Friedrichroda
N AT Ü R L I C H
Thüringer Wald
Oberhof
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige
I N FRIEDRICHRODA 10 -18 U HR
A p r i l 2014
• • •
v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
VER A NSTA LTUNGEN
1
Inhaltsverzeichnis Kurzfilm „Augenblicke“ 2014 in Zella-Mehlis – Filmvorstellung (Auswahl) 4 – 5 Meininger Theater – Premieren im April
6–7
vorgestellt: Dunkelrestaurant Fuchsbau in Schmiedefeld
8
bundesweiter Astronomietag – Sternwarte Suhl
9
3. Suhler Lesenacht
12
Ostereiermarkt Friedrichroda – Programm
13
Der Zauber des Zerbrechlichen – Ostereiermarkt Schloss Friedenstein
14
Tag der Forschung – Fachhochschule Schmalkalden
14
Arnstädter Frühlingsfest | 41. Jazztage Ilmenau
15
Philharmonie Gotha – Familienkonzert „Das war toll!“
16 – 17
Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda
18 – 19
Stadtplan Oberhof
20 – 21
Veranstaltungskalender
23 – 42
Ausstellungen und Vorschau
43
Tourist-Informationen im Überblick
44
Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda
Laserbiathlon ideal für Schulklassen ganzjährig Langlaufunterricht Schneeschuhtouren Alpinunterricht
46 – 47
Tel . 0176 / 22 15 67 74 www.fun-oberhof.de
Firmenevents Mountainbikeverleih Stadt- und Sportstättentouren Biketransport und geführte Touren Verkauf und Reparatur von MTB und Rennrädern für Gruppen Biathlonschießen mit original Waffen
ab 1. April: Mietbikes und geführte Touren sowie Radtransporte 3
Kurzfilme „Augenblicke“ 2014
Oscar-Kino bei den „Augenblicken“ 2014 in Zella-Mehlis
Preisgekrönte und oscarnominierte Kurzfilme zum 9. Mal in der Schauburg Den Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene zwischen 14 und 100 Jahren richtet. Es sind Kurzfilme wie sie sein sollen: Witzig, skurril, spannend und natürlich Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. Liebesfilme ebenso wie knallharte Komödien. Insgesamt werden 18 Kurzfilme gezeigt (Dauer ca. 105 min). 15 Filme davon sind lustig! Allein 16 Produktionen davon stammen aus Deutschland, zwei weitere aus Ungarn. Alles in allem eine wunderbar kurzweilige filmische Reise, von der man beschwingt zurückkehrt! Ganz stolz sind die Veranstalter darauf, dass der Liebesfilm „Nashorn im Galopp“ dabei ist mit Marleen Lohse (bekannt aus SUSHI IN SUHL).
CRUSHED WILLI
Deutschland 2013 Regie: Volker Heymann, 5:49 min, Farbe
Willi wird entlassen. In einem Cafe findet er Anstellung, doch mit der Getränkekarte ist er überfordert. Was zum Henker ist ein Crushed Ice Coffee oder ein Smoothie?
HANGING AROUND
Deutschland 2010 Regie: Tinka Stock, 2:39 min, Farbe
Absurdes Kino vom Feinsten!
PIRATE PALS
Deutschland 2011 Regie: Marius Fietzek, 2:47 min, Trickfilm
Zwei Schiffe, verwegene Piraten und ein Plan. Den jeweils anderen zu besiegen, doch das Leben spielt manchmal anders. Wundervoller Film!
MOBILE
Deutschland 2010 Regie: Verena Fels, 6:25 min, Farbe
Ein Faultier hängt an einem Ast und lässt sich auch von einem Leoparden nicht stören. Egal was der anstellt. Total Witzig!
AMEN!
Deutschland 2012 Regie: Moritz Mayerhofer, 5 min, Farbe
Die Kirche hat schon bessere Zeiten erlebt. In der Sonntagspredigt sitzt wieder niemand. Doch dann öffnet sich das Portal und ein alter Mann betritt das Gotteshaus. Der Pfarrer legt begeistert los. Witzig und poetisch!
AUSGLEICH
Deutschland 2011 Regie: Matthias Zuder, 9:50 min, Farbe
Eine Kuh, eine Maus, 3 Hühner und ein Hund hängen an einem Mobile, doch der Kuh wird es langweilig. Eine rasante Jagd beginnt. Total witzig! 4
Mario hat an einer U-Bahnstation einen Mann überfallen und zusammengeschlagen. Nun sitzt er seinem Opfer erneut gegenüber. Intensiver Film. Einfach Großartig!
Zella-Mehlis
28. Februar bis 30. April 2014
Die Filme werden jeweils um 17.45 Uhr und um 20.15 Uhr gezeigt (im März jeweils auch samstags und sonntags um 15.45 Uhr). Am 28. Februar, 1. / 8. / 9. / 14. / 15. / 21. / 22. / 28. und 29. März 2014 sowie am 4. / 5. / 12. / 18. / 20. und am 26. April 2014 moderiert Thomas Bayer das Festival. Zudem gibt es im März immer Freitag bis Montag und im April täglich ein „Best of“ zu sehen. Speziell für Zella-Mehlis wurden die Filme durch Thomas Bayer gesichtet und mit weiteren Filmen kombiniert. Dieses kurzweilige, lustige Programm in dieser Zusammenstellung in Thüringen nur hier zu sehen! Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Kino in der Schauburg erhältlich. Informationen zu den Kurzfilmen gibt es unter Telefon 0 36 82/44 88 4 und im Internet unter www.kinozm.de Thomas Bayer
BEIGE
Deutschland 2012 Regie: Sylvie Hohlbaum, 14, Farbe
Warum tragen eigentlich älteren Menschen Beige? Dieser Frage geht der Film auf überaus charmante und witzige Weise nach. Er ist ein Plädoyer für mehr Abwechslung und Farbe im Leben!
LOG JAM (Fishing/Wind)
Ungarn 2011 Regie: Alexey Alexeev, jeweils 2 min, Farbe
Wunderbar und lustig!
IRRLICHT
Deutschland 2011 Regie: Raphael Rau, 3:47 min, Farbe
Eine Qualle verliebt sich in eine Taschenlampe. Eine kurze Liebesgeschichte beginnt.
Drei Tiere: Ein Bär, ein Kaninchen und ein Wolf machen Musik, bis der Fisch anbeißt und der Wind weht.
Poetisch schönes Kino! Ein kleines Meisterwerk!
Es werden zwei Teile gezeigt! Total Witzig!
ICH BRAUCH MEHR ROT
Deutschland 2011 Regie: Robert Bohrer, 6:04 min, Farbe
Deutschland 2010 Regie: Monika Tenhündfeld , 5:05 min, Farbe
Absurdes Kino vom Allerfeinsten: Ein Mann zeichnet einen Akt. Dabei kommt das Model ums Leben, doch das scheint ihn nicht zu interessieren. Urkomisch!
STEFFI GEFÄLLT DAS
Deutschland 2012 Regie: Philipp Scholz, 4 min, Farbe
Die Tücken der modernen Technik beschreibt dieser Film. Paul hat im Lotto gewonnen und per facebook, twitter etc. weiß es nun die ganze Stadt. Super!
MPU
Eine Frau begleitet ihren Freund zum Idiotentest, doch sie hält das Ganze für das Vorsprechen am Theater. Kino vom Feinsten, irrsinnig komisch!
D`SUNN SCHEIND SCHEE
Deutschland 2012 Regie: Benjamin Leichentenstern, 11 min
Das Ehepaar Weidinger fährt einmal pro Woche zum Einkauf in die Stadt, doch an diesem Tag schalten sie das Navi ein. Eine lustige Odyssee durch Oberbayern beginnt. Total witzig!
5
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST Der Rosenkavalier + + + Premiere + + + Musikalische Leitung: GMD Philippe Bach/Regie:Rudolf Frey Bühnenbild: Christian Rinke/Kostüme: Elke Gattinger Es ist ein Werk vom Abschiednehmen, das Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss am Vorabend des Ersten Weltkriegs mit ihrem „Rosenkavalier” geschaffen haben. Gerade noch hat die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg mit ihrem Geliebten, dem jugendlichen Grafen Octavian, eine unbeschwerte Liebesnacht genossen, da scheint sie sich schon bewusst zu werden, dass dieses Glück nicht lange währen kann. Octavian wird dazu bestimmt, als Rosenkavalier für den derben Baron Ochs auf Lerchenau aufzutreten; an diesen will der Emporkömmling Faninal seine Tochter Sophie verheiraten. Doch bei der Übergabe der Rose verlieben sich Sophie und Octavian ineinander – woraus sich Verwicklungen ergeben, an deren Ende eine großmütige Geste des Verzichts steht. Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg: Camila Ribero-Souza Der Baron Ochs auf Lerchenau: Ernst Garstenauer
Freitag, 4. April 18.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 6. April 18.00 – 22.00 Uhr im Großen Haus Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 6
THEATER MEININGEN präsentiert: Die kleine Hexe + + + Premiere + + + für Kinder ab 5 Jahre von Otfried Preußler/Inszenierung von Regisseurin: Gundula Hoffmann/Regie: Anne Spaeter/Ausstattung: Janine Hoffmann Die Geschichte einer kleinen Hexe, die noch viel lernen muss. Ihr großer Wunsch, mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht um den Bloxberg zu fliegen und eine gute Hexe zu werden, stellt sie vor unerwartete Herausforderungen. Ihr gutes Herz bringt sie immer wieder in Schwierigkeiten, wobei ihr der lustige Rabe Abraxas bei den vielen Abenteuern zur Seite steht. Sie entdecken, dass Gutes tun richtig Spaß machen kann, dass die Welt viel freundlicher erscheint und man tatsächlich etwas verändern kann. Puppenspieler:
Claudia Acker und Sebastian Putz
Sonntag, 20. April 15.00 – 16.00 Uhr Kammerspiele Telefon Abendkasse: 03693/451–205 7
vorgestellt:
Fuchsbau
Sind Sie offen für Neues, etwas Besonderes, ein einzigartiges Erlebnis? Dann besuchen Sie das Dunkelrestaurant „Fuchsbau“ in Schmiedefeld. Wie essen blinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht? Sicher haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt. Im Restaurant „Fuchsbau“ können Sie das herausfinden. Sie essen im Dunkeln und werden von den blinden Mitarbeitern auf Ihrer Entdeckungsreise durch den Abend begleitet. Fragen werden gestellt und beantwortet, Ihre Geschmacksnerven auf die Probe gestellt und überrascht, anschließend können Sie das Erlebte im Restaurant bei Licht Revue passieren lassen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Sie jeweils um 18:00 Uhr die Möglichkeit ihre Sinne neu zu entdecken und für einen Abend in die Welt der Blinden einzutauchen. Das Essen wird vorab im Restaurant ausgewählt. Mutige können sich auch mit dem Menü überraschen lassen. Der Fuchsbau bietet Raum für max. 14 Personen. Freuen Sie sich auf einen einmalig aufregenden Abend. In diesem Sinne „Essen mal anders“. Voranmeldung notwendig!
Dunkelrestaurant
im Rennsteighotel „Grüner Baum“ Suhler Straße 3 | 98711 Schmiedefeld am Rennsteig Tel. 036782 / 70195 eMail: hotel@gruener-baum-schmiedefeld.de 8
Foto Fuchs: Knipsermann/pixelio.de und Foto Schmettlinge auf Sonnenblume: Rohrperle/pixelio.de
„Essen mal anders „ – Entdecken Sie Ihre Sinne!
bundesweiter
Astronomietag
Wer ist nicht fasziniert vom Anblick des Sternenhimmels? Haben Sie schon einmal einen Planeten, ein Sternbild oder vielleicht sogar eine ferne Galaxie am Nachthimmel gesehen? Einmal im Jahr gibt es eine ganz besonders attraktive Gelegenheit, Einblicke in das Universum, in dem wir leben, zu erhalten: der „Astronomietag“. Am 5. April 2014 findet der nächste bundesweite Astronomietag unter dem Motto „Weltraumwüsten“ statt. Gemeint sind damit alle Körper des Sonnensystems, von denen man „wüste“ Oberflächen kennt. Prominente Beispiele sind unser Mond oder der Mars, aber auch die Jupitermonde von der Schwefelhölle Io bis zur Eiskruste von Europa zählen dazu, oder die „Zebrastreifen“ des Saturnmondes Enceladus. Dazu lädt auch die Sternwarte Suhl ab 16 Uhr ein. Im Programm stehen Führungen durch die Raumfahrtausstellung „Juri Gagarin“ sowie die Besichtigung der Sternwarte und des Planetariums. Zur Verkürzung der Wartezeit auf eine eventuelle Beobachtungsmöglichkeit (wetterabhängig) und zur Vorbereitung auf den Nachthimmel wird 18 Uhr die Vorführung „Die Planeten am Aprilhimmel“ angeboten. Es bieten sich bei guten Wetter die Beobachtung von Mond und dem Riesenplanet Jupiter an und später denn auch noch vom roten Palneten – dem Mars.
Schul- und Volkssternwarte „K. E. Ziolkowski“ Hoheloh 1 | Suhl Telefon: 0 36 81/72 35 56 Kretzer.Sternwarte-Suhl@t-online.de 9
Anzeige
pr채sentiert von
10
„Wenn Ella ins Kino geht, dann sitzt sie irgendwie immer neben jedem...”! Ein launiger Spruch über die Ehefrau und eine Haustür, die lauter zuknallt als ein Chinaböller: Ella Clausen verlässt kurz vor Mitternacht in Windeseile das gemeinsame Heim. Und alles nur, weil Oberamtsrat Alfred Clausen mit seinem besten Freund Hans-Werner Baumann über sein„Pummelchen“ gewitzelt hat ...Alfred krümmt sich noch vor Lachen, denn so ein Spruch, der kann doch nicht sein ganzes „Ehe-Fass“ zum Überlaufen bringen?! „Morgen isst sie wieder da. ISST wird bei Ella übrigens bewusst mit zwei ‚S’ geschrieben...“.So frotzelt der Obermacho unermüdlich weiter und nur Hans-Werner spürt in dieser Silvesternacht: Ella meint es wirklich ernst. Kurz darauf muss auch der Oberamtsrat einsehen, dass er dieses Mal bei seiner Ehefrau einen Schritt zu weit gegangen ist. Nichts funktioniert mehr, alles ist plötzlich sinnlos, im Hause Clausen bricht das blanke Chaos aus. So eilt Hans-Werner Baumann „unbürokratisch“ zu Hilfe, um seinem überforderten Freund unter dessen „linke Arme“ zu greifen: der Passamtsfuzzi zieht beim Oberamtsrat ein. Schließlich kann dieser auch nach 25 Ehejahren den Geschirrspüler nicht von der Waschmaschine unterscheiden. Und es kommt noch schlimmer: die Bürgermeisterwahlen stehen kurz bevor und Kandidat Alfred Clausen kann ohne „First
Lady“ nicht auf den Zuspruch der werten Wählerschaft hoffen. Doch der männliche Stolz verbietet es dem Oberamtsrat, sich bei seiner Ella zu entschuldigen. „Alfred allein Zuhaus“ ist eine unfassbar turbulente, spontane und gleichzeitig sehr witzige Bühnenkomödie der beliebten Bürokraten Baumann & Clausen. Themen wie Patchwork-Familie und moderne Haushaltsführung finden ebenso ihren Platz, wie vegetarischbiologische Lebensideologien und allerlei digitale Herausforderungen der Neuzeit. Natürlich alles immer in der Welt von Neddelhastedtfeld, der Heimatstadt von Alfred und HaWe. Und am Ende stellen sich alle die entscheidende Frage: Schaffen Hans-Werner und Alfred es, die geliebte Ehefrau des Oberamtsrat zurückzugewinnen? Mit ihren vorherigen Theaterprogrammen „Die Wende in 90 Minuten” und „Im Himmel ist der Teufel los” spielten sich Baumann & Clausen bereits in die Herzen der Zuschauer – und das bisher bei weit über 250.000! Jens Lehrich und Frank Bremser hauchten Baumann & Clausen vor 20 Jahren Leben ein. Und beide versprechen auch dieses Mal ein komödiantisches Meisterwerk, bei dem kein Auge trocken bleibt. 28. März | Kulturhaus Gotha 10. April | CCS Suhl 3. Mai | Alte Oper Erfurt 4. Mai | Kulturzentrum Kressehof Walldorf www.BaumannUndClausen.de
11
3. SUHLER LESENACHT Am Freitag, den 11. April 2014, findet in Suhl-Heinrichs die Suhler Lesenacht statt. Beginnend mit einer Lesung von Martina Rellin unter dem Titel „L(i)eben Ost-Frauen anders?“ im großen Saal des Heinrichser Rathauses/der neuen Volkshochschule um 19.00 Uhr hält die 3. Suhler Lesenacht wieder einen ganzen Abend Literatur an interessanten Orten bereit, diesmal im Suhler Ortsteil Heinrichs. Nach dem Auftakt in der VHS gibt es um 20.30 Uhr und um 22.00 Uhr Lesungen regionaler Autoren mit jeweils besonderen Angeboten an den Leseorten Gewölbekeller Rathaus, Gemeinderaum/Kirche, Alte Kapelle, Weinkeller Csutorka und Salzgrotte Schmidt. Die verschiedenen Auftrittsorte sind fußläufig erreichbar. Als Autoren treten Holger Uske, Heidi Büttner und der Musiker Franz Bätz, Ulrike Blechschmidt und der Liedermacher Bernd Friedrich, Michael Carl und Sandra Eberwein in Aktion. Die Autoren lesen jeweils zweimal, so dass die Gäste nach der Auftaktlesung im Rathaus noch zwei weitere verschiedene Lesungen besuchen können. Die 3. Suhler Lesenacht wird unterstützt durch die Rhön-Rennsteig-Sparkasse und die Stadtverwaltung Suhl. Der Eintritt dazu ist frei. Weitere Infos unter: www.literaturverein-suedthueringen.de
Foto: berwis/pixelio.de
12
FRIEDRICHRODA 19. April 2014 10.00 bis 18.00 Uhr Programm (Bühne Kirchgasse): 10.00 Eröffnung 10.05 Lieder zur Osterzeit von und mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 11.00 musikalischer Start in den Frühling mit dem Duo „Comeback“ 13.45 Konzert mit dem Mundharmonika-Freunden aus Friedrichroda 14.30 „Eine Geschichte von der Osterwerkstatt“, vorgestellt vom Kindergarten Purzelbaum 15.00 kommt der Osterhase „Hoppel Poppel“ mit vielen Überraschungen 15.30 Frisuren- und Modenschau mit der Boutique BB 16.30 zünftiger Ausklang mit der Finsterberger Blasmusik Weiterhin: ü Bunte Bastelwelt ü Markttreiben mit vielen Verkaufsständen ü kulinarische Versorgung
weitere Infos unter: www.friedrichroda.de
13
Der Zauber des Zerbrechlichen – Ostereiermarkt am 12. und 13. April auf Schloss Friedenstein Seit jeher fasziniert die Kunst der Eiermalerei durch die Feinheit und Fragilität des Untergrunds. Ein zu fester Druck der Hand – und das Kunstwerk ist zerstört. Es scheint, als würden die diffizilen Malereien und Applikationen auf dem symbolträchtigen Ei durch diese Gefahr noch zusätzlich an Reiz gewinnen.
Der Ostereiermarkt auf Schloss Friedenstein ist nicht nur ein Treffpunkt für Kenner und Sammler, sondern bietet auch für alle etwas, die am individuellen Anfertigen von Osterschmuck ihre Freude haben, aber auch für jene, die den Künstlern gerne bei der Arbeit über die Schulter schauen wollen. Das Besondere dieses Marktes ist, dass alle Aussteller zugleich bestimmte Bearbeitungstechniken beim (Oster-)Eier-verzieren vorführen. Neben den herkömmlichen Hühnereiern schmücken die Künstler
ebenso meisterhaft die Eier von Enten, Gänsen, Schwänen, Straußen, Nandus, Wachteln und Fasanen. Dabei werden traditionelle und moderne Techniken angewandt wie
Acryl-, und Aquarellmalerei, Binsen-, Stroh-, Perlen- und Edelmetall applikationen, Kratz-, Ritz-, Fräsund Ätztechniken, Wachsbatik sowie Häkeln und Stickerei. Die einzigartigen Kunstwerke kann man ebenso erwerben wie eine breite Palette österlicher Dekorationen wie Fenster- und Baumschmuck, Ostergestecke und vieles andere mehr. An einer Bastelstraße können Erwachsene und Kinder das Eierverzieren in verschiedenen Techniken selbst ausprobieren. Das gastronomische Angebot ist ganz auf das Thema der Veranstaltung abgestimmt. Lassen Sie sich überraschen!
Tag der Forschung Die Fachhochschule Schmalkalden lädt am 23. April 2014 zum Tag der Forschung ein. Ab 8.00 Uhr werden – im Haus H, Raum 0003 – Nachwuchswissenschaftler der Fachhochschule ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren. Das Nachmittagsprogramm wird ganz unter dem Thema „Flexible 14
Fertigungstechnologien – Industrie 4.0“ stehen. Dort werden die Ergebnisse der Forschungsgruppe, die im Rahmen des Thüringer Zentrum für Maschinenbau etabliert ist, vorgestellt. Für den Abend werden namenhafte Persönlichkeiten erwartet, die über das genannte Thema referieren werden. www.fh-schmalkalden.de
Arnstädter Frühlingsfest Vom 12. bis 21. April findet auf dem Wollmarkt wieder das traditionelle Arnstädter Frühlingsfest statt. Täglich ab 14.00 Uhr können sich die großen und kleinen Besucher dann wieder auf den Fahrgeschäften vergnügen, an Los- und Schießbuden ihr Glück herausfordern und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Gemeinsam mit den Schaustellern hat die Stadtmarketing Arnstadt GmbH auch in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen geplant: So wird der Bürgermeister die Gäste mit einem Fassbieranstich am Samstag, den 16. April, um 16.00 Uhr begrüßen. Musikalische Unterhaltung gibt es dazu durch einen Musikzug. Mittwoch ist natürlich wieder der allzeit bekannte und immer wieder beliebte „Familientag“, zu dem die Schausteller mit ermäßigten Preisen auf den Platz locken. Außerdem wird an diesem Tag ein zünftiges Grillfest gefeiert – Rabatte gibt es dann auch auf alle Grillwaren.
Am Karfreitag, den 18. April, bleibt das Frühlingsfest geschlossen. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Arnstadt, dem Feuerwehrverein „Florian“ Arnstadt e.V. und dem Verein der Freiwilligen Feuerwehr Arnstadt, wird es am Ostersamstag ein großes Osterfeuer auf der Hammerwiese geben. Meister Lampe verteilt am Ostersonntag zwischen Fahrgeschäften und Buden Ostereier und Süßigkeiten an die kleinen Festbesucher. Aufgrund der Aufbauarbeiten zum Frühlingsfest ist der Wollmarkt eine Woche vor der Veranstaltung voll gesperrt. www.arnstadt.de
41. Jazztage Ilmenau – vom 24. bis 27. April Die 40sten Jazztage waren ein rauschendes Fest mit überwältigender Publikumsresonanz. „Danke!“ „Kann man daran anknüpfen?“ haben wir uns gefragt. Die Antwort: „Ja, man kann!“ Freut Euch mit uns über ein stilistisch breites Programm mit Musikern aus Südafrika, der Schweiz, Österreich, den USA und Deutschland. Es erwarteten uns erfrischende, wohlwollend andere Musikerlebnisse mit Witz und Hintersinn. So präsentiert die schweizer Band HILDEGARD LERNT FLIEGEN mit dem charismatischen Frontmann Andreas Schaerer, ihre neue CD in Ilmenau. Die Party im Parkcafe ist wieder dabei. „Gato Loco“ aus New York City
wird uns dieses Mal einheizen und, und, und … Schaut selbst, seid dabei und bringt Eure Freunde mit! Tickets: in der Ilmenau-Information, Freies Wort Ilmenau und Mensa der TU Ilmenau Weitere Infos zum Programm und den einzelnen Veranstaltungsorten unter: www.jazzclub-ilmenau.de
Foto: Paul-Georg Meister/pixelio.de
15
THÜRINGEN PHILHARMONIE
„Das war
toll!“
Familienkonzert
16
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33 Telefon: 03621-50 78 57 12 online unter: www.proticket.de
GOTHA
13. April 2014 BEGINN: 11.00 uhr Kulturhaus gotha
konzert im APRIL: Familienkonzert "das war toll!“ Mit der Familie ins Konzert „Star Wars“, „Der König der Löwen” und „Hook“ sind großartige Filme, die ein Millionenpublikum bis heute begeistern. Doch was wären die spannenden Geschichten auf der Leinwand ohne Musik? Filmmusikkomponisten wie John Williams oder Hans Zimmer sind für dahin schmelzende Streichermelodien, bedrohlich grummelndes Paukengetöse oder schmetternde Blechfanfaren verantwortlich, die etwa Tränen, Spannung und Triumph einen zusätzlich fesselnden und einprägsamen Effekt verleihen. Mit großem Orchestereinsatz beschreiben sie genauso wie zum Beispiel Peter Tschaikowsky in seiner Ballettmusik „Schwanensee“ oder Edvard Grieg in seiner Suite „Peer Gynt“ eine Geschichte, die über die Ohren vor dem inneren Auge sichtbar wird. Diese Mischung aus populären Filmmusiken und ähnlich erzählerischen Werken der klassischen Musik bringt die Thüringen Philharmonie Gotha seit fünf Jahren in ihren Familienkonzerten auf die Bühne. Das neue Programm am Sonntag, 13. April 2014, heißt „Das war toll!“ und vereint alle großen Klassiker der bisherigen Konzerte. Mit der Musik allein ist es bei den Familienkonzerten der Thüringen Philharmonie Gotha aber noch nicht getan. Viel Witz und eine Fülle von Requisiten bringt Intendant Günter Müller-Rogalla noch mit auf das Podium, wenn er durch den Sonntagvormittag moderiert. Für die kleinen Konzertbesucher wird empfohlen ein Sitzkissen mitzubringen, damit sie sich von den großen Sesseln aus eine gute Sicht auf das Orchester sichern. Moderation: Günter Müller-Rogalla Leitung: Juri Lebedev Karten: 10 E, ermäßigt (unter 18 Jahren) 5 E
Tageskasse des Kulturhauses: ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn weitere Informationen unter: www.thphil.de
17
Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,
Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands
täglich
10.00–18.00 Uhr
Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Mountainbike-Verleih * GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell
geführt, Ausleihe Bike und Helm)
GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *
Minigolf/Kegeln Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 18.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Anmeldung für Gruppen: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1
Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48
Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 18
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:
(0 36 23) 20 11 99
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33
Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad
Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99
Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober
Taxi Pfaff Telefon:
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65
Rennschlittenbahn am Spießberg
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 19
P P
öffentlicher öffentlicher P P kostenfrei kostenfrei
öffentlicher öffentlicher Pa Pa kostenpflichtig kostenpflichtig
öffentlicher Parkplatz kostenfrei
P
öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig
kostenpflichtig
öffentlicher Parkplatz kostenfrei
P
20
öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig
P P P
öffentlicher öffentlicher Parkplatz Parkplatz kostenfrei öffentlicher Parkplatz kostenfrei kostenfrei öffentlicher öffentlicher Parkplatz Parkplatz kostenpflichtig öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig
öffentlicher Parkplatz kostenfrei
P
öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig
21
Sonnabend, 5. April | Kulturhaus Gotha Beginn: 15.00 Uhr Tickets: Touristinformation Gotha | Hauptmarkt 33 Tel. (03621) 507 857 0 | www.eventim.de
Ostermontag, 21. April | Landestheater Eisenach Beginn: 15.00 Uhr Tickets: Theaterkasse des Landestheater Eisenach Tel. (03691) 25 62 19 | Mail: kasse@theater-eisenach.de
22
Touristinformation Eisenach | Stadtschloss, Markt 24 Tel. (03691) 79 23 23 | www.theater-eisenach.de
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
= Voranmeldung = Reservierung
Mittwoch, 2. April
Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
Dienstag, 1. April
12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26) Region täglich noch bis 30.04. Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg Kurzfilme – „AUGENBLICKE 2014“ teilweise moderiert Thomas Bayer das Festival (Termine siehe Seite 4/5) 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 26
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 3. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach 0172/3687133 mit Wildfütterung (siehe Anzeige Seite 26) 23
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
Region
19.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden zum Warmbadetag
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 4. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Panoramahotel Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MIMENSPIEL – Kleine Theaterreihe; DIE MEININGER mit „Die Pille ist an allem Schuld!“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ
Samstag, 5. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 10.00 – 18.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Großer Oster- und Frühlingsmarkt 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Gotha, Kulturhaus Der Traumzauberbaum (siehe S. 22)
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
24
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Samstag, 12. April ab 10.00 Uhr Ostermarkt
im Heimathof Steinbach-Hallenberg; organisiert vom Metallhandwerksmuseum und der Tourist-Information
ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 25 www.steinbach-hallenberg.de
ab 16.00 | Suhl, Sternwarte Bundesweiter Astronomischer Tag (siehe Seite 9)
12.30 | ab Panoramahotel Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige)
17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal MDR Sinfonieorchester, Konzert (16.15 Uhr Konzerteinführung im Bankettsaal Kaluga)
15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung
19.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. The very Best of Musicals 22.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ (Mehrzweckhalle) TanzRausch 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Galaabend – Rock'n Roll mit Livedarbietung, Eintritt, 03623/3540
Sonntag, 6. April 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis – Mini-Meisterschaften 2014 Mädchen/Jungen 8 bis 12 J. 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater: „Aufregung im Märchenreich“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 8. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige) Region
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat ca. 3 h
foto
rad: ra
iner s
turm
/pixe
lio.de
Montag, 7. April
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
Telefon 0172/3 68 71 33 täglich
Planwagenfahrten Rennsteig
über den
26
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
n a ts o M s e td r hl i gh .00 Uh
Hi g
4 | ab
l 201 0. Apri
3
18
23
nacht arten s i g r u aiserg . Walp
haus Bürger
und K
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 27
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht
16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Planwagenfahrten über den Rennsteig
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 10. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
siehe Anzeige Seite 26
Mittwoch, 9. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26)
19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 15.00 | Exotarium und Umgebung – Geschichte & Schlangenfütterung Geschichten“ kostenfrei mit
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
28
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
oranmeldung +
eservierung +
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“ Seniorentreff 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.00 | Bad Salzungen, Pressenwerk Nacht der Operette – Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Baumann & Clausen – „Alfred allein Zuhaus“, Comedy (siehe auch Seite 10/11)
(siehe Seite 11)
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Steaks und Meer – kulinarische Reise mit Rind, Geflügel u. Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 11. bis 13.04. Schmalkalden, Innenstadt „Schmalkaldener Frühling“ – mit Großer Automeile am 12. und 13.04.
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 11. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Information durch Oberhof kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
Händler mit Gartengeräten, Gartenmöbeln, Pflanzen, kulinar. Köstlichkeiten u.v.m. läuten den Frühling in Schmalkaldens Innenstadt ein. Eintritt frei! 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
29
Chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis)
Die Chinesische Rotbauchunke auch Orientalische Rotbauchunke, ist ein in Ostasien beheimateter Froschlurch. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Korea bis in den nordöstlichen Teil Chinas. Diese Unke wird vier bis fünf Zentimeter groß. Die sehr warzige Körperoberseite ist kräftig grün, manchmal auch braun gefärbt und mit kleinen schwarzen Flecken versehen. Die Unterseite ist leuchtend rot oder orange mit schwarzen Flecken. Die wirklich harmlosen Unken haben eine Möglichkeit zur Abwehr von Feinden entwickelt. Bei Gefahr biegen die Tiere ihren Körper, sowie Arme und Beine so nach oben, dass die leuchtenden Farben ihrer Unterseite zu sehen sind. Dieses Verhalten nennt man auch „Unkenreflex“ und es dient dem Angreifer als Warnung: „Achtung, giftig“ oder „ungenießbar“. Der Ruf des Unkenmännchens ist recht leise, da keine äußere Schallblase vorhanden ist. Mit etwas Glück ist dieser Ruf auch im Exotarium Oberhof zu hören. Zur Paarungszeit wird das Weibchen vom Männchen umklammert. Der Laich wird über mehrere Tage verteilt in kleinen Gelegen, welche aus 5 bis 50 Eiern bestehen, zwischen Wasserpflanzen abgelegt bzw. an diese geklebt. Es dauert dann etwa acht Wochen, bis die kleinen Kaulquappen schlüpfen. Die chinesische Rotbauchunke ernährt sich von diversen Kleintieren. Würmer, Nacktschnecken, verschiedenste Lauf- und Fluginsekten gehören zu ihrem Nahrungsspektrum. Die Kaulquappen fressen die auf Wasserpflanzen befindlichen Algen oder Bakterienbeläge ab. In der kalten Jahreszeit sucht sich die Unke ein frostsicheres Plätzchen um in einer Kältestarre zu überwintern.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 30
Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
Botanischer Garten
für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH
Saisonstart 18. April 2014 Pünktlich zu Ostern beginnt am Karfreitag, 18. April 2014 die neue Gartensaison im Rennsteiggarten. Um 9 Uhr wird sich das Gartentor nach der Winterpause wieder für die Gäste öffnen. Auch wenn in diesem Winter in Oberhof nicht wirklich viel Schnee gelegen hat und auch von klirrender Kälte keine Spur zu merken war, kann doch wohl jeder die ersten bunten Frühlingsboten kaum erwarten. Und ja, obwohl wir sonst Hasen mit ihrem großen Appetit auf frische Knospen nicht so gerne bei uns im Garten sehen...wir sind uns sicher, dass zu Ostern ausnahmsweise wohl auch ein Hase unseren Garten besuchen wird und die ein oder andere Überraschung für Kinder dabei hat. Mit als erste Pflanzenart der einheimischen Flora blüht die Weiße Pestwurz, die nach der Schneeschmelze an durchfeuchteten Stellen oder entlang von Wasserläufen ganze Fluren bilden kann. Im Naturschutzgarten für geschützte Arten der Thüringer Flora sind Grüne Nieswurz, Seidelbast, Frühlings-Knotenblume, Blaustern und Leberblümchen die Schnellsten nach dem Winter. Aus den verschiedenen Gebirgsregionen Europas blühen Schnee-Heide (Alpen, südl. M-Europa), Felsenblümchen (z.B. vom Balkan) und mehrere kleine Felsenprimeln wie z.B. die Meergrüne Primel aus den Süd-Alpen. Eine sehr attraktive Art aus der großen Pflanzenfamilie Hahnenfußgewächse ist die Anemonen-Schmuckblume aus den nordöstlichen Kalkalpen. Ähnlich wie die Troddelblumen (Soldanella) taut sie mit rötlichen Knospen durch den letzten Schnee hindurch, bevor sie ihre zartrosa Blütensterne entfaltet. Die Pyrenäen und SW-Alpen sind Heimat der Frühlingslichtblume, aus der spanischen Sierra Nevada stammt der filzig behaarte Schnee-Wegerich. Am zeitigsten blühen aus Asiens Hochgebirgen im Rennsteiggarten die KugelPrimel (Himalaja), die Kleine Netzblatt-Iris (Kaukasus-Region, Kleinasien) und vielleicht auch schon die Gelbliche Kuhschelle (Sibirien). Die Gartenmitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und laden herzlich ein, das Frühlingserwachen der Bergwelt im Rennsteiggarten Oberhof zu mitzuerleben, Frank Meyer wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fotos links von oben: Netzblatt-Iris (Iris reticulata), Gelbliche Kuhschelle (Pulsatilla flavescens), Anemonen-Schmuckblume (Callianthemum anemonoides), Parnaß-Felsenblümchen (Draba parnassica) Fotos rechts von oben: Meergrüne Primel (Primula glaucescens), Schnee-Wegerich (Plantago nivalis)
Öffnungszeiten: 18. April–30. September 2014 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2014 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
31
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, im Pfarrhaus Lange Nacht der Hausmusik – im Rahmen der Thüringer Bachwochen 19.00 | Suhl-Heinrichs, VHS (Rathaus), Großer Saal Start der 3. SUHLER LESENACHT weitere Lesungen an versch. Leseorten (siehe Seite 12) www. literaturverein-suedthueringen.de 19.30 | Suhl, Sternwarte Galilei-Abend mit Musik und Vortrag in Kooperation mit dem Provinzschrei e.V.
Region 09.00 | Unterschönau, im „Grünen Herz“ Frauenfrühstück – „Die Macht der Gedanken“ 10.00 – 18.00 | Ruhla, Freizeitpark mini-a-thür Saisonstart 2014 ab 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Ostermarkt 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 17. Jahrestagung des Freundeskreises vom Naturhistorischen Museum Schleusingen Mitgliederversammlung im Museum anschl. Exkursion zur Veste Heldburg
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Die Egerländer Musikanten, Konzert
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ
17.00 | Suhl, Hauptkirche Markus-Passion von Reinhard Keiser, Suhler Kantorei, Solisten, Orchester Leitung: Philipp Christ
Samstag, 12. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit
20.00 | Suhl, Congress Centrum Suberg's Ü 30 Party 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Gala-Abend der Volksmusik mit Heike Sander, Graziano und Alex Pezzei 03623/3540 21.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: „Jazznah“
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang
Sonntag, 13. April 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
12. April - 2. November 2014
32
oranmeldung +
eservierung +
Region 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffpunkt), PKW-Anfahrt Von der Hohen Sonne zum Burschenschaftsdenkmal – Wanderung mit Einkehr (11 km, ca. 240 Hm) 11.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Vorostern im Museum“ – Vorführungen u. Mitmachaktionen zu Osterbräuchen, kleine Präsentation „Ostereier mit Acrylmalerei“ von Anke Jonasch, Melkers 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 14. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
(siehe Seite 11)
15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 15. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26) 19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ kostenfrei mit
Hennebergisches museum
» Vorostern im Museum «
Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
13. April 2014
11.00 bis 18.00 Uhr
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 33
Region
Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Santiano – Mit den Gezeiten – Live in Concert 2014 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 16. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 17. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26) 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 34
oranmeldung +
eservierung +
10.00 – 12.00 | Schmalkalden, Altmarkt Osterbaumschmücken 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 18. April 09.00 | Rennsteiggarten Oberhof
Saisoneröffnung 2014 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
(siehe Seite 11)
Region 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
Samstag, 19. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 16.00 | Oberhof, Schützenberg (unterhalb der Feuerwehr) Osterfeuer Oberhof: Kinderfeuer mit Kinderanimation, Laserschießen, Kuscheltierwerkstatt ... 20.00 | Anzünden des großen Feuers mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischer Verpflegung, Eintritt frei 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Osterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
12.30 | ab Panoramahotel Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Themenbuffet Live-Musik am Piano oder Gitarre,
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Themenbuffet 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 26 Region
10.00 | Friedrichroda, Innenstadt (Bühne Kirchgasse) Ostermarkt (weitere Programminformationen siehe Seite 13)
WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG
Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421
Veranstaltungstipp: 19.04.2014 – Oster-Sternwanderung ins Vessertal Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24
35
10.00 – 15.00 | Schmalkalden, Altmarkt Österliche Stadtrundfahrten im Doppeldeckerbus 03683/6670
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Ostertanz mit Live-Musik
13.30 | Schmiedefeld, Touristinformation, Brunnenstr. Oster-Sternwanderung ins Vessertal, Unterwegs und am Ziel (Offenstall in Vesser) gibt es österliche Überraschungen
Sonntag, 20. April
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Suhl, Sternwarte Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte (ab 5 Jahre)
09.30 | ab Oberhof-Information Traditionelle Osterwanderung „Zum Osterwasser holen“ – Alte Bräuche werden wieder lebendig, Teilnahme kostenfrei 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Osterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
17.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Country Club „Dark Mountain“ Osterfeuer
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
ab 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Osterfeier
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Themenbuffet Live-Musik am Piano oder Gitarre, 20.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Traditionelles Osterkonzert mit dem Oberhofer Jubiläumschor – frühlingshaften Klängen, überraschenden Anekdoten und Pointen lauschen, Eintritt kostenfrei Region
mit Lagerfeuer & Livemusik von Udo Frankenberg 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Biss-Fest: Ensemble Weltkritik „Des Wahnsinns fetter Beutel“, Kabarett
ganztägig | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterrätsel für Kinder – Jedes Kind erhält an der Museumskasse ein Osterrätsel mit Fragen zu Ostern und zum Museum. 10.00 | Oberschönau, Treffp. Berghotel Simon Osterspaziergang
Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 9.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn
Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen
Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Marktstraße 13/15 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 36
oranmeldung +
eservierung +
10.37 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Osterfahrt – Sonderfahrt im historischen Zug der Rennsteigbahn nach Kloster Veßra 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater: „Rotkäppchen“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Ostertanz mit Live-Musik 21.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Osterfeuer mit musik. Unterhaltung
Montag, 21. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Osterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 12.30 | ab Panoramahotel Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
(siehe Seite 11)
15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Riesenosternest 15.00 | Eisenach, Landestheater Der Traumzauberbaum (siehe S. 22)
Dienstag, 22. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26) Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! n n n n n n n n n n
direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen
Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de
37
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Hefe-Ostergebäck backen“ für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt), 036873/69030
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Hefe-Ostergebäck backen“ für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt) 036873/69030
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat ca. 3 h
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen
10.00 | Suhl, Sternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 6 Jahre) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 23. April
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 24. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info
10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit
14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26)
12.30 | ab Panoramahotel Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region
Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark (Treffp.) Geologisch-bergbauhistorische Wanderung um Friedrichroda mit Steine Stephan Tourist-Info (siehe Seite 44)
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Frühlingsfiguren aus Holz bemalen“ für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt) 036873/69030
09.30 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 Ein Ferientag im Biosphärenreservat Kinderprogramm, ca. 3 h, mit den Rangern der Verwaltung
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm 16.00 | Osterferienkino „Der Mondmann“ (D, F, Irl 2012), für Kinder ab 6 J.
38
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 11)
10.00 | Suhl, Sternwarte Geschichte von der traurigen Sonne (ab 5 Jahre)
12.30 | ab Panoramahotel Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
18.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof (Treffpunkt) Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Fackelwanderung zur Ruine Hallenburg (wetterabhängig), Taschenlampe mitbringen!, gegen Gebühr, Tourist-Information (siehe Seite 44)
14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 25. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Frühlingsfiguren aus Holz bemalen“ für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt) 036873/69030
39
10.00 | Suhl, Sternwarte Reise durch das Universum (ab 12 J.)
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstr. Aktion „Deutschland spielt Tennis“
19.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Abtauchen in den „Rotliegendsee“ – ein Ausgrabungsbericht von und mit Andree Amelang, Stützerbach
15.00 | Suhl, Sternwarte Reise durch das Sonnensystem (ab 10 Jahre)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Willkommensparty mit DJ
Samstag, 26. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarisches Frühlingsfest – mit Spargel, Kalbsteak und Lachsfilet, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 08.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Thüringer Zuchtgenossenschaft Hoftag der Thüringer Zuchtgenossenschaft weitere Infos: www.tzg-ernstroda.de 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 09.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Treffpunkt: Parkplatz vor der Steinbruch-Verwaltung (Tabarz) Geologische Exkursion in den Steinbruch Tabarz „Fossilien der Rotliegend-Schichten und Minerale im Basalt“ begrenzte Teilnehmerzahl, bei Dr. Ralf Werneburg 036841/531212 10.00 – 24.00 | Suhl, Congress Centrum, Ottilienbad Sport frei – Frieda! Thüringer Frauensporttag (siehe S. 2) 40
16.45 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kinder schmücken den Kranz für den Maibaum 17.00 | Maibaumsetzen durch die FFW Friedrichroda mit dem Oldieund Jugendfanfarenzug 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Konzert „Unter Tage“ – AN BEAL BOCHT – Irish Folk Tickets: Tourist-Info Friedrichroda, www.friedrichroda.de 20.00 | Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. Tanz in den Mai mit der Kapelle Katapult aus Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 27. April 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Frühjahrslunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 0174/2569568 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
oranmeldung +
eservierung +
16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater: „Der gestiefelte Kater“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 26
Montag, 28. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
(siehe Seite 11)
Region 28.04. bis 05.05. Suhl, Sternwarte Einrichtung geschossen 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt im Heimatmuseum, Stadtführung frei 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Montagskino „Casablanca“ – Kultfilm, erhielt Oscar (USA 1942) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 29. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.00 | ab Panoramahotel Kaffeefahrt ins Forsthaus Sattelbach mit Wildfütterung 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 26)
Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen
Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 41
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Verfilzt und zugenäht“ – Filzen mit Schafwolle für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt) 036873/69030 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Osterferienprogramm 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Frühlingserwachen im Biosphärenreservat ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise
Mittwoch, 30. April 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Information kostenfrei mit 12.30 | ab Panoramahotel unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26)
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Ein Brot und seine Vorgeschichte (Zwiebelbrot)“ für Kinder ab 7 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. 036873/69030 Museumseintritt) 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Thüringer Waldrundfahrt, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 26) 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm geöffnet 17.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Maibaumsetzen durch die FFW Finsterbergen, Heimatkapelle Finsterbergen spielt auf 18.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Denkmalplatz Maibaumsetzen 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Walperabend 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus und Kaisergarten 23. Walpurgisnacht höllisches Spektakel mit Folkmusik, Mittelalterrock, Walpurgisfeuer, Wahrsagerin u.v.m. 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Das Fest der Feste
Das
Fest der
Feste
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 42
Volksmusik macht Spaß! – präsentiert von Florian Silbereisen, Konzert Ticket-Hotline CCS: 03681/788228 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 4|2014
Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ 04.04. bis 17.05. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik, Zeichnung“ Sighard Gille, Leipzig Ausstellungseröffnung: 04.04. | 20.00 Uhr 07.04. bis 28.04. Friedrichroda, Heimatmuseum, Sonderausstellung „Eier aus aller Welt“ aus der Privatsammlung der Familie Dr. Nußbicker, Friedrichroda Ausstellungseröffnung: 07.04. | 17.00 Uhr 13.04. bis 27.04.
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung Kleine Präsentation „Ostereier mit Acrylmalerei“ von Anke Jonasch, Melkers
bis 11.05.
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Fachwerkland Südthüringen. Die hennebergisch-fränkische Fachwerkbauweise zum Verstehen und Aufrichten“
bis 03.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Impressionen in Aquarell“ Heidemarie & Lars Harnisch, Rödental bis 31.10.
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“
Wir wünschen allen Lesern ein
Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 4|2014
02. – 04.05.
Suhl, „Suhler Frühling“ und „Garten & Pflanzentage“
17.05. Oberhof, 42. GutsMuths-Rennsteiglauf 24.05. Oberhof, Abschiedsrennen von Jens Filbrich und Axel Teichmann in der DKB-Ski-ARENA Oberhof 06.07. Schmalkalden, Thüringer Radsonntag 16.08. Zella-Mehlis, Schmiedefest 43
Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café
Tourist-Information OberSCHÖNAU
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr Di, Do, Fr: 10–13 Uhr Mi: geschlossen
Touristinformation FRIEDRICHRODA
Touristinformation SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
44
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr Sa: 10–15 Uhr
Tourist-Information suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
V E R A N S TA LT U N G E N
LB
FRIEDRICHRODA ThĂźringer Wald
OBERHOF
Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
Samstag, 1. Maifeiertag
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
Das Magazin
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
Oberer Hof
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis ANZEIGE
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2)
N AT Ăœ R L I C H
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
SAISONhighlights:
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
I N FRIEDRICHRODA 10 -18 UHR
... auch zum Online-Blättern
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
A p r i l 2014
• • •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
1
11
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Seite 43 (Hase) Rike und Grey59/pixelio.de; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014
45
46
47