Oberhof April 2013

Page 1

v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

A p r i l 2013 • • • •

VER A NSTA LTUNGEN Friedrichroda

N AT Ü R

Thüringer Wald

Oberhof

FRIEDRICHRODA

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Gehlberg • Haseltal • Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis Anzeige

Marienglashöhle Friedrichroda Schaubergwerk mit einer der schönsten Gipskristallgrotten Europas

1


und Abenteuer auf > Fun sechs Parcours Kletterwand > bewegliche und fahrende Liane 2 Tarzanspr端nge > gleich hintereinander dem Bike 端ber die > mit extra lange H辰ngebr端cke dem Bobby-Car durch > mit den Wald rasen

Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de


Inhaltsverzeichnis Best of „Woodwind & Steel“ – 10 Jahre Jubiläumstour

4

Simon & Garfunkel Revival Band

4

Töpferei Gramann in Römhild

5

Garten- und Pflanzentage in Suhl

5

Die Schöne und das Biest – Das Musical

6–7

Santiano – Bis ans Ende der Welt – Live in Concert 2013

8–9

Oberhof will mit cooler Reise überraschen

10 – 11

Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda

12 – 13

Stadtplan Oberhof

14 – 15

Veranstaltungskalender

17 – 36

Ausstellungen und Vorschau

37

Tourist-Informationen im Überblick

38

Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda

Laserbiathlon ideal für Schulklassen ganzjährig Langlaufunterricht Schneeschuhtouren Alpinunterricht

40 – 41

Tel . 0176 / 22 15 67 74 www.fun-oberhof.de

Firmenevents Mountainbikeverleih Stadt- und Sportstättentouren Biketransport und geführte Touren Verkauf und Reparatur von MTB und Rennrädern für Gruppen Biathlonschießen mit original Waffen 3


Best of „Woodwind & Steel“ – 10 Jahre Jubiläumstour Irish Folk in Concert kann man am 13. April 2013 in Arnstadt live erleben. Dabei sind Tradition und Entertainment verbunden in einer perfekt inszenierten Show! Seit 10 Jahren sind die drei Musiker nun schon Jahr für Jahr auf Deutschland-Tournee und haben in unzähligen Konzerten das irische Lebensgefühl aus den irischen Pubs für ihre Fans nach Deutschland gebracht. Geradezu übermütig haben sie in dieser Zeit die Irish-FolkSzene maßgeblich mitgeprägt und weiterentwickelt. Im diesjährigen Jubiläumsprogramm gibt es neben brandneuem Material auch mehrere Highlights aus den letzten TourProgrammen zu erleben. Die exzellenten Livemusiker entfalten eine Soundvielfalt, welche die ganze Bandbreite des Irish Folk abdeckt: Gefühlsbetonte Musik, berührende Lieder, melancholisch und mystisch, wie eine Nebelnacht an einem schottischen Lough.

Rasante, rhythmisch-feurige, mitreißende Jigs und Reels, bei denen die Füße nicht mehr stillstehen können. Virtuosität gepaart mit purer irischer Lebensfreude – mit dieser Mixtur lässt Woodwind & Steel den Funken überspringen. Karten im Vorverkauf unter Telefon 06043/9827917 und an der Abendkasse erhältlich. 13. April 2013 | Arnstadt Gasthaus „Goldene Henne“ Beginn: 20.00 Uhr www.woodwind-steel.de

Simon & Garfunkel Revival Band In ihrem Programm „Feelin´ Groovy“ präsentieren die sympathischen Vollblutmusiker der Simon & Garfunkel Revival Band am 27. April die schönsten Songs des Kult-Duos. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“. Einfach nur Nachspielen reicht da nicht! Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instru4

mentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig haben. Karten sind unter 03628/618633 und an der Abendkasse erhältlich. 27. April 2013 | Arnstadt Theater im Schlossgarten Beginn: 19.30 Uhr www.theater-arnstadt.de


Töpferhof Gramann in Römhild – Keramik für die Sinne Im Töpferhof Gramann in Römhild hat die Herstellung von Tongeschirr schon eine lange Tradition. Unerschöpflich in Form, Farbe und Fantasie werden aus Keramik Vasen, Tee- und Kaffeeservice, Schüsseln, Tassen, Teller sowie weitere Gebrauchskeramiken erschaffen. Seit kurzem reiht sich auch Gartenkeramik in das Sortiment mit ein. Einst als größte Freihanddreherei Europas bekannt, hat die Manufaktur auch heute noch einiges zu bieten, was die „Marke“ ein zigartig macht. Die Zier- und Gebrauchskeramik zeichnet sich durch das Freihand-Drehen auf der Töpferscheibe, das Handbemalen so wie das Handglasieren aus. Jedes Produkt ist ein Unikat, auch bei der Serienfertigung. Aber die Keramiken der Töp-

ferei sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch für den täglichen Gebrauch geeignet. Leuchtende Farben, wunderbare Muster und einmalige Oberflächen warten auf Sie. Lassen Sie sich verzaubern und stöbern Sie auf einer 300 qm großen Verkaufsfläche – überzeugen Sie sich selbst, hier findet jeder Besucher etwas für seinen Geschmack. Schauen Sie herein, erleben Sie hautnah die Herstellung der Keramik. Eine Besichtigung der Töpferei und Töpfer-Schnupperkurse können jederzeit vereinbart werden. www.toepferhof-gramann.de

Garten- & Pflanzentage in Suhl Im Rahmen des Suhler Frühlings (1. bis 5. Mai 2013) finden in diesem Jahr erstmals vom 3. bis 5. Mai die „Suhler Garten- & Pflanzentage“ statt. Mit einer Fülle an Grünem und Blühendem, Gehölzen, Stauden, Kräutern und Raritäten sowie ausgefallenen Gartenund Wohnaccessoires wird den Besuchern der Suhler Innenstadt neben Schaustellern, Händlern und der „legendären“ Auto-Meile am verkaufsoffenem Wochenende ein zusätzliches Highlight geboten. www.gartenkönig.de 5


Die Schöne und das Biest „Es war einmal ein reicher Kaufmann…“. So beginnt eines der ältesten Märchen der Welt, das den Stoff liefert für das vielleicht schönste und romantischste Musical unserer Zeit: Im Frühjahr 2013 geht „Die Schöne und das Biest“ auf große Tournee durch Deutschland und Österreich! Musikalisch besticht das beliebte Musical durch eine gelungene Mischung aus gefühlvollen Balladen, überraschend rockigen Songs und energiegeladenen Ensemblestücken. Die Neuinszenierung für 2013 setzt erneut auf erfahrene Darsteller, ein gut eingespieltes Orchester, wechselnde Bühnenbilder, liebevoll gestaltete Kostüme und aufwendige Lichteffekte. Es ist die Geschichte von der Allmacht der Liebe, die das Böse überwinden kann. Im Laufe der Filmgeschichte wurde das Märchen „Die Schöne und das Biest“ bereits mehrmals auf die Leinwand gebracht. Mit Witz und Charme eroberte auch das Musical bei seiner Welturaufführung in Köln zwei Jahre später das Publikum – und der Erfolg ist bis heute ungebrochen. Einen Abend lang tauchen die Zuschauer ein in eine bunte Fabelwelt voller überwältigender Emotionen. Und gehen am Ende mit dem guten Gefühl nach Hause, dass

die Liebe wirklich Berge versetzen kann! „Die Schöne und das Biest“ – ein Publikumsmagnet seit fast 20 Jahren! Musik: Martin Doepke Gesangstexte: Elke Schlimbach & Grant Stevens Dialoge: Christian Bienek Idee und Konzept: Hans Holzbecher & Andrea Friedrichs

27. April 2013 | 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl | Großer Saal www.semmel.de

6


– Das Musical

7


SANTiANO – Bis ans

Heutzutage gibt es Musikprojekte, deren Nachfrage nach dem Angebot kreiert wird und solche, die der Musikbranche einfach so passieren und auf die das Publikum scheinbar sehnsüchtig gewartet hat. Vergegenwärtigt man sich den derzeit unglaublichen Erfolg der Band SANTIANO, trifft Letzteres unbenommen zu. Nach der sensationellen Marktplatzierung ihres Debütalbums „Bis ans Ende der Welt“, das im Februar 2012 erschien, bringen die fünf Musiker mit ihren ganz besonderen Liedern das lebenslustige Seemannsgefühl auch live auf deutsche Bühnen. Es war an einem Abend, an dem die Sterne im Zeichen der Musik standen und sich fünf Musiker auf einem Fest trafen. Es wurde gelacht, es wurde erzählt und vor allem wurde gefeiert. Irgendwann griff man – wie sollte es anders sein – zu den Instrumenten. Aus den fünf Bekannten formierte sich spontan eine Band. Dieser Moment war die Geburtsstunde von SANTIANO. Die Besatzung war angekommen, der Kurs stand fest. Wie bei den Seemannsliedern, den sogenannten Shantys, spiegeln die Lieder von SANTIANO das Leben der Seefahrt in seiner vollen Ausprägung wider: Das Lichten des Ankers, das Setzen der Segel – Verabschiedung, Sehnsuchtsgefühle aber auch das gesellige Treiben in einer gemütlichen Runde. Und dass die Musiker wissen, wovon sie reden, bedingt sich in ihrer gegebenen Affinität zur Seefahrt. Pete Sage, der unter anderem mit Westernhagen und Mike Oldfield als Geiger zusammen arbeitete, kennt die Seefahrt seit 30 Jahren. Aber auch alle anderen vier Musiker waren entweder selbst Seefahrer oder haben als Musiker in ihrer musikalischen Vergangenheit „die salzige Luft und die nordische Weite“ immer wieder im Fokus gehabt.

Der Musikstil SANTIANOs vermischt verschiedene Musikgenres: Ob traditionelle, internationale Volkslieder, Popmusik, Rock’n’Roll oder Irish Folk. Ob im „Chor“ kräftig und stimmgewaltig bei den Uptempo Nummern oder gefühlvoll in den Balladen – der Facettenreichtum und ihre Musikalität erstreckt sich auf ganzer Bandbreite. SANTIANO ist das Kunststück gelungen, eine fast vergessene Musiktradition neu und modern verpackt aufleben zu lassen. Ein „Fluch der Nordsee“-Feeling macht sich in der Musikbranche breit. Der Zauber schwappt über – SANTIANO nimmt Fahrt auf. Während SANTIANO nun mit ihrer „Bis ans Ende der Welt – Live in Concert 2013“ durch die Lande ziehen, gerät das Festland ins Schwanken. Mit berstender Lebenslust, echtem Seemannsgefühl, handgemachter Musik und sicherlich auch einer Portion Seemannsgarn, begeistern und überraschen die fünf Musiker ihr Publikum live auf der Bühne. Leinen los!

10. April 2013 | 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl | Großer Saal www.semmel.de 8


Hintergrundfoto: sokaeiko/pixelio.de

s Ende der Welt Live in Concert 2013

9


Oberhof will mit cooler Reise Sommerurlaub bei -4 Grad? Oberhof ist ohne Zweifel ein Reiseziel der Superlative. Mit über 100 Weltmeistern und Olympiasiegern, die hier ihre Karriere starteten, ist Oberhof der erfolgreichste Wintersportort der Welt und hat mit der DKB-SkisportHALLE auch die erste Skilanglaufund Biathlonhalle Deutschlands. In dieser kann man jetzt auch übernachten. Was wie ein Scherz oder nach Schmerz für Menschen mit Kälteempfindlichkeit klingt, wird in Oberhof jetzt wahr. Mit der coolsten Reise der Welt gibt der Ferienort interessierten Gästen nun erstmals die Gelegenheit, mitten im Sommer, bei minus 4 Grad in der DKB-Skisport-HALLE zu übernachten.

10

Diese garantiert nicht heiße Nacht ist ein Teil des neuen Reiseangebotes der Tourismusgesellschaft Oberhof, welches in Kooperation mit der DKB-Skisport-HALLE, dem Sporthotel Oberhof und Sport-Luck aufgelegt wird: „Unsere coole Reise findet erstmals vom 20. bis 23. Juni 2013 statt.“, so Enrico Heß von der Tourismus GmbH Oberhof. Angeboten wird ein Reisepaket der Extraklasse: Die erste und dritte der insgesamt drei Übernachtungen findet im Sporthotel Oberhof statt. „Wir freuen uns, bei diesem Projekt dabei sein zu dürfen und sind schon gespannt, wie viele der Kunden die zweite Nacht des Arrangements tatsächlich in der Kälte der Skihalle statt in der wohligen Wärme unseres Hauses


e überraschen verbringen weden.“, so Anton Humbauer, der Chef des Sporthotels. Der Clou aber ist der zweite Tag und vor allem die zweite Nacht der Oberhofer Kältetour. „Nachdem die Teilnehmer gemeinsam mit der Olypiasiegerin und Weltmeisterin im Skilanglauf Manuela Henkel in der DKB-Skisport-HALLE einen Skikurs belegen, wird es gegen Abend immer spannender.“, so Susanne Richter, die Marketingleiterin der DKB-Skisport-HALLE. Sie erklärt, dass die Reisegäste im Rahmen ihres Arrangements in der DKB-SkisportHALLE das Abendessen bei einer Multivisionsshow zum Thema Extremsportarten einnehmen werden, um sich dann langsam auf die kälteste Nacht ihres Lebens zu freuen.

„Erfrieren muss keiner, denn alle Gäste übernachten mit der passenden Ausrüstung aus hochwertigen Zelten, Isomatten und Schlafsäcken, aber bei minus 4 Grad, die nun mal das ganze Jahr in der Skihalle herrschen.“, so Andreas Luck, der das Equipment mit seinem Sportfachgeschäft zur Verfügung stellt. Die Überlebenden der kalten Nacht werden sich dann am nächsten Morgen auf ein deftiges Frühstück im Hotel freuen, bevor sie dann zu einem Biathlonevent in die DKB-SkisportHALLE zurückkehren. Informationen und Buchungen zur coolen Reise ab sofort unter: www.oberhof.de Pressestelle Oberhof

11


Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,

Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands

täglich

10.00–18.00 Uhr

Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich geöffnet Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Kegeln/Minigolf Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Mountainbike-Verleih * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell geführt, Ausleihe Bike und Helm)

Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *

Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 20.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Gruppenanmeld.: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerk­statt Am Parkplatz 4, täglich geöffnet Schwimmbad Ottilienbad – im CCS Suhl Friedrich-König-Straße 7, Mo–Sa 9.00 –21.00 Uhr So/Feiertag 9.00 –18.00 Uhr Wassertemperatur 29 °C, Freizeitbecken mit 50-m-Schwimmbecken, Wasser­rutsche, Strömungskanal, Kinderbade­- & Saunalandschaft Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeit­sportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1

Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48

Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 12


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:

(0 36 23) 20 11 99

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

Mo–Fr Telefon:

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33

Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad

Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99

Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober

Taxi Pfaff Telefon:

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65

Rennschlittenbahn am Spießberg

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 13


P P � �

öffentlicher öffentlicher P P kostenfrei kostenfrei

öffentlicher öffentlicher P P kostenpflichti kostenpflichti

öffentlicher Parkplatz kostenfrei

P �

öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig

kostenpflichtig

P P �

14

öffentlicher Parkplatz öffentlicher kostenfrei Parkplatz kostenfrei öffentlicher Parkplatz öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig


P P P � � � �

öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig

öffentlicher Parkplatz kostenfrei

P �

öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig

Eröffnung Spätsommer 2013

15


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) – Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferien­ quartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

ANGEBOTE | SOMMERzeit Montag, 22.April, 20 Uhr Montagskino: »Sushi in Suhl« – Geführte Themenwanderungen im Heimathof Steinbach-Hallenberg

– Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof

Erzählt wird die Geschichte des – Ferienprogramm im Heimathof für 15 Jahre einzigen japanischen – Museumscafé im Metallhand­ Restaurants in der DDR und werksmuseum seines Kochs Rolf Anschütz.

16

To u r i s t- I n f o r m at i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e rg (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 www.steinbach-hallenberg.de 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de


Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.

= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof

Montag, 1. April 10.00 | Oberhof-Information Laser-Biathlon-Schießen für Kinder 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Osterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm 16.00 | Tourismus GmbH Oberhof Haus des Gastes, Saal Magic Zyrus – Die Zaubershow Tickets an der Tageskasse

täglich noch bis 24.04. Oscar-Kino bei den Kurzfilm – „AUGENBLICKEN 2013“ Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg 01. bis 28.04. Suhl, Jugendclub „Nordlicht“ Aktionen mit Kindern und Jugendlichen Kino, Baden, Bowling, Eishalle 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Osterfrühstück 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Riesenosternest 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Dienstag, 2. April 10.00 | Oberhof-Information Laser-Biathlon-Schießen für Kinder

Region

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info

seit 23.03. wieder geöffnet

14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm

Tabarz, Kletterwald

14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

17


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • Ganzjähriger Thüringer Weihnachtsmarkt, Bahnhofstraße 54, Tel. (0 36 82) 4 61 10

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

ts Mo n a s e d l i gh t arten H i gh cht aiserg a K n d s i n u g lpur haus 22. Wa , 18 Uhr, Bürger ril

30. Ap

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 18


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 17)

14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung

14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene

Region

17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Das Biosphärenreservat im Frühling, ca. 3-4 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Osterferienprogramm

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 3. April 10.00 | Oberhof-Information Laser-Biathlon-Schießen für Kinder 14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm

10.00 – 14.00 | Schmalkalden, Familienzentrum, Näherstiller Str. 7 Kreativ-Werkstatt der guten Laune – Knuddelkerlchen bzw. Sorgenfresserchen aus Stoff nähen und gestalten

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei

Region

14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Frühlingsfiguren aus Holz bemalen“ für Kinder ab 6 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt), unter: 036873/69030

19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

09.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Volleyballturnier der Thür. Suchtkrankenhilfe 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen

April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Ferienprojekte in den Osterferien 2.4. bis 5.4.

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 19


10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Hefe-Ostergebäck backen“ für Kinder ab 6 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumseintritt), unter: 036873/69030

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information Kinderferienprogramm

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 15.00 | Suhl, Stadtbücherei URANIA-Lesecafé: „Skandal und Liebe“ – Herzog Georg II. v. Sachsen und die Freifrau von Heldburg, Lesung mit der Autorin Inge Grohmann 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Region

10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Hefe-Ostergebäck backen“ für Kinder ab 6 Jahre, (gegen Unkostenunter: beitrag inkl. Museumseintritt), 036873/69030 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Osterferienprogramm 16.00 | Suhl, Stadtbücherei „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ – Vorlesenachmittag für Vorschulkinder und Leseanfänger 20.00 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Lach mal wieder“ – mit heiteren Texten und frivolen Karikaturen,

Donnerstag, 4. April 10.00 | Oberhof-Information Laser-Biathlon-Schießen für Kinder

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 5. April

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung 10.00 | Oberhof-Information „Sportstätten“ mit Laser-Biathlon-Schießen für Kinder 0912-21642 kostenfrei TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

20

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94


oranmeldung +

eservierung +

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 und 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Osterferienprojekt: „Frühlingsfiguren aus Holz bemalen“ für Kinder ab 6 Jahre, (gegen Unkostenbeitrag inkl. Museumunter: 036873/69030 seintritt), 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden zum Warmbadetag 19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten

(siehe Seite 17)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 6. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“ Ausstellungseröffnung „Bekannte Persönlichkeiten aus Zella-Mehlis“ 17.45 | 20.15 | Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg Oscar-Kino bei den Kurzfilm – „AUGENBLICKEN 2013“ Moderation: Thomas Bayer

www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 21


Mongolische Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus)

In der Natur ist die Lebensweise der verschiedenen Rennmausarten kaum erforscht. Sie leben in offenen wüsten- und steppenartigen Landschaften und ernähren sich von Sämereien, Kräutern, Blüten, Blättern und Heu. Ein eher seltener, aber dann sehr gern genommener Leckerbissen ist das eine oder andere Insekt in Form einer Heuschrecke, Grille oder Käfer. Diese Beute wird vehement gegen den Zugriff der anderen Familienmitglieder verteidigt und ohne mit ihnen zu teilen verspeist. Um den extremen Klimabedingungen und ihren Feinden zu entgehen, legen sie weiträumige Gangsysteme an. Die Tiere leben in mehr oder weniger großen Familienverbänden. Es gibt ein System zur Geburtenkontrolle. Nur das „Chefweibchen“ darf sich vermehren und unterdrückt mit chemischen Duftstoffen eine Trächtigkeit der anderen Weibchen. Sie selbst bekommt in einem begrenzten Zeitraum nur zweimal Nachwuchs. Dadurch wird eine übermäßige Familiengröße verhindert und damit Lebensraum und Futterbestand geschont. Im Familienverband wird das eigene Territorium gegen Nachbarfamilien verteidigt. Als Heimtier gehalten werden mongolische Rennmäuse äußerst zutraulich und können 7-8 Jahre alt werden. Es gibt sie mittlerweile in vielen Farbschlägen. Im Exotarium Oberhof sind diese kleinen Fellbündel für viele Besucher die absoluten Lieblinge. Ständig ist zu hören: „Ach sind die niiiiedlich!“, „Och sind die aber süüüß!“. Auch im Terrarium sind die kleinen Bilche – von kurzen Pausen abgesehen – ständig in Bewegung. Da wird gespielt, ein neuer Gang ins Erdreich gebuddelt oder nach Futter gesucht. Das Terrarium ist so angelegt, dass der Besucher diese Aktionen gut beobachten kann. Die unterirdischen Wohnhöhlen, Vorratskammer und Verbindungsgänge sind von den Gästen einsehbar, ohne die possierlichen Tierchen bei ihrem Tagewerk zu stören.

AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 22

Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de


Botanischer Garten

für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH

SAISONSTART 20. April 2013 Am Samstag, 20. April 2013, um 9 Uhr öffnet der Rennsteiggarten Oberhof nach der Winterpause wieder seine Tore, und die Mitarbeiter laden herzlich zu einem ersten Frühjahrsspaziergang ein. Für Farbtupfer sorgen geschützte Frühblüher aus unserer heimischen Flora, z.B. Seidelbast, Grüne Nieswurz und Märzenbecher, etwas später Frühlings-Adonisröschen und Gewöhnliche Kuhschelle. Auch die „Blume des Jahres 2013“, das Leberblümchen, kann man dann in unserem Naturschutzgarten entdecken. In den europäischen Hochgebirgen setzt ebenfalls mit der Schneeschmelze das Frühlingserwachen ein. Je nach geografischer Region blühen bereits Schnee-Heide, Krokusse und Alpenglöckchen. Im feinen, noch durchfeuchteten Geröll erscheinen die Blüten von Täschelkraut, Zwerg-Primel, Rotem Steinbrech und Schmuckblume. Felsvorsprünge und –spalten sind Standorte für gelb, weiß oder rot blühende polsterbildende Steinbreche, Felsenblümchen, Mannsschild- und Felsenprimelarten. Aus Asien kommen mit Kugel-Primeln, Netzblatt-Iris, Kaukasischer Trollblume, Gelblicher Kuhschelle und niedrigen Wildtulpen Blütengrüße in den Rennsteiggarten, und auch Nordamerika ist mit der weißen Berg-Sumpfdotterblume und den rötlich blühenden Schnee-Goldprimeln vertreten. Sollte sich der Winter zeitig aus den Kammlagen zurückziehen, kann der Rennsteiggarten evtl. früher öffnen; bitte erfragen Sie den Termin kurzfristig telefonisch (036842-22245), bzw. schauen Sie unter www.rennsteiggartenoberhof.de nach.

Ingelind Lauterbach, Wissenschaftliche Assistentin

Fotos links von oben: Greig-Tulpe (Tulipa greigii); Vorfrühlings-Steinbrech, knospig (Saxifraga x apiculata); Kaukasische Trollblume (Trollius ranunculinus); Kleine Netzblatt-Iris (Iris reticulata); Grüne Nieswurz (Helleborus viridis); Fotos rechts von oben: Schaftdolde (Hacquetia epipactis); Seidelbast (Daphne mezereum)

Öffnungszeiten: 20. April–30. September 2013 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–03. November 2013 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)

23


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Galaabend mit Katharina Herz, Hans im Glück und den Rodensteinern 20.15 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Tatort Comedy“ – Krimi „Mimi“ und der Detektiv Philip, das TheaterKabarett-Programm,

Sonntag, 7. April 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Dienstag, 9. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info

14.30 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Christians MarionettenTheater: „Rotkäppchen“ 16.00 | „Der Räuber Hotzenplotz“

14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Montag, 8. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Das Biosphärenreservat im Frühling, ca. 3-4 h

���������������������������������������������������������� � � �� ��

�� �� ��� ���

������������������� ��������������������������������������������� ����������������� ����������������������������������� ���������������������������������������� �������������������������������� ���������������������������������������� ����������������������������

���

�������������������������������������� ������������������������� ��� �������������������������������� �����������������������

����������

�������������������� ������������������� �����������������������������

�����������������������������������������

������������������������������������������� ��������������������������������� 24


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 17)

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

17.30 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder 19.00 | Suhl, Stadtbücherei „Ein Schattenkind sieht die Sonne – mein Leben nach meiner Heimzeit“ Lesung mit der Autorin Heidemarie Pulz 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 10. April 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 15.00 | Schmalkalden, Techn. Museum Neue Hütte Sonderführung zur Werkzeugproduktion in der Region Schmalkalden 19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal „Santiano – Bis ans Ende der Welt“ Live in Concert 2013, Konzert (siehe auch Seite 8/9) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.

Donnerstag, 11. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit

Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775-1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 10.00 – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 10.00 – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 03623/311667 | Fax 03623/304953 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn

Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Marktstraße 13/15, 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 200 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 25


10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 14.00 | Schmiedefeld, Gasthaus „Zwei Linden“ Seniorentreff 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 12. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.

17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.45 | 20.15 | Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg Oscar-Kino bei den Kurzfilm – „AUGENBLICKEN 2013“ Moderation: Thomas Bayer 19.30 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Cora Chilcott spielt Georg Büchner – „Lenz“ (Eintritt) 20.00 | Friedrichroda, Kur- und Lesecafé, Kirchgasse Autorenlesung „Heiter Weiter“ von und mit Volker Henning, Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 13. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 09.00 – 16.00 | Suhl, Ottilienbad 10. Schwimm- und Spielfest für Menschen mit geistiger Behinderung 10.00 | Ohrdruf, Schloss Ehrenstein Thüringer Imkertag

Schloss Reinhardsbrunn in Friedrichroda/Thür. Schlossparkführungen: April bis Ende Oktober 14.00 und 15.00 Uhr jeweils mittwochs, samstags, sonntags sowie an Feiertagen

Treffpunkt: Eingang Kavaliershaus Preis (Euro)/Person: 2.50, mit Kurkarte 2.00, Kinder 1.00

Telefon: 0174/4480093 26


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 17)

10.00 – 17.00 | Suhl, Thüringen Hotel 61. Mineralienbörse

20.00 | Suhl, Congress Centrum, gesamtes Haus Suberg´s Ü 30 Party

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

Sonntag, 14. April

14.00 | Friedrichroda, Körnberghalle, Engelsbacher Weg Handball Jugend weiblich: SV 05 Friedrichroda–SV Neuhaus

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

15.00 | Friedrichroda, Körnberghalle, Engelsbacher Weg Tischtennis: 2. Bezirksliga, SV 05 Friedrichroda–RotWeiß Wiehe

Region

15.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. 80 Ü-50-Party

09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (PKW-Anfahrt ca. 22 km) Besichtigung Waffenmuseum Suhl und Wanderung auf den Domberg, ca. 8 km

15.00 | Suhl, Sternwarte Die Maus im Mond (ab 6 Jahre)

10.00 | Ohrdruf, Schloss Ehrenstein Thüringer Imkertag

17.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Gospel und Popchor Heavens Garden aus Erfurt, Eintritt frei

14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568

17.00 | Suhl, Hauptkirche „Rhapsodie op. 53 für Altsolo und Männerchor“ – J. Brahms und „I. Walpurgisnacht“ – Felix MendelssonBartholdy

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

17.45 | 20.15 | Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg Oscar-Kino bei den Kurzfilm – „AUGENBLICKEN 2013“ Moderation: Thomas Bayer

foto

rad: ra

iner s

turm /pixe

lio.de

20.00 | Arnstadt, Gasthaus „Goldene Henne“ Best of „Woodwind & Steel“ 10 Jahre Jubiläumstour, Konzert

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Montag, 15. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info

Telefon 0172/3 68 71 33 täglich

Planwagenfahrten Rennsteig

über den

27


20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Dienstag, 16. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ kostenfrei mit Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

28

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Das Biosphärenreservat im Frühling, ca. 3-4 h 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 17. April 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit


G e hlb e r G gleich neben an

Mit den höchsten Gipfeln des Thüringer Waldes

Lassen Sie sich verführen in die heimische Lebensart mit genussvollen Anreizen, wie leckere Wurst und Thüringer Hausmannskost bei unseren urigen Wirtsleuten. Besuchen Sie doch mal unsere kleine Museumswelt oder folgen den geheimen Spuren auf dem Wildererpfad.

 Sind die Beine müde? Nehmen Sie den Bus oder die Bahn nach Hause. Schmückelinie, Rennsteiglinie, Abfahrtszeiten u.v.m. Telefon 03 68 45 | 5 05 00 m

Schneekopf mit Aussichtsturm 1001 m

1000

Gehlberg

Rosenkopf

Schneekopf

500

Rondell

600

Oberhof

700

Großer Beerberg

800

Fichtenkopf

900

400 0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

km

29


19.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Die Verbindung des Rosenthal in Viernau mit Steinbach-Hallenberg, Vortrags- und Gesprächsabend mit Gerhard Roos 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Donnerstag, 18. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 18.00 | Schmalkalden, Stadt- und Kreisarchiv Archivabend 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 19. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 19.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Geheimnisvolle Impressionen 19.30 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Dia-Vortrag Der Werra-Radweg 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Ultratour – 8.000 km weit, 8.000 m hoch“

�������������������� ���������������������� ���������������������������

������������ ����������������� ���������� ������������ ����������������������������������� ����������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� 30


oranmeldung +

eservierung +

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 20. April 09.00 | Rennsteiggarten Oberhof

Saisoneröffnung 2013 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens

(siehe Seite 17)

Region

10.00 | Friedrichroda, Friedenspark, Kräutergarten Wanderung mit Familie Dr. Nußbicker zu den Frühblühern 10.00 | Schmalkalden, Musikschule Ein Haus voller Musik – Tag der offenen Tür 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal MDR Sinfonieorchester, Konzert (16.15 Konzerteinführung im Bankettsaal Kaluga) 19.00 | Suhl, Hauptkirche Konzert mit Björn Casapietra

31


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

Sonntag, 21. April 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

09.00 | Friedrichroda, Körnberghalle, Engelsbacher Weg Tischtennis: Bezirksentscheid TT Mini-Meisterschaften 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568 15.00 | Schmalkalden, Techn. Museum Neue Hütte Sonderführung zur Geschichte und Funktion Hochofenwerk 15.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Frühlingskonzert der Städtischen Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium

20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Sushi in Suhl“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Dienstag, 23. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Das Biosphärenreservat im Frühling, ca. 3-4 h Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Christians Marionetten-Theater: „Das tapfere Schneiderlein“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Montag, 22. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 32

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 24. April 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung


33


19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

24. bis 28.04. Ilmenau Internationale Jazztage Ilmenau 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 26. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

Region

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

08.00 – 16.00 | Arnstadt, Marktplatz 11. Arnstädter Frühjahrs- & Pflanzenmarkt

Donnerstag, 25. April 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Bibelgesprächskreis 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127 20.00 | Suhl, Sternwarte Beobachtung Halbschattenfinsternis des Mondes 34

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Samstag, 27. April 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit


oranmeldung +

eservierung +

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer

(siehe Seite 17)

17.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Maibaumsetzen durch die FFW Friedrichroda auf dem Kirchplatz mit dem Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda 17.00 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Maibaumsetzen mit der Schmiedefelder Feuerwehr 19.30 | Arnstadt, Theater im Schlossgarten Simon & Garfunkel Revival Band, Konzert

Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

10.00 – 13.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum VHS-Kurs im Museum: „Butter selbst herstellen“ VHS Hildburghausen 036585/702085 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 14.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstr. Aktion „Deutschland spielt Tennis“

20.00 | Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. 25 Tanz in den Mai mit der Tanzkapelle Finsterbergen 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal „Die Schöne und das Biest“, Musical (siehe auch Seite 6/7) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

Sonntag, 28. April 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

15.00 | Suhl, Sternwarte Die Ringe und Monde des Saturn (ab 12 Jahre)

09.00 | Friedrichroda, Körnberghalle, Engelsbacher Weg Tischtennis: TT-Vorrangliste Herren

16.45 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kinder binden den Kranz für den Maibaum

09.00 – 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Südthüringer Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen

März bis 3. November 2013

35


15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Montag, 29. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Dienstag, 30. April 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

17.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Traditionelles Maibaumsetzen durch die FFW Finsterbergen, es spielt die Heimatkapelle Finsterbergen 18.00 | Crawinkel, Feuerwehrgerätehaus Maibaumsetzen mit Fackelumzug 18.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Denkmalplatz Maibaumsetzen 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Walperabend 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus 22. Walpurgisnacht – höllisches Spektakel mit Folkmusik, Mittelalterrock, Walpurgisfeuer, Wahrsagerin u.v.m. 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Biss-Fest, Kabarett & Comedy im VAMPIR mit Christoph Sieber und seinem Programm „Alles ist nie genug!“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Galaabend mit Oliver Thomas, Brigitte Trager und die Rodensteiner

Vorschau Mai 01. bis 05.05. Suhl, Innenstadt

14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Das Biosphärenreservat im Frühling, ca. 3-4 h 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

36

03. bis 05.05. im Rahmen des Suhler Frühling Garten- und Pflanzentage 10 bis 18 Uhr (siehe auch Begleittext auf Seite 5) Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 4|2013

Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ bis 20.04.

Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Papier- & Scherenschnitte“ von Mario Bierende, Weimar

bis 26.04.

Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Ausstellung „Aus der Arbeit der NAJU“ von der Ortsgruppe Zella-Mehlis

bis 28.04.

Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Deutscher Medailleurpreis 2012“

bis 12.05.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Begegnungen“ Fotografien von Frank Hausdörfer, Zella-Mehlis

bis 31.05.

Oberhof, Saal des Haus des Gastes, Ausstellung „Winterszeit – Schlittenzeit“ von Wolfgang Lerch, Oberhof

bis 04.07.

Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoschau „Stadtfestumzug 2012“ des Fördervereins Stadtarchiv und der Stadtverwaltung Zella-Mehlis

06.04. bis 31.07.

Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Bekannte Persönlichkeiten aus Zella-Mehlis“

Vorschau Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 4|2013

25.05.

Oberhof, 41. GutsMuths-Rennsteiglauf

25. bis 26.05.

Oberhof, 12. Kräutertage im Rennsteiggarten

02.06.

Zella-Mehlis, 16. Kinder- und Familienfest

08. bis 09.06.

Oberhof, Oberhofer Rennsteigwandertage

08. bis 16.06.

Oberhof, Woche der Botanischen Gärten

09.06.

Zella-Mehlis, Jahnsteinfest

15. bis 16.06.

Oberhof, Rennsteiggarten – Blütenfest

15.06. bis 20.09.

Schmalkalden, 12. Schmalkalder Wandersommer

20. bis 23.06.

Oberhof, Coole Reise!

22. bis 23.06.

Schmalkalden, 1. Schmalkalder Töpfermarkt

06.07.

Oberhof, 40. Thüringer Burgenfahrt

22. bis 28.08.

Schmalkalden, 23. Schmalkalder Stadtfest

01.09.

Schmalkalden, Thüringer Radsonntag

06. bis 08.09.

Zella-Mehlis, 24. Stadtfest Ruppertusmarkt 37


Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café

Tourist-Information OberSCHÖNAU

Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo –Fr: 10 –13 und 14 –16 Uhr

Touristinformation FRIEDRICHRODA

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –17 Uhr

Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tourismusinformation Gehlberg

Touristinformation SCHMALKALDEN

Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr

Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr

Tourist-Information Steinbach-Hallenberg

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr, Sa: 10 –15 Uhr

Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach

Tourist-Information suhl

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr

Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de Do, Fr: 11–14 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr

38

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So: 10 –14 Uhr

Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

v e r A n s tA lt u n g e n

LB

FriedricHrOdA

N AT Ăœ R

ThĂźringer Wald

OberHOF

Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

Samstag, 1. Maifeiertag

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

MarienglashĂśhle SAISONhighlights: Friedrichroda

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik

Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

... auch zum Online-Blättern

Schaubergwerk mit einer der schĂśnsten Gipskristallgrotten Europas

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

1

Das Magazin

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie

Oberer Hof

Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: • Zella-mehlis gehlberg • Haseltal • vessertal • suhl Anzeige

oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2)

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

FRIEDRICHRODA

A p r i l 2013 • • • •

v e r A n s tA lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m d e n r e n n s t e i g

SOMMERfeeling:

11

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum Herausgeber, Verleger und Gesamt­herstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; photocase; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2013

39


40


41



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.