Oberhof - Friedrichroda Juli 2013

Page 1

Friedrichroda

N AT Ü R

Thüringer Wald

Oberhof

FRIEDRICHRODA

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Gehlberg • Haseltal • Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis Anzeige

J u l i 2013

• • • •

veranstaltungen un d t i p p s run d um D E N R E N N S T E I G

V E R A N S TA LT U N G E N

1



Inhaltsverzeichnis 925 Jahre Crawinkel

4–5

50. EUROPEADE – europäisches kulturelles Festival in Gotha

6

Hütesfest und Töpfemarktfest in Meiningen

6

BRETINGA Rockfestival in Breitungen/Werra

7

MDR Thüringer Sommernachtsball

8–9

Gartenmesse „Haus- & Garten Träume“ – Burg Ohrdruf

10

Thüringer Sternfahrt

10

LUX Festspielwoche in Ruhla

11

Mrs. Greenbird – Open-Air-Sommer in Tambach

12 – 13

Tourenpläne zur Thüringer Sternfahrt

14 – 19

Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda

20 – 21

Stadtplan Oberhof

22 – 23

Veranstaltungskalender

25 – 52

Ausstellungen und Vorschau

53

Tourist-Informationen im Überblick

54

Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda

56 – 57

HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)

7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren

Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3


925 Jahre Crawinkel ochenende

Hintergrundfoto: Rita Kรถhler/pixelio.de

is 7. Juli 2013

4


Programm Freitag, 5. Juli 18.00 Uhr Gelände der Agrar GmbH Barbecue der Westernreiter 19.30 Uhr Gemeindeschenke Festveranstaltung der Gemeinde Crawinkel zur 925-Jahrfeier 21.00 Uhr Gelände der Agrar GmbH Celtic-Rock mit „TheAaberlour´s“ Vorband: Kinderband „Fantastic five“ (gegen Eintritt)

Samstag, 6. Juli 8.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 9.30 Uhr ab 10.00 Uhr 12.00 Uhr 21.00 Uhr

Gelände der Agrar GmbH Frühstück für Alle Wettbewerb im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren der Region mit Technikschau Start Westerntrail Oldtimertreff mit Fahrzeugausstellung Mittagessen aus der „Gulaschkanone“ der Feuerwehr-Erbsensuppe Musik und Tanz mit der Live-Band „Topas“ Vorband: Jugendband „Indie Libery“ (gegen Eintritt)

Sonntag, 7. Juli 10.00 Uhr St. Marien Kirche Festgottesdienst der evang. Kirchengemeinde 11.00 Uhr Marktplatz Frühschoppen mit Dixielandmusik von den „Syncopaters“ ca. 13.00 Uhr Marktplatz Marktstände 13.00 Uhr Route Festumzug: Friedrichsanfang an der Bahntrasse, Bahnhofstraße, Karl-Marx-Straße, Erfurter Straße, Marktplatz, Schulgasse Historischer Festumzug anschl. bis ca. 19.00 Uhr Marktplatz Bühnenprogramm mit dem Kindergarten, Fanfarenzug, Feuerwehr Ohrdruf, Spielmann- zug Geschwenda, Blasorchester Wölfis sowie Dörrberger Musikanten 5


50. EUROPEADE – europäisches kulturelles Festival „Was die olympischen Spiele für den Sportler, das ist die EUROPEADE für die Tänzer, Sänger und Musikanten …“ Die EUROPEADE – das größte europäische kulturelle Festival seiner Art – begleitet alljährlich ein zusammenwachsendes Europa, in welchem jeder seine Kultur mitbringt, diese lebt und pflegt.

Die Jubiläumsveranstaltung wird in der Residenzstadt Gotha vom 17. bis 21. Juli 2013 stattfinden – seit 1999 war keine deutsche Stadt mehr Gastgeberin des riesigen Kulturereignisses. Gotha ist somit auch die erste Stadt aus den neuen Bundesländern, die eine EUROPEADE ausrichtet und untermauert ihren altehrwürdigen und gleichsam zukunftsträchtigen Charakter als eine Wirkungsstätte, von der bereits vielfältige europäische Impulse ausgingen.

Die 50. EUROPEADE in Gotha ist ein kulturelles Ausnahmeereignis und nicht mit bisherigen Veranstaltungen oder Festivals vergleichbar. Gotha wird im Juli 2013 zu einem kulturellen Magneten, wenn sich 200 Bürgergruppen aus allen europäischen Staaten in der Stadt begegnen und in Veranstaltungen auf Bühnen und Plätzen aber auch in Konzertsälen sowie im Schloss Friedenstein kleine und große Kulturangebote unterbreiten. Insgesamt werden 4000 - 5000 Mitwirkende erwartet, darunter etwa 1500 Kinder und Jugendliche.

Foto: Julia Hartung, Botschafterin der Europeade 2013

Genaue Programminformationen erhalten Sie unter: www.europeade-gotha.de

Hütesfest und Töpfemarktfest in Meiningen Die Meininger feiern vom 5. bis 7. Juli 2013 mit tausenden Gästen aus nah und fern ihre Leibspeise, den Thüringer Kloß, der hier „Hütes“ genannt wird. Der Sage nach wurde er in Meiningen erfunden. Die Meininger Hütesholle als offizielle Repräsentationsfigur wird natürlich auch beim Stadtfest dabei sein. Neben Livemusik zählen das Hütesritual auf der Marktbühne und der Festumzug durch die Innenstadt zu den Höhepunkten des Festes. Auf dem Töpfemarkt wird reges Markttreiben herrschen – daher auch der Beiname „Töpfemarktfest“. 6

Mit einem verkaufsoffenen Sonntag beteiligen sich die Einzelhändler am Stadtfest und natürlich dürfen die Thüringer Klöße bei den gastronomischen Angeboten nicht fehlen.


Das junge Rockfestival im Thüringer Wald 12. und 13. Juli 2013 auf dem Festgelände am Badesee in Breitungen/Werra.

Bandauswahl ... Kärbholz ... das heißt deutsche Texte,

musikalisch in der breiten Schnittmenge von Rock, Ska, Punk und Rock´n´Roll... Die erste Singleauskopplung „Fallen & Fliegen“ hat es bereits mehr als nur angedeutet, jetzt legt KÄRBHOLZ lautstark nach: ihr fünftes Studioalbum „Rastlos“ hält sich nicht lange mit Schnörkeln oder überflüssigen Spielereien auf, sondern kommt sofort und unmissverständlich zur Sache. Etliche Clubshows, ausverkaufte Touren, aber auch Festivals vor fast 20.000 Zuschauern wurden gespielt und ihre Fangemeinschaft scheint geradezu täglich zu wachsen.

CRACKDOWN – der Name steht

für pure fuckin‘ Hardcore! Zerschlagender Sound, brachiale Riffs und perfekte Vocals. Mit ihrem Album „Enough is Enough” präsentieren die fünf Saalfelder Jungs genialen metallischen Hardcore mit Zuckerguss oben drauf.

IAN FLAME – das ist nach eigener Angabe Hard ‚n‘ Roll, einfach aus dem Bauch heraus. Die Band um Frontmann Ian vereint die besten Inhalte aus Deutschrock, Metal, Hardrock und klassischem Rock ‚n‘ Roll zu einem einzigartigen, von Spielfreude und Ehrlichkeit geprägten Musikstil. Die „VENTERRA“- Jungs spielten regional, deutschland- und europaweit zahlreiche Clubkonzerte und OpenAir-Festivals. Nach einer Kreativpause machten die Deutschrocker dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Der Proberaum wurde zum zweiten Zuhause, ein eigenes Tonstudiooeröffnet und akribisch an neuem Material gearbeitet.

alle Bands 2013 unter: bretingarockt.de

7


MDR THĂœRINGEN Sommernachtsball

8


Am 13. Juli verwandelt sich der Kurpark Tabarz in einen „OpenAir-Ballsaal“. Eine attraktive Show, eine schicke Bühne mit professioneller Bild- und Tontechnik, ein Sommerrestaurant, ein geschmückter Veranstaltungsplatz mit Tanzfläche und fast 1000 Sitzplätzen versprechen niveauvolle Unterhaltung. MDR THÜRINGEN ist mit Hörfunk- und Fernseh-Ü-Wagen vor Ort. Bereits 18 Uhr werden die ersten Gäste von „BallModerator“ Mathias Kaiser, Radio- und Fernsehredakteuren, Reportern und Moderatoren begrüßt. Die Ballgäste können die Proben für die „Live-Schalten“ miterleben und erfahren, welche Technik wofür benötigt wird. Auf einer großen LED-Videowand kann man 19 Uhr das MDR THÜRINGEN JOURNAL mit den LiveEinblendungen vom Veranstaltungsort und die Höhepunkte des MDR THÜRINGEN-Sommernachtsballs im Laufe des Abends verfolgen. Die Pallas Show Band, ein Orchester der deutschen Spitzenklasse, in „7-Mann- und 2-Damen-Besetzung“, sorgt dafür, dass die Gäste Ihrer Tanzlust freien Lauf lassen können. Mit einer neu konzipierten Tanz-Show begeistern die ehemaligen Süddeutschen Meister, Eugen und Ksenia Khod. Beliebte MDR THÜRINGEN-Moderatoren kann man persönlich kennenlernen. Und die Sandmalerin Katrin Weißensee verblüfft mit einer Kunst, die nur ganz wenige Menschen auf der Welt beherrschen.

Das Freiluft-Restaurant mit umfangreicher Speisekarte öffnet 18 Uhr. Gerichte werden vor Ort frisch zubereitet. Spezielle Drinks werden an einer Cocktailbar gemixt. Ein besonderer Showteil ist der „Ballzauber“, eine „zauberhafte Idee“ der Gastgeberstadt. Die Idee wird den Gästen zu Beginn des Balls vorgestellt und im Laufe des Abends realisiert. Am Sonntag danach gibt‘s zum Frühstück die schönsten BallFotos unter mdr-thüringen.de zu sehen. Interessantes vom Vorabend hören Sie auch am Sonntagvormittag bei MDR THÜRINGEN und sehen Sie im MDR THÜRINGEN JOURNAL. 13. Juli | 18 – 24 Uhr Kurpark Tabarz 9


Gartenmesse „Haus- & Garten Träume“ Die besondere Ausstellung im Grünen vor der malerischen Kulisse der Burg Ohrdruf

Vom 2. bis 4. August werden sich wieder edle Pagoden und Erlesene Produkte für Haus und Garten in der idyllischen Parkanlage rund um die Burg Ohrdruf präsentieren. Die Gartenmesse „Haus- & Garten Träume“ bietet am ersten AugustWochenende wieder die einmalige Gelegenheit zum Besuch der weitläufigen Anlage rund um die auch als Kupferschlösschen bekannte Burg Ohrdruf.

Über 120 Aussteller werden erwartet, die mit einer spannenden Mischung aus all den schönen Dingen für Haus und Garten und natürlich einer besonderen Vielfalt an Grünem und Blühendem das Gelände der Burg Ohrdruf für drei Tage in eine bunte und schillernde Welt verwandeln. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geben: Highlights sind die beiden Live-Abendkonzerte. Am 2. August erklingt ab 20.00 Uhr Irish Folk mit der „Seldom Sober Company“ und am 3. August wird „acoustic revolution“ zu erleben sein. www.gartenkönig.com

Thüringer Sternfahrt Ohne Auto geht nichts? Von wegen. Am 1. September geht es mit dem Fahrrad oder einfach zu Fuß durch die Thüringer Natur. Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG und die Stadt Schmalkalden veranstalten zu diesem Zweck den Thüringer Radsonntag. Auf neun verschiedenen Strecken führt der Radsonntag zwischen Rhön, Werra und Rennsteig durch Thüringen. Insgesamt stehen acht Radtouren zur Auswahl. Eine kinderfreundliche Strecke (8 km), aber auch sportlich anspruchsvolle Routen (180 km mit drei Rennsteigüberquerungen auf 2800 Höhenmetern) können bewältigt werden. Im Angebot ist erstmals eine Geocaching-Wandertour von ca. 12,5 km rund um Schmalkalden. Neben Schmalkalden gehören auch die Städte Brotterode, Vacha, Steinbach-Hallenberg und Bad Salzungen zu den Startorten. Zielort aller Touren ist der Altmarkt in Schmalkalden. Dort rundet zwischen 14 und 20 Uhr 10

ein Rahmenprogramm den Radsonntag ab. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landrat des Landkreises Meiningen, Peter Heimrich. Die sportliche Leitung übernehmen das Viba-AnschützTeam/Schmalkalden in Kooperation mit dem Lauftreff Breitungen und der Rhönwanderklub Zweigverein Schmalkalden. Ihnen obliegt neben der Tourenplanung auch die fachliche Begleitung. Alle Familien, Vereine, Unternehmen, Schulen und Institutionen sind herzlich zum Thüringer Radsonntag eingeladen. Weitere Informationen unter: www.sternfahrt-thüringen.de Hinweise zu den genauen Startzeiten der Touren werden auch in der JuliOnline-Ausgabe veröffentlicht.


L

LUX Festspielwoche in Ruhla 15. – 21.7.2013 Die Lux Festspiele haben das Credo, das Werk von Friedrich Lux wieder bekanntzumachen, kulturelle Zeichen zu setzen und die Kulturmarke gemeinsam mit der Region zu entwickeln. Nach der Wende suchte Ruhla in der 1990er Jahren eine neue Identität und fand diese u.a. in der Tradition und Geschichte. In diesem Sinne soll die wiederentdeckte Musik des Ruhlaer Ehrenbürgers Friedrich Lux die Stadt und die Region im Naturpark Thüringer Wald neu beleben.

Oxana Shevchenko

Das ausführliche Programm mit allen Künstlern und Veranstaltungsorten finden Sie unter: www.lux-festspiele.de

Alexander und Maximilian Blume

Alexey Pudinov

Thomas Busch

Wendy Waller

Alliance Quartett Wien (Foto: R. Appel)

mit Handwerker- und Brauchtumsmarkt 19. – 21.7.2013 in der historischen Köhlergasse

Tickets: im Ticketshop Thüringen; in den Vorverkaufsstellen der TA,

OTZ, TLZ; in den Tourist-Informationen der Städte und www.ticketshop-thueringen.de/lux-festspiele

11


MRS. GREENBIRD

im Rahmen

Der Weg von Mrs. Greenbird bei der VOX TV Casting Show „X Factor“ war ein glatter Durchlauf. Dabei geriet das so gar nicht in übliche Casting Klischees passende Duo nur durch einen Zufall in das Casting zur Sendung. Die Jury war schnell begeistert, und auch die Unterstützer im Publikum wurden von Sendung zu Sendung zahlreicher. Erwachsen, kredibil und sehr eigenständig drückten Mrs. Greenbird der 2012er X Factor-Staffel ihren ganz eigenen und unverkennbaren Stempel auf und machten sie zu ihrer Show.

12


des HUK-COBURG open-air-sommer Auf ihrer bundesweiten „Shooting Stars & Fairy Tales“ – Tour 2013 präsentieren die charismatischen Mrs. Greenbird Musik zum Träumen und natürlich all ihre Songs aus der dritten X Factor-Staffel. Mal romantisch, mal überraschend, aber auf jeden Fall immer sehr eigen, ehrlich und berührend, das ist der Sound von Mrs. Greenbird. Ihre stilsichere Mischung aus Folk, Country und Pop ist live ein Erlebnis, welches man nicht verpassen sollte.

26. Juli 2013 | 20.30 Uhr Schlossinnenhof | Tambach bei Coburg

13


TOUREN

14


1. September 2013 TOUR 1 – Kindertour mit freundlicher Unterstützung von DM-Drogeriemarkt Schmalkalden Schmalkalden – Neue Hütte – Schmalkalden Start: 11.00 Uhr Altmarkt Schmalkalden Länge: ca. 8 km Anspruch: Stufe 1

TOUR 2 – Thüringer Waldquell-Tour – Rund um Schmalkalden Schmalkalden – Steinbach-Hallenberg – Floh – Schmalkalden Start: 10.30 Uhr Altmarkt Schmalkalden Länge: ca. 30 km Anspruch: Stufe 2

TOUR 3 – Aktiv mit Ihren Heimatzeitungen STZ & Freies Wort Steinbach-Hallenberg – Floh – Schmalkalden Start: 12.00 Uhr Rathausplatz St.-Hallenberg Länge: ca. 20 km Anspruch: Stufe 2

15


TOUREN

16


1. September 2013 TOUR 4 – R+V-Tour Vacha – Bad Salzungen – Barchfeld – Breitungen – Wernshausen – Schmalkalden Start: 10.30 Uhr Marktplatz Vacha Länge: ca. 40 km Anspruch: Stufe: 2

TOUR 5 – S&N Baustoffmarkt Schmalkalden-Tour Bad Salzungen – Barchfeld – Breitungen – Wernshausen – Schmalkalden Start: 12.00 Uhr Nappenplatz Bad Salzungen Länge: ca. 25 km Anspruch: Stufe 1-2

TOUR 6 – Seimberg-Energie-Tour Brotterode – Trusetal – Bad Liebenstein – Bad Salzungen – Barchfeld – Breitungen – Wernshausen – Schmalkalden Start: 10.00 Uhr Haus des Gastes Brotterode Länge: ca. 50 km Anspruch: Stufe 2-3

17


TOUREN

18


1. September 2013 TOUR 7 – Werraenergie-Tour Schmalkalden – Oberhof – Tabarz – Brotterode – Schmalkalden Start: 08.00 Uhr Altmarkt Schmalkalden Länge: ca. 100 km Anspruch: Stufe 4 Höhenmeter 1600

TOUR 8 – Quer durch Südthüringen mit freundlicher Unterstützung der Köstritzer Schwarzbierbrauerei Schmalkalden – Oberhof – Tabarz – Brotterode – Bad Salzungen – Rhön – Schmalkalden Start: 08.00 Uhr Altmarkt Schmalkalden Länge: ca. 180 km Anspruch: Stufe 4 Höhenmeter 2800

WANDERTOUR – TOUR 9 – Aktiv mit dem JOYMED „Mit GPS auf spannende Entdeckertour um Schmalkalden“ – Eine Wanderung (mit moderner Technik) rund um Schmalkalden. Wir setzten ca. 10 GPS-Geräte ein. Diese werden zu Beginn der Tour leihweise ausgegeben. Die Teilnehmer können dann unter unserer Anleitung und/oder Führung selbst die einzelnen Stationen ansteuern.

Schloss Wilhelmsburg – Queste – Weidebrunn (Brücke) – Schützenhaus am Gieselsberg – Ehrenthal – Röthof – Rötberg – Altmarkt Start: 10.30 Uhr Altmarkt Schmalkalden Länge: ca. 12,5 km Anspruch: Stufe 2

19


Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,

Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands

täglich

10.00–18.00 Uhr

Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich geöffnet Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Kegeln/Minigolf Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Mountainbike-Verleih * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell geführt, Ausleihe Bike und Helm)

Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *

Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 20.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Gruppenanmeld.: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerk­statt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet Schwimmbad Ottilienbad – im CCS Suhl Friedrich-König-Straße 7, Mo–Sa 9.00 –21.00 Uhr So/Feiertag 9.00 –18.00 Uhr Wassertemperatur 29 °C, Freizeitbecken mit 50-m-Schwimmbecken, Wasser­rutsche, Strömungskanal, Kinderbade­- & Saunalandschaft Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeit­sportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1

Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48

Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 20


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:

(0 36 23) 20 11 99

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

Mo–Fr Telefon:

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33

Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad

Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99

Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober

Taxi Pfaff Telefon:

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65

Rennschlittenbahn am Spießberg

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 21


P P � �

öffentlicher öffentlicher P P kostenfrei kostenfrei

öffentlicher öffentlicher P P kostenpflichti kostenpflichti

öffentlicher Parkplatz kostenfrei

P �

öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig

kostenpflichtig

P P �

22

öffentlicher Parkplatz öffentlicher kostenfrei Parkplatz kostenfrei öffentlicher Parkplatz öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig


P P P � � � �

öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig

öffentlicher Parkplatz kostenfrei

P �

öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig

Eröffnung Spätsommer 2013

23


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) – Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferien­ quartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Samstag, 27. Juli, 10 bis 16 Uhr „Die perfekte Welle” Eröffnung der Sonderausstellung zu Haarmoden und Frisiereisen im Heimathof von SteinbachHallenberg Aktionstag mit Vorführungen und Mitmachangeboten

24

ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

To u r i s t- I n f o r m at i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e rg (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 www.steinbach-hallenberg.de 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de


Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.

14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene

= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof

Montag, 1. Juli

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Dienstag, 2. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Rennsteig“ kostenpflichtig

10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

01. bis 31.07. Suhl, Jugendclub „Nordlicht“ Aktionen mit Kindern und Jugendlichen Kino, Baden, Bowling, Museen

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund, 3-4 h, ca. 9 km

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39)

Urlaub bei

Freunden.

Hotel, Restaurant, Café

OBERHOF

Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 11 D-98559 OBERHOF Telefon: +49 (0) 36 8 42 / 20 5 21 E-Mail: info@hotel-quisisana.de

www.hotel-quisisana.de 25


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • Ganzjähriger Thüringer Weihnachtsmarkt, Bahnhofstraße 54, Tel. (0 36 82) 4 61 10

i ghl i

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

e s Mo gh t d

n a ts

auses

rgerh des Bü

of hr | H sitzblues“ U 7 1 i| au 26. Jul t mit „L

H

nzer

Hofko

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 26


oranmeldung +

eservierung +

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 3. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

(siehe Seite 25)

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 15.00 | Schmalkalden, Heine-Bibliothek Bastelnachmittag für Kinder (5-10 J.) 19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 39

Donnerstag, 4. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.00 | 11.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson „Löwenherz“ Leonardo und das magische Amulett – Kindermusical der städtischen Musikschule 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Waldwanderung mit Sommerfrische, ca. 2,5 h

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung mit Musik & Tanz

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39)

19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 27


20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 5. Juli 05. bis 07.07. Oberhof Adventure Race in Oberhof weitere Informationen unter: www.oberhof.de 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen Tourist-Info durch Oberhof, kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 05. bis 07.07. Meiningen, Markt und Innenstadt Hütesfest, Töpfemarktfest und verkaufsoffener Sonntag (siehe Seite 6)

05. bis 07.07. Crawinkel, gesamter Ort 925 Jahrfeier – Festveranstaltung Programm unter: www.crawinkel.de (siehe Seite 4/5) 05. bis 07.07. Heldburg 19. Thüringer Montgolfiade

www.thueringer-montgolfiade.de 05. bis 07.07. Schmalkalden, „Hundehütte“ Wolfsberg 7. Wolfsbergparty der Chopperfriends Schmalkalden www.chopperfriends-sm.de 05. bis 07.07. Schmalkalden, OT Wernshausen, Festzelt, Sporthalle Flößerfest 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel

Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! ■ direkt am Waldrand gelegen ■ 400 m vom Rennsteig ■ fünf Gehminuten zum Ortszentrum ■ 63 moderne Zimmer und acht Chalets ■ öffentliches Restaurant und Café Sport

mit Sky-Sport ■ fünf Seminarräume mit Tageslicht ■ Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Solarium und zwei Whirlwannen ■ vier Tennisplätze und zwei Bowlingbahnen

■ ■

Mountainbike- und Skiverleih im Haus Umkleide- und Duschmöglichkeit auch für Tagestouristen

49,50 Euro

* Sporthotel Spezial er Stunde im DZ, inklusive ein Ü/HP pro Person Zimmergetränk em ein und ling Bow * nach Verfügbarkeit ganzjährig buchbar, außer an Feiertagen

Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof · Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de

28


oranmeldung +

eservierung +

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

(siehe Seite 25)

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

20.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Irish Folk im Burghof „Seldom Sober Company“ – Live-Musik und Gaumenfreuden aus Irland

19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

06.07. Schmalkalden, OT Reichenbach Backhausfest

Samstag, 6. Juli

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Feuerwehrgerätehaus Hinter den Höfen Sommerfest der FFW Finsterbergen FW Ausscheid (Stadtmeisterschaften) 14.30 | Vorführung Jugendfeuerwehr 15.00 | Heimatkapelle Finsterbergen 16.00 | Volleyballturnier 20.00 | Live-Musik „Exklusive Töne“

08.00 | Oberhof-Information (Start), Thüringer Burgenfahrt Strecke: Wegscheide–Luisenthal–Ohrdruf–Freudenthal weitere Infos: www.burgenfahrt.de 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 15.00 | Oberhof-Information, Saal des Haus des Gastes Oberhofer Baudenfest u.a. mit Karin Roth, Thüringer Jodelkönigin und Rennsteigspatzen, Kartenvorverkauf: Oberhof-Information

10.00 | Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann-Pavillon Talentewettbewerb der Musikschulen zahlreiche Auftritte, 29 Einzeltalente in den Kategorien Instrumental und Gesang und Instrumental weitere Infos unter: www.friedrichroda.de

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen

Höhepunkte der Ausstellungen:

mit der „Seldom Sober Company“

v Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick

Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.

5. Juli, 20.00 Uhr irish folk im burghof

29


Afrikanischer Riesentausendfüßer (Archispirostreptus gigas)

Die Tausendfüßer werden zu den Tracheentieren gerechnet. Da alle Tracheentiere über einen Chitinpanzer verfügen, ist eine Atmung über die Haut nicht möglich. Deshalb verfügen sie über ein System von Luftkanälen, den sogenannten Tracheen. Bekannt sind etwa 13.500 verschiedene Arten von Tausendfüßern. Wie der Name schon sagt, haben diese Tiere sehr viele Beine, aber an Tausend kommen sie wirklich nicht heran! Eine Art mit bis zu 750 Beinen hält den Rekord. Sie wurde in Kalifornien entdeckt und ist extrem selten. Im Exotarium Oberhof ist der Afrikanische Riesentausendfüßer zu bestaunen. Er gehört zu der Gruppe der sogenannten Doppelfüßer. Diese Doppelfüßer sind sehr gleichförmige Tiere. Der Körper besteht aus einer Vielzahl von Segmenten an denen sich jeweils zwei Beinpaare befinden, daher der Name. Am Kopf trägt der Tausendfüßer ein Paar Antennen, dadurch kann man wenigstens das vordere vom hinteren Ende unterscheiden. Verbreitet sind diese Tiere außer in arktischen und antarktischen Gebieten weltweit. In wärmeren Gegenden werden viele Arten weitaus größer als in gemäßigten Gebieten. Stellenweise treten sie auch bei uns sehr häufig auf. Begünstigt durch mildes Wetter können sie regelrecht zur Plage werden. Die im Exotarium Oberhof gezeigte Art gehört zu den größten derzeit auf der Erde lebenden Tausendfüßer. Mit bis zu 30 cm Länge sind es sehr eindrucksvolle Tiere. Zu Ihrem Wohlbefinden gehört eine dicke Erd- und Humusschicht mit abgestorbenen Pflanzenteilen und faulem Holz. Davon ernähren sie sich hauptsächlich.

AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 30

Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de


Botanischer Garten

für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH

Was blüht im Monat Juli? In diesem Monat zeigen sich im Rennsteiggarten mehrere attraktive hohe Stauden im Blütenschmuck, so z.B. der Alpen- und der Französische Milchlattich, das Alpen-Mannstreu mit stachligen blau-silbrigen Hüllblättern um den Blütenstand, Großblättrige Wucherblume und Rainfarn. Gegen Monatsende kommen evtl. schon der Riesen-Schuppenkopf (ein Skabiosengewächs) und der Schwalbenwurz-Enzian zur Blüte. Auf insgesamt drei Kalkgesteinsflächen blühen u.a. Alpen-Helmkraut, Fetthennen-Steinbrech, Alpen-Steinquendel, Karpaten- und Zwerg-Glockenblume. Auch die bekannteste Gebirgspflanzenart, das Alpen-Edelweiß, trägt mit seinen nahe verwandten Arten wie Himalaja-, Hayachine- (aus Japan) oder Jakutisches Edelweiß die weißfilzigen Blütensterne. Aus der Pflanzenwelt auf etwas sauren Silikatböden seien Pannonischer Enzian (bis 60 cm hoch, rot!) Berg-Sandglöckchen, Kaukasus-Storchschnabel, Bewimperter Fingerhut und Bärtige Glockenblume genannt. Die Gebirge Asiens sind z.B. mit Kamtschatka-Mauerpfeffer, TibetAster, Hohem Lerchensporn und Blutrotem Fingerkraut vertreten; in Nordamerika sind Nickender Lauch und Rosablütige Rosenwurz zu Hause – sie alle blühen jetzt im Juli. Selbst von der Südhalbkugel sind Pflanzen im Rennsteiggarten zu sehen. Mit weißen Blütchen bedeckt ist das nur 2 cm hohe Polster des Kahlen Silberkissens, und mit feinen Ausläufern überspinnt Lyalls Strauchveronika (weiße Blüten mit violetten Adern) den steinigen Boden – beide stammen aus Neuseeland. Im Naturschutzgarten blühen noch Diptam, Großblütiger Fingerhut, Kreuz-Enzian, Blauer Tarant und Kartäuser-Nelke auf Kalkboden und die tief gefranste rosa Pracht-Nelke auf dem etwas sauren Untergrund. Ingelind Lauterbach, Wissenschaftl. Assistentin

Fotos links von oben: Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum); Kahles Silberkissen (Raoulia glabra); Bärtige Glockenblume (Campanula barbata); Kamtschatka-Mauerpfeffer mit Tagfalter Kleiner Fuchs (Sedum kamtschaticum); Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) Fotos rechts von oben: Bewimperter Fingerhut (Digitalis ciliata); Nickender Lauch (Allium cernuum)

Öffnungszeiten:

20. April–30. September 2013 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–03. November 2013 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)

31


10.00 | Zella-Mehlis, Schanzenanlage „Am Stachelsrain“ Thüringer Sommermeisterschaft NK/SP, Einweihung der Schanze, „Reinhard-Heß-Pokal“ 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 11.00 | Zella-Mehlis, Rathaussaal Sommerkonzert der Musikschule „Max-Reger“ 13.00 | Zella-Mehlis, Kinder- und Jugenddorf Regenbogen Sommerfest und „Tag der offenen Tür“ 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Schmalkalden, Musikschule 11. Musikalisches Gartenfest ab 15.00 | Schmalkalden, Neumarkt Straßenfest am „Gastlichen Neumarkt“ der Wirte, Konditoren und Geschäfte (siehe Anzeige auf Seite 33) 16.00 | Schmiedefeld, Sportplatz Start Schneekopf-Gipfellauf weitere Infos unter: www.rennsteiglauf.de 16.00 | Suhl, Kreuzkirche Kinderorgelkonzert Philipp Christ 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche „Tasten-Töne-Texte“ 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 V-Rod-Treffen

19.00 | Zella-Mehlis, Regenberghütte Kabarett mit „Café Harlekin“ 20.00 | Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. 2. Schwimmbaddisco 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

Sonntag, 7. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Sommerlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

08.30 | Schmalkalden, Parkplatz am Schloss 11. Schmalkalder Wandersommer – „Rund um den Großen Eisenberg“ 12,5 km, mittel 08.30 | Schmiedefeld, Touristinformation (Treffp.) geführte Wanderung zum Schneekopf-Gipfeltreffen 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (PKW-Anfahrt ca. 40 km) Auf der Hohen Geba ca. 8 km, ca. 170 Hm, Rucksackverpflegung (Einkehr auf dem Gebagipfel, Zufahrt möglich) 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark Zootag 10.00 | Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ Start Rad-Bergzeit-Fahren im Rahmen des Rennsteig-DolmarCups 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568

Eintritt: 10 Euro 32

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung


33


17.00 | Ohrdruf, Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain Orgelkonzert mit Aleksandra und Alexander Grychtolik 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

Montag, 8. Juli 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Dienstag, 9. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Mit dem Förster unterwegs“ kostenpflichtig

34

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

09.07. Schmalkalden, Altmarkt Verkehrssicherheitstag 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund, 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.30 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Sommergeschichten, Ausklang Vorlesesaison mit leckeren Überraschungen


oranmeldung +

eservierung +

19.30 | Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann-Pavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 39

(siehe Seite 25)

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39)

Mittwoch, 10. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 15.00 | Schmalkalden, Heine-Bibliothek Bastelnachmittag für Kinder (5-10 J.) 15.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. Sportfest „Mach mit bleib fit“ 19.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelkonzert mit G. Haupt

Donnerstag, 11. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem 19.00 | Schlossberghotel Planwagen durch Oberhof 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 WOK-Abend kostenfrei mit und Tourist-Info

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94

35


20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Waldwanderung mit Sommerfrische, ca. 2,5 h

12. bis 14.07. Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstr. 35. Freundschaftsturnier mit Milevsko im Tennis 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39)

14.00 | Schmiedefeld, Gasthaus „Zwei Linden“ Seniorentreff

12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel

17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung mit Musik & Tanz

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Bibelgesprächskreis

17.30 – 19.30 | Schmalkalden, Auer Gasse 3 (A & M Parfümerie) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe

19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 12. Juli 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 12. und 13.07. Breitungen, Festgelände am Badesee BRETINGA Rockfestival (siehe Seite 7) 36

„Das Haus Auer Gasse 3“ mit Geschichtenerzähler und kulinarischer Versorgung durch die Altstadtgastronomen bis 10. Juli Stadtmarketing Fr. Koch/Fr. Rogall unter 03683/667134 19.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Fledermausnacht im Kloster Veßra“ Vortrag, Führung und Imbiss 20.00 | Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus Ausstellungseröffnung „Zeichnung, Grafik, Malerei“ von Gregor-Torsten Kozik, Oederan 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 13. Juli 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 25)

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 15.00 | Oberhof-Information, Saal des Haus des Gastes Oberhofer Baudenfest u.a. mit Karin Roth, Thüringer Jodelkönigin und Rennsteigspatzen, Kartenvorverkauf: Oberhof-Information 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

11.00 | Friedrichroda, Teich in der Rosenau 18. Teichfest mit buntem Programm und musikalischer Unterhaltung, abends Lagerfeuer-Romantik 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann-Pavillon Festkonzert zum großen Chorjubiläum – 150 Jahre SV Harmonie 1863 e.V.

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

14.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Sportplatz am Freizeitpark Bogenschießen mit buntem Programm 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

13.07. Suhl, Wanderhütte am Steinhorst Rennsteigverein 1896 e.V. OG Suhl Vereinsfest am Gründungstag

15.00 | Oberschönau, Sportplatz Fußballfest

13. und 14.07. Schmalkalden, Altmarkt Töpfermarkt

15.00 | Suhl, Sternwarte Der Mond beim Schneider (ab 8 Jahre)

13. und 14.07. Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Waldmühlenfest

16.00 | Friedrichroda, Sportplatz Startnummernausgabe zum 12. Cross-Triathlon Friedrichroda Meldeschluss 19 Uhr

10.00 | Friedrichroda, Ochsenschau/ Körnberg Botanische Wanderung – rund um Friedrichroda mit Familie Dr. Nußbicker – Was blüht denn da...

18.00 | Suhl, Hauptkirche und Kreuzkirche Wandelkonzert, Philipp Christ und Matthias Havinga (Amsterdam)

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen

April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Fledermausnacht 12. Juli 2013 | 19 Uhr

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 37


18.00 – 24.00 | Tabarz, Kurpark MDR Thüringer Sommernachtsball (siehe Seite 8/9)

13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei

19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Klassiknacht mit dem Südthüringer Kammerorchester und dem Singspiel „Pimpinone“ von G. Ph. Telemann

14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Traditionelles Grubenfest

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation (Treffp.) Wanderung „Singen im Grünen“ Ankunft ca. 15 Uhr am Grillplatz Schwarzwasser

22.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommernachtskino – „Ziemlich beste Freunde“ (Regie: Oliver Nakache/Éric Toledano, Frankreich 2011)

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

Sonntag, 14. Juli

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Heimatkapelle Finsterbergen

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Sommerlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

ab 08.00 | Friedrichroda, Sportplatz und Sportbad 12. Cross-Triathlon Friedrichroda Startnummernausgabe mit Warm-up und Rad-Check ab 09.30 | Einzelstarts in den verschiedenen Disziplinen ab ca. 13.00 | Siegerehrungen ab 15.00 | RAD ART Kids Race (Kinder bis 7 Jahre) + Siegerehrung nähere Infos unter 03623/304355 oder www.triathlon-friedrichroda.de 10.00 | Suhl, Hütte am Steinhorst Sommer- und Vereinsfest 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen

Montag, 15. Juli 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige auf Seite 39) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

15. bis 21.07. Ruhla, verschiedene Orte LUX Festspielwoche (siehe Seite 11)

März bis 3. November 2013

38


oranmeldung +

eservierung +

15. bis 25.07. Schmalkalden, Familienzentrum Ferienprogramm www.Familienzentrum-Schmalkalden.de 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Dienstag, 16. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Flößgraben“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

foto

rad: ra

iner s

turm /pixe

lio.de

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund, 3-4 h, ca. 9 km

(siehe Seite 25)

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 19.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Gutenacht-Geschichten für Groß und Klein 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 17. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill

Telefon 0172/3 68 71 33 täglich

Planwagenfahrten Rennsteig

über den

39


19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Hallenburg Turmruine geöffnet

Region

15.00 | Schmalkalden, Heine-Bibliothek Bastelnachmittag für Kinder (5-10 J.)

17.07. und 21.07. Gotha, Stadtbereich, Schloss Friedenstein 50. EUROPEADE – europäisches kulturelles Festival (siehe auch Seite 6) 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 09.30 | Schmiedefeld, Waldstr. 1 Ein Ferientag im Biosphärenreservat Vessertal – Kinderprogramm, ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 13.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. 11. Schmalkalder Wandersommer – Seniorenwanderung

19.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Historische Wanderung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Fackelwanderung zur Ruine Hallenburg, kostenpflichtig, Tourist-Info (siehe Seite 54) 21.30 | Tabarz, Kurpark Winkelhof Sommerkino

Donnerstag, 18. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Waldwanderung mit Sommerfrische, ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung mit Musik & Tanz 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

ein ZV ge und Sportler.V.; Setterode;

Freitag, 19. Juli

hlt und

eigene chtver-

10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

(Route Röthof) 4 km, leicht 40

11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung


41


12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39)

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 39

Samstag, 20. Juli

Region 19. bis 21.07. Friedewald, Wasserburgruine „Friedewalder Gartenfest“

09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 10.00 | Gelände der Oberhofer Feuerwehr Feuerwehrfest mit musikalischer Unterhaltung, Aktionen für Kinder und kulinarischen Leckerbissen 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

www. gartenkönig.com, (siehe Seite 2) 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

20. und 21.07. Waldau, Bergbrunnen 18. Brunnenfest 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

�������������������� ���������������������� ���������������������������

������������ ����������������� ���������� ������������ ����������������������������������� ����������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� 42


oranmeldung +

eservierung +

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit ab 11.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz „Babsfest“ – ein Fest rund um die Kartoffel mit Musik, Unterhaltung und typischen Schmiedefelder Kartoffelgerichten 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann-Pavillon Konzert im Kurpark – musikalische Reise mit den Tabarzer Blasmusikanten 18.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Brunnenstr. 21. Brunnenfest mit musikalischer Umrahmung, Trachtengruppe 19.00 | Friedrichroda, Brauhaus, Histor. Restaurant Irish Folk – Live-Musik mit Metil Stone, Eintritt frei 20.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Schlossballnacht mit den Muggefugg Symphonikern, Duo un momento und Feuertanzshow 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik 21.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Open-Air-Nachtkonzert des „Thüringer Orgelsommers“, Konzert für Orgel, Akkordeon und Violine

Sonntag, 21. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Sommerlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

(siehe Seite 25)

14.00 | Rennsteiggarten Oberhof Kaffeekonzert mit den Suhler Musikanten kostenfrei mit 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

09.14 | Schmalkalden, Bahnhof (Treffp.), Bahnfahrt 11. Schmalkalder Wandersommer – „Ich wandre ja so gerne ...“ Oberhof–Rennsteig–Jahnhütte–Schmalkalden 16, 20 oder 26 km, mittel bis schwer 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit dem Blasorchester Wölfis e.V. 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Ohrdruf, Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain Orgelkonzert mit Giorgio Parolini (Mailand/Italien) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

Montag, 22. Juli 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 20.07.2013 – Babsfest, ein Fest rund um die Kartoffel Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

43


12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

22.07. und 02.08. Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Sommerferienprogramm

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund, 3-4 h, ca. 9 km

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Sommerferienprogramm

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

Dienstag, 23. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Rennsteig“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige auf Seite 39) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 24. Juli

14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung

10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit

19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ kostenfrei mit

10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 44


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im

1.000.000-Liter-Becken

Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Samstägliche Krokodilfütterung 14.00 Uhr Sonntägliche Haifütterung 15.00 Uhr

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013

45


15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

09.00 | Suhl, Sternwarte Ferienprogramm: Plani und Wuschel (ab 5 Jahre) 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Hallenburg Turmruine geöffnet 15.00 | Schmalkalden, Heine-Bibliothek Bastelnachmittag für Kinder (5 – 10 Jahre)

21.30 | Tabarz, Kurpark Winkelhof Sommerkino

Donnerstag, 25. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.00 | Suhl, Sternwarte Ferienprogramm: Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre) 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: Waldwanderung mit Sommerfrische, ca. 2,5 h 17.00 – 20.30 | Schmalkalden, Altmarkt „Sommer auf dem Altmarkt“ Unterhaltung mit Musik & Tanz 19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Konzert für Violine und Orgel „Duo Colla Parte“, Eintritt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 26. Juli 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

 Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013 46

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39)


oranmeldung +

eservierung +

11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 26. bis 28.07. Vesser, Offenstall „Schwarzebeerfest“ 09.00 | Suhl, Sternwarte Ferienprogramm: Die Maus im Mond (ab 6 Jahre)

(siehe Seite 25)

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige auf Seite 39) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.00 | Zella-Mehlis, Hof des Bürgerhauses Hofkonzert mit „Lausitzblues“ 20.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung

47


20.30 | Tambach (bei Coburg), Schloss, Schlossinnenhof Tambacher Sommer mit Mrs. Greebird „Shooting Stars & Fairy Tales“ (siehe Seite 12/13)

15.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 Sommerfest

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

Samstag, 27. Juli 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

16.00 – 24.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „BUCHSTABENMARATHON“ – Open-Air-Literaturmarathon

27.07. Schmalkalden, Freibad Näherstille Schmalkalder Beach-Cup

16.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. Sommernachtstanz auf der Terrasse

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Eröffnung Sonderausstellung zu Haarmoden und Frisiereisen „Die perfekte Welle“, Aktionstag mit Vorführungen und Mitmachangeboten

18.00 | Suhl, Kreuzkirche William Whitehead (London)

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann-Pavillon Konzert im Kurpark mit dem Akkordeonorchester Druckluft Friedrichroda 15.00 | Suhl, Sternwarte Die Milchstraße (ab 12 Jahre)

48

20.00 | Gräfenroda, Pension, Bikerund Sportherberge „Alte Lache“ Blues & Rock mit Fasshauer, JOSA und LausitzBlues (siehe Anzeige) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

Sonntag, 28. Juli 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Sommerlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht


Gräfenroda ~~ Alte Lache 27. Juli Blues & Rock ab 20.00 Uhr mit ab 20.00 Uhr mit

aauueerr ssh s h a F s Fa

J JO OS SA A

28. Juli Waldfest ab 10.00 Uhr ab 10.00 Uhr

Dörrberger Dörrberger Musikanten Musikanten Liebensteiner Blasmusikanten Liebensteiner Blasmusikanten

Dörrberger Dörrberger Musikanten Musikanten

Zillertaler Zillertaler Haderlumpen Haderlumpen

Handwerker- & Bauernmarkt € ,,- €€ 5 5 t rittt 8,-- € iinnttri4 UUhhrr 8, E E 14

Thüringer Thüringer Spezialitäten Spezialitäten

Veranstalter und Info´s: Veranstalter und Info´s: Gemeinde Gräfenroda und Förderverein für Kultur, Sport und Tourismus e.V. Gemeinde Gräfenroda und Förderverein für Kultur, Sport und Tourismus e.V. Email: info@alte-lache.de Tel. 036205 71876 Email: info@alte-lache.de Tel. 036205 71876

nnuurr

aabb 1

18 18 Zimmer Zimmer mit mit DU/WC DU/WC Gaststätte + Biergarten Gaststätte + Biergarten € €ück Sauna ,,+hst k 9 Sauna ++ Solarium Solarium Frü hstüc 1 9 ungg+Frü 1 b t h a b nacchtun r e a Sportfachgeschäft Sportfachgeschäft ÜÜbberna SkiSki- und und Mountainbikeverleih Mountainbikeverleih Trainingslager Trainingslager ++ Vereinsfeiern Vereinsfeiern Familienfeiern + Familienfeiern + Seminare Seminare

99330 Gräfenroda ~ Alte Lache 1 mail: mail:

Telefon Telefon 036205 036205 71876 71876 ~ ~ Fax Fax 036205 036205 71902 71902

info@alte-lache.de info@alte-lache.de ~ ~ www.alte-lache.de www.alte-lache.de

49


Region

ab 10.00 | Gräfenroda, Pension, Bikerund Sportherberge „Alte Lache“ Waldfest mit Liebensteiner Blasmusikanten, Dörrberger Musikanten und Zillertaler Haderlumpen sowie Handwerker- & Bauernmarkt mit Thüringer Spezialitäten (siehe Anzeige Seite 49) 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit dem Blasorchester Wölfis e.V. 13.00 | Schmalkalden, Parkplatz am Schloss 11. Schmalkalder Wandersommer „Wanderung zu Freunden“ 8. Hüttenfest des ThüringerwaldVereins „Asbacher Berge und Umgebung e.V.“ auf den Bockarschberg 14.00 | Live-Musik und Versorgung 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568 14.00 | Schmalkalden, Vereinsgelände „Bockarschberg“ Festveranstaltung „8. Hüttenfest“ und 16. Sommerfest des Vereins mit Blasmusik und Versorgung 14.00 | Suhl, Schillingsschmiede 20. Schmiede- und Sommerfest 14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Musikalischer Nachmittag mit der Volksgruppe Breitenbach

19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Konzert und Lesung zum 263. Todestag – Johann Sebastian Bach, Eintritt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 39

Montag, 29. Juli 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige auf Seite 39) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

29.07. bis 03.08. Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Schlosshof Sommerfilmnächte 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

15.00 | Suhl, Sternwarte Ferienprogramm: Die Milchstraße (ab 12 Jahre)

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Zeitreise

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

50


> Fun und Abenteuer auf sechs Parcours > bewegliche Kletterwand und fahrende Liane > gleich 2 Tarzansprünge hintereinander > mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke > mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen Geöffnet von Ende März bis Anfang November Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de 51


Dienstag, 30. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Kräuter“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Stopparsch, Donnerwurz, Gewitterblume – Pflanzennamen im Volksmund, 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 39) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 39) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige auf Seite 39) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 15.00 | Suhl, Sternwarte Ferienprogramm: Reise durch das Sonnensystem (ab 10 Jahre) 12.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Orgelmusik zur Marktzeit 15.00 | Schmalkalden, Heine-Bibliothek Bastelnachmittag

19.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. GutenachtGeschichten für Groß und Klein 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 31. Juli 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ max. 10 Teilnehmer, festes Schuhwerk erforderlich, kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 52

für Kinder (5 – 10 Jahre) 21.30 | Tabarz, Kurpark Winkelhof Sommerkino

Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 7|2013

Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ 08.07.13 bis 03.01.14 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Bilderschule“ der Volkshochschule, Außenstelle Zella-Mehlis 12.07. bis 14.09.

Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Zeichnung, Grafik, Malerei“ von Gregor-Torsten Kozik, Oederan

15.07. bis 25.08.

Suhl, Congress Centrum, Atrium, Ausstellung der Suhler Philatelisten „Suhl trifft“

27.07. bis 14.08.

Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Sonderausstellung zu Haarmoden und Frisiereisen „Die perfekte Welle“l

bis 11.07.

Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Sonderausstellung „Genealogie und Grafik“ von Volker und Rolf Wahl

bis 25.08.

Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Bekannte Persönlichkeiten aus Zella-Mehlis“

bis 30.08.

Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Ausstellung „Aus meinem Nähkästchen geplaudert – von A wie Akt bis Z wie Zella-Mehlis“ Malerei und Handarbeiten von Ingeborg Hauck, Zella-Mehlis

bis 30.08.

Oberhof, Oberhof-Information, Saal des Haus des Gastes, Ausstellung „Erwach(s)en“ von Kristine Henniges

bis 01.09.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Fachwerkland Südthüringen. Die hennebergisch-fränkische Fachwerkbauweise zum Begreifen und Aufrichten“

bis 31.10.14

Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“

Vorschau Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 7|2013

03.08.

Oberhof, Oberhofer Stadtfest

17.08.

Zella-Mehlis, 19. Schmiedefest

22.08.

Oberhof, Thüringer Wald Firmenlauf, DKB-Ski-ARENA

22. bis 28.08.

Schmalkalden, 23. Schmalkalder Stadtfest

01.09.

Schmalkalden, Thüringer Radsonntag

06.09.

Schmalkalden, „Alte Häuser erzählen“, Alte Druckerei Willisch

06. bis 08.09.

Zella-Mehlis, 24. Stadtfest Ruppertusmarkt

07.09.

Schmalkalden, Tanz auf dem Altmarkt

14. bis 15.09.

Oberhof, Herbstfest im Rennsteiggarten

27.09.

Schmalkalden, „Alte Häuser erzählen“, Das Steitzsche Haus 53


Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café

Tourist-Information OberSCHÖNAU

Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo –Fr: 10 –13 und 14 –16 Uhr

Touristinformation FRIEDRICHRODA

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –17 Uhr

Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tourismusinformation Gehlberg

Touristinformation SCHMALKALDEN

Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr

Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr

Tourist-Information Steinbach-Hallenberg

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr, Sa: 10 –15 Uhr

Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach

Tourist-Information suhl

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr

Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de Do, Fr: 11–14 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr

54

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So: 10 –14 Uhr

Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

V E R A N S TA LT U N G E N

LB

FRiEdRicHROdA

N AT Ăœ R

ThĂźringer Wald

ObERHOF

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda • Zella-Mehlis Gehlberg • Haseltal • Vessertal • Suhl WANDERtipp: Anzeige

oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

Samstag, 1. Maifeiertag

SAISONhighlights:

Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

... auch zum Online-Blättern

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

J u l i 2013

1

Das Magazin

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik

Oberer Hof

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

FRIEDRICHRODA

• • • •

V E R A N S TA LT U N G E N U N d T i p p S R U N d U M d E N R E N N S T E i G

SOMMERfeeling:

11

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum Herausgeber, Verleger und Gesamt­herstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Seite 29 Gerd Altmann, Seite 52 Petra Dirscherl/pixelio.de; photocase; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2013

55


56


57



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.