Erlebnis-Kalender Oberhof-Friedrichroda Oktober 2014

Page 1

v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

O k t o b e r 2014 •

ERLEBNIS-KALENDER

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige

Marienglashöhle Friedrichroda

Schaubergwerk mit einer der schönsten Gipskristallgrotten Europas

1



Inhaltsverzeichnis „Die Lange Nacht der Trompete“

4–5

Meininger Theater – Premieren im Oktober

6–7

35 Jahre „DER TRAUMZAUBERBAUM“ – Jubiläumstournee

8

Geologie, Gesteine, Fossilien und Mineralien entdecken ...

8

„Magie der Travestie“ – Die Nacht der Illusionen

9

Herbstmarkt in Meiningen

9

Museumsnacht in Gotha

10 – 11

Dunkelrestaurant Fuchsbau – „Essen mal anders“

12

9. Ilmenauer „TonART-Festival“

13

Veranstaltungskalender

16 – 40

Ausstellungen und Vorschau

41

Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda

42 – 43

Tourist-Informationen im Überblick

44

Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda

46 – 47

HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)

7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren

Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3


Die Lange Nacht Zauber des Barock, OTTO SAUTER Trumpet Romance, MAREK ZVOLANEK Welthits der Trompete, VLADO KUMPAN A Tribute to Maynard Ferguson, BRYAN DAVIS In der Langen Nacht der Trompete am 3. Oktober 2014, die seit Jahren zur Tradition des Wartburg Festivals geworden ist, werden Zusammenkünfte großer europäischer und amerikanischer Trompetensolisten mit Welthits der Trompete entstehen. So treffen der Solotrompeter des Radio Sinfonie Orchesters Prag, Marek Zvolanek, der Trompetenvirtuose Vlado Kumpan aus der Slovakei und der atemberaubende Jazz Trompeter Bryan Davis aus New York zum ersten Mal zu einem Programm zusammen, das ich mit barocken Klängen eröffnen werde und das dann von meinen Kollegen über romantische Trompetenklänge und Welthits in faszinierenden Jazz münden wird.

4


Hintergrundfoto: Klaus Br端heim/pixelio.de und Trompeter: Katharina Wieland M端ller/pixelio.de

der Trompete

5


SÜDTHÜRINGISCHES STAATST DER KLEINE PRINZ für Kinder ab 6 Jahren + + + Premiere Kammerspiele + + + Nach Antoine de Saint-Exupéry/Buch und Regie: Falk P. Ulke/Ausstattung: Franziska Schmidt Der kleine Prinz lebt allein auf einem kleinen Planeten mit drei Vulkanen und einer besonders empfindlichen Blume. Als er an der Liebe der Blume zu zweifeln beginnt, begibt er sich auf eine Reise, die ihn schließlich auch auf die Erde, in die Wüste Sahara, führt. Dort trifft er auf den mit dem Flugzeug abgestürzten Piloten, mit dem er Freundschaft schließt und dem er von seinen Begegnungen mit den seltsamen Planeten bewohnern berichtet. Ein Stück über Freundschaft und Liebe, Fernweh und Poesie. Der Puppenspieler Falk P. Ulke erarbeitet seine Fassung von SaintExupérys Geschichte, die der Pilot und Schriftsteller 1943 erstmals in New York veröffentlicht hat. Auch heute noch, 70 Jahre nach seinem Tod, ist das Werk ein modernes Märchen und ein Plädoyer für Zusammengehörigkeit und Menschlichkeit. Puppenspieler: Falk P. Ulke

Donnerstag, 02. Oktober 20.00 Uhr Foto: Christa El Kashef/pixelio.de

Kammerspiele

Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 6


THEATER MEININGEN präsentiert: THE EFFECT Schauspiel von Lucy Prebble + + + Premiere Kammerspiele + + + Regie: Barbara Neureiter/Bühnenbild & Kostüme: Helge Ullmann/ Dramaturgie: Patric Seibert/Übersetzung: Michael Raab In einer Privatklinik werden Probanden dafür bezahlt, sich einer Versuchsreihe für Psychopharmaka zu unterziehen. Ziel ist es, ein neues und hochwirksames Antidepressivum zu testen und mögliche Nebenwirkungen zu beleuchten. Die Testreihe wird von der Psychiaterin Dr. Lorna James und ihrem Chef Dr. Toby Sealey geleitet, die eine gescheiterte Beziehung miteinander verbindet. Zu den Testpersonen gehören auch Tristan Frey und Connie Hall. Die verabreichte Dosis wird kontinuierlich erhöht und hat anscheinend einen antidepressiven Effekt – während sich zwischen Tristan und Connie eine Liebesaffäre zu entspinnen beginnt. Doch der Versuch gerät außer Kontrolle. Die emotional hochaufgeladene Stimmung zwischen Tristan und Connie eskaliert zusehends und mündet schließlich in einen Liebesbeweis Tristans, der fatale Folgen für ihn hat; und auch zwischen Lorna und Toby entspinnt sich ein heftiger Streit über die Folgen und moralischen Implikationen ihres Tuns und ihre gemeinsame Vergangenheit. Connie: Meret Engelhardt Dr. James: Ulrike Walther Tristan: Björn Boresch Dr. Sealy: Peter Liebaug

Donnerstag, 30. Oktober 20.00 Uhr Kammerspiele

Telefon Abendkasse: 03693/451–205 7


35 Jahre „Der Traumzauberbaum“ – Jubiläumstournee Die Schriftstellerin Monika Ehrhardt-Lakomy und der Komponist und Sänger Reinhard Lakomy erschufen mit dem Tonträger „Der Traumzauberbaum“ einen Bestseller und Longseller im deutschen Sprachraum, geprägt von hohem musikalischen Anspruch und wohltuender Sprachkultur. Er wurde bisher mehrere Millionen Male verkauft. „Der Traumzauberbaum“ hat sich über die Jahre zu einer deutschlandweit bekannten Marke entwickelt, die in ihrem Qualitätsanspruch im Bereich Kunst für Kinder hohe Maßstäbe setzt. Das REINHARD LAKOMY-Ensemble sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen OLIVIA WINTER, SUSI WIEMER und BARBARA HELLMUTH. Sie spielen mit bewundernswert handwerklichem Können als Sängerinnen und Schauspielerinnen die von den Kindern heiß geliebten Figuren „Moosmutzel“, „Waldwuffel“ und „Agga Knack, die wilde Traumlaus“ aus den TraumzauberbaumProduktionen. In der 35-Jahre-Geburtags-Show wird eine Bühnenfassung der nun bereits 35 Jahre alten Erfolgs-CD „Der Traumzauberbaum“ gezeigt.

Das wird ein Geburtstagsfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt, ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende Fan-Gemeinde aller Altersstufen. Viele der bekannten Lieder, wie das „Küsschenlied“, laden zum Mitsingen ein. Reinhard Lakomys musikalisches Vermächtnis ist zu spüren und berührt das Publikum. Anlässlich des Jubiläums gehen Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack auf große Tournee und gastieren auch in Arnstadt und Hildburghausen. Tickets siehe Anzeige. 26.10.2014 | 14 und 17 Uhr Theater Arnstadt 02.11.2014 | 15 Uhr Stadttheater Hildburghausen Weitere Informationen zur Tournee unter: www.traumzauberbaum.de

Geologie, Gesteine, Fossilien und Mineralien entdecken – Wanderung rund um Friedrichroda mit Steine-Stephan Zu einer geologisch-bergbauhistorischen Wanderung rund um Friedrichroda lädt am 11. und 30. Oktober „Steine-Stephan“ (Dipl.-Geol. Stephan Brauner) ein. Treffpunkt ist jeweils 9.30 Uhr am Wandertreff im Kurpark Friedrichroda. Begeben Sie sich mit ihm auf die Spuren der Bergleute, die hier einst das Eisenerz aus dem Berg schlugen und entdecken Sie, welche Schätze die Felsen noch enthalten. Versteinerte Seen und Spuren der ältesten vierbeinigen Thüringer trifft man hier genauso an, wie zwei der seltensten Minerale der Welt. 8

Alle, die neugierig geworden sind, sollten festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung tragen und gute Laune mitbringen. Weitere Infos und Anmeldung beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda unter Telefon 03623/33200.


„Magie der Travestie“ – Die Nacht der Illusionen Mit neuer Show am 26.10.2014 in Hildburghausen

Bei funkelnden Roben, wehendem Haar und extravagantem Federschmuck vergisst man leicht, dass nicht alles Frau ist, was da glänzt! Diese frech-frivole Revue unterhält Sie mit Humor meist oberhalb der Gürtellinie und beflügelt ihre Fantasie mit erotischen Tanzeinlagen. Nicht immer jugendfrei, aber stets charmant und niveauvoll präsentiert, entführen die Paradiesvögel ihr Publikum in die Nacht der Illusionen. In der Show haben Sie die Möglichkeit, erlesene Künstler der Travestie-Szene live zu erleben und sich in ihrer schillernden Welt zwischen Schein und Sein verzaubern zu lassen. Unter den Damen sind Stars wie Daisy Ray, Tatjana Taft, das Duo Asian Passion, Lola La Luna oder Gene Pascal. Auch die Tanzartisten Sugar & Brown, Sarah Barelly, Colby Belmond, Rita Calypso und Megy B. dürften Kennern dieser einschlägigen Szene bestens bekannt sein.

Mal lieb, mal offenherzig,mal Lady, mal Göre – so werden Sie in dieser Show von einem Extrem ins andere getragen und haben zwischendurch kaum Zeit, ihre Lachmuskeln zu entspannen. Ob in der Show wirklich nur Männer für Unterhaltung sorgen, wird nicht verraten. Klar ist jedoch, dass man(n) sich nicht einfach nur ein Kleidchen überstreifen kann um zur Frau zu werden. Travestie-Star Daisy Ray spricht in diesem Zusammenhang nur von dem „gewissen Extra-Gen“, das man haben müsse um authentisch rüberzukommen. Während der Show scheint es auf jeden Fall so, als ob die gesamte Crew mit diesem unterhaltsamen Gen doppelt und dreifach ausgestattet wäre – ein Garant für grandiose Unterhaltung. Überzeugen Sie sich selbst! Den Gästen und vor allem den Herren schon jetzt viel Vergnügen und TOI TOI TOI!!! Einlass: 16 Uhr Beginn: 17 Uhr Tickets online: www.magie-der-travestie.de

Per Post: Tel. 0341 – 35 05 86 86 Touristinfo Hildburghausen Tel. 03685 – 40583

!!!!!!!!!!!!! Achtung! Terminverschiebung Kirmes Friedrichroda/OT Ernstroda

Die im Kalendarium für den 10. bis 12.10.2014 angekündigte Kirmes wurde kurzfristig auf den 24. bis 26.10. verschoben. Alle weiteren Infos (wie z.B. Uhrzeiten, Veranstaltungsort ... sind korrekt und bleiben unverändert. 9


Museumsnacht Gotha 2014 uuuuuuu

25. Oktober

uuuuuuuu

Jedes Jahr am vierten Samstag im Oktober öffnen die fünf Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ihre Türen zu einer spektakulären Museumsnacht. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Sammlungen in neuem Licht zu erleben. Wandeln Sie von 20.00 bis 24.00 Uhr zu sanften Klängen durch die herrlichen Säle, lauschen Sie überraschenden Geschichten aus Geschichte, Kunst und Natur oder nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen zu verschaffen. Die Mitarbeiter stellen zu jeder vollen und halben Stunde in kleineren Vorträgen und anschaulichen Präsentationen allerorten besondere Exponate und Themen vor. Es wird ein nicht alltäglicher Abend für Kinder und Erwachsene werden, bei dem auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

10


11

Hintergrundfoto: Jens Bredehorn/pixelio.de


vorgestellt:

Fuchsbau

Sind Sie offen für Neues, etwas Besonderes, ein einzigartiges Erlebnis? Dann besuchen Sie das Dunkelrestaurant „Fuchsbau“ in Schmiedefeld. Wie essen blinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht? Sicher haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt. Im Restaurant „Fuchsbau“ können Sie das herausfinden. Sie essen im Dunkeln und werden von den blinden Mitarbeitern auf Ihrer Entdeckungsreise durch den Abend begleitet. Fragen werden gestellt und beantwortet, Ihre Geschmacksnerven auf die Probe gestellt und überrascht, anschließend können Sie das Erlebte im Restaurant bei Licht Revue passieren lassen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Sie jeweils um 18:00 Uhr die Möglichkeit ihre Sinne neu zu entdecken und für einen Abend in die Welt der Blinden einzutauchen. Das Essen wird vorab im Restaurant ausgewählt. Mutige können sich auch mit dem Menü überraschen lassen. Der Fuchsbau bietet Raum für max. 14 Personen. Freuen Sie sich auf einen einmalig aufregenden Abend. In diesem Sinne „Essen mal anders“. Voranmeldung notwendig!

Dunkelrestaurant

im Rennsteighotel „Grüner Baum“ Suhler Straße 3 | 98711 Schmiedefeld am Rennsteig Tel. 036782 / 70195 eMail: hotel@gruener-baum-schmiedefeld.de 12

Foto Fuchs: Knipsermann/pixelio.de und Foto Schmettlinge auf Sonnenblume: Rohrperle/pixelio.de

„Essen mal anders „ – Entdecken Sie Ihre Sinne!


9. I L M

ENA UER

A – CAPPELLA – FESTIVAL

Fotos: Pressemappe 2014 TonART-Festival

D

Nach denDie großartigen Erfolgen der TonART-Festivals teilnehmenden Gruppen 2006 bis 2012, folgt am 1. November 2014 in der Festhalle Ilmenau die Fortsetzung dieses Events. Dabei wird es sich wieder um eine Abendveranstaltung handeln, in deren Rahmen sich sechs A-cappella-Gruppen in je halbstündigen Auftritten mit den Highlights ihrer aktuellen Programme vorstellen. Die Auswahl der Gruppen, die professionelle Moderation und die aufwendige Bühnentechnik der Veranstaltung schaffen eine Show-Atmosphäre mit abwechslungsreichem Programm, das Zuschauer und Künstler begeistern wird. Also merkt euch den 1. November 2014, denn dann rockt, soult und swingt Ilmenau zum 9. Mal im A-cappella-Takt. Mit dabei sein werden:

EINLASS: 18.00 Uhr

BEGINN: 19.00 Uhr

WWW.TONART-FESTIVAL.DE

13


Zweifleck – Raubwanze (Platymeris biguttatus) Der deutsche Name Zweifleck-Raubwanze ist recht einfach zu erklären: charakteristisch sind zwei weiße Flecken auf den Flügeldecken. Der gesamte Körper ist schwarz, die Ansätze der Beine sind kräftig gelb gefärbt. Wie alle Raubwanzen sind auch die Zweifleck-Raubwanzen giftig. Das Gift dieser Art ist auch für den Menschen sehr schmerzhaft. Die Zweifleck-Raubwanze ist in Zentralafrika weit verbreitet. Bei Tagestemperaturen zwischen 25 °C bis 30 °C ist sie aktiv. Als Versteckplatz dienen unter anderem Rindenstücke, Felsspalten oder feuchtwarme Höhlen. Hier findet sie auch ihre Nahrung. Raubwanzen ernähren sich räuberisch von anderen Insekten. Sie lauern ihrer Beute auf und springen sie an, packen sie mit ihrem vorderen Beinpaar um sie sofort mit einem Stich zu lähmen. Im Anschluß wir das Beutetier aus- bzw. aufgesaugt. Die Beute kann durchaus größer als der Beutegreifer sein. ZweifleckRaubwanzen leben in Gruppen und erkennen sich am Geruch. Gruppenfremde Tiere werden als Beute angesehen. Zur Vermehrung legt das Weibchen ein braunes, glänzendes Ei auf bzw. in den Boden, aus welchem nach ca. vier Wochen die junge Wanze (Nymphe) schlüpft. Der Körper der Nymphe ist leuchtend rot, der Kopf ist schwarz und die Beine gelb gefärbt. Die typischen weißen Flecken sind erst bei den geschlechtsreifen Tieren zu sehen. Bei Zweifleck-Raubwanzen gibt es wie bei allen anderen Wanzen, Schrecken, Schaben und Spinnentieren usw. keine vollständige Metamorphose – kein Puppenstadium. Der letzte Wechsel des Chitinpanzers bedeutet die Geschlechtsreife – das erwachsene Tier. Ausgewachsene Zweifleck-Raubwanzen können gut ein Jahr alt werden. Im Exotarium Oberhof sind bei genauem Hinsehen (kleine Nymphen verstecken sich gern) eigentlich ständig alle Entwicklungsstadien zu sehen und man kann die Tiere bei der Nahrungssuche oder beim Fressen beobachten.

AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 14

Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de


Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof

Was blüht im Monat Oktober? Der letzte Monat der Rennsteiggarten-Saison bringt bei günstigem Wetter schöne Laubfärbungen in kräftigen Gelb- und Rottönen. Besonders auffällige Beispiele sind unter den Gehölzen Japanischer Fächer-Ahorn, Alpen-Bärentraube, Kamtschatka-Alpenrose, Nierenförmige Weide und Amerikanische Heidelbeere. Als Stauden seien Bergenie, Kanadischer Hartriegel, Dreizähniges Fingerkraut und selbst der Südalpen-Steinbrech genannt. Im Naturschutzgarten gibt es auch Blüten noch zu bewundern, neben SilberDistel und Berg-Aster vielleicht vom kleinen Deutschen Enzian und einer Herbstform der Pracht-Nelke. Den Abschluss des Blütenreigens von Enzianarten bildet der Chinesische Schmuck-Enzian aus 3.500 bis 4.500 m Höhe im Himalaja, der jetzt seine bei mildem Wetter trichterförmig geöffneten kobaltblauen Blütenglocken mit hell-dunkel gestreifter Außenseite zeigt. Mitunter bieten sich gerade in den Morgenstunden prächtige Foto-Motive, wenn z.B. die Sonne durch letzte Nebelschleier leuchtet oder einige Pflanzen von zarten Raureif-Rändern geziert sind. Am 2. November 2014 ist der Rennsteiggarten zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Wir freuen uns nach allen Winterarbeiten dann auf Ihren Besuch im erwachenden Bergfrühling 2015. Ingelind Lauterbach Wissenschaftliche Assistentin

Fotos links von oben: Deutscher Enzian (Gentianella germanica), Nierenförmige Weide (Salix subreniformis), Japanischer Fächer-Ahorn (Acer palmatum), Südalpen-Steinbrech mit Raureif (Saxifraga hostii), Chinesischer Schmuck-Enzian (Gentiana sino-ornata), Kanadischer Hartriegel mit roter Herbstfärbung, dazwischen immergrüne Scheinbeere Fotos rechts von oben: Gräser mit Raureif, Felswand an einem Herbstmorgen, Bergenie (Bergenia spec.)

Öffnungszeiten: 18. April–30. September 2014 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–02. November 2014 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)

15


Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.

= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof

Mittwoch, 1. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region seit 23.09. Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Museumskasse Kartenvorverkauf für Weinabend – „Eindeutig-Zweideutiges“ (Veranstaltung am 10.10.2014)

16

noch bis 03.10. Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ Mehl'ser Kärmes 09.00 – 14.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Berufs- und Studieninfotag 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Reinhard Mey – „Dann mach's gut“, Konzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 2. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

e s Mo d t h g

n a ts

i r hlis H i ghl 2014 | 10.00 Uh eins Zella-Me lerver tober

3. Ok

es Ang

fest d ischer

e

ß Talstra e g a l n Teicha

F

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 17


10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wald in Flammen“ ca. 2,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend 21.00 | Zella-Mehlis, Kaffeerösterei Sun Bean Thomas Busse auf Spirit-MusicTour, begleitet von J. Domenica, Konzert

Freitag, 3. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit

16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 16.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes, Saal Deutsch-deutsches Chortreffen zum Tag der Deutschen Einheit ein, Eintritt kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer – mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27 Region

03.10. Schmalkalden, Röthof Kinderfest zum Tag der Deutschen Einheit – Basteln, Reiten und Hüpfburg ab 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Herbstfest – Markt und Sonderfahrten mit historischen Zügen 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffp.), PKW-Anfahrt Von der Dermbacher Hütte zum Katzenstein Wanderung mit Einkehr (13 km, 220 Hm) 10.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Antik- und Trödelmarkt 10.00 | Zella-Mehlis, Teichanlage Talstr. Fischerfest des Anglervereins 10.00 | Zella-Mehlis, Berghütte Schneidersgrund Musikalischer Frühschoppen mit Jan Görding 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 3. Oktober 2014 – Liftbaudenfest Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

18


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)

– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Mittwoch, 08.10.2014 18.00 Uhr Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wanderung zur Ruine Hallenburg (vom Wetter abhängig), Taschenlampe mitbringen!

ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

Treffpunkt: Heimathof Anmeldung: Tourist-Info

T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 19 www.steinbach-hallenberg.de


13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Feier zum Tag der „Deutschen Einheit“ mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Schmalkalden, Totenhofkirche Chorkonzert der „Bergfreunde“ – zum Tag der Deutschen Einheit 18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau) Thüringer Oktoberfest (Eintritt frei)

ger Oktoberf es ürin h T 3. Oktober 2014 t ab 18 Uhr Brätl . Bratwurst . Brezel . Bier großes Lagerfeuer mit Gulaschkanone ab 20 Uhr Livemusik mit Udo Frankenberg

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 19.30 | Vesser, Offenstall (Busshuttle ab Schmiedefeld) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld: „Die Spätlesekönigin“ Kartenverkauf: Tourist-Info Schmiedefeld (siehe S. 44) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 5. Oktober ab 10.00 | Carstens Cafe-Bistro „Oktoberfestfrühschoppen“ Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Hintergrund: Manfred Walker/pixelio.de

11.00 | Schmiedefeld, Liftbaude Liftbaudenfest mit den „Schmiedefelder Rüpeln“

Waldcampingplatz Meyersgrund Schmücker Str. 91 | 98693 Manebach

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

Samstag, 4. Oktober 07.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH 5. Oberhofer 12 Stunden-Wanderung entlang der Ferienregion erforderlich, weitere Infos unter www.oberhof.de 09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit 20

mit original Münchner Weißwürsten, Brezeln, Obazda, dazu Erdinger Weißbier vom Fass u.a., erwünscht unter 036842/20441 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 13.00 | Friedrichroda, Innenstadt/ Stadtbereich Verkaufsoffener Sonntag, Herbstfest mit Familienprogramm 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei


oranmeldung +

eservierung +

15.00 | Vesser, Offenstall (Busshuttle ab Schmiedefeld) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld: „Die Spätlesekönigin“ Kartenverkauf: Tourist-Info Schmiedefeld (siehe S. 44) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater: „Die Märchenland-Retter“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

Montag, 6. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit

(siehe Seite 16)

14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Dienstag, 7. Oktober 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit Region

11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 10.00 | Suhl, Sternwarte Herbstferienprogramm: Sonne, Mond und Sterne (ab 12 Jahre)

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 – 11.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Nützliches aus Filz“ gegen Gebühr (inkl. Museumseintritt und Material) 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Zeugen der Vergangenheit entdecken ca. 3 h

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Ferienprogramm: Windlichter 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im aus Transparentpapier und getrockKurpark Stadtführung für Gäste mit 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 neten Blättern Kurkarte frei

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94

21


10.00 | Suhl, Sternwarte Herbstferienprogramm: Die Geschichte von der traurigen Sonne (ab 5 Jahre)

12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27)

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Herbstferienkino: „Belle und Sebastian“ (Frankreich 2013) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Jämtland – Erlebnisse im Norden Schwedens Referent: Klaus Wahl, Zella-Mehlis 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte

Mittwoch, 8. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 09.30 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 Ein Ferientag im Biosphärenreservat Familienprogramm, 3 h, für Kinder von 6-12 Jahren 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 10.00 | Suhl, Sternwarte Herbstferienprogramm: Kometen – Wanderer im All (ab 12 Jahre) 16.00 | Der aktuelle Sternhimmel (ab 8 Jahre)

Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen

Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 22


er 2014 b m e v o m 2. N ßer montags. u z s i b , au ison . ebensa Uhr geöffnet eöffnet N g r r e h d U 9 n I 1 10 10 bis glich ab ä t n täglich e i r e Herbstf In den

> > > > >

Fun und Abenteuer auf sechs Parcours bewegliche Kletterwand und fahrende Liane gleich 2 Tarzansprünge hintereinander mit dem Bike über die extra lange Hängebrücke mit dem Bobby-Car durch den Wald rasen

Geöffnet von Ende März bis Anfang November Kletterwald Tabarz · Am Datenberg · 99891 Tabarz Telefon: 036259 189834 oder 0172 1693146 Email: info@kletterwald-tabarz.de Web: www.kletterwald-tabarz.de 23


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm geöffnet 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof (Treffp.) Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wanderung zur Ruine Hallenburg (wetterabh.), Taschenlampe mitbringen! Erwachsener/ Tourist-Info (siehe S. 44) Kind: 5 E, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

10.00 – 12.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Veßraer Handbrot“ gegen Gebühr (inkl. Museumseintritt und Material) 036873/69030 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wald in Flammen“ ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Ferienprogramm: Herbstliche Floristik 10.00 | Suhl, Sternwarte Herbstferienprogramm: Reise durch das Sonnensystem (ab 10 Jahre)

Donnerstag, 9. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 10. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit

19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus d. Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung

Region

12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe auch Anzeige Seite 27)

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Höhepunkte der Ausstellungen: Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick v

10. Oktober, 20.00 Uhr

WEINABEND im Fürstensaal

„Eindeutig-Zweideutiges“

Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de 24

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.


oranmeldung +

eservierung +

14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer – mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

(siehe Seite 16)

10.00 | Suhl, Sternwarte Herbstferienprogramm: Der Mond beim Schneider (ab 8 Jahre) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 15.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ (Groß-)Vater-Kind-Nachmittag „Drachenbau“ 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Fürstensaal Weinabend – „Eindeutig-Zweideutiges“ Unterhaltsames Programm voll Witz und Charme mit den „Gethleser Weinbergschnecken“ 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MUSIK-SZENE: Barbara Thalheim & Band „Zwischenspiel“, Konzert

Region

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

21.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Kultursaal, Schönauerstr. Kirmesdisco mit Gessi und Küche80 (siehe S. 9 !!!)

10.00 – 11.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Sei mal kreativ ... Gestalten mit Ton“ gegen Gebühr (inkl. Museumseintritt 036873/69030 und Material)

Samstag, 11. Oktober 09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! n n n n n n n n n n

direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen

Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de

25


10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Oberschönau, Parkplatz an der Gemeinde Herbstwanderung

15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

15.00 | Suhl, Sternwarte Herbstferienprogramm: Neue Abenteuer mit Plani und Wuschel (ab 6 Jahre)

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 08.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Thüringer Zuchtgenossenschaft GmbH, Hinterm Riedzaun Schlachtfest 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark geologisch-bergbauhistorische Wanderung rund um Friedrichroda mit Steine-Stephan weitere Infos Tourist-Info (siehe Seite 44 und und Beitrag Seite 8) 10.00 – 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminar: „Sauerteig im Steinofen backen“ nur über 03685/702085 10.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Kultursaal Schönauerstr. Kirmes Ernstroda, am Abend Tanz mit „Kontrast“

17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Konzert: Orgel und Trompete 17.00 – 22.00 | Schmalkalden, Techn. Museum „Neue Hütte“ 25 Jahre Technisches Museum mit Schauschmieden, Sonderausstellung, Gastronomie, Musik 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Bülent Ceylan „HAARDROCK“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 12. Oktober 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 08.00 | Friedrichroda/OT Ernstroda, Kultursaal Schönauerstr. Kirmes (siehe. S. 9 !)

Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn

Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Hauptstr. 55 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 26


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 16)

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

Dienstag, 14. Oktober

16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater: „Die Märchenland-Retter“

06.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

Montag, 13. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 13.10. bis 18.10. Suhl, Sternwarte Schließzeit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Zeugen der Vergangenheit entdecken ca. 3 h 10.00 – 11.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Sei mal kreativ ... Gestalten mit Ton“ gegen Gebühr (inkl. Museumseintritt 036873/69030 und Material) 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Ferienprogramm: Wir backen Ringelblumentörtchen und Lavendelplätzchen – Herstellung der Verpackung

Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 27


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder „Bunt sind schon die Wälder“

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte

Planwagenfahrten über den Rennsteig

10.00 – 11.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Ferienprojekt: „Butter selbst gemacht“ gegen Gebühr (inkl. Museumseintritt und Material) 036873/69030

siehe Anzeige Seite 27

Mittwoch, 15. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit

14.00 – 16.00 | Steinbach-Hallenberg, Ruine Hallenburg Turm geöffnet 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 16. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen und durch Oberhof kostenfrei mit Oberhof-Info

12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27)

20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27)

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 28

Region

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wald in Flammen“ ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Ferienprogramm: Wir schnitzen „Rübebööz“ 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“, Schmückestr. Seniorentreff 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend


26.10.2014 Theater Hildburghausen präsentiert von:

Tickets: magie-der-travestie.de | Tel. 0341 – 35058686 Touristinfo Hildburghausen | Tel. 03685 – 40583

29


Freitag, 17. Oktober

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig

Samstag, 18. Oktober

10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer – mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang Region 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Friedrichroda/OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ 15. Rennsteigdance mit den Flying Sparks Zuschauer sind herzlich Willkommen 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

Region

17.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend

17.10. bis 19.10. Suhl, Congress Centrum Handwerks- und Gewerbeausstellung – „Bauen–Wohnen–Energie“

19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Klangschalenkonzert „Unter Tage“ Einlass: 18.30 Uhr, Tickets: Tourist-Info Friedrichroda (siehe S. 44)

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

19.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: Kabarett „Stimmung im Keller“ von und mit Dr. Bernhard Röhrig

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

19.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle Adonia Konzert (Musical Camp)

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller Vampir Jazz & More: mit The Dixie Heartbreakers

19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: „Cuba – Rhythmus, Rum & Revolution“

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Volksmusikveranstaltung mit Belsy & Florian, Brigitte Traeger, Ronny Weiland

30


oranmeldung +

eservierung +

Sonntag, 19. Oktober

Region

(siehe Seite 16)

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

Dienstag, 21. Oktober

Region 09.00 – 13.00 | Zella-Mehlis, Gaststätte Löser 24. Tauschbörse des Briefmarkensammlervereins Zella-Mehlis e.V. 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

Montag, 20. Oktober

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 19.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 1 E p.P. gegen Vorlage 19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit

10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit

Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Zeugen der Vergangenheit entdecken ca. 3 h

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik

April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49

» Der Maler Otto Röhnert aus der Porzellanfabrik Kloster Veßra«

letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

Sonderausstellung bis Mai 2015

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 31


11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel

19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Die geräuschvolle Stille Indiens und Nepals Referentin: Dolly Schüler, Jena

19.30 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vortragsreihe Natur und Geschichte: „Wo Gott die Farben schuf – Costa Rica“ Multivisionsshow mit Roland Müller, Siegritz

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte

Mittwoch, 22. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

Donnerstag, 23. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen und durch Oberhof kostenfrei mit Oberhof-Info

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung

20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

Region

Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wald in Flammen“ ca. 2,5 h

12. April - 2. November 2014

32


Sonntag, 26. Oktober 2014 Theater Arnstadt Beginn: 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets: Theaterkasse, Theater Arnstadt | Tel. (03628) 61 86 33 Touristinformation Arnstadt | Am Markt 3 Tel. (03628) 60 20 49 und www.theater-arnstadt.de

Sonntag, 2. November 2014 Stadttheater Hildburghausen Beginn: 15.00 Uhr Tickets: Tourist-Information Hildburghausen | Markt 25 Tel. (03685) 405 83 oder 40 58 58 | www.ticketshop-thueringen.de

33


20.00 | Hildburghausen, Theater „Dreams of Musical“ Einlass 19.00 Uhr (Anzeige siehe Seite 2) 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller Vampir MIMENSPIEL – Kleine Theaterreihe: Heute bei uns zu Haus – Erfahrenes und Erfundenes, Fallada-Programm 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 24. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 14.00 – 16.30 | Suhl, Tierpark Märchen, Fabel, Tiergeschichten 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.30 | Schmalkalden, Kunsthaus am Markt „Ballade von der sexuellen Hörigkeit“ – Brecht Programm 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende

Samstag, 25. Oktober

12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27)

09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27)

10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der

14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit

15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit

16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer – mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre

18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

34


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 16)

10.00 | Zella-Mehlis, Gelände am „Stachelsrain“ Ranglisten-Wettkampf der Thüringer Langläufer im Crosslauf (Massenstart) Foto: birgitH/pixelio.de

20.00 | Carstens Cafe-Bistro Carstens Schallplattenabend

Wir spielen Ihre und unsere Lieblingsschallplatten – Ein gemütlicher Abend mit Nostalgieflair. Tanzen erwünscht!, Eintritt frei, erwünscht unter Telefon 036842/20441 Region

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Suhl, Sternwarte Der Mond (ab 10 Jahre) 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Konzert „Unter Tage“ – MOONSHADOW Coversongs von Cat Stevens Tickets: Tourist-Info Friedrichroda (siehe Seite 44)

09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück – „Buchlesung“

19.00 | Oberschönau, „Sportlerheim“ Oktoberfest mit den „Schönauer Musikanten“

09.00 | Unterschönau, Gasthaus „Grünes Herz“ Frauenfrühstück org. von der Evangelischen Allianz im Haseltal

19.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Murder Mystery Dinner: THE ACADEMY

35


19.30 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Jazzkonzert „modern cool und funky jazz“ mit „Karawahn“, Coburg 15.00 | Vesser, Offenstall (Busshuttle ab Schmiedefeld) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld: „Die Spätlesekönigin“ Kartenverkauf: Tourist-Info Schmiedefeld (siehe S. 44) 20.00 – 24.00 | Gotha, Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Museumsnacht (Beitrag siehe Seite 10/11) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik

Sonntag, 26. Oktober 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 14.00 | 17.00 | Arnstadt, Theater 35 Jahre Traumzauberbaum

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano

Montag, 27. Oktober 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt Heimatmuseum, Führung frei 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Paulette“ (Frankreich 2012) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Dienstag, 28. Oktober 06.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der

www.traumzauberbaum.de (Tickets: siehe auch Seite 8 und 32) 15.00 | Vesser, Offenstall (Busshuttle ab Schmiedefeld) Heimattheater mit der Theatergruppe Schmiedefeld: „Die Spätlesekönigin“ Kartenverkauf: Tourist-Info Schmiedefeld (siehe S. 44) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

16.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Gedenken – 25 Jahre Friedensgebet

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Zeugen der Vergangenheit entdecken ca. 3 h

17.00 | Hildburghausen, Theater „Magie der Travestie“ – Die Nacht der Illusionen (siehe Seite 9 und 29)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

36


20 Jahre Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit ... Highlights wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium

Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.11.2014 37


14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27)

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte

Mittwoch, 29. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27)

19.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen

Donnerstag, 30. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region

19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark geologisch-bergbauhistorische Wanderung rund um Friedrichroda mit Steine Stephan weitere Infos Tourist-Info (siehe Seite 44 und und Beitrag Seite 8)

19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus d. Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wald in Flammen“ ca. 2,5 h

Region

19.00 | 20.00 | Meiningen, Stadtund Kreisbibliothek „Anna Seghers“ Thüringer Märchen- und Sagenfest – „Von Geistern, Gespenstern und Spuk“ erzählt von Heidi Andriessens, weitere Programminformationen unter: www.meiningen.de

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung

09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig,

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.11.2014 38


Auszug aus dem DO / 30.10./ 19:00 & 20:00 / Bibliothek Von Geistern, Gespenstern und Spuk Heidi Andriessens erzählt Märchen und Sagen von Ludwig Bechstein / Eintritt: 2,00 EUR LANGE NACHT DER MÄRCHEN FR / 14.11. / 19:30 / Bibliothek Wer küsst den Frosch? Suse Weiße, Hansi von Märchenborn, Kerstin Lauterbach und Franz der Knallfrosch erzählen Märchen vom Verwandeln / Eintritt: 6,00 EUR / 9,00 EUR (Inkl. Snack und Getränk) TÄGLICH: 1. - 23. Dezember 2014 Der Meininger Adventskalender 16:45 Bibliothek / Frau Holle erzählt ein Märchen 17:00 Bibliothek / Öffnen des Adventskalendertürchens 17:30 Das Meininger Theater / Adventsüberraschungen

mehr auf

39


20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR „Geschichte & Geschichten“ – Auf dem roten Sofa: Marion Bach

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

20.00 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Konzert mit Ray Wilson: Genesis Classic

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 27

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 27) 14.00 | Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Halloween Foto: Renate Kalloch/pixelio.de

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Region

Freitag, 31. Oktober 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 27) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer – mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes „Rosen & Linden... berg“ – Kleinkunst (Musik Kabarett) Eintritt kostenfrei mit 40

„Ja sind denn jetzt alle Geister los? 15.00 | Manebach (bei Ilmenau), Waldcampingplatz „Meyersgrund“, Schmückerstr. 91 Halloween

31.10.2014 Halloween

in Meyersgrund Eintritt frei

15.30 Uhr Beginn mit Kürbisschnitzen, Basteln und Schminken | Kaffee und Kuchen

17.00 Uhr großes Lagerfeuer, Bratwurst, Brätl, Bier Marshmallow, Knüppelbrot, Suppe uvm. 19.30 Uhr Fackelumzug in den „Gespensterwald“ Waldcampingplatz Meyersgrund Schmücker Str. 91 | 98693 Manebach

17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 10|2014

bis 09.10. Gotha, KunstForum Gotha Ausstellung „Milein Cosman“ bis 30.10.

Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Décollage, Faltung“ von Thomas Wageringel, Schwerin

bis 31.10.

Schmalkalden, Kunsthaus am Markt, Ausstellung „ Jana Hartmann“, USA

bis 31.10. Oberhof, Berghotel Oberhof Kunstausstellung „Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei“ von Nadja Niemann & Monika Stein bis 31.10.

Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“

bis 04.01.15 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, neue Räume, Sonderausstellung „HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“ bis 08.01.15 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr Zella-Mehlis“ Fotoschau der Feuerwehr bis 31.01.15 Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Fotoausstellung „Skurriles in Holz“ von Wolfgang Wagner, Zella-Mehlis bis 07.02.15 Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Jubiläumsausstellung „60 Jahre Skisprungmatten“ des SC „Motor“ Zella-Mehlis bis 5/2015 Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Otto Röhnert (1882 - 1963) – Künstler und Porzellanmaler aus der Fabrik Kloster Veßra“

Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 10|2014

07.– 08.11.

Schmalkalden, Berufs- und Bildungsmesse

09.11. Zella-Mehlis, Lichterfest des Gewerbevereins 01.11.– 26.12.

Meiningen, Thüringer Märchen- und Sagenfest

05.–07.12. Zella-Mehlis, Nikolausmarkt 19.–21.12. Oberhof, Deutsche Meisterschaft im Rodeln 41


Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,

Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands

täglich

10.00–18.00 Uhr

Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Mountainbike-Verleih * GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell

geführt, Ausleihe Bike und Helm)

GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *

Minigolf/Kegeln Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 18.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Anmeldung für Gruppen: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerk­statt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeit­sportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1

Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourist-Information Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48

Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 42


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:

(0 36 23) 20 11 99

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

Mo–Fr Telefon:

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33

Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad

Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99

Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober

Taxi Pfaff Telefon:

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65

Rennschlittenbahn am Spießberg

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 43


Tourist-Informationen im Überblick Touristinformation Oberhof Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63

Touristinformation FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr

Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tourismusinformation Gehlberg

Tourist-Information OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr

Touristinformation SCHMALKALDEN Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr

Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr

Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr

Tourist-Information Steinbach-Hallenberg

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr Sa: 10–15 Uhr

Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach

Tourist-Information suhl

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr

Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr

44

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr

Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

n 4/0

125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : in se s le ed was

en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

O k t o b e r 2014 •

oranmeldung eservierung

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

ERLEBNIS-KALENDER

Samstag, 1. Maifeiertag

LB

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

SOMMERfeeling:

Oberer Hof

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis ANZEIGE

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

MarienglashĂśhle Friedrichroda SAISONhighlights:

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik

Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

... auch zum Online-Blättern

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

Schaubergwerk mit einer der schĂśnsten Gipskristallgrotten Europas

1

Das Magazin

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie

11

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum Herausgeber, Verleger und Gesamt­herstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014

45


46


47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.