v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENN S TEIG
S e p t e m b e r 2014 •
ERLEBNIS-KALENDER Friedrichroda
N AT Ü R L I C H
Thüringer Wald
Oberhof
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige
NEU:
Bikepark Oberhof am Fallbachhang Freitag – Sonntag geöffnet
www.oberhof.de
1
Anzeige
13. Sept. 2014 19.00 – 24.00 Uhr Abschlussveranstaltung von „Sommer auf dem Altmarkt“
MIT DER
SIK ND TANZMU ROCK, POP U
ES LUCKYTONAND PARTYB
DIE GASTRONOMEN laden im gemütlichen Gastgarten „Altmarkt“ recht herzlich ein. Reservieren Sie sich einen Platz und lassen sich verwöhnen! Eiscafe Bella Vita Eiscafe König Gasthof „Ratskeller“ Gaststätte „Volksgarten“ Gaststübchen „Zur Krone“ Mojito-Bar Trauminsel Es laden ein:
0 36 83 – 46 67 57 0 36 83 – 60 66 15 0 36 83 – 40 27 42 0 36 83 – 4 69 93 35 01 70 – 1 86 35 85 01 75 – 8 70 15 57 0 36 83 – 46 91 81
ALTSTADTGASTRONOMEN ALTSTADTGASTRONOMEN
Mit freundlicher Unterstützung von:
Inhaltsverzeichnis 9. Suhler Gartenschau mit den Seniorentagen
4
Nordic-Walking-Tag und Jäger- und Naturschutzfest
4
FAUST Die Rockoper in Gotha
5
1. Suhler StraßenTheater Festival
6–7
Herbstfest im Rennsteiggarten Oberhof
8–9
20. Kneipp-Naturheiltage in Friedrichroda und 11. Kinder-City-Lauf 10 – 11 Südthüringisches Staatstheater Meiningen – Premiere PHÄDRA
12 – 13
11. Mineralien- & Fossilienbörse an der Marienglashöhle
14 – 15
Herbstfest im Hennebergischen Museum Kloster Veßra
16 – 17
5. Gothaer Entdeckertage
27
25. Stadtfest Zella-Mehlis
29
Magie der Travestie im Oktober in Hildburghausen
33
Tag des Handwerks in Schmalkalden
37
35 Jahre Traumzauberbaum
52
Veranstaltungskalender
20 – 44
Ausstellungen und Vorschau
45
Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda
46 – 47
Tourist-Informationen im Überblick
48
Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda
50 – 51
HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)
7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren
Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3
9. Suhler Gartenschau mit den Seniorenaktionstagen
Am 20. und 21. September 2014 finden im Atrium des Congress Centrum Suhl – jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr – die 9. Suhler Gartenschau zusammen mit den Seniorenaktionstagen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel statt. In diesem Jahr steht die Sonnenblume im Mittelpunkt der Gartenschau. Es wurden viele verschiedene Sorten ausgesät, die im Herbst präsentiert werden sollen.
Neben den Angeboten aus dem Garten- und Naturbereich informieren Vereine und Verbände des Seniorenbereichs über ihre Angebote. Weiterhin wird die Suhler Verkehrswacht mit vielen Ständen auf sich aufmerksam machen. Zum Beispiel mit Brems-, Fahr- und Fahrradsimulatoren, mit einem Reaktionstest, mit einem Seh- und Wahrnehmungstest sowie mit einem Rauschbrillenparcours. Auch die Spangenbergapotheke, ein Fitnessstudio und der CreativoIdeenladen werden wieder vertreten sein. Zu der zweitägigen Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm sind alle Suhler sowie die Gäste der Stadt recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Foto: Susanne Schmich/pixelio.de
Nordic-Walking-Tag und Jäger- und Naturschutzfest Vom 19. bis 20. September 2014 wird in Vesser wieder der Nordic-Walking-Tag zusammen mit dem gleichermaßen traditionsreichen Jäger- und Naturschutzfest gefeiert. Eingeleitet wird das Programm am Freitag, den 19. September um 18.00 Uhr, mit einer geführten Wanderung mit dem Revierförster. Am nächsten Tag startet um 11.00 Uhr die geführte Wanderung ins Vessertal. Die Nordic Walker, welche eine Stunde später starten, haben die Wahl zwischen zwei Strecken mit unterschiedlichen Distanzen und Schwierigkeitsgraden. 4
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
Ab 14.00 Uhr beginnt das Jäger- und Naturschutzfest im Vesserer Offenstall und bietet kurzweilige Unterhaltung und viele Informationen. Ausführliche Programminformationen sowie Infos zur Anmeldung (Nordic Walking bis 18. September 2014) unter: www.vesser.de
Anzeige
DIE ROCKOPER
26.09.2014 Kulturhaus Gotha
»FAUST – DIE ROCKOPER« wird mit einer sensationellen Live-Band, mit professionellen Sängern, Schauspielern und Tänzern als vergnügliches Rock-Schauspiel aufgeführt, auch an Originalschauplätzen, wie z.B. auf dem Brocken im Harz, im Auerbachs Keller Leipzig, in Jena, Weimar und nun das erste Mal in Gotha. Dabei werden ausschließlich die Texte von Johann Wolfgang von Goethe verwendet. Erzählt in einer genialen Fassung mit 27 Rock- und Popsongs wird die bekannte Geschichte von Dr. Heinrich Faust. Die Arrangements, Kostüme und Ausstattungen haben Anleihen aus der Rockgeschichte der 70er Jahre genommen. Der Gestus der Inszenierung knüpft an die Volksstücktradition der Zeit vor Goethe an und macht das ganze zu einem Spektakel zwischen Rockkonzert, Musical und Volksstück. Die Live-Show besteht aus zwei Spiel-Hälften mit 65 und 75 Minuten Spielzeit inklusive Zugabe. Kulturhaus Gotha | Ekhofplatz 3 | 99867 Gotha Schülervorstellung 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr) Abendvorstellung 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Kartenpreis Schüler: 10,00 E (gilt auch für die Abendvorstellung) Abendticket: Kat. 1: 30,00 E zzgl. VVK-Gebühren | Kat. 2: 25,00 E zzgl. VVK-Gebühren Tickets unter: www.eventim.de, Tel.: 01805 570070 Ticket-Shop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de, Tel.: 0361 2275227 und im Shop der Manthey Event GmbH unter www.manthey-event.de Schülertickets sind nur direkt bei der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.mantheyevent.de erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.faust-rockoper.de
5
Fotos: Aesthete Photography by Anja H端ttner
6
1. Suhler StraßenTheater Festival 5. bis 7. September | Innenstadt Suhl
Das 1. Suhler StraßenTheater Festival ist ein buntes, kreatives MitmachProjekt, das mit Musik, Theater und anderen Aktivitäten für jede Altersklasse etwas zu bieten hat. An drei Tagen wird auf vielen Spielflächen theatralische Kunst, verfeinert mit Musik und einem bunten Marktgeschehen geboten. Der Suhler Marktplatz mit dem Denkmal des Waffenschmiedes wird der Straßentheaterplatz mit einer vielseitig bespielten Präsentationsfläche. Theater, Artistik, Akrobatik, Jonglage, Clownerie und andere zirzensische Künste erwarten hier alle Neugierigen. Nicht nur Straßentheater – wie zwar der Name vermuten lässt – gibt es hier: Das Festival versteht sich auch als Plattform für klassisches Theater. Die unterschiedlichen Musikspots beleben den gesamten Innenstadtbereich. Um „jede Ecke“ wartet eine neue Überraschung und für jeden Musikgeschmack wird etwas geboten. Das Festival ist eine Präsentationsmöglichkeit für regionale Nachwuchstalente sowie für Kinderund Jugendgruppen aus dem Bereich Sport, Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst. Suhler Initiativen und solche aus dem direkten Umland können sich ebenfalls präsentieren. Die Jugendfeuerwehr stellt sich vor, der Trampolinverein aus Suhl zeigt eine kleine Show und die Suhler Abenteuerschule lädt mit einer Slackline und einer Seilbahn vom Glockenturm der Kreuzkirche zum Steinweg zu aufregenden Aktionen ein – natürlich unter professioneller Aufsicht. Wer noch mehr Abenteuer sucht, kann seine Künste beim Holzschnitzen, Töpfern, Bogenschießen oder in der Feldschmiede probieren. In einer Grafitti-Ecke zeigen Profis ihr Können und ermuntern Neugierige zum Mitmachen. Darüber hinaus ist das Kulturangebot frei zugänglich und holt die Menschen dort ab, wo sie sich befinden: auf Straßen und Plätzen, in Fußgängerzonen und Parks. Veranstalter des Festivals ist der KULTtRAUM Suhl e,V.. Der gemeinnützige Verein zur Schaffung, Förderung und Erhaltung von Kunst und Kultur in Suhl und Umgebung hat es sich zum Ziel gemacht, regionale bis internationale Angebote in Suhl zu präsentieren. Dabei sollen die sozialen und kulturellen Barrieren so gering wie möglich gehalten werden. Mit dem Straßentheater Festival bringt der Verein Energie, Weltoffenheit und internationales Flair in die Stadt. Der Eintritt ist kostenfrei. Wer sich gut unterhalten fühlt, wirft seinen Kulturbeitrag direkt in die Hüte der Künstler*innen.
© Satzstudio Sommer GmbH
(verkaufsoffener Sonntag)
7
B otanischer g arten für Gebirgsflora Oberhof
HERBSTFEST 2014 Erleben Sie am 6. und 7. September 2014 den Rennsteiggarten zur Herbstzeit. An beiden Tagen erwartet unsere Besucher ein ganztägiger Handwerkermarkt mit vielen Ständen. Traditionsreiche Thüringer Handwerksbetriebe wie Glasbläser, Töpfer, Korbmacher, Floristen, Imker und Holzschnitzer lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und bieten Ihre Produkte auch zum Kauf an. Unser Pflanzenverkauf mit einem umfangreichen Sortiment an Gartenstauden, Steingartenpflanzen und fertig bepflanzten Schalen wird rechtzeitig zur Pflanzzeit sicher auch etwas Passendes für Ihren Garten bereithalten – unsere Gärtnerinnen beraten Sie gern. Für Kinder gibt es an den Spielstationen wieder viel zu entdecken und spielerisch zu erleben.
8
Umrahmt wird das 2-tägige Herbstfest von Live-Musik und
Gastronomie. Jeweils ab 13.00 Uhr spielt das Trio Bergkristall, am Sonntag gesellt sich das Alphorn-Ensemble ZellaMehlis dazu.
Das Team des Rennsteiggartes lädt herzlich zum diesjährigen Herbstfest ein und wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, Freude und Entspannung. Hinweis: Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass Hunde im Interesse unserer seltenen und empfindlichen Pflanzen leider nicht in den Rennsteiggarten mitgenommen werden dürfen. Veranstaltung unter freiem Himmel! Weitere Infos unter: www.rennsteiggartenoberhof.de
Öffnungszeiten: 18. April – 30. September 2014 täglich 9.00 bis 18.00 Uhr 01. Oktober – 31. Oktober 2014 täglich 9.00 bis 17.00 Uhr 9
Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
Vom 12. bis 14. September 2014 finden in Friedrichroda zum 20. Mal die Kneipp-Naturheiltage statt. Namensgeber ist Sebastian Kneipp, der Begründer eines ganzheitlichen Naturheilverfahrens. Dieses basiert auf fünf Säulen. Dem Zusammenspiel von Wasseranwendung, Bewegung, Heilkräutern, gesunder Ernährung sowie Ausgleich und Entspannung. In diesem Jahr beginnen die Kneipp-Naturheiltage am 12. September, um 19.00 Uhr mit einer Festveranstaltung in der St. Karl Borromäuskirche, Friedrichroda. Nach der feierlichen Eröffnung und der Festrede wird der „Vokalkreis Gotha“ ein musikalischer Höhepunkt sein. Am Samstag findet unter dem Motto „Die Natur hilft“ ein großer Kräuter- und Gesundheitsmarkt statt. An zahlreichen Ständen erhält der Besucher Informationen, Produkte und Tipps für eine gesunde Lebensweise. Oft genügen schon kleine Anregungen, um nachhaltig Gesundheit, Entspannung und Harmonie ins Leben zu bringen.
Hintergrundfoto: Bernd Bast/pixelio.de
20. Kneipp-Naturheiltage 11. Kinder-City-Lauf
10
in Friedrichroda und Für die Kinder startet am Nachmittag der beliebte „Kinder-CityLauf“. Alle Kinder sind dazu recht herzlich eingeladen. Urkunden und Medaillen warten auf die kleinen Teilnehmer.
Am 14. September findet zum „Tag der Kur“ und zum „Tag des Denkmals“ ein Familien- und Vereinswandertag statt. Start ist 11.30 Uhr am Trinkpavillon auf dem Kirchplatz. Die Wanderung führt zum „Heuberghaus am Rennsteig“. Dort können sich alle Wanderfreunde bei zünftiger Blasmusik erholen und die Füße am dortigen Kneipptretbecken erfrischen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Kur- und Tourismusamt der Stadt Friedrichroda und vielen freiwilligen Helfern. Nähere Informationen und Anmeldung zum „Kinder-City-Lauf“: Kneipp-Verein Friedrichroda e.V. unter Tel. 03623/304942 oder beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Tel. 03623/33200.
Foto: fit1/pixelio.de
11
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST
PHÄDRA + + + Premiere F + + + Schauspiel Jean Racine/Tragödie in der Nachdichtung von Friedrich Schiller/Regie: Lars Wernecke/Bühnenbild & Kostüme: Dirk Immich/ Dramaturgie: Hans Nadolny Figuren, die an ihren Leidenschaften zugrunde gehen, weil sie es gewagt haben, sie auszuleben. Keine klassische Monumentalität, sondern pralles Leben. Gefühl contra Vernunft! Am Hof Ludwig XIV., für den Racine schrieb, gab es die Absprache, die Wünsche und Leidenschaften im Zaum zu halten, damit die Begierden des Einzelnen nicht die Gesellschaft gefährden. Die se conditio humaine, die Voraussetzung also für die Zivilisation, wird von der griechischen Königin Phädra aufgekündigt. Denn sie liebt statt ihres Mannes Theseus ihren Stiefsohn Hippolyth. Lange Zeit hatte sie diese Liebe unterdrückt, als aber der Tod des Gatten gemeldet wird, öffnen sich alle Schleusen. Phädra bekennt ihre wahren Gefühle vor dem Geliebten. Der aber weist sie zurück, denn er liebt eine andere Frau. Da kommt die überraschende Nachricht, dass Theseus keineswegs gestorben ist, sondern in den nächsten Minuten das Lustschloss, in dem sich alle aufhalten, betreten wird. Phädra lässt es in ihrer Gewissensnot zu, dass Hippolyth verleumdet wird. Er habe sie vergewaltigen wollen. Theseus beschließt, dass sein Sohn sterben muss. Als sich Phädra endlich zur Wahrheit durchringt, ist es schon zu spät.
Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 12
THEATER MEININGEN präsentiert:
Freitag, 19. September 19.30 – 22.00 Uhr Großes Haus
Foto: Guenter Hamich/pixelio.de
Theseus, König von Athen: Ingo Brosch Phädra, seine Gemahlin, Tochter des Minos und der Pasiphae: Anja Lenßen Hippolyt, Sohn des Theseus und der Antiope, Königin der Amazonen: Hagen Bähr Aricia, aus dem königlichen Geschlechte des Pallantiden zu Athen: Alexandra Riemann Theramen, Erzieher des Hippolyt: Hans-Joachim Rodewald Oenone, Amme und Vertraute der Phädra: Rosemarie Blumenstein Ismene, Vertraute der Aricia: Ulrike Walther Panope, vom Gefolge der Phädra: Ulrike Walther
Telefon Abendkasse: 03693/451–205 13
11. MINERALIEN AN DER MARIENGLASHÖHLE Seltene Schönheiten zu bestaunen Das Schaubergwerk Marienglashöhle lädt am Samstag, den 20. September 2014 bereits zum 11. Mal zu einem Mineralien und Fossilientag ein. Der Mineralientag, welcher für viele Sammler bereits ein fester Termin im Kalender ist, beginnt um 10.00 Uhr mit einer Mineralien- und Fossilienbörse auf dem Außengelände der Marienglashöhle. In und um Friedrichroda gibt es bekanntlich eine Vielzahl von Mineralien und Fossilien zu entdecken. Am Gottlob, dem Hausberg von Friedrichroda, findet man z.B. das Gottlobskonglemerat, welches einmalig in der Welt ist. Die Führungen „Unter Tage“ in die Kristallgrotte – eine der schönsten und größten Gipskristallgrotten Europas – beginnen bereits um 10.00 Uhr. Viele Gäste hören mit Erstaunen das es sich bei diesen wunderschönen einzigartigen Kristallen um Gips in kristalliner Form handelt und nicht um Glas.
14
& FOSSILIENBÖRSE FRIEDRCHRODA Die einzigartige Fotoausstellung über die Blessberghöhle ist verlängert worden und ebenfalls im Rahmen der Führungen zu besichtigen. Am Nachmittag erwartet die Besucher am Höhlenimbiss Kaffee, Kuchen und Live-Musik. Ab 19.00 Uhr wird in der Marienglashöhle ein Klangschalenkonzert mit tibetischen Klangschalen und Gongs präsentiert.
Unser Zusatztipp: Zum Tag des Geotops am 21. September 2014 findet für Alle, die sich für Mineralien und Geologie interessieren, eine geologische Erlebniswanderung mit „Steine-Stephan“ (Dipl.-Geologe Stephan Brauner) rund um Friedrichroda statt. Zu der 2,5 bis 3-stündigen Wanderung sind „Groß und Klein“ herzlich eingeladen. Treffpunkt wird um 10.00 Uhr der Wandertreff im Kurpark sein. Nähere Informationen und Anmeldungen sind beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda unter Telefon 03623/33200 bzw. unter www.friedrichroda.de erhältlich.
15
Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Herbstfest Am 28. September 2014 findet im Hennebergischen Museum Kloster Veßra wieder ein Herbstfest zum Thema „Hankwerk und Technik“ statt. Von 11.00 bis 18.00 Uhr werden Vorführungen von jahreszeitlich typischen bäuerlichen Arbeiten, traditionellen Handwerken und historischer Landtechnik – Schaudreschen mit der historischen Dreschmaschine „Ködel & Böhm“, angetrieben durch einen Kramer, Baujahr 1938 – zu sehen sein. Weiterhin sind viele Aktionen für die Kinder geplant. Für gute Laune werden das Alphorn-Ensemble „Regenbergtrio“ aus Zella-Mehlis und die Band „Bube Dame König“ aus Halle sorgen, denn hier trifft „Volkslied auf Irish Folk“. Weitere Informationen zum Herbstfest sind auch unter:
www.museumklostervessra.de erhältlich. 16
17
Š Satzstudio Sommer GmbH
Hintergrundfoto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Westliche Diamantklapperschlange (Crotalus atrox) Die Westliche Diamantklapperschlange hat ihr großes Verbreitungsgebiet im Südwesten der USA und im nördlichen Mexiko. Sie kann über 2 m lang werden, 1,3 bis 1,8 m Länge ist aber die normale Größe. Sie ist eine der größten Klapperschlangenarten. Bei einer hellgrauen bis rötlichen Grundfärbung sind auf dem Rücken mehr oder weniger stark ausgeprägte Muster vorhanden, welche die Form eines geschliffenen Diamanten haben. Daher auch der Trivialname. Am schwarz-weiß gebänderten Schwanzende befindet sich das typische Erkennungsmerkmal der (meisten) Klapperschlangenarten – die Rassel oder Klapper. Sie besteht aus alten Hautschuppen, welche beweglich miteinander verbunden sind. Mit jeder Häutung wird die Rassel etwas größer, bricht allerdings auch mal ab. Die Diamantklapperschlange besitzt – bei einer entsprechenden Größe – eine recht große Giftmenge. Das Gift zerstört die Blutzellen, im Bereich der Bissstelle das Gewebe, die Blutgerinnung wird verhindert. Dabei entstehen sehr starke Schwellungen. Beim Beutebiss hat das Gift eine Verdauungsfördernde Wirkung. Die Diamantklapperschlange ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, lebt am Boden und ernährt sich hauptsächlich von Kleinsäugern. Grubenottern, zu denen die Klapperschlangen gehören, sind „halblebendgebärend“, dass heißt, dass vom Muttertier von einer Schleimhaut umhüllte Eier mit vollentwickelten Jungtieren gelegt werden. Unmittelbar nach der Ablage bohren sich die Schlangenbabys aus dieser Hülle, sind dabei ca. 25 bis 30 cm lang und sofort selbstständig. Nach einiger Zeit haben auch diese kleinen Schlangen Gift entwickelt und können sich entsprechend zur Wehr setzen bzw. Beute machen. Für den Menschen sind sie dann auch schon lebensgefährlich. Auch wenn sie sich viel Mühe geben, ein Rasseln können sie noch nicht hervor bringen. Die Klapper muss sich erst noch entwickeln (s.o.). Im Exotarium Oberhof wird die „gefährliche Schönheit“ regelmäßig nachgezogen und es sind sehr oft die erwachsenen Tiere mit ihren kleinen Schlangenbabys zu sehen.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 18
Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof
Was blüht im Monat September? Auch im ersten Herbstmonat blühen im Rennsteiggarten mehrere Enzianarten: seit dem Vormonat schon der Schwalbenwurz-Enzian aus Mitteleuropas Hochgebirgen, Kaschmir-Enzian aus Pakistan und Kaschmir und der Kranz- oder SommerEnzian aus der Kaukasusregion. Dazu kommen jetzt der kleine Chinesische Schmuck- oder Herbst-Enzian aus dem Himalaja mit blauen, seltener auch weißen Blütentrichtern und aus unserer einheimischen geschützten Flora der Fransen- und der Deutsche Enzian. Auf kalkhaltigen Böden blühen im September z.B. CazorlaReiherschnabel, Kleb-Salbei und Silber-Distel. Von dieser finden Sie im Rennsteiggarten zwei Unterarten: im Naturschutzgarten die Rhön- oder Wetter-Distel (ssp. simplex) mit bis 30 cm hohen Blütentrieben und auf einer Kalkgesteinsfläche die nur ganz kurz gestielte Form aus den Hochgebirgen (ssp. acaulis). Aus Asiens Gebirgswelt tragen jetzt auch Kings Tarant (ein Enziangewächs) und das kräftig pinkfarbene SchaftaLeimkraut ihren Blütenschmuck. Es gibt bei zahlreichen Pflanzenarten schon auffällige Samenstände oder Früchte zu sehen, als Beispiele seien das neuseeländische Stachelnüsschen oder die rot leuchtenden Hagebutten der Rotblättrigen Rose genannt. Auch schöne Laubfärbungen wie bei kanadischem Hartriegel oder AlpenBärentraube erfreuen den Betrachter. Bei den Farnpflanzen sind im Herbst die der Verbreitung dienenden Sporen ausgebildet; Königsfarn und Rippenfarn tragen diese an gesonderten Wedeln, bei den meisten Farnen befinden sich die Sporenlager an den Wedel-Unterseiten. Immer wieder schön und zum Fotografieren verlockend zeigen sich im Herbst oft Prachtexemplare von Fliegenpilzen. Am Wochenende 6. und 7. September 2014 laden wir Sie ganz herzlich zum Rennsteiggarten-Herbstfest ein. Neben dem herbstlichen Pflanzenbestand im Garten erwarten Sie Handwerker und Händler aus der Region. In unserem Stauden-Angebot zur Pflanzzeit finden Sie sicher noch etwas Passendes für Ihren Garten. Imbiss und Getränke sorgen für das leibliche Wohl, und nachmittags gibt es Live-Musik (Samstag Trio Bergkristall, Sonntag Suhler Musikanten und das Regenberg-Trio mit seinen Alphörnern). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ingelind Lauterbach Fotos von oben: Silber-Distel (Carlina acaulis ssp. acaulis), Deutscher Enzian (Gentianella germanica), Fliegenpilz (Amanita muscaria), Kings Tarant (Swertia kingii), Cazorla-Reiherschnabel (Erodium cazorlanum), Chinesischer Schmuck-Enzian (Gentiana sino-ornata)
Öffnungszeiten: 18. April–30. September 2014 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–31. Oktober 2014 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)
19
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof
Montag, 1. Sept. 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 2. Sept. 05.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 20
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 35
Mittwoch, 3. Sept. 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
o n a t s ertusmarkt«, M s e d p gh t is, t » Rup
i l s H i ghl 9. | 25. Stadtfe wehr Zella-Meh Feuer t Zella . – 14.0
ge epo 11.09 eiwilli wehrd r r e F u e e r F h d 150 Ja latz un echt-P iebkn
Karl-L
Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 21
Freitag, 5. Sept.
Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 4. Sept. 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen und durch Oberhof kostenfrei mit Oberhof-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 04.09. bis 07.09. Schmalkalden, OT Asbach Kirmes 04.09. und 07.09. Suhl, Ortsteil Wichtshausen Kirmes 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren“ ca. 2,5 h 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend 22
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Grillabend – Thüringer Grill- und Bratenspezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus d. Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 05.09. bis 07.09. Ohrdruf, Parkplatz an der Ohratalsperre Kirmes 05.09. bis 07.09. Schmalkalden, OT Niederschmalkalden Kirmes 05.09. bis 08.09. Herges-Hallenberg Kirmes
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Sonntag, 14.09.2014 ab 13.00 Uhr 20. Schmiedefest im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg, rund um die Korkenzieherwerkstatt
ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 23 www.steinbach-hallenberg.de
05.09. bis 07.09. Suhl, Marktplatz mit Denkmal des Waffenschmiedes 1. Suhler Straßentheater Festival mit verkaufsoffenem Sonntag (siehe Beitrag Seite 6/7) ab 09.00 Suhl, Congress Centrum Tag der Zahngesundheit – Motto: Gesund beginnt im Mund mit Präsentationen und Kindertheater THEATERTA 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 14.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Tag der offenen Tür 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 6. Sept. 06.09. bis 07.09. Rennsteiggarten Oberhof Herbstfest mit musikalischer Unterhaltung, Leckereien, Thüringer Handwerkskunst u.v.m. Veranstaltung unter freiem Himmel, jeweils ab 9 Uhr (siehe Beitrag Seite 8/9)
24
09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Italienischer Abend – kulinarische Reise durch Italiens Küche, LiveMusik mit italienischen Melodien von Piano oder Gitarre und Gesang Region 06.09. Suhl-Mäbendorf Lange Bahn Fest (ganztägig) 06.09. und 07.09. Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ 57. Herbstturnier im Faustball (jeweils ab 10 Uhr) 06.09. und 07.09. Zella-Mehlis, Meeresaquarium großes Festwochenende zum 20. Jubiläum Festzelt, Tombola, Kinder-Show-Programm und musikalische Unterhaltung 10.00 – 16.00 | Friedrichroda, OT Cumbach, Kirchplatz 2. Trödel- und Herbstmarkt
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | Zella-Mehlis, Schanzenanlage „Hans Renner“ Ranglisten-Wettkampf SP/NK, „Hans-Renner-Pokal“ (60 Jahre Skisprungmatten) 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Feuerwehrgerätehaus , Hinter den Höfen Feuerwehrfest mit Volleyballturnier, Kindersachenflohmarkt, Einsatzübung der Jugendfeuerwehr, Heimatkapelle Finsterbergen e.V. spielt auf 20.00 | Sommernachtstanz 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Konzert mit dem Erfurter Akkordeonorchester Robert Flache e.V. und dem Akkordeonensemble Druckluft Friedrichroda 17.00 | Konzert im Kurpark von „Jungen Leuten – Für junge Leute“ 15.30 | Suhl, Kreuzkirche Kinderkonzert „Die Orgelmaus“ Eintritt frei 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Zauber der Musik – MDR-Sinfonieorchester Konzerteinführung 16.15 Uhr 20.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Livemusik mit Postel&Pötsch – Folk und Blues aus Weimar Eintritt frei
(siehe Seite 20)
Sonntag, 7. Sept. 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Italienischer Sommerlunch“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 09.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, Thüringenschießstand Stadtkönigsschießen – Pokalschießen der Vereine, Familien und Institutionen, Schießen um den Ruppertusbecher, Benefizschießen zu Gunsten des Kinder- und Jugenddorfes „Regenbogen“ 09.26 | Steinbach-Hallenberg, Bahnhof (Treffp.) Zum Tag des offenen Denkmals nach Benshausen Wanderung, Besichtigung, Einkehr (ca. 7 km, 150 Hm) 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13.00 – 18.00 | Suhl, Congress Centrum Tag der offenen Tür 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei
14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 0174/2569568 Tanzabend mit Live-Musik
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
25
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimat kapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 8. Sept. 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 9. Sept. 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 20.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte ca. 3 h 26
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder „Und wieder fängt ein Schuljahr an...“ 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.00 | Ilmenau, Eishalle, Karl-Liebknecht-Str. Konzert der Jenaer Philharmonie 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 35
Mittwoch, 10. Sept.
11
10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
6.
10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit Bänd dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
Anzeige
Dr. Mark Benecke
Gunter Schoß
© konradbak - fotolia.com
5. Gothaer Entdeckertage 1. Gothaer Kulturnacht
„ Königinnen der2014 Nacht“ 10. September
Gunter Schoß „Geschichte Mitteldeutschlands“ . Juni 2014 | 19 - 1 Uhr
dchen-Vorverkauf: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33
12. September 2014 www.kultourstadt.de
Dr. Mark Benecke „Insekten auf Leichen“
www.kultourstadt.de Tickets: Tourist-Information Gotha, Hauptmarkt 33, 99867 Gotha Tel.: 03621 / 50 78 57 0 • E-Mail: tourist-info@kultourstadt.de Bestellen Sie Ihre Tickets jetzt Online bei unseren Ticketpartner ProTicket.
27
Bildquelle: Veranstalter
20.00 Uhr Gothaer Kulturhaus
Region
Region
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
11.09. bis 14.09. Zella-Mehlis, Karl-Liebknecht-Platz und Feuerwehrdepot Zella 25. Stadtfest „Ruppertusmarkt“ – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zella-Mehlis mit Schaustellern, Kinderkunstaktion, Handwerkermarkt, Hütes-Essen, weitere Programminformationen unter: www.stadtfest.zella-mehlis.de
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren“ ca. 2,5 h
14.00 | Schmalkalden, Treffp. Mehrzweckhalle, Teichstr. Seniorenwanderung im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (4 km, leicht)
14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“, Schmückestr. Seniorentreff
16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel 19.00 | Friedrichroda, Kurpark, Buschmann-Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V. 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.00 | Gotha, Kulturhaus 5. Gothaer Entdeckertage mit Gunter Schoß „Geschichte Mitteldeutschlands“ (siehe auch Anzeige auf Seite 27) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 11. Sept. 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
15.00 | Schmalkalden, Lutherplatz um den Blindenstein „Good Look“ – Blinde, Sehbehinderte und Sehende feiern gemeinsam „20 Jahre Blindeninstitut Schmalkalden“ 19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Orgelkonzert mit Gotthard Gerber Eintritt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 12. Sept. 12.09. bis 14.09. DKB-Ski-ARENA Oberhof Deutsche Meisterschaft Biathlon mit Openingparty (12.09. | 19 Uhr) Tickets: Tageskasse der Oberhof-Info, Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei, weitere Informationen unter: www.oberhof.de und in der Oberhof-Information 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kosten, wetterabhängig frei mit
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen und durch Oberhof kostenfrei mit Oberhof-Info
10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
28
25.STADTFEST ZELLA-MEHLIS
11. – 14. September 2014
150 Jahre „Freiwillige Feuerwehr Zella-Mehlis“ rund um den Karl-Liebknecht-Platz
FES TP ROG RAM M 29
12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35)
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35)
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 12.09. bis 14.09. Friedrichroda, verschiedene Orte 20. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage mit Kinder-City-Lauf (siehe auch Beitrag auf Seite 10/11) 12.09. bis 14.09. Steinbach-Hallenberg Traditionelle Kirmes mit Kirmesantrunk im Heimathof und Kirmesumzug
12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Zella-Mehlis, Karl-LiebknechtPlatz Staffellauf der Zella-Mehliser Schulen 20.00 | Gotha, Kulturhaus 5. Gothaer Entdeckertage mit Dr. Mark Benecke „Insekten auf Leichen“ (siehe Anzeige auf Seite 27) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 13. Sept. 09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit
Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! n n n n n n n n n n
direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen
Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de
30
oranmeldung +
eservierung +
(siehe Seite 20)
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
11.00 – 17.00 | Gehlberg, Schneekopf Jägerstein-Fest mit Live-Musik
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang
11.00 – 16.00 | Schmalkalden, MGH Familienzentrum Spiel- und Kleiderbasar
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner Region 09.00 | Schmalkalden, Treffp. Parkplatz am Schloss Rund um Asbach – Wanderung im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer (18 km, mittelschwer) 09.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstr. Opel-Cup / Kreisjugendspiele im Tennis 10.00 – 16.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Praxisseminar: „Lehmofen selbst bauen“ nur über 03685/702085 ab 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91 (Treffp. Rezeption) Pilzwanderung ab 18.00 | Pilzspezialitäten in der Grillstube 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis – Bezirksliga Herren SV 05 Friedrichroda–ESV Lok Leinefelde 15.00 | Suhl, Sternwarte Plani und Wuschel (ab 6 Jahre) 16.00 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche Chorkonzert mit dem Schubertchor Eisenach Eintritt frei 18.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgelsommer IX: Michael Unger, Cincinnati 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg heiter-musikalischer Abend 19.00 – 24.00 | Schmalkalden, Altmarkt Tanz auf dem Altmarkt – Abschlussveranstaltung von „Sommer auf dem Altmarkt“ (siehe auch Seite 2) 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller Vampir Markus Krebs – „Hocker-Rocker“, Comedy
Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen
Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 31
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 14. Sept. 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 14.09. Suhl Denkmaltag (ganztägig) 10.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Tag des offenen Denkmals mit Sonderführungen und Eröffnung Sonderausstellung „Otto Röhnert“ – Öffnung sonst nicht zugänglicher Räumlichkeiten der ehemalgen Klosteranlage 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede und Museum in der „Beschußanstalt“ Tag des offenen Denkmals 10.15 – 17.00 | Schmalkalden, ehem. Gaststätte „ Zur Wilhelmsburg“ „Alte Häuser erzählen“ – Live-Musik, Hausgeschichten und Ausstellung des Schmalkalder Künstlers Hans Bätz 10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 10.30 | Zella-Mehlis, Schönauer Str., Parkplatz Ruppberg 14. Zella-Mehliser Skiroller-Berganstiegslauf 13.00 – 17.00 | Schmalkalden Tag des offenen Denkmals – Einzelveranstaltungen unter: schmalkalden.com 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Stadtkirche Gottesdienst zur Kirchweih
32
ab 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 20. Schmiedefest rund um die Korkenziezherwerkstatt 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | 15.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Tag des offenen Denkmals „Zeugen der Henneberger Baugeschichte im Ostflügel der Bertholdsburg“ Führungen 14.00 | 16.00 | Schmiedefeld, Touristinformation, Markstr. 3 (Treffp.) Tag des offenen Denkmals – Thema: Farbe Führungen (Wohnhaus Bahnhofstr. 31 „Alte Schule“ und Erlöserkirche mit Ausstellung „Malerei“ von Gitte Mörstedt) 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 16.30 | Zella-Mehlis, Kirche St. Blasii Traditionelles Konzert zum Stadtfest mit dem Männerchor Zella-Mehlis e.V. und dem Männerchor Judenbach e.V. 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Konzert „Unter Tage“ – Phil Collins&Genesis Greatest Hits mit Donovan Aston Tickets: in der Tourist-Information Friedrichroda (siehe Seite 48) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 15. Sept. 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen)
26.10.2014 Theater Hildburghausen präsentiert von:
Tickets: magie-der-travestie.de | Tel. 0341 – 35058686 Touristinfo Hildburghausen | Tel. 03685 – 40583
33
15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Gasthaus „Lindenhof“ Frühschoppen beim „Zainer“ mit Eisbein und Beizbraten 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte
Dienstag, 16. Sept.
Mittwoch, 17. Sept.
05.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der
10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35)
Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775 – 1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/31 16 67 | Fax 0 36 23/30 49 53 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn
Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Hauptstr. 55 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 20 0 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 34
oranmeldung +
eservierung +
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
(siehe Seite 20)
Donnerstag, 18. Sept.
Region
10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig,
10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige)
10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren“ ca. 2,5 h
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel
Region
19.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Let's DAX – Stilsicher auf Börsen- und Tanzparkett
19.00 | Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“ „Mit ihm wäre ich überall hingegangen...“ – Lesung mit Wolfgang Rieck
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Wir bieten täglich Kutsch- und Planwagenfahrten durch den Thüringer Wald.
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp • Tel. 0172/3 68 71 33 35
Freitag, 19. Sept. 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit , wetterabhängig 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 19.09. und 20.09. Vesser, rund um den Offenstall Nordic-Walking-Tag und Vesserer Jäger- und Naturschutzfest
19.09. bis 21.09. Wernshausen, BGH Werra-Aue Kirmes 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 09.30 | Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“ „Adele – Ukulele oder warum mit Musik alles besser geht“ (Kindergarten) 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 20. Sept. 09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
36
ANZEIGE
Thüringer Handwerk
feiert von 10 bis 17 Uhr in der Hochschul- und Gartenstadt Schmalkalden
Programm:
Altmarkt - Bühne
▪ Gesellenfreisprechung und Auszeichnung der besten Lehrlinge ▪ Trommelformation „El Tamburo“, Kreismusikschule Hildburghausen ▪ Handwerk trifft Politik – Vielfalt des Handwerks ▪ Karateclub aus Schmalkalden ▪ Das „Handwerks Special“ – mit dem Radiomoderator NICK von TOP 40 als Handwerker ▪ „Der große Preis von Schmalkalden“ – Rennsimulator „Quick Drive“ ▪ Präsentation der aktuellen Frisuren- und Kosmetiktrends
12.00 Uhr
Offizielle Eröffnung, Grußworte der Ministerpräsidentin des Freistaates Thü ringen Christine Lieberknecht sowie weiterer Gäste, Rundgang, Präsentatio nen der Innungen
15.30 Uhr
Oldtimer-Preisverleihung: „Publikumsliebling“, das „Zweitälteste Fahrzeug“ und die „Weiteste Anreise“
Elektro-Mobilität – unterwegs in eine neue Zeit
▪ Innung des Kfz-Gewerbes Südthüringen: Präsentation und Information rund um die E-Mobilität
Das Mitmach-Programm
▪ „Ran an den Lack“ – Kinder bemalen ein Auto ▪ Nistkästen und Vogelhäus-
chen selber bauen
Salzbrücke Oldtimer-Sternfahrt
▪ 10 bis 12 Uhr Ankunft der Oldtimer und Sonderschau mit Wahl des „Pub likumslieblings“
Salzbrücke – Handwerkermarkt „Altes Handwerk“
▪ Meisterliches aus Wolle, Textil, Holz, Keramik, Glas, Metall und Papier ▪ Muldenhauer ▪ Kinderspielzeughersteller ▪ Glasbläser
Erleben, mitmachen und informieren
37
Region 20.09. Schmalkalden, Altmarkt Tag des Handwerks ganztägige Veranstaltung (siehe Beitrag Seite 37) 20.09. und 21.09. Suhl, Congress Centrum, Atrium 9. Suhler Gartenschau mit Seniorenaktionstagen (jeweils 10 bis 17 Uhr) (siehe Beitrag auf Seite 4) 20.09. und 21.09. Zella-Mehlis, Tennisanlage Beethovenstr. 4. LK-Turnier und BMW-Cup im Tennis (jeweils 9 bis 18 Uhr) 10.00 | Friedrichroda, Regelschule, Alexandrinenstr. 125 Jahre HeleneLange-Schule – Festwoche 10.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 11. Mineralien- & Fossilienbörse weitere Informationen unter: www.friedrichroda.de sowie auf Seite 14/15 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) ab 14.00 | Oberschönau, Gaststätte „Sportlerheim“ Blasmusik 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | 19.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Show-Nachmittag Deutsche Professional Meisterschaft in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen 20.00 | Galaball mit Tanzturnier 19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Klangschalenkonzert mit tibetischen Klangschalen und Gong präsentiert von KaSy Eintritt, 03623/311667 Einlass: 18.30 Uhr, 19.00 | Zella-Mehlis, Da-Capo-Vereinsraum (Einlass) Da Dapo-Session: „Captain Crap & Trumms“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 21. Sept. 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 38
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 35 Region
21.09. Schmalkalden, Besucherbergwerk Finstertal Tag des Geotops mit Sonderausstellungen, Wanderungen und Führungen 21.09. Schmalkalden, Innenstadt Großes Erntefest und verkaufsoffener Sonntag 21.09. Zella-Mehlis, Regenberghütte Bundestreffen der Thüringer Berg-, Burg- und Waldgemeinden e.V. 09.00 | Friedrichroda, Bob-& Rodelbahn am Spießberg 7. Fricherödsches „Bergziegen“-Rennen (Start ab Wald0172/7771723 oder schlösschen), www.brc05-friedrichroda.de 10.00 | Friedrichroda, Wandertreff Kurpark Tag des Geotops – Geologische Wanderung für „Groß und Klein“ mit Steine-Stephan, ca. 2,5 h, Infos und bei der Tourist-Info (siehe Seite 48) 10.00 | Schmalkalden, Treffp. Parkplatz am Schloss Tag des Geotops „Quellen in Schmalkalden“ – Wanderung im Rahmen des 12. Schmalkalder Wandersommer 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 14.00 | Schmalkalden, Treffp. Altmarkt bzw. 15 Uhr Roßbach Abschluss des 12. Schmalkalder Wandersommer in Roßbach mit Konzert der Bergfreunde 14.00 | Themar, Rathaus (Treffpunkt) Tag des Geotops „Steinerne Kirche bei Themar“ Exkursion zu diesem Vulkanschlot aus liegenden Basaltsäulen (Tertiär) organisiert von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildburghausen und dem Naturhistorischen Museum Schleusingen
oranmeldung +
eservierung +
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Hildburghausen, Christuskirche Kirchenkonzert mit der Thüringen Philharmonie Gotha 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
Montag, 22. Sept. 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
(siehe Seite 20)
Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 23. Sept. 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 19.00 |Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ 1 E p.P. gegen Vorlage 20.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Dämmerungsruhe“ kostenfrei mit
39
Region
Region
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
16.00 | Suhl, Sternwarte Der aktuelle Sternhimmel
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Planwagenfahrten über den Rennsteig
siehe Anzeige Seite 35
Mittwoch, 24. Sept. 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem unter Planwagen ca. 75 min. 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem unter 0172/3687133 Planwagen (siehe Anzeige Seite 35) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend 40
Donnerstag, 25. Sept. 10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 25.09. bis 03.10. Zella-Mehlis, Gasthaus „Einsiedel“ Mehl'ser Kärmes 2014 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Thema: „Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren“ ca. 2,5 h 16.00 | Friedrichroda, Kurpark, Trinkpavillon Konzert mit den HarmonikaFreunden aus Friedrichroda
20 Jahre Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit ... Highlights wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium
Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.10.2014 41
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Region
Freitag, 26. Sept.
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit wetterabhängig
11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
10.00 | 10.45 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof Tourist-Info kostenfrei mit
11.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 „FAUST – DIE ROCKOPER“ Schülervorstellung (Einlass 10 Uhr)
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab Treff Hotel Panorama Stadt- und Waldrundfahrt mit dem Planwagen ca. 75 min. unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | ab Treff Hotel Panorama Sportstättenrundfahrt mit dem Planwagen unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 35) 14.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 16.00 | Glasstube Oberhof Schauvorführung mit Vortrag ca. 1 h, kostenfrei 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ kulinarischer Streifzug durch Wald und Gewässer mit Wild, Geflügel und Fisch, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre 19.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus d. Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie
20.00 | „FAUST – DIE ROCKOPER“ Abendvorstellung (Einlass 19 Uhr) (siehe Beitrag Seite 5) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik 15.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Vater-Kind-Nachmittag „Drachenbau“ 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 27. Sept. 09.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.10.2014 42
oranmeldung +
eservierung +
10.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Erlebniswanderung mit Einkehrmöglichkeit ca. 4 h, kostenfrei für Inhaber der 10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Oberhof Internationaler Startwettkampf im Zweier- & Viererbob und Skeleton auf der künstlich vereisten Startanlage
(siehe Seite 20)
10.00 | Zella-Mehlis, Sportplatz, Suhler Str. Sportabzeichen-Abnahme 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung 15.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Bergkirmes
15.00 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Entdeckertour Teilnahme kostenfrei mit
15.00 | Suhl, Sternwarte Jahreszeiten (ab 10 Jahre)
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Meisterfeier der Handwerkskammer Südthüringen
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Pikanter Genuss, Wein und Schokolade – kulinarischer Herbst mit Wild, Ente und Wein, stilvolle Musik mit Piano oder Gitarre und Gesang
20.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Hotel und Gasthaus „Zur Linde“ Großes Oktoberfest Eintritt frei 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Party-Nacht des Handwerks
Region
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band
09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis Kreis-Einzelmeisterschaften / Schüler und Jugend
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller Vampir Biss-Fest: Erik Lehmann „Der letzte Lemming“
09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück „Kreatives im Herbst“
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel „O'zapft is“ – Oktoberfest mit Wies'n Programm und zünftiger Musik, Eintritt
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
Herbstfest
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49
» Handwerk und Technik«
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
28. September 2014 11.00 bis 18.00 Uhr
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 43
Sonntag, 28. Sept. 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Herbstlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Rennsteiggarten Oberhof Musikalischer Nachmittag mit den Suhler Musikanten Eintritt mit frei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue erwünscht ab 2 Personen Region 09.00 | Friedrichroda, Körnbergsporthalle Tischtennis Kreis-Einzelmeisterschaften / Schüler und Jugend 10.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, Wiese hinter dem Schwimmbad 14. Weideabtriebsfest 11.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Herbstfest „Handwerk und Technik“ mit Vorführungen, Schaudreschen, Aktionen für Kinder (siehe auch Beitrag Seite 16/17) 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 | Schmalkalden, Schlosskirche Wilhelmburg Abschlusskonzert auf der Renaissanceorgel
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt Heimatmuseum, Führung frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 30. Sept. 05.30 | Oberhof-Sportstätten GmbH, (Treffp. Oberhof-Info) geführte Waldwellness-Wanderung „Morgenerwachen“ kostenfrei für Inhaber der 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | gegenüber Haus des Gastes (Abfahrt) Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Oberhof-Info Region 09.30 | Friedrichroda, Infosäule vor der Sparkasse, Hauptstr. 55 Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Wo einst der Köhler lebte ca. 3 h 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Berghotel Planwagenfahrten, 2,5 h 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 35)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikabend mit Piano
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei
Montag, 29. Sept.
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 11.00 | Rennsteiggarten Oberhof offene Gartenführung (2 E/Person, max. 40 Personen) 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 44
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Reinhard Mey – „Dann mach's gut“, Konzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalische Jahrzehnte Änderungen vorbehalten
Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 9|2014
06.09. bis 31.10.
Schmalkalden, Kunsthaus am Markt, Ausstellung „ Jana Hartmann“, USA Ausstellungseröffnung: 06.09. | 17.00 Uhr
ab 08.09.
Schmalkalden, Bibliothek „Heinrich Heine“, Ausstellung „Die Würde des Menschen...“ von Stéphane Hessel Ausstellungseröffnung: 08.09. | 19.00 Uhr
14.09. bis 5/2014 Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Otto Röhnert – Künstler und Porzellan- maler aus der Fabrik Kloster Veßra“ Ausstellungseröffnung: 14.09. | 11.00 Uhr 19.09. bis 30.10.
Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Décollage, Faltung“ von Thomas Wageringel, Schwerin Ausstellungseröffnung: 19.09. | 20.00 Uhr
20.09.14 bis 07.02.15. Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Jubiläumsausstellung „60 Jahre Skisprungmatten“ des SC „Motor“ Zella-Mehlis Ausstellungseröffnung: 20.09. | 16.00 Uhr bis 13.09. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Porzellan und Keramik“ von Angela und Jimmy Clark, Philadelphia und „Fotografie“ von John Carlano, Philadelphia bis 14.09. Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter“ bis 09.10. Gotha, KunstForum Gotha Ausstellung „Milein Cosman“ bis 31.10. Oberhof, Berghotel Oberhof Kunstausstellung „Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei“ von Nadja Niemann & Monika Stein bis 31.10.
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“
bis 04.01.15 Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, neue Räume, Sonderausstellung „HAIE – Faszination seit Jahrmillionen“ bis 08.01.15 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr Zella-Mehlis“ Fotoschau der Feuerwehr
Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 9|2014
07.– 08.11.
Schmalkalden, Berufs- und Bildungsmesse
26.10.
Arnstadt, „Tournee 35 Jahre – Der Traumzauberbaum“
31.10. Oberhof, Kleinkunst „Rosen & Linden...berg“ 01.11.– 26.12.
Meiningen, Thüringer Märchen- und Sagenfest 45
Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,
Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands
täglich
10.00–18.00 Uhr
Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Mountainbike-Verleih * GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell
geführt, Ausleihe Bike und Helm)
GERMINA Testcenter Grenzadler, täglich Telefon: (01 51) 70 08 76 79 * Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *
Minigolf/Kegeln Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 18.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Anmeldung für Gruppen: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt Gräfenrodaer Str. 2, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1
Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourist-Information Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48
Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 46
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:
(0 36 23) 20 11 99
Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen
Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33
Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad
Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99
Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober
Taxi Pfaff Telefon:
Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65
Rennschlittenbahn am Spießberg
(0 36 23) 30 40 67
Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 47
Tourist-Informationen im Überblick Touristinformation Oberhof
Tourist-Information OberSCHÖNAU
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo: 10 –13 und 14 –16 Uhr Di, Do, Fr: 10–13 Uhr Mi: geschlossen
Touristinformation FRIEDRICHRODA
Touristinformation SCHMALKALDEN
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD
Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg
Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
48
Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr Sa: 10–15 Uhr
Tourist-Information suhl Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
n 4/0
125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : in se s le ed was
en 4/4 250 visitenkart rt glanzcellofanie ecken en et mit abgerund ab 29,75 â‚Ź donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
S e p t e m b e r 2014 •
oranmeldung eservierung
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
ERLEBNIS-KALENDER FRIEDRICHRODA
LB
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar FRIEDRICHRODA
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben.ANZEIGE Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
NEU:
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Bikepark Oberhof SAISONhighlights: am Fallbachhang Freitag –
Das Magazin
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
N AT Ăœ R L I C H
ThĂźringer Wald
OBERHOF
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen TĂźr 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf Sonntag geÜffnet 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
... auch zum Online-Blättern
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
www.oberhof.de
1
11
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email agentur@satzstudio-sommer.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Archiv, Seite 5 Manthey Event GmbH Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014
49
50
51
Sonntag, 26. Oktober 2014 Theater Arnstadt Beginn: 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets: Theaterkasse, Theater Arnstadt | Tel. (03628) 61 86 33 Touristinformation Arnstadt | Am Markt 3 Tel. (03628) 60 20 49 und www.theater-arnstadt.de
Sonntag, 2. November 2014 Stadttheater Hildburghausen Beginn: 15.00 Uhr Tickets: Tourist-Information Hildburghausen | Markt 25 Tel. (03685) 405 83 oder 40 58 58 | www.ticketshop-thueringen.de