Friedrichroda
N AT Ü R L I C H
Thüringer Wald
Oberhof
FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis Anzeige
M ä r z 2014
• • •
v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG
VERANSTALTUNGEN
1
Anzeige
Kurzfilm – Festival
„AUGENBLICKE“ 2014
27. Februar bis 30. April 2014 Kino in der Schauburg Zella-Mehlis
Inhaltsverzeichnis MEHR ALS RHYTHMUS – Einfach genial!, Schlagzeugshow
4
Night of the Dance in Suhl
5
Thüringer Philharmonie Gotha, Konzert
6–7
Kurzfilme „Augenblicke“ 2014 in Zella-Mehlis
8–9
Meininger Theater, Premierenvorstellungen
10 – 11
Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen in Ilmenau
12 – 13
Bach Festival Arnstadt
14 – 15
Kletterwald Tabarz – Saisoneröffnung 2014
16
mini-a-thür – Saisonstart 2014
17
THE 12 TENORS – Konzert in Gotha
18 – 19
Eisenacher Sommergewinn
20 – 21
Altneihauser Feierwehrkapell'n im Congress Centrum Suhl
22 – 23
21. Ostereiermarkt in Zella-Mehlis
24 – 25
Semino Rossi – Symphonie des Lebens, Konzert
26 – 27
Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda
28 – 29
Stadtplan Oberhof
30 – 31
Nacht der Operette in Bad Salzungen
32
Veranstaltungskalender
33 – 52
Ausstellungen und Vorschau
53
Tourist-Informationen im Überblick
54
Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda
56 – 57
Schneeschuhtouren mit Stefan Fölsch Montag und Freitag, 17.30 Uhr Dauer: ca. 90 min. Treffpunkt: Haus des Gastes 15 E pro Person | Kinder bis 14 Jahren in Begleitung zum halben Preis
www.fun-oberhof.de
Tel.: 0176/22156774 3
MEHR ALS RHYTHMUS – Einfach genial! „Als wir das erste Mal unsere Instrumente von hinten nach vorne ins Rampenlicht gestellt haben, wollten wir nur eins: Staunen, Lachen und Begeisterung!“ POWER! PERCUSSION ... ALL YOU CAN BEAT ist Deutschlands erfolgreichste Schlagzeugshow, ein einzigartiges Gesamtkunstwerk voller Rhythmen, Melodien und Überraschungen. Egal, ob sie unter weltberühmten Dirigenten im Orchester spielen oder bekannte Rockstars auf Tourneen begleiten: Ganz hinten sitzen immer ... die Schlagzeuger! Stephan Wildfeuer, Rudi Bauer, Jürgen Weishaupt und Christoph Schmid haben das geändert und die geballte Kraft des Schlagwerks nach vorne, mitten ins Rampenlicht gestellt.
Mit ihrem Markenzeichen, den Aluleitern und einer Bühne voller Klangkörper sorgen die Entertainer weltweit für Staunen, Lachen und Begeisterung beim Publikum. Die einmalige Welt des Rhythmus, sie steckt nicht nur in großen Trommeln, Timbales, Toms und Snare-Drums – sie ruht im klassischen Marimba, in Kalimbas, Congas und Bongos. Und sie rumpelt in Mülltonnen, Gummistiefeln und Plastik-eimern. Am 28. März 2014 kann man die Schlagzeugshow im Stadttheater Hildburghausen erleben. Freuen Sie sich ab 19.30 Uhr auf MEHR ALS RHYTHMUS! Weitere Informationen auch unter: www.powerpercussion.de
Foto PP: S. Wildfeuer-„Waterdrummin´“ von Ingo Rack
4
Night of the Dance – Irish Dance reloaded 2014 Perfektion, Leidenschaft und pure Engergie am 5. März im CCS Suhl Night of the Dance: Ein kühner Performance-Ritt durch die Tanzshows dieser Welt, begeistert die Zuschauer mit seinem neuen Programm Irish Dance reloaded 2014.
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was in Sachen Tanz derzeit ange-sagt ist, der ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Ebenso wenn man sich an flotten Sohlen, an fetziger Musik, an Akrobatik und Show berauschen lassen will. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ab 20.00 Uhr werden u.a. Tanzszenen aus „Dirty Dancing“
oder ein Vodoo-Maskentanz wie bei „Afrika Afrika“ nachgestellt. Besonders beeindruckend ist das „Black Theatre“, wo mit Hilfe von Schwarzlicht und speziellen Kostümen dem menschlichen Gehirn ein Streich gespielt wird. Dass man mit Besen nicht nur fegen kann, stellen die Darsteller mit einem Einblick in die Show „Stomp“ gekonnt unter Beweis. Mit eindringlichen Klopf- und Streichgeräuschen entsteht ein Rhythmus, der durch Trommelschläge unterstützt wird. Erstmalig in einer europäischen Bühnenfassung werden schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artisten „Pura Vida“ mit klassischen Tanzstilen kombiniert. Das Ensemble präsentiert einen Hüftschwung á la Beyoncè sowie einzigartige Choreographien im Stile von Lady Gaga oder Michael Jackson. Die Kombination dieser unterschiedlichen Charaktere spiegelt die große Vielfalt von Night of the Dance wider. Die internationale Truppe, bestehend aus 20 der weltbesten Profitänzer, brilliert mit Perfektion und geht bei jedem Auftritt bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Irischer Stepptanz und südamerikanische Akrobatik, vereint zu einer rasanten Mischung aus Perfektion, Leidenschaft und purer Energie. Ein Garant für eine grandiose Show! Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.nightofthedance.de erhältlich. 5
(Foto: Fridrun Reinhold)
THĂœRINGEN PHILHARMONIE
Karte sind in der Tourist-Information in Gotha (Hauptmarkt 33, 9 sowie an der Abendkasse des Kulturhauses ab einer Stunde vor Vo 6
GOTHA
13. März 2014 BEGINN: 20.00 uhr Kulturhaus gotha
konzert im märz: russische klänge im wandel der zeiten Mit drei russischen Komponisten und der renommierten chinesischen Geigerin Tianwa Yang gestaltet die Thüringen Philharmonie Gotha ihr Sinfoniekonzert – unter dem Motto „Mit Sternen und Geheimnissen in der Tiefe“ – im März. Den Auftakt am Donnerstag, 13. März 2014, macht Anatol Liadows miniaturartiges Orchesterstück „Der verzauberte See“ von 1909. Ins 19. Jahrhundert zurück führt Peter Tschaikowskys weltberühmtes und einziges Violinkonzert D-Dur op. 35, interpretiert von der herausragenden Tianwa Yang. Im zweiten Teil erklingt Dimitri Schostakowitschs viel-, und oft missgedeutete fünfte Sinfonie – ein Werk voller Klangschönheit und Widersprüche. Die Leitung des Konzertabends hat Chefdirigent Michel Tilkin inne.
Anatol Liadow: Der verzauberte See op. 62 Peter Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Solistin: Tianwa Yang, Violine Leitung: Michel Tilkin
99867 Gotha, Telefon: 03621-50 78 57 12), online unter www.proticket.de orstellungsbeginn erhältlich. Weitere Informationen: www.thphil.de 7
Kurzfilme „Augenblicke“ 2014 Kurzfilm-„Augenblicke“ 2014 in Zella-Mehlis
Preisgekrönte und auch sonst absolut sehenswerte Kurzfilme zum 9. Mal in der Schauburg Den Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene zwischen 14 und 100 Jahren richtet. Es sind Kurzfilme wie sie sein sollen: Witzig, skurril, spannend und natürlich Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. Liebesfilme ebenso wie knallharte Komödien. Insgesamt werden 18 Kurzfilme gezeigt (Dauer ca. 111 min). 15 Filme davon sind lustig! Allein 16 Produktionen davon stammen aus Deutschland, zwei weitere aus Ungarn. Alles in allem eine wunderbar kurzweilige filmische Reise, von der man beschwingt zurückkehrt! Ganz stolz sind die Veranstalter darauf, dass der Liebesfilm „Nashorn im Galopp“ dabei ist mit Marleen Lohse (bekannt aus SUSHI IN SUHL).
CRUSHED WILLI
Deutschland 2013 Regie: Volker Heymann, 5:49 min, Farbe
Willi wird entlassen. In einem Cafe findet er Anstellung, doch mit der Getränkekarte ist er überfordert. Was zum Henker ist ein Crushed Ice Coffee oder ein Smoothie?
HANGING AROUND
Deutschland 2010 Regie: Tinka Stock, 2:39 min, Farbe
Absurdes Kino vom Feinsten!
PIRATE PALS
Deutschland 2011 Regie: Marius Fietzek, 2:47 min, Trickfilm
Zwei Schiffe, verwegene Piraten und ein Plan. Den jeweils anderen zu besiegen, doch das Leben spielt manchmal anders. Wundervoller Film!
MOBILE
Deutschland 2010 Regie: Verena Fels, 6:25 min, Farbe
Ein Faultier hängt an einem Ast und lässt sich auch von einem Leoparden nicht stören. Egal was der anstellt. Total Witzig!
AMEN!
Deutschland 2012 Regie: Moritz Mayerhofer, 5 min, Farbe
Die Kirche hat schon bessere Zeiten erlebt. In der Sonntagspredigt sitzt wieder niemand. Doch dann öffnet sich das Portal und ein alter Mann betritt das Gotteshaus. Der Pfarrer legt begeistert los. Witzig und poetisch!
AUSGLEICH
Deutschland 2011 Regie: Matthias Zuder, 9:50 min, Farbe
Eine Kuh, eine Maus, 3 Hühner und ein Hund hängen an einem Mobile, doch der Kuh wird es langweilig. Eine rasante Jagd beginnt. Total witzig! 8
Mario hat an einer U-Bahnstation einen Mann überfallen und zusammengeschlagen. Nun sitzt er seinem Opfer erneut gegenüber. Intensiver Film. Einfach Großartig!
Zella-Mehlis
27. Februar bis 30. April 2014
Die Filme werden jeweils um 17.45 Uhr und um 20.15 Uhr gezeigt (im März jeweils auch samstags und sonntags um 15.30 Uhr). Am 28. Februar, 1. / 8. / 9. / 14. / 15. / 21. / 22. / 28. und 29. März 2014 sowie am 4. / 5. / 12. / 18. / 20. und am 26. April 2014 moderiert Thomas Bayer das Festival. Zudem gibt es im März immer Freitag bis Montag und im April täglich ein „Best of“ zu sehen. Speziell für Zella-Mehlis wurden die Filme durch Thomas Bayer gesichtet und mit weiteren Filmen kombiniert. Dieses kurzweilige, lustige Programm in dieser Zusammenstellung in Thüringen nur hier zu sehen! Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Kino in der Schauburg erhältlich. Informationen zu den Kurzfilmen gibt es unter Telefon 0 36 82/44 88 4 und im Internet unter www.kinozm.de Thomas Bayer
BEIGE
Deutschland 2012 Regie: Sylvie Hohlbaum, 14, Farbe
Warum tragen eigentlich älteren Menschen Beige? Dieser Frage geht der Film auf überaus charmante und witzige Weise nach. Er ist ein Plädoyer für mehr Abwechslung und Farbe im Leben!
LOG JAM (Fishing/Wind)
Ungarn 2011 Regie: Alexey Alexeev, jeweils 2 min, Farbe
Wunderbar und lustig!
IRRLICHT
Deutschland 2011 Regie: Raphael Rau, 3:47 min, Farbe
Eine Qualle verliebt sich in eine Taschenlampe. Eine kurze Liebesgeschichte beginnt.
Drei Tiere: Ein Bär, ein Kaninchen und ein Wolf machen Musik, bis der Fisch anbeißt und der Wind weht.
Poetisch schönes Kino! Ein kleines Meisterwerk!
Es werden zwei Teile gezeigt! Total Witzig!
ICH BRAUCH MEHR ROT
Deutschland 2011 Regie: Robert Bohrer, 6:04 min, Farbe
Deutschland 2010 Regie: Monika Tenhündfeld , 5:05 min, Farbe
Absurdes Kino vom Allerfeinsten: Ein Mann zeichnet einen Akt. Dabei kommt das Model ums Leben, doch das scheint ihn nicht zu interessieren. Urkomisch!
STEFFI GEFÄLLT DAS
Deutschland 2012 Regie: Philipp Scholz, 4 min, Farbe
Die Tücken der modernen Technik beschreibt dieser Film. Paul hat im Lotto gewonnen und per facebook, twitter etc. weiß es nun die ganze Stadt. Super!
MPU
Eine Frau begleitet ihren Freund zum Idiotentest, doch sie hält das Ganze für das Vorsprechen am Theater. Kino vom Feinsten, irrsinnig komisch!
D`SUNN SCHEIND SCHEE
Deutschland 2012 Regie: Benjamin Leichentenstern, 11 min
Das Ehepaar Weidinger fährt einmal pro Woche zum Einkauf in die Stadt, doch an diesem Tag schalten sie das Navi ein. Eine lustige Odyssee durch Oberbayern beginnt. Total witzig!
9
SÜDTHÜRINGISCHES STAATST Die fetten Jahre sind vorbei + + + Premiere in den Kammerspielen + + + Inszenierung: Julia Heinrichs Bühnenfassung: Gunnar Dreßler
Pressefoto
„Die fetten Jahre sind vorbei” nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner aus dem Jahre 2004 erzählt von der Sehnsucht nach gesellschaftlichem und privatem Glück, vom ewigen Widerstreit zwischen Denken und Handeln und nicht zuletzt auch vom Verlust von Visionen und schleichender Anpassung.
Donnerstag, 13. März 20.00 Uhr Kartenvorverkauf: www.das-meininger-theater.de 10
THEATER MEININGEN präsentiert: Rose Bernd + + + Premiere + + + Meininger Erstaufführung von Gerhard Hauptmann in der Regie von Lars Wernecke Bühne/Kostüme: Monika Gora; Dramaturgie: Dirk Olaf Hanke „Rose Bernd“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau auf dem Lande, die zwischen rigider Moral und sinnlicher Sehnsucht zerrieben wird. Sie erstickt am Leben, noch bevor es überhaupt begonnen hat. In keinem seiner Werke steht der Naturalist Hauptmann den Gedanken Sigmund Freuds näher. Rose zerbricht an der bigotten Moral einer Welt, in der eine junge Frau denunziert wird, sobald sie ihren eigenen Bedürfnissen folgt und Männer als „vermeintlich männlich“ gelten, wenn sie dem Mädchen nachsteigen. Angesiedelt in einem Milieu hartarbeitender Menschen, deren – „im psychologischen Sinne: eigentliche Suche nach dem Glück“ in einer Katastrophe mündet-, weist das Drama darüberhinaus starke Züge antiken Ausmaßes auf.
Freitag, 14. März 19.30 Uhr Sonntag, 16. März 19.00 Uhr im Großen Haus Telefon Abendkasse: 03693/451–205 11
Magie der Travestie – Di Die Gala-Revue voller Knalleffekte, Witz und Dynamik! Herzlich Willkommen bei „Magie der Travestie“! Die schräg-schrille, andere Show mit namhaften Künstlern aus den bekanntesten Revue-Theatern Deutschlands kommt mit einem Programm der Extraklasse und nimmt Angriff auf die Lachmuskeln. Tauchen sie ein in die Welt der Travestie und erleben Sie unsere Stars und Sternchen in einer witzigen, temporeichen Revue. Reisen Sie mit uns in die bunte schillernde Welt zwischen Schein und Sein. Glitzernde Roben, Pailletten und Strass, Perücken und bunter Federschmuck, ausgefeiltes Make-Up – Magie der Travestie ist ein Garant für beste Unterhaltung! Die Herren/Damen verleihen Ihrer Fantasie Flügel. Illusionen und Erotik, Tanz und Live-Gesang, Parodie und Plauderei, charmant und niveauvoll präsentiert, so lautet das Erfolgskonzept, mit dem die Revue ihr Publikum begeistert. „Waren das wirklich alles Männer?“ Diese Frage hört man am Ende immer wieder. Und hier die Antwort: Haben Sie etwas anderes erwartet? Ein kleines Geheimnis wird immer bleiben und somit auch Sie neugierig stimmen.
12
ie Nacht der Illusionen Die Künstler bemühen sich die Conferénce immer gezielt über der Gürtellinie zu lassen. Sehen Sie es ihnen jedoch nach, wenn es einmal nicht so gewesen sein sollte, denn unsere „Jungs“ sind doch auch nur Frauen… Mal deftig, mal mit Herz, mal ladylike oder görenhaft – die Künstlergruppe versteht es mustergültig ihr Publikum in Spannung und bei Laune zu halten. Verwegen, frech-frivol, augenzwinkernd, und allemal munter und frisch, so das Urteil der bisherigen Besucher. Und das Ganze „verpackt“ in eine Vielfalt von farbenprächtigen Kostümen. Mit Witz und Charme werden Sie unsere Entertainer perfekt unterhalten. Werden die Paradiesvögel am Ende doch noch Ihr wahres Gesicht zeigen? Fordern Sie sie heraus, denn ICH BIN – WAS ICH BIN! Mann´s genug eine Frau zu sein! Fotos: Agentur Kultur
15. März 2014 Festhalle Ilmenau Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr
Die Nacht der Illusionen Tickets: Tourist-Information Ilmenau 03677/600300 Pressehaus Ilmenau TA 03677/86390 sowie unter: www.tickets-travestie.de und www.ticketshop-thueringen.de erhältlich. 13
21.03. - 30.03.2014 w w w. b a c h f e s t i v a l . a r n s t a d t . d e
a B 14
Künstlerfoto: Sebastian Klinger
Künstlerfoto: Concerto + 14
Mit dem Auftritt eines Ensembles, das Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz vereinigt und dessen Konzertreisen das Ensemble bereits durch ganz Europa sowie nach Asien führten, startet das Bach-Festival-Arnstadt 2014 in die Konzert- und Festivalsaison. Das renommierte Musikfestival beginnt seine 10-tägige Veranstaltungsreihe zu Ehren Johann Sebastian Bachs mit dem Konzert „Bach for Brass“ gespielt vom Blechbläserensemble Ludwig Güttler (Freitag, 21.03.14). Dabei wirkt das Ensemble um Trompeten-Solist Ludwig Güttler genau an dem Ort, an dem auch die große Karriere Johann Sebastian Bachs seinen Anfang nahm... Ein weiterer Festivalhöhepunkt ist das Konzert des Rotary Orchesters Deutschland. Unter der Leitung von Dirigent Clemens Jüngling und Solistin Christine-Maria Höller erklingt das Programm „Bach und Söhne“ (Samstag, 29.03.14) über das konkurrierende Verhältnis der Bach-Söhne zu ihrem übermächtigen Vater. Das Bach-Festival-Arnstadt 2014 schließt mit dem wohl bekanntesten deutschen Vokalensemble und ECHO Klassik-Preisträgern Singer Pur. Neben der künstlerischen Qualität, die im Konzert „Der Tag mit seinem Lichte“ (Sonntag, 30.03.14) zum Ausdruck kommt, sind vor allem die Lust am Experimentieren und die sich daraus ergebenden außergewöhnlichen Programme die herausragenden Eigenschaften von Singer Pur. Ausführliche Informationen zum Programm, den Künstlern, den Spielorten, Tickets und zu den Pauschalangeboten: www.bachfestival.arnstadt.de
h c a Künstlerfoto: Singer Pur
Künstlerfoto: Ludwig Güttler
Künstlerfotos: Alexandra Eyrich, Nadine Schuster
Künstlerfoto: Linus Roth
15
SAISONSTART am 22. Mär z 2014 10.00 Uhr Spaß, Abenteuer oder Risiko – im Kletterwald Tabarz am Datenberg wird alles geboten. Die Seile sind gespannt und die neue Saison hat endlich begonnen. Aus Baumwipfeln in ein Netz springen, in atemberaubender Höhe über schwankende Seile, Brücken und Balken balancieren oder auf einer 100 Meter langen Seilrutsche zur Erde rasen. Wer all dieses noch nicht ausprobiert hat, hat im Kletterwald Tabarz die Gelegenheit dazu. Also nichts wie rein in den Wald! Und rauf auf den Baum! Direkt am Datenberg gelegen laden 6 Parcours mit 80 Elementen zu Erlebnis, Spaß und Action ein. Egal ob 6 oder 50 Jahre, groß oder klein: Hier erlebt die ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer in freier Natur. Jeder kann beim Klettern in den Baumwipfeln seine Geschicklichkeit und seinen Mut beweisen. Ein Erlebnis mit Adrenalin-Garantie. Die Anlage hat täglich, außer Montags von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Gäste werden stündlich in die Klettertechnik eingewiesen, beginnend mit 10.00 Uhr. Viel Spaß beim „Abenteuer Klettern“!
Mehr Infos unter: Telefon 03 62 59/18 98 34 und www.kletterwald-tabarz.de 16
Original oder Modell? Staunen Sie, wie real die Modellwelt ist!
Saisoneröffnung 2014 Erlebnisrodelbahn Samstag 12. April Besuchen Sie unserem Freizeit- und Miniaturenpark „mini-a-thür„ in Ruhla. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Rennsteig, ist 18.000m² groß und hat einen Maßstab von 1:25. 100 detailgetreue Modelle von Thüringer Bauwerken werden Sie in Staunen versetzen. Liebevoll gestaltete Alltagsszenen lassen die Modellwelt fast real erscheinen und sollen Sie neugierig machen, neugiergig auf mehr Thüringen. Spüren Sie den Fahrtwind in den Haaren und das Prickeln auf der Haut! Wenn die Füße vom Spaziergang müde geworden sind oder Sie es rasanter lieben, dann nehmen Sie die Bahn, die Sommerrodelbahn. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sind 111 m Höhenunterschied ein prickelndes Erlebnis. Vielleicht fühlen Sie ja auch den kalten Atem des Wuwwerbözers in Ihrem Nacken?
Ab geht‘s! Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr 17
Anzeige
Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik. In den vergangenen Jahren ersangen sich THE 12 TENORS vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammen gekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum anzustecken. Anzustecken mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik. Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über Pop-Hymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln... und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. THE 12 TENORS verbinden durch ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch modernen Sound den Geschmack von mehreren Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die Jung und Alt vereint, dann sind es THE 12 TENORS. 18
Vorverkaufsstellen Tourist-Info Gotha 03621 / 5 07 85 70 oder www.ww-tickets.com 29. März | 20:00 Uhr Kulturhaus | Gotha
Foto: Susannah v. Vergau
THE 12 TENORS begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Bühne. Begleitet von einer international agierenden Live-Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige Produktion! Ihre Tradition, beliebte einheimische Lieder des Gastgeberlandes neu zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen, bleiben THE 12 TENORS natürlich treu. Damit verneigen sie sich vor ihrem tollen Publikum!
19
Eisenacher Sommergewinn – Ende März 2014 zieht der große Festumzug anlässlich des Sommergewinns wieder durch Eisenachs Straßen und am Ende unterliegt der Winter im Streitgespräch auf dem Markt der strahlenden Frau Sunna. Thematisch wird der Festumzug anlässlich der 825-jährigen Ersterwähnung Eisenachs unter dem Titel „Unsere alte Stadt – 825 Jahre Eisenach“ stehen. Dazu möchte die Sommergewinnszunft den Schwerpunkt
20
29. März 2014 | 14.00 Uhr Start: Adam-Opel-Straße | Eisenach
– mehr als ein Frühlingsfest vorrangig auf die Entstehung der Stadt legen und nicht die mehr als 800 jährige Geschichte auf den Festwagen darstellen. Der Sommergewinn findet immer am Wochenende des Sonntags „Lätare“ statt, also drei Wochen vor Ostern. Weitere Informationen zum Fest und Streckenverlauf unter: www.sommergewinn-eisenach.de
21
Anzeige
29. März 2014 | 20.00 Uhr | Con Seit Jahren einer der Höhepunkte in der meistgesehen Fernsehsendung des Bayerischen Fernsehens „Fastnacht in Franken“, die Altneihauser Feierwehrkapell‘n. Die Kapelle um Kommandant Norbert Neugirg versucht sich mehr oder weniger erfolgreich an den unterschiedlichsten Musikstücken. Die Musikanten sind ausnahmslos Amateure und werden dieser
Platzreservierung: www.okticket.de und www.suhl-ccs.de; alle Geschäftsstellen Freies Wort und Südthüringer Zeitung oder bei Liebst Tel.: 09733/9689 22
Pressefoto: Altneihauser Feierwehrkapelln
ngress Centrum Suhl, Großer Saal Tatsache immer gerecht. Zwischen den gespielten Titeln monologisiert Neugirg eigenartig daher und trägt so wesentlich zum Verstreichen des Programms bei. In Suhl kann man sich sicherlich auf ein paar Seitenhiebe aus dem lokalem Geschehen gefasst machen. Alles in allem – ein fragwürdiger Abend – aber sehenswert!
www.altneihauser.de www.kulturzauber.com 23
21. Ostereiermarkt in Zella-Mehlis Der traditionelle Ostereiermarkt in Zella-Mehlis findet am 29. und 30. März 2014 wieder im Bürgerhaus statt. Von 13.00 bis 18.00 Uhr können Interessierte den Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern beim Verzieren der Ostereier über die Schulter schauen. Ostereiermänner und Osterfrauen führen vor, wie man auf verschiedenste Art Eiern zu einem österlichen Glanz verhelfen kann. Ob gemalt, gefilzt, gekratzt, geklebt, perforiert, mit Strick und Faden gearbeitet die Techniken zur Ostereiergestaltung sind viefältig. Selbstverständlich können die kleinen Kunstwerke auch käuflich erworben werden. Auch die Kleinen sollen an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. Im Atelier dürfen sie selbst basteln und gestalten oder sich in der „Scheune“ eine österliche Floristik anfertigen. Außerdem gibt es auch wieder ein buntes Kinderprogramm, ein Kinderkarussell und viele kleine Überraschungen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Ostercafé, welches zum Verweilen und Stärken mit Kaffee und Kuchen an beiden Nachmittagen seine Pforten für die Gäste offen hält.
www.tourismus.zella-mehlis.de Foto: Waldili/pixelio.de
24
25
26
i
emino
Anzeige
Das Konzertereignis
Symphonie des Lebens Semino Rossi gehört zu den erfolgreichsten Live-Künstlern auf europäischen Konzertbühnen. Momentan ist der sympathische Südamerikaner auf Deutschlandtour. Im Gepäck seine größten Hits und die Lieder seines neuen Albums „Symphonie des Lebens“, das am 15. März 2013 bei KOCH Universal erschienen ist. Südländische Romantik, Liebe und Partystimmung bietet das neue Werk des argentinischen Superstars – so vielseitig und mit enormer Spielfreude wird er sich auch seinem Live-Publikum präsentieren. Betrachtet man den Lebensweg des Schlagerstars, so sieht man deutlich, dass sich Semino Rossi noch nie davor gescheut hat, auch einmal neue Wege zu gehen. So entstand „Symphonie des Lebens“ in einer Zusammenarbeit, über die im Vorfeld in ganz Musikdeutschland viel gesprochen wurde – zum ersten Mal sind der Sänger und der deutsche Starproduzent Dieter Bohlen gemeinsam ins Studio gegangen, um eine perfekte Bohlen-Produktion mit Rossis wunderbaren stimmlichen Qualitäten zu vereinen. Ein heißblütiger Song des neuen Albums, der sicherlich zu den Höhepunkten seiner Konzerttournee gehört, ist die lebenslustige Nummer „Tanz noch einmal mit mir“. Semino hat sich für die Planung seines neuen Konzertprogramms viel Zeit genommen. Er hat sich zurückgezogen, um seinem Publikum wieder eine perfekte Show zu bieten. Detailverliebt bringt der Künstler erwartungsgemäß viel Herzblut und Gefühl ein. Egal, ob Tänzer, Musiker oder andere Highlights. Dieses Konzertprogramm trägt die Handschrift eines wunderbaren Künstlers. Wer Semino Rossi kennt, der weiß, dass sich sein Konzertrepertoire auch immer aus seinen beliebtesten Songs und vielen weiteren spannenden und musikalisch abwechslungsreichen Elementen zusammensetzt. Einem ganz besonderen Konzerterlebnis steht also nichts mehr im Wege. Wer den Meister des romantischen Schlagers noch nicht live erlebt hat, der sollte sich schleunigst davon überzeugen lassen, wie überraschend charmant und unterhaltsam ein Konzertabend mit Semino Foto: Kai Maser Rossi ist.
31. März 2014 19.30 Uhr Congress Centrum Suhl 27
Gäste ABC Oberhof Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,
Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands
täglich
10.00–18.00 Uhr
Fackelwanderungen Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 26 90 Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich geöffnet H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, Mo–Sa 10.00 –22.00 Uhr So 10.00 –21.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 92 - 0 Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Pferdeschlitten- und Planwagenfahrten * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Fuhrbetrieb Frank Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Falk Natter- mann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rodeln & Snowtubing Skihang, Alte Golfwiese Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt Gräfenrodaer Straße 2, täglich geöffnet Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler Sporthotel Oberhof
Am Harzwald 1
Ski-, Snowboard- & Rodelverleih * Skiverleih Sport Luck täglich 9.00–19.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 22 12 * Skiverleih Sport Luck in der DKB-Skisport-HALLE, Telefon: (03 68 42) 5 31 48 * Skiverleih Sport Wallendorf Gräfenrodaer Straße 5–7 Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr Sa/So 9.00–17.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 23 57 * Skiverleih Treff Hotel Panorama Theo-Neubauer-Straße 29 täglich 9.00–17.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 50 42 21 * Skiverleih Alte Golfwiese täglich 9.00–17.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 2 29 59 * Skiverleih am Fallbachlift geöffnet wie Liftbetrieb * Skiverleih Sporthotel Theo-Neubauer-Straße 29 täglich 8.30–10.00 Uhr und 16.00–17.00 Uhr Telefon: (03 68 42) 28 60 Ski- & Snowboardschulen * 1. Oberhofer Skischule Tel. Langlauf: (01 76) 22 15 67 74 Tel. Alpin: (01 76) 62 37 37 86 * learn2ride – Snowboardschule Oberhof Telefon: (01 73) 3 51 40 64 * Snowboardschule Oberhof Telefon: (01 60) 7 23 80 79 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Telefon: (03 68 42) 52 96 17 * Langlaufschule Sport Luck Telefon: (03 68 42) 5 31 48 * Sport Wallendorf Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48
Detaillierte Infos im neuen Winterflyer in der Oberhof Information!
Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 28
Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Telefon: (03623) 36 42 0
Kurmittelhaus * im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37
Bowling Bahnhofstr. 20 a, Telefon: (0 36 23) 20 11 99
Langlaufloipen/Skiwanderwege 6 km gespurte Loipe / 27 km Skiwanderwege OT Finsterbergen 13 km Loipe / 6 km Skiwanderwege
Busparkplatz Alexandrinenstraße
Lehrpfad Naturlehrpfad
Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75
Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, April–Oktober 10.00–17.00 Uhr November–März 10.00–16.00 Uhr Telefon: (0 36 23) 31 16 67
(Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer / Dr. Jäckel, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20
Reinhardsbrunn -Thür. spirituell
Fahrradverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * Historisches Brauhaus Telefon: (0 36 23) 30 42 59 Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (0 36 23) 30 61 43 oder (0 36 23) 3 64 20 Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus * im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20
Informations- und Ausstellungszentrum
Mo–Fr Telefon:
9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85
Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33 Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99 Rennschlittenbahn am Spießberg Rodelhang Körnberg / Ochsenschau Ski- und Schlittenverleih * Ahorn Berghotel Friedrichroda Zum Panoramablick 1, Telefon: (0 36 23) 35 40 * Sport & Fun Kirchgasse 13, Telefon: (0 36 23) 30 44 15 Snowscoot – Kurse mit Verleih * Cafe Waldschlösschen Anmeldung unter: Telefon: (0 36 23) 30 43 55 Handy: (01 70) 5 24 36 67 Taxi Taxi Pfaff Telefon: oder
(0 36 23) 30 40 67 (01 72) 3 61 41 41
Wanderparkplätze Heuberg, Marienglashöhle
Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 29
H
30
Tourist-Information
Fleischerei
Pferdeschlittenabfahrt
Arztpraxis
Exotarium
Rennsteig
Zahnarztpraxis
Hochseilgarten
Höhenpunkt
Apotheke
Quelle, Brunnen
Einkaufszentrum
Bäckerei
Denkmal
Sparkasse
öffentl. Fernsprecher
Sprungschanze
Post
Gästebob
Hotels
Doppelsessellift
Fußgängerzone
Schlepplift
GeldKarte
Geldautomat
T Tankstelle
P öffentlicher Parkplatz
P Parkplatz kostenpflichtig
Wohnmobil Stellplatz Kfz-Werkstatt Landesstraße H
Haltestelle Stadtlinie Verlauf Stadtlinie Ausflugsgaststätte Loipeneinstieg Treffpunkt Langlaufschule
Treffpunkt Skischule (Alpin, Snowboard) barrierefreie Lernloipe Skilanglauf Biathlon Wintersportausstellung Parkstraße kostenpflichtig Langlaufstrecken Winterwanderweg
31
maus“, „Die lustige Witwe“, „Im Weißen Rössl“, „Die Csardasfürstin“, „Der Vogelhändler“, „Der Zigeunerbaron“, „Eine Nacht in Venedig“, „Der Bettelstudent“ oder auch aus Offenbachs „Pariser Leben“, „Die schöne Helena“,„Orpheus in der Unterwelt“ und vieles mehr begeistern nicht nur Kenner der Operette. Die eigens für diese Produktion von namhaften deutschen Bühnen engagierten Gesangssolisten, das dynamische und international agierende Ballett und nicht zuletzt das renommierte Orchester des Warschauer Operettentheaters entführen Sie in die faszinierende Welt der Operette. Vorverkaufsstellen Tourist-Info Bad Salzungen Tel: 03695 / 69 34 20 Medienzentrum Bad Salzungen Tel.: 03695 / 55 50 10 Gamebuy-Me im PAB Tel.: 03695 / 62 01 69 und allen bekanntenVorverkaufsstellen oder www.ww-tickets.com 10. April | 20:00 Uhr Pressenwerk | Bad Salzungen
Foto: Marco Müller
Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten mit Ballett, dem Großen Orchester des Warschauer Operettentheaters und Wiener Operettenstars World Wide Events präsentiert Ihnen mit der „Nacht der Operette“ einen Theaterabend voll Romantik, Sehnsucht, Liebe und Humor, nach dem Sie garantiert bestens gelaunt, singend und pfeifend nach Hause gehen. Ein spektakuläres Bühnenbild, faszinierende Kostüme und rasante Tanzszenen machen diese aufwendige Produktion zu einem musikalischen Highlight auf höchstem Niveau. Diese Mischung aus Gesang, Schauspiel, Tanz und Bühneneffekten begeistert ein Publikum jeden Alters. Denn jeder erkennt diese zeitlosen Melodien, die wir summen und pfeifen, wenn wir guter Laune sind. Sie gehören zu unserem Kulturerbe, und doch weiß kaum einer genau, woher sie eigentlich stammen. Bei dieser Show werden Sie es erfahren. Ein Best Of der Operettenlieder der letzten 150 Jahre aus „Die Fleder-
32
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof
Samstag, 1. März 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Nordischer Abend – skandinavische u. russische Spezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre Region täglich noch bis 30.04. Zella-Mehlis, Kino in der Schauburg Oscar-Kino bei den Kurzfilm – „AUGENBLICKEN 2014“ teilweise moderiert Thomas Bayer das Festival (Termine siehe Seite 8/9) 09.00 | Friedrichroda, Turnhalle am Körnberg Tischtennis – Kreismannschaftspokal Schüler und Jugend 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 13.30 | Friedrichroda, Reithalle des Reitund Fahrvereins (hinter Lidl), Treffpunkt Pferde Zeit – Reise durch die Jahreszeiten Vorführung und Entführung in eine ganz besondere Welt, weitere Infos www.reitverein-friedrichroda.de 14.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ Faschingsumzug durch den Ort – 40 Jahre FKK ab 17.30 | Faschingsparty in der Linde
14.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Kinderfasching 20.00 | Festsitzung des SCC (weitere Informationen unter: www.suhler-carneval-club.de) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst, Glühwein 19.30 | Schmalkalden, Bürgerhaus Werra-Aue 2. Sitzung des NCV 20.11 | Ohrdruf, Goldberghalle OCV Kostümball 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 2. März 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Winterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 08.30 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 2. Berghotel Swim & Run Streckenplan: 500 m Schwimmen – 5 km Laufen – DAS SCHAFFT JEDER! ausführliche Informationen unter: www.triathlon-friedrichroda.de 09.00 | Friedrichroda, Turnhalle am Körnberg Tischtennis – Mini-Meisterschaften Mädchen/Jungen 10.00 | Zella-Mehlis, Sommerbachskopf „Otto-Wahl-Lauf“ und Ranglisten-Wettkampf Langlauf 15.00 | Ohrdruf, Goldberghalle OCV Kinderfasching 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ Sonderbüttenabend 33
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Piano-Abend
Montag, 3. März 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat ca. 3 h 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei
Region
14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei
17.00 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder: Geschichten – Kunterbunt
14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Nordeuropa durch die 3 D-Brille Referent: Karl Amberg, Ludwigsfelde
20.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Gasthaus „Zur Linde“ Büttchenabend Rosenmontag „Einmal um die ganze Welt“ Kartenvorbestellung unter: www.fkk-finsterbergen.de 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 4. März 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit
34
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel It's Showtime – Discohits
Mittwoch, 5. März 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend 19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort)
– Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferienquartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS
Sonntag, 16. März ab 14.30 Uhr Museums-Café – »Vergessene« Steinbacher Persönlichkeiten im Heimathof Steinbach-Hallenberg
ANGEBOTE | SOMMERzeit – Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
T o u r i s t- I n f o r m a t i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de 35 www.steinbach-hallenberg.de
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin „Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen“, 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, Tourist-Info witterungsabhängig, 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 19.30 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 7. März 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch die Europäischen Küchen mit Rind, Kalb und Schwein, verführerische LiveMusik aus der Welt der Musicals am Piano oder Gitarre mit Gesang
Night of the Dance, Show (siehe Beitrag auf Seite 5) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 6. März 10.00 | Oberhof-Information Sonderführung entlang der Oberhofer Baustellen/Stadtführung, mit Busnutzung, ca. 90 min., kostenfrei mit
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 19.00 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Multivisionsshow „Norwegen & Schweden“ 19.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden zum Warmbadetag
Region
19.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: Sardinien – Trauminsel im Mittelmeer
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept,
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Cindy aus Marzahn – „PINK is bjutiful“, Comedy (verlegte Veranstaltung vom 25.10.2013) 36
Samstag, 8. März 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • »Fuchsbau« Besonderes aus Thüringen Beethovenstraße 19, Tel. (0 36 82) 46 07 62
Mo n h t d es
a ts –
Uhr - 18.00 0 .0 3 1 eils s erhau z | jew r g r ä ü M B . 30 arkt, 29. bis re i e r m
l – H i gh
• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
ig
te 21. Os
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 37
10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit
19.30 | Friedrichroda, Körnberghalle Tischtennis – SV 05 Friedrichroda – TTC Oberbösa
18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit
19.30 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Rosen & Linden...berg“ – Frauentag – A Tribute Show of Marianne & Udo, Tischreservierung unter: 036782/61839
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Nordischer Abend – skandinavische u. russische Spezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre ab 20.00 | Carstens Cafe-Bistro Carstens Schallplattenabend
20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Frauentagsveranstaltung der Stadt Suhl – Matthias Machwerk mit „Frauen denken (noch immer) anders – Männer nicht“
Foto: birgitH/pixelio.de
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Wir spielen Ihre und unsere Lieblingsplatten – Ein Oldieabend mit Nostalgieflair. Tanzen erlaubt!, Eintritt frei, Region 10.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Familienflohmarkt 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 15.00 | Gotha, Kulturhaus Die Schneekönigin – Das Musical Tickets: Zeitungsgruppe Thüringen 0361/2275227 15.00 | Suhl, Sternwarte Tom rettet den Frühling (ab 5 Jahre)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Frauentagsgala – Ladies Day 03623/3540, Eintritt 21.00 | Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum Da Capo-Session: „YNGVE & INNOCENT“ aus London
Sonntag, 9. März 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Winterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 13.00 | Schmalkalden, Stadt- und Kreisarchiv, Schloßküchenweg 15 Tag der Archive
16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Amigos – Das große Frauentagskonzert 2014
15.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Die Schneekönigin – Das Musical Tickets: Zeitungsgruppe Thüringen 0361/2275227
17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
17.00 | Suhl, Hauptkirche Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, Singakademie
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Piano-Abend
18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst, Glühwein 19.00 | Oberschönau, Gaststätte Sportlerheim Faschingsparty – Wo andere aufhören, fangen wir an! 38
Montag, 10. März 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung
An einem kalten Wintertag, an dem der Schnee besonders dicht fällt, bekommt Kai Besuch von der Schneekönigin. Ihre seelenlose Kälte bemächtigt sich seines Herzens und sie verschleppt ihn in ihr eiskaltes Reich. Doch die Schneekönigin hat nicht mit der mutigen Gerda gerechnet, die nichts unversucht lässt,um ihren Liebsten Kai zu finden. Eine abenteuerliche, zauberhafte und gefährliche Reise liegt vor ihr, die sie zum verwunschenen Frühlingsgarten, auf das Fest der Sommerprinzessin und in den Herbststürmen in die Hände einer Räuberbande führt, bis sie endlich den eisigen Palast der Schneekönigin erreicht. Ob es Gerda gelingt, Kai zu retten, erfahren Sie in der immer wieder berührenden Geschichte der Schneekönigin mit eigens für diese Showproduktion geschriebener wunderbarer Musik. Lassen Sie sich in die zauberhafte Welt des Märchens entführen.
8. März | 15.00 Uhr | Kulturhaus Gotha 9. März | 15.00 Uhr | Congress Centrum Suhl 11. März | 17.00 Uhr | Stadttheater Hildburghausen 39
17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 11. März 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat ca. 3 h 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Hildburghausen, Stadttheater Die Schneekönigin – Das Musical Tickets: Zeitungsgruppe Thüringen 0361/2275227 (siehe auch Seite 39) 19.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Wir singen, weil's uns Freude macht 20.00 | Wernshausen, Dorfgemeinschaftshaus Vortrag: Bluthochdruck 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel It's Showtime – Discohits
Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
40
Mittwoch, 12. März 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
oranmeldung +
eservierung +
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin „Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen“, 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
(siehe Seite 33)
Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 14.00 | Schmiedefeld, Hotel „Endspurt“ Seniorentreff 18.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad Romantik-Abend
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept,
19.00 | Schmalkalden, Heinrich-HeineBibliothek „Mein ganz persönlicher Jakobsweg“ – Frau Stegmann berichtet
20.00 | Gotha, Kulturhaus Konzert der Thüringer Philharmonie Gotha „Russische Klänge im Wandel der Zeiten“, Solistin Tianwa Yang, Violine (siehe auch Seite 6/7)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 13. März 10.00 | Oberhof-Information Sonderführung entlang der Oberhofer Baustellen/Stadtführung, mit Busnutzung, ca. 90 min., kostenfrei mit 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 14. März 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit
Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! ■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■ ■
■
direkt am Waldrand gelegen 63 moderne Zimmer und acht Chalets fünf Tagungsräume mit Tageslicht Restaurant mit internationaler, saisonaler und Thüringer Küche, 11.30–22.00 Uhr Bar mit Wintergarten Café Sport mit Terrasse (Sky Sport), ab 14.00 Uhr vier Tennisplätze (Kunstrasen) und zwei Bowlingbahnen Mountainbike- und Skiverleih Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, zwei Whirlwannen und Solarium Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für Tagestouristen
Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de
41
17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch die Europäischen Küchen mit Rind, Kalb und Schwein, verführerische LiveMusik aus der Welt der Musicals am Piano oder Gitarre mit Gesang 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 19.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Murder Mystery Dinner: „Da Vinci Tod“ 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 15. März 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
42
10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Nordischer Abend – skandinavische und russische Spezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre Region 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 14.00 – 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Modenschau „Chic und trendy“ 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal MUSIKZAUBER SUHL, Konzert (16.15 Uhr Konzerteinführung im Bankettsaal Kaluga) 18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst, Glühwein 19.30 | Zella-Mehlis, Restaurant im Meeresaquarium Tanz in den Frühling 03682/486912
oranmeldung +
eservierung +
20.00 | Ilmenau, Festhalle, Naumannstr. Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen! (siehe auch Seite12/13) 20.00 | Schmalkalden, Bürgerhaus Werra-Aue „Wer einmal tief im Keller saß“ – Buchlesung und Live-Musik mit Gunter Gabriel, Tickests Tourist-Info (siehe Seite 54) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Rock'n Roll – Wir lassen die gute alte Zeit aufleben mit Livedarbietung, Eintritt
Sonntag, 16. März
Foto: Thomas/pixelio.de
ab 10.00 | Carstens Cafe-Bistro Oberhofer Weißwurstfrühstück
(siehe Seite 33)
17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (Treffpunkt), PKW-Anfahrt Frühlingswanderung auf den Kleinen Gleichberg – Wanderung, Besichtigung Schloss „Glücksburg“, Einkehr 11.00 – 17.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Fachwerktag im Museum“ – Interessantes über historische Baukultur im Henneberger Land, Führungen, praktische Tipps für Fachwerkhausbesitzer, Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene, Informationsstände 14.30 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Museums-Café – „Vergessene“ Steinbacher Persönlichkeiten 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
mit Original Münchner Weißwürsten, Brezeln, Weißbier vom Fass u.a.
16.30 | Steinbach-Hallenberg, Haseltalhalle Themenabend zu Pro Christ Live Woche – „Christ sein, was bringt es mir?“
12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Winterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Piano-Abend
Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen, Historische Landtechnik
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49
» Fachwerktag im Museum«
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
16. März 2014 11.00 bis 17.00 Uhr
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de 43
Montag, 17. März 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat ca. 3 h 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 19.30 | Steinbach-Hallenberg, Grundschule, Atrium Themenabend zu Pro Christ Live Woche – „Mit dem Tod ist alles aus?“
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei
19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Dia-Vortrag: Faszination Afrika – von den Viktoriafällen bis zur Namib-Wüste Referent: Michael Rischer, Pausa (Vogtland)
19.30 | Steinbach-Hallenberg, Grundschule, Atrium Themenabend zu Pro Christ Live Woche – „Und wenn Gott schweigt?“
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel It's Showtime – Discohits
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 18. März 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit
Mittwoch, 19. März 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region
Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin „Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen“, 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten
19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ kostenfrei mit
www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 44
Australische Bartagame (Pogona vitticeps) Die Australische Bartagame ist eine Gattung der Schuppenkriechtiere aus der Familie der Agamen. Mit Gesamtlängen von bis zu 60 cm sind Bartagamen mittelgroße Echsen. Bis zu zwei Drittel dieser Länge entfallen allerdings auf den Schwanz. Sie leben in den Halbwüsten und Savannen Australiens. Wichtig ist das Vorhandensein von Pflanzenwuchs. Von den sieben vorkommenden Arten leben die meisten in mit Bäumen und Büschen bewachsenen Gegenden. Nur eine Art lebt im Grasland. Charakteristisch und für die Namensgebung verantwortlich ist der aus einer Stachelreihe bestehende „Bart“ der sich von der Hinterkante des Unterkiefers bis an die Kehle ausdehnt. Weitere Stachelreihen befinden sich an der Kopfbasis sowie an der Flanke der Tiere. Bartagamen sind Allesfresser. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus verschiedensten Gliedertieren, aber auch kleinere Wirbeltiere sowie Blüten, Blätter und Früchte werden gefressen. Da die Agamen in Gruppen zusammenleben hat sich ein ausgeprägtes Sozialverhalten entwickelt. Dies besteht unter anderem aus Droh-, Imponier-, Beschwichtigungs- und Demutsgesten. Im Exotarium pflegen wir eine große Gruppe dieser Tiere in einem vollverglastem, von allen Seiten einsehbaren Terrarium. Dies macht es möglich, das interessante Verhalten der Tiere zu beobachten. Das größte und meistens auch aggressivste Tier der Gruppe nimmt die α-Stellung ein. Klettert es zum Sonnenbaden auf den höchsten Steinhaufen, weicht jedes Mitglied der Gruppe sofort aus. Diese exponierte Stellung ermöglicht ihm bei Streitigkeiten rangniederer Gruppenmitglieder sofort einzugreifen oder eventuelle Feinde und Konkurrenten schnell zu entdecken.
AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de
45
19.30 | Steinbach-Hallenberg, Grund schule, Atrium Themenabend zu Pro Christ Live Woche – „Ich bin ganz ok – oder?“
Region 21. bis 30.03. Arnstadt (versch. Veranstaltungsorte)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
Donnerstag, 20. März
14
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
www.bachfestival.arnstadt.de (siehe auch Seite 14/15)
Region
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 19.30 | Steinbach-Hallenberg, Grundschule, Atrium Themenabend zu Pro Christ Live Woche – „Gott ja, aber Kirche?“ 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127
18.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Familienwanderung (Start am Waffenschmiedbrunnen) 18.00 – 20.30 | Schmalkalden, Gillersgasse 2 (FBF-Galerie) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe:
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 21. März 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch die Europäischen Küchen mit Rind, Kalb und Schwein, verführerische LiveMusik aus der Welt der Musicals am Piano oder Gitarre mit Gesang 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie 46
„Das Haus Gillersgasse 2“ mit Geschichtenerzählern und kulinarischer Versorgung durch die Altstadtgastronomen, bis 19. März beim Stadtmarketing Frau Koch/Frau Rogall unter 03683/667134 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal MultiVisionsErlebnisse, Blickpunkt Erde: Joey Kelly – No Limits 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende 21.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson MusikSzene: IRISH FOLK NACHT mit Cooblestones und Janna
oranmeldung +
eservierung +
Samstag, 22. März 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der
(siehe Seite 33)
18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst, Glühwein 20.00 | Suhl, Congress Centrum Suhler Partynacht mit Jump auf Tour 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Stars Live in Concert – A tribute to the Blues Brothers, Eintritt
10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Nordischer Abend – skandinavische und russische Spezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre Region
Sonntag, 23. März 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Winterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
10.00 | Tabarz, Kletterwald
Saisonstart (siehe auch Seite 16)
19.00 | Friedrichroda, Marienglashöhle, an der B88 Gunter Emmerlich singt und liest „Unter Tage“ Tickets: Tourist-Info Friedrichroda, www.friedrichroda.de
10.00 | Asbach, Mehrzweckgebäude (Treffpunkt) Anwanderung in der Thüringischen Rhön (Altenbergbaude bei Klings ca. 8 km)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Piano-Abend
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
Montag, 24. März
17.00 | Friedrichroda, Historisches 15.00 | Treff Hotel Panorama 0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 Restaurant Brauhaus Brauereiführung Hotelführung
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
47
Mittwoch, 26. März
17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3)
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten
19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend
Region
19.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal Diavortrag „Oberhof und Umgebung – Geschichte & Geschichten“ kostenfrei mit
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof Montagskino „Bis zum Horizont, dann links!“ (D 2012), Regie: Bernd Böhlich 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
Dienstag, 25. März 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei
Region ganztags | Schmalkalden, Viba Nougat-Welt Welt-Nougat-Tag wissenswertes über Herkunft und Varietäten, mit kleiner Verkostung 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin „Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen“, 4,5 h mit Einkehr, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig, Tourist-Info 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 14.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität Frühlingsfest 0361/724083 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine Bildreise durch Thüringen
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat ca. 3 h
Donnerstag, 27. März
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei
10.00 | Oberhof-Information Sonderführung entlang der Oberhofer Baustellen/Stadtführung, mit Busnutzung, ca. 90 min., kostenfrei mit
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel It's Showtime – Discohits
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
48
49
Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h
18.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Frank Schöbel & Band
17.00 | Suhl, Hauptkirche Musik zur Passion – Orgelwerke von J.S. Bach, Philipp Christ 19.00 | Schmalkalden, Historischer Rathaussaal Lesung mit Landolf Scherzer 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend
Freitag, 28. März 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Kulinarischer Streifzug durch die Europäischen Küchen mit Rind, Kalb und Schwein, verführerische Live-Musik aus der Welt der Musicals am Piano oder Gitarre mit Gesang 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabhängig 17.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 50
„Sternenzeiten“, Konzert Tickets u.a. in der Tourist-Info: Telefon 03681/788 228 oder eventim.de 19.00 | Schmalkalden, Viba NougatWelt My fair Ladies – Dinner Musical Einlass: 18.30 Uhr, weitere Informationen unter www.viba-sweets.de 19.30 | Friedrichroda, Körnberghalle Tischtennis – SV 05 Friedrichroda – SV Erfurt West 90 19.30 | Hildburghausen, Stadttheater POWER! PERCUSSION ... ALL YOU CAN BEAT – Show voller Rhythmus (siehe auch Seite 4) 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Marek Fis: „Baustelle Europa! Ein Pole packt ein/aus.“, Comedy 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Musikalischer Start ins Wochenende
Samstag, 29. März 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour Eintritt frei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
oranmeldung +
eservierung +
18.00 – 21.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ Nordischer Abend – skandinavische und russische Spezialitäten, stilvolle Live-Musik mit Piano oder Gitarre
(siehe Seite 33)
10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 13.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus 21. Ostereiermarkt
19.00 | JOEL Bar Franco Branca – Bella Notte Italiana italienische Köstlichkeiten musikalisch umrahmt, Karten: 0172/7994440 Region ganztägig | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Maischen und gut sieden“ – Ein Brautag im Museum mit Sonderführung um 11.00 Uhr 07.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Schillerschule, Dreifelderhalle 37. Ruppbergpokal im Prellball 09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 10.00 – 18.00 | Erfurt, Domplatz
10.00 – 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Antik-Messe
Vorführung verschiedener Techniken und Verkauf Osterdekoration (siehe auch Seite 24/25) 14.00 | Eisenach, Stadtgebiet Eisenacher Sommergewinn Festumzug (siehe Seite 20/21) 15.00 | Suhl, Sternwarte Sternzeichen, Tierkreiszeichen, Sternbilder (ab 12 Jahre) 17.00 | Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauereiführung 17.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg, Fürstensaal Frühlingskonzert „Frühling in Wien“ für Gesang und Klavier, mit Sabine Richter, Sopran (Leipzig/Dresden) Kartenvorverkauf an der Museumskasse ab 11.03.
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen
29. März, 17.00 Uhr
frühlingskonzert „Frühling in Wien“
Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Höhepunkte der Ausstellungen: v Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 51
20.00 | Gotha, Kulturhaus, Ekhofplatz 3 (Zuschauereingang) THE 12 TENORS, Konzert (siehe auch Seite 18/19) 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell'n, Konzert (siehe auch Seite 22/23) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik
Sonntag, 30. März 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Winterlunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region 09.00 – 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Südthüringer Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen 12.00 – 17.00 | Suhl, Ottilienbad Meerjungfrauen-Schwimmen ... und plötzlich wieder Meerjungfrau 13.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Bürgerhaus 21. Ostereiermarkt – Vorführung verschiedener Techniken und Verkauf Osterdekoration (siehe auch Seite 24/25)
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Piano-Abend
Montag, 31. März 15.00 | Treff Hotel Panorama Hotelführung 17.30 | Haus des Gastes, Crawinkler Str. Schneeschuh-Fackel-Wanderung mit Stefan Fölsch, ca. 90 min., inkl. Schneeschuhe, Fackel und Guide, witterungsabhängig (siehe Anzeige Seite 3) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region 31.03. bis 02.04. Ohrdruf, Festplatz „An den Drei Teichen“ Gastspiel Circus Constanze Busch 14.00 | Friedrichroda, Heimatmuseum Die andere Stadtführung – Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten, für Gäste mit Kurkarte ermäßigter Eintritt im Heimatmuseum, Stadtführung frei 19.30 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Semino Rossi
Foto: Mayce Hamburg
18.00 | Schmiedefeld, Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst, Glühwein
14.00 | Ohrdruf, Marktplatz Winteraustreiben
Das Konzertereignis 2014 (siehe auch Seite 26/27)
15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend
16.00 | Suhl, Congress Centrum, Türmchen Suhler Marionetten-Theater: „Dornröschen“
Änderungen vorbehalten
52
Ausstellungen Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 3|2014
Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ bis 08.03. Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Fotografie“ Fotoclub Kontrast, Suhl ab 23.03. Schmalkalden, Technisches Museum „Neue Hütte“ Dauerausstellung „Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jh. bis zur Gegenwart“ und Schauschmieden Ausstellungseröffnung: 14.00 Uhr bis 11.05.
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Fachwerkland Südthüringen. Die hennebergisch-fränkische Fachwerkbauweise zum Verstehen und Aufrichten“
bis 15.05. Schmalkalden, Kunsthaus am Markt Ausstellung Werke aus der Sammlung des Kunstvereins Schmalkalden „Kunst heute“, Teil 2 Malerei, Arbeiten auf Papier, Fotografie, Filz, Plastik bis 03.07. Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „Impressionen in Aquarell“ Heidemarie & Lars Harnisch, Rödental bis 31.10.
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung „Suhler Waffenkonstrukteure und Sportschützen – Aydt, Krempel und Ziegenhahn“
bis 15.01.15 Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg Sonderausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“
Vorschau Oberhof und Region 2014 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 3|2014
19.04. Schmalkalden, Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus 30.04. Zella-Mehlis, Walpurgisnacht Bürgerhaus und Kaisergarten 02. – 04.05.
Suhl, „Suhler Frühling“ und „Garten & Pflanzentage“
10.05. Schmalkalden, Nacht der Magie Altmarkt 17.05. Oberhof, 42. GutsMuths-Rennsteiglauf 24.05. Oberhof, Abschiedsrennen von Jens Filbrich und Axel Teichmann in der DKB-Ski-ARENA Oberhof 06.07. Schmalkalden, Thüringer Radsonntag 53
Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63
Touristinformation FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr
Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –12.30 Uhr und 13–17 Uhr
Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr
Tourismusinformation Gehlberg Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr
Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach
Tourist-Information OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo , Di, Do, Fr: 10 –13 und 14 –16 Uhr Mi: 10–13 Uhr
Touristinformation SCHMALKALDEN Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr
Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr
Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de November–März: Mo–Fr: 10 –16 Uhr
Tourist-Information suhl
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So + an Feitertagen: 10 –14 Uhr
Tourist-Information Ohrdruf
Tourist-Information Zella-Mehlis
Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de So, Mo, Di: 9–15 Uhr Mi: geschlossen Do, Fr., Sa: 9–18 Uhr
54
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr
Das Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
V E R A N S TA LT U N G E N
LB
FRIEDRICHRODA ThĂźringer Wald
OBERHOF
Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
Samstag, 1. Maifeiertag
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik
Das Magazin
21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
Oberer Hof
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar FRIEDRICHRODA
Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis ANZEIGE
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2)
N AT Ăœ R L I C H
Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
SAISONhighlights:
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
... auch zum Online-Blättern
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
M ä r z 2014
• • •
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
SOMMERfeeling:
1
11
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena GeschäftsfĂźhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2014
55
56
57
ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON
DOMPLATZ ERFURT
SAMSTAG, 29. MÄRZ 2014, 10 — 18 UHR
610 JAHRE Thüringer Bratwurst
20 JAHRE
1404 – 1994 – 2014
www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de Genießen Sie die Gewürzvielfalt der Original Thüringer Rostbratwurst.
Mit freundlicher Unterstützung von: