Oberhof -Friedrichroda Mai 2013

Page 1

Friedrichroda

N AT Ü R

Thüringer Wald

Oberhof

FRIEDRICHRODA

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Gehlberg • Haseltal • Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis Anzeige

M a i 2013

• • • •

v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u m DEN RENNSTEIG

VERANSTALTUNGEN

1



Inhaltsverzeichnis Geschichtsverein trifft Stadtmarketing „Alte Häuser erzählen“

4

Das große Pfingstfest der Volksmusik

4

12. Kräutertage im Rennsteiggarten Oberhof

5

Die besonderen Ausstellungen im Grünen – Erlesenes für Haus & Garten

5

Suhler Schwarzbiernacht

6–7

Das GlasBlasSing Quintett – „Best off“ in Suhl

8

Familienwochenende im Feizeitpark mini-a-thür in Ruhla

9

41. GuthMuths-Rennsteiglauf

10 – 11

„Faszination Waldzither“ im Waffenmuseum Suhl

12 – 13

Oberhof will mit cooler Reise überraschen

14 – 15

Das Gäste-ABC Oberhof / Friedrichroda

16 – 17

Stadtplan Oberhof

18 – 19

Veranstaltungskalender

21 – 46

Ausstellungen und Vorschau

47

Tourist-Informationen im Überblick

48

Regionalkarte Ferienregion Oberhof –Friedrichroda

50 – 51

HA IBIK E- CENTER im Sporthotel Oberhof (unterhalb Sportgymnasium)

7 Tage in der Woche: Verkauf und Service Vermietung von Rädern Radtransporte und geführte Touren

Stefan Fölsch · Tel. (0176) 2215 6774 · www.fun-oberhof.de 3


Geschichtsverein trifft Stadtmarketing – „Alte Häuser erzählen“ „Alte Häuser erzählen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde, des Stadtmarketings der Stadt Schmalkalden, der Altstadtgastronomen und der Einzelhändler der Innenstadt. Diese soll künftig im Abstand von 6 bis 8 Wochen fortgesetzt werden. Zu unserer nächsten Veranstaltung über das „Lutherhaus“, mit der Lutherwohnung (Schmalkalden, Lutherplatz 7), am 31. Mai von 17.30 – 19.30 Uhr, laden wir Sie recht herzlich ein. Schauen Sie mit uns in die schönen alten Häuser. Ein Mitglied des Schmalkaldischen Geschichtsvereins wird interessante Geschichten erzählen und jeweils einer der Altstadtgastronomen wird Sie kulinarisch verwöhnen! Voranmeldungen bei Juliane Koch oder Anne Rogall bis zum 29. Mai unter: 03683/667134.

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende zugunsten der Geschichtenerzähler und des Geschichtsvereins. Nächste Veranstaltung: siehe Vorschau auf Seite 39

Das große Pfingstfest der Volksmusik Thüringens größtes Open Air der Volksmusik 2013 kann man im Naturtheater von Steinbach-Langenbach erleben. Wie jedes Jahr am Pfingstsonntag geben sich am 19. Mai um 14.00 Uhr die großen Stars der Volksmusik im wunderschönen Naturtheater SteinbachLangenbach ein musikalisches Stelldichein und werden den kleinen Ort im Thüringer Wald wieder in ein Mekka für alle Volksmusikfans verwandeln. So dürfen Sie sich auf Monika Martin, Oesch´s die Dritten, Judith & Mel, Das Original Naabtalduo sowie auf Frau Wäber freuen. Präsentiert werden die Stars von Hansy Vogt. Erleben sie ihre Lieblingsstars der Volksmusik live und hautnah beim 4

großen Pfingstfest der Volksmusik und geniessen sie traumhaft schöne Stunden bei Musik und bester Unterhaltung. Kartenvorbestellungen unter Telefon: 036874/38536.


12. Kräutertage im Rennsteiggarten Oberhof Am 25. und 26. Mai lädt der Rennsteiggarten Oberhof, jeweils von 10 bis 16 Uhr zu den 12. Kräutertagen ein. Besucher können sich zu den Themen Kräuter und Heilpflanzen informieren. Gleichzeitig können Produkte ausprobiert und auch gekauft werden. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

foto: w.r. wagner/pixelio.de

Die besonderen Ausstellungen im Grünen – Erlesenes für Haus & Garten entdecken! Die Gartenkönig-Veranstaltungen stehen für eine Fülle an Pflanzen, Blumen und Gehölzen, für ausgefallene Garten- und Wohnaccessoires, für charmante Kunst und kulinarische Köstlichkeiten – kurzum für Inspirationen rund um die Gestaltung von LebensRäumen. Mit der Mischung aus Ambiente & Natur, umrahmt von einem phantasievollen Rahmenprogramm mit LiveMusik und jede Menge ExpertenRat laden diese Veranstaltungen für die schönen Dinge des Lebens und der Sinne zum Träumen, Entspannen, Verweilen und Genießen ein. Der Park rund um das Wasserschloss Mitwitz ist bereits zum vierten Mal Gastgeber des Fränkischen Gartenfestes. Vom 9. bis 12. Mai steht es ganz im Zeichen von Blumen und Pflanzen, Rankstäben, Gartenkeramik, Naturprodukten und Geflochtenem, sowie Keramikglocken und Klangspielen. Nach einjähriger Pause wird das inzwischen schon traditionelle Gartenfest in der weitläufigen Anlage

von Kloster Veßra sehnsüchtig erwartet. Ab dem 30. Mai (Fronleichnam) erwartet die Besucher für vier Tage wieder ein buntes Programm. Wobei die Live-Konzerte am Freitag und Samstag Abend in der in Kerzen- und Fackelschein getauchten Klosterruine für Gänsehaut sorgen dürften. Das Besondere: Im Eintrittspreis ist der Eintritt in das Freilicht-Museum sowie alle Vorträge, Aktionen, Führungen und die Abendkonzerte für die jeweiligen Tagesbesucher bereits eingeschlossen. Auf allen Gartenkönig-Veranstaltungen darf man sich auf Vorträge zu Themen wie „Alte Nutzpflanzen neu entdecken“, „Erinnerung an Großmutters Gatten“, „Das essbare Blumenbeet“ oder das „Professionelle Gärtnern im heimischen Garten“ freuen. Außerdem steht auf jeder Veranstaltung der Pflanzendoktor den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen finden Sie unter: www.gartenkönig.de

5


®

Jürgen Drews CCS SUHL Am Abend des 18. Mai 2013 feiert die Suhler Innenstadt bereits zum 7. Mal ihr größtes Musikereignis – die Suhler Schwarzbiernacht. Längst hat sich über die Grenzen der Stadt herum gesprochen, dass die Besucher an diesem Tag immer wieder aufs Neue mit musikalischen Höhepunkten für Jung und Alt überrascht werden. Das große Eröffnungskonzert im Congress Centrum Suhl beginnt um 18.00 Uhr. „Der König von Mallorca“ – Jürgen Drews höchst persönlich übernimmt dann das Zepter. Zu Jürgen Drews müsste man eigentlich keine weiteren Worte verlieren. Er ist Deutschlands Partygarant schlechthin und bekannt wie ein bunter Hund. Nur wenige Musiker haben es ge-

6

ERÖFFNUNGSKONZERT schafft, über Jahrzehnte erfolgreich Musik unters Volk zu bringen. Jürgen Drews ist der angesagteste und beliebteste Partylöwe der Republik. Er ist und bleibt ein Star zum Anfassen, eben einer für Alle! Ob nun mit dem Kultsong „Ein Bett im Kornfeld“, mit „Wieder alles im Griff“ oder „Ich bau Dir ein Schloss“, er bringt garantiert jede Halle und jedes Festzelt zum Kochen. Aber das Eröffnungskonzert mit Onkel Jürgen ist nur der Anfang des Thüringer Nachtfestivals in Suhl. Danach hat man die Qual der Wahl bei den zahlreichen fantastischen Konzerten in der Innenstadt. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsorten und zum Kartenvorverkauf unter: www.schwarzbiernacht.de


Hier nur eine kleine Auswahl der K端nstler. Alle K端nstler unter www.schwarzbiernacht.de und unter www.facebook.com/Schwarzbiernacht

Sichern Sie sich rechtzeitig bis zum 19. Mai Ihre VVK-Tickets f端r nur 13 E zzgl. Geb端hr.

daddy u and the hitkids

Waldspitzbuben

high-voltage-new

die rexis & das polyesterorchester

Edizione Speciale

7


www.newscodes.org | Michael Grabscheit/pixelio.de

Das GlasBlasSing Quintett – „Best of“

Dass es möglich ist, sein Geld mit Musik auf leergenuckelten Pfandflaschen zu verdienen – wer hätt‘s gedacht? Niemand. Wer hat‘s gemacht? Das GlasBlasSing Quintett. 9 Jahre ist es inzwischen her, dass erste, zielgerichtete Luftzüge die Lippenpaare des Fünfers aus Berlin überquerten und zu Ohrenschmaus veredelt den drangehaltenen Flaschenhälsen wieder entstiegen. Seit 5 Jahren lassen sie es sich nicht nehmen, ihre hoffnungsvollen Karrieren in Hochleistungssport, Wirtschaft, Politik, Astrologie und Binnenfischerei ruhen zu lassen und sich der Erkundung des Musikphänomens Flasche im Hauptberuf zu widmen. Mit einem Rari-, Kuriosi- und Spezialitäten gespickten Querschnitt durch ihre beiden bisherigen Abendprogramme „Liedgut auf Leergut“ und „Keine Macht den Dosen!“, abgerundet durch erste Ausblicke auf das für 2013 anberaumte dritte Flaschenmusikprogramm präsentieren sie ihr „Best of“ Programm. Selten Gespieltes, Wiederentdecktes, Unvermeidliches, so noch gar nicht Gehörtes und frisch Verzapftes. Egal, ob man bereits Flaschenmusikkenner oder noch Neueinsteiger ist: wenn man in eingeweihten Zirkeln zum Thema Flaschenmusik mitreden möchte – und wer möchte das nicht! – hier gibt‘s das ultimative Konzentrat aus 9 Jahren intensiver Feldforschung. Man kann es auch einfach „Best of“ nennen.

4. Mai 2013 | 20.00 Uhr Congress Centrum Suhl, Saal Simson 8


Original oder Modell? Staunen Sie, wie real die Modellwelt ist!

25. und 26. Mai 2013 Familienwochenende im Freizeitpark und auf der Sommerrodelbahn Ruhla 20 % Rabatt auf alle Familientickets Ab geht‘s!

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr 9


Supermarathon der E.ON – Thüringer Energie 72,2 km INERSPORT Marathon 43,5 km LOTTO Thüringen-Halbmarathon 21,1 km Thüringer Waldquell-Nordic Walking Tour 17 km 17 km Wanderung mit der TA, OTZ, TLZ 35 km Nordic Walking Tour mit der Köstritzer Schwarzbierbrauerei 10


Der „Kurze“ wird attraktiver! Seit vielen Jahren ist Oberhof der Startort für die Halbmarathonstrecke des GutsMuths-Rennsteiglaufes. Jahr für Jahr gehen hier an die 6.000 Teilnehmer an den Start. Aufgrund der demografischen Entwicklung, aber auch der Möglichkeit, den Halbmarathon als Einstiegsstrecke für den Wechsel zum Marathon zu nutzen, hat die kürzeste Laufdistanz beim Rennsteiglauf ein hohes Teilnehmerpotential für die Zukunft. Deshalb wird es ab diesem Jahr im Interesse des großen Läuferfeldes, aber auch im Interesse der Einwohner von Oberhof grundlegende Änderungen der Streckenführung geben. Der Start des Halbmarathons erfolgt in der Tambacher Straße in Richtung Grenzadler. Vom Grenzadler bis „Stein 16“ folgt die Halbmarathonstrecke dem Rennsteig, verläuft ab „Stein 16“ über den Harzwald in Richtung Waldstraße, Zellaer Straße zum Rondell, um dort wieder dem Rennsteig zu folgen. Durch die Verlegung des Startbereiches auf die langgezogene und breite Tambacher Straße wird das Starterfeld auseinandergezogen, so dass durch die Blockstarts der bislang vorherrschende Platzmangel und das damit verbundene Gedränge der Vergangenheit angehören. Neben dem Raumgewinn ist auch die neue Streckenführung interessanter, als vorher. Schließlich kommen die Rennsteigläufer nun an allen bedeutenden Oberhofer Sportstätten vorbei.

Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Weitere Informationen zum 41. GutsMuths-Rennsteiglauf finden Sie unter: www.rennsteiglauf.de.

11


„Faszination Waldzither“ Traditionelle und moderne Musik, von Folk bis Rock und Pop – Ein Konzert im Rahmen des Internationalen Museumstages. Seit 2003 findet jedes zweite Jahr unter der Schirmherrschaft des Waffenmuseums das Cister-Symposium in Suhl statt. Diese Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem internationalen Treffen von Musikern und Instrumentenbauern etabliert und steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Christoph Matschie, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Thüringen. Zur Instrumentenfamilie der Cistern gehört auch die Thüringer Waldzither, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute in Suhl gebaut wird. Zwei Suhler Cisternbauer erlernten ursprünglich den Beruf des Schäfters. So besteht in Suhl ein enger Zusammenhang zwischen Waffenfertigung und Instrumentenbau. Aus diesem Grund beschäftigt sich das Waffenmuseum mit dem Thema Waldzither. Wir wollen mit unserem Projekt Tradition bewahren, aber auch neue Wege gehen. Die Musiker Joachim Rosenbrück, Hanna Flock, Dr. Tim Liebert und Nico Schneider erarbeiten in Vorbereitung des Cister-Symposiums (27. – 29. September 2013) das Programm „Faszination Waldzither“. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Geschichte der Waldzither, der Instrumentenbau, die musikalische Vielfalt, das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten sowie die Bedeutung der Suhler Instrumente. Das Programm wird erstmals im Rahmen des Internationalen Museumstages 2013 aufgeführt, der in diesem Jahr unter folgendem Motto steht: „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“

Montag, 13. Mai 2013 | 10.00 bis 11.30 Uhr Oberrathaussaal, Altes Rathaus Eintritt: frei

Hintergrundfoto: Thommy Weiss/pixelio.de 12


Anmeldung und Informationen: Museumsp채dagogin Doris Eckhardt Waffenmuseum Suhl Tel. 0 36 81/74 23 26 oder 74 22 18 E-Mail: doris.eckhardt@stadtsuhl.de 13


Oberhof will mit cooler Reise Sommerurlaub bei -4 Grad? Oberhof ist ohne Zweifel ein Reiseziel der Superlative. Mit über 100 Weltmeistern und Olympiasiegern, die hier ihre Karriere starteten, ist Oberhof der erfolgreichste Wintersportort der Welt und hat mit der DKB-SkisportHALLE auch die erste Skilanglaufund Biathlonhalle Deutschlands. In dieser kann man jetzt auch übernachten. Was wie ein Scherz oder nach Schmerz für Menschen mit Kälteempfindlichkeit klingt, wird in Oberhof jetzt wahr. Mit der coolsten Reise der Welt gibt der Ferienort interessierten Gästen nun erstmals die Gelegenheit, mitten im Sommer, bei minus 4 Grad in der DKB-Skisport-HALLE zu übernachten.

14

Diese garantiert nicht heiße Nacht ist ein Teil des neuen Reiseangebotes der Tourismusgesellschaft Oberhof, welches in Kooperation mit der DKB-Skisport-HALLE, dem Sporthotel Oberhof und Sport-Luck aufgelegt wird: „Unsere coole Reise findet erstmals vom 20. bis 23. Juni 2013 statt.“, so Enrico Heß von der Tourismus GmbH Oberhof. Angeboten wird ein Reisepaket der Extraklasse: Die erste und dritte der insgesamt drei Übernachtungen findet im Sporthotel Oberhof statt. „Wir freuen uns, bei diesem Projekt dabei sein zu dürfen und sind schon gespannt, wie viele der Kunden die zweite Nacht des Arrangements tatsächlich in der Kälte der Skihalle statt in der wohligen Wärme unseres Hauses


e überraschen verbringen weden.“, so Anton Humbauer, der Chef des Sporthotels. Der Clou aber ist der zweite Tag und vor allem die zweite Nacht der Oberhofer Kältetour. „Nachdem die Teilnehmer gemeinsam mit der Olypiasiegerin und Weltmeisterin im Skilanglauf Manuela Henkel in der DKB-Skisport-HALLE einen Skikurs belegen, wird es gegen Abend immer spannender.“, so Susanne Richter, die Marketingleiterin der DKB-Skisport-HALLE. Sie erklärt, dass die Reisegäste im Rahmen ihres Arrangements in der DKB-SkisportHALLE das Abendessen bei einer Multivisionsshow zum Thema Extremsportarten einnehmen werden, um sich dann langsam auf die kälteste Nacht ihres Lebens zu freuen.

„Erfrieren muss keiner, denn alle Gäste übernachten mit der passenden Ausrüstung aus hochwertigen Zelten, Isomatten und Schlafsäcken, aber bei minus 4 Grad, die nun mal das ganze Jahr in der Skihalle herrschen.“, so Andreas Luck, der das Equipment mit seinem Sportfachgeschäft zur Verfügung stellt. Die Überlebenden der kalten Nacht werden sich dann am nächsten Morgen auf ein deftiges Frühstück im Hotel freuen, bevor sie dann zu einem Biathlonevent in die DKB-SkisportHALLE zurückkehren. Informationen und Buchungen zur coolen Reise ab sofort unter: www.oberhof.de Pressestelle Oberhof

15


Gäste ABC Oberhof Bowling * Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 * Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20, Anmeldung: (03 68 42) 27-0 Camping Oberhof – Idylle am Lütsche-Stausee Anmeldung: (03 62 05) 7 65 18 ab Mai: Bootsverleih Erlebniswelt „Kids-Indoor-Planet“ Treff Hotel Panorama riesige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Kinder auf 1200 m², 30 m² Bereich für Krabbelkinder, unabhängig vom Wetter Telefon: (03 68 42) 5 00 Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1,

Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands

täglich

10.00–18.00 Uhr

Glasstube Schauwerkstatt Glasbläserei, Vorführungen und Verkauf von Thüringer Glaskunst Theo-Neubauer-Straße 17a, täglich geöffnet Holzschnitzerei Schauschnitzen, Crawinkler Straße, täglich 10.00–17.00 Uhr Kegeln/Minigolf Treff-Hotel Panorama Anmeldung: (03 68 42) 5 00 Mountainbike-Verleih * Sportgeschäft Luck „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 * Sporthotel Oberhof HAI-Bike-Testcenter Am Harzwald 1, täglich * Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7 Telefon: (03 68 42) 2 23 57 Mountainbiketour (individuell geführt, Ausleihe Bike und Helm)

Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 * FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch Anmeldung: (01 76) 22 15 67 74 *

Nordic-Walking-Kurse/Touren/ Crossroller- & Skiroller- & Skikekurse Sport-Luck, Crawinkler Str. 1 Anmeldung: (03 68 42) 2 22 12 Pferdekutschen- und Planwagenfahrten über den Rennsteig * Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Anmeldung: (01 72) 3 68 71 33 * Kremserfahrten Luhn Anmeldung: (01 73) 9 37 88 84 * Pferdefuhrbetrieb Nattermann Anmeldung: (01 73) 3 69 52 17 Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Amerikas ab 20.04., täglich 9.00–18.00 Uhr Gruppenanmeld.: (03 68 42) 2 22 45 Scholzens Wachsstübchen Handarbeit aus Wachs, Schauwerk­statt Am Parkplatz 4, täglich geöffnet Schwimmbad Ottilienbad – im CCS Suhl Friedrich-König-Straße 7, Mo–Sa 9.00 –21.00 Uhr So/Feiertag 9.00 –18.00 Uhr Wassertemperatur 29 °C, Freizeitbecken mit 50-m-Schwimmbecken, Wasser­rutsche, Strömungskanal, Kinderbade­- & Saunalandschaft Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeit­sportler Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1

Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Anmeldung: (03 68 42) 26 90 Tennisplätze Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung: (03 68 42) 28 60 Wachskurs (kostenlos) Sport Luck, DKB-Skisport-HALLE donnerstags: 18.00 Uhr Voranmeldung: (03 68 42) 5 31 48

Tourismus GmbH Oberhof (03 68 42) 2 69-0 16


Gäste ABC Friedrichroda Bibliothek Hauptstr. 45, Telefon: (0 36 23) 30 45 64 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 17, Tel.: (03623) 36 42 0 Bowling Bahnhofstr. 20, Telefon:

(0 36 23) 20 11 99

Busparkplatz Alexandrinenstraße Campingplatz Rennsteigcaravaning C **** OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 3, Telefon: (0 36 23) 31 07 75 (Ferien-) Dialysezentrum Dr. Oehmer, Reinhardsbrunner Str. 19, Telefon: (0 36 23) 31 07 20 Fahrradverleih Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 Freibäder Sportbad, Mai – September, Telefon: (0 36 23) 30 45 79 Freizeitbad, OT Finsterbergen, Friedrichrodaer Weg 2, Telefon: (0 36 23) 30 62 17 Freilichtbühnen Musikpavillon Kurpark Kurpark Hüllrod, OT Finsterbergen

Kino Filmbühne, Gartenstr. 22a, Telefon: (0 36 23) 20 09 08 Klimapavillon Am Freizeitpark, OT Finsterbergen Kneippkräutergarten im Friedenspark Krankenhaus mit MVZ Reinhardsbrunner Str. 17, Telefon: (0 36 23) 35 00 Kurmittelhaus im RAMADA Hotel Friedrichroda Parkbad und Therapiezentrum, Telefon: (0 36 23) 35 20 im Haus des Gastes Finsterbergen Telefon: (0 36 23) 30 65 37 Lehrpfad Naturlehrpfad Marienglashöhle (Schaubergwerk) ganzjährig geöffnet, An der B88, Telefon: (0 36 23) 31 16 67 Reinhardsbrunn -Thür. spirituell

Informations- und Ausstellungszentrum

Mo–Fr Telefon:

9.00–16.00 Uhr (0 36 23) 30 30 85

Reit- und Kutschtouristik Ortlepp, Friedrichstr. 19 / 21, Telefon: (0 36 23) 20 04 29, Handy: (01 72) 3 68 71 33

Freizeitpark, OT Finsterbergen * Beach-Volleyballplatz * Bolzplatz * Fußballplatz * Tennisplätze * Minigolf 18 Loch * Kegelbahn * Tischtennis * Schach * Freizeitbad

Reit- und Traditionshof Finsterbergen Zur Wacht, OT Finsterbergen, Telefon: (0 36 23) 3 08 19 99

Gondelteich Reinhardsbrunn April – Oktober

Taxi Pfaff Telefon:

Hallenbäder und Saunen * Ahorn Berghotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 40 * RAMADA Hotel Friedrichroda Telefon: (0 36 23) 35 20 Heimatmuseen Reinhardsbrunner Str. 6, Telefon: (0 36 23) 20 05 57 OT Finsterbergen, Rennsteigstraße 28, Telefon: (01 72) 3 64 41 65

Rennschlittenbahn am Spießberg

(0 36 23) 30 40 67

Tennisplatz Am Tennsiplatz OT Finsterbergen, Am Freizeitpark Trinkpavillons Ludowingerquelle Friedrichroda Kurpark, Friedenspark, Kirchplatz Wassertretbecken nach Kneipp Schmalkalder Straße, Am Bergtheater, Ochsenschau

Touristinformation Friedrichroda (0 36 23) 3 32 00 17


P P � �

öffentlicher öffentlicher P P kostenfrei kostenfrei

öffentlicher öffentlicher P P kostenpflichti kostenpflichti

öffentlicher Parkplatz kostenfrei

P �

öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig

kostenpflichtig

P P �

18

öffentlicher Parkplatz öffentlicher kostenfrei Parkplatz kostenfrei öffentlicher Parkplatz öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig


P P P � � � �

öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei öffentlicher Parkplatz Parkplatz öffentlicher Parkplatz öffentlicher öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig kostenpflichtig

öffentlicher Parkplatz kostenfrei

P �

öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig

Eröffnung Spätsommer 2013

19


Wander- und Winterregion

A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) – Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferien­ quartiere (vom Hotel bis zum kom­ fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmie­de­ vorführungen – Burgruine »Hallenburg«

SAISON | HIGHLIGHTS

Donnerstag, 1.Mai, 10 Uhr Tag der offenen Tür bei der ANGEBOTE | SOMMERzeit Freiwilligen Feuerwehr mit den Original Stilletalern org. von der FFW SteinbachHallenberg e.V.

Montag, 27.Mai, 20 Uhr Montagskino: »Ein russischer Sommer« (Regie: Michael Hoffmann, D/Russland/GB 2009) im Heimathof Steinbach-Hallenberg

20

– Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand­ werksmuseum

To u r i s t- I n f o r m at i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e rg (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 www.steinbach-hallenberg.de 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de


Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.

= Voranmeldung = Reservierung Ihr Vorteil mit der All-Inclusive-Card Oberhof

Mittwoch, 1. Mai

01. bis 31.05. Suhl, Jugendclub „Nordlicht“ Aktionen mit Kindern und Jugendlichen Kino, Baden, Bowling, Eishalle 05.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Vogelstimmen-Wanderung in die Umgebung von Schleusingen mit Dipl.-Biol. Thomas Haase 07.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen Wecken mit der Heimatkapelle

09.00 | Rennsteiggarten Oberhof

09.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ Saisoneröffnung mit Musik

Saisoneröffnung

10.00 | Cumbach, Ortszentrum, Dorfgemeinschaftshaus Maibaumsetzen mit musikalischem Frühschoppen

10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

10.00 | Schmiedefeld, Hotel „Thüringer Hof“ Rostbratwürste frisch vom Holzkohlegrill 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür mit den Original Stilletalern

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

12.00 | Friedrichroda, Brauhaus, Histor. Restaurant Biergarteneröffnung mit Live-Musik

Region

01.05. Suhl, Goldlauter-Heidersbach, Gerätehaus der FFW Tag der offenen Tür 01. bis 05.05. Suhl, Innenstadt

13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Biergarteneröffnung mit Blasmusik 14.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. 80 Tanz um den Maibaum 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Donnerstag, 2. Mai

03. bis 05.05. im Rahmen des Suhler Frühling Garten- und Pflanzentage 10 bis 18 Uhr

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 21


STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT

ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Explorata-Mitmachwelt »Physikalischen Phänomenen auf der Spur« Kirchstraße 1 Tel. (0 36 82) 47 87 45-1 • Ganzjähriger Thüringer Weihnachtsmarkt, Bahnhofstraße 54, Tel. (0 36 82) 4 61 10

• Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98

ts Mo n a erg“ s b e p d p u t R „ l i gh usberg ik a H i gh H , r h s , ab 9 U ung mit Mu i a M . 1 eröffn

Saison

Tourist-Information ZELLA-MEHLIS Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 22


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 21)

20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

Region

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Unterwegs zur Baum- und Wiesenblüte, ca. 2,5 h 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 3. Mai 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit

Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel ab 14.00 | Friedrichroda, Sportplatz 15. Kinder-Crosslauf – weitere Infos unter: www.triathlon-friedrichroda.de 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Friedrichroda, Sportplatz 29. Abend-Berg-Lauf – Massenstart traditionelle Laufveranstaltung 7,8 und 13,2 km um Friedrichroda, weitere Informatioenn unter: www.triathlon-friedrichroda.de 18.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 19.30 | Zella-Mehlis, Hotel „Waldmühle“ Heimatabend mit den Waldmühlenmusikanten

�������������������� ���������������������� ���������������������������

������������ ����������������� ���������� ������������ ����������������������������������� ����������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� 23


20.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Bülent Ceylan, Comedy

14.00 | Schmalkalden, Freibad Näherstille Eröffnung Schwimmbadsaison

20.00 | Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus Ausstellungseröffnung „Grafik“ von Martin Max, Weimar

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

17.00 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus Frühlingskonzert der Freizeitsänger

Samstag, 4. Mai 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens 20.00 | Carstens Cafe-Bistro Wir starten in den Frühling mit unserem Schallplattenabend

20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Das GlasBlasSing Quintett „Best of“, Konzert (siehe auch Beitrag auf Seite 8/9) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

Sonntag, 5. Mai 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht Region

05.05. Suhl, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag 09.00 – 12.00 | Suhl, Ottilienbad Saunafrühstück

Wir spielen Ihre und unsere Lieblingsplatten – Ein gemütlicher Abend mit Nostalgieflair. Tanzen erlaubt!, Eintritt frei, unter 036842/20441 Region

10.00 | Zella-Mehlis, Dreifelderhalle, Schillerschule 32. Stadtmeisterschaften im Tischtennis 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 13.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Spiel- und Kleiderbasar 24

10.00 | Suhl, Oberrathaussaal Preisträgerkonzert der Städtischen Musikschule 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei 13.30 – 16.30 | Suhl, Congress Centrum, Atrium Kinder- und Babybasar 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568 15.00 | Schmiedefeld, Haus „Am Hohen Stein“ Frühlingskonzert mit dem Gesangverein Frohsinn, Schmiedefeld und dem Gesangverein Concordia, Langewiesen


oranmeldung +

eservierung +

15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Montag, 6. Mai 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

(siehe Seite 21)

Region

09.00 | 11.00 | 19.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Gedächtnistraining mit Markus Hofmann – einfach unvergesslich, für Schüler frei 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 14.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Senioren 19.00 | Basteln für Erwachsene

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)

19.00 | Suhl, Stadtbücherei „Schwarzes Eis: Der Lebensroman meines Vaters“ – Lesung mit Autor Sergej Lochthofen

20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

25


Purpurkopfbarbe

(Barbus nigrofasciatus)

Der Aquarien-Terrarien-Zoo EXOTARIUM OBERHOF zeigt Süßwasserfische aus vier Kontinenten. In einem Aquarium ist ein kleiner Teil der sicher recht umfangreichen Fischwelt Asiens zu sehen. Dazu gehört die Purpurkopfbarbe. Diese zu den Karpfenfischen zählende Art bleibt eher relativ klein. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von 5-6 cm. Die Jungtiere sind recht unauffällig gefärbt. Dies ändert sich jedoch mit Entwicklung der Geschlechtsreife. Vor Allem die Männchen werden dann zu kleinen Schönheiten. Ab den Brustflossen sind sie samtig schwarz und im Bereich des Kopfes kräftig purpurrot gefärbt. Unscheinbarere Erscheinung, schwach ausgeprägte Querbinden und blasse Farben prägen die Weibchen dieser Art. Als Nahrung dienen der Purpurkopfbarbe diverse Kleinlebewesen in Form von Krebstieren, Insektenlarven und Würmern. Aber auch feine Pflanzenteile und Algen werden reichlich genommen. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet (Sri Lanka) gilt das Vorkommen der Purpurkopfbarbe durch Umweltzerstörung und Überfischung für den Aquarienhandel als stark bedroht. Aus diesem Grund wurde die Art unter Schutz gestellt und im Handel werden nur Nachzuchten angeboten. Im heimischen Aquarium ist diese im Schwarm lebende Fischart (wenigstens 7-8 Tiere) problemlos zu halten, wenn man einige grundlegende Bedingungen einhält. Die Purpurkopfbarbe hält man in einem stark bepflanzten, mit reichlich Wurzeln durchsetzten Becken, welches mindestens einen Meter lang sein sollte. Das weiche Wasser sollte eine Temperatur um 25 °C haben. Die Tiere nehmen Trockenfutter, wobei Frischbzw. Frostfutter und pflanzliche Kost (gebrühter Salat, Kohl oder Spinat) die deutlich bessere Wahl darstellt. Gute Bedingungen und entsprechendes Futter danken die Tierchen mit prächtigen Farben. Die Purpurkopfbarbe eignet sich für die Haltung im Gesellschaftsbecken und ist durch ihre Unempfindlichkeit durchaus für den Anfänger zu empfehlen.

AQUA-TERRA-ZOO • Crawinkler Str. 1 • 98559 Oberhof 26

Tel.: +49 (0) 3 68 42 | 2 14 04 • Fax: +49 (0) 3 68 42 | 52 96 45 info@exotarium-oberhof.de • www.exotarium-oberhof.de


Botanischer Garten

für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH

Was blüht im Monat Mai?

Der lange Winter mit niedrigen Temperaturen noch nach Frühlingsanfang hat den Blühbeginn im Rennsteiggarten zwar gebremst, doch kann das die Natur bei Wärme und Trockenheit ganz rasch wieder aufholen. Der Monat Mai erfreut jedes Jahr mit Vielfalt der Blütenformen und –farben. Aus Europas Hochgebirgen blühen z.B. Schweizer Mannsschild, Alpen-Maßlieb, Narzissenblütiges Windröschen, das große Silberwurz-Spalier, Felsenprimelarten und der Bäumchen-Seidelbast auf den drei Kalksteinflächen in der Zentralen Schauanlage. Später folgen Westlicher Enzian, Alpen-Kuhschelle und AlpenLein, ein niedriges Johanniskraut vom Balkan, das Pyrenäen-Drachenmaul und vielleicht der stattliche Affodill. Auf den etwas sauren Porphyrflächen finden wir blühenden Stengellosen Enzian mit seinem unwiderstehlichen Blau, dazu in Gelb Berg-Nelkenwurz, Goldprimel, Schwefelgelbe Kuhschelle, Tüpfel-Enzian und mit der Königsblume eine weitere Seidelbast-Art. Rosarote, flache Nelken- und Mannsschildpolster, kleine weiße Blütchen von Sandkraut und Miere runden die Farbpalette ab. Aus Nordamerika stammen die zart violettrosa Blauheidearten, Kanada-Alpenrose, Wald- und Hundszahnlilien und die SchneeGoldprimel. Langhaariges Windröschen, weitere rosa blühende Mannsschildarten und Regels Kuhschelle mit ihren attraktiven samtigen Blüten wären als Vertreter der Gebirge Asiens zu nennen. In unserem Naturschutzgarten für geschützte einheimische Pflanzenarten wird es im Mai auch schön bunt: auf Kalkboden blühen z.B. Mehl-Primel, Gewöhnliche Kuhschelle, Frühlings-Enzian, Kugelblume, Steinkraut und Nacktstängel-Iris. Schachblume, Trollblume und Wiesen-Kuhschelle benötigen dagegen den eher etwas sauren Boden. Am 25. und 26. Mai laden wir herzlich zu unserem schon traditionellen Kräuter-Wochenende ein – Kräuterfrauen und andere Fachleute für dieses Thema bieten Informationen, Proben zum Kosten und Kaufen an. In der Abteilung für Thüringer Heilpflanzen kann man dazu passend zahlreiche einheimische Heilpflanzen jetzt im Blütenkleid sehen, u.a. Gänseblümchen, Waldmeister, Gundermann und Spitz-Wegerich, Frauenmantel und Löwenzahn, vielleicht auch schon Kreuzblümchen und Blutwurz. Ingelind Lauterbach, Wissenschaftl. Assistentin

Fotos links von oben: Bäumchen-Seidelbast (Daphne arbuscula); Langhaariges Windröschen (Anemone crinita); Nacktstängel-Iris (Iris aphylla); Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella); Pyrenäen-Drachenmaul (Horminum pyrenaicum); Stand zum Kräuter-Wochenende; Fotos rechts von oben: Hornkrautähnliches Johanniskraut (Hypericum cerastioides); Regels Kuhschelle (Pulsatilla regeliana)

Öffnungszeiten:

20. April–30. September 2013 | täglich 9:00–18:00 Uhr 01. Oktober–03. November 2013 | täglich 9:00–17:00 Uhr (Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden)

27


Dienstag, 7. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Rennsteig“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 14.30 | Schmiedefeld, Touristinformation Basteln für Erwachsene 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Planwagenfahrten über den Rennsteig

14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung

siehe Anzeige Seite 34

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmalkalden, Altmarkt Gemeinsam aktiv! – Miteinander von Menschen mit u. ohne Behinderungen 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder, ca. 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

Mittwoch, 8. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

Besuchen Sie uns im höchstgelegenen Sporthotel Thüringens! ■ direkt am Waldrand gelegen ■ 400 m vom Rennsteig ■ fünf Gehminuten zum Ortszentrum

63 moderne Zimmer und acht Chalets öffentliches Restaurant und Café Sport mit Sky-Sport ■ fünf Seminarräume mit Tageslicht ■ Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Solarium und zwei Whirlwannen ■ vier Tennisplätze und zwei Bowlingbahnen ■ ■

■ ■

Mountainbike- und Skiverleih im Haus Umkleide- und Duschmöglichkeit auch für Tagestouristen

49,50 Euro

* Sporthotel Spezial er Stunde im DZ, inklusive ein Ü/HP pro Person Zimmergetränk ein und Bowling * nach Verfügbarkeit ganzjährig buchbar, außer an Feiertagen

Am Harzwald 1 · 98559 Oberhof · Tel. 036842 2860 · www.sporthotel-oberhof.de

28


oranmeldung +

eservierung +

Donnerstag, 9. Mai

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit

10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend

10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

Region

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 15.00 | Schmalkalden, Techn. Museum Neue Hütte Sonderführung zur Geschichte und Funktion Hochofenwerk 18.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Turmblasen zu Christi Himmelfahrt 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

(siehe Seite 21)

09.05. bis 12.05. Mitwitz, Wasserschloß „Das Fränkische Gartenfest“ (siehe auch Seite 2) 10.00 | Steinbach-Hallenberg/Altersbach, Meilerstätte Himmelfahrtsgottesdienst 09.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Familienwandertag mit gemütlichem Ausklang im „Haus der Stille“ 09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Veranstaltung zu Himmelfahrt mit der Rennsteigbahn – Sonderfahrten

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen

12. Mai, 11.00 Uhr Internationaler museumstag „Nach dem Essen meine Edelsteine beschauet ...“ (Sonderführung) Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen Tel./Fax: (0368 41) 53 1-0 / 531- 225 www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de

Höhepunkte der Ausstellungen: v Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen - Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Aussichtsturm - 38 m hoch mit 128 Stufen und herrlichem Rundblick

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. 29


10.00 | Friedrichroda, Tanzbuche, Spießberghaus und Heuberghaus Himmelfahrtsparty am Rennsteig 12.00 | Livemusik mit „Surfbeat“ 10.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91, Rezeption Himmelfahrt: Brätl, Bier, Bratwurst und Spanferkel 11.00 | Cumbach, Kirche Musikalischer Gottesdienst anschl. Picknick mit dem Jugendblasorchester Gräfenhain 11.00 | Friedrichroda, OT Ernstroda, Feuerwehr Himmelfahrtsparty 11.00 | Steinbach-Hallenberg, Knüllfeld Himmelfahrt 12.00 | Friedrichroda, Brauhaus, Histor. Restaurant Himmelfahrtsparty im Biergarten mit Live-Musik 16.00 | 17.00 | Showprogramm 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Männertagsparty mit DJ und Showprogramm mit Star Double

Freitag, 10. Mai 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Kirchenkonzert mit Alphörnern und „Stimmwechsel“ 19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Serenade mit Werken für Orgel – Chor, Streichquartett und singende Gemeinde, Eintritt frei

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel 11.00 | Exotarium Tanz mit Live-Musik und Comedy 0912-21642 mit TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49 Sonderführung Überraschung Programm

Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«

www.haus-tannenblick.de

30

Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 21)

Samstag, 11. Mai

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

09.00 | Oberhof-Information, Saal des Haus des Gastes Spargelschälen mit dem Oberhofer Köcheverein

15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Konzert im Kurpark – Saisoneröffnung mit den Liebensteiner Musikanten

09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 15.00 | Oberhof-Information, Saal des Haus des Gastes Konzert mit dem Oberhofer Jubiläums-Chor, Eintritt kostenfrei 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

11.05., ganztägig Schmiedefeld, Pension und Besucherbergwerk „Schwarze Crux“ Bergmannfest 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

15.00 | Suhl, Sternwarte Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 Jahre) 15.00 | Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“ Ausstellungseröffnung „Bekannte Persönlichkeiten aus Zella-Mehlis“ 17.00 | Suhl, Hauptkirche St. Marien „Walpurgisnacht“ – Felix MendelssonBartholdy 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR Jazz & More mit The Salt River Dixie Band, Konzert 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend anschl. Feiertagsfeuer mit musikalischer Umrahmung

Sonntag, 12. Mai 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

www.aparthotel-oberhof.de info@aparthotel-oberhof.de Eckardtskopf 1 und 3 98559 Oberhof Telefon (036842) 2850 Telefax (036842) 21163 Wir bieten Ihnen: Moderne Ausstattung Sauna Parkplätze und Grillplatz Ski- und Fahrradkeller Wireless LAN 31


Region

12.05. Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Schlossfest 12.05. Schmalkalden, 3 Museen Internationaler Museumstag

11.00 | Schleusingen, Schloss Bertholdsburg Internationaler Museumstag „Nach dem Essen meine Edelsteine beschauet...“ – Ein Spaziergang durch die Schmucksteinsammlung des Meininger Herzogs Anton Ulrich, mit Ralf Schmidt, Suhl 13.00 | Friedrichroda, Innenstadt/ Stadtbereich Verkaufsoffener Sonntag

12.05. Suhl, Waffenmuseum Internationaler Museumstag (ermäßigter Eintritt)

13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ Eintritt frei

12.05. Schmalkalden, Feuerwehrgerätehaus Floriansfest

14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz Musikalischer Nachmittag mit der Musikschule „Sonnenschein“ Leitung: Berthold Kellermann

09.00 | Steinbach-Hallenberg, Rathaus (PKW-Anfahrt ca. 9 km) Besichtigung Schaubergwerk Finstertal, Wanderung: Finstertal–Schöntal–Breitensteine–Vereinshütte ThWV Asbach– Finstertal, ca. 5 km, Rucksackverpflegung 10.00 | Ohrdruf, Schloss Ehrenstein Internationaler Museumstag 10.00 | Schmalkalden, Museen Internationaler Museumstag 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Techn. Museum Gesenkschmiede Internationaler Museumstag mit Frühlingsfest und 7. Kneipp-Gesundheitstag 10.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“ Internationaler Museumstag 11.00 | 14.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Sonderführungen zum Internationalen Museumstag

32

15.00 | Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal Eröffnung Sonderausstellung „Anton Ulrich, Herzog von Sachsen-Meiningen – ein Leben zwischen Eigensinn und Leidenschaft“ 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 15.00 | Zella-Mehlis, Techn. Museum Gesenkschmiede Ausstellungseröffnung „Was mich bewegt“ – Malerei und Grafik von Ingeborg Hauck, Zella-Mehlis 16.00 | Suhl, Congress Centrum, Großer Saal Muttertags-Veranstaltung mit den Amigos 17.00 | Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Konzert des Gesangvereins 1980 Zella-Mehlis e.V. zum Muttertag 20.00 | Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg „Na dann Prost!“ – Heiter bes(ch)wingter Wilhelm-BuschAbend mit dem Berliner „Galgentrio“ (Karten ausschl. im Vorverkauf)


oranmeldung +

eservierung +

Montag, 13. Mai 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Dienstag, 14. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Flößgraben“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit

(siehe Seite 21)

14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

14.05. bis 15.05. Schmalkalden, Fachhochschule SMILE – Unternehmenskontaktmesse 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder, ca. 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.30 | Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder – Museumsbesuch (Ausstellung: Gewebt-Geknüpft-Geklöppelt) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Luisensitz

Restaurant  Café  Pension

Constanze & Jensen Fox

Th ü r i n g e r Gastlichk eit mit Schweiz er Esprit Theodor-Neubauer-Str. 25  98559 Oberhof Telefon 03 68 42/2 21 96  Fax 03 68 42/52 96 10 info@luisensitz-oberhof.de  www.luisensitz-oberhof.de  beste Spezialitäten aus Thüringen und der Schweiz  sonnige Gartenterrasse  schickes Ambiente für gesellige Runden  Pension mit 4 Zimmern, alle mit Bad/Dusche

täglich geöffnet  Mittwoch Ruhetag Samstag/Sonntag/Feiertag ab 12:00 Uhr 33


Mittwoch, 15. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

09.00 | 10.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg „Schüler musizieren für Schüler“ 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

15.00 | Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Eröffnung der Kneippsaison 19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Männerabend 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Donnerstag, 16. Mai 16.05. bis 20.05. Oberhof, Villa Kunterbunt Shoe-Tic... mal ganz anders 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Unterwegs zur Baum- und Wiesenblüte, ca. 2,5 h 14.00 | Schmiedefeld, Gasthaus „Zwei Linden“ Seniorentreff 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept,

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

foto

rad: ra

iner s

turm

/pixe

lio.de

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34)

Telefon 0172/3 68 71 33 täglich

Planwagenfahrten Rennsteig

über den

34


35


Freitag, 17. Mai 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer

09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.00 | Schmiedefeld, Cafe „Harlekin“ „Kaspers Abenteuer“ – ein lustiges Puppenspiel mit Wassertropfen „Plitschi von Welle“, 036782/61839 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty mit Comedy Programm

Samstag, 18. Mai

Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie

18. bis 26.05. Oberhof, Treff Hotel Panorama und Oberhof-Information Deutsche Schachjugendmeisterschaften

Region

09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der

17.05. bis 19.05. Schmalkalden, OT Asbach, Sportplatz 18. Asbacher Pfingstfest

10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

Marienglashöhle Friedrichroda Eine der größten Kristallgrotten mit Marienglas in Europa, einzigartiges Schaubergwerk, Bergwerk von 1775-1903 Konzerte unter Tage, Hochzeiten Ganzjährig geöffnet: 01.11. – 31.03. 10.00 – 16.00 Uhr 01.04. – 31.10. 10.00 – 17.00 Uhr 99894 Friedrichroda Tel. 03623/311667 | Fax 03623/304953 Anfahrt: BAB 4 Abfahrt Waltershausen, B88 in Richtung Luftkurort Friedrichroda oder Thüringerwaldbahn

Luftkurort Friedrichroda Heilkl. Kurort Finsterbergen Weitere Informationen: Kur- und Tourismusamt Marktstraße 13/15, 99894 Friedrichroda Tel. 0 36 23/33 200 | Fax 33 20 29 www.friedrichroda.de info@friedrichroda.de 36


oranmeldung +

eservierung +

14.00 | Rennsteiggarten Oberhof Musikalischer Nachmittag mit dem Oberhofer Jubiläums-Chor kostenfrei mit

(siehe Seite 21)

15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Pfingstkonzert mit Sylvia & Laurent

18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit

17.00 | Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Konzert mit dem Ensemble „Consart“, Eintritt frei

18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

18.00 | Suhl, Congress Centrum Eröffnungskonzert der 7. Suhler

19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens Region

09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Sonderfahrten der Rennsteigbahn zu Pfingsten 10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Parkplatz Schillerstr. Buntes Treiben vor dem Festzelt 20.00 | Rock und Beat mit „The Facility“ und „DJ Dominique“ Eintritt frei 14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

mit Jürgen Drews Suhl, Innenstadt weitere Konzerte an verschiedenen Orten, genauere Infos unter: www.schwarzbiernacht.de 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend mit Live-Musik und Showprogramm Star Double

Sonntag, 19. Mai 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei 17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

Theo-Neubauer-Str. 2 | 98559 Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* täglich ab 10 Uhr geöffnet (außer Mittwoch) * in der Ortsmitte von Oberhof gelegen * 34 Sitzplätze und ein gemütlicher Tresen * gemütliche sonnige Terrasse * frisch gebrühten Kaffee- & Schokoladenspezialitäten * leckere Teesorten & alkoholfreie Getränke * Krombacher Pils, Köstritzer Schwarzbier * exklusiv in Oberhof Guinness-Bier vom Fass * feine Auswahl an europäischen und hiesigen Weinen * kalte und warme Speisen: hausgemachte Suppen und Salate, Nudelgerichte, Steaks u.v.m., Eis und Eisbecher * Kuchen und Torten, frisch aus der Konditorei * gutes, reichhaltiges Frühstück * Veranstaltungen und Feiern bis ca. 25 Personen

Telefon: (03 68 42) 2 04 41 | www.carstens-cafe-bistro.de 37


Region

09.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Sonderfahrten der Rennsteigbahn zu Pfingsten

18.00 | Manebach, Waldcampingplatz „Meyersgrund“ (bei Ilmenau), Schmückerstr. 91

10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 11.00 – 17.00 | Schmalkalden, Techn. Museum Neue Hütte Kinderfest – Manege frei & Zauberei, Museumstag für Kinder 11.00 | Friedrichroda, Parkplatz Schillerstr. Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung 14.00 | Buntes Treiben vor dem Festzelt und Kaffeekonzert 20.00 | Pfingsttanz mit der Kapelle „Katapult“ aus Finsterbergen Eintritt frei 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei 14.00 | Steinbach-Langenbach, Naturtheater Das große Pfingstfest der Volksmusik präsentiert von Hansy Vogt 15.00 | Schmalkalden, OT Herrenbreitungen, Basilika Konzert mit dem Ensemble „Consart“, Eintritt frei 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung

Pfingstsonntag: großes Lagerfeuer mit Brätl, Bratwurst und Fassbier ab 20.00 | Live-Musik mit Udo Frankenberg 19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanzabend anschl. Pfingstfeuer mit musikalischer Umrahmung

Montag, 20. Mai 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

Hennebergisches museum Museum für regionale Geschichte und Volkskunde 98660 Kloster Veßra Historische Anlage Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land Gärtnerische Anlagen

Deutscher Mühlentag 20. Mai 2013

11.00 bis 18.00 Uhr 38

April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49 letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung

E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de


oranmeldung +

eservierung +

(siehe Seite 21)

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)

14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit

12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung

20.00 | Treff Hotel Panorama Thür. Abend mit Liedern, Geschichten

19.00 | Oberhof-Information, Haus des Gastes, Saal 3D-Diashow „Links und rechts des Rennsteigs“ kostenfrei mit

Region

Region

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Fuhrmannswiese Pfingst-Gottesdienst 11.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum „Deutscher Mühlentag“ Aktionen an und in der Wassermühle aus Wohlmuthausen und der Wasserkraftanlage Klostermühle 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikalische Zeitreise

Planwagenfahrten über den Rennsteig siehe Anzeige Seite 34

Dienstag, 21. Mai 21.05. bis 25.05. Oberhof, Villa Kunterbunt Kräuterwoche

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder, ca. 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Lebensraum Wald“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit

Mittwoch, 22. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit

im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04

39


10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit

10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info

12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)

20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region

15.00 | Exotarium Schlangenfütterung

09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h

19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 19.00 | Schmalkalden, HeinrichHeine-Bibliothek „Klar, ich bin eine Ost-Frau!“ – Lesung mit Martina Rellin 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Donnerstag, 23. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit

10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Unterwegs zur Baum- und Wiesenblüte, ca. 2,5 h 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg „Wie lieblich ist der Maien...“ – Doppelkonzert der Musikschulen Schmalkalden und Meiningen 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewegungskonzept, 0162/9026127 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 24. Mai 13.00 | Festzelt am Schützenberg 41. GutsMuths-Rennsteiglauf – Versorgung im Festzelt 15.00 – 17.00 | Unterhaltungsmusik 17.00 – 01.00 | Heichelheimer Kloßparty mit musikalischer Unterhaltung 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung

März bis 3. November 2013

40


G e hlb e r G gleich neben an

Mit den höchsten Gipfeln des Thüringer Waldes

Lassen Sie sich verführen in die heimische Lebensart mit genussvollen Anreizen, wie leckere Wurst und Thüringer Hausmannskost bei unseren urigen Wirtsleuten. Besuchen Sie doch mal unsere kleine Museumswelt oder folgen den geheimen Spuren auf dem Wildererpfad.

 Sind die Beine müde? Nehmen Sie den Bus oder die Bahn nach Hause. Schmückelinie, Rennsteiglinie, Abfahrtszeiten u.v.m. Telefon 03 68 45 | 5 05 00 m

Schneekopf mit Aussichtsturm 1001 m

1000

Gehlberg

Rosenkopf

Schneekopf

500

Rondell

600

Oberhof

700

Großer Beerberg

800

Fichtenkopf

900

400 0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

km

41


12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

Samstag, 25. Mai 25. bis 26.05. Oberhof, Rennsteiggarten 12. Kräutertage – Informationen rund um Heil- und Gewürzkräuter, Kräuterfrauen und andere Fachleute (siehe auch Seite 5)

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 24. bis 26.05. Ohrdruf, Marktplatz, Bahnhofstr. und Stadtparkt 12. Ohrdrufer Stadtfest 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 18.00 | Schmiedefeld, Sportplatzgelände, Festzelt Eröffnungsveranstaltung zum 41. GutsMuths-Rennsteiglauf 18.00 | Suhl, Tierpark Nachtführung 20.00 | Friedrichroda, Stadt- und Kurbibliothek, Hauptstr. 45 „Hexen, Zauber, Dämonen“ – Geschichten aus dem Hexenhammer 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty

07.30 | Oberhof, Tambacher Str. Start Lotto Thüringen Halbmarathon 08.00 | Warm-Up für die Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour 08.20 | Start Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour 08.30 | Start der 17 km Familienwanderung 15.00 – 17.00 | Unterhaltungsmusik im Festzelt 17.00 – 01.00 | Rennsteiglaufparty im Festzelt 09.30 | Oberhof-Information, Haus des Gastes Begrüßungsdrink für Inhaber der 10.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 18.00 | Schlossberghotel Kuschelabend für Verliebte mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel, Restaurant „Saltus“ BarJazz & Evergreens

WANDERPARADIES SCHMIEDEFELD am RENNSTEIG

Sie erreichen Schmiedefeld ab Oberhof auch mit der Buslinie 421

Veranstaltungstipp: 25.05.2013 – 41. GutsMuths-Rennsteiglauf Info: www.schmiedefeld.de • Telefon: 03 67 82/6 13 24

42


oranmeldung +

eservierung +

Region

25.05., ganztägig Schmiedefeld, Sportplatzgelände, Festzelt Zieleinläufe, Siegerehrungen, großes Rundumprogramm zum 41. GutsMuths-Rennsteiglauf 25.05. bis 26.05. Arnstadt, Schlossruine Neideck Gartenfest „LebensTräume“ 09.00 | Friedrichroda, Körnberghalle, Engelsbacher Weg Tischtennis: Bezirksrangliste Jugend

19.00 | Friedrichroda, Brauhaus, Histor. Restaurant Live-Musik im Biergarten 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Tanz-Abend mit Live-Musik

Planwagenfahrten über den Rennsteig

ab 10.00 | Ruhla, Freizeitpark mini-a-thür „Familiewochenende im Freizeitpark und auf der Sommerrodelbahn“ Auf alle Familientickets 20 % Rabatt (siehe Seite 9).

siehe Anzeige Seite 34

09.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Frauenfrühstück 10.00 | Friedrichroda, Treffpunkt Haus der Stille Pilzwanderung mit Familie Dr. Nußbicker (witterungs- und pilzabhängig)

(siehe Seite 21)

Sonntag, 26. Mai 08.00 |Oberhof-Information Oberhofer Frühstückslauf mit der WSRO Skisport GmbH, Anmeldung unter: info@weltcup-oberhof.de 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof „Spargellunchbuffet“, bis 6 Jahre kostenfrei

10.30 | Suhl, Tourist Information Stadtbummel (ohne Voranmeldung)

17.00 | Restaurant Luisensitz Original Schweizer Käsefondue ab 2 Personen erwünscht

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit

Region

14.00 | Friedrichroda, Schillerpark 12. Bonsai-Bettenrennen (Ausschreibung in der Tourist-Information)

09.00 | Friedrichroda, Körnberghalle, Engelsbacher Weg Tischtennis: Bezirksrangliste Damen/Herren

14.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Krokodilfütterung

09.00 | Ohrdruf, Stadtgebiet und Stadtpark 22. Thüringer Wandertag – Auftakt für den 13. Thüringer Wandersommer vom 26.05. – 01.09.

14.00 | Zella-Mehlis, Da Capo Vereinsraum Tag der offenen Tür bei „Da Capo“, Abendkonzert im Festzelt mit „CAPTAIN CRAP and the groovin honkies“ 15.00 | Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Mundharmonikakonzert im Kurpark mit dem Duo Colwe 15.00 | Suhl, Sternwarte Venus – unser Nachbar im All (ab 12 Jahre) 17.00 | Zella-Mehlis, Kirche Zella St. Blasii Konzert am Vorabend der Jubelkonfirmation

09.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Thüringer Landesmeisterschaft in der Leichtathletik 09.30 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat ab 10.00 | Ruhla, Freizeitpark mini-a-thür „Familiewochenende im Freizeitpark und auf der Sommerrodelbahn“ Auf alle Familientickets 20 % Rabatt (siehe Seite 9). 43


10.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13.30 | Friedrichroda, Heuberghaus Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“, Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig (ab 5 Pers.), 0174/2569568 15.00 | Schmalkalden, Techn. Museum Neue Hütte Sonderführung zur Werkzeugproduktion in der Region Schmalkalden 15.00 | Suhl, Haus der Volkssolidarität, Auenstr. 80 Bunter Nachmittag mit Daniel und den Freizeitsängern aus Zella-Mehlis 15.00 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Haifütterung 17.00 – 18.30 | Schmalkalden, Schlosskirche Wilhelmsburg Auftaktkonzert der Reihe mit der RenaissanceOrgel 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Montag, 27. Mai 10.00 | Sporthotel Oberhof geführte Mountainbiketour mit der FUN Gästebetreuung kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)

Region

11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei 20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Montagskino – „Ein russischer Sommer“ (Regie: Michael Hoffmann, D/Russland/GB 2009) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Eine musikal. Zeitreise mit DJ Ecki

Planwagenfahrten über den Rennsteig

siehe Anzeige Seite 34

Dienstag, 28. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Quelle & Moor“ kostenpflichtig 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof und Tourist-Info kostenfrei mit 14.00 | Oberhof-Information geführte Entdeckertour kostenfrei mit 14.30 | Treff Hotel Panorama Hotelführung Region

28.05. Suhl, Jugendclub „Nordlicht“ Aktionen zum Weltspieltag 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking witterungsabhängig, mit Kurkarte frei

Schloss Reinhardsbrunn in Friedrichroda/Thür. Schlossparkführungen: April bis Ende Oktober 14.00 und 15.00 Uhr jeweils mittwochs, samstags, sonntags sowie an Feiertagen

Treffpunkt: Eingang Kavaliershaus Preis (Euro)/Person: 2.50, mit Kurkarte 2.00, Kinder 1.00

Telefon: 0174/4480093 44


oranmeldung +

eservierung +

10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Maigrüne Wiesen und Wälder, ca. 3-4 h, ca. 9 km 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle mit Feuerzangenbowle oder Zwergentee, mit Kurkarte frei 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Comedy- oder Satireabend

Mittwoch, 29. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Wanderung „Naturerlebnispfad“ kostenfrei mit 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle Sportstättenrundfahrt unter 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34) 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 19.00 | Schlossberghotel WOK-Abend

(siehe Seite 21)

11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 11.00 | Schmalkalden, Tourist-Information Stadtführung, Gruppen mit 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Abendunterhaltung

Donnerstag, 30. Mai 10.00 | Oberhof-Information geführte Erlebniswanderung „Sportstätten“ kostenfrei mit 10.00 | 10.30 | 11.00 | 11.30 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof kostenfrei mit und Tourist-Info 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend Region 09.30 | Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege mit Kurkarte frei, 2,5-5 h 10.00 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig (Treffp.) geführte Wanderung im Biosphärenreservat, Thema: Unterwegs zur Baum- und Wiesenblüte, ca. 2,5 h 10.00 – 18.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Gartenfest „LebensTräume“

Region

09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur – Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon, 4,5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh. 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck anschl. Tour mit dem Ortschronisten 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmiedevorführungen

Die Klosteranlage verwandelt sich in ein Eldorado für Gartenfans. (siehe auch Seite 5) 45


19.30 | Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. Konzert für Panflöte, Digeridoo und Oceandrum – mit Dobrin Stanislawow, Eintritt frei

10.00 – 19.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum Gartenfest „LebensTräume“ 20.00 | Open-Air-Konzert mit der

19.30 | Schmalkalden, Mehrzweckhalle, Teichstr. Comedy mit Heissmann und Rassau 19.30 | Zella-Mehlis, „Scheune“ am Bürgerhaus NIA – getanzte Lebensfreude – außergewöhnliches Bewe0162/9026127 gungskonzept, 19.30 – 22.00 | Suhl, Familienzentrum „Die Insel“ Bibelgesprächskreis 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Bingo-Abend

Freitag, 31. Mai 10.00 | 10.45 | ab Busplatz Schnuppertour mit dem Planwagen durch Oberhof, Tourist-Info kostenfrei mit 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 12.30 | ab zentraler Bushaltestelle unter Sportstättenrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige Seite 34)

„Seldom Sober Company“ 11.00 | 14.00 | Friedrichroda, ab Ahorn Berghotel Thüringer Waldrundfahrt 0172/3687133 (siehe Anzeige S. 34) 12.00 | Suhl, Kreuzkirche Orgel Punkt 12 – kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel 17.00 | Friedrichroda, Histor. Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung 17.30 – 19.30 | Schmalkalden, „Lutherhaus“, Lutherplatz 7 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe

14.00 | Oberhof-Information Laserschießen für Kinder kostenfrei mit 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Waldmarie Region 31.05. Schmalkalden, Familienzentrum Kinderfest 31.05. bis 09.06. Suhl, Innenstadt Volksfest 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 5 h, mit Kurkarte frei, witterungsabh.

46

„Das Lutherhaus“ mit Geschichtenerzähler und kulinarischer Versorgung durch die Altstadtgastromomen, bis 29. Mai Stadtmarketing Frau Koch/Frau Rogall unter 03683/667134 (siehe auch Seite 5) 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Schlagerparty Änderungen vorbehalten


Ausstellungen Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 5|2013

Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum, Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“ bis 12.05.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Begegnungen“ Fotografien von Frank Hausdörfer, Zella-Mehlis

bis 31.05.

Oberhof, Saal des Haus des Gastes, Ausstellung „Winterszeit – Schlittenzeit“ von Wolfgang Lerch, Oberhof

bis 04.07.

Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Fotoschau „Stadtfestumzug 2012“ des Fördervereins Stadtarchiv und der Stadtverwaltung Zella-Mehlis

03.05. bis 01.06.

Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Grafik“ von Martin Max, Weimar

11.05. bis 25.08.

Zella-Mehlis, Museum in der „Beschußanstalt“, Sonderausstellung „Bekannte Persönlichkeiten aus Zella-Mehlis“

12.05. bis 23.08.

Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede, Ausstellung „Was mich bewegt“ – Malerei und Grafik von Ingeborg Hauck, Zella-Mehlis

20.05. bis 01.09.

Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Sonderausstellung „Fachwerkland Südthüringen. Die hennebergisch-fränkische Fachwerkbauweise zum Begreifen und Aufrichten“

Vorschau Oberhof und Region 2013 (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 5|2013

02.06.

Zella-Mehlis, 16. Kinder- und Familienfest

08. bis 09.06.

Oberhof, Oberhofer Rennsteigwandertage

08. bis 16.06.

Oberhof, Woche der Botanischen Gärten

09.06.

Zella-Mehlis, Jahnsteinfest

15. bis 16.06.

Oberhof, Rennsteiggarten – Blütenfest

15.06. bis 20.09.

Schmalkalden, 12. Schmalkalder Wandersommer

20. bis 23.06.

Oberhof, Coole Reise!

22. bis 23.06.

Schmalkalden, 1. Schmalkalder Töpfermarkt

29.06.

Schmalkalden, „Mode und Musik“

06.07.

Oberhof, 40. Thüringer Burgenfahrt

12.07.

Schmalkalden, „Alte Häuser erzählen“, Auer Gasse 3

22. bis 28.08.

Schmalkalden, 23. Schmalkalder Stadtfest

01.09.

Schmalkalden, Thüringer Radsonntag

06.09.

Schmalkalden, „Alte Häuser erzählen“, Alte Druckerei Feodor 47


Tourist-Informationen im Überblick Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café

Tourist-Information OberSCHÖNAU

Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–So: 9 –18 Uhr, kostenfreie Infohotline: 9 –18 Uhr 0800/6 23 74 63

Tel. 03 68 47/3 04 25 www.oberschoenau.de Mo –Fr: 10 –13 und 14 –16 Uhr

Touristinformation FRIEDRICHRODA

Tel. 0 36 83/40 31 82 www.schmalkalden.com Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –13 Uhr

Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 9 –12 Uhr

Touristinformation Finsterbergen Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de Mo–Fr: 9 –17 Uhr

Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9.30 –16.30 Uhr

Tourismusinformation Gehlberg

Touristinformation SCHMALKALDEN

Touristinformation schleusingen Tel. 03 68 41/3 15 61 www.schleusingen.de Mo–Fr: 9.30 –18 Uhr, Sa: 9.30 –12 Uhr

Touristinformation SCHMIEDEFELD Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr

Tourist-Information Steinbach-Hallenberg

Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr

Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de April–Oktober: Mo–Fr: 10 –16 Uhr, Sa: 10 –15 Uhr

Tourist-Information Goldlauter-Heidersbach

Tourist-Information suhl

Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr

Tourist-Information Ohrdruf Tel. 0 36 24/31 79 49 www.ohrdruf.de Do, Fr: 11–14 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr

48

Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr: 10 –18 Uhr, Sa: 10 –16 Uhr, So: 10 –14 Uhr

Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa: 10 –12 Uhr


Das Bergdorf in der Gipfelregion

Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Ă„nderungen vorbehalten.

s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO

v e r a n s ta lt u n g e n

LB

FriedricHrOda

N AT Ăœ R

ThĂźringer Wald

OberHOF

Berghotel

03 68 42/2 70 Sport Luck

03 68 42/2 22 12 Sporthotel

03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle

0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana

03 68 42/2 05 21

Samstag, 1. Maifeiertag

Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Erhebungen des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.

SAISONhighlights:

20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik

Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,

Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h

10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad

10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn

10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr

10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner

Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut

10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“

02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf

... auch zum Online-Blättern

&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET

M a i 2013

1

Das Magazin

21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie

Oberer Hof

Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda WANDERtipp: • Zella-Mehlis gehlberg • Haseltal • vessertal • suhl Anzeige

oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2)

5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar

FRIEDRICHRODA

• • • •

v e r a n s ta lt u n g e n u n d t i p p s r u n d u M d e n r e n n s t e i g

SOMMERfeeling:

11

www.Ferienregion-Oberhof.de

Impressum Herausgeber, Verleger und Gesamt­herstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof und Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Satzstudio Sommer GmbH Jena Drackendorf Am Storchsacker 11 07751 Jena Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon (0 36 41) 39 49 39 Telefax (0 36 41) 38 01 61 Email Satzstudio_Sommer@t-online.de Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats

Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gĂźltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof; S. 24 birgitH; S. 31 LiliGraphie/pixelio.de; photocase; Archiv Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Šâ€‰Satzstudio Sommer GmbH, Jena ¡ 2013

49


50


51


JÜRGEN DREWS CCS SUHL

· ab 18 UHR

SA18.05. PFINGSTEN

www.facebook.com/Schwarzbiernacht

LIVE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.