U N E S C O - W E lt k U lt U r E r b E
Pfingst.Festival 2015 Schloss Ettersburg 19. bis 31. Mai 2015
www.schlossettersburg.de
Pfingst.Festival 2015 Schloss Ettersburg 19. bis 31. Mai 2015 scHiRMHeRR cHRisTiAN c ARius Präsident des Thüringer Landtages Di 19
20 Uhr Gewehrsaal 22 € LiTeRATuR uND Musik
Briefe und andere Geschichten über die Liebe
Hannelore Hoger und Siegfried Gerlich (klavier) Abschiedsbriefe berühmter Frauen sowie Texte von Alexander kluge und kurt Tucholsky Musik von Gershwin, Debussy und schumann MI 20
18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Lieben Sie Deutschland? Es ist kompliziert… Cora Stephan Lesung. und Gespräch mit Hubert Schirneck 20.30 Uhr Gewehrsaal 24 € DOPPeLkONZeRT
About April & Wege
Friend ’n Fellow meets Christina Lux DO 21
18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Vorwärts und schnell vergessen? 25 Jahre deutsche Einheit
Hubertus Knabe Vortrag. und Gespräch mit Justus H. Ulbricht Gemeinsam veranstaltet mit der kONRAD-ADeNAueRsTiF TuNG e.V.
20.30 Uhr Gewehrsaal 22 € cLuBkONZeRT
Best of
Queenz of Piano Fr 22
18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Stalins Vermächtnis. Über Russland und Deutschland
Jörg Baberowski Vortrag. und Gespräch mit Sergej Lochthofen Gemeinsam veranstaltet mit der L ANDesZeNTRALe FÜR POLiTiscHe BiLDuNG THÜRiNGeN . 20.30 Uhr Gewehrsaal 30 € JuBiL ÄuMskONZeRT
Finest handcrafted music from the alps
Herbert Pixner Projekt Herbert Pixner, Manuel Randi, Werner unterlercher, Heidi Pixner SA 23
17 Uhr Gewehrsaal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Volk ohne Mitte: Die Deutschen
Götz Aly Vortrag. und Gespräch Rikola-Gunnar Lüttgenau 20.30 Uhr Gewehrsaal 14 € DOPPeLkONZeRT
Weimar – Berlin – Dresden
Christoph Bernewitz Trio & Philipp Martin Quartett christoph Bernewitz (Git.), Peter ehwald (sax.), Moritz Baumgärtner (Drums) / Philipp Martin (Bass, komp.), Fabian stevens (Drums), Tim-erik Winzer (Viola), stephan Braun (cello) in kooperation mit RADiO LOT Te WeiMAR e.V.
SO 24
11 Uhr Gewehrsaal 18 € GesPRÄcHskONZeRT
Mozart – Hummel – Liszt
Rolf-Dieter Arens (klavier) und Wolfram Huschke (Texte) Gemeinsam veranstaltet mit der LisZT BieNNALe THÜRiNGeN . 14 Uhr teffpunkt »Empfang« am Alten Schloss 5 € PARksPAZieRGANG
Durch den Ettersburger Park
Mit Jürgen Jäger, Gartendirektor a. D. 15.30 Uhr Schlosshof und Schlosskirche konzert im Schlosshof 15 €, kombiticket Schlosshof und Schlosskirche 20 € WANDeLkONZeRT
Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd!
Anna Kellnhofer (sopran), Dorothea Wagner (sopran), Laurin Oppermann (Tenor), David Greco (Bass), Hans Christian Martin (musikalische Leitung, cembalo) und das Orchester Viel Lärm um nichts Werke von Joh. seb. Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi Veranstaltet vom eVANGeLiscH- LuTHeRiscHeN kiRcHeNkReis WeiMAR . in kooperation mit LeBeNsHiLFe- WeRk WeiMAR/ APOLDA e.V.
18 Uhr Weißer Saal 9 € LesuNG
Lebenswerte
Michael Klonovsky 20 Uhr Gewehrsaal 30 € THeATeR
Iphigenie auf Tauris
von Goethe Franziska Walser und Edgar Selge
MO 11 Uhr Gewehrsaal 16 € 25 MATiNee
Cello solo
Olivier Marron Musik von Joh. seb. Bach, Benjamin Britten und György Ligeti 14 Uhr treffpunkt »Empfang« am Alten Schloss 5 € scHLOssFÜHRuNG
Schloss Ettersburg und seine Geschichte Mit Peter Krause durch das schloss. 16 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Am Rande des Nervenzusammenbruchs. Über Deutschland in der Welt Henryk M. Broder Gespräch mit Bernd Hilder
20 Uhr Gewehrsaal 30 € THeATeR
Iphigenie auf Tauris
von Goethe Franziska Walser und Edgar Selge DI 26
18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Bismarck
Waltraut Engelberg und Achim Engelberg Lesung. und Gespräch mit Franz-Josef Schlichting 20 Uhr Gewehrsaal 22 € eiNe sZeNiscHe cOLL AGe ÜBeR Die ANGsT
Fräulein Tod trifft Herrn Schostakowitsch
Isabel Karajan und Jascha Nemtsov Musik von Dmitri schostakowitsch u. a. sowie Zeitgenossen. Regie: klaus Ortner
MI 27
18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Von einem Krieg zum anderen. Ernst Jünger und Frankreich
Francois Poncet Vortrag. und Gespräch mit Jan Urbich Gemeinsam veranstaltet mit dem iNsTiTuT FRANcAis eRFuRT. 20.30 Uhr Gewehrsaal 28 € cLuBkONZeRT. BeNeFiZ FÜR Die BuT TeLsTeDTeR PeTeRNeLL-ORGeL
Jazz der Extraklasse Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky & Matthias Bätzel Trio Veranstaltet vom FÖRDeRkReis kReBs-FAscH uND kiRcHe BuT TeLsTeDT e.V.
DO 28
18 Uhr Schlosskirche 14 € LesuNG
Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar Edith Clever Texte von ingeborg Bachmann. eingerichtet von Gerhard Ahrens. 20.30 Uhr Gewehrsaal 18 € cLuBkONZeRT
Lonely Dancer Hannah Köpf & Band Lars Duppler (klavier), Philipp Brämswig (Git.), Jakob kühnemann (kontrabass), Tim Dudek (Drums) Fr 29
18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Rußland in der Welt
Gerd Koenen Vortrag. und Gespräch mit Albrecht von Massow
20.30 Uhr Gewehrsaal 18 € cLuBkONZeRT
AcousticPop
The Shells Milla Kay (Gesang, Git., ukulele), Birgid Jansen (Gesang, Bass), Sandra Hempel (Git., Gesang) SA 30
15.30 Uhr Altes Schloss Eintritt frei GALeRie scHLOss eT TeRsBuRG
Der deutsche Genius. Gemälde und Mischtechniken
Vernissage. Ausstellung Harald Reiner Gratz Rede von Hans-Dieter Mück konzert von Katharina Hilpert & Günter Baby Sommer 18 Uhr Weißer Saal 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Die Seufzer des Digitalen. Kultur im Zeitalter der globalen Netze
Bernd Kauffmann Vortrag. und Gespräch mit Alexander Kissler 20.30 Uhr Gewehrsaal 30 € cLuBkONZeRT
Deins & Done
Meret Becker & Band Buddy sacher (Git., Gesang), Tayfun schulzke (Perk.), christiane Hommelsheim (Backgroundges.), David Gaffney (Backgroundges.) SO 31
11 Uhr Gewehrsaal 18 € (und Ermäßigungen) MATiNee. AuF TAk T
Ohne Worte
Matthias Kirschnereit & Klenke Quartett Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, claude Debussy, sergei Rachmaninow und Johannes Brahms ein konzert des k AMMeRMusikVeReiNs WeiMAR e.V.
Literatur und Musik. Hannelore Hoger liest am 19. Mai. 14.30 Uhr Schlosskirche 14 € ORGeLkONZeRT
Bach und die deutsche Romantik
Edgar Krapp Werke von Joh. seb. Bach, Johann christian kittel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joh. Brahms, Franz Liszt und Max Reger 16.30 Uhr Schlosskirche 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Dante-Lektüren
Sibylle Lewitscharoff Lesung. und Gespräch mit Christoph SchmitzScholemann Gemeinsam veranstaltet mit der LiTeRARiscHeN GeseLLscHAF T THÜRiNGeN e.V.
18.30 Uhr Weißer Saal 26 € Musik uND LYRik iN ZeiTeN Des kRieGes
Es schwankt der Schwester Schatten durch den schweigenden Hain
Konstanze von Gutzeit (cello), Daniel Heide (klavier) und Dimitrij Schaad (Rezitation) Gedichte von Georg Trakl. Musik von Paul Hindemith, Zoltan kodaly, Anton Webern, claude Debussy und Manuel de Falla Gemeinsam veranstaltet mit dem LYRiscHeN sALON. LieDeRABeND AuF scHLOss eT TeRsBuRG.
clubkonzert. Rebekka Bakken & Band am 21. August. 20.30 Uhr Gewehrsaal 28 € LieDkONZeRT
Ich sang um mein Leben. Eine Hommage an Judith Schneiderman
Mit Helene Schneiderman (Mezzosopran), Motti Kastón (Bariton), Götz Payer (klavier) und Franziska Walser (Rezitation). Jiddische, sephardische, deutsche, italienische und amerikanische Lieder sowie Lesung aus Judith schneidermans Autobiografie konzept und Regie: von Jossi Wieler. Fr 21
21. August 20.30 Uhr Gewehrsaal 32 € cLuBkONZeRT. NAcHsPieL
On Tour
Rebekka Bakken & Band Rune Arnesen (drums), Svante Henryson (cello & basses), Geir Sundstol (guitars) PROGRAMM Peter krause, schloss ettersburg
BiLDNAcHWeis uND GesTALTuNG fotos Marcel Aue, Felix Broede, Aline Fournier, kerstin Groh, Felix Groteloh, Nadja klier, Manfred Pollert, elia Roman, Martin sigmund, sibylle Zettler gestaltung Graphische Betriebe Rudolf keßner Weimar
» Wir wollen künftig öfter hieher kommen … Hier fühlt man sich groß und frei wie die große Natur, die man vor Augen hat, und wie man eigentlich immer sein sollte. « Johann Wolfgang von Goethe (1827)
Übernachten, Speisen, Kultur genießen … Vor den Toren Weimars ist der subtile charme sorgsam renovierter schlossgebäude zu erleben. komfortable Gästezimmer und eine gehobene Gastronomie laden zum Verweilen und entspannen ein. Rund um das schloss lässt sich die ruhige Weite des Landschaftsparks genießen. Verbinden sie kunst und kultur mit einem entspannten Wochenende im historischen Ambiente des unesco-Weltkulturerbes schloss ettersburg. Ausstattung und Preise unserer Zimmer und suiten sowie die Öffnungszeiten und aktuellen Angebote unseres Restaurants entnehmen sie bitte unserer internetseite www. schlossettersburg.de
»iphigenie auf Tauris« wird am 24. und 25. Mai gespielt. titelfoto Meret Becker & Band am 30. Mai MeDieNPARTNeR Des FesTiVALs
PARTNeR uND uNTeRsTÜTZeR
Kulturstadt Europas
exkLusiV TAGeN
Historische säle, seminarräume, komfortable Gästezimmer und eine gehobene Gastronomie: Die großzügigen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen bieten perfekte Voraussetzungen für Tagungen, modernste Technik und individuelle Betreuung sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Das Tagen auf schloss ettersburg, Ort der Ministerpräsidentenkonferenz 2012, ist produktiv und professionell.
TickeTs Tourist-information Weimar Markt 10 99423 Weimar Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 99084 erfurt kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3 99438 Bad Berka Deutsches Nationaltheater und staatskapelle Weimar GmbH – staatstheater Thüringen Theaterplatz 2 99423 Weimar erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktsplatz 1 99084 erfurt Jenakultur / Jena Tourist-information Markt 16 07743 Jena Ticket-Hotline (0 36 43) 745 745 (telefonische kreditkartenzahlung möglich) E-Mail tourist-info@weimar.de oder – falls noch verfügbar – an der Abendund Konzertkasse auf schloss ettersburg
Bildungswerk bau Hessen-Thüringen e.V.
Am schloss 1 99439 ettersburg Telefon (0 36 43) 742 84-20 e-Mail info@schlossettersburg.de www.schlossettersburg.de
SchloSS EttErSbu rg