Kabarett-Tage Apolda 2015

Page 1

23. Ka arett-Tage Apolda 2015 10.-19. September 2015 Schloss Apolda

PROGRAMM


Donnerstag 10.9.2015 . 20 Uhr . Kabarett Leipziger Pfeffermühle „Glaube, Liebe, Selbstanzeige“ . Eintritt: 20,00 € / VV; 22,00 € / AK

Freitag 11.9.2015 . 20 Uhr . Gisela Oechelhaeuser . Berlin „Die Zeit verlangt`s“ . Eintritt: 15,00 € / VV; 18,00 € / AK

Glaube, Liebe, Selbstanzeige? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das hoffen wir jedenfalls. Wenn sie aber doch schon von uns gegangen ist, dann bleibt nur der Ausweg, selbst aktiv zu werden, um Glaube und Liebe wiederzubeleben. Jeder Steuersünder, der nach dem Motto lebt: „Spare in der Schweiz, so hast du in der Not“, und der dank einer Selbstanzeige mit einem halbherzigen „Du, du!“ davonkommt, darf doch glauben, dass der Staat ihn liebt. Die Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, weitere Beispiele des Do-it-Yourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. Sollten diese Beispiele Schule machen, dann bleibt wenigstens die Hoffnung auf eine Selbstanzeige von Glaube und Liebe. Es spielen: Franziska Schneider in Doppelbesetzung mit Rebekka Köbernik, Matthias Avemarg, Frank Sieckel in Doppelbesetzung mit Heinz Klever am Piano: Hartmut Schwarze oder Dietmar Biebl am Schlagzeug: Steffen Reichelt oder Peter Jakubik Regie: Matthias Nagatis

Gisela Oechelhaeuser! Das sind 37 Jahre Kabarettdas ist das Erleben von zwei Gesellschaften mit nur einem Leben! Der Störsender Gisela Oechelhaeuser macht ein Bestof-Programm? Die Zeit verlangt’s! Nix mit aufwärmen! Aber warum neue Texte, wenn die alten immer aktueller werden? Warum neue Figuren, wenn die Menschen bleiben, wie sie sind? Ein neuer Blick auf Altes ist ein alter Blick auf Neues. Und wem das zu philosophisch ist, der freut sich auf Hildchen Waldmeister, die gestern mit ihrem Schnaps die Mauer einstürzen ließ… auf die 99-jährige Adelheid Müller, die morgen mit ihrem Eierlikör den Kapitalismus besiegt…und auf die LIDL-Verkäuferin Valentina, die schon heute trocken feststellt, dass es eben so ist wie es ist, weil es eben so ist wie es ist. Ein Best-of? Eine Reprise? Eine Wiederholung? Denkste! Gisela Oechelhaeuser! Die Zeit verlangt’s! Buch: Philipp Schaller Bühne / Grafik: Peter Koppatsch


Samstag 12.9.2015 . 20 Uhr . Kabarett Die Kugelblitze . Magdeburg „Kehrseiten“ . Eintritt: 12,00 € / VV; 15,00 € / AK Donnerstag 17.9.2015 . 20 Uhr . Kabarett Schwarze Grütze . Potsdam „Das Besteste“ . Eintritt: 12,00 € / VV; 15,00 € / AK

Nichts ist so, wie es scheint. Krisen machen uns nur stärker. Wo Licht ist, muss nicht immer Schatten sein. Alles hat seine Kehrseiten, aber keiner will sie wahrhaben. Sie werden unter den Teppich gekehrt, da sind sie im Grunde auch sicher und bestens aufgehoben. Aber die „Kugelblitze“ machen plötzlich sauber und wenden und drehen die Seiten so oft, bis die Kehrseiten der Kehrseiten zu Tage treten. Die „Kugelblitze“ singen den „Kehrseitenblues“ nicht nur für die Titanic, sondern stellvertretend, für alle leck geschlagenen Kreuzfahrschiffe, an Land, selbst wenn es untergehen sollte, das Land der Frühaufsteher. Aber am Ende sind es doch die guten Seiten, die bleiben und bestehen. Das Kehren hat sich gelohnt und alles ist irgendwie ein bisschen sauberer geworden, fast clean... Ein musikalisches Kabarettprogramm von und mit Sabine Münz und Ernst-Ulrich Kreschel Texte: Claus Thaler, Ulf Reichmann, Sabine Münz, Ernst-Ulrich Kreschel, Musik: Ernst-Ulrich Kreschel, Sabine Münz

Auch nach Jahren strotzen die Lieder der „Schwarzen Grütze“ vor Aktualität. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und Stefan Klucke nie dem tagespolitischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Gestern wie heute, die Strukturen hinter den Dingen bleiben erschreckend gleich. Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können zu verbinden, und ihre bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen. Nach 20 Jahren gemeinsamer Bühnenpräsenz gibt es nun ein Wiederhören mit einigen der besten deutschsprachigen Kabarettsongs, die die Kleinkunst derzeit zu bieten hat. Die Nummern des Duos haben über die Jahre nichts an Frische verloren – ganz im Gegenteil. Zum 20-Jährigen Bühnenjubiläum lässt es die „Schwarze Grütze“ so richtig krachen. Es braucht schon eine gute Ausrede, sich das entgehen zu lassen.


Freitag 18.9.2015 . 20 Uhr . Kabarett Thekentratsch . Düsseldorf „Immer auf den letzten Drücker!“ . Eintritt: 12,00 € / VV; 15,00 € / AK

Unter dem Motto „Immer auf den letzten Drücker“ ziehen sich die Damen von Thekentratsch, Heike Becker und Kerstin-Saddeler-Sierp, nicht nur gegenseitig auf ... sie stellen auf sympathische Weise auch alles auf den Kopf. Kontrastreich wie die ist auch An allen Spieltagen können Sie beiden sich vorDamen den Vorstellungen Ihrem Ruhrpottcharme und in der Pause ihr mitProgramm. Getränken und einem kleinen Imbiss, mit „Kodderschnauze“ kannimsich zubereitet vom Restaurant „Parkidyll“ Apolda Saalauf des DauerApolda keinerversorgen. entziehen. Selbstironisch Kulturzentrums Schloss und mit dem nötigen Augenzwinkern Wir öffnen für Sie nehmen sie den immer hektischer und eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (ab 19.00 Uhr). Welt, schneller werdenden Alltagswahnsinn auf die Schippe. In einer wo alles nur noch auf den letzten Drücker erledigt wird, nimmt sich Thekentratsch die Zeit, die Dinge aus ihrem Blickwinkel zu beurteilen . . . und das ist immer ein anderer. Thekentratsch, das sind: Kerstin-Saddeler-Sierp, die souveräne Große, mit wundervoller Singstimme und virtuosem Können auf der Gitarre, und Heike Becker, das schauspielerische Naturtalent, die wie keine andere durch ihre einzigartige Mimik das Publikum in ihren Bann zieht. Die Grenze zwischen Comedy und Kabarett scheint Thekentratsch wieder einmal bewusst zu ignorieren.

Samstag 19.9.2015 . 20 Uhr . Kabarett Anakonda . Wormstedt „Lach- und Krachgeschichten“ . Eintritt: 12,00 € / VV; 15,00 € / AK

Da war doch was?! Erinnern Sie sich noch? „Lach- und Sachgeschichten“ hieß es, kam von einer gewissen Maus und war den meisten von uns ans Herz gewachsen. Wir laden Sie schon heute ein...

24. Ka arett-Tage Apolda 2016

Hier heißt es nun „Lach- und Krachgeschichten“, kommt von einer Anakonda und soll weniger ans Herz gehen, als vielmehr aufs Zwerchfell drücken. Auch zum Start in seine 31. Saison feiert das Kabarett Anakonda zu den hiesigen Kabarett-Tagen die Premiere des neuen Programms. Allzu viele Details werden noch nicht preisgegeben, aber dass Fakten und Ereignisse des aktuellen JahresSeptember – etwa ein2016 friedfertiges Bun8.-17. deswehrgewehr, das regelmäßig krachend am Ziel vorbeischießt – Schloss Apolda genauso unser Lachen provozieren, wie traditionelle AnakondaCharaktere – genannt sei die Anakonda-Familie - .….. das sei schon mal augenzwinkernd angedeutet. Freuen Sie sich auf Lach- und Krachgeschichten mit der Anakonda!


So finden Sie zu uns

Kartenvorverkauf ab 3. August 2015

© grafik studio lorenz

. Tourist-Information Apolda . Markt 1 . 99510 Apolda Telefon: (03644) 650 100 e-mail: touristinformation@apolda.de

Veranstalter: Stadt Apolda Kontakt Stadtverwaltung Apolda . GB4, Kultur/Märkte Markt 1 . 99510 Apolda Telefon: (03644) 650 423 e-mail: kulturzentrum@apolda.de Mit freundlicher Förderung

EVA


An allen Spieltagen können Sie sich vor den Vorstellungen und in der Pause mit Getränken und einem kleinen Imbiss, zubereitet vom Restaurant „Parkidyll“ Apolda im Saal des Kulturzentrums Schloss Apolda versorgen. Wir öffnen für Sie eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (ab 19.00 Uhr).

Wir laden Sie schon heute ein...

24. Ka arett-Tage Apolda 2016 8.-17. September 2016 Schloss Apolda


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.