U N E S C O - W E LT K U LT U R E R B E
Pfingst.Festival 2016 Schloss Ettersburg 13. bis 22. Mai 2016
www.schlossettersburg.de
Pfingst.Festival 2016 Schloss Ettersburg 13. bis 22. Mai 2016 SCHIRMHERR CHRISTIAN C ARIUS Präsident des Thüringer Landtages Vorspiele auf dem Gewehrsaal MI
13. April 20 Uhr Gewehrsaal 36 € CLUBKONZERT. EXCLUSIV
Chain of Days Silje Nergaard SO
8. Mai 11 Uhr Gewehrsaal 18 € KONZERT UND EMPFANG ZU
25 JAHRE KLENKE QUARTETT
Harald Schoneweg und Klenke Quartett Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Programm FR 13
18 Uhr Altes Schloss Eintritt frei GALERIE SCHLOSS ET TERSBURG. VERNISSAGE
Ut musica pictura
Farhad Ostovani Gemälde, Zeichnungen, Collagen und Lithographien zu Bachs Goldberg-Variationen und zur Suite 1 (2005–2015). Konzeption und Realisierung: ArtusGmbH Dr. Mück. Laudatio – in Anwesenheit des Künstlers- von Hans-Dieter Mück.
20 Uhr Gewehrsaal 26 € CLUBKONZERT
Doppelkonzert
Friend‘n Fellow meets Jule Malischke feat. Stephan Bormann SA 14
16 Uhr Weißer Saal 9 € LESUNG
Oben das Feuer, unten der Berg
Reinhard Jirgl Und Gespräch mit Christoph Schmitz-Scholemann 20 Uhr Gewehrsaal 26 € CLUBKONZERT
Young At Heart Ida Sand SO 15
11 Uhr Gewehrsaal 16 € KL AVIERMATINEE
Building Bridges. András Schiff präsentiert junge Pianisten
Schaghajegh Nosrati Werke von J. S. Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann 14 Uhr Empfang Altes Schloss 5 € SCHLOSSFÜHRUNG
15.30 Uhr Schlosskirche Eintritt frei KONZERT AN DER PETERNELL-ORGEL
Orgelfahrt
Matthias Grünert Werke von J. S. Bach, Louis-Claude Daquin, G.F. Händel, J. Chr. H. Rinck, William Wolstenholme und F. Mendelssohn Bartholdy
20 Uhr Gewehrsaal 18 € CLUBKONZERT
Come To The Woods
Woods of Birnam Christian Friedel, Philipp Makolies, Uwe Pasora, Ludwig Bauer und Christian Grochau MO 11 Uhr Gewehrsaal 16 € 16 KL AVIERMATINEE
Building Bridges. András Schiff präsentiert
Jean-Sélim Abdelmoula Werke von J. S. Bach, Claude Debussy, J.-S. Abdelmoula, Frédéric Chopin und Franz Schubert 14 Uhr Empfang Altes Schloss kostenfrei PARKFÜHRUNG
Pfingstspaziergang
mit Angelika Schneider, Klassik-Stiftung Weimar 16 Uhr Weißer Saal 9 € ET TERSBURGER GESPRÄCH
Vorwärts nach weit. Weimar und die Welt Bernd Kauffmann Im Gespräch mit Wolfgang Hirsch 19 Uhr Gewehrsaal 16 € LESUNG
Steve Tesich Abspann Benno Fürmann DI 17
18 Uhr Weißer Saal 9 € ET TERSBURGER GESPRÄCH
Verändert Zuwanderung unsere Kultur und Gesellschaft?
Meinhard Miegel Vortrag. Und Gespräch mit Antje Hermenau
20 Uhr Gewehrsaal 20 € CLUBKONZERT
On Tour
Omer Klein Trio Mit Haggai Cohen-Milo (bass) und Amir Bresler (drums) MI 18
18 Uhr Weißer Saal 9 € ET TERSBURGER GESPRÄCH
Wohin des Wegs, Europa?
Peter Graf Kielmansegg Vortrag. Und Gespräch mit Christian Carius 20 Uhr Gewehrsaal 18 € DER LYRISCHE SALON. INSTRUMENTAL
Cello und Klavier Danjulo Ishizaka und Daniel Heide Werke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Francis Poulenc DO 19
18 Uhr Weißer Saal 20 € KONZERTANTE LESUNG
Liebste Fenchel!
Lisa Martinek und Karl Epp (Gitarre) Peter Härtling Das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi 20 Uhr Gewehrsaal 26 € CLUBKONZERT.EXCLUSIV
Songs for double Trio and 3 voices
Julia Hülsmann Oktett Mit Eva Kruse (b), Eva Klesse (d), Gerdur Gunnarsdottir (v), Susanne Paul (vc), Live Maria Roggen (voc), Aline Frazão (voc) und Michael Schiefel (voc)
FR 20
18 Uhr Weißer Saal 9 € LESUNG UND GESPRÄCH
Von Plato bis Pop Peter Prange liest aus seinem Werte-Buch 20 Uhr Gewehrsaal 26 € GESCHICHTEN, LIEDER UND GEDICHTE ÜBER DIE LIEBE
Parlami d`amore
Etta Scollo und Rolf Becker Mit Cathrin Pfeifer (Akkordeon) und Hinrich Dageför (Multiinstrumentalist) SA 21
16 Uhr Weißer Saal 9 € LESUNG
Krähengekrächz
Monika Maron Und Gespräch mit Jens Kirsten 20 Uhr Gewehrsaal 26 € CLUBKONZERT
On Tour
Malia Trio Julien Feltin (guitar) und Dimitri Christopolous (bass) SO 22
11 Uhr Gewehrsaal 16 € KL AVIERMATINEE
Building Bridges. András Schiff präsentiert
Julian Cleff Werke von Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven, Sergej Rachmaninow und Sergej Prokofjew 16 Uhr Gewehrsaal 16 € SZENISCHE LESUNG
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg… Jörg Schüttauf und Holger Umbreit lesen Jonas Jonasson
20 Uhr Gewehrsaal 16 € CLUBKONZERT
Quiet Storm
Lottchen Eva Buchmann (voc) und Sonja Huber (vib) AUßERDEM IM MAI UND JUNI MI
25. Mai 19 Uhr Gewehrsaal Eintritt frei ETTERSBURGER DISKURS. ZUR GESELLSCHAFTLICHEN SITUATION DER ZEIT
PEGIDA – ein regionales oder nationales Phänomen? Werner Patzelt Vortrag. Und Gespräch mit Mike Mohring Gemeinsam veranstaltet mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Erfurt
SA
28. Mai 10 Uhr Treffpunkt Gutsteich Schöndorf ARCHÄOLOGISCHE RADWANDERUNG
Über den Ettersberg
mit Thomas Grasselt, ca. 15 km zum Schloss Ettersburg mit Ausgrabungsbesichtigung auf dem Brunfthof SO
5. Juni 17 Uhr Gewehrsaal 26 € DER LYRISCHE SALON. DER 40. LIEDERABEND AUF SCHLOSS ETTERSBURG
Reise nach Süden
Andre Schuén (Bariton) und Daniel Heide (Klavier) Lieder von Franz Schubert, Francesco Paolo Tosti, Franz Liszt und ladinische Volkslieder PROGRAMM Peter Krause, Schloss Ettersburg
Pfingst.Festival-Eröffnung: Friend'n Fellow am 13. Mai.
PARTNER UND UNTERSTÜTZER
BILDNACHWEIS UND GESTALTUNG fotos Steffen T. Sengebusch, Mali Lazell, Frank Beer, Jonas Maron, Joscha Jennessen, Irene Zandel, Mathias Bothor, Marisa Villareale, Christian Debus, Volker Beushausen, Ulrike Mönnig, Geboren Thielsch, Marco Borggreve, Anja Limbrunner, Dinis Santos, Guido Werner gestaltung Graphische Betriebe Rudolf Keßner Weimar Corax Color & Stempel-Rabe GmbH
Malia im Clubkonzert am 21. Mai. Die Idee der neuen Ettersburger Kultur besteht darin, die kunstsinnige Tradition und die besondere Ausstrahlung des Ortes in einem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Programm zu vereinen. Im Mittelpunkt steht ein jährliches Festival zur Pfingstzeit, das vom Genius loci her gedacht ist und beitragen mag, Schloss Ettersburg als das wiederzuerinnern, was es eigentlich ist: ein Ort von ungewöhnlicher geistiger Erregungskraft und ästhetischer Einzigartigkeit. Ettersburg: das heißt Klausur, Gestaltungswillen, Konzentration und Muße, zugleich Stil, Vergnügen, fröhliche Wissenschaft und Inspiration. Herzlich willkommen auf Schloss Ettersburg! Der 40. Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg am 5. Juni: Andre Schuén und Daniel Heide.
» Wir wollen künftig öfter hieher kommen … Hier fühlt man sich groß und frei wie die große Natur, die man vor Augen hat, und wie man eigentlich immer sein sollte. « Johann Wolfgang von Goethe (1827)
Übernachten, Speisen, Kultur genießen … Vor den Toren Weimars ist der subtile Charme sorgsam renovierter Schlossgebäude zu erleben. Komfortable Gästezimmer und eine gehobene Gastronomie laden zum Verweilen und Entspannen ein. Rund um das Schloss lässt sich die ruhige Weite des Landschaftsparks genießen. Verbinden Sie Kunst und Kultur mit einem entspannten Wochenende im historischen Ambiente des unesco-Weltkulturerbes Schloss Ettersburg. Ausstattung und Preise unserer Zimmer und Suiten sowie die Öffnungszeiten und aktuellen Angebote unseres Restaurants entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.schlossettersburg.de
Lisa Martinek liest am 19. Mai im Weißen Saal.
ANFAHRT
Mit Auto und Reisebus von der Autobahn A 4 kommend erreichen Sie Schloss Ettersburg wie folgt: Verlassen Sie die A4 an der Abfahrt Nohra / Weimar-West und fahren Sie auf der B 7 in Richtung Weimar. Folgen Sie ab Weimar auf der Umgehungsstraße (B 7 und B 85) der Ausschilderung Jena. Biegen Sie an der dritten Ampelkreuzung links ab, dem Wegweiser Sömmerda und Gedenkstätte Buchenwald folgend. Biegen Sie am Obelisken nicht links ab, sondern fahren Sie geradeaus weiter: an der Ettersberg-Siedlung und der Straße zum Pflegeheim vorbei. Schließlich biegen Sie, der Ausschilderung Schloss Ettersburg / Parkplatz folgend, links ab. Der Parkplatz befindet sich kurz nach dem Ort auf der rechten Seite.
EXKLUSIV TAGEN
Historische Säle, Seminarräume, komfortable Gästezimmer und eine gehobene Gastronomie: Die großzügigen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen bieten perfekte Voraussetzungen für Tagungen; modernste Technik und individuelle Betreuung sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Das Tagen auf Schloss Ettersburg ist produktiv und professionell.
TICKETS Schloss Ettersburg Am Schloss 1 99439 Ettersburg Telefon (0 36 43) 742 84-20 E-Mail info@schlossettersburg.de Reservierung bis 6. Mai möglich. Reisebüro Scholz Herderplatz 1 99423 Weimar Telefon (0 36 43) 54 18 0 oder – falls noch verfügbar – an der Abendund Konzertkasse auf Schloss Ettersburg
VERANSTALTER:
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Schloss Ettersburg
SCHLOSS ETTERSBU RG Am Schloss 1 99439 Ettersburg Telefon (0 36 43) 742 84-20 E-Mail info@schlossettersburg.de www.schlossettersburg.de