Sommer in der Stadt Jena 2013

Page 1

Sommer in der Stadt Jenaer B端ndnis f端r Familie

2013

Ferienangebote in und um Jena


Danke Eine Gemeinschaftsaktion vom Jenaer Bündnis für Familie und dem Jugendamt Jena

Jenaer Bündnis für Familie Einen herzlichen Dank unseren Sponsoren, die mit ihrem Engagement diese Broschüre möglich gemacht haben: Analytik Jena AG · Apotheke am Nollendorfer Hof · Friedrich-Schiller-Universität Jena Familien-Informations-Punkt der Lichtstadt Jena · Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH · Carl Zeiss Jena GmbH · Zentrum für Familie und Alleinerziehende e.V.


Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 SommerFerienAktionen Vom Musikworkshop bis zur Kanutour – bei den Freizeitaktionen in Jena ist jeder willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sportangebote Für Einsteiger und Durchtrainierte – die Angebote der Jenaer Sportvereine machen fit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Kreativ & Co. Immer was Neues, oder auch eine ganze Woche – für alle, die sich gern überraschen lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Ferienfahrten Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer – Angebote für Unternehmungslustige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Hinweise für Eltern / Impressum Informationen zu Qualitätskriterien, Kosten etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

INHALTSVERZEICHNIS 3


Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, schon etwas für die Sommerferien geplant? Du liebst Spaß, Action, Abenteuer? Wir haben das Programm! Neben Sonne, Strand und Freunden warten vielfältige und spannende Angebote auf Euch. Dazu läuft wieder in jedem Stadtteil von Jena etwas Besonderes: Ob neue Sportarten auszuprobieren oder in einem Zirkuszelt durch die Lüfte zu schweben, ob als Detektiv auf die Pirsch zu gehen oder ein eigenes Radioprogramm zu machen, ob sich unter professioneller Anleitung einmal richtig künstlerisch auszutoben oder einfach nur zu chillen und grillen – hier ist für jeden garantiert etwas dabei! Dabei könnt ihr aber nicht nur Eure Stadt besser kennenlernen, sondern zahlreiche Tagesausflüge und Ferienfahrten führen Euch auch in die nähere und weitere Umgebung. Es gibt sagenumwobene Märchen- und Abenteuerwelten zu entdecken, in WildlifeCamps lernt Ihr das Überleben in der Natur und auf

Sommerferien in Thüringen 2013

15. Juli – 25. August 4 VORWORT

Bootstouren erkundet Ihr die Gewässer. Aber auch für reichlich Kreativität ist wieder gesorgt – diesmal mit speziellen Angeboten für die Film- und Musikbegeisterten unter Euch. Schaut mal in unser Heft und bastelt Euch aus all den Angeboten einfach Euer eigenes Ferienprogramm – egal ob zu Hause oder unterwegs. Wenn Ihr aufgrund einer Behinderung mehr Unterstützung als Andere benötigen solltet, sprecht bitte vorher mit den Veranstaltern. Alle Kinder und Jugendliche unserer Stadt sind bei den Ferienprogrammen herzlich willkommen. Wir wünschen Euch einen sonnigen und erlebnisreichen Sommer ! Das Jenaer Bündnis für Familie und das Jugendamt Jena


SommerFerienAktionen

SOMMERFERIENAKTIONEN

5


SommerFerienAktionen Bei den SommerFerienAktionen in Jena gibt es für jeden von Euch – egal wie alt Ihr seid – das Richtige. Ferien vor Ort: Ferien vor Ort: In den ersten vier Wochen findet an den beiden Ferienstandorten „Klex“ in Lobeda und „Freizeitladen“ in Winzerla jeweils ein offenens Ferienprogramm für Kinder statt. Die Angebote laufen täglich von 10 – 18 Uhr (Infos: Christopher Dehn, Tel. 49 27 38) Jugendaktionen: Angebote für Jugendliche werden in den Jugendzentren „Treffpunkt“ in Lobeda, dem „Hugo“ in Winzerla, dem „Eastside“ in Jena-Ost sowie im Jugendbildungsund Begegnungszentrum „polaris“ in Jena-Nord angeboten (Infos in den Einrichtungen). Und außerdem: In der ersten Ferienwoche bietet die KinderOase in Jena- Nord ein buntes Ferienprogramm für Kinder- und Jugendliche jeglichen Alters an. Kindern zwischen 6 – 10 Jahren steht auch in diesem Jahr wieder die Nutzung des Ferienprogramms in den Horten der Grundschulen offen. Die Anmeldung muss bei der jeweiligen Schule des Kindes erfolgen (Infos: Frau Osterloh, Tel.: 49 26 16).

6 SOMMERFERIENAKTIONEN

Stadtmitte: Jugendaktionen Was: Paradies & das Wo: Faulloch, am Johannistor Wann: 13.07.2013 Zeiten: 15 – 23 Uhr Kosten: keine Angebote: Konzerte Jenaer Bands, Lounge und Aktionen für Jugendliche Kontakt: FD Jugend und Bildung ( Jugendamt) Christopher Dehn Tel. 036 41 - 49 27 38 christopher.dehn@jena.de www.jena.de / jugend

Stadtmitte: Jugendaktionen Wer: Wo:

Circus MoMoLo + Jugendzentrum „Eastside“ Zirkuszelt an der neuen Lichtenhainer Brücke, Burgauer Weg 9 Was: Street Art Camp Vol. II Wann: 29.07. – 3.08.2013 Zeiten: inkl. Übernachtung Kosten: 50 € inkl. Vollverpflegung Alter: 12 – 18 Jahre Anmeldung: telefonisch oder per eMail Besonderes: Graffiti, Breakdance, Musik, szenisches Gestalten, Luftartistik im Zirkuszelt, Zelten beim JZ „Eastside“ und große Street-Performance. Kontakt: Jugendzentrum Eastside, AWO KV JenaWeimar e.V., M.-Juchacz-Str. 1a, 07749 Jena Tel.: 036 41 - 35 17 70 eMail: eastside@awo-jena-weimar.de www.eastside-jena.de


SommerFerienAktionen Stadtmitte: Volkshochschule Jena

Jena-Nord: Jugendaktionen

Was:

Wo: Was:

Wann: Zeiten: Kosten: Alter:

Fit für die Schule – Reden, Präsentieren, Organisieren 15. – 19.07.2013 9 – 15 Uhr 95,50 € ab 10 Jahre

Was: Tastschreiben aktiv Wo: PC-Raum Wann: 29.07. – 2.08. + 19. – 23.08.2013 Zeiten: 9 – 15 Uhr Kosten: 94,50 € Alter: ab 10 Jahre Kontakt:

VHS Jena, Christian Ziege Tel.: 03641 - 49 82 00 eMail: volkshochschule@jena.de

Jena-Nord: Kinderaktionen Wo: KinderOase Was: Sommerferienspaß in der KinderOase Wann: 16.07. – 23.08.2013 Zeiten: Mo + Do 9 – 12 Uhr; Di + Mi 15 – 18 Uhr Kosten: 1 € pro Tag Alter: 0 – 16 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Kunterbuntes Sommerferienangebot Kontakt: Ein Dach für Alle e.V., Frau Schüßler Merseburger Str. 27, 07743 Jena Tel.: 036 41 - 88 00 317 eMail: kontakt@eda-jena.de www.eda-jena.de

Wann: Zeiten:

JBBZ „polaris“ Hip-Hop Tag (Mo), Chill out Tag (Di), Ungarn-Tag (Mi), Beauty- und Soccer-Tag (Do), Wo ist Mr. X ? (Fr) 15. – 19.07.2013 9 – 15 Uhr

Was: Gut-Drauf-Aktionstage „Das fünfte Element“ Wann: 22. – 28.07.2013 Zeiten: täglich ab 10 Uhr Anmeldung: bis 18.07.2013 Kosten: 15 € pro Woche Was: Inklusive Musikwoche Zeiten: 9 – 16 Uhr Kosten: 5 € pro Tag Alter: 10 – 18 Jahre Besonderes: Bandworkshop, live recording und sampling, Rap, Rhythmusschmiede mit Steffen Landeck Was: Wann: Zeiten: Kosten: Alter:

„ARTtillerie“ Kunstangriff im Sommeratelier 29.07. – 4.08.2013 10 – 16 Uhr 30 € pro Woche ab 14 Jahre

Was:

Recycelte Geldbörsen, Cocktail- & Wasserbomben-Tag, Kletterwald, InterKULTurell mit rumänischen Jugendlichen, Schlauchboottour 19. – 23.08.2013 bitte erfragen

Wann: Zeiten: Kontakt:

JBBZ „polaris“ (Drudel11 e.V.), Camburger Str. 65, 07743 Jena, Tel. 036 41 - 79 66 55 eMail: polaris@drudel11.de www.polaris-jena.de

SOMMERFERIENAKTIONEN 7


SommerFerienAktionen Jena-Ost: Jugendaktionen

Winzerla: Jugendaktionen

Wo: Jugendzentrum „Eastside“ Was: Sommerferienprogramm Wann: 15.07. – 23.08. 2013 Zeiten: 15. – 19.07. „Eastside“ Highlightwoche 22. – 26.07. Gut-Drauf Aktionstage 15. – 26.07. Tonaufnahmen des Liebi-Projektes 29.07. – 2.08. Gut-Drauf Street Art Campwoche 12. – 15.08. „Ferienfahrt in die Großstadt“ Kosten: Tagesaktion 1 – 3 €, Ferienfahrt + Camp 50 € Alter: 12 – 18 Jahre Anmeldung: telefonisch für Street Art Camp + Ferienfahrt Kontakt: Jugendzentrum „Eastside“, AWO KV JenaWeimar e.V., M.-Juchacz-Str. 1a, 07749 Jena Tel.: 036 41 - 35 17 70 eMail: eastside@awo-jena-weimar.de www.eastside-jena.de

Wo: Jugendzentrum „Hugo“ Was: Ton und Handwerk Wann: 15. – 19.07.2013 Zeiten: 13 – 18 Uhr Besonderes: unter professioneller Anleitung einer Künstlerin

Winzerla: Ferien vor Ort Wo: Freizeitladen Winzerla Wann: 15.07. – 9.08.2013 Zeiten: täglich 10 – 18 Uhr Kosten: Badetage 1 €, Tagesausflüge 3 – 5 € Alter: 7 – 14 Jahre Anmeldung: im Freizeitladen oder online Besonderes: neue Sportarten zum Ausprobieren, Exotarium Oberhof, Freizeitpark Eckartsberga, Goldwaschen in Rudolstadt, Schlauchboottour, … Kontakt: Freizeitladen Winzerla, HivO e.V. Kristin Bauer, Schrödingerstr. 44, 07745 Jena, Tel.: 036 41 - 35 75 17 eMail: info@freizeitladen.com www.freizeitladen.com 8 SOMMERFERIENAKTIONEN

Was: Gut-Drauf-Aktionswoche Wann: 22. – 26.07.2013 Zeiten: täglich ab 10 Uhr Anmeldung: bis 17.07.2013 Kosten: 15 € Besonderes: gemeinsame Aktion mit „polaris“, „Hugo“, „Treffpunkt“ und „Eastside“ Was: reguläre Hugo-Wochen Wann: 5. – 9.08. + 12. – 16.08.2013 Zeiten: 13 – 20 Uhr Besonderes: Äußert einfach eure Wünsche – wir machen es möglich ! Was: Chillen und Grillen Wann: 19. – 23.08.2013 Zeiten: 13 – 20 Uhr Besonderes: Diese letzte Ferienwoche steht ganz unter dem Motto Erholung und Entspannung. Alter: 12 – 18 Jahre Kontakt:

Jugendzentrum „Hugo“ Awo KV Jena-Weimar e.V. Hugo-Schrade-Str. 51, 07745 Jena Tel.: 036 41 - 60 83 82 eMail: hugo@awo-jena-weimar.de www.jz-hugo.de


SommerFerienAktionen Lobeda: Jugendaktionen Wo Jugendzentrum „Treffpunkt“ Was: Große Turnierwoche Wann: 15. – 19.07.2013 Zeiten: ab 13 Uhr Alter: 12 – 18 Jahre Anmeldung: bis 8.07.2013 Besonderes: Tischtennisturnier,Turnier Beachvolleyball und Zweifelderball, Billardturnier,Tischkickerturnier, Beachfußball Was: Gut-Drauf-Aktionstage in fünf Elementen Wann: 22. – 26.07.2013 Zeiten: 10 – 16 Uhr Kosten: 15 € Alter: 12 – 16 Jahre Anmeldung: bis 17.07.2013 Besonderes: Den vier verschiedenen Elementen begegnet ihr jeweils in einem der Jugendzentren. Mit dabei sind „polaris“, „Hugo“, „Treffpunkt“ und „Eastside“. Was: Bandcoaching Wann: voraussichtlich 29.07. – 3.08.2013 Zeiten: 13 – 20 Uhr Kosten: max. 100 € pro Band Alter: 16 – 21 Jahre Anmeldung: erforderlich Besonderes: Mit einem erfahrenen Coach könnt ihr Songs entwickeln und an einem Bühnenauftritt arbeiten.

Was: Sport-Spiel-Spaß-Woche Wann: 12. – 16.08.2013 Zeiten: bitte erfragen Kosten: je nach Angebot, bitte erfragen Alter: 12 – 20 Jahre Anmeldung: bis 29.07.2013 Besonderes: Bowling (Di), Radtour mit allen Jugendzentren (Mi), Schwimmbad (Do), Kletterpark Hohenfelden (Fr) Kontakt:

Jugendzentrum „Treffpunkt“, Marco Grundtner Erlanger Allee 114, 07747 Jena Tel.: 036 41 - 33 11 46 eMail: info@treffpunkt-jena.de www.treffpunkt-jena.de

Lobeda: Ferien vor Ort Wo: Wann: Zeiten: Kosten:

Kinder- und Jugendzentrum Klex 15.07. – 9.08.2013 10 – 18 Uhr Aktionen 1 – 3 €, Mittagessen: 2,10 € (1 € mit Essengutschein) Alter: 10 – 14 Jahre Anmeldung: ab 15.07.2013 Besonderes: Ferienauftaktparty (12.07.), Tagesausflüge, Sport- Kreativ- und Bildungsangebote, Neptunfest am Schleichersee (7.08.) Kontakt: KJZ Klex (Komme e.V.), Renate Lang Fregestr. 3, 07747 Jena Tel.: 036 41 - 63 50 90 eMail: team@klex-jena.de www.klex.jena.de

SOMMERFERIENAKTIONEN

9


Sportangebote

10 SPORTANGEBOTE


Sportangebote USV Jena e.V.

FC Carl Zeiss Jena

Was: Wo: Wann: Zeiten:

Was: Ferien-Fußballschule Wo: Ernst-Abbe-Sportfeld Jena Wann: 15.07. – 23.08.2013 Zeiten: 9 – 17 Uhr Kosten: 159 € Alter: 5 – 15 Jahre Anmeldung: online Besonderes: 2 Trainingseinheiten tägl, Autogrammstunde FCC-Profis, FCC-Fußballolympiade, Abschlussturnier, Trikot, Hose, Stutzen, Fußball, Mittagessen, Getränke, Erinnerungsgeschenk Kontakt: FC Carl Zeiss Jena, Marco Ziermann Oberaue 3, 07745 Jena Tel.: 036 41 - 76 51 00 eMail: fussballschule@fc-carlzeiss-jena.de www.ferienfussballspass.de

AKTIV-Camp Sommer 2013 Universitätssportzentrum (USZ) 15. – 19.07.2013 täglich 9.30 – 16.30 Uhr zusätzliche Betreuungszeiten möglich Kosten: 144 € (20 € Rabatt für USV-Mitglieder und Mitarbeiter der FSU/ FH Jena) Alter: 7 – 13 Jahre Anmeldung: telefonisch oder online Besonderes: Die AKTIV-Camps bieten eine spannende Mischung aus täglich wechselnden Sportangeboten, Erlebnis und Natur. Unter fachkundiger Anleitung können Kinder ihr eigenes Sporttalent entdecken und erfahren, welche Sportart die richtige für sie ist. Jeder Teilnehmer erhält neben der Verpflegung zusätzlich noch ein Sport-Trikot, eine Trinkflasche, eine Urkunde und ein exklusives Fotobuch. Kontakt: Danny Götz (STEX) Oberaue 3, 07745 Jena Tel.: 036 41 - 29 85 15 eMail: info@sportundtalent.de www.usv-camps.de

Stadtsportbund Jena e.V. Was: Entdeckertage auf dem Stern Wo: Schullandheim Stern Wann 19. – 23.08.2013 Zeiten: 9 – 16 Uhr mit Übernachtung Kosten: 111 € Alter: 10 – 15 Jahre Anmeldung: SSB Jena e.V. Besonderes: Für Jungen und Mädchen, die neugierig sind und was erleben wollen. Ihr braucht allerdings ein eigenes Fahrrad. Kontakt: Stadtsportbund Jena e.V., Yvonne Streit Tel: 036 41 - 39 46 12 eMail: ssb-jena@versanetonline.de

SPORTANGEBOTE 11


Sportangebote Kubus

Fliegerklub Carl Zeiss Jena e.V.

Was: Sommersporttage Wo: KuBuS Wann: 18. – 20.07.2013 Zeiten: 10 – 15Uhr (Do + Fr) 11 – 14 Uhr (Sa) Kosten: 7,50 € Alter: 5 – 9 Jahre Anmeldung: bis 12.07.2013 Besonderes: Mittagessen an allen 3 Tagen inklusive; umfangreiches Sport- und Gesundheitsangebot (Einzelsportarten, Mannschaftssportarten, Koordination und Spiel); Samstag mit Teilnahme der Eltern

Was: Schnupperfliegerlager für Mädchen und Jungen Wo: Flugplatz Jena – Schöngleina Wann: 15. – 19. Juli 2013 Zeiten: 9 – 18 Uhr Kosten: 100 € für Verpflegung, Unterkunft, Flüge Alter: ab 14 Jahre Anmeldung: bei Elisabeth Montag, schriftliche Zustimmungserklärung der Eltern erforderlich Besonderes: Einführung in die Ausbildung zum Erwerb der Segelfluglizenz, 5 Starts im doppelsitzigen Segelflugzeug mit erfahrenem Fluglehrer, Unterkunft möglich, gern auch im eigenen Zelt Kontakt: Fliegerklub Carl Zeiss Jena e.V. Am Flugplatz 2, 07646 Schöngleina Elisabeth Montag, Tel.: 0178 - 56 150 09 eMail: e-montag@t-online.de

Was: Samba- und Capoeiratage Wo: KuBuS Wann: 15. – 17.08.2013 Zeiten: Donnerstag, Freitag 10 – 15 Uhr Samstag 11 – 14 Uhr Kosten: 7,50 € Alter: 5 – 9 Jahre Anmeldung: bis 9.08.2013 Besonderes: Mittagessen an allen 3 Tagen inklusive; Erlernen von Grundrhythmen und -schritten des Samba und Capoeira; Samstag mit Teilnahme der Eltern Kontakt: KuBuS, Frau Roth Theobald-Renner-Str. 1a, 07747, Jena Tel: 036 41 - 53 16 55, Fax: 036 41 - 53 16 57 eMail: kubus@jenalobeda.de www.kubus.jena.de

12 SPORTANGEBOTE

Sportjugend Vogtland Was: Reitcamp Tanna Wo: Pension & Reiterhof Bernhardt, 07922 Tanna Wann: 19. – 24.08.2013 Kosten: 220 € Alter: 9 – 14 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Hoch zu Roß Südthüringens Natur erkunden Kontakt: Sportjugend Vogtland im KSB Vogtland e.V. Herr Teichert, Freiheitsstr. 13, 08523 Plauen Tel.: 037 41 - 22 25 67, Fax: 037 41 - 22 25 84 eMail: sportjugend@ksb-vogtland.de www.ksb-vogtland.de


Kreativ & Co.

KREATIV & CO.

13


Kreativ & Co. Saale Betreuungswerk Was: Wo:

Buntes, täglich wechselndes Ferienprogramm Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH, Soziales Zentrum Drackendorfcenter, Drackendorfcenter 4, 07747 Jena Wann: 15.07. – 23.08.2013 Zeiten: täglich 7 – 15 Uhr Kosten: Betreuungskosten im Einzelfall mit dem Träger abstimmen, Sie werden individuell beraten. Alter: 6 – 23 Jahre Anmeldung: bis spätestens 10.06.2013 bei Frau Brand Besonderes: Betreuungsangebot für SchülerInnen mit und ohne Behinderung, Einzel- und Gruppenangebot nach individuellem Bedarf Kontakt: Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH, Frau Brand Ernst-Haeckel-Platz 2, 07745 Jena Tel.: 036 41 - 46 13 32 00

Musik- und Kunstschule Jena Was: Experimentelle Druckwerkstatt Wann: 15. – 16.07.2013 Zeiten: täglich 10 – 13 Uhr Kosten: 30 € pro Teilnehmer + 7 € Materialgeld Alter: ab 8 Jahre Besonderes: Experimentieren, Drucken und Staunen! Was verbirgt sich hinter Monotypie und Frottage, Schablonendruck oder Linolschnitt? Was: Zeichenlabor Wann: 17. – 19.07.2013 Zeiten: täglich 10 – 13 Uhr Kosten: 45 € pro Teilnehmer + 7 € Materialgeld 14

KREATIV & CO.

Alter: ab 7 Jahre Besonderes: Spuren auf einem Blatt Papier hinterlassen, kritzeln, und klecksen – probiert verschiedene Materialien und Zeichentechniken aus ! Was: Buchgestaltung für Kinder Wann: 22. – 26.07.2013 Zeiten: täglich 10 – 13 Uhr Kosten: 75 € pro Teilnehmer + 5 € Materialgeld Alter: ab 8 Jahre Besonderes: Wir schmücken eine Geschichte mit bunten Bildern und machen daraus ein eigenes Buch. Anmeldung: online Kontakt: Musik- und Kunstschule Jena, Toni Rack Ziegenhainer Str. 52, 07749 Jena Tel.: 036 41 - 49 66 60 eMail: mks-kurse@jena.de www.mks.jena.de

FSU Jena · Schillerhaus Was: Sommer mit Schiller Wo: Schillers Gartenhaus Wann: 29.07 – 4.08.2013 Zeiten: einzelne Workshopzeiten bitte erfragen Kosten: 2 € pro Teilnehmer / Workshop Alter: 7 – 13 Jahre Anmeldung: bis 19.07.2013 Besonderes: Schiller lebte vor ca. 200 Jahren in seinem Gartenhaus. Wir versetzen Euch in diese Zeit: so schrieb, so spielte, so vergnügte man sich. Kontakt: Schillers Gartenhaus, Christine Theml, Simone Krüger, Schillergäßchen 2, 07745 Jena Tel.: 036 41 - 93 11 88 eMail: Christine.Theml@uni-jena.de


Kreativ & Co. ra dio okj · RABATZ

Familienservice Jena

Was: Ferienradio für Kinder Wo: radio okj, Medienzentrum Schillerhof Wann: 15. – 19.07.2013 Zeiten: täglich 10 – 15 Uhr Kosten: 2 € für Sendemitschnitt Alter: 9 – 14 Jahre Anmeldung: 15 Plätze stehen zur Verfügung Besonderes: Live oder Vorproduktion, Journalismus oder Hörspiel? Ihr könnt ausprobieren, was man im Radio machen kann. Bringt eigene Ideen und Themen mit, produziert eine Sendung. Ihr könnt alles selbst machen: Informationen sammeln, Sprechen, Schnitt, Tontechnik, Regie und sorgt natürlich für gute Musik (mp3-Format)!

Was: Wo:

Was: Radiojournalismus und Öffentlichkeitsarbeit Wann: 22. – 25.07.2013 Zeiten: täglich 12 – 16 Uhr Kosten: 2 € für Sendemitschnitt Alter: 14 – 18 Jahre (Workshop für Jugendliche) Anmeldung: 10 Plätze stehen zur Verfügung Besonderes: Radio ist ein schnelles und effizientes Medium, Öffentlichkeit für bestimmte Themen herzustellen. Nachdem sich in Jena ein Jugendparlament gegründet hat, ist hier die Möglichkeit mitzureden. Dabei lernt Ihr die Grundlagen journalistischer Arbeit kennen, und erfahrt, wie man seine Hörer am besten erreicht. Kontakt: radio okj – Medienpädagogisches Projekt RABATZ, Ute Eckelkamp Medienzentrum Schillerhof, Helmboldstr. 1, 07749 Jena Tel.: 036 41 - 52 22 15 oder 52 22 0 eMail: rabatz-jena@radio-okj.de

„Kleine Detektive – den Sachen auf der Spur“ Familienservice im Familienzentrum Jena und verschiedene Ausflüge Wann: 15.07. – 23.08.2013 Zeiten: 7.30 – 17.30 Uhr Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: 90 €, mit Schülerferienticket 80 € Anmeldung: wochenweise im Familienservice: persönlich, telefonisch oder per eMail Besonderes: verschiedene Aktionen und Ausflüge, verlängerte Betreuungszeiten möglich, abendliche Stadtführung am 22.08.2013 Kontakt: Familienservice im Familienzentrum Jena, Kathleen König, Dornburger Str. 26, 07743 Jena Tel.: 036 41 - 42 13 99 eMail: fz@familienzentrum-jena.de www.familienzentrum-jena.de

Optische Täuschungen Wo: Optisches Museum Wann: 25.07. + 22.08.2013 Zeiten: 11 – 12 Uhr Kosten: 4 € Kinder, 5 € Erwachsene Alter: ab 6 Jahre Anmeldung: 15 Minuten vor Beginn, max. 25 Personen Besonderes: Es geht um die menschlichen Sinne. Kontakt: Optisches Museum, Karin Ebert Tel.: 036 41 - 44 31 65 eMail: info@optisches Museum.de www.optischesmuseum.de KREATIV & CO.

15


Kreativ & Co. kommunal service jena

FSU Jena · Phyletisches Museum

Was: Wald + Wasser – müssen Bäume auf Toilette? Alter: ab 3 Jahre bis 12. Klasse Anmeldung: 30 Plätze, bei Thomas Hänisch Besonderes: Woher kommt das Wasser, warum haben Bäume einen riesigen Durst? Der Wasserkreislauf des Waldes und im Baum sind Thema.

Was:

Was: Zu Gast beim Eichhörnchen Alter: bis 4. Klasse Anmeldung: 30 Plätze, bei Thomas Hänisch Besonderes: Das Eichhörnchen stellt sein Zuhause vor und zeigt uns seine Lieblingsbäume. Wir entdecken Gemeinsamkeiten von Mensch & Eichhörnchen. Was:

Einmal Förster sein – mit anpacken und den Wald pflegen Alter: 5. – 12. Klasse Anmeldung: 15 Plätze, bei Thomas Hänisch Besonderes: Fachlich angeleitet helfen die Teilnehmer einem Waldstück, besser zu wachsen und lernen dabei typische Arbeiten der Waldpflege kennen. Was: Wald in der Stadt: eine fotografische Spurensuche Alter: ab 8. Klasse Anmeldung: 25 Plätze, bei Thomas Hänisch Besonderes: Gibt es Holz nur im Wald? Mit der Kamera (bitte mitbringen) begeben wir uns auf die Suche nach Spuren des Waldes in unserer Stadt. Wo: Wald / Stadt / NaturParadies Kontakt: kommunal service jena, Thomas Hänisch Vor dem Neutor 7, 07743 Jena Tel.: 036 41 - 49 89 475; 0151 - 145 179 96 eMail: Thomas.Haenisch@jena.de www.ksj.jena.de

16

KREATIV & CO.

Naturwanderungen – kennenlernen der einheimischen Pflanzen und Tiere Wo: Hainspitz, Biologische Station am See Wann: 15. – 19.07.2013 Zeiten: täglich 9 – 16 Uhr Kosten: Selbstverpflegung, Kosten für die Busfahrt Jena / Hainspitz. Keine Teilnehmergebühr. Alter: nur Schüler, die auch wandern können Anmeldung: Anmeldung bis 30.06.2013, Teilnehmerzahl ist begrenzt, Bestätigung wird erteilt Besonderes: in und um Hainspitz die Natur entdecken Kontakt: Phyletisches Museum, Gerta Puchert Vor dem Neutor 1, 07743 Jena Tel.: 036 41 - 94 91 89 eMail: gerta.puchert@uni-jena.de www.phyletisches-museum.uni-jena.de

Kunstwerk Jena e.V. Was: Sommerwerkstatt Wo: Naturkunsthof Jena-Burgau Wann: 18. – 20.07.2013 Zeiten: 11 – 18 Uhr Kosten: 45 € Erwachsener, 25 € Kind Anmeldung: schriftlich Besonderes: Windspiele, Siebdruck, Zeichenreise u.v.m. Kontakt: Kunstwerk Jena e.V., Heike Burghardt Zwätzengasse 13, 07743 Jena Tel: 0176 - 23 51 79 78 eMail: kontakt@kunstwerk-jena.de www.kunstwerk-jena.de


Ferienfahrten

FERIENFAHRTEN

17


Ferienfahrten Jugendzentrum „Hugo“

BDP Kulturkonsum

Was:

Was: Wildlife-Camp 2013 Wann: 15. – 20.07.2013 Kosten: 170 € Alter: ab 12 Jahre Anmeldung: bis 24.06.2013 Besonderes: Das beliebte „Zelten“ in der Prärie bei Hütten.

Ferienfahrt mit Jugendzentrum Langenberg / Velbert Wann: 27.07. – 2.08.2013, genauen Termin erfragen Kosten: 40 – 80 € Alter: 12 – 18 Jahre Anmeldung: bis 01.07.2013 Besonderes: gemeinsame Ferienfahrt mit Jugendlichen aus den unterschiedlichen Ecken Deutschlands Kontakt: Jugendzentrum „Hugo“, Karin Felsch Hugo-Schrade-Str. 51, 07745 Jena Tel.: 036 41 - 60 83 82 eMail: hugo@awo-jena-weimar.de www.jz-hugo.de

Kinder- und Jugendzentrum „Klex“ Was: Wo: Wann: Zeiten: Kosten:

Ferienfahrt 2013 wird noch bekannt gegeben 12. – 16.08.2013 bitte erfragen 40 € pro Person inkl. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung und Programm Alter: 10 – 14 Jahre Anmeldung: mit Ferienbeginn Besonderes: je nach Möglichkeiten der Beherbergung und Umgebung: Sport, Wasser (sollte Schwimmer sein), Klettern und mehr Kontakt: Kinder- & Jugendzentrum „Klex“ KOMME e.V. Frau Lang, Fregestr. 3, 07747 Jena Tel.: 036 41 - 63 50 90 eMail: team@klex-jena.de

18 FERIENFAHRTEN

Was: Kunst-Handwerk-Ferienspiele Wann: 19. – 24.08.20113 Zeiten: 9 – 17 Uhr Kosten: 8€ Alter: ab 8 Jahre Anmeldung: bis 1.08.2013 Besonderes: 23. – 24.07 Zelten mit Eltern Wo: Kontakt:

Hütten bei Pößneck Kulturkonsum Hütten, Katharina Spindler Herschdorfer Str. 21, 07387 Hütten Tel.: 036 47 - 41 90 96 eMail: bdp-huetten@web.de www.kultur-konsum.de

Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. Was: Blickpunkt Welt – Filmcamp Wo: Campingplatz „Am Jenzig“ Wann: 11. – 17.08.2013 Kosten: 160 € pro Teilnehmer (inkl. aller Kosten) Alter: 10 – 16 Jahre Besonderes: Ein Team aus Filmemachern und Medienpädagogen bietet ein spannendes Ferienprogramm. Kontakt: Dorit Weber-Liel, Gutenbergstr. 1, 07743 Jena Tel.: 036 41 - 22 49 950


Ferienfahrten NAJU Thüringen Was: Wildlife-Ferienlager „Sommer“ Wo: Lichtenau bei Jena Wann: 13. – 18.07.2013 Zeiten: 13.07. 10 Uhr – 18.07. 15 Uhr Kosten: 140 € / 120 € für NAJU Mitglieder Alter: 12 – 27 Jahre Anmeldung: bei der NAJU auf einem gesonderten Infoblatt Besonderes: In der Woche lernst du viele wichtige SurvivalTechniken zum Leben in der Natur. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Was: Wildlife-Kurs „Waldfamilie“ Wo: Lichtenau bei Jena Wann: 22. – 25.08.2013 Zeiten: 22.08. 10 Uhr bis 25.08. 15 Uhr Kosten: ab 30 € Alter: Kinder ab 4 Jahre und Eltern Anmeldung: Anmeldung bei der NAJU Besonderes: Wir wollen unser Lager im Wald aufschlagen, über dem Lagerfeuer kochen, Praktisches für das Leben draußen ausprobieren oder einfach nur spielen und den Freiraum genießen. Was: Kinderzeltlager im Schiefergebirge Wo: Naturparkverwaltung Leutenberg Wann: 28.07. – 5.08.2013 Zeiten: ganztägig mit Übernachtung Kosten: 200 € / 180 € für NAJU Mitglieder Alter: 8 – 12 Jahre, max. 25 Kinder Anmeldung: bis 30.06.2013 Besonderes: Wir bauen unser Zeltlager im Natur-ErlebnisZentrum Sormitztal auf. Ab Jena kostenlose Mitfahrgelegenheit.

Kontakt:

NAJU Thüringen, Marcus Orlamünder (Wildlife), Daniel Werner (Zeltlager) Leutra 15, 07751 Jena, Tel.: 036 41 - 21 54 10, eMail: wildlife@naju-thueringen.de eMail: mail@naju-thueringen.de www.naju-thueringen.de

Waldkinder Jena e.V Was: Sommer – Saale – Sagen Wo: Auf der Saale (ab Saalfeld) Wann: 14. – 19.07.2013 Kosten: 190 – 240 € (nach Selbsteinschätzung) Alter ab 11 Jahre, max. 12 Teilnhemer Besonderes: Geschichtenreiche Schlauchbootreise + Zelten. Was: MärchenWald Wo: Zeltlager bei Bürgel Wann: 18. – 23.08.2013 Kosten: 190 – 240 € (nach Selbsteinschätzung) Alter: 7 – 10 Jahre, max. 12 Teilnhemer Anmeldung: bis 28.06.2013 Kontakt: Angela Zöllner, Tel.: 0176 - 63 80 53 77 eMail: angela.zoe@gmx.net Was: Wo: Wann: Kosten:

Naturwerkstatt „Werkel-Ferienlagerlager“ Zeltlager im Sieglitzer Mühlengarten 23. – 26.07.2013 100 – 150 € (nach Selbsteinschätzung) + 40 € (Verpflegung, Versicherung, Material) Alter: nur für Mädchen, 7 – 12 Jahre Anmeldung: bis 28.06.2013 Besonderes: Schnitzen, Filzen, Basteln, Töpfern, Flechten … Kontakt: Anke Heinrich, Tel.: 0175 - 97 08 594 eMail: anke_heinrich@freenet.de FERIENFAHRTEN

19


Ferienfahrten Saale Akademie Jena

JuMäX Jena e.V.

Was: Sommercamp Wo: Jugendbegegnungszentrum Saalburg an der Bleilochtalsperre Wann: 20. – 27.07. + 27.07. – 3.08.2013 Kosten: 1 Woche 320 € / 2 Wochen 499 € Alter: 6 – 14 Jahre Anmeldung: erforderlich Besonderes: bunte Ferienwoche mit vielen Höhenpunkten wie: Sommerrodelbahn, Kletterwald, Lagerfeuer, Kanutour, Piratenfest; Unterbringung in sanierten Bungalows u.v.m. Kontakt: Saale Akademie Jena, Frau Seifarth Tel.: 036 41 - 80 68 50 eMail: info@saale-akademie.de www.saale-akademie.de

Was:

Evangelische Jugend Was: Workshop mit Rapper „Doppel U“ Wo: Haus der Begegnung, Kunitz Wann: 29.07. – 2.08.2013 Kosten: 15 € für Verpflegung Alter: ab 14 Jahre Besonderes: Übernachtung im Freizeitheim möglich Kontakt: Evangelische Jugend Jena, Rainer Engelhardt Tel.: 036 41 - 57 38 39 eMail: evangelische-jugend-jena@gmx.de www.bejm-online.de / jena

20 FERIENFAHRTEN

Falls wer fragt, ich bin im Wald ! Sommercamp für Jungen. Wo: Sächsische Schweiz – „Hütte am Zeughaus“ Zeughausstr. 2, 01855 Ottendorf Wann: 19. – 23.08.2013 Zeiten: ganztägig Kosten: 70 € (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Fahrtkosten und Eintrittsgeldern) Alter: 10 – 15 Jahre Anmeldung: max. 15 Jungs Besonderes: Macht euch bereit für eine echte Herausforderung im Wald und freut euch auf einige erlebnisreiche Tage zusammen mit anderen abenteuerlustigen Jungs. Was: Wo:

Mädchen-Sommer-Tour 2013 Aqua-Outdoor-Jugendherberge Falkenhain bei Mittweida (Sachsen) Wann: 14. – 18.07.2013 Zeiten: bitte erfragen Kosten: 90 € Alter: 6. – 8. Klasse Anmeldung: per Telefon oder eMail Besonderes: Dieses Jahr geht es an die Talsperre Kriebstein bei Mittweida in Sachsen. Wir übernachten in Bungalows direkt am Ufer des Stausees. Kontakt: JuMäX Jena e.V., Christan Redies, Yvonne Block, Tel.: 036 41 - 44 39 67 eMail: team@jumaex-jena.de www.jumaex-jena.de


Ferienfahrten JuMäx · Otto-Schott-Gymnasium

Farbenkinderhof

Was: Die Elbe per Paddelboot entdecken Wo: Elbe von Schmilka nach Dresden Wann 13. – 16.08.2013 Zeiten: Start 13.08.· 8 Uhr Paradiesbahnhof Jena Kosten: 30 € Alter: ab 14 Jahre Anmeldung: bis 20.06.2013 Kontakt: JuMäx e.V. Jena, Schulsozialarbeit OttoSchott-Gymnasium, Kathrin Stein Erlanger Allee 151, 07747 Jena Tel.: 036 41 - 33 79 22 eMail: schulsozialarbeit@osg.jena.de

Was: Reiter- und Zirkusferienlager, Voltigiercamps Wo: Farbenkinderhof Freienorla Wann: alle Sommerferienwochen Zeiten: jeweils Montag 10 Uhr – Samstag 12 Uhr Kosten: 235 € Alter: 6 – 18 Jahre Anmeldung: per eMail Besonderes: Reiten lernen auf dem Farbenkinderhof Kontakt: Farbenkinderhof, Sabine Holz-Beltermann Tel.: 0177 - 877 02 68 eMail: mail@farbenkinderhof.de www.farbenkinderhof.de

Kinder- und Jugendcamp Naundorf

Kinderstudio Jena e.V.

Was: Wo:

Sommer-Ferien-Abenteuer Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Dorfstr. 60, 09627 Bobritzsch OT Naundorf Wann: wochenweise, Samstag – Samstag Kosten: 225 €, Geschwisterrabatt möglich Alter: 6 – 16 Jahre Anmeldung: Anmeldeformular Besonderes: abwechslungsreiches Programm, z.B. Erlebnisbad, Grillabende, Sportfest, Bowling, Nachtwanderung, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Fußball, Tischtennis, Ausflug im Reisebus zum Sonnenlandpark, Spiel & Spaß Kontakt: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Herr Winderlich, Tel.: 037 31 - 21 56 89 eMail: info@ferien-abenteuer.de www.ferien-abenteuer.de

Was:

Filmfreizeit: Wir spielen unseren eigenen Kinderfilm Wo: Schullandheim Stern bei Jena Wann: 14. – 20.07.2013 + 11. – 17.08.2013 Kosten: 170 € Alter: 1. – 4. Klasse Anmeldung: ab sofort Besonderes: Theater, Fantasie, Geschichten, Lagerfeuer und ein richtiger Kinderfilm, der mit den Teilnehmern in der Natur gedreht wird Kontakt: Kinderstudio Jena e.V., Reiner Unbekannt Tel.: 036 41 - 35 03 30 eMail: mail: kistu@web.de

FERIENFAHRTEN

21


Ferienfahrten Sportjugend Vogtland Was: Wo:

Abenteuercamp Saalburg Jugendbegegnungsstätte an der Bleilochtalsperre, 07929 Saalburg-Ebersdorf Wann: 13. – 20.07.2013 Zeiten: bitte erfragen Kosten: 195 – 230 € Alter: 10 – 16 Jahre Anmeldung: online Besonderes: Fun und Action am größten Stausee Deutschlands. Kontakt: Sportjugend Vogtland im KSB Vogtland e.V., Herr Teichert, Tel.: 037 41 - 22 25 67 eMail: sportjugend@ksb-vogtland.de www.ksb-vogtland.de

Waldmärchen Natur- und Wildnisschule Was: Wo: Wann: Zeiten: Kosten: Alter:

Familienwildnis, Sommertage naturnah erleben Weißbach (bei Stadtroda) 21. – 26.07.2013 Sonntag 14 Uhr – Freitag 13 Uhr 149 – 265 € je nach Alter, bitte erfragen 0 – 99 Jahre

Was: Wo: Wann: Zeiten: Kosten: Alter:

Waldläufer Feriencamp Weißbach (bei Stadtroda) 28.07. – 2.08.2013 Sonntag 14 Uhr – Freitag 13 Uhr 245 € ab 8 Jahre

22 FERIENFAHRTEN

Besonderes: Schwerpunkt: (sicherer) Umgang mit Feuer Anmeldung: online oder telefonisch Kontakt: Waldmärchen Natur- und Wildnisschule, Toralf Seidemann, Tel.: 0178 - 58 388 57 eMail: toralf.seidemann@waldmaerchen.de www.waldmaerchen.de

Jugendzentrum Treffpunkt & Streetwork Lobeda Was: Erlebnispädagogisches Camp in Belgien Wo: Worriken / Belgien Wann: 28.07. – 3.08.2013 Zeiten: bitte erfragen Kosten: 75 € Alter: 14 – 21 Jahre Anmeldung: Anmeldung bis 5.07.2013 Besonderes: Das beliebte Camp in Worriken (Belgien) lädt wie immer zu vielseitigen Aktionen Spielen und anderen Abenteuern ein. Was: Ferienfreizeit in Neuruppin am See Wo: Neuruppin Wann: 5. – 9.08.2013 Zeiten: bitte erfragen Kosten: 40 € Alter: ab 14 Jahre Anmeldung: bis 19.07.2013 Besonderes: mit Drachen- Segel- und Motorbootfahrt Kontakt: Jugendzentrum Treffpunkt, Michael Rademacher Tel.: 036 41 - 33 11 46 eMail: info@treffpunkt-jena.de www.treffpunkt-jena.de


Hinweise für Eltern Thüringen Card Freie Zeit. Freier Eintritt. Informationen über Vergünstigungen in ausgewählten Einrichtungen während der Ferien sind bei der Thüringer Tourismus GmbH erhältlich. Kontakt: Tourismus Information Thüringen Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt Tel.: 0361 - 37 420 eMail: service@thueringen-tourismus.de www.thueringen-tourismus.de

Familienurlaub – preisgünstig und familienfreundlich Urlaub mit der ganzen Familie in familienfreundlichen Unterkünften zu erschwinglichen Preisen in rund 140 gemeinnützigen Familienferienstätten in Deutschland. Dabei werden besonders einkommensschwache und / oder kinderreiche Familien, Alleinerziehende sowie Familien mit behinderten oder zu pflegenden Angehörigen berücksichtigt. Kontakt: Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAGFE) www.urlaub-mit-der-familie.de

Qualitätskriterien: Was ist zu beachten? Die Ferien beginnen nicht nur mit der Vorfreude auf Spiel, Spaß und Freizeit, sondern auch mit vielen Fragen: Wie erkennt man qualitativ wertvolle Kinder- und Jugendreisen ? Welcher Freizeitanbieter ist seriös ? Was muss bei der Reiseplanung beachtet werden ? Zu diesem Thema hat das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. eine Entscheidungshilfe in Form einer Broschüre zusammengestellt. Checklisten sollen helfen, sich im Dschungel der Anbieter zurechtzufinden. Die Broschüre „Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendreisen“ kann auf der Homepage des BundesForum als PDFDokument heruntergeladen werden. Kontakt: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Senefelderstr. 14, 10437 Berlin eMail: service@bundesforum.de www.bundesforum.de

Impressum Herausgeber: Illustrationen: Satz, Gestaltung: Redaktionsschluss:

Jenaer Bündnis für Familie in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Jena Marianne Schäufler SYMPOSIUM · www.symposium.ag 17. Mai 2013 HINWEISE FÜR ELTERN

23


Sommer in der Stadt Jenaer Bündnis für Familie

2013

Ferienangebote in und um Jena

Welche Ferienangebote gibt es in und außerhalb von Jena? Was kosten Sie? Was wird angeboten? Diese Broschüre gibt Antworten auf die Fragen von Familien mit Kindern und Jugendlichen in Jena.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.