TiPs Das MAGAZIN Februar 2015

Page 1

Anzeige

2015

-

Jena plus

DAS ORIGINAL

in JENA

SA 07.03.

SWAGGER | 20:00 Uhr | Sparkassen-Location www.TiPs-Magazin.de im Volksbad 1


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

21

r

O as

Jahre

D

Das MAGAZIN

TiPs lässt Schmetterlinge fliegen. In diesem Jahr lassen wir den Vorteils-Schmetterling der Sparkasse Jena-Saale-Holzland im TiPs-Magazin fliegen. Dort, wo sich der Schmetterling niederlässt, gibt es ein besonderes Vorteilsangebot. Der Schmetterling verweist auf Eintrittskarten mit Preisvorteil, Vorteilen bei Dienstleistern, in gastronomischen Einrichtungen oder auf interessante Vorteils-Coupons. Insgesamt bieten über 200 Partner Vergünstigungen an. Alles was man dafür braucht, ist die „X-tra-Karte“ der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, die bei jedem X-tra-Konto inklusive ist. Die X-tra-Karte ist die übliche Konto-Karte der Sparkasse – also eine EC-Karte – aber mit vielen Vorteilen. Ob beispielsweise vergünstigter Eintritt im GalaxSea, Studententarif im F-Haus, Rabatt auf Speisen und Getränke im Roten Hirsch, im Café Lenz oder auch bei Subway, Vorteile in Fitness-Studios, bei Autovermietungen oder auch bei World of Video – die Palette ist lang. Eine Übersicht zu den Vergünstigungen gibt es in einem speziellen Vorteilsheft, dem X-tra-Kompakt Heft. Auf der Homepage der Sparkasse unter www.s-jena.de/xtra gibt es mehr Infos sowie das Vorteilsheft zum Download. Auch auf dem www.TiPs-Bord.de kann man im Vorteilsheft blättern. Und im TiPs-Magazin flattern die Schmetterlinge nun direkt auch zu den Angeboten. Erlebnisreiche Momente und viele Preisvorteile wünscht Ihnen das TiPs-Team. Ihr Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN

-MAGAZIN.de -

Erlebe Thüringen. -

-

Jena plus Saaleland

Februar 2015

Veranstaltungskalender

JAN/FEB 2015

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

DAS ORIGINAL

in JENA

SA 07.03.

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

SWAGGER | 20:00 Uhr | Sparkassen-Location www.TiPs-MAGAZIN.de im Volksbad 1

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 1

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Anzeige

2015

F e b r u a r 2015 •

-

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Jena plus Saaleland

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

1

21.11.14 10:26

Die Veranstaltungskalender online

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

4

Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 30.04.2015 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

2. Expeditionskonzert

13. Lichtbild-Arena spezial

6

Die schöne Helene 22

Jena 2015

8

Peter Grimmes 24

31. Jenaer Immobilienmesse

9

Wozu Bilder?

26

Köstritzer Schwarzbiernacht

10

Bittersüße Zeiten

28

Großer Veranstaltungskalender

31

Service & Tickets

50

Ausstellungen Jena + Region

51

Jena erleben

54

Saaleland erleben

55

Stadt- und Erlebnisplan Jena

56

Hoteltipps

58

21

Cobario 12 Roland Jahn

12

Mario Adorf liest

13

Shadowland 14

Gaststättenempfehlungen 60 Imbiss, Partyservice, Catering

61

Iolanta – Live aus der MET 16

Freizeitsport 61

Hamlet und Bekenntnisse

Impressum 62

im Theaterhaus Molly Eyre

18 20

www.facebook.com/tips.jena

Sigurd 21

CAVEMAN Du sammeln, ich jagen! mit RAÚL GONZALEZ 27. und 28. 2. | 20 Uhr Kaisersaal Erfurt TiPs verlost 2 Freikarten für den 27.2. einfach E-Mail an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de Einsendeschluss 20.2.2015, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.

www.TiPs-Magazin.de

5


l a i z e Sp

Reise-Perlen vor der Haustür Internationale Reise-Shows im Februar 2015

Zu Fuß nach Rom Wer dem Winter trotzen und sich Anregungen für den nächsten Urlaub holen möchte, kann sich auf die Veranstaltungen der Lichtbildarena Spezial im Februar freuen: „Mit insgesamt 6 großen ReiseShows, einem Seminar zum Thema „Reisefotografie” und dem Start unserer „Weltreisetage” am 28.2. freuen wir uns auf so viele Reise-Vorträge wie noch nie innerhalb eines Lichtbildarena-SpezialMonats”, zeigen sich die Organisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland begeistert. Den Start macht Abenteuerreiter Günther Wamser, der bereits im vergangenen Jahr vor ausverkauftem Saal über seinen Lebenstraum „Weltreise hoch zu Pferde” berichtete. Am 1.2. um 14:30 Uhr stellt er seine Erlebnisse in „Kanada & Alaska” in den Mittelpunkt seiner spannenden LiveReportage. Am selben Tag um 17:30 Uhr lockt Wighbert Röth ins exotische „Marokko”.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zwei Wochen später, am 14.2. um 20:00 Uhr, setzen die Reise-Journalisten Petra und Gerhard Zwerger-Schoner mit farbenprächtigen Hochglanz- und Panoramabildern und atemberaubenden Zeitraffer-Aufnahmen das Traumreiseziel „Neuseeland” meisterhaft in Szene. Tipps, Tricks und Fertigkeiten zum Thema „Reisefotografie” vermittelt der gelernte Fotograf und erfahrene Reise-Journalist Martin Engelmann in seinem Seminar (15.2., 10:00 Uhr), bevor er selbst auf der Lichtbildarena-Bühne steht und über „Peru” und dessen versunkene AndenReiche berichtet (15.2., 14:30). Über seine neueste Live-Reportage werden sich vor allem Pilger-, Wander-, Natur-, Kulturund Italien-Freunde freuen: „‚Zu Fuß nach Rom‘ ist ein Genuss für Augen, Ohren und Seele”, weiß Barbara Vetter. „Martin Engelmann wanderte auf dem Franziskusweg durch das grüne Herz Italiens von Florenz über Assisi bis nach Rom!” In 36


Der Pilgerweg von Florenz über Assisi nach Rom: 567 Kilometer voll einzigartiger Natur im grünen Herzen Italiens. Martin Engelmann begab sich für seine neue Reportage mehrere Male auf die Wanderung.

Während die Städte der Toskana, Umbriens und Latiums die Besucher einladen, Kunst und Kultur hautnah zu erleben, locken die beschaulichen Dörfer am Land mit ihrer pittoresken Schönheit.

Fotos: M. Engelmann

Etappen legte der Fotograf den 567 Kilometer langen Weg zurück – durch außergewöhnliche Landschaften, die einst Inspirationsquelle für große Künstler und Denker wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Dante oder Botticelli waren. Mehr als drei Jahre arbeitete Engelmann an seiner Reportage und hat sich mehrmals auf den Weg begeben. Er ist kein klassischer Pilger und auch nicht auf der Suche nach Gott. Es ist die Lust am Wandern, das Bedürfnis neue Energie zu tanken und sich dem Rausch an Natur und Kultur hinzugeben, die ihn antreibt. In magischen Bildern berichtet er von seiner Reise. Sie führt ihn viele Jahrhunderte in die Vergangenheit, auf einen Weg, an dem jedes Kunstwerk wie ein Meilenstein am Wegrand steht, um daran zu erinnern, dass die Schönheit der Landschaft die Inspiration und somit die Wiege der Kultur ist (15.2., 17:30 Uhr). Am 28.2. um 20:00 Uhr eröffnet Konstantin Abert mit seiner ungewöhnlichen Welt-

reise mit 25 Wohnmobilen die „Weltreisetage” – am 1.3. stehen dann traditionell 12 Nachwuchsfotografen und -journalisten beim Vorausscheid des „Wettbewerbs der Kurzvorträge” auf der Bühne (je 15 Minuten, in 3 Blöcken, ab 11:00 Uhr). Und am Abend (19:00 Uhr) sagen Anita Burgholzer und Andreas Hübl: „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel” und berichten von ihrer 36.500 Kilometer langen Rad-Weltreise. Die Vorstellungen der 13. Lichtbildarena Spezial finden auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1, Carl-Zeiss-Str. 3 statt, die Veranstaltung „Servus Wien” (25.3.) im Volkshaus. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der ThaliaBuchhandlung (Neue Mitte), im InternetTicketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 – Di, 16–18 Uhr & Do, 10–12 Uhr) erworben werden! www.lichtbildarena.de www.TiPs-Magazin.de

7


Jena 2015.

Romantik. Licht. Unendlichkeit.

JA HR ES P R OGR A M M R OM A N T I K . LI C HT. U N EN D LI C HK EI T.

Im UNESCO-Jahr des Lichts 2015 widmet sich die Universitäts- und Lichtstadt Jena sowie zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen dem facettenreichen Phänomen Licht. Da es auch als ein Synonym fĂźr Erleuchtung und Erkenntnis verstanden wird, gilt der romantischen Bewegung dabei ein ganz besonderes Augenmerk. So kĂśnnen 2015 mehr als 100 Einzelveranstaltungen und -ausstellungen in Jena besucht werden, die die Jenaer FrĂźhromantik thematisieren und in die Gegenwart holen: HĂśhepunkte sind das FullDome-Festival „Romantic Circles“ im Zeiss-Planetarium, das Novalisfest auf der RasenmĂźhleninsel sowie das Festival „Von unsichtbaren und sichtbaren Städten“. Umfassende Einblicke in das Themenjahr „Jena 2015. Romantik. Licht. Unendlichkeit.“ gewährt ein spezielles Programmheft. Die knapp 100-seitige hochwertige BroschĂźre wurde 15.000 mal gedruckt und ist an zahlreichen Auslagestellen erhältlich. Zum online-Blättern ist die BroschĂźre auch auf dem www.TiPs-BORD.de virtuell ausgelegt. Selbstverständlich kĂźndigt TiPs Ihr MAGAZIN auch alle romantischen Events an. Alle Infos www.romantik-jena.de Jahresprogramm

l l o R ’ n Rock’

f: eht Kop t s a n e J

G N I H FASC S U A H @F

Firebirds 14.2. it Rosa m . 2 . 16 ching s a f r e d n 2. Ki mit den

15.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


31. Jenaer Immobilienmesse Vom Grundstück bis zum schlüsselfertigen Haus

In Jena eine passende Immobilie zu finden, ist nicht einfach. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Die Baugebiete sind fast vollständig bebaut, Einzelgrundstücke kaum noch zu haben. Der Bedarf an Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen steigt ständig. Ein beliebter Informationspunkt für alle Interessenten ist die Jenaer Immobilienmesse. Diese findet am 14. und 15. Februar bereits zum 31. Mal im Foyer des Volkshauses in Jena statt. Diese kleine aber sehr informative Verbrauchermesse bietet einen guten Überblick über die Angebote in Jena und Umgebung. Fast alle ansässigen Immobilienfirmen, Bauträger, Baubetreuer, Hausanbieter, Makler, Banken und Bausparkassen sind als Aussteller präsent. Interessenten für Kauf oder Miete können sich an den beiden Tagen umfassend und konzentriert über die Möglichkeiten beraten lassen. Das Jenaer Baubetreuungsunternehmen WOHNBAUKONZEPT Klaus Gierke war bei allen Immobilienmessen dabei und stellt auch in diesem Jahr dort wieder aus. In 24 Jahren anspruchsvoller Tätigkeit wurden durch diese Firma über 500 Bauvorhaben geplant und bis zur Fertigstellung betreut. Darüber hinaus wurden 17 Mehrfamilienhäuser mit über 100 Eigentumswohnungen realisiert. In Kürze erfolgt der Baustart für eine weitere Wohnanlage mit 14 Eigentumswohnungen. Speziell für junge Familien mit Kindern werden im Johann-Nikolaus-Bachweg in Jena kostengünstige Eigenheime mit Garten gebaut. Derzeit stehen hier noch 5 Parzellen zur Verfügung. Ebenfalls in diesem Jahr ist der Baubeginn der ersten Häuser am Hausberg geplant. Nähere Informationen gibt es an den Messeständen. Der Eintritt ist frei.

Klaus Gierke (re.) von der Firma Wohnbaukonzept in angeregter Fachdiskussion mit dem Stadtentwicklungsdezernenten Denis Peisker 14. und 15. Februar 2015 | 10 – 17 Uhr Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de

9


DAS ORIGINAL

SA 07.03. in JENA

In diesem Jahr startet die 16. Schwarzbiernacht in Jena erstmals in der Sparkassen-Arena. Den glanzvollen Startschuss in die Nacht der Nächte gibt um 18 Uhr die Münchener Freiheit. Mit Chart-Hits wie „Tausendmal Du“, „Geile Zeit“, „Ohne Dich (schlaf ich heut‘ Nacht nicht ein)“, „Verlieben Verlieren“, „Herz aus Glas“ oder „So lang‘ man Träume noch leben kann“, wird die Band, die deutschlandweit ganze Hallen füllt, die Arena zum Kochen bringen. Die Ticketbändchen berechtigen nach dem Konzert in der SparkassenArena zum kostenlosen Transfer mit Bus und Bahn in die Innenstadt, wo in etwa 30 Kneipen, Bars und Clubs ab 20 Uhr die Party weiter geht. Auch die Rückfahrt zu den Parkplätzen an der Sparkassen-Arena ist inklusive.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ein besonderes Highlight bietet die Sparkassen-Location im Volksbad:

swagger Die Party-Rockband swagger, gegründet 1995, besteht aus fünf professionellen Musikern mit fundierter Ausbildung. Das umfangreiche Repertoire beinhaltet brandneue Hits und die Klassiker aus Rock, Pop, Elektro und Dance. Die freundschaftliche Verbundenheit der Musiker transportiert eine einzigartige Magie auch bis zum entferntesten Gast. Durch den Frontmann und Sänger Andreas „Andi“ Thews und einer exklusiven Mischung aus Musikalität und bedingslosem Entertainment ziehen sie jeden in ihren Bann. Der Einsatz der neusten Licht- und Tontechnik, einer LED-MulimediaLeinwand, Feuershoweinlagen und pyrotechnische Effekte, lassen jedes swagger-Konzert zu einem besonderen Erlebnis werden. Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland und JenaKultur wünschen eine tolle Partynacht und freuen sich auf viele Besucher im Volksbad. Tickets im Vorverkauf Kunden mit einem X-tra-Konto der Sparkasse zahlen im Vorverkauf nur 13 Euro statt 15 Euro und erhalten zudem einen Getränke-Coupon im Wert von 2,50 Euro sowie einen Bratwurst-Gutschein. Eintrittsbändchen gibt es in allen Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland.

Foto: Krzysztof Macikowski

Alle Locations und Infos über weitere Vorverkaufsstellen unter www.schwarzbiernacht.de

www.TiPs-Magazin.de

11


Cobario

Als Straßenmusikanten in Barcelona im Jahre 2006 beginnend, verschrieben sich Cobario ihrem ganz eigenen Stil: „Gipsy – Classic“. Wienerische, irische sowie südamerikanische Einflüsse gemischt mit klassischen Elementen prägen das Klangbild. Mit zwei Gitarren und einer Geige, aber auch Klavier, ist das Wiener Instrumentaltrio auf Festivals und in Konzerthäusern in Europa, Nordamerika und Asien zu sehen. Wo auch immer Cobario auftritt, verzaubert das Trio das Publikum und konnte so schon zahlreiche Preise gewinnen. Auf der diesjährigen Wintertour durch Deutschland, Österreich und

Foto: Christian Huber

Eine musikalische Weltreise

die Schweiz präsentiert das charmante Trio sein neues Album „Royal“. Mit Wiener Schmäh werden Sie auf eine musikalische Weltreise eingeladen! 06.02.2015 | 20:00 Uhr Kleiner Saal | Volkshaus | Jena

Roland Jahn

Foto: Ronny Rozum

„Wir Angepassten. Überleben in der DDR“

Roland Jahn, geboren 1953 in Jena, wurde 1982 nach „staatsfeindlichen“ Aktivitäten inhaftiert und verurteilt und 1983 in den Westen abgeschoben. Er hielt Kontakt zu DDR-Oppositionellen und berichtete für ARD und ZDF über Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der DDR. 2011 wurde er vom Deutschen Bundestag zum Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen gewählt. „Wir Angepassten“ erhält Erinnerungen an mein Leben in der DDR, an Geschichten von Freunden und Weggefährten. ...Es sind Beschreibungen anhand konkreter Erlebnisse, die Menschen dazu bewogen haben, sich zu gewöhnen, zu schweigen, mitzulaufen oder auch die Angst zu überwinden. Allen diesen Erinnerungen ist gemeinsam, dass sie zeigen, dass das Leben unter den

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bedingungen der Diktatur Menschen oft vor unmögliche Entscheidungen stellt. Das eigene Menschsein wird auf eine bisweilen absurde Art getestet. ...Niemand war nur gut oder nur schlecht. Nur widersprechend oder nur angepasst. Viele Menschen haben versucht, aufrecht unter den Bedingungen des „real existierenden Sozialismus“ zu leben. Nicht immer ist es gelungen.“ Roland Jahn in seinem Vorwort Zur Wahl gehen oder den Studienplatz riskieren? Den Kontakt zur Tante im Westen abbrechen oder den beruflichen Aufstieg gefährden? Solchen und ähnlichen Fragen haben sich viele Menschen in der DDR stellen müssen. Roland Jahn, selbst ein „Rädchen im Mechanismus der Diktatur“, bevor er sich verweigerte, erzählt vom DDR-Alltag. Und er fragt, warum sich so viele den Vorgaben des SED-Staates angepasst haben. Wie groß war letztlich der Spielraum, den der Einzelne hatte? Jahn reflektiert das Leben in der DDR zwischen Anpassung und Widerspruch. 25.02.2015 | 20:00 Uhr Grosser Saal | Volkshaus | Jena


Mario Adorf liest

„Schauen Sie mal böse!“ – Geschichten aus seinem Schauspielerleben

Seine Lesungen sind stets absolute Highlights, denn er erzählt nicht nur mit viel Humor, sondern erweckt die Personen zum Leben, über die er spricht. Anekdoten mit Kollegen wie Heinz Rühmann, Fritz Kortner, Hans Albers und vielen mehr werden von ihm so realistisch in Szene gesetzt, dass man glaubt, die Legenden selbst wären auf der Bühne präsent. Mit nahezu 200 Film- und Fernsehrollen hat sich Mario Adorf in die Herzen des Publikums gespielt. Doch er ist nicht nur ein Ausnahme-Darsteller sondern ein glänzender Entertainer und erfolgreicher Autor. Auf der Bühne stellte er immer wieder sein vielfältiges Talent unter Beweis. Als Jimmy in Richard Nashs „Der Regenmacher“, Stanley in Tennessee Williams Drama „Endstation Sehnsucht“ bis hin zu „Othello“ von William Shakespeare. Die Liste der Regisseure, mit denen er filmte, liest sich wie ein „Best of“ des Weltkinos. Der Kosmopolit erwies sich als exzellenter Verwandlungskünstler, der sich stets durch ein hohes Maß an Seriosität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Es waren außergewöhnliche Filme und Figuren, denen Adorf sein Engagement widmete. Seine überragenden Auftritte in Volker Schlöndorffs „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ nach Heinrich Böll und „Die Blechtrommel“ nach Günther Grass oder in Fassbinders „Lola“, um nur einige zu nennen, bereicherten den gesamten deutschen Film. Unvergessen ist er auch als „Rossini“ in Helmut Dietls gleichnamigen Münchner Gesellschaftsportrait aus dem Jahre 1997. Ebenso sorgfältig wählte er seine Rollen fürs Fernsehen aus, von Brechts „Herr Puntilla und sein Knecht Matti“ 1966, über „Via Mala“, „Kir Royal“, „Allein gegen die Mafia“, „Der große Bellheim“, „Der Schattenmann“ bis hin zu „Die Affäre Semmeling“. Stets hatte er sich das Beste zum Ziel gesetzt. Vielleicht eines seiner Erfolgsgeheimnisse. 2005 beging er zeitgleich sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und seinen 75. Geburtstag. So gastierte er mit seinem Bühnenprogramm „Da Capo“ in sechs ausgewählten Städten und setzte damit einen weiteren Glanzpunkt. Und jetzt kehrt er noch einmal für sein Publikum „live“ auf die Bühne zurück. 14.02.2015 | 19:30 Uhr Alte Oper | Erfurt www.dasdie.de www.TiPs-Magazin.de

13

Foto: Melanie Grande

Die Überraschung ist perfekt. Mario Adorf, der wohl bekannteste und beliebteste deutsche Schauspieler und Entertainer, kehrt zurück auf die Bühne. Und das Publikum erwartet ein ganz besonderes Erlebnis. Mit „Schauen Sie mal böse!“ entführt Mario Adorf die Zuschauer in die Welt des Films und des Theaters, liest und erzählt die schönsten Geschichten aus seinem Schauspielerleben.


Getanzte Träume aus Schatten und Licht: Die Show-Sensation aus den USA mit ihren Spitzen-Akrobaten ist zurück Gewaltige Elefanten und unberechenbare Kleinwürmer bevölkern diese Bühne, flüchtende Wassertöpfe, rasende Lastwagen, bewaffnete Menschenfresser und zwischen allen ein zartes, liebenswertes Mädchen mit Hundekopf. Die Geschichte nimmt so dramatische Wendungen, dass die Zuschauer um das Leben des Mädchens fürchten. Und darüber vergessen, dass es sich um eine perfekte Illusion handelt: Dieses Bühnen-Geschehen inszenieren grandiose Akrobaten allein mit Licht und Schatten – blendend, nachtschwarz und geheimnisvoll. Das Schattenspiel gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Welt, doch selten hat es größere Strahlkraft entfaltet und Begeisterung freigesetzt als in „Shadowland“. Hinter dieser weltweit gefeierten Show steckt das 1971 gegründete Pilobolus Dance Theatre aus Connecticut, das seine Stücke ohne Stars in Teamwork entwickelt und der inter-

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

nationalen Tanztheaterszene immer ein Begriff war. 2007 drehte es einen spektakulären Werbespot, in dem Artisten das neueste Auto-Modell von Hyundai allein mit ihren Körpern nachformten. Das Video wurde millionenfach im Netz angeklickt. Als die Truppe dann noch bei der Oscar-Verleihung auftrat, wurden sie in dieser Nacht einer Milliarde Menschen ein Begriff. Erst nach diesem KarriereGalopp entstand „Shadowland“, eine Grenzgängerei zwischen Tanz, Schattenspiel und Artistik.

Die neun Akrobaten brauchen dazu kaum mehr als Scheinwerfer und


13. März Messe Erfurt

Fotos: John Kane

27. März Sparkassen-Arena Jena

Leinwände. Ganz ohne Worte erzählen sie vom Erwachsenwerden eines jungen Mädchens, das im Traum in eine Schattenwelt abtaucht, dort seinen Kopf verliert, als Außenseiterin flieht, Gefahren abwehrt, Liebe findet. Körper strecken und verknäulen sich, formieren Landschaften, bauen sich zu Gebäuden auf, beleben Fabelwesen. Immer bleiben die Gesichter und Körper schwarz, dennoch zeigen sie alles – Angst, Lust, Zorn, Ekel und Glück. Und manchmal, bevor die Kunst in Kitschnähe abdriften kann, gehen kurz die Scheinwerfer an und enttarnen den Zauber generös, gewähren Einblick in die Raffinessen der Lichtkulisse. Die sinnliche, oft komische, immer spannende Performance elektrisiert Zuschauer und Kritiker. Seit der Uraufführung 2009 besuchten eine Million Menschen „Shadowland“ weltweit. Jetzt ist die Show zurück, gastiert in 44 Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Tickets sind beim TST Ticket Shop Thüringen, in allen Pressehäusern der Zeitungsgruppe Thüringen sowie unter www.ticketshop-thueringen.de oder 0361 – 227 5 227 erhältlich. TiPs-Tipp X-tra-Vorteil: 10% Rabatt auf den Ticketpreis bei Jena Tourist-Information (Ticket-Kontingent begrenzt!) 13. März | Messe Erfurt 27. März | Sparkassen-Arena Jena www.TiPs-Magazin.de

15


Foto: Andrea Kremper

live im

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Tschaikowsky/Bartók

Iolanta / Bluebeard‘s Castle

Photo: Krzysztof Bieliñski

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Anna Netrebko, Piotr Bezcala / Nadja Michael, Mikhail Petrenko Dirigent: Valery Gergiev Produktion: Mariusz Treliñski Russisch/Ungarisch mit dt. Untertiteln Dauer ca. 3 Std. 39 min. inkl. Pause mit Backstage-Programm 14. Februar | 18:30 Uhr

Im Anschluss an ihren triumphalen Auftritt in „Eugen Onegin” ist Anna Netrebko erneut in der Rolle einer Tschaikowsky-Heldin zu sehen – in „Iolanta“, dem ersten Teil dieser Doppelaufführung, auf den der erotische Psychothriller „Bluebeard’s Castle“ mit Nadja Michael und Mikhail Petrenko folgt. Beide Opern wurden von Mariusz Trelinski inszeniert, der sich vom klassischen Film Noir der Vierzigerjahre inspirieren ließ. Es dirigiert Maestro Valery Gergiev 14. Februar | 18:30 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

17


Theaterhaus Jena im Februar Am 5. Februar hat in der Regie von Theaterhauschef Moritz Schönecker Shakespeares HAMLET Premiere. Hamlets Welt ist „aus den Fugen“. Alles, woran er geglaubt hatte, liegt zerstört vor ihm. Die bedingungslose Liebe seiner Eltern, die Tugend seines Vaters, die Aussichten auf den Thron. Behütet als Prinz von Dänemark aufgewachsen, hat Hamlet nie gelernt Verluste zu verschmerzen. Die Ermordung seines Vaters durch dessen Bruder und die viel zu hastige Heirat seiner Mutter mit dem des Brudermordes bezichtigten Schwager stürzen Hamlet in nackte Verzweiflung. Der Geist seines Vaters fordert Rache, doch Hamlet, in Selbsthass, Verachtung der Welt und verkopften Theorien gefangen, zögert vor der blutigen Tat. Sich selbst fremd geworden, zwischen echtem und vorgetäuschtem Wahnsinn schwankend, lebt er in einer Welt, die für ihn jeden Sinn verloren hat. Was macht es mit einem Menschen, wenn er nichts mehr für wertvoll hält, wenn er jeden Glauben verloren hat? Die Theaterhaus-Inszenierung entwirft eine Welt wie aus den depressiven Augen Hamlets betrachtet, in der Orientierungslosigkeit, Angst und zynische Komik herrschen. Die Vorstellungen im Februar: 5., 6., 7., 19., 20., 21. Februar | 20 Uhr Hauptbühne Am 12. Februar hat in der Regie von Matthias Pick die Teenpark-Produktion BEKENNTNISSE Premiere. Frau Raha, Leiterin einer siebten Klasse, verkündet am letzten Tag des Schuljahres, dass sie fortan nicht mehr als Lehrerin arbeiten wird. Raha erzählt von dem Tag, an dem ihre Tochter Jana im Schulschwimmbecken ertrunken ist. Dabei handele es sich keineswegs um einen Unfall, wie die Polizei glaubt. Tatsächlich sei ihre Tochter von zwei Schülern ihrer eigenen Klasse ermordet worden. Doch wie haben sie es getan? Womit haben sie es getan? Und warum? Für Frau Raha ist die Schuldfrage klar und sie nimmt Rache. Sie beendet ihre Ansprache mit der Erklärung, sie habe den Milchpackungen der beiden Täter Blut ihres mit HIV- infizierten Lebensgefährten beigemischt. Dieses Bekenntnis ist aber erst der Anfang ihres Rachefeldzugs. Was ist gerecht? Wer ist gerecht? Auge um Auge, Zahn um Zahn? Es spielen die Mitglieder des Teenparks, das heißt: des Theaterjugendclubs am Theaterhaus Jena. Die Vorstellungen im Februar: 12., 13., 14., 24., 25. Februar | 20 Uhr Hauptbühne Kartentelefon: 03641 88 69 44 www.theaterhaus-jena.de

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Joachim Dette

Mit HAMLET und BEKENNTNISSE stehen gleich zwei Premieren auf dem Theaterhausspielplan.


HAMLET von William Shakespeare

www.theaterhaus-jena.de

Ab dem 5. Februar 2015 Regie: Moritz Schönecker

Spielzeit 14/15 – Realität abschaffen! THEATERHAUS JENA www.TiPs-Magazin.de

19


Molly Eyre

Komödie am Theater Erfurt Molly Eyre befindet sich in einer Krise. Ihre Ehe droht zu zerbrechen und auch um ihre Karriere als Schriftstellerin ist es nicht gut bestellt. Was ihr fehlt, ist Inspiration. Diese findet sie unverhofft in der Gestalt von drei anderen Müttern, die, gemeinsam mit ihr, einem ungenutzten Raum des lokalen Kindergartens eine sinnvolle Verwendung geben und ihn neu gestalten sollen. Zu diesem Komitee gehören außer Molly die vermögende und hypochondrisch veranlagte Ranga, eine freiberufliche Yoga-Lehrerin und die sarkastische Celesta, eine souverän analysierende Anwältin und sexuell unentschiedene Single-Mutter. Aus diesen Treffen entwickelt Molly nun ihre Idee für ein neues Theaterstück, indem sie das Leben und die Charaktere der anderen als Grundlage für eine Komödie verwenden will. Ein ausgezeichneter Plan, der eigentlich überhaupt nicht schiefgehen kann, wenn nicht Mollys heimliche Aufzeichnungen bemerkt würden … Schnelle, pointierte Dialoge verheißen ein kurzweiliges und in hohem Maße unterhaltsames Theatervergnügen. Die Inszenierung der Komödie von Tamsin Kate Walker verantwortet Jürgen Weber. Altersempfehlung 15+ Premiere: 20. Februar |19:30 Uhr Weitere Termine: Sa, 21.02. l Mi, 25.02. l Fr, 27.02. l Sa, 28.02. l Mi, 04.03.2015 Studio | Theater Erfurt www.theater-erfurt.de

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Sigurd

Oper von Ernest Reyer am Theater Erfurt

Trotz vieler Übereinstimmungen mit Wagners Götterdämmerung, aber auch mit dessen Tristan und Isolde, ist die Opern-Saga des Franzosen Reyer ein ganz eigenständiges, parallel zu Wagners Ring entstandenes Werk. Es schöpft direkt aus dem Nibelungenlied und der Edda und steht musikalisch in der Tradition der französischen Grand opéra, wenn auch mit vereinzelten Anklängen an Wagner, vor allem aber an Hector Berlioz. Nach der erfolgreichen Uraufführung in Brüssel folgte schnell die Pariser Erstaufführung des Sigurd, wo das Werk über Jahrzehnte gespielt wurde. Reyers Oper verschwand nicht etwa wegen der Nähe zu Wagner in den 1930er Jahren aus dem Repertoire, sondern in Folge der aussterbenden Tradition der Grand opéra. Unter der musikalischen Leitung der Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz und in der Inszenierung des Hausherren Guy Montavon zeigt das TheaTer erfurT Sigurd 130 Jahre nach der Uraufführung erstmals auf einer deutschen Bühne. Kurzeinführung jeweils 30 Minuten vor Beginn einer Vorstellung. 15.02.2015 |18 Uhr Weitere Termine: Sa, 28.02. l Sa, 07.03. l So, 22.03.2015 Großes Haus | Theater Erfurt www.theater-erfurt.de

2. Expeditionskonzert – Ludwig van Beethoven

Samstag, 21. Februar 2015 | 18 Uhr | Großes Haus | Theater Erfurt

Erfurts neue Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz möchte mit ihrem Angebot der moderierten Expeditionskonzerte einerseits Menschen ansprechen, die nicht regelmäßig in Konzerte gehen. Andererseits kann es für den „geübten“ Hörer reizvoll sein, gerade bei einem so bekannten Werk wie Beethovens „Pastorale“ genauer hinzuhören und neue Facetten zu entdecken. „Hier habe ich die Szene am Bach geschrieben, und die Goldammern da oben ...“, erinnerte sich Beethoven an vertraute Sommeraufenthalte in der Umgebung Wiens, und beschwört damit die besondere Atmosphäre dieser klassischen Sinfonie herauf. In den Noten vermerkte er schließlich, die Sinfonie sei mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei. Musikalische Leitung und Moderation: Joana Mallwitz www.TiPs-Magazin.de

21


- Anzeige -

Die schöne Helene Operette für Schauspieler nach Jacques Offenbach in der Bühnenfassung von Peter Hacks Musikalische Einrichtung Olav Kröger Mit der Operette für Schauspieler „Die schöne Helene“ nach Jacques Offenbach schließt das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen die Antiken-Reihe Der Weg der Heldin ab. Bekanntlich beendete in der Antike das Satyrspiel den Aufführungszyklus dreier Tragödien als heiterer Kontrast zu den vorangegangenen tragischen Darstellungen. Die Geraer Premiere für „Die schöne Helene“ ist am 13. Februar um 19.30 Uhr Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt.

Foto: Stephan Walzl

Jacques Offenbach (1819 – 1880) ist für den musikalischen Esprit und Wortwitz seiner Operetten bekannt, mit denen er gekonnt seine Pariser Zeitgenossen aufs Korn nahm.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Im Ferienparadies Griechenland ist es auch nicht mehr wie früher; der Tempel Jupiters verlottert, die Opfergaben fallen mehr als karg aus. Alle interessieren sich nur für die „Berg Ida-Geschichte“: Prinz Paris hat Venus zur schönsten Göttin gekürt – als Dank winkt ihm nun die Liebe der Helene, der Frau von König Menelaos. Priester Kalchas hat seine liebe Mühe, die Götter zu beschwichtigen. Helene beklagt das Altern ihres Mannes und liebäugelt längst mit Paris. Mit Schmiergeld überredet Paris den korrupten Kalchas, ihm Zugang zu Helenes Gemach zu verschaffen. Kalchas arrangiert die Liebesnacht – und auch die verfrühte Rückkehr des Ehemanns. Paris entkommt, doch neu verkleidet überlistet er Menelaos und entführt Helene. So kann der Trojanische Krieg beginnen ... Regie führte Deborah Epstein, die schon George Taboris „Mein Kampf“ bei Theater&Philharmonie Thüringen inszenierte. Bühnenbild und Kostüme entwarf Sandra Dehler. Die musikalische Leitung und Einstudierung übernah Olav Kröger. Für die Choreographie ist Roberto Krieg verantwortlich. Premiere 13.02. | 19:30 Uhr Großes Haus | Bühnen der Stadt Gera

Weitere Vorstellungen 15. Febr. | 14:30 Uhr 7. März | 19:30 Uhr 8. März | 14.30 Uhr 20. März | 19:30 Uhr 6. April | 14:30 Uhr Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online: www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

23


- Anzeige -

Peter Grimes

Benjamin Brittens Oper erstmals am 15.2. im Landestheater Altenburg Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“ in der Regie von Generalintendant Kay Kuntze erlebt am 15. Februar 2015 um 18:00 Uhr ihre Altenburger Premiere im Landestheater. Für Altenburg wie auch schon für Gera bedeutet das die Erstaufführung dieses Werkes. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Laurent Wagner. Das Bühnenbild entwarf Markus Meyer, die Kostüme Mathias Rümmler. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Chordirektor Holger Krause. Für die Titelpartie konnte Jeff Stewart gewonnen werden, der hier sein Rollendebüt als Peter Grimes gab. Die Aufführung erfolgt in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Benjamin Brittens (1913-1976) erste große Oper wurde 1945 am Sadler´s Wells Theatre in London erfolgreich uraufgeführt und begründet bis heute seinen Ruf als bedeutendster britischer Komponist seit Henry Purcell. Die illustrative Musik mit ihrem veristischen Charakter, imposante Steigerungen in den Chor- und Ensembleszenen und grandiose Orchesterzwischenspiele machen Peter Grimes zu einem emotional ergreifenden Musikdrama. Montagu Slater schrieb das Libretto nach der Verserzählung „The Borough“ von George Crabbe aus dem Jahre 1810. Die Handlung führt an die Küste Englands. Der Komponist äußerte selbst zu seinem Werk: „Die meiste Zeit meines Lebens verbrachte ich in engem Kontakt mit dem Meer. Das Haus meiner Eltern in Lowestoft blickte direkt auf die See, und zu den Erlebnissen meiner Kindheit gehörten die wilden Stürme, die oftmals Schiffe an unsere Küste warfen und ganze Strecken der benachbarten Klippen wegrissen. Als ich «Peter Grimes» schrieb, ging es mir darum, meinem Wissen um den ewigen Kampf der Männer und Frauen, die ihr Leben, ihren Lebensunterhalt dem Meer abtrotzten, Ausdruck zu verleihen – trotz aller Problematik, ein derart universelles Thema dramatisch darzustellen.“ Das Meer ist in Kay Kuntzes Inszenierung Symbol für die Seelenlandschaft des Peter Grimes, der unbe-rechenbar ist und aufbrausend. Er ist als Außenseiter in der Gesellschaft stigmatisiert.

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Peter Grimes wird in der Gemeinde Borough wegen seines offenbar brutalen Wesens wenig geschätzt. Die Situation spitzt sich zu, als sein Gehilfe auf hoher See umkommt. Die Gesellschaft würde ihn gern als Mörder verurteilt sehen, aber er wird aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Die Gemeindelehrerin Ellen Orford besorgt dem Fischer einen neuen Gehilfen aus dem Waisenhaus. Doch auch dieser kommt bei einem tragischen Unfall ums Leben. Ob in der Kneipe, in der Kirche oder beim Tanzfest – über den Außenseiter wird Böses gemunkelt. Peter bleibt nur die Flucht aufs offene Meer. Die Naturgewalten des Meeres, das spießige Milieu einer Kleinstadt, das seine eigenen Probleme in der feindseligen Haltung gegenüber einem Außenseiter zu kompensieren sucht, die ungelöste Frage nach Schuld und Verantwortung – das sind die über die eigentliche Handlung hinausweisenden Grundmotive. 15. Februar | 18 Uhr Nur zwei weitere Vorstellungen: 1. März | 16 Uhr und 20. März | 19.30 Uhr im Landestheater Altenburg

Foto: Stephan Walzl

Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

25


Kunstsammlung Jena | 13. Dezember – 15. März 2015

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Weit mehr als einhundert Jahre hat die Fotografie unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit in erheblichem Maße mitbestimmt. Bezogen auf das 20. Jahrhundert wird sie wegen ihrer Omnipräsenz auch „Auge des Jahrhunderts“ genannt und ist zu allen Wandlungen und Verwandlungen fähig, die sich aus den jeweiligen Einsatzgebieten ergeben. Dabei hat die Fotografie zahlreiche Metaphern aufge-

nommen, bevor sie die Fähigkeit entwickelte, die Wirklichkeit zu gestalten. Aus genau diesem Grund kann Fotografie vieles – oft sogar gleichzeitig – sein, Dokumentation, Halluzination, Lüge oder Offenbarung, Spiegelbild oder Schatten. Die Fotografie zeugt von der Wirklichkeit und prägt diese zugleich. Heute, in einer Zeit, in der das Sehen das Hören überrundet hat, gilt dies mehr denn je.

Kölner Dom, Südseite, um 1869

Zuchtstiere und Kühe, 1856

Der Titel der Ausstellung „Wozu Bilder?“ stellt eine in heutiger Zeit geradezu radikale und zugleich kesse Frage. Die Ausstellung thematisiert die überaus vielfältigen Gebrauchsweisen der Fotografie anhand von 400 herausragenden, auch skurrilen, gelegentlich abseitigen, doch immer überraschenden Aufnahmen aus einer namhaften süddeutschen Privatsammlung. „Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie“ dreht die gewohnten Perspektiven auf das Medium um. Die Exponate sind nicht danach ausgewählt, was auf ihnen zu sehen ist oder welche Sujets sie bieten, sondern vielmehr nach ihren Gebrauchsund Verwendungsformen, die in großer Breite sichtbar werden. Etwa, dass mit Hilfe der Fotografie Natur erforscht oder verklärt werden kann, an Menschen erinnert oder ihnen polizeilich nachgespürt wird. Unter der Rubrik „Scherzen“ findet

sich Unterhaltsames: Bilder, die amüsieren, die zum Lachen anregen. Sie hat es bereits vor Erfindung der Fotografie gegeben. Doch erst die Fotografie macht es möglich, durch Montage, Mehrfachbelichtung oder ähnliches, eine Dame eine Schachpartie gegen sich selbst austragen zu lassen. Die Fotografie hat die Fähigkeit, das Unmögliche wirklich erscheinen zu lassen. Ausstellung und Publikation wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz realisiert. Das Konzept der Ausstellung konnte im Rahmen eines zweisemestrigen Projekts von Studierenden, begleitet durch Bernd-Alexander Stiegler sowie Felix Thürlemann, entwickelt werden. Kunstsammlung Jena Markt 7 | Jena www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de

27


Kunsthaus Apolda Avantgarde | 11. Januar – 15. März 2015

Jacob Adriaensz Portrait einer Frau, 1650 – 51

Daniel Koninck trifft auf Norbert Bisky, Jim Butler und Moritz Schleime begegnet Pieter Verelst. Jan Miense Molenaer lädt mit Daniel Richter zum Tanz, und Egbert van Heemskerck diskutiert mit Neo Rauch über das Thema „Arbeit“. Wenn das flämische Barock aus dem 17. Jahrhundert mit zeitgenössischen Künstlern in einem Raum hängt, scheinen die Gegensätze nicht größer sein zu können – so denkt man. Doch ein zweiter Blick offenbart, dass die Gemeinsamkeiten stärker sind als die Unterschiede. Sind es nicht damals wie heute dieselben Probleme, die den Künstler beschäftigen? Das Bildnis des Menschen, die Liebe und die Erotik, das Leben, das sich in Arbeit und

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Oda Jaune ohne Titel, 2009

Vergnügen spaltet, und die Mahnung vor dem unausweichlichen Ende, das alle weltlichen Güter und Eitelkeiten mit einem Streich hinfällig macht. In der Ausstellung „Bittersüße Zeiten“ – Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin“ treten außergewöhnliche Werke miteinander in einen Dialog, deren Entstehungszeit um die vierhundert Jahre auseinanderliegen und die sich auf wundersame Weise ergänzen. Mögen sich die Zeiten geändert haben, die essenziellen Probleme des Mensch-Seins sind die gleichen geblieben: Wir werden geboren, wir leben, lieben und arbeiten, und wir sterben am


Ende. Die Ausstellung zeigt die fundamentalen Unterschiede in der Kunst und der Perspektive beider Epochen auf das Leben, aber auch die Gemeinsamkeiten in Form und Motivwahl, die sich als geschichtsübergreifende Konstante der Kunst herausstellen. In fast 30 Werken aus dem holländischen und flämischen Barock des 17. Jahrhunderts und gut 90 zeitgenössischen Werken von international bekannten Künstlern der Gegenwart verfolgt „Bittersüße Zeiten“ die wichtigsten Stationen des menschlichen Lebensweges von der Kindheit bis zum Totenbett. Dabei begegnen dem Besucher die Meister der flämischen Feinmalerei, die von italienischen Landschaften beeinflussten Bamboccianti und die beeindruckenden Werke der holländischen Genremalerei, die mit ihrem liebevollen Blick für Details eine Bestandsaufnahme ihrer Zeit liefern. Samuel von Hoogstraten, Frans Hals‘ jüngerer Bruder Dirck Hals, Pieter Codde, Joos van Craesbeck, Jacob Adriaensz. Backer, Hendrik Gerritsz. Pot, Adriaen van Ostade, David Teniers, d.J., und Cornelis Gysbrecht sind einige der Künstler, die vor allem in Haarlem, Den Haag, Amsterdam und Antwerpen die holländisch-flämische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts prägten. Idealisierte Darstellungen des täglichen Lebens, moralische Anleitungen für ein ehrbares Dasein und die Hervorhebung des bürgerlichen Selbstbewusstseins durchziehen die Motive ihrer Gemälde. Die Meister des Barock stehen in der Ausstellung in einem spannenden Dialog mit international bekannten Künstlern und den größten Talenten der Gegenwart. Neben George Condo, Jim Butler, Tracey Emin, David Hockney und David

Lynch sind es dabei Jonathan Meese, Neo Rauch, Daniel Richter und Oda Jaune, die internationalen Ruf genießen. Auch Künstler wie Tilo Baumgärtel, Kathrin Heichel und Irene Bisang gehören zu den Künstlern, die die Malerei derzeit prägen, ebenso wie Jonas Burgert, Alicja Kwade, Paule Hammer, Norbert Bisky, Martin Eder, Justine Otto, BEZA und viele andere.

Moritz Schleime, Deutschlandbild, 2010

Sämtliche Werke der Ausstellung „Bittersüße Zeiten“ stammen aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin, die eine der umfassendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Deutschland sein dürfte – und womöglich die einzige Sammlung, deren Schwerpunkte sich in einem so hohen Maße gleichzeitig auf Werke des holländisch-flämischen Barocks und der Gegenwart konzentriert. Ein Katalog begleitet die Ausstellung. Die Ausstellung wird im Auftrag des Kunstvereins Apolda Avantgarde und der Stadt Apolda von Dr. Andrea Fromm und Tom Beege, M.A., kuratiert. Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstraße 42 | Apolda www.kunsthausapolda.de www.TiPs-Magazin.de

29


30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 20.01.2015

Sonntag, 1. Februar Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Februar 17:30 | 18:30 | 20:00 täglich Laserprojektionen

- Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial 14:30 Kanada und Alaska mit Pferden Günter Wamser

Imaginata, Löbstedter Straße 67 01.–08.02. Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusice“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00 Hochzeitsmesse Die Geschäfte sind geschlossen. Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 19:00 Zeitreise Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: „Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Die kleine Meerjungfrau – das Musical

17:30 Marokko Wigbert Röth FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 01.–28.02. Fischwochen Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Hermsdorf, Stadthaussaal 11:00 „Mit dem Schiff nach Afrika“ WIRBEL.WIND.KONZERT. Camburg, Rathaussaal 15:11 Seniorenfasching des CCC Kahla, Blueskaffee im „Frozen Dreams“ 17:00 Will Wilde & Band The new British Blues Harp Star

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

31


Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Duoprogramm unter dem Motto: „Seemannslieder und Ringelnatztexte“ mit Ina Ullmann & Tatjana Ritter

Montag, 2. Februar Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 02.–07.02. Thüringenwoche Dornburger Str./Haltestelle Scharnhorststr. 08:00–15:00 Stromertag – Spurensuche im Isserstedter Holz Kostenlos, bitte anmelden bei www.poltenwanderwelten.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace-Film „Die Essensretter“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 02.–06.02. Ferienprogramm auf der Leuchtenburg

Dienstag, 3. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Pink Floyd – Reloaded 20:00 Kosmische Evolution Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren FSU, Hörsaal 3, Carl-Zeiß-Straße 3 18:15 Demokratie- und Menschenrechtsfeindlichkeit – religiöse Gewalt und Salafismus Referent: Kurt Edler, Hamburg

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakes­peare – Öffentliche Hauptprobe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Parada (2011) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Special: John Hiatt Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club is Back

Mittwoch, 4. Februar Lutherhaus in Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 „Das Blut der Könige“ – die Bluterkrankheit und ihr Einfluß auf die europäische Geschichte Referent: Dr. Günter Syrbe Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars – der kleine Eisbär 11:30 Zeitreise 12:30 Entdecker des Himmels 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Milliarden Sonnen 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Aula, Fürstengraben 1 17:15 Innovation und Nachhaltigkeit: Die Energiewende in Deutschland mit Prof. Dr. Uwe Cantner, PD Dr. Holger Graf Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 AnnenMayKantereit Support: Von Wegen Lisbeth


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konzert mit dem Collegium Musicum Weimar und dem Hochschulchor der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „The Rum Diary“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Mmbeck, Less Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Donnerstag, 5. Februar

14:00 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Queen Heaven – The Original! 20:00 Zeitreise Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Der Fall Hodler. Prof. Matthias Steinbach Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please! Film: „Nostalgie des Lichts“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakes­ peare – Premiere

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: MICHAEL KREBS „Zusatzkonzert“

Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Schulung zum ThueBIBNet

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Molde + Dwarphs

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Unser Weltall 12:30 Der Sprung ins All

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Zahnmediziner Party Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 RUGBY – „Game of the month”

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

33


Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung

Freitag, 6. Februar

KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Karaoke-Party F-Haus, Johannisplatz 14 20:11 4. Jenaer Studenten-Fasching Mamma Mia – im Dschungel wird dirty gedanced

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: We Are Beat

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Milliarden Sonnen 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Zeitreise 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Unser Weltall 21:00 Queen Heaven – The Original!

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse live: Bomba Titinka Dj: Suit Kei

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00/15:00 Kinderführung mit Sammy, dem Sehigel

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars – der kleine Eisbär 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Zeitreise 21:00 Star Rock Universe

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:00 Off The Hook, Vengeance Today, Ghostwriter, Dull Eyes Hardcore Konzert Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 19:30 Literarischer Salon: Thomas Hettche Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Science City Jena – BV Chemnitz 99ers 2. Basketball Bundesliga ProA Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“

Samstag, 7. Februar Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Johannistor, Jena4you 18:00 Nachtwächterrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konzert mit Cobario Instrumentaltrio

Werner Seelenbinder Halle, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – RSV Lahn-Dill

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanz mit „Wolff‘s Revier“

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Holler & Wendel Musikabend

Kahla, Rosengarten 19:33 1. Gala des KCD Kahla

Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“

Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Quirlaer Fasching mit Showband ThĂźringen

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare

Weimar, Deutsches Nationaltheater 20:00 Das Ding Premiere

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave-Party

OrlamĂźnde, Rathaussaal 20:01 Carneval 44. Saison 3. Ăśffentliche Sitzung

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party

Camburg, Rathaussaal 20:11 2. KnĂźller des CCC

Volksbad, KnebelstraĂ&#x;e 10 22:00 Rundum 30

Stadtroda, SchĂźtzenhaus, Saal 20:11 Rodscher Fasching

Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Caribyou! Djs: Reverend, Seagel Silver

Sonntag, 8. Februar

Rosenkeller e.V., JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena

CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Winterbrunch mit Märchenstunde

Region

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:00 Brunchbowling

Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 FamilienfĂźhrung

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet

Eisenberg, Stadthalle 14:30 Kinderfasching

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 14:00 Zeitreise 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 19:00 Milliarden Sonnen

Stadtroda, Gaststätte Hainbßcht 18:00 Hainbßchter Fasching Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:11 Faschingsveranstaltung des Lausnitzer Elferrates

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

35


Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Buriers (UK)

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet

Region

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 14:00 Sunday Boogie Djs: Martin Jungmann, Flo Höhn, Jamy Wing LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 „SundaySession”

Tröbnitz, Kirche 16:30 Liedergottesdienst mit Wunschliedern und Kinderprogramm Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Weissflog – Geschichten meines Lebens“ Lesung und Gespräch mit Jens Weissflog

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Freud am Singen“ Konzert des Psychochores der FSU

Dienstag, 10. Februar

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater: Öde & Schriller

Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt

Region

KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 Gesunder Rücken Infoveranstaltung

Stadtroda, Schützenhaus, Saal 14:00 Rodscher Seniorenfasching Kahla, Rosengarten 15:00 Kinderfasching Camburg, Rathaussaal 15:11 Kinderfasching des CCC Eisenberg, Luthersaal, Markt 11 17:00 „Träume am Kamin“ Klavierabend Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac Camburg, Rathaussaal 20:11 2. Knüller

Montag, 9. Februar Goethe Galerie, Goethestraße 3 09.–28.02. Frühjahrsdekoration Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 09.03.–03.03. Fischwochen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Dornburger Str./Haltestelle Scharnhorststr. 10:00–14:00 Stromertag – Munketal, Napoleonstein Kostenlos, bitte anmelden bei www.poltenwanderwelten.de Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Histor. Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall 20:00 Zeitreise Schillers Gartenhaus. Schillergäßchen 2 11:00 „Ich habe die Trägheit des Herzens besiegt …“. Christine Theml stellt die Lyrikerin Eva Strittmatter anlässlich ihres 85. Geburtstages vor Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Yesterday – The Beatles Musical


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 MonoKino: Väter und Söhne (1956) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Special: Neil Young

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (Teil 6) Geschichte der Stadt im Film mit Peter Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Wooden Peak [Analogsoul – acoustic/folk/electro] Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 AfterThULB Party Der Studentendienstag

Mittwoch, 11. Februar Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Lutherhaus in Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Die Schulter aus Sicht des Physiotherapeuten Referent: Thomas Brucha Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Der Sprung ins All 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Zeitreise 18:00 Schwerelos: Space Tour 20:00 Unser Weltall Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Campus der FSU, Raum 316 19:30 „Es wird durchgeblüht – ein botanischer Streifzug durch die Phänologie der Jahreszeiten“ Lichtbildervortrag mit Dr. Bernd Liebermann Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Urban Priol „Jetzt“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Fear and Loathing in Las Vegas“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Rio Mährlein. Die Wachstumsparty ist vorbei Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Live: Peng Pengs

Donnerstag, 12. Februar Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt

SA, 14. FEBRUAR

13 – 17 Uhr

Auf der Bühne gibt es „Hits für Kids“ und Spindler´s Puppenshow mit der Zuselwusel – Kindershow. Außerdem erwarten die kleinen und großen Narren eine Malund Bastelstraße und Kinderschminken! www.burgaupark.de

www.TiPs-Magazin.de

37


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Star Rock Universe Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Schulung zum ThueBIBNet Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Galerietreff: Dagmar RanftSchinke liest aus ihren „Künstlerbriefen“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 Kunststück am Donnerstag: Wie kommt die Fotografie ins Magazin? Vortrag von der Redaktions­ gemeinschaft Hant, Magazin für Fotografie (Erfurt) Campus der FSU, Raum 316 19:30 „Erlebte Natur 2012“ Videoabend mit Rudolph Heyer Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Queenz of Piano „TastaTour“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bekenntnisse Premiere Eine Teenpark-Produktion Thalia Universitätsbuchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Matthias Koch: 111 Gründe, den FC Carl Zeiss zu lieben Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 EAH Party Jena zum Semesterabschluß

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:11 Rodscher Weiberfasching

Freitag, 13. Februar Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Zeitreise 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Unser Weltall 19:30 Kosmische Dimensionen 21:00 Chaos and Order SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Alhazen – Die Gedanken sind frei“ Führung im Rahmen des internationalen Jahr des Lichts Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whisky Scotch meets Irish Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bekenntnisse Eine Teenpark-Produktion Paradies Café, Vor dem Neutor 5 20:00 Live: MATTHIAS EGERS­ DÖRFER „Vom Ding Her“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 21:00 Spawn, Décembre noir, Hellstroke Calling The Reaper pres. Metal 666 Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Balkan Swing Elektro Fusion


Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Filia Live: Edward, Djs: GĂśtze & Wohlfahrt, Anacker & GrĂśtzschel Region Stadtroda, SchĂźtzenhaus, Saal 15:00 Rodscher Kinderfasching TrĂśbnitz, Feuerwehrgerätehaus 19:30 Heimatabend Vortrag Ăźber Ausgrabungen im TrĂśbnitzer Brunnen Referent Herr Lorenz Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Die schĂśne Helene Premiere

Samstag, 14. Februar Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 10:00 31. Immobilienmesse Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten FSU, HĂśrsaal, Max-Wien-Platz 1 10:30 Einstein und die Vermessung der Welt Zum 100. Geburtstag der Allgemeinen Relativitätstheorie Vorlesung mit Prof. Dr. i.R. Gernot Neugebauer neue mitte Jena, Leutragraben 1 11:00 Rosen fĂźr die Ewigkeit zum Valentinstag

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Der kleine Tag 16:30 Milliarden Sonnen 17:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 „Alhazen – Die Gedanken sind frei“ FĂźhrung im Rahmen des internationalen Jahr des Lichts Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 13:00 Karneval präsentiert von Jenaer Karnevalsvereinen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Philisterium – MuseumscafĂŠ in der GĂśhre, Markt 7 16:00 ERLESEN. Lyrik am Nachmittag mit Iwa Antonow Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 18:00 MenĂź fĂźr Verliebte Restaurant Kardamom im Steigenberger Esplanade Jena 18:00–22:30 MenĂź fĂźr Verliebte Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bekenntnisse Eine Teenpark-Produktion

 � � � �

 Â?Â?Â? Â? ­ € € Â‚ ƒ „ …† Â‚  Â‡ ˆ Â… €… €€ †…  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

39


Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Dem Turme geschworen...“ Aus- und Einsichten mit dem Jenaer Türmer und seiner Frau LICHTBILDARENA Spezial 20:00 Neuseeland Petra & Gerhard Zwerger-Schoner FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de F-Haus, Johannisplatz 14 20:11 Rock‘n Roll-Fasching mit den Firebirds Café:ok, Löbdergraben 7 20:15 Crash Kurs Salsa 22:00 Party mit DJ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech #19 [hiphop]

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 St. Valentin lädt zum Tanz Orlamünde, Rathaussaal 20:01 Carneval 44. Saison 4. öffentliche Sitzung Camburg, Rathaussaal 20:11 3. Knüller des CCC Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:11 Rodscher Fasching

Sonntag, 15. Februar - Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial 10:00 Seminar: Reisefotografie Martin Engelmann 14:30 Peru Martin Engelmann

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena Region Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Führung am Walpersberg mit ca. 7 km Wegstrecke über das ehemalige Militärgelände Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Valentinstag romantische Saunaaufgüsse Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Stadtroda, Gaststätte Hainbücht 18:00 Hainbüchter Fasching Tautenhain, Restaurant Zur Kanone ab 19:00 Menü für Verliebte Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:11 Faschingsveranstaltung des Lausnitzer Elferrates Hermsdorf, Werner-Seelenbinder-Halle 19:30 SV Hermsdorf – Go Go Hornets

17:30 Zu Fuß nach Rom Martin Engelmann FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 31. Immobilienmesse Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Rathausdiele, Markt 1 11:00 6. Kammerkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Eisenberg, Stadthalle 19:30 Faschingsgala

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Kahla, Rosengarten 19:33 2. Gala des KCD Kahla

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Sonntagskaffee Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Queen Heaven – The Original! F-Haus, Johannisplatz 14 15:00 LNT-Kinderfasching

Camburg 14:11 Faschingsumzug mit anschließenden StraßenCarneval durch Camburg Kahla, BluesKaffee 15:00 Seniorenfasching Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Peter Grimes Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Big dilemma das Jazz Projekt

Montag, 16. Februar

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: „Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie“

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Konzert Antonin Dvoŕák „Stabat Mater“ Konzert mit dem Jugendorchester der MKS Jena, dem Konzertchor Wümme-Wieste e.V. und Gästen vom Jugend-Sinfonie-Orchester Bremen-Nord

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Faschingsbowling

Stadtmuseums Jena, Markt 7 19:00 „Wie kommt die Fotografie an die Wand?“ Vortrag von Adrian Sauer Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Orlamünde, Rathaussaal 14:00 Carneval 44. Saison Kinderfasching Schkölen, Ratskellersaal 14:00 Kinderfasching Eineborn, Gaststätte „Zur Krone“ Club 14:00 Seniorenfasching Eisenberg, Stadthalle 14:00 Seniorenfasching

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Skurriles aus der Mineralwelt Führung zum Rosenmontag

„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:30 Comedy Lounge Jena mit Manuel Wolff, Michael Schönen, André Kaiser, Moderation: Vicki Vomit Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Junior [electro/ folk/pop] mit Ian Fischer F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Rock‘n Roll-Fasching mit ROSA Region Kahla, Markt 09:30 Rosenmontagsumzug Orlamünde, Rathaussaal 19:01 Carneval 44. Saison Rosenmontagssitzung

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

41


Eisenberg, Stadthalle 19:30 Rosenmontags-Gaudi

Dienstag, 17. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars – der kleine Eisbär 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Faschingsbowling Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon: Buchpre­ miere mit Volker Surmann Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch – Theatertag mit Publikumsgespräch Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Die Höhle der Vergessenen Träume (2011) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Folk & Rock Music Region Orlamünde, Hausberg bis Siedlung 13:30 Carneval 44. Saison Strohbärumzug Kahla, Rosengarten 20:11 Weiberfasching

Mittwoch, 18. Februar Lutherhaus in Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Politiker – Anekdoten Referent: Ernst Werner

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Dornburger Str./Haltestelle Scharnhorststr. 10:00–14:00 Stromertag – Wege in Jena Stadtteilerkundung in Jena-Nord Kostenlos, bitte anmelden bei www.poltenwanderwelten.de Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Entdecker des Himmels 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise 19:00 Eingefangene Sterne – Live Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Friedrich Schiller Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 6. Philharmonisches Konzert Reihe A Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Where the Buffalo Roam“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Auf’s Ohr #5: KURSK-141 – Lamentate aus der Barentssee Performatives Konzert von und mit Filip Hiemann und Gästen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Gereon Klug liest: „Low fidelity – Hans E. Plattes briefe gegen den Mainstream“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Mantar + Black Mood Live in concert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Djs: Monkey Maffia, Metaboman

Donnerstag, 19. Februar Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 19.–21.02. Frühjahrsmesse


Region

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren 18:30 Betrachtung zu Luftffahrtanlässen 2014 Vereinsfreund Klaus Arndt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Milliarden Sonnen 20:00 Unser Weltall

Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Von Helsinki nach Helsingborg – Ein Radreisebericht

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Freitag, 20. Februar

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Die Universität Jena im Ersten Weltkrieg Dr. Stefan Gerber

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Max & Moritz – Gastspiel Puppenspiel für Kinder ab 4

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Orgelkonzert

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Unser Weltall 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Zeitreise 19:30 Milliarden Sonnen 21:00 Star Rock Universe

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Chill & Jam „Loving Barbra, Liza, Sammy and Frank“

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Marceese + Evil Mr. Sod [singer/songwriter]

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Lesedinner „Mahlzeit“ inkl. 4 historisch mundende Gänge – präsentiert vom Autorenduo Christian Hill & Barbara Kösling

(

6

3

/

$

1

- ( 1 $

$

'

(

Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany

www.TiPs-Magazin.de

43


- Anzeige -

Sparkassen-Arena Jena

Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Kosmische Dimensionen 21:00 Queen Heaven – The Original!

19:30 Das Fest der Feste präsentiert von Florian Silbereisen Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Sidsel Storm and Band Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Rocknacht mit Sand­men United & Septic Shockers Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Swing Easy – Rocksteady Soul Nighter mit Papa Boom und weiteren Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Schwarz – Koopmann – Techno – Kooperation Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Job-Messe Hermsdorf, Rathaussaal 16:30 „Kasper‘s Märchenstube“ Schkölen, Ratskeller 19:00 Geschichtsabend

Samstag, 21. Februar Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Anatolis musikalischer Zirkus. Musikalisches Varieté für die ganze Familie Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Holger Witzel Lesung „Heul doch Wessi“ & „Schnauze Wessi“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Lily Dahab „Huellas“ Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: JOAN ARMATRADING LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 VissPhil Ultimate Retro Rock Show Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Optical Sounds IX mit Zerynthia + Djs Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Elektronacht


Rosenkeller e.V., JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 Pump up the 90’s

Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 „Arsen und Spitzen­ häubchen“ Premiere Apoldaer Amatheurtheater Kahla, Rosengarten 19:33 Programmabend KCD Kahla

Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 FamilienfĂźhrung

Stadtroda, „SchĂźtzenhaus“ 20:00 Tanzparty SchkĂślen, Saal Hainchen 20:00 Faschingstanz

SchkĂślen, Saal Hainchen 14:00 Kinderfasching Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 15:00 Kinderfasching Gera, Theater & Philharmonie, Puppentheater, Foyer, Theaterplatz 1 16:00 Geschichten gegen die Angst Premiere Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00 HĂźttenzauber - Anzeige -

Erfurt, Messehalle

Milda, Galerie Plinz 20:00 Cat Henschelmann

Sonntag, 22. Februar KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 „Lauras Stern und die Traummonster“ Sternstunden Familienkino Imaginata, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00 Stationenpark geĂśffnet CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Winterbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00–14:00 Kinderakademie: HipHop mit der BewegungskĂźche e.V. fĂźrs Kids ab 6 Jahre geeignet

19:30 Das Fest der Feste präsentiert von Florian Silbereisen

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes FrĂźhstĂźcksbuffet

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

45


Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Der Goldene Schlüssel Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Warum stehen die Kinder mit dem Eimer auf dem Stuhl? Eine Geschichte der Fotografie für Kinder 12:00–14:00 Fotografieworkshop für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 11:00–17:00 Hochzeitsmesse Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Im Paradies 13:30 FC Carl Zeiss Jena – Hertha BSC II Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Im Paradies 14:00 FF USV Jena – SGS Essen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 3. Kaffeekonzert Sparkassen-Arena, Keßlerstr. 28 16:30 Science City Jena – ETB Wohnbau Baskets Essen 2. Basketball Bundesliga ProA Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 Allgäu Wandertrilogie Blickpunkt Erde

Hummelshain, Teehaus 15:00 Die Liebe höret nimmer auf Adelheid von Sachsen-Altenburg – aus dem Leben einer lieben(den) Herzogin Lippersdorf, Jugendclub alter Konsum 15:00 Kinderfasching Spiele, Spaß und leckerer Kinderschmaus Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit dem Lachmann-Duo

Montag, 23. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Film und Gespräch: „Being and Becoming“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Immer wieder Sonntags – unterwegs“ mit Stefan Mross und vielen Stars Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Radio Havanna + Alex Mofa Gang „Unsere Stadt brennt” Release Tour – Punkrock Region Eineborn, Gaststätte „Zur Krone“ Club 15:00 Kinderfasching

Dienstag, 24. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Histor. Automatendreherei

Kirche Göschwitz 18:00 Orgelpfeifen singen und tanzen mit Felix Reuter

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Ferien unter Sternen 11:30 Unser Weltall 19:30 Milliarden Sonnen

Region

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend

Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Lyambiko „Female Jazz Voices“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bekenntnisse Eine Teenpark-Produktion Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: The Deep (Island 2012)

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 „Leukämien: Krankheitsbild und moderne Therapieverfahren“ Referent: Prof. Dr. Paul La Rosée

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Folk & Rock Music

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Lesung mit Roland Jahn: „Wir Angepassten – Überleben in der DDR“

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 AfterThULB Party

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Retro Kino: „Charade“

Region

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bekenntnisse Eine Teenpark-Produktion

Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 13:00 „Patchwork“ Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Live: Ugly Hurons Region

Mittwoch, 25. Februar Lutherhaus in Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Mehr Licht – das Lebenswerk des Franz Itting Ein Dokumentarfilm von Roman Grafe

- Anzeige -

Gera, Kultur- & Kongreßzentrum

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Zeitreise 20:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 „Das Ideal und das Leben“ Eine Einführung in Schillers Jenaer Gedicht, mit Dr. H. Hühn

20:00 Linda Hesse „Hör auf Dein Herz“

Zimmer ab € 59,Reservieren Sie unter: www.maxx-jena.steigenberger.de oder +49 3641 300-0 Maxx Hotel Jena · Stauffenbergstraße 59 07747 Jena · maxx-jena@steigenberger.de Ein Betrieb der NL Hotelbetriebs gesellschaft mbH mit Sitz in 07747 Jena

www.TiPs-Magazin.de

47


Donnerstag, 26. Februar

Freitag, 27. Februar

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

Dornburger Str./Haltestelle Scharnhorststr. 08:00–15:00 Stromertag – Über den Kospoth ins Leutratal und zurück Kostenlos, bitte anmelden bei www.poltenwanderwelten.de

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Entdecker des Himmels 14:30 Der Regenbogenfisch 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Unser Weltall

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Unser Weltall 20:00 Zeitreise

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Discobowling

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 5. Philharmonisches Konzert Reihe C

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung

Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“

Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 Kunststück am Donnerstag: Wie kommt die Fotografie in die Ausstellung? Prof. Dr. Bernd Stiegler / Uni Konstanz, Prof Dr. Felix Thürlemann / Uni Konstanz

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Theatertag mit Publikums­ gespräch

Campus der FSU, Raum 316 19:30 „Ornithologische Erlebnisse auf Helgoland“ Vortragsabend mit H. Wolfram Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Smells like Rap – Freestyle Cypher Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 die sieben wunder des sozialismus Lesung aus Texten von Ronald M. Schernikau Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Team Me (NOR) + Support Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Audiolith präsentiert: Feine Sahne Fischfilet Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 21:00 Cowboy Bob & Trailer Trash + The 2930s Rockabilly * Hillbilly * Country Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Funk Soul Nighter mit Ana Partù and the Soul Age Band + DJ Illmagic F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ATEMLOS DURCH DIE NACHT Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 20:30 Rock‘n Roll mit den Firebirds

Samstag, 28. Februar Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

- Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Tag der offenen Tür Botanischer Garten Jena, Fürstengr. 26 10:00 Nadelgehölze in den Gewächshäusern und im Freiland Leitung: Burkhard Witt Thalia Universitätsbuchhandlung, Leutragraben 1 11:00 Der kleine Drache Kokosnuss ist zu Besuch Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Der Sprung ins All 18:30 Zeitreise 20:00 Konzert mit Bernd Kistenmacher Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Werner Seelenbinder Halle, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – BG Baskets Hamburg F-Haus, Johannisplatz 14 19:30 Live: JOACHIM WITT Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Dem Turme geschworen...“ Aus- und Einsichten mit dem Jenaer Türmer und seiner Frau Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konstantin Wecker „40 Jahre Wahnsinn“– Bühnen­ jubiläumstour 2014 / 2015

20:00 Around The World Konstantin Abert FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 A Night of Classical Hip Hop live: Tape That + DJs Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena Region Hermsdorf, Staatl. Holzland-Gymnasium 10:00 Tag der offenen Tür Vorträge und spannende Seminarfachergebnisse Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 10:00 17. Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg Eisenberg, Stadthalle 10:00 Schulranzen-Messe Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Irish Folk mit FLAXMILL Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour

www.TiPs-Magazin.de

49


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr Eigenausstellung von 16 Künstlern 20.10.14–28.02.15 www.fh-jena.de

JenTower Foyer Leutragraben 1 „Sonnengeflecht“ Annette Nietzschmann, Weimar 05.01.–28.02.15 www.jembo.de

Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie ab 16.02.15

Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi, Fr, Sa 10–16 Uhr, Do 12–19 Uhr BlauTon Dagmar Ranft-Schinke 23.01.–28.02.15

Galerie Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Mathias Perlet – „das Erbe der Pandora“ 16.01.–28.03.15

Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Landschaftsträume“ Malerei von Wolfgang Heinrich, Jena 17.01.–27.02.15 „Land & Lust“ Fotos von Claus Rose 28.02.–10.04.15 www.zur-noll.de

Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „Bloodflowers“ Einzelausstellung Gerd Kanz 29.01.–26.02.15 www.packofpatches.com GODYO AG Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr „Was uns bewegt“ Kathrin und Mathias Baumann 02.02.–27.03.15 www.godyo.com Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Artemetrie“ Ausstellung von Gunter Krieg 15.01.–25.03.15 www.jembo.de

Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Fiktive Wirklichkeit Videos, Malerei und Fotografien 06.12.14–22.02.15 Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment. Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich Malerei und Zeichnungen 06.12.14–22.02.15 Wozu Bilder? Gebrauchsanweisungen der Fotografie Fotografien 13.12.14–01.03.15 www.stadtmuseum.jena.de

www.TiPs-Magazin.de

51


Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Die kunterbunte Welt der Minerale“ 04.12.14–12.04.15

Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr

www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr

Die Flügel-Entfaltung beim Ohrwurm (Foto: Jan-Peter Kasper/FSU)

„Falten in Natur und Technik“ 15.11.14–30.06.15 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Die Rabe und Die Rübe Unbekannte Märchen der Brüder Grimm 08.11.14–15.02.15 Fabelhafte Welten – Meisterwerke der komischen Kunst von Ernst Kahl und Michael Sowa. 21.02.–10.05.15 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Forschung bei SCHOTT 02.09.14–13.02.15 www.schott.com Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Heimatfront Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg 03.10.14–15.03.15 www.stadtmuseum.jena.de

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Nils Wattehammer

„Sichtweisen und Gesichter“ Arbeiten von Nils Wattehammer 05.01.–28.02.15 www.s-jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Arbeiten von Gottfried Albrecht 22.01.–19.02.15 www.lobeda.jenaonline.de Universitätshauptgebäude Fürstengraben 1 | Di–Fr 13–16 Uhr KulturFluss Archäologie des Mittleren Saaletals 27.11.14–28.02.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Ausstellung Ingar Krauss 09.01.–27.02.15 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Faszination Afrika Reisdokumentationen der Filmproduzenten und Fotografen Annett und Michael Rischer 10.01.–06.04.15 www.glockenmuseum-apolda.de


Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr

Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Karl Jüttner. Gefäß und Skulptur bis 15.03.15 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691 / 733 Fotos „Struktur im Eis“ Christine Pösch, Stadtroda Januar bis März 2015

Michal Jankowski Mother, 2010, Öl auf Leinwand

Bittersüße Zeiten Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin 11.01.–15.03.15 www.kunsthausapolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr LebensKünstler Gemeinschaftsausstellung von Patienten und Angehörigen 12.01.–26.03.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Landschaftsmalerei mit vorwiegend heimatlichen Motiven Wolfgang Bräutigam, Bürgel 28.01.–08.04.15 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Schmunzel-Typen Gerlinde Böhnisch-Metzmacher, Jena 31.01.–03.05.15 Bad Köstritz, Galerie GUCKE Julius-Sturm-Platz 10, Mo bis Fr 10–12, 13–17 Uhr „Kassandras Wahrheit“ Ronny Röder – Ölbilder und GrafitZeichnungen 05.12.14–08.02.15

Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Verborgene Schätze aus dem Archiv und Museum“ Januar bis März 15 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Öl und Aquarell Karsten Adolf, Hermsdorf 13.01.–12.02.15 Aquarellmalerei und Fotos Familie Vogel, Bad Klosterlausnitz 17.02.–19.03.15 www.kunstverein-eisenberg.de Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17, Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Von Kaffeemalerei bis Fotografik Ausstellung von Christian Krause, Jena 22.01.–17.04.15

www.TiPs-Magazin.de

53


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda 01.12.14 bis 16.01.15 geschlossen www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung

der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

55


Kri

gst

Griesbachgarten

15 weg

.J

17

erg

Friedenskirche

un

ass

i

e

Botanischer Garten

se rgas

5

4

Que

Fürstengraben Johannisplatz

e

ho ahn

56

ben

WC

Unterm Mark

nen

str

der

Löb

aße

11

Holzma

rkt

B

asse

Grietg

sbad Volk elstr.

Kneb

tor

Theaterhaus Jena Engelplatz

Löbdergra

2

Grietgasse

ZEISS-Planetarium Am Planetarium

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

5

Saa

Rathaus Markt

pla

n

sse

Non

ben

Neu

raße el-St

Sellierstraße

gra

3

WC

ienga

10

ck Hae

Bahnhof Jena-West

Gera-Weimar

8

Tourist-Information Am Markt 16

Engelplatz

12 6

Berggasse

Colleg

Teic h

HaeckelPlatz WC e ß a

b

st We

Pressehaus Holzmarkt 8

Leutragra

Ernst-Abbe-Straße

fstr

2

Schillerstraße

traße

Eichplatz

C

em

str

A

Fr.-S Uni

Johanniss

13

Vor d

her

14

StellaSkulpturen

Schillerg äßchen

Lut

5

Open Air und Aussichtsplattform

Neug asse

Straß

e

gasse

Am Volksbad

F-Haus

Kraut

Carl-Zeiß-

Ernst-AbbeDenkmal

sw

hek

liot

St.-JohannesBaptist-Kirche

Universität

1

P

Bib

Bachstraße

Klinikum

Käthe-Kollwitz-Str

Oberlauengasse

es

Wa gn

Planetarium

P h il o so p hen

.d Str

Alter Friedhof

straße

Döbereiner Hörsaal

Am Planetarium

r ige Ste

Arvid-Harnack-S

H

Paradiesstraße

Am

tze ra g

be

sin

Les

Sophienstraße

St.-Jacob-Straß

e raß

Sophien-

eg

ltzw

mho

Hel

n

g Fröbelstie

Fr

Philosophenweg

traße

fers

ho aun

T.-Mann-Straße

Stadt- und Erlebnisplan Jena

Busbahnhof

1

2

f nho s Bah aradie le P a Saa Jen

Paradiesbrücke

Straßenbahn

Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz


lba stra hnhof ße -

Spitzweidenw eg

Griesbrück

e

Saa

e burg Dorn

7

München-Berlin

. r Str

Spittelplatz

88

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

GLOBUS

jena Wenigen

Straße ter Löbsted

fstraße

Polizei

4

Saalbahnho

Straße

er Ufer

Ordnungsamt

ße

Isserstedt

Burgaupark Isserstedt

e Am Ang

raße

7

GALAXSEA

r

weg

Zwätz

Saale

engas se

Freizeitbad Stadtverwaltung

Am

aben

er

Inselplatz 2

Steinweg

MUSEEN

siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

K.-Liebknecht-Str.

Löbdergraben

Unterlauengasse

1

Wenigenjenaer Uf

4

alstraße

kt

er Ang

Lutherplatz

Schilleriversität

1 ... 12

9 7

Stadtrodaer Straße

e

l Saa

m

Ca

Fr.-En

fer

rU

rfe

sdo

gels-S

tr.

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse

Kurz & Klein Kunstbühne

Collegium Jenense Collegiengasse

www.TiPs-Magazin.de

57


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de

4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche

FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 Postfach 100 832, 07708 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13 Verkaufsbüro: Tel. 40 61 76 www.schwarzer-baer-jena.de

traditionelles 4-Sterne-Hotel in Citylage, 66 Zimmer, 50 Parkplätze/Garagen, 2 Busparkplätze, Feierlichkeiten aller Art, 7 Restaurants, Sonnenterrasse

Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Tagen & Übernachten ab 75,00 Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück Tel. 30 30, www.sozialakademie.de

Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten

SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 www.scala-jena.de

Zweithöchstes Hotel Deutschlands, 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, sehr ruhig in 120 m Höhe, 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, Tiefgarage, Restaurant, Terrasse

Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 Carl-Zeiss-Platz 4, Tel. 800-0, Fax 800-150 www.steigenberger.com

First Class Hotel mit faszinierender Architektur aus Licht und Glas Zentrale und ruhige Lage direkt neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

www.TiPs-Magazin.de

59


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 07774 Dornburg-Camburg, 170 Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ www.zur-kanone.de

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen

Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

61


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de

263. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Agenturfoto (S. 5), Emmanuel Donny (S. 5), Cornelis Norbertus (S. 5), Joerg Reichhart (S. 5), mab (S. 9), Wohnbaukonzept (S. 9), Detlev Sommer (S. 53)

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de Jena plus Saaleland

2015

Anzeige

24. – 31. 1. Festwoche ' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / ( Thüringer Staatsballett ( 5 ) 857 Bühnen der Stadt , 1Gera

-

Jena plus Saaleland

www.TiPs-MAGAZIN.de 62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

63


64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.