2015
Anzeige
DAS ORIGINAL
' 20 6 7 8 ) ( 1
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus JENA
SA 07.03. 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena Jena www.TiPs-Magazin.de
1
ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 10.00-18.00 UHR
Spektakuläre Eröffnungszeremonie Show-Grillen Wurst-Rodeo Thüringer Wurstmanufaktur
www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de Mit freundlicher Unterstützung von:
2
TWQ_Sponsoringlogo_4c.pdf
1
11.12.13
15:05
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
l
na i g i
21
r
O as
Jahre
D
Das MAGAZIN
Die Nacht der Nächte und andere interessante Events Zweifelsfrei wird am Vorabend des Frauentages in Jena die Nacht zum Tage. Erst „Tausendmal Du“ in der Sparkassen-Arena mitsingen um dann mit der Strechtlimousine zu den angesagten Locations in die Innenstadt zu shuttlen und die Nacht durchzufeiern. Und für die, denen das zu stressig ist, für die haben wir wieder eine Vielzahl von Alternativen und interessanter Events zusammengestellt. Auf eine Jubiläumsrunde im bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ möchte ich an dieser Stelle hinweisen. Bereits zum 50. Mal wird der bekannteste Nachwuchswettbewerb durchgeführt. In den zurückliegenden Wochen haben bereits unzählige junge Forscher in Regionalrunden teilgenommen. Die Besten qualifizierten sich nun für den Landeswettbewerb. Am 24. März werden in Jena nun die besten Wettbewerbsbeiträge aus Thüringen präsentiert. Wie im Vorjahr findet die Präsentation und Qualifikation für den Bundeswettbewerb in der Ernst-Abbe-Hochschule statt. Als Patenunternehmen fungiert dabei seit 25 Jahren die Jenoptik AG. Auch in diesem Jahr stiftet die Jenoptik wieder Sonderpreise für besonders spannende und innovative Projekte. Erlebnisreiche Momente und den Teilnehmern am Landeswettbewerb Jugend forscht viel Erfolg wünscht das TiPs-Team. Ihr Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN
-M Erlebe Thüringen. AGAZIN.de
2015
Anzeige
DAS ORIGINAL
' 20 6 78 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus Saaleland JENA
SA 07.03. 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
März 2015
Veranstaltungskalender
MRZ/APR 2015
www.weimar.de/veranstaltungen
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 2
ERFURT magazin
weimar
weimarer land
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
1
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
-
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Jena plus Saaleland
für Jung & Alt Ausstellungen Events
M ä r z 2015 •
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett -
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
21.11.14 10:28
Die Veranstaltungskalender online
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
La Donna del Lago – Live aus der MET 28
Messe Jena 2015
6
Der Sandmann
13. Lichtbild-Arena spezial
8
im Theaterhaus Jena
30
Cavewoman im F-Haus
11
Berliner Philharmoniker live
Zum weiblichen Orgasmus
11
Jenůfa 34
TiPs für Kids Alice im Wunderland
32
Anatevka 36 12
Sigurd 38
Harlem Globetrotters
14
Gaslicht –
Sascha Grammel
16
Köstritzer Schwarzbiernacht
18
Schott schreibt Kulturgeschichte 40 Großer Veranstaltungskalender
43
Service & Tickets
66
Ausstellungen Jena + Region
67
Jena erleben
70
Das Saaleland erleben
71
Stadt- und Erlebnisplan Jena
72 74
Glenn Miller Orchestra
20
Hoteltipps
Die Puhdys – Zum letzten Mal
22
Gaststättenempfehlungen 76
Hansi Hinterseer mit Freikarten 24
Imbiss, Partyservice, Catering
Das Schwarze Blut
26
Freizeitsport 77
Vortrag von Christine Theml
26
Impressum 78
Jürgen Becker im Volkshaus
27
Berlin Gallery Weeks
27
77
www.facebook.com/tips.jena
Reservierung für Ostern nicht vergessen
Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina
täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Telefon/Fax (03 64 28) 4 04 14 · www.gaststaette-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de
5
Die Frühjahrsmesse „JENA 2015 – BAUEN-WOHNEN-ENERGIE“ öffnet wieder vom 20.–22. März ihre Pforten und lädt in die Sparkassen-Arena Jena ein. Mit der Sparkassen-Arena hat die Messe Jena jetzt ein festes Messehaus gefunden und der ständige Standortwechsel und alle möglichen Hallenprovisorien gehören nun der Vergangenheit an. Die MESSE JENA Bauen-Wohnen-Energie hat sich seit Jahren als Thüringens größte Leistungsschau des Bauhandwerks bei Endkunden und Gewerbekunden über Thüringen hinaus einen Namen gemacht. Die hohe Akzeptanz und �esonanz spiegelt sich in der Zahl der Messebesucher aus ganz Thüringen (2014 – 16.600) ebenso wie in der konstant hohen Ausstellerzahl von ca. 300 wieder. Die Messe „JENA 2015“ bietet alles rund ums Haus und die Immobilie, in den seit Jahren bewährten Themenbereichen BAUEN-WOHNEN-ENE�GIE. Diese werden wieder komplettiert durch die Sonderschau „Wohn(T)räume“, die Gestaltungs- und Einrichtungsideen vermittelt. Auf der Messe „JENA 2015“ erhält der Messegast vom Fachmann die gebündelten Informationen u.a. zum Thema Energie – energieeffizientes Heizen, Nutzung regenerativer Energien, Fördermöglichkeiten, Energieeffizientes und barrierefreies Bauen. Produkte und neueste Technologien zur Nutzung und speziell zur Speicherung regenerativer Energien finden immer mehr Interesse. Eigenstromnutzung ist auch auf der Messe „JENA 2015“ ein großes Thema. Als Pendant zur geballten Technik komplettiert die Sonderausstellung „Wohn(T)räume die Jenaer Messe. Modernes Wohnen, Lifestyle, exklusives Produktdesign, trendige Materialien z.B. im Bereich von Wohn, Bad- und Kücheneinrichtung gekoppelt mit neuester Hightech, begeistert und verzaubert hier nicht nur den weiblichen Messegast. Die Tradition des „Jenaer Autofrühling“ haben wir zur letzten Frühjahrsmesse wieder aufleben lassen. Auch die „JENA 2015“ wird mit neuen und bewährten Fahrzeugmodellen die ungebrochene „Faszination Automobil“ präsentieren. Das Bauherrenforum mit der Vortragsreihe vor allem über verschiedene Möglichkeiten des energieeffizienten Heizens, alternative Energien, wurde in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen und wird auch 2015 mit einem umfangreichen Fachprogramm fortgeführt. Ein attraktives �ahmenprogramm mit Attraktionen für Jung und Alt rundet das Begleitprogramm der Messe ab. Die Messe „JENA 2015“ bietet neben einem sehr umfangreichen Informationsangebot, ein umfangreiches Kinderprogramm. Besucher können sich auf 3 interessante Messetage freuen, die für Bauinteressierte, für Menschen, die Ihrer Wohnung ein neues behagliches Ambiente verleihen möchten, aber auch für umweltbewusste Energiesparer keine Fragen offen lassen und ein reichhaltiges Angebot an Informationen über neueste Trends, Techniken, Gebäude- und Energiekonzepte bieten.
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Branchen und Gewerke Immobilien, Bauträger Passivhaus, Energiesparhaus, Energieplushaus Baugewerbe & Baunebengewerbe Bauen – Ausbauen – �enovieren – Sanieren Bauelemente wie Treppen, Fenster, Türen, Tore, Wintergärten, Sonnenschutz, Insektenschutz, Zäune, ökologische Baustoffe, Holz, Natursteine, Lehmbau, Wärme-, Feuchtigkeits- und Schallschutz Wohnen gesundes, behagliches Wohnen, Wohnkultur, �aumdesign, Fußbodengestaltung mit Laminat, Parkett, Kork, Fliesen, Badausstattung, Küchen, Sonderausstellung Wohn(T)räume mit Angeboten für Lifestyle, kreatives Einrichten und Barrierefreies Wohnen Energie Heizungs- und Sanitärtechnik, Wärmepumpen, Mini-Blockheizkraftwerke, Umwelttechnik, Solarenergie, Voltaik, Brennstoffzellen, Kamine, Kachelöfen,
Gebäudeautomation, Wohnraumlüftung, Elektrotechnik, Gefahrenmeldesysteme, Wasseraufbereitung, Biologische Kleinkläranlagen Mobilität/Elektro-Mobilität Pendeln zwischen Arbeit und Wohnung, Mobilität im Alter, Pedelecs, e-Bikes, Elektroautos Finanzierung, Versicherung, Altersvorsorge Eintritt Erwachsene 5,00 € (3,00 €) Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener erhalten kostenlosen Zutritt. Parken im Umfeld der SparkassenArena und am Burgau-Park bleibt für die Messebesucher kostenfrei. 20. bis 22. März 2015 täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sparkassen-Arena Jena www.messejena.de
www.TiPs-Magazin.de
7
l Spezia
Weltreisen, Wettbewerbe und Romantik Internationale Reise-Shows, Wettbewerbe und Zusatzveranstaltung „Neuseeland” im März 2015
Pianistin Ulrike Moortgat-Pick und Fotograf und Reiseschriftsteller Werner Kirsten lassen Wien mit ihrer ganz besonderen Verbindung aus Literatur, Fotografie und Musik erstrahlen. 25.März | 20 Uhr | Volkshaus Jena
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am 1. März ist es wieder soweit: Die schnellste Weltreise der Erde findet in der Lichtbildarena statt! Im Rahmen der „Weltreisetage”, die am Abend zuvor (20 Uhr) mit der außergewöhnlichen Weltreise mit 26 Wohnmobilen starten, stellen von 11 bis 18 Uhr beim traditionellen Nachwuchswettbewerb insgesamt 12 Teilnehmer aus ganz Deutschland ihre Reise- und FotoProjekte vor. Wie immer haben sie 15 Minuten Zeit, um die erfahrene Lichtbildarena-Jury zu überzeugen – denn nur 5 von ihnen können das Finale zum 14. Reise-Show-Festival am 8.11.2015 erreichen! Diesmal führt die Newcomer-Reise u.a. an den Baikalsee, nach Bhutan, Afrika, Myanmar, Indien oder den Kaukasus. Tickets pro Vortragsblock (4 Vorträge) sind für 4 Euro zu haben, die komplette Leindwand-Weltreise (sprich: alle 12 Kurzvorträge) kostet 9 Euro. Ebenfalls von einer Weltreise berichten um 19 Uhr Anita Burgholzer und Andreas Hübl: Die Österreicher radelten 80.000 Kilometer mit viel „Rückenwind” um die Welt. Aufgrund der enormen Nachfrage organisieren die LichtbildarenaMacher Barbara Vetter und Vincent Heiland eine Zusatzvorstellung: Am 1. März um 16 Uhr sind zum zweiten Mal in der aktuellen Saison die Österreicher Petra und Gerhard Zwerger-Schoner zu Gast, um in atemberaubenden Bildern und erstaun-
„Neuseeland”: Für eine Zusatzvorstellung am 1.3. um 16 Uhr kommen die Reise-Journalisten Petra und Gerhard Zwerger-Schoner erneut nach Jena und stellen das Traumreiseland am anderen Ende der Erde vor.
lichen Zeitraffersequenzen an das schönste Ende der Welt – „Neuseeland” – zu locken. Die 13. Lichtbildarena-Saison geht am 25. März um 20 Uhr – diesmal im Volkshaus – mit einer musikalischliterarischen Reise ins heitere „Wien” zu Ende: Ein Abend für Augen, Ohren und Seele, der Teil des von JenaKultur ausgerufenen Themenjahres „Romantik, Licht, Unendlichkeit” ist. Der Reiseschriftsteller Werner Kirsten und die international konzertierende Pianistin Ulrike Moortgat-Pick lassen die „Welthauptstadt der Musik” in einem künstlerischen Portrait aus Fotografie, Klaviermusik und Literatur aufleben: Dreivierteltakt und Wiener Blut, Opernball und Sisi, Hofburg und Heuriger, Sachertorte und Kaffeehaus, Fiaker und der Steffl, gerahmt von Klängen von Johann Strauss über die Wiener Klassiker bis Johannes Brahms. Die Vorstellungen der 13. Lichtbildarena Spezial finden auf dem UniCampus in Jena, Hörsaal 1, Carl-ZeissStr. 3 statt, die Veranstaltung „Servus Wien” (25.3.) im Volkshaus. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte), im Internet-Ticketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 – Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden! www.lichtbildarena.de Noch bis Ende März rufen die Lichtbildarena-Organisatoren zur Teilnahme am 3. Lichtbildarena-Fotowettbewerb auf! Nachwuchsfotografen können fünf ihrer schönsten, witzigsten, dramatischsten oder romantischsten Bilder senden! Neben den altbekannten Kategorien „Nah“ und „Fern“ werden einmalig und anläßlich des Romantikjahres in Jena auch Bilder zum Thema „Romantik, Licht, Unendlichkeit“ gesucht. Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.000 €. www.TiPs-Magazin.de
9
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
7. März | F-Haus Jena
TITELROLLE: RAMONA KRÖNKE REGIE: ADRIANA ALTARAS
„EIN VERGNÜGLICHER BLICKZUR AUFHALTUNG DEN GESCHLECHTERKAMPF. PRAKTISCHE TIPPS UND PFLEGE AUS WEIBLICHER SICHT.“ THEATREPARTNERS GuiDE, LONDON EINES BEZIEHUNGSTAUGLICHEN Ein Theaterabend, der Sie zum Staunen und vor allem zum Lachen bringen wird, denn eigentlich haben wir es ja schon immer gewusst: Wenn Männer so gute Liebhaber wären, wie sie denken, hätten Frauen gar keine Zeit, sich die Haare zu machen! CAVEWOMAN Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-FrauBeziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch: Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben?! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine
Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
Trailer: www.vimeo.com/26797487 CAVEWOMAN – Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. 7. März | 20 Uhr F-Haus | Jena
Zum weiblichen Orgasmus Marion Schneider liest aus ihrem neuen Buch
Die Unternehmerin und Autorin Marion Schneider stellt ihr neues Buch Orgasm – Photographs & Interviews vor, das sie zusammen mit der New Yorker FotokünstANY “I HADRM lerin Linda Troeller herausgebracht hat. CES EXPE IEGN KIN THE Zu hören sein werden „O-Töne“ MAkulturell LOVE IN verschiedenster Frauen über Bedeutung, A W TER” persönliche Geschichte und Utopie des Orgasmus. 25 Frauen aus 9 Ländern im Veranschaulicht werden die tabuAlter zwischen 18 und 88 beantworteten brechenden Antworten zusätzlich durch Marion Schneiders Fragen danach, was Fotografien Linda Troeller´s von den inder Begriff Orgasmus für sie bedeutet, terviewten Frauen. nach ihrem ersten und ihrem stärksten 25. März | 19 Uhr Orgasmus, ihren Phantasien und ihrer Hotel Amalienhof | Weimar Sicht auf seine Zukunft. Amalienstraße 2 , Germany NIRVANO
go. It’s the and let myself they come of things. I have had natural flow in water. or I love being in water experiences many love I love surfing lls, and sit under waterfa a good feeling to such the waves naked. It’s and be with on the board is making and water. fantasy st water My stronge . For me, a dolphin show myself love with on. I can n means protecti the water betwee with myself more easily I can be the other; time me and at the same and other other. Water with the with the When I lose myself getting hurt. me from ble, and protects am vulnera myself, I open up fear of getting always the protective a there is like is for me hurt. Water a tank around I don’t need open myself envelope. shell; I can feeling me, a hard d. It’s a feel protecte ed to the and still much connect that is very sexual. not just very felt hurt heart; it’s young, I with a When I was l woman to a beautifu often. I’m men used to me, and brother and not sexy side when my on the outside realize . occurred only children see me little I didn’t first orgasm though games” as I think my love is er this inside me, to play “doctor old and rememb Just making and I used at the time. fulfilling. my mother or six years not that ly five it’s es, but e, warm. Sudden this feeling I was about fine sometim to someon sweet, and I enjoyed yourself the feeling, nice, wrong stopped. You open and then ing was and we love, in someth in do that fall came sense that, I leaves you perhaps had the goes and But despite but also l. about it. That hurts, other person and beautifu shameful and alone. s; Love and felt used ing natural fantasie trust. someth feeling to it as really use helps me love remember e myself love, I don’t and water er making to immers I rememb When making love best type. I like should heal. It works not made the active If who had making love. I’m more purity naturally. to a man t, to enjoy time. His completely was his first in the momen open before; I come about then I’m fantasies, as when things have take things wants to I like to my partner my part, 23 but for to that,
22
www.TiPs-Magazin.de
11
Alice im Wunderland
Ein grinsender Kater... Der freche Hase... Eine herrschsüchtige Königin! Auf ihrer Abenteuerreise im Wunderland begegnet Alice jeder Menge phantastischer Gestalten, bis sie schließlich bei der Herzkönigin landet, wo der Wahnsinn plötzlich gefährlich wird. Abwechselnd wachsend und schrumpfend erlebt Alice gemeinsam mit 2 Schauspielern und seltsam schrägen Puppenwesen ein musikalisches Theaterstück mit einer ordentlichen Dosis sinnigem Unsinn.
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zusammen mit Alice tauchen der grinsende Kater und der verrückte Hutmacher als lustige Halbmasken die Herzkönigin als Ganzkörperpuppe, ein äußerst verwirrter Klappmaulhase, eine überdimensionale Stabpuppe als Raupe und noch viele andere auf. Für Kinder ab 4 Jahren. 15.3.2015 | 11 Uhr Volksbad Jena
Landeswettbewerb Jugend forscht an der Ernst-Abbe-Hochschule am 24. M채rz 2015 von 10 bis 13 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
13
Foto: HARLEM GLOBETROTTERS
14.03.2015 | 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Family Fun Tour 2015 Die Baskettballshow für die ganze Familie
Foto: © JohnPhotography.net
The Harlem Globetrotters Sie sind die bekannteste und erfolgreichste Basketballmannschaft der Welt. Kein anderes Team begeistert jedes Jahr mehr Fans rund um den Globus als die HARLEM GLOBETROTTERS. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus sportlichen Höchstleistungen, spektakulären Showelementen und irren Slapstickeinlagen sorgen die Ballzauberer weltweit für volle Arenen. Im März kommen sie nach Jena! Im unnachahmlichen Zusammenspiel vereinen die verschiedenen Spielertypen der Harlem Globetrotters außergewöhnliches Basketballkönnen mit wahnwitzigen, spaßigen und rasanten Showeinlagen. Ein einmaliges Live-Erlebnis!
Spezial-Angebot für die Fans: Der Magic Pass Dieser eröffnet die exklusive Möglichkeit vor Showbeginn, unvergessliche Momente mit den Harlem Globetrotters auf dem Spielfeld zu erleben. Denn MagicPass-Inhaber werfen gemeinsam mit den Harlem Globetrotters Bälle, feilen mit den Profis an ihren Tricks, holen sich Autogramme und machen Fotos mit den US-Basketballstars. MAGICPASS–Einlass: bereits 16:15 Uhr
14.03.2015 | 18:00 Uhr Sparkassen-Arena Jena www.TiPs-Magazin.de
15
KEINE ANHUNG!
Foto: DIE ZAUdERER
Die Frage, wie denn das neue Programm heißen würde, beantwortete Sascha Grammel stets freundlich mit: „KEINE ANHUNG!“ Er hat die Wahrheit gesagt! Denn tatsächlich heißt sein neues Programm: „KEINE ANHUNG!“. Sascha Grammel tourt damit durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Parallel dazu ist auch seine neue DVD erschienen. Doch nicht nur Sascha Grammel hat KEINE ANHUNG: „Ich habe penibel darauf geachtet, dass alle am neuen Programm Beteiligten auch KEINE ANHUNG haben“, erklärt der sympathische Spandauer Puppet-Comedian.
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Und das Tollste: damit konnte das gesamte bisherige Grammel-Team eins zu eins übernommen werden! Live-Crew, Plattenfirma und Management hätten in den vergangenen vier Jahren „Hetz mich nicht!“ beeindruckend bewiesen, dass auch sie KEINE ANHUNG haben. Grammatikfüchsen wird auch aufgefallen sein, dass selbst der Programmname „KEINE ANHUNG!“ nicht ganz richtig geschrieben ist. Sascha dazu: „KEINE ANHUNG, wie das passieren konnte.“ Natürlich dürfen auch im neuen Programm die beliebten „Hetz mich nicht!“Puppen-Charaktere Adler-Fasan Frederic Freiherr von Furchensumpf, Schildkrötendame Josie und Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Peter Hacke nicht fehlen! Tun sie auch nicht: Alle sind selbstverständlich wieder mit von der Partie – aber: in sehr überraschenden, neuen Rollen! Und die „Glorreichen Drei“ sind in Zukunft nicht mehr allein: der kunterbunte Grammel-Zoo hat mächtig lebendigen Zuwachs bekommen!!! Was sonst noch alles passieren wird? KEINE ANHUNG! Na gut. Das darf heute schon verraten werden: Sascha bekommt Besuch von ganz weit weg! Professor Hacke wird NICHT aus seinem neuen Buch „Das HackePeter-Prinzip“ rezitieren! Frederic wird an die Leine genommen! Und: Josie wird heiraten! Wen? KEINE ANHUNG! 26. März | 20:00 Uhr Sparkassen-Arena Jena Veranstaltung ausverkauft
www.TiPs-Magazin.de
17
DAS ORIGINAL
SA 07.03. in JENA
Die Ticketbändchen der Jenaer Schwarzbiernacht berechtigen zwischen 16 Uhr und 06 Uhr morgens zum kostenlosen Transfer mit Bus und Bahn. Der JeNah(er) Nahverkehr bringt Sie also auch zum Eröffnungskonzert in die Sparkassen-Arena bzw. danach in die Jenaer Innenstadt, wo in etwa 30 Kneipen, Bars und Clubs ab 20 Uhr die Party weiter geht. Auch die Rückfahrt zu den Parkplätzen an der Sparkassen-Arena ist inclusive. Der Transfer mit Bus und Bahn wird in diesem Jahr auch wieder von der Köstritzer Partybahn unterstützt. Und mit dem HUMMER 2 und der LINCOLN STRETCHLIMOUSINE stehen ab 20 Uhr zwei weitere attraktive Innenstadt-Shuttle zur Verfügung. Mehr dazu auf der Homepage: www.schwarzbiernacht.de
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos: Münchner Freiheit, JeNa(er) Nahverkehr, Marko Unger, Robert Voigt, Monkey Cab
Das Eröffnungskonzert mit der Münchener Freiheit bildet den glanzvollen Startschuss in die Jenaer Nacht der Nächte. Am 07. März 2015 beginnt das bei Jung und Alt beliebte Nacht-Festival erstmals um 18 Uhr in der Sparkassen Arena Jena!
Neben zahlreichen Locations ist in diesem Jahr auch wieder die Goethe Galerie dabei, die ab 21 Uhr zur Party-Zone mit den „STADLROGGA“ mutiert. Unter dem Motto „rockig, bockig, geil“ präsentiert die Band ROCKIGE VOLXXMUSIK von Andreas Gabalier, Helene Fischer, Andrea Berg, DJ Ötzi oder „Rock mi“ von VoXXclub, Mickie Krause und viele, viele andere Party-Hits. Mit Musik zum Tanzen und einfach nur gute Laune haben, bringen die STADLROGGA jede Location zum Kochen! Die ultimative Gaudi für Alt und Jung ! Dass die fünf Jungs zusammen mit Ihrer neuen Sängerin „Schwarzbiernacht können“, haben sie schon oft bewiesen.
Die Locations Sparkassen-Arena | Goethe Galerie | Volksbad Steigenberger Esplanade | Volkshaus | Roter Hirsch San Marino | Villa am Paradies | Zur Sonne Nordsee | Ratszeise | Kaffeerösterei | Marktplatz BLOW | Alt-Jena | UP-SEITS | Die Perle | Rosenkeller Titty Twister | Cheers American Sportsbar Fiddlers Green | Die Kneipe | Bo‘s Inn und für den Shuttle der JeNa(er) Nahverkehr Das Programmheft auch auf www.TiPs-BORD.de
S
C
H
W
A
R
Z
B
I
E
R
N
A
C
H
T
.
D
E
DAS ORIGINAL
JENA
18 UHR SPARKASSEN-ARENA JENA
SA 07.03. KÖSTRITZER: GEBRAUT MIT CHARAKTER.
Tickets im Vorverkauf Jena Tourist-Information | Goethe Galerie Infopoint Globus Isserstedt | Media Markt Jena sowie Sparkasse Jena-Saale-Holzland Kunden mit einem X-tra-Konto der Sparkasse zahlen im Vorverkauf bei der Sparkasse nur 13 Euro statt 15 Euro und erhalten zudem einen Getränke-Coupon im Wert von 2,50 Euro sowie einen Bratwurst-Gutschein. Eintrittsbändchen gibt es in allen Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland. Alle Locations und Infos www.schwarzbiernacht.de www.TiPs-Magazin.de
19
- Anzeige -
17.3. | Meininger Hof | Saalfeld
DIRECTED BY WIL SALDEN
„The History Of Big Bands“ – Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra 2015 auf Europa-Tournee ist. Die gleichzeitig erschienene CD „The History Of Big Bands“, ist Bestandteil des neuen Programms. Das Konzert ist ein besonderer Leckerbissen für jeden Liebhaber der Swing und Big Band Musik der 30/40er Jahre. Schwerpunkt der Show ist natürlich die Musik Glenn Millers. Mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound war Glenn Miller bereits zu Lebzeiten ein Idol. Aber gleichzeitig ist die Show auch eine Hommage an andere Big Band Leader der Swing Ära.
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Neben instrumentalen Titeln wird auch der vokale Teil nicht vernachlässigt. Wunderschöne Melodien im Glenn Miller Sweet Sound werden von der Bandsängerin gesungen. Besondere Highlights sind auch Auftritte der Moonlight Serenaders, die Close Harmony Group des Glenn Miller Orchestra. Kartenvorverkauf Meininger Hof, T. 0 36 71 / 35 95 90 Tourist-Information, T. 0 36 71 / 52 21 81 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Rudolstadt, Pösneck, Bad Blankenburg, Bad Lobenstein und Leutenberg. Infos & Tickets per Post T. 0 61 85 / 81 86 22 www.glenn-miller.de Dienstag 17.03.2015 | 20 Uhr Meininger Hof | Saalfeld
43.
DAS HEILIGE SPÜREN ANNEHMEN UND LEBEN
KONZERTSOMMER PASSIONSKONZERT So, 29. März · 17 Uhr Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV 244 Christine Wolff · Annette Markert · Thomas Volle Georg Streuber · Daniel Blumenschein Madrigalkreis Jena · Weimarer Barockensemble Leitung: Berit Walther
CHORSINFONISCHES KONZERT So, 5. Apr. · 20.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 6, Fürchte dich nicht, ich bin bei dir · BWV 228 Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert Nr. 2 B-Dur op. 4 Georg Philipp Telemann: Kantate TWV 1:877 Kiewer Knabenchor · Virtuosi Brunenses auf alten Instrumenten · Leitung: Siegfried Heinrich
KAMMERKONZERT Sa, 9. Mai · 20 Uhr César Franck: Violinsonate A-Dur (u. a.) Donata Sailer, Violine Daniel Heide, Klavier
LUTHERKANTATEN Sa, 30. Mai · 20 Uhr Georg Philipp Telemann: Kantaten TWV 1:1390 · TWV 1:533 · TWV 1:544 · TWV 1:781 Bach Consort Leipzig · Sächsisches Barockorchester Friedrich Schorlemmer, Sprecher Leitung: Gotthold Schwarz
CHORKONZERT Sa, 27. Juni · 20 Uhr MDR Kinderchor Leitung: Ulrich Kaiser
DIESE & WEITERE KONZERTE, ABO & KARTENBESTELLUNG: www.klosterkirche-thalbuergel.de Telefon: 03 66 92 / 2 22 10 Mit dem Abonnement Demande besuchen Sie 3 Konzerte Ihrer Wahl und sparen 10 % gegenüber dem Einzelkauf. www.TiPs-Magazin.de
21
- Anzeige -
„Es war schön, einfach schön, endgültig vorbei, aber schön, Winde dreh’n, Menschen geh’n, was war, kann uns keiner mehr neh’m. Denk an unsre Zeit, sie war schön.“ (aus „Es war schön“) Dieter „Maschine“ Birr (voc, git), Dieter „Quaster“ Hertrampf (git, voc), Peter „Eingehängt“ Meyer (keyb), Klaus Scharfschwerdt (dr) und Peter „Bimbo“ Rasym (b) sind die PUHDYS. Am 31. Oktober 2014 feierten sie in der ausverkauften o2 World in Berlin ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum. Nun schlagen die Rockmusiker das finale Tourneekapitel ihrer Bandgeschichte auf und gehen ab dem 9. Januar 2015 auf große Abschiedstournee. Am 19. November 1969 gaben sie ihr erstes Konzert, der Beginn einer beispiellosen Karriere. Heute, 22 Millionen verkaufte Tonträger und über 4.000 Konzerte später, genießen sie Kultstatus. Die PUHDYS gelten als die wichtigste Band Ostdeutschlands, weil sie dort die Erfolge der ersten zwei Dekaden erlebten. Aber auch in Gesamtdeutschland gehören sie zu der Riege an Bands, die Musikgeschichte geschrieben haben. Schon 1981 füllten sie die Westberliner Waldbühne – ganz ohne DDR-Publikum. All ihre Platten wurden in Ost und West sowie in vielen weiteren Ländern veröffentlicht. Es gab Kollaborationen mit Till Lindemann von Rammstein, Mario Adorf und dem Filmorchester Babelsberg. In ihren Konzerten treffen sich mittlerweile Besucher aus drei Generationen und singen ihre unzäh-
h
ac E: genb n n N I a L M R se ch IR-TE rdhau einba
-A St No OPEN urtheater e Gehege
at hn hr | N reilichtbü U 0 r|F 6. | 2 05.0 . | 20 Uh 9 04.0
22
Tickets erhältlich an allen bekannten Vor Weitere Information
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
17.04. | 20 Uhr | Festhalle Ilmenau 10.10. | 20 Uhr | Sparkassen-Arena Jena 30.10. | 20 Uhr | Congress Centrum Suhl 04.12. | 20 Uhr | cc neue Weimarhalle 19.12. | 20 Uhr | Messehalle Erfurt
rverkaufsstellen sowie unter 03681/ 792413. www.TiPs-Magazin.de nen unter: www.semmel.de
Foto Gitarre: Michael Hirschka/pixelio.de
Termine: Abschiedstournee 2015
Foto: Michael Petersohn
ligen Hits wie „Geh zu ihr“, „Alt wie ein Baum“ oder „Hey, wir wolln die Eisbärn sehen“ lauthals mit. Bereits in den frühen Achtzigern wurden die PUHDYS immer wieder gefragt, wie lange sie denn noch musizieren wollten. Damals lag es außerhalb jeglicher Vorstellungskraft, dass Rockbands mehrere Dekaden aktiv sein könnten. Es war eine Zeit, in der man selbst bei den Stones das baldige Ende vermutete. Die PUHDYS antworteten mit einem Song: „Es ist keine Ente, wir spielen bis zur Rockerrente“ – 1984 erstmals auf dem Album „Das Buch“ erschienen. Wiederholt thematisieren die Medien das Ende der Kultband, zuletzt, als Universal Music 2012 ein PUHDYS-Album mit dem zu Spekulationen führenden Namen „Es war schön“ veröffentlichte. Nun ist es keine Ente mehr, sondern eine Tatsache: Das PUHDYS – Schiff steuert den letzten Hafen an. Zumindest die Band wird sich verabschieden. Von den einzelnen Musikern werden wir sicherlich noch einiges zu hören bekommen. Denn alt wie Bäume sind sie ja noch nicht.
23
1. April | 20 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
MELODIEN DIE DAS HERZ BEWEGEN!
Frühlingszauber mit Stargast
Hansi Hinterseer Sigrid & Marina* + José Valdes
Schöner könnte der Frühling nicht beginnen. Mit der Konzertreihe – „Frühlingszauber – Melodien die das Herz bewegen“ – bringen Hansi Hinterseer und seine musikalischen Gäste, am 1. April Sonne in die Sparkassen-Arena in Jena. Für sein Publikum singt der charmante Tiroler seine größten Hits und seine schönsten Lieder – die immer wieder aufs Neue die Herzen bewegen. Mit den zauberhaften Schwestern Sigrid & Marina aus dem Salzkammergut verbindet ihn die Liebe zur Musik und zu den Bergen. Der Newcomer José Valdes wird Sie ebenso verzaubern! Freuen Sie sich auf den Frühling mit stimmungsvollen Melodien, die das Herz bewegen. 1. April | 20 Uhr Sparkassen-Arena Jena Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online www.ticketshop-thueringen.de www.adticket.de TiPs Das MAGAZIN verlost 1 x 2 Freikarten E-Mail an: Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de
Foto: Nikolaj Georgiew
Einsendeschluss 20. März 2015
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
www.TiPs-Magazin.de
25
Das Schwarze Blut Oper am Theater Erfurt
Dieses außergewöhnliche Werk ist im März zum letzten Mal im Theater Erfurt zu erleben. Erzählt werden in der Oper die letzten 24 Stunden im Leben von François Merlin (Besetzung: Máté Sólyom-Nagy). Der Philosophielehrer in der bretonischen Provinz ist ein linksintellektueller Außenseiter, der im Jahr 1917 an dem von ihm verabscheuten Krieg ebenso leidet wie an der kleinstädtischen Gesellschaft. Verspottet für seine Gestalt – er ist an der seltenen Akromegalie erkrankt, in deren Folge seine Füße stark vergrößert sind – und verachtet für seine unangepasste Haltung, stimmt sogar der Papagei seines Nachbarn in die Hasstiraden über den Lehrer ein. Während der Lehrer sich an seinem Lebenswerk, dem Versuch über die Schande der Menschheit, sowie an der nicht verwundenen Trennung von seiner Ehefrau abarbeitet, skizziert das Bühnengeschehen abseits der blutigen Schlachten die zerstörerischen Kräfte des Krieges im Alltag der Kleinstadtbürger. Die mittlerweile 15 Uraufführung am Theater Erfurt seit der Intendanz von Guy Montavon bringt ein Werk des 1946 geborenen französischen Komponisten François Fayt auf die Bühne, dem der viel gelesene und viel gerühmte Roman Das schwarze Blut von Louis Guilloux zugrunde liegt. Der Bühnentext stammt von Marcel Maréchal, einem der bekanntesten Schauspieler Frankreichs. 08. März | 18 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt
„Wie wohl wird einem nicht beim Gefühl der Freiheit ...“ Vortag von Christine Theml über Schillers Frau Charlotte
Foto: Rainer Hanemann
Ab März gibtl es im Melanchthonhaus Jena die neue Veranstaltungsreihe „Komm, ich erzähl euch eine Geschichte ...“ . Literatur unterschiedlichster Formen und Zeiten und Menschen, die diese gestalteten und begleiteten, werden vorgestellt. Der Abend wird musikalisch umrahmt.
26
Am Dienstag, d. 3. März, 19.30 Uhr wird Frau Christine Theml mit dem Vortrag „Wie wohl wird einem nicht beim Gefühl der Freiheit ...“ über Schillers Frau Charlotte beginnen. Charlotte von Lengefeld wuchs in Rudolstadt gemeinsam mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Caroline auf, wo sie auch ihren künftigen Mann, Friedrich Schiller, kennen und lieben lernte. Wie ihre Schwester war auch sie interessiert an Literatur, Fremdsprachen, Reisen und Schreiben. Die Ehe aber verlangte von ihr viele Rücksichten, denn Schiller war nicht nur rastlos tätig, sondern auch häufig krank. Sie zog vier Kinder auf und begleitete ab 1805, dem Todesjahr Schillers, allein ihr Aufwachsen. Sie starb mit 60 Jahren an den Folgen einer Augenoperation. Der Vortrag schildert ihre Kindheit, Ehe und Witwenzeit, ihr Wirken für die Familie und ihre Freunde 03. März | 19:30 Uhr Melanchthonhaus | Hornstr. 4. | Jena
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jürgen Becker
Jürgen Becker am 1. März im Volkshaus Jena zu Gast
Foto: Simin Kianmehr
Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man‘s doch tut, passt er womöglich nicht recht zur Couchgarnitur. Dennoch kann auch Kleinkunst bildende Kunst sein: „Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel eines Programms, das bildende Kunst und Kleinkunst genussreich vereint. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen Sie genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst „der Fluch der Keramik“ wurde. Sie werden sich nie mehr auf einer Vernissage blamieren und rufen: „Die rote Skulptur finde ich am besten.“ Gefolgt von der niederschmetternden Bemerkung des Galeristen: „Das ist unser Feuerlöscher!“ Hier können Sie auf das Angenehmste ihre wenigen Wissenslücken schließen und sind am Ende selbst Künstler. Ein Bild kann man malen. Wenn es niemand erwerben möchte, hängt man es halt in die Diele. Die Kleinkunst jedoch findet ohne Sie als Zuschauer erst gar nicht statt. Wenn keiner kommt, fällt es aus. Das Kunstwerk entsteht erst gar nicht ohne Sie. Josef Beuys forderte einst die soziale Plastik – hier entsteht sie endlich in der Fett-Ecke des rheinischen Humors. Wenn am Ende des Abends alle beim Freibier zusammenstehen und sich das Eintrittsgeld wieder heraustrinken, heißt die lebende Skulptur „Die Künstler sind anwesend“. 01. März | 20 Uhr Volkshaus Jena
Berlin Gallery Weeks
Raab Galerie in der Kulturfabrik Apolda Die Kulturfabrik Apolda veranstaltet unter dem Titel „Berlin Gallery Weeks“ einen Ausstellungszyklus, bei dem der Berliner Kunsthandel eine Auswahl seines Angebots in Apolda vorstellen wird. Den Auftakt bildet die renommierte Raab-Galerie, die seit knapp 40 Jahren in Berlin tätig ist und in dieser Zeit unter anderen Karl Lagerfeld, Urs Lüthi, Rainer Fetting, Harald Klemm, Nina Maron, den Streetartisten El Bocho, Enzo Cucchi, Daniel Spoerri, Jean Michel Alberola, und andere ausgestellt hat. Viele Werke dieser bekannten Künstlerinnen und Künstler werden neben aktuellen Trends vom 14.3. bis 14.7.2015 in der Kulturfabrik Apolda zu sehen sein. Darüber hinaus vermittelt die Ausstellung auch einen Einblick in die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes, an dem die Raab-Galerie einen nicht unwesentlichen Anteil hat.
Karl lagerfeld rainer fetting Urs lüthi el Bocho g.l. gaBriel harald Klemm Karoline Kroiss nina maron martin scholz gerd Wandrer
KUltUrfaBriK
Berlin apolda shoWs gallery WeeKs 14.03.-14.07.2015
www.TiPs-Magazin.de
27
Photos: Ken Howard
live im
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Rossini
La Donna del Lago
Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Joyce DiDonato, Daniela Barcellona, Juan Diego Flórez, John Osborn, Oren Gradus Dirigent: Michele Mariotti Produktion: Paul Curran Italienisch mit dt. Untertiteln Dauer ca. 3 Std. 30 min. inkl. Pause mit Backstage-Programm 14. März | 18:00 Uhr
Joyce DiDonato und Juan Diego Flórez verbünden sich in Rossinis Bel Canto-Meisterwerk, das im mittelalterlichen Schottland spielt. DiDonato fasziniert in der Titelrolle zu, während Flórez als der sie verfolgende König sein Können beweist. So entfacht sich ein stimmliches Feuerwerk der beiden virtuosen Sänger, das die Tragik der Geschichte sprichwörtlich fühlbar und absolut mitreißend macht. 14. März | 18:00 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
29
Theaterhaus Jena im März
Im Theaterhaus Jena wird’s im März gruselig. Es steht – passend zum Romantikerjahr – die Premiere von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ auf dem Spielplan. „Ich war festgezaubert.“ Bereits in jungen Jahren gerät Nathanael in einen Bann des Magischen, des Ungreifbaren, das gleichermaßen Faszination und Angst hervorruft. Das abendliche Märchen vom Sandmann und ein prägendes Ereignis aus seiner Kindheit lassen in seiner Phantasie ein Bild der Märchenfigur reifen, die fortan alles Böse zu verkörpern und ihn sein Leben lang zu verfolgen scheint. Was nehmen wir wahr, worin liegt die Trennung von Schein und Wirklichkeit? „Der Sandmann“ thematisiert die subjektiv verzerrte Wahrnehmung der Realität, in der sich die Grenze zwischen verzaubernder Phantasie und zerstörerischem Wahnsinn auflöst. Mit: Johanna Berger, Philipp Michael Börner, Sophie Hutter Regie: Eva Großblotekamp Bühne und Kostüme: Kaja Bierbrauer Musik: Filip Hiemann
Fotos: Antje Cordes
Premiere: 18. März 2015 um 20 Uhr im Oberstübchen. Weitere Vorstellungen: 19., 24., 28. März 2015 Kartentelefon: 03641/886844 www.theaterhaus.jena.de
Sandmann-Team: Von links: Johanna Berger (Schauspielerin), Philipp Michael Börner (Schauspieler), Sophie Hutter (Schauspielerin), Eva Großblotekamp (Regie), Martje Schreier (Dramaturgie) und Kaja Bierbrauer (Bühne und Kostüme)
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
DER SANDMANN Premiere: 18. März 2015 Regie: Eva Großblotekamp
Spielzeit 14/15 – Realität abschaffen! THEATERHAUS JENA www.TiPs-Magazin.de
31
LIVE IM Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Foto: Monika Rittershaus
Isabelle Faust Violine
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Ein Beethoven-Abend
Foto: Berlin Phil Media
mit Bernard Haitink und Isabelle Faust
6. März | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten
an der Kinokasse oder www.cinestar.de
Foto: Detlev Schneider
Erleben Sie mit den Berliner Philharmonikern unter dem Altmeister Bernard Haitink einen großen KlassikAbend mit gleich zwei Meisterwerken Beethovens. Lassen Sie sich in pastorale Weiten entführen und von Isabelle Faust und der strahlenden Leuchtkraft ihres Geigentons in dem berühmten Violinkonzert verzaubern. Bernard Haitink dirigiert zwei der populärsten Werke Ludwig van Beethovens. In der Sechsten Symphonie zeigt sich der Komponist von ungewohnt entspannter Seite: Nicht Drama und Kampf stehen im Mittelpunkt, sondern die menschlichen Empfindungen im Angesicht der Natur. Zuvor begegnen wir im Violinkonzert der bezaubernden Isabelle Faust. »Ihr Klang hat Leidenschaft, Biss und er elektrisiert, aber er ist auch von einer entwaffnenden Wärme und Süße, die den verborgenen Lyrismus der Musik sichtbar werden lässt ...«
New York Times über Isabelle Faust www.TiPs-Magazin.de
33
- Anzeige -
JENŮFA in der Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze
Leoš Janáůek (1854-1928) gelang 1916 mit „Jenůfa“ am Prager Nationaltheater der große Durchbruch; seither ist er, nach Puccini und Strauss, der meistgespielte Opernkomponist des 20. Jahrhunderts. Theater&Philharmonie Thüringen setzt mit der Inszenierung „Jenůfa“ durch Generalintendant Kay Kuntze – nach Lady Macbeth von Mzensk, Peter Grimes und Der Rosenkavalier – seine regional wie überregional vielbeachtete und hochgelobte Tradition fort, Opern des 20. Jahrhunderts – Klassiker oder Wiederentdeckungen – als zentrale Position des Musiktheater-Spielplans zur Aufführung zu bringen. Die Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera ist zum Welttheatertag am 27. März 2015 um 19:30 Uhr. Mit emotionaler Wucht erzählt der Komponist die Geschichte um Jenůfa, die von Gewalt und Schande, Schuld und Sühne geprägt ist. Die Melodik der Oper ist tief in der nationalen Volksmusik verwurzelt und zeigt eine dafür charakteristische Harmonik mit überwiegend dunklen und satten Farbtönen. Jenůfa verheimlicht ihre Schwangerschaft und erwartet Nachricht von Stewa. Sie fürchtet, er werde zum Militärdienst eingezogen und sie somit als Unverheiratete der Schande preisgeben. Betrunken kehrt ihr Geliebter zurück. Ihre Ziehmutter, die Küsterin Buryja, erhebt jedoch Einspruch gegen die Hochzeit. Stewa versichert Jenůfa, dass er sie niemals verlassen werde. Sein oft gewalttätiger Stiefbruder Laca liebt Jenůfa ebenfalls und ist eifersüchtig. Eine tragische, zugleich packende Geschichte nimmt ihren Lauf. Die Musikalische Leitung hat mit Generalmusikdirektor Laurent Wagner ein ausgewiesener Janáček-Spezialist., Bühne und Kostüme entwirft Martin Fischer. Der Opernchor von Theater und Philharmonie Thüringen singt in der Einstudierung von Holger Krause. Es spielt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera.
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am Sonntag, 15. März, um 11:00 Uhr, können Interessierte auf einer MATINEE in der Bühne am Park Gera vorab mehr erfahren. Chefdramaturg Felix Eckerle lädt zusammen mit dem Regieteam und Darstellern ein. Die Konzeption wird im Gespräch vorgestellt und musikalische Eindrücke werden vermittelt. Der Eintritt ist frei! Vorstellungstermine Premiere 27.3. | 19:30 Uhr 29.3. und 5.4. | 14:30 Uhr, 11. und 17.4. | 19:30 Uhr
Foto: Stephan Walzl
Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
35
Anatevka Der Fiedler auf dem Dach
Fotos: Stephan Walzl
Musical von Joseph Stein und Jerry Bock
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am Dienstag, 3. März, im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera und am Freitag, 6. März, im Landestheater Altenburg steht nochmals Matthias Winters erfolgreiche Inszenierung des Musicals „Anatevka“ auf dem Spielplan. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Das auf den Geschichten „Tevje, der Milchmann“ von Sholem Aleichem basierende Musical mit der Musik von Jerry Bock ist eine spannende Mischung aus Kampf ums Überleben und Lebenslust, anrührender Tragik und jiddischem Humor. Der Milchmann Tevje wird von Peter Prautsch gespielt. Im kleinen Dorf Anatevka, im großen Zarenreich kurz vor der Revolution von 1905, leben Tevje und seine Frau Golde mit fünf Töchtern. Über seine prekäre wirtschaftliche Lage führt Tevje herrliche Zwiegespräche mit Gott. Sein Lied „Wenn ich einmal reich wär’ …“ ist das populärste des Musicals. Tradition bestimmt das Leben. So beauftragt Tevje eine Heiratsvermittlerin mit der Suche nach Ehemännern für seine Töchter. Doch die haben längst ihre Wahl getroffen. Tevje ist sprachlos. Soll er auf der Tradition bestehen oder nachgeben? Währenddessen greift die Weltgeschichte in das Leben im Schtetl ein. Alle Juden müssen Anatevka verlassen. Wieder einmal stehen sie am Abgrund wie „Der Fiedler auf dem Dach“. Der englische Originaltitel des Musicals „Fiddler On The Roof“ nimmt Bezug auf ein Motiv des Malers Marc Chagall: den Geiger auf der Kante des Daches, der sein Lied immer am Abgrund spielt. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera musiziert unter der Leitung von Thomas Wicklein. 3. März | 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera 6. März | 19:30 Uhr Landestheater Altenburg Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder 03447-585177 oder online www.tpthueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
37
Sigurd
Foto; Lutz Edelhoff
Die Nibelungen à la française Oper in vier Akten von Ernest Reyer
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Trotz vieler Übereinstimmungen mit Wagners Götterdämmerung, aber auch mit dessen Tristan und Isolde, ist die Opern-Saga des Franzosen Reyer ein ganz eigenständiges, parallel zu Wagners Ring entstandenes Werk. Es schöpft direkt aus dem Nibelungenlied und der Edda und steht musikalisch in der Tradition der französischen Grand opéra, wenn auch mit vereinzelten Anklängen an Wagner, vor allem aber an Hector Berlioz. Nach der erfolgreichen Uraufführung in Brüssel folgte schnell die Pariser Erstaufführung des Sigurd, wo das Werk über Jahrzehnte gespielt wurde. Reyers Oper verschwand nicht etwa wegen der Nähe zu Wagner in den 1930er Jahren aus dem Repertoire, sondern in Folge der aussterbenden Tradition der Grand opéra. Unter der musikalischen Leitung der Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz und in der Inszenierung des Hausherren Guy Montavon zeigt das THEATER ERFURT Sigurd 130 Jahre nach der Uraufführung erstmals auf einer deutschen Bühne. 7. März | 19:30 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
39
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
www.TiPs-Magazin.de
41
STADTHALLE
42
A U S Z U G A U S D E M V E R A N S TA LT U N G S k A L E N D E R
VERANSTALTUNGS- UND
APOLDA TAGUNGSZENTRUM
ROSENGALA 2015 zum Frauentag
mit Stargast Florian Fesl und weiteren Überraschungen, Moderation Volker Grass Sonntag, 08. März 2015, 12.30 Uhr
TANZ FüR JUNGGEbLIEbENE
Donnerstag, 12. März 2015, 15.00 Uhr
kREATIVMESSE MiT KrEATiVEcKE KÜHn Samstag, 14. März 2015, 10.00 Uhr
kREATIVMESSE MiT KrEATiVEcKE KÜHn Sonntag, 15. März 2015, 10.00 Uhr
OSTERN MIT CLOWN HAJO & HOPPELHASE HANS – FrÜHlinGSproGrAMM FÜr KindEr Dienstag, 17. März 2015, 9.30 Uhr
OPERETTENbALL – „IM PRATER bLüH’N WIEDER DIE bäUME“ Samstag, 21. März 2015, 18.00 Uhr
ANAkONDA – kAbARETT – Das beste aus 30 Jahren! Mit Gastauftritten von Ulf Annel, „Die Nörgelsäcke“ und „ kalter kaffee“ Samstag, 28. März 2015, 19.30 Uhr
MORE THAN WRESTLING TOUR wXw Europe GmbH
Sonntag, 29. März 2015, 17.00 Uhr
OSTERTANZ MIT DER MEMORy REVIVAL bAND Samstag, 4. April 2015, 19.30 Uhr
ACADEMIXER – „ObERHALb DER GüRTELLINIE“ kAbARETT Samstag, 18. April 2015, 19.30 Uhr
Weitere Veranstaltungstipps und nähere Infos unter:
w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: 03644 5063-0 TiPsFax: Das MAGAZIN Jena + Saaleland 03644 506340 | info@stadthalle-apolda.de
Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 16.02.2015
Sonntag, 1. März Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im März 18:30 | 19:15 | 20:00 täglich Laserprojektionen
- Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial 6:00 Neuseeland etra & Gerhard Zwerger-Schoner
- Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
16:30 Newcomer Kurzvorträge 3. Vortragsblock
11:00 Newcomer Kurzvorträge 1. Vortragsblock
19:00 Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt von Anita Burgholzer & Andreas Hübel FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de 14:00 Newcomer Kurzvorträge 2. Vortragsblock
16:00 Neuseeland (Zusatzvorstellung) Petra & Gerhard Zwerger-Schoner FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 01.–07.03. Motorradfrühling Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 3. Kinderkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch
www.TiPs-Magazin.de
43
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Unser Weltall LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 3. Stadtteilkonzert Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 „Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie“ Führung Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 16:30 Science City Jena – VfL Kirchheim Knights 2. Basketball Bundesliga ProA Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jürgen Becker „Der Künstler ist anwesend“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett-u. Karten spielen, Videogames, DJs Region Eisenberg, Sporthalle Fr.-Schiller-Gymnasium 10:00–13:00 17. Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg Stadtroda, Schützenhaus, Saal 10:30 Pittiplatsch und seine Freunde Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Kahla, Eiskaffee „Frozen Dreams“ 17:00 Tom Shaka – The Universal Bluesman Eineborn, Gaststätte „Zur Krone“ Club 19:00 Eineborner Karneval unter dem Motto: Helden der Kindheit Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 It’s Country time mit Werner Aßmann
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Meusebach, Spatzenjägerhalle 20:11 39. Meusebacher Fasching Meusebach helau – Bauer sucht Frau
Montag, 2. März Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Lemur
Dienstag, 3. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für die Kleinsten bis 3 Jahre SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Ausstellungseröffnung: Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Vortrag zum Thema Feminismus in der Popkultur mit Sonja Eisman anschließend Film „Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984 - 1992“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Melanchthonhaus, Hornstraße 4. 19:30 „Wie wohl wird einem nicht beim Gefühl der Freiheit ...“ Vortag von Christine Theml über Schillers Frau Charlotte Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 QueerLoungeJena 20:30 Kino in OmU: Die Reise ins Labyrinth Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Region Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 17:00 Hänsel und Gretel Hermsdorf, Rathaus - Seiteneingang 18:00 Vortrag „Ein spätmittel alterlicher Ziehbrunnen im SHK“ Eineborn, Gaststätte „Zur Krone“ Club 19:00 Eineborner RosenmontagsKarneval unter dem Motto: Helden der Kindheit
Mittwoch, 4. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Kosmas und Damian – die Schutz-patrone der Ärzte und Apotheker Referentin: Prof. Dr. Erika Glusa Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Göttliche Lage“
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 El mal gusto (Der schlechte Geschmack) Ein kubanisch-deutscher Theater abend von Rogelio Orizondo und Marcos Díaz in spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Haydamaky (Ukraine) Karpaten-Ska, Folk-Punk, EthnoRock’n’Roll Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Pentatones 23:00 Schöne Freiheit Djs: Legeres, Ilja Gabler Region Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 14:30 Frauentagsfeier Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Donnerstag, 5. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zu ausgewählten Objekten
www.TiPs-Magazin.de
45
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung „Thüringer Zoopark“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Familie Schott im Ersten Weltkrieg Künstlerische Lesung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please 20:00 King Automatic (FR) Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 SLIXS „Vocal Bastard“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Blackbird & Spenser SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Lorenzo „Surfer Joe“ Valdambrini & Band (Italien) Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rugby – „Game of the month“ Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen
Freitag, 6. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Kombinat Süd, Otto-Schott-Straße 13 10:00 Stromertag: Wege in Jena Stadtteilerkundung in Jena-West www.polten-wanderwelten.de
Volkshaus Jena (R. 10), Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 „Verlässt du mich nicht, so verlass ich dich auch nicht“ Romantisches Erzähltheater für Kinder mit Suse Weisse und Kristin Wardetzky Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 13:30/21:00 Queen Heaven – The Original! 19:30 Entdecker des Himmels SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte“ Jena Tourist-Information, Markt 16 16:30 Einblick – Ausblick – Lichtblick. Romantische (Licht-) Spaziergänge Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Johannistor, Johannisstraße, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 Liveübertragung: Berliner Philharmoniker Dirigent: Bernard Haitink Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 „Mein Vöglein mit dem Ringlein rot...“ Romantisches Erzähltheater für Erwachsene mit Suse Weisse und Kristin Wardetzky Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour4 Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Vernissage: Claire Morgan Try again. Fail again. Fail better F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Kärbholz + The Headlines „Karma Tour 2015“
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Café Grünowski, Schillergäßchen 5 21:00 Kneipen-Quiz Quizmaster Max Merkel Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Goawabohu SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 „Still Lovin´Feminism” Mobilisierungsparty zum Frauen*Kampftag Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Downbeat live: Jaquee, Dj: Coins & Sereno Region Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Diaschau Cornwall Rosamunde Pilchers Traumlandschaften Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Feuertanz mit Falk Ulke
Samstag, 7. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt
Bären Lobeda 09:00 Kinderkleiderbasar des Kinderkram e. V. Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 11:00 Samba Trommel-Workshop KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 Kinderakademie Thema: „Natur (er)lebenswert“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Innenstadt Jena, verschiedene Orte 18:00 16. Schwarzbiernacht Jena Eröffnung mit „Münchener Freiheit“ 18:00 in der Sparkassen-Arena 20:00 Musik in den teilnehmenden Lokalitäten der Innenstadt siehe auch Beitrag
7.3.15 / 20.00 Uhr Birgit Schrowange „Es darf gern ein bisschen mehr sein“
© MSC Promotion
21.3.15 / 20.00 Uhr Philipp Möller „Isch hab Geisterblitz“ © FinePic
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
47
Gesamtschule „Galileo“ Winzerla, Oßmaritzer Straße 12 19:00 2. Stadtteilkonzert Quintett & Sextett Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 19:00 Schottland – Europas Wilder Nordwesten Blickpunkt Erde Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Old Time Memory Jazz Band Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Nietzsche unter Rocken“ Zum Nachleben eines schwierigen Denkers in der sozialistischen Provinz Vortrag von Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig) F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Cavewoman 23:00 Ladies Night Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Es darf gern ein bisschen mehr sein“ Birgit Schrowange liest aus ihrem Buch Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Café:ok, Löbdergraben 7, Jenaer Tanzhaus 20:15 Salsaparty mit Crash Kurs Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 im OG: „Comedy-Club“ – Live: „Günti“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 live: Fuck Art, Let‘s Dance Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rise & Dubwise Vol. I SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:55 Bibop Clubzone meets Nightclubbing * Disko Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 07.–22.03 Eintopfwochen Schkölen, Ratskellersaal 08:00 Sommerkinderbasar
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermsdorf, Rathaussaal 08:00 Kinderkleiderbasar Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 10:00 Kinderkleiderbasar Bad Köstritz, Festsaal Palais 19:30 Frauentagskonzert Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 8. März Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunch zum Frauentag Brunchbuffet, Willkommenssekt, DJ und Modenschau Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch mit Märchenstunde Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 11:00 Samba Trommel-Workshop Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Jena-Zentrum 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00 Verkaufsoffener Sonntag Frühjahrs- & Sommermodenschau neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Frühjahrsmodenschau und Frauentag Frühjahrsmodenschauen: 13:30, 15:00 und 17:00 Uhr Steigenberger Esplanade Jena, CarlZeiß-Platz 4 13:00–19:00 Edelflohmarkt Schmuck zum Dahinschmelzen, Mode für Festtag, Business & Freizeit, Wohnaccessoires zum Verlieben
Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Union Berlin II Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Unser Weltall 17:30 Pink Floyd – Reloaded 19:00 Kosmische Dimensionen Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Von Wein bis Waid. Leben im mittelalterlichen Jena Führung zur Geschichte Jenas Volkshaus Jena (R. 10), C.-Zeiß-Pl. 15 16:00 Linda Feller Frauenherz-Tour „und immer noch ich“ Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 16:00 Die Amigos Sommerträume Löbstedt, Kulturkirche 16:00 Celina-Tango-Trio Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 12:30 Rosengala zum Frauentag Lindig, Lehmhof 15:00 Überraschung z. Frauentag
Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Das Phantom auf dem Sofa Kabarett Fettnäppchen Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 16:00 Kunstauktion Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 19:30 Das Phantom auf dem Sofa Kabarett Fettnäppchen Meusebach, Spatzenjägerhalle 20:11 39. Meusebacher Fasching Frauentagsfasching: Meusebach helau – Bauer sucht Frau Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 20:11 Faschingsveranstaltung mit Programm
Montag, 9. März Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 09.–23.03. Auflaufwochen Kombinat Süd, Otto-Schott-Straße 13 10:00 Stromertag in den Forst Jenaer Forst und Münchenrodaer Grund www.polten-wanderwelten.de
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
49
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Hermsdorf, Vereinshaus 15:00 Blutspende Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 200. Geburtstag Otto von Bismarck Lesung und Gespräch mit Dr. Achim Engelberg
Dienstag, 10. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt EAH Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 12. Mitteldeutscher Fundraisingtag Infos: www.fundraisingforum.de Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 „daß wir dem, den die Welt ausstößt, unsere Tränen in die Wüste nachtragen...“ Christine Theml spricht über die Entstehung von Schillers Erstling „Die Räuber“ EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 SCHERBEkontraBASS feat. Björn Paulsen Die Songs der Scherben und Rio Reiser unplugged Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Chasing Amy Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: And the Golden Choir
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 AfterThULB Party Der Studentendienstag
Mittwoch, 11. März Verschiedene Orte Tag der Berufe (weitere Infos: www.tagderberufe.de) Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Samoa – Schatzinsel in der Südsee Referentin: Gernot Friedrich Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (Teil 7) Neuere Geschichte der Stadt Jena im Film mit Peter Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 19:00 „Solo Sunny“ Starke Rollen – Frauen im Kino FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 „Edler Jäger mit akrobatischem Geschick – der Habicht ist Vogel des Jahres 2015“ Lichtbildvortrag, Referent: Dr. Dietrich von Knorre, Jena Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „20.000 Days on Earth“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee
Donnerstag, 12. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 18:00 Schlager im März – Nik P. F-Haus, Johannisplatz 14 19:00 Live: Otep + The Agonist + Ferium + Selfmachine FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-StraĂ&#x;e 3 19:30 „Veränderungen der ostdeutschen Agrarlandschaft und ihrer Vogelwelt“ Arbeitsabend mit Dr. Dietrich von Knorre, Jena Volkshaus Jena, R. 10, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:30 Der Gegenentwurf. Goethes „Leiden des jungen Werthers“ Referent: Dr. Detlef Ignasiak Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 4. Philharmonisches Konzert Reihe B Brass & Sinfonik. Jenaer Philharmonie & Brassband „BlechKLANG“ Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – Open Stage
Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 live: Leo HĂśrt Rauschen Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 15:00 Tanz fĂźr Junggebliebene Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung
Freitag, 13. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Entdecker des Himmels 19:30 Chaos and Order 21:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 15:30 „Sternenstecher und die Milch der GĂśtter“ FĂźhrung im Rahmen des „Internationalen Jahres des Lichts 2015“ Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Vernissage Familienausflug Wasja und Inge GĂśtze Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whisky fĂźr Scotch Fans
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
51
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Anamnese#5 Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Science City Jena – rent4office Nürnberg 2. Basketball Bundesliga ProA Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Moritz Götze Ausstellungseröffnung F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Nightwash „Livetour 2015“ Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Moritz Götze Bilder, Objekte und Zeichnungen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 live: Eivør (Färöer Inseln) Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: DeMo Party SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Bad Taste Party Jena Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 13.–22.3. Kristall Fit- und Vitalwoche Tröbnitz, Feuerwehrhaus 19:00 Sibirien – seine Weiten, seine Schönheit, seine Faszination mit Fam. Putze - Anzeige -
Erfurt, Messe Erfurt
20:00 Shadowland
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Samstag, 14. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Jena, verschiedene Töpfereien 10:00 Tag der offenen Töpferei Alle teilnehmenden Töpfereien auf dem Flyer unter: www.TiPs-Bord.de Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Tag der Jugendweihe Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 22. Berufsinfotag Jena Karl-Volkmar-Stoy-Schule, Paradiesstr. 5 10:00 Informationstag Individuelle Beratungen parallel zum Berufsinformationsmarkt im Volkshaus Jena Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Milliarden Sonnen 17:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 19:00 Unser Weltall 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 „Sternenstecher und die Milch der Götter“ Führung im Rahmen des „Internationalen Jahres des Lichts 2015“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Die Reise zum Mittelpunkt der Welt Gastspiel für Kinder ab 6 CineStar Jena, Holzmarkt 1 18:00 La Donna del Lago Live aus der MET Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet
Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 18:00 The Harlem Globetrotters F-Haus, Johannisplatz 14 19:00 Live: Gernot Hassknecht „Livetour 2015“ 22:00 Flirty Dancing Die Flirtparty in Jena KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: WorldWideBeat Balkan Swing Elektro Fusion SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Musikkrausesause live: Berk Offset, Djs: Krause Duo Region Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 09:00 Workshop des Sängerkreises Stadtroda 19:00 Abschlusskonzert „ThuringiaCantat“ des Workshops
Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 10:00 Kreativmesse Stadtroda, Schützenhaus, Saal 15:00/19:00 „Let me entertain you“ Förderverein „Accordion Effects“ der Musikschule „Fröhlich“ Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Altenburg, Landestheater Altenburg, Heizhaus 19:30 Briefe des van Gogh Premiere Milda, Turnhalle 20:00 Kabarett „Fettnäppchen“ Milda, Galerie Plinz 20:00 Johanna Herdtfeld & Band
Sonntag, 15. März Jena, verschiedene Töpfereien 10:00 Tag der offenen Töpferei Alle teilnehmenden Töpfereien auf dem Flyer unter: www.TiPs-Bord.de Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet
www.TiPs-Magazin.de
53
Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 11:00 FF USV Jena – SC Freiburg FrauenfuĂ&#x;ball-Bundesliga Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 11:00 Alice im Wunderland [red dog theater] Rathausdiele, Markt 1 11:00 3. Klavier-Recital Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Sonntagskaffee Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Star Rock Universe 17:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 KuratorenfĂźhrung / Finissage: „Heimatfront.“ mit Birgitt Hellmann Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Wenzel & Band „Viva la Poesia“ CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung mit Frank Willmann
Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 10:00 Kreativmesse Bßrgel, Keramik-Museum 15:00 Konzert auf der Keramik orgel mit Kristian KÜrting Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Effi Briest Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Konzertprogramm mit Liedermacher Wilfried Mengs und seiner Tochter Laura Meusebach, Spatzenjägerhalle 20:11 39. Meusebacher Fasching Meusebach helau – Bauer sucht Frau
Montag, 16. März neue mitte Jena, Leutragraben 1 16.–28.03. Dekorierte Modenschau präsentiert die aktuellen Modetrends der Saison Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrung Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Ă–l-Abend SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 19:30 Comedy Lounge Jena
 � � � �
 �� � � ��  € ‚
  €
‚
ƒ „ … „ € „… „
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Film+Diskussion „Verdrängung hat viele Gesichter“
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 MonoKino: Abschied von Gestern
Region Apolda, Glockenmuseum, Bahnhofstr. 41 19:00 Zeitenwende: Statt Taler und Kreuzer Eine Gesprächsrunde über Geld und Notgeld; Moderation: HansWerner Preuhsler Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 19:30 Krimi-Dinner vier Gänge Spannung | einen Mord | eine Leiche | sieben Verdächtige
Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 09:30 Ostern mit Clown Hajo & Hoppelhase Hans Stadtroda, Schützenhaus, Saal 19:30 Benefiz-Konzert des Wehr bereichsmusikkorps III Erfurt Saalfeld, Meiniger Hof, Alte Freiheit 1 20:00 „The History Of Big Bands“ Glenn Miller Orchestra
Dienstag, 17. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für die Kleinsten bis 3 Jahre Kombinat Süd, Otto-Schott-Straße 13 10:00 Stromertag: Wege in Jena Stadtteilerkundung in Jena-West www.polten-wanderwelten.de Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Osterbasteln Kreativtreff mit Renate Haastert Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Schlager im März – AnnaMaria Zimmermann Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 ST. PATRICK’S DAY 19:51 Live-Music mit Doc Fritz + Garlic & Onion 20:00 Championat im Arm drücken (Beginn der Vorkämpfe) 21:00 Live: „The Publiners“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Lila Bungalow SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 PanneBierhorst (Monsters of Liedermaching)
Mittwoch, 18. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Seltene Erden – ein begehrter Rohstoff Referentin: Prof. Dr. B. Adler Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Jenaer Romantiker Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Kabarett mit den „Nörgelsäcken“ - Anzeige -
Paradies Cafe, Vor dem Neutor 5
19:30 Jan Hübler: Trans-Silvanien Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann – Premiere von E.T.A. Hoffmann www.TiPs-Magazin.de
55
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe A Schwebende Leichtigkeit Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Kino: Escape to Olganitz Nachtdigital Film Tour 23:00 Schöne Freiheit Djs: Manamana Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Retro-Kino: „Sabrina“ Region Camburg, Feuerwehrgerätehaus 19:30 Verkehrsteilnehmer schulung
Donnerstag, 19. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Paradies Cafe, Vor dem Neutor 5 19:30 Jan Hübler: Trans-Silvanien Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 5. Orgelkonzert SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Kleinkunst: Alf Ator „The noch Besteren of Alf Ator“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 The Waffle Machine Orchestra (CH) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Karies (Post Punk/ Neo Wave) + 206 + Chewbacca Jazz Experience Region Etzdorf, Etzdorfer Hof 18:30 Etzdorfer Hofmusik Hermsdorf, Stadthaus 19:30 Drei Engel für Deutschland Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer 19:30 Kabarettabend mit den Nörgelsäcken Markus Tanger und Carsten Hein Motto „Abgemurkst“
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Freitag, 20. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 08:00 Bücherbörse Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a BUNDESWEITE TAGE DER ASTRONOMIE 09:30 Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 Messe Bauen-WohnenEnergie Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Unser Weltall 19:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:30 live: Deine Freunde Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:30 Schlager im März – Claudia Jung Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Das Lenz wird 4! Livemusik mit „Handycap“ und Schlemmerei Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Thorsten Havener live! „Der Körpersprachen-Code“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
20:00 Live: Suchtpotenzial Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“
CafĂŠ ImmergrĂźn, Jenergasse 6 21:00 Kneipen-Quiz Quizmaster Max Merkel SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 21:00 Totenmond Punk Metal CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Techno/House Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 Boomshakalaka live: Dude & Phaeb, D:j Free-Kee Region SchkĂślen, HolzmĂźhle, Kämmeritz 14:00 TrĂśdelmarkt im FrĂźhjahr Reinstädt 15:00 FrĂźhlingsfest der Land senioren Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Diaschau China Jangtse – Der lange Fluss mit Robert Neu Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Musiktheater, Theaterplatz 2 19:30 Wie werde ich reich und glĂźcklich? Premiere
Samstag, 21. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 TrĂśdelmarkt Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 08:00 BĂźcherbĂśrse Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 10:00 Kinderflohmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, FĂźrstengraben 26 10:00 Tropische und subtropische GehĂślze im Botanischen Garten Leitung: Thomas Bopp Sparkassen-Arena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 10:00 Messe Bauen-WohnenEnergie Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Unser Weltall 15:00 Der kleine Tag 16:30 Eingefangene Sterne – Live ÂťFinsternisseÂŤ 19:00 Milliarden Sonnen 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BUNDESWEITE TAGE DER ASTRONOMIE Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 19:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung 20:00 „Dämmerung an Neuen Horizonten: Die robotische Erkundung der Zwerg planeten“ Vortrag von J. Gelszinis Holzmarkt 19:00 Beobachtung mit kleinen Teleskopen Forststernwarte, Jenaer Forst 19:00 Beobachtung des aktuellen Himmels
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
57
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Bären Lobeda 20:00 Tanzparty von Standard bis Latein Café Lenz, Schenkstraße 21 20:00 Lenzer hörBAR: UnArtTick Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Isch hab Geisterblitz“ Philipp Möller – Lese-Show zu seinem Buch Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 20:00 Billy Rückwärts – Zurück zur Couch in Jena Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Suns of Thyme + Odd Couple (Psychedelic Shoegaze) + DJs F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 We like Birthdays... Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Dubliftment! Serendubity, Ras Lion & Dubelgaenger Basskateers SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Erfurt, Domplatz 10:00 RostKultur 2015 Thüringen glüht auf Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf 10:00 „Messe für Arbeitsstellen“ im Saale Holzland Kreis
Schkölen, Holzmühle, Kämmeritz 10:00 Trödelmarkt im Frühjahr Eisenberg, Mühltal 14:00 44. Eisenberger Mühltallauf 19. Thüringer Zahnärztelauf Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 18:00 Operettenball „Im Prater blüh‘n wieder die Bäume“ Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:00 45 Jahre Schalmeien orchester Lindau Rudelsdorf 1970 e.V. Bad Köstritz, Festsaal Palais 19:30 Konzert Zyklus Meister pianistin Jose Andres Navarro Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Leonce und Lena Premiere Stadtroda, „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 22. März Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 Messe Bauen-WohnenEnergie Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: Die Welt durchs Kaleidoskop gesehen Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Eröffnung der Programm-Saison „sein lassen“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – SV Babelsberg 03 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Pink Floyd – Reloaded Kirche Kunitz 15:00 Musikalische Vesper – Pergolesi: Stabat mater Volksbad Jena, Knebelstraße 10 16:00 Männerchor des Knabenchores der Jenaer Philharmonie Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 „Norwegen – Im Licht der Mitternachtssonne“ Blickpunkt Erde Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Der Vergleichung dritter Teil Martin Stiebert liest aus Jean Pauls „Selberlebensbeschreibung“ und Johann Wolfgang von Goethes „Dichtung und Wahrheit“
2015 – 20 JAHRE BURGAUPARK
Region Camburg, Stadtkirche 17:00 Musikalische Exequien von Schütz Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Der Lausnitzer Männerchor
Montag, 23. März Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 23.03.–04.04. Ostermarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 23.–28.03. Technikwoche SATURN Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 The Spirit Of Ireland Rasant, temporeich, pulsierend und sexy!
Dienstag, 24. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
Ostermarkt im Burgaupark
© Alexandra H. | pixelio.de
mit einem tollen Oster-Programm
23. März – 4. April www.burgaupark.de
www.TiPs-Magazin.de
59
- Anzeige -
Wasserwerk Burgau, Reifsteinweg 20 Stadtwerke Energie Jena-Pößneck
09:00–12:00/17:00–18:30 Tag des Wassers Führungen durch das Wasserwerk, Besichtigung der Aufbereitungstechnik und der UV-Anlage, Infos zur Wasserversorgung im Verbandsgebiet JenaWasser Ernst-Abbe-Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00–13:00 Landeswettbewerb Jugend forscht Präsentation und Qualifizierung für den Bundesausscheid Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Axel Hacke „Das kolumnistische Manifest“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Kino: Die Frau auf der Brücke Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 AfterThULB Party Der Studentendienstag
Mittwoch, 25. März Dornburger Str., Haltest. Scharnhorststr. 08:00 Stromertag Ein anderes Hufeisen bei Jena: Jenzig, Großlöbichau, Kernberge www.polten-wanderwelten.de Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Mahlzeit!“ – Berühmte Thüringer bitten zu Tisch Referenten: Christian Hill, Barbara Kösling Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 „Biologische Invasionen – global und in Jena“ Seniorenkolleg mit Dr. Gunnar Brehm aus dem Phyletischen Museum Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Schülertheatertage 2015 SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 19:00 Das Cabinet des Dr. Caligari mit filmwissenschaftlicher Einführung von Dr. Claudia Tittel Klinikum Lob., HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Modediagnose Depression? Was sich wirklich dahinter verbirgt. Dr. Uta Pietsch - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Region Altenburg, Landestheater Altenburg 10:00 Geschichten gegen die Angst Premiere 19:30 Rudi Tuesday Band
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „N – Der Wahn der Vernunft“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee
Donnerstag, 26. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Schülertheatertage 2015
- Anzeige -
TP: Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Abendexkursion in das Jenaer Mühltal (NABU KV Jena e.V.)
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 LICHTBILDARENA Spezial
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage 19:00 Sektbowling Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Sascha Grammel „Live 2015“ bereits ausverkauft Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Quadro Nuevo Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Rio Mährlein. Die Wachstumsparty ist vorbei Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Big Fox
20:00 Servus Wien! Ein visuelles Konzerterlebnis mit der Pianistin Ulrike Moortgat-Pick und dem Fotografen und Vortragsredner Werner Kirsten www.lichtbildarena.de Region Weimar, Hotel Amalienhof 19:00 Zum weiblichen Orgasmus Lesung mit Marion Schneider
(
6
3
/
$
1
- ( 1 $
$
'
(
Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany
www.TiPs-Magazin.de
61
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Thüringen in der Literatur Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf 19:00 Lesung mit Sabine Ebert „1815 – BLUTFRIEDEN“
Freitag, 27. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 19:30 Milliarden Sonnen 21:00 Chaos and Order Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Schülertheatertage 2015 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ - Anzeige -
Sparkassen-Arena, Keßlerstr. 28
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
20:00 Live: Tankard + MACBETH + HERCULES PROPAGANDA Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 6. Philharmonisches Konzert Reihe C Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 20:00 Falk – Liedermacher Thalia, Leutragraben 1 20:15 Christian Flake Lorenz: Der Tastenficker SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Schattentanz Triple – The Dark Colors of Spring Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: 80er Crossover Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Lo:topia Region Stadtroda, Felsenkeller, Saal 19:00 Konzert der Kreismusikschule des SHK der Violinenklasse von Karina Siebicke
20:00 Shadowland
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtroda, OT Gernewitz, Denkmalhof 19:00 Hommage für Klaus Renft mit Musiker Andreas Schirneck Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Jenůfa Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 CAT Henschelmann irisch bis irrig
Samstag, 28. März Imaginata, Löbstedter Straße 67 28.–31.03. Stationenpark geöffnet Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Stadtteilzentrum Lisa, Werner-Seelen binder-Str. 28a 09:00 Briefmarken-, Münz- und Ansichtskartenbörse Ernst-Abbe-Fachhochschule, Campus, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:30–15:00 Hochschulinforma tionstag – HIT 2015 Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Tag der offenen Tür mit Vorführung der Senfherstellung
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 12:00 Der Sprung ins All 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Queen Heaven – The Original! 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Philisterium – Museumscafé und Weinstube in der Göhre, Markt 7 16:00 ERLESEN. Musik & Lyrik mit Sophie Hoffmann und Iwa Antonow Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 17:00 Essen für alle 20:00 Der Sandmann Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 19:30 Bei Verlobung: Mord! DinnerKrimi Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:30 Science City Jena – Bayer Giants Leverkusen 2. Basketball Bundesliga ProA Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Till Brönner & Dieter Ilg Das Duo
Zimmer ab € 59,Reservieren Sie unter: www.maxx-jena.steigenberger.de oder +49 3641 300-0 Maxx Hotel Jena · Stauffenbergstraße 59 07747 Jena · maxx-jena@steigenberger.de Ein Betrieb der NL Hotelbetriebs gesellschaft mbH mit Sitz in 07747 Jena
www.TiPs-Magazin.de
63
Löbstedt, Kulturkirche 20:00 Bachialromantik JazzLust trifft die Soultemperierte Pascal Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Antispielismus (SkaPunk) + weitere Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Djs: One Way, Audite, Pull180 SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena Region Bucha, Agrargenossenschaft Bucha 10:00 Osterfest Bürgel, Keramik-Museum 15:00 Ausstellungseröffnung Christine Freigang Eisenberg, Stadthalle 15:30 Die große Johann Strauß Gala Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 19:30 Anakonda Das Beste aus 30 Jahren! Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 20:00 Frau Paula Trousseau Premiere
Sonntag, 29. März KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 „Rio 2 – Dschungelfieber“ Sternstunden-Familienkino Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch: lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Rathausdiele, Markt 1 11:00 7. Kammerkonzert Mendelssohn & Brahms
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00 Brunchbowling 2 Stunden Bowling inklusive Mietschuhe und Speisen vom Brunchbuffet im Pub Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Entdecker des Himmels 17:30 Chaos and Order 19:00 Unser Weltall Isserstedt, Jena-Nord 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Die Große Gala-Nacht der Operette Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:00 Bring the Noise live: Forlorn Sights, Ucifer the Lightbearer Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Trompetentrio Maua Von Barock bis Romantik Manfred Röse (Orgel) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Frühjahrsboten Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Handwerkertag mit großem Museumsfest Camburg, Museumshof 14:00 Ostermarkt Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater
- Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Minerale und ihre Farben Führung für Kinder Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Lindig, Lehmhof 30.03.–04.04.2015 Basteln zur Osterzeit Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Kreativ in den Ferien
Dienstag, 31. März 17:00 Matthäuspassion BWV 244 Madrigalkreis Jena Weimarer Barockensemble Dornburg, Altes Schloss Dornburg 17:00 Auf und davon – in 28 Wochen um die Welt Lichtbildervortrag von Erik Teuber, Erlangen Kahla, Eiskaffee „Frozen Dreams“ Kahla 17:00 Eleanor Ellis Country Blues Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 17:00 More than Wrestling Tour wXw Europe GmbH Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Liederabend Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Jenůfa
Montag, 30. März Hörsaal (FSU), Max-Wien-Platz 1 30.03. – 02.04. Workshop „Physik für Schülerinnen“
Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00/15:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Schwimmhalle Lobeda-West/Endhaltestelle Lobeda-West 14:00 Osterspaziergang LobedaWest-Saalebogen Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Kreativ in den Ferien Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 13:00 „Patchwork“ – Osterdekoration
EAH Jena, Campus, Carl-Zeiss-Prom. 2 30.03.–01.04. Schnupperstudium
www.TiPs-Magazin.de
65
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 3 Mo–Fr 8–20 Uhr
Foto: Rainer Herzer
Landschaften Schottlands Rainer Herzer bis 01.04.15 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie ab 16.02.15 Galerie Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Mathias Perlet – „das Erbe der Pandora“ 16.01.–28.03.15 GODYO AG Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr „Was uns bewegt“ Kathrin und Mathias Baumann 02.02.–27.03.15 www.godyo.com Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Artemetrie“ Ausstellung von Gunter Krieg 15.01.–25.03.15 www.jembo.de
JenTower Foyer Leutragraben 1 Holzcollagen Pia Woywodt 01.03.–30.04.15 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Land & Lust“ Fotos von Claus Rose 28.02.–10.04.15 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Wozu Bilder? Gebrauchsanweisungen der Fotografie Fotografien 13.12.14–01.03.15 Claire Morgan (London): TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER Installationen, Objekte und Zeichnungen 07.03.–31.05.15 Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn Bilder, Objekte und Zeichnungen 14.03.–02.08.15 www.stadtmuseum.jena.de Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Familienausflug Wasja und Inge Götze, Malerei, Grafik, Keramik 14.03.–18.04.15 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Die kunterbunte Welt der Minerale“ 04.12.14–12.04.15 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
www.TiPs-Magazin.de
67
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr „Falten in Natur und Technik“ 15.11.14–30.06.15 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Fabelhafte Welten – Meisterwerke der komischen Kunst von Ernst Kahl und Michael Sowa. 21.02.–10.05.15 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte 04.03.–12.06.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr „Kunoichi“ Dieter Urban 02.03.–30.04.15 www.s-jena.de Stadt Jena Verwaltungsgebäude, Am Anger 15 Mo, Mi 8–17:30 Uhr, Di, Do 8–18 Uhr, Fr 8–14 Uhr „Fachwerk“ 3 Jenaer & 6 Erlanger Fotografen – Impressionen aus Städten der Fachwerkstraße in Hessen und Thüringen 08.01.–30.06.15 Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Heimatfront Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg 03.10.14–15.03.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Thüringer Zoopark Erfurt“ Fotos von Bianka Werchan 05.03.–09.04.15 www.lobeda.jenaonline.de
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Angela Breidbach und Robert Krainhöfner Dialog mit Dürer 13.03.–12.06.15 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Faszination Afrika Reisdokumentationen der Filmproduzenten und Fotografen Annett und Michael Rischer 10.01.–06.04.15 www.glockenmuseum-apolda.de Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr
Michal Jankowski Mother, 2010, Öl auf Leinwand
Bittersüße Zeiten Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin 11.01.–15.03.15 www.kunsthausapolda.de
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr LebensKünstler Gemeinschaftsausstellung von Patienten und Angehörigen 12.01.–26.03.15 „Ansichten und Absichten“ Ursula Ebel, Kassel 30.03.–04.06.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Landschaftsmalerei mit vorwiegend heimatlichen Motiven Wolfgang Bräutigam, Bürgel 28.01.–08.04.15 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Schmunzel-Typen Gerlinde Böhnisch-Metzmacher, Jena 31.01.–03.05.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Karl Jüttner. Gefäß und Skulptur bis 15.03.15 Töpferspuren in Bürgel 6 Christine Freigang 29.03.–05.07.15 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691 / 733 Fotos „Struktur im Eis“ Christine Pösch, Stadtroda Januar bis März 2015 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Verborgene Schätze aus dem Archiv und Museum“ Januar bis März 15
Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Aquarellmalerei und Fotos Familie Vogel, Bad Klosterlausnitz 17.02.–19.03.15 Hobby – Malerei Monika Meinunger 24.03.–23.04.15 www.kunstverein-eisenberg.de Gera, Kunstverein Gera e.V. Markt 8/9 | Mi–Sa 11–15 Uhr Edit | Thomas Prochnow 06.02.–28.03.15 www.kunstverein-gera.de Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Mit Freude gestalten 2“ 24.01.–06.03.15 Osterausstellung 16.03.–02.04.15 Kahla, Stadtmuseum Di–Do 10–16 Uhr Babysachen, alt und neu 01.02.–30.04.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Frühlingserwachen“ 05.03.–30.04.15 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17, Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Von Kaffeemalerei bis Fotografik Ausstellung von Christian Krause, Jena 22.01.–17.04.15 www.TiPs-Magazin.de
69
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda 01.12.14 bis 16.01.15 geschlossen www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung
der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)
6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
71
Kri
st
Griesbachgarten
15 weg
.J
17
erg
Friedenskirche
un
ass
i
e
Botanischer Garten
se rgas
5
4
Que
Fürstengraben Johannisplatz
fstr
Sellierstraße
Pressehaus Holzmarkt 8
72
ben
WC
nen Non
Unterm Mark
str
der
Löb
aße
11
Holzma
rkt
B
Theaterhaus Jena Engelplatz
Löbdergra
2
asse
Grietg
sbad Volk elstr.
Kneb
ZEISS-Planetarium Am Planetarium
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
5
Saa
Rathaus Markt
pla
n
sse
Grietgasse
tor
ck Hae
8
ben
10
el-St
raße
Berggasse
Bahnhof Jena-West
Gera-Weimar
12 6
Tourist-Information Am Markt 16
Engelplatz
gra
3
WC
ienga
Teic h
HaeckelPlatz WC e ß a
b
st We
2
Leutragra
Ernst-Abbe-Straße
ho ahn
Colleg
asse
e
Schillerstraße
aß
traße
Eichplatz
C
Neu
str
A
Fr.-S Uni
Johanniss
13
Vor dem
her
14
StellaSkulpturen
Schillerg äßchen
Lut
5
Open Air und Aussichtsplattform
Neug
Straß
e
gasse
Am Volksbad
F-Haus
Kraut
Carl-Zeiß-
Ernst-AbbeDenkmal
sw
hek
liot
St.-JohannesBaptist-Kirche
Universität
1
P
Bib
Bachstraße
Klinikum
Käthe-Kollwitz-Str
Oberlauengasse
es
Wa gn
Planetarium
P h il o so p hen
.d Str
Alter Friedhof
straße
Döbereiner Hörsaal
Am Planetarium
r ige Ste
Arvid-Harnack-S
H
Paradiesstraße
Am
tze ra g
be
ing
s Les
Sophienstraße
St.-Jacob-Straß
e raß
Sophien-
eg
ltzw
mho
Hel
n
g Fröbelstie
Fr
Philosophenweg
traße
fers
ho aun
T.-Mann-Straße
Stadt- und Erlebnisplan Jena
Busbahnhof
1
2
f nho s Bah aradie le P Saa Jena
Paradiesbrücke
Straßenbahn
Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz
lba stra hnhof ße -
Spitzweidenw eg
Griesbrück
e
Saa
e burg Dorn
7
München-Berlin
. r Str
Spittelplatz
88
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
GLOBUS
jena Wenigen
Straße ter Löbsted
fstraße
Polizei
4
Saalbahnho
Straße
er Ufer
Ordnungsamt
ße
Isserstedt
Burgaupark Isserstedt
e Am Ang
raße
7
GALAXSEA
r
weg
Zwätz
Saale
engas se
Freizeitbad Stadtverwaltung
Am
aben
er
Inselplatz 2
Steinweg
MUSEEN
siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
K.-Liebknecht-Str.
Löbdergraben
Unterlauengasse
1
Wenigenjenaer Uf
4
alstraße
kt
er Ang
Lutherplatz
Schilleriversität
1 ... 12
9
Stadtrodaer Straße
7 le Saa
m
Ca
Fr.-En
fer
rU
rfe
sdo
gels-S
tr.
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse
Kurz & Klein Kunstbühne
Collegium Jenense Collegiengasse
www.TiPs-Magazin.de
73
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
Komfort Lage
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com
4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness
Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
www.TiPs-Magazin.de
75
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
77
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:
Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de
264. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Münchner Freiheit (Titel, S. 5), Reckmann/Pixelio.de (S. 49), Detlev Sommer (S. 68)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de Jena plus Saaleland
2015
Anzeige
DAS ORIGINAL
' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus Saaleland JENA
SA 07.03. 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
www.TiPs-MAGAZIN.de 78
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
79
80
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland