Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Anzeige
Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2012 AUGUST
-
Jena plus Dornburger Schlösser bei Jena Beginn 19.00 Uhr
Peter Sodann Sigrid Damm
www.JenaSaaleland.de
HIG HLI GHT S
1
Schnäppchen in Aussicht! Viele attraktive Angebote nden Sie in Ihrer „neuenmitte jena“
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Dornburger Schlösser? Da waren Sie schon x-mal? Wunderbar! Aber eine Dornburger Schlössernacht kennen Sie noch nicht. Eine solche Veranstaltung erwartet man eher in großen Anlagen wie Sanssouci. Doch warum nicht auch auf dem Balkon Thüringens? Jena und Umgebung hat mit Sicherheit genügend kulturell interessierte Bürger, die sich eine romantische Sommernacht im Kerzenschein mit Flanieren zu Musik, Lesungen und leckeren Häppchen nicht entgehen lassen möchten. Kommen Sie also gern am 25. August auf die Dornburger Schlösser und genießen Sie die erste Schlössernacht der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Dr. Fanny Rödenbeck Schlossverwaltung Dornburg
www.burgaupark.de
www.sft-thueringen.de
SA, 15. September
10-16 Uhr
Pass auf, Kleiner! Sicherheit im Straßenverkehr hilft Leben retten. Deshalb lädt die Kreisverkehrswacht Jena e. V. in den BURGAUPARK ein – zum alljährlichen Verkehrssicherheitstag. www.JenaSaaleland.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Rudolstädter Vogelschießen
28
Erlebniswelt Feengrotten
30
Schüler-Ferienticket 6 Kulturarena 2012
8
Der Name der Rose Sommertheater am Marientor 10
Kühn & Kühn
Spiegelungen
Skulpturen und Papier 12 pelerinages Das Kunstfest Weimar 14
E.T.A. Hoffmann im Romantikerhaus 32 Lebensfluten – Tatensturm
34
Kunst- und Könnermarkt
36
Partyzone Tipps für Nachtschwärmer 38
Think! Aliens in Kapellendorf gesichtet 16 Kulturspektakel der besonderen Art 8. Kulturfestival in Paulinzella 18
Großer Veranstaltungskalender
39
Jena erleben
60
Das Saaleland erleben
61
Stadt- & Erlebnisplan Jena
62
Ausstellungen Jena + Region
64
Service & Tickets
67
Hoteltipps
68
Gaststättenempfehlungen 69 Imbiss, Partyservice, Catering
71
Romantische Schlössernacht
19
Freizeitsport 71
Burgfest in Orlamünde
20
Impressum 72
Erwin und Elmire für Liebhaber
21
90 Jahre Optisches Museum
22
Der Sternenhimmel im August
24
Egapark – Lichterfest
26
www.facebook.com/tips.jena www.JenaSaaleland.de
5
· für Bahn, Bus und Straßenbahn · die ganzen Sommerferien durch Thüringen · so oft du willst
issen musst: Alles was du w en.de ng www.sft-thueri Werde Fan auf ft.thueringen facebook.com/s
Das Schüler-Ferienticket und die Schüler-Ferienuhr sind Angebote der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH, der DB Regio AG, der Marketingkooperation Bus Thüringen e.V., der VMT Dasals MAGAZIN Jena + Saaleland 6 sowie vonTiPsmehr 30 weiteren Thüringer Verkehrsunternehmen. GmbH
Deine Ferien-Flatrate für nur 22,- Euro! Mit dem Schüler-Ferienticket kaufst du deine persönliche Mobilitäts-Flatrate für die gesamten Sommerferien. Für nur 22,- Euro kannst du beliebig oft in den Nahverkehrszügen (2. Klasse), Straßenbahnen und Bussen der beteiligten Verkehrsunternehmen durch Thüringen fahren.
Für nur 11,- Euro einen ganzen Sommer unterwegs! Mit einem Fahrschein durch die ganzen Sommerferien fahren und gleichzeitig eine neue coole Uhr besitzen – die SchülerFerienuhr ist beides in einem und kostet nur 11,- Euro! Damit kannst du beliebig oft in den Bussen der daran beteiligten Verkehrsunternehmen durch Thüringen fahren.
Spart kräftig bei unseren Bonuspartnern!
www.JenaSaaleland.de
www.diemar-jung-zapfe.de
Gemeinsam mit unseren Bonuspartnern haben wir für dich tolle Ferienziele ausgewählt, die es zu entdecken gibt. Bei allen Partnern erhältst du Ermäßigungen im Zeitraum der Sommerferien (vom 21.07. bis zum 02.09.2012) – du brauchst dazu nur dein Schüler-Ferienticket oder deine Schüler-Ferienuhr vorzeigen! Eine Übersicht aller Bonuspartner findest du unter www.sft-thueringen.de Dort sind auch alle Vergünstigungen unserer Bonuspartner beschrieben.
7
& Feli
xM eyer
sa
-
Pro Max
KonzertArena Ein großer Schwerpunkt des diesjährigen Konzertspielplans ist die neue deutsche Musikszene, die für sich insbesondere die deutsche Sprache neu entdeckt hat. Als Vertreter dieser neuen deutschsprachigen Liedermacher-Generation wurde für die zweite Arenahälfte Max Prosa, Felix Meyer und Tim Bendzko eingeladen. Mindestens ebenso deutlich ist die Internationalisierung im Bereich der elektronischen Clubmusik. So finden sich im August auch einige durchaus legendäre Clubbands auf dem Vorplatz zusammen. International – getreu dem langjährigen Kernthema der Kulturarena – hat sich der Begriff der globalen Weltmusik sehr gewandelt. Im August kann sich der Zuschauer hier auf zeitgenössiche Ausprägungen kubanischer Musik der Afro-Cuban All Stars, die französische Folk-Chanson-Band Moriarty sowie das portugiesische Avantgarde-HarmonikaQuartett Danças Ocultas einstellen. Vollständiges Programm siehe Kalender.
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
ArenaComedy Zur ArenaComedy wird in diesem Jahr ein Genre gepflegt, dass es normalerweise nicht in die großen Arenen schafft: der Poetry Slam. Die beiden Hauptacts des Abends, Team&Struppi auf der einen und Nico Semsrott auf der anderen Seite, galten in den letzten Jahren als die Stars des deutschen Poetry Slams. KinderArena Sonntag ist Kindertag! Getreu dieser Devise wird die Kulturarena von den Helden der deutschen Kindermusik DONIKKL und Bernd Meyerholz & seine Kunterbänd versorgt. Der Wunder Circus Wonderländ öffnet in diesem Jahr das erste Mal auf der Kinderarena seine Pforten. Dahinter verbirgt sich eine einmalige Show in der sich Magier, Artisten, Musiker und Figuren aus einer anderen Welt begegnen. 12. Juli bis 26. August Theatervorplatz Jena www.kulturarena.de
|as| |ml|
Chihiros Reise ins Zauberland
& BOY
Tim Be + Ba ndzko nd
Me an d Drum My mer
n enstei e: Frank er Premier d Video deo.de i v s p ti www. www.JenaSaaleland.de
9
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Umberto Ecos Meisterwerk Übersetzung von Burkhart Kroeber Für die Bühne eingerichtet von Claus J. Frankl
Umberto Eco malt in seinem historischen Kriminalroman ein lebendiges Bild des späten Mittelalters mit seinen politischen, sozialen und religiösen Konflikten und verbirgt darin einen philosophischen Essay. 1327. Der Abt eines Klosters bittet den englischen Franziskanerpater William von Baskerville, den mysteriösen Todesfall eines Mönches aufzuklären. William macht sich an die Arbeit, gerät in den Strudel einer Mordserie und blickt in den Abgrund von Glaubensfehden, verbotenen Leidenschaften und kriminellen Energien. Die Spur der Verbrechen führt schließlich durch das Labyrinth der Klosterbibliothek zu einem höchstgefährlichen Buch. Dort kommt es zur finalen Katastrophe. Als Raumtheater rund um die Zuschauer in den Mauern des mittelalterlichen Doppelstadttores Marientor inszenieren Regisseurin Jutta Schubert und Ausstatter Andreas Becker ein sinnliches Spektakel, das mit menschengroßen Figuren und Masken arbeitet. Zu Beginn reiten die Protagonisten auf zwei Eseln in die Szenerie ein. |hg|
24. – 28. August jeweils 19:30 Uhr Theater Naumburg Sommertheater am Marientor www.theater-naumburg.de www.JenaSaaleland.de
11
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ein unprätentiöser Titel für eine Kunstausstellung. Einer, der zunächst mehr verbirgt als enthüllt. Wer sind diese Kühns? Kühn & Kühn steht synonym für eine Exposition des Thüringer Plastiker Volkmar Kühn und seiner Frau, der Grafikerin Marita Kühn-Leihbecher, deren künstlerisches Werk anlässlich des 70. Geburtstages von Volkmar Kühn im Kunsthaus Apolda Avantgarde präsentiert wird. Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der beiden Künstler ist das Kloster Mildenfurth.
Lauscht man den Erzählungen Volkmar Kühns über die Entdeckung des ehemaligen Prämonstratenser-Kloster zufällig auf einer Radtour, so verwundert es nicht, dass er diesen historischen Ort für seine Zukunft auserkor: Nur dort, in direkter Nachbarschaft zu den architektonischen Überresten der einst imposanten Stiftskirche und dem späteren Schloss, wollte er fortan leben und arbeiten. Seit über vier Jahrzehnten entsteht hier Kühns plastisches Welttheater – in Bronze gegossen oder in Ton gebrannt. Die Faszination, die der Ort auf den Plastiker bei seiner ersten Begegnung 1968 ausübte, blieb bis heute erhalten. Im Jahr 1989 gründeten Volkmar Kühn und die Grafikerin Marita Leihbecher, seine spätere Ehe-
frau, eine Ateliergemeinschaft. Mehr als 20 Jahre wirken die beiden gemeinsam in ihrem selbsterschaffenen Refugium. Geradezu symbiotisch wirkt die wechselseitige Beeinflussung des Ortes auf die Künstler und umgekehrt. Das Leben mit dem Kloster hat auch Spuren in der künstlerischen Arbeit hinterlassen. Die Konsequenz dieser Lebens- und Arbeitsgemeinschaft spiegelt sich in der gemeinsamen Präsentation der beiden Künstler und erstmals in einem Katalog wider. Die Ausstellung stellt dem figuralen Skulpturenkosmos Volkmar Kühns die konstruktiv wirkenden Papiercollagen von Marita Kühn-Leihbecher gegenüber – Plastik und Papier kommen zusammen. Es treffen sich seine androgynen Mischwesen, Maskenmenschen, Reiterfiguren und ihre handgeschöpften Papierarbeiten. Wie unterschiedlich sich die Annäherung und der Umgang mit den scheinbar gegensätzlichen Materialien und Gestaltungsmodi zunächst auch darstellen, so offenbar wird ihre Begegnung in der dritten Dimension. |ns| 1. Juli bis 26. August Kunsthaus Apolda Avantgarde
-VIDEO.de
www.JenaSaaleland.de
13
Das Liszt-Jubiläumsjahr ist vorbei – das Kunstfest Weimar feiert ihn weiter, den unerschöpflichen Musiker, Europäer und local hero Weimars. „Anrufung“ („Invocation“) lautet das Motto 2012 nach einem Klavierstück des tief religiösen Franz Liszt. Anrufungen sind Beschwörungen. Aus tiefer Not helfen Engel und Heilige. Die Kunst hat das jahrhundertelang sichtbar und hörbar gemacht. Kunst selber ist ein unablässiges „Rufen“ – aber nach wem? Nach uns selber? Künstler aus aller Welt kommen nach Weimar. Diesmal übernimmt ein Streichquartett die Rolle des artist in residence: das Quatuor Diotima. Mit allen Spieltechniken der Avantgarde vertraut, ist dieses französische Quartett international berühmt geworden. Die späten Beethoven-Quartette bilden die Basis seiner vielfältigen, klugen Programmgestaltung. Geistliches von Franz Liszt wird von den erfolgreichen jungen Pianisten Igor Levit und Herbert Schuch zu hören sein, theologisch Versierte denken über unsere spirituellen Bedürfnisse nach und an kleinen Huldigungen für den Jubilar John Cage wird es auch nicht fehlen.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schwerpunkt Tanz: Weltreligionen und Weltkulturen erscheinen in den Arbeiten des flämisch-marokkanischen Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui. „Babel“ heißt sein verwirrend-hinreißendes Gesamtkunstwerk aus Tanz, Musik, Kabarett und Skulptur. Anders der aus Bangladesch stammende Brite Akram Khan. Indischer und zeitgenössischer Tanz mischen sich in „Gnosis“ (Erkenntnis) – einem märchenhaften Tanztheater, das paradoxe Bewusstseinszustände erforscht. Die große Ausstellung 2012 kommt aus dem Kunstmuseum Liechtenstein. „Arte povera“ hieß die skandalöse, aber einflußreiche italienische Kunstströmung
der 1960/70er Jahre, die hier eine Retrospektive erfährt. Auf ästhetische und soziale Verwandlung des Alltags setzten die Künstler damals, „Armut“ der Materialien ihr spirituelles Konzept. Höhepunkt des Jahres 2012 ist eine spektakuläre Neuproduktion des amerikanischen Regisseurs, Licht designers und Bühnenmagiers Robert Wilson. Er inszeniert Franz Liszts „Via Crucis“. Die Musik zu den 14 Kreuzwegstationen Christi wird in eine faszinierende Klang- und Lichtinstallation verwandelt. Zusätzlich haben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, angeleitet von Robert Wilson, eigene medienkünstlerische Kommentare zu Liszts ergreifendem Spätwerk entworfen. Eine gigantische alte Scheune ist Zentrum dieser Anrufungen. |kfw| „pèlerinages“ Kunstfest Weimar 24. August bis 9. September
Arte Povera Neues Museum Weimar 28. August bis 16. September 2012, Di–So 11–18 Uhr Vernissage am 26. August 2012 um 11 Uhr „Gnosis“ 25. August 2012 um 18 Uhr in der Weimarhalle „Babel“ 8. September um 20 Uhr im Deutschen Nationaltheater Weimar Franz Liszt „Via Crucis“ 1. September um 20 Uhr 2. September um 11 und 20 Uhr 4.–8. September 20 Uhr in der Viehauktionshalle Die Tickets bei der Tourist-Information Weimar, telefonisch unter 03643/745 745 www.kunstfest-weimar.de www.JenaSaaleland.de
15
Aliens in Kapellendorf gesichtet!
Auch im dreizehnten Jahr lädt die Kurzund Kleinkunstbühne wieder auf einen heiteren Abend in das Burghoftheater Kapellendorf ein. Durch den Abend führen die sympathisch-authentischen Eheleute „Rolf“ und „Monika“. Bei dem Stück handelt es sich um die kabarettistische Science-Fiction-Show: Think! Der Titel spielt auf ein intelligentes Gehirn an, welches aus einem Paralleluniversum auf unsere Erde fällt. Es entstehen drei mögliche Geschichten, die beschreiben wie die Menschheit mit dieser fremden Intelligenz umgeht. Zwischendurch wird wieder alles auf Anfang gesetzt; zu dem wohl wichtigsten Satz im ganzen Stück: „Herr lass Hirn vom Himmel fallen!“. Natürlich darf der aktuelle Bezug nicht fehlen und so finden sich einige Schlagzeilen im Verlauf des Stückes, die den Besucher auf charmante Weise zum nachdenken auffordern.
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gabriele Reinecke führt dieses Jahr selbst Regie und verstärkt einige Szenen durch originelle Gesangs- und Tanzeinlagen.
Wer Spaß versteht, hat hier garantiert was zu lachen. |jl| 12. Juli bis 25. August Do, Fr, Sa 20:30 Wasserburg Kapellendorf
-VIDEO.de
www.JenaSaaleland.de
17
Kulturspektakel der besonderen Art
Mitte August dieses Jahres wird die Klosterruine Paulinzella bereits zum achten Mal ein Kulturspektakel der besonderen Art erleben. In der Zeit vom 17.–19. August 2012 öffnet das 8. Kulturfestival Klosterruine Paulinzella seine Pforten. Drei Abende voll kultureller Höhepunkte in der einzigartigen Atmosphäre des alten Gemäuers werden wieder viele Zuschauer in ihren Bann ziehen. Zwischen den riesigen Klostermauern wird eine open-air Bühne aufgebaut sein, auf der sich Stars der Kabarett- und Musikszene die Klinke in die Hand geben. Bereits zum dritten Mal ist Uwe Steimle zu Gast. Er eröffnet das Festivalwochenende am Freitagabend. Mit ihm kehrt die Kultfigur des Günther Zieschong zurück in die Klosterruine. Dem langzeitarbeits losen ehemaligen Parteisekretär wurde der Posten eines Kirchenführers angeboten. Tragisch-komische Verwicklungen sind da vorprogrammiert… Am Samstag heißt es „Vorsicht Diva!“ und Bühne frei für Katrin Weber. Da ist sie nun DIE Weber, mit ihrer Premiere in Paulinzella. Allein und doch „gezwungenermaßen“ in Begleitung ihres Pianisten Rainer Vothel. So entspinnt sich ein heiterer „Machtkampf“ zwischen einem verkannten und unterforderten Tasten experten und einer nicht zufrieden zu stellenden, belehrenden Diseuse. Garantiert urkomische und musikalisch hochkarätige Unterhaltung!
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Der Sonntagnachmittag ist wieder den Familien gewidmet. Ein buntes Kinderprogramm mit großer Hüpfburg, Kinderschminken sowie Kaffee und Kuchen sorgt für gute Laune bei Groß und Klein. Falk Pieter Ulke, Puppenspieler aus Ilmenau, lässt ab 14.00 Uhr mit seiner Aufführung des Grimm’schen Märchens Rumpelstilzchen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Zum Finale am Sonntagabend interpretiert die Simon & Garfunkel Revival Band die schönsten Songs des weltbekannten Kult-Duos. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“. Aber einfach nur Nachspielen reicht natürlich nicht! Spielend meistern die erstklassigen Musiker den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation, sodass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen rhythmischen und sehr gefühlvollen Titeln gerät. |js| 8. Kulturfestival Klosterruine Paulinzella 17.–19. August Einzelveranstaltungen siehe Veranstaltungskalender www.kulturfestival-paulinzella.de
Romantische Schlössernacht in Dornburg Im stimmungsvollen Ensemble der Dornburger Schlösser und Gärten wird erstmals am 25. August in eine Schlössernacht gefeiert. Flanieren, Musik und Lesungen lauschen und bei einem guten Tropfen Wein und leckeren Häppchen den bezaubernden Charme der abendlichen Gärten auf dem Balkon Thüringens in einer lauen Sommernacht genießen – wie könnte man einen Abend angenehmer verbringen?
Kammermusikensemble aus der Region verzaubern an verwunschenen Plätzen in den Gärten und Schlössern die Zuhörer, der Hofgärtner zu Goethes Zeiten ist unter den Gästen und entführt in eine vergangene Zeit, aus der verwunderliche chemische Experimente vorgeführt werden. Zu den Highlights gehören Lesungen von Sigrid Damm und Peter Sodann im Alten Schloss und im Festsaal des Rokokoschlosses. Wenn dann noch die spätsommerlichen, nach Blüten duftenden Gärten das Leuchten von Hunderten von Windlichtern und ausgesuchte kulinarische Erlebnisse die Schönheit des Ortes unterstreichen, steht dem Flanieren und Genießen in lauer Nacht nichts mehr im Wege. Mit allen Sinnen entdecken – das wünschen wir unseren Gästen in dieser wunderbaren Schlossanlage nahe Jenas. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |fr| 25. August, 19–24 Uhr Dornburger Schlösser Tickets: Tourist-Informationen Jena & Weimar, Pressehaus Jena, Abendkasse, Museumskasse Dornburg www.thueringerschloesser.de TiPs verlost 2 Freikarten www.TiPs-MAGAZIN.de www.JenaSaaleland.de
19
Burgfest in OrlamĂźnde BĂźchsenwerfen erfordern schon einige Ăœbung. Als Belohnung gibt es kleine Ăœberraschungen fĂźr die Kinder. Wahrsagerei und ArmbrustschieĂ&#x;en sind schon Tradition zum Burgspektakel geworden. HĂśhepunkt dieses Nachmittags ist der Auftritt unseres Feuerspuckers und Herold „GĂźnther der sĂźndige VerkĂźnder“ Selbst fĂźr diejenigen, die glauben, die Kemenate zu kennen, gibt es wieder einiges Neues im Museum. Die Ausstellung wurde erweitert und umgestaltet und wird immer sehenswerter! In diesem Jahr ist trĂśdeln fĂźr Jedermann angesagt. Unser Angebot richtet sich vor allem an die HobbytrĂśdler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |br|
Das eintägige Burgfest ist auch in diesem Jahr eintrittsfrei und soll fßr alle Gäste ab 11:00 Uhr zu einem schÜnen, erlebnisreichen Familientag werden. Während die Erwachsenen in Tavernen bei Kaffee und Kuchen, auch einem Glas Wein oder Bier entspannen, kÜnnen die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Kinderritterturnier austesten oder auch malen und basteln. Eine Hßpfeburg lädt zum Toben ein. Wer an seine Glßckssträhne glaubt, kann das Glßcksrad drehen oder die Schatzkiste nach wertvollen Gegenständen durchsuchen.-M AlteAGAZIN Kinderspiele kÜnnen aus.de probiert werden. Hufeisenwerfen und
12. August 2012 Kemenate OrlamĂźnde www.kemenate-orlamuende.de
-
Das neue TiPs-MAGAZIN. -
Jena plus Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN fĂźr die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland
2012 AUGUST
Anzeige
Peter Sodann Sigrid Damm
&
HIGHLIGHTS
Chď Šhirď Żď ł Reisď Ľ inď ł Zaubeď ˛land
Feď Źix Max
www.JenaSaaleland.de
1
Vom 17. bis 26. August 2012 wird zum 290. Rudolstädter VogelschieĂ&#x;en eingeladen. Spektakuläre Attraktionen, exotische Tiere und beliebte Klassiker erwarten die Besucher beim grĂśĂ&#x;ten ThĂźringen Volksfest. Auf der faszinierenden Rummelmeile kĂśnnen die Besucher ďƒ&#x;anieren, staunen und genieĂ&#x;en. Der Startschuss fĂźr das Rudolstädter VogelschieĂ&#x;en ďƒžel im Jahr 1722, zu dem die Besucher von SchĂźtzen, Gauklern und Musikanten unterhalten wurden.
8
Das „fahrende Volk“ gesellte sich in späteren Jahren hinzu. Damals bot man den Gästen auch lukullische GenĂźsse, Bälle, Feuerwerk und AuffĂźhrungen des Theaters Rudolstadt, das von 1796 bis 1803 unter der Direktion Johann Wolfgang von Goethes stand. Der DichterfĂźrst liebte es, mit einem Mädchen aus dem Volke in der einen und mit einer Bratwurst in der anderen Hand Ăźber den Festplatz zu lustwandeln. Sein Dichterkollege Friedrich Schiller gehĂśrte der Rudolstädter SchĂźtzengilde an und stellte 1788 fest: „Das VogelschieĂ&#x;en ist die einzige gesellschaftliche Anstalt im Jahr fĂźr den Hof und seine Stadtleute.“
Als einzigartige Neuheit in der europäischen Schaustellerbranche kommt in diesem Jahr die Hochfahrattraktion „Artistico“ nach Rudolstadt. Die Fahrgäste werden beim Schaukeln in Ăźber 46 Meter HĂśhe ein GefĂźhl der Schwerelosigkeit erleben. Bei Drehungen des Fahrgastträgers und einzigartigen Fahrvariationen kann der freie Blick auf die Umgebung in schwindelerregender HĂśhe genossen werden. In der weltgrĂśĂ&#x;ten mobilen Geisterbahn „Daemonium“ wird der Besucher Ăźber 4 Ebenen auf einer drehbaren Gondel durch effektvolle und visuelle Gruselszenarien gefahren und von lebenden Akteuren individuell erschrocken. Die Familien-Erlebnis-Reise „Amazonas“ entfĂźhrt zu einem geheimnisvollen Hindernis- Parkour Ăźber drei Etagen und 15 Ebenen. Der Besucher kann auf seinem Weg durch den Dschungel exotische Spinnen, gefährliche Piranhas, Schlangen und Reptilien bestaunen.
Komplettiert wird der grĂśĂ&#x;te Rummel ThĂźringens mit den Klassikern Auto-Scooter, Break Dance, Magic, Musik-Palst, Wellenďƒ&#x;ug, Europarad, Simulator, verschiedenen Kinderkarussells und der prominenten Wahrsagerin Medusa. Wieder mit dabei sind Geschicklichkeitsspiele, Verlosungen, SchieĂ&#x;buden, Bars sowie sĂźĂ&#x;e und deftige Leckereien. Im Rolschter Festzelt und im CafĂŠ-HausZelt werden unterschiedliche Showprogramme mit Live-Musik geboten. Das Fest hält auĂ&#x;erdem folgende HĂśhepunkte im Rahmenprogramm bereit: 17.8. ErĂśffnung mit KomĂśdianten 18.8. Skatturnier 20.8. Tag der Vereine 22.8. Seniorennachmittag 23.8. Familientag mit ermäĂ&#x;igten Preisen 24.8. Feuerwerk 25.8. SchĂźtzenumzug 26.8. traditionelles ArmbrustschieĂ&#x;en
KinderArena Sonntag ist Kindertag! Getreu dieser Devise wird die Kulturarena von den Helden der deutschen Kindermusik DONIKKL und Bernd Meyerholz & seine Kunterbänd versorgt. Der Wunder Circus Wonderländ Üffnet in diesem Jahr das erste Mal auf der Kinderarena seine Pforten. Dahinter verbirgt sich eine einmalige Show in der sich Magier, Artisten, Musiker und Figuren aus einer anderen Welt begegnen. |as| |ml|
www.JenaSaaleland.de
Tim Ben + Ban dzko d
tein Fraď Žď Ťens Preď ierď Ľ: ď ¤er Viď ¤eo viď ¤eo.ď ¤ď Ľ wď ˇw.ď ´ipď ł-
12. Juli bis 26. August Theatervorplatz Jena www.kulturarena.de
www.JenaSaaleland.de
9
-VIDEO
Umberto Eco malt in seinem historischen Kriminalroman ein lebendiges Bild des späten Mittelalters mit seinen politischen, sozialen und religiĂśsen Konďƒ&#x;ikten und verbirgt darin einen philosophischen Essay. 1327. Der Abt eines Klosters bittet den englischen Franziskanerpater William von Baskerville, den mysteriĂśsen Todesfall eines MĂśnches aufzuklären. William macht sich an die Arbeit, gerät in den Strudel einer Mordserie und blickt in den Abgrund von Glaubensfehden, verbotenen Leidenschaften und kriminellen Energien. Die Spur der Verbrechen fĂźhrt schlieĂ&#x;lich durch das Labyrinth der Klosterbibliothek zu einem hĂśchstgefährlichen Buch. Dort kommt es zur ďƒžnalen Katastrophe. Als Raumtheater rund um die Zuschauer in den Mauern des mittelalterlichen Doppelstadttores Marientor inszenieren Regisseurin Jutta Schubert und Ausstatter Andreas Becker ein sinnliches Spektakel, das mit menschengroĂ&#x;en Figuren und Masken arbeitet. Zu Beginn reiten die Protagonisten auf zwei Eseln in die Szenerie ein. |hg|
12
-VIDEO
24. – 28. August jeweils 19:30 Uhr Theater Naumburg Sommertheater am Marientor www.theater-naumburg.de
10
11
www.JenaSaaleland.de
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
29
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Romantikerhaus Jena
Die neue Goethe-Ausstellung Goethe ist und bleibt aktuell. Das veranschaulicht die neue Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum. Ab 29. August präsentiert die Klassik Stiftung Weimar Goethe als Zeugen der einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenÜssischen Kontexten.
Vielgestaltige und abwechslungsreiche Vermittlungsangebote wie Medienguide, (LQIÂ KUXQJVĂ€OP )Â KUXQJHQ /HVH XQG HĂśrkabinett bieten sowohl Einstieg als auch Vertiefung in Goethes Welt. So werden Goethe-Kenner ebenso angesprochen wie diejenigen, die sich erstmals mit Goethe befassen wollen.
In neun Sektionen unterteilt, wird in der Ausstellung die Vielschichtigkeit Goethes weit ßber sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht – von seiner politischen Funktion als Staatsmann ßber seine zeichnerische Tätigkeit bis hin zu seinen botanischen Studien.
Ab 28. August Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus in Weimar
Dabei schÜpft die Ausstellung aus einem einzigartigen Fundus wertvoller Originale – kunst- und naturwissenschaftliche Objekte aus Goethes Sammlungen, Briefe und Tagebßcher, Alltagsgegenstände und persÜnliche Erinnerungsstßcke – und ergänzt somit den atmosphärischen Eindruck des Wohnhauses auf singuläre Weise.
34
Umberto Ecos Meisterwerk Ăœbersetzung von Burkhart Kroeber FĂźr die BĂźhne eingerichtet von Claus J. Frankl
Mď Ľ and Drď ľď m Mď š er
ď ‚OY
Lebensfluten – Tatensturm AusfĂźhrliche Informationen, Fotos, Videos, Spiele, Radiospots & GruĂ&#x;karten: www.vogelschiessen-rudolstadt.de Ab dem 17. August sind dort täglich die aktuellen Folgen der „Drehmomente“ zu sehen: Mit Kreativität und Humor lässt der tägliche Videoblog, produziert vom theater-spiel-laden Rudolstadt, das Fest Revue passieren, gibt exklusive Zusammenfassungen und Tipps. |fg|
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
ArenaComedy Zur ArenaComedy wird in diesem Jahr ein Genre gepďƒ&#x;egt, dass es normalerweise nicht in die groĂ&#x;en Arenen schafft: der Poetry Slam. Die beiden Hauptacts des Abends, Team&Struppi auf der einen und Nico Semsrott auf der anderen Seite, galten in den letzten Jahren als die Stars des deutschen Poetry Slams.
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das Hoch- und Rundfahrkarussell „Eclipse“ Ăźberrascht mit einer neuartigen Fahrweise auf einer steuerbaren elliptischen Kreisbahn. Das Familienkarussell „Magic“ verspricht tollen Schwung und rasanten Fahr-SpaĂ&#x;. Mit der „Crazy Mouse“ wird eine neue Achterbahn präsentiert, die bei einer vollen 360° Drehung der Wagen eine familienfreundliche Fahrweise verspricht.
28
&
Meyer
sď Ą
Prď Ż
KonzertArena Ein groĂ&#x;er Schwerpunkt des diesjährigen Konzertspielplans ist die neue deutsche Musikszene, die fĂźr sich insbesondere die deutsche Sprache neu entdeckt hat. Als Vertreter dieser neuen deutschsprachigen Liedermacher-Generation wurde fĂźr die zweite Arenahälfte Max Prosa, Felix Meyer und Tim Bendzko eingeladen. Mindestens ebenso deutlich ist die Internationalisierung im Bereich der elektronischen Clubmusik. So ďƒžnden sich im August auch einige durchaus legendäre Clubbands auf dem Vorplatz zusammen. International – getreu dem langjährigen Kernthema der Kulturarena – hat sich der Begriff der globalen Weltmusik sehr gewandelt. Im August kann sich der Zuschauer hier auf zeitgenĂśssiche Ausprägungen kubanischer Musik der Afro-Cuban All Stars, die franzĂśsische Folk-Chanson-Band Moriarty sowie das portugiesische Avantgarde-HarmonikaQuartett Danças Ocultas einstellen. Vollständiges Programm siehe Kalender.
frau, eine Ateliergemeinschaft. Mehr als 20 Jahre wirken die beiden gemeinsam in ihrem selbsterschaffenen Refugium. Geradezu symbiotisch wirkt die wechselseitige Beeinďƒ&#x;ussung des Ortes auf die KĂźnstler und umgekehrt. Das Leben mit dem Kloster hat auch Spuren in der kĂźnstlerischen Arbeit hinterlassen. Die Konsequenz dieser Lebens- und Arbeitsgemeinschaft spiegelt sich in der gemeinsamen Präsentation der beiden KĂźnstler und erstmals in einem Katalog wider. Die Ausstellung stellt dem ďƒžguralen Skulpturenkosmos Volkmar KĂźhns die konstruktiv wirkenden Papiercollagen von Marita KĂźhn-Leihbecher gegenĂźber – Plastik und Papier kommen zusammen. Es treffen sich seine androgynen Mischwesen, Maskenmenschen, Reiterďƒžguren und ihre handgeschĂśpften Aliens in Kapellendorf gesichtet! Lauscht man den Erzählungen Volkmar Papierarbeiten. Wie unterschiedlich sich KĂźhns Ăźber die Entdeckung des ehemali- die Annäherung und der Umgang mit den gen Prämonstratenser-Kloster zufällig auf scheinbar gegensätzlichen Materialien einer Radtour, so verwundert es nicht, und Gestaltungsmodi zunächst auch darGabriele Reinecke fĂźhrt dieses Jahr selbst Auch im dreizehnten Jahr lädt dass die Kurzer diesen historischen Ort fĂźr seine stellen, so offenbar wird ihre Begegnung Regie Nur und dort, verstärkt einige Szenen durch und KleinkunstbĂźhne wieder auf einenauserkor: Zukunft in direkter in der dritten Dimension. |ns| und Tanzeinlagen. heiteren Abend in das Burghoftheater Ka- originelle Nachbarschaft zu den Gesangsarchitektonischen pellendorf ein. Durch den Abend fĂźhren der einst imposanten Stifts- 1. Juli bis 26. August Ăœberresten die sympathisch-authentischenkirche Eheleute und dem späteren Schloss, wollte Kunsthaus Apolda Avantgarde „Rolf“ und „Monika“. Bei dem StĂźck han- leben und arbeiten. Seit Ăźber er fortan delt es sich um die kabarettistische Scivier Jahrzehnten entsteht hier KĂźhns ence-Fiction-Show: Think! .de plastisches Welttheater – in Bronze geDer Titel spielt auf ein intelligentes Gehirn gossen oder in Ton gebrannt. an, welches aus einem Paralleluniversum Die Faszination, die der Ort auf unsere Erde fällt. Es entstehen drei auf den Plastiker bei seiner ersmĂśgliche Geschichten, die beschreiben ten Begegnung 1968 ausĂźbte, wie die Menschheit mit dieserblieb fremden bis erhalten. Im ist vorbei – Dasheute Liszt-Jubiläumsjahr Wer SpaĂ&#x;Volkmar versteht, hat hier garantiert Intelligenz umgeht. Zwischendurch wird grĂźndeten Jahr 1989 das Kunstfest Weimar feiert ihn weiwas zukerin lachen. wieder alles auf Anfang gesetzt; zu dem KĂźhn und Graďƒž Maritaichen Musiker, ter,die den unerschĂśpďƒ&#x; |jl| wohl wichtigsten Satz im ganzen StĂźck: Leihbecher, seine und spätere EheEuropäer local hero Weimars. „Herr lass Hirn vom Himmel fallen!“. Na- 12. Juli bis 25. August „Anrufung“ („Invocation“) lautet www.JenaSaaleland.de TiPs Das as M MAGAZIN AGAZIN N JJena ena + Saaleland 13 tĂźrlich darf der aktuelle Bezug nicht feh- Do, Fr, Sa 20:30 das Motto 2012 nach einem Klavierlen und so ďƒžnden sich einige Schlagzeilen Wasserburg Kapellendorf stĂźck des tief religiĂśsen Franz Liszt. im Verlauf des StĂźckes, die den Besucher Anrufungen sind BeschwĂśrungen. auf charmante Weise zum nachdenken Aus tiefer Not helfen Engel und .de auffordern. Heilige. Die Kunst hat das jahrhundertelang sichtbar und hĂśrbar gemacht. Kunst selber ist ein unablässiges „Rufen“ – aber nach wem? Nach uns selber? KĂźnstler aus aller Welt kommen nach Weimar. Diesmal Ăźbernimmt ein Streichquartett die Rolle des artist in residence: das Quatuor Diotima. Mit allen Spieltechniken der Avantgarde vertraut, ist dieses franzĂśsische Quartett international berĂźhmt geworden. Die späten Beethoven-Quartette bilden die Schwerpunkt Tanz: Weltreligionen der 1960/70er Jahre, die hier eine Basis seiner vielfältigen, klugen Pro- und Weltkulturen erscheinen in Retrospektive erfährt. Auf ästhewww.JenaSaaleland.de TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 16 grammgestaltung. tische und soziale Verwandlung des den Arbeiten des ďƒ&#x;ämisch-marokGeistliches von Franz Liszt wird von kanischen Choreographen Sidi LarAlltags setzten die KĂźnstler damals, den erfolgreichen jungen Pianisten bi Cherkaoui. „Babel“ heiĂ&#x;t sein „Armut“ der Materialien ihr spiritu- Anzeige Igor Levit und Herbert Schuch zu niemals elles Konzept. verwirrend-hinreiĂ&#x;endes Gesamt„Ihr sollt aufhĂśren zu leben, ehe ihr gestorben, hĂśren sein, theologisch Versierte kunstwerk aus Tanz, Musik, KaHĂśhepunkt des Jahres 2012 ist eine welches passiert undAnders ein garder ärgerliches Ding ist“. Neuproduktion des denken Ăźber unsere spirituellen Be- manchem spektakuläre barett und Skulptur. dĂźrfnisse nach und an kleinen Hul- E.T.A. amerikanischen Regisseurs, Lichtaus Bangladesch Brite Kater, die DoppelgänDas schrieb Hoffmann zweistammende Jahre die meditierenden digungen fĂźr den Jubilar John Cage TodAkram designers undheute BĂźhnenmagiers RoKhan. Indischer zeit-Magnetiseure ger und gelten uns vor seinem und er selbst hat diese Ma- und wird es auch nicht fehlen. xime beherzigt: bert Dichtkunst. Wilson. Er inszeniert Franz genĂśssischer Tanz welch mischenalssich in romantischer Inbegriff Kaum zu glauben, „Via Crucis“. Die Musik zu den „Gnosis“ Hoffmann war Liszts ein unbedenklicher groĂ&#x;artiges und vielgestaltiges Werk (ErkenntKreuzwegstationen Christi wird – einem märchenSchnellschreiber und14dennoch hat er imer in nur 46 Lebensjahren nis) geschaffen in eine faszinierende Klang- und mer wieder AuĂ&#x;ergewĂśhnliches geschafhat, und das angesichts derhaften politischen Tanztheater, paradoxe Bewuss t- Texte sindLichtinstallation fen. Seine durchglĂźht von einerverwandelt. ZuTurbulenzen seiner Zeit. Die das Schlachten haben Studierende der Bauseinszustände er-Phantasie,sätzlich von schaurigem Witz der napoleonischen Kriege, der Fall und rastlosen haus-Universität Weimar, angeleitet forscht. und extatischer Sprache. Wiederaufstieg PreuĂ&#x;ens, Belagerungen, von Robert Wilson, Ausstel- und dennoch rafďƒžniert hat eigene medienEpidemien, VersorgungsnĂśteDie und groĂ&#x;e nicht Leichthändig kĂźnstlerische Kommentare zu Liszts das Phantastische in der Wirklichkeit zuletzt geschlossene Theaterlung haben 2012 im- er kommt ergreifendem Spätwerk entworfen. ausKĂźnstlerdem Kunstmuverwurzelt, hat eine begehbare BrĂźcke mer wieder seine Pläne vom Eine gigantische alte Scheune ist seum Liechtenstein. leben durchkreuzt. Zentrum dieser Anrufungen. Vor diesem Hintergrund „Arte povera“ hieĂ&#x; |kfw| praktizierte er den unge- die skandalĂśse, aber „pèlerinages“ Kunstfest Weimar liebten Brotberuf der Ju- einďƒ&#x;uĂ&#x;reiche italie24. August bis 9. September risterei, der ihn immerhin nische KunststrĂśmung als+ Saaleland Kammergerichtsrat TiPs Das MAGAZIN Jena 14 bis an das hĂśchste preuĂ&#x;ische Gericht gefĂźhrt hat. Kollegen zollten dem Juristen Hoffmann ihren hĂśchsten Respekt. Ihm selbst bescherte sein Beruf nur „Unmuth und Langeweile“ und wann immer ihn die Langewei- BĂźhnenbildentwurf zur Oper Undine, 1816 le Ăźberkam, stellte er sein Zeichentalent in den Dienst seiner Spott- zwischen Leben und Poesie geschlagen lust und krausen Phantasie – vor allem und sich so als wahrhaft romantischer Autor erwiesen. Karikaturen sind von ihm Ăźberliefert. Doch Hoffmanns groĂ&#x;e Liebe galt der Die Ausstellung zeichnet in mehreren Musik. Nach dem von ihm hochverehr- Schwerpunkten das Lebensbild des Juristen Mozart legte er sich den Vornamen ten, Musikers, Zeichners, Theatermannes Saalfelder Feengrottenpark – Nach verstaubten Vitrinen suchen Amadeus zu. Er komponierte Singspiele, und Dichters. Sie hier vergeblich. Im GrottoWelten voll Fantasie Sinfonien und kleine OrchesterstĂźcke. Der Romantiker E.T.A. Hoffmann soll aus Die Saalfelder Feengrotten sind neum heiĂ&#x;t es Anfassen, HĂśren, Aber auch wenn seine Oper „Undine“ den vielfältigen Spiegelungen von unterdie farbenreichsten ihrer Art auf Lesen und Schmecken. Gehen viel gelobt und oft gespielt wurde – das schiedlichen Lebenserfahrungen und kĂźnstder ganzen Welt. Sie sind ein ein- Sie spannenden Fragen selbst erträumte Leben als Komponist und lerischen Reďƒ&#x;exionen erfahrbar werden. drucksvolles Zeugnis des mittel- auf die Spur. Bergleute, kostbare Installationen bringen das MiteinanKapellmeister wollte nicht gelingen. Minerale und Riesen-Tropfsteine alterlichen Bergbaus. Bedeutend erfolgreicher war Hoffmann der von Broterwerb und kĂźnstlerischer erwarten Sie. Lassen Sie Ihren in seiner Zweitund Hauptbegabung als Leidenschaft näher. Angereichert wird Lebensansichten eines eigenen Tropfstein wachsen und Saalfelder Feengrotten – die Dichter. Dort hat er bereits zu Lebzeiten die Exposition durch Zeichnungen E.T.A. die MolekĂźle tanzen. Puzzeln fantastische Unterwelt der Romantik UniversalkĂźnstlers Ruhm geerntet, wenn auch den eher Hoffmanns und Arbeiten moderner Hohlräume unter der Erde sind Sie die farbenreichen Minerale zweifelhaften Ruhm als „Gespensterhoff- KĂźnstler zum Werk des Romantikers. |rb| faszinierend. Ob natĂźrlich ent- der Feengrotten zusammen und mann“. Er bediente das Verlangen seiner 20. Juli – 4. November 2012 standen oder durch Bergbau folgen Sie 440 Millionen Jahren Leser nach dem DĂźsteren und Abseitigen, Romantikerhaus Jena wie die Feengrotten, das Eintau- Geschichte im 120°-Grottenkino. nach dem exquisiten Nervenkitzel. Seine Unterm Markt 12a chen in diese Welt ist immer ein An diesen und vielen weiteren lebenden Puppen und Automaten, die www.romantikerhaus.jena.de Erlebnis. Auf Ihrem Rundgang Stationen werden Klein und GroĂ&#x; geheimnisvollen Nachtgestalten und unter Tage erfahren Sie viel In- zum Entdecker. sprechenden Salamander, die wunderteressantes Ăźber die Entstehung .de der farbenreichsten Tropfsteine Feenweltchen – die zauberhaftelichen Musiker und weltfernen MĂśnche, derDas Welt und Jena das+ Saaleland Leben und die Anderswelt www.JenaSaaleland.de TiPs MAGAZIN 32 33 Sie wollen eine echte Fee treffen schwere Arbeit der Bergleute. und ihr geheimnisvolles Reich erGrottoneum – das Erlebnismuseum kunden? Dann besuchen Sie doch FĂźr alle, die schon immer wissen das Feenweltchen im Feengrotwollten, wie die Saalfelder Feen- tenpark. Durchschreiten Sie die grotten entstanden sind, wurde Feenpforte und entdecken Sie den ein einzigartiges Erlebnismuseum magischen Garten der Feenpďƒ&#x;anzen, den hellen Hain der Lichtelfen geschaffen. und das dunkle Reich der Waldgeister. Spannende Geschichten, feenhafte Klanginstrumente, geheimnisvolle Lauschinseln und abenteuerliche Spiele erwarten Sie. Entdecken Sie die Welt der Feen und Naturgeister – lassen Sie sich verzaubern! |aa| Ein unprätentiĂśser Titel fĂźr eine Kunstausstellung. Einer, der zunächst mehr verbirgt als enthĂźllt. Wer sind diese KĂźhns? KĂźhn & KĂźhn steht synonym fĂźr eine Exposition des ThĂźringer Plastiker Volkmar KĂźhn und seiner Frau, der Graďƒžkerin Marita KĂźhn-Leihbecher, deren kĂźnstlerisches Werk anlässlich des 70. Geburtstages von Volkmar KĂźhn im Kunsthaus Apolda Avantgarde präsentiert wird. Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der beiden KĂźnstler ist das Kloster Mildenfurth.
Jena plus Saaleland Dornburger SchlĂśsser bei Jena Beginn 19.00 Uhr
Öffnungszeiten 29. August bis 15. Oktober Dienstag bis Freitag 9–18 Uhr Samstag 9–19 Uhr Sonntag 9–18 Uhr
-VIDEO
www.feengrotten.de
16. Oktober bis Dezember Dienstag bis Sonntag 9–18 Uhr www.klassik-stiftung.de |ag|
www.JenaSaaleland.de
35
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.JenaSaaleland.de
31
Einfach mehr erleben. 20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Arte Povera Neues Museum Weimar
17 28. August bis 16. September 2012, Di–So 11–18 Uhr Vernissage am 26. August 2012 um 11 Uhr „Gnosis“ 25. August 2012 um 18 Uhr in der Weimarhalle „Babel“ 8. September um 20 Uhr im Deutschen Nationaltheater Weimar Franz Liszt „Via Crucis“ 1. September um 20 Uhr 2. September um 11 und 20 Uhr 4.–8. September 20 Uhr in der Viehauktionshalle Die Tickets bei der Tourist-Information Weimar, telefonisch unter 03643/745 745 www.kunstfest-weimar.de www.JenaSaaleland.de
15
Erwin und Elmire für Liebhaber
Am 12. Mai hatte im Liebhabertheater Schloss Kochberg ein Singspiel Premiere: Erwin und Elmire. Das Libretto schrieb kein Geringerer als Goethe, Herzogin Anna Amalia komponierte die Musik dazu. Hier wird die Goethe-Zeit lebendig, denn authentischer geht es nicht: Das um 1800 erbaute Liebhabertheater Schloss Kochberg zeigt Goethes Singspiel in Kooperation mit dem Ensemble Cantus Thuringia & Capella entsprechend den Prinzipien der historischen Aufführungs praxis. Die Kostüme wurden nach Portraits aus dem Umfeld Goethes und des Weimarer Hofes in der Berliner Spezialwerkstatt von Kristina Weiß angefertigt. Das zur Epoche der Vorklassik zählende Libretto zu Erwin und Elmire schrieb der junge Goethe bereits in Frankfurt und brachte es im Gepäck mit, als er 1775 in Weimar eintraf. Inspiriert dazu wurde er durch die Geschichte von Angelica and Edwin aus der Ballade The Hermit in Oliver Goldsmith‘s Roman The Vicar of Wakefield. Erwin und Elmire ist eine heitere arkadische Liebes- und Verwechslungskomödie, die aber durchaus Tiefgang aufweist. Im Mittelpunkt stehen die jungen Liebenden Erwin und Elmire, denen erst die praktische Lebensklugheit von Elmires Mutter Olympia, die im übrigen viel Ähn-
lichkeit mit Goethes eigener Mutter Frau Aja aufweist, und des Hauslehrers und väterlichen Freundes Bernardo zu ihrem Glück verhelfen muss. Die großen Themen der Epoche klingen an: Werther‘sche Empfindsamkeit, Versöhnung zwischen Gefühl und Verstand, Welt- und Stadtflucht, sich wandelnde Erziehungs- und Bildungsideale. Das Singspiel ist keineswegs nur aus kulturhistorischem oder Weimar-lokalpatriotischem Blickwinkel interessant. Denn es ist eine Freude, der Musik Anna Amalias zu lauschen. Das Libretto ist unterhaltsam und wer möchte, kann auch heute einiges daraus lernen, z.b. eine heitere, gelassene Lebenseinstellung, dem Gefühl zu folgen, dabei aber auch den Verstand einzuschalten. Auf die Persönlichkeit eines Menschen zu achten, nicht auf dessen Status oder Einkommen. In der Vertonung von Herzogin Anna Amalia wurde das Singspiel am 24. Mai 1776 im Redoutenhaus in Weimar von einem Ensemble aus Weimarer Hofsängern uraufgeführt. Herzog Ferdinand von Braunschweig reiste eigens zu einer der Vorstellungen an, um das Werk seiner Schwester selbst zu erleben. Damals hatte sich Goethe bereits heftig in die verheiratete Charlotte von Stein, die Kochberger Schlossherrin, verliebt. |sgk| 18. & 25. August jeweils 17:00 Uhr 19. August 16:00 Uhr Liebhabertheater Schloss Kochberg www.liebhabertheater.com www.JenaSaaleland.de
21
Optisches Museum Jena seit 1922 Schatzkammer der Optik
Sie ist deutschlandweit einmalig und es findet sich auch darüber hinaus kaum etwas Vergleichbares – die Sammlung des Optischen Museums. Ihre Geschichte ist eng mit dem Aufblühen der optischen Industrie in Jena und Namen wie Ernst Abbe und Carl Zeiss verbunden. Lange vor der Gründung begannen Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss mit dem Sammeln optischer Instrumente. Hermann Ambronn (1856-1927), der einen neu geschaffenen Stiftungslehrstuhl für wissenschaftliche Mikroskopie an der Universität innen hatte, legte mit einer Anzahl von Mikroskopen den Grundstock für den inzwischen auf über 13 000 Exponate angewachsenen Bestand. Die Sonderausstellung Schatzkammer der
Optik vom 07.09.-10.11. 2012 präsentiert Schmuckstücke der Spezialsammlung, darunter aus dem 17. und 18. Jahrhundert Nürnberger Meisterbrillen , seltene Mikroskope, einzigartige Fernrohre und rare Sonnenmikroskope neben sehr frühen binokularen Instrumenten. Von den international bekannten Brillenmachermeisterstücken aus Nürnberg befinden sich nahezu die Hälfte der Objekte in Jena. Kein anderes Museum hat so viele Exemplare dieser Handwerkskunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Mit den umfangreichen Sammlungen zweier leidenschaftlicher Brillensammler, der Augenärzte Karl Richard Greeff (1862 – 1938) und Albert von Pflugk (1866 – 1946), kamen sie in den Jenaer Fundus. Dass sich auch Laien in die Lehre vom Licht einarbeiten konnten, zeigt die Geschichte des binokularen Fernrohrs. Der Kapuzinermönch Anton Maria Schyrleus de Rheita (1604-1659) beschrieb in einem Buch seine Experimente auf diesem Gebiet, die offensichtlich zu guten Ergebnissen führten. Binokulares, damals auch als „zweirohriges“ Fernrohr bezeichnet,
1922 Gründung
1 1965 Ausstellungseröffnung im Griesbachhaus
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eröffnung des Optischen Museums am 4. August 1965
bedeutet, dass der Sternenhimmel mit beiden Augen angeschaut wird und dadurch ein räumliches Bild entsteht. Sein Ordensbruder Chérubin d` Orléans (16131697) perfektionierte die Instrumente so, dass neben Fernrohren auch kleine Serien von Mikroskopen gebaut werden konnten. Ein Gerät aus dieser von Hand gemachten Produktion und das als Buch erschienene umfassende theoretische Werk des Mönchs sind weitere Höhepunkte der Exposition. Das Optische Museum wurde 1922 als Einrichtung der Carl-Zeiss-Stiftung gegründet. Durch die räumlichen Bedingungen konnten die Bestände aber lange Zeit nur für Ausbildung und Wissenschaft genutzt werden. Als das Museum 1965 im Jenaer Prinzessinnenschlösschen für das breite Publikum öffnete, avancierte es gleich zu einer Attraktion. Innerhalb weniger Jahre reichte der Platz nicht mehr aus. Schließlich wurde in der Fachschule für Optik am jetzigen Standort (Carl-ZeissPlatz 12) Raum für eine Dauerausstellung unter dem Titel „Tradition und Fortschritt
im optischen Gerätebau“ geschaffen, in der erstmalig auch „Optik zum Anfassen“ und mehrsprachige Führungen präsentiert wurden. Heute befindet sich das Museum in Trägerschaft der Ernst-AbbeStiftung. Ein wissenschaftshistorisches Symposium in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik der FSU Jena sowie unter der Schirmherrschaft der SIC „ Historische optische Instrumente und die Sammlung des Optischen Museums Jena“ wird am 12./13.10.2012 in Jena stattfinden. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wird ein Essayband „Schatzkammer der Optik“ zur Geschichte und zum Bestand der Sammlung des Optischen Museums in deutscher und englischer Sprache erscheinen. |kg| Sonderausstellung: Di, Mi, Fr : 10.00 – 16.30 h Do: 10.00 – 18.00 h 11.00 – 18.00 h Sa: www.optischesmuseum.de 2012
1976/77 Umzug in die Optikerschule
1992 Trägerschaft der Ernst-Abbe-Stiftung
www.JenaSaaleland.de
23
Der Sternenhimmel im August
Alle fünf Planeten sichtbar und ein „Blue Moon“ In diesem Monat nimmt die Länge des hellen Tages bereits wieder um eine Stunde ab. Die Sonne wandert dabei vom Krebs in den Löwen. Vollmond ist am 2., aber auch am 31. August. Dieser Zweite Vollmond des Monats wird im englischsprachigen Raum auch als „Blue Moon“ bezeichnet; Neumond ist am 17. August. Der Mars ist weiterhin am westlichen Abendhimmel zu finden, während der Saturn seine Sichtbarkeitsperiode beendet. Die Hochsommernächte werden vom Sommerdreieck beherrscht. Sehr hoch im Süden funkeln mit Deneb im Schwan und Wega in der Leier zwei der hellsten Sterne am irdischen Himmel. Unter ihnen vollendet der Atair im Adler das prachtvolle Dreieck. Das Sternbild Schwan ist auch als Kreuz des Nordens gut zu finden, die Figur des Adlers darunter ist dagegen kaum auszumachen. In einer ganz klaren Nacht kann man sich trotzdem vorstellen, wie beide Vögel mit ausgebreiteten Schwingen über das matt schimmernde
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Band der Milchstraße zu gleiten scheinen. Aber dafür sind schon sehr gute Sichtbedingungen erforderlich. Vier nicht sehr lichtstarke Sternchen, die ein kleines Parallelogramm bilden, formen zusammen mit der Wega das Sternbild Leier. Flach über dem Südhorizont ziehen die sommerlichen Tierkreissternbilder Skorpion und Schütze ihre Bahnen, der rötlich funkelnde Stern Antares ist recht gut auszumachen. Am östlichen morgendlichen Himmel strahlen die Sterne des Herbstvierecks aus Pegasus und Andromeda. Scheinbar aus dem Sternbild Perseus im Osten kommend, kann man die Sternschnuppen des Perseiden-Stroms erwarten, dessen Maximum in der Nacht vom 11. zum 12. August liegt. In der zweiten Nachthälfte glänzt östlich Jupiter im Stier, gefolgt von der strahlenden Venus auf ihrer Wanderung in die Zwillinge. Zwischen dem 11. und 26. zeigt sich der rare Merkur kurz vor Sonnenaufgang im Osten.
Eingefangene Sterne – live im August
Monatsthema Das Große Jahr
Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum – ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Sternhimmel und den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen sie ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an: dr_hans_meinl@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung.
Bekannt ist, dass die Erde sich dreht und dass sie um die Sonne wandert. Weniger bekannt ist, dass sich die Lage der Erdachse bezogen auf den Sternhimmel ebenfalls periodisch verändert. Da sie für einen vollen Zyklus knapp 26.000 Jahre benötigt, spielt die sogenannte Präzession im Alltag keine Rolle, allerdings für die Astronomie. |hm| Zeiss-Planetarium Jena Di. 08.08. + 22.08. 19.30 Uhr Sa. 11.08. + 25.08. 17.00 Uhr
Dauer der Vorführung ca. 75 Minuten
www.JenaSaaleland.de
25
Egapark
Lichterfest Das Lichterfest ist das Veranstaltungshighlight im egapark. Die Kombination aus Erleben und Schauen, Musik und Show, Fackeln und Feuerwerk macht die Veranstaltung so einzigartig. In diesem Jahr gastiert noch einmal die Licht-Wasser-Show „Flames of Water“. 25 Meter hohe Wasserfontänen tanzen im vielfarbigen Licht zu Takten aus Rock, Pop und Klassik. Außerdem dürfen sich die Besucher auf die beste Musik der letzten drei Jahrzehnte, präsentiert von Antenne Thüringen, freuen; die Band Orange bespielt die Parkbühne und das Orchester Franz L ist im Liliengarten zu erleben.
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Flaniert man durch den abendlichen Park, begegnet man außerdem bunten Riesenschmetterlingen – 5 Meter hohe Stelzenfiguren, die zu den Klängen der Musik tanzen. Das gigantische Feuerwerk beschließt um 23 Uhr einen wundervollen Sommer abend im schönsten Garten Thüringens. |tl| 11. August 2012, 16 bis 23 Uhr egapark Erfurt
www.JenaSaaleland.de
27
Vom 17. bis 26. August 2012 wird zum 290. Rudolstädter Vogelschießen eingeladen. Spektakuläre Attraktionen, exotische Tiere und beliebte Klassiker erwarten die Besucher beim größten Thüringen Volksfest. Auf der faszinierenden Rummelmeile können die Besucher flanieren, staunen und genießen. Der Startschuss für das Rudolstädter Vogelschießen fiel im Jahr 1722, zu dem die Besucher von Schützen, Gauklern und Musikanten unterhalten wurden.
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das „fahrende Volk“ gesellte sich in späteren Jahren hinzu. Damals bot man den Gästen auch lukullische Genüsse, Bälle, Feuerwerk und Aufführungen des Theaters Rudolstadt, das von 1796 bis 1803 unter der Direktion Johann Wolfgang von Goethes stand. Der Dichterfürst liebte es, mit einem Mädchen aus dem Volke in der einen und mit einer Bratwurst in der anderen Hand über den Festplatz zu lustwandeln. Sein Dichterkollege Friedrich Schiller gehörte der Rudolstädter Schützengilde an und stellte 1788 fest: „Das Vogelschießen ist die einzige gesellschaftliche Anstalt im Jahr für den Hof und seine Stadtleute.“
Als einzigartige Neuheit in der europäischen Schaustellerbranche kommt in diesem Jahr die Hochfahrattraktion „Artistico“ nach Rudolstadt. Die Fahrgäste werden beim Schaukeln in über 46 Meter Höhe ein Gefühl der Schwerelosigkeit erleben. Bei Drehungen des Fahrgastträgers und einzigartigen Fahrvariationen kann der freie Blick auf die Umgebung in schwindelerregender Höhe genossen werden. In der weltgrößten mobilen Geisterbahn „Daemonium“ wird der Besucher über 4 Ebenen auf einer drehbaren Gondel durch effektvolle und visuelle Gruselszenarien gefahren und von lebenden Akteuren individuell erschrocken. Die Familien-Erlebnis-Reise „Amazonas“ entführt zu einem geheimnisvollen Hindernis- Parkour über drei Etagen und 15 Ebenen. Der Besucher kann auf seinem Weg durch den Dschungel exotische Spinnen, gefährliche Piranhas, Schlangen und Reptilien bestaunen.
Komplettiert wird der größte Rummel Thüringens mit den Klassikern Auto-Scooter, Break Dance, Magic, Musik-Palst, Wellenflug, Europarad, Simulator, verschiedenen Kinderkarussells und der prominenten Wahrsagerin Medusa. Wieder mit dabei sind Geschicklichkeitsspiele, Verlosungen, Schießbuden, Bars sowie süße und deftige Leckereien. Im Rolschter Festzelt und im Café-HausZelt werden unterschiedliche Showprogramme mit Live-Musik geboten. Das Fest hält außerdem folgende Höhepunkte im Rahmenprogramm bereit: 17.8. Eröffnung mit Komödianten 18.8. Skatturnier 20.8. Tag der Vereine 22.8. Seniorennachmittag 23.8. Familientag mit ermäßigten Preisen 24.8. Feuerwerk 25.8. Schützenumzug 26.8. traditionelles Armbrustschießen
Das Hoch- und Rundfahrkarussell „Eclipse“ überrascht mit einer neuartigen Fahrweise auf einer steuerbaren elliptischen Kreisbahn. Das Familienkarussell „Magic“ verspricht tollen Schwung und rasanten Fahr-Spaß. Mit der „Crazy Mouse“ wird eine neue Achterbahn präsentiert, die bei einer vollen 360° Drehung der Wagen eine familienfreundliche Fahrweise verspricht. Ausführliche Informationen, Fotos, Videos, Spiele, Radiospots & Grußkarten: www.vogelschiessen-rudolstadt.de Ab dem 17. August sind dort täglich die aktuellen Folgen der „Drehmomente“ zu sehen: Mit Kreativität und Humor lässt der tägliche Videoblog, produziert vom theater-spiel-laden Rudolstadt, das Fest Revue passieren, gibt exklusive Zusammenfassungen und Tipps. |fg|
www.JenaSaaleland.de
29
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Saalfelder Feengrottenpark – Welten voll Fantasie Die Saalfelder Feengrotten sind die farbenreichsten ihrer Art auf der ganzen Welt. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis des mittel alterlichen Bergbaus. Saalfelder Feengrotten – die fantastische Unterwelt Hohlräume unter der Erde sind faszinierend. Ob natürlich entstanden oder durch Bergbau wie die Feengrotten, das Eintauchen in diese Welt ist immer ein Erlebnis. Auf Ihrem Rundgang unter Tage erfahren Sie viel Interessantes über die Entstehung der farbenreichsten Tropfsteine der Welt und das Leben und die schwere Arbeit der Bergleute. Grottoneum – das Erlebnismuseum Für alle, die schon immer wissen wollten, wie die Saalfelder Feengrotten entstanden sind, wurde ein einzigartiges Erlebnismuseum geschaffen.
Nach verstaubten Vitrinen suchen Sie hier vergeblich. Im Grotto neum heißt es Anfassen, Hören, Lesen und Schmecken. Gehen Sie spannenden Fragen selbst auf die Spur. Bergleute, kostbare Minerale und Riesen-Tropfsteine erwarten Sie. Lassen Sie Ihren eigenen Tropfstein wachsen und die Moleküle tanzen. Puzzeln Sie die farbenreichen Minerale der Feengrotten zusammen und folgen Sie 440 Millionen Jahren Geschichte im 120°-Grottenkino. An diesen und vielen weiteren Stationen werden Klein und Groß zum Entdecker. Feenweltchen – die zauberhafte Anderswelt Sie wollen eine echte Fee treffen und ihr geheimnisvolles Reich erkunden? Dann besuchen Sie doch das Feenweltchen im Feengrottenpark. Durchschreiten Sie die Feenpforte und entdecken Sie den magischen Garten der Feenpflanzen, den hellen Hain der Lichtelfen und das dunkle Reich der Waldgeister. Spannende Geschichten, feenhafte Klanginstrumente, geheimnisvolle Lauschinseln und abenteuerliche Spiele erwarten Sie. Entdecken Sie die Welt der Feen und Naturgeister – lassen Sie sich verzaubern! |aa| www.feengrotten.de
www.JenaSaaleland.de
31
- Anzeige -
Lebensansichten eines Universalk端nstlers der Romantik
Romantikerhaus Jena
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
„Ihr sollt niemals aufhören zu leben, ehe ihr gestorben, welches manchem passiert und ein gar ärgerliches Ding ist“. Das schrieb E.T.A. Hoffmann zwei Jahre die meditierenden Kater, die Doppelgänvor seinem Tod und er selbst hat diese Ma- ger und Magnetiseure gelten uns heute xime beherzigt: Kaum zu glauben, welch als Inbegriff romantischer Dichtkunst. großartiges und vielgestaltiges Werk Hoffmann war ein unbedenklicher er in nur 46 Lebensjahren geschaffen Schnellschreiber und dennoch hat er imhat, und das angesichts der politischen mer wieder Außergewöhnliches geschafTurbulenzen seiner Zeit. Die Schlachten fen. Seine Texte sind durchglüht von einer der napoleonischen Kriege, der Fall und rastlosen Phantasie, von schaurigem Witz Wiederaufstieg Preußens, Belagerungen, und extatischer Sprache. Epidemien, Versorgungsnöte und nicht Leichthändig und dennoch raffiniert hat zuletzt geschlossene Theater haben im- er das Phantastische in der Wirklichkeit mer wieder seine Pläne vom Künstler verwurzelt, hat eine begehbare Brücke leben durchkreuzt. Vor diesem Hintergrund praktizierte er den ungeliebten Brotberuf der Juristerei, der ihn immerhin als Kammergerichtsrat bis an das höchste preußische Gericht geführt hat. Kollegen zollten dem Juristen Hoffmann ihren höchsten Respekt. Ihm selbst bescherte sein Beruf nur „Unmuth und Langeweile“ und wann immer ihn die Langewei- Bühnenbildentwurf zur Oper Undine, 1816 le überkam, stellte er sein Zeichentalent in den Dienst seiner Spott- zwischen Leben und Poesie geschlagen lust und krausen Phantasie – vor allem und sich so als wahrhaft romantischer Autor erwiesen. Karikaturen sind von ihm überliefert. Doch Hoffmanns große Liebe galt der Die Ausstellung zeichnet in mehreren Musik. Nach dem von ihm hochverehr- Schwerpunkten das Lebensbild des Juristen Mozart legte er sich den Vornamen ten, Musikers, Zeichners, Theatermannes Amadeus zu. Er komponierte Singspiele, und Dichters. Sinfonien und kleine Orchesterstücke. Der Romantiker E.T.A. Hoffmann soll aus Aber auch wenn seine Oper „Undine“ den vielfältigen Spiegelungen von unterviel gelobt und oft gespielt wurde – das schiedlichen Lebenserfahrungen und künsterträumte Leben als Komponist und lerischen Reflexionen erfahrbar werden. Installationen bringen das MiteinanKapellmeister wollte nicht gelingen. Bedeutend erfolgreicher war Hoffmann der von Broterwerb und künstlerischer in seiner Zweitund Hauptbegabung als Leidenschaft näher. Angereichert wird Dichter. Dort hat er bereits zu Lebzeiten die Exposition durch Zeichnungen E.T.A. Ruhm geerntet, wenn auch den eher Hoffmanns und Arbeiten moderner zweifelhaften Ruhm als „Gespensterhoff- Künstler zum Werk des Romantikers. |rb| mann“. Er bediente das Verlangen seiner 20. Juli – 4. November 2012 Leser nach dem Düsteren und Abseitigen, Romantikerhaus Jena nach dem exquisiten Nervenkitzel. Seine Unterm Markt 12a lebenden Puppen und Automaten, die www.romantikerhaus.jena.de geheimnisvollen Nachtgestalten und sprechenden Salamander, die wunder .de lichen Musiker und weltfernen Mönche,
-VIDEO
www.JenaSaaleland.de
33
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Lebensfluten – Tatensturm Die neue Goethe-Ausstellung Goethe ist und bleibt aktuell. Das verver anschaulicht die neue Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum. Ab 29. August präsentiert die Klassik Stiftung Weimar Goethe als Zeugen der einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen KonKon texten.
Vielgestaltige und abwechslungsreiche Vermittlungsangebote wie Medienguide, Einführungsfilm, Führungen, Lese- und Hörkabinett bieten sowohl Einstieg als auch Vertiefung in Goethes Welt. So werden Goethe-Kenner ebenso angesprochen wie diejenigen, die sich erstmals mit Goethe befassen wollen.
In neun Sektionen unterteilt, wird in der Ausstellung die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hihi naus verdeutlicht – von seiner politischen Funktion als Staatsmann über seine zeichnerische Tätigkeit bis hin zu seinen botanischen Studien.
Ab 28. August Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus in Weimar
Dabei schöpft die Ausstellung aus einem einzigartigen Fundus wertvoller OrigiOrigi nale – kunst- und naturwissenschaftliche Objekte aus Goethes Sammlungen, Briefe und Tagebücher, Alltagsgegenstände und persönliche Erinnerungsstücke – und ergänzt somit den atmosphärischen Eindruck des Wohnhauses auf singuläre Weise.
Öffnungszeiten 29. August bis 15. Oktober Dienstag bis Freitag 9–18 Uhr Samstag 9–19 Uhr Sonntag 9–18 Uhr 16. Oktober bis Dezember Dienstag bis Sonntag 9–18 Uhr www.klassik-stiftung.de |ag|
www.JenaSaaleland.de
35
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.JenaSaaleland.de
37
Partyzone Other Lives
Die Crew um Jesse Tabish will doch nur spielen. Und das möglichst immer und überall. Denn nicht nur ihre jüngste Veröffentlichung „Tamer Animals“ zeigte, dass es sich bei Other Lives um eine rundum künstlerische Band handelt. Die nachfolgenden Touren haben gezeigt, dass die wunderbar überbordende Instrumentierung sich auch auf die Bühne übertragen lässt. Zu erleben am 7. August um 21 Uhr im Café Wagner Jena. www.myspace.com/otherlives
Cache
Tener cache – in Lateinamerika bedeutet es so viel wie „Klasse haben“. Dieses Konzert begleitet von einer temperamentvollen Salsatänzerin hält ganz sicher, was der Name verspricht. Die Band nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Bewegung. Am 25. August um 20 Uhr auf der Leuchtenburg. http://www.cache-latin-music.de Fabrikverkauf
Kahla:
n Die Kekswelt vo kelaer eu B Griesson - de
bot im August:
e Unser Top-Ang
ichgebäck Dunkles Sandw efüllung mit Vanillecrem jetzt nur
3,10
tt 4,50 € 2. Wahl, je kg, sta t sich immer! er Tee und er Tasse Kaffee od Ein Besuch lohn r Kekse. Infocenter bei ein
€
serem Welt de Erfahren Sie in un hr über die bunte an Leckereien me l ah sw Au n ine einer kle tte unter: servierungen bi r.de Erforderliche Re 30 · infocenter@griesson-debeukelae – solange der Vorrat reicht. -20 blichen Mengen nur in haus-haltsü Tel. (03 64 24) 80 Verkauf
Fabrikverkauf Kahla Im Camisch 1 · 07768 Kahla Tel. (03 64 24) 80-20 30 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr www.griesson-debeukelaer.de
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungen TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland online unter: www.JenaSaaleland.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.
Mittwoch, 1.8. Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 18.08. Evolution Mensch IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 bis 02.09. je 10:00–18:00 Imaginata-Stationenpark geöffnet Friedenskirche, Philosophenweg 1 im August täglich 13:00–20:00 Klanginstallationen Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im August 20:30 / 21:15 / 22:00 Laserprojektion Eastside, Marie-Juchacz-Straé 1a 30.07.–03.08. Streetart-Camp Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 11.08. Modellbau-Ausstellung Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Der Pyramidenkanzelaltar der Marienkirche in Ziegenhain Referent: Christine Machate Schott GlasMuseum, O.-Schott-Straße 13 10:00 Wir packen den Museumskoffer aus
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Unendlich und Eins 13:30 Entdecker des Himmels 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Der Sprung ins All 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 11:00 Auf biographischer Spurensuche in der Villa Rosenthal Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahre Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Fern und doch so nah“ Führung zur Geschichte der Fernrohre Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Sommersport mit „Flag Football“ Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Liebe, sanfte Seele literarisch-musikalische Teestunde Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Charles Bradley
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern, Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«
HOTEL & RESTAURANT
MEDITERRANE WOCHEN > immer donnerstags ab 18 Uhr: Forellen vom Holzkohlegrill > 20. Kanonenfest vom 14.–16.09.2012 … AUF DEN SPUREN NAPOLEONS … Dorfstraße 3 · 07639 Tautenhain Telefon (03 66 01) 55 92-0 Telefax (03 66 01) 55 92-70 www.zur-kanone.de · www.kanonenfest.de
www.JenaSaaleland.de
39
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelmusik Michael Ebert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! brutal polka (isr) Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Herr Lehmann“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance Region Lindig, Lehmhof bis 31.08. Ferienbastelzeit Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 August Pute mit Pfiff Putenspezialitäten und frische Pfifferlinge Hermsdorf, Freibad 14:00 Kinderfest Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Stadtroda, Goetheweg 19:00 Stadtführung mit Hillgard Fritz
Donnerstag, 2.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Ferienkino: „Wicki und die wilden Männer“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Lars der kleine Eisbär 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Kosmische Evolution 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführungen Turmbesteigung ist möglich
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Afro-Cuban All Stars Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 bring the noise: alpinist, masakari Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme, Köstritzer Straße 16 19:00 Romantisches Vollmondschwimmen Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Freitag, 3.8. Schleichersee 03.–05.08. 5. Jenaer Hörspieltage Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars der kleine Eisbär 11:00 Der Sprung ins All 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Unser Weltall 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Entdecker des Himmels 19:30 Star Rock Universe 21:00 Soulflight polaris, Camburger Straße 65 16:00 Flag Football mit den Jenaer Hanfrieds KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Sommersport „Skateboarden“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:00 Vernissage Barbara Neuhäuser – Skulpturen
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Fink Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Dancing of Wonderlang live mit Loretta und Kraut gassenrecords Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Electronic Bass Lovaz Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:30 Major Parkinson Kulturarena Club im Kassablanca Region Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Fredmanns Epistel Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“ Dothen, Festplatz 21:00 Fackelumzug von Willschütz nach Dothen anschl. Jugendtanz Milda, Festzelt, Kirmes 22:00 Jugendtanz mit „Excite“
Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Gesänge für zwei Sopranstimmen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 19:00 KulturArena: Max Prosa & Felix Meyer „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Lakewoodforest Folk – Rock – Oldies Johannistor, Johannisstraße 21:00 Nachtwächterrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Waveparty mit DJ Scanner F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Ruhestörung im Quadrat – Turborock Deluxe Region - Anzeige -
Zöthen, bei Camburg
Samstag, 4.8. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Der kleine Tag 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Zu Besuch bei Meister Zeiß“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 15:00 Lichtphänomene Versuche zu Eigenschaften des Lichts Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung
08:00 8. Mitteldeutsches Dressur- und Springturnier Hohenfelden, Freilichtmuseum 09:00 21. Thüringer Schäfertag Sieglitz 10:00 18. Oldtimer-Treffen Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 Zu Gast bei Sophie Kostümführung mit der Großherzogin Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Glückliches Ereignis oder „Lieben sie mich, es ist nicht einseitig ...“ Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe www.JenaSaaleland.de
41
Stadtroda, Gaststätte „Ratsstube“ 19:00 3. Karibische Nacht Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Anna Amalia und die klugen Männer Dothen, Festplatz 20:00 Tanzabend - Anzeige -
Gera, Hofwiesenpark, Veolia-Bühne
20:00 Karibische Nacht The Saragossa-Band, Heiße Rhythmen, Karibische Tänzerinnen, atemberaubende Feuershow Milda, Festzelt, Kirmes 20:00 Tradit. Kirmesumzug anschl. Tanz Plinz, Galerie Jochen Bach 20:00 Celedra Keltisch inspirierte Musik Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Sonntag, 5.8. Friedenskirche, Philosophenweg 1 10:00 Klanginstallationen Eröffnung Phase Fünf Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Lars der kleine Eisbär 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 KinderArena: Wunder Circus Wonderländ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Hüpfburg und Streichelzoo Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Musikalische Vesper Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort Jena Ost: Public Mördersuche Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 KulturArena: Team&Struppi und Nico Semsrott ArenaComedy Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Konsolespiele Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Star Trek Region Zöthen bei Camburg 08:00 8. Mitteldeutsches Dressur- und Springturnier Sieglitz 10:00 18. Oldtimer-Treffen mit Ersatzteilmarkt Milda, Festzelt, Kirmes 10:00 Frühschoppen 14:00 Kindertanz Eisenberg, Schlosskirche 11:30 Barock-Audienz mit Herzogin Christiana Dothen, Festplatz 14:00 Dorf- und Kinderfest Orlamünde, Kemenate 14:00 Führungen Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit „Collegium Brass“ Ettersburg, Schlosskirche 16:00 Weimarer Orgelsommer zu Gast Werke von Bach, Brahms und Rheinberger Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
16:00 Pieps – Lustige Tiergeschichte
Montag, 6.8.
Dienstag, 7.8.
polaris, Camburger Straße 65 06.–10.08. „Interkulturelle Woche“ Reisen durch die ganze Welt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang polaris, Camburger Straße 65 16:00 Flag Football mit den Jenaer Hanfrieds KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Sommersport „Skateboarden“ Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Ardian Bujupi DSDS-Star stellt seinen Hit vor, anschl. Autogramme Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit Rababakomplott Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Ziemlich beste Freunde
Marktplatz 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Ferien unter Sternen 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Das kleine 1x1 der Sterne 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Queen Heaven ∙ The Original! 19:30 Eingefangene Sterne ∙ Live Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Bist du sicher“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: OtherLives + Support: Cate‘s Leila Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Sonnenaufgang Ein Lied von zwei Menschen Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Kleinjena Reloaded – DJ Metulsky Will Rock You
Region Milda, Festzelt, Kirmes 14:00 Seniorennachmittag
Mittwoch, 8.8. Marktplatz 08:00–17:00 Jahrmarkt
www.JenaSaaleland.de
43
Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Künstler und Modell Referent: Klaus Rosenkranz KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 09:30 Ferienkino: „Die kleinen Bankräuber“ Schott GlasMuseum, O.-Schott-Straße 13 10:00 Wir packen den Museumskoffer aus Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Der kleine Tag 13:30 Der Sprung ins All 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Star Rock Universe 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 100 Jahre Zeiss-Punktalglas Führung zur Geschichte der Sehhilfen Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung polaris, Camburger Straße 65 16:00 Skateboarding mit Crossroads e.V. Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Liebe, sanfte Seele literarisch-musikalische Teestunde Schott GlasMuseum, O.-Schott-Straße 13 17:00 „UNIFOK – Gläserne Welten Fotografie in der Schott Villa“
Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelmusik Johannes Kleinjung Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Al Di Meola „World Sinfonia 4tet“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schoene freiheit: ilja gabler, legeres Region Dornburg, Schlosspark 19:00 Dornburger Sommer-Impressionen 2012 „Die Traube wirbt um Deinen Mund“ – Poesie aus Dornburg und seiner Umgebung, Musik und Buffet
Donnerstag, 9.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Unser Weltall 13:30 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Entdecker des Himmels 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführungen Turmbesteigung ist möglich
Entdecken Sie das neue Planetarium Mit neuer Projektionstechnik und Soundsystem!
www.PLANETARIUM-JENA.de
Zeiss-Planetarium Jena 44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung mit Helga Ruß Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Urban Up All Stars Feat. Cassandra Steen, Y‘Akoto, Matteo Capreoli, Fetsum Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 worldstyle! panteón rococó (MEX) Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz für Junggebliebene mit Solo-Entertainer Günter Bach Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert mit dem „BTUOrchester“ Hermsdorf Ettersburg, Gewehrsaal im Alten Schloss 19:30 Der Lyrische Salon Komm an mein Herz, dass ich dich wieder habe Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Freitag, 10.8.
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Ferienkino: „Tim und Struppi“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Im Jahreskreis der Sonne 13:30 Kosmische Evolution 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Der Sprung ins All 19:30 Schwerelos: Space Tour 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! polaris, Camburger Straße 65 16:00 Skateboarding mit Crossroads e.V. Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Dillon & Petter Carlsen Trio Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 pop & wave edition 2012 mit dj phonikzone und neonstar Region Saalburg, Bleichlochtalsperre 10.–12.08. SonneMondSterne Festival Stadtroda, Hammermühle 18:00 Tanz-Crashkurs 21:00 große Salsa Party Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Odysee Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Marktplatz 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Das Kleine 1x1 der Sterne
Entdecker des Himmels
www.JenaSaaleland.de
Star Rock Universe
45
Samstag, 11.8. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Globus Isserstedt 08:00 Trödelmarkt Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 10:00–18:00 Grilltag Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Attraktive tropische Blütenpflanzen Leitung: Manfred Loth Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Lars der kleine Eisbär 15:30 Kosmische Dimensionen 17:00 Eingefangene Sterne ∙ Live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Zu Besuch bei Meister Zeiß“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel und optische Täuschungen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Flöten, Cello und Orgel Braugasthof Papiermühle, Erfurter Straße 102 Jenaer Schellenbier Open Air 19:00 Black Out & The Panjabys Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Jamaican Legends with Ernest Ranglin, Monty Alexander and Sly & Robbie Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 ETK-Elektro Tekkno Klash F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Late Summer Night
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Basement Indie Club Party mit Los Paul & Guests Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 bluenight live: konrad kuechenmeister Region Dornburg/Saale, Sportplatz 09:00 125 Jahre Feuerwehr Wettkampf der Jugendfeuer wehren und Technikshow Eisenberg, Schortental 10:00 Schortentalfest Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 Willy Weinbergschneck will‘s wissen! Familienführung mit Geschichte Erfurt, egapark 16:00–23:00 Lichterfest Thalbürgel, Klosterkirche 16:00 8. Stiftungstag Die Wiederentdeckung und Restaurierung der Klosterkirche Thalbürgel im 19. Jahrhundert Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Torquato Tasso Schauspiel von J. W. v. Goethe Zimmritz 18:00 Brunnenfest - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
20:00 Kammerkonzert Werke von Marcello, Respighi, Ferrari; Daniel Schmahl, Piccolohorn und Trompete, Anita Keller, Klavier
Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Odysee Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 Hexenjäger ein burleskes Figurentheater Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“ Stadtroda, Klosterruine 20:30 Sommertheater 2012 „Zirzipendula“
Sonntag, 12.8. Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Sommerbrunch „Unter der Haube“ Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 KinderArena: Donikkl Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Hüpfburg und Streichelzoo Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:30 Ferien unter Sternen 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort Jena Ost: Public Mördersuche Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Postrocksonntag live mit Listener Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Sommer in Orange Region Großeutersdorf „Am Saloon“ 09:00 Trödelmarkt Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter
- Anzeige -
Orlamünde, Kemenate
11:00 Burgfest Hüpfeburg, Glücksrad und Schatzkiste nach wertvollen Gegenständigen durchsuchen. Alte Kinderspiele können ausprobiert werden. Die Ausstellung im Museum wurde erweitert und umgestaltet. Beulbar, „Galerie Am Vieh“ 13:00–18:00 Kunst- und Könnermarkt (siehe Beitrag S. 20/21) 15:00 Theater der Nacht spielt „Däumelinchen“ für Kinder Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit „Evelyn Wetzel“ Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
16:00 Teufelchen und Pfanne kuchen Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 Bach und Jubilare 2012 Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme, Köstritzer Straße 16 19:00 Sternschnuppen-Nacht
Montag, 13.8. Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 13.–31.08. „Italienische Wochen“ Eastside, Marie-Juchacz-Straé 1a 13.–24.08. Highlightwochen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: The Descendants www.JenaSaaleland.de
47
Region Eisenberg, Sportplatz Schortental 13.–17.08. Fußballschule des Thür. Fußballverbandes mit dem SV Eintracht Eisenberg Camburg, Freibad 09:00 Ferienfreizeit
Dienstag, 14.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Im Jahreskreis der Sonne 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Der kleine Tag 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Pink Floyd ∙ Reloaded 20:00 Die Entdeckung des Weltalls Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Bist du sicher“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 KulturArena: Harold & Swami ArenAkustik Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Hugo Cabret Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Kleinjena Reloaded: Indie. Tonne.Tanzmusik Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Von Köstritz über Italien nach Berlin, Karl Friedrich Schinkel
Mittwoch, 15.8. Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Die bauliche Entwicklung in Weimar von Nikolaus Grohmann bis Clemens Wenzeslaus Coudray Referent: Horst Jährling
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Der Sprung ins All 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Eine Sammlung optischer Geräte entsteht“ Führung zur Geschichte des Museums Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Liebe, sanfte Seele liter.-musik. Teestunde Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Volker Rosin „König der Kinderdisco“ Café.ok, Löbdergraben 7 19:00 Crashkurs Salsa 22:00 Salsaparty Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgel und Gesang Dr. W. Börner, G. Pilling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Manolito y su Trabuco Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance
Donnerstag, 16.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Kosmische Evolution 13:30 Lars der kleine Eisbär 15:00 Unser Weltall 16:30 Entdecker des Himmels 20:00 Queen Heaven ∙ The Original!
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 KirchenfĂźhrungen Turmbesteigung ist mĂśglich Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen VorfĂźhrung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Sektbowling Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 19:30 KulturArena: Boy Me and my Drummer CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – Open Stage Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 boomshakalaka n´sommerrapdaans mit dj ill o. & dj shape Region Erfurt, Rathausplatz 16.–19.08. 20. Erfurter Weinfest Bad Sulza, Innenstadt 16.–19.08. 20. ThĂźr. Weinfest Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Freitag, 17.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Kosmische Dimensionen 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Unser Weltall 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 17:00 Alles Käse, oder was Sommerbarbecue FSU, Aula, FĂźrstengraben 1 19:00 Lesung: Eugen Ruge „In Zeiten abnehmenden Lichts“ Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KulturArena: Giant Giant Sand Kunitz, Festwiese 21:00 Biba & die Butzemänner Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 songs of dark and bites mit black channel und phonik zone Region Rudolstadt 17.–26.08. Rudolstädter VogelschieĂ&#x;en ThĂźringens grĂśĂ&#x;tes Volksfest Eisenberg, Stadthalle 10:00 Ferienkino: Fuxia – die Minihexe Saalfeld, Marktplatz 17:00 13. Feengrotten Classics Oldtimerbesichtigung Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Was Dir mein Herz
 �
Â? Â? Â? Â?
�   � � € ‚  ƒ„ … ‚ … … † ‡ ˆ ‰ Š � ˆ‡‡ ‹ † ‡ ˆ ‰ Š ŒŒŒ �� € � Ž …‘ �� € �
www.JenaSaaleland.de
49
- Anzeige -
Klosterruine Paulinzella, Rottenbach
Johannisfriedhof 15:00 Der schöne Ort Begegnen und Bilden in Thüringer Regionen Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Trio Divertimento - Anzeige -
20:00 8. Kulturfestival Uwe Steimle „Günther allein zu Haus“ Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Straße 102 Jenaer Schellenbier Open Air
Samstag, 18.8. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Hörspiel: Der Kleine Prinz 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Kosmische Dimensionen 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Zu Besuch bei Meister Zeiß“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Kunitz, Festwiese 13:00 Kunitzer Eierkuchenfest 20:00 Tanz mit Paul Henli Band Strandschleicher Jena – Südbad 13:00 Musiclake – Live DJ‘s Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 13:00 Nähkurs Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19:00 Firkin Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Moriarty F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Shakin‘All Over – Massive Party Vibes Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 young folks on decks-nacht Region Saalfeld, Marktplatz 10:00 13. Feengrotten Classics Oldtimerausfahrt Schleifreisen, Sportplatz 10:00 11. Hasentallauf Eisenberg, Volleyballanlage FSV Einheit 10:00 Beachvolleyballturnier Saalfeld, Marktplatz 13:00 22. Saalfelder Detscherfest Dornburg/Saale 13:00 125 Jahre Feuerwehr Festsitzung der FFW Dornburg 18:00 Feuerwehrball
Rothenstein, Bastei 14:00 9. Basteifest Blasmusik mit den Engerdaer Musikanten, Kulturprogramm der Grundschule, Bastelstraße Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Erwin und Elmire Singspiel von J. W. v. Goethe Erfurt, Zoopark 18:00 Klassiknächte Picknick bei Sonnenuntergang, einfühlsame Melodien, atemberaubendes Feuerwerk Gniebsdorf 18:00 Lindenfest Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Bastien und Bastienne - Anzeige -
Klosterruine Paulinzella, Rottenbach
20:00 8. Kulturfestival Katrin Weber „Katrin Weber solo“ Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Sonntag, 19.8. Jenaplan 07:00 Radtour des ADFC Orlaradweg und Mühlengrund bei Neunhofen, ca. 90 km Strandschleicher Jena – Südbad 10:00 Thüringer Beachvolleyball Finale Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 KinderArena: Bernd Meyerholz & die Kunterbänd Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Hüpfburg und Streichelzoo Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Ferien unter Sternen 15:30 Kosmische Evolution 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Ziegenhainer Abendmusik Barocke Orgelmusik mit Robert Michaels, Lugano Isserstedt, Kirche 19:00 Konzert mit dem Vocalensemble „Octavians“ Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort Jena Ost: Public Mördersuche Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 KulturArena: Karbido ArenAkustik
Agrargenossenschaft Bucha eG Dorfstraße 1a, 07751 Bucha ℡ 0 36 41/ 28 42 0, Fax: 28 42 26
Hausschlachtene Spezialitäten aus Ihrer Fleischerei Bucha
Fleischerei Bucha Dorfstraße 1a 07751 Bucha ℡ 0 36 41/ 28 42 21
Filiale Jena Ahornstraße 27 07745 Jena ℡ 0 36 41/ 21 04 10
Filiale Jena Saalbahnhofstraße 18 07743 Jena ℡ 0 36 41/ 22 12 55
www.JenaSaaleland.de
Filiale Jena - Ost Jungferngraben 2 07749 Jena ℡ 0 36 41/ 22 41 502
51
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Chihiros Reise ins Zauberland Region Klosterruine Paulinzella, Rottenbach 14:00 8. Kulturfestival Rumpelstilzchen Puppentheater mit Falk Pieter Ulke Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Wilfried Mengs und Tochter Intern. Folklore und eigene Lieder Ettersburg, Schlosskirche 16:00 Weimarer Orgelsommer zu Gast Werke von Bach, Reger und Liszt Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
16:00 Der gestiefelte Kater - Anzeige -
Klosterruine Paulinzella, Rottenbach
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: The Guard
Dienstag, 21.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unendlich und Eins 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Ferien unter Sternen 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Star Rock Universe 19:30 Eingefangene Sterne ∙ Live Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Bist du sicher“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Kurzfilmnacht Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Kleinjena Reloaded DJ Philipp
Mittwoch, 22.8. 20:00 8. Kulturfestival Simon & Garfunkel Revival Band „Feelin‘ Groovy“
Montag, 20.8. Goethe Galerie, Goethestraße 3 20.08.–01.09. Afrika-Ausstellung Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 11:00 Edelsteine – Führung für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Evolution Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführungen
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Gesehenes und Erlebtes von den Dornburger Schlössern zur Goethezeit Referent: Christian Hill Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Der kleine Tag 13:30 Der Sprung ins All 15:00 Im Jahreskreis der Sonne 16:30 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Kleine Dinge ganz groß“ Führung zur Geschichte der Mikroskope Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung
Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Liebe, sanfte Seele literarisch-musikalische Teestunde Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelmusik Martin Meier Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KulturArena: Bernhoft Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 schĂśne freiheit: matthias reiling, dj dustin
Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen VorfĂźhrung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Sektbowling Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:00 Vom Wahr-LĂźgen und anderen schĂśnen KĂźnsten Lesung und KĂźnstlergespräch mit den neuen Clara-und-Eduard-Rosenthal Stipendiaten Vera Kissel und Rolf Giegold Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KulturArena: Danças Ocultas Volkshaus, Kleiner Saal, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Sinfoniekonzert mit der STĂœBAphilharmonie
Donnerstag, 23.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Entdecker des Himmels 13:30 Ferien unter Sternen 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 KirchenfĂźhrungen Turmbesteigung ist mĂśglich Mineralog. Sammlung, SellierstraĂ&#x;e 6 15:00 Kinder lassen ihre Schätze bestimmen
Region Weimar, Frauenplan 23.–26.08. Auf einen Schoppen bei Goethe Eisenberg, Schlosskirche 11:00 Barock-Audienz mit Herzogin Christiana Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.JenaSaaleland.de
53
Freitag, 24.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Sprung ins All 12:00 Unendlich und Eins 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Der kleine Tag 16:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:00 Monkey Mosh Events: APOState + Vijeriah + Misshaped Fortune + Welcome Karen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Feindrehstar & The National Fanfare of Kadebostany Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:30 Pentatones Kulturarena Club im Kassablanca Region Weimar, versch. Orte 24.08.–16.09. Kunstfest Weimar Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:30 Orgelnacht in zwei Teilen Naumburg, Theater 19:30 Der Name der Rose Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Der Sturm Gera, Hofwiesenpark, Veolia-Bühne 20:00 Matthias Reim Weimar, Weimarhalle 20:00 Gedächtnis Buchenwald pelerinages Kunstfest Weimar Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars der kleine Eisbär 14:00 Unser Weltall 15:30 Ferien unter Sternen 17:00 Eingefangene Sterne ∙ Live 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Zu Besuch bei Meister Zeiß“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 15:00 Lichtphänomene Versuche zu Eigenschaften des Lichts Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Ostbad 15:00 Familien- und Kinderfest Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Werken von Buxtehude und Bach „Grünes Haus“ Jena, Schillergässchen 5 19:00 Fledermausvortrag 21:00 Geführte Fledermaus beobachtung entlang der Saaleaue TP: Wasserpumphäuschen, Paradiesbrücke - Anzeige -
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Straße 102 Jenaer Schellenbier Open Air
Samstag, 25.8. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 10:00–18:00 Senffest 10:00 Kräuterwanderung
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19:00 Beat Club Leipzig
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Italienische Sommernacht mit Rino Mallia incl. ital. Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Tim Bendzko + Band F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Schlager & NDW-Nacht Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Ruhestörung im Quadrat – Turborock Deluxe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 ueberschall: neuroton, kobee Region Neckeroda 10:00 Färber- und Handwerkerfest Hellborn, Tälerstraußenfarm 10:00 Hoffest Weimar, Weimarhalle 11:00 Eröffnungsmatinee pelerinages Kunstfest Weimar Eisenberg, Tiergarten, Geyersberg 2 14:00 Tiergartenfest Musik, Glücksrad, Maskottchen Kolo begrüßt seine Gäste Gera, Barockgarten 15:00 Kultur im Küchengarten mit B. Stielau, Klavier; C. Herrmann, Violoncello Hetzdorf 17:00 Herbstfest Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Erwin und Elmire Singspiel von J. W. v. Goethe
Erfurt, Zoopark 18:00 Klassiknächte Picknick bei Sonnenuntergang, einfühlsame Melodien, atemberaubendes Feuerwerk Weimar, Weimarhalle 18:00 Akram Khan Company Gnosis pelerinages Kunstfest Weimar Meusebach, Dorfgemeinschaftshaus 18:30 Dorffest Meusebach - Anzeige -
Dornburg, Renaissanceschloß
19:00 Dornburger Schlössernacht Lesungen von Sigrid Damm und Peter Sodann, Kammerkonzerte, Stelzentheater u.a. Schkölen, Kirche 19:00 Chor-Konzert Lippersdorf-Erdmannsdorf 19:00 Fackelumzug Lagerfeuer, Rost brennt
www.JenaSaaleland.de
55
Naumburg, Theater 19:30 Der Name der Rose - Anzeige -
Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 „AMP“ – Acoustic Music Projekt mit Andy Glandt, Marc Tyson und Peter Schreiber Göschwitz, Kirche 18:00 Trompete & Orgel Manfred Röse, Thomas Grubert Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort Jena Ost: Public Mördersuche Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KulturArena: Bauchklang & Kummerbuben Region - Anzeige -
20:00 Romeo und Julia Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Cache Plinz, Galerie Plinz 20:00 Ulf Annel Die unglaubliche Geschichte Thüringens Weimar, Weimarhallenpark 20:00 Eröffnungsfest pelerinages Kunstfest Weimar Kapellendorf, Wasserburg, Burghoftheater 20:30 „Think“
Sonntag, 26.8. Strandschleicher Jena – Südbad 09:30 22. Jenaer Triathlon Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Hüpfburg und Streichelzoo Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:30 Kosmische Dimensionen 17:00 Das kleine 1x1 der Sterne 19:00 Queen Heaven ∙ The Original!
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eisenberg, Tiergarten, Geyersberg 2
09:00 Tiergartenfest Musik, Glücksrad, Maskottchen Kolo begrüßt seine Gäste Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme, Köstritzer Straße 16 09:00 Hildegard von Bingen Tag Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit „Sylvia & Laurent“ Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
16:00 Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Stadtroda, Stadtkirche St. Salvador 17:00 Konzert Viola dàmore Naumburg, Theater 19:30 Der Name der Rose
L X X ...im September wieder in Kapellendorf... GROßE ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG DER NEUEN SPIELZEIT mit allen Kabarettisten
Fr.07.09. + Sa.08.09. jeweils 20 Uhr
WIR SPIELEN WOCHENTAGS 20 UHR, SONNTAGS 18 UHR.
Tel.: 036425 - 8140 Apoldaer Strasse 3, 99510 Kapellendorf
www.kabar ett-fettnaeppchen.de www.JenaSaaleland.de
57
Montag, 27.8. polaris, Camburger Straße 65 27.–31.08. „Erlebniswelten“ Geräuschewelt, Entspannungswelt, Welten der Geschlechter polaris, Camburger Straße 65 09:00 Fahrradwerkstatt mit Bike & Snow Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Volkshaus, Kleiner Saal, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Hilary O‘Neill Irische Lieder und Legenden Region Naumburg, Theater 19:30 Der Name der Rose
Dienstag, 28.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Hörspiel: Der Kleine Prinz 12:00 Unser Weltall 13:30 Star Rock Universe 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Queen Heaven ∙ The Original! 20:00 Entdecker des Himmels Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Bist du sicher“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Goethemärchen und -lieder zum Goethegeburtstag Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Ladend und lieblich bist Du“ Lyrik Goethes um 1812, präsentiert von Martin Stiebert Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Rose Kneipenquiz 23:00 Kleinjena Reloaded – Los Paul !
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Stadtroda, Landvolkbildung Thüringen e.V., Am Bahnhof 15 19:00 Reisen im Kopf Vortragsreihe New York und die USA, Referent: Johannes Franck,Hermsdorf Naumburg, Theater 19:30 Der Name der Rose Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Ach, liebe Lotte
Mittwoch, 29.8. Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Geschichte des Harmoniums Referent: Prof. C. Köhle-Herzinger Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Sprung ins All 12:00 Unendlich und Eins 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Von der Camera Obscura zur Multispektralkamera Führung zur Geschichte der Fotografie Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Liebe, sanfte Seele liter.-musik. Teestunde Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Damit unser Krankenhaus moderner wird! mit Dr. Treuter Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelmusik Jaroslav Tuma F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance
Region Mertendorf, Festzelt 15:00 760 Jahre Mertendorf Seniorennachmittag 18:00 Heimatabend und Vorstellung der Chronikarbeit
Donnerstag, 30.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:00 Entdecker des Himmels 13:30 Lars der kleine Eisbär 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführungen Turmbesteigung ist möglich Botanischer Garten, Fürstengraben 26 18:00 Künstlergespräch mit Barbara Neuhäuser Galerei Stadtspeicher, Markt 16 18:30 Führung: „Jenaer Zeissianer – Heute & Gestern“ Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 21:00 Hellborn Metaltheke Irish Pub, Bachstraße 39 21:30 Traditional Irish & Folk Session Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 30.08.–02.09. Apoldaer Schachwoche Eisenberg, Schlosskirche 11:00 Barock-Audienz mit Herzogin Christiana Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert mit dem „BTUOrchester“ Hermsdorf
Freitag, 31.8. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Lars der kleine Eisbär 13:30 Kosmische Dimensionen 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Unser Weltall 19:30 Schwerelos: Space Tour 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Schott GlasMuseum, O.-Schott-Straße 13 15:00 Finissage: „UNIFOK – Gläserne Welten Fotografie in der Schott Villa“ Ernst-Abbe-Stadion Jena 18:30 Jenaer Sommernachtslauf Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Bad Taste Party Jena Stay Cool! Stay Ugly ! Worst Dresscode Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 elektronacht: ag auflegen, klangkrieger Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Ferienkino: Drachenzähmen leicht gemacht Bad Köstritz 10:00 34. Köstritzer Dahlienfest Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme, Köstritzer Straße 16 19:00 Romantisches Vollmondschwimmen Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Tiefurter Operngalla II Mertendorf, Festzelt 20:00 Festwoche 760 Jahre Mertendorf Rocknacht mit „Ragged Glee“ Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 Gunther Emmerlich & Band www.JenaSaaleland.de
59
Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus
Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata
Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.JenaSaaleland.de
61
Stadt- und Erlebnisplan Jena
15
5
4
Restaurant und Aussichtsplattform
13
1 14
C
3
A
11 B sbad Volk
12 6
2
10
8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
62
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz
7
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
D
Schillerpassage
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
Löbstedter Straße 1
GLOBUS Isserstedt
Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad
Bürgerservice
D
Löbdergraben 12
1 ... 15
Jena erleben siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
1
9
7
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse
Kurz & Klein Kunstbühne
www.JenaSaaleland.de
Zentrum
63
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Botanischer Garten
Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen v. Barbara Neuhäuser 04.08.–28.10.12
Galerie Stadtspeicher
Markt 16 Di bis Fr 12–19 Uhr, Sa & So 10–16 Uhr Der ausgedehnte Blick – An 2 Orten 20.07.–05.08.12 „Jenaer Zeissianer“ – Heute und Gestern 15.06.–09.09.12 www.stadtspeicher.de
Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Etudes from Pi Ivette Kaiser-Smith 17.04.–31.08.12 www.jenoptik.com
Galerie pack of patches
Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Ausstellung mit deutschen und französischen Künstlern 07.07.–03.08.12 www.packofpatches.com
Goethe-Galerie
Goethestraße 3b, Mo bis Sa 10–20 Uhr Evolution Mensch 30.07.–18.08.12
IMAGINATA
Löbstedter Straße 67 01.04.–04.11. So, Feiertag 10–18 Uhr 23.07.–31.08. Mo–So 10–16 Uhr „Wissenschaft zum Anfassen“ Interaktive multim. naturwissenschaftl. Ausstellung zum Entdecken und Erfinden 01.04.–04.11.12 www.imaginata.de
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Institut für Biochemie (FSU Jena) Nonnenplan 2 „Nackt in Kaolin“ 50 Jahre Unifok Jena e.V. 06.06.–28.08.12
JenTower
Leutragraben 1 „MALZEIT“ Annette Nietzschmann, Weimar 01.07.–31.08.12
Jembo Park
Rudolstädter Str. 93 Mo bis So 0–24 Uhr Ausstellung Fotoclub „UNIFOK“ 24.05.–19.09.12 www.jembo.de
Johannisturm
täglich 13–19 Uhr Jenachverlangen 22.07.–15.08.12
Kneipengalerie Zur Noll
Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „Die Phantastische Malerei“ des Thomas Hennig, Jena 14.07.–24.08.12 Karikaturen von Barbara Henniger 25.08.–12.10.12 www.zur-noll.de
Kunstsammlung Jena
Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Wunschbilder 24.03.–12.08.12 Alles in Zeitlupe Birgit Brenner, Berlin 16.06.–12.08.12 www.kunstsammlung.jena.de
Landgrafen Jena
Landgrafenstieg 25 | Mi bis So 11–20 Uhr Ölmalerei von Martin Palme 04.07.–30.09.12 www.landgrafen.com
Mineralogische Sammlung
Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Klassiker – deutsche Erzlager stätten und ihre Minerale 09.05.–02.11.12 „Meteorite und Tektite“ 23.07.–16.08.12 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
ThULB – Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Mo bis Fr 9–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr Pracht der Musik. 15.02.–15.11.12 www.thulb.uni-jena.de
Villa Rosenthal
Phyletisches Museum
Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Insekten & Sex ab 16.12.11 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Mälzerstr. 11, Mo bis Fr 13–17 Uhr Space Adventures #1 Hagen Betzwieser 26.06.–17.08.12 www.villa-rosenthal-jena.de
Romantikerhaus
Zeiss-Planetarium Jena
Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr E. T. A. Hoffmann Spiegelungen 20.07.–04.11.12 www.romantikerhaus.jena.de
SCHOTT Villa
Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr UNIFOK – Gläserne Welten 06.06.–31.08.12 www.schott.com
Sparkasse Jena
L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr „Faszination Ölmalerei“ Bilder von Sabine Grüneberger 02.07.–31.08.12 www.s-jena.de
Stadtmuseum Jena
Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr trink|KULTUR in der DDR 06.07.–07.10.12 www.stadtmuseum.jena.de
Stadtteilbüro Lobeda
Karl-Marx-Allee 28 Di, Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Bunt und vielfältig wie das Leben“ Aquarelle, Acryl und Mischtechnik von Helga Ruß 09.08.–06.09.12 www.jenalobeda.de
Am Planetarium 5 Di bis Fr 10–12 & 19–20 Uhr Sa 13–21 Uhr, So 13–19 Uhr „Wasser & Eis“ 50 Jahre Unifok Jena e.V. 01.06.–01.09.12
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn/Kühn 01.07.–26.08.12 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- und Stadt museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kunst, Erz und Klang 14.07.–26.08.12 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik Hermann-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Klaus Nerlich, Bildräume bis 10.08.12 Inspiration Liebe Sylvia-Annette Böhmer, Dornburg 13.08.–09.11.12 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2, Di bis So 11–17 Uhr Töpferspuren in Bürgel 4: Wolfgang Philler und die Keramik werkstatt Bürgel der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 1978–1996 bis 30.09.12 www.keramik-museum-buergel.de www.JenaSaaleland.de
65
Bürgel, Offene Werkstatt Christine Freigang An der Stadtmauer 1 Mo bis Fr 10–17 Uhr, Sa 10–14 Uhr H. K. Schmiedel, Zeichnungen; E. Pansowova, Plastik 28.04.–07.09.12 www.freigang-buergel.de Dornburg, Rokokoschloss Max-Krehan-Straße 5 Do bis Di 10–17 Uhr „... und schon empfinden wir das Leben als leicht ...“ (Fernando Pessoa) Peter Albert – Aquarelle 24.06.–14.08.12 Eisenberg, Schloß Schloss 1 | Di bis So 10–16 Uhr „30 o.T.“ Dieter Urban – Fotografien bis 02.09.12 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26, Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Uhren – selbst gemacht Herr Bleichschwitz, Jena August/September 2012 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di + Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Peddingsrohr, Serviettentechnik und Naturmaterialien Birgit Biele, Beerwalde 31.07.–06.09.12. Moderne Malerei Lydia Wöckel, Walpernhain 31.07.–06.09.12. www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Ein Streifzug durch die Malerei Michael Hempelt, Bürgel August/September 2012
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr „sommer-druck-frisch“ Kunstverein Klingenpresse e.V. 18.06.–04.08.12
Klosterkirche Thalbürgel
Klosterstraße 23 | Di bis So 11–17 Uhr Gesehenes und Erschautes II Elfriede Raphael und Gerhard Heinrich 07.07.–03.10.12 www.klosterkirche-thalbuergel.de Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr Nature Natur- und Tierfotografie T. und U. Klein 28.06.–28.09.12 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Heimatliche Pflanzen & Tiere Jägerschaft, Anglerverein, Natur- und Heimatverein 26.08.–03.11.12
Seitenroda, Leuchtenburg
Dorfstraße 100, Mo bis So 10–17 Uhr Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund ab 17.05.12 www.leuchtenburg.de
Weimar, Goethe-National museum mit Goethes Wohnhaus Frauenplan 1 Die–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr, So 9–18 Uhr Lebensfluten – Tatensturm ab 28.08.2012 www.klassik-stiftung.de
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de
www.JenaSaaleland.de
67
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de
Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten
Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de
4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche
FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00
histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel ab 41,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 56,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de
3-Sterne-Hotel, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten
Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73
im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)
Thüringer Sozialakademie ab 29,00 Tagen & Übernachten ab 39,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu
Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
www.JenaSaaleland.de
69
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com
Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–So 11–23 Uhr, Mo/Di Ruhetag
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de
Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag
SCALA – Das Turm-Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80
07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ www.zur-kanone.de
Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41/28 42 21 Jena, Ahornstr. 27, Saalbahnhofstraße 18, Jungferngraben 2, Tel. 0 36 41/21 04 10
Original Thüringer Hausschlachtene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung und Produktion. Wir richten Ihre Feierlichkeiten ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr
Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28
Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de
geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de
Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.JenaSaaleland.de
71
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Redaktion Magazin & Videoproduktion: Detlev Sommer Jasmin Lehmann E-Mail Redaktion: redaktion@tips-tv.de Anzeigengestaltung, Layout, Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils am 5. des Vormonats für Anzeigen und Beiträge, am 10. des Vormonats für Veranstaltungen Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 2 97 00 02 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Agentur -M & Verlag TiPs AGAZIN .de Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de -M AGAZIN Drackendorf-Center 3, 07751 Jena .de Jena plus Saaleland
2012 JULI
Anzeige
-
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Fotonachweis
Torsten Biel © Theater Naumburg (S. 10, 11), Bertram Kober, Leipzig (S. 12), Detlev Sommer (S. 13, 16), Maik Schuck (S. 14, 21), Koen Broos (S. 15), Jasmin Lehmann (S. 9, 16), AureliaQuartett (S. 19), Linda Trillhaase (S. 19), Brigitte Roth (S. 20), www.maxprosa.de (S. 8), www.felixmeyer.eu (S. 8), www.kulturarena.de (S. 9), Thomas Kierok (S. 9), www. timbendzko.de (S. 9), Karin Gjudjenow (S. 22, 23), Dr. Hans Meinl (S. 24, 25), Egapark Erfurt (S. 26, 27), Lutz Köhrmann (S. 28, 29), Saalfelder Feengrotten (S. 30, 31), KlassikStiftung Weimar (S. 34, 35), www.myspace.com/otherlives (S. 38), www.cache-latin-music.de (S. 38), Ute Karen (S. 55)
Mitarbeiter dieser Ausgabe
|hg| Heiko Griesel, |ns| Nadine Steinacker |kfw| Kunstfest Weimar, |js| Jürgen Schneider |as| André Schallenberg, |ml| Mona Lunte |rb| Ramona Bauer, |jl| Jasmin Lehmann |fr| Dr. Fanny Rödenbeck, |sgk| Silke Gablenz-Kolakovic, |br| Brigitte Roth, |kg| Karin Gjudjenow, |hm| Dr. Hans Meinl, |tl| Torsten Laudien, | aa | Astrid Apel, |fg| Frank Grünert, |ag| Amanda Große
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich
Jena plus Saaleland
Jena plus Saaleland Das MAGAZIN -Jena + Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN-Das Jena + Saaleland
233. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
2012 AUGUST
Anzeige
Jena plus Saaleland
SOMMERSPEKTAKEL
zur Eröffnung der KulturArena
Dornburger Schlösser bei Jena Beginn 19.00 Uhr
Peter Sodann
THEATERVORPLATZ 1 2.7. – 15.7. 21:30 www.JenaSaaleland.de 1
Sigrid Damm
www.JenaSaaleland.de
HIGHLIGHTS
1
www.JenaSaaleland.de 72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.JenaSaaleland.de
73
üringen Einzigartig in Th becken 12 %-iges Sole
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis. Die konzentrierte Sole fördert die Gesundheit der Haut, der Gelenke und der Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt. Große Thermenwelt mit bestem Thermal-Solewasser 2 Natronbecken, 12 %-iges ThermalsoleAußenbecken, Wellenbad, Strömungskanal, ElternKind-Bereich, Solarienwiese, 4 x täglich kostenlose Wassergymnastik, Restaurant, Massage- und Wellnessangebote. Einmalige Saunawelt 11 Themen-Saunen, Spezialaufgüsse, Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna, 5 Dampfbäder, Hamam, Innen- und Außenbecken, Whirlpool, Eisnebelgrotte, Sauna-Restaurant, monatliche Events u.v.m. Täglich textilfrei Baden in der gesamten Therme ab 12 Uhr. Mittwoch und Sonntag ab 12 Uhr Baden mit oder ohne Badebekleidung.
Eltern aufgepasst!
TIPP
Während unserer Sommeraktion bis zum 31.8.2012 haben alle Kinder unter 6 Jahren FREIEN EINTRITT!
Familientarif: Bei 2 zahlenden Erwachsenen und in Begleitung von bis zu 4 Kindern (bis 15 Jahre) haben das 2. und 4. Kind FREIEN EINTRITT! Öffnungszeiten außer 24.12. Mo, Mi, Do, So 9–22 Uhr · Di, Fr, Sa 9–23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Telefon 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 74 www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de