TiPs August 2013

Page 1

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN f端r die Region Jena + Saaleland

-

Anzeige

2013 AUG

Jena plus

www.TiPs-Magazin.de

1


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

r

na i g i

D

O as

20 Jahre

Das MAGAZIN

Sommer, Sonne, Ferienzeit – Teil 2 bei der Zusammenstellung der zweiten Ferienausgabe waren wir in der TiPsRedaktion skeptisch, ob wir Ihnen liebe Leser, neben dem Schwergewicht KulturArena in Jena noch weitere interessante TiPs für die Ferien geben können. – Aber die Seiten unserer Ausgabe füllten sich bis zum letzten Tag. Die Kids möchten wir auf das Sommerfest des KiKA einstimmen. Die etwas größeren haben bestimmt jede Menge Spaß beim Farbgefühle Festival, eine im wahrsten Sinne des Wortes Farbschlacht, das wohl verrückteste Fest der Welt. Der Verrücktheiten nicht genug – die Highland Games bei den Köstritzer Werfertagen bieten vom Baumstamm-Überschlag, Strohsackhochwurf, Gummistiefelweitwurf, Baumstamm-Slalom noch so manch weiteres skurriles. Zum Fluch mit dem Ring können wir Ihnen nun neben Szenenbildern auch mit einem Video-Clip einen Einblick gewähren. Auch bei den Profis klappt nicht alles – die Pannen zeigen wir Ihnen natürlich in diesem Jahr auch wieder. Fürstlich gefeiert wird im August bei der Dornburger Schlössernacht und in Bad Köstritz wird beim Dahlienfest eine Königin gekrönt. Die Stadt Gera veranstaltet eine Museumsnacht, besonders erwähnenswert das Kunstfest pèlerinages, im egapark findet das traditionsreiche Lichterfest statt und bei den Pyrogames gibt´s Feuerwerk satt. Für einen Adrenalin-Kick unser Tipp: Bob-Rafting, gerade in den Sommerferien ein Ausflug wert. Wem das nicht reicht, dem möchten wir in diesem Jahr die Mega-Achterbahn Huracan im Freizeitpark Belantis empfehlen – mehr als eine senkrechte Fahrt in die Tiefe. Weitere Tipps, Veranstaltungs-Kalender und Flyer zum Online-Lesen auf unserem www.TiPs-BORD.de TiPs – Das MAGAZIN zum mehr Erleben.

www.facebook.com/tips.jena

Gaststätte „Fliegerhorst“  Ausflugs- und Wandergaststätte

am Flugplatz Schöngleina

 herrliche Sonnenterrasse und

4 großzügige Gästezimmer

 Für bis zu 70 Personen organisieren wir

Ihre Familienfeier, Schuleinführung, Weihnachtsfeier oder Silvesterparty.

Täglich ab 11 Uhr geöffnet Montag Ruhetag

Fotos: Joujou und Uwe Schwarz/pixelio.de

Flugplatz 1 • 07646 Schöngleina Telefon/Fax: 036428 40414 www.gaststaette-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 TiPs Beiträge zeigen Resonanz

6

TiPs live dabei

7

KulturArena 2013

8

Nackte Tatsachen

32

PTTRNS – Kanapé aka Carina Posse 10 TiPs für Kids – KiKA Sommerfest 12 Farbgefühle Festival

14

Der Fluch mit dem Ring

16 Pyrogames Duell der Feuerwerker

34

Der Sternenhimmel im August

36

Bob- und Ice-Rafting

38

Köstritzer Werfertag mit 2. Dornburger Schlössernacht

18

pélerinages Kunstfest Weimar

20

egapark Lichterfest 15. Museumsnacht Gera Bad Köstritzer Dahlienfest

Highland Games

40

22

Freizeitpark Belantis

42

24

Badewelt Waikiki Zeulenroda

44

26

Großer Veranstaltungskalender

47

Jena erleben

70

Saaleland erleben

71

Stadt- und Erlebnisplan Jena

72

Service & Tickets

74

Ausstellungen Jena + Region

75

Hoteltipps

78

Gaststättenempfehlungen 79 13. Barockfest Schloss Friedensstein Dasdie Erfurt

Imbiss, Partyservice, Catering

81

28

Freizeitsport 81

30

Impressum 82 www.TiPs-Magazin.de

5


TiPs Beiträge zeigen Resonanz

Jena plus Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

anzeige

20. D o m S t u f e n in e rfurt

-

Es ist längst kein Geheimnis mehr, TiPs Das MAGAZIN ist trotz Wettbewerb für Jena+Saaleland auch 2013 das 2013 Veranstaltungsmedium mit der größten Nachfrage. Das JULI bestätigen die Stadt-Informationen. -f 2013 So ist nicht verwunderlich, dass auch die vorgestellten Jena plus Saaleland Veranstaltungsangebote nicht nur beachtet, sondern auch in Anspruch genommen werden. Die Juli Ausgabe ist dafür ein eindrucksvoller Beleg. Alle Beiträge der Print-Ausgabe zeigen überdurchschittliche Resonanz: e St S piele

Giacomo Puccini

urandot

4. bis 21. Juli 2013

www.TiPs-Magazin.de

D o m S t u f e n -f e St S p i e l e D om S tufen -f eStSpiele i n e rfurt 2013

1

in

Das Titelmotiv Domstufen-Festspiele, ursprünglich seitens der TiPs-Redaktion für die KulturArena reserviert, steht für einen Rekord: 32.400 Besucher. Zum Vergleich die Besucherzahl von 2012: 28.883 Besucher. e rfurt

2013

Giacomo Puccini

urandot

4. bis 21. Juli 2013

Oper von Giacomo Puccini Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni

Musical von Peter Blaikner mit der Musik von Konstantin Wecker und Peter Blaikner

Am 4. Juli ist es soweit - das Theater Erfurt feiert auf dem Domstufen die Premiere von Turandot. Die Oper von Giacomo Puccini ist die 20. Musiktheater-Inszenierung vor der spektakulären Kulisse von Mariendom und St. Severikirche seit der politischen Wende. Regie führt in diesem Jahr der Franzose Marc Adam, der mit seinen Arbeiten international unterwegs und anerkannt ist. Adam verspricht eine Oper, der den Zuschauern musikalisch als auch theatralisch in Erinnerung bleiben soll. So sind große Chöre und wundervoll eingängige Arien, wie die berühmte Tenorarie „Nessum dorma“ typisch für die Geschichte der chinesischen Prinzessin Turandot, die ihre Freier eiskalt ermorden läßt, wenn diese ihre Fragen nicht beantworten können.

Den Erfurter Domplatz wird er nun unsicher machen, Till Eulenspiegel, der mittelalterliche Schelm, der mit seinen Späßen landauf landab die Menschen zum Narren hielt. In vielen seiner Streiche nahm er absichtlich jedes Wort wortwörtlich, dadurch hielt er seinen Mitmenschen den Spiegel vor und konnte durch Gelächter oder Schadenfreude auch Missstände seiner Zeit aufzeigen.

Die Auslastung der Domstufen-Festspiele wird seitens des Veranstalters mit 92,7 % angegeben – Rekord! Die Vorstellungen Till Eulenspiegel – das Kinderprogramm bei den Domstufen-Festspielen waren alle ausverkauft. Mehr geht nicht.

In dem neuen, turbulenten Musical von Peter Blaikner und Konstantin Wecker treibt er seinen Schabernack mit der Herzogin von Zeckenburg, die ihn des Landes verweisen und einem Pfarrer, der ihn fliegen sehen wollte, dem Gesundheitsminister, der am liebsten auf Kosten anderer spart oder einer Wirtin, die er böse um die Zeche prellt. Aber am ärgsten trifft es Gustav Höllriegl, den Polizeikommissar von Wanzenreich, der ihn – koste es, was es wolle – hinter Schloss und Riegel bringen will. Ausgerechnet in dessen Tochter Nele hat er sich verliebt und die ist zu allem Überfluss schon dem Geizkragen Willibald Schräufele versprochen. Aufführung der Kurz&Klein Kunstbühne Auch wenn erJena alle an der Nase herumführt, Till hat das Herz auf dem rechten Fleck und möchte nur, dass wir mit und über ihn lachen, denn – Premiere Do, 4. Juli | 20:30 Uhr | Domplatz Erfurt Lachen ist die beste Medizin.

Besonders macht dieses Werk auch seine Entstehungsgeschichte, denn Puccini starb bevor er die Oper fertig stellen konnte. Die finale Liebesszene endet deshalb uninstrumentiert.

Der Fluch

Weitere Aufführungen Fr., 05.07. l Sa., 06.07. l So., 07.07. l Di., 09.07. l Mi., 10.07. l Do., 11.07. l Fr., 12.07. l Sa., 13.07. l So., 14.07. l Mi., 17.07. l Do., 18.07. Fr., 19.07. l Sa., 20.07. l So., 21.07. jeweils 20:30 Uhr Aufführungsdauer ca. 2 Stunden 45 Minuten, eine 30 minütige Pause nach dem 1. Akt

Premiere So, 7. Juli | 16:30 Uhr | Domplatz Erfurt

mit dem Ring

Weitere Aufführungen: Di, 09.07. | Mi, 10.07. | Do, 11.07. | Fr, 19.07. jeweils 10:00 Uhr Sa, 13.07. und 20.07. jeweils 16:30 Uhr www.domstufen.de

Inspiriert vom Mythos Wagner Kabarettistisches Bühnenfestspiel im Burghoftheater der Wasserburg Kapellendorf Im Richard-Wagner-Jahr kommt um den großen Meister auch die Jenaer Kurz&Klein Kunstbühne nicht herum. So erfand Theaterchefin Gabriele Reinecker „Der Fluch mit dem Ring“. Dieses Bühnenfestspiel nach einer Idee von Richard Wagner ist keine Oper! Zum 200. Geburtstag des Schöpfers des Musikdramas wird nun eine etwas andere Aufführung auch Nichtopernfreunde in den Bann ziehen. Gabriele Reinecker ließ sich für das traditionelle Sommerspektakel vom legendären „Ring des Nibelungen“ inspirieren und entwickelte aus der riesigen Tetralogie „Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ eine leicht konsumierbare Fassung im modernen Gewand. „Wir haben das Werk reduziert auf die eigentliche Geschichte“, erklärt sie, „vier Opern gekürzt auf jeweils 20 Minuten als kabarettistische Kurzvariante. Im Ring stecken Mythen und kraftvolle Geschichten mit so viel Leben, um die Geschichte aus dem Hier und Heute erzählen zu können.“ Wie im Original, wo alles nach Rheingold strebt, dreht es sich um grundlegende Konflikte der Macht und Liebe. Wer den Ring hat, hat die Macht, aber der Preis ist hoch! Das komikartige Bühnenfestspiel trägt allerhand aktuelle Bezüge. Wenn Wotan mit großem Donner über die Wiese rauscht, um nach dem versteckten Nibelheim zu suchen, waschen die Rheintöchter Geldscheine…, der Anspielungen gibt es reichlich. Ob undurchsichtige Geschäfte, Steuermauscheleien, Deals… – wo Kohle ist, kommt Kohle dazu. Wer den Ring hat, sagt wo’s lang geht. Schüler-Ferienticket kostet ein-Musikalisch Gabi Reinecker verspricht zweiDas Stunden amüsantes Freilufttheater. malig nur an. 23 Trotz Euro enormen und gilt Personalaufwandes für alle klingen dabei bekannte Wagner-Motive Schülergespielt. bis zumArnd 21. Vogel Geburtstag. Dawird das Stück nur von vier Akteuren wird u. a. neben Wotan mit können Kinder undReinecker Jugendliche und Siegfried den großen Meister verkörpern. Gabi schlüpft in die vom 13. und Juli vielen bis 25. August 2013 Ilka Flegel Rollen von Alberich, Fricka, Brünnhilde anderen, während (6 Wochen lang!) unbegrenzt und und Pauline Reinecker die Rheintöchter mimen. rund hat um die mit allenKunstbühne Bussen, Allen Widrigkeiten zum Trotz die Uhr Kurz&Klein keinen Nahverkehrszügen Klasse) undden Zugang Aufwand gescheut, ihren Zuschauern und allen(2.Neugierigen Straßenbahnen in ganz zuThürinErhältlich zu diesem Meilenstein der deutschen Operngeschichte verschaffen, mit ist das Ticket u.a. in allen viel Augenzwinkern. Vergessen den Hügel in Bayreuth! nach und Servicecentern im genSiefahren. Zusätzlich gibt Kommen es 56 Sie KundenKapellendorf! Bonuspartner, die gut mit dem Verkehrsverbund Mittelthüringen, Mit dem Schüler-Ferienticket sind Schüler in den Sommerferien Nahverkehr erreichbar sind und bei in den Verkaufsstellen der betei19. Juli | 20:30 Uhrdenen die Kinder beim Vorzeigen des ligten Verkehrsunternehmen, am in allen Bussen, Bahnen und Straßenbahnen in Premiere Thüringen mobil Voraufführung 18. Juli | 20:30 Uhr Vergünstigungen bekommen. unterwegs Tickets Fahrkartenautomaten, in den DB Aufführungen jeweils Donnerstag bis Samstag bis 31. August 2013 Reisezentren und DB Agenturen, im Kartentelefon: 90 zählen in Jena z.B. die Kartbahn Ticketshop Thüringen, in allen PresseAb dem 15. Juli beginnen in Thüringen die Sommerferien. Damit Kinder 03641 und - 22 14 Dazu www.kurz-und-kleinkunst.de Jugendliche in Ihrer Ferienzeit auch außerhalb des Wohnortes was erleben und und die IMAGINATA. Für Ausflüge häusern der TA/OTZ/TLZ und Freies unabhängig vom Auto der Eltern sein können, bieten die Nahverkehrspartner bieten sich die Sommerrodelbahn in Wort sowie in den angeschlossenen auch in diesem Jahr das Schüler-Ferienticket zur Nutzung der öffentlichen VerEckartsberga oder für sportliche Be- Tourist-Informationen in Thüringen. kehrsmittel in ganz Thüringen an. tätigung der Kletterwald in Tabarz an. Eine optimale Reiseplanung zum Bei schlechtem Wetter lohnen Aus- Ferienziel lässt sich am besten unflüge zum Meeresaquarium in Zella- ter www.vmt-info.de ermitteln. Das Mehlis oder zu den Saalfelder Feen- VMT-Servicetelefon erklärt auch Die ganzen Sommerferien grotten. Und Abkühlung versprechen gern telefonisch wie alles funktiodurch Thüringen Saalemaxx und das WAIKIKI – nur niert und geht individuell auf perso oft du willst. als Beispiele. Selbst für nur einen sönliche Fragen rund um das Ticket wöchentlichen Besuch des Kinos und die Fahrt zum Reiseziel ein. in Jena lohnt sich das Ferienticket: Ausführliche Informationen zum Bei 6 Hin- und Rückfahrten mit der Schüler-Ferienticket, eine Übersicht Straßenbahn würde bei einem 15jäh- aller Bonuspartner sowie den Verrigen Schüler in Jena die Ferienkasse günstigungen unter: mit 22,80 € belastet. Mit dem Schüwww.sft-thueringen.de ler-Ferienticket wären alle www.vmt-thueringen.de weiteren Fahrten dann service@vmt-thueringen.de praktisch kostenfrei. VMT-Servicetelefon: 0361 19 449

Gabriele Reinecker von der Kurz&Klein Kunstbühne resümiert das erste Wochenende: Rekord: „800 Zuschauer – das gab es noch nie“. Die Tageszeitungen OTZ und TLZ berichten übereinstimmend, dass bereits vor Ferienbeginn über 800 Schüler-Ferientickets verkauft wurden – zum Vergleich im Vohrjahreszeitraum waren es nur 300. Vorverkauf fast verdreifacht.

Der Flyer auch online: www.TiPs-Bord.de BULGAKOWS MEISTER UND MARGARITA Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2013 am 11./12./13./14. Juli, 21.30 Uhr, Theatervorplatz

BULGAKOWS

MEISTER UND MARGARITA Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Foto Jena und Grafik: VMT Eines Tages taucht im Moskau der 1920er Jahre ein obskurer Schwarzmagier auf. Gemeinsam mit seinen beiden Gehilfen, einem düsteren Gesellen und einem schwarzen Kater, stellt er das durchbürokratisierte Moskau der frühen Sowjetunion gehörig auf den Kopf. Freizügig verteilt er Geld, das sich alsbald in Luft auflöst, schickt die verantwortlichen Apparatschiki in die Walachei und hält walpurgische Hexenbälle ab. Kein moralischer Stein bleibt auf dem anderen, staatstragende Annahmen geraten ins Wanken: Wem steht hier welche Macht, welcher Reichtum zu? Wie könnten uns stattdessen Liebe und Kunst erlösen? Und welche Rolle spielt dabei die Religion?

Michael Bulgakows „Meister und Margarita“ ist eine archaische Geschichte schlechthin. Geschickt verwebt der Roman drei Erzählstränge: die des „Meisters“, der am Wahnsinn seiner Intellektualität zu scheitern droht; die der „Margarita“, deren reine Liebe ihn retten kann; und die Volands, des schwarzmagischen Teufels himself, ohne den mal wieder gar nichts geht. Von Anfang an treibt er die Handlung voran, schmiedet Pakte, spinnt Intrigen, ermöglicht Meister und Margarita nicht nur ein Wiedersehen, sondern letztendlich auch die gemeinsame Erlösung… Welcher Stoff eignet sich besser als Sommerspektakel? Dieser Roman ist ein ganzer Kosmos. Voller fantastischer Motive und surrealer Landschaften. Ein Text wie ein traumhafter Sog, assoziativ und vielschichtig, stets aber auch eine Parodie auf die tröge Wirklichkeit. Das macht ihn theatral: starke Figuren, eine fesselnde Geschichte und ein unendlich schräger Humor. Wie geschaffen für das Ensemble des Theaterhauses Jena, wie geschaffen für das Regieteam um Johanna Wehner und Moritz Schönecker – Jena darf sich bereits jetzt auf den Sommer freuen!

11. | 12. | 13. | 14. Juli | 21:30 Uhr Theatervorplatz Jena Tickets ausschließlich Tourist-Information Jena und via Internet über www.kulturarena.de

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Auch beim Theaterspektakel Meister und Margarita waren alle Vorstellungen ausverkauft. Sicherlich kommt es auch auf die inhaltliche Qualität, die Akzeptanz sowie auch auf die Begleitwerbung an. TiPs ist jedenfalls das einzige Medium, welches alle Angebote in ansprechender Form dargestellt hat.


TiPs live dabei

Mit neuem Format schon während einer Veranstaltung mit einem Video in den sozialen Netzen

Fotos: Detlev Sommer

In Ergänzung ihres monatlichen Magazins präsentiert das TiPs-Team ein neues Format: TiPs live dabei. Dabei handelt es sich um ein speziell für die neuen Medien wie YouTube, facebook und co. zugeschittenes Video-Format. Noch während einer Veranstaltung kann ein Beitrag über diese berichten, jemanden in einem Interview vorstellen oder vorproduzierte Sequenzen einspielen. Der Vorteil liegt in der zeitnahen Berichterstattung, nicht erst am Folgetag. Auch wird der Zuschauer von den Moderatoren direkt mit Blickkontakt angesprochen. In einem Probelauf bei der KulturArena konnte das TiPs-Team noch während des Konzertes bereits überdurchschittlichen Zuspruch verzeichnen. Die Idee von Video-Produktionen für die TiPs-Leser ist nicht neu. In den letzten zwei Jahren wurden an die 250 Clips produziert. Allein auf YouTube wurden diese über 1.000.000 mal angeklickt. Damit ist das TiPsTeam YouTube-Clickmillionär. TiPs live dabei kann für Events aller Art gebucht werden. www.TiPs-TV.de

Elisa im Interview mit einem Besucher aus New Orleans

Elisa stellt das neue Album von Max Herre vor

Thommy alias Mr. TiPs bei einem Kunst-Event

www.TiPs-Magazin.de

7


& Sop a estr

h

rc an O m e Kyt The

Die KulturArena 2013, die zweiundzwanzigste (!), verzeichnet in der ersten Halbzeit eine Erfolgsbilanz: ausverkaufte ArenaOvertüre, ausverkauftes Theaterspektakel, „rappelvolle KinderArena“ – so Thomas Stridde von der TLZ sowie ausverkaufte oder sehr gut besuchte KonzertArenen. Eine offizielle Bilanz gibt auf Anfrage von TiPs die Pressestelle der KulturArena erst nach unserem Redaktionsschluss bekannt. Nur soviel wurde uns mitgeteilt, dass in der ersten Halbzeit ein Highlight dem anderen folgte und alle mehr als zufrieden waren. Auch verläuft der Kartenvorverkauf für die zweite Halbzeit sehr gut, die Karten für Glen Hansard und Roger Cicero werden knapp. KonzertArena Eine Karte für Jan Josef Liefers – bekannt auch als Tatort-Kommisar – ist nur noch als Wochenendpaket mit 2 Übernachtungen, einer Flasche Wein, einer CD, einer Stadtführung, zwei Abendessen, einer Dessertüberraschung und dem Besuch des Zeiss-Planetariums erhältlich.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

hie

Hun

ger

KinderArena Sonntag ist auch in der zweiten Halbzeit Kindertag! Aufgrund der sommerlichen Temperaturen werden Regenschirme als Sonnenschutz empfohlen. Auch ist das Mitbringen von Getränken (keine Glasflaschen) bei der KinderArena erlaubt. „Hüte und Sonnencremes als Sonnenschutz werden vor Ort nicht angeboten“, so das Presseteam. Bei Beachtung dieser Hinweise können sich die Kids auf Suppi Huhn & die Kinderkönige, Maxim Wartenberg & sein Trommelfloh und die MukketierBande freuen. FilmArena Zur Filmarena sind unter anderem Harry & Sally, Hai-Alarm am Müggelsee oder Ziemlich beste Freunde zu empfehlen. Alle Veranstaltungen der KulturArena sind im TiPs-Veranstaltungskalender angekündigt. noch bis 25. August Theatervorplatz Jena www.kulturarena.de


Fotos: Veranstalter, KulturArena, Andrew Cooper Grafik: KulturArena 2012

Maxim Wartenberg & sein Trommelfloh

& am

h s Gra a k u L

Djang

o Unc hain

ded

Sam

úel J son ón Sam Big ú Ban elsd

ich Zieml nde Freu beste www.TiPs-Magazin.de

9


Wagner Sommer Club

PTTRNS Kanapé aka Carina Posse Lutz Hartmann Bekanntlich soll man ja Feste feiern wie sie fallen und die Möglichkeit eine, so tolle Band wie PTTRNS, in der Stadt zu haben, ergibt sich nicht so oft. Um so mehr freuen wir uns, das die Jungs am 2.8. halt im Café Wagner machen. Die vier Multiinstrumentalisten sind eine wie eine musikalische Wundertüte. Nachdem sich PTTRNS auf ihrem ersten Album noch an Post-Hardcore und Math-Rock a-la Q And Not U ab gearbeitet hat, schlägt die Band auf ihrem zweiten Album Body Pressure, erschienen beim geschmacksicheren Plattenlabel Altin Village & Mine aus Leipzig/Dresden, ganz andere Töne an.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


2013 zieht es PTTRNS auf den Dancefloor. Einflüsse aus House, Disco, Afrobeat und auch Hip Hop werden zu einem Interessanten und dennoch zugänglichem Sound zusammengeflochten, der auch inhaltlich einiges hergibt. Als die textlich bislang politischste Platte der Band beschäftigt sich Body Pressure (ein Reflex von Bruce Nauman’s Arbeit gleichen Namens) mit der Beziehung zwischen Intimität, sexueller Selbstbestimmung und deren Repräsentationen. Erste Achtungserfolge auf den Bühnen der Republik konnte PTTRNS 2010 mit Auftritten bei der Fusion oder dem Meltfestival verbuchen. Mittlerweile haben sie sich als einer der interessantesten Livebands des Tour-Circuits etabliert, setzen auf dem neuen Album die Tanzbarkeit und Körperlichkeit der Performancesituation in bislang unerreichter Weise auch in konservierter Form um. Im Anschluss nehmen Euch Kanapé aka Carina Posse & Lutz Hartmann mit auf ihre Reise durch die Nacht. Die beiden halten sich nicht lang an musikalischen Schubladen auf, egal ob jazzige Tunes, House oder Hip Hop, grooven muss es.

foto: www.press.morrmusic.com/distribution/release/id/817

2. August | 21:00 Uhr Café Wagner | Jena

www.TiPs-Magazin.de

11


Mitfeiern beim KiKA-Sommerfest KiKA lädt am 31. August zum PartySpaß beim Familien-Event ein. Gefeiert wird zum ersten Mal direkt vor der eigenen Haustür – rund um das MDR-LANDESFUNKHAUS in Erfurt. Bekannte TV-Stars präsentieren sich hier von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihren Fans hautnah und bieten Fernsehen direkt vor Ort. Ein mitreißendes, farbenfrohes und lebendiges Ereignis erwartet das Publikum – eintrittsfrei! Durch das Programm führen die KiKAModeratoren Singa Gätgens, André Gatzke und Juri Tetzlaff und überraschen die Familien mit einem vielseitigen Bühnenprogramm. Zusammen mit attraktiven Themenwelten auf dem Event-Gelände bereitet KiKA seinen Gästen einen unvergesslichen Erlebnistag.

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

„Ich freue mich, auch in diesem Jahr dabei zu sein“, bestätigt Moderatorin Singa, „denn es gibt für mich nichts Schöneres, als in leuchtende Kinderaugen zu schauen. Auch an diesem Tag wird eine wichtige Frage für diejenigen beantwortet, die zum Fest kommen: Ja, Singa gibt es wirklich! Aber wie ich aus dem Fernseher rauskomme, bleibt weiterhin ein Geheimnis!“


Figuren aus „Geronimo Stilton“, „Biene Maja“ und „Unser Sandmännchen“ mischen sich unter das begeisterte Publikum und stehen für Fotos mit ihren Fans bereit. Zusätzliche Aktionsmodule rund um die Showbühne wie der „Löwenzahn“-Bauwagen, das „Biene Maja“-Glücksrad, die „KiKANiNCHEN“-Bastelstraße, die „Mit-Mach-Mühle“, die „Maus“-Rutsche, der „SCHLOSS-EINSTEIN“-Stand und viele mehr machen das erlebnisreiche Familienevent perfekt. 31. August | 10 – 17 Uhr MDR-Landesfunkhaus Gothaer Straße 36 | Erfurt www.sommerfest.kika.de

Fotos: KiKA

Mit dabei sind unter anderem die prominenten TV-Figuren aus „Löwenzähnchen“, „KiKANiNCHEN“, „Sesamstraße“ und „Die Sendung mit dem Elefanten“, die sich auf die jüngsten Zuschauer freuen. Dazu präsentieren sich „Yakari“, „Biene Maja“, „OLI’s Wilde Welt“, „Bernd das Brot“, „Die Sendung mit der Maus“ und „TANZALARM!“ den Grundschülern und auf tolle Aktionen mit den Älteren warten die Moderatoren Jess und Ben aus „KIKA LIVE“ und die Schauspieler aus „SCHLOSS EINSTEIN“. Erstmals auf einer deutschen Bühne zu sehen ist „Feuerwehrmann Sam“, dessen Bühnenshow in Erfurt Premiere feiert.

www.TiPs-Magazin.de

13


FARBGE Erstmals in Th端ringen

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


EFÜHLE

“Farbgefühle” – Der Name sagt schon fast alles. Mit einer kongenialen Kombination zwischen Sommer, Musik, Farbpulver, guter Laune und jeder Menge außergewöhnlicher Specials wird seit 2012 das wohl verrückteste Musikfestival Europas gefeiert. Es ist das wohl verrückteste Fest der Welt – Das jährliche Farbenfest zum Frühlingsanfang in Indien. Das Gefühl des absoluten Ausrasten nun auch in Thüringen! Dabei wird nicht einfach das Indische Festival nachgeahmt, nein es verspricht eine rießen große Open Air Party mit exklusiven Music Acts – eine absolut unvergessliche Party!!! FARBGEFÜHLE FESTIVAL = Farbschlacht & Top DJ Acts!

Fotos: www.farbgefuehle-festival.de

Entstanden auf Basis einer verrückten Schnapsidee, kam es bereits einige Wochen nach der Idee zum ersten Farbgefühle Festival. Am 12. August 2012 fand das allererste Farbgefühle Festival in Heidelberg statt. Was danach kam ist längst Geschichte. Allein im Sommer 2012 folgten 3 weitere Termine und das Festival wurde überregional bekannt. Jeder der noch nie dabei war hat definitiv etwas verpasst! Erlebt einen der verrücktesten Tage eures Lebens. 24. August | 14:00 Uhr Messe Erfurt www.farbgefühle-festival.de Im Video: http://youtu.be/Hh-o5g4tLVE

www.TiPs-Magazin.de

15


Aufführung der Kurz&Klein Kunstbühne Jena

Der Fluch

Kabarettistisches Bühnenfestspiel im Burghoftheater der Wasserburg Kapellendorf

Fotos: Detlev Sommer

Ein grandioser Start der Burghof-Theatersaison 2013. Theaterchefin Gabriele Reinecker resümiert vor der Premiere: „Noch nie so viele Vorbestellungen wie in diesem Jahr“. In der Tat – um den Ansturm zu bewältigen, wurden zusätzliche Polsterstühle aufgestellt, um jedem Besucher einen Platz anzubieten. Diese kamen aus nah und fern, sogar mit Bussen. In diesem Jahr – dem Wagnerjahr – wird der Ring des Nibelungen aufgeführt, in einer „leicht gekürzten“ Fassung – aber gewohnt satirisch-kabarettistisch, mit viel Klamauk und etwas Theatralik. Gabriele Reinecker und Arnd Vogel blühen in verschiedenen Paraderollen auf, schlüpfen in verschiedene Charaktere und werden unterstützt von Tochter Pauline Reinecker sowie Ilka Flegel. Auch in diesem Jahr kann man gespannt sein auf die Soloauftritte von Arnd Vogel – ob improvisierend als Organisator, als Richard Wagner oder als genervter Abräumer. Gabriele Reinecker brilliiert gewohnt mit musikalischen Einlagen, begleitet von Tochter Pauline und Ilka Flegel.

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


mit dem Ring Erfahrene Besucher des jährlichen Sommerspektakels wissen, warme Jacken, vielleicht ein Sitzkissen und für den absoluten Notfall ein Cape sollte man mitbringen. Für einen Imbiß und Getränke ist wie immer vor Ort gesorgt. TiPs gewährt mit einen Video-Clip einen kleinen Einblick. Zu sehen unter www.TiPs-MAGAZIN.de Aufführungen bis 31. August jeweils Donnerstag bis Samstag 20:30 Uhr | Burghoftheater Kapellendorf Kartentelefon: 03641 - 22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de

www.TiPs-Magazin.de

17


24. August

Jetzt wird fürstlich gefeiert! Wir feiern den Sommer und die Schönheit der Schlösser und Gärten und fühlen uns einen Abend lang wie Gäste des Weimarer Hofes. Am 24.8.2013 empfangen die Dornburger Schlösser mit erlesener Musik und Kerzenschein, mit köstlichen Häppchen und Dornburger Wein ihre Gäste zur 2. Dornburger Schlössernacht.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Weiter hören Sie „Von Drachen, Hexen und verwunschenen Seelen“ und können in einem Theaterstück Goethe und seinen Frauen näherkommen. In der Dunkelheit wirbeln Feuerzauber durch die Gärten. Um Mitternacht sollten Sie sich auf einer unserer Terrassen über dem Saaletal einfinden um den krönenden Abschluss nicht zu verpassen: In diesem Jahr gibt es erstmals ein von der Gesellschaft Thüringer Schlösser und Gärten gesponsertes Feuerwerk.

24. August | 19–24 Uhr Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Tickets: Ticket-Shop Thüringen, Museumskasse Dornburg, Tourist-Information Saaleland in Kahla und an der Abendkasse www.schloessernacht-dornburg.de

HIGHLIGHT

Chansons von Edith P iaf

STIFTUNG THÜRINGER SCHLÖSSER UND GÄRTEN

Flyer online unter www.TiPs-Bord.de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Fotograf C. Beyer

Sie haben das Ereignis im vergangenen Jahr verpasst? Dann seien Sie diesmal dabei, wenn zur blauen Stunde die Lichter entzündet werden und wandeln Sie auf gewundenen Wegen von einem musikalischen Erlebnis zum nächsten. Höhepunkte in diesem Jahr sind die Auftritte von Christa Platzer (Titel) mit Chansons von Edith Piaf Einblicken in deren Leben. Aber auch Liebhabern Alter Musik wird Hervorragendes geboten: La Moresca spielt das Programm „Die Königin tanzt“ mit Barockvioline, Theorbe und Tanz. Doch auch ganz andere Tanzmusik wird Sie bezaubern: Sowohl Irish Folk als auch Tangos werden an diesem Abend geboten und animieren vielleicht sogar zum Selbertanzen? Aber auch die zarten Klänge einer Soloharfe oder eines Streichtrios schweben durch die Gärten.

www.TiPs-Magazin.de

19


Was tun mit Wagner? So lautet die Frage im Wagner-Jubiläumsjahr 2013. In Mitteldeutschland ist der „Barrikaden-Wagner“ notorisch, im Rest der Welt der deutsche Meister. Weimar aber hat ein besonderes Wagner-Kapital. Hier wurde – von Franz Liszt – der „Lohengrin“ uraufgeführt. Deshalb haben sich die „pèlerinages“entschlossen, über „ihren“ Wagner nachzudenken und präsentieren Wagner aus der Sicht zeitgenössischer Künstler. „Wagner-Idyll“, so das – leicht ironische – Motto 2013. Ein „Lohengrin“-Gelände installiert der österreichische Komponist und Gesamtkünstler Georg Nussbaumer: Wagner nicht „interpretiert“, sondern in eine musikalisch-bildnerische Arbeit überführt. Ein kammermusikalisches Monodram ist der „Lohengrin“ von Salvatore Sciarrino. Statt großer Oper: Reduktion, Poesie, Halluzination. „Mein lieber Schwan“ heißt eine Ausstellung junger Künstler und eine Diskussion unter „Lohengrin“-Spezialisten befragt die Oper des „Frageverbots“. Den „Ring“ an einem Abend präsentiert das Salzburger Marionettentheater – hinreißend der Walkürenritt als Puppen-Cancan. „Rheingold Resonanzen“ heißt eine Performance, in der Musiker und Tänzer die „Körperlichkeit“ Wagnerscher Klänge in Bewegung untersuchen. Eine Diskussion über den Wagner-Gesang, die französischen Lieder des in Paris Gescheiterten, Wagner vierhändig am Klavier, ein „Nieder-mit-Wagner“-Ausflug und Wagner-Filme vervollständigen das Jubiläums-Programm. Und der großen Traditionen kein Ende: mit William Forsythe begrüßt Weimar einen „Gesamtkunstwerker“ unserer Tage. Der Choreograph geht neue Wege mit seiner Ausstellung „choreographic objects“ und kommt mit einem repräsentativen Tanzabend – drei Arbeiten aus drei verschiedenen Schaffensperioden. Ebenso im Künstlerglück sind die artists in residence 2013 – der grandiose Geiger Gidon Kremer und seine Kremerata Baltica. „All about Gidon“ ist eine „autobiographische“ Konzert-Show, exquisite Kammermusik gibt es mit Schubert und Liszt. Zum Abschluß betreten noch einmal alle artists in residence der vergangenen Kunstfest-Jahre die Bühne. Eine schönere Hommage an die Musik gibt es nicht, der »Mythos Weimar« lebt. Programmflyer auch online www.TiPs-BORD.de

2 3 . A u g u s t b i s 14 . S e p t e m b e r 2 013 a r t i s t s i n r e s i d e n c e Gidon Kremer & Kremerata Baltica M u s i k

|

A u s s t e l l u n g

Installation

pèlerinages Kunstfest Weimar 23. August bis 14. September www.kunstfest-weimar.de

|

Diskussion

w a g n e r

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

|

Ta n z |

Film

w w w . k u n s t f e s t - w e i m a r . d e

I D Y L L


www.TiPs-Magazin.de

21

Foto: Julian Gabriel Richter


egapark

Lichterfest Das Lichterfest im egapark findet am 10. August schon zum 47. Mal statt und fasziniert alljährlich mehr als 15.000 Besucher. Jedes Jahr schmückt sich der Park mit abertausenden Lichtern und verwandelt sich mit einsetzender Dämmerung in einen mystischen Zaubergarten. Das programmliche Highlight in diesem Jahr ist die Lasershow „Lichtermeer“, eine Kombination aus Laser, Musik und Tanz. Vielfältige Lichtstimmungen und farbige Nebel, futuristische Naturbilder und

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Tänzerinnen als Naturmuse werden die Besucher begeistern. Auf den Wiesenflächen, umgeben von stimmungsvollem Licht, präsentiert das Stelzentanztheater Zebra die Revue Mystique. Eine Show aus Feuer und Licht. Außergewöhnliche Kostüme und ein ausgefallender Soundtrack machen diese Aufführung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Oder man begegnet den „Beleuchtern“, ein pantomimischer Walkact um Nachtwächter Otto Lampe und Prinzessin Stella.


10. August | 16 – 23 Uhr egapark Erfurt www.egapark-erfurt.de

Fotos: egapark

Musikalisch bietet das Lichterfest einen bunten Mix: „The Fires“ machen mit Musik aus den 50ern Lust auf Petticout und Überschlag beim Rock’n’Roll, die Crazy Sunglasses präsentieren im Bigbandsound die Musik der 20er bis in die heutige Zeit und Antenne Thüringen gestaltet auf der Bühne am Festplatz das Programm mit der besten Musik aus den letzten drei Jahrzehnten. Gegen 23 Uhr endet der Sommerabend mit dem großen Höhenfeuerwerk. Das Lichterfest verspricht einen erlebnisreichen, stimmungsvollen und harmonischen Abend im wohl schönsten Garten Thüringens.

www.TiPs-Magazin.de

23


24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Nachtwandeln durch Gera Schlaflos in Gera – das gilt zumindest in einer Nacht als unbedingte Devise, nämlich in DER GERAER MUSEUMSNACHT. Am 31. August öffnen die städtischen Museen und weitere Kultureinrichtungen zu später Stunde, nämlich von 19:00 bis 1:00 Uhr ihre Türen. In dieser spannenden Nacht erleben die Museumsbummler ein vielseitiges Programm mit zahlreichen interessanten Einzelveranstaltungen für alle Generationen. Führungen, Live-Musik im Freien, Filme, Aktionen, Performances, Modenschau und Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene. Im Stadtmuseum bewegt sich der Besucher zwischen Mittelalter und Neuzeit. Anlässlich der Sonderausstellung „Zwischen Kaiser und Kurfürst“ widmet sich auch das Rahmenprogramm hier dem Zeitalter der Reformation und präsentiert unter anderem eine Alchemistenküche, eine Ironie auf den damaligen Ablasshandel, heiter-frivole Spielmänner und eine Mitmachaktion zum Buchdruck. Auch im Museum für Naturkunde bereiten die Mitarbeiter so manche Überraschung für den „Streifzug in die Natur“ vor. Von Bernsteinen, über Meerestiere und winzige Pflanzenteile bis hin zum menschlichen Skelett wird hier alles genau unter die Lupe genommen und anschaulich-unterhaltsam erklärt, während das Puppentheater Berlin im Barocksaal den „Karneval der Tiere“ feiert. „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“, weshalb das Museum für Angewandte Kunst zu Chansons der 1920er bis 1940er Jahre einlädt, gemeinsam mit dem Geraer Fotograf Frank Rüdiger eine Reise nach London unternimmt und Nachtschwärmer animiert, beim Gestalten von Tragetaschen und dekorativen Accessoires selbst kreativ zu werden. In der Kunstsammlung/Orangerie sind die Ausstellungen „Veduten und Bauwerke“ im Nordflügel und „Zeichengebung“ im Südflügel zu sehen. Zeichnungen, ob Akt oder Architektur, stehen auch im Fokus der Mitmachaktionen an diesem Abend. Im barocken Ambiente des Küchengartens versprüht das Duo „Salon Pernod“ mediterrane Leichtigkeit und gibt französische Chansons, Tango und italienische Klassik zum Besten. Das Otto-Dix-Haus zeigt die Geraer Sammlung „Malerei aus dem Spätwerk von Otto Dix“. Eine Foto-Mitmachaktion spielt dem „Heiligen Christophorus“, einem seiner bekanntesten Werke. Auf dem Mohrenplatz sorgt die Geraer Funk- und Soulband „Coloured Vibes“ für eine bunte Nacht und grooviges Tanzvergnügen. Neben allen städtischen Museen laden natürlich auch wieder verschiedene Partnereinrichtungen ein, die lange Nacht zu nutzen, um Ausstellungen und Programme zu besuchen. So werden auch die BStU Außenstelle Gera, Gedenkstätte Amthordurchgang e.V., Galerie „Kunstzone M1“, die 6. Höhler Biennale, das Schulmuseum und die historische Straßenbahnsammlung Stationen beim nächtlichen (Lust)Wandeln sein.

Das komplette Programm www.gerakultur.de. Foto: A. Kühn

www.TiPs-Magazin.de

25


Über 200 Jahre Dahlien in Thüringen Bereits um 1804 gelangten Dahlien in die Gartenanlagen des Schlosses Belvedere bei Weimar. Der Köstritzer Fürst Heinrich XLIII. Reuß j. Linie pflegte enge Kontakte zum Hofe des Herzogs Carl August und so kamen die Dahlien vermutlich von dort 1809 auch in die fürstlichen Gärten nach Köstritz. 1810 waren im Köstritzer Pflanzenverzeichnis auch „Georgien“ (Dahlien) benannt und somit der Beginn der Köstritzer Dahlientradition schriftlich belegt. 1826 eröffnete der Altmeister der deutschen Dahlienzucht Christian Deegen die erste deutsche „Handelsgärtnerei mit Georgien“, diese traten schon bald ihren Siegeszug in die deutschen Gärten an. Mit so einer Historie ist man geradezu fast schon verpflichtet, die Dahlien gebührend zu ehren. Seit 1979 wird in Bad Köstritz das Dahlienfest zur schönsten Blütezeit der Dahlie begangen. Der damalige Bürgermeister Raimund Schmidt hatte das, nun schon zu einer schönen Tradition gewordene Volksfest, ins Leben gerufen. Seit diesem Tag steht die Dahlie zur Zeit ihrer Blüte im Mittelpunkt des Geschehens. Die Wahl der schönsten Köstritzer Dahlie ist somit auch einer der Höhepunkte des Festes. Jeder Besucher kann seine Stimme dazu abgeben. Die Sieger erwarten von regionalen Unternehmen gestiftete Preise, die am Sonntag im Festzelt verliehen werden.

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Seit dem 30. Dahlienfest finden die Veranstaltungen im neu gestalteten Innenstadtbereich statt, auch das 35. Dahlienfest vom 30. August bis 1. September. Mehrere Spielstätten sorgen an diesem Wochenende für ein vielfältiges Unterhaltungsangebot. Die Krönung der neuen Dahlienkönigin Madlen I. im Festsaal des Köstritzer Palais bildet in jedem Jahr den Auftakt zum Dahlienfest. Nach der Krönung am Freitag findet jährlich ein Rock-Konzert für die reifere Jugend auf der FestzeltBühne im Schlosshof statt. Das Programm am Samstag und Sonntag im Festzelt, die Kinderwelt in Dahlienzentrum am Haus des Gastes mit viel Spaß und Überraschung für die kleinen Gäste, die Zunft- und Händlerstraße und die Schausteller bieten für jeden Geschmack etwas. Das Programm auf der Kleinen Bühne am Markt gestalten die Köstritzer Vereine gemeinsam mit Gastkünstlern. Natürlich müssen die Besucher des Festes auf Thüringer Spezialitäten nicht verzichten. Im ganzen Stadtgebiet sind Stände mit allerlei Schmackhaftem zu finden, da fällt die Wahl oft schwer, dazu wird natürlich gutes „Köstritzer Bier“ gereicht. Seit 1993 stellt der Köstritzer Unternehmerverein in einer Gewerbeschau Unternehmen der Stadt und der Region vor. Auch in diesem Jahr findet eine kleine Ausstellung im Foyer des Seniorenheims „Pflege mit Herz“ statt. Beliebte Fotomotive sind die Dahlienkönigin und ihre Gasthoheiten sowie die Tausenden blühenden Dahlien an vielen Orten der Stadt.

Fotos: Detlev Sommer

Nähere Informationen zum Programm gibt der Programmflyer, online auch unter www.TiPs-Bord.de 30.8. – 1. 9. | Bad Köstritz www.stadt-bad-köstritz.de

www.TiPs-Magazin.de

27


13. Barockfest – 24. Schloss D

ie ehemalige Residenzstadt Gotha lädt am letzten Augustwochenende zum Barockfest auf Schloss Friedenstein ein. Zahlreiche Besucher aus nah und fern begeben sich dann auf eine Zeitreise in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der Herzog und seine Gemahlin Luise Dorothee mit ihrem Hofstaat laden ein zu vielfältigen Darbietungen und Vergnügungen, u.a. zum Konzert der Thüringen Philharmonie, zum Feuerwerk, zum historischen Karussell, zu Reitern und Kutschen, die zu Ausfahrten bereit stehen.

H

andwerker und Händler in historischen Gewändern werden auf dem Schlosshof und unter den Arkaden ihre handwerklichen Künste vorführen und zum Kauf anbieten.

22


bis 25. August 2013 Friedenstein D

ie Besucher des Barockfestes können sich auch selbst in historische Personen verwandeln, denn zum Angebot gehören auch Schmuck und verschiedene Kostümartikel.

N

atürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: es gibt ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, von deftigen Braten über Fladen und Fischspezialitäten, von Wein und Bier bis hin zu süßen Crepes, Eis und Kaffee ist für jeden Geschmack etwas dabei.

W

ir wünschen Ihnen natürlich viel Vergnügen bei Ihrer Zeitreise.

© Foto: Lutz Ebhardt

Festprogramm unter: www.stiftungfriedenstein.de

23


Erfurter Comedy Lounge Die Comedylounge ist eine Veranstaltungsreihe, die es mittlerweile in 13 Städten gibt. Vicki Vomit präsentiert in einer bunten und kurzweiligen Show die besten Comedians Deutschlands. Diesmal mit: Ingmar Stadelmann, Marcelini, Michael Eller Moderation: Vicki Vomit Ingmar Stadelmann Er provoziert manchmal, aber vor allem macht er eins: Guuude Laune! Der sympathische „Bäd Äss“ der Comedy kam aus dem Osten, um Berlin zu erobern. Und das ist ihm gelungen. Seine Premiere 2012 im ausverkauften Quatsch Comedy Club war eine Sensation. Ingmar beweist: Er rockt! Aber auch ernsthafte Töne kann der Zuschauer von ihm hören: Doch mit aktuell-politischer Kritik ist natürlich nicht Schluss, die Leute sollen lachend nach Hause gehen... Marcelini – präsentiert „Edna van de Flitterglitter“ Sie ist der neue Star auf deutschen Bühnen! Der Travestiestar aus Amsterdam erobert jetzt mit Hilfe von Marcelini Deutschland und plaudert und singt sich in die Herzen und Lachmuskeln der Zuschauer. Schräg, schrill und bunt wie ein Schmetterling. Mit sagenhaften Kostümen und einem losen Mundwerk plappert die in ihrem charmanten holländischen Dialekt über Männer, Frauen, Triebe und Liebe! Und eines ist sicher! Ins Dschungelcamp würde diese Diva nie gehen! Erleben Sie die Kunst der Travestie in einer einzigartigen Bauchrednershow! Michael Eller Er ist nicht immer charmant! Meistens jedoch. Auch wenn seine Feinfühligkeit auf der Bühne oftmals vordergründig der einer Abbruchbirne ähnelt, so liegen die feinen, ironischen und häufig sarkastischen Züge oft zwischen den Zeilen und in seinen pointierten Pausen. Eller nimmt selten ein Blatt vor- und noch seltener in den Mund. Dafür aber umso häufiger sich selbst und Andere auf die Schippe. Gebt ihm ein Mikro, sperrt die Kinder weg und dann betet, das Euer Zwerchfell hart im Nehmen ist!

Foto: Veranstalter

Dasdie Live | Erfurt 8. August | 20:30 Uhr www.dasdie.de

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

31


Willi Kissmer . WeiĂ&#x;e Wickel I

Nackte

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Tatsachen Sommerausstellung der Saale-Galerie vom 23. Juni bis 31. August

Peter Zaumseil . Akt IV

Elvira Bach . O. T. (Maske)

Höhepunkt im Ausstellungsjahr 2013 in der Saale-Galerie ist die Sommerausstellung „N-AKT von A bis Z“. Das Konzept der N-AKT-Ausstellung ist vielversprechend und verführerisch: Es werden Original-Grafiken bedeutender international bekannter Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt, unter ihnen Elvira Bach, Bruno Bruni, Markus Lüpertz, André Masson, Claes Oldenburg, A.R. Penck oder George Segal. Das ist ein Novum in Thüringen und dürfte vor allem Grafikkenner und -sammler nach Saalfeld locken. Darüber hinaus werden auch Akt-Darstellungen von namhaften „Künstlern der Galerie“ zu sehen sein.

Neben hochwertigen Originalen von 46 Künstlern – von Altenbourg bis Zaumseil – umfasst die Spannbreite des Angebots auch Kunstdrucke bis hin zum kleinen PostkartenFormat. Die Ausstellung verspricht unterschiedlichste Bezüge und Ausdrucksweisen zum Thema Akt – vom Fotorealismus bis zur freien Abstraktion. Man wird Sinnliches und Besinnliches entdecken, aber auch Direktes und Verstecktes, Erotisches und Herausfordendes, Anregendes und Aufregendes. Die Kunstgeschichte hat gezeigt: Die Darstellung des nackten Körpers – gesehen mit den Augen des Künstlers – kann Provokationen hervorrufen oder aber auch höchsten Schaugenuss bereiten. Zur Ausstellung ist ein Katalog erhältlich. Saale-Galerie Brudergasse 9 | Saalfeld Montag – Freitag 10 – 17 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr www.saale-galerie.de www.TiPs-Magazin.de

33


rlost

5x2

enn t r a k Frei is 23. 8. ad.de e TiPs v

Foto: Thomas Saul

lan il b E-Maena-Saale J TiPs@

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Im Sommer 2013 bietet das Feuerwerksfestival erneut ein pyrotechnisches Highlight im wahrsten Sinne des Wortes. In ausgewählten Städten wartet das pyrotechnische Spektakel mit glitzernden Sternen, leuchtenden Kometen und in den nachtblauen Himmel wachsenden Feuerwerksblüten auf. Zum Vorverkaufsstart bietet der Veranstalter Tickets für die Pyro Games zum Frühbucherpreis an allen bekannten Vorverkaufsstellen an – ein Ideales Geschenk für die ganze Familie. Vier Teams aus Pyrotechnik-Profis stellen sich dem Kampf um die goldene Trophäe der Feuerwerkskunst und lassen mit ihren fesselnden Darbietungen den Abendhimmel in schillerndem Licht erstrahlen. Sensationelle Pyro-Effekte, eine außergewöhnliche Brillanz und Leuchtkraft der Farben in perfekter Abstimmung zur Musik werden das Publikum begeistern. Neben dem Wettbewerb mit grandiosen Boden- und Höhenfeuerwerken stehen Unterhaltung und ein familiengerechtes Abendprogramm im Vordergrund. Livebands sorgen mit ihren Auftritten für wahres Entertainment. Weiteres Highlight des Abends ist die atemberaubende Multimediashow von Laserartist Jürgen Matkowitz, Inhaber von Apollo art of laser and fire: Farbenfrohe Laserstrahlen durchbrechen die Nacht und tanzen im Takt der Musik über den Köpfen der Besucher. Per Telefonvoting hat das Publikum die Möglichkeit für seinen Favoriten abzustimmen und am Ende des Abends den Pyro-Champion auf der Bühne zu feiern. Eine Cateringarea verköstigt mit allerlei Leckereien. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Besonderes Highlight für Familien Erstmalig bietet der Veranstalter im Stehplatzbereich ein Familienticket an. So erhalten 2 Erwachsene und max. 2 Kinder im Alter von 13 bis einschließlich 17 Jahren ihr gemeinsames Ticket von nur 27,00 € zzgl. Gebühren. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren erhalten freien Eintritt im Stehplatzbereich. 31. August 2013 | Messe Erfurt Tickethotline 01805 – 57 00 70 www.pyrogames.de www.TiPs-Magazin.de

35


Alle fünf Planeten sichtbar In diesem Monat nimmt die Länge des hellen Tages bereits wieder um eine Stunde ab. Vollmond ist am 21., Neumond bereits am 6. August. In der Abenddämmerung und knapp über dem Westhorizont steuert der helle „Abendstern“ Venus auf den Ringplaneten Saturn zu. Beide halten sich im Sternbild Jungfrau auf. Die Hochsommernächte werden vom Sommerdreieck beherrscht. Sehr hoch im Süden funkeln mit Deneb im Schwan und Wega in der Leier zwei der hellsten Sterne am irdischen Himmel. Unter ihnen vollendet der Atair im Adler das prachtvolle Dreieck. Das Sternbild Schwan ist auch als Kreuz des Nordens gut zu finden, die Figur des Adlers darunter ist dagegen kaum auszumachen. In einer ganz klaren Nacht kann man sich trotzdem vorstellen, wie beide Vögel mit ausgebreiteten Schwingen über das matt schimmernde Band der Milchstraße zu gleiten schei-

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

nen. Aber dafür sind schon sehr gute Sichtbedingungen erforderlich. Vier nicht sehr lichtstarke Sternchen, die ein kleines Parallelogramm bilden, formen zusammen mit der Wega das Sternbild Leier. Flach über dem Südhorizont ziehen die sommerlichen Tierkreissternbilder Skorpion und Schütze ihre Bahnen, der rötlich funkelnde Stern Antares ist recht gut auszumachen. Am östlichen Himmel strahlen die Sterne des Herbstvierecks aus Pegasus und Andromeda. Scheinbar aus dem Sternbild Perseus im Osten kommend, kann man die Sternschnuppen des Perseiden-Stroms erwarten, dessen Maximum in der Nacht vom 12. zum 13. August liegt. Bis zur Monatsmitte präsentieren sich über dem Osthorizont des morgendlichen Himmels die drei Planeten Merkur, Mars und Jupiter im Sternbild der Zwillinge.


Eingefangene Sterne – live im August 2013 Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum – ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Sternhimmel und den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen sie ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an dr_hans_meinl@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. (Ausnahmen und Änderungen möglich) Dauer der Vorführung ca. 75 Minuten

Monatsthema August 2013 Die Wanderung des Frühlingspunkts Bekannt ist, dass die Erde sich dreht und dass sie um die Sonne wandert. Weniger bekannt ist, dass sich die Lage der Erdachse bezogen auf den Sternhimmel ebenfalls periodisch verändert. Da sie für einen vollen Zyklus knapp 26.000 Jahre benötigt, spielt die sogenannte Präzession im Alltag keine Rolle, allerdings für die Astronomie. Mittwoch 21.8. | 19:30 Uhr Samstag 24.8. | 17:00 Uhr Dr. Hans Meinl Zeiss-Planetarium Jena

www.TiPs-Magazin.de

37


38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Sie denken Bob fahren geht nur im Winter? Weit gefehlt. Auf der Oberhofer WM-Bahn können Sie sich auch im Sommer fühlen, wie unsere Weltmeister und Olympiasieger. Das Sportgerät sieht aus wie ein gewöhnlicher Bob, nur das dieser auf Rollen gelagert ist. Gesteuert wird dieser Bob von einem sehr erfahrenen Piloten welcher nicht wie im Winterbob vorn sitzt, sondern das Gerät von hinten lenkt. So bleibt der beste Platz vorn für Sie reserviert.

Gestartet wird ab Herrenstart, von wo aus 1300m Strecke und 14 Kurven vor Ihnen liegen. Geschwindigkeiten von über 80 Km/h und Fliehkräfte von 3-4 G lassen Ihren Puls in die Höhe schießen und machen diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ab 1. August Samstags von 10 bis 16 Uhr Sonntags von 10 bis 14 Uhr www.bob-icerafting.de

Foto: Bob- und Ice-Raftingteam Oberhof

Video: http://www.bob-icerafting.de/scripts/inc/container/video_sommerbob.htm

www.TiPs-Magazin.de

39


KÖSTRITZER WERFERTAG mit

Fotos: Mario Thiele und SPORTS LIVE Bischoff

24. / 25. August

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Weltklasse in der Leichtathletik Der Köstritzer Werfertag wird als erste Veranstaltung die neuen Wurfanlagen im Stadion am Sommerbad nutzen. Die Wurfwettbewerbe finden am Sonntag, dem 25. August statt. Damit steht der Tag ganz unter dem Motto „Weltklasse in der Leichtathletik“. Eingebettet in die Termine der Diamond League von Stockholm am 22. August und Zürich am 29. August, stellt es für die Veranstalter eine besondere Herausforderung dar, internationale Athleten für Bad Köstritz zu verpflichten. In den ausgeschriebenen Disziplinen kommt es dann zum Vergleich mit den WM-Teilnehmern des DLV-Wurfteams. Wenige Tage nach dem Saisonhighlight können sich die Zuschauer auf die eine oder andere WM-Revanche freuen. Highland Games zum Köstritzer Werfertag Die Highland Games beim diesjährigen Köstritzer Werfertag gehen in ihre vierte Runde. Die Wettkämpfe finden am Samstagnachmittag statt und bilden somit den Auftakt für die Veranstaltungen des Köstritzer Werfertages 2013. In der Kategorie „Lowlander“ starten in erster Linie Firmenteams und Vereinsmannschaften aus der Region. Hier geht es vor allem um den Spaß und das Gemeinschaftserlebnis im Team. In Bad Köstritz geht es um das beste Team in der Mannschaftswertung der Lowlander und um den besten Einzelkämpfer. Neu ins Wettkampfprogramm aufgenommen wurden in diesem Jahr die beiden Disziplinen Gummistiefelweitwurf und Fassrollen. Gummistiefelweitwurf

BaumstammÜberschlag

Hufeisen- Baumstammwerfen tragen

Strohsackhochwurf

Tauziehen

BaumstammSlalom

Fassrollen

Die Veranstalter sehen es als große Herausforderung, dass Kräftemessen der Highland Games und den modernen Leistungssport in der Leichtathletik gemeinsam zu präsentieren. Beide verbindet das Werfen in höchst unterschiedlicher Art miteinander. www.TiPs-Magazin.de

41


Das Ausflugsziel voller Spaß und Phantasie Der Leipziger Freizeitpark ist stetig gewachsen und zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien in der Region. Mehr als eine halbe Million Gäste jeden Alters zieht es jährlich in die größte Erlebniswelt der neuen Bundesländer. BELANTIS hat sich nach nur zehn Jahren im Kreis der Top Ten aller 75 deutschen Freizeitparks etabliert. BELANTIS ist genau die richtige Adresse für diejenigen, die gemeinsam an der frischen Luft aktiv sein wollen. Bei BELANTIS stehen Familien im Mittelpunkt: Egal ob beschwingter Fahrspaß, magische Shows oder interaktive Attraktionen – für Kinder in jedem Alter gibt es viel zu entdecken und auch die Eltern kommen auf ihre Kosten. Den mutigen Adrenalin-Fans garantieren die zahlreichen rasanten Fahrattraktionen einen Tag voll Nervenkitzel, die acht liebevoll gestalteten Themenwelten mit ihren mehr als 60 Attraktionen:

Foto: Westend. Public Relations GmbH

Schloss BELANTIS, Tal der Pharaonen, Strand der Götter, Land der Grafen, Insel der Ritter, Prärie der Indianer, Küste der Entdecker und Reich der Sonnentempel.

42

Ganz furchtlose Gäste dürfen eine Fahrt auf der Mega-Achterbahn „HURACAN“, die zu den zehn steilsten der Welt gehört, nicht verpassen. Der knallrote Rollercoaster kombiniert einen senkrechten Anstieg auf 32 Meter, den anschließenden Fall aus dieser Höhe und insgesamt fünf Überschläge. Mit Beschleunigungskräften vom bis zu Fünfeinhalbfachen des eigenen Körpergewichts ist „HURACAN“ die spektakulärste Achterbahn Deutschlands, ausgezeichnet als beste Freizeitpark-Neuheit 2010/2011. www.BELANTIS.de TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

43


Fotos: Badewelt Waikiki

Aktive Erholung f端r die ganze Familie

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Interessantes Ferienangebot Im August lädt das Waikiki – der wohl berühmteste Tropenstrand in Thüringen mit blauen Lagunen, Südseeflair, tropischen Cocktails & kulinarischen Köstlichkeiten zusätzlich mit einer Ferienanimation ein. Am 1., 6. bis 8. sowie vom 13. bis 15. August erwartet die Kids jeweils von 10 bis 16 Uhr ein Überraschungsprogramm. Mit dem Schüler-Ferienticket kann man richtig Geld sparen: der Partnergutschein für die Tageskarte für das Tropen- und Sportbad bietet 50 % Rabatt – ein Ticket zahlen und zwei erhalten.

So macht das Schwimmen im warmen, türkisblauen Wasser umgeben von üppigem Grün richtig Spaß. Und das Beste: 243 m Rutschvergnügen laden ein! Und wer sich traut, kann auch vom 3 m Sprungbrett seinen Mut unter Beweis stellen. Bei angenehmen Außentemperaturen öffnet sich sogar die Glaskuppel vom Tropenbad. Das Waikiki bietet nicht nur Badespass, sondern auch umfangreiche Wellness-Angebote. In der Bio-FireSauna mit offenem Kaminfeuer, den Finnsaunen oder im Saunagarten mit Blockhaussaunen, einem Gradierwerk oder im Solebecken kann man richtig entspannen. Zudem bietet das Bad auch Wellnesspakete mit z.B. Hawaiianische Entspannungsmassage Lomi Lomi an. Ein Besuch lohnt sich. Die Badewelt ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet Badewelt Waikiki Am Birkenwege 1 | Zeulenroda-Triebes www.badewelt-waikiki.de www.TiPs-Magazin.de

45


46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.

Donnerstag, 1. August Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 August Pfifferlingszeit und frische Waldpilze Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 bis 03.08. Modellbau-Ausstellung bis 04.09. Flugträume von Leonardo da Vinci Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 bis 10.08. Auf den Spuren von Pippi, Karlsson und Co Astrid Lindgrens Kinderwelt Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Aug. 20:30 | 21:15 | 22:00 tägl. Laserprojektionen JZ „Eastside“, Marie-Juchacz-Str. 1a 29.07.–02.08. Gut-Drauf-Street Art Camp Woche Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Lars der kleine Eisbär 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Der Regenbogenfisch 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Der Sprung ins All 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Agentur fĂźr Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 14:00 Info-Veranstaltung fĂźr potentielle ExistenzgrĂźnder Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Kubanisches Feeling auf der Nautilus Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:00 Vernissage: Undine Bandelin – Malerei Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 The Kyteman Orchestra KonzertArena dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Besonders lernt die Weiber fĂźhren ...“ Stefan Hasselmann

 � � � �

 Â? Â? Â?Â?Â? Â? ­ Â? € ‚ ƒ „ Â? …†Â?Â? ‚

‡‡ ˆ ‡‰Š ‡ „

‡‡  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

47


Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 Bring the Noise! Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 SHAKE YOUR TAILFEATHER feat. SADIE ATKINS Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 August Frische Pfifferlinge – Gerichte mit Pfiff Lindig, Lehmhof bis 23.08. Ferienbastelzeit Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Eisenberg, Schloßkirche 19:00 Konzerttournee durch Deutschland 44. Chorfahrt der Kinder- und Jugendkantorei Fürstenwalde Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Zauberer „Rauschini“ Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss - Was ist los in dieser Stadt mit E.-M. Fastenau & T. Puppe - Anzeige -

Kapellendorf, Wasserburg

Freitag, 2. August Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Unser Weltall 19:30 Star Rock Universe 21:00 Cirque du Sphere Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Sonderführungen „Sinneswandel“-Stationen SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Rolf Nolden – Look Through Führung durch die Sonderausstellung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland. Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Tina Dico KonzertArena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Pttrns + Support danach DJ nilon Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 EBL Session Techno: Goldammer & Schober Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:30 Dear Reader KonzertArena Region Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne Dothen, Festplatz 21:00 Fackelumzug von Willschütz nach Dothen und anschl. Jugendtanz

20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Milda, Kirmes, Festzelt 22:00 Jugendtanz mit Swagger


die Kurz&Kleinkunstb체hne pr채sentiert

OPEN AIR

Der Fluch mit dem

RING

Ein St체ck von Gabriele Reinecker nach einer Idee von Richard Wagner jeweils Donnerstag bis Samstag 20.30 Uhr im Burghoftheater Kapellendorf Infos & Karten: www.kurz-und-kleinkunst.de Tel.: 03641 221490

18.07. - 31.08.2013 www.TiPs-Magazin.de

49


Samstag, 3. August Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

Region - Anzeige -

Zöthen bei Camburg

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Musik für Gesang und Klavier Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Lee Fields & The Expressions KonzertArena Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 KLAUS STORCH Johannistor, Johannisstraße, Jena4you 21:00 Nachtwächterrundgang Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Red (CAN) Celtic Folk Rock from Canada

08:00 9. Mitteldeutsches Dressur- und Springturnier Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 09:00 22. Thüringer Schäfertag Milda, Kirmes, Kirche 10:00 Kirchweihgottesdienst Bad Klosterlausnitz, ab Herrmann-SachseStraße/Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Zu Gast bei Sophie. Kostümführung mit der Groß­ herzogin Lindig, Lehmhof 15:00 Hoffest

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 15 Jahre Waveparty mit Scanner & Timur

Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Musik am Weimarer Hof Konzert auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Schrille Rille

Milda, Kirmes, Festzelt 20:00 Traditioneller Kirmesumzug anschl. Tanz

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 Caribyou – Thüringia Special

Stadtroda, Klosterruine 20:00 Sommertheater 2013 mit dem Stück „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horvat mit der Spiel- und Theaterwerkstadt Erfurt e.V.

Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing feat. Indie.Tonne

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Erfurt, Dasdie Live 20:00 Travestie-Show Dothen, Festplatz 20:00 Tanzabend Disco / Party / Tanz

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Moonrise Kingdom FilmArena Region

Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Zöthen bei Camburg 08:00 9. Mitteldeutsches Dressurund Springturnier

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Milda, Kirmes, Festzelt 10:00 Frühschoppen 14:00 Kindertanz

Sonntag, 4. August Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 Suppi Huhn & die Kinder­ könige KinderArena Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 14:00 Kosmische Evolution 15:30 Der kleine Tag 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Garten der Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 15:00 Buchvorstellung „Blumenmalerinnen“ Moderation: Sabine Frank Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 Konzert mit „Reißer Trio“

Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Dothen, Festplatz 14:00 Dorf und Kinderfest Bräuche, Feste & Märkte Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 14:30 Konzert der „Naumburger Musikanten“ und der Solistin Sandy Schilling Hermsdorf, Bergstübl 18:00 Live Mucke Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 18:00 Kabarett unter‘m Schloss

Montag, 5. August Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 05.–25.08. Italienische Wochen Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Sonderführungen „Sinneswandel“-Stationen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace Film

Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 Red (CAN) Sunday-Tea

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Harry und Sally FilmArena

Volksbad, Knebelstraße 20:00 Song Slam ArenaSpezial

Region

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend mit TT, Kicker, Brett,-Karten- und Konsolespielen mit Musik

Milda, Kirmes, Festzelt 14:00 Seniorennachmittag

www.TiPs-Magazin.de

51


Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 „Abenteuer Alpen“ Eine Diareise mit Musik, quer durch Europas größtes Gebirgsmassiv per Motorrad, zu Fuß und auf Skiern Referent: Karl Zöllner

Dienstag, 6. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Unser Weltall 10:30 Der Regenbogenfisch 12:00 Der Sprung ins All 13:30 Ferien unter Sternen 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Entdecker des Himmels SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 11:00 Führung durch die SCHOTT Museen DRK Begegnungszentrum, Dammstr. 32 14:00 „Erinnerungen an die Großeltern“ mit Frau Scheibner Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 Salsa am Strand Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Der große Gatsby FilmArena Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit Metulskys Rockotheka

Mittwoch, 7. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Zypern – Schmelztiegel der Kulturen rund ums Mittelmeer Ref.: Dr. Jürgen Müller

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Pink Floyd ∙ Reloaded 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Lars der kleine Eisbär 13:30 Entdecker des Himmels 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Workshop „Erfinderkabinett“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Iyeoka KonzertArena Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Ludvik Suransky Orgelwerke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Kuchar u.a. Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino:“Herr Lehmann“ Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 Schöne Freiheit: tobirakete, monkey maffia Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Donnerstag, 8. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Unendlich und Eins 15:00 Der kleine Tag 16:30 Der Sprung ins All 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded

Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 19:30 Konzert mit dem „BTU Orchester Hermsdorf“ Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Grillabend

Erfurt, Dasdie Live 20:30 Erfurter Comedy Lounge

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern mit Besichtigung des Kreißsaals Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage: „Farbakzente punktuell“, Kathrin Lück Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 After-Work-Bowling auf der Nautilus mit CocktailHappy-Hour Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 The Brandt Brauer Frick Ensemble KonzertArena Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Thursday Underground mit DJ Mike Region Erfurt, Messe 08.–10.08. Kunstmarkt Karin Jittenmeier – Ideen mit Herz Eisenberg, Schloßkirche 10:00 Tag des offenen Denkmals 11:00–17:00 Orgelführungen Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz im August – für Junggebliebene mit Solo-Entertainer G. Bach Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill

Freitag, 9. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Ferien unter Sternen 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Der Regenbogenfisch 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Cirque du Sphere Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Sonderführungen „Sinneswandel“-Stationen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Barbeque im Hofgarten mit Livemusik Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Schwarzlicht-Bowling auf der Nautilus mit Discomusik Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Johannes Oerding KonzertArena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party, Dancing for Wonderland vol.4 Region Saalburg, Bleilochtalsperre 09.–11.08. SonneMondSterne Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

www.TiPs-Magazin.de

53


Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Samstag, 10. August Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Region Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Erwin und Ellmire Singspiel von J.W. von Goethe Erfurt, ega 10:00 egapark Lichterfest Dornburg, Altes Schloss 17:00 Viviane Chassot, Akkordeon Konzert im Rahmen des MDR-Musiksommers

KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 Kinderakademie Thema: Internationale Küche

Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:30 Der du bist drei in Einigkeit Orgelkonzert in zwei Teilen

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty für Single und Paare

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Plinz, Galerie 20:00 Judith von Hiller Schwebeflug

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Lars der kleine Eisbär 17:00 Das kleine 1x1 der Sterne 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Star Rock Universe Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Chormusik Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Boogieman‘s Friend Jürgen Adlung – Piano Matthias Köhler – Gitarre Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Jan Josef Liefers & Oblivion KonzertArena F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 Elektronacht Ric Porter, Hendrik, Klangkrieger Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit Die Janes

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Sonntag, 11. August Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 Maxim Wartenberg & sein Trommelfloh KinderArena Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo


KABARETT

„Die Arche“

Im Waidspeicher am Domplatz Erfurt Thüringer Satiretheater und Kabarett „Die Arche“ Domplatz 18 | 99084 Erfurt | www.kabarett-diearche.de Intendantin: Gisela Brand | Sekretariat: 0361.598 29 -27/-15

kt s August a t f u r a t i e e z l Spie and Vom 15. Juli bis 11. August ist Sommerl a m ein Mit großer Freude können wir vermelden, dass der Ruf unseres Loriot-Abends bis nach Köln gedrungen ist. Und so eröffnen wir dort unsere neue Spielzeit am 15., 17. und 18. 08.. Aber auch in Erfurt wird eröffnet, mit einem Novum: Am 16.8. spielen Ulf Annel und Björn Sauer ihr wortwitziges Buchstabenkabarett „Die deutsche Sprache ist ein Witz“. Und am 17.8. haben Fans und Neugierige die seltene Chance, den wunderbaren RingelnatzAbend „Jede Laune meiner Wimper“ zu erleben.

Die deutsche Sprache ist ein Witz

pause, die Vorverkaufskasse ist ab 13. August wieder für Sie geöffnet. Die deutsche Sprache

16 Fr

19:30 ist ein Witz

17

19:30 Wimper... Der „Arche“-

Jede Laune meiner Ringelnatz-Abend

Sa

23 Fr

19:00 AUF SCHERZ UND NIEREN

24 Sa

19:30 AUF SCHERZ UND NIEREN

29 Do 19:30

AUF SCHERZ UND NIEREN

30 Fr

19:30 Voll gut drauf

31 Sa

21:45 Voll gut drauf

Voll gut drauf

 INFORMATIONEN UND KARTENVORVERKAUF Di - Fr 10 - 14 und 15 - 17:30 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr Domplatz 18 | 99084 Erfurt Telefon: 0361.598 29 24 | Fax: 0361.598 29 23 kasse@waidspeicher.de | www.kabarett-diearche.de www.TiPs-Magazin.de 55


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! Der Strand22, Vor dem Neutor 5 15:00 DJ SCHAUMBAD Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Oh Boy FilmArena Region

Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 18:00 Kabarett unter‘m Schloss

Montag, 12. August Goethe Galerie, Goethestraße 3 12.–31.08. Unendliche Weiten Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Sonderführungen „Sinneswandel“-Stationen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt - Anzeige -

Orlamünde, Kemenate

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Hannah Arendt FilmArena Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013: Disteln Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Transsibirische Eisenbahn von Moskau nach Peking eine Reisereportage von und mit Lutz Krüger

11:00–18:00 Erlebnisreiches Burgfest mit Überraschungen für Groß und Klein Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 11:00 Brunch mit kabarettistischem Dessert Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 14:30 Unterhaltungskonzert mit den „Thüringer Waldspitzbuben“ Kochberg, Liebhabertheater Schloss 15:00 Erwin und Ellmire Singspiel von J.W. von Goethe

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Dienstag, 13. August Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Unser Weltall ∙ Englisch 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Der Sprung ins All 15:00 Lars der kleine Eisbär 16:30 Kosmische Evolution DRK Begegnungszentrum, Dammstr. 32 14:00 „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ Kräuter und Ihre Verwendung Volksbad, Knebelstraße 20:00 Lepistö & Lehti KonzertArena Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday


Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Ziemlich beste Freunde FilmArena

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Glen Hansard KonzertArena

Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit DJ Obsti

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 KMD Martin Meier Orgelwerke von J. S. Bach

Region

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 punkrockkaffee

Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Von Harfen, Trommeln und Lauten – Ernst Kreidolf und die Musik

Mittwoch, 14. August Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Füreinander Sorge tragen“ Ref.: Monika Bauer Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Der Regenbogenfisch 13:30 Unser Weltall 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Entdecker des Himmels 20:00 Star Rock Universe

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Donnerstag, 15. August KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 15.–17.08. Samba- und Capoeiratage

Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Workshop „Erfinderkabinett“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Der Strand22, Vor dem Neutor 5 19:00 UFER.FLOOR: MOMB

www.TiPs-Magazin.de

57


Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unendlich und Eins 12:00 Kosmische Evolution 13:30 Der kleine Tag 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Cirque du Sphere Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 American-Day auf der Nautilus Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Grillabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Aufbruch in die Moderne – Jenas Kunstszene zu Beginn des 20. Jahrhunderts Vortrag von Doris Weilandt Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Sophie Hunger KonzertArena dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 The False Fakes Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Thursday UndergroundParty

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Papier: wie aus der Pflanze das Schreibpapier wird Veranstaltung für Kinder von 6-11 Jahren Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen 12:00 Lars der kleine Eisbär 13:30 Entdecker des Himmels 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Kosmische Evolution 19:30 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Sonderführungen „Sinneswandel“-Stationen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 The Roger Cicero Jazz Experience KonzertArena Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 Songs of Dark & Bites Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Stoke Up – Dubstep Bass: T!LT, TKR, 12“Kid Region Bad Sulza, Stadtgebiet

Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

58

Freitag, 16. August

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

16.–18.08.13 21. Thüringer Weinfest Eisenberg, Stadthalle 10:00 Der fantastische Mr. Fox Kinderferienkino Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 19:30 Die deutsche Sprache ist ein Witz Beulbar, AmVieh Theater 20:00 Die Zähmung der Widerspenstigen Shakespeare Company, Berlin


Rothensteiner Felsen, Bastei 20:00 10. Basteifest Programm der Bockerschen Kleinkunstbühne Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne Großpürschütz, Festzelt 21:00 Open-Air-Nacht mit „FLASH“ Stadtroda, Schützenhaus, Hof 21:15 Freilichtkino „Sushi in Suhl“

Samstag, 17. August Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 07:00–13:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Tropische und subtropische Früchte im Botanischen Garten Leitung: Thomas Bopp

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:30 Der Regenbogenfisch 17:00 Ferien unter Sternen 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Führung: „Jugendstilträume – Die Sammlung Giorgio Silzer. Van de Veldes Schüler aus Jena“ Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Blockflötenmusik aus fünf Jahrhunderten Der Strand22, Vor dem Neutor 5 19:00 Michael Reinboth + Thomas Herb + Philipp Stoya Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Afenginn Choirnevale KonzertArena

www.TiPs-Magazin.de

59


F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Late Summer Night Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 Überschall Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit Sadie Atkins Region Zimritz, Dorfplatz 12:00 Wasserfest „50“ Bad Klosterlausnitz, ab Herrmann-SachseStraße/Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal Großpürschütz 13:00 Fußballturnier um den 14. GroPü-Cup Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung Rothensteiner Felsen, Bastei 14:00 10. Basteifest Nachmittagsveranstaltung 20:00 Live Musik & Tanz Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Glückliches Ereignis oder „Lieben Sie mich, es ist nicht einseitig ...“ Dramatisierung des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe Quirla/Möckern, Weihertalmühle 17:00 Jazzfestival mit der Old Time Memory Jazzband und Andy Glandt Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 18:00 Hofgut-Sommerfest Live-Musik mit „Golle-Live“ Meusebach, Dorfgemeinschaftshaus 18:30 Dorffest

Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 19:30 Jede Laune meiner Wimper der Ringelnatz-Abend Erfurt, Dasdie Live 20:00 Travestie-Show Großpürschütz, Festzelt 20:00 Tanz mit „Mike & die Mirkönnix“ Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Sonntag, 18. August ADFC, Treffpunkt: Jenaplan 09:00 Rundfahrt im Saale-Holzland-Kreis ca. 75 km Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 Die Mukketier-Bande KinderArena Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafè am Nachmittag

Bürgel OT Gniebsdorf 19:00 Lindenfest

Der Strand22, Vor dem Neutor 5 15:00 FONIA STRANDRADIO FOOLONG & INANNIA

Schkölen, Kirche 19:00 Sommer Chor Konzert mit dem Chor der Jugendsing­ woche Schönburg

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Django Unchained FilmArena

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Region

Montag, 19. August

Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, DorfstraĂ&#x;e 3 14:00 Rost brennt

neue mitte Jena, Leutragraben 1 19.–31.08. Wäsche mal anders sehen? Ausstellung zu Damen Dessous

GroĂ&#x;pĂźrschĂźtz, Festzelt 14:00 Kinderfest BastelstraĂ&#x;e, Strohspielfläche, Kletterstange, Pferdekutsche u.a.

Imaginata, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 11:00–17:00 SonderfĂźhrungen „Sinneswandel“-Stationen

Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbßhne 14:30 Unterhaltungskonzert mit Kay DÜrfel – die sanfte Stimme mit viel Herz!

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Hummelshain, Schlosspark 16:00 Wilfried Mengs „Mein Schreber-Arkadien“ Literatur im GrĂźnen

PapiermĂźhle, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrungen Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 21:30 Club-Geschichte FilmArena

Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 18:00 Benefizkonzert des Polizeimusikkorps ThĂźringen fĂźr die vom Hochwasser Betroffenen und fĂźr die Heilig-KreuzKirche

Region Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013: Disteln

Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 18:00 Kabarett unter‘m Schloss

Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Foto – Reportage: „ReiseeindrĂźcke aus Nepal-Langtang“ Referent: Konstantin Kirsch

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

61


Dienstag, 20. August Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Minerale – Bausteine unserer Erde Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unendlich und Eins 12:00 Entdecker des Himmels 13:30 Lars der kleine Eisbär 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Die Entdeckung des Weltalls

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Sprung ins All 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Kosmische Evolution 15:00 Der kleine Tag 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Queen Heaven ∙ The Original! 19:30 Eingefangene Sterne ∙ Live Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Workshop „Erfinderkabinett“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 19:00 Essen aus der Region – Getreide und Brot Gesund oder nicht?

Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche

Volksbad, Knebelstraße 20:00 Kat Frankie and the golden choir KonzertArena

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung

Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 Salsa am Strand

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Lukas Graham KonzertArena

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Kurzfilmnacht FilmArena Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit DJ Obsti Region Bad Berka, Adelsbergklinik 19:00 Abendkonzert des Männergesangsverein Bad Berka

Mittwoch, 21. August Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Was ist Sepsis? Kann ich mich schützen? Ref.: Prof. Dr. F. M. Brunkhorst

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Margarita Schablovskaja Orgelwerke von Tschaikowski u.a. Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Hainbücht, Loge 14:00 Sommerfest – Musikalische Unterhaltung „De Stadtbummler“ Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Donnerstag, 22. August Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Entdecker des Himmels 12:00 Ferien unter Sternen 13:00 Der kleine Tag 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Unser Weltall 18:30 Kosmische Evolution 20:00 Cirque du Sphere Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Alles bloß Illusion?“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Kinder lassen ihre Schätze bestimmen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Grillabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Poliça New Found Land KonzertArena Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Thursday Underground – Party Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Kosmetik für Jedermann Kosmetikerin Susan Haeske gibt Tipps zur Gesichtspflege Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Freitag, 23. August Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Auf Indianerpfaden durch den Botanischen Garten Veranstaltung für Kinder von 6-11 Jahren Imaginata, Löbstedter Straße 67 11:00–17:00 Sonderführungen „Sinneswandel“-Stationen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Caravan Palace KonzertArena Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 MAX NIPPERT Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Electric Summer Sounds : HouseStylisten + Katzenfreund + Maximus Green + DJ Mellowfear Region Weimar 23.08.–14.09. pèlerinages Kunstfest Weimar Hainbücht, Freizeitgarten „querBeet“ 14:30 Sommerfest Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 19:00 Auf Scherz und Nieren Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Ausstellungseröffnung Ikuko Morooka abstrakt, fantas­ tische Naturmotive und japanische und Jugendstilelemente Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:30 Bach vor Acht – Romantische Orgelmusik Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne www.TiPs-Magazin.de

63


Samstag, 24. August Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Zuckertütenbrunch zur Schuleinführung mit Familienprogramm Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Schuleinführungsbrunch mit Hüpfburg und Streichelzoo Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30–14:30 Großes Schulein­ führungsbuffet

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Karocel Douglas Greed feat. Nagler & Kuss KonzertArena Wasserpumphäuschen an der Paradiesbrücke 21:00 geführte Fledermausbeobachtung entlang der Saaleaue F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Summer Holunder Beats Der Strand22, Vor dem Neutor 5 22:00 OLIVER GOLDT Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing feat. Indie.Tonne Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:59 Kalabrese & Das kleine Rumpelorchestra KonzertArena Region

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00–15:00 Schuleinführungsbuffet

Silbitz, Sportplatz 10:00 Dorf und Kinderfest

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Hainbücht, Freizeitgarten „querBeet“ 10:30 Erlebniswelt „Holz“ für Kinder von 6 – 10 Jahre

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Eingefangene Sterne ∙ Live 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung

Erfurt, Messe 14:00 Farbgefühle Festival Erfurt - Anzeige -

Eisenberg, Tiergarten Geyersberg

Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Chor- und Instrumentalmusik Cospeda, Kirche 18:00 Sängerinnen der Erfurter Oper Duette von Claudio Monteverdi „Grünes Haus“ Jena, Schillergäßchen 5 19:00 Fledermausvortrag Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 „Italienische Sommernacht“ mit Rino Mallia und med. Buffet

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

14:00 42. Tiergartenfest Musik, Glücksrad, Tiertaufen, Tombola, Riesenpuzzle


Sonntag, 25. August

Stadtroda, Rotes Tor 14:00 Rotes-Tor-Fest Bad Köstritz, Stadion 14:00 18. Köstritzer Werfertage Highland Games Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Musik ist höhere Offen­ barung als alle Weisheit und Philosophie Violin-Sonaten von L.v. Beethoven Dornburg, St. Jakobus-Kirche 17:30 Orgelkonzert Michael von Hintzenstern, Weimar Dornburg, Dornburger Schlösser 19:00 Dornburger Schlössernacht siehe Seite 14

Jena, Schleichersee 08:00 Firmenstaffeltriathlon Jena Schwimmen: 0,4 km – Radfahren: 10 km – Laufen: 2,5km Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Senffest Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Jägersdorf, Kirche 19:00 Orgelarena Kantor Matthias Grünert

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo

Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 19:30 Auf Scherz und Nieren Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Liederabend Mozart, MendelssohnBartholdy, Schumann Ute Selbig, Sopran; Andreas Scheibner, Bass; Job Schneiderat, Klavier Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

65


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Der kleine Tag 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe Der Strand22, Vor dem Neutor 5 16:00 ELECTRO ACOUSTIC strandgarten HOT LIKE NEIGHBOUR‘S LUMPI Kirche Isserstedt 17:00 Akkordeon und Gesang Nikolaus & Veronika Pfennig Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Orgel, Lyrik & Prosa Pfr. Martin Steiger – Lesung Manfred Röse – Orgel Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Samúel Jón Samúelsson Big Band KonzertArena

Dienstag, 27. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Unendlich und Eins 20:00 Entdecker des Himmels Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Unser Küchenchef berät: 5-Elemente-Küche: Thema Erde Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday

Region Eisenberg, Tiergarten Geyersberg 09:00 42. Tiergartenfest Musik, Glücksrad, Tiertaufen, Tombola, Riesenpuzzle Bad Köstritz, Stadion 10:00 18. Köstritzer Werfertage Hyundai Cup, OTWA Nachwuchs Cup, Seniorenwettkämpfe Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 14:30 „Collegium Brass“ .... einfach anders Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 18:00 Kabarett unter‘m Schloss

Montag, 26. August Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Galerie 17:15 Ausstellungseröffnung: Ulrich Uffrecht – „Intentionen“

66

Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Chile – Von Feuerland in die Atacama-Wüste Reise durch ein schmales Land Referent: Jan Naumann

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Stadtroda, Landvolkbildung Thür., Am Bahnhof 15 19:00 Reisen im Kopf: Norwegen

Mittwoch, 28. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Operation Exodus – Gustav Scheller und die Gründung des Eben-Eszer Hilfsfonds Ref.: Dr. Waltraut Bernhardt Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Lars der kleine Eisbär 14:00 Der kleine Tag 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven ∙ The Original!


Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 14:30 „Bitte recht freundlich“ FĂźhrung zur Geschichte der Fotografie Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend VorfĂźhrung der Senfherstellung

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Ferien unter Sternen 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ernst-Abbe Stadion, Oberaue 15:30 17. Jenaer Sommernachtslauf Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 18:00 After-Work-Grillabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Schillers Gartenhaus, SchillergäĂ&#x;chen 2 19:30 Von Worten ein Kranz. Martin Stiebert Ăźber Goethe und Kaiserin Maria Ludovica

HĂśrsaal Frauenklinik, BachstraĂ&#x;e 18 19:00 Informationsabend fĂźr werdende Eltern mit Besichtigung des KreiĂ&#x;saals

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Klarinette und Orgel Chr. Reif und Chr. Lauterbach

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Sektbowling

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 Punkrockkaffee live! Alert F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Donnerstag, 29. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt

Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 22:00 Rosenkeller Kneipenquiz 23:00 Thursday Underground mit Die Janes Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 29.08.–01.09. 22. Apoldaer Schach-Open

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

67


Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 19:30 Konzert mit dem „BTU Orchester Hermsdorf“

Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 19:30 Voll gut drauf Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Gunnar Nilson & CAT Irish Folk mit Traumbesetzung Rodameuschel bei Camburg, Festzelt 20:00 Kabarett Fettnäppchen on Tour

Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 19:30 Auf Scherz und Nieren

Camsdorf, Brücke, Brückenfest 20:15 ABBA Fever 21:45 Nightfever 70er Jahre Discosound

Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Freitag, 30. August

Samstag, 31. August

Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Der Regenbogenfisch 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Queen Heaven ∙ The Original!

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:30 Lars der kleine Eisbär 17:00 Das kleine 1x1 der Sterne 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Star Rock Universe

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 18:00 Finde deine Szene! Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Monkey Beats mit Saunaclub, Doc Fish, DJane D-Liciuos Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Keramik – Musik – Dahlien Von der Henkelbraut und Lase zur Trude Bad Köstritz 17:30 35. Köstritzer Dahlienfest 19:00 Krönung der Dahlienkönigin 21:00 Limited Booze Boys Programm siehe www.TiPs-Magazin.de

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Strandschleicher Jena 10:00 Drachenbootregatta

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 15:00 Electro Cube


Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Werke von Mozart, Haydn u.a. Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:00 Crash Kurs Salsa 22:00 Salsaparty F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 22:00 Boomshakalaka Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing Region Eisenberg, Volleyballanlage des FSV 09:00 Beachvolleyballturnier Eisenberg, Staatl. Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß Bad Köstritz 10:00 35. Köstritzer Dahlienfest 13:00 Eröffnung durch Bürger­ meister mit Bierfassanstich 20:00 großer Dahlienball Programm siehe www.TiPs-Bord.de

Bürgel OT Droschka, am Gutspark 15:00 Dorf- und Kinderfest Rodameuschel bei Camburg, Festzelt 17. Brunnenfest 15:00 musikalische Unterhaltung Krönung des Rodameuschler Brunnens, Wahl des neuen Brunnenwarts Lützeroda, Feuerwehr, Zum Ziskauer Tal 15:00 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lützeroda Wettkämpfe im Feuerwehr-Löschangriff Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Whoever Thinks of Hope for Love Lieder der Renaissance Erfurt, Messe 18:00 Pyro Games Freikarten siehe Online-Ausgabe: www.TiPs-Magazin.de Stadtroda, OT Hainbücht, Dorfplatz 19:00 Tschechischer Abend mit der Gruppe „Dudácká muzika z Českého lesa“

Erfurt, MDR-Landesfunkhaus 10:00 KIKA Sommerfest

Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Janna Acoustik Soulfolk

Camsdorf, Brücke, Brückenfest 11:00 Kinderfest auf der Landveste 20:15 Rocknacht mit DIN A4 22:00 Höhenfeuerwerk

Erfurt, Dasdie Live 20:00 Travestie-Show

Bad Klosterlausnitz, ab Herrmann-SachseStraße/Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 13:00 17. Alfred-OehmingHandballgedenkturnier Hummelshain, Ranch der Fam. Job 13:00 9. Ranchfest Festgottesdienst 14:00 Flohmarkt 20:00 Tanz mit DJ Spider, Leipzig Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung

Plinz, Galerie 20:00 Malou Andrea Zöllner, Gesang Holger Gottwald, Gitarre Eisenberg, Stadthalle 20:00 20 Jahre Arbeiterwohlfahrt Großeutersdorf, Sportplatz 20:00 Erntefest Konzert des Vollmershainer Schalmeienvereins Gera Hofgut, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Kabarett unter‘m Schloss Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne Erfurt, Die Arche, Domplatz 18 21:45 Voll gut drauf www.TiPs-Magazin.de

69


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

71


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

72

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

1

Jena erleben siehe Übersicht

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

Zentrum

73


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr Traumkunst – Wladimir May 30.05.–27.09.13 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen im Botanischen Garten 08.06.–19.10.13 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr „Flugträume“ Flugapparate des Leonarda da Vinci 24.06.–14.09.13 Modellbau-Ausstellung 15.07.–03.08.13 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr Symbiose 2013 – Bilder aus L.E. Fotografien von Guido Gammer (Leipzig) 15.03.–30.09.13 www.fh-jena.de Ernst-Abbe-Bücherei Jena Carl-Zeiss-Platz 15 Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr „Bahamout“ Magdalena Cichon 30.08.–28.09.13 Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr 3. Europäisches Pleinair Symposium „Landschaft – Begegnung – Austausch“ veranstaltet vom Glashaus im Paradies e.V., kuratiert von Huber & Treff 07.06.–30.08.13 www.jenoptik.com

Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Von Engeln und Bengeln“ Holzschnitte von Achim Deweth 05.07.–20.09.13 www.eigensinn.de Goethe-Galerie Goethestraße 3b | Mo bis Sa 10–20 Uhr Auf den Spuren von Pippi, Karlsson und Co – Astrid Lindgrens Kinderwelt 29.07.–10.08.13 JenTower Leutragraben 1 „Andere Dimension“ Roman Ekkel 01.07.–31.08.13 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Sommer-Impressionen“ Aquarelle von Leo Guttmacher 30.05.–07.08.13 „Farbakzente punktuell“ Kathrin Lück – Pointart mit Acryl + Pinsel 08.08.–17.10.13 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19, Mo bis So 10.30–1 Uhr „Stilleben“ – Fotografie von Dagmar Lühringova (Tschechien) 06.07.–09.08.13 „Fliegende Händler – Malerei trifft auf Fotografie“ Frank Pauli – Digital Painting 09.08.–13.09.13 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo – Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ Erlebnisaus­ stellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14 www.TiPs-Magazin.de

75


Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Mimmo Jodice. Transiti 08.06.–11.08.13 Gerhild Ebel – annanyme & transcripte 15.06.–11.08.13 www.kunstsammlung.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Strahlende Schönheiten 29.04.–10.11.13 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

neue mitte jena Leutragraben 1 Wäsche mal anders sehen? Ausstellung zu Damen Dessous 19.08.–31.08.13 www.neue-mitte-jena.de Optisches Museum Carl-Zeiß-Platz 12 Di–Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr „Endlich ist der Privatdozent fertig ...“ „Ernst Abbe und seine Habilitation in Jena 1863 – Ausstellung zum 150. Jubiläum“ 12.07.–27.09.13 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Biologische Invasionen 07.12.12.–15.10.13 „Neophyten im Mikroskop“ 07.12.12.–15.10.13 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Caroline Schlegel und Ricarda Huch 06.07.–13.10.13 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Rolf Nolden – Look Through 05.06.–20.09.13 www.schott.com

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Jugendstilträume Die Sammlung Giorgio Silzer. Van de Veldes Schüler aus Jena 26.05.–01.09.13 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Jena und Umgebung in Bildern“ Ausstellung von Valriy Solovey, Jena 04.07.–31.08.13 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr Buntstiftzeichnungen von Carmen Theml 08.07.–30.08.13 www.s-jena.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Di 10–12 Uhr, Do 16–18 Uhr Mathematik zur Zeit Martin Luthers Bücherschätze der Bibliotheca Electoralis 22.11.12–14.11.13 Tourist-Information Markt 16 „Stadt-An-Sichten Jena“ Eve Trzewick 03.06.–05.08.13 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Undine Bandelin – Malerei 01.08.–08.09.13 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Curt Herrmann Auflösung der sichtbaren Welt in Farbtupfer und Punkte 23.06.–18.08.13 www.kunsthausapolda.de


Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Blumen ziehen übers Land Aquarelle von Ernestine Dittrich 24.06.–23.08.13 Ulrich Uffrecht – „Intentionen“ 26.08.–08.11.13 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Von Harfen, Trommeln und Lauten Ernst Kreidolf und die Musik zum 150 Geburtstag 12.05.–08.09.13 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugenstil-Keramik bis 22.09.13 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugendstilkeramik 21.04.–20.08.13 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Zu Besuch im Märchenwald Ralf Linde, Eisenberg August/September 2013 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Kaffeemalerei Ch. Krause, Jena 06.08.–05.09.13 Töpferartikel Heidrun Wolff, Naumburg 06.08.–05.09.13 Töpferartikel Möbisburger Töpfermühle Ute Kummer, Erfurt 06.08.–05.09.13 www.kunstverein-eisenberg.de

Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Karikaturen und Cartoons Mario Schuster, Gera August/September 2013 Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Künstlerstammtisch unterwegs“ Künstlerstammtisch Osterburg (Weida) 13.07.–14.09.13 Kahla, Stadtmuseum Margarethenstr. 7/8 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Alte Kochbücher und Rezepte Eine Kahlaer Sammlung 01.07.–01.09.13 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Porzellan-Streifzüge durch das Saaletal Porzellanbesonderheiten aus der Region – das Herzogliche Service 23.03.–24.11.13 Im modernen Stil Die Porzellan Manufaktur Burgau, Ferdinand Selle und Henry van de Velde 1901–1915 05.07.–23.11.13 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Die Täler und ihre Häuser“ Natur- & Heimatverein Tälerdörfer e.V. 02.05.–09.08.13 Bilder in Acryl- & Tempera­malerei Julie Schreiber, Erfurt 22.08.–15.11.13 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „175 Jahre Sparkasse Stadtroda“ 29.08.–02.11.13 Thalbürgel, Klosterkirche Horst Jährlich Farbe im Licht 17.05.–31.10.13 www.TiPs-Magazin.de

77


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 ab 30,00 07745 Jena-Winzerla Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten www.jembo.de, info@jembo.de Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 46,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, 195,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, T. Rest 356666, F. 35 66 72 www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

79


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsLeutragraben 1 Tel. 35 66 66, Büro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, 07778 Dornburg, Tel. 70 463 Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

81


Impressum

245. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis Pedro Malinowski (Titel, S. 5), Detlev Sommer (S. 5), Peter Zaumseil (S. 5), Sports L0ive Bischoff (S. 5)

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Am Storchsacker 11, 07751 Jena

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

2013 JULI

Anzeige

-

20. D om S tufen -f eStSpiele 2013 in e rfurt

-

Jena plus Saaleland Jena plus Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

-

2013 AUG

Anzeige

-

Giacomo Puccini

urandot

Jena plus Saaleland

4. bis 21. Juli 2013

www.TiPs-MAGAZIN.de

1

24. August

2. Dornburger

Schlössernacht www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

83


FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit einer Ausbildung bei Jenoptik Abiturienten/innen bieten wir ab 01.10.2014 ein Studium als:

Bachelor of Engineering Konstruktion (Berufsakademie Eisenach), Mechatronik/Automation (Berufsakademie Eisenach), Produktionstechnik (Berufsakademie Eisenach) Schulabgängern/innen bieten wir ab 24.08.2014 eine Ausbildung als:

Feinoptiker (Jena), Industriemechaniker (Jena), Mechatroniker (Jena), Mikrotechnologe (Jena & Triptis), Physiklaborant (Jena), Verfahrensmechaniker (Triptis), Zerspanungsmechaniker (Eisenach), Industriekaufleute (Jena) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann geben wir Ihnen gerne am 07.09.2013 von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum – SCHOTT • Carl Zeiss • JENOPTIK nähere Informationen.

84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.