2015
Anzeige
' 20 678)(1 Benefizkonzert zugunsten , 1 ( 5 )Kinder 8 5 7 krebskranker
-
Jena plus
8. April 2015 | 20 Uhr | Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de
1
München leuchtet
Da
Leo Putz und die Künstlervereinigung ›Die Schol Scholle‹ Werke aus der Sammlung Siegfried Unterberger
29. März – 31. Mai 2015 Kunsthaus Apolda Avantgarde Stille Zeit · 1910 · Öl/Lwd, 115 × 124 cm
E
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
l
na i g i
r
O as
D
l
na igi
22 22 Jahre
Das MAGAZIN
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... ... und an Blumen fehlt‘s im Revier, dafür „Leuchtet München“ im Kunsthaus Apolda Avantgarde. In der aktuellen Ausstellung werden Werke von Leo Putz und der KünstlerJAHRE vereinigung >Die Scholle< präsentiert. Die Sammlung von Siegfried Unterberger zeigt Das MAGAZIN Malerei zwischen Impressionismus und Expressionismus. Der Meraner Maler Leo Putz (1869-1940) ist nach einhelliger Meinung der bedeutendste Maler Südtirols zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Der seit 1895 in München als freischaffender Maler ansässige Vertreter des Impressionismus eroberte das deutsche Publikum mit seinen farbkräftigen Figuren-, Akt- und Landschaftsgemälden, die seine unverwechselbare Handschrift tragen. Nach Präsentation der eindrucksvollen retrospektiven Putz-Sammlung im Museum der bildenden Künste in Leipzig (2002) wird diese hochkarätige Kollektion – ergänzt um Werke von Mitgliedern der Künstlergruppe ›Die Scholle‹ – erstmals in Thüringen gezeigt, um auch die Besucher des Kunsthauses Apolda Avantgarde zu verzaubern.
r
O as
Und nicht nur bei Aprilwetter bietet sich ein Besuch der vielen Ausstellungen an. Erlebnisreiche Momente wünscht Ihnen das TiPs-Team. Ihr Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN
Erlebe Thüringen. Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
-M Erlebe Thüringen. Kultur-Region
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
AGAZIN.de
Landeshauptstadt
Musik Theater Kabarett weimar 2015
Anzeige
DAS ORIGINAL
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Jena plus Saaleland
' 20 6 78)(1 ) (6 7 6 3 , ( / (
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus Saaleland JENA
Ferien-Region
Veranstaltungskalender
MRZ/APR Pop bis Klassisch 2015
-
für Jung & Alt Ausstellungen Events
weimarer land
März 2015
ERFURT magazin
Veranstaltungskalender
MRZ/APR 2015 weimar
www.weimar.de/veranstaltungen
1
weimarer land
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 2
21.11.14 10:28
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Technologie-Region
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
Die Veranstaltungskalender online
18:00 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
www.weimar.de/veranstaltungen
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 2
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
1
21.11.14 10:28
M ä r z 2015 •
www.TiPs-Bord.de
SA 07.03.
www.TiPs-Magazin.de
1
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Das Politische NachtcafĂŠ
20
Hansi Hinterseer â&#x20AC;&#x201C; FrĂźhlingszauber 6
Pariser Leben
20
Ritterspiele, historische Klänge ...
21
Der Rosenkavalier 22 Symphoniekonzert IJOA
24
Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo â&#x20AC;&#x201C; Live aus der MET
26
Tag der offenen TĂźr Landestheater Altenburg Dance Works Chicago
28 30
Massachusetts 8
Rigoletto 32
Beady Belle
Photo-Magie 34
10
TiPs fĂźr Kids
GroĂ&#x;er Veranstaltungskalender
37
DornrĂśschen
12
Service & Tickets
62
3 Mal Grimm!
12
Ausstellungen Jena + Region
63
Wirbel.Wind.Konzert
13
Jena erleben
66
Entdecker aufgepasst!
13
Das Saaleland erleben
67
Studieren? Jetzt informieren!
14
Stadt- und Erlebnisplan
68
13. Nordic-Walking Tag
14
Hoteltipps
70
Was machen die anderen nachts? 15
Gaststättenempfehlungen 72
Wildtierbeobachtung
Imbiss, Partyservice, Catering
im ThĂźringer Wald
73
15
Freizeitsport 73
Tag des ThĂźringer Porzellans
16
Impressum 74
Lesung mit Alexander Osang
16
Der schlechte Geschmack im Theaterhaus
18
www.facebook.com/tips.jena
 � � � �
 Â? Â? Â? Â?   Â? Â?Â&#x20AC; Â&#x201A;Â&#x192;  Â&#x20AC; Â&#x201E; Â?Â?Â&#x2026; Â&#x192;Â? Â?Â?
  Â&#x20AC;
Â&#x201A;
Â&#x192; Â&#x201E; Â&#x2026; Â&#x201E; Â&#x20AC; Â&#x201E;Â&#x2026; Â&#x201E;
www.TiPs-Magazin.de
5
1. April | 20 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
MELODIEN DIE DAS HERZ BEWEGEN!
Frühlingszauber mit Stargast
Hansi Hinterseer Sigrid & Marina* + José Valdes
Schöner könnte der Frühling nicht beginnen. Mit der Konzertreihe – „Frühlingszauber – Melodien die das Herz bewegen“ – bringen Hansi Hinterseer und seine musikalischen Gäste, am 1. April Sonne in die Sparkassen-Arena in Jena. Für sein Publikum singt der charmante Tiroler seine größten Hits und seine schönsten Lieder – die immer wieder aufs Neue die Herzen bewegen. Mit den zauberhaften Schwestern Sigrid & Marina aus dem Salzkammergut verbindet ihn die Liebe zur Musik und zu den Bergen. Der Newcomer José Valdes wird Sie ebenso verzaubern! Freuen Sie sich auf den Frühling mit stimmungsvollen Melodien, die das Herz bewegen. 1. April | 20 Uhr Sparkassen-Arena Jena Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online www.ticketshop-thueringen.de www.adticket.de TiPs Das MAGAZIN verlost 1 x 2 Freikarten E-Mail an: Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de
Foto: Nikolaj Georgiew
Einsendeschluss 30. März 2015
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
-Anzeige-
www.TiPs-Magazin.de
7
15.04.2015 | Sparkassen-Arena Jena
Massachusetts Das BEE GEES Musical
The Italian Bee Gees lassen Hits und Karriere der Bee Gees als Musical aufleben. Zu einem „Nostalgietrip par excellence“ lädt das Bee-Gees-Musical „Massachusetts“ auf seiner Frühjahrstour. Nach dem Vorjahreserfolg erneut dabei ist Keyboarder Blue Weaver. Für das ehemalige Bee-GeesOriginalmitglied eine Herzensangelegenheit: „Ich hatte mir immer gewünscht, die Bee Gees kämen wieder. Die Egizianos haben meinen Traum wahr gemacht!“. Walter, Davide und Pasquale Egiziano, auf der Bühne bekannt als The Italian Bee Gees, erinnern hinsichtlich Outfit, Auftreten und Harmoniegesang auf prägnante Weise an die legendären Vorbilder. Auf Tournee interpretiert das italienische Brüdertrio samt Band, Tänzern und Backgroundsängerinnen die Welthits der Popgruppe um Barry, Maurice und Robin Gibb binnen drei Stunden live. Im Programm: Bee-Gees-Klassiker aller Schaffensphasen. Durch Songs wie „Spicks And Specks“, „Islands In The Stream“, „Words“, „Stayin’ Alive“, „How Deep Is Your Love“, „You Win Again“ oder „Night Fever“ wird das Musical-Erlebnis zum kurzweiligen Ausflug in die Disco-Ära. Der mehrstimmige Falsettgesang ist ihr Markenzeichen, der Film-Soundtrack „Saturday Night Fever“ (1977) ein musikhistorischer Meilenstein, die Auflösung (2006) - dreieinhalb Jahre nach dem Tod von Maurice Gibb - ein herber Verlust für die weltweite Fangemeinde: The Bee Gees.
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Michael Kohlhaas
Mit dem Musical „Massachusetts“ erinnern The Italian Bee Gees an die mit mehreren Grammys veredelte Musiklaufbahn des australisch-britischen Brüdergespanns. In der Rolle des BBC-Radio-4-Diskjockey Brian Goodwood führt Schauspieler Jesse Garon, der auch Regie führt, wortgewandt durch den Karriererückblick. Amüsante Episoden aus dem Leben der Originalformation, Interviewsequenzen, Videoeinspielungen und Tanzeinlagen lassen die Erinnerung an die „erfolgreichste Familienband der Welt“ (GuinnessBuch der Rekorde) wieder aufleben. Ihr Gütesiegel bekommt die Veranstaltung durch das Mitwirken von Blue Weaver. Als ehemaliger Keyboarder der Bee Gees (1975 – 1980) und Gründungsmitglied von Bands wie Amen Corner und Fair Weather sorgt er sowohl spielerisch als auch durch Anekdoten dafür, dass der Abend zu einer authentischen Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte wird. Bei Kritikern und Besuchern findet der Ansatz Anklang: „Man kann sich diesem Sound nicht entziehen“, folgert die ‚Allgemeine Zeitung’ im Anschluss an eine Aufführung in Mainz, „das bewiesen die mehrfachen Standing Ovations“. 15.04.2015 | 19:30 Uhr | Sparkassen-Arena Jena www.TiPs-Magazin.de
9
16.04.2015 | Jena | Volksbad
Foto: Anders Nilsen
Beady Belle
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eine der spannendsten Norwegischen Formationen, Beady Belle, geht wieder auf Deutschland-Tour. Nach ihrem letzten und mittlerweile sechstem Studioalbum „Cricklewood Broadway“ (2013), erscheint passend zum Tourstart ein Triple!-Best Of-Album (inkl. Live-Aufnahme eines Konzertes aus 2013). Die Phrase “All killer, no filler” passt perfekt: Eine fabelhafte Kollektion, die eine großartige Auswahl an Songs beinhaltet und deutlich macht, warum “Beady Belle” von so vielen Kritikern und Fans auf ein goldenes Podest gestellt werden. Dreh- und Angelpunkt von Beady Belle ist Frontfrau Beate S. Lech, eine wunderbare Sängerin und Songwriterin. Das Rückgrad der Band sind die Musiker Marius Reksjø und Erik Holm. Und dann sind da noch erstklassige Mitmusiker wie David Wallumrød. Beady Belle hat sich mittlerweile zu einer der exzellentesten Bands in Norwegen entwickelt – live sowie im Studio. Die ersten zwei CDs präsentieren die Gruppe im Studio, gefüllt mit den besten Songs der Band, ausgewählt von Fans. Von allen sechs Studioalben wurden Tracks ausgewählt. Beeindruckend ist das Staraufgebot an Gastmusikern, ein who is who aus Jazz und Crossover: Jamie Cullum, India Irie, Torun Eriksen, Bugge Wesseltoft, Jørgen Munkeby, Geir Sundstøl, Anders Engen und viele andere. Auch wenn die Besetzung der Band etwas verändert wurde, klingt der Sound immer noch unverwechselbar nach Beady Belle: Das minimalistische Funk-Opening von “Saved”, der Hinweis auf ReggaeFunk von “So Far, So Good” (beide von dem atemberaubenden Album “Cricklewood Broadway”) bis hin zu der sagenhaften Fusion von Jazz und Bluegrass in dem Song “Diamond in The Rough” (von dem Album “At Welding Bridge”). Die Latin-Beats und musikalischen Strukturen des Mittleren Ostens, die man auf “My Name On The World” (von dem Album “Cricklewood Broadway”) hört, der SoulFunk-Jazz-Eintopf bei “Lose & Win” (“Home”), “Irony” (“Closer”) und “Self-fulfilling” (“Belvedere” - featuring India Irie)... Swamp Blues trifft Smooth Jazz auf “Runaway Mind” (von “At Welding Bridge”), der Club-Jazz von “Skin Deep” (von dem Album “Closer”), die jubelnden Disco-beeinflussten Grooves von “Moderation” und die treibenden Rhythmen von “Ghosts” (beide Songs von “Home”). Zentraler Punkt der Band bleibt aber immer Beate S. Lechs verblüffende Stimme – sie hat einen riesengroßen Umfang und übt eine Faszination aus, die die große Fangemeinde der Band erklärt. Live ist das ungewöhnliche musikalische Konzept nicht minder spannend umgesetzt. Hier wird Musik wirklich gelebt und das mit einer ungemein hohen Bühnenpräsenz. Live-Line-Up: Beate S. Lech (voc) Marius Reksjø (bass) Erik Holm (drums) David Wallumrød (keys) 16.04.2015 | 20 Uhr Volksbad | Jena www.TiPs-Magazin.de
11
Dornröschen
Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm [Theater im Palais] Nach langem Warten wird dem König endlich eine Tochter geboren. Aus Freude darüber lädt er all seine Untertanen zu einem Fest ein, darunter auch zwölf weise Frauen (Feen). Die dreizehnte, die aus Mangel an Geschirr nicht zur Taufe der neugeborenen Königstochter eingeladen wurde, erscheint dennoch auf dem Fest und belegt das Mädchen mit einem Fluch: „An ihrem 15. Geburtstag soll sich Dornröschen an einer Spindel stechen und tot umfallen!“ Den Fluch kann die zwölfte Fee zwar nicht aufheben, aber sie kann ihn mil-
dern: „Wenn sich Dornröschen an der Spindel stich, soll sie nicht tot umfallen, sondern nur in einen 100-jährigen Schlaf fallen.“ Der König lässt daraufhin alle Spindeln im ganzen Land vernichten, trotzdem kann er das Unglück nicht verhindern. An ihrem fünfzehnten Geburtstag begibt sich Dornröschen verbotenerweise in das Turmzimmer und trifft dort auf eine alte Frau, die an einem Spinnrad sitzt und spinnt... Für Kinder ab 3 Jahren. So. 12.04. | 11 Uhr Volksbad Jena
3 Mal Grimm!
„Drei Mal Grimm“ heißt das Fest, an dem das Puppentheater Gera am Samstag, 11. April 2015, ab 16 Uhr gleich drei neue Märcheninszenierungen präsentieren wird. Die drei Grimmschen Märchen „Rotkäppchen“ (ab 4 Jahre), „Die sieben Raben“ (ab 5 Jahren) und „Der Trommler“ (ab 6 Jahren) werden am Premierentag nacheinander gespielt, das Publikum kann sich für eins, zwei oder alle drei entscheiden. In „Rotkäppchen“ – Von der Suche nach dem, was richtig ist – erleben die jüngsten Zuschauer, was man im Wald entdecken kann, wenn man tiefer hineingeht. „Die sieben Raben“ – Die Reise zu den Sternen und wie alles wieder gut wurde – greift das Motiv der verschwundenen Geschwister auf und die Zuschauer erleben, wie durch den Mut des kleinen Mädchens wieder Glück und Heilung möglich wird in ihrer Familie. „Der Trommler“ – Vom wilden Jungen, der am Glasberg die Liebe findet – erzählt eine universelle Liebesgeschichte so, wie auch Kinder sie verstehen können, mit Riesen, Hexen und Hindernissen, die für wilde Jungs eine Herausforderung sind.
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Stephan Walzl
Vom Suchen, Verlieren und Wiederfinden
Vorstellungstermine Premieren Sa. 11. April 2015 16:00–16:35 Uhr | Rotkäppchen 17:00–17:35 Uhr | Die sieben Raben 18:00–18:45 Uhr | Der Trommler Bühnen der Stadt Gera, Puppentheater Foyer Sa. 23. Mai 2015 16:00–16:35 Uhr | Rotkäppchen 17:00–17:35 Uhr | Die sieben Raben 18:00–18:45 Uhr | Der Trommler Landestheater Altenburg, Theater unterm Dach Kartenbestellungen Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de
-Anzeige-
WIRBEL.WIND.KONZERT.
Fotos: Kathrin Bonke; Duo Seidenstrasse
„Vom Zauber des chinesischen Drachens“
Im neuesten WIRBEL.WIND.KONZERT. kommt die Musik fast vom anderen Ende der Welt. Musik aus China hat schon früher viele Komponisten fasziniert, obwohl sie selbst nie dort hingereist waren. Unsere Konzertpädagogin Kathrin Bonke und Benjamin Leuschner und Chanyuan Zhao vom Duo SeidenStrasse nehmen alle Kinder in diese exotischen Klanglandschaften mit. Dafür bringen die chinesische Musikerin Chanyuan Zhao und ihr deutscher Duopartner Benjamin Leuschner für ihre Instrumente Marimbaphon, chinesische Trommeln und Gongs, chinesische Zither, Harfe und Gesang eigene Kompositionen mit. Östliche und westliche Klänge werden in diesem Familienkonzert auf besondere
Art und Weise mit einer chinesischen Erzählung um einen Zauberpinsel verbunden. Alle kleinen und großen Gäste können gespannt sein, wie farbenreich das klingt. Ihr seid natürlich auch wieder herzlich eingeladen, auf vielfältige Art im Konzert mitzuwirken. Karten (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Sa. 11.04. | 14:30 und 16:30 Uhr Villa am Paradies | Jena So. 12. 04. | 11 Uhr Kaisersaal | Landratsamt Eisenberg So. 12.04. | 16:30 Uhr Augustiner Saal | Neustadt/Orla Infos: Ruf 03641 / 44 83 65 oder www.kinderkultur-thueringen.de
Entdecker aufgepasst!
Optikexperimente zum Anfassen in der Goethe Galerie Von Mittwoch, den 15.4. bis Freitag, den 17.4. können die Kids in der Goethe Galerie mit Forschern vom Fraunhofer IOF, IPHT, der Universität Jena und dem Optischen Museum experimentieren und spannende Entdeckungen machen. Für Kinder und Jugendliche gibt es an den Nachmittagen jeweils von 14 – 18 Uhr interessante Experimente zu entdecken, zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Samstag, der 18.4. ist „Familientag“. Jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr zeigen Forscher auf der Bühne im Untergeschoss spannende Experimente für Groß und Klein. www.TiPs-Magazin.de
13
Studieren? Jetzt informieren!
-Anzeige-
Foto: HAMISH JOHN APPLEBY
Hochschulinfotag der Universität und Fachhochschule Erfurt
Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt? Wie läuft das mit der Bewerbung? Wie läuft das Studium ab und vor allem was kann ich hinterher damit werden? Und wie ist das eigentlich mit dem Studentenleben? Studieninteressierte haben zahlreiche Fragen. Antworten liefern FH und Uni Erfurt am Samstag, 18. April, ab 10 Uhr beim Hochschulinfotag. Er bietet jede Menge Gelegenheit, beide Hochschulen genau unter die Lupe zu nehmen und mit Leuten zu sprechen, die sich hier bereits
bestens auskennen. Neben verschiedenen Führungen, z.B. durch die Bibliotheken, Hörsäle und Labore, besteht die Möglichkeit, Professoren, Mitarbeiter und Studierende mit Fragen zu löchern. Das Studentenwerk informiert über Wohnmöglichkeiten, BAföG und Studenten-Jobs. Auf dem Hochschulstraßenfest rund um das Studentenzentrum Engelsburg geht es im Anschluss ab 17 Uhr mit studentischen Aktionen zum Mitmachen weiter. Sa 18. April | ab 10 Uhr www.hit-erfurt.de
13. Nordic-Walking Tag – 5. Nordic-Bäder-Cup Der 13. Nordic Walking-Tag ist zugleich der Auftakt für den „5. Nordic-BäderCup”, an dem sich weitere Thüringer Kurorte beteiligen. Los geht es um 8:30 Uhr mit einer musikalischen Begrüßung durch den Wanderführer Heinz Luger und einer Erwärmung mit einem qualifizierten Trainer. Zwei landschaftlich reizvolle Strecken stehen zur Auswahl: den 15 km langen Kohlgrund-Walk und den 9 km langen Kneipp-Walk. Die Läufer der KohlgrundRoute starten 9 Uhr am Goethebrunnen und die Läufer der Kneipp-Route um 9:30 Uhr. Nach der Rückkehr gibt es eine kleine Stärkung mit Bratwurst und Getränken durch das Hotel „Am Goethebrunnen“.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V.
Am Sonntag, den 26. April 2015 geht es in Bad Berka an die Stöcke
Eine begrenzte Anzahl an Nordic WalkingStöcken kann vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden. Informationen Tourist-Information Bad Berka Ruf 036458/5790, info@bad-berka.de Anmeldung vor Ort ab 08:00 Uhr oder vorab auf www.bad-berka.de
Was machen die anderen nachts? Beate Kruse stellt ihr neues Buch vor
Der Voland & Quist Literatursalon startet in die nächste Saison und den Anfang macht Beate Kruse mit ihrem Kurzgeschichtenband „Was machen die anderen nachts?“ Beate Kruse, die Ex-Sexkolumnistin des MAGAZINs, gewährt uns Einblicke in das Berliner Nachtleben: von „Wann ist es Liebe?“ über „Spielt die Größe eine Rolle?“ bis hin zu „Wie geht richtiger Sex?“ werden alle wichtigen Fragen rund um Körper, Liebe und One Night Stand beantwortet. Und zwar von einer, die es wissen muss. Die Heldin dieser melancholischen Sexgeschichten ist eine eigenbrötlerische Singlefrau von unauffälligem Äußeren, aber großem sexuellen Appetit. Leider gibt es Sex nach wie vor nicht auf Rezept – um welchen zu bekommen, muss sie raus in die Nacht. Und während alle anderen ja lieber die Augen zumachen, wenn es ernst wird, behält sie zur Sicherheit im Blick, was mit ihr passiert. Ihre Beobachtungen in Sachen Sex sind herrlich verzweifelt, unbedingt komisch und hin und wieder wirklich überraschend. Beate Kruse ist seit ein paar Jahren 35, lebt in Berlin, hat einen netten Job, interessiert sich aber im Grunde nur für ihren Bauchnabel bzw. für Form und Funktion diverser Körperteile. Mittlerweile hat sie alle Zeitungsabos gekündigt, die Bildungsbürgerbibliothek ins Antiquariat getragen und steht zu ihrer Obsession. Di 14. April 2015 | 20.00 Uhr Café Wagner | Jena -Anzeige-
Ein Tipp unserer Redaktion Ferienregion Unter fachkundiger Führung können Sie ganzjährig von einer Beobachtungskanzel Wildtiere in freier Natur beobachten. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes über Wald und Wild. Die Führungen zur Wildbeobachtung werden täglich von Montag bis Sonntag angeboten. Die Verweildauer auf der Beobachtungskanzel beträgt 2–3 Stunden. Anmeldung: Tel.: 036782-62947 oder 01626475917 Für Freunde von Wildromantik empfehlen wir das Waldhotel Rennsteighöhe. Ruhig gelegen ist es ein ideales Hotel für Kurzund Familienurlaub im Thüringer Wald, direkt am Rennsteig und nur wenige Minuten von Oberhof und Suhl entfernt. Ausgestattet für Wanderer, Radler, Biker, Skiläufer, Familien, Hundehalter und ruhesuchende Geschäftsreisende bietet es ganzjährig interessante Arrangements für preiswerten Urlaub im Thüringer Wald, auch als Ausgangspunkt für die Tierbeobachtung. www.waldhotel-rennsteighoehe.de www.TiPs-Magazin.de
Foto: Waldhotel Rennsteighöhe
Foto: Förderverein Biosphärenreservat
Wildtierbeobachtung im Thüringer Wald
15
11.4. Tag des Thüringer Porzellans Late Shopping & Lesung bei KAHLA Porzellan
Am Samstag, 11. April 2015 veranstaltet die KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH in ihrem Werksverkauf anlässlich des Tags des Thüringer Porzellans bis 20 Uhr ein Late Shopping. Alle Freunde des weißen Goldes dürfen sich auf eine große Rabattaktion freuen. Ab 19 Uhr findet unter dem Motto „Zeit für mich! Die Kunst des guten Lebens entdecken.“ eine Lesung statt. Was ist Ihnen wirklich wichtig im Leben? Wer die Antwort darauf nicht kennt, muss sich nicht wundern, wenn er im Hamsterrad des Lebens ins Abseits rennt. Mit begeisternden Geschichten und klaren Strategien motiviert Beate Hofmann in einer unterhaltsamen Abendlesung, die Kostbarkeit des eigenen Lebens in den Blick zu nehmen. Beate Hofmann, gefragte Autorin und Expertin für Lebensstärke gab 2010 alle Sicherheiten in Deutschland auf und erlebte mit ihrer Familie 365 Tage ein Sabbatjahr im wilden Westen Kanadas. Der Eintritt ist frei. 11. April | Lesung 19 Uhr KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38 | Kahla
„Comeback“
Foto: Andreas Labes
Lesung mit Alexander Osang
Der Gitarrist Alex, der Bassist Paul, der Keyboarder Vonnie, der Schlagzeuger Axel und die charismatische Sängerin Nora sind »Die Steine«. Eine ostdeutsche Rockband aus den 80ern zwischen Protest und Anpassung. Dann kommt die Wende – Anfang eines neuen Lebens? Nora versucht es allein in New York. Paul steht zwölf Jahre an seinem Fenster. Alex denkt an Nora, die seine große Liebe wurde, als sie schon bei Paul war. Paul
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
liebt nur eine Frau, seine Tochter. Dann gehen sie auf Comeback-Tour. Alexander Osangs Roman ist eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verrat und das, was die Zeit aus uns macht. Darüber, dass das Leben weitergeht, wenn ein Song zu Ende ist. 27. April | 19:30 Uhr Volkshaus Jena Ernst-Abbe-Bücherei | R 10
© Derib + Job - Le Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 2015 Licensed by: EL Euro Lizenzen, D-80331 München
-Anzeige-
Wenn Yakari die Bühne betritt, gibt es im Publikum kein Halten mehr. Mehr als 120.000 begeisterte Yakari-Fans strömten bereits in die ausverkauften Hallen und Theater, um die spannenden Abenteuer des Sioux-Helden und seiner Freunde Kleiner Donner, Kleiner Dachs, Müder Krieger, Regenbogen und Lindenbaum mitzuerleben. Derzeit geht es weiter mit der erfolgreichen Tournee des von Thomas Schwab komponierten und mit zwei Sold-out Awards ausgezeichneten Familien-Musicals „YAKARI – Freunde fürs Leben“. Auf alle, die verkleidet zum Musical-Spektakel kommen, wartet zudem eine ganz besondere Überraschung. Das Ensemble begeistert die Zuschauer mit wunderbaren Stimmen, einzigartigen Kostümen sowie lustigen Schauspiel-Szenen und energiegeladenen Tänzen. Die farbenprächtigen Bühnenbilder und Projektionen und die ergreifenden Songs machen das Musical zu einem fantastischen Erlebnis für die ganze Familie. YAKARI nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende musikalische Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. „Die Faszination für Indianer ist bei Kindern riesengroß. Wir möchten die Augen unserer kleinen und großen Zuschauer zum Strahlen bringen“, sagt Komponist, Autor und Produzent Thomas Schwab. Für die Umsetzung der Bühnenshow setzt Schwab auf eines der erfolgreichsten Kreativteams Europas: Regie führt die Filmund Theaterwissenschaftlerin Andreana Clemenz. Die Choreografie verantwortet Alex Burgos. Die Kostüme werden in liebevoller Handarbeit von Olivera Blagojevic angefertigt, Masken und Make-up Effects von Anke Schiffl. Günter Jäckle und Andi Zabel sind für das Licht- und das Sound-Design verantwortlich.
Fotos: Mathieu Fischesser & Dietmar Schmitt
8. April 2015 | 16 Uhr Messe ERFURT www.yakari-musical.de
www.TiPs-Magazin.de
17
Theaterhaus Jena im April Das Theaterhaus Jena präsentiert am 16. April die Uraufführung „Der schlechte Geschmack / El Mal Gusto“ von Rogelio Orizondo und Marcos Diaz Im vergangenen Jahr waren die kubanischen Autoren Marcos Antonio Diaz Sosa und Rogelio Orizondo Gomez zu Gast am Theaterhaus Jena und suchten in Thüringen und in Berlin nach Spuren des ehemaligen Systems der DDR. Das Ergebnis ihrer Recherche ist der Theatertext „El mal gusto / Der schlechte Geschmack“. Die Autoren verarbeiteten ihre Eindrücke zu einer sprachgewaltigen Fiktion, sie lösen sich vom Thema und stellen die zeitlosen Fragen, ob Ideologien notwendig sind, um hoffen zu können, und wie Heldenbilder und etablierte Geschichtserzählungen Verhaltensweisen in und den Blick auf unsere Welt prägen. „Man müsste auf das Trauma der Ideologie scheißen…“ Eine Zusammenarbeit von Theaterhaus Jena und dem Goethe Institut München und dem Goethe Institut Havanna. Mit: Ella Gaiser, Leander Paul Gerdes, Benjamin Mährlein, Anne Greta Weber, Yves Wüthrich, Maciej Zera Regie: Moritz Schönecker Dramaturgie: Sarah Israel Musik: Kiko Faxas Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert
Fotos: Jördis Bachmann
Premiere: 16. April 2015 | 20:00 Uhr auf der Hauptbühne. Weitere Vorstellungen: 17., 18. April 2015 Kartentelefon: 03641/886844 www.theaterhaus.jena.de
Zu sehen sind von links: Rogelio Orizondo (Autor), Moritz Schönecker (Regisseur), Marcos Diaz (Autor). In der Hand halten sie das Bühnenbildmodell.
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
DER SCHLECHTE GESCHMACK von Marcos Díaz und Rogelio Orizondo
www.theaterhaus-jena.de
Ab 16. April 2015 Regie: Moritz Schönecker
Spielzeit 14/15 – Realität abschaffen! THEATERHAUS JENA www.TiPs-Magazin.de
19
Das Politische Nachtcafé
Wenn Gedanken Flügel hätten – Matthias Gehler und Willi Wild Vor knapp 25 Jahren hat Matthias Gehler seine Gitarre in die Ecke gestellt und seither keine Konzerte mehr gegeben. Einer der letzten großen Auftritte war 1990 zur Eröffnung des Schleswig-HolsteinFestivals bei Justus Franz. Und dann gab es noch ein internes Konzert für die Journalisten aus aller Welt, die in Berlin den Vereinigungsprozess beobachtet hatten - ein Abschiedskonzert als Staatssekretär und Regierungssprecher - moderiert von Angela Merkel, die Gehlers Stellvertreterin war. Dann ist er in den Journalismus zurückgekehrt, lebt und arbeitet in Thüringen beim MDR als Chefredakteur. Rückblickend auf die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung ermutigen Freunde und Veranstalter den ehemaligen Liedermacher seinen alten Koffer zu öffnen und das Material von damals zu sichten. Entstanden sind eine CD mit Liedern und ein Buch mit Liedtexten und kurzweiligen Geschichten, die jeweils die Hintergründe erzählen. Junge Studiomusiker, Produzenten und Beteiligte an dem Projekt zeigten sich überrascht von der
Aktualität der Themen und der Kraft der Worte. Matthias Gehler stellt sein Buch in einer von Willi Wild moderierten Lese- & Liedfolge mit dem Titel „Wenn Gedanken Flügel hätten“ vor. 24. April | 20:00 Uhr Kirche Löbstedt
Pariser Leben
Oper von Jacques Offenbach am Theater Erfurt Ein Baron aus der schwedischen Provinz reist mit seiner Gattin nach Paris, um sich einmal richtig zu amüsieren – und zwar getrennt. Zwar verläuft nichts nach Plan, doch einen tollen Tag und eine tolle Nacht erleben beide allemal. Schließlich sind sie nicht das einzige Ehepaar, das in Paris auf Abenteuer aus ist…. Jacques Offenbachs musikalische Satire zeigt gerade auch in Samuel Bächlis zugespitzter Bearbeitung das Klischee der VergnügungsHauptstadt Paris mit ihrem Luxus und ihrem Laster und entlarvt es zugleich als Maskerade. 23. April | 19:30 Uhr Studiobühne | Theater Erfurt Weitere Termine Do 30.04. l Sa 09.05. l Do 14.05. So 24.05. l Fr 29.05.2015
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ritterspiele, historische Klänge, Theater Mittelalter trifft Porzellan - Osterspektakel auf der Leuchtenburg
In diesem Jahr steht das Osterspektakel auf der Leuchtenburg unter dem Motto Mittelalter trifft Porzellan. Von Karfreitag, 3. April bis Ostermontag, 6. April verkünden fahrende Händler, Gaukler und Musikanten bei mittelalterlichen Klängen Neuigkeiten aus Fern und Nah. Überall duftet es nach Kräutern und Gewürzen, wenn Bogenbauer, Korbflechter, Hufschmiede und Waschweiber auf dem Markt ihre Waren feilbieten, nicht ohne dem Staunenden auch ein paar alte Geschichten mit auf den Weg zu geben. Zoten, zünftige Mahle und Zeitenwandler lassen das Mittelalter auf die Leuchtenburg zurückkehren. Auf den Bühnen zelebrieren die drei Besten von „Cultus Ferox“ und die Musiker von „Cradem Aventure“ echte Marktmusik aus der vermeintlich dunklen Epoche – tanzbar und auch ein bisschen sphärisch. Dazwischen bietet das kräftig-deftige Komödiantentrio „Max Gaudio“ großes Drama vor und hinter der Bühne. Auch für Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot: Während klirrende Schwerter, berstende Lanzen und glänzende Rüstungen beim Ritter-Schaukampf Klein und Groß beeindrucken, können sich
Mädchen zu Prinzessinnen schminken lassen. Natürlich ist der Osterhase mit seiner Werkstatt auch vor Ort. Mitten in diesem munteren Treiben beginnt auch die Geschichte des Porzellans, das in diesem Jahr beim Osterspektakel ganz eindrucksvoll zum Thema wird. Während der faszinierenden Zeitreise durch die „Porzellanwelten Leuchtenburg“ verschmelzen porzellanene Schätze und kunstvolle Räume zu sinnlichen Zeitreisen. Den Atem anhalten wird jeder, wenn er plötzlich vor der fast acht Meter großen Vase aus Porzellan steht. Ein Kunstprojekt der Superlative ist in dem Rundgang integriert, der auf dem 20 Meter langen Skywalk seinen Höhepunkt findet. Das Besondere an der Herstellung des Porzellans präsentieren namenhafte Porzelliner, die gemeinsam mit den Gästen hauchdünne Lithografien modellieren oder führen direkt vor Ort die Kunst der Porzellanmalerei vor. Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 7 €, Familien 30 € 3. bis. 6. April | 10 – 19 Uhr Leuchtenburg bei Kahla www.TiPs-Magazin.de
21
-Anzeige-
Der
Rosenkavalier
Fotos: Stephan Walzl
In der Regie von Maximilian von Mayenburg
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss nahm Theater&Philharmonie Thüringen dessen bis heute beliebteste und meistgespielte Oper „Der Rosenkavalier“ in den Spielplan auf. Nach gefeierten Aufführungen in Altenburg erlebt die Inszenierung des jungen Regisseurs Maximilian von Mayenburg jetzt am 24. April um 19:00 Uhr ihre Geraer Premiere im Großen Haus. Generalmusikdirektor Laurent Wagner hat die musikalische Leitung. Das Bühnenbild entwarf Vinzenz Gertler, die Kostüme Gabriele Jaenecke. Für Videodesign ist Vincent Stefan verantwortlich. Hofmannsthal (1874-1929) siedelt seine Komödie in Wien zu Zeiten Maria Theresias an und spart nicht an barock-derber Komik und Erotik. Strauss (1864-1949) schrieb darauf eine kongeniale Musik, die dem opulenten Orchester subtile, durch den Wiener Walzer inspirierte, jede Empfindung nachmalende Klänge entlockt. Die Uraufführung 1911 an der Dresdner Hofoper wurde ein alle Erwartungen übertreffender Erfolg. Nach einer Liebesnacht werden die Marschallin Fürstin Werdenberg und ihr junger Liebhaber Octavian vom Baron Ochs von Lerchenau überrascht. Octavian entgeht der Entdeckung nur, indem er sich als Zofe verkleidet. Der Baron erbittet von der Marschallin einen Kavalier, der seiner zukünftigen Frau Sophie zur Verlobung eine silberne Rose überreichen soll. Die Marschallin schlägt Octavian vor, der vom Baron unerkannt bleibt und gleichzeitig als „Mariandl“ erotischen Eindruck auf ihn macht. Als Rosenkavalier begegnet Octavian Sophie. Diese gesteht Octavian, dass sie den Baron nicht heiraten möchte. Als Octavian dies gegenüber dem Baron äußert, kommt es zum Duell und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf …
Vorstellungstermine Premiere 24.4. | 19:00 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus Weitere Termine: 26. April, 9. Mai, 5. und 7. Juni 2015 Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
23
7. Gastspiel Bayreuther Osterfestival 8. April | 20 Uhr | Volkshaus Jena
Symphoniekonzert IJOA
Am Mittwoch, den 8. April 2015 um 20 Uhr, wird das große Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie (IJOA) bereits zum 7. Mal zu Gast im Volkshaus sein. Auf dem Programm stehen Beethovens 1. Symphonie in C-Dur, op. 21 sowie Anton Bruckners 6. Symphonie in A-Dur, WAB 106. Nach der erfolgreichen Tournee und CD-Produktion beim vergangenen Festival ist es gelungen, Simon Gaudenz auch für dieses Projekt zu gewinnen. Er wird also zum zweiten Mal am Pult des internationalen Auswahlorchesters der IJOA stehen. Die grundlegende Vision der Kultur- und Sozialstiftung INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE besteht in der Konzeption eines ehrgeizigen, völkerübergreifenden Musikprojektes, bei dem die Kunst in den Dienst eines humanitären Gedankens gestellt wird: Hier trifft Nachwuchsförderung auf den Wunsch des interkulturellen Austausches. Aus Musikern verschiedener Nationen wird mit renommierten Dozenten ein Klangkörper geformt. Auch 2015 arbeitet die IJOA mit dem Auswärtigen Amt und dem GoetheInstitut daran, Studenten aus der Ukraine, Syrien und anderen Krisenregionen an dem Projekt teilnehmen zu lassen. Nach der Probenphase im Musikzentrum Pleystein wird das Ergebnis dieser künstlerischen Arbeit auf einer Tournee – beginnend in Bayreuth – dem Publikum präsentiert. Die IJOA will Zeichen setzen, Zeichen für eine bessere, friedlichere, kulturvollere, musikalische und humanere Zukunft. Das Konzert in Jena wird im siebten Jahr durch die Unterstützung des Hauptsponsors JENOPTIK und der Volksbank Saaletal sowie der Stadt Jena, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und einer Reihe weiterer Förderer ermöglicht. Die Einnahmen des Gastspiels des Bayreuther Osterfestivals kommen der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. und der Kinderhilfestiftung e.V. Jena zugute. Tickets sind erhältlich in den Pressehäusern der Zeitungen TA, OTZ, TLZ, im Ticket Shop Thüringen (Telefonnummer 0361-227 5 227, online www.ticketshop-thueringen.de), in den angeschlossenen Tourist-Informationen sowie an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn.
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das Programm Ludwig van Beethoven - Symphonie C-Dur, op.21 1. Adagio molto - Allegro con brio 2. Andante cantabile con moto 3. Menuetto. Allegro molto e vivace 4. Finale. Adagio - Allegro molto e vivace Pause Anton Bruckner - 6. Symphonie A-Dur, WAB 106 Das TiPs 1. Majestoso MAG AZIN 2. Adagio. 1 x 2 verlost Freik 3. Scherzo Freik arten E-Mail a arten @TiPs n: 4. Finale -M Dirigent: Simon Gaudenz Großes Symphonieorchester der IJOA 2015
AGAZ Einse IN.de 4. Apndeschlus ril 20 s 15
Ludwig van Beethovens 1. Symphonie in C-Dur. Beethoven vollendete seine 1. Symphonie im Alter von 30 Jahren. Die Symphonie wird als die bedeutendste angesehen, da sie aufgrund ihrer Instrumentalgattung Aufsehen erregte. Er zeigte seiner Komponistengeneration einen neuen Weg auf, der in Ansätzen schon bei Joseph Haydn erkennbar war, aber von Beethoven schließlich zur Vollendung gebracht wurde. In der Folge rückte die Gattung Symphonie ins Zentrum seines musikalischen Schaffens und es entstanden neun Symphonien, an deren Strahlkraft und Originalität sich die folgenden Komponistengenerationen abzuarbeiten hatten. Zwar ist die erste Symphonie geprägt von Haydns Vorbild, was sich oft in den spielerischen Stellen bemerkbar macht, zeigt aber doch einen viel angespannteren und kraftbetonten Charakter. Die Symphonie wurde am 2. April 1800 im Hoftheater (Burgtheater) in Wien uraufgeführt und ist Gottfried Freiherr van Swieten gewidmet. Anton Bruckners 6. Symphonie A-Dur wurde in der Zeit zwischen dem 24. September 1879 und dem 4. September 1881 geschrieben. Eine Zeit, in der sich seine materiellen Lebensverhältnisse stabilisiert hatten. Im Februar 1878 war er zum „wirklichen Mitglied der Wiener Hofkapelle“ ernannt worden und kam dadurch zum ersten Mal im Alter von 54 Jahren, in den Genuss eines festen Einkommens. Nach einer schöpferischen Pause von fast fünf Jahren setzte 1879 ein neuer Schaffensschub ein, in dessen Zuge auch die sechste Symphonie entstanden ist. Das Selbstvertrauen, das Bruckner in jener Zeit an den Tag legte, spiegelte sich auch in seiner Arbeit wieder. Die sechste Symphonie ist das erste Werk, das Bruckner nach seiner Fertigstellung nicht mehr überarbeitete. Er selbst bezeichnete sie als seine „keckste Sinfonie“. Wegen ihrer avantgardistischer Ansätze in der kompositorischen Anlage, wegen der harmonischen und motivischen Kühnheit wurde die Komposition lange Zeit als reine Schreibtischarbeit zweiten Ranges gewertet und ist auch heute noch eine der am seltensten aufgeführten Symphonien des Komponisten. www.TiPs-Magazin.de
25
live im
Marcelo Álvarez singt Canio in „Der Bajazzo/Pagliacci“. Foto: Anne Deniau/Metropolitan Opera
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- -AnzeigeAnzeige -
Mascagni
Cavalleria Rusticana Leoncavallo
Der Bajazzo (Pagliacci)
Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Eva-Maria Westbroek, Marcelo Álvarez, Željko Lučič / Patricia Racette, Marcelo Álvarez Dirigent: Fabio Luisi Produktion: David McVicar Italienisch mit dt. Untertiteln Dauer ca. 3 Std. 30 min. inkl. Pause mit Backstage-Programm 25. April | 18:30 Uhr
Die beständigste Doppelvorstellung der Opern-Welt kehrt in der neuen Produktion von Sir David McVicar zurück, der dieses Versimo zwischen zwei Zeitperioden, jedoch am selben Sizilianischen Schauplatz ansiedelt. Macelo Álvarez stellt sich der großen Herausforderung, sowohl die Tenor-Rollen von Turiddu in Cavalleria Rusticana, als auch die des Canio in Pagliacci auszufüllen. Setdesigner Rae Smith („War Horse“) entwarf die Kulisse, die im ersten Teil ein Dorf um 1900 darstellt und sich dann im zweiten Part in einen Truck Stop des Jahres 1948 verwandelt, an dem die dem Untergang geweihte Vaudeville-Truppe Pagliacci Station macht. EvaMaria Westbroek und Patricia Racette sind in den Rollen der unglücklichen Heldinnen zu sehen. Es dirigiert Fabio Luisi. 25. April | 18:30 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
27
Tag der offenen Tür
1. Mai 2015 11 – 17 Uhr
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Tag der offenen Tür
Das Landestheater Altenburg lädt am 1. Mai ein Traditionell lädt Theater&Philharmonie Thüringen am 1. Mai zum TAG DER OFFENEN TÜR ein. In diesem Jahr öffnen sich die Türen am Landestheater Altenburg von 11 bis 17 Uhr. Im kommenden Jahr ist dann am 1. Mai wieder das Theater in Gera an der Reihe; denn Theater&Philharmonie Thüringen veranstaltet den TAG DER OFFENEN TÜR jeweils am 1. Mai in beiden Städten wechselnd im Jahresturnus. Bei freiem Eintritt für Kinder und zu einem obligatorischen Eintrittspreis von einem Euro für Erwachsene gibt es im ganzen Haus viel zu entdecken und zu erleben.
Sowohl die Bühne, als auch der Zuschauerraum sind für die Besucher begehbar. Somit bekommen die Besucher Gelegenheit, den Theatersaal einmal von „der anderen Seite“ zu sehen und das gesamte Haus vom Keller bis unters Dach zu durchstreifen. 11:30 Uhr kann man beim Theaterfrühstück bereits Barbarossa und seinen Mannen begegnen. Die Rockerette „Barbarossa ausgeKYFFt“ von Olav Kröger (Musik) und Manuel Kressin (Libretto) in der Regie von Schauspieldirektor Bernhard Stengele wird am 10. Mai in Altenburg uraufgeführt. Der neue Spielplan 2015/16 liegt als Buch kostenlos zum Mitnehmen bereit. Chefdramaturg Felix Eckerle stellt gemeinsam mit den Spartenleitern um 16 Uhr den Spielplan der kommenden Saison im Heizhaus vor. Die Köstritzer Jazzband spielt im Musik- und Tanzgarten am Haus. Zum Abschluss des Tages der offenen Tür zeigt das Thüringer Staatsballett um 19:30 Uhr Silvana Schröders Ballett „Waiting Room“. Die Theaterkasse ist geöffnet.
Foto: Stephan Walzl
Fotos: Frank Hülsbömer (groß), Hans-Peter Habel, Stephan Walzl (klein)
Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Tages der offenen Tür gesorgt.
www.TiPs-Magazin.de
29
DanceWorks
Foto: Quinn B Wharton
CHICAGO
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gastspiel am Theater Erfurt DanceWorks Chicago ist eine dynamische junge Compagnie unter der inspirierenden Leitung von Julie Nakagawa und Andreas Böttcher, den ehemaligen Leitern von Hubbard Street 2. Sie widmet sich ausschließlich der Entwicklung moderner Choreografien und präsentiert zahlreiche Talente einer neuen Generation junger Tänzerinnen und Tänzer. Unter ihrem Motto „Always Moving“ präsentiert DanceWorks Chicago unkonventionelle, pulsierende Werke neuer Choreografen zu ausgefallenen Rhythmus- und Musikstücken mit überschäumender Lust an der Bewegung. 30. April | 19:30 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
31
Foto; Lutz Edelhoff
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rigoletto Rigoletto verspottet die Opfer der unersättlichen Liebeslust seines Dienstherrn. Um seine eigene Tochter Gilda jedoch vor dem Wüstling zu schützen, hält Rigoletto sie versteckt und kann am Ende doch nicht verhindern, dass Gilda aus Liebe zum Duca für diesen sogar ihr Leben lässt. Seit der Uraufführung im März 1851 zählt Giuseppe Verdis Rigoletto zu den erfolgreichsten und meistgespielten Opern auf den Bühnen in aller Welt. Für die Erfurter Neuproduktion konnte Regisseur Rupert Lummer gewonnen werden, der dem Theater Erfurt in den vergangenen Jahren wiederholt spektakuläre Erfolge beschert hat, u.a. mit Inszenierungen von Mascagnis Cavalleria rusticana und Mozarts Don Giovanni (Publikumspreis 2005). In seiner Auseinandersetzung mit Verdis Rigoletto hat Lummer die italienische Hofgesellschaft des 16. Jahrhunderts auf die Zeit der Rassentrennung in den USA in der Mitte des 20. Jahrhunderts übertragen, in eine von Engstirnigkeit, Gewalt und sozialer Ausgrenzung geprägte Gesellschaft. In der Titelpartie gibt der junge südafrikanische Bariton Siyabulela Ntlale sein Rollen- und Deutschlanddebüt. 4. April | 19:30 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt Weitere Termine: So, 19.04. l So, 03.05. l Fr, 15.05. l So, 07.06. l Mi, 17.06.2015
www.TiPs-Magazin.de
33
Foto: P. Hallmann
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Photo-Magie
Neue Ausstellung in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena PHotoMAGie heißt die Ausstellung, die im Haus 4 der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena zu sehen ist. Die Bilder sind in Zusammenarbeit der Fotografin Peggy Hallmann, Zwickau, mit der Studentin der FH Zwickau, Mandy Gillmeister, entstanden. Die Ausstellung im Foyer vor der Hochschulaula ist bis zum 15. Mai zu sehen. Ausstellung vom 10. März bis 15. Mai 2015 Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Haus 4, EG Foyer vor der Aula Mo – Fr | 8 – 20 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
35
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland â&#x20AC;&#x201C; Stand 16.03.2015
Mittwoch, 1. April Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 30.03.â&#x20AC;&#x201C;28.04. Lammwochen Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 bis 04.04. Ostermarkt IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 01.â&#x20AC;&#x201C;12.04. Stationenpark geĂśffnet Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im April 19:45 | 20:30 | 21:15 täglich Laserprojektionen EAH Jena, Campus, Carl-Zeiss-Prom. 2 07:45 Schnupperstudium Lutherhaus Jena, HĂźgelstraĂ&#x;e 6a 09:30 Ein handgeschriebenes Hausbuch von 1815 mit 300 Rezepten fĂźr fast alle Lebenslagen aus den Jahren von 1500 bis 1780 Referent: Dr. Roland Pangert Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall 16:30 Milliarden Sonnen 20:00 Star Rock Universe
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 18:00 JĂźrgen Drews präsentiert sein neues Album Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 3. Konzert â&#x20AC;&#x17E;classic Ă la carteâ&#x20AC;&#x153; Sparkassen-Arena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 20:00 FrĂźhlingszauber mit Hansi Hinterseer Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Drei Räume // feierliche ErĂśffnung der Klanginstallation von Tim Helbig, KĂźnstler am Hof EinfĂźhrung: Michael v. Hintzenstern CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: â&#x20AC;&#x17E;Die Abenteuer des Prinzen Achmedâ&#x20AC;&#x153; (Stummfilm mit Live-Vertonung) Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 SchĂśne Freiheit Djs: Daniel Hauser, Die Letzten Lords Region Lindig, Lehmhof bis 04.04. Basteln zur Osterzeit
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
37
Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Osterferienprogramm Eisenberg, Eisenberger Tafel, Gartenstr. 38 14:00–16:00 Ostereiersuche für Kinder Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Donnerstag, 2. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Haltestelle Jenertal, Stromertag 10:00 Wöllmisse und Umgebung www.polten-wanderwelten.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Edelsteine Führung für Kinder Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung „Öl und Aquarellbilder“ Landschaften und Stillleben von Danuta Pfeiffer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen FSU, Aula, Fürstengraben 1 19:00 Vernissage: „Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 Abschlusskonzert Mädchenkulturtage live: TICE Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 I am Revenge + Showyourteeth + Relive your Fall „OUTSPOKEN HARDCORE TOUR“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – Freestyle Cypher Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rugby – „Game of the month“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Osterferienprogramm
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Orlamünde, Saalmühle 02.–06.04. Feldbahnfahrten Freunde der Modelleisenbahn Orlamünde e. V. Oelknitz, Dorfanger 18:00 Osterfeuer Für Speis und Trank ist gesorgt Weißbach, Platz neben Gaststätte 19:00 Osterfeuer Camburg, Stadtkirche 19:30 Konzert “Sieben Worte am Kreuz” von Gounod Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Tc5 Rock‘n Roll kurzgebraten
Freitag, 3. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars – der kleine Eisbär 11:30 Zeitreise 12:30 Ferien unter Sternen 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Unser Weltall 17:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 19:00 Milliarden Sonnen 21:00 Queen Heaven – The Original! Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Detroit von Lisa D’Amour Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Turmbühne live: Brain Damage, DJ: Bass kateers, Film: Musically Mad Café Wagner, Wagnergasse 26 24:00 „Wiederauferstehungsrave mit Djs Flip Flop und Der Große Rote Bär Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 03.–06.04. Ostern erkunden Sie den Saunagarten und finden vielleicht die ein oder andere Überraschung
Seitenroda, Leuchtenburg 03.–06.04. Osterspektakel Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Ökumenischer Kreuzweg Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 15:00 Osterhase & Gehilfen verstecken 1000 Ostereier Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 15:00 Passionskonzert Musik von J. S. Bach u.a. Solovellist: Ludwig Frankmar Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Passionswerk STABAT MATER von G.B. Pergolesi gemeinsames Konzert mit der Kantorei der Trinitatiskirche Ohrdruf, 11 Musiker u. 2 Solisten der Musikhochschule „Franz Liszt“
Samstag, 4. April Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Osterbasteln 13:00 Besuch vom Osterhasen
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall 16:30 Chaos and Order 19:00 Zeitreise 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 12:00 Ostern in der Senfmanufaktur Ostereiersuchen, Senfsoße mit Ei Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel und einer kleinen Osterbastelei Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Gastspiel des Erfreulichen Theaters Erfurt für Kinder ab 4 KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 16:00 Osterfest Märchenerzählerin, Osterfeuer, Eiersuche Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ostertanz mit „ad libitum“
Oster-Porzellanmarkt in KAHLA Samstag, 4. April 2015, 9-16 Uhr Schnäppchenpreise mit bis zu 70 % Rabatt (auf den UVP ) Große Auswahl an Geschirr und Geschenken. Mit Oster-Sortiment, kostenlosem Porzellanmalen und vielem mehr.
Gratis-Geschenk für jeden Einkauf ab 25,- E. Unser Werksverkauf ist an diesem Tag von 9-18 Uhr geöffnet. KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38
07768 Kahla Telefon: 036424 /79-279
www.TiPs-Magazin.de
39
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
4 Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 30.06.2015
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
ab Johannistor, Jena4you 20:00 Nachtwächterrundgang Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Zum Bären Lobeda, Marktstraße 26 21:00 Ü 30 Party F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: EBM Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 WoopWoop DJ Battle Summerjam vs. Rotzfrech DJ Fishmatic & Slowfader Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Region Kahla, Thüringen Porzellan GmbH 09:00 Oster-Porzellanmarkt Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie. Führung mit der Großherzogin Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14:00 Krokodilfütterung Großkochberg, Schloss 17:00 Vom Eise befreit … Die Osterszene aus J.W. v. Goethe anschl. Osterspaziergang
Graitschen, hinter Schwedenhieb 17:00 Osterfeuer Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 19:00 Osterfeuer im Kanonengarten Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 19:30 13. Musikalische Osternacht Musik & Lesung Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:30 Ostertanz mit der „Memory Revival Band“ Musik der 50er, 60er und 70er Jägersdorf, Kultur- und Vereinshaus 20:00 Ostertanz Bad Köstritz, Kirche St. Leonhardt 22:30 Konzert bei Kerzenschein
Sonntag, 5. April Wöllnitz, Weißbierbrunnen 07:00 „Osterwasserschöpfen“ schweigend zur Fürstenquelle Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Wir suchen Ostereier Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Osterbrunch mit Märchenstunde Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang
5.+6.4.15 / 11.30–14.30 Uhr
Osterbuffet für die ganze Familie Um Reservierung wird gebeten.
17.4.15 / 20.00 Uhr Comedy-Show mit Ingo Oschmann „Wunderbar – Es ist ja so!“ Foto: Nina Stiller
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
41
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Familienbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet für die ganze Familie Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Osterbrunch Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Entdecker des Himmels Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 19:00 Ostertanz Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag
Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zum Osterfest Altenburg, Landestheater Altenburg 15:00 35 Jahre Der Traumzauberbaum Hermsdorf, Holger‘s Bergstüb‘l 18:00 „Stellwerk“ Sonntags-Live-Mucke Freienorla, Freifläche am FWGH 18:00 Osterfeuer Hainbücht, Hainbüchter Loge 19:00 Ostertanz mit „Phönix“ Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer „Rauschini“ Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Region - Anzeige-
Eisenberg, Tiergarten Geyersberg
20:15 Bachkantaten zu Ostern Kiewer Knabenchor, Virtuosi Brunenses Leitung: Siegfried Heinrich
Montag, 6. April
09:00 Osterfest im Tiergarten Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Gernewitz, Thüringer Kristallhof 13:00 Gläsernes Osterfest Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 14:30 Barock-Audienz Herzogin Christiana Sie plaudert aus dem Schloßkästchen ihres Vaters Herzog Christian von Sachsen Eisenberg Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 11:00 Osternestersuchen Kinder musizieren für Kinder, Leitung: Ilka Herzog Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Familienbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet für die ganze Familie Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Osterbrunch Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonderöffnungszeit mit einem Quiz für Kinder Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
STADTHALLE A U S Z U G A U S D E M V E R A N S TA LT U N G S k A L E N D E R
VERANSTALTUNGS- UND
APOLDA TAGUNGSZENTRUM
TANZ füR JUNGGEbLIEbENE Donnerstag, 9. April 2015, 15.00 Uhr
ACADEMIXER – „ObERHALb DER GüRTELLINIE“ kAbARETT Samstag, 18. April 2015, 19.30 Uhr
fLOHMARkT
Samstag, 25. April 2015, 12.00 Uhr
TANZ IN DEN MAI
Donnerstag, 30. April 2015, 19.00 Uhr
fRüHLINGSfEST mit Ronny Weiland & Gästen Sonntag, 3. Mai 2015, 15.00 Uhr
TANZ füR JUNGGEbLIEbENE Donnerstag, 7. Mai 2015, 15.00 Uhr
JUGENDWEIHEfESTVERANSTALTUNGEN
Samstag, 9. Mai 2015, 9.30 Uhr, 11.30 Uhr & 14.00 Uhr
GALAVERANSTALTUNG ZUM kINDERGESANGSWETTbEWERb „GOLDkEHLCHEN“ Sonntag, 10. Mai 2015, 10.00 Uhr
SICHERHEIT bRAUCHT köPfCHEN Montag, 11. Mai 2015, 9.30 Uhr
bEREITS IM VORVERkAUf: ZAUbER DER TRAVESTIE Sonntag, 29. November 2015 | 17.00 Uhr UTE fREUDENbERG freitag, 11. Dezember 2015 | 19.30 Uhr kATRIN WEbER – OH, DIE fRöHLICHE! Mittwoch, 16. Dezember 2015 | 19.30 Uhr Weitere Veranstaltungstipps und nähere Infos unter:
w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: 03644 5063-0 www.TiPs-Magazin.de Fax: 03644 506340 | info@stadthalle-apolda.de
43
Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 LUCIFER + DEATH PENALITY + BLACK SALVATION „Kill Em All proudly pres. Live Ritual 2015” Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Sweatshop Boys Garage PowerPopPunk Region Gernewitz, Thüringer Kristallhof 13:00 Gläsernes Osterfest Stadtroda, Treffpunkt: Klosterruine 13:30 24. Osterspaziergang Ziel: FFW Stadtroda Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 14:30 Barock-Audienz Herzogin Christiana Sie plaudert aus dem Schloßkästchen ihres Vaters Herzog Christian von Sachsen Eisenberg Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zum Osterfest Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Osterkonzert Martin Backhaus, Berlin
Dienstag, 7. April neue mitte Jena, Leutragraben 1 07.–18.04. Foto-Ausstellung „Auf dem Holzweg“ Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Bahnhof Jena Paradies, Knebelstraße 09:10 Wanderung zu den Adonisröschen bei Auerstedt DRK-Seniorenbegegnungsstätte EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahre Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu!
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzfrühling live mit pommelHORSE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Day of the dead Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday – Special! Louise Jordan Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Studentendienstag-OsterSAP Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Klang-Traumreise Obertonwanderer Michael R. Prechtl, GongMarion, Eintritt: Spende
Mittwoch, 8. April Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt neue mitte Jena, Leutragraben 1 12:00 ALS-Infotag mit dem Uniklinikum Jena und Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 „Mehr als ein Haufen Steine – geologische Aufschlüsse in und um Jena“ Lichtbildvortrag mit Dr. T. Voigt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Symphoniekonzert IJOA 7. Gastspiel des Bayreuther Osterfestivals 2015 Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Breakfast at Tiffany‘s“
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Erfurt, Messe Erfurt 16:00 Yakari Das indianerstarke Familienmusical Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:30 Nehemia – Musical Adonia mit Teens-Camp-Chor und Band
Donnerstag, 9. April Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Westbahnhof, Stromertag 08:30 Arnstadt und Umgebung www.polten-wanderwelten.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang TP: Schlöben an der Brücke 17:00 Abendexkursion nach Podelsatz Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Rio Mährlein. Die Wachstumsparty ist vorbei Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Hurricane Dean Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Voraufführung Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Torpus & the Art Director Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz für Junggebliebene Lindig, Denkmal, Oberdorf 16:30 70. Jahrestag Bombenfall Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung
Freitag, 10. April Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Cospeda, Museum 1806 10:00 Führung für Jedermann Wanderung auf dem histor. Areal bis zum Dornberg Volkshaus Jena, R 10, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Schläft ein Lied in allen Dingen Märchenhaft-musikalisches Mitmachprogramm
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
45
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Wir bestimmen Minerale Veranstaltung für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Milliarden Sonnen 12:30 Ferien unter Sternen 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Unser Weltall 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Zeitreise 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahre Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon: Ulrich Zieger „Durchzug eines Regenbandes“ - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
19:30 Live: Ohrenfeindt „20 Jahre Tour“ Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Semmi & Heinz Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert, jazz! Klonk Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Premiere Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Evil Conduct + Brechraitz + Halbschräge Jungs Pres. By BASEMENT CULTURE Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Biotobt (Elektro)
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Filia Djs: Barnt, Mint4000, Martin Anacker Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Alan Doherty & Nico Schneider Irish Folk & ein Hauch Herr der Ringe Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 20:00 Tannöd Premiere nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel Gera, Theater & Philharmonie, Tonhalle, Theaterfabrik, Theaterplatz 1 20:00 Falsch verbunden Premiere
Samstag, 11. April Markplatz Jena, Innenstadt 08:00 14. Thüringer Holzmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Ist jetzt schon Frühling? Leitpflanzen zu den phänologischen Jahreszeiten Leitung: Lisa Raabe Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Kunsthandwerkermarkt „50 Koffer – 1 Kreativmarkt“ Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 „Die kunterbunte Welt der Minerale“ Letzte Führung durch die Sonderausstellung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Zeitreise 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Kosmische Dimensionen 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“
Region GroĂ&#x;eutersdorf, Am Saloon 09:00 TrĂśdelmarkt Kapellendorf, Wasserburg 10:00 TĂśpfermarkt Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Tag des ThĂźringer Porzellans Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 FamilienfĂźhrung Dornburg, Dornburger SchlĂśsser 14:00 â&#x20AC;&#x17E;In der Regel verlieĂ&#x; Goethe um sechs Uhr das Bett â&#x20AC;Śâ&#x20AC;&#x153; KostĂźmfĂźhrung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, BeethovenstraĂ&#x;e 16 14:00 KrokodilfĂźtterung Saalfeld, Meininger Hof 15:00 35 Jahre â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Der Traum zauberbaumâ&#x20AC;&#x153; Gera, Theater & Philharmonie, Puppentheater, Theaterplatz 1 16:00 3 Mal Grimm Premiere Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Sternstunden des volkstĂźmlichen Schlagers Apolda, Schloss 17:00 Bohemian Rhapsodie â&#x20AC;&#x201C; Auf der Suche nach BĂśhmen Konzert mit den Hamburg Chamber-Players
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa am Paradies Jena 14:30/16:30 â&#x20AC;&#x17E;Vom Zauber des chinesischen Drachensâ&#x20AC;&#x153; Wirbel.Wind.Konzerte. Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Staubkind + The Weyers â&#x20AC;&#x17E;Alles was ich bin-Tourâ&#x20AC;&#x153; Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 die sieben wunder des sozialismus Lesung aus Texten von Ronald M. Schernikau, anschl. Publikumsgespräch mit Ellen Schernikau, der Mutter des Schriftstellers Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 â&#x20AC;&#x17E;Happy Hourâ&#x20AC;&#x153; LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 Bluenight live: Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band, DJ: Smoking Joe Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Nightclubbing
Â? Â Â Â&#x20AC;Â Â? Â&#x201A; Â&#x192; Â&#x201E; Â&#x20AC; Â Â&#x2026; Â&#x2020;
Â&#x2021; Â&#x2C6; Â? Â&#x2030; Â&#x2021; Â&#x2C6;
 � � ���  � �
Â&#x160;Â&#x2039; Â&#x2039; Â? Â&#x152;Â&#x17D;Â Â&#x20AC; Â&#x192; Â&#x2026; Â Â? Â&#x2018; Â Â&#x2018;Â&#x192;Â&#x160;ÂÂ? Â&#x2026; Â&#x2018; Â&#x192; Â&#x2019; Â&#x2039;Â Â&#x17D;
Â? Â Â&#x201A;Â&#x2039; Â&#x2026; Â&#x201A;Â&#x2039; Â&#x201C; Â&#x201D; Â&#x2022; Â&#x2018; Â&#x2026; Â&#x2013; Â? Â&#x2014;Â&#x2018; Â? Â&#x2026; Â&#x160; Â&#x2DC; Â&#x160;Â&#x2039;Â Â&#x2026; Â&#x2122; Â&#x2039;
www.TiPs-Magazin.de
47
Kahla, Thüringer Porzellan GmbH 19:00 Late Night Shopping & Lesung Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Ulli Masuth „Und jetzt die gute Nachricht“ Musik-Kabarett Apolda, Lutherkirche 20:00 Renft unplugged
Sonntag, 12. April Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch mit Märchenstunde Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Best Of Show 11:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Der kleine Tag 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Unser Weltall Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Dornröschen Theater im Palais Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 11:15 Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und an die Einnahme Jenas durch amerikanische Verbände Erinnern an das Ende des Krieges Kranzniederlegung und Ansprache durch Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Sonntagskaffee Löbstedt, Kirche 16:00 Tim „Doc Fritz“ Liebert Landgang, deutsche Folkmusik
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 16:00 Vortrag: Nepal Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:00 Sunday Boogie Djs: Tourist, Lutz Hartmann, Gabriel Götze Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Meine schönste Melodie“ Tanz in den Frühling Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Region Kapellendorf, Wasserburg 10:00 Töpfermarkt Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Tag des Thüringer Porzellans Dornburg, Dornburger Schlösser 11:00/13:00/15:00 Das Dornburger „Porzellankabinett“ Führungen im Rokokoschloss zum Tag des Thüringer Porzellans Eisenberg, Landratsamt Eisenberg 11:00 „Vom Zauber des chinesischen Drachens“ Wirbel.Wind.Konzerte. Hermsdorf, Stadthaus 14:00 Kaffeekonzert mit dem BTU Hermsdorf Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15:00 Haifütterung Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Neustadt/Orla, Augustiner Saal 16:30 „Vom Zauber des chinesischen Drachens“ Wirbel.Wind.Konzerte. Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Frühling in Liedern, Gedichten und Instrumentalstücken heiter, überraschend und poetisch dargeboten von Ina Ullmann & Tatjana Ritter
Montag, 13. April Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena: „Was ist Bioinformatik, und kann man mit Dreck Krebs heilen?“ mit Prof. Sebastian Böcker Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Thüringen in kleinen Schritten: Notizen vom Hörenden Fußmarsch“ Lesung und Gespräch mit Nikolaus Huhn
Dienstag, 14. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Schottplatz, Otto-Schott-Platz 1 17:00 Der Wald, die Zeit, der Mensch – Eine kleine (Zeit-) Reise durch Jenas Wälder Führung durch den Stadtwald mit dem Stadtförster Olaf Schubert Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Melanchthonhaus, Hornstraße 4 19:30 Die Finanz- und Staatsschuldenkrise – Möglich keiten einer neuen Geld-
und Finanzmarktordnung Vortrag von Prof. Helge Peukert, Uni Erfurt im Rahmen der Reihe „Zukunftsfähige Gesellschaft“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Beate Kruse: „Was machen die anderen nachts?“ Literatursalon Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo und Marcos Diaz – Öffentliche Hauptprobe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: In Ihren Augen Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 AfterThULB Party
Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Genuss, Luxus, Glücklichmacher: Schokolade Stadtroda, Rathaus, Bürgersaal 16:00 Christian Krause – Künstler der aktuellen Ausstellung malt mit Kaffee
MitMachausstellung OPTIKExPErImEnTE zum AnfAssEn GOethe Galerie Jena / 15.4.-18.4.2015
www.TiPs-Magazin.de
49
Mittwoch, 15. April
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen
Goethe Galerie, Goethestraße 3 15.–18.04. Optiktage – Von den Pionieren der modernen Optik zum Hochtechnologie-Standort Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Reformation – Bildersturm und Kruzifix Referent: Dr. Klaus Abendroth Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Führung durch die Ausstellung „Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik“ mit Uwe Plötner (Germanist) Hotel & Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Lichtbilder-Vortrag: „Orchideenparadies Philippinen: Mindanao“ Vortrag von Herrn Thomas Bopp Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Günter Wallraff „Aufdeckungen. Wallraff bleibt dran.“ Friedenskirche Jena 20:00 Jahn-Kühn-Mund Ein Liederabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 The Notwist Support: Aloa Input Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Beady Belle
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Die Cranachs Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:30 Massachusetts – Das Bee Gees Musical Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 8. Konzert Reihe A Grenzen ausloten. Friedenskirche Jena 20:00 Celti Tenors Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino & Rotzfrech Cinema: „Hello, my Name is ...“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 LEHRAMTSPARTY Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Djs: Douglas Greed, David Jach
- Anzeige -
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67
Donnerstag, 16. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Straße 1 17:00 Noble Gespräche: „Vom Unsinn der Biokraftstoffe“ Gast ist Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h.c. Michel (Direktor am MPI für Biophysik, Frankfurt/M.)
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Spätlesen: Das ist nicht alles Quatsch! Was Sie schon immer über Thomas Hermanns wissen wollten … Ein Abend mit Thomas Hermanns und Moderatorin Sina Peschke
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo und Marcos Diaz – Premiere Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzfrühling live mit The Tiptons Sax Quartett & Drums Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 MEDIZINER Semester anfangsparty Region Eisenberg, „Gasthaus zum Mohren“ 18:30 Philatelie in der DDR vor 60 Jahren aus dem Sammlerexpress 1955 Sammlerfreund W. Hörichs Jena Stadtroda, Musikschule, Saal 19:00 Musikalische Soiree
Freitag, 17. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Saalebrücke bei Schule „Universaale“ 09:30 Wege in Jena: Stadtteil erkundung in Jenas Süden www.polten-wanderwelten.de Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Zeitreise 16:00 Queen Heaven – The Original! 19:00 Unser Weltall 21:00 Chaos and Order SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Die Welt erblickt das Licht“ Führung im Rahmen des inter nationalen Jahres des Lichts Jena Tourist-Information, Markt 16 16:30 Philosophie – Theorie – Poesie. Ein romantischer Spaziergang durch Jena
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Rathaus, Markt 1 18:00 Vortrag und Eröffnung der Ausstellung „Fotografie und Zeitgeschichte“ mit Fotograf Herbert Naumann 19:30 Öffentliche Präsentation des Studienbandes von Dr. Marc Bartuschka (Hg.): „Nationalsozialistische Lager und ihre Nachgeschichte in der StadtRegion Jena. Antisemitische Kommunalpolitik – Zwangsarbeit – Todesmärsche“ LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 20:00 42. Jenaer Jazzabend Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Wunderbar – Es ist ja so!“ Comedy-Show mit Ingo Oschmann – Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo & Marcos Diaz Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 The Sleeper + Heliovice + Seven Pranks + Trapped in Cold Season „Monkey Mosh Concert” Friedenskirche Jena 20:00 Malou mit Cello - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
21:00 Live: Dekadance „Obst against Gemüse-Tour“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse live: Jenova Collective Dj: Frau Ludwig www.TiPs-Magazin.de
51
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Solarnacht mit Esteban, Küster-Lemme, Laute (Elektro/Techno) Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:45 I GOT AINTS IN MY PAINTS Abfeiern mit Grandmaster Kim + Der GlitterGang Region Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung „Cartoons“ Erfurt, Kresseparksaal 20:00 Tanzparty Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf, Naumburger Straße 32 21:00 Konzert mit „FEELING D“
Samstag, 18. April Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00–17:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 KiKo – Kinder kochen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Milliarden Sonnen 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Selbstbestimmte Räume – wo gibt es sie noch? Ludwigs Tiecks Gedicht „Waldeinsamkeit“ (1797) und die späte gleichnamige Novelle von 1841 Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 „Die Welt erblickt das Licht“ Führung im Rahmen des inter nationalen Jahres des Lichts
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 17. Frühlingskonzert Musikverein Schott Jena e.V. Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Friedenskirche Jena 20:00 Anne Clark feat. Murat Parlak & Jann Michael Engel „Enough“ Tour 2015 Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo & Marcos Diaz Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Kämpfernat(o)ur : LUMARAA + YANSN Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 „Cult of Witches Festival“ mit Downfall of Gaia + UR + Kalamata + Deathrite Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 KOWA - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Schrille Rille Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Fatplastics Rrecord Store Night Djs: Serge, Monkey Maffia, Paul Ormanns Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing
Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Erfurt, Universität, Fachhochschule Erfurt 10:00 Hochschulinfotag www.hit-erfurt.de Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch das Alte Schloss Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14:00 Krokodilfütterung Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:30 Academixer – „Oberhalb der Gürtellinie“ Kabarett aus Leipzig Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty
Sonntag, 19. April Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele 11:00 8. Kammerkonzert KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 3. Lobedaer Klamottenzirkus Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Zeitreise 15:00 Queen Heaven – The Original! 16:30 Unser Weltall 19:00 Der Sprung ins All
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 4. Kaffeekonzert Aufforderung zum Tanz. Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Luther, Hanfried und Ursula von Dolen. Auf den Spuren der Reformation in Jena Führung zur Geschichte Jenas Café Wagner, Wagnergasse 26 16:00 Ausstellungseröffnung 19:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 19:00 Neuseeland Von Aussteigern & Kiwis Blickpunkt Erde Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Boomwood live: Strange U, Djs: Légères, Skor Rokswell, 3ZOO, Shape Region Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15:00 Haifütterung Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Eisenberg, Stadtkirche St. Peter Eisenberg 17:00 Duke Ellington „Sacred Concert“ Sowie Gospels und Spirituals, Jena Jubilee Singers mit der Bigband. Leitung. Norbert Kleekamp. Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Waiting Room Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend der „Singenden Holzländern“
Montag, 20. April Goethe Galerie, Goethestraße 3 20.–25.04. Autopräsentation Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung www.TiPs-Magazin.de
53
Rosenkeller, Johannisstraße 13 18:30 Comedy Lounge Jena Mit Kristian Kokol, Johnny Armstrong, David Werker Moderator: Vicki Vomit Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Fragment und Subjekt Vortrag und Diskussion mit Rüdiger Safranski, Günther Heeg und Hasko Weber im Rahmen von Romantik, Licht Unendlichkeit – Jena 2015 Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Biologie/Biochemie/Erna Region Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41 19:00 Glockenstadt Apolda ?! Ein Abend über Tradition, Gegenwart und Zukunft und über Glocken, Referent: Ernst Fauer
Dienstag, 21. April Volksbad Jena, Knebelstraße 10 21.–26.04. Kurzfilmfestival Cellu L‘Art Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 Christine und Wolfgang Theml lesen aus dem Goethe-Schiller-Briefwechsel Senioren-Akademie Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 18:00 Wachstum! Abschaffen? Vortrag zur Postwachstumsgesellschaft mit Hartmut Rosa und Ulrike Herrmann (Moderation) Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Akkordeonale 2015
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Bekenntnisse Teenpark-Projekt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino in OmU: Frances Ha Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Locas in Love Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Studentendienstag
Mittwoch, 22. April Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Die ferne Mongolei ganz nah Referentin: Gangaamaa Purevdorj Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (Teil 8) Neuere Geschichte der Stadt Jena im Film mit Peter Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 19:00 „Omulaule heißt schwarz“ Starke Rollen – Frauen im Kino Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Bekenntnisse Teenpark-Projekt Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC DokuKino: „Unter Menschen“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Congreed Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Erasmus/ESN Jena
Donnerstag, 23. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Beutenberg-Campus e.V., Hans-Knöll-Straße 09:00 Forsche Schüler Tag
TP: Parkplatz am Naturschutz-Hölzchen bei Closewitz 17:00 Abendexkursion zum Windknollen
- Anzeige -
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39 Stadtwerke Energie Jena-Pößneck
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 5. Konzert Reihe B Länderkonzert Armenien. Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ THALIA-Buchhandlung neue mitte, Leutragraben 1 20:15 Literaturbühne „Wir auch“ und Improvisationstheater Rababakompott: Dinge, die geschrieben stehen, und Dinge, die nicht Neueste Texte – Ungedrucktes zum Welttag des Buches Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Record-Release-Party live: Majofran, Dj: c.ET
il 23. Apr r
h 9 – 12 U hr 16 – 18 U Tag der erneuerbaren Energien Rudolstädter Straße 39 · Jena
9–12 undder16–18 Uhr Tag der Besichtigung Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Biogas,erneuerbaren Biomasse, Photovoltaik in Jena & der Region Energien Stromtankstelle im Praxistest •Besichtigung der Photoab 18 Uhr Jenaer Energiegespräche: »Sonne & Energie« voltaik-Anlage auf dem Dach •Biogas, Biomasse, Photowww.stadtwerke-jena.de voltaik in Jena & der Region •Stromtankstelle im Praxistest •ab 18 Uhr Jenaer Energie- gespräche: „Sonne & Energie“ EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 09:00 Girl‘s Day und Boy‘s Day Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung
(
6
3
/
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung
$
1
- ( 1 $
$
'
(
Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany
www.TiPs-Magazin.de
55
Freitag, 24. April Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Dornburger Str., Haltestelle Scharnhorststraße, Stromertag 08:00 Auf Spurensuche in‘s Isserstedter Holz www.polten-wanderwelten.de Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Entdecker des Himmels 21:00 Soulflight Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ THALIA-Buchhandlung neue mitte, Leutragraben 1 17:00 Michael Kirchschlager: Emil rettet Thüringen Nur der Drache Emil kann das Land noch retten! Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Lesung: Zoe Valdés Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Stadtspeicher Jena, Markt 16 19:00 Vernissage: Sebastian Jung, Winzerla – Spurensuche im Schatten des NSU Fotografie, Zeichnung und Texte - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Vernissage: „In der Mitte der Gesellschaft“ Teil II Silvio Ikat und Klaus Langmann Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Café Lenz, Schenkstraße 21 20:00 „Lenzer hörBAR“ mit dem Damenduo „Fleurs double“ Piano und Gesang aus den 20er Jahren Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 THE DOORS OF PERCEPTION – A Tribute to THE DOORS THALIA-Buchhandlung, neue mitte, Leutragraben 1 20:15 Hans Thiers: Mordfälle im Bezirk Gera Der ehemalige Leiter der Mord untersuchungskommission des Bezirkes Gera berichtet Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: El Corazon del Sol V Live: Gruppa Karl-MarxStadt + Lick Quarters + DJ Region Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:00 Der Rosenkavalier Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Hans die Geige lädt zu „Rocking Symphony“ Erfurt, Kresseparksaal 20:00 Tanzparty
Samstag, 25. April 20:00 Live: Emil Bulls + Anni sokay + Tenside „Sacrifice to Venus-Tour“ Löbstedt, Kirche 20:00 Wenn Gedanken Flügel hätten Das Politische Nachtcafé mit Matthias Gehler und Willi Wild
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
13. Nordic Walking Tag Nordic B채der Cup 2015
Foto: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V.
26. April 2015 Kurpark Bad Berka Anmeldung:
ab 08:30 Uhr
Start: ab 09:00 Uhr Teilnahmegeb체hr: 8,00 E in Zusammenarbeit mit der BARMER GEK Weimar
Welt Thai Chi & Qigong Tag 14 Uhr Workshop im Kurpark
Tourist Information Bad Berka www.bad-berka.de Tel.: 036458 579 0
mehr dazu, Beitrag siehe Seite 10
www.TiPs-Magazin.de
57
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Unser Weltall 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 „Testen Sie Ihre Augen !“ mit Studenten der Fachschule für Augenoptik Jena Marktplatz, Hanfried-Denkmal 15:00 Spaziergang auf den Spuren von Ricarda Huch mit Christine Theml CineStar Jena, Holzmarkt 1 18:30 Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo Live aus der MET Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Atemlos durch die Nacht Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Swing Easy – Rocksteady / Soul Nighter Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall presents: Let it Roll WarmUp Show Djs: E.Decay, Diaz Soto, Kyrell, Perox Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Region Hainchen/Kämmeritz, Saal Hainchen 08:00 Kinderkleiderbasar Zöthen, Pflanzenhof 09:00 “Tag der offenen Gärtnerei” Dornburg, Sportplatz 09:00 Jugendfeuerwehrwettkampf Camburg, Rathaus 09:00 Kleiderbasar
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eisenberg, Turnhalle Staatl. Grundschule Herzog Christian, R.-Luxemburg-Str. 9 09:30–12:00 Spiel, Sport, Spaß Eisenberg, Tennisanlage Schortental 10:00 Deutschland spielt Tennis Frauenprießnitz, Rentamt 10:00 Grenzsteinwanderung Burgverein Schkölen Apolda, Stadthalle, Klause 1 12:00 Flohmarkt Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 „In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett …“ Kostümführung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 14:00 Krokodilfütterung Thalbürgel, Feuerwehrverein Thalbürgel 14:00 Maibaumsetzen Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Momo Premiere Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41 16:30 Vier Appolds in Apolda – Ausstellungseröffnung Grafik, Malerei und Fotografie der Künstlerfamilie Appold Bad Köstritz, Palais 19:30 Konzert Mercie Genie eine Hommage an Udo Jürgens mit Michael Will und Frank Meier Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater
Sonntag, 26. April Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: Mini akademie mit MoMoLo Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch mit Märchenstunde KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 „Der kleine Rabe Socke“ Sternstunden Familienkino
Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Zeitreise 19:00 Kosmische Dimensionen Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Warum ist es draußen schön? Kinderführung und Kreativwerkstatt für Kinder ab 4 Jahre. Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Geistliche und weltliche Lieder Volkschor Lobeda Manfred Röse (Orgel) Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jessica93, Support: MR 1919 Region Bad Berka, Goethebrunnen 08:30 Bad Berkaer Nordic Walking Tag Und Nordic Bäder Cup 2015 in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK Weimar Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Eröffnung der Mühlensaison Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Arsen und Spitzenhäubchen Apoldaer Amatheurtheater
Gumperda, Kirche 15:00 „Musik bei den Engeln“ Duo Vimaris Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 15:00 Haifütterung Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Reinstädt, Kirche 16:30 „Musik bei den Engeln“ Duo Vimaris Hermsdorf, Stadthaus, Saal 17:00 „Hello Music“ Welterfolge der Musik aus Musical, Film, Swing und Ostrock Kahla, Eiskaffee „Frozen Dreams“ 17:00 Steve „Big Man“ Clayton (UK) Boogie Woogie, Blues und Rock & Roll Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 18:00 Die Zauberflöte Premiere Wolfgang Amadeus Mozart Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Musikalische Unterhaltung mit der Gruppe „favour“ Schkölen, Ratskellersaal Schkölen 20:00 Frühlingsfest
Montag, 27. April Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 27.04.–09.05. Dschungelwelt – Entdecken Sie die Welt der Reptilien Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathaussaal, Markt 1 19:00 Vortrag zum Baum des Jahres 2015: Feld-Ahorn Dozentin: Dr. Helga Dietrich, Botanikerin
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
59
Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung mit Alexander Osang „Comeback“ Landeszentrale für politische Bildung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Novo Amor
Dienstag, 28. April Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Babykonzert Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Neu! Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 TheoTheater: „Pension Schöller“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 AfterThULB Party Der Studentendienstag Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 13:00 „Patchwork“
Mittwoch, 29. April Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Westbahnhof, Stromertag 08:30 Kinderwandertag Arnstadt – Böhlersmännchen www.polten-wanderwelten.de Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Erinnerungen an Prof. Rosemarie Albrecht anlässlich ihres 100. Geburtstages Referent: Prof. Dr. Hilmar Gudziol
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 13:00 12. Jenaer Akustik-Tag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Der schwierige Weg zur Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Jena Seniorenkolleg mit Dr. Peter Hallpap, Jena Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum Lob., HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 „Hörimplantate: Was ist heute möglich bei einer Schwerhörigkeit?“ Prof. Dr. Sven Koscielny und Dipl.-Ing. Tobias Schmidt, Klinik für HNO Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Männer zeigen Filme, Frauen ihre Brüste“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Zahnmedizin Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Special zum 25. Geburtstag des Kassablancas Region Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Kleists Kohlhaas Premiere
Donnerstag, 30. April Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Wöllnitz, Dorfplatz 17:00 Maibaumsetzen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Walpurgisnacht mit der Blues Foundation Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 18:30 „Psychotherapie als personaler Dialog“ Prof. Dr. Dr. Gerhard Danzer, Medizin und Psychologie, Berlin Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Kino Dynamique Kurzfilm abend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzfrühling live mit a.spell Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 WalpurgisnachtsHexerei der Alchemisten Semesteranfangsparty FSR Chemie Region Eisenberg, Kegelsportanlage des TSV am Freibad 10:00 Kegeln in den Mai für Jedermann Graitschen/H., Gemeindehaus 14:00 Maibaumsetzen Heimat- und Seeverein Graitschen/H. Kahla, Marktplatz 14:00 Maibaumsetzen Für Unterhaltung sowie das leibliche Wohl ist gesorgt. Kleinpürschütz, vor der Bauernstube 15:00 Maibaumsetzen Schkölen, Taubenherd Schkölen 17:00 Maibaumsetzen Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 18:00 Walpurgisnacht Lindig, Vereinshaus und Dorfanger 18:00 Maibaumsetzen Kröbitz, Milda, Rodias, Zimmritz, Dürrengleina, Großkröbitz 18:00 Maifeuer Hainchen, Festplatz Hainchen 18:00 Hexenfeuer
Dorndorf-Steudnitz, Feuerwehrgerätehaus 18:00 Maibaumsetzen Camburg, Feuerwehrgerätehaus 18:00 Maibaumsetzen - Anzeige -
Orlamünde, Kemenate
19:00 Zum 13. Mal rufen die Hexen zur Walpurgisnacht Musik auf zwei Bühnen, Wal purgisfeuer und Feuershows sowie kulinarische Genüsse sind garantiert. Gernewitz, Sportplatz 19:00 Walpurgisfeuer Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 19:00 Tanz in den Mai Großeutersdorf, Sport- und Festplatz 19:00 Maibaumsetzen Tanz in den Mai Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:00 Tanz in den Mai Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Junges DNT, Theaterplatz 2 19:00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Premiere Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf, Naumburger Straße 32 21:00 Konzert mit „AVERAGE“
www.TiPs-Magazin.de
61
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 3 | Mo–Fr 8–20 Uhr PHotoMAGie 10.03.–15.05.15 www.fh-jena.de
Spurensuche im Schatten des NSU Sebastian Jung, Winzerla 24.04.–29.05.15
Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung „Circular“ | Robert Krainhöfner 27.03.–26.06.15
Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Land & Lust“ Fotos von Claus Rose 28.02.–10.04.15 „Horridoh wird Hundert“ eine Hommage an die Jenaer Kellner legende 11.04.–05.06.15 www.zur-noll.de
Galerie Kunsthof Ballhausgasse 3 Mo–Mi 14–18 Uhr „In der Mitte der Gesellschaft“ Ausstellungsreihe, Teil I: Uwe Möller / Tobias Herrmann 27.03.–23.04.15 „In der Mitte der Gesellschaft“ Ausstellungsreihe, Teil II: Silvio Ukat und Klaus Langmann 30.04.–29.05.15 www.kunsthof-jena.de
Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Claire Morgan (London): TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER Installationen, Objekte und Zeichnungen 07.03.–31.05.15 Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn Bilder, Objekte und Zeichnungen 14.03.–02.08.15 www.stadtmuseum.jena.de
Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr „Text Vibrations“ Einzelausstellung Anja Sieber 12.03.–09.04.15 www.packofpatches.com
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Die kunterbunte Welt der Minerale“ 04.12.14–12.04.15
JenTower Foyer Leutragraben 1 Holzcollagen | Pia Woywodt 01.03.–30.04.15 www.jembo.de
neue mitte Jena Leutragraben 1 Foto-Ausstellung „Auf dem Holzweg“ 07.–18.04.15
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Zwei Spuren W. & I. Götze, Malerei, Grafik, Keramik 13.03.–18.04.15
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr „Falten in Natur und Technik“ 15.11.14–30.06.15 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
www.TiPs-Magazin.de
63
Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Fabelhafte Welten – Meisterwerke der komischen Kunst von Ernst Kahl und Michael Sowa. 21.02.–10.05.15 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte 04.03.–12.06.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr „Kunoichi“ Dieter Urban 02.03.–30.04.15 www.s-jena.de Stadt Jena Verwaltungsgebäude, Am Anger 15 Mo, Mi 8–17:30 Uhr, Di, Do 8–18 Uhr, Fr 8–14 Uhr „Fachwerk“ 3 Jenaer & 6 Erlanger Fotografen – Impressionen aus Städten der Fachwerkstraße in Hessen und Thüringen 08.01.–30.06.15 Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.2015 Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik 03.04.–28.06.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Öl und Aquarellbilder“ Landschaften und Stillleben von Danuta Pfeifer 02.04.–30.04.15 www.lobeda.jenaonline.de
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Angela Breidbach und Robert Krainhöfner Dialog mit Dürer 13.03.–12.06.15 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr München leuchtet Leo Putze und die Münchener Künstlergruppe >Die Scholle< 29.03.–31.05.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Faszination Afrika Reisdokumentationen der Filmproduzenten und Fotografen Annett und Michael Rischer 10.01.–06.04.15 Vier Appolds in Apolda 26.04.–23.08.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr „Ansichten und Absichten“ Ursula Ebel, Kassel 30.03.–04.06.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Landschaftsmalerei mit vorwiegend heimatlichen Motiven Wolfgang Bräutigam, Bürgel 28.01.–08.04.15 Rita Müller, Jena 15.04.–30.06.15
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Schmunzel-Typen Gerlinde Böhnisch-Metzmacher, Jena 31.01.–03.05.15
Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15
Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Töpferspuren in Bürgel 6 Christine Freigang 29.03.–05.07.15
Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Osterausstellung 16.03.–02.04.15 „Cartoons“ Ralf Danndorf, Gera 20.04.–29.05.15
Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Die 10–17 Uhr Bunte Engoben, schlichte Glasuren in der Mansarde des Rokokoschlosses 02.04.–31.05.15 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Hobby – Malerei Monika Meinunger, Bad Klosterlausnitz 24.03.–23.04.15 Malerei nach Bob Ross Helga Hänel, Augustusburg 28.04.–28.05.15 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Edles – Schmuckkreation aus Materialien heimischer Region und Ferner Länder Steinschleifer Stephan Qousdorf, Sylke Zimmermann, Andrea Gräser April – Juni 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 verschiedene Bilder Gabriele Daßler, Eisenberg April – Juni 2015
Kahla, Stadtmuseum Di–Do 10–16 Uhr Babysachen, alt und neu 01.02.–30.04.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Frühlingserwachen“ 05.03.–30.04.15 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17, Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Von Kaffeemalerei bis Fotografik Ausstellung von Christian Krause, Jena 22.01.–17.04.15 Tiefurt bie Weimar, Tiefurter Mühle „Frühlingszauber erfüllt die Zeit“ Ikebana-Ausstellung 04.–06.04.15
www.TiPs-Magazin.de
65
Jena erleben 1 Optisches Museum
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus
Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata
Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr 6. April geöffnet www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
67
Sophienstraße
St.-Jacob-Straß
Kri
be
Griesbachgarten
15 weg
.J
17
erg
un
ass
i
e
Planetarium
Botanischer Garten
se rgas
5
4
Que
Fürstengraben Johannisplatz
68
ben
n
WC
pla
ben
5
Unterm Mark
de
Löb
11
Holzma
rkt
B
tor
Theaterhaus Jena Engelplatz
Löbdergra
2
asse
Grietg
sbad Volk elstr.
Kneb
ZEISS-Planetarium Am Planetarium
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
e
aß rstr
Grietgasse
10
Saa
Rathaus Markt
Non
gra
3
sse
nen
äßchen
e
Sellierstraße
Pressehaus Holzmarkt 8
raß el-St ck Hae
Bahnhof Jena-West
Gera-Weimar
8
Tourist-Information Am Markt 16
Engelplatz
12
6 Berggasse
Teic h
HaeckelPlatz WC e aß
ba
st We
traße
WC
ienga
Neu
str
2
Leutragra
Ernst-Abbe-Straße
of hnh
Colleg
asse
e
Schillerstraße
aß
A
Fr.-S Uni
Johanniss
Eichplatz
C
em
str
13
Vor d
her
StellaSkulpturen
Schillerg
Lut
14
5
Open Air und Aussichtsplattform
Neug
Straß
e
gasse
Am Volksbad
F-Haus
Kraut
Carl-Zeiß-
Ernst-AbbeDenkmal
sw
hek
liot
St.-JohannesBaptist-Kirche
Universität
1
P
Bib
Bachstraße
Klinikum
Käthe-Kollwitz-Str
Oberlauengasse
es
Wa gn
Friedenskirche
P h il o so p hen
.d Str
Alter Friedhof
straße
Döbereiner Hörsaal
Am Planetarium
r ige Ste
Arvid-Harnack-S
H
Paradiesstraße
Am
tze ra g
Sophien-
ße
n
g Fröbelstie
g
zwe
holt
m Hel
a
str
ing
s Les
Philosophenweg
aße
erstr
hof
un Fra
T.-Mann-Straße
Stadt- und Erlebnisplan Jena
Busbahnhof
1
2
f nho s Bah aradie le P Saa Jena
Paradiesbrücke
Straßenbahn
Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz
lba stra hnhof ße -
Spitzweidenw eg
Griesbrück
e
Saa
e burg Dorn
7
München-Berlin
. r Str
Spittelplatz
88
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
GLOBUS
jena Wenigen
Straße ter Löbsted
fstraße
Polizei
4
Saalbahnho
Straße
er Ufer
Ordnungsamt
ße
Isserstedt
Burgaupark Isserstedt
e Am Ang
raße
7
GALAXSEA
r
weg
Zwätz
Saale
engas se
Freizeitbad Stadtverwaltung
aben
2
Steinweg
MUSEEN
siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
K.-Liebknecht-Str.
Löbdergraben
Unterlauengasse
1
Wenigenjenaer Uf
Inselplatz
alstraße
kt
er
er Ang
4
Schilleriversität
1 ... 12
Am
Lutherplatz
9 7 er
Stadtrodaer Straße
e aal
S
rf sdo
r
Ufe
m
Ca
Fr.-En
gels-S
tr.
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse
Kurz & Klein Kunstbühne
Collegium Jenense Collegiengasse
www.TiPs-Magazin.de
69
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
Komfort Lage
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com
4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness
Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
www.TiPs-Magazin.de
71
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
73
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:
Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de
265. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Nikolaj Georgiew (S. 5), Fraunhofer Institut (S. 13) Leuchtenburg Kahla (S. 21), Kahla Porzellan GmbH (S. 16), Bayreuther Osterfestival (S. 24), Theater Erfurt (S. 30)
www.facebook.com/tips.jena
-MAGAZIN.de
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -
in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de Jena plus Saaleland
2015
Anzeige
DAS ORIGINAL
' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (
, 1 ( 5 ) 857
Jena plus Saaleland JENA
SA 07.03. 18:00 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
www.TiPs-MAGAZIN.de 74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â&#x201A;Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â&#x201A;Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
75
KUNSTSAMMLUNGJENA JENA KUNSTSAMMLUNG
76
MARKT · DI, MI, 10–17 UHR MARKT 7 ·7DI, MI, FRFR 10–17 UHR DO 15–22 UHR · SA, 11–18 UHR DO 15–22 UHR · SA, SOSO 11–18 UHR www.kunstsammlung.jena.de www.kunstsammlung.jena.de TiPs Das MAGAZIN Städtische Jena + Saaleland Städtische Museen Jena · JenaKultur Museen Jena · JenaKultur
BILDER, OBJEKTE UND ZEICHNUNGEN
DES KNABEN WUNDERHORN DES KNABEN WUNDERHORN BILDER, OBJEKTE UND ZEICHNUNGEN
14. MÄRZ – 2. AUGUST 2015 14. MÄRZ – 2. AUGUST 2015 MORITZ MORITZ GÖTZE GÖTZE ·· HALLE HALLE
Moritz Götze, Vor der Stadt, 2007.© VG Bild-Kunst, Bonn 2015 Moritz Götze, Vor der Stadt, 2007.© VG Bild-Kunst, Bonn 2015
7. MÄRZ – 31. MAI 2015 7. MÄRZ – 31. MAI 2015 MORGAN MORGAN ·· LONDON LONDON
INSTALLATIONEN, OBJEKTE UND ZEICHNUNGEN INSTALLATIONEN, OBJEKTE UND ZEICHNUNGEN
CLAIRE CLAIRE TRY AGAIN. TRY AGAIN. FAIL FAIL AGAIN. AGAIN. FAIL FAIL BETTER BETTER
A Part at the Seam, 2009, Paris A Part at the Seam, 2009, Paris