Tips Das MAGAZIN April 2017

Page 1

Anzeige

Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder

Gastspiel Bayreuther Osterfestival

SYMPHONIE KONZERT 100 Musiker aus über 30 Nationen

Werke von Richard Wagner, Gustav Mahler und Johannes Brahms

Kultur- und Sozialstiftung

INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE

18. April 2017 | 20 Uhr | Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de

1


www.nachtdermuseen.com

LANGE NACHT DER

2017

Jena 28. April

Erfurt Weimarer Land Weimar

19. Mai 20. Mai 27. Mai

Tanzperformance von Sonus Dos Die Jenaer Museen und Sammlungen öffnen ihre Häuser wieder zu ungewohnter Stunde! Bis tief in die Nacht hinein können die besonderen Angebote erlebt und frei kombiniert werden ‒ die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller beteiligten Einrichtungen! Vier Vorstellungen der Tanzformation SonusDos bieten an verschiedenen öffentlichen Plätzen ein besonderes Augenerlebnis. Vorverkauf ab 1. April (8, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei; Abendkasse 10 / 7 Euro)

2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

Das MAGAZIN

Wir feiern Geburtstag | 24 Jahre Verlagsausgaben TiPs Das MAGAZIN Und wieder ein Geburtstag – seit nunmehr 24 Jahren produzieren wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, das mittlerweile 50jährige Veranstaltungsmagazin für Jena und Region. Was als JENA-Information begann ist heute ein weit über die Stadtgrenzen hinaus gefragtes Informationsmedium. Ob für Kids, Studenten oder Kulturliebhaber, kurz für alle stellen wir monatlich unsere Veranstaltungstipps zusammen. Und die monatliche Nachfrage bestätigt das Konzept. Dabei war der Weg nicht immer einfach. 1993 hatten wir ein nicht eigenständig kommerziell untersetztes Medium übernommen und auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten fortgeführt und weiterentwickelt. Und die mögliche Schrittweite war für notwendige Veränderungen mitunter sehr überschaubar und manchmal für Außenstehende auch unverständlich. Ein Alleingang war nicht nur einmal alternativlos. Heute ist TiPs der Kulturbotschafter, der die vielen kleinen und großen Kulturangebote aus Jena weit in die Region trägt, aber auch Highlights aus der Region den Jenaern schmackhaft macht. Und aus unserer Sicht leisten wir mit TiPs einen kleinen Beitrag zum Zusammenwachsen von Stadt und Region. An dieser Stelle ein kleines Dankeschön an die treuen Leser und die vielen Unterstützer. Wir wünschen viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer und das TiPs-Team

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

Erlebe Thüringen. April 2017

Veranstaltungskalender

MRZ/APR 2017

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info VK_WE_WL_2017 def 1.indd 2

Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Landeshauptstadt Erfurt

A p r i l 2017 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE

ON TOUR

Samstag

10.06.2017

Beginn: 20.00 Uhr

Steinbach-Langenbach

Naturtheater Freie Platzwahl | Einlass ab 18.00 Uhr | Karten: 39,00 E

Tickets sind bei eventim, im Ticketshop Thüringen sowie unter www.theater-im-gruenen.de erhältlich.

1

06.02.17 10:06

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt

50 Jahre

VeranstaltungsMagazin

Anzeige

Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder

Gastspiel Bayreuther Osterfestival

SYMPHONIE KONZERT 100 Musiker aus über 30 Nationen

Werke von Richard Wagner, Gustav Mahler und Johannes Brahms

Kultur- und Sozialstiftung

INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE

18. April 2017 | 20 Uhr | Volkshaus Jena

Vorwort 3

Ostermarkt in Saalfeld

23

Motörhead im F-Haus 6

Der Hauptmann von Köpenick

24

Potheat im F-Haus

7

CineStar – Live aus der MET

Lange Nacht der Museen

8

Eugene Onegin

26

CineStar – Bolschoi live Ein Held unserer Zeit

28

Tag der offenen Tür – Altenburg

30

Handwerkermarkt 12

Großer Veranstaltungskalender

33

HIT 14

Ausstellungen Jena + Region

59

Roger Pabst

TiPs für Kids Warum fällt ein Apfel vom Baum? 10 18. Wirbel.Wind.Konzert.

11

Jena erleben

62

15

Das Saaleland erleben

63

50. Kunstausstellung tangente

16

Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

Symphoniekonzert IJOA

18

Hoteltipps

66

and his Frank Sinatra Show

Theaterhaus Jena präsentiert

Gaststättenempfehlungen 68 20

Imbiss, Partyservice, Catering

Hamlet – Die Rockoper

22

Freizeitsport 69

Alles in Butter bei Luther

23

Impressum 70

Die Stiere

TiPs Online:

69

www.TiPs-Magazin.de

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de

5


13. April | 20 Uhr | F-Haus Jena

Motörhead CZ Revival + Made in Iron a tribute to Motörhead & Iron Maiden

Foto. Agentur

Lemmy ist nun doch leider in die ewigen Jagdgründe abgehauen, sitzt an Gottes Bar und trinkt, was es dort so gibt. In die Bresche springen 3 Herren aus Pilsen, zwar nicht die Hauptstadt des Whiskys, aber immerhin Geburtsort des Bieres. Motörhead Czech Republic Revival haben alles, was eine Motörhead Coverband haben muß. Sie sind schnell, sie sind laut und sie rocken. Im Repertoire sind alle Klassiker, „Ace of spades“, „Metropolis“, „Iron fist“ und auch „Over kill“. Dazu zwei Dutzend andere MotörheadLärmbrocken. Showgehabe is nich – dafür Rock & roll Heavy Metal Blues, wie es direkter kaum geht. Ob zwischendurch auch ein paar „Lemmy- Weisheiten“ kommuniziert werden, bleibt allerdings zweifelhaft. So „original“, traut sich die Band dann doch nicht zu sein. Wenn aus dem Publikum aber erschallt: „Lemmy: lauter“, wird das mit Sicherheit verstanden. Holt euch den Tod aller Dezibelmessgeräte in euren Club, ihr werdet es nicht bereuen.

Jede große Band verdient eine große Tributband und die britischen Heavy Metal Ikonen Iron Maiden sind da keine Ausnahme. Iron Maiden ist sicherlich einer der größten Metal-Acts und sie sind immer noch stark. Die schwedische Tribute Band Made in Iron konzentriert sich in erster Linie auf diese klassische Ära. Mit einem soliden Set, das weitgehend auf dem Live After Death Album basiert, vermischen sie es perfekt mit anderen Iron Maiden Meisterwerken. www.motorheadrevival.cz 13.04.2017 | F-Haus Jena 19:00 Einlass | 20:00 Beginn

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto. Marc Bernot

29. April | 20 Uhr | F-Haus Jena

Pothead Brad, Jeff Dope und Robert Puls – das sind die Jungs von Pothead. Ihre Musik mit den eingängigen Gitarrenriffs, kräftigen Basslines und dem pulsierenden Groove steht für erdigen, authentischen Rock. Ihre Musikkarriere starteten die beiden Gründungsmitglieder Brad und Jeff weit entfernt von ihrer Heimat. Vom Fernweh gepackt, zog es sie 1991 vom großen Teich rüber nach good old Germany. Dort blieben sie im gerade erst wiedervereinigten Berlin hängen. Vom unverwechselbaren Spirit der aufstrebenden Großstadt getrieben, arbeiteten sie hart dran ihren Traum vom Musik machen zu verwirklichen. 1993 brachten sie ihr erstes Studioalbum USA raus und legten damit den Grundstein ihrer Karriere. Der Drang nach Unabhängigkeit und völliger musikalischer Freiheit fernab von industriellen Zwängen und Knebelverträgen brachte sie dazu eigene Wege zu gehen. Mit der Gründung ihres eigenen Plattenlabels Janitor-Records war dazu der erste Schritt getan. Mittlerweile ist Pothead nicht nur eine Band, sondern ein ganzes Unternehmen. Von der Produktion und Vermarktung der Alben, über das Booking der Konzerte bis hin zu den selbst entworfenen Merchandise Artikeln nehmen sie alles selbst in die Hand und überlassen nichts dem Zufall. Ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere ist ihr eigenes Sommerfestival, das immer im Juni für mehrere Tage in Hohenlobbesee stattfindet. 1999 starteten sie das Open Air „Potstock“ mit 200 Besuchern. Mittlerweile können sie auf mehr als 2000 begeisterte Musikanhängern jährlich zurückschauen, die sie sich dem Flair von Sommer und authentischer Rockmusik hingeben. In dem mittlerweile 25-jährigen Bandbestehen sind insgesamt 15 Alben entstanden, davon 13 Studioalben und zwei Livealben. Nach einigen Drummer-Wechseln haben sie sich nun mit dem jüngst dazu gestoßenen Bandmitglied Robert Puls wiedergefunden und gefestigt. 29.04.2017 | F-Haus Jena 19:00 Einlass | 20:00 Beginn www.TiPs-Magazin.de

7


L A N G E N AC HT D E R

Jena Erfurt Weimarer Land Weimar

28. April 19. Mai 20. Mai 27. Mai

Lange Nacht der Museen 2017

Jena eröffnet – Erfurt, Weimarer Land und Weimar folgen Nach der Pause im letzten Jahr laden die Jenaer Museen, Sammlungen und Ausstellungsanbieter am 28. April 2017 wieder zur „Langen Nacht der Museen Jena“ ein. Die Saalestadt hat damit auf einen zweijährigen Rhythmus umgestellt. Und eine weitere Neuerung gibt es: Die Museumsnächte finden in Erfurt, Weimar, Jena und dem Kreis Weimarer Land nicht mehr am gleichen Tag beziehungsweise Wochenende statt. Vier unterschiedliche Termine sollen das bessere Kennenlernen auch der Museen in benachbarten Städten und dem Landkreis fördern. Die Angebote sind wieder vielfältig und gehen weit über das gewöhnliche Leistungsspektrum der Museen hinaus. Einen Schwerpunkt bilden einerseits Veranstaltungen für Familien und Kinder insbesondere in den frühen Abendstunden. Andererseits wurden die „Verweilangebote“ mit Musik, Imbiss und Getränken erweitert. Wohl bei keiner anderen Gelegenheit werden Kulturbürger eine solche Fülle von Möglichkeiten haben, die Reichhaltigkeit der hiesigen Museumslandschaft zu erleben. Allein in Jena sind 20 Einrichtungen beteiligt.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


In der Saalestadt neu dabei sind das Karmelitenkloster am Engelplatz und der frisch sanierte Anatomieturm. Zudem wird eine Tänzerin in einem großformatigen weißen Outfit vier Vorstellungen an öffentlichen Plätzen in der Stadt geben und damit zum Besuch der benachbarten Museen einladen. Programme unter www.nachtdermuseen.com Vorverkauf für Jena ab 1. April im Stadtmuseum (Markt 7) und der Jena Tourist-Information sowie an weiteren Vorverkaufsstellen Kartenpreise Vorverkauf 8 Euro, ermäßigt 5 Euro Abendkasse (ab 16 Uhr) 10 Euro, ermäßigt 7 Euro Kinder und Schüler bis 16 Jahre frei Tickets gelten als Fahrausweis innerhalb der VMT-Tarifzone 30/Jena am 28.4.2017 ab 16 Uhr

Fotos: Optisches Museum (links), AdrianGV, Jan-Peter Kasper (unten)

www.TiPs-Magazin.de

9


- Anzeige -

Warum fällt ein Apfel vom Baum?

Für genau diese Frage und all die Geheimnisse und Gesetze des Universums interessiert sich der Zauberschüler LIMBRADUR. Deshalb schleicht er sich eines Nachts mit Hilfe seiner Zauberkräfte in das Albert Einstein Museum. Dort trifft er auf den cleveren und lustigen Wissensroboter ALBY X3. ALBY nimmt LIMBRADUR mit auf eine magische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Auf den Spuren Albert Einsteins erforschen sie die Gesetze der Schwerkraft und schließen eine unvergleichliche Freundschaft. Ein unterhaltsames wie lehrreiches 360° Filmerlebnis voller Emotion und Fantasie über die Entdeckungen Albert Einsteins, die Faszination unseres Universums und die Macht unserer Träume, empfohlen ab 10 Jahre und ganz NEU im Programm. Allen jüngeren Besuchern sei das liebevoll illustrierte Märchen unter Sternen „Der Mond“ empfohlen. Geht mit den vier Abenteurern auf eine Entdeckungsreise, löst Rätsel und erfahrt etwas darüber, weshalb der Mond manchmal rund und manchmal schmal wie eine Sichel ist – empfohlen ab 5 Jahren. Das Zeiss-Planetarium Jena bietet vor allem in den Ferien noch viele weitere spannende und mitreißende Programme für Familien. Und wem die Entscheidung für die richtige Show schwer fällt, der besucht einfach mehrmals das Planetarium. Alle Programme und Termine auch unter www.planetarium-jena.de

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


18. WIRBEL.WIND.KONZERT. „Der geheimnisvolle Wassermann“

Foto: K. Bonke

- Anzeige -

Auch im 18. Programm der WIRBEL.WIND.KONZERTE. ist wieder tolle Musik und Spaß am Mitmachen Trumpf. Die Geschichte des Konzerts führt uns in die goldene Stadt Prag. Dort regen die Wassermänner der Moldau die Phantasie besonders an. Die Musiker Klaus Wegener (Klarinette), Anne-Katrin Taubert (Gesang), Detlef Rinke (Gitarre) und natürlich Kathrin Bonke (Flöte, Konzept und Moderation) erzählen die musikalische Geschichte eines Mädchens, dass in die Moldau taucht, um einen Wassermann zu heiraten... mit spritzigen Klezmerklängen und klassischer Musik aus Böhmen. Die WIRBEL.WIND.KONZERTE. 2017 werden u.a. von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und den regionalen Sparkassen, sowie von der Staatskanzlei Thüringen und der deutschen Orchesterstiftung unterstützt. Wer seinem Kind regelmäßig eine hochwertige musikalische Förderung zugutekommen lassen möchte, den laden wir ein, in den Verein einzutreten, ( Newsletter mit Infos zu Aktivitäten und Engagement des Vereins, Kontakt zu den Machern der WWKs etc.) Für jedes neue Mitglied bis Juni bekommen wir eine Prämie von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Projekts www.callformembers.de. Tickets in den Tourist-Informationen (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Weitere Informationen unter www.kinderkultur-thueringen.de oder Tel.: 03641 / 44 83 65. Jena, Volksbad | Freitag | 07. April | 14:30 und 16:30 Uhr Eisenberg, Kaisersaal im Landratsamt | Sonntag | 09. April | 11:00 Uhr Neustadt / Orla, AugustinerSaal | Sonntag | 09. April | 16:30 Uhr www.TiPs-Magazin.de

11


- Anzeige -

Vergangenes erleben Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Fotos: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

In der Mitte Thüringens, in der Nähe von Erfurt und Weimar, liegt das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. Es lädt seine Besucher ein, auf eine Zeitreise in die Welt unserer Großeltern und Urgroßeltern zu gehen: Mehr als 30 historische Gebäude aus vier Jahrhunderten und unterschiedlichen Regionen Thüringens gehören zum Museum. Weil sie an ihrem ursprünglichen Standort nicht erhalten werden konnten, wurden sie in das Museum umgesetzt. Die Häuser sind einfühlsam restauriert, originalgetreu und detailreich eingerichtet. Man könnte glauben, dass die Bewohner ihr Haus nur kurz verlassen haben. Wer baute sich eine hölzerne Stube? Wieso musste die Hausfrau in einer „Schwarzen Küche“ kochen? Warum wohnten Mensch und Tier unter einem Dach? Weshalb gab es nur eine einzige Klasse in der Schule? Diese und viele andere Fragen werden bei einem Rundgang durch das Museum beantwortet. Zum Thüringer Freilichtmuseum gehört das prächtige Wohnhaus der Familie Hoyer ebenso wie das unscheinbare und ärmliche Hirtenhaus. Die älteste Bockwindmühle Thüringens steht hier und eine einzigartige Blumentopf-Töpferei. Aus Ostthüringen stammen zwei seltene Blockbauten. Es gibt Scheunen und Ställe, Bienenhäuser und Taubentürme, eine Schule, ein Brauhaus und noch vieles andere mehr zu entdecken. Die wunderbare Aussicht vom Museumsgelände in das Hohenfeldener Tal lädt zwischendurch immer wieder zum Rasten und Träumen ein. Für das leibliche Wohl der Besucher wird im „Limonadenpavillon“ und in der Museumsgaststätte „Einkehr zur Alten Pfarre“ gesorgt.

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Handwerkertag mit großem Museumsfest

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am 2. April mit dem Handwerkertag, der größten Schau des traditionellen Handwerks in Thüringen. Mehr als 30 verschiedene Gewerke sind in und vor den historischen Häusern auf dem Museumsgelände „Am Eichenberg“ zu bestaunen: Besenbinder und Steinmetz, Buchdrucker und Glasbläser, Holzschnitzer und Korbflechter, Sattler und Kürschner – sie alle zeigen ihr Handwerk vor den Augen der Besucher. In der Museumsschmiede brennt das Schmiedefeuer und der Amboss klingt, wenn Hufeisen und Nägel geschmiedet werden. Es wird aber auch gesponnen und gewebt, geklöppelt und gefilzt. Der Förderverein des Museums bäckt leckere dunkle Brötchen in den historischen Backöfen. Für die kleinen Besucher gibt es bei verschiedenen Stationen Mitmachangebote. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

www.TiPs-Magazin.de

13


Der HIT –

Hochschulinformationstag der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

HIT DES

JAHRES 8.4.20UH1R7 9:30-15:00

#EAHJENA #HIT2017

HOCHSCHULINFOTAG -Promenade 2 EAH JENA | Carl-Zeiss

eah-jena.de Am Samstag, den 8. April 2017, findet zwischen 9:30 und 15:00 Uhr der diesjährige Hochschulinformationstag der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena statt. Für alle Fragen zu den Bachelor-, Master- und Zertifikatsabschlüssen stehen Professoren, Mitarbeiter und Studierende gern Rede und Antwort. Sie erhalten Informationen zu Studieninhalten, Studienablauf und zum studentischen Leben in Jena und können Hörsäle und Labore besichtigen. Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 | 07745 Jena www.eah-jena.de

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Agenturfoto

Roger Pabst and his Frank Sinatra Show Am Sonntag den 30.04.2017 entführen Roger Pabst & Band das Publikum mit ihrer einzigartigen Sinatra Show in das Amerika der 40er – 60er Jahre und lassen alle großen Stationen seines Lebens Revue passieren. Von Hoboken (New Jersey) über Hollywood und Las Vegas führt die Reise endlich nach New York, dem Ziel aller Träume: If I can make it there, I´ll make it anywhere!!!!! Roger Pabst als DER Sinatra Interpret hat Frankie Boy noch selbst live erlebt und war davon so beeindruckt, dass er sein musikalisches Leben dem Erbe von ‘The Voice‘ widmet. Neben vielen Evergreens und Klassikern des American Songbook von Komponisten wie Gershwin, Porter, Rodgers… erklingen natürlich auch die großen Welthits wie ‘New York, New York‘ und ‘My Way‘. Da Sinatra im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere sehr verschiedene musikalische Formen und Rhythmen aufgriff wie Swing, Latin, Pop, Balladen… ist also für Abwechslung gesorgt! Sonntag, 30. April | 17:00 Uhr STADTHAUS Hermsdorf Am Alten Versuchsfeld 1 07629 Hermsdorf Vorverkauf: Bürgerinformation im Stadthaus Hermsdorf (Tel. 036601/57770) und bei allen TICKET SHOP THÜRINGEN Vorverkaufsstellen (zzgl. VVK Gebühr) www.TiPs-Magazin.de

15



50. Kunstausstellung „tangente“ der JENOPTIK AG Peter Wackernagel – „in space“ Der virtuelle Raum steht im Zentrum der Kunst von Peter Wackernagel. In der 50. tangente der JENOPTIK AG zeigt der in Jena und Dresden lebende Künstler einen Einblick in sein Schaffen. Peter Wackernagel wurde 1984 in Magdeburg geboren und hat 2011 sein Diplom an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden erworben. Anschließend war er dort zwei weitere Jahre Meisterschüler bei Professor Martin Honert. Am Computer und damit im virtuellen Raum modelliert und konstruiert er aus unregelmäßigen Flächen räumliche Formen, die er dann als Objekte oder grafische Arbeiten erfahrbar ins Reale umsetzt. Licht und Schatten, Auf- und Abfaltungen sowie die Überlagerung räumlicher Strukturen sind wesentliche form- und raumgebende Mittel. Scharfkantig und immateriell provozieren seine Arbeiten die Wahrnehmung des Betrachters und erzählen von einer anderen Welt. Peter Wackernagel deutet damit über die Grenzen des physischen Raumes hinaus und lässt Räume jenseits unserer gewohnten Wahrnehmung erahnen. Peter Wackernagel ist einer der vielversprechendsten Nachwuchskünstler Deutschlands. Mit ihm feiert Jenoptik ihre 50. tangente. Jenoptik hat schon in den Gründungsjahren erkannt, dass es sich lohnt, Kunst und Technologie zu verbinden. Ein besonderes Beispiel dafür ist die Ausstellungsreihe tangente, die Jenoptik 1994 ins Leben gerufen hat. Damit holt sie Kunst ins eigene Haus und teilweise an andere Ausstellungsorte in Jena. Die tangente hat einen festen Platz im gesellschaftlichen Engagement der Jenoptik und im kulturellen Leben der Region gefunden. Es sind ungewohnte und neuartige Berührungspunkte mit der Bildenden Kunst, die immer wieder Impulse zum Nachdenken vermitteln. Die Ausstellung wurde kuratiert von Huber & Treff. 28. März bis 23. Juni 2017 Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses | Carl-Zeiß-Straße 1 | 07743 Jena Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr | Freitag 10 bis 15 Uhr Eintritt frei www.TiPs-Magazin.de 17


9. Gastspiel Bayreuther Osterfestival

Foto: Roman Gherman

Symphoniekonzert IJOA

18. April | 20 Uhr | Volkshaus Jena Programm Richard Wagner – Ouvertüre zu Der Fliegende Holländer Gustav Mahler – Lieder aus Des Knaben Wunderhorn Rheinlegendchen Verlorne’ Müh! Wer hat dies Liedlein erdacht Wo die schönen Trompeten blasen Johannes Brahms – 1. Symphonie op. 68 Dirigent: Dorian Keilhack Solistin: Eva Schöler Großes Symphonieorchester der IJOA 2017 18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Nach dem Jubiläumsjahr Max Regers widmet sich das Orchester 2017 Meisterwerken von Richard Wagner, Gustav Mahler und Johannes Brahms. Zum zweiten Mal konnte dabei Dorian Keilhack als Dirigent gewonnen werden. Unter seiner Leitung spielen die Musiker Wagners Ouvertüre zu Der Fliegende Holländer, Lieder aus Des Knaben Wunderhorn von Mahler in der Orchesterfassung und Brahms 1. Symphonie in einem mitreißenden Symphoniekonzert. Solistin der Lieder ist die junge Nachwuchskünstlerin Eva Schöler Die grundlegende Vision der Kultur- und Sozialstiftung INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE besteht in der Konzeption eines ehrgeizigen, völkerübergreifenden Musikprojektes, bei dem die Kunst in den Dienst eines humanitären Gedankens gestellt wird: Hier trifft Nachwuchsförderung auf den Wunsch des interkulturellen Austausches. Aus Musikern verschiedener Nationen wird mit renommierten Dozenten ein Klangkörper geformt. Auch 2017 arbeitet die IJOA gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt daran, Studenten aus der Demokratischen Volksrepublik Korea und anderen Krisenregionen an dem Projekt teilnehmen zu lassen. Das Gastspiel in Jena wird nun zum 9. Mal durch die Unterstützung der Hauptsponsoren JENOPTIK AG, der Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt und der Carl Zeiss AG sowie der Bauerfeind AG, Stadt Jena, der FriedrichSchiller-Universität Jena, dem Autohaus Fischer, dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, der Thüringer Krebsgesellschaft und den beiden Rotary Clubs Jena und Jena Ernst Abbe ermöglicht. Auch 2017 wird in Kooperation und mit Unterstützung von BR Klassik eine CD aufgenommen und produziert. Die Einnahmen des Gastspiels des Bayreuther Osterfestivals kommen der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. und der Kinderhilfestiftung e.V. Jena zugute. Wir wollen Zeichen setzen, Zeichen für eine bessere, friedlichere, kulturvollere, musikalische und humanere Zukunft.

Tickets TA/OTZ/TLZ, Ticket-Shop Thüringen sowie alle angeschlossenen Touristen-Informationen Jena Tourist-Information und an der Abendkasse am Konzerttag Preise: 28,00/24,00/20,00 Euro www.osterfestival.de www.TiPs-Magazin.de

19


DIE STIERE DIE STIERE (Lo duro y lo blando)

von Marcos Díaz und Rogelio Orizondo Regie: Moritz Schönecker Uraufführung am 28. April 2017, Hauptbühne

SPIELZEIT 2016 / 2017 – KOPF IN DEN WOLKEN WWW.THEATERHAUS-JENA.DE

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


DIE STIERE Fotos: David Eckes und Paul Steinmann

von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo ins Deutsche übersetzt von Johannes Schrettle | Uraufführung

„Im Hafen von Sagua Grande wehte eine leichte Brise, es war der Nachmittag des 15. Mai 1943…“ Vor der Küste Kubas sinkt das deutsche U-Boot U-176 nach dem Angriff eines kubanischen Patrouillenbootes. Es ist der einzige Sieg der Kubaner im Zweiten Weltkrieg. Kaum einer weiß von diesem Vorfall, das U-Boot selbst wurde nie gefunden. Den beiden kubanischen Autoren Marcos Diaz und Rogelio Orizondo dient das vergessene Ereignis als Ausgangspunkt für ihr neues Stück. „Die Stiere“ bespiegelt aus verschiedenen Perspektiven – erst aus Sicht der Besatzung des deutschen U-Bootes U-176, dann aus Sicht einer Crew der kubanischen Handelsmarine zu Beginn der 1960er Jahre – die Absurdität von Krieg und leergelaufener Ideologie, von kulturellem Macht- und Vorherrschaftskampf, wobei die beiden Autoren das Thema mit Witz, Poesie, kubanischer Sprachmächtigkeit und den Klängen der karibischen Insel bearbeiten. „Das ist die wahre Katastrophe: die endlosen Monate des Nichtstun, in denen wir uns in die Augen geschaut haben und nichts als Langeweile gesehen haben, in denen wir keinen Scheißhaufen aus unseren Ärschen pressen konnten ohne dass der Geruch den Kameraden sofort in die Nase steigt. Und dafür kriegen wir jetzt nochmal vier Stunden, in denen wir nichts zu tun haben. Tränen sind sinnlos, Männer. Wir werden hier keinen Rekord brechen. Wir werden auch nichts beitragen für eine größere Zukunft. Wir sind kein Beispiel für irgendwas. Nicht mal dieses sinnlose Wettschwimmen haben wir durchgeführt. Alles vollkommen sinnlos und wir sollten drüber lachen, dass wir uns jedes Mal wieder in die Scheiße reiten.“ Es spielt das Ensemble des Theaterhauses Jena Regie: Moritz Schönecker, Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker, Veronika Bleffert, Musik: Kiko Faxas, Dramaturgie: Sarah Israel Ab dem 28. April 2017 Kartentelefon: 03641/886944 Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de

21


- Anzeige -

Schon wieder „Hamlet“?! Die Geschichte über den zaudernden Dänenprinzen ist immer noch eines der am meisten gespielten Theaterstücke weltweit. Ansehen und diskutieren der neuen Inszenierung »HAMLET – DIE ROCKOPER« lohnt sich trotzdem. Nicht nur das Bildungspublikum, auch Rockfans und Englisch-Lernende erleben eine neue Theatererfahrung. Sie erwartet eine spacige und rockige Inszenierung mit 26 Originaltexten von Shakespeare. Gesungen wird in Englisch, gespielte Zwischenszenen werden Deutsch gesprochen. Umfangreiche Übersetzungen auf mehreren Ebenen erschließen den Sinnzusammenhang. Der Weltraum-Hamlet bietet neben dem Hörerlebnis aus echter Live-Musik durch eine erstklassige Besetzung aus Sängern und Rockband auch etwas fürs Auge. Rockige Tänzerinnen und eine aufwendige 3D-Animation auf einer LEDWand versetzen Sie in die atemberaubende Weite des Weltraums. Sie sind eingeladen, die Geschichte um die Rache von Hamlet, der den Mord an seinem Vater aufklärt und selbst zum Mörder wird, einmal völlig anders zu entdecken. »HAMLET – DIE ROCKOPER« wird gestaltet und produziert vom erfolgreichen Team von »FAUST – DIE ROCKOPER« (www.faust-rockoper.de), das über 600 Vorstellungen mit diesem Stoff realisierte, und „Hamlet“ nun als aufwendige, texttreue und kurzweilige Show (1. Hälfte: 65 Min., 30 Min. Pause und 2. Hälfte: ca. 65 Min.), sowie auch als Schülervorstellung aufführt. Die neue Rockoper verspricht ein Abenteuer jenseits von Raum und Zeit in fremden Welten, die auch unsere sind!

Freitag, 09.06.2017 | Schützenhaus Pößneck Schülervorstellung: 11.00 Uhr (Einlass: 10.30 Uhr), 10,00 E Abendvorstellung: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), ab 25,00 E zzgl. VVK Tickets: bei eventim, www.eventim.de, Tel. 01806/570070; Ticket-Shop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de, Tel. 0361/2275227 und im Shop der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.manthey-event.de Schülertickets: nur direkt bei der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.manthey-event.de

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland Weitere Informationen unter: www.hamlet-rockoper.de


- Anzeige -

Alles in Butter bei Luther

Ein historisches Dinner im Café Lenz mit Christian Hill & Barbara Kösling

Schon wieder Luther? Na klar, aber ganz anders! Das Duo Christian Hill und Barbara Kösling blickt als wortgewaltiger Luther und seine vorwitzige Magd auf den großen Reformator. Humorvoll wird seine Biografie in Schlagzeilen serviert und Luther beim Telefonat mit Gott belauscht. Ein 3-Gang-Menü ganz nach Luthers Geschmack, aufgetischt vom Team des Café Lenz, krönt die unterhaltsame Reise in eine bedeutsame Vergangenheit. Karten im Vorverkauf sichern. Freitag 30. Juni | 19:30 Uhr Karten: Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena | Telefon 03641-3102100 sowie in der Jena Tourist-Information

Saalfelder

Osterfest in Saalfeld

Osterfest

Sonntag, 9. April 2017 von 11 bis 18 Uhr

In diesem Jahr findet am Sonntag vor Ostern in Saalfeld wieder ein Fest in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Das Angebot umfasst viele Frühjahrs- und Geschenkartikel, sowie österliche Angebote. Desweiteren sind selbst gefertigte Marmeladen, Gelees und Bastelarbeiten im Angebot. Um den Hunger zu stillen gibt es deftiges vom Grill und viele weitere kulinarische Angebote auch für den kleinen und großen Durst. Auf der Marktbühne wird es ab 14 Uhr mit den „Original Wutschentaler“ eine musikalische Unterhaltung für die Besucher des Osterfestes geben. Ein Kinderkarussell ist den ganzen Tag dabei und bunte Heliumballons werden ebenfalls vor Ort verkauft. Ab 13.00 Uhr halten dann die Händler ihre Geschäfte zum vorösterlichen Frühlingseinkauf geöffnet. www.TiPs-Magazin.de

23


- Anzeige -

Ouelgo Téné als

Hauptmann von Köpenick

Foto: Sabina Sabovic

Komödie von Carl Zuckmayer | Bühnen der Stadt Gera

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG

Carl Zuckmayers (1896-1977) „Der Hauptmann von Köpenick“ wurde 1931 veröffentlicht und in der Weimarer Republik mit großem Erfolg gespielt. Jetzt inszenierte Schauspieldirektor Bernhard Stengele das Stück mit Ouelgo Téné in der Titelrolle. Der Schauspieler aus Burkina Faso, seit 2012 bei Theater&Philharmonie Thüringen, kann damit seine Strahlkraft noch einmal in einer ganz besonderen Rolle dem Publikum präsentieren, bevor er das Theater im Sommer 2017 auf der Suche nach neuen Herausforderungen verlassen wird. Gleichzeitig gibt diese Besetzung dem Stück eine aktuelle politische Dimension, wie Bernhard Stengele betont. Nach zehn Jahren Gefängnis sucht Wilhelm Voigt Arbeit. Eine Anstellung bekommt er jedoch nur mit Meldeschein, den Meldeschein aber erst, wenn er eine Anstellung nachweisen kann. Gefangen in den Mühlen der Bürokratie, weiß er vorerst nur einen Ausweg: Er bricht in die Polizeidirektion ein, um seine Papiere zu vernichten und sich selbst neue Dokumente auszustellen. Der Plan scheitert bei der Umsetzung und als Folge wandert Voigt erneut ins Gefängnis. Doch auch nach Absitzen seiner Haftstrafe sieht er sich denselben bürokratischen Hürden ausgesetzt wie zuvor. Ein Neuanfang, der Beginn eines geordneten, bürgerlichen Lebens, scheint unmöglich. Mittellos und ohne Aussicht auf Besserung seiner Lage, besinnt sich Voigt seiner Kenntnisse über das preußische Militär und die allgemein bekannte Wahrheit: Kleider machen Leute. So entwickelt er eine außergewöhnliche List, seinem unglücklichen Dasein ein für allemal zu entkommen. Zuckmayer hat durch die Verwendung des Berliner Dialekts eine Milieustudie gezeichnet, die die Sorgen und Nöte der Menschen am Rande der Gesellschaft aufzeigt. Wilhelm Voigt ist ein Hochstapler wider Willen, ein einfacher Mann, der ein wenig auf die schiefe Bahn geraten ist und nun vergeblich seinen Platz in der Welt sucht. Zugleich parodiert das Stück die Oberflächlichkeit der Gesellschaft und die Unzulänglichkeiten des bürokratischen Systems, in dem ein Stück Papier definiert, welchen Wert ein Menschenleben hat und ein mit Orden dekorierter, maßgeschneiderter Stoff seinem Träger unbestrittenen Respekt verschafft. Für Bühne und Kostüme zeichnet Hilke Förster verantwortlich. Die musikalische Leitung übernimmt Olav Kröger live am Klavier. In weiteren Rollen: Thorsten Dara, Mechthild Scrobanita, Bruno Beeke, Manuel Kressin, Ulrich Milde, Ioachim Zarculea, Anne Diemer, Johannes Emmrich, Manuel Struffolino, Katerina Papandreou, Yasin Baig. Vorstellungen an den Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus Fr. 12.05.2017 | 19:30 Uhr PREMIERE Sa. 13.05.2017 | 19:30 Uhr Di. 16.05.2017 | 18:00 Uhr Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

25


Foto: Ken Howard/Metropolitan Opera

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

live im

Peter Tschaikowski

„Eugene Onegin” Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Anna Netrebko, Dmitri Hvorostovsky und Alexey Dolgov Dirigent: Robin Ticciati 22. April | 19 Uhr mit 2 Pausen

Anna Netrebko kehrt als Tatiana an die Met zurück! Dvorak schrieb über Tschaikowskys wohl schönste Oper: „... diese Musik ist betörend und dringt so tief in unser Herz ein, dass man sie nie wieder vergessen kann ...“ Deborah Warners Inszenierung siedelt die Geschichte im späten 19. Jahrhundert zwischen Bauernhaus und Tanzsaal an. „Unvergessliche visuelle und emotionale Eindrücke!“ urteilte der Sunday Telegraph nach der Londoner Aufführung. 22. April | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

27


Foto: Pierce Jackson

Bolschoi live im

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

EIN HELD UNSERER ZEIT Live aus dem Bolschoi in Moskau 9. April 2017 | 17:00 Uhr CineStar Jena

Während einer Reise durch die majestätischen Berge des Kaukasus, lässt sich Pechorin, ein junger Offizier, auf mehrere leidenschaftliche Begegnungen ein. Desillusioniert und sorglos fügt er sich selbst und den Frauen um ihn herum Leid zu. „Gib mir alles, es ist noch immer nicht genug”. Diese neue fesselnde Produktion des Bolschoi basiert auf einem der erlesensten literarischen Stücke Russlands. Eine wahrhaft poetische Reise. Adaptiert wurde die Handlung, die auf dem überlebensgroßen Helden Pechorin basiert, von Mikhail Lermontovs in drei getrennten Geschichten. Ist dieser Pechorin ein echter Held? Oder ist er ein Mann wie jeder andere? Diese brandneue Produktion von Choreograf Yuri Possokhov ist eine tragisch-poetische Reise, wie man sie nur beim Bolschoi erleben kann.

9. April | 17 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

29


Tag der offenen Tür 1. Mai 2017 · Landestheater Altenburg · 11-17 Uhr

Blick hinter die Kulissen · Öffentliche Proben · Technikshow Theaterflohmarkt · Mitmachangebote · Musik · Präsentationen Begegnungen · Kulinarisches

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Tag der offenen Tür

im Landestheater Altenburg – Vorverkauf für die neue Spielzeit startet Bereits traditionell lädt Theater&Philhar­ monie Thüringen am 1. Mai zum TAG DER OFFENEN TÜR ein. In diesem Jahr öffnen sich die Türen des Landestheaters Alten­ burg von 11 bis 17 Uhr. Im kommenden Jahr ist dann am 1. Mai wieder Gera an der Reihe; denn Theater&Philharmonie Thüringen veranstaltet den TAG DER OFFENEN TÜR jeweils am 1. Mai in bei­ den Städten wechselnd im Jahresturnus. Bei freiem Eintritt für Kinder und zu einem obligatorischen Eintrittspreis von einem Euro für Erwachsene gibt es im ganzen Haus viel zu entdecken und zu erleben. Bevor es um 11 Uhr heißt „Türen auf“, hei­ zen auf dem Theatervorplatz die Tromm­ ler der como vento die Stimmung an. Als erstes Highlight gestalten Orchester und Solisten ab 11:15 Uhr ein mitreißendes Musicalprogramm im Theatersaal. Aus­ schnitte aus Tschitti Tschitti Bäng Bäng, Jekyll & Hyde u. a. stimmen die Besucher bereits auf den Musical Sommer Alten­ burg (13.–18. Juni 2017) ein. Wie das Philharmonische Orchester für das Open Air Konzert im Sommer den Mambo aus Bernsteins West Side Story probt, kann man ab 12 Uhr im Thea­ tersaal bei einer öffentlichen Probe er­ leben. Im Anschluss, ab 12:30 Uhr sind insbesondere Kinder eingeladen, einmal mitten im Orchester an der Seite der Mu­ siker zu sitzen und aus dieser besonderen Perspektive mehr über das Orchester zu erfahren. Ab 13 Uhr stellen Chefdrama­ turg Felix Eckerle und die Spartenleiter den Spielplan der Saison 2017/18 vor. Nachdem die große Bühne eine Zeit lang für alle frei begehbar ist, steigt hier 16 Uhr die fulminante Technikshow, in der Licht­, Ton­, Bühnen­ und Pyrotechnik das Publi­ kum zum Staunen bringen. Aber nicht nur auf der Hauptbühne wird viel geboten. Den ganzen Tag über wer­ den – mit Unterstützung von Vereinen und Händlern aus Altenburg – im Innen­ hof des Seckendorffschen Palais und auf dem Theatervorplatz vielfältige Möglich­ keiten zum Mitmachen und Erkunden geboten.

Im Heizhaus probt das Thüringer Staats­ ballett und das Schauspiel informiert über die anstehende Produktion Cohn Bucky Levy – Der Verlust. Im Theater unterm Dach spielt das Puppentheater zweimal Rotkäppchen, das Klassenzim­ merstück Rafias Reise kann einmalig öffentlich erlebt werden und die Theater­ FABRIK präsentiert das neue Stück Nur Kinder, Küche, Kirche. Außerdem stellt das Schauspiel sein aktuelles Brecht­Pro­ gramm Der Schoß ist fruchtbar noch vor. Wer dem Thüringer Staatsballett und dem Kinder­ und Jugendballett beim Proben zusehen möchte, hat dazu im Ballettsaal die Gelegenheit. Im Chorsaal tritt die Mu­ sikschule Altenburg auf. Ab 12 Uhr werden verschiedenen Work­ shops z.B. für erste Schauspielerfah­ rungen oder Gesang in der Probebühne angeboten. Bei Minikonzerten in den Stimmzimmern des Orchesters haben die Besucher zudem Gelegenheit, die Musi­ ker ganz nah zu erleben und Fragen zu ihren Instrumenten zu stellen. Im Musik­ und Tanzgarten vor dem Bühneneingang sorgt die Köstritzer Jazzband von 12:30 bis 15:00 Uhr für gute Stimmung. Hauptbühne, Technikbereiche, Künstler­ garderoben, Masken, Requisite, Malsaal sowie Dekoabteilung sind begehbar und die Kostümabteilung stellt Graziles und Skurriles im Roten Salon aus. Die Mas­ kenbildner öffnen ihre Farbkästen zum Kinderschminken. Ganztägig können sich die Besucher auf einen Theaterflohmarkt mit Raritäten freuen. Marketingabteilung, Besucher­ service und Theaterverein informieren mit Ständen im Foyer. Am 1. Mai beginnt auch der Vorverkauf für die Spielzeit 2017/18. Die Theaterkas­ se ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgen das Thea­ terrestaurant Kulisse, der Mori­Grill und Palmyra internationale Feinkost. www.TiPs-Magazin.de

31


FRÜHLINGSSHOPPING In der neuen mitte jena finden Sie garantiert Ihr neues Frühlingsoutfit!

Wir freuen w w w. n e u e - m i t t e - j e n a . d e uns auf Sie! TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 32


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 16.03.2017.

Samstag, 1. April Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie Thema: „Bewegung und Lernen – Gehirnjogging durch Koordina­ tion und Rhythmus“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 13:00 Space Rock Symphony 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Unser Weltall 20:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik eine Führung zu den Highlights des Hauses Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 14:00–18:00 Weinfest „Wein und Käse“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Stadtkirche „St. Michael“ zu Jena 17:00 Gesprächskonzert „Die Chöre in Bachs Matthäus-Passion“ Moderation: Sebastian Kircheis und Sebastian Krahnert

Jenaer Tanzhaus e.V., Camsdorfer Ufer 17 18:00–20:00 Kizombaworkshop mit Cila/Robin F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: ROLF MILLER Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Stringwood aus Jena Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mein süßes Unbehagen! Ein Film- und Theaterprojekt von Hannes Weiler Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ M-Pire Club, Prüssingstraße 18 21:00 Salsakizombaparty mit Crash Kurs Salsa/Kizomba F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 IT’S MY LIFE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 The Cure Party Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing mit Mr.T + DJ Shepherd Region Camburg, Rathaus 09:00 Kleiderbasar Eisenberg, Marktplatz 10:00 Eisenberger Frühlings­ erwachen feiern Sie mit uns den Ausklang der Schlachtsaison und begrüßen wir gemeinsam den Frühling. Geschäfte sind geöffnet. Kostümführungen mit Bea Müller

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

33


Anita Badenhausen Carla Fassold-Luttropp Waltraud Mechsner-Spangenberg

KAROLINE VON ÜNDERRODE

G

Carla Fassold-Luttropp, Der Tanz mit dem Tod, Acryl auf Leinwand

Im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen

4.März – 28. Mai 2017 LITE ATU MUSEUM

OMANTIKE HAUS

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft „Atelier Cölber Mühle“ und dem Haus der Romantik Marburg.

Unterm Markt 12a · Telefon 03641 – 49 82 49 www.romantikerhaus.jena.de · Dienstag –Sonntag 10 –17 Uhr

34

ROMANTIKERHAUS. Städtische Museen Jena. Jenakultur TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis

Haie im

1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze)

Außenpark mit Spielplatz

behindertengerecht

• Fahrstuhl

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16

98544 Zella-Mehlis • direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78

www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.05.2017 www.TiPs-Magazin.de

35


Dornburg, Renaissanceschloss, Hofstube 14:00 Eröffnung Fotoausstellung „Dornburg – der besondere Moment“

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet

Zella-Mehlis, Meeresaqarium 14:00 Krokodilfütterung

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet

Stadtroda, Schützenhaus-Saal 15:00/19:00 Jahres-Gala 2017 der Musikschule Fröhlich im SHK Eisenberg, Sporthalle Frierich-SchillerGymnasium 15:00 Handball-Spaßturnier für Jedermann Altenburg, Landestheater Altenburg, Theater unterm Dach 16:00 Zwischenzeit Premiere Oelknitz, Dorfanger 18:00 Frühjahrsfeuer Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 19:00 Ball des Lions-Club Milda, Galerie Plinz, Plinzmühle 20:00 WELTKRITIK Höhenflüge in Bodennähe Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Driftwood Holly „Kanada“

Sonntag, 2. April IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Jena 11:00 Flügel für die Jugend Kammerkonzert 8 Schüler des Musikgymnasiums Belvedere Weimar und der Musikund Kunstschule Jena Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vege­ tarisch/veganes Frühstücksbuffet

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der kleine Tag 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Best Of Show 18:00 Star Rock Universe Jenaer Tanzhaus e.V., Camsdorfer Ufer 17 14:30–18:00 Lindy Hop /Swing­ cafe mit Crash Kurs Stadtkirche „St. Michael“ zu Jena 15:00 Kinderkonzert 17:00 Aufführung Matthäuspassion BWV 244 Johann Sebastian Bach Universitäts-und Studentenchor und Akademische Orchestervereinigung der FSU Leitung: UMD Sebastian Krahnert Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Von Wein bis Waid. Leben im mittelalterlichen Jena Führung zur Geschichte Jenas Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Dschungelbuch – Das Musical KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 Folk Club Jörg „KO“ Kokott – Solo“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs Region Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Handwerkertag


Dornburg, Dornburger Schlösser 17:00 Die Rückkehr der Biber an unsere Saale. Biologie, Ausbreitung und Schutz. Vortrag von Dr. Siegfried Klaus (NABU Thüringen)

- Anzeige -

Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29

Großpürschütz 17:00 Setzen der Osterkrone für den Brunnen Dornburg, Altes Schloss, Kaisersaal 17:00 Vortrag „Die Rückkehr der Biber an unsere Saale“ Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 Amazing Grace Gospelchöre Kahla und Eisenberg, Studio-B-Band und Gäste, Leitung: Ina Köllner und Philipp Popp

11:00–17:00 Lämmerfest & Frühlingsmarkt

Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Bestatten! Fröhlich! Kabarett „academixer“, Leipzig

Hermsdorf, Saal Stadthaus 14:30 BTU Kaffeekonzert

Bad Klosterlausnitz, Algos Klinik 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer „Rauschini“

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: MingVasen, Nachttöpfe und falsches Porzellan. Sophie führt durch ihr Sommerschloss

Montag, 3. April

Camburg, Foyer Rathaus und in der Stadtbibliothek 16:00 Fotoausstellung zum Luther-Jahr

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 03.–23.04. Lammwochen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 03.–15.04. Ostermarkt

3. bis 15. April 2017

im Burgaupark

Mit tollem Oster-Programm. 40 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

www.burgaupark.de

www.TiPs-Magazin.de

37


Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 09:30 Mastereinführungstag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Kickerraum Open Mic & Beats Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 19:00 Finissage „Ich baue Dich auf“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 Theaterhaus Jena im Kassa: „Die Gerechten“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Foxing + Fog Lake Region Eisenberg, Stadtbibliothek Eisenberg, Steinweg 36 03.–07.04. Lesewoche der Grundschule „Martin Luther“

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag Start-Up-Party Region Hermsdorf, Stadthaus „Kleine Galerie“ 19:00 Eröffnung: Frühlings­ ausstellung mit dem Volkskunstverein Stadtroda, Rathaus, Bürgersaal 19:30 Orchidee des Jahres 2017 – „Weißes Waldvöglein“ Referentin: Frau Dr. Helga Dietrich, Jena

Mittwoch, 5. April Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Reisebeschreibung: „Spitzbergen“ mit Jan Naumann

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Vom (un)freien Willen. Martin Luther und Erasmus von Rotterdam im Streit um die Bedingungen des Menschen Referentin: Dorothea Höck

Dienstag, 4. April

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 15:00 Schülertheatertage 2017 Atelier Eigensinn, Wagnergasse 36 19:00 Christine Theml spricht über die Freundschaft zwischen Paula ModersohnBecker und Clara Westhoff. Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Ich hab’s im Hermsdorfer Kreuz“ Andre Kudernatsch liest Thüringer Kolumnen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 Theaterhaus Jena im Kassa: „Die Gerechten“ Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit Öde & Schriller

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkel­ techniken mit Carola Lück Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 15:00 Schülertheatertage 2017 Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Vortrag: „NSU Monologe“ Campus der FSU, HS 7, NABU Jena e.V. 19:30 Lichtbildvortrag: „Das Weiße Waldvögelein – Orchidee des Jahres 2017“ Referentin: Dr. Helga Dietrich Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Imagine Waking Up Tomorrow And All Music Has Disappeared“


Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Vernissage der Ausstellung „Johannes Trüper und die Sophienhöhe in Jena“ von Christel Bettermann und Alexandra Schotte Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 EAH Party Semester Start Up Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 6. April Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 09:00 Zweite Thüringer IT-Leistungsschau Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit F. Rutkowski Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 15:00 Schülertheatertage 2017 Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Führung durch die Ausstellung DEKONTEXT. Gruppenausstellung Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 „Vom Naturzustand zum Contrat social“ – was Mensch, Tier und Natur vereint. Kunsthistorische Sonderführung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Duo Nora Thiele und Falk Zenker [Jazzfrühling] Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Referat für Lehrämter Campusradio DJ Team + Djane NE1 Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Rothenstein, Heimatstube,Kirchweg 8 19:00 Vortrag: Katharina von Bora: Zisterzienserin, Ehefrau und Mutter Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 19:30 „Rad ab, oder was“ Kabarett mit Markus Tanger und Thomas Puppe

ha c u B ril st in

fe m 8. Ap r e t s a O

...Hüpfeburg, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Modellflug, Tier- & Technikschau, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr...

Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Agrargenossenschaft Bucha eG - Dorfstraße 1a · 07751 Bucha

www.agrar-bucha.de

03641 2842-0

www.TiPs-Magazin.de

39


Freitag, 7. April Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Bücherbörse Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Brillux, Gewerbegebiet Göschwitz, ErnstRuschka-Ring 14 10:00–17:00 Tag der Raum­ gestaltung Im Erlebnistruck erfährt man, wie erlebnisreich sich die Arbeit als Maler gestalten lässt. Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:00 Unser Weltall 14:00 Der kleine Tag 20:00 Star Rock Universe Volksbad Jena, Knebelstraße 10 14:30/16:30 „Der geheimnisvolle Wassermann“ 18. WIRBEL.WIND.KONZERT. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 15:00 Schülertheatertage 2017 Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Heisskalt Support: An Early Cascade Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Krimiabend mit Gregor Weber, Melanie Raabe und Ulf Torreck Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Attila Vural“ (CH) Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Tatort Villa: Der Krimiabend mit Gregor Weber, Melanie Rabe und Ulf Torreck Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch ‚nen Vogel“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 21:00 Live: 99% RAMMSTEIN – 100% VÖLKERBALL (ausverkauft)

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Schattentanz – Easter Warm Up DJs: Zinsman, Knüpfi, Scanner, Renate, Die:Next, Slain Region Kämmeritz, Holzmühle Kämmeritz 14:00 Trödel - Büchermarkt Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Hans die Geige lädt zu „ROCKING SYMPHONY“

Samstag, 8. April IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 08.–30.04. Stationenpark geöffnet Markt, Innenstadt Jena 08:00 16. Thüringer Holzmarkt Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 09:30 HIT 2017 Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Bücherbörse Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 Umtopfen und Pfropfen von Kakteen Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Reservierung 18:00 Best Of Show 20:00 Chaos and Order Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne


Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 20:00 note.word.act. #1: Reise in die Mitte der Gesellschaft. Literarisch-musikalische Performance des Leipziger ElektronikaProjektes „LLLL“ und der Erfurter Experimentalrockband „Reinhard Cooper Quarett“

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 JENA–JAPAN–JENSEITS Dada-Spektakel in Sprache und Musik Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch ‚nen Vogel“ Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Watzl Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 21:00 Rosenkeller Kneipenquiz 23:00 Nightclubbing mit DJ Voodoo Child + Wayne Campbell + Maya The Bee Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse

22:00 Piu Piu Konfetti Party Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Goawabohu Region Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 08:00–17:00 Angelpokal Großeutersdorf, am Saloon 09:00 Trödelmarkt Kämmeritz, Holzmühle Kämmeritz 10:00 Trödel - Büchermarkt Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Tag des Thüringer Porzellans

www.TiPs-Magazin.de

41


Bucha, Agrargenossenschaft, Betriebshof 10:00 Osterfest Zella-Mehlis, Meeresaqarium 14:00 Krokodilfütterung Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 19:30 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

12.04. birds of a feather songs und lyrik aus der schweiz 19.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr Beginn 13.04. the Messerchubs surf beat 19.30 Uhr Einlass 21.00 Uhr Beginn 16.04. Ostertanz mit ROSA 19.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr Beginn

Sonntag, 9. April Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 13:00 Unser Weltall 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Space Rock Symphony 18:00 Milliarden Sonnen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

23.04. 14 bis 17 Uhr Torten und Kuchen­ buffet von unserem Hausbäcker im Cafe

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet

01.05. auf in den Mai ab 11.00 Uhr Rost brennt ab 15.00 Uhr open­air­ tanz im Biergarten 15–19 Uhr Salsaparadies und ab 20.00 Uhr Tangonacht im Saal

Jenaer Tanzhaus e.V., Camsdorfer Ufer 17 16:00–17:00 Klassisches Frühlingskonzert mit Pianistin Marina Stoyanov Eintritt frei

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Ein tierisch gutes Konzert! Kaffeekonzert 4

Kulturkirche Löbstedt 16:00 Das SonntagsKonzert: Pascale von Wroblewsky & Micha Winkler „Bach on the beach“ CineStar Jena, Holzmarkt 17:00 Bolschoi: Ein Held unserer Zeit Live aus Moskau


Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 19:00 Island – Magie einer Insel Kai-Uwe Küchler Blickpunkt ERDE

Eisenberg, Kaisersaal im Landratsamt 11:00 „Der geheimnisvolle Wassermann“ 18. WIRBEL.WIND.KONZERT.

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:00 MANTAR + DEATHRITE – Ode To The Flame Tour Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix Poetry Slam

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 15:00 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Neustadt / Orla, AugustinerSaal 16:30 „Der geheimnisvolle Wassermann“ 18. WIRBEL.WIND.KONZERT.

Region Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Tag des Thüringer Porzellans - Anzeige -

Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Mein Schreberarkadien“ Heiter-musikalisches Programm mit dem Sänger und Lieder­ macher Wilfried Mengs

Montag, 10. April Ernst-Abbe-Hochschule Jena, CarlZeiss-Promenade 2 10.–12.04. Schnupperstudium 11:00–17:00 Anradeln am Ilmtal-Rad-Dreieck - Anzeige -

Saalfeld, Markt, Innenstadt

Saalfelder

Osterfest

Sonntag, 9. April

von 11 - 18 Uhr | Innenstadt musikalische Unterhaltung ab 13 Uhr

verkaufsoffener Sonntag Fahr nicht fort – Kauf vor Ort

11:00–18:00 Saalfelder Osterfest 13:00 verkaufsoffener Sonntag

Jenaer Tanzhaus e.V., Camsdorfer Ufer 17 10.–12.04. Ferienspiele zu Luther und das Mittelalter IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–12:30/13:00–15:30 „Kälter als Eis – Experimente mit Trockeneis und flüssigen Stickstoff“ Workshop des Witelo e.V., ab 10 Jahre Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 „Welche Minerale verstecken sich in einem Auto?“ Kinderführung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gaststätte „Alt-Jena“, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 SciencePub Jena

www.TiPs-Magazin.de

43


Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Biologie/Biochemie/ Ernährungswissenschaften

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Kicker – DYP – Turnier 23:00 Kellerparty – Der Studenten­dienstag mit xMr.Tx

Region

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Drei Tage im April

Lindig, Lehmhof 10.–21.04. Basteln zur Osterzeit Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Stierblutjahre: die Boheme des Ostens“ Lesung mit Jutta Voigt Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Velo via Baltica“ mit dem Fahrrad durch´s Baltikum, Bilderreise mit Lutz Krüger

Dienstag, 11. April IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–12:30/13:00–15:30 „Bring die Roboter zum Tanzen!“ Workshop des Witelo e.V., ab 10 Jahre IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–12:30 „Mein wundervoller Apparat“ Workshop des Witelo e.V., ab 7 Jahre Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder (ab 6 Jahren) Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Osterspaziergang durch Lobeda-Altstadt mit Dr. Marckwardt und Claus Nötzold Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne: „Sebastian ist Krank“ mit Steve Kußin, Elli Linn, Friedrich Herrmann und Sebastian Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Drschz Bäm präsentiert: Andrew „The Bullet“ Lauer & Band Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 German Lifestyle mit Allaa Faham und Abdul Abbasi Performance, Slapstick, Erzählung, Videos

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Special: John Hiatt Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Mittwoch, 12. April Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Biografie und Lyrik der jüdischen Autorin Selma Meerbaum Eisinger (19261944) Referentin: Christine Theml IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–12:30/13:00–15:30 „Was ist denn das? Die kleine Welt ganz groß!“ Workshop des Witelo e.V., ab 8 Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung durch die historische Zeiss-Werkstatt ab 6 Jahre Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Film: „Von Atatürk zu Erdoğan – Ferides Reise durch die Türkei” Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Killing them softly“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Chamäleonmusik Jenaer Philharmonie Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist


Paradies CafĂŠ, Vor dem Neutor 20:00 birds of a feather Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 22:30 Heinrich & Bob – Late Night KleistSingenDylanLesen Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 SchĂśne Freiheit Region Eisenberg, GartenstraĂ&#x;e 38 14:00 Ostereiersuche fĂźr Kinder Veranstalter: ThĂźr. Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e. V.

Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:00 Osterpogo live: Wonach Wir Suchen, Femme Krawall, Zweifel Rosenkeller e.V., JohannisstraĂ&#x;e 13 20:00 OsterOi LOADED (USA/D) + ANTHEMS FOR THE UNLOVED + HIGH SOCIETY - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Donnerstag, 13. April Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 VorfĂźhrungen der Historischen Automatendreherei IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00–12:30/13:00–15:30 „Die Wundertrommel. Zum selber bauen, gestalten und mitnehmen!“ Workshop des Witelo e.V., ab 8 Jahre Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 „Edelsteine“ KinderfĂźhrung Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

20:00 A Tribute to MOTĂ–RHEAD & IRON MAIDEN Live: MOTĂ–RHEAD CZ Revival + MADE IN IRON Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist Paradies CafĂŠ, Vor dem Neutor 21:00 the Messerchubs surf beat CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher

CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm ÂťGeprĂźfter HolzländerÂŤ

15.04.17, 19 Uhr Osterfeuer im Kanonengarten âž&#x; Kiosk geĂśffnet âž&#x; Beginn der Spargelwochen im April

www.TiPs-Magazin.de

45


Region Großkochberg, Schloss Kochberg 10:30 Ostern auf Schloss Kochberg Ostereisuche im Schlosspark; 11:15 Uhr Familienführung Stadtroda, OT Hainbücht – Loge 17:00 Grillabend 20:00 Kurz & Kleinkunstbühne Jena Arnd Vogel & Gabriele Reinecker Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Songs und Klassiker mit WUM

Freitag, 14. April Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Unser Weltall 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Star Rock Universe Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Christian Falk“

Café Wagner, Wagnergasse 26 23:59 Party: Wiederaufer­ stehungsrave mit den “Eastern Allstars“ Region Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 14.–17.04. Kulinarisches vom Fisch & Osterlamm in der Mühlenschänke Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Ritter & Passionsspiele Seitenroda, Kirche zur Leuchtenburg 11:00 Liturgisches Kreuzweg Schöngleina, Kreuzgewölbe 15:00 Karfreitag kommt traditionell der Osterhase Eisenberg, Schloßkirche Eisenberg 15:00 O Jesu, liebster Freund Klagende und ergreifende Passionsmusik mit Lesung. Werke von J. Brahms, C.M. von Weber und J. Absil

Samstag, 15. April Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 15.–17.04. German Darts Masters 2017

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00–16:00 Osterfest mit Eiersuchen und Führungen durch die Senfmanufaktur Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Ferien unter Sternen 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Unser Weltall 18:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 20:00 Space Rock Symphony Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Osterfest Wöllnitz, Geißberg 18:00 OSTERFEUER mit Bratwurst und Getränke

16. + 17. April 2017 11.30 – 14.30 Uhr Osterbuffet für die ganze Familie

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ostertanz mit Livemusik von Claus Henneberger Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: DeMo & Dark Classics mit DJ Scanner Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Rave Strikes Back Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Easter Nightclubbing mit DJ Frohlix + DJ Black Heart Region Saalfeld, Festplatz am Weidig 09:00 Trödelmarkt Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Ritter & Passionsspiele Weimar, Mühle Tiefurt, Hauptstraße 19 10:00 Ikebana-Frühlingsausstellung Stadtroda, OT Hainbücht – Dorfplatz 13:30 110 Jahre Gasthaus „Zu Hainbücht“ 14:00 Kaffeekonzert mit dem Frauenchor 15:00 Konzert mit der Schall­ meienkapelle LindauRudelsdorf

Renate Franke / pixelio.de

Markt, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt

Um Reservierung wird gebeten

05.05.17 / 20.00 Uhr Dirk Michaelis SOLO! Tour 2017 Friedenskirche Jena

MIT AUSSICHT GENIESSEN © Ben Wolf

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

47


Zella-Mehlis, Meeresaqarium 14:00 Krokodilfütterung Großkochberg, Schloss Kochberg 14:30 Themenführung zu Charlotte von Stein Crossen 16:00 Osterfreuer Graitschen/H., Heimat- und Seeverein 17:00 Osterfeuer Bürgel, Wilhelmshöhe 17:00 Osterfeuer Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Osterkonzert mit Werken von Niccolo Paganini, Alessandro Rolla u.a. Gundula Mantu, Violine Eugen Mantu, Violoncello Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 19:00 Osterfeuer im Kanonengarten Eisenberg, Asia Haus Mekong, Steinweg 19:00 Ostertanz mit Spezialitätenbuffett und der Band „be happy“ Camburg, Museumshof 19:00 Ostermarkt Osterfeuer am Sportplatz Osternacht an der ev. Kirche Stadtroda, OT Hainbücht – Dorfplatz 19:00 Ostertanz mit der „Rock Zuck Band“ Höhenfeuerwerk um Mitternacht Jägersdorf, Kulturhaus 20:00 Ostertanz mit „Cyriak“ Erfurt, „Dasdie Brettl“ 20:00 Ostertanz Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 21:00 Osternachtsfeier

Sonntag, 16. April Wöllnitz, Wöllnitzer Weißbierbrunnen 07:00 OSTERWASSER-SCHÖPFEN am Fürstenbrunnen im Pennickental schweigende Wanderung zum 1. Schluck Quellwasser

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 „Tarantula“ – Spinnen- und Insektenausstellung „Insektophobie“ Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 Wir suchen Ostereier im Botanischen Garten Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Osterbrunch mit Überraschungsverstecken Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Unser Weltall 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Best Of Show 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00/13:00 Familien-Osterbuffet Fuchsturm, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00 Osterbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Oster-Brunch Paradies Café, Vor dem Neutor 20:00 Ostertanz mit ROSA Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Info-Veranstaltung und Soliparty [Techno/Elektro] der Gruppe Pekari zur Gegen­ demo zum 01. Mai in Gera Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Whoop Whoop DJ Battle

Weimar, Mühle Tiefurt, Hauptstraße 19 10:00 Ikebana-Frühlingsausstellung

Region

Stadtroda, OT Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00 Gläsernes Osterfest

- Anzeige-

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Kein Blatt vor den Mund! Hofgärtner Sckell plaudert (nicht nur) über Goethe

Eisenberg, Tiergarten Geyersberg

Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Oster-Lieder Festliches Konzert für Chor, Solo und Trompete Freienorla, Freifläche am FWGH 18:00 Osterfeuer

09:00–18:00 Osterfest im Tiergarten fleißige Osterhasen verteilen 2000 Eier, buntes Treiben vor der Zooschule, Bastelstraße, Glücksrad, Ponyreiten uvm., für das leiblich Wohl ist gesorgt, Maskottchen „Kolo“ begrüßt die Gäste

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „It´s Countrytime“ mit Werner Aßmann, Country­ musik nicht nur für Fans Stadtroda, „Schützenhaus“ 20:00 Ostertanz

Montag, 17. April

Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Ostern

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 „Tarantula“ – Spinnen- und Insektenausstellung „Insektophobie“

Stadtroda, OT Hainbücht – Loge 10:00 Frühschoppen mit Männervolkschor und DJ Mölli

Café Lenz, Schenkstraße 21 11:00 Osterlunch

Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Ritter & Passionsspiele

Hotel & Braugasthof

„Papiermühle“

Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de

jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro 07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de

komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre

www.TiPs-Magazin.de

49


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00/13:00 Familien-Osterbuffet Fuchsturm, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Oster-Brunch Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00 Osterbrunch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon Volker Stübing „Kloß und Spinne“ Region Weimar, Mühle Tiefurt, Hauptstraße 19 10:00 Ikebana-Frühlingsausstellung Stadtroda, OT Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00 Gläsernes Osterfest Stadtroda, Treffpunkt: Amtsplatz 13:30 26. Osterspaziergang Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zum Osterfest

Dienstag, 18. April Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung durch die historische Zeiss-Werkstatt ab 6 Jahre Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Kinder bestimmen Minerale „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung verschoben wegen Ostern Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Wallis Bird Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung: Ahne „Ab Heute Fremd“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 9. Gastspiel des Bayreuther Osterfestivals 2017 Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag

Mittwoch, 19. April Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Das Maiglöckchen – Kulturgeschichte und Medizin Referentin: Prof. Erika Glusa Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Sieh – da ist der Teufel an der Wand!“ – Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein „unheimlicher“ Rundgang für Kinder ab 7 Jahren Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 250. Geburtstag Charlotte von Stein Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Lesung: „Stirb nicht im Warteraum der Zukunft“ Melanchthonhaus, Hornstr. 4 19:30 Heinrich Schütz im Wendelicht Veranstaltungsreihe „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ mit Dr. Ingeborg Stein Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Müll im Garten Eden“ ESG Jena, August-Bebel-Straße 17a 20:00 Podiumsdiskussion: „Das wird man doch noch sagen dürfen“ – Über Vorurteile, Alltagsrassismus und Fremdenfeindlichkeit“ Kooperationsveranstaltung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ und der ESG Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Eure Mütter: „Das fette Stück fliegt wie ‚ne Eins!“


Donnerstag, 20. April Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit F. Rutkowski Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Sammel-Leidenschaft. Feriennachmittag, 6 bis 12 Jahre Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Sieh – da ist der Teufel an der Wand!“ – Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein „unheimlicher“ Rundgang für Kinder ab 7 Jahren Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Lenzer Weinlust mit dem Weingut HEY aus Naumburg

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage

Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – RASTA Vechta

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Fachschaftsparty der Chemie, Germanistik und VKKG

Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Sem Seiffert“

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“, Roßplatz 18 18:30 Das Postausschlussgebiet Kleinwalsertal Sammlerfreund Hubert Tretner

Freitag, 21. April Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 20:00 46. Jenaer Jazzabend Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 LUMARAA – Ladies First Tour (HipHop) - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Die Rückkehr zum Mond 13:00 Unser Weltall – polnisch 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Space Rock Symphony 21:00 Soulflight 20:00 Live: ANNISOKAY + IMMINENCE + STONEM www.TiPs-Magazin.de

51


Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Swing Easy Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Filia Djs: Baikal, DJ Balduin, Martin Anacker Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Night Train VOL. VI mit Coins, Grandmaster Kim, Carlo Bonanza Region Kleinpürschütz, Bauernstube 19:30 Verkehrsteilnehmer­ schulung

Samstag, 22. April Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 12:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Best Of Show 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

CineStar Jena, Holzmarkt 19:00 Eugen Onegin Live aus der Met Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Ganes: „an cunta che“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Straße 8 Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Lebendig – frischer Bluegrass live „HELMET DUTY” F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90’s Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Blue Night Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing meets Get Your Bass Over Here Region Großeutersdorf, ehemals Militärgelände 09:00 Historische Führung „Walpersberg“ Dornburg, Sportplatz 09:00 Feuerwehrwettkampf der Jugend Walpernhain, Walpernhain, Dorfplatz 14:00 50 Jahre Schalmeienkapelle

Mr. Music, Kahlaische Str. 16 13:00 Livekonzert von „Tiller­ man’s Friend“ anlässlich des Record Store Days

Zella-Mehlis, Meeresaqarium 14:00 Krokodilfütterung

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne

Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Hartmannsdorf, Hartmannsdorf 14:00 Kirschblütenfest

Milda, Galerie Plinz, Plinzmühle 20:00 KIRBANU ATMOSPHERIC POP DREAMS

Aula der Friedrich-Schiller-Universität 17:00 Liederabend Robert Schumann

Sonntag, 23. April

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Essen für Alle

Bahnhof Göschwitz 09:00 Zwischen Ilm- und Saaletal ca. 80 km, Radtouren 2017

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Jena-Cospeda, Museum 1806 10:00 Führung für jedermann Wanderung auf dem südöstlichen Jenaer Schlachtfeld Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:00 Unser Weltall 13:00 Unendlich und Eins 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Schwerelos: Space Tour 18:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Jena 11:00 Brillante Meisterschaft Kammerkonzert 9 Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Forst- und Bismarckturm 14:00–17:00 für alle Interessenten geöffnet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Sunday Boogie Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetryslam: WagnerSlamSpiele Region Apolda, Vereinsbrauerei Apolda 10:00 Tag der offenen Tür mit Hüpfburgtag für Kinder mit dem Orchester der Vereinsbrauerei Apolda Lindig, Lehmhof, Zaubernuss 13:00 Frühlingsmarkt Schkölen, Ratskellersaal 14:00 Frühlingsfest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Maria Pawlowna: eine Zeitreise in die Sommerresidenz der russischen Großfürstin Schlöben, AWO Familienzentrum 15:00 „Die Kriegskinderstiftung stellt sich vor!“ Sandra Steiner Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Endstation Sehnsucht Premiere Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „FRÜHLING in Liedern, Gedichten und Instrumentalstücken“ mit Ina Ullmann u. Tatjana Ritter

Paradies Café, Vor dem Neutor 14:00 Torten- und Kuchenbuffet von unserem Hausbäcker

5. April Dienstag · 2 Uhr d 16 –18 9 –12 Uhr un

Tag der erneuerbaren Energien Saalekraftwerk Jena-Burgau (Göschwitzer Str. 10) www.stadtwerke-jena.de

www.TiPs-Magazin.de

53


Montag, 24. April Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 24.–29.04. Autopräsentation Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend mit Vortrag zum Thema „Vorstellung interessanter Belege unserer Mitarbeiter“ Jenaer Philatelisten Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung Christoph Dieckmann aus „Mein Abendland. Geschichten deutscher Herkunft“. Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: „Ecuador, Bolivien, Peru“ mit Gudrun und Helmut Putze

Dienstag, 25. April Saalekraftwerk Jena-Burgau, Göschwitzer Str. 10 09:00–12:00/16:00–18:00 Tag der erneuerbaren Energie Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Fundgrube“ des Neuen Lesehallenvereins der Bibliothek zu Lulu von Strauß und Torney Es sprechen: Katrin Lemke und Birgit Gudziol Melanchthonhaus, Hornstr. 4 19:30 Die Wirtschaft zur Vernunft bringen Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähige Gesellschaft“ mit Bernd Winkelmann

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 (1.Etage), Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Der Märchenpoet Bechstein über Goethes botanischmineralogische Reise nach Karlsbad Vortrag von Prof. Dr. Georg Schwedt (Bonn) Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Kicker – DYP – Turnier 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Lucky # Slevin“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 26. April Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Trickser, Diebe und Betrüger – Wie kann ich mich schützen? Referent: Steffen Pönisch Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 13:30 14. Jenaer Akustik-Tag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätshauptgebäude, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Ärtzliche Versorgung im ländlichen Raum Thüringens Dr. med. Annette Rommel Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Hörsaal 3, Am Klinikum 1 19:00 Fit ins Frühjahr: Sport und Bewegung für jede Lebensphase mit Prof. Dr. Ulrich Smolenski Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: Film zum 1. Mai B/F/GB 2016 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo (Uraufführung) Öffentliche Hauptprobe


Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 THE CASUALTIES (USA) + SAD NEUTRINO BITCHES ++ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit

Donnerstag, 27. April Jena, verschiedene Orte Girl´s Day Veranstaltungen unter: www.girls-day.de Boy´s Day Veranstaltungen unter: www.boys-day.de Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Hörvortrag mit TerzoHörzentrum Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Info- und Mobi-Veranstaltung: Tribunal „NSU-Komplex Auflösen“ vom 17.–21. Mai in Köln Stadtkirche St. Michael Jena 18:00 Vortrag: Von Frankfurt nach Jerusalem: Ein Abenteuer im Rollstuhl mit Felix Bernhard Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Freak out presents: Kristin Amparo feat. Combo de la Musica Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Sookee Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 PINKISH BLACK + ALARIC Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Region Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 19:00 Ronny Weiland – Die Stimme der Extraklasse Stadtroda, Rathaus – Bürgersaal 19:30 Baum des Jahres 2017 – Fichte Referent: Peter Rode

Freitag, 28. April Jena, verschiedene Orte

L A N G E N AC HT D E R

Jena Erfurt Weimarer Land Weimar

28. April 19. Mai 20. Mai 27. Mai

Lange Nacht der Museen Programm: www.nachtdermuseen.com Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 19:30 Star Rock Universe Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 17:00 Kostümführung „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Jamaram Support: Gruppa Karl-Marx-Stadt Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Robert Lane“ (UK) Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 20:00 Reinzeichnung. Lesung, Gespräch, Musik. Mit Marcus Roloff, Mario Osterland und einem DJ Liveact im Rahmen der Ausstellung DEKONTEXT und der Lesereihe „In guter Nachbarschaft“ der Literarischen Gesellschaft Thüringen www.TiPs-Magazin.de

55


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Beim Klange des Propheten Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias op. 70 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Premiere: Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo (Uraufführung) Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Cellu l’art präs. Kurzfilme 23:30 Erasmus & Cellu l’art Party

16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Entdecker des Himmels 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Friedrich Schiller Universität, Hörsaal 2 20:00 International Ocean Film Tour 2017 - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Bass Up pres. Daniel Hauser & Jamy Wing [Techno/House] mit Daniel Hauser, Jamy Wing (Paracou), Florah (Bass Up) Region Stadtroda, Fachschule für Agrarwirtschaft, Gustav-Herrmann-Straße 24 09:00 Tag der offenen Tür Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Masepa PREMIERE

Samstag, 29. April Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 Orchideen: Umtopfkurs sowie Erkennen und Bekämpfen von Schädlingen Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Live: POTHEAD + SHAME Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo (Uraufführung) Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Akkordeonale 2017: Internationales Akkordeon Festival Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech #29 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:30 Überschall Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing vs. I Got Ants In My Pants DJ Agent Smith & Grandmaster Kim Region Apolda, Paulinenpark, Herressener Promenade 29.04.–24.09. 4. Thüringer Landesgartenschau


Stadtroda, Fachschule für Agrarwirtschaft, Gustav-Herrmann-Straße 24 09:00 Tag der offenen Tür Eisenberg, Tennisanlage Schortental 10:00 Deutschland spielt Tennis Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Frühlingsfest Zella-Mehlis, Meeresaqarium 14:00 Krokodilfütterung Graitschen, Bushaltestelle 14:00 Maibaumsetzen Thalbürgel, Feuerwehrverein Thalbürgel 14:00 Maibaumsetzen Bürgel, Keramik-Museum 15:00 Erzählcafe mit Reinhold Rieckmann Dürrengleina 17:00 Walpurgisfeuer Großkröbitz, Kleinkröbitz 17:00 Walpurgisfeuer Dornburg, kleiner Parkplatz 18:00 Maibaumsetzen Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 19:30 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus 19:30 Die Goldberg-Variationen Premiere Stadtroda, „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty

Sonntag, 30. April Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie beim Zirkus MoMoLo KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Pets“ Sternstunden Familienkino Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal

Trafohäuschen am Eingang zum Drackendorfer Park 10:00 Novalis – Skulpturen – Wanderweg „Literatur – Poesie – Kunst unterwegs“, Geführte Rundwanderung Dauer : ca. 6 Stunden Kosten: 20 Euro pro Person Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Lars – der kleine Eisbär 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 13:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Unser Weltall 15:00 Der kleine Tag 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Best Of Show Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Wöllnitz, Dorfplatz 17:00 Maibaumsetzen mit Musik, Rost brennt Göschwitz, Kirche 18:00 Gospelkonzert Leitung: Ina Köllner Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Walpurgisnacht mit Livemusik von „Duo Flair“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:00 Folk Club Spezial: Peña Argentina mit Gustavo Imusa Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Jazzkonzert: David Helbock Trio „Into the Mystic“ mit Raphael Preuschl und Reinhold Schmölzer Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 21:30 Let‘s do the time-warp again! | Rocky Horror Picture Show Party QueerParadies präs.: Film + DJs Be Angeled + Ursula Paree www.TiPs-Magazin.de

57


Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung durch die Kurgemeinde Eisenberg, Kegelsportanlage Freibad 10:00 Kegeln in den Mai

Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 „Der Schoß ist fruchtbar noch…“ Premiere - Anzeige -

Orlamünde, Kemenate

Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 11:00–14:30 Spargelbuffet Schkölen, Rittergut 14:00 Maibaumsetzen Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Führung durch das Alte Schloss Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 15:00 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 BluesKaffee: Tom Shaka Hermsdorf, Saal Stadthaus 17:00 Roger PABST and his Frank Sinatra Show Roger Pabst und Band (Berlin) Großpürschütz 17:00 Maibaumsetzen Kleinpürschütz, Festplatz vor der Bauernstube 17:00 Maibaumsetzen Seitenroda, Leuchtenburg 17:00–21:00 Lange Burgnacht Oelknitz, Dorfanger 17:00 Maibaumsetzen anschl. Tanz mit „Antitoxin“

19:00 Walpurgisnacht auf dem Gelände der Orlamünder Kemenate mit den Gruppen „Grennpackers“ und „Sverige Vänner“. Die Gaukler „Radugas“ mit Dani und die „Feuerfünkchen“ erfüllen den Abend mit magischen Momenten Hainchen, Festplatz 19:00 Hexenfeuer Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Musikalisch-kabarettistische Unterhaltung „Handgestrickt“ mit 5 Stimmen und 5 Gitarren Erfurt, „Dasdie Brettl“ 20:00 Tanz in den Mai Eisenberg, Schortental 21:00 Tanz in den Mai mit „Echt Stark“

Zimmritz 17:00 Walpurgisfeuer Milda 18:00 Walpurgisfeuer Schöngleina, Kreuzgewölbe 18:00 Walpurgisnacht

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett 58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

für Jung & Alt Ausstellungen Events


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5 Mo–Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr Trekkingtour durch Ostgrönland Fotografien von Ines Herzer 03.04.–19.05.17 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Peter Wackernagel – „in space“ 50. Kunstausstellung tangente der JENOPTIK AG 28.03.–23.06.17 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „Ecce homo“ Einzelausstellung Claudia Kaak 16.02.–13.04.17 www.packofpatches.com GODYO-Unternehmensgruppe Prüssingstraße 35 Mo–Fr 14–17 Uhr Adam Noack: Datengeflüster 30.01.–28.04.17 www.godyo.com neue mitte Jena, JenTower Leutragraben 1 Augen-Blicke Fotografie von Beate Schmalfuß 01.03.–30.04.17 Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr DEkontext. Gruppenausstellung 25.03.–06.05.17 www.jenaer-kunstverein.de

Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 Aquarellmalerei Hella Marquardt 30.03.–07.07.17 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Zwischenmenschliches“ Klaus Langmann 18.03.–05.05.17 www.zur-noll.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Katharina Ismer „Lichtertanz“ 10.03.– 08.04.17 KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Bénédicte Peyrat. Das gewöhnliche Leben Malerei und Fayencen 03.12.16–17.04.17 Orientbilder Fotografien 1850–1910 10.12.16–17.04.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Ich baue Dich auf!“ 01.12.16–03.04.17 „Die Erde im Archaikum“ 06.02.–02.05.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung www.TiPs-Magazin.de

59


Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft „Atelier Cölber Mühle“ und dem Haus der Romantik Marburg. 04.03.–28.05.17 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Kleine und große Kostbarkeiten Neues aus der Sammlung 07.04.–25.06.17 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Wechselwirkung Wort & Bild“ Ausstellung von Christian Krause 09.03.–06.04.17 Ausstellung des Malkurses unter Leitung von Gitte Köcher 12.04.–04.05.17 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Fotocollagen Bernd Fischer Fischauge Fotografie 03.04.–27.04.17 www.s-jena.de

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr und nach Vereinbarung „Johannes Trüper und die Sophienhöhe in Jena“ Christel Bettermann & Alexandra Schotte 05.04.–22.05.17 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Hermann Hesse „...aber das Malen ist wunderschön“ 09.04.–02.07.17 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Wie kommt der Kaktus in die Mode Von der Idee zum Designprodukt – Studentenarbeiten des 16. Apoldaer Strick- und Textilworkshops 09.04.–02.07.17 www.glockenmuseum-apolda.de Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form: anlässlich des 75. Geburtstags des westdeutschen Keramikers“ 11.03.–13.08.17 „Die Ausgrabungen an der B7 bei Gniebsdorf“ bis 30.04.17 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Mansarde Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt. Archäologische Ausstellung vom Landesamt für Archäologie Thüringen mit dem Keramikmuseum Bürgel 01.04.–06.08.17 Renaissanceschloss, Hofstube Dornburg – Der besondere Moment. Fotoausstellung Dr. Fanny Rödenbeck 01.04.–31.10.17 www.dornburg-schloesser.de


Erfurt, Galerie Rothamel Kleine Arche 1A Di–Fr 13–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr The Promised Land Ulrike Theusner und Jazz-Minh Moore Zeichnungen und Malerei 07.01.–22.04.17 Zeitenwanderer Hiroyuki Masuyama Fotografie 29.04.–17.06.17 www.rothamel.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9 – 15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Skulpturen und Köpfe Aussteller: Lothar Brzesowsky April bis Juni 17 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 Bilderausstellung Aussteller: Christine Nolte, Jena April bis Juni 17 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Hobbymalerei Aussteller: Reiner Bartossek, Gera Töpferartikel Aussteller: M. Klöppel, Saalefeld 04.04.–11.05.17 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 25.03.–29.10.17 Gera, Galerie vom Kunstverein Gera e.V. Markt 8/9 Do–Sa 12-17 Uhr „Tendenzen ins Unbekannte“ Sieben fotografische Positionen zu Flucht und Gesellschaft 16.02.–15.04.17

Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Frühlingsausstellung mit dem Volkskunstverein 06.04.–10.06.17 Kapellendorf, Wasserburg Am Burgplatz 1 Di–So 10–12/13–17 Uhr Belagerungen und Rückzugsgefechte Erfurt und seine Burg Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Textile Welten“ Kunstausstellung von Holtrud Helene Henze, Halle 02.03.–29.04.17 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Holz-Welten“ Kunstausstellung mit Wand-Objekte von Pia Woywodt aus Jena 02.02.–28.04.17

www.TiPs-Magazin.de

61


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

63


Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

65


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 Euro familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info

Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

Der TiPs–Tipp

idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel

Jenaer Senfmanufaktur Drackendorf-Center 3 | 07751 Jena Tel. 0174 46 81 751 | www.jenaersenf.de

15. April | 10:00–16:00 Osterfest mit Eiersuchen und Führungen durch die Senfmanufaktur www.TiPs-Magazin.de

67


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

69


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

289. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand: 24,- Euro pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis AdrianGV (S. 5) Sabina Sabovic (S. 5) Café Lenz (S. 23)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wir bringen

frische Farbe

Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.

in Ihre Geschäftsausstattung.

250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

500 Briefbögen

netto ab

7.00 €

netto ab

80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand

25.00

1000 Flyer

netto ab

135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

29.50 €

www.druckerei-multicolor.com

Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com


Wo?

Laden von Herrn Kluger DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet

die nächsten Termine 07.04.2017 + 21.04.2017

Wir sind interessiert an: • • • • • • •

Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen

... der letzten 100 Jahre.

bekannt aus dem

MDR Magazin „Einfach genial“

.de/mdr

www.ddr-optik

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Herr Kluger DDR Fototechnik Freund


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.