2015 Anzeige
-
' 20 6 7 8 ) ( 1
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus
www.TiPs-Magazin.de
1
Extra Urlaub
Lebenslust
meine KristallTherme
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz
Kristall – viel mehr als nur eine Therme
Events August
Erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt mit bestem Thermalsole-Heilwasser, hervorragendem Service und angenehmer Atmosphäre. Freitag 7.8. Spätsommerfest – erleben Sie einen warmen, gemütlichen Sommerabend in unserem idyllischen Biergarten bei leckeren Grillspezialitäten und erfrischenden Bowle-Kreationen; 17 bis 21 Uhr Samstag 15.8. Sternschnuppen-Nacht – genießen Sie das einmalige Schauspiel zum Sternschnuppen-Maximum der Perseiden. Aufgüsse, die Sie verzaubern, kulinarische Höhepunkte und glanzvolle Stunden voller Harmonie krönen den Abend; 19 bis 24 Uhr Samstag 29.8. Romantisches Vollmondschwimmen – extravagante Vollmond-Aufgüsse und erholsame Aqua-Wellness bescheren Ihnen einen fantastischen Abend voller Stille und Harmonie; 19 bis 23 Uhr
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2 www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de
l
na i g i
22
r
O as
Jahre
D
Das MAGAZIN
Sommer. Sonne. Ferienspaß Teil 2 Auch der zweite Teil unserer Ferienausgabe verspricht wieder Spaß für alle Altersgruppen und Interessen. Sommer, Matsch und gute Laune gibt´s für die Jüngsten in der KinderArena. Auch beim Tiergartenfest in Eisenberg sind die Erdmännchen wieder ein Besuchermagnet für die Kids. Für die Großen bietet nicht nur die KulturArena ein breites kulturelles Spektrum. Und sportlich können wir uns auf die Deutsche Jugend Meisterschaft oder den Pokalkracher unseres FC Carl Zeiss Jena gegen den Hamburger SV im Ernst-Abbe-Sportfeld freuen. Für das DFB-Pokalspiel werden sogar mehr als 3.000 zusätzliche Sitzplätze geschaffen. Auf unseren Jenaer Kulturexport nach Kapellendorf möchten wir Sie besonders aufmerksam machen. Im diesjährigen Sommerspektakel der Kurz- & Kleinkunstbühne gibt es nicht nur viel amüsantes, sondern auch tiefere Einblicke in die wechselhafte Geschichte der Wasserburg. Auch in diesem Jahr scheut das kleine Ensemble um Gabriele Reinecker und Arnd Vogel nicht das Risiko, ohne Zuschüsse und auf eigenes Risiko ein Open-Air-Spektakel zu veranstalten. Unser Video stimmt Sie schon mal auf einen Besuch ein. Entdecken Sie weitere Anregungen in unserem Kalender. Noch mehr Tipps finden Sie in den weiteren Thüringer Kalendern auf dem www.TiPs-BORD.de . Das TiPs-Team wünscht viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN
-MAGAZIN.de
Erlebe Thüringen. -
2015 Anzeige
-
' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(
, 1 ( 5)857
Ferien-Region Rennsteig
Veranstaltungskalender
JUL/AUG 2015 weimar
weimarer land
A u g u s t 2015 •
Jena plus Saaleland
Landeshauptstadt Erfurt V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
-
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region plus Saaleland Jena Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
1
rt Heß oHG
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 4
12.05.15 11:19
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
The Metropolitan Opera Live
22
Kulturarena 2015
6
Kluge Köpfe – Beredte Bilder
24
Voices of History
8
Großer Veranstaltungskalender
26
Service & Tickets
46
Sommer, Matsch und gute Laune 10
Ausstellungen Jena + Region
47
Ferienspaß auf allen Kontinenten 10
Jena erleben
50
Deutsche Jugend Meisterschaften 11
Das Saaleland erleben
51
Stadt- und Erlebnisplan Jena
52 54
TiPs für Kids
Jenenserin als „Weltwärts“Freiwillige in Argentinien
12
Hoteltipps
4. Dornburger Schlössernacht
14
Gaststättenempfehlungen 56
Xavier Naidoo
16
Imbiss, Partyservice, Catering
Kunstfest Weimar
18
Freizeitsport 57
Pyro Games 2015
20
Impressum 58
57
www.facebook.com/tips.jena
Das neue Fußballmagazin agazin Fußballm-Saale/ Orla Jena-Holzland
1
Die Vereine im Überblick Die Spielansetzungen Hintergrundinfos und viele exklusive Fotos erhältlich im Zeitschriftenhandel, in den Pressehäusern der Tageszeitung sowie bei Intersport in Jena www.TiPs-Magazin.de
5
Jenaer Kontrastprogramm im Sommer
KulturArena 2
14. August | Gregor Meyle 6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gregor Meyle hat sich seit einigen Jahren zu 2014 ist das Jahr von Gregor Meyle. Xavier Naidoo lädt ihn in die Sendung „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ ein und nach 8 Jahren und 5 Veröffentlichungen gelingt Gregor danach der lang ersehnte Durchbruch: Fünf seiner Alben stehen in der Release-Woche des aktuellen Longplayers „New York – Stintino“ in den Top 10 der iTunes Charts. Insgesamt verkauft Meyle seit dem mehr als 100.000 CDs, die meisten seiner Konzerte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sind ausverkauft, mit „Sing meinen Song“ gewinnt er den renommierten Deutschen Fernsehpreis, die beiden Singles „Hier spricht dein Herz“ und „Ich glaub an Dich“ laufen im Radio rauf und runter und die Ballade „Keine ist wie Du“ aus 2012 klettert bis auf Platz 2 der deutschen Single-Charts. Vielleicht liegt es an seiner Hingabe zur Musik, vielleicht auch am Willen, nie aufzugeben oder einfach nur daran, dass der Musiker so echt und ehrlich lebt und singt. Gregors Traum „für immer Musik machen zu können“ scheint nun Wirklichkeit zu werden. Und den träumt er schon früh. Mit vier Jahren bekommt er seine erste Gitarre geschenkt. Kaum Schulkind, erhält er bereits Gitarrenunterricht. Mit seiner Band Young Guns singt er im Alter von 12 „Guns N’ Roses“ -Cover Songs. Sein erstes Album nimmt er mir der Band „Crack Fabian“ mit 16 Jahren auf. Bevor er als Singer/Songwriter Gregor Meyle auf der Bühne steht, jobbt er einige Jahre als Tontechniker und baut unter anderem Bühnen für die späteren „Sing meinen Song“ Kollegen Sasha, Sarah Connor und Xavier Naidoo auf. Einem breiten Publikum bekannt wird Meyle 2007 im Rahmen des als Castingshow inszenierten SSDSDSSWEMUGABRTLAD (Stefan such den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf). Stefan Raab und die Siegerin der Show Stefanie Heinzmann gehören seither zu seinen größten Fans. Bisher ist er der einzige Kandidat weltweit, der mit selbstgeschriebenen Songs bis in ein TalentShow-Finale vordringt. . Alle Veranstaltungen im TiPs-Veranstaltungskalender oder auf www.kulturarena.de . www.TiPs-Magazin.de
Foto: Sebastian Sach
2015
Gregor Meyle
7
Voices of
History
Amüsante Zeitreise in die Geschichte
Die Kurz-& Kleinkunstbühne präsentiert auf der Wasserburg Kapellendorf das Sommerspektakel „Voices of History – Ein Ausflug für die ganze Familie“. In stimmungsvoller Kulisse dreht es sich diesmal um die wechselvolle Geschichte der imposanten Burganlage. Was als harmloser Museumsbesuch beginnt, entwickelt sich zu einem dramatischen Ausflug ins Mittelalter. Stimmen aus steinernen Zeugen der Vergangenheit locken Touristen in einen Strudel zwischen Mythos und Wirklichkeit. Das Publikum schließt Bekanntschaft mit Landgrafen, Nonnen, Burgvögten, Mägden und Raubrittern und kann sich bei diesem Burgbesuch der ungewöhnlichen Art von den Geistern der Vergangenheit verzaubern lassen. Bis 29. August, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag, gibt die altehrwürdige Wasserburg als stumme Zeugin einer fast 900 Jahre alten Geschichte manch ihrer Geheimnisse preis.
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Augenzwinkernd wird Heutiges dabei vielfach witzig erhellt. In den Hauptrollen zu erleben sind Arnd Vogel, Gabriele Reinecker und Kerstin Hoffmann, die gemeinsam mit Ilka Flegel und Pauline Reinecker spielfreudig nahezu die gesamte Burganlage zu ihrer Bühne machen. Die Wasserburg Kapellendorf ist eine der größten und besterhaltenen Burgen Thüringens. Erste Kunde eines Burggrafen von Kapellendorf stammen aus dem 12. Jahrhundert. Ein Zisterzienserinnenkloster belegt die einstige Funktion der Burg als Stammsitz des Geschlechts der Grafen von Kirchberg bei Jena. Die Besucher werden staunen, wem und wozu die Burg, die heute zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gehört, im wechselvollen Zeitenwandel alles diente... Vorstellungen bis 29. August jeweils Do, Fr & Sa | 20:30 Uhr im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf
Fotos: Detlev Sommer
Karten an der Abendkasse Reservierungen: 03641 / 22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de
Video auch auf www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
9
Sommer, Matsch und gute Laune
Kindermusik-Show zum Mitrocken am 2. August in der KinderArena All das haben Pia und Nino im „viel zu kleinen Koffer“. Denn der ist prall gefüllt mit lustigen und frechen Texten sowie jeder Menge „Kindermusik zum Mitrocken“. Die Kinder sind jedenfalls von Anfang bis Ende der Show durch Bewegung, Tanz und Mitsingen immer voll dabei. Und wer die energiegeladene Frontfrau Pia tanzen, hüpfen und singen sieht bzw. hört, hat an dieser Garantie auch keine Zweifel mehr. Gemeinsam mit Gitarrist und Sänger Nino unterhalten die beiden mit Witz und verrückten Musikgeschichten das kleine und große Publikum auf und vor der Bühne. 2. August | 11 Uhr | Theatervorplatz | Jena
Ferienspaß auf allen Kontinenten Sommer, Sonne, Zoo Leipzig mit Ferienprogramm
Foto: Buerger / Zoo Leipzig
Noch bis zum 23. August 2015 bietet der Zoo Leipzig seinen Feriengästen ein abwechslungsreiches Programm mit Theateraufführungen, Entdeckertouren, klangvollen Musikarrangements, exotischen Dschungelerlebnissen und tierischen Begegnungen der besonderen Art. Kiwara-Kopje, Affeninseln, Bärenburg-Spielplatz, attraktive Wasserspiele für Groß und Klein, das neu gestaltete Entree rund um den Konzertgarten und das außergewöhnliche Zoorestaurant Palmensaal lassen die Sommerferien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Und was gibt es Schöneres, als den Urlaub in Asien, Afrika, Südamerika oder auf dem Urkontinent Gondwanaland zu verbringen und über 840 Tierarten aus nächster Nähe zu sehen!
Sommerlicher Badespaß bei den Elefanten Ausreichend Nervennahrung trotz schulfreier Zeit gibt es bei den Sommerferientouren immer dienstags und donnerstags ab 10 Uhr. Die Besonderheiten des Regenwaldes werden auf der Entdeckertour Regenwaldpass in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland jeweils am Montag und Dienstag ab 15 Uhr Wissbegierigen gezeigt. Und noch ein Highlight: die exotischste Nacht des Jahres findet am 8. August im Zoo Leipzig statt: Die Dschungelnacht. Von 17 bis 23 Uhr sind Nachtschwärmer und Musikliebhaber herzlich willkommen. Ob facettenreiche Musik- und künstlerischen Darbietungen oder lang geöffnete Tierhäuser – das Programm könnte nicht vielfältiger sein. Das komplette Sommerferienprogramm www.zooleipzig. de
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
31.7.–2.8. 2015
Deutsche Jugend
Meisterschaften
U18 + U20
Ernst-Abbe-Sportfeld Jena
Foto: Fotostudio Arlene Knipper
Vom 31.07. – 02.08.2015 werden an drei ereignisreichen Tagen die teilnehmerstärksten Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld ausgetragen. Bereits 2004 und 2011 konnte Jena diese Meisterschaft für die Altersklassen U18 und U20 ausrichten. Erwartet werden an den Wettkampftagen bis zu 8000 Zuschauer und ca. 2000 Teilnehmer aus knapp 500 Vereinen aus ganz Deutschland.
Auf dem Foto von links: Lucas-Arno Voigt, Eleni Frommann, Tom Meier Natürlich wird auch die Jenaer Leichtathletik mit ihren besten Nachwuchsathleten vertreten sein. So gehören z.B. Eleni Frommann im Sprint, die beiden Speerwerfer Tom Meier und Lotte Reimann, sowie der Hürdensprinter Lucas-Arno Voigt zu den Medaillenkandidaten. Eleni, Lotte und Tom waren in diesem Jahr bereits für den Deutschen Leichtathletikverband bei internationalen Meisterschaften im Einsatz. Auf www.leichtathletik.de wird es an allen drei Tagen einen Livestream von der Veranstaltung geben. www.TiPs-Magazin.de
11
Jenenserin als „weltwärts“
Was machen junge Menschen heutzutage nach der Schule? Sofort mit einer Ausbildung oder einem Studium beginnen? Erstmal jobben? Work and Travel? Oder vielleicht doch zur Bundeswehr? Für viele junge Erwachsene ist nach dem Abschluss ein sozialer Dienst die optimale Überbrückung. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst besteht seit 2008 die Möglichkeit, über das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte „weltwärts“-Programm einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in einem sogenannten Entwicklungsoder Schwellenland zu leisten: Jedes Jahr engagieren sich rund 3.500 junge Menschen (18-28 Jahre) zwischen sechs und 24 Monaten bei einer lokalen Einrichtung für Bildung, Gesundheit, Umwelt, Landwirtschaft, Kultur oder Menschenrechte. Austausch und gemeinsames interkulturelles Lernen stehen dabei im Fokus.
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Freiwillige in Argentinien
Auch die 18-jährige Jenenserin Theresa Krüger wird ab August 2015 mit dem „weltwärts“-Programm ins Ausland gehen und ein Jahr lang in einem Vorort von Buenos Aires / Argentinien leben und dort eine 40-stündige Arbeitswoche bestreiten. Ihre Motivation: nach 12 Jahren Schulzeit mal etwas Neues entdecken, Erfahrungen in einem anderen Berufsfeld sammeln, etwas nicht nur für sich selbst leisten. Ihre Einsatzstelle – die „Fundación Oxenford“ - ist ein Wohnheim für sozial Bedürftige, die, vorher oftmals obdachlos, dort Zuflucht, Rechtsbeistand und psychologische Betreuung finden. Das Ziel: die soziale Reintegration. Theresas Aufgaben beschränken sich dabei jedoch auf den praktischen Bereich wie den Gemüsegarten und das Gewächshaus - die Einrichtung versucht, einen Großteil ihrer Lebensmittel selbst zu produzieren. Außerdem wird Theresa die projekteigene Bibliothek systematisieren, im Haushalt tätig sein und in der Holzwerkstatt Spielzeug und Möbel für obdachlose Familien herstellen. Ihre Vorbereitung: ein zweiwöchiges Praktikum in einer Möbeltischlerei, Sprachkurse an der Volkshochschule, umfangreiche Landeslektüre sowie zwei vom BMZ ausgerichtete je einwöchige Vorbereitungsseminare.
Und so funktioniert die Finanzierung: 75% der anfallenden Kosten übernimmt das BMZ, den Restbetrag sollen die Freiwilligen über einen Unterstützerkreis zusammentragen. Die Idee dahinter ist einerseits, den Grundgedanken eines Freiwilligendienstes zu verbreiten, andererseits, auch jungen Menschen ohne finanziellen Rückhalt die Möglichkeit zu geben, sich ehrenamtlich im Ausland zu engagieren. Regelmäßige Unterstützerkreisberichte dokumentieren dabei die Arbeit des Freiwilligen im Projekt. Theresa freut sich sehr über Unterstützung und steht für Informationen zur Verfügung unter krueger.theresa@gmx.de www.TiPs-Magazin.de
13
22. August
4. Dornburger
Schlössernacht Von Bach bis Swing, ein buntes musikalisches Potpourri passgenau für die Dornburger Schlossgärten. Die Highlights stehen in diesem Jahr im Zeichen Weimarer Künstler, die sich weit über Thüringen hinaus einen Namen gemacht haben. Felix Reuter wartet mit seinem aktuellen Programm „Alles nur geklaut – Plagiate der Musikgeschichte“ auf. Mit einem kurzweiligen Ausflug in das Leben und die Musik berühmter Komponisten Europas wird musiziert, geplaudert und gerätselt. Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, wenn sich Beethoven und Bach gekannt hätten? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? Der Weimarer Pianist macht vor niemandem halt und zeigt dabei seine eigene Version der klassischen Meisterwerke. Und er deckt auf, was damals wie heute raffiniert geklaut wurde.
Felix Reuter Stelzentheater Waldwesen
Fotos: Constantin Beyer (2), Thomas Müller, Agenturen
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Der zweite Höhepunkt sind die One Nighters. Teil des Quartetts ist Ludger Vollmer, der Weimarpreisträger 2014, Komponist und freischaffender Künstler aus Weimar. Swing der goldenen 1920er und der 30er Jahre stehen im Mittelpunkt. Damals bildeten sich fernab der Großstädte auf dem Land Bands, um sich einen Abend lang dem Swing zu widmen und die Landbevölkerung in diesen „One Nighters“ aus dem Alltag zu entführen. Diese Tradition lassen die vier Thüringer Musiker 80 Jahre später wieder aufleben und verleihen dem akustischen Swing neue Dimensionen. Viele weitere Darbietungen warten auf die Gäste. Waldwesen auf Stelzen, eine Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Goethe und Charlotte von Stein, die „kleinen Goldberg Variationen“, eine Feuershow, Soul Folk und einiges mehr werden geboten.
One Nighters KlangFarbDuo
Tickets für 23 € (Vorverkauf 21 €), ermäßigt 19 € (Vorverkauf 17 €) sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen, der Museumskasse Dornburg und an der Abendkasse. Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. 22. August | 19:00 – 24:00 Uhr Dornburger Schlösser www.schloessernacht-dornburg.de
Beginn: 21:00 und 22:30, Altes Schloss, Hof
Felix Reuter: Alles nur geklaut?! Plagiate der Musikgeschichte „in keinem herkömmlichen Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Es wird musiziert, geplaudert und gerätselt. Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? – Vor niemandem macht Reuter halt und zeigt dabei seine eigene Version der klassischen Meisterwerke.“
Beginn: 21:00 und 22:30, Teeplatz, neben dem Rokokoschloss
One Nighters: Acoustic Swing Quartett Neuinterpretation großer Swing- und Balladenklassiker, bis hin zu forschen Latinrhythmen, sowie zahlreiche tanzbare Eigenkompositionen werden geboten von Geiger Ludger Vollmer, der auch als Komponist deutschlandweit einen Namen hat, Gitarrist Andres Boehmers, Bassist Friethjof Vollmer und Sängerin Anne Martin.
Andreas Böttger, Management Felix Reuter
Allgemeine Hinweise zum Fest Liebe Gäste, seien Sie herzlich zu unserer Dornburger Schlössernacht willkommen! Bei der Anlage handelt es sich um ein Denkmal. Deshalb bitten wir Sie um Beachtung folgender Hinweise: Bitte benutzen Sie nach Einbruch der Dunkelheit nur beleuchtete Wege und gesicherte Veranstaltungsbereiche. Bitte lehnen Sie sich nicht an die historischen Geländer. Das Verlassen beleuchteter Bereiche bzw. das Missachten der Hinweise geschieht auf eigene Gefahr. Die Haftung des Veranstalters ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
Der Programmflyer online auch auf www.TiPs-BORD.de
Um Verständnis bitten wir, dass nur begrenzte Kapazitäten bei Darbietungen in den Innenräumen zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund treten die Ensembles mehrfach auf. Bei Regen können die Schlösser aus konservatorischen Gründen geschlossen werden. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass das Mitbringen von Tieren (außer Blindenhunden) auf das Veranstaltungsgelände nicht gestattet ist. Für Auskünfte steht Ihnen die Schlossverwaltung gerne zur Verfügung.
Robert Heß oHG
www.TiPs-Magazin.de
STIFTUNG THÜRINGER SCHLÖSSER UND GÄRTEN
15
4. September | Erfurt | Domplatz
O
NAIDO R E I V XA
EI0N S I E R F N AIR 2 15 OPE
rt
rfu E n i e v Li
Im Sommer 2015 gibt Xavier Naidoo ausgewählte Open Air-Konzerte – so auch am 4. September auf dem Domplatz in Erfurt. In der Tat hat Xavier Naidoo seit seinem Debüt vor 16 Jahren einen atemberaubenden Erfolgsweg zurückgelegt. Die Etappen wurden durch begeisternde, ausverkaufte Live-Auftritte und eine beeindruckende Hit-Serie markiert. Mit seiner individuellen Kombination aus überragendem Talent, authentischem Stil und ausdrucksstarken Inhalten hat Xavier Naidoo sein eigenes deutsches Soul-Genre geschaffen, das Millionen Fans seit knapp anderthalb Jahrzehnten fasziniert. Seine besondere Anziehungskraft dokumentiert sich in der Resonanz auf Album-, Single- und DVD-Veröffentlichungen, die allesamt mit multiplen Gold- und Platin-Auszeichnungen veredelt wurden. Solo und mit den Söhnen Mannheims hat Xavier Naidoo neue und differenzierte Wege deutscher Popmusik aufgezeigt. Geniale Musikalität, enorme Vielseitigkeit und kompromisslose Qualität, gepaart mit Intensität und Charisma, haben einzigartige Reaktionen ausgelöst, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum erstrecken und auf Nachbarländer ausstrahlen. Das Pendel schwingt zwischen gefühlvollen Balladen, mitreißenden Hymnen und einem eigenwilligen Stilmix aus Soul, Rap und HipHop. Das traumsichere Wandeln zwischen unterschiedlichen Genres und komplexer Lyrik sind hervorstechende Merkmale einer musikalischen Reise, die auch und besonders in ihrem Bekenntnis zur Heimatstadt Mannheim Ausdruck findet. Erstaunlich ist die verblüffende, anhaltende und ungebrochene Erfolgsserie von Xavier Naidoo. Seit Xaviers Debüt „Nicht von dieser Welt“ (1998) hat er stets die Spitzenposition der Charts erobert. Xavier Naidoo hat hart für seine Musik, seine Identität und seine Unabhängigkeit gekämpft. Er bleibt nie stehen, sondern ist immer im Aufbruch. Seine Songs sind Spiegelbilder von Kreativität und Willenskraft, von Vielfalt und Finesse. Bestseller-Singles wie „20.000 Meilen“, „Wo willst du hin?“, „Bevor Du gehst“ und „Wenn ich schon Kinder hätte“, „Dieser Weg“ und „Ich kenne nichts... (das so schön ist wie du)“ mit dem US-Rapper RZA knüpften nahtlos an frühere Hits wie „Führ mich ans Licht“ oder „Nicht von dieser Welt“ an.
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gemeinsam mit seiner Band, zu der Robbee Mariano (Bass), Neil Palmer (Keyboard/Piano), Alex Auer (Gitarre) und Ralf Gustke (Schlagzeug) gehÜren, wird Xavier Naidoo eine Auswahl der Song-Highlights seiner Karriere präsentieren. Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Foto: ERIC ULLRICH
04.09.2015 | Domplatz | Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
17
Weimarer Sommer
t s n u K Fest We im ar
Thüringen | 2015
Kunstfest Weimar 2015 – das sind 17 Tage mit wegweisenden künstlerischen Arbeiten, mit Aufführungen zwischen Konzert und Tanz, bildender Kunst und Theater, mit internationalen Gastspielen und einheimischen Entdeckungen, das sind Experiment und Wagnis, Auseinandersetzung und Begegnung, das ist ein zweieinhalb Wochen währendes Fest. Das Kunstfest Weimar ist der kulturelle Höhepunkt des Weimarer Sommers. Jedes Jahr bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. International gefeierte Künstler*innen treffen auf die junge, kreative Szene der Stadt und verwandeln die Straßen Weimars zu einer ebenso pulsierenden wie inspirierenden Bühne.
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Candy Welz
Die 26. Ausgabe des Kunstfests Weimar, eines der bekanntesten Kulturfestivals Deutschlands, findet vom 21. August bis zum 6. September 2015 statt.
Foto: Bengt Wanselius
Am 21.8.2015 startet das diesjährige Kunstfest mit einem großen Eröffnungsfest auf dem Theaterplatz. Ab 15:00 Uhr wir der Theaterplatz zur Bühne auf der die Eröffnung bis in die Nacht gefeiert werden wird.
Foto: Klaartje Lambrechts
Am ersten Festivalwochenende (21.+22.8.) zeigt das Göteborger Ballett mit »Spirit« zwei neue Arbeiten der gefeierten Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui und Saburo Teshigawara. Konzerte an ungewöhnlichen Orten, Ausstellungen und Kunstprojekte im
präsentieren das Deutsche Nationaltheater und das Kunstfest Weimar die deutsche Erstaufführung des Musiktheaterwerks »Triumph des Todes«, für das der amerikanische Komponist Frederic Rzewski Texte aus Peter Weiss’ Theaterstück »Die Ermittlung« vertont hat. Es gehört zu den selbstgestellten Aufgaben des Kunstfests, vielversprechenden Künstler*innen aus der Region eine Plattform zu bieten. Die STÜBAphilharmonie, Thüringens junges Orchester, präsentiert zur Festivaleröffnung ein Programm, auf dem ausschließlich Uraufführungen junger Komponisten stehen (21.08.). In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln Studierende neue künstlerische Arbeiten für den öffentlichen Raum. Konstantin Bayer und die Künstler*innen der Galerie Eigenheim aus Weimar verwandeln die ehemalige Justizvollzugsanstalt Weimar in einen temporären Ausstellungsort. Bei dem interaktiven akustischen Stadtabenteuer „Phantom Synchron“ (4./5.9.), wirken zahlreiche Vereine aus Weimar mit, und gemeinsam mit der ACC Galerie Weimar entsteht eine Ausstellung, die von Weimarer Bürger*innen kuratiert wird.
öffentlichen Raum bilden den fulminanten Auftakt zu zwei Festivalwochen mit einem vielseitigen und dichten Programm. In ihrem preisgekrönten Stück »Testament« stehen die Mitglieder des Berliner Theaterkollektivs She She Pop gemeinsam mit ihren eigenen Vätern auf der Bühne und verhandeln vor dem Hintergrund von Shakespeares Drama »König Lear« das Verhältnis der Generationen. Siebzig Jahre nach dem Ende der NaziDiktatur setzt sich die bekannte Theatergruppe Rimini Protokoll mit Adolf Hitlers »Mein Kampf« auseinander. Gemeinsam
Kunstfest Weimar | 21.8.–6.9.2015 Programm und Infos www.kunstfest-weimar.de
Das Programmheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
19
Foto: Thomas Saul
22. August | Messe Erfurt
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Pyro Games 2015 – Faszination Feuerwerk Extravagante Pyro-Musicals & Showprogramm Am 22. August 2015 lassen atemberaubende Feuerwerke in Erfurt den Abendhimmel in schillerndem Licht erstrahlen. Ein spannender Kampf der Feuerwerker erwartet die Besucher, wenn Deutschlands Feuerwerkprofis mit ihren extravaganten Pyro Musicals in den Wettbewerb um den begehrten Championtitel treten. Ein Zauber aus warmem Goldregen, farbenprächtigem Höhenfeuerwerk und atemberaubenden Spezialeffekten wird das Publikum auf dem Gelände der Messe Erfurt begeistern. Eingebettet sind die Pyro Games in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Neben den außergewöhnlichen Pyro Musicals stehen Livebands, unter anderem „High Voltage Rock´n´Roll“, eine heiße Feuershow von „Freaks on Fire“ sowie faszinierende Stelzenläufer im Mittelpunkt dieses Abends. Ein weiteres Highlight ist die atemberaubende Licht- und Lasershow von Jürgen Matkowitz, dem Inhaber von Apollo Art of Laser and Fire. Die Zuschauer werden eine auf die Pyro Games zugeschnittene, musiksynchrone und spektakuläre Lasershow erleben, die das Messegelände in ein optisches und musikalisches Szenario verwandelt. Die Magie von Laserlicht, Feuerzauber und Musik verschmelzen in Harmonie und spannungsvollem Kontrast zu einem sehr wirkungsvollen Kunstwerk. Die Tickets zum Wettkampf um die goldene Trophäe der Feuerwerkskunst an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die ZGT-Tickethotline 0361 – 227 5 227 oder auch online unter www.pyrogames.de. Kindern bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr wird freier Eintritt im Stehplatzbereich und Kindern bis einschließlich sechs Jahren im Sitzplatzbereich geTiPs währt. Da
22. August 2015 | Messe Erfurt Einlass / Beginn: 18:00 Uhr
s MA 2 Fan verlost GAZIN p je zw akete m ei Fr eika it Freik arten E-Mail a rten @TiP n: Einse s-MAGAZ IN.de nd 15. A eschluss ugus t 2015
www.pyrogames.de www.facebook.com/pyrogames1 www.TiPs-Magazin.de
21
LIVE-ÜBERTRAGUNG
The Metropolitan Genießen Sie die exklusiven Live-Übertragungen in Ihrem CineStar Jena. Der Vorverkauf läuft! Infos und Karten unter cinestar.de 22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
GEN AUS NEW YORK
3. 10. VERDI – IL TROVATORE 17. 10. VERDI – OTELLO 31.10. WAGNER – TANNHÄUSER 21.11. BERG – LULU 16.1. BIZET – LES PÊCHEURS DE PERLES 30.1. PUCCINI – TURANDOT 5.3. PUCCINI – MANON LESCAUT 2.4. PUCCINI – MADAMA BUTTERFLY 16.4. DONIZETTI – ROBERTO DEVEREUX 30.4. STRAUSS – ELEKTRA
n Opera Live www.TiPs-Magazin.de
23
STADTMUSEUM JENA
AUSSTELLUNG 10. JULI BIS 18. OKTOBER 2015
KLUGE KÖPFE
GELEHRTENBILDNISSE AUS 450 JAHREN
BEREDTE BILDER
UNIVERSITÄTSGESCHICHTE JENA
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
EINE AUSSTELLUNG EHRWÜRDIGER KÖPFE Ein Rektor geht, sein Bild bleibt. Im Oktober 2014 wurde Klaus Dicke als Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena offiziell verabschiedet – nun kommt sein Porträt. Das Werk der Künstlerin Danica Daki´c wird in der Ausstellung Kluge Köpfe – Beredte Bilder. Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universitätsgeschichte Jena erstmals öffentlich in einer Bilderschau ausgestellt, bei der die jeweils über 300 Gemälde bzw. Druckgrafiken der Sammlungen von Gelehrtenbildnissen der Jenaer Universität und des Stadtmuseums in der Alten Göhre am Markt präsentiert werden. Die Tradition der „ehrwürdigen Köpfe“ an der Universität Jena geht bis in die Gründungszeit der Salana zurück. Zunächst waren alle ordentlichen Professoren aufgefordert, ihr Bildnis abzugeben, mit dem Wachsen der Hochschule beschränkte sich die Bildnisabgabe vor allem auf die Prorektoren, ab 1920 auf die Rektoren. Dabei war es durchaus üblich, das Porträt schon während der Amtszeit anfertigen zu lassen. Die Bildnisse wiesen den Dargestellten mit Namen, Titel und Profession als Angehörigen der Universität aus. Dennoch sind heute nicht alle Jenaer Gelehrten mit ihrem Porträt vorhanden, auch aus finanziellen Gründen: So ist aus dem 18. Jahrhundert überliefert, dass säumige Professoren an die Abgabe ihres Porträts zu erinnern seien, und dass der Bildauftrag auch mit einer geringen Summe seitens der Universität bezuschusst wurde. Offenbar waren nicht alle Professoren begeistert, den meist sehr kargen Lohn für das eigene Konterfei zu opfern. Gleichwohl kann Jena als eine von wenigen Universitäten mit einer – zumindest bis in das 18. Jahrhundert hinein – sehr geschlossenen Bildnisreihe aufwarten, die nicht zuletzt zeigt, dass am Beginn der Alma mater Jenensis ein klares Bildbekenntnis der Gemeinschaft der Lehrenden stand. In der Ausstellung wird die Geschichte der Bildnisreihe in verschiedenen Themenbereichen vorgestellt, die sich u.a. mit dem Verhältnis von Person und Beiwerk, der Bildinschrift und den Einflüssen der Moderne auf das altehrwürde Sujet beschäftigen, ebenso wird die mediale Vielfalt, in der die Professorenbilder anzutreffen sind, präsentiert – auf Münzen, Medaillen, Reliefs, Notgeld, Postkarten und Briefmarken. Der zur Ausstellung erscheinende Katalog (ISBN 978-3-942176-36-1 29,80 €) bietet erstmals einen Überblick über alle in beiden Jenaer Sammlungen vorhandenen Porträts von Jenaer Gelehrten. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das neue Bild des ‚alten‘ Rektors – das ehrwürdige Sujet des Rektorenbildnis mit moderner Videokunst tritt in die ungewöhnliche, gleichwohl aber ebenbürtige Nachfolge der ehrwürdigen Köpfe.
10.07. bis 18.10.2015 | Stadtmuseum Jena Markt 7 | Jena Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr Do 15 – 22 Uhr Sa, So 11 – 18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de www.TiPs-Magazin.de
25
Veranstaltungskalender TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 20.07.2015 Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Samstag, 1. August Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Aug. 20:30 | 21:15 | 22:00 täglich Laserprojektionen Imaginata, Löbstedter Straße 67 1.–23.08. Stationenpark geöffnet Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 10:00 Deutsche Meisterschaft Jugend U20/U18 Leichtathletik Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Lars – der kleine Eisbär 12:00 Unser Weltall 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Zeitreise 16:30 Space Rock Symphony 19:00 Die Entdeckung des Weltalls 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Musik für Trompete, Flügelhorn und Orgel Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kneipengalerie Zur Noll, Oberlaueng. 19 19:30 „Trio Harmony“, Jena Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: TXARANGO F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90’s
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Summerclubbing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Disco Destruction Freaky Wave & Lego Pop Djs: Phonikzone & Klangkrieger Region Lindig, Lehmhof bis 21.08. Ferienbastelzeit Tautenhain, Zur Kanone August Mediterrane Wochen Milda, Festzelt bis 02.08. Kirmes - Anzeige -
Zöthen bei Camburg
08:00 11. Mitteldeutsches Dressur- und Springturnier Hohenfelden, Freilichtmuseum 09:00 24. Thüringer Schäfertag Mühltal zwischen Kursdorf und Weißenborn 11:00 Sommerfrische Fest Tagesveranstaltung im Mühltal mit Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie mit tollen Überraschungen Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung
Kahla, Freibad 14:00 Sommerfest mit Torwand Meisterschaft Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 KrokodilfĂźtterung Lindig, Lehmhof 15:00 Hoffest GroĂ&#x;kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 GroĂ&#x;e Musiker an ThĂźringer FĂźrstenhĂśfen Leitung: Christoph Dittmar Gera, Theater&Philharmonie Gera, BĂźhne am Park 18:00 Lieder- und Arienabend Schmalkalden, Landesgartenschau 18:00 Doppelkonzert mit Purple Schulz & Heinz Rudolf Kunze Stadtroda, Klosterruine 20:00 Sommertheater 2015 mit dem StĂźck „Parzival“ von Lucas BärfuĂ&#x;, mit der Spielund Theaterwerkstadt Erfurt e.V. Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty fĂźr Single & Paare Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“
Sonntag, 2. August Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 10:00 Deutsche Meisterschaft Jugend U20/U18 Leichtathletik Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 11:00 KinderArena: Pia-NINO-Band
Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Zeitreise 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Unser Weltall 19:00 Queen Heaven - The Original! Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 „duo mick & acki“ Impressionen aus der Welt der Rock-Pop & Bluesmusik CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- & Kartenspielen, DJs Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 21:00 FilmArena: Birdman Region ZĂśthen bei Camburg 08:00 11. Mitteldeutsches Dressur- und Springturnier Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 OrtsfĂźhrung Apolda, Marktplatz, vor dem Rathaus 11:00 Mittelalterliche StadtfĂźhrung mit Katharina von Vitzthum OrlamĂźnde, Kemenate 14:00–17:00 FĂźhrungen
 � � � �
 Â?Â? Â? Â? Â?Â? Â? Â?Â? € ‚ ƒ„€„…€ ƒ†€ ‡ ˆ ‰ Â?ˆ ŠŠ
  €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
27
Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert: Angela Novotny Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Haifütterung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Konzert für Orgel und Trompete Hermsdorf, Holger‘s Bergstüb‘l 18:00 Sonntags-Live-Mucke mit „WUM-Band“
Montag, 3. August neue mitte, Leutragraben 1 03.–15.08. Fotoausstellung „Die Jungen Wilden des Ostblocks“ Goethe Galerie, Goethestraße 3 03.–22.08. LEGO® Wanderausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:00 FilmArena: Mad Max: Fury Road
Dienstag, 4. August Zirkuszelt „Circus MoMoLo“, Burgauer Weg 9a 04.–06.08. Momo Ein Spektakel mit Figuren, Masken und Schatten frei nach Michael Ende Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Da traust du deinen Augen nicht“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren neue mitte, Jentower, Leutragraben 1 16:00 Ausstellungseröffnung „Farbstürme“ mit dem Künstler Mykhailo Demtsiu Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:00 FilmArena: Hubert von Goisern – Brenna tuat’s schon lang Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Studance
Mittwoch, 5. August Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus in Jena, Hügelstraße 6 A 09:30 Das archäologische Museum der FSU Dr. Dennis Graen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Vorführung der Senfherstellung für Kinder Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 Gary Sieling, Orgel (London) Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Hubert von Goisern Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Chris Manura & Daniel Stefanik Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik
Donnerstag, 6. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung mit Sammy, dem Seh-Igel Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Yann Tiersen Region Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“
Freitag, 7. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 16:30 Philosophie – Theorie – Poesie. Ein romantischer Spaziergang durch Jena Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Bowle, Cocktail & Co. Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Calexico Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00–21:00 Spätsommerfest Erfurt, Kresseparksaal 20:00 Tanzparty für Single & Paare Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Dothen, Festplatz 22:00 Disco
Samstag, 8. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 12:00 Grafitti Summer Jam Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Kammermusik von Bach, Haydn und Reger Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: ANNENMAYKANTEREIT Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave-Party - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Flirty Dancing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka LIVE! Beppo S. & Peter B. | Desto & Nasher | DJ‘s: Most & Juicy Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Summerclubbing Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Museen und Gärten Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Krokodilfütterung Zimmritz 15:00 Brunnenfest Schmalkalden, Landesgartenschau 15:00 Jörg Hegemann Trio www.TiPs-Magazin.de
29
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Torquato Tasso Johann Wolfgang von Goethe Orlamünde, Kemenate 19:00 Schottisches Konzert Mit Paulines Choice und Feuerund Fakirshow von Les Fuegas Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Dothen, Festplatz 21:00 Jugendtanz mit Ragged Glee
Sonntag, 9. August Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 KinderArena: Donikkl Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Bockwindmühle Krippendorf, An der Windmühle 45 13:00 Mühle geöffnet Ernst-Abbe-Sportfeld 14:30 FC Carl Zeiss Jena – Hamburger SV Volksbad Jena, Knebelstraße 20:00 KonzertArena: Marius Neset Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:00 FilmArena: Her (OmU) Region München, Rittergut 10:00 Traditionelles Backofenfest Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 10:00 Gottesdienst zum Geburtstag von Werner Sylten
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Orlamünde, Kemenate
11:00–18:00 20. Burgfest Ein irisches Konzert, Feuerund Fakirshow und der Familientag sind die Höhepunkte des diesjährigen 20. Burgfestes in Orlamünde Dothen, Festplatz 14:00 Dorf und Kinderfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert „Thüringer Waldspitzbuben“ Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Haifütterung Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Bach – eine Brücke über Kontinente“ Orgelkonzert mit Karen McKinney, Washington State/USA Schmalkalden, Landesgartenschau 17:00 Ulla Meinecke & Band
Montag, 10. August Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Waxahatchee Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:00 FilmArena: Die Entdeckung der Unendlichkeit
Dienstag, 11. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Da traust du deinen Augen nicht“ Optische Täuschungen für Kinder
Eine Gartenreise durch Zeit und Raum. Programm-Höhepunkte im August 01.08.
Doppelkonzert mit Purple Schulz & Heinz-Rudolf Kunze 08.08. Jörg Hegemann Trio – Daniel Schmahl Quintett 09.08. Magic Acoustic Guitars – Ulla Meinecke & Band 22.08. Kinderwochenende „Pützmunter-Show“ mit Jean Pütz 29. / 30.08. Drehorgeltage
Blumenschauen im August 01.08. – 13.08. Sommerflor und Farbenpracht 14.08. – 27.08. Die Welt des Kranzes 28.08. – 13.09. Florale Zeitreise durch die Epochen
Parks und Gärten
Freuen Sie sich auf eine zauberhafte GartenZeitReise!
- Drei Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg Landesgartenschau - 13 Hektar Schaufläche Schmalkalden 2015 GmbH - 3000m2 Wechselflor Tel. 03683 667 400 - Themen- & Botschaftergärten www.TiPs-Magazin.de 31 info.lgs@schmalkalden.de www.landesgartenschau-schmalkalden.de
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH
Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 30.10.2015
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:00 Beatsteaks + Support Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Uljana Wolf: Falsche Freunde Lesung und Gespräch Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 21:00 FilmArena: Night on Earth (OmU) Rosenkeller Jena, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Studance Region Stadtroda, Seniorenbegegnungsstätte 14:00 1. Skatturnier um den Pokal des Seniorenbeirates Bad KĂśstritz, Heinrich SchĂźtz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde KĂśstritzer „Stolperstein“ – Werner Sylten (1893-1942)
Mittwoch, 12. August Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 VorfĂźhrung der Senfherstellung fĂźr Kinder Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 Dr. Walter BĂśrner, Orgel Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Punkrockkaffee live!
Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KonzertArena: Kitty, Daisy & Lewis Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Seitenroda, Leuchtenburg 19:00 Lesung Daimonion Die Chroniken von Milda, Lesung im Burgareal
Donnerstag, 13. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:00 Ă–ffentliche KinderfĂźhrung mit Sammy, dem Seh-Igel Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KonzertArena: Olli Schulz & Band Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“
Freitag, 14. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
33
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Edelsteine Führung für Kinder Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 Sonderführung: 50 Jahre im Licht der Öffentlichkeit Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 American BBQ - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
20:00 Live: KYLE GASS BAND Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Gregor Meyle Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse Live: Electronic Swing Orchestra | DJ: Peddj Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Alfie, der kleine Werwolf Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 Das große Oldiespektakel mit Woodstock-Legende CCR Eisenberg, Markt 20:00 Kabarettistische Markt führung Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Apolda, Hotel am Schloß 21:00 Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter
Samstag, 15. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten Jena 10:00 Sommerflor – Sommerblumen im Botanischen Garten Leitung: Nadine Weis Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Sonderführung: 50 Jahre im Licht der Öffentlichkeit Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper mit Musik für Trompetentrio Schleichersee Jena 18:30 See in Flammen Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Talisco Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 21:00 Konzert: Basement Culture pres. GRADE 2 F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Late Summer Night Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Summerclubbing Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Großpürschütz 13:00 Sommerfest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie Führung mit der Großherzogin Rothenstein, Bastei 14:00 12. Basteifest
Italienische
Sommernacht
27,50 p. Erw. 15,00 p. Kind (6-11 Jahre) Reservierung erforderlich!
22.08.2015 | ab 19 Uhr mit Livemusik von Roberto Pennisi und köstlichem italienischen Buffet Jembo Park | Rudolstädter Str. 93 | 07745 Jena www.TiPs-Magazin.de ( (03641) 6850 | www.jembo.de
35
Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Krokodilfütterung Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Deutschland – Ein Wintermärchen von Heinrich Heine Meusebach, Spatzenjägerhalle 18:30 Dorffest Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–24:00 Sternschnuppen-Nacht Milda, Galerie Plinz, Plinzmühle 20:00 Shift it Baby Handmade Music Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty für Single & Paare - Anzeige -
Kapellendorf, Wasserburg
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:00 FilmArena: Honig im Kopf Region Großpürschütz 14:00 Sommerfest mit Kinderflohmarkt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert „BTU-Orchester Hermsdorf“ Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Haifütterung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Konzert für Harfe und Violine Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Benefizkonzert „Sommerliche Musik“
Montag, 17. August
20:30 „Voices of History“ Sommerspektakel der Kurzund Kleinkunstbühne Jena
Sonntag, 16. August Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 KinderArena: Rumpelstil Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet
neue mitte, Leutragraben 1 17.–22.08. Zuckertüten zählen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung inkl. Bierverkostung Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:00 FilmArena: Die geliebten Schwestern Region Stadtroda, CVJM-Freizeitgelände 17.–21.08. Thema „Natur pur – mit allen Sinnen“
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 VorfĂźhrung der Senfherstellung fĂźr Kinder Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 KMD Martin Meier, Orgel Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KonzertArena: Bassekou KouyatĂŠ & Ngoni Ba Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 SchĂśne Freiheit
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 17:00 AusstellungserĂśffnung „Billardbereich“ Christine Krause, Weimar
Dienstag, 18. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:00 „Augentricks“ Optische Täuschungen fĂźr Kinder ab 6 Jahre Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 20:00 KonzertArena: Lubomyr Melnyk Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 21:00 FilmArena: Kurzfilmnacht Rosenkeller Jena, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Studance
Region Seitenroda, Leuchtenburg 19.–21.08. Färben am Feuer Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik
Donnerstag, 20. August
Mittwoch, 19. August
Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:00 Ă–ffentliche KinderfĂźhrung mit Sammy, dem Seh-Igel StadtteilbĂźro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 PC-CafĂŠ m. Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Lutherhaus in Jena, HĂźgelstraĂ&#x;e 6 A 09:30 Nationalparks in den USA Teil 2 Ludwig Kopp Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Meteorite FĂźhrung fĂźr Kinder Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
37
Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 VERrückter Professor – Ein Museumsratespiel Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Kinder lassen ihre Schätze bestimmen Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: John Butler Trio Region Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“
Region Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 18:00 Benefizkonzert für das Orgelprojekt Vokalensemble Essmè und Überraschungsgäste - Anzeige -
Saalfeld, Markt
Freitag,21.8.15 ab 19.00 Uhr “Rock´n Roll Abend” mit „Ray Cats“ Oldtimerausstellung auf dem Markt Für Speis und Trank ist gesorgt
Samstag,22.8.15 ab 13 Uhr
Lecker Detscher auf alten Kohleherden gebacken, Große Tombola der Historischen Vereinigung Saalfeld und des Saalfelder Festrings Musikalische Unterhaltung:
„Original Wutschetaler“
Freitag, 21. August
EINTRITT FREI.
Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
19:00 25. Saalfelder Detscherfest Rock‘n Roll Abend Silbitz, Sportplatz 19:00 Dorf und Kinderfest Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“
Samstag, 22. August
22:00 SCHATTENTANZ – ALL IN ONE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 KonzertArena: Lilabungalow & Klinke auf Cinch DJ Set Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Naumburgerstraße 20:00 1. Zwätzener Sommerfest Simon & Garfunkel Revivel Band Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Gabby Young & Other Animals
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Naumburgerstraße 10:00 1. Zwätzener Sommerfest Familienprogramm 20:00 Two Spices Café Lenz, Schenkstraße 21 11:00 Zuckertütenlunch Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung
www.TiPs-Magazin.de
39
Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Musik für Violine und Orgel Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Italienische Sommernacht Köstliches, mediterranes Buffet, Livemusik von Roberto Pennisi Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Get Well Soon F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Summerclubbing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Caribyou Djs: Seagel Silver, Reverend Region Crossen, Sportplatz 12:00 Unbreakable Festival 2015 Saalfeld, Markt 13:00 25. Saalfelder Detscherfest Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Krokodilfütterung Dornburg, St.-Jakobus-Kirche 17:00 Festliches Orgelkonzert zur Schlössernacht Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Erwin und Elmire Singspiel von J.W. von Goethe (Einführung 16.00 Uhr)
Dornburg, Dornburger Schlösser 19:00 Dornburger Schlössernacht Holstedt, Dorfstr. 7, Eulensteinscher Hof 19:30 FALMAR Pop & Folk Weimar, Weimarhalle Kunstfest Weimar 19:30 Nach einer wahren Geschichte Christian Rizzo Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Tanzparty für Single & Paare Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Weimar, Festivalzentrum Kunstfest Weimar 21:00 Eröffnungsfest mit der Disco Power Band
Sonntag, 23. August Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Sommerbrunch Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Naumburgerstraße 10:00 1. Zwätzener Sommerfest Familiengottesdienst 16:00 Konzert des Thüringer Polizeimusikkorps Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Bockwindmühle Krippendorf, 13:00 Mühle geöffnet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Skinny Lister Region Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit Sylvia & Laurent Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Haifütterung Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 Erwin und Elmire Singspiel von J.W. von Goethe (Einführung 15.00 Uhr) Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Toccata (und Fuge) in d-Moll“ Orgelkonzert Weimar, DNT Weimar Kunstfest Weimar 19:30 Ganeshagegen das Dritte Reich
Montag, 24. August Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Studance Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 13:00 „Patchwork“ Weimar, E-Werk Weimar Kunstfest Weimar 20:00 Schlachtfeld Erinnerung 1914/2014 Hans-Werner Kroesinger
Mittwoch, 26. August Innenstadt Jena 07:00 Jahrmarkt Lutherhaus in Jena, Hügelstraße 6 A 09:30 Die Geschichte der „Pille“ in Jena Dr. Gerd Schubert Gelände des Straßenbahndepots, Apotheke am Nollendorfer Hof 13:00–18:00 Familien-Sommerfest Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Ausstellung 26.08. bis 23.09.2015
Region Weimar, Stadtschloss Weimar Kunstfest Weimar 11:00/18:00 über | kreuz La Cara Cosa Weimar, Lichthaus-Kino Kunstfest Weimar 18:00 Der Akt des Tötens Joshua Oppenheimer
Dienstag, 25. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
„Weiße Küste“, Acryl
2011
JOHANNISPLATZ 10 • 07743 JENA TELEFON 0 36 41-44 92 08 www.galerie-schwing.de
Rahmungen in eigener Werkstatt DIENSTAG– FREITAG 10–18 UHR SONNABEND 10–14 UHR
www.TiPs-Magazin.de
41
Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Galerie Schwing, Johannisplatz 10 18:30 Vernissage: Gerd Mackensen Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 Marko Hakanpää, Orgel (Turku/Finnland) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Call The Cops (it) Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Weimar, E-Werk Weimar Kunstfest Weimar 20:00 Schlachtfeld Erinnerung 1914/2014 Hans-Werner Kroesinger
Donnerstag, 27. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die Sonderausstellung Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage: „Entdeckungen im Garten“ Makrofotografie von H. Müller Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 18:00 Lokalhistorischer Stammtisch
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Weimar, E-Werk Weimar Kunstfest Weimar 20:00 1 Have you been here before 2 No this is the first time Robert Wilson Kapellendorf, Wasserburg 20:30 „Voices of History“ Premiere Sommerspektakel der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
Freitag, 28. August Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Liebeswirren“ aus Goethes „Mann von funfzig Jahren“ Goethe Geburtstag Grüne Tanne, Karl-Liebknecht-Straße 1 17:00 Stadtteilführung: Romantisches Wenigenjena Klaus Schwarz & Dr. Ulf Häder Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Grüne Tanne, Karl-Liebknecht-Straße 1 19:00 Romantisches Wenigenjena – eine Spurensuche in Literatur und Kunst Kerstin Keilholz, Stadtführerin Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Er ist ein Stern, den ich bei meinem Leben nicht möchte hinab gehen sehen“ Goethe und der Freiherr von Stein Vortrag von Martin Stiebert Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Region Oßmaritz, Sportplatz 28.–30.08. Sportfest Stadtroda, Kegelbahn Stadtroda 14:00 25. Jahre 1. Sportkegelklub „Gut Holz“ Stadtroda e.V. Firmenpokalturnier Großpürschütz, Saal Gemeindeverwaltung 19:00 „Luise – 1945“ Erinnerungen einer deutschen Krankenschwester Buchlesung mit J.H. Berndt
Eisenberg, Markt 20:00 Kabarettistische Markt führung Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Weimar, DNT Weimar Kunstfest Weimar 22:00 Nachtkonzert zum GoetheGeburtstag
Samstag, 29. August Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt DRK-Sporthalle, Jenzigweg 33 09:00 DRK-Flohmarkt rund ums Kind Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 „Pass auf, Kleiner“ Verkehrssicherheitstag für Schulanfänger Jena-Ost, Camsdorfer Ufer 11:00 9. Camsdorfer Ufer Sommerfest 2015 Eröffnung 20:00 F.O.X.X. Partyrockband 22:00 Laser-Show Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 16:00 Kickerturnier Jena Paradiespark, Lichtpavillon 17:00 Kunstgottesdienst zur Installation „Haus der Erinnerung“ von Angela Breidbach Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Chormusik mit dem Kollegium voKahle Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet - Anzeige -
Imaginata, Löbstedter Straße 67
20:00 „Astor Piazzolla and Friends“ Ein Tango-Konzertabend mit dem Ensemble „tangokonzert.de“
www.burgaupark.de
Sa., 29. August
10 –16 Uhr
Pass auf, Kleiner!
Mit freundlicher Unterstützung von
SICHER UNTERWEGS IN THÜRINGEN Unter diesem Motto steht der Verkehrssicherheitstag im Burgaupark. Schulanfänger üben hier das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit Fahrradcodierung, Sehtest, Reaktionstest, Gurtschlitten-Demo, Quiz u. v. m. www.TiPs-Magazin.de
43
Wasserpumphäuschen an der Paradiesbrücke, NABU Jena 21:00 16. Jenaer Fledermausnacht Fledermausbeobachtung - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Piu Piu Konfetti Party Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Summerclubbing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Stadtroda, Kegelbahn Stadtroda 09:00 15. Sommerturnier von Harald Hansmann - Anzeige -
Eisenberg, Tiergarten Geyersberg
14:00 44. Tiergartenfest Musik und Unterhaltung, Glücksrad, Riesenpuzzle mit Tiermotiven, Tiertaufen, Clown Klaus, Tombola. Durch das Programm führt Moderator Sven aus Gera. Verkostung von Honigsorten durch den Imkerverein und Maskottchen Kolo begrüßt die Besucher
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermsdorf, Kleingartenverein „Schillerstraße“ e.V. 14:00 4. Gartenfest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Walpenhain 14:00 Kinder und Dorfsportfest Eisenberg, Sporthalle Schiller Gymnasium 14:00 Volleyballturnier Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Krokodilfütterung Greuda 15:00 Erntefest mit Unterhaltung für Jung & Alt Eisenberg, Tennisanlage Schortental 16:00 Tenniscamp für Kinder und Jugendliche Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Torquato Tasso Johann Wolfgang von Goethe Nautschütz, Sportplatz 17:00 Wiesenfest Reinstädt, Kirche 17:00 Orgelkonzert mit Dr. Haupt Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Köstritz, Köstritzer Brauerei 19:00 Köstritzer lesen für Köstritzer Rudolf Zersch und das „Köstritzer“ Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Friends of Limerick (Folk) Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:00 1. Vollmershainer Schal meienverein e.V. anschl. Disko Erfurt, Kresseparksaal 20:00 Tanzparty für Single & Paare Schkölen, Hof des ehem. Rittergutes 20:00 Tanzveranstaltung 120 Jahre Feuerwehr Schkölen Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 CAT Henschelmann
Weimar, Schloss Ettersburg Kunstfest Weimar 20:00 Your Lover Forever Schauspiel Frankfurt Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Camburg, Tümplinger Schlosspark 21:00 Sommerkino: Geliebte Schwestern
Sonntag, 30. August Schleichersee Jena, Südbad 09:00 25. Jenaer Sparkassen Triathlon 2015 8. Schul Schwim & Run für 3.– 8. Klassen Jena-Ost, Camsdorfer Ufer 10:00 Camsdorfer Ufer Sommerfest Frühschoppen mit dem Schott Blasorchester Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Vernissage: Das Unendliche im Endlichen Romantik und Gegenwart Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 Lutz KOWAIewski Country, Rock & Blues Cospeda, Kirche 17:00 Inschenjöre meets Schneckenfänger Göschwitz, Kirche 18:00 2 Flügelhörner & Orgel Henry Funke & Manfred Röse
Region Eisenberg, Tiergarten Geyersberg 09:00 44. Tiergartenfest Programmangebot siehe Samstag Stadtroda, Kegelbahn Stadtroda 10:00 Frühschoppen mit Hammelkegeln für Jedermann Stadtroda, KEWA-Fliesencenter, Louis-Görner-Str. 1 10:00 30. Deutschlandweite Zollstockbörse Nautschütz, Sportplatz 10:00 Wiesenfest Frühschoppen Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert: Die Wildkogel krainer Benny und Olly Zellla-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Haifütterung Kahla, Eiskaffee „Frozen Dreams“ 17:00 Blueskaffee: The Love Gloves Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Nun lasst uns singen, Freunde“ Knabenchor der Jenaer Philharmonie Weimar, Deutsches Nationaltheater 20:00 Der Triumph des Todes Premiere
Montag, 31. August Goethe Galerie, Goethestraße 3 31.08.–19.09. Trictures-Ausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Weimar, Schloss Ettersburg Kunstfest Weimar 20:00 Your Lover Forever Schauspiel Frankfurt
www.TiPs-Magazin.de
45
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa/So 10 – 16 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Stadt Gera Touristischer Infoservice Heinrichstraße 35, 07545 Gera Mo, Fr 9–15 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr Mi, Sa 9–13 Uhr Telefon 0365/8 38-11 11, Fax -11 15 tourismus@gera.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Petersburger Kurzgeschichten“ Wladimir May 03.06.–30.10.15 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr „Die Summe der Teile” großformatige kinetische Skulpturen des Thüringer Künstlers Michael Ernst 06.06.–03.10.15 Campus der Uni Jena Carl-Zeiß-Straße 3
„Der Zahn“, Felsen in der Bucht Anse Source d’Argent, Seychellen Foto: G. Seifert, Fotoclub Bad Langensalza
Natureindrücke in Schwarz-Weiß bis 31.08.15 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie Schwing Johannisplatz 10 Gerd Mackensen 26.08.–23.09.15
Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr LEGO® Wanderausstellung 03.–22.08.15 Trictures-Ausstellung 31.08.–19.09.15 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Was uns gefällt“ Bilder des Unifok Jena 18.06.–26.08.15 www.jembo.de JenTower Foyer Leutragraben 1 „Farbstürme“ Mykhailo Demtsiu 05.07.–30.08.15 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Afrika in Miniatur: Begegnungen in Kamerun durch GlobalEduPals“ 25.07.–28.08.15 Malerei von Christine Nolte 29.08.–16.10.15 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn Bilder, Objekte und Zeichnungen 14.03.–02.08.15 Ben G. Fodor: Incipit vita nova Fotografien, Zeichnungen und Objekte 13.06.–09.08.15 Das Unendliche im Endlichen. Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Videos 30.08.–22.11.15 www.stadtmuseum.jena.de www.TiPs-Magazin.de
47
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ 07.05.–25.10.15 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Stickbilder Anna Lifshits 01.07.–31.08.15 www.s-jena.de
neue mitte Jena Leutragraben 1 „Die Jungen Wilden des Ostblocks“ 03.–15.08.15
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15
Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr „Es waren schöne glänzende Zeiten“ Romantik und Renaissance 31.05.–27.09.15 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Kluge Köpfe – Beredte Bilder Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universität Jena 10.07.–18.10.15 „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtkirche „St. Michael“ Kirchplatz 1 Mo 12–16 Uhr, Di–Sa 11–16 Uhr Machtworte Wortgewalt und Bilderwelten bei Luther 21.06.–16.08.15 Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Lebe den Moment“ Arbeiten von Anja Jakubik 09.07.–06.08.15 „Alte Bilder über Lobeda“ von Ralph Seide 13.08.–10.09.15 www.lobeda.jenaonline.de
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „Grazie“ Tino Geiss 02.07.–04.09.15 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr „Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ 13.06.–23.08.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Vier Appolds in Apolda 26.04.–23.08.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Hubertus Blase, Greiz Landschaften in Acryl, Aquarell, Grafik 08.06.–13.08.15 Christine Krause, Weimar Stillleben und Landschaften, Aquarell 17.08.–06.11.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Landschaftsmalerei Christine Poser / Harth – Pölnitz 08.07.–16.09.15
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Blumenkinder und Fischfrauen zu Gast bei Heinrich Schütz 100 Jahre Wendt & Kühn & 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus bis 06.09.15 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Hofstube Maria Maier: BlüteZeit. bis 09.08.15 Rokokoschloss Faszination Portrait & Landschaft Öl auf Leinwand und Tiefdruck-Grafiken von Elisabeth Teichmann 07.06.–16.08.15 Untergeschoss www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 70 Jahre Volkssolidarität Frau Lindner Juni – September 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Seelenflug“ Bilder mit Acryl und Spachtel von Beatrice Berger Juni – September 2015 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Malerin Ines Haas aus Mörsdorf Holzdesign und Malerei Kerstin Seifert 29.07.–28.08.15 www.kunstverein-eisenberg.de
Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Im Spiel des Windes“ Materialcollagen, Eve Trzewick 03.08.–18.09.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Aus der Geschichte der Brauerei in Roda“ 05.09.–31.10.15 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Licht & Schatten“ Fotoausstellung von Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda 30.07.–16.10.15 Thalbürgel, Klosterkirche In der Schwebe Barbara Toch – Malerei 18.06.–30.08.15
www.TiPs-Magazin.de
49
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
51
Stadt- und Erlebnisplan Jena
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
53
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
Komfort Lage
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com
4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness
Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
www.TiPs-Magazin.de
55
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
57
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
269. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis H.-W. Kreidner (S. 5, 36) Ernst Abbe von Karl Naumann (1902) (S. 5)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de
Jena plus Saaleland
2015 Anzeige
-
' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (
, 1 ( 5)857
Jena plus Saaleland
Robert Heß oHG
www.TiPs-MAGAZIN.de 58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
59
21.8. – 6.9.2015
t s n u K Fest WW eeim im aar Wo Kunst von heute auf Geschichte trifft.
www.kunstfest-weimar.de TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 60
Karten unter 03643 / 755 334