TiPs Das Magazin August 2017

Page 1

Anzeige

18.8. – 3.9.2017

Kunst

ma Wei WO KUNST VON HEUTE AUF GESCHICHTE TRIFFT. www.kunstfest-weimar.de

www.TiPs-Magazin.de

1


STIFTUNG THÜRINGER SCHLÖSSER UND GÄRTEN

2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

Das MAGAZIN

Sommer, Sonne, Ferienprogramm – KulturArena und mehr – Teil 2 Auch im August dominiert in Jena die KulturArena das kulturelle Angebot, gefolgt vom Kunstfest Weimar, den DomStufen-Festspielen in Erfurt und nicht zu vergessen, das Burghoftheater auf der Wasserburg in Kapellendorf. Die Kurz und Kleinkunstbühne – der wohl heimliche Kulturexportschlager aus Jena – präsentiert in ihrem modernen Western „Funny Boys“ nicht nur alte Helden, taffe Frauen, sondern auch jede Menge Country-Sound. Die Musik aus der Feder von Stefan Töpelmann, die eigentlich viel zu schade ist, um nach der Saison in Vergessenheit zu geraten, stellt TiPs exklusiv in Video-Clips vor. Und Sie können mit Ihren Klicks entscheiden, welchen Titel Sie für den Sommerspektakelhit 2017 halten. Wir sind gespannt, welcher Titel wohl Publikumsliebling wird. Ins Ohr gehen jedenfalls alle. Mehr dazu im Innenteil. Aber schauen Sie und hören Sie selbst. Und die beste Akkustik bietet natürlich der Hof der Wasserburg Kapellendorf live, in Farbe, 3D und vollem Surround-Klang. Eine tolle Ferienzeit, schönes Wetter und viel Spaß Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN

TiPs Online:

www.TiPs-Magazin.de

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

Erlebe Thüringen. August 2017

Veranstaltungskalender

JUL/AUG 2017

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

VK_WE_WL_2017 def 1.indd 4

Ferien-Region Thüringer Wald ErlEbnIS-kAlEndEr THÜrInGEr WAld VErAnSTAlTunGEn & TIppS rund uM dEn rEnnSTEIG

Anzeige

AuGuST

2017

Landeshauptstadt Erfurt

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

1

01.06.17 16:35

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt

50 Jahre

Anzeige

18.8. – 3.9.2017

Kunst

VeranstaltungsWei mar Magazin WO KUNST VON HEUTE AUF GESCHICHTE TRIFFT. www.kunstfest-weimar.de

Vorwort 3

25. Kabarett-Tage Apolda

Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück

6

MDR Thüringen Sommernachtsball 8 Freilichtmuseum Hohenfelden

Schwarzmarkt, Rotblombe, Goldbroiler 25 Jahre Ronald McDonald Haus

26. Thüringer Schäfertag im 10

18 19 19

Kirchen der Region – Die Kirche „St. Elisabeth“

20

Das Dschungelbuch

11

Der Troubadour

12

Im Auftrag der Schrift

22

Apoldaer Weltglockengeläut

13

Großer Veranstaltungskalender

25

Ausstellungen Jena + Region

45

Jena erleben

48

Das Saaleland erleben

49

Stadt- und Erlebnisplan Jena

50

Hoteltipps

52

Gaststättenempfehlungen 53 Imbiss, Partyservice, Catering

55

6. Dornburger Schlössernacht

14

Freizeitsport 55

Kunst Fest Weimar

16

Impressum 56

www.TiPs-Magazin.de

5


Fotos: Detlev Sommer, Kai Sommer

Welches wird der Burghoftheaterhit 2017? Alle Hits zum Reinhรถren online hier klicken oder www.youtube.com/user/JenaTipps

Mollys heiร er Laden

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Glasperlenspiel


Funny Boys

zwei Friedenspfeifen kehren zurück

Winnetou & Old Shatterhand in „Mollys heißem Laden“: Nie zu alt, Gutes zu tun Sommerspektakel der Kurz & Kleinkunstbühne Jena open-air im Burghof Kapellendorf – noch bis 26. August 2017 Die Westernhelden Karl Mays müssen mal wieder die Welt retten …und natürlich das Weltklima. In Chapelvillage ist der Teufel los. Eine Pipeline wird gebaut, die einen macht sie reich, die anderen wütend. Als sich Widerstand regt, scheint die Lage aussichtslos, aber der Bauherr hat seine Rechnung ohne die unverwüstlichen Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand gemacht. Trommeln, Schamanengeheul ... Die Freunde des kultigen Sommerspektakels der Kurz & Kleinkunstbühne Jena im Burghoftheater Kapellendorf können sich freuen auf einen modernen Western mit alten Helden, taffen Frauen und jeder Menge Country-Sound. Ganz frei nach Karl May erzählt Gabi Reinecker im kabarettistischen Theaterstück die Geschichte „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“. Winnetou lebt! Gealtert und dem Feuerwasser ergeben, schleicht er rum, macht die ganze Burg zu seinem Wigwam. Verkörpert wird Winnetou von Uwe Karpa als Gast. Old Shatterhand (Arnd Vogel) wird aus dem betreuten Wohnen aktiviert und mit Problemen unserer Zeit konfrontiert. Ein ominöser Investor, Mr. Jones, Dow Jones, lässt eine Ölpipeline mitten durchs Reservat ziehen, und es scheint zu laufen, wie geschmiert. Theaterchefin Gabriele Reinecker, die selbst als Saloon-Besitzerin Molly, Schamanin und in weiteren Rollen zu erleben ist, lässt die Helden von einst mit viel Witz, satirischen Anspielungen und kabarettistischen Seitenhieben in einer sehr heutigen Fassung agieren. Herrlich die Parodie auf eine Umwelt-Protestgruppe, viele tolle Einfälle und Effekte. Tanzeinlagen (Pauline ReineckerPabst und Ilka Flegel) und die Musik von Stefan Töpelmann (Mr. Jones) tun ihr Übriges für einen sehr unterhaltsamen Abend. Manch musikalisches Stück hat das Zeug zum Ohrwurm. Vorstellungen bis 26. August 2016, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf. Einlass 19 Uhr, Karten an der Abendkasse. Reservierungen: 03641– 22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de

Pipelinedance

Mollys Blues

Wer rettet die Welt ...? www.TiPs-Magazin.de

7


MDR THÃœRINGEN SOMMERNACHTSBALL

05.08.2017 Saalfeld, Markt 12.08.2017 Bad Klosterlausnitz, Kurpark 8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die MDR THÜRINGEN Sommernachtsball-Saison 2017 Unter dem Motto „Schick anziehen und tanzen!“ lädt MDR THÜRINGEN Sie wieder zum Tanz unter freiem Himmel ein. In diesem Sommer verwandeln sich Plätze in Saalfeld und Bad Klosterlausnitz jeweils am Samstagabend ab 19 Uhr in stimmungsvolle Open-Air-Ballsäle.

Foto: MDR, konradbak - Fotolia

Eine attraktive Show, eine schicke Bühne mit professioneller Bild- und Tontechnik, eine große LED-Leinwand, ein geschmückter Veranstaltungsplatz mit Tanzfläche und fast 1000 Sitzplätzen garantieren niveauvolle Veranstaltungen. Die Pallas Show Band, ein Orchester der deutschen Spitzenklasse, in „7-Mann- und 2-Damen-Besetzung“, sorgt dafür, dass die Gäste Ihrer Tanzlust freien Lauf lassen können. Benno und Lukas alias „Twin Spin“ setzen mit ihrer Show die Gesetze der Schwerkraft scheinbar völlig außer Kraft, während „Tante Luise und Herr Kurt“ mit skurriler Akrobatik und antiker Funktionsunterwäsche begeistern. Der Eintritt bei allen MDR THÜRINGEN-Sommernachtsbällen ist - wie immer - frei.

Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen einen guten Sitzplatz, denn bereits 18 Uhr werden die Gäste von Moderator Mathias Kaiser begrüßt und auf den Abend eingestimmt. Die Besucher können die Proben für die „Live-Schalten“ miterleben und das MDR-Team - Reporter, Techniker, Redakteure, Produktionsleiter und viele mehr - kennenlernen. Kurz nach 19 Uhr meldet sich Reporterin Jana Pfeifer live im MDR THÜRINGEN JOURNAL, stellt den Gastgerberort vor und interviewt Tanzlustige. Am Ende der „Live-Schalte“ eröffnet Mathias Kaiser den MDR THÜRINGEN Sommernachtsball offiziell. Auch das aktuelle Thüringen-Wetter wird live von der Tanzfläche gesendet. Ein besonderer Höhepunkt des Sommernachtsballs ist der „Ballzauber“, eine zauberhafte Idee der jeweiligen Gastgeberstadt. Die Idee wird im ersten Teil des Balls vorgestellt, anschließend außerhalb des Veranstaltungsbereichs realisiert, und gegen 22 Uhr präsentiert die Gastgeberstadt dann ihren Showteil, den „Ballzauber“. MDR THÜRINGEN berichtet über die Vorbereitungen und ist mit Hörfunk- und Fernseh-Übertragungswagen vor Ort.

www.TiPs-Magazin.de

9


- Anzeige -

26. Thüringer Schäfertag 5. August lädt das Freilichtmuseum zu einem bunten Programm ein

Sie wollten schon immer mal einem Schäfer bei der Arbeit zusehen? Sie möchten Ihren Kindern zeigen, wie ein Schaf geschoren wird? Sie lieben Gefilztes, Gesponnenes und Gestricktes? Dann sollten Sie unbedingt zum 26. Thüringer Schäfertag am 5. August in das Thüringer Freilichtmuseum nach Hohenfelden kommen. Ab 9:00 Uhr wird der thüringische Meister im Schafehüten ermittelt. Dazu müssen die vier besten Thüringer Schäfer und der letztjährige Landessieger ihr Können vor einer strengen Richterkommission beweisen. So muss mit Hilfe der gut ausgebildeten eigenen Hunde z.B. eine Schafherde ein- und ausgepfercht oder über eine Brücke getrieben werden. Ein vielfältiges und buntes Programm rund um Schaf und Wolle umrahmt die Meisterschaft. In einer Tierschau werden die in Thüringen gehaltenen Schaf- und Ziegenrassen vorgestellt. Es findet ein Spinnwettbewerb um den längsten Faden statt. Wolle und Wollprodukte, aber auch Schafs- und Ziegenkäse werden verkauft. Kinder können sich von den Märchen von Andreas von Rothenbart bezaubern lassen oder sich beim Filzen ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgen u.a. der Feuerwehrverein Hohenfelden mit köstlichem hausgebackenen Kuchen und die Schäferei Keuler mit ihrem leckeren Gulasch vom Schaf.

Fotos: Freilichtmuseum Hohenfelden

www.thueringer-freilichtmuseum-hohenfelden.de

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


DomStufen-feStSpiele für Die Kleinen Domino in erfurt 2017

Das Dschungelbuch Rudyard Kipling / Bearbeitung von Rüdiger Pape Musical für Kinder mit der Musik von Francesco Bottigliero „Das Dschungelbuch mit pfiffigen Details: Zur Premiere gab es in Erfurt viel Applaus für das sehenswerte Dom-Stufen-Festspiel für die Kleinen“ (TA) – und weil auch die Nachfrage 2015 so groß war, geht die Aufführung in die zweite Runde. Mogli, Balu, Baghira und die anderen werden – in teilweise neuer Besetzung – wieder die Domstufen bevölkern und ihre kleinen und großen Zuschauer begeistern. In der Regie von Friederike Karig und mit der eigens für die Erfurter Inszenierung komponierten Musik von Francesco Bottigliero wird Das Dschungelbuch in diesem Sommer in der Szenerie des Troubadour aufgeführt, wofür eine schöne und schlüssige Bühnen-Lösung gefunden wurde. Was passiert: Chil, der Geier mit dem Überblick, verrät den brandheißesten Dschungelklatsch. Ein Menschenkind wächst zufrieden bei einer Wolfsfamilie im indischen Dschungel heran. Doch die glückliche Zeit scheint für Mogli vorbei, denn Shir Khan ist zurück. Der hinterhältige Tiger hatte vor längerer Zeit den Jungen seinen Eltern geraubt, wurde verfolgt und von einer brennenden Fackel verbrannt, so dass der Kleine ihm mitten im Urwald und durch Baghiras Hilfe entkommen konnte. Seitdem hasst Shir Khan die Menschen, fürchtet das Feuer und ist auf der Suche nach seiner „rechtmäßigen“ Jagdbeute. Keine Frage, Mogli wäre bei den Menschen besser aufgehoben. Bevor er selbst zu dieser Erkenntnis gelangt, absolviert er unter Baghiras Aufsicht die Dschungelschule von Balu und wird von einer Affenbande entführt. Wie dann zu seiner Befreiung auch der hypnotisch blickende Kaa beiträgt und-und-und, das alles weiß der Geier, denn: „Der Dschungel ist mein Revier, Man nennt mich den Überflieger hier Wenn ihr wissen wollt, wie, was, wann und wo Fragt Chil, denn der sagt’s euch, einfach so“ Musikalische Leitung: Peter Leipold | Inszenierung: Friederike Karig Ausstattung: Norman Heinrich Vorstellungen Sa, 12.08. | So, 13.08. | Mi, 16.07. | Do, 17.08. | Sa, 19.08. | So, 20.08. | Di, 22.08. | Mi, 23.08. | Do, 24.08. | Sa, 26.08.2017 Für ausgewählte Termine bietet das Theater Erfurt vor der Vorstellung einen Blick hinter die Kulissen für Kinder und Familien an. Weitere Informationen unter 22 33 155 oder vorverkauf@theater-erfurt.de www.TiPs-Magazin.de

11


D om S tufen -f eStSpiele in e rfurt 2017

DER TROUBADOUR Oper in vier von Giuseppe Verdi OPER VONAkten GIUSEPPE VERDI Libretto vonAUG Salvatore 10.– 27. 2017 Cammarano Uraufführung Rom 1853 In italienischer Sprache mit Untertiteln www.domstufen.de Minnesänger, Hexenverbrennung und blutige Glaubenskriege – Verdis beliebte Oper spielt in der düsteren Weltdes Mittelalters. Der Troubadour Manrico verführt mit seinen Ständchen die Gräfin Leonore. Damit macht er sichaber auch den Grafen Luna zum Feind, der ebenfalls in Leonore verliebt ist. Es kommt zum Duell der Rivalen, die gleichzeitig auch politische Gegner sind. Besonders brisant wird die Geschichte durch Manricos Mutter, die geheimnisvolle Zigeunerin Azucena, von der Verdi selbst am meisten fasziniert war. Sie enthüllt eine alte Geschichte, nach der ihre Mutter dem Bruder Lunas einst die Zukunft voraussagte und dafür als Hexe verbrannt worden war. Um ihre Mutter zu rächen, entführte Azucena den Thronfolger und warf ihn ebenfalls in die Flammen. Unschuldig wird Leonore in diese Familienfehde hineingezogen und zwischen Liebe, Eifersucht, Rache und Intrigen entwickelt sich ein immer komplexer und dramatischer werdendes Szenarium. Die Handlung spielt um 1400, genau in der Zeit, in der der Erfurter Dom in seiner heutigen Form gebaut wurde. Der prachtvolle Hohe Chor des Doms stellt den denkbar authentischsten Hintergrund für diese Oper dar. Der Regisseur Jürgen R. Weber sieht Parallelen zwischen Der Troubadour und aktuellen TV Serien wie Game of Thrones oder Vikings, in denen der Zuschauer mit Dingen konfrontiert wird, die im eigentlichen Leben Abscheu und Angst auslösen, wie Krieg, Folter und Hinrichtung – aber trotzdem faszinieren. Eingebettet in Verdis Musik wird das Grauen auf einmal zum Kulturgenuss und spornt zu hohen, fast unsingbaren Tönen an, für die man ein hervorragendes Sängerensemble benötigt. Premiere Do, 10. August 2017, 20 Uhr Vorstellungen Fr, 11.08. | Sa, 12.08. | So, 13.08. | Di, 15.08. | Mi, 16.08. | Do, 17.08. | Fr, 18.08. | Sa, 19.08. | So, 20.08. | Di, 22.08. | Mi, 23.08. | Do, 24.08. | Fr, 25.08. | Sa, 26.08. | So, 27.08.2017, jeweils 20 Uhr Aufführungsdauer: ca. 2½ Stunden inklusive Pause www.domstufen.de

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Picasa

- Anzeige -

Wenn‘s um Glocken geht, ist Apolda Global Player Am 5. August ab 19:15 ist es soweit: mit viel Musik auf der Bühne der Landesgartenschau findet das 5. Apoldaer Weltglockengeläut statt. Die Fäden des weltweiten Konzerts laufen in Apolda zusammen. Mit prominenten Glocken aus vier Himmelsrichtungen, die in Bild und Ton nach Apolda und von Apolda per Livestream in alle Welt übertragen werden. Entfernungen werden mit Bildern, Klängen und neuen Medien überbrückt. Mit dabei: • eine 110 Jahre alte Apoldaer Glocke in Kotagiri, Indien, vertritt den Osten • ein Schilling-Glockenspiel in Sandefjord, Norwegen steht für den Norden • in Bangkok, Thailand, erklingen Glocken des globalen Südens • Wer den Westen vertritt wird erst am 5. August verraten … • Zwischendurch unterhalten die „Apolda Bell All Stars“ unter der Leitung von Ludger Nowak das Publikum. Was das Publikum in Apolda sieht, wird per Livestream übertragen und ist überall auf der Welt zu empfangen unter: www.livestream.com/salveworld.

Foto: Picasa

Mit dem Motto „Glocken sind Musik, Glocken verbinden, Glocken lassen aufhorchen“ gehört die Hommage an die Apoldaer Glockengießer zu den Höhepunkten der Landesgartenschau. Lokal in Apolda, global im Livestream: 5. August | 19:15 Uhr Trailer www.apoldaglocken.de www.livestream.com/salveworld www.facebook.com/ApoldaWeltglocken/

www.TiPs-Magazin.de

13


19. August | 19 – 24 Uhr | Dornburger Schlösser

6. Dornburger

Schlössernacht

Imposant thronen die Dornburger Schlösser über dem Saaletal in der Nähe Jenas. Das einstige Schlossensemble der Weimarer Großherzöge öffnet nunmehr zum sechsten Mal seine Tore anlässlich der Schlössernacht und bietet so erneut die Kulisse für eine einzigartige Veranstaltung. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten plant einen abwechslungsreichen Abend, der die ganze Schönheit des Areals zur Geltung bringt.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Constantin Beyer, Weimar

An den neun Veranstaltungsorten, die sich auf dem gesamten Schlossgelände verteilen, ist für jedermann etwas dabei. Versetzt das „salonorchesterweimar“ zurück in die wilden 1920er und 30er Jahre, erweitert das Leipziger Blechbläserquintett „enBRASSment“ mit seinem breit gefächerten Repertoire die musikalische Untermalung des Abends. Das Künstlerensemble „Fleurs de Nuit“ verzaubert mit französischen Klängen, zu denen passende kulinarische Komponenten der französischen Küche genossen werden können. Joachim Thomas gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Orgelklänge, in dem er gespickt mit einer Portion Humor zeigt, dass das Instrument mehr als Kirchenlieder hervorbringt und somit für Überraschungsmomente seitens des Publikums sorgt. Außerhalb des vielseitigen musikalischen Programms findet als weiteres Highlight der Veranstaltung eine Lesung aus Peter Härtlings Fanny Hensel Biographie „Liebste Fenchel…!“ durch die deutsche Schauspielerin Lisa Martinek statt. Verbale Besonderheiten bieten darüber hinaus Linda Trillhase mit vertonten Gedichten von Rilke bis Ringelnatz, sowie das „Duo >con emozione<“, das durch eine musikalische Soiree die einstige Hofgesellschaft Weimars mit Herzogin Anna Amalia, Goethe, Herder, Schiller, Wieland und vielen anderen zum Leben erweckt. Zur späteren Stunde erleuchten nicht nur zahlreiche Laternen den Gartenbereich, sondern auch die Feuerfünkchen mit ihrer hitzigen Show. Zum Staunen veranlasst ein aus dem Saaletal gezündetes Feuerwerk, was nicht nur den nächtlichen Himmel sondern auch die Dornburger Schlösser in ein einzigartiges Licht rückt. Mit Blick auf dieses umfangreiche Programm laden wir Sie ein, den Abend zu genießen und sich von den zahlreichen Cateringangeboten verwöhnen zu lassen. Tickets erhältlich an den Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen, online www.ticketshop-thueringen.de und an der Museumskasse der Dornburger Schlösser.

19. August | 19:00 – 24:00 Uhr | Dornburger Schlösser www.schloessernacht-dornburg.de www.TiPs-Magazin.de

15


Kunstfest Weimar 2017 | 18.8. – 3.9.2017

Kunst

WO KUNST VON HEUTE AUF GESCHICHTE TRIFFT. 16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Kunstfest Weimar ist das Festival der Künste in der Mitte Deutschlands. Seit 1990 zeigt es jedes Jahr im Spätsommer herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in den Theatern und Konzertsälen, Museen, Schlössern und Bibliotheken sowie auf den Straßen und Plätzen der geschichtsträchtigen Klassikerstadt Weimar. Auf dem Programm stehen Theater, Tanz und Konzerte, Literatur, Film und bildende Kunst. International gefeierte Künstler*innen treffen auf die junge, kreative Szene der Stadt und verwandeln Weimar in eine inspirierende und pulsierende Bühne. Das Kunstfest lädt dazu ein, Weimar mit anderen Augen zu sehen und bietet einzigartige Gelegenheiten, mit Künstler*innen und Zuschauer*innen ins Gespräch zu kommen. Eine Auswahl der über 100 Veranstaltungen möchten wir Ihnen kurz vorstellen. Aus Anlass des 100. Jahrestags dieser Revolution begibt sich das Kunstfest Weimar 2017 mit Theater- und Tanzgastspielen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Gesprächen und einer Filmreihe auf eine Spurensuche: Wie hat der Kommunismus die Menschen, die in seinem Einflussbereich lebten, geprägt? Wie sich Propagandakunst in Popkultur verwandelt hat, untersucht das dokumentarische Tanzstück »Red« aus China (24. & 25.8., Theaterhaus Jena). Die Theatermacherin Sanja Mitrovic´ begibt sich auf die Suche nach dem Jugoslawien ihrer Kindheit, einem Land, das ebenso wie die DDR verschwunden ist (29. & 30.8., E-Werk). In »Tschapajew und Pustota« zeigt der gefeierte russische Regisseur Maxim Didenko eine Gesellschaft im Umbruch, verzweifelt auf der Suche nach Sinn (1. & 2.9., E-Werk). Das in den 1990er Jahren entstandene Stück »Allee der Kosmonauten« von Sasha Waltz – ein Klassiker des zeitgenössischen Tanzes – erzählt vom Geist der frühen Nachwendejahre (19. & 20.8., DNT). Wer glaubt, der Kommunismus hätte in Weimar kaum Spuren hinterlassen, kann sich in zwei Stadtführungen vom Gegenteil überzeugen (»Ein Gespenst geht um...«, ab 18.8.). Ein Konzert im alten Schlachthof versammelt die Protagonisten der alternativen Musikszene Weimars aus der Zeit der späten DDR (31.8., alter Schlachthof). Gemeinsam mit Weimars Jugendtheater im Stellwerk bringt das Kunstfest Menschen aus drei Generationen auf die Bühne, um herauszufinden, welches Bild vom Leben in der DDR bis heute weitergegeben wird (ab 28.8., stellwerk Weimar). Verschiedene Generationen treffen auch beim Konzert der Staatskapelle Weimar und des Luftwaffenmusikkorps’ Erfurt aufeinander, wenn nach Sergej Prokofjews »Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution« das Konzert für Schallplattenspieler seines Enkels Gabriel erklingt (23.8., Weimarhalle). Das Projekt »Bewegtes Land« verlässt gleich ganz die Stadt und verwandelt das Saaletal zwischen Naumburg und Jena in eine Bühne für die Reisenden in den das Tal durchquerenden Zügen (26. & 27.8.). Eröffnet wird das Kunstfest 2017 am 18.8. auf dem Marktplatz mit der spektakulären Inszenierung »TRANSITion« des Freiburger Aktionstheaters PAN.Optikum. Das komplette Programm finden Sie unter: www.kunstfest-weimar.de Kartentelefon: +49 (0)3643 / 755 334 www.TiPs-Magazin.de

17


Wir laden Sie schon heute ein ...

25.

Apolda 2017

14.09.17 20:00 Uhr

Tina Teubner – Köln „Wenn du mich verlässt, komm ich mit“

15.09.17 20:00 Uhr

Felix Janosa – Aachen „Giftschrank – alles muss raus!“

16.09.17 20:00 Uhr

Uli Masuth – Weimar „Mein Leben als ICH“

21.09.17 20:00 Uhr

Die Pfeffermühle – Leipzig „D-Saster“

22.09.17 20:00 Uhr

Thekentratsch – Duisburg „Deine Gene braucht kein Mensch!“

23.09.17 20:00 Uhr

Kabarett Anakonda – Wormstedt „Ach nö!“ Kartenvorverkauf Tourist-Information Apolda Markt 1 · 99510 Apolda Telefon: (03644) 650 100 e-mail: touristinformation@apolda.de

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Kabarett Leipziger Pfeffermühle

14. bis 23. September | Schloss Apolda


- Anzeige -

Lach- und Sachgeschichten aus der DDR mit echten Zutaten!

Schwarzmarkt, Rotplombe, Goldbroiler DDR-Dinnershow mit Barbara Kösling & Christian Hill am Samstag 7.10.

Foto: Café Lenz

Die DDR ist untergegangen! Es lebe die DDR! Zumindest lebt sie wieder auf, wenn am 68. Tag der Republik Barbara Kösling & Christian Hill einen ostalgischen Blick zurück werfen auf Vitamin B, Mangelerscheinungen & pfiffige Problemlösungen. Die kulinarischen Köstlichkeiten des Café Lenz vom Falschen Hasen bis zum Kalten Hund machen die Reise in die sozialistische Vergangenheit komplett! Samstag 07.10.2017 19:30 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr Preis: 44,90 Euro p.P. – inklusive 4-Gang-Menü Kartenvorverkauf: Café Lenz und Jena Tourist-Information

25 Jahre 27.Ronald McDonald Haus August Sommerfest im ParadiesCafé

Foto: Manuel Krajewski

Anlässlich des 25. Jubiläums lädt das Team vom Ronald McDonald Haus Jena zu einem märchenhaften Sommerfest, am Sonntag, den 27. August 2017, ab 14 Uhr ins ParadiesCafe Jena ein. Spiel und Spaß für Groß und Klein, wie z.B. ein musikalisches Programm, Capoeira Aufführung, Clown Lulu’s Märchenstunde, Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg und Bastelstraße werden an diesem Nachmittag für jede Menge Abwechslung sorgen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! Seit 1992 gibt es das Ronald McDonald Haus Jena als Familienzentrum für Angehörige schwer kranker Kinder, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena behandelt werden. Eine Studie der Universität Groningen (NL) belegt, dass Kinder bis zu einem Drittel schneller gesundwerden, wenn ihre Eltern in ihrer Nähe sind. Jedes Jahr kann so ca. 200 Familien geholfen werden. Träger der Einrichtung ist die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, die neben 22 Ronald McDonald Häusern auch 5 Ronald McDonald Oasen betreibt. Die Stiftung ist seit 1987 in Deutschland tätig. www.TiPs-Magazin.de

19


- Anzeige -

Die Kirche „St. Elisabeth“ in Lindau

Die beiden „Heidedörfer“ Lindau und Rudelsdorf gehörten einst zum Rittergutsbesitz Großhelmsdorf. Da die Rudelsdorfer keine Kirche besaßen, wallfahrteten sie also nach Lindau. In die „ganz feine Kirche mit Pfarre und Schule“, als die der pensionierte Landrichter Georg Ernst Otto 1796 das von 1760 bis 1762 erbaute Gotteshaus beschrieb. Dabei wäre Lindau fast ausgestorben, als 1611 die Pest bis auf vier alle Bewohner dahinraffte, samt Pfarrer und Schulmeister. Auch danach blieb Lindau nicht vor Plagen verschont, von Menschen gemacht: 1633, während des 30jährigen Krieges plünderten und verwüsteten kroatische Söldner das Dorf und schändeten die Weiber, die sich in die Kirche geflüchtet hatten - in die Vorgängerin der heutigen, die unweit von ihr stand. Im Vorfeld der Schlacht bei Jena und Auerstädt kamen 1813 die Russen, wohl als Verbündete Preußens gegen Napoleon, aber gar nicht zimperlich bei ihren Forderungen an die

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Dörfler. Schließlich zerschoss noch im April 1945 die US-Army den Kirchturm, nachdem sie ein paar Volkssturmmänner auf Ausguck dort entdeckt hatten. Die Schule erlitt dabei „Kollateralschäden“. Beim Wiederaufbau des Turmes fiel die ursprüngliche Laterne weg und er erhielt die heutige markante Turmhaube. Der alte im Glockenstuhl aufbewahrte Turmknopf bezeugt noch dieses Ereignis durch ein Einschussloch. Im Übrig Engagement der Kirchgemeinde bei, die sie im Laufe der vergangenen 20 Jahre Schritt für Schritt mit großer Sorgfalt restaurierte. Der Innenraum erhielt seine früheren hellen Farben zurück, die 1888 in einer Phase vermeintlich notwendiger Bescheidenheit und Hinwendung zu Gott allein, vergleichbar mit dem „Bildersturm“ Karlstadts nach der Reformation, einem schlichten Braun weichen musste. Auch der barocke Kanzelaltar zeigt sich wieder in den Farben, in denen ihn der Zeitzer Maler Johann Christian Krippendorf „Anno 1762 gemahlet“ hatte, der sein Signum auf der Rückwand verewigte. Die neue Bemalung besorgten in ABM Beschäftigte unter Anleitung des Restaurators Volkland. „Unsere Pfarrerin predigt heute allerdings nicht mehr Gottes Wort von der Kanzel, von oben herab, sondern vom Pult auf Augenhöhe mit der Gemeinde. Die frohe Botschaft verkündet von dort nur noch der Engel bei unserem jährlichen Krippenspiel. Die beiden original erhaltenen gebliebenen Logen links und rechts vom Altarraum sind heute auch nicht mehr wie einst, den Familien des Pfarrers und des Lehrers vorbehalten. Einen Rittergutbesitzer gab es ja nicht “, schildert Uli Rosenkranz, weltlicher Gartenbauer und seit seinem 27. Lebensjahr „Kirchenältester“, zunächst in Eisenberg, der nun seit 1997, seit seinem Umzug ins hiesige Pfarrhaus, dieses Ehrenamt in Lindau. wahrnimmt. Besonders bei den Baureparaturen kamen der Gemeinde seine langjährigen


Erfahrungen als Mitglied des Bauausschusses der Stadt Eisenberg zugute. „Wir haben verputzt, die Fenster erneuert, den Dachstuhl wieder hingezimmert, das Dach gedeckt, den Turmknopf erneuert, die Wege gepflastert und in der Sakristei ein schönes Deckenornament restauriert. Kritisch wurde es, als wir feststellten, dass sich die Orgelempore im Laufe der Jahre gesenkt hatte. Da haben wir sie mit einer Bauschraube alle zwei Tage einen Zentimeter wieder angehoben, um einen neuen Balken einziehen zu können. Demnächst kommt das Gestühl an die Reihe. Dafür sammeln wir schon Eichenholz.“ Uli Rosenkranz kennt natürlich auch die Geschichte der Orgel, die, 1863 vom Eilenburger Conrad Geißler gebaut, 1896 durch Blitzschlag stark beschädigt, 1923 vom Weißenfelser Oskar Ladegast wiederhergestellt und Ende der siebziger Jahren durch ziemlich dumme Bengels erneut beschädigt wurde, indem sie Pfeifen klauten und aus unerfindlichen Gründen im Windradschacht auf dem Bornberg versenkten. Danach erledigten Holzwurm und Zahn der Zeit den Rest. Erst 1999 in Eigeninitiative mit 7 von 15 Manualen notdürftig repariert, setzte sie dann 2012 der Greizer Orgelbauer Ulrich Blumenstein wieder vollkommen instand - rechtzeitig zur 250. Wiederkehr der Kirchenweihe. Seitdem brauchen keine Jungs mehr den Blasebalg zu treten – die dosierte Luftversorgung übernimmt nun ein motorisiertes Gebläse. Ursprünglich konnten die Gläubigen die Kirche durch drei Pforten betreten: Die Lindauer Frauen durch die nördliche, die Rudelsdorfer durch die südliche und die Männer gemeinsam durch die westliche, von der aus Treppen zu „ihrer“ Empore führten. Jetzt steht allen nur noch die nördliche offen. Die vom an der „windigen“ Westseite verwitterten und zugemauerten Eingang im Schiff verbliebene Nische prägt ein ganz besonderes Kunstwerk: Kinder schufen ein kunterbuntes Tafelbild mit Szenen rund um das segensreiche Tun der Heiligen Elisabeth. Von hinten beleuchtet, wirkt es wie ein sonnendurchflutetes Farbglasfenster. Es entstand ebenfalls zur 250-Jahr-Feier, anlässlich der die Thüringer Heilige durch „Volksbefragung“ zur Schutzpatronin der Kirche erkoren wurde. Vermutlich trug dazu der gerade gefeierte 800jährige Geburtstag der 1207 geborenen ungarischen Prinzes-

sin und späteren Gemahlin des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. bei, die 1235 als Wohltäterin der Armen und wegen des Rosenwunders heiliggesprochen worden war. Auf die Wandlung des Brotes für die Armen in einen Korb voller Rosen bezieht sich die Inschrift: „Als Rose blüht das geteilte Brot. Unter uns wohnt der lebendige Gott!“ „Könnte der Herr Landrichter Otto heute die

Kirche der Lindau und Rudelsdorfer sehen, würde er sagen müssen ‚In diesem Dorfe ist w i e d e r eine ganz feine Kirche‘“, schrieb Angela Frömel in ihrem Buch „Rund um die Kirchen im Ackerhügelland“. Die über dreihundert Jahre alte Linde an der Friedhofsgrenze rauscht mit ihren Blättern – als wolle sie das bestätigen. Wilhelm Schaffer Dieser Beitrag wurde im Auftrag des Landratsamtes SHK erstellt.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lindau-Rudelsdorf Pfarramt Königshofen Pfarrgasse 1 07613 Königshofen Telefon 036691 46921 pfarramt-koenigshofen@gmx.de www.TiPs-Magazin.de

21


LITERATURMUSEUM ROMANTIKERHAUS 17. JUNI – 1. OKTOBER 2017

Im

Auftrag der

Schrift DIE SAMMLUNG HARTMANN IN DER VORARLBERGER LANDESBIBLIOTHEK BREGENZ Brigitte und Gerhard Hartmann besitzen eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Grafik im deutschsprachigen Raum. Seit über zehn Jahren bauen sie gezielt und mit großem Geschick eine neue, spezielle Sammlung auf, die handschriftliche Texte mit bildnerischen Arbeiten verknüpft. Zunächst werden Schriftsteller um handgeschriebene Blätter gebeten. Ein geeigneter Künstler erhält die Autografen mit der Aufforderung ausgehändigt, zu diesen Blättern korrespondierende Arbeiten herzustellen. Insgesamt umfasst die Kollektion derzeit 1500 Blätter, vornehmlich Arbeiten auf Papier, aber auch Skulpturen, Kassettenwerke und Arbeiten auf Holz und Leinwand. Betreut werden die Kunstwerke vom Franz-Michael-FelderArchiv der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz am Bodensee. Im Zentrum der Sammlung Hartmann steht das Interesse am Dialog von Handschrift und Bild. Handschriftliche Texte werden in bildnerische Arbeiten überführt. Bildnerische Arbeiten kommentieren handschriftliche Texte. Es entsteht ein Spiel aus Bildern und Formen, Zeichen und Symbolen. Beim Betrachten machen wir einzigartige Erfahrungen zwischen Bildlichkeit und Schriftlichkeit: Die Schrift erscheint als Bild, das Bild als Schrift.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die so entstandenen Kombinationen stellen Fragen: Wie wichtig ist der Sinn eines Gedichts, der sich jenseits der sprachlichen Materialität ansiedelt? Kann man den Sinn eines literarischen Texts in ein anderes Medium überführen? Hilft das Bild, den literarischen Text zu verstehen? Welche Erfahrungen kann man beim Betrachten eines handschriftlichen Blattes machen? Wie stark verengt typografische Reproduktion überhaupt den Sinn von Schrift? Entsteht bei der Betrachtung des gedichteten und gezeichneten Blattes ein imaginäres drittes, ein neuer Sinn, eine neue ästhetische Erfahrung, die weder das Bild noch der Text allein erzeugen kann? Vor dem Hintergrund des universalen Anspruches der frühromantischen Kunstkonzeption treten verschiedene Künste in einen Dialog. Besonders der Frühromantiker Wackenroder hat sich intensiv mit der Wirkungskraft einzelner Kunstbereiche beschäftigt. Seiner Meinung nach ist die Dichtung mit der Sprache auf ein Medium angewiesen, das auf kognitiver Ebene endet. Dagegen ist, so Wackenroder, die visuelle und die akustische Ebene, d.h. Malerei und Musik, durch ihre unmittelbare Fähigkeit Empfindungen auszulösen, der Sprache überlegen. „Sie (die Sprache, d.Verf.) ist, dünkt mich, ein allzu irdisches und grobes Werkzeug, um das Unkörperliche wie das Körperliche damit zu handhaben.“ Die Ausstellung ist in diesem Sinne Ergebnis des Versuches, das dichterische Wort mit einer freien bildkünstlerischen Interpretation zu ergänzen. Dabei entstehen Assoziationsräume, die über das Wort hinausgreifen. Ein „freies Spiel der Gedanken und Gefühle“ (Friedrich Schleiermacher) schlägt eine Brücke zwischen frühromantischer Konzeptionsbildung und moderner Kunst. Die Ausstellung lässt uns eine in dieser Form einmalige ästhetische Erfahrung von Wort und Bild machen. In einer Auswahl aus der umfangreichen Sammlung zu sehen sind handschriftliche Texte und bildnerische Arbeiten von Gottfried Benn, Kurt Bracharz, Georg Oswald Cott, Günter Coufal, Emily Dickinson, Adolf Endler, Elke Erb, Wolfram Eschenbach, Christian Futscher & Uwe Schloen, Arno Geiger, Rüdiger Görner, Peter Gosse & Baldwin Zettl, Peter Härtling, Harald Hartung, Kerstin Hensel, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Friederike Mayröcker, Steffen Mensching, Fritz Sauter, Brigitte Struzyk, Yoko Tawada, Eugeniusz Wachowiak, Martin Walser, Michael Wildenhain und Mario Wirz sowie Dieter Asmus, Sabine Becher, Jürgen Brodwulf, Sighard Gille, Heinrich Görtz, Madeleine Heublein, Karl Georg Hirsch, Setsuko Ikai, Ralf Kerbach, Fritz Klier, Thea Richter, Helga Schröder, Manuela Sliwa, Meike Staats, Wolfgang Stifter, Hans Ticha, Andrea Varesco, Alissa Walser und Wolfgang Stifter. www.TiPs-Magazin.de

23


el

Alles an einem Ort! Einkaufen

Gastronomie

wFreizeit w w. n e u e - m i t t eDienstleistungen -jena.de

Lebensmittel

Einkaufen

it chein jederze s t u g r e t n e C Mit dem ken! Freude schen

Center  Gutschein Freude schenken & Wünsche erfüllen!

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

w w w. n e u e - m i t t e - j e n a . d e


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 17.07.2017.

Dienstag, 1. August Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Aug. 20:30 I 21:15 I 22:00 Uhr täglich Laserprojektionen IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 01.–20.08. Stationenpark geöffnet Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Sieh – da ist der Teufel an der Wand!“– Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein „unheimlicher Rundgang“ für Kinder ab 7 Jahren - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Region Eisenberg, Stadion Eisenberg, Saasaer Str.9 31.07.–04.08. Schwimmferienfreizeit Kreissportbund SaaleHolzland-Kreis e.V. Bad Berka, Kurpark 01. Mai – 01. Oktober 2017 Parkgeflüster „Melodienrausch“ Licht-Klang Erlebnis 14:30,19:30 und 21 Uhr, www.bad-berka.de Apolda, Paulinenpark, Herressener Promenade 29.04.–24.09. 4. Thüringer Landesgartenschau Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde: Die Vögel wollten Hochzeit halten ein Lied in Geschichten und Bilderbüchern

Mittwoch, 2. August

19:30 Live: Blues Pills + Wedge Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 „Der Besuch der alten Dame“ Theo-Theater, F. Dürrenmatt Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Theatervorplatz, FilmArena 21:30 Willkommen bei den Hartmanns

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Bewegungsübungen für die Muskulatur Referent: Thomas Brucha Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Die Form der Minerale! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 10:30 Bastelvormittag „fantastische Zerrbilder“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit einem Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! Das X-tra-Kartenkontingent ist begrenzt. Infos auf www.s-jena.de/xtra– Das aktuelle Partnerverzeichnis X-tra Kompakt mit allen Vorteilen gibt es in den Sparkassenfilialen und auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

25


Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1 14:30 »INSIGHTFISH – uncut« Präparatoren-Führung Drackendorf, Drackendorfer Park, Teehäuschen 17:00 Mein lieber Herr Käthe ein romantischer Sommertee Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 „Der Besuch der alten Dame“ Theo-Theater, F. Dürrenmatt Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Internationaler Orgel­ sommer 2017 Ensemble „Duo in RE“ Theatervorplatz, KulturArena 20:00 The Notwist Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgelmusik Benjamin Stielau

Donnerstag, 3. August Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung durch die historische Zeiss-Werkstatt ab 6 Jahren Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC-Café mit F. Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Andreas Schaerer’s THE BIG WIG Region Dothen, Festplatz 10:00 Seniorentag

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Freitag, 4. August Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Milliarden Sonnen 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Best Of Show 18:00 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik – eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Solihull Chandos Chor, GB Werke von Bach, Mendelssohn, Händel Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Maxim Region Zöthen 08:00 „Tag des Pferdes“ Reitturnier Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 Aqua Yoga mit Sandra Stock Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 Orgelkonzert in zwei Teilen Werke von Buxtehude, Bach, Merkel, Duruflé Milda, Festplatz Kirmes in Milda 20:00 Jugendtanz


- Anzeige -

ZĂśthen, bei Camburg

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 FĂźhrung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

04.–06.08. 13. ZĂśthner Dressurund Springturnier Dothen, Festplatz 22:00 Jugendtanz mit Ăœber­ raschungen

Samstag, 5. August Finke-Das Erlebnis-Einrichtungshaus in Jena, Stadtrodaer StraĂ&#x;e 103-105, KĂźchenabteilung 10:00–17:00 Showkochen mit Eventkoch Frank KnĂśchel Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 GroĂ&#x;er DDR Fototechnik Ankauf Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser 10:00 Rund um die Rose – Vom FrĂźhjahr bis zum Winterschlaf Leitung: Nadine Weis

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Entdecker des Himmels 14:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Unser Weltall 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung der Sonne Johannisfriedhof Jena 15:00 Karl Ludwig von Knebel, Goethes Urfreund Der schĂśne Ort MoMoLo-Zirkuszeltgelände, Burgauer Weg 9a 16:00 Konzert mit der Landes­ jugendbigband ThĂźringen Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Martin Hesse, Gera – Orgel Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Musikabend: „Rhytmics“

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

jeden Donnerstag, 18:00 Uhr Frische Forelle vom Holzkohlegrill 15. September Udo JĂźrgens Dinner-Show

www.TiPs-Magazin.de

27


28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Theatervorplatz, KulturArena 19:30 Maghreb-Klänge Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Adam Wendler, CAN F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90‘s Die 90er Jahre Party

Apolda, Bühne der Landesgartenschau 19:30 5. Apoldaer Weltglocken­ geläut Kahla „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty Milda, Plinzmühle 20:00 RÜPELO Rüdiger Letzsch, Peter Rode, Lothar Brzesowski

Region - Anzeige -

Hohenfelden, Thüringer Freilicht­ museum

09:00–16:00 26. Thüringer Schäfertag Landesmeisterschaft im Hüten; buntes Programm rund um Schaf und Wolle Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung Großpürschütz 13:00 Sommerfest Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Musik am Weimarer Hof von Herzogin Anna Amalia Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit mit Anne Schumann und Sebastian Knebel Milda, Festplatz Kirmes in Milda 18:00 Gottesdienst 20:00 Kirmestanz Orlamünde, Kemenate 19:30 Theaterstück – „Zu Tisch bei Luthers – Katharina von Bora in ihrer Küche belauscht“

- Anzeige -

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Saalfeld, Markt 19:30 „Großer Sommernachtsball des MDR“ Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Liquid Sound Club Dothen, Festplatz 21:00 Tanz mit Ragged Glee

Sonntag, 6. August Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:00 Unser Weltall 12:30 Der kleine Tag 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Milliarden Sonnen 19:00 Best Of Show

www.TiPs-Magazin.de

29


Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, KinderArena 11:00 Maxim Wartenberg & sein Trommelfloh Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbufett „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 „RüPeLo“ Folk Club Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs Theatervorplatz, FilmArena 21:00 Tschick

Milda, Festplatz Kirmes in Milda 10:00 Frühschoppen mit anschl. Mittagessen 14:00 Kindernachmittag Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Sonntagsbrunch im Burgambiente Dothen, Festplatz 12:00 Mittagessen mit Tommy‘s Jägerklause 13:00 Gottesdienst in der Kirche 14:00 Kinderfest mit Überraschungen Großpürschütz 13:00 Sommerfest Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Dornburger, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Maria Pawlowna: eine Zeitreise in die Sommerresidenz der russischen Großfürstin Bad Klosterlausnitz, Parkbühne im Kurpark 14:30 Konzert mit der Gruppe „WUM“ Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie

Region - Anzeige -

Orlamünde, Kemenate

Montag, 7. August Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 07.–26.08. Unifok-Fotoausstellung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Wir bestimmen die selbstgesammelten Schätze!

11:00–18:00 22. Burgfest Mittelalterspektakel mit den Gruppen „Irregang“, „Tavernenteufel“ und den „Feuerfünkchen“ u.v.m.

Theatervorplatz, FilmArena 21:00 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Region Milda, Festplatz Kirmes in Milda 14:00 Seniorennachmittag

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik: 19:30 „Impressionen Antarktis“ mit Jan Naumann Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Vollmondkonzert mit dem Barockchor „Ensemble 1684“

Dienstag, 8. August Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung durch die historische Zeiss-Werkstatt ab 6 Jahren Volksbad, ArenAkustik 20:00 Charlie Cunningham Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Theatervorplatz, FilmArena 21:30 Toni Erdmann

Mittwoch, 9. August Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Begegnung mit lutherischen Geschwistern aus aller Welt – Eindrücke von der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Namibia Referent: Stephan Elsässer Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Schatzkammer der Optik – eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkel­ techniken mit Carola Lück Drackendorf, Drackendorfer Park, Teehäuschen 17:00 Mein lieber Herr Käthe ein romantischer Sommertee Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Internationaler Orgel­ sommer 2017 Martina Pohl – Orgel Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Gregory Porter

www.TiPs-Magazin.de

31


Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkiirche 19:30 Sommerliche Abendmusik Duo mosaica Viola und Viola da Gamba

Donnerstag, 10. August Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Theatervorplatz, KulturArena 20:00 La Caravane Passe Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Premiere Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Freitag, 11. August Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Roberto Fonseca

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Erfurt, egapark 16:00 egapark Lichterfest Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Kulturreihe „Wein & Geist“ mit traditionellem Marionettentheater Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Samstag, 12. August Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Unser Weltall 12:30 Der Regenbogenfisch 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Milliarden Sonnen 17:30 Best Of Show 20:00 Queen Heaven – The Original! Fuchsturm, Turmgasse 26 10:30 Schuleinführungsbuffet Eine Reservierung ist erforderlich Café Lenz, Schenkstraße 21 11:00 Zucktertütenlunch (nur mit Reservierung) Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik – eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Orgel und Trompete


Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe Vertont von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach In Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776 (16 Uhr: Einführung in Werk) Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Sternschnuppennacht à la „Bella Italia“

22:00 Neon Party Glow up your Night Region Großeutersdorf, ehemals Militärgelände 09:00 Historische Führung „Walpersberg“ Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 19:30 „Großer Sommernachtsball des MDR“ Erfurt „Dasdie Brett“ 20:00 Tanzparty Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

33


Sonntag, 13. August Treffpunkt: Jena-Paradies Bahnhof 08:30 Der „unvollendete“ SaaleElster-Kanal ca. 75 km, Radtouren 2017 Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, KinderArena 11:00 Julianes Wilde Bande Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbraten „Kloß und Soße satt“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Space Rock Symphony KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Live-Musik: Duo „Vol-Mut“ Theatervorplatz, FilmArena 21:00 Preview: Magical Mystery Region Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Dornburger, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Kein Blatt vor den Mund! Hofgärtner Sckell plaudert (nicht nur) über Goethe

Münchengosserstädt, Kirche 18:00 Luthers Tischreden – Deftiges zum Abendbrot mit Christian Klischat Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Montag, 14. August Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 14.08.–03.09. Italienische Wochen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gaststätte „Alt Jena, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Theatervorplatz, FilmArena 21:00 Ein ganzes halbes Jahr

Anmeldeschluß für privat cooking, siehe Anzeige Seite 42 Region Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: „Abenteuer Alpen“ mit Karl Zöllner

Dienstag, 15. August Löbstedt, Kulturkirche 12:00 Auf Rädern zum Essen ein Seniorenmittagsangebot Volksbad, ArenAkustik 20:00 Maarja Nuut feat. Hendrik Kaljujärv

Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Großkochberg, Schloss Kochberg 16:00 Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe (15 Uhr: Einführung in Werk)

Theatervorplatz, FilmArena 21:00 Kurzfilmnacht

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour


Mittwoch, 16. August

Donnerstag, 17. August

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Ev. Christen im thüringischen Eichsfeld zwischen katholischer Tradition und Umbrüchen in der Nachwende. Einblicke aus 17 Jahren in 12 Dörfern des Osteichsfeldes Referent: Christoph Rymatzki

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park, Teehäuschen 17:00 Mein lieber Herr Käthe ein romantischer Sommertee Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Internationaler Orgel­ sommer 2017 Martin Meier – Orgel Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Faber & Special Guest: Fil Bo Riva F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Hatebreed + Exumer Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgel und Trompete Dr. Uwe Straubel, Manfred Röse Bad Köstritz, Baumschule Deegen 19:00 Köstritzer lesen für Köstritzer III: Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen Heiko Viehweg, Gärtner Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage: Ausstellung Café 13 unter Leitung von Alexander Dolz Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1 18:00 »Fisch-Juwelen des Tanganjika-Sees und der sambesischen Flusssysteme« Referent: Frederic Schedel Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage „Seelen­ geschenke“ Theatervorplatz, KulturArena 20:00 GoGo Penguin Region Seitenroda, Leuchtenburg 17:00 Grill & Chill auf der Leuchtenburg Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Freitag, 18. August Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Best Of Show Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende www.TiPs-Magazin.de

35


Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Andromeda Mega Express Orchestra

Weimar, Marktplatz Kunstfest Weimar 21:00 TRANSITion Eröffnungsspektakel

Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser 21:00 Die Königin der Seerosen – nächtliche Führung zur Blüte der Victoria Leitung: Stefan Arndt

Samstag, 19. August Markt, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Region Weimar, verschiedene Orte 18.08.–03.09.17 Kunstfest Weimar

Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf

Saalfeld, Marktplatz 19:00 Sommernachtsparty mit „Melody Affairs“

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Unendlich und Eins 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony

Bad Köstritz, GUCKE Museum 19:00 Ausstellungseröffnung mit Viktor Zhewniak „Die Welt in meinen Farben“ Beulbar, AmViehTheaterZuBeulbar 19:30 Musiksommernacht Große Arien und kleine Heiterkeiten Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 Kinderfest

Hotel & Braugasthof

„Papiermühle“

Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de

jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro

 36

07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre


Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Barock-Streichensemble Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Judith Holofernes - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

23.08. 19 Uhr Fuck up Nigth Nr. 3

22:00 (Un)treu Party Region Eisenberg, Stadion des Friedens, Saasaer Straße 09:00 Sportabzeichen zum Erwerb des Deutschen olympischen Sportabzeichens gemeinsam mit der Sparkasse Schkölen, Sportplatz, Turnhalle 10:00 Sportfest Oßmaritz 10:00 17. Oßmaritzer Sportfest Jena-Cospeda, RSV Mühle Cospeda e.V., Mühlenweg 39 10:00 Jubiläums-Reitturnier mit Dressur- und Springwett­ bewerben; Ponyreiten und Kinderspiele. Eintritt frei! Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 11:00–17:00 Tierheimfest Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung

So, 27.08. 25 Jahre Ronald MC Donaldhaus – das grosse Kinderfest 13 bis 19 Uhr Ponny­ reiten, Hüpfeburg, Live Music u.v.m. Eintritt frei Mi, 20.09. 2. Jenaer Frauenlauf im Paradies Sa, 01.10. ab 20 Uhr Tango Nacht Fr, 10.11. 20 Uhr Photon e.v. Musiknacht www.TiPs-Magazin.de

37


- Anzeige -

Saalfeld, Marktplatz

Nautschütz, Festplatz 17:00 Wiesenfest - Anzeige -

Bürgel, Stadtkirche

13:00 27. Saalfelder Detscherfest ab 15:00 18. Feengrotten Classics – Oldtimerausfahrt Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Rothenstein, Felsen, Bastei 14:00 14. Basteifest 20:00 Abendveranstaltung Dorndorf-Steudnitz, Kindergarten Saaletalzwerge 14:00 Wohngebietsfest mit der WG Carl Zeiss Eisenberg, Schlosskirche + Stadtkirche St. Peter 14:00–16:00 Orgelspaziergang von Barock zu Neobarock an den historischen Orgeln von Donat-Trost und Böhm-Kutter. Matthias Grünert, Frauenkirchenkantor Dresden Freienorla, Dorfborn, Freifläche am FWGH 14:30 Brunnenfest – 15 Jahre Dorfborn Droschka, Gutspark 15:00 Dorf- und Kinderfest Reichardtsdorf 15:00 Kinder- und Sommerfest Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Orgelkonzert Matthias Grünert, Kantor der Frauenkirche Dresden Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Ein-Personen-Schauspiel in fünf Akten von Peter Hacks

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

18:00 250 Jahre Gerhardorgel Matthias Grünert, Orgel Dornburg, Dornburger Schlösser 19:00–24:00 Dornburger Schlössernacht ein Abend voller Musik, Kerzenschein, Lesungen und gutem Wein www.schloessernacht-dornburg.de Bad Köstritz, Palais 19:30 Konzert mit dem Duo „Spanish Mode“ Claudia Wandt und Frank Kaiser Weltmusik aus Lateinamerika, Songpoesie von Feuerland bis Mexico, angereichert mit Jazz, -Klezmer- und Flamenco­ elementen Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 20:00 Orgelnacht Werke von Bach, MendelssohnBartholdy, Rheinberger Bad Berka „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten


Sonntag, 20. August

Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie

Treffpunkt: Auto-Scholz AVS, Jena-Lobeda 10:00 Radwanderung der Barmer und Sparkasse Ziel der Familien-Radtour ist die Kemenate im Reinstädter Grund

Gera, Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Park 17:00 Lieder- und Arienabend Mit Kammersänger Teruhiko Komori

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 16:30 Unser Weltall 18:00 Queen Heaven – The Original! Löbstedt, Kulturkirche 16:00 Das Sonntagskonzert mit Doc Fritz & Friends IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 16:00 Die Juppies: Konzert „Immer neu“ Theatervorplatz, KulturArena 20:00 Bukahara Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit Klaus Bock

Montag, 21. August Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „West Papua – Reise in die Vergangenheit“ eine Reportage von Gudrun und Helmut Putze

Dienstag, 22. August Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Mittwoch, 23. August

Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 11:00–17:00 Tierheimfest

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Neuere Gesichtspunkte zur Evolution des Menschen Referent: Dr. Peter Möllmann

Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert mit den „Thüringer Waldspitzbuben“

Drackendorf, Drackendorfer Park, Teehäuschen 17:00 Mein lieber Herr Käthe ein romantischer Sommertee

Dornburger, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Maria Pawlowna: eine Zeitreise in die Sommerresidenz der russischen Großfürstin

Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend

www.TiPs-Magazin.de

39


Paradiescafé Jena, Vor dem Neutor 5 19:00 Fuck up Night Nr. 3

Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Internationaler Orgel­ sommer 2017 Willem Hörmann – Orgel

Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:30 Sommerliche Abendmusik Orgel und Flöte Barbara Lange und Jutta Voigt Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Donnerstag, 24. August Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Freitag, 25. August Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Best Of Show 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:00 Unser Weltall 19:30 Space Rock Symphony Wenigenjena 17:00 Stadtteilführung mit Kerstin Keilholz „Vom Paradies zum Gries – Lichtblicke an der Saale“ 20:00 F.O.X.X. Bühne an der Grünen Tanne Jena Tourist-Information, Markt 16 17:00 Kostümführung „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation“ Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

20:00 Live: Crowbar + Macbeth Region

Region

Lindig 24.–26.08. 650-Jahr-Feier Bad Köstritz, Burgbrücke 10:00 Musiktheater Leise – Töne Liedkonzerte mit Liedermacher Dirk Preuße, Leipzig „Nix wie raus, heut gibt´s Natur & Spezialthema Wiese Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung

40

Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Live im KuBuS: Bluesattack

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Silbitz 25.–27.08. 800 Jahre Silbitz Bad Köstritz 25.–26.08. 22. Köstritzer Werfertag


- Anzeige -

Apolda

Samstag, 26. August DRK-Sporthalle, Jenzigweg 33 09:00 DRK-Flohmarkt rund ums Kind Finke-Das Erlebnis-Einrichtungshaus in Jena, Stadtrodaer Straße 103-105, Küchenabteilung 10:00–17:00 Showkochen mit Eventkoch Frank Knöchel Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

25.–27.08. Heißluftballon­ treffen Eisenberg, Tennisanlage, Schortental 16:00 Kinder- und Jugendcamp Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–23:00 Nach Süden, nach Süden Seitenroda, Leuchtenburg 18:00 Meisterkonzert in der Porzellankirche Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 19:30 14. Köstritzer Museumsnacht Ausstellungseröffnung: 95 Huldigungen an Martin Luther und die Reformation Musikalisch-literarischer Stadtrundgang mit dem Köstritzer Nachtwächter und vielen Gästen Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:00 MALALAI – die afghanische Jungfrau von Orléans Premiere / Uraufführung Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten

Wenigenjena 11:00 Wenigenjenaer Sommerfest 20:00 Rocknacht mit DIN A4 Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 12:30 Unser Weltall 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Chaos and Order 20:00 Best Of Show Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Jena Ziegenhain, Kirche, Edelhofgasse 15:00 Die Marienkirche in Ziegenhain Der schöne Ort Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper »Due violoncelli barocchi« Treffpunkt: Stadtpark Paradies 20:30 Jenaer Fledermausnacht geführte Fledermausbeobachtung entlang der Saale F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Late Summer Night

www.TiPs-Magazin.de

41


Region Sulza 10:00 666 Jahre Hermsdorf, KGV „Roter Strumpf“ e.V. 11:00 100 Jahrfeier KGV „Roter Strumpf“ e.V. Hermsdorf Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung Hermsdorf, KGV Kleingärtner Schiller­ straße e.V. Hermsdorf / Kohlrabischenke 14:00 Gartenfest - Anzeige -

Eisenberg, Tiergarten Geyersberg

Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Ein-Personen-Schauspiel in fünf Akten von Peter Hacks Eberstedt, Die Mühle – Hotel und Erlebnisinsel GmbH 17:00 Spanischer Abend im Biergarten Schkölen, Rittergut 20:00 Sommernachtsball Erfurt „Dasdie Brett“ 20:00 Tanzparty Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour Milda, Plinzmühle 20:00 DIE LIEDERTOUR Danny Dziuk geht mit Karl Neukauf und SCHÜLLER auf Liedertour

14:00 Tiergartenfest Musik und Unterhaltung, Glücksrad, Riesepuzzle, Tiertaufen, Zauber-Zirkus mit Zauberer Volker, Streichelzoo, Goldwaschanlage, Scooterbahn, Verkostung leckerer Honigarten uvm. Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 15:00 Theaterfest zur Eröffnung der Spielzeit 2017/18 Greuda 15:00 Erntefest mit Tauziehwettbewerb, Schweineschätzen, Kinderfest mit Spaßmobil Eisenberg, Tennisanlage, Schortental 16:00 Kinder- und Jugendcamp Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 Klang-UFO mit Chris Mirage

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Funny Boys – zwei Friedenspfeifen kehren zurück“ Old Shatterhand alias Arnd Vogel will die Welt retten Eisenberg, Schortental 21:00 Spätsommernachtsparty mit „The Firebirds“ Schortentaler Kaminstube

Sonntag, 27. August IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Wenigenjena 10:00 Wenigenjenaer Sommerfest 15:00 Modenschau begleitet durch den Kinderzirkus Malino Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 12:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Unser Weltall 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit


16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Pink Floyd – Reloaded KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Copa Courage 2017 Fairplay, nicht nur im Sport Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1 11:00 »Ein Blick in die Welt der Fische – unverhüllt und in Farbe« Kuratoren-Führung Fuchsturm, Turmgasse 26 11:00 Rapunzelfest 11:00/14:30 „Der gestiefelte Kater“ Märchenaufführung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbraten „Kloß und Soße satt“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Paradiescafé Jena, Vor dem Neutor 5 13:00 25 Jahre Ronald MC Donald Haus Großes Kinderfest Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 Trio KlangART Jazz, Tango, Folk & mehr Cospeda, Kirche 17:00 Kirchenkonzert Dr. Walter Börner – Orgel Cornelia Mier – Cello Göschwitz, Kirche 18:00 Abendmusik SparkassenArena 19:00 Olaf Schubert Sexy Forever Region Eisenberg, Tiergarten Geyersberg 09:00 Tiergartenfest Rutha 10:00 175 Jahre Kirche

Eisenberg, Wilhelm-Steinberg-Piano­ fabrik, Mozartstraße 3 11:00 Musikfestival „Eisenberg spielt Klavier“ Künstlerische Leitung: Alexandra Poppe; Moderator: Juri Tetzlaff Bad Sulza, Toskana Therme 12:30 Literarischer Aufguss – Christiane Meyer-Koch Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit dem „Collegium Brass“ Dornburger, Dornburger Schlösser 14:30 Die Dornburger Schlösser. Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Lindig, Lehmhof Lindig 16:00 „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Kabarett Fettnäppchen Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Die Gedanken sind frei“ Knabenchor der Jenaer Philharmonie Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 BluesKaffee: Marcos Coll & Stefano Ronchi Erfurt, Domstufen 20:00 Der Troubadour

Montag, 28. August Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Mein Name ist... Führung durch die Sonderausstellung Drackendorf, Drackendorfer Park, Teehäuschen 17:00 Veranstaltung aus Anlaß Goethes Geburtstag

www.TiPs-Magazin.de

43


Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Goethe-Geburtstag: 200 Jahre „Urworte, Orphisch“ Ein Lyrikabend mit Martin Stiebert

- Anzeige -

Bad Berka, Goethebrunnen

Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 „Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn“ eine Reisebeschreibung von Lutz Krüger

Dienstag, 29. August Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 30. August Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Ein Kunsthaus für Jena Referentin: Heidrun Schrade Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park, Teehäuschen 17:00 Mein lieber Herr Käthe ein romantischer Sommertee Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Internationaler Orgel­ sommer 2017 Cristina Banegas – Orgel

18:00 privat cooking – Kochkurs unter professioneller Anleitung Kosten: nur 49,90 Euro (Speisen und Getränke inklusive) Anmeldung erforderlich bis 14.08.2017 unter Tel. 03641/234-306 (Jan Karthe) Mail: JKarthe@finke.de Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Vorschau 9. September - Anzeige -

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Harfenklang Hermsdorf „ Einmal innehalten“

Bad Berka, Goethebrunnen

Donnerstag, 31. August Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC-Café mit F. Rutkowski 09:00 15. Nordic-Walking Tag

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

15. Nordic-Walking Tag


Ausstellungen Jena + Region Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr

„Seelengeschenke“ Ingeborg Schnöke 17.08.–01.11.17 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr Evelin Lindner – Acrylmalerei 17.06.–04.08.17 www.zur-noll.de

Ines Leidenfrost, Lehrerin für Malerei und Grafik, hatte die Idee zur diesjährigen Ausstellung im Bienenhaus der Uni Jena. Mit im Bild: Die Bilder „Zebras“ von Ida-Marie Regenspurger (17) und „Ich sehe dich!“ von Floris Hansberg (16). (Foto: Anne Günther/FSU)

„Neue Symbiosen“ Kunst trifft Biologie 15.06.–30.10.17 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie „eigenSINN“ Wagnergasse 36 Di–Do 11–18 Uhr „Lebensbilder“ Kohle und Filzstift von Prof. Dr. Eberhard Müller 28.6.–16.08.17 www.packofpatches.com Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „Her mit dem schönen Leben“ Fotografie, Collage, Montage Einzelausstellung Jan Thau 13.07.–13.08.17 www.packofpatches.com Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Phantasie der Formen und Farben“ Annette Holthaus & Rita Müller 08.06.–16.08.17

Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Roger Ballen. Ballenesque – a Retrospective Fotografien und Videos 06.05.–13.08.17 Wolfgang Mattheuer. Zum 90. Geburtstag Zeichnungen | Sammlung Peter Mathar 13.05.–13.08.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Mein Name ist...“ 28.04.–16.10.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr „INSIGHTFISH“ 27.04.–08.10.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Im Auftrag der Schrift. Die Sammlung Hartmann Arbeiten auf Papier, Holz und Leinwand • Skulpturen • Kassettenwerke 17.06.–30.09.17 www.romantikerhaus.jena.de

www.TiPs-Magazin.de

45


Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr An der Saale hellem Strande Jena und die Saale im Wandel der Zeit 14.07.–15.10.17 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Naturgebilde“ Acrylbilder von Sandra Töpel 13.07.–10.08.17 „Ich sehe was, siehst Du es auch?“ ein Gang durch die Jenaer Stadtteile mit dem Fototreff des Café 13 unter Leitung von Alexander Dolz 17.08.–14.09.17 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr

„Holzwelten“ Pia Woywodt 01.08.–30.08.17 www.s-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr u. n. Vereinbarung „Wandlungen – Gelebte und ungelebte Ideen“ von Grit Leinen 21.06.–23.08.17 www.villa-rosenthal-jena.de

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Hannah Höch Flora Vitalis 16.07.–10.09.17 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Aus Grau wird Grün Gärten und Parks in Apolda 16.07.–10.09.17 www.glockenmuseum-apolda.de Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstraße 42, Di–So 10–18 Uhr Schulgarten in der DDR 29.04.–24.09.17 www.olle-drr.de Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form: anlässlich des 75. Geburtstags des westdeutschen Keramikers“ 11.03.–13.08.17 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Mansarde Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt. Archäologische Ausstellung vom Landesamt für Archäologie Thüringen mit dem Keramikmuseum Bürgel 01.04.–06.08.17 Renaissanceschloss, Hofstube Dornburg – Der besondere Moment. Fotoausstellung Dr. Fanny Rödenbeck 01.04.–31.10.17 Rokokoschloss Martin Luther nachgeblickt ... UNIFOK Jena e.V. 03.06.–28.09.17 www.dornburg-schloesser.de


Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 Malerei in Wasserfarben, Aquarell und Acryl Wolfang Jeschonnek, Eisenberg Juli bis September 17 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Fotoarbeiten Silvia Hahn, Tautenburg 25.07.–24.08.17 Malerei in Aquarell und Acryl Renate Kraft, Gera 29.08.–28.09.17 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 25.03.–29.10.17 Erfurt, Angermuseum Erfurt Anger 18 | Di–So 10–18 Uhr Harald Reiner Gratz Luthers Stein in Schmalkalden und andere Merkwürdigkeiten der deutschen Geschichte 09.07.–03.09.17 Erfurt, Galerie Rothamel Kleine Arche 1 A Ultima Thule Wieland Payer – Pastelle und Papierobjekte 26.08.–28.10.17 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr ENERGIE – ORGANISCH Personalausstellung mit Klaus Langmann 16.06.–01.09.17

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 täglich 10–18 Uhr Führungen nach Voranmeldung: 036450/43918 Genuss und Verzicht. Von Naschkatzen, Kaffeeliebhabern und Tabakschmauchern Sonderausstellung bis 24.09.17 Kapellendorf, Wasserburg Am Burgplatz 1 Di–So 10–12/13–17 Uhr Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Sonderausstellung „Spielraum 125“ Werke aus dem Künstler-Workshops der Neuen Porzellanfabrik Triptis ab 12.05.–30.09.17 Thalbürgel, Klosterkirche Mit Hand und Kopf und Herz Wertschätzung der Handarbeit von Tischlern der Kreishandwerkerschaft sowie Christian Schmidt, Holzbildhauer Reinhold Rieckmann, Keramiker 19.05.–31.10.17

www.TiPs-Magazin.de

47


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

49


Stadt- und Erlebnisplan Jena

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

51


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

52

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 Euro


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info

Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

www.TiPs-Magazin.de

53


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Lenz Restaurant | Café | Hofgarten Immer donnerstags ab 18:30 Uhr Schenkstraße 21, 07749 Jena 60 Dinner im Schimmer, Tel. 3102100, www.lecker-lenz.de inkl. Sa + So ab 11:30 Uhr: Mo & Di Ruhetage Sommerterasse Sommerlunch Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

55


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

293. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand: 24,- Euro pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Detlev Sommer (S. 5) Thekentratsch, Duisburg (S. 5) Dornburger Schlösser (S. 5)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wir bringen

frische Farbe

Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.

in Ihre Geschäftsausstattung.

250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

500 Briefbögen

netto ab

7.00 €

netto ab

80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand

25.00

1000 Flyer

netto ab

135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

29.50 €

www.druckerei-multicolor.com

Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com www.TiPs-Magazin.de 57


Wo?

DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet

Samstag Sonderöffnung! die nächsten Termine Freitag 21.7.+ 4.8. und SAMSTAG 5.8 + 19.8. bekannt aus dem

MDR Magazin „Einfach genial“

.de/mdr

www.ddr-optik

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Wir sind interessiert an: • • • • • • •

Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen

... der letzten 100 Jahre.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.