TiPs Das MAGAZIN Dezember 2014

Page 1

Anzeige

-

Jena plus

www.TiPs-Magazin.de

1


Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Jeder Tag ein Urlaubstag! • tolle Erlebnisse • super Service • bestes ThermalsoleHeilwasser • angenehme Atmosphäre

Weihnachts-Aktion

13:10

Vom 30.11.–26.12.14 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen (außer bereits ermäßigte Tarife) zusätzlich

3 Karten geschenkt geschenkt.

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


l

r

na i g i

O as

D

21 Jahre

Das MAGAZIN

Liebe Leserinnen und Leser, das Weihnachtsfest und somit auch das schöne Weihnachtstal stehen vor der Tür. Am 3. Adventswochenende, 13. und 14. Dezember 2014, wird aus dem Eisenberger Mühltal das Weihnachtstal, welches Sie mit romantischem Ambiente verzaubern wird. Freuen Sie sich auf viele Aktionen in und um die festlich geschmückten Mühlen sowie auf tolle Verkaufsstände, viele Leckereien und den Weihnachtsmann im Tal. Gern engagiert sich die Sparkasse Jena-Saale-Holzland auch beim 8. Weihnachtstal und unterstützt dadurch eine von zahlreichen Aktionen im Saale-Holzland-Kreis. Sehen Sie den Weihnachtsengel im Cabrio, den Weihnachtsmann in seinem geschmückten Auto oder viele andere festlich dekorierte Fahrzeuge, welche die Sparkasse an beiden Tagen zur Weihnachtstal-Parade präsentiert. Ich möchte das Jahresende zugleich als Gelegenheit nutzen um Ihnen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue zu danken. Mein Dank richtet sich ebenso an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Sie als Ansprechpartner vor Ort stets ihr Bestes geben. Ich empfehle Ihnen den längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands zu besuchen und wünsche allen TiPs Lesern im Namen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr.

Erika Grazilis / pixelio.de

Ihr Erhard Bückemeier Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

wünscht Ihr Team der Satzstudio Sommer GmbH. www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt

22.8. 2015 auf der Messe Erfurt Kartenvorverkauf hat begonnen TiPs verlost 2 x 2 Fanpakete E-mail an: Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de Einsendeschluss 20.12. 2014

Daten werden nach der Verlosung gelöscht, Rechtsweg ausgeschlossen.

Vorwort 3

Vicky Leandros

Holiday on Ice – Platinum

6

Die Meistersinger von Nürnberg 30

Weihnachtstal Mühltal

8

Expedition Wagner

32

Theaterhaus Jena im Dezember

34

TiPs für Kids

28

Der Wintertroll

10

Die Schutzlosen

36

Der Räuber Hotzenplotz

10

Schwarzer Schwan

38

Wirbel.Wind.Konzert.

40

11

13. Lichtbild-Arena

Das Märchen vom Zaren Saltan

12

Der Sternenhimmel im Dezember 42

Hänsel und Gretel – Märchenoper

14

Großer Veranstaltungskalender

47

Jenaer Weihnachtsmarkt

16

Service & Tickets

70

Saalfelder Advents- & Glühweinmarkt 17

Ausstellungen Jena + Region

71

Weimarer Weihnacht

Jena + Saaleland erleben

74

Kochberger Nikolausmarkt 20

Stadt- und Erlebnisplan Jena

76

20. Adventsmarkt in Thalbürgel 20

Hoteltipps

78

Winter-Travestie 21

Gaststättenempfehlungen 80

Das Fest der Feste 2015

22

Imbiss, Partyservice, Catering

Gregorian Winter Chants

24

Freizeitsport 81

Traditionelles Weihnachtskonzert 26

Impressum 82

18

81

FREUDE SCHENKEN MIT EVENTIM.DE GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT präsentiert

DAS ORIGINAL ZURÜCK IN DEUTSCHLAND!

13.03.2015 Erfurt Messe 27.03.2015 Jena Sparkassen-Arena

Tickets auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03641 / 49 80 50

www.TiPs-Magazin.de

5


PLATINUM – glamourös, dramatisch und am Puls der Zeit PLATINUM ist die erfolgreiche Geburtstags-Show von HOLIDAY ON ICE. Eiskunstläufer, Akrobaten und Norbert Schramm als Conférencier überzeugen mit fantastischem Eiskunstlauf und Liebe zum Detail: Als Hommage an 70 Jahre HOLIDAY ON ICE wird dem Zuschauer ein mitreißender Mix aus sieben Jahrzehnten Musikgeschichte geboten. Ob Walzer, vibrierender Elektro oder ein brasilianisches Feuerwerk der Gefühle. Diese Show zeigt wofür HOLIDAY ON ICE seit 70 Jahren steht – Glamour, Dramatik und Zeitgeist! Fliegende Artisten und berührende Liebes-Szenen, heiße Tanzeinlagen und eine glamouröse Modenschau des Star-Designers Harald Glööckler bestimmen die Geburtstags-Produktion von HOLIDAY ON ICE. Von einem packenden Showauftakt im 40er Jahre Stil, über waghalsige Akrobatik und Hebefiguren der Extraklasse bis hin zu einem brasilianischen Finale, das seines Gleichen sucht – PLATINUM verblüfft mit innovativen Momenten auf und über dem Eis und bleibt doch sich selbst und dem klassischen Eiskunstlauf treu. Eindrucksvoll sind das legendäre HOLIDAY ON ICE Rad und die bekannte Kickline in das neuartige Showkonzept integriert. Modernes Denken und beste Tradition: Das vereint die Geburtstags-Show zu Ehren von HOLIDAY ON ICE mit optisch wie akustisch packenden Szenen und dramatischen Momenten.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


10.12. – 14.12.2014 | Messe Erfurt Tickets unter 01805 / 44 14 oder online www.eventim.de

www.TiPs-Magazin.de

7


Zauberhafte Verwandlung des Mühltals am 13. und 14. Dezember Genießen Sie das besondere Flair und erleben Sie für mehrere Stunden eine andere Welt mit fantastischen Erlebnissen und überraschenden Inszenierungen. Nach den großen hölzernen Eingangstoren tauchen Sie ein in eine zeitlose Welt – voller Geborgenheit und Fantasie. Märchenhafte Erlebniswelten & Landschaften, fantastische Begegnungen mit Märchenfiguren, Hexen, Räubern, Rittern und Halunken sowie Handel & Gastronomie verschmelzen zu einer außergewöhnlichen Weihnachts- & Erlebniswelt. Eines der reizvollsten und schönsten Täler in Thüringen besticht am 3. AdventsWochenende nun bereits zum 8. Mal mit dieser in Deutschland einzigartigen Idee. Jede der weihnachtlich geschmückten Mühlen erstrahlt in einem anderen Licht und unter einem anderen Motto.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Aus ganz Deutschland kommen die Besucher, um den wohl längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands zu erleben. Die Wanderung durch das Weihnachtstal, vorbei an den zahlreichen historischen Mühlen, vereint weihnachtliches Treiben mit dem eigentlichen Sinn der Adventszeit, mit Besinnung, Einkehr, mit der Natur und mit Romantik. Die Weihnachts- und Erlebniswelten in den Mühlen: Robertsmühle – Miniatur-Weihnacht Amtsschreibersmühle – Weihnacht mit den Schlittenhunden Walkmühle – Holzland-Weihnacht Pfarrmühle – Kinder & Märchen-Weihnacht Froschmühle – Mittelalter-Weihnacht Naupoldsmühle – Thüringer Weihnacht Meuschkensmühle – Country & Westernweihnacht Der Höhepunkt an beiden Tagen ist die Weihnachtstalparade. Weihnachtsmänner und -Frauen sind bei dieser Parade auf verschiedenster Art durch das Tal unterwegs – zu Fuß, per Fahrrad, Auto, Cabrio, Traktor, Moped, Quad oder auf andere ausgefallene Art und Weise. Präsentiert wird die Weihnachtstalparade übrigens traditionell von der Sparkasse Jena-Saale-Holzland. Wer also seinen Bummel über den Weihnachtsmarkt etwas aktiver angehen will, ist im Eisenberger Mühltal in Thüringen genau richtig. Der Vorverkauf der Eintrittsbändchen erfolgt in allen Sparkassenfilialen zum Vorverkaufspreis von nur 4 Euro (Eintritt vor Ort 5 Euro). Sparkassenkunden mit einem X-tra-Konto erhalten zusätzlich einen Coupon für einen gratis Glühwein. Das Bändchen ist an beiden Tagen gültig und beinhaltet gleichzeitig die Gebühr für die ausgewiesenen Parkplätze und den Bustransfer. 13. und 14. Dezember jeweils 10 – 18 Uhr kostenlose Parkplätze Tautenhain Waldsiedlung | Bad Klosterlausnitz Waldparkplatz Stadtgebiet Eisenberg | Caaschwitz B7 Alte Ziegelei Die Weihnachtstal-Shuttle-Busse fahren im 20-Minuten-Takt. www.weihnachtstal.de

Der Flyer ist erhältlich in Stadt-Informationen, Sparkassenfilialen sowie online www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

9


Der Wintertroll

Ein weihnachtliches Kinderliederprogramm mit Toni Geiling Der mehrfach ausgezeichnete Kinderliedermacher Toni Geiling lädt das Publikum zu einer winterlichen Liederreise ein. Als Wintertroll verkleidet stapft der Multiinstrumentalist mit Gitarre, Maultrommel, Singenden Säge und einer Violine durch seine besinnlichsten, fröhlichsten und kältesten Lieder. Ein seltsamer Vogel kommt zu Besuch, der Bücherwurm Hildebrandt verspeist das Buch mit den Weihnachtsgeschichten und beim Besteigen des Berges kommt es sogar zu einer Begegnung der dritten Art. Neben einigen Klassikern sind auch neue Stücke aus der Liederwerkstatt des Künstlers zu erleben. „Ich bin ein alter Wintertroll. Mit Schnee sind meine Taschen voll. Mit Eis gefüllt mein Schulterpack, fest verschnürt in einem Sack …“

14. Dezember | 11:00 Uhr Volksbad | Jena www.tonilieder.de

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ kommt ins Theater Gera Das Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit in Gera ist „Der Räuber Hotzenplotz“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler. Hotzenplotz ist eigentlich der Name einer Stadt in Mähren, auf Tschechisch Osoblaha, der Otfried Preußler schon als Kind schwer beeindruckt hatte und den er für seinen Räuber auswählte, weil er einfach aufhorchen lässt! Preußlers Geschichten begeisterten Generationen von Kindern. Neben dem „Räuber Hotzenplotz“, der 1962 erschien, gehören „Das kleine Gespenst“, „Der kleine Wassermann“ und „Die kleine Hexe“ zu den bekanntesten. Otfried Preußler ist am 18. Februar 2013 im Alter von 89 Jahren gestorben. Kasperls Großmutter ist verzweifelt: Der Räuber Hotzenplotz hat ihre Kaffeemühle gestohlen! Aber Kasperl und sein Freund Seppel wollen Hotzenplotz überlisten und die Kaffeemühle der Großmutter zurückholen. Sie füllen eine Kiste mit Sand, auf der „Vorsicht Gold!“ steht und beobachten den Räuber. Der Plan geht auf: Hotzenplotz nimmt die Kiste mit in sein Versteck und die Sandspur verrät den Weg dorthin. Der Räuber aber durchschaut die List, nimmt Kasperl und Seppel gefangen und verkauft Kasperl an den Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Wie gut, dass beide vorher ihre Mützen vertauscht haben, um nicht erkannt zu werden … Vorstellungen an Wochenenden und Feiertagen 13. Dezember 16 Uhr, 14. Dezember 14 & 16 Uhr, 26. Dezember 17 Uhr Die Theaterkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Reservierungen unter 0365 - 8 27 9105, online buchen www.tpthueringen.de

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


WIRBEL.WIND.KONZERT.

- Anzeige -

Unter dem Titel »Meeresrauschen« präsentiert der Verein KinderKultur Thüringen am Nikolauswochenende ein neues Programm der WIRBEL.WIND.KONZERTE. Auf einer musikalischen Reise in die Unterwasserwelt perlen die Töne, tanzen die Seepferdchen im Ballett und schimmern klingend die Farben des Regenbogens… Mit Musik von Maurice Ravel, Claude Debussy, Franz Schubert u.a. tauchen die Kinder gemeinsam mit den Musikern diesmal ab in das Reich der Tiefsee. Kathrin Bonke (Moderation und Flöte), Klaus Wegener (Klarinette) und André Hammerschmied (Klavier) haben sich dafür wieder eine atmosphärische Geschichte ausgedacht, die alle Kinder in die Welt der klassischen Musik begleitet. Der Vorverkauf in den Tourist- und Stadtinformationen läuft. Karten (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €.

Foto: Marko Rank

„Meeresrauschen“ am 6. und 7. Dezember

Sa. 06.12. | 14:30 und 16:30 Uhr Villa am Paradies | Jena So. 07. 12. | 11 Uhr Saal im Schloss | Apolda So. 07.12. | 16:30 Uhr Saal der Musikschule | Sömmerda Infos: Tel.: 03641/ 44 83 65 oder www.kinderkultur-thueringen.de

Foto: Stephan Walzl

www.TiPs-Magazin.de

11


- Anzeige -

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


„Das Märchen vom Zaren Saltan“ kommt ins Puppentheater Gera Das Puppentheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen bereitet für die Vorweihnachtszeit eine Inszenierung vor, die kleine wie große Zuschauer gleichermaßen begeistern wird: „Das Märchen vom Zaren Saltan“ ist ab 29. November (16 Uhr) als Marionettentheater im Haus am GustavHennig-Platz in Gera zu sehen. Drei Mädchen sitzen zusammen und überlegen, wie sich ihr Leben verändern würde, wenn der Zar sie heiratete. Die erste will ein rauschendes Fest ausrichten, die zweite Leinen weben. Als die jüngste sagt, sie wolle dem Zaren einen heldenhaften Sohn schenken, öffnet sich die Tür: Zar Saltan hat das Gespräch belauscht und nimmt jenes Mädchen zu seiner Frau, während die beiden anderen am Hofe kochen und spinnen sollen. Als Zar Saltan in den Krieg zieht und seine schwangere Frau zurücklässt, wittern die beiden neidischen Schwestern ihre Chance. Durch eine Intrige lassen sie den Hof glauben, der Zar wünsche Frau und Kind den Tod. Beide werden im Meer versenkt und alles scheint verloren. Doch der Sohn, mittlerweile herangewachsen zu einem jungen Mann, beschwört den Ozean, der sie an Land spült. Und dann gibt es noch einen Schwan, der eigentlich eine wunderschöne verwunschene Prinzessin ist … Volkmar Funke entwickelte die Bühnenfassung für seine Märchen-Inszenierung nach dem Poem des großen russischen Dichters Alexander Puschkin (1799 bis 1837). Mit dieser Ausstattung, einer zauberhaften Theaterapparatur nach barockem Vorbild und Marionettenfiguren, wird sich Jan Hofmann, seit 1976 genialer Tüftler im Atelier des Puppentheaters, in den Ruhestand verabschieden. Für die musikalische Einrichtung zeichnet Olav Kröger verantwortlich. Es spielen Marcella von Jan, Lys Schubert und Lutz Großmann. Der Theaterbesuch wird mit Kindern ab 5 Jahren empfohlen. Kartenbestellungen für Schülergruppen bei Jugendreferent Marco Schmidt, Telefon 0365-8279102. Bühnen der Stadt Gera | Puppentheater | Gustav-Henning-Platz Vorstellungen für Familien 30. November, 10 Uhr | 7. Dezember 10 Uhr, 20. Dezember 19:30 Uhr, 21. Dezember 10 Uhr, 23., 26. und 27. Dezember 15 Uhr. Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

13


M채rchenoper von Engelbert Humperdinck

H채nsel und Gretel

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter in den Wald geschickt, um Beeren zu sammeln. Als der Vater, ein armer Besenbinder, davon hört, erschrickt er gewaltig, treibt doch die böse Knusperhexe dort ihr Unwesen. Die beiden Geschwister begegnen im Wald allerhand Zaubergestalten, die schließlich ihren Schlaf bewachen. Riesengroß ist die Freude, als sie am nächsten Morgen vor einem Pfefferkuchenhaus aufwachen. Doch als sie von dem süßen Häuschen naschen, erscheint die Knusperhexe und sperrt die Kinder ein. Zum Glück gelingt es den beiden, die Hexe zu überlisten. Humperdincks Oper ist wieder in der traditionellen poetisch-märchenhaften Ausstattung zu erleben. Sa, 06.12.14, 18 Uhr | Sa, 20.12.14, 18 Uhr Di, 23.12.14, 18 Uhr | Do 25.12.14, 17 Uhr Sa 27.12.14, 18 Uhr, Theater Erfurt | Großes Haus

www.TiPs-Magazin.de

15


Jenaer Weihnachtsmarkt

Weihnachtliche Atmosphäre begeistert Groß und Klein Bis zum 22. Dezember öffnet der Jenaer Weihnachtmarkt wieder seine Buden. Lebkuchen, Glühwein und gebrannte Mandeln – das gehört natürlich zur Vorweihnachtszeit und darf auch auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Auch darüber hinaus wird dem Besucher in Jena viel geboten: Rummel, Ponyreiten, kostenfreie Kutschfahrten und ein buntes Programm auf der Marktbühne. Täglich um 17 Uhr gibt es das inzwischen traditionelle Turmblasen mit dem Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e. V. und an den Wochenenden öffnet im Rathausdurchgang eine Wichtelstube. Für die nötige Stimmung sorgt der liebevoll restaurierte Marktplatz und die Auswahl der Marktstände, die insbesondere weihnachtliche Geschenkideen offerieren. Auf dem Eichplatz erwartet die Besucher eine 15 Meter hohe Weihnachtspyramide – und damit die höchste Thüringens. Der über 20 Meter hohe Weihnachtsbaum im Herzen des historischen Marktplatzes sorgt für den letzten Funken weihnachtlicher Atmosphäre. Neu in diesem Jahr ist das erweiterte Programm für Kinder. In der Bohlenstube über der Tourist-Information (Markt 16) und in der Rathausdiele gibt es an den vier Adventswochenenden ab 16 Uhr spannende Geschichten, Weihnachtshits und Puppenspiele. Das Programm ist so vielfältig wie Hansi von Märchenborn und lateinamerikanische Märchenlieder es erwarten lassen. Der Historische Weihnachtsmarkt zu Jena lädt kleine und große Besucher/innen auch in diesem Jahr vom 28.11. bis 14.12.2014 ein. Zwischen Johannistor und Pulverturm präsentieren sich Handwerker, Händler und Musikanten mit einem vielfältigen Programm wie Ritterschaukämpfen und mittelalterlichen Konzerten. In diesem Jahr u.a. mit dabei: SchattenSchweif, Duo Obscurum und Viesematente. Das Stadtmauerensemble ist an den Adventswochenenden (jeweils freitags – sonntags) in der Zeit von 13 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Wer sich von der einmaligen Stimmung des Jenaer Weihnachtsmarktes verzaubern lassen möchte, ist täglich von 10 – 21 Uhr eingeladen und herzlich willkommen. Wir bitten um Beachtung, dass der Handel nur bis 20 Uhr geöffnet hat. Der Historische Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Auch hier schließt der Handel bereits um 20 Uhr. Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm erhalten Sie in gedruckter Form in der Jena Tourist-Infromation oder online unter www.jenakultur.de/maerkte.

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Historischer

Weihnachtsmarkt am Johannistor

zu Jena

Fr. 28.11. bis So. 14.12.2014 11.00 bis 21.00 Uhr Eintritt frei

u.a. mit: Satolstelamanderfanz Duo Obscurum Viesematente Schatten-Schweif Ritterschaukampf edles Handwerk am Wochenende ist der Wehrgang offen und vielerlei Mehr...

Weitere Infos unter

www.jenakultur.de/maerkte

Saalfelder Advents- & Glühweinmarkt

Vom 30.11. bis 21.12. Original Detscher & Schwedischer Pfefferkuchen Auch Saalfeld richtet in diesem Jahr wieder einen Advents- & Glühweinmarkt aus. Den Namen verdankt der Markt vom abwechslungsreichen Angebot von über 20 Sorten Glühwein. Traditionell wird auch wieder der alte Küchenherd durch verschiedene Vereine angeheizt. Die Gäste können sich so auf leckere Detscher mit Kaffee freuen. An der „Vereinshütte“ gibt es die „ORIGINAL-Saalfelder Weihnachtsmarkttassen“ mit weißem & roten Glühwein und Holunderblütenpunsch. Auch die Themenhütte „Alter Schwede“ verwöhnt die Besucher mit schwedischem Glühwein („Glögg“), knusprigen Hafertalern und den bekannten schwedischen Pfefferkuchen „Pepparkakor“. Hier gibt es auch verschiedene Sorten Äpfel und Apfelsinen. Als besonderes Schmanker´l wird an dieser Hütte die original „KULM – Soljanka“ ausgeschenkt. Am zweiten Advent, 7. Dezember, haben die Geschäfte der Saalfelder City zum vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ab 13 Uhr geöffnet. www.TiPs-Magazin.de

17


Weimarer Weihnacht Walzer auf dem Eis und ein lebendiger Adventskalender

Der Herrenhuter Stern leuchtet am Deutschen Nationaltheater, auf dem Marktplatz strahlt die prächtige Tanne im Lichterschein und erstmals zieht die Weimarer Weihnacht auch auf den Herderplatz. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein, Zimt und Gebäck. Zu Füßen von Goethe und Schiller auf dem Theaterplatz glitzert die Eisbahn, kleine und große Eisläufer drehen dort fröhlich ihre Runden. Weimarer Chöre und Bläserensemble musizieren in den Abendstunden auf dem Markt. In der Weihnachtshütte wird den Kleinsten die Adventszeit mit Märchen und Puppentheater verkürzt. Mit einem Wort – die Weimarer Weihnacht hält für jeden etwas bereit. Vom 25. November bis 5. Januar empfängt die Stadt ihre Besucher im Festkleid und lädt zum gemütlichen Bummeln, Verweilen und zu zahlreichen besinnlichen Adventskonzerten ein. Die Eisbahn auf dem Theaterplatz zu Füßen des Goethe- und Schiller-Denkmals sorgt für eine zusätzliche winterliche Attraktion in der Kulturstadt. Den ganzen Winter über sind große und kleine Kufenflitzer zu Füßen des Dichterpaares zum beschwingten Eislaufen eingeladen. Zu Walzermelodien und bekannten Stücken aus Opern und Musicals kann man immer am Sonntag ab 16 Uhr laufen.

Fotos: Maik Schuck

Die prächtige Edeltanne, die in der Mitte des Marktplatzes im Glanz der Lichterkette erstrahlt, erzählt von der besonderen Tradition der Weimarer Weihnacht: Um 1815 überraschte Hofbuchhändler Hoffmann mit dem ersten öffentlichen Weihnachtsbaum die ganze Stadt.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Er wollte seinen bürgerlichen Wohlstand mit den Armen teilen und ließ den Baum aufstellen, um den Familien, die sich keine Tanne in der eigenen Stube leisten konnten, an dem schönen Brauch teilhaben zu lassen. Diese Idee der öffentlichen Freiluft-Weihnachtstanne ging von Weimar in die Welt hinaus. Das bekannte Weihnachtslied „O du fröhliche ...“ erklingt in Weimar schon der in Vorweihnachtszeit besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes, Schriftsteller, Philosoph und Sozialpädagoge in Weimar, verfasste den Text. Ein kleines Museum erinnert heute an das Wirken Falks, der in Weimar das erste Waisenhaus eröffnete. Besondere Angebote gibt es im Advent vor allem für die kleinen Besucher. Das Weimarer Rathaus verwandelt sich ebenfalls. Die Fassade wird ab 1. Dezember zum großen Adventskalender, an dem der Weihnachtsmann jeden Tag ein Fenster für die Weimarer Kinder öffnet. Familien mit Kindern sind in Weimar besonders gern gesehene Weihnachtsmarkt-Gäste: In der Märchenhütte auf dem Marktplatz wird die Zeit bis zur Bescherung mit einem Vorfreudeprogramm verkürzt. Es treten Puppenspieler und Märchenfeen auf, es gibt eine Bastelwerkstatt oder es wird zum Kerzenziehen eingeladen. Weimars Stadtführer laden in diesem Jahr erstmals zum „Lebendigen Adventskalender“ ein. Vom 1. Bis 23. Dezember wird um 16.30 Uhr immer an einem anderen Ort ein Türchen geöffnet. In den Beiträgen geht es um Weihnachtsbräuche, Weimarer Besonderheiten und Rezepte. Alle Termine und Orte sind unter www.weimar.de/weihnacht zu finden.

www.TiPs-Magazin.de

19


Stimmungsvoller Klassik-Adventsmarkt auf Schloss Kochberg Geschenke. Hier können sie weihnachtliche Speisen, Gebäck und Getränke nach alten Rezepten kosten oder ihre Weihnachtsgans erwerben. Museumspädagogen der Klassik Stiftung Weimar eröffnen eine SilhouettenWerkstatt im Westflügel des Schlosses. Ein Kinderchor des Dorfes singt alte Weihnachtslieder. Im einzigartigen, über 200 Jahre alten Theater können die Gäste eine Führung oder weihnachtliche Lesungen für Seit über 10 Jahren lockt der Kochberger Groß und Klein erleben oder das SchlossNikolausmarkt an einem Samstag im museum bei einer besonderen Führung kenAdvent Freunde der Weimarer Klassik von nen lernen. Um 17:30 Uhr treffen sich die nah und fern nach Schloss Kochberg. Am Besucher zum gemeinsamen Adventssingen 6. Dezember ist es wieder so weit: auf dem Schlosshof. Die festlich geschmückDas romantische Schloss, das durch Goete alte Patronatskirche St. Michael mit histhes zahlreiche Besuche bei seiner Herzenstorischer Krippe kann während des Nachfreundin Charlotte von Stein Berühmtheit mittags besichtigt werden. Hier findet zum erlangte, lädt wieder dazu ein, vorweihAbschluss ein adventliches Konzert statt. nachtliche Stimmung früherer Zeiten zu Der „Brückenzoll“ beträgt 3 Euro. Der Erlös schnuppern. kommt dem 1800 erbauten LiebhabertheaAuf dem Schlosshof duftet es nach Bratter Schloss Kochberg zugute. äpfeln und Punsch. Stündlich spielt ein Bläserquartett Adventslieder und Choräle. 6. Dezember | 14 bis 18 Uhr Im Gewölbe und auf dem Hof erwartet die Liebhabertheater Schloss Kochberg Besucher ein vielfältiges Angebot stilvoller

20. Adventsmarkt in Thalbürgel Am zweiten Adventssonntag, den 7.12., findet in der Zeit von 14 – 18 Uhr in Thalbürgel zwischen Klosterkirche und Zinsspeicher der 20. Adventsmarkt statt. Den Besucher erwarten die Vereine des Ortes zum gemütlichen Zusammentreffen, gemeinsamen Schmausen und Plaudern. Der Markt neben der Klosterkirche bietet für die großen und kleinen Gäste eine schöne Möglichkeit, noch hübsche Geschenke einzukaufen. So wird viel Kreatives für Auge und Gaumen, sowie Floristik rund um die Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Natürlich wird der Backofen durch den Förderverein „Zinsspeicher“ wieder angeheizt, um bäuerliche Kuchen auszubacken. Sicher kann man auch schwer den leckeren Waffeln des Schulfördervereins widerstehen. Um der Kälte zu trotzen, werden Glühwein und anderes ausgeschenkt. Auch die Thüringer Bratwurst kommt zu ihrem Recht. Die Kinder der Grundschule Thalbürgel werden ein kleines Weihnachtsprogramm gestalten und für alle kleinen Gäste dreht ein Karussell seine Runden. Der Singkreis Bürgel lädt passend zum Markt am frühen Abend um 17:30 Uhr zu einem Adventskonzert in der Klosterkirche ein. 7. Dezember | 14 – 18 Uhr Klosterkirche Thalbürgel

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Foto: Maik Schuck

Kochberger Nikolausmarkt


DASDIE Live präsentiert

Foto: www.miss-chantal.de

Winter-Travestie

Unter dem Motto „Lasst uns schrag und gütig sein“ verspricht das DASDIE Live kurzweilige Unterhaltung. Jeweils Mittwoch bis Samstag erwartet Sie vor der Show ab 18:00 Uhr ein reichhaltiges und erlesenes Buffet kalter und warmer Speisen. Dienstag und an den Special-Tagen können Sie sich von der Küche á la carte verwöhnen lassen. Durch den Abend führt Miss Chantal, sie ist Entertainerin mit Charme, Herz und Gefühl. Ihr Name steht für erstklassige und niveauvolle Travestiekunst. Wenn die hochgewachsene Blondine die Bühne betritt, bezaubert sie mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz, sprühendem Wortwitz und berührenden Tönen. Außerdem überrascht Colby Belmond mit Ihren täuschend echten Starparodien der Extraklasse. Sie ist ein Meister der Verwandlung und schafft in kürzester Zeit den Sprung in ein anderes Outfit. Miss Piggy ist ein Naturtalent für grotesk-schrille Komikparodie und eigenwillige Interpretation. Sie sorgt mit ihrem aufwendigen Make-Up, der atemberaubenden Garderobe und einem frivolen Mundwerk für eine Performance, die mal irre komisch ist, aber auch mal nachdenklich tiefsinnig. Schräg, frivol und unglaublich rasant, so präsentiert sich das Programm der beiden Entertainer Mandy und Kylian. Tanzen, Singen, Parodieren, Zaubern, mit dem Publikum flirten, Witze reißen, alle paar Minuten in ein anderes Kostüm schlüpfen – alles geschieht mit spielerischer Leichtigkeit. Höhepunkt der Show, neben verblüffenden Verwandlungen und Star-Imitationen, aberwitzigen Kostümen und jeder Menge Slapstick, ist ein Magieshowblock. Nach der Show lädt die Bar zu vielfältigen Drinks ein, und wer sich nach alldem noch fit genug fühlt, kann auch das Tanzbein schwingen. Die Winter-Travestie ist seit Jahren beliebt für Jahresabschluss- und Weihnachtsfeiern mit Bekannten und Kollegen. Eine Vorbestellung der gut besuchten Aufführung sichert Ihnen rechtzeitig die begehrten Plätze! DASDIE Live | Erfurt Dienstag bis Samstag jeweils 20 Uhr | Buffet ab 18 Uhr www.DASDIE.de www.TiPs-Magazin.de

21


Florian Silbereisen präsentiert

DAS

FESTE

2015

FEST DER

Mit seinem ganz neuen Tourneeprogramm „Das Fest der Feste“ konnte Florian Silbereisen in diesem Jahr das Publikum und die Fans überraschen: Er „zeigte, wie sexy Volksmusik sein kann. Die vielen jungen Mädels im Publikum kreischten“, schrieb die Bild-Zeitung, „Volksmusik, die rockt? Früher undenkbar! Dank Silbereisen Wirklichkeit.“ Die Berliner Morgenpost registrierte „Knisterstimmung“ und stellte fest: „Das Fest der Feste ist eine Punktlandung.“ In weiteren Zeitungen resümierte man: „So sexy kann Schlager sein“, Silbereisen „definierte die Rolle der Volksmusik neu“ usw. usw. Nach Standing Ovations und umjubelten Zugaben steht jetzt fest: „Die Party geht weiter!“ Florian Silbereisen wird das Erfolgsprogramm im nächsten Jahr fortsetzen. Der Entertainer präsentiert von Januar bis Mai „Das Fest der Feste 2015“ – natürlich wieder mit einem völlig neuen Programm unter dem Motto: „Volksmusik macht Spaß – auch wenn’s nicht jeder zugibt ;-).“ Für „Das Fest der Feste 2015“ ist es gelungen, die Senkrechtstarter des Jahres zu verpflichten: voXXclub! Die sechsköpfige Band konnte in den vergangenen Monaten nicht nur die Single- und Albumcharts erobern, sie wurde bereits für ihr Debütalbum mit Gold ausgezeichnet! Die FlashmobVideos der sechs Sänger wurden über zehn Millionen Mal angeklickt. Auf diese Weise hat es voXXclub bei Youtube bis in die Bestenliste der zehn populärsten „Top Trending Videos“ des Jahres 2013 in Deutschland und Österreich geschafft! Für diese außergewöhnlichen Erfolge erhielt die Band im Januar in Berlin die ARD Auszeichnung „Die Eins der Besten“. Beim „Fest der Feste 2015“ werden die sechs Jungs von voXXclub erneut beweisen, was sie können. Und auch der weltweit erfolgreichste PartySuperstar aus Österreich konnte für „Das Fest der Feste 2015“ gewonnen werden: DJ Ötzi! Der Tiroler hat immer wieder sensationelle Rekorde aufgestellt! Auf seinen grandiosen Karrierestart mit dem Hit „Anton aus Tirol“ folgten internationale Superhits wie „Hey Baby“. Der Titel schaffte es nicht nur in Deutschland und Österreich bis auf die Spitzenplätze der Charts, er schaffte es auch in weiteren 20 Ländern in die Charts! So erreichte er beispielsweise auch in Großbritannien oder Australien die Chartspitze! DJ Ötzi hat bis heute über 16 Millionen CDs auf der ganzen Welt verkauft! Er wurde mit Gold und Platin in vielen Ländern ausgezeichnet.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Marcus-Schaefer

er-Neumue Foto: Volk

ller

Foto:Juergens--Partner_Brosch

- Anzeige -

Hintergrundfoto: A. Dreher/pixelio.de

3. Februar 2015 | 19:30 Uhr Congress Centrum Suhl | Großer Saal 20. Februar 2015 | 19:30 Uhr Sparkassen Arena Jena 21. Februar 2015 | 19:30 Uhr Messehalle Erfurt Tickets: Bei allen Pressehäuser der Zeitungsgruppe Thüringen unter www.ticketshop-thueringen.de oder unter 0361 / 227 5 227 www.TiPs-Magazin.de

23


3. Dezember 2014 | Erfurt | Alte Oper

Zum Jahresende kündigt sich ein neues Highlight für alle Fans von GREGORIAN an: Nun sind die klassisch ausgebildeten Sänger aus England mit weihnacht­ lichem Repertoire „Winter Chants“ auf Tournee. Die Kunst der Gregorianik, des gesungenen Gebetes, ist bereits über 1.000 Jahre alt. Doch auch heute hat diese einzigartige Musik nichts an ihrer Ausdruckskraft verloren und bietet vor allem in der Adventszeit einen wohltuenden Kontrast zur Hektik des Alltags. Unter dem Titel „Winter Chants“ lädt GREGORIAN in die geheimnisvolle Welt des ältesten Kirchengesangs ein.

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Präsentiert werden die schönsten Christmas­Pop­Songs und beliebtesten Weih­ nachtsmelodien – neuinterpretiert und gekonnt in Szene gesetzt durch den ein­ zigartigen GREGORIAN­Mix aus mittelalterlichem Klang und moderner Rock und Pop­Musik. Gregorianische Mystik mit weihnachtlichen Klängen verknüpft in feierlicher Atmosphäre, das verspricht die „Winter Chants Tournee“ von GREGORIAN. Wer in der oftmals hektischen Vorweihnachtszeit nach Besinnlichkeit sucht, sollte sich ein GREGORIAN Konzert nicht entgehen lassen. Doch Eile ist geboten: Um die harmonische Verschmelzung von Popmusik und gregorianischem Choral in diesem besonderen Rahmen erleben zu können, sollte man sich sputen. Die Ticketkontingente sind begrenzt. Der eigene, unverwechselbare Sound von GREGORIAN hat Fans in der ganzen Welt. Die bisher veröffentlichten Tonträger wurden in den ersten zehn Jahren des Musikprojekts weltweit über 6 Millionen Mal verkauft und rund 2 Millionen Besucher haben GREGORIAN bei ihren Konzerten bislang live gesehen. Allein in Deutschland haben sich über 100.000 Besucher von der Magie der letzten Tournee verzaubern lassen. Nach der opulenten Epic Chants­Tour Anfang letzten Jahres werden die Mönche dieses Jahr besinnlich ausklingen lassen.

Trailer zum Konzert auf www.TiPs-MAGAZIN.de

3. Dezember 2014 | 20:30 Uhr Alte Oper | Erfurt Tickets: www.eventim.de www.TiPs-Magazin.de

25


26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Traditionelles Weihnachtskonzert DER NUSSKNACKER im Original und in der Jazz-Variante Die Adventszeit ist auch Zeit der Traditionen. Für ein Traditionelles Weihnachtskonzert kann da wohl nichts passender sein als der absolute Weihnachts- und Märchen-Klassiker: Der Nussknacker! Peter Tschaikowskis Ballettmusik über Nussknacker und Mausekönig mit dem Tanz der Zuckerfee und dem Blumenwalzer sind allseits bekannt und geliebt. Manche Traditionen darf man jedoch auch ein wenig brechen. So steht beim diesjährigen Weihnachtskonzert bei Theater&Philharmonie Thüringen am 6. Dezember 16 Uhr und am 12. Dezember 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera sowie am 18. Dezember 14:30 Uhr im Landestheater Altenburg nicht nur das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter der bewährten Leitung von Thomas Wicklein auf der Bühne, sondern auch das Metropolitan Jazz Orchestra unter Claus Bloszik jr. Einer der großen Namen der Jazz Geschichte, Duke Ellington, hat nämlich eine sehr humorvolle und geistreiche Bearbeitung von Tschaikowskis Klassiker geschrieben, die vor allem im direkten Vergleich ihren Witz entfaltet. Die Konzertbesucher erleben die beliebten Melodien also gleich zweifach: im Original und in der Jazz-Variante. Zum Abschluss singt die Sopranistin Akiho Tsujii, so dass auch traditionelle Weihnachtslieder nicht im Programm fehlen.

6. Dezember | 16 Uhr 12. Dezember | 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera 18. Dezember | 14:30 Uhr im Landestheater Altenburg

Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

27


18.12. | 20 Uhr | Thomaskirche Erfurt

VICKY LEANDROS Das Weihnachtskonzert Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lässt Vicky Leandros das Konzertjahr 2014 erneut mit einem glanzvollen Weihnachtsevent festlich ausklingen. In besinnlicher Kulisse wird die beliebte Künstlerin mit der unverwechselbaren Stimme deutsche und internationale Weihnachtslieder singen. Die weihnachtlich-glänzende Atmosphäre und edle Weihnachtsdekoration mit großen, eindrucksvollen Christbäumen und hellem Kerzenschein lassen das festliche Event zu einem unvergessenen Abend werden. Dieses Programm erinnert an vergangene Kindheitstage, in denen Weihnachten noch ein geheimnisvolles Märchen war. Gleichsam spiegelt es die große Bandbreite des musikalischen Potentials dieser großen Künstlerin wider. Nicht nur traditionelle Weihnachtslieder, die in unserer Kultur tief verwurzelt sind, sondern internationale Lieder zum Fest und weltliche Balladen werden hier von Vicky präsentiert. Begleitet wird sie dabei von einem Trio, bestehend aus dem Pianisten Bo Heart, dem Gitarristen Roland Cabezas und Lothar Atwell (Drums, Blasinstrumente). Im Finale erhält sie Unterstützung von einem lokalen Kinderchor. Auch in diesem Jahr werden wieder VIP-Karten angeboten. Gäste, die das VIP-Ticket erworben haben, lädt Vicky Leandros nach den Konzerten persönlich zu einem exklusiven Champagner-Empfang ein, bei dem die Sängerin im entspannten Gespräch hautnah zu erleben ist. Das Wohl und die Zukunft der Kinder liegen der engagierten Künstlerin sehr am Herzen. Deshalb kommt ein Teil der Einnahmen aus dieser Tournee wieder Kinderhilfsorganisationen zugute, die in Deutschland und weltweit Kinder und Familien in Not unterstützen.

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

29


Fotos: Beatriz Schiller/Metropolitan Opera

live im

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Wagner

Die Meistersinger von Nürnberg Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Annette Dasch, Karen Cargill, Johan Botha, Hans-Peter König, Martin Gantner Dirigent: James Levine Produktion: Otto Schenk gesungen in Deutsch 13. Dezember | 18 Uhr – 24 Uhr Dauer ca. 6 Stunden inkl. 2 Pausen mit Backstage-Programm

James Levine kehrt zu Wagner zurück – so werden “Die Meistersänger” jetzt zum ersten Mal nach acht Jahren wieder an der Met aufgeführt. Johan Reuter, der letztes Jahr in „Die Frau ohne Schatten“ triumphierte, singt hier die Hauptrolle des Hans Sachs. Johan Botha gibt den unbezähmbaren Walther, und die elegante Annette Dasch ist als Eva zu sehen. 13. Dezember | 18 Uhr – 24 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de

31


1. Expeditionskonzert

Expedition

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


n Wagner Begeben Sie sich gemeinsam mit unserer neuen Generalmusikdirektorin und dem Philharmonischen Orchester auf Entdeckungsreise rund um ein großes Werk der Musikgeschichte! In den „Expeditionskonzerten“ wird Joana Mallwitz nicht nur wie gewohnt den Taktstock ergreifen, sondern den Abend auch moderierend begleiten. Dabei wird sie mit Hörbeispielen, Querverweisen und Anekdoten viel Erhellendes und sicher auch Überraschendes offenlegen, bevor am Ende des Abends das Werk noch einmal in seiner ganzen Pracht von unserem Orchester dargebracht wird. Vom geübten Hörer bis zum interessierten Neuling ist jeder herzlich eingeladen, die Ohren zu spitzen! So 21.12.14 | 15 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus www.TiPs-Magazin.de

33


Theaterhaus Jena im Dezember

Fotos: Joachim Dette

Am 4. Dezember hat im Theaterhaus Jena mit Detroit von Lisa D’Amour wieder ein amerikanisches Gegenwartsstück Premiere. Worum geht es: Zwei Pärchen haben im Speckgürtel einer amerikanischen Kleinstadt ein Reihenhäuschen ergattert und beginnen eine Nachbarschaftsfreundschaft. Ben und Mary streiten öfter, seitdem Ben seinen Job verloren hat und seine Zeit vor dem Computer verbringt, um eine Kreditberatungswebsite aufzubauen. Sharon und Kenny haben sich in der Entzugsklinik kennengelernt und wollen ein neues Leben anfangen. Bei den gegenseitigen Einladungen zum Barbecue ist trotz aller Sympathien eine große Anstrengung spürbar; der soziale Druck, unter dem alle vier stehen, ist gewaltig. Jeder bemüht sich, einen guten Eindruck zu hinterlassen, den Standards der Nachbarschaft gerecht zu werden und seine Schwächen hinter einer gut gelaunten Oberfläche zu verstecken. Bei einer Party entlädt sich die angestaute Anspannung; allerdings führt die befreiende Ausgelassenheit zu verheerenden Konsequenzen ... Die Premiere ist am 4. Dezember, alle weiteren Termine finden Sie in diesem Heft oder unter www.theaterhaus-jena.de.

Außerdem verabschiedet sich das Theaterhaus im Dezember von seinen überaus erfolgreichen Produktionen „Der kleine Wassermann“ und „Nora (Dollhouse)“, denn die aktuellen Produktionen beanspruchen den Platz im Spielplan.

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


DETROIT von Lisa D’Amour

Premiere: 4. Dezember 2014 Regie: Jan Langenheim

Spielzeit 14/15 – Realität abschaffen! THEATERHAUS JENA


- Anzeige -

Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts. Tragödie von Paul Zoungrana und Bernhard Stengele nach Euripides und Aischylos „Die Schutzflehenden“ Eine internationale Kooperation zwischen Theater&Philharmonie Thüringen und Carrefour International de Théâtre de Ouagadougou (C.I.T.O.) GEFÖRDERT IM FONDS TURN der Kulturstiftung des Bundes Seit Mitte September 2014 wird im Landestheater Altenburg in der Regie von Schauspieldirektor Bernhard Stengele für die Uraufführung der Tragödie „Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts.“ geprobt. Die Schauspielinszenierung kommt bei Theater&Philharmonie Thüringen in Kooperation mit dem Carrefour International Théâtre de Ouagadougou aus Burkina Faso heraus und wird im Fonds TURN der Bundeskulturstiftung gefördert. Die Premiere war am 22. November im Heizhaus Altenburg. Acht Aufführungen sind in Altenburg und Gera bis zum 27. Dezember 2014 geplant, in Ouagadougou wird im Zeitraum vom 7. bis 31. Januar 2015 gespielt. Der Begriff „zéro-mort“ ist übersetzbar mit „Toter ohne Wert“. Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts. untersucht die Einwanderungs- und Asylpolitik der europäischen Union und im speziellen der deutschen Bundesregierung. Wie gehen wir mit Menschen um, deren Leben bedroht ist und die um Hilfe bitten? Das Tampere-Programm von 1999 sollte die Europäische Union mit einem kollektiven Asylsystem zu einem „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ machen. Dem liegt in Analogie zum griechischen Altertum der Gedanke eines einheitlichen Schutzraums für Flüchtlinge zugrunde, in dem jeder Mitgliedstaat das gleiche Schutzniveau erfüllt. Tatsächlich aber fühlen sich Europa und auch Deutschland von der Flüchtlingssituation überfordert und versuchen mit allen Mitteln, die Zahl der ankommenden Flüchtlinge zu senken. Dabei kommt es zu massiven Menschenrechtsverletzungen, bis hin zur Verweigerung der Hilfeleistung in lebensbedrohlichen Situationen. Gleichzeitig wird das Stück auch das in weiten Teilen der Welt existente Traumbild von einem paradiesischem Europa beschreiben und entzerren sowie die westliche Wirtschaftspolitik mit ihrem Interesse an der ökonomischen Abhängigkeit afrikanischer Staaten darlegen. Die zumeist negativ behafteten Klischeebegriffe zum Thema Asyl und Flüchtlinge sollen aufgebrochen und durch eine Sprache ersetzt werden, mit der differenzierte Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten entwickelt und zugänglich gemacht werden. Diese Sprache wird geprägt sein von der poetischen Ausdruckskraft des westafrikanischen Autors Paul Zoungrana und der Energie der beteiligten Künstler, denn erstmalig arbeiten Darsteller aus Burkina Faso, einem der ärmsten Länder dieser Erde, und Deutschland, einem der reichsten Länder dieser Erde, gemeinsam an diesem hoch brisanten Thema. „Niemand schafft größeres Unrecht als der, der es in den Formen des Rechts begeht.“ Platon

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Diana Olbert

Begleitprogramm zur Inszenierung Knapp eine Woche vor der Geraer Premiere am 13. Dezember findet am 7. Dezember um 9:30 Uhr ein THEATERGOTTESDIENST in der Salvatorkirche mit Pfarrer Dr. Frank Hiddemann (Liturgie und Predigt), Pascal Salzmann (Orgel), Schauspieldirektor Bernhard Stengele (Lesung) und dem Schauspielensemble statt. Im Mittelpunkt steht das Wort: DU SOLLST DEN FREMDLING IN DEINER MITTE NICHT BEDRÜCKEN. An diesem Sonntag folgen um 11:00 Uhr in der Bühne am Park ein SYMPOSIUM DIE SCHUTZLOSEN – WIE GOLDEN IST DIE FESTUNG EUROPA? mit Frühstück und anschließender Podiumsdiskussion. Es diskutieren: Stefan Schmidt (Kapitän Cap Anamur, Borderline Europe), Haroon Ismati (Musiker und politischer Flüchtling aus Afghanistan), Vertreter der Gemeinschaftsunterkunft Gera und Bernhard Stengele (Schauspieldirektor und Regisseur). Alfred Eichhorn moderiert. Vor der Vorstellung am 16. Dezember hält um 19:00 Uhr Madeleine Henfling, Vorstandsmitglied des Thüringer Flüchtlingsrats, einen Kurzvortrag zum Thema FLÜCHTLINGE IN THÜRINGEN. Harald Glöde von Borderline Europe spricht dreißig Minuten vor der Vorstellung am 17. Dezember über die ABSCHOTTUNGSPOLITIK UND – METHODEN DER EU. Zur letzten Vorstellung in Altenburg am 27. Dezember spricht um 19:00 Uhr der Menschenrechtsanwalt Gunther Christ über ASYLRECHT. Theaterpädagoge Peter Przetak bietet vom 8. bis 13. Dezember Projekttage in der TheaterFABRIK in Gera an. Anmeldungen unter 0365-2147859. In das Afrika-Projekt des Schauspielensembles von Theater&Philharmonie Thüringen reiht sich das traditionelle Märchen in der Vorweihnachtszeit ein. „Die Zaubertrommel“ ist ein Musikmärchen aus Afrika von Johnny Lamprecht. Der Autor, Musiker und Familientherapeut erzählt darin für ein internationales Theaterensemble und rund 400 junge Trommler ab 6 Jahren im Theatersaal, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Geschichte auf der Bühne nicht realisiert werden kann, von der Kraft der Freundschaft. Ab 30. November im Landestheater Altenburg. Aufführungen in Gera 13.12. 2014 (Premiere) 16.12. | 17.12. | 22.12. jeweils um 19:30 Uhr

Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

37


Ballettabend von Silvana Schrรถder nach Peter I. Tschaikowsky

Schwarzer Schwan

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Fr, 5.12.14, 19.30 Uhr | So, 7.12.14, 15 Uhr, Theater Erfurt | Großes Haus

Foto: Stephan Walzl

n

Odile wird von ihrem Vater Rotbart äußerst streng erzogen. Am liebsten würde er ihr Leben vollständig kontrollieren und sie in einen Käfig einsperren. Doch Odile will aus ihrem Gefängnis ausbrechen, selbstbestimmend ihr eigenes Leben führen, unbeschwert sein wie die anderen jungen Menschen… Silvana Schröders Ballettabend Schwarzer Schwan interpretiert die romantische Liebesgeschichte neu, spielt mit Erwartungshaltungen und Klischees, hinterfragt Sein und Schein, stellt Tradition gegen Moderne, tauscht Schwarz gegen Weiß und eröffnet so neue Perspektiven auf ein klassisches Handlungsballett, das uns bislang so vertraut erschien.

www.TiPs-Magazin.de

39


Die Vortragsreihe in Jena Internationale Reise-Shows noch bis März 2015 Gegen bedrückende Dunkelheit und ungemütliche Kälte haben Barbara Vetter und Vincent Heiland ein heilsames Mittel gefunden: Farbenprächtige Reise-Shows, die alle Wärmehungrigen, Fernwehsüchtigen und Möchtegernurlauber in ferne Länder entführen und spannende Geschichten aus der ganzen Welt direkt ins Herz von Jena holen – und das ganz ohne Flugticket, Blumengießvertretung und Jetlag! „Mit insgesamt 16 Veranstaltungen – so vielen wie nie zuvor – geht die beliebte Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial” in ihr 13. Jahr”, freuen sich die Reisejournalisten und Organisatoren. Die Reihe lädt ein zu Leinwandreisen auf und in die Ozeane unserer Welt (29.11.), „Ohne Geld ans Ende der Welt” (30.11.), im kunstvollen Dreiklang aus Musik, Literatur und Fotografie nach Wien (25.3., 20 Uhr).

Sie führt zu Fuß durch die Kanaren (30.11., 20 Uhr), über den Jakobsweg (10.1., 20 Uhr), auf dem Franziskusweg nach Rom (15.2., 17:30 Uhr) oder mit dem berühmten Abenteuerreiter Günter Wamser und seinen Pferden durch Kanada und Alaska (1.2., 14:30 Uhr). Sie holt exotische Orte wie Thailand, Laos und Kambodscha (31.1., 20 Uhr), sehnsuchterzeugende Länder wie Marokko (1.2., 17:30), Peru (15.2., 14:30 Uhr) oder das naturgewaltige Neuseeland (14.2., 20 Uhr) in den Vortragssaal oder lenkt den Blick auf das eigentlich so Naheliegende: Die Wildnis vor der Haustür (11.1., 14:30 Uhr). Wer sich selbst gerne einmal als Fotograf ausprobieren möchte, erlernt im Intensiv-Seminar „Reisefotografie” mit Martin Engelmann (15.2., 10 Uhr) das Handwerk. Einmal um die Welt mit 25 Wohnmobilen und mit dem Fahrrad

So haben Sie unsere Heimat noch nie gesehen! Ein Vortrag für die ganze Familie. „Wildnis vor der Haustür“ am 11. Januar, um 14:30 Uhr.

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die Vorstellungen der 13. Lichtbildarena Spezial finden auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1, Carl-Zeiss-Str. 3 statt, die Veranstaltung „Servus Wien” (25.3.) im Volkshaus. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der ThaliaBuchhandlung (Neue Mitte), im InternetTicketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 – Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden! www.lichtbildarena.de

Fotos: Klaus Echle

geht es zum Weltreise-Wochenende (28.2./1.3.), an dem auch die Vorrunde des traditionellen Wettbewerbs der Kurzvorträge stattfindet – bis zum 6. Dezember können sich ambitionierte Nachwuchsjournalisten und -fotografen dazu bewerben. Doch Achtung: Die Reise-Shows wirken mit unzähligen ausdrucksstarken Bildern auf Großleinwand, live-erzählten, packenden Geschichten und stimmungsvoller musikalischer Untermalung zwar äußerst heilsam, haben jedoch auch einen erhöhten Suchtfaktor!

Das Programmheft online auch unter www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

41


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Der Winter beginnt Am 22. Dezember erreicht die Sonne ihren tiefsten jährlichen Stand, genau um 0.03 Uhr beginnt der diesjährige Winter. Zu diesem Zeitpunkt hält sie sich im Tierkreissternbild des Schützen auf. Mit diesem kürzesten Tag des Jahres ist auch die kalendarische Talsohle durchschritten. Der Vollmond schimmert am 6., Neumond ist am 22. Dezember. Die Venus beginnt ihre Sichtbarkeitsperiode als Abendstern im Südwesten. Dann funkeln weit im Westen noch die hellen Sterne des Sommerdreiecks, Richtung Süden folgen die des Herbstvierecks aus Pegasus und Andromeda. Ab Mitternacht beherrscht der Himmelsjäger Orion den Südhimmel. Die Achse seiner drei Gürtelsterne weist den Blick nach

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

rechts oben auf den Aldebaran im Stier und nach links unten auf den Sirius im Großen Hund, den hellsten Stern am irdischen Himmel. Prokyon im Kleinen Hund, darüber die Zwillinge Kastor und Pollux und in Zenitnähe Kapella im Fuhrmann vervollständigen das Wintersechseck, zu dem Orion seinen Fußstern Rigel beigesteuert hatte. Der Alphastern des Orion, also der hellste, ist jedoch sein Schulterstern Beteigeuze, dessen rötliche Färbung erkennbar ist. Im Osten glänzen die Sterne des Frühlingsdreiecks: Regulus im Löwen gefolgt vom Arktur im Bootes, darunter Spika in der Jungfrau. Dort halten sich auch die beiden Riesenplaneten auf: der helle Jupiter im Löwen und der lichtschwächere Ringplanet Saturn folgt im Südosten am Morgenhimmel.


Eingefangene Sterne – Live im Dezember 2014 Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum – ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Sternhimmel und den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen sie ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an dr_hans_meinl@planetarium-jena.de

oder live in der Veranstaltung an uns. (Ausnahmen und Änderungen möglich) Dauer der Vorführung ca. 75 Minuten Monatsthema Dezember 2014 Die Wintersterne und Sternbilder Im Winter strahlen die schönsten Sterne in den prächtigsten Sternbildern des gesamten Jahres vom Nachthimmel. Ausgesprochen markant ist die Figur des Himmeljägers Orion, die zudem eine gute Orientierungshilfe darstellt. Besonders auffällig ist Sirius, der hellste Stern am irdischen Himmel, der zuweilen in allen Farben funkelt. Mi Sa

10.12. 13.12.

www.TiPs-Magazin.de

19:00 Uhr 16:30 Uhr

43


STADTHALLE AU S Z U G AU S D E M V E R A N S TA LT U N G S k A L E N D E R

VERANSTALTUNGS- UND

44

APOLDA TAGUNGSZENTRUM

15. WINTERGALAbALL mit exzellenter ballmusik der „chris Genteman Group“ Samstag, 06. Dezember 2014, 20.30 Uhr

ADVENTSTANZ – TANZ füR JUNGGEbLIEbENE nur mit Tischreservierung Donnerstag, 11. Dezember 2014, 15.00 Uhr

cOUNTRy-WEIHNAcHT mit „The countrynents“ und „Tino bach“ Donnerstag, 25. Dezember 2014, 20.00 Uhr

„WEIHNAcHTSbLUES“ IM bISTRO mit „Restposten“ freitag, 26. Dezember 2014, 21.00 Uhr

SILVESTERGALAbALL mit großem Silvesterbuffet „The Golden Sixties band“ und weiteren künstlern (nur mit Tischreservierung) Mittwoch, 31. Dezember 2014, 19.30 Uhr

VORScHAU 2015 NEUJAHRSfRüHScHOPPEN mit den Vereinigten Männerchören Apolda e.V. Sonntag, 04. Januar 2015, 10.00 Uhr

HOcHZEITSMESSE – TIPPS UND TRENDS Sonntag, 18. Januar 2015, 13.00 Uhr

„THE fIREbIRDS LIVE“ – Let’ s Have A Party

freitag, 27. februar 2015, 20.30 Uhr

ANAkONDA – kAbARETT – Das beste aus 30 Jahren! Mit Gastauftritten von

Ulf Annel, Die Nörgelsäcke“ und „ kalter kaffee“ Samstag, 28. März 2015, 19.30 Uhr

Weitere Veranstaltungstipps und nähere Infos unter:

w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: 03644 5063-0 Fax: 03644 506340 | info@stadthalle-apolda.de TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Über die Stapelstadt des Wissens und Jenas einzigartiges Gebirge

JEN

A-D VDs

Zwei Dokumentarfilme über Jena von Uwe Germar „JENA. Vom Hanfried zur Moderne”. Seit der Gründung der Universität im 16. Jhd. durch Kurfürst Johann Friedrich, genannt Hanfried, wurde aus dem einstigen Weinbauerndorf eine Stapelstadt des Wissens, wie sie Goethe nannte. Gerade wegen der Universität lebten und arbeiteten hier viele große Persönlichkeiten, die Jena zu dem machten, was es heute ist. Fachkundig kommentiert wird der Film vom Historiker der Jenaer Universität Helmut G. Walther. Der Film ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch auf einer DVD erhältlich. „DURCH JENAs GEBIRGE”. Der bekannte Jenaer Zoologe Ernst Haeckel begeisterte sich schon mit den Worten „Die Berge sind gar so prächtig“ über die Höhenzüge seiner Stadt. Und tatsächlich ist Jena von einer besonders vielfältig geformten und interessanten Landschaft umgeben. So geht es im Film durch Täler und imposante Felslandschaften. Es wird eingetaucht in die geologische Entstehung der Jenaer Umgebung und es geht auf Entdeckungstour nach fossilen Funden mit dem Geologen Dr. Thomas Voigt. Hautnah wird Archäologen bei den Ausgrabungen an der Lobdeburg über die Schulter geschaut. Ob aus der Luft oder am Boden: Der Film bietet zahlreiche aufwendig inszenierte Einstellungen, die auch den Kenner diese Landschaft neu entdecken lassen. Beide Filme sind fachkundig beraten und kommentiert sowie mit vielen historischen Szenennachstellungen bereichert, so z.B. die Geschichte der Schwedischen Gräfin auf der Kunitzburg oder die Lebensweise der Jenaer Frühromantiker. In jedem DVD-Cover befindet sich ein Booklet mit viel Wissenswertem zu den Drehorten im Film.

DVDs im Jenaer Handel: Tourist-Information, THALIA „Neue Mitte“ und Goethegalerie, Buchhandlungen sowie Pressehaus Nächste öffentliche Vorführung der Filme: Freitag: 5. Dezember, 18.00 Uhr, Rathausdiele Jena, Eintritt frei! Szenennachstellungen sind z.B.: Die Jenaer Frühromantiker und die schwedische Gräfin auf dem Gleisberg

Weitere Informationen: www.m4medien.eu www.TiPs-Magazin.de

45


46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 17.11.2014

Montag, 1. Dezember neue mitte Jena, Leutragraben 1 bis 24.12. Weihnachtsmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 24.12. Weihnachtsmarkt & Weihnachtsprogramm Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Dez. 17:00 | 18:00 | 20:00 täglich Laserprojektionen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 24.12. Weihnachtsmarkt Johannistor Jena bis 14.12. Historischer Weihnachtsmarkt

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit Petra Kusch Lück präsentiert viele Stars Sparkassen Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Live: JENNIFER ROSTOCK + KMPFSPRT FSU, Hörsaal 1, Kino, Ernst-Abbe-Platz 20:30 Die Feuerzangenbowle Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Nut Burgers + Cowboy Bob Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Winterparty des FSR Politik­wissenschaften & Soziologie Region Hermsdorf, Rathaussaal 19:00 Gesellige Tänze 30. Musikalische Woche

Marktplatz Jena bis 22.12. Jenaer Weihnachtsmarkt täglich 17:00 Turmblasen

Dienstag, 2. Dezember

Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 01.–23.12. Glühweinstand Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang DRK-Begegnungszentrum, Dammstr. 32 14:00 „Eine interessante Frau – Sophie Mereau“ Stadtgeschichtlicher Gesprächskreis

Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 02.–23.12. Ganze Weihnachtsgans mit Rotkohl, Thüringer Klößen und einer Flasche Rotwein für 4-6 P. auf Vorbestellung Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für Kids bis 3

Adventsbrunch Jeden Adventssonntag jeweils von 12.00 bis 14.30 Uhr Erwachsene: 29,00 € Kinder bis 12 Jahre: 1,00 €/Lebensjahr restAurAnt KArdAmom Tel.+49 3641 800-0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.TiPs-Magazin.de

47


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00/10:00 Der Weihnachtsstern Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Klangwelten 2014 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Öffentliche Hauptprobe FSU, Hörsaal 1, Kino, Ernst-Abbe-Platz 20:30 Die Feuerzangenbowle Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: Fickende Fische Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – Freestyle Cypher Region Stadtroda, Bibliothek 19:00 Lustige und freche Adventsgeschichten mit Veronika Schlichter

Mittwoch, 3. Dezember Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Kurt Tucholsky, die spitzeste Feder der Weimarer Republik Volker Siegmund Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Kosmische Dimensionen 13:00 Queen Heaven ∙ The Original! 20:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Goldbroiler und Kubaorangen – Geschichten und Anekdoten aus Jena“ mit Sieglinde Mörtel und Stephan Laudien, Eintritt frei! FSU, Aula, Fürstengraben 1 17:15 Wird den Lokalmedien bald das Geld für qualitativ hoch­wertige Inhalte fehlen? Referent: Prof. Dr. phil. W. Seufert Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Mineralogische Sammlung, Sellierstraße 6 19:00 „Die kunterbunte Welt der Minerale“ Eröffnung der Sonderausstellung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Oh Boy“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Magie der Travestie Die Nacht der Illusionen Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Turmbühne: Punkrockkaffee FSU, Hörsaal 1, Kino, Ernst-Abbe-Platz 20:30 Die Feuerzangenbowle Region Stadtroda, Gaststätte Schützenhaus 14:00 Seniorenweihnachtsfeier Eisenberg, Tafel, Gartenstraße 38 14:00 Kinderweihnachtsfeier Hermsdorf, St. Salvator Kirche 14:00 „Sing doch mal wieder“ 30. Musikalische Woche Altenberga, Gaststätte „Zum Felsenkeller“ 15:00 Seniorenweihnachtsfeier Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:30 Abenteuer Schottland Multivisonsshow über Schottland Hermsdorf, St. Salvator Kirche 19:30 Orgel & Trompete 30. Musikalische Woche

Donnerstag, 4. Dezember neue mitte Jena, Leutragraben 1 04.–06.12. Nikolaus-Aktion gebt Eure Stiefel an der Lobby vom JENTOWER ab und holt sie gefüllt am 6.12. wieder ab Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Im Jahreskreis der Sonne 10:00 Zeitreise 11:30 Entdecker des Himmels 17:00 Milliarden Sonnen 19:30 Pink Floyd ∙ Reloaded


Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 15:30 Neuer Beruf: Kaufmann für Büromanagement Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 17:00 Filmvorführung „Durch JENAs Gebirge“ Wandern durch eine einzigartige Landschaft. Geologie und Geschichte erleben. Der Autor ist anwesend. DVDs erhältlich. Eintritt frei! Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Die Jenenser … kommen u. sonst noch viele nette Leute“ – das NietzscheArchiv als geselliger Ort Vortrag von Dr. Angelika Pöthe Musik- und Kunstschule Jena, Ziegenhainer Straße 52 19:00 Weihnachtliches Chorkonzert der Musik- und KunstschuleJena Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Finissage: Wortwelten/Bildwelten Geschichte und ihre künstlerische Verarbeitung, mit M. Hoffmann Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Premiere Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (B3) Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Funny van Dannen – Geile Welt Tournee FSU, Hörsaalkino 2, Ernst-Abbe-Platz 20:30 Die Feuerzangenbowle Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Jazzmeile live mit Collin Vallon Trio Adam & Eva Club, Knebelstraße 3 22:00 ESN Jena presents #TurnUpResponsible Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rugby – „Game of the month“ Region Camburg, Kinderhaus Kunterbunt, Bahnhofstraße 18 15:00 Weihnachtsmarkt Hermsdorf, St. Salvator Kirche 16:00 Kindertheater 30. Musikalische Woche Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde 19:00 „Heitere Ruhe“ Henri Matisse und die Kunst der Freude; Vortrag von Dr. E. Fritz

Sonntag, 30. November verkaufsoffen ab 12 Uhr

Weihnachtsmarkt 27.11. bis 24.12. im Burgaupark

www.burgaupark.de 48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

www.TiPs-Magazin.de

49


Freitag, 5. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Der Sprung ins All 12:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00/21:00 Queen Heaven ∙ The Original! 18:00 Unser Weltall Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Weihnachtlicher Nachmittag für Senioren Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 15:00 „Alles in Butter“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 16:00 „Das singende, klingende Bäumchen“ Tanzstudio P70 Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ - Anzeige-

Rathausdiele Jena, Markt 1 „JENA. Vom Hanfried zur Moderne”

Filmvorführung (Eintritt frei!)

„DURCH JENAs GEBIRGE”

18:00 Filmvorführung „JENA. Vom Hanfried zur Moderne“ Die moderne Stadt von heute und ihre Geschichte 19:30 Filmvorführung „Durch JENAs Gebirge“ Der Autor ist anwesend. DVDs erhältlich. Eintritt frei! Kirche Winzerla, Glockengasse 8 19:00 Konzert „Blech trifft Orgel“ Melanchthonhaus Jena, Hornstraße 4 19:30 Untergang oder doch Umkehr? Dr. Friedrich Wallbrecht Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment. Dialog in Jena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Creech, Dann und Wann, Pisse (Punk) Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Boomshakalaka Region Rothenstein, Grundschule 14:30 Weihnachtsfeier mit Basar und Weihnachtsmärchen Milda, Grundschule 16:00 Weihnachtsmarkt Stadtroda, Gaststätte Schützenhaus 18:30 Whisky-Verkostung mit Bob Apolda, Schloss Apolda 20:00 „Männerwirtschaft“ Weihnachtskabarett mit der Arche, Erfurt

Samstag, 6. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Queen Heaven ∙ The Original! 13:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Zeitreise 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Familiennachmittag mit Sammy und einer RätselRallye Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Silvester

2014/15

auf der

MS FAIR-RESORT

Kapitän Hendrik P. und seine Crew begrüßen Sie recht herzlich an Bord. Erleben Sie mit uns einen Abend voller Musik,, Tanz und Unterhaltung.

Einlass: 19.00 Uhr

Informationen, Reservierungen, Tickets:

All Inclusive Karte 89,90 € pro Person

Tel.: 03641 / 767 email: service@fairhotel.de www.fairresort.de sowie im FAIR RESORT HOTEL JENA Ilmnitzer Landstraße 3 D-07751 Jena

· · · ·

Eintritt zur Show Musik & Tanz Galabuffet mit internationalen Spezialitäten inklusive ausgewählter Weine, Bier und Softgetränke, bis 1:00 Uhr · Sekt zum Anstoßen um Mitternacht · www.TiPs-Magazin.de Höhenfeuerwerk · große Tombola 51 · Mitternachtsimbiss


Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 „Mächtig Wichtelig“ mit „Pumpelstrumpf“ neue mitte Jena, Leutragraben 1 14:00–18:00 Nikolaus-Aktion holt Eure Stiefel vom Nikolaus ab Villa am Paradies, Knebelstraße 3 14:30/16:30 „Meeresrauschen“ Wirbel.Wind.Konzert. Hof der K&B Verkehrs-Bildungs-GmbH, Naumburger Straße 141 15:00–21:00 Zwätzener Weihnachtsmarkt Drackendorf, Kirche 15:00 Chorkonzert mit Chorissimo Drackendorf, Drackendorfer Park 16:00 Adventsbasar anschl. Erleuchtung des Weihnachtsbaumes Drackendorf, Pfarrhaus 16:00 Weihnachtsbasteln für Kinder Glashaus, Jena-Paradies 16:00 Märchen zum Advent „Hinter den Kulissen“ Mitmachprogramm mit Niels Neudeck Touristinformation Jena, Bohlenstube 16:00 „Es war einmal ...“ Märchen mit Antje Horn Kirche Ziegenhain, Wehrgasse Jena 17:00 Ziegenhainer Advent Singekreis Ziegenhainer Tal, Leitung: Dorothea Hultzsch Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Konzert: Ulrich Gumpert spielt Erik Satie Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Detroit von Lisa D’Amour KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Bandabend mit DCRC Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Bill Mockridge Lebens-Comedy „Was ist, Alter? Warum wir immer jünger werden?

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Karosse Hofkonzerte: Nikolaus-Blues-Karambolage Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 20:00 7. Jenaer Schallspielnacht des PhonTon e. V. Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Anne Trolle Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 „JJ & The Acoustic Machine“ Country & Folk F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Turmbühne: Caribyou Region Zella-Mehlis, Meeresaquarium 10:00 alle Kinder von 4–12 Jahre erhalten kleine Geschenke Bürgel, Töpfereien und Keramik-Museum 10:00 11. Bürgeler Töpferadvent 17:00 Bläserkonzert Jägersdorf, Kultur-Vereinshaus 14:00 Seniorenweihnachtsfeier Großkochberg, Liebhabertheater 14:00 Kochberger Nikolausmarkt Stadtroda, Feuerwehrgerätehaus 15:00 Glühwein im Advent Gernewitz, Thür. Kristallhof 15:00 Gernewitzer Advent Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Rochen & Schildkröte Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:30 „DORNRÖSCHEN“ Ateliertheater Erfurt, von und mit Monika Bohne Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 16:00 Adventskonzert der Kreismusikschule Gernewitz, Kirche 18:00 Adventskonzert des Männer­volkschores Stadtroda e.V. Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen


Sonntag, 7. Dezember Freie Bühne Jena e.V., E.-Ruska-Ring 9 10:00 Workshop Improvisationstheater Anmeldung über VHS Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln und Weihnachtssingerei mit Corinna Gehre Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Adventsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00–18:00 Advents-Shopping Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 14:00–18:00 Verkaufsoffen Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – SC Sand Frauenfußball-Bundesliga

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Der Weihnachtsstern 16:30 Kosmische Dimensionen 17:30 Der Weihnachtsstern 19:00 Star Rock Universe Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 14:30 Großes Blechbläserkonzert Konzert der Brass Band BlechKLANG Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 15:00 Weihnachtsprogramm mit Kinderreiten Rathausdiele Jena, Markt 1 16:00 Fingerhütchen – Doc McDooley‘s Elfenstunde ein irisches Märchenprogramm Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 16:00 Orge Zurawski liest „Knecht Rupprecht in Not“ Adventsnachmittag für die ganze Familie Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 16:30 Science City Jena – OeTTINGER Rockets Gotha 2. Basketball Bundesliga ProA Göschwitz, Kirche 18:00 Adventliche Chormusik ZIMET-Chor Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Gotthilf Fischer

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Hermsdorf, St. Salvator Kirche 19:30 Abschlusskonzert 30. Musikalische Woche

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

53


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Volker Strübing (solo) Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Bürgel, Töpfereien und Keramik-Museum 10:00 11. Bürgeler Töpferadvent Kahla, Stadtmuseum 11:00 Weihnachtsmarkt Apolda, Saal im Schloss 11:30 „Meeresrauschen“ Wirbel.Wind.Konzert. Thalbürgel, Platz am Klosterteich 14:00–18:00 Thalbürgeler Adventsmarkt Gernewitz, Thür. Kristallhof 15:00 Gernewitzer Advent Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Kabarett Fettnäppchen „Kling, Gläschen, Klingeling“ Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Adventskonzert „Vorweihnachtliche Weisen“ Sömmerda, Saal der Musikschule 16:30 „Meeresrauschen“ Wirbel.Wind.Konzert. Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 17:00 Adventskonzert – Voice & Violin Kahla, Marktplatz 17:00 Adventskonzert mit den Gospel-Singers Kahla Hermsdorf, Holgers Bergstüb‘l 17:00 Tanztee mit der FAVOUR – Jazzband Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit den Singenden Holzländern

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Montag, 8. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstraße 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 17:00 „Mahlzeit!“ – Berühmte Thüringen bitten zu Tisch Lesung mit Barbara Kösling und Christian Hill, Eintritt frei! Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel“ Lesung Christoph Maria Herbst FSU, Hörsaal 1, Kino, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Der Hobbit: Eine uner­ wartete Reise Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Turmbühne: Soli-Party Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Children Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Zistrose Hermsdorf, Stadtbibliothek, Am alten Versuchsfeld 1 19:00 „Die geheime Geschichte der Digedags“ Lesung und Gespräch mit Mark Lehmstedt

Dienstag, 9. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Hochschule, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30/14:00 Unser Weltall 17:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 19:30 Pink Floyd ∙ Reloaded


20 Jahre Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit ... Highlights wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im

1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium

Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 28.02.2015 www.TiPs-Magazin.de

55


FSU, HS 3, Carl-Zeiß-Straße 3 18:15 Rechtsextremismus und Hasskriminalität Eine entwicklungsorientierte Perspektive, Ringvorlesung mit Prof. Dr. Andreas Beelmann, Jena Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 19:30 Weihnachtsoratorium Kantaten 1-4 Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: YO!weloveMOREsnow Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch mit Publikumsgespräch Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 European Outdoor Film Tour FSU, Hörsaal 1, Kino, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Der Hobbit: Smaugs Einöde Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: Herr Lehmann Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club is BACK Tanze [pa:tie] für Studenten Region Stadtroda, Bibliothek 14:00 Bibliotheksweihnachtsmarkt

Mittwoch, 10. Dezember Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 09:00/11:00 Der kleine Wassermann Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Der Freiherr vom Rieseneck“ Uwe Germar Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unser Weltall 19:00 Eingefangene Sterne ∙ Live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Lasst Lobeda leuchten! Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (Teil 5) u.a. mit Abriss des Roten Hauses und des Kinos, mit P. Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 19:00 Weihnachtliches Benefizkonzert Musikverein Schott Jena e.V. Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: „Tote schlafen fest“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Rio Mährlein. Die Wachstumsparty ist vorbei FSU, Campus, Raum 316, NABU 20:00 Bilder des Jahres 2014 Frank Julich und NABU Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Hundreds + Special Guest 23:00 Schöne Freiheit Maxim Kruschwitz, Basu Dog Region Lindig, Lehmhof 14:30 Seniorenweihnachtsfeier

Donnerstag, 11. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Entdecker des Himmels 15:00 Kosmische Dimensionen 17:00 Unser Weltall 18:30 Chaos and Order 20:00/21:30 Star Rock Universe Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Charles Ives Öffentliche Hörprobe Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung mit Gertrud Ressel


Agentur fĂźr Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Informations-Recherche im BiZ zum Thema Berufswahl Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Kleiner Rosensaal, FĂźrstengraben 27 19:00 Mittelalterliche Besiedlung zwischen Saale und Ilm mit Daniel Scherf, Jena Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Sommer 1914. Zwischen Begeisterung und Angst – wie Deutsche den Kriegsbeginn erlebten Lesung mit Tilmann Bendikowski Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Kino Dynamique Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – open Stage Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 TurmbĂźhne: Hundert Jahre Donnerstag Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Konzert mit „Sylvia und Laurent“ aus dem ThĂźringer Wald

Freitag, 12. Dezember JohannisstraĂ&#x;e - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Milliarden Sonnen Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 15:00 „Alles in Butter“ Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 16:00 Weihnachtsrevue „Christmas Feeling“ Dance Company Schnapphans Ernst-Abbe-BĂźcherei, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Treff: Universitätshauptgebäude, Aula 18:00 FĂźhrungen zum Bild „Auszug deutscher Studenten in den Freiheitskrieg 1813â€? von Ferdinand Hodler Mit Dr. Babett Forster Johannistor, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 20:00 Jody Moon Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Michael Kohlhaas von Heinrich v. Kleist in einer Bearbeitung von Hannes Weiler Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (C 3) Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie

 � � � �

Â

Â? Â?Â?Â?  Â? ­­Â€ ‚­Â€ ƒ  Â„Â…­Â†  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

57


Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 jazz! Hello Truffle - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

20:30 Live: JOHN GARCIA + WAXY + STEAK Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Symbiosis Biotobt & Filia Region Laasdorf, DGH „Zu den Linden“ 15:00 Kinderweihnachtsfeier Hermsdorf, Rathaus 17:30 Lampionumzug z. Stadthaus 18:00 Lichteranzünden am Stadthaus Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–23:00 Winter-WeihnachtGlühwein-Abend Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 Die Deutsche Fernseh­ lotterie präsentiert 2014 die Weihnachts-Gala mit Judith & Mel, G.G. Anderson, Olaf Berger, Nina & Johannes, Susann Kaiser

Samstag, 13. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Plätzchenbäckerei 15:00 Winzingers Chor Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Das Weihnachtsrätsel ... wirst du knacken!!! Physikalisch-Astronomische Fakultät, Max-Wien-Platz 1 10:30 Steinschleuder und Co. – Physik und Technik im Mittelalter mit Dr. Dörte Hansen Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 11:00 Adventskunstmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Weihnachtsstern 12:30 Zeitreise 16:30 Eingefangene Sterne ∙ Live 19:00 Chaos and Order 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Schattentheater mit Michael Weißhaupt Waldbühne Isserstedt 13:00 Isserstedter Weihnachtsmarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Kirche Drackendorf 15:00 Adventskonzert des Otto-Schott-Chores Glashaus, Jena-Paradies 16:00 Märchen zum Advent „Hänsel und Gretel“ Puppentheater Papperlapapp Kirche Ziegenhain, Wehrgasse Jena 17:00 Ziegenhainer Advent mit den Octavians Kirche Wöllnitz, Unterdorfstraße 17:00 Adventskonzert des Otto-Schott-Chores CineStar, Holzmarkt 18:00 Die Meistersinger von Nürnberg Live aus der MET Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Johannistor, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Michael Kohlhaas von Heinrich v. Kleist in einer Bearbeitung von Hannes Weiler LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Watzl Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech #18 F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90‘s Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 20 Jahre Devote Jena Depeche Mode Nacht Spezial

Eisenberg, Sporthalle GoethestraĂ&#x;e 14:00 Weihnachts-Tischtennis­ turnier fĂźr Kinder TSV Eisenberg/ThĂźr. e.V. Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Rochen & SchildkrĂśte Stadtroda, SchĂźtzenhaus, Saal 17:00 Musikalischer Adventszauber Weihnachtskonzert der Stadtrodaer ChĂśre Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Die Schutzlosen. Les ZĂŠrosMorts. Premiere Laasdorf, DGH „Zu den Linden“ 20:00 Gemeindeweihnachtsfeier „Besinnlicher Abend“

Region GroĂ&#x;eutersdorf, Walpersberg 09:00 FĂźhrung am Walpersberg mit ca. 7 km Wegstrecke Ăźber das ehemalige Militärgelände Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Porzellanweihnachtsmarkt Eisenberg, MĂźhltal zwischen Kursdorf und WeiĂ&#x;enborn 10:00 8. Weihnachtstal MĂźhltal siehe Beitrag Seite 6/7 Apolda, Schloss Apolda 11:00/15:00 „Tischlein deck dich“ Apoldaer Amatheurtheater e.V. Hermsdorf, Stadthaus 13:00 Hermsdorfer Weihnachtsmarkt 20:00 „Tanz um den Weihnachtsbaum“

Sonntag, 14. Dezember KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 10:00 „Der kleine Eisbär“ Sternstunden-Familienkino ThĂźringer Sozialakademie, Am Stadion 1 10:00–14:30 Adventsbrunch CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln und Weihnachtssingerei mit Corinna Gehre

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

59


Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Der Wintertroll Ein weihnachtliches Kinderliederprogramm mit Toni Geiling Rathausdiele, Markt 1 11:00 4. Kammerkonzert Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Adventsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00/15:30 Adventskonzert 17:30 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 15:00 Adventskonzert des OttoSchott-Chores Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 16:00 Liveplätzchenbacken Kinderprogramm & live: Coco Safir & Veitclub Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Schwanensee - Anzeige-

Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Str.

16:00 Tanzmärchen Lauras Stern – Laura sucht den Weihnachtsmann 17:30 Abendrevue – weihnachtliche Tänze und Showtanz Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 16:30 Science City Jena – Hamburg Towers 2. Basketball Bundesliga ProA

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kirche Cospeda 17:00 Adventskonzert des OttoSchott-Chores Göschwitz, Kirche 18:00 Adventsmusik Kirchen- und Posaunenchor der Region Rothenstein/Lobeda Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Festliches Improvisationstheater mit dem Rababakomplott Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Porzellanweihnachtsmarkt Eisenberg, Mühltal zwischen Kursdorf und Weißenborn 10:00 8. Weihnachtstal Mühltal siehe Beitrag Seite 6/7 Apolda, Schloss Apolda 11:00/15:00 „Tischlein deck dich“ Apoldaer Amatheurtheater e.V. Hermsdorf, Stadthaus 11:00 Hermsdorfer Weihnachtsmarkt - Anzeige-

Meusebach, Mittelalterdorf

14:30 Märchenhafte Weihnachten in Alt-Meusebach Rothenstein, Kirche 15:00 Adventsmusik Chorgemeinschaft Lindig Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung


Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Haie Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 La Bohème Premiere Kahla, Stadtkirche Kahla 19:00 Festlicher Choradvent mit dem Kollegium voKahle Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Der Lausnitzer Männerchor e.V. lädt herzlich zum Unterhaltungsabend ein Dorndorf, Alte Schule 19:30 Adventskaffee mit Ăœberraschung

Montag, 15. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 Ă–ffentliche BrauereifĂźhrung Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge FSU, HĂśrsaal 2, Kino, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Die EiskĂśnigin – VĂśllig Unverfroren Aula (FSU), FĂźrstengraben 1 20:00 Konzert der Jena Jubilee Singers Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 TurmbĂźhne: Duerer

Dienstag, 16. Dezember JohannisstraĂ&#x;e - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 09:00 Biboknirpse fĂźr Kids bis 3 Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 11:00 Sergej Prokofjew Ă–ffentliche HĂśrprobe Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:30 Zeitreise Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Literatursalon mit Maik Martschinkowsky Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären. Ein Liederabend Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Turm: Weihnachtsfeier QueerLoungeJena DJ FLIX 20:30 MonoKino: Gullivers Reisen Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Live „Fox Tower Bluegrass Band“

Mittwoch, 17. Dezember Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Der kleine Wassermann

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

61


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Milliarden Sonnen 12:30 Kosmische Dimensionen 14:30/17:00 Unser Weltall 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, HS 24, Fürstengraben 1 16:00 Terra Digitalis – Wie die Erdbeobachtung neue Dimensionen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis eröffnet, Seniorenkolleg Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Thüringer Persönlichkeiten: Johann Gottfried Herder Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Berühmte Thüringen bitten zu Tisch – Mahlzeit! Lesung mit Barbara Kösling und Christian Hill Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Wortkünstler treffen auf Musikzauberer Musikalische Lesebühne Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären. Ein Liederabend Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: Kurzfilm Klassiker Stummfilm mit Livever­ tonung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (A 4) FH Campus, Hörsaal 5, Kino, Carl-ZeißPromenade 2 20:00 Das Leben des Brian Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 The Fuck Hornisschen Orchestra 20:00 Turmbühne: Punkrockkaffee

Donnerstag, 18. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 09:00/11:00 Der kleine Wassermann Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00/11:30 Unser Weltall 10:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Zeitreise 18:00 Queen Heaven ∙ The Original! 19:30 Star Rock Universe Mineralogische Sammlung, Sellierstraße 6 15:00 Kinder basteln mit Mineralen Um Anmeldung wird gebeten! Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please! FSU, Campus, Raum 316, NABU 19:30 „Diesjährige Naturbeobachtungen“ Videofilm mit Helmut Berndt Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 I Heart Sharks Support: Heinrich Aftershowparty: Campusradio Dj Team Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 The Roering 420s + The Blank Tapes + Sound Sweet Sound - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

21:00 Live: THE SIRENS Region Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Kinderfernsehen – eine philatelistische Betrachtung Briefmarkensammlerverein


Freitag, 19. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Was nützen Licht und Brill, dem der nicht sehen will?“ Zur Geschichte der Sehhilfen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 15:00 „Alles in Butter“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 16:00 Akkordeonspiel Musikschule Fröhlich Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Weihnachten mit Samuel Beckett Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Galaxsea, Rudolstädter Straße 37 20:00 Saunanacht: Country Weihnachten Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Kiep Räiwing – Bättle of Steils. Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Aloha Input + Slow Steve

- Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

21:00 Live: KEIMZEIT Region Apolda, Schloss Apolda 17:00 Weihnachtskonzert Schüler der MS „Ottmar Gerster“

Samstag, 20. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:00 Der Sprung ins All 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Zeitreise 16:30 Milliarden Sonnen 19:30 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Star Rock Universe

25./26.12.2014 Weihnachtsbuffet Für die ganze Familie von 11.30 bis 14.30 Uhr

31.12.2014 Silvester Hoch über Jena Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr

MIT AUSSICHT GENIESSEN

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

63


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30/14:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 15:00 Wendulin eine weihnachtliche Show für Knirpse & Co. Touristinformation Jena, Bohlenstube 16:00 Märchenstunde mit Hansi von Märchenborn Imaginata, Löbstedter Straße 67 16:00 Rapunzel Figurentheater Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet F-Haus, Johannisplatz 14 19:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Made in Bangladesh Tanztheater von Helena Waldmann Gastspiel Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Live: Kollegah Science-City-Xmas-Special Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Party: All-Time - Favorites Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Chopywood Region Eisenberg, Innenstadt 09:00–16:00 Verkaufsoffener Advents-Samstag der Eisenberger Händler Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Porzellanweihnachtsmarkt Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Rochen & Schildkröte Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Rockgeiger Hans die Geige Milda, Galerie Plinz 20:00 „The Jingle Bells“ Weihnachtskonzert mit Salon Pernod

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

- Anzeige-

Thalbürgel, Klosterkirche

17:00 Adventskonzert Knabenchor Jenaer Philharmonie, Leitung: Berit Walther

Sonntag, 21. Dezember Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Peterskirche, Altlobeda 10:00 Adventsmusik mit Chören der Region Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 13:00/17:30 Der Weihnachtsstern 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Adventsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstraße 6 13:00 Sonntagsöffnungszeit Rathausdiele, Markt 1 16:00 „Auf der Suche nach dem Weihnachtsmann“ Eine musikalische Reise mit Lady Sou und Mister Banjo


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Meine schönste Melodie Sinfonieorchester Carl Zeiss e.V. Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Weihnachtskonzert Knabenchor F-Haus, Johannisplatz 14 19:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Quickie?! Kurzfilmtag mit Cellul‘art Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Made in Bangladesh Tanztheater von Helena Waldmann Gastspiel Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 The Truth Inside The Sound Region Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Porzellanweihnachtsmarkt Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Hermsdorf, Stadthaus 16:00 Großes Weihnachtskonzert der Stadt Hermsdorf Poppendorf, Kirche 16:00 Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 16:00 Rockgeiger Hans die Geige Kahla, Stadtkirche Kahla 17:00 „Eine sonderbare Nacht“ Kindermusical Eisenberg, Stadtkirche St.Peter 17:00 Adventsmusik im Kerzenschein Kirchenchor Crossen, Kantorei St. Peter Eisenberg, Gospelchor Eisenberg, Posaunenchor Eisenberg, Posaunenchor Thiemendorf, Ltg. Philipp Popp Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen mit Zauberer Rauschini

Montag, 22. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung

Dienstag, 23. Dezember Johannisstraße - Kirchplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

500 JAHRE

Holzmarkt 10 07743 Jena Telefon 036 41/443221 Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir halten unser Gasthaus in diesem Jahr auch Silvester ganztags für Sie geöffnet und reservieren gern für Sie.

Öffnungszeiten:

Mo–Sa 9:00–24:00 Uhr So 10:00–23:00 Uhr www.jembo.de

www.TiPs-Magazin.de

65


Ernst-Abbe-Hochschule, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Milliarden Sonnen 12:30 Der Weihnachtsstern 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Zeitreise 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung

Mittwoch, 24. Dezember Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00/11:00 Der Weihnachtsstern Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Der Weihnachtsmann kommt mit Jeschenken Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Smooth Midnight Society Region Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00–14:00 Weihnachten für Tiere Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 15:00 Krippenspiel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Christvesper mit Krippenspiel

Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Christvesper Eisenberg, Kath. Kirche Friedenspark 17:00 Gottesdienst & Krippenspiel Schkölen, Kirche 17:00 Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel Eisenberg, Markt 18:00 Traditionelles Turmblasen vom Rathausturm Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 22:00 Christmesse Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 22:00 Christnacht bei Kerzenschein

Donnerstag, 25. Dezember Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 Kantatengottesdienst Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Weihnachtsbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:00 Der Weihnachtsstern 14:00 Unser Weltall Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Philharmoniekonzert (S 3) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Weihnachtstanz mit „Peter Klostermann & Band“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Inventur Party

Zimmer ab € 59,Reservieren Sie unter: www.maxx-jena.steigenberger.de oder +49 3641 300-0 Maxx Hotel Jena · Stauffenbergstraße 59 07747 Jena · maxx-jena@steigenberger.de Ein Betrieb der NL Hotelbetriebs gesellschaft mbH mit Sitz in 07747 Jena

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Bluenight Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 14:30 Wilfried Mengs und Tochter Laura ein Weihnachtliches Konzert Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 15:00 Barock-Audienz mit Herzogin Christina

Freitag, 26. Dezember Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Zeitreise 15:00 Der Weihnachtsstern 16:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Star Rock Universe Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Weihnachtsbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Der kleine Wassermann Kath. Kirche, Wagnergasse 34 16:00 Konzert der Jena Jubilee Singers Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Die Schneekönigin – Musical Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 „Blue(s)green“ Gunnar & Josa Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Skankin Round the X-Mas Tree! Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 14:30 Kaffeekonzert mit Gerhard Förster Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 15:00 Barock-Audienz mit Herzogin Christina

Samstag, 27. Dezember Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt

www.TiPs-Magazin.de

67


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 11:00/16:00 Der kleine Wassermann Zum letzten Mal! Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 15:00 „Alles in Butter“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Café Lenz, Schenkstraße 21 20:00 Robert Acki Ackermann Lenzer hörBAR Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 70/80er Disco F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall Djs: Apo, Peak, TKR, Pull180 Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Rochen & Schildkröte Eisenberg, Stadtkirche St.Peter 19:00 Weihnachtsoratorium Reussisches Kammer­orchester

Sonntag, 28. Dezember Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Zeitreise 17:30 Der Weihnachtsstern 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Weihnachtsoratorium Kantaten 4 bis 6 Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Jenaer Trallalla Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie

Montag, 29. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Freude am Tanzen Jahresabschluss Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Alexandra & Anita Hofmann präsentieren: Wunderland der Träume

Dienstag, 30. Dezember Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für Kids bis 3 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Milliarden Sonnen 12:30 Der Regenbogenfisch 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Der Sprung ins All 20:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll. op. 125

Mittwoch, 31. Dezember Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Queen Heaven ∙ The Original! 11:30 Unser Weltall Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Sjaella (a capella) Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 18:00 Silvesterparty mit Rosa Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Silvestergala Reservierung FAIR RESORT Hotel, Ilmnitzer Landstr. 3 19:00 Silvester auf der MS Fair Resort Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Nora (Dollhouse) Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 19:00 Silvester hoch über Jena Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 2015 – Jenas größte Silvesterparty

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 20:00 Silvester DJ Ralf Günther - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 F-Haus SilvesterParty Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Silvestersause buntes Programm Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 23:00 Orgelmusik zum Jahresausklang Region Altenburg, Landestheater Altenburg 15:00 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll. op. 125 Schkölen, Kirche 18:00 Abendmahls-Gottesdienst Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:00 Silvesterparty Seitenroda, Leuchtenburg 19:00 Silvester-Zeitreise Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll. op. 125 Hummelshain, Alter Jagdschloss 20:00 Krimidinner „Mord im Orientexpress“ Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 22:45 „Die Kunst der Klänge“ Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 23:00–23:45 Besinnliche Musik Kahla, Stadtkirche Kahla 23:30 Orgelmusik + Glockenklang

www.TiPs-Magazin.de

69


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr

Hildegard Hull „Giant Wave”

„Natur und Kunst – spektakuläre Naturereignisse“ 01.10.–12.12.14 „Die zweite Familie“ Verein Aktion Wandlungswelten Jena e.V. 20.10.–12.12.14 Eigenausstellung von 16 Künstlern 20.10.14–28.02.15 www.fh-jena.de Foyer JenTower Leutragraben 1 „Das Leben ist schön“ Tatjana Schein 02.11.–31.12.14 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Para dies“ Bernadette Maier, Vilshofen 25.10.–30.12.14 www.eigensinn.de Galerie Huber & Treff Charlottenstr. 19 Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung O.T. Künstler der Galerie 28.11.–20.12.14 www.huber-treff.de

Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm.“ Aquarell-Ausstellung von Frau Höhn 06.11.14–14.01.15 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „Bunte Heimat“ Malerei von Hans-Joachim Kanitz 25.10.–05.12.14 „Lichtspiel” Fotografie von Urban Dreams (Jena) 06.12.14–16.01.15 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnis­ ausstellung 29.11.10–31.12.14 Kunsthof Jena Ballhausgasse 3 Mi bis Fr 14–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr Lupo Bionorica Nornii Anne Schwing & Sabine Eichholz 31.10.–12.12.14 www.kunsthof-jena.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Fiktive Wirklichkeit Videos, Malerei und Fotografien 06.12.14–22.02.15 Wozu Bilder? Gebrauchsanweisungen der Fotografie Fotografien 13.12.14–01.03.15 www.stadtmuseum.jena.de

www.TiPs-Magazin.de

71


Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Die kunterbunte Welt der Minerale“ 04.12.14–12.04.15 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Pflegestützpunkt Jena Goethe Galerie, Goethestraße 3b Mo & Mi 9–14 Uhr, Di & Do 9–19 Uhr Jenaer Seniorentage: Titelbilder Eine Retrospektive auf 25 Ausgaben „Ginkgoblätter“ 20.09.–31.12.14 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr

Stadtverwaltung Jena Lutherplatz 3 Di 8–12 Uhr, Do 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Jenaer Seniorentage: Neuseeland – Natur pur, am anderen Ende der Welt Fotografien von Steffen Walther 20.09.–31.12.14 Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Heimatfront Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg 03.10.14–15.03.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Unikate warten auf ihre Liebhaber Ausstellung von Gertrud Ressel 11.12.14–15.01.15 www.lobeda.jenaonline.de

Die Flügel-Entfaltung beim Ohrwurm (Foto: Jan-Peter Kasper/FSU)

„Falten in Natur und Technik“ 15.11.14–30.06.15 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Die Rabe und Die Rübe Unbekannte Märchen der Brüder Grimm 08.11.14–15.02.15 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Forschung bei SCHOTT 02.09.14–13.02.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr „Lassen Sie sich überraschen...“ Fotoarbeiten von Christian Krause 03.11.14–03.01.15 www.s-jena.de

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Schichten und Geschichten Collagen von Martin Hoffmann 23.10.–12.12.14 www.villa-rosenthal-jena.de Volksbad Jena Knebelstraße 10 | Mo–Fr 9–17 Uhr Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert 14.07.–31.12.14 Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Henri Matisse „Meine gekrümmten Linien sind nicht verrückt“ 21.09.–14.12.14 www.kunsthausapolda.de


Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 Di bis So 10–18 Uhr Die Ehernen „Schwestern“ Glocken und Kanonen 21.09.–30.12.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr NO–vember bis JA–nuar Frühstücksblätter und Kaffeebilder Ausstellung von Kerstin Welsch 10.11.14–15.01.15 Bad Köstritz, Galerie GUCKE Julius-Sturm-Platz 10, Mo bis Fr 10–12, 13–17 Uhr „Kassandras Wahrheit“ Ronny Röder – Ölbilder und GrafitZeichnungen 05.12.14–08.02.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Karl Jüttner. Gefäß und Skulptur bis 15.03.15 Camburg, Sparkasse Kirchplatz 5 Mo – Fr 9–13 Uhr, Mo 14–16 Uhr, Di 14–18 Uhr, Do 14–18 Uhr Das Saaleland im Wechsel der Jahreszeiten Bilderausstellung 14.11.–31.12.14 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Verborgene Schätze aus dem Archiv und Museum“ Dezember 14/Januar 15

Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Malerei und Keramik Ulrike Rochlitzer, Hermsdorf 11.11.–08.12.14 Aquarelle und Wodka-Malerei 11.12.14–05.01.15 Holzuhren und Schmuck 11.12.14–05.01.15 Töpferartikel 11.12.14–05.01.15 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691 / 733 Fotos „Strukturen im Eis“ Dezember 14/Januar 15 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Adventskalender Weihnachtsausstellung 29.11.14–10.01.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Die Geschichte der Mitropa und Weihnachten in der DDR 29.11.14–31.01.15

www.TiPs-Magazin.de

73


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda 01.12.14 bis 16.01.15 geschlossen www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung

der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

75


Sophienstraße

St.-Jacob-St

Kri

be

Griesbachgarten

15 weg

.J

17

erg

un

ass

i

e

Planetarium

se rgas

Bib

5

4

Que

Fürstengraben

her

str

e

Ernst-Abbe-Straße

ho ahn

b

st We

WC sse

WC

Rathaus Markt

pla

n

ienga

Engelplatz

Non

gra

ben

5

ße

Unterm M

stra

der

Löb

Holzma

rkt

B

10

Löbderg

2

Grietgasse

HaeckelPlatz WC e aß

Hae

Berggasse

Bahnhof Jena-West

Gera-Weimar

Colleg

Teic h

3

Eichplatz

C

asse

Grietg

sbad Volk

12

6

8

traße

nen

A

fstr

2

ben

StellaSkulpturen

Johanniss

13

Leutragra

14

Open Air und Aussichtsplattform

ße -Stra ckel Schillerg äßchen Vor dem Neu tor Neug asse

Lut

5

Johannisplatz

Schillerstraße

Straß

e

gasse

elstr.

Kneb

Am Volksbad

F-Haus

Kraut

Carl-Zeiß-

Ernst-AbbeDenkmal

he

liot

St.-JohannesBaptist-Kirche

Universität

1

P

Botanischer Garten

Bachstraße

Klinikum

Käthe-Kollwitz

Oberlauengasse

es

Wa gn

Friedenskirche

P h il o so p hen

.d Str

Alter Friedhof

straße

Döbereiner Hörsaal

Am Planetarium

r ige Ste

Arvid-Harnac

H

Paradiesstraße

Am

tze ra g

Sophien-

ße

n

g Fröbelstie

g

zwe

holt

m Hel

a

str

ing

s Les

Philosophenweg

traße

fers

nho

u Fra

T.-Mann-Straße

Stadt- und Erlebnisplan Jena

Busbahnhof

1

2

f nho s Bah aradie le P Saa Jena

Paradiesbrücke

Straßenbahn

Sellierstraße

Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

76

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz


lba stra hnhof ße -

Spitzweidenw eg

e

Saa

e burg Dorn

Griesbrück

7

München-Berlin

. r Str

Spittelplatz

88

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark Isserstedt

r

GALAXSEA

Zwätz

Saale

engas se

Freizeitbad Stadtverwaltung

11

er Wenigenjenaer Uf

Inselplatz 2

Steinweg

MUSEEN

siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

K.-Liebknecht-Str.

Löbdergraben

Unterlauengasse

Saalstraße

graben

er Ang

4

Fr.-SchillerUniversität

1 ... 12

Am

Lutherplatz

n

A

e Am Ang

weg

eks

Markt

r jenaer Ufe Wenigen

fstraße

Polizei

4

Saalbahnho

ck-Straße

ße ter Stra Löbsted

Ordnungsamt

traße

z-Straße

7

9

Stadtrodaer Straße

7 er

le Saa

rf sdo

r

Ufe

m

Ca

Fr.-En

gels-S

tr.

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse

Kurz & Klein Kunstbühne

Collegium Jenense Collegiengasse

www.TiPs-Magazin.de

77


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

Komfort Lage

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

www.TiPs-Magazin.de

79


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

81


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de

261. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Sparkasse Jena-Saaleland (Titel, S. 3, 8, 9), Falk Oelschlägel (S. 5), Stage Entertainment (S. 6, 7), Agenturen (S. 10, 12, 20, 24, 25, 28, 29), Theater Erfurt (S. 14, 15, 32, 33), Bühnen der Stadt Gera (S. 26, 27)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de

Jena plus Saaleland

2015

Anzeige

24. – 31. 1. Festwoche ' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / ( Thüringer Staatsballett ( 5 ) 8 5 7 Bühnen der Stadt , 1Gera

-

Jena plus Saaleland

Ab 22.12. erhältlich.

www.TiPs-MAGAZIN.de 82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

83


84 88

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.