2015
Anzeige
-
' 20 6 7 8 ) ( 1
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus
12. –13. Dezember
www.TiPs-Magazin.de
1
Extra Urlaub
Lebenslust
meine KristallTherme
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz
Kristall – viel mehr als nur eine Therme
Erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt mit bestem Thermalsole-Heilwasser, hervorragendem Service und angenehmer Atmosphäre.
Weihnachts-Aktion Vom 28.11. bis 26.12.15
13:10
erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen (außer bereits ermäßigte Tarife) zusätzlich 3 Karten geschenkt.
Öffnungszeiten So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2 www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de
l
na i g i
22
r
O as
Jahre
D
Das MAGAZIN
Alle Jahre wieder ... ... laden uns die Weihnachtsmärkte in den vielfältigsten Variationen ein. So entführt die idyllische Kulisse im Mühltal am 12. und 13. Dezember große und kleine Besucher in eine eindrucksvolle Weihnachtswelt, mit allem was das Herz begehrt. Mitten im Wald findet ein wirklich imponierender Weihnachtsmarkt statt. Das Weihnachtstal – der wohl längste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Aus den Mühlen entstehen kleine Weihnachtsdörfer mit allerlei kulinarischen und handwerklichen Angeboten und das gesamte Mühltal wird zu einer adventlichen Bühne. Ob mit der Familie oder allein, hier rückt die Welt ein Stück zusammen. Das einzigartige Weihnachtstal erstrahlt in der vorweihnachtlichen Zeit im Lichterglanz der acht Mühlen und verzaubert mit farbig illuminierten Hütten, Bäumen und Felsen. In traumhafter Kulisse, zwischen knorrigen Stämmen, mit dem Duft von Gebratenem und Gebackenem in der Nase und inmitten tausender von Fackeln und Lichtern kann man einen wunderschönen Tag erleben. Auch der Erfurter Weihnachtsmarkt zählt mit seiner beeindruckenden Kulisse mit Dom und Severikirche zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dabei ersteckt sich dieser vom Domplatz über den Fischmarkt mit der Krämerbrücke und einem mittelalterlichen Markt, über den Anger bis hin zum Hauptbahnhof. Auch in den unzähligen Seitengassen gibt es hier viel zu entdecken. Leider erreichte uns das Programm vom Jenaer Weihnachtsmarkt erst zum Redaktionsschluss und so verweisen wir dazu an dieser Stelle auf den veröffentlichten Programmflyer. Das TiPs-Team wünscht allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit. Ein besonderer Dank gilt auch den vielen fleißigen Weihnachtswichteln, die mit viel Fleiß und Engagement die Angebote für Sie vorbereiten und durchführen. Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN www.facebook.com/tips.jena
Erlebe Thüringen. MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
Landeshauptstadt Erfurt
Ferien-Region Thüringer Wald
Dezember 2015
Veranstaltungskalender
NOV/DEZ 2015
ERFURT magazin
weimar
weimarer land
Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 6
19.05.15 11:41
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
䘀爀漀栀攀
㈀㌀⸀⸀㔀 ⴀ ㈀㐀⸀㈀⸀㔀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀洀愀爀欀琀 氀搀琀 稀甀洀 䈀甀洀洀攀氀 攀椀渀 ㈀㜀⸀⸀㔀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀最攀猀愀渀最
瘀漀渀 倀攀琀攀爀猀 儀甀愀爀琀攀攀 ㈀㠀⸀⸀㔀 䈀攀猀甀挀栀 瘀漀洀 ㌀ ⴀ 㠀 唀栀爀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀洀愀渀渀 㘀 ⴀ 㠀 唀栀爀
㘀⸀㈀⸀㔀 嘀攀爀欀愀甀昀猀漀û攀渀攀爀 匀漀渀渀琀愀最 ㌀ ⴀ 㠀 唀栀爀
䐀攀爀 一椀欀漀氀愀甀猀 椀猀琀 搀愀℀ 一椀欀漀氀愀甀猀戀愀猀琀攀氀渀Ⰰ 匀挀栀漀欀漀戀爀甀渀渀攀渀
㈀⸀㈀⸀㔀 䈀愀猀琀攀氀渀 稀甀洀 ⴀ 㠀 唀栀爀 ㌀ ⴀ 㠀 唀栀爀 㔀 ⴀ 㘀 唀栀爀
䄀搀瘀攀渀琀 䈀攀猀甀挀栀 瘀漀洀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀洀愀渀渀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀氀椀攀搀攀爀 瘀漀洀 䨀攀渀稀椀最ⴀ䌀栀漀爀
㤀⸀㈀⸀㔀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀戀挀欀攀爀攀椀 ⴀ 㠀 唀栀爀
氀搀琀 稀甀洀 䈀愀挀欀攀渀 攀椀渀
圀椀爀 戀椀攀琀攀渀 䤀栀渀攀渀 愀渀 愀氀氀攀渀 䄀搀瘀攀渀琀猀眀漀挀栀攀渀攀渀搀攀渀 攀椀渀攀渀 䔀椀渀瀀愀挀欀猀攀爀瘀椀挀攀 昀ﰀ爀 䤀栀爀攀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀最攀猀挀栀攀渀欀攀 愀渀⸀
洀戀攀爀 ㌀ ⸀ 䐀 攀 稀攀 䄀 洀 ㈀ 㐀 ⸀ ☀ û渀攀琀 最攀 爀 㐀 唀栀 瘀漀渀 㠀 戀椀猀
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Englands zauberhafter Süden
Volle Pflegekraft voraus!
6
Der Sternenhimmel im Dezember 24
Weihnachtstal Mühltal
8
Über sieben Brücken
26
Night of the Proms 2015
28
Silvesterkonzert live
30
Tipp: Kastelruther Spatzen
33
AMERIKA
34
Jekyll & Hyde
36
Linie trifft Fläche
38
TiPs für Kids
22
Großer Veranstaltungskalender
40
WIRBEL.WIND.KONZERT.
10
Ausstellungen Jena + Region
63
Petterson und Findus
10
Jena erleben
66
Romantische Märchen
11
Das Saaleland erleben
67
Kultürmchen
11
Stadt- und Erlebnisplan Jena
68
Markt der Wünsche
12
Hoteltipps
70
Märchenmarkt Gera
13
Gaststättenempfehlungen
72
Der Erfurter Weihnachtsmarkt
14
Imbiss, Partyservice, Catering
73
Schaf und Wolf machen einen Ausflug 16
Freizeitsport
73
Des Kaisers neue Kleider
18
Impressum
74
Die Zaubertrommel
20
500 JAHRE
Holzmarkt 10 07743 Jena Telefon 036 41/443221 Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir halten unser Gasthaus in diesem Jahr auch Silvester ganztags für Sie geöffnet und reservieren gern für Sie.
Öffnungszeiten:
Mo–Sa 9:00–24:00 Uhr So 10:00–23:00 Uhr www.jembo.de
www.TiPs-Magazin.de
5
Volle aft r k e g e
Pfl voraus!
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Paradiescafe Jena | 13. Dezember | 18 Uhr
Sybille Bullatschek
Comedy aus dem Altersheim Komiker und Kabarettisten gibt es viele. Hier möchten wir Ihnen eine Frau vorstellen, die sich humoristisch eines sensiblen Themas unserer Gesellschaft angenommen hat: der Altenpflege. Wenn es einer Gesellschaft am schlechtesten geht, geht es den Kabarettisten am besten, sagt man. Gelacht wird immer, oder eben gerade dann, wenn die Wirtschaft am Boden ist und die Arbeitslosenquote steigt. Die Finanzkrise hat lange ein anderes Angstthema erfolgreich verdrängt, das schon seit einigen Jahren die Titelseiten der Zeitungen beherrscht: Pflegenotstand in Deutschland. Erst jetzt wo das Thema „Pflege-TÜV“ in den Medien sehr präsent ist, wird die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf Missstände in Heimen und den akuten Zeitmangel der Pflegekräfte gelenkt. Die Branche klagt jedoch schon seit Jahren über Nachwuchsmangel und ein negatives Image ihres Berufsbildes. Und genau in dieser Krise kommt eine Frau – fast „Obama-like“ – daher, entschlossen alles zu ändern. 13. Dezember | 18 Uhr Paradiescafe Jena
Pflägenews Folge 1
www.TiPs-Magazin.de
(nur online)
7
ZAUBERWALD, NATUR UND ROMANTIK am 12. und 13. Dezember Genießen Sie das besondere Flair und begeben Sie sich für mehrere Stunden in eine Weihnachtswelt mit fantastischen Erlebnissen und überraschenden Inszenierungen. Nach den großen hölzernen Eingangstoren tauchen Sie ein in eine andere, zeitlose Umgebung – voller Wärme, Geborgenheit und Romantik. Märchenhafte Erlebniswelten & Landschaften, fantastische Begegnungen mit Märchenfiguren, Hexen, Räubern, Rittern, Raufbolden und Halunken sowie Handel & Gastronomie verschmelzen zu einer außergewöhnlichen Weihnachts- & Erlebniswelt. Eines der reizvollsten und schönsten Täler in Thüringen besticht am 3. Advents-Wochenende mit dieser in Deutschland einzigartigen Idee. Jede der weihnachtlich geschmückten Mühlen erstrahlt in einem anderen Licht und unter einem anderen Motto. Lassen Sie sich entführen in ein romantisches, märchenhaftes Tal voller Überraschungen. Aus ganz Deutschland kommen mittlerweile die Besucher, um den wohl längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands zu erleben. Die Wanderung durch das Weihnachtstal, vorbei an den zahlreichen historischen Mühlen, vereint weihnachtliches Treiben mit dem eigentlichen Sinn der Adventszeit, mit Besinnung, Einkehr, mit der Natur und mit Romantik.
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Nicht zuletzt sorgen auch die Besucher selbst mit kreativen Ideen, Laternen und Fackeln (diese sind in ausreichender Menge erhältlich) für eine wundervolle romantische Winterstimmung. Denn nichts ist schöner, als im Schein der vielen hundert Fackeln durch das Tal zu wandern. Liebe Kinder: Ihr dürft gern Eure Lampions oder ganz einfach Taschenlampen mitbringen. Vielleicht habt Ihr auch noch bessere „Leuchtideen“. Wir freuen uns über verrückte Einfälle! Die Weihnachts- und Erlebniswelten in den Mühlen: Robertsmühle – Miniatur-Weihnacht Amtsschreibersmühle – Weihnachten mit Räubern und Halunken Walkmühle – Holzland-Weihnacht Pfarrmühle – Kinder & Märchen-Weihnacht Froschmühle – Mittelalterliche-Weihnacht Naupoldsmühle – Thüringer Weihnacht Milos Waldhaus – Spezialitätenweihnacht Meuschkensmühle – Kanadische Weihnacht Der Höhepunkt an beiden Tagen ist wieder die Weihnachtstalparade. Weihnachtsmänner und -frauen laufen auch in diesem Jahr mit lustigen Fortbewegungsmitteln oder fahren in toll geschmückten Fahrzeugen – von der Rikscha bis zum Oldtimer – durch das Mühltal. Die Parade startet 15 Uhr an der Meuschkensmühle, der Zieleinlauf wird etwa 17 Uhr an der Robertsmühle erwartet. Präsentiert wird die Weihnachtstalparade traditionell von der Sparkasse Jena-Saale-Holzland. Wer also seinen Bummel über den Weihnachtsmarkt etwas aktiver angehen will, ist im Eisenberger Mühltal in Thüringen genau richtig. Sichern Sie sich die Tickets bereits im Vorverkauf und ersparen Sie sich das Anstehen an der Tageskasse. Der Vorverkaufspreis beträgt 5 Euro. Sparkassenkunden mit einem X-tra-Konto erhalten im Vorverkauf in der Sparkasse zusätzlich einen Coupon für einen gratis Glühwein. Der Vorverkauf der Eintrittsbändchen erfolgt in Eisenberg in der Sparkassenfiliale „Großer Brühl“ und in der Tourist-Information, in Jena in der Hauptfiliale der Sparkasse Jena-Saale-Holzland (Ludwig-Weimar-Gasse) sowie in Bad Klosterlausnitz in der Tourist-Information. Das Eintrittsbändchen beinhaltet gleichzeitig die Gebühr für die ausgewiesenen Parkplätze und den Bustransfer. Alle Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. 12. und 13. Dezember jeweils 10 – 18 Uhr kostenlose Parkplätze Tautenhain Waldsiedlung | Bad Klosterlausnitz Waldparkplatz Stadtgebiet Eisenberg | Caaschwitz B7 Alte Ziegelei Die Weihnachtstal-Shuttle-Busse fahren im 20-Minuten-Takt. www.weihnachtstal.de
www.TiPs-Magazin.de
9
- Anzeige -
WIRBEL.WIND.KONZERT.
Foto: Marco Rank
„Die Geheimnisse des Balkans“ | 5. & 6. Dezember
In ihrem neuesten Programm gehen die Musiker Johannes Schranz (Violine), Konstantin Ivanov (Akkordeon) und Kathrin Bonke (Flöte, Idee und Erzählung) auf eine musikalische Wanderschaft durch die Landschaft des Balkans. Mit feuriger Musik wie dem berühmten Czardas von Monti, Brahms‘ Ungarischen Tänzen und schwungvoller Folklore aus den Ländern Serbien und Türkei gerät dabei ein Schäfer von einem Abenteuer ins andere. Alle kleinen und großen Zuhörer erwartet wieder eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Themenreise. Kathrin Bonke bindet die Kinder wie immer
in den WIRBEL.WIND.KONZERTEN. auf vielfältige Weise aktiv ein. Der Kartenvorverkauf in den Touristinformationen läuft. Karten (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Sa. 05.12. | 16:30 Uhr Villa am Paradies | Jena So. 06.12. | 11:00 Uhr Bilke-Festsaal | Pößneck So. 06,12. | 16:30 Uhr Saal im Schloß | Apolda Infos: Ruf 03641 / 44 83 65 oder www.kinderkultur-thueringen.de
Petterson und Findus
Theater Fingerhut mit dem Puppenspiel „Die Geburtstagsmaschine“ Am Abend vor Findus‘ Geburtstag werkelt Pettersson in seiner Werkstatt: Die Geburtstagsmaschine will noch immer nicht funktionieren! Ständig kommt dem Alten etwas in die Quere: die Hühner wollen in den Schlaf gesungen und die Maschine muss vor Findus geheim gehalten werden; dazu treiben ihn die Mucklas zur Weißglut mit ihrer Vorliebe für seine Schrauben! Nun ist auch noch Findus beleidigt, weil er den Kater angeraunzt hat. Dabei wollte Pettersson doch die Maschine erfinden, um Findus eine Freude zu bereiten. Oder etwa nicht? 13.12. | 11:00 Uhr | Volksbad Jena www.volksbad-jena.de
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
KULTÜRMCHEN
Der kulturelle Adventskalender im Johannistor zu Jena
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Abend um 19:30 Uhr und 20:30 Uhr ein neues Türchen im Türmchen und bringt kleine kulturelle Vorweihnachtsüberraschungen zum Vorschein: Theater, Musik, Lesung, Film, Performance und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. Steigt hinauf und lasst euch verzaubern! Am 24.12. nur um 16 Uhr und an den Adventssonntagen zusätzlich 16 Uhr für Kinder im Haus auf der Mauer. www.TiPs-Magazin.de
11
5./6. & 12./13. Dezember
WEiHNaCHTEN
maRkT DER WÜNsCHE Auf der romantischen Burg präsentieren sich kunstvolle Handwerke und bringen Scherben Glück...
LEUCHTENBURG Burggelände
Erleben Sie ein vorweihnachtliches Adventsspektakel In der schönsten Zeit des Jahres duftet es überall nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln, süßen Äpfeln und Nüssen. Auch auf der Leuchtenburg funkeln Sterne, klingen Glöckchen und wartet der Weihnachtsmann auf große und kleine Besucher. Während des 5./6. und 12./13. Dezembers lädt die mittelalterliche Burganlage von 11 Uhr bis in den Abend hinein zum ersten „Weihnachtsmarkt der Wünsche“ ein. In der winterlichen Atmosphäre des Burghofes bieten zahlreiche Kunsthandwerker ihre handgefertigten Waren an. Neben Laternenbauer, Imker, Florist und Wahrsager laden auch zahlreiche süße Naschmarktstände zum Probieren ein. Genießen Sie feurigen Glühpunsch oder herzhaft-deftig Gebratenes vom Grill. Und während die Erwachsenen vom wagenradgroßen Kuchen und Stollen naschen, verwandeln die Kleinen klebrig-süßen Teig in feinste Plätzchen und leckeres Gebäck. Erwachsene zahlen nur 5,00 €, Kinder haben freien Eintritt. Der Besuch der Porzellanwelten ist im Preis enthalten, Parkplätze kostenfrei (Kreisverkehr abbiegen). 2. und 3. Adventswochenende | 11 Uhr bis 18 Uhr www.leuchtenburg.de
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Der Geraer Märchenmarkt zählt nicht umsonst zu einem der schönsten des Landes und lädt ab Donnerstag, 26. November wieder die Besucher aus nah und fern ein. 33 lebensgroße Märchenfiguren stellen 11 Märchen der Gebrüder Grimm dar und an den über 90 festlich dekorierten Ständen werden viele weihnachtliche Waren angeboten. Auf der Märchenmarktbühne gibt es an den Wochenenden wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm – von Rock über Folk bis zu Schlagern ist alles dabei. So z.B. „Die Bergsänger Geyer“, „The Jingle Bells“oder auch Daniella Rossini. Die kleinen Gäste können sich samstags und sonntags jeweils ab 14:30 Uhr auf tolle Kinderprogramme freuen, wie Frau Puppendoktor Pille, Puppentheater „Hänsel und Gretel“, Susi Sause, Clown Lulu oder auch dem Märchen „Der Hirsch mit dem goldenen Geweih“. Und natürlich hat der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder 16 Uhr täglich seine Sprechstunde. Am Samstag, 5.12. findet der traditionelle Wichtelumzug statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang Elsterforum (Museumsplatz). Und am 6. Dezember wird ab 15 Uhr der Eiskünstler Joachim Knorra seine „eiskalten Kunstwerke“ präsentieren. Das Publikum darf beim Entstehen einer Märchenfigur zuschauen. www.TiPs-Magazin.de
13
Der Erfurter Zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands gehört zweifelsohne der Erfurter Weihnachtsmarkt. Das monumentale Ensemble von Mariendom und Severikirche beeindruckt jedes Jahr aufs Neue tausende Besucher und stimmt ein auf die heimelige Vorweihnachtszeit. Vom Domplatz über den Fischmarkt, den Anger bis hin zum Willy-Brandt-Platz (Bahnhofsvorplatz) bieten Händler vom 24. November bis 22. Dezember in mehr als 200 Holzhäusern ihre Waren an. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz und ein Spaziergang über die Krämerbrücke, die längste und komplett bebaute Brückenstraße Europas, verspricht mit ihren kleinen zauberhaften Läden einen romantischen Weihnachtsbummel. In mittelalterlicher Manier geht’s auf dem Wenigemarkt zu: Waren werden in historischen Gewändern feil geboten, Gaukler, Musiker und Artisten unterhalten mit fröhlichen Melodien und geschickter Kleinkunst. Auf dem Domplatz findet sich traditionelles Handwerk, eine riesige kerzengeschmückte Weihnachtstanne, ein Krippenhaus mit handgeschnitzten, fast lebensgroßen Figuren und eine 12 Meter hohe Original Erzgebirgische Weihnachtspyramide. Zu den angebotenen kulinarischen Genüssen gehört neben der Thüringer Bratwurst auch der traditionelle Weihnachtsstollen – hier liebevoll „Erfurter Schittchen“ genannt.
Foto: Herr Szyszka
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Weihnachtsmarkt Eine weitere Besonderheit des Erfurter Weihnachtsmarktes ist die Ökokinderbackstube, in der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene Plätzchen backen können. Sehenswert ist die internationale Sonderausstellung „Florales zur Weihnachtszeit“ in den mittelalterlichen Gewölben unterhalb des Erfurter Domberges. Organisiert vom egapark Erfurt, inszenieren namhafte Floristinnen und Floristen moderne und historische Arrangements aus Naturmaterialien. Eine historische Altstadtführung für Gruppen mit Weihnachtsmann und Weihnachtsengel ist über die Erfurt Tourismus & Marketing GmbH buchbar. Ein öffentlicher Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet täglich 11 Uhr und 14 Uhr statt und beginnt vor der Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz. 24. November – 22. Dezember 2015 Sonntag bis Mittwoch 10 – 20 Uhr Donnerstag und am Eröffnungstag (24.11.) 10 – 21 Uhr Freitag und Samstag 10 – 22 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
15
Neuinzenierung am Puppentheater
Schaf und Wolf machen einen Ausflug Hungrig ist Wolf, als er nachts in den Schafstall kommt. Er findet ein einsames Schaf vor – scheinbar leichte Beute. Doch das Tier ist so froh, endlich Besuch zu haben, dass es laut und wild drauf los plappert. Wolf irritiert das. Es wird damit doch wohl nicht den Bauern aufwecken? Dann wäre es um ihn geschehen! Unter einem Vorwand lockt er Schaf aus seinem Stall. Gemeinsam wollen sie einen Ausflug machen, nach „Erfahrungen“, einer Stadt, wo man viel erleben kann. So stapfen denn beide durch den Schnee, das fröhliche Schaf und der hungrige Wolf. Doch lange kann Wolf seine schlechte Laune nicht aufrecht halten – bei einer rasanten Rodelrutschpartie mit dem Schlitten hat auch er ausgesprochen viel Spaß. Vielleicht könnten Schaf und Wolf sogar Freunde werden? Wenn da nicht dieses ständige Magenknurren wäre! Doch noch bevor sich Wolf entscheiden kann, ob er Schaf nun wirklich essen mag oder nicht, schwebt sein eigenes Leben in Gefahr und das Schaf muss seinen Mut unter Beweis stellen … Die neue Inszenierung des Puppentheaters Gera hat am 1. Advent im Haus am Gustav-Hennig-Platz in Gera Premiere. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Maritgen Matter und Anke Faust kommt in einer Bearbeitung von Manuel Kressin und in der Regie von Stefan Wey eine Geschichte für Kinder ab 4 Jahre auf die Bühne, die so herzlich wie außergewöhnlich ist. Lys Schubert übernimmt die Figur Schaf und Marcella von Jan den Wolf. Mit dieser Produktion stellt sich ein in der Puppentheater-Szene namhafter Ausstatter als neues festes Ensemblemitglied vor. Seit Oktober ist Christian Werdin Ausstatter am Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen. Für die Kostüme zeichnet Marita Bachmaier verantwortlich. „´Ein Schaf fürs Leben´ ist ein Buch, das in sensibler Form den Konflikt zwischen Instinktverhalten einerseits und ethisch-moralisch motivierten Verhalten andererseits thematisiert“, konstatierte die Jury für den Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2004.
Premiere: Sonntag 29. November 2015 | 16:00 Uhr Puppentheater Gera | Gustav-Hennig-Platz Weitere Familienvorstellungen 5.12. 15 Uhr | 6.12. 10 Uhr | 19.12. 15 Uhr 20., 22., 23.12. und 27.12. | jeweils 10 Uhr Kartenbestellungen Telefon 0365-8279105 online www.tpthueringen.de
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Christian Werdin
- Anzeige -
www.TiPs-Magazin.de
17
Foto: Lutz Edelhoff
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
DES KAISERS NEUE KLEIDER Weihnachtsmärchen Nie ist dem Kaiser seine Garderobe gut genug. Neue, bessere, prächtigere Kleider müssen es sein. Wie sollen ihn sonst seine Untertanen bewundern können. Dummerweise hat er seinen Hofschneider schon wieder entlassen. Der Oberzeremonien meister schickt unverzüglich Kuriere mit der Nachricht ins Land, dass derjenige eine große Belohnung erhält, der seine kaiser liche Hoheit mit neuen Kleidern zufriedenstellt. Nicht lange, und es melden sich zwei Fremde, die versprechen, ganz besondere Kleidung anzufertigen. Gewänder, die nur der sehen kann, der nicht dumm und seines Amtes würdig ist…. Hans Christian Andersens 1837 erschienenes Märchen von der Eitelkeit und Verlogenheit der Reichen und Mächtigen, stellt auch die Frage, wie sehr man sich Moden und Autoritäten un terwerfen sollte. Vertraut man der eigenen Wahrnehmung oder ordnet man sich dem allgemeinen Konsens unter? Nach der Schauspielfassung von Lothar Drude hat Regisseurin Mareike Zimmermann am Theater Erfurt ein unterhaltsames Stück auf die Bühne gebracht, das für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist. Samstag, 5.12., 17 Uhr Theater Erfurt | Studiobühne Vorstellungen für Familien: So, 06.12. | Sa, 12.12. | So, 13.12. | Sa, 19.12. | So, 20.12. | Fr, 25.12. | Sa, 26.12. | So, 27.12.2015 Vorstellungen für Schulklassen unter 0361 22 33 255 www.theater-erfurt.de
www.TiPs-Magazin.de
19
Freundschaft besiegt jeden bösen Zauber
Die Zaubertrommel
Ein Musikmärchen aus Afrika ab 4. Dezember im Großen Haus Gera Das traditionelle Märchen in der Vorweihnachtszeit, das in jedem Jahr kleine und große Zuschauer ins Theater lockt, ist in diesem Jahr in Gera: „Die Zaubertrommel“, ein Musikmärchen aus Afrika von Johnny Lamprecht. Der Autor, Musiker und Familientherapeut erzählt darin für ein internationales Theaterensemble und rund 400 junge Trommler ab 6 Jahren im Theatersaal, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Geschichte auf der Bühne nicht realisiert werden kann, von der Kraft der Freundschaft. Die Begeisterung der Zuschauer im Vorjahr im Landestheater Altenburg war phänomenal. Die Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera ist am Freitag, 4. Dezember, 9:00 Uhr bereits ausverkauft. In einem Dorf auf der Insel Tamborena, wo Menschen aus aller Welt in Frieden zusammenleben, sitzen Frauen und Männer beisammen und lassen mit Geschichten, Gesang und Trommeln den Tag ausklingen. Der Tanz- und Trommellehrer
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Bacary berichtet von einem Trommelwettbewerb, bei dem der beste Trommler von ganz Tamborena ermittelt werden soll. Sofort sind das Mädchen Fatou und der Junge Siyabongo begeistert und wollen mitmachen. Da springt plötzlich der böse Zauberer Kalabante in den Kreis und behauptet, der beste Trommler zu sein. Als Bacary ihm mutig widerspricht, verwandelt der böse Zauberer ihn in eine große Schlange. Fatou und Siyabongo begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, die sie zum heiligen Wanderbaum und seinen Elfen, zu den frechen Vögeln Kanakankundas und den musikalischen Elefanten führt. Alle aber sagen, nur die Kraft von „tausend Händen aus der Ferne“ könne die Macht des Zauberers brechen … Alle, die bereits das afrikanische Märchen „Ayana Rabenschwester“ gesehen haben, freuen sich sicher ganz besonders. Katharina Weithaler, die darin mitspielte, hat diesmal die Regie übernommen. Zu den aus dieser Inszenierung bekannten Schauspielern Rasmata Rachelle Emmanuella Ouedraogo und Ouelgo Téné aus Burkina Faso gesellen sich mit Moussa Ouedraogo, Patrizia N. M‘Bailede, Issa Tiendrebeogo und Mahamadou Tapsoba weitere Schauspieler aus diesem afrikanischen Land. Auch die Kostümbildnerin Martine Somé kommt aus Burkina Faso. Das Bühnenbild entwarf Gesine Pitzer. Anne Diemer und Philipp Reinheimer ergänzen das internationale Schauspielensemble, zu dem auch die Türkin Esra Yasar aus Istanbul, eine der FRAUEN VON TROJA, gehört. Familienvorstellungen Sonntag 06. Dezember | 18 Uhr Samstag 13. und 19. Dezember | 16 Uhr Sonntag 20. Dezember | 11 Uhr
Kartenbestellungen Telefon 0365-8279105 Gruppen 0365-8279102 online www.tpthueringen.de
Foto: Stephan Walzl ratatosh
www.TiPs-Magazin.de
21
GAZIN as MA TiPs D verlost n arte 6 FreikE-Mail an: ZIN.de h c fa ein TiPs-MAGsAs rten@ schlu Freika Einsendear 2016 u 10. Jan
- Anzeige -
Herrenhaus Lanhydrock
Englands zauberhafter Süden auf der Leinwand Reiseshow-Reihe „Wunder Erde“ zu Gast in Hermsdorf
Die beliebte Reiseshow-Reihe „Wunder Erde“ kommt am Sonntag, den 17. Januar 2016 wieder nach Hermsdorf. Der weitgereiste Fotojournalist Roland Kock präsentiert live die atemberaubenden Landschaften Südenglands auf der Großbildleinwand. Die Besucher erleben um 16:00 Uhr im großen Saal des Stadthauses eine Reise mit traumhaften Bildern und schöner Filmmusik. Über viele Monate waren Kock und sein Team mit der Kamera unterwegs, um die einzigartigen Naturwunder des Landes in brillanter HD-Qualität zu fotografieren. Spätestens seit den erfolgreichen Rosamunde Pilcher-Verfilmungen stehen Cornwall und die angrenzenden Grafschaften als Begriff für spektakuläre Naturlandschaften. In der neuen Multivisionsshow gibt es zusätzlich viele wertvolle Reisetipps aus erster Hand.
St. Michael‘s Mount Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.Wunder-Erde.de Karten können ab sofort unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2224242 reserviert werden. 17. Januar 2016 | 16 Uhr Stadthaus Hermsdorf | großer Saal www.Wunder-Erde.de
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
www.TiPs-Magazin.de
23
Foto: Sternevent Dr. Meinl
Der Winter beginnt Am 22. Dezember erreicht die Sonne ihren tiefsten jährlichen Stand, genau um 5.48 Uhr beginnt der diesjährige Winter. Zu diesem Zeitpunkt hält sie sich im Tierkreissternbild des Schützen auf, das sie am 18. betrat. Mit diesem kürzesten Tag des Jahres ist auch die kalendarische Talsohle durchschritten. Neumond ist am 11., Vollmond herrscht am 25. Dezember. Dann beginnt auch der sonnennahe Merkur seine Abendsichtbarkeit knapp über dem Südwesthorizont, die am 3. Januar enden wird. Weit im Westen funkeln noch die hellen Sterne des Sommerdreiecks, Richtung Süden folgen die des Herbstvierecks aus Pegasus und Andromeda. Ab Mitternacht beherrscht der Himmelsjäger Orion den Südhimmel. Die Achse seiner drei Gürtelsterne weist den Blick nach
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
rechts oben auf den Aldebaran im Stier und nach links unten auf den Sirius im Großen Hund, den hellsten Stern am irdischen Himmel. Prokyon im Kleinen Hund, darüber die Zwillinge Kastor und Pollux und in Zenitnähe Kapella im Fuhrmann vervollständigen das Wintersechseck, zu dem Orion seinen Fußstern Rigel beigesteuert hatte. Der Alphastern des Orion, also der hellste, ist jedoch sein Schulterstern Beteigeuze, dessen rötliche Färbung erkennbar ist. Im Osten glänzen die Sterne des Frühlingsdreiecks: Regulus im Löwen gefolgt vom Arktur im Bootes, darunter Spika in der Jungfrau. Im Löwen entwickelt sich Jupiter zum Planeten der zweiten Nachthälfte, gefolgt von Mars und dem Morgenstern Venus. Dr. Hans Meinl Zeiss-Planetarium Jena
www.TiPs-Magazin.de
25
ÜBER SIEBEN ® BRÜCKEN Das erste deutsche Schlager- und Ostrockmusical.
Fotos: J. Kloock
Über Sieben Brücken® – Das Musical präsentiert als ganz besonderes Highlight die schönsten Songs aus dem Osten. Jede Zeit hat ihre Musik! Unsere Zeit hat das Musical – den ultimativen Musicalgenuss mit vielen beliebten Hits aus dem Osten. Eine Reminiszenz an die ostdeutsche (ehemalige DDR-eigene) Schlager- und Ostrock-Musik! Eine Liebesgeschichte aus dem Jahr 1989, dem Jahr des Mauerfalls! Dieses Musical steht für eine Rebellion gegen alle Regeln und die Entdeckung einer neuen Welt aus Musik, Liebe und Herzblut, die natürlich auch jede Menge Probleme mit sich bringt. Der Zuschauer wird in eine sinnliche und pulsierende Liebesgeschichte entführt, die das Leben nicht besser hätte schreiben können.
Eine Geschichte, die jeden von uns an den ersten Tanz, den ersten Kuss, die erste Liebe erinnert! An die „schönste Zeit unseres Lebens“? Grandiose Songs, heiße Sonne, Schmetterlinge im Bauch und jede Menge Erinnerungen mischen sich hier zu einem Cocktail der Rhythmen und Gefühle, der den Zuschauer wie ein warmer
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Sommerwind verführt und statt eines Katers nur die reine Lebensfreude entfacht. In welcher Stimmung Sie auch immer das Musical ÜBER SIEBEN BRÜCKEN® erleben – Sie verlassen das Theater nach 3-Stunden unter Garantie mit bester Laune, und einem Rhythmus im Blut, den Sie so schnell nicht wieder loswerden. Ein verrücktes Buch von Wolfgang Liebisch (Autor / Produzent / Musikalische Leitung) und unter der Regie von Dirk Soukup (Darsteller – Micha aus Westberlin), beamt das Publikum zurück in das Jahr 1989. Noch machen Fluchthelfer ihr „großes Geld“, nach dem Motto: „Die DEUTSCHE-MARK in Ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf“. Davon tief beseelt war sicher auch Nicole (Judith Zürcher / Mirjam Miesterfeld), die weibliche Hauptrolle in ÜBER SIEBEN BRÜCKEN® und der Musiker Tommy (Thomas B. Franz / Holger Götzky), ihr Freund. Geldgierig zocken Micha, der regelmäßig seine Tante Erna (Julia Lehmann / Mirjam Miesterfeld) in Warnemünde besucht, und Peter (Torsten Ladwig), der Fluchthelfer aus Sachsen die beiden ab und riskieren einen tiefen Blick in die Abgründe einiger Ost-West Probleme. Heißer Sommer, überfüllte Ostseestrände, „Ossis“ flüchteten in Massen über Ungarn in den Westen. ...Die Mauer fällt... Plötzlich war alles erlaubt, Tabus purzelten reihenweise ins Nirvana – alles schien grenzenlos machbar zu sein. Dieses Musical hat eine einzigartige, magische Ausstrahlung und ist für das Auge, für die Lippen und für das Herz so unglaublich liebevoll in Szene gesetzt. Hier darf das Publikum eintauchen in den Klangzauber großartiger Melodien, hier wird eine packende auch humorvolle Geschichte erzählt mit allen Mitteln, die das Theater so aufregend, so faszinierend macht. Die Atmosphäre der Wendezeit wird hier genial optisch und musikalisch opulent umgesetzt. Und das alles live gesungen! Insgesamt sorgen mehr als 20 Mitwirkende für eine Sternstunde des Musicals: ein Fest für die Ohren, Stimmen und Augen, es ist eine Show, die alle Sinne erfreut. 29. Dezember | 18 Uhr | Weimarhalle | Weimar 21. Februar | 16 Uhr | KuK | Gera 29. Mai | 16 Uhr | Volkshaus | Jena www.eventim.de oder Ticketshop-Thüringen 0361 227 5 227 www.TiPs-Magazin.de
27
Messe Erfurt | 9. Dezember | 20 Uhr
Surf-Sound, Indie-Pop und New-Wave mit Orchester
The Beach Boys
Johannes Oerding OMD
Maria Mena John Miles Fernando Varela Sinfonieorchester Il Novecento Scala & Kolacny Brothers 28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Night of the Proms 2015 Neben The Beach Boys, Johannes Oerding, John Miles und dem Tenor Fernando Varela werden OMD und Maria Mena zusammen mit dem Sinfonieorchester Il Novecento und dem Chor Scala & Kolacny Brothers ihre bekanntesten Hits in sinfonischem Gewand präsentieren. Bei Europas erfolgreichster Festivaltournee setzen die Veranstalter auch in der 22. deutschen Ausgabe des Klassik-trifft-PopSpektakels auf große Bandbreite. Neben kalifornischen Beach Sound, britischem NewWave und norwegischem Pop, wird ebenso deutscher Rock und das beste aus 300 Jahren Klassik aufgetischt. Eine spektakuläre Licht und ProjektionsShow rundet das musikalische Menü ab. Eine der tragenden Säulen des Klassik-trifft-Pop-Spektakels ist bekanntlich der Chor der Night of the Proms. Für die 22. deutsche Ausgabe der Tournee konnte der belgische Indie-Rock-Chor Scala & Kolacny Brothers gewonnen werden. Scala & Kolacny Brothers wählt Indie-Rock-Klassiker und Indie-Songs aus und bearbeitet diese zu elegischen Hymnen mit atemberaubenden Effekten. Üblicherweise wird der Chor nur von Steven Kolacny am Klavier begleitet. Man darf gespannt sein, wie der Chor mit Unterstützung eines vollen Sinfonieorchesters klingen wird. Was wäre die Night of the Proms ohne ihn und seine Proms-Hymne? Auch dieses Jahr wird „Mister Music“ John Miles sein unglaubliches Talent am Mikrofon, an der Gitarre und am Klavier unter Beweis stellen. Seit mehr als 30 Jahren steuert Miles mit „Music“ nicht nur das musikalische Motto der Tournee bei, sondern setzt mit seinen Interpretationen von Rock- und Pop-Hits jährlich Highlights im drei Stunden Programm dieses multimedialen Gesamtkunstwerks.
Foto & Video: Semmel.de
9. Dezember | 20 Uhr | Messe Erfurt Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen Der Trailer zur Einstimmung
www.TiPs-Magazin.de
29
- Anzeige -
Das Programm: Emmanuel Chabrier Ouvertüre zur Oper L‘Étoile Camille Saint-Saëns Introduction et Rondo capriccioso für Violine und Orchester Jules Massenet Orchesterstücke aus der Oper El Cid (Suite) Maurice Ravel Tzigane, Rhapsodie für Violine und Orchester Francis Poulenc Les Biches, Ballettsuite Maurice Ravel La Valse
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Stefan Höderath /Deutsche Grammophon
Silvesterkonzert live aus der Berliner Philharmonie
- Anzeige -
Foto: Monika Rittershaus
LIVE IM
Live-Übertragung: Silvesterkonzert mit Anne-Sophie Mutter, Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern In diesem Silvesterkonzert brilliert die Geigerin Anne-Sophie Mutter mit Camille SaintSaëns mitreißendem Stück Introduction et Rondo Capriccioso sowie Maurice Ravels Tzigane, einer hochvirtuosen Rhapsodie für Violine und Orchester, in der sich der französische Komponist an die geigerischen Bravourstücke von Niccolò Paganini anlehnt und durch Verwendung der sogenannten »Zigeuner-Tonleiter« einen folkloristischen Ton anschlägt. Den restlichen Teil des Programms bestreiten Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker mit Orchesterstücken und Tänzen aus französischen Opern und Balletten: Den Auftakt macht die witzige, humorvolle Ouvertüre zu Emmanuel Chabriers komischer Oper L’Étoile, die noch ganz in der Tradition der offenbachschen Operetten steht. Spanische Lebenslust und Lebensart beschwört die Ballettsuite aus Jules Massenets Oper Le Cid. Francis Poulencs Tanzsuite Les Biches hingegen entführt in die mondäne, heitere Welt der Jeunesse dorée der 1920er-Jahre. Poulenc schrieb das Werk 1923 für die berühmten Ballets russes von Sergej Diaghilev und schaffte damit den Durchbruch als Komponist. Schluss- und Höhepunkt des Programms bildet Maurice Ravels Poème chorégraphique La Valse, jene berühmten Apotheose auf den Wiener Walzer mit seiner rasanten Steigerung bis zum grandiosen Finale. Musik, prickelnd und belebend wie Champagner – als Einstieg in einen festlichen Jahreswechsel! 31. Dezember | 17:00 bis 19:00 Uhr CineStar Jena Infos und Karten an der Kinokasse oder
www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
31
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 29.02.2016
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Frühling mit den
Foto: Bernhard Sulzer
Tournee 2016
Unter dem Motto „Frühling mit den Kastelruther Spatzen“ bringen uns die sieben Vollblutmusiker ihr frühlingshaftes Kastelruth nach Deutschland. Im Frühling erwacht die Bergwelt der Dolomiten wieder zu neuem Leben. Es ist ein wahres Naturschauspiel, wenn der letzte Schnee schmilzt und die Schneeglöckchen sich den ersten warmen Sonnenstrahlen entgegenrecken – dann ist es Zeit, den Frühling mit offenen Armen zu begrüßen. In 16 Städten Deutschlands werden die Kastelruther Spatzen live zu erleben sein. Die große und treue Fangemeinde darf sich auf neue Songs, viele beliebte Klassiker im typischen „Spatzen-Sound“ und eine neue Bühnenshow freuen, wenn die Kastelruther Spatzen vom 23.01.2016 bis 12.03.2016 wieder in Deutschland unterwegs sind. Ein Konzert zum Frühlingserwachen, mit dem das Publikum auch im kommenden Jahr mit gut gelaunten Musikern, stimmungsvollen Effekten und einer technisch hochwertigen Produktion viel Freude haben wird. Auch 2016 werden die sympathischen Südtiroler sicherlich wieder die eine oder andere musikalische Überraschung parat haben. Seit über drei Jahrzehnten begeistern die Kastelruther Spatzen ihr Publikum mit ihrer volkstümlichen Musik. Drei Jahrzehnte, das sind 13 Echos, 65 mal Gold, 18 mal Platin, sechsmal Doppelplatin, einmal Dreifach-Platin sowie zahlreiche andere Musikpreise wie die „Krone der Volksmusik“. Die Kastelruther Spatzen schreiben in der deutschsprachigen Musiklandschaft eine Bandgeschichte, die einmalig ist. Wenige Musikformationen halten sich über die Jahrzehnte hinweg so erfolgreich wie „die Spatzen“, die insgesamt über 15 Millionen verkaufte Tonträger für sich verbuchen können. In ihrem Heimatort Kastelruth in Südtirol ist man zu Recht stolz auf seine musikalischen Botschafter. Die Tatsache, dass die Kastelruther Spatzen sich und ihrer Musik immer treu geblieben sind, ist eine plausible Erklärung dafür, dass die sieben Musiker auch nach 3 Jahrzehnten zur Volksmusiklandschaft gehören und nicht wegzudenken sind. Wer die Kastelruther Spatzen kennt, weiß um die Authentizität und die menschliche Wärme, mit denen sie bei ihren Konzerten die Hallen erfüllen. 02.03.2016 | CCS Suhl 10.03.2016 | Messe Erfurt Tickets auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03681 / 79 24 13 www.TiPs-Magazin.de
33
AMERIKA von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Hannes Weiler
„Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Sonnenlicht.“
So beginnt Franz Kafkas Romanfragment AMERIKA: mit dem Glanz der Freiheit und unendlichen Möglichkeiten. Mutterseelenallein landet Karl Roßmann auf dem fremden Kontinent, aber ein glücklicher Zufall lässt ihn einen reichen Onkel treffen, der ihn bei sich aufnimmt. Als wiederum durch ein unglückliches Missverständnis Karl in Ungnade bei seinem Onkel fällt, beginnt für ihn ein ungewisses Leben auf Wanderschaft. Und stets wird sein Weg bestimmt von den Begleitern, die ihm Kafka in der episodenhaften Erzählung zur Seite stellt: das zwielichtige Duo Delamarche und Robinson, eine fürsorgliche Oberköchin, die exzentrische Sängerin Brunelda. Eine Anstellung als Liftjunge im gigantischen Hotel Occidental weckt Karls ganzen Ehrgeiz, doch die Bekanntschaft mit Delamarche und Robinson kostet ihn den Job und es bleibt ihm nichts anderes übrig, als in deren Dienst zu treten. Vielleicht bietet das Theater von Oklahama einen Ausweg, denn dort heißt es verlockend: „Jeder ist willkommen!“ Vom Tellerwäscher zum Millionär oder doch nur ein Rädchen im Getriebe des Kapitalismus? Kafka, der selbst niemals in Amerika war, beschreibt eine Welt, in der zwar zahlreiche Chancen verheißungsvoll winken, aber auch der kleinste Fehler oder Regelverstoß hart bestraft wird. Nach jedem gescheiterten Versuch, Fuß zu fassen und zu diesem Amerika der Erfolgreichen und Modernen zu gehören, öffnen sich allerdings wieder neue Türen und Karl fährt rastlos weiter. Hannes Weiler und Florian Dietrich setzen nach DELIRIOUS JENA und MICHAEL KOHLHAAS mit AMERIKA ihre Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Jena bereits in der dritten Spielzeit fort. Mit: Ella Gaiser, Leander Gerdes, Sophie Hutter, Benjamin Mährlein, Ilja Niederkirchner, Anne Greta Weber, Maciej Zera Regie: Hannes Weiler Bühne und Kostüme: Florian Dietrich Musik: Filip Hiemann Dramaturgie: Friederike Weidner Premiere: 03.12.2015 | 20 Uhr | Theaterhaus Jena Hauptbühne www.theaterhaus-jena.de
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
AME RIKA 25
AMERIKA von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Hannes Weiler Regie: Hannes Weiler Ab 03. Dezember 2015, Hauptbühne
SPIELZEIT 15/16 – SEI GLÜCKLICH!
www.theaterhaus-jena.de
www.TiPs-Magazin.de
35
Premiere in Altenburg
Jekyll &
Am 13. Dezember um 18 Uhr erlebt das Musical „Jekyll & Hyde“ in der Regie von Generalintendant Kay Kuntze seine Altenburger Premiere im Landestheater. In Gera wurden seit der Premiere im November 2014 5.530 Besucher in 13 Vorstellungen gezählt. Das Philharmonische Orchester spielt unter Leitung von Thomas Wicklein. Für Bühne und Kostüme zeichnet Duncan Hayler verantwortlich.
Das Musical basiert auf der Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevenson und wurde für die Bühne konzipiert von Steve Cuden und Frank Wildhorn. Buch und Liedtexte sind von Leslie Bricusse, die Musik von Frank Wildhorn, die Orchestrierung von Kim Scharnberg, Arrangements von Jason Howland. Die Übersetzung ins Deutsche ist von Susanne Dengler und Eberhard Storz. Dr. Henry Jekyll will das Böse und das Gute im Menschen trennen. Zu diesem Zweck hat er ein Mittel entwickelt, das er jedoch nicht an seinen Patienten testen darf. Sein radikaler Forscherdrang macht ihn zu einem Außenseiter. Einzig seine Verlobte Lisa und sein guter Freund und Anwalt John Utterson stehen zu ihm.
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Hyde
Überzeugt vom Erfolg seines Mittels und zum Beweis von dessen Wirkung, testet er es schließlich heimlich an sich selbst. Die Droge verwandelt Dr. Jekyll in Mr. Edward Hyde. Hyde ist unberechenbar: Er mordet und vergreift sich an der Prostituierten Lucy. Letztendlich kann Jekyll sich nicht mehr gegen Hyde durchsetzen – ihm bleibt nur noch die Wahl zwischen einem Leben als Hyde oder der Tod.
Foto: Stephan Walzl ratatosh
Schonungslos-fortschrittlich, aber im Ausleben unterdrückter Triebe erschreckend egoistisch wirkt der Protagonist aus Stevensons (1850-1894) Novelle auch heute faszinierend und abstoßend zugleich. Wildhorns (*1959) Pop-Rock-Musical transponiert diese Ambivalenz mit großen, klanggewaltig-düsteren Balladen mitreißend und fesselnd in die Gegenwart. 13. Dezember | 18 Uhr 15., 18., 19., 27. und 28. Dezember jeweils 19:30 Uhr Landestheater Altenburg Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 03447-585177 oder online: www.tpthueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
37
Galerie Lobeda West | Jena
Linie trifft Fläche
Sabine Schiller Spaß an der Malerei, am Ausdruck mit Strukturen, diesem Thema widmet sich eine Ausstellung in der Galerie Lobeda West in Jena. Zwei Hobbykünstlerinnen aus Jena stellen sich dem Thema „Linie trifft Fläche“ und zeigen ihre ganz persönlichen Interpretationen. Sabine Schiller thematisiert Arbeiten mit Tusche und Feder aus dem Bereich Natur, dagegen spielt Dr. Ingrid Nebe in ihrem meist abstrakten Bildern mit unterschiedlichen Farb- und Formzusammenstellungen. Sabine Schiller hat schon als Kind gern gemalt. Heute nutzt sie ihre Fähigkeiten mehr als Hobby. 1972 in Chemnitz, das damals den Namen Karl-Marx-Stadt führte, zur Welt gekommen, absolvierte sie nach Abschluss der zehnten Klasse zwischen 1989 und 1991 eine Ausbildung zur Fachverkäuferin. Diese Tätigkeit übte sie bis 1998 in verschiedenen Firmen aus. Danach begann sie zusätzlich eine Fortbildung im kaufmännischen Bereich. Gleich 1991 nach Abschluss ihrer Ausbildung begann Sabine Schiller auch mit ihrer Weiterbildung im künstlerischen Bereich. An der „ABC“-Kunstschule in der Weltkulturmetropole Paris absolvierte sie erfolgreich ein Fernstudium. Dr. Ingrid Nebe, Jahrgang 1958, beschäftigte sich bereits in der Schulzeit mit Kunst und Kunstgeschichte, studierte an der Universität Göttingen und promovierte im Fach Ägyptologie. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit als Ägyptologin lernte sie bei Grabungen in Ägypten das Zeichnen von Gegenständen und Flächen. In Göttingen besuchte sie Malkurse. Seit 2000 lebt und arbeitet sie in Jena und vertieft seit 2007 ihre künstlerischen Maltechniken in Kursen des Kunstwerk Jena e.V. 3. Dezember 2015 bis 14. Januar 2016 Galerie Lobeda West
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Detlev Sommer
Ausstellung vom 3. Dezember bis 14. Januar
Es waren schöne glänzende
Zeiten …
DIE R ENAISSANCE-R EZEPTION IN DER FRÜHROMANTIK 14. NOVEMBER 2015 – 14. FEBRUAR 2016 ROMANTIKERHAUS JENA
Unterm Markt 12a T 0 36 41 - 49 82 49 www.romantikerhaus.jena.de Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr ROMANTIKERHAUS.Städtische Museen.Jenakultur
www.TiPs-Magazin.de
39
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 17.11.2015.
Dienstag, 1. Dezember Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Dez. 17:00 I 18:00 I 20:00 Uhr täglich Laserprojektionen neue mitte Jena, Leutragraben 1 bis 24.12. Weihnachtsmarkt Johannistor Jena bis 13.12. Historischer Weihnachtsmarkt Marktplatz Jena bis 22.12. Jenaer Weihnachtsmarkt Johannistor Jena 01.–24.12. Adventskalender „Kultürmchen“ Burgaupark, Kesslerstraße 12 bis 23.12. Weihnachtsmarkt Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Lebkuchenbäckerei Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:00 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd – Reloaded Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Wir lassen die Revue passieren
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 KlangWelten – Weltmusikfestival 2015 Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Bye Bye [Akustikpop] Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka – Öffentliche Hauptprobe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Außer Atem (F | 1960) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club Studentendienstag Region Eisenberg, Steinweg und Marktplatz 01.–23.12. „Lebendiger Adventskalender“ Erfurt, Domplatz bis 22.12. Erfurter Weihnachtsmarkt Gera, Innenstadt bis 23.12. Märchenmarkt Gera Hermsdorf, Seiteneingang Rathaus 18:00 Kirchenschätze der Region Referent: Wilhelm Schaffer
Mittwoch, 2. Dezember Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 02.–22.12. Ganze Weihnachtsgans für 4–6 Personen (auf Vorbestellung)
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
41
Kombinat Süd, Otto-Schott-Straße 13 09:00 Wanderung Jenaer Forst und Münchenrodaer Grund Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Unbekanntes Kolumbien Referent: Astrid Leiterer Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 14:00 Space Rock Symphony 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino & Rotzfrech Cinema: „NAS – Time is Illmatic“ Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 19:00 Vernissage: „Ein Mineral kommt selten allein – Zwillinge und mehr...“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Wortwelten/ Bildwelten – „Tage-und Nächtebücher aus Lappland“ Werkstattabend mit Joachim Hamster Damm Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: JULIA ENGELMANN „Eines Tages, Baby – Tour“
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Eisenberg, Eisenberger Tafel, Gartenstr. 38 14:00 Kinderweihnachtsfeier Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Donnerstag, 3. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall 10:00 Der Weihnachtsstern 11:30 Zeitreise 16:30 Space Rock Symphony Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Babykonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung „Linie trifft Fläche“ – Ingrid Nebe und Sabina Schiller Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Konzert: Sebastian Grams Shoots & Roots [Jazzmeile]
Auditorium Zur Rosen, Johannisstr. 13 19:00 1836: Jena wird Kongressstadt – Über die 14. Naturforscherversammlung Referent: Dr. Arno Martin Steigenberger Esplanade Jena, Carl-Zeiß-Platz 4 19:00 Weihnachten komisch Menu & Humor mit Comedian Hendrik Püschel Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Campus der FSU, Raum 316, NABU Jena 20:00 „Sammeln und Jagen im Leben von Christian Ludwig Brehm“ Referent: Dr. Dietrich von Knorre, Jena Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Murat Parlak – SOLO F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: KONTRA K Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka – Premiere Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 22:00 RUGBY – „Game of the month” Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Winterparty Politikwissenschaft + Soziologie Region Stadtroda, Bibliothek 19:00 Lesung mit Veronika Schlichter aus Lippersdorf „Advent – (k)eine besinnliche Zeit“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:00 Entdecker des Himmels 16:00 Best Of Show 17:00 Space Rock Symphony 20:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven - The Original! Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 15:00 „Family on Eis“ Burgaupark, Kesslerstraße 12 15:00 Showballet Formel I Jena, Tourist-Information, Markt 16 16:30 Philosophie – Theorie – Poesie. Ein romantischer Spaziergang durch Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ - Anzeige-
Rathaus Jena
18:00 Filmpremiere JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Winzerla, Kirche 19:00 Blech trifft Orgel - Anzeige-
Freitag, 4. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Stiefel-Aktion zum Nikolaus gebt eure Stiefel mit Namensschild an der Lobby vom Jentower ab und am 6.12. teilt der Nikolaus 14 Uhr die Stiefel gefüllt aus
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:30 Live: EKTOMORF „AGGRESSOR TOUR 2015“ www.TiPs-Magazin.de
43
Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 19:30 KP Flügel liest aus seinem Buch „Free OZ! Streetart zwischen Revolte, Repression und Kommerz.“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Hannes Weiler Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live: Captain Crap Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Globalista! live: Dunkelbunt feat. Alix Dj: Ratz Baddz, Mista Globalista Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 GoaWabohu Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00–23:00 GlühweinKuschel-Wellness Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 Ein Abend mit Oscar Wilde Literarisch-Musikalische Lese performance mit Ilka Lohmann
Tanzen in der Villa am Paradies *Knebelstraße 3*
(21:00 Crashkurs Salsa oder Tango · 5,00€)
5. Dezember 2015 | 22:00
Party mit Nikolausüberraschung
www.tanzhaus-jena.de
44
Eintritt:
5,00€
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Weimar, Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 20:00 Puhdys – Abschlusstournee Restkarten noch erhältlich! Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf, Naumburger Straße 32 21:00 The Fright + Support
Samstag, 5. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Stiefel-Aktion zum Nikolaus gebt eure Stiefel mit Namen an der Lobby vom Jentower ab und am 6.12. kommt der Nikolaus THALIA, Neue Mitte, Leutragraben 1 10:30 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Weihnachtsstern 16:30 Space Rock Symphony 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Cirque du Sphere Drackendorf, Kirche 15:00 Chorissimo Gelände der K&B Bildungsgesellschaft, Naumburger Str. 141 15:00 Zwätzener Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmann hat sein Kommen bereits fest zugesagt Drackendorf, Drackendorfer Park 16:00 Weihnachtsbasar bei Kaffee, Waffeln, Glühwein, Bratwürste und viel Selbstgemachtes, der Weihnachtsmann kommt in den stimmungsvoll illuminierten Park
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 „Der Nussknacker“ Klassisches Ballett mit dem Staatlichen Akademischen Theater Belarus Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet für Kinder ab 5 GLASHAUS im Paradies, Charlottenstr.19 16:00 Daumesdick Villa am Paradies, Knebelstraße 3 16:30 Die Geheimnisse des Balkans WIRBEL.WIND.KONZERT. Kirche Rutha 18:00 Volkschores Lobeda 1847 Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Die feisten „Versuchslabor II“ Die feisten sind wieder zurück! Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Afterimages Videos Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: The Dandy Desmond Doping Tour Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Boomshakalaka
Villa am Paradies, Knebelstr. 3 21:00 Salsa meets Tango argen tino mit Crash Kurs Salsa und Tango 22:00 Party und Nikolausüberraschung Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Freak Out presents Soulfood F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Piu Piu Konfetti Party music styles: House, Black, Party Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 The Cure-Party Region - Anzeige-
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Eintritt 5 €, Kinder frei Stadtroda, OT Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00–18:00 Gernewitzer Advent
06.12.2015 Adventsnachmittag Für die ganze Familie
mit Orge Zurawski Beginn: 16.00 Uhr Eintritt: 6 Euro / 4 Euro Um Reservierung wird gebeten
31.12.2015 Silvester Hoch über Jena Inkl. Aperitif, 4-Gang-Menü, Mitternachtsimbiss, Musik & Tanz Eine Reservierung ist erforderlich
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
45
Lindig, Lehmhof 14:00 Backen, Basteln und Überraschung Großkochberg, Liebhabertheater 14:00 Kochberger Nikolausmarkt Tannroda, Lindenberg 14:00–18:00 Weihnachtsmarkt Stadtroda, Feuerwehrgerätehaus 15:00 Glühwein im Advent Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 15:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:30 „Rumpelstilzchen“ Figurentheater Henning Hacke Weimar, für Kinder ab 4 Jahre Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 16:00 Adventskonzert der Musikschule Erfurt, Theater Erfurt 17:00 Des Kaisers neue Kleider Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Tanzparty Apolda, Stadthalle, Klause 1 20:30 Wintergalaball Shows, Schautänze und Tanz-Tombola sowie exzellente Ballmusik mit der Chris Genteman Group Camburg, Croco Club, Rathausstraße 1 21:00 Live: „Finlay”
Sonntag, 6. Dezember Café Lenz (Schenkstraße 21, 07749 Jena) 10:00–14:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln für Kinder Imaginata, Löbstedter Str. 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Rathausdiele 11:00 „Von Bach bis Piazzolla” 3. Kammerkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 verkaufsoffener Sonntag Nikolausbasteln, Schokobrunnen 14:00 Der Nikolaus kommt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 18:00 Zeitreise 19:00 Queen Heaven - The Original! Stadtkirche St. Michael, Jena 14:30 Jenaer Bläserweihnacht– Brassband Blechklang X-tra-Tickets ausverkauft Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 15:00 Nikolausreiten buntes Pferdeprogramm mit anschl. Kinderreiten Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 Adventskonzert der Musikund Kunstschule Jena Musik- und Tanzprogramm für die ganze Familie Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 16:00 Adventsnachmittag für die ganze Familie mit Orge Zurawski Aula der Friedrich-Schiller-Universität 16:00 Adventskonzert des Barockensembles Capella Jenensis Peterskirche Lobeda -Altstadt 18:00 Volkschores Lobeda 1847 Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Adventliche Bläsermusik Blechbläserquintett Blech ARTig Jena Tourist-Information, Markt 16 19:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag
Region Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 10:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Pößneck, Bilke-Festsaal 11:00 Die Geheimnisse des Balkans WIRBEL.WIND.KONZERT. - Anzeige-
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Eintritt 5 €, Kinder frei Stadtroda, OT Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00–18:00 Gernewitzer Advent Lindig, Lehmhof 14:00 Backen, Basteln und Überraschung
Thalbürgel, zwischen Klosterkirche und Zinsspeicher 14:00–18:00 21. Adventsmarkt Camburg, Stadtmuseum, Amtshof 1-2 14:00 Ausstellungseröffnung: „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ Bürgel, Keramik-Museums Bürgel 15:00 Advent in Museum: Iran – Landschaft – Kultur – Menschen. Lichtbildervortrag von Erika und Dr. Jürgen Ellenberg Gutshof in Posewitz 15:00 Adventsmarkt mit Krippenspiel Hummelshain, Neues Jagdschloss 16:00 Adventskonzert mit dem Leipziger Klaviertrio „BACHalaurus“ Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 16:30 Die Geheimnisse des Balkans WIRBEL.WIND.KONZERT. Hermsdorf, Saal Stadthaus 17:00 Adventskonzert „Tochter Zion, freue dich” Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:00 Die Zaubertrommel Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Literarisch-musikalisches Weihnachtsprogramm mit Ina Ullmann & Tatjana Ritter
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
47
Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 CAT Henschelmann
Montag, 7. Dezember Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 17:00 Kassa Jamsession Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Neues aus Geocaching“ Lesung mit Bernhard Hoecker & Tobias Zimmermann Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Leisure Tank (UK) [Indie Songwriter ArtRock] Universität, Hörsaal 1, Ernst-Abbe-Platz 21:00 Die Feuerzangenbowle (Film)
Dienstag, 8. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Der Weihnachtsstern 10:00 Der Weihnachtsstern 11:00 Unendlich und Eins 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Best Of Show 19:00 Unser Weltall Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 18:00 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Die lange Nacht des Klimawandels Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Universität, Hörsaal 1, Ernst-Abbe-Platz 21:00 Die Feuerzangenbowle (Film) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino in OmU: Pommerland Region Stadtroda, Bibliothek 14:00 Bibliotheksweihnachtsmarkt Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde „Von musizierenden himmlischen Heerscharen“ Erfurt, Theater, Theaterplatz 1 20:00 Joja Wendt
Mittwoch, 9. Dezember Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Jenas Dörfer“. Ein Film von Uwe Germar Referent: Uwe Germar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Entdecker des Himmels 15:00/16:30 Best Of Show Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Lasst Lobeda leuchten! Das weihnachtliche Stadtteilfest Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC RetroKino: 16mm – Stummfilme mit Live-Vertonung Steigenberger Esplanade Jena, Carl-Zeiß-Platz 4 19:00 Weihnachten komisch Menu & Humor mit Comedian Hendrik Püschel
Campus der FSU, Raum 316, NABU Jena 20:00 Bilder des Jahres 2015 Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 4. Mittwochskonzert Dirigent: Marc Tardue Universität, HĂśrsaal 1, Ernst-Abbe-Platz 21:00 Die Feuerzangenbowle (Film) F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Fachschaftsparty Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 SchĂśne Freiheit • Solid Rotation Nacht Djs: Julius Herfurth, Maik GrĂśtzschel Region Hermsdorf, Saal Stadthaus 17:00 Weihnachtsprogramm Staatliche Grundschule 2
Donnerstag, 10. Dezember JohannisstraĂ&#x;e, WeigelstraĂ&#x;e, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 14:00 Kosmische Dimensionen 18:30 Best Of Show 20:00 Queen Heaven - The Original! StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-CafĂŠ m. Frank Rutkowski Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 16:00 After-Work-Bowling
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 FĂźhrung: Von Carneol bis Smaragd – Edelsteine in der Bibel Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 MINOL-PIROLS. Leben, und nicht leben lassen Lesung des Autors Shanghai Drenger (Weimar) Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ ESG Jena, August-Bebel-StraĂ&#x;e 17a 20:00 FĂźnf Jahre Weltumradlung – unser Weg zu Gott Referenten: Axel BrĂźmmer & Peter GlĂśckner (Saalfeld) Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 live: Woods of Birnam Support: Duerer CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater Zink Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Universität, HĂśrsaal 1, Ernst-Abbe-Platz 21:00 Die Feuerzangenbowle (Film) Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz fĂźr Junggebliebene Mit Soloentertainer GĂźnter Bach Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
 � � � �
 Â? Â? Â?Â?Â?   Â€ ‚   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
49
Freitag, 11. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet von Andri Beyeler für Kinder ab 5 Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Zeitreise Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 15:00 „Family on Eis“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Zeiss und seine Nobelpreisträger“ Sonderführung im Rahmen des Internationalen Jahr des Lichts Burgaupark, Kesslerstraße 12 16:00 Accordeongruppe Fröhlich Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Kirche Zwätzen 18:00 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Cospeda, Kirche 19:00 Otto Schott Chor mit einem weihnachtlichen Konzert Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 Vernissage: Hans Ticha Gemälde, Zeichnungen und Plastik Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 19:30 Lesung. IN GUTER NACHBARSCHAFT No.8 Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse live: Rumba de Bodas Djs: Frau Ludwig & Mr. Nicolaj Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 WorldWideBeat Balkan Swing Elektro Fusion
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Hermsdorf, Stadthausvorplatz 11.–13.12. Hermsdorfer Weihnachtsmarkt Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:30 Ute Freudenberg im Konzert Weihnachtstour 2015 Laasdorf, Dorfgemeinschaftshaus „Zu den Linden“ 20:00 Gemeindeweihnachtsfeier mit Kabarett „Fettnäppchen“
Samstag, 12. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Physikalisch-Astronomische Fakultät, Max-Wien-Platz 1 10:30 Metalle – Macht – Mythos – Innovation Prof. Dr. Markus Rettenmayr Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 11:00–18:00 Adventskunstmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Lars - der kleine Eisbär 16:30 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd - Reloaded 20:00 Space Rock Symphony Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 „Zeiss und seine Nobelpreisträger“ Sonderführung im Rahmen des Internationalen Jahr des Lichts Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Isserstedt, Waldbühne 14:00 7. Isserstedter Weihnachtsmarkt Mit Weihnachtsmann, Märchenecke, Bastelstube Burgaupark, Kesslerstraße 12 15:00 Weihnachten m. Susi Sause
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet von Andri Beyeler für Kinder ab 5 GLASHAUS im Paradies, Charlottenstr.19 16:00 Der kleine Muck Burgau, Kirche 18:00 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert „Jesus wird 20! Die Fete geht weiter!“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Performance/Musik/Fest: Praktische Kultur: „Save the last Dance“! Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Kammel Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: D‘n‘B Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Elektronacht AG Auflegen, KlangKrieger
Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Eisenberg 09:00 Verkaufsoffener Adventssamstag Eisenberg, Mühltal 10:00–18:00 9. Weihnachtstal - Anzeige-
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Eintritt 5 €, Kinder frei
Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 11:00/15:00 „Tischlein deck dich“ Apoldaer Amatheurtheater e.V. Lindig, Lehmhof 14:00 Backen, Basteln und Überraschung Eisenberg, Sporthalle Goethestraße 14:00 Weihnachts-Tischtennis 2016-01-17 Feidman Jena:95x48 4C TIPPS IDEE 21.10.2015 turnier für Kinder14:19 Seite 1
GIORA FEIDMAN
& RASTRELLI CELLO QUARTETT Klezmer Bridges
Sonntag, 17. Januar · 19 Uhr
Volkshaus Jena
DIE GESCHENKIDEE ZUM FEST
Karten in allen Pressehäusern der Zeitungen TA/OTZ/TLZ, den angeschlossenen Touristinfos und allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.ticketshop-thueringen.de Kartentelefon: 0361/ 227 5 227 www.bubu-concerts.de
www.TiPs-Magazin.de
51
Kahla, Schützenhaus 14:30 Kinder- und Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Lindig Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:30 Kleines Adventskonzert mit der Musikschule Stadtroda Hohlstedt, Eulensteinscher Hof, Bohlenstube 16:00 Musiken zum Advent: ein Streifzug durch Europa mit dem DUO VIMARIS Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 13. Dezember Café Lenz (Schenkstraße 21, 07749 Jena) 10:00–14:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln für Kinder KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Der Lorax“ Sternstunden Familienkino Imaginata, Löbstedter Str. 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 „Petterson und Findus – die Geburtstagsmaschine“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00/15:30 Adventskonzert 18:00 Milliarden Sonnen 19:00 Queen Heaven - The Original! Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit mit adventlichen Überraschungen
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Oberaue 13:30 FC Carl Zeiss Jena – VfB Auerbach - Anzeige-
Lobeda-West, Sporthallenkomplex
16:00 Tanzmärchen Die 12 Monate 17:30 Abendrevue mit weihnachtlichen Tänzen sowie Showtanz Weihnachtsrevue des ShowBallett Formel I Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Adventsmusik Kirchen- und Posaunenchor Manfred Röse (Orgel) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 18:00 „SundaySession” - Anzeige-
Im Paradies Café, Vor dem Neutor 5
18:00 SYBILLE BULLATSCHEK F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert „Jesus wird 20! Die Fete geht weiter!“ Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:15 The Truth Inside The Sound
Region Eisenberg, Mühltal 10:00–18:00 9. Weihnachtstal - Anzeige-
Seitenroda, Leuchtenburg
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 18:00 Fachschaftsparty Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Science Pub Jena Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Jahresabschlussparty Soziale Arbeit live: Cold Acid, Stop Eating Robots, Djs: Thai Tai Kokus, Elisa Kim, 2Hundredeight
Dienstag, 15. Dezember
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Eintritt 5 €, Kinder frei Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 11:00/15:00 „Tischlein deck dich“ Apoldaer Amatheurtheater e.V. Lindig, Lehmhof 14:00 Backen, Basteln und Überraschung Rothenstein, Kirche 15:00 Adventsmusik Männerchor Rothenstein, Trompetentrio Maua Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Kabarett „Fettnäppchen“ Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Die Zaubertrommel Altenburg, Theater Altenburg-Gera, Clara-Zetkin-Straße 1 18:00 Jekyll & Hyde Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Countryabend mit Werner Aßmann
Montag, 14. Dezember Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet für Kinder ab 5 Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet von Andri Beyeler für Kinder ab 5 Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Kosmische Dimensionen 18:30 Chaos and Order 19:30 Space Rock Symphony Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 17:00 Kreativ-Stammtisch Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 19:30 „Weihnachtsoratorium“ Kantaten 1 bis 3 Johann Sebastian Bach Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Alt-Russische Weihnacht Russisches Ballett und Folklore mit dem Tanz- und Gesangs ensemble RUS aus Wladimir Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon: Sebastian Lehmann liest aus „Über Arbeiten und Fertigsein“ & „Kein Elch. Nirgends“ www.TiPs-Magazin.de
53
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday
Mittwoch, 16. Dezember Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet von Andri Beyeler für Kinder ab 5 Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Weihnachtsstern 11:30 Der Sprung ins All 14:00 Star Rock Universe 19:00 Eingefangene Sterne - Live »Der Stern von Bethlehem« Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Louise Seidler“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Universitätshauptgebäude, HS 24, Fürstengraben 1 16:00 Vom Regen zum Grundwasser zum Hochwasser: Der (unterirdische Teil-) Kreislauf des Wassers in der „kritischen Zone“. Prof. Dr. Kai Uwe Totsche Institut für Geowissenschaften Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino „A girl walks home alone at night“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Hörsaal 5 an der FH, Carl-ZeissPromenade 2 20:00 Das Leben des Brian Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 die sieben wunder des sozialismus Texte von Ronald M. Schernikau Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:30 Katrin Weber – Oh, die Fröhliche! Besinnliches Weihnachts-SoloProgramm
Donnerstag, 17. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Der Weihnachtsstern 10:00 Zeitreise 11:00 Entdecker des Himmels Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die Sonderausstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling Kirche Drackendorf 18:00 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Campus der FSU, Raum 316, NABU Jena 20:00 „Diesjährige Naturbeobachtungen“ Videoabend mit Helmut Berndt Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ - Anzeige-
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Live: JOHN GARCIA unplugged special guest: Bellhound Choir
Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Ausstellungseröffnung: „LOGBUCH“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 The Fuck Hornisschen Orchestra Die Weihnachtsschmonzette 2015 Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher Region Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:00 Altdeutschland Vereinsfreund Bernd Monnheimer
Freitag, 18. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Winzerla: Parkplatz Oßmaritzer Str./Ecke Rudolstädter Straße 09:00 Vorweihnachtliches Wandern auf dem Kospoth Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 15:00 Der Weihnachtsstern 18:00 Zeitreise 20:00 Queen Heaven - The Original!
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 15:00 „Family on Eis“ Burgaupark, Kesslerstraße 12 16:00 Tanzmärchen „Rumpel stilzchen“ mit dem Tanzstudio P70 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Kirche Kunitz 18:00 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Galaxsea, Rudolstädter Str. 37 20:00 Saunanacht: Weihnachtstraum Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Freitagskonzert Dirigent: Marc Tardue (Einführung: 19 Uhr) Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo und Marcos Diaz
www.TiPs-Magazin.de
55
- Anzeige-
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
21:00 Live: KEIMZEIT
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark, Kesslerstraße 12 15:00 Weihnachtsrevue mit mit der Dance Company Schnapphans - Anzeige-
Imaginata, Löbstedter Str. 67
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech #23 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Symbiosis Region Laasdorf, Dorfgemeinschaftshaus „Zu den Linden“ 15:00 Kinderweihnachtsfeier mit der Kita „Villa Kunterbunt“, Musikschule Fröhlich, Märchenspiel und den „Toledos“ Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 20:00 „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ Kabarett „Die Arche“, Erfurt Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf, Naumburger Straße 32 21:00 Vizediktador + Support
Samstag, 19. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Weihnachtsstern 12:00 Best Of Show 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Unser Weltall 16:30 Eingefangene Sterne - Live »Der Stern von Bethlehem« 18:00 Augen im All 19:00 Unser Weltall - Arabisch 20:00 Star Rock Universe
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
16:00 Weihnachtsmärchen Dornröschen Figurentheater mit dem Theater im Globus, Leipzig für Kinder ab 4 Jahre Wöllnitz, Gasthaus „Schöne Aussicht“ 17:00 JENAs DöRFER Auf Spurensuche: Geschichte, Land und Leute Neuer Dokumentarfilm von Uwe Germar, Eintritt frei Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Meine schönste Melodie“. Werke von Vivaldi, Flotow, Fucik u.a. Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 You are - We are - Welcome live: I‘m Not A Band, Skavida, Bjelomorkanal, Dj: Albrecht Buder Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo und Marcos Diaz Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Paolo Macho
Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Depeche Mode Party by Med-Club Jena & Devote DJ Team Jena F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 IT’S MY LIFE Deine 80er / 90er / 2000er PARTY
- Anzeige-
ThalbĂźrgel, Klosterkirche
Region Lindig, Lehmhof 14:00 Backen, Basteln und Ăœberraschung Bad KĂśstritz, Heinrich-SchĂźtz-Haus, Palais 15:00 Weihnachtskonzert KĂśstritzer FlĂśtenkinder Eisenberg, Kraftsportanlage MĂźhltal 15:00 Weihnachtliche Veranstaltung Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 15:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug Gera, BĂźhnen der Stadt Gera 16:00 Die Zaubertrommel Stadtroda, SchĂźtzenhaus – Saal 17:00 Weihnachtskonzert der Stadtrodaer ChĂśre
17:00 Traditionelles Adventskonzert Knabenchor der Jenaer PhilharÂmonie, Leitung: Berit Walther Milda, Galerie Plinz 20:00 ES LĂ„UTERN DIE GLOCKEN Stellmäcke & MĂźller Ein Grippespiel fĂźr Geimpfte und Ungeimpfte Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty Erfurt, Messe Erfurt 20:00 Puhdys – Abschlusstournee noch Restkarten erhältlich!
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
57
Sonntag, 20. Dezember Café Lenz (Schenkstraße 21, 07749 Jena) 10:00–14:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln für Kinder Altlobeda, Peterskirche 10:00 Adventsmusik mit Chören der Region Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Der Weihnachtsstern 16:30 Zeitreise 18:00 Schwerelos: Space Tour 19:00 Space Rock Symphony LISA, Lobeda West 16:00 Volkschores Lobeda 1847 Stadtkirche St. Michael 17:00 Weihnachtskonzert Knabenchor der Jenaer Philharmonie Jena Tourist-Information, Markt 16 19:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ Region Eisenberg, Tierheim Eisenberg, Am Ziegelteich 10:00 Weihnachten für Tiere Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 10:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug Gera, Bühnen der Stadt Gera 11:00 Die Zaubertrommel Lindig, Lehmhof 14:00 Backen, Basteln und Überraschung Schöngleina, Kreuzgewölbe 16:00 Hans die Geige Adventskonzert
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermsdorf, Saal Stadthaus 16:00 Großes Weihnachtskonzert mit Künstlern aus der Umgebung Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00–22:00 Weihnachtlicher Märchenabend Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Adventskonzert bei Kerzenschein mit allen Chören der Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend zur Weihnachtszeit mit den Singenden Holzländern
Montag, 21. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Entdecker des Himmels 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 17:00 Space Rock Symphony 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Kinder basteln mit Mineralen „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Cellu l‘art Kurzfilmabend Region Apolda, Glockenmuseum, Bahnhofstr. 41 19:00 Filmische Überraschungen aus der Rumpelkammer von Frank Müller, Apolda
Dienstag, 22. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Weihnachtsstern 11:30 Unser Weltall 14:00 Lars - der kleine Eisbär
15:00 Zeitreise 20:45 Space Rock Symphony Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Region Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 10:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug
Mittwoch, 23. Dezember Johannisstraße, Weigelstraße, Kirchplatz 08:00 Wochenmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Einstimmung zum Weihnachtsfest mit Bildern und Gedichten Dr. Frank Bartuschka und Dr. Eckhard Schack Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Milliarden Sonnen 13:00 Zeitreise 15:00 Der Weihnachtsstern 16:30 Unser Weltall 18:00 Space Rock Symphony 20:00 Best Of Show Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Djs: Metaboman, Mbeck Region Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 10:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug
Donnerstag, 24. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00/11:00 Der Weihnachtsstern Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 The Truth Inside The Sound live: Smooth Christmas Society Region Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 15:00 Krippenspiel 17:00 Christvesper mit Kantorei und Posaunen 22:00 Christnacht im Kerzenschein Großkröbitz, Kirche 16:00 Krippenspiel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Christvesper 22:00 Christvesper mit Krippenspiel Eisenberg, Pfarrkirche Eisenberg 17:00 Christmesse mit Krippenspiel Eisenberg, Steinweg 17:30 „Balkon-Audienz“ mit Herzogin Christiana und Frau Holle Milda, Kirche 18:00 Krippenspiel Eisenberg, Markt 18:00 Traditionelles Turmblasen
Freitag, 25. Dezember Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet für die ganze Familie Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Weihnachtsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Weihnachtsstern 14:00 Zeitreise Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Weihnachtskonzert Dirigent: Markus L. Frank Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Weihnachtstanz mit „Peter Klostermann & Band“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Blue Night live: Mister Twist www.TiPs-Magazin.de
59
Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 14:30 Weihnachtsprogramm mit dem Lachmann-Duo Eisenberg, Steinweg 14 14:30 Klavier & Muse Heiteres mit Gesang, Kurzgeschichten und Rezitationen Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Jägersdorf, Kultur- und Vereinshaus 20:00 Weihnachtstanz Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Tanzparty
Samstag, 26. Dezember Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Weihnachtsstern 16:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 19:00 Zeitreise 20:00 Space Rock Symphony Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet für die ganze Familie Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Weihnachtsbrunch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet für Kinder ab 5 F-Haus Jena, Johannisplatz 14 18:00 Live: 20 Jahre DIE APOKALYPTISCHEN REITER + Orphaned Land + Joe Astray + Die Große Sekunde Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Skankin Round The X-Mas Tree Region Eisenberg, Kegelsportanlage am Freibad 10:00 Weihnachts-Kegeln Gera, Puppentheater, G.-Henning-Platz 10:00 Schaf und Wolf machen einen Ausflug Eisenberg, Steinweg 14 14:30 Klavier & Muse Heiteres mit Gesang, Kurzgeschichten und Rezitationen Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Weihnachtskonzert Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Zauberschau mit Zauberer Rauschini Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty Eisenberg, Stadthalle 22:00 Weihnachtstanz mit „G-Punkt“
Sonntag, 27. Dezember Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Milliarden Sonnen 18:00 Pink Floyd - Reloaded 19:00 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet für Kinder ab 5
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 18:00 Live: 20 Jahre DIE APOKALYPTISCHEN REITER + Manos + Disaster KFW + Victim Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 16:00 Ein Feuerwerk der Guten Laune präsentiert von Silke & Dirk Spielberg Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 The Ballroomshakers mit Roberta Collins BluesKaffee Eisenberg, Stadtkriche St. Peter 19:00 Camille Saint-Saëns – Weihnachtsoratorium
Montag, 28. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Der kleine Tag 13:00 Unser Weltall 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 18:00 Zeitreise 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Jenaer Trallalla Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung
Dienstag, 29. Dezember Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels
11:30 Zeitreise 13:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Unser Weltall 19:00 Best Of Show 20:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 After-Work-Bowling Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz ver steckt und Jakob keinen findet für Kinder ab 5 Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Freude Am Tanzen Jahresabschluss Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung - Anzeige-
Weimarhalle, UNESCO-Platz 1
18:00 Über sieben Brücken Das Musical mit den größten DDR-Hits
Mittwoch, 30. Dezember Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Es begab sich noch in dieser Zeit Silke Luther, Dr. Eckhard Schack www.TiPs-Magazin.de
61
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Zeitreise 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Schwerelos: Space Tour 18:00 Chaos and Order 20:00 Pink Floyd - Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Konzert zum Jahresausklang
Donnerstag, 31. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Markt 16 16:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 SLIXS a cappella „Von Bach bis Pop“ CineStar Jena, Holzmarkt 1 17:00 Silvesterkonzert live aus der Berliner Philharmonie Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 19:00 Silvester hoch über Jena Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Silvestergala Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Amerika von Franz Kafka FAIR Resort Hotel, Ilmnitzer Landstr. 3 19:00 FAIR-Resort SilvesterParty
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sparkassen-Arena Jena 20:00 Silvesterparty Vol. 2 LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 20:00 Silvesterparty mit DJ Ralf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 20:00 Silvester 2015 Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Silvesterparty F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus SilvesterParty Volle Pulle ins neue Jahr Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 23:00 Orgelmusik zum Jahresausklang Region Eisenberg, Kirchsaale im Bethesda 15:00 Irische Musik mit Besinnung zum Jahreswechsel Altenburg, Landestheater Altenburg 15:00 Konzert zum Jahresausklang Seitenroda, Leuchtenburg 19:00 Silvester-Zeitreise „Balkanfeuer – tausend Farben – tausend Lichter – tausend Sterne“ Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:00 Silvesterveranstaltung Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 19:00 Silvesterfeier Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Konzert zum Jahresausklang Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Tanzparty Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Silvester im Kreuzgewölbe Jägersdorf, Kultur- und Vereinshaus 20:00 Silvesterveranstaltung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 22:45 Konzert zum Jahresausklang mit festlicher und besinnlicher Musik Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 23:00 Besinnliche Musik zum Jahresende
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ausstellungskabinett des Universitätshauptgebäude Fürstengraben 1, täglich 07–22 Uhr
Menschen als Schauobjekte, wie hier auf einem historischen Foto, thematisiert die Wanderausstellung „Die Schaustellung des Wilden“ . (Foto: Clara Henssen).
MenschenZoos „Schaustellung des Wilden“ 20.10.–12.12.15 Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 3 Mo–Fr 8–20 Uhr Wissenschaftliche Posteraus stellung 2015 26.10.–10.12.15 FotoRUNDSchau ‚ Fotografien des Fotoklubs Jena 78 e.V. 17.11.15–29.01.16 PHotoMaGie – Ins Licht 12.10.–17.12.15 www.fh-jena.de Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10, 11.30, 14, 15.30 Uhr „150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie und 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften“ 10.11.15–15.04.16 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung
farbe formen räume Falko Bärenwald 6.11.15–31.01.16 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung: Irene Maria Messing 12.11.–11.12.15 Gruppenausstellung: „LOGBUCH“ 17.12.15–21.01.16 www.packofpatches.com Galerie Kunsthof Ballhausgasse 3 Mo–Mi 14–18 Uhr Widersprüche des Seins – Zwischen Macht und Ohnmacht Klaus Langmann bis 12.12.15 www.kunsthof-jena.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Meine Weltreise“ Fotos von Sally Kahl 28.11.15–08.01.16 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst. Videos 05.12.15–13.03.16 Hans Ticha Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik und Bücher 12.12.15–20.03.16 www.stadtmuseum.jena.de
www.TiPs-Magazin.de
63
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr 24. Dezember bis 02. Januar geschlossen „Ein Mineral kommt selten allein – Zwillinge und mehr...“ 03.12.15–03.04.16
Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Zoogeographie Wie sich die Tiere auf der Welt verbreitet haben 23.09.15–20.03.16 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr
Ingrid Nebe, Acryl Bild „Linie trifft Fläche“ Ingrid Nebe und Sabina Schiller 03.12.15–14.01.16 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Vor den Toren unserer Stadt“ Fotografien und Fotobearbeitungen vom Künstler Christian Krause 3.11.–31.12.15 www.s-jena.de
Besemann – Grosser Bibliothekssaal Goettingen (um 1820) „Es waren schöne glänzende Zeiten – Renaissancerezeption in der Frühromantik“ 14.11.15–14.02.16 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 Freundschaft! Mythos und Realität im Alltag der DDR“ 30.10..15–07.02.16 www.stadtmuseum.jena.de
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr 21.12.15–01.01.16 geschlossen „Geheimnisvoll – offenbar“ Joachim Hamster Damm 28.10.15–10.02.16 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr Heinrich Vogeler Traum vom Frieden 13.09.–13.12.15 www.kunsthausapolda.de
Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950er-Jahre 13.09.–30.12.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Heiteres in Öl und Acryl Dr. Ernst Galle, Erfurt 09.11.15–15.01.16 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Manfred Kawath, Pößneck 02.12.15–10.02.16 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr „Liebfriede Bernstiel zum 100. Geburtstag, Dornburger Keramik“ 07.11.15–13.03.16 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Ohne Vergangenheit keine Zukunft“ – Porzellandekoration von 1900 bis heute (4 Generationen) Karin Schönknecht, Reichenbach, Anke Pradel-Schönknecht, Reichenbach Oktober – Dezember 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Gegensätze des Lebens in Form und Farbe“ Eberhard Wildensee Oktober – Dezember 2015
Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Abstrakte Malerei Andrea Gräser, Kursdorf 24.11.–30.12.15 www.kunstverein-eisenberg.de Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Im Wald und auf der Heide“ Malerei von Günther Pucher (Kahla) 09.11.15–30.01.16 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm“ (Anne Bradstreet) Ausstellung von Brigitte Höhn, Ruttersdorf/Lotschen 29.10.15–15.01.16 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Weihnachtsausstellung „Wintersport und Winterfreuden im Wandel der Zeit“ 18.11.15–31.01.16 Stadtmuseum Camburg Amtshof 1-2 „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ 06.12.15–27.03.16
www.TiPs-Magazin.de
65
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
67
Stadt- und Erlebnisplan Jena
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
69
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com
4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness
Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
www.TiPs-Magazin.de
71
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
73
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
273. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Sparkasse Jena-Saale-Holzland (S. 5)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
75
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland