Anzeige
3. Adventswochenende www.TiPs-MAGAZIN.de
1
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im 1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (März – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
2
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.01.2017 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
l
na i g i
23
r
O as
JAHRE
D
Das MAGAZIN
Verschenken Sie zu Weihnachten VORFREUDE – DIE SCHÖNSTE FREUDE . Wie wäre es mit Eintrittskarten als Weihnachtsgeschenk? Mit unserer Weihnachtsausgabe möchten wir Ihnen auch einige Anregungen vermitteln. Ob für ein Schokoladenkonzert, für atemberaubende Multivisionsshows oder einen bunten Strauss unvergesslicher Melodien. Die Bühnen der Stadt Gera haben in diesem Jahr ganz besondere Geschenkideen. So können sich Freunde des Balletts auf die Ballettfestwoche vom 27. Januar bis 4. Februar in Gera freuen. Oder wie wäre es, wenn Sie Karten für das Sommerevent Open Air Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin am 21.+23. Juni im Hofwiesenpark Gera auf den Gabentisch legen? Für das Sommerevent erhalten Sie bis zum 23. Dezember auf jede Karte noch dazu 3 € Rabatt! Und wenn Sie sich einfach für Gutscheine – mit frei wählbaren Beträgen – entscheiden, hat der Beschenkte selbst die Wahl zwischen den vielfältigen Offerten des Musiktheaters, Balletts, Schauspiels oder auch Konzerten. Das perfekte Geschenk für Kinder, Enkel, überhaupt für alle jungen Leute ist das Jugend- bzw. Studentenabo mit 5 Vorstellungen nach eigener Wahl für nur insgesamt 25 €. Noch mehr Anregungen erhalten Sie in den Vorverkaufsstellen und auf Wunsch auch den passenden Geschenkumschlag. Das Team vom Veranstaltungsmagazin wünscht Ihnen
eine besinnliche Weihnachtszeit.
www.facebook.com/tips.jena
Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltungskalender
NOV/DEZ 2016 weimar
weimarer land
D e z e m b e r 2016 •
Anzeige
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
3. Adventswochenende
VK_WE_WL_2016_def.indd 6
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE
15.01.2017 19.00 Uhr
Messe Erfurt 1
18.03.16 10:40
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-BORD.de www.TiPs-MAGAZIN.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Weihnachten im Theater Gera
30
Bénédicte Peyrat
6
CineStar – Live aus der MET
32
Weihnachtstal Mühltal
8
CineStar – Bolschoi live
34
TiPs für Kids
Schwanensee 36
Der Mond
10
CineStar – Berliner Philharmonie 38
Zwerg Nase
11
Ludwig van Beethoven
40
Schneewittchen, Dornröschen ... 11
Cornamusa – Pipe Rock
42
Märchenmarkt Gera
12
Lichtbildarena spezial
14
Weihnachtsmusik
Kirchen der Region St. Wenzel in Rothenstein
44
Großer Veranstaltungskalender
47
im Glanz der Blechbläser
16
Die große Johann Strauß Gala
54
Björn Casapietra
18
Ausstellungen Jena + Region
71
Eisballett „Nussknacker“
20
Jena erleben
74
Bauernscheune Bösleben
21
Das Saaleland erleben
75
Christina Rommel
22
Stadt- und Erlebnisplan Jena
76
Nordamerikas Naturwunder
23
Hoteltipps
78
Krippenweg in Jena
23
Der TiPs-Tipp
Glenn Miller Orchestra
24
Der Jenzig –
Café Lenz
79
Gaststättenempfehlungen 80
Matterhorn im Saaletal
25
Imbiss, Partyservice, Catering
19. Thüringer Dia-Festival
26
Freizeitsport 81
Bunbury im Theaterhaus Jena
28
Impressum 82
81
TiPs Online: www.TiPs-MAGAZIN.de Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
Wir wünschen allen Lesern & Geschäftspartnern fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Fotos: Renate Kalloch und Daniela Baack/pixelio.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
5
Kunstsammlung Jena | 3. Dezember 2016 – 17. April 2017
Peyrat Bénédicte
Das gewöhnliche Leben Malerei und Fayencen
Vor den Gemälden von Bénédicte Peyrat wird schnell klar, diese Künstlerin liebt nicht nur die Farben, sondern auch die Fülle. In barocker Sinnlichkeit begegnen uns merkwürdige, meist rundliche und fleischige Figuren, die so eigenwillig handeln wie sie aussehen. Ein Hase thront auf einem Polster, eine venezianische Gondel steht mitten im Wald und überhaupt: Menschen und Dinge führen ein merkwürdiges Eigenleben, das eigene Leben ist gerade genug und über allem schwebt eine Erwartung, deren Einlösung wiederum fraglich scheint. Dieser Kosmos aus Tieren, Menschen und Dingen ist voller Eigenarten und in seiner unprätentiösen Andersartigkeit weder cool noch schick, dafür aber sympathisch und menschlich.
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die französische Künstlerin Bénédicte Peyrat entführt uns in geheimnisvolle, arkadische Landschaften, die mit traumwandlerischen, phantasmagorischen Entdeckungen überraschen. Sie vermeidet eine direkte geografische und zeitliche Verortung, sucht aber den Dialog mit den Epochen und Stilen der Kunstgeschichte. Hier entlädt sich ein flämisch-niederländischer Barock unter impressionistischen Himmeln und ist mit einer Erzählung aufgeladen, die durch ihre brüske Abkehr von den Verheißungen einer uniformen Gegenwart, diese als Groteske desavouiert. Eine so sichtbar gelebte Individualität ist subversiv, gestern wie heute, auch wenn Peyrats „Boxeur“ niemanden schlägt und jene Frau, die eine Astschere herzeigt, viel mehr Fragende als Handelnde ist. Peyrat entwirft Typen, die sie aus Sehen und Erleben extrahiert und fügt diese in aus der Zeit gefallene Landschaften, die dadurch zu Allegorien werden. Geschichte und Gegenwart greifen ineinander und alles, was hier geschieht, ist lebensnah und entrückt gleichermaßen. In ihren keramischen Arbeiten greift Peyrat die Motive und Figuren aus ihren Gemälden auf, gibt ihnen räumlich Tiefe und entwickelt so in den skulpturalen Arbeiten eine größere Plastizität. Diese im Werk der Künstlerin noch relativ neue Technik erfordert zügiges und exaktes Arbeiten, denn der Scherben trocknet schnell und erlaubt keine Korrekturen. Die blaue Bemalung auf weißem Fond erinnert an das charakteristische Blau der Delfter Fayencen des 17. Jahrhunderts. Bénédicte Peyrat hat ein eigenwilliges und originäres Werk entwickelt, dass gerade dadurch auffällt, weil es sich nirgendwo einordnen lässt. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder Positionen der internationalen Kunstszene vorgestellt, die sich in so erfreulicher Weise vom Mainstream abheben. Für die Ausstellung in Jena wurde eine Auswahl von Gemälden und Fayencen aus dem Werkfundus der letzten Jahre getroffen, die nun erstmals in Mitteldeutschland vorgestellt werden. 3. Dezember 2016 – 17. April 2017 Vernissage: Freitag 2. Dezember 2016 | 19 Uhr Kunstsammlung Jena | Markt 7 Kunstsammlung. Jena.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
7
ZAUBERWALD, NATUR UND ROMANTIK am 11. und 12. Dezember Das gesamte Mühltal verwandelt sich am 3. Adventswochenende wieder in einen großen beleuchteten Weihnachtsmarkt inmitten herrlicher Natur – in das Weihnachtstal – den wohl längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Eines der reizvollsten und schönsten Täler in Thüringen besticht mit einer in Deutschland einzigartigen Idee. Jede der acht weihnachtlich geschmückten Mühlen erstrahlt in einem anderen Licht und unter einem anderen Motto. Das Mühltal ist in ein winterliches Lichtermeer getaucht und vereint weihnachtliches Treiben mit dem eigentlichen Sinn der Adventszeit, mit Besinnung, Einkehr, Natur und Romantik. Die festlich geschmückten Mühlen laden zum Verweilen und Aufwärmen ein. Entdecken Sie auch immer wieder Neues auf dem Wanderweg zwischen den Mühlen, kosten Sie weihnachtliche Leckereien an den Ständen und genießen Sie auf Ihrer Wanderung den Zauber dieser wunderschönen Landschaft. Und für die Kinder ist das Weihnachtstal natürlich ein Paradies. Frei nach dem Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ sind alle acht Mühlen zu Fuss erreichbar. Das gesamte Tal ist an beiden Tagen für Fahrzeuge gesperrt! Neu: Die Shuttle-Busse fahren auch über Bad Köstritz. Die Weihnachtswelten in den Mühlen Robertsmühle – Miniatur-Weihnacht Amtsschreibersmühle – Weihnachten am Fesselballon Walkmühle – Holzland-Weihnacht Pfarrmühle – Kinder & Märchen-Weihnacht Froschmühle – Mittelalterliche-Weihnacht Naupoldsmühle – Thüringer Weihnacht Milos Waldhaus – Spezialitätenweihnacht Meuschkensmühle – Kanadische Weihnacht 3. Adventswochenende jeweils ab 10 Uhr www.weihnachtstal.de
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
s-jena.de/xtra
X-tra ist einfach. Wenn man ein Konto hat, mit dem die besten Events noch günstiger werden. Attraktive X-tra-Rabatte hier und bei vielen weiteren Veranstaltungen in der Region: Die große Johann Strauß Gala – Volkshaus Jena / die Silvester-Arena / Rhythm of the Dance / Martin Rütter / Andreas Kieling / Dieter „MASCHINE“ Birr – SparkassenArena Jena
Wenn’s um Geld geht
www.TiPs-MAGAZIN.de
9
- Anzeige -
„Der Mond“ – Premiere im Zeiss-Planetarium Jena Ab dem 10. Dezember erfreut das Zeiss-Planetarium Jena alle Kinderherzen mit einem neuen zauberhaften Familienprogramm. Das Märchen unter Sternen „Der Mond“ ist eine eigene Produktion des Hauses und dauerte über 1,5 Jahre. „Der Mond“ nimmt Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Reise in eine fantasievolle Welt, in die sie Dank der 360° Projektionen komplett eintauchen können: Vier tapfere Abenteurer aus dem Land ohne Mondlicht machen sich auf die Suche nach einem Wunderding, um endlich den Nachthimmel zu erhellen. Nur mit vereinten Kräften, magischen Gegenständen und einem sprechenden Schweinchen schaffen sie es, allen Gefahren zu trotzen. Immer wieder bitten die Helden die Kinder um Hilfe beim Lösen von Problemen, sodass diese sich als Teil des Abenteuers fühlen können - und auch bei der Belohnung des Königs wird an die tapferen Kinder gedacht. Dieses liebevolle Märchen, frei nach den Gebrüdern Grimm, beantwortet dabei auf spielerische, kindgerechte Weise außerdem die Frage, wie der Mond überhaupt entstanden sein könnte und erklärt anschaulich warum der Mond mal kugelrund ist und mal so dünn wie ein Fingernagel. Neben der Haupthandlung bietet das schaurig schöne Märchen in allen Richtungen der Kuppel immer wieder kleine Details und Nebenhandlungen zum Entdecken, fast wie in einem Wimmelbilderbuch. Aber natürlich werden in der Weihnachtszeit auch Publikumsmagneten wie „Der Weihnachtsstern“ oder „Das Kleine 1x1 der Sterne“ zu sehen sein. Und wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht oder sich bei der Vielzahl himmlischer (Kinder-) Programme nicht entscheiden kann, dem seien die beliebten Gutscheine des Zeiss-Planetariums wärmstens vom Weihnachtsmann empfohlen. Sa 10.12. | 10:00 | 13:00 Uhr So 11.12. | 10:00 | 13:00 | 16:30 Uhr alle weiteren Termine im Kalendarium
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Sabina Sabovic
Zwerg Nase am Theater Gera
Es ist eine Welt voll Zauber und Magie, in die das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff führt. Der Fluch der bösen Tat verwandelt sich in eine Möglichkeit, die eigenen Stärken zu entdecken. Die Schauspielinszenierung ist ein Märchenspiel für Groß und Klein, das alle Erwartungen an ein vorweihnachtliches Theatererlebnis erfüllt.. Familienvorstellungen Sa 3.12. | 17 Uhr So 4.12. | 11 Uhr Fr 25.12. | 15 Uhr Karten sind an der Theaterkasse erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 online buchen: www.tpthueringen.de
Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co.
Foto: Sabina Sabovic
Zusatzvorstellungen am Theater Gera
Auf Grund der großen Nachfrage nach der Ballettküche für Kinder mit Szenen aus sechs bekannten Märchen der Brüder Grimm hat Theater&Philharmonie Thüringen zu den bereits geplanten Vorstellungen in der Weihnachstszeit in der Bühne am Park Gera (14. Dezember 18:00 Uhr, 23. Dezember 17:00 Uhr und 26. Dezember 15:00 Uhr) eine weitere am 13. Dezember um 18:00 Uhr auf den Spielplan gesetzt. Und noch eine Aufführung kommt am 26. Februar 2017 um 16:00 Uhr dazu. Außerdem wird die tänzerische Märchenreise zum Welttag des Tanzes, 29. April 2017, um 17:00 Uhr gezeigt. Unter Beteiligung des gesamten Ballettensembles und mit einer liebevollen Ausstattung für Bühne und Kostüme von Hilke Förster lädt das Thüringer Staatsballett Kinder ab 4 Jahren mit der ganzen Familie zu einer bunten tänzerischen Märchenreise in die Ballettküche ein. Karten sind an der Theaterkasse erhältlich fragen Sie nach der günstigen Familienkarte telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 online buchen: www.tpthueringen.de www.TiPs-MAGAZIN.de
11
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Der Geraer Märchenmarkt wird am Donnerstag, 24. November, 17 Uhr, vom Balkon des Rathausturmes eröffnet. Eingeleitet wird die Eröffnungszeremonie mit dem Glockenspiel vom Rathausturm und weihnachtlicher Bläsermusik. Dann entfaltet sich über dem Marktplatz ein wahrhaftiger Märchenzauber mit einer Licht-Laser-Show. Der Rathausturm und die Lichterfee werden gemeinsam das Märchen von „Hänsel und Gretel“ erzählen. Kleine und große Besucher verfolgen wieder wie gebannt das weihnachtliche Spektakel im Licht- und Farbenspiel des abendlichen Himmels, malerisch mit Musik unterlegt. Dem Markt gibt der 18 Meter hohe und festlich beleuchtete Tannenbaum einen besonderen Glanz. Zum Abschluss ist auch in diesem Jahr wieder ein buntes Feuerwerk geplant. Bis einen Tag vor Weihnachten erwartet die Besucher täglich von 10 bis 20 Uhr, freitags und sonnabends bis 21 Uhr, ein märchenhaftes Treiben. Auch in diesem Jahr kommen alle Besucher in den Genuss eines zusätzlichen Mittelalter-Weihnachtsmarktes, dessen Händler vom 24. November bis 4. Dezember auf dem Johannisplatz ihre Waren feilbieten. Erfreuen können sich die Gäste an dem fröhlichen Spektakel in stilechter Ausstattung, umgeben vom emsigen Treiben der Handwerksleute, die längst vergessene Fertigkeiten und Handwerke wieder aufleben lassen und an liebevoll gestalteten Ständen wie vor vielen 100 Jahren, an denen ausgefallene Waren angeboten werden. In den Garküchen und Brätereien gehen duftendes Brot und herzhafte Ritterkost über den Tisch, die Mundschenke köcheln Honigbier, heißen Beerenwein und honigsüßen Met. Musikanten spielen auf, während Gauklervolk, Geschichtenerzähler, Kinderschmieden und Wonderfool Sounds – der verrückte Adventszirkus aus dem hohen Norden mit Gesang und Tanz, Stelzen und Feuer - den Tag zu einem beschwingten Erlebnis für Groß und Klein werden lassen. Sobald es dunkelt, taucht die Kulisse in geheimnisvoll-mystische Lichtspiele von Kerzen, Feuerkörben, Laternen, knisternden Lagerfeuern und flammenden Feuerspucker-Aktionen und es wird es so richtig gemütlich. Die 33 lebensgroßen Märchenfiguren, die elf Märchen der Gebrüder Grimm darstellen, sind für ihren Einsatz bereit. An den über 90 festlich dekorierten Ständen werden viele weihnachtliche Waren, darunter Kunsthandwerk, Thüringer Spezialitäten, internationale Leckereien und Glühweinspezialitäten angeboten. Süßer Honig aus Finnland ist im Angebot, leckerer Glühwein aus der Partnerstadt Nürnberg wird ausgeschenkt, original erzgebirgische Holzkunst, sowie Korbwaren, Kerzen und Keramik sind zu bewundern und zu erwerben. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm erwartet die Besucher auf der Märchenmarktbühne. An den Wochenenden gibt es ein buntes musikalisches Angebot von Rock, über Folk bis zu Schlagern. Die kleinen Gäste können sich samstags und sonntags jeweils ab 14:30 Uhr auf tolle Kinderprogramme freuen. Der traditionelle Wichtelumzug führt am 6. Dezember, mit Treffpunkt vor dem Kultur- und Kongresszentrum, alle Gäste durch die Innenstadt. Angeführt vom Weihnachtsmann und musikalisch begleitet von den Schnaudertaler Musikanten führt er dann durch die hoffentlich verschneiten Straßen Geras. Alle kleinen und großen Gäste können danach, ab 17:30 Uhr, bei Kakao, Plätzchen und Pfefferkuchen den Abend im unteren Foyer des Kultur- und Kongresszentrums ausklingen lassen. Natürlich hat der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder zur täglichen Sprechstunde um 16 Uhr ein offenes Ohr für die Wünsche der kleinen Besucher. www.TiPs-MAGAZIN.de
13
Weihnachten ein Stückchen Welt Weihnachten ist Haupt-Flugreisezeit. Die großen Passagiermaschinen sind dann angefüllt mit Reiselustigen, welche die Feiertage lieber unter Palmen liegen, als um den Tannenbaum zu tanzen. Doch auch unter dem immergrünen Reisig kann sich durchaus ein Stückchen Welt verstecken. Ein Boarding Pass der Lichtbildarena eröffnet beispielsweise den Zugang zur Vortragstür der Reise-Show-Veranstaltungen. Für 26,- € bekommt man mit dem Gutschein bis zu zwei Lichtbildarena-Vorträge nach Wahl. Und der so Beschenkte muss gar nicht lange auf eine Gelegenheit zur Einlösung warten. Bereits am 07./08. Januar steht das erste „Spezial-Wochenende“ an. Tobias Kostial erzählt hier von seinen acht Sommern, die er mit seiner Familie als Käsesenner „Unter Kühen“ in den Schweizer Alpen verbracht hatte. Dabei entführt er seine Zuschauer in eine Welt voller Lebenskraft, mit all ihren Höhen und Tiefen. Mit eindrucksvollen Bildern gibt er einen Einblick in das zum Teil harte, aber doch abenteuerliche und faszinierende Leben auf einer Alp. Zum Vortrag gibt es Live- Alphörner und Käseverkostung. Einen Tag später nimmt der als Gepardenmann bekannt gewordene Matto Barfuss seine Gäste zu einer einmalig berührenden Reise zu der Gepardin Maleika nach Afrika mit. Diese hatte er 2013 über drei Jahre lang begleitet. Es gibt viel zu lachen, zu staunen und zu guter Letzt viele berührende Momente mit einem, der nie aufgeben kann und voller Liebe und Hingabe das Leben einer Gepardin dokumentiert. Der Weltenbummler Mario Goldstein, der das erste Spezial-Wochenende 2017 beschließt, erzählt, wie er mit einem ausrangierten alten Wasserwerfer der Bereitschaftspolizei München durch acht Länder bis nach Tibet reiste. Nachdem sein Unternehmen fast gescheitert wäre, trifft er hier auf den Dalai Lama. Am 20. Januar 2017 gibt es dann noch ein besonderes Highlight, dann kommt Deutschlands wohl bekanntester Tierfilmer Andreas Kieling in die Sparkassenarena nach Jena. Wie kaum ein anderer kommt der Dokumentarfilmer in die Nähe der wilden Tiere. Er lebte mit Grizzlys und Wölfen in Alaska, tauchte mit Krokodilen in Australien, beobachtete giftige Warane und überlebte den Angriff eines Elefanten. Seine neue Live-Show über seine atemberaubenden Abenteuer in Alaska, Afrika und Australien wird von ihm live kommentiert. Die besten Motive aus den Vorträgen der Lichtbildarena gibt es dabei noch als hochwertigen Monatskalender. Aufgeklappt im Format A3 sorgt der Kalender ein ganzes Jahr lang für Fernweh und ist eine ideale Geschenkidee für alle Reiseliebhaber ob nun unterm Tannen- oder Palmenbaum.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial“ findet auf dem Jenaer Uni-Campus im Hörsaal 1, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen TouristInformation und Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) sowie im Online-Shop unter www.lichtbildarena.de erhältlich, dienstags (16-18 Uhr) sowie donnerstags (10-12 Uhr) auch telefonisch unter 0361 – 230 750. www.TiPs-MAGAZIN.de
15
Weihnachtsmusik im Glanz der Blechbläser
35 Blechbläser und fünf Schlagwerker am 4.12. in der Stadtkirche Jena Die traditionelle „Jenaer Bläserweihnacht“ wird in diesem Jahr international. Am 04.12. (2. Advent), 14:30 Uhr, lädt die Brass Band BlechKLANG zu einer „Internationalen Bläserweihnacht“ in die Jenaer Stadtkirche. Die schweizerische Originalkomposition „The Graces of Love“ („Die Anmut der Liebe“), des dem Jenaer Publikum spätestens seit Brass & Sinfonik bestens vertrauten Komponisten Oliver Waespi, nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Renaissance. Zahlreiche Tanzmelodien und Tanzmuster werden in diesem 3sätzigen Werk mit größter Virtuosität verwoben. Die venezianische „Basilica di San Marco“ und ihre imposante Orgel stehen im Mittelpunkt des nächsten musikalischen Zwischenstopps, bevor es über Irland, einem Kurztrip nach Afrika und in die Karibik wieder zurück in heimatliche Gefilde geht, wo man bei „Weihnachtsliedern aus der Kinderzeit“ in Erinnerungen an die „Gute alte Zeit“ schwelgen kann. Mit der gewohnten Mischung aus solistischem oder kammermusikalischen Spiel sowie dem prachtvollem, aber differenzierten Tuttiklang, zieht der Ausnahmeklangkörper auch in diesem Jahr alle Register, um dem Publikum mit seinen 30 Blechbläsern und fünf Schlagwerkern ein unvergessliches Konzerterlebnis in der Vorweihnachtszeit zu präsentieren. 04.12.2016 | 14:30 Uhr Große Jenaer Blechbläserweihnacht | Stadtkirche Jena
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Blech trifft Orgel Solistenensemble der Brass Band BlechKLANG präsentiert musikalische Leckerbissen in den Kirchen Frauenprießnitz (27.11.) und Winzerla (02.12.) Das Solistenensemble der Brass Band BlechKLANG lädt am 27.11. in die Kirche Frauenprießnitz und am 02.12.2016 in der Kirche Winzerla zu „Blech trifft Orgel“ ein. Neben solistischen Darbietungen verschiedenster Blechblasinstrumente in Korrespondenz mit dem majestätischen Klang der Orgel, steht in diesem Jahr kammermusikalisches Musizieren in großer Blechbläserformation im Zentrum der Programmgestaltung. Mit Händels „Der Einzug der Königin von Saba“ eröffnen die Solisten der Brass Band mit einem der virtuosesten und bekanntesten Musikstücke des Repertoires. Nach einem kurzen Abstecher in die „Gospel Hall“ von Chris Hazel, wird es spätestens mit der Sonata Biblical von Johann Kuhnau wieder konzertant. Solistisch präsentieren sich nahezu alle Instrumente der Familie der Blechblasinstrumente, neben Posaune, Alt-Posaune, Trompete und Piccolo-Trompete kommt auch die Tuba zu ihrem Recht. Der argentinische Solist und Pädagoge Patricio Cosentino demonstriert eindrucksvoll das unglaubliche solistische Potential und die klangliche Vielfalt dieses Instrumentes. Vielfältig und international auch die Zusammensetzung des Solistenensembles – gemeinsam musizieren Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Japan, Argentinien und Spanien, allesamt musikalisch in der Brass Band BlechKLANG beheimatet. Sie versprechen ein einzigartiges Konzerterlebnis. 27.11.2016 | 15.00 Uhr | „Blech trifft Orgel“ | Kirche Frauenprießnitz 02.12.2016 | 19.00 Uhr | „Blech triftt Orgel“ | Kirche Jena-Winzerla Vorverkauf Jena Tourist-Information | Markt 16 | Tel. 03641/49 80 60 Email: tickets@jena.de | www.jena.de/tickets zusätzlich für Frauenprießnitz | Tel. 036421/22 752 Restkarten an den Tageskassen www.TiPs-MAGAZIN.de
17
BJÖRN
CASAPIETRA Christmas Love Songs Ein romantisches Weihnachtskonzert Schlosskirche Eisenberg | 10. Dezember | 19:30 Uhr
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Weihnachten, das Fest der Liebe, ist undenkbar ohne die schönsten und bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtslieder. Der Tenor Björn Casapietra lädt erneut zu „Christmas Love Songs“ ein. Mit Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich und temperamentvoll möchte Björn Casapietra in seinen Weihnachtskonzerten die freudvollste Zeit des Jahres gemeinsam mit seinem Publikum erleben. „Ich liebe die wundervollen alten deutschen Weihnachtslieder ebenso wie modernere internationale Lieder, die niemand mehr im Weihnachtsliederschatz vermissen möchte.“ Und so zeigt sich das Repertoire des gefeierten Tenors, dessen vergangene Weihnachtstourneen sein Publikum in ausverkauften Häusern begeisterten, außerordentlich breit gefächert und anspruchsvoll: Feierlich Schuberts „Ave Maria“, jubilierend „Adeste Fideles“, andächtig „Es ist ein Ros´ entsprungen“ und leidenschaftlich das berühmte französische „Cantique de Noel“. Die alte berührende Volksweise „Still still still, weil’s Kindlein schlafen will“ oder eines der beliebtesten Schlaflieder, „Guten Abend, gut Nacht“, wecken Erinnerungen an Weihnachten in der Kindheit… Als besondere Überraschung stellt Björn Casapietra auch die Ohrwürmer seines neu erschienenen fünften Albums „Un Amore Italiano“ vor – alte italienische Volkslieder oder melodiöse italienische Welterfolge von leiser Melancholie, die italienisches Lebensgefühl vermitteln. Außerdem im Programm sind solche internationalen Glanzlichter wie Leonard Cohens „Hallelujah“ oder das weltweit bekannte Winterlied „You Raise Me Up“. In weihnachtlicher Stimmung laden diese Melodien ganz besonders zum Innehalten und Entspannen ein. Klassische Melodien, die schönsten italienischen, deutschen, französischen und keltischen Weihnachtslieder und Björn Casapietras ganz eigene berührende Interpretationskunst werden zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Weihnachtszeit.
Sa 10.12. | 19:30 Uhr | Schlosskirche Eisenberg Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet erhältlich. www.casapietra.com
www.TiPs-MAGAZIN.de
19
- Anzeige -
Messe Erfurt wird zum Eispalast So, 15.01.2017 | 19.00 Uhr | Messe Erfurt Zum 125-jährigen Jubiläum der Uraufführung von „Der Nussknacker“ 1892 im berühmten Mariinski-Theater in St. Petersburg schickt die Heimatstadt Tschaikowskys ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der NUSSKNACKER“ ON ICE gastiert das staatliche Ensemble am 15. Januar 2017 um 19.00 Uhr in der Erfurter Messe. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen wie 3facher Toeloop und Rückwärtssalto, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination. Alle Kostüme und Dekorationen für die Show wurden im St. Petersburger Mariinski-Theater hergestellt. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik. Karten: beim Ticketshop Thüringen unter 0361/22 75227, Erfurt Tourismus & Marketing GmbH unter 0361/66 40100, an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestgermantickets.de
Anzeige
2016/ 2016/ 2017 2017
Bauernscheune Bösleben Bauernscheune Bösleben
29.11. Di.
Weihnachtskonzert mit Überraschungsgast mit Mittagessen und Kaffeegedeck 25,00 €
30.11. Mi.
Weihnachtskonzert mit „Hans im Glück“
11.30-16.30
11.30-16.30
01.12. Do.
11.30-16.30
02.12. Fr.
11.30-16.30
10.12. Sa. ab. 10:00
So.
27.11/04.12 11.12 11.30-16.30
01.01. So.
12.00-14.30
15.01. So.
11.30-14.00 Ein Unternehmen der AGRAR Genossenschaft Bösleben e.G.
mit Mittagessen und Kaffeegedeck
26,00 €
Geschwister David-Weihnachtszauberkonzert mit Mittagessen und Kaffeegedeck 28,00 € Geschwister David-Weihnachtszauberkonzert mit Mittagessen und Kaffeegedeck 28,00 € Böslebener Hofadvent Eintritt frei Böslebener Advents-Brunch
15,00 €
Neujahrsbrunch für Langschläfer
19,00 €
„Karpfenschmaus“
19,00 €
Brunch-Buffet mit weihnachtlichen Spezialitäten 11:30-14:00 Uhr kalt-warmes Buffet inkl. Prosecco und Kaffee so viel Sie mögen
Buffet rund um den Karpfen
Tel.: 036200 / 677 17 www.bauernscheune.net www.TiPs-MAGAZIN.de 21
Tel.: 036200 / 677 17 www.bauernscheune.net
- Anzeige -
Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer – für ihre einzigartigen Schokoladenkonzerte überzieht die Pop-Sängerin ihr Publikum mit einem Hauch aus Schokolade – so auch zum bereits zweiten Mal im Café Lenz. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von Schokoladenmädchen serviert werden. Ein Festival für alle Sinne! Viele bekannte Rommel-Songs wurden speziell für die Tour schokoladig-rockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/ Pop für Genießer. Highlights der Show – neben vielen anderen – sind natürlich die Rommel-Hits „Schokolade“ und „Hauch aus Schokolade“. Sie sind Tribut, Liebeserklärung und persönliches Geständnis an die wichtigste süße Nebensache der Welt.
Verschenken Sie Vorfreude. Karten für das Schokoladenkonzert am Freitag, 10. März um 19 Uhr im Vorverkauf Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Telefon 03641-3102100 sowie in der Jena Tourist-Information www.lecker-lenz.de
- Anzeige -
Delicate Arch in Utah Foto: Roland Kock 2016
Naturwunder der USA in Hermsdorf erleben
Grand Canyon & Co. auf der Großleinwand Die nordamerikanischen Nationalparks feiern ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass kommt die bekannte Reiseshow-Reihe „Wunder Erde“ am Sonntag, den 15. Januar 2017 nach Hermsdorf. Der weitgereiste Fotojournalist Roland Kock präsentiert live den Grand Canyon und viele weitere atemberaubende Nationalparks auf der Großbildleinwand. Die Besucher erleben um 16.00 Uhr im großen Saal des Stadthauses eine Reise mit traumhaften Bildern, Filmen und schöner Musik. Über viele Monate waren Kock und sein Team mit der Kamera unterwegs, um jetzt die einzigartigen Naturwunder in brillanter HD-Qualität zu zeigen. Selbst erfahrene Reisende entdecken so die Schönheiten im Südwesten der Vereinigten Staaten in einem ganz neuen Licht. In der Multimediashow gibt es zusätzlich viele wertvolle Reisetipps aus erster Hand. Eintrittskarten können ab sofort unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2224242 reserviert werden. 15. Januar | 16 Uhr | Stadthaus Hermsdorf www.Wunder-Erde.de
Krippenweg in Jena
von der Katholischen Kirche bis zur Stadtkirche Auch in diesem Jahr wird die katholische Gemeinde Jena in der Adventszeit einen Krippenweg mit Weihnachtskrippen der Gemeindemitglieder gestalten. Mehr als 40 Weihnachtskrippen aus Deutschland und der ganzen Welt werden in Wagnergasse – Quergasse – Bachstraße – Johannisplatz – Johannisstraße in den Schaufenstern der Geschäfte und Firmen aufgebaut. Krippen aus Holz, Ton, Papier – von Künstlern gestaltet, von Kindern gebastelt, maschinell gefertigt – mit vielen Figuren oder nur die Heilige Familie werden zu bestaunen sein. Und manchmal wird man auch genauer in die Fenster schauen müssen, denn die kleinste Krippe ist nur wenige Zentimeter groß. Wegweiser zu den Krippenfenstern wird wieder ein Flyer sein, der in der Jena-Information und in vielen Einrichtungen der Stadt ausliegen wird. 1. Advent bis 4. Advent Schaufenster in der Wagnergasse, Quergasse, Bachstraße, Johannisplatz, Johannisstraße bis zur Stadtkirche www.TiPs-MAGAZIN.de
23
- Anzeige -
29.12. | Volkshaus Jena
DIRECTED BY WIL SALDEN
Die Bandsängerin beschert mit wunderschönen Melodien im Glenn Miller Sweet Sound Gänsehaut - Garantie. „It‘s Glenn Miller Time“ steht für eine grandiose Show im Sweet und Swing Sound der 30er und 40er Jahre. In den großen Big Band Besetzung (4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, 1 Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano) präsentiert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden eine beeindruckende Performance, die die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus begeistert. Alle Musiker vom Glenn Miller Orchestra sind hervorragende Solisten und das beweisen sie immer wieder bei ihren Solis.
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Besondere Highlights sind Auftritte der Moonlight Serenaders, die Close Harmony Group des Glenn Miller Orchestra. Kartenvorverkauf Jena Tourist-Information, Tel. 0 36 41 / 49 80 60. Geschäftsstellen der TA, OTZ und TLZ. WEITERE INFOS & TICKETS PER POST, Phone +49 61 85 / 81 86 22, www.glenn-miller.de Donnerstag 29.12.2016 | 20 Uhr Volkshaus Jena
- Anzeige -
www.TiPs-MAGAZIN.de
25
19. THÜRINGER DIA-FESTIVAL
27. – 29.1. 2017 | Bad Blankenburg
Atemberaubende Multivisionsshows, kreative Workshops, vielseitige Ausstellungen und außergewöhnliche Outdoor-Aktionen! Seit 19 Jahren kommen aus allen Teilen Deutschlands tausende Reise-, Abenteuer- und Fotofans für 3 Tage nach Thüringen um das außergewöhnliche Winter-Festival mit über 20 verschiedenen, spannenden Foto-Reportagen durch die ganze Welt, kreativen Workshops, vielseitigen Ausstellungen und originellen Outdoor-Aktivitäten wie Sauna-Mobil, Slaglining, Wintercamping etc. zu erleben. Fünf der bekanntesten Naturfotografen Deutschlands in einem brillanten Vortragsprojekt „Jäger des Lichts“ werden am Freitagabend das Festival eröffnen. Der Vortrag ist im Vorverkauf bereits ausverkauft, aber es wird noch wenige Restkarten an der Abendkasse geben. TIPP: Florian Schulz, einer der Referenten der „Jäger des Lichts“ zeigt am Sonntag um 16.00 Uhr seine eigene bildgewaltige Live-Fotoreportage „Ruf der WildnisAbenteuer Amerika“.
Samstag | 28. Januar | 20:30 Uhr Die Welt von morgen – eine Familie auf der Reise ihres Lebens um die Erde mit Jana & Jens Steingässer
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Ein weiteres Highlight ist die Premiere des besonderen Vortrages von Radfahrerlegende Heinz Stücke am Festivalsamstag. Er ist seit 54 Jahren in der Welt unterwegs, radelte durch alle Länder der Erde und legte dabei 680.000 km zurück. Zusammen mit Axel Brümmer & Peter Glöckner wird er erstmalig und ganz exklusiv mit außergewöhnlichen Bildern von seinem Leben berichten, in dem sich faszinierende Erlebnisse und Zeitgeschichte zu einem interessanten Lebenswerk vermischen. Mitreißende Begebenheiten, geheimnisvolle Orte und live-Musik gibt es im absolut einzigartigen und nur zum 19. Dia-Festival laufenden „Dreiklang“ zu erleben! In welchem drei Referenten in einem Vortrag ihre Eindrücke und interessanten Erfahrungen von drei großen Kulturen durch bewegende Bilder beschreiben. Durch eine Landschaft, die so schön ist, dass es einem den Atem raubt, führt der Profi Fotograf Martin Engelmann. In magischen Bildern berichtet er von seiner Reise zu Fuß über den Franziskusweg nach Rom. Das komplette Festival Programm mit allen Infos unter www.weltsichten.de oder Axel Brümmer & Peter Glöckner
www.TiPs-MAGAZIN.de
27
JETZT AUF DER HAUPTBÜHNE:
BUNBURY oder Von der Notwendigkeit, Ernst zu sein von Oscar Wilde Regie: Moritz Schönecker Am 23.12., 19 Uhr, Hauptbühne 26.12., 29.12., 30.12., 20 Uhr Hauptbühne 31.12.2016, 19 Uhr, Hauptbühne www.theaterhaus-jena.de Kartentelefon +49 3641 8869 44
Das Theaterhaus Jena wird 25 und lädt alle seine Freundinnen und Freunde für Samstag, den 17. Dezember, ab 22:00 Uhr ein zu einer großen Geburtstagsparty! Ort: Das Volksbad. Einlass: 21:30 Uhr Der Eintritt ist frei, aber das Theaterhaus freut sich über Spenden. Außerdem zwischen Weihnachten und Neujahr:
BUNBURY oder Von der Notwendigkeit, Ernst zu sein
Foto: Joachim Dette
„Dieser Theaterabend ist ein Triumph für Einfallsreichtum, Präzision und Disziplin. Er hat Mut zur Leichtigkeit und verbündet sich mit den Zuschauern. Die können zusehen, wie Illusionen gemacht werden“, war über das diesjährige Sommertheater in der Presse zu lesen. Aufgrund des großen Erfolges und vieler Anfragen hat sich das Theaterhaus Jena entschlossen, BUNBURY für den Theaterhaus-Bühnenraum zu adaptieren: Ab dem 23. Dezember steht Oscar Wildes witzigste und berühmteste Verwechslungskomödie wieder auf dem Spielplan.
Wer hätte nicht gern ein zweites Leben, das es einem gestattet zu tun, was man will – ohne Rücksicht auf Konventionen? Oscar Wilde erlaubt den beiden Freunden Jack Worthing und Algernon Montcrieff mit elegantem Witz und absurder Komik, ihrem „normalen“ Leben zu entfliehen. Sie haben für sich eine zweite Existenz erfunden, die ihnen die gewünschte Freiheit gibt: Jack behauptet, sich um seinen verkommenen Bruder Ernest zu sorgen, deshalb muss er in die Stadt. Algernon gibt vor, dass sein Freund Bunbury krank ist und seiner Pflege bedürfe, deshalb muss er aufs Land. Ernest und Bunbury bekommen über die Zeit ein Eigenleben – und je länger das Spiel dauert, desto mehr verstricken sich Jack und Algernon in ihr eigenes Lügengeflecht. Was ist wahr und wer ist echt? Mit: Ella Gaiser, Leander Gerdes, Sophie Hutter, Klara Pfeiffer, Ilja Niederkirchner, Anne Greta Weber, Maciej Zera. Regie: Moritz Schönecker, Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert, Musik: Joachim Schönecker, Video: Peer Engelbracht, Dramaturgie: Diana Insel 23.12. | 19 Uhr | 26. + 29. + 30.12. | 20 Uhr sowie 31.12. | 19 Uhr www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-MAGAZIN.de
29
- Anzeige -
- Anzeige -
Weihnachten ins Theater Gera!
DER FREISCHÜTZ von Carl-Maria von Weber
Regisseur Bruno Berger-Gorski entwickelt eine interessante Sicht auf das Werk, das seit seiner Uraufführung 1821 als Inbegriff der deutschen romantischen Oper gilt. Die Musik bewegt sich zwischen volkstümlicher Heiterkeit und dämonischer Finsternis. Melodien wie „Der Jungfernkranz“ und der „Jägerchor“ waren zu Webers Zeit Gassenhauer und haben sich bis heute ihre Popularität bewahrt. Nur ein einziger Probeschuss trennt den Jägerburschen Max von seinem Glück: Wenn ihm dieser gelingt, erhält er mit der Hand seiner geliebten Agathe auch die Erbförsterei. Aber Max scheint das Jagdglück verlassen zu haben. Um den Teufelskreis aus Angst und Versagen zu durchbrechen, sucht er Hilfe beim Jäger Caspar. Der rät ihm, des Nachts in der Wolfsschlucht beim schwarzen Jäger Samiel Freikugeln zu gießen. Doch der Pakt mit dem Teufel nimmt ein bitteres Ende … 26. Dezember 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG
Barbarossa ausgeKYFFt Rockerette von Olav Kröger (Musik) Manuel Kressin (Libretto)
Eine musikalische Satire, die auf Mythen, Legenden und historischen Ereignissen um den Staufferkaiser Friedrich II. beruht, aktuelle Themen märchenhaft aufgreift und ein nicht zu überbietendes Happyend bereithält! Erleben Sie humorvolles politisches Theater! Das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen erweist sich als flotte Musicaltruppe mit kabarettistischen Qualitäten. Nach über 800 Jahren Schlaf erweckt die Partei „Deutschland Voran“ Barbarossa aus dem Kyffhäuserstein, um ihn als Kanzlerkandidaten für die nächste Wahl zu benutzen. Der aufgeweckte Altkaiser aber hat ganz anderes im Sinn: er sehnt sich nach seiner Liebe von einst …. 11. Dezember 14:30 Uhr und 28. Dezember 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera
Foto: Stephan Walzl
Karten sind erhältlich an den Theaterkassen telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
31
live im
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Kaija Saariaho
„L’Amour de Loin” Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Susanna Philips, Tamara Mumfort 10. Dezember | 19 Uhr
„L’Amour de Loin” wurde von den New York Times als „Musik von prächtiger Schönheit” beschrieben. Nach ihrer Uraufführung auf den Salzburger Festspielen im Jahr 2000 feiert die Oper jetzt endlich ihre MetPremiere in der schillernden neuen Produktion von Robert Lepage, zu deren Szenenbild glitzernde Bänder aus LED-Lichtern gehören, die sich über die komplette Länge der Bühne und den Orchestergraben ausbreiten. Susanna Mälkki dirigiert und feiert ebenfalls ihr MetDebüt. 10. Dezember | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera
www.TiPs-MAGAZIN.de
33
DER NUSSKNACKER Live aus dem Bolschoi in Moskau 18. Dezember 2016 | 16:00 Uhr CineStar Jena Am Weihnachtsabend verwandelt sich Maries hölzerne Nussknacker Puppe in einen wunderschönen Prinzen, der sie auf eine magische Reise mitnimmt. Doch bevor sie aufbrechen, müssen sie dem Mäusekönig gegenüber treten, dessen Armee Marie bedroht... Weihnachten wäre nicht komplett ohne dem zauberhaften Mädchen Marie und ihrem gut aussehenden NussknackerPrinzen. Getanzt von den Solotänzern des Bolschoi, wird E.T.A. Hoffmanns Märchen, inszeniert von dem russischen Ballettmeister Yuri Grigorovich, Kinder und auch Erwachsene in der Ferienzeit in eine Welt voller Magie und Wunder entführen. Musik: Peter Tschaikowski Choreografie: Juri Grigorowitsch Libretto: Juri Grigorowitsch nach E.T.A. Hoffmann und Marius Petipa Mit: Denis Rodkin (Der Prinz), Anna Nikulina (Marie), Andrei Merkuriew (Drosselmeyer), Vitali Biktimirow (der Mäusekönig) und das Bolschoi Ensemble
18. Dezember | 16 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Foto: Damir YUSUPOV
Bolschoi live im
www.TiPs-MAGAZIN.de
35
Theater Erfurt | 10. Dezember 2016 | 14:30 & 19:30 Uhr
Peter Tschaikowsky
Schwanensee
Foto: Timur Kinzikeev
Ein Gastspiel des Russischen Nationalballetts
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Wie kein anderes Werk aus dem klassischen Ballett-Repertoire genießt Schwanensee als überragendes Meisterwerk seiner Gattung auch nach über 100 Jahren eine unangefochtene Popularität. Es gilt fürs Ballett überhaupt und für Schwanensee im Besonderen, dass große Empfindungen wie Liebe, Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück mit der Körpersprache ausdrucksvoller und mehrdimensional dargestellt werden können. „Wenn ich mit Worten ausdrücken könnte, was ich verspüre, brauchte ich nicht zu tanzen“, ist ein Zitat der berühmten Margot Fonteyn über die ungebrochene Faszination der Tanzkunst überhaupt. Im Schwanensee hat der böse Zauberer Rotbart die schöne Odette und ihre Freundinnen in Schwäne verwandelt. Nur um Mitternacht können sie für einige Stunden ihre menschliche Gestalt annehmen. Von diesem Zauber kann die Prinzessin nur erlöst werden, wenn ihr ein Mann ewige Treue schwört. Prinz Siegfried, der die sonderbare Verwandlung am Ufer des Schwanensees beobachtet, versichert Odette seiner Treue und bittet sie zu dem Ball, auf dem er sich eine Braut aussuchen soll. Zu der Brautschau erscheint Rotbart mit seiner als Odette verkleideten Tochter Odile. Durch die Ähnlichkeit getäuscht bricht Siegfried seinen Treueschwur und Odette muss für immer ein Schwan bleiben. Siegfried erkennt bestürzt seinen Fehler und fordert Rotbart zum Kampf. Mit dem Tod des Zauberers erlischt auch dessen Macht. Der Bann ist gebrochen – die Liebe siegt über das Böse. Das Russische Nationalballett mit seinem künstlerischen Direktor Sergei Radchenko, konzentriert sich auf die große nationale Tradition der bedeutenden russischen Ballettstücke. Deshalb hält sich die Inszenierung von S. Radchenko streng an die anspruchsvolle Choreographie von M. Petipa, L. Iwanow und J. Grigorovitsch und zeigt einen künstlerisch hochklassischen Ballettabend voller Schönheit, Anmut und Eleganz.
Einmalige Aufführung 10.12. 2016 | 14:30 und 19:30 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus www.theater-erfuert.de www.TiPs-MAGAZIN.de
37
Foto: Dario Acosta / Deutsche Grammophon
Silvesterkonzert live aus der Berliner Philharmonie
Silvesterkonzert mit Sir Simon Rattle und Daniil Trifonov Bevor zum Jahreswechsel 2016/2017 die Champagnerkorken knallen, ist in den von einer spritzigen Lustspielouvertüre des sowjetischen Komponisten Dmitri Kabalewski eröffneten Silvesterkonzerten der Berliner Philharmoniker zunächst einmal Tastendonner allererster Güte zu erleben, wenn Daniil Trifonov das Podium betritt. Der wie sein vier Jahre älterer Pianistenkollege Igor Levit in Nischni Nowgorod (vormals Gorki) geborene 25-jährige Musiker zählt seit dem Gewinn des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs im Jahr 2011 nicht nur zu den technisch überragenden, sondern auch musikalisch interessantesten Pianisten der jüngeren Generation. Nachdem bereits ein Mitschnitt seines von Presse und Publikum gleichermaßen umjubelten Debüts in der New Yorker Carnegie Hall auf CD erschienen war, legte Trifonov 2015 auf Tonträger seine Interpretationen einiger der anspruchsvollsten Variationenwerke von Sergej Rachmaninow nebst einer eigens komponierten Hommage an den von ihm bewunderten Komponisten und Virtuosen vor – und das Feuilleton geriet ins Jubeln (»Hut ab vor diesem Rachmaninow!«), Seufzen (»Verweile doch, Tonaugenblick, du bist so schön!«) und Schwärmen (»Ein hoch kultivierter Virtuose mit unbegrenzten technischen Möglichkeiten«).
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Foto: Monika Rittershaus
LIVE IM
Auch im Rahmen seines Debüts bei den Berliner Philharmonikern spielt Trifonov eine Komposition von Rachmaninow: das Dritte Klavierkonzert, das vielen Interpreten des Werks als das schwierigste Klavierkonzert aller Zeiten gilt. Mit lyrischen Passagen, die zumindest dem Publikum etwas Zeit zum Durchatmen geben, bevor es die nächste Runde pianistischer Brillanz zu bestaunen gilt, geizt die Komposition deshalb aber keineswegs. Der zweite Teil des Silvesterprogramms klingt mit einigen der schmissigsten Slawischen Tänze von Antonín Dvořák aus. Zuvor sind aber noch Auszüge aus William Waltons 1923 uraufgeführter Façade zu erleben – einem literarisch-musikalischem Zwitterwerk, dessen frech aufmüpfiger, bei allem Nonsens hintergründiger Witz sich kaum besser beschreiben lässt als mit den Worten »very british«. Dass das von seinen Autoren (die Texte stammen von Edith Sitwell) als »Entertainment« bezeichnete Werk von keinem anderen raffinierter dargeboten werden kann als von Simon Rattle, liegt auf der Hand. Denn als Brite hat das Verb »to entertain« für ihn zwei Bedeutungen: »einladen« und »unterhalten«. Und in genau diesem Sinne freuen sich Sir Simon und die Berliner Philharmoniker darauf, Sie zu ihren Silvesterkonzerten zu begrüßen. Das Programm: Dmitri Kabalewsky Ouvertüre zur Oper Colas Breugnon (ca. 5 min) Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll (ca. 39 min) William Walton Orchesterstücke aus Façade (ca. 20 min) Antonín Dvořák Slawische Tänze (Auswahl) (ca. 20 min) Gesamtdauer: ca. 120 min (inkl. 30 min Vorprogramm, keine Pause) 31. Dezember | 17:00 bis 19:00 Uhr CineStar Jena Infos und Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-MAGAZIN.de
39
- Anzeige -
Ludwig van Beethoven Konzert zum Jahresausklang Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Die Tradition, das Jahr mit Beethovens Neunter Sinfonie, der unvergleichlichen Vertonung von Friedrich Schillers Ode an die Freude, ausklingen zu lassen, behält Theater&Philharmonie Thüringen auch 2016 bei. Das bekannte Motiv „Freude, schöner Götterfunken“ soll die Konzertbesucher in das neue Jahr begleiten. Schillers „Seid umschlungen Millionen“ ist die poetische Idee der Sinfonie. Seine Aussage: „Wahre Kunst ist eigensinnig“ – belegt Beethoven auch in seiner 9. Sinfonie. Eigensinnig und kühn, weil sie die erste Sinfonie – eigentlich eine rein orchestrale Gattung – mit Chor und Gesangssolisten war.
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÜHNEN DER STADT GERA
Foto: Stephan Walzl
LANDESTHEATER ALTENBURG
Ein Blick in den festlichen Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera unter Generalmusikdirektor Laurent Wagner, Solisten und Chören auf dem Podium.
Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt dieses herausragende Werk unter Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner. Die Soloparts gestalten die Sopranistin Akiho Tsujii, die Mezzosopranistin Merja Mäkelä, der Tenor Hans-Georg Priese und der Bariton Johannes Beck. Opernchor und Philharmonischer Chor Gera singen in der Einstudierung von Chordirektor Holger Krause. 30. und 31. Dezember | jeweils 19:30 Uhr | Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera am 31. Dezember | 15.00 Uhr | Landestheater in Altenburg Karten sind erhältlich an den Theaterkassen telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-MAGAZIN.de
41
Cornamusa – jedes Konzert ein Schauspiel mit Herz und Seele, das NonStop-Unterhaltung bietet. „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt Sie in die großartige Welt des irischen Stepptanzes gepaart mit dem mystischen Spirit und den Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Die Tour des Ensembles führt vom Norden Deutschlands bis in die südlichen Gefilde der Schweiz und weiter zum größten schottischen Musikfestival Frankreichs. Schon im letzten Jahr gastierten sie deutschlandweit in mehrfach ausverkauften Häusern. Die überwältigende Resonanz bescherte ihnen Standing Ovations. Sie verzieren ihr Programm jedes Jahr mit neuen Liedern aus eigener Feder und bekannten Melodien. So steht dieses Jahr beispielsweise eine Herausforderung der ganz besonderen Art auf ihrem Ideenzettel. Die mehrfach international ausgezeichneten Meister des Irish Dance, Gyula Glaser und Nicole Ohnesorge, tanzen zusammen mit der Irish Beats Dance Company auch in dieser Saison wieder neue inspirierend phantasievolle Choreografien. Das elektrisierende neue Showerlebnis beeindruckt durch ein einzigartiges Wechselspiel zwischen schottischen und irischen Welten. Die 7-köpfige Band mit Dudelsack, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Keyboard und Schlagzeug, ist beeindruckend. Sie berühren die Herzen der Zuschauer unter anderem mit ihren 5-stimmgewaltigen Gesängen und ihren energetischen Performances. Cornamusa komponieren und arrangieren ihre Songs zur Show selbst und haben bereits 4 Alben weltweit veröffentlicht. Bekannte Welthits, wie „Lord of the Dance“, „Whiskey in the Jar“, „We a hundred pipers“ oder „Feet of flames“, werden im neuen Flair kreiert und zusammen mit den Stepptänzern perfekt in Szene gesetzt. Seit mehreren Jahren sind sie nun erfolgreich unterwegs. Auftritte in Deutschland, bei SAT1, beim rbb und MDR sowie eine Florida-Tour zieren ihren Weg. Eine sehr aufwendige Licht- und Lasershow sowie ein glasklar klingender Sound sind ein Genuss für die Sinne. Mit atemberaubend wirbelnden Beinen und purer Energie entführen die Award-Gewinner ihr Publikum mit keltischer Lebensfreude auf eine Reise in fantasievolle Welten.
q Kulturhaus GOTHA | Mi, 28.12.2016 | 20 Uhr q CCN Weimarhalle WEIMAR | Do, 29.12.16 | 20 Uhr q Kongresszentrum BAD LANGENSALZA | Fr, 10.02.17 | 20 Uhr q Congress Centrum SUHL | Sa, 18.03.17 | 20 Uhr q Bürgerhaus EISENACH | So, 19.03.17 | 18 Uhr q Stadthalle BAD BLANKENBURG | Sa, 01.04.17 | 20 Uhr 42
TICKETVERKAUF bei Ticketshop Thüringen, Eventim sowie TiPs Das MAGAZIN Jena +bekannten Saaleland an allen VVK-Stellen
www.TiPs-MAGAZIN.de
43
St. Wenzel in Rothenstein
Den Blick auf Rothenstein beschreibt der Heimatmaler Gerhard Arlt als einen der schönsten an der Saale. Der Ortsname bezieht sich auf die steil aufragende, von der Saale ausgeschliffene rote Sandsteinwand über dem Fluss. Der Publizist Georg Friedrich Rebmann beschrieb sie 1787 in seinem „1. Brief über Jena“ als „einen fürchterlichen Felsen, links hart an der schmalen Landstraße, an dem einige Dutzend Dohlen ängstlich krächzend hin und her flattern, und rechts ein precipice (Abgrund), … so daß unten am Ende des Felsens die Saale hart vorbeifließt. Drei Schritte zu weit rechts – und die zersplitterten Knochen Ihres Freundes wären herabgestürzt in die Saale“. Er erwähnt auch den legendären schwedischen Trompeter, der während des Dreißigjährigen Krieges, von Kroaten gejagt, todesmutig mit seinem Pferd vom Felsen hinabsprang, um eine Botschaft nach Oelknitz zu bringen. Er schaffte es bis ans andere Ufer, das Pferd starb vor Überanstrengung, ihn traf ein tödlicher Schuss, als er ein Danklied auf seine Rettung blies. „Rodostein“ oder das Dorf „am roten stene“ erscheint im ältesten Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld, verfasst zwischen 775 und 786, das hier Land besaß. Das
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
letzte Jahr dieser Zeitspanne nahmen die Rothensteiner kurzerhand zum Anlass, 2011 ausgelassen das 1225jährige Dorfjubiläum zu feiern. Das „Brevarium sancti Lulli“ belegt auch, dass zu dieser Zeit „auf 14 Hufen Land“ Slawen lebten. Das könnte das Patronat des Heiligen Wenzel (eigentlich Vaclav und böhmischer Landespatron) erklären, der sich als böhmischer Herzog zum Christentum bekannte und den sein „heidnischer“ Bruder Boleslav am 28. September 929 (935?) ermordete. Wo Slawen und Deutsche zusammenlebten, gab es häufig Wenzel-Patronate. In der Dorfordnung findet sich allerdings erst 1480 ein erster Hinweis darauf, wonach die Gemeindeschänke dem „gotshauss des heyligen Sanct Wentzels“ jährlich „ein pfundt wachs“ schuldet. In seinem Bändchen „Die Wenzelskirche in Rothenstein“ beschreibt Prof. em. Friedrich Möbius, vordem Kunsthistoriker an der Uni Jena, sachverständig wie poetisch die Geschichte des Gotteshauses. Fachlich ausgedrückt „eine Saalkirche mit 5/8-Schluss im Osten (den Chor bilden fünf Seiten eines zum Schiff hin geöffneten Achtecks) und einem gewaltigen Turm im Westen“. In der Mitte der Südwand, über dem vermauerten früheren Haupteingang, befindet sich die erste Baugründungsinschrift, in gotischen Lettern gemeißelt, die übersetzt lautet: „Im Jahr des Herrn 1437, am Donnerstag nach Marcus ist dieser Bau begonnen worden nach dem Rat des Herrn Nikolaus“. Er entstand nahe an der Westseite einer Vorgängerkirche, über die sich keine Überlieferungen fanden. Zwar schenkte Elisabeth von LobdeburgArnhaugk, Witwe des Landgrafen Friedrich I., schon 1350 der Kirche einen Pachtzins zugunsten des Geläutes, doch ob das in einem Glockenturm hing, ist ungewiss. Hinweise gibt es darauf, dass bis zur Fertigstellung des neuen Langhauses oder des Anbaus noch Gottesdienste in der
- Anzeige -
alten Kirche stattfanden. Eine Bauinschrift am rechten Strebepfeiler neben dem mittleren Chorfenster nennt den Beginn eines weiteren Bauabschnittes „Im Jahr des Herrn 1506, am Tag der zehntausend Ritter“ (22. Juni) – mit Abbruch des Turmes, Anbau des gotischen Chores und des südlichen Chorflankenturms, der allerdings ein Fragment blieb. Ein verheerender Brand äscherte 1553 das halbe Dorf samt Schule, Pfarre und Kirche ein. Erst 1583 konnten Handwerker des verarmten Dorfes den Westturm mit einem Fachwerkaufsatz wiederherstellen. Auch der Dreißigjährige Krieg hinterließ Spuren. 1672 repariert, erhielt der Turm die schöne Schweifkuppel mit der hohen schlanken Spitze. Vier hohe Spitzbogenfenster mit schmückendem Maßwerk erhellten nun den vorher düsteren Kirchenraum. Heute bildet das mittlere, 1914 gestiftete Buntglasfenster mit dem Bildnis des segnenden Christus, geschaffen vom Naumburger Glasmaler Franke, den Blickfang. Es überstand als einziges die Sprengung der Saalebrücke 1945. Die flankierenden Fenster gestaltete der Jenaer Fritz Körner mit den Symbolen der Evangelisten: Links Engel und Stier, rechts Adler und Löwe – für Matthäus und Lukas, Johannes und Markus. Das vierte mit Ährenbund und Weintraube steht für Brot und Wein, die eucharistischen Gaben. !862/63 erhielt die Nordseite des Gebäudes ihr heutiges Gesicht als „Schaufassade“. Der Jenaer Baumeister Carl Spittel versah sie, angelehnt an die Chorfenster, mit einem gotischen Fensterportal als Haupteingang, anstelle der vorherigen Priesterpforte, und mit einem weiteren Fenster daneben. Der Chor erhielt den Uhrturm mit dem laternenartigen Glockenaufsatz. Zwei Glocken läuten die Viertelstunden und die Stunden. Der Innenraum bekam seine schöne Kassettendecke, die Emporen und neues Gestühl. Die Altenburger Orgelbauer Carl Ernst (?) und Johann Gottlieb Poppe schufen aus einer Vockerodt-Orgel eine neue. Schließlich stiftete Pfarrer Hagen, unter dessen Ägide das alles geschah, zur Vollendung seines „Lebenswerkes“ den Altartisch aus Marmor. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Innenraum unter Pfarrer Friedrich Auffahrt. Er ließ die Emporen verkürzen, so dass die Fenster im Chor voll zu Geltung kommen. Er gestaltete den Altarraum neu mit dem
Kruzifix – eine Röhnschnitzerei von 1932, wie auch das Relief der Heiligen Familie an der Nordwand. Eines gegenüber zeigt das Abendmahl, geschnitzt 1810 von einem Unbekannten. Auch der Taufstein aus dem 12./13. Jahrhundert, der als Blumenschale in einem Garten stand, fand nun wieder hier seinen Platz. Pfarrer Rolf Siebenhaar konnte unter schwierigen Verhältnissen und dank vieler freiwilliger Helfer Mitte der 80er Jahre den Einsturz des Westturmes verhindern und Rothenstein seine „Skyline“ erhalten. Aber der Zahn der Zeit nagt unerbittlich am Gotteshaus. So bleibt auch für Pfarrer Sieghard Knopsmeier und seine Gemeinde immer zu tun. Das Dach ist inzwischen neu gedeckt und die Türen sind restauriert, doch der Fassadenputz bröckelt und die zuletzt 1983 restaurierte Orgel müsste erneut überholt werden. Das Gemeindeleben geht indessen natürlich weiter. Neben den Gottesdiensten, Taufen, Trauungen und Beerdigungen, mit der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Rentnerarbeit
im Pfarrhaus gleich gegenüber und mit den jährlichen Höhepunkten – Erntedankfest und Lichterkirche am frühen Morgen des ersten Weihnachtstages. Wilhelm Schaffer Dieser Beitrag wurde im Auftrag des Landratsamtes SHK erstellt.
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pfarramt Rothenstein Kirchweg 3 07751 Rothenstein Telefon 036424 22669
www.TiPs-MAGAZIN.de
45
Adventskalender aus 100 Jahren
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …“
19. November 2016 – 12. Februar 2017 Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz entstanden und zeigt eine Auswahl der umfangreichen Sammlung des Museums.
Ergänzend zur Ausstellung zaubert ab dem 1. Advent im Salon eine Auswahl historischen Spielzeugs des Stadtmuseums Weimar und der festlich geschmückte Baum ein stimmungsvolles Bild der Weihnachtszeit um 1800.
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 18.11.2016.
Donnerstag, 1. Dezember
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 24.12. Weihnachtsmarkt
Johannistor Jena 25.11.–15.12. Historischer Weihnachtsmarkt (11–21 Uhr) Innenstadt Jena 25.11.–22.12. Weihnachtsmarkt Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Dez. 17:00 I 18:00 I 20:00 täglich Laserprojektionen verschiedene Orte Jena 01.–23.12. musik. Advents kalender (täglich 18–18.20 Uhr) www.muweika.de Johannistor Jena 01.–24.12. Kultürmchen 2016 – der Kulturelle Adventskalender (19.00, 20.00 und 21.00 Uhr) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 bis 24.12. Wildwochen
Goethe Galerie Jena, Carl-Zeiss-Platz 4 21.11.–24.12. Weihnachtsmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit Frank Rutkowski Berufsinformationszentrum, Stadtrodaer Straße 1 16:30 Karriereberatung der Bundeswehr Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-KnöllStraße 1 17:00 „Gravitationsastronomie: Töne aus dem dunklen Universum!“ Referent: Prof. Dr. Karsten Danzmann Hörsaal Zoologie, neben dem Phyletischen Museum, Ebertstraße 1 18:00 Fleisch essen – gesund oder Sünde? Referent: Prof. Dr. Lorkowski, Prof. Dr. Schöne
www.burgaupark.de
24.11.–24.12.
Weihnachtsmarkt im Burgaupark
Mit Programm, da ist für jeden was dabei. www.TiPs-MAGAZIN.de
47
Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 18:00 Adventsbuffet Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 MISTER DYNAMIT-Binge Watching-Night Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – Episode #1 20:30 Agentenimbiss 21:00 Lesung aus „Mister Dynamit – Der Mann von übermorgen“ 21:30 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – Episode #2 Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „Unterwegs an Saale und Ilm“ Referent: Stefan Gutjahr Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Jesse Terry“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Geschichten aus der WG Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Aly Keïta – Jan Galega Brönnimann – Lucas Niggli [Jazzmeile] - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Seitenroda, Leuchtenburg 18.11.–17.12. Weihnachtsprogramm „Il Milione – die Wunder der Welt“ Gera, Innenstadt 24.11.–23.12. Geraer Märchenmarkt Bösleben, Bauernscheune Bösleben 11:30 Geschwister-David-Weihnachtszauberkonzert Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 19:30 Kabarett Weltkritik, Leipzig „Weihnachten – ein alter Sack bringst noch“
Freitag, 2. Dezember Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 09:00/11:00 Die Weihnachtsgans Auguste Figurentheater für Kinder ab 5 Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 15:00 „Einer geht noch rein“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ - Anzeige-
Plenarsaal des Rathauses Jena
20:00 Live: WLADIMIR KAMINER Cheers Jena, Johannisplatz 9 21:00 Konzert mit Surfer Joe Region Saalfeld, Innenstadt 26.11.–21.12. Weihnachtsmarkt
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
18:00 Film-Premiere: Der Jenzig Eintritt frei!
Winzerla, Kirche 19:00 Jenaer Bläserweihnacht Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 MISTER DYNAMIT-Binge Watching-Night Mister Dynamit: Die EntfĂźhrung ins Internet – Episode #2 20:00 Agentenimbiss 20:30 Lesung aus „Mister Dynamit – Der Mann von Ăźbermorgen“ 21:00 Mister Dynamit: Die EntfĂźhrung ins Internet – Episode #3 22:00 Publikumsgespräch Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:30 Daniela Danz „Lange Fluchten“ Literarischer Salon Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 Weihnachtskonzert mit Vicky Leandros Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Turbostaat CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 FSR VKKG, Anglistik/ Amerikanistik, Geschichte Region Gera, BĂźhnen der Stadt Gera 09:00/11:00 Zwerg Nase Premiere Dornburg, Carl-Alexander-BrĂźcke 17:00 Advent
Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 17:30 Kleines Weihnachtskonzert mit SchĂźlern der Musikschule des Saale-Holzland-Kreises Hermsdorf, St. Salvador Kirche 19:30 Orgelkonzert mit Matthias Eisenberg
Samstag, 3. Dezember Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00/16:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Figurentheater fĂźr Kinder ab 5 Botanischer Garten, Gewächshäuser 10:00 Pflanzen der Weihnachtszeit Leitung: Stefan Arndt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Adventsbasteln HĂśrsaal des IAAC-Neubaus, Humboldstr. 8 10:30 Gebirge im Meer, Gas hydrate und Hangrutschungen: Mit dem TiefseeforÂschungsschiff Sonne vor Neuseeland Referentin: Prof. Dr. N. Kukowski Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Space Rock Symphony 16:30 Zeitreise 18:00 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Queen Heaven ∙ The Original!
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
Weihnachtszeit Gänsebraten & Co. Frischer Karpfen âž&#x; 16. bis 31.01.17 Schnitzelwochen
www.TiPs-MAGAZIN.de
49
Weihnachts
programm 03.12.
Adventsbasteln
04.12.
verkaufsoffener Sonntag
06.12.
Nikolausbasteln
10.12.
Adventsbasteln
17.12.
Schokobrunnen
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:30 Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica für Kinder ab 6 Jahren Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorfer Kirche 15:00 Konzert mit Chorissimo Pfarrhaus Drackendorf 15:00 Kinderstunde Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 „Schwanensee“ Russisches Ballettfestival Moskau - Anzeige-
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 Musikschau der Berge Trendiner Bergsteigerchor Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Fünf Jahre nach der Selbstenttarnung Podiumsdiskussion zum Stand der politischen Aufarbeitung des NSU-Komplexes Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Pop-Wave Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Our Super Sweet 16 Orange Jungle Bday Bash F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90’s – Die 90er Jahre Party
Drackendorf, Drackendorfer Park
Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Apolda, Saal des Schlosses Apolda 11:00/15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Apoldaer Amatheurtheater
16:00 Adventsbasar mit Erleuchtung des Weihnachtsbaums
Gernewitz, Thür. Kristallhof, Denkmalhof 13:00 Gernewitzer Advent
Kleines Glashaus Jena Paradies 16:00 „Weihnachten bei Oma Schmidt“ mit Olaf Bessert - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Tannroda, auf dem Lindenberg 14:00 Weihnachtsmarkt Großkochberg, Schloss Kochberg 14:00 Kochberger Nikolausmarkt Crossen 14:00 Weihnachtsmarkt Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschungen zum Advent Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 16:00 Adventskonzert mit Susanne Ehrhardt Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 16:00 „Historischer Lichtbildervortrag über Stadtroda“ von Fotografin a.D. Hella Knipper
19:00 Live: SYBILLE BULLATSCHEK
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 16:00 Adventskonzert Kreismusikschule SHK www.TiPs-MAGAZIN.de
51
Hermsdorf, St. Salvador Kirche 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium (1-3)
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die neue Sonderausstellung
Camburg, Stadtmuseum 20:00 Gitarrenabend mit Paul Werling
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 Adventskonzert der Musikund Kunstschule Jena
Sonntag, 4. Dezember Sporthalle im Sportforum Jena, Wöllnitzerstr. 40 10:00 Sparkassenpokal im Ringen Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noël Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 14:00 Adventskonzert 15:30 Adventskonzert 18:00 Best Of Show 19:00 Star Rock Universe Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet Spezial mit „Fotostudio Ebenbild“ und Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Advents-FamilienSonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie Goethe Galerie Jena, Carl-Zeiss-Platz 4 13:00–19:00 verkaufsoffener Sonntag neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 verkaufsoffener Sonntag
Göschwitz, Kirche 18:00 Chorkonzert zum Advent ZIMET Chor Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- u. Kartenspielen, Videogames, Djs Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachts-FamilienBrunch Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Apolda, Saal des Schlosses Apolda 11:00/15:00 Schneeweißchen und Rosenrot Apoldaer Amatheurtheater Gernewitz, Thür. Kristallhof, Denkmalhof 13:00 Gernewitzer Advent Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung zum Advent Kinder gestalten Weihnachts geschenke Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie
Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 14:30 Jenaer Bläserweihnacht
Hermsdorf, Stadthaus 15:00 Jahresabschlusskonzert des Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e.V.
Tanzhaus Jena, Camsdorfer Ufer 17 15:00–18:00 Swingcafe mit Crash Kurs Lindy Hop (14.30 Uhr)
Posewitz, Gutshof 15:00 Adventsmarkt mit Krippenspiel
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Montag, 5. Dezember
Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 ZwischenZeit Premiere Tiefurt, Kammergut Tiefurt, Hauptstr. 14 16:00 Der kleine König und sein Pferd Grete Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 16:00 Kabarett „Fettnäppchen“ „Zwischen Nerbenklinik und Gänsebraten“ Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3, von J.S. Bach mit dem Kirchenchor Stadtroda, Ökum. Chor Hermsdorf, Reussische Kammerorchester Gera, Solisten aus Dresden u. Weimar, Kurrende Stadroda; Leitung: Pascal Salzmann u. Every Zabel Hermsdorf, Holgers Bergstübl 18:00 Sonntags-Live-Mugge mit „Ugly Hurons” (Hermsdorf) Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Amahl und die nächtlichen Besucher Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe 19:30 Kabarett Fettnäppchen Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Musikalischer Unterhaltungsabend mit Wilfried Mengs
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne „Sebastian ist krank“ mit Steve Kußin, Elli Linn, Friedrich Herrmann & Sebastian Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Rob Lynch & Band Support: Recreations Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 1 20:30 Die Feuerzangenbowle Region Stadtroda, Alter Markt 17:00 Advent unterm Maibaum Ilmenau, Festhalle 19:00 „Schwanensee“ Russisches Ballettfestival Moskau Schöngleina, Kreuzgewölbe 19:30 Kabarett Fettnäppchen Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: „Alpenbilder“ mit Karl Zöllner
Dienstag, 6. Dezember Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse
© Robert Lehmann
neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Nikolausbasteln
6.12.16 / 20.00 Uhr Tatjana Meissner „Du willst es doch auch“
11.12.16 / 16.00 Uhr Adventsnachmittag für die ganze Familie mit Puppetto – Jenaer Puppentheater
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-MAGAZIN.de
53
- Anzeige -
Mitglieder vom Gala Sinfonie Orchester Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Familie Strauß Zusammen mit bekannten Solisten, dem Johann Strauß Ballett das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten-Melodien als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißenden Musikern aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie „Kaiser Walzer“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „Komm in die Gondel“, „Wer uns getraut“, „An der schönen blauen Donau“ oder der „Radetzky-Marsch“.
VOLKSHAUS in Jena am Sonntag, den 8.1.17 um 15.30 Uhr
Karten: 19 €, 28 €, 36 € gibt es in der JENA TouristInformation - T: 03641/49-8060, in der Goethe-Galerie (Info-Point), im Pressehaus Jena und in allen an das Thüringen-Ticket System angeschl. Vorverkaufsstellen Hotline: 0180 - 5055 505, www.Ticketshop-Thueringen.de/
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Weihnachtsdekoration gestalten mit Renate Haastert Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 18:00 Adventskonzert Studentenchor der Uni Jena Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Comedy-Lesung mit Tatjana Meissner „Du willst es doch auch“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Klangwelten 2016 „30 years of excellence” Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 ORIENT + OKZIDENT Buchvorstellung, Podiumsdiskussion und Konzert in Zusammenarbeit mit der Jazzmeile Thüringen Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Princessin Hans [Kabarett/Jazz/Punk] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 The Fuck Hornisschen Orchestra Die Weihnachtsschmonzette 2016
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 7. Dezember Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 „Credo in unum deum...“ ein Nachdenken über meinen Glauben Referent: Sup.i.R. Michael Dorsch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 18:00 Adventskonzert Gospelchor „Black feet whits voices“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Starke Rollen – Frauen im Kino Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „14 Tage in den Äthiopischen Berg-Nebelwäldern – Das NABU-Projekt KafaBiosphärenreservat“ Referent: Dipl.-Biologe Andreas Gminder Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Herbert“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 1 20:30 Die Feuerzangenbowle
500 JAHRE
Holzmarkt 10 07743 Jena Telefon 036 41/443221 Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir halten unser Gasthaus in diesem Jahr auch Silvester ganztags für Sie geöffnet und reservieren gern für Sie.
Öffnungszeiten:
Mo–Sa 9:00–24:00 Uhr So 10:00–23:00 Uhr www.jembo.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
55
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Paul Ormanns, 3ZOO
Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher
Region
Region
Eisenberg, Gartenstraße 38 14:00 Kinderweihnachtsfeier Thür. Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e. V.
Gera, Bühnen der Stadt Gera 20:00 Der Geizige Premiere
Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Weimar, Weimarhalle 20:00 Ein Winter auf Mallorca Frédéric Chopin & George Sand
Freitag, 9. Dezember
Camburg, Jugendclub „Absolut“, Bahnhofstraße 19:00 ,,Die Magie der Weihnachtspflanzen“ Genussvoller Vortrag mit der Naturheilpraktikerin S. Neubauer
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 10:00 Anatolis musikalischer Zirkus Musikalisches Varieté für die ganze Familie
Donnerstag, 8. Dezember
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die Geschichte der Mineralogischen Sammlung Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 18:00 Adventsbuffet Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Schlöben, AWO Familienzentrum 19:00 „Planetare Grenzen“ Dr. Annette Schlemm Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Wege zum Paradies. Dante und seine modernen Übersetzer. Vortrag von Martin Stiebert Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 un-emotional Tanzabend von und mit Zufit Simon Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 3. Donnerstagskonzert »Das Leben – ein Tanz!« F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert u.v.a. Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 1 20:30 Die Feuerzangenbowle
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Cospeda, Kirche 19:00 Adventskonzert mit dem Otto-Schott-Chor Jena Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Roxanne de Bastion“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Die Stadt von Martin Crimp Aula der FSU Jena 20:00 Weihnachtskonzert der Jena Jubilee Singers F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert u.v.a. Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Julia Toasperm & Band Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Bass Up? #10 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Electro Swing Pulse live: Rosantique - Electro Swing Show Region Hermsdorf, Innenhof + Saal Gasthof „Zum Schwarzen Bär“, Eisenberger Straße bis Neue Straße 09.–11.12. Hermsdorfer Weihnachtsmarkt
Erfurt, Messe Erfurt 19:00 TraumHits der 80er Campurg, Rathaus 19:30 Kabarett Fettnäppchen Apolda, Schloss Apolda 20:00 „Mindestens haltbar bis…“ Kabarett Die Arche, Erfurt
Samstag, 10. Dezember - Anzeige-
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00/13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 10:00/15:00 Adventslesungen für die ganze Familie
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Adventsbasteln Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Weihnachtsstern 14:00 Zeitreise 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Milliarden Sonnen 18:00 Best Of Show 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 11:00–18:00 Adventskunstmarkt Der Eintritt ist frei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 13:00 Schatzkammer der Optik – eine Führung zu den Highlights des Hauses 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Sonderführung im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Markt Jena 15:00 MDR Jump Weihnachtsmarkttour 2016
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-MAGAZIN.de
57
Kleines Glashaus Jena Paradies 16:00 „Die Trollblume“ mit dem Schattentheater Kolja Liebscher
Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung zum Advent
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Finde deine Szene vs. Breaking Beats live: Sop Crew CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 L‘AMOUR DE LOIN Live aus der MET Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Die Stadt von Martin Crimp
Camburg 16:00 Weihnachtsmarkt Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 16:00 „Weihnachtsgans Auguste“ Figurentheater Henning Hacke Weimar, für Kinder ab 4 Jahre Eisenberg, Schloßkirche 19:00 Björn Casapietra „Christmas Love Songs“
Sonntag, 11. Dezember
- Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Live: SONDASCHULE + DAS PACK
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Zeitreise 16:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 18:00 Unser Weltall 19:00 Chaos and Order
Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 21:00 Familientanz mit DJ Mad
Schillerhaus, Schillergäßchen 10:00/15:00 Adventslesungen für die ganze Familie
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Rotzfrech #27
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noël
Region
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Weihnachtsspaß mit Donald“ Sternstunden Familienkino
Orlamünde, Saal Gasthof „Zum Stern“ 09:00 Rassekaninchen-Kreisschau Eisenberger Mühltal 10:00–18:00 10. Weihnachtstal Adventsmarkt von der Robertsmühle bis zur Meuschkensmühle im Eisenberger Mühltal Bösleben, Bauernscheune Bösleben 10:00 Böslebener Hofadvent Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Stadtroda, Schützenhaus, Innenhof 14:00 Kegeladvent Stadtroda, Feuerwehrgerätehaus 14:30 Glühwein im Advent
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Sterntaler [Klexs-Theater] Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Advents-FamilienSonntagsbuffet
Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 15:00 2. Lobeda-Konzert »Große Violinsonaten« Kunstsammlung Jena. Markt 7 15:00 Kinderführung mit anschließender Museumswerkstatt Kulturkirche Löbstedt 16:00 Das Sonntagskonzert – VOITA Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Weihnachtskonzert Thüringer Akkordeonorchester Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 16:00 Puppetto – das Jenaer Puppentheater ab 4 Jahre
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche Stadtroda, OT Hainbücht, Loge 15:00 Adventglühen mit „Merci Genie“ Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung zum Advent Zitterspiel zur Weihnachtszeit Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Rothenstein, Kirche 15:00 Bläsermusik zum Advent Bläserquintett BlechARTig Tiefurt, Kammergut Tiefurt, Hauptstr. 14 16:00 Das schönste Ei der Welt
Göschwitz, Kirche 18:00 Adventsmusik Kirchen- und Posaunenchor der Region Rothenstein/Lobeda
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Advent in Liedern, Gedichten und Instrumentalstücken“ mit Ina Ullmann, Tatjana Richter
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 18:00 Science City Jena – WALTER TIGERS TÜBINGEN
Blankenhain, Stadtkirche „St. Severi“ 19:30 Konzert zum dritten Advent der Jena Jubilee Singers
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 19:00 Kostümführung: „Galgen, Gassen und Ganoven“
Montag, 12. Dezember
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improvisationstheater „Rababakomplott“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
Region
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Orlamünde, Saal Gasthof „Zum Stern“ 09:00 Rassekaninchen-Kreisschau Eisenberger Mühltal 10:00–18:00 10. Weihnachtstal Adventsmarkt von der Robertsmühle bis zur Meuschkensmühle im Eisenberger Mühltal Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 11:00 Eberstedter Adventsbuffet Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachts-FamilienBrunch
„Alt Jena“, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Science Pub Jena Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Winterparty Soziologie & Politikwissenschaft F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Fachschaftsparty Region Gotha, Kulturhaus 19:30 „Schwanensee“ Russisches Ballettfestival Moskau www.TiPs-MAGAZIN.de
59
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Dia-Vortrag: „Immer nach Süden ... bis Sizilien“ mit Karl Zöllner
Dienstag, 13. Dezember
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger „Weihnachten“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Lasst Lobeda leuchten! Das weihnachtliche Stadtteilfest
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 „Es war ein Traum in meiner Seele tief“ Leben und Lyrik Rainer Maria Rilkes
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 16:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 18:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 19:00 Die Sonnenuhr Sterne live
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC RetroKino: Max Davidson – jiddische Comedies
Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 (1.Etage), Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Goethe und Padua Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger (Jena) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon: Dalibor Makovic Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: „PK“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 14. Dezember Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Der Jenzig. Matterhorn im Saaletal Filmvorführung mit Uwe Germar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätshauptgebäude, Fürsten graben 1, Hörsaal 24 16:00 Jüdische Schicksale an der Universität Jena im 20. Jahrhundert Dr. Gisela Horn, Dornburg
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend
Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Lesung am Kamin Stadtschreiber Tom Schulz liest „Lichtveränderungen”
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee Fachhochschule Jena, Hörsaalkino 5 20:30 Das Leben des Brian Region Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 16:00 „immer wieder Weihnacht“ präsentiert von Stefan Mross, mit: Brunner & Stelzer, Anna Carina Woitschack, Die jungen Pseirer Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:00 Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. Ballettküche für Kinder Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Saalfeld, Meininger Hof 19:30 „Schwanensee“ Russisches Ballettfestival Moskau
Donnerstag, 15. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ – Kreative Strick- und Häkeltechniken mit Carola Lück Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Adventskalender Lobeda: „Jolka-Reigen“ mit dem Ensemble Diamant
Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „Diesjährige Naturbeobachtungen“ Videoabend mit Helmut Berndt Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4 Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage
Tourist-Information Jena 17:00 DVD-Vorstellung: „Der JENZIG. Matterhorn im Saaletal“ Eintritt frei!
Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 21:00 Drschz Bäm: Roofer
Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 18:00 Adventsbuffet
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
Goethegalerie, Carl-Zeiss-Platz 4 18:00–19:00 Jenaer Tanzhaus kinderprogramm
Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Rosen auf Briefmarken Vereinsfreund Gerhard Dittrich, Eisenberger Briefmarkensammlerverein e. V.
Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please Haus auf der Mauer, Kellergewölbe, Zugang über Faulloch 19:00/20:00/21:00 Im Rahmen des kulturellen Advents kalenders „Kultürmchen“
Region
Freitag, 16. Dezember Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 15:00 „Einer geht noch rein“
Keine Lust selbst zu kochen? Weihnachten entspannt genießen mit unserem Weihnachtsbuffet bei Ihnen Zuhause! www.agrar-bucha.de www.TiPs-MAGAZIN.de
61
Samstag, 17. Dezember
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 18:00 Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium« Kinderkonzert 20:00 Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium« Universitäts- und Studentenchor der FSU Jena, Akademische Orchestervereinigung Jena Leitung: Sebastian Krahnert Kantanten Nr. 1 und 4 bis 6. Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Galaxsea, Rudolstädter Straße 39 20:00 Saunanacht: Märchenhafte Weihnachtsnacht Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Friend’n’Fellow „Silver Tour 2016“
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Schokobrunnen Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Kosmische Dimensionen 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Unser Weltall 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 3. Freitagskonzert »Edelmann & Gentleman« - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 „Schneekönigin“ Das Musical für die ganze Familie Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 15:00–17:00 Wohltätiges Konzert der Orthodoxen Gemeinde klassische und moderne Musik Kulturkirche Löbstedt 15:00 Adventskonzert „Mitteldeutscher Frauenkammerchor“ Kleines Glashaus Jena Paradies 16:00 Doc MacDooley’s Elfenstunde II „Im Wald von Carterhaugh“
21:00 Live: KEIMZEIT + SIMON & JAN
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 16:00 Weihnachtsmärchen „Hänsel und Gretel“
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner – Balkan Swing Elektro Fusion
Hörsaal 1 der FSU Jena, Abbe-Platz 19:00 Rose Concerts present: Live: Dr. Mark BENECKE (ausverkauft)
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Symbiosis live: Vril, DJs: Yalokin, Felix Flowerstone, Martin Anacker
Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 Konzert: Irische Weihnacht
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Villa am Paradies, KnebelstraĂ&#x;e 3 21:30 Salsaweihnachtsparty mit Crash Kurs Salsa (20 Uhr) und Showeinlagen aus 25 Jahren Jenaer Tanzhaus
Hildburghausen, Stadttheater 17:00 „Schwanensee“ Russisches Ballettfestival Moskau
Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 22:00 25 Jahre Theaterhaus Jena Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
SchĂśngleina, KreuzgewĂślbe 20:00 Hans die Geige
Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty
Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 FLAXMILL mit einem Weihnachtsprogramm
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Piu Piu Konfetti Party CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Goawabohu
Sonntag, 18. Dezember
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Boomshakalaka & Choppywood doin iiit!
Altlobeda, Peterskirche 10:00 Adventsmusik mit ChĂśren der Region
Region
Gasthaus „Leutraquelle“, Talstr. 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten
GroĂ&#x;eutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische FĂźhrung rund um den Walpersberg
CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Brunch NoĂŤl Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise 12:00 Unser Weltall – Englisch 13:00 Der Weihnachtsstern 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Schwerelos: Space Tour 19:00 Queen Heaven – The Original!
Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Ăœberraschung zum Advent ThalbĂźrgel, Klosterkirche 17:00 Weihnachtsliedersingen Knabenchor der Jenaer Philharmonie, Leitung: Berit Walther Stadtroda, SchĂźtzenhaus, Saal 17:00 „Musikalischer Advents zauber“ Weihnachtskonzert der StadtÂrodaer ChĂśre
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” ‘ … Š • Š‹ … – ‹
www.TiPs-MAGAZIN.de
63
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
- Anzeige-
Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Advents-FamilienSonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld Jena 14:00 FF USV Jena – VfL Wolfsburg Kunstsammlung Jena. Markt 7 15:00 Kinderführung mit anschließender Museumswerkstatt - Anzeige-
Lobeda-West, Sporthallenkomplex, Alfred-Diener-Straße
11:00–17:00 Lichterfest mit schwimmendem Weihnachtsmarkt Bösleben, Bauernscheune Bösleben 11:30 „Die BimmelbahnMusikanten“ Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung zum Advent Die große Modellbahn (80 m²) bringt Weihnachtsüberraschung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Tiefurt, Kammergut Tiefurt, Hauptstr. 14 16:00 Der goldene Taler
16:00 Tanzmärchen „Hirsch Heinrich“ 17:30 Abendrevue 40 Jahre Show-Ballett Formel I
Hermsdorf, Stadthaus 16:00 Großes Weihnachtskonzert der Stadt Hermsdorf
CineStar Jena, Holzmarkt 1 16:00 Bolschoi: Der Nussknacker
Dornburg, St. Jakobus-Kirche 17:00 Adventskonzert mit dem Mandolinen- und Gitarren ensemble Lautengilde Jena
Stadtkirche St. Michael 17:00 4. Sonderkonzert »Weihnachtskonzert« Knabenchor der Jenaer Philharmonie, Dirigentin: Berit Walther
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 „Die Nacht gibt ein neu Licht dar“ Adventskonzert mit allen Chören der Region
Volkshaus Jena, Carl Zeiss Platz 15 17:00 Konzert mit dem Sinfonieorchester Carl Zeiß und den Jena Jubilee Singers
Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Rigoletto Premiere
Region Eisenberg, Tierheim Eisenberg, Am Ziegelteich 10:00 Weihnachten für Tiere
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–22:00 Adventszauber Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Vorweihnachtlich-musikalische Unterhaltung mit dem „Lachmann-Duo“
Montag, 19. Dezember
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Kinder basteln mit Mineralen um Anmeldung wird gebeten
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Mittwochskonzert »Winterträume«
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30/17:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetryslam: Wort Schützen Slam Special Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Gerechten Theaterhaus Jena im Kassa Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 2 20:00 Disney-Special – Aladdin 21:03 Mulan Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Dia-Vortrag: „Spitzbergen“ mit Jan Naumann
Dienstag, 20. Dezember Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Gerechten Theaterhaus Jena im Kassa Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Chansonabend Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 21. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00/16:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 cellu l‘art Kurzfilmtag Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit - O*RS Labelnight DJs: Filburt, Lootbeg
Donnerstag, 22. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Edelsteine – Führung für kleine und grosse Kinder Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 King Pong Hand in Hand mit Abantu Kulturlabor Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Freitag, 23. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 19:00 Science City Jena – FC Bayern München Basketball Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 19:00 Bunbury von Oscar Wilde Premiere Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels www.TiPs-MAGAZIN.de
65
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Elektronacht Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 17:00 Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. Ballettküche für Kinder
Samstag, 24. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Weihnachtsstern 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz Jena 16:00 Openair Christvesper Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Truth Inside The Sound live: Smooth Christmas Society Region Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 15:00 Weihachten in der Kirche 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christnacht im Kerzenschein Eisenberg, Marktplatz 18:00 Turmblasen vom Rathausturm
Sonntag, 25. Dezember Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 10:00 Kantatengottesdienst Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00–12:30/13:00–14:30 Weihnachtsbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet für die ganze Familie Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Fair Resort Weihnachtsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Unser Weltall 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 5. Sonderkonzert »Weihnachtskonzert« Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Bluenight Region Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 12:00 Weihnachtliche Köstlichkeiten in historischem Mühlenambiente Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Weihnachtstanz Hermsdorf, Holgers Bergstübl 20:00 Sonntags-Live-Mugge mit „DJ Steffen aus Halle”
Montag, 26. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 13:00 Unser Weltall 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Der Weihnachtsstern 19:00 Best Of Show 20:00 Space Rock Symphony Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00–12:30/13:00–14:30 Weihnachtsbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet für die ganze Familie Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Fair Resort Weihnachtsbrunch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang kath. Kirche „St. Johannes Baptist“ Jena 16:00 Weihnachtskonzert der Jena Jubilee Singers
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Weihnachtstanz mit „Duo Flair“
Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: John Kirkbride
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 19:00 „Maria“ – Chorsinfonisches Weihnachtskonzert John Rutter „Magnificat“ Reussisches Kammerorchester, Chöre, Solisten. Leitung: Kantor Philipp Popp
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Bunbury von Oscar Wilde Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Skankin Round The X-Mas Tree Region Eisenberg, Kegelsportanlage Freibad, Obere Zeilbäume 11 10:00 Weihnachts-Kegeln Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 12:00 Weihnachtliche Köstlichkeiten in historischem Mühlenambiente Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 14:30 Unterhaltungsabend mit Wilfried Mengs Gera, Bühnen der Stadt Gera 15:00 Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. Ballettküche für Kinder
Mittwoch, 28. Dezember Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Impressionen aus der Republik Südafrika Referent: Dr. Peter Klerner Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren 14:00 Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica für Kinder ab 6 Jahren - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 21:00 Weihnachtstanz mit LiveBand Schortentaler Kaminstube
Dienstag, 27. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 20:30 Science City Jena – Fraport Skyliners Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung
18:00 Live: THE UNGUIDED, DEADLOCK, THE DUSKFALL, DAGOBA, SMASHED INTO PIECES, CABIN BOY JUMPED SHIP “WILD ESCALATION DURING SANTA‘S VACATION Tour 2016”
www.TiPs-MAGAZIN.de
67
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Bunbury von Oscar Wilde
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 The World Famous Glenn Miller Orchestra
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Jenaer Trallalla
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Freude am Tanzen Jahresabschluss 2016
Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung - Anzeige -
Gera, Kultur- und Kongresszentrum
Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Weimar, Weimarhalle 20:00 Cornamusa Pipe Rock and Irish Dance
Freitag, 30. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 19:00 „Schwanensee“ Russisches Ballettfestival Moskau Gotha, Kulturhaus 20:00 Cornamusa Pipe Rock and Irish Dance
Donnerstag, 29. Dezember Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica für Kinder ab 6 Jahren 14:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Planetarium Jena, Am Planetarium 5 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ ab Johannistor 18:30 Nachtwächterrundgang mit Jena4you Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 20:00 J.S. Bach „WeihnachtsOratorium“ (Kantaten 4-6) Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 20:00 Bunbury von Oscar Wilde Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Camburg, Stadtkirche 17:00 Weihnachtsoratorium Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Zwei Männer ganz nackt Premiere Weimar, Over 29, Bahnhofstraße 68 20:00 „VorSilvesterParty“
Samstag, 31. Dezember Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:00 Space Rock Symphony 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang CineStar Jena, Holzmarkt 1 17:00 Silvesterkonzert Live: Berliner Philharmoniker Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Silvesterkonzert mit Niniwe „a cappella“ Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 19:00 Silvester hoch über Jena Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 19:00 Silvester Arena Jena Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 19:00 Fair Resort Silvesterparty „Zurück in die 80er“ mit Musik, Tanz, Show, Galabuffet, Mitternachtsimbiss, Getränke bis 01:00 Uhr, Sekt um Mitternacht Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Silvestergala Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 19:00 Bunbury von Oscar Wilde Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 20:00 Silvesterparty F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus SilvesterParty Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 23:00 Orgelmusik zum Jahresausklang
Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 09:00–18:00 Silvester Bösleben, Bauernscheune Bösleben 18:30 Silvestergala Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt, Dorfstraße 28-29 19:00 Silvesterparty mit Musik Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 19:00 Silvesterparty Weimar, Over 29, Bahnhofstraße 68 20:00 Die große „SilvesterParty“ Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Große Silvesterparty Erfurt, „Kressepark“ 20:00 Große Silvesterparty Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 22:45 Silvestermusik „Prunk und Herrlichkeit“ Barockmusik von G.F. Händel Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 23:00 „Schwanengesang“ Die letzten Klänge unserer BöhmOrgel vor dem Abbau
Sonntag, 1. Januar 2017 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 6. Sonderkonzert »Neujahrskonzert« Strauss und die Welt der Walzer – Walzer der Welt Mit Werken von Johann Strauß (Sohn), Hans Christian Lumbye, Johannes Brahms, Edward Elgar, Georges Bizet u. a. Dirigent: Nicolás Pasquet
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Silvesterparty
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-MAGAZIN.de
69
O· ..–..
F –
K J
M · ... D, M, F – U · D – U · S, S – U K. S M J. J
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Botanischer Garten Fürstengraben 26 täglich 10–19 Uhr (letzter Einlass 18.30) „Im Garten Eden – Akt und Natur“ Ausstellung von Anne Günther 18.06.–21.12.16 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 7–21 Uhr „Martin Luther – nachgeblickt“ Fotografien des Fotoklubs Jena‘78 e.V. 10.10.–9.12.16 „Fotos aus 40 Jahren FOTO-Klub JENA´78 e.V.“ Fotografien des Fotoklubs Jena‘78 e.V. 17.10.–16.12.16 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr 49. Jenoptik-Kunstausstellung tangente: Sequences, Susan Liebold 02.11.16–17.02.17 Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung
Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Bilder durchs Jahr“ von Monika Albert 10.11.16–25.01.17 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr Tatjana Schein – Malerei 05.11.–16.12.16 „Frohe Weihnachten!“ Cartoons von Christian Habicht 17.12.16–03.02.17 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Bénédicte Peyrat Gemälde, Keramiken 03.12.16–26.02.17 Orientbilder
Galerie eigensinn Wagnergasse 36 | Die–Do 10:30–18 Uhr „Sintiendo Colombia“ Kolumbien – eine Reise ins Unbekannte 26.10.–30.12.16 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung „Vis a vis“ mit künstlerischen Werken von Steffen Schiemann 03.11.–08.12.16 www.packofpatches.com
Fellachenfamilie um 1870 Hippolyte Arnox
Fotografien 1850–1910 10.12.16–05.03.17 www.stadtmuseum.jena.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
71
KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NATURParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Ich baue Dich auf!“ 01.12.16–03.04.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Spielräume. Jenaer Kindheit um 1900 zwischen Norm und Reform 04.11.–19.03.17 www.stadtmuseum.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „WELTSICHTEN“
Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...“ Sandra Pehle, Acryl auf Leinwand 01.12.–31.12.16 www.s-jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Vintage Weihnachten“ Dekoideen zum Fest von Ursula Umland, Nina Endrullat 24.11.–15.12.16 www.lobeda.jenaonline.de
Thomas Schallnau: ohne Titel [Hochhaus mit Hubschrauber] Planet-Verlag Berlin, 1982 Foto: © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia
Adventskalender aus 100 Jahren 19.11.16–12.02.17 www.romantikerhaus.jena.de
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–16 Uhr Gottfried Wilhelm Leibniz – Leben, Werk, Wirkung 15.04.16–26.01.17
Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Wortwelten/Bildwelten Ausstellung von Barbara Matz-Langensiepen „Mythos Nordland“ 5.10.16–18.01.17 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Georges Braque. Der Zauberer und die Vögel 18.09.–18.12.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Diva Hutnadel Eine kurze Chronik eines kleinen modischen Accessoires 18.09.–30.12.16 www.glockenmuseum-apolda.de Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr »Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt« in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Keramik-Museum Bürgel 11.09.16–26.02.17 Erfurt, Angermuseum Erfurt „IKONEN – das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen.“ Ausstellung aus Anlass der Schenkung Hedwig und Heinz Pohlen, Aachen 16.10.16–22.01.17 www.angermuseum.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Hobbymalerei Roland Legler, Eisenberg 29.11.16–05.01.17 www.kunstverein-eisenberg.de
Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Keramiksammlung“ (Figuren und Gefäße) Aussteller: Frau Herold, Eineborn Oktober – Dezember 2016 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691/734 „Unterscheide zu Verewigen und doch Eins zu sein“ Aussteller: Margit Bachmann, Gera Oktober – Dezember 2016 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Märchenhaft – Die Bilderwelt von Chiara Arsego“ 07.11.16 –14.01.17 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Auf Entdeckungsreise in der nahen und fernen Welt der Farben“ Kunstausstellung von Karin Bärthel aus Lippersdorf-Erdmannsdorf 03.11.16–20.01.17 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Sonderausstellung – „Weihnachtsausstellung“ 26.11.16–28.01.17 www.TiPs-MAGAZIN.de
73
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-MAGAZIN.de
75
Stadt- und Erlebnisplan Jena
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
77
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de
4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche
FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc.
57,00 89,00 85,00 Suite 99,00
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
78
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de
3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten
Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info
Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Der TiPs–Tipp
Café Lenz Schenkstraße 21 | Jena | Ruf 03641 3102-100 www.lecker-lenz.de Ob stilvolles Restaurant oder gemütliches Café – das Lenz bietet Ihnen zu jeder Appetitzeit saisonale, phantasievolle und regional ausgerichtete Leckereien. www.TiPs-MAGAZIN.de
79
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 07774 Dornburg-Camburg, 170 Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de
Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ www.zur-kanone.de
80
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de
Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen
Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr In der gesamten Thermenlandschaft täglich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah me Mi und So auch mit Textilien. Saunabereich ist immer textilfrei. Heilwasser, Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m.
Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-MAGAZIN.de
81
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
285. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-MAGAZIN.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Lichtbildarena Jena, Tobias Kostial (S. 5) Sandra Pehle (S. 68)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-BORD.de Anzeige
3. Adventswochenende
www.TiPs-MAGAZIN.de 82
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan Müller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 € inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 €
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-MAGAZIN.de
83
Wo?
Laden von Herrn Kluger DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Termine 02.12. 2016 + 16.12.2016 06.01.2017 + 20.01.2017
Wir sind interessiert an: • • • • • • •
Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen
... der letzten 100 Jahre.
em
bekannt aus d
MDR Magazin l“ „Einfach genia
k.de/mdr
www.ddr-opti
84
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Herr Kluger