TiPs Das MAGAZIN Jena+Saaleland

Page 1

Anzeige

-

Jena plus

DAS ORIGINAL

JENA

SA 05.03. STANFOUR | 18 Uhr | Sparkassen-Arena Jena SWAGGER | 20 Uhr | Volksbad Sparkassen-Location www.TiPs-Magazin.de

1


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

22

r

O as

Jahre

D

Das MAGAZIN

Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst Die aktuelle Ausstellung AFTERIMAGES stellt in der Kunstsammlung Jena zwölf Positionen der internationalen Video- und Filmkunst vor. Ende des 18. Jahrhunderts hatten Verstädterung, Kriege und Revolutionen die Gesellschaften Europas zerrieben. Dieses schicksalhafte Scheitern ließ eine junge Generation von Künstlern nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So entstand vor dem Hintergrund der Besinnung auf das Überwältigende der Natur und die Erkundung der eigenen Gefühlswelt eine offene Universalpoesie. Entgegen der heutigen Verwendung des Wortes »Romantik« war diese Suche von Irrationalität, Schrecken und dunklem Verlangen durchsetzt. In der Literatur wurden Sujets wie Mischwesen oder Albträume bearbeitet, beispielsweise bei den Gebrüdern Grimm oder Edgar Allan Poe. Prägende Bildformeln der Malerei, etwa ins Übernatürliche gesteigerte Landschaften, Porträts menschlicher Grausamkeit und sich ins Ungegenständliche auflösende Naturphänomene sind bei Caspar David Friedrich, Francisco de Goya oder William Turner zu finden. Eine Vielzahl dieser Motive fanden Einzug in den im späten 19. Jahrhundert aufkommenden Film. Pioniere wie Louis Lumière oder Alice Guy-Blaché erkannten die Potentiale der neuen Technik und die darstellende Kraft von Spezialeffekten. Durch diese dauerhafte Verwachsung mit der Hoch- und Populärkultur sind die Sujets der »Schwarzen Romantik« auch in der zeitgenössischen Kunst anzutreffen. Somit entstehen aus dem Wissen um die Vergangenheit und in der Reibung mit der Gegenwart eigenständige künstlerische Positionen, die alte und neue Sehnsuchtsgeflechte verarbeiten.

www.facebook.com/tips.jena

Erlebe Thüringen. JAN/FEB 2016

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info VK_WE_WL_2016_def.indd 1

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Februar 2016

Veranstaltungskalender

Ferien-Region Thüringer Wald ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

Re

it- un

d Kutschtourist seit 1988

ik

Rainer Ortlepp täglich in Oberhof 10 | 12 | 14 Uhr mit Glühwein und Lagerfeuer

Hintergrundfoto: Erich Keppler/pixelio.de

Landeshauptstadt Erfurt

F e b r u a r 2016 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

Abendfahrten ab 16 Uhr

mit Fackelschein und Glühwein

Reservierungen unter: 0172/3 68 71 33 oder 03623/20 04 291

17.11.15 17:16

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


嘀愀氀攀渀琀椀渀猀琀愀最

㄀㌀⸀ ㈀⸀㈀ ㄀㘀 ㄀㄀ ⴀ ㄀㤀 唀栀爀

䄀唀匀匀吀䔀䰀䰀唀一䜀

㄀㜀⸀ 戀椀猀 ㈀㘀⸀ 䘀攀戀爀甀愀爀 ㈀ ㄀㘀 琀最氀椀挀栀 㠀 ⴀ ㈀  唀栀爀

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 14. Lichtbild-Arena spezial

6

Schwarzbiernacht Jena

8

18. Thüringer Dia-Festival

10

Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen

24

Großer Veranstaltungskalender

27

Ausstellungen Jena + Region

43

TiPs für Kids: Wirbel.Wind.Konzert. 12

Jena erleben

50

Open Gates-Filmprogramm

13

Das Saaleland erleben

51

Abenteuer Küche

13

Stadt- und Erlebnisplan Jena

52

Theaterhaus Jena Mister Dynamit 14

Hoteltipps

54

Orpheus und Eurydike

16

Gaststättenempfehlungen 56

Maria Stuart

18

Imbiss, Partyservice, Catering

Die Sterne im Februar

20

Freizeitsport 57

TICHA 22

Impressum 58

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

57

für Jung & Alt Ausstellungen Events

Hintergrundfoto: Erich Keppler/pixelio.de

Der Gaudi-Tipp nicht nur für Ferien

R

d Ku t s c h t o u r i s n u t tik ei Rainer Ortlepp

täglich Pferdeschlittenfahrten in Oberhof 10 | 12 | 14 Uhr mit Glühwein und Lagerfeuer

ab 16 Uhr Abendfahrten mit Fackelschein und Glühwein

Vorbestellungen unter: 01 72 / 3 68 71 33 oder 0 36 23 / 20 04 29 www.TiPs-Magazin.de

5


l a i z e p S Per Weltreise durch die Wintermonate

Lichtbildarena-Vortragsreihe „Spezial“ im Januar und Februar Zwischen Januar und April 2016 präsentiert die Lichtbildarena Jena, eines der größten Reise-Show-Festivals Deutschlands, ihre beliebte Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial“: In der 14. Saison lädt das Organisatoren-Duo Barbara Vetter und Vincent Heiland 16 Reisejournalisten, Naturfotografen, Forschungsreisende, Dokumentarfilmer, Künstler und Geschichtensammler ein, um von ihren Abenteuern in aller Welt zu berichten.

Auch das erste Februar-Vortragswochenende am 6. + 7.2. könnte abwechslungsreicher kaum sein. Nach 25 Reisen und einem Gesamtaufenthalt von mehr als zweieinhalb Jahren in Irland ist Hartmut Krinitz‘ Multivision (Sa, 6.2., 20 Uhr) eine große Hommage an ein kleines Land und seine Bewohner die mit ihrer heiteren Melancholie und der entschleunigten Lebensart oft wie ein Gegenentwurf zu dem auf Effizienz getrimmten Dasein unserer Tage wirken. Der Naturfotograf Klaus Echle schweift für seine Reportagen nicht in die Ferne. Er konzentriert sich aufs Naheliegende – in seinem Fall den heimischen Schwarzwald – und trifft damit beim Publikum ins Schwarze. Der gelernte Förster lichtet seit 20 Jahren mit geduldiger Passion die Wildnis vor der Haustür ab – und zeigt seine Aufnahmen am So, 7.2., 11 Uhr. Auf vierzig abenteuerlichen Expeditionen durchquerte Fotograf, Forschungsreisender, Abenteurer: Michael Martin Eiswüsten in Grönland oder der Antarktis und Trockenwüsten wie die Sahara. Das Ergebnis sind rund 1.600 Bilder, die ihn weltweit als Wüstenfotograf bekannt gemacht haben und Geschichten, die sein Publikum in den Bann ziehen – vereint im Vortrag „Planet Wüste“, ebenfalls am Sonntag, um 14:30 Uhr. In seiner Multivision erzählt Hartmut Krinitz von Heimat und Exil, von grandiosen Landschaften und eigenwilligen Charakteren, von der Allpräsenz des Meeres, irischer Musik und Literatur – am 6.2. um 20 Uhr.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das zweite Wochenende im Februar wird nicht weniger abenteuerlich: Katja & Josef Niedermeier dokumentierten die unglaubliche Anpassung der Tiere und Pflanzen an diesen Lebensraum Namibia – glühende Hitze, extreme Trockenheit, Tag-Nacht-Temperaturschwankungen von über 30 Grad, Schneestürme, zweistellige Minusgrade, wochenlanger Wind und Nebel. Neben den berühmten Nationalparks zeigt die Multivision am Samstag, 20.2. um 20 Uhr auch die kleineren, unbekannten Parks und präsentiert einzigartige Eindrücke des Landes. Viele kennen Holger Fritzsche von seinen Russland-Reportagen. Jetzt hat er sich eine Auszeit vom rauhen Norden genommen. Auf Sardinien taucht er ein in eine entspannte Welt, die auf kleinstem Raum alles bietet: sympathische Menschen, bretonische Felslandschaften, skandinavische Fjorde, Korkeichen- und Pinienwälder, nicht zu vergessen die Dünenlandschaften und unzählige Traumstrände – zu genießen in seinem Vortrag am Sonntag, 21.2. um 14:30 Uhr. Zurück zu den Wurzeln: Um 17:30 Uhr folgt Holger Fritzsches zweiter Vortrag. Zahlreiche, amüsante Geschichten brachte er von seiner Reise nach Russland mit und zeigt das Land von einer anderen, kaum bekannten Seite, fern der Klischees und Vorurteile, geprägt von herzlichen Begegnungen. Unterwegs war Fritzsche mit der Transsibirischen Eisenbahn, dem Auto und Fahrrad. Auch im Winter bei minus 35 °C, Humor war also dringend angebracht. Spätestens in der Vortragspause wird es auch den Zuschauern warm ums Herz, dank Verkostung des über alles geliebten russischen „Wässerchens“ – Wodka von Standard bis Premium! Tickets sind unter www.lichtbildarena.de und im Vorverkauf erhältlich. Alle Vorträge finden im Hörsaal 1, Uni Campus Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, statt. Das komplette Programm aller Vorträge von Januar bis April 2016 sind zu finden unter www.lichtbildarena.de

www.TiPs-Magazin.de

7


DAS ORIGINAL

SA 05.03. in JENA

Eröffnungsact zur 17. Schwarzbiernacht ist die Band STANFOUR. Mit STANFOUR kommt eine der erfolgreichsten Rock-Pop-Bands in die SaaleStadt und eröffnet um 18 Uhr die 17. Schwarzbiernacht in der Sparkassen-Arena. Stanfour stehen für melancholischen Pop, ungekünstelte Emotionen und den unbändigen Willen, den eigenen Träumen zu folgen.

Nun sind sie zurück mit ihrem neuen Album „IIII“, das erfrischt und alle Erwartungen erfüllt. Wieder hat STANFOUR ein Meisterstück abgeliefert, das Fans u.a. von U2, Coldplay oder Bastille begeistern wird. Wer die Band schon mal im Vorprogramm von Pink, a-ha, bei der „Nokia Night Of The Proms“ oder auf ihren eigenen Tourneen sehen durfte, wird auch diesmal erneut ein Feuerwerk an Emotionen erleben! Mit dem Eintrittsbändchen ist die Fahrt nach dem Eröffnungskonzert in die Innenstadt inklusive.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Nina Stiller

Alles begann mit Alexander und Konstantin Rethwisch, die sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten einige Jahre der Filmmusik gewidmet haben. Trotz ihres Erfolgs in Amerika, zog es die Brüder nach einiger Zeit wieder zurück in ihre Heimat, auf die Insel Föhr. Nach den Hit-Singles „Wishing You Well“, „For All Lovers“ oder „Life Without You“, die Plantin- bzw. Goldstatus erreichten, sowie zwei ausverkauften Tourneen, gönnte sich die fünfköpfige Band eine Atempause.


Ab 20 Uhr verwandelt sich die Jenaer Innenstadt wieder in eine unvergleichliche Konzert-Bühne. Diesmal sind zur Jenaer Nacht der Nächte u.a. mit dabei, The BeeFees, Steve Horn, Swagger, DieSka, Steve Devar und die Köstritzer Jazzband. Ein besonderes Highlight bietet die Sparkassen-Location im Volksbad:

swagger Auch in diesem Jahr lässt wieder der Einsatz neuester Licht- und Tontechnik, einer LED-Mulimedia-Leinwand, Feuershoweinlagen und pyrotechnischer Effekte das swagger-Konzert zu einem besonderen Erlebnis werden. Die Party-Rockband swagger, gegründet 1995, besteht aus fünf professionellen Musikern. Das umfangreiche Repertoire beinhaltet brandneue Hits und die Klassiker aus Rock, Pop, Elektro und Dance. Die freundschaftliche Verbundenheit der Musiker transportiert eine einzigartige Magie auch bis zum entferntesten Gast. Durch den Frontmann und Sänger Andreas „Andi“ Thews und einer exklusiven Mischung aus Musikalität und bedingungslosem Entertainment ziehen sie jeden in ihren Bann. Alle Locations und Infos unter www.schwarzbiernacht.de

Foto: Krzysztof Macikowski

Tickets im Vorverkauf Eintrittspreis 15 Euro ggf. zzgl. VVK-Gebühr Vorverkaufsstellen: Jena Tourist-Information, Globus Isserstedt, Media Markt Ticketverkauf der Mediengruppe Thüringen in der Goethe-Galerie und am 21.2.2016 zum Basketball-Spiel der Science City Jena NEU: Kein Vorverkauf in der Sparkasse Jena! Kunden mit einem X-tra-Konto der Sparkasse erhalten vergünstigte Eintrittsbändchen in der Tourist-Information Jena und zahlen statt 15 nur 13 Euro und keine VVK-Gebühr, bei Zahlung mit der X-tra-Karte. Achtung: max. 2 Bändchen pro X-tra-Konto, begrenztes Kartenkontingent www.TiPs-Magazin.de

9


18. THÜRINGER DIA-FESTIVAL

26. – 28.2.2016 | Bad Blankenburg

Spannende Foto-Reportagen, kreative Workshops, brillante Ausstellungen, originelle Outdoor-Aktivitäten wie Sauna – Mobil, Slaglining, Lagerfeuer, Wintercamping Seit 18 Jahren kommen aus allen Teilen Deutschlands tausende Reise-, Abenteuerund Fotofans für 3 Tage zum spektakulären Winter-Festival nach Thüringen! Dieses Mal u.a. zu erleben: Einer der besten Fotojournalisten Deutschlands Dieter Glogowski mit seiner neuen exzellenten Multivision „ACHT – Nepal, der Weg hat ein Ziel“, er schließt mit dieser abenteuerlichen aber auch tiefsinnigen Reportage den Kreis seiner 30-jährigen Tätigkeit als Himalaya-Fotograf. Der Vortrag führt entlang aller acht 8.000er Berggiganten Nepals, geschmückt mit grandiosen Bildern und unterlegt mit nachhaltigen großer spiritueller Meister.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Eines der großen fotografischen Highlights: Der weltweit bekannte National Geographic-Fotograf Norbert Rosing, zeigt in seiner herausragenden Reportage „my way“, mehrfach ausgezeichnete brillante Bilder u.a. von Eisbärenfamilien, dem Yellowstone-Nationalpark und erzählt über seine magischsten Momente. Joe Pichler´s spektakuläre Motorradreise „Abenteuer Afrika – von Äthiopien nach Madagaskar“ ist 25.000 km Abenteuer pur: er durchquert die Danakil Wüste, war mit der Salzkarawane unterwegs und trifft auf eines der letzten schwer erreichbaren Nomadenvölker, die Afar. Auf verminten Pisten geht es in den Südsudan und mit einem des ältesten Passagierschiffes der Welt auf dem Tanganjika See in den Süden von Tansania. Pichler berichtet von einem Afrika, abseits der ausgetretenen Reisepfade: eine Reise tief ins Herz des schwarzen Kontinents. Das wundervolle Schottland mal ganz anders – aktiv, vielseitig und nah an den Menschen. Malerische Küsten- und Fischerorte, weltberühmte Destillen, frühzeitliche Siedlungen, eines der schönsten Musikfestivals, Wanderparadiese der westlichen Highlands, Stadterlebnisse: all das bietet dem mehrfach ausgezeichneten Fotografen Olaf Schubert einmalige, reizvolle Licht- und Bildmomente. Der Geheimtipp aus Österreich: Seenomaden – Frei wie der Wind - 7 Jahre lang, 30 verschiedene Länder, 65.000 zurückgelegte Seemeilen! Doris Renoldner und Wolfgang Slanec reisten unter Segeln um die Welt und trafen auf unentdeckte Paradiesstrände in der Südsee und wilde Pinguine an der Antarktis. Der Profifotograf Immanuel Schulz gibt in seiner Multivision „KOLUMBIEN – Vielfalt entdecken“ einen beeindruckenden, tiefen Einblick in die reiche Kultur, die wunderschöne Natur und in das alltägliche Leben der Kolumbianer. Spezial: Er bietet auch einen Fotografie-Workshop für Kinder im Grundschulalter an! Ziel des Workshops ist es, spielerisch den kreativen Blick zu stärken und den bewussten Umgang mit der Fotografie zu fördern. Die Veranstalter Axel Brümmer & Peter Glöckner werden ihre abenteuerliche Multivisionsshow „DIE DSCHUNKE - Mit Fahrrad und Viermaster von China nach Europa“ zeigen. Über 5 Jahre reisten sie der Route des berühmten Italieners nach. Nach der wagehalsigen Tour per Rad nach China folgten sie auch der wesentlich weniger bekannten Strecke zurück. Quer durch die Inselwelt Südostasiens, an Indien und Arabien entlang, trägt eine rekonstruierte HochseeSegel-Dschunke sie nach Venedig und zur Hansesail nach Rostock. Selbstverständlich werden am Festivalwochenende wieder zahlreiche außergewöhnliche Outdoor-Aktivitäten stattfinden: Slaglining über die Schwarza, Kanufahren auf oder Eisbaden im Fluss – wer friert findet im Partyzelt, am Lagerfeuer oder in dem Sauna-Mobil direkt vor der Stadthalle zu seiner Wohlfühl-Temperatur zurück oder kann beim mitternächtlichen Baumklettern und Bogenschießen ins Schwitzen geraten um dann im Zelt auf dem Wintercampingplatz glücklich einzuschlafen. Trailer

Programminfos & Kartenbestellung: www.weltsichten.de oder facebook: Axel Brümmer & Peter Glöckner www.TiPs-Magazin.de

11


- Anzeige -

WIRBEL.WIND.KONZERT.

„Von tollenden Trollen und niesenden Riesen“

Das neueste Programm in der Erzählung des Konzerts führt einen Jungen, von Abenteuerlust gepackt, in den tiefen dunklen Wald. Dort begegnet er den Trollen Langohr, Riesenkinn und Großnase, einer hässlicher als der andere… Dies und einiges mehr widerfährt mutigen Jungen. Zu diesem märchenhaft-musikalischen Abenteuer laden die Musiker Christoph Staemmler (Kontrabass), Daniell Fourié (Klavier) und Kathrin Bonke (Flöte, Idee und Erzählung) Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Familien zu romantischer Musik von R. Schumann, E. Grieg, C. Saint-Saëns, u.a. in die Welt der Trolle ein. Groß und Klein sind wie gewohnt eingeladen, lebhaft mitzuwirken und auszuprobieren, wie Trolle schleichen, tanzen und singen…Damit das richtig gut klappt, können sich die Kinder vor dem Konzert beim beliebten Bastelempfang passende Troll-Ohren dafür basteln. In Jena finden die WIRBEL.WIND.KONZERTE. in Zukunft als Gast von JenaKultur im Volksbad Jena statt. Tickets in den Tourist-Informationen (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Weitere Informationen unter www.kinderkultur-thueringen.de oder Tel.: 03641 / 44 83 65. Samstag 27. Februar | 14:30 und 16:30 Uhr | Volksbad Jena Sonntag 28. Februar | 11 Uhr | Stadthaus Hermsdorf Sonntag 28. Februar | 16:30 Uhr | Rathaussaal Arnstadt

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Open Gates-Filmprogramm

Syrische Kurzfilme schaffen Einblicke in ein zerrissenes Land Seltene und tiefe Einblicke in ein Land zwischen Aufstand und Bürgerkrieg bietet das syrische Kurzfilmprogramm „Open Gates“. Alle Beiträge des Programms sind nach Beginn des „Arabischen Frühlings“ entstanden und spiegeln ein Land wider, das von Krieg und Zerstörung der letzten Jahre geprägt ist. Einfühlsame Dokumentationen, moderner Tanz, sarkastische Animationsfilme sowie Stop-Motion sind die Genres, mit denen sich die unabhängigen jungen syrischen FilmemacherInnen ihrer Heimat nähern. Geografisch führen die Kurzfilme von der weiten Landschaft Amudas in den nördlichsten kurdischen Gebieten Syriens über das Weltkulturerbe des alten Aleppo bis nach Yarmouk, einem für seine kulturelle Vielfalt bekannten Palästinenserviertel in Damaskus. Aus Yarmouk stammt auch der Pianist Ayham Ahmad, von dem die Dokumentation Blue handelt. Vor Kurzem erst zog er internationales Medieninteresse auf sich, als er seine Flucht von Syrien nach Deutschland auf Facebook detailliert dokumentierte. Bekannt war er bereits vorher als „Pianist von Yarmouk“, der mit seinem fahrbaren Klavier und viel Enthusiasmus den Sound der Hoffnung in die zerstörten Straßen des belagerten Viertels brachte. 08. Februar | 18:30 Uhr | Kino im Schillerhof | Helmboldstrasse 1 | Jena 09. Februar | tba | mon ami | Goetheplatz 11 | Weimar 10. Februar | 17:00 Uhr | Kinoclub Hirschlachufer 1 | Erfurt

- Anzeige -

Abenteuer Küche – Teilnahme auf eigene Gefahr!

Dinnershow in 4 Gängen mit Knowhow-Effekt Die bekannten Kochbuchautoren Barbara Kösling und Christian Hill entführen in einen Abend voller historischer Küchenabenteuer: Die Verwandlung von Rot- in Weißwein? Kein Problem! Kaffee aus einem Laborgerät? Ein Abenteuer! Champagner aus dem Nichts? Ein wahrer Hochgenuss! Mehr wird nicht verraten… Damit der Nervenkitzel nicht auf den Magen schlägt, unterbricht das Know-how-Duo Hill & Kösling hin und wieder die Show für ein exquisites 4-Gang-Menü à la Chefkoch Steffen Kiesel. Der Abend verspricht also reichlich Abenteuer! 26. Februar und 09. April | jeweils 19:30 Uhr Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Ost Vorverkauf: Café Lenz oder Tourist-Info Jena www.TiPs-Magazin.de

13


Theaterhaus Jena im Februar

MISTER

DYNAMIT Die Entführung ins Internet – Episode 1

Es ist das Jahr 1969: Soeben hat der berühmte BND-Agent Mister Dynamit die Welt vor der Explosion einer Atombombe gerettet. Reinhard Gehlen, der ehemalige Wehrmachtsoffizier und Gründer des BNDs, hat seine Präsidentschaft beendet. Und das US-Verteidigungsministerium experimentiert mit globaler digitaler Vernetzung. Als Gast in einer Fernseh-Talkshow wird Mister Dynamit live selbst zum Opfer eines Verbrechens. Von Unbekannten ins Internet entführt, im Schleudergang durch den Datenstrudel gebeamt, landet der smarte Spezialagent auf der harten Realität eines Servers von 2016. Er steht vor der schier unlösbaren Aufgabe in geheimer Mission ein Geflecht von Lüge und Täuschung, von falschen Selektorenlisten und echten Metadaten zu durchtrennen. Das gemeinsame Projekt des Theaterhauses Jena und des Regieteams „zweite reihe“ wird über zwei Spielzeiten den Agenten aus dem Kalten Krieg in unserer schönen neuen Datenwelt wiederbeleben. Im analogisierten Cyberspace auf dem Theatervorplatz wird es endlich eine neue Staffel der Serie über den BNDAgenten mit mehreren Episoden in verschiedenen Formaten zu sehen geben. „zweite reihe“ ist ein freischaffendes Regieteam aus Berlin. Seit 2008 arbeiten der Regisseur Georg Carstens, der Bühnenbildner Justus Saretz und die Dramaturgin Berit Carstens kontinuierlich zusammen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Verdichtung von Blockbustern, Fernsehformaten, Internet-Phänomenen und Biografien des öffentlichen Lebens zu gegenwärtigen Tragikomödien. Die Produktion wird gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Die Premiere der ersten Staffel findet am Donnerstag, 11.02.2016 im Container auf dem Theatervorplatz statt. www.theaterhaus-jena.de. Kartentelefon: 03641/ 88 69 44

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


MISTERI DYNAMIT MISTER DYNAMIT Die Entführung ins Internet – Episode 1 Eine Produktion von Theaterhaus Jena und zweite reihe Ab 11. Februar 2016, Container auf dem Theatervorplatz www.theaterhaus-jena.de Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.


ORPHEUS UND EURYDIKE Orpheus beweint Eurydikes Tod. In seinem grenzenlosen Schmerz fordert er von den Göttern die Rückgabe Eurydikes. Amor erscheint und überbringt dem klagenden Orpheus eine Botschaft Jupiters: Er darf hinab in die Unterwelt, um Eurydike zurückzuholen, doch ist es ihm verboten, sie dabei anzusehen. Im Reich der Schatten angekommen, umringen Furien den nahenden Orpheus. Unbeirrt bahnt er sich den Weg zum Elysium, wo er auf Eurydike trifft. Ohne sie anzusehen, nimmt er sie mit sich, um sie ans Tageslicht zu führen. Von diesem seltsamen Verhalten irritiert, zweifelt Eurydike an seiner Liebe und will erneut sterben. In höchster Not wendet sich Orpheus daraufhin um – Eurydike stirbt. Die Geliebte auf ewig verloren, bleibt Orpheus in endlosem Schmerz allein zurück. Die Geschichte der Oper ist untrennbar mit der Sage des singenden Orpheus verbunden. Im Jahr 1607 hatte Claudio Monteverdi mit seiner „Favola in musica“ L‘Orfeo eine mustergültige Grundform für die noch junge Form der Oper geschaffen. 1762, fast 150 Jahre später, beriefen sich Gluck und sein Librettist Ranieri de‘ Calzabigi ebenfalls auf den Orpheus-Mythos, um die mittlerweile in die Jahre gekommene Gattung einer gründlichen Reform zu unterziehen. Ihre Bemühungen um eine Rückführung der Oper auf die Grundlagen des Dramas sollten bis hin zu Wagners Überlegungen zum Musikdrama nachwirken. Glucks Musik verzichtet in ihrem Ringen um Wahrhaftigkeit auf virtuose Arien im Stil der traditionellen Opera seria und bevorzugt dagegen einfache Liedformen. Der Chor avanciert – in Anlehnung an die französische Tragédie lyrique – zu einem zentralen Handlungsträger, und auch der Tanz erfährt eine neue dramaturgische Aufwertung.

27. Februar | 19:30 Uhr | Premiere Großes Haus | Theater Erfurt Weitere Termine So 13.03. | Fr 18.03. | Fr 25.03. | Mi 06.04.2016

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: CHRISTOPHER SCHMID / © Tanztheater Erfurt

Oper von Christoph Willibald Gluck in drei Akten Text von Ranieri de‘ Calzabigi Uraufführung Wien 1762 In italienischer Sprache mit Übertiteln Eine Kooperation mit dem Tanztheater Erfurt e. V.

www.TiPs-Magazin.de

17


Foto: Lutz Edelhoff

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Maria Stuart 13. Februar | Theater Erfurt

Schauspiel von Friedrich Schiller, Gastspiel des Deutschen Nationaltheaters Weimar Ein Todesurteil liegt auf dem Tisch. Das Gericht erkennt die Katholikin Maria Stuart, Königin von Schottland, für schuldig: Schuldig, Elisabeth I., Königin von England, den Thron streitig zu machen und einen gewaltsamen Umsturz zu planen. Elisabeth ist dazu aufgefordert, das Urteil in letzter Instanz zu bestätigen. Doch sie wankt: Schließlich betrat Maria den englischen Boden als Schutzsuchende. In ihrem eigenen Land vom protestantischen Adel verfolgt, suchte sie Zuflucht bei ihrer Cousine Elisabeth. Aber trotz dieser Lage kennt Maria keine Demut, ohne Scheu spricht sie ihre berechtigten Ansprüche auf den englischen Thron aus und legt damit nicht nur Elisabeths Nerven blank, sondern bringt das ganze europäische Kräftegleichgewicht in Bewegung. Elisabeth verspürt die Bedrohung Marias allerdings nicht nur als Herrscherin, auch als Frau fühlt sie sich herausgefordert. Denn zahlreiche Männer verfallen Maria, sind bereit für sie zu sterben, verraten Haus und Familie für die schöne Schottin. Die Königin Englands steht unter Zugzwang… Maria Stuart bearbeitet das Schlachtfeld von Politik, Religion und Erotik. Zwei Frauen, die eine in wirklicher Gefangenschaft, die andere in der Abhängigkeit von der Meinung ihres Volkes gefangen, kämpfen um Autonomie. In den hochpolitischen Konflikt mischen sich Privatismen, Begehren, Religion, das Ringen um Anerkennung und Machthunger. Sonntag 13. Februar | 19.30 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt Weitere Termine So, 20.03.2016 www.TiPs-Magazin.de

19


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Sonne und Mond, Sterne und Planeten im Februar 2016 Bis zum Monatsende verlängert sich der helle Tag bereits auf über zehn Stunden. Die Sonne bewegt sich in diesem Monat vor dem Tierkreissternbild Steinbock und ab 17. vor dem Wassermann. Die mittägliche Sonnenhöhe nimmt rapide zu, ein Zeichen dafür, dass der Frühling kalendarisch nicht mehr fern ist. Neumond ist am 8. Februar, Vollmond am 22. Februar. In der ersten Nachthälfte markiert im Süden der Aldebaran im Sternbild Stier den ersten Eckpunkt des Wintersechsecks. Darunter steuert der Orion seinen Fußstern Rigel zum Sechseck bei, ge-

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

folgt vom funkelnden Sirius im Großen und Prokyon im Kleinen Hund darüber. Noch höher strahlen die Zwillinge Kastor und Pollux, den Abschluss bildet die Kapella hoch im Zenit im Sternbild Fuhrmann. Gegen Mitternacht befindet sich mit dem Löwen bereits das erste Frühlingssternbild im Süden. Regulus im Löwen führt das große Frühlingsdreieck an, gefolgt im Osten von Arktur, dem hellsten Stern im Bootes, und Spika in der Jungfrau über dem Horizont. Vor dem Sternbild Löwe strahlt der sehr helle Riesenplanet Jupiter. Seine Oppositionsschleife vom 9. Januar bis 9. Mai ist verbunden mit zunehmend größerer Helligkeit und abnehmendem Erdabstand bis zum 8. März.


In den Morgenstunden folgen die Planeten Mars vor der Tierkreissternbild Waage und Saturn vor dem 13. Tierkreissternbild Schlangenträger.

Eingefangene Sterne – Live Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Wir berichten über den aktuellen Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und bahnbrechende Erkenntnisse über unser Universum - ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren wir den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen wir ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an sternelive@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. Mittwoch 24.02. | 19:00 Uhr Sonnabend 27.02. | 16:30 Uhr www.Planetarium-Jena.de www.TiPs-Magazin.de

21


TICHA TICHA

BILDER · ZEICHNUNGEN · OBJEKTE BILDER · ZEICHNUNGEN · OBJEKTE

KUNSTSAMMLUNG JENA 12. DEZEMBER 2015 – 10. APRIL 2016 KUNSTSAMMLUNG JENA

12. DEZEMBER 2015 – 10. APRIL 2016

it dieser h höchst und zeigt dieser er, Zeichöchst asen. Die zeigt sdisziplin eichus einige n.ebenfalls Die ziplin Bereiche inige gen nicht nfalls eiche studiert, nicht bildende aufnahm. trationen diert, sende Falladas eben ahm.entdenen er onen rfährt ladas das nurch ent-Ausmit auch en er rt das Ausauch

Schlagersängerin I, 1978, Holz, gebeizt und bemalt, Metall


Wie kein anderer hat der 1940 im tschechischen Tetschen-Bodenbach geborene Maler, Grafiker, Typograf Hans Ticha den Irrwitz politischer Inszenierungen in Bildern festgehalten, deren freundliche Farbigkeit nur wenig mit der grauen Wirklichkeit der einstigen Deutschen Demokratischen Republik gemeinsam hat. Wir sehen Bruderküsse, Vertragsabschlüsse, Ordensverleihungen, Gleichschritt und immer wieder gibt es viel Beifall für ein System, das 1989 als Farce aufflog und schließlich zusammenbrach. Hans Ticha hat den Irrwitz dieser Rituale in Rubriken zerlegt, sortiert und zur Grundlage einer Malerei gemacht, die ihre ursächliche Kraft vor allem aus der symptomatischen Verdichtung der Ereignisse bezieht. Eine in solcher Weise sich bildende Anschauung bewahrt den Künstler von Beginn an vor larmoyanter Nabelschau und führt zur einer kraftvollen Malerei, die auch in der vergrößerten Kunstlandschaft der Gegenwart einzigartig ist. So wie einst Fernand Léger findet Ticha zu einer Art „Élément mécanique“, einer konstruktiv unindividualistischen Bildsprache, die sich mit der Konzentration auf wesenhafte Formen von der erzählerischen Bildnerei abwendet und damit ein zentrales Anliegen der Malerei in den Mittelpunkt rückt. Viel Beifall hat er dafür nicht bekommen und auch in der zuweilen bemühten Vielfalt des Prenzlauer Berges blieb Ticha ein Außenseiter, einer, dessen farbenfrohe Analysen sich aus Humor und Skepsis gleichermaßen speisen. Im Verzicht auf die Ausmalung des eigenen Befindens wachsen die Formen in Variationen, Kombinationen und Gliederungen, bilden Grenzen und generieren aus der Dynamik von Fläche und Körper eine Bewegtheit, die sich in Verdichtungen steigert. Ticha entwickelte eine heitere Ikonografie eines sich selbst applaudierenden Staates, der sich ideologisch aufwarf und damit seine Bürger offen oder verdeckt entmündigte. Nicht umsonst zählen die „Klatscher“ zu Tichas stärksten Motiven und sind bis heute

in ihrer symptomatischen Konstruktion aktuell. Geschrumpft zu Marionetten mit winzigen, gesichtslosen Kugelköpfen und überdimensionierten Händen illustriert dieser Figurentypus die Dämonie einer Gemeinschaft, deren Wesen sich über das Bewusstsein der Masse erklärt. Ticha modelliert die dazu passende bildnerische Architektur, in der die Dinge – essenziell verknappt – eine nahezu kolossale Präsenz verströmen und sich zugleich in serieller Vervielfältigung entwerten. Es braucht viel Mut und noch mehr Humor, um solche Bilder zu malen. Viele der in der Ausstellung versammelten Bilder konnten in den Jahren ihrer Entstehung weder gezeigt noch publiziert werden. Allein deren Existenz war bereits ein Politikum und barg allerlei Gefahren für den Künstler. Die Kunstsammlung Jena widmet sich mit dieser Retrospektive dem vielseitigen und zugleich höchst eigenwilligen Bilderkosmos von Hans Ticha und zeigt in einer Auswahl von etwa 70 Werken Bilder, Zeichnungen und Objekte aus allen Schaffensphasen. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Königsdisziplin der Kunst, die Malerei und zeigt darüber hinaus einige wenige Zeichnungen und Plastiken. Die ebenfalls umfangreich im Gesamtwerk aufgestellten Bereiche der Grafik und Buchkunst konnten hingegen nicht berücksichtigt werden. Hans Ticha hat zunächst Pädagogik in Leipzig studiert, bevor er ein Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee aufnahm. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Illustrationen für Bücher und Zeitschriften, so etwa für Hans Falladas „Geschichten aus der Murkelei“ (1973). Daneben entstanden jene Zeichnungen und Gemälde, mit denen er Zeitgeschehen einfängt. Seit einigen Jahren erfährt das Werk Tichas zunehmende Aufmerksamkeit durch Ausstellungen namhafter Institutionen und damit auch eine längst überfällige Anerkennung. KUNSTSAMMLUNG JENA www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de

23


Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen

Religiöse Motive aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE 10.1. – 28.3.2016

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Was ist Gott? Wie findet man ihn? Woran erkennt man ihn? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzen sich Künstler seit vielen hundert Jahren auseinander. Seit den frühchristlichen Christusdarstellungen beschäftigt sich die europäische Kunst immer wieder mit dem Wesen Gottes und der Religion sowie den vielfältigen Mythen des Christentums. Und auch wenn die Kunst tiefen Wandlungen unterliegt und religiöse Inhalte scheinbar in den Hintergrund gerückt sind, fasziniert viele Künstler die Beschäftigung mit religiösen Themen und biblischer Motivik bis heute. In der Ausstellung „Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen – Religiöse Motive in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin“ werden Werke aus dem holländischen Barock des 17. Jahrhunderts von Meistern wie Rombout van Troyen, Adam Elsheimer, Jan de Bray und Cornelis van Poelenburgh dem Schaffen zeitgenössischer Künstler, etwa Cornelia Schleime, Paule Hammer, BEZA und Michael Triegel gegenübergestellt, um der immer noch aktuellen Hinwendung zu religiösen Motiven auf den Grund zu gehen. Kunst und Religion sind seit jeher eng miteinander verknüpft und stehen in einem dauernden Spannungsfeld zueinander. Die zahlreichen Bilderstürme der vergangenen Jahrhunderte und der Gegenwart zeigen, wie eng – und wie konfliktreich – Glaube und Kunst miteinander verbunden sind. Immer wieder ist es die Frage nach der Legitimation religiöser Darstellungen, die zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen vermeintlich Gläubigen und vermeintlich Ungläubigen führten. Auch am Anfang des 21. Jahrhunderts sind die Fragen nach Glauben, Spiritualität und religiösen Inhalten nicht weniger dramatisch. Der Mensch in der Postmoderne befindet sich im Konflikt zwischen unabdingbarer Rationalität und dem Bedürfnis nach einer spirituellen Heimat, die ihm scheinbar verlorengegangen ist. Fragend wendet er sich den Überlieferungen religiöser Traditionen zu, um Antworten zu finden. Im Vorfeld des Luther-Jahres arbeitet die Ausstellung „Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen – Religiöse Motive in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin“ die Gemeinsamkeiten zweier Epochen heraus, in denen die Frage nach Glauben und religiöser Wahrhaftigkeit auch für viele Künstler eines der Kernprobleme ist. Woher stammen die Motive und Themen der christlichen Mythologie, und wie hat sich der Umgang mit religiösen Motiven und Glaubensfragen im Heute verändert? Die Schau im Kunsthaus Apolda Avantgarde stellt etwa 30 Werken des holländischen Barock gut 80 zeitgenössische Gemälde, Plastiken und Installationen der Gegenwart gegenüber. Sämtliche Werke der Ausstellung stammen aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin. Die Sammlung des Unternehmers, Philosophen und bekennenden Katholiken Dr. Dr. Thomas Rusche verbindet schwerpunktmäßig 400 Jahre Kultur-, Kunst-, und Religionsgeschichte und spürt der Frage nach der zeitübergreifenden Verbindung von Leben und Glauben in ihrem dialogischen Charakter nach. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit vielen Abbildungen und fundierten Texten, welche die ausgestellten Werke kommentieren und Fragestellungen, die sich aus der Konfrontation zweier Zeitalter ergeben, wissenschaftlich aufarbeiten. KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE www.kunsthausapolda.de/

www.TiPs-Magazin.de

25


Afterimages Nachhall der

Schwarzen Romantik in der Videokunst 5.12.2015 bis 3.4.2016 Kunstsammlung Jena William Lamson Max Hattler Andrew Voogel Yves Netzhammer Maria von Hausswolff Susann Maria Hempel Greta Alfaro Nathalie Djurberg & Hans Berg Ulu Braun Quay Brothers Bill Morrison Tony Oursler I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

XI

X

XII

KUNSTSAMMLUNG JENA · Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr

26

KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 11.01.2016.

Montag, 1. Februar Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Jan. 17:30 I 18:30 I 20:00 Uhr täglich Laserprojektionen Goethe Galerie, Goethestraße 3 01.–27.02. Frühlingsdekoration IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 01.–07.02. Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Rückkehr zum Mond 11:30 Der Regenbogenfisch 13:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Best Of Show 18:00 Queen Heaven - The Original! 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz Universität, Hörsaalkino 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Die Entdeckung der Unendlichkeit Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung: Martin Geisler „Suizidberatung – Ein heiterer Ratgeber für Entschlussfreudige“ Region Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ Februar Fischwochen Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung

Dienstag, 2. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Entdecker des Himmels 13:00 Zeitreise

15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Space Rock Symphony 19:00 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd - Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Werkstattführung für Kinder ab 6 Jahren Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Konzert: Quartett Basement Research feat. Gebhard Ullmann [Jazzmeile] Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Thüringen in kleinen Schritten Lesung zum Hörenden Fußmarsch Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Special: Irish Songs Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung

Mittwoch, 3. Februar Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Wiesenschlüsselblume, die Blume des Jahres 2016: Medizin und Kunst Referent: Prof. Dr. Erika Glusa Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Die Rückkehr zum Mond 18:00 Zeitreise 20:00 Space Rock Symphony www.TiPs-Magazin.de

27


Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino: „Der Wachs­ blumenstrauss“ GB 1963 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 4. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Milliarden Sonnen 13:00 Die Rückkehr zum Mond 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Zeitreise 19:00 Chaos and Order 20:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Werkstattführung für Kinder ab 6 Jahren Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Freunde als neue Wahl­ familie Gesprächsrunde zum Thema Freundschaft in der Gegenwart Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Magie der Travestie Die Nacht der Illusionen Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:11 Rodscher Weiberfasching Motto:„Chilli-Salsa-Zuckerhut“

Freitag, 5. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Die Rückkehr zum Mond 13:00 Augen im All 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Milliarden Sonnen 18:00 Best Of Show 20:00 Space Rock Symphony Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 10 Jahre Mother Africa Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert+Party: Optical Sounds goes Bandsalat mit Tape That Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Bucha, Landgasthof Schorba 16:00 Rentnerfasching Buchaer Carnevalsverein Bürgel, Schützenhaus, Eisenberger Str. 59 50 Jahre Bürgeler Faschings Club e.V. 21:00 Faschingsdisco mit „DJ Wy“ Motto: „Wir sind alle keine Englein“

Samstag, 6. Februar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 13:00 Unser Weltall 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne

15:00 Zeitreise 17:00 Die Rückkehr zum Mond 19:00 Pink Floyd - Reloaded 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00 Karneval Jenaer Karnevalsvereine präsentieren sich Burgaupark Jena, Keßlerstraße 13:00 Kinderfasching Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:30 Deine Freunde “Gebt uns eure Kinder Tour 2016“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena vs Baunach Young Pikes F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: CÄTHE „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Claus Henneberger Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“

SA, 6. FEBRUAR

13 – 17 Uhr

Mit bunter Spaß- und Spielshow, Mal- und Bastelstraße, Musik und Tanz.

www.burgaupark.de

www.TiPs-Magazin.de

29


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

30

Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.03.2016 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver - Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

20:00 Irland Bis ans Ende der Welt FSU, Carl-ZeiĂ&#x;-StraĂ&#x;e 3 www.lichtbildarena.de F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 IT’S MY LIFE 80er / 90er / 2000er PARTY CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Wave Party mid DJ SchlĂś und DJ Timur Region SchkĂślen, Ratskellersaal 09:00 Kinderkleiderbasar Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 KinderfĂźhrung Kleineutersdorf, Gaststätte „Zum Rieseneck“ 15:11 Kinderfasching HainbĂźcht, Gaststätte HainbĂźcht 18:00 HainbĂźchter Fasching Motto: „Notruf 112 – 30 Jahre Klein Hawaii“

BĂźrgel, SchĂźtzenhaus, Eisenberger Str. 59 50 Jahre BĂźrgeler Faschings Club 19:30 Abendveranstaltung mit „Ad libitum“ Motto: „Auf der Alm, da gibt´s koa SĂźnd“ Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2 19:30 Der FreischĂźtz Premiere Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:30 Faschingsgala unter dem Motto: „Von RTL bis ARD die Fernsehshow des EFC“ Bucha, Landgasthof Schorba 19:31 Abendveranstaltung Buchaer Carnevalsverein OrlamĂźnde, Rathaus 20:01 Carneval 4. Sitzung, OCV Camburg, Rathaussaal 20:11 3. KnĂźller des CCC Stadtroda, SchĂźtzenhaus, Saal 20:11 Rodscher Fasching Hauptveranstaltung mit der Liveband „ADVANTSE“ Motto:„Chilli-Salsa-Zuckerhut“

Sonntag, 7. Februar Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00 Tag der offenen TĂźr Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet all inclusive Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

Fischwochen âž&#x; 14.02. MenĂź zum Valentinstag âž&#x; 20.02. Kinderfasching 27.02. Kabarett- und MenĂź-Abend mit Robby MĂśrre

www.TiPs-Magazin.de

31


- Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

11:00 Wildnis vor der Haustür Fuchs, Wildkatze und Co. 14:30 Planet Wüste Heiße und kalte Wüsten FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Unser Weltall 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 18:00 Space Rock Symphony 19:00 Best Of Show g Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Yesterday a Tribute to the Beatles Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag mit: Patrick Salmen Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Bürgel, Schützenhaus, Eisenberger Str. 59 50 Jahre Bürgeler Faschings Club 13:30 Seniorenfasching mit „Ad libitum“ Motto: „Siehste wohl da kimmt´e“ Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 14:00 Seniorenfasching unter dem Motto: „Von RTL bis ARD die Fernsehshow des EFC“

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Orlamünde, Rathaus 14:01 Kinderfasching des OCV Camburg, Schießplatz 14:30 Karnevalsumzug Bucha, Landgasthof Schorba 15:00 Kinderfasching Kleineutersdorf, Gaststätte „Zum Rieseneck“ 15:11 Oma-Opa-Fasching KG Kleedorf Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Jenůfa Premiere Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit den Singenden Holzländern

Montag, 8. Februar Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 08.–27.02. Kohl- und Kartoffel­ zeit Winzerla, ab Schradestrasse 10:00 Rosenmontagsumzug Karnevalsverein Ringwiese Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 Faschingsbowling Kino im Schillerhof, Helmboldstr. 1 18:30 Open Gates-Filmprogramm Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Science Pub Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Essig-Öl-Abend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Poetry Slam“ Region Orlamünde, Rathaus 19:01 Rosenmontagssitzung OCV Bürgel, Schützenhaus, Eisenberger Str. 59 50 Jahre Bürgeler Faschings Club 19:30 Rosenmontag – Weiber­ fasching mit „Adlibitum“ Motto: „Eener geht noch rein“ Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:30 Rosenmontags-Gaudi unter dem Motto: „Von RTL bis ARD die Fernsehshow des EFC“


Dienstag, 9. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise 19:00 Best Of Show Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16:00 Faschingsbowling Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Barbara Thalheim und Band „AltTag“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit Öffentliche Hauptprobe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Strange Days Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Special: JUKEBOX Wähle aus dem Musik-Menü! Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag die Semester Absch(l)ussparty Region Orlamünde, Hausberg bis Siedlung 13:30 Strohbärumzug

Bürgel, Schützenhaus, Eisenberger Str. 59 50 Jahre Bürgeler Faschings Club 19:30 Galaabend „Fastnacht“ mit „Adlibitum“ Motto: „Besoffen sind die Götter, bekotzt ist der Olymp“

Mittwoch, 10. Februar Café Lenz, Schenkstraße 21 10.–21.02.16 Muschelwochen Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Musikerwitze Referent: Hans Lehmann Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet von Andri Beyeler für Kinder ab 5 Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Die Rückkehr zum Mond 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Unser Weltall 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 18:00 Cityplätze als Nutzungs­ räume der Bürger Vortrag mit Peter Müller, Architekt im Stadtplanungsamt Düsseldorf

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

33


Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend atelier „eigenSINN“, Wagnergasse 36 19:00 Wolfgang Theml liest die Novelle „Buchmendel“ von Stefan Zweig Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC RetroKino: 16mm – Stummfilme mit Live-Vertonung Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Essig-Öl-Abend Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Lesung: Steffi Kühnert „Geheimnißvoll offenbar. Goethe im Berg“ Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Lichtbildvortrag: „Es wird durchgeblüht – Ein botanischer Streifzug durch die Phänologie der Jahreszeiten“ Referent: Dr. Bernd Liebermann Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 3. Orgelkonzert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee

Donnerstag, 11. Februar Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Zeitreise 15:00 Best Of Show 19:00 Die Rückkehr zum Mond Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Videoabend: „Eine kleine Naturoase – die ehem. Tongrube Buchheim“ Referent: Gerhard Fischer, Crossen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit Premiere Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Frittenbude Support: Bird Berlin

Freitag, 12. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Rückkehr zum Mond 14:00 Unser Weltall 15:00 Milliarden Sonnen 18:00 Best Of Show 20:00 Queen Heaven - The Original! Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 18:00 „Brotbeutel, Turnhalle, Rechenschieber“ Lesung Schulgeschichten mit Barabara Kösling, Sieglinde Mörtel, Rosi Höfer, Stefan Laudien u.a. Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon Christoph Peters liest „Der Arm des Kraken“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Ehrlich Brothers


Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Tabaluga 18:00 Unser Weltall 19:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony Tanzhaus am Camsdorfer Ufer 17 18:00 20ziger Jahre Abend mit Crash Kurs, Liederprogramm, Tango und Charleston ab Johannistor, Jena4you 18:30 Nachtwächterrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet DĂśbereiner HĂśrsaal, Am Steiger 3 19:00 Burma Myanmar – Zauber eines Landes Blickpunkt Erde Tourist-Information Jena, Markt 16 20:00 KostĂźmfĂźhrung: Galgen, Gassen und Ganoven Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 20:00 AINO LĂ–WENMARK & Band „Human“

Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Leutragraben 1 20:15 Sonja Beck: Duft der Eifersucht Das Programm basiert auf dem Briefroman der Constance de Salm „24 Stunden aus dem Leben einer empfindsamen Frau“ CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rise Dubwise IV Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Filia Region Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 09:00 Job-Messe Erfurt, egapark 10:00 „Schätze unterm Schnee“ RaritätenbĂśrse fĂźr VorfrĂźhlingsblĂźher Gera, BĂźhnen der Stadt Gera 19:30 Piaf – La vie en rose Premiere

Samstag, 13. Februar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 11:00–19:00 Valentinstags-Aktion lassen Sie sich kostenlos von einem Karikaturenzeichner zeichnen

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

35


Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmonieball Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 „HELMET DUTY” Lebendig – frischer Bluegrass Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Balkan Swing Elektro Fusion F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Globalista Region Erfurt, egapark 10:00 „Schätze unterm Schnee“ Raritätenbörse für Vorfrühlingsblüher Reinstädt, Kirche, Gemeindesaal 15:00 Vorstellung der neuen CD von der Reinstädter Scherff-Orgel mit Dr. Haupt, Jena Apolda, Saal des Schlosses 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Bluthochzeit Premiere

Sonntag, 14. Februar Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Jazzbrunch „all inclusive“ IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 „Das Märchen von den Frühlingsfarben“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Café Lenz, Schenkstraße 21 12:00–14:00 Valentinslunch mit herzallerliebsten Speisen für Verliebte, Liebende & Geliebte Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV – Bayer 04 Lever­ kusen Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Die Rückkehr zum Mond 16:30 Space Rock Symphony Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Aschenputtel Das Musical-Highlight LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28A 15:00 „Vivamente Quartett“ Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 18:00 Menü für Verliebte Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Valentinstag Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 11:00–20:00 Menü zum Valentinstag Apolda, Saal des Schlosses 15:00 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 18:00 St. VALENTIN meets MERCI GENIE Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer Rauschini

Montag, 15. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogie


„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Literatursalon: Paul Bokowski „Allein ist man weniger zusammen“ Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Schloss Hummelshain – ein brachliegendes Juwel” Vortrag mit Rainer Hohberg

Dienstag, 16. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Zeitreise 20:00 Space Rock Symphony Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino-Electro-Lounge Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 20:00 Goethes Eckermann Vortrag von Dr. Bernhard Fischer

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino in OmU: Sacco e Vanzetti (IT/FR 1971) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday

Mittwoch, 17. Februar neue mitte Jena, Leutragraben 1 17.–26.02. Ausstellung Weimarer Republik Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Abraham, Moses und Mohammed, die religionshistorischen Grundlagen des Islam Referent: Josef Jeschke Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Rückkehr zum Mond 11:30 Unser Weltall 19:00 Best Of Show BIZ Jena, Stadtrodaer Str. 1 13:00 Ausbildung und Studium bei der Thüringer Polizei Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Reservierung für Ostern nicht vergessen – es erwartet Sie am Ostersonntag und Ostermontag ein warmes Buffet.

Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina

täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Telefon/Fax (03 64 28) 4 04 14 · www.gaststaette-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de

37


Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Carl Zeiss“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Rathausdiele, Markt 1 18:00 Qualitätsoffensive Freiraum Vortrag mit Dr. Cornelia Peters, Wissenschaftliche Referentin am Amt für Landes- und Landschaftsplanung Hamburg Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino „Amy“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Ausstellungseröffnung: Sibylle Mania: Einblicke in den Mythos „Atelier“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 6. Mittwochskonzert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit

Donnerstag, 18. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Milliarden Sonnen 20:00 Pink Floyd - Reloaded Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Galerietreff: Künstler­ gespräch zur Ausstellung „Stefan Knechtel: ZWIESPRACHE. Grafik – Objekte.“ Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Maik Lärz „Ist Glück reine Glückssache?“ Motiviert den richtigen Weg finden! Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Projekt Woyzeck. Premiere Stückentwicklung des teenpark

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Landstreicherkonzerte präsentiert: Terrorgruppe Support: Manu und die drei Akkorde F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Mediziner Semesterabschlussparty feat. Jambulance Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Betrachtung zu Luftfahrtanlässen 2015 Vereinsfreund Klaus Arndt, Eisenberger Briefmarkensammlerverein e. V. Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 „Erzählchen 2“ eine Buchpräsentation für Junge und Junggebliebene

Freitag, 19. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 20:00 Cirque du Sphere Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Dummerland oder Was weiß ich denn“ Gastspiel von Lothar Bölck Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Projekt Woyzeck. Eine Stückentwicklung des teenpark Brandmarken Jena, Saalstraße 12 20:00 Live: Andreas Liebert Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 21:00 Falk – Liedermacher


Region Schkölen, Ratskellersaal 19:00 Geschichtsabend

Samstag, 20. Februar Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00 Tag der offenen Tür Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilien- & Hochzeitsmesse KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie „Lichterloh – Feuer machen wie vor tausenden von Jahren“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Der kleine Tag 13:00 Space Rock Symphony 14:00 Die Rückkehr zum Mond 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Zeitreise 19:00 Best Of Show 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 „Das kleine Festival“ Vier grandiose Künstler – Vier gute Orte – Vier großartige Abende Mit Nadine Maria Schmidt, Sebastian Lohse, Josa und König Neosomals - Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

20:00 Namibia Leben in extremer Landschaft FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de

www.TiPs-Magazin.de

39


Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Projekt Woyzeck. Stückentwicklung des teenpark Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Str 28a 21:00 Familientanz mit DJ Kammel Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech #24 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 O.B.f. feat. Shanti D (FR) meets Basskateers Soundsystem feat. Likkle Ferguson, Tonto Addi, Longfingah F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 09:00 Schulranzen-Messe Veranstalter: Meißner Paper & More Hainichen, Saal 14:00 Kinderfasching 20:00 Faschingstanz Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 15:00 Kinderfasching Eintritt frei! Galerie Plinz, Plinz1, Milda 20:00 SingingTree Wilfried & Laura Mengs

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall 16:30 Lars - der kleine Eisbär 17:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Space Rock Symphony Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 17:00 Science City Jena vs MLP Academics Heidelberg - Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

14:30 Sardinien Trauminsel im Mittelmeer

Sonntag, 21. Februar IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse Rathausdiele, Markt 1 11:00 Kammerkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

17:30 Russland Abenteuer, Kaviar, Wodka ... FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit Erhard Walter


Gera, Kultur- & Kongreßzentrum, Schloßstraße 1 16:00 Über sieben Brücken Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey

Montag, 22. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Projekt Woyzeck. Stückentwicklung des teenpark Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Dienstag, 23. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Rückkehr zum Mond 11:30 Unser Weltall 12:30 Unser Weltall 19:30 Pink Floyd - Reloaded Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Projekt Woyzeck. Stückentwicklung des teenpark Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino in OmU: Camp 14 Total Control Zone (D 2012) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Region Hermsdorf, Rathaussaal 16:30 „Der Ritter Rost” Crimmitschauer Puppentheater

Mittwoch, 24. Februar Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Luther und Karlstadt und die Orlamünder Referent: Gudrun Lange

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Eingefangene Sterne - Live Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1 16:00 Philipp Melanchthon als Universitätsreformer in Wittenberg und die Anfänge der Universität Jena Seniorenkolleg Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101 19:00 Chronische Herzinsuffizienz: Wenn das Herz zu schwach ist Prof. Dr. P. Ch. Schulze Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Kino „5 Zimmer, Küche, Sarg“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Irrsinn Neuro-poetische Lesung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Me And My Drummer Support: Tristan Brusch Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus-Foyer 19:30 Kabarett Nörgelsäcke „Psssst....Bitte weiterklagen“

Donnerstag, 25. Februar Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Space Rock Symphony Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer

www.TiPs-Magazin.de

41


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Vortragsabend: „Reise­ beobachtungen aus Kenia und Namibia“ Referent: Dr. Martin Heller Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Die Prinzen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Donnerstagskonzert Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Dubliftment! Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Hannes Weiler F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: LYDIA BENECKE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Lo:Topia Live: Alden Tyrell Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–22:00 Skandinavischer Abend Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Irish Folk mit FLAXMILL - Anzeige-

Bad Blankenburg, Stadthalle 18. Thüringer Dia-Festival

Freitag, 26. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise 15:00 Die Rückkehr zum Mond 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Pink Floyd - Reloaded Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Whiskytasting „Scotch meets Irish“ Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Abenteuer Küche Explosives 4-Gang-Dinner mit Knowhow-Effekt! Präsentiert von Christian Hill & Barbara Kösling. Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Galaxsea Jena, Rudolstädter Str. 37 20:00 Sauna „Countrynacht“

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

18:00 Die Dschunke Axel Brümmer & Peter Glöckner 20:30 Kuba – zwischen Traum und Wirklichkeit Tobias Hauser www.weltsichten.de

Samstag, 27. Februar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Einblicke in den internationalen Saatgut-Tausch


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Augen im All 15:00 Der kleine Tag 16:30 Eingefangene Sterne - Live 18:00 Unser Weltall 19:00 Zeitreise 20:00 Queen Heaven - The Original! Volksbad Jena, Knebelstraße 10 14:30/16:30 „Von tollenden Trollen und niesenden Riesen“ WIRBEL.WIND.KONZERT. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 15:00 Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet für Kinder ab 5 Philisterium-Museumscafé in der Göhre Jena, Markt 7 16:00 LaN. Lyrik am Nachmittag Autorenlesung: Iwa Antonow, Jena. Musikalische Begleitung: Sophie Hoffmann, Weimar Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Winzerla, Gesamtschule Galileo 19:00 Winzerla 2 Stadtteilkonzert

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: NIGHTWASH – Das Original on Tour Mit Tahnee, Suchtpotenzial, Quichotte, Thomas Schmidt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Ruffiction Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Lesung mit Susanne Klehn „67 Prozent vom Glück“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Hannes Weiler Tourist-Information Jena, Markt 16 20:00 Kostümführung: Galgen, Gassen und Ganoven Villa am Paradies, Knebelstraße 3 21:00 Salsa meets Kizomba, Zouk und Bacchata mit Crash Kurs Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 generation-electronics F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 WE LIKE BIRTHDAYS... Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall

27.02.16 / 20.00 Uhr Susanne Klehn „67 Prozent vom Glück“

© Marco Prosch

04.03.16 / 20.00 Uhr Jockel Tschiersch „Grüner wird‘s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“

© Bodo Vitus

MIT AUSSICHT GENIESSEN

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

43


Region - Anzeige-

Bad Blankenburg, Stadthalle 18. Thüringer Dia-Festival 10:00 20-Minuten-Kurzvortrag Save Nature

10:30 Seenomaden: Frei wie der Wind – 7 Jahre Weltreise Doris Renolder & Wolfgang Slanec 11:00 Philippinen – 7107 Inseln voller Kontraste Tobias Hauser 13:00 Abenteuer Afrika - eine spannende 25.000 km lange Motoradreise Josef Pichler 13:30 Oman – Ein Land zwischen Vorgestern und Übermorgen Patrick Valentin

15:30 Nepal – ACHT – Der Weg hat ein Ziel Dieter Glogowski 18:00 My Way – Magische Momente im Leben eines Naturfotografen Norbert Rosing 18:30 Pakistan – Expedition in den unbekannten Kara­ korum Michael Beck 20:30 Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt Anita Burgholzer & Andreas Hübl www.weltsichten.de

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 10:00 18. Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Die Sternstunden des volkstümlichen Schlagers mit Patrick Lindner, Die Schäfer und Angela Wiedl Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2 19:30 Faust. Der Tragödie zweiter Teil Premiere Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 19:30 Kabarett- und Menü-Abend „Was weg ist brummt nicht mehr“ mit Robby Mörre (MDR) Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Theaterball 20016 Tanz auf dem Vulkan

Sonntag, 28. Februar Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh“ Sternstunden Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Winterbrunch mit Familiennote Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie „Indien erleben“ Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch


Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV – SGS Essen Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Zeitreise 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Star Rock Universe 19:00 Die Rückkehr zum Mond Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Str 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag mit DJ Lippy Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 3. Kaffeekonzert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Sunday Boogie Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 die sieben wunder des sozialismus Texte von Ronald M. Schernikau Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Passionsmusik mit dem Posaunenchor Rudolstadt Region Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 10:00 18. Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg Hermsdorf, Saal Stadthaus 11:00 „Von tollenden Trollen und niesenden Riesen” WIRBEL.WIND.KONZERT mit Musikern der Jenaer Philharmonie Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 15:00 Gala-Show der Operette Hummelshain, Teehaus 15:00 Die Heidemörder und andere historische Kriminalfälle unserer Region Bildvortrag Karl Ernst, Pößneck Arnstadt, Rathaussaal 16:30 „Von tollenden Trollen und niesenden Riesen“ WIRBEL.WIND.KONZERT. Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: Wolfgang Kalb

Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Musikalische Kabarett „Handgestickt“ unter der Leitung von Rainer Püschel - Anzeige-

Bad Blankenburg, Stadthalle 18. Thüringer Dia-Festival 10:15 Mit 80 Jahren den Jakobsweg entlang Günter Wolter 11:00 Pakistan – Expedition in den unbekannten Karakorum Michael Beck 11:00 Neuseeland – 200 Tage am schönsten Ende der Welt Petra & Gerhard Zwerger-Schoner 13:30 Kolumbien – Vielfalt entdecken Immanuel Schulz 14:00 Eine Welt ohne Geld – eine Kultur des Teilens und Schenkens Raphael Fellmer

16:00 Die Entdeckung der Langsamkeit – zu Fuß um die Welt Gregor Sieböck 16:30 Mein Abenteuer Südostasien – Allein von Bangkok nach Borneo Ivonne Peupelmann 18:30 Schottland – Europas wilder Nordwesten Olaf Schubert www.weltsichten.de

Montag, 29. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz www.TiPs-Magazin.de

45


Hans Ticha, Hochrufer, 1983, Öl auf Leinwand, 95 x 65 cm, Galerie LÄKEMÄKER, VG Bild-Kunst, Bonn 2015

TICHA

BILDER · ZEICHNUNGEN · OBJEKTE

12. DEZEMBER 2015 – 10. APRIL 2016 · KUNSTSAMMLUNG JENA

Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de · Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10, 11.30, 14, 15.30 Uhr „150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie und 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften“ 10.11.15–15.04.16 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Arbeiten auf Papier Stefan Knechtel, Altenburg 30.01.–05.03.16 www.jenaer-kunstverein.de JenTower Foyer Leutragraben 1 „Das Leben ist schön“ 02.01.–29.02.16 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „UFC-Filmplakate“ 09.01.–19.02.16 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst. Videos 05.12.15–13.03.16

Hans Ticha Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik und Bücher 12.12.15–20.03.16 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „Blattwerk“ Andreas Hentrich – Malerei 15.01.–05.03.16 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr 24. Dezember bis 02. Januar geschlossen „Ein Mineral kommt selten allein – Zwillinge und mehr...“ 03.12.15–03.04.16 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung neue mitte Jena Leutragraben 1 Ausstellung Weimarer Republik 17.–26.02.16 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Zoogeographie Wie sich die Tiere auf der Welt verbreitet haben 23.09.15–20.03.16 www.phyletisches-museum.uni-jena.de www.TiPs-Magazin.de

47


Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr „Es waren schöne glänzende Zeiten – Renaissancerezeption in der Frühromantik“ 14.11.15–14.02.16 www.romantikerhaus.jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr

Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Freundschaft! Mythos und Realität im Alltag der DDR“ 30.10.15–07.02.16 www.stadtmuseum.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Von der Galaxis zu kleinen Unterwasserwelt“ Werke von Carola Baumgärtel 05.01.–26.02.16 www.s-jena.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr

Foto: Detlev Sommer Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen Religiöse Motive in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin 10.01.–28.03.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950er-Jahre 02.01.–17.04.16 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Manfred Kawath, Pößneck 02.12.15–10.02.16

Foto: Anne Günther/FSU „Franz Meyer (1880-1973) – Wanderungen um Jena“ 20.01.–28.05.16 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr 21.12.15–01.01.16 geschlossen „Geheimnisvoll – offenbar“ Joachim Hamster Damm 28.10.15–10.02.16 Sibylle Mania: Einblicke in den Mythos „Atelier“ 17.02.– 30.03.16 www.villa-rosenthal-jena.de

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr „Nimm in dein Herz das Lutherwort“ 30.01.–24.04.16 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr „Liebfriede Bernstiel zum 100. Geburtstag, Dornburger Keramik“ 07.11.15–13.03.16


Camburg, Stadtmuseum Amtshof 1–2 „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ 06.12.15–27.03.16 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Ballons und Straußeneigravuren Frau Geppert von VA-Moments und Steffi Otto 01.01.–31.03.16 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/733 Karikaturen & Cartoons Mario Schuster, Gera 01.01.–31.03.16 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Hobbymalerei Denise Baum, Gösen 05.01.–16.02.16 Hobbymalerei, Spachteltechnik Carola Barth, Großlöbichau 16.02.–24.03.16 www.kunstverein-eisenberg.de Gera, Kunstverein Gera e.V. Am Markt 8/9 Mi–So 12–17 Uhr LUX AETERNA. Digital organic abstraction Videoinstallationen, Filme und Zeichnungen von Robert Seidel 04.12.15–29.02.16 Gera, Stadtmuseum Gera Museumsplatz 1 Mi–So und Feiertage 12–17 Uhr „Dix im Stadtmuseum“ Ausgewählte Werke aus der Geraer OttoDix-Sammlung

Gera, Kultur- und Kongress­ zentrum Gera Schloßstraße 1 „KuK an! Wie soll Geras Neue Mitte aussehen?“ 19.01.–25.02.16 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Der Isolator – ein Synonym für Elektrotechnik auf Präsentationsund Werbekeramiken im Zeitraum 1890–1960 09.01.–27.02.16 „People Are People“ Ausdrucksstarke Portraits und mitreisende Konzertbilder von Frank Embacher 23.01.–26.02.16 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „man in vision“ – Fotokunst Kenny Tölle aus Stadtroda 28.01.–15.04.16 Stadtmuseum Camburg Amtshof 1-2 „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ 06.12.15–27.03.16

www.TiPs-Magazin.de

49


Jena erleben 1 Optisches Museum

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten

Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März)

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda ab 16.01.16 Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Die–Fr 9–13/14–17 Uhr Sa/So 10–16 Uhr Schließtage: 24., 25. und 31.12. und 1.1. www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html

Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de

14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com

7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de

15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

5 Goethe-Gedenkstätte im

8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

51


Stadt- und Erlebnisplan Jena

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

53


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Der TiPs–Tipp Brauereiführung zum Jenaer Bier in der Papiermühle

Jeden 3. Montag im Monat findet in der Papiermühle eine Brauereiführung statt. www.TiPs-Magazin.de

55


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

57


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

275. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Agenturfotos (S. 10, 12, 13) Ina Schwanse (S. 55)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

59


Individuelle Lösungen für Ihren Wohn(t)raum Baubeginn am Hausberg erfolgt

3 3 3 3 3

individuelle Planung und Baubetreuung moderne Eigenheime attraktive Eigentumswohnungen Baugrundstücke in und um Jena vorteilhafte Finanzierungskonzepte

Geballte Fachkompetenz und Erfahrung für Ihr Bauvorhaben

Ihr Partner für Wohneigentum

seit 1991

Entdecken Sie unsere Angebote:

60

www.wohnbaukonzept.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland An der Leite 4 07749 Jena info@wohnbaukonzept.de 03641/87 57 60


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.