Anzeige
JESUS RELOADED 15.1.– 26.3. 2017
DAS CHRISTUSBILD IM 20. JAHRHUNDERT
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE1 www.TiPs-Magazin.de
Wo?
Laden von Herrn Kluger DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet
die nächsten Termine 03.02.2017 + 17.02.2017
Wir sind interessiert an: • • • • • • •
Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen
... der letzten 100 Jahre.
em
bekannt aus d
MDR Magazin l“ „Einfach genia
k.de/mdr
www.ddr-opti
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Herr Kluger DDR Fototechnik Freund
l
na i g i
r
O as
D
Das MAGAZIN
Das neue Programm der Volkshochschule An dieser Stelle möchte ich Sie liebe Leserinnen und Leser nicht auf einen speziellen Veranstaltungshöhepunkt aufmerksam machen, sondern gleich auf ein ganzes Paket für eine lehrreiche Freizeitgestaltung. Die Volkshochschule startet am 13. Februar mit dem Frühjahrssemester. Längst ist die Volkshochschule Jena – kurz VHS – mit Ihrem Kursangeboten weit über das klassische Image für Schulabschlüsse und Sprachlehre hinausgewachsen. Viele interessante Angebote vermutet man eigentlich nicht im Kursangebot einer VHS. Jena bietet eine ungeahnte Vielfalt. Ikebana – die traditionelle japanische Blumenkunst – kann man zum Beispiel erlernen oder auch sich in einem Töpferscheibenkurs ausprobieren. Wer sein Lieblingskleidungsstück aus Filz anfertigen möchte wird ebenso fündig. Aber auch sportlich bietet die VHS viel, ob Disco-Fox zum Ausprobieren bis hin zum Orientalischen Bauchtanz. Yoga und Pilates – da kann man sich noch was dabei vorstellen aber Taiji Qigong, weißer Kranich Kung Fu oder LachYoga? Mit Smovey fit den Arbeitstag, für Senioren oder auch nur mal zum Schnuppern. Kochkurse sind angesagt, so für saftige Steaks oder vegan oder Schweizer Küche und und und. Auch auf berufliche Kurse möchte ich kurz hinweisen: Photoshop, Excel, PowerPoint richtig anwenden, Fotobücher oder Video-Tutorials erstellen oder einfach nur bessere Fotos mit der DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) machen. Das Repertoire lässt sich fortsetzen, dafür reicht der Platz hier leider nicht. Es lohnt sich also, mal einen Blick in das neue Programm zu werfen. Das gedruckte Programmheft liegt kostenfrei in der Volkshochschule, in der Jena Tourist-Information, in den Filialen der Sparkasse, im Burgaupark und vielen anderen Stellen aus. Natürlich kann man auch online unter www.vhs-jena.de im neuen Programm stöbern. Für Ihre Freizeit wünsche ich Ihnen mit TiPs viele Anregungen. Ihr Detlev Sommer Redaktion TiPs Das MAGAZIN
Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltungskalender
JAN/FEB 2017 weimar
weimarer land
F e b r u a r 2017 •
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
VK_WE_WL_2017 JAN_FEB Druck NEU.indd 1
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE
Große Show mit Live Band
Sa . , 08 . 04 . Bürgerhaus
Beginn: 17.00 Uhr Einlass: 16.00 Uhr
EISENACH
VVK: Touristinfo Tel. 03691-79230, Ticketshop Thüringen Tel. 0361-2275227 und an allen bek. VVK-Stellen. 1
01.12.16 16:41
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im
1.000.000-Liter-Becken
Gaststätte (130 Plätze) •
Außenpark mit Spielplatz •
•
behindertengerecht • Fahrstuhl
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 • 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.03.2017
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt
50 Jahre
Anzeige
JESUS RELOADED 15.1.– 26.3. 2017
VeranstaltungsMagazin DAS CHRISTUSBILD IM 20. JAHRHUNDERT
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Vorwort 3 Lichtbildarena spezial
6
TiPs für Kids LNT-Kinderfasching
8
Dracula – Ballettabend
Alles in Butter bei Luther
9
CineStar – Bolschoi live
Schokoladenkonzert
Schwanensee
mit Christina Rommel
9
D`ARTAGNAN im F-Haus
10
16 18
Jesus Reloaded im Kunsthaus
20
Orient.Bilder – Kunstsammlung
22
Großer Veranstaltungskalender
25
Ausstellungen Jena + Region
43
Jena erleben
46
Das Saaleland erleben
47
Stadt- und Erlebnisplan Jena
48
Hoteltipps
50
Gaststättenempfehlungen 52 Imbiss, Partyservice, Catering
Theaterhaus Jena präsentiert Mister Dynamit – Das Finale
12
Freizeitsport 53 Impressum 54
CineStar – Live aus der MET „Rusalka“
53
14
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
www.facebook.com/tips.jena
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de
5
Mut zur Abenteuerlust Die Lichtbildarena hat im Februar mehr als einen mutigen Abenteurer im Programm In so manches Abenteuer kommt man im Leben ja ohne viel Zutuns, oft braucht es jede Menge Mut und immer bedarf es der Lust dieses Abenteuer auch durchzustehen. Immerhin ist ein Abenteuer laut Wortdefinition ja ein Unternehmen, das aufregend und oft auch gefährlich ist. Und gerade da, fängt es an Spannend zu werden… So wie bei Arved Fuchs, einen der großen Abenteurer unserer Zeit. Der erste Mensch, der innerhalb eines Jahres Nord- und Südpol zu Fuß erreichte. Seine besondere Leidenschaft gilt den polaren Regionen der Erde. Seit mehr als 35 Jahren ist Fuchs hier vor allen in Grönland unterwegs. „Grönland Die bekannte Expedition „Ocean Change“ führt – das war in den siebziger Jahren Arved Fuchs mit der „Dagmar Aaen“ um die etwas für absolute Insider, für halbe Welt, um die dramatischen Veränderungen Freaks und Abenteurer, die das unserer Ozeane zu untersuchen. Außergewöhnliche suchten. Es war genau das, was mich als junger Mann ansprach”, erinnert er sich. In seinem Vortrag (4.2., 20 Uhr) berichtet er in erstklassigen Bildern von seinen zahlreichen Expeditionen zu Fuß, per Hundeschlitten und Segelschiff. Noch am selben Wochenende erzählen auch die Organisatoren der Lichtbildarena Barbara Vetter und Vincent Heiland von ihrem Abenteuer, mit kleinen Kindern und Kamelen die Mongolei zu erkunden. Ihr Vortrag am Sonntagvormittag (5.2., 11 Uhr) gibt nicht nur Ratschläge, was man tut, wenn ein Kamel in den Sitzstreik geht, er erzählt auch von dem puren Leben der Nomaden. Insgesamt sieben Monate erkundete die Familie das am dünnsten besiedelte Land der Nach ihren drei Nomadenzeiten in der Mongolei haben Erde. Die Höckertaxis helfen, Saba und Lola ihr Nomadendiplom in der Tasche.
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
die Ausrüstung und den Nachwuchs quer durchs Altai-Gebirge zu tragen. Dabei erregt die kleine Karawane unter den Nomaden großes Aufsehen und so gibt es zahlreiche Einladungen zum gesalzenen Ziegenmilchtee. Ihnen folgt am Nachmittag Andreas Pröve mit seinem Vortrag „Myanmar – Zauber eines goldenen Landes“ (5.2., 14:30 Uhr). Die Abenteuerlust des Referenten ist grenzenlos, was auch in körperlicher Hinsicht gilt. Denn: Andreas Pröve bewegt sich im Rollstuhl, was für ihn aber nur bedingt ein Handicap darstellt und ihm eine besondere Ansprache der Andreas Pröve ist erneut 3000 Kilometer durch sein Einheimischen ermöglicht. Er Traumland gereist. zeigt ein Land, in dem Geister herrschen, wo Männer und Frauen Röcke tragen und jeder Mann einmal im Leben Mönch war. Zwei Wochen darauf stellt sich der Profifotograf Martin Engelmann nicht nur dem Weltuntergang, sondern auch den Fragen von Hobbyfotografen in einem Workshop über Reisefotografie (19.2., 11 Uhr). Sein Vortrag über Mexiko und Guatemala (18.2., 20 Uhr) beginnt eigentlich mit einem Ende. Denn, am 21. Dezember 2012 vollendete der Mayakalender nach 5.125 Jahren seinen Zyklus. Engelmann reiste wenige Wochen vor dem Stichtag nach Mittelamerika, um der Bedeutung auf den Grund zu gehen und bei den Zeremonien der Schamanen in den jahrtausendealten Tempeln dabei zu sein. Ihm folgt Mario Goldstein (19.2., 14:30 Uhr). Der erfolgreiche Unternehmer hatte einst den Mut seiner Abenteuerlust zu folgen und holte zum Befreiungsschlag aus. Er verkaufte alles was er in Deutschland besaß und segelte für sieben Jahre aufs Meer Glück liegt oft fernab von Materiellen. Ex-Unternehmer hinaus. Es folgten weitere Mario Goldstein fand es in der Wildnis des hohen ausgedehnte Reisen. Zusammen Nordens. mit seiner Frau führte ihn die Sehnsucht nach Freiheit in die unberührte Wildnis des Nordens, einmal quer durch Kanada und Alaska. Hautnah erlebten sie Wale in Neufundland, Bären in Ontario und Wölfe in den Rocky Mountains. Inspiriert werden sie vor allem von den Menschen, die im Einklang mit der Natur leben. An der Grenze zu Alaska entschließen sie sich ein Holzfloß zu bauen und den Yukon zu befahren. Dies wird zur ungeahnten Herausforderung. Den Abschluss des Monats Februar gibt Rainer Harscher, der sein Publikum in die abenteuerliche Welt Persiens entführt (19.02., 17:30 Uhr) Über viele Jahre hinweg dokumentiert er das „alte“ Persien mit seinen Kameras: Faszinierend, unbekannt, farbig und einladend. Dabei näherte er sich in seiner Multivision auf sensible Art den unterschiedlichen Gesichtern dieses sagenumwobenen Landes. Die Vorstellungen finden im Hörsaal 1 des Uni-Campus Jena | Carl-Zeiss-Straße 1 Infos: www.lichtbildarena.de | Ticket-Hotline: 03641 - 230 750 (Di 16-18 Uhr) www.TiPs-Magazin.de
7
LNT-Kinderfasching
Am 26.02.2017 ab 14 Uhr im F-Haus
Jenas wohl größter Kinderfasching mit Spaß und Aktion für die ganze Familie. Der LNT hat ein tolles Mitmach-Programm für Groß und Klein vorbereitet. Diesmal haben Bob der Baumeister und seine Freunde alle Hände voll zu tun und ihr könnt ihnen dabei helfen. Es gibt jede Menge Naschereien und alle Kinder erhalten am Einlass natürlich wieder einen kleinen Narrenorden zur Erinnerung. Mit dabei ist in diesem Jahr das Show Ballett Formel I und der Schülerzirkus vom Christlichen Gymnasium Jena.
Der Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Das Programm beginnt um 15 Uhr. Kosten pro Nase: 3 Euro 26. Februar | F-Haus | Jena
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos: Peter Poser
Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch in der Schminkecke anmalen lassen :-)
- Anzeige -
Alles in Butter bei Luther
Ein historisches Dinner im Café Lenz mit Christian Hill & Barbara Kösling
Schon wieder Luther? Na klar, aber ganz anders! Das Duo Christian Hill und Barbara Kösling blickt als wortgewaltiger Luther und seine vorwitzige Magd auf den großen Reformator. Humorvoll wird seine Biografie in Schlagzeilen serviert und Luther beim Telefonat mit Gott belauscht. Ein 3-Gang-Menü ganz nach Luthers Geschmack, aufgetischt vom Team des Café Lenz, krönt die unterhaltsame Reise in eine bedeutsame Vergangenheit. Karten im Vorverkauf sichern. Freitag 30. Juni | 19:30 Uhr Karten: Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena | Telefon 03641-3102100 sowie in der Jena Tourist-Information
Christina Rommel
Das Schokoladenkonzert im Café Lenz Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer – für ihre einzigartigen Schokoladenkonzerte überzieht die Pop-Sängerin ihr Publikum mit einem Hauch aus Schokolade – so auch zum bereits zweiten Mal im Café Lenz. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von Schokoladenmädchen serviert werden. Ein Festival für alle Sinne! Viele bekannte Rommel-Songs wurden speziell für die Tour schokoladig-rockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/Pop für Genießer. Highlights der Show – neben vielen anderen – sind natürlich die Rommel-Hits „Schokolade“ und „Hauch aus Schokolade“. Sie sind Tribut, Liebeserklärung und persönliches Geständnis an die wichtigste süße Nebensache der Welt. Freitag 10. März | 19 Uhr Karten: Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Telefon 03641-3102100 sowie in der Jena Tourist-Information www.lecker-lenz.de www.TiPs-Magazin.de
9
11. Februar | 20:00 Uhr | F-Haus | Jena
Foto: Agentur
Seit an Seit – Tour 2017
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Drei Freunde aus Nürnberg präsentieren ihren Mix aus Folkrock, mitreißenden Refrains und deutschen Texten voller Lyrik und Phantasie. Mit echtem Pathos und charmantem Augenzwinkern singen D’Artagnan von großen und kleinen Themen, die damals wie heute die Menschen bewegen. Viele ihrer Songs sind dabei verwebt mit Traditionals – mit Melodien, die zum Teil schon vor hundert Jahren durch die Gassen hallten und dadurch ihren ganz besonderen Zauber entfalten. D‘Artagnan, das sind Ben Metzner, Tim Bernard und Felix Fischer, 3 Freunde, die sich von Kindesbeinen an kennen, die als Musiker jeweils jahrelange Erfahrung in der deutschen Folk & Rockszene haben und nun mit ihrer Fröhlichkeit, ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit und ihrer berühmten Devise „Einer für alle und alle für einen” antreten, den MusketierRock in Deutschland zu etablieren. www.dartagnan.de 11. Februar | 20:00 Uhr | F-Haus | Jena
www.TiPs-Magazin.de
11
DIE RÜCKKEHR DES SUPERCOMPUTERS #DAS GROSSE FINALE Premiere am 17. Februar 2017 Theaterhaus Jena, Probebühne Theaterserie des Regieteams zweite reihe und des Theaterhauses Jena WIEDERAUFNAHME www.theaterhaus-jena.de Kartentelefon + 49 3641 8869 44 Anfragen per Mail tickets@theaterhaus-jena.de online-tickets www.jena.de/tickets
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das Theaterhaus Jena im Februar Über 2 Jahren war das actionreiche Leben und Wirken von Mister Dynamit, alias Bob Urban, Thema einer Theater- und Agentenserie, die das Regieteam zweite reihe für das Theaterhaus Jena entwickelt hat. Jetzt, nach fünf erfolgreichen Episoden, gipfelt die Serie im großen Finale:
MISTER DYNAMIT – DIE RÜCKKEHR DES SUPERCOMPUTERS
Foto: Joachim Dette
Der Bundesnachrichtendienst macht seinem liebsten Feind Mister Dynamit, alias Bob Urban, ein unmoralisches Angebot: In einem Biopic soll der ehemalige Topspion und jetzige Whistleblower die Leinwände der Republik und Herzen der Zuschauer*innen erobern. Angesichts des NSA-Skandals muss das ramponierte Image des Dienstes aufpoliert werden, so die offizielle Begründung. Der inoffizielle Plan: Querulant Dynamit soll endlich ausgeschaltet werden. Und was würde sich dafür besser eignen als ein unerklärlicher Unfall mit Todesfolge am Set? Doch der BND hat seine Rechnung ohne Dynamit gemacht. Spezialagent Nummer 18 steht wieder einmal vor der schier unlösbaren Aufgabe, in geheimer Mission ein Geflecht von Lüge und Täuschung zu durchtrennen. In diesem actiongeladenen Finale erhält er unerwartet Hilfe vom geheimnisvollen Supercomputer.
Eine Theaterserie des Regieteams zweite reihe, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
Premiere: 17. Februar | 20 Uhr | Probebühne Vorstellungen: 23., 24., 25. Februar | 20 Uhr Öffentliche Hauptprobe: 15. Februar | 20 Uhr Kartentelefon: 03641/886944 Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de
13
- Anzeige -
Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera
live im
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anzeige --- Anzeige
Dvořák
„Rusalka” Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Kristine Opolais, Brandon Jovanovich Dirigent Mark Elder 25. Februar | 20 Uhr
Mary Zimmerman steuert ihr wunderbares schauspielerisches Einfühlungsvermögen zu Dvořák’s Märchen von Liebe und Sehnsucht, von Abweisung und Erlösung bei. Brandon Jovanovich, Jamie Barton, Katarina Dalayman und Eric Owens komplettieren den Cast um Kristine Opolais, es dirigiert Mark Elder. “Rusalka”, uraufgeführt 1901 in Prag, ist (bisher) Dvořák’s einzige Oper, die international gefeiert wird. In vielerlei Hinsicht ist „Rusalka” ein klassisches Beispiel für die Spätromantik – mit Motiven aus der Folklore, der Beschwörung natürlicher und übernatürlicher Welten und sogar einer Intrepretation des Liebestodes, in Anlehnung an Friedrich de la Motte Fouqués Novelle „Undine” und Hans Christian Andersens „Die kleine Meerjungfrau”. 25. Februar | 20 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
15
Foto: Sabina Sabovic
- Anzeige -
Der Ballettabend, inszeniert von Ballettdirektorin Silvana Schröder, basiert auf dem berühmten, gleichnamigen Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker und zugleich auf der filmischen Interpretation des Werks durch Francis Ford Coppola. Silvana Schröder ergänzt die kraftvolle Filmmusik des polnischen Komponisten Wojciech Kilar durch klassische Klavierwerke, u.a. von Mozart, Haydn und Bach, welche live dargeboten werden.
Ausgangspunkt der Handlung ist die verhängnisvolle Liebesgeschichte von Graf Dracula und Elisabetha im Transsilvanien des 15. Jahrhunderts. Diese findet 400 Jahre später im viktorianischen London ihr Spiegelbild in der entflammenden Liebe zwischen Mina Murray und Dracula, der nun als Untoter in gleichem Maße grausam wie verzweifelt nach Menschenblut jagt. Doch aus dem Jäger wird bald selbst ein Gejagter, als ihn Minas Verlobter Jonathan Harker und seine Vertrauten Dr. Van Helsing, Dr. Seward und Lord Arthur Holmwood immer weiter in die Enge treiben. In rasanten Gruppenchoreografien und einfühlsam-emotionalen Duetten erzählt Silvana Schröders kontrastreicher Ballettabend von Liebe, Tod und Erlösung.
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Dracula
- Anzeige -
BÜHNEN DER STADT GERA
LANDESTHEATER ALTENBURG
Ballett von Silvana Schröder Musik von Wojciech Kilar, Samuel Barber, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Uraufführung im Rahmen der Ballettfestwoche 2017 Thüringer Staatsballett
Vorstellungen im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera 10. und 11. Februar | 19:30 Uhr 12. Februar | 14:30 Uhr 4. April | 18:00 Uhr 8. April | 19:30 Uhr 9. April | 18:00 Uhr 1. Juli | 19:30 Uhr Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
17
Bolschoi live im Das Ballett von ultimativer Schönheit, mit einer Partitur von unvergleichlicher Perfektion, wurde 1877 am Bolschoi geboren. Untermalt von atemberaubenden Szenen mit dem Ensemble des Bolschoi ist dies ein klassisches Ballett vom Allerfeinsten. Musik: Peter Tschaikowski Choreografie: Juri Grigorowitsch Libretto: Juri Grigorowitsch Mit: Swetlana Sacharowa, Denis Rodkin, Artemy Belyakov, Igor Tsvirko
5. Februar | 16 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
Bei Mondschein am Ufer eines geheimnisvollen Sees trifft Prinz Siegfried die verzauberte Schwanenfrau Odette. Vollkommen verzaubert von ihrer Schönheit schwört er ihr seine Treue. Viel zu spät bemerkt er, dass das Schicksal ganz andere Pläne mit ihm hat...
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
SCHWANENSEE
Foto: Damir YUSUPOV
Live aus dem Bolschoi in Moskau 5. Februar 2017 | 16:00 Uhr CineStar Jena
In der Doppelrolle des weiร en Schwans Odette und ihrer Rivalin dem schwarzen Schwan Odile, verstrรถmt die Primaballerina Swetlana Sacharowa die Verletzlichkeit und List durch eine erstklassische technische Meisterleistung. Daneben der kraftvolle und emotionale Siegfried, Denis Rodkin. www.TiPs-Magazin.de
19
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Seit fast 2000 Jahren ist die Kunst des Abendlandes eng mit dem Bild Christi verknüpft. Doch im Laufe der Jahrhunderte änderte sich das Christusbild im gleichen Maße, in dem sich die christliche Gesellschaft und die Bildsprache der Kunst entwickelten. So begegnet uns das Bild Christi nacheinander als fürsorglicher Hirte, als majestätischer Herrscher, als leidender Gekreuzigter und als Sinnbild für die Schönheit von Gottes Schöpfung. Auch nach den protestantischen Bilderstürmen und dem wissenschaftlich orientierten 19. Jahrhundert hat die Darstellung Christi für die Künstler nicht an Faszination verloren, und so griffen zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele von ihnen erneut auf christliche Motive zurück. Sie entwickelten neue, individuelle Ansätze, die Christus und den Menschen im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und moderner Massengesellschaft zeigen. Die Ausstellung „Jesus Reloaded – Das Christusbild im 20. Jahrhundert. Werke der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg“ richtet ihren Blick auf jene Epoche, die gemeinhin als „Die Moderne“ bezeichnet wird, also die Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird deutlich, dass die Darstellung und Interpretation der Figur Christi sehr überraschende und vielfältige Formen angenommen hat und einer ganzen Reihe bedeutender Künstler zur Inspiration diente. So zeigt die Ausstellung u.a. Werke von Paul Gauguin, Odilon Redon, Oskar Kokoschka, Otto Dix, Max Beckmann, Marc Chagall, Willi Baumeister, Georg Baselitz, Joseph Beuys, Werner Tübke und Bernhard Heisig bis hin zu nordamerikanischen Künstlern wie Robert Rauschenberg und Keith Haring. In den etwa 130 zumeist druckgrafischen Werken der Ausstellung offenbaren sich faszinierende Perspektiven auf die Figur Christi, wie sie sich in einem ereignisreichen und tief zerrütteten Jahrhundert darstellt. Für viele der Künstler spielten dabei die persönlichen Erfahrungen, die einschneidenden historischen Ereignisse wie die beiden Weltkriege und die Auseinandersetzung mit den neuen Formen der Kunst in der Moderne und Postmoderne eine wichtige Rolle. Doch es gibt eine Konstante, die sich über die Jahrhunderte verfolgen lässt: Stets ist die Wahl eines biblischen oder christlichen Themas auch im 20. Jahrhundert ein Zeichen für die Suche des Künstlers nach einem Sinn und einer spirituellen Heimat. Mehr denn je wurde das Bild Christi zu einer Projektionsfläche für die Hoffnungen, Sehnsüchte, aber auch Ängste und Schreckensvorstellungen der Menschen, die sich einer zerstörerischen Technologie und einer zunehmend fragmentierten Wirklichkeit ausgesetzt sehen. In Kreuzigungsszenen, Antlitzdarstellungen und mehrteiligen Passionszyklen griffen die Künstler der Moderne das Christusmotiv mit einer erstaunlichen Häufigkeit und in frappierend unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten auf. Künstler wie James Ensor identifizierten sich selbst mit dem Bild des Ausgestoßenen und Unverstandenen, andere wiederum, etwa Emil Nolde, beschäftigten sich punktuell am Vorabend des Ersten Weltkriegs intensiv mit christlicher Thematik. Besonders nach dem traumatischen Erlebnis dieses Krieges mit seinen verheerenden Materialschlachten erlebte die Ikonografie des Christusbildes einen immensen Aufschwung, in dem sich etwa Max Beckmann, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff und Otto Dix biblischen Motiven zuwandten, um das Trauma der Kriegserfahrungen zu überwinden. Andere Künstler eröffneten eine eindeutig politische Position, etwa George Grosz und ein halbes Jahrhundert später der DDR-Maler Bernhard
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Heisig, die anhand der Christusfigur den Missbrauch der Religion für politische Zwecke anklagten. Eine besondere Rolle nehmen zudem Georges Rouault und Marc Chagall ein, die sich über lange Jahre hinweg des Themas annahmen. Nazi-Diktatur und der Zweite Weltkrieg hinterließen auch kulturell und geistig Trümmerlandschaften. Schuld und persönliche Erschütterungen verlangten nach einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: HAP Grieshaber schuf einen Zyklus zur Versöhnung mit den polnischen Opfern der Nazis, Kurt Mühlenhaupt konnte seine Kriegserlebnisse nur durch einen Passionszyklus aufarbeiten und Joseph Beuys stellte ein allumfassendes Konzept auf, in dem die Kunst die direkte, versöhnende und verbindende Funktion im sozialen Leben übernehmen soll. Ein Anschluss an die Kunst der Vorkriegszeit schien unmöglich zu sein, und so ist das Werk vieler Künstler dieser Zeit überdies von der Suche nach einer neuen Bildsprache und nach einer neuen Sinngebung im menschlichen Dasein geprägt. Für viele Künstler jedoch hatte die herkömmliche christliche Ikonografie ihren direkten Bezug zum christlichen Erlösungsmythos längst verloren. In einer Gesellschaft, deren Wirklichkeit zunehmend durch Bilder geprägt ist, die durch Plakatwände und Fernsehgeräte übertragen werden, löst sich das Christusmotiv von seinem biblischen Hintergrund: Es wird zu einem Zeichen, das je nach Zusammenhang unterschiedlichste Assoziationen zulässt. In den Grü- Marc Chagall, Crucifixion (Mutter und Kind), 1964 newald-Übermalungen von Arnulf © VG Bild-Kunst, Bonn 2016 Rainer, den über Kopf gemalten Motiven von Georg Baselitz und selbst in den phantastischen, an den Manierismus des 16. Jahrhunderts angelehnten Szenerien von Werner Tübke wird das Christusbild eher zitiert, als dass es einen konkreten Hinweis auf religiöse Sinngebung erlaubt. Die Collagen von Robert Rauschenberg müssen vom Betrachter entziffert werden, und der Street-Art geschulte Keith Haring trug seine comicartigen, aber vielschichtigen Piktogramme in die Schächte der New Yorker Subway, wo sie den Menschen jenseits des Museumsbetriebs in seinem Alltag erreichten. Die Ausstellung „Jesus Reloaded - Das Christusbild im 20. Jahrhundert. Werke der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg“ zeigt auf, welche Wandlungen das Christusbild vor allem auf dem Gebiet der säkularen Kunst vollzogen hat. Sie macht zudem deutlich, welchen immensen Einfluss historische Ereignisse und persönliche Konstitution des Künstlers auf die Motivbildung haben. Gleichzeitig legt sie Zeugnis davon ab, wie sehr sich auch das allgemeine Verständnis von der Figur Christi in der modernen und postmodernen Gesellschaft verändert hat. Sämtliche Werke in der Ausstellung wurden großzügig von der Stiftung Christliche Kunst Lutherstadt Wittenberg zur Verfügung gestellt. Zur Ausstellung ist ein 179-seitiger Katalog mit vielen Abbildungen und fundierten Texten, welche die ausgestellten Werke kommentieren, erhältlich. Die Ausstellung wird im Auftrag des Kunstvereins Apolda Avantgarde e.V. von Dr. Andrea Fromm und Tom Beege, M.A., kuratiert. KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE | www.kunsthausapolda.de www.TiPs-Magazin.de
21
Kunstsammlung Jena | Markt 7 | 10. Dezember 2016 – 17. April 2017
Orient. bilder Fotografien 1850–1910
Der Orient, das Morgenland, ist eine der vier römischen Weltgegenden und bezeichnet jene Richtung, in der die Sonne aufgeht. Die geografische Verortung ist lange Zeit ebenso verschwommen wie die Kenntnisse über das religiös-kulturelle Leben in dieser bis heute vergleichsweise „fremden“ Region. Genau diese Situation fördert ein Interesse, das den eigenen Vorstellungen hinreichend Spielraum lässt und von den Malern des 18. und 19. Jahrhunderts dankbar aufgegriffen wird. Jean Auguste Dominique Ingres malt 1863 sein berühmtes „Türkisches Bad“, Haremsszenen werden zu Heimstätten der Sinnlichkeit und Dekadenz und durch die Verschiebung eigener Vorstellungen in den Orient bleiben die Bilder hoffähig. Der Feldzug Napoleons in Ägypten (1798/99) steigert das Interesse erneut und erfasst auch zahlreiche Schriftsteller und Dichter. Goethes „West-östlicher Divan“ (1819) oder Hermann Hesses Roman „Morgenlandfahrt“ (1932) sind zwei jener literarischen Werke, die von der Faszination am Orient geprägt sind. Der süße Duft der Wasserpfeifen und die Exotik ferner Landschaften weht aber auch aus den Reiseberichten von Gustave Flaubert und ist in den Erzählungen von Karl May abenteuerlich ausgemalt.
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die abendländische Vorstellungswelt vom Orient ist jedoch vor allem durch Bilder geprägt. Zuerst sind es die Maler, die den Orient in ihren Gemälden und Zeichnungen mit Phantasien und Phantasmen ausschmücken, später – seit der Mitte des 19. Jahrhunderts – kommen die Fotografen hinzu. Diese können, den rasch wachsenden Bedarf an Bildinformationen über die geheimnisvolle Weltgegend deutlich effizienter erfüllen. Auf vielen der Fotografien wirkt das Morgenland wie ein imaginäres Gegenbild, wie ein Pendant zum Abendland. Es ist jedoch ein Gegenüber, dessen Andersartigkeit sich auch durch die Wiederholungen ähnlicher Motive kaum auflöst. Es bleibt ein Traumland, das die Phantasie der Menschen immer neu beflügelt. Die Bilder und Geschichten über Wüsten, Oasen, Harem, Bazar, Odalisken und Epheben werden oftmals in einer Weise überhöht, der die Realität kaum standhalten kann. In Hinterhöfen tummeln sich Esel und Bettler, Wasserträger und Beduinen, leicht bekleidete Jünglinge und Mädchen, die für die Inszenierungen der Fotografen bereit stehen. Der Schriftsteller Edward Said beschreibt den Orient als eine Art Bühnenvorbau des Okzidents. Dank der strapaziösen Reisen der frühen Fotografen, die mit zahlreichen Apparaten und Chemikalien unterwegs sind, kann man im ausgehenden 19. Jahrhundert die Reise in die Ferne endlich daheim erleben. Die ausgestellten Fotografien aus Ägypten, der Türkei, Nordafrika und Palästina zeigen vor allem das, wofür sich die Europäer besonders interessierten: das Fremde und das Exotische. Das sind neben den gewaltigen Monumenten vergangener Kulturen, exotische Landschaften, aber auch die Menschen, deren Sitten, Gebräuche und deren äußere Erscheinung und Kleidung. Die Ausstellung zeichnet mit einer repräsentativen Auswahl von über 200 frühen Fotografien den Weg der „fotografischen Eroberung“ des Morgenlandes nach. Sie zeigt, wie dieser Prozess die Vorstellungswelt des Westens bereicherte, gleichzeitig aber auch, wie sich dabei jene Klischees und Imaginationen des Fremden verfestigten, die uns bis heute beschäftigen. Alle Exponate sind Leihgabe einer süddeutschen Privatsammlung und wurden in Kooperation mit der Universität Konstanz für diese Ausstellung aufbereitet. www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de
23
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 16.01.2017.
Mittwoch, 1. Februar Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Februar 17:30 I 18:30 I 20:00 täglich Laserprojektionen Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 09:00 3. Tag der Werkstofftechnik Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Wer dolmetschen will, muss einen großen Vorrat an Worten haben. Werkstattbericht über die Revision der Lutherbibel 2017 Referent: Prof. Dr. Christoph Kähler Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Seminarraum 308, Campus der FSU, Carl-Zeiss-Straße 3, NABU Jena 19:30 Lichtbildervortrag „Das Herbarium Haussknecht – eine Schatzkammer der FSU Jena“ Referent: Dr. H.-J. Zündorf
Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Red Bull Flying Bach Johann Sebastian Bach trifft auf Breakdance
Donnerstag, 2. Februar Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 11:00 Strom sparen leicht gemacht Vortrag des Stromsparchecks Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit Frank Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 18:30 E.T.A. Hoffmann: Rat Krespel musikalisch-kulinarische Lesung
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Winter‘sBone“
STADTMUSEUM JENA, Markt 7 19:00 Familienkonferenz Diederichs Vortrag von Katrin Lemke (freie Autorin)
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit – YARN Labelnight
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jährigen Bestehen“
Region
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Pasión de Buena Vista The Legends of Cuban Music
Tautenhain, Hotel & Restaurant „Zur Kanone“, Dorfstraße 3 FISCHWOCHEN
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 IM HAUS / IM TAL von Martin Crimp
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
25
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Alidaxo + Krom [HipHop] Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 21:00 Falk – Liedermacher Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer 19:30 Kabarett Nörgelsäcke aus Gößnitz: „Das Kaff der guten Hoffnung“ mit Bettina Prokert, Markus Tanger und Maxim Hofmann Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Junge Choreografen Eigene Choreografien der Tänzer des Thüringer Staatsballetts
Freitag, 3. Februar Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Best Of Show 14:00 Unser Weltall 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Queen Heaven – The Original! Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Lukas Meister“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jährigen Bestehen“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 IM HAUS / IM TAL von Martin Crimp Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 LIVE: Waving the Guns Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner – Balkan Swing Elektro Fusion
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Ballettgala „Thüringen tanzt“ Gera, Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Park 20:00 Spellbound Contemporary Ballett Zeitgenössischer Tanz aus Italien Gera, ab Straßenbahnhaltestelle Sorge/Markt 20:00 Nachtwächtertour Altstadt
Samstag, 4. Februar IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 04.–12.02. Stationenpark geöffnet Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten IAAC-Neubau, Hörsaal, Humboldstraße 8 10:30 Auf bodenkundlicher Spurensuche in Thüringen: Von der Siedlungsgeschichte des Alten Gleisbergs zu den „Grünen Augen“ im Buntsandsteinhügelland Referent: Prof. Dr. Beate Michalzik Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Unser Weltall 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Musikabend: Holler & Wendel
Kurz&KleinkunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jährigen Bestehen“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 IM HAUS / IM TAL von Martin Crimp - Anzeige-
LICHTBILDARENA spezial Jena, Uni-Campus, HĂśrsaal 1
Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 FamilienfĂźhrung OrlamĂźnde, Rathaus 13:00 Seniorenfasching Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Quirlaer Fasching mit Gruppe „SHOWBAND“ OrlamĂźnde, Rathaus 20:01 Karneval 1. Ă–ffentliche Sitzung Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 5. Februar Goethe Galerie Jena 05.–25.02. Frßhlingsdekoration
20:00 GrĂśnland Arved Fuchs www.lichtbildarena.de Sparkassen Arena Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 20:30 Science City Jena – Basketball LĂśwen Braunschweig M Pire Club, PrĂźssingstr. 18 21:00 Salsaparty mit Jenaer Tanzhaus F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 It‘s my Life CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 LIVE: Marek Hemmann
Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 10:00 Brunchbowling CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Winterbrunch fĂźr GroĂ&#x; & Klein Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Lars – der kleine Eisbär 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 18:00 Best Of Show 19:00 Star Rock Universe
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
Februar Fischwochen âž&#x; 14.02. MenĂź zum Valentinstag 17.02., 19 Uhr „Mercie Genie“ Udo JĂźrgens Dinner-Show
www.TiPs-Magazin.de
27
Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet - Anzeige-
LICHTBILDARENA spezial Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1, nur im Netz 19:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode5 Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- u. Kartenspielen, Videogames, Djs Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix Poetry Slam Region
11:00 Mongolei Barbara Vetter & Vincent Heiland
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „It´s Countrytime“ mit Werner Aßmann
Montag, 6. Februar 14:30 Myanmar Andreas Pröve www.lichtbildarena.de Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Kaffeekonzert 3 „Ballets Russes“ CineStar Jena, Holzmarkt 16:00 Bolschoi: Schwanensee Live aus Moskau KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 Folk Club Start der neuen Konzertreihe
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 06.–08.02. Tanzferienspiele „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Minerale entdecken eine Führung für Kinder Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 19:00 „Die drei ???“ Folge 2: Und der Tornadojäger Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne: „Sebastian ist Krank“ mit Steve Kußin, Elli Linn, Friedrich Herrmann und Sebastian Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Kilimanjaro-SerengetiZanzibar“ ein Streifzug durch Tansania, mit Lutz Krüger
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: „Boyhood“
Dienstag, 7. Februar Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-BĂźcherei, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 09:00 Biboknirpse
Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 FamilienfĂźhrung
StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 HĂśren ist Kopfsache Vortrag des Terzo-HĂśrzentrums Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Mittwoch, 8. Februar Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus, HĂźgelstraĂ&#x;e 6A 09:30 Nicaragua – Bilder einer Reise: Kaffee, Bananen und ein Projekt Referent: Christine Walter
Kleiner Rosensaal, FĂźrstengraben 27 (1.Etage), Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 „Das Billet enthielt nichts...“ Briefe in Wilhelm Meisters Lehrjahren Vortrag von Prof. Dr. Alice Stas kova, Jena
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkeltechniken mit Carola LĂźck
CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Marie Reiter + Luziluu [DreamPop]
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend
Sparkassen Arena Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 20:00 Dr. ECKART von HIRSCHHAUSEN – Wunderheiler
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Mister Dynamit: Die Entfßhrung ins Internet – #Episode4
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Die Entfßhrung ins Internet – #Episode4
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” ‘ … Š • Š‹ … – ‹
www.TiPs-Magazin.de
29
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Film: „Sonita” Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC RetroKino: StummfilmKurzfilmabend mit Live-Klavierbegleitung durch Richard Siedhoff Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 21:00 Konzert mit MELT TRIO Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung
Donnerstag, 9. Februar Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica 14:00 Familienführung mit Sammy, dem Seh-Igel Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Seminarraum 308, Campus der FSU, Carl-Zeiss-Straße 3, NABU Jena 19:30 Vogelverluste an Wind energieanlagen Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jährigen Bestehen“
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
Freitag, 10. Februar Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Lars – der kleine Eisbär 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 16:30 Unser Weltall 17:30 „Die drei ???“ Folge 3: Und das kalte Auge 19:00 Best Of Show 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren 14:00 Schatzkammer der Optik eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – Phoenix Hagen Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Joyce November & Björn Tillmann“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Hirntot + Ruffiction
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 King Rocko Schamoni & Tex M. Strzoda Songs & Stories
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jährigen Bestehen“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mein süßes Unbehagen von Hannes Weiler
Region
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Goawabohu
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 MANU DELAGO HANDMADE
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Selected Live: Plusmacher | DJ‘s: Laik
Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Ausstellungseröffnung: „Querschnitt“ Dr. Werner Friedrich, Gera anlässlich seines 80. Geburtstages
Samstag, 11. Februar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00–17:00 Tag der offenen Tür Vorführung der Senfherstellung Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Best Of Show 18:00 Die Rückkehr zum Mond 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Space Rock Symphony
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 „Malle in der Halle“ mit Mickie Krause Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 18. Jenaer Karnevalsgala Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 20:00 Kostümführung „Galgen, Gassen und Ganoven“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: dArtagnan Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jährigen Bestehen“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mein süßes Unbehagen von Hannes Weiler Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 LIVE: Mutabor Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Ralf Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 RiseDubwise Roots Reggae/Dub/Steppas
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
31
Region Großeutersdorf, ehem. Militärgelände, Walpersberg 09:00 Historische Führung „Walpersberg“ Camburg, TP: am Bahnhof Camburg 10:50 Winterwanderung des Heimat- und Geschichts vereins Camburg Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Camburg, am Bahnhof Camburg 16:00 Prinzenpaar-Empfang Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 19:11 Quirlaer Fasching mit Gruppe „F.O.X.X. Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Tanzparty Orlamünde, Rathaus 20:01 Karneval 2. Öffentliche Sitzung Camburg, Rathaussaal 20:11 1. Knüller des CCC Camburg Hainbücht, Gaststätte 20:11 Hainbüchter Fasching
Sonntag, 12. Februar Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Winterbrunch für Groß & Klein KUNSTSAMMLUNG JENA, Markt 7 11:00 Schauen und Schreiben in der Kunstsammlung – gemeinsam kreativ sein Familiensonntag Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 13:00 Unendlich und Eins 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Milliarden Sonnen 19:00 Chaos and Order
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 15:00 20ziger Jahre Cafe, Liederprogramm Charleston und Tango danach Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 Schottland – Europas wilder Nordwesten Olaf Schubert, Blickpunkt Erde Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1, nur im Netz 19:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode5 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Wenzel & Band Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Apolda, GlockenStadt Museum 15:00 Spannendes „Rund um die Hutnadel“ Camburg, Rathaussaal 15:00 Seniorenfasching Bad Klosterlausnitz, Algos Fachkinik 19:30 „Seemannslieder und Ringelnatztexte“ Ina Ullmann und Tatjana Ritter
Montag, 13. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gaststätte „Alt-Jena“, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 SciencePub Jena: Wie viel Astronomie steckt in einem Glas Bier? Florian Freistetter
Region Apolda, GlockenStadt Museum 19:00 Irene Seiler und „Das Urteil von Nürnberg“ Referent: Frank Müller Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Dia-Vortrag: „Galapagos“ mit Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 14. Februar Café Lenz, Schenkstraße 21 17:00 Valentins-Dinner Steigenberger Esplanade, Restaurant Kardamom 18:00 Menü für Verliebte Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Menü für Verliebte mit Klaviermusik Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit Öde & Schriller Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 monoKino: „Smoke“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Valentins-Party Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Valentinstag Hermsdorf, Rathaus, Saal 16:30 Kasperle und das kleine Gespenst Crimmitschauer Puppentheater Tautenhain, Hotel & Restaurant „Zur Kanone“, Dorfstraße 3 19:00 Menü zum Valentinstag Stadtroda, Bibliothek 19:30 Veronika Schlichter liest aus dem Buch „Alte Liebe“ geschrieben von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
Mittwoch, 15. Februar Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 „Mit anderen Augen“. Ein Filmprojekt mit deutschen und syrischen Frauen Referent: Anita Leyh Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
16. BIS 18. FEBRUAR
Frühjahrsmesse im Burgaupark
Zu Gast sind Händler und Aussteller verschiedenster Art: Unsere Frühjahrsmesse geht sozusagen quer durch den Gemüsegarten! www.burgaupark.de
www.TiPs-Magazin.de
33
Universitätshauptgebäude, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Einstein und die Vermessung der Welt Prof. i.R. Dr. Gernot Neugebauer
KUNSTSAMMLUNG JENA, Markt 7 19:00 „Die fotografische Eroberung des Orients“ Ein Vortrag von Prof. Dr. Felix Thürlemann
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger 500 Jahre Reformation (Teil 2)
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please!
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino „Mustang“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Ida Sand singt Neil Young Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Öffentliche Hauptprobe
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung Selim Özdogan „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Veranstaltung mit dem FriedrichBoedecker-Kreis für Thüringen e.V. und der Robert-BoschStiftung Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Donnerstag, 16. Februar
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Symphonic Songs & Sounds“ Eine jazz-poetische Klangreise durch sinfonische Welten
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 16.–18.02. Frühjahrsmesse
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Christoph Irniger Pilgrim [Jazzmeile]
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die Sonderausstellung: „Ich baue Dich auf“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Die Theaterbrücke lädt ein: Theaterstammtisch Thema: Bunbury Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Führung durch die Ausstellung: Hannelore Weitbrecht – Rhythmen der Natur. Papierarbeiten, Collagen und Installationen Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Ausstellungseröffnung: „Ecce homo“ Einzelausstellung Claudia Kaak Region Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren, Roßplatz 18:30 Betrachtungen zu Luftfahrtanlässen Vereinsfreund Klaus Arndt Schlöben, AWO Familienzentrum 19:00 „Streuobst als Alltags kultur“ Alexander Pilling Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 „Carl Zeiss – Gestern und Heute: Nachlese zum 200. Geburtstag des ZEISSGründers und zu 170 Jahren ZEISS-Werke Weimar, Deutsches Nationaltheater 20:00 Nullzeit Premiere
Freitag, 17. Februar Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven – The Original! Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – BG Göttingen Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Wolfgang Kalb“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whiskytasting „Raritäten“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon: Thomas Melle liest „Die Welt im Rücken“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Der Tod: „Happy Endstation“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Premiere Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Live: Scratchphone Orchestra | DJ‘s: BMVT Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Bass Up? [Elektro] Region Stadtroda, Schützenhaus-Saal 15:00 Rod´scher Kinderfasching Tautenhain, Hotel & Restaurant „Zur Kanone“, Dorfstraße 3 19:00 MERCI GENIE – UDO JÜRGENS Dinner Show Gera, ab Straßenbahnhaltestelle Sorge/Markt 20:00 Nachtwächtertour Altstadt Bürgel, „Schützenhaus“ 20:30 „Gespenster lassen wir heut raus – es spukt bei uns im Schützenhaus“ mit Partyband „Swagger“
Samstag, 18. Februar Markt, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt
18.02.17 / 20.00 Uhr
Wigald Boning „Im Zelt – Von einem, der auszog, um draußen zu schlafen“
© Stefan Menne
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
35
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie Thema: „KUNST@KISSEN!“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 La Mula Beat-Performance von und mit Anja Müller Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Die Entdeckung des Weltalls
Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Im Zelt – Von einem, der auszog, um draußen zu schlafen“ Lesung mit Wigald Boning
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Rotzfrech #28
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang KUNSTSAMMLUNG JENA, Markt 7 15:00 Führungen in beiden Kunstausstellungen: Bénédicte Peyrat. & Orientbilder. Museumscafè und Weinstube Göhre, Markt 7 16:00 LaN. Lyrik am Nachmittag. Best of & Gitarre von Matthias Lachmann, Gera Planetarium Jena, Am Planetarium 5 16:30 Unser Weltall 18:00 Best Of Show 20:00 Star Rock Universe Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Rock am Wehr Winterwehr - Anzeige-
LICHTBILDARENA spezial Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party
Region Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8 14:30 Kinderfasching Tautenhain, Hotel & Restaurant „Zur Kanone“, Dorfstraße 3 15:00 Kinderfasching Altenburg, Landestheater Altenburg, Theater unterm Dach 16:00 MOORschwestern Premiere Stadtroda, Schützenhaus-Saal 19:30 Rod´scher Fasching mit Hits der 70er/80er/90er Jahre Apolda, Schloss Apolda 19:30 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Bürgel, „Schützenhaus“ 19:30 „Der BFC und Frankenstein laden heut‘ zum Gruseln ein“ mit Band „Phönix“ Bad Köstritz, Festsaal Palais 19:30 Konzert Klavierduo FourTE Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi mit Slawischen und Ungarischen Tänzen, der Moldau usw. Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 CousCous
20:00 Mexiko & Guatemala Martin Engelmann www.lichtbildarena.de
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Orlamünde, Rathaus 20:01 Karneval 3. Öffentliche Sitzung Camburg, Rathaussaal 20:11 2. Knüller des CCC Camburg
Sonntag, 19. Februar Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten e.V. Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Winterbrunch für Groß & Klein IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Theater Schreiber & Post: „Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen“ - Anzeige-
LICHTBILDARENA spezial Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1 11:00 Seminar zur Reisefotografie Martin Engelmann
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Kosmische Dimensionen 17:30 Entdecker des Himmels 19:00 Space Rock Symphony KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Live-Musik: Duo „Vol-Mut“ Sonntagskaffee Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28A 15:00 Tanzcafé am Nachmittag mit DJ Lippy Aula Universitätshauptgebäude 15:00 Kinderkonzert 17:00 Konzert Konzert des Akademischen Orchesters Erfurt Dirigent und Moderator Sebastian Krahnert Der Eintritt ist frei! Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Theotheater Region Stadtroda, Schützenhaus-Saal 13:30 Rod´scher Fasching Seniorenfasching
14:30 Sehnsucht Wildnis Mario Goldstein
Bürgel, „Schützenhaus“ 14:30 Kinderfasching Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Apolda, Schloss Apolda 15:00 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater
17:30 Persien Reiner Harscher www.lichtbildarena.de Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet
Camburg, Rathaussaal 15:00 Kinderfasching Eisenberg, St.-Salvator-Kirche Saasa 17:00 „Luthers Lieder – unser Erbe“ Konzert Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Musikalischer Abend mit Formation „Big Dilemma“
Montag, 20. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang www.TiPs-Magazin.de
37
„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Poetryslam: WagnerSlamSpiele Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Mitteldeutsche Geschichte Lesung mit Steffen Raßloff
Mittwoch, 22. Februar Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Ein Dreivierteljahrhundert Recht und Ordnung? Die Jenaer Polizei von 1870 bis 1945 Referent: Dr. Marc Bartuschka
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: „Der Baikal – ein Wintermärchen“ mit Gudrun und Helmut Putze
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Unser Weltall 19:00 Eingefangene Sterne - Live
Dienstag, 21. Februar
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse
Agentur für Arbeit Jena, BiZ, Stadtrodaer Str. 1 14:00 Vortrag und individuelle Beratungen für Haupt schüler „Karriere für starke Typen-Durchstarten ab 15“
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 17:30 Pink Floyd – Reloaded 20:00 Queen Heaven – The Original! Atelier Eigensinn, Wagnergasse 36 19:00 Christine Theml liest aus Briefen und Tagebucheintragungen der Malerin Paula Modersohn-Becker Musik: Ilga Herzog Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theotheater Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: „Le Havre“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Hörsaal 3, Am Klinikum 1 19:00 Wechselwirkungen – Mehr Sicherheit beim Umgang mit Medikamenten mit Prof. Dr. Michael Hartmann Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino „About Ray“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Von sanften Riesen“ (A6) Dirigent: Marc Tardue Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Altenburg, Landestheater Altenburg, Heizhaus 10:00 Ein Schaf fürs Leben Premiere Bürgel, Rathaussaal 19:00 Lichtbildervortrag des Vereins der Vogelzüchter Bürgel „Der Rotmilan in Thüringen“
Donnerstag, 23. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Space Rock Symphony 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Best Of Show 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Star Rock Universe Hörsaal Zoologie, Ebertstraße 1 18:00 Milch und Milchprodukte – je roher desto gesünder? Prof. Dr. Jahreis, Prof. Dr. Braun Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ KUNSTSAMMLUNG JENA, Markt 7 19:00 Führung mit der Künstlerin Bénédicte Peyrat durch die Ausstellung: „Das gewöhnliche Leben. Malerei und Fayencen“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Proseccobowling zur Weiberfastnacht Seminarraum 308, Campus der FSU, Carl-Zeiss-Straße 3, NABU Jena 19:30 „Auf Exkursion im AltaiGebirge“ Referent: Dr. Hans-Ulrich Peter
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett: „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Live: Von wegen Lisbeth Thalia Universitätsbuchhandlung GmbH, Leutragraben 1 20:15 Elke Klinger und Karsten Meyer alias Ede und Sten: Mann & Frau & Weltreise Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Stadtroda, Schützenhaus-Saal 19:30 Rod´scher Weiberfasching Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Kosmetik für Jedermann“ Tipps vom Kosmetikstudio zu Gesichtspflege und Schminken
SA, 25. FEBRUAR
13 – 17 Uhr
Mit bunter Spaß- und Spielshow, Mal- und Bastelstraße, Musik und Tanz.
www.burgaupark.de
www.TiPs-Magazin.de
39
Freitag, 24. Februar Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 19:30 Best Of Show Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „IMustBe Leonardo“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whiskytasting „Raritäten“ Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Alles in Butter bei Luther. Historisches Dinner mit Christian Hill und Barbara Kösling. Inklusive 3-Gang-Menü ganz nach Luthers Geschmack. Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Filia: Aera | DJ‘s: Franz! & Martin Anacker Region Bürgel, Gemeinschaftsschule 14:00–18:00 Tag der offenen Tür Schkölen, Ratskeller 19:00 Geschichtsabend Burgverein Schkölen Erfurt, „Kressepark“ 20:00 Tanzparty Bürgel, „Schützenhaus“ 21:00 Faschingsdisco
Samstag, 25. Februar Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00 Kinderfasching Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Unser Weltall 20:00 Space Rock Symphony Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 16:00 Großer Nachtflohmarkt F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: Nico Semsrott CineStar Jena, Holzmarkt 19:00 Rusalka Live aus der Met Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Kernschmelze [Electro] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall Region Stadtroda, Schützenhaus-Saal 19:30 Rod´scher Fasching mit der Band ADVANCE Bürgel, „Schützenhaus“ 19:30 „Geisterjäger und Poltergeister tanzen mit dem Hexenmeister“ mit Band „ad libitum“ Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8 19:30 Faschingsgala
Weimar, Deutsches Nationaltheater 20:00 Hamlet Premiere Orlamünde, Rathaus 20:01 Karneval 4. Öffentliche Sitzung Hainbücht, Gaststätte 20:11 Hainbüchter Fasching Camburg, Rathaussaal 20:11 3. Knüller des CCC Camburg
Sonntag, 26. Februar KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Der kleine Prinz“ Sternstunden Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Winterbrunch für Groß & Klein IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie mit dem Buchkinder e.V. – Linoleum Druckwerkstatt und Buttondesign Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Die Rückkehr zum Mond 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Unser Weltall 18:00 Best Of Show Rathausdiele 11:00 Kammerkonzert 6 „Barockes Gotteslob“ Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg Philipp Telemann Telemann und seine Vorbilder Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet F-Haus Jena, Johannisplatz 14 15:00 LNT-Kinderfasching Göschwitz, Kirche 18:00 Orgel & Trompete Schillerkirche, Jena-Ost 18:00 „Und ich muß mir eine Freude machen und schreiben.“ Lesung zum 250. Geburtstag Charlotte Schillers, Einführung: Christine Theml, Lesung: Christine Hansmann Musik: Ilga Herzog, Erdmudt Sitte-Zöllner und Stefanie Malsch Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung durch die Kurgemeinde Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Kristall – Ein Wintermärchen Bürgel, „Schützenhaus“ 13:30 „Der Duft der Gruft“ mit Band „ad libitum“ Orlamünde, Rathaus 14:00 Kinderfasching Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8 14:00 Seniorenfasching Camburg, Innenstadt 14:30 Faschingsumzug des CCC Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Hummelshain, Teehaus 15:00 Thüringer Volkslieder Vortrag & Konzert mit F. Lindner, Franka und Dr. Hartmut Stauche Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ BluesKaffee 17:00 BluesKaffee: Pasch Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Der Hauptmann von Köpenick Premiere
www.TiPs-Magazin.de
41
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Lachmann-Duo“ aus Naumburg
Montag, 27. Februar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 „närrische Minerale“ eine Führung zu besonderen Objekten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Babykonzert 2 Planetarium Jena, Am Planetarium 5 18:30 „Die drei ???“ Folge 1: Das Grab der Inka-Mumie F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:11 LNT-Rosenmontagsparty mit Blackout Region Orlamünde, Rathaus 19:01 Rosenmontagssitzung Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Dia-Vortrag: „Island“ mit Jan Naumann Bürgel, „Schützenhaus“ 19:30 „Hexentanz“ mit Band „ad libitum“
Dienstag, 28. Februar BIZ der Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 10:00–12:00 Eröffnungsveranstaltung zur Wanderausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ Informationen zu den Chancen und Risiken von Minijobs sowie Aufzeigen von Wegen aus dem Minijob hin zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 13:00 Unser Weltall 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 19:00 Entdecker des Himmels Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Fundgrube“ des Neuen Lesehallenvereins der EAB zu Hermann Löns Es spricht: Katrin Lemke Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon
Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8 19:30 Rosenmontagsgaudi
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: „Die Melodie des Meeres“
Camburg, Rathaus Camburg 20:11 Rosenmontag/ Weiber fasching
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Orlamünde, Schule – Siedlung 13:30 Strohbärumzug Bürgel, „Schützenhaus“ 19:30 „Die Geister, die ich rief“ mit Band „ad libitum“
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett 42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
für Jung & Alt Ausstellungen Events
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
BIZ der Agentur für Arbeit Jena Stadtrodaer Str. 1 Wanderausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ 27.02.–03.03.17
Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 Ausstellung Bernd Fischer 26.01.–29.03.17 www.jembo.de
Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr „Die Sprache der Farben“ Bilder von Ulrich Hänsel bis 31.03.17 12.500 km von Jena Malerei und Zeichnungen aus Tasikmalaya/West-Java 12.12.16–17.02.17 www.fh-jena.de
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr
Ernst-Abbe-Bücherei Carl-Zeiss-Platz 15 Mo bis Fr 10–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr Martin Luther nachgeblickt.... Fotoausstellung des Unifok Jena Februar Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr 49. Jenoptik-Kunstausstellung tangente: Sequences, Susan Liebold 02.11.16–17.02.17 Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „Energie“ KL Langmann 12.01.–12.02.17 „Ecce homo“ Einzelausstellung Claudia Kaak 16.02.–16.03.17 www.packofpatches.com
Hannelore Weitbrecht – Installation Invasion
Hannelore Weitbrecht – Rhythmen der Natur. Papierarbeiten, Collagen und Installationen 28.01.–11.03.17 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Frohe Weihnachten!“ Cartoons von Christian Habicht 17.12.16–03.02.17 Malerei Heike Burkhardt, Jena 04.02.–17.03.17 www.zur-noll.de KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung
www.TiPs-Magazin.de
43
Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr
Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr
„Im Fluss der Zeit“ Kunstwerke verschiedener Maltechniken von Konstantin Thomas (11 Jahre) 09.01.–28.02.17 www.s-jena.de Bénédicte Peyrat, o.T. 2014, Öl auf Leinwand Bénédicte Peyrat Gemälde, Keramiken 03.12.16–26.02.17 Orientbilder Fotografien 1850–1910 10.12.16–05.03.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Ich baue Dich auf!“ 01.12.16–03.04.17 „Die Erde im Archaikum“ 06.02.–02.05.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...“ Adventskalender aus 100 Jahren 19.11.16–12.02.17 www.romantikerhaus.jena.de
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Spielräume. Jenaer Kindheit um 1900 zwischen Norm und Reform 04.11.–19.03.17 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Istanbul Fotoausstellung von Uwe Wegel 12.01.–16.02.17 „Von Mensch zu Mensch. Ich habe einen Namen.“ ab 20.02.17 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Enthüllung des historischen Fries im ehemaligen Kinderzimmer von Curt Arnold Otto Rosenthal 30.01.–13.02.17 „Wir bauen eine Stadt“ von Kinga Tóth 22.02.–29.03.17 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Jesus Reloaded Das Christusbild im 20. Jahrhundert 15.01.–26.03.17 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Diva Hutnadel Ein fast vergessenes Accessoire 18.09.16–19.03.17 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz Moritzklinik Hermann-Sachse-Straße 46 „Im Augenblick“ Städte und Landschaften in Pastell von Ralf Schlegel 13.01.–30.03.17 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr »Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt« in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Keramik-Museum Bürgel 11.09.16–26.02.17 Erfurt, Galerie Rothamel Kleine Arche 1A Di–Fr 13–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr Ulrike Theusner und Jazz-Minh Moore Malerei und Zeichnungen 07.01.–22.04.17 www.angermuseum.de Eisenberg, Landratsamt Schloss Eisenberg „Unsere Welt in meinen Farben“ Bilder von Viktor Zhewnjak, Hermsdorf 21.10.16–28.02.17
Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Eisenberger Stempel 01.01.–31.03.17 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691/734 „Aquarell und Fotografie“ Sabine Vogel 01.01.–31.03.17 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Martin Luther nachgeblickt… Ausstellung mit dem Fotoklub UNIFOK Jena e.V. 23.01.–31.03.17 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Holz-Welten“ Kunstausstellung mit Wand-Objekte von Pia Woywodt aus Jena 02.02.–28.04.17
www.TiPs-Magazin.de
45
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
47
Stadt- und Erlebnisplan Jena
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
49
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info
Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Der TiPs–Tipp Sie erwarten Gäste und haben keine Lust selbst zu Kochen? Egal ob kleiner Snack oder großes Buffet, der Partyservice kümmert sich darum, dass alle Gäste genießen, satt werden und Sie keinen Aufwand haben. Lassen Sie sich beraten und stimmen Sie Ihre Wünsche ab.
Imbiss- und Partyservice Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41 / 28 42 21 | www.agrar-bucha.de www.TiPs-Magazin.de
51
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
53
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
287. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Haring Keith, Untitled (Titel) Yvonne Probandt (S. 5, 8) Joachim Dette (S. 5) Sabina Sabovic (S. 5)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
55
Ihr Familiendomizil in Thalbürgel
- sonnig gelegene Baugrundstücke in landschaftlich schöner Umgebung mit unverbaubarem Blick - Größen zwischen 556 und 700 m² - Kaufpreis nur 79
E/m²
www.wohnbaukonzept.de
56 An
TiPs 4, Das07749 MAGAZIN JenaTel. + Saaleland der Leite Jena, 03641-87 57 60, info@wohnbaukonzept.de