2016
Anzeige
-
' 20 6 7 8 ) ( 1
, 1 ( 5 ) 85 7
Jena plus
VOM ALLMÄCHTIGEN ZUM LEIBHAFTIGEN
10.1. – 28.3. 2016 KUNSTHAUS AVANTGARDE APOLDA www.TiPs-Magazin.de
1
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
l
na i g i
22
r
O as
Jahre
D
Das MAGAZIN
Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen Das Kunsthaus Apolda Avantgarde präsentiert im Januar mit etwa 100 Exponaten die Ausstellung „Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen“ – religiöse Motive in der Sammlung SØR Rusche Oelde Berlin. Dabei treffen die Werke von international erfolgreichen Zeitgenossen wie Cornelia Schleime, Paule Hammer, BEZA und Michael Triegel auf die Meister des holländischen Barock aus dem 16. und 17. Jahrhundert. In der Werkauswahl für diese Ausstellung wird deutlich, wie stark sich die künstlerischen Auffassungen der vielfältigen Mythen und Erzählungen der Bibel im Laufe der Jahrhunderte geändert haben, aber auch, wie sehr die Überlieferungen und die Auseinandersetzung mit dem Christentum auch heute noch eine unendliche Inspirationsquelle für viele Künstler sind. Die im Barock häufig verarbeiteten Motive, etwa die Heilige Familie, Kreuzigungs- und Auferstehungsszenen, treffen auf den überaus modernen Umgang mit dem Thema, etwa Papstbildnisse in Konservendosen oder kritische Betrachtungen über religiösen Fanatismus. Viele zeitgenössische Künstler orientieren sich an altmeisterlicher Malerei und füllen die vertrauten Themen mit neuen Bedeutungsebenen, etwa der Leipziger Michael Triegel, der für sein Bildnis des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. im Vatikan große Anerkennung errang. Doch auch die Wurzeln des christlichen Glaubens und seiner Ikonographie werden anhand einiger Schlüsselwerke einer näheren Betrachtung unterzogen. www.facebook.com/tips.jena
Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald UND TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltungskalender
JAN/FEB 2016 weimar
weimarer land
J a n u a r 2 0 1 6 • V E R A N S TA LT U N G E N
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
VK_WE_WL_2016_def.indd 1
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
Karten/Tickets erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter: www.mawi-concert.de und unter der TICKETHOTLINE: 0341 - 98 000 198
17.11.15 17:16
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Turandot 22
Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett 6
Maria Stuart
24
14. Lichtbild-Arena spezial
Piaf – La vie en Rose
26
8
Hans Klok in The New Houdini
10
Schwanensee 28
Family on Eis
12
Es waren schöne glänzende Zeiten 30 Der Sternenhimmel im Januar
32
Beziehungskiste 34 Großer Veranstaltungskalender
35
Ausstellungen Jena + Region
51
Jena erleben
54
Das Saaleland erleben
55
Abenteuer Küche
12
Stadt- und Erlebnisplan Jena
56
TiPs für Kids: Traumzauberbaum
13
Hoteltipps
57
Moscow Circus on Ice
14
Gaststättenempfehlungen 60
Theaterhaus Jena AMERIKA
16
Imbiss, Partyservice, Catering
61
Tanz auf dem Vulkan – Theaterball 18
Freizeitsport 61
Les Pêcheurs de Perles
Impressum 62
20
www.facebook.com/tips.jena
TiPs verlost
6 Freikarten Englands zauberhafter Süden 17.1. | 16 Uhr Stadthaus Hermsdorf E-Mail bis 10.1.2016 an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de
TiPs verlost
6 Freikarten Gala-Show der Operette 16.1. | 17 Uhr Stadthalle Eisenberg E-Mail bis 10.1.2016 an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de
Der TiPs-Tipp Kastelruther Spatzen 02.03. Congress Centrum Suhl 10.03. Messe Erfurt www.TiPs-Magazin.de
5
Cello meets Klezmer | 17.01. Volkshaus Jena
Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett Der König des Klezmer und die Meister des Cellos in einem Konzert vereint. Weltstar Giora Feidman und das Rastrelli Cello Quartett präsentieren erstmalig ihr Programm „Cello meets Klezmer“
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ein neues Programm und dennoch ein schon eingespieltes Team? Kira Kraftzoff, musikalischer Leiter der Rastrellis, hat in anderen Formationen – als Duo, im Quartett und als Orchesterleiter – schon über 200 Konzerte mit Weltstar Giora Feidman gespielt. Man kennt sich also und schätzt sich. Seit Jahren inspiriert Feidmans leidenschaftliche Musik, höchste Professionalität und Virtuosität wie auch seine beeindruckende Persönlichkeit Kira Kraftzoff ebenso wie seinen Quartett-Kollegen Sergio Drabkin. TiPs D a
Foto: Christian Debus
s MAG AZIN ve 3 x 2 rlost Freika e in Freika fach E-M rten rten@ TiP ail an: Einse s-MAGAZ 10. Janndeschluss IN.de uar 20 16
Drabkin ist es auch, dessen geniale Bearbeitungen den vier Rastrellis ein facettenreiches Repertoire von der Klassik über das Musical bis hin zum Klezmer und zum Jazz erschließen. Das „Rastrelli Quartett“ besteht aus vier Violoncelli und doch meint man, den besonderen Klang eines klassischen Streichquartetts zu hören. Ihr Spiel verwandelt das Cello in ein Streichinstrument, das keine musikalischen Grenzen zu kennen scheint. Im Konzert treten die vier Musiker des Quartetts hingebungsvoll, technisch perfekt, mitreißend und in tausend Klangfarben in den Dialog mit Feidmans faszinierender Klezmer-Klarinette. Ein exklusives Klangerlebnis auf Weltniveau. Karten bei der Touristinfo Jena sowie in den Pressehäusern der Zeitungsgruppe Thüringen und den angeschlossenen Touristinformationen in der Region. Tickethotline: 03641 / 49 80 60 | www.jenakultur.de | tickets@jena.de 17. Januar 2016 | 19:00 Uhr Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de
7
l a i z e p S Mit einem aufregendem Programm startet die Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial“ ins Jahr 2016
Zwischen Januar und April 2016 präsentiert die Lichtbildarena Jena die beliebte Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial“: In der 14. Saison lädt das Organisatorenduo Barbara Vetter und Vincent Heiland 16 Reisejournalisten, Naturfotografen, Forschungsreisende, Dokumentarfilmer ein, um von ihren Abenteuern in aller Welt zu berichten. Den Auftakt geben die LichtbildarenaOrganisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland persönlich: Ihr Jubiläumsvortrag „Nomaden auf Zeit – 15 Jahre Reiseabenteuer“ (9.1., 20 Uhr), wird nicht nur Fans begeistern. Angefangen bei ihrer der Jena-Jemen-Radtour, über Impressionen von Donau und Euphrat, bereist mit Rad und Faltkanadier, zur TransKanada-Tour mit
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rad, Kanu und selbstgebautem Floß, zu sieben Monaten in der Mongolei per Kamelkarawane bis hin zu ihrer aktuellen Reise, die die Reisejournalisten per TukTuk den Elefanten in Sri Lanka auf die Spur führt – eine faszinierende Vortragsreise durch 15 spannende Reisejahre. Einen Tag später präsentiert Bernd Römmelt über den Zauber der Berge in seinem Vortrag „Sagenhafte Alpen“ (10.1.,14:30 Uhr). „Meine Sehnsucht nach den Alpen ist so groß, dass ich auf jeder längeren Auslandsreise schon nach wenigen Tagen Heimweh bekomme.“, erzählt er. Über zehn Jahre hat der Naturfotograf die Magie, der für ihn „schönsten Berge der Welt“, foto-
Die Naturfotografen Olaf Krüger und Kerstin Langenberger begeistern sich für die Inseln Nordeuropas. Am 23.1. um 20 Uhr lassen sie ihr Publikum teilhaben am spektakulären Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull. Der Samstagvormittag (24.1., 11 Uhr) führt in den Norden Großbritanniens: in die verzauberten Landschaften Schottlands. Gereon Roemer war dem Mythos Schottland, seiner spannenden Geschichte und beindruckenden Menschen auf der Spur – Dudelsack, Kilt, Whiskey und Schafe inklusive. grafisch eingefangen. Es folgt der Bericht des Reisereporters Peter Gebhard, der ein ganzes Jahr zu Fuß, zu Pferd, mit dem Jeep und auf Skiern in Patagonien, die Südspitze Südamerikas, bereiste (Sonntag, 10.1. 17:30 Uhr). Das zweite Vortragswochenende im Januar lässt Nordlichter über die Leinwand tanzen (23.1., 20 Uhr): die Fotografen Olaf Krüger und Kerstin Langenberger präsentieren beeindruckende Aufnahmen aus sechs Reisejahren nach Island, Grönland, Spitzbergen und den Inselstaat der Färöer – ein Vortrag atemberaubender Bilder sagenhafter Naturwunder aus Feuer und Eis.
Mit Matto Barfuss findet der Lichtbild arena-Januar ein besonderes Ende: Seit 2002 dokumentiert der Künstler, das Leben sämtlicher Berggorillafamilien in Afrika. Das Ergebnis sind faszinierende Begegnungen mit stattlichen Silberrücken, verspielten Gorillababys und halbstarken Rowdys. (24.1., 14:30 Uhr) Die Vortragsreihe findet auf dem Jenaer Uni-Campus, Hörsaal 1, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Tickets sind in der TouristInformation und Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) sowie im Online-Shop unter www.lichtbildarena.de erhältlich, Dienstags (16–18 Uhr) sowie Donnerstags (10–12 Uhr) auch telefonisch unter 0361 – 230 750. www.lichtbildarena.de www.TiPs-Magazin.de
9
Foto: Govert de Roos
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19. Januar | Kultur- und Kongresszentrum Gera
DIE GRÖSSTE ILLUSIONSSHOW DER WELT „The New Houdini“ die spektakuläre Illusionsshow führt den schnellsten Magier der Welt bis Ende Januar 2016 durch rund 40 Städte. Mit seiner Show feierte er bereits rauschende Erfolge in ganz Europa und wurde für die Show mit dem Silbernen Clown in Monte Carlo ausgezeichnet. „The New Houdini“ ist ein Familien-Event, ein Erlebnis für Jung und Alt. Eine Show, die von Spannung, Schönheit, Stunts und Sensationen lebt. Hans sagt: “Diese Show ist eine Hommage an den großen Illusions- und Entfesselungskünstler Harry Houdini. Houdini war der erste Illusionist, der mit seinen aufsehenerregenden Illusionen Lebensgefahr auf die Bühne brachte.“ Houdini riskierte in seinen Shows oft sein Leben. Schon bei seinem „Houdini“-Training scheut Hans Klok keine Gefahr. „Bei Houdinis legendärer Unter-Wasser-Entfesselungsnummer muss ich zwei Minuten unter Wasser bleiben, um mich von den Fesseln zu befreien und aus der abgeschlossenen Kiste zu entkommen. Ich muss meinen Atem lange anhalten, für das Publikum ist dieser Trick ähnlich atemberaubend. Aber hinter dem Vorhang steht jemand mit einer Axt, bereit mich zu retten, wenn es schief geht.” Genauso wie Houdini scheut Hans keine Gefahr. Sein wohl gefährlichster Trick ist die „Kralle des Todes“. Hans Klok hängt in einer Zwangsjacke kopfüber an einem brennenden Seil und versucht, sich aus ihr zu befreien. Wenn ihm das nicht innerhalb einer Minute gelingt, wird er von messerscharfen Stahlkrallen durchbohrt. Die Lebensgefahr wird zur Showkunst. Hans Klok steht nun schon seit Jahren unerreicht an der Weltspitze der Illusionisten, mit Triumphen in Europa, Asien und Amerika. Er ist der erste niederländische Entertainer, der eine eigene Show am Strip in Las Vegas hatte, assistiert sogar von Baywatch-Star Pamela Anderson. Mit seiner Geschwindigkeit und seinen unkonventionellen Ideen hat Hans Klok die Welt der Illusionen nachhaltig revolutioniert. Klok entführt mit „The New Houdini“ den Zuschauer in eine magische Welt, in der das Unmögliche möglich gemacht wird. „Das ist Träumen mit offenen Augen“, verspricht Hans Klok. 19.01. 2016 | 20 Uhr Kultur- und Kongresszentrum | Gera www.TiPs-Magazin.de
11
Family on Eis – Wir lassen die Revue passieren
Foto: H.-W. Kreidner
Jenaer Kurz & Kleinkunstbühne auch im 15. Jahr auf Erfolgskurs
Die neue Komödie der Kurz & Kleinkunstbühne Jena avanciert wieder zum Erfolgsstück. Seit der Premiere im November waren zahlreiche Vorstellungen restlos ausverkauft. Ab 14. Januar jeweils von Donnerstag bis Samstag ist die turbulente winterliche FamilyKomödie weiter im Programm. Gabriele Reinecker und Arnd Vogel begeben sich als Bettina und Rolf mit Enkelkind zu einer Eisrevue. Hier treffen sie auf intrigante Schneeflocken, dahinschmelzende Schneemänner und singende Rentiere. Zwei unterhaltsame Stunden zum Schmunzeln und mit viel Witz. Alles live und aus dem richtigen Leben! Die Jenaer Kleinkunstbühne konnte bisher weit mehr als 200.000 Besucher empfangen – mit zunehmender Zahl Stammgäste. Auch 2016 darf sich das Publikum im Sommer wieder auf ein kultiges kaberettistisches Theaterstück im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf freuen, bevor es im September heißt: 15 Jahre Kurz&Klein Kunstbühne Jena! - Anzeige -
Abenteuer Küche – Teilnahme auf eigene Gefahr! Dinnershow in 4 Gängen mit Knowhow-Effekt Die bekannten Kochbuchautoren Barbara Kösling und Christian Hill entführen in einen Abend voller historischer Küchenabenteuer: Die Verwandlung von Rot- in Weißwein? Kein Problem! Kaffee aus einem Laborgerät? Ein Abenteuer! Champagner aus dem Nichts? Ein wahrer Hochgenuss! Mehr wird nicht verraten… Damit der Nervenkitzel nicht auf den Magen schlägt, unterbricht das Know-how-Duo Hill & Kösling hin und wieder die Show für ein exquisites 4-Gang-Menü à la Chefkoch Steffen Kiesel. Der Abend verspricht also reichlich Abenteuer! 26.02. und 09.04. | jeweils 19:30 Uhr Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Ost Vorverkauf: Café Lenz oder Tourist-Info Jena
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das REINHARD LAKOMY Ensemble macht auf seiner Jubiläumstournee „35 Jahre Traumzauberbaum“ am Sonntag, 24. Januar, um 15.00 Uhr im Landestheater Altenburg und am Sonntag, 29. Mai, um 15.00 Uhr an den Bühnen der Stadt Gera Station. Die Schriftstellerin Monika Ehrhardt-Lakomy und der Komponist und Sänger Reinhard Lakomy erschufen mit dem Tonträger „Der Traumzauberbaum“ einen Bestseller und Longseller im deutschen Sprachraum, geprägt von hohem musikalischen Anspruch und wohltuender Sprachkultur. Er wurde bisher mehrere Millionen Male verkauft. „Der Traumzauberbaum“ hat sich über die Jahre zu einer deutschlandweit bekannten Marke entwickelt. Das REINHARD LAKOMY-Ensemble besteht aus den Sängerinnen und Schauspielerinnen OLIVIA WINTER, SUSI WIEMER und BARBARA HELLMUTH. Sie spielen die von den Kindern heiß geliebten Figuren Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack, die wilde Traumlaus, aus den Traumzauberbaum-Produktionen. In der Geburtags-Show wird eine Bühnenfassung der 35 Jahre alten Erfolgs-CD gezeigt. Das ist ein Geburtstagsfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt, ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende Fan-Gemeinde aller Altersstufen. Viele der bekannten Lieder laden zum Mitsingen ein. Reinhard Lakomys musikalisches Vermächtnis ist zu spüren und berührt das Publikum. 24. Januar | 15.00 Uhr | Landestheater Altenburg 29. Mai | 15:00 Uhr | Bühnen der Stadt Gera Karten sind an den Theaterkassen erhältlich, Telefon 0365-8279105 oder 03447-585177 sowie an den bekannten Kartenvorverkaufsstellen www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
13
Fotos: Agenturfotos
3.2. KuK Gera 4.2. CCS Suhl
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Moscow Circus on Ice „Sensation” Tour 2016 Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Anmut der Eistänzer verzaubern! Choreografie und Akrobatik auf höchstem Niveau, phantasievolle Geschichten, erzählt in den Sprachen von Artistik und geschmückt mit spannender Musik und prachtvollen Kostümen sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie! Der Moskauer Nikulin-Zirkus an Zwetnoj Boulevard unter der Leitung von Natalia Abramova mit dem Jubiläums-Programm „Sensation“ heißt die Besucher herzlich willkommen! Das Original Moscow Circus on Ice blickt auf eine lange Tradition zurück. Harte Arbeit, eiserne Disziplin und Perfektionismus wurden am 16. Oktober 1964 mit der weltweit allerersten Zirkus-Produktion auf Eis gekrönt. Moskauer Zirkus schrieb an diesem Tag die Geschichte: Von nun an gehorcht den talentierten Zirkusartisten nicht nur die Erde und die Luft, sondern auch ein weiteres Naturelement – Eis! Über die 50 Jahre perfektionieren die Generationen der Artisten des Moscow Cirkus on Ice seine Fertigkeiten und Artistik in allen Disziplinen, sei es Jonglage, Akrobatik, Hochseilkunst oder Eiskunstlauf. In über 50 Ländern feierten die Gastspiele großen Triumph, über 200 Millionen Besucher wurden seit 1964 verzaubert. Die einzige Constanta im Zirkusleben: Sprudelnde Freude und Begeisterung beim Publikum überall auf der Welt. Traditionstreu und doch innovativ, mit dem Anspruch auf höchste sportliche Präzision und doch so fabelhaft luftig und grazil – „Moscow Circus on Ice“ ist das Ensemble der Maxime! Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Anmut der Eistänzer verzaubern! Choreografie und Akrobatik auf höchstem Niveau, phantasievolle Geschichten, erzählt in den Sprachen von Artistik und geschmückt mit spannender Musik und prachtvollen Kostümen sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie! 3. Februar | 19 Uhr | KuK Gera 4. Februar | 19 Uhr | CCS Suhl Tickets an allen bekannten VVK Stellen www.eventim.de | Tel: 01806 - 570070 (0,20 €/Anruf aus den Festnetzen, Mobil max. 0,60 €/Anruf)
www.TiPs-Magazin.de
15
AMERIKA Foto: Joachim Dette
Theaterhaus Jena im Januar
Das Theaterhaus Jena präsentiert auch im Januar seine aktuelle Produktion AMERIKA von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Hannes Weiler: Von seinen Eltern verstoßen, weil ihn ein Dienstmädchen verführt hat, landet der 16jährige Karl Roßmann in Amerika. Hier, in der neuen Welt, winken zwar verheißungsvolle Aufstiegsmöglichkeiten, aber der kleinste Regelverstoß wird hart bestraft. Karl versucht ausdauernd in diesem Amerika der Erfolgreichen und Modernen Fuß zu fassen, doch zunehmend macht sich Erschöpfung breit. Vielleicht bietet das Theater von Oklahoma einen Ausweg, denn dort heißt es verlockend: „Jeder ist willkommen!“ „Slapstick sorgt für Witz, Dynamik und Leichtigkeit, ohne die ernste, traumatische Folie zu beschädigen, die dem Geschehen zugrunde liegt, und gibt den Schauspielern Gelegenheit, ihr komödiantisches Können zu beweisen.“ [TLZ] Vorstellungen: 15. / 16. Januar 2016 Und gleich darauf, am 28. Januar, hat „TAXI DRIVER – Die Zeit der totalen Mobilmachung hat begonnen“ Premiere. Mehr dazu erfahren Sie unter www.theaterhaus-jena.de. Kartentelefon: 03641/ 88 69 44
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
TAXI DRIVER 25
TAXI DRIVER Die Zeit der Mobilmachung hat begonnen Regie: Sebastian Martin Ab 28. Januar 2016, Hauptbühne
SPIELZEIT 15/16 – SEI GLÜCKLICH!
www.theaterhaus-jena.de
27. Februar | Bühnen der Stadt Gera
Tanz
auf dem Vulkan Theaterball 2016 in Gera
Tanz auf dem Vulkan – keine Metapher charakterisiert die Zwanziger Jahre besser. Auch wenn nicht klar ist, ob und wann es zu einer Eruption kommt: Es wird ausgelassen gefeiert, getanzt, geswingt, geliebt, gegessen. Stars werden geboren, umjubelt und verehrt. Dank der neuen Medien Rundfunk, Tonfilm, Schallplatte und Klatschpresse wird ihr Ruhm rasch verbreitet, Trends gesetzt, das Leben beschleunigt. Was morgen kommt, interessiert niemanden.
Der Vorverkauf an der Theaterkasse hat begonnen, telefonische Reservierungen unter 0365 – 8 27 91 05. Der Kartenpreis inklusive Büffet beträgt 99,- Euro.
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Beim Theaterball 2016 am 27. Februar in Gera sind sie wieder zu erleben, die Stars der Goldenen Zwanziger: Comedian Harmonists und Weintraub Syncopators, Fritzi Massary, Anita Berber, Erna Sack, Claire Waldoff, Otto Reutter, Paul O´Montis, Rudolfo Valentino, Houdini und viele mehr. Sie interpretieren heiterfrivole Schlager wie „Ausgerechnet Bananen“, „Die zersägte Dame“ und „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“, tanzen ausgelassen Charleston, Tango und Foxtrott, grüßen von der Bühne und mischen sich anschließend unters Volk.
Foto: Stephan Walzl
Im Anschluss an die Gala spielen das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera sowie das Metropolitan Jazz Orchestra zum Tanz auf, sorgen verschiedene Programme für gute Laune und laden reichhaltige Büffets zum Verweilen ein. Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Willkommen, bienvenue, welcome!“ Es lohnt sich, bereits zum Einlass ab 18:30 Uhr da zu sein, da schon vor dem offiziellen Beginn um 19:30 Uhr ein Vorprogramm geboten wird.
www.TiPs-Magazin.de
19
live im
Bizets prächtige Oper über Lust und Verlangen im fernen Osten kehrt zum ersten Mal nach hundert Jahren zurück an die Met: Sopranistin Diana Damrau singt die Hauptrolle der schönen Hindu-Priesterin Leïla, die von rivalisierenden Perlentauchern umgarnt wird. Ihre Verehrer werden dargestellt von Tenor Matthew Polenzani und Bariton Mariusz Kwiecien, die das betörende Duett „Au fond du temple saint“ singen – ein heiß geliebtes Highlight vieler Opernfans. Regisseurin Penny Woolcock erforscht die zeitlosen Themen von purer Liebe, Verrat und Rache in einer Produktion, die eine erstaunliche Unterwasserwelt auf die Bühne der Met zaubert. Dirigent Gianandrea Noseda fügt sein romantisches Flair der üppigen Musik des Carmen-Komponisten hinzu. 16. Januar | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Bizet
Les Pêcheurs de Perles Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Sopranistin Diana Damrau, Tenor Matthew Polenzani und Bariton Mariusz Kwiecien Regisseurin: Penny Woolcock Dirigent: Gianandrea Noseda
Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera
16. Januar | 19 Uhr gesungen auf Französisch deutsche Untertitel ca. 2:54 inkl. Pause
www.TiPs-Magazin.de
21
live im
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Puccini
Turandot
Nina Stemme, eine der drei der größten dramatischen Sopranistinnen, singt die Hauptrolle der stolzen Prinzessin des alten China. Marco Berti ist der tapfere Prinz, der mit dem unsterblichen „Nessun Dorma“ die Hand der Prinzessin gewinnt. Paolo Carignani dirigiert diese einmalige Produktion von Franco Zeffirelli. 30. Januar | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
Foto: Marty Sohl/Metropolitan Opera
Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Nina Stemme Dirigent: Paolo Carignani Produktion: Franco Zeffirelli gesungen auf Italienisch deutsche Untertitel ca. 3:35 inkl. Pause
23
Foto: Kerstin Schomburg
Maria Stuart
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19. Januar | Theater Erfurt Schauspiel von Friedrich Schiller Gastspiel des Deutschen Nationaltheaters Weimar Ein Todesurteil liegt auf dem Tisch. Das Gericht erkennt die Katholikin Maria Stuart, Königin von Schottland, für schuldig: Schuldig, Elisabeth I., Königin von England, den Thron streitig zu machen und einen gewaltsamen Umsturz zu planen. Elisabeth ist dazu aufgefordert, das Urteil in letzter Instanz zu bestätigen. Doch sie wankt: Schließlich betrat Maria den englischen Boden als Schutzsuchende. In ihrem eigenen Land vom protestantischen Adel verfolgt, suchte sie Zuflucht bei ihrer Cousine Elisabeth. Aber trotz dieser Lage kennt Maria keine Demut, ohne Scheu spricht sie ihre berechtigten Ansprüche auf den englischen Thron aus und legt damit nicht nur
Elisabeths Nerven blank, sondern bringt das ganze europäische Kräftegleichgewicht in Bewegung. Elisabeth verspürt die Bedrohung Marias allerdings nicht nur als Herrscherin, auch als Frau fühlt sie sich herausgefordert. Denn zahlreiche Männer verfallen Maria, sind bereit für sie zu sterben, verraten Haus und Familie für die schöne Schottin. Die Königin Englands steht unter Zugzwang… Maria Stuart bearbeitet das Schlachtfeld von Politik, Religion und Erotik. Zwei Frauen, die eine in wirklicher Gefangenschaft, die andere in der Abhängigkeit von der Meinung ihres Volkes gefangen, kämpfen um Autonomie. In den hochpolitischen Konflikt mischen sich Privatismen, Begehren, Religion, das Ringen um Anerkennung und Machthunger.
Dienstag 19. Januar | 18 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt Weitere Termine: So 24.01. | Sa 13.02. | So 20.03.2016 www.TiPs-Magazin.de
25
PIAF –
Mit der Tänzerin Alina Dogodina als Piaf.
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Christoph Beer
LA VIE EN ROSE
- Anzeige -
Piaf – La Vie en Rose heißt die neueste Produktion des Thüringer Staatsballetts, die am 12. Februar 2016 im Großen Haus Gera ihre Uraufführung erleben wird. Ballettdirektorin Silvana Schröder dazu: „In Piaf – La Vie en Rose möchte ich das Leben der kleinen und doch so großen Chansonnière aus zwei Perspektiven nachzeichnen: die öffentliche und die private Person. Edith Piaf, die ihre Karriere als Straßensängerin begann, avancierte rasch zu einem Weltstar. Doch hinter der Fassade des „Spatz von Paris“ verbergen sich Abgründe, die ich mit tänzerischen Mitteln ausleuchten möchte.“ „Non, je ne regrette rien” („Nein, ich bereue nichts“) – ein Chanson, das nicht nur um die Welt ging, sondern auch das Lebensmotto seiner Interpretin war: Edith Giovanna Gassion (1915-1963), die kleine Französin mit der faszinierenden Stimme, die als Edith Piaf zur Legende wurde. Sie sang von Liebe und Abschied, von Glück und von Tod; sie verstand es, die Tragik ihres Lebens in ihren Liedern auszudrücken – allgemeingültig und allgemeinverständlich. Ihre Karriere wurde begleitet von heftigen Liebesaffären, tragischen Unfällen, Zusammenbrüchen, Alkohol und Drogen. Lange kämpfte sie gegen ihr Krebsleiden an und stand selbst noch schwerkrank auf der Bühne. Doch sie wollte nur eines: Singen. Ihre Herkunft hatte der Piaf den Stempel aufgedrückt: Ihr expressives Leben und ihre starke Stimme wurden auf der Straße ausgebildet. Von der Mutter verlassen, bei den Großmüttern aufgewachsen, mit dem Vater, einem Schlangenmann und Alkoholiker, im Wanderzirkus unterwegs gewesen und irgendwann von der Brutalität und Alkoholsucht aus ihrem familiären Umfeld getrieben, floh sie mit fünfzehn Jahren, um auf den Straßen von Paris selbst für ihren Unterhalt zu sorgen. Dort entdeckte sie Louis Leplée und holte sie in sein Kabarett. Damit setzte er den Grundstein für ihre fulminante internationale Karriere. Der Schwerpunkt von Silvana Schröders Choreografie liegt in der Gegenüberstellung der privaten, zumeist leidenden, kranken Piaf, die ihre Kindheit verarbeitet und mit ihren Krankheiten, Unfällen und Abstürzen zu kämpfen hat, und einem singenden Weltstar, der mit seinen Liedern berührt, für sein Publikum lebt und bis heute Bewunderung auf sich zieht und Kraft spendet. Es musizieren live: Vasiliki Roussi (Gesang), Masako Katano-Dorsch (Klavier), David Castro-Balbi (Violine), Claudia Buder (Akkordeon) und Peter Nelson / Ulrich Müller (Bass). Für Bühne, Kostüme und Video zeichnet Andreas Auerbach verantwortlich. „Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben.“ Edith Piaf Matinee | 7. Februar 2016 | 11:00 Uhr | Bühne am Park Gera | Eintritt frei! Premiere | 12. Februar 2016 | 19:30 Uhr | Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus Weitere Vorstellungen in Gera 14.02.16 | 14:30 Uhr 19.02.16 | 19:30 Uhr 20.02.16 | 19:30 Uhr 13.03.16 | 18:00 Uhr 17.04.16 | 18:00 Uhr 29.04.16 | 19:30 Uhr 22.05.16 | 18:00 Uhr Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
27
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schwanensee 10. Januar | Theater Erfurt
Ballett von Andris Plucis mit der Musik von Peter Tschaikowsky Gastspiel Landestheater Eisenach/ Landeskapelle Eisenach
Foto: Carola Hoelting
Das romantische Märchen vom jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom bösen Zauber des Magiers Rotbart befreien will, ist eine Geschichte über die Macht der wahren Liebe, eine Geschichte von Gut und Böse, von Schwarz und Weiß. Die Eisenacher Choreografie erzählt das Märchen aus der Sicht Siegfrieds, der sich, unter dem Zwang, heiraten zu müssen, der Realität entzieht und mehr und mehr in seinen Fantasien lebt: Schwanensee als Traum eines jungen Prinzen, der dem Druck gesellschaftlicher Konvention nicht standhält und sich in eine Welt der Illusionen flüchtet. „Mit Beifallsstürmen feierte das Theater Eisenach die Premiere von Tschaikowskys Schwanensee. Choreograf Andris Plucis präsentierte kein Juwel klassischen Balletts, sondern eine humoristische, tänzerisch moderne Interpretation der Märchenhandlung über einen jungen Prinzen, der zum Mann reift“. (Thüringische Landeszeitung, 2011) Premiere Sonntag 10. Januar | 18 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt Weitere Termine So 21.02. | Fr 26.02. 2016
www.TiPs-Magazin.de
29
RomantikeRhaus Jena
Es waren schöne glänzende
eiten … Z
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das frühromantische Kunstverständnis wurde auf entscheidende Weise durch die Beschäftigung der Romantiker mit der Renaissancekunst geprägt. Künstler wie Raffael oder Albrecht Dürer wurden Vorbilder auf dem Weg zu einem neuen frühromantischen Kunstideal. Die Ausstellung will mit ausgewählten Kunstwerken die Rezeption der Renaissancekunst durch die romantischen Autoren und den daraus resultierenden Einfluss auf das Kunstverständnis ihrer Zeit und die Anfänge der modernen Kunstgeschichte einem breiten Publikum verdeutlichen. Ein zweites Kapitel bilden die Eindrücke der Künstlerwanderungen im Frankenland, die literarischen Ausdruck als Kunstbetrachtungen fanden und die drei Wachstumsetappen des frühromantischen Kunstverständnisses darstellen: Göttingen, Franken, Dresden.
Foto: Detlev Sommer
Novalis’ Aufsatz „Die Christenheit oder Europa“ hat schon die Zeitgenossen polarisiert. Er enthält – so die Kritiker – eine unzulässige Verklärung des Mittelalters, die in einer reaktionären Fortschritts- und Denkfeindlichkeit zu münden scheint. Doch Novalis beschreibt hier nicht so sehr eine historische Wirklichkeit als vielmehr eine utopische Möglichkeit; und in den „schönen glänzenden Zeiten“ wird der aufmerksame Leser nicht das Zeitalter Karls des Großen und nur bedingt das Zeitalter Friedrich Barbarossas erkennen – was Novalis hier in den hellsten Farben darstellt, ist die Epoche der europäischen Renaissance. Und obwohl man in den Schriften von Wackenroder und Tieck, der Brüder Schlegel oder Novalis den Begriff „Renaissance“ selbst nicht finden wird, da er sich – obwohl historisch – erst wieder in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts etabliert, ist das Zeitalter der Renaissance doch die Basis und der Ausgangspunkt der romantischen Literaturtheorie.
Ausstellung vom 14.11.2015 bis 14.02.2016 Romantikerhaus Jena | Unterm Markt 12a www.Romantikerhaus.Jena.de www.TiPs-Magazin.de
31
Foto: Sternevent Dr. Meinel
Jupiter beginnt die Oppositionsschleife Am 3. zieht die Erde durch den sonnennächsten Punkt ihrer jährlichen Bahn. Bis zum Monatsende verlängert sich der helle Tag um fast eineinhalb Stunden gegenüber dem Winteranfang. Die Sonne bewegt sich in diesem Monat vor dem Tierkreissternbild Schütze und ab 20. vor dem Steinbock. Neumond herrscht am 10. Januar, Vollmond ist am 24. Januar. Unter günstigen Bedingungen können wir im Südwesten den raren Merkur, den innersten Planeten unseres Sonnensystems, bis 6. Januar entdecken. Später zeigen sich am westlichen Nachthimmel die Sterne des Herbst-
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
vierecks und der Sternkette aus Pegasus und Andromeda. Den Südhimmel dominieren die hellen Sterne des Wintersechsecks. Besonders auffällig ist das Sternbild Orion mit dem rötlichen Schulterstern Beteigeuze und dem weiß-bläulichen Fußstern Rigel. Der Jakobsstab in der Mitte weist in seiner Verlängerung nach rechts oben zum Aldebaran im Sternbild Stier, nach links unten zum hellsten Stern am irdischen Himmel, Sirius im Sternbild Großer Hund. Darüber schließen Prokyon im Kleinen Hund, die Zwillinge Kastor und Pollux sowie Kapella im Fuhrmann das Wintersechseck. In der zweiten Nachthälfte funkeln die Sterne im Trapez des Löwen, Regulus führt das Frühlingsdreieck an.
Hier vor dem Sternbild Löwe strahlt der sehr helle Riesenplanet Jupiter. Seine Oppositionsschleife vom 9. Januar bis 9. Mai ist verbunden mit zunehmend grösserer Helligkeit und abnehmendem Erdabstand bis zum 8. März. Ein
lohnenswertes Objekt für einen Blick durchs Fernrohr! In den Morgenstunden folgen die Planeten Mars, Saturn und die Venus bis zum 23., mit Jupiter eine schöne Planetenparade! Eingefangene Sterne – Live Zukünftige Raumfahrtmissionen mit Severin Haas Jedes Jahr starten verschiedenste Raumfahrtmissionen ins All. Wir werden einen Blick auf vergangene und zukünftige Missionen werfen. Was sind ihre Aufgaben? Von wem werden sie entwickelt? Und wie funktionieren die Experimente? Mittwoch 27.01. | 19:00 Uhr Sonnabend 30.01. | 16:30 Uhr www.Planetarium-Jena.de www.TiPs-Magazin.de
33
- Anzeige -
Konzerte des Psycho-Chores der FSU Jena im Volksbad Der Psycho-Chor der FSU Jena e.V., gegründet am Institut für Psychologie der FSU Jena, ist ein junger studentischer Chor aus Jena mit etwa 70 Mitgliedern, der vor allem durch einen unvergleichlichen Mix aus anspruchsvoller Darbietung und freudenvoller, mitreißender Ausstrahlung besticht. Er singt ausschließlich a capella und überwiegend moderne Literatur aus Rock, Pop, Gospel und Filmmusik, gemischt mit vereinzelten Werken klassischer Chorliteratur. Dieser Mix und das frische und begeisternde Auftreten der jungen Studenten machen einen Besuch zu einem hervorragenden Erlebnis. Unter dem Motto „Beziehungskiste“ besingt der Psycho-Chor in diesem Konzert Liebe und Freundschaft in verschiedenen Arten und Stadien in unterschiedlichen Stilistiken. Der erst seit 2011 bestehende Chor hat im Laufe der Zeit eine rasante Entwicklung genommen und inzwischen zahlreiche Konzerte gegeben, für die es immer wieder begeisterte Rezensionen aus der Presse gab. Auch der MDR berichtete bereits über den unter der Leitung von Maximilian Lörzer stehenden aufstrebenden Chor aus Jena. Zuletzt standen Konzertreisen nach Berlin und Frankreich auf dem Programm; sogar ein gemeinsames Konzert mit Kathy Kelly und die erste CD-Produktion konnten 2015 stattfinden. Informationen, Hör- und Videobeispiele sowie Rezensionen gibt es auf online www.psycho-chor.de, Youtube oder Facebook, ein Kommen lohnt sich. Sonntag 31.01.2016 | Volksbad Jena Beginn: 17:30 Uhr und 20:00 Uhr Einlass: 17:00 Uhr und 19:30 Uhr Tickets in der Tourist-Information Jena | Restkarten an der Abendkasse
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 11.12.2015.
Freitag, 1. Januar Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Jan. 17:00 I 18:00 I 20:00 Uhr täglich Laserprojektionen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Neujahrsbrunch „all inklusive“ reichhaltiges Brunchbuffet inkl. Getränke Café Lenz, Schenkstraße 21 / Jena Ost 10:00–14:00 Happy New Year Brunch Kirche Jena-Göschwitz 15:00 Neujahrskonzert Konzert für Panflöte und Orgel, Helmut Hauskeller (Panflöte) und Martin Heß (Orgel) ab Johannistor, Jena4you 17:30 Nachtwächterrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Neujahrskonzert der Jenaer Philharmonie „Romantisches Wien“ Region Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ Januar Schnitzelwochen Gera, Bühnen der Stadt Gera 14:30 Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Musikalischer Jahresauftakt Capella de la Torre Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
Samstag, 2. Januar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise 16:30 Space Rock Symphony 18:00 Best Of Show 20:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Neujahrsempfang mit dem Neujahrsschneemann, der kleine Präsente verteilt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
www.TiPs-Magazin.de
35
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Blutspendeaktion Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Konzert: Deluminator F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Neujahrsparty Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark and Bites Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Orlamünde, Rathaus 20:00 Neujahrstanz mit „Two & a half men“
Sonntag, 3. Januar Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inklusive“ mit Thür. Klößen inkl. Getränke Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 LivelyriX Literatursonntag Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Eisenberg, Landratsamt 16:00 Mohrendinner für Eene Mohr-Zart-Trio Eisenberg
Montag, 4. Januar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Blutspendeaktion Universität, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 300 Worte Deutsch Hörsaalkino Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Dia-Show mit Wolfgang Jeschonnek – Panama
Dienstag, 5. Januar Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Special: John Hiatt
Mittwoch, 6. Januar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Aula (FSU), Fürstengraben 1 17:15 Einstein und die mathe matische Community Studium Generale mit Prof. Dr. Renate Tobies (Jena) Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino: „Ziemlich beste Freunde“ Atelier eigenSINN, Wagnergasse 36 19:00 Vortrag von Christine Theml „Johanna Schopenhauer – Salonnière und Schriftstellerin der Goethezeit“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 A5 – 5. Mittwochskonzert Werke von Britten, Schubert
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, HĂśrsaalÂkino 5, C.-Zeiss-Promenade 20:00 Mr. Nobody
- Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 FĂźhrung durch die Sternwarte
Donnerstag, 7. Januar Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 VorfĂźhrungen der Historischen Automatendreherei Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 22:00 RUGBY – “Game of the monthâ€? Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
Freitag, 8. Januar Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Sparkassen-Arena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 20:00 Nussknacker on Ice
21:00 Live: Spejbls Helprs a tribute to AC/DC CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 23:00 WorldWideBeat Balkan Swing Elektro Fusion Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 08.–10.01. „Väterchen Frost“ on Tour – ein russisches Wintermärchen
Samstag, 9. Januar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Hochzeitsmesse 11, 13, 15, 17 Uhr Modenschauen, 10, 12, 14, 16 Uhr Artistik Studio TOLEDOS
 � � � �
HOTEL & RESTAURANT
Schnitzelwochen … AUF DEN SPUREN NAPOLEONS …   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
unsere Lounge
37
Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00–16:00 Stadtwerke Jena Kindersprint Großes Finale für Jena und Region Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 19:00 Schwerelos: Space Tour 20:00 Star Rock Universe Drackendorf, Am König 16:00 Knutfest feierliches Weihnachtsbaumverbrennen bei Glühlwein und Fettbroten Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet Kinderstück ab Johannistor, Jena4you 18:30 Nachtwächterrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet - Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
20:00 Nomaden auf Zeit – 15 Jahre Abenteuer FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: New Years Bash mit Abfukk + Mr. Sideburn F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treuparty
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 10:00 Reptilien Ilmenau, Festhalle 16:00 Das große Ladiner Fest Crossen, Clubhaus 17:00 Mohrendinner für Eene Mohr-Zart-Trio Eisenberg Bad Klosterlausnitz, „Hotel Zur Köppe“ 20:00 Kabarett mit Eva-MariaFastenau und Marco Schiedt Quirla, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 20:00 Quirlaer Fasching mit „Phönix“ „Grusel, Horror, Frankenstein – Quirla lädt zum Fasching ein“ Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 10. Januar Café Lenz, Schenkstraße 21 / Jena Ost 10:00–14:00 Winterbrunch Rathausdiele, Markt 1 11:00 4. Kammerkonzert „Die hohe Kunst des tiefen Blechs“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Space Rock Symphony 19:00 Pink Floyd – Reloaded Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:30 Traummelodien der Operette Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 17:00 Science City Jena – Dragons Rhöndorf Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Improtheater mit dem Rababakomplott
- Anzeige -
Montag, 11. Januar
LICHTBILDARENA Spezial
14:30 Sagenhafte Alpen Magie der Berge
17:30 Patagonien Abenteuer am Ende der Welt FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11.–30.01. Kulinarisches aus Schweiz und Österreich Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Universität, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 19:00 Der König der Löwen + Pocahontas Hörsaalkino Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Science Pub Jena Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Die Wunschkindpille Lesung und Gespräch mit Annette Leo und Christian König Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Fotoreportage – Alpenbilder Referent Karl Zöllner
Dienstag, 12. Januar
Region Café Wagner, Wagnergasse 26 Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:00 Konzert: Marceese 10:00 Reptilien Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 20:00 Bekenntnisse 16:00 Frau Puppendoktor Pille Eine Teenpark-Produktion und Frosch Quaki Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a Bad Klosterlausnitz, Fachklinik Klosterwald 20:00 Kuppelführung und 17:00 Classik-Brass, das Blech Beobachtung bläserquintett Jena:95x48 4C TIPPS 21.10.2015 14:20 Seite 1 2016-01-17 Leitung:Feidman Jürgen Gröblehner
GIORA FEIDMAN
& RASTRELLI CELLO QUARTETT Klezmer Bridges
Sonntag, 17. Januar · 19 Uhr
Volkshaus Jena Karten in allen Pressehäusern der Zeitungen TA/OTZ/TLZ, den angeschlossenen Touristinfos und allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.ticketshop-thueringen.de Kartentelefon: 0361/ 227 5 227 www.bubu-concerts.de
www.TiPs-Magazin.de
39
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Special: Neil Young Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Ein bretonisches Reisetagebuch
Mittwoch, 13. Januar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 15:00 Vortrag Dyskalkulie – Rechenschwäche Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen – Probleme in den mathematischen Fächern sind vorprogrammiert! - Anzeige-
ParadiesCafé, Vor dem Neutor 4
R AFTEORK W Y PART by ered pow
ab 18
10 g VVK: 2 g AK: 1 e t B u ff inkl. & DJ
Uhr
essen n rede n e tanz
NEU!
1 0 . 3 1 sCafe
ie d a r Pa
.de
a
-jena arty orkp w r e ft
18:00 After Work Party Jena ESSEN, REDEN, TANZEN mit DJ Louis Garcia Rathausdiele, Markt 1 18:00 Beteiligt oder beplant? Baukultur und urbane Demo kratie. Vortrag mit Reiner Nagel Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC RetroKino: 16mm – Stummfilme mit Live-Vertonung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Bekenntnisse Eine Teenpark-Produktion
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Spowi Party
Donnerstag, 14. Januar Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Sich finden, sich verlieren … Geschichte und Aktua lität der Freundschaft Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Schmoll (FSU Jena) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner - open Stage Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Irrsinn Premiere Neuro-poetische Lesung ESG, August-Bebel-Str. 17a 20:15 Unerlaubt durchs Freundesland. Illegal auf Achttausender. Über seine Erlebnisse als Teil der sogenannten UdF-Bewegung in der DDR berichtet der Biophysiker und Bergsteiger Prof. Dr. Karsten König, Saarbrücken/Jena Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Roland Eggert: Gewaltfreie Kommunikation – Die Sprache des Lebens Region Altenberga, Gaststätte „Zum Felsenkeller“ 19:00 Verkehrsteilnehmer schulung Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 20:00 Ich bin Kain Jens Raschke (Premiere)
Freitag, 15. Januar Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ brandmarken – café-bar, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Joyce November“
Café Lenz, Schenkstraße 21 / Jena Ost 19:00 Lenzer Weinlust ein Verkostungsabend mit dem Jenaer Weingut Proppe & musikalischen Überraschungsgästen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 C5 – 5. Freitagskonzert Haydn, Schumann, Lutosławski 19 Uhr Konzerteinführung Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Amerika mit Stückeinführung & Publikumsgespräch
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: DeMo & Dark Classics Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 23:00 Freak Out presents DJ Battle Region Jägersdorf, Kulturhaus 19:30 Kabarett Fettnäppchen „Das Phantom auf dem Sofa“ Gera, Bühnen der Stadt Gera, Tonhalle TheaterFABRIK 20:00 Nächtliches Gespräch Premiere Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Tanzparty
Samstag, 16. Januar
- Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
21:00 Live: Dekadance
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Hörsaal (FSU), Max-Wien-Platz 1 10:30 Geschichte und Physik der Windräder Prof. Dr. Gerhard Paulus vom Institut für Optik und Quanten elektronik Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
41
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet Kinderstück Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar, Holzmarkt 1 19:00 Les Pêcheurs de Perles Live aus der Met Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Amerika von Franz Kafka Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Galgen, Gassen & Ganoven“ Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Str. 28A 21:00 Familientanz mit DJ Tino Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Thomas Philipp & John Voss Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Optical Sounds XI F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s
Orlamünde, Rathaus 13:01 Carneval Ü-60 Fasching Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8 17:00 Gala-Show der Operette Ein heiterer Abend mit beliebten Operettenmelodien, Berliner Witz & Humor Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00–22:00 Wintergaudi zünftige Aufgüsse und prickelnde Erfrischungen Quirla, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 20:00 Quirlaer Fasching mit „Cyriak“ „Grusel, Horror, Frankenstein – Quirla lädt zum Fasching ein“ Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Perlen des Folkrock mit Andreas Schirneck Orlamünde, Rathaus 20:01 Carneval 1. Veranstaltung Kleineutersdorf, Gaststätte „Zum Rieseneck“ 20:11 Karneval 1. Gala
Sonntag, 17. Januar
Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet www.burgaupark.de
18. – 23.01.2016
Zeit für einen
NEUEN? AUSSTELLUNG mit Neuwagen, vielen Neuigkeiten rund ums Auto sowie Spaß für Groß und Klein …
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Tanzhaus Jena e.V., Camsdorfer Ufer 17 25 Jahre Tanzhaus 12:00 Tangobrunch mit DJ 16:00 Kinderparty mit Auftritt und Geburtstagstorte KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 14:00 Sonntagskaffee mit Duo „Vol-Mut“ DĂśbereiner HĂśrsaal, Am Steiger 3 17:00 Der Jakobsweg „Schiefe“ Bilder und „krumme“ Touren – Eine humorige Auszeit (Blickpunkt Erde) Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:00 Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett Klezmer Bridges
Hermsdorf, Stadthaus 16:00 Multivisionsshow „CORNWELL – Der SĂźden Englands“ Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 FĂźr Jeden etwas mit Frantisek Lamac
Montag, 18. Januar Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 18.–23.01. Autoshow Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrung CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Poetry Slam Universität, HĂśrsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Wer rettet wen? HĂśrsaalkino
Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 OrtsfĂźhrung mit Erhard Walter Quirla, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 14:00 Quirlaer Kinderfasching mit DJ Tom „Grusel, Horror, Frankenstein – Quirla lädt zum Fasching ein“
Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Traumziele im Westen der USA mit Karl ZĂśllner, Diaschow
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
43
Dienstag, 19. Januar Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 20:00 Wolken als Sinnbild bei Goethe Vortrag von Martin Blum (Ingolstadt) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon: Nora Gomringer & Philipp Scholz lesen „Peng! Du bist tot!“ Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Steve Kußin und die Literaturbühne „Wir auch“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Region Gera, Kultur- und Kongreßzentrum 20:00 Hans Klok Die größte Illusionsshow der Welt
Mittwoch, 20. Januar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Der Dichter „Rudolf Baumbach“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Aula (FSU), Fürstengraben 1 17:15 Georges Lemaître – Astrophysiker und Priester – Geistiger Vater des Urknalls? Studium Generale mit Prof. Dr. Hans-Joachim Blome (Aachen) Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino: „Precious“ Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 „Blamieren mag ich mich nicht“ Christine Theml spricht über Leben und Werk der Annette von Droste-Hülshoff
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Vortrag: Ulrich Kaufmann „Einmal nur blick ich zurück“ Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Hörsaal kino 5, C.-Zeiss-Promenade 20:00 Citizen Kane - Anzeige -
Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28
21:30 DOTA & die Stadtpiraten Die Releasetour zum neuen Album „Keine Gefahr“! www.kleingeldprinzessin.de
Donnerstag, 21. Januar Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die Sonderausstellung BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 16:30 Karriereberatung der Bundeswehr Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Wir wären so gerne Helden gewesen Dokumentarfilm (´96), Die Produzentin Barbara Metselaar Berthold ist anwesend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 B3 – 3. Donnerstagskonzert Exzellenzkonzert Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Max Goldt liest Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann
ESG, August-Bebel-Str. 17a 20:00 Religiosität zwischen Resilienz- und Risikofaktor: Befunde aus der psychologischen Forschung Referent: Dr. Clemens Lechner Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Hermsdorf, Stadthaus 19:00 Zwei Genies am Rande des Wahnsinns Schwank mit Heinz Rennhack (Show Express Könnern) Altendorf, Vereinshaus 19:00 Verkehrsteilnehmer schulung Gera, Kultur- und Kongreßzentrum 20:00 Magic of the Dance
Freitag, 22. Januar Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Sonderführung zum 200. Geburtstag von Carl Zeiss Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ brandmarken – café-bar, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Jan Schendera“ Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:30 Reinhold Messner „Überleben – der neue Livevortrag“ Multivisionsvortrag Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung
IHRE HIGHLIGHTS IN DER REGION
07.02.2016 Erfurt Messe
21.01.2016 Gera Kultur- u. Kongresszentrum • 17.02.2016 Erfurt Messe Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03641 / 49 80 50 www.TiPs-Magazin.de
45
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Auf‘s Ohr # 7 – EineSchleifeisteineSchleifeisteineSchleife Konzertperformance F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: Double Vision meets Inutero Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Elektro Region Hermsdorf, Stadthaus 17:00 Ausstellungseröffnung Fotografie von Frank Embacher Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 19:00 Schlachteabend mit Live Musik Reservierung unter 036424/84-0
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Lassen Sie von Schülern der Augenfachschule „Hermann Pistor“ Ihre Augen testen. Gasthaus „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 18:00 Wein-Krimi mit Buchautor Uwe Kauss Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 18:00 Essen für alle Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – ETB Wohnbau Baskets Essen Heimspiel in der 2. Basketball Bundesliga ProA Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet - Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
Samstag, 23. Januar Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Hochzeitsmesse Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
19:00 Live: Hans Söllner solo - Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
20:00 Inseln des Nordens Abenteuer am Polarkreis FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Café Lenz, Schenkstraße 21 / Jena Ost 20:00 Lenzer Tango Nacht feuriger Dinnerabend mit Livemusik von CELINA, 4-Gang-Menü & Tanz
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Villa am Paradies, Knebelstraße 3 25 Jahre Tanzhaus 20:00 Crash Kurse Salsa/ ChaChaCha oder Tango 21:00 Salsa-und Tangoball mit „Diletanto“, DJ´s,Tanzshow Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Swing Easy Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 80er Party by Med-Club Jena & Devote DJ Team Jena F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Atemlos durch die Nacht Region Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:00 „Wintersport und Winterfreuden im Wandel der Zeit“ Vortrag mit Prof. Dr. Manfred Thies Hainbücht, Gaststätte Hainbücht 18:00 Hainbüchter Fasching Notruf 112 – 30 Jahre Klein Hawaii Quirla, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 20:00 Quirlaer Fasching mit Showband Thüringen „Grusel, Horror, Frankenstein – Quirla lädt zum Fasching ein“ Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Tanzparty Orlamünde, Rathaus 20:01 Carneval 2. Veranstaltung Kleineutersdorf, Gaststätte „Zum Rieseneck“ 20:11 Karneval 2. Gala
Sonntag, 24. Januar Café Lenz, Schenkstraße 21 / Jena Ost 10:00–14:00 Winterbrunch Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 / Jena Ost 10:00–14:00 Kinderakademie – Erste Hilfe für Kids
Rathausdiele, Markt 1 11:00 5. Kammerkonzert „Klassik & Romantik“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00 Hochzeitsmesse - Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
11:00 Schottland Ruf der Freiheit
14:30 Berggorillas hautnah FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Le Millipede (Bandmitglieder von Notwist) Region Altenburg, Landestheater Altenburg 15:00 35 Jahre Traumzauberbaum Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen sinnliche Aufgüsse, Aqua-Wellness www.TiPs-Magazin.de
47
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Ludwig Müller Lieder von Reinhard May Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 20 Dekkagramms of Dance
Montag, 25. Januar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Essig-Öl-Abend KSG, Johannisfriedhof 1 20:00 Islamismus in Deutschland – Fakten, Strategien, Sicherheit. Referent: Dr. Marwan Abou Taam vom LKA Rheinland Pfalz. Universität, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Cake Hörsaalkino Region Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik, Billardbereich 17:15 Ausstellungseröffnung: Christine Krause, Weimar Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik, Billardbereich 19:30 Jan Naumann Reiseimpressionen von der Antarktis
Dienstag, 26. Januar Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spanisches Theater Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Taxi Driver Öffentliche Hauptprobe Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Herz im Kopf Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 15:00 „Patchwork“
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Mittwoch, 27. Januar Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1 16:00 Walter Eucken und die Idee der Sozialen Marktwirtschaft Seniorenkolleg Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 UFC Kino: „Sound of Heimat“ Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101 19:00 Arthrose und Gelenkverschleiß: Was tun? Prof. Dr. Dr. Gunther Hofmann Klinik für Unfall- Hand und Wiederherstellungschirurgie Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Happy Birthday Frank Sinatra The Original Las Vegas Tribute-Show Volkshaus Jena, R 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Holocausttag Porträt der Literatin M. Kaleko Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Essig-Öl-Abend Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Hörsaal kino 5, C.-Zeiss-Promenade 20:00 Victoria Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Punkrockkaffee! Region Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 18:00 „Mensch, erinnere, was in Auschwitz Dir geschah“ Auschwitzprojekt des Gymnasiums Bergschule
Donnerstag, 28. Januar Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 Tag der Werkstofftechnik Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:30 Erfolgsfaktoren und Hürden interdisziplinärer Modulentwicklung Workshop
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spanisches Theater Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Taxi Driver Premiere Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 ABBA Gold The Concert Show Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 classic à la carte 2 Felix Mendelssohn Bartholdy Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 5. Jenaer Studentenfasching
Region Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 Multivisionsschau „Süd ostasien-Motorradtour zum Paradies“ von und mit Thomas Bäumel
Region Stadtroda, Schützenhaus 15:30 Rodscher Kinderfasching 19:00 Rodscher Jugendfasching „Chilli-Salsa-Zuckerhut“ Bürgel, Schützenhaus 19:30 Faschingsparty mit „SWAGGER“ „Wir machen jeden Blödsinn mit“ Hermsdorf, Stadthaus 20:00 The World of Musicals Die große Musical Gala Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Celtic-Bavarian-Folk-Rock IRXN – Die Band
Freitag, 29. Januar
Samstag, 30. Januar
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Rathausdiele, Markt 1 18:00 „Living Communities – Bauen für die Menschen“ Nachhaltiger Städtebau. Vortrag mit Wolfgang Frey brandmarken – café-bar, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Hammond-Dreams“ Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage „Arbeiten auf Papier“ von Stefan Knechtel (Altenburg) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert+Party: Ravegala Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Taxi Driver (mit Stückeinführung)
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Sonderführung zum 200. Geburtstag von Carl Zeiss Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar, Holzmarkt 1 19:00 TURANDOT Live aus der Met Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Ida Sand sings Neil Young Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Taxi Driver www.TiPs-Magazin.de
49
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: 12 Years of Audiophob mit Heimstatt Yipotash + Alarmen + The_Empath + DJ Hells - Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Inventur Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Ueberschall Region Hainbücht, Gaststätte Hainbücht 18:00 Hainbüchter Fasching Bürgel, Schützenhaus 19:30 Abendveranstaltung mit „G-Punkt“ Bucha, Landgasthof Schorba 19:31 BuchaerCarneval Quirla, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 20:00 Quirlaer Fasching mit Showband Thüringen Galerie Plinz, Plinz1, Milda 20:00 ALEXANDER VOYNOV „Von Bach bis Wolgalied“ – ein interaktives Konzert Orlamünde, Rathaus 20:01 Carneval 3. Veranstaltung Stadtroda, Schützenhaus 20:11 Rodscher Fasching „Chilli-Salsa-Zuckerhut“ Kleineutersdorf, Gaststätte „Zum Rieseneck“ 20:11 Karneval 3. Gala
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sonntag, 31. Januar Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Happy Feet“ Sternstunden Familienkino Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 14:30 MEDIPOLIS HANDBALL ARENA Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Freundschaft ist … Dinge, die Geschichten über Freundschaft erzählen Kindersonntag mit Kinderführung und Kreativwerkstatt Volksbad Jena, Knebelstraße 10 17:30/20:00 „Beziehungskiste“ Konzert mit dem Psycho-Chor Jena Region Bürgel, Schützenhaus 14:00 Kinderfasching „Eine Reise in die Märchenwelt“ Stadtroda, Schützenhaus 14:00 Rodscher Seniorenfasching „Chilli-Salsa-Zuckerhut“ Hummelshain, Teehaus 15:00 Düsenjäger über den Walpersberg Bildvortrag von M. Gleichmann Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee mit Angelina und JC Grimshaw Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Ina Ullmann und Tatjana Ritter
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 3 Mo–Fr 8–20 Uhr FotoRUNDSchau ‚ Fotografien des Fotoklubs Jena 78 e.V. 17.11.15–29.01.16 www.fh-jena.de Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10, 11.30, 14, 15.30 Uhr „150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie und 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften“ 10.11.15–15.04.16 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung farbe formen räume Falko Bärenwald 6.11.15–31.01.16 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Gruppenausstellung: „LOGBUCH“ 17.12.15–21.01.16 www.packofpatches.com Galerie Kunstraum Schillerstraße 1 Mo–Fr 10–20 Uhr, Sa 10–14 Uhr 100 Künstler – 100 Sprachen Neue Arbeiten der KünstlerInnen, u. a. von Barbara Burck, Udo Lindenberg, Armin Mueller Stahl, James Rizzi, Otto Waalkes, Devin Miles, Alexej Tretjakow, Paul Kostabi, Elvira Bach u.v.a. 02.01.–31.01.16
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Arbeiten auf Papier Stefan Knechtel, Altenburg 30.01.–05.03.16 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Meine Weltreise“ Fotos von Sally Kahl 28.11.15–08.01.16 „UFC-Filmplakate“ 09.01.–19.02.16 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst. Videos 05.12.15–13.03.16 Hans Ticha Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik und Bücher 12.12.15–20.03.16 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „Blattwerk“ Andreas Hentrich – Malerei 15.01.–05.03.16
www.TiPs-Magazin.de
51
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr 24. Dezember bis 02. Januar geschlossen
Quarzzwilling aus Japan, Foto: Jan-Peter Kasper „Ein Mineral kommt selten allein – Zwillinge und mehr...“ 03.12.15–03.04.16 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Zoogeographie Wie sich die Tiere auf der Welt verbreitet haben 23.09.15–20.03.16 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr
Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Linie trifft Fläche“ Ingrid Nebe und Sabine Schiller 03.12.15–14.01.16 www.lobeda.jenaonline.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Freundschaft! Mythos und Realität im Alltag der DDR“ 30.10.15–07.02.16 www.stadtmuseum.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Von der Galaxis zu kleinen Unterwasserwelt“ Werke von Carola Baumgärtel 05.01.–26.02.16 www.s-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr 21.12.15–01.01.16 geschlossen „Geheimnisvoll – offenbar“ Joachim Hamster Damm 28.10.15–10.02.16 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region
Besemann – Grosser Bibliothekssaal Goettingen (um 1820) „Es waren schöne glänzende Zeiten – Renaissancerezeption in der Frühromantik“ 14.11.15–14.02.16 www.romantikerhaus.jena.de
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen Religiöse Motive in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin 10.01.–28.03.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950er-Jahre 02.01.–17.04.16 www.glockenmuseum-apolda.de
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Heiteres in Öl und Acryl Dr. Ernst Galle, Erfurt 09.11.15–15.01.16 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Manfred Kawath, Pößneck 02.12.15–10.02.16 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr „Von musizierenden himmlischen Heerscharen“ 29.11.15–24.01.16 „Nimm in dein Herz das Lutherwort“ 30.01.–24.04.16 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr „Liebfriede Bernstiel zum 100. Geburtstag, Dornburger Keramik“ 07.11.15–13.03.16 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Ballons und Straußeneigravuren Frau Geppert von VA-Moments und Steffi Otto 01.01.–31.03.16 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/733 Karikaturen & Cartoons Eberhard Wildensee 01.01.–31.03.16 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Ölmalerei von Wolfgang Rolle 05.01.–04.02.16 www.kunstverein-eisenberg.de
Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Im Wald und auf der Heide“ Malerei von Günther Pucher (Kahla) 09.11.15–30.01.16 Fotografie von Frank Embacher 23.01.–26.02.16 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm“ (Anne Bradstreet) Ausstellung von Brigitte Höhn, Ruttersdorf/Lotschen 29.10.15–15.01.16 „man in vision“ – Fotokunst Kenny Tölle aus Stadtroda 28.01.–15.04.16 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Weihnachtsausstellung „Wintersport und Winterfreuden im Wandel der Zeit“ 18.11.15–31.01.16 Stadtmuseum Camburg Amtshof 1-2 „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ 06.12.15–27.03.16
www.TiPs-Magazin.de
53
Jena erleben 1 Optisches Museum
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten
Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März)
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda ab 16.01.16 Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Die–Fr 9–13/14–17 Uhr Sa/So 10–16 Uhr Schließtage: 24., 25. und 31.12. und 1.1. www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html
Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)
13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de
6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de
14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com
7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de
15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
5 Goethe-Gedenkstätte im
8 Mineralogische Sammlung
Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
55
Stadt- und Erlebnisplan Jena
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
57
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00
histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Impressionen vom Jembo-Park
www.TiPs-Magazin.de
59
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
61
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
274. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis BEZA: Zwei Seiten zum Glück o. J., Öl, Papiercollage auf Holz, © Courtesy Galerie Hübner & Hübner (S. 3) H.-W. Kreidner (S. 5) Agenturfotos (S. 10,11) Jembo Park + Detlev Sommer (S. 47) www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
63
Hans Ticha, Hochrufer, 1983, Öl auf Leinwand, 95 x 65 cm, Galerie LÄKEMÄKER, VG Bild-Kunst, Bonn 2015
TICHA
BILDER · ZEICHNUNGEN · OBJEKTE
12. DEZEMBER 2015 – 10. APRIL 2016 · KUNSTSAMMLUNG JENA
Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de · Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur