Tips Das Magazin Jena+Saaleland

Page 1

-

44 . KONZERTSOMMER 44. Anzeige

HEIMAT – WOHER WIR KOMMEN KONZERTSOMMER WOHIN WIR GEHEN

Jena plus

HEIMAT – WOHER WIR KOMMEN WOHIN WIR GEHEN

Eröffnungskonzert | Sa, 23. April 2016 | 20 Uhr

Eröffnungskonzert | Sa, 23. April 2016 | 20 Uhr Joseph Haydn – Sinfonie »Die Uhr« – Harmoniemesse Kammerchor der Frauenkirche Dresden – Reußisches

Joseph Haydn – Sinfonie »Die Uhr« – Harmoniemesse Kammerorchester Gera – Leitung: Matthias Grünert Kammerchor der Frauenkirche Dresden – Reußisches Kammerorchester Gera – Leitung: Matthias Grünert

Online-Tickets: www.klosterkirchethalbuergel.de/tickets

Online-Tickets: Kartenvorverkauf: www.klosterkircheJena Tourist-Info thalbuergel.de/tickets www.TiPs-Magazin.de Kartenvorverkauf:

1


FOTOAUSSTELLUNG

SÜDAMERIKA

19.-30.04. Foto: Thomas Heinze

2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

23 Jahre

Das MAGAZIN

TiPs feiert 23. Geburtstag. Tatsächlich, vor 23 Jahren – im April 1993 – hat unser Verlag die Produktion der JENA-Information übernommen und damit die seit 1967 lieb gewordene Tradition einer monatlichen Veranstaltungsübersicht für Jena fortgesetzt. Nunmehr sind es bereits 277 Ausgaben geworden, wobei sich in der Zwischenzeit nicht nur das Format geändert hat. Heute präsentiert sich die Publikation unter dem Namen TiPs Das MAGAZIN, stellt die Highlights der Region dar – eigentlich eine Selbstverständlichkeit – und ist seit 2010 auch multimedial aufgestellt. Der Weg dahin war für den Verlag jedoch nicht immer einfach. Jena und die Region kann sich mit einem kulturellen „rundum-glücklich-Angebot“ sehen lassen. Die Kids werden sich auf die Wirbel.Wind.Konzerte im Volksbad oder den Traumzauberbaum im Volkshaus freuen. Schüler können sich beim Hochschul­ informationstag über die Möglichkeiten eines Studiums in Jena informieren. Studenten werden viel Spaß beim Open Air vom Rosenkeller haben. Familien erleben was beim Töpfermarkt auf der Wasserburg in Kapellendorf oder auch beim Handwerkertag im Freilichtmuseum Hohenfelden. Freunde der klassischen Musik können live bei den Berliner Philharmonikern oder gar bei der MET New York dabei sein. Und im Theater erobert nicht nur Mister Dynamit die Herzen der Frauen. Aber auch die Tradition mit Töpferkunst und der Stereofotografie gibt es zu erleben. Lesen Sie selbst und erleben Sie die Vielfalt von Jena und unserer Region. Viel Spaß. Ihr Detlev Sommer & Team

www.facebook.com/tips.jena

Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Landeshauptstadt Erfurt

Veranstaltungskalender

MRZ/APR 2016 weimar

weimarer land

A p r i l 2016 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

ksw_Ernestiner_Cover_Programmheft_StadtWE_105x210.indd 1 VK_WE_WL_2016_def.indd 2

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau

ANZEIGE

SUHL

1 8 U HR CCS SUHL

SA 14.05. KÖSTRITZER: GEBRAUT MIT CHARAKTER.

1

15.01.16 14:10 15:06 26.01.16

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


TURMLAUF 2016

30.04.

Start 10 Uhr

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Roberto Devereux

Firebirds Burlesque Show

6

Elektra 36

14. Lichtbild-Arena spezial

8

Mister Dynamit

38

Tag der offenen Tür

40

Zeiss und das neue Sehen

42

50. Jahre Rosenkeller

10

10. Töpfermarkt Wasserburg Kapellendorf

13

34

Kirchen der Region

Handwerkermarkt Hohenfelden

14

St. Trinitatis in Albersdorf

44

Watzdorfer Brauereifest

16

Der Sternenhimmel im April

46

Großer Veranstaltungskalender

49

Dem Einbrecher eine Chance weniger

18

Ausstellungen Jena + Region

75

14. Wirbel.Wind.Konzert

20

Jena erleben

78

Der Traumzauberbaum

21

Das Saaleland erleben

79

Baumann und Clausen

22

Stadt- und Erlebnisplan Jena

80

Ali Baba und die 40 Streicher

24

Hoteltipps

82

Sommernächte im DNT

26

Gaststättenempfehlungen 84

Magie der Travestie

28

Imbiss, Partyservice, Catering

Abenteuer Küche

28

Freizeitsport 85

Kaffee, Wein und Bier bei Bach

29

Impressum 86

Rudy Giovannini

31

Berliner Philharmoniker

32

85

www.facebook.com/tips.jena

TiPs verlost Freikarten – einfach E-Mail an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de Einsendeschluss 7.4.2016, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.

Kabarett mit den Nörgelsäcken

1 x 2 Freikarten 13.04.2016 Jembo Park Jena

Firebirds Burlesque Show 17.04.2016 Volkshaus Jena 3 CD‘s zur Verlosung (bitte Adresse mitteilen)

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen www.TiPs-Magazin.de

5


- Anzeige -

EINZIGSTES FIREBIRDS GASTSPIEL 2016 IN JENA!

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


The Petits Fours Burlesque Show & The Firebirds verschmelzen zur

Firebirds Burlesque Show!

Willkommen auf einer Zeitreise der exquisiten Art! Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie, eine Prise prickelnder Sinnlichkeit – garniert mit einem frechen Augenaufschlag: Europas erfolgreichste Burlesque-Revue „The Petits Fours“ präsentieren das Schweizer Pin-up-Model „Zoe Scarlett“, die sexy tanzende „Mademoiselle Kiki La Bise“, die magisch elegante Feuer Burlesque Künstlerin „Xarah von den Vielenregen“ und die glamouröse „Miss Golden Treasure“. Diese wahrhaft reizenden, sündigen Damen treffen auf Deutschlands heißeste Rock’n’Roll Formation „The Firebirds“. Ergänzt durch das kesse Gesangstrio „The Pearlettes“ bieten sie musikalisch zeitlos gutes Entertainment aus Klassikern der 50s & 60s, charmanten A-Cappella-Einlagen und jazzigen Momenten á la Andrews Sisters. Ein nostalgischer, mitreißender Abend – eine bunte und verträumte Insel im hektischen Alltagsgrau der heutigen Zeit ... 17. April | 18 Uhr | Volkshaus Jena Tickets: Eventim Jena Ticket Thüringen Ticket

Fotos: Robert Jentzsch Fotografie

YouTube-Trailer

www.TiPs-Magazin.de

7


l a i z e p S

Kleine und große Wunder begegneten Fotograf André Schumacher jeden Tag – wie etwa diese frei lebende Galápagos-Riesenschildkröte auf Santa Cruz.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


80 Tage, 80 Nächte, 80 Betten

Jules Verne einmal anders bei den Lichtbildarena-Weltreisetagen am 9.+10. April Eigentlich hat André Schumacher Architektur in Potsdam und später am College of Art in Edinburgh Bildende Kunst, Design, Philosophie und Soziologie studiert – nach drei Jahren als freiberuflicher Architekt auf den Kanarischen Inseln aber gab er seinen Job schließlich gänzlich auf, kündigte seine Wohnung und reiste mehrere Jahre mit dem Fahrrad durch Südamerika. Seither ist er als Reisejournalist unterwegs. Bei den Weltreisetagen der Lichtbildarena berichtet er am 10. April um 19 Uhr von seiner abenteuerlichen Reise – „In 80 Tagen um die Welt“. Von den Azoren reist der Fotograf zur archaischen Inselwelt Galápagos, vom Nebelwald Ugandas zu den Gauchos Brasiliens. Eine wilde Safari durch Kenias Nationalparks gehört ebenso dazu wie ein irrwitziger Streifzug durch Nepal, ein Land, in dem alles anders ist als erwartet. Er erlebt einen Flugzeugabsturz, gerät in einen Bürgerkrieg und fühlt Momente voller Glück in den Naturparadiesen der Erde. Ein großes Glück ist es für alle Reiseshow-Liebhaber, dass André Schumacher seinen Beruf aufgab, um seiner Leidenschaft zu folgen. Begeistert erzählt er über seine Weltreise: „Das Leben ist so bunt und so chaotisch, dass sämtlichen uns Europäern lieb gewonnenen Strukturen nur eines bleibt: aufzubrechen. Nichts ist planbar. Das lässt Raum für Überraschungen und Wunder.“ In grandiosen Nahaufnahmen und cineastischen Panoramen führt André Schumacher seine Zuschauer zu den großen Naturparadiesen unseres Planeten. Ein berührender Vortrag, der zum Nachdenken anregt und eine unbändige Sehnsucht aufkommen lässt, diese Welt zu umarmen! Der Weltreise-Sonntag bietet außerdem die große Vorrunde des Lichtbildarena-Newcomer-Festivals! Engagierten Fotografen, Abenteurern und reiselustigen Menschen wird hier die einmalige Chance geboten, ihre Geschichten, Dia-Shows und Vorträge der Öffentlichkeit zu präsentieren. 12 Kurzvorträge zu je 15 Minuten werden am 10. April präsentiert – eine unabhängige Experten-Jury nominiert aus dieser Auswahl die 5 besten Beiträge für das große Finale zum 15. Lichtbildarena-Festival im November 2016. Um 11 Uhr startet Block Nummer 1: Berichtet wird von Segelabenteuern, sogar in die Arktis, vom Colorado-Plateau, begleitet von Live-Musik und von einer 2.525 km langen Reise durch den Kongo. 14 Uhr geht es weiter mit Reportagen vom „Ellesmere Island“ im Norden Kanadas, Usbekistan und Tadschikistan, Marokko und über die Weltreise eines jungen Studenten. Darauf folgt der letzte Vortragsblock (16:30 Uhr): Auf dem Klapprad wird die Reise durch den Libanon gewagt, von Armenien und Ruanda wird berichtet, per Rad und Boot geht’s durch Sibirien, auf Weltreise mit einer jungen Jenaerin und schließlich 140 Kilometer per Paddelboot durch Indien. Alle Vorträge finden im Hörsaal 1, Uni Campus Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, statt. Tickets für alle Veranstaltungen sind unter www.lichtbildarena.de und im Vorverkauf erhältlich. Ticket-Hotline: 03641 - 230 750 (Di 16–18 Uhr und Do 10–12 Uhr) Das komplette Programm aller Vorträge ist zu finden unter www.lichtbildarena.de www.TiPs-Magazin.de

9


50

Jahre rosenkeller

Am 3. Mai 2016 begeht der Studentenklub Rosenkeller den 50. Jahrestag seiner Eröffnung. Tritt man durch das Vorderhaus des Gebäudekomplexes Haus „Zur Rosen“ auf den Hof, so findet man im hier den Eingang zu den ehemaligen Weinkellern des Gasthofes. Die gotischen Tonnengewölbe liegen auf verschiedenen Höhenebenen und waren nach dem Niedergang des Weinbaus in Jena lange Zeit ungenutzt. In den Jahren 1964/1965 begannen Studenten der landwirtschaftlichen Fakultät in freiwilliger Arbeit mit den Ausgrabungen und der Rekonstruktion der Gewölbe. Am 3. Mai 1966 konnte dann der ”Studentenklub Rosenkeller” durch den damaligen Rektor der FSU Jena, Prof. Dr. Günther Drefahl, eröffnet werden.

open air

Faulloch/Pulverturm Jena

SAMSTAG 30.04.

16:00 FREYGANG wurde 1977 in Ost-Berlin gegründet und entwickelte sich in den 80er Jahren zu einer der wichtigsten Bands der DDR-Untergrundbewegung.

17:10 SAD NEUTRINO BITCHES (Punkrock/Jena) Die Band ist neben ihren 15 Minuten Auftritten bekannt für ihre kurzen, sarkastischen Deutschpunksmasher, die ihre Wurzeln in Hansaplast-Punk und NDW haben. 17:45 AIKA AKAKOMOWITSCH (Elektropunk/Jena) Einfach knarzende Bässe, Drums, noch ein paar Synthesizer oben drauf und alles mit einer Message verpackt, die sowohl politisch als auch persönlich sein kann.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Seitdem hat sich der Rosenkeller zu einem der wichtigsten jugendkulturellen Zentren in Jenas Innenstadt entwickelt. Die ist willkommener Anlaß, um eine Woche lang zu feiern. Nicht nur in der Woche vom 30.04. bis 04.05. laden verschiedene Konzerte , Tanzveranstaltungen und ein Open Air Straßenfest Jung und Alt ein, mit den „Kellerlarven“ auf 50 Jahre Musik und Kultur anzustoßen, die „Rose“ Jenas einmal genauer kennenzulernen und in ihre Tiefen hinabzusteigen. Der „Rosenkeller“ ist nach dem Kasseturm Weimar der zweitälteste Studentenklub Deutschlands und wird seit 1990 von einem eingetragenen gemeinnützigen Verein bewirtschaftet. Die „Rose“ war vor der Wende und ist bis heute ein begehrter Anlaufpunkt für musik- und kulturbegeisterte Menschen in der Jenaer Innenstadt. Während der Eintritt in den „Rosenkeller“ in der DDR Studenten und Mitarbeitern der Universität vorbehalten war, stehen seine Tore heute allen Menschen offen. So abwechslungsreich wie sein Programm sind auch seine Gäste. Und somit ist „Rosenkeller“ auch nach 50 spannenden Jahren – oder gerade deswegen – lokal wie auch kulturell nicht mehr aus dem Herzen Jenas wegzudenken. Als Programmhöhepunkte im April kann man sicherlich die Konzerte „30 Jahre Die Skeptiker“ (8.4.) , die Record Release Show von „Poems For Laila“ (9.4.), den ausverkauften Besuch von „Olli Schulz“ (23.4) oder das Geburtstagskonzert „40 Jahre Engerling“ (2.5.) hervorheben. Das komplettte Veranstaltungsprogramm www.rosenkeller.org

Ein richtiger Ronny! 18:20 RONNY TRETTMANN („RT“) (bürgerlicher Name Stefan Richter) ist ein deutscher Reggae- und Dancehall-Sänger beziehungsweise -Deejay aus Leipzig.

19:00 YELLOW UMBRELLA touren seit 1994 mit ihrer Mischung aus Ska und Reggae erfolgreich durch ganz Europa.

20:30 RANTANPLAN gelten seit 1995 als DIE deutsche Skapunk-Band schlechthin. Die Konzerte sind berüchtigt und machen die Revolution tanzbar.

www.TiPs-Magazin.de

11


Der HIT –

Hochschulinformationstag der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Am Samstag, den 16. April 2016, findet zwischen 9:30 und 15:00 Uhr der diesjährige Hochschulinformationstag der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena statt. Für alle Fragen zu den Bachelor-, Master- und Zertifikatsabschlüssen stehen Professoren, Mitarbeiter und Studierende gern Rede und Antwort. Sie erhalten Informationen zu Studieninhalten, Studienablauf und zum studentischen Leben in Jena und können Hörsäle und Labore besichtigen. Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 | 07745 Jena www.eah-jena.de

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wasserburg Kapellendorf

10. TÖPFERMARKT Fotos: www.markt-wert.net

09. - 10. April 2016

Buntes Markttreiben lockt zwei Tage lang in die Wasserburg Kapellendorf. Mehr als 60 ausgewählte KeramikerInnen präsentieren Erlesenes, Schönes, Verrücktes und Nützliches aus ihren eigenen Werkstätten. Der Markt lädt ein zum Staunen, Verweilen und Kaufen. Inzwischen ist er Tradition und schon fester Bestandteil des kulturellen Lebens geworden, der Töpfermarkt in der Gemeinde Kapellendorf zwischen Weimar und Jena. Ergänzt wird der Töpfermarkt durch Korbmacher und Pflanzenstände, deren nützliche Erzeugnisse zu Beginn der warmen Jahreszeit für Freude im Garten und Haushalt sorgen. Das vielfältige Sortiment und die gute Qualität sind mittlerweile zum Markenzeichen für den Kapellendorfer Töpfermarkt geworden. In Gesprächen mit den Herstellern lässt sich so manches rund um die Welt der Pflanzen erfahren. Auch für das kulinarische Wohlbefinden ist gesorgt mit mediterranen Spezialitäten, frischen Waffeln, erlesenen Trockenfrüchten, hausgemachten Käsespezialitäten, leckerem Steinofenkuchen und einem Schwein am Spieß aus biologischer Zucht. Ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm, wie Live-Musik an verschiedenen Orten und ein aktives Kinder-Mitmach-Programm – so können die Kids einen Kindergesellenbrief erlangen – begleiten den Markt der schönen Dinge. Für Kinder wird es vor allem an den Nachmittagen spannend, wenn Linda Trillhaase um 16:00 Uhr ihr Puppentheater einläutet. Dafür, dass das Ambiente nicht zu ernst wird, wissen Lotti und Ugo, das freche Clownspärchen, mit ihren derben Späßen und Ihren handgemachten Lachsäcken schon zu sorgen. Begleitet wird der Kunsthandwerkermarkt von musikalischen Stelzenüberraschungen und wunderschöner Akkordeonmusik. Besucher sind herzlich eingeladen, es sich auf dem 10. Töpfermarkt richtig gut gehen zu lassen! Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintritt erhoben. Besuchen Sie auch den 5. Mitteldeutschen Korbmacher- und Pflanzenmarkt im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain am 23. und 24. April. Wasserburg Kapellendorf Samstag 9. April | 11 – 18 Uhr Sonntag 10. April | 10 – 18 Uhr www.markt-wert.net www.TiPs-Magazin.de

13


- Anzeige -

Vergangenes erleben Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Fotos: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

In der Mitte Thüringens, in der Nähe von Erfurt und Weimar, liegt das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. Es lädt seine Besucher ein, auf eine Zeitreise in die Welt unserer Großeltern und Urgroßeltern zu gehen: Mehr als 30 historische Gebäude aus vier Jahrhunderten und unterschiedlichen Regionen Thüringens gehören zum Museum. Weil sie an ihrem ursprünglichen Standort nicht erhalten werden konnten, wurden sie in das Museum umgesetzt. Die Häuser sind einfühlsam restauriert, originalgetreu und detailreich eingerichtet. Man könnte glauben, dass die Bewohner ihr Haus nur kurz verlassen haben. Wer baute sich eine hölzerne Stube? Wieso musste die Hausfrau in einer „Schwarzen Küche“ kochen? Warum wohnten Mensch und Tier unter einem Dach? Weshalb gab es nur eine einzige Klasse in der Schule? Diese und viele andere Fragen werden bei einem Rundgang durch das Museum beantwortet. Zum Thüringer Freilichtmuseum gehört das prächtige Wohnhaus der Familie Hoyer ebenso wie das unscheinbare und ärmliche Hirtenhaus. Die älteste Bockwindmühle Thüringens steht hier und eine einzigartige Blumentopf-Töpferei. Aus Ostthüringen stammen zwei seltene Blockbauten. Es gibt Scheunen und Ställe, Bienenhäuser und Taubentürme, eine Schule, ein Brauhaus und noch vieles andere mehr zu entdecken. Die wunderbare Aussicht vom Museumsgelände in das Hohenfeldener Tal lädt zwischendurch immer wieder zum Rasten und Träumen ein. Für das leibliche Wohl der Besucher wird im „Limonadenpavillon“ und in der Museumsgaststätte „Einkehr zur Alten Pfarre“ gesorgt.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Handwerkertag mit großem Museumsfest

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Ein besonderes Highlight in der Osterwoche erwartet die Besucher am 3. April mit dem Handwerkertag, der größten Schau des traditionellen Handwerks in Thüringen. Mehr als 30 verschiedene Gewerke sind in und vor den historischen Häusern auf dem Museumsgelände „Am Eichenberg“ zu bestaunen: Besenbinder und Steinmetz, Buchdrucker und Glasbläser, Holzschnitzer und Muldenhauerin, Sattler und Kürschner – sie alle zeigen ihr Handwerk vor den Augen der Besucher. In der Museumsschmiede brennt das Schmiedefeuer und der Amboss klingt, wenn Hufeisen und Nägel geschmiedet werden. Es wird aber auch gesponnen und gewebt, geklöppelt und gefilzt. Der Förderverein des Museums bäckt leckere dunkle Brötchen in den historischen Backöfen. Für die kleinen Besucher gibt es bei verschiedenen Stationen Mitmachangebote. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

www.TiPs-Magazin.de

15


Brauerei-Hoffest zum Tag des Bieres am 23. April

In diesem Jahr, am 23. April jährt sich zum 500. Mal der Erlass des Deutschen Reinheitsgebotes und das feiert die Watzdorfer Brauerei genau an diesem Tag mit einem großen Fest, zu dem Jung und Alt einladen werden. Wer kennt nicht den Spruch: „Hopfen und Malz, Gott erhalts.“ Um es konkret zu sagen, die Thüringer Brauer in Watzdorf steht dazu, für die Herstellung der Biere lediglich Hopfen, Malz und Wasser einzusetzen. Um den Gärverlauf führen zu können, wird natürlich entsprechend Hefe benötigt. Die gesamten Rohstoffe kommen zu fast 100% aus unserem schönen Thüringen. Spricht man über die Watzdorfer Brauerei, übrigens eine der ältesten Braustätten Deutschland mit Braurecht seit 1411, so denkt man an „die Kleine zum Aufreißen“. Neben Burg Pils, Landbier, Schwarzbier und saisonal Bockbier, bereichert das Sortiment auch ein „Kräutertrank“ – ein mit den Mönchen des Klosters in Werningshausen bei Erfurt kreiertes Biermisch­ getränk. Aus dem besonderen Anlass der 600­Jahrfeier braute die Brauerei ein besonderes Pils, nannten es „1411“ – und seit dem vervollkommnet die­ ses Festpils die Produktpalette. In Watzdorf, direkt an der B 88 und der Deutschen Bier­ und Burgenstraße gelegen, finden Sie nicht nur edle Biere, sondern auch die Möglichkeit einer Brauereiführung mit anschließender Bierverkostung, der Teilnahme an Bierseminaren u.v.m. Ein Blick in das Brauereimuseum oder den anliegenden Pferdestall mit Schmiede und die Besichtigung einer aus dem Jahre 1912 stam­ menden, voll funktionsfähigen Dampfmaschine lässt Geschichte wieder lebendig werden. In vielen Objekten der Thüringer Gastronomie finden Sie die Fass­ biere Burg Pils und Schwarzbier, welche mit zahlreichen Auszeichnungen preisgekrönt wurden. Die Erzeugnisse tragen das Gütesiegel „Geprüfte Qualität Thüringen“. Watzdorfer Traditions- und Spezialitätenbrauerei GmbH Watzdorf | Bad Blankenburg www.watzdorfer.de

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

17


DEM EINBRECHER EINE CHANCE WENIGER.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Genial einfacher Schnapper erschwert Einbrüche erheblich In Deutschland erfolgen Einbrüche im Minutentakt. Gleich eine ganze Einbruchserie suchte im Dezember auch den Jenaer Ortsteil Drackendorf heim. Bei ihrer Suche nach leichter Beute gingen die Einbrecher nicht zimperlich vor und überwanden sogar nachgerüstete Schutzmechanismen wie Pilzkopfsicherungen. Das erschreckende an dem Beutezug ist jedoch das Zeitfenster. Die Täter nutzten die Dämmerung zwischen 16 und 18 Uhr – ein Zeitfenster, in dem die Rollläden normalerweise nicht herunter gelassen und die Häuser noch nicht für die Nachtruhe verschlossen sind. Ein besorgter Anwohner analysierte den Umstand und entwarf zum Schutz vor einem schnellen Einbruch einen einfachen aber zugleich auch wirkungsvollen Schnappmechanismus. Der Mitteldeutsche Rundfunk stellte die Storry sogleich am 22. März in der Sendung „EiNFACH GENIAL“ vor. Hier wurde der „Fenster-Schnapper“, so die Bezeichnung für den Sicherungsmechanismus, auch einem „Belastungstest“ unterzogen. Neben leichtem Einbruchswerkzeug hielt der Schnapper auch dem Versuch mit „schwerem Gerät“ – wie eine Brechstange – ein Fenster aufzuhebeln stand. Das genial einfache an dem Fenster-Schnapper ist sein Wirkmechanismus. So hält dieser das Fenster unauffällig aber ständig gesichert – nur zum Öffnen wird dieser mit sanftem Druck entriegelt. Und beim Schließen des Fensters schnappt er wieder selbständig mit einem leisen Klick in die Sicherungsposition. Ohne Schlüssel und ohne Batterien verriegelt er so völlig wartungsfrei einflügelige Fenster oder Terrassentüren. Dabei ist der Schnapper auch leicht zu montieren. Dazu wird nicht etwa das Fenster angebohrt, die Montage erfolgt ausschließlich an der Hauswand. Das Deutsche Patent- und Markenamt erteilte dieser Erfindung bereits ein Schutzrecht. YouTube-Video erklärt die Wirkungsweise:

Noch vor den Sommerferien wird in massiver Bauweise eine erste Charge „Fenster-Schnapper“ gefertigt. Diese können online vorbestellt werden. Infos und Vorbestellung: www.Fenster-Schnapper.de www.TiPs-Magazin.de

19


- Anzeige -

14. WIRBEL.WIND.KONZERT.

Foto: Bert Schmiederer

„ALLES WIE VERHEXT!“

Die verrückte schräge Welt der Hexen ist diesmal Schauplatz des 14. WIRBEL.WIND. KONZERTS. René Münch (Marimba, Schlagzeug), Klaus Wegener (Saxophon, Klarinette) und Kathrin Bonke (Flöte, Konzept und Erzählung) nehmen alle Kinder ab 3 Jahren mit auf eine verlassene Burgruine. In diesem Geisterkonzert könnt ihr ausprobieren wie Hexen zu tanzen, zu singen und ein wildes Hexenwunder zu zaubern: großartig, verwegen und ganz und gar gemein…! Musikalisch erzählen die Musiker eine Geschichte von Hexen, die mit den friedlichen Bewohnern eines Dorfes allerhand Schabernack treiben. Da werden die Eingangstüren zugehext, die Vorräte weggehext und die Kühe in Frösche verwandelt – bis es den Bewohnern zu bunt wird! Ob sie den Hexen auf die Schliche kommen? Tickets in den Tourist-Informationen (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Weitere Informationen unter www.kinderkultur-thueringen.de oder Tel.: 03641 / 44 83 65. Samstag 09. April | 14:30 und 16:30 Uhr | Volksbad Jena Sonntag 10. April | 11 Uhr | Landratsamt (Kaisersaal) Eisenberg Sonntag 10. April | 16:30 Uhr | Augustiner Saal Neustadt a.d. Orla

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


„Der Traumzauberbaum und Mimmelitt“ Sondergastspiel mit dem REINHARD LAKOMY-Ensemble

Foto: Agentur

So eine Aufregung! Der Traumzauberbaum hat erfahren, dass sein kleiner Freund Mimmelitt, das Stadtkaninchen in Schwierigkeiten steckt. Es soll ein gefährlich quietschendes Geheimnis fangen, das nachts in der Stadt umherschleicht. Ob der Traumzauberbaum, seine Waldgeister und die Kinder helfen können? In allen Familien-Musicals des REINHARD LAKOMY-Ensembles funkeln und leuchten die bunten Traumblätter vom Traumzauberbaum mit immer wieder neuen Liedern und Geschichten.

Ein solches großes, neues Traumblatt ist die Geschichte von Mimmelitt, dem tapferen Stadtkaninchen. Nachdem Moosmutzel dieses Mimmelitt-Traumblatt angestimmt hat, beginnt für sie und die Kinder ein heiter aufregendes Abenteuer, bei dem die Kinder aktiv in das Geschehen auf der Bühne mit einbezogen werden. Der Traumzauberbaum hilft natürlich mit. Die Schriftstellerin Monika Ehrhardt und der Komponist und Sänger Reinhard Lakomy haben die Geschichte vom Stadtkaninchen Mimmelitt 1983 erschaffen. Sie gehört zu den insgesamt 13 Tonträgerproduktionen für Kinder – die wohl bekannteste dieses Künstlerpaares ist die LP/MC/CD „Der Traumzauberbaum“. Sie wurde bisher mehrere Millionen Male verkauft, ein Bestseller und Longseller im deutschen Sprachraum. Viele Kitas, Schulen und andere Einrichtungen für Kinder tragen den Namen „Traumzauberbaum“ oder den einer der anderen CD-Produktionen. Ebenso wie diese sind auch die beiden Reinhard-Lakomy-Schulen lebendige Denkmäler und Ausdruck für die stetig weiter wachsende Popularität und die Besonderheit dieses künstlerischen Lebenswerkes, trotz oder erst recht nach dem Tod von Reinhard Lakomy 2013. Das REINHARD LAKOMY-Ensemble und Monika Ehrhardt setzen im Sinne des verstorbenen Künstlers Reinhard Lakomy dessen Arbeit für Kinder fort. Das REINHARD LAKOMY-Ensemble, das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen OLIVIA WINTER, BARBARA HELLMUTH und SUSI WIEMER. In diesem Bühnenstück spielt Olivia Winter das von den Kindern heiß geliebte Moosmutzel, Barbara Hellmuth Mimmelitt, das tapfere Stadtkaninchen und Susi Wiemer den großen, grauen Kater Leopold / Ritter Adelbert. Mit diesem neuen Familienmusical nach Motiven der CD „Mimmelitt das Stadtkaninchen“ geht das REINHARD LAKOMY-Ensemble erneut auf Tournee, und gastiert auch im Volkshaus Jena. Sonntag 10. April | 16:00 Uhr | Volkshaus Jena Tickets: Jena Tourist-Information Tel.: 03641/ 498060 www.volkshaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de

21


22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BAUMANN & CLAUSEN – Die Rathaus-Amigos

Foto: Frank von Wieding

Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit – ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde – um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschafts­ leben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-Werners Entlassung. Was also tun Baumann & Clausen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sie erfinden sich neu und gründen die modernen Rolling­Stones, aber im „Sitzen“: die Geburtsstunde der Band „DIE RATHAUS-AMIGOS“. Ob es am Ende sogar für einen Platz in den deutschen BürokratenCharts reicht? Darauf erst mal ein Käffchen – Bingo!

Do Fr Sa So

17.3.2016 18.3.2016 19.3.2016 20.3.2016

20:00 19:30 20:00 18:00

Gera, Kultur- & Kongreßzentrum Erfurt, Alte Oper, ausverkauft Mühlhausen, Kulturstätte Schwanenteich, ausverkauft Jena, Volkshaus Jena

Do So Sa So Do Fr Sa

7.4.2016 8.4.2016 9.4.2016 10.4.2016 14.4.2016 15.4.2016 16.4.2016

20:00 18:00 20:00 20:00 20:00 19:30 20:00

Greiz, Vogtlandhalle, ausverkauft Walldorf, Kulturzentrum Kressehof Gotha, Kulturhaus Mühlhausen Zusatzshow, Kulturstätte Schwanenteich Sondershausen, Haus der Kunst, ausverkauft Erfurt Zusatzshow, Alte Oper Altenburg, Kosma, ausverkauft

Do Fr Sa Do Fr Sa

21.4.2016 22.4.2016 23.4.2016 28.4.2016 29.4.2016 30.4.2016

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:30

Bad Langensalza, Kultur- & Kongresszentrum Apolda, Stadthalle Sömmerda, Volkshaus Weimar, mon ami verlegt von Rudolstadt nach Bad Blankenburg, Stadthalle Heiligenstadt, Eichsfelder Kulturhaus, ausverkauft

So Mi Do Fr Sa

1.5.2016 4.5.2016 5.5.2016 6.5.2016 7.5.2016

18:00 19:30 18:00 20:00 19:30

Sondershausen Zusatzshow ,Haus der Kunst Nordhausen Zusatzshow, Theater Nordhausen, Theater ausverkauft Suhl, CCS Arnstadt,Theater im Schlossgarten

So

8.5.2016

18:00

Arnstadt Zusatzshow, Theater im Schlossgarten

Tickets an den bekannten VVK-Stellen von Ticketshop Thüringen oder bequem per Post unter 0361 - 227 5 227 www.TiPs-Magazin.de

23


Ali Baba und die 40 Streicher

- Anzeige -

Der beliebte Moderator Juri Tetzlaff – bekannt durch den Kindersender KiKa – nimmt im nächsten Familienkonzert am 24. April um 11 Uhr im Konzertsaal Gera und um 16 Uhr im Landestheater Altenburg als Märchenerzähler Murat große und kleine Musikfreunde mit auf eine spannende Reise in den alten Orient. Die farbige Musik, die orientalische Paläste, Sandstürme und gefährliche Schlangen vor unserm inneren Auge auferstehen lässt, komponierte Andreas N. Tarkmann für Profi- und Schülerorchester, sodass junge und erfahrene Musiker gemeinsam musizieren können. Im Rahmen der Orchesterpatenschaft „tutti pro“ des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera mit der Musikschule „Heinrich Schütz“ Gera spielen das Philharmonische Orchester AltenburgGera und ein gemeinsames Orchester der Musikschule „Heinrich Schütz“ und des Rutheneums Gera. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Thomas Wicklein, Peter Wiegand und Benjamin Stielau. „tutti pro“ ist eine Initiative von Jeunesses Musicales Deutschland, der Deutschen Orchestervereinigung und dem Verband deutscher Musikschulen. Nach seinen heldenhaften Abenteuern hat sich Ali Baba als Musiker am Hofe des Großwesirs niedergelassen und Ruhe gefunden. Aufregend wird es aber plötzlich wieder, als die neue Frau des Herrschers eine Blaskapelle anschleppt und Ali Baba und seine 40 Streicher in die Wüste schickt. Dort ist die Orchesterkarawane vielen Gefahren ausgesetzt. Die einzige Rettung und Möglichkeit in den Palast zurückzukehren ist ein fliegender Teppich. Aber wo kann Ali Baba so einen wohl finden? Die Texte sind von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling. Der Vorverkauf an den Theaterkassen hat begonnen, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585177. Die günstige Familienkarte ist nur an der Theaterkasse erhältlich. 24. April | 11 Uhr | Bühnen der Stadt Gera | Konzertsaal 24. April | 16 Uhr | Landestheater Altenburg Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Stephan Walzl

im Familienkonzert

www.TiPs-Magazin.de

25


Ein Sommernachtstraum

Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist eine Liebeserklärung an die Nacht, den Traum, die Fantasie und den Sommer. Was am Tage unmöglich ist, ist selbstverständlich in der Nacht, und wer wacht, sieht nicht, was der sieht, der schläft: Elfenkinder, die Feenkönigin, Eselsohren, neue Liebesmöglichkeiten. Wer sich am Tage liebte, hasst sich in der Nacht, und wer sich hasste, verfällt einander für immer. Gemeinsam mit seinem Spielerensemble entführt Hausregisseur Jan Neumann das Publikum in eine Nacht des Rauschs und der Verwirrung, in der die geheimsten Wünsche um sich greifen. Premiere: 16.4. | 19:30 Uhr | Redoute Weitere Termine: 21., 28., 29.4 | 7., 8., 14., 15., 19., 20., 27., 28.5.

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Sommernächte in der Redoute Mit einer Doppelpremiere von William Shakespeares berühmter Komödie „Ein Sommernachtstraum“ und dem beliebten Musical „My Fair Lady“ von Frederick Loewe eröffnet das Deutsche Nationaltheater Weimar (DNT) seine Interimsspielstätte REDOUTE in der Ettersburger Straße 63. Als dritte Produktion folgt dort im Juni Nick Whitbys Komödie „Sein oder Nichtsein“ nach dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch. Außerdem gibt es am 5. und 12. Mai eine Operngala frei nach dem Motto „Kennst Du das Land...?“. Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Das Große Haus am Theaterplatz bleibt aufgrund der Sanierung des Orchestergrabens von Mitte April bis Ende September 2016 geschlossen.

My Fair Lady

Fotos: Matthias Horn

Einen Hauch englischen Charme zaubert der Regisseur Anthony Pilavachi mit seiner Inszenierung des Musicalklassikers „My Fair Lady“ von Frederick Loewe in die Redoute: Sprachforscher Prof. Henry Higgins lässt sich auf eine Wette mit seinem Freund Oberst Pickering ein: Innerhalb von sechs Wochen soll er aus dem stark Dialekt sprechenden armen Blumenmädchen Eliza Doolittle mittels kultiviertem Sprachtraining eine echte Lady machen. Das Experiment gelingt und doch kommt es zum Konflikt, denn Eliza emanzipiert sich: Sie ist kein Kunstwerk, sondern ein Mensch! Premiere: 17.4. | 17 Uhr | Redoute Weitere Termine: 22., 23., 30.4. | 1., 13., 21., 22.5. | 23., 24., 30.6. 1.7. | 16., 24., 25.9.

Sein oder Nichtsein

In einer Bühnenadaption von Nick Whitby bringt Regisseur Jan Neumann die 1942 gedrehte Filmkomödie von Ernst Lubitsch auf die Bühne, die ein Politthriller ganz besonderer Art und ein Appell an die Bedeutung von Humor in extrem schwierigen Zeiten ist. Das Stück erzählt die Geschichte einer Warschauer Theatertruppe, die im Jahr 1939 zufällig zum Unterstützer im gefährlichen Widerstandskampf gegen die deutschen Besatzer wird. Mit Witz und Mut führen die Schauspieler die Gestapo hinters Licht und retten damit nicht nur das Leben polnischer Untergrundkämpfer sondern auch ihr eigenes. Premiere: 4.6. | 19:30 Uhr | Redoute Weitere Termine: 5., 10., 11., 17., 18., 19., 25., 26.6. | 18., 23.9. Karten und weitere Informationen: www.nationaltheater-weimar.de Telefonische Reservierung unter 03643 / 755 334 www.TiPs-Magazin.de

27


„Magie der Travestie“ – Die Nacht der Illusionen

Foto: Agentur Kultur

Neue Show am 16. April in Gera.

Begleiten Sie die Damen/Herren in die Pariser Welt, um welche es sich in der neuen Show drehen wird. Die Paradiesvögel der Travestie werden Illusion, Phantasie und Wirklichkeit ineinander verschmelzen, sodass es Ihnen schwer fallen wird zu unterscheiden: „Mann oder Frau“? Denn „Travestie ist die Kunst, wo die Verpackung verspricht was der Inhalt nicht hält“. Mit hinreißenden und das Zwerchfell erschütternden Darbietungen, Witzen, Interpretationen von Hits und erotischen Tanzeinlagen werden gut zwei Stunden beste Unterhaltung geboten. Nicht immer jugendfrei, aber stets charmant und niveauvoll präsentiert. Ihre natürlich, feminine Art macht es dem Publikum leicht sich in das Verwirrspiel der Travestie entführen zu lassen. Phantastische Kostüme, perfektes Make-up, Publikumsanimationen und ein Foto mit deinem Star – all das ist ein Garant für ein atemberaubendes Showerlebnis. Nehmen Sie Urlaub vom Alltag und lassen Sie sich entführen in eine ganz andere Welt. In der es heißt: Lachmuskeln trainieren, staunen, Glitter, Glanz und Glamour live erleben. Samstag 16. April | 20:00 Uhr Kultur- und Kongresszentrum Gera Platzwahl & Tickets online unter: www.magie-der-travestie.de und alle CTS-/Eventim Vorverkaufsstellen - Anzeige -

Abenteuer Küche – Teilnahme auf eigene Gefahr! Dinnershow in 4 Gängen mit Knowhow-Effekt

Die bekannten Kochbuchautoren Barbara Kösling und Christian Hill entführen in einen Abend voller historischer Küchenabenteuer: Die Verwandlung von Rot- in Weißwein? Kein Problem! Kaffee aus einem Laborgerät? Ein Abenteuer! Champagner aus dem Nichts? Ein wahrer Hochgenuss! Mehr wird nicht verraten… Damit der Nervenkitzel nicht auf den Magen schlägt, unterbricht das Know-how-Duo Hill & Kösling hin und wieder die Show für ein exquisites 4-Gang-Menü à la Chefkoch Steffen Kiesel. Der Abend verspricht also reichlich Abenteuer! Sanstag 9. April | 19:30 Uhr Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Ost Vorverkauf: Café Lenz oder Tourist-Info Jena

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: Matthias Schottstädt

Kaffee, Wein und Bier bei Bach

Konzert mit allerlei „Bachischen Delicatessen“ Kaffee, Wein oder Bier? – dieser Frage stellt sich das Barockensemble Capella Jenensis bei seinem Himmelfahrtskonzert in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Kaffeekantate BWV 211 und das Singspiel Der Jenaische Wein- und Bierrufer von Johann Nicolaus Bach in einer halbszenischen Version. Der als Universitätsmusikdirektor in Jena tätige Cousin des Leipziger Komponisten kannte die Gepflogenheiten der hiesigen Studentenschaft wohl wirklich genau, wie die im Singspiel dargestellten Bräuche beweisen. Die Stadt hatte schon damals neben den „tristen“ Studentenalltag so manche „Vergnüglichkeit“ zu bieten. Die besungenen „Delicatessen“ kann man mit dem Catering vom „Cafe Immergrün“ in der Konzertpause auch „in natura“ genießen. Egal, für welche Sie sich dann selbst entscheiden – ein kurzweiliger Abend mit viel Humor und einem authentischen Stück Jenaer Stadtgeschichte ist Ihnen sicher! Das Barockensemble Capella Jenensis spielt auf historischen Instrumenten und verspricht damit einen besonderen Hörgenuss. Es wurde im Jahr 2014 von Jenaer Musikern neu gegründet. Dazu gesellen sich die Sänger Olivia Stahn, Thomas Riede, Richard Mauersberger, Michael Mehnert und Meinhardt Möbius sowie die Traversflötistin Pia Scheibe und der Regisseur Thomas Grysko. Eintrittskarten zum Preis von 14€ bzw. 9€ ermäßigt (Schüler 5€, Kulinarik exkl.) sind ab 5. April bei der Tourist-Information Jena sowie an der Abendkasse erhältlich. Donnerstag 5. Mai | 18 Uhr Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena www.TiPs-Magazin.de

29


44 . KONZERTSOMMER HEIMAT – WOHER WIR KOMMEN WOHIN WIR GEHEN ERÖFFNUNGSKONZERT Sa, 23. April 2016 | 20 Uhr Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 »Die Uhr« Messe Nr. 14 »Die Harmoniemesse« Kammerchor der Frauenkirche Dresden – Reußisches Kammerorchester Gera – Leitung: Matthias Grünert

SINFONISCHES KONZERT Sa, 28. Mai 2016 | 20 Uhr J. S. Bach: Konzert für Violine a-Moll BWV 1041 Doppelkonzert für Violine und Oboe BWV 1060 Jenaer Bach-Solisten & Friends – Donata Sailer, Violine Gunter Sieberth, Oboe

DRESDNER KREUZCHOR Do, 16. Juni 2016 | 19 Uhr Konzert zum 800-jährigen Chorjubiläum im Rahmen der Deutschland-Tour Dresdner Kreuzchor – QUADRIGA Posaunenquartett Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile

BAROCKKONZERT Fr, 26. August | 20 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, Girolamo Frescobaldi, Domenico Gabrielli, Claudio Monteverdi, Bernardo Storace und Antonio Vivaldi – Barockensemble »La Squadra«

ABSCHLUSSKONZERT Sa, 24. September | 20 Uhr Antonín Dvořák: Requiem op. 89 Solisten – Philharmonischer Chor – Jenaer Philharmonie Leitung: Berit Walther (Aufführung des Konzerts auch am 22. September 2016 um 20 Uhr im Volkshaus Jena) – Konzertauswahl –

Weitere Konzerte | Abonnements | Kartenbestellung www.klosterkirche-thalbuergel.de Telefon: 03 66 92 / 2 22 10 Mit dem Abonnement Prime besuchen Sie alle 6 Konzerthighlights des 44. Konzertsommers zum Preis von nur € 124,– mit bestem Sitzplatz. Sie sparen 30 % gegenüber dem Einzelkauf.

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Rudy Giovannini

Der Caruso der Berge gastiert in Jena Rudy Giovannini, der „Caruso der Berge“ ist wieder unterwegs. Der Südtiroler und Grand Prix Gewinner 2006 gastiert anlässlich seiner neuen Tournee in vielen deutschen Städten, darunter auch am Sonntag, dem 01. Mai 2016 um 16:00 Uhr im Volkshaus in Jena.

Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: „Es gibt keine Musik erster oder zweiter Klasse, es gibt nur schöne oder schlechte Musik, und das was du machen willst, ist schöne Musik.“ Heute fühlt sich Rudy Giovannini in der volkstümlichen Szene richtig zu Hause und ist zu einem ausgesprochenen Publikumsliebling geworden, was seine zahlreichen Fanclubs beweisen. Seine Live-Konzerte sind ein Erlebnis und seine Musik ein wahres Lebenselexir - hat sie doch schon vielen Menschen, die durch Schicksalsschläge an einem Tiefpunkt ihres Lebens angelangt waren, neue Kraft, neuen Mut und neue Lebensfreude gegeben. Wer einmal ein Konzert von Rudy erlebt hat, ist beeindruckt und verzaubert. Dieser Künstler besticht nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch durch seine sympathische Art, seine humorvolle Moderation und durch seine Fähigkeit, das Publikum miteinzubeziehen und am Geschehen teilnehmen zu lassen. Karten in der Jena Tourist Information (Tel: 03641 - 49 80 50) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Sonntag 1. Mai | 16:00 Uhr Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de

31


Andris Nelsons live aus der Berliner Philharmonie Richard Wagner Parsifal: Vorspiel und Karfreitagszauber Anton Bruckner Symphonie Nr. 3 d-Moll

Foto: Monika Rittershaus

Richard Wagner sei – so Andris Nelsons – sein Lieblingskomponist. »Wagners Musik geht über den Intellekt, über eine Erklärung in Worten, hinaus. Sie ist überirdisch. Wenn ich diese Musik dirigiere, fühle ich mich wie in einer vollkommenen Welt«, schwärmte der Dirigent in einem Interview. Bereits am Anfang seiner Karriere, als Chef der lettischen Nationaloper in Riga, machte Nelsons mit der musikalischen Leitung der Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen auf sich aufmerksam. 2010 debütierte er mit dem Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen, dort ist er im Sommer 2016 auch als Dirigent für die Neuproduktion des Parsifal vorgesehen.

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: Marco Borggreve

LIVE IM

Live-Übertragung: Andris Nelsons und die Berliner Philharmoniker Einen Vorgeschmack auf dieses Ereignis geben seine Berliner Konzerte, in denen das Vorspiel zum ersten und der Karfreitagszauber aus dem dritten Aufzug der Oper erklingen. Dieses Bühnenweihfestspiel mit seiner religiösen Symbolik und expressiven Klangsprache bezeichnete Wagner als sein »Weltabschieds-Werk«. Die Thematik der Erlösung, ein Grundthema im Schaffen des Komponisten, erfährt hier eine transzendente Überhöhung: »Durch Mitleid wissend, der reine Tor« – sein Held Parsifal entsagt den sinnlichen Verführungen dieser Welt und wird dadurch zum mitfühlenden Heilsbringer. Die Uraufführung des Werks im Juli 1882 bescherte Wagner wenige Monate vor seinem Tod einen letzten großen Erfolg. Zum Premierenpublikum gehörte auch Anton Bruckner, der Wagner grenzenlos verehrte. Für den Österreicher war dieser der »Meister aller Meister«. Mit gutem Grund. Erst nachdem Bruckner Wagners Musik kennengelernt hatte und von ihr zutiefst berührt worden war, fand er den Weg zu seinem eigenen, persönlichen Stil. Seine monumentale Dritte Symphonie, in der der Komponist Konzepte der Ersten und Zweiten miteinander verband, widmete Bruckner seinem großen Vorbild Richard Wagner, »dem unerreichbaren, weltberühmten und erhabenen Meister der Dicht- und Tonkunst, in tiefster Ehrfurcht«. 29. April | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten an der Kinokasse oder

www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

33


live im

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York Sondra Radvanovsky, Elīna Garanča, Matthew Polenzani und Mariusz Kwiecien faszinieren als Bel Canto-Quartett Dirigent: Maurizio Benini Produktion: David McVicar 16. April | 19 Uhr | ca. 3:50 inkl. 2 Pausen gesungen auf Italienisch, mit deutschen Untertitel Sopranistin Sondra Radvanovsky nimmt die außerordentliche Herausforderung an, alle drei von Donizettis TudorKöniginnen im Zuge einer einzigen Saison zu singen – eine seltene Darbietung, die Beverly Sills zum Ruhm führte und noch nie auf einer New Yorker Bühne gezeigt wurde. In diesem Höhepunkt der Opern-Trilogie spielt Radvanovsky Königin Elizabeth I, die sich gezwungen sieht, das Todesurteil für ihren geliebten Edelmann Roberto Devereux zu unterzeichnen. Tenor Matthew Polenzani ist Devereux, MezzoSopranistin Elīna Garanča und Bariton Mariusz Kwiecien komplettieren das bedeutende Quartett dieses Bel CantoMeisterwerks. Wie bereits Anna Bolena und Maria Stuarda ist auch diese Produktion von David McVicar, der die enorm ambitionierte Regiearbeit vervollkommnet. Es dirigiert Donizetti-Spezialist Maurizio Benini. Ermöglicht durch den Sybil B. Harrington Endowment Fund 16. April | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Donizetti

Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera

Roberto Devereux

www.TiPs-Magazin.de

35


R. Strauss

Elektra

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Nina Stemme Dirigent: Esa-Pekka Salonen 30. April | 19 Uhr | ca. 2:10 (keine Pause) gesungen auf Deutsch

Der geniale Regisseur Patrice Chéreau (From the House of the Dead) hat tragischerweise nicht mehr miterleben können, wie seine großartige Elektra-Produktion die Met-Bühne erobert. Doch seine überwältigende Vision lebt weiter in Sopranistin Nina Stemme – unerreicht in ihren Heldinnen-Rollen bei Strauss und Wagner – die Elektras Suche nach Rache interpretiert. Die legendäre Mezzo-Sopranistin Waltraud Meier zieht uns als Elektras furchterregende Mutter Klytämnestra in ihren Bann. Sopranistin Adrianne Pieczonka und Bass Eric Owens spielen Elktras besorgte Geschwister. Es dirigiert Chéreaus Wegbegleiter Esa-Pekka Salonen. Ermöglicht durch Robert L. Turner Eine Co-Produktion der Metropolitan Opera New York, Teatro all Scala, Milan, Festival d‘Aix-en-Provence, Finnish National Opera, Helsinki, Staatsoper Unter den Linden Berlin und dem Gran Teatre del Liceu Barcelona. 30. April | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera

- Anzeige -

live im

www.TiPs-Magazin.de

37


Theaterhaus Jena im April

MISTER DYNAMIT. Die Entführung ins Internet – Episode 2

Fotos: Joachim Dette

Wie geht es weiter mit dem smarten Geheimagenten, der so schnell die Herzen der Frauen erobert? Am 14. April hat „MISTER DYNAMIT. Die Entführung ins Internet – Episode 2“ Premiere. Schnell hat sich der berühmte BND-Agent Mister Dynamit die Maxime unserer Zeit zu eigen gemacht: Ich like, also bin ich. Auf Anraten von Special Agent Handridge beginnt er seine Suche nach dem digitalen Fingerabdruck unserer Mitbürger bei Facebook. Mit freundlicher Unterstützung von Herrn Zuckerberg erschafft sich Dynamit in der virtuellen Hauptstadt der fröhlichen Exhibition einen zweidimensionalen Avatar. Zum ersten Mal steht er sich selbst gegenüber. Immer tiefer dringt sein Doppelgänger im Dickicht der Algorithmen in das interaktive soziale Jahrbuch vor. Mister Dynamit steht vor der schier unlösbaren Aufgabe in geheimer Mission ein Geflecht von Lüge und Täuschung, von falschen Selektorenlisten und echten Metadaten zu durchtrennen.

Mit: Ilja Niederkirchner und David Simon. Regie: Georg Carstens, Ausstattung: Justus Saretz, Dramaturgie: Berit Carstens Premiere: 14. April Am 9. und 21. April wird Episode 1 gezeigt, am 22. April noch einmal Episode 2. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.theaterhaus-jena.de Kartentelefon: 03641/886944 Eine Koproduktion mit dem Regieteam zweite reihe. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Kartentelefon: 03641 / 88 69 44

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


MISTERI DYNAMIT MISTER DYNAMIT Die Entführung ins Internet – Episode 2 Eine Produktion von Theaterhaus Jena und zweite reihe Ab 14. April 2016, Container auf dem Theatervorplatz www.theaterhaus-jena.de Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.


Tag der offenen Tür

1. Mai 2016 11 – 17 Uhr

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Tag der offenen Tür Die Bühnen der Stadt Gera laden am 1. Mai ein

Bei freiem Eintritt für Kinder und zu einem obligatorischen Eintrittspreis von einem Euro für Erwachsene gibt es im ganzen Haus viel zu entdecken und zu erleben.

11:30 Uhr findet eine MATINEE zur nächsten Premiere statt: das Schauspielensemble bringt eine Revue nach Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne. Die Geraer Premiere wird am 6. Mai im Großen Haus sein. Die OSTTHÜRINGER ZEITUNG als Medienpartner ist mit einem Stand vor Ort. Der neue Spielplan 2016/17 liegt als Buch kostenlos zum Mitnehmen bereit. Chefdramaturg Felix Eckerle stellt gemeinsam mit den Spartenleitern den Spielplan der kommenden Saison vor. Die Köstritzer Jazzband spielt im Musikund Tanzgarten am Haus. Die Theaterkasse ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Tages der offenen Tür gesorgt. Der Theaterverein wartet mit einem Kuchenbasar auf.

Fotos: Stephan Walzl

Sowohl die Bühne, als auch der Zuschauerraum sind für die Besucher begehbar. Somit bekommen die Besucher Gelegenheit, den Theatersaal einmal von „der anderen Seite“ zu sehen und das gesamte Haus vom Keller bis unters Dach zu durchstreifen und den Künstlern hautnah auf öffentlichen Proben zu begegnen. So werden Zuschauer sogar auf einer Orchesterprobe zwischen den Musikern auf dem Podium sitzen können. Schauspieler und Theaterpädagogen laden zu Mitmach-Aktionen ein, der Philharmonische Chor erwartet die Sangesfreudigen zum offenen Singen. Auf einem Theaterflohmarkt kann man sich zum Kauf von

diversen Dingen aus dem Fundus verführen lassen. Die Maskenbildnerinnen öffnen ihre Farbkästen, um die Besucher zu schminken. Das Puppentheater zeigt Ausschnitte aus seiner neuesten Inszenierung „An der Arche um Acht“.

Foto: Stephan Walzl

Bereits traditionell lädt Theater& Philharmonie Thüringen am 1. Mai zum TAG DER OFFENEN TÜR ein. In diesem Jahr öffnen sich die Türen der Bühnen der Stadt Gera von 11 bis 17 Uhr. Im kommenden Jahr ist dann am 1. Mai wieder das Landestheater Altenburg an der Reihe; denn Theater&Philharmonie Thüringen veranstaltet den TAG DER OFFENEN TÜR jeweils am 1. Mai in beiden Städten wechselnd im Jahresturnus.

www.TiPs-Magazin.de

41


ZEISS

Stadtmuseum Jena

Bratwurststand auf dem Markt um 1930

UND DAS

NEUE SEHEN STEREOFOTOGRAFIE UND STEREOMIKROSKOPIE AUS JENA

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die Entwicklung der Stereobildpaare ging eng mit der Entwicklung der Fotografie einher, die 1839 mit der ersten Daguerreotypie begann. Seit der Londoner Weltausstellung 1851 etablierte sich mit den Apparaten des französischen Optikers Jules Dobascq, die Stereo-Daguerreotypien zeigten, das neue Bildverfahren in rasanter Weise. Hunderte von Stereoskopen fanden Verbreitung im städtischen Bürgertum, das sich begeistert der Faszination der neuen Technik hingab. 1856 wurden Stereobetrachter zum ersten Mal für den Markt produziert. Die Zahl der Stereobegeisterten nahm schnell zu. Als neue Visualisierungstechnik erfuhr das Verfahren ab den frühen 1850er Jahren eine ungeheure Popularisierung. Es avancierte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, noch bis in die Zeit zwischen den Weltkriegen, zu einem Massenmedium und hat so nachhaltig die visuelle Wahrnehmung und die Vorstellungen von Wirklichkeit und Raum geprägt. Das Spektrum der Motive war groß. Neben Szenen aus dem Alltag und Bühnenbilder, die mit allegorischen und phantastischen Motiven wechselten, wie auch Bildern zur Zeitgeschichte, zählten Landschaften, Städtebilder und Ansichten berühmter Bauten anderer Kontinente zu den wichtigsten und beliebtesten Themen. Gerade die Bevölkerungsschichten, denen die reale Erfahrung dieser Orte durch Reisen verschlossen blieb, konnten mit den Stereoskopbildern zu Hause auf sehr lebendige Weise Eindrücke ferner Sehnsuchtsorte erhalten – sie wurden als „armchair traveller“ bezeichnet. Auch Jena wurde mit Stereokameras abgebildet: Für den privaten Gebrauch als Erinnerung, die man sich im Familienkreis mit dem Stereobetrachter ansah und die Verwandte beim Spazieren, dem Marktbesuch, den spielenden Kindern und am Bratwurststand zeigte. Die Universitätsstadt fand aber auch Aufnahme in professionell vermarktete Stereo-Ansichtswerke wie dem Album der „Neuen Photographischen Gesellschaft Steglitz“ mit deutschen Städten im Jahr 1911, die mit dem Signet NPG am unteren linken Bildrand gekennzeichnet sind.

Jena Denkmal Hanfried+Markt um 1886 Für die Ausstellung werden mehr als 110 Stereofotografien vergrößert gezeigt, die im Anaglyphenverfahren hergestellt worden sind. Dabei werden die beiden Halbbilder in den Komplementärfarben Rot und Cyan eingefärbt und übereinandergedruckt. Um den Stereoeffekt wahrzunehmen, ist für den Ausstellungsbesuch eine Rot/Cyan-Brille nötig, die an der Kasse erhältlich ist. 11. März bis 22. Mai 2016 Ausstellung im Stadtmuseum Jena www.stadtmuseum.jena.de www.TiPs-Magazin.de

43


„St. Trinitatis“ in Albersdorf „Unzählige Spender und fleißige Helfer haben dafür Sorge getragen, dass die Albersdorfer Kirche jetzt in neuem Glanz erstrahlt“, stand als Frohe Botschaft in der Ostthüringer Zeitung. Schon seit einiger Zeit habe sich die Kirchgemeinde darum bemüht, „St. Trinitatis“ wieder zu ansehnlichem Aussehen zu verhelfen, erzählt Andrea Bunke vom Gemeindekirchenrat: „Ringsum befinden sich die Häuser in einem ansehnlichen Zustand, nur an der Fassade der Kirche blätterte unschön die Farbe ab.“ Die Bemühungen fielen bei den Einwohnern und beim Bürgermeister Torsten Döhler und der politischen Gemeinde auf fruchtbaren Boden. Innerhalb eines Jahres kamen 7000 € an Spenden zusammen, sogar von ehemaligen Einheimischen, beispielsweise den Söhnen des früheren Oberlehrers Georg Bocklisch. Auch Unternehmen aus der

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

näheren Umgebung zeigten sich spendabel. Die Putz- und Malerarbeiten an der Fassade führte die Beulbarer Firma Thomas Haase aus, die dazu die Renovierung der Vorhalle stiftete. Viele freiwillige Helfer aus Albersdorf und Waldeck packten bei weiteren Sanierungsarbeiten mit an. Am 25.10.2015 konnten alle gemeinsam das neue Gewand der Kirche mit Festgottesdienst und Kaffeeklatsch feiern. Die älteste bekannte Erwähnung von Albersdorf fand sich in einer Urkunde von 1191 im Kloster Thalbürgel, anhand der Anarch, Vogt von Bürgel „mit Einverständnis meiner Erben und meiner lieben Gemahlin Hulda und zugleich meiner Blutsverwandten Walckmar und Heinrich von Gleisberg“ seinen Besitz in Woldeck mit dem „Landgütchen zu Albersdorf“ den Nonnen in Ysenberg vermachte. Vorgeblich zur Verbreitung des Christentums drangen damals fränkische Ritter in die Siedlungsgebiete der Slawen östlich der Saale vor. Nebenbei nahmen sie ihnen das Land. Sicher gab es einen Ritter Albrecht, wohl einen der späteren Lobdeburger Grundherren, der „Albrechtstorff“ mit fränkischen Bauern im Gefolge als typisch fränkisches Angerdorf gründete. Georg Bocklisch vermutet in seiner Kirchenchronik, dass sich damals wohl 20 Familien hier ansiedelten und schon zeitnah eine Kirche bauten. Über diese frühe Kirche fand sich keine Beschreibung in den Kirchenbüchern. Eine erste Kirchenvisitation 1529 stellt ihr Vermögen fest und 1726 ein Bericht ihren baufälligen Zustand: Am Turm seien Risse entstanden, so dass man die Hand hineinlegen könne und wenn geläutet werde, bewege sich der Turm und das ganze Dach.


- Anzeige -

Man müsse bei allen Gottesdiensten um ein Unglück besorgt sein, denn es fielen täglich mehr Steine herab und der Wind habe die Fenster am Orgelchor eingerissen, dass es die Kinder im Winter nicht mehr aushielten. Die Gläubigen sollten deshalb nach Gleina zum Gottesdienst, doch die Waldecker weigerten sich wegen des weiten Weges und wollten nach Bobeck, was man wiederum ihnen verweigerte. Nach vierjährigem Streit konnte sie dann 1730, wie gewünscht, den Neubau der Kirche beginnen und nach der Weihe am 27. Juli zunächst das Schiff wieder nutzen. Der Turmbau begann erst 1733. Den viereckigen Turm mit achteckiger Haube und Laterne krönt seitdem die Wetterfahne mit der Jahreszahl 1734 und den Initialen CFVB ihres damaligen Gleinaer Patrons Christian Friedrich von Brand. Der Innenausbau zog sich allerdings noch bis 1741 hin. 1764 ließen die Gleinaer Patrone in Apolda zwei neue Glocken gießen. Die kleinere musste 1889 umgegossen werden und zersprang 1902 erneut – um 6 Uhr früh beim Schulläuten. Die große musste 1917 zu Rüstungszwecken abgeliefert werden. Zum Glück konnten die Albersdorfer vom Erlös des Kirchholzverkaufs 1920 drei neue Glocken gießen lassen. Allerdings läuteten die nur bis 1944 für den Frieden, dann dienten die beiden größeren wieder unseligen Zwecken. Nun ertönte 18 Jahre lang nur noch der dünne Klang der kleinsten. Erst 1962 vervollständigten zwei Klangstahlglocken das Geläut, gestiftet von der Kirchgemeinde und von Hulda und Artur Staps. Die Kirche verfügte bereits vor ihrem Neubau über eine Orgel. Nach weit über 100 Jahren nicht mehr bespielbar, bauten die Gebrüder Poppe aus Roda 1872 eine neue. Sie musste u.a. 1923 repariert werden. Das Geld dafür trug die Kirchgemeinde durch Kollekten zusammen. Sie sammelte absurd klingende 6 561 562 543 476 (also rund sechseinhalb Billionen) Mark ein. 1967 disponierte der Erfurter Orgelbauer Paul Laubs die Orgel um. Ein Blitzschlag in den Turm während eines Maigewitters zerstörte 1924

Wetterfahne und Dach. Ähnliches geschah nochmal 1931, dann wurde eine Blitzschutzanlage installiert. Ende der achtziger Jahre bedurften die Dächer wieder dringend einer Erneuerung. Da entschloss sich die Kirchgemeinde auf Initiative des Pfarrers Christoph Schulze zur Generalüberholung des Gotteshauses. Eine Eingabe beim Staatsrat bewirkte die Freigabe des erforderlichen Lehestener Schiefers. Doch kaum hatten die Schieferdecker ihre Arbeit begonnen, packten sie ihre Sachen und entschwanden gen BRD. Die Arbeiten ruhten monatelang.

Inzwischen hatten Erfurter Kunstschmiede Knopf und Wetterfahne angefertigt, vergoldet mit Blattgold von der Patengemeinde Lichtenau im „goldenen“ Westen, woher auch Kupfernägel und -draht kamen. Obwohl viele freiwillige Helfer mit zupackten und regionale Handwerksbetriebe Arbeitsleistungen, Material und Bauteile stifteten, zog sich die Renovierung bis 1992 hin und kostete mehr als eine Viertelmillion D-Mark. Auch denkmalpflegerische Gesichtspunkte spielten dabei eine Rolle. Aber am 2. Advent konnte schließlich die festliche Kirchenweihe stattfinden. Auch die Turmuhr wurde repariert und erhielt neue Zifferblätter – oder korrekter gesagt: Buchstabenblätter, denn die Zeiger der Uhr weisen statt auf Zahlen auf 12 Buchstaben hin, die die Ermahnung bilden: „N U T Z E D I E Z E I T“. Aber das tun die Albersdorfer ohnehin, und wenn es um ihre Kirche im Dorfe geht sowieso. Siehe oben. Wilhelm Schaffer Ev.-Luth. Kirchgemeinde Albersdorf

Dorfstraße 5 | 07646 Albersdorf Andrea Bunke | Tel. 036692/20866 www.TiPs-Magazin.de

45


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Der Frühling kommt Die mittägliche Sonnenhöhe nimmt weiter zu und damit die Länge des hellen Tages auf knapp 15 Stunden. Neumond herrscht am 7. April, Vollmond ist am 22. Der selten sichtbare Planet Merkur ist vom 10. bis 19. April am Abendhimmel knapp über dem Westnordwesthorizont zu sehen. Im Südwesten – Westen neigen sich die Sterne des Wintersechsecks dem Horizont, dem Untergang entgegen. Im Süden funkelt der Regulus im Trapez des Löwen. Östlich folgt der rötliche Arktur im Bootes oder Bärenhüter

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

– darunter schließt die Spika in der Jungfrau das Frühlingsdreieck. Diese Sterne können auch gut mit Hilfe des Großen Wagens hoch im Zenit in seiner Frühlingsposition aufgefunden werden. Sein Deichselbogen weist direkt auf den Arktur und auch auf die Spika. Planeten der ganzen Nacht sind der helle Jupiter, vor dem Sternbild Löwe, gefolgt vom Mars, vor den Sternbildern Schlangenträger und Skorpion, und vom Ringplaneten Saturn vor dem 13. Tierkreissternbild Schlangenträger. Am Morgenhimmel funkeln hoch im Osten bereits die hellen Sterne des Sommerdreiecks: Deneb – Wega – und Atair.


Monatsthema im April 2016: Merkurtransit 2016 mit Gunter Helmer Eine kleine „Sonnenfinsternis“ entsteht, wenn sich Merkur als kreisförmiger

schwarzer Punkt vor der Sonne zeigt. Das ist etwas Besonderes, weil man es sehr selten, auf Grund besonderer Bedingungen womöglich nur einmal im Leben beobachten kann. Was sieht man? Weshalb so selten? Was muss man beachten? Wann findet der nächste Merkurtransit statt? Wir schauen voraus auf den Merkurtransit am 9. Mai.

Eingefangene Sterne – Live Mi | 13.04. | 18.00 Uhr Sa | 30.04. | 16.30 Uhr www.Planetarium-Jena.de

www.TiPs-Magazin.de

47


48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 16.03.2016.

Freitag, 1. April Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im April 19:45 I 20:30 I 21:15 Uhr täglich Laserprojektionen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 bis 23.04. Lammwochen Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Schwerelos: Space Tour 13:00 Best Of Show 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Unser Weltall 19:00 Die Rückkehr zum Mond 20:00 Space Rock Symphony Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Robert Gräfe“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Das Haus des Schlafes mit Stückeinführung und Publikumsgespräch F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: 108 Fahrenheit Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Phantom Winter, Deathrite, Forlon Sights Pres. by Deaf Row & Monkey Mosh Concerts Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Solarnacht [Elektro] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Another Chopy Wood DJ Night

Region Lindig, Lehmhof bis 02.04. Basteln zur Osterzeit Erfurt, egapark, Gothaer Str. 38 01.–03.04. Spezialmarkt du und dein Garten Kahla, Waldhotel Linzmühle April Bärlauchwochen

Samstag, 2. April Innenstadt Jena 07:00–13:00 Jenaer Wochenmarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Pflanzen, die nach berühmten Persönlichkeiten benannt sind Leitung: Thomas Bopp Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen 12:00 Augen im All 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Zeitreise 19:00 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Best Of Show lanmarkt KAHLA Porzel 16: 09 -18 Uhr .20 .04 02 Samstag ns inger Porzella Tag des Thür 16: 12-16 Uhr .20

Sonntag 03.04

www.TiPs-Magazin.de

49


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne CineStar, Holzmarkt 1 19:00 Madame Butterfly Live aus der MET Opera Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Florian Schroeder „Entscheidet Euch!“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Das Haus des Schlafes Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave-Party mit Timur F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 It‘s my Life Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Funktastic Disco Lounge Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing feat. DJ Metulsky & Aika DJ Set Region verschiedene Orte 02.–03.04. Tag des Porzellans Kahla, Thüringer Porzellan GmbH, Christian-Eckardt-Straße 38 09:00 Porzellanmarkt Wetzdorf, Kirche und Denkmal 10:00 Einweihung Kriegsgefallenendenkmal von 1870/71 Pfingstverein Wetzdorf 96 e.V. Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Hermsdorf, Saal Stadthaus 15:00 SALSA MUSICALITY AWARDS GERMANY 2016 Workshops/Tanzveranstaltung

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

- Anzeige -

Bürgel, Keramik-Museum, Kirchpl. 2

15:00 Ausstellungseröffnung „Walter-GebauerKeramik-Preis Rückschau 2011 bis 2015: Preisträger und Ankäufe mit Keramikorgel-Konzert von Kristian Körting Schkölen, Schützenhaus Schkölen 19:00 Festveranstaltung 20 Jahre Wiedergründung Schützen Gilde Milda, Galerie Plinz, Plinz1 20:00 SPANISH MODE Weltmusik-Tango-Latin-Jazz-Band Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Junges DNT / Studiobühne 20:00 Reigen! nach Arthur Schnitzler Premiere Seitenroda, Feuerwehrhaus 20:00 25 Jahre Feuerwehrverein Tanz mit „Gern Gehört“ Wetzdorf, Saal „Zum Kurfürst“ 20:00 Tanz zur Einweihung Kriegsgefallenendenkmal Pfingstverein Wetzdorf 96 e.V.

Sonntag, 3. April IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“


Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Die Rückkehr zum Mond 18:00 Space Rock Symphony 19:00 Cirque du Sphere KuBuS Jena, Th.-Renner-Straße 1a 15:00 Film: „Das Mädchen Wadjda” Starke Rollen – Frauen im Kino (Arabisch mit dt. Untertiteln) Wöllnitz, Kirche 15:30 Festgottesdienst speziell für Kinder Wöllnitzer-Kinderostern Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 „Immer wieder sonntags – unterwegs“ Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 17:00 Finissage – letzte Führung durch die Sonderausstellung

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- u. Kartenspielen, Videogames, Djs Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix präsentiert: Jan-Philipp Zymny Region Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Handwerkertag Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Weißer Sonntag - Anzeige -

Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstr.

11:00–17:00 Frühlingsmarkt mit Lämmerfest Kahla, Thüringer Porzellan GmbH, Christian-Eckardt-Straße 38 12:00 Tag des Porzellans Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie

3. April Verkaufsoffener

SONNTAG

im Burgaupark 12 bis 18 Uhr Einkaufen mit tollem Programm,, zwei lebenden Elefanten und Start unseres Motorradfrühlings!

Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de

51


Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 17:00 Frühlingsgrüße aus dem Egerland Peter Kamenz und seine Goldenen Egerländer Bad Klosterlausnitz, ALGOS Klinik 19:30 Unterhaltungsabend Tatjana Ritter und Ina Ullmann

Montag, 4. April neue mitte Jena, Leutragraben 1 04.–16.04. Ausstellung „Schlacht von Jena“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 04.–08.04. Modellprojekt „Zeitreise“ – gemeinsam. multimedial. kreativ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Filmvorführung und Diskussion: „Schools of Trust“ Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 17:15 Ausstellungseröffnung Erik Seidel, Plauen Bad Klosterlausnitz, AlGOS Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: „Streifzug durch Tansania“ Referent: Lutz Krüger

Dienstag, 5. April Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Uni-Hauptgebäude, Hörsaal 24, Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Goethes Naturforschung an der Universität Jena Vortrag von Dr.Helmut Hühn, Jena Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Poetryslam: Wort Schützen Slam #5

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: Ein Freund von mir Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Special: SELFISH MURPHY Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag Region Eisenberg, Veranstaltungsraum Gotthard Pabst im Hof der Bibliothek 15:00 „Ich habe die Trägheit des Herzens besiegt“ Frau Christine Themel – Eva Strittmatter zum 85. Geburtstag der Lyrikerin im Jahr 2015 Hermsdorf, Rathaus Hermsdorf 18:00 „Steinkreuze und Kreuzsteine – Historisches und Sagenhaftes“ Vortrag und Buchvorstellung Referent: Barbara & Gert Künzel

Mittwoch, 6. April Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Ernst-Abbe-Hochschule, Carl-ZeissPromenade 2 09:00 jugend forscht 2016 Präsentation der Arbeiten 14:00 Feierstunde & Preisverleihung Liveübertragung: www.livestream.com/TiPsTV Sparkassen-Arena, Kesslerstraße 28 12:00–17:45 1. Thüringer Trinkwassertagung Jena Fachtagung mit Herstellern und Versorgern rund um Technik und Trends in der Trinkwasserversorgung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Jena Lobeda, Zum Bären, Markstraße 26 19:00 Ein Bierseminar für Lobeda Teil 1 – Heiteres und Ernstes Der Arbeitskreis berichtet über die fast vergessene Brauereigeschichte der Stadt Lobeda.


Sie sind auf Arbeitsuche? Sie sind auf Arbeitsuche? Sie wollen sich beruflich neu orientieren? Sie wollen sich beruflich neu orientieren? Sie möchten in Ihre Heimat zurückkehren Sie möchten in Ihre Heimat zurückkehren und hier wieder eine Arbeit aufnehmen? und hier wieder eine Arbeit aufnehmen? Kommen Sie zur zur Arbeitsmesse Arbeitsmesse Kommen Sie des SHK, des Landratsamtes Landratsamtes SHK, der für Arbeit ArbeitJena Jena der Agentur Agentur für und Jobcenters SHK: SHK: und des des Jobcenters

ARBEITen ARBEITen im SaaleSaaleHolzlandHolzlandKreis Wann? Sonnabend, Sonnabend, 9. Wann? 9. April April2016, 2016, 9 bis 12 Uhr 9 bis 12 Uhr Hermsdorf,,Stadthaus, Wo? Hermsdorf Stadthaus, Wo? Am Alten Versuchsfeld 1 Am Alten Versuchsfeld 1 Arbeitgeber aus der Region Arbeitgeber aus der Region informieren über aktuelle Stelleninformieren über aktuelle Stellenangebote und Karrierechancen. angebote und Karrierechancen. www.TiPs-Magazin.de

53


Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Lichtbildervortrag: „Zurück zur Natur? Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zum Autobahnrückbau im Leutratal“ Referent: Dipl.-Biologe T. Rohde Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Rendezvous mit einer Leiche“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Tocotronic Dj: Oliver Goldt Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Dornburg, Altes Schloss 18:00 „Der Unternehmensgründer Carl Zeiss und die Wissenschaft“ Vortrag von Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG, Oberkochen Gera, Kultur- & Kongresszentrum, Schloßstraße 1 20:00 Semino Rossi – Amor Die schönsten Liebeslieder aller Zeiten

Agentur für Arbeit, BIZ, Stadtrodaer Str. 1 16:30 Karriereberatung der Bundeswehr TP: Schlöben, an der Brücke, NABU Jena 17:00 Abendexkursion nach Podelsatz Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Vom zweirohrigen zum Greenough-Stereomikroskop“ Vortrag von Bernd-Joachim Lau Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Weird Bread [Jazzmeile] Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver mit Stückeinführung und Publikumsgespräch - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Donnerstag, 7. April Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Sparkassen-Arena, Kesslerstraße 28 09:00–13:00 1. Thüringer Trinkwassertagung Jena Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 15:00 Nähkaffee Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung mit dem Fotoklub Jena 78 e.V.

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Live: Benjamin von Stuckrad-Barre Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Schwefelklang – Konzert­ edition live: Unhappybirthday support: White Shore Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Referat Lehramt

Freitag, 8. April Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt


Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 „YouTube – Faszination einer Jugendkultur“ Fachtagung Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unser Weltall 19:00 Space Rock Symphony 21:00 Soulflight Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Finde deine Szene Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Marcel“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 „Frauenpower statt Fräuleinwunder“ Lesung mit K. Hensel & V. Kissel Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (C6) (19 Uhr Konzerteinführung) Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: 99% Rammstein – 100 % Völkerball Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 30 Jahre DIE SKEPTIKER, Fightball Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Region Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung: Rainer Jacob „Objekte& Skulpturen“ Altenburg, Landestheater Altenburg, Heizhaus 19:30 Seide Premiere, nach dem Roman von Alessandro Baricco Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Claus Henneberger kommt mit eigenen, deutschsprachigen Songs Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Singletanzparty

Samstag, 9. April Innenstadt Jena 08:00–18:00 15. Thüringer Holzmarkt mit 10. Holzspektakulum

Krimi-Dinner

mit Bareins in Action:

Sonntag, 10.04.2016 Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28|4 04 14

auf Bestellung 3 Gänge-Menü + Unterhaltungsprogramm Einlass: 17.30 Uhr Beginn: 18.30 Uhr

Reservierung unter Tel.: 036428 – 40414 Kartenpreis: 45,00 E (Getränke nicht enthalten)

Weitere Informationen unter www.gaststätte-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de

55


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Rathaus, Markt 1 10:00 Tag der Stadtgeschichte „200 Jahre Eichplatz und Schwarz-Rot-Gold“ Wenigenjenaer Ufer 10:00 10. Saale-PUTZ Jena Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Der kleine Tag 18:00 Die Rückkehr zum Mond 20:00 Star Rock Universe Volksbad Jena, Knebelstraße 10 14:30/16:30 „Alles wie verhext!“ WIRBEL.WIND.KONZERT Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Meine schönste Melodie“ Sinfonieorchester Carl Zeiss „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Rhytmics Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 „Abenteuer Küche“ eine explosive Dinnershow inkl. 4-Gang-Menü präsentiert von Christian Hill & Barbara Kösling. Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit Die Entführung ins Internet – Episode 1 Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Poems For Laila, Joanna Gemma Auguri LIVE

- Anzeige -

LICHTBILDARENA Weltreisetag

20:00 Zwei-Rad-Abenteuer Mit dem Rad um die Welt FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech #25 F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Boomshakalaka Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing feat. Tim & Tom Region Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstr. 08:00 Angelpokal Hermsdorf, Stadthaus, Am Alten Versuchsfeld 1 09:00 „ARBEITen im Saale-Holzland-Kreis“ Regionale Arbeitgeber bieten freie Arbeitsstellen an Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt - Anzeige -

Kapellendorf, Wasserburg

11:00–18:00 10. Töpfermarkt

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 FĂźtterung Krokodile Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Singletanzparty

Sonntag, 10. April CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00–14:00 „FrĂźhlingsbrunch“ fĂźr GroĂ&#x; & Klein IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00–18:00 Stationenpark geĂśffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele Jena, Markt 11:00 8. Kammerkonzert LICHTBILDARENA Weltreisetag Newcomer-Kurzvorträge Vortragsblock 1: 11–12:30 Uhr Antarktis von Dieter Hadamitzky Colorado-Plateau von Jens-Uwe Walther Segel-Auszeit von Gundula & Thoralf Redlich Crossing Congo von Dominik Mohr

Vortragsblock 2: 14–15:30 Uhr Hohe Arktis von Karsten Häcker Usbekistan & Tadschikistan von Dorothea & Rolf Freiberg Reise um die Welt von Chris Albrecht Marokko von Udo & Christel Glemnitz

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Zeitreise 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 17:30 Best Of Show 19:00 Queen Heaven - The Original! LISA, Werner-Seelenbinder-StraĂ&#x;e 28A 15:00 Stadtteilkonzert Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 16:00 „Veronika, der Lenz ist da“ Auftakt des Jubiläumsjahres 40 Jahre Knabenchor der Jenaer Philharmonie Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 16:00 „Der Traumzauberbaum & Mimmelitt“ Familienmusical mit dem Reinhard Lakomy-Ensemble Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 19:00 Ein Schuss ins Blaue DinnerKrimi

Vortragsblock 3: 16:30–18 Uhr Klapprad-Abenteuer von Martin Renius Sibirien von Richard LÜwenherz Go with the flow von Birgit SchÜneburg Indien von Johannes Leeder

FSU, Carl-ZeiĂ&#x;-StraĂ&#x;e 3 www.lichtbildarena.de

Uschi Dreiucker/Pixelio.de

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

ab Mitte April: Spargelwochen âž&#x; April bis Oktober: Rost brennt Sonn- und Feiertags ab 14:00 Uhr âž&#x; 30.04., ab 19 Uhr Tanz in den Mai

www.TiPs-Magazin.de

57


58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Haie Neustadt a.d. Orla, Augustiner Saal 16:30 „Alles wie verhext!“ WIRBEL.WIND.KONZERT Eisenberg, St.-Salvator-Kirche Saasa 17:00 „Musikalische GrĂźĂ&#x;e aus Wien“ Posaunenchor Eisenberg SchĂśngleina, Gaststätte Fliegerhorst 18:30 Krimi-Dinner mit Bareins in Action Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Vis-a-Vis Folk & Lied, Wilfried Mengs und Tochter

- Anzeige -

LICHTBILDARENA Weltreisetag

19:00 In 80 Tagen um die Welt Jules Verne war gestern FSU, Carl-ZeiĂ&#x;-StraĂ&#x;e 3 www.lichtbildarena.de

Montag, 11. April

CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Emily Millard [SingerSongwriter/Folk]

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:30 MastereinfĂźhrungstag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 FĂźhrung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Markt Jena, „Alt-Jena“ 17:00 Philatelistischer Stammtisch CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Science Pub Jena

Region Kapellendorf, Wasserburg 10:00–18:00 10. TĂśpfermarkt Eberstedt, Historische MĂźhle, Dorfstr. 11:00 Anradeln am Ilmtal-RadDreieck Eisenberg, Kaisersaal, Landratsamt 11:00 „Alles wie verhext!“ WIRBEL.WIND.KONZERT Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt Hermsdorf, Saal Stadthaus 14:30 Kaffeekonzert

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” ‘ Â… Š • Š‹­ Â… – ‹

www.TiPs-Magazin.de

59


Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty FSR Biologie/Bichemie & Erna Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Fachschafsparty Medizin Region Apolda, GlockenStadtMuseum Apolda, Bahnhofstraße 41 19:00 „Zwischenstopp“ Vorstellung des aktuellen Buches der Apoldaer Glockenchronistin Margarete Schilling Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „1965 – Der kurze Sommer der DDR“ Lesung und Gespräch mit Gunnar Decker

Dienstag, 12. April Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Erkenntniswege Bernd Lohse liest eine Auswahl aus 16 Kurzgeschichten Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon mit Marion Brasch Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika mit Stückeinführung und Publikumsgespräch - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 AfterThulb Studentendienstag feat. Maya The Bee

Mittwoch, 13. April Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 13.–20.04. Historischer Fries im ehemaligen Kinderzimmer von Curt Arnold Otto Rosenthal Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Agentur für Arbeit, BIZ, Stadtrodaer Str. 1 14:00 Karriere für starke Typen Durchstarten ab 15 berufliche Möglichkeiten für Hauptschüler, Möglichkeit der individuellen Beratung 15:00 Mediengestalter Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Gustav Freytag und Johann Georg August Galletti Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Kabarett „Nörgelsäcke“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Marbert Rocel Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC DokuKino: „B-MOVIE: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Mittwochskonzert (A8) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Amerika Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit

Donnerstag, 14. April 20:00 Live: Pentagram + Mondo Drag Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Schnipo Schranke Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Akkordeonale 2016 präsentiert von Servais Haanen Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Entführung ins Internet – Episode 2 Premiere Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 PhyPsi – Semesteranfangsparty

Freitag, 15. April Goethe Galerie, Goethestraße 3 15.–16.04. Bücherbörse Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 16:00 Best Of Show 20:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Geschichte der Stereoskopie

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Tidemore“ Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 „Lenzer Weinlust“ ein Verkostungsabend mit dem Jenaer Weingut Wolfram Proppe, musikalischen Überraschungsgästen & einer Hauptspeise inklusive. Nur mit Vorbestellung! Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Fragen der Gegenwart. Ein Dialog Hoda Salah, Berlin Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Grappatasting Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Ausstieg Links? Eine Bilanz“ Lesung & Talk mit Gregor Gysi Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Necrotic Flames Of War III. mit Narvik, Chaedrist, Warlust Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 KonzertArena – Kimmo Pohjonen Skin

www.TiPs-Magazin.de

61


- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

20:00 Live: Luxuslärm Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Electro Swing Pulse Region Weimar, Weimarhalle, Unesco-Platz 1 16:00 Das große Tony Marshall Abschiedskonzert Thalbürgel, Klosterkirche 17:00 Vernissage: Ausstellung Spurensuche Erfurt, Alte Oper, Theaterstraße 1 19:30 Baumann & Clausen

Samstag, 16. April Innenstadt Jena 07:00–13:00 Jenaer Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00–17:00 Trödelmarkt Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:30 Hochschulinformationstag HIT 2016 Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten KuBuS Jena, Th.-Renner-Straße 1a 11:00 Kleine Helfer: Der ErsteHilfe-Kurs für Kinder“ Kinderakademie

Musik- u. Kunstschule, Ziegenhainer Str. 52 11:00 Tag der Offenen Tür Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 13:00 Entdecker des Himmels 14:00 Der kleine Tag 15:00 Best Of Show 16:30 Unser Weltall 19:00 Zeitreise 20:00 Space Rock Symphony Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 18. Frühlingskonzert Musikverein Schott Jena e.V. CineStar, Holzmarkt 1 19:00 roberto devereux Live aus der MET Opera Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Petra Mader liest: Spur­ rillen – Ein Jena-Krimi Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 The Last Night of Dire Straits Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Felix Meyer „fasst euch ein Herz“ Tour 2016 Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Stadtteilzentrum LISA, W.-Seelenbinder-Str. 21:00 Familientanz mit DJ Watzl Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Cucun / CD-Release F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90‘s

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nighttrain III. feat. Coins, Carlo Bonanza,Grandmaster Kim Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Fatplastics Record Store Night live: Wbeeza, Djs: Monkey Maffia, Metaboman, Vjs: Prismic Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg Camburg, Rathaus Camburg 09:00 Kleiderbasar Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Lindig, Vereinshaus 15:00 Dia-Vortrag „Damals war’s in Lindig“ mit Ortschronistin Martina Reich Rothenstein, Alte Schule 15:00 25 Jahre Heimatstube Rothenstein Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Sommerregen der Liebe – Goethe und Frau von Stein Sigrid Damm

Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Redoute, Ettersburger Str. 63 19:30 Ein Sommernachtstraum William Shakespeare – Premiere Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Hermsdorf, Saal Stadthaus 19:30 „MISSISSIPPI – Songs Along The Road“ Konzert – Lesung – Fotoshow Reisebericht mit Blueslegende Richie Arndt Gera, Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1 20:00 Magie der Travestie Die Nacht der Illusionen Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Singletanzparty

Sonntag, 17. April Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Kinderkonzert

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

63


Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 In der Wolkenfabrik von Toni Geiling & das Wolkenorchester Ein großes Kinderlieder Konzert Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch KuBuS Jena, Th.-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Kosmische Evolution 18:00 Pink Floyd – Reloaded 19:00 Die Rückkehr zum Mond Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Firebirds Burlesque Show Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 19:00 CORNWALL und der Süden Englands Blickpunkt Erde Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Bukahara Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit Erhard Walter Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstr. 11:00 Eberstedter Mühlenbuffet Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Blankenburg, Stadthalle 16:00 Über sieben Brücken Das erste Schlager & OstrockMusical mit den großen Hits aus dem Osten Thalbürgel, Klosterkirche 17:00 Knabenchor meets Friends Octavians & Knabenchor der Jenaer Philharmonie Dornburg, Altes Schloss 17:00 „Solo für Harfe – Ein Streifzug durch die Jahrhunderte“ Konzert mit Maria Todtenhaupt, Berlin Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Redoute, Ettersburger Str. 63 17:00 My Fair Lady Frederick Loewe – Premiere Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer Rauschini Schkölen, Ratskellersaal 20:00 Frühlingsfest Gesangverein „Humor“ Schkölen

Montag, 18. April Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Die lächerliche Finsternis mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Spitzbergen“ – Das Land der kalten Küste Reisereportage mit Jan Naumann

Dienstag, 19. April neue mitte Jena, Leutragraben 1 19.–30.04. Foto-Ausstellung „Südamerika“ Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Schülertheatertage 2016 Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 18:00 Katja Kipping: Wer flüchtet schon freiwillig? Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Essig-Öl-Abend Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 20:00 Freak out presents Wombo Orchestra Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Max Prosa „Hallo Euphorie“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag

Mittwoch, 20. April - Anzeige -

ZEISS in Jena, Carl-Zeiss-Promenade 10

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet Für Kinder ab 5 Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 17:15 Orchideen – eine faszinierende Pflanzenfamilie, auch beim Studium gegenwärtiger evolutionärer Prozesse HDoz. Dr. Helga Dietrich Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Essig-Öl-Abend Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Klangwelten in Klangfarben Am Klavier Gottfried Peschel Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 „Bandabend mit Handycap“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Iron Sky“ Villa am Paradies, Jenaer Tanzhaus 20:00 Cosae Mandingo (ARG) Konzert , Kurs, Tanzabend Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee

Donnerstag, 21. April 200. GEBURTSTAG

17:00 Besuch im ZEISS Archiv Der Besuch im ZEISS Archiv widmet sich der schriftlichen Hinterlassenschaft von Carl Zeiss. Es werden Dokumente vorgestellt, die das Wirken des Geschäftsmanns, aber auch den Familienmenschen zeigen. Anmeldung über die Webseite www.vhs-jena.de. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Mineralogie in und um Jena Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 „Knotenpunkt“ Schnupperkurs Kreative Stricktechniken mit Carola Lück Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 16:00 Stipendiatengespräch: Dirk Dietrich Hennig und Kinga Tóth www.TiPs-Magazin.de

65


66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Schülertheatertage 2016 TP: Parkplatz am Naturschutz-Hölzchen bei Closewitz, NABU Jena 17:00 Abendexkursion zum Windknollen Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 No Square [Jazzmeile] Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Lichtbilder-Vortrag: „Die Orchideen der saisonalen Tieflandwälder Venezuelas“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Donnerstagskonzert (B5) Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit Die Entführung ins Internet – Episode 1 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Mono & Nikitaman Support: Simon Grohe Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty FSR Chemie & FSR Anglistik Region Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Königreich Bayern Vereinsfreund Bernd Monnheimer, Eisenberger Briefmarkensammlerverein e. V.

Freitag, 22. April Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 19:30 Star Rock Universe Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Schülertheatertage 2016 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Almut Weitze“

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit Die Entführung ins Internet – Episode 2 Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Nikolaus Huhn: Thüringen in kleinen Schritten. Notizen vom Hörenden Fußmarsch Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Freak out presents Pornofunk Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Bass Up #5 – from House to Techno Djs: Tex Pantalow, Florah, Kirsche, Koppmann & Schwarz Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Schattentanz – The Final Act Feat. Zinsman, Schlö, Sleeper, Scanner u.a. Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Filia Region Orlamünde, Grundschule „Saaletalblick“ 13:00 Tag der offenen Tür und Vereinsfest – 10 Jahre Förderverein GS Saaletalblick Orlamünde e. V. Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Georg „Orge“ Zurawski Literarisch-Musikalisch Apolda, Stadthalle, Klause 1 20:00 Baumann & Clausen

Samstag, 23. April Innenstadt Jena 07:00–13:00 Jenaer Wochenmarkt LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 09:00 Frühjahrsbörse der Jenaer Philatelisten

www.TiPs-Magazin.de

67


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Geschichte der Stereoskopie Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise 16:30 Tabaluga 18:00 Unser Weltall 20:00 Queen Heaven - The Original! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 17:00 Diskussion + Essen für Alle Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt von Martin Crimpe F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Philipp Dittberner + Milwalkie Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Ausverkauft: Olli Schulz – solo ! - Anzeige -

Villa am Paradies, Jenaer Tanzhaus

21:00 Salsa meets Lindy Hop Tanzabend mit Crash Kurs Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Swing Easy [Rocksteady/Soul Nighter]

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Blue Night live: The Jooles, Dj: Smoking Joe Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing faet. Hans, Jonas & Erik Region Hainchen, Saal 08:00 Kinderkleiderbasar Dorfverein „Wethautal“ Hainchen-Kämmeritz Dornburg, Sportplatz 09:00 Jugendfeuerwehrwettkampf - Anzeige -

Blankenhain, Schloss Blankenhain

10:00–18:00 5. Mitteldeutscher Korbmacher- & Pflanzenmarkt Apolda, Vereinsbrauerei Apolda 11:00–16:00 Tag der offenen Tür Bad Blankenburg, Watzdorfer Brauerei 11:00–21:00 Brauerei-Hoffest zum Tag des Bieres Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Großkröbitz 17:00 Mai-Feuer, Maibaum setzen Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Erfurt, „Kresseparksaal“ 20:00 Singletanzparty Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 Bartanz


z u m h u n d e r t st e n

www.keramik-museum-buergel.de www.TiPs-Magazin.de

69


- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Eröffnungskonzert 44. Konzertsommer Frauenkirchenkantor M. Grünert, Kammerchor der Frauenkirche Dresden, Reußisches Kammerorchester Gera

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Die Rückkehr zum Mond 16:30 Unser Weltall 17:30 Best Of Show 19:00 Space Rock Symphony Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV – 1. FFC Turbine Potsdam - Anzeige -

TP: Johann-Friedrich-Denkmal auf dem Jenaer Markt

Sonntag, 24. April Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Museum 1806, Jena-Cospeda, Jenaer Straße 12 10:00 Führung über das südöstliche Schlachtfeld von Jena Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Minizirkus mit MoMoLo in der Kinderakademie für 6 bis 10jährige Artistenfans geeignet. Anmeldung bitte unter 03641 / 31 02 302. Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Frühlingsbrunch mit Märchenstunde“ KuBuS Jena, Th.-Renner-Straße 1a 10:00 „Horton hört ein Hu!“ Sternstunden Familienkino IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Rathausdiele, Markt 11:00 Kammerkonzert

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

14:00 Führung: „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation in Jena“ Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Ich seh alles doppelt! Feriennachmittag und Kinderführung durch die Ausstellung ZEISS UND DAS NEUE SEHEN Stereofotografie und Stereomikroskopie aus Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 4. Kaffeekonzert Göschwitz, Kirche 18:00 Bläsermusik durch die Jahrhunderte Trompetentrio Maua Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Braindead + Brutale Gruppe 5000


Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: The Fuck Hornisschen Orchestra F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Atemlos durch die Nacht Region Blankenhain, Schloss Blankenhain 10:00–18:00 5. Mitteldeutscher Korbmacher- & Pflanzenmarkt Gera, Bühnen der Stadt Gera 11:00 Alli Baba und die 40 Streicher Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Apolda, Saal des Schlosses Apolda 15:00 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Alli Baba und die 40 Streicher Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Biblische Lieder Musik von A. Dvorak, P. Eben Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: Doc & Josa Erfurt, Theater Erfurt 18:00 Macbeth Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Cigarette five“ ein Jazzabend Milda, Galerie Plinz, Plinz1 20:00 Manfred Maurenbrecher Das neue Programm No Go

Montag, 25. April Goethe Galerie, Goethestraße 3 25.–30.04. Autopräsentation Solarthermie-Anlage Jena-Winzerla, Max-Steenbeck-Straße 14:00–18:00 Tag der Erneuerbaren Energien der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Führungen und Information zum Thema Solarthermie

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend „Vorstellung interessanter Belege der Mitglieder der Jenaer Philatelisten“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Prosa der Gegenwart Lesung mit Roman Ehrlich Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert und Filmscreening: Fenster [IndiePop] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Welcome To The Jungle – Semesteropening Djs: Laiky Laik, Radio Bounce

Dienstag, 26. April Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Mats Gustafsson – The Thing [Jazzmeile] Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Petra Mader liest: Spur­ rillen – Ein Jena-Krimi Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: Beasts of the Southern Wild (USA 2012) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 AfterThulb Studenten­ dienstag feat. DJ Frohlix Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 18:00 Singeabend mit Harald Baum („die hohendorfer“)

Mittwoch, 27. April Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 13:00 13. Jenaer Akustik-Tag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang www.TiPs-Magazin.de

71


Agentur für Arbeit, BIZ, Stadtrodaer Str. 1 15:00 Kommunikationswissenschaften in Jena studieren Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1 16:00 Die wissenschaftlichen Sammlungen der FSU Jena Seniorenkolleg mit Dr. Tilde Bayer, Sammlungsbeauftragte - Anzeige -

Drackendorfer Park, Pavillon

Chronik

Drackendorf

1280 - 2015

1

17:00 „Zur Geschichte Drackendorfs“ mit einer Lesung aus der Chronik. Es werden Tee und Häppchen geboten. Die Chronik kann erworben werden. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101 19:00 Altersbedingte Sehstörungen: Welche Therapien gibt es? Prof. Dr. Daniel Meller Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC DokuKino: „Landraub“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit

Donnerstag, 28. April Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Agentur für Arbeit, BIZ, Stadtrodaer Str. 1 10:00 Girls` Day und Boys` Day Angebote www.girls-day.de, www.boys-day.de

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung zum Thema: „Meteorite“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Vom hauptlinsigen Stereozum 3D-Zoom Mikroskop“ Ein Vortrag von Thomas Serfling Carl Zeiss Microscopy GmbH Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Wenzel & Band „STERNE GLÜHN“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Boomshakalaka Region Stadtroda, Rathaus, Bürgersaal 19:30 Baum des Jahres 2016 – Winter-Linde Vortrag von Peter Rode, Mitglied des UNV e.V. Weimar, mon ami, Goetheplatz 11 20:00 Baumann & Clausen

Freitag, 29. April Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jenaer Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“


Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Robert Lane“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 live: Isolation Berlin Support: Tribute to TSS CineStar, Holzmarkt 1 19:30 Berliner Philharmoniker Live im Kino Galaxsea Jena, Rudolstädter Str. 37 20:00 Sauna „Französische Nacht“ Stadtteilzentrum LISA, W.-Seelenbinder-Str. 20:00 44. Jenaer Jazzabend mit Dixielanders, Klatschmohn Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt von Martin Crimpe Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Felix Leibrock: Eisesgrün Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Paisley Playground mit DJ Berman + DJ Krümel Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Erasmus Flag Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Semesteranfangsparty BW meets WI Region Milda, Feuerwehrverein 19:00 Mai-Feuer Zöllnitz 19:00 Walpurgisnacht/Hexenfeuer Apolda, Saal des Schlosses Apolda 20:00 Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey „Liebe ist alles“ Bad Blankenburg, Stadthalle, Bahnhofstraße 23 20:00 Baumann & Clausen

Samstag, 30. April Innenstadt Jena 07:00–13:00 Jenaer Wochenmarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Umtopf-Kurs für Orchideen eigene Pflanzen erwünscht

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Turmlauf IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Die Rückkehr zum Mond 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Best Of Show 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Lassen Sie von Schülern der Augenfachschule „Hermann Pistor“ Ihre Augen testen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne - Anzeige -

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13

16:00 Open Air/Am Pulverturm „50 Jahre Rosenkeller“ Umsonst & Draußen mit Rantanplan, Yellow Umbrella, Ronny Trettmann, Aika Akakomowitsch, Sad Neutrino Bitches, Freygang www.TiPs-Magazin.de

73


Wöllnitz, Dorfplatz 17:00 Maibaumsetzen bei Bratwurst und Bier CineStar, Holzmarkt 1 19:00 elektra Live aus der MET Opera Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanz zur Walpurgisnacht mit Livemusik „Duo Flair“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt von Martin Crimpe mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Klinke auf Cinch Live-Electronica F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing feat. Rosenkeller Allstar DJ Team Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall Region Treffpunkt ist Schkölen Rittergut 10:00 Grenzsteinwanderung Milda 12:00 Maibaumsetzen Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Bushaltstelle Graitschen/H. 14:00 Maibaumsetzen Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 An der Arche um Acht Premiere (ab 8 Jahren) Kleinpürschütz, vor der Bauernstube 17:00 Maibaumsetzen Zimmritz 17:00 Maibaumsetzen & Feuer Lindig, Camburg, Feuerwehrgerätehaus 18:00 Maibaumsetzen Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 18:00 Walpurgis mit Live-Konzert IRXN Feuer & Feuershow Hainchen, Festplatz 18:00 Hexenfeuer

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 19:00 Tanz in den Mai Oelknitz 19:00 Maibaumsetzen anschl. Tanz mit „Antitoxin“ Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Die Jungfrau von Orleans Premiere, Romantische Tragödie von Friedrich Schiller - Anzeige -

Orlamünde, Kemenate

19:30 Walpurgisnacht auf dem Gelände der Orlamünder Kemenate eine Nacht mit viel Magie, Feuerzauber und den Gruppen „Horch“und „Greenpeckers“ Erfurt, Messe 19:30 Semino Rossi – Amor Die schönsten Liebeslieder Erfurt, „Dasdie Brettl“, Lange Brücke 29 20:00 Singletanzparty Camburg, Konzertmuschel, Rathaus 21:00 Semmi & Heinz

Vorschau Mittwoch, 4. Mai - Anzeige -

Paradies Café

18:00 After Work Party


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10, 11.30, 14, 15.30 Uhr „150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie und 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften“ 10.11.15–15.04.16 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie eigensinn Wagnergasse 36 „Textilbilder“ – Kreatives Spiel mit Stoff und Garn von Christine Hüneke 11.03.–13.05.16 Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr „Gabriele Reinemer | Detlef Reinemer: Plastische Objekte“ 19.03.–14.05.16 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Martin Luther – Ein Mönch verändert die Welt“ Premiere des Comics von Johannes Saurer & Ulrike Albers 20.02.–01.04.16 „Malzeit“ Malerei von Annette Nietschmann 02.04.–27.05.16 www.zur-noll.de

Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst. Videos 05.12.15–03.04.16 Hans Ticha Bilder, Zeichnungen, Objekte 12.12.15–10.04.16 Mikos Meininger Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen 16.04.–14.08.16 La femme au miroir Druckgrafik und Zeichnungen 23.04.–14.08.16 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „Ronya“ Magdalena Cichon 11.03.–30.04.16 KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr 24. Dezember bis 02. Januar geschlossen „Ein Mineral kommt selten allein – Zwillinge und mehr...“ 03.12.15–03.04.16 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

neue mitte Jena Leutragraben 1 „Schlacht von Jena“ 04.–16.04.16 „Südamerika“ 19.–30.04.16 www.TiPs-Magazin.de

75


Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr LICHTENBERG RELOADED Eine Hommage an Georg Christoph Lichtenberg 27.02.–12.06.16 www.romantikerhaus.jena.de

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Franz Meyer (1880-1973) – Wanderungen um Jena“ 20.01.–28.05.16

Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Zeiss und das neue Sehen. Die Stereoskopie als Meilenstein auf dem Weg zur modernen 3DTechnik 11.03.–22.05.16 www.stadtmuseum.jena.de

Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Sibylle Mania: Einblicke in den Mythos „Atelier“ 17.02.– 08.04.16 Baumporträts. Linolschnitte, Monotypien und „Paradiesbilder“ Gerlinde Böhnisch-Metzmacher 27.04.–17.06.16 www.villa-rosenthal-jena.de

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39, Jena „Lichtfaltung“ Kunstausstellung mit Robert Krainhöfner 07.04.–16.05.16 Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Fotoausstellung des Fotoklub Jena 78 e.V. 07.04.–04.05.16 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr

„Aussichten-Ansichten-Einsichten verschiedener Jahreszeiten“ Bilder der Künstlerin Hannelore Günther 02.03.–29.04.16 www.s-jena.de

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr Linda McCartney Die 60er Jahre – Porträt einer Ära 10.04.–19.06.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950er-Jahre 02.01.–17.04.16 Manns-, Weibs- und andere Bilder Fotografien von Monika Neumann und Matthias Eckert, Apolda/Weimar 30.04.–28.08.16 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr „Nimm in dein Herz das Lutherwort“ 30.01.–24.04.16


Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr „Bürgler Jugendstil“ ab 11.03.16 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss „Liebfriede Bernstiel zum 100. Geburtstag, Dornburger Keramik“ 24.03.–29.05.16 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Von der Druckpresse zum Computer“ Kunstverein Klingepresse Tröbnitz, Lothar Brzesowsky April – Juni 16 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/733 „Chronik der Zeit“ Malerei und Fotografien vom Museumsboden April – Juni 16 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Malerie mit verschiedenen Malund Farbtechniken Jörg Neuhäuser, Gera Holzskulpturen Ch. Schmidt, Rauschwitz 29.03.–05.05.16 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.16

Erfurt, egapark Erfurt Gothaer Str. 38 Gartenreise Florale Hallenschau Frühling 12.03.–10.04.16 Welterberegion Wartburg Hainich 12.03.–12.06.16 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Objekte& Skulpturen“ Rainer Jacob 09.04.–03.06.16 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „man in vision“ – Fotokunst Kenny Tölle aus Stadtroda 28.01.–15.04.16 „Auf dem Pilgerweg im SHK“ Malzirkel Wolfram Wegener, Hermsdorf – Kunstausstellung der Mitglieder des Zirkels in Aquarell, Öl, Acryl, Mischtechnik 28.04.–15.07.16 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „144 Jahre Geschichte des Faschings in Roda“ 03.03.–30.04.16 Thalbürgel, Klosterkirche Ausstellung Spurensuche Textile Arbeiten von Katrin Knape und Andrea Uhlmann 17.04.–19.06.16 www.TiPs-Magazin.de

77


Jena erleben 1 Optisches Museum

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Do 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda ab 16.01.16 Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Die–Fr 9–13/14–17 Uhr Sa/So 10–16 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

79


Stadt- und Erlebnisplan Jena

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Der TiPs–Tipp Mutter‘s Sonntagsbraten im Best Western Hotel Jena Jeden Sonntag von 12 – 14 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

83


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

85


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

277. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Rosenkeller (S. 10/11) Watzdorfer Brauerei (S. 16/17) Café Lenz (S. 28) Agenturfoto (S. 31) Best Western Hotel Jena (S. 83)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 86

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

87


Férnand Léger, Tête de jeune fille, 1952

23. APRIL –14. AUGUST 2016

LA FEMME AU MIROIR

DRUCKGRAFIK VON PIERRE BONNARD, PAUL CÉZANNE, MARC CHAGALL, EDGAR DEGAS, FÉRNAND LÉGER, EDOUARD MANET, HENRI MATISSE, PABLO PICASSO, PIERRE AUGUSTE RENOIR, HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC UND ANDEREN

Pablo Picasso, Figure composée, II, 8.3.1949, Lithografie

AUS DER CONINX-STIFTUNG, ZÜRICH

88

KUNSTSAMMLUNG JENA

Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr Sa, So 11 – 18 Uhr

KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.