2014 JULI
Anzeige
-
' 20 6 7 8 ) ( 1
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus
www.TiPs-Magazin.de
1
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz
Extra Urlaub
Lebenslust
meine KristallTherme
Jeder Tag ein Urlaubstag – erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt
.14 vom 25.–27.7
Sommer-Blütenfest mit vielen Überraschungen
Vom 23.7. bis 27.7.2014 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt.
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2
www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de
l
na i g i
r
O as
21 Jahre
D
Das MAGAZIN
Man müsste noch mal 20 sein ... dann könnte man die Vorzüge des Schüler-Ferienticks nutzen und de facto kostenlos die ganzen Ferien quer durch Jena zur KulturArena, oder quer durch Thüringen zum 360 Grad Festival nach Gera oder sogar zur Haifischfütterung nach Zella-Mehlis reisen. Und bei vielen Partnern erhält man sogar noch einen Bonus. Mehr dazu in unserem Beitrag.
Neben der Kulturarena erwarten uns im Juli wieder viele Highlights. Erstmals gibt es ein holi open air in Jena – die ultimative Colorparty am Schleichersee. 360 Grad – Thüringens größtes deutschsprachiges Festival rockt mit Jennifer Rostock, Jan Josef Liefers und vielen anderen. Die Kurz und Klein Kunstbühne feiert 15 Jahre Burghoftheater auf der Wasserburg Kapellendorf und präsentiert open air FAUST III reloaded. Auch auf der Heidecksburg gibt´s mit „Viel Lärm um Nichts“ ein Sommerspektakel. Shakespeare auch im Theatrium von Erfurt mit „KOMÖDIE DER IRRUNGEN“. Für die Filmfreunde ein ganz besonderer Tipp. Der Film DIE GELIEBTEN SCHWESTERN wurde nicht nur in unserer Region gedreht, sondern feiert auch in Rudolstadt seine Deutschlandpremiere. Und was wäre der Sommer ohne Modenacht in Apolda oder einen MDR-Sommernachtsball -MAGAZIN. – diesmal in Bad Köstritz. -
Viele Highlights für viele erlebnisreiche Momente – TiPs Das MAGAZIN gibt Ihnen wie jeden Monat den Überblick. Jena plus Saaleland
Detlev Sommer Redaktion TiPs Das Magazin.
2014 JULI
Anzeige
-
' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , (
, 1 ( 5)857
Jena plus Saalelan
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-MAGAZIN.de
planet
du.
1
w w w.planet-du.de
mer,
Som
u willst. wie d
erweitere deine umlaufbahn ... und hol dir jetzt dein Schüler-Ferienticket.
www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
MDR Thüringen Sommernachtsball 28
Schüler-Ferienticket 6
Komödie der Irrungen
30
Klaus Elle Porträts
32
Wunder Circus Wonderländ
Industriegeschichte im Fokus
34
Die Omama im Apfelbaum
tangente 44
36
Die Geliebten Schwestern
38
Großer Veranstaltungskalender
41
TiPs für Kids
8
Ferienangebote in und um Jena KulturArena 2014
10
360 Grad Heimat-Festival
12
Service & Tickets
62
König UBU – das Sommerspektakel 14
Ausstellungen Jena + Region
63
Faust III Reloaded auf der Wasserburg 16
Jena erleben
66
Jedermann Die Rockoper
Das Saaleland erleben
67
Sei stolz und bescheiden Sommertee 20
Stadt- und Erlebnisplan Jena
68
10 Jahre Liebhabertheater
Hoteltipps
70
18 21
Sehnsucht – Dornburger Impressionen 21
Gaststättenempfehlungen 71
Carmina Burana open air
22
Imbiss, Partyservice, Catering
Viel Lärm um nichts
24
Freizeitsport 73
Nuit des Hommes
26
Impressum 74
73
www.facebook.com/tips.jena www.TiPs-Magazin.de
5
planet
du.
w w w.planet-du.de
mer, m o S u willst. wie d
schülerfe
F ÜR T HÜ R M I T BUS INGEN . , B A HN U ND S T R A S SE NB A HN .
abgefahr
rienticke
en. spare
t
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
n.
24
€
erweitere deine umlaufbahn ... Ab dem 21. Juli beginnen in Thüringen die Sommerferien. Damit Kinder und Jugendliche in Ihrer Ferienzeit auch außerhalb des Wohnortes etwas erleben und unabhängig vom Auto der Eltern sein können, bieten die Nahverkehrspartner auch in diesem Jahr wieder das Schüler-Ferienticket zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Thüringen an.
Das Schüler-Ferienticket kostet einmalig nur 24 Euro und gilt für alle Schüler bis zum 21. Geburtstag. Damit können Kinder und Jugendliche vom 19. Juli bis 31. August 2014 6 Wochen lang unbegrenzt und rund um die Uhr mit allen Bussen, Nahverkehrszügen (2. Klasse) und Straßenbahnen in ganz Thüringen fahren. Zusätzlich gibt es mehr als 50 Bonuspartner, die gut mit dem Nahverkehr erreichbar sind und bei denen die Kinder beim Vorzeigen des Tickets Vergünstigungen bekommen. Dazu zählen in Jena z. B. die Kartbahn und die Imaginata. Für Ausflüge bietet sich die Sommerrodelbahn in Eckartsberga oder für sportliche Betätigungen der Kletterwald in Tabarz an.
Für eine Abkühlung und den besonderen Badespaß sorgen zahlreiche teilnehmende Freibäder und Thermen wie z. B. das Saalemaxx und das WAIKIKI. Bei schlechtem Wetter lohnen Ausflüge zum Meeresaquarium in Zella-Mehlis oder zu den Saalfelder Feengrotten. Selbst für nur einen wöchentlichen Besuch des Kinos in Jena lohnt sich das Ferienticket: Bei 6 Hin- und Rückfahrten mit der Straßenbahn würde bei einem 15-jährigen Schüler in Jena die Ferienkasse mit 22,80 Euro belastet. Mit dem Schüler-Ferienticket wären alle weiteren Fahrten dann praktisch kostenfrei.
Erhältlich ist das Ticket u. a. im Verkehrsverbund Mittelthüringen in allen Kunden- und Servicecentern, am Fahrkartenautomaten, in den DB Reisezentren und DB Agenturen, im Ticketshop Thüringen, in allen Pressehäusern der TA/OTZ/TLZ und Freies Wort sowie in den angeschlossenen TouristInformationen in Thüringen.
Eine optimale Reiseplanung zum Ferienziel lässt sich am besten unter www.vmt-info.de ermitteln. Das VMT-Servicetelefon erklärt auch gern telefonisch wie alles funktioniert und geht individuell auf persönliche Fragen rund um das Ticket und die Fahrt zum Reiseziel ein.
Ausführliche Informationen zum Schüler-Ferienticket, eine Übersicht aller Bonuspartner und den Vergünstigungen unter: www.planet-du.de www.vmt-thueringen.de t: 0361 19449 m: service@vmt-thueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
7
Wunder Circus Wonderländ
Foto: Holger John
Außergewöhnliches Zirkusspektakel in der KinderArena Liebe Kinderinnen und Kinder, meine Damen und Herren: Staunen Sie und treten Sie herein in das wundersame Wonderländ. Menschen, Quatsch und Sensationen! Der berühmte Conrado Mono und der ebenso bekannte Francesco Stereo werden durch das spektakuläre Circusprogramm führen. Zu Gast sind Kugelläufer aus Polen, Ringartisten aus Italien, Luftakrobaten von anderen Sternen und die eigene Wonderländ Band Majofran. Während alle cherische Spitzenartistik. Atemstillstände Artisten aus Wonderländ wie immer mit und Lachanfälle sind bei dieser Nummer dem Dreirad anreisen, gibt es in diesem garantiert. Jahr eine Weltwunderneuheit. Die FarelSo 27. Juli | 10:30 Uhr los stürmen die Bühne auf nur einem Rad Theatervorplatz | Jena und präsentieren sensationelle, halsbre-
Die Omama im Apfelbaum
Kinderoper bei den Domstufen-Festspielen seiner Omama erlebt. Dann zieht nebenan eine alte Dame ein, die auf seine Hilfe angewiesen ist. Bald schon merkt Andi, dass er gar keine Fantasie-Omama braucht. Die Kinderoper „Die Omama im Apfelbaum“ erzählt von den schwierigen Schritten auf dem Weg, Verantwortung zu übernehmen und Traumwelten zu verlassen. Premiere Andis Freunde haben alle eine Oma. Nur So 13. Juli | 16:30 Uhr Andi nicht! Also erfindet er sich seine Domplatz | Erfurt Omama, die in dem Apfelbaum hinter Weitere Vorstellungen dem Haus wohnt. Nun kann Andi sich Di 15.07. | Do 17.07. | Sa 19.07. alle Abenteuer erträumen, die er mit So 20.07. | Di 22.07. | Sa 26.07.
Ferienangebote in und um Jena Broschüre gibt Tipps für die Sommerferien Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder viele spannende Tagesaktionen in den einzelnen Stadtteilen von Jena. Die meisten dieser Aktionen werden zu sehr günstigen finanziellen Bedingungen angeboten. Für diejenigen, die es weiter in die Ferne zieht, ist der zweite Teil der Broschüre mit den Ferienfahrten interessant. Die Broschüre liegt auch virtuell auf dem www-TiPs-Bord.de aus.
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sommer in der Stadt Jenaer Bündnis für Familie
2014
Jetzt ganz neu: … auch mit FerienAngeboten aus dem Saale-Holzland-Kreis
Ferienangebote in und um Jena
www.TiPs-Magazin.de
9
Jenaer Kontrastprogramm im Sommer
KulturArena 2
mit Rainald Grebe & Das Orchester der Versรถhnung
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
e
Die KulturArena feiert inzwischen die 23. Ausgabe des großen Musikfestes. KulturArena ist bekanntlich wesentlich mehr als nur Musik. Es ist – und das ist für die Macher des Festivals ungeheuer wichtig – ein Treffpunkt für über 70.000 Zuschauer, ein lebendiger, großer Kulturraum inmitten der Stadt und inmitten des Sommers. Hier dürfen Gegensätze zusammenkommen, hier trifft man sich, lauscht großer Kunst und diskutiert fleißig die neuesten Entdeckungen. Für das Organisationsteam bedeutet das auch: Koffer packen und ins Theaterhaus umziehen. Direkt im Anschluss an König Ubus letzte Streiche. Die Tore zur Welt öffnen sich wieder, und für einige Wochen ist Jena ganz musikbewegte Metropole. Dafür wurde ein möglichst breites, vielfältiges Programm zusammengestellt über das auch trefflichst debattiert werden darf. In der KonzertArena kann man sich – sofern man sich rechtzeitig um Karten bemüht hat – auf ein Wiedersehen mit Rainald Grebe freuen. Am hiesigen Theaterhaus hat er bereits vor zehn Jahren erste Rollen gespielt und ist dem ehrbaren Beruf des Dramaturgen nachgegangen. Seine komödiantische Ader hingegen kultiviert Grebe schon weitaus länger, seit den ersten Anfängen in Kölner Kabarettclubs und bei Thomas Hermanns’ Quatsch Comedy Club am Hamburger Schauspielhaus. Damals, 1992, war der Begriff Comedy noch weitgehend unbekannt. Jetzt steht er wieder auf der Theaterhausbühne, samt großem Orchester, und besingt die großkoalitionäre Berliner Republik. Die FilmArena - jeweils von Sonntag bis Dienstag setzt das Kontrastprogramm fort: vom Grand Budapest Hotel über Stromerg: Der Film bis zu einer Kurzfilmnacht. Die Kids können sich in der KinderArena – jeweils sonntags am Vormittag – u.a. auf den wunderaben Zauberer von Oz sowie den WunderCircus Wonderland freuen. Für Kinder ist hier der Eintritt frei. Alle Veranstaltungen im TiPs-Veranstaltungskalender oder auf www.kulturarena.de .
Foto: Jim Rakete / photoselection Grafik: JenaKultur
2014
www.TiPs-Magazin.de
11
Thüringens größtes deutschsprachiges Festival rockt mit Jennifer Rostock, Madsen, Jan Josef Liefers & sechs weiteren Acts in den Sommer Am 19. Juli 2014 startet die zweite Auflage des 360 Grad Heimat Festival in Gera. Dabei besticht bereits das Line Up erneut durch musikalische Vielseitigkeit und Qualität. Drei Headliner werden das Veranstaltungsoval um die Veolia Bühne rocken: JENNIFER ROSTOCK! Die Alternative-Rocker von der Insel Usedom und heutigen Wahlberliner veröffentlichten seit 2008 fünf Studioalben und gehören zu den Ausnahmekünstlern der jungen deutschen Musikszene. JAN JOSEF LIEFERS & OBLIVION präsentieren ihr neues Programm „Radio Doria – Freie Stimme der Schlafslosigkeit“. Seit 2006 ist der Schauspieler und Musiker deutschlandweit mit seiner Band Oblivion auf den kleinen und großen Bühnen unterwegs. MADSEN: Die Indie-Rocker aus dem flachen Wendland haben bisher fünf Studioalben veröffentlicht und etwa 450 Shows gespielt.
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ein Tag Zwei Bühnen Neun Bands
Außerdem sind mit dabei: ELIF, CÄTHE, DCVDNS, JEDEN TAG SILVESTER, LIEDFETT und LEO HÖRT RAUSCHEN. Unter dem Motto „Musik, die Mensch und Raum verbindet“ legt sich das Festival nicht auf ein bestimmtes Genre fest, sondern sucht den Weg der Mitte. „Dieses Jahr ist von Indi & Alternative über Pop & Rock bis hin zu Hip Hop alles vertreten“, freut sich Festivalleiter Jan Genseke. „360 Grad Heimat“ ist das erste deutschsprachige Musikfestival in Mitteldeutschland und soll sich zum festen Bestandteil des Festivalkalenders entwickeln. 19. Juli 2014 ab 16:00 Uhr Hofwiesenpark Gera www.360grad-heimat.de www.TiPs-Magazin.de
13
Alfred Jarry´s
Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014 Alfred Jarrys Komödie KÖNIG UBU auf der riesigen Bühne des Jenaer Sommerspektakels zur Eröffnung der Kulturarena wird ein Theaterblockbuster: ein spannender Kampf um die Macht im Königreich Polen, großangelegte Schlachten mit einem Heer aus Statisten, Ritter in Unterhosen, ein moderner Sängerkrieg und monumentale Filmmusik.Vater Ubu, der dümmste, gefräßigste, feigste und stinkendste König der Theatergeschichte, ist nur durch einen hinterhältigen Mord auf den polnischen Thron gekommen. Und selbst das war nicht seine eigene Idee, seine Frau musste ihn mit der Aussicht auf jede Menge Leberwurst zum Putsch überreden. Einmal an der Macht tyrannisiert er die Bevölkerung mit maßlosen Steuern, die einzig seiner persönlichen Bereicherung dienen, und jeder, der sich widersetzt, wird kurzerhand „enthirnt“. Wie lange wird dieser Trampel gegen die Wut des Volkes und die Gerechtigkeit anstinken können? Die Inszenierung am Theaterhaus Jena bedient sich spielerisch Elementen aus Hollywoodfilmen und dem Pathos der großen Shakespeare-Klassiker, um eine groteske Machtsatire à la Monty Python auf die Bühne zu bringen. Regie: Moritz Schönecker Bühne & Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert Musikalische Leitung: Joachim Schönecker Musik: Carsten Daerr, Kay Kalytta Dramaturgie: Friederike Weidner Premiere 10.07. Vorstellungen 11.07. | 12.07. | 13.07. 2014 jeweils 21:30 Uhr Theatervorplatz | Jena Vorverkauf: Tourist-Information Jena Eine Produktion des Theaterhauses Jena in Zusammenarbeit mit JenaKultur und mit freundlicher Unterstützung der JENOPTIK AG.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Mutter UBU / Johanna Berger
Vater UBU / Benjamin Mährlein
BOUGRELAS / Simon Harlan
KÖNIG WENZESLAS / Yves Wüthrich
KÖNIGIN ROSAMUNDE / Matthias Zera
HAUPTMANN BORDURE / Mathias Znidarec
ZAR ALEXIS / Lena Vogt
www.TiPs-Magazin.de
15
15 Jahre Burghoftheater der Wasserburg Kapellendorf
FAUST III Reloaded
Jenaer Kurz & Klein Kunstbühne führt kabarettistisches Erfolgsstück „FAUST III – Reloaded“ auf
Foto H.-W. Kreidner 2003
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Im Sommer zieht es die Kabarettisten der Jenaer Kurz&Klein Kunstbühne aufs Land. Die Wasserburg Kapellendorf lädt wieder zum Open-Air-Sommerspektakel. Und das bereits in der 15. Saison! Zum Jubiläum präsentiert Kurz & Klein das Erfolgsstück „Faust III“ von Gabriele Reinecker in einer kabarettistischen „Reloaded“-Version der ersten Freiluftinszenierung aus dem Jahr 2003. Als Faust zu erleben ist Arnd Vogel und ebenso wie schon vor 12 Jahren Johannes Arpe als Mephisto. In die Rolle des Gretchens schlüpft Gabi Reinecker, die Marthe spielt Kerstin Hoffmann. Ilka Flegel und Pauline Reinecker übernehmen wie jedes Jahr Hexen, Engel und restliches Getier. Im FAUST III wird Goethes klassisches Gelehrtendrama ins Jetzt projiziert.
Das Stück geht der Frage nach, welche Verführungen die Welt im 21. Jahrhundert bereit hält. Und wie Faust, der noch immer nach dem eigenen „Ich“ sucht, mit seinem Gretchen als gestandene Geschäftsfrau heutzutage wohl umginge. Die Stars tragen in Reineckers Kabarettversion zwar dieselben Namen wie im Klassiker, müssen sich aber mit ganz anderen Sorgen und vielen Tücken unseres Alltags herumschlagen. Mephisto trödelt arbeitslos durch die Welt und wird von zwei sich langweilenden Engeln auf die Erde geschickt, um nach Faust zu sehen, der als erfolgreicher Forschertyp einem Pakt mit dem Teufel nicht abgeneigt zu sein scheint. Faust ist ehrgeizig und will in der Gentechnologie hoch hinaus. Ein erhoffter Spaß mit jeder Menge Wirbel und viel Augenzwinkern, der schnell aufs Publikum überspringt. Die 15. Auflage des Burghoftheaters in Kapellendorf garantiert wieder zwei Stunden amüsantes Freilufttheater. Ein besonderes Erlebnis, denn die Wasserburg mit ihren ältesten Teilen aus dem 12. Jahrhundert hat als Kulisse ihren ganz eigenen Reiz, vor allem an lauen Sommerabenden. Sitzkissen, warme Decken und ggf. wasserdichte Jacken mitzubringen sei dennoch empfehlenswert. Die Kurz&Klein Kunstbühne kann inzwischen auf 250 Vorstellungen und rund 46.000 Zuschauer zurückblicken. Die Wasserburg ist als Theaterspielstätte unter freiem Himmel etabliert und weit über das Weimarer Land hinaus bekannt.
Voraufführung 17. Juli | 20:30 Uhr Premiere 18. Juli | 20:30 Uhr Vorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag bis 30. August im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf im Städtedreieck Jena-Weimar-Apolda Karten an der Abendkasse Kartentelefon: 03641-221490 www.kurz-und-kleinkunst.de www.TiPs-Magazin.de
17
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
' 20 6 78)(1 ) (6763,( / (
, 1 ( 5)85 7 Rockoper in zwei Akten von Wolfgang Böhmer Text von Peter Lund nach Hugo von Hofmannsthal Uraufführung – Auftragswerk des Theaters Erfurt In deutscher Sprache Der Tod hat gerufen. JEDERMANN soll sterben. Damit hat JEDERMANN nicht gerechnet – in der Blüte seiner Jahre, erfolgreich, wohlhabend und gesellschaftlich geachtet. Hat er denn nicht alles richtig gemacht? Hat er seine Stellung und seinen Besitz nicht hart erarbeitet? Wie kann der Tod es wagen, ihm all das zu nehmen? Vielleicht hätte er gütiger sein sollen. Gottgefälliger, würde seine Mutter sagen. Aber wer glaubt heute noch an Gott? So wenig ist sicher, wenn der Tod plötzlich vor der Tür steht. Bloß dass das letzte Hemd wirklich keine Taschen hat – das lernt Jedermann schneller als ihm lieb ist. Wer also wird JEDERMANN begleiten auf seiner letzten Reise? Und wo geht sie hin? Das weiß nur der Tod. Aber der verrät es nicht an – JEDERMANN ! „Von der Kunst, das rechte Sterben zu lernen“ – das ist einer der Unter titel, den der mittelalterliche Theaterstoff Everyman erhielt, bevor er in der Fassung von Hugo von Hofmannsthal literarischen Weltruhm erlangte. Dieses Motto steht auch über der musikalischen Neuinterpretation von Wolfgang Böhmer und Peter Lund. Auf der Basis des durch die Auffüh rungen vor dem Salzburger Dom und nicht zuletzt durch die Inszenierung auf den Erfurter Domstufen im Jahr 2000 bekannten Textes von Hugo von Hofmannsthal entstand im Auftrag des Theaters Erfurt eine neue Lesart der Geschichte. Der Text dieser Rockoper stammt von dem renommierten Berliner Theaterautor und Regisseur Peter Lund. In der Verbindung von sinfonischem Orchesterklang und dem Sound einer Rockband schuf Wolf gang Böhmer eine Musik, die die Grenzen zwischen Oper und Musical vergessen macht. Premiere 10. Juli 2014 | 20:30 Uhr Domstufen Erfurt weitere Vorstellungen jeweils 20:30 Uhr Fr 11.7. – So 13.7. Di 15.7. – So 20.7. Mi 23.7. – So 27.7. Tickets 0361 22 33 155 www.domstufen.de
Foto: Lutz Edelhoff/Theater Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
19
Sei stolz und bescheiden.
Literarisch-musikalische Teestunden im Drackendorfer Park „Lebe der Liebe und liebe das Leben,“ heißt es in einem Brief von Sophie Mereau an Clemens Brentano aus dem Jahr 1799. Viele schöne, berührende, schmerzliche und hoffnungsvolle Zeilen folgen, die dieses Liebespaar der Romantik austauscht. Ein Teil dieses gut erhaltenen Briefwechsels, der die Beziehung der jungen selbstbewussten Sophie und des eifrigen und eifersüchtig verliebten Clemens widerspiegelt, wird im Sommer wieder in Drackendorf zu erleben sein. Dann heißt es zum siebten Mal in Folge: Kommen Sie, lauschen Sie, plauschen Sie …
Der Drackendorfer Heimatverein wird immer mittwochs 17 Uhr vom 2. Juli bis zum 10. September die Türen des idyllisch gelegenen Pavillons der Clara von Helldorff öffnen und zu den beliebten Sommerlesungen einladen. Ein vergnügliches Stündchen bereiten Leser, Musikanten und Helfer, alles engagierte Laien aus Reihen der Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des Drackendorfer Heimatvereins. Die Veranstaltungsreihe wird ergänzt durch eine Sonderlesung zu Goethes Geburtstag am 28.8., ebenfalls um 17:00 Uhr. Goethe weilte über dreißig Mal in Drackendorf, Anlass genug, seinen Geburtstag wieder würdig zu feiern. Außerdem verspricht die letzte Lesung der Reihe in diesem Jahr am 10. September ein charmantes Déjà-vus mit den schönsten Liebesbriefen aus sieben Jahren „Romantischer Sommertee“ zu werden. Die Lesungen sind kostenlos, der Verein bittet aber um eine Spende zur weiteren Finanzierung der Pavillonsanierung. Vieles konnte in den vergangenen Jahren bereits realisiert werden, so erstrahlt die Decke im Portikus und man kann über neue Sandsteinstufen gefahrlos zum Eingang hinauf schreiten. Aber es bleibt ebenso viel noch zu tun, wenn man an die Ornamente der Brüstung denkt und an den so lange ersehnten Anbau. Die Mitglieder der Drackendorfer Heimatvereins freuen sich auf die Veranstaltungsreihe und auf viele erwartungsvolle Zuhörer. 2. Juli bis 10. September jeweils mittwochs 17 – 18 Uhr Drackendorfer Park | Teehäuschen
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Theaterfest
Schaut her – nie wird die Bühne leer … Feiern Sie mit uns das 10-jährige Jubiläum unseres Theaterbetriebs am 6. Juli 2014, 16 – 19 Uhr.
10 Jahre Liebhabertheater Theaterfest zum Jubiläum auf Schloss Kochberg
Mit einem vielfältigen Programm auf der Bühne des bezaubernden klassizistischen Theaters und im herrlichen Landschaftspark gibt es gemeinsam mit den Künstlern Einblicke in die Theaterarbeit der letzten 10 Jahre. Auf dem Theatervorplatz erwarten die Besucher kulinarische Genüsse von heute und aus der Zeit der Klassik. Pulcinella, eine Gestalt der Commedia dell’arte, geleitet die Gäste ins Theater. Auf der Bühne sind laufend Szenen aus den Opern und Schauspielproduktionen und Ausschnitte aus Konzerten zu erleben. Im Park flanierend kann z.B. Prinzessin Leonore von Este aus Goethes Torquato Tasso in ihrem Blumengarten beobachtet, dem Eremiten Erwin aus dem Singspiel Erwin und Elmire im Tempelhäuschen am Weiher begegnet, Reineke Fuchs auf seiner Burg Malepartus getroffen oder Scheherazades Märchen aus 1001 Nacht gelauscht werden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind für den gemeinnützigen Theaterbetrieb willkommen. 6. Juli | 16 – 19 Uhr Liebhabertheater Schloss Kochberg
Sehnsucht
Dornburger Sommer-Impressionen mit dem Kiecktheater Weimar
Wer Poesie und Musik, gutes Essen und interessante Gespräche in schöner Landschaft genießen möchte, der ist herzlich eingeladen zu den „Dornburger Sommer-Impressionen 2014“ am 26. Juli ab 19 Uhr im Teegarten des Dornburger Schlossparks (Einlass ab 18.15 Uhr). Der Abend beginnt mit dem neuen Programm „Sehnsucht“ des KieckTheaters aus Weimar: Cornelia Thiele
– Schauspiel, Rezitation, Pantomime – und Thomas Kieck – Gitarre, verbinden heitere, dramatische und nachdenkliche Passagen zu Kleinkunst im besten Sinne. Nach dem Abendessen vom Büffet bleibt viel Zeit für gute Unterhaltung in netter Gesellschaft. Karten können unter (036427) 71929 bzw. info@dornburger-impressionen.de bestellt werden; bitte Telefonnummer hinterlassen. Im Preis enthalten sind ein Glas Sekt, das Kulturprogramm und das Abendessen (ohne Getränke). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Alten Schloss Dornburg statt. Der Verein Dornburger Impressionen lädt herzlich dazu ein. 26. Juli | 19 Uhr Dornburg | Schlosspark | Teeplatz www.TiPs-Magazin.de
21
C - Anzeige -
armina Burana OPEN AIR in Gera und Altenburg
Theater&Philharmonie Thüringen beschließt die Spielzeit 2013/2014 mit einem großen Open-Air-Konzert. Carl Orffs berühmte Komposition „Carmina Burana” wird in Gera auf der Veoliabühne im Hofwiesenpark am 10. und 12. Juli und auf dem Marktplatz in Altenburg am 18. und 19. Juli aufgeführt. Beginn ist jeweils 21 Uhr.
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Mit rund 100 Sängern des Opernchores, des Philharmonischen Chores sowie des Kinderchores von Theater&Philharmonie Thüringen und dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera in großer Besetzung wird Carmina Burana ein fulminantes Open-Air-Erlebnis. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Laurent Wagner. Die Gesangssolisten sind Katie Bolding (Sopran), Erik Slik (Tenor) und Johannes Beck (Bariton). Die Einstudierung der Chöre übernahm Chordirektor Holger Krause. Carl Orff landete 1937 mit Carmina Burana den größten Erfolg seines Lebens. „O Fortuna!“ schmettert es in unseren Ohren. Die bombastischen Anfangstakte von Carl Orffs Carmina Burana gehen einem so schnell nicht aus dem Gedächtnis und gehören zu den beliebtesten Melodien der Chormusik. Nicht nur in zahlreichen Filmen kommt der effektvolle Fortuna-Chor immer wieder zum Einsatz, sondern ist vielen auch als Einzugsmusik von Henry Maske und anderen Boxern bekannt. Aber was folgt nach diesem geläufigen Einstieg?! Eine gute Stunde ebenso eindrückliche Musik, die schnell ins Ohr geht und sehr abwechslungsreich, teils in lyrischen Gesängen, teils in monumentalen Chören einzelne Szenen vertont; Szenen wie das Leben und das Glücksrad der Fortuna sie schreibt. Die Texte, die Orff vertonte, stammen aus dem Mittelalter und wurden auf Latein oder Althochdeutsch von vagabundierenden Mönchen oder Studenten verfasst, Menschen, die zwar mittellos, aber des Lesens und Schreibens mächtig waren. Die Themen reichen vom wechselhaften Glück der Liebe bis hin zu Glücksspiel und wilden Gelagen; man begegnet einem sterbenden Schwan, einem schrecklich verliebten Jungen oder einem betrunkenen Abt. Umrahmt werden die einzelnen Bilder durch die mächtigen Chöre zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna, die unablässig das Rad des Lebens dreht. Die musikalische Umsetzung wird eindrucksvoll der mittelalterlichen Textgrundlage gerecht; mal derb, mal leidenschaftlich – und meist beides zusammen. Einfache Melodien und Formen, sowie tänzerische, treibende Rhythmen lassen das Mittelalter in einem modernen Kontext auferstehen – stilisiert, ohne Anspruch auf historische Korrektheit, aber assoziativ und unverkennbar.
Foto: Theater Plauen-Zwickau
Wer seine Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse erwirbt, sichert damit auch seinen Platz für die Regenvariante im Konzertsaal in Gera bzw. im Landestheater Altenburg. Bei Open-Air-Wetter sind Karten auch an den jeweiligen Abendkassen an der Veoliabühne im Hofwiesenpark Gera oder auf dem Marktplatz Altenburg erhältlich. 10. + 12. Juli | 21 Uhr Bühnen der Stadt Gera Veoliabühne im Hofwiesenpark 18. + 19. Juli | 21 Uhr Marktplatz Altenburg telefonische Reservierungen 0365-8279105 oder 03447-585160 www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
23
Viel
Liebeskomödie von Shakespeare
Lärm um Nichts Sommerspektakel auf der Heidecksburg
Foto: Friederike Lüdde
William Shakespeare ist der meistgespielte Dramatiker aller Zeiten. Im großen Jubiläumsjahr kommt eine seiner schönsten Liebeskomödien als Sommertheaterspektakel auf der Heidecksburg in Rudolstadt zur Aufführung: „Viel Lärm um nichts“ feierte am 20. Juni in einer Inszenierung des Theaters Rudolstadt Premiere. Selten wurde das Spiel der Leidenschaften zwischen den Geschlechtern so auf die leichte Schulter genommen wie in dieser rasanten Komödie. Zwei Paare stehen sich gegenüber, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: auf der einen Seite Hero und Claudio, die möglichst schnell den Bund der Ehe eingehen wollen, auf der anderen die beiden überzeugten Singles Beatrice und Benedict. Sie ist eine schlagfertige Männerhasserin, er ein notorischer Frauenverächter. Natürlich haben die Zankhähne geschworen, sich nie auf das andere Geschlecht einzulassen. Beide Paare irren durch die romantischen Gärten von Messina, was das eine beinahe auseinander- und das andere schließlich doch noch zusammenbringt. Schuld daran sind die vielen anderen komischen Figuren und Gestalten, die mit allerlei Intrigen und Täuschungsmanövern für viel Abwechslung sorgen.
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Regisseur Alexander Stillmark, dessen künstlerischer Weg u. a. vom Deutschen Theater Berlin über das Schweriner Staatstheater schon 2011 mit dem Stück „Freunde, das Leben ist lebenswert“ nach Rudolstadt führte, arbeitet wieder mit dem Ausstatter Volker Pfüller zusammen. Mit seinen farbenfrohen Kostümen und einem opulenten Bühnenbild gibt er dem Lustspiel den geeigneten Rahmen. Im Schauspielensemble sind Anna Oussankina, Amalia Kassai, Markus Seidensticker, Johannes Arpe, Maximilian Claus, Benjamin Griebel, Martin Greif und Peter Rauch in den vielschichtigen Rollen Shakespeares zu erleben. Die Live-Musik kommt von Udo Hemmann. 11. und 12. Juli | jeweils 19:30 Uhr Tickets unter 03672 / 422766
www.TiPs-Magazin.de
25
- Anzeige -
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Nuit des Hommes Oper(atorium) nach Gedichten von Guillaume Apollinaire Der 28. Juni 1914 begann als ein friedlicher Sonntag – und wurde mit dem Attentat in Sarajevo zum Auslöser für den Ersten Weltkrieg, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. 100 Jahre später widmet sich Theater&Philharmonie Thüringen mit der Oper Nuit des Hommes des dänischen Komponisten Per Nørgård diesem Thema. Die Schirmherrschaft übernimmt der Kultusminister von Thüringen, Christoph Matschie. Regie führt Generalintendant Kay Kuntze, für Bühne und Kostüme zeichnet Mathias Rümmler verantwortlich. Das 1995 uraufgeführte Werk basiert nach einer Idee von Jacob F. Schokking auf einem Libretto mit Texten von Guillaume Apollinaire – ein Dichter, der die Aufbruchsstimmung und Euphorie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in seinen Texten und Gedichten einfing und der selbst den Frontalltag in den Schützengräben erlebte.
zeitig Mörder und Opfer ist. Am Ende sind beide gebrochen und traumatisiert. Nuit des Hommes – wörtlich „Nacht der Männer bzw. Menschen“ – zeigt den Krieg als janusköpfiges Wesen, zwischen Faszination und Grauen. Die anfängliche Begeisterung, mit der die Soldaten in den Ersten Weltkrieg zogen, wird poetisch kontrastiert mit Schrecken, Gewalt und „Blutfülle“ der Schützengräben. Spannungsgeladene Mehrdeutigkeiten von Kriegszuständen offenbaren kraftvolle, aber auch destruktive Energien. Das Werk wird in französischer Sprache aufgeführt und deutsch übertitelt (Übersetzung und Dramaturgie: Julia Ackermann). Die poetische Sprache Apollinaires wird ergänzt durch dem Libretto hinzugefügte Augenzeugenberichte: Textausschnitte aus Kriegstagebüchern und Feldpostbriefen bringen in berührender und teils erschreckender Weise einzelne Momente der erlebten Wirklichkeit auf die Bühne. Vorgetragen werden diese Texte von einem „Chor“ von jugendlichen Laiendarstellern (gecoacht durch den Theaterpädagogen Peter Przetak). Ausgewählt wurden hierfür junge Männer im selben Alter wie die tausenden jungen Soldaten, die vor 100 Jahren von der Schulbank weg eingezogen und sinnlose Opfer des Krieges wurden.
Nørgårds Oper(atorium) in einer Besetzung für zwei Sänger, Streichquartett, Percussion und Live-Elektronik (Musikalische Leitung: Takahiro Nagasaki) widmet sich dem Krieg in seinen unterschiedlichsten Facetten. Die beiden Figuren Alice (Ulrika Strömstedt) und Wilhelm (Mark BowmanHester) sind im ersten Akt der Oper noch ein Liebespaar, verwandeln sich jedoch mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Handelnde auf verschiedenen Kriegs3., 13. & 20. Juli | 19:30 Uhr schauplätzen: Alice wird im zweiten Akt Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus zu kAli, einer aufputschenden Kriegsberichterstatterin, und Wilhelm verkörpert telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 einen namenlosen Soldaten, der als kleiwww.tpthueringen.de nes Rad in der Kriegsmaschinerie gleich-
www.TiPs-Magazin.de
27
MDR THร RINGEN Sommernachtsball 26. Juli | Schlosspark Bad Kรถstritz
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am 26. Juli verwandelt sich der Schlosspark in Bad Köstritz in einen „Open-Air-Ballsaal“. Eine attraktive Show, eine schicke Bühne mit professioneller Bild- und Tontechnik, ein Sommerrestaurant, ein geschmückter Veranstaltungsplatz mit Tanzfläche und fast 1000 Sitzplätzen versprechen niveauvolle Unterhaltung. MDR THÜRINGEN ist mit Hörfunk- und Fernseh-Ü-Wagen vor Ort. Bereits 18 Uhr begrüßt Moderator Mathias Kaiser die ersten Gäste und lädt zu einer exklusiven Tanzstunde vor der Balleröffnung mit dem Präsidenten des Thüringischen Tanzsportverbandes Jörg-Peter Sommer und seiner Ehefrau Annette ein. Auf einer großen LED-Videowand können alle Gäste 19 Uhr das MDR THÜRINGEN JOURNAL mit Live-Einblendungen vom Veranstaltungsort und im Laufe des Abends die Höhepunkte des MDR THÜRINGEN Sommernachtsballs verfolgen. Die Pallas Show Band, ein Orchester der deutschen Spitzenklasse, in „7-Mann- und 2-Damen-Besetzung“, sorgt dafür, dass die Gäste Ihrer Tanzlust freien Lauf lassen können. Mit einer extra für den MDR THÜRINGEN Sommernachtsball konzipierten LateinStandard-Tanzshow begeistern die Thüringer Landesmeister Benjamin Becker / Josefin Dinger und Fabian Gottschall / Linda Schönfelder vom TSZ Gera. Beliebte MDR THÜRINGENModeratoren kann man persönlich kennenlernen. Und die Sandmalerin Katrin Weißensee verblüfft mit einer Kunst, die nur ganz wenige Menschen auf der Welt beherrschen.
Foto: MDR, konradbak - Fotolia
Das Freiluft-Restaurant mit umfangreicher Speisekarte öffnet 18 Uhr. Gerichte werden vor Ort frisch zubereitet. Die Getränkeauswahl ist reichhaltig. Spezielle Drinks werden an einer Cocktailbar gemixt Ein besonderer Showteil ist der „Ballzauber“, eine „zauberhafte Idee“ der Gastgeberstadt. Die Idee wird den Gästen zu Beginn des Balls vorgestellt und im Laufe des Abends realisiert. Am Sonntag danach gibt‘s zum Frühstück die schönsten BallFotos unter mdr-thüringen.de zu sehen. Interessantes vom Vorabend hören Sie auch am Sonntagvormittag bei MDR THÜRINGEN und sehen Sie im MDR THÜRINGEN JOURNAL. 26. Juli | 19:30 Uhr – 24 Uhr Schlosspark | Bad Köstritz Eintritt ist frei www.TiPs-Magazin.de
29
William Shakespeare´s
KOMÖDIE DER IRRUNGEN
„Herr, sagt, bin ich vertauscht, bin ich noch ich?“ Verwechselte Zwillingspaare, fehlgeleitete Botschaften, verloren geglaubtes Geld oder falsche Männer in falschen Häusern falscher Frauen sind ein Alptraum für alle Beteiligten. Da wird nicht nur die eigene Identität in Frage gestellt, auch das permanent verwirrende Sicherklären-müssen lässt am eigenen Verstand zweifeln. Die Komödie der Irrungen beginnt mit einem Todesurteil und endet in einer Familienzusammenführung. Aber bevor es zum Happyend kommt, schickt Shakespeare seine Hauptdarsteller – zum großen Vergnügen der Zuschauer – durch ein Wechselbad der Gefühle. Regie führt Regine Heintze. Das Theater Erfurt verabschiedet sich mit diesem Open Air Spektakel in die Sommerpause.
Fotos: Robert Schwabe
Premiere Sa 12. Juli | 21:30 Uhr Theatrium | Theater Erfurt Weitere Vorstellungen So 13.07. l Fr 18.07. l Sa 19.07. l So 20.07. 2014
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
C.17 3*1;. NEUES OPERNHAUS ERFURT – GENERALINTENDANT GUY MONTAVON
www.TiPs-Magazin.de
31
ELLE KLAUS
PORTRÄTS
FOTOGRAFIEN UND INSTALLATIONEN Kunstsammlung Jena 14. Juni – 17. August 2014
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Klaus Elles Interesse an der immer neuen Definition des eigenen Befindens ist an den umfangreichen Folgen seiner Selbstporträts deutlich ablesbar. Er reiht sich damit ein in die Riege jener Künstler, die mit der Suche nach dem eigenen Selbst zugleich dessen Rolle in der Welt klärten. Von der Malerei Rembrandts bis zu Max Beckmann und zu den Videos Bruce Naumanns ist das ein vor allem im 20. Jahrhundert oft gewähltes Thema. Elle reizen die Schnittstellen zum Visionären, zu einer Organik und Fülle, die der einspurigen Weltbetrachtung entflieht und in Grenzüberschreitungen dem umfassenden Sinn menschlicher Existenz nachspürt. Aus diesem Grund bleiben all seine Arbeiten so offen, wohl wissend, dass jede Erkenntnis des Fremden die eigene Bewegtheit voraussetzt. Elle wird 1954 in Leipzig geboren und arbeitet nach einer Lehre als Offsetretuscheur an der Technischen Universität Leipzig. Hier fotografiert er im Broterwerb – der Anschub zur Kunst wächst parallel und mündet 1976 in ein Studium der Fotografie bei Joachim Jansong an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Sein Verständnis der Fotografie als einer von mehreren Möglichkeiten des Bildnerischen, lenkt ihn nahtlos in ein Meisterstudium der experimentellen Malerei bei Heinz Wagner (*1925) und Hartwig Ebersbach (*1943) an der Leipziger Hochschule. Schon während dieser Jahre ist Elle freischaffend in Leipzig tätig, hat Ausstellungen in Dresden, Bremen, Zürich und gehört auch zu jenen, die in der legendären Leipziger Hinterhofgalerie „Eigen+Art“ ausstellen. 1988 erfolgt der Umzug nach Hamburg und Elle verlässt das ostdeutsche Bermuda-Dreieck zwischen Leipzig, Dresden und Berlin. Für Klaus Elle ist die auf Papier ausbelichtete Fotografie kein Endstadium, sondern tragendes Grundmuster einer Arbeit, die in Schichtungen von Fotografie, Malerei und Materialcollagen reift und wächst. Malen heißt für Elle: Übermalen. Ein eigenständiges Werk der Malerei, etwa auf Leinwand, gibt es nicht. Die grundlegende Struktur ist meist expressiv, jedoch nie pathetisch – und oftmals greift Elle mit einer feinteiligen Zeichnung akzentuierend ein. Die metaphorischen Spektakel der Leipziger Schule mögen zwar Elles Interesse am Inhalt nachhaltig geweckt haben, im Innersten ist Elles Werk jedoch vor allem eine Spiegelung des Eigenen im Fremden, eine Versuchsanordnung zur Ausleuchtung der eigenen Existenz. Neben den sauber in Schwarz-weiß ausbelichteten Barytpapieren, gleicht die Vielfalt der Überarbeitungen einer Parade der eigenen künstlerischen Möglichkeiten. Farbenfroher Pointillismus steigert sich mit impressionistischer Lust bis zum goldenen Überwurf und höht oder überhöht das, was wir zu sehen glauben. Andere Porträts, vor allem jene, die aus den Abgründen dunkler Tusche schimmern, stehen diesem Frohsinn gegenüber. Hinter allen Aufzügen steht der Künstler selbst, teilweise oder auch komplett übermalt, entlarvend maskiert und in der Vorstellung einer immanenten Bewusstseinslandschaft befangen, die seismografisch nach innen, auf Suche und Orientierung in einer Welt zerfliegender Perspektiven, verweist. Dienstag, Mittwoch, Freitag 10–17 Uhr, Donnerstag 15–22 Uhr Samstag, Sonntag 11–18 Uhr Kunstsammlung Jena | Markt 7 www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de
33
- Anzeige -
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
35
- Anzeige -
JENOPTIK AG
tangente 44 6. Juni bis 23. August 2014
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gerd Sonntag „1x nach Innen geschaut“ In ihrer 44. „tangente“ zeigt Jenoptik eine Auswahl der außergewöhnlichen und faszinierenden Glasobjekte von Gerd Sonntag, einem der erfolgreichsten Künstler des deutschen Ostens. Gerd Sonntag wurde 1954 in Weimar geboren. Den internationalen Durchbruch erzielte er 1989 mit seiner expressiven Malerei. Gerd Sonntag war der erste DDR-Künstler, dem in einem amerikanischen Museum, dem Brooklyn Museum of Art in New York, eine Personalausstellung gewidmet wurde. Das Brooklyn Museum gehört zu den zehn größten Museen der Welt. Der renommierte Kunsthistoriker Lothar Lang zählt Gerd Sonntag zu den talentiertesten Malern seiner Generation. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen sowie seine Präsenz in renommierten Sammlungen unterstreichen die Bedeutung von Gerd Sonntags Arbeit. Einige seiner Glasobjekte sind beispielsweise als Dauerausstellung in der Deutschen Botschaft in Paris präsent. 1998 widmete sich der heute in Berlin lebende Künstler erstmals der Glaskunst und entwickelte den so genannten Schicht-Schmelzprozess in Zusammenarbeit mit der Schott AG. „Arbeiten mit Glas ist für mich eine Art Auferstehung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich die Malerei ganz aufgegeben habe. Vielmehr habe ich meine Fähigkeiten im Umgang mit Glas-Objekten wiederentdeckt. Es gibt mir die Möglichkeit, mein künstlerisches Potenzial absolut zu entfalten.“
Der menschliche Kopf ist das beherrschende Thema seiner Glas-Arbeiten. Die scheinbaren Portraits werden zu einer universellen Darstellung eines Menschenbildes. Gerd Sonntag zeichnet Facetten und Zustände des menschlichen Daseins durch Verschmelzen verschiedenfarbiger Gläser. Er wechselt zwischen transparentem und opakem Glas und akzentuiert die Arbeiten mit Hilfe von Draht, Glaspulver und Metalloxyden. Dadurch schafft er mit malerischen, zeichnerischen und plastischen Aspekten ein interdisziplinäres Kunstwerk, das durch Beleuchtungssituation und Schattenwurf mit der Umwelt interagiert. Die Ausstellung wurde von Huber & Treff kuratiert. „Unsere Kunstausstellungen bezeichnen wir als ‚tangente‘“ – so die Jenoptik. Das bedeutet Berührung. Berührung mit der Bildenden Kunst ist eine Herausforderung, der sich die Jenoptik mit ihrer Ausstellungsreihe im eigenen Haus stellt.
6. Juni bis 23. August 2014 Öffnungszeiten Montag–Donnerstag 10–17 Uhr Freitag 10–15 Uhr im Foyer der JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1 | Jena
www.TiPs-Magazin.de
37
23. Juli Deutschlandpremiere in Rudolstadt
DIE GELIEBTEN SCHWESTERN
Foto: © 2014 Senator Film
Schillers geheimnisvolle Lei
38
Einen heißen Sommer lang ringen zwei Schwestern um einen Mann, den beide lieben: Die schöne Caroline von Beulwitz (HANNAH HERZSPRUNG) ist unglücklich verheiratet, sehnt sich nach Liebe und Leben. Charlotte von Lengefeld (HENRIETTE CONFURIUS), ihre schüchterne Schwester, träumt von einem Gatten. Sie sind ein Herz und eine Seele, auch dann noch, als Friedrich Schiller (FLORIAN STETTER) in ihr beider Leben tritt… TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
N N
idenschaft
Ein Sommer voller Unbeschwertheit zu dritt: Charlotte, Caroline und Friedrich Schiller genieĂ&#x;en einen gemeinsamen Tag in Rudolstadt. Gedreht wurde der Film unter anderem in Rudolstadt auf Schloss Heidecksburg, in den Bauernhäusern und in der Innenstadt. Premiere 23. Juli | 18 Uhr CINEPLEX Rudolstadt Kinostart 31. Juli 2014 www.TiPs-Magazin.de
39
KLAUS
ELLE PORTRÄTS
FOTOGRAFIE UND INSTALLATIONEN
14. Juni – 17. August 2014
KUNSTSAMMLUNG JENA
40
Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 17.06.2014
Goethe-Galerie, Goethestraße 3b bis 13.07. Fußball WM Live Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 13.07. Fußball-WM-Gewinnspiel neue mitte jena, Leutragraben 1 bis 13.07. „Fußball & Shoppen“ Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 bis 27.07. Leichte Kost zur Sommerzeit bis 13.07. Liveübertragung der Fußball WM in unserer Fußball Arena mit 600 Sitzplätzen F-Haus, Johannisplatz 14 bis 13.07. Fußball WM Live Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Juli 21:00 | 21:45 | 22:15 täglich Laserprojektionen Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt
Bahnhof Göschwitz, Prüssingstraße 09:40 Heidewanderung bei Orlamünde Wanderung, ca. 15 km Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Kosmische Evolution 13:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unser Weltall 20:00 Queen Heaven – The Original! Universität, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 The Wolf of Wall Street Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 „Los habitantes de la casa deshabita da“ Spanisches Theater Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Region Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ bis 13.07. Fussball-Arena im Kanonengarten
Mittwoch, 2. Juli Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.
CultureClub Buffet
Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...
Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr
an ausgewählten Tagen mit Livemusik
19,99 Euro pro Person inkl. Getränke
immer wieder samstags...
Dienstag, 1. Juli
Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de
41
Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 17:00 eReading-Café Alles Wichtige rund um eReading und eBooks Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee Aula (FSU), Fürstengraben 1 17:15 „Das Schöne und das Nichts. Zu Jean-Paul Sartres Ästhetik“ Studium Generale mit Prof. Dr. Andreas Schmidt (FSU Jena) Villa Rosenthal, Mälzerstraße 18:00 Holocaust – Die Zeit heilt keine Wunden Zeitzeugengespräch mit Gert Schramm Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Chorkonzert Kammerchor St. Michael Werke von Scarlatti, Byrd, Messiaen, Miskinis, Sisask, Karlsons, Schütz und Bach Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Der Barbier von Sibirien“ Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Orgelmusik
Donnerstag, 3. Juli Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 03.–04.07. Blutspende Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Der Sprung ins All 19:30 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa Rosenthal, Mälzerstraße 18:00 Holocaust – Die Zeit heilt keine Wunden Zeitzeugengespräch mit Gert Schramm
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 „Los habitantes de la casa deshabita da“ Spanisches Theater Großes Glashaus, Burgauer Weg 9 20:00 „Unser Bruder ist der Scharlachen Mohn“ Klatschmohn, Literarischmusikalisches Programm mit dem Sprechsteller Martin Stiebert Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Nuit des Hommes
Freitag, 4. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Schleichersee (Südbad), Oberaue 3 08:00 „Sparkassen-Schul Swim&Run“ Klassenstufe 3-8, Anmeldung über www.triajena.de Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Chaos and Order 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 14:30 „Kleine Welt ganz groß“ Führung Geschichte der Mikroskope SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Industriegeschichte im Fokus – Unifok Jena e.V. fotografiert im Schaudepot“ Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Party: Punk-Trasch Region Dienstädt 04.–05.07. Kinder- und Sommerfest
www.TiPs-Magazin.de
43
Isserstedt, Waldbühne Waldfest in Isserstedt 15:00 Kaffeeklatsch mit Uwe Herffurth und KITA „Naturschwärmer“ - Anzeige-
Thalbürgel, Klosterkirche
17:00 Ausstellungseröffnung Landschaftsmalerei Wolfgang Bräutigam anlässlich 20 Jahre SaaleHolzland-Kreis Bad Köstritz, Festsaal Palais 19:30 Wahl der Dahlienkönigin Schlöben, Kirche 19:30 Gerhard-(„Novalis“) Orgel: Francis Monkman, England
Samstag, 5. Juli Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Sportplatz Lob.-West, A.-Diener-Str. 10:00 2. Internationales Fußballturnier der D-Junioren Jugendcamps „Gegen Ausgrenzung – für Integration“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Milliarden Sonnen 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Wilhelmshöhe, Burgweg 75 15:00–18:00 Kinderfest mit Ritterspielen, Hüpfeburg, Kinderschminken u.a. Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Eröffnung: Der Gott der Romantiker. Goethe in Jena Eine Ausstellung über den Jenaer Goethe und sein Verhältnis zu den Frühromantikern Kirche Lobeda, Susanne-Bohl-Str. 15:00 Konzert des Psycho-Chores der FSU Jena e.V. Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Chor- und Instrumentalmusik von Mendelssohn, Rheinberger, Reger und Distler Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Krippendorf, Am Gönnabach 20:00 Krippendorfer Kirmes - Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 pump up the 90’s Die 90er Jahre Party Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Krachgarten Region Stadtroda, Staatl. Grundschule „Milo Barus“ 10:00–13:00 Schulfest
Isserstedt, WaldbĂźhne Waldfest in Isserstedt 13:00 Wandern mit den „Isserstedter Naturfreunden“ 19:00 Sommernachtsball mit „Ad libidum“ Eisenberg, Gartenanlage „Rommelsfeld“ 14:00 Sommergartenfest GroĂ&#x;kochberg, Liebhabertheater 17:00 Oberons Zauberhorn das Gesamtwerk fĂźr Violoncello und Klavier TrĂśbnitz, Festhalle 17:00 21. TrĂśbnitzer Blasmusikfest Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 18:00–22:00 Gospelnacht 2.0 Frauenchor Crossen, Gospelchor Eisenberg, Jazztrio „Bending Times“, Philipp Popp u.a. Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Tanzparty fĂźr Single Paare Apolda, Marktplatz
MODENACHT APOLDA
M A R K T P L AT Z
5. JULI 2014
Sonntag, 6. Juli Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 10:00–23:00 Bowling fĂźr 6 E/h Sportplatz Lob.-West, A.-Diener-Str. 10:00 2. Internationales FuĂ&#x;ballturnier der D-Junioren Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 11:00 Copa Courage Fairplay nicht nur im Sport Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inklusive“ Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Unser Weltall 19:00 Queen Heaven – The Original! Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 FĂźhrung durch die Ausstellung „Der Weg in die Unterwelt. Tod und Bestattung in der Antike“ mit Christoph BrĂźckner Drackendorf, Drackendorfer Park 15:30 3. Picknickkonzert mit der Brassband BlechKlang
20:30 16. ModeNacht Apolda
 � � � �
 �� � �   € ‚ ƒ � „ … „ † …… ‚ ‡   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
45
Maua, Kirche 17:00 Flötenkreis Zwätzen Ltg. Hildegard Reuter, Orgel vierhändig, I. Reimann, M. Röse Kirche Cospeda 18:00 Konzert des Knabenchor der Jenaer Philharmonie Leitung: Berit Walther Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend [pong]: Region Isserstedt, Waldbühne Waldfest in Isserstedt 10:00 Kinderfest mit Kinderflohmarkt 13:00 „Fröbelstädter Musikanten“ und Männerchor „Ernst Abbe Jena e.V.“ Eisenberg, Diakoniezentrum Bethesda 10:00–17:00 Sommerfest mit Gottesdienst Eisenberg, Freibad Eisenberg 10:00 Badfest Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung Tröbnitz, Festhalle 10:00 21. Tröbnitzer Blasmusikfest Orlamünde, Kemenate 14:00 Führung durch die Kemenate mit Aufzeichnungen über das Orlamünder Grafengeschlecht, Heimatmuseum, interessante Ausstellungsstücke u.v.m. Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Ökumenischer Gottesdienst Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Führung durch die Sonderausstellung „Martin Luther und das Luxuspapier“ Großkochberg, Liebhabertheater 16:00 „Schaut her, nie wird die Bühne leer...“ Theaterfest zum 10 jährigen Jubiläum mit einem vielfältigen Programm Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Gib Frieden unseren Tagen“ Chor- und Orgelkonzert
Kahla, Stadtkirche 17:00 Sommerliches Chorkonzert Johann-Walter-Kantorei Kahla Leitung: Kantorin Ina Köllner
Montag, 7. Juli Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 07.–11.07. Zuckertüten basteln Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr.6 14:00 Führung: Minerale im ultravioletten Licht Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 18:00 Glück bei Schopenhauer PD Dr. Tilo Wesche (Basel)
Dienstag, 8. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Entdecker des Himmels 20:00 Chaos and Order Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der „Histor. Automatendreherei“ Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 18:00 Franz Fühmann: eine Würdigung zum 30. Todestag von Martin Straub und Nancy Hünger Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Vortrag: public sociology Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde „Von Berlin nach Germania“
Mittwoch, 9. Juli Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Der Sprung ins All 19:00 Eingefangene Sterne – live „Das Sommerdreieck“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 15:00 … und es hat ZOOM gemacht … Ein Wettbewerb für SchülerInnen der 7. bis 12. Klassen Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 18:00 Charlotte Schiller als Briefschreiberin Dr. Helmut Hühn und Dr. Sven Schlotter lesen aus dem Briefwerk Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert Dr. Walter Börner Orgelwerke von Kuhnau, Galuppi, Lemmens, und Vierne Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Kurzfilmabend“ Animationsfilme
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Orgelmusik
Donnerstag, 10. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Kosmische Evolution 15:00 Augen im All 19:30 Pink Floyd – Reloaded Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Großer Hörsaal,Phyletische Museum, Vor dem Neutor 1 18:15 Galápagos – Paradies im Pazifik? Vortrag mit Dr. Gunnar Brehm, Jena Rosensäle (FSU Jena), Fürstengr. 27 19:00 Herzöge und Rebellen. Thüringen in der späten Merowingerzeit Referent: Dr. Mathias Kälble, Dresden
www.burgaupark.de
Sa,
12. Juli
Zucker tütenf est im Burg Frau aupark Puppe r ndok Mit d a DDRKults bei: endun gssta
Pille
tor
13 –18 Uh
r
www.TiPs-Magazin.de
47
Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – open Stage! Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 „König Ubu“ von Alfred Jarry KulturArena Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Region Kahla, Sparkassenfiliale. 09:30 Live-Ziehung der Gewinnzahlen der PS-Los-Lotterie Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 „Favour“ das ist Jazz light Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper Gera, Violiabühne im Hofwiesenpark 21:00 Carmina Burana
Freitag, 11. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unendlich und Eins 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Entdecker des Himmels 19:00 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 14:30 „Von der Camera Obscura zur Digitalkamera“ Führung zur Geschichte der Fotografie Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 BBQ im Hofgarten Volksbad Jena, Knebelstraße 10 18:00/20:15 Konzert des PsychoChores der FSU Jena e.V.
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 19:00 Musikalische Vesper mit dem Madrigalkreis der Jenaer Philharmonie Leitung: Berit Walther Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Schwarzlichtbowling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 „König Ubu“ von Alfred Jarry KulturArena 2014 Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat, Balkan Swing Elektro Fusion mit Orient Okzidental + Les chats de nuit (Dresden) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Freude am Tanzen Sommerfest live: Mollono.Bass, Douglas Greed, Thomas Stieler Region Oßmaritz 11.–13.07. Wasserfest 85 Jahre Wasserleitung - Anzeige-
Thalbürgel, Klosterkirche
16. JazzBasilika Köstritzer Jazzband Dirk Zöllner 18:00 JazzProlog 20:00 JazzKonzert 22:00 JazzKonvent Tröbnitz, Kirche 19:00 Kammerchor der Universi tät Erfurt Hummelshain, Altes Jagdschloß 19:00 Orge in szenischer Lesung samt Gitarre und Rosi Höfer interpretieren zum 115. Geburtstag von Erich Kästner
www.TiPs-Magazin.de
49
Dorndorf-Steudnitz, Carl Alexander Brücke & Festgelände 8. BRÜCKENFEST Die Brücke rockt mit ... 19:30 Mädchenband Rockspider 20:45 The Limith 21:30 Friends of Devil 22:45 Kontaminiert Rudolstadt, Heidecksburg 19:30 Viel Lärm um nichts Liebeskomödie von Shakespeare Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Samstag, 12. Juli Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Lobdeburgschule, Unter der Lobdeburg 4 09:00 5. SaaleHorizontale Staffellauf Ziel: Papiermühle Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 „Die blaue Blume – Pflanzen in Märchen und Mythen“ Leitung: Lisa Raabe Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Der kleine Tag 16:30 Eingefangene Sterne – live „Das Sommerdreieck“ 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Thema: Kreatives Holz design Kinderakademie Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 11:30 Meister Zeiß über die Schulter geschaut Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00 Zuckertütenfest mit Frau Puppendoktor Pille und Modenschau Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper festliche Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Kiep Raiwing DJs: Buderian, Alan and Rich Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Rababakomplott Impro theater Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 „König Ubu“ von Alfred Jarry KulturArena - Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Ladies Night Region Eisenberg, Mehrzweckhalle Aubitz 12.–13.07. RassekaninchenKreisjungtierschau Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 12.–13.07. Tierheimfest Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina 12.–13.07. 1. Cessna-Treffen Flyin Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Historische Führung Walpersberg mit ca. 7 km Wegstrecke über das ehemalige Militärgelände
Eisenberg, Gerätehaus der Feuerwehr 10:00 Tag der offenen TĂźr Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 10:30 „Den Indianern auf der Spur“ Kinderakademie Dorndorf-Steudnitz, Carl Alexander BrĂźcke & Festgelände 8. BRĂœCKENFEST 13:30 Feierliche ErĂśffnung Bekanntgabe der Preisträger des Fotowettbewerbes Die BrĂźcke läuft... 14:30 fĂźr Kinder ca. 500m 14:40 fĂźr SchĂźler ca. 900m 14:55 fĂźr die Jugend ca. 1800m 15:20 Hauptlauf um den BrĂźckenpokal ca. 3600m 15:30 Die BrĂźcke feiert... Empfang Carl Alexanders nebst Gattin Sophie der RosenkĂśnigin 2014 und dem Hofstaat zur Inspektion seiner BrĂźcke 15:45 bunter Nachmittag mit Kinderschminken, HĂźpfburg 20:00 Livemusik mit Tommi und Rosi mit DJ Theo sowie Showeinlagen mit dem Tanzstudio P70 22:30 Die BrĂźcke in Flammen Illumination mit 70 Fackeln Dornburg, Dornburger SchlĂśsser 14:00 GroĂ&#x;herzog Carl Alexander und die Dornburger SchlĂśsser FĂźhrung durch Haupträume Tauchlitz 16:00 Brunnenfest mit Tanz GroĂ&#x;kochberg, Liebhabertheater 17:00 Der Sturm zum 450. Geburtstag von William Shakespeare
Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Rudolstadt, Heidecksburg 19:30 Viel Lärm um nichts LiebeskomĂśdie von Shakespeare Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 20:00 Tanz mit „G-Punkt“ Stadtroda, Restaurant „SchĂźtzenhaus“ 20:00 Tanzparty fĂźr Single Paare Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper Gera, VioliabĂźhne im Hofwiesenpark 21:00 Carmina Burana Erfurt, Theater Erfurt 21:30 KomĂśdie Der Irrungen
Sonntag, 13. Juli Bahnhof Jena West, WestbahnhofstraĂ&#x;e 07:43 Radtour „BadevergnĂźgen im Zeulenrodaer Meer“ Weida – Strandbad Zadelsdorf – Zwackau – Erdmannsdorf – Stadtroda – Jena (ca. 75 km) Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 10:00–23:00 Bowling fĂźr 6 E/h Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
51
Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld 12:30–16:45 18. Nationale Leichtathletikmeeting www.lc-jena.de Bockwindmühle Krippendorf, An der Windmühle 45 13:00 Mühlenöffnung Neue Lichtenhainer Brücke, Burgauer Weg 9 13:00 2. Brückenfest & 2. Jenaer Flussbadetag Miniatur-Flossbootrennen, Mini-WM an der AnAnAs Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:30 Unser Weltall 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Chaos and Order Kirche Lichtenhain 17:00 Musikschulen öffnen Kirchen MKS-Schülerkonzert Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Musikalische Vesper Christoph Reiff (Klarinette) und Christina Lauterbach (Orgel) Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 „König Ubu“ von Alfred Jarry KulturArena Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Eisenberg, Stadion des Friedens 09:00 Tag des Damen- und Mädchenfußballs Dorndorf-Steudnitz, Carl Alexander Brücke & Festgelände | 8. BRÜCKENFEST 11:00 Ökumenischer Gottesdienst und musikalischer Frühschoppen 14:00 Tag der Feuerwehr mit Feuerwehr- und Rettungstechnik 15:00 Großer Familiennachmittag mit Spielen und Platzkonzert 20:00 Public Viewing Finale der Fußball WM 2014
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Geunitz, Kita „Geunitzer Zwergenhaus“ 14:30 Sommerfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf Bürgel, Keramik-Museum 15:00 Erzähl-Café Gespräch mit Zeitzeugen und Nachfahren der Keramikerfamilie Schack Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Sommer-Serenade mit den Chören der Ev. Gemeinde Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Nuit des Hommes Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper Erfurt, Theater Erfurt 21:30 Komödie Der Irrungen
Montag, 14. Juli Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14.07.–29.09. Ausstellung „Safari“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Leinkraut
Dienstag, 15. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Pink Floyd – Reloaded 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Milliarden Sonnen 15:00 Unser Weltall 16:30 Eingefangene Sterne – Live 20:00 Queen Heaven – The Original! Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Region Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum
Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Mittwoch, 16. Juli
Donnerstag, 17. Juli
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Entdecker des Himmels 14:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Star Rock Universe Mineralogische Sammlung, Sellierstr.6 10:00 Führung: Meteorite Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Industriegeschichte im Fokus – Unifok Jena e.V. fotografiert im Schaudepot“ Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Turmbühne Punkrockkaffee Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert Hartmut Siebmanns Orgelwerke von Gawthrop, Willscher, Nevin, Sibelius, Sanders und Becker Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 KulturArena 20:00 Nils Landgren Funk Unit Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Sharknado“
Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Im Jahreskreis der Sonne 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Unser Weltall 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Travis KulturArena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smels like Rap openmicrapcypher
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Maria Isabella Vescovi und Adriy Khramovych
Region Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater 20:30 „Faust III“ Reloaded Voraufführung Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Freitag, 18. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Sprung ins All 11:30 Milliarden Sonnen 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 10:00 Zeugnisaktion Rabatte, Gutscheine für gute Noten Stadtplatz Lobeda West 11:00 Ferienauftakt mit dem Klex Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder www.TiPs-Magazin.de
53
M.-Niemöller-Haus, M.-Niemöller-Str. 4 19:30 The King`s Delight La Moresca – Ensemble für Alte Musik Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Angélique Kidjo KulturArena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka live! Waldo the Funk, DJ! Derbystar (Ollinger) Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 16:00–23:00 Chilly-Beach-Party Eisenberg, Schloßkirche Eisenberg 19:00 Orgelkonzert Spätbarocke Eleganz trifft skandinavische Sehnsucht; Konzertorganist Tim Rishton, Norwegen Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Kabarett Fettnäppchen Sommerklänge - Anzeige-
Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater
20:30 „Faust III“ Reloaded Premiere Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper Graitschen, Festplatz 21:00 Jugendtanz anläßlich Heimat- und Seefest Altenburg, Marktplatz 21:00 Carmina Burana Erfurt, Theater Erfurt 21:30 Komödie Der Irrungen Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 22:00 „Merkwürdiges Verhalten im Wald“
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Samstag, 19. Juli Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Sommerfest im Drackendorf-Center 11:00 Live-Musik 14:30 Führung durch Drackendorf 15:00 Autogrammstunde Spieler Science City Jena Geschäfte sind geöffnet, für Essen und Trinken ist gesorgt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Der kleine Tag 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Unser Weltall 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order Historischer Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 11:00 9. Kunstgarten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Sommer-Orgelkonzert Ksenija Pogorelaja, Polotsk/Belarus Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Blockflöte, Gitarre und Orgel Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Sommerkonzert zum Spielzeitausklang der Jenaer Philharmonie
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Open Turntables Workshop 22:00 Party „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 One Man Blues Band Eric Lenz (Berlin) Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Fat Freddy’s Drop KulturArena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:30 Rakede kulturarena club im kassablanca
Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Der Sturm zum 450. Geburtstag von William Shakespeare Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 19:30 Europäische Krönungs musiken Deutschland – England – Frankreich 17./18. Jhdt. Bad Köstritz, Festsaal Palais 19:30 Wandelkonzert Azurit - Anzeige-
Thalbürgel, Klosterkirche
- Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
20:00 Dresdner Kreuzchor Katharina Holzhey, Gambe Kreuzkantor Roderich Kreile
22:00 (Un)treu Party Region Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 „In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett“ Kostümführung Gera, Hofwiesenpark 16:00 360 Grad Heimat Ein Tag, Zwei Bühnen, Neun Bands
Milda, Galerie Plinz 20:00 Liedertour Graitschen, Festplatz 20:00 Tanzabend mit verschiedenen Einlagen Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Kabarett Fettnäppchen Sommerklänge Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Tanzparty für Single Paare
www.TiPs-Magazin.de
55
Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 „Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön“ mit Wilfried & Laura Mengs, Rosi Höfer, Orge Zurawski Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater 20:30 „Faust III“ Reloaded Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper Altenburg, Marktplatz 21:00 Carmina Burana Erfurt, Theater Erfurt 21:30 Komödie Der Irrungen Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 22:00 „Merkwürdiges Verhalten im Wald“
Sonntag, 20. Juli Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00–23:00 Bowling für 6 E/h Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 STÜBAphilharmonie Der wunderbare Zauberer von Oz 21:30 Grand Budapest Hotel FilmArena Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Kosmische Evolution 19:00 Queen Heaven – The Original! Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Führung durch die Ausstellung: Der Weg in die Unterwelt. Tod und Bestattung in der Antike mit Max Kriszun Sportpark Lobeda, Alfred-Diener-Str. 2 15:00 Jenaer Hanfrieds – Berlin Bears American Football
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Chorkonzert mit dem Paulinerchor Jena Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Northhampton County Youth Orchestra Region Kämmeritz, Holzmühle 20.–26.07. Freizeiten über CVJM Thüringen Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter Schkölen, Waldbühne 10:00 Zentraler Gottesdienst Graitschen, Festplatz 10:00 Frühschoppen Senioren- und Kindertag Freienorla, Freigelände am FWGH 14:00 Sommerfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit Frantisek Lamac und Jana Heryanova Ryklova Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Bach – seine Vorbilder und Lehrmeister, seine Schüler“ Orgelkonzert Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Nuit des Hommes Graitschen, Festplatz 20:00 Tanzabend mit verschiedenen Einlagen Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper Erfurt, Theater Erfurt 21:30 Komödie Der Irrungen
Montag, 21. Juli IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 21.–25.07. Circus Tasifan & Imaginotti: Totohati und der grüne Leguan Eine Zirkusworkshop-Woche für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 21.–26.07. Sommermarkt
Eisenberg, Stadion des Friedens 21.–25.07. Ferienfreizeit
Dienstag, 22. Juli
Musik- und Kunstschule, Ziegenhainer StraĂ&#x;e 52 21.–23.07. Experimentelle Bildgestaltung fĂźr Kinder ab 6
Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 VorfĂźhrungen der „Histor. Automatendreherei“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Unser Weltall 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Pink Floyd – Reloaded 19:30 Chaos and Order Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Yoko Tawada liest Internationaler Sommerkurs Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 21:30 Fack ju GĂśthe FilmArena
Tanzhaus Jena, LĂśbdergraben 26 21.–25.07. „Von Ballett bis Hip Hop“ Tanzferienspiele Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 21.07.–23.08. Gewinnaktion „Wo sich kaufen (be) lohnt!“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge mit Der Tod, C. Heiland, Der Wolli & Vicki Vomit Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 21:30 Der Medicus FilmArena
Region
Region
Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum
Lindig, Lehmhof 21.07.–29.08. Ferienbastelzeit
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
57
Mittwoch, 23. Juli Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Milliarden Sonnen 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Kosmische Evolution 16:30 Entdecker des Himmels 20:00 Pink Floyd – Reloaded Mineralogische Sammlung, Sellierstr.6 10:00 Thüringer Minerale Führung für Kinder Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 KulturArena 20:00 Mayra Andrade Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert Ksenija Pogorelaja Orgelwerke von Liszt, Davidovskaya, Korotkina, Boellmann, Fletcher und Vierne Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Diaz: Dont Clean up this Blood“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Taron-Trekka Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Maria Isabella Vescovi und Adriy Khramovych Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Donnerstag, 24. Juli Musik- und Kunstschule, Ziegenhainer Straße 52 24.–25.07. Tütenmonster und andere Wundertiere gestalten für Kinder ab 7
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Der Sprung ins All 12:30 Das kleine 1x1 der Sterne 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Unser Weltall 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Queen Heaven – The Original! Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 John Grant KulturArena Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater 20:30 „Faust III“ Reloaded Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Freitag, 25. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Entdecker des Himmels 12:30 Kosmische Evolution 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Chaos and Order 21:00 Star Rock Universe Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 KulturArena 20:00 Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Tanzparty mit Musik der 80er
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Lo:Tipia Dynamo Dreesen Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 25.–27.07. Sommer-Blütenfest Eisenberg, Stadthalle 10:00 Die Croods Kinderferienkino Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 24. PFÄLZER WEINFEST 17:00 Weinausschank mit Imbiss 19:00 Eröffnung 19:30 Tanzabend mit „Wolle & Co“ Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater 20:30 „Faust III“ Reloaded Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Samstag, 26. Juli Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Marktplatz Jena 10:00 17. Jenaer Töpfermarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Der kleine Tag 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Unser Weltall 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Schleichersee 12:00 Holy Open Air Jena Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Historischer Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 15:00 Der schöne Ort: „Größe zu lieben war meine Seligkeit.“ Caroline von Lengefeld-Beuwitz Wolzogen (1763 - 1847)
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Arien und Kammermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 KulturArena 20:00 Mighty Oaks KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Freizeitbad GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00–01:00 Sauna-Nacht: Karibische Nacht Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Depeche Mode & Dark Clasics mit Dj SCANNER - Anzeige-
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Hot Summer Night Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Ueberschall Region Eisenberg, Stadion des Friedens 10:00 Fußballturnier Männer Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 24. PFÄLZER WEINFEST 11:00 Weinausschank 14:30 Unterhaltungskonzert Jugendblasorchester Tröbnitz 20:00 Tanzabend mit der „Wolf Hess Showband“
www.TiPs-Magazin.de
59
Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie Kostümführung Erfurt, Domplatz 16:30 Die Omama im Apfelbaum Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Sweeter than Roses englische und deutsche Lieder aus dem 17. und 18. Jahrhundert Dornburg, Schlosspark, Teeplatz 19:00 Sehnsucht Dornburger Sommer-Impressionen 2014 mit dem Kiecktheater Weimar Bad Köstritz, Schlosspark 19:30 MDR Thüringen Sommernachtsball Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty für Single Paare Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater 20:30 „Faust III“ Reloaded Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Sonntag, 27. Juli Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00–23:00 Bowling für 6 E/h Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Marktplatz Jena 10:00 17. Jenaer Töpfermarkt Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch vegetarisch/ vegan Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 Wunder Circus Wonderländ KinderArena 21:30 American Hustle FilmArena Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Bockwindmühle Krippendorf, An der Windmühle 45 13:00 Mühlenöffnung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Pink Floyd – Reloaded Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Tanztee mit Livemusik von Regina Ross Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Akkordeon Swing Oliver Räumelt (Akkordeon) & Manfred Röse (Orgel) Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Raul Midón ArenAkustik Region Eisenberg, Staatliche Grundschule „Herzog Christian“, Rosa-Luxemburg-Straße 9 11:00–18:00 „10 Jahre Kinderschutzbund Eisenberg“ Spielefest für Jung und Alt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 24. PFÄLZER WEINFEST 11:00 Weinausschank 14:30 Konzert mit Angela Novotny Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Führung durch die Dauerausstellung „Auf den Spuren von Heinrich Schütz“ Kahla, BluesKaffee 17:00 Omine Rocksongs und Balladen Erfurt, Domplatz 20:30 Jedermann Die Rockoper
Montag, 28. Juli Goethe Galerie, Goethestraße 3 28.07.–17.08. World Press Photo Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand FilmArena
Region Etzdorf, Trappercamp 28.–31.07. Trappercamp Reiter Trappercamp
Dienstag, 29. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Kosmische Evolution 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Entdecker des Himmels 20:00 Chaos and Order Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Blue Jasmine FilmArena Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock
Mittwoch, 30. Juli Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Kosmische Evolution 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Unser Weltall 20:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Turmbühne Punkrockkaffee Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert Willem Hörmann Orgelwerke von Buxtehude, Bach, Badings, Durufle, Hörmann, Dupre Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 KulturArena 20:00 Roberto Fonseca & Fatoumata Diawara
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Herr Lehmann“ Cafè:ok, Löbdergraben 7 22:00 Salsaparty Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik – Orgel
Donnerstag, 31. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Kosmische Evolution 12:30 Unser Weltall 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Chaos and Order 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Die Katakomben Roms – Unterirdische Totenstädte Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hugo Brandenburg Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 KulturArena 20:00 Wallis Bird Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf Kapellendorf, Wasserburg, Burhoftheater 20:30 „Faust III“ Reloaded
www.TiPs-Magazin.de
61
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Vom Garten der Seele nach Kolchis“ Waltraud Ehrlich-Schmidt 11.06.–31.10.14 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulptur-Mensch-Tier Volkmar Kühn 06.06.–30.08.14 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr Ausstellung „Safari“ 14.07.–29.09.14 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Nach Norden! Von der Nordsee bis zum Barents-See“ 21.03.–30.09.14 „hoch hinaus“ – Fotografien des Unifok Jena e.V. 12.05.–11.07.14 www.fh-jena.de Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10.00, 11.30, 14.00, 15.30 Uhr „Wiederentdeckungen. Aus Haeckels Nachlass“ 23.05.–30.09.14 Ernst-Abbe Bücherei Carl-Zeiß-Platz 15 Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr Malerei der österreichischen Künstlerin Waltraud Slatar 06.06.–30.08.14
Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Ausstellung Gerd Sonntag „1 x nach Innen geschaut“ 44. tangente der Jenoptik 06.06.–23.08.14 Frommanscher Skulpturengarten Fürstengraben 18 Mo–Fr 8.00–20.00 Uhr FrommannscherSkulpturenGarten mit Liz Bachhuber (Bauhaus-Universität Weimar) 04.06.–13.07.14 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr Bewegungen... Begegnungen... Regungen Jugendliche der Walddorfschule Erfurt ab 09.05.14 www.eigensinn.de Galerie Schwing Johannisplatz 10, Die–Fr 10–19, Sa 10–14 Uhr „Stille Momente“ Ausstellung 14.06.–12.07.14 www.galerie-schwing.de Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo bis Sa 10–20 Uhr World Press Photo Die weltweit besten Pressefotos aus dem Jahr 2013 28.07.–17.08.14 www.goethegalerie.de Historisches Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Mi–So 13–20 Uhr New Yorker Künstler Peter Halley 10.05.–27.07.14
www.TiPs-Magazin.de
63
Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi, Fr, Sa 10–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Skulptur-Mensch-Tier Volkmar Kühn 06.06.–19.07.14 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Alles Wasser oder was...“ Foto-Ausstellung von Rosi Höfer 05.06.–20.08.14 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr Kathrin Lück – Farbakzente punktuell 28.06.–08.08.14 „Stadt-An-Sichten“ Ausstellung von Eve Trzewick im Biergarten ab 11.11.13 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Henrik Schrat & Gäste Installationen, Objekte und Zeichnungen 22.03.–17.08.14 Klaus Elle. Porträts Fotografie und Installationen 14.06.–17.08.14 www.stadtmuseum.jena.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnisausstellung 29.11.10–31.12.14 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Die Mineralogische Societät zu Jena 15.05.–02.11.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr „Galápagos“ 03.04.–19.10.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Der Gott der Romantiker. Goethe in Jena Der Jenaer Goethe und sein Verhältnis zu den Frühromantikern 05.07.–19.10.14 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Der Weg in die Unterwelt Tod und Bestattung in der Antike 23.05.–24.08.14 www.stadtmuseum.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Industriegeschichte im Fokus – UNIFOK JENA e.V. fotografiert im Schaudepot 24.06.–15.08.14 www.schott.com Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Washington“ Fotos von Bernhard Braune 26.06.–31.07.14 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Kleine Wunder – aus dem Bauch mitten ins Herz“ Neugeborenenfotografien von Katja Hinsenbrock, Fa. Kleine Wunder Fotodesign 01.07.–29.08.14 www.s-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Angelika Waniek History reloaded 12.06.–29.08.14 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Harald Reiner Gratz InSicht 13.07.–07.09.14 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Perspektiven weiblicher Mode phantastisch, impulsiv, kurios 06.04.–31.08.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Solveig Finck, Weimar 02.06.–14.08.14 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Martin Luther und das Luxuspapier zum 485. Geburtstag des Bastelbogens 12.04.–07.09.14 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Die Tonwarenfabrik C. A. Schack 1883–1951“ 20.05.–31.08.14 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Gestaltete Erinnerung – Carl Alexander als Bauherr und Mäzen 10.05.–02.11.14 Maiolicando – Ein Spaziergang durch die italienische Keramikmalerei 01.06.–08.07.14 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Malerei | Roberto Seifert, Eisenberg 24.06.–24.07.14 Töpferwaren mit Verkauf Töpferhaus Arnold, Kohren Salis 24.06.–24.07.14 Malerei | Ines Haas, Mörsdorf 29.07.–28.08.14 Glasartikel Frau Kothe, Glashütte Ort Templin 29.07.–28.08.14
Holzdesign und Malerei Kerstin Seifert 29.07.–28.08.14 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Eisenberg Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 „Bilder Acryl“ Denise Baum, Gösen Juni/Juli 2014 Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Farbe im Rhytmus – genähtes Papier“ Arbeiten von Ute Herre, Erfurt 10.05.–31.07.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Personalausstellung – Klaus Langmann Maler & Plastiker aus Stadtroda 22.05.–26.07.14 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30, Di 13–15.30, Do 13–17.30 Uhr Aquarellmalerei Dr. Hella Marquardt, Jena 12.05.–05.09.14 Thalbürgel, Klosterkirche Landschaftsmalerei Wolfgang Bräutigam 04.07.–31.10.14 www.TiPs-Magazin.de
65
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
67
Stadt- und Erlebnisplan Jena
15
5
4
Restaurant und Aussichtsplattform
13
1 14
C
3
A
11 B sbad Volk
12 6
2
10
8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
68
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz
7
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
D
Schillerpassage
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
Löbstedter Straße 1
GLOBUS Isserstedt
Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad
Bürgerservice
D
Löbdergraben 12
1 ... 15
Jena erleben siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
1
9
7
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse
Kurz & Klein Kunstbühne
www.TiPs-Magazin.de
Zentrum
69
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de
Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten
Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
Komfort Lage
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
71
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502
Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28
Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de
geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
73
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:
Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@jena-saaleland.de
256. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Lutz Edelhoff/Theater Erfurt (Titel, 18), vmt-thueringen.de (S. 5, 6), 2014 Senator Film (S. 5), Agenturfoto (S. 5, 12, 13), Detlev Sommer (S. 20), Liebhabertheater Schloss Kochberg (S. 21), Dornburger Impressionen (S. 21)
www.facebook.com/tips.jena
-MAGAZIN.de
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online - www.TiPs-Bord.de
-MAGAZIN.de
Jena plus Saaleland
-
2014 JUNI
Anzeige
-
-
Jena plus Jena plusSaaleland Saaleland
2014 JULI
Anzeige
-
' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (
, 1 ( 5 ) 8 5 7
Jena plus Saaleland
Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014 10. / 11. / 12. / 13. Juli | 21: 30 Uhr Theatervorplatz www.TiPs-MAGAZIN.de
1
www.TiPs-MAGAZIN.de
1
www.TiPs-MAGAZIN.de 74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
75
MODENACHT APOLDA
M A R K T P L AT Z
5. JULI 2014 20.30 Uhr Präsentation des Kinderprojektes des Kunstvereines Apolda Avantgarde e. V. „Future, Form und Fantasie“ 21.00 Uhr Präsentation der Kollektionen aus Textilfirmen der Städte Apolda und Bad Sulza
Veranstalter Stadt Apolda Kreis Weimarer Land Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer e.V.Jena + Saaleland TiPs Das Land MAGAZIN 76
© Grafik Studio Lorenz
22.00 Uhr Präsentation der Wettbewerbsarbeiten der Teilnehmer des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 aus Arnhem, Basel, Berlin, Budapest, Halle, Hamburg, Helsinki, Kolding, Lód´z, London, Paris, Pforzheim, Trier und Wien