2015 Anzeige
678)(1 D o m S t-u f e n -f'e20 StSpiele in
e rfurt
, 1 ( 52015 ) 85 7
Jena plus
Carl Maria von Weber | 9. – 26. Juli 2015
www.domstufen.de www.TiPs-Magazin.de
1
Extra Urlaub
Lebenslust
meine KristallTherme
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz
Kristall – viel mehr als nur eine Therme
Events im Juli
Einmalige Thermen- und Saunawelt, bestes Thermalsole-Heilwasser, hervorragender Service und eine angenehme Atmosphäre Do 2.7. Romantisches Vollmondschwimmen – gönnen Sie sich Ihre Auszeit im wunderschönen Ambiente unserer Therme; 19 bis 23 Uhr Sa 11.7. und So 12.7. Sommer-Blütenfest – duftende Aufgüsse, blumige Massagen und mit Blüten verfeinerte Spezialitäten aus der Küche ergeben ein wunderschönes Programm für einen fabelhaften Sommertag; ganztägig Vom 8.7. bis 12.7.2015 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt. Fr 31.7. Romantisches Vollmondschwimmen – genießen Sie eine laue, romantische Sommernacht mit wunderschönen Aufgüssen, exklusiven Massagen und wohlschmeckenden Köstlichkeiten; 19 bis 23 Uhr
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2 www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de
l
na i g i
22
r
O as
Jahre
D
Das MAGAZIN
Vielseitig. Überraschend. Grandios. Vorhang auf und Bühne frei! Jetzt ist es Zeit für Sommer, Sonne und… genau, Thüringer Sommerevents! Das Sommerland Thüringen erobert mal wieder die Kulturherzen im Sturm. Hochkarätige Operninszenierungen, beeindruckende Open-Air-Spektakel und Zeitreisen durch blühende Gärten und Parks – ein Event jagt das nächste. Und wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual: Die Erfurter DomStufen-Festspiele bringen den „Freischütz“ vor einer fantastischen Kulisse auf die Bühne, in der Klassikerstadt überzeugt der Weimarer Sommer mit einer abwechslungsreichen OpenAir-Kultur, während die Fachwerkstadt Schmalkalden zur Landesgartenschau einlädt und die KulturArena in Jena erneut mit internationalen Grooves begeistert. Den Kids möchten wir das Schülerferienticket ans Herz legen. Den ganzen Sommer praktisch für nur einem symbolischen Obolus von einem Event zum anderen fahren. Selbst für nur Straßenbahnfahrer lohnt sich das Ticket bereits. Und bei vielen Partnern erhält man noch Vergünstigungen. Also wer´s nicht nutzt ist selber schuld. Unsere Juli-Ausgabe gibt viele weitere Anregungen zum Besuch der kleinen und großen Events. Noch mehr Tipps finden Sie in unserer erweiterten Online-Ausgabe – exklusiv auf dem virtuellen www.TiPs-BORD.de . Wir vom TiPs-Team wünschen viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN
planet
du.
ein itere d erwe
w w w.planet-du.de
fbahn e umlau
dein sommer wird bewegend ... und hol dir jetzt dein Schüler-Ferienticket.
www.TiPs-Magazin.de
3
DER
CENTERGUTSCHEIN
Freude schenken & Wünsche erfüllen Erhältlich in 5€, 10€, 20€, 25€ und 50€ an der Lobby im JenTower
Die neuemitte jena lädt zum entspannten Shoppen ein!
Mo-Sa: 08:00 – 20:00 Uhr
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
The Metropolitan Opera Live
24
Schülerferienticket 6
Die Domiers
26
Großer Veranstaltungskalender
28
Service & Tickets
50
Ausstellungen Jena + Region
51
Jena erleben
54
TiPs für Kids Ferienangebote in und um Jena
8
Das Dschungelbuch
8
Freizeit-Eldorado
9
Voices of History
10
Das Saaleland erleben
55
stadt.raum – mapping the city!
12
Stadt- und Erlebnisplan Jena
56
KulturArena 2015
14
Hoteltipps
58
Kasimir und Karoline
16
Gaststättenempfehlungen 60
Modenacht Apolda
18
Imbiss, Partyservice, Catering
Romantischer Sommertee
19
Freizeitsport 61
Jembo Park feiert Geburtstag
19
Impressum 62
Der Freischütz
20
Weimarer Sommer
22
-Air
Open
61
www.facebook.com/tips.jena
ABSCHIEDSTOURNEE 2015 4. September | 20.00 Uhr Nordhausen | Freilichtbühne Gehege TiPs verlost 1x2 Freikarten einfach E-Mail an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de Einsendeschluss 20.7.2015, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.
Foto Puhdys: JuergensPartner
Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 0361/227 5 227 www.TiPs-Magazin.de
5
t e n a l p
du.
www.planet-du.de
umla e n i e d itere e w r e
ufbahn
schülerfe
rienticke
F ÜR T HÜ R M I T B U S I N G EN . , B A HN U STR A SS ENB A HN ND .
abgefah
ren. spa
6
ren.
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
t
24
€
dein sommer wird bewegend ... Am 11. Juli beginnen in Thüringen die Sommerferien. Da wird es wieder Zeit für besondere Erlebnisse. Und Thüringen hat viel zu bieten. Deswegen gibt es auch in diesem Jahr wieder das Schüler-Ferienticket. Damit erreichen Schülerinnen und Schüler ihre Ferienausflugsziele in Thüringen ganz unkompliziert mit dem Nahverkehr, auch unabhängig von den Eltern. Das Schüler-Ferienticket kostet einmalig 24 Euro. Während der gesamten Sommerferien (11. Juli bis 23. August) fahren Schülerinnen und Schüler (bis zu ihrem 21. Geburtstag) in allen Bussen, Nahverkehrszügen (2. Klasse) und Straßenbahnen der beteiligten Verkehrsunternehmen in Thüringen. Darüber hinaus bieten über 50 Bonuspartner, die gut mit dem Nahverkehr erreichbar sind, besondere Vergünstigungen beim Vorzeigen des Tickets an. Zu den Partnern gehören viele Kletterattraktionen, Freizeitparks und Freibäder aber auch Schlechtwetter-Varianten wie Schaubergwerk, Meeresaquarium oder die zahlreichen Museen. Und ab wann lohnt sich das Schüler-Ferienticket? Das Ticket kann sich bereits ab zwei Ausflügen lohnen. Eine Fahrt von Erfurt nach Jena und wieder zurück kostet normalerweise 13,20 Euro mit Bus und Bahn. Ein Ausflug ins Erlebnisfreibad nach Zella-Mehlis kostet vom Erfurter Bahnhof 12,10 Euro für Hin-und Rückfahrt. Mit dem Schüler-Ferienticket kann man bereits bei diesen beiden Erlebnissen die Ferienkasse schonen und noch viele weitere erleben. Wer viel unterwegs ist, hat auch viel zu erzählen. Deshalb lädt die Thüringen-Rallye auf der Facebook-Seite www.facebook.com/schuelerferienticket.thueringen dazu ein, die Ferienausflüge mit Freunden zu teilen. Über den Hauptgewinn kann sich derjenige freuen, der die meisten Orte besucht hat. Doch auch alle anderen Teilnehmer haben eine Chance zu gewinnen: wöchentlich werden attraktive Gutscheine unserer Bonuspartner verlost. Einfach ein Selfie mit dem Schüler-Ferienticket am Ausflugsziel hochladen und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Das Ticket gibt es ab 14. Juni in allen Kunden- und Servicecentern der Verkehrsunternehmen in Thüringen, am Fahrkartenautomaten, in den DB Reisezentren und DB Agenturen, im Ticketshop Thüringen, in allen Pressehäusern der TA/OTZ/TLZ, in der Geschäftsstelle Freies Wort sowie in den angeschlossenen Touristinformationen in Thüringen.
Ausführliche Informationen zum Schüler-Ferienticket, eine Übersicht aller Bonuspartner und den Vergünstigungen unter: www.planet-du.de www.vmt-thueringen.de t: 0361 19449 m: service@vmt-thueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
7
Ferienangebote in und um Jena Broschüre „Sommer in der Stadt“ mit tollen Angeboten
In der aktuellen Ferienbroschüre „Sommer in der Stadt“ ist wieder eine große Übersicht über die Angebote für die Sommerferien für euch zusamSommer mengestellt. in der Stadt Auch in diesem Jahr erwarten euch viele span2015 nende Tagesaktionen in den einzelnen StadtteiFerienangebote len von Jena sowie in der Region. Das Angebot in und um Jena + Saale-Holzland-Kreis reicht von Umweltabenteuer erleben, über GoKart fahren, Graffiti gestalten, Beachvolleyball, Baumkletterworkshop, Abenteuerübernachten, eine Survival-Woche, im Kletterwald Mut zeigen, Fussballcamps, Übernachten im Zirkuszelt, Waldsafari, Filmcamp, Buchralley, Kostüme schneidern oder bei einer Zirkusgala einmal selbst im Rampenlicht stehen. Aber auch Angebote zu einem Gummiflitzerwettbewerb, Ferienfahrten, English Summer, Reiterferien, Ferienlager an der Ostsee oder auch Abenteuertage in einem Trappercamp sind zu erleben. Die meisten dieser Aktionen werden zu sehr günstigen finanziellen Bedingungen angeboten. Bitte beachtet insbesondere zu den Ferienfahrten die Anmeldefristen. Auch ist wegen teilweise begrenzter Teilnehmerplätze ein rascher Kontakt zu den Anbietern ratsam. Die Ferienprogramme sind für alle Kinder und Jugendlichen offen. Die Broschüre könnt ihr in den Kinder- und Jugendeinrichtungen kostenfrei erhalten. Und wer´s lieber online mag, auch auf dem www.TiPs-BORD.de liegt die Broschüre aus. Jenaer Bündnis für Familie
Das Dschungelbuch
Ein Erlebnismusical auf den Domstufen Chil, der Geier mit dem Überblick, verrät den brandheißesten Dschungelklatsch: Ein Menschenkind wächst zufrieden bei einer Wolfsfamilie im indischen Dschungel heran. Tatsache! Doch die glückliche Zeit scheint für Mogli vorbei, denn Shir Khan ist zurück. Der hinterhältige Tiger hatte vor längerer Zeit den Jungen aus einer Siedlung geraubt, wurde verfolgt und von einer brennenden Fackel verbrannt, so dass der Kleine mitten im Urwald entkommen konnte. Seitdem hasst Shir Khan die Menschen, fürchtet das Feuer und ist auf der Suche nach seiner „rechtmäßigen“ Jagdbeute. Keine Frage, Mogli wäre bei den Menschen besser aufgehoben. Bevor er selbst zu dieser Erkenntnis gelangt, absolviert er mit Baghiras Hilfe die Dschungelschule von Balu und wird von einer Affenbande entführt. Wie dann zu seiner Befreiung auch der hypnotisch blickende Kaa beiträgt und-und-und, das alles weiß der Geier, denn: „Der Dschungel ist mein Revier, Man nennt mich den Überflieger hier Wenn ihr wissen wollt, wie, was, wann und wo Fragt Chil, denn der sagt’s euch, einfach so.“ Premiere So 12. Juli 2015 | 16:30 Uhr | Domplatz | Erfurt Weitere Vorstellungen Di 14.07. | Do 16.07. | Sa 18.07. | So 19.07. Mi 22.07. | Do 23.07. | Sa 25.07.2015 www.domstufen.de
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Freizeit-Eldorado
Foto: privat
Aktivpark und Kletterwald – das Aktiv-Erlebnis in Hohenfelden
Foto: Aktivpark Hohenfelde
Ihr wolltet schon immer mal Golf wie die Profis spielen? Und eine Mitgliedschaft in einem Golfclub kommt für euch nicht in Frage und Minigolf ist euch nicht Golf genug? Dann kommt zum größten Puttinggreen Deutschlands – nach Hohenfelden. Die 18 Loch AdventureGolf-Anlage bietet euch die Möglichkeit, euch so richtig beim Golfen auszuprobieren. Keine Betonplatten, nein richtiger Kunstrasen mit echten Hindernissen. In kleinen Grüppchen macht das Golfen besonders viel Spaß! Ausgerüstet mit Golfschläger, Golfball, Klemmbrett und Scorecard könnt ihr euch messen wenn es heißt, mit wie vielen Schlägen spielst du die Bahn? Ruhe und Gelassenheit sind genauso gefragt wie das richtige Einschätzen der Länge der Bahnen – sonst landet der Ball womöglich auch im Wasser. Und wem Golfen nicht spannend genug ist, der kann sich im Bogenschießen üben. Und die ganz Mutigen können sich im Kletterwald so richtig auspowern. Doch bevor es losgeht, erhaltet ihr noch eine richtige Kletterausrüstung und werdet im sicheren Klettern eingewiesen. Nachdem ihr den sicheren Umgang mit zweifachen Karabinerhaken unter Beweis gestellt habt und euch auch sicher auf einer Seilbahn bewegen könnt, dürft ihr ins Kletterparadies. 7 Parcours stehen zur Auswahl: vom Spass-Parcour mit 12 Elementen über Fitness- , Erlebnis-, Gaudi- und Abenteuerparcour mit 20 Elementen. Den Risiko-Parcour mit Elementen in bis zu 15 Metern Höhe kann man erst nach einer Qualifikation absolvieren. Zeit sollte man schon einplanen. Eine halbe Stunde für die Einweisung und zwei Stunden zum Klettern. An schönen Tagen solltet Ihr Euch um Wartezeiten zu vermeiden, lieber vorher telefonisch anmelden.
Buchung AdventureGolf: 036450 431254 Buchung Kletterwald 036450 28666 oder 0174 6722629 www.aktivpark-hohenfelden.de www.TiPs-Magazin.de
9
Voices of
History
16. Burghoftheater der Wasserburg Kapellendorf im Juli und August 2015 Kurz&Klein Kunstbühne Jena präsentiert amüsante Zeitreise in die Geschichte Eine Zeitreise besonderer Art erleben die Besucher des Burghoftheaters 2015 im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf. Beim diesjährigen Sommerspektakel dreht sich alles um die wechselvolle Geschichte der imposanten Burganlage. Älteste Teile stammen aus dem 12. Jahrhundert. Nach 15 Jahren Burghoftheater wird die zu den größten und besterhaltenen Burgen im Freistaat gehörende Anlage erstmals selbst zum Gegenstand einer Aufführung. Vor allem an lauen Sommerabenden genießt die Wasserburg als Kulisse ihren ganz eigenen Reiz. In der Inszenierung von Gabriele Reinecker, Theaterchefin der Kurz & Klein Kunstbühne aus Jena, will Rolf – verkörpert von Kabarettist Arnd Vogel – seinen Feierabend genießen, doch seine Frau Monika überredet ihn, an einer Führung durch die Wasserburg teilzunehmen. Was als harmloser Museumsbesuch beginnt entpuppt sich bald als dramatischer Ausflug ins frühe Mittelalter und die Anfänge der mystischen Burganlage. Bekanntlich spuken in alten Mauern die Geister am liebsten. Stimmen aus den steinernen Zeugen der Vergangenheit locken die Touristen in einen Strudel zwischen Mythos und Wirklichkeit. Für das Publikum soll Vergangenes erlebbar gemacht werden, um augenzwinkernd Heutiges auf amüsante Weise zu erhellen, so die Intension der Theaterchefin, es gehe doch immer um das Gleiche: Macht, Besitz, Seelenheil. Für das Stück kramte Gabriele Reinecker auch tief in historischen Quellen und Archiven.
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: H.-W. Kreidner
Die historische Kulisse der Wasserburg Kapellendorf – erstmals selbst im Fokus einer Geschichte.
Zwei Jahrhunderte lang war die Anlage Zufluchtsstätte der Burggrafen von Kirchberg (bei Jena), bis zu deren Niedergang und Verkauf an die Stadt Erfurt, die sie als Amtssitz erweiterte, bis zur unrühmlichen Rolle der „Raubritter“ von Vitzthum im 15. Jahrhundert. Als Dietrich III. von Kirchberg ist Arnd Vogel zu erleben, unzufriedene Nonnen und vieles mehr spielen Gabriele Reinecker, Kerstin Hoffmann, Ilka Flegel und Pauline Reinecker. Bei „Voices of History – Ein Ausflug für die ganze Familie“ kann das Publikum gespannt sein auf emotionale Bilder in einer stimmungsvollen Kulisse mit vielen unerwarteten witzigen Situationen.Gewiss eine Anregung, etwas tiefer in die Geschichte der näheren Heimat zu blicken. Die Wasserburg ist als Theaterspielstätte unter freiem Himmel weit über das Weimarer Land hinaus bekannt. Für zwei Stunden unterhaltsames Freilufttheater empfiehlt es sich, warme Decken, Sitzkissen und ggf. auch wasserdichte Jacken mitzubringen. Voraufführung: 16. Juli, 20:30, Premiere: 17. Juli, 20.30 Uhr. Vorstellungen jeweils Do, Fr, & Sa bis 29. August im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf Karten an der Abendkasse. Reservierungen: 03641 / 22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de www.TiPs-Magazin.de
11
stadt.raum – mapping the city! Festival vom 30.6.–4.7.2015
Erstmalig in Jena wird diesen Sommer das stadt.raum- Festival stattfinden. Unter dem Motto „mapping the city!“ verbinden sich vom 30. Juni bis zum 4. Juli Open-Air-Konzerte mit inhaltlichen Betrachtungen zum Thema Stadtgestaltung und einen vielfältigen Programm aus Workshops, Vorträgen und Kunstaktionen im städtischen Raum, das von verschiedenen Gruppen, Initiativen und Kulturschaffenden gestaltet wird. Dabei begibt sich das Festival getreu seinem Motto an verschiedene Orte der Stadt. Den thematischen Auftakt bildet eine Podiumsdiskussion am Faulloch, im Anschluss spielt die Jenaer Band Skavida. Nachts gestaltet die Gruppe SpektARTulum ein Flüstercafé. Im Laufe der Woche werden außerdem der ehemalige Saalbahnhof, der Campus der Fachhochschule, der Ernst-Abbe-Platz und der KuBuS in Lobeda-West bespielt. Es finden Performances, thematische Stadtrundgänge, eine interaktive Videoinstallation und Ausstellungen an verschiedenen öffentlichen Orten – auch über die Innenstadt hinaus – statt. Ebenso vielfältig wie die einzelnen Veranstaltungsformate, sind die Facetten des Themas „mapping“: Wer gestaltet die Stadt? Welche sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen spielen dabei eine Rolle? Was ist sichtbar, was bleibt im Verborgenen? Welche Bedeutungen verbinden wir mit welchen Orten? Wie können Menschen sichtbar werden, deren Leben uns im Alltag nicht berührt? Wie können wir Vielfalt schaffen? Auf welche Weise können wir eigene soziokulturelle Kartographien entwickeln? Der Kulturwache e.V., die Studierendenräte der EAH und der FSU versuchen eine Woche lang, möglichst vielen verschiedenen Menschen in Jena Raum zu geben, um auf diese und andere Fragen Antworten zu suchen, zu gestalten und zu erleben. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich, mehrsprachig und barrierearm. Highlights sind ein GraffittiContest, ein Poetry-Slam und die Open-Air-Konzerte am Wochenende. Mit Bands u.a. aus Griechenland, Spanien, Afghanistan und den USA lässt sich von Klezmer, über Punk, HipHop, Reggae und Dancehall bis Techno tanzen und feiern. Für passende Drinks sorgt das Café Wagner. Die Bühne gibt dabei auch den Stimmen Raum, die oft nicht gehört werden. Besonders am Samstag werden unter anderem Acts zu hören sein, die als Geflüchtete in Deutschland leben. Begleitet wird dieser Tag von einem bunten Kinderfest mit Breakdance, Samba, Bastelständen und mehr. Das vollständige Programm findet sich auf www.stadtraumfestival.de.
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
MICHAEL ERNST DIE SUMME DER TEILE KINETISCHE SKULPTUREN IM BOTANISCHEN GARTEN 6. JUNI BIS 3. OKTOBER 2015 www.TiPs-Magazin.de
13
Jenaer Kontrastprogramm im Sommer
KulturArena 2
25. Juli | Tanita Tikaram 14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Alle Veranstaltungen im TiPs-Veranstaltungskalender oder auf www.kulturarena.de . www.TiPs-Magazin.de
Foto: Tanita Tikaram
2015
Sommerspektakel an der Saale Bald ist’s wieder Zeit für swingende Rhythmen, mitreißende Songs und laue Sommernächte unter freiem Himmelszelt. Nationale und internationale Stars der Musikszene – ob Newcomer oder gestandene Musiker – begeistern vom 10. Juli bis 24. August erneut das Publikum. Rund 70.000 Zuschauer finden sich alljährlich in der quirligen Universitätsstadt zur KulturArena ein. Neben der Theatereröffnung mit Horváths „Kasimir und Karoline“ gibt es an insgesamt 28 Abenden Konzerte zu hören und zu sehen. Darunter acht Formationen aus Deutschland – durchaus ein Rekord und Spiegelbild für die stark gewachsene, extrem vielfältige deutsche Musikszene. Aus dem Nachbarland Österreich wird der Liedermacher und Weltmusiker Hubert von Goisern anreisen, aus den Niederlanden die großartige Jazz- und Soulsängerin Sharon Kovacs. Einen nennenswerten Schwerpunkt bildet zudem Frankreich mit der Soul- und Bluessängerin Nina Attal und der Electro Deluxe Big Band, die das französische Elektropop-Genre pflegt. Außerdem dabei: Yann Tiersen mit Pop aus der Bretagne und Talisco als angesagter Newcomer. Als Musikrichtung wird in diesem Jahr der Jazz eine größere Rolle spielen. Das große Orchesterprojekt e.s.t. Symphony aus Schweden ist eine Weiterführung der Jazzvisionen des Esbjörn Svensson Trios in Zusammenarbeit mit der Jenaer Philharmonie. Künstler, die internationale Einflüsse in sich vereinen, sind ganz klar ein fester Bestandteil der KulturArena. So kann man sich in diesem Jahr freuen auf: Txarango aus Barcelona, John Butler Trio aus Down Under, Bassekou Kouyaté aus Mali und Yasmine Hamdan aus Libanon. Für verblüffende Einblicke sorgt die englische und US-amerikanische Musik: Einerseits gibt es da scheinbar „typisch englische“ Bands wie Skinny Lister und Gabby Young, andererseits entdeckt man global agierende Künstler wie Tanita Tikaram, den Soulsänger Roachford und die Rock’n’Roll-Geschwister Kitty, Daisy & Lewisi.
15
Theaterhaus Jena im Juli Ödön von Horváths Volksstück KASIMIR UND KAROLINE – das neue Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2015 Das Stück erzählt von der lebenslustigen Karoline und ihrem Verlobten Kasimir, dem seine Entlassung aufs Gemüt geschlagen ist. Aber wie soll man sich unter solchen Umständen auf einem Volksfest amüsieren? Der niederländische Regisseur Ivar van Urk und sein Team haben für Kasimir und Karoline und ihresgleichen eine nette kleine Volksfestszenerie gebaut. Man trifft immer im richtigen Moment auf Bieroder Eisverkäufer, und wem das nicht genug ist, der findet Ablenkung auf der Tanzfläche oder bei der Achterbahn. Aber nebenan, ganz nah, leider für die „kleinen Leute“ schier unerreichbar, lärmt die richtige Party, die ganz große, auf der sich die wirklich Reichen und Schönen tummeln. Dort lassen es die gut betuchten Herren heute so richtig krachen. Ab und zu kommen sie vorbei und mischen sich unter das einfache Partyvolk, um hübsche Mädchen zu finden. Warum sollte es nicht Karoline sein, glaubt sie doch ganz fest daran, dass sie sich „einen rosigeren Blick in die Zukunft erringen“ kann – wenn auch vielleicht nicht mit Kasimir...
Foto: Melanie Kausch
Karoline lässt sich mit dem reichen, wenn auch ziemlich betrunkenem Rauch ein, um vielleicht einen „rosigeren Blick auf die Zukunft erringen“ zu können.
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Open-Air-Spektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2015
KASIMIR UND KAROLINE Volksstück von Ödön von Horváth
9. (Premiere) / 10. / 11. / 12. Juli 2015, jeweils 21.30 Uhr, Theaterhaus Jena, Vorplatz www.theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena
In Zusammenarbeit mit JenaKultur, unterstützt durch die Jenoptik AG.
www.TiPs-Magazin.de
17
MODE NACHT APOLDA
„APOLDA GANZ IN MODE“ – Zentraler Werksverkauf Den Veranstaltern ist es erneut gelungen, einen zentralen „Apoldaer Werksverkauf“ zu organisieren. Dieser wird im Kulturzentrum Schloss stattfinden. Die den 15. Strick- und Textilworkshop unterstützenden Firmen laden am Samstag, 4. Juli 2015, 10:00 – 19:00 Uhr, und Sonntag, 5. Juli 2015, 13:00 – 17:00 Uhr ein. In kleinen Modenschauen zeigen sie am Samstag, 4. Juli 2015, um 11:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, sowie am Sonntag, 5. Juli 2015, um 14:30 Uhr und 15:30 Uhr ihre aktuellen Kollektionen. Der Eintritt ist frei. Infos zum APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2017 unter www.apolda-design-award.de.
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto:Roland Roland Beibst Foto Beibst
Das modische Highlight des Sommers erlebt Apolda zum 17. Mal in einem aufregenden und von Fashionflair durchwebten Abend – der traditionellen Modenacht. Diese findet am Samstag, dem 4. Juli 2015, ab 21:00 Uhr, auf dem Marktplatz statt, der erneut Raum und Ambiente für den 40 Meter langen Open-Air-Laufsteg bietet. Die Moderation übernimmt wiederum Kristin Gräfin von Faber-Castell. In einer Modenschau werden die kreativen Ideen der Apoldaer Firmen gezeigt, wo sich traditionelle mit innovativen Modekonzepten vermischen. Sechs Strick- und Textilunternehmen der Region Apolda zeigen ihre brandaktuellen Kollektionen. Mit dabei sind: Anke Hammer StrickArt, SL Moden, Strickchic GmbH, Strickatelier Landgraf, Riedel exklusive Strickmode, Kaseee design & art. Das Leder Atelier Apolda GmbH ergänzt an diesem Abend die Kollektionen. Höhepunkt des Abends ist um 22:00 Uhr die Präsentation der Kollektionen des 15. Strick- und Textilworkshops, welcher vom 8. bis 15. März 2015 in Apolda durchgeführt wurde. Für das leibliche Wohl wird auf dem Marktplatz auch gesorgt. Die Modenacht ist ein Event des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2017.
Himmelhoch jauchzend, mein süßes Liebchen… Romantischer Sommertee im Römischen Teehaus im Drackendorfer Park Man mag es kaum glauben, wie beschwingt und heiter der sonst als ernst und naturwissenschaftlich-nüchterne Ernst Haeckel in seinen privatesten Briefen sein kann: „Himmelhoch jauchzend, mein süßes Liebchen, rufe ich Dir in der ersten Frühe des Pfingstsonntags meinen innigsten Gruß aus unserem allerliebsten Jena zu! O wärst Du hier, wie solltest Du mit mir jubeln und jauchzen und Dich freuen.“, schrieb er an seine damalige Braut und spätere Ehefrau Anna Sethe. Wer mehr davon hören mag, ist wieder herzlich zu den romantischen Teestunden in das Drackendorfer Teehäuschen eingeladen. Jeden Mittwoch um 17 Uhr werden Mitglieder und Freunde des Drackendorfer Heimatvereins wieder ihr Bestes geben, um geneigte Zuhörer mit gelesenen Briefen, hausgemachter Musik und einer Tasse Tee zu erfreuen – ganz nach dem Motto: Kommen Sie, lauschen Sie , plauschen Sie, schmecken Sie … Die Veranstaltung ist kostenlos, wie immer wird um Spenden für die Sanierung des Teehäuschens gebeten. Es mag eine Fußnote des Kalenders oder ein beliebiges Zahlenspiel sein: Am 1.7. findet die 71. Lesung statt. 01.07. – 09.09.2015 jeweils mittwochs 17 Uhr Römisches Teehaus, Drackendorfer Park
Jembo Park
Vor 20 Jahren eröffnete der Jembo Park in Jena Der Jembo Park kann in diesen Tagen seinen 20. Geburtstag feiern. Eröffnet wurde das Hotel in der Rudolstädter Straße 93 im Juli 1995. „Aus dem Nichts heraus haben wir unser Haus errichtet“, erinnert sich Dieter Freihoff, gemeinsam mit Hartmut Koch Geschäftsführender Gesellschafter des Hotels, an die Zeit des Aufbruchs. Es war ein Aufbruch, der in den Jahren seine Früchte trug. Am Stadtrand von Jena mit günstiger Autobahnanbindung, entstand ein Hotel mit einigen Besonderheiten. Zu allererst muss der 15.000 qm große Park genannt werden, in welchem sich die 22 Gästehäuser sowie der große Biergarten gruppieren. Im Haupthaus mit seinem Restaurant und Terrasse finden sich neben Veranstaltungsräumen noch weitere Hotelzimmer sowie die 8-bahnige Bowlinganlage mit dem original englischen Pub. Auch kulturell hat sich der Jembo Park längst einen Namen gemacht. Sei es die „Galerie im Turm“ oder die Reihe „Kulinarisches & Kultur“ mit Tanz, Livemusik und Kabarett. So lädt zum Beispiel am 22. August der Jembo Park zur alljährlichen Italienischen Sommernacht mit Livemusik zum Tanzen ein. Das Hotel wird viel von Geschäftsreisenden und für Familienfeierlichkeiten genutzt. Doch auch im Tourismus können die Hotelinhaber einen deutlichen Zuwachs erkennen. Die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Dieter Freihoff und Hartmut Koch sind stolz, bewiesen zu haben: das Konzept von Hotel, Gastronomie und Freizeitspaß ist aufgegangen. Der Jembo Park hat sich in den vergangenen Jahren zu einem leistungsstarken und kompetenten Unternehmen entwickelt, dem die Zufriedenheit seiner Gäste am Herzen liegt. Daher ist es der Geschäftsleitung und dem Team vom Jembo Park ein Bedürfnis, den Freunden und Stammgästen, den zahlreichen Privat- und Geschäftskunden herzlich Danke zu sagen für die jahrelange Treue und lädt am 05.07. zu einem JubiläumsBrunch mit Livemusik ein. Als Dankeschön erhalten die Gäste ganztags 20% Jubiläumsrabatt auf alle Leistungen. www.TiPs-Magazin.de
19
Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber mit Rezitativen von Hector Berlioz | Text von Friedrich Kind UA Berlin 1821 / Paris 1841 In deutscher Sprache | Aufführungsdauer ca. 2½ Stunden inklusive Pause Premiere Do 9. Juli 2015 | 20:30 Uhr | Domstufen Erfurt Weitere Aufführungen 10. bis 26. Juli 2015 | jeweils Di bis So 20:30 Uhr Infos & Tickets 0361-2233155 | www.domstufen.de
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: D. Jaussein , Inszenierungsbild aus Nizza
Gut und Böse treffen in Webers romantischer Schaueroper „Der Freischütz“ aufeinander. Der junge Jäger Max kann nur durch einen Sieg beim Probeschießen die Hand seiner Geliebten Agathe gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt er alles auf eine Karte und lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit dem Jäger Kaspar ein, der mit dem Teufel im Bunde steht. Dieser überredet ihn, Freikugeln zu gießen, „wovon sechs unfehlbar treffen, darüber die siebente dem Teufel gehört.“ Geblendet von der Aussicht auf einen leichten Sieg, schlägt Max alle Warnungen in den Wind, lässt sich auch selbst von Agathe, die in großer Sorge um den Geliebten ist, nicht beirren und begibt sich des Nachts mit Kaspar auf den Weg in die Wolfsschlucht … Unabhängig von späteren Stilisierungen zum musikalischen „Nationalheiligtum“ führt Weber mit dem 1821 in Berlin uraufgeführten Freischütz einen neuen Tonfall in die Musik ein. Das dem Geist der literarischen Schauerromantik entsprungene Textbuch Friedrich Kinds kam Webers Intentionen bei der Komposition besonders entgegen, indem er so jeder einzelnen Szene ihr ganz unverwechselbares Kolorit geben konnte, wobei „die Bilder des Unheimlichen bei weitem vorherrschend sind.“ (Weber) www.TiPs-Magazin.de
21
Foto: Maik Schuck / Weimar GmbH
Thüringer Kulturmetropole im Festivalrausch Im Juli und August verwandelt sich die Stadt an der Ilm wieder zu einer spektakulären Bühne für vielfältigste Events. Hier heißt es: feiern, tanzen, lauschen und genießen! Ein grandioses Erlebnis ist das Klassik-Open-Air der Staatskapelle Weimar auf der Seebühne im Weimarhallenpark. Unter dem Titel „Hollywood im Park“ werden am 4. Juli die Klassiker der Filmmusik im großen Orchestersound zu hören sein, moderiert vom unvergleichlichen Herbert Feuerstein. Bühne und Park sind dabei kunstvoll illuminiert. Dann nur noch die Picknickdecke auf die Wiese, Weintrauben und Prosecco ausgepackt – und auf geht’s ins musikalische Vergnügen. Gleich am Tag da-
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
rauf verspricht Max Raabe und Palast Orchester eine „Berliner Nacht“ auf der Seebühne. Internationale Koryphäen der Klassikszene und mehr als 200 junge Musikerinnen und Musiker finden sich vom 17. Juli bis 1. August in Weimar ein. Bei den 56. Weimarer Meisterkursen mit dabei sind Stars wie Midori Goto (Violine), Charles Neidich (Klarinette) oder JensPeter Maintz (Violoncello). Ein wahrhaft außergewöhnliches Festival ist Genius Loci Weimar. Ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten, aus Formen, Farben und außergewöhnlichen Klängen ist vom 7. bis 9. August zu erleben: Hier treffen sich Künstler der digitalen Avantgarde,
Foto: André Mey / Weimar GmbH
Mitteldeutschlands größtes Festival für zeitgenössische Künste zeigt sich dabei als wunderbare Liaison aus Musik, Theater, Tanz, Bildender Kunst, Literatur und Installationen. Und damit nicht genug: Zum Weimarer Sommer gesellt sich außerdem der Yiddish Summer mit legendären JamSessions, das Sommertheater am klassischen Musenhof in Tiefurt sowie eine Ausstellung über den Bauhaus-Künstler Max Nehrling im Haus am Horn. Weiterführende Details zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s unter www.weimarer-sommer.de
Foto: Uta Kühne / Weimar GmbH
um auf verschiedensten Fassaden audiovisuelle Kunst und interaktive Projektionen entstehen zu lassen. Gesellig geht’s zu Goethes Geburtstag zu: Das Weinfest direkt vor seinem Wohnhaus lockt vier Tage lang zu einem Schoppen auf den Jubilar. Die Klassik Stiftung Weimar feiert den berühmten Dichter und Denker am 28. August mit einem Fest am illuminierten Römischen Haus im Park an der Ilm. Ein weiterer Höhepunkt und zugleich Abschluss des Weimarer Sommers bildet das Kunstfest vom 21. August bis 6. September.
www.TiPs-Magazin.de
23
LIVE-ÜBERTRAGUNG
The Metropolitan Genießen Sie die exklusiven Live-Übertragungen in Ihrem CineStar Jena. Der Vorverkauf läuft! Infos und Karten unter cinestar.de 24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
GEN AUS NEW YORK
3. 10. VERDI – IL TROVATORE 17. 10. VERDI – OTELLO 31.10. WAGNER – TANNHÄUSER 21.11. BERG – LULU 16.1. BIZET – LES PÊCHEURS DE PERLES 30.1. PUCCINI – TURANDOT 5.3. PUCCINI – MANON LESCAUT 2.4. PUCCINI – MADAMA BUTTERFLY 16.4. DONIZETTI – ROBERTO DEVEREUX 30.4. STRAUSS – ELEKTRA
n Opera Live www.TiPs-Magazin.de
25
- Anzeige -
Kunsthaus Apolda Avantgarde
DIE DÔMIERS Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris „Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ ist die Überschrift eines 1918 erschienenen Artikels von Friedrich Ahlers-Hestermann. In diesem Aufsatz beschreibt der aus Hamburg stammende Maler das Pariser Café du Dôme am Boulevard du Montparnasse, das von 1905 bis 1914 Treffpunkt vieler deutscher KünstlerInnen war. In der pulsierenden Metropole begegneten die Künstler, fern der deutschen akademischen Naturmalerei, einer modernen, experimentellen und vielseitigen Kunstszene, in welcher die großen Namen wie Cezanne, Manet und Renoir die moderne Avantgarde begründet hatten. Die Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde widmet sich den deutschen KünstlerInnen, die nach 1900 in Paris gelebt haben. Gemälde, Grafiken, Pastelle und Skulpturen von Rudolf Levy, Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann, Walter Alfred Rosam, Franz Nölken, Walter Bondy, Eugen Hamm, Rudolf Grossmann, William Straube sowie Marg und Oskar Moll u.v.a. werden zu sehen sein. Sie sind Zeugnisse persönlicher und stilistischer Veränderungen, die jeden Künstler in Paris ereilte. Manche waren nach Paris gegangen, um den Lebensstil eines Bohemiens zu führen. Andere wiederum suchten die französischen Salons und Museen auf, studierten in Abendkursen und standen in regem Austausch mit anderen Kunstschaffenden, Sammlern und Galeristen. 1907 gründete Henri Matisse, angeregt durch seine Freundschaft zu Hans Purrmann und dem Ehepaar Moll, die private Kunstschule der „Académie Matisse“. In den Räumen des Couvent de Sacré-Cœur besuchten auch einige Künstler des Dôme-Kreises den Unterricht von Matisse und ließen sich von seinen Ausführungen inspirieren. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Landschaften, Stillleben, Porträts, Aktdarstellungen und bildhauerische Arbeiten, die den französischen Stil der Avantgarde und den Matisschen Einfluss auf die Kunst der Deutschen widerspiegeln. Kunsthaus Apolda Avantgarde 13.06. – 23.08.2015 www.kunsthausapolda.de
26
Eugen Hamm Rückenakt, 1913 | Öl auf Leinwand, 55 x 46 cm Privatbesitz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
27
Veranstaltungskalender TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 16.06.2015 Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Mittwoch, 1. Juli Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Juli 21:00 | 21:45 | 22:15 täglich Laserprojektionen Verschiedene Orte 30.06.–04.07. stadt.raum – mapping the city Festival in Jena www.kultur.stura.uni-jena.de Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 07.07. World Press Photo Jembo-Park, Rudolstädter Straße 93 17.07.–02.08. Sommerzeit – Leichte Kost Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Steine, die vom Himmel fallen. Warum interessieren wir uns für Meteroriten? Referent: Prof. Dr. Klaus Keil Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:00 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd – Reloaded Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung durch die Sonderausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee FSU, Aula, Fürstengraben 1 17:15 „Eine Idee mit Folgewirkung: Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen“ Studium Generale mit Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Jena
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:00 AfterWork Party Jena Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „Boyhood“ Kath. Kirche, Wagnergasse 34 20:00 Orgelkonzert mit Lukas Storch, Halle Hörsaal 5, FH Campus 20:00 Kino: The Drop – Bargeld FSU, Innenhof, Fürstengraben 1 21:00 Hofoper „Der Freischütz“ Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Bad Berka, Kirche St. Marien 19:30 „Hear my prayer“ Studentenchor der FSU Jena Holstedt, Dorfstr. 7, Eulensteinscher Hof 19:30 Klatschmohn Gera, Hofwiesenpark • Veolia-Bühne 21:00 Carmina Burana Open Air Sonderveranstaltung
Donnerstag, 2. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Bahnhof Jena Paradies, Knebelstraße 10:35 Wanderung nach Hummelshain über Kleindehnbach, ca. 13 km Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtspeicher, Jenaer Kunstverein, Markt 16 18:00 Galerietreff und Katalogpräsentation „What‘s up – Novalis?“ mit Studierenden und Absolventen der BauhausUniversität Weimar
www.TiPs-Magazin.de
29
Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Vernissage: Tino Geiss „Grazie“ Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ FSU, Innenhof, Fürstengraben 1 21:00 Hofoper „Der Freischütz“ Region Rothenstein/Oelknitz 02.–05.07. 50 Jahre Vereinigung Rothenstein & Oelknitz Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Sommernacht im Wintergarten
Freitag, 3. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Schleichersee (Südbad), Oberaue 3 08:00 Schul Swim & Run 3.–8. Klasse, Anmeldung erfolgt über die Schulen Waldbühne Isserstedt WALDFEST ISSERSTEDT 15:00 Seniorennachmittag mit Programm der KITA „Naturschwärmer“ und Uwe Herffurth 19:00 Preisskat und Rommé Jena Tourist-Information, Markt 16 16:30 Einblick – Ausblick – Licht blick. Ein Spaziergang durch die Lichtstadt Jena
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Peña Argentina mit Gustavo Imusa Musikalische Reise durch Argentinien und regionaltypische Snacks Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Erasmus Farewell Party Café Wagner, Wagnergasse 26 01:00 Aftershowparty des Stadtraum – mapping the city Festival Region Eisenberg, Steinweg 13, ehem. Schlecker 09:00 Floh- und Trödelmarkt Ottendorf, Sportlerheim 4. VEREINSFEST DES TÄLER SV OTTENDORF
18:00 Alt Herren Fußballspiel Seifartsdorf 18:00 Fest in Seifartsdorf Preisskat Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Sommernacht im Wintergarten Thalbürgel, Klosterkirche 20:00 Professor Unrat Schauspiel mit Volker Ranisch Orlamünde, Kemenate 20:00 Sommerfilmtage Beulbar, AmVieh Theater 20:00 Fleck Sauer Ensemble zurück in die 20er und 30er Jahre Rothenstein, OT Ölknitz „Anger“ 20:00 Drei Engel für Deutschland Kabarett Leipziger Pfeffermühle Altenburg, Marktplatz Altstadt 21:00 Carmina Burana Open Air Sonderveranstaltung
Samstag, 4. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Universitätssportzentrum, Oberaue 1 Hanfriedturnier großesOutdoor Volleyball- und Beachvolleyballturnier
Lobdeburgschule, Unter der Lobdeburg 4 09:00 6. SaaleHorizontale Staffellauf ab ca. 14.10 Uhr Zieleinlauf am Brau-Gasthof PapiermĂźhle www.laufservice-jena.de Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:00 Unser Weltall 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Chaos and Order 19:00 Kosmische Dimensionen 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ WaldbĂźhne Isserstedt WALDFEST ISSERSTEDT 13:00 Wandern mit „Isserstedter Naturfreunden“ 20:00 Tanz mit „DINA4“ Schleichersee (SĂźdbad), Oberaue 3 13:00 Holi Farbenfest Jena mit GestĂśrt aber Geil KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 14:00 stadt.raum – mapping the city! Kinder- und Familienfest Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 KuppelfĂźhrung und Sonnenbeobachtung
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Festliche Bläsermusik mit dem Posaunenchor Jena Am Anger 15, Lutherplatz 17:00 Kunstgottesdienst Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Krippendorf 19:00 Kirmes mit Tanzmusik Kneipengalerie Zur Noll, Oberlaueng. 19 19:30 „One Man Blues Band Eric Lenz“ FSU, Innenhof, FĂźrstengraben 1 21:00 Hofoper „Der FreischĂźtz“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Atemlos durch die Nacht Schlager / Discofox / NDW u.a. CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rise Dubwise Vol. 2 Commander Love, Chewbacca Jazz Experience, Basskateers Rosenkeller Jena, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Nightclubbing Summer Edition Region GroĂ&#x;krĂśbitz 04.–05.07. Dorffest Schmalkalden, Landesgartenschau 04.–05.07. MDR-Gartenfest Eisenberg, Steinweg 13, ehem. Schlecker 09:00 Floh- und TrĂśdelmarkt
 � � � �
 ��  �� �   €‚ �   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
31
Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 09:00 Großes Tae Kwon–Do Sommerfest Eisenberg, Stadion des Friedens 09:00 Kreismeisterschaften Leichtathletik Eisenberg, Schortental 10:00 Schortentalfest Stadtroda, Mehrgenerationenhaus, Bildungswerk BLITZ e.V. 10:00 Kinderakademie „Alle anders, alle gleich – auf Entdeckungsreise durch Europa“ – Willkommen in Spanien Apolda, Schloss Apolda 10:00 „Apolda Ganz in Mode“ 2. Apoldaer Werksverkauf (11.00, 14.30, 16.30 Modenschau) Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 11:00 Tierheimfest Ottendorf, Sportplatz 4. VEREINSFEST DES TÄLER SV OTTENDORF
12:30 Fußballspiele der Junioren dazwischen Volleyballspiel, Vorführung Aerobic Sportgruppe, Torwandschießen, Hüpfburg, dazu Kaffee und Kuchen 17:30 Fußballspiel der 1. Männermannschaft 20:00 Disco mit JuK Thalbürgel, Zinsspeicher 14:00 11. Stiftungstag Vorträg, Diskussion mit Dr. Anja Mede-Schelenz, FSU Jena Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Eisenberg, Kleingartenanlage „Baum“ 14:00 Sommerfest Walpernhain, Dorfplatz 15:00 Kinderfest Seifartsdorf 16:00 Fest in Seifartsdorf Preiskegeln und anschließende Disco mit Bechki im Festzelt Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 17:00 22. Tröbnitzer Blasmusikfest Rapunzel und die nörgelnde Niesmuschel, Musical made in Tröbnitz
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Aminta e Fillide Premiere Barocke Schäferromanze Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 19:00 Gioachino Rossini „Petite Messe Solennelle“ Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Jarése Orlamünde, Kemenate 20:00 Sommerfilmtage Weimar, Weimarhallenpark 20:00 Hollywood im Park Konzertnacht Open Air Dirigent: Stefan Solyom Moderator: Herbert Feuerstein Eisenberg, Schortental 21:00 Sommerfest mit „Echt Stark – die Partyband“ Altenburg, Marktplatz Altstadt 21:00 Carmina Burana Open Air Sonderveranstaltung Gera, Bühnen der Stadt Gera 21:00 Sommernacht im Wintergarten Weimar, Over 29, Bahnhofstraße 21:00 Die Große Ü-30 Party
Sonntag, 5. Juli Universitätssportzentrum, Oberaue 1 Hanfriedturnier große Outdoor Volleyball- und Beachvolleyballturniere Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Jazz-Brunch „all inclusive“ zum 20-jährigen Firmenjubiläum Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 „Sehnsucht“ Universitätsgottesdienst Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Hoffest mit Handwerkermarkt Krippendorf 10:00 Ständchen-Umzug
Eine Gartenreise durch Zeit und Raum. Unsere Programm-Höhepunkte im Juli 04.07. - 05.07.
MDR-Gartenfest
11.07. - 12.07.
Internationales Straßenzauberer-Festival
Blumenschauen im Juli 28.06. – 05.07.
Die Rose
06.07. – 31.07.
KaktusKunst von Haage
Informationen - 13 Hektar Schaufläche - 3000m2 Wechselflor - Drei Parks und der Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg - Themen- & Botschaftergärten
Freuen Sie sich auf eine zauberhafte GartenZeitReise!
Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Tel. 03683 667 400 www.TiPs-Magazin.de 33 www.landesgartenschau-schmalkalden.de info.lgs@schmalkalden.de
Waldbühne Isserstedt WALDFEST ISSERSTEDT 10:00 Familientag 13:00 Programm mit „Die Erbschleicher“ aus dem Erzgebirge „Herz AS“ Show mit Dietmar Kluge 18:30 Auswertung Kegeln (Miss Piggi) Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Copa Courage Streetsoccer, Streetball und Workshops gegen Rassismus, Homophobie und Diskriminierung www.kokont-jena.de Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Drackendorf, Drackendorfer Park 15:30 Picknickkonzert mit der Brass Band BlechKLANG Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Musikalische Vesper der MKS Jena Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 „INTERNATIONALER JENAER ORGELSOMMER 2015“ 18:00 Gottesdienst Wiedereinweihung der SchukeOrgel nach der Sanierung 19:30 Orgelkonzert mit KMD Martin Meier (Jena) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Region Eisenberg, Freibad Eisenberg 10:00 Badfest Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 10:00 22. Tröbnitzer Blasmusikfest Blasmusik aus Thüringen Ottendorf, Sportplatz 4. VEREINSFEST DES TÄLER SV OTTENDORF
10:00 Fußballspiele der Junioren
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Seifartsdorf 10:00 Fest in Seifartsdorf 5. Seifartsdorfer Traktorentreffen mit Dorf- und Kinderfest Eisenberg, Volleyballplatzanlage des FSV Einheit 10:00 Volleyballturnier Eisenberg, Park des Diakoniezentrums 10:00 Sommerfest mit Festgottesdienst und Kindergottesdienst Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 11:00 Tierheimfest Altenberga, Wiesenhof, Dorfstraße 71 13:00 1. Wiesenhof-Sommerspiele (Pferdesportliches Schauprogramm) www.wiesenhof-altenberga.de Apolda, Schloss Apolda 13:00 „Apolda Ganz in Mode“ 2. Apoldaer Werksverkauf (14.30, 15.30 Modenschau) Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Orlamünde, Kemenate 14:00–17:00 Führungen durch die Kemenate Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert „big dilemma“ Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 Aminta e Fillide Barocke Schäferromanze Frauenprießnitz, Klosterkirche 17:00 Orgelmusik Thüringer Meister vom 16.–20. Jht. Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Sommerserenade Kirchen-, Posaunen- & Gospelchor Hermsdorf, Holger’s Bergstübl 18:00 Sonntags Live Mucke mit „Tc 5“ Weimar, Weimarhallenpark 20:00 Eine Nacht in Berlin Max Raabe & Palast Orchester Gera, Hofwiesenpark • Veolia-Bühne 21:00 Carmina Burana Open Air Sonderveranstaltung
Montag, 6. Juli
Mittwoch, 8. Juli
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Zuckertütenbasteln Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 16:00 Tag des Kusses „Küsse mich, sonst küss ich dich!“ Vortrag von Prof. Dr. Giesela Mettele (FSU Jena) Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 CHRISTOPH SÜßMANN Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Birdman Café Grünowski, Schillergäßchen 5 21:00 Jam-Session mit Musikern der Big Bands der MKS Jena
Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Zuckertütenbasteln Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert mit Prof. Karl Maureen, München Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Willkommen auf Deutsch“
Dienstag, 7. Juli Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Zuckertütenbasteln Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 spanisches Theater Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 Draw Your Partner Kickerturnier Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 STUDANCE Der Studententendienstag
Region Camburg, vor dem Rathaus 10:00 Polizeiliche Beratung und Fahrradcodierung Eisenberg, Eisenberger Tafel, Gartenstr. 14:00 Sommerfest Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik
Donnerstag, 9. Juli Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 11:00 Charlotte von Schiller-Tag im Gartenhaus anlässlich ihres 189. Todestags Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Zuckertütenbasteln
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
35
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 18:30 „Von anderen lernen“ Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe, Pädagogik, Bochum Rathausdiele, Markt 1 19:00 Vernissage „Kluge Köpfe – Beredte Bilder“ Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universität Jena Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spanisches Theater Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 TheaterArena: Kasimir und Karoline Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 22:00 Sommerfest Germanistik / Philosophie Region Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Sommernacht im Wintergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz Premiere
Freitag, 10. Juli Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Zeugnisaktion Gegen Vorlage des Zeugnisses gibt es verschiedene Rabatte oder Gutscheine Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Zuckertütenbasteln Glashaus am Paradies 15:00–24:00 Ferien-Auftaktparty mit DJs, Open Stage, Chillout Lounge und Aktionen für Jugendliche Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Gläserne Einsichten“ Führung
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 American BBQ mit feinsten Grillspezialitäten, leichten Salaten und openairFeeling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 TheaterArena: Kasimir und Karoline Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Queerbeat Die Sommer* Semesterparty des Queer-Paradies Region Posewitz 10.–12.07. Countryfest Dorndorf–Steudnitz BRÜCKENFEST 19:00 Die Brücke rockt 19:30 Die Brücke lacht Kabarett-Programm mit ANAKONDA (Alte Schule) Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Sommernacht im Wintergarten Orlamünde, Kemenate 20:00 Sommerfilmtage Camburg, Sportplatz 20:00 Saale Rock Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz Eisenberg, Schortental 22:00 Merkwürdiges Verhalten im Wald drum’n’bass
Samstag, 11. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Sportpark Lobeda, Alfred-Diener-Str. 2 09:00 3. Internationales Fußballturnier der D 1 Junioren Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Der kleine Tag 16:30 Unser Weltall 17:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 19:00 Milliarden Sonnen 21:00 Queen Heaven – The Original! Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 11:00 10. Kunstgarten Jena 40 Künstler zeigen ihre Werke www.kunstgarten-jena.de Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 „Gläserne Einsichten“ Führung Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00 Zuckertütenfest Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Frommannsches Anwesen, Fürsten graben 18 15:00 Führung durch die Ausstellung „Reinhard Haverkamp – Auf Gegenseitigkeit“
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper mit Ilga Herzog (Flöte), Beate Friedrich (Orgel) und Martin Stiebert (Lesungen) Jena-Isserstedt 18:00 Antenne-ThüringenParty Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 TheaterArena: Kasimir und Karoline F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode & Dark Classics Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Freude am Tanzen Sommerfest live: Arttu, DJs: Monkey Maffia, Maik Grötzschel Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Summer Edition Region Dürrengleina, Kulturhaus 11.–12.07. Dorffest
www.burgaupark.de
2015 – 20 JAHRE BURGAUPARK
Sa,
11. Juli
Zucker tütenf est im Burg aupark
13 –17
Uhr Modenschau , Zuckerwat testand, Bal Hüpfburg, Mallonmodellie rer, Kinderreiten und Bastelstraße, G roßraumsp , ein tolles iele, Programm und vieles mehr! 1200 kostenlose Parkplätze
Änderungen
vorbehalten
www.TiPs-Magazin.de
37
Schmalkalden, Landesgartenschau 11.–12.07. Internationales Straßenzauberer-Festival - Anzeige -
Saalfeld, Festplatz am Weidig
11.–20.07. 306. Saalfelder Volksfest 17:00 Festbieranstich 20:00 Livemusik Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Freienorla, Freifläche am FWGH/Dorfborn 09:00 90 Jahre FFw mit traditionellem Bornfest Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Sommer-Blütenfest Großschwabhausen, Dorfgemeinschaftshaus 10:00 Rassekaninchenjungtierschau Dorndorf–Steudnitz, Festgelände BRÜCKENFEST 13:30 Eröffnung und Bekanntgabe der Preisträger des Fotowettbewerbes 14:30 Die Brücke läuft 15:30 Empfang Carl Alexander nebst Gattin Sophie, Rosenkönigin 2015 und Hofstaat zur Inspektion seiner Brücke 15:40 Siegerehrung Brückenlauf und bunter Nachmittag mit Kinderschminken, Hüpfburg 20:00 Livemusik mit Tommi
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Freienorla 14:00 Bornfest Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung Bürgel, Keramik–Museum 15:00 Ausstellungseröffnung 25 Jahre Thüringer Töpferinnung Tauchlitz 17:00 Brunnenfest Musik, Leckeres aus dem Backofen, Rost brennt Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich von Schiller Orlamünde, Kemenate 20:00 Sommerfilmtage Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz Gera, Bühnen der Stadt Gera 21:00 Sommernacht im Wintergarten Eisenberg, Schortental 22:00 Merkwürdiges Verhalten im Wald House & Electro
Sonntag, 12. Juli Jenaplan (Eingang Oberaue) 09:00 Radtour auf dem Radweg erneuerbare Energie Saaleradweg – Döbritschen – Schkölen – Heideland – Elsterradweg – Crossen – Jena Sportpark Lobeda, Alfred-Diener-Str. 2 09:00 3. Internationales Fußballturnier der D 1 Junioren Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Bockwindmühle Krippendorf, An der Windmühle 45 13:00 Mühle geöffnet Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Kluge Köpfe – Beredte Bilder. Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universität Jena Führung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 TheaterArena: Kasimir und Karoline Region Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Traktoren- und Oldtimertag Eisenberg, Schlosskirche 10:00 Schlosskirchen-Gottesdienst Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Sommer-Blütenfest Großschwabhausen, Dorfgemeinschaftshaus 10:00 Rassekaninchenjungtierschau
Dorndorf–Steudnitz, Festgelände BRÜCKENFEST 11:00 Ökumenischer Gottesdienst und musikalischer Frühschoppen 14:00 Tag der Feuerwehr 15:00 Die Brücke spielt Orlamünde, Himmelsgarten 14:00 Kinder und Familien nachmittag Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Eichenberg 14:00 Orgelwanderung vom Berg in den Grund, über Bibra und Zwabitz Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 14:00 12. Saalfelder Fisch-Ralley 20:00 Livemusik im Biergarten Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert mit den Naumburger Musikanten Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Erfurt, Domstufen 16:30 Das Dschungelbuch Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Sommernacht im Wintergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
39
Montag, 13. Juli Imaginata, Löbstedter Straße 67 13.–17.07. Circus Tasifan & Imaginotti: Sean und Lasse Eine Zirkusworkshop-Woche Goethe Galerie, Goethestraße 3 13.–25.07. 25 Jahre Hubble Weltraum-Teleskop Das All sehen und die Welt verstehen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Wir brauchen Minerale Führung für Kinder Jenaer Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 16:30 Start Ballettsommerwoche für Schüler 18:00 Start Ballettwoche Intensiv Goethe Galerie, Goethestraße 3 17:00 Kurzauftritt CORA anschl. Autogrammstunde Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 FELIX KRELL Region Lindig, Lehmhof 13.7.–21.08. Ferienbastelzeit Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 13.7.–21.08. Ferienaktionstag Eisenberg, Stadion des Friedens 13.–17.07. Kinderferienfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten
Dienstag, 14. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 Draw Your Partner Kickerturnier Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 STUDANCE Der Studententendienstag Region Erfurt, Domstufen 10:00 Das Dschungelbuch Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Von der Christianisierung Europas Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Mittwoch, 15. Juli Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 „Ritze, ratze, Rübenschwein“ – einer muss der Erste sein! Alte Spiele Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Electro Deluxe Big Band Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Konzert mit Musik für Klarinette und Orgel Christoph Reiff (Klarinette), Christina Lauterbach (Orgel) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Summer Bash Semesterabschlussparty
Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC SommerKino: „Angriff der Killertomaten“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Donnerstag, 16. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 „Ritze, ratze, Rübenschwein“ – einer muss der Erste sein! Alte Spiele Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung mit Sammy, dem Seh-Igel Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Football under Cover Filmreihe „Starke Rollen“ geht in die nächste Runde Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Burschenschaft, Romantik, Freiheit Vortrag von Prof. Dr. Klaus Ries Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Nina Attal Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Faz Waltz Region Erfurt, Domstufen 10:00 Das Dschungelbuch Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz Kapellendorf, Wasserburg 20:30 „Voices of History“ Voraufführung Kurz- und Kleinkunstbühne
Sonnenterrasse geöffnet Sommerfrische Küche Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina
täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Telefon/Fax (03 64 28) 4 04 14 · www.gaststaette-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de
41
Freitag, 17. Juli
- Anzeige -
Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Gesteine und Minerale Führung für Kinder Imaginata, Löbstedter Straße 67 16:00 Circus Tasifan & Imaginotti: Sean und Lasse Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Lizz Wright Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: Eardrum Damage + Liquid Share Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Multi Talentfrei + Folkbandet Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 kulturarena club: Black Milk Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Trommelbauch Sommerferienkino - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
18:00 17. Jazzbasilika Köstritzer Jazzband meets Torsten Goods Eisenberg, Markt 20:00 Kabarettistische Markt führung Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kapellendorf, Wasserburg
20:30 „Voices of History“ Premiere Sommerspektakel der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena Apolda, Hotel am Schloß 21:00 Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter
Samstag, 18. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Zeitreise 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Milliarden Sonnen 14:00 Der kleine Tag 15:00 Unser Weltall 16:30 Eingefangene Sterne 19:00 Zeitreise 21:00 Space Rock Symphony Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet
Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KonzertArena: Element of Crime KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 20:00 Salsa Party mit Crash-Kurs F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Hot Summer Night Sommernachtsdiscoparty Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Elektronacht Julia KĂśnig, Mirus Marcx, Klangkrieger Rosenkeller Jena, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Nightclubbing Summer Edition
GroĂ&#x;kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Pimpinone EntfĂźhrung in die Welt der barocken Oper, 16 Uhr EinfĂźhrung Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Gary O’Connor & Friends Erfurt, Kresseparksaal 20:00 Tanzparty Saalfeld, SaalebrĂźcke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten anschl. HĂśhenfeuerwerk Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Kurz- und KleinkunstbĂźhne Erfurt, Domstufen 20:30 Der FreischĂźtz
Region GroĂ&#x;eutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische FĂźhrung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Dornburg, Dornburger SchlĂśsser 14:00 FĂźhrung durch Haupträume aller drei SchlĂśsser BĂźrgel, Keramik-Museum BĂźrgel 15:00 AusstellungserĂśffnung „25 Jahre ThĂźringer TĂśpferinnung“ Erfurt, Domstufen 16:30 Das Dschungelbuch
Sonntag, 19. Juli Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 11:00 KinderArena: Wunder Circus Wonderländ Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
43
Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18 15:00 Führung: „Reinhard Haverkamp. Auf Gegenseitigkeit“ Der Strand22, Vor dem Neutor 5 19:00 MELTDOWN Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater: Öde & Schriller Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Wir sind die Neuen Region Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Collegium Brass... einfach anders Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 Pimpinone Entführung in die Welt der barocken Oper 15 Uhr Einführung Erfurt, Domstufen 16:30 Das Dschungelbuch Saalfeld, Saalebrücke 306. Saalfelder Volksfest 20:00 Livemusik im Biergarten Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Montag, 20. Juli Imaginata, Löbstedter Straße 67 20.–31.07. Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung inkl. Bierverkostung
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Jenaer Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 18:00 Start Ballettwoche Aula (FSU), Fürstengraben 1 19:00 Konzert mit dem Jugendensemble für traditionelle chinesische Musik aus Hangzhou (China) Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 INANNIA Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Magic in the Moonlight
Dienstag, 21. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Augentricks“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 17:00 Kreativ-Stammtisch Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 Draw Your Partner Kickerturnier Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 ArenAkustik: American Songbirds Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Monsieur Claude und seine Töchter Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 STUDANCE Der Studententendienstag Region Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Mittwoch, 22. Juli Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 18:00 SommerKino: „Eis am Stiel“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KonzertArena: E.S.T. Symphony Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert mit Stephan de Wijgert, Amsterdam / NL Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 SchĂśne Freiheit Region Erfurt, Domstufen 10:00 Das Dschungelbuch Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 FamilienfĂźhrung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Erfurt, Domstufen 20:30 Der FreischĂźtz
Donnerstag, 23. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:00 KinderfĂźhrung mit Sammy, dem Seh-Igel
StadtteilbĂźro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 PC-CafĂŠ m. Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 14:00 Nähkaffee Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 VERrĂźckter Professor – Ein Museumsratespiel Schillerkirche, SchlippenstraĂ&#x;e 30 18:00 Jubiläumskonzert „Mir sind sie lieb, die Orgelklänge“ Matthias GrĂźnert, Frauenkirche Dresden, Texte: JĂźrgen Unbekannt Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 KonzertArena: Erlend Ă˜ye & The Rainbows CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage Region Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Graitschen auf der HĂśhe, Festplatz 19:00 975 Jahr Feier Geschichtsabend Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Kurz- und KleinkunstbĂźhne Erfurt, Domstufen 20:30 Der FreischĂźtz
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
45
Freitag, 24. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Bowle, Cocktail & Co. Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 19:30 KonzertArena: Malky & Kovacs Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa Sommerferienkino Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 25. PFÄLZER WEINFEST 19:00 Eröffnung 19:30 Tanzabend mit „The Memories“ Frauenprießnitz, Klosterkirche 19:30 Orgelnacht mit Trompetenklängen Beulbar, AmVieh Theater 20:00 Stellmäcke & Trotzband „Bemueht-lustig-Tour“ Erfurt, Kresseparksaal 20:00 Tanzparty Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Kurz- und Kleinkunstbühne Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz Graitschen auf der Höhe, Festplatz 21:00 975 Jahr Feier Jugendtanz
Samstag, 25. Juli Marktplatz Jena 08:00 18. Jenaer Töpfermarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Führung: „Sommer im Botanischen Garten“ Manfred Loth Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Zeitreise 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Unser Weltall 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 15:00 Der schöne Ort: „Keine Entbehrung, keine Anstrengung vermochte ihn im kunsthistorischen Forschen zu ermüden“. Carl Timler (1836–1905) Referentin: Katrin Fügener Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Kammermusik von Bach, Händel, Reger Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Tanita Tikaram Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 NO ACCIDENT IN PARADISE OLIVER GOLDT | STACHY F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Ladies Night Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Summer Edition Region Rauda 12:00 Sport und Dorffest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch das Alte Schloss Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 25. PFÄLZER WEINFEST 14:30 Konzert mit Sylvia & Laurent aus dem Thüringer Holzland 20:00 Tanzabend mit „Take2“ Erfurt, Domstufen 16:30 Das Dschungelbuch
www.TiPs-Magazin.de
47
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe Dornburg, Dornburger Schlösser 19:00 Dornburger Sommer Impressionen Lesung und Musik mit Hans-Joachim Röhring und Maria Todtenhaupt Eisenberg, Schlosskirche 19:00 Welche Wonne, welche Lust... Lieder, Arien und Intermezzi von W. A. Mozart mit dem Duo con emozione Graitschen auf der Höhe, Festplatz 20:00 975 Jahr Feier Tanzabend Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Damario Stadtroda, Schützenhaus 20:00 Tanzparty Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Kurz- und Kleinkunstbühne Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Sonntag, 26. Juli Marktplatz Jena 10:00 18. Jenaer Töpfermarkt Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Sommerbrunch Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 KinderArena: Reggaehase Boooo und die rosa Monsterkrabbe Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bockwindmühle Krippendorf, An der Windmühle 45 13:00 Mühle geöffnet Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Lesungen & Musik Pfarrer Martin Steiger (Texte), Uwe Straubel (Orgel) und Manfred Röse (Trompete) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Frau Müller muss weg Region Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 26.–31.07. Schauspielkunst in der Barockoper Internationaler Meisterkurs für Sänger Graitschen auf der Höhe, Festplatz 10:00 975 Jahr Feier Frühschoppen Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 25. Pfälzer Weinfest 14:30 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee mit Peter Funk Blues und hawaiianische Musik Erfurt, Domstufen 20:30 Der Freischütz
Montag, 27. Juli Jenaer Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 09:00 Start Ferientanzspiele Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Verstehen Sie die Béliers?
Dienstag, 28. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Alles bloß Illusion?“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 FilmArena: Der große Trip – Wild Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 STUDANCE Der Studententendienstag Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus, Bildungswerk BLITZ e.V. 13:00 „Patchwork“
Mittwoch, 29. Juli Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Yasmine Hamdan Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert mit Andreas Meisner, Altenberg Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Déjà Vu: „Herr Lehmann“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik
Donnerstag, 30. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Kinderführung mit Sammy, dem Seh-Igel Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 JJ Grey & Mofro Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Bring the Noise! Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 18:00 Forelle vom Holzkohlegrill Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“
Freitag, 31. Juli Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 10:00 Deutsche Meisterschaft Jugend U20/U18 Leichtathletik Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 KonzertArena: Roachford Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 kulturarena: pengARENA Region Milda, Festzelt 31.7.–02.08. Kirmes Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung: Eve Trzewick, Jena Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Kapellendorf, Wasserburg Kapellendorf 20:30 „Voices of History“ Eisenberg, Schortental 21:00 Sommer Rock mit Rockpirat www.TiPs-Magazin.de
49
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Stadt Gera Touristischer Infoservice Heinrichstraße 35, 07545 Gera Mo, Fr 9–15 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr Mi, Sa 9–13 Uhr Telefon 0365/8 38-11 11, Fax -11 15 tourismus@gera.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Petersburger Kurzgeschichten“ Wladimir May 03.06.–30.10.15 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Michael Ernst – „Die Summe der Teile” 06.06.–03.10.15 Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 3 Mo–Fr 8–20 Uhr Industriegeschichte im Fokus Ausstellung des UniFok 02.06.–31.07.15 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Frommansches Anwesen Fürstengraben 18 Mo–Fr 8.00–20.00 Uhr „Auf Gegenseitigkeit“ Ausstellung von Reinhard Haverkamp 02.06.–19.07.15 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung: Fabian Freese „codes of time“ 18.06.–17.07.15 www.packofpatches.com Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr World Press Photo 15.06.–07.07.15 25 Jahre Hubble WeltraumTeleskop Eine Erlebnis-Ausstellung 13.–25.07.15
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr „What´s up – Novalis oder: Willst du mit mir gehen?” Ausstellung des Jenaer Kunstvereins zum Jenaer Romantikjahr mit Arbeiten von Kunst-Studierenden und -Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar 13.06.–18.07.15 www.jenaer-kunstverein.de Johannistor Fr–So 14–18 Uhr SINN-ZEICHEN / SINN-GEBUNG Was wäre Romantik heute? Ein Versuch. 08.05.–05.07.15 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Was uns gefällt“ Bilder des Unifok Jena 18.06.–26.08.15 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Porträts“ Fotos von Dieter Urban 06.06.–24.07.15 „Afrika in Miniatur: Begegnungen in Kamerun durch GlobalEduPals“ 25.07.–28.08.15 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn Bilder, Objekte und Zeichnungen 14.03.–02.08.15 Ben G. Fodor: Incipit vita nova Fotografien, Zeichnungen und Objekte 13.06.–09.08.15 www.stadtmuseum.jena.de
www.TiPs-Magazin.de
51
Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „Nelkenberg“ von Steffen Braumann 30.05.–11.07.15 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ 07.05.–25.10.15
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „Grazie“ Tino Geiss 02.07.–04.09.15 www.villa-rosenthal-jena.de
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr „Es waren schöne glänzende Zeiten“ Romantik und Renaissance 31.05.–27.09.15 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Kluge Köpfe – Beredte Bilder Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universität Jena 10.07.–18.10.15 „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtkirche „St. Michael“ Kirchplatz 1 Mo 12–16 Uhr, Di–Sa 11–16 Uhr Machtworte Wortgewalt und Bilderwelten bei Luther 21.06.–16.08.15 Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Sommerblumen Arbeiten von Anja Jakubik 09.07.–06.08.15 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Anna Lifshits | Stickbilder 01.07.–31.08.15 www.s-jena.de
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr „Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ 13.06.–23.08.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Vier Appolds in Apolda 26.04.–23.08.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Hubertus Blase, Greiz Landschaften in Acryl, Aquarell, Grafik 08.06.–13.08.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Landschaftsmalerei Christine Poser / Harth – Pölnitz 08.07.–16.09.15 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Blumenkinder und Fischfrauen zu Gast bei Heinrich Schütz 100 Jahre Wendt & Kühn & 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus bis 06.09.15
Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Christine Freigang – Retrospektive 29.03.–05.07.15 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Hofstube Maria Maier: BlüteZeit. bis Ende Juli Rokokoschloss Faszination Portrait & Landschaft Öl auf Leinwand und Tiefdruck-Grafiken von Elisabeth Teichmann ab 07.06.15 Untergeschoss Nackt in Kaolin Fotoausstellung, UNIFOK Jena e.V. 23.05.–30.09.15 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 70 Jahre Volkssolidarität Frau Lindner Juni – September 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Seelenflug“ Bilder mit Acryl und Spachtel von Beatrice Berger Juni – September 2015 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Malerei Roberto Seifert aus Eisenberg Töpferwaren Töpferhaus Arnold aus Kohren Salis 24.06.–24.07.15 Malerin Ines Haas aus Mörsdorf Holzdesign und Malerei Kerstin Seifert 29.07.–28.08.15 www.kunstverein-eisenberg.de
Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Zwangsarbeit für Weißes Gold“ 08.06.–24.07.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Die Welt ist bunt“ Marlies Wernecke, Stadtroda 30.04.–17.07.15 „Licht & Schatten“ Fotoausstellung von Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda 30.07.–16.10.15 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Patchworkausstellung“ 04.06.–30.07.15 Thalbürgel, Klosterkirche In der Schwebe Barbara Toch – Malerei 18.06.–30.08.15
www.TiPs-Magazin.de
53
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
55
Stadt- und Erlebnisplan Jena
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
57
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
Komfort Lage
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com
4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness
Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
www.TiPs-Magazin.de
59
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
61
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
268. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis H.-W. Kreidner (S. 5) Andreas Bestle, Würzburg (S. 5)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
63
MODE NACHT APOLDA
M A R K T P L AT Z
4. JULI 2015 21.00 Uhr Präsentation der Kollektionen aus Textilfirmen der Städte Apolda und Bad Sulza 22.00 Uhr Präsentation der Arbeiten der Teilnehmer des 15. Strick- und Textilworkshop Apolda 2015 aus Berlin-Weißensee, Trier, Paris und Kolding Moderation: Kristin Gräfin von Faber-Castell
Werksverkauf Kulturzentrum Schloss Apolda Samstag, 4.7.2015 · 10 - 19.00 Uhr Sonntag, 5.7.2015 · 13 - 17.00 Uhr
Veranstalter: Stadt Apolda Kreis Weimarer Land Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V.Jena + Saaleland TiPs Das MAGAZIN 64
Foto:Roland Roland Beibst Foto Beibst
APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2017