TiPs Das MAGAZIN Juni 2014

Page 1

Anzeige

2014 JUNI

-

Jena plus

Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014 10. / 11. / 12. / 13. Juli | 21: 30 Uhr Theatervorplatz www.TiPs-Magazin.de

1


Extra Urlaub

Lebenslust

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz – bestes Thermalsole-Heilwasser – großzügige Saunalandschaft – hervorragender Service – angenehmste Atmosphäre Täglich textilfrei Baden in der gesamten Therme ab 12 Uhr. Mi und So ab 12 Uhr Baden mit oder ohne Badebekleidung.

meine KristallTherme

Jeder Tag ein Urlaubstag – erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt

Nutzen Sie auch unser Pfingst-Angebot! Vom 4.6. bis 11.6.2014 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt.

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2

www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


D

O as

r

na i g i

l

21 Jahre

Das MAGAZIN

Theater, Theater ... ... so besang 1980 Katja Ebstein die Traumfabriken. Mit dieser Ausgabe wollen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, noch vor der großen Sommerpause der Theater einige Highlights aus den Traumfabriken vorstellen. Und bereits heute kündigen wir auch schon das große Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena im Juli an. Das Theaterhaus präsentiert KÖNIG UBU. Im letzten Jahr waren alle Vorstellungen ausverkauft. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Karten. Auch zum Feiern gibt es im Juni wieder viele Anlässe – Kinderfeste, Sondermärkte und 20 Jahre Saale-Holzland-Kreis. Seit 14 Jahren stellen wir mit TiPs Das MAGAZIN Ihnen offiziell auch die Höhepunkte aus der Region vor. Zunächst noch quadratisch, später dann im handlichen Westentaschenformat – aber immer monatlich aktuell.

Und bei vielen Veranstaltungen mit dabei – die Sparkasse Jena-Saale-Holzland. Erlebnisreiche Momente wünscht Ihr Detlev Sommer Redaktion TiPs Das MAGAZIN

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern, Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«

HOTEL & RESTAURANT

Fußball-Arena im Kanonengarten LIVE 12.06. 13.07. 28.06., 19.30 Uhr, Sommerkabarett Fettnäppchen AUF DEN SPUREN NAPOLEONS Dorfstraße 3 · 07639 Tautenhain Telefon (03 66 01) 55 92-0 Telefax (03 66 01) 55 92-70 www.zur-kanone.de · www.kanonenfest.de

www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 Fesitval de Colores Vita Cola Kingz of the Circle 20 Jahre Saale-Holzland-Kreis Stadtfest Eisenberg Jena ist vielfältig Sommerspektakel König UBU 40. Bürgeler TöpferMarkt Clowns 2 ½ im Theaterhaus 6 8 10 10 11 12 14 16 Tag der offenen Gärten Apolda European Design Award tangente 44 27 27 28

Joseph Süß 43. Dornburger Rosenfest

16 18

Der Weg in die Unterwelt Waiting Room Ballett-Gala in Gera Amphitryon Avant Art Großer Veranstaltungskalender Service & Tickets Ausstellungen Jena + Region Jena erleben Saaleland erleben Stadt- und Erlebnisplan Jena Hoteltipps Imbiss, Partyservice, Catering

30 34 36 40 44 47 74 75 78 79 80 82 85

Berliner Philharmoniker live erleben 32

Babytalk 38 Otello 42

Wilder Westen Pfingst.FESTIVAL Schloss Ettersburg

20 22

Ball im Savoy 24

Gaststättenempfehlungen 83 Freizeitsport 85 Impressum 86 Stille Momente Lenzer hörBAR 26 26

www.facebook.com/tips.jena www.TiPs-Magazin.de

5


11. bis 24. Juni Dieses Jahr feiert das Festival de Colores sein 10-jähriges Jubiläum! Nach mehreren kulturellen Reisen rund um den Globus, ist das Festival in diesem Jahr Russland gewidmet. „Gerade in Zeiten starker politischer Spannungen zwischen westeuropäischen Staaten und Russland ist es wichtig, für mehr Verständigung zwischen den Menschen aus den jeweiligen Ländern zu begeistern und sich zu engagieren“ – so der Veranstalter. Unter dem Motto „Russland fern und nah“ wird vom 11.–24. Juni 2014 nicht bloß von außen auf ein in Deutschland oft wenig bekanntes Land geblickt, sondern hier vor Ort in Jena eine Brücke zwischen Menschen, die durch die eigene Biografie oder durch Reisen schon länger mit Russland vertraut sind, und all jenen, die das Land und seine Kultur(en) mit Neugier und Offenheit ganz neu entdecken wollen, geschlagen. Den Besucher erwartet ein Festival mit emotionsgeladener Musik, fantasievollen Lesungen, lebendigen Diskussionen, bildstarken Ausstellungen, kurzweiligen Filmabenden und einem Kinderfest mit Hexe Baba Jaga & Co – kurzum eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise, welche die russische Kultur und die deutsch-russischen Beziehungen in vielen Facetten für Jena erlebbar macht.

Foto@AndreasLamm.de

Mit Volldampf durch die Weiten der osteuropäischen Musikszene: Nach einer mitreißenden Folklore-Show des Jenaer MIG e.V. bringen ab 22 Uhr die Leipziger BaikaltrainLokführer DJ Petrike & DJ Mahalla den Partyzug auf Hochtouren: rasanter Russen-Ska, abgefahrener ukrainischer Folk-Punk und eine Schippe pulsierender Balkan-Brass lassen den Lokschuppen beben. Per Highspeed-Beat zur Völkerfreundschaft! Freitag, 20. Juni | 20:30 | Festival de Colores-Jubiläumsparty Villa am Paradies | Mälzerstraße 11 | Jena

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ein Höhepunkt des Festivals wird das gemeinsame Konzert der Knabenchöre Jena und Wladimir (RUS) in der Jenaer Stadtkirche sein. Über 2000 Kilometer entfernt ist ihr Zuhause. Doch nach Jena bringen Maxim, Alexej, Igor und mit ihnen fast 40 Sänger im Alter von 8 bis 20 Jahren ihren größten Schatz mit: ihre Stimmen. Während die Jenaer Sängerknaben unter der Leitung von Berit Walther u.a. mit Werken von Knut Nystedt, Heinrich Schütz und Edvard Grieg den musikalischen Auftakt des Konzerts bestreiten, ist dessen Hauptteil den Gästen aus Wladimir vorbehalten. Das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm, zusammengestellt und dirigiert von Chorleiter Professor Eduard Markin, spannt den Bogen von traditionellen russischen Volksweisen und liturgischen Gesängen der russisch-orthodoxen Kirchenmusik über klassische Chorwerke eines Brahms oder Schubert bis hin zu modernen Stücken wie Astor Piazzollas Liberatago. Bei Rimskij-Korsakows furiosem „Hummelflug” stellt der Chor seine ganze gesangliche Meisterschaft unter Beweis. Zu Rachmaninows „Auferstehung Christi“ und Anton Bruckners „Locus iste“ erfüllt schließlich der beeindruckende Klang von 120 deutschen und russischen Knabenstimmen das Kirchenschiff von St. Michael. Sonntag, 15. Juni 2014 | 15:30 | Einlass 14:30 Stadtkirche St. Michael | Jena

Das Programm 2014 Mittwoch, 11. Juni | 16:00 – 21:00 Sportpark Lobeda, A.-Diener-Straße 2 „DiverCity Jena“ Sport- und Kulturfest mit Street-Basketball und dem russischen Wurfspiel „Gorodki“ Freitag, 13. Juni | 21:00 Astoria-Hörsaal, Unterm Markt 8 Rossija – Bilder aus Russland Lichtbildvortrag mit Sepp Martin (Erlangen) Samstag, 14. Juni | 14:00 –18:00 KuBuS, Lobeda-West, „Märchenhaftes Russland“ Deutsch-Russisches Kinderfest Samstag, 14. Juni | 20:00 Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 „Der Bär tanzt …“ Deutsch-Russischer Literatur- und Konzertabend Musik: Olga Nowikowa (Piano), Krishan Zeigner (Drums) von TRIOZEAN (Dresden) Sonntag, 15. Juni | 15:30 Stadtkirche St. Michael „Hummelflug“ Deutsch-Russisches Knabenchorkonzert Knabenchor der Jenaer Philharmonie und Knabenchor Wladimir (RUS) Mittwoch, 18. Juni | 20:15 Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 „Mörikes Schlüsselbein“ Lesung mit Olga Martynova Donnerstag, 19. Juni | 19:30 Villa Rosenthal, „Die Russen“ Lesung mit Dmitrij Gawrisch Freitag, 20. Juni | 17:00 Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 „Vorhang zu“-Lesung „Kuddelmuddel“ von Kornej Tschukowski mit Anja Kulakowa Freitag, 20. Juni | 20:30 Villa am Paradies, Mälzerstraße 11 Festival de Colores-Jubiläumsparty mit Tanz- und Musikshow MIG e.V. Jena und BAIKALTRAIN Disco (Leipzig) Dienstag, 24. Juni | 18:00 Uni-Campus, Carl- Zeiß-Straße 3, Hörsaal 6 „Die Ukraine – eine europäische Herausforderung“ Vortrag mit Hans-Jochen Schmidt, Botschafter a.D. 02.06.2014 – 23.06.2014 Jena Tourist-Information,Markt 16 Fotoimpressionen aus Wladimir Ausstellung Karin Günther (Erlangen) www.TiPs-Magazin.de

7


VITA COLA Kingz Of The Circle Wirbelnde Füße und rotierende Köpfe Breakdancer wetteifern im Kassablanca in Jena VITA COLA sucht die besten Breakdancer des Landes. Die Qualifikation zum deutschlandweiten Wettbewerb „Kingz Of The Circle“ startet am 14. Juni in Jena. Auf den Gewinner der Serie wartet eine Reise zur Weltmeisterschaft in Braunschweig... Breakdance ist so populär wie nie. Die faszinierende Mischung aus Tanz, Akrobatik und Musik, die Ende der 1970er Jahre in den New Yorker Ghettos als Subkultur entstand, ist inzwischen ein weltweites Phänomen und auf großen Bühnen, in TV-Shows oder auf der Kinoleinwand zu erleben. Die echten Könner zeigen vor allem bei den Events der Szene, wie spektakulär man sich zu ansteckenden Beats auf Kopf, Schultern und Händen drehen kann. Der „VITA COLA Kingz Of The Circle“ zählt dabei zu den renommierten Wettbewerben in Deutschland. Die absolute Besonderheit dabei: Statt in Gruppen, wie beim Breakdance sonst üblich, treten die Teilnehmer hier 1 gegen 1 im spannenden K.O.-System an. Im Battle, der kreativen Schlacht auf der Tanzfläche, entscheiden die besten Tricks und Tanzmoves über Sieg und Niederlage.

8

Fotos: Christoph Seidler, Vita Cola (rechts)

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Am 14. Juni startet mit der ersten Qualifikation in Jena die diesjährige Wettbewerbsreihe. Im Rahmen des Events „Solution Battle“ im Kassablanca/Gleis 1 wetteifern die hiesigen B-Boys und B-Girls, wie sie sich selbst nennen, mit akrobatischen Saltos, atemberaubenden Pirouetten oder energiegeladenen Schrittkombinationen. Neben dem Vorausscheid zum „VITA COLA Kingz Of The Circle“ treten auch Teams zum Battle an. Für die passenden Beats zu den tänzerischen Duellen sorgt DJ Nas’D aus Erfurt an den Plattentellern. Vor und nach den Wettbewerben steht außerdem eine BreakdanceAkademie mit zwei kostenlosen Workshops für Anfänger bzw. Fortgeschrittene auf dem Programm. Interessierte Zuschauer können sich also auf spektakuläre Unterhaltung freuen. Wer selbst teilnehmen will, hat vorab online oder vor Ort die Möglichkeit, sich anzumelden. Weitere Informationen zum VITA COLA Kingz Of The Circle gibt es im Internet unter http://breakdance.vita-cola.de bzw. http://www.facebook.com/kingzofthecircle.

Samstag, 14. Juni | 13 Uhr Kassablanca / Gleis 1 Felsenkellerstr. 13a | Jena

www.TiPs-Magazin.de

9


- Anzeige -

Veranstaltungstipps von ihrer Sparkasse Jena-Saale-Holzland

20 Jahre Saale-Holzland-Kreis Anläßlich des 20jährigen Jubiläums findet am 14. Juni 2014 im Bereich des Schlosshofes und Schlossparks am Eisenberger Schloss Christiansburg das Jubiläumsfest für Jedermann statt. Das Fest steht unter dem Motto „Regional und rustikal – der Saale-Holzland-Kreis feiert“. Der Landkreis präsentiert sich von seinen vielfältigen attraktiven Seiten: mit seiner Musik und Kultur, seinen Produkten, handwerklichen Traditionen sowie seinen kulinarischen Genüssen. Es wird ein Fest für Groß und Klein, für die Menschen aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises und aus Jena, die an diesem Nachmittag im Schlosshof in der Kreisstadt zusammenkommen und gemeinsam feiern. Auf dem Hof von Schloss Christiansburg wird ein Festzelt aufgebaut, in dem von 13 bis 18 Uhr ein buntes Musik- und Kulturprogramm stattfindet. Als Höhepunkt erfolgt durch den Landrat Andreas Heller und dem Hauptsponsor – der Sparkasse, der Anschnitt der Geburtstagstorte, die von der Konditorei Gräfe kreiert wird. Wilfried Mengs führt als Moderator durch das Programm und wird gemeinsam mit Tochter Laura als Gesangsduo zu erleben sein. Erhard Walther stimmt das Holzlandlied an. Im Verlaufe des Programms erfolgt die Prämierung des Fotowettbewerbs „S – H – K“ Schönheit – Heimat – Kultur.

Auf dem Schlosshof verteilt präsentieren sich an Ständen und Erlebnispunkten Verbände und Vereine aus dem SHK. Für ein breites Angebot an Kinderunterhaltung ist gesorgt. So bereitet u.a. die Sparkasse „Balloning“ für Kinder vor. Der TiPs-Tipp: Besucher mit Karte vom X-tra-Konto der Sparkasse erhalten am Sparkassen-Stand einen Rabattgutschein im Wert von 1 Euro, den sie am Stand der EWU beim Kauf einer Rostbratwurst einlösen können. Sonnabend 14. Juni | 12 – 18 Uhr Hof von Schloss Christiansburg Eisenberg

Stadtfest Eisenberg

Kindertag mit Frau Puppendocktor Pille, Hüpfburg und MegaKicker Anläßlich des Kindertages am 1. Juni sind beim Eisenberger Stadtfest viele Überraschungen vorbereitet. Auch hier ist die Sparkasse als regionales Kreditinstitut vor Ort. Mit Hüpfburg, MegaKicker, Promotionstand und viele weitere tolle Aktionen ist für jeden etwas dabei. 1. Juni | 10 – 18 Uhr Eisenberg | Stadtfestgelände

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


9. Kinder- und Familienfest „Familienbande“ Das Jenaer Bündnis für Familie veranstaltet in Kooperation mit JenaKultur in diesem Jahr wieder am 28. Juni 2014, von 14.00 bis 18.00 Uhr auf der Rasenmühleninsel das Kinder- und Familienfest „Familienbande“. Mit kleinen und großen Aktionen stellen sich Jenaer Vereine, Unternehmen und Einrichtungen den Familien der Stadt vor. Neben dem Bühnenprogramm verspricht technik zeigt an, wo der Schütze getrofein breites Spektrum an Angeboten einen fen hat. Auch die Schussgeschwindigkeit wird sofort erfasst und ausgewertet. spaßigen Nachmittag im Paradies. Am Stand der Sparkasse gibt Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, auf es z.B. einen „Kick-Point“ – der alle drei Versuche erfasst sind. Torwandschießen mit digitaler Sonnabend 28. Juni | 14 – 18 Uhr Treffer- und Geschwindigkeitsmessung. Die digitale Mess- Rasenmühleninsel | Jena Paradies Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Jena ist vielfältig

Je tz t

o ern!* -ffB tar trö S nung sich bei Kontoe

ro 25 Eu nus

Erste Noten. Erstes Taschengeld. Erstes Buch selbst bezahlt. Das KNAX-Konto. Von Anfang an dabei.

Mehr Infos zum Konto gibt es in unseren Filialen, per Telefon 03641 679-0 oder im Internet unter www.s-jena.de/kontomitzukunft. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. *Angebot gültig bis zum 31.12.2014

www.TiPs-Magazin.de

11


Komödie von Alfred Jarry Sommerspektakel des Theaterhauses Jena zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014 Mutter Ubu: „An deiner Stelle würde ich ebendiesen Arsch auf einen Thron setzen. Dann könntest du deine Reichtümer sagenhaft vermehren, jede Menge Leberwurst essen und in einer Kutsche durch die Straßen fahren.“ Vater Ubu: „Ach Schoiße, du bist eine Laberwurst, aber was für eine!“

12

Foto: „Frankenstein“ Theaterspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2012 © Joachim Dette

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der feige, gefräßige und machtgierige Vater Ubu wird von seiner Frau angestiftet den polnischen König zu stürzen. Mit Unterstützung des Hauptmanns Bordure gelingt Ubu der tödliche Staatsstreich. Er wird zu einem populären Herrscher, bis er – als erste Regierungsmaßnahme – zum Zwecke seiner persönlichen Bereicherung sämtliche Adeligen und Staatsbeamten hinrichten lässt und die Steuern vervielfacht. Während Ubu die polnische Bevölkerung tyrannisiert, animiert der mittlerweile abtrünnige Bordure den russischen Zaren, gegen ihn zu intervenieren. König Ubu wird von der russischen Armee vernichtend geschlagen, kann sich jedoch durch Feigheit nach Frankreich flüchten, wo er sich zum Finanzminister ernennen lassen will. Alfred Jarry hat mit seiner berühmten Figur das Gegenteil der großen Könige aus den Shakespeare’schen Dramen geschaffen. Ein zutiefst unmoralischer Mensch in hoher Machtposition, der mordet und stiehlt und nicht einmal versucht, seine egoistischen Absichten hinter gesalbten Worten zu verbergen. Sein offizielles Regierungsprogramm: persönliche Bereicherung zu Lasten des Volkes. Wo Erhabenheit und tragische Größe zu erwarten wären, findet hauptsächlich Blödsinn statt. Auf Pathos folgt Groteske, auf Shakespeares „Macbeth“ und „Hamlet“ Monty Pythons „Ritter der Kokosnuss“. Mit dem Ensemble des Theaterhauses Jena und Gästen sowie zahlreichen Statisten aus Jena und Umgebung. Regie: Moritz Schönecker, Komposition: Joachim Schönecker Bühne und Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker Premiere 10.07. | 21:30 Uhr weitere Vorstellungen 11.07., 12.07., 13.07. Theatervorplatz | Jena Vorverkauf Tourist-Information Jena In Zusammenarbeit mit JenaKultur und mit freundlicher Unterstützung der JENOPTIK AG.

www.TiPs-Magazin.de

13


- Anzeige -

40. BÜRGELER 20. / 21. / 22. Juni 2014

Töpfermarkt – freier Eintritt Vielfalt und Qualität – 100 ausgewählte Keramikerinnen und Keramiker aus Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn bieten ihre handwerklich gefertigten Produkte an. Geschirr, Wohnaccessoires, Schmuck, Spielwaren, Gartenkeramik und Skulpturen gehören zum Angebot. Das Drehen von Gefäßen an historischen Töpferscheiben wird ebenso vorgeführt wie der Brand von RakuKeramik und Steinzeug im Freifeuerofen. Kulinarischer Markt Ein breites Angebot von Speisen und Getränken erwartet die Besucher. Die kulinarische Vielfalt reicht vom Flammkuchen, Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Langosch, Thüringer Grillspezialitäten, Hefekuchen aus dem Steinofen, mediterrane Spezialitäten, Fischimbiss bis hin zu Ziegen-, Schafs- und Räucherkäse. Zu den Köstritzer Bierspezialitäten gehört auch das neue Kellerbier! Sammlermarkt für alte Keramik Nun schon zum vierten Mal, aber erstmals an historischem Ort, in der ehemaligen Töpferei von Walter Gebauer und Christine Freigang am westlichen Ende des Töpfermarktgeländes, versammeln sich Anbieter antiquarischer Keramik. Liebhaber alter Stücke haben hier in aller Ruhe Gelegenheit zum Stöbern, zum Fachsimpeln

oder dazu, eigene Stücke von erfahrenen Spezialisten begutachten zu lassen. Wettbewerbsausstellung zum Keramikpreis In der Schule direkt am Töpfermarktgelände können am Sonnabend und am Sonntag alle eingereichten Arbeiten zum Walter-Gebauer-Keramikpreis Bürgel besichtigt werden. Besuchen auch Sie eine der erfolgreichsten Keramik-Ausstellungen überhaupt! Das diesjährige Thema lautet „UNGLASIERT“. Alle Besucher können sich an der Wahl des Publikumspreises beteiligen. Kinderfest Wer sich nicht auf das Bungee-Trampolin oder in die Hüpfburg traut, der hat gewiss Spaß am Basteln oder Schminken. Übrigens gibt es auch einen Stand mit köstlichem Speiseeis… Töpfermarktlauf, Konzert und Fußball-Live-Übertragung Am Freitag startet um 17:30 Uhr der 16. Töpfermarktlauf. Die Siegerehrung ist am Abend ab 19 Uhr auf der Festwiese. Im Anschluss findet die Vergabe des Walter-Gebauer-Keramikpreises statt.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


20:30 Uhr gastiert die Köstritzer Jazzband auf der überdachten Festwiese. Mit Tommys Disco kann bis in die Nacht hinein gefeiert werden. Am Sonnabend brauchen am Fußball interessierte Besucher nicht auf das Länderspiel Deutschland-Ghana zu verzichten. Das Spiel wird auf der Festwiese live auf Großbildleinwand übertragen. Der „Bürgeler Nachmittag“ ist für Einheimische und Gäste immer ein Erlebnis. Moderiert von Sebastian Bergner gibt es ab 15 Uhr ein buntes Programm. Parkplätze Am östlichen Ende des Töpfermarktgeländes im Gewerbegebiet oberhalb der REWE-Kaufhalle stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen allen Gästen, den Hinweisen auf den Parkplatz zu folgen. Marktzeiten Freitag | 20. Juni 13-19 Uhr Sonnabend | 21. Juni 10-19 Uhr Sonntag | 22. Juni 10-18 Uhr 40. BÜRGELER

Das Programmheft auch online unter www.TiPs-Bord.de

20. / 21. / 22. Juni 2014

www.buergeler-toepfermarkt.de www.TiPs-Magazin.de

15


CLOWNS 2 ½

Das Mülheimer Theater an der Ruhr gastiert im Theaterhaus Jena

www.youtube.com/watch?v=JtWyR1b9_Ts Im April hat das Jenaer Theaterhaus-Ensemble sehr erfolgreich seine „NORA“ in Mülheim gespielt, jetzt kommt das Theater an der Ruhr nach Jena und präsentiert am 1. Juni „CLOWNS 2 ½“ von Roberto Ciulli und seinem Theatermusiker Matthias Flake. In diesem Theaterabend geht es um das ALTER. Wie wird man in Würde alt – trotz der widrigen Begleiterscheinungen? Noch dazu in einem Pflegeheim? Das Thema ist bitter, aber Roberto Ciulli, Chef des Mülheimer Theaters und gerade 80 geworden, ist nicht nur Regisseur und Schauspieler, sondern Experte der klassischen Clownskunst. Er wirft gemeinsam mit dem Ensemble des Theater an der Ruhr einen befreienden, tragikomischen und hochmusikalischen Blick auf das Dunkel des „Verfalls“ und nimmt ihm so die Tristes. Eine wunderbar rebellische Clownerie des Alters gegen die reglementierende Hospitalisierung in unserer modernen Gesellschaft. „Prädikat: Besonders sehenswert“ [Location Magazin, Mülheim] 1. Juni 2014 | 20:00 Uhr Theaterhaus Jena | Hauptbühne www.theaterhaus-jena.de

Joseph Süß

Oper von Detlef Glanert zum letzten Mal am Theater Erfurt Verpassen Sie die Geschichte des Juden Joseph Süß Oppenheimer nicht, der 1738 in Stuttgart, nach dem Tod des ihn protegierenden Herzogs Karl Alexander, hingerichtet wurde. Die historische Figur Oppenheimers war bereits im 19. Jahrhundert Gegenstand literarischer Interpretationen, im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dann vor allem Projektionsfläche eines unverhohlenen Antisemitismus‘. Weltruhm erlangte die Darstellung der Ereignisse um Oppenheimer in Lion Feuchtwangers 1925 erschienenem Roman „Jud Süß“. Frauke Adrians schrieb über die Erfurter Premiere: „Diese Oper und diese Inszenierung (Guy Montavon) sind so stark, so eindeutig in ihrer Aussage, dass da keine Braunhemden aufmarschieren müssen um zu verdeutlichen, was ohnehin unübersehbar und unüberhörbar ist.“ Sonntag, 1. Juni 2014 | 15 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus Letzte Aufführungen Mi, 4. Juni | Sa, 21. Juni 2014 www.Theater-Erfurt.de

Foto: Lutz Edelhoff

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Modelltage Thüringen 2014

Deutschlands größte Freilichtmodellmesse findet am 21. und 22. Juni 2014 auf dem Flugplatz Jena-Schöngleina statt. Zu sehen und bestaunen gibt es alles was der Modellbaubereich zu bieten hat. Flugzeuge – Eisenbahnen – Schiffe – Automobile – Panzer – Trucks – Landmaschinen – Hubschrauber und vieles mehr. Seien Sie dabei, wenn Profis ihre RC-Modelle zu Lande, zu Wasser oder in der Luft in Aktion zeigen. Neben spektakulären Flug- oder Fahreinlagen geht es um Detailtreue und Perfektion. Die Highlights sind ein Parallelflug einer bemannten Kunstflugmaschine und selbige als Modell - zusammen ergibt das eine eindrucksvolle Show, bei der man als Besucher nur schwer erkennen kann, wer am Himmel das Original und wer das Modell ist. Weiterhin fliegt das ElsterJet – Team weltweit unterwegs, absolut einzigartig und faszinierend. Daneben können weitere Flugzeuge, Airliner, Jets, Helikopter und sonstige fliegende Objekte bewundert werden.

Doch nicht nur am Himmel geht es heiß her, nein auch am Boden gibt es jede Menge zu bestaunen. Im über 150 m² großen Wasserbecken zeigen die Hobby–Kapitäne Schiffs- und U-Boot-Modelle. Im RC-Car Bereich kämpfen die Offroader, Glattbahner und Drifter um Bestzeiten und eine gute Performance. Bei den Jungs vom „Tiefbau Ost“ und im Militär- und Panzerareal geht es zwar wesentlich gemütlicher aber keinesfalls unspektakulär zu. Doch nicht nur Zuschauen ist angesagt, nein, selber machen ist erwünscht. Gerade für Kinder gibt es diverse Aktionen die für kurze Weile sorgen und Anregung bringen sollen. An beiden Tagen erwartet Sie ab 09.00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Unterhaltungsprogramm. Erleben Sie es selbst - Modelltage Thüringen - ein Fest für die ganze Familie. Weitere Informationen gibt es unter 01805 / 55 27 66* Tel.:

(0,14 € pro Min. Festnetz / max. 0,42 € pro Min. Mobilfunk)

www.MODELLTAGE-THUERINGEN.de / www.FACEBOOK.MODELLTAGE-THUERINGEN.de

www.TiPs-Magazin.de

17


- Anzeige -

43. Dornburger Kinder- und Rosenfest 28.–29. Juni 2014

Dornburger Rosenfest – für jeden etwas dabei! Ende Juni lädt der Dornburger Rosenfest e.V. wieder zum traditionellen Rosenfest ein. Seinen Ursprung verdankt dass Rosenfest dem Geburtstag des Großherzogs Carl-Alexander von S.W.E. am 24. Juni 1818. Er lud zur damaligen Zeit regelmäßig nach Dornburg zur Feier ein. Das Dornburger Bürgertum gratulierte indem ein junges Mädchen mit einem Rosenstrauß die Glückwünsche überbrachte.

Die Kinder und Armen bekamen Geschenke, denn am Geburtstag seiner Hoheit sollte niemand hungern. In diesem Jahr beginnen die Feierlichkeiten am Sonnabend-Mittag mit der Abkrönung der alten und der Krönung der neuen Rosenkönigin. Diese festliche Zeremonie wird umrahmt von historischen Kostümen und Tänzen. Anschließend findet um die Kirche das Kinderfest mit einer Vielzahl von Spielen statt. Einen Menge Preise warten auf die Kleinen. Am Nachmittag lädt dann die Eglfinger

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Blaskappelle mit Goaßschnalzern und Trachtengruppe zum „Oktoberfest“ auf den Markt ein, welches dann in der Partynacht mit Fackelumzug und „Didiplay“ seinen Abschluß findet. Am Sonntag beginnt das Fest mit dem Platzkonzert auf dem Markt. Höhepunkt ist der große Festumzug der Rosenkönigin ab 13.30 Uhr, gefolgt von einem Gala-Programm mit einem Jon Bon Jovi- Double und endet am Abend mit der Theateraufführung der Jugendtheatergruppe.

An beiden Tagen findet wieder das Wartburgtreffen auf dem Sportplatz statt. Marktstände, Karussell, Ponyreiten und Hüpfburg gehören auch dazu. Das Keramik Museum hat geöffnet und natürlich kann man im Park „Lustwandeln“ oder die Schlösser besichtigen. Halt für jeden etwas dabei. Samstag | 28. Juni Sonntag | 29. Juni 10 Uhr – 22 Uhr 8 Uhr – 19 Uhr

Dornburger Rosenfest e.V. www.TiPs-Magazin.de

19


Wilder Ein Familienkonzert rund um Cowboy und Indianer Zu einem Familienkonzert rund um Cowboy und Indianer lädt Theater&Philharmonie Thüringen am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr in den Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und um 16.00 Uhr ins Landestheater Altenburg ein. KiKa-Moderator Juri Tetzlaff und das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung von Thomas Wicklein nehmen das Publikum mit in den wilden Westen. Dazu gesellt sich mit Rosy und Johnny ein altes Cowboypaar, das sich noch ganz genau an die Zeit mit den Indianern erinnern kann. In diese Rolle schlüpfen zwei Puppenspieler. Erklingen werden bekannte Titel, die Eltern und Großeltern aus berühmten Musicals bzw. Filmen kennen und lieben, die aber sicher auch die jungen Konzertbesucher mitreißen werden. Genannt seien an dieser Stelle nur Richard Rodgers „Oklahoma”, John Barrys „Der mit dem Wolf tanzt“ oder Elmer Bernsteins „Die Glorreichen Sieben“.

15. Juni 2014 | 11:00 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Konzertsaal 15. Juni 2014 | 16:00 Uhr Landestheater Altenburg telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 www.tpthueringen.de

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Westen mit Juri Tetzlaff in Altenburg und Gera

KIKA-Moderator Juri Tetzlaff hat sich in Vorbereitung auf das FAMILIENKONZERT schon mal z端nftig ausgestattet www.TiPs-Magazin.de

Foto: Stephan Walzl

21


Pfingst.FESTIVAL SCHLOSS Ettersburg 3. - 15. Juni 2014 Schloss und Park Ettersburg: das ist ein Gesamtkunstwerk. Das Ensemble auf dem Ettersberg hat Glanz und Abgründe, berauschende Zeiten und tiefe Vergessenheit, hat Blüte und Missachtung erlebt. Die Idee der jungen Ettersburger Kultur besteht darin, die kunstsinnige Tradition und die unvergleichliche Ausstrahlung des Ortes in einem anspruchsvollen Programm zu vereinen. Im Mittelpunkt steht ein jährliches Festival mit einem ungewöhnlich vielfältigen Programm zur Pfingstzeit. Ab dem 3. Juni finden zum vierten Mal diese attraktiven Festtage statt: Theater, Jazz, Lesungen, Pop, Alte und klassische Musik, Lieder, Soul, Diskussionen… Mit dabei sind Martina Gedeck, Iris Berben, Eva Mattes, Jasmin Tabatabai, Thomas Thieme, Sky du Mont, Sylvester Groth, Alin Coen, Nils Wülker, Max Prosa, Ganes, Bobo & HerzAlin Coen Band

Jasmin Tabatabai feld, Friend’n Fellow mit Kosho („Söhne Mannheims“), Peter Sloterdijk, Christopher Clark, Michael Wolffsohn, Peter Brandt, Boris Bloch, Jascha Nemtsov, Roman Trekel und sehr viele andere. Programm: www.schlossettersburg.de

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Fabian Brennecke

Foto: Felix Broede


- Anzeige -

Programmüberblick 3. Juni, 20:30 Uhr DOPPELKONZERT. Friend ‘n Fellow meets Kosho 4. Juni, 20:00 Uhr THEATER. Komödie der Irrungen 5. Juni, 18:30 Uhr Thomas Thieme liest Ernst Jünger. 5. Juni, 20:30 Uhr Heavytones. Die Band von TV total 6. Juni, 18:30 Uhr Peter Brandt & Alexander Kissler 6. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Max Prosa Trio 7. Juni, 15:00 Uhr Iris Berben liest Marguerite Duras 7. Juni, 18:00 Uhr Mathias Buss Malerei & Zeichnung 7. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Semer Label Reloaded 8. Juni, 11:00 Uhr Der kranke Laubfrosch für Kinder 8. Juni, 14:00 Uhr PARKSPAZIERGANG. 8. Juni, 16:00 Uhr THEATER. Werther! Nach Goethe. 8. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Ganes Caprize 9. Juni, 11:00 Uhr KLAVIERMATINÉE Bloch spielt Liszt. 9. Juni, 18:00 Uhr Die Schlafwandler Wie Europa in den ersten Weltkrieg zog. Mit Christopher Clark und Jörg Sobiella. 9. Juni, 20:30 Uhr Eva Mattes liest, erzählt, singt…

10. Juni, 18:30 Uhr Der Große Krieg und die Weltkonflikte der Gegenwart Mit Michael Wolffsohn und Vera Lengsfeld. 10. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Nils Wülker Quartett 11. Juni, 18:30 Uhr Der große Krieg. Die Welt 1914 – 18 Mit Herfried Münkler und Andreas Kil. 11. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Bobo & Herzfeld 12. Juni, 18:30 Uhr Sylvester Groth rezitiert Gedichte 12. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Alin Coen Band 13. Juni, 18:30 Uhr Eckhard Henscheid Denkwürdigkeiten Lesung mit Christoph Schmitz-Scholemann. 13. Juni, 20:30 Uhr CLUBKONZERT. Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett 14. Juni, 10:00 Uhr Archelogisch-historische Führung 14. Juni, 15:00 Uhr Martina Gedeck liest Imre Kertész. 14. Juni, 18:00 Uhr Kultur und Macht Mit Peter Sloterdijk und Michael Klonovsky. 14. Juni, 22:00 Uhr THEATER. Komödie der Irrungen 15. Juni, 11:00 Uhr Jascha Nemtsov spielt Klavierwerke 15. Juni, 14:00 Uhr Kulturhistorische Führung 15. Juni, 16:00 Uhr THEATER. Komödie der Irrungen 15. Juni, 20:00 Uhr Sky du Mont liest Briefe von Goethe. www.TiPs-Magazin.de

23


- Anzeige -

BALL im

Paul Abrahams Operette „Ball im Savoy“ kommt am 15. Juni in einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau nach Gera. Paul Abrahams Operette „Ball im Savoy“ kam 1932 heraus und erlebte durch die Machtergreifung der Nazis nur eine kurze, aber heftige Blütezeit. Sie begründete maßgeblich Abrahams Ruhm als einer der erfolgreichsten Komponisten der 20er und frühen 30er Jahre. Madeleine und Aristide sind frisch vermählt. Letzterer hat jedoch noch amouröse Verpflichtungen gegenüber einer gewissen Tangolita, denen er mit seinem Freund Mustapha Bei auf dem anstehenden Ball im Savoy nachkommen muss – oder will?

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


S AVOY Foto: Theater Plauen-Zwickau

Ein Vorwand muss her, doch dieser wird von der Ehefrau sofort durchschaut. Auf dem Ball kulminieren die großen Gefühle und heillosen Verwirrungen und vor allem die fulminanten Showeinlagen. Und auch Madeleine fragt sich, wozu sie als Einzige noch treu bleiben soll … Känguruh – das ist der neue Tanz aus Amerika, der gleich zu Beginn

der Operette von Daisy Parker in die europäischen Salons gebracht und mit Tempo und Esprit umgesetzt wird. 15. Juni | 16 Uhr Bühnen der Stadt Gera Großes Haus telefonische Reservierungen 0365-8279105 oder 03447-585160 www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

25


„Stille Momente“

Fotoausstellung in der „Galerie am Johannisplatz“ in Jena Ab 14. Juni sind in der Galerie am Johannisplatz Arbeiten des Jenaer Fotografen Sebastian Reuter (* 1974) zu sehen, welcher für namenhafte Firmen und Agenturen deutschlandweit unterwegs ist. Spätestens seit seiner überdimensionalen, fotografischen Ansicht von Jena in der Goethe-Galerie, hat er sich in der Region einen Namen gemacht. Die Kamera ist sein ständiger Begleiter. Seine Fotografien zeigen eine besondere Sensibilität für die Momente unseres Alltags, und Dingen, die uns umgeben. Momente, die der Fotograf gezielt dem Strom der Zeit entnimmt. Eine Kamera als Verlängerung des Auges, und der Mann hinter der Kamera als Erzähler von Geschichten, die hinter dem Foto verborgen sind. S. Reuter offenbart einen großen Querschnitt seiner Arbeiten, welche die Besucher berühren, erstaunen und vollkommen neue Perspektiven und

Techniken entdecken lassen. 175 Jahre Fotografie wird in diesem Jahr auch zum Anlass genommen, genauer hinzusehen, wie sich das Medium entwickelt hat, und welche Möglichkeiten es durch die Technisierung besitzt. Zur Vernissage lädt Jutta Schwing am 13.06. um 19 Uhr in die Galerie ein. Die Galerie Schwing ist erfreut die Ausstellung vom 14.06. bis 12.07. zu den Öffnungszeiten Di. – Fr. 10-18 Uhr und Sa 10–14 Uhr zeigen zu können. Die Ausstellung geht danach weiter ins Ausland.

„Lenzer hörBAR“

Café Lenz präsentiert am 24. Mai Tim „Doc Fritz“ Liebert Seine große musikalische Bandbreite – von traditioneller irischer Musik über amerikanische old-time-mountain Musik und Ragtime bis hin zu deutschem Folk reichend – vertont er dabei mit einer Vielzahl authentischer Instrumente, einer knarziger Stimmen und urigem Rhythmus-Fuß. Mit an Bord sind bei diesem besonderen Konzert seine beiden Töchter, die ihn auf Bratsche und Geige begleiten. Karten für dieses Konzert gibt es im Vorverkauf direkt im Café Lenz, in der Tourist-Information Jena und bei der Agentur -khoch4- sowie natürlich an der Abendkasse. 24. Mai 2014 | 20 Uhr Café Lenz | Schenkstraße 21 Jena Ost

Seit über 20 Jahren ist Doc Fritz alias Tim Liebert mit großer Spielfreude und Leichtigkeit auf den kleinen und großen Bühnen Deutschlands aber auch im Ausland präsent.

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Am 15. Juni öffnen wieder zahlreiche Gärten im Saale-Holzland-Kreis Insgesamt öffnen in diesem Jahr 22 Gartenbesitzer ihre Gartenparadiese, um die Besucher einzuladen, sich auf einen anregenden und vielleicht überraschungsreichen Gartenspaziergang einzulassen. Auch in diesem Jahr haben wurden wieder neue Gartenbesitzer gefunden, die sich den Sonntag reserviert haben, um den Besuchern ihren Garten vorzustellen und natürlich die hoffentlich reichlichen Fragen zu beantworten. Die teilnehmenden Gärten sind mit dem Motiv des roten Mohnes gekennzeichnet. Es werden in diesem Jahr wieder 3 Eingangsgärten für die verschiedenen Regionen des Saale-Holzland-Kreises geöffnet sein, in denen man für einen Obolus von 3 Euro (Kinder die Hälfte) eine Liste aller geöffneten Gärten samt Kurzbeschreibung und Lageskizze erhält. Aber auch in allen anderen geöffneten Gärten kann man diese Pläne mit den Kurzcharakteristiken erwerben. So ist es leicht möglich, sich seine Gartenreise individuell zusammenzustellen.

Tag der „Offenen Gärten“

Die Eingangsgärten sind: Region Eisenberg: Hausgarten der Familie Wiesner, Eisenberg, Oststraße 21 (Parkplatz B7, Ortsausgang Richtung Gera) Region Stadtroda / Tälerdörfer: Bonsaigarten der Fam. Kattein, Stadtroda, Zeitzgrundblick 1 (Wohngebiet Siechtal ) Region Kahla: Garten der Fam. Hoffmann Altenberga, Dorfstraße 40 (Jugendhilfeeinrichtung)

16. Modenacht am 5. Juli 2014 auf dem Apoldaer Marktplatz Das modische Highlight des Sommers erlebt Apolda zum 16. Mal in einem aufregenden und von Fashionflair durchwebten Abend – der traditionellen APOLDA Modenacht. Diese findet am Samstag, M A R K T P L AT Z dem 5. Juli 2014, 20:30 Uhr, auf dem 5. JULI 2014 Marktplatz statt, der erneut Raum und Ambiente für den über 30 Meter langen Open-Air-Laufsteg bietet. Höhepunkt der Modenacht ist um 22:00 Uhr die Präsentation der Kollektionen der Preisträger nehmen. Ebenso wird das Projekt von des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD regionalen Unternehmen und dem Frei2014, welcher am 5. April 2014 in der staat Thüringen unterstützt. Apoldaer Stadthalle verliehen wurde. Die Modenacht ist ein Event des APOLDA Der Eintritt für die Veranstaltung ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl wird EUROPEAN DESIGN AWARD 2014. gesorgt. Förderer des Projektes sind renommierte www.apolda-design-award.de internationale Textil- und Modeunter-

APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014

MODENACHT

www.TiPs-Magazin.de

27


tangente 44 6. Juni bis 23. August 2014

JENOPTIK AG

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gerd Sonntag (Berlin) „1x nach Innen geschaut“ „Unsere Kunstausstellungen bezeichnen wir als ‚tangente‘“ – so die Jenoptik selbst. Das bedeutet Berührung. Berührung mit der Bildenden Kunst ist eine Herausforderung, der sich die Jenoptik mit ihrer Ausstellungsreihe im eigenen Haus stellt. In ihrer 44. „tangente“ zeigt Jenoptik eine Auswahl der außergewöhnlichen und faszinierenden Glasobjekte von Gerd Sonntag, einem der erfolgreichsten Künstler des deutschen Ostens. Gerd Sonntag wurde 1954 in Weimar geboren. Den internationalen Durchbruch erzielte er 1989 mit seiner expressiven Malerei. Gerd Sonntag war der erste DDR-Künstler, dem in einem amerikanischen Museum, dem Brooklyn Museum of Art in New York, eine Personalausstellung gewidmet wurde. Das Brooklyn Museum gehört zu den zehn größten Museen der Welt. Der renommierte Kunsthistoriker Lothar Lang zählt Gerd Sonntag zu den talentiertesten Malern seiner Generation. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen sowie seine Präsenz in renommierten Sammlungen unterstreichen die Bedeutung von Gerd Sonntags Arbeit. Einige seiner Glasobjekte sind beispielsweise als Dauerausstellung in der Deutschen Botschaft in Paris präsent. 1998 widmete sich der heute in Berlin lebende Künstler erstmals der Glaskunst und entwickelte den so genannten Schicht-Schmelzprozess in Zusammenarbeit mit der Schott AG. „Arbeiten mit Glas ist für mich eine Art Auferstehung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich die Malerei ganz aufgegeben habe. Vielmehr habe ich meine Fähigkeiten im Umgang mit Glas-Objekten wiederentdeckt. Es gibt mir die Möglichkeit, mein künstlerisches Potenzial absolut zu entfalten.“ Der menschliche Kopf ist das beherrschende Thema seiner Glas-Arbeiten. Die scheinbaren Portraits werden zu einer universellen Darstellung eines Menschenbildes. Gerd Sonntag zeichnet Facetten und Zustände des menschlichen Daseins durch Verschmelzen verschiedenfarbiger Gläser. Er wechselt zwischen transparentem und opakem Glas und akzentuiert die Arbeiten mit Hilfe von Draht, Glaspulver und Metalloxyden. Dadurch schafft er mit malerischen, zeichnerischen und plastischen Aspekten ein interdisziplinäres Kunstwerk, das durch Beleuchtungssituation und Schattenwurf mit der Umwelt interagiert. Die Ausstellung wurde von Huber & Treff kuratiert. Zur Vernissage am Donnerstag, dem 5. Juni 2014, 18 Uhr ist der Künstler anwesend.

6. Juni bis 23. August 2014 Öffnungszeiten Montag–Donnerstag 10–17 Uhr Freitag 10–15 Uhr im Foyer der JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1 | Jena

www.TiPs-Magazin.de

29


W  



U  T  B   A

30

S J TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

. M – . A 


Der Aufwand, den die alten Griechen, Etrusker, Römer und vor allem die Ägyp­ ter für ihre Toten betrieben, übt auf uns heute eine eigentümliche Faszination aus. Für den antiken Menschen be­ deutete der Tod nicht das Ende. Er stellte lediglich den Übergang in eine andere Welt – die Unterwelt – dar. Deshalb galt den Verstorbenen beson­ dere Aufmerksamkeit. Durch die Hoffnung auf eine prächtige Beisetzung, regelmäßige Opfermahle der Familie am Grab oder durch die Vorstellung eines glückseligen Weiter­ lebens im Jenseits wurde den Menschen ein Teil der Angst vor dem Tod genommen. Die Exponate der Ausstellung, von denen einige zum ersten Mal gezeigt werden, geben einen Einblick in die antiken Jenseits­ vorstellungen und Bestattungsbräuche. Dazu gehören der reiche Gold­ schmuck etruskischer Fürstengräber ebenso wie ägyptische Tiermumien oder seltene römische Glasgefäße. Daneben lassen aufwendige Rekon­ struktionen die antike Prachtentfaltung in Bezug auf das Jenseits wieder auferstehen: Mythologische Szenen leuchten von bunt bemalten Wänden einer etruskischen Grabkammer, ein griechisches Grab zeigt Boxkämpfe und Wagenrennen. Extra für die Ausstellung wurde – basierend auf neuesten Forschungser­ gebnissen – ein griechischer Holzsarkophag nachgebaut, der mit Unheil abwehrenden Gorgonenfratzen bestückt ist. Diese aus Terrakotta geform­ ten Masken wurden oft in Gräbern um den Toten herum angeordnet gefun­ den, was darauf schließen lässt, dass sie an dem im Laufe der Jahrhunderte verrotteten Sarg angebracht waren. Solch ein Sarg lässt sich nun erstmals in rekonstruierter Form bewundern. Der Tod in der Antike gibt auch Aufschluss über das antike Leben. Mumien­ schädel und Aschereste verraten uns dank modernster Untersuchungs­ methoden viel über die Verstorbenen. Reliefgeschmückte Grabstelen zeigen die Toten im Kreis ihrer Familien, während Amulette und Glücksbrin­ ger uns etwas über ihre Glaubenswelt offenbaren. Die Ausstellung zeigt die Gemein­ samkeiten und Unterschiede in den Bestattungsriten und den Unterweltvorstellungen der Kulturen des Altertums. Sie lässt aber auch erstaunliche Parallelen zu unserer heu­ tigen Begräbnis­ und Trauer­ kultur erkennen.

www.TiPs-Magazin.de

31


LIVE IM Charles Ives – The Unanswered Question Richard Strauss – Metamorphosen für 23 Solostreicher Johannes Brahms – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Fotos: Monika Rittershaus


- Anzeige -

Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle Daniel Barenboim Fast ein Vierteljahrhundert dauerte die Genese von Johannes Brahms’ Erster Symphonie, die 1862 ihren Anfang nahm. Dabei hatte der Komponist, der den »Riesen« Beethoven hinter sich »marschieren« hörte, bereits acht Jahre zuvor versucht, den ersten Satz einer Sonate d-Moll für zwei Klaviere in den Kopfsatz einer Symphonie umzuarbeiten – und war damit gescheitert. Brahms träumte, er hätte aus jener »verunglückte[n] Sinfonie« ein Klavierkonzert gemacht, was er schließlich auch tat. Zwar sollte es weitere vier Jahre dauern, bis die Arbeiten beendet waren, doch das Ergebnis, das d-Moll-Konzert op. 15, konnte sich wahrlich sehen lassen. Denn mit ihm schuf Brahms ein hochvirtuoses Werk, das mit seiner symphonischen Verschmelzung von Klavier- und Orchesterpart die bisherigen Konzert-Dimensionen weit hinter sich ließ. Daniel Barenboim, der in dieser Saison das 50-jährige Jubiläum seines Debüts bei den Berliner Philharmonikern begeht, wird sich dem Solopart von Brahms’ klanggewaltigem Monumentalkonzert widmen. Eröffnet wird das Konzertprogramm mit Charles Ives’ Orchesterstück The Unanswered Question. In diesem 1906 entstandenen Werk (revidiert 1908), stellt der Komponist sieben Mal die durch eine Trompete versinnbildlichte »ewige Frage nach dem Sein« (Ives). Jedes Mal wird die Suche nach einer Antwort hektischer, bevor die Geigen (ohne Antwort) im Nichts verklingen.

Anschließend dirigiert Sir Simon Rattle Richard Strauss’ 1945 komponierte Metamorphosen für 23 Solostreicher, in denen sich der musikalische Verlauf auf das Trauermarschthema aus Beethovens Sinfonia Eroica hinzuentwickeln scheint, das am Ende in den Kontrabässen in Strauss’ eigener Harmonisierung vollständig zitiert wird. In der Partitur findet sich hier der Eintrag »In memoriam!« – nicht umsonst bezeichnete der Komponist das Stück als den »Widerschein« seines »gesamten vergangenen Lebens«.. 18. Juni | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten

an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de

33


Waiting Room - Anzeige -

Ballett von Silvana Schröder mit der Musik von Tom Hodge Im Auftrag von Theater&Philharmonie Thüringen komponiert Tom Hodge die Ballettmusik für großes Orchester für Silvana Schröders neuesten Ballettabend „Waiting Room“, der am 6. Juni im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera seine Uraufführung erleben wird. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Thomas Wicklein. Wer kennt sie nicht, die sonderbare Stimmung in der Abflughalle eines internationalen Flughafens? Menschen verschiedenster Nationalitäten treffen aufeinander, kommunizieren leise, beäugen sich diskret und doch voller Neugier oder auch voller Misstrauen. Nervosität, Flugangst und Heimweh werden mit Süßigkeiten, Medikamenten, Nikotin oder Alkohol therapiert; es wird in unzähligen Sprachen getuschelt, halblaut Konversation betrieben und hysterisch gelacht. Geschäftliche Angelegenheiten werden mittels Laptop und Smartphone bis kurz vor dem Abflug geregelt. Es ist viel in Bewegung – aber eigentlich bewegt sich nichts. Der offene Raum eines Wartesaals mit seinen großen Fensterfronten ist quasi die Vitrine, in der menschliche Individuen in einer Ausnahmesituation zur Schau gestellt und beobachtet werden. Charakterstudien werden zu Bewegungsstudien – nonverbal, athletisch, mal humoristisch, mal bedrohlich.

Foto: Stephan Walzl

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Waiting Room handelt von Menschen, mit der Konzeption bekannt machen die sich in einer öffentlichen, dennoch und erste Eindrücke gewinnen können. geschlossenen Zone aufhalten, sich Der Eintritt ist frei! darin eher zufällig oder auch zwangsweise begegnen, sich den vorgegePremiere 6. Juni | 19:30 Uhr benen Abläufen unterordnen, Regeln weitere Vorstellungen einhalten, die flüchtig erscheinen und 20. und 22. Juni 19:30 Uhr doch wartend verharren. Ein Raum, sowie 29. Juni 14:30 Uhr ein Ort des Kommens und Gehens, Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus eine Zwischenstation, eine Zwischenlandung vor dem Abflug mit der Sehn- telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 sucht auf eine baldige Ankunft. www.tpthueringen.de Der Brite Tom Hodge, 1975 in London geboren und im australischen Melbourne aufgewachsen, schrieb zahlreiche Film- und Theatermusiken sowie Werbetrailer für Weltfirmen und internationale Events. Chefdramaturg Felix Eckerle wird am 1. Juni 11:00 Uhr eine MATINEE im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera moderieren, auf der Interessierte sich

Tom Hodge (am Klavier) bei der Übergabe des Klavierauszugs seiner Komposition für großes Orchester an Ballettdirektorin Silvana Schröder und den musikalischen Leiter Thomas Wicklein. www.TiPs-Magazin.de

35


Ballett- Gala - Anzeige -

Ein besonderes Vergnügen erwartet die Ballettfreunde am 21. Juni an den Bühnen der Stadt Gera. Das Thüringer Staatsballett präsentiert sich gegen Ende der Spielzeit gemeinsam mit Tänzern des Leipziger Balletts, des Balletts Chemnitz und des Balletts des Theaters Nordhausen in einer Gala im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera. Beginn ist bereits 18.00 Uhr. Ballettdirektorin Silvana Schröder wird die Gala moderieren. Ausschnitte aus dem Repertoire des Thüringer Staatsballetts werden ergänzt durch klassische und zeitgenössische Choreografien. Mit Musik von Tschaikowski, dem Walzer aus „Schwarzer Schwan“, wird das Programm eröffnet. Musikalisch spannt sich der Bogen dann von Frederic Chopin über John Lennon bis Ray Charles. Das LEIPZIGER BALLETT kommt mit Choreografien von Mario Schröder nach Gera: einem Ausschnitt aus dem „Nibelungenlied“ nach Musik von Thomas Leboeg sowie „Blühende Landschaft” und „Versöhnung“ zur Musik von Udo Zimmermann. Das BALLETT CHEMNITZ zeigt das Quartett aus dem Ballett „König Artus“ in der Choreografie von Reiner Feistel zur Musik von Peter Gabriel. Das BALLETT DES THEATERS NORDHAUSEN tanzt „Traces...too“ in der Choreografie von Jutta Ebnother zur Musik von Giora Feidman.

Foto: Stephan Walzl

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in Gera

21. Juni | 18 Uhr BĂźhnen der Stadt Gera | GroĂ&#x;es Haus telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

37


Babytalk Das Kinder-Krieg-Musical Theater&Philharmonie Thüringen hat das Kinder-Krieg-Musical „Babytalk“ in seinen Spielplan genommen. Das überaus erfolgreiche Musical des Duos Thomas Zaufke (Musik) / Peter Lund (Text) wurde im April 2000 an der Neuköllner Oper aus der Taufe gehoben und seitdem an zahlreichen deutschen Bühnen nachgespielt. Aus Gera kommt die Inszenierung von Cornelia Poppe in der Ausstattung von Hilke Förster nun nach Altenburg. Premiere im Heizhaus ist am 7. Juni 19.30 Uhr. Das spritzig-freche 2-Personen-Musical zeichnet emotional facettenreiche Charaktere und zeigt realistische Ängste und Vorbehalte, die zukünftige Eltern plagen und verzerrt sie auf humorig zugespitzte Art.

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das glückliche Paar Robert (Erik Slik) und Charlotte (Claudia Müller-Kretschmer a. G.) befindet sich in der Blüte des Lebens, beide sind höchst erfolgreich im Beruf und wohnen in einer geräumigen Wohnung, die groß genug für Nachwuchs wäre. Doch sind beide mit sich selbst nicht im Reinen und wissen vor allem nicht, ob sie schon bereit sind, für ein Kind zu sorgen und Verantwortung zu übernehmen.

Charlotte sind die Zwänge und die Sitten der Gesellschaft zuwider. Sie hat keine Lust, sich dem mustergültigen Bild einer Familienidylle zu unterwerfen. Auch Robert ist sich sicher: Er will nicht im weißen Hemd als Lehrer, in einem Reihenhaus wohnend, bis zum Ende seines Lebens ein eintöniges und spießiges Dasein fristen. Zu welcher Entscheidung wird sich das Paar wohl durchringen? Die musikalische Leitung übernehmen Thomas Wicklein und alternierend Takahiro Nagasaki. 7. Juni 2014 | 19:30 Uhr | Premiere Landestheater Altenburg | Heizhaus weitere Aufführung 22. Juni 2014 | 18:00 Uhr telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

Foto: Stephan Walzl

39


- Anzeige -

Amphitryon Ein Lustspiel nach Molière von Heinrich von Kleist Heinrich von Kleists Lustspiel „Amphitryon“ hatte am 10. Mai in der Bühne am Park Gera Premiere. In der Inszenierung von Fabian Alder spielen Raphaela Möst (Alkmene), Vanessa Rose (Charis), Henning Bäcker (Merkur), Ralph Jung (Jupiter), Philipp Reinheimer (Sosias) und Florian Stiehler (Amphitryon). Bühne und Kostüme entwirft Ines Nadler. Für die musikalische Einrichtung zeichnet Olav Kröger verantwortlich. Karten sind noch erhältlich. Der siegreiche Feldherr Amphitryon schickt den Diener Sosias los, um seine Frau Alkmene über seine baldige Rückkehr zu informieren. Die aber liegt in den Armen Jupiters – den sie für ihren Mann hält. Doch verwundert sie dessen Frage, ob sie ihn als ihren Gemahl, also aus Pflicht, oder als Geliebten, aus Neigung, empfangen habe. Ihre Verwirrung wächst, als kurz darauf der echte Amphitryon zurückkehrt ...

Foto: Stephan Walzl

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ursprünglich plante Kleist Molières Komödie zu übersetzen, doch fand er einen solchen Gefallen an dem Stoff, dass er ein eigenes Lustspiel schrieb. Darin fragt er nach Gefühl und Bewusstsein: Was bleibt, wenn einem die Identität genommen wird und auf das innerste Gefühl kein Verlass mehr ist? In Kleists Verwechslungsspiel müssen alle, selbst Jupiter, tragikomisch scheitern. Und das geschieht so lustvoll-tiefsinnig, dass Thomas Mann Amphitryon das „witzig-anmutsvollste, das geistreichste, das tiefste und schönste Theaterspiel der Welt“ nannte.

5. Juni 19:30 Uhr und 6. Juli 18 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Bühne am Park Premiere in Altenburg am 17. Oktober 2014 telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

41


Oper von Giuseppe Verdi

Otello

Foto: Lutz Edelhoff

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


C.17 3*1;. NEUES OPERNHAUS ERFURT – GENERALINTENDANT GUY MONTAVON

Eine der schönsten Opern Giuseppe Verdis ist wieder einmal in Erfurt zu erleben: Otello. Verdis Komposition wurde nach ihrer Uraufführung an der Mailänder Scala im Februar 1887 ein so großer Erfolg, dass sie heute weit bekannter ist und wesentlich häufiger aufgeführt wird als das gleichnamige Drama Shakespeares, das Verdi als Vorlage seiner Oper diente. Die Inszenierung von Erfurts Generalintendant Guy Montavon setzt die Geschichte um den schwarzen Befehlshaber der venezianischen Flotte berührend in Szene. Abgöttisch liebt Otello seine Ehefrau Desdemona, deren Gegenliebe er sich kaum für würdig erachtet. Nach einem Gewittersturm, dem er glücklich entkommt, berichtet Otello stolz von seinem Sieg gegen die Türken, nicht ahnend, dass er bald selbst das Opfer gefährlicher Intrigen sein wird. Sonntag, 8. Juni | 15 Uhr, Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Aufführungen So, 15.06. l So, 22.06. 2014 www.Theater-Erfurt.de

www.TiPs-Magazin.de

43


AVANT ART

Th端ringer Theaterfestival

Foto: Hendrik Meyer

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Bei dem Thüringer Theaterfestival AVANT ART werden vom 12. bis 14. Juni in Rudolstadt sechs herausragende Inszenierungen freier und nichtprofessioneller Theater aus Thüringen präsentiert, die von einer Fachjury für den Thüringer Theaterpreis 2014 nominiert wurden. Vergeben wird der Hauptpreis an das junge Theater „stellwerk“ aus Weimar mit „Kabale und Liebe“ nach Friedrich Schiller. Einen Spezialpreis für die Ensembleleistung erhält das „theater der stadt“ Gotha für die Eigenproduktion „Dann können wir sowas eben in Zukunft nicht mehr machen“. Am Ende des Festivals wird ein Publikumspreis vergeben. Zu den nominierten Gruppen gehört der Rudolstädter theater-spiel-laden mit der selbstentwickelten musikalischen Komödie „Sternenhagel“. Bereichert wird das Festival mit einem einleitenden Fachtag, zwei Gastspielen aus Sachsen und Hessen und einem Rahmenprogramm. „Blaue Stunde – Aqua und Elastomeer“ (Zwei tänzerische Stücke über die Phänomene des Wassers) Inszenierung: KURZ&LANG Dance Company, Dresden, Altenburg „Aqua“, eine tänzerische Phänomenologie des Wassers, ein ergründendes Portrait. Es ist in der Atmosphäre, im Gestein, im Boden, in Lebewesen, in Speichern wie dem Meer und den Flüssen und Seen auf dem Festland. Es zirkuliert in vielgestaltigen Formen, in unterschiedlicher Dynamik und verschiedenen Zeitabläufen. Es ist Anfang und Ende. Was passiert, wenn kein Wasser mehr da ist, wenn der Mangel an Trinkwasser jeden Gedanken bestimmt? Ist es dann still? „Elastomeer“ sucht die mannigfaltigen Phänomene des Wassers und dessen Lebewesen. Dabei stellt sich die Frage: Was passiert in den unerforschten Tiefen des Ozeans? Die Tänzerinnen tauchen ein. Sie erleben Faszinationen verschiedener Meereswesen bis hin zum allgegenwärtigen Plastik. Endet alles in der gierigen, selbstsüchtigen Verschwendung des Wassers – nicht nur im Sinne der drohenden Austrocknung, sondern auch der zunehmenden Kontamination? Samstag, 14. Juni | 20:30 Uhr Theater Rudolstadt www.avantartfestival.de www.TiPs-Magazin.de

45


46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 17.05.2014

Sonntag, 1. Juni Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 Juni Spargel- und Erdbeerzeit Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Juni 21:00 | 21:45 | 22:15 täglich Laserprojektionen Goethe-Galerie, Goethestraße 3b bis 07.06. Sünderfluten Jenaplan (Eingang Oberaue) 09:00 Radtour zum Honigschleuderfest auf Schloss Tonndorf, ca. 80 km NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele Jena 11:00 Klavier-Recital Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – MSV Duisburg Frauenfußball-Bundesliga Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 15:00 HÖR[du]-[ich]SPIEL DJ STACHY, DRESDEN Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend[pong] Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 CLOWNS 2 1/2 Ein komisch-musikalisches Unternehmen von Roberto Ciulli und Matthias Flake; Gastspiel des Theaters an der Ruhr/Mülheim Region Eisenberg, Festgelände Stadtfest Eisenberg 10:00–18:00 Einkaufen, Informieren, Erleben mit buntem Programm, FMX Motocross-Stuntshow nachmittags De Randfichten und Frau Puppendoktor Pille Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung

Zimmer ab ¤ 69,00 ibis jena city am Holzmarkt Teichgraben 1 07743 Jena Tel. (0 36 41) 81 30 Fax 813333 e-mail: h2207@accor.com www.ibis.com www.TiPs-Magazin.de

47


Lindig, Sportplatz 10:00 Kinder- und Fußballturnier Eisenberg, Kegelsportanlage des TSV und Gaststätte Kegelbahn am Freibad 10:00 Sternquell-Cup Kegeln für Erwachsene Gera, Bühnen der Stadt Gera 11:00 Matinee zu Waiting Room Beulbar, Am-Vieh-Theater 12:00–18:00 Kunst- und Könnermarkt mit Kinderfest Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Orlamünde, Kemenate 14:00 Führung durch die Kemenate mit Aufzeichnungen über das Orlamünder Grafengeschlecht Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit den „Dienstädter Blas­ musikanten“ Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Iphigenie auf Tauris Premiere

Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Buchvorstellung der neu aufgelegten Holzlandgeschichten, Werner Peuckert

Dienstag, 3. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für Kinder bis 3 Jahre – Bücher, Reime, Kinderspiele Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven - The Original! IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 11:00 Theater für Grundschulen: „Don Kidschote will Ritter werden“ Kindertheater Don Kidschote, Münster Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 16:00–18:00 Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ – Kunst zum Mitmachen für Alle Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 17:45 Erlesenes Vorlesen für Erwachsene Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 18:00 Max Giesinger Finalist „The Voice of Germany“ Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 18:30 Kunstspaziergang durch Lobeda-West und Ost Beginn an der Galerie LobedaWest Frommannsches Anwesen, Fürstengr. 18 19:00 Eröffnung: Frommannscher SkulpturenGarten mit Liz Bachhuber Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 DIE DISZIPLINARANSTALT Eine Selbstverfertigungs-Maschinerie, Regie: Mathias Znidarec

Montag, 2. Juni Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 11:00 Theater für Grundschulen: „Don Kidschote will Ritter werden“ Kindertheater Don Kidschote, Münster Mineralogische Sammlung, Selierstr. 6 11:00 Führung: Gesteinskreislauf Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 DIE DISZIPLINARANSTALT Eine Selbstverfertigungs-Maschinerie, Regie: Mathias Znidarec Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace Filmreihe Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 17:15 Ausstellungseröffnung: Frau Gerlinde BöhnischMetzmacher

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 20:00 NOCHE LATINA Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Saalbahnhof, KulturBahnhof 22:00 Med-Club is BACK Region Ettersburg, Schloss Ettersburg Theater, Musik, Literatur und Philosophie 03.–15.06. PFINGSTFESTIVAL 2014. SCHLOSS ETTERSBURG

FH, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: The Godfather OmeU Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 Daniel Vogt – Orgel Iberische Orgelmusik und Kulinarisches aus Portugal Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Vernissage: Cornelius Rinne Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 20:00 FREUNDE ZU GAST MOMB Theatercafé Jena, Schillergässchen 1 20:00 RIO MÄHRLEIN (Preview) Eine musikalisch-politische Latenight, Regie: Kerstin Lenhart Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live! Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Beasts of the Southern Wild“ Region Eisenberger Tafel, Gartenstraße 38 14:00 Große Kindertagsfeier Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik – Viola

Mittwoch, 4. Juni Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Der Sprung ins All 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 15:30 Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Infoveranstaltung Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 16:00–18:00 Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ – Kunst zum Mitmachen für Alle Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 17:00 eReading-Café SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13 17:00 Führung in der Sonderausstellung mit Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland Veronika Beckh und Gudrun Wiesmann – Glasobjekte und Fotografie Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 „Atout Coeur“ Premiere Theaterstück des Instituts für Romanistik Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 10. Philharmonisches Konzert Reihe A

Donnerstag, 5. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Chaos and Order 21:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 16:00–18:00 Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ – Kunst zum Mitmachen für Alle Jenoptik AG, Carl-Zeiß-Straße 1 18:00 Vernissage: Gerd Sonntag www.TiPs-Magazin.de

49


Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 Campusfest 17:00 Grillen auf dem Campus mit dem StuWe Thüringen 19:00 Aula – Gesprächskonzert mit dem Duo Sea & Air (Veranstaltung des CEJ) 21:00 Aula – DJ‘s Flo & Martti Paik (Jena/Hamburg) Eintritt: frei Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Heißmann & Rassau „Ein Duo kommt selten allein“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Worldstyle! Live: Panteón Rococó (MEX) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 „Smells like rap – freestyle cypher“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 DER SCHWARZE KOMET Koproduktion mit Mass & Fieber OST, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 RUGBY – „Game of the month“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Professorennacht Jena 2014 Mein Prof ist ein DJ! Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Rothenstein, Parkplatz Sconto 18:00 Abendexkursion nach Rothenstein Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Amphitryon Lustspiel nach Molière

Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Queen Heaven - The Original! 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Fern und doch so nah – Fernrohre und ihre Meister“ Führung zur Geschichte der Fernrohre Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 16:00–18:00 Vernissage des Kunstprojektes „Lobeda zeigt sich“ – Kunst zum Mit­ machen für Alle Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Stadtspeicher Jena, Markt 16 18:00 Vernissage: SkulpturMensch-Tier, Volkmar Kühn Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:00 Vernissage: SkulpturMensch-Tier, Volkmar Kühn Kneipengalerie Zur Noll, Oberlaueng. 19 19:30 Semmi & Heinz KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Salsa Crashkurs und Party Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 DER SCHWARZE KOMET Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Captain Capa, Supershirt Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Optical Sound live mit Sir Robin and the Langbowmen + Djs The Magic Mindscope & Heller than Hell Region Apolda, Stadtgebiet 06.–08.06. 21. Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen „Oldtimer auf der Kur- und Kunst­ meile / Zu Gast bei Marilyn Monroe“ Wetzdorf, Wald 17:00 Birken holen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Bad Klosterlausnitz, auf dem Markt Traditionelles Maibaumsetzen seit 1659 18:30 „In Loasens do is Hulzaok­tion“

Freitag, 6. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


mit dem BTU Orchester Hermsdorf e.V., der Schalmeienkapelle Rüdersdorf und Versteigerung des alten Maibaumes 20:30 Bunter Abend mit der Tanzband „Universal-Live“ Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 „Musikalisches Bouquet“ Konzert für Oboe und Orgel Gera, Bühnen der Stadt 19:30 Waiting Room Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 The Road Brothers Country Bluegrass- und Folkmusic

15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Histor. Zeiss-Werkstatt 1866 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28 15:00 14. Lobedaer Pfingstfest Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Kammermusik mit Gottlobe Gebauer – Gesang, Elisabeth Balmas, Claus Gebauer – Violinen und Peter Seydel – Viola Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Papiermühle, Erfurter Straße 102 19:00 Beat Club Leipzig Jenaer Schellenbier Open Air Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Semifinale Emergenza Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 DER SCHWARZE KOMET

Samstag, 7. Juni Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 14:00 Entdecker des Himmels

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr 19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

immer wieder samstags... 51


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: A Pony Named Olga + Hickoids - Anzeige-

Gera, Bühnen der Stadt 18:00 Kleists Kohlhaas Premiere Puppentheater von H. Landwehr Altenburg, Landestheater, Heizhaus 19:30 Babytalk Premiere Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Rada Synergica Balkan Folk bis Skandinavien Wetzdorf, Saal „Zum Kurfürst“ 20:00 Tanz Pfingstverein Wetzdorf e.V. Großkröbitz, Galerie Plinz 20:00 Die Melankomiker LUSTige-OBJEKTE! Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 Pfingsten? Party! Das Beste von den 70ern bis zu den Charts von heute Region Altenberga, TP: am Maibaum 08:30 Flurzug Dornburg, Dornburger Schlösser Thüringer Schlössertage 11:00 Zu Gast bei Sophie Kostümführung 14:00 Präsentation des Speisezimmers im Rokokoschloss und der Menükarten Großherzog Carl Alexanders 15:00 Kulinarischer Rundgang auf Goethes Spuren 18:00 Das kulinarische 19. Jahrhundert ein Vortrag mit VierGang-Menü im Alten Schloss Bad Klosterlausnitz, Forsthaus am Kurpark Traditionelles Maibaumsetzen seit 1659 15:00 Umzug zum Kindermaibaumsetzen anschl. Kindermaibaumsetzen, Ten2Teenies Blasbinos BTUOrchester Hermsdorf 20:30 Rock`n`Roll mit „Mr. Twist“ Großkochberg, Liebhabertheater 16:00 Abendland und Morgenland Mit J.W. v. Goethe auf dem westöstlichen Divan Bernd Lange und Nadja Robiné Musikalisch begleitet von Ayse Kurultay, Gitarre

Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Pfingsttanz Quirla 20:30 Fackelumzug mit Pfingstfeuer und Feuerwerk

Sonntag, 8. Juni NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Pfingst-Grillen mit Blasmusik und Hüpfburg Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Unser Weltall 19:00 Queen Heaven - The Original!

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 15:00 MUSIC FOR LOVERS EWAN PEARSON + DJ CLÉ MÄRTINI BRÖS Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Der Weg in die Unterwelt. Tod und Bestattung in der Antike Führung mit Dr. Dennis Graen Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:00 „Welche Wonne, welche Lust...!“ Ein Mozart-Programm mit Duo Con Emozione Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall – “Sector 8 Crew Night“ mit Bootleg, Extant, Truempman, Janosh, LuZiFah, Flow Region Eisenberg, Friedrichstanneck 06:00 Bornschlämmen, Umzug und Maibaumsetzen Großeutersdorf, Am Saloon 09:00–17:00 Trödelmarkt Wetzdorf, Dorfplatz 10:00 Pfingstbaumsetzen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Dornburg, Dornburger Schlösser Thüringer Schlössertage 11:00 Zu Gast bei Sophie Kostümführung im Rokokoschloss und Garten 12:00 Esskultur des 19. Jahrhunderts Plauderei zur Ess- und Trinkkultur zur Goethezeit 14:00 Präsentation des Speisezimmers im Rokokoschloss und der Menükarten Großherzog Carl Alexanders 15:00 Goethe, Dornburg und der Wein Plauderei über die Geschichte des Weinanbaus am Dornburger Schlossbergs inkl. Verkostung Eisenberg, Saasa 13:00 Maibaumsetzen

Bad Klosterlausnitz, Forsthaus und Parkbühne am Kurpark Traditionelles Maibaumsetzen seit 1659 13:00 Festumzug durch den Ort anschl. Platzkonzert auf dem Markt mit den „Rheinstädter Blasmusikanten“ und dem „Jugendbrass Leipzig“ 14:30 Unterhaltungskonzert mit „Kay Dörfel“ Quirla 13:30 Maibaumsetzen Musik: Dixieland-Band Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Maibaumsetzen Hainbüchter Loge 19:00 Tanzveranstaltung Quirla, Dorfgemeinschaftshaus „Waldschlösschen“ 20:00 Tanz in den Mai Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Pfingsttanz Gera, Hofwiesenpark 20:00 Silly – Open Air 2014

Montag, 9. Juni NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Bowling für 9 E Bahn/h Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Deutscher Mühlentag IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Chaos and Order 16:30 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven - The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang www.TiPs-Magazin.de

53


Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00–17:00 Trödelmarkt Wetzdorf 09:00 Ständchenblasen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Bad Klosterlausnitz, Markt Traditionelles Maibaumsetzen seit 1659 09:00 Musikalischer Frühschoppen mit den Dienstädter Musikanten 14:30 Traditionelles Maibaum­ setzen seit 1659 Quirla 10:00 Wettbewerb im Holz­ scheibensägen Mühltal, Robertsmühle 10:00 Sommerfrische Picknick Dornburg, Dornburger Schlösser Thüringer Schlössertage 11:00 Kulinarischer Rundgang auf Goethes Spuren 13:00 Präsentation des Speisezimmers im Rokokoschloss und der Menükarten Großherzog Carl Alexanders 14:30 Heiter gewürzt berühmte Thüringer bitten zu Tisch. Eine Lesung im Festsaal des Rokokoschlosses Silbitz, Kräuterschuppen 14:00 Pfingsten Lindig, Lehmhof 15:00 Musikalischer Ausklang zum Pfingstfest Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Time stands still – Geist­ liche und weltliche Liebeslieder Pfingstkonzert mit Britta Schwarz – Alt; Stefan Maass – Laute

Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Entdecker des Himmels 19:30 Star Rock Universe Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spanisches Theater Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: „Casa de mi Padre“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock

Mittwoch, 11. Juni Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jahrmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Der Sprung ins All 19:00 Eingefangene Sterne - Live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Apotheke am Nollendorfer Hof, Gelände des Straßenbahndepots 14:00–18:00 Sommerfest des Wohngebiets mit vielen Überraschungen Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Von Kirche zu Kirche“ – Bildervortrag mit Heinz Fischer Sportpark Lobeda, Alfred-Diener-Straße 2 16:00–21:00 „DiverCity Jena“ Sport- und Kulturfest mit StreetBasketball und dem russischen Wurfspiel „Gorodki“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 17:00 “Geschichte der Flüssigkristalle – die wissenschaftliche Revolution im Wohnzimmer“ Referent: Dr. Thomas Geelhaar Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier FH, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Dienstag, 10. Juni Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 „Lange Schatten fallen auf den hellen Weg“ Zum 90. Geburtstag der jüdischen Dichterin Selma MeerbaumEisinger spricht Christine Theml

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit – Highlight wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im

20 Jahre Erlebnispark 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz behindertengerecht Fahrstuhl

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis | direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 | www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Erwachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro|gültig bis 30.08.2014 www.TiPs-Magazin.de

55


Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 KMD Detlef Regel – Orgel Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Art War“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Shape, Paul Ormanns Region Eisenberg, Sporthalle Fr.-Schiller-Gymn. 09:00 27. Bummisportfest des Sparkassen Knax-Club Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik – Orgel

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 17:30 History reloaded künst­lerischer Spaziergang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Von Säuglingstod, Pest und missglückten Operationen – Krankheit und Sterben in der Antike Vortrag von S. Fruth, M.A. - Anzeige-

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 Spätlesen.

es eich erstag. am Donn Geistr

Donnerstag, 12. Juni Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 12.06.–13.07. Liveübertragung der Fußball WM neue mitte jena, Leutragraben 1 12.06.–13.07. „Fußball & Shoppen“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12.06.–13.07. Fußball-WMFieber mit Gewinnspiel Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 12.06.–13.07. Feel Brazil – Fußball WM Irish Pub, Bachstraße 39 12.06.–13.07. WM-Live Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Unser Weltall 13:00 Milliarden Sonnen 14:30 Kosmische Evolution 20:00 Pink Floyd – Reloaded Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Donnerstag 12. Juni 2014 · 20 Uhr Tonhalle

Erinnerungslandschaften

oder Das Echo der Worte. Lyrik · Prosa · Musica

20:00 Spätlesen Moderation: Dr. Martin Straub Eintritt: 12/9 Euro

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Nancy Hünger, Andreas Altmann und Matthias von Hintzenstern. Kooperationsveranstaltung mit Lese-Zeichen e.V.

„Erinnerungslandschaften“

Lyrik, Prosa, Musica

Augenmaß Villa Rosenthal, 2014 Mälzerstraße 20:15 Ausstellungseröffnung Angelika Waniek Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Fachschaftsparty des FSR Slawistik F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE

IMAGINATA im Umspannwerk Gewerbegebiet Nord Löbstedter Str. 67 07749 Jena Tel.: 0 36 41/88 99 20 info@imaginata.de www.imaginata.de

Region Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 12.06.–13.07. Fussball-Arena im Kanonengarten Eisenberg, Sporthalle Goethestraße 14:00 Tischtennis-Handycapturnier Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Namensforscher Jörg Tonndorf

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Freitag, 13. Juni Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 13.–15.06. Ball Cup vom HBV 90 e.V. Drackendorf, Drackendorfer Park 13.–15.06. Sommerfest Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Chaos and Order 21:00 Queen Heaven - The Original! Mineralogische Sammlung, Selierstr. 6 10:00 Führung: Minerale bringen Glück! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Was nützen Licht und Brill dem der nichts sehen will?“ Führung zur Geschichte der Sehhilfen SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13 15:00 Letzte Führung mit Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland Veronika Beckh und Gudrun Wiesmann – Glasobjekte und Fotografie Villa Rosenthal, Mälzerstraße 16:00 History reloaded künst­lerischer Spaziergang Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder - Anzeige-

Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 19:00 OLIVER GOLDT Galerie am Johannisplatz, Johannisplatz 10 19:00 Vernissage: „Stille Momente“ Fotoausstellung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Finde deine Szene live: Peet32 and the Killerkitties, The Panjabys, Djs: Enrique Torres Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 8. Philharmonisches Konzert Reihe C Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Cowboy Bob + Mary Lee and the Sidburn Brothers Astoria-Hörsaal, Unterm Markt 8 21:00 Rossija – Bilder aus Russland Lichtbildvortrag mit Sepp Martin (Erlangen)

Ausstellung 14.06. bis 12.07.2014

Café Lenz, Schenkstraße 21

Fotografien: Sebastian Reuter „Stille Momente“

JOHANNISPLATZ 10 • 07743 JENA TELEFON 0 36 41-44 92 08 www.galerie-schwing.de

Rahmungen in eigener Werkstatt

18:00 BBQ im Hofgarten

DIENSTAG– FREITAG 10–18 UHR SONNABEND 10–14 UHR

www.TiPs-Magazin.de

57


Region Bad Berka, Stadtgebiet 13.–15.06. Brunnenfest – 600 Jahre Stadtrecht Mit großem historischem Festumzug am 15.06.2014 Dornburg, Altes Schloss 18:00 Repräsentation und Politik Vortrag von Prof Dr. Helmut Eberhard Paulus Eisenberg, Veranstaltungsraum „Gotthard Pabst“ im Hof der Bibliothek 19:00 Freitag, der 13. oder „Hans im Glück“ Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Eineborn, Festplatz 20:00 Disco unterm Maibaum Hummelshain, Altes Jagdschloss 20:00 Pantomime Harald Seime mit Musikbegleitung Bad Berka, Kurpark 20:30 Rock-Party mit „Rockpirat“

19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 „Wunder der Wiesen und Sträucher“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Histor. Zeiss-Werkstatt 1866 Kassablanca Felsenkellerstr. 13a 13:00 Breakdance-Battle mit DJ Nas‘D (Erfurt) Nordfriedhof Jena, Feierhalle 125 Jahre Nordfriedhof 13:00 Eröffnung, Preisverleihung Fotowettbewerb, Eröffnung Mustergrabanlage 13:00–16:00 „Café der Begegnung“ 13:30 Friedhofsführung mit Steinmetzmeister Eckart Bock 16:00 Kabarett „Ruhe sanft“ mit Stephan Franke 20:00 Krimilesung „Der Kopf in der Ilm“ mit Klaus Dalski und Michael Kirchschlager Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 „Märchenhaftes Russland“ Kinderfest im Rahmen des Festival de Colores Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00–17:00 Kinderfest Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Chormusik Der Jenaer Madrigalkreis singt unter Leitung von Berit Walther Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Lobeda, Rathausplatz 19:00 Lobdsches Wurschtfest Bunter Abend mit Tanzmusik Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 19:00 ASHORE NACHT SCHNESEN + WHATWHATWHAT + BASCO

Samstag, 14. Juni Botanischer Garten, Fürstengraben 26 14.–22.06. Woche der Botan. Gärten Deutschlands Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Bahnhof, Jena West 07:33 Radtour ins Jonastal bei Arnstadt, mit Übernachtung NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Kakteen und Sukkulenten Leitung: Tobias Pfeil Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Chaos and Order 14:00 Unser Weltall 15:00 Der kleine Tag 16:30 Eingefangene Sterne – Live

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

59


Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Deutsch-Russischer Literatur- und Konzertabend „Der Bär tanzt …“ Musik: Olga Nowikowa (Piano), Krishan Zeigner (Drums) von TRIOZEAN (Dresden) Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crashkurs LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Watzl Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Graffiti Summerjam 23:00 Elektronacht Djs: Jana Clemen (DE), Denard Henry (USA), Klangkrieger (DE) - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 WE LIKE BIRTHDAYS... Cafe Wagner, Wagnergasse 26 23:00 ETK – Elektro Tekkno Klash Region Bad Köstritz 14.–15.06. 18. Köstritzer Musikmeile Röttelmisch, Treffpunkt: Reiterhof 08:00 Ornithologische Wanderung rund um den „Schönberg bei Röttelmisch Eisenberg, Kegelsportanlage des TSV 09:00 Mohren-Pokal im Kegeln Schkölen, Kiefengrund 09:00 Europameisterschaft Klassik MC Schkölen

Eisenberg, Markt und Steinweg 09:00 Verkaufsoffener Samstag der Eisenberger Händler Eisenberg, Rewe-Markt 10:00 Sommerfest Eisenberg, Hof Schloss Christiansburg 12:00–18:00 große Feier 20-jähriges Bestehen des Saale-Holzland-Kreises Eineborn, Festplatz 14:00 MAIBAUMSETZEN Tanz mit Sax´n Rock Altenberga 15:00 Kinder- und Dorffest 20:00 Tanz mit „Melody affairs“ Freienorla, Dorfstraße 78 15:00 Feierliche Übergabe des Vereinszimmers Eisenberg, Kleingartenanlage „Berg und Tal“ 15:00 Kinderfest Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Der Pate Carl Philipp Emanuel Bach und sein berühmter Gevatter Konzert mit Silvia Müller, Blockflöte, und Daniel Trumbull, Cembalo Bad Köstritz, Festsaal Palais Bad Köstritz 19:30 Eröffnungskonzert: Von Bach bis Piazzolla Vom Meister des Barocks zum Meister des Tango Nuevo Ensemble Otto Dix Stiebritz, Kulturhaus 20:00 Kirmestanz mit den Rhytmics

Sonntag, 15. Juni Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Pflanzen-Raritätenbörse

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele Jena 11:00 Kammerkonzert Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Die Zwillinge Thyl und Thylla van de Velde führen euch durch das Jena um 1900. Eine Kunstführung für Kinder Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 11:00 Historischer Dorfrundgang Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 11:30 Der Sprung ins All 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Queen Heaven - The Original! Lobeda, Rathausplatz 12:00 6. Lobdscher Bierathlon 13:00 Lobdsches Wurschtfest Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet

Kirche Leutra 13:30 Musikschulen öffnen Kirchen MKS-Schülerkonzert Stadtkirche St. Michael 15:30 Deutsch-Russisches Knabenchorkonzert Knabenchor der Jenaer Philharmonie und Knabenchor Wladimir (RUS) Johannisfriedhof, Friedenskirche 125 Jahre Nordfriedhof 17:00 Totentanz von Hugo Distler mit dem Dresdner Motettenchor, Texten von Leonard Lechner, gelesen von Thomas Stecher und Tanz mit Katja Erfurth Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 „Atout Coeur“ Theaterstück des Instituts für Romanistik Region Eisenberg, Kegelsportanlage des TSV 09:00 Mohren-Pokal im Kegeln Tröbnitz, Tröbnitzer Flur 09:00 Flurzug Treffpunkt an der Einheitslinde Eisenberg: Hausgarten der Familie Wiesner, Oststraße 21 10:00 Tag der offenen Gärten

www.TiPs-Magazin.de

61


Stadtroda / Tälerdörfer: Bonsaigarten der Fam. Kattein, Zeitzgrundblick 1 10:00 Tag der offenen Gärten Altenberga: Garten der Fam. Hoffmann, Dorfstraße 40 10:00 Tag der offenen Gärten Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 10:00 Festgottesdienst im Rahmen der Musikmeile Lindig, Lehmhof 10:00 Tag des offenen Gartens Gera, Bühnen der Stadt Gera 11:00 Wilder Westen Familienkonzert mit Juri Tetzlaff Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 12:00 Grillfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 13:30 Festival der Musik die Musikschule des SHK Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Bad Köstritz, Haus des Gastes: Garten 14:00 Familien-Nachmittag: Köstritzer und Gäste musizieren Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Ball im Savoy Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Wilder Westen Familienkonzert mit Juri Tetzlaff

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Wanderung

Dienstag, 17. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für Kinder bis 3 Jahre – Bücher, Reime, Kinderspiele Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Der Sprung ins All 20:00 Pink Floyd – Reloaded Ernst-Abbe-Denkmal, Carl-Zeiss-Platz 15:00 Historische Stadtführung zu Orten des 17. Juni 1953 mit Detlef Himmelreich Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 15:30 BAföG Wie finanziere ich mein Studium oder meine schulische Ausbildung? Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 17:00 7. Kreativ-Stammtisch Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 18:30 „Der 17. Juni 1953 in Jena. Skizzen eines Aufstandes“ Filmische Zeitzeugendokumentation Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 20:00 NOCHE LATINA SALSA AM STRAND Imaginata Löbstedter Straße 67, Freie Bühne Jena e.V. 20:00 Theater: „Die Fischer“ Eine Stückentwicklung zu moderner Piraterie und Migration im Rahmen von „Die Fischer – Eine Interaktionswoche“; Premiere Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Saalbahnhof, KulturBahnhof 22:00 Med-Club is BACK vol. 2

Montag, 16. Juni Volkshaus Jena 09:30 „Sicherheit braucht Köpfchen“ Verkehrserziehung für Vorschulkinder mit der Sparkasse Jena-Saale-Holzland (Anmeldung: 03641 679-114) Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Papiermühle, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung F-Haus, Johannisplatz 14 17:30 Fußball-WM Live Deutschland : Portugal

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Frauen der Reformation Ilse Baltzer M.A., Berlin Stadtroda, Roda-Stadion 20:00 Public Viewing – Fußballweltmeisterschaft

Mittwoch, 18. Juni Imaginata Löbstedter Straße 67, Freie Bühne Jena e.V. 10:00 Theater: „Die Fischer“ (Aufführungen für Schulklassen) Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Entdecker des Himmels 12:30 Im Jahreskreis der Sonne 19:00 Unser Weltall 20:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz Jena 16:00 2. Jenaer Stifterlauf Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 16:00 Thüringer Persönlichkeiten: Friedrich Fröbel Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger

KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 16:00 Generationentag Thema: „Gesundheit und Wohlbefinden“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 Hubert Meiser – Orgel Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Lesung mit Olga Martynova „Mörikes Schlüsselbein“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Ein Augenblick Freiheit“ Region Eisenberg, Wendepunkt e. V., RosaLuxemburg-Str. 13 10:00 Tag der offenen Tür Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik – Violas

Donnerstag, 19. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

HOTEL & BRAUGASTHOF

Papiermühle

jeweils am 3. Montag im Monat 17 19 Uhr Brauereiführungen mit Reinhard Lüneberg inkl. Verkostung 6,50 Euro

Familie Zsuzsanna und Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 · 07749 Jena Tel. (0 36 41) 39 58 40/41 Fax (0 36 41) 39 58 42 komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre www.TiPs-Magazin.de

07743 Jena Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de

63


Imaginata Löbstedter Straße 67, Freie Bühne Jena e.V. 10:00 Theater: „Die Fischer“ (Aufführungen für Schulklassen) Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:00 Unser Weltall 19:30 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Botanischer Garten, Fürstengraben 26 16:00 Führung: „Kraut & Rüben – ein mittelalterlicher Streifzug durch die Speisepflanzen“ Leitung: Lisa Raabe Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:30 Lichtbilder-Vortrag: „Abenteuer Philippinen – unterwegs in den Bergwäldern Mindanaos“ Leitung: Thomas Bopp Villa Rosenthal, Mälzerstraße 19:30 Abschlusslesung von Dmitrij Gawrisch Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Thalbürgel, Klosterkirche 18:00 Abendexkursion nach Thalbürgel Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Philatelistisches Ratespiel Vereinsfreundin Helga Oelsner Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert mit dem BTU – Orchester Hermsdorf Hainbücht 20:00 Morgen Kinder wird‘s was geben Gastspiel der Kurz & Klein Kunstbühne

Freitag, 20. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang zu“ – Lesung mit Anja Kulakowa „Kuddelmuddel“ von Kornej Tschukowski Porstendorf, Porstendorfer See 19:00 Tropische Nacht Der Strand22, Alter Bootsanleger im Paradiespark 19:00 SOMMERERWACHEN DANIEL HAUSER & MARTIN ANACKER Imaginata Löbstedter Straße 67, Freie Bühne Jena e.V. 19:30 Theater: „Die Fischer“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Literaten und der Erste Weltkrieg Vortrag von Prof. Dr. M. Steinbach Villa Rosenthal, Mälzerstraße 19:30 LeggilÓ - Anzeige-

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 Freitag 20. Juni 2014 · 20 Uhr Tonhalle

Menschen am Sonntag dem Musiker Günter A. Buchwald. 20:00 Stummfilm-Konzert „Menschen am Sonntag“ Günter A. Buchwald Eintritt: 12/9 Euro IMAGINATA im Umspannwerk Gewerbegebiet Nord Löbstedter Str. 67 07749 Jena Tel.: 0 36 41/ 88 99 20 info@imaginata.de www.imaginata.de

Ein Stummfilmkonzert mit

Villa am Paradies, Mälzerstraße 11 20:30 Festival de ColoresJubiläumsparty mit Tanz- und Musikshow MIG e.V. Jena und BAIKALTRAIN Disco

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart Es musizieren der Universitäts- und Studentenchor und die Akademische Orchestervereinigung der Universität unter der Leitung von UMD Sebastian Krahnert Festplatz Lobeda West 21:00 „American Summer Dream“ ArenaOuvertüre 2014 Region Rothenstein 20.–21.06. Sport- und Vereinsfest Schorba 20.–21.06. 10 Jahre Feuerwehrgerätehaus Schorba Stadtroda, Roda-Stadion 10:00 Mini-WM Fußball- und Vereinsfest des FSV Grün-Weiß Stadtroda e. V. Bürgel 40. BÜRGELER TÖPFERMARKT 13:00 Eröffnung des Markt­ treibens 16:00 16. Bürgeler Töpfermarktlauf www.laufservice-jena.de 20:00 Verleihung des Walter Gebauer Keramikpreises Bürgel

Freienorla, Freigelände am FWGH 14:00 Sommerfest Hermsdorf, Altstadt 15:30 Maibaumsetzen Birken austragen mit den Schkölener Blasmusikanten 21:00 Open Air Disko mit DJ Power und Lagerfeuer Eisenberg, Stadtkiche St. Peter 19:30 „Soli deo gloria“ Etzdorf, Naturhotel Etzdorfer Hof 19:30 Hoffest mit einem Fackelumzug inkl. Schalmeienkapelle, Esel & Co., Ausklang in der Festscheune Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Waiting Room Ballett von Silvana Schröder Hainchen, Festplatz 20:00 Dorf- und Kinderfest Fackelumzug nach Kämmeritz Rothenstein, Sportplatz 20:00 Morgen Kinder wird‘s was geben Gastspiel der Kurz & Klein Kunstbühne Bürgel 40. BÜRGELER TÖPFERMARKT 20:30 Hot Soul & Summerhits Kleinkochberg, Luisenturm 21:00 Fest der 1000 Lichter & 150 Jahre Luisenturm mit Rockpiraten + Lasershow

SA, 48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

www.burgaupark.de

21.06.

www.TiPs-Magazin.de

65


Samstag, 21. Juni Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Treffpunkt: An den Teufelslöchern 09:30 Auf den Spuren Alexander von Humboldt Exkursion zu bekannten Karstquellen in Jena Teufelslöcher – Erlkönig (2–2,5 h), NABU Kreisverband SHK e.V. Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kinderflohmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Histor. Zeiss-Werkstatt 1866 Forstturm und das Forsthaus 13:00 Kinder- und Forstfest Forststernwarte 13:00 Sonderveranstaltung zum Forstfest Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Winzerla, Kinderbüro an der Wasserachse 14:00 Seifenkistenrennen Stadtzentrum 14:00–22:00 Fête de la Musique Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 14:00–22:00 Orgelfest zugunsten der Sanierung der Orgel Botanischer Garten, Fürstengraben 26 16:00 Führung: „Pflanzen ernähren die Welt“ Leitung: Stefan Arndt Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Trompete und Flügelhorn Manfred Röse, Henry Funke, Thomas Grubert

Sportanlage am Jenzig 18:30 10. Jenzig Berglauf www.laufservice-jena.de Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Imaginata Löbstedter Straße 67, Freie Bühne Jena e.V. 20:00 Theater: „Die Fischer“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Fußball-WM Live Deutschland : Ghana Festplatz Lobeda West 21:00 „American Summer Dream“ ArenaOuvertüre 2014 Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat Balkan Swing Elektro Fusion mit Rot u. Honig + Luca Vaga - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Schrille Rille Region Apolda, Festwiese 21.–29.06. Apoldaer Parkfest Altenberga 08:00 Feuerwehrausscheid Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Historische Führung Walpersberg

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Etzdorf 09:00 Kreiseierschau Rassegeflügelzüchterverein 1887 Eisenberg und Umgebung e. V. Hermsdorf, MAIBAUMSETZEN 09:30 Festumzug 12:30 Traditionelles Anschuhen des Baumes 14:30 Kindermaibaumsetzen 15:00 Einmarsch der Burschen und traditionelles Setzen des Maibaumes mit dem Hermsdorfer Blas­ orchester Collegium Brass 18:00 Versteigerung des Maibaumes und traditioneller Holzprodukte 20:00 Öffentlicher Burschenball mit Borderline 21:00 Fußball WM Live Public Viewing Eisenberg, Stadion des Friedens 09:30 Sportabzeichen zum Erwerb des Deutschen Olympischen Sportabzeichens Lindig, Lehmhof 10:00 Tag des offenen Gartens Milda, Grundschule 10:00 Familiensportfest Schöngleina, Flugplatz 10:00 Modelltage Thüringen Stadtroda, Roda-Stadion 10:00 Public Viewing Fußballweltmeisterschaft Fußball- und Vereinsfest des FSV Grün-Weiß Stadtroda e.V.

Etzdorf, Naturhotel Etzdorfer Hof 10:00 Hoffest sportliches auf der Reitanlage, kulinarisches aus der Hoffleischerei, modernes rund um die Landtechnik u.a. Bürgel 40. BÜRGELER TÖPFERMARKT 10:00 Markttreiben 10:00 Wettbewerberausstellung 11:00 Musik mit DJ Tommy Kaiser 20:00 Tommys Fußball Disco Rockau, Sportplatz 14:00 Sportfest SV 1895 Rockau Eisenberg, Jenaer Straße 32 a, Parkplatz 14:00 Mega-Kicker-Turnier Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:00 Museumstag Großkochberg, Liebhabertheater 16:00 Pimpinone Einführung 17:00 Pimpinone Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer Mädgen Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:00 Ballett-Gala Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 18:00 Sommersonnenwende Feuer & sphärische Klänge für die Seele Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 „Gerüchte, Gerüchte“ mit dem Dampf und Dorftheater Gerega

www.TiPs-Magazin.de

67


- Anzeige-

Thalbürgel, Klosterkirche

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Chaos and Order Stadtkirche Jena 15:00 Messe G-Dur & Jazz-Messe mit Jugendorchester, Projektchor und Solisten der MKS

20:00 Liederabend Gotthold Schwarz, Bass Beethoven, Brahms, Wolf Kleinkochberg, Luisenturm 21:00 Fest der 1000 Lichter & 150 Jahre Luisenturm Mit Excite + Feuerwerk

Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart Region Etzdorf, Naturhotel Etzdorfer Hof 09:00 Hoffest Ausklang mit einem Gottesdienst und Frühschoppen Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 10:00–17:30 Seminar Workshop – Gospel für Jedermann 18:00 Konzert Bürgel 40. BÜRGELER TÖPFERMARKT 10:00 Markttreiben 10:00 Wettbewerberausstellung 15:00 Bürgeler Nachmittag Schöngleina, Flugplatz 10:00 Modelltage Thüringen Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Schkölen, Waldbühne 14:00 50. Waldfest Gesangverein „Humor“ Schkölen Hainchen, Festplatz 14:00 Dorf- und Kinderfest Kleinkochberg, Luisenturm 14:00 Fest der 1000 Lichter & 150 Jahre Luisenturm mit Schalmeienorchester Meuselbach, Dienstädter & Engerdarer Blasmusikanten, Kinderparty Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit „Sylvia & Laurent“ aus dem Thüringer Wald

Sonntag, 22. Juni Lobeda, Vor dem Haus „Zum Bären“, Marktstraße 26 09:00 Heimatkundliche Wanderung um Lobeda-Altstadt Route: Wasserhochbehälter bis Lobdeburgklause Museum 1806, Jenaer Straße 12 10:00 Einführungsvortrag danach mit dem Fahrrad über das Jenaer Schlachtfeld IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Action Painting Kinderakademie Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 15:00 „3400 Pfeifen und 1 Klarinette“ Großkochberg, Liebhabertheater 15:00 Pimpinone Einführung 16:00 Pimpinone Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer Mädgen Lindig, Kirche 16:00 Konzert: Orgel, Trompete und der Chor aus Lindig Dornburg, Dornburger Schlösser 17:00 „Der Schmetterling ist in die Rose verliebt“ Poetischer Sommernachmittag mit Frau Dr. Horn und Beate Redecker Altenburg, Landestheater, Heizhaus 18:00 Babytalk Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Waiting Room Ballett von Silvana Schröder

SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13 17:00 Vernissage: Industriegeschichte im Fokus – UNIFOK JENA e.V. fotografiert im Schaudepot Uni-Campus, Carl- Zeiß-Straße 3, HS 6 18:00 „Die Ukraine – eine europäische Herausforderung“ Vortrag mit Hans-Jochen Schmidt, Botschafter a.D. Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 5-Elemente-Küche nach TCM Unser Küchenchef berät - Anzeige-

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67

Montag, 23. Juni Mineralogische Sammlung, Selierstr. 6 11:00 Führung durch die Systematik Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart“ Lesung mit Ron Winkler Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Le piège de méduse Relache von Eric Satie 20:00 Spätlesen „Auf der anderen Seite“ Gespräch mit Dr. Antje Vollmer Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Le piège de méduse Relache von Eric Satie Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock

Mittwoch, 25. Juni Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Unser Weltall 16:30 Star Rock Universe 17:30 Kosmische Evolution 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Die Nacht, das Licht und die Wissenschaft vom Universum Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze www.TiPs-Magazin.de

Dienstag, 24. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Chaos and Order

69


Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum, Hörsaal 1, Erlanger Allee 101 19:00 Wenn die Welt sich dreht: Volkskrankheit Schwindel Prof. Dr. H. Axer, Hans Berger Klinik für Neurologie Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Schiller and Rhythm. Stundenten der Universität im Schillergarten Konzert mit Oliver Räumelt FH, HS 5, Kino, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Zwei glorreiche Halunken Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 KMD Martin Meier – Orgel Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ Region Silbitz, Kräuterschuppen 18:00 Brot & Aufstriche Sauerteigbrot und leckere Aufstriche zum Mitmachen Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik – Orgel

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Tod am Nil – Totenkult im Alten Ägypten Vortrag von Dr. Dennis Graen Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Führung mit Henrik Schrat und Kurator Erik Stephan „Das Herz der Finsternis, verhudelt“ Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Stadtroda, Roda-Stadion 10:00 Public Viewing Fußballweltmeisterschaft Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Die „Zauberflöte“ Vortrag mit Ouvertüre und Arien

Freitag, 27. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Bitte recht freundlich“ Führung zur Geschichte der Fotografie Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 18:30 Schiller-Tag der Universität Jena Vortrag von Dr. Helmut Hühn Botanischer Garten, Fürstengraben 26 20:00 Sommerfest der FSU Freizeitbad GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00–01:00 Sauna-Nacht: Griechische Nacht Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 21:00 Soulflight

Donnerstag, 26. Juni Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven - The Original! Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang F-Haus, Johannisplatz 14 17:30 Fußball-WM Live USA : Deutschland Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Bads Divided Heaven + Joe Mc Mahone Region Stadtroda, Roda-Stadion 27.–29.06. 33. Vereinsfest des TSV Stadtroda 1890 e.V. Großeutersdorf, Sport- und Festplatz 27.–29.06. Eutersdorfer Brückenfest Großkröbitz, Vereinshaus 27.–29.06. Kirmes Schkölen, Turnhalle und Sportplatz 15:30 Sportfest in Schkölen TSV 1885 Schkölen Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 6. Lausnitzer Musiksommer 19:00 Konzert der Chöre des Sängerkreises Stadtroda 22:00 Kino im Park Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 „Prunk & Herrlichkeit Barockes von G.F. Händel“ Großkröbitz, Galerie Plinz 20:00 Thomas Koppe Lachnummern und (Sch)Weinereien – Das Songprogramm

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Mineralogische Sammlung, Selierstr. 6 15:00 Führung durch die Sonderausstellung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Chormusik Es singt das Kollegium voKahle unter Leitung von Ina Köllner Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet - Anzeige-

Café Lenz, Schenkstraße 21

20:00 Doc Fritz Lenzer hörBAR Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart - Anzeige-

Samstag, 28. Juni Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Histor. Zeiss-Werkstatt 1866 Rasenmühleninsel Jena 14:00–18:00 Kinder- und Familienfest Familienbande „Jena ist vielfältig“ die Sparkasse Jena-Saale-Holzland ist mit tollen Aktionen wie z.B. Torwandschießen mit digitaler Treffer- und Geschwindigkeitsmessung dabei

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 Flirty Dancing www.TiPs-Magazin.de

71


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party Region Großeutersdorf, Schaukelbrücke & Festgelände 28.–29.06. EUTERSDORFER BRÜCKENFEST Großeutersdorf, Am Saloon 09:00–17:00 Trödelmarkt Schkölen, Turnhalle und Sportplatz 09:30 Sportfest in Schkölen 14:00 Kinderfest TSV 1885 Schkölen Eisenberg, Turnhalle Staatliche Grundschule „Herzog Christian“, Rosa-Luxemburg-Str. 9 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 und Familien Dornburg 10:00 43. „Rosenfest“ und „Wartburg und Oldtimertreffen“ Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 10:00 24. Gartenfest Eisenberg, Schortental Eisenberg 10:00 Sommerfest im Rahmen des Schortentalfestes 19:00 „Reckless“ – die Partymacher und der Power-PopBand „Hella Donna“ Crossen, Kegelbahn 10:00 Familienkegeltag Weißbach, Kirche 14:00 Benefizkirchenkonzert mit anschl. Kaffeetrinken und Überraschungen für die Kinder Wolfersdorf, Waldbad 14:30 Festveranstaltung zum Jubiläum 80 Jahre Waldbad Herzog Ernst Stadtroda, Wohngebiet Siechtal 15:00 Wohngebietsfest Tümpling 15:00 Kinderfest 20:00 musikalischer Abend mit „Semmi & Heinz“

Quirla Möckern, Weihertalmühle 15:00 3. Sommerfest mit einer Country Live Band, Bulling Riding Contest für Groß & Klein sowie ein herzhaftes BBQ vom Rost Stadtroda, Klosterruine 16:00 Traditionelles Chorkonzert mit Gastchören Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Bei Männern, welche Liebe fühlen Konzert mit dem Ensemble Louis Ferdinand Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–23:00 Sommernachtsball Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 19:30 Sommertheater Kabarett Fettnäppchen Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park 19:30 Nuit des Hommes Premiere Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Gunther Emmerlich Lesung und Gesang Stadtroda, Restaurant „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 6. Lausnitzer Musiksommer 20:00 Tanzabend mit „Take2“ Camburg, Freibad Camburg 20:00 Rotkäppchen lügt Tanz und Musikshow mit Feuerwerk und Lichtspektakel - Anzeige-

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Sinfoniekonzert Jenaer Philharmonie Marc Tardue, Leitung

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Sonntag, 29. Juni KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 „Oben“ Sternstunden Familienkino IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 19. Kleine Friedensfahrt Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Lecker vegetarisch/ veganes – warmes & kaltes Frühstücksbuffet Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 11:00 Matinee KÖNIG UBU Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Pink Floyd – Reloaded Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Unterwelt – Kann man sich dahin durchgraben? Kinderführung und Kreativwerkstatt Talisman Kirche Göschwitz, Unter der Kirche 18:00 Orchesterkonzert Blankenhainer Musizierkreis Ltg. Hermann Schmalfuß Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00–17:00 Trödelmarkt Dornburg 10:00 43. „Rosenfest“ und „Wartburg und Oldtimertreffen“ 13:30 Großer Festumzug Rosenkönigin mit ihrem Gefolge Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 10:00 24. Gartenfest

Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 6. Lausnitzer Musiksommer 11:00 Frühschoppen mit der Jenaer Jazzband „Old Time Memory“ 13:00 Kinderprogramm 14:00 Tanzgruppe „Caprice“ 15:00 Die Wildkogelkrainer Benny & Olly bekannt aus Funk und TV präsentieren Ihre Hits Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Gera, Bühnen der Stadt Gera 14:30 Waiting Room Ballett von Silvana Schröder Kahla, BluesKaffee 17:00 John Kirkbridge & Ferdi Eichner Blues und Rockgeschichte

Montag, 30. Juni Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Schkölen, Turnhalle 14:00 Bummisportfest der Kita`s der Einheitsgemeinde Schkölen TSV 1885 Schkölen

Vorschau, 5. Juli Apolda, Marktplatz

MODENACHT M A R K T P L AT Z

APOLDA

5. JULI 2014

20:30 16. ModeNacht Apolda

www.TiPs-Magazin.de

73


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulptur-Mensch-Tier Volkmar Kühn 06.06.–30.08.14 Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Nach Norden! Von der Nordsee bis zum Barents-See“ 21.03.–30.09.14 „Die Würde des Menschen – Stéphane Hessel“ Ausstellung über den Buchenwald-Überlebenden und UN-Diplomaten Stéphane Hessel (1917 – 2013) 05.05.–27.06.14 „hoch hinaus“ – Fotografien des Unifok Jena e.V. 12.05.–11.07.14 www.fh-jena.de Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10.00, 11.30, 14.00, 15.30 Uhr „Wiederentdeckungen. Aus Haeckels Nachlass“ 23.05.–30.09.14 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Ausstellung Gerd Sonntag „1 x nach Innen geschaut“ 44. tangente der Jenoptik 06.06.–23.08.14 Frommanscher Skulpturengarten Fürstengraben 18 Mo–Fr 8.00–20.00 Uhr FrommannscherSkulpturenGarten mit Liz Bachhuber (Bauhaus-Universität Weimar) 04.06.–13.07.14

Foyer JenTower Leutragraben 1 Bilderausstellung von Th. Henning Mai/Juni 2014 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr Bewegungen... Begegnungen... Regungen Jugendliche der Walddorfschule Erfurt ab 09.05.14 www.eigensinn.de Galerie Schwing Johannisplatz 10, Die–Fr 10–19, Sa 10–14 Uhr „Stille Momente“ Ausstellung 14.06.–12.07.14 www.galerie-schwing.de Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr „... ich erkläre euch mal den Beuys“ Cornelius Rinne 04.06.–03.07.14 www.packofpatches.com Historisches Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Mi–So 13–20 Uhr New Yorker Künstler Peter Halley 10.05.–27.07.14 Jena Tourist-Information Markt 16, EG Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa, So 10–16 Uhr Fotoimpressionen aus Wladimir Karin Günther (Erlangen) 02.06.–23.06.14 Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi, Fr, Sa 10–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Skulptur-Mensch-Tier Volkmar Kühn 06.06.–19.07.14 www.TiPs-Magazin.de

75


Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr Ölmalerei von Studio 4 vom Kulturbahnhof 20.03.–04.06.14 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr Die „Artemetrie“ des Gunter Krieg 17.05.–27.06.14 Kathrin Lück – Farbakzente punktuell 28.06.–08.08.14 „Stadt-An-Sichten“ Ausstellung von Eve Trzewick im Biergarten ab 11.11.13 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Henrik Schrat & Gäste Installationen, Objekte und Zeichnungen 22.03.–17.08.14 Klaus Elle. Porträts Fotografie und Installationen 14.06.–17.08.14 www.stadtmuseum.jena.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnisausstellung 29.11.10–31.12.14 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Die Mineralogische Societät zu Jena 15.05.–02.11.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Klaus Magnus: Literarische Berührungen Farbzeichnungen, Grafik, Objekte 23.02.–22.06.14 www.romantikerhaus.jena.de

Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr

Foto: Jürgen Scheere / FSU Jena „Galápagos“ 03.04.–19.10.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Der Weg in die Unterwelt Tod und Bestattung in der Antike 23.05.–24.08.14 www.stadtmuseum.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Veronika Beckh und Gudrun Wiesmann Glasobjekte und Fotografie 24.03.–13.06.14 Industriegeschichte im Fokus – UNIFOK JENA e.V. fotografiert im Schaudepot 24.06.–15.08.14 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Wie es uns gefällt ... Impressionen in Acryl und Aquarell“ Ausstellung von Evelin Lindner und Petra Göring 05.05.–30.06.14 www.s-jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Lobeda zeigt sich“ Arbeiten des gleichnamigen Kunstprojektes 06.06.–22.06.14

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


„Washington“ Fotos von Bernhard Braune 26.06.–31.07.14 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Wie klingt Licht? Felix Pawlitzky 06.03.–06.06.14 History reloaded | Angelika Waniek 12.06.–29.06.14 www.villa-rosenthal-jena.de

Lauschaer Glaskunst Herr Vogel 20.05.–19.06.14 Malerei Roberto Seifert, Eisenberg 24.06.–24.07.14 Töpferwaren mit Verkauf Töpferhaus Arnold, Kohren Salis 24.06.–24.07.14 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Eisenberg Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 „Bilder Acryl“ Denise Baum, Gösen Juni/Juli 2014 Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Farbe im Rhytmus – genähtes Papier“ Arbeiten von Ute Herre, Erfurt 10.05.–28.06.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg ab 03.04.14 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Personalausstellung – Klaus Langmann Maler & Plastiker aus Stadtroda 22.05.–26.07.14 Weimar, Marie-Seebach-Stiftung Retrospektive 1 Blick zurück nach vorn Rüdiger Widera – Fotografie 21.05.–02.07.14 www.TiPs-Magazin.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Marilyn Monroe Fotografien 05.04.–29.06.14 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­ museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Perspektiven weiblicher Mode phantastisch, impulsiv, kurios 06.04.–31.08.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Solveig Finck, Weimar 02.06.–14.08.14 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Martin Luther und das Luxuspapier zum 485. Geburtstag des Bastelbogens 12.04.–07.09.14 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Die Tonwarenfabrik C. A. Schack 1883–1951“ 20.05.–31.08.14 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Ölbilder Dr. Schwarz, Eisenberg 20.05.–19.06.14 Töpferwaren Karin Görder, Weimar 20.05.–19.06.14

77


Jena erleben Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­ sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung 1 Optisches Museum

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90

-VIDEO.de 78 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

79


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

1 14 A

13

C

3

11 B sbad Volk

12 2 6 10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8 ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


7

A B C D

GOETHE GALERIE Goethestraße 3b Holzmarkt 1

HOLZ MARKT PASSAGE NEUE MITTE Leutragraben 1

Schillerpassage Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

D

Bürgerservice Löbdergraben 12

1 ... 15

Jena erleben siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

1

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse Kurz & Klein Kunstbühne Zentrum

www.TiPs-Magazin.de

81


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00 Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42 50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00 gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P. ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

83


Gaststättenempfehlungen Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13 Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de „Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ www.zur-kanone.de Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende

84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de 65 Sommer- terrasse 50 Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28 geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

85


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

255. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis David & Paul (Titel-Grafik), Theater Plauen-Zwickau (S. 5), Andreas Köhring (S. 5, 12), Gerd Sonntag (S. 5, 28), Dieter E. Urban (S. 14, 15), Dornburger Rosenfest e.V. (S. 5, 18, 19), Kay (S. 10), JenaKultur Sebastian Paninski (S. 11), Agenturfotos (S. 26, 27), Stadtmuseum Jena (S. 30, 31)

Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@jena-saaleland.de

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

-

-MAGAZIN.de

Anzeige

2014 MAI

-

P e t er halley

Jena plus Saaleland

Jena plus Saaleland

Prisons Anzeige

2014 JUNI

ausstellung der Friedrich-schiller-universität Jena

Jena plus Saaleland 1

10. Mai bis 27. Juli 2014 Jena | � Altes Straßenbahndepot | Dornburger Straße 17 www.TiPs-MAGAZIN.de

Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014 10. / 11. / 12. / 13. Juli | 21: 30 Uhr Theatervorplatz www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 86 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

87

donnerandfriends.de


21.OLDTIMER APOLDAER

SCHLOSSTREFFEN

Freitag, 19.00 Uhr

06.06.2014 Benzingespräche im Hotel am Schloß Apolda Anmeldung und Unterlagenausgabe im Foyer des Hotels

Samstag,

07.06.2014

ab 07.00 Uhr Anmeldung und Unterlagenausgabe in der Vereinsbrauerei 09.30 Uhr Begrüßung und Start durch den Bürgermeister der Kreisstadt Apolda auf dem Marktplatz ca.11.45 Uhr Oldtimer-Fest am Goethe-Gartenhaus II & der Toskana-Therme bis13.45 Uhr Bad Sulza, Platzkonzert und gastronomische Betreuung ca.13.45 Uhr Neustart durch Thüringer Weinprinzessin ca.15.00 Uhr Ankunft in Apolda, Bahnhofsstraße, Oldtimerfest, bis 17.00Uhr Kunsthaus-Ausstellung Marilyn Monroe , Stadt- und Glockenmuseum und Ausstellung Olle DDR ; Abstellen der Fahrzeuge in der Tiefgarage des Hotels am Schloß Apolda

Zu Gast bei MARILYN MONROE 88

ab 19.30 Uhr Rustikaler Oldtimer-Abend in der Halle der Vereinsbrauerei Ausstellung 20 Jahre Apoldaer Oldtimer-Schlosstreffen

Sonntag,

08.06.2014

ab 08.00 Uhr Aufstellung der Oldtimer auf dem Schlossparkplatz Apolda 10.30 Uhr Preisverleihung und Prämierung ab 11.15 Uhr Korso durch die Stadt Apolda und ausgewählte Ortsteile

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

© e y e s palast. 05.2014

06. 08. Juni 2014

Oldtimer auf der Kur- und Kunstmeile


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.