TiPs Das MAGAZIN Juni 2015

Page 1

2015

Anzeige

-

KASIMIR ' 20 6UND 78)(1 , KAROLINE 1 ( 5 ) 85 7

Jena plus

Open-Air-Spektakel zur Erรถffnung der Kulturarena 20151 www.TiPs-Magazin.de


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

22 Jahre

Das MAGAZIN

Im Juni Feste und Märkte sowie lange Tage und Nächte Der Juni ist traditionell geprägt von vielerlei Festen. An jedem Wochenende kann gefeiert werden. Den Reigen eröffnet das Eisenberger Stadtfest, zeitgleich mit dem Novalisfest in Jena, es folgt das Brunnenfest in Bad Berka, der Bürgeler Töpfermarkt und schließlich das Kinder- und Rosenfest in Dornburg. Dazu noch Tage der offenen Gärten und offenen Sternwarte. Aber auch einen Tag des Lichtes mit Lichtfest und die erste Jenaer GamesNight erwarten viele Besucher. Und wer beim Smart Beach Volleyball-Turnier noch nicht genug gesehen hat, kann bei langen Nächten in Museen in Erfurt & Jena sowie in Weimar & dem Weimarer Land noch viel entdecken. Auf ein besonderes Highlight bei der Langen Nacht der Museen möchte ich Sie dabei – liebe Leserinnen und Leser – an dieser Stelle hinweisen. Auf der Wasserburg in Kapellendorf im Weimarer Land, quasi vor den Toren der Stadt Jena, ist in diesem Jahr am 12. Juni ein Ritterlager zu erleben. Der Innenhof ist mit Fackeln erleuchtet und es gibt Schaukämpfe. Ritter sein für eine Nacht – dies verspricht nur das Erfurter Programmheft. Von Erfurt nach Kapellendorf gibt es Shuttle-Busse, Besucher aus Jena oder dem Weimarer Land müssen dagegen individuell anreisen. An der Abendkasse können aber auch Tickets gelöst werden – die Tickets aus Jena oder dem Weimarer Land gelten leider nicht für die Wasserburg in Kapellendorf – eigentlich schade. Alle Programmhefte zur Langen Nacht der Museen sind auch auf dem www.TiPs-BORD.de virtuell ausgelegt. Unsere Juni-Ausgabe gibt Ihnen noch viele weitere Anregungen. Wir vom TiPs-Team wünschen Ihnen viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN

Erlebe Thüringen. Ferien-Region Rennsteig V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Landeshauptstadt Erfurt

Veranstaltungskalender

MAI/JUN 2015 weimar

weimarer land

J u n i 2015 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 3

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

1

21.11.14 10:29

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 Tag der offenen Tür

Der Freischütz

22

Carmina Burana

24

Sommernacht im Wintergarten

26

Mercutios Geheimnis

28

Moritz Götze

30

Mehr als nur Salz in der Suppe

32

Großer Veranstaltungskalender

34

Service & Tickets

58

Ausstellungen Jena + Region

59

6

Landessternwarte Tautenburg Wer spielt hat schon gewonnen

7

Amadeus Superstar

7

Tag des Lichts

8

Erste Jenaer GamesNight

9

Brunnenfest in Bad Berka

10

Vorverkaufsstart Lichtbildarena 10

Max Raabe & Palast Orchester

11

Jena erleben

62

Kultur im Küchengarten

12

Das Saaleland erleben

63

Tag der „Offenen Gärten“

13

Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

20. Stadtfest Eisenberg

14

Hoteltipps

66

41. Bürgeler Töpfermarkt

16

Gaststättenempfehlungen 68

44. Dornburger Kinder- & Rosenfest 18

Imbiss, Partyservice, Catering

Theaterhaus Jena im Juli

Freizeitsport 69

20

69

Impressum 70

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

www.TiPs-Magazin.de

5


- Anzeige -

Thüringer Landessternwarte Tautenburg

Tag der offenen Tür Sonntag 07. Juni | 10 bis 16 Uhr

Die Thüringer Landessternwarte lädt auch in diesem Jahr zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger Forst ein. An diesem Tag können das 2m-Spiegel-Teleskop und das auf dem Gelände der Sternwarte befindliche LOFAR-Radioteleskop besichtigt werden. In kurzen, anschaulichen Vorträgen werden Arbeitstechniken und Forschungsgebiete der modernen Astronomie erläutert und aktuelle Projekte der Sternwarte vorgestellt. Die an der Sternwarte tätigen Astronomen präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit und stehen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. In folgenden Vorträgen werden die Arbeitstechniken, Forschungsgebiete und aktuellen Projekte der Sternwarte vorgestellt: 11:00–11:45 Dr. Eislöffel Ein Flug mit SOFIA 12:00–12:45 Dr. Guenther Unsere Sonne 13:00–13:45 Dr. Meusinger Quasare – Leuchtfeuer der massereichsten Schwarzen Löcher im Universum 14:00–14:45 Dr. Stecklum Kleinkörper im Sonnensystem 15:00–15:45 Dr. Hoeft Von Galaxien zu den ersten Sternen: Was wir aus Wasserstoffbeobachtungen lernen In Zusammenarbeit mit der Urania Sternwarte Jena wird es bei gutem Wetter möglich sein, einen Blick durch kleine Teleskope zu werfen. Natürlich sind nicht nur wissenschaftlich interessierte Besucher herzlich willkommen, sondern auch Gäste, die einen Ausflug in die schöne Natur des Tautenburger Forstes mit einem Abstecher zur Sternwarte verbinden wollen. Besonders herzlich sind die jüngeren Sternenforscher eingeladen, die in den Vorbereitungen extra bedacht wurden. Damit die Besucher auch Zeit zur Entspannung finden, haben sie Gelegenheit, im Eingangsbereich der Sternwarte bei Bratwurst oder Kaffee und Kuchen zu verweilen. Mehr Informationen zur Thüringer Landessternwarte www.tls-tautenburg.de Tel.: 036427 / 863-0

Foto: Landessternwarte Tautenburg

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wer spielt hat schon gewonnen

Am 26. Juni findet von 13–18 Uhr eine Spielstraße auf dem Fußweg entlang der Karl-Marx-Allee in Jena Lobeda-West statt. Das Kinder- und Jugendzentrum Klex belebt mit über 20 verschiedenen Einrichtungen und Vereinen aus Jena diese vielfältige und bunte Spielstraße. Frei nach dem Motto „Wer spielt hat schon gewonnen“ können die verschieden Generationen und Menschen aller Kulturen miteinander spielen. Alle sind eingeladen die verschiedenen Stationen wie: „Spiele aus aller Welt“, „Spiele für zwei“, „Großraumspiele“ u.v.m. zu besuchen. Neben vielen Spielen wird es auch sportliche Aktionen geben. In Höhe des Skatparks wird der Verein Crossroads seine Carpetboards dabei haben, American Football kann man auf der Wiese am Kubus ausprobieren und am Klex Gorodki spielen. Die Tiergestützte Ergotherapie C.Hensel wird unter dem Motto „Was Hunde alles lernen können“ jeweils um 16:00 und 17:00 Uhr auf dem Gelände der Saaletal Schule einen kleine Vorführung auf dem Hundeparcours zeigen. Aber nicht alles soll schon verraten sein, einfach vorbeikommen und den Nachmittag genießen. Die Spielstraße ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für das Aktionswochenende statt Teilen : Stadt teilen des Kooperationspartners Freie Bühne e.V. Dieser führt im Anschluss an die Spielstraße das Stück „Menschenstau“ mit der Theaterprojektgruppe „Ein grenzenlosesTheater“um 18 Uhr auf dem Schulhof der Saaletal Schule auf. Während des Tages ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Projekt ReSet stellt von 13–18 Uhr Kaffee und Kuchen bereit und ab 19 Uhr versorgt die VoKü Jena im „Restaurant der Kulturen“ mit kulinarischen Speisen. Spielstraße 26.06. | 13 – 18 Uhr Ein grenzenloses Theater 26. 06 | 18 Uhr

Amadeus Superstar

Ein Familienkonzert mit Juri Tetzlaff in Altenburg und Gera Zu einem Familienkonzert rund um das Salzburger Wunderkind lädt Theater&Philharmonie Thüringen am Sonntag, 14. Juni, um 11 Uhr in den Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und um 16 Uhr ins Landestheater Altenburg ein. KiKa-Moderator Juri Tetzlaff und die Thüringen Harmonie – das Bläserensemble des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera – nehmen das Publikum mit in die Zeit von Wolfgang Amadeus Mozart, der 1756 in Salzburg geboren wurde und 1791 in Wien starb. Viele Melodien werden auch die jungen Konzertbesucher wiedererkennen. 14. Juni | 11 Uhr Bühnen der Stadt Gera 14. Juni | 16 Uhr Landestheater Altenburg telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585177

Foto: Stephan Walzl

Foto: Doris Weilandt

Spielstraße, grenzenloses Theater und kulinarische Speisen

KIKA-Moderator Juri Tetzlaff hat sich für das FAMILIENKONZERT schon mal in die Mozart-Zeit versetzt

www.TiPs-Magazin.de

7


TAG DES LICHTS 3. Juni 2015

13 - 18 Uhr

Offene Labore und Hörsäle

Laserwelten... Optikphänomene... Geistesblitze...

Experimente und Vorträge zum Thema LICHT

CAMPUS-LICHTFEST Fotos: P. Mimietz, ZEISS

18 - 24 Uhr

8

Anmeldung für Gruppen: 03641 205 130; presse@fh-jena.de TiPs Das M

www.eah-jena.de


- Anzeige -

Erste Jenaer

5. Juni in der EAH Jena

Foto: M. Geisler

GamesNight

Für Gamer, Zocker, Lamer, Nerds Bei der ersten Jenaer GamesNight „Time4Games“ stellen Studierende des Fachbereichs Sozialwesen und Prof. Dr. Martin Geisler eine breite Palette von Aktivitäten rund um das Computerspiel vor. Eingeladen sind alle Spielenden und Nicht-Spielenden, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, junge und alte Menschen, Expert*innen, Laien, Künstler*innen und Sportler*innen, Studierende, Dozent*innen, Eltern, Pädagog*innen, Kinder, Gamer, Zocker, Lamer, Nerds und Noobs … Zu erleben gibt es unter anderem eine Quizbühne. Jung und Alt können ihre Fähigkeiten an Spielinseln testen und gemeinsam Spaß haben. In Live-Let’s Play‘s werden einzelne Spiele vorgestellt. Eine Ausstellung gibt Einblick in die künstlerische Auffassung vom Computerspielen. Beratung und Konzepte zum Einsatz von Computerspielen in der Bildung werden ebenso vorgestellt, wie aktuelle Themen über Games in der Wissenschaft. Für alle die nicht nur gern am Rechner spielen, werden auf dem Campus der Hochschule Klassiker des Computerspiels ins reale Leben übernommen. Der Eintritt ist frei.

5. Juni | 17 – 22 Uhr Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 | Medienstudio Haus 5 | 3. Etage www.TiPs-Magazin.de

9


Brunnenfest in Bad Berka

mit Bildhauersymposium & Lange Nacht der Museen im Coudray-Haus Die Partyband „Red Heaven“ lädt am Samstagabend ab 20:00 Uhr ins Festzelt ein. Und um 22:30 Uhr startet das musikalische Feuerwerk auf der Bornwiese.

Foto: Witzleben

Es erwartet die Besucher ein Programm für die ganze Familie, jede Menge LiveMusik und vielseitige Verkaufs-, Aktionsund Informationsstände. Zum Auftakt des Brunnenfestes spielt am Freitag, den 12. Juni ab 20:30 Uhr im Festzelt die Partyband „ROSA“. Am Samstag beginnt das Bühnenprogramm im Festzelt ab 10:00 Uhr mit der Volksmusiksängerin Regina Ross „Unterwegs im Thüringer Land“. Ab 14:30 Uhr erwartet die Besucher Blasmusik der Obereichsfeld-Musikanten und das Konzert des Orchesters aus Solesmes in der Musikmuschel. Eine Kindertanzvorführung, Qi Gong zum Mitmachen, Karate, Kinderbildhauerei und Bodypainting lassen auch die Kinderherzen höher schlagen. In Verbindung mit der „Langen Nacht der Museen“ eröffnet um 18:00 Uhr mit musikalischer Begleitung von Linda Trillhase im Coudray-Haus die neue Dauerausstellung „Berkaer Badegeschichten“ – an diesem Tag bis 22:00 Uhr geöffnet.

Ein weiteres Highlight ist das nun mittlerweile 6. Bildhauersymposium unter dem Motto„Leben am Wasser“. Eröffnet wird das Symposium bereits am 07. Juni 2015 und endet am Sonntag den 14. Juni 2015 um 15:30 Uhr mit der Preisverleihung des 6. Adolf-Brütt-Preises in der Musikmuschel. 12. – 14. Juni Bad Berka

Vorverkaufsstart Lichtbildarena 2015

Foto: Peter Gebhard

14. Lichtbildarena vom 6.–8.11.15 mit Superlativen – Tickets ab 15.6.

Die Créme de la Créme der deutschen Fotografen-, Reise-Journalisten- und Abenteurerszene wird sich beim 14. Lichtbildarena-Festival die Klinke in die Hand geben: Survival-Papst Rüdiger Nehberg, GEO-Naturfotograf Norbert Rosing, Extremkletterlegende Stefan Glowacz oder Top-Sportfotograf Matthias Hangst sind vom 6. bis 8. November in Jena zu Gast. „Wir konnten in diesem Jahr wirklich außergewöhnlich viele Koryphäen ihres Fachs auf einmal gewinnen”, freuen sich Barbara Vetter und Vincent Heiland, die

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Organsitoren der Lichtbildarena. „Und das, obwohl wir nicht einmal ein Jubiläum feiern!” Auch die jüngeren Besucher dürfen sich freuen: Mit dem bekannten TV-Reporter Willi Weitzel und seinem Abenteuervortrag für die ganze Familie holen die Organisatoren ein bekanntes Fernseh-Gesicht ins Herz Jenas. Auch beliebte Fotografen wie Andreas Pröve und Reiner Harscher sind mit ihren neuen Reportagen zu erleben. „Erstmals starten wir den Vorverkauf bereits am 15. Juni”, informieren Barbara Vetter und Vincent Heiland. Auch das 14. Lichtbildarena-Festival findet auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1+2, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Der Vorverkauf beginnt am 15. Juni an den Vorverkaufsstellen Tourist-Information Jena und Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte), das Programmheft erscheint in Kürze. Infos: www.lichtbildarena.de


EINE NACHT IN BERLIN

Foto: MARCUS HOEHN

Max Raabe & Palast Orchester

„Eine Nacht in Berlin“ – der Titel ihres neuen Programms offenbart es: Max Raabe & Palast Orchester lassen sich gern mal gehen, neigen gar zur Unvernunft. Das tun sie allerdings überall, daher ist das Programm gespickt mit Überraschungen aus der ganzen Welt. Beispielsweise wird die Geschichte eines Seitensprungs in der „Bar zum Krokodil am Nil“ wunderbar ergänzt vom Vorsatz „Let‘s Do It“, dessen Arrangement beim Stöbern in der Bibliothek von Chicago gefunden wurde. Im Originalrepertoire der 20er Jahre sind weitere Nachtgeschichten entdeckt worden, die in „Eine Nacht in Berlin“ unnachahmlich zu Gehör gebracht werden. Was es mit der Unvernunft auf sich hat, das erzählt Max Raabe in seinem neuen Hit „Du passt auf mich auf“. „Eine Nacht in Berlin“ ist die beste Therapie gegen die Sorgenfalten des Alltags. 05.07.2015 | Weimar | Seebühne im Weimarhallenpark 04.12.2015 | Erfurt | Messehalle Kartenvorverkauf www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen www.TiPs-Magazin.de

11


Kultur im Küchengarten

Charmante Zeitreise in die 20er und 30er Jahre Das „Fleck Sauer Ensemble“ verzückt das Gehör zu „Kultur im Küchengarten“ am 27. Juni Zu einem charmant-witzigen Stelldichein unter blauem Himmel im Grünen sind die Geraer und Gäste der Stadt am Samstag, den 27. Juni, zwischen 15:00 und 16:30 Uhr, in den Küchengarten eingeladen. Zur zweiten „Kultur im Küchengarten“ in der diesjährigen Saison präsentieren sich die sechs spielfreudigen Musiker des „Fleck-Sauer-Ensembles“ dem Publikum. Mit ihren Interpretationen der schönsten Schlager der Schellack-Ära nehmen Sie die Zuhörer auf eine ganz besondere Reise mit. In der Besetzung Trompete, Geige, Kontrabass, Gitarre, Akkordeon und Schlagwerk werden große Werke geistreich und witzig zu Gehör gebracht, wobei auch zwischen den Musikstücken dem Zuhörer so manches Schmunzeln auf die Lippen gezaubert wird. Wie in den Goldenen Zwanzigern wird auf elektronische Hilfsmittel komplett verzichtet. Deshalb spielt das Ensemble am liebsten ganz dicht am Ohr des Publikums. Betörend brachial oder auch feinfühlig emotional, im Vortrag schwinden die Grenzen zwischen Ballhaus und der kleinen Kneipe um die Ecke. So ein Konzert gibt es nicht alle Tage. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei. Mit einer Spende in die bereit stehende Spendenbox unterstützt der Besucher die Pflege und Bepflanzung der Parkanlage sowie die Betreibung des Springbrunnens im Küchengarten. Die Besucher können auf den Parkbänken und bereitgestellten Stühlen rund um den Brunnen Platz nehmen oder es sich mit Decke und Picknickkorb auf der Wiese bequem machen. Sollte es an diesem Tag jedoch regnen oder stürmen, muss der Auftritt leider kurzfristig verschoben werden. Eine Schlechtwettervariante gibt es nicht. Weitere Veranstaltungen folgen am 25. Juli sowie am 05. und 26. September. Zur nächsten „Kultur im Küchengarten“ am 25. Juli 2015, um 15:00 Uhr dürfen sich die Geraer und Gäste unter dem Motto „Man muss ab und zu verreisen“ auf ein besonderes Chanson- und Operetten-Programm freuen. Angelika Poser-Kötzsch (Gesang) und Günter Schimm (Keyboard) führen die Zuhörer musikalisch um die halbe Welt. Das Konzert, das im Juli 2014 wegen plötzlichem Gewitterguss leider abgebrochen werden musste, wird auf vielfachen Wunsch nachgeholt. 27. Juni | 15 Uhr Küchengarten im Hofwiesenpark | Gera

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Tag der „Offenen Gärten“ Gartenbesitzer öffen ihre Gartenparadiese

Am Sonntag, den 14. Juni 2015 findet im Saale Holzland-Kreis sowie am 21. Juni in Jena der Tag der „Offenen Gärten“ statt. Auch in diesem Jahr öffnen viele Gartenbesitzer ihre Gartenparadiese, um die Besucher einzuladen, sich auf einen anregenden und vielleicht überraschungsreichen Gartenspaziergang einzulassen. Es sind Kräutergärten, Rosen- und Staudengärten, Gemüsegärten, sowie Erholungs- und Wohngärten zum Besichtigen dabei. Aber auch schöne Hausgärten, sowie Künstler– und Bauerngärten sind interessante Anziehungspunkte. Die Gartenbesitzer haben sich den Sonntag reserviert, um den Besuchern ihre Gärten vorzustellen und natürlich die hoffentlich reichlichen Fragen zu beantworten. In Jena liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt mit 11 der 18 offenen Gärten deutlich auf der östlichen Saaleseite. Es gibt es neue Gärten in Jena Ost, Jenaprießnitz (ein Garten mit Schwimmteich) und in Ziegenhain zu erleben. Und so ergibt sich eine schöne Fahrradtour von Jena-Ost über Jenaprießnitz nach Ziegenhain oder weiter nach Schlöben und von dort entlang des Novalis-Weges vorbei am Vorwerk Fraitsch und dem Volksgarten zum Schillergarten – oder in umgekehrter Richtung. Im Saale-Holzland-Kreis werden in diesem Jahr wieder 3 Eingangsgärten für die verschiedenen Regionen geöffnet sein, in denen man einen Plan mit allen geöffneten Gärten samt Kurzbeschreibung und Lageskizze erhält.

Die Eingangsgärten sind: Jena | 21. Juni Volksgarten, Stadtrodaer Strasse 60 und Schillergarten, Schillergässchen 2 Region Eisenberg | 14. Juni Hausgarten der Fam. Wiesner, 07607 Eisenberg, Oststraße 21 Parkplatz B7, Ortsausgang Richtung Gera Region Stadtroda / Tälerdörfer | 14. Juni Bonsaigarten der Fam. Kattein, 07646 Stadtroda, Zeitzgrundblick 1 (Wohngebiet Siechtal ) Region Kahla | 14. Juni Garten der Fam. Hoffmann, 07768 Altenberga, Dorfstraße 40 Weitere Informationen www.offene-gaerten-thueringen.de www.TiPs-Magazin.de

Fotos: Meike Trepte, Frank Stieger (oben)

So ist es leicht möglich, sich seine Gartenreise individuell zusammenzustellen. Ein kleiner Unkostenbeitrag von 3 Euro wird vor Ort erhoben. Damit kann man alle teilnehmenden Gärten besuchen. Diese Gärten sind, wie immer, mit dem Motiv des roten Mohns gekennzeichnet.

13


04. – 07. Juni 2015

Stadtfest Eisenberg® – Das sind wir! Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Eisenberg lädt Kay Dörfel (Chef der Eventagentur Stimmungszeit) in diesem Jahr zum großen Jubiläumsfest ein. Vom 04. – 07. Juni wird das 20. Stadtfest Eisenberg® mit dem Besten aus den letzten Jahren und vielen neuen Highlights gefeiert. Das gesamte Festwochenende steht ganz im Zeichen der Familie und es wird für Jung & Alt eine Menge geboten. Aus Anlass dieses Jubiläumsfestes, richtet die Sparkasse Jena-Saale Holzland, als langjähriger Hauptsponsor des Festes, am Donnerstag, den 04. Juni ihr Sommerfest auf dem Eisenberger Marktplatz aus. Neben der Party-Showband „be happy“ werden als Stargäste das Kultduo „CORA“ („Amsterdam“) erwartet. Der Eintritt zu dieser großen Eröffnungsveranstaltung ist kostenfrei.

Foto: Krzysztof Macikowski

Am Freitag heizen die Jungs von „Horizont“ den Partygästen kräftig im Festzelt ein und am Samstagabend gibt es die Stadtfestsause mit „Swagger“.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Fotos: Agentur

Passend zum Slogan „Stadtfest Eisenberg® – Das sind wir!“wird es am Samstag, den 06. Juni erstmals in der Geschichte des Stadtfestes auch einen Festumzug geben, an dem jeder teilnehmen kann.

Mit neuen Tricks und atemberaubenden Stunts präsentieren die Piloten der FMX Freestyle Show Ihr Können. Verteilt über den Samstag und den Sonntag können Sie diese Sensation mehrfach auf dem Marktplatz erleben. Die große Autoschau am Brühl lädt genauso wie die Vereinsmeile und zahlreiche Händler zum Bummel durch die autofreie Innenstadt von Eisenberg ein. Traditionell wird auch in diesem Jahr um den Stadtfestpokal der Sparkasse im „Human Table Soccer“ gekickt. Ein großer Dank gilt der Eintracht Eisenberg, ohne deren Hilfe die Durchführung nicht möglich wäre. Die Fußballbegeisterten können sich ab sofort in der Filiale „Großer Brühl“ anmelden.

s t r e b o R s i r h C

Ein buntes Familienprogramm mit viel Musik, Animation, Moderation und tollen Schaugeschäfte, wie. u.a. Aquazorbing, Bungee-Trampolin oder auch der „Fliegende Teppich“ stehen bereit. Und weil nun einmal das Stadtfest Eisenberg® ohne Musik in deutscher Sprache nicht funktioniert, freuen wir uns am Sonntag auf den König der Hitparade CHRIS ROBERTS. Mit grandiosem Rock´n Roll von der Gruppe „TC 5“ soll das 20. Stadtfest dann einen runden Abschluss finden. www.stadtfesteisenberg.de www.TiPs-Magazin.de

15


41. BÜRGELER 19. / 20. / 21. Juni 2015

Töpfermarkt – freier Eintritt Vielfalt und Qualität – über 90 ausgewählte Keramikerinnen und Keramiker aus Deutschland, Polen, Tschechien, Belgien und Ungarn bieten ihre handwerklich gefertigten Produkte an. Geschirr, Wohnaccessoires, Schmuck, Spielwaren, Gartenkeramik und Skulpturen gehören zum Angebot. Kulinarischer Markt • Flammkuchen • Suppen aus der Gulaschkanone • Langosch • Thüringer Grillspezialitäten • Champignonpfanne • Hefekuchen aus dem Steinofen • Mediterrane Spezialitäten • Spreewaldgurken • Bioland‑Produkte • Ziegen‑, Schafs‑ und Räucherkäse • Fischimbiss • Kaffeespezialitäten

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Sammlermarkt für alte Keramik Vor der historischen Töpferei Gebauer/Freigang am Töpfermarktgelände versammeln sich wieder Anbieter antiquarischer Keramik. Liebhaber alter Stücke haben hier in aller Ruhe Gelegenheit zum Stöbern, zum Fachsimpeln oder dazu, eigene Stücke von erfahrenen Spezialisten begutachten zu lassen. Kinderfest Wer sich nicht auf das Bungee-Trampolin oder in die Hüpfburg traut, der hat gewiss Spaß am Basteln, Schminken und Spielen mit Tonbausteinen. Übrigens gibt es auch einen Stand mit köstlichem Speiseeis ... Parkplätze Es ist ein gesonderter Parkplatz am Gewerbegebiet eingerichtet – folgen Sie einfach der Ausschilderung!


- Anzeige -

Tradition und Handwerk Holzbeheizter Freifeuerbrand, Raku‑ und Schmauchbrand sowie Schautöpfern von Gefäßen sind vor Ort zu sehen. Korbmacher und Steinmetze führen ihre Kunst vor. Mit dabei: Die köstlichen Spezialitäten der Köstritzer Schwarzbierbrauerei Marktzeiten Freitag | 19. Juni 13 – 19 Uhr Sonnabend | 20. Juni 10 – 19 Uhr Sonntag | 21. Juni 10 – 18 Uhr Das Programmheft auch online unter www.TiPs-Bord.de

41. BÜRGELER

19. / 20. / 21. Juni 2015

www.buergeler-toepfermarkt.de

www.TiPs-Magazin.de

17


44. Dornburger Kinder- und Rosenfest 27.–28. Juni 2015

Dornburg und das Rosenfest gehören zusammen Seit 1873, dem 55. Geburtstag des Großherzogs Carl-Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, gibt es dieses schöne Fest im Ort. Auch geschichtlich bedingte Unterbrechungen konnten nicht verhindern, dass Dornburger Bürger 1972 diese Tradition wieder belebten und seitdem Jahr für Jahr ihre Rosenkönigin krönen. Eine große Hürde haben mutige Dornburger überwinden müssen, als 1990 der neue Stadtrat entschied, das Rosen-

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

fest nicht mehr finanziell abzusichern. Aber es gab einige Enthusiasten, die bei den Bewohnern für die Weiterführung warben. So wurde am 06. Juni 1990 der Verein „Dornburger Rosenfest e.V.“ gegründet. Innerhalb weniger Wochen musste nun – neben der Festschreibung einer Satzung und der Zulassung beim Amtsgericht – das Fest vorbereitet werden. Rund 100 Mitglieder organisierten in kurzer Zeit das 19. Dornburger Kinder- und Rosenfest. Seither hat sich viel verändert: Im Vorstand sind andere Mitglieder und neue Ideen haben das Fest bereichert.


Doch auch an vielen Traditionen wurde und wird festgehalten, und immer wieder zeigen sich die Kraft und der Wille der Dornburger, wenn es gilt, das nächste Rosenfest vorzubereiten. Heute, 25 Jahre später, zählt der Verein 205 Mitglieder. 25 Jahre Rosenfestverein – ein großer Meilenstein in Dornburgs Vereinsgeschichte! Dieses Jubiläum soll Ende September mit Mitgliedern, Helfern und Sponsoren gefeiert werden. Das diesjährige Kinder- und Rosenfest wird am 27. und 28. Juni 2015 gefeiert. Ein Höhepunkt wird in diesem

Jahr die Krönung der 44. Rosenkönigin sein. Erst am Samstag wird das Geheimnis gelüftet, wer die Nachfolge der amtierenden Rosenkönigin Heidi Schenke antritt. Des weiteren dürfen sich die Besucher auf den großen Festumzug unter dem Motto „von anno bis heute, Dornburg und seine Rosenfeste“ freuen. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange und alle Dornburger freuen sich darauf, recht viele Gäste zu „ihrem“ Fest begrüßen zu dürfen. Samstag | 27. Juni Sonntag | 28. Juni www.TiPs-Magazin.de

10 Uhr – 22 Uhr 08 Uhr – 19 Uhr

19

Foto: Dornburger Rosenfest e.V.

- Anzeige -


Theaterhaus Jena im Juli Ödön von Horváths Volksstück KASIMIR UND KAROLINE – das neue Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2015 „KASIMIR: Soll das eventuell heißen, dass wir zwei eventuell nicht zueinander passen? KAROLINE: Eventuell.“ Mal wieder ist Krise. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Die Zukunft ist unsicher. Wie gut, dass gerade Oktoberfest ist und man sich mit Bier, Hau-den-Lukas und Achterbahn fahren ablenken kann. Alles ist bunt, überall ist Musik, für wenige Stunden überdeckt bierselige Freude die triste Realität. Nur auf Kasimir wirken Lichter und Alkohol nicht. Er hat gerade seine Arbeit verloren und kein Zutrauen mehr in sich und seine Zukunft. Seine Verlobte Karoline ist ganz anders, sie glaubt fest daran, dass sie sich „einen rosigeren Blick in die Zukunft erringen“ kann. Aber vielleicht nicht gemeinsam mit Kasimir. Der Angestellte Schürzinger hat da schon mehr zu bieten, ist aber schnell bereit, Karoline im Austausch für berufliches Weiterkommen an seinen Chef abzutreten. Die erkennt schließlich: „Ich müsste so tief unter mich hinunter, damit ich höher hinauf kann.“ Aber da hat sich auch Kasimir schon ein bisschen umgesehen... Mit „Kasimir und Karoline“ präsentiert das Theaterhaus Jena zur Kulturarena-Eröffnung diesmal einen echten Klassiker. Wie schön könnte die Welt sein, wäre da nicht diese verdammte Sehnsucht nach mehr ... Es spielt das Ensemble des Theaterhauses Jena und Gäste sowie zahlreiche Statisten aus Jena und Umgebung Regie: Ivar van Urk, Bühne: Anja Hertkorn, Kostüme: Veronika Bleffert, Dramaturgie: Friederike Weidner

Entwurf Bühnenbild

Karten für die Vorstellungen am 9., 10., 11., 12. Juli 2015 um 21:30 Uhr auf dem Theatervorplatz verkauft die Tourist-Information Jena.

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Open-Air-Spektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2015

KASIMIR UND KAROLINE Volksstück von Ödön von Horváth

9. (Premiere) / 10. / 11. / 12. Juli 2015, jeweils 21.30 Uhr, Theaterhaus Jena, Vorplatz www.theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

In Zusammenarbeit mit JenaKultur, unterstützt durch die Jenoptik AG.

www.TiPs-Magazin.de

21


Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber mit Rezitativen von Hector Berlioz | Text von Friedrich Kind UA Berlin 1821 / Paris 1841 In deutscher Sprache | Aufführungsdauer ca. 2½ Stunden inklusive Pause Premiere Do 9. Juli 2015 | 20:30 Uhr | Domstufen Erfurt Weitere Aufführungen 10. bis 26. Juli 2015 | jeweils Di bis So 20:30 Uhr Infos & Tickets 0361-2233155 | www.domstufen.de

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: D. Jaussein , Inszenierungsbild aus Nizza

Gut und Böse treffen in Webers romantischer Schaueroper „Der Freischütz“ aufeinander. Der junge Jäger Max kann nur durch einen Sieg beim Probeschießen die Hand seiner Geliebten Agathe gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt er alles auf eine Karte und lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit dem Jäger Kaspar ein, der mit dem Teufel im Bunde steht. Dieser überredet ihn, Freikugeln zu gießen, „wovon sechs unfehlbar treffen, darüber die siebente dem Teufel gehört.“ Geblendet von der Aussicht auf einen leichten Sieg, schlägt Max alle Warnungen in den Wind, lässt sich auch selbst von Agathe, die in großer Sorge um den Geliebten ist, nicht beirren und begibt sich des Nachts mit Kaspar auf den Weg in die Wolfsschlucht … Unabhängig von späteren Stilisierungen zum musikalischen „Nationalheiligtum“ führt Weber mit dem 1821 in Berlin uraufgeführten Freischütz einen neuen Tonfall in die Musik ein. Das dem Geist der literarischen Schauerromantik entsprungene Textbuch Friedrich Kinds kam Webers Intentionen bei der Komposition besonders entgegen, indem er so jeder einzelnen Szene ihr ganz unverwechselbares Kolorit geben konnte, wobei „die Bilder des Unheimlichen bei weitem vorherrschend sind.“ (Weber) www.TiPs-Magazin.de

23


C

- Anzeige -

armina Burana

OPEN AIR in Gera und Altenburg Aufgrund der einhelligen Begeisterung des Publikums für die Aufführung von „Carmina Burana” zum Spielzeitausklang 2013/2014 hat sich Theater&Philharmonie Thüringen entschlossen, im Sommer 2015 das exzellente musikalische Werk nochmals in großen Open-Air-Konzerten erklingen zu lassen. So wird Carl Orffs berühmte Komposition in Gera auf der Veoliabühne im Hofwiesenpark am 1. und 5. Juli sowie am 3. und 4. Juli zum Altstadtfest auf dem Markt Altenburg zu erleben sein. Beginn ist jeweils 21:00 Uhr. Mit rund 100 Sängern des Opernchores, des Philharmonischen Chores sowie des Kinderchores von Theather&Philharmonie Thüringen und dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera in großer Besetzung ist Carmina Burana einfach ein fulminantes Open-Air-Erlebnis. Die musikalische

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Jens Paul Taubert –

Aufführung CARMINA BURANA 2014 auf dem Altenburger Marktplatz

Leitung hat Generalmusikdirektor Laurent Wagner. Die Gesangssolisten sind Akiho Tsujii (Sopran), Mark Bowman-Hester (Tenor) und Johannes Beck (Bariton). Die Einstudierung der Chöre übernahm Chordirektor Holger Krause. 1. und 5. Juli | 21:00 Uhr Gera auf der Veoliabühne im Hofwiesenpark 3. und 4. Juli | 21:00 Uhr Altenburg Markt Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

25


Sommernacht

-Anzeige-

im Wintergarten

Foto: Stephan Walzl

Eine traumt채nzerische Begegnung von Figuren und Musik

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wann haben Sie das letzte Mal in einer lauen Sommernacht getanzt? Doch nicht etwa zur Tanzstunde oder beim Abiball? Womöglich zu ihrer Hochzeit in einem prächtigen Ballsaal? Erinnerungen sind der Stoff, aus dem die Puppenspieler gemeinsam mit dem Regisseur und Puppengestalter Frank Soehnle einen Theaterabend der ganz besonderen Art weben. Der Ort ist ein Ballhaus, das es so oder ähnlich einmal gegeben hat, es spielt eine Musik, die zwischen den Zeiten zu schweben scheint. Figuren finden und verlieren sich, es ist ein Mikrokosmos, dieses Ballhaus, in dem die großen Dramen des Lebens ebenso stattfinden wie die kleinen Zärtlichkeiten und Hoffnungen. War es nicht beim Tanz, als man die einstige Jugendliebe traf? War es nicht ein Frühlingsfest nach einem Krieg, in dem auch die Liebe, schien es, verlorenging? Das Quartett „Freiraum Syndikat“ des Cellisten Lukas Dreyer schafft in ungewöhnlicher Besetzung eine ganz besondere Musik, die, inspiriert von Gesellschaftstanz und Ballhausmusik, dieses „Theater ohne Worte“ erweckt. Drei Damen unbestimmten Alters in einem Ballsaal, der schon bessere Tage gesehen hat, – da sind sie sich ähnlich, die Damen und der Ballsaal. Sie erinnern sich an ihr Leben, ihre Lieben, ihre Verluste und ihr Glück. Mit den Erinnerungen erwacht auch neuer Lebensmut, die Dinge verwandeln sich in einstige Partner, werden für einen Moment lebendig und die Frauen wieder jung. Am Tresen lehnt gelangweilt ein Kellner, bis auch er sich verändert durch den Blick der Damen. Es spielen Marcella von Jan, Lys Schubert, Sabine Schramm und Lutz Großmann. Die skurril überzeichneten Figuren des Regisseurs Frank Soehnle, der mit Jan Hofmann auch für die Ausstattung zeichnet, sind u.a. von Otto Dix und der Neuen Sachlichkeit inspiriert. Sie entwickeln ein ganz überraschendes Eigenleben im Zusammenspiel von Spieler und Puppe, eine Magie, wie sie nur in dieser Theaterform möglich ist. Frank Soehnle nennt das vieldeutige Spiel ohne Worte auch visuelle Poesie und erzählt seine Geschichten über Bilder, Stimmungen und Atmosphäre. Und so verwandelt sich die Melancholie einer Sommernacht zu einem sanften Lächeln und lockt am Ende auch die Zuschauer aufs Parkett. Vorstellungstermin Premiere 27.6. | 19:30 Uhr Theater der Stadt Gera | Bühne am Park Gera Weitere Vorstellungen: 27.06., 28.06., 02.07., 03.07. , 09.07., 10.07., 12.07. | 19:30 Uhr 4.07 + 11.07. | 21:00 Uhr Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

27


MERCUTIOS GEHEIMNIS

Ballett von Silvana Schröder · Uraufführung Sergej Prokofjew: Romeo und Julia

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ballettdirektorin Silvana Schröder geht in ihrer Interpretation von Sergej Prokofjews Klassiker Romeo und Julia op. 64 „Mercutios Geheimnis“ nach. Die Uraufführung ist am 19. Juni um 19:30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Takahiro Nagasaki. Es tanzt das Thüringer Staatsballett. Für Bühnenbild, Kostüme und Video zeichnet Andreas Auerbach verantwortlich. Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“ ist eines der meistgespielten Werke auf den Bühnen der ganzen Welt. Die Ballettdirektorin des Thüringer Staatsballetts hinterfragt in „Mercutios Geheimnis“ gewohnte Sichtweisen auf die bekannte Liebesgeschichte. Wie der Titel verrät, avanciert Mercutio zur Hauptfigur. Er ist Romeos bester Freund und scheint das Leben und die Liebe nicht besonders ernst zu nehmen. In dem Machtgefüge der verfeindeten Familien Capulet und Montague, denen die Liebenden Julia und Romeo angehören, ist er immer wieder Provokateur und letzten Endes derjenige, der die unabwendbare Katastrophe der Geschichte heraufbeschwört. Mercutios nur wenige Bühnenauftritte sind folgenreich, lassen aber gewöhnlich kaum Zeit, sich mit dieser Figur in all ihrer Komplexität auseinanderzusetzen. In ihrer Inszenierung versucht Silvana Schröder der Figur Mercutio neu zu begegnen und wirft Fragen auf wie: Wer ist Mercutio? Was verbirgt sich im Inneren des Draufgängers und Spaßvogels? Welche Rolle nimmt er inmitten der verfeindeten Lager Capulet und Montague ein? Nur die des loyalen Freundes? Und: Interessiert ihn die Liebe tatsächlich nicht? Oder ist er derjenige, dem der Frauenheld Romeo wieder einmal zuvorgekommen ist? Wer Silvana Schröders Ballett „Schwarzer Schwan“ kennt, in dem sie Tschaikowskis „Schwanensee“ neu interpretiert, wird mit Spannung auf die Enthüllung von „Mercutios Gehemnis“ warten.

Vorstellungstermin Uraufführung 19. Juni | 19:30 Uhr Theater der Stadt Gera | Großes Haus Weitere Vorstellungen: 21. Juni | 14:30 Uhr und 27. Juni | 19:30 Uhr Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de

Foto: Stephan Walzl

www.TiPs-Magazin.de

29


Kunstsammlung Jena

MORITZ GÖTZE

DES KNABEN WUNDERHORN

Fotos: Markus Werner (Wettin-Lobejün)

Bilder, Objekte und Zeichnungen

5 BAR POESIE, 2015 Mischtechnik auf Papier Als 1806 der erste Band der von Clemens Brentano und Achim von Arnim unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn veröffentlichten Sammlung deutscher Volksliedtexte erschienen war, lobte Goethe, der „Gott der Romantiker“, die Herausgeber. Das Buch beschreibt jene Suche nach Ursprünglichkeit, mit der sich die

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Romantiker vom Rationalismus der Aufklärung ab- und dem individuellen Erleben zuwendeten. Von der Welt der „Zahlen und Figuren“ (Novalis) grenzte man sich durch eine ins Unendliche gerichtete Sehnsucht und das Streben nach einem harmonischen Ganzen ab.


Ausgelöst durch die Berufung von Johann Gottlieb Fichte an die Jenaer Universität traf nach 1784 ein Kreis von jungen Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern aufeinander, der Jena zu einem Knotenpunkt der Frühromantik werden ließ und die Stadt zumindest zeitweise in den Rang einer „Gelehrtenrepublik“ erhoben. In engem Kontakt mit Novalis, Hölderlin und anderen wurde die „Blaue Blume“ zum zentralen Symbol einer Bewegung, die mit dem Jenaer Romantikertreffen im Herbst 1799 einen Höhepunkt erlebte. Moritz Götze ist ein Künstler, der Geschichte und Geschichten liebt. Auf der Suche nach Ursprüngen und Quellen bereist er die fast vergessenen Städte im Bermudadreieck Eisleben-MansfeldSangerhausen, sammelt und publiziert die fast vergessenen Reichtümer der Provinz, entdeckt Außenseiter, verlegt Schallplatten und gehört zu jenen, die sich auch im Künstlerischen thematisch binden und das einmal geweckte Interesse obsessiv verfolgen. Egal, ob es die Geschehnisse des deutsch-französischen Krieges, die Meilensteine der deutschen Kunstgeschichte oder der Untergang der deutschen Flotte bei Scapa Flow ist, Götze versenkt sich in die Ereignisse und destilliert ein scharf konturiertes Extrakt, das auf Wirkung zielt, Holzschnitt, Comic und Pop beleiht, vor allem jedoch Produkt leidenschaftlicher Begeisterung ist. Stilistisch verortet sich Moritz Götze im deutschen Pop, verschweigt jedoch dabei nicht seine Tradition suchende und aufbauende Art, wodurch auch die Jenaer Romantiker zu seinem Thema werden konnten.

STILLLEBEN MIT GOETHE, 2014 Öl auf Leinwand In gewohnt farbenfroher Art durchforscht Götze das Wirken der großen Geister und lässt diese in einem Klassentreffen der besonderen Art aufmarschieren. Da begegnen sich nicht nur Goethe, Novalis und andere Heroen der Dichtkunst, sondern auch thematisch knüpft Götze mit „Naturpoesie“ und den „Melodien der Nacht“ an den Horizont zeitgenössischer Disputationen an. Im Zentrum der Schau verquicken sich Bild, Text und Musik zu einem Gesamtkunstwerk. Moritz Götze hat acht Bands von Schlager bis Punk mit der Vertonung verschiedener Texte aus Des Knaben Wunderhorn beauftragt. Frisch gepresst auf Vinyl, liegt die Platte nicht nur in der Ausstellung auf, sondern kann auch erworben werden.

Kunstsammlung Jena 14. März – 2. August 2015

Dienstag, Mittwoch, Freitag 10–17 Uhr Donnerstag 15–22 Uhr Samstag, Sonntag 11–18 Uhr www.TiPs-Magazin.de

31


Mineralogische Sammlung der Universität Jena

Sonderausstellung über versteckte Minerale in Lebensmitteln Bei den meisten Familien in Deutschland steht einmal wöchentlich der Großeinkauf auf dem Plan. Im Einkaufswagen landen dann neben Obst, Gemüse, Fleisch- und Milchprodukten ganz versteckt und unbemerkt auch jede Menge Minerale. Dass sich unter den auf der Verpackung aufgelisteten Zusatzstoffen auch die sogenannten E-Nummern befinden, ist den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern bekannt. Die Wenigsten wissen jedoch, dass sich in diesen Zusatz- und Ergänzungsstoffen zum Teil viele unterschiedliche Minerale finden lassen.

Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Ob in Cola, Sahne, Kaugummi oder Beikost für Kleinkinder – Minerale verstecken sich überall. Aufschluss darüber gibt nun die Mineralogische Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) im Rahmen der neuen Sonderausstellung „Alles was wir essen – versteckte Minerale“. Die Ausstellung ist bis zum 25. Oktober in der Mineralogischen Sammlung in der Sellierstraße 6 in Jena zu sehen.

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Ein echter „Klassiker“ unter jenen Mineralen ist Calcit, aus dem das Calciumcarbonat (E 170) hergestellt wird. Calcit ist ein natürlich gebildetes Mineral und so rein, dass es ohne Bedenken gegessen werden kann. Verwendet wird es vor allem dort, wo glatte Oberflächen üblich sind, etwa bei Tabletten oder Kaugummis. Außerdem kann Calcit als Trennmittel bei geriebenem Käse und als Säureregulator in der Wein- und Mostherstellung genutzt werden. Rund um Jena ist dieses Mineral an vielen Orten zu finden, weiß die Kustodin Dr. Birgit Kreher-Hartmann: „Calcit taucht als Hauptmineral im Muschelkalk und auch im Travertin eigentlich überall oberhalb der Saale auf.“ Ihre verlockend bunte Farbe erhalten Süßigkeiten hingegen oft von den auf Verpackungen unter E 172 geführten Eisenoxiden und Eisenhydroxiden. Sie können aus Umbra, Ocker oder Hämatit gewonnen werden und färben Lebensmittel gelb, rot und schwarz. Ein Beispiel für Minerale, die wir über Lebensmittel aufnehmen, die jedoch auch in unserem Körper auftauchen, nämlich in Knochen und Zähnen, ist Calciumphosphat. Es stabilisiert den Säuregrad von Lebensmitteln und dient als Trennmittel, dass u. a. bei Erfrischungsgetränken und Sahneerzeugnissen verwendet wird. Natürlich dürfen bei den nach ihren jeweiligen Gruppen ausgestellten Exponaten die Salze nicht fehlen. Neben dem im Hausgebrauch üblichen Natriumchlorid werden noch andere Salze zur Haltbarmachung und Würze von Nahrungsmitteln verwendet. Da die Mineralogische Sammlung über ein sehr umfangreiches Salzdepot verfügt, wird die Ausstellung einen weiten Überblick, über die in Lebensmitteln auftauchenden Salze bieten. Aus dem eigenen Bestand stammen auch alle anderen insgesamt 350 Exponate. Ihnen beigelegt werden erklärende Texte und Beispiele aus der Lebensmittelindustrie. Für Schulgruppen sowie Vorschulgruppen bieten die Geowissenschaftler nach vorheriger Anmeldung besondere Führungen an. Geöffnet ist die Mineralogische Sammlung montags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr, sowie sonntags nach Vorankündigung 13 bis 17 Uhr. Für Führungen können überdies Sonderöffnungszeiten angemeldet werden (Tel.: 03641 / 94 87 14).

Ausstellung vom 7. Mai bis 25. Oktober Mo und Do 13 – 17 Uhr Mineralogische Sammlung der FSU Selierstraße 6 | Jena

www.TiPs-Magazin.de

33


Veranstaltungskalender TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 19.05.2015 Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Montag, 1. Juni Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Juni 21:00 | 21:45 | 22:15 täglich Laserprojektionen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00–17:00 Kindertag mit Bobby Car Challenge, Malund Bastelstraße, Kindereisenbahn, Spielstraße und vieles mehr Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Dallas Buyers Club Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Internationales Konzert des Int.Ro Schillerkirche, Schlippenstraße 30 20:00 Kerzen – Lieder – Stille Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 EAST CAMERON FOLKCORE „Kingdom Of Fear“ Release Tour 2015 – 20 JAHRE BURGAUPARK

Region Tautenhain, Zur Kanone bis Mitte Juni Spargelwochen Eisenberg, Tiergarten 10:00 Tierparksafarie zum Kindertag Beulbar, AmVieh Theater 19:30 FOLKDESTILLE JENA sinfonische Folkmusik

Dienstag, 2. Juni Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 Mitmachen – Ausprobieren Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 4. Jenaer Lyrikgespräch mit Rike Scheffler

Kindertag Mo., 1. Juni

www.fotolia.de

13 bis 17 Uhr

1200 kostenlose Parkplätze www.burgaupark.de 34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2 13:00–18:00 Tag des Lichts 18:00–24:00 „Campus-Lichtfest“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: See Through Dresses Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 DYP Kicker Turnier Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: The Clash – Live Revolution Rock Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club Der Studentendienstag

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 Mitmachen – Ausprobieren Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13 17:00 Letzte Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland „Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte“ Aula Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 17:15 Thüringen als Kernland der Volksaufklärung Referent: Dr. Alexander Krünes Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Chorkonzert mit dem BachEnsemble Weimar Leitung: Prof. Klaus-Jürggen Teutschbein Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Tempano Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „Bande de filles“

Region Eisenberg, Sporthalle des FriedrichSchiller- Gymnasium 09:00 28. Bummisportfest des Knax-Club Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Mittwoch, 3. Juni Innenstadt Jena 07:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Der schwierige Weg zur Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Jena Referent: Dr. Peter Hallpap

(

6

3

/

$

1

- ( 1 $

$

'

(

Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany

www.TiPs-Magazin.de

35


Region Eisenberg, Steinweg 13, ehem. Schlecker 09:00 Floh- & Trödelmarkt für den guten Zweck Eisenberg, Eisenberger Tafel, Gartenstraße 38 14:00 Kindertagfeier Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Apolda, Schloss 20:00 Roberto Legnani Faszination Gitarrenmusik

Donnerstag, 4. Juni Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 12:00 konTHAKt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 Mitmachen – Ausprobieren Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 UNDINE Premiere Koproduktion mit der Musik- und Kunstschule Jena und dem Kinder- und Jugendcircus MoMoLo Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Bettina von Arnim und Henriette Herz – Zwei Frauen der deutschen Romantik. Literarischer Salon mit Elke Schmitter (Journalistin und Schriftstellerin, Berlin) Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Benefizkonzert für die Sanierung der Friedens­ kirche Jena Duke Ellington – „Sacred Concert“ Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rugby „Game of the month“

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

- Anzeige -

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 Spätlesen.

iches . GeistrameDonnerstag

Donnerstag · 4. Juni 2015 20 Uhr · Tonhalle

Die Seele ist ein rundes Leder …

Wolfram Böhme

Laura Brosius

Christoph Dieckmann

Marco Kämpfe

Peer Vorderwülbecke

Ein Gespräch mit Wolfram Böhme,

20:00 Spätlesen „Die Seele ist Laura Brosius, Christoph Dieckmann, rundes Leder“ Marcoein Kämpfe. Gespräch über Fußball mit Moderation: Peer Vorderwülbecke. Christoph Dieckmann, Laura Brosius, Wolfram Böhme, 2015 seinModeration: lassen Marco Kämpfe. Peer Vorderwülbecke. IMAGINATA im Umspannwerk Löbstedter Str. 67 07749 Jena Tel.: 0 36 41/88 99 20 info@imaginata.de www.imaginata.de

Region Eisenberg, Steinweg 13, ehem. Schlecker 09:00 Floh- & Trödelmarkt für den guten Zweck Rothenstein, TP: SCONTO-Parkplatz 18:00 Abendexkursion nach Rothenstein NABU Jena Eisenberg, Markt Stadtfest Eisenberg® 19:00 Party-Showband „be happy“ Sommerfest der Sparkasse Jena-Saale Holzland Hainbücht, Loge Hainbücht 20:00 „Alles in Butter“ Kurz & Kleinkunstbühne Jena

Freitag, 5. Juni Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 Mitmachen – Ausprobieren Kunstprojekt „Lobeda zeigt sich“ mit Vernissage Jena Tourist-Information, Markt 16 16:30 „Philosophie – Theorie – Poesie. Ein romantischer Spaziergang durch Jena“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“


Ernst-Abbe-Hochschule, Carl-ZeissPromenade 2 17:00–22:00 Time4Games – Erste Jenaer GamesNight Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 UNDINE Kirche Lobeda „Peterskirche“ 18:00 Benefizkonzert Otto-Schott-Chor Konzert zugunsten der Hilfe für die Kinder von Tschernobyl Leitung: Kathrin Peskova Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:00 Vernissage: Michael Ernst – „Die Summe der Teile“ Ausstellung „25 Jahre Jenaer Kunstverein” mit Kinetischen Skulpturen von Michael Ernst Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Grappa Degustation Kneipengalerie Zur Noll, Oberlaueng. 19 19:30 Live: „Rhythmics“ - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

20:00 Live: NASHVILLE PUSSY + The Egyptian Gay Lovers Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 8. Philharmonisches Konzert Reihe C Transzendenz Summertime. 19 Uhr Konzerteinführung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 CRIS COSMO auf „Alles Blau“ Release Tour Villa am Paradies 21:00 Crash Kurs 22:00 SalsaKizombaZoukparty auf 2 Floors

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: WorldWideBeat Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse live: Farrapo & Band, DJ: Nellski Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 BAD TASTE PARTY JENA – Stay Cool, Stay Ugly Region Apolda, Schloss 05.–07.06. 22. Apoldaer Oldtimer-Schlosstreffen Dienstädt 05.–07.06. Kinder- und Sommerfest Hermsdorf, Festplatz Hermsdorfer Maibaumsetzen 15:30 Birken austragen 21:00 Open Air Disko mit „DJ Power“ Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung: „Zwangsarbeit für Weißes Gold“ Stadtroda, CVJM-Gelände 17:00 KINDER – AKTIONS – TAGE Pfadfinderaktivitäten, Kletter­ aktionen, Lagerfeuer Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Doc Fritz – Klängels Rowell – Paulines Choice Eisenberg, Markt Stadtfest Eisenberg® 20:00 Rockparty mit „Horizont“ VVK 1 E Rabatt Hermsdorf, Jugendhaus, Naumburger Straße 32 21:00 Konzert mit Eccos und EscapeArtists

Samstag, 6. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten www.TiPs-Magazin.de

37


NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Nützliche Schönheiten – Die Bedeutung der Rosen und Rosengewächse für den Menschen Leitung: Stefan Arndt KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie „Kamara­ Kids – Fotografie für Kinder“ Rathausgasse 11:00 Umwelttag der Stadt Jena Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00 Service-Aktionstag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Musik für Cello, Kontrabass und Orgel Kirche Wöllnitz, Unterdorfstraße 18:00 Chansonabend mit Liedern von Reinhard Mey Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 UNDINE Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Jena Paradies, Rasenmühleninsel 19:00 Novalisfest im Paradies Kath. Kirche St. Johannes Baptist, Wagnergasse 34 20:00 Konzert mit der „Capella Jenensis“ musiziert auf historischen Instrumenten Maua, Kirche 21:00 Konzert bei Kerzenschein Manfred Röse, Orgel Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 All I‘ve Got - Farewell Show live: Pray for Teeth (USA), Ruins, Fargo

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave Party F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Schrille Rille Jena Paradies / Rasenmühleninsel 22:30 Sinn und Sünde – Sex and Crime Lesung von Lichtkegel Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 NIGHTCLUBBING – Die Studentische Tanzdiele Region Altenberga 08:00 Feuerwehrausscheid Eichenberg, TP: An der Dehnamühle 08:00 Vogelstimmenwanderung um die Teiche der Dehnamühle bei Eichenberg Altenberga, TP: Kreuzung im Dorf 09:00 Exkursion in die Umgebung von Altenberga NABU Jena Löberschütz, TP: Sportplatz Löberschütz 09:00 Archäologie, Botanik und Geologie am Alten Gleisberg Wanderung mit Prof. Peter Ettl, Dr. Bernd Liebermann und Prof. Reinhard Gaupp. Eisenberg, Kegelsportanlage am Freibad 09:00 Mohren-Pokal-Kegeln für Senioren und Männer Schkölen, Feuerwehrgerätehaus, Zschorgulaer Straße 09:00 Tag der offenen Tür Hermsdorf, Festplatz Hermsdorfer Maibaumsetzen 09:30 Festumzug durch die Altstadt 12:30 Traditionelles „Anschuhen“ 14:30 Einmarsch der Burschen und Setzen des Maibaums musikalisch umrahmt von „Collegium Brass“ 18:00 Versteigerung des Maibaums 20:00 Burschenball mit „Borderline“ 21:00 Public-Viewing Endspiel Championsleague Schöngleina, Flugplatz 10:00 Modelltage Thüringen 2015


FASZINATION

Modelltage Thüringen 2015

Deutschlands größte Freilichtmodellmesse findet am 06. und 07. Juni 2015 bereits zum 7. Mal statt und hat sich zu einer festen Größe in der Szene heraus kristallisiert. Es dreht sich alles um das Thema Modellbau, denn zu sehen gibt es alles was das Gebiet zu bieten hat. Flugzeuge – Eisenbahnen – Schiffe – Automobile – Panzer – Trucks – Landmaschinen – Hubschrauber – Raketen und vieles mehr. Die Besucher können hautnah dabei sein, wenn die Profis ihre ferngesteuerten RC-Modelle zu Lande, zu Wasser oder in der Luft manövrieren. Neben spektakulären Flug- oder Fahreinlagen geht es natürlich um Detailtreue und Perfektion. Zuschauermagnet bilden die Flugvorführungen, da diese extrem schnell, laut und atemberaubend sind. So geben sich jedes Jahr Top-Piloten der Flugszene das Steuer in die Hand. Das „Elsterjet Team“ ist erneut am Start, das mit seiner Show bereits im Vorjahr die Besucher begeistert hat und ansonsten in der ganzen Welt sein Können unter Beweis stellt. Neben diesem Highlight können zahlreiche Jets, Helikopter, Airliner, Warbirds, Pulsomodelle, historische Maschinen und sonstige fliegende Objekte bewundert werden.Im Festzelt wartet neben Eisenbahnanlagen dieses Mal eine noch nie da gewesene Attraktion.

Unter dem Namen LEmobilGO haben sich zwei Thüringer einen Kindheitstraum erfüllt und eine fantastische überdimensional große LEGO® Stadt gebaut. Auf über 30 m² wurde das tägliche Leben einer deutschen Großstadt nachgebaut. Weit über 5 Millionen der kleinen, bunten Steine wurde in dem Projekt verbaut. Im RC-Car Bereich kämpfen die Offroader, Glattbahner und Drifter um Bestzeiten und eine gute Performance. Bei den Jungs vom „Tiefbau Ost“ und im Militär- und Panzerareal geht es zwar wesentlich gemütlicher aber keinesfalls unspektakulärer zu. Hier werden u. a. Militärmodelle im Maßstab 1:5 gezeigt. Im großen Wasserbecken zeigen die Hobby–Kapitäne ihre Schiffs- und U-Boot-Modelle. Und nicht nur Zuschauen ist angesagt, nein, selber machen ist erwünscht. Gerade für Kinder gibt es Aktionen die für kurze Weile sorgen und Anregung bringen sollen. So gibt es eine große Carrera – Bahn, Schnupperfliegen, Bastelstraße und einiges mehr. Damit nicht nur Modellliebhaber auf ihre Kosten kommen, gibt es auch für den „Anhang“ und Interessierte an beiden Tagen ab 08.00 Uhr ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sowie einen Antik- und Trödelmarkt. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 01805 / 55 27 66* (0,14 € pro Min. Festnetz / max. 0,42 € pro Min. Mobilfunk)

www.MODELLTAGE-THUERINGEN.de / www.FACEBOOK.MODELLTAGE-THUERINGEN.de

www.TiPs-Magazin.de

39


Eisenberg, Markt Stadtfest Eisenberg® 10:00 Buntes Markttreiben 13:00 Festumzug vom Friedenspark bis zum Marktplatz 14:00 Buntes Showprogramm FMX-Motocross-Show, Karussell, Animation 20:00 Partynacht mit „Swagger“ Bremsnitz, Baumschule 11:00 Sommerfest Eichenberg, Sportplatz, Festzelt 12:00 Sportplatzfest mit Mittagessen 14:00 „Sputterkearl`s“ und das Gesangsduo „Golle& Marie“ Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Zu Gast bei Sophie. Führung mit der Großherzogin Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung der Krokodile Pohlitz bei Bad Köstritz 14:00 Maibaumsetzen in Pohlitz Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus 14:00 KINDER – AKTIONS – TAGE Spiel, Spaß, Mitmachaktionen, Unterhaltung mit Vereinen u.a. Orlamünde, Bahnhofstraße am Kindergarten 15:00 Kinder- und Straßenfest 18:00 Tanz in den Sommer mit Willis Wilder Musikkiste Altenberga 15:00 Exkursion in die Umgebung mit der Fachgruppe Ornithologie Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Pimpinone von Georg Philipp Telemann Einführung: 16.00 Uhr Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: The Aberlour‘s

Sonntag, 7. Juni Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 07.–14.06. Fan-Week NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 „Unendlichkeit“ Universitätsgottesdienst mit Dr. Helmut Hühn, Leiter des Schiller-Gartenhauses Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch - Anzeige -

Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße

13:00 Verbandsliga 15:00 Oberliga Jazz- und Modern Dance Turnier mit 20 Mannschaften aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


RasenmĂźhleninsel Jena 14:00–18:00 10. Kinder- und Familienfest buntes Treiben, viele Aktionen fĂźr GroĂ&#x; und Klein LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Stadtteilkonzert der Jenaer Philharmonie Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik FĂźhrung zur Geschichte Jenas Jena Paradies, RasenmĂźhleninsel 15:00 Kinderoper „Undine“ Kirche Kunitz (Martinskirche), Kirchstr. 70 17:00 Jena Jubilee Singers Leitung: Norbert Kleekamp Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 UNDINE CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- u. Kartenspielen, Videogames, DJs Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Region Hermsdorf, Waldspielplatz Hermsdorfer Maibaumsetzen 09:00 FrĂźhschoppen mit den SchkĂślener Blasmusikanten Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 OrtsfĂźhrung SchĂśngleina, Flugplatz 10:00 Modelltage ThĂźringen 2015 Tautenburg, Landessternwarte 10:00–16:00 Tag der offenen TĂźr

Eisenberg, Markt Stadtfest EisenbergÂŽ 10:00 Buntes Markttreiben 13:00 Showprogramm Lindig, Sportplatz, Liehn/Wochenendsiedlung Herrenberg 10:00 Kinderfest Dornburg, Rokokoschloss 11:00 Vernissage: Faszination Portrait & Landschaft Elisabeth Teichmann Apolda, Marktplatz, vor dem Rathaus 11:00 Mittelalterliche StadtfĂźhrung mit Katharina von Vitzthum Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt OrlamĂźnde, Kemenate 14:00–17:00 FĂźhrungen durch die Kemenate Bad Klosterlausnitz, ParkbĂźhne Kurpark 14:30 „Cigarett five“ im Konzert Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 HaifĂźtterung Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Pimpinone von Georg Philipp Telemann (EinfĂźhrung: 15.00 Uhr) Hermsdorf, Holger’sBergstĂźb’l 18:00 Sonntags-Live-Mucke mit „Good old news Band“

 � � � �

 Â? Â? Â? Â? Â? ­Â€Â‚ƒ„‚… Â?†‚‡ƒ Â? Â… ˆˆ ‰ Š  Â?  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

41


Montag, 8. Juni

- Anzeige -

- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67

09:30/11:00 Gastspiel „Die wunderbare Welt des Dr. Doolittle“ Kindertheater Don Kid’Schote, Münster (unbedingt anmelden!) EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Aktionswoche Gleichstellung „Gleich – sind wir am Ziel?!“ Wanderausstellung „Patente Frauen“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Prosa der Gegenwart Lesung und Gespräch Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Interstellar Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Paper Planes Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 WACHSTUM! ABSCHAFFEN? Vorträge zur Postwachstumsgesellschaft III Mit Prof. Klaus Dörre, FSU Jena u.a. Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 17:15 Ausstellungseröffnung: Hubertus Blase, Greiz Landschaften in Acryl, Aquarell, Grafik

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Lettischer Staatschor „Latvija“ Riga Werke u. a. von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Messiaen, Pärt, Withacre

Dienstag, 9. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 09:30/11:00 Gastspiel „Die wunderbare Welt des Dr. Doolittle“ Kindertheater Don Kid’Schote, Münster (unbedingt anmelden!) EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 DYP Kicker Turnier 23:00 AfterThULB Party – Der Studentendienstag Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Frankie Chavez Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde „Von Blumenkindern und Fischfrauen“


www.TiPs-Magazin.de

43


Mittwoch, 10. Juni Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Reise durch die Nationalparks der USA Teil 1 Referent: Ludwig Kopp Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Was kommt nach der Beschleunigung? Podiumsdiskussion Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Orgelkonzert Französische Romantik. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „Keep us in good memories“ D 2014 80min Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Konzert * Punk unplugged JOE BUCK YOURSELF, THE HOOTEN HAILERS, VIVA LE FOX Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Djs: Götze & Wohlfahrt Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik

Donnerstag, 11. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit F. Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 14:00 Nähkaffee Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Human Abfall Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: We are the City Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 PoWi / KoWi Sommerfest Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 19:30 Buchlesung mit Kirsten Fuchs Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Was, wenn Frieden wäre Premiere

Freitag, 12. Juni Jena, Innenstadt 12.–14.06. Smart Beach Tour Innenstadt Jena 07:00 Wochenmarkt Winzerla, Wasserachse (zwischen Sparkasse und Rewe) 14:00–18:00 Sommerfest Winzerla Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 17:00 Lange Nacht der Museen Mondsucht Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 17:30 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung 18:00 „Wie funktioniert ein Fernrohr?“ Herr D. Sebastian und Herr G. Helmer zeigen fortlaufend am praktischen Beispiel, worauf es bei der Auswahl eines Fernrohres ankommt 19:00 Kuppelführung 21:00 Kuppelführung und Beobachtung der Planeten Venus, Jupiter und Saturn sowie der Sterne 21:00 „Spektrallinien“ Neben der Helligkeit eines Gestirns sind Spektrallinien eine wichtige Informationsquelle über dieses Gestirn. Herr Dr. A. Koschella zeigt experimentell, wie sie entstehen und erläutert ihre Bedeutung


CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 18:00 American BBQ mit feinsten Grillspezialitäten, leichten Salaten & openair Feeling Jena, verschiedene Orte 18:00 Lange Nacht der Museen 2 E Rabatt auf den Eintritt Urania Volkssternwarte, HS, Schillerg. 2a 19:00/21:00 „Astrofotografie – Fotografie von Himmelsobjekten selbst gemacht“ Dr. M. Mugrauer berichtet, wie man Himmelsobjekte aufnimmt. 20:00/22:00 „Der Mond“ D. Baak erzählt Ăźber das nach der Sonne auffälligste Himmelsobjekt. Stadtspeicher Jena, Markt 16 19:00 Vernissage: „What´s up – Novalis oder: Willst du mit mir gehen?â€? Ausstellung des Jenaer Kunstvereins mit Arbeiten von KunstStudierenden und -Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00/21:00 ROTATORIUM Im Rahmen der Langen Nacht der Museen Kulturscheune Closewitz 20:00 Kabarett „humor sapiens“ Von und mit Dr. RĂźdiger Grunow „Es bleibt alles ganz anders“ (Premiere)

CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 All Time Favorites – A New Hope – DJ‘s: Illmagic + Holm ‚n‘ Kathi Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 Boomshakalaka live: Luk & Fil Djs: Skor Rokswell Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 22:00 ALL FOR NOTHING (HC/ NL) +BARREN + JIMMY GLITSCHY Region Bad KĂśstritz, Heinrich-SchĂźtz-Haus 12.–20.06. 19. KĂśstritzer Musikmeile Bucha 12.–20.06. 725 Jahre Bucha Bad Berka, Kurpark 12.–14.06. Brunnenfest Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 19:00 Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor Gernewitz, Sportplatz, Festzelt 19:00 3.Gernewitzer Hof- undStrohfest Kurz & KleinkunstbĂźhne Jena Bad KĂśstritz, Festsaal Palais 19:30 Wahl der DahlienkĂśnigin

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

45


Samstag, 13. Juni Botanischer Garten, Fürstengraben 26 13.–21.06. Woche der Botanischen Gärten Universitätssportzentrum, Oberaue 1 13.–14.06. Ultimate Frisbee Turnier Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Enten-Angeln Stadtmuseum Jena, Markt 7 10:00 Führung – Auf den Spuren Napoleons vom Stadtmuseum zum Museum 1806Cospeda, Museum 1806 10:00–14:00 Museumstag Darstellergruppen führen historische Soldatenleben vor, Kurzvorträge Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Winzerla, Wasserachse (zwischen Sparkasse und Rewe) 12:00–17:00 6. Seifenkistenrennen Winzerla Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Katholische Pfarrkirche, Wagnergasse 34 16:00 Musikalische Vesper Die Capella Jenensis spielt auf Barockinstrumenten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kulturscheune Closewitz 20:00 Humorvoller Abend mit frechen Liedern und Gedichten mit Roswitha Hegewald Berlin und Dr. Rüdiger Grunow

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Flutlicht Party - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 WE LIKE BIRTHDAYS... Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Djs: Cut Machine, Stereo & Neuroton, Squizz Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Die Studentenparty in Jena Region Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 13.–14.06. 25. Gartenfest Zöllnitz, Sportplatz 13.–14.06. 45 Jahre FV Rodatal Eisenberg, Kegelsportanlage am Freibad 09:00 Mohren-Pokal-Kegeln für Frauen Gernewitz, Sportplatz, Flächen Ortsausgang Richtung Rausdorf 10:00 Gernewitzer Hof- und Strohfest Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Französischer Abend Eisenberg, Feuerwehr Eisenberg, Schützenplatz 10:00 Tag der offenen Tür


Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 10:00 Kinderakademie „Alle anders, alle gleich – auf Entdeckungsreise durch Europa“ – Wir erkunden die Slowakei Eisenberg, Treffpunkt Kegelbahn des TSV, Obere Zeilbäume 11 13:00 Kinder-Radtour durchs Mühltal Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Museen und Gärten Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung der Krokodile Jägersdorf, Kirche 17:00 Chorkonzert Kollegium voKahle Ina Köllner, Leitung Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Von Wien nach Weimar Mozart – Hummel – Liszt Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 „Musikschulen öffnen Kirchen“ Benefizkonzert der Kreismusikschule des SHK - Anzeige -

Weimar, Weimarer Land

Milda, Galerie Plinz 20:00 Fork und Fiddle Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 21:00 Rockparty mit „DIRTY VOICE“

Sonntag, 14. Juni NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Pflanzen-Raritätenbörse Rathausdiele, Markt 1 11:00 11. Kammerkonzert Weimarer Klavierquartett plus Eins – Zwei Meisterwerke spät­ romantischer Klavierquintette Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Das grosse abschieDskonzert Das grosse abschieDskonzert

Lange Nacht der Museen Jena, Erfurt: Freitag, 12. Juni Weimar, Weimarer Land: Samstag, 13. Juni

2015

Weitere unter: www.impulsregion.de WeitereInformationen Informationen unter: www.nachtdermuseen.com

18:00 Lange Nacht der Museen Programm www.TiPs-Bord.de Großbockedra, Kulturscheune 19:00 Frühlingsabend mit Bockerschen Heimatverein Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 19:30 Eröffnungskonzert Musikmeile Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2

19:30 Lola rennt Premiere Ludger Vollmer

open-anirair ope

steinbachnorDhausen Langenbach FreiLichtbühne naturtheater gehege 05.06.2015 04.09.2015

suhL Jena sparkassen-arena congress centrum 10.10.2015 30.10.2015

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03641 / 49 80 50

www.TiPs-Magazin.de

47


Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Bockwindmühle Krippendorf 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet Tanzhaus Jena, Camsdorfer Ufer 17 14:00–18:00 Tag der offenen Tür Kulturscheune Closewitz 15:00 Kabarett „humor sapiens“ Von und mit Dr. Rüdiger Grunow „Es bleibt alles ganz anders“ Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Sparkassen-Arena Jena 19:00 Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 19:00 DinnerKrimi – Alles Gute, liebe Leiche Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Saale-Holzland-Kreis 10:00 Tag der „Offenen Gärten“ www.offene-gaerten-thueringen.de Lindig, Lehmhof 10:00 Tag des offenen Gartens 16:00 „Win Zwingers“, Jena Gernewitz, Sportplatz, Flächen Ortsausgang Richtung Rausdorf 10:00 Gernewitzer Hof- und Strohfest Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 11:00 Amadeus Superstar Gera, Hofwiesenpark 12:00 HOLI – OPEN AIR GERA Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Dornburg, Dornburger Schlossgarten 14:00 Posaunen- & Kirchspielfest Schkölen, Waldbühne 14:00 Waldfest Gesangverein „Humor“ Schkölen

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit dem „BTU-Orchester Hermsdorf“ Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Amadeus Superstar Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Konzert für Harfe & Violine Hermsdorf, St. Salvator Kirche 17:00 JERUSALEM – Neues geistliches Oratorium

Montag, 15. Juni Goethe Galerie, Goethestraße 3 15.06.–05.07. World Press Photo Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Braugasthof „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Im Labyrinth des Schweigens Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena Region Hermsdorf, DRK Blutspendedienst NSTOB, Vereinshaus 15:00 Blutspende

Dienstag, 16. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 17:00 19. Kreativ-Stammtisch Jena


Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart Lesung und Gespräch Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 DYP Kicker Turnier Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club Der Studentendienstag

Mittwoch, 17. Juni neue mitte Jena, Leutragraben 1 17.–27.06. „Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren“ Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Flüchtlinge in Jena Referent: Samwel Babajan EAH Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 13:00 Masterinfotag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 15:30 Studium Lehramt an der FSU Jena Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Christiane Friederike Wilhelmine Herzlieb“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger

Marktplatz Jena 16:00 3. Jenaer Stifterlauf Aula Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 17:15 Jena als Ort der Reform­ pädagogik Referent: Prof. Dr. Dr. R. Koerrenz FSU, HS 250, Fürstengraben 1 18:00 „Urburschenschaft und nationaler Mythos PD Dr. Joachim Bauer, PD Dr. Stefan Gerber, Dr. Thomas Pester Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Hörsaal 5, FH Campus 20:00 Kino: La Dolce Vita Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „Illegal“ Region Eisenberg, Wendepunkt e.V., Rosa-Luxemburg-Str. 13 10:00 Tag der offenen Tür Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik

Donnerstag, 18. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

www.TiPs-Magazin.de

49


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage „was uns gefällt“ vom Fotoclub Unifok Jena Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Ausstellungseröffnung: Fabian Freese „codes of time“ JUB Thalia, Leutragraben 1 20:15 Literaturbühne „Wir auch“ und Improvisationstheater Rababakompott Dinge, die geschrieben stehen, und Dinge, die nicht...? Teil 2 Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Sommerfest Pharmazie Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Thalbürgel, Klosterkirche 17:00 Vernissage: In der Schwebe Barbara Toch – Malerei Thalbürgel, TP: Klosterkirche 18:00 Abendexkursion nach Thalbürgel NABU Jena Eisenberg, „Gasthaus zum Mohren“ 18:30 Philatelistisches Ratespiel der Vereinsfreundin Helga Oelsner Weimar, DNT, Theaterplatz 2

20:00 Der Kick Premiere Andreas Veiel & Gesine Schmidt

Freitag, 19. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Das Adlerauge wird geblendet“ Führung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 King Pong Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Lenzer Weinlust ein Verkostungsabend diverser Saale-Unstrut-Weine in Begleitung der Freyburger Winzergenossenschaft

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

JUB Thalia, Leutragraben 1 20:15 Felix Leibrock: Todesblau Lobeda-West, Festplatz 21:00 ArenaOuvertüre „Russische Sommernacht“ Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Solarnacht [Elektro] Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 FAK Fest Aftershow Party Region Bürgel, 41. Bürgeler Töpfermarkt 13:00 Kulinarischer Markt, Sammlermarkt für alte Keramik 19:30 Verleihung Walter-GebauerKeramikpreis Bürgel 20:30 Cocktail Disco Hainchen, Festplatz 18:00 Dorf- und Kinderfest Fackelumzug nach Kämmeritz Tröbnitz, Festplatz 19:00 Sonnenwendfeier Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Mercutios Geheimnis Premiere Eisenberg, Markt und Steinweg 20:00 Kabarettistische Marktführung Eisenberg, Park des Diakoniezentrums Bethesda 20:00 Johannesfest mit Andacht Livemusik „dirty voice unplugged“ Apolda, Hotel am Schloß 21:00 Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter

Samstag, 20. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Drackendorf, Drackendorfer Park 14:30 Kinderfest Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 „Das Adlerauge wird geblendet“ Führung Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 15:00 Zur romantischen Kritik der Gegenwart Gespräch mit Hartmut Rosa Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Arien von J.S. Bach und G.Ph. Telemann Jena Göschwitz Gewerbegebiet/ Saaleaue 17:00 Kunstgottesdienst am „Sproß“ von Elisabeth Howey „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ Jena-Zwätzen, Käuzchenberg 18:00 Midsommernacht großes Lagerfeuer, Live-Musik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Landesmeisterschaft Thüringen der Luftgitarre / With Full Force WarmupParty

Lobeda-West, Festplatz 21:00 ArenaOuvertüre „Russische Sommernacht“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90’s Die 90er Jahre Party Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 FAK Fest Aftershow Party Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Etzdorf 09:00 Kreiseierschau Etzdorf, Naturhotel Etzdorfer Hof 10:00 20. Etzdorfer Hoffest Bürgel, 41. Bürgeler Töpfermarkt 10:00 Töpfermarkt Sammlermarkt für alte Keramik, Kulinarischer Markt, Ausstellung Keramikpreis, Freifeuerbrand, Rakubrand, Schautöpfern und Kinderfest 20:00 Bürgel tanzt mit der Universal Live Tanzband Rothenstein 10:00 Wanderung entlang der Saale Geschichts- und Heimatverein Rothenstein/Oelknitz e. V. Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung mit Christian Hill

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

51


Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung der Krokodile Tümpling 14:00 Kinderfest Lindig, Lehmhof 14:30 20. Jahre Lindiger Chor Eisenberg, Kirche Petersberg 15:00 Musikschule öffnen Kirchen Stadtroda, Wohngebiet Siechtal 15:00 15. Siechtalfest Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:00 Museumstag in der „Alten Suptur“ musikalische Unterhaltung mit „Schlendrian“ Stadtroda, Klosterruine 16:00 Traditionelles Chorkonzert mit Gastchören Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich von Schiller Beulbar, AmVieh Theater 20:00 Gunther Emmerlich Die Welt und ich Porstendorf, See 22:00 Unique Festival 5 Floors

Sonntag, 21. Juni Jena 10:00 Tag der „Offenen Gärten“ www.offene-gaerten-thueringen.de Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kleine Friedensfahrt rund um den Burgaupark – Alle Kinder bis zur 4. Klasse sind zum Kinderrennen herzlich eingeladen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jena-Zwätzen, Käuzchenberg 11:00 offener Wein-Garten Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00/15:00 Führung durch Ausstellung Moritz Götze „Des Knaben Wunderhorn“

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:00 Der Garten im Gedicht Lesung mit Nancy Hünger Region Bürgel, 41. Bürgeler Töpfermarkt 10:00 Töpfermarkt Sammlermarkt für alte Keramik, Kulinarischer Markt, Ausstellung Keramikpreis, Schautöpfern, Rakubrand, Kinderfest 10:00 17. Töpfermarktlauf 13:00 Siegerehrung Töpfermarktlauf auf der Festwiese 15:00 Bürgeler Nachmittag mit Sebastian Bergner und Verleihung des Publikumspreises Hainchen, Festplatz 13:00 Dorf- und Kinderfest Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 15:00 Himmlische Klänge und Goethliche Verse Manuela Ina Kirchberger und Thomas Plum Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Gera, Stadtzentrum 15:00 Fête de la Musique Gera

Montag, 22. Juni Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung über Jenaer Minerale und Gesteine


- Anzeige -

Paradies CafĂŠ, Vor dem Neutor 5

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse fĂźr Kinder bis 3 Jahre Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Melanchthonhaus, Hornstr.4 19:30 Den Spätkapitalismus Ăźberwinden – wie? Referent: Prof. Dr. Klaus DĂśrre, Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 20:00 DYP Kicker Turnier 23:00 AfterThULB Party – Der Studentendienstag Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 24. Juni 20:00 Live: Comedy Lounge mit Anne Kraft, Helmut Sanftenschneider, Alain Frei, Vicki Vomit HĂśrsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Honig im Kopf Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Stadt – Land – Ăœberfluss: warum wir weniger brauchen als wir haben“ Lesung und Gespräch mit JĂśrg Schindler

Dienstag, 23. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt

Lutherhaus Jena, HĂźgelstraĂ&#x;e 6a 09:30 Trockene Erde – Lebensräume von WĂźsten, HalbwĂźsten, Steppen und Savannen der Erde und ihre Umweltprobleme Referent: Dr. Heinrich DĂśrfelt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (10) Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer FSU, HĂśrsaal 24, FĂźrstengraben 1 16:00 Gibt es ein Leben nach der Arbeit? Der „Ruhestand“ im Wandel der Zeit Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Stephan Lessenich, MĂźnchen

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

53


Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 „Schlafstörungen: Wann soll ich und wie kann ich behandeln?“ mit Prof. Dr. Matthias Schwab, Klink für Neurologie Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „Hotel Sahara“ Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik

Donnerstag, 25. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Evang.-Luth. Gemeindehaus, August-Bebel-Str. 17 10:00 Künstler privat – Künstler und ihre Geheimnisse Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit F. Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik“ mit Peter Bornschlegell (Wissenschaftshistoriker) Melanchthonhaus, Hornstr.4 19:30 Begegnungen – Beobachtungen – Beziehungen Die zwei Jenaer Autorinnen Rita Liebtrau und Birgit Schmidt stellen sich mit Lyrik und Kurzprosa vor. Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 SONNY VINCENT (USA) 77 Punk Legend

Freitag, 26. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Lobeda-West, Fußweg Karl-Marx-Allee 13:00–18:00 Große Spielstraße Lobeda-West Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 „Licht“ Universitätsgottesdienst mit Prof. Dr. Udo Ebert, Rechts­ wissenschaft Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 18:30 „Geprägte Form die lebend sich entwickelt“ Vortrag von Dr. Helmut Hühn Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Kollegienhof, Kollegiengasse 10 19:30 Romantik im Kollegienhof Chorkonzert, gemischt mit Sololiedern für Bariton und Klavier sowie Lesung bekannter Romantiker Griesbachgarten, Planetarium und Botanischer Garten 20:00 Sommerfest der FSU Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Crossing Over / Konzert: Elliot Quendt Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 SCHATTENTANZ – A DARK SUMMERNIGHT DIE:NEXT + ZINSMAN vs. TIMUR + DJ_D vs OZZY Region Stadtroda, Roda-Stadion 26.–28.06. 35. Vereinsfest des TSV Stadtroda 1890 e.V.


Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Italienischer Abend Schkölen, Turnhalle und Sportplatz 15:30 Sportfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 7. Lausnitzer Musiksommer 19:00 Konzert der Chöre des Sängerkreises Stadtroda 22:00 Kino im Park Dornburg, Turnhalle 19:30 Tanz für Jedermann

Samstag, 27. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 KiKo – Kinder Kochen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–18:00 Kinderflohmarkt „Biete Flugzeug. Suche Barbie.“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Strandschleicher 12:00 9. GODYO Kanu-Sprint Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Pulverturm, Irish Pub Open Air 14:00 Irish Pub Open Air 17:00 „Tillermans Friend“ 20:00 „Flaxmill“ 22:00 „On a Sunday“ Café Wagner, Wagnergasse 26 14:00 Veranstaltung des DJR zum Bundesfreiwilligentag Jena-Zwätzen 15:00 Schiller und Novalis zu Gast bei Goethe in Zwätzen Planfest in Jena-Zwätzen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper mit Musik für Violine, Flöte und Orgel Johannisfriedhof, Philosophenweg 1 17:00 Kunstgottesdienst mit Johann Christian Günther (1695 Striegau – 1723 Jena, begraben auf dem Johannesfriedhof) „Endlich bleibt nicht ewig aus“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 HELLBORN METALRADIO BIRTHDAY MASS Graveyard aus Spanien, Revel in Flesh, Nocturnal Witch, Deathrite. Crusty Death´n´Roll, Decapitated Christ Kollegienhof, Kollegiengasse 10 19:30 Romantik im Kollegienhof Innenhof der Universität, Hofoper 21:00 „Der Freischütz“ Premiere von Carl Maria von Weber F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Region Eisenberg, Turnhalle Staatliche Grundschule Herzog Christian, Rosa-Luxenburg-Straße 9 09:00 Spiel, Sport, Spaß Bremsnitz, Baumschule 09:00 Kräuterwanderung mit anschließender Herstellung von Tinkturen, Ölen, Essigen etc. Eisenberg, Stadion des Friedens 09:00 Sportabzeichentag 10:00 Tag des Mädchenfußballs Schkölen, Turnhalle und Sportplatz 09:30 Sportfest Eisenberg, Kleingartenverein „Rommelsfeld“,Schortentalweg 10:00 Gartenfest Crossen, Sportplatz 10:00 Tag der Feuerwehr

www.TiPs-Magazin.de

55


Dornburg, Dornburger Rosenfest 10:00 Eröffnung des Oldtimerund Wartburgtreffens 13:30 Eröffnung des 44. Dornburger Kinder und Rosenfestes mit Verabschiedung der Rosenkönigin 2014 und Krönung der Rosenkönigin 2015 15:00 Großes Kinder- und Familienfest mit der Schalmeienkapelle Rüdersdorf 18:00 Chorkonzert in der Stadt­ kirche mit Chorissimo junger Chorgesang aus Pop, Rock, Jazz und Gospel 20:00 Dornburger Partynacht 21:30 Fackelumzug Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung der Krokodile Eisenberg, Sporthalle Goethestraße 14:00 Tischtennis-Handicap­ turnier (Bratpfannenspiel) Gera, Küchengarten 15:00 Kultur im Küchengarten Das „Fleck-Sauer-Ensemble“ präsentiert mit Charme und Witz die Hits der 30-50er Jahre Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 „Prendi un baccio – hol Dir ein Küßchen“ Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Sommernacht im Wintergarten Premiere Tautenhain, Zur Kanone 19:30 Sommerkabarett Fettnäppchen Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Tempi passati Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 7. Lausnitzer Musiksommer 20:00 Tanzabend mit den „Blue Birds“

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 MDR Kinderchor Werke u. a. von Bach, Franck, Hassler, Mauersberger, Schumann, Timm und Weyrauch Ulrich Kaiser, Leitung

Sonntag, 28. Juni Cospeda, Museum 1806 10:00 Mit dem Fahrrad über das Jenaer Schlachtfeld Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Sommerbrunch mit Gartenflair Strandschleicher 10:00 9. GODYO Kanu-Sprint Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 11:00 Matinee KASIMIR UND KAROLINE Fuchsturm, Turmgasse 26 11:00–17:00 Turmfest mit Märchenspiel, Puppentheater, Stelzenfee und Musik Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch


Bockwindmühle Krippendorf 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Total Obskur? NaturRomantik und NaturWissenschaft Was Romantik mit Naturwissenschaft zu tun hat, entdecken wir am Kindersonntag gemeinsam mit interessierten Naturforschern ab zehn Jahren im Stadtmuseum. Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Chorkonzert Chorgemeinschaft Lindig, Hans-Georg Fischer (Leitung) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Lake Poets Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Innenhof der Universität, Hofoper 21:00 „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber Region Dornburg, Dornburger Rosenfest 08:00 Wecken durch den Spielmannszug Klengel Serba 10:30 Platzkonzert des Spielmannszug aus Klengel Serba und dem Spielleuteverein Apolda 11:30 Chorsingen im Schlossgarten 13:30 Großer Festumzug der Rosenkönigin mit ihrem Gefolge 15:00 Gala Programm mit Monika Herz & Sohn David, Humorist J.B. Mutter Ute, der Showtanzgruppe P 70 und Moderation und Axel Beckert 18:00 Aufführung der Jugend­ theatergruppe Dornburg, Die Gebrüder Grimm Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 7. Lausnitzer Musiksommer 11:00 Frühschoppen mit den „Dixielander“ 13:30 Tanzgruppe Caprice

14:30 Ten2 Teenis Nachwuchs­ orchester 15:00 Schallmeinkapelle Rüdersdorf Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Karlsdorf, Gemeindegarten 14:00 Dorffest Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Kahla, BluesKaffee 17:00 Doc & Josa

Montag, 29. Juni Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Region Schkölen, Turnhalle und Sportplatz 14:00 Bummisportfest

Dienstag, 30. Juni Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club Der Studentendienstag

www.TiPs-Magazin.de

57


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Stadt Gera Touristischer Infoservice Heinrichstraße 35, 07545 Gera Mo, Fr 9–15 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr Mi, Sa 9–13 Uhr Telefon 0365/8 38-11 11, Fax -11 15 tourismus@gera.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ausstellungskabinett des Univer­sitätshauptgebäude Fürstengraben 1 „hide & seek“ Die alten Schachteln 12.05.–12.06.15 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Michael Ernst – „Die Summe der Teile” 06.06.–03.10.15 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung „Circular“ Robert Krainhöfner 27.03.–26.06.15 Frommanscher Skulpturengarten Fürstengraben 18 Mo–Fr 8.00–20.00 Uhr „Auf Gegenseitigkeit“ Ausstellung von Reinhard Haverkamp 02.06.–19.07.15 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung: Fabian Freese „codes of time“ 18.06.–15.07.15 www.packofpatches.com Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr World Press Photo 15.06.–05.07.15 JenTower Foyer Leutragraben 1 Malerei und 3D-Texturen Angelika Kunze 04.05.–30.06.15 www.jembo.de

Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr „What´s up – Novalis oder: Willst du mit mir gehen?” Ausstellung des Jenaer Kunstvereins zum Jenaer Romantikjahr mit Arbeiten von Kunst-Studierenden und -Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar 13.06.–18.07.15 www.jenaer-kunstverein.de Johannistor Fr–So 14–18 Uhr SINN-ZEICHEN / SINN-GEBUNG Was wäre Romantik heute? Ein Versuch. 08.05.–05.07.15 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Horridoh wird Hundert“ eine Hommage an die Jenaer Kellnerlegende 11.04.–05.06.15 „Porträts“ Fotos von Dieter Urban 06.06.–24.07.15 www.zur-noll.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „Nelkenberg“ von Steffen Braumann 30.05.–11.07.15 Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn Bilder, Objekte und Zeichnungen 14.03.–02.08.15 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ 07.05.–25.10.15

www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung www.TiPs-Magazin.de

59


neue mitte Jena Leutragraben 1 „Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren“ 17.–27.06.15 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr „Falten in Natur und Technik“ 15.11.14–30.06.15 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr „Es waren schöne glänzende Zeiten“ Romantik und Renaissance 31.05.–27.09.15 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte 04.03.–12.06.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Gudrun Bürger Acryltechniken 11.05.–30.06.15 www.s-jena.de Stadt Jena Verwaltungsgebäude, Am Anger 15 Mo, Mi 8–17:30 Uhr, Di, Do 8–18 Uhr, Fr 8–14 Uhr „Fachwerk“ 3 Jenaer & 6 Erlanger Fotografen – Impressionen aus Städten der Fachwerkstraße in Hessen und Thüringen 08.01.–30.06.15 Stadtkirche „St. Michael“ Kirchplatz 1 Mo 12–16 Uhr, Di–Sa 11–16 Uhr Im Lichte der Unendlichkeit Malerei und Kurzfilme von Andreas Kuhn 03.05.–14.06.15 Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39 Mo bis Fr 8–18 Uhr „Sondierung“ von E.C. Engelmann 29.04.–08.06.15

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik 03.04.–28.06.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Lobeda zeigt sich“ 05.06.–30.06.15 www.lobeda.jenaonline.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Dialog mit Dürer Angela Breidbach und Robert Krainhöfner 13.03.–05.06.15 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr „Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ 13.06.–23.08.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Vier Appolds in Apolda 26.04.–23.08.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Hubertus Blase, Greiz Landschaften in Acryl, Aquarell, Grafik 08.06.–13.08.15


Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Rita Müller, Jena 15.04.–30.06.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Ausstellung zum Walter-GebauerKeramikpreis Bürgel 2015 in der Gemeinschaftsschule Bürgel 19.–21.06.15 Christine Freigang – Retrospektive 29.03.–05.07.15 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Hofstube Maria Maier: BlüteZeit. 23.05.–28.06.15 Rokokoschloss Faszination Portrait & Landschaft Öl auf Leinwand und Tiefdruck-Grafiken von Elisabeth Teichmann ab 07.06.15 Untergeschoss Nackt in Kaolin Fotoausstellung, UNIFOK Jena e.V. 23.05.–30.09.15 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 70 Jahre Volkssolidarität Frau Lindner Juni – September 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Seelenflug“ Bilder mit Acryl und Spachtel von Beatrice Berger Juni – September 2015 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Ölbilder Dr. Schwarz aus Eisenberg Töpferartikel Frau Görden aus Weimar Glaskunst Lauschaer Glaskunst aus Steinnach 20.05.–19.06.15

Malerei Roberto Seifert aus Eisenberg Töpferwaren Töpferhaus Arnold aus Kohren Salis Malerin Ines Haas aus Mörsdorf Holzdesign und Malerei Kerstin Seifert 24.06.–24.07.15 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Zwangsarbeit für Weißes Gold“ 08.06.–24.07.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Die Welt ist bunt“ Marlies Wernecke, Stadtroda 30.04.–17.07.15 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Patchworkausstellung“ 04.06.–30.07.15 Thalbürgel, Klosterkirche Eine biblische Reise – 600 km zu Fuß durch Äthiopien Fotoausstellung von Mario Gerth 20.03.–14.06.15 In der Schwebe Barbara Toch – Malerei 18.06.–30.08.15

www.TiPs-Magazin.de

61


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung

der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

63


Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

65


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

Komfort Lage

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

www.TiPs-Magazin.de

67


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

69


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

267. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Theaterhaus Jena (Titel) Stephan Walzl (S. 5) Harscher (S. 5) Jan-Peter Kasper (S. 5) Theater Erfurt (S. 5) Agentur (S. 12) www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs- Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online- www.TiPs-Bord.de Jena plus Saaleland

2015

Anzeige

1. Mai ab 14 Uhr

' 2 0 6 7 8 )(1 ) (6763,(/( Maibaumsetzen ( Braugasthof Papiermühle ,1

5)857

Jena plus Saaleland

Abendliches Musikprogramm

www.TiPs-MAGAZIN.de 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

71


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 30.08.2015

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.