Anzeige
JUDIT
SOMMERTHEATER VON THEATERHAUS JENA UND JENAKULTUR ZUR ERÖFFNUNG DER KULTURARENA JENA
H
JUDITH von Friedrich Hebbel Am 06., 07., 08., 09. Juli 2017 21:30 Uhr | Theatervorplatz www.TiPs-Magazin.de| Jena
1
Wo?
Laden von Herrn Kluger DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet
die nächsten Termine 16.6.2017 + 7.7.2017
Wir sind interessiert an: • • • • • • •
Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen
... der letzten 100 Jahre.
bekannt aus dem
MDR Magazin „Einfach genial“
.de/mdr
www.ddr-optik
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Herr Kluger DDR Fototechnik Freund
l
na i g i
r
O as
D
Das MAGAZIN
Zeit der Open Air Saison Wenn die großen Veranstaltungshäuser keine Veranstaltungen mehr melden, dann ist die Zeit der Freiluftsaison in vollem Gange. Bereits in der vorhergehenden Ausgabe haben wir mit der Ankündigung großer Events wie dem Pfingst.Festival Schloss Ettersburg oder auch mit dem Ausblick auf das Kunstfest Weimar begonnen. Und mit dieser Ausgabe geben wir für den Juni alles. Kein Wochenende ohne ein oder zwei oder mehr Events. Stellvertretend für die Fülle der Angebote möchten wir auf ein kleines, aber sicherlich außergewöhnliches Event im Drackendorfer Park aufmerksam machen – das Drackendorfer Sommerfest rund um den Pavillon. Dies findet nur aller zwei Jahre statt. In diesem Jahr startet es am Freitag den 16. Juni um 19 Uhr mit der Band TC5 aus Jena und DJ Ecki (AIDA DJ‘s). Am Samstag geht es mit der Live Band MADOXX aus Leipzig und DJ Smoking Joe ab 18 Uhr weiter. Und wem das noch nicht reicht, kann am Sonntag ab 10 Uhr das Flair vom Drackendorfer Park bei einem zünftigen Frühschoppen genießen.
Wir wünschen viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer und das TiPs-Team
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
Erlebe Thüringen. V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
H
Veranstaltungskalender
MAI/JUN 2017 weimar
weimarer land
JUDITH von Friedrich Hebbel Am 06., 07., 08., 09. Juli 2017 21:30 Uhr | Theatervorplatz | Jena
„Winckelmann. Moderne Antike“ Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar im Neuen Museum Weimar 07.04.-02.07.2017
VK_WE_WL_2017 def 1.indd 3
Ferien-Region Thüringer Wald ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
ANZEIGE
2. bis 4. Juni 2017
ARTUS. ATELIER ERFURT
JUDIT
SOMMERTHEATER VON THEATERHAUS JENA UND JENAKULTUR ZUR ERÖFFNUNG DER KULTURARENA JENA
Landeshauptstadt Erfurt
J u n i 2017 •
Anzeige
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
25. Altstadtf est mit verkaufsoffenem Sonntag
www.ilmenau.de
1
29.03.17 16:50
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
el
Alles an einem Ort! Einkaufen
Gastronomie
wFreizeit w w. n e u e - m i t t eDienstleistungen -jena.de
Lebensmittel
Einkaufen
it chein jederze s t u g r e t n e C Mit dem ken! Freude schen
Center Gutschein Freude schenken & Wünsche erfüllen!
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
w w w. n e u e - m i t t e - j e n a . d e
Inhalt
VeranstaltungsMagazin
JUDIT
50 Jahre
Anzeige
SOMMERTHEATER VON THEATERHAUS JENA UND JENAKULTUR ZUR ERÖFFNUNG DER KULTURARENA JENA
H
JUDITH von Friedrich Hebbel Am 06., 07., 08., 09. Juli 2017 21:30 Uhr | Theatervorplatz | Jena
Vorwort 3
Klosterkirche Thalbürgel
24
Modelltage Thüringen
Rhapsody in Blue
26
Masterinfotag 8
Thüringer Staatballett
28
Krippendorfer Mühlenfest
Wolfgang Mattheuer
30
6 10
Mühlentag in der Senfmanufaktur 10 Hamlet – Die Rockoper
11
Jenaer Nahverkehr
13
Flüsternde Witwe auf dem Friedhof 13 „Das nackte Leben“
14
Tag der offenen Baustelle
14
Nussknacker als Eisshow
15
Hermann Hesse
32
Bürgeler Töpfermarkt
16
Großer Veranstaltungskalender
34
Landessternwarte Tautenburg
42
Ausstellungen Jena + Region
63
Jena erleben
66
Das Saaleland erleben
67
Stadt- und Erlebnisplan Jena
68
Hoteltipps
70
Dornburger Rosenfest
18
Theaterhaus Jena präsentiert IBSEN: GESPENSTER
Imbiss, Partyservice, Catering 20
CineStar – Liveübertragung Berliner Philharmonie
TiPs Online:
Gaststättenempfehlungen 72 73
Freizeitsport 73 Impressum 74
22
www.TiPs-Magazin.de
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de
5
- Anzeige -
Flugplatz Jena/Schöngleina www.modelltage-thueringen.de /modelltage thueringen
SSTE Ö R G S D N A L DEUTSCH MESSE L L E D O M T H FREILIC Atemberaubende Flugshows Oldtimer- & Traktorenausstellung Antik- & Trödelmarkt Modelleisenbahn Carrera-Bahn® Offraod-Rennstrecke Militärmodellbau
6
arkt 2 Tage Flohm mitmachen! Jeder kann - 18 Uhr 17./.18.06. | 8 794 41 91 Info: 0179 maerkte.de www.schwarz TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
2€
Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 2€ Ermäßigung auf eine Tageskarte zu den
Modelltagen Thüringen 17.-18. Juni 2017 Jena Schöngleina (max. 1 Coupon pro Tageskarte)
Modelltage Thüringen Ein Fest für die ganze Familie. am 17. und 18. Juni 2017 | Flugplatz Jena – Schöngleina Deutschlands größte Freilichtmodellmesse findet am 17. und 18. Juni 2017, ab jeweils 08.00 Uhr, auf dem Flugplatz Jena-Schöngleina statt. Bereits zum 9. Mal wird es an diesem Wochenende alles zum Thema Modellbau zu sehen und bestaunen geben. Flugzeuge – Eisenbahnen – Automobile – Panzer – Trucks – Landmaschinen – Helikopter und vieles mehr. Die Besucher können hautnah dabei sein, wenn die Profis ihre ferngesteuerten RC-Modelle zu Lande oder in der Luft manövrieren. Neben spektakulären Flug- oder Fahreinlagen geht es natürlich um Detailtreue und Perfektion. Zuschauermagnet werden die extrem schnellen, lauten und atemberaubenden Flugvorführungen bilden. Top-Piloten der Flugszene nehmen dieses Jahr das Steuer in die Hand, um den Zuschauern eine Show der Superlative zu bieten. Nach einer grandiosen Show zu den Modelltagen 2016, ist das in der ganzen Welt bekannte Team von „Elsterjet“ auch dieses Jahr wieder am Start. Doch nicht nur am Himmel geht es heiß her, nein auch am Boden gibt es jede Menge zu sehen. Im RC-Car Bereich kämpfen die Offroader, Glattbahner und Drifter um Bestzeiten und eine gute Performance. Bei den „Truckern“ und im Militär- und Panzerareal geht es zwar wesentlich gemütlicher aber keinesfalls unspektakulärer zu. Hoher Besuch wird dieses Mal erwartet, denn zu Gast sind unter anderem Barack Obama und der Papst. Dies wird sich auch Hagen von Ortloff nicht entgehen lassen, denn alle drei sind als Miniaturausführung auf einer Modelleisenbahnanlage zu sehen. Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr werden auch 2017 alte Trecker/Traktoren und Oldtimer im Maßstab 1:1 präsentiert. Alle Liebhaber können gespannt sein und sich auf besondere historische Fahrzeuge freuen. Wer selbst im Besitz derartiger Technik ist, kann zudem gern an der kostenfreien Aktion teilnehmen. Und nicht nur Zuschauen ist angesagt, selber machen ist erwünscht. Gerade für Kinder gibt es spannende Aktionen. Im neu angelegten Kinderland kann auf der Carrera-Bahn Gas gegeben oder auf der Bastelstraße eigene Modelle gebaut werden. Für kurze Weile bei den Kleinen unter uns sorgen spannende Fahrgeschäfte und viele aufregenden Spiele. Zahlreiche Händler und Aussteller sind vor Ort, bei denen Modelle, Bauteile, Dekoration, Zubehör und so manche Rarität ersteigert werden kann. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Seien Sie neugierig! Öffnungszeiten Samstag + Sonntag, jeweils von 08.00 – 18.00 Uhr Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse Erwachsene 10,00 € Kinder bis 12 Jahre 5,00 € Kinder bis 6 Jahre frei www.modelltage-thueringen.de www.facebook.com/modelltagethueringen www.TiPs-Magazin.de
7
Das Bachelorstudium (fast) in der Tasche und an einem Überblick über die Masterstudiengänge interessiert? Dann besucht den diesjährigen Masterinfotag an der Ernst-Abbe-Hochschule am 21. Juni 2017 und lasst Euch von der Vielfalt der Masterstudiengängen in Jena überraschen! Mit einer Reihe von Vorträgen wird zwischen 13:00 und 17:00 Uhr das gesamte Masterstudienangebot mit einem Einblick in die Studieninhalte, Bewerbung, Zugangsvoraussetzungen und beruflichen Perspektiven präsentiert.
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Uhrzeit*
Vortrag*
Raum*
Begrüßung Masterstudiengänge an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Bewerbungs- und Auswahlverfahren
05.00.04
Medizintechnik, M. Sc.
05.00.10
Wirtschaftsingenieurwesen, M. Sc.
05.00.02
Scientific Instrumentation, M. Sc.
05.00.03
General Management, M.A.
05.00.04
Maschinenbau, M. Eng. Fertigungstechnik & Produktionsmanagement, M. Eng. Patentingenieurwesen, M. Eng. Maschinenbau, M. Eng.
05.00.04
Pharma-Biotechnologie, M. Sc. Miniaturisierte Biotechnologie, M. Sc.
05.00.10
Laser- und Optotechnologie, M. Eng.
05.00.03
Raumfahrtelektronik, M. Eng. Mechatronik, M. Eng. Systemdesign, M. Eng.
05.00.02
Soziale Arbeit, M. A.
05.00.04
Werkstofftechnik/Materials Engineering, M. Eng.
05.00.03
Coaching und Führung, M. A.
05.00.02
Mit Infoständen zu den Masterstudiengängen von 13:00 bis 17:00 Uhr im Foyer Haus 5 * Änderungen vorbehalten
Im Foyer des Hauses 5 bieten zu jedem Masterstudiengang Informationsstände alle Informationen zu den wesentlichen Lehrinhalten sowie den Bewerbungsmodalitäten. Hier können Fragen in einem persönlichen Gespräch mit kompetenten Studienberatern und Masterstudierenden vor Ort geklärt werden. Darüber hinaus laden Campusführungen zur Erkundung des Campus ein und geben dabei mit geöffneten Laboren spannende Einblicke in den Hochschulalltag. 21. Juni 2017 | 13 – 17 Uhr Campus Ernst-Abbe-Hochschule Jena www.master.eah-jena.de www.TiPs-Magazin.de
9
Krippendorfer Mühlenfest 5. Juni 2017
Foto: Karsten Seifert
Unsere Bockwindmühle Krippendorf – 10 Jahre nach Kyrill
Am 5. Juni 2017, dem Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, laden die Krippendorfer Mühlenfreunde zu ihrem inzwischen traditionellen Mühlenfest ein. 10 Jahre nach Kyrill erwartet die hölzerne Zeugin historischer Mühlenbaukunst und früheren Müllerhandwerks nun auch mit neuem Steert ihre Gäste. Musikalisch, tänzerisch, historisch und lukullisch wird es wieder zugehen: ab 9:30 Uhr in der Dorfkirche und von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr rund um die Bockwindmühle. Mit dem Eintreffen des Festumzuges von der Kirche wird der Vereinsvorstand das Mühlenfest offiziell eröffnen. Mit unterhaltsamen und wissenswerten Fakten um die Imkerei und natürlich um die Mühle, das Getreide und die Geschichte während der Mühlenführungen, mit Schmackhaftem vom Grill und leckeren Kuchen aus Krippendorfer Backöfen wollen die Krippendorfer neben der Feier auch den finanziellen Grundstock für die weitere Unterhaltung der „Königin des Gönnatales“ legen. Auch 2017 laden ab 14:00 Uhr die Jenaer Hanfried Squares zu Schautanz und Tanzkurs im Modern American Square Dance. Der Eintritt ist wie immer frei. Für Musik, Informationen und Kinderspaß sorgt Entertainer Krauti. 10 – 17 Uhr | Festgelände Mühlenwiese Zur Windmühle | Jena-Krippendorf www.bockwindmuehle-krippendorf.de
Pfingstmontag – Deutscher Mühlentag Schauvorführungen in der Jenaer Senfmanufakturt Auch die Jenaer Senfmanufaktur hat am 5. Juni 2017 von 10 – 18 Uhr geöffnet. Es gibt Führungen durch die Senfmanufaktur und dem Senfmuseum. Bevor ein Senf hergestellt werden kann, müssen die Senfkörner zuerst aufgespalten, vermahlen werden. Mit dem gemahlenen Senfmehl kann in weiteren Arbeitsschritten Senf hergestellt werden. Wie dies geschieht, verdeutlicht ein Rundgang. Ab 10:30 Uhr sorgen die „Grauen Rebellen“ für gute Stimmung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jenaer Senfmanufaktur | kleines Senfmuseum Drackendorf Center 3 | Jena www.jenaersenf.de
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Schon wieder „Hamlet“?! Die Geschichte über den zaudernden Dänenprinzen ist immer noch eines der am meisten gespielten Theaterstücke weltweit. Ansehen und diskutieren der neuen Inszenierung »HAMLET – DIE ROCKOPER« lohnt sich trotzdem. Nicht nur das Bildungspublikum, auch Rockfans und Englisch-Lernende erleben eine neue Theatererfahrung. Sie erwartet eine spacige und rockige Inszenierung mit 26 Originaltexten von Shakespeare. Gesungen wird in Englisch, gespielte Zwischenszenen werden Deutsch gesprochen. Umfangreiche Übersetzungen auf mehreren Ebenen erschließen den Sinnzusammenhang. Der Weltraum-Hamlet bietet neben dem Hörerlebnis aus echter Live-Musik durch eine erstklassige Besetzung aus Sängern und Rockband auch etwas fürs Auge. Rockige Tänzerinnen und eine aufwendige 3D-Animation auf einer LEDWand versetzen Sie in die atemberaubende Weite des Weltraums. Sie sind eingeladen, die Geschichte um die Rache von Hamlet, der den Mord an seinem Vater aufklärt und selbst zum Mörder wird, einmal völlig anders zu entdecken. »HAMLET – DIE ROCKOPER« wird gestaltet und produziert vom erfolgreichen Team von »FAUST – DIE ROCKOPER« (www.faust-rockoper.de), das über 600 Vorstellungen mit diesem Stoff realisierte, und „Hamlet“ nun als aufwendige, texttreue und kurzweilige Show (1. Hälfte: 65 Min., 30 Min. Pause und 2. Hälfte: ca. 65 Min.), sowie auch als Schülervorstellung aufführt. Die neue Rockoper verspricht ein Abenteuer jenseits von Raum und Zeit in fremden Welten, die auch unsere sind!
Freitag, 09.06.2017 | Schützenhaus Pößneck Freitag, 29.09.2017 | Alte Parteischule Erfurt Schülervorstellung: 11.00 Uhr (Einlass: 10.30 Uhr), 10,00 E Abendvorstellung: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), ab 25,00 E zzgl. VVK Tickets: bei eventim, www.eventim.de, Tel. 01806/570070; Ticket-Shop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de, Tel. 0361/2275227 und im Shop der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.manthey-event.de Schülertickets: nur direkt bei der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.manthey-event.de
Weitere Informationen unter:www.TiPs-Magazin.de www.hamlet-rockoper.de
11
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Tag der offenen Tür Der Jenaer Nahverkehr öffnet die Türen zu den Werkstätten, gewährt Einblicke unter und auf seine Fahrzeuge und bietet Betriebshof- und LeitstellenFührungen an. Neben Informations- und Mitmachständen gibt es viele Angebote für Kinder. Besondere Höhepunkte sind Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen sowie Gastbussen befreundeter Unternehmen. Der Nahverkehrsflohmarkt bietet die Möglichkeit zum Kauf und Tausch von privaten Schätzen. Samstag 10. Juni | 10 bis 16 Uhr Jenaer Nahverkehr | Betriebshof Burgau Keßlerstraße 29 | Jena www.nahverkehr-jena.de
Am 17. Juni führt erstmalig die schwarze Witwe die Besucher über den Nordfriedhof in Jena und erzählt dabei anschaulich etwas zur Bestattungskultur des 16.–19. Jh. Dabei wird der Bogen von den Bestattungsbräuchen bis hin zum Aberglauben gespannt, untermauert immer wieder von ihrem persönlichen Schicksalsschlag. Bei dieser Dame handelt es sich um eine historische Figur aus dem Jahre 1898, die den Besuchern den Tod und die Trauerkultur anhand der vergangenen Zeiten nahe bringen möchte. Also wenn Sie diese außergewöhnliche Dame aus der Vergangenheit einmal kennenlernen wollen und darüber hinaus erfahren möchten, was Totenkronen und Leichenbitter sind und was die Taube mit dem Tod zu tun hat, sollten Sie diese einzigartige Führung nicht verpassen. Aber Vorsicht, wer einmal zu lange in ihre dunklen Augen blickt, erliegt ihrem Willen (Eintritt 12,- €).
Foto: Catalinca Lancu
Flüsternder Witwe abends auf dem Friedhof lauschen
Treffpunkt: 17. Juni | 21 Uhr Eingang Hufelandweg 4 | Jena Infos und Anmeldung: www.anja-kretschmer.de www.TiPs-Magazin.de
13
„Das nackte Leben“
Neue Ausstellung in der Galerie am Johannisplatz in Jena Zeichnungen, Grafik und Plastik zeigen das Unverhüllte in der Kunst. Nichts hat Künstler so fasziniert, wie der menschliche Körper. Ihre Darstellung zieht sich durch die Kunstgeschichte von den Höhlenzeichnungen bis zur Moderne. Mal Objekt der Begierde, mal das keusche Unerreichbare – immer ist es die Lust am Schauen, was den Betrachter fesselt. Es werden sowohl Werke aus dem Fundus der Galerie, Arbeiten von Gert Mackensen und anderer Künstler, als auch Arbeiten der Jenaer Künstlerin Astrid Leiterer ausgestellt. Lassen Sie sich am 14.06. um 19 Uhr zu einer Ausstellung einladen, die das Nackte sowohl als reizvoll als auch als schön darstellt. Am Eröffnungsabend wird die Jenaer Künstlerin Astrid Leiterer aus ihrem Gedichtband „Roter Mohn im Winter“ lesen. Musikalisch wird der Abend von dem Jenaer Duo „Zwio“ mit Klaus F. Niedner (Klarinette) und Iris Geisler (Akkordeon) begleitet. Im Rahmen der Ausstellung findet unter dem Motto: „LOB DES EROS“ Freche Texte & Lieder zu lebensprallen Bildern am 28.06. um 19 Uhr in der Galerie eine musikalisch umrahmte Lesung mit Jens F. Dwars und Orje Zurawski statt! Ausstellung vom 15.06. – 12.07.2017 jeweils Di – Fr 12 – 18 Uhr und Sa 10 – 14 Uhr Eröffnungsabend 14. 06. | 19 Uhr Musikalisch umrahmte Lesung 28.06. | 19 Uhr Galerie am Johannisplatz | Jena | www.galerie-schwing.de
Zu einem „Tag der offenen Baustelle“ laden am 16. Juni, ab 14 Uhr, die „Bauherren“ Stadt und Stadtwerke in die Wagnergasse ein. Die Baumaßnahme mitten in Jenas beliebter „Kneipenmeile“ startete im letztem Jahr und dauert noch bis Jahresende 2017. Aufgrund der beengten Baugegebenheiten sind die Arbeiten herausfordernd für alle Beteiligten. Interessierten werden die Hintergründe der Baumaßnahme und die eingesetzte Technik erläutert. Gemeinsame Aktionen mit den anliegenden Gastronomen und Händlern sollen den Tag abrunden. Samstag, 16. Juni ab 14 Uhr Wagnergasse | Jena
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Ulrich Nebel
Tag der offenen Baustelle
Anzeige
Sparkassen-Arena wird zum Eispalast
NUSSKNACKER als faszinierende Eisshow Samstag, 06.01.2018 | 20 Uhr | Sparkassen-Arena Jena Zum 125-jährigen Jubiläum von Tschaikowskys „Der Nussknacker“ (1892 im Mariinski-Theater) schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der NUSSKNACKER“ ON ICE gastiert das staatliche Ensemble am 06. Januar 2018 um 20 Uhr in der Sparkassen Arena in Jena. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen wie 3facher Toeloop und Rückwärtssalto, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination. Alle Kostüme und Dekorationen für die Show wurden im St. Petersburger Mariinski-Theater hergestellt. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik.
Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich: beim Ticketshop Thüringen unter 0361/2275227, in der Jena Tourist-Information unter 03641/49-8060 und an allen bekannten VVK-Stellen sowie online www.TiPs-Magazin.de unter www.bestgermantickets.de
15
43. BÃœRGELER
17. / 18. / 19. Juni 2016
16./17./18. Juni 2017 Eintritt frei!
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Am Wochenende vom 16. bis zum 18. Juni lädt der 43. Bürgeler Töpfermarkt zum Flanieren, Schauen und Kaufen. In der traditionsreichen Töpferstadt präsentieren über 90 ausgewählte Keramikerinnen und Keramiker aus Deutschland, Tschechien, Belgien und Ungarn ihre Waren. Den Besuchern bietet sich handwerkliche Vielfalt von Geschirr, Wohnaccessoires, Gartenkeramik bis hin zu Schmuck, Spielwaren und Skulpturen. Für kulinarisches Wohlbehagen sorgen zahlreiche Stände mit Produkten aus der Region, ergänzt durch internationale Spezialitäten. Ob Geheimtipp Erbsensuppe oder Elsässer Flammkuchen, beliebtes Köstritzer Schwarzbier oder Espresso – alles wird frisch gegrillt, geräuchert, gebacken, gezapft oder gebrüht. Kinder und noch nicht ganz erwachsene finden Unterhaltung beim Kinderfest mit Bausteinen, Hüpfburg und Bungee-Trampolin. Kreativ wird es beim Basteln, Bauen und Schminken. Sammler finden in der historischen Töpferei Gebauer/Freigang am Töpfermarktgelände die Möglichkeit auf dem Markt für alte Keramik kleine Schätze zu entdecken und mit Kennern zu fachsimpeln.
Zum Töpfermarkt gehört der einzige Keramikpreis Thüringens mit eigener Wettbewerbsausstellung, der seit 1995 jährlich ausgelobt wird. Der in Kooperation mit ARTregio, dem Kunstförderprogramm der Sparkassen-Versicherung, ausgeschriebene Walter-Gebauer Keramikpreis sollen Keramiken in hoher handwerklicher Qualität und mit besonderem gestalterischen Anspruch gewürdigt werden. In diesem Jahr lautet das Motto des Wettbewerbs „Enghalsig“. Alle Beiträge werden am Samstag und Sonntag im Foyer der Gemeinschaftsschule Bürgel ausgestellt. Jeder Besucher ist herzlich dazu aufgerufen sich an der Wahl des Publikumspreises zu beteiligen. Das Keramik-Museum bietet neben der Ausstellung zur über 450-jähringen Töpfertradition Bürgels und dem „Bürgeler Jugendstil“ derzeit zeitgenössische Keramik des international geschätzten Künstlers Reinhold Rieckmann. Am Samstagnachmittag präsentieren Christian Hill und Barbara Kösling unter dem Titel »Mahlzeit!« im Keramik-Museum spannende Tischgeschichten berühmter Thüringer Persönlichkeiten. Die Thüringer Tischkultur, ein lebendiges Netzwerk zwischen Kulinarik, Handwerk und Bewirtung, unterstützt den Bürgeler Töpfermarkt als Partnerveranstaltung. www.buergeler-toepfermarkt.de www.TiPs-Magazin.de
17
46. Dornburger Kinder- und Rosenfest 25.–26. Juni 2016 2017
… und wieder gibt es eine neue Rosenkönigin Es sind nur noch wenige Tage, an denen unsere 45. Rosenkönigin Elisa Rogge die traditionelle Rosenkrone tragen darf. Heute blickt sie auf rund 25 Auftritte der verschiedensten Art und Weise zurück. Traditionsgemäß besuchte sie Feste unserer befreundeten Vereine, regionale Veranstaltungen und nahm an Hoheitentreffen teil. Seit 15 Jahren ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die Rosenkönigin zur Erinnerung an ihre wunderbare
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Amtszeit in Dornburg ein Rose pflanzt. Hierzu sind alle am 3. Juni 2017 um 11:30 Uhr eingeladen. Am 24. Juni, zur Eröffnung des Rosenfestes, wird Elisa die Krone an die neue Rosenkönigin weitergeben und die Spannung steigt, welche Überraschung die Abkrönung von Elisa bereithält und wer die 46. Dornburger Rosenkönigin ist. Die traditionelle Krönungszeremonie findet am Samstag um 13:30 Uhr statt, dem schließt sich das große Kinder- und
- Anzeige -
Familienfest an, und um 18 Uhr findet ein Konzert in der Stadtkirche mit der Brass Band BlechKLANG statt. Ab 19:30 Uhr kann auf dem Marktplatz das Tanzbein geschwungen werden und hier startet auch der Fackelumzug. Des Weiteren dürfen sich die Besucher am Sonntag um 13:30 Uhr auf den großen, historischen Festumzug freuen. Gespannt sein darf man auch auf die Aufführung der Dornburger Jugendtheatergruppe, welche in diesem Jahr ab 18 Uhr das Stück „Grimms Märchenspuk“ darbieten wird.
Im Rahmen des Rosenfestes findet auf dem Sportplatz das Wartburg- und Oldtimertreffen statt. Hierfür haben sich schon zahlreiche Motor-Begeisterte aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus angemeldet. Die Vorbereitungen für das 46. Rosenfest laufen auf Hochtouren, und alle freuen sich darauf, recht viele Gäste in Dornburg begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist an beiden Festtagen frei. www.dornburger-rosenfest.de Foto: Dornburger Rosenfest e.V.
www.TiPs-Magazin.de
19
Das Theaterhaus Jena präsentiert am Samstag, dem 17. Juni um 20 Uhr
IBSEN: GESPENSTER
Foto: Robin Junicke
Eine Performance von Markus&Markus (freies Theaterkollektiv aus Hildesheim).
Markus&Markus sind die jungen Radikalisten des deutschen Theaters. Sie verwischen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Vorstellung, indem sie nicht darstellen, sondern mit ihrem Theater direkt in unsere Lebenswelt einwirken. „Ibsen: Gespenster“ ist trotz seiner elementaren Wucht sicherlich eines der berührendsten Theaterstücke der letzten Jahre. In Ibsens Drama GESPENSTER bittet Osvald seine Mutter, ihm zum Sterben zu verhelfen. Sie zweifelt. Und mit ihr zweifeln noch immer Gesellschaften überall auf der Welt, ob es ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben gibt. Das Kollektiv Markus&Markus traf die 81-jährige Margot am 1. April 2014 und begleitete sie mit der Kamera während ihrer letzten Tage beim Ordnen ihrer Dinge, den letzten Arztbesuchen, Abschiedsfesten und schließlich auch auf ihrem Weg in die Schweiz. Dorthin, wo einige wenige Organisationen seit Jahren Sterbehilfe leisten. Am 22. Mai 2014 waren sie auf Margots Beerdigung. „Ibsen: Gespenster“ dokumentiert diese besondere Begegnung. Das Stück ist eine Feier des Lebens, ein Dinner for One, bei dem die Tischdame ihren verstorbenen Freund_ innen bereits gefolgt ist; ein Stück über das Sterben und zugleich Überlebenselixier, denn: „So lange man über mich redet und meine Geschichte erzählt wird, so lange bin ich nicht tot.“ Dieses Gastspiel ist Teil des Martin Luther Propagandasymposiums, welches – kuratiert vom diesjährigen Lenzpreisträger Boris Nikitin – vom 16. bis zum 18. Juni 2017 im Theaterhaus Jena, im Volksbad, in der Stadtkirche und in der JG Stadtmitte stattfindet. Weitere Informationen zu diesem Gastspiel sowie zum gesamten Symposium findet man unter www.theaterhaus-jena.de . Die Vorstellung IBSEN: GESPENSTER wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Kartentelefon: 03641 / 88 69 44 Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Jena Tourist-Information, online www.jena.de/tickets www.theaterhaus-jena.de
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
SOMMERTHEATER VON THEATERHAUS JENA UND JENAKULTUR ZUR ERÖFFNUNG DER KULTURARENA JENA
JUDITH von Friedrich Hebbel Am 06., 07., 08., 09. Juli 2017, 21.30 Uhr, Theatervorplatz Karten sind über die Tourist-Information Jena oder www.jena.de/tickets erhältlich. Der Vorverkauf hat begonnen. www.theaterhaus-jena.de In Zusammenarbeit mit JenaKultur und mit freundlicher Unterstützung der JENOPTIK AG.
www.TiPs-Magazin.de
21
Foto: Adam Latham
Konzert live aus der Berliner Philharmonie
Gustavo Dudamel dirigiert Dvořáks Symphonie »Aus der Neuen Welt« Farbig, sehnsuchtsvoll, mit einem leicht exotischen Touch präsentiert sich Antonín Dvořáks in New York entstandene Neunte Symphonie – eine geniale Verschmelzung von amerikanischen Impressionen und symphonischer Musik. In einer spannenden Gegenüberstellung dirigiert Gustavo Dudamel außerdem John Adams’ »City Noir«. Auch hier gibt es eine faszinierende Stilmischung, diesmal zwischen klassischer Musik und dem Jazz der 1940er- und 50er-Jahre. Das Programm John Adams »City noir« (ca. 35 min) Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt« (ca. 40 min) Gesamtdauer: ca. 140 min (inkl. 30 min Vorprogramm, 25 min Pause mit Pausenprogramm)
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
LIVE IM Darauf, dass John Adams’ dreisätziges Orchesterwerk »City noir« vom Film noir inspiriert ist, verweist bereits der Titel: Die Idee zu dem Stück kam dem Komponisten, »während der Lektüre von Kevin Starrs mehrbändiger Sozial- und Kulturgeschichte von Kalifornien. Im Kapitel ›Black Dahlia‹ seines Buchs Embattled Dreams: California in War and Peace, 1940 – 1950 beschreibt Starr die Stimmung und das Milieu der späten 1940er- und frühen 1950er-Jahren, wie sie im Sensationsjournalismus jener Zeit und in den düsteren, unheimlichen Schwarz-WeißFilmen Hollywoods Ausdruck fanden. Dies inspirierte mich zu einem Orchesterwerk, das, obwohl nicht zwangsläufig auf den Soundtrack jener Filme Bezug nehmend, eine ähnliche Stimmung und den Grundton der Ära heraufbeschwört.« Dabei lässt »City noir«, das nicht mehr viel mit Adams’ minimalistischen Arbeiten aus den 1980er- und 1990er-Jahren gemein hat, zu Beginn eine Vielzahl von musikalischen Assoziationen entstehen, die von Strawinsky über Gershwin, Bernstein und Milhaud bis zu John Coltrane reichen, bevor nervöse Jazz-Rhythmen und sich wiederholende Patterns den Hörer tatsächlich ins Amerika jener Zeit versetzen – spätestens im zentralen Mittelsatz mit seiner typisch amerikanischen Stilmischung aus Klassik und Jazz, in dem sich die Musik, so Adams, »nach der archetypischen ›Blue Note‹ sehnt und zugleich davor zurückschreckt. Wenig später findet das Lied seine Entfaltung im Klang einer Soloposaune, ein ›sprechendes Solo‹ schließt sich an, in der Art der großen Duke-Ellington-Soloposaunisten Lawrence Brown oder Britt Woodman, die übrigens beide aus Los Angeles stammten.« Gustavo Dudamel, der Adams’ Hommage an die große Zeit des Bebop im Rahmen seines Antrittskonzerts als Musikdirektor des Los Angeles Philharmonic Orchestra mit großem Erfolg uraufgeführt hat, widmet sich dem Werk nun mit den Berliner Philharmonikern, bei denen er 2008 laut Tagesspiegel das »fetzigste« Debüt aller Zeiten ablegte. Anschließend steht Antonín Dvořáks Symphonie »Aus der neuen Welt« auf dem Programm – ein Werk, in dem der Komponist als Direktor des New Yorker National Conservatory of Music mit Hilfe stilisierter musikalischer Folklore erklärtermaßen versucht hat, »Charakteristika zu porträtieren, die deutlich amerikanisch sind«. Offenbar mit Erfolg, denn nach der triumphalen Premiere waren sich die Kritiker aller New Yorker Zeitungen einig: Sie hatten »eine Studie nationaler Musik« gehört. (New York Times) Heute dürfte allerdings niemand daran zweifeln, dass Dvořáks Meisterwerk fest in der böhmischen Musiktradition verwurzelt ist. 9. Juni | 19:30 bis ca. 22:00 Uhr CineStar Jena Infos und Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
23
Z
um Reformationsjubiläum möchten wir für Sie das Thema »Der Erde verbunden, dem Himmel nahe« entfalten. Gemeint ist damit Luthers Haltung, die Welt und ihre Menschen so anzunehmen, wie sie sind. Vergebung, Barmherzigkeit und Neuanfang stehen im Mittelpunkt. Der alte Klosterraum und in ihm die Musik – beide erzeugen den freien, schon vom Himmel her erlösten Raum der Menschheit.
Musikalisch erwartet Sie Großartiges: Das LEIPZIGER CONCERT, geleitet von SIEGFRIED PANK, ist am 3. Juni 2017 um 20 Uhr mit den Vertonungen von Klopstock-Texten für vokale und instrumentale Stimmen von Bach,Telemann und Rolle zu Gast. Mit einem STRAUSSLIEDERABEND erfreut Sie am 10. Juni 2017 um 20 Uhr die Dresdner Kammersängerin UTE SELBIG. Der Schauspieler Lars Jung wird sich intensiv mit Richard Strauss auseinandersetzen.
24
Am 24. Juni 2017 um 20 Uhr möchte der TÖLZER KNABENCHOR die Zuhörer in Thalbürgel mit Bruckners religiöser Klangsprache bezaubern. EINE LUTHERISCHE MESSE in den Vertonungen von Schein, Schütz, Scheidt, Crüger und Praetorius wird am TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
KONZERTSOMMER DER ERDE VERBUNDEN DEM HIMMEL NAHE
15. Juli 2017 vom Musical Playground Bremen dargeboten. Ein SINFONIEKONZERT mit dem COLLEGIUM INSTRUMENTALE HALLE und mit ROSA DONATA SAILER SOLOVIOLINE wird es am 2. September 2017 geben. Neben zwei Streichersinfonien von MendelssohnBartholdy werden zwei Kompositionen für Solovioline und Streicherensemble von Pēteris Vasks zu hören sein, die sich mit den Emotionen Einsamkeit und Traum, Sehnsucht und Liebe auseinander setzen werden. Am 15. September gastiert der KAMMERCHOR STUTTGART unter der Leitung von Frieder Bernius in Thalbürgel. Weitere Höhepunkte finden Sie auf unserer Webseite. Dort sehen Sie auch, wie wir die Klosterkirche für Sie weiterentwickeln möchten! INFORMATION & KARTENBESTELLUNG www.klosterkirche-thalbuergel.de · Telefon: 03 66 92 / 2 22 10 Mit dem Abonnement Demande besuchen Sie 3 KONZERTE IHRER WAHL. SIE SPAREN 10 % gegenüber dem Einzelkauf. Animationsgrafik: Schmidhuber
www.TiPs-Magazin.de
25
RHAPSODY IN BLUE Sommerevent in Altenburg und Gera
Foto: Stephan Walzl
Bernstein meets Gershwin
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Nach den gefeierten Open-Air-Aufführungen von Carl Orffs CARMINA BURANA 2014 und 2015 sowie Mascagnis CAVALLERIA RUSTICANA 2016 darf sich das Publikum von Theater&Philharmonie Thüringen im Sommer 2017 auf ein weiteres Highlight freuen: „Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin“. Erleben Sie am 21. + 23. Juni 2017, 21:00 Uhr, im Hofwiesenpark Gera auf der Veolia-Bühne sowie am 30. Juni + 1. Juli 2017, 21:00 Uhr, in der Altstadt von Altenburg auf dem Marktplatz ein Konzert mit bekannten und berauschenden Werken, wahren Hits der Konzertliteratur für einen Sommerabend unter freiem Himmel. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner. Der Solist ist Sebastian Knauer. Dieses eine aufheulende Klarinettenglissando, das einem nicht mehr aus dem Ohr geht, ist zum Inbegriff von George Gershwins Musik geworden: der Beginn der Rhapsody in Blue, mit welcher der junge Komponist 1924 riesige Erfolge feierte. Als „Musikalisches Kaleidoskop von Amerika“ ist dieses eine Werk charakteristisch für den populären Amerikaner, der es wie kein anderer verstand, Jazz und Klassik, Unterhaltung und künstlerischen Anspruch zu einer perfekten Symbiose zu verschmelzen. Dass er auch in der Hochkultur sehr geschätzt wurde, zeigt sich daran, dass sein Klavierkonzert F-Dur, das Blues und Ragtime mit klassischer Form und Virtuosität verknüpft, 1925 in der Carnegie Hall uraufgeführt wurde. Ein ebenso außergewöhnlich origineller Komponist des 20. Jahrhunderts war Leonard Bernstein, der auch als Dirigent, Musikpädagoge und Pianist Maßstäbe setzte, sowie gleichermaßen in der Sinfonik als auch am Broadway Erfolge feierte. Die auch im Konzert beliebte Ouvertüre der Operette Candide spielt mit fetzigen Rhythmen. Aber kein Werk kann an die enorme Popularität des Musicals West Side Story anknüpfen. Nicht nur die Songs kamen alle einzeln zu großer Bekanntheit, sondern Aufsehen erregten vor allem die großen, musikalisch raffinierten Tanzszenen, die nicht nur eine entscheidende Rolle im Musical einnehmen, sondern auch einzeln als Konzertstück die brodelnde Klangwelt der Großstadt heraufbeschwören und durch ihre rhythmische Intensität und Vitalität niemanden kalt lassen. Programm Leonard Bernstein (1918-1990): Ouvertüre zu Candide George Gershwin (1898-1937): Klavierkonzert F-Dur Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus West Side Story George Gershwin: Rhapsody in Blue Der Vorverkauf an den Theaterkassen hat begonnen. Die Theaterkasse ist telefonisch unter 03447-585177 oder 0365-8279105 erreichbar, online buchen unter www.tpthueringen.de Außerdem erhalten Sie Karten auch in allen Pressehäusern und Tourist-Informationen über Ticket-Shop-Thüringen. www.TiPs-Magazin.de
27
- Anzeige -
Das Thüringer Staatsballett zeigt
Eine infernalische Reise / Im Rahmen der LISZT-Biennale 2017 bringt das Thüringer Staatsballett Silvana Schröders Balletturaufführung Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder heraus. Die Premiere ist am Freitag, 2. Juni, um 19:30 Uhr im Theater Gera. Der zweiteilige, klassische Ballettabend basiert musikalisch auf der Dante-Sinfonie von Franz Liszt und den Vier letzten Liedern von Richard Strauss und setzt sich mit den Elementen des irdischen Lebens und dem Glauben an ein Leben nach dem Tod auseinander. Neben den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts sind das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung von Generalmusikdirektor Laurent Wagner, die Damen des Opernchors von Theater&Philharmonie Thüringen in der Einstudierung von Chordirektor Holger Krause und die Sopranistin Anne Preuß an der Uraufführung beteiligt. Franz Liszt diente Dante Alighieris Jahrhundertwerk Die göttliche Komödie als literarische Inspirationsquelle für seine 1857 in Dresden uraufgeführte Dante-Sinfonie. In dem Epos begibt sich Dante in Begleitung des antiken Dichters Vergil gedanklich auf eine weite Reise. Der Weg führt die beiden durch die Hölle und das Fegefeuer bis ins Paradies. Das Leben, so die Erkenntnis, endet nicht mit dem Tod. Das Wohlergehen der Menschen im Jenseits jedoch hängt von deren Verhalten im Diesseits ab. Silvana Schröder inszeniert den Weg vom Inferno über das Purgatorio bis hin zur Erlösungshoffnung des finalen Magnificat als eine infernalische Reise voller kraftvoller Gruppenchoreografien und poetischer Duette. Tiefgreifende Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Endlichkeit allen Seins stellt auch Richard Strauss in den Vier letzten Liedern, die er 1948 in Erwartung seines baldigen Todes zu Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff komponierte. Als erstes deutsches Ballettensemble zeigt das Thüringer Staatsballett eine tänzerische Interpretation dieser vier so persönlichen wie virtuosen Lieder – „Frühling“, „September“, „Beim Schlafengehen“ und „Im Abendrot“, live interpretiert von der Sopranistin Anne Preuß. Die Ausstattung für Bühne, Kostüme und Video übernimmt Andreas Auerbach, der zuletzt für den Ballettabend Piaf – La vie en rose mit Silvana Schröder zusammenarbeitete. Am 28. Mai 2017 um 11:00 Uhr gibt es eine MATINEE im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera, moderiert vom Manager und Dramaturgen des Thüringer Staatsballetts Dr. Daniel Siekhaus. Bei freiem Eintritt können Interessierte erste Ausschnitte des Balletts erleben und im Gespräch mit der Chefchoreografin mehr über den künstlerischen Prozess erfahren. Weitere Vorstellungen: 4. Juni 14:30 Uhr, 9. Juni 19:30 Uhr, 11. Juni 14:30 Uhr Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn lädt Dr. Daniel Siekhaus zur Einführung im Konzertsaal ein. Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÃœHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG
Foto: Sabina Sabovic
Letzte Lieder
www.TiPs-Magazin.de
29
WOLFGANG MATTHEUER Zum 90. Geburtstag
Zeichnungen Sammlung Peter Mathar
KUNSTSAMMLUNG JENA 30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Der „Chronist“ und „Bildermacher“ Wolfgang Mattheuer wird am 7. April 1927 in Reichenbach (Vogtland) geboren und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Leipziger Schule. Der Sohn eines Buchbinders absolviert zunächst eine Lehre als Lithograf und nimmt erste Zeichenstunden. Nach Krieg und Gefangenschaft besucht er 1946 die Kunstgewerbeschule in Leipzig, wo er seiner späteren Frau Ursula Neustädt begegnet. 1947 wechselt er an die Hochschule für Graphik und Buchkunst und lehrt ab 1952 für mehr als 20 Jahre an der Leipziger Schule. Während jener Zeit entwickelt Mattheuer die Grundbausteine eines originären Werkes, das sich formal an Künstlern wie Fernand Leger, Picasso und Otto Pankok orientiert, aber alsbald eigenständigen Ausdruck gewinnt. Mattheuer hat den Expressionismus verinnerlicht, sein Ausdruck ist sachlich und tastet die Bedingtheiten seines eigenen Lebens und Erlebens ab. Er ist ein ruheloser Moralist, einer der die Realität an seinen Überzeugungen spiegelt und zugleich auch ein Romantiker, einer der die Ferne liebt und weiß, dass Zäune nicht nur einengen, sondern auch das Denken verengen. Gartenlauben und offene Horizonte sind Synonyme einer Bildsprache, die sich dem Sozialistischen Realismus verweigert und den Resonanzraum der eigenen Existenz abklopft. Mattheuer stellt Fragen, ringt um Antworten, lässt uns teilhaben und weiß, das nichts von allem endgültig ist. Früh etabliert sich die Landschaft als wichtiger Teil seines Werks. In den 1970erJahren schafft Mattheuer zunehmend sinnbildhafte Landschaften, die oft mit mehrdeutigen symbolischen Figuren besetzt sind. Immer wiederkehrende Themen sind Motive der griechischen Mythologie, wie das Drama des aus seinen Flugträumen gerissenen Ikarus sowie Szenen, in denen die Beengung der Menschen, etwa auf Inseln, thematisiert wird. Oft erst auf den zweiten Blick entschlüsselt sich diese Doppelbödigkeit in seinen Arbeiten und es bleibt dem Betrachter überlassen, welche gesellschaftlichen Zustände er mit einer sinnlosen Sisyphusarbeit gleichsetzt und welche Erkenntnisse er aus verrätselten Allegorien und Gleichnissen ableitet. Ab 1971 beschäftigt sich der Künstler auch mit plastischen Arbeiten. Bedeutend ist vor allem die überlebensgroße Bronze „Der Jahrhundertschritt“ von 1984, mit der er eine wenig optimistische Bilanz der gesellschaftlichen Widersprüche des 20. Jahrhunderts zieht. Mit dieser Ausstellung möchten wir Wolfgang Mattheuer ehren, der zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zählt und in diesem Jahr 90 Jahre geworden wäre. Mattheuer war nicht nur Maler, Grafiker und Plastiker, sondern auch ein unermüdlicher Zeichner. Die Ausstellung versammelt 100 Zeichnungen aus der Sammlung Peter Mathar, die sich ausschließlich auf diesen Bereich des Werkes konzentriert. Für die großzügige Leihgabe danken wir herzlich. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 128 Seiten. 13. Mai – 13. August 2017 Markt 7 | Jena www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de
31
Kunsthaus Apolda Avantgarde | 9.4. – 2.7. 2017
Hermann Hesse
„ ...aber das Malen ist wunderschön!“
Mit rund 150 Millionen verkaufter Bücher ist der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse (1877–1962) einer der erfolgreichsten Autoren aller Zeiten. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Gleichzeitig war der Schöpfer von „Siddharta“ und „Steppenwolf“ aber auch Maler, der die Schönheit seiner Schweizer Wahlheimat im Tessin in Hunderten von zauberhaften Aquarellen festgehalten hat. Mit einer kleinen Ausstellungssensation kann das Kunsthaus Apolda aufwarten. Bei der Großen Ausstellung 2017 werden Aquarelle von Hermann Hesse gezeigt, die im Nachlass neu entdeckt wurden und die erstmals öffentlich zu sehen sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos des jüngsten Sohnes Martin Hesse, der seinen Vater als Berufsfotograf viele Jahre liebevoll mit der Kamera begleitete. Als Hermann Hesse mitten im Ersten Weltkrieg zu malen beginnt, ist er vierzig Jahre alt und in einer tiefen seelischen Krise. Zunächst illustriert er Handschriften eigener Gedichte und verkauft sie als bibliophile Kuriositäten an Liebhaber, um Geld für seine Arbeit in der Kriegsgefangenenfürsorge zu gewinnen. Nach dem Krieg und während der Inflationsjahre bestreitet er daraus seinen kargen Lebensunterhalt. „Jetzt wo die Geldverhältnisse mich als Dichter fast brotlos machen“, schreibt Hesse 1920 in einem Brief, „beginne ich von der Malerei zu leben.“ Doch das Malen ist für ihn weit mehr als Broterwerb oder ein willkommener Zeitvertreib. Es wird für ihn zu einer existenziellen Notwendigkeit und zum Mittel, um Abstand vom LiteHermann Hesse, malend in der Natur, raturbetrieb zu gewinnen. „Nicht, April 1937, Foto: Martin Hesse dass ich mich für einen Maler hielte“, schreibt er 1925, „aber das Malen ist wunderschön. Man hat nachher nicht wie beim Schreiben schwarze Finger, sondern rote und blaue.“ Als sich Hermann Hesse nach der Trennung von seiner ersten Frau und von seinen Kindern 1919 im Tessin niederlässt, beginnt seine bis dahin gedämpfte Farbpalette regelrecht zu explodieren. In der farbenfrohen südlichen Landschaft entstehen in rascher Folge Aquarelle von expressiver Farbigkeit und Leuchtkraft. Während des ersten Sommers im Tessin setzt sich Hermann Hesse in der autobiographisch gefärbten Novelle “Klingsors letzter Sommer” selbst ein Denkmal als Maler: “Die kleine Palette voll reiner, unvermischter Farben, voll hellster Leuchtkraft”, lässt Hesse den Maler in seiner Erzählung sagen, “sie war mein Trost, mein Arsenal, mein Gebetbuch und meine Kanone, mit der ich nach dem Tode schoss. Mit ihr habe ich schon tausendmal Magie getrieben und den Kampf mit der blöden Wirklichkeit gewonnen.”
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermann Hesse öffnet die Augen für die Wunder der Natur: In Romanen, in Gedichten, Betrachtungen oder in Briefen an seine Freunde, schrieb er immer wieder von seiner Arbeit im Garten. Einige der schönsten Texte Hermann Hesses sind in seinem Buch : “Freude am Garten” nachzulesen. Keiner hat die Schönheit der Blumen so detailliert beschrieben wie Hesse. Die Zinnien waren seine Lieblingsblumen. Im Brief an einen Freund, dem der Literaturnobelpreisträger einen verwelkten Zinnienstrauss beschreibt: “… die müde werdenden Blattränder der Blüten biegen sich da und dort mit sanfter Falte um und zeigen ein gedämpftes Weiss, ein unaussprechlich rührendes, klagendes Graurosa, wie man es an ganz verbleichten Seidensachen der Urgrossmutter oder an alten erblindenden Aquarellen sieht.” Hesse hat die Natur nicht nur beobachtet, er war auch ein leidenschaftlicher Gärtner. Er pflanzte duftende Blumen und buntes Gemüse. Gartenarbeit ist strenge Arbeit und
Hermann Hesse, Rot blühender Baum, 18. Sept. 1922, Aquarell und Graphit
für den älteren Gärtner und Dichter Hermann Hesse war sie manchmal auch etwas zu streng. Die Sonne brannte trotz verbeultem Strohhut auf seinen Nacken, und der Rücken wurde schnell müde. Und einmal bezeichnete er sich sogar als „Sklave meines Gartens“. Viele seiner Bilder sind allegorisch oder symbolhaft zu deuten, Gedanken und Stimmungen fließen in die Darstellungen ein. In strahlenden Landschaften ist die Vergänglichkeit des Irdischen zu entdecken, werden die Licht- und Schattenseiten des Lebens gespiegelt. Wie in vielen seiner Schriften ist auch in Hesses Bildern der Wunsch nach Einklang mit der Natur zu erkennen, aus ihnen spricht eine Sehnsucht nach Harmonie und Glück. Hesses Gesamtwerk zeugt von seiner sensiblen Wahrnehmung der Natur und der sinnlichen Freude am kreativen Schaffen; Hermann Hesses Bildwelt schlägt somit einen Bogen zu seinen Texten und vervollständigt sein Werk. www.kunsthausapolda.de www.TiPs-Magazin.de
33
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 15.05.2017.
Donnerstag, 1. Juni Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 Juni Spargel- und Erdbeerzeit Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Juni 21:00 I 21:45 I 22:15 Uhr täglich Laserprojektionen Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 29.05.–03.06. Zeltausstellung Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00 Kindertag Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Roger Ballen – Outland Kunsthistorische Sonderführung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Hi! Spencer + support: Donnokov Region Apolda, Paulinenpark, Herressener Promenade 29.04.–24.09. 4. Thüringer Landesgartenschau Ettersburg 31.05.–11.06. Pfingst.Festival 20017
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit Frank Rutkowski
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone Juni Spargelwochen
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Führung durch die Sonderausstellung
Bad Berka, Kurpark 01. Mai – 01. Oktober 2017 Parkgeflüster „Melodienrausch“ Licht-Klang Erlebnis 14:30,19:30 und 21 Uhr, www.bad-berka.de
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“
Milda, Staatl. Grundschule 14:00 Kindertag
Donnerstag, 1. Juni
13 – 17 Uhr im Burgaupark
Kindertag in nd de er rt ta t ag a g
Mit buntem Programm
Malerschminken Spiel- Hüpfbu & Ba rg Kind n e n io stels t sta traß m m ra g ro e Bühnenp
Änderungen vorbehalten.
www.burgaupark.de 34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schöngleina, Kreuzgewölbe 14:00 Kindertag Hermsdorf, Saal Stadthaus 16:30 „Wir sind stark“ Kinderkonzert zum Kindertag mit dem bekannten Liedermacher Uwe Lal Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert des „Blas-, Tanzund Unterhaltungsorchesters Keramische Werke Hermsdorf e.V.“
Freitag, 2. Juni Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Der Regenbogenfisch 10:00 Entdecker des Himmels 11:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 19:00 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd – Reloaded Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Moe“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe; Mit Stückeinführung! Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Selected live: Trettmann Djs: Seagel Silver & Laiky Laik Region Apolda, Markt, Landkreis, Schloss 02.–04.06. 24. Apoldaer Oldtimer-Schlosstreffen verschiedene Schlösser 02.–05.06. Thüringer Schlössertage: Aufgeklärt! Alter Wert und neuer Glaube. Hermsdorf, Saal Rathaus 15:30 LEGO Bautage Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 18:00 Sommer-Musikreihe „Musik & Besinnung“ Orgel: Ina Köllner, Kahla Bad Klosterlausnitz, Marktplatz 18:30 Holzauktion und Versteigerung des alten Maibaumes anschl. Tanz unter freiem Himmel Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Eine infernalische Reise/ Letze Lieder PREMIERE
Sa, 03. Juni 2017
www.fotolia.de_Sunny studio
10 – 18 Uhr
Kleine Händler mit großen Augen. www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de
35
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im
1.000.000-Liter-Becken
Gaststätte (130 Plätze) •
Außenpark mit Spielplatz •
•
behindertengerecht • Fahrstuhl
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 • 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.08.2017
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Samstag, 3. Juni Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kinderflohmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 12:00 Der Sprung ins All 14:00 Best Of Show 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Unser Weltall 18:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Barockensemble »Capella Jenensis« Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Musikabend: Mario Scherzer Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Punkroiber, Teenage Love Guns, Error Sniffs Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Ryan M. Brewer F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Pfingstparty Region Kleineutersdorf 09:00 Flurzug Uhlstädt, Sportplatz am Saalewehr 09:45 3. Uhlstädter Heidelauf
www.TiPs-Magazin.de
37
Eisenberg, Kegelsportanlage Freibad 10:00 Mohren-Pokal-Kegeln alle Altersklassen Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung Dornburg, Dornburger Schlösser, Untergeschoss Rokokoschloss 11:00 Vernissage der Fotoausstellung des UNIFOK Jena e.V.: Martin Luther nachgeblickt. Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung: Dornburgs zwei Renaissanceschlösser. Eine bauhistorische Führung zur nachreformatorischen Baukunst mit der Schlossverwalterin Dr. Fanny Rödenbeck
Milda, Plinzmühle 20:00 „Kalter Kaffee“ Thüringens erste und älteste Liedkabarettboygroup Wetzdorf, Saal Zum Kurfürst 20:00 Pfingsttanz Erfurt „Dasdie Brett“ 20:00 Pfingsttanz - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Bad Klosterlausnitz, Kurpark 15:00 Kindermaibaumsetzen Hermsdorf, Saal Rathaus 15:30 LEGO Bautage Quirla, Auf der alten Sandgrube 18:30 Vorstellung FFW Stadtroda und Quirla 20:45 Lampion- und Fackelumzug mit Spielmannszug Schloßvippach, anschl. Feuerwerk u. Lagerfeuer 21:00 Musikalische Unterhaltung mit „Schlendrian“ Großkochberg, Liebhabertheater, Schloss Kochberg 17:00 Göttlich-weltlich Konzert im Rahmen der Thüringer Schlössertage – Aufgeklärt! Alter Wert und neuer Glaube Beulbar, Am-Vieh-Theater 19:30 „THE DIXIE MICKS“ FINEST IRISH FOLK LIVE FROM DUBLIN! Graitschen, Rathaussaal 20:00 Tanzabend mit „Claus Henneberger“ Thalbürgel, Festzelt 20:00 Pfingsttanz der Pfingst gesellschaft Thalbürgel mit der Band „CYRIAK“ aus Jena
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Leipziger Concert Telemann, Rolle Prof. Siegfried Pank Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal am Markt 20:30 Großer Pfingsttanz
Sonntag, 4. Juni Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Pfingstbrunch IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:30 Unser Weltall 14:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 15:30 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Milliarden Sonnen 18:00 Space Rock Symphony
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch: lecker vegetarisch/veganes FrĂźhstĂźcksbuffet Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 12:00 Familienbuffet „all inclusive“ mit HĂźpfburg Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 17:00 „Norrsken – Gregor Nitzsche & Christoph NeuÂgebauer“ Folk Club Botanischer Garten Jena 19:00 Duo Con Emozione Romantikkonzert „Auf dem Wasser zu singen ...!“ CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs Region ThalbĂźrgel 08:00 Traditionelles Ständchenblasen mit Collegium Brass Eisenberg, Friedrichstanneck 08:00 Bornschlämmen, Umzug und Maibaumsetzen
08:00 Ständchenblasen mit 2 „Brautpaaren“ 09:00 Bornschlämmen 10:00 Maibaumsetzen und Versteigerung der Pfingstbank 20:00 Pfingsttanz im Schortental Eisenberg, Saasa 08:00 Maibaumsetzen Saasa 08:00–13:00 Ständchenblasen 13:00 Kindermaibaumsetzen 14:00 Maibaumsetzen Bad Klosterlausnitz, in den Buchen 09:30 Pfingstandacht und musikalische Rast der Burschen 13:00 Festumzug des neuen Maibaumes mit Musik durch den Ort anschl. Platzkonzert auf dem Markt Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Pfingsten mit Pfingstbowle und Deftigem vom Grill Wetzdorf 10:00 Maibaumsetzen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Seitenroda, Leuchtenburg 11:00–14:00 Sonntagsbrunch Quirla, Auf der alten Sandgrube 13:00 Musikalische Unterhaltung mit Dixielandmusik Combo „Gurilly“ fĂźr Kinder: Ponykutsche, Spielmobil des CVJM, HĂźpfeburg, Kinderschminken, Bastelecke
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
SPARGELWOCHEN im Restaurant 21. JULI SOMMERKABARETT FETNĂ„PPCHEN
www.TiPs-Magazin.de
39
Seitenroda, Leuchtenburg, Weinberghaus 13:00–17:00 Ausschank des aktuellen Leuchtenburger Weines Geunitz, Obermühle im Reinstädter Grund 13:00 Pfingsthoffest Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Maibaumsetzen 20:00 Tanz unterm Maibaum Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Führung durch das Alte Schloss Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 BenefizKunstAuktion Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Hermsdorf, Saal Rathaus 15:30 LEGO Bautage Altenburg, Landestheater Altenburg, Markt 23 16:00 Die kleine Meerjungfrau Premiere Dornburg, Dornburger Schlösser, Großer Kaisersaal 16:00 Die Tischreden der Katharina Luther. Nach Christine Brückner: Wenn du geredet hättest, Desdemona – ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Elisabeth Haug (Schauspiel), Jacob David Pampuch (Gitarre) Hainbücht, Hainbüchter Loge 19:00 Pfinsttanz mit „Anna an the Rocks“ Thalbürgel, Klosterkirche 18:00 Ökumenischer Pfingstvesper mit der kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Jena Thalbürgel, Festzelt 20:00 Pfingsttanz der Pfingst gesellschaft Thalbürgel mit der Rockband „AntiToXin“ Kahla „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty Gera, Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Park 21:00 So machen‘s alle PREMIERE
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Montag, 5. Juni IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00–18:00 Deutscher Mühlentag Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Familienbuffet „all inclusive“ mit Hüpfburg Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne: „Sebastian ist Krank“ mit Steve Kußin, Elli Linn, Friedrich Herrmann und Sebastian Region Wetzdorf, Parkplatz Rodegast 08:30 Ständchenblasen durch den Ort Pfingstverein Wetzdorf e.V. - Anzeige -
Krippendorf, Bockwindmühle
09:30–17:00 Mühlenfest zum Deutschen Mühlentag 2017 www.bockwindmuehle-krippendorf.de Bad Klosterlausnitz, Marktplatz 09:30 Musikalischer Frühschoppen, Herrichten des Maibaumes 14:30 Großes Traditionelles Maibaumsetzen und Blasmusik Thalbürgel 10:00 Traditioneller musikalischer Frühschoppen
Geunitz, Obermühle im Reinstädter Grund 10:00 Deutscher Mühlentag Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 10:00 Ökumenischer Pfingst gottesdienst - Anzeige -
Eberstedt, Die Mühle – Hotel und Erlebnisinsel GmbH
Quirla, Auf der alten Sandgrube 10:00 24. Thüringer Holzscheibenwettsägen 11:00 Hähnewettkrähen 12:00 Preiskegeln um ein Spanferkel oder Lamm 12:30 Siegerehrung der beiden Wettbewerbe Saalfeld, Stützpunktfeuerwehr Saalfeld Mitte, Beulwitzer Straße 7 11:00 Großes Kinderfest Hüpfburg, Trampolin, Spielmobil, Bastelstraße, Kistenrutsche u.v.m. Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zu Pfingsten
Dienstag, 6. Juni 10:00–18:00 Deutscher Mühlentag in der Ölmühle Mit Vorführungen der Mühlentechnik und Livemusik im Biergarten Eisenberg, Robertsmühle, Mühltal 10:00 Sommerfrischefest im Café Robertsmühle im Flair der 20er Jaher mit zeitgemäßer Kleidung, LiveMusik, Picknickdecken, Federball, Tanzauftritten, Modenschau, Kinderaktionen
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Heidi Schneider steckt fest“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 7. Juni Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Die Muskulatur aus der Sicht des Physiotherapeuten Referent: Thomas Brucha
12. bis 16. Juni
14 bis 18 Uhr
Zuckertüten basteln 17. Juni Zuckertüten fest ab 13 Uhr mit Die selbstgebastelten Zuckertüten werden vom Burgaupark gefüllt und können am Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr zum Zuckertütenfest abgeholt werden. Bei Gruppen ab 5 Personen bitten wir um Anmeldung im Centermanagement unter Tel.: 03641 28340.
www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de
41
- Anzeige -
Thüringer Landessternwarte Tautenburg
Tag der offenen Tür Sonntag 11. Juni | 10 bis 17 Uhr
Am 11. Juni lädt die Thüringer Landessternwarte wieder zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger Forst ein. In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr kann das 2m-Spiegel-Teleskop und das auf dem Gelände der Sternwarte befindliche LOFAR-Radioteleskop besichtigt werden. An diesem Tag werden in kurzen, anschaulichen Vorträgen Arbeitstechniken und Forschungsgebiete der modernen Astronomie erläutert und aktuelle Projekte der Sternwarte vorgestellt. Die an der Sternwarte tätigen Astronomen präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit und stehen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. In folgenden Vorträgen werden die Arbeitstechniken, Forschungsgebiete und aktuellen Projekte der Sternwarte vorgestellt: 10:30–11:20 Uhr Dr. Eislöffel Ein Flug mit SOFIA 11:30–12:20 Uhr Dr. Lehmann Hochgenaue Spektroskopie und die Suche nach extrasolaren Planeten 12:30–13:20 Uhr Prof. Dr. Meusinger Big Data in der Astronomie 13:30–14:20 Uhr Dr. Stecklum Asteroiden – Gefahr oder Hysterie? 14:30–15:30 Uhr Studentenvorträge (S. Kunz, J. Gelszinnis) 15:30–16:20 Uhr Guenther Exoplaneten, die seltsamen Geschwister der Erde In Zusammenarbeit mit der Urania Sternwarte Jena wird es bei gutem Wetter möglich sein einen Blick durch kleine Teleskope zu werfen. Natürlich sind nicht nur wissenschaftlich interessierte Besucher herzlich willkommen, sondern auch Gäste, die einen Ausflug in die schöne Natur des Tautenburger Forstes mit einem Abstecher zur Sternwarte verbinden wollen. Besonders herzlich sind die jüngeren Sternenforscher eingeladen, die in den Vorbereitungen extra bedacht wurden. Damit die Besucher auch Zeit zur Entspannung finden, haben sie Gelegenheit, im Eingangsbereich der Sternwarte bei Bratwurst oder Kaffee und Kuchen zu verweilen. Mehr Informationen zur Thüringer Landessternwarte www.tls-tautenburg.de Tel.: 036427 / 863-0 Die Gebäude sind leider nicht barrierefrei
Foto: Landessternwarte Tautenburg
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Donnerstag, 8. Juni
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkeltechniken mit Carola Lück
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei
Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:00 After Work Party
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Premiere: Fremde. Heimat 2017 Eine Zirkusperformance für Menschen ab 6 In Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Jena und dem Circus Momolo
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Hörsaal 5 an der Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: Dont breathe Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino: „Um Mitternacht“ (OmU) F/USA 1986 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Eisenberg, Gartenstraße 38 14:00–17:00 Kindertagsfeier Veranstalter: Thür. Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e. V. Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Malen – mein Leben“ Vernissage Wolfgang Bruhns Universitäts-Campus, HS 4, C.-Zeiß-Str. 3 18:15 „Armut, Kindheit, Bildung“ Referent: Prof. Dr. Ronald Lutz, Fachhochschule Erfurt Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage mit Rita Müller und Annett Holdhaus
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
43
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Vernissage zur aktuellen Ausstellung mit Konzert: The Panjabys
Atelier Eigensinn, Wagnergasse 36 18:00 Christine Theml liest Märchen der tschechischen Dichterin Bozena Nemcova Ilga Herzog musiziert
Stadtkirche St. Michael, Jena 20:00 „Fiesta Latinoamericana“ B 6, Jenaer Philharmonie Der Strand, Vor dem Neutor 5 20:00 Rico Loop
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Fremde. Heimat 2017 Eine Zirkusperformance ab 6 Jahre
Thalia Universitätsbuchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Kathrin Groß-Striffler: „Eine Tasse Tee“
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene CineStar Jena, Holzmarkt 19:30 Berliner Philharmoniker und Gustavo Dudamel Liveübertragung aus Berlin
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Semesterparty FSR Physik
Freitag, 9. Juni
Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Janin Johannsen“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:30 Zeitreise 14:00 Unser Weltall 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony
Altes Straßenbahndepot, Dornburger Str. 17 19:30 Falk Zenker „Falkenflug“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende
Drackendorf-Center 12:00–17:00 Straßenfest 25 Jahre Werkstätten Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses
Hotel & Braugasthof
Trafo Jena, Nollendorfer Str. 30 20:30 Driftmachine Glashaus im Paradies 21:00 Klick Festival [NachSehung] Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner
„Papiermühle“
Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de
jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro 07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de
komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre
www.TiPs-Magazin.de
45
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 22:30 Klick Festival: Jan Rots Heile Welt
- Anzeige -
Region
Jenaer Nahverkehr, Betriebshof Burgau, Keßlerstraße 29
Apolda, Innenstadt 09.–11.06. 16. Thüringentag „Apolda klingt!“ Apolda, Vereinsbrauerei 09.–11.06. 16. Apoldaer Biersommer Bad Berka, Kurpark 09.–11.06. Brunnenfest OT Gernewitz, Sportplatz, Festzelt 18:00 4. Gernewitzer Hof- und Strohfest Kurz & Kleinkunstbühne Jena Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Schlöben, AWO Familienzentrum 19:00 Franky Müller „The Zeitgeist Movement – einfach erklärt“ Großschwabhausen/OTHohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 Tango Argentino
Tag der offenen 10:00 Tag der offenenTür Tür Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Unendlich und Eins www.nahverkehr-jena.de 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Best Of Show 20:00 Queen Heaven – The Original! Samstag, 10. Juni 2017, 10 - 16 Uhr Betriebshof Burgau, Keßlerstraße 29 Burgaupark
Pößneck, Schützenhaus 20:00 Hamlet – Die Rockoper
Samstag, 10. Juni Treff: Oberaue, Gebäude Jena Wasser 09:00 Zwei-Tagestour Lehesten Schieferpark Anmeldung 2-Tagestour erforderlich: ennairam@web.de, 125 km
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Rund um den Forstturm 12:00–17:00 Kinder- und Forstfest Forstturm 13–16 Uhr geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal
Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Orgel und Flöte
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Dritte Jenaer Games Night
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00–24:00 Klick Festival für JetztKultur Monkey Maffia, Monolake & Stefan Damnig
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 „Meine Blümchen haben Durst“ Musikalische Führung
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Fremde. Heimat 2017 Eine Zirkusperformance ab 6 Jahre
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Internationales Konzert des Int.Ro Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Ralf M-Pire Club, Prüssingstr.18 21:00 Salsaparty mit Crash Kurs Glashaus im Paradies 21:00 Klick Festival [NachSehung] F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Region
Hermsdorf, Saal Stadthaus 16:00 Jahresabschlusskonzert der Musikschule des Saale Holzland Kreises Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker Komödie von Jean Baptiste Molière Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Konzert mit Hüsch! - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Kleinpürschütz, vor dem FWGH 08:00 Feuerwehrausscheid Großeutersdorf, am Saloon 09:00 Trödelmarkt OT Gernewitz, Sportplatz, Festzelt 10:00 4. Gernewitzer Hof- und Strohfest Tautenburg, Thüringer Landessternwarte 10:00–17:00 Tag der offenen Tür Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung Bad Klosterlausnitz, Hermann-SachseStr./Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Eineborn, Festplatz 14:00 Maibaumsetzen Tümpling 14:00 Dorf- und Kinderfest Altenberga, Festwiese 15:00 Dorf- und Kinderfest Orlamünde, am Kindergarten 15:00 Kinder- und Straßenfest
20:00 Liederabend Richard Strauss Kammersängerin Ute Selbig
Sonntag, 11. Juni Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Botanischer Garten Jena, Freigelände 10:00 Pflanzen-Raritätenbörse IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet
Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 16:00 Musikschulen öffnen Kirchen Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit einem Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! Das X-tra-Kartenkontingent ist begrenzt. Infos auf www.s-jena.de/xtra– Das aktuelle Partnerverzeichnis X-tra Kompakt mit allen Vorteilen gibt es in den Sparkassenfilialen und auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
47
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele Jena 11:00 „Wenn die Klarinette mit den Streichern...“ Kammerkonzert 11 der Jenaer Philharmonie Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise 16:30 Unser Weltall 18:00 Pink Floyd – Reloaded Forsthaus, Bismarckturm 14:00–17:00 Bismarckturm geöffnet Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung Mattheuer. Mit Einführung in die Ausstellung Roger Ballen Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Wenn alte Dinge lebendig werden – Geschichten von alten Sachen mit der Museumsmaus Kinder von 4 bis 7 Jahre Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Fremde. Heimat 2017 Eine Zirkusperformance für Menschen ab 6 Cospeda, Kirche 17:00 Jena Jubilee Singers Vor dem Phyletischen Museum 17:00 Décor Sonore „Urbaphonix“ Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit Öde & Schriller Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix Literatursonntag
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Tröbnitz, Dorflinde, Flur Tröbnitz 09:00 Flurzug mit Andacht unter freiem Himmel Tautenburg, Landessternwarte 10:00–17:00 Tag der offenen Tür Vorträge Arbeitstechniken und Forschungsgebiete der modernen Astronomie und aktuelle Projekte der Sternwarte Eisenberg, Hausgarten Fam. Wiesner, Oststraße 21; Schlöben – Hausgarten Fam. Harnisch, Dorfstraße 29; Altenberga – Rosengarten Fam. Hoffmann, Dorfstr. 40 10:00–17:00 Tag der offenen Gärten Eingangsgärten OT Gernewitz, Sportplatz, Festzelt 10:00 4. Gernewitzer Hof- und Strohfest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Maria Pawlowna: eine Zeitreise in die Sommerresidenz der russischen Großfürstin Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit „Pü´s Gitarren“ Gernewitz, Denkmalhof Gernewitz 15:00 Abschlusskonzert zum Strohfest Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie
Montag, 12. Juni Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 12.–24.06. Jena´s schwarze Stunden – Eine Ausstellung, die an die schwersten Krisen der Stadtgeschichte erinnert Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung, die Quarz-Familie Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00–18:00 „Lobeda zeigt sich“ Kunst zum Mitmachen
Gaststätte „Alt-Jena“, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 SciencePub Jena Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Lord of War Region Orlamünde, Rathausbrunnen 15:00 Brunnenfest 2017 Apolda, GlockenStadtMuseum 19:00 Weltglockenanekdoten Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „RB Leipzig – Aufstieg ohne Grenzen“ Lesung mit Ullrich Kroemer Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Reiseeindrücke Rügen“ mit Jan Naumann
Thalia Universitätsbuchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Stefan Lorenz Sorgner: „Transhumanismus – Die gefährlichste Idee der Welt?“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag
Mittwoch, 14. Juni Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 „Ich will wirken in dieser Zeit.“ Bilder aus dem Leben der Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz Referentin: Erika Meister Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Dienstag, 13. Juni Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00–18:00 „Lobeda zeigt sich“ Kunst zum Mitmachen Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Improtheater Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Prosa der Gegenwart Lesung mit Leif Randt
Verkaufsausstellung 15.06. – 12.07.2017
„Das nackte Leben“
Vernissage 14.06., 19 Uhr in der Galerie
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Le Prince Harry Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe; Mit Stückeinführung!
o. T. 2013 Astrid Leiterer
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 19:30 Benefizkonzert des Studentenchors
Lob des Eros 28.06., 19 Uhr Freche Texte & Lieder zu lebensprallen Bildern Orge Zurawski & Jens-Fietje Dwars
JOHANNISPLATZ 10 • 07743 JENA TELEFON 0 36 41-44 92 08 www.galerie-schwing.de
Rahmungen in eigener Werkstatt DIENSTAG–FREITAG 12–18 UHR SONNABEND 10–14 UHR www.TiPs-Magazin.de
49
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00–18:00 „Lobeda zeigt sich“ Kunst zum Mitmachen Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 Sommerlicher Kunstspaziergang durch Neulobeda KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:30 „Ich suche allerlanden eine Stadt“ Vortrag und Lesung zu Leben und Werk Else LaskerSchülers (1869–1945) Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Galerie Schwing, Johannisplatz 10 19:00 Vernissage: „Das nackte Leben“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 Benefizkonzert SahneMixx – Die schönsten Lieder von Udo Jürgens Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe; Mit Stückeinführung! Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino: „Das Salz der Erde“ (OmU) BRA/F 2014
Donnerstag, 15. Juni Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00–18:00 „Lobeda zeigt sich“ Kunst zum Mitmachen Agentur für Arbeit Jena, Berufsinforma tionszentrum, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Vortrag: Kommunikationswissenschaft und Soziologie in Jena studieren
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Les Francofous présentent: Premiere: „Lapin Lapin“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe; Mit Stückeinführung! Region Seitenroda, Leuchtenburg 17:00 Grillabend Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Thalbürgel, Treff: Klosterkirche 18:00 Abendexkursion nach Thalbürgel mit dem NABU Jena Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Philatelistisches Ratespiel Vereinsfreund Konrad Dachselt Hermsdorf, Stadthaus „Kleine Galerie“ 19:00 Ausstellungseröffnung: Personalausstellung mit Klaus Langmann Milda, Freie Ganztagsschule 19:00 Offenes Konzert der Schülerband Rothenstein, Geschichts- und Heimat verein Rothenstein/Oelknitz e.V. 19:00 Vortrag – Bildbotschaften aus der Vergangenheit in der Rothenstein Kirche: Ausstattungsstücke und Inschriften Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert des „BTU-Orchesters KWH e.V.“
Freitag, 16. Juni
Drackendorf, Drackendorfer Park 19:00 Sommerfest mit der Band TC5 aus Jena und DJ Ecki (AIDA DJ‘s)
Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall – Polnisch 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Entdecker des Himmels 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 18:00 Best Of Show 19:30 Star Rock Universe Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf - Anzeige -
Wagnergasse
Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Bowle, Cocktail & Co. Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 19:30 Lichtbilder-Vortrag „Unter dem DschungelSirenen Taiwans“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Line Bøgh“ (DK) Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 21:00 How to win friends & influence peoble Anschließend in der JG Stadtmitte: Nachgespräch Region Bürgel 10:00 43. Bürgeler Töpfermarkt Dienstädt 18:00 Kinder- & Sommerfest Fackelumzug mit „Dienstädter Blasmusikanten“, Lagerfeuer u.m.
14:00 Tag der offenen Baustelle Zu einem „Tag der offenen Baustelle“ laden die „Bauherren“ Stadt und Stadtwerke in die „Kneipenmeile“ ein. Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:30 Martin Luther Propagandasymposium – Ein deutsches Wochenende Propaganda oder Die Sehnsucht nach Wirksamkeit Festivaleröffnung und Begrüßung durch Boris Nikitin 18:50 From Luther to Mendelssohn: The Conversion of Judentum Vortrag in englischer Sprache von Daniel Boyarin
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 18:00 Sommer-Musikreihe „Musik & Besinnung“ Hainchen, Ortsplatz und Festplatz Schkölen 19:00 Fackelumzug und Lager feuer Eisenberg, Park des Diakoniezentrums Bethesda 20:00 Johannisfest mit Andacht Johannisfeuer, Livemusik mit „dirty voice unplugged“
Samstag, 17. Juni Markt, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal www.TiPs-Magazin.de
51
Treffpunkt: Stadioneingang Ernst-AbbeSportfeld (Jahnwiese) 10:00 Eröffnung der Trailrunningwege in den Kernbergen Aktion gemeinsam mit der Sportstadt Jena und Salomon Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
18.06. 11 Uhr Paradiesbrunch und ab 14 Uhr Torten und Kuchenbüffet 18.06. 16 Uhr „Wenn die Klarinette mit den Streichern ...“ 2. Paradiescafé-Konzert der Jenaer Philharmonie 24.6. Tanz im Paradies mit DJ Thoraf aus LE Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr Katen Jena Information und Paradiecafé 27.08. ab 13 Uhr Ronald MC Donald Kinderfest „Musik Spass und Spiel“ für einen guten Zweck 20.09. 2. Jenaer Frauenlauf im Paradies 10.11. 20 Uhr Photon e.V. Musiknacht 52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Cospeda, Museum 1806 10:00 Vortrag im Museum: „Napoleon in Jena“ mit anschließender kurzer Wanderung zum Napoleonstein 14:00–18:00 Museumstag in Cospeda Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 Führung „Verband Botanischer Gärten – 25 Jahre gemeinsam für die Vielfalt“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:00 Lars – der kleine Eisbär 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Zeitreise 19:00 Pink Floyd – Reloaded 20:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 13:00 Martin Luther Propagandasymposium – Ein deutsches Wochenende Drei Narrative Deutschland Vorträge und Lecture Performances von und mit Monster Truck, Oliver Zahn & Julian Warner und David Schmidt 16:00 Coming Out Interviews mit Vera Lengsfeld und Timo K. (Nazi-Aussteiger) sowie Lecture-Performance mit Laura de Weck Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Ausstellungseröffnung Im Auftrag der Schrift. Die Sammlung Hartmann Drackendorf, Drackendorfer Park 18:00 Sommerfest Live Band MADOXX aus Leipzig und DJ Smoking Joe Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Posaunenchor Jena Wöllnitz, „Wacker Wöllnitz Hütte“ 19:00 Livemusik mit der „Black rider“ Country Band aus Jena Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Ibsen: Gespenster Gastspiel mit Markus&Markus Theatercafé Jena, Schillergässchen 1 20:00 Geht auf die Straßen und zeigt eure Körper Sound- und Videoperformance von Adolfina Fuck Innenhof des Hauptgebäudes der Universität 21:00 „Don Giovanni“ Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena unter der Leitung des Universitätsmusik direktors Sebastian Krahnert - Anzeige -
Nordfriedhof, Treffpunkt: Eingang Hufelandweg 4
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90‘s Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Apolda, Markt, Brauhof 17.–25.06. Marktfest Schöngleina, Flugplatz 08:00 Modelltage Thüringen mit Flohmarkt Großeutersdorf, ehemals Militärgelände 09:00 Historische Führung „Walpersberg“ Etzdorf 09:00–17:00 21. Kreiseierschau Rassegeflügelzüchterverein 1887 Eisenberg und Umgebung e. V. Bürgel 10:00 43. Bürgeler Töpfermarkt Bürgel Schule, Schulstraße 1 10:00 »Ausstellung Keramikpreis« Hermsdorf, Feuerwehrgerätehaus Hermsdorf 10:00 „Tag der offenen Tür“ Großkröbitz, Festplatz 10:00 Dorffest 20:00 Theateraufführung 21:30 Musik mit „Melody affairs Duo“ Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung Stadtroda, Klosterruine 14:00 Traditionelles Chorkonzert mit Gastchören Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 14:00–18:30 Klavierfestival Dozenten und Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel für hochbegabte junge Pianisten im Konzert
21:00 Der Flüsternden Witwe abends auf dem Friedhof lauschen über den Tod und die Trauerkultur anhand der vergangenen Zeiten
Eichenberg, ab Kirche 14:00 Orgelwanderung im Reinstädter Grund Wanderung nach Gumperda und Reinstädt, zwischendurch Imbiss
Foto: Petra Berkhahn
www.TiPs-Magazin.de
53
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile Bürgel, Keramik-Museum Bürgel 14:00 Lesung »Mahlzeit!« Christian Hill & Barbara Kösling Dienstädt 14:30 Kinderfest Freienorla, Kindergarten „Nesthäkchen“ 14:30 Kinderfest Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 15:00–20:00 13. Orgelfest - Anzeige -
Apolda, Lutherkirche
Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der kleine Tag 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Kosmische Dimensionen 18:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 11:00 Paradiesbrunch 14:00 Torten- und Kuchenbuffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
19:00 Mittelalterrock zum Reformationsfest RELIQUIAE (Osnabrück) www.weimarerland.de Kahla „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 18. Juni Drackendorf, Drackendorfer Park 10:00 Frühschoppen
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 15:00 „Wenn die Klarinette mit den Streichern...“ Jenaer Philharmonie Kulturkirche Löbstedt 16:00 Das Sonntagskonzert: „Fedora Fools“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Martin Luther Propagandasymposium – Ein deutsches Wochenende Gottesdienst der Evange liumsgemeinde Ein Ready-Made 11:00 Die Konvertiten – try out (Epilog) Markus&Markus
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Nachts. Schlafen, und doch wach sein. Eine italienische Nachtreise durch Raum und Zeit
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2; Volksgarten Jena, Stadtrodaer Straße 60 10:00 Tag der offenen Gärten Eingangsgärten
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:00 Jean-Jacques Rousseau: Botanik für artige Frauenzimmer. Lesung mit Nancy Hünger und Sven Schlotter
Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Les Francofous présentent: „Lapin Lapin“
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Stadtroda, Schützenhaus „Zur Louisenlust“ 18.–23.06. Gesundheitsexpo Seitenroda, Leuchtenburg 07:00 Sonnenaufgangsfrühstück vor dem Landschaftskino Schöngleina, Flugplatz 08:00 Modelltage Thüringen mit Flohmarkt Bürgel, Sportplatz Oststraße 09:50 19. Bürgeler Töpfermarktlauf Großschwabhausen/OTHohlstedt, Eulensteinscher Hof 10:00 Tag des Offenen Gartens Bürgel 10:00 43. Bürgeler Töpfermarkt Lindig, Neuer Sportplatz 10:00 Kindersportfest Bürgel Schule, Schulstraße 1 10:00 »Ausstellung Keramikpreis« Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 14:00–17:30 Klavierfestival Großkröbitz, Festplatz 14:00 Preiskegeln 15:00 Blasmusik, Kinderspiele Hainchen, Festplatz 14:00 Dorf- und Kinderfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert mit den „Wildkogelkrainern“ Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: MingVasen, Nachttöpfe und falsches Porzellan. Sophie führt durch ihr Sommerschloss Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Blankenhain, Kirche „St. Severi“ 16:00 Choräle von Bach bis Piazzolla
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Chorsinfonisches Sommerkonzert Kantorei Neustadt, Kantorei Eisenberg, Solisten, Reussisches Kammerorchester
Montag, 19. Juni Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 8. Jenaer Lyrikgespräch mit Timo Brandt Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Vanitas‘ experimentelle Zeitreise – inszenierte Zauberei Innenhof des Hauptgebäudes der Universität 21:00 „Don Giovanni“ Hofoper Region Schkölen, Turnhalle 14:00 Bummisportfest Eisenberg, Begegnungsstätte „Goldener Herbst“, Jenaer Straße 17:00 Informationsveranstaltung „Schutz vor Einbruch & Diebstahl“ Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: „Höhlentour und Rafting auf dem Irkut“ mit Gudrun und Helmut Putze
Dienstag, 20. Juni Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Spanisches Theater: „El color de nuestra piel“ von Celestino Gorostiza
www.TiPs-Magazin.de
55
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Rita Dorn: Mosaik einer Kindheit Kind sein in den 60er Jahren in Ostdeutschland. Gesehenes, Gehörtes, zum Teil auch Erlebtes
Gera, Hofwiesenpark Veolia-Bühne 21:00 Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung
Innenhof des Hauptgebäudes der Universität 21:00 „Don Giovanni“ Hofoper
Mittwoch, 21. Juni Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Otto Dix und der Isen heimer Altar Referent: Dr. Klaus Abendroth Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 13:00 Masterinfotag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Hörsaal 3, Am Klinikum 1 19:00 Familie und seelische Gesundheit – was schädigt, was heilt, was schützt? mit Dr. Constanze StockmannFleck, Dr. Matthias Bolz Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Blackbox Abschiebung – Geschichte, Theorie und Praxis der deutschen Migrationspolitik. Vortrag von Miltiadis Oulios Hörsaal 5 an der Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: SMS für dich Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino: „California City“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Eisenberg, Wendepunkt e. V., RosaLuxemburg-Straße 13 10:00 Tag der offenen Tür
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Donnerstag, 22. Juni
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gehweg Karl-Marx-Allee, Lobeda-West 14:00–18:00 Spielstraße LobedaWest Kinder- und Jugendzentrum Klex Universitäts-Campus, HS 4, C.-Zeiß-Str. 3 18:15 „Vielfalt als Normalfall – Überlegungen zu einer kultur- und religionssensiblen Bildung“ Referent: Prof. Dr. Michael Wermke, Universität Jena Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ M-Pire Music Club, Prüssingstraße 18 19:00 „Vom Kamasutra bis Casanova. Erotisches aus der Weltliteratur mit Andreas vom Rothenbarth“ Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Podiumsgespräch „Neonazismus als ‚Widerstand‘ gegen das SED-Regime? Die Rezeption von Rechtsextremismus in der DDR in Staat, Kirche und Gesellschaft“ (Thüringer Archiv für Zeitgeschichte) Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Wolfgang Mattheuer – Chronist und Aufklärer. Mattheuers Bilddiagnosen und Mementos Führung mit dem Sammler Peter Mathar Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Bolshy (UK)
Innenhof des Hauptgebäudes der Universität 21:00 „Don Giovanni“ Hofoper Region
Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 9. Lausnitzer Musiksommer 19:00 Konzert der Chöre des Sängerkreises Stadtroda 22:00 Kino „Eis am Stiel“
Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert des „BTU-Orchesters Hermsdorf e.V.“
Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Himmlische Klänge & Goethliche Verse
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Kosmetik für Jedermann“
Dornburg, Im Rathaushof 46. Dornburger Rosenfest 21:00 Jenaer Dixielanders
Freitag, 23. Juni Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Zeugnisaktion Bei Vorlage gibt es verschiedene Rabatte, Gutscheine Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise 12:00 Zeitreise – englisch 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Milliarden Sonnen Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Bowle, Cocktail & Co. Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende Innenhof des Hauptgebäudes der Universität 21:00 „Don Giovanni“ Hofoper Festplatz Lobeda West, Jena 21:00 ArenaOuvertüre Sommerträumerei Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse
Gera, Hofwiesenpark Veolia-Bühne 21:00 Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin
Samstag, 24. Juni Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Johannisfriedhof Jena 11:00–19:00 Kunstgarten 2017 Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Der Regenbogenfisch 13:00 Zeitreise 14:30 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 16:30 Best Of Show 17:30 Unser Weltall 19:00 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 BassUp [Elektro]
Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Ensemble »Canto e Corde« Berlin
Region
Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 20:00 Tanz im Paradies
Rothenstein 10:00 Sportfest 20:00 Kurz & Kleinkunstbühne Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 18:00 Sommer-Musikreihe „Musik & Besinnung“
Innenhof des Hauptgebäudes der Universität 21:00 „Don Giovanni“ Hofoper Festplatz Lobeda West, Jena 21:00 ArenaOuvertüre Sommerträumerei www.TiPs-Magazin.de
57
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Piu Piu Konfetti Party
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka
Rothenstein 14:00 Turnier Freizeitmann schaften 20:00 Vollmershainer Schalmeien
Region Schkölen, Kiefengrund 08:00 1. Simson Steilhang Weltmeisterschaft MSC Schkölen Dornburg, Im Rathaushof 46. Dornburger Rosenfest 10:00 Eröffnung des Oldtimerund Wartburgtreffens 13:30 Krönung der Rosenkönigin 2017 15:00–17:00 Großes Kinder- und Familienfest 18:00 Konzert in der Stadtkirche „Brass Band BlechKlang“ 19:30 ELEXIN 20:00 Dornburger Partynacht 21:30 Fackelumzug Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Die Leuchtenburger Rose blüht! Eisenberg, Jugendzentrum Wasserturm 10:00–14:00 Kinder-Akademie „Mittelalter“ Workshop zu mittelalterlichem Schwertkampf Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort-Führung Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. / Festwiese 11:00 27. Gartenfest
Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 16:00 „Die Reise nach Jerusalem“ Präsentation von Roland Wozniak Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker Komödie von Jean Baptiste Molière Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 17:00 Duo „con emozione“ 500 Jahre Reformationsjubiläum Lutherrose Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Fiesta Mexicana Daasdorf am Berge, Kirche 19:30 Tanzen und Springen Konzert mit Alfred Zachertz und Antje Zoller Milda, Plinzmühle 20:00 Andreas Schirneck „Eigenes & Verwandtes“ Erfurt „Dasdie Brett“ 20:00 Tanzparty - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Eisenberg, Freibad Eisenberg, Saasaer Straße 9 12:00–19:00 Badfest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 9. Lausnitzer Musiksommer 13:00 Rock´n Roll Jugendprogramm mit diversen Live Schulbands 20:00 Tanzabend mit der Rock´n Roll Band „Eis Boys“ Eisenberg, Jugendzentrum Wasserturm 14:00–01:00 Jubliäums-Festtag zu 15 Jahren Mittelalterfest, Aktionen, Infos, Kinderangebote, Konzert, Disko
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Tölzer Knabenchor Bruckner, Bach, Schubert Christian Fliegner, Leitung
Sonntag, 25. Juni Treffpunkt: Trafohäuschen am unteren Eingang zum Drackendorfer Park 10:00 NOVALIS – SKKULPTUREN – WANDERWEG Geführte Rundwanderung 13 km Dauer: ca. 6 Stunden Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 11:00 Matinee zu Judith – Sommertheater 2017 Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Unser Weltall 14:00 Ferien unter Sternen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Zeitreise 19:00 Star Rock Universe
Göschwitz, Kirche 18:00 Abendmusik Manfred Röse – Trompete, KMD Bernd Müller – Orgel Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Umhörbar Region Schkölen, Kiefengrund 08:00 öffentliches Training für Jedermann im Motocross Dornburg, Im Rathaushof 46. Dornburger Rosenfest 08:00 Wecken durch den Spielmannszug Klengel-Serba 10:30 Platzkonzert der Spielmannszüge 13:30 Großer Festumzug 15:00 Andreas Gabalier-Show 18:00 Aufführung der Jugend theatergruppe Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Die Leuchtenburger Rose blüht! Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. / Festwiese 10:00 27. Gartenfest
Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Sammel-Leidenschaft. Kinder von 6 bis 12 Jahre
Hermsdorf, ADAC MC „Holzland Hermsdorfer Kreuz“ e.V. / Festplatz am Rathaus 10:00 36. Oldtimerausfahrt
FIESTA MEXICANA
24. Juni 2017 – 19 bis 23 Uhr „Wir machen Fiesta, Fiesta Mexicana, weil ihr dann den Alltag, die Sorgen schnell vergesst. Wir machen Fiesta, Fiesta Mexicana, weil das bunte Leben die Liebe zu uns bringt.“
Mexikanische Einflüsse bestimmen unser Sommerfest, bis hin zum kulinarischen Angebot.
SONDERAUFGÜSSE 20.00 Uhr „Pinatasschlagen“ im Biergarten 21.00 Uhr „Fiesta Mexicana“ Aufguss à la Theater 22.10 Uhr „Tequila Aufguss“ Kristall Sauna - Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Köstritzer Str. 16 • 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. (036601) 598-0 • www.kristallbad-bad-klosterlausnitz.de
www.TiPs-Magazin.de
59
Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 9. Lausnitzer Musiksommer 11:00 Frühschoppen mit den „Dixielanders“ aus Jena 15:00 Konzert der „Schal meienmusikanten 1929 SV Neugernsdorf e.V.“ Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Rothenstein 15:00 1. Freundschaftsspiel in Gedenken an Ernst Schmidt: SV 08 Rothenstein gegen FC Carl Zeiss Jena Ramsla, Kirche „St. Johannes Baptista“ 17:00 „... viel gut Gesang, der lautet wohl“ Orgelpositiv & Regal Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 BluesKaffee: Janet Robin
Montag, 26. Juni IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 26.–30.06. Kinderzirkusprojekt Tasifan & Imaginotti: „Bruno, die Litfaßsäule mitten im Zoo.“ Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung für Kinder „mein Lieblingsmineral“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend mit Vortrag „Was bedeutet die Qualität in der Philatelie“ Vortrag Sammlerfreund Hörichs Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetryslam: WagnerSlamSpiele Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Rogue One – Star Wars Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Live: Fanfare Ciocarlia The Legends of Gypsy Brass
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thalia Universitätsbuchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Ernst Peter Fischer: „Gott und der Urknall. Religion und Wissenschaft im Wechselspiel der Geschichte“ Region Lindig, Lehmhof 26.06.–09.08. Ferienbastelzeit Eisenberg, Jugendzentrum Wasserturm 26.06.–09.08. Sommerferienprogramm Eisenberg, Stadion des Friedens 26.–30.06. Sommerferien freizeit Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn“ eine Bilderreise mit Lutz Krüger
Dienstag, 27. Juni Jenaer Arbeitsagentur, Stadtrodaer Str.1 13:00–16:00 Last-Minute-Lehrstellenbörse Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Spanisches Theater: „El color de nuestra piel“ von Celestino Gorostiza Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Special: Max Paul Maria Band Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag
Mittwoch, 28. Juni Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Traumziele – Almalfiküste Referent: Dr. Aribert Rothe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Optische Täuschungen für Kinder (ab 6 Jahren) Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Sidonia Hedwig Zäunemann Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger
Universitätshauptgebäude, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 „Junker Jörg“ Tarnname Martin Luthers oder Programm? Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Klaus Dicke Atelier Eigensinn, Wagnergasse 36 17:00 Vernissage „Lebensbilder“ mit Prof. Dr. Bernd Wiederanders Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Galerie Schwing, Johannisplatz 10 19:00 Lesung mit Jens F. Dwars und Orje Zurawski Hörsaal 5 an der Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: Tschick Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino: „Briefe an die Jugend des Jahres 2017“ Region Orlamünde Kemenate 14:00 Kinder-Akademie „Auf den Spuren des Wolfes“ Vortrag NABU Thüringen Großschwabhausen/OTHohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 Klassik, Tango, Jazz und mehr
Donnerstag, 29. Juni Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
Freitag, 30. Juni Isserstedt 30.06.–02.07.17 Waldfest Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Lars – der kleine Eisbär 13:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik Isserstedt, Waldbühne, Waldfest 15:00 Kaffeeklatsch mit Isserstedter KITA und Allein unterhalter Uwe Herffurth 19:00 Preisskat & Rommé Jena Tourist-Information, Markt 16 17:00 Kostümführung „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation“ Griesbachgarten, Planetarium, Botanischer Garten Jena 18:00 Universitäts-Sommerfest Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Alles in Butter bei Luther. Dinnershow mit Christian Hill und Barbara Kösling. Inkl. 4-Gang-Menü Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano Abende Region Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 Virtuoses vom Balkan Beulbar, Am-Vieh-Theater 19:30 „Sommerabend Dreistigkeiten“ mit Orge Zurawski und Jens-F. Dwars Orlamünde Kemenate, Freilichtbühne 20:00 Sommerfilmtage Altenburg, Marktplatz 21:00 Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin www.TiPs-Magazin.de
61
ROGER BALLEN
Ballenesque – a Retrospective
Altercation, 2012, Serie „Asylum of the Birds“ Courtesy Galerie Karsten Greve Köln, Paris, St. Moritz
Fotografien und Videos 6. Mai – 13. August 2017
Yo-landi and Sneaky Hand, 2012
KUNSTSAMMLUNG JENA www.kunstsammlung.jena.de
Markt 7 · Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ausstellungen Jena + Region Altes Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Mi–So 14–20 Uhr INS HOLZ Georg Thumbach 13.05.–16.07.17
„Lebensbilder“ Kohle und Filzstift von Prof. Dr. Eberhard Müller 28.6.–16.08.17 www.packofpatches.com
Botanischer Garten Jena Fürstengraben 26, 07743 Jena täglich 10–19 Uhr Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen 20.05.–15.07.17
Galerie Schwing Johannisplatz 10 | Di–Fr 12–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr „Das nackte Leben“ Zeichnungen, Grafik und Plastik 15.06.–12.07.17
Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5 Mo–Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr „Youth Zone:3“ Fotografien von Dieter Urban 22.05.–21.07.17 „Moderne Architektur im Fokus“ Fotografien von Dr. Sieglinde Krepler und Erwin Freund 22.05.–21.07.17 „Museale Autostadt Wolfsburg“ Fotografien von Dr. Sieglinde Krepler 22.05.–21.07.17 www.fh-jena.de FrommannscherSkulpturenGarten Frommannsches Anwesen Fürstengraben 18, 07743 Jena Mo–Fr 8–20 Uhr Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen 20.05.–15.07.17 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Peter Wackernagel – „in space“ 50. Kunstausstellung tangente der JENOPTIK AG 28.03.–23.06.17 Galerie „eigenSINN“ Wagnergasse 36 Di–Do 11–18 Uhr „Einblicke“ Malerei und Druckgrafik von Beate Thorhauer 21.04.–16.06.17
Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „…die Wurzeln in Jena“ Aus dem fotografischen und dem grafischen Werk von Jeannette Fotokunst (Stralsund) und Heiner Studt (Hamburg) Doppelausstellung 28.04.–30.06.17 www.packofpatches.com Goethe Galerie Carl-Zeiss-Platz 4 Mo–Sa 10–20 Uhr Jena‘s schwarze Stunden Kriege, Krankheiten, Katastrophen – Eine Ausstellung, die an die schwersten Krisen der Stadtgeschichte erinnert – und die zeigt, wie die Bürger von Jena sie gemeistert haben 12.–24.06.17 Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen 20.05.–15.07.17 www.jenaer-kunstverein.de Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 Aquarellmalerei Hella Marquardt 30.03.–07.06.17 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr André Helbig – Fotografie 06.05.–16.06.17 www.TiPs-Magazin.de
63
Kneipengalerie Zur Noll Evelin Lindner – Acrylmalerei 17.06.–04.08.17 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Roger Ballen. Ballenesque – a Retrospective Fotografien und Videos 06.05.–13.08.17 Wolfgang Mattheuer. Zum 90. Geburtstag Zeichnungen | Sammlung Peter Mathar 13.05.–13.08.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Mein Name ist...“ 28.04.–16.10.17
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Kleine und große Kostbarkeiten Neues aus der Sammlung 07.04.–25.06.17 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Ausstellung Neulobeda – Impressionen aus vier Jahrzehnten 09.05.–08.06.17 „Malen – mein Leben!“ Ausstellung von Wolfgang Bruhns 08.06.–06.07.17 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr und nach Vereinbarung „Wandlungen – Gelebte und ungelebte Ideen“ von Grit Leinen 21.06.–23.08.17 www.villa-rosenthal-jena.de
neue mitte Jena, JenTower Leutragraben 1 Anke Dilé Wissing Malereiausstellung im Foyer 01.05.–30.06.17
Ausstellungen Region
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr „INSIGHTFISH“ 27.04.–08.10.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Hermann Hesse „...aber das Malen ist wunderschön“ 09.04.–02.07.17 www.kunsthausapolda.de
Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Im Auftrag der Schrift. Die Sammlung Hartmann Arbeiten auf Papier, Holz und Leinwand • Skulpturen • Kassettenwerke 17.06.–30.09.17 www.romantikerhaus.jena.de
Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Wie kommt der Kaktus in die Mode Von der Idee zum Designprodukt – Studentenarbeiten des 16. Apoldaer Strickund Textilworkshops 09.04.–02.07.17 www.glockenmuseum-apolda.de
Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Ausstellung mit den Werken der BewerberInnen um den 3. Kunstpreis für Menschen mit Behinderung 05.05.–30.06.17 www.s-jena.de
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstraße 42, Di–So 10–18 Uhr Schulgarten in der DDR 29.04.–24.09.17 www.olle-drr.de Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form: anlässlich des 75. Geburtstags des westdeutschen Keramikers“ 11.03.–13.08.17
Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Mansarde Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt. Archäologische Ausstellung vom Landesamt für Archäologie Thüringen mit dem Keramikmuseum Bürgel 01.04.–06.08.17 Renaissanceschloss, Hofstube Dornburg – Der besondere Moment. Fotoausstellung Dr. Fanny Rödenbeck 01.04.–31.10.17 Rokokoschloss Martin Luther nachgeblickt ... UNIFOK Jena e.V. 03.06.–28.09.17 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9 – 15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Skulpturen und Köpfe Aussteller: Lothar Brzesowsky April bis Juni 17 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 Bilderausstellung Aussteller: Christine Nolte, Jena April bis Juni 17 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Acrylmalerei Aussteller: D. Posse, Bürgel Fotoarbeiten Aussteller: Uwe Steinbrück, Erfurt 16.05.–15.06.17 Malerei in Öl und Acryl Aussteller: Frau Ludwig, Bad Köstritz 20.06.–20.07.17 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 25.03.–29.10.17
Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Frühlingsausstellung mit dem Volkskunstverein 06.04.–10.06.17 Personalausstellung mit Klaus Langmann (Eröffnung: 15.06.17 um 19:00 Uhr) 16.06.–01.09.17 Kapellendorf, Wasserburg Am Burgplatz 1 Di–So 10–12/13–17 Uhr Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Sonderausstellung „Spielraum 125“ Werke aus dem Künstler-Workshops der Neuen Porzellanfabrik Triptis ab 12.05.–30.09.17 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Frau mit Fisch in Öl auf Holz“ Kunstausstellung Holzskulpturen und Grafiken von Daniele Floß und Tom Fraitag aus Stadtroda 18.05.–11.06.17 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Mit Farben leben“ Kunstausstellung von Dr. Swetlana Philipp aus Jena 11.05.–28.07.17 Thalbürgel, Klosterkirche Mit Hand und Kopf und Herz Wertschätzung der Handarbeit von Tischlern der Kreishandwerkerschaft sowie Christian Schmidt, Holzbildhauer Reinhold Rieckmann, Keramiker 19.05.–31.10.17
www.TiPs-Magazin.de
65
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
67
Stadt- und Erlebnisplan Jena
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
69
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 Euro familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info
Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel
Tipps Tip Landgaststätte am Goethepark Drackendorf
Am Goethepark 2 07751 Drackendorf Telefon 03641 – 33 27 45 www.landgaststaette-drackendorf.de
www.TiPs-Magazin.de
71
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
73
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
291. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand: 24,- Euro pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Wolfgang Mattheuer (S. 5) Bürgeler Töpfermarkt (S. 5)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Wir bringen
frische Farbe
Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.
in Ihre Geschäftsausstattung.
250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand
500 Briefbögen
netto ab
7.00 €
netto ab
80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand
25.00
1000 Flyer
netto ab
135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand
€
29.50 €
www.druckerei-multicolor.com
Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com
APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2017
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland