Anzeige
zugunsten -Benefizkonzert krebskranker Kinder
Jena plus
30. M채rz 2016 | 20 Uhr | Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de
1
ZEISS
Blick vom Markt in die Greifgasse, um 1930
UND DAS
NEUE SEHEN
STEREOFOTOGRAFIE UND STEREOMIKROSKOPIE AUS JENA
STADTMUSEUM JENA
Markt 7 www.stadtmuseum.jena.de Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr Do 15 – 22 Uhr Sa, So 11 – 18 Uhr
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
l
na i g i
r
O as
D
22 Jahre
Das MAGAZIN
Viele, sehr viele große und kleine Highlights im März Ob es nun daran liegt, dass Ostern dieses Jahr bereits im März ist oder dass der Frühling mit ganz großen Schritten naht, fest steht, im März gibt es viel, sehr viel zu erleben. Ein Indiz ist der pralle Seitenumfang vom TiPs-MAGAZIN, der bis zum Redaktionsschluss täglich angewachsen ist. Hier eine Erwähnung einzelner Höhepunkte zu geben würde die ungenannten Veranstalter wohl benachteiligen. Einige große Veranstaltungen sind hier ausführlich angekündigt, aber so manches Highlight gibt es auch im Kalendarium zu entdecken. Darum blättern Sie, liebe Leserinnen und Leser im TiPs und planen Sie Ihr Kultur(er)leben. Lassen Sie sich inspirieren und gehen auf Entdeckungsreise. Auf eine Ausstellung möchte ich Sie aber trotzdem hinweisen und damit auch das Lebenswerk von Gabiele Reinemer und Detlef Reinemer würdigen. In den siebziger Jahren lebte das Künstler-Ehepaar in Jena. In dieser Schaffenszeit hinterließ Detlef Reinemer so bekannte Kunstwerke wie die Brunnenplastik „Ochidee“ vor dem ehemaligen Uni-Turm oder die symbolträchtige Brunnenskulptur „Das Floß“. Aber auch seine Ehefrau verewigte sich mit Porträtbüsten und Tier- und Märchenreliefs. Der Jenaer Kunstverein e.V. präsentiert in der Galerie im Stadtspeicher die Ausstellung „Plastische Objekte“ und gewährt Einblicke in das aktuelle Schaffen der Künstler. Eine schöne Zeit und einen fleißigen Osterhasen Ihr Detlev Sommer www.facebook.com/tips.jena
Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltungskalender
MRZ/APR 2016 weimar
weimarer land
M ä r z 2016 •
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
Fun und Abenteuer auf > sechs Parcours Kletterwand > bewegliche und fahrende Liane gleich 2 Tarzansprünge > hintereinander dem Bike über die > mit extra lange Hängebrücke mit dem Bobby-Car durch > den Wald rasen
SAISON-START: Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, 19. MÄRZ 2016 1 Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de
ksw_Ernestiner_Cover_Programmheft_StadtWE_105x210.indd 1 VK_WE_WL_2016_def.indd 2
15.01.16 14:10 15:06 26.01.16
Die Event-Kalender und mehr KWT-Anz-105 x 210 mm.indd 1
04.03.13 14:55
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
ÜBERRASCHUNG FÜR ALLE FRAUEN Frauen erwartet im Center eine süße Aufmerksamkeit!
08.03. 13-19 Uhr
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Liebfriede Bernstiel
38
Messe Jena 2016
6
Tag der offenen Töpferei
40
14. Lichtbild-Arena spezial
8
Plastische Objekte
41
Schwarzbiernacht Jena
12
Afterimages 42
#humorphob
14
Großer Veranstaltungskalender
45
Baumann & Clausen
16
Ausstellungen Jena + Region
67
Symphoniekonzert IJOA
18
Jena erleben
70
Schottische Musikparade
20
Das Saaleland erleben
71
Theaterhaus Jena
22
Stadt- und Erlebnisplan Jena
72
Hoteltipps
74
Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße
24
Gaststättenempfehlungen 76
Leicht und schwebend wie Seide 26
Imbiss, Partyservice, Catering
GUTENBERG 28
Freizeitsport 77
Das zweischneidige Schwert
30
Impressum 78
Manon Lescaut
32
Madame Butterfly
34
Der Sternenhimmel im März
36
77
www.facebook.com/tips.jena
TiPs verlost Freikarten einfach E-Mail an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de Einsendeschluss 20.3.2016, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.
108 Fahrenheit Mein Herz – Tour 2016
30.03.2016 Erfurt – HsD Gewerkschaftshaus 2 x 2 Freikarten – 01.04.2016 Jena – F-Haus
Fantasy Freudensprünge Live 2016 31.03.2016 Gotha Kulturhaus 22.09.2016 Gera Kultur- und Kongresszentrum
Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.semmel.de www.TiPs-Magazin.de
5
Pünktlich vor Beginn der neuen Bausaison startet vom 18. bis 20. März 2016 die Messe „JENA 2016“ und feiert in der Sparkassen-Arena ihr 25 jähriges Messejubiläum. Auch in diesem Jahr präsentiert die Messe „JENA 2016“ alles rund ums Haus, in den seit 12 Jahren bewährten Themenbereichen BAUEN-WOHNENENERGIE. Diese werden wieder ergänzt durch die Sonderschau „Wohn(T)räume“.
Die Messe „JENA 2016“ bietet auch in diesem Jahr alles rund ums Haus und die Immobilie. Die Ausstellungsangebote sind in allen Themenbereichen sehr vielfältig und umschließen u.a. die Themen zukunftsorientiertes Bauen, Sanieren, behagliches und gesundes Wohnen, Nutzung und Speicherung regenerativer Energien. Gestaltungs- und Einrichtungsideen vermittelt auch 2016 wieder die Sonderausstellung „Wohn(T)räume, die sich in den letzten Jahren sehr entwickelt hat und in diesem Jahr bei den Ausstellern besonders nachgefragt wird. Modernes Wohnen, Lifestyle, exklusives Produktdesign, trendige Materialien z.B. im Bereich von Wohn, Bad- und Kücheneinrichtung gekoppelt mit neuester Technik, begeistert und verzaubert hier nicht nur den weiblichen Messegast.
Nach den gelungenen Messepremieren in der Sparkassen-Arena in den 2 vergangenen Jahren, noch mit Arena + Zelt oder improvisierter 2. Halle, kann ab diesem Jahr die neue Trainingshalle nun uneingeschränkt als weitere Messehalle genutzt werden.
Auf Initiative der Handwerkskammer Ostthüringen wird es auch in diesem Jahr einen großen Organisationsstand des Thüringer Handwerks geben.
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Neu: Frühlings-Oster-Markt Im Jubiläumsjahr wird die Nähe zu Ostern genutzt. Dazu wird ein FrühlingsOster-Markt im Freigelände der Messe angeboten. Unter dem Motto: „Mittelalter trifft auf Hightech“ steht hier altes Handwerk (z.B. Schmiedekunst, Messerschleifen, Holzschnitzkunst, Imker, Hofläden, Gärtnereien u.v.m.) im Fokus, als Pendant zur geballten Hightech in den Messehallen und lädt zum Testen, Probieren und Kaufen ein.
Die Tradition des „Jenaer Autofrühling“ haben die Veranstalter in den letzten Jahren wieder aufleben lassen. Auch die „JENA 2016“ wird mit neuen und bewährten Fahrzeugmodellen die ungebrochene „Faszination Automobil“ präsentieren.
Das etablierte Bauherrenforum mit der Vortragsreihe vor allem über verschiedene Möglichkeiten des energieeffizienten Heizens, alternative Energien, aber auch über Einbruchsicherung, Bewertung von Immobilien, Biologischen Kleinkläranlagen und Fördermöglichkeiten, etc. wird auch 2016 mit einem umfangreichen Fachprogramm fortgeführt. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Kochshows und großem Kinderprogramm rundet die Messe ab. Besucher können sich auf 3 interessante Messetage freuen, die für Bauinteressierte, für Menschen die Ihrer Wohnung ein neues behagliches Ambiente verleihen möchten, aber auch für umweltbewusste Energiesparer keine Frage offen lassen und ein reichhaltiges Angebot an Informationen über neueste Trends, Techniken, Gebäude- und Energiekonzepte bieten.
Fotos: MesseKonzept Thüringen
Eintritt Erwachsene 5,00 € (3,00 €) Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener erhalten kostenlosen Zutritt. Parken im Umfeld der SparkassenArena und am Burgau-Park bleibt für die Messebesucher kostenfrei. 18. bis 20. März 2016 täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sparkassen-Arena Jena www.messejena.de www.TiPs-Magazin.de
7
l a i z e p S 2-Rad-Abenteuer: Einmal um die Welt Mit dem Rad um die Welt beim Weltreise-Wochenende der Lichtbildarena
Was macht man auf einer 5½-jährigen Weltreise per Fahrrad eigentlich, wenn man Hitze nicht mag? Definitiv möglichst schnell weiterfahren. Aber wie hält man es überhaupt 87.020 Kilometer auf einem Fahrradsattel aus? Und das alles nur zu zweit? Valeska und Philipp Schaudy haben ein derartiges Abenteuer gewagt. Reiselust, Neugier und Spontanität führten die Umweltsystemwissenschaftlerin und den Geographen in riesigen Etappen durch 55 Länder der Erde: Vom Nordkap quer durch Europa und längs durch Afrika; rund um Australien; durch Indien, Südostasien und Neuseeland; von Anchorage in Alaska bis Ushuaia in Patagonien; quer durch die USA von West nach Ost und schließlich von Portugal zurück nach Österreich. „Ich reise aus Lust am Abenteuer, aus Lust auf Neues, aus Lust meinen Körper und mich zu bewegen und meinen Geist von allem Unwichtigen unserer Gesellschaft zu befreien und mich auf die notwendigsten Dinge des Lebens zu konzentrieren“, erzählt Philipp Schaudy. Der 43-jährige hat bereits 80 Länder bereist – und dabei 120.000 km per Rad zurückgelegt. Was auf einer solchen Reise nie fehlen darf? „Valeska!“, sagt Philipp – „Philipp!“, sagt Valeska. In unterhaltsamen Kurzgeschichten und Anekdoten schildern die beiden sympathischen Österreicher am 9.4. um 20 Uhr erstmals einem Jenaer Publikum ihre schönen, spannenden, lustigen, anstrengenden und überraschenden Erlebnisse, die sie in aller Welt erlebt haben. Und das sind wahrlich so einige. Achtung: Die Reiselust des Paares wirkt ansteckend! Aufregend bleibt es am zweiten Weltreise-Tag, Sonntag, 10.4. Hier bietet das Newcomer-Festival der Lichtbildarena engagierten Fotografen, Abenteurern und reiselustigen Menschen eine einmalige Plattform für ihre Geschichten, Dia-Shows und Vorträge. Zur Vorrunde am 10. April werden 12 Kurzvorträge (je 15 min) präsentiert – eine unabhängige Experten-Jury nominiert aus dieser Auswahl die 5 besten Beiträge für das große Finale zum 15. Lichtbildarena-Festival im November 2016. Um 11 Uhr startet Block Nummer 1: Berichtet wird von Segel-
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Valeska Schaudy legte in ihrer Radreisekarriere bereits 92.000 km zurück – gemeinsam mit ihrem Partner Phillipp davon ganze 87.020 km. Wie man das aushält? Eine Antwort hält der Vortrag „2-Rad-Abenteuer“ am 9.4. um 20 Uhr bereit.
abenteuern, sogar in die Arktis, vom ColoradoPlateau (mit Live-Musik!) und von einer 2.525 km langen Reise durch den Kongo. Weiter geht es 14 Uhr mit Reportagen aus dem „Ellesmere Island“ im Norden Kanadas, Usbekistan und Tadschikistan, über die Weltreise eines jungen Studenten und Marokko. Es folgt der letzte Vortragsblock um 16:30 Uhr: Hier geht es per Klapprad durch den Libanon, Armenien und Ruanda, mit Rad und Boot durch Sibirien, auf Weltreise einer Jenaerin und 140 km per Paddelboot durch Indien. Alle Vorträge finden im Hörsaal 1, Uni Campus Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, statt. Tickets für alle Veranstaltungen sind unter www.lichtbildarena.de und im Vorverkauf erhältlich. Ticket-Hotline: 03641 - 230 750 (Di 16–18 Uhr und Do 10–12 Uhr) Das komplette Programm aller Vorträge ist zu finden unter www.lichtbildarena.de www.TiPs-Magazin.de
9
- Anzeige -
www.traumzauberbaum.de
Sonntag, 10. April 2016 Einlass: 15.30 Uhr
10
Beginn: 16.00 Uhr
Tickets: Jena Tourist-Information | Markt 16 Tel. 36 41)Jena 49 +80 60 | www.volkshaus-jena.de TiPs Das(0 MAGAZIN Saaleland
- Anzeige -
Landeswettbewerb Jugend forscht an der Ernst-Abbe-Hochschule am 06. April 2016 von 09 bis 12 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
11
DAS ORIGINAL
SA 05.03. in JENA
Stanfour eröffnet die Jenaer Nacht der Nächte 2016. Danach von den SPUTNIKS im Rosenkeller bis zum Frühstücksclub mit MARCAPASOS & JANOSH in der Villa am Paradies Am 05. März 2016, zur Köstritzer Schwarzbiernacht und zur Bibop Clubzone, treffen verschiedenste Musiker, DJ`s, Künstler und Bands wieder mit vielfältigen und originellen Konzerten auf das fantastisches Jenaer Publikum. Mit STANFOUR kommt eine der erfolgreichsten Rock-Pop-Bands nach Jena und eröffnet um 18 Uhr die Schwarzbiernacht in der Sparkassen-Arena Jena. Nach den Hit-Singles „Wishing You Well“, „For All Lovers“ oder „Life Without You“, die Plantin- bzw. Goldstatus erreichten, sind sie nun zurück mit ihrem neuen Album „IIII“. Danach geht das Nachtfestival in die zweite Phase. Die Innenstadt wird ab 20 Uhr in eine riesige Konzertbühne verwandelt. Von der großen Oldienacht & Ü30 Party im Volkshaus, über die Travestie-Revue & die Köstritzer Jazzband im Steigenberger, Swagger im Volksbad, The BeeFees im Paradiescafe, den Dutzenden Konzerten in den Lokalen der Stadt bis zu den Highlights der Bibop Clubzone! Zur Jenaer Nacht der Nächte werden erneut Tausende Jenaer und Ihre Gäste bis in den frühen Morgen feiern. Der Vorverkauf für das größte Thüringer Nachtfestival hat bereits begonnen und die Programmhefte und Tickets sind an allen bekannten SBN-Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos und Übernachtungsmöglichkeiten: www.schwarzbiernacht.de
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Sparkassen Arena
STANFOUR 18 Uhr Eröffnungskonzert Steigenberger Esplanade – großer Saal THE GLAMOUR GIRLS Travestie-Revue – 3 Shows 20:30 Uhr/ 22:00 Uhr/ 23:30 Uhr Steigenberger Esplanade – Atrium KÖSTRITZER JAZZBAND Jazz – Soul – Funk Steigenberger Esplanade – Bar STEVE HORN Swingtime von Frank Sinatra bis Roger Cicero Volkshaus Foyer Ü30 – SATURDAY NIGHT FEVER Volkshaus Großer Saal DIE OLDIENACHT IM VOLKSHAUS mit The Golden Sixties Band Roter Hirsch DIE2SCHWEINFURTER 2 Bayern im Roten Hirsch! Paradiescafe Jena The BEEFEES The Best of Rock´N´Roll Volksbad Sparkassen-Location EG SWAGGER Rock`n`Beatz Volksbad Sparkassen-Location OG beste X-tra Sicht auf die Party-Location Volksbad anschl. Ray B. + SIDNEY KING The Voice Of House VILLA am PARADIES Lounge HARNSTEIN Spass-Metal VILLA am PARADIES Roter Salon 01-03 Uhr Disco Party VILLA am PARADIES ADAM & EVA anschl. MARCAPASOS & JANOSH FrühstücksKlub Haus am Sack DIDIPLAY Trashfolk Haus am Sack JODY COOPER The Walking Jukebox Taj of India BOLLYWOOD Sound & Dance Taj of India SEMMI & HEINZ Die Klassiker spielen Klassiker Zur Sonne ANDREA MAIETTA Musica Italiano Nordsee SEEMANN LOSCHI Seemannsgarn & Schifferklavier Markt 11 Kaffee Rösterei DIESKA Ska-Beats & Bläser-Sound Marktplatz Jena – Kellerbierhaus JUST BRILL Die Band ohne Band Blow - Live Act ab 22 Uhr ADAM IS A GIRL Synthie-Pop & New Wave Alt-Jena DER MÖLLI Country & Oldies UP-Seits (Carlsberg Sportsbar) STEVE DEVAR Scottish Folk & World-Covers Rosenkeller (bis 24 Uhr) SPUTNIKS Surfin`DDR – BIG BEAT Rosenkeller (ab 00 Uhr) ROSENKELLER RESIDENT-DJ`s Nightclubbing Titty Twister ORIGINAL AMERICAN TABLE DANCE Gastronomie zum Anfassen (+ 3 €) Die JeNah(er) Partybahn DIE KNEIPE AUF SCHIENEN Start Paradiesbahnhof – City-Tour alle 20 min. www.TiPs-Magazin.de
13
INGMAR STADELMANN | 11. März | 20 Uhr | PARADIES CAFÉ JENA
#humorphob Humorphobie (von griech. chymos: [1] flüssig; phóbos: Angst, Phobie bezeichnet eine soziale, gegen Kabarettisten, Satiriker und Comedians gerichtete Aversion bzw. Feindseligkeit. [2] Humorphobie wird in den Sozialwissenschaften zusammen mit Phänomenen wie Rassismus und Xenophobie unter den Begriff „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ gefasst und ist demnach nicht krankhaft abnorm bedingt. Humorphobes Verhalten steht teilweise in einem engen Zusammenhang zur Dummheit, da Außenstehende die vermeintliche Humorfähigkeit einer Person häufig an deren Abweichung von als gesellschaftstypisch geltenden Verhaltens- und Ausdrucksweisen zu erkennen glauben. Drei Jahre lang war Ingmar Stadelmann mit seiner Show „Was ist denn los mit den Menschen?“ auf Tour. Drei Jahre, in denen er mit Preisen ausgezeichnet wurde und viele Fans gewonnen hat. 2014 war Stadelmann der „FC Bayern“ der deutschen Comedy: Er gewann den „RTL Comedy Grand Prix“ und den „Deutschen Comedypreis“ in der Kategorie „Bester Newcomer“. Nun setzt der in Ostdeutschland geborene Stadelmann noch einen drauf: Sein neues Soloprogramm #humorphob nennt Ingmar in seiner typisch bescheidenen Großkotzigkeit „revolutionär“. Zwar behauptete er das auch schon bei seiner letzten Bühnenshow, aber damals durfte man das noch mutig nennen, heute ist es wahr: Ingmar Stadelmann schafft es in seiner gewohnt bissigen Art, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy aufzulösen. Mal wundert er sich über alltägliche Beobachtungen beim Menschen, mal ist die aktuelle Politik sein Ziel. Natürlich darf sein scharfsinniger Blick auf die Hauptstadt Berlin auch jetzt nicht fehlen! Ingmar Stadelmann wurde nicht über Nacht zum Comedystar. Das verhindert schon seine Humorfarbe: Schwarz, schmerzbefreit;
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
–
die neue Stand-Up-Show!
allerdings auch immer saukomisch. Er ist ein bisschen wie der italienische Restaurantbetreiber, der in der Fußgängerzone alle Passanten einzeln anspricht und von seiner Qualität des Essens überzeugen will. Das dauert ein wenig länger, aber am Ende ist der Laden immer voll und der Gast vollends zufrieden! „Es gibt Menschen, die alles googeln. Für die ist „Humor“ am Ende wahrscheinlich nur ein Kloster in Rumänien.“ (Stadelmann) Und so stellt sich Ingmar Stadelmann in #humorphob dem Kampf gegen die Humorlosigkeit, mit den ihm dafür zur Verfügung stehenden Waffen: Der humoristischen Kalaschnikow, der Pointen-Geiselnahme, der TerrorPunchline oder als Selbstgag-Attentäter: #humorphob revolutionär, charmant-provokant, irre! 11. März | 20 Uhr Paradies Café Jena
Fotos: Kike, Robert Maschke (kleines Bild)
–
www.TiPs-Magazin.de
15
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
BAUMANN & CLAUSEN – Die Rathaus-Amigos
Foto: Frank von Wieding
Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit – ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde – um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschafts leben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-Werners Entlassung. Was also tun Baumann & Clausen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sie erfinden sich neu und gründen die modernen RollingStones, aber im „Sitzen“: die Geburtsstunde der Band „DIE RATHAUS-AMIGOS“. Ob es am Ende sogar für einen Platz in den deutschen BürokratenCharts reicht? Darauf erst mal ein Käffchen – Bingo!
Do Fr Sa So
17.3.2016 18.3.2016 19.3.2016 20.3.2016
20:00 19:30 20:00 18:00
Gera, Kultur- & Kongreßzentrum Erfurt, Alte Oper, ausverkauft Mühlhausen, Kulturstätte Schwanenteich, ausverkauft Jena, Volkshaus Jena
Do So Sa So Do Fr Sa
7.4.2016 8.4.2016 9.4.2016 10.4.2016 14.4.2016 15.4.2016 16.4.2016
20:00 18:00 20:00 20:00 20:00 19:30 20:00
Greiz, Vogtlandhalle, ausverkauft Walldorf, Kulturzentrum Kressehof Gotha, Kulturhaus Mühlhausen Zusatzshow, Kulturstätte Schwanenteich Sondershausen, Haus der Kunst, ausverkauft Erfurt Zusatzshow, Alte Oper Altenburg, Kosma, ausverkauft
Do Fr Sa Do Fr Sa
21.4.2016 22.4.2016 23.4.2016 28.4.2016 29.4.2016 30.4.2016
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:30
Bad Langensalza, Kultur- & Kongresszentrum Apolda, Stadthalle Sömmerda, Volkshaus Weimar, mon ami verlegt von Rudolstadt nach Bad Blankenburg, Stadthalle Heiligenstadt, Eichsfelder Kulturhaus, ausverkauft
So Mi Do Fr Sa
1.5.2016 4.5.2016 5.5.2016 6.5.2016 7.5.2016
18:00 19:30 18:00 20:00 19:30
Sondershausen Zusatzshow ,Haus der Kunst Nordhausen Zusatzshow, Theater Nordhausen, Theater ausverkauft Suhl, CCS Arnstadt,Theater im Schlossgarten
So
8.5.2016
18:00
Arnstadt Zusatzshow, Theater im Schlossgarten
Tickets an den bekannten VVK-Stellen von Ticketshop Thüringen oder bequem per Post unter 0361 - 227 5 227 www.TiPs-Magazin.de
17
8. Gastspiel Bayreuther Osterfestival
Foto: Roman Gherman
Symphoniekonzert IJOA
30. März | 20 Uhr | Volkshaus Jena Programm Max Reger – Eine Ballettsuite op. 130 Franz Schubert – Lieder für Gesang und Klavier, arrangiert für Orchester von Max Reger Gretchen am Spinnrade D 118 Im Abendrot D 799 Nacht und Träume D 827 Erlkönig D 328 Johannes Brahms – 4. Symphonie op. 98 Dirigent: Dorian Keilhack Solistin: Nathalie Flessa Großes Symphonieorchester der INTERNATIONALEN JUNGEN ORCHESTERAKADEMIE
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am Mittwoch, den 30. März 2016 um 20.00 Uhr, wird das große Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie (IJOA) zum 8. Mal zu Gast im Volkshaus in Jena sein. 2016, in Max Regers 100. Todesjahr, werden das Werk und das Schaffen des bayerischen Komponisten und seiner Vorbilder im Mittelpunkt des Programms stehen. Darunter befinden sich auch weniger oft gehörte, aber dennoch hochanspruchsvollen Werke, die die feierliche und stimmungsvolle Atmosphäre der Jahreszeit exzellent widerspiegeln. Auf der Konzerttournee durch die Städte Weiden, Bayreuth, Selb und Jena präsentiert das Symphonieorchester das musikalische Ergebnis seiner einwöchigen Probenphase unter renommierten Dozenten. Mit diesen Orten wird die IJOA 2016 selbst auf Regers Spuren wandeln, denn eben diese Städte hatten auch für Regers Lebensweg eine besondere Bedeutung: So wurde er in Brand, nahe der Stadt Selb geboren, wuchs in Weiden in der Oberpfalz auf und wurde durch die Besuche der Vorstellungen Parsifal und Meistersinger im Bayreuther Festspielhaus inspiriert, sein Leben der Musik zu verschreiben. Jena war schließlich seine letzte Wohn- und Wirkungsstätte. Sieben Monate lang konnte sich Reger, befreit von höfischen Vorgaben und Zwängen, seinen Werken widmen. Von hier aus fuhr Reger schließlich wöchentlich zu seinen Unterrichtsstunden am Konservatorium Leipzig. Auf einer dieser Reisen erlag er 1916 einem Herzversagen. Die grundlegende Vision der Kultur- und Sozialstiftung INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTER-AKADEMIE besteht in der Konzeption eines ehrgeizigen, völkerübergreifenden Musikprojektes, bei dem die Kunst in den Dienst eines humanitären Gedankens gestellt wird: Hier trifft Nachwuchsförderung auf den Wunsch des interkulturellen Austausches. Aus Musikern verschiedener Nationen wird mit renommierten Dozenten ein Klangkörper geformt. Auch 2016 arbeitet die IJOA gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt daran, Studenten aus der Demokratischen Volksrepublik Korea und anderen Krisenregionen an dem Projekt teilnehmen zu lassen. Das Konzert in Jena wird im achten Jahr durch die Unterstützung des Hauptsponsors JENOPTIK und der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt, der Carl Zeiss AG sowie der Stadt Jena, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Autohaus Fischer und den beiden Rotary Clubs Jena und Jena Ernst Abbe ermöglicht. Die Einnahmen des Gastspiels des Bayreuther Osterfestivals kommen der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. und der Kinderhilfestiftung e.V. Jena zugute. Wir wollen Zeichen setzen, Zeichen für eine bessere, friedlichere, kulturvollere, musikalische und humanere Zukunft.
Tickets sind erhältlich unter: Pressehäusern der Mediengruppe Thüringen TA/OTZ/TLZ, Ticket Shop Thüringen und allen angeschlossenen Touristen-Informationen, Jena Tourist-Information, Autohaus Fischer, Uni Shop Jena (im Campus Foyer) und an der Abendkasse am Konzerttag (Preise: 28/24/20 Euro) www.osterfestival.de www.TiPs-Magazin.de
19
Erfurt Messehalle | 12.10.2016 | 20 Uhr |
SCHOTTISCHE MUSIKPARADE
direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Erfurt Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade am Dienstag, den 12. Oktober um 20 Uhr nach Erfurt in die Messehalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat.
Foto: Tino Schulz // www.schulz-tino.de
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige - Anzeige
Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt: Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten diesmal z.B. zu Rod Stewarts „Sailing“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Paul McCartneys Hymne „Mull of Kintyre“ oder John Farnhams „You’re the voice“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen hingegen die fröhlich und schwungvoll präsentierten Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Bühne und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz. Mittwoch 12.10.2016 | 20 Uhr | Erfurt Messehalle Tickets bei: Ticketshop Thüringen Ruf 0361/ 2275227 Erfurt Tourismus & Marketing GmbH Ruf 0361/6640100 an allen bekannten VVK und online www.bestgermantickets.de
www.TiPs-Magazin.de
21
Theaterhaus Jena im März Mit seinen zwei Neuproduktionen begibt sich das Theaterhaus Jena im März an die Grenzen der Realität: So beschäftigt sich die Romanadaption DAS HAUS DES SCHLAFES, die am 17. März Premiere hat, mit den unterschiedlichen Bewusstseinswelten von vier Menschen, die alle ein sehr spezielles Verhältnis zum Schlaf verbindet. Nach Jonathan Coes gleichnamigem Roman lässt die Regisseurin Pauline Beaulieu diese vier Figuren zehn Jahre nach Ende ihres Studiums wieder aufeinandertreffen und konfrontiert sie mit verdrängten Erinnerungen und langgehegten Träumen. Bis Fragen auftauchen: Haben sich die (Lebens-)Träume aus der Studienzeit erfüllt? Wer waren sie damals, zu wem sind sie geworden? Und wie weit kann man sich für jemanden verändern, ohne selbst ein anderer zu werden? Eine albtraumartige Welt tut sich in Martin Crimps Gegenwartsstück DIE STADT auf, das in der Regie von Moritz Schönecker am 24. März Premiere hat: Obwohl die Figuren alles tun, um die Fassade eines normalen bürgerlichen Lebens aufrecht zu erhalten, kreuzen immer wieder und völlig unvermittelt Bilder von Extremsituationen, von irritierender Grausamkeit die Banalität des Alltags. Alle sprechen, aber kaum miteinander. Niemand hört zu, jeder scheint in seiner Welt eingeschlossen und den eigenen Gedanken hilflos ausgeliefert. Das Verdrängte, das ausgeblendete Wissen über Gewalt und Krieg bahnt sich seinen Weg in das Bewusstsein, die Wahrnehmungsfilter funktionieren nicht mehr, auf nichts ist Verlass. Schließlich ist nicht mal mehr gewiss, ob die ganze Stadt mit ihren Bewohnern nicht bloß der Fantasie einer Autorin entsprungen ist. Alles zu den Stücken und zum Spielplan finden Sie unter www.theaterhaus-jena.de. Kartentelefon: 03641 / 88 69 44
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
DAS HAUS DES SCHLAFES 25
DAS HAUS DES SCHLAFES nach dem Roman von Jonathan Coe in einer Bearbeitung von Pauline Beaulieu
Regie: Pauline Beaulieu Ab 17. März 2016, Theaterhaus Jena, Hauptbühne SPIELZEIT 2015 / 2016 – SEI GLÜCKLICH!
WWW.THEATERHAUS-JENA.DE
- Anzeige -
Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße
Phantastisch-romantische Oper von Hans Sommer
„Je ärger die Enge, je lust‘ger der Spaß, je bunter die Menge, je toller ich blas‘.“
Ruprecht
Liebe zu einer Frau oder Loyalität gegenüber den Menschen, die ihn zu ihrem Anführer im Freiheitskampf gegen den Tyrannen erkoren haben – das ist das Dilemma, in welchem sich der junge Maler Wido befindet. Denn Widos Geliebte Gertrud ist ausgerechnet die Ziehtochter des Vogtes Buko, der die Bevölkerung der Stadt Neiße am Fuße des Riesengebirges grausam unterdrückt, ausbeutet und dabei auch noch verspottet. In seiner Verzweiflung ruft Wido den sagenumwobenen Berggeist Rübezahl herbei, der auch prompt erscheint. Bald nimmt Rübezahl die Gestalt eines Dudelsackpfeifers an, der als einfacher Musikant daher kommt und doch manches durcheinander bringt. Rübezahl, eine Sagengestalt aus dem Riesengebirge, fasziniert seit der Renaissance. Mal bringt er Menschen vom rechten Weg ab, mal tritt er als ihr Beschützer auf. Oft nimmt er die Gestalt anderer an, treibt seinen Schabernack und greift in die Geschicke ein. Die Oper Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße handelt aber auch von der Kraft der Liebe, der Macht der Musik und der zivilisatorischen Bedeutung von Kunst. Bevor Hans Sommer (1837-1922) als Komponist bekannt wurde, war er als Professor für Mathematik und Physik am Braunschweiger Polytechnikum tätig. Nebenher studierte er privat Musik, u.a. als Schüler von Franz Liszt in Weimar. 1875 begegnete er Richard und Cosima Wagner; ein Jahr später war er deren Gast bei den ersten Bayreuther Festspielen. Sommer schrieb insgesamt zehn Opern. Sein op. 36, Rübezahl, wurde 1904 in Braunschweig mit großen Erfolg uraufgeführt und kam ein Jahr später – unter dem Dirigat von Richard Strauss, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband – in Berlin und Weimar zur Aufführung. Jetzt ist die mit spätromantischer Klangfülle aufwartende Oper erstmals wieder zu erleben. Premiere Fr 18.03.2016 | 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Sabina Sabovic
www.TiPs-Magazin.de
25
- Anzeige -
Fotos: Sabina Sabovic
Seide
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG
Leicht und schwebend wie Seide Das Puppentheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen hat Alessandro Bariccos Roman „Seide“ für seine nächste Inszenierung ausgewählt. Die Uraufführung in einer Fassung von Tobias Goldfarb ist am Samstag, 5. März um 19:30 Uhr im Haus am Gustav-Hennig-Platz in Gera. Es ist das Jahr 1861. Hervé Joncour lebt in Lavilledieu, Südfrankreich, und ist einer jener Menschen, die ihrem eigenen Leben zuschauen, wie andere einen Regentag betrachten. Er hat eine Frau, ein Haus, Arbeit. Eigentlich geht es ihm gut. Er handelt mit Seidenraupen. Als sich eine Seuche ausbreitet, die die Raupenlarven dahinrafft, wird Hervé ausgewählt, um bis ans Ende der Welt zu reisen: nach Japan, wo es noch gesunde Eier geben soll. Endlich kommt Bewegung in Hervés Leben. In dem unbekannten Land, umgeben von einer fremden Landschaft, einer ungewöhnlichen Kultur mit rätselhaften Bräuchen und Traditionen begegnet Hervé einem schweigenden Mädchen. Sie scheint wie aus Seide gewebt, wie ein Nichts: weiße, zarte Haut und große, runde Augen, die nicht asiatisch zu sein scheinen. Zurück in Frankreich muss Hervé immerzu an die fremde Schönheit denken. Sie wird zur Projektion eines asiatischen Traumlandes, die Sehnsucht nach ihr zum leidenschaftlichen Kontrapunkt seines ansonsten so monotonen Lebens. Jedes Jahr wird Hervé nun nach Japan reisen, um Seidenraupeneier zu kaufen. Doch dann bricht in Japan ein Krieg aus und Zuhause hat Hervés Frau Hélène eine wunderschöne Stimme. Regie Holk Freytag, Dramaturgie Tobias Goldfarb, Bühne, Figuren und Kostüme Sylvia Wanke und Christian Werdin, Musik Olav Kröger. Es spielen Sabine Schramm und Lutz Großmann. 5. März | 19:30 Uhr Puppentheater Gera Weitere Abendvorstellungen in Gera 11. und 12. März 19:30 Uhr
Karten telefonisch 0365 - 8 27 91 05 oder online www.tpthueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
27
- Anzeige -
Foto: Theater Erfurt
THEATER ERFURT | 24. MÄRZ | GROSSES HAUS
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
GUTENBERG OPER VON VOLKER DAVID KIRCHNER
KOOPERATION MIT DEN THÜRINGER BACHWOCHEN
Johannes Gutenberg gilt ikonenhaft als jemand, der Zeit seines Lebens ein unbeirrbarer Streiter im täglichen Kampf mit Kirche und Kurfürst war. Bis heute wirkt die Geschichte von Gutenberg vor allem durch die bedeutendste Erfindung seiner Zeit fort: den Buchdruck mit beweglichen Lettern. 500 Jahre später hat das digitale Zeitalter mit seinem grenzenlosen Potenzial das analoge Zeitalter beendet, die Galaxis Gutenberg hinter sich gelassen, die Welt zu einem Dorf gemacht und unseren Horizont ins Endlose erweitert. Folgerichtig führt die Oper über die begrenzte Lebenswirklichkeit Gutenbergs hinaus und spannt den Bogen bis in unsere Gegenwart, um mit einem „Epilog im Himmel“ zu enden, wo „der alte Gensfleisch“ nach seinem Tod im (Cyber-)Himmel auf Apple-Gründer und Internet-Guru Steve Jobs trifft. Der 1942 in Mainz geborene Volker David Kirchner gehört seit über vier Jahrzehnten zu den führenden Komponisten der Gegenwart. Der Uraufführung am Theater Erfurt geht ein erster Teil im „Cyber-Himmel“ voraus, in dem sich vor allem der Chor szenisch mit der digitalen Revolution auseinandersetzt. Es werden Ausschnitte aus der Johannespassion und der h-moll Messe von Johann Sebastian Bach auf die Bühne gebracht und durch elektronische Klangwelten ergänzt.
Premiere: Donnerstag 24. März | 19:30 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Termine So, 03.04. | Fr, 08.04. | So, 17.04. | Fr, 22.04. | So, 08.05.2016
www.TiPs-Magazin.de
29
- Anzeige -
Das zweischneidige Schwert
Die Uraufführung der internationalen Schauspiel-Produktion „Das zweischneidige Schwert“ wird am 11. März um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera sein, die Altenburger Premiere am 14. Mai im Heizhaus. Polit-poetischer Gesang nennen die Autoren Petra Paschinger und Schauspieldirektor Bernhard Stengele, der auch Regie führt, ihren Abend, der sich mit der Geschichte des Islam beschäftigt. Das zweischneidige oder zweispitzige Schwert gilt als eines der Symbole des Islam. „Dhu l-faqar“ war der Name eines Schwertes des Propheten Mohammed. Es repräsentierte den Widerstand gegen Unterdrückung und Unmenschlichkeit. Der entrückte Tanz der Derwische, die sprichwörtlich gewordene Gastfreundschaft und Freigebigkeit, die Geschichten aus 1001 Nacht – sind dies Orient-Klischees des 19. Jahrhunderts oder schlicht eine Seite des Islam? Terroranschläge, Krieg und die Gräueltaten des sogenannten Islamischen Staates dominieren heute die westeuropäische Wahrnehmung der größten Weltreligion. Kopftuchdebatte, die Stellung der Frau insgesamt und die Angst vor der „Islamisierung des Abendlandes“ bestimmen den öffentlichen Diskurs. Aber hat das alles wirklich mit dem Koran zu tun? Was ist denn nun der Islam, die Hingabe, wie die Übersetzung lautet? Und wer ist wirklich Muslim, das heißt Diener Gottes? Auf der Suche nach Antworten versammelt „Das zweischneidige Schwert“ Texte, Gedichte, Musik zum Thema und setzt sie zu aktuellen Ereignissen in Bezug.
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Sabina Sabovic
Auf den Spuren des Sufis Dschelaleddin Rumi (1207–1273) führt diese Reise in der Deutschen liebstes Urlaubsland: die Türkei. Rumis besondere Form der Liebesmystik wird zum Wegweiser in der Begegnung der Kulturen: Liebe, Anstand und Vergebung sind dabei Schlüsselworte, aber auch Fremdheit, Unverständnis und Ignoranz sind Teil der Auseinandersetzung. Nach „Die Schutzlosen 2015“ kommt nun die zweite Produktion genau in der richtigen Zeit heraus, in der die Diskussionen um Islam und Zuwanderung immer intensiver werden und die Auseinandersetzungen immer mehr auf die Straße zu entgleiten drohen. Bühne und Kostüme entwirft Sandra Dehler, die musikalische Leitung hat Ömer Avçi, für Video sind Diana Olbert und Sandra Dehler verantwortlich. Mit Bruno Beeke, Manuel Kressin, Christiane Nothofer, Öykü Oktay, Katerina Papandreou und Ouelgo Téné agieren Schauspieler aus Burkina Faso, Deutschland, Griechenland und der Türkei. Uraufführung 11. März | 19:30 Uhr Bühne am Park Gera Weitere Vorstellungen in Gera: 22. und 23. März, 2. und 5. April, jeweils 19:30 Uhr, in Altenburg: 14., 16., 20. und 28. Mai, jeweils 19:30 Uhr Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
31
- Anzeige -
Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera
live im
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Giacomo Puccini
Manon Lescaut Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Sopranistin Kristine Opolais und Tenor Roberto Alagna Dirigent: Fabio Luisi Inszenierung: Richard Eyre 5. März | 19 Uhr | ca. 3:48 inkl. 2 Pausen gesungen auf Italienisch, mit deutschen Untertitel
Die Met-Bühne wird in Flammen stehen, wenn Sopranistin Kristine Opolais und Tenor Roberto Alagna Seite an Seite in Puccinis obsessiver Liebesgeschichte faszinieren. Opolais wird sich in ihrer Titelrolle vom Mädchen vom Lande in die Pariser Verführerin verwandeln, während Alagna den stürmischen Studenten gibt, der ihr den Hof macht. Regisseur Richard Eyre transportiert die Handlung in die film noire-Szenerie des besetzten Frankreichs. 5. März | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
33
- Anzeige -
live im
Live-Ăœbertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Sopranistin Kristine Opolais, Maria Zifchak, Roberto Alagna Dirigent: Karel Mark Chichon Inszenierung: Anthony Minghella 2. April | 19 Uhr | ca. 3:48 inkl. 2 Pausen gesungen auf Italienisch, mit deutschen Untertitel
Anthony Minghellas atemberaubende Produktion begeistert das Publikum seit seiner Premiere im Jahr 2006, in ihrer Paraderolle brilliert Kristine Opolais. Tenor Roberto Alagna singt die Rolle des Marine-Offiziers Pinkerton, der Butterflys Herz bricht. 2. April | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Madama Butterfly
Foto: Marty Sohl/Metropolitan Opera
Giacomo Puccini
www.TiPs-Magazin.de
35
Foto: Sternevent Dr. Meinel
Der Frühling kommt Am 20. des Monats bewegt sich die Sonne durch den Frühlingspunkt vor dem Sternbild Fische. Mit der Tagund-Nacht-Gleiche beginnt der Frühling 2016. Die Länge des hellen Tages nimmt deutlich zu. Neumond ist am 9., Vollmond am 23. März. Den Sternhimmel beherrschen im Südwesten noch die hellen Sterne des Wintersechsecks, unter anderem mit den Zwillingen Kastor und Pollux. Auch funkelt der hellste Stern am irdischen Himmel Sirius weiterhin über dem Südwesthorizont. Der Himmelsjäger Orion verliert im Westen langsam seine Vormachtstellung.
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
In den Abendstunden finden wir den strahlend hellen Jupiter bereits im Südosten vor dem Sternbild Löwe. Er hatte am Monatsachten seine Oppositionsstellung erreicht, verbunden mit größter Helligkeit auf Grund des geringsten Erdabstands im Verlauf des Jahres. Im Südosten erscheinen bereits die Sterne des Frühlingsdreiecks beginnend mit Regulus im Löwen. Östlich folgen mit Arktur im Bärenhüter und darunter Spika in der Jungfrau die anderen Sterne des Dreiecks. In den Morgenstunden folgen die Planeten Mars bis zum 13. vor dem Sternbild Waage, dann vor dem Skorpion, und der Ringplanet Saturn vor dem 13. Tierkreissternbild Schlangenträger. Er beginnt ab 25. langsam seine Oppositionsschleife.
In den Morgenstunden des 27. März wird die Sommerzeit 2016 eingeführt, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt, von 2 nach 3 Uhr.
Monatsthema im März 2016: Satelliten mit Severin Haas Unsere Erde umkreisen mittlerweile tausende Satelliten mit unterschiedlichsten Funktionen. Wir möchten uns in diesem Vortrag mit dem grundsätzlichen Aufbau eines Satelliten, dem Grund für die Nutzung verschiedener Orbits und Schwierigkeiten beim Satellitenbau beschäftigen. Darüber und über den aktuellen Sternhimmel berichtet Severin Haas (Moderation) & Stefan Harnisch (Sternenpult). Eingefangene Sterne – Live Sa | 19.03. | 16.30 Uhr Mi | 23.03. | 19.00 Uhr www.Planetarium-Jena.de
www.TiPs-Magazin.de
37
Keramik-Museum Bürgel & Rokokoschloss Dornburg
Liebfriede Bernstiel ZUM HUNDERTSTEN
Fotos: Picasa
… im Anfang war Dornburg 38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anlässlich des 100. Geburtstags von Liebfriede Bernstiel würdigt der Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V. das Werk der bedeutenden westdeutschen Keramikerin mit einer Sonderschau zu ihrem Lebenswerk. Bis zum 13. März wird die Ausstellung im Bürgeler Keramik-Museum zu sehen sein, bevor diese in das Rokokoschloss Dornburg umzieht, wo sie bis Ende Mai präsentiert wird. Die Ausstellungseröffnung findet gemeinsam mit dem Saisonstart der Dornburger Schlösser am Gründonnerstag, dem 24.03.2016, 11 Uhr statt. Damit kehren einige der Objekte zeitweise an den Ort ihrer Entstehung zurück und tragen damit einer wichtigen Lebensphase Liebfriede Bernstiels Rechnung. Ihr Ausbildungsweg führte Liebfriede Bernstiels 1939 nach Dornburg. Wo sich ihr langgehegter Wunsch, in der Werkstatt Otto Lindigs lernen und arbeiten zu können, erfüllte. Die Wirkungsstätte im Dornburger Marstall, in der zwei Jahrzehnte zuvor die Bauhaus-Studenten mit ihren Ideen die Gebrauchskeramik revolutionierten, wurde prägend für Liebfriede Bernstiels Schaffen. Hier finden sich auch direkte und indirekte Beziehungen der Keramikerin nach Bürgel. Otto Lindig hatte, als ehemaliger Schüler, die Bauhaus Keramikwerkstatt übernommen und weitergeführt. Liebfriede Bernstiel selbst übernahm in der Zeit, in der Otto Lindig zum Militär eingezogen war, als Gesellin die Leitung der Werkstatt. Mit den Ausstellungen in Bürgel und Dornburg zeigt sich den Besucherinnen und Besuchern, in schöner Weise, ein weiterer Aspekt der Bedeutung unserer Region für die deutsche Keramikgeschichte. Am Werk Liebfriede Bernstiels offenbart sich beispielhaft die Wichtigkeit Dornburgs als Ausgangspunkt für eine einschneidende Erneuerung der Ästhetik der Gefäßkeramik mit ihren, auch international wahrnehmbaren, Auswirkungen. Liebfriede Bernstiels Arbeiten sind gekennzeichnet vom Gespür für die richtige Proportion und eine klare Gliederung. Dabei ist ihr späteres Schaffen geprägt, von der Erweiterung der Arbeitstechniken durch die Verformung freigedrehter Gefäße mit einem Klopfholz, dem Montieren unterschiedlicher Körper und dem Bauen eckiger Vasen und Schalen aus Streifen und Tonplatten.
07.11.15 bis 13.03.16 Keramik-Museum Bürgel
24.03.16 bis 29.05.16 Rokokoschloss Dornburg
www.TiPs-Magazin.de
39
- Anzeige -
11. Tag der offenen Töpferei und »Bürgeler Jugendstil-Keramik« Am Wochenende 12. und 13. März 2016 findet bundesweit der 11. Tag der offenen Töpferei statt. In Thüringen öffnen in diesem Rahmen jeweils von 10 bis 18 Uhr zahlreiche Werkstätten und Ateliers ihre Türen. In diesem Jahr laden thüringenweit 58 Keramiker Besucher zum „Schauen – Anfassen - Staunen „ein. Auf einer kleinen oder großen Rundreise kann an beiden Tagen einzelnen Keramikern bei der Arbeit über die Schulter geschaut und handwerkliches Können gepaart mit lebendiger Kreativität bestaunt werden. Vielerorts finden Vorführungen statt: so lassen sich Modellieren, Drehen, Aufbauen, Glasieren oder Brennen hautnah erleben. In manchen Werkstätten kann man sich auch selber ausprobieren. Die Angebote finden sie im Internet unter www.tag-der-offenen-toepferei.de. Das Keramik-Museum Bürgel nimmt den Tag der offenen Töpferei zum Anlass am 12. März 2016 um 11 Uhr eine neue Dauerausstellung zur „Bürgeler Jugendstil-Keramik“ zu eröffnen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Bürgel zu den wichtigen Produktionszentren der sogenannten Kunstkeramik mit Absatzwegen die nach Nordeuropa und bis in die Vereinigten Staaten reichten. Besonders der Einfluss Henry van de Veldes, der im Auftrag der Weimarer Landesregierung Entwürfe für Bürgeler Werkstätten lieferte, sorgte für eine Blüte der Jugendstil-Keramik in der thüringischen Töpferstadt. Bereits vor zehn Jahren zeigte das Keramik-Museum unter dem Titel „Rückkehr nach Bürgel“ einen Ausschnitt der mehrere hundert Objekte Bürgeler Jugendstil-Keramik umfassenden Sammlung Winnicke, die mit Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen erworben werden konnte. Nach den Wochen der Sonderausstellung mussten die Stücke jedoch neuen Ausstellungen weichen und wurden im Depot des Museums eingelagert. Nun werden Teile dieser Sammlung, ergänzt durch weitere Stücke aus dem Museumsbestand, dauerhaft der Öffentlichkeit präsentiert. Die Größe der Sammlung und Bandbreite der Bürgeler Produktion bietet dabei die Möglichkeit, zukünftig in der Dauerausstellung einzelne Stücke und Gruppen auszutauschen und damit regelmäßig Neues zu zeigen.
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
gabriele reinemer | detlef reinemer plastische objekte
gabriele reinemer: afrikanische impression
Der Jenaer Kunstverein präsentiert vom 19. März bis 14. Mai „Plastische Objekte“ der Künstler Gabriele Reinemer und Detlef Reinemer aus Radebeul. Das Ehepaar lebte und wirkte von 1972–1982 in Jena. Detlef Reinemer schuf in jener Zeit u.a. die bekannte Brunnenplastik „Orchidee“ vor dem ehemaligen „Uni-Turm“ und später die symbolträchtige Brunnenskulptur „Das Floß“, die damals politisch für Wirbel sorgte. Heute ist sie wieder in Winzerla zu sehen. Von Gabriele Reinemer stammen Porträtbüsten des Psychiaters Hans Berger (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der FSU Jena, Philosophenweg 3) und des Bad Köstritzer Komponisten Heinrich Schütz sowie Tier- und Märchenreliefs in Kindereinrichtungen. Erstmalig, nach vielen Jahren, stellen die Künstler wieder in Jena aus und geben interessante Einblicke in ihr aktuelles Schaffen. Die Ausstellungseröffnung in Anwesenheit von Gabriele und Detlef Reinemer findet am 18. März, 19 Uhr in der Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 statt. Interessenten und Freunde der Künstler sind herzlich eingeladen.
detlef reinemer: geheime botschaften www.TiPs-Magazin.de
41
KUNSTSAMMLUNG JENA
Afterimages Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Steffen Weiss
Ende des 18. Jahrhunderts hatten Verstädterung, Kriege und Revolutionen die Gesellschaften Europas zerrieben. Dieses schicksalhafte Scheitern ließ eine junge Generation von Künstlern nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So entstand vor dem Hintergrund der Besinnung auf das Überwältigende der Natur und die Erkundung der eigenen Gefühlswelt eine offene Universalpoesie. Entgegen der heutigen Verwendung des Wortes „Romantik“ war diese Suche von Irrationalität, Schrecken und dunklem Verlangen durchsetzt. In der Literatur wurden Sujets wie Mischwesen oder Albträume bearbeitet, beispielsweise bei den Gebrüdern Grimm oder Edgar Allan Poe. Prägende Bildformeln der Malerei, etwa ins Übernatürliche gesteigerte Landschaften, Porträts menschlicher Grausamkeit und sich ins Ungegenständliche auflösende Naturphänomene sind bei Caspar David Friedrich, Francisco de Goya oder William Turner zu finden. Eine Vielzahl dieser Motive fanden Einzug in den im späten 19. Jahrhundert aufkommenden Film. Pioniere wie Louis Lumière oder Alice Guy-Blaché erkannten die Potentiale der neuen Technik und die darstellende Kraft von Spezialeffekten. Durch diese dauerhafte Verwachsung mit der Hoch- und Populärkultur sind die Sujets der »Schwarzen Romantik« auch in der zeitgenössischen Kunst anzutreffen. Somit entstehen aus dem Wissen um die Vergangenheit und in der Reibung mit der Gegenwart eigenständige künstlerische Positionen, die alte und neue Sehnsuchtsgeflechte verarbeiten.
Die Ausstellung AFTERIMAGES stellt zwölf Positionen der internationalen Video- und Filmkunst in der Kunstsammlung Jena vor. Zur Ausstellung ist ein Buch erschienen, welche die romantische Idee des Fragmentarischen als zukunftsweisendes Prinzip aufgreift. 05.12.2015 – 03.04.2016 KUNSTSAMMLUNG JENA www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de
43
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 16.02.2016.
Dienstag, 1. März Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im März 18:30 I 19:15 I 20:00 Uhr täglich Laserprojektionen Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 bis 04.03. Modellprojekt „Zeitreise“ – gemeinsam. multimedial. kreativ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Die Rückkehr zum Mond 19:00 Zeitreise Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Theaterhaus Jena präsentiert: Die lächerliche Finsternis Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Kinderkreuzzüge Premiere Hermsdorf, Rathaus, Seiteneingang 18:00 Diavortrag: „Heimische Orchideen und Naturschutz“ Referent: Dr. S. Serfling
Mittwoch, 2. März Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 08:30 10. Thüringer Pflegetag & 1. Thüringer Hebammentag
Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Große Physiker des 20. Jahrhunderts, ihre Standpunkte und mein Glaube Referent: Reiner Scheibe Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:30 „In meinen Träumen läutet es Sturm“ Ein Abend mit Lyrik von Mascha Kaléko Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Vernissage: Wien Fotoausstellung von Sebastian Jung, Künstler am Hof Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino „Der Hund von Baskerville“ USA 1939 Jenaer Stadtkirche St. Michael 20:00 Benefizkonzert der Jenaer Philharmonie, Knabenchor und Philharmonischer Chor zugunsten der Flüchtlingsarbeit Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Donnerstag, 3. März Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
45
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
MODENSCHAU 06.03. 13-18 Uhr
Fr端hjahrsmodenschau 13:30, 15:00, 17:00 Uhr
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Die Herren Vogel, Raderschatt und Paetzold verwĂśhnen die Damen Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Orgel & Chor Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver Mit StĂźckeinfĂźhrung und Publikumsgespräch CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Jan Frisch | Keine Ăœbung + support „Das weltweite Netzwerk fĂźr Grundeinkommen“ Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung
Freitag, 4. März Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:00 Die RĂźckkehr zum Mond 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 20:00 Star Rock Universe Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, SaalstraĂ&#x;e 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Roxanne de Bastion“ Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 19:30 Whisky fĂźr Scotch Fans Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Lesung mit Jockel Tschiersch „GrĂźner wird‘s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Dritte Wahl + ABSTINENZX Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 live: Christian Steiffen CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Die HĂśchste Eisenbahn Region Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Multivisionsschau Nepal mit Ralf Schwan Erfurt, Kresseparksaal, MotzstraĂ&#x;e 8 20:00 Tanzparty fĂźr Single und Paare Quirla, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 20:00 Band „Karl die GroĂ&#x;e“
Samstag, 5. März Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00 Tag der offenen Tßr Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Schwerelos: Space Tour 13:00 Unendlich und Eins 14:00 Unser Weltall 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 18:00 Best Of Show 20:00 Space Rock Symphony
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
05.–20.03. NEU: Eintopfwochen âž&#x; immer Sonntags: frischer Braten aus dem Rohr âž&#x; 26.03., 19 Uhr Osterfeuer im Kanonengarten
www.TiPs-Magazin.de
47
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Museumscafè in der Göhre, Markt 7 16:00 LaN. Lyrik am Nachmittag Autorenlesung: Iwa Antonow, Jena. Musikalische Begleitung: Sophie Hoffmann, Weimar Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 18:00 STANFOUR Eröffnung Jenaer Schwarzbiernacht CineStar, Holzmarkt 1 19:00 Manon Lescaut Live aus der MET Opera Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Masheé“ - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Irrsinn. Neuro-poetische Lesung F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90‘s Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Goa Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Rave Strikes Back Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 05.–20.03. Eintopfwochen Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 10:00 Kinderkleiderbasar Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren Lindig, Lehmhof 15:00 Magisches Westafrika – Multivision Apolda, Saal des Schlosses 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Seide Premiere Kahla, „Rosengarten“, Am Sportplatz 20:00 Tanzparty für Single und Paare
Sonntag, 6. März 19:00 Live: Nico Semsrott „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Holler & Wendel Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Steigenberger Esplanade, Volkshaus, Media Markt, Roter Hirsch, Paradiescafe Jena, Volksbad Jena, VILLA am PARADIES, Haus am Sack, Taj of India, Zur Sonne, Nordsee, Markt 11 Kaffee Rösterei, Marktplatz Jena – Kellerbierhaus, Blow, Alt-Jena, UP-Seits (Carlsberg Sportsbar), Rosenkeller, Titty Twister, Die JeNah(er) Partybahn 20:00 Jenaer Schwarzbiernacht siehe Seite 12/13
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Linda Feller neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00–18:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Frühjahrsmodenschau
Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00–19:00 Verkaufsoffener Sonntag Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Die Rückkehr zum Mond 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Unser Weltall 17:30 Space Rock Symphony 19:00 Kosmische Evolution Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Die Große Gala-Nacht der Operette Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 17:00 Science City Jena vs. Niners Chemnitz Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Region Hermsdorf, Stadthaus 10:30 „Pittiplatsch und seine Freunde“ mit den original Fernsehfiguren Apolda, Saal des Schlosses 15:00 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie
Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:00 Vorzurückzurseiteran mit der Herkuleskeule, Dresden Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungskonzert mit Sylvia und Laurent aus dem Thüringer Wald Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 19:30 Der Schöne und das Biest Kabarett Fettnäppchen
Montag, 7. März Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 07.–19.03. Fischwochen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Poetryslam: Wort Schützen Slam Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Enno Bunger Region Hermsdorf, Stadthaus „Kleine Galerie“ 12:30 Eröffnung: Osterausstellung Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Keramikmuseum Bürgel“ Vortrag von Konrad Kessler
6. März 12 bis 18 Uhr
Verkaufsoffener
SONNTAG
im Burgaupark Mit Stargast Linda Feller und vielen attraktiven Einkaufsangeboten! Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de
49
Dienstag, 8. März Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 13. Mitteldeutscher Fundraisingtag neue mitte Jena, Leutragraben 1 11:00–19:00 Frauentagsaktion Schaumküsse Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Frauentags-Party Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Scott Dubois Quartett [Jazzmeile] Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Blau ist eine warme Farbe“ (2013) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Special: Neil Young
Mittwoch, 9. März verschiedene Unternehmen 08:00 Tag der Berufe www.tagderberufe.de Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Ein Tag in der Mönchs republik Athos Referent: Gernot Friedrich Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1 16:00 Nanotechnologie in der Medizin: Was bringt es? Seniorenkolleg Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 „Joan Baez – How Sweet the Sound” Frauen im Kino Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Lichtbildervortrag: „Der Stieglitz – Vogel des Jahres 2016“ Referent: Dr. Dietrich von Knorre
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC RetroKino: „Seven Chances“ 16mm Stummfilm mit Live-Vertonung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 13:00–17:00 Gesundheitstag
Donnerstag, 10. März Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 17:00 „Wir können auch die Trompete blasen …“ Vortrag über Theodor Storm und seine Lyrik mit Christa Niedner und Christine Theml Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Christian Kjellvander“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Jugendkonzert „tutti pro“ im Rahmen des Orchesternetzwerk ONE Max-Reger-Jahr 2016 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Vortragsabend: „Neues aus der Antarktis: Forschungen an Pinguinen und Raub möwen“ Referent: Dr. H.-U. Peter Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater: Candlelight Dynamite „Giganten des Universums“ Region - Anzeige-
Erfurt, Messehalle
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Lesung: Gastspiel des Spielraum-Theaters Kassel „Die bösen Grimmschen Märchen“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Montreal + Radio Havanna - Anzeige -
19:30 Kastelruther Spatzen
Paradies Café, Vor dem Neutor 5
Freitag, 11. März Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 15:00 Zeitreise 18:00 Space Rock Symphony 21:00 Soulflight Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Atelier eigenSINN, Wagnergasse 36 19:00 Vernissage „Textilbilder“ von Christine Hünnicke Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena vs. Gladiators Trier
20:00 Live: Ingmar Stadelmann Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann Mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm
14. bis 26. März im Burgaupark
Mit tollem Oster-Programm. über 40 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze
www.burgaupark.de
www.TiPs-Magazin.de
51
Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 80er Party Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 11.–20.03. Kristall Fitund Vitalwochen Bürgel, Keramikmuseum Bürgel 11:00 Ausstellungseröffnung: Bürgler Jugendstil“ Apolda, Saal des Schlosses 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Das zweischneidige Schwert Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Die Dixielanders
Samstag, 12. März verschiedene Töpfereien 10:00 Tag der offenen Töpfereien
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 10:00–16:00 Berufsinfomarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Vorfrühling im Alpinum Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Geschichte der Stereoskopie Führung zum 200. Geburtstags-jubiläums von Carl Zeiss Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21 14:00 Frühlingsweinfest „Wein und Schokolade“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd – Reloaded 20:00 Queen Heaven - The Original!
Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 18:00 2. Jenaer Fightnight Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der Sandmann Villa am Paradies Jena, Knebelstraße 3 21:00 „Salsa meets Tango „2 Floors“ mit Crash Kurs Salsa, Merengue bzw. Tango argentino F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Ladys Night Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Musikkrausesause Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt verschiedene Töpfereien 10:00 Tag der offenen Töpfereien
Bürgel, Keramik-Museum 11:00 Ausstellungseröffnung: „Bürgeler JugendstilKeramik“ Erfurt, egapark 11:00 „Schätze unterm Schnee“ Raritätenbörse Vorfrühlingsblüher Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren Stadtroda, Schützenhaus-Saal Jahresgala „Best of Moviecals“ 15:00 Konzert: Kindergarten- und Melodika-Kinder anschl. „Accordion Effects“ 19:00 Akkordeon Spatzen Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Milda, Galerie Plinz, Plinz1 20:00 STRINGWOOD Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 The world famous Glenn Miller Orchestra
Jetzt an Ostern denken - Tickets schenken!
13.03.2016 Erfurt Messe
DIE SCHÖNSTEN LIEBESLIEDER ALLER ZEITEN
DAS KONZERT
2016
06.04.2016 Gera Kultur- u. Kongresszentrum 30.04.2016 Erfurt Messe Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03641 / 49 80 50 www.TiPs-Magazin.de
53
Bad Berka, „Zum Zeughaus“ 20:00 Tanzparty fĂźr Single und Paare
Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:00 Willy Astor „Reim Time – LooseTickerGates.net“ CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode & Dark Classics
Sonntag, 13. März verschiedene TĂśpfereien 10:00 Tag der offenen TĂśpfereien IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00 Stationenpark geĂśffnet CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 FrĂźhlingsbrunch Generationenzentrum Mittendrin, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Kinderakademie: HipHop Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 11:00 Rotkäppchen will nicht schlafen vom Red Dog Theater KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 11:00 Second Hand Markt Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Zeitreise 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Die RĂźckkehr zum Mond 18:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Space Rock Symphony
Region verschiedene TĂśpfereien 10:00 Tag der offenen TĂśpfereien Erfurt, egapark 11:00 „Schätze unterm Schnee“ RaritätenbĂśrse VorfrĂźhlingsblĂźher 11:00 FĂźhrung: Nun will der Lenz uns grĂźĂ&#x;en Eberstedt, Hist. MĂźhle, Dorfst. 28-29 11:00 Eberstedter MĂźhlenbuffet Gera, BĂźhnen der Stadt Gera 14:30 Rundum Mozart Apolda, Saal des Schlosses 15:00 Der LĂźgner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Haie Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Kabarett „Fettnäppchen“ Frauentagspowerprogramm Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten Premiere Erfurt, Messe, Gothaer StraĂ&#x;e 34 19:00 all you need is love! Das Beatles-Musical
54
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” ‘ … Š • Š‹ … – ‹
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Vis-a-Vis, Folk & Lied Wilfried Mengs und Tochter
Montag, 14. März Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 14.–18.03. Modellprojekt „Zeitreise“ – gemeinsam. multimedial. kreativ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 14.–26.03. Ostermarkt Sparkasse Jena, L.-Weimar-Gasse 5 14.–18.03. Projektwoche Azubis SPARKASSE JENA Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Alt-Jena“, Markt Jena 17:00 Philatelistischer Stammtisch Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 17:00 Jamsession Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „Mia blüht“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena Prof. KarlJürgen Bär: „Wie Signale des Körpers unsere Wahrnehmung verändern“
Dienstag, 15. März Melanchthonhaus Jena, Hornstraße 4 19:30 Eine wahre Geschichte über Gott und die Welt – Aus meinem Leben Simone Martin Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Öffentliche Hauptprobe Das Haus des Schlafes Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Kinder des Zorns“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 16. März Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 INTERBILD – 1. Interdiszip linäres Symposium Bildschirmarbeit Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Fällt Europa auseinander? Referent: Prof. Dr. M. Dreyer Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Präsentation DRK Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
18.03.16 / 20.00 Uhr Live Show mit Karl Dall „Der alte Mann will noch mehr“
© Jovan Nenadic
27. + 28.03.16 11.30 – 14.30 Uhr Osterbuffet für die ganze Familie
Bernd Sterzl / pixelio.de
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
55
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (März – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 30.04.2016
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Charlotte Schiller“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Mittwochskonzert Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC DokuKino „Staatsdiener“ Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Sebastian Vogler: Hüten Sie sich vor den Büchern. Habent sua fata libelli Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Das Haus des Schlafes Premiere Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Releasekonzert
Donnerstag, 17. März
Sparkassen-Arena, Keßlerstr. 28 10:00 Messe Jena 2016 Bauen – Wohnen – Energie Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 13:00 Augen im All 18:00 Unser Weltall – Russisch 19:30 Chaos and Order Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jenaer Kunstverein, Stadtspeicher, Markt 19:00 Vernissage: „Gabriele Reinemer | Detlef Reinemer: Plastische Objekte“ Einführung: Dr. Gitta Heil, Gera Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Live-Show mit Karl Dall „Der alte Mann will noch mehr“
Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Präsentation DRK Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogie Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 16:00 Stipendiatengespräch: Dirk Dietrich Hennig und Kinga Tóth Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:00 Wohnzimmer-Konzert: „VOITA!“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung
Freitag, 18. März
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
57
SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 10.00-18.00 UHR
ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON 19 MÄRZ 2016 SAMSTAG, 21. 2015 10.00-18.00 UHR
Spekt Eröffnungszer
Show
Spektakuläre Wurs Eröffnungszeremonie Show-Grillen
Th
Wurst-Rodeo Wurstman
Icon: © freepik.com
Thüringer Wurstmanufaktur
www.thueringer-wurst.de www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de www.bratwurstmuseum.de Mit freundlicher Unterstützung von:
TWQ_Sponsoringlogo_4c.pdf
1
11.12.13
15:05
reundlicher 58 rstützung von:TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland TWQ_Sponsoringlogo_4c.pdf
1
11.12.13
15:05
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Sebastian Studnitzky Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Das Haus des Schlafes Mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Friedemann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Globalista! Region Kämmeritz, Holzmühle 14:00 Trödelmarkt Waldhotel „Linzmühle“, Im Leubengrund 19:00 Stimmungsabend mit Blasmusik nonstop www.waldhotel-linzmuehle.de. Reservierung empfohlen. Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Rübezahl und der Sack pfeifer von Neiße Premiere Apolda, Saal des Schlosses Apolda 19:30 Multivisionsshow „Island – Insel der Naturwunder“ live präsentiert von Roland Kock Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 19:30 Musikalisch-Literarische Veranstaltung mit dem Musiker Andreas Schirneck Thema: Neil Young
Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 Hans die Geige
Samstag, 19. März Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Sparkassen-Arena, Keßlerstr. 28 10:00 Messe Jena 2016 Bauen – Wohnen – Energie Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Tag der Jugendweihe Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Die Rückkehr zum Mond 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Milliarden Sonnen - SPEZIAL 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a Tag der Astronomie 17:30 Vorlesestunde für Kinder 19:00 Vortragsprogramm sowie astronomische Beobachtungen und Kuppelführung Holzmarkt Tag der Astronomie 19:00 astronomische Beobachtungen
www.TiPs-Magazin.de
59
Forststernwarte Tag der Astronomie 19:00 astronomische Beobachtungen und Kuppelführung Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet ab Johannistor, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Mister Dynamit Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Me and my Drummer KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:30 Earth Hour 2016; für einen lebendigen Planeten Eine Aktion des WWF Stadtteilzentrum LISA, W.-Seelenbinder-Str. 21:00 Familientanz mit DJ Ralf Cheers Sports Bar, Johannisplatz 19 21:00 Live: Duo Diesel F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Piu Piu Konfetti Party Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark & Bites Region Hermsdorf, Rathaussaal 08:00 Kinderkleiderbasar Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg Erfurt, Domplatz 10:00–18:00 Rostkultur 2016 Thüringen glüht auf Kämmeritz, Holzmühle 10:00 Trödelmarkt Bucha, Agrargenossenschaft 10:00 Osterfest Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eisenberg, Mühltal 14:00 45. Eisenberger Mühltallauf 10. Bambinilauf, Schnupperlauf Waldhotel „Linzmühle“, Im Leubengrund 19:30 Tanz in den Frühling mit der OHNSTÄDTER-Band www.waldhotel-linzmuehle.de. Reservierung empfohlen. Apolda, Saal des Schlosses 19:30 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Kahla, „Rosengarten“, Am Sportplatz 20:00 Tanzparty für Single und Paare
Sonntag, 20. März Sparkassen-Arena, Keßlerstr. 28 10:00 Messe Jena 2016 IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten Rathausdiele, Markt 11 11:00 7. Kammerkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unser Weltall 15:00 Schwerelos: Space Tour 16:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 17:30 Space Rock Symphony 19:00 Cirque du Sphere KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Sunday Boogie Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 INDIEN – Mystik, Menschen, Maharadschas Blickpunkt Erde
Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Die Bremer Stadtmusikanten ein Orgelmärchen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Baumann und Clausen „DIE RATHAUS-AMIGOS“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Klaviertrio GRIM Jazzkonzert Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Apolda, Saal des Schlosses 15:00 Der Lügner und die Nonne Apoldaer Amatheurtheater Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 16:00 Ziu L.A. Tonndorf empfängt Mr. Dresden Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: Bluesattack Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac
Montag, 21. März Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Volksbad Jena, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend mit Vortrag zum Thema „Philatelie vor 60 Jahren“
Dienstag, 22. März GalaxSea Jena, Rudolstädter Str. 37 09:00–12:00/17:00–18:30 Tag des Wassers - Technik-Führungen: Woher kommt die Welle und wie wird das Wasser warm? - Infos: Wie kommst das Trinkwasser zu Ihnen nach Hause? - Experimente: Wie sauber ist das GalaxSea-Badewasser? Treffpunkt: Laborgebäude Klinikum, Haltestelle Platanenstraße 14:00 Osterspaziergang mit dem Stadtteilbüro Lobeda Richtung Drackendorf Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 (1.Etage) Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Goethe und das französi sche Musiktheater im 19. Jhd. Prof. Dr. Thorsten Valk, Weimar Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 L‘art de passage „Tango Evolucion“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Öffentliche Hauptprobe Die Stadt von Martin Crimp Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Black Box Brd (D) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
www.TiPs-Magazin.de
61
Mittwoch, 23. März Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Der neue Umgang mit dem Tod. Was der Wandel der Bestattungskultur über uns und unsere Zeit sagt Referent: Dr. Andreas Fincke Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Volker Rosin Atelier eigenSINN, Wagnergasse 36 19:00 „In meinen Träumen läutet es Sturm“ Christa Niedner und Christine Theml lesen Lyrik von Mascha Kaléko, Ilga Herzog musiziert Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101 19:00 Die Leber von Prometheus Prof. Dr. Utz Settmacher Melanchthonhaus Jena, Hornstraße 4 19:30 SYRIEN VOR DEM KRIEG Bilder und Eindrücke aus den Jahren 1995 – 2005 Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC DokuKino „Der lachende Mann & Kommando 52“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Live: Anne Clark & herrB Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen
Donnerstag, 24. März IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 24.–31.03. Stationenpark geöffnet Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung für Kinder: grüne Minerale – gar nicht so selten
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café m. Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Kinder basteln mit Mineralen (um Anmeldung wird gebeten!) TP: Volkshaus Jena, NABU Jena 17:00 Abendexkursion in das Jenaer Mühltal Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt Premiere von Martin Crimp Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 The Spirit of Ireland - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Motörhead CZ Revival
Region Lindig, Lehmhof 24.03.–02.04. Basteln zu Ostern Dornburg, Dornburger Schlösser 11:00 Vernissage: Liebfriede Bernstiel Erfurt, Theater Erfurt 19:30 Gutenberg Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 20:00 TC 5 – Rock`n Roll kurzgebraten!
Freitag, 25. März Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Rückkehr zum Mond 11:30 Zeitreise 13:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 19:00 Best Of Show 20:00 Pink Floyd – Reloaded Galaxsea Jena, Rudolstädter Str. 37 20:00 Sauna „Frühlingserwachen“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt von Martin Crimp Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Depeche Mode Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:59 Überschall Drum&Bass Bundesliga
Porzellanmarkt in KAHLA Samstag | 2. April 2016 | 9-18 Uhr Tag des Thüringer Porzellans Sonntag | 3. April 2016 | 12-16 Uhr Porzellan und Geschenke zu Super-Preisen
Historische Ausstellung geöffnet | Porzellanmalen für Kinder KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38 07768 Kahla Telefon: 036424 /79-279
www.TiPs-Magazin.de
63
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:59 Wiederauferstehungsrave Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 25.–28.03. Ostern in der Kristall-Therme Seitenroda, Leuchtenburg 25.–28.03. Mittelalterspektakel Eberstedt, Hist. Mühle, Dorfst. 28-29 25.–28.03. Kulinarisches vom Fisch & Osterlamm Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 liturgischer Kreuzweg Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 14:00 Barock-Audienz Schöngleina, Kreuzgewölbe Schöngleina 15:00 Osterhase & Gehilfen verstecken 1000 Ostereier
Samstag, 26. März Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00–18:00 Osterbasteln für die Kleinen KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Yogi Bär“ (USA, 2010) Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Augen im All 14:00 Der kleine Tag 15:00 Unser Weltall 16:30 Tabaluga 18:00 Die Rückkehr zum Mond 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Geschichte der Stereoskopie Sonderführung im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Osterfest Wöllnitz, Geißberg 18:00 Osterfeuer Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ostertanz mit „Take Two“ Sparkassen-Arena, Keßlerstr. 28 19:30 Science City Jena vs. Oettinger Rockets Gotha Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt von Martin Crimp Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 21:00 Lobbytanz F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Clubnacht Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Whoop Whoop Region Camburg, Museumshof 10:00 Ostermarkt Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 11:00 Barock-Audienz Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung: „In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett“ Zöllnitz, Sportplatz 15:00 Osterfest für unsere Kleinen mit Ostereiersuche Eisenberg, Stadtmuseum Eisenberg 15:00 Erlebnis-Führung „Die Jagd nach der Perlenkette“ Großkochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Osterkonzert Werke von Robert Schumann, J.S. Bach und Leoš Janáček Toshihiro Kaneshige, Klavier Orlamünde, Vereinsheim FFw 17:00 Osterfeuer Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 19:00 Osterfeuer im Garten
Camburg, Sportplatz 19:30 Osterfeuer Bad Berka, „Zum Zeughaus“ 20:00 Tanzparty für Single und Paare Hermsdorf, Stadthaus 20:00 Große Beat- und Oldienacht mit der Beatlegende „BEAT CLUB Leipzig“ Camburg, Stadtkirche 22:00 Osternacht
Sonntag, 27. März Wöllnitz, am Teich 07:00 schweigend „wandernd“ zur Quelle am Fürsten brunnen ein alter Brauch ist das „Osterwasserschöpfen“ Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Wir suchen Ostereier im Botanischen Garten Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Osterbrunch Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet für die Familie Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Großes Familienbuffet mit Osterüberraschung Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Pl. 4 12:00–14:30 Osterbrunch Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Oster-Brunch Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV – TSG 1899 Hoffenheim Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Ferien unter Sternen 18:00 Milliarden Sonnen 19:00 Space Rock Symphony
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Family on Eis“ Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:30 Gestört aber Geil Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 21:00 Lobbytanz Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Erfurt, egapark Erfurt, Gothaer Str. 38 10:00 Osterfest - Anzeige-
Eisenberg, Tiergarten Geyersberg
09:00–18:00 Osterfest im Tiergarten Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 11:00 Barock-Audienz Gernewitz, Thüringer Kristallhof 13:00–17:00 Gläsernes Osterfest Eisenberg, Stadtmuseum Eisenberg 15:00 Erlebnis-Führung „Die Jagd nach der Perlenkette“ Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zum Osterfest Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Freienorla, Freifläche am FW-Gerätehaus 18:00 Osterfeuer Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit dem Lachmann-Duo Hainbücht, Hainbüchter Loge 20:00 Ostertanz Erfurt, „Dasdie Brettl“, Lange Brücke 29 20:00 Tanzparty für Single und Paare
www.TiPs-Magazin.de
65
Montag, 28. März Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Osterbrunch Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet für die Familie Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Großes Familienbuffet mit Osterüberraschung Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Pl. 4 12:00–14:30 Osterbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Oster-Brunch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Eisenberg, Schlosskirche Eisenberg 11:00 Barock-Audienz Gernewitz, Thüringer Kristallhof 13:00–17:00 Gläsernes Osterfest Stadtroda, Treffpunkt: Amtsplatz 13:30 25. Osterspaziergang Eisenberg, Stadtmuseum Eisenberg 15:00 Erlebnis-Führung „Die Jagd nach der Perlenkette“ Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zum Osterfest Apolda, GlockenMuseum, Bahnhofstr. 41 15:00 Führung durch die Sonderausstellung mit Vasentausch
Dienstag, 29. März Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Veranstaltung für Kinder: Wir bestimmen Minerale! Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Bonnie and Clyde Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 30. März Lutherhaus Jena, Hügelsraße 6 A 09:30 Berta von Suttner, erste Friedensnobelpreisträgerin
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
„Die Waffen nieder“ Referent: Erika Meister Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen ab 6 J. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der goldene Handschuh Lesung mit Heinz Strunk Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 8. Gastspiel des Bayreuther Osterfestivals 2016 in Jena Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino „Manche mögen‘s heiß“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Erfurt, Haus der Gewerkschaft 20:00 108 Fahrenheit
Donnerstag, 31. März Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung für Kinder: Gold, Silber und mehr Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Kinderführung durch das Optische Museum Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Ich seh alles doppelt! Kinderführung durch die Ausstellung „Zeiss und das neue Sehen.“ Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 Dinner im Schimmer Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Itchy Poopzkid Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stadt mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Region Gotha, Kulturhaus 20:00 Fantasy Freudensprünge Live 2016
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10, 11.30, 14, 15.30 Uhr „150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie und 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften“ 10.11.15–15.04.16 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung FSU Jena Fürstengraben 1 | Die, Mi, Do 11–14 Uhr, Die/Mi 16–18 Uhr „Entdeckungen im Land des Goldenen Vlies“ 03.02.–27.03.16 Galerie eigensinn Wagnergasse 36 „Textilbilder“ – Kreatives Spiel mit Stoff und Garn von Christine Hüneke 11.03.–13.05.16 Galerie Kunstraum Schillerstraße 1 Mo–Fr 10–20 Uhr, Sa 10–14 Uhr „Lach doch mal“ Verkaufsausstellung neuer Arbeiten von Janosch 04.02.–31.03.16 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „Logbuch 2015“ 04.02.–31.03.16 www.packofpatches.com
GODYO AG Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr Erik Buchholz: Halden. Zeichnung. Malerei 27.01.–24.03.16 www.godyo.com Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Arbeiten auf Papier Stefan Knechtel, Altenburg 30.01.–05.03.16 „Gabriele Reinemer | Detlef Reinemer: Plastische Objekte“ 19.03.–14.05.16 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Martin Luther – Ein Mönch verändert die Welt“ Premiere des Comics von Johannes Saurer & Ulrike Albers 20.02.–01.04.16 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst. Videos 05.12.15–03.04.16 Hans Ticha Bilder, Zeichnungen, Objekte 12.12.15–10.04.16 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „Blattwerk“ Andreas Hentrich – Malerei 15.01.–05.03.16 www.TiPs-Magazin.de
67
KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr 24. Dezember bis 02. Januar geschlossen „Ein Mineral kommt selten allein – Zwillinge und mehr...“ 03.12.15–03.04.16
Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Bilder der Künstlerin Lore Günther 02.03.–29.04.16 www.s-jena.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Franz Meyer (1880-1973) – Wanderungen um Jena“ 20.01.–28.05.16
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Zoogeographie Wie sich die Tiere auf der Welt verbreitet haben 23.09.15–20.03.16 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr LICHTENBERG RELOADED Eine Hommage an Georg Christoph Lichtenberg 27.02.–12.06.16 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Freundschaft ! Mythos und Realität im Alltag der DDR bis 07.03.16 Zeiss und das neue Sehen. Die Stereoskopie als Meilenstein auf dem Weg zur modernen 3DTechnik 11.03.–22.05.16 www.stadtmuseum.jena.de
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Sibylle Mania: Einblicke in den Mythos „Atelier“ 17.02.– 30.03.16 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr Vom Allmächtigen zum Leibhaftigen Religiöse Motive in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin 10.01.–28.03.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950er-Jahre 02.01.–17.04.16 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr „Nimm in dein Herz das Lutherwort“ 30.01.–24.04.16
Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr „Liebfriede Bernstiel zum 100. Geburtstag, Dornburger Keramik“ 07.11.15–13.03.16 „Bürgler Jugendstil“ ab 11.03.16 Camburg, Stadtmuseum Amtshof 1–2 „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ 06.12.15–27.03.16 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss „Liebfriede Bernstiel zum 100. Geburtstag, Dornburger Keramik“ 24.03.–29.05.16 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Ballons und Straußeneigravuren Frau Geppert von VA-Moments und Steffi Otto 01.01.–31.03.16 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/733 Karikaturen & Cartoons Mario Schuster, Gera 01.01.–31.03.16 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Hobbymalerei, Spachteltechnik Carola Barth, Großlöbichau 16.02.–24.03.16 Malerei mit verschiedenen Mal- und Farbtechniken von Jörg Neuhäuser, Gera 15.03.–14.04.16 www.kunstverein-eisenberg.de
Erfurt, egapark Erfurt Gothaer Str. 38 Gartenreise Florale Hallenschau Frühling 12.03.–10.04.16 Welterberegion Wartburg Hainich 12.03.–12.06.16 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Osterausstellung 07.03.–24.03.16 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „man in vision“ – Fotokunst Kenny Tölle aus Stadtroda 28.01.–15.04.16 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „144 Jahre Geschichte des Faschings in Roda“ 03.03.–30.04.16 Stadtmuseum Camburg Amtshof 1-2 „Puppe, Kreisel, Zinnsoldat“ 06.12.15–27.03.16
www.TiPs-Magazin.de
69
Jena erleben 1 Optisches Museum
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Do 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus
Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata
Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda ab 16.01.16 Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Die–Fr 9–13/14–17 Uhr Sa/So 10–16 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
71
Stadt- und Erlebnisplan Jena
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
73
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Der TiPs–Tipp Familien-Sonntags-Buffet im Fair-Hotel „Am Sonntag hat die Mama frei!“
www.TiPs-Magazin.de
75
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
77
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
276. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Roman Gherman (Titel) Silke Kurtz (S. 5) Stefan Pick (S. 5) Nina Stiller (S. 12) Theaterhaus Jena (S. 22)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 78
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
79
80
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland