Anzeige
9. Benefizkonzert der Thüringer Sparkassen
Die schönsten Lieder von Udo Jürgens 14. Juni 2017 | Sparkassen-Arena Jena www.TiPs-Magazin.de
1
Das neue Programm der Volkshochschule An dieser Stelle möchte ich Sie liebe Leserinnen und Leser nicht auf einen speziellen Veranstaltungshöhepunkt aufmerksam machen, sondern gleich auf ein ganzes Paket für eine lehrreiche Freizeitgestaltung. Die Volkshochschule startet am 13. Februar mit dem Frühjahrssemester. Längst ist die Volkshochschule Jena – kurz VHS – mit Ihrem Kursangeboten weit über das klassische Image für Schulabschlüsse und Sprachlehre hinausgewachsen. Viele interessante Angebote vermutet man eigentlich nicht im Kurs angebot einer VHS. Jena bietet eine ungeahnte Vielfalt. Ikebana – die traditionelle japanische Blumenkunst – kann man zum Beispiel erlernen oder auch sich in einem Töpferscheibenkurs ausprobieren. Wer sein Lieblingskleidungsstück aus Filz anfertigen möchte wird ebenso fündig. Aber auch sportlich bietet die VHS viel, ob DiscoFox zum Ausprobieren bis hin zum Orientalischen Bauchtanz. Yoga und Pilates – da kann man sich noch was dabei vorstellen aber Taiji Qigong, weißer Kranich Kung Fu oder Lach Yoga? Mit Smovey fit den Arbeitstag, für Senioren oder auch nur mal zum Schnuppern. Kochkurse sind angesagt, so für saftige Steaks oder vegan oder Schweizer Küche und und und. Auch auf berufliche Kurse möchte ich kurz hinweisen: Photoshop, Excel, Laden von Herrn Kluger Fotobücher oder Wir sind interessiert an:einfach PowerPoint richtig anwenden, VideoTutorials erstellen oder nur DDR bessere Fotos mit der DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) machen. Das Repertoire Fototechnik Ankauf • Fotokameras lässtMagdelstieg sich fortsetzen, nicht. 71dafür reicht der Platz hier leider Es lohnt also, mal einen Blick in das neue Programm zu • Objektiven 07745sich Jena werfen. Das gedruckte Programmheft liegt kostenfrei in der • Mikroskopen Volkshochschule, in der Jena TouristInformation, in den Filia dem Bus Nr. nur • Ferngläsern len Mit der Sparkasse, im 10 Burgaupark und vielen anderen Stellen Haltestellen aus.3Natürlich kannvon manJena auchZentrum online unter www.vhsjena.de • Astrozubehör Teichgraben bisstöbern. Haltestelle im neuen Programm
Wo?
• Fernrohre • Lupen
Für Gustav-Fischer-Straße. Ihre Freizeit wünsche ich Ihnen mit TiPs viele Anregungen. Ihr Detlev Sommer Jeden TiPs 1. +Das 3. Freitag im Monat Redaktion MAGAZIN
immer von 10-17 Uhr geöffnet
die nächsten Termine 03.03.2017 + 17.03.2017
... der letzten 100 Jahre.
em
bekannt aus d
MDR Magazin l“ „Einfach genia
k.de/mdr
www.ddr-opti
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Herr Kluger DDR Fototechnik Freund
l
na i g i
r
O as
D
Das MAGAZIN
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus Bereits heute können sich die Musikfreunde von Udo Jürgens auf ein Konzert der Extra klasse freuen. Die Thüringer Sparkassen präsentieren im Rahmen ihres 9. Benefiz konzertes „SahneMixx“ – die schönsten Lie der von Udo Jürgen in der SparkassenArena Jena. Hubby Scherhag interpretiert nicht nur Udo Jürgens, sondern verköpert ihn derart perfekt, dass man sich in ein echtes Udo Jürgens Konzert versetzt fühlt. Auch der legendäre Bademantel fehlt natürlich nicht. Die Eintrittsgelder sowie die Erlöse aus dem PSLosSparen in Höhe von 75.000 Euro werden an diesem Abend an gemeinnützige Organisationen aus der Region vergeben. Schlagerfreunde können die Eintrittskarten ab Ende März in der Jena TouristInformation erhalten. Auch die Ankündigung für ein historisches Dinner im Café Lenz mit Christian Hill und Barbara Kösling müssen wir immer wieder auf spätere Termine hinweisen, da für den aktuellen Monat die Eintrittskarten bereits verkauft sind. Ansonsten haben wir wieder ein volles Programm für Sie von Frauentag, Rammstein das Konzert im Kino, Messe Jena, Abschluss der Lichtbildarena, viel Theater und Eröff nung der Grillsaison in Erfurt und vieles, vieles mehr. Wir wünschen viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer Redaktion TiPs Das MAGAZIN
Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
9. Benefizkonzert der Thüringer Sparkassen
Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltungskalender
MRZ/APR 2017 weimar
weimarer land
M ä r z 2017 •
Anzeige
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land
Die schönsten Lieder von Udo Jürgens 14. Juni 2017 | Sparkassen-Arena Jena
VK_WE_WL_2017 def 1.indd 2
06.02.17 10:06
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE
Fun und Abenteuer auf > sechs Parcours Kletterwand > bewegliche und fahrende Liane gleich 2 Tarzansprünge > hintereinander dem Bike über die > mit extra lange Hängebrücke mit dem Bobby-Car durch > den Wald rasen
SAISON-START: 18. MÄRZ 2017
Kletterwald Tabarz, Am Datenberg, 99891 Tabarz, Telefon 036259 189834 oder 0172 1693146 info@kletterwald-tabarz.de, www.kletterwald-tabarz.de
Die Event-Kalender und mehr KWT-Anz-105 x 210 mm.indd 1
04.03.13 14:55
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt
50 Jahre
Anzeige
9. Benefizkonzert der Thüringer Sparkassen
VeranstaltungsMagazin Die schönsten Lieder von Udo Jürgens 14. Juni 2017 | Sparkassen-Arena Jena
Vorwort 3 Messe Jena 2017
6
Konzertfilm – Rammstein Paris
8
Lichtbildarena spezial
10
Berufsinfomärkte
12
Benefizkonzert in der SparkassenArena
14
Furcht & Frieden Konzert zur Passionszeit
16
Glenn Miller Orchestra
17
Niija im F-Haus
18
Alles in Butter bei Luther
18
Theaterhaus Jena präsentiert Penthesilea
20 22
24
CineStar – Live aus der MET Idomeneo
La Traviata
30
CineStar – Bolschoi live
Von Paris nach Berlin, über Budapest und Wien
28
CineStar – Live aus der MET
Einfach brechtig! Geraer Brecht-Tage
Die Jungfrau von Orleans
26
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
A Contemporary Evening
32
Die Bibel – Theater Rudolstadt
34
Großer Veranstaltungskalender
37
Ausstellungen Jena + Region
59
Jena erleben
62
Das Saaleland erleben
63
Stadt- und Erlebnisplan Jena
64
Hoteltipps
66
Gaststättenempfehlungen
68
Imbiss, Partyservice, Catering
69
Freizeitsport
69
Impressum
70
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de
5
26 Jahre Messe JENA 13 Jahre Bauen-Wohnen-Energie Historischer Handwerker-Frühlings-Markt Großes Thema 2017 – KÜCHEN + TECHNIK Pünktlich vor Beginn der neuen Bausaison startet vom 24. bis 26. März 2017 die Messe „JENA 2017“ und feiert in der Sparkassen-Arena ihr 26 jähriges Messejubiläum. Die Messe bietet auch in diesem Jahr alles rund ums Haus und die Immobilie, in den seit Jahren bewährten Themenbereichen BAUEN-WOHNEN-ENERGIE. Die Ausstellungsangebote sind in allen Themenbereichen sehr vielfältig und umschließen u.a. die Themen zukunftsorientiertes Bauen, Sanieren, behagliches und gesundes Wohnen, Nutzung und Speicherung regenerativer Energien. Gestaltungs- und Einrichtungsideen vermittelt auch 2017 die Sonderausstellung Wohn(T)räume, die sich in den letzten Jahren sehr entwickelt hat und in diesem Jahr bei den Ausstellern besonders nachgefragt wird. Modernes Wohnen, Lifestyle, exklusives Produktdesign, trendige Materialien z.B. im Bereich von Wohn, Bad- und Kücheneinrichtung gekoppelt mit neuester Technik, begeistert und verzaubert hier nicht nur den weiblichen Messegast. Rund 300 Aussteller, vorwiegend aus Thüringen, aber auch internationale Aussteller präsentieren eine umfassende Produktvielfalt und geben wichtige Impulse für das Bauen in der ostthüringischen Region. Zum Angebotsspektrum der Messe gehören neben den Themen Hausbau und Umbau, Innovatives und Trendiges aus den Bereichen Wohnen, Küche und Bad, Wohnraumgestaltung und Einrichtung, Bodenbeläge und Raumdesign, auch Einbruchschutz und Eigenheimsicherung. Die Themen Haustechnik, Energie – energieeffizientes Heizen, Nutzung regenerativer Energien und deren Fördermöglichkeiten sind ebenfalls auf der Messe stark vertreten. Produkte und neueste Technologien zur Nutzung und speziell zur Speicherung regenerativer Energien finden immer mehr Interesse. Auch barrierefreies Bauen und Eigenstromnutzung sind auf der Messe wieder große Themen. Traditionell wird auch das Bauherrenforum mit der Vortragsreihe u.a. über verschiedene Möglichkeiten des energieeffizienten Heizens und alternative Energien, Einbruchsicherung, Immobilien, Biologischen Kleinkläranlagen, Fördermöglichkeiten und fortgeführt. Eine Weltneuheit präsentiert die Fa. SolteQ am Stand der Fa. Dächer von Christoph Gruß GmbH, Gumperda. Das Energiedach - Ein Dach, was sich selbst finanziert! Die neue Generation der Dacheindeckung revolutioniert die Baubranche. Normale Dach-
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
eindeckung plus bedarfsdeckende Solardachschindeln mit höchster Effizienz und zeitgemäßen Design. Ebenfalls nutzbar in gleicher Funktionalität als hinterlüftete Fassadeneindeckung. Durch optimale Nutzung der Sonnenergie refinanziert sich das gesamte Dach nach Herstellerangaben in kürzester Zeit. Das Know-how von SolteQ ermöglicht ebenfalls die erweiterte Nutzung für die gesamte Haustechnik. Die Chance für geringste Energiekosten. Eine interessante innovative Lösung für alle Projekte in Neubau und der Sanierung. Neue Themen der Messe sind in diesem Jahr: Biologische Kleinkläranlagen Eigenheimsicherung und Einbruchschutz Große Küchenausstellung – Küchentrends 2017 Historischer Handwerker-Frühlings-Markt Hier steht altes Handwerk (z.B. Schmiedekunst, Messerschleifen, Imker, Hofläden, Gärtnereien, Muldenhauer u.v.m.) im Fokus des Historischen Handwerker Marktes, als Pendant zur geballten Hightech in den Messehallen und lädt zum Testen, Probieren und Kaufen ein. Ein attraktives Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen, Kochshows und Attraktionen für Jung und Alt rundet das Begleitprogramm der Messe ab. Die Messe bietet neben einem sehr umfassenden Informationsangebot auch ein sehr abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Balloning, Riesenbausteinen, Porzellanmalerei, Basteln mit Anna und Elsa u.v.m. Die Messe öffnet vom 24. bis 26. März 2017 täglich jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sparkassen-Arena Jena Eintritt beträgt für Erwachsene 5,00 €, mit Ermäßigung 3,00 € Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener erhalten kostenlosen Zutritt Parken im Umfeld der Sparkassen-Arena und am Burgau-Park bleibt für die Messebesucher kostenfrei. www.messejena.de www.TiPs-Magazin.de
7
Ein Konzert der Band Rammstein auf Film zu bringen, ist eine außerordentlich schwierige Aufgabe. Den gewaltigen Sound, die Menge an visuellen Eindrücken, die Details und großen Gesten so einzufangen, dass auch die Kinozuschauer die Rammstein-Experience nachempfinden können: Wer das schaffen will, muss einerseits die unmittelbare Nähe zum Bühnengeschehen vermitteln, andererseits den Blick aus der Totalen, drittens die Aufregung des Dabeiseins – und die Musik muss brachial gut klingen. Der Konzertfilm RAMMSTEIN: PARIS setzt hier einen neuen Maßstab. Während der „Made in Germany“-Tour drehte der gefeierte schwedische Regisseur Jonas Åkerlund im März 2012 bei zwei umjubelten Rammstein-Konzerten, die vor jeweils 17.000 Zuschauern im Palais Omnisports
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in Paris stattfanden. Der Film, der daraus entstanden ist, ist (mit 16 Songs aus dem gesamten Repertoire) nicht nur das bislang spektakulärste Bilddokument über die derzeit größte deutsche Rock’n’Roll-Band – er ist ein Meisterwerk des Musikkinos, das die Energie von Rammstein in ein einmaliges visuelles und akustisches Erlebnis fasst. 23. und 29. März | 20:00 Uhr 24. März | 22:45 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
9
Ein fliegender Gedankenteppich Mit der Lichtbildarena am 4/5. März um die Welt reisen Wenn die eigenen vier Wände näherkommen, denkt so mancher ans Aussteigen. Eine Weltreise. Das wär‘s. Mal raus aus dem Trott, mal länger als zwei Wochen am Stück fort, etwas Neues erleben. Aber was sagt der Arbeitgeber, der einem gerade erst die nächsten Jahresziele vorgestellt hat oder die Eltern, die noch immer am Weggang ihres Zöglings knabbern. Reicht überhaupt das Budget und wo kann und will ich eigentlich hin? Die Gründe, die hierhalten, sind vielfach, die die wegziehen auch. Und so packen wir wenigstens einmal im Jahr gedanklich Der Trailer zu „The Longest Way“ von Christoph unsere Koffer und gehen auf Reisen. Rehage wurde im Internetportal youtube bereits Den fliegenden Teppich für derlei über 15 Millionen Mal angeklickt. Gedankenspiele bieten im März die Weltreisetage der Lichtbildarena. Allerdings führt dieser zu recht ungewöhnlichen Abenteuern und Referenten. Einer von ihnen ist Christoph Rehage, dessen Vortrag „The Longest Way“ auf vielfachen Zuschauerwunsch nun von den Organisatoren der Lichtbildarena am 4. März um 20 Uhr wiederholt wird. Vincent Heiland, der den Vortrag schon vor zwei Jahren mit Barbara Vetter ins Programm holte, meint dazu: „Dieser Vortrag macht von Anfang bis Ende Spaß. Hier ist wirklich jede Minute ein Fest.“ Christoph Rehage machte sich hier zu seinem 26. Geburtstag selbst das schönste Geschenk: Von Beijing aus brach er zu einer Wanderung auf, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf führte. Seinen Weg säumten Wunderwerke wie die Große Mauer, die Seidenstraße und Terrakotta-Armee. Doch es waren die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machten: Die Hilfsbereitschaft der Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit Schulkindern, Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten, die Freundschaft zu Lehrer Xie. Die Suche nach dem Neuen und das Gefühl, an einem selbst „erlaufenen“ Ort nie fremd zu sein, halfen ihm über schmerzende Füße oder eisige Nächte hinweg. Als er nach 352 Tagen seinen zotteligen Bart abrasierte, tat er dies mit einer überraschenden Erkenntnis...
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Auch die Zwillingsbrüder Paul und Hansen Hoepner brachen 2015 zu einer ungewöhnlichen Weltreise auf. Wie schon Phileas Fogg in dem JulesVerne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ versuchten sie, in eben dieser Zeit den Erdball zu umrunden. Im Unterschied Mit insgesamt 104 Tagen konnten Paul und Hansen zu Fogg, dem 20.000 Pfund für Hoepner zwar ihren Zeitplan nicht einhalten, gewonnen sein Vorhaben zur Verfügung haben sie aber trotzdem. standen, haben Paul und Hansen ihr Zuhause in Berlin ohne einen einzigen Cent in der Tasche verlassen. Alles, was Paul und Hansen an Geld benötigten, mussten sie während der Reise verdienen. Die grob geplante Route ging durch 17 Länder. Ein beinahe unmögliches Rennen gegen die Zeit. So gelangten sie in einem klapprigen Bulli nach Montpellier, begegneten mehreren Schutzengeln in Lissabon und reparierten auf dem Weg nach Vancouver das Lieblingsspielzeug eines Vollblut-Rockers. Sie erfuhren, dass man nicht einfach zu Fuß die Grenze nach Myanmar überqueren kann und wie schwer es ist, auf Indiens Straßen Schmuck zu verkaufen. Und auch wenn Hunger, Müdigkeit und Heimweh ihre Laune immer wieder trübten, erlebten die Zwillinge die unglaubliche Großzügigkeit der Menschen und entdeckten ihr eigenes Improvisationstalent. Der Vortrag wird auf der Lichtbildarena am 5. März um 19 Uhr gezeigt.
Das Newcomer-Festival zählt ohne Zweifel zu den Höhepunkten der Lichtbildarena.
Am selben Tag dürfen auch die Greenhorns der Reisereferenten ihr Potential zeigen. Das Newcomer-Festival ist das Forum für engagierte Fotografen, Abenteurer und reiselustige Menschen. In drei Vortragsblöcken dürfen jeweils vier Referenten ihr Thema vorstellen. In diesem Jahr geht die Reise unter anderen mit dem Zug durch Afrika, nach Brasilien, Neuseeland, mit einem Trabbi in die Welt sowie Kreuz und Quer. Die Vorstellungen finden im Hörsaal 1 des Uni-Campus Jena | Carl-Zeiss-Straße 1 Infos: www.lichtbildarena.de | Ticket-Hotline: 03641 - 230 750 (Di 16–18 Uhr) www.TiPs-Magazin.de
11
r Tag defe.de Ber u ärz 2017 15. M
Das bringt Dich weiter!
Finde heraus, welcher Job Dir Spaß macht! Entdecke Dein Talent und finde den Beruf Deiner Zukunft.
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
BERUFE ERLEBEN, UND NICHTS DEM ZUFALL ÜBERLASSEN
Fotos: PantherMedia / londondeposit
Foto: PantherMedia / Diego Cervo
Der März bietet Jugendlichen gute Gelegenheiten zur Berufsorientierung
Am 11. März findet von 10–16 Uhr im Jenaer Volkshaus der Berufsinfomarkt statt. 70 Aussteller informieren die Besucher über mehr als 150 Ausbildungsberufe und zahlreiche Studiengänge in Jena, im Saale-Holzlandkreis und den angrenzenden Regionen. Als Gesprächspartner stehen Azubis, Ausbilder, Handwerksmeister, Personalverantwortliche und Berufsberater bereit. Nachdem sich die Besucher zum Berufsinfomarkt über die Anforderungen und Inhalte der verschiedenen Berufe informiert haben, können sie sich ihren Wunschberuf in der Praxis ansehen. Die Arbeitsagentur hat wieder den Tag der Berufe organisiert, der am 15. März 2017 stattfindet. 92 Unternehmen aus Jena, dem Saale-Holzland-Kreis und dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt öffnen ihre Türen und gewähren interessierten Jugendlichen Einblicke in den Arbeitsalltag. So kann jeder für sich entscheiden, ob die theoretischen Berufsinhalte, Praxis und Arbeitsbedingungen passen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung findet man unter www.tagderberufe.de. Eine vorherige Platzbuchung ist erforderlich, denn die Teilnehmerkapazität in den Unternehmen ist begrenzt. Bereits am 18. März 2017 bietet sich eine weitere Gelegenheit mit Arbeitgebern aus dem Saale-Holzland-Kreis ins Gespräch zu kommen. Zur Messe „ARBEITen im Saale-Holzland-Kreis“ bieten regionale Unternehmen freie Arbeits- und Ausbildungsstellen an und informieren über Karrierechancen. Die Messe findet von 9–12 Uhr im Stadthaus in Hermsdorf statt. www.TiPs-Magazin.de
13
14. Juni 2017 | 20 Uhr | Sparkassen-Arena Jena
SMIXX
ahne
Die schönsten Lieder von Udo Jürgens Am 14. Juni 2017 bringt die Sparkasse Jena-Saale-Holzland Udo Jürgens zurück auf die Bühne. Anlässlich des 9. Benefizkonzertes der Thüringer Sparkassen, präsentiert sie mit der Band SahneMIXX eine grandiouse DoubleShow des bereits verstorbenen Künstlers Udo Jürgens. Neben dem musikalischen Highlight, werden an diesem Abend die Einnahmen und Mittel aus dem PS-LOS-Sparen (insgesamt 75.000 Euro) an Organisationen aus der Region vergeben. Udo Jürgens – als Sänger, Pianist und Entertainer war er einer der wenigen Superstars, die dieses Prädikat wirklich verdienten. Am 21.12.2014, während seiner Tournee „Mitten im Leben“, nach über 100 Millionen verkauften Platten und wohl mehr als 1.000 Kompositionen ist der große Künstler und Entertainer für immer verstummt. Doch sein Werk bleibt unvergänglich ... Bereits im Frühjahr 2003 kamen die Musiker Hubby Scherhag, Achim Brochhausen und Micky Koll auf die Idee, Udo Jürgens und seinem unvergleichlichen musikalischen Werk zu huldigen. Unter dem Namen SahneMixx präsentieren sie die Musik des Ausnahmekünstlers im Orchester-Format und begeistern mit perfektem Live-Sound das Publikum. Frontmann Hubby Scherhag verkörpert den großen Entertainer derart perfekt, dass sich die Zuschauer auch bei geschlossenen Augen in ein echtes Udo Konzert versetzt fühlen. Von der grandiosen Musik, den tollen Stimmen und dem fulminanten Orchester-Sound, über den weißen Flügel, das rote Jacketfutter und die typischen Udo-Gesten bis hin zum längsten schon legendären „Bademantel-Finale“ stimmt hier selbst das kleinste Detail.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
„Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“, „Siebzehn Jahr“, „Ehrenwertes Haus“, „Merci Chérie“, „Mit 66 Jahren“, und und und ... All diese Hits und noch viel mehr präsentiert SahneMixx mit ansteckender Spielfreude in einer mitreißenden Bühnenshow und sorgt so regelmäßig für ein restlos begeistertes Publikum. „Wahnsinn“, „Superklasse“, „Traumhaft schön“ ... so die wiederkehrenden Reaktionen von neutralen Zuhörern, Udo-Fans, aber auch Veranstaltern und selbst Musiker-Kollegen. Und wenn das Publikum nach mehreren Zugaben noch nicht genug hat und Sänger Hubby Scherhag zum originalgetreuen „Bademantel-Finale“ zurück auf die Bühne kommt ... spätestens dann wird SahneMixx zum echten GänsehautErlebnis! Einlass 18:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr Eintritt 29 Euro, 19 Euro für Sparkassenkunden – max. 4 erm. Tickets (Voraussetzung: Zahlung mit der SparkassenCard) Karten: Jena Tourist-Information und online www.etix.com Der Vorverkauf startet Ende März 2017.
www.TiPs-Magazin.de
15
- Anzeige -
Capella Jenensis | Vocalensemble Nusmido
Furcht &Frieden KONZERT ZUR PASSIONSZEIT Motetten über den 116. Psalm aus der Sammlung des Jenaer Kaufmanns Burckhard Großman (1623)
Sonntag, 12. März 2017, 16 Uhr Stadtkirche „St. Michael“ zu Jena Eintritt 14 €, ermäßigt 9 € [Schüler 5 €] an der Abendkasse oder bei der Tourist Information Jena oder im Kirchenladen Jena Kinderbetreuung von 15– 18 Uhr im INYOY Neue Mitte www.capella-jenensis.de
Der Jenaer Kaufmann Burckhard Großman, unter anderem Besitzer der „Rasenmühle“ im Paradies, erlebt im Jahr 1616 ein schreckliches Unglück, aber auch die „wunderliche Errettung Gottes“. Als Dankopfer beauftragt er 16 bekannte Komponisten, jeweils eine Vertonung des 116. Psalms anzufertigen. Die 1623 herausgegebene Notensammlung vereint die bedeutendsten Namen der mitteldeutschen Musikgeschichte und enthält neben einem Beitrag von Michael Praetorius auch die beiden Kantoren der Jenaer Stadtkirche Nicolaus Erich und Johann Caspar Trost. Im Konzert erklingen die Psalmmotetten wieder an der originalen Wirkungsstätte der Jenaer Komponisten und werden von Sängern und mit historischen Instrumenten aufgeführt. Rezitationen barocker Lyrik vermitteln einen weiteren Eindruck von der Gedanken- und Glaubenswelt des frühen 17. Jahrhunderts. Damit auch Familien das Konzert besuchen können, wird von 15-18 Uhr eine Kinderbetreuung im INYOY „Neue Mitte“ angeboten (Unkostenbeitrag 1€/ Stunde, Anmeldung erbeten unter info@capella-jenensis.de).
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige - Anzeige -
16.03. | Kaisersaal Erfurt
Foto: Sebastian Schramm, Büro für Gestaltung, Offenbach
DIRECTED BY WIL SALDEN
Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird die Location zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u.v.m. präsentiert. Der impulsive musikalische Querschnitt von „It’s Glenn Miller Time“ lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. Dass im Glenn Miller Orchestra die Blechbläser in der Überzahl sind, macht
in der großen Big Band Besetzung den unverwechselbaren Glenn Miller Sound aus. Auch nach mehr als 75 Jahren seit der Gründung vom Glenn Miller Orchestra wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt. Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra. KARTENVORVERKAUF Touristinformation am Benediktsplatz, T. 03 61 / 66 40 100 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. WEITERE INFOS & TICKETS PER POST, Phone +49 61 85 / 81 86 22, www.glenn-miller.de Donnerstag 16.03.2017 | 20 Uhr Kaisersaal Erfurt www.TiPs-Magazin.de
17
Tel: 0341/48 40 00 Fax: 0341/48 40 02 3
ZUSATZSHOWS IM MÄRZ 2017
16. März | F-Haus Jena
Niila vermischt seinen aufs Wesentliche reduGratitude Tour 2017 zierten Singer-/Songwriter-Sound aus leicht 16. März 2017, Akustikgitarren 20 Uhr, Jena, F-Haus neo-souligen Vocals, und Piano mit elektronischem Programming, tiefer gelegNach seinen Supportshows als Special-Guest von Sunrise Avenue und seiner ausverkauften Gratitude Headlinertour diesen Herbst, wird es im März 2017 aufGrund ten Urban-Beats und handverlesenen Samples der großen Nachfrage im Rahmen der Gratitude Tour zahlreiche Zusatzshows geben! Am 16. März ist er im F-Haus in Jena zu Gast. zu einem frischen und sofort ins Ohr gehenden Niila vermischt seinen aufs Wesentliche reduzierten Singer-/ Songwriter-Sound aus leicht Stylemix irgendwo zwischen und Pop. Mal tiefer neosouligen Vocals, Akustikgitarren und Piano mitFolk elektronischem Programming, gelegten Urban- Beats und handverlesenen Samples zu einem frischen und sofort ins Ohr funky,Stylemix uplifting undzwischen energiegeladen, imfunky, nächsten gehenden irgendwo Folk und Pop.Mal uplifting und energiegeladen, im nächsten Moment einnehmend, intim und emotional. „Gratitude“ vereint einnehmend, intim emotional. alleMoment Höhen und vor allem Tiefen, mit denen jeder bisweilenund zu kämpfen hat. Und Niila weiß, wovon er spricht. „Das Leben besteht nicht immer nur aus glücklichen Augenblicken. Jeder kämpft seine eigenen Schlachten seinen eigenen Ballastallem mit sichTierum. Mich „Gratitude“ vereint und alleträgtHöhen und vor inspirieren gerade diese schwierigen Zeiten, in denen mir die kraftvollsten Lyrics in den Kopf kommen. `Sorry` und `Forgive Me Brother` sind zu sehr kämpfen persönlich; mit hat. `Smell The fen, mit denen jeder bisweilen Roses` wird die Stimmung wieder ein wenig aufgehellt. Es geht darum, sich nicht allzu viele Sorgen können wovon nicht vorhersagen, was die Zukunft bringt – stattdessen Undzu machen. Niila Wir weiß, er spricht. „Das Leben sollten wir lieber die schönen Momente genießen. besteht nicht immer nur aus glücklichen AugenKarten sind erhältlich ab 28. November, 10 Uhr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Tickethotline 0341 – 98 000 98 oder im Internet unter www.mawiblicken. Wir können nicht vorhersagen, was die concert.de. Zukunft bringt – stattdessen sollten wir lieber die MAWI Concert Konzertagentur GmbH Fon: +49 (0) 341 484 00 0 Fax: +49 (0) 341 484 00 23 schönen Momente genießen.“ Web: www.mawi-concert.de E-Mail: info@mawi-concert.de Ansprechpartner Presse & Promotion: Pierre Gehrmann Tel. +49 (0) 341 484 00 20 Pierre.gehrmann@mawi-concert.de
16. März 2017 | 20 Uhr | F-Haus | Jena
Alles in Butter bei Luther
- Anzeige -
Ein historisches Dinner im Café Lenz mit Christian Hill & Barbara Kösling
Schon wieder Luther? Na klar, aber ganz anders! Das Duo Christian Hill und Barbara Kösling blickt als wortgewaltiger Luther und seine vorwitzige Magd auf den großen Reformator. Humorvoll wird seine Biografie in Schlagzeilen serviert und Luther beim Telefonat mit Gott belauscht. Ein 3-Gang-Menü ganz nach Luthers Geschmack, aufgetischt vom Team des Café Lenz, krönt die unterhaltsame Reise in eine bedeutsame Vergangenheit. Karten im Vorverkauf sichern. Freitag 30. Juni | 19:30 Uhr Karten: Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena | Telefon 03641-3102100 sowie in der Jena Tourist-Information
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Für Teegenuss in die neue mitte jena
Entdecken Sie die Vielfalt von über 300 Teesorten bei TeeGschwendner Tee steht für Genuss und Kultur. Dass Tee vor allem zeitgemäßer, gesunder Genuss, Begeisterung, Vielfalt und Entdeckung bedeutet, können die Kunden auf einer Reise durch den Tee im neu eröffneten TeeGschwendner-Fachgeschäft in der neuen mitte Jena entdecken. Klassische Schwarze und Grüne Tees, aromatisierte Teemischungen, wohltuende Kräuter-, erfrischende Früchtetees sowie die köstlichen Rooibuschtees bilden ein einmaliges Genussspektrum für alle Lebenslagen, Tageszeiten und jeden Geldbeutel. Exklusive Raritäten für die bewusst erlebte Teestunde finden Sie im Edmon´s Sortiment, einer Auswahl absoluter Tee-Spitzenqualitäten. Die kleinen Erntemengen erlauben nur eine zeitlich begrenzte Verfügbarkeit dieser herrlichen Kostbarkeiten. Die experimentierfreudigen Kunden lassen sich gerne vom außergewöhnlichen Trendtee-Sortiment verzücken. Immer wieder neu, manchmal etwas schräg und zeitlich begrenzt verfügbar. Der größte Trend der letzten Jahre bei deutschen Teetrinkern ist sicher Matcha – das grüne Gold aus Japan. Von der klassischen japanischen Teezeremonie bis zu modernen Shakes findet dieser besonders hochwertige Pulvertee aus besten Grünteeblättern Verwendung. Aber nicht nur Teespezialitäten sondern auch das passende Zubehör in geschmackvoller Auswahl finden Sie hier. Natürlich Teegeschirr von klassisch bis modern, aber auch praktische Helfer für die perfekte Teezubereitung warten auf Sie. Zur kalten Jahreszeit freuen sich nicht nur passionierte Teefans über die Neueröffnung: Auch wer ein Geschenk für Teefreunde sucht, wird mit der Beratung von Fred Lindig und Team schnell fündig. Ein köstlicher Tee kombiniert mit geschmackvollem Zubehör oder einer süßen Knabberei ist in der Adventszeit immer ein beliebtes Mitbringsel. Schauen Sie einfach vorbei und entdecken Sie (nicht nur) den Duft der weiten Teewelt!
PENTHE SILEA PENTHESILEA nach Heinrich von Kleist Regie: Nick Hartnagel
Ab 03. März 2017, Theaterhaus Jena, Hauptbühne
SPIELZEIT 2016 / 2017 – KOPF IN DEN WOLKEN WWW.THEATERHAUS-JENA.DE 20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
nach Heinrich von Kleist ab 3. März im Theaterhaus Jena Für Kultur und Fortpflanzung haben die Amazonen feste Regeln: Nur den Mann, den die Amazone im Kampf besiegt, darf sie heim zum Rosenfest bringen und ein Kind mit ihm zeugen. Im Anschluss wird der Mann in die Wüste gejagt und nur der weibliche Säugling am Leben gelassen. In der Frauengesellschaft herrscht ein vermeintlich männlicher Tonfall. Kampfkraft und Mut gelten als Ideale der „busenlosen“ Weiber. Die Gesetze gelten auch für die Königin, Penthesilea, doch verliebt sie sich in den schönen, griechischen Kämpfer Achilles und gerät in einen schweren inneren Konflikt mit der Tradition. Achill lässt sich aus Liebe scheinbar von ihr besiegen, doch als sie die Täuschung durchschaut, eskaliert die Situation. Getrieben von Wahn und Verzweiflung, erotischer Energie und Besessenheit, tötet sie Achill und hetzt ihre Hunde auf ihn. Zerbrochen an den kulturellen Regeln ihrer Gemeinschaft, bleibt Penthesilea nur der Griff zum Dolch … Kleists Drama handelt von einer Frau, die in ihrem Umfeld keine Chance hat herauszufinden, wer sie wirklich ist. In Nick Hartnagels Inszenierung trifft die Schönheit der Sprache Kleists auf moderne, medial vermittelte Frauenbilder, die fast immer von Männern entwickelt, gefilmt und vermarktet werden. Premiere: 3. März | 20 Uhr | große Bühne Vorstellungen: 28., 29. März | 20 Uhr Öffentliche Hauptprobe: 1. März | 20 Uhr Kartentelefon: 03641/886944 Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de
21
Foto: Yassu Yabara
PENTHESILEA
- Anzeige -
Einfach brechtig!
Fotos: Sabina Sabovic
Geraer Brecht-Tage
15.–18. März 2017 an den Bühnen der Stadt Gera In der aktuellen Spielzeit bildet die Beschäftigung mit Bertolt Brecht, dessen Tod sich 2016 zum 50. Mal jährte, einen Schwerpunkt bei Theater&Philharmonie Thüringen. Im Schauspiel hatte bereits am 23. September 2016 Mutter Courage und ihre Kinder in einer Inszenierung des Deutsch-Türken Turgay Dogan Premiere; am 3. März 2017 wird die Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny mit der Musik von Kurt Weill in einer Inszenierung von Roland Schwab Premiere feiern. Im März 2017 widmet Theater&Philharmonie dem bedeutenden deutschen Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts eine Woche. Auf dem Programm stehen nicht nur die genannten Stücke; ergänzt werden die Abendvorstellungen durch Einführungen eine Dreiviertelstunde vor Vorstellungsbeginn. Eine Hommage an Brecht unter dem Titel „Der Schoß ist fruchtbar noch“ gestalten Christiane Nothofer, Manuel Kressin und Olav Kröger (Klavier) nach dem Konzept von Schauspieldirektor Bernhard Stengele am 16. März in der Bühne am Park. Theaterpädagoge Peter Przetak erarbeitet mit Jugendlichen ein Lyrik-Programm. Am 18. März findet zudem eine Gesprächsrunde zum Thema Brecht heute statt. Es diskutieren der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Jan Knopf, Schauspieldirektor Bernhard Stengele und Theaterpädagoge Peter Przetak mit dem Chefdramaturgen Felix Eckerle. Thematisiert werden die Bedeutung von Brechts Œuvre in Bezug auf die immanente Gesellschaftskritik, die von ihm entwickelten Utopien sowie ästhetischen Innovationen aus heutiger Sicht. Jan Knopf, 1944 im thüringischen Arnstadt geboren, gilt seit Jahrzehnten international als bedeutender Brecht-Experte. So ist er seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe (KIT), Mitherausgeber der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe, Herausgeber des Brecht-Handbuchs, Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie einer Brecht-Biografie. Desweiteren betätigt er sich als Regisseur, Theaterkritiker und wissenschaftlicher Berater des Brecht-Festivals Augsburg.
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG
Mutter Courage und ihre Kinder Drama von Bertolt Brecht Musik von Paul Dessau Mi. 15.3.17 | 19:30 Uhr Do. 16.3.17 | 11:00 Uhr Bühnen der Stadt Gera · Großes Haus „Der Schoß ist fruchtbar noch…“ Hommage an Brecht Do. 16. 3. 17 | 19:30 Uhr Bühne am Park Gera Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper in drei Akten (1930) Libretto von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill Fr. 17.3.17 | 19:30 Uhr Sa. 18.3.17 | 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera · Großes Haus Brecht heute Eine Gesprächsrunde sowie Lyrik-Programm der TheaterFABRIK Sa. 18.3.17 | 16:00 Uhr – Eintritt frei! Bühnen der Stadt Gera · Chorsaal
Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de Wer sich entschließt in der Brecht-Woche „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ und „Mutter Courage“ zu sehen, erhält auf beide Tickets 20 % Rabatt. www.TiPs-Magazin.de
23
- Anzeige -
Von Paris nach Berlin, über Budapest und Wien
Foto: Sabina Sabovic
Der große Operettenwettstreit
24
Die Sängerin Akiho Tsujii hat den Taktstock von Kapellmeister Thomas Wicklein übernommen. TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG
Die Operetten-Premiere bei Theater&Philharmonie ist in dieser Spielzeit eine ganz besondere: Da die Entscheidung für nur eine Operette aus dem umfangreichen Repertoire von Pariser, Berliner, Wiener und ungarischer Operette nicht leicht zu treffen ist, werden verschiedenste Operetten einer Prüfung unterzogen. Die sing- und spielfreudigen Sängerinnen und Sänger Akiho Tsujii, Christel Loetzsch, Emma Moore, Ulrich Burdack, Thomas Markus, Alexander Voigt und Kai Wefer sowie der Opernchor treten mit beliebten Operettennummern in einen Operettenwettstreit. Am Ende ist das Votum des Publikums gefragt. Wie der Wettstreit ausgeht, entscheiden Sie! Ob es die Offenbachiade ist, also die ursprüngliche Pariser Operette, in der sich die Welt schwungvoll verkehrt, in der Räuber, Straßensänger und Bettler über die bürgerliche Wohlanständigkeit von Politik, Wirtschaft und Militär triumphieren? Der Cancan scheint ein Erfolgsgarant. Oder ist nicht doch der Berliner Operette mit zackiger Marschmusik und Weißbierseligkeit der Vorzug einzuräumen? Oder der gefühlvollen ungarischen Operette, die mit Csárdás, Gulasch und Paprika aufwartet? Siegt am Ende gar die Sinnlichkeit der Wiener Operette? Die große Party einer berühmten Operettendiva, zu der sie alle Freunde und ehemaligen Duett-Partner eingeladen hat, liefert den Rahmen … Ausgedacht hat sich die Geschichte Kapellmeister Thomas Wicklein, der auch die musikalische Leitung übernimmt. Für die Inszenierung und Choreografie ist Heike Kley verantwortlich, für Bühne und Kostüme Hilke Förster. Freuen Sie sich auf bekannte Melodien von Jacques Offenbach, Paul Lincke, Eduard Künneke, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Johann Strauß, Franz von Suppé, Carl Millöcker, Paul Abraham, Ralph Bernatzky, Jean Gilbert und Robert Stolz. Vom Bettelstudenten über die Csardasfürstin, Frau Luna, Gräfin Mariza, die lustige Witwe bis zur keuschen Susanne und dem Vetter aus Dingsda geben sich Lieblinge der Operette die Ehre.
Premiere So. 19. März | 14:30 Uhr Weitere Vorstellungen Do. 30. März | 14:30 Uhr So. 14. Mai | 14:30 Uhr. Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
25
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Marty Sohl / Metropolitan Opera
- Anzeige -
live im Mozart
Idomeneo Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Elza van den Heever, Alice Cotte, Matthew Polenzani Dirigent: James Levine 25. März | 18 Uhr
Durch ein Versprechen, das er dem Meeresgott Poseidon gegeben hat, sieht sich König Idomeneus nach seiner Heimkehr vom trojanischen Krieg gezwungen, seinen eigenen Sohn zu opfern. Idomeneo, Mozarts große Choroper, handelt vom Streit zwischen der Pflicht gegenüber den Göttern und der Treue zu den Menschen. Der Librettist Varesco ergänzte die Geschichte um ein Happy End. 25. März | 18 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
27
- Anzeige -
Die Jungfrau von Orleans
Foto: Sabina Sabovic
Theater&Philharmonie Thüringen bringt Friedrich Schillers Romantische Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“ in der Reihe Vom Himmel hoch – Glaube und Gesellschaft auf die Bühne.
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG
1429 tobt seit fast 100 Jahren ein scheinbar aussichtsloser Krieg. Frankreich versinkt im Chaos und wird zum Schauplatz von royalem Familienzwist, kurzsichtiger Politik und militärischen Fehlentscheidungen. Da tritt im größten Krisenmoment eine Schäferin vor den desillusionierten Thronfolger und behauptet, die Mutter Gottes habe ihr den Auftrag gegeben, die Franzosen zum Sieg zu führen und dem Infanten die Krone zu sichern. Tatsächlich führt Johanna das am Boden liegende französische Heer erfolgreich von Schlacht zu Schlacht und wird zum Schrecken der feindlichen Engländer. Doch als sie sich in einen jungen englischen Heerführer verliebt, stolpert sie über etwas, was in ihrer Mission nicht vorgesehen war: Gefühle. Zweifel und Zerrissenheit läuten schließlich ihren Untergang ein. Aber liegt vielleicht gerade in diesem Scheitern die Möglichkeit einer persönlichen Freiheit? Was passiert, wenn in unsere Welt ein Mensch hinein prallt, der sich in seinem Handeln auf einen Gott beruft? Mit der Jungfrau von Orleans hat Friedrich Schiller eine seiner widersprüchlichsten Figuren geschaffen: Ist Johanna ein rettender Engel oder tötender Teufel? Eine fanatische Kriegstreiberin oder missbrauchte Ikone? Hexe oder Heilige? Diesen Fragen geht der Berliner Regisseur Christian Schmidt in seiner Inszenierung nach und rückt damit den fremden kriegerischen Stoff verstörend nah an unsere Gegenwart heran ohne fertige Antworten abzuliefern, jedoch mit Spielfreude, Sprachgenauigkeit und Sinn für gesellschaftliche Zusammenhänge. Der Berliner Christian Schmidt arbeitet als Regisseur und Schauspieler. Er spielte u. a. an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz, am Bremer Theater und am Schauspiel Stuttgart. 2015 wurde er bei den Bad Hersfelder Festspielen mit dem Großen Hersfeld-Preis ausgezeichnet. Für Bühne und Kostüme zeichnet Hannes Hartmann, für die Musik Benny Lemur und für die Dramaturgie Helge-Björn Meyer. In der Titelrolle ist die griechische Schauspielerin Katerina Papandreou zu sehen. Philipp Reinheimer, der zum Ende der letzten Spielzeit das Ensemble verlassen hat, kommt als Gast wieder und spielt in einer Doppelrolle sowohl den verstoßenen Thronfolger Karl VII als auch dessen Mutter Königin Isabeau. In weiteren Rollen: Bruno Beeke (Thibau d’Arc/ Erzbischof von Reims), Manuel Kressin (Du Chantel/ Herzog von Burgund), Johannes Emmrich (Dunois/ Lionel), Ouelgo Téné (Talbot/ La Hire), Ioachim Zarculea (Montgomery/ Schwarzer Ritter) Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn wird eine Stückeinführung von der Dramaturgin Svea Haugwitz angeboten. Premiere Fr. 24. März | 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen So. 26.03. | 14:30 Uhr, Mo 27.03. | 10 Uhr, Di. 28.03. | 18 Uhr, Fr. 07.04. | 19:30 Uhr, Mi. 03.05. | 18 Uhr Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
29
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Ken Howard / Metropolitan Opera
- Anzeige -
live im
Verdi
La Traviata Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Sonya Yoncheva , Michael Fabiano, Thomas Hampson Dirigent: Nicola Luisotti 11. März | 19 Uhr
Bereits 2015 triumphierte Sonya Yoncheva mit „La Traviata” an der Metropolitan Opera. Thomas Hampson singt die Rolle des Germont, es dirigiert Nicola Luisotti. Verdis Oper konnte sich gegen eine sensationell erfolglose Uraufführung im Jahr 1853 behaupten und zählt heute zu den beliebtesten Werken seines Repertoires. Die Titelrolle der „gefallenen Frau” zieht Publikum und Sänger gleichermaßen in ihren Bann – dank ihrer unerschöpflichen stimmlichen und darstellerischen Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen. „Violetta” gilt zu Recht als das Gipfel des Sopran-Repertoires. 11. März | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
31
Foto: Damir YUSUPOV
Bolschoi live im
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
A CONTEMPORARY EVENING Live aus dem Bolschoi in Moskau 19. März 2017 | 16:00 Uhr CineStar Jena
Wagemutig stellt sich das Bolschoi Ballett an diesem Abend einer neuen Herausforderung in Jerome Robbins „The Cage“, Harald Landers „Études“ und Alexei Ratmanskys „Russian Seasons“. Dieses Zusammentreffen zwischen einigen der besten Tänzer der Welt und den Meistern der zeitgenössischen Choreographie gipfelt in einer herausragenden Synthese, die Robbins Energie, Landers Virtuosität und Ratmanskys geistreichen Scharfsinn auf ein neues Level hebt. Musik: Igor Stravinsky, Carl Czerny, Leonid Desyatnikov Choreografie: Jerome Robbins, Harald Lander, Alexei Ratmansky Mit: The Bolschoi Principals, Soloists and Corps de Ballet
19. März | 16 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
33
Foto: Lisa Stern
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eine »rasante Revue« Die Zeit »Ein kühner, ein großer Abend« Deutschlandradio »Hinein in die beeindruckende Überforderung!« Neues Deutschland
Die Bibel Ein Stück Menschheitsgeschichte auf der Bühne Theater Rudolstadt zeigt Revue zum Jubiläumsjahr der Reformation Rudolstadt. Die Bibel auf einer Theaterbühne? Kaum vorstellbar! Im Januar 2017 feierte am Theater Rudolstadt das gleichnamige Stück des schwedischen Autors Niklas Rådström erfolgreich seine deutschsprachige Erstaufführung. Nah an der Vorlage bleibend und doch höchst heutig erzählt „Die Bibel“ von den uralten Konflikten und Geschehnissen in der Geschichte der Menschheit. Das Stück verbindet zentrale, ausgewählte Motive des Alten und Neuen Testaments zu einer kolportageartigen Revue. Niklas Rådström nimmt die biblischen Geschichten ernst, als Mythen, die vom Kern der menschlichen Existenz erzählen. Sein Zugriff auf das „Buch der Bücher“ ist weltlich und gegenwärtig. Ob Kain, Noah, Moses, Paulus, Hiob, Jesus, Maria Magdalena, Jesaja – die Menschen irren auf ihrem Lebensgang mehr, als dass sie zu Erkenntnis gelangen. Ihr Weg ist voller Sünde und Streit, ihr Alltag ist Krieg, Hunger, Exil, Verfolgung, Rache, Mord, Liebe. In einundvierzig Szenen erzählt Rådströms Stück von der blutigen Spur der Menschheit. Wo ist eine Utopie? Bietet Glaube Hilfe im Chaos des historischen Prozesses? Kann man sich aus Angst und Entmündigung befreien? Ihre Uraufführung erlebte die grelle politische Parabel 2012 im Theater Göteborg. In Rudolstadt kam sie zum Beginn des Reformationsjahres 2017 in einer Übersetzung von Steffen Mensching, inszeniert von Alejandro Quintana, erstmals auf die Bühne. Zu erleben sind 19 Schauspieler in 77 Rollen. Theater im Stadthaus | Rudolstadt Fr, 31.03.2017 | 19:00 Uhr Weitere Vorstellungen Fr, 14.04.2017 | 19:00 Uhr | Sa, 15.04.2017 | 19:00 Uhr So, 16.04.2017 | 17:00 Uhr Di, 02.05.2017 | 15:00 Uhr Fr, 19.05.2017 | 19:00 Uhr | Sa, 20.05.2017 | 19:00 Uhr Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Theaterkasse, in der Jena Tourist-Information sowie telefonisch unter 03672/422766 www.TiPs-Magazin.de
35
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.thueringer-wurst.de
Th Wurstman
Wurs
Sho
Spekt Eröffnungszer
SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 10.00-18.00 UHR
ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON
Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 16.02.2017.
Mittwoch, 1. März Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Marie Curie, die Frau mit den zwei Nobelpreisen: „Menschheit braucht auch Träumer“ Referent: Erika Meister Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Milliarden Sonnen 14:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Star Rock Universe
Donnerstag, 2. März Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Die Rückkehr zum Mond 11:30 Best Of Show 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft – PREMIERE 19:30 Milliarden Sonnen Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkel techniken mit Carola Lück
Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Das Mädchen Wadja“ SAU/D 2012 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist Öffentliche Hauptprobe Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Peace Deaf, Prismic Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 „Im Hinterhof der Fotografie“ – Wie die Europäer den ägyptischen Alltag inszenierten Ein Vortrag von Prof. Dr. Felix Thürlemann, UNI Konstanz Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm
Freitag, 3. März Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Unser Weltall 19:00 Space Rock Symphony
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
37
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Flemming Borby“ (DK) Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
11:30 Der Regenbogenfisch 13:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Schwerelos: Space Tour 20:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Lydia Benecke
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea Premiere nach Heinrich von Kleist
Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Old Time Memory Jazz Band
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Alte und neue Welten“ Dirigentin: Kristiina Poska
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Bait, Depravation
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner mit Orient Okzidental + DJ Rot + special guest Barrio Katz
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Antilopen Gang AUSVERKAUFT!
Region Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 10:00 Jobmesse
- Anzeige-
LICHTBILDARENA spezial Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1
Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny PREMIERE Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Voss‘n‘PHIL Europas Nr. 1 Glam‘N‘Roll Duo
Samstag, 4. März Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 Epiphyten – Das geheimnisvolle Leben der tropischen Aufsitzerpflanzen Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 The Longest Way Christoph Rehage www.lichtbildarena.de M-Pire, Prüssingstraße 18, Jenaer Tanzhaus e.V. 21:00 Salsaparty mit Crash Kurs Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Klez.e + Box and the Twins F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90‘s Die 90er Jahre Party
Region Tautenhain, Hotel & Restaurant „Zur Kanone“, DorfstraĂ&#x;e 3 04.–19.03. Eintopfwochen SchkĂślen, Ratskellersaal 08:00–13:00 Kleiderbasar Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 12:00 19. Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg
CafÊ Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 13:00 Unendlich und Eins 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Unser Weltall 16:30 Best Of Show 18:00 Chaos and Order
Hainchen, Saal 14:00 Kinderfasching 20:00 Faschingstanz Dorfverein „Wethautal“ Hainchen Kämmeritz
Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 12:00 Sonntagsbuffet „all inclusice“
Freienorla, Schulungsraum FWGH 14:01 Fasching fĂźr Jung und Alt
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Rochen und SchildkrĂśten Apolda, Schloss Apolda, Unterm SchloĂ&#x; 3 19:30 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 5. März IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00–18:00 Stationenpark geĂśffnet CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Familienbrunch fĂźr GroĂ&#x; & Klein
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-StraĂ&#x;e 28a 15:00 „Originelle Trendsetter“ Stadtteilkonzert der Philharmonie Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 FĂźhrung durch beide Kunstausstellungen Hauptgebäude der Friedrich-SchillerUniversität Jena 15:00 Kinderkonzert 17:00 reguläres Konzert Konzert fĂźr Klavier 4-händig Moderation: Sebastian Krahnert KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 17:00 Folk Club „Feuertanz“
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
04.–19.03.17 Eintopfwochen
www.TiPs-Magazin.de
39
- Anzeige-
LICHTBILDARENA spezial Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1 11:00 Newcomer-Kurzvorträge Hörsaal 3 11:00–12:30 1. Vortragsblock* Pamir, Afrika, Jakobsweg & Heading North 14:00–15:30 2. Vortragsblock* Brasilien, Argentinien, Sibirien & Neuseeland 16:30–18:00 3. Vortragsblock* Japan, Westwärts, Marokko und „Kreuz&Quer“ * Dauer der Kurzvorträge je 15–20 Minuten
Montag, 6. März Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Open Mic & Beats Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne: „Sebastian ist Krank“ mit Steve Kußin, Elli Linn, Friedrich Herrmann und Sebastian Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm Region Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn“ Reisebericht von Lutz Krüger
19:00 Zwei um die Welt Paul & Hansen Hoepner www.lichtbildarena.de Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix Poetry Slam Region Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 10:30 19. Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 15:00 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Rudolstadt, Theater im Stadthaus 15:00 Die Bibel Ein Stück Menschheitsgeschichte auf der Bühne Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Heiter-musikalisch-kabarettistische Unterhaltung „Handgestrickt“
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Dienstag, 7. März Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: „Bedingungslos“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Emily Millard (CAN) Region Altenburg, Landestheater Altenburg, Theater unterm Dach 10:00 Die Werkstatt der Schmetterlinge Premiere
Mittwoch, 8. März Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 09:00 2. Interdisziplinäres Symposium: INTERBILD „Arbeitsplätze gesund gestalten: Haltungsbeschwerden und Sehprobleme erkennen und vermeiden“
Seminarraum 206, Campus der FSU, Carl-Zeiss-Straße 3, NABU Jena 19:30 Lichtbildervortrag „Jäger der Nacht: Der Waldkauz – Vogel des Jahres 2017“ Referent: Dietrich von Knorre Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC RetroKino: StummfilmKurzfilmabend mit Live-Klavierbegleitung durch Richard Siedhoff
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 09:00/11:00 Die Reise zum Mittelpunkt der Welt Gastspiel des Erfreulichen Theaters Erfurt für Kinder ab 6
Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend
Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 „Und ich habe Deutschland so geliebt“. Mildred Harnack Referent: Dr. Frank Bartuschka
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:30 „Kalter Kaffee“ Kabarett zum Frauentag Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Stermann & Grissemann
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Film: „Suffragette – Taten statt Worte”
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Heinrich & Bob KleistSingenDylanLesen Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee
Frauenzentrum Towanda, Wagnergasse 25 19:00 Die fabelhafte Welt der Astrid Lindgren – ein Lebensbild Es lesen Iris Geisler und Christine Theml. Es musiziert Ilga Herzog.
Hotel & Braugasthof
Region Eisenberg, Begegnungsstätte, Biberacher Straße 3a 16:00 19. Unterhaltsame Reise durch Thüringen Lesung mit Frau Kirschstein
„Papiermühle“
Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de
jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro 07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de
komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre
www.TiPs-Magazin.de
41
Camburg, Museum 19:30 Vortrag „Luther und Käthe“
Donnerstag, 9. März Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei
9.3., 20:00 Quichotte -comedy11.3., ab 9:00 Workshop – gewaltfreie Kommunikation
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch „Ich baue Dich auf“ Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage Christian Krause „Wechselwirkung Wort & Bild“
11.3. Tango Nacht mit Tanzhaus e.V. 19:30 Crah Kurs 20:30 Forgeschrittene 21:30 Tanzparty
Hörsaal Zoologie, Ebertstraße 1 18:00 Kurzköpfige Hunde und Katzen – niedlich oder gequält? Prof. Dr. Oechtering
18.3., 22:00 radio top40y dart n beats Discoparty mit Dj Björn
Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“
19.3., 14–17 paradiesisches kuchenbuffett vom hausbäcker (Vorbestellung erbeten) 22.3., 21:00 Liffey Looms - live - folk pop duo 30.3., 21:00 Carl-Einar Häckner – comedy 31.3., 21:00 Funny Hänsel – live – Beats n roll duo 42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen
Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 19:00 „Terra Armenia“ Eine Reise durch Armenien Ein armenischer Student gibt Einblicke in seine Heimat. Seminarraum 206, Campus der FSU, Carl-Zeiss-Straße 3, NABU Jena 19:30 „Fernoptik/Digiskopie/ Superzoom-Kameras – Entwicklung und Trends“ Referent: Holger Kirschner Paradies Café, Vor dem Neutor 20:00 Live: Quichotte Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdes Supercomputers Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – open Stage
Region Altenburg, Landestheater Altenburg 14:30 Meisterklasse Premiere Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 17:00 Rumpelstilzchen Doncalli Theater Stadtroda, OT Gernewitz, Strohatelier 17:00 Vortrag: Auswinterung der Honigbienen Imkerverein 1888 Stadtroda e.V.
Seitenroda, Leuchtenburg 18:00 Vortrag: Die Leuchtenburg ist älter als gedacht Dr. Ines Spazier, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Freitag, 10. März Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 „Die drei ???“ Folge 2: Und der Tornadojäger 20:00 Queen Heaven – The Original!
www.TiPs-Magazin.de
43
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Foyer Carl-Zeiß-Str. 3 13:00 Studieren an Thüringer Hochschulen Informationsmesse für MigrantInnen und Flüchtlinge Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik eine Führung zu den Highlights des Hauses Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Hannelore Weitbrecht – Rhythmen der Natur. Papierarbeiten, Collagen und Installationen Finissage mit Künstlergespräch Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – MHP RIESEN Ludwigsburg Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Christina Rommel – Schokolade, das Konzert. Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Jüdische Märchen. Erzählt von Paula Quast. Musik: Henry Altmann Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Highest Sea“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Huber & Treff, Charlottenstraße 19 20:00 Vernissage: Katharina Ismer „Lichtertanz“
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Boomshakalaka Region Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 19:30 Multivisionsshow Peru „Faszination und Mythos“ von und mit Ralf Schwan Eisenberg, Jugendcafé, JUZ Wasserturm 20:00 2. Band-Contest / LiveKonzert
Samstag, 11. März Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 10:00–16:00 Berufsinfomarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Augen testen Schüler der Augenfachschule Jena testen Ihre Augen Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Der kleine Tag 15:00 Unser Weltall 16:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang CineStar Jena, Holzmarkt 19:00 La Traviata Live aus der Met Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Younee
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 IM HAUS / IM TAL Mit Stückeinführung
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 IM HAUS / IM TAL Mit Stückeinführung und Publikumsgespräch
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Landstreicher Konzerte präsentiert: live: Smile And Burn
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Goawabohu
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 21:00 Live: Knorkator
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Ralf Paradiescafe Jena, Vor dem Neutor 5 21:30 Tangoparty mit Crash Kurs (Tango für Anfänger 19.30 Uhr und Practica (M-F) 20.30 Uhr) Region Hermsdorf, Rathaussaal Hermsdorf 09:00 Kinderkleiderbasar Bürgel, alle Töpfereien 10:00 12. Tag der offenen Töpferei Keramik-Museum Bürgel, Am Kirchplatz 2 15:00 Eröffnung neue Sonderausstellung „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form: anlässlich des 75. Geburtstags des westdeutschen Keramikers“ Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Rochen und Schildkröten Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Alle da! Unser kunterbuntes Leben PREMIERE Großkröbitz, Vereinshaus 19:30 Buchlesung „Lustige Geschichten von früher“ Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 COCOCELLO June Cocó & Christoph Schenker
Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty
Sonntag, 12. März Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Unser Weltall 14:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Star Rock Universe Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Theater im Palais: „Die Prinzessin auf der Erbse“ IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch für Groß & Klein Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
45
Stadtkirche „St. Michael“ 16:00 Furcht & Frieden Konzert zur Passionszeit mit Capella Jenensis Region Bürgel, alle Töpfereien 10:00 12. Tag der offenen Töpferei Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt 11:00–14:30 Eberstedter Mühlenbuffet in historischem Ambiente Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal, Markt 9 15:00 „Kasperle und das kleine Gespenst“ Familie Hein aus Crimmitschau spielt mit original Handpuppen Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Bad Köstritz, Palais 16:00 Frauentagskonzert mit dem Duo Musiquette, Leipzig, Sabine Richter und Clemens Posselt Eisenberg,Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 16:00 „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Kabarett Fettnäppchen, Gera Altenburg, Landestheater Altenburg, Heizhaus 17:00 Gold! Premiere Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen
Montag, 13. März Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 13.–26.03. Fischwochen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gaststätte „Alt-Jena“ am Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jewish Monkeys „High Words“ (ISR)
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 19:00 Zur Post, Briefbeförderung und Briefmarken in Apolda Referent: Bernd Schwikal Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Spurlos verschwundene Dörfer in Thüringen – Opfer des Uranabbaus“ Lesung mit Annerose Kirchner Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Dia-Vortrag „Georgien“ Referent Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 14. März Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 09:00 14. Mitteldeutscher Fundraisingtag Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 „Lisa und die sieben Zwerge“ DRK-Seniorentheatergruppe Melanchthonhaus, Hornstr. 4 19:30 In das Land des Brutto nationalglücks über Kolkata und Sikkim Ein Reisebericht mit Lichtbildern Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Doc Foster Band + Elektrik Kezy Mezy Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Orgelkonzert Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: „Stealing Rembrandt – Klauen für Anfänger“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Eisenberg,Stadtbibliothek Eisenberg, Steinweg 36 14:00 „„Gabi wartet im Park“ Frauentagsprogramm mit Bea Müller
Mittwoch, 15. März verschiedene Firmen 08:00 Tag der Berufe Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Besuch in der deutschen Gemeinde in Saratow an der Wolga Referent: Gernot Friedrich Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Herr Laue über die Freimaurer Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Min Dît – The children of Diyarbakir“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Wo die schönen Trompeten blasen“ Dirigent: GMD Marc Tardue Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Klinke Auf Cinch 23:00 Schöne Freiheit Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 13:00 Gesundheitstag Schwerpunktthema: Schlaganfall
Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Mutter Courage und ihre Kinder
Donnerstag, 16. März Agentur für Arbeit Jena, Berufsinforma tionszentrum, Stadtrodaer Str. 1 10:00–13:00 Blutspendeaktion des DRK Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit Frank Rutkowski Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Niila Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away teenpark – Premiere Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 11:00 Mutter Courage und ihre Kinder
Um Reservierung für Ostern wird gebeten
Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina
täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Telefon/Fax (03 64 28) 4 04 14 · www.gaststaette-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de
47
Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Radreisebericht: „Von Gebirgswassern zur Liebfrauenmilch“ – Der Rhein von der Quelle bis nach Worms Schlöben, AWO Familienzentrum 19:00 „Die Welt in 100 Jahren“ (Aufzeichnung) Prof. Harald Lesch, Gerald Hüther & Franz-Theo Gottwald Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 „Der Schoß ist fruchtbar noch ...“ Erfurt, Kaisersaal, Futterstraße 15/16 20:00 Glenn Miller Orchestra
Freitag, 17. März verschiedene Orte Jena 17.–19.03. 26. Landesmusikwettbewerb Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away Mit Stückeinführung und Publikumsgespräch F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Live: Swagger Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 DeMo & Dark Classics mit DJ Scanner Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17.–26.03. Frühjahrswohlfühltage im Zeichen unseres Jubiläums Unsere Therme wird 20 Eisenberg,Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 16:00 Heimatgefühle mit Sigrid und Marina, Naabtal Duo, Judith & Mel
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Best Of Show 19:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Tanz-Café
Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Markt, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Landstreicher Konzerte präsentiert: live: Wincent Weiss Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „TIDEMORE“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Was bleiben wird – Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft“ Lesung & Talk mit Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Samstag, 18. März Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Thalia Universitätsbuchhandlung GmbH, Leutragraben 1 10:30 Die Federsammler Fietje und Arti in Thüringen. Die Entdeckungsreise nach Ober schloss Kranichfeld und Burg Greifenstein 15:00 „LEBENSWEGE: PATHS OF LIFE“ Senioren, Kinder aus Jena und Flüchtlinge erzählen individuelle Lebensgeschichten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Unser Weltall 14:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 15:00 Best Of Show 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Augen im All 20:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Café Central Jena, Markt 23 17:00 Sex, Drugs & Literature! Eine Lese-Performance Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 19:00 Vogelfrei – Zwei fliegende Nomaden auf Weltrekordflug Andreas Zmuda & Doreen Kröber Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away Mit Stückeinführung
Sie suchen Arbeit oder Ausbildung?
Sie wollen sich beruflich neu orientieren? Sie möchten in Ihre Heimat zurückkehren und hier wieder eine Arbeit aufnehmen? Dann besuchen Sie die Arbeitsplatz-Messe des Landratsamtes SHK, der Agentur für Arbeit Jena und des Jobcenters SHK:
ARBEITen im SaaleHolzland-Kreis Wann: Sonnabend,
18. März 2017, 9 bis 12 Uhr
Wo:
Hermsdorf, Stadthaus, Am Alten Versuchsfeld 1
Wer:
Arbeitgeber aus dem Saale-Holzland-Kreis, die qualifiziertes Personal suchen, informieren über aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsplätze www.TiPs-Magazin.de
49
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 We Like Birthdays ... Region Hermsdorf, Stadthaus, Am alten Versuchsfeld 1 09:00–12:00 „ARBEITen im SaaleHolzland“ Messe für Arbeits- und Aus bildungsstellen Großeutersdorf, am Saloon 09:00 Trödelmarkt Erfurt, Domplatz 10:00–18:00 Rostkultur 2017 Thüringen glüht auf Eisenberg,Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 13:00 Basketball-Männerturnier (Altherren) Eisenberg,Eisenberger Mühltal 14:00 46. Eisenberger Mühltallauf 11. Bambinilauf, Schnupperlauf, Start: Froschmühle; Bambinilauf Naupoldsmühle Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Rochen und Schildkröten Gera, Bühnen der Stadt Gera, Chorsaal 16:00 Brecht heute Eisenberg,Luthersaale, Markt 11 16:00 Kammermusikabend Duo Aliquot, erlesene Musik auf besonderen Instrumenten. Simona und Gheorghe Balan: Violae d´amore
Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten e.V. Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 2. Kinderkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld Jena 14:00 FF USV Jena – MSV Duisburg Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 17:30 Die Rückkehr zum Mond 19:00 Queen Heaven – The Original! CineStar Jena, Holzmarkt 16:00 Bolschoi: A Contemporary Evening Live aus Moskau Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 18:00 Science City Jena – GIESSEN 46ers Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rababakomplott Region
Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 19:30 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater
Stadtroda, OT Hainbücht, „Haus Sonnenschein“ e.V., Mehrgenerationehaus 09:00 Kinder-Kleiderbasar
Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony
Gera, Bühnen der Stadt Gera 14:30 Von Paris nach Berlin, über Budapest und Wien PREMIERE
Sonntag, 19. März
Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 15:00 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch für Groß & Klein
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey
Montag, 20. März Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Seniorenzentrum Dammstraße 14:30 Maria Stuart – Ein unglückliches Leben? Christine Theml spricht über Kunst und Historie in Schillers Drama „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Open Mic & Beats Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Vortrag + Diskussion „Nachhaltiger Konsum – ist das überhaupt möglich?“ Umweltreferat des FSU StuRa Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away Mit Stückeinführung und Publikumsgespräch Region Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Westpapua – Reise in die Vergangenheit“ mit Gudrun und Helmut Putze
Dienstag, 21. März Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetryslam: WagnerSlamSpiele Uni Jena, Accouchierhaus/Jenergasse 8, Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Rufmord klassisch – die G.A.Bürger Rezeption im Schatten der dt. Klassik Vortrag von Dr. Klaus Damert Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away Mit Stückeinführung Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Drschz Bäm präsentiert: Öz Ürügülü Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: „Turbo Kid“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Eisenberg,Kegelsportanlage Freibad 08:15 14. Knirpsen-Wettstreit der Kindergärten im Kegeln
www.TiPs-Magazin.de
51
Camburg, Museum 19:30 „Steinkreuze in Thüringen“ Von Barbara und Gerd Künzl
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Gerechten Theaterhaus Jena zu Gast
Eisenberg,Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 20:00 Power-of-CommunicationNight Hans Oswalde gibt Einblicke in die spannende Welt der Kommunikation.
Paradies Café, Vor dem Neutor 21:00 Live: Liffey Looms
Mittwoch, 22. März Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Jahreshauptversammlung mit anschließendem Kurzfilm Gestaltet vom Leitungskreis Agentur für Arbeit Jena, Berufsinforma tionszentrum, Stadtrodaer Str. 1 12:00–16:00 Ausbildung und Studium bei der Polizei mit Beratungsgesprächen, Anm. bis zum 21. März erforderlich Ruf 03641 379 965 oder Jena.BiZ@arbeitsagentur.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätshauptgebäude, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Meeresalgen in unserem Alltag Prof. i.R. Dr. Wolfgang Braune Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Andrea Bajani Lesung, Eintritt frei Planetarium Jena, Am Planetarium 5 19:00 Eingefangene Sterne – Live Atelier Eigensinn, Wagnergasse 36 19:00 Bildvortrag zu Marc Chagall „Die Liebe führt ins verlorene Paradies“ mit Dr. E. Schack Melanchthonhaus, Hornstr. 4 19:30 Lyrische Häppchen – Gereimtes und Ungereimtes von Ursula Krieger und Regina Jarisch, musikalische Begleitung Gottfried Peschel Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: Sozialdrama
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Eisenberg, Begegnungsstätte „Goldener Herbst“, Jenaer Straße 22 15:00 Informationsveranstaltung zum zweiten Pflegestärkungs gesetz, mit der neuen Einstufung von Pflegestufe in Pflegegrade Camburg, Rathaussaal 16:00 Puppentheater „Die Eisprinzessin“
Donnerstag, 23. März Ernst-Abbe-Hochschule Jena 09:00 Jugend forscht Landeswettbewerb 2017 Siegerehrung per Live-Stream www.Tips-Magazin.de Treffpunkt: Volkshaus Jena, NABU Jena 17:00 Abendexkursion in das Jenaer Mühltal Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 „Traumwelten“ – Märchenhafte Landschaftsbilder und Keramiken der französischen Künstlerin Bénédicte Peyrat Kunsthistorische Sonderführung Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Gerechten Theaterhaus Jena zu Gast Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jähr. Bestehen“ CineStar Jena, Holzmarkt 20:00 Konzertfilm „Rammstein Paris“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Scherbe Kontra Bass
www.TiPs-Magazin.de
53
Region Stadtroda, OT Gernewitz, Strohatelier 19:00 Vortrag: „Wald und Jagd“ Camburg, Luthersaal der Ev. Kirche 19:30 „Die verlorenen Kirchen zwischen Elster und Saale“ Vortrag mit Wolfram Voigt/ Willschütz Hermsdorf, Saal Stadthaus 19:30 „Es saugt und bläst der Heinzelmann“ Ein Loriot Abend mit dem Kabarett „Die Arche“, Erfurt
Freitag, 24. März Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 10:00 JENA Messe 2017 – BAUEN – WOHNEN – ENERGIE Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:00 Unser Weltall 21:00 Soulflight Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Made in Germania. Ein Verbindungsprojekt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Gemischtes Doppel“ Dirigentin: Anna-Maria Helsing CineStar Jena, Holzmarkt 22:45 Konzertfilm „Rammstein Paris“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Olympe DJs: Inga Mauer, Vivian Koch, Karete Bu Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Jungfrau von Orleans PREMIERE Gera, Bühnen der Stadt Gera, Tonhalle TheaterFABRIK 20:00 Freigeister PREMIERE Erfurt, „Kressepark“ 20:00 Tanzparty
Samstag, 25. März
Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage: DEkontext – Installation, Graphik, Video. Gruppenausstellung
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28a 09:00 Briefmarken-, Münz- und Ansichtskartenbörse
Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „MONEBONE“
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 10:00 JENA Messe 2017 – BAUEN – WOHNEN – ENERGIE
Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Grappatasting
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jähr. Bestehen“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Nightwash Livetour 2017 mit Bastian Bielendorfer, Lena Liebkind, Tino Bomelino & Costa Meronianakis
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ambulantes Reha Zentrum / Ebereschenstraße 1 10:00–17:00 Laufseminar in Jena Laufladen und Lauflabor Jena Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kinderflohmarkt Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie mit Anke Giese – Näh doch mit! Für kleine Näherinnen und Näher ab 7 Jahre. Anmeldung an jacobi@aww-jena.de
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik eine Führung zu den Highlights des Hauses Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Unser Weltall 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Best Of Show 19:00 Star Rock Universe 20:00 „Die drei ???“ Folge 3: Und das kalte Auge Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Romantik und Urbanität: Herausforderung nachhaltiger Städtebau Vortrag Dr.-Ing. habil. Matthias Lerm, Leiter Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtarchitekt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Frühlingskonzert des Sinfonieorchester Carl Zeiss Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a Tag der Astronomie 18:00 Vorlesestunde für Kinder 19:00 Kuppelführung und astronomische Beobachtungen
20:00 Vortrag zu einem astronomischen Thema CineStar Jena, Holzmarkt 18:00 Idomeneo Live aus der Met Forst-Sternwarte Tag der Astronomie 19:00 Astronomische Beobachtungen Innenstadt/Holzmarkt Tag der Astronomie 19:00 Bürgersteig-Astronomie ab Johannistor, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Programm zum 15jähr. Bestehen“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: ASP Intimus – Rar und Pur Tour Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Made in Germania. Ein Verbindungsprojekt Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:30 Überschall feat. Drum & Bass Bundesliga DJs: 1. SuFF Überschall, LY DA BUDDAH VORFELDER, TSDNB, Noxal Equity
Sa. 25. März 2017
www.fotolia.de_Sunny studio
10 – 18 Uhr
Kleine Händler mit großen Augen. www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de
55
Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Holzlandfest zum Jubiläums-Geburtstag Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Rochen und Schildkröten Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus 19:30 Fidelio Premiere
Rathausdiele 11:00 7. Kammerkonzert Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet
Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 19:30 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 15:00 Sunday Boogie DJs: Hortkindermafia, Matthias Fiedler, Carlo Bonanza
Bad Köstritz, Palais 19:30 Konzert Julia Gromball (Sopran) und Ursula Lenk (Klavier) mit Liedern
Göschwitz, Kirche 18:00 Abendmusiken Andreas Böhmer, Jan Roth, Lars Födisch
Stadtroda, „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Simon & Jan „Halleluja!“
Sonntag, 26. März
Region
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 10:00 JENA Messe 2017 – BAUEN – WOHNEN – ENERGIE KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Die Biene Maja – Der Kinofilm“
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit Erhard Walter
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch für Groß & Klein Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:00 Unser Weltall 13:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Space Rock Symphony 18:00 Milliarden Sonnen
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 15:00 Das Haus in Montevideo Apoldaer Amateurtheater
Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ BluesKaffee 17:00 BluesKaffee: EB Davis Quartett Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Anita Berber – Göttin der Nacht Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Giftmorde – 15 tödliche Anleitungen“ gelesen von Frank Kreisler
Montag, 27. März Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend mit Vortrag zum Thema „Philatelie vor 60 Jahren“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon mit Nadja Schlüter: „Einer hätte gereicht“ Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Norwegen“ fotografische Reise mit Jan Naumann
Dienstag, 28. März Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Axel Hacke: „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist
Mittwoch, 29. März Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Erich Kuithan in Jena, Maler zwischen Jugendstil und Expressionismus Referent: Ulrike Ebert Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätsklinikum Jena, Hörsaal 3, Am Klinikum 1 19:00 Unser neues Klinikum – Der zweite Bauabschnitt des UKJ mit Prof. Dr. Jens Maschmann, Dr. Karen Treuter LOBEDA, Zum Bären, im sanierten Saal, Markstraße 26 19:00 Ein Bierseminar für Lobeda Teil 2 – Gaststätten und Cafés in Lobeda-Altstadt; Eintritt ist frei Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:30 Massachusetts – Das Bee Gees Musical Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Swiss Army Man“
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: D. Erdmann [Jazzfrühling]
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Jan-Philipp Zymny „Kinder der Weirdness“
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: „Margaret“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
CineStar Jena, Holzmarkt 20:00 Konzertfilm „Rammstein Paris“
ha c u B ril st in
fe m 8. Ap r e t s a O
...Hüpfeburg, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Modellflug, Tier- & Technikschau, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr...
Wir freuen uns auf Groß und Klein!
Agrargenossenschaft Bucha eG - Dorfstraße 1a · 07751 Bucha
www.agrar-bucha.de
03641 2842-0
www.TiPs-Magazin.de
57
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Daniel Hauser, Elisa aka Fujimi
Donnerstag, 30. März Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 09:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Paradies Café, Vor dem Neutor 5 20:00 Live: Carl-Einar Häckner Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Heinrich & Bob KleistSingenDylanLesen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Shīfù – Chinesische Meisterschaft“ Dirigent: Simon Gaudenz Region Eisenberg, Stadtbibliothek Eisenberg, Steinweg 36 14:00 „Orimoto“ – Kunst des Bücherfaltens Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Kosmetik für Jedermann Tipps zu Gesichtspflege und typgerechtem Schminken Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus 19:30 Dominique Horwitz und Murat Parlak erzählen Deutsche Märchen Premiere
Freitag, 31. März
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 17:00 thematischer Stadtrundgang: „Durchsetzung des Luthertums in Jena“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Finde deine Szene Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Schwarzlichtbowling Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Simon Kempston“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Forced To Mode + Adam is a Gild + Aftersho Party mit Devote Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mein süßes Unbehagen Ein Film- und Theaterprojekt von Hannes Weiler Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Alien Ensemble Paradies Café, Vor dem Neutor 20:00 Live: Funny Hänsel Region Keramik-Museum Bürgel, Am Kirchplatz 2 18:00 „Die Ausgrabungen an der B7 bei Gniebsdorf und andere archäologische Befunde im Bürgeler Umland“ Vortrag mit Dr. Ines Spazier, Dr. Volker Neubeck Apolda, Schloss Apolda, Unterm Schloß 3 19:30 Multivisionsshow „Südtirol Naturparadies“ Präsentiert von Roland Kock
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett 58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
für Jung & Alt Ausstellungen Events
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
BIZ der Agentur für Arbeit Jena Stadtrodaer Str. 1 Wanderausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ 27.02.–03.03.17
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr
Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr „Die Sprache der Farben“ Bilder von Ulrich Hänsel bis 31.03.17 www.fh-jena.de Ernst-Abbe-Bücherei Carl-Zeiss-Platz 15 Mo bis Fr 10–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr Martin Luther nachgeblickt.... Fotoausstellung des Unifok Jena Februar Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung GODYO-Unternehmensgruppe Prüssingstraße 35 Mo–Fr 14–17 Uhr Adam Noack: Datengeflüster 30.01.–28.04.17 www.godyo.com Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „Ecce homo“ Einzelausstellung Claudia Kaak 16.02.–16.03.17 www.packofpatches.com
Hannelore Weitbrecht –Auswüchse, 2016
Hannelore Weitbrecht – Rhythmen der Natur. Papierarbeiten, Collagen und Installationen 28.01.–11.03.17 DEkontext – Installation, Graphik, Video. Gruppenausstellung mit Tobias Gellscheid, Nastassja Keller, Julio Zúñiga, Stephan Murer u.a. 25.03.–06.05.17 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr Malerei Heike Burkhardt, Jena 04.02.–17.03.17 „Zwischenmenschliches“ Klaus Langmann 18.03.–05.05.17 www.zur-noll.de
Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 Ausstellung Bernd Fischer 26.01.–29.03.17 www.jembo.de www.TiPs-Magazin.de
59
Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Katharina Ismer „Lichtertanz“ 10.03.– 08.04.17 KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Bénédicte Peyrat. Das gewöhnliche Leben Malerei und Fayencen 03.12.16–17.04.17 Orientbilder Fotografien 1850–1910 10.12.16–17.04.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Ich baue Dich auf!“ 01.12.16–03.04.17 „Die Erde im Archaikum“ 06.02.–02.05.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft „Atelier Cölber Mühle“ und dem Haus der Romantik Marburg. 04.03.–28.05.17 www.romantikerhaus.jena.de
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Im Fluss der Zeit“ Kunstwerke verschiedener Maltechniken von Konstantin Thomas (11 Jahre) 09.01.–31.03.17 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Spielräume. Jenaer Kindheit um 1900 zwischen Norm und Reform 04.11.–19.03.17 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Von Mensch zu Mensch. Ich habe einen Namen.“ ab 20.02.–07.03.17 „Wechselwirkung Wort & Bild“ Ausstellung von Christian Krause 09.03.–06.04.17 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr und nach Vereinbarung „Wir bauen eine Stadt“ von Kinga Tóth 22.02.–29.03.17 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Jesus Reloaded Das Christusbild im 20. Jahrhundert 15.01.–26.03.17 www.kunsthausapolda.de
Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Diva Hutnadel Ein fast vergessenes Accessoire 18.09.16–19.03.17 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz Moritzklinik Hermann-Sachse-Straße 46 „Im Augenblick“ Städte und Landschaften in Pastell von Ralf Schlegel 13.01.–30.03.17 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form: anlässlich des 75. Geburtstags des westdeutschen Keramikers“ 11.03.–13.08.17 „Die Ausgrabungen an der B7 bei Gniebsdorf“ bis 30.04.17 Erfurt, Galerie Rothamel Kleine Arche 1A Di–Fr 13–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr Ulrike Theusner und Jazz-Minh Moore Malerei und Zeichnungen 07.01.–22.04.17 www.angermuseum.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Öl-Malerei Aussteller: Karsten Adolph 21.02.–30.03.17 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9 – 15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Eisenberger Stempel Eisenberger Briefmarkensammlerverein e.V, Herr Arndt 01.01.–31.03.17
Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 „Aquarell und Fotografie“ Sabine Vogel 01.01.–31.03.17 Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 25.03.–29.10.17 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Martin Luther nachgeblickt… Ausstellung mit dem Fotoklub UNIFOK Jena e.V. 23.01.–31.03.17 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Textile Welten“ Kunstausstellung von Holtrud Helene Henze, Halle 02.03.–29.04.17 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Holz-Welten“ Kunstausstellung mit Wand-Objekte von Pia Woywodt aus Jena 02.02.–28.04.17
www.TiPs-Magazin.de
61
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
63
Stadt- und Erlebnisplan Jena
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-Magazin.de
65
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info
Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel
Der TiPs–Tipp
Das Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“ ist ein familiär geführtes Gasthaus, mit einer über 350-jährigen Tradition. Kulinarisch bietet das Restaurant in dem Traditionsrestaurant natürlich Thüringer Hausmannskost, saisonale Spezialitäten für Gourmets und eine umfangreiche Fischkarte. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet, dazu gibt es für Tagungen und Weiterbildungen Konferenz- und Seminarbereiche.
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“ 07745 Jena-Winzerla, Rudolstädter Str. 76 Tel. 0 36 41 / 605770 www.weintraube-jena.de www.TiPs-Magazin.de
67
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
69
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
288. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Sabina Sabovic (S. 5) Agenturfoto (S. 8) Herr Jürgen Lobeda (S. 63)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Wir bringen
frische Farbe
Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.
in Ihre Geschäftsausstattung.
250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand
500 Briefbögen
netto ab
7.00 €
netto ab
80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand
25.00
1000 Flyer
netto ab
135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand
€
29.50 €
www.druckerei-multicolor.com
Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com www.TiPs-Magazin.de 71
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland