TiPs Das Magazin Mai 2014

Page 1

2014 MAI

Anzeige

Peter - h alley

Jena plus

Prisons ausstellung der Friedrich-schiller-universität Jena

10. Mai bis 27. Juli 2014 Jena | � Altes Straßenbahndepot | Dornburger Straße 17 www.TiPs-Magazin.de

1


Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz

Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt ist das Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Hier schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis. Große Thermenwelt mit bestem ThermalSolewasser 2 Natronbecken • 12 %iges Thermalsole-Außenbecken • Wellenbad • Strömungskanal • 3 Dampfbäder • Eltern-Kind-Bereich Solarienwiese • 4 x tägl. kostenlose Wassergymnastik • Restaurant • Massage- und Wellnessangebote Einmalige Saunawelt 11 Themen-Saunen Spezial-Aufgüsse • Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna • 2 Dampfbäder Osmanischer Hamam • Innen- und Außenbecken Whirlpool • Eisnebelgrotte • SaunaRestaurant monatliche Events u.v.m. Täglich textilfrei Baden in der gesamten Therme ab 12 Uhr. Mittwoch und Sonntag ab 12 Uhr Baden mit oder ohne Badebekleidung.

Sommer-Aktion

Last Minute Noch bis

15. 5.2014

erhalten Sie Ihre Tickets im Vorverkauf für die Zeit vom 1.7. – 31.8.2014 zum

Vorzugspreis

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2

www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


l

na i g i

r

D

O as

21 Jahre

Das MAGAZIN

Komm, lieber Mai, und mache ... – die Bäume sind bereits schon grün und für erlebnisreiche Momente hat unsere Redaktion wieder zahlreiche Highlights für Sie, liebe Leserinnen und Leser, recherchiert.

Gleich zu Beginn laden uns die Bühnen der Stadt Gera zu einem Besuch zu den offenen Bühnen ein. Viele Details haben wir bereits in unserer April-Ausgabe angekündigt. Am Theaterhaus Jena feiert DER SCHWARZE KOMET seine Premiere – ein Varieté in 17 Szenen. Das CineStar entführt uns live in die METropolitan Opera nach New York zu La Cenerentola. Auf ein Freilicht-Sektakel der besonderen Art auf Schloss Neuenburg möchten wir hinweisen – DAME UND SPRINGER – ein Saale-Unstrut-Krimi. Und den Monat beschließen auch wieder die Bühnen der Stadt Gera mit einem Antikenwochenende. Dazu erwarten uns die 4. Jenaer Industrietage mit einer Industriemesse und einem Karrieretag mit Fachkräftebörse, der 7. Tag der offenen Tür bei ZEISS, viel Kultur in der IMAGINATA und die Eröffnung des 42. Konzertsommers. Für Nachtschwärmer laden die Langen Nächte der Museen von Erfurt bis Jena ein und die Friedrich-Schiller-Universität präsentiert PETER HALLEY im Straßenbahndepot. Felix Reuter gibt zum Muttertag am 11. Mai ein Konzert und den Monat beschließt das -MAGAZIN Eisenberger Stadtfest. Ein volles Programm. Alle Infos natürlich im TiPs Das Erlebnis-MAGAZIN -mit dem aktuellsten Veranstaltungskalender. -

Wir wünschen erlebnisreiche Momente.

Jena plus Saaleland

-

Ihr Team vom TiPs Das MAGAZIN

2014 MAI

Anzeige

P ete-r h a lle y

Jena plus Saalela

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

Prisons ausstellung der Friedrich-schiller-universität Jena

10. Mai bis 27. Juli 2014 Jena | � Altes Straßenbahndepot | Dornburger Straße 17 www.TiPs-MAGAZIN.de

1

4.5.14 / 20.00 Uhr

Sissi Perlinger „Auszeit! Der PerlingerWeg ins Glück“

Foto: Duyguto Zachan

8.5.14 / 20.00 Uhr Ulla Meinecke Band Veranstaltungsort: Friedenskirche Jena

Foto: Ingo York

MIT AUSSICHT GENIESSEN

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 4. Jenaer Industrietage 2014

6

7. Tag der offenen Tür bei ZEISS

8

Stadtfest Eisenberg

12

42. Konzertsommer Thalbürgel

14

Goethe und Schiller 1807 und heute 16 Funky Town – Astrid Busch Bettina Wegner & Karsten Troyke 10

16

Peter Halley – Prisons 18

Lange Nacht der Museen

20

Meyers Varieté im Theaterhaus

22

Live aus der Met – La Cenerentola 24 Dame und Springer

26

Antiken-Wochenende 28 Lesung mit Paul Maar

10

Großer Veranstaltungskalender

31

Bewegungen...Begegnungen... 11

Service & Tickets

58

Shakespeare‘s Song Book

Ausstellungen Jena + Region

59

Hoteltipps

62

11

Gaststättenempfehlungen 63 Imbiss, Partyservice, Catering

65

Freizeitsport 65 Impressum 66

-MAGAZIN.de

www.facebook.com/tips.jena

Jena plus Saaleland

2014 MAI

Anzeige

P e t e-r ha l l ey

TiPs auch digital Einfach mehr Erleben.

Jena plus Saaleland

Prisons ausstellung der Friedrich-schiller-universität Jena

10. Mai bis 27. Juli 2014 Jena | � Altes Straßenbahndepot | Dornburger Straße 17 www.TiPs-MAGAZIN.de

1

Auch für iPad Air www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

5


7. und 8. Mai 2014 Sparkassen-Arena Jena

Die Messe für produzierende und verarbeitende Unternehmen mit Karrieretag und Ostthüringer Visitenkartenparty Vom 7. bis 8. Mai 2014 finden auf Initiative des BVMW-Kreisverbundes Jena/Saale-Holzland-Kreis die 4. Jenaer Industrietage – JIT 2014 statt. Mit der Jenaer Sparkassen-Arena als neuem Veranstaltungsort und Besuchermagnet bieten sich ausreichend Freiräume und Kapazitäten im Standard anerkannter Messeplätze, um am ersten Tag einen Fachtag als branchenübergreifende Industriemesse zu gestalten. Der zweite Tag steht unter dem Motto „Karrieretag und Fachkräftebörse“, an dem sich Schüler, Studenten sowie Absolventen und Arbeitssuchende zu möglichen Praktika-, Ausbildungs-, Einstiegs- und Arbeitsmöglichkeiten bei den ausstellenden Unternehmen erkundigen können. Alle Informationen zur Veranstaltung finden sie unter www.jenaer-industrietage.de. Die Industriemesse gibt regionalen und überregionalen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen eine Plattform, um sich und ihre Leistungen zu präsentieren. So bietet sich die Möglichkeit, sich mit potentiellen Kunden, Zulieferern und Kooperationspartnern auszutauschen. Nachdem die Messe dreimal in der Ernst-Abbe-Fachhochschule stattfand, zogen die Organisatoren aus Platzgründen in die SparkassenArena um. Im Rahmen der Industrietage findet zudem am Abend des 7. Mai die 16. Ostthüringer Visitenkartenparty statt. Eine nette Gelegenheit „after work“ in ungezwungener Atmosphäre bestehende Geschäftskontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Am 8. Mai 2014 sind besonders Schüler, Studenten und Absolventen zum Karrieretag im Rahmen der Jenaer Industrietage eingeladen. Die Firmen stellen sich an diesem Tag den Studierenden der Ernst-AbbeFachhochschule Jena, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, interessierten Schülern und Berufsschülern aus Jena und Umgebung als Arbeitgeber mit hervorragenden Berufs- und Zukunftsperspektiven vor. Im Gegenzug können sich die Jugendlichen über Praktika-, Ausbildungsund Einstiegsmöglichkeiten in über 50 regionalen und überregionalen Unternehmen informieren und gleich selbst einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Aber auch Arbeitssuchende können sich über freie Stellen direkt informieren. Außerdem wird es ein begleitendes Vortrags- und Informationsprogramm geben, u. a. mit „Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch“ und „Unternehmer hautnah“. Die ausstellenden Unternehmen, die neben Thüringen, u. a. auch aus Sachsen, SachsenAnhalt, Hessen und Baden-Württemberg kommen, sind ersichtlich unter www.jenaer-industrietage.de/Industriemesse. Eintrittskarten können hier bereits online angefordert werden. www.jenaer-industrietage.de

Programmhighlights Mittwoch, 7. Mai 2014 09.00 – 18.00

Industriemesse mit über 50 Unternehmen

10.00 – 10.45

„Moderne Fertigungsverfahren für opto-mechanische Systeme“

11.00 – 11.45

„Wie schütze ich meine Erfindungen, meinen guten Namen und mein Produktdesign vor Nachahmung?“

13.00 – 13.45

Forschung und Entwicklung an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

14.00 – 14.45

„3D – Materialcharakterisierung mittels hochauflösender Computertomographie und DualBeam Rasterelektronenmikroskopie“

15.00 – 15.45

„Product Lifecycle Manangement – Thesen für Reformation 4.0“

16.00 – 16.45

„Messen als Motor der regionalen Industrieentwicklung“

19.00

16. Ostthüringer Visitenkartenparty

Donnerstag, 8. Mai 2014 09.00 – 16.00

Karrieretag und Fachkräftebörse Von Schülerpraktikum bis Festanstellung

10.00 – 10.45

„Smarte Textilien – gefertigt und mitentwickelt von smarten junge Leuten“

11.00 – 11.45

„Anforderungen an den Bewerber aus Sicht des Unternehmers“

13.00 – 13.45

„Headhunting vs. Lebensplanung – Tipps für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie“

14.00 – 14.45

Neue Studiengänge an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

15.00 – 15.45

Was bedeutet studieren? – Studienmöglichkeiten von A bis Z – Infos für Deine Studienentscheidung www.TiPs-Magazin.de

7


24. Mai 2014 in Jena

7. Tag der offenen Tür

bei ZEISS

2014 ist das Jahr des 125-jährigen Jubiläums der Carl-Zeiss-Stiftung. Die Stiftung begeht dieses Jubiläum gemeinsam mit den beiden Stiftungsunternehmen SCHOTT und ZEISS. Für ZEISS ist das ein schöner Anlass, wieder einen Tag der offenen Tür in Jena zu veranstalten. Am 24. Mai 2014 stellen sich zwischen 9.00 und 17.00 Uhr alle Unternehmensbereiche von ZEISS vor, ebenso wie die Forschung und Technologie sowie die Produktion. Einbezogen in die Aktivitäten

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

sind außerdem Partner und Vereine, die ZEISS durch gemeinsame Projekte verbunden sind. Auch andere Firmen, die an der Carl-Zeiss-Promenade 10 ansässig sind, stellen sich an dem Tag vor. An fast 100 Experimentier- und Mitmachstationen können �esucher mit optischen Technologien auf Tuchfühlung gehen: Das ZEISS Archiv stellt beispielsweise seine �estände vor und gewährt Einblicke in das Magazin.


über den Mitarbeitern zu erfüllen und die naturwissenschaftliche sowie mathematische Wissenschaft in Forschung und Lehre zu fördern. Der nachhaltige Erfolg der Carl-Zeiss-Stiftung und das gesellschaftliche Engagement von ZEISS kommen auch beim Tag der offenen Tür zum Ausdruck. www.zeiss.de/openhouse

Fotos: ZEISS

Außerdem können die Gäste ihr Geschick beim Aktenstapeln und ihr Gedächtnis beim digitalen Memo-Spiel testen. An der Station der Komponentenmontage können kleine �esucher ein Periskop bauen und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Erstmalig gibt es beim Tag der offenen Tür einen Themenpark Wissenschaft, in dem sich Partner von ZEISS aus Wissenschaft und Forschung präsentieren. Die Carl-Zeiss-Stiftung wurde am 19. Mai 1889 durch eine von Professor Dr. Ernst Abbe persönlich verfasste Stiftungsurkunde errichtet. Abbe wollte mit der �enennung der Stiftung die Verdienste des Mannes ehren, der zu den Unternehmen SCHOTT und ZEISS den ersten Grund gelegt und sich bleibende Verdienste um die Verbindung von Wissenschaft und Technik erworben hat. Ziel der Stiftung ist es nach wie vor, die beiden Stiftungsunternehmen wirtschaftlich abzusichern, die soziale Verantwortung gegen-

www.TiPs-Magazin.de

9


Bettina Wegner & Karsten Troyke

- Anzeige -

Konzert am 9. Mai in der IMAGINATA

„Sind so kleine Hände“ – wer ihr Lied je gehört hat, wird die Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner niemals vergessen! Viele Lieder hat sie seitdem geschrieben und gesungen, viele LPs und CDs produziert, Bücher mit Gedichten und Liedtexten geschrieben. 2007 zog sie sich von der Konzertbühne zurück, die sie u.a. mit Joan Baez und Konstantin Wecker teilte, - und eigentlich begab sie sich damit in den künstlerischen Ruhestand.

Nur noch selten tritt sie seitdem auf. Aber ihr Jenaer Publikum darf sich auf einen großen magischen Abend freuen, den sie mit Karsten Troyke und Jens-Peter Kruse feiert. Karten im Vorverkauf in der IMAGINATA, Jenaer Bücherstube & Jena Tourist-Info sowie online und an der Abendkasse.

x

Freitag 9. Mai | 20 Uhr Tonhalle IMAGINATA Jena

Das geht Frau Neugebauer überhaupt nichts an!

Foto: J. Schwalfenberg

Lesung mit dem Schriftsteller Paul Maar am 15. Mai in der IMAGINATA Die fabelhaften Geschichten vom Sams haben schon Eltern- und Großelterngenerationen glücklich gemacht! Und das nicht nur, weil das Sams all die Züge trägt, die alle Kinder tragen oder: gerne tragen würden! Man lacht sich kringelig und weiß doch aber ganz genau, welche tiefen Einsichten über das Leben in den Erzählungen von Paul Maar stecken. Viel Autobiographisches hat er eingewoben, in die Charaktere seiner Figuren, aber auch in die sozialen Situationen. Paul Maar liest heute abend seine Lieblingsgeschichten aus „Kartoffelkäferzeiten“, „Kreuz und Rüben, Kraut und quer“ und „Das fliegende Kamel“. Und ganz gewiß auch aus dem „Sams“! Karten im Vorverkauf in der IMAGINATA, Jenaer Bücherstube & Jena Tourist-Info sowie online und an der Abendkasse.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Donnerstag 15. Mai | 20 Uhr Tonhalle IMAGINATA Jena


- Anzeige -

Bewegungen... Begegnungen... Regungen Waldorfschüler stellen in der Galerie EIGENSINN aus Jugendliche, alle besuchen die Waldorfschule Erfurt zeichneten in skizzenhafter, spontaner Technik Bewegungen ... Begegnungen... Regungen mit Kohle, Kreide, Graphit auf Makulatur. Entstanden sind in einem Projekt mit dem Maler und Graphiker Achim Dewéth, hochformatige, großzügig ausgeführte, lebensvolle Situationsdarstellungen. Die Ausstellungseröffnung am 9. Mai wird musikalisch begleitet von den Jugendlichen selbst und Ilias Rachaniotis, Komponist und Musiklehrer. Ausstellungseröffnung Freitag 9. Mai | 19:00 Uhr Galerie EIGENSINN | Jena | Wagnergasse 36

Shakespeare‘s Song Book Hits von den Brettern, die die Welt bedeuten

Foto: Martin Jehnichen

Auge 2014 William Shakespeare begeisterte sein Publikum nicht nur mit Verwechslungskomik, Dramatik, und überraschenden Wendungen. Er setzte gezielt auch Gassenhauer der damaligen Zeit ein, um sein Publikum zu unterhalten. Andere Lieder wurden erst durch seine Inszenierungen berühmt. Das neue Programm der Weimarer Musikgruppe The Playfords vereint die Theatermusik Shakespeares mit Melodien anderer Künstler seiner Zeit – mitreißend arrangiert und auf historischen Instrumenten gespielt.

The Playfords stehen für die authentische und innovative Interpretation von Musik aus Renaissance und Frühbarock. Das fünfköpfige Ensemble gründete sich 2001, inspiriert durch „The English Dancing Master“, eine 1651 erschienene Sammlung bekannter Melodien der englischen Musikverleger John und Henry Playford. Sonntag 11. Mai | 17.00 Uhr Altes Schloss | Dornburg www.dornburger-impressionen.de www.TiPs-Magazin.de

11


30. Mai – 1. Juni 2014

Stadtfest Eisenberg – Da geh ich hin! Vom 30. Mai – 01. Juni 2014 erleben Jung und Alt ein einzigartiges Stadtfestwochenende mit De Randfichten, FMX-Motocross, Swagger, RockTigers, Puppendoktor Pille und vielem mehr. Das Fest für die ganze Familie hält auch zum 19. Mal viele tolle Überraschungen bereit. Mit einem Mix aus bekannten und traditionellen Punkten sowie neuen und spannenden Erlebnissen richtet auch 2014 die federführende Agentur Stimmungszeit Events in Zusammenarbeit mit der Stadt Eisenberg am 1. Juniwochenende den Fokus auf die Mohrenstadt. Ganz nach dem Motto „Eisenberg zeigt, was in Eisenberg steckt“ präsentieren sich wieder viele der örtlichen Vereine und Kulturgruppen. Lernen Sie doch die Kreisstadt des Saale-HolzlandKreises ein bisschen besser kennen!

De Randfichten am

12

elt

Sonntag im Festz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Für junge und jung gebliebene Fußballfreunde findet am Sonntag der Ausscheid zum Stadtfestpokal im Human Table Soccer statt. Amateurund Hobbykicker stellen hier ihr Können auf einem überdimensionalen Kickerfeld unter Beweis. Viele Gruppen präsentieren sich mit einem Infostand oder einmaligen Aktionen zum Mitmachen, wie z.B. das Ponyreiten im schönen Grün des Friedensparks. Das Stadtfestwochenende lassen sich natürlich auch zahlreiche Händler nicht entgehen, stöbern Sie über die Händlermeile, u.a. mit Karriere-mobil der Bundeswehr, DRK & Feuerwehr und vielen interessanten Kaufmöglichkeiten. Informieren Sie sich über die aktuellen Autotrends und -marken und besuchen Sie die Festbühnen. Mit tollen Programmen der Eisenberger Vereine ist beste Unterhaltung vom Mittag bis zum Abendbrot gesichert.

Rocktigers | Frau

Puppendoktor Pille

| Swagger

Highlights der Stadtfestbühnen sind am Freitagabend die Coverband Swagger, die in alter Manier den Markt zum Beben bringt und so den Auftakt des 19. Stadtfests bestreitet. Am Samstag erleben Sie eine große Schlagerrevue – alle Evergreens und Ohrwürmer der deutschen Schlagerszene sind in einer einzigartigen Show vereint. Rasant und mit röhrenden Motoren erleben Sie die FMX-Motocross Show mitten auf dem Eisenberger Markt. Die Fahrer der deutschen Meisterschaften geben sich am Samstag und Sonntag die Ehre und lassen keinen Stunt aus! Am Abend hören Rockfans alles was das Herz begehrt. Die Rocktigers bringen die großen Hits von ACDC, den Rolling Stones uvm. auf die Bühne. Doch auch aktuellere Songs von Rammstein und Metallica bringen am Samstagabend die Showbühne zum Kochen! Am Sonntag nehmen wir Sie mit auf einen Blick zurück in die Kinderzeit – Puppendoktor Pille hat am 1. Juni zum Kindertag eine fantastische Show für alle Puppenvatis und -muttis im Gepäck. Dann heißt es wieder „Habt ihr Kummer oder Sorgen, dann fragt Frau Puppendoktor Pille mit der großen, klugen Brille!“ Das Sonntagshighlight bringen die Burschen von De Randfichten auf die Bühne, nicht nur „Do pfeift dr Fuchs“, der „alte Holzmichl“ oder „Du kleine Fliege“ sondern viele Partyhits der Erzgebirgischen Stars laden zum Schunkeln, Singen und Tanzen bei einem kühlen Bier ein. Die Tagesveranstaltungen sind für Groß und Klein kostenfrei! Weitere Informationen www.stadtfest-eisenberg.de www.TiPs-Magazin.de

13


»Feuer und Geist« werden in den Konzerten des 42. Konzertsommers der Klosterkirche Thalbürgel thematisiert. Die geschichtlichen Katastrophen des 20. Jahrhunderts, die mit dem 1. Weltkrieg 1914 begannen, geben dazu Anlass. Das Feuer steht für Leidenschaft, die schnell zur Vernichtung führen kann. Der Geist setzt ein Nachdenken dagegen, ein Umdenken und schließlich ein neues Beginnen. Der Mensch bedarf des Korrektivs der göttlichen Dimension. Klassische Musik ist ein Medium, das ihn zum Guten verwandelt – zumal dann, wenn sie in einem so bedeutsamen Raum wie der über 880 Jahre alten romanischen Basilika von Thalbürgel erklingt. Mit der neuen Reihe »Stimme der Zeit« möchten wir Sie auf qualitätsvolle und insbesondere geistliche Kompositionen der Gegenwart aufmerksam machen. In diesem Jahr sind es das Dona nobis pacem von Peteris Vasks (1997) und das Te deum von Arvo Pärt (1992).

Foto (Klosterkirche): Stephan Preißler, Jena

Aus Anlass des 10. Stiftungstages der Stiftung Klosterkirche Thalbürgel laden wir Sie am 17. Mai um 20 Uhr ein zu einem Schauspiel mit Volker Ranisch nach dem Roman »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« von Thomas Mann. Zwei Ausstellungen können Sie in diesem Jahr besuchen: Holzskulpturen von Christian Schmidt und Fotos von Dieter Urban (11. April bis 29. Juni) sowie heimatliche Landschaftsgemälde von Wolfgang Bräutigam (4. Juli bis 31. Oktober).

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


KARTENBESTELLUNG l.de www.klosterkirche-thalbuerge Telefon 03 66 92 / 2 22 10

ERÖFFNUNGSKONZERT SA, 10. MAI / 20 UHR Haydn – Sinfonie Nr. 59 »Feuersinfonie« Tschaikowski – Serenade für Streichorchester op. 48 u. a. Thüringisches Kammerorchester Weimar, Martin Hoff

CHORKONZERT DI, 27. MAI / 20 UHR Werke von Fasch, Hammerth, Homilius, Mendelssohn Bartholdy, Pärt, Schönberg, Spohr Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius

LIEDERABEND SA, 21. JUNI / 20 UHR Beethoven – »An die ferne Geliebte« op. 98 Brahms – Vier ernste Gesänge op. 121 Wolf – Drei Lieder nach Gedichten von Michelangelo Gotthold Schwarz, Bass / Josef Christof, Klavier

SINFONIEKONZERT SA, 28. JUNI / 20 UHR Beethoven – 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 »Eroica« Mozart – Konzert für Horn und Orchester KV 495 Robinson Wappler, Jenaer Philharmonie, Marc Tardue

CHORKONZERT SA, 19. JULI / 20 UHR Werke von Bach, Brahms, Mendelssohn Bartholdy, da Palestrina, Poulenc und Strawinski u. a. Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile

KAMMERKONZERT FR, 1. AUGUST / 20 UHR Ullmann – Streichquartett Nr. 3 op. 46 Schulhoff – Fünf Stücke für Streichquartett Schubert – Streichquartett »Der Tod und das Mädchen« Vivamente Quartett

EXKLUSIVES ANGEBOT FÜR KLASSIKKENNER Mit dem Abonnement Prime besuchen Sie diese und zwei weitere Konzerte für nur € 116,– (Preisgruppe II). Sie sparen 30 % gegenüber dem Einzelkauf. Bestellen Sie jetzt per Telefon: 03 66 92 / 2 22 10 www.TiPs-Magazin.de

15


- Anzeige -

Goethe und Schiller 1807 und heute Zwei Führungen in Jena mit unterschiedlichem Schwerpunkt

Am Sonntag, den 11. Mai und zwei Wochen später, am 25. Mai, jeweils um 14.00 Uhr bietet die Gästeführerin Sabine Weiß einen Stadtrundgang zu Goethe und Schiller in verschiedenen Kontexten an. Sie beginnt mit der Führung „Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik“. Beginnend im Schillergarten lernen die Gäste die Orte im Stadtzentrum kennen, die für die Klassik und Romantik wichtig sind. Hierbei versucht die Gästeführerin mit kleinen Zitaten der Protagonisten, ihre Gäste auf die philosophische Glanzzeit der Jenaer Universität um 1800 einzustimmen, was aus heutiger Sicht zuweilen amüsant klingt. Die zweite Führung „Eine Zeitreise ins Jahr 1807“ lässt eine Zeitzeugin, die Gräfin Sarah-Sophie, zu Wort kommen. Aus der Perspektive des Jahres 1807 berichtet sie von der Belagerung der Stadt durch die Armeen Preußens und Sachsens sowie Frankreichs. Rückblickend schaut die Gräfin auf eine Zeit, in der sich Philosophen wie Fichte, Hegel und Schelling wechselseitig inspirierten. In amüsanter Weise erzählt Sarah-Sophie wahre Geschichten, die sie als Zeitzeugin teilweise selbst miterlebt hat. Dabei haben die Zeitreisenden zuweilen mit akustischen und optischen Täuschungen zu kämpfen. Die Gräfin lässt jedoch nichts unversucht, ihren Gästen das wahre Jena von 1807 nahezubringen. 11. Mai | 14:00 Uhr | Schillergarten 25. Mai | 14:00 Uhr | Stadtkirche St. Michael – Zeitreise im historischen Kostüm

Ausstellung Mi – Sa | 11 – 15 Uhr Kunstverein Gera Markt 8/9 | Gera www.kunstverein-gera.de

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

17


Foto: Ron Amtstutz © Peter Halley

Peter hal l ey

Prisons Peter Halley | Blue Prison | 2012 | Acryl | neonfarbenes Acryl und Reliefpartikel auf Leinwand | 81 x 81 cm Privatsammlung | Brüssel | Belgien

Leuchtende Gefängnisse ausstellung

Ausstellung des amerikanischen Künstlers Peter Halley vom 10. Mai bis 27. Juli 2014 im Alten Straßenbahndepot

der Friedrich-schiller-universität Jena

10. Mai bis 27. Juli 2014

Nach der großen Ausstellung mit Werken von Frank Stella werden nun unter der Federführung der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 10. bis 27. Juli 2014 Werke eines weiteren, Straße berühmten JenaMai� Altes Straßenbahndepot Dornburger 17 amerikanischen Künstlers im Alten Straßenbahndepot in Jena (Dornburger Str. 17) gezeigt: Peter Halley präsentiert eine repräsentative Auswahl aus seiner Serie „Prisons“. Der gebürtige New Yorker Peter Halley und Frank Stella könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Stellas heutige Bilder und Skulpturen sprühen von exaltierter Bewegung, rasanter Schnelligkeit und Dynamik. Halleys Bilder hingegen folgen einer streng geometrischen Bildsprache. Der Künstler arbeitet seit Jahrzehnten mit einem immer gleichen geometrischen Grundmuster mit vertikalen und horizontalen Gitterstrukturen und er nennt diese Arbeiten „Prisons“ (Gefängnisse).

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Warum Halley seit 30 Jahren über 200 solcher „Gefängnisse“ gemalt hat, liegt in seiner Kunstauffassung begründet. Halley stellt soziale Wirklichkeit dar und ist davon überzeugt, dass Geometrie die Welt beherrscht. Die Gefängnisse sind Visualisierungen dieser urbanen Strukturen, welche die Allgegenwart geometrischer Strukturen in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts sichtbar machen sollen. Doch statt düsterer Gefängnisorte schafft Halley eine faszinierende Farbigkeit der Bilder. Er verwendet oft fluoreszierende Industriefarben, wie sie auch für Warnzeichen und Werbeplakate genutzt werden. Virtuos arbeitet er mit wechselnden Farbkonstellationen an eben dem immer gleichen kompositorischen Grundmuster. Halley hat die mehr als 30 Werke für die Jenaer Schau selber ausgesucht. Sie stammen von Sammlern und Galerien aus ganz Europa. Noch nie wurden in Europa so viele Bilder aus dieser Werkgruppe an einem Ort zusammengeführt. „Er freut sich darauf, dass er sich beschränken kann“, weiß Prof. Dr. Martin S. Fischer von der Friedrich-Schiller-Universität. Denn die Universität ermöglicht eine Schau, die Galeristen sonst nicht wollen. Der Zoologe und Ausstellungsmacher Fischer kuratiert diese Ausstellung mit seiner Frau Dr. Barbara Happe. Gemeinsam geben sie mit Prof. Dr. Steffen Siegel auch den Katalog heraus, der zur Ausstellung erscheint. Er enthält zum einen die wichtigsten, von Halley selber ausgewählten Seiten aus seinen Schriften. Zum anderen wird die kraftvolle Ausstrahlung seiner Bilder durch einen aufwendigen Druck gezeigt. Doch die raumgreifende Farbigkeit und die durch eine besondere Maltechnik erreichte dreidimensionale Wirkung kommen am eindrucksvollsten in der Ausstellung zur Geltung – wovon sich die Besucher bis zum 27. Juli in Jena überzeugen können. Wer durch den Besuch der Jenaer Ausstellung Gefallen an den Werken Peter Halleys gefunden hat, erhält ab Mai in München einen erweiterten Einblick in die Werke des Künstlers. Die Galerie Thomas Modern in München (Türkenstraße 16) präsentiert vom 23. Mai bis 19. Juli 2014 die neuesten Arbeiten Peter Halleys direkt aus seinem Studio in New York. Hier öffnet er die gewohnt geschlossene Bildstruktur und verzichtet weitgehend auf die kompakte, symmetrische Anordnung. In den neuesten Arbeiten lässt Halley die ‚Prisons‘ innerhalb eines Bildes auf neue, spielerische Weise miteinander korrespondieren, wie die Werke in München zeigen werden. Zur Vernissage in Jena am 9. Mai um 18 Uhr ist die Öffentlichkeit eingeladen. Peter Halley wird ebenso anwesend sein wie Frank Stella, der eine kurze Einführung hält. Die Ausstellung der Friedrich-Schiller-Universität wird gefördert von Jenoptik AG, Sparkasse Jena-Saale-Holzland, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Jenawohnen und der Bürgerstiftung Jena. Die Nahverkehrsbetriebe (JeNah) stellen in großzügiger Weise das Straßenbahndepot für die Ausstellung zur Verfügung. Kooperationspartner sind die Städtischen Museen Jena und die Galerie Thomas Modern aus München. Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags von 13 bis 20 Uhr zur Langen Nacht der Museen am 23.05.2014 bis 23 Uhr Ausstellung vom 10. Mai bis 27. Juli 2014 Altes Straßenbahndepot | Dornburger Str. 17 | Jena www.peterhalley-jena.de www.TiPs-Magazin.de

19


Erfurt & Jena am Freitag, 23. Mai In den Nächten des 23. und 24. Mai gehen die Thüringer Metropolen Erfurt, Jena, Weimar und das Weimarer Land auch in diesem Jahr wieder eine besonders schöne Liaison ein: Die Impulsregion, eine Region voller Kunst und Kultur, lädt alle Nachtschwärmer zur Langen Nacht der Museen 2014. Unter dem Dach der Impulsregion, entwickelten Museen, Galerien, Archive, Sammlungen und Künstler ein Programm für Thüringen und seine Gäste, die Schätze bestaunen, Unbekanntes entdecken und Kultur auf besondere Weise und neu erleben wollen. 118 beteiligte Einrichtungen können am Freitag den 23. Mai 2014 in Erfurt und Jena sowie am 24. Mai 2014 in Weimar und Weimarer Land besucht werden.

ERFURT – ABENDSTUND HAT LICHT IM KOPF Anspruchsvoll und Vergnüglich wird sie: die längste Nacht, die schönste Party und das jährlich größte Fest um die Erfurter Museen und Ausstellungen. Von 18 bis 24 Uhr erstrahlt das Licht in

27 Häusern und gestattet Lichtblicke im übertragenen und wörtlichen Sinn. Der Spannungsbogen reicht von der Installation mit Thitz-Werbetüten (Stadtmuseum) über Schlagerkissen der 50er Jahre (Volkskundemuseum) Heroen und Götter (Angermuseum), Sonderausstellungen in den städtischen und privaten Galerien, das jüdischen Lebens in der alten Alten und kleinen Kleinen Synagoge bis zum Nachdenklichen (Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erinnerungsort Topf und Söhne). Vielfältig wie die beteiligten Einrichtungen ist auch das Rahmenprogramm. Lange-Nacht-Ticket: gilt für alle beteiligten Einrichtungen und alle Fahrten mit der Bahn und Bus der EVAG.

JENA – VOM GLÜCK DES FINDENS Finden verspricht Glück. Ob es nun das Geld auf der Straße ist, eine neue Liebe oder eine wiedergefundene Socke. So gesehen liest sich das Motto zur diesjährigen Museumsnacht am 23. Mai fast wie eine Aufforderung zum Suchen. Immerhin sorgen ja gute Fundstücke auch für gute Geschichten. Geschichten, die wie hier, sogar über eine ganze Nacht erzählt werden. Sie handeln von überraschenden Wiederentdeckungen, Glücksversprechungen und verborgenen

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Geheimnissen. Spezielle Angebote für Familien, Mitternachtsschwärmer oder für Kunst- und Wissenschaftsinteressierte lassen jeden sein ganz persönliches Glück finden.


Weimar & Weimarer Land am Samstag, 24. Mai WEIMAR

KREIS WEIMARER LAND Die zentrale Eröffnungsveranstaltung steht in diesem Jahr 18.00 Uhr am und im Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza, ganz in der Nähe der Siedepfanne V unter dem Motto „950 Jahre Stadtgeschichte“ und lädt zu einem Gang durch die Stadtund Salzsiedehistorie ein. Im Kreis Weimarer Land werden darüber hinaus an vielseitigen Veranstaltungsorten Museen, Kirchen und Galerien öffnen, so dass er sich mit seinem großen Facettenreichtum und vielseitigen Themen den Besuchern präsentieren kann. Im Raum Bad Sulza kann man dazu auch den kostenfreien Shuttleservice nutzen. Sie sind alle herzlich willkommen! Schauen Sie und lassen Sie sich überraschen!

„Ei Großmutter, was hast du für große Hände?“ Der Frage gehen die Kinder bei dem diesjährigen museumsübergreifenden Kinderprojekt zur Langen Nacht der Museen in Weimar nach und skizzieren dabei ihr Museum der Zukunft. Zudem laden 38 Museen, Galerien, Archive und Kirchen große und kleine Besucher von 18 bis 24 Uhr in außergewöhnliche Sammlungen und Ausstellungen ein. Über 100 Konzerte, Vorträge, Filme und Sonderführungen sind zu nächtlicher Stunde zu erleben.

Die Programmhefte zum Online-Blättern auch unter www.TiPs-Bord.de

Lange Nacht der Museen 2014 Erfurt

Lange Nacht der Museen in Jena 23. Mai 2014

2014

Vom Glück des Findens. DAS PROGRAMM

Samstag, 24. Mai

Freitag, 23. Mai 2014

Alle Infos www.NachtDerMuseen.com www.TiPs-Magazin.de

21


Meyers Varieté im Theaterhaus Jena!

Foto: Joachim Dette

Der Schwarze Komet im Theaterhaus Meyers Varieté ist wieder in der Stadt! lichen Nacht, in der er die Kassiererin, Diesmal nicht in der Villa Rosenthal, seine Geliebte, umgebracht hat, auf nein, diesmal darf’s eine Nummer grö- der Flucht. Aber die Show muss weiterßer sein, sie haben gleich das gesamte gehen. Gustav, der Theaterpolizist, ist Jenaer Theaterhaus okkupiert. Statt als Ansager eingesprungen, Alfred, dramatischer Hochkultur gibt es jetzt der Damenimitator, macht jetzt die Orchideentanz, radfahrende Grotesk- Feuerwehr und die unwiderstehliche clowns, einen rätselhaften Chamäleon- Eva glänzt mit – doch, was ist das? Mann, die bezaubernde Puppe Eva, Was macht der alte Jude auf der das Gedanken lesende Medium Bühne? Samuel Meyer ist zurück, ringt Semiramis und – nein, der mit Gott und zeigt uns den brennenDirektor tritt nicht auf. den Busch. Das Multiuniversum Samuel Meyer, der beVariété wird zum Tunnel in eine wegliche Conférencier, nächste Dimension. Treten Sie der auf jeden Einnäher! wurf eine Antwort „Der schwarze Komet“ ist hatte und noch der zweite Teil eines Varieténie in seinem Leben Projekts, das vom Theaterdas Eintrittsgeld zukollektiv Mass & Fieber OST rückzahlen musste, gemeinsam mit dem Theaterhaus ist seit der fürchterJena umgesetzt wird.

22

Ab 8. Mai im Theaterhaus Jena Die nächsten Vorstellungen: 9., 10. Mai, 5., 6., 7. Juni 2014 www.theaterhaus-jena.de TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

DER SCHWARZE KOMET Varieté in 17 Szenen Mitwirkende: Christian Bayer, Johanna Berger, Johannes Geisser, Antonia Labs, Götz van Ooyen, Yves Wüthrich Regie: Niklaus Helbling Musik: Johannes Geisser, Felix Huber, Michael Semper Text: Brigitte Helbling Bühne/Video: Elke Auer Kostüme: Veronika Bleffert Choreographie: Maria Walser Dramaturgie: Jonas Zipf Zauberberatung: Florian Klein Assistenz: Susanne Berthold, Claudia Peters Produktion: Manuela Wießner

Premiere: 8. Mai 2014, Theaterhaus Jena, Hauptbühne TERMINE: 08. / 09. / 10. Mai 2014, 20 Uhr, Hauptbühne 05. / 06. / 07. Juni 2014, 20 Uhr, Hauptbühne

Gefördert im Fonds Doppelpass der

Eine Produktion von Mass & Fieber OST mit dem Theaterhaus Jena, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Kartentelefon: 03641 8869-44 www.theaterhaus-jena.de tickets@theaterhaus-jena.de

www.TiPs-Magazin.de

23


- Anzeige -

Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

live im

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gioachino Rossini

La Cenerentola Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Joyce DiDonato, Juan Diego Flórez Dirigent: Fabio Luisi Inszenierung: Cesare Lievi Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 10. Mai | 19 Uhr | Dauer 220 Min. inkl. 1 Pause

Mit La Cenerentola schuf Rossini eine spritzige, italienische Variante eines der ältesten Märchenstoffe: Aschenputtel. Die Oper gilt als Rossinis brillanteste Komödie und zugleich als eine seiner schönsten Liebesgeschichten. In dieser Produktion stehen sich keine Geringeren als die Queen des Belcanto, Joyce DiDonato, als Aschenputtel und der peruanische Star-Tenor Juan Diego Flórez als schneidiger Prinz gegenüber.

10. Mai | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

25

Foto: Andreas Ortner


Ein Saale-Unstrut-Krimi Freilicht-Spektakel im Innenhof von Schloss Neuenburg

Premiere der URAUFFÜHRUNG 17. Mai 2014 | 19:30 Uhr Schloss Neuenburg | Freyburg/Saale Weitere Aufführungen 23.05., 24.05., 30.05., 31.05. www.theater-naumburg.de

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


In „Dame und Springer – ein Saale-Unstrut-Krimi“ geht es um eine fast 1000 Jahre alte Legende um die Entstehung von Schloss Neuenburg. Dabei handelt es sich um eine dramatische Dreiecksgeschichte, die als Krimi aus heutiger Sicht wieder aufgerollt wird. Ein verzwickter Fall: Die schöne Adelheid ist mit Friedrich von Goseck verheiratet. Doch liebt sie heimlich Ludwig, den Grafen von Thüringen. Als Friedrich aus der Badewanne steigt, um den „wildernden“ Ludwig zu vertreiben, wird er selbst ermordet. Ludwig kommt in Haft, kann sich aber mit einem sagenhaften Sprung, der ihm den Beinamen „der Springer“ einbrachte, in die Saale befreien. Glücklich vermählt, erbauen Ludwig und Adelheid die Neuenburg. War Ludwig wirklich der Mörder Friedrichs? Welche Rolle spielte Adelheid? In einem Freilicht-Spektakel im Innenhof von Schloss Neuenburg inszeniert Regisseur Paul Sonderegger die Legende als Krimi mit mehreren Spielebenen, die zwischen heute und Mittelalter hin und her changieren. Es beginnt mit einem Bericht über eine Adelshochzeit und entwickelt sich zu einem „Tatort“, in dem ein Ermittlerteam versucht, Licht in den Fall aus dem 11. Jahrhundert zu bringen.

www.TiPs-Magazin.de

27


- Anzeige -

Antiken -

Wochenende „Der Weg der Heldin“ ist eine Reihe überschrieben, die den Spielplan von Theater&Philharmonie Thüringen bereits in der zweiten Spielzeit spartenübergreifend maßgeblich prägt. In der Rückbesinnung auf kulturelle Wurzeln werden Themen und Konfliktkonstellationen erfahrbar, die auch nach 2500 Jahren nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Im Rahmen eines Antiken-Wochenendes besteht vom 30. Mai bis 1. Juni in Gera erstmals Gelegenheit, gleich vier Inszenierungen zu sehen. Dazu unterbreitet Theater&Philharmonie Thüringen eine besondere Offerte: Wer im Freiverkauf Karten für KASSANDRA, DIE FRAUEN VON TROJA und eine der beiden IPHIGENIEN erwirbt, bekommt die Karte für MEDEA gratis dazu. Dieser Paketpreis ist nur an der Theaterkasse buchbar, Telefon 0365-8279105 oder 03447-585177.

Fotos: Stephan Walzl, TPT

Medea Produktion des Puppentheaterensembles

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


30. Mai 16:00 Uhr | Bühne am Park Gera Medea Stück von Theo Fransz Produktion des Puppentheaterensembles 30. Mai 19:30 Uhr | Bühne am Park Gera Kassandra Schauspiel nach der Erzählung von Christa Wolf 31. Mai 19:30 Uhr | Großes Haus Gera Die Frauen von Troja Tragödie nach Euripides 1. Juni 19:30 Uhr | Großes Haus Gera Iphigenie in Aulis Tragödie von Euripides (zum letzten Mal) 1. Juni 18:00 Uhr | Landestheater Altenburg Iphigenie auf Tauris (Premiere) Oper von Ch. W. Gluck

www.TiPs-Magazin.de

29


TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN BÜHNEN DER STADT GERA 1. MAI 2014 , 11-17 UHR

ERLEBEN SIE IHR THEATER VOR UND HINTER DEN KULISSEN … EINTRITT 1 EURO, KINDER FREI FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST GESORGT.

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

WWW.TPTHUERINGEN.DE


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 17.04.2014

Donnerstag, 1. Mai Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Mai 20:45 | 21:30 | 22:15 täglich Laserprojektionen Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 Mai Spargel- und Erdbeerzeit Goethe-Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3b bis 03.05. ThĂźringer Landes­ fotoschau IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 01.–04.05. Stationenpark geĂśffnet Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 bis 04.05. „Kleine Freiheit“ – Rollerausstellung Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 09:00 „GRILLFESTâ€? Rost brennt ab 12.00 Uhr Leckere Gerichte vom Lamm! NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 OrchideenfĂźhrung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 12:30 Chaos and Order 14:00 Lars – Der kleine Eisbär 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Der kleine Tag 19:00 Cirque du Sphere

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Bowling fĂźr 6 â‚Ź 11:00 BiergartenerĂśffung Drackendorf 14:00 Kindermaibaumsetzen 14:30 Maibaumsetzen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang PapiermĂźhle, Erfurter StraĂ&#x;e 102 15:00 12. Maibaumsetzen Maibock-Anstich, mit StraĂ&#x;en­ musikanten und am Abend Tanz in den Mai Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Messer + Die!Die!Die! Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Caribyou Region Dorndorf-Steudnitz 30.04.–03.05. Wiesenfest Gernewitz, Sportplatz 08:00 Maibaumsetzen Jägersdorf, Dorfplatz 09:00 Maibaumsetzen Obergneus 09:00 Maibaumsetzen

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

31


Großbockedra, Festwiese 10:00 Bockersches Maibaumsetzen München, Rittergut München 10:00 Tag des Offenen Rittergutes Gera, Bühnen der Stadt 11:00 Tag der offenen Tür Hainchen, Festplatz 13:00 Maibaumsetzen 14:00 Kindermaibaumsetzen Partschefeld, Hof Sallach 10:00 Hof- und Frühlingsfest Tröbnitz, Gasthaus Zum Mohren 10:00 Musikalischer Frühshoppen mit den Tröbnitzer Musikanten Eisenberg, Biberacher Straße 3 10:00 Einweihungsfeier Begegnungsstätte mit Blasorchester „Stavovanka“ Laasdorf, rund um das DGH 10:00 Maibaumsetzen Wolfersdorf, Sportplatz 13:30 Traditionsfußball Alt gegen Jung, Rost brennt Freienorla, Freifläche am FWGH 14:00 Maibaumsetzen Rockau, Anger 14:00 Maibaumsetzen Eisenberg, Schreberweg/Malzbach 15:00 Frühlingsfest der Pferde­ sportler Stiebritz, Dorfplatz vor der Kirche 15:00 Traditionelles Backofenfest mit kleinem Motorradtreffen

Freitag, 2. Mai Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Unendlich und Eins 12:30 Milliarden Sonnen 14:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Der Sprung ins All 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Pink Floyd – Reloaded Jugendclub Polaris, Camburger Straße 65 14:00 DIE KONFERENZ DER TIERE nach Erich Kästner

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 14:30 Thematische Führung Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

19:30 Live: Ektomorf + Vengince + Cold Snap Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Lizzy McPretty im Swingerclub Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe C 19:00 Uhr Konzerteinführung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Click und Decker Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Dubmatix meets Basskateers feat. Longfingah

Samstag, 3. Mai Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung


Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Jan Frisch Konzert F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WaveParty mit Timur Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka live! Eloquent & Dj Flowtec, Dj Shame Region Schlöben, TP: an der Brücke 08:00 Vogelstimmenwanderung um den Podelsatzer Speicher Lindig, Sportverein 09:00 Frühjahrswanderung Milda, Dorfplatz 12:00 Maibaumsetzen Graitschen, Bushaltepunkt 14:00 Maibaumsetzen Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Zu Gast bei Sophie Führung mit der Großherzogin Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Der Mann von fünfzig Jahren Dieter Mann liest Johann Wolfgang von Goethes Novelle

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Lars – Der kleine Eisbär 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Entdecker des Himmels 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss in seiner Werkstatt Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – FC Bayern München Frauenfußball-Bundesliga Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtmuseum Jena, Markt 7 14:00 Frauenschönheit(en) im Universitätshauptgebäude. Gemälde von Ludwig von Hofmann und Erich Kuithan Führung mit Dr. Babett Forster Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kneipengalerie Zur Noll, Oberlaueng. 19 19:30 Old Time Memory Jazz Band Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

33


Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 DIE FRAUEN VON TROJA Premiere, 18:45 Einführung Tragödie nach Euripides Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Horch mittelalterliche Dichtkunst und Folkrock

Sonntag, 4. Mai Seidelparkplatz, Seidelstraße 1. JENAER RADTAG UND 18. JENAER UMWELTTAG 10:00 Eröffnung Start Stadtrallye 11:00 Start „Stadtradeln 2014“ Start Kampagne „Schritt für Schritt“ 15:00 Preisverleihungen Jenaer Umweltpreis, Sieger Stadtrallye Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Unser Weltall 16:30 Milliarden Sonnen Museum 1806, Jenaer Straße 12 10:00 Führung über das südöstliche Schlachtfeld von Jena mit Einführung im Museum NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Rathausdiele, Markt 1 11:00 Kammerkonzert Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Burgaupark, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Modenschau und Kabarett 12:00 Großes Mopedtreffen verschiedene Wettbewerbe und Prämierung des Gewinners aus dem Schrauber-Wettbewerb

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Löbstedter Kirche 16:00 Malou mit Cello Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Galakonzert der Brass Band Blech-KLANG Very British – Von Riverdance bis Penny Lane Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Lesung mit Sissi Perlinger „Auszeit! Der Perlinger-Weg ins Glück“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend[pong] mit TT, Kicker, Brett- u. Konsolespielen + Musik Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix - Literatursonntag mit: Jan Philipp Zymny, Tom Schlidhauer, Martin Ahmad uvm. Musik: Dj Rukey Region Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 10:00 durch Geisenhain und Tröbnitz mit neuem Maibaum 14:00 Setzen des Maibaums 20:00 Tanz unterm Maibaum mit Livemusik Orlamünde, Kemenate 14:00 Führungen in der Kemenate Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 15:00 Konzert mit der Vocal­ gruppe Valerina Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik,Votragsraum 19:30 Unterhaltungsabend mit dem Lachmann Duo

Montag, 5. Mai Mineralog. Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Sammlung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 17:00 Vernissage: „Die Würde des Menschen – Stéphane Hessel“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Disziplinaranstalt eine Selbstverfertigungsmaschinerie Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace Filmreihe: „More than Honey“ Region Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 10:00 Tauziehen der stärksten Maibaumgesellschaften mit den Tröbnitzer Musikanten Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Streifzüge durch das Indianerland Lesung mit Rainer Kils

Dienstag, 6. Mai Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für Kinder bis 3 Jahre – Bücher, Reime, Kinderspiele

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Unser Weltall 20:00 Milliarden Sonnen Stadtkirche Jena 15:00 Johannes-Passion für Kinder Leitung: UMD Sebastian Krahnert Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 17:45 Erlesenes Vorlesen für Erwachsene Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 18:00 Fantasy CD-Präsentation „Eine Nacht im Paradies“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Disziplinaranstalt eine Selbstverfertigungsmaschinerie Universität, Hörsaal 2, E.-Abbe-Platz 20:00 Getting Tough Der härteste Extremlauf Deutschlands 21:00 Pain and Gain Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Seth Fourgolzia Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 „Martin Luther auf der Spur mit Bastelbögen, Grafiken und Bildern“ Musikalische Museumsrunde

4. Mai ab 12 Uhr im Burgaupark

Verkaufsoffener

SONNTAG

mit Modenschau, Kabarett und Mopedtreffen Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de

www.TiPs-Magazin.de

35


Mittwoch, 7. Mai Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 09:00–18:00 4. Jenaer Industrietage 2014 Fachtag als Industriemesse Programm siehe Beitrag Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Helene Schweitzer – eine starke Frau an der Seite eines großen Mannes Referentin: Erika Muster Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Der Sprung ins All 19:00 Eingefangene Sterne – Live „Der südliche Wagen“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ, Stadtrodaer Str. 1 15:30 Berufspsychologischer Service Dienstleistungsangebote / Hilfen zur Berufs- und Studienwahl Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen mit dem „Sonnenhof“ Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 17:00 eReading-Café Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 17:00 „Das Gehirn – ein Wunderwerk der Natur mit vielen Wirklichkeiten“ Prof. em. Dr. Dr. h. c. Georg W. Kreutzberg, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Neurobiologie, München, Ernst-AbbeKolloquium Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung der MDR-Literaturpreisträger Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 9. Philharmonisches Konzert Reihe A Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Shitty CT (Israel)

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Glashaus Gaststätte Saalestrand, Burgauer Weg 9 20:30 „Konzert am Kamin“ mit For Free Hands 20. Jenaer Jazzfrühling Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Geheimnisse einer Seele“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 8. Mai Johannisstraße/Rathausgasse/Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 09:00–16:00 4. Jenaer Industrietage 2014 Karrieretag und Fachkräftebörse Programm siehe Beitrag Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Pink Floyd – Reloaded 19:00 Queen Heaven – The Original! Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen“ Lesung mit Sabine Bode Haus „Zur Rosen”, Johannisstraße 13 19:00 Hort des Wissens und barocke Schatzkammer Die Münzsammlung Fürst Anton Günther II. von SchwarzburgArnstadt Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 19:30 „Die belebende Gesellschaft“ Schiller liest Diderot Vortrag von Martin Stiebert


Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:30 Eulenfreunde Festival 2014 live: Abby, Adolar, Yaska, Paper & Places, Still Trees Villa am Paradies, KnebelstraĂ&#x;e 3 20:00 Stefan Hasselmann „Von Kindersegen und Nerven­ sägen“ Friedenskirche, Philosophenweg 1 20:00 Ulla Meinecke Band Jenaer LiederfrĂźhling Theaterhaus, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Der schwarze Komet Premiere Koproduktion mit Mass & Fieber OST Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 WortLesungLaut mit Anne DĂźnger Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Ronald Prokein: Kältepol Dia-Vortrag Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 JazzfrĂźhling: The Sax Puppets – „Oben Ohne...“ Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung TĂśrpla, TP: Feuerwehr 17:00 Abendexkursion ins Wethautal Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik,Votragsraum 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer Rauschini

Freitag, 9. Mai Innenstadt Jena 09.–18.05. Jenaer FrĂźhlingsmarkt Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Entdecker des Himmels 14:30 Unser Weltall – FranzĂśsisch 19:30 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Pl. 12 14:30 Kleine Welt ganz groĂ&#x; FĂźhrung zur Geschichte der Mikroskopie Ernst-Abbe-BĂźcherei, C.-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen fĂźr Kinder StraĂ&#x;enbahn-Depot, Dornburger Str. 17 18:00 Vernissage: „Peter Halley – Prisons“ Bilder und Rauminstallationen EigenSinn, Wagnergasse 36 19:00 AusstellungserĂśffnung: Bewegungen ... Begegnungen ... Regungen Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 19:30 Die Geschichte des Gartenhauses, entfaltet und vorgestellt aus Briefen Vortrag von Dr. Sven Schlotter zum 209. Todestag Schillers Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 20:00 Konzert: Bettina Wegner und Karsten Troyke

 � � � �

 Â? Â? Â? Â? Â? Â? Â?  Â? Â?  ­   ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

37


- Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 „Ernstes und Heiteres aus der österr. Orgelwelt“ Prof. Dr. Dr. R.G. Frieberger, Wien Stift Schlägl – Orgel

Samstag, 10. Mai

20:00 Live: Dreckiges Tanzen mit Annamateur + Zärtlichkeiten mit Freunden Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Der schwarze Komet Koproduktion mit Mass&Fieber Ost Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: El Corazon del Sol 3 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Filia! Djs: Federico Molinari (Oslo), Martin Anacker (Jena), Felix Krell Region Renthendorf, Pfarrhaus 08:00 Vogelstimmenwanderung Start: 10:00 Uhr und Gottesdienst in Hellborn Eisenberg, Staatliche Regelschule K. Ch. F. Krause 09:00 Tag der offenen Tür Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung „Farbe in Rhythmus – genähtes Papier“ von Ute Herre Eisenberg, Kaisersaal, Schloss Eisenberg 18:30 Vernissage Die Würde des Menschen, Fotoausstellung für Stéphane Hessel Hummelshain, Altes Jagdschloß 19:00 Auktion privater Antiquitäten umrahmt von einem spanischen Abend mit Serrano, Stangenbrot, Bergkäse, Rotwein etc.

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Sportpl. Lobeda-West, Alfred-Diener-Str. 09:00 37. Jenaer Lobdeburglauf Der Lobdeburglauf ist von Anfang an im SaaleCup eine „feste Bank“ neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00–18:00 Muttertags-Basteln NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:15 Star Rock Universe 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Cirque du Sphere 21:00 Queen Heaven – The Original! Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 11:00 Familiengrilltag Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss in seiner Werkstatt 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, der aus zwei eins macht Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Union Berlin II Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Marktplatz Jena 15:00 Accordion Effects Leitung Elke Helbig


www.TiPs-Magazin.de

39


Adventgemeinde Jena, Stifterstraße 2 15:00 Thema: Sucht Schritte in die Abhängigkeit, Wege in die Freiheit Dipl. Sozialpädagogin K. Knorr Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 La Cenerentola Live aus der MET New York Friedenskirche, Philosophenweg 1 20:00 Konzert: Götz Widmann Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Der schwarze Komet Koproduktion mit Mass&Fieber Ost Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Lesung der Edition Azur Vinoteca, Neugasse 1 20:00 Weinverkostung mit Weinen aus Ungarn und dem Winzer Horst Hummel LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Mad Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 live: The Fryology Theatre CD-Release Konzert F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat Balkan Swing Elektro Fusion mit Rot u. Honig & Jo! u.C.E.T. Region Hainchen, Saal 08:00 Kinderkleiderbasar Eichenberg, Dehnamühle 08:00 Vogelstimmenwanderung um die Teiche an der Dehnamühle zwischen Eichenberg und Großeutersdorf Dornburg, Dornburger Schlösser TAG DER OFFENEN TÜR UND TAG DER PFLANZENFREUNDE 09:00 Pflanzbörse 10:30/15:00 Gartenführungen zur Pflanzenbörse

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11:00/13:30 Ausstellungseröffnungen 14:00 Führung: Großherzog Carl Alexander und die Dornburger Schlösser Kahla, Leubengrund, Denkmal REIMAHG 09:30 Gedenkfeier zu Ehren der Opfer des ehemaligen NS Rüstungswerkes REIMAHG Rothenstein, Bastei 10:00 Einweihung des Chattia Gedenksteins Großhelmsdorf 10:00 Grenzsteinwanderung Camburg, Burg Camburg 14:00 Burgfest der Vereine Großkochberg, Liebhabertheater 16:00 Pimpinone Einführung 17:00 Pimpinone Premiere Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer Mädgen Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park 19:30 AMPHITRYON Premiere Ein Lustspiel nach Molière von Heinrich von Kleist Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 20:00 „Männer über 40“ mit Marga Bach - Anzeige-

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Sinfoniekonzert Thüringisches Kammerorchester Martin Hoff, Leitung

Sonntag, 11. Mai Jenaplan (Eingang Oberaue) 08:00 Radtour zum Schauenforst-Fest und zum Bielerturm, ca. 80 km


NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Burgaupark, Keßlerstraße 12 10:00 Kleine Friedensfahrt rund um den Burgaupark Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Die Schattenkönigin und der weiße Wolf Märchenführung für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Muttertagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Gasthaus „Zum Bären“, Lobeda-Altstadt 14:00 Ein bunter Strauß Lieder Volkschor Lobeda, Schulchor Otto-Schott-Gymnasium Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 14:00 Großes Familienfest mit Programm auf der Bühne und vielen Bastelangeboten und MitMach-Stationen

Schillergarten, Schillergäßchen 2 14:00 Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik Kostümführung, siehe Beitrag Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Kosmische Evolution 19:00 Pink Floyd – Reloaded - Anzeige-

Autohaus Fischer, Brückenstraße

16:00 Muttertagskonzert Felix Reuter Alles nur geklaut – Plagiate der Musik­ geschichte, vor dem Konzert Kaffee & Kuchen; Eine Veranstaltung von „Dach für alle und der SAMS Initiative Jena“

www.TiPs-Magazin.de

41


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:00 Bring the Noise! live: Crowns & Thieves, Decades, Leaves Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 „SundaySession” Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Puppentheater Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 10:00 Nordic Walkingcup Stadtroda, Rodastadion 10:00 Bambinosportfest Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Muttertag Geisenhain, Ochsenwiese 14:00 Maibaumsetzen Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 14:30 Unterhaltungskonzert mit Collegium Brass Großkochberg, Liebhabertheater 15:00 Pimpinone Einführung 16:00 Pimpinone Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer Mädgen Dornburg, Altes Schloss 17:00 Shakespeare’s Song Book „The Playfords“

Montag, 12. Mai Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Odysseus im Weltraum 13:30 Kosmische Evolution 19:00 Odysseus im Weltraum Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Absolvent – Was nun? Wie gehe ich die Arbeitssuche an und wie funktioniert der Bewerbungsprozess?

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Aula der Universität 17:00 Kinderkonzert „Brüderchen, komm tanz mit mir!“ Aula der Universität 20:00 Konzert der Akademischen Orchestervereinigung Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Die Heilkräfte des Frauenmantel Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 HüSCH! traditionelle Musik aus der Mitte Deutschlands

Dienstag, 13. Mai Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger Str. 17 10:00 Beratungstag zu Sommer, Sonne, Reisen Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Entdecker des Himmels 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Chaos and Order 19:00 Cirque du Sphere Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 ANAMNESE #3 Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Down of Midi Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: „The Guard – ein Ire sieht schwarz“ Region Stadtroda, Stadtmuseum Alte Suptur 19:00 Musik.-Literarischer Abend mit Schriftsteller Udo Scheer zur Biographie Rainer Kunzes und Musiker Andreas Schirneck


Mittwoch, 14. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Hilfe beim Sterben und Hilfe zum Sterben Referent: Dr. med. Ulrich Wedding Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ, Stadtrodaer Str. 1 15:30 Lehramt an der FSU Jena Studienberatung Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Thüringer Persönlichkeiten: Christoph Martin Wieland Aula des Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 17:15 Klingen und Klirren Ästhetik des musikalischen Geräusches; Referenten: Christian Bär, Alexis Ruccius Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Mineralog. Sammlung, Sellierstr. 6 19:00 Vernissage: „Die Mineralogische Societät zu Jena“ Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen 10. JENAER ORGELNACHT Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 Werke von MendelssohnBartholdy, Buxtehude, Mozart, Reger Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 21:00 Werke von Hielscher, Reger, Ruppe, Rheinberger Kath. Kirche, Wagnergasse 34 22:00 Werke von Franck, Willscher, Schneider FH, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Scarface Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Themroc“

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit! Djs: Oliver Goldt, Mbeck Region Stadtroda, Pestalozzi Gymnasium 19:00 Frühlingskonzert Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Donnerstag, 15. Mai Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 09:30 Geschichten vom Sams Kinderlesen mit Paul Maar 20:00 Das geht Frau Neugebauer überhaupt nichts an! Spätlesen mit Paul Maar Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Cirque du Sphere 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 6. Philharmonisches Konzert Reihe B Villa am Paradies, Knebelstraße 3 20:00 Flaxmill mit Antje, Irina und Gunnar Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Kakkmaddafakka (Norwegen) Support: Soul Beast Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 „Wir auch“: Wie der nackte Ritter den Krieg gewann Lesung mit Musik Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Jazzfrühling: Absolutely Sweet Marie www.TiPs-Magazin.de

43


Region Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren 18:30 Briefmarkensammlung Zeitzer Ansichten Stadtroda, Rathaus 19:30 Baum des Jahres 2014 Trauben-Eiche

Freitag, 16. Mai Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Tagung Betriebliches Gesundheitsmanagment Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Die Entdeckung des Weltalls 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Milliarden Sonnen – Englisch 14:00 Unser Weltall – Tschechisch 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 14:30 Führung: 125 Jahre Carl-ZeissStiftung und Ernst Abbe Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Babykonzert Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Almenweiß und Edelrausch Eine monetäre Verwechslungs­ revue im Grünen Herzen Deutschlands Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Frank Quilitzsch: Noch mehr Dinge, die wir vermissen musikalische Begleitung: O. Jahn und V.L. Sjöström Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Ophelias Great Day, The Sleeper, Heliovice, Beyond the Setting Sun Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Dämse (Record Release Party) Support: Aika Akakomowitsch

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Apolda, Innenstadt und Brauerei 16.–18.05. 13. Kreismesse 2014 Gera, Bühnen der Stadt 19:30 DIE FRAUEN VON TROJA Premiere, 18:45 Einführung Tragödie nach Euripides Bad Köstritz, Pohlitz 19:00 Lampionumzug Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 „Ehepaar trifft Quitsche­ entchen“ Kabarett Loriot Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 20:00 Lieder von Reinhard Mey präsentiert von Ludwig Müller

Samstag, 17. Mai Johannisstr./Rathausg./Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 09:00 Bowlingturnier 60 plus Startgebühr 25 € Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 „Frühling im Botanischen Garten“ Leitung: Wolfgang Pomper neue mitte Jena, Leutragraben 1 Johannisstraße 10:00 Turmlauf zu Gunsten der Telefonseelsorge Jena e.V., Laufen, Gehen oder Fahrrad fahren Schottplatz, Otto-Schott-Platz 1 10:00 Familienwandertag Jena www.familienwandertag-jena.de NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Forststernwarte 11:00–15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung


13. Kreismesse 2014 im Weimarer Land

Fr

Ber

uf

Apolda | 16.–18.5. s orm inf

Innenstadt und Brauerei

Grü

stag ation

So ner Tag

Sa Tag des Handwe rks

Ausstellung von Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Handel und Landwirtschaft

• Verkaufsoffener Sonntag •

www.TiPs-Magazin.de

© eyespalast. 03.14

Eintritt frei!

45


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars – Der kleine Eisbär 12:00 Queen Heaven – The Original! 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Eingefangene Sterne – Live „Der südliche Wagen“ 19:30 Milliarden Sonnen 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss in seiner Werkstatt

- Anzeige-

Sporthallenkomplex Lobeda-West, A.-Diener-Straße, Show-Balett Formel I

Jazz- und Modern Dance Turnier 13:00 Kinderliga 14:30 Oberliga Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – ZFC Meuselwitz Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz, Jenaer Frühlingsmarkt 14:30 Tanzhaus Kinderprogramm 20:00 Tanzhaus Salsa bis Flamenco Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Arien und Kammermusik von Buxtehude und J.S. Bach Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 Almenweiß und Edelrausch: Eine monetäre Verwechslungsrevue im Grünen Herzen Deutschlands

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 jazz! Das blaue Pony Volksbad Jena, Knebelstraße 21:00 Rund um 30 Party Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Emely Barker + Chris T-T Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: „Tillermann`s Friend” American Folk Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Queerlounge Disco F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90‘s Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall! DJ Pebblez (Hannover), Chris I.T. Region Weihertal, Altes Bad 07:00 Vogelstimmenwanderung im Weihertal Leitung: Roland Stracke sen. Rothenstein, Parkplatz Sconto 08:00 Botanische Exkursion auf dem TÜP Rothenstein Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Historische Führung Walpersberg Camburg, Rathaussaal 09:00 Kinderkleiderbasar München, Rittergut München 10:00 Märchenhaftes Rittergut Bad Sulza, Thüringer Weintor 11:00 Bad Sulzaer Weinfrühling Bad Köstritz, Pohlitz 12:00 Maibaumsetzen Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett Kostümführung Großkochberg, Liebhabertheater 16:00 Pimpinone Einführung 17:00 Pimpinone Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer Mädgen Großkröbitz, Galerie Plinz 20:00 Interloop Pop, Folk und Singer-Songwriter


- Anzeige-

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Schauspiel Felix Krull. Hochstapler Volker Ranisch, Zürich

Sonntag, 18. Mai Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 10:00 Kantatengottesdienst Kantate von J.S.Bach BWV 104 „Du Hirte Israel,höre“ IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz Jena 11:00 Blue Beans Big Band Jenaer Frühlingsmarkt Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Der kleine Tag 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Chaos and Order

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Stadtteilkonzert Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Musik des Himmels Werke aus der Lautenliteratur des Barocks auf der Altzither Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 19:30 Was ist eine „MuseumsAkademie“? Diskussionsrunde zum 37. Internationalen Museumstag mit Dr. Gabriele Rommel und Dr. Helmut Hühn Die Perle, Weigelstraße 7 20:00 Hammond Groove Summit Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Suns of thyme + Sojus 3000 Region Bad Köstritz, Pohlitz FESTWOCHE 650 JAHRE URKUNDLICHE ERSTERWÄHNUNG 10:00 Festgottesdienst 11:00 Frühschoppen Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Bad Sulza, Thüringer Weintor 14:00 6. Bad Sulzaer NordicWalking-Tag Bad Klosterlausnitz, im Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit den Thüringer Waldspitzbuben Bürgel, Keramik Museum 15:00 Ausstellungseröffnung Die Tonwarenfabrik C.A. Schack Großkochberg, Liebhabertheater 15:00 Pimpinone Einführung 16:00 Pimpinone Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer Mädgen Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 15:30 Internationaler Musemstag Martin Luther und die Laute Eisenberg, Schlosskirche 16:00 Linda Feller Frauenherz Tour www.TiPs-Magazin.de

47


Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Cantante Domino Flötenensemble Bad Klosterlausnitz Altenburg, Landestheater, Heizhaus 18:00 CINDERELLA Premiere Ballett von Peter Werner-Ranke Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Pfingsttanz

Montag, 19. Mai Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 19.–24.05. Zeltausstellung Mineralog. Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Quarz-Gruppe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Papiermühle, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Disziplinaranstalt Selbstverfertigungsmaschinerie Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge Region Renthendorf, Sportplatz 14:00 Maibaumsetzen Meusebach, Dorfplatz 14:00 Maibaumsetzen mit den Zeitzer Blasmusikanten Bad Köstritz, Festsaal Palais Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung 19:00 Blasorchester Elstertal Öffentliche Probe

Dienstag, 20. Mai Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für Kinder bis 3 Jahre – Bücher, Reime, Kinderspiele Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Kosmische Evolution

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 17:45 Erlesenes Vorlesen für Erwachsene Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Disziplinaranstalt Selbstverfertigungsmaschinerie Universität, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Fack Ju Göhte Stadtkirche St. Michael 20:00 Benefizkonzert: The Jamestown Choir, USA Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Town of Saints Region Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung Horn Quartett, Öffentliche Probe

Mittwoch, 21. Mai Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Milliarden Sonnen 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Unser Weltall 19:00 FullDome Festival Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Das Brautportal in der Stadtkirche St. Michael Referent: Prof. Dr. Gerhard Jahreis Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang SaaleProjekteJena – HALBZEITBILANZ Kunitzer Hausbrücke 15:00 Tour Nordraum Manga Club, Prüssingstraße 18 15:00 Tour Südraum Ziel: Glashaus, Lichtenhainer Brücke 16:30 Bürgerforum mit Diskussion der Projekte Der Fachdienst Stadtentwicklung bietet 2 geführte Radtouren zu bereits fertig gestellten und geplanten Projekten zur Saalegestaltung an. Räder bitte mitbringen. BIZ, Stadtrodaer Str. 1 15:30 Soziale Arbeit Studienberatung


Donnerstag, 22. Mai

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 Orgel und Viola Werke von Kuhnau, Bach, Weyrauch und Rheinberger FH, HĂśrsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Adams Ă„pfel Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Sad Neutrino Bitches Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Die Einsamkeit der Primzahler“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 FullDome Festival Theaterhaus, SchillergäĂ&#x;chen 1 10:00 Die Räubertochter Premiere In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo und der Musik- und Kunstschule Jena. 20:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Bewerbung – aktuell und wirkungsvoll geschrieben Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:00 Peace Please! Villa am Paradies, KnebelstraĂ&#x;e 3 20:00 „Der Nachtschelm und das Siebenschwein“ Lesung mit Iris Geisler, Christine und Wolfgang Theml Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Galerieabend

Region SchĂśngleina, Verkehrslandeplatz 21.05.–01.06. Jena-Cup 2014 Deutsche Meisterschaften im Segelflug Eisenberg, Stadthalle 16:00 Gesundheitsforum das Rudolf Elle Krankenhaus informiert in Sachen Gesundheit Bad KĂśstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung KĂśstritzer lesen fĂźr KĂśstritzer II

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

49


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Billy Rückwärts Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Hundert Jahre Donnerstag! live: The Academic Failure Djs: Riedel & Reis, Carlo Bonanza Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Kischlitz, TP: Einfahrt unterer Steinbruch 17:30 Abendexkursion nach Kischlitz und Hainspitz Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 19:00 Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung Ensemble carmina, Öffentliche Probe

Freitag, 23. Mai Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 FullDome Festival EigenSinn, Wagnergasse 36 16:30 „Les couleurs d‘ été“ Modenschau Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Stadtmuseum Jena, Markt 7 17:00 „Vom Glück des Findens“ Lange Nacht der Museen Theaterhaus, Schillergäßchen 1 18:00 Die Räubertochter In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo und der MKS Jena. USV-Sporthalle an den Teufelslöchern 18:00 Langstreckenwanderung 100 km 29. Horizontale – Rund um Jena Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 18:30 Vorstellung der Sternwarte mit Kuppelführung und Beobachtung 19:00 Kurzvortrag über Radio­ astronomie mit Dr. M. Hoeft 21:00/22:00 „Sonnenlicht und Schatten im Weltall“ Vortrag mit G. Helmer Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Jochen Malmsheimer „Ich bin kein Tag für eine Nacht oder: Ein Abend in Holz“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagnergeburtstag Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Klanglauf live: Dapayk, Dj: Mathias Kaden Lange Nacht der Museen ausführliches Programm www.nachtdermuseen.com Region Stadtroda, CVJM-Gelände 17:00 KINDER-AKTIONS-TAGE Pfadfinderaktivitäten, Kletteraktionen, Natur, Unterhaltung, Lagerfeuer, Verpflegung und Bewirtung nach Pfadfinderart

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

51


Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung Köstritzer Capriccio, Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung, Fotografien von Frank Schenke Eisenberg, Stadthalle 19:30 Katrin Weber – Soloabend Dorndorf, Alte Schule 19:30 Kreativ in der Freizeit Gera, Tonhalle, TheaterFABRIK 19:30 IRRLICHTER Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Konzert mit CAT Henschelmann

Samstag, 24. Mai Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt USV-Sporthalle an den Teufelslöchern 07:00 Sportwanderung 35 km 29. Horizontale – Rund um Jena - Anzeige-

Zeiss, Carl-Zeiss-Promenade 10

Museum 1806, Jenaer Straße 12 10:00 Museumstag in Cospeda Mit Vorträgen, historischen Darstellergruppen und Zinnhandwerk Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss in seiner Werkstatt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Theaterhaus, Schillergäßchen 1 16:00 Die Räubertochter In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jungendzirkus MoMoLo und der Musik- und Kunstschule Jena. 18:00 ESSEN FÜR ALLE 21:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem „Vivamente-Quartett“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

09:00–17:00 Tag der offenen Tür bei Zeiss Foyer Campus der FSU, E.-Abbe-Platz 4 09:30 Hochschulinformationstag Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 FullDome Festival NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Stadtmuseum Jena, Markt 7 10:00 Führung „Auf den Spuren Napoleons“ zum Museum 1806

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Live: Phillip Boa & The Voodooclub „25 Singles“ Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Karosse Hofkonzerte präsentiert: Martin Hünniger & Tim Helbig


Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty ... von Standard bis Latein Café Lenz, Schenkstraße 21 20:00 Lenzer hörBAR mit Crepes Sucette Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crashkurs Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Party: We are Beat Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 IDAHOT* Konzert und Partyabend live: Purple Velvet - International female Hip Hop Tour Djanes: l_sa & Kikimike Region Lange Nacht der Museen ausführliches Programm www.nachtdermuseen.com Rothenstein, Parkplatz Sconto 08:00 Botanische Exkursion auf dem TÜP Rothenstein Kahla, Rosengarten 10:00 19. Tag der Senioren des SHK Großkochberg, Liebhabertheater KOCHBERGER GARTENVERGNÜGEN 12:00–18:00 Klassik Garten­ festival 12:00–15:00 Besichtigung des einzigartigen historischen Privattheaters 12:00–17:00 Kutschfahrten zur romantischen Kapelle in Weitersdorf mit Michael Hädrich 14:00/16:00 Tischlein deck dich Papiertheaterklassiker 15:30 Familienführung durch den Schlosspark 17:00 Frühling lässt sein blaues Band... Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Giacomo Rossini, Claude Debussy Eisenberg, Tonteich 13:00 Kinder Radtour durchs Mühltal Dornburger Schlösser, Museumskasse 14:00 Führung durch das Alte Schloss

Stadtroda, Schützenhaus 14:00 KINDER-AKTIONS-TAGE Spiel, Spaß, Mitmachaktionen, Unterhaltung mit Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden der Stadt Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 10. Orgelfest 15:00 Orgelkonzert Dr. Hartmut Haupt, Jena 17:00 Orgel & Gesang 18:00 Orgelkonzert KMD Martin Meier, Jena 20:00 Orgelkonzert Dr. Walter Börner, Jena Bad Klosterlausnitz, Kurpark 16:00 Blaskonzert mit dem Landesorchester Thüringen Altenburg, Theater unterm Dach 16:00 PIPPI LANGSTRUMPF Premiere, nach Astrid Lindgren Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 17:00 Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung ein musikalisches Ständchen zum 650. Geburtstag Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 CATsessional Musik der Grünen Insel

Sonntag, 25. Mai NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 „Kwom und der König der Affen“ Sternstunden Familienkino IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie: Fledermäuse Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Lecker vegetarisch/ veganes warmes & kaltes Frühstücksbuffet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang www.TiPs-Magazin.de

53


Rathausdiele, Markt 1 11:00 Kammerkonzert Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 FullDome Festival 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Pink Floyd – Reloaded Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 14:00 Eine Zeitreise in das Jahr 1807 Kostümführung, siehe Beitrag Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 17:30 Tag der offenen Gärten Sabine Frank: Jenaer Gärten um 1800 Kirche Göschwitz, Unter der Kirche 18:00 Flöte & Orgel Ilka Herzog – Flöte; KMD Bern Müller – Orgel Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 IDAHOT*Kurzfilmabend mit dem Cellu l´art Kurzfilmfestival Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 Sonderkonzert des Orgelvereins St. Michael e. V. Benefiz-Konzert für die Sanierung der Schuke-Orgel der Stadtkirche Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 10:00 Festwoche 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung Festgottesdienst Renthendorf, Brehm Gedenkstätte 10:00 Tälerdörfer im SHK und die Architektur ihrer Höfe

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 3. Porzellantag Bestimmen, bewerten und restaurieren! Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 14:00 Rost brennt im Garten Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Konzert mit dem Jugendblasorchester Tröbnitz Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 15:00 Herricht & Preil-Programm Schkölen, Villa Kunterbunt 15:00 Kindergarten Sommerfest Reinstädt, Kemenate 15:00 Reinstädter Landmarkt 16:00 Führung Kemenate 17:00 Führung Wehr-Kirche 18:00 Tanz, Balfolk mit Knoten 46 Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:00 Sommerliches Chorkonzert Johann-Walter-Kantorei Kahla Großkochberg, Liebhabertheater 16:00 Beflügelt Junge Meister der Musikhochschulen Leipzig und Weimar Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 David Evans Mississippi Delta Blues

Montag, 26. Mai Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 26.05.–07.06. Sünderfluten Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Solander Region Tröbnitz, ab Einheitslinde 09:00 Flurzug durch den Tröbnitzer Flur

Dienstag, 27. Mai Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Entdecker des Himmels


Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 19:30 „Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart“ Lesung und Werkstattgespräch mit Ann Cotten (Berlin) Universität, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Anchorman OmeU Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21.00 Kino: „Mein Name ist Nobody“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Nausica Region Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Maibaumsetzen am Pfingstsonntag - Anzeige-

Thalbürgel, Klosterkirche

Mineralog. Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Sammlung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 „Franz Liszt und Johann Sebastian Bach“ Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Michael Berg Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum, Hörsaal 1, Erlanger Allee 101 19:00 Grüner Star und grauer Star: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? mit Dr. Ulrich Voigt, Klinik für Augenheilkunde Stadtkirche Jena, Kirchplatz 1 20:00 Orgel trifft Kontrabass Werke von Kohaut, Teppo Haut­aaho, Bach, Ritter und Bottesini Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 DELIRIOUS JENA Des Lebens Überfluss Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: We Have Band (UK) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Le Havre...Refugio“ - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

20:00 Chorkonzert Kammerchor Stuttgart Frieder Bernius, Leitung

Mittwoch, 28. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Rudolph Eucken, der vergessene Nobelpreisträger aus Jena Referent: Dr. Peter Große Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der Sprung ins All 15:30 Kosmische Evolution – Engl. 20:00 Star Rock Universe

22:00 Atemlos durch die Nacht Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit! Pengzial: Daniel Rothermund, Basu Dog Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Was woll‘n wir auf den Abend tun Blockflötenmusik www.TiPs-Magazin.de

55


Bad Klosterlausnitz, Kurpark 19:30 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf

Donnerstag, 29. Mai Papiermühle, Erfurter Straße 102 09:00 Himmelfahrt mit Musik, Bratwurst, Bier und manchem mehr Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Himmelfahrt im Senfmuseum Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Familientag mit Hüpfburg und Ponyreiten 10:00 Bowling für 6 € Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 10:00 Himmelfahrt auf dem Fuchsturm NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Chaos and Order 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Cirque du Sphere Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 DELIRIOUS JENA Des Lebens Überfluss Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Kino Dynamique Kurzfilmabend Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 große Med-Club Männertags-Party Region Zimmritz, Festzelt 29.05.–01.06. Kirmes

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Lindig, Lehmhof 09:00 Himmelfahrt im Grünen Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 09:00 Himmelfahrt im Garten Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Christi Himmelfahrt München, Rittergut München 10:00 Familientag Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 11:00 Himmelfahrt mit „de Stadtbummler“ Wildschwein am Spieß Zimmritz, Kirche 17:00 Konzert Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 18:00 Gen Himmel aufgefahren ist Chorwerke von Walter, Bach u.a.

Freitag, 30. Mai Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Pink Floyd – Reloaded IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12 14:30 Theamtische Führung Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Closewitz, Kulturscheune Closewitz 19:30 Kabarett: „Die bunte Deutsche Republik“ mit Dr. Rüdiger Grunow Freizeitbad GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00–01:00 Sauna-Nacht: Italienische Nacht Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Philharmonisches Konzert Reihe C Theaterhaus, Schillergäßchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Freitagsgroove + Tim Masur Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Medea 19:30 Kassandra Eisenberg, Festzelt 21:00 19. Stadtfest Eisenberg Partynacht mit Swagger

Samstag, 31. Mai Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführung neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00–18:00 Kindertags-Aktion mit Tisch-Fußball, KinderBodypainting, Glitzer-Tattoos, Kopfschmuck- und Messerbasteln IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Burgaupark, Keßlerstraße 12 10:00 „Fahr Rad, aber sicher“ Kreisverkehrswacht Jena e.V. Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 14:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss in seiner Werkstatt Haltestelle Jenzigweg, Jenzigweg 12:00 100 Jahre Straßenbahn in Jena-Ost Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung

Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Barock-Musik für Violon­ celli und Orgel Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Closewitz, Kulturscheune Closewitz 19:30 Kabarett: „Die bunte Deutsche Republik“ mit Dr. Rüdiger Grunow Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 jazz! Westinato (Köln) F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 depeche mode und dark classics Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Chopywood! Dizz1, DNZ, Coins Region Eisenberg, Tonteich 07:00 Angler und Fischerfest Rothenstein, Parkplatz Sconto 08:00 Vogelkundliche und botanische Exkursion Eisenberg, Festgelände 19. STADTFEST EISENBERG 10:00–18:00 Einkaufen, Informieren, Erleben mit bunten Programm, FMX MotocrossStundshow 14:00 Eröffnung im Festzelt 20:00 Rocknacht mit den Rock­ tigers Jägersdorf, Dorfplatz, Kulturhaus 14:00 Dorf- und Kinderfest 20:00 Maitanz Crossen, Kirchvorplatz 14:00 20. Maibaumsetzen Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Torquato Tasso J.W. v. Goethe Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Die Frauen von Troja Lindig 20:00 Fest auf dem Liehn Kleinebersdorf, Dorfplatz 21:00 Rock the Dorf www.TiPs-Magazin.de

57


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Nach Norden! Von der Nordsee bis zum Barents-See“ 21.03.–30.09.14 Das Spiel von Wolken, Wasser und Bergen – Landschaften Schottlands 06.03.–09.05.14 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr 20 Jahre Jenoptik-Kunstaus­ stellung tangente 12.03.–24.05.14 Foyer JenTower Leutragraben 1 Bilderausstellung von Th. Henning Mai/Juni 2014 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr Bewegungen... Begegnungen... Regungen Jugendliche der Walddorfschule Erfurt ab 09.05.14 www.eigensinn.de Galerie Schwing Johannisplatz 10, Die–Fr 10–19, Sa 10–14 Uhr Gudrun Kraft-Methfessel Verkaufsausstellung 24.04.–24.05.14 www.galerie-schwing.de Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr Peter Schlör Einzelausstellung 03.04.–23.05.14 www.packofpatches.com

Herbarium Haussknecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena Fürstengraben 1 „Dr. Carlo“ im geheimnisvollen Orient Durchs wilde Kurdistan – Carl Haussknechts Forschungsreise 30.11.13–03.05.14 Historisches Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Mi–So 13–20 Uhr New Yorker Künstler Peter Halley 10.05.–27.07.14 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr Ölmalerei von Studio 4 vom Kulturbahnhof 20.03.–04.06.14 www.jembo.de Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi, Fr, Sa 10–12 Uhr, Do 12–19 Uhr „Anderswo“ Claudia Fischer, Fotografie 11.04.–24.05.14 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „150 Jahre Gasthaus Zur Noll – 30 Jahre Kneipengalerie“ 05.04.–16.05.14 Die „Artemetrie“ des Gunter Krieg 17.05.–27.06.14 „Stadt-An-Sichten“ Ausstellung von Eve Trzewick im Biergarten ab 11.11.13 www.zur-noll.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung „Gespensterhag“ Kay Voigtmann/Gera, Zeichnungen 15.03.–10.05.14 www.huber-treff.de www.TiPs-Magazin.de

59


Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Paule Hammer. Welt-Enzyklopädie Bilder, Objekte, Installationen 15.03.–25.05.14 Henrik Schrat & Gäste Installationen, Objekte und Zeichnungen 22.03.–17.08.14 www.stadtmuseum.jena.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnisausstellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Die Mineralogische Societät zu Jena 15.05.–02.11.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr „Galápagos“ 03.04.–19.10.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Klaus Magnus: Literarische Berührungen Farbzeichnungen, Grafik, Objekte 23.02.–22.06.14 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Frauenschönheit. Ideal und Wirklichkeit in der Belle Époque 07.02.–04.05.14 Der Weg in die Unterwelt Tod und Bestattung in der Antike 23.05.–24.08.14 www.stadtmuseum.jena.de

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Schönheit der Natur – wie ich sie sehe“ Acrylbilder von Rita Wiegand 10.04.–15.05.14 „unterschieden – über das Leben im asyl“ Projekt von EWNT, Stura/Refrat für Menschenrechte und Bildung trifft Entwicklung 21.05.–30.05.14 www.lobeda.jenaonline.de Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39 Mo bis Fr 8–18 Uhr Achim Heidemann Collagen und Montagen 04.04.–24.05.14 SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Veronika Beckh und Gudrun Wiesmann Glasobjekte und Fotografie 24.03.–13.06.14 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Wie es uns gefällt ... Impressionen in Acryl und Aquarell“ Ausstellung von Evelin Lindner und Petra Göring 05.05.–30.06.14 www.s-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Wie klingt Licht? Felix Pawlitzky 06.03.–06.06.14 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Marilyn Monroe Fotografien 05.04.–29.06.14 www.kunsthausapolda.de


Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Perspektiven weiblicher Mode phantastisch, impulsiv, kurios 06.04.–31.08.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr „Gute Besserung“ Christian Habicht, Eisenberg 24.03.–29.05.14 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Martin Luther und das Luxuspapier zum 485. Geburtstag des Bastelbogens 12.04.–07.09.14 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Die Tonwarenfabrik C. A. Schack 1883–1951“ 20.05.–31.08.14 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr „500 Jahre Satire aus dem Sommerpalais Greiz“ 29.03.–25.05.14 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Fotoserie (allgemeines) Martin Hauswald, Jena 22.04.–15.05.14 Töpferwaren mit Verkauf Brit Heide, Triptis 22.04.–15.05.14 Bleiglas unf Folienkunst Katharina Schein, Stadtroda 22.04.–15.05.14 Ölbilder Dr. Schwarz, Eisenberg 20.05.–19.06.14 Töpferwaren Karin Görder, Weimar 20.05.–19.06.14 Lauschaer Glaskunst Herr Vogel 20.05.–19.06.14 www.kunstverein-eisenberg.de

Eisenberg, Stadtmuseum Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Frühlingsausstellung Frau Creativ vom Heimatverein Bad Klosterlausnitz April/Mai 2014 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Eisenberg Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 „Fotografien Naturkunst“ Dirk Stellmacher, Eisenberg April/Mai 2014 Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Farbe im Rhytmus – genähtes Papier“ Arbeiten von Ute Herre, Erfurt 10.05.–28.06.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg ab 03.04.14 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–13.00, Di 9–11.30, 13–15.30, Do 9–11.30, 13–17.30, Fr 9–11.30 Uhr „Farbenspiel“ Carola Barth aus Großlöbichau 06.02.–30.05.14 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Personalausstellung – Klaus Langmann Maler & Plastiker aus Stadtroda 22.05.–26.07.14 www.TiPs-Magazin.de

61


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

63


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

65


Impressum

254. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis Foto Zeiss (S. 5), Agenturfotos (S. 5), Martin Jehnichen (S. 5), Dirk Urban (S. 20), JenaKultur (S. 20), Landratsamt Weimarer Land (S. 21), Maik Schuck (S. 21), Theater Naumburg (S. 26)

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -

-MAGAZIN .de Jena plus Saaleland -

-

2014 APRIL

Anzeige

Jena plus Saaleland

MARILYN MONROE

Jena plus Saaleland

2014 MAI

Anzeige

P et e-r h a l l e y Jena plus Saaleland KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE www.TiPs-MAGAZIN.de

1

Prisons ausstellung der Friedrich-schiller-universität Jena

10. Mai bis 27. Juli 2014 Jena | � Altes Straßenbahndepot | Dornburger Straße 17 www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

67


Erleben Sie faszinierende Tag d Momente bei ZEISS. offeneer n

T端r

// NEUGIER

MADE BY ZEISS

24. Mai 2014 9 bis 17 Uhr Carl-Zeiss-Promenade 10, Jena TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 68www.zeiss.de/openhouse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.