2015
Anzeige
1.Mai ab 14 Uhr
' 20 6 7 8 ) ( 1 Maibaumsetzen ( Braugasthof Papierm端hle ,1
5)857
Jena plus
Abendliches Musikprogramm www.TiPs-Magazin.de
1
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz
Extra Urlaub
Lebenslust
meine KristallTherme
Kristall – viel mehr als nur eine Therme
Events im Mai
Bestes Thermalsole-Heilwasser, hervorragender Service und eine angenehme Atmosphäre Mo 4.5. Romantisches Vollmondschwimmen – erleben Sie Stunden der Entspannung in unserer Therme; 19 bis 23 Uhr So 10.5. Muttertag – Sagen Sie auf ganz besondere Weise „Danke“ und entführen Sie Ihre Mutter in unsere Welt aus Wohlergehen und Entspannung; ganztägig – Tipp: Verschenken Sie Freude mit einem Gutschein Do 14.5. Christi Himmelfahrt / Männertag – zünftige Aufgüsse, kräftige Massagen und gesellige Stunden im Biergarten; ganztägig So 24.5. Pfingstfest – amüsante Unterhaltung, liebevoll gepackte Picknickkörbe und außergewöhnliche Wassergymnastik; 12 bis 18 Uhr Sommer-Aktion: Vom 15.4.–15.5.2015 erhalten Sie Ihre Tickets im Vorverkauf für die Zeit vom 1.7.–31.8. 2015 zum Vorzugspreis
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de
l
na i g i
22
r
O as
Jahre
D
Das MAGAZIN
Maibaumsetzen und andere liebgewordene Traditionen Auch in diesem Jahr werden in unserer Region wieder viele Maibäume gesetzt. Bereits zum 13. Mal wird dieser Brauch auch im Braugasthof Papiermühle in Jena auf der eigenen Festwiese gefeiert. Bei unterhaltsamem Kinderprogramm, dem Festakt des Maibockanstiches, dem Setzen des Maibaumes und dem abendlichen Musikprogramm, ist der Zapfhahn geöffnet und der Rost brennt. Als besonderer Höhepunkt erwartet die Gäste am Abend eine tolle Rockparty mit Blackout aus Jena und mit stimmungsvollen Doo Wop Hits aus aller Welt mit der Gruppe Petite Five. Zu einer weiteren Tradition zählt auch schon der Jenaer Frühlingsmarkt. Zur Eröffnung am 8. Mai stiftet Michael Kanz, Inhaber vom Braugasthof Papiermühle, auch in diesem Jahr wieder ein Fass frisches Jenaer Schellenbier. Und während auf der Marktbühne das bunte Programm abläuft, kann man neben dem beliebten Schellenbier auch frisches Maibock genießen. Zu Himmelfahrt, dieses Jahr am 14. Mai, wird dieser Tag traditionell ebenfalls für Ausflüge genutzt. Auch in der Papiermühle werden den ganzen Tag über die wandernd feiernden Gäste mit Musik, Bratwurst, Schellenbier und manchem mehr versorgt. Viele erlebnisreiche Momente wünscht Detlev Sommer Redaktion TiPs Das Magazin
Erlebe Thüringen. -M AGAZIN.de
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett -
für Jung & Alt Ausstellungen Events
-
1.Mai ab 14 Uhr
' 20 6 78 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / ( Maibaumsetzen ( Braugasthof Papiermühle ,1
5)85 7
Jena plus Saaleland
Mai 2015
Veranstaltungskalender
MAI/JUN 2015
ERFURT magazin
weimar
weimarer land
Abendliches Musikprogramm Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info
VK_WE_WL_2015 druck_.indd 3
Ferien-Region V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
2015
Landeshauptstadt
M a i 2015 •
Anzeige
Kultur-Region MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Jena plus Saaleland
Technologie-Region
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE
2. bis 3. Mai 2015
16. Töpfermarkt www.ilmenau.de1
21.11.14 10:29
Die Veranstaltungskalender online
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Leonce & Lena
20
Comedy Lounge
Effi Briest
22
Bararossa ausgeKYFFt
24
6
Hochschulinfotag 8
Deutscher Mühlentag
9
6. Geraer Töpfermarkt
9 Faust 26 Hide & Seek – Die alten Schachteln 28 Claire Morgan
30
Happy hour – Kleinkunstbühne
10
Konzert zum Muttertag
10
Schwarze Augen
11
Sieben Räume Unbegreifen
12
Diploid Tetryl
32
Berliner Philharmoniker
14
Großer Veranstaltungskalender
34
Pfingst.Festival 2015 43. Konzertsommer Thalbürgel Schloss Ettersburg
16
Service & Tickets
58
Ausstellungen Jena + Region
59
Jena erleben
62
Das Saaleland erleben
63
Stadt- und Erlebnisplan Jena
64
Hoteltipps
66
Pfingst.Festival Schloss Ettersburg 18 19. bis 31. Mai 2015
Gaststättenempfehlungen 68 Imbiss, Partyservice, Catering
69
Freizeitsport 69 Impressum 70
www.schlossettersburg.de
www.facebook.com/tips.jena www.TiPs-Magazin.de
5
F-Haus Jena präsentiert
Jenaer Comedylounge am 18. Mai im Paradiescafe Mit: Bartuschka, Michael Eller, Robert Sprößig Moderation: Vicki Vomit Die Comedylounge ist eine Veranstaltungsreihe, die es mittlerweile in über 15 Städten gibt.
Vicki Vomit präsentiert in einer bunten und kurzweiligen Show die besten Comedians Deutschlands.
Ein Rocker mit ner Harley! Aber auf der Bühne bricht der Vollblut-Komiker aus ihm heraus. Eller beobachtet das Leben um sich herum und sieht die komplette Bandbreite sozialen Elends. Und er erkennt: „Hier muss ich helfen! Das kann aber wehtun!“ Zwischen Gags zum laut Mitlachen und scharfzüngiger Real-Satire liegt oft nur ein Atemzug. Mal spricht er humorvoll den Gutmensch-Teil in uns an, wenn er Missstände anprangert, die uns alle nerven; dann wieder rammt er den salzigen Finger in die offene Wunde unserer Selbstgerechtigkeit. Wenn es um besonders polarisierende Themen wie Religion, Toleranz und Vorurteile geht, lässt Eller gerne auch mal seine imaginären Biker-Kumpels ran, in deren skurrile, teils radikale Charaktere der Meister der Dialektik sich dann und wann auf der Bühne verwandelt.
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos & Grafik: comedylounge.de
Michael Eller –‚eigentlich ist er ein Biker!
BARTUSCHKA Als eine der wenigen Frauen im Comedy-Geschäft brilliert die ausgebildete Mimin mit ihrem gestischen Repertoire, pointenreicher Verbalkomik und ausgeprägtem Improvisationstalent. Bartuschkas Qualitäten als Moderatorin verschiedenster, teilweise von ihr konzipierter Showformate werden komplettiert durch rasante Ausflüge in die Genres Stand Up, Schnellzeichnen, Mime, Tanz, Puppenspiel und ComedyJonglage. Gerne setzt die Berliner Comedienne mit der Plastikfrisur bei ihren Auftritten auf Zuschauer-Vollkontakt.
Robert Sprößig Tagtäglich begegnet er uns: Der Verbrauchersch(m)utz! Ob als Kind in der Schule, als Erwachsener im Büro oder als Rentner beim aus dem Fenster schauen. In einem Punkt sind sich dabei alle einig: Es müssen dringend echte Lösungen her! Robert Sprößig hat diese definitiv schon mal nicht im Gepäck. Dafür verabreicht er seinem Publikum jede Menge andere Antworten – mit Selbstironie, Selbstüberschätzung und ganz viel Halbwissen. Eben witzig, spritzig, Sprößig…
18.05.2015 | 20:00 Uhr Paradiescafe | Vor dem Neutor 5 | Jena www.comedylounge.de www.TiPs-Magazin.de
7
www.jfk-photography.de
-Anzeige-
-
emAkitsilgnAkitamrofnIetdnawegnAkihtEetdnawegnAnietalueNdnulettiMkitsinitaLeigoloähcrAehcsissalKkitsizärG,ethcihcseGetlA arheL(eimehCeimehCnetfahcsnessiwoiB)tmarheL(eigoloiBeigoloiBkitamrofnioiBnetfahcsnessiwoegoiBeigoloibralukeloMdnueim tumArabistikAuslandsgermanistikDeutschalsFremdundZweitspracheBetriebswirtschaftslehreBildung-Kultur-AnthropologieBioche-L(kihtEnetfahcsnessiwsgnuheizrEtnemeganamlaizoS/kigogadäplaizoStfahcsnessiwsgnuheizrEtfahcsnessiwsgnurhänrE)tmarheL( emAkitsilgnAkitamrofnIetdnawegnAkihtEetdnawegnAnietalueNdnulettiMkitsinitaLeigoloähcrAehcsissalKkitsizärG,ethcihcseGetlA ,KulturundBildungDeutsch(Lehramt)DeutschalsFremd-undZweitspracheDeutscheKlassikimeuropäischenKontextEconomicsEnglisch ehcsitsinamreGkitsinamreGeigolareniM-netfahcsnessiwoeGkisyhpoeG-netfahcsnessiwoeGeigoloeG-netfahcsnessiwoeGnetfahcs arheL(eimehCeimehCnetfahcsnessiwoiB)tmarheL(eigoloiBeigoloiBkitamrofnioiBnetfahcsnessiwoegoiBeigoloibralukeloMdnueim nslehre(Lehramt)EvangelischeTheologieFranzösisch(Lehramt)GeographieGeographie(Lehramt)GeoinformatikGeologieGeowissentumArabistikAuslandsgermanistikDeutschalsFremdundZweitspracheBetriebswirtschaftslehreBildung-Kultur-AnthropologieBiocheoegnamuHsmutnetsirhCsednegaldnurGeigololihPehcsinietaLdnuehcsihceirG)tmarheL(hcsihceirGeiroehtstfahcslleseGstrednuhrhaJ nistischeSprachwissenschaftGeschichteGeschichte(Lehramt)Geschichteder(Natur-)wissenschaftTechnikGeschichteundPolitikdes20. noigileRehcsilohtaKtfahcsnessiwmalsItnemeganamsgnutlatsnareVdnu-kisuMsellerutlukretnItnemeganaMsellerutlukretnInoitakinrmatikInformatik(Lehramt)InterkulturellePersonalentwicklungundKommunikationsmanagementInterkulturelleWirtchaftskommu eM)tmarheL(kitamehtaMkitamehtaMtfahcsnessiweigrutiLrutluKtsnuKrutaretiLkitsiugniL)tmarheL(nietaLtfahcsnessiwdliBdnuehc ie/KaukasusstudienKlassischeArchäologieKommunikationswissenschaftKulturmanagementKunsterziehung(Lehramt)KunstgeschiP)tmarheL(kisyhPkisyhPscinotohP)tmarheL(eihposolihPeihposolihPeizamrahPneidutSehcsinemukÖnoitakinummoKehciltneffÖne eMittelundNeulateinMittelalterstudienMolecularMedicineMusik(Lehramt)MusikwissenschaftNeuereGeschichteNordamerikastudis n e s s i w s n o i g i l e R n e t s i r u J e t r e i u d ar g d n a l s u A m i r ü f t f a h c s n e s s i w s t h c e R ) t h c e r l i v i Z , t h c e r f ar t S , t h c e R s e h c i l t n e f f Ö ( t f a h c s n e s s i w s t h enschaftfürimAuslandgraduiertePolitikwissenschaftlerPrivatesundÖffentlichesWirtschaftsrechtPsychologieRechtswissenschaftRectlAsednerutluKdnunehcarpStfahcsnessiwtropS)dnetielgebsfureb(tnemeganamtropStnemeganamtropS)tmarheL(tropSeigoloizoS ehramt)SlawischeSprachen,LiteraturenundKulturenSlawistikSlawistikOstslawistikSlawistik:SüdslawistikSozialkunde(Lehramt) ofnistfahcstriWethcihcseglaizoSdnu-stfahcstriWtfahcsnessiwlairetaM,tfahcsnessiwffotskreW)scimonocEdnassenisuBnetfahcsnessi senschaftundPhonetikSüdosteuropastudienUr-undFrühgeschichteVolkskunde/KulturgeschichteVolkswirtschaftslehre(Wirtschaftsw tueDkitsinamregsdnalsuAkitsibarAmutnetsirhCdnuekitnAkitsinakiremAkitsilgnAkitamrofnIetdnawegnAkihtEetdnawegnAnietalueikWirtschaftspädagogikWirtschaftswissenschaftenZahnmedizinAlteGeschichte,GräzistikKlassischeArchäologieLatinistikMittelundNstueD)tmarheL(hcstueDgnudliBdnurutluK,ethcihcseGnimutnetsirhC)tmarheL(eimehCeimehCnetfahcsnessiwoiB)tmarheL(eigoloiB eBetriebswirtschaftslehreBildung-Kultur-AnthropologieBiochemieundMolekularbgieBiogeowissenschaftenBioinformatikBiologieFeigoloehTehcsilegnavE)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilegnavE)tmarheL(kihtEnetfahcsnessiwsgnuheizrEtnemeganamlaizoS/kigog eDeutscheKlassikimeuropäischenKontextEconomicsEnglisch(Lehramt)ErnährungswissenschaftErziehungswissensch aftSozialpädah c s e G t f a h c s n e s s i w h c ar p S e h c s i t s i n a m r e G t f a h c s n e s s i w r u t ar e t i L e h c s i t s i n a m r e G k i t s i n a m r e G e i g o l ar e n i M - n e t f a h c s n e s s i w o e G phieGeographie(Lehramt)GeoinformatikGeologieGeowissenschaftenGeowissenschaften-GeologieGeowissenschaften-GeophysikarheL(kitamrofnIkitamrofnIkitsinamregodnIeihpargoegnamuHsmutnetsirhCsednegaldnurGeigololihPehcsinietaLdnuehcsihceirG eschichteder(Natur-)wissenschaftTechnikGeschichteundPolitikdes20.JahrhundertsGesellschaftstheorieGriechisch(Lehramt) alKneidutssusakuaK/eigoloisakuaK)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilohtaKtfahcsnessiwmalsItnemeganamsgnutlatsnareVdnu-kisuM twicklungundKommunikationsmanagementInterkulturelleWirtchaftskommunikationInterkulturellesManagementInterkulturellesiMnietalueNdnulettiMeigolareniMygoloiborciMnizideM)tmarheL(kitamehtaMkitamehtaMtfahcsnessiweigrutiLrutluKtsnuKrutaret kationswissenschaftKulturmanagementKunsterziehung(Lehramt)KunstgeschicheundBildwissenschaftLatein(Lehramt)LinguistikLidnalsuAmirüftfahcsnessiwkitiloPtfahcsnessiwkitiloP)tmarheL(kisyhPkisyhPscinotohP)tmarheL(eihposolihPeihposolihPeizamrahP edicineMusik(Lehramt)MusikwissenschaftNeuereGeschichteNordamerikastudienÖffentlicheKommunikationÖkumenischeStudien,nehcarpSehcsiwalS)tmarheL(hcsissuRkitsinamoRtfahcsnessiwsnoigileRnetsiruJetreiudargdnalsuAmirüftfahcsnessiwsthceR)thce ftlerPrivatesundÖffentlichesWirtschaftsrechtPsychologieRechtswissenschaftRechtswissenschaft(ÖffentlichesRecht,Strafrecht,Zivilr odüSkitenohPdnutfahcsnessiwhcerpSstneirOneredroVnetlAsednerutluK dnu nehcarpStfahcsnessiwtropS)dnetielgebsfureb( tnem tikSlawistikOstslawistikSlawistik: SüdslawistikSozialkunde(Lehramt)SoziologieSport (Lehramt)SportmanagementSportmanageiWkigogadäpstfahcstriWkitamehtamstfahcstriWkitamrofnistfahcstriWethcihcseglaizoSdnu-stfahcstriWtfahcsnessiwlairetaM,tfahcs eschichteVolkskunde/KulturgeschichteVolkswirtschaftslehre(Wirtschaftswissenschaften Business and Economics)Werkstoffwissen erhelstfahcstriwsbeirteBehcarpstiewZdnudmerFslahcstueDkitsinamregsdnalsuAkitsibarAmutnetsirhCdnuekitnAkitsinakiremAkitsi nmedizin AlteGeschichte,GräzistikKlassischeArchäologieLatinistikMittelundNeulateinAngewandteEthikAngewandteInformatikAngl ruemikissalKehcstueDehcarpstiewZdnu-dmerFslahcstueD)tmarheL(hcstueDgnudliBdnurutluK,ethcihcseGnimutnetsirhC)tmarheL( eBiochemieundMolekularbiologieBiogeowissenschaftenBioinformatikBiologieBiologie(Lehramt)BiowissenschaftenChemieChemie)tmarheL(eihpargoeGeihpargoeG)tmarheL(hcsisöznarFeigoloehTehcsilegnavE)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilegnavE)tmarheL(kiht nglisch(Lehramt)ErnährungswissenschaftErziehungswissenschaftSozialpädagogik/SozialmanagementErziehungswissenschaftenE fahcsnessiw)-rutaN(redethcihcseG)tmarheL(ethcihcseGethcihcseGtfahcsnessiwhcarpSehcsitsinamreGtfahcsnessiwrutaretiLehcsit wissenschaftenGeowissenschaften-GeologieGeowissenschaften-GeophysikGeowissenschaften-MineralogieGermanistikGermaniseganamsnoitakinummoKdnugnulkciwtnelanosrePellerutlukretnI)tmarheL(kitamrofnIkitamrofnIkitsinamregodnIeihpargoegnam kdes20.JahrhundertsGesellschaftstheorieGriechisch(Lehramt)GriechischeundLateinischePhilologieGrundlagendesChristentumsHueigrutiLrutluKtsnuKrutaretiLkitsiusnoitakinummoKeigoloähcrAehcsissalKneidutssusakuaK/eigoloisakuaK)tmarheL(erhelsnoigileR kommunikationInterkulturellesManagementInterkulturellesMusik-undVeranstaltungsmanagementIslamwissenschaftKatholischehPeihposolihPeizamrahPneidutSehcsinemukÖnoitakinummoKehciltneffÖneidutsakiremadroNethcihcseGereueNtfahcsnessiwkis thematik(Lehramt)MedizinMicrobiologyMineralogieMittelundNeulateinMittelalterstudienMolecularMedicineMusik(Lehramt)MuhcsnessiwsthceR)thcerliviZ,thcerfartS,thceRsehciltneffÖ(tfahcsnessiwsthceRtfahcsnessiwsthceReigolohcysPthcerstfahcstriWsehc sPhysikPhysik(Lehramt)PolitikwissenschaftPolitikwissenschaftfürimAuslandgraduiertePolitikwissenschaftlerPrivatesundÖffentlipS)dnetielgebsfureb(tnemeganamtropStnemeganamtropS)tmarheL(tropSeigoloizoS)tmarheL(ednuklaizoSkitsiwalsdüS: kitsiwalS istenReligionswissenschaftRomanistikRussisch(Lehramt)SlawischeSprachen,LiteraturenundKulturenSlawistikSlawistikOstslawistik hcsnessiwlairetaM,tfhcoHahcsnessiwffotskreW)scimonocEdnassenisuBnetfahcsnessiwstfahcstriW(erhelstfahcstriwskloVethcihcse KulturendesAltenVorderenOrientsSprechwissenschaftundPhonetikSüdosteuropastudienUr-undFrühgeschichteVolkskunde/KulturgkitnAkitsinakiremAkitsilgnAkitamrofnIetdnawegnAkihtEetdnawegnAnietalueNdnulettiMkitsinitaLeigoloähcrAehcsissalKkitsizärG eWirtschaftsinformatikWirtschaftsmathematikWirtschaftspädagogikWirtschaftswissenschaftenZahnmedizinAlteGeschichte,Gräzisi r h C ) t m ar h e L ( e i m e h C e i m e h C n e t f a h c s n e s s i w o i B ) t m ar h e L ( e i g o l o i B e i g o l o i B k i t a m r o f n i o i B n e t f a h c s n e s s i w o e g o i B e i g o l o i b r a l germanistikDeutschalsFremdundZweitspracheBetriebswirtschaftslehreBildung-Kultur-AnthropologieBiochemieundMolekularbiolovE)tmarheL(kihtEnetfahcsnessiwsgnuheizrEtnemeganamlaizoS/kigogadäplaizoStfahcsnessiwsgnuheizrEtfahcsnessiwsgnurhänrE ngDeutsch(Lehramt)DeutschalsFremd-undZweitspracheDeutscheKlassikimeuropäischenKontextEconomicsEnglisch(Lehramt) rutaretiLehcsitsinamreGkitsinamreGeigolareniM-netfahcsnessiwoeGkisyhpoeG-netfahcsnessiwoeGeigoloeG-netfahcsnessiwoeG ehramt)EvangelischeTheologieFranzösisch(Lehramt)GeographieGeographie(Lehramt)GeoinformatikGeologieGeowissenschaftenIeihpargoegnamuHsmutnetsirhCsednegaldnurGeigololihPehcsinietaLdnuehcsihceirG)tmarheL(hcsihceirGeiroehtstfahcslleseGstre prachwissenschaftGeschichteGeschichte(Lehramt)Geschichteder(Natur-)wissenschaftTechnikGeschichteundPolitikdes20.Jahrhund L(erhelsnoigileRehcsilohtaKtfahcsnessiwmalsItnemeganamsgnutlatsnareVdnu-kisuMsellerutlukretnItnemeganaMsellerutlukretnI formatik(Lehramt)InterkulturellePersonalentwicklungundKommunikationsmanagementInterkulturelleWirtchaftskommunikationorciMnizideM)tmarheL(kitamehtaMkitamehtaMtfahcsnessiweigrutiLrutluKtsnuKrutaretiLkitsiugniL)tmarheL(nietaLtfahcsnessiwdli asusstudienKlassischeArchäologieKommunikationswissenschaftKulturmanagementKunsterziehung(Lehramt)KunstgeschicheundB ssiwkitiloP)tmarheL(kisyhPkisyhPscinotohP)tmarheL(eihposolihPeihposolihPeizamrahPneidutSehcsinemukÖnoitakinummoKehc dNeulateinMittelalterstudienMolecularMedicineMusik(Lehramt)MusikwissenschaftNeuereGeschichteNordamerikastudienÖffentliitsinamoRtfahcsnessiwsnoigileRnetsiruJetreiudargdnalsuAmirüftfahcsnessiwsthceR)thcerliviZ,thcerfartS,thceRsehciltneffÖ(tfahcs ürimAuslandgraduiertePolitikwissenschaftlerPrivatesundÖffentlichesWirtschaftsrechtPsychologieRechtswissenschaftRechtswissen SstneirOneredroVnetlAsednerutluK dnu nehcarpStfahcsnessiwtropS)dnetielgebsfureb( tnemeganamtropStnemeganamtropS)tma eSprachen,LiteraturenundKulturenSlawistikSlawistikOstslawistikSlawistik: SüdslawistikSozialkunde(Lehramt)SoziologieSport (LehrtfahcstriWkitamrofnistfahcstriWethcihcseglaizoSdnu-stfahcstriWtfahcsnessiwlairetaM,tfahcsnessiwffotskreW)scimonocE dna ssen etikSüdosteuropastudienUr-undFrühgeschichteVolkskunde/KulturgeschichteVolkswirtschaftslehre(Wirtschaftswissenschaften BusidnudmerFslahcstueDkitsinamregsdnalsuAkitsibarAmutnetsirhCdnuekitnAkitsinakiremAkitsilgnAkitamrofnIetdnawegnAkihtEetdn gogikWirtschaftswissenschaftenZahnmedizinlteGeschichte,GräzistikKlassischeArchäologieLatinistikMittelundNeulateinAngewandnu-dmerFslahcstueD)tmarheL(hcstueDgnudliBdnurutluK,ethcihcseGnimutnetsirhC)tmarheL(eimehCeimehCnetfahcsnessiwoiB)tm ftslehreBildung-Kultur-AnthropologieBiochemieundMolekularbiologieBiogeowissenschaftenBioinformatikBiologieBiologie(Lehra rheL(hcsisöznarFeigoloehTehcsilegnavE)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilegnavE)tmarheL(kihtEnetfahcsnessiwsgnuheizrEtnemegan sikimeuropäischenKontextEconomicsEnglisch(Lehramt)ErnährungswissenschaftErziehungswissenschaftSozialpädagogik/Sozialma arheL(ethcihcseGethcihcseGtfahcsnessiwhcarpSehcsitsinamreGtfahcsnessiwrutaretiLehcsitsinamreGkitsinamreGeigolareniM-net (Lehramt)GeoinformatikGeologieGeowissenschaftenGeowissenschaften-GeologieGeowissenschaften-GeophysikGeowissenschaftnelanosrePellerutlukretnI)tmarheL(kitamrofnIkitamrofnIkitsinamregodnIeihpargoegnamuHsmutnetsirhCsednegaldnurGeigolol ssenschaftTechnikGeschichteundPolitikdes20.JahrhundertsGesellschaftstheorieGriechisch(Lehramt)GriechischeundLateinischePhicrAehcsissalKneidutssusakuaK/eigoloisakuaK)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilohtaKtfahcsnessiwmalsItnemegan smanagementInterkulturelleWirtchaftskommunikationInterkulturellesManagementInterkulturellesMusik-undVeranstaltungsmadnulettiMeigolareniMygoloiborciMnizideM)tmarheL(kitamehtaMkitamehtaMtfahcsnessiweigrutiLrutluKtsnuKrutaretiLkitsiugniL swissenschaftKulturmanagementKunsterziehung(Lehramt)KunstgeschicheundBildwissenschaftLatein(Lehramt) üftfahcsnessiwkitiloPtfahcsnessiwkitiloP)tmarheL(kisyhPkisyhPscinotohP)tmarheL(eihposolihPeihposolihPeizamrahPneidutSehcs MolecularMedicineMusik(Lehramt)MusikwissenschaftNeuereGeschichteNordamerikastudienÖffentlicheKommunikationÖkumenihcsiwalS)tmarheL(hcsissuRkitsinamoRtfahcsnessiwsnoigileRnetsiruJetreiudargdnalsuAmirüftfahcsnessiwsthceR)thcerliviZ,thcerf wissenschaftlerPrivatesundÖffentlichesWirtschaftsrechtPsychologieRechtswissenschaftRechtswissenschaft(ÖffentlichesRecht,Stra itenohPdnutfahcsnessiwhcerpSstneirOneredroVnetlAsednerutluKdnunehcarpStfahcsnessiwtropS)dnetielgebsfureb(tnemeganam turenSlawistikSlawistikOstslawistikSlawistik:SüdslawistikSozialkunde(Lehramt)SoziologieSport(Lehramt)SportmanagementSport MolecularMedicineMusik(Lehramt)MusikwissenschaftNeuereGeschichteNordamerikastudienÖffentlicheKommunikationÖkumeniogadäpstfahcstriWkitamehtamstfahcstriWkitamrofnistfahcstriWethcihcseglaizoSdnu-stfahcstriWtfahcsnessiwlairetaM,tfahcsness hcsiwalS)tmarheL(hcsissuRkitsinamoRtfahcsnessiwsnoigileRnetsiruJetreiudargdnalsuAmirüftfahcsnessiwsthceR)thcerliviZ,thcerf wissenschaftlerPrivatesundÖffentlichesWirtschaftsrechtPsychologieRechtswissenschaftRechtswissenschaft(ÖffentlichesRecht,Stra lstfahcstriwsbeirteBehcarpstiewZdnudmerFslahcstueDkitsinamregsdnalsuAkitsibarAmutnetsirhCdnuekitnAkitsinakiremAkitsilgnA itenohPdnutfahcsnessiwhcerpSstneirOneredroVnetlAsednerutluKdnunehcarpStfahcsnessiwtropS)dnetielgebsfureb(tnemeganam nZahnmedizinAlteGeschichte,GräzistikKlassischeArchäologieLatinistikMittelundNeulateinAngewandteEthikAngewandteInformatik turenSlawistikSlawistikOstslawistikSlawistik:SüdslawistikSozialkunde(Lehramt)SoziologieSport(Lehramt)SportmanagementSport ruemikissalKehcstueDehcarpstiewZdnu-dmerFslahcstueD)tmarheL(hcstueDgnudliBdnurutluK,ethcihcseGnimutnetsirhC)tmarheL(e ogadäpstfahcstriWkitamehtamstfahcstriWkitamrofnistfahcstriWethcihcseglaizoSdnu-stfahcstriWtfahcsnessiwlairetaM,tfahcsness ologieBiochemieundMolekularbgieBiogeowissenschaftenBioinformatikBiologieBiologie(Lehramt)BiowissenschaftenChemieChemi dFrühgeschichteVolkskunde/KulturgeschichteVolkswirtschaftslehre(WirtschaftswissenschaftenBusinessandEconomics)Werkstoffwi arheL(eihpargoeGeihpargoeG)tmarheL(hcsisöznarFeigoloehTehcsilegnavE)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilegnavE)tmarheL(kihtEn lstfahcstriwsbeirteBehcarpstiewZdnudmerFslahcstueDkitsinamreaftSozialpädagogik/SozialmanagementErziehungswissenschafte gsdnalsuAkitsibarAmutnetsirhCdnuekitnAkitsinakiremAkitsilgnA Englisch(Lehramt)ErnährungswissenschaftErziehungswissensch nZahnmedizinAlteGeschichte,GräzistikKlassischeArchäologieLatinistikMittelundNeulateinAngewandteEthikAngewandteInformatik hcsnessiw)-rutaN(redethcihcseG)tmarheL(ethcihcseGethcihcseGtfahcsnessiwhcarpSehcsitsinamreGtfahcsnessiwrutaretiLehcsitsin ruemikissalKehcstueDehcarpstiewZdnu-dmerFslahcstueD)tmarheL(hcstueDgnudliBdnurutluK,ethcihcseGnimutnetsirhC)tmarheL(e eowissenschaftenGeowissenschaften-GeologieGeowissenschaften-GeophysikGeowissenschaften-MineralogieGermanistikGermaologieBiochemieundMolekularbgieBiogeowissenschaftenBioinformatikBiologieBiologie(Lehramt)BiowissenschaftenChemieChemi ganamsnoitakinummoKdnugnulkciwtnelanosrePellerutlukretnI)tmarheL(kitamrofnIkitamrofnIkitsinamregodnIeihpargoegnamu arheL(eihpargoeGeihpargoeG)tmarheL(hcsisöznarFeigoloehTehcsilegnavE)tmarheL(erhelsnoigileRehcsilegnavE)tmarheL(kihtEn itikdes20.JahrhundertsGesellschaftstheorieGriechisch(Lehramt)GriechischeundLateinischePhilologieGrundlagendesChristentumsH Englisch(Lehramt)ErnährungswissenschaftErziehungswissensch amrutluKtfahcsnessiwsnoitakinummoKeigoloähcrAehcsissalKaftSozialpädagogik/SozialmanagementErziehungswissenschafte n e i d u t s s u s a k u a K / e i g o l o i s a k u a K ) t m ar h e L ( e r h e l s n o i g i l e R e h c s hcsnessiw)-rutaN(redethcihcseG)tmarheL(ethcihcseGethcihcseGtfahcsnessiwhcarpSehcsitsinamreGtfahcsnessiwrutaretiLehcsitsin aftskommunikationInterkulturellesManagementInterkulturellesMusik-undVeranstaltungsmanagementIslamwissenschaftKatholieowissenschaftenGeowissenschaften-GeologieGeowissenschaften-GeophysikGeowissenschaften-MineralogieGermanistikGermarheL(kisuMenicideMraTiPs lucelDas oMneMAGAZIN idutsretlalettJena iMniet+ aluSaaleland eNdnulettiMeigolareniMygoloiborciMnizideM)tmarheL(kitamehtaMkit ganamsnoitakinummoKdnugnulkciwtnelanosrePellerutlukretnI)tmarheL(kitamrofnIkitamrofnIkitsinamregodnIeihpargoegnamu (Lehramt)KunstgeschicheundBildwissenschaftLatein(Lehramt)LinguistikLiteraturKunstKulturLiturgiewissenschaftMathemaitikdes20.JahrhundertsGesellschaftstheorieGriechisch(Lehramt)GriechischeundLateinischePhilologieGrundlagendesChristentumsH dnusetavirPreltfahcsnessiwkitiloPetreiudargdnalsuAmirüftfahcsnessiwkitiloPtfahcsnessiwkitiloP)tmarheL(kisyhPkisyhPscinotohP a m r u t l u K t f a h c s n e s s i w s n o i t a k i n u m m oK e i g o l o ä h c r A e h c s i s s a l K n e i d u t s s u s a k u a K / e i g o l o i s a k u a K ) t m ar h e L ( e r h e l s n o i g i l e R e h c s ereGeschichteNordamerikastudienÖffentlicheKommunikationÖkumenischeStudienPharmaziePhilosophiePhilosophie(Lehramt)
ulinfotag Hochschsta g, 9. Mai 2015
am Sam be-Platz ab 9.30 Uhr am Ernst-Ab
Mehr als 200 Studienmöglichkeiten – Jetzt informieren
Mit der Frage „Was willst du später mal werden?“ müssen sich junge Menschen in der Regel das erste Mal auseinandersetzen, wenn sie in der Grundschule das Freunde-Album eines Mitschülers ausfüllen. Oft steht da dann „Feuerwehrmann“, „Pilot“ oder „Tierärztin“. Wirklich bedeutend wird die Frage aber erst, wenn die Jugendlichen kurz vor ihrem Schulabschluss stehen. Entscheidungshilfe bietet da seit Jahren zuverlässig und so auch in diesem Jahr der Hochschulinformationstag (HIT) der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 9. Mai. Von 9:30 Uhr bis 14 Uhr stellen sich am Campus (Carl-Zeiß-Straße 3) alle zehn Fakultäten an über 40 Infoständen vor. Dabei erhalten die Studieninteressierten, Eltern und Lehrer sowohl von den Lehrpersonen als auch Studierenden der einzelnen Institute einen kompakten Überblick. Fragen zu Studienfinanzierung, Wohnungen, Auslandsangeboten und alles weitere rund ums Studium beantworten außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Einrichtungen, wie etwa das Studentenwerk Thüringen oder das Internationale Büro der Universität.
Wer noch keinen konkreten Studienwunsch hat, kann sich bei einem der Vorträge über die Inhalte und Vorzüge der einzelnen Fächer kundig machen. Tipps zum Studium und Erfahrungen aus erster Hand erhalten die Besucher von den Studierenden, die am „Hotseat“ des Dezernats für Akademische und Studentische Angelegenheiten teilnehmen. Die Fragen stammen von den Besuchern des HIT und werden vorher notiert und eingesammelt. www.uni-jena.de/infotag www.uni-jena.de
8
Deutscher Mühlentag
Am 25. Mai 2015, dem Deutschen Mühlentag, laden die Krippendorfer Mühlenfreunde zu ihrem inzwischen traditionellen Mühlenfest ein. Musikalisch, tänzerisch, historisch und lukullisch wird es ab 9:30 Uhr in der Dorfkirche und von 10 Uhr bis 17 Uhr rund um die Bockwindmühle zugehen. Mit dem Eintreffen des Festumzuges von der Kirche wird der Vereinsvorstand das Mühlenfest offiziell eröffnen. Mit unterhaltsamen und wissenswerten Fakten um die Mühle, das Getreide und die Geschichte während der Mühlenführungen, mit Schmackhaftem vom Grill und leckeren Kuchen aus Krippendorfer Backöfen, wollen die Krippendorfer neben der Feier auch den finanziellen Grundstock für die weitere
Foto: Karsten Seifert
Mühlenfest am Pfingstmontag an der Krippendorfer Mühle
Unterhaltung der „Königin des Gönnatales“ legen. Für Musik, Informationen und Kinderspaß sorgt Entertainer Krauti. 25. Mai | 10 – 17 Uhr Festgelände Mühlenwiese Bockwindmühle Krippendorf
6. Geraer Töpfermarkt
Keramik aus Meisterhand am 30. und 31. Mai in Gera
Foto: Sigrid Schädlich
mik höher schlagen lassen. Ein Großteil der Anbieter kommt aus Thüringen. Die Organisatoren sind sich sicher, dass für jeden Geschmack etwas zu finden ist.
Bereits seine sechste Auflage erlebt der Geraer Töpfermarkt am Samstag, 30. Mai, und am Sonntag, 31. Mai, auf dem historischen Marktplatz der Stadt Gera, der Kleinen Kirchstraße sowie auf dem Johannisplatz und in der Johannisstraße. Über 70 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland, die von Bremen bis hin zum Ammersee zu Hause sind, präsentieren an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr klassische und moderne Keramik sowie ausgefallene Einzelstücke. Das Spektrum reicht vom Gebrauchsgeschirr über originellen Schmuck und lustige Gartendekorationen bis hin zu phantasievollen Skulpturen und ausgefallenen Einzelstücken, die das Herz von Liebhabern formschöner Gebrauchs- und Kunstkera-
So unterschiedlich auch das Warenangebot der Keramiker, allen ist gemeinsam, dass das Angebot ausschließlich in eigenen Werkstätten hergestellt wird. Die Aussteller sind ausnahmslos Töpfermeister oder ausgebildete Töpfergesellen. Den Töpfereien Volker Bohn aus Sundhausen und Jaqueline Naß aus Borna können die Besucher an beiden Tagen beim Drehen auf den eigens mitgebrachten Töpferscheiben über die Schulter schauen. Der Moderator Maik Fabisch begleitet diese Aktionen. In Interviews mit den Töpfern und Kunsthandwerkern können Besucher eine Menge über das Handwerk erfahren. Für Musik und gute Laune sorgen an beiden Tagen die originale Drehorgelmusik aus Thalheim im Erzgebirge und die Gruppe Bastschuh aus Zeulenroda-Triebes. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. 30. & 31. Mai | 10 – 18 Uhr historischer Marktplatz Gera www.TiPs-Magazin.de
9
„Happy hour“ auf Kleinkunstbühne
Foto: H.-W. Kreidner
Kurz&Klein präsentieren neues Programm
Glück muss der Mensch haben! Das denkt auch die Kurz&Klein Kunstbühne. Zu „Happy hour“ lädt Gabi Reinecker ihr Publikum zum kabarettistischenProgramm. Bei diesem Titel dreht sich natürlich alles um die „Glückliche Stunde“. Gemeinsam mit Kerstin Hoffmann begibt sich Gabriele Reinecker auf humorvolle Suche nach dem Glück und inszeniert ein wahres Wohlfühlprogramm. „Glück ist ein Thema, das viele Menschen bewegt“, sagt die Bühnenchefin. Im Stück testen Beide verschiedene Situationen, die angeblich glücklich machen und Glücksmomente versprechen – vom Fußballplatz bis zum Berggipfel, Reisen, Tanzen, Meditation. Doch was macht wirkliches Glück aus? Darüber philosophieren die Kabarettistinnen vortrefflich. „Wir müssen wieder lernen, in jeder
Situation das Leben positiv zu leben, auch schier unscheinbare Kleinigkeiten genießen können“, so Reinecker, schließlich ist jeder seines Glückes Schmied. „Mit unserem Stück wollen wir beitragen, Glück zu teilen, damit es sich verdoppeln kann“, betont aber, dass es sich keinesfalls um ein Frauenprogramm handele. Am Klavier oder mit Gitarre, Tröte, Mundharmonika wird’s auch musikalisch und das in großer Bandbreite von Country bis Rap. Spaß ist garantiert! Kerstin Hoffmann, die erstmals auf der K&K Bühne auftritt, begeisterte die Zuschauer bereits als Marthe in „Faust III“ beim Burghof-Theaterspektakel 2014 in Kapellendorf. Für die Schauspielerin und Moderatorin von MDR Figaro schreibt Gabi Reinecker übrigens fürs diesjährige Burghoftheaterstück erneut eine Rolle.
Konzert zum Muttertag
Dieses Konzerterlebnis hält länger vor als ein Blumenstrauß! Zum Muttertag lädt Theater&Phil- Georges Bizets Carmen-Ouvertüre eröffnet harmonie Thüringen zu einem Konzert den Nachmittag. Natürlich dürfen der ein, mit dem man Müttern garantiert Gefangenenchor aus Verdis Nabucco, eine Freude machen kann – eine Freude, das Intermezzo aus Mascagnis Cavalleria die sich bestimmt noch vervielfacht, rusticana, Arien aus Puccinis Tosca nicht wenn die ganze Familie die Mutter zu fehlen. Komplettiert wird der Reigen diesem Konzert begleitet. Orchester und durch Ausschnitte aus Carmen, Manon Chor gestalten am Sonntag, 10. Mai, um Lescaut, Der Zigeunerbaron und Eine 14:30 Uhr im Konzertsaal der Bühnen Nacht in Venedig. der Stadt Gera ein abwechslungsreiches Sonntag, 10. Mai | 14:30 Uhr Konzertprogramm mit Highlights aus Konzertsaal Bühnen der Stadt Gera Oper und Operette. Vorverkauf Telefon 0365-8279105
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
SCHWARZE AUGEN
Eine Nacht im Russenpuff
Foto. Carsten Nüssler
„Schwarze Augen“ ist inzwischen das erfolgreichste Kabaretter eignis Mitteldeutschlands. Das ständig ausverkaufte Programm sorgt landauf landab für Beifallsstürme. Im Rahmen des Zeulen rodaer Stadtjubiläums ist es gelungen, dieses wunderbare Pro gramm am Mittwoch, dem 06.05.2015 ins Kultur und Kongreß zentrum Gera zu holen. Kusma (Detlef Rothe) eröffnen in Deutschland ein Etablissement mit ganz besonderem Anspruch. Die Damen, die sie anbieten (Ka trin Weber, Katrin Weber, Katrin Weber...), verstehen ihr Gewerbe in jeder Lage: Sie können tanzen und singen, lachen und trinken – mit und ohne ... Ausdruck. Beste Unterhaltung ist garantiert, wenn Semjon und Kusma ihre Mädchen präsentieren – in einer Show zwischen Revue und Est rade, zwischen Samowar und Kalaschnikow in einem etwas son derbaren russischen Puff ganz am Rande des Nervenzusammen bruchs ! 06. Mai | 20 Uhr KuK Gera
www.TiPs-Magazin.de
11
Theaterhaus Jena im Mai Das Theaterhaus Jena präsentiert ab dem 7. Mai als ganz besonderes Theaterereignis SIEBEN RÄUME UNBEGREIFEN, eine dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit. Diese Produktion fragt nach Menschlichkeit trotz – oder besser: gerade in Anbetracht größter Grausamkeit. Für zwei Wochenenden im Mai verwandelt sich das Jenaer Theaterhaus in ein interaktives Museum, in dem es um die Fragen nach dem Bösen geht, um die Prägung der menschlichen Identität durch Geschichten und Feindbilder, um die Frage nach persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung. Wie ist es möglich, dass Völkermorde immer wieder geschehen? Wie können wir das Böse nicht als etwas, das nur den „Anderen“ betrifft, denken? Und: wie groß sind unsere Handlungsspielräume tatsächlich? Die sieben Räume des Erinnerns, Begegnens, des Verstehens oder Unbegreifens, die die Besucher an den sechs Vorstellungsabenden durchlaufen, versammeln Geschichten, historische Tatsachen, Theorien und persönliche Erfahrungen, um die Opfer nicht der Stille zu überlassen, die Spur der Menschlichkeit nicht zu verlieren und immer wieder die Frage nach der Verantwortung für die Gegenwart zu stellen. Performance: Nenad Fišer, Ella Gaiser, Leander Gerdes, Nena Šešic-Fišer, Anne Greta Weber u. a., Künstlerische Leitung: Giselle Vegter, Ilil Land-Boss, Ausstattung: Karin Betzler, Musik: Brendan Dougherty, Dramaturgie: Friederike Weidner, Marcel Klett
Fotos: Jördis Bachmann
Am 7. Mai (Premiere) 8./9. und 14./15./16. Mai | 19.00 Uhr im ganzen Theaterhaus Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. www.theaterhaus-jena.de
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit
7. /8. / 9. /14. /15. /16. Mai 2015 19 Uhr, Theaterhaus Jena, ganzes Haus Künstlerische Leitung: Giselle Vegter, Ilil Land-Boss, Ausstattung: Karin Betzler, Musik: Brendan Dougherty, Dramaturgie: Friederike Weidner, Marcel Klett
Gefördert durch die In Zusammenarbeit mit:
www.TiPs-Magazin.de
13
LIVE IM Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (26’) Dmitri Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll (29’)
Foto: Monika Rittershaus
Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2 (17’)
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Foto: Franz Hamm
Foto: Koichi Miura
Live: Mariss Jansons und Frank-Peter Zimmermann
Mariss Jansons, ein enger Freund der Berliner Philharmoniker, präsentiert hier ein außergewöhnlich farbiges Programm mit Bartóks Musik für Streichinstrumente, Schlagzeug und Celesta, mit Ravels »Daphnis et Chloé« sowie Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 2 mit Frank-Peter Zimmermann als Solist. Auf verschiedenem Wege verbreiten die Werke eine gemeinsame Botschaft: dass nämlich bedingungslose Modernität und sinnlicher Klangzauber keineswegs Gegensätze sein müssen. 10. Mai | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten an der Kinokasse
oder www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
15
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
17
-Anzeige-
Pfingst.Festival 2015 Schloss Ettersburg 19. bis 31. Mai 2015
19. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal LITERATUR UND MUSIK Hannelore Hoger und Siegfried Gerlich Abschiedsbriefe berühmter Frauen sowie Texte von Alexander Kluge und Kurt Tucholsky – Musik von George Gershwin, Claude Debussy und Robert Schumann *** 20. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Lieben Sie Deutschland? Es ist kompliziert… Cora Stephan – Lesung und Gespräch mit Hubert Schirneck *** 20. Mai | 20:30 Uhr | Gewehrsaal DOPPELKONZERT About April Friend ’n Fellow meets Christina Lux *** 21. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Vorwärts und schnell vergessen? 25 Jahre deutsche Einheit Hubertus Knabe – Vortrag und Gespräch mit Justus H. Ulbricht *** 21. Mai | 20:30 Uhr Gewehrsaal CLUBKONZERT Best of Queenz of Piano *** 22. Mai | 18 Uhr Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Stalins Vermächtnis. Über Russland und Deutschland Jörg Baberowski – Vortrag und Gespräch mit Sergej Lochthofen *** 22. Mai | 20:30 Uhr | Gewehrsaal JUBILÄUMSKONZERT ww.schlossettersburg.de Finest handcrafted music from the alps Herbert Pixner Projekt *** 23. Mai | 17 Uhr Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Volk ohne Mitte: Die Deutschen Götz Aly – Vortrag und Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau ***
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
23. Mai | 20:30 Uhr | Gewehrsaal DOPPELKONZERT Weimar – Berlin – Leipzig Christoph Bernewitz Trio & Philipp Martin Quartett *** 24. Mai | 11 Uhr | Gewehrsaal GESPRÄCHSKONZERT Mozart – Hummel – Liszt Rolf-Dieter Arens (Klavier) und Wolfram Huschke (Texte) *** 24. Mai | 14 Uhr Treffpunkt »Empfang« am Alten Schloss PARKSPAZIERGANG Durch den Ettersburger Park Mit Jürgen Jäger, Gartendirektor a.D. *** 24. Mai | 15:30 Uhr | Schlosshof und Schlosskirche WANDELKONZERT Orchester Viel Lärm um nichts *** 24. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Lebenswerte mit Michael Klonovsky *** 24. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal THEATER Iphigenie auf Tauris von Goethe Franziska Walser und Edgar Selge *** 25. Mai | 11 Uhr | Gewehrsaal MATINEE Cello solo mit Olivier Marron Musik von Joh. Seb. Bach, Benjamin Britten und György Ligeti *** 25. Mai | 16 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Am Rande des Nervenzusammenbruchs. Über Deutschland in der Welt Henryk M. Broder Gespräch mit Bernd Hilder *** 25. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal THEATER Iphigenie auf Tauris von Goethe Franziska Walser und Edgar Selge ***
Literatur und Musik. Hannelore Hoger liest am 19. Mai.
clubkonze
14.30 Uhr Schlosskirche 14 €
20.3
ORGeLkONZeRT
LieD
Bach und die deutsche Romantik
Ich s Eine
Edgar Krapp Werke von Joh. seb. Bach, Johann christian kittel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joh. Brahms, Franz Liszt und Max Reger
Mit Mot Fran Jiddi und schn konz
16.30 Uhr Schlosskirche 9 € eT TeRsBuRGeR GesPRÄcH
Dante-Lektüren
Sibylle Lewitscharoff Lesung. und Gespräch mit Christoph SchmitzScholemann Gemeinsam veranstaltet mit der LiTeRARiscHeN GeseLLscHAF T THÜRiNGeN e.V.
18.30 Uhr Weißer Saal 26 €
Musik uND LYRik iN ZeiTeN Des kRieGes
Es schwankt der Schwester Schatten durch den schweigenden Hain
Konstanze von Gutzeit (cello), Daniel Heide (klavier) und Dimitrij Schaad (Rezitation) Gedichte von Georg Trakl. Musik von Paul Hindemith, Zoltan kodaly, Anton Webern, claude Debussy und Manuel de Falla Gemeinsam veranstaltet mit dem LYRiscHeN sALON.
LieDeRABeND AuF scHLOss eT TeRsBuRG.
Fr 21
21. A
cLuB
On
Rebe Run (cello
PROGRAM
BiLDNA
fotos Marc Felix Grotelo Martin sigm gestaltung
26. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Bismarck Waltraut Engelberg & Achim Engelberg – Lesung und Gespräch mit Franz-Josef Schlichting *** 26. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal SZENISCHE COLLAGE Fräulein Tod trifft Herrn Schostakowitsch Isabel Karajan und Jascha Nemtsov Über die Angst. Musik von Dmitri Schostakowitsch und Texte seiner Zeitgenossen *** 27. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Von einem Krieg zum anderen. Ernst Jünger und Frankreich Francois Poncet Vortrag und Gespräch mit Jan Urbich *** 27. Mai | 20.30 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Jazz der Extraklasse Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky & Matthias Bätzel Trio *** 28. Mai | 18 Uhr | Schlosskirche LESUNG Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar Edith Clever Texte von Ingeborg Bachmann. *** 28. Mai | 20.30 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Lonely Dancer, Hannah Köpf & Band *** 29. Mai | 18 Uhr Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Rußland in der Welt Gerd Koenen, Vortrag und Gespräch mit Albrecht von Massow *** 29. Mai | 20:30 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT The Shells *** 30. Mai | 15:30 Uhr | Altes Schloss GALERIE SCHLOSS ETTERSBURG Der deutsche Genius. Gemälde und Mischtechniken – Vernissage. Ausstellung Harald Reiner Gratz *** 30. Mai | 18 Uhr Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Die Seufzer des Digitalen. Kultur im Zeitalter der globalen Netze Bernd Kauffmann – Vortrag und Gespräch mit Alexander Kissler *** » Wir wollen künftig öfter hieher kommen … Hier fühlt man sich groß und frei wie die große Natur, die man vor Augen hat, und wie man eigentlich immer sein sollte. «
TickeTs
Tourist-information Weimar Markt 10 99423 Weimar
Johann Wolfgang von Goethe (1827)
ert. Rebekka Bakken & Band am 21. August.
30 Uhr Gewehrsaal 28 €
DkONZeRT
sang um mein Leben. e Hommage an Judith Schneiderman
Helene Schneiderman (Mezzosopran), tti Kastón (Bariton), Götz Payer (klavier) und nziska Walser (Rezitation). ische, sephardische, deutsche, italienische amerikanische Lieder sowie Lesung aus Judith neidermans Autobiografie zept und Regie: von Jossi Wieler.
August 20.30 Uhr Gewehrsaal 32 €
BkONZeRT. NAcHsPieL
Tour
ekka Bakken & Band ne Arnesen (drums), Svante Henryson o & basses), Geir Sundstol (guitars)
MM Peter krause, schloss ettersburg
cHWeis uND GesTALTuNG
cel Aue, Felix Broede, Aline Fournier, kerstin Groh, oh, Nadja klier, Manfred Pollert, elia Roman, mund, sibylle Zettler g Graphische Betriebe Rudolf keßner Weimar
Übernachten, Speisen, Kultur genießen …
Vor den Toren Weimars ist der subtile charme sorgsam renovierter schlossgebäude zu erleben. komfortable Gästezimmer und eine gehobene Gastronomie laden zum Verweilen und entspannen ein. Rund um das schloss lässt sich die ruhige Weite des Landschaftsparks genießen. Verbinden sie kunst und kultur mit einem entspannten Wochenende im historischen Ambiente des unesco-Weltkulturerbes schloss ettersburg. Ausstattung und Preise unserer Zimmer und suiten sowie die Öffnungszeiten und aktuellen Angebote unseres Restaurants entnehmen sie bitte unserer internetseite www. schlossettersburg.de
Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 99084 erfurt
»iphigenie auf Tauris« wird am 24. und 25. Mai gespielt. titelfoto Meret Becker & Band am 30. Mai MeDieNPARTNeR Des FesTiVALs
PARTNeR uND uNTeRsTÜTZeR
30. Mai | 20:30 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Deins & Done Meret Becker & Band *** 31. Mai | 11 Uhr | Gewehrsaal MATINEE. AUFTAKT Matthias Kirschnereit & Klenke Quartett Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy, Sergei Rachmaninow und Johannes Brahms *** 31. Mai | 14:30 Uhr | Schlosskirche ORGELKONZERT Bach und die deutsche Romantik Edgar Krapp – Werke von Joh. Seb. Bach, Johann Christian Kittel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joh. Brahms, *** 31. Mai | 16:30 Uhr | Schlosskirche ETTERSBURGER GESPRÄCH Dante-Lektüren Sibylle Lewitscharoff Lesung und Gespräch mit Christoph Schmitz-Scholemann *** 31. Mai | 18:30 Uhr | Weißer Saal MUSIK UND LYRIK IN ZEITEN DES KRIEGES Gedichte von Georg Trakl. Musik von Paul Hindemith, Zoltan Kodaly, Anton Webern, Claude Debussy und Manuel de Falla Konstanze von Gutzeit (Cello), Daniel Heide (Klavier) und Dimitrij Schaad (Rezitation) *** 31. Mai | 20:30 Uhr | Gewehrsaal LIEDKONZERT »Ich sang um mein Leben.« Eine Hommage an Judith Schneiderman Helene Schneiderman (Mezzosopran), Motti Kastón (Bariton), Götz Payer (Klavier) und Franziska Walser (Rezitation). *** 21. August | 20:30 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT On Tour Rebekka Bakken & Band ***
U N E S C O - W E lt k U lt U r E r b E
Pfingst.Festival 2015 Schloss Ettersburg 19. bis 31. Mai 2015
kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3 99438 Bad Berka
Deutsches Nationaltheater und staatskapelle Weimar GmbH – staatstheater Thüringen Theaterplatz 2 99423 Weimar erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktsplatz 1 99084 erfurt Jenakultur / Jena Tourist-information Markt 16 07743 Jena
Ticket-Hotline (0 36 43) 745 745 (telefonische kreditkartenzahlung möglich) E-Mail tourist-info@weimar.de
Programmflyer auf www.TiPs-Bord.de
oder – falls noch verfügbar – an der Abendund Konzertkasse auf schloss ettersburg
Kulturstadt Europas
exkLusiV TAGeN
Historische säle, seminarräume, komfortable Gästezimmer und eine gehobene Gastronomie: Die großzügigen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen bieten perfekte Voraussetzungen für Tagungen, modernste Technik und individuelle Betreuung sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Das Tagen auf schloss ettersburg, Ort der Ministerpräsidentenkonferenz 2012, ist produktiv und professionell.
Bildungswerk bau Hessen-Thüringen e.V.
SchloSS EttErSbu rg Am schloss 1 99439 ettersburg Telefon (0 36 43) 742 84-20 e-Mail info@schlossettersburg.de www.schlossettersburg.de
www.schlossettersburg.de
Infos www.schlossettersburg.de
www.TiPs-Magazin.de
19
Leonce & Lena
Eine Polit-Satire von Georg Büchner
Das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen bringt Georg Büchners Komödie „Leonce und Lena“ auf die Bühne. Die Altenburger Premiere ist am 22. Mai 19:30 Uhr im Heizhaus. Für die Inszenierung zeichnet die deutsch-französische Regisseurin Catherine Umbdenstock, für Bühne und Kostüme Elisabeth Weiß verantwortlich. Vorstellungstermine Premiere 22.5. | 19:30 Uhr Landestheater Altenburg | Heizhaus Weitere Termine: 27.5. | 10:00 Uhr
Foto: Stephan Walzl
Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Leonce, Kronprinz vom Königreich Popo, lebt arglos in den Tag hinein: Er übt sich im Faulenzen und Philosophieren, wobei niemand seinen grotesken Äußerungen widerspricht. Doch genau dieses widerstandslose Leben langweilt ihn auch zutiefst. Launisch ist er, manchmal melancholisch, manchmal ungehalten und grob seinen Mitmenschen gegenüber. Ein Ende seines sorglosen Daseins droht, als sich die Ankunft der Verlobten, Prinzessin Lena vom Königreich Pipi, ankündigt. Für Leonce stellt diese arrangierte Ehe ein Alptraum dar. Er entzieht sich seiner Verantwortung und läuft fort, noch bevor er die Verlobte zum ersten Mal sieht. „Wenn meine Braut auf mich wartet, so werde ich ihr den Willen tun und sie auf mich warten lassen“, meint der Prinz frech. Auf seiner Flucht trifft Leonce auf Lena, die ebenfalls der Ehe mit einem Unbekannten zu entkommen versucht. Ohne zu wissen, wer der jeweils andere ist, verlieben sich die beiden ineinander. Georg Büchner, selbst jung verstorben, hat eine bissige Komödie geschrieben, die nicht allein Scherze auf Kosten des Adels macht. Der Autor zeichnet besonders geistreich und wortwitzig das aufgeweckte Leben der beiden Teenager, welches sich durch Absurditäten, Widersprüche und emotionale Berg- und Talfahrten auszeichnet.
www.TiPs-Magazin.de
21
Theodor Fontanes
Effi Briest
-Anzeige-
Effi Briest, 1896 erschienen, wurde zu Theodor Fontanes (1819-1898) größtem Erfolg und zu einem der wichtigsten Werke des Spätrealismus. Der Roman zeigt deutlich den vorhandenen Druck der gesellschaftlichen Konventionen, denen eine junge Frau Ende des 19. Jahrhunderts ausgesetzt war und in weiten Teilen der Welt heute noch ausgesetzt ist. Caro Thum inszeniert den Roman für Theater&Philharmonie Thüringen in einer eigenen Fassung. Sie hat für Theater&Philharmonie Thüringen bereits Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ dramatisiert und erfolgreich auf die Bühne gebracht. Für Bühne und Kostüme ist Gesine Pitzer verantwortlich. Die Geraer Premiere ist am 29. Mai, 19:30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt. Vorstellungstermine Premiere 29.5. | 19:30 Uhr Theater der Stadt Gera | Großes Haus Weitere Termine: 30.5. | 19:30 Uhr, 14.6. | 14:30 Uhr und 26.6. | 19:30 Uhr Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Foto: Stephan Walzl
Effi, eine junge Frau aus, für die gesellschaftlichen Zusammenhänge ihrer Zeit, liberalen Verhältnissen, voll von Lebendigkeit, unaufwendiger Schönheit, Sinnlichkeit, einem nonkonformen Hang zum Abenteuer und großer Verachtung für Langeweile, heiratet, von ihrer Mutter zum gesellschaftlichen Ehrgeiz angespornt, den deutlich älteren Baron von Innstetten. Dieser widmet sich lieber seiner politischen Karriere als seiner jungen Ehefrau, die täglich mehr unter dem Druck ihrer repräsentativen Pflichten, an Langeweile und sinnlicher Verarmung leidet. Schließlich beginnt sie aus Einsamkeit und Sehnsucht nach Zärtlichkeit eine Affäre mit Major von Crampas. Als Innstetten Jahre später die längst vergangene Liebschaft seiner Frau entdeckt, muss Effi für den Ehebruch büßen: Sie wird von ihrem Mann verlassen, von ihrer Familie verstoßen und von der Gesellschaft mit Ausgrenzung bestraft. Als ihre Eltern schließlich einlenken, hat Effi längst ihren Lebenswillen verloren.
www.TiPs-Magazin.de
23
Barbarossa Eine Rockerette von Manuel Kressin zu der Musik von Olav Kröger Uraufführung am 10. Mai Landestheater Altenburg Der Stauferkaiser Friedrich I. hielt sich zwischen 1165 und 1188 mehrmals in Altenburg auf. Seinen ersten Aufenthalt vor 850 Jahren feiert die Stadt Altenburg 2015 mit einem ganzen Barbarossa-Jahr. Dem trägt Theater&Philharmonie Thüringen mit einer Uraufführung Rechnung: am 10. Mai 18 Uhr wird im Landestheater die Rockerette „Barbarossa ausgeKYFFt“ von Manuel Kressin (Libretto) und Olav Kröger (Musik) Premiere haben. In enger Zusammenarbeit von Schauspieldirektor Bernhard Stengele, Schauspielkapellmeister Olav Kröger und dem Schauspieler Manuel Kressin entsteht eine musikalische Satire, die auf Mythen, Legenden und historischen Ereignissen beruhend, aktuelle Themen märchenhaft aufgreift. Die musikalische Leitung übernimmt Olav Kröger. Das Bühnenbild entwirft Sandra Dehler, die Kostüme Kristopher Kempf. Der Plot: Nach über 800 Jahren Schlaf erweckt die Partei „Deutschland Voran“ Barbarossa aus dem Kyffhäuserstein, um ihn als Kanzlerkandidaten für die nächste Wahl aufzustellen. Er soll Deutschland vor der Islamisierung des Abendlandes beschützen. Der aufgeweckte Altkaiser sehnt sich jedoch nach seiner Liebe von einst, der Wirtin Agathe aus dem Pleißenland. Er macht sich auf die Suche. Immer gejagt von den Parteifunktionären findet er in zwei illegalen Einwanderern und einem ausrangierten Schauspieler Gefährten, die ihm dabei helfen wollen, wieder seine Agathe und Erlösung im Tode zu finden. Der Zutritt ins Jenseits bleibt Barbarossa aber verwehrt, denn Gott ist nicht an einem Mann interessiert, welcher durch die Kreuzzüge den Samen für alle weiteren Kriege im Namen Gottes gepflanzt hat. Allerdings bekommt der Kaiser eine Chance: Er wird durch die von Einstein entdeckte Raumzeitkrümmung zurückgeschickt in seine Ära, um den Lauf der Geschichte zu ändern…. Begleitet wird die Uraufführung von verschiedenen Aktivitäten in der Region, die sich mit Barbarossas Wirken im Pleißenland beschäftigen. Am 10. Mai 14 Uhr startet ein Umzug vom Theater zu den Roten Spitzen – voran zu Pferde natürlich der Darsteller des Barbarossa Philipp Reinheimer. Premiere So 10.05.2015 | 18:00 Uhr Landestheater Altenburg Weitere Vorstellungen: Fr 15.05.2015 | 19:30 Uhr So 17.05.2015 | 14:30 Uhr Mi 03.06.2015 | 19:30 Uhr Do 04.06.2015 | 19:30 Uhr Sa 06.06.2015 | 19:30 Uhr Do 09.07.2015 | 14:30 Uhr Fr 10.07.2015 | 19:30 Uhr Sa 11.07.2015 | 19:30 Uhr Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105 online buchen unter www.tpthueringen.de
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Foto: Stephan Walzl
ausgeKYFFt
www.TiPs-Magazin.de
25
Faust
(Margarethe) Oper von Charles Gounod Als Gounods Faust-Oper erstmals auf deutsche Bühnen kam, nannte man sie Margarethe, da darin die weibliche Hauptfigur weitaus größeres Gewicht bekam als bei Goethe. Gerade der freie Umgang mit der Dramenvorlage macht den Reiz dieses lyrischen Dramas aus. Nach dem mäßigen Uraufführungserfolg der Dialogfassung von 1859 am Pariser ThéâtreLyrique arbeitete Gounod seinen fünfaktigen Faust 1869 zu einer durchkomponierten Grand opéra um. In dieser Fassung wurde das Werk bis heute zu einem Welterfolg und ist nun erstmals seit 70 Jahren wieder in Erfurt zu erleben. Sonntag 17. Mai | 18 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Termine: Fr, 22.05. l So, 31.05. l Sa, 13.06.2015
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos: Lutz Edelhoff
www.TiPs-Magazin.de
27
„Hide & Seek“ – Die alten Schachteln Neue Ausstellung ab dem 12. Mai an der Universität Jena
Die Minerva-Büste von Rodin, das Hodler-Gemälde in der Aula oder das Zepter der Jenaer Universität kennt der eine oder andere. Aber wer weiß schon, was in den Magazinen und Lagern der Friedrich-Schiller-Universität alles schlummert? Und wer kennt die „Verpackung“ etwa des Zepters? Jenes speziell gefertigte lederne Futteral ist ab 12. Mai in einer neuen Sonderausstellung im Ausstellungskabinett des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1) zu sehen. Unter dem Titel „hide & seek“ werden exemplarische Verpackungen aus rund 30 der universitären Sammlungen gezeigt. Zur Vernissage der Ausstellung am 7. Mai um 18 Uhr ist die Öffentlichkeit ebenso herzlich eingeladen wie zur Besichtigung vom 12. Mai bis 12. Juni jeweils dienstags bis donnerstags von 13 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Führungen sind nach Vereinbarung möglich. Eine Zigarrenschachtel „Perle von Jena“ birgt üblicherweise Schätze aus der Ur- und Frühgeschichte. Eine an eine frühere Diskettenbox erinnernde Speicherband-Verpackung enthält sonst Sicherheitskopien der Filme aus der Röntgenvideosammlung. Oder jene Metallkiste voller Papyrusschnipsel, die nicht mehr nutzbar, aber zu schade zum Entsorgen sind, steht eigentlich in der Papyrussammlung der Universität. Sie sind Beispiele für die unterschiedlichen Aufbewahrungsorte der Objekte in den vielfältigen Sammlungen der Friedrich-Schiller-Universität, die für Forschung und Lehre genutzt werden. Die neue Ausstellung zeigt nun nicht die Schätze selber, diese dienen der Wissenschaft und bleiben dort, sondern wie sie lagern. Dadurch werden die Besucher mit dem Alltag in den Sammlungen und ihrer Geschichte vertraut gemacht. Und sie haben die Möglichkeit, Einblicke in die alltäglichen Praktiken des Sammelns, Verwahrens, Ordnens, Inventarisierens und Digitalisierens zu erhalten. Dabei entsteht in der Ausstellung keine museale Aura, die alten Schachteln und Gefäße sind frei zugänglich und nicht hinter Glas „versteckt“. Verstärkt wird die Sammlungsatmosphäre durch die Art der Information: Kurztexte an den Objekten geben zwar eine erste Einführung. Wer aber mehr über das Objekt, seinen eigentlichen Inhalt und die dazugehörige Sammlung erfahren will, muss diese Informationen selber aus den Karteikarten heraussuchen – und ist schon mitten im Sammlungsalltag. Die vielfältigen Anforderungen an universitäre Sammlungen ist auch Thema eines Workshops, der vom 7.–9. Mai an der Friedrich-Schiller-Universität stattfindet. 12. Mai bis 12. Juni | Di – Do 13 – 16 Uhr Ausstellungskabinett Universitätshauptgebäude | Fürstegraben 1 | Jena
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Elke Albrecht
“großzügig wenig” 17. April – 23. Mai 2015
Charlottenstraße 19 Tel: +49(0)3641 4428 29 D-07749 Jena kunsthandlung(a)huber-treff.de www.huber-treff.de Öffnungszeiten Mo: 9–13, Do+Fr:15–20, Sa:10–16 sowie gern nach Vereinbarung www.TiPs-Magazin.de
29
Kunstsammlung Jena
Claire Morgan
TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER
Installationen, Objekte und Zeichnungen
Claire Morgan – Gone To Seed, 2011
Foto:Jordan Hutchings
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das, was die 1980 in Belfast geborene Claire Morgan in raumgreifenden Installationen aus Samen, Blättern, farbigem Polyethylen und präparierten Tieren vorstellt, ist poetisch, spielerisch und abgründig zugleich. Vielleicht ist es die komplexe Geometrie der aus zahllosen Nylonfäden geknüpften Binnenräume, die den Skulpturen die Anmut und vibrierende Stille einer sakralen Architektur verleiht. Sicher verstärken aber auch die zahllosen Fliegen, die Vögel, Katzen oder Füchse jene geheimnisvolle Aura, die allen Installationen von Claire Morgan eigen ist. Einige der präparierten Tiere sind in ihren Bewegungen festgehalten, auf anderen ruht das tektonische Gefüge der Werke und wieder andere stehen außerhalb der Bildräume und betrachten das Geschaffene so gelassen und still, dass dies auf humorvolle Weise verunsichert. Die erhabene, monumentale Erscheinung der Installationen löst sich bei genauerer Betrachtung in eine Fülle zarter Formen auf, die auch die Zeichnungen der Künstlerin in oft abgründiger Schönheit bevölkern. Zwischen Wasserfarben und Bleistift kreuzen sich auch auf den Papieren Realität und Erfindung in einem virtuosen Spiel der Mittel, mit denen Claire Morgan die Wirklichkeit präzise berührt und zugleich wieder in freiere Gefilde entführt. Vielleicht wird gerade hier eine kleine Bosheit der Geschichte offenbar, da die so oft bestaunte Schönheit der Welt auf Abgründen thront. Zwischen Leben und Tod, Bewegung und Stillstand, Natur und Kultur oder auch Raum und Zeit eröffnet sich eine Welt voller Widersprüche, die gerade deshalb, weil es sie gibt, auch manchmal schön sein kann. Claire Morgan konnte ihre Werke in zahlreichen Ausstellungen in- und außerhalb Europas zeigen und wurde mehrfach für ihre künstlerische Arbeit ausgezeichnet. Mit TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER gastiert Claire Morgan erstmals mit ihren Werken in einer Museumsausstellung in Deutschland, die nach dem Osthaus Museum Hagen nun in der Kunstsammlung Jena gezeigt wird und danach in die Fondation Fernet-Branca nach Frankreich reist. Die Auswahl von rund 30 Arbeiten beschreibt vor allem das aktuelle Schaffen der in London lebenden Künstlerin. Kunstsammlung Jena 7. März – 31. Mai 2015 Dienstag, Mittwoch, Freitag 10–17 Uhr Donnerstag 15–22 Uhr Samstag, Sonntag 11–18 Uhr www.TiPs-Magazin.de
31
Lisa Reichmann Christian Scholz Anya Triestram Marte Weiser
Ausstellung im Geraer Kunstverein
Kunstverein Gera e. V. Markt 8/9 07545 Gera 17. 4. – 13.„DIPLOID 6. 15 MiTETRYL“ – Sa 11 – 15 Uhrvier oder nach Vereinbarung Die Ausstellung versammelt zeitgenössische Künstlerpositio-
nen, deren Wurzeln in Thüringen liegen. Dem Besucher werden Exkursionen in ganz unterschiedliche Medien der Kunst geboten: neben Druckgrafik, Malerei, Installation und Objekten werden auch textile Arbeiten ausgestellt sein. Modulare Grundformen der Geometrie begegnen im Werk von Marte Weiser, entstanden aus der Beschäftigung mit Architektur, Konstruktion sowie dem Interesse an Materialien und Oberflächenbeschaffenheiten. Die Umsetzung seiner Motive und Ideen erfolgt in verschiedenen Medien, bspw. Skulptur, Malerei, Druckgrafik und ortsspezifischer Installation und erlaubt so einen Perspektivwechsel im Interpretationsansatz. Anya Triestram hingegen nutzt verschiedenste Formen der grafischen Wiedergabe, bedient sich dabei einerseits ornamentaler Zierelemente, andererseits direkter Naturdarstellungen. Abgebildet sind alltägliche Gegenstände, florale Elemente und verschiedene grafische Strukturen. Die Scheu vor dem Ornamentalen wird abgelegt, kompositorische Konventionen werden gelöst, verbindendes Element wird die grafische Linie. In der Mischung aus aufwendiger Detaillierung und flächiger Bearbeitung erwächst in ihren Werken eine wunderbare Welt, die weder Zeit noch Raum zu kennen scheint. Die Arbeiten von Lisa Reichmann beschäftigen sich mit Texturen und Textilien. Kleinformatig und monumental, abstrakt, figürlich und
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.kunstverein-gera.de info@kunstverein-gera.de
L
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 16. 4. 15 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Gezeigt werden Arbeiten von Lisa Reichmann (Textil), Christian Scholz (Grafik / Objekt), Anya Triestram (Malerei / Grafik) und Marte Weiser (Malerei / Objekt) gezeigt. Die Künstler sind anwesend.
Gefördert durch :
Vielen Dank für die Unterstützung :
konkret zeigt sie ihr Wirken. Farben und Texturen stellen den Ausgangspunkt all ihrer Arbeiten dar. Die abstrakten Stickereien entwickeln sich im Verlauf des Stickens, Vorlage für figurative Stickereien bilden bspw. Darstellungen von bedrohten Vogelarten. Der Prozess des Stickens, der an jedem Werk Stich für Stich offensichtlich wird, lässt das Denken und Handeln im direkten Zusammenhang erkennen und bildet die Brücke zum Betrachter. Christian Scholz schafft Objekte und Zeichnungen, die das Ungewisse, das Transmediale einbeziehen, tiefere Schichten verbergen oder ganz und gar offenlegen. Durch die Wahl des Materials Paraffins erzielt er diffuse Farbkonglomerate, die durch den bewussten Einsatz von Licht ihr Erscheinen verändern, regelrecht zu Leuchten beginnen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Erweiterung des künstlerischen Horizontes, durch einen Rückblick auf das Vergangene, so Vertraute und einer kritischen Analyse des Gegenwärtigen, umgesetzt durch vier junge Künstler/innen in facettenreichen Arbeiten. Zur Ausstellung erscheint eine begleitende Publikation, die von Katharina Triebe gestaltet wird. Die Ausstellung kann bis zum 13. Juni 2015 jeweils von Mittwoch bis Samstag von 11 bis 15 Uhr bzw. nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei. Kunstverein Gera | Markt 8/9 | Gera www.kunstverein-gera.de www.TiPs-Magazin.de
33
Veranstaltungskalender TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 20.04.2015 Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Freitag, 1. Mai Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 Mai Spargel- und Erdbeerzeit Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Mai 20:45 | 21:30 | 22:15 täglich Laserprojektionen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 09.05. Dschungelwelt – Entdecken Sie die Welt der Reptilien Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Jazzbrunch mit Livemusik NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen
27. APRIL – 9. JUNI 2015
BÜCHER FRÜHLING
in Jena, Ernst-Abbe-Bücherei
27. April Alexander Osang 4. Mai Jana Simon 5. Mai Preisträger des MDR-Kurzgeschichtenwettbewerbs 12. Mai Nicol Ljubic 27. Mai Sergej Lochthofen 9. Juni Balian Buschbaum WEITERE INFORMATIONEN
www.stadtbibliothek.jena.de
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rosenkeller, Johannisstraße 13 10:00 Frühschoppen mit den Dixielanders Old Time Jazz Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Entdecker des Himmels 12:30 Unser Weltall 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Pink Floyd – Reloaded 19:00 Zeitreise 21:00 Queen Heaven – The Original! Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28a 11:00 Gartenfest 13:00–17:30 Programm Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 12:00 Grillfest Rost brennt Drackendorf 14:00 Maibaumsetzen „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 15:00 Maibaumsetzen auf der Festwiese mit Kinderunterhaltung und Anstich des Maibockes 18:00 Rockparty mit Blackout und stimmungsvolle Doo Wop Hits aus aller Welt mit der Gruppe Petite Five Jena Tourist-Information, Markt 16 16:30 Einblick – Ausblick – Lichtblick. Ein Spaziergang durch die Lichtstadt Jena Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:30 „Pride“ (GB 2014) in der Reihe: Arbeitswelt im Film 23:00 queere Tanzparty mit DJ Lovetower Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ mit Gabriele Reinecker & Kerstin Hoffmann Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: Jazz! Z-CountryParadiese
Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Die Problembären + Kaltfront + Die Haddocks Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Dubliftment! Mungos Hifi feat. Longfingah meets Basskateers feat. Likkle Ferguson, Hardy Digital Region Hermsdorf, ADAC / Festplatz 01.–03.05. 34./35. Jugendkartslalom Laasdorf, Feuerwehrverein 07:00 Maibaumsetzen Gernewitz, Sportplatz 08:00 Maibaumsetzen Schlöben, TP: Brücke, linker Parkplatz 08:00 Ornithologische Wanderung um den Podelsatzer Speicher, evtl. Vorführung Fang und Beringung Singvögel Jägersdorf, Dorfplatz 09:00 Maibaumsetzen Gneus, Obergneus 09:00 Maibaumsetzen Camburg, ab Bahnhof 09:45 “Willkommen im Mai”– eine Ortsteilwanderung über Döbritschen, Hirschroda nach Dornburg Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. / Festwiese 10:00 Ankegeln Altenburg, Landestheater Altenburg 11:00 Tag der offenen Tür Großbockedra, Sportplatz 11:00 Maibaumsetzen Dorndorf-Steudnitz, Carl Alexander Brücke 14:00 Entenrennen Freienorla, Freigelände am FWGH 14:00 Maibaumsetzen Hainchen, Festplatz 14:00 Maibaumsetzen Rockau, Anger 14:00 Maibaumsetzen Zöllnitz, Festplatz Kegelbahn 14:00 Maibaumsetzen
Eisenberg, Schlosskirche 14:30 Barock-Audienz Herzogin Christiana Die Tochter plaudert aus dem Schloßkästchen ihres Vaters Herzog Christian Eisenberg, Schreberweg, Am Matzbach 15:00 Frühlingsfest der Pferde sportler Dornburg, kleiner Parkplatz 18:00 Maibaumsetzen
Samstag, 2. Mai Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Sportplatz Lob.-West, A.-Diener-Str. 2 10:00 38. Jenaer Lobdeburglauf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Unser Weltall 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Die Entdeckung des Weltalls 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Boxen Live – Showdown in Jena Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 19:00 Kizombaworkshop Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kneipengalerie Zur Noll, Oberlaueng. 19 19:30 Musikabend mit Mario Scherzer
www.TiPs-Magazin.de
35
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit DJ mit Crash Kurs Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Boomshakalaka live: The special 808 Edition Show mit Torch & Toni L, Can la Rrock, DJ Soundtrax, Dj Miki Leaks Djs: Shame & Légères Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Gimpelakwa F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Die Flirtparty in Jena Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 49 Jahre Rosenkeller – Die Geburtstagsparty Feat. Rose DJ Allstars Region Stadtroda, TP: Weihertal – Altes Bad 07:00 Vogelstimmenwanderung Umwelt- und Naturschutzverein Stadtroda e.V. Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 10:00 Maibaumsetzen mit den Tröbnitzer Musikanten und dem Jugendblasorchester 20:00 Tanz unter dem Maibaum mit der Liveband „ad libitum”
2015 – 20 JAHRE BURGAUPARK
Milda, Dorfplatz 12:00 Maifeier Wetzdorf, Feuerwehrgerätehaus 14:00 25 Jahre Feuerwehrverein Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Die Dornburger Schlösser Führung durch die Haupträume aller drei Schlösser Gera, Theater & Philharmonie, Bühne am Park, Theaterplatz 1 15:00 Alice im Wunderland Premiere Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Triffst Du nur das Zauberwort …! Saisoneröffnung – Thomas Thieme liest Joseph von Eichendorff Milda, Galerie Plinz 20:00 Der Schillernde Friedrich oder Er scheint zur Posie Genie zu haben Ulf und Ingrid Annel zeigen auf ganz amüsante, kurzweilige Weise den privaten Schiller Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Malou Stadtroda, Schützenhaus 20:00 Tanzparty Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 21:00 Tanz in den Mai „Horizont“
So., 3. Mai
ab 12 Uhr im Burgaupark
Verkaufsoffener
SONNTAG
„SuperTalente unterwegs!“ Mit dem Gewinner aus der RTL Show „Das Supertalent“ Juan Leonardo Rojas und seiner Panflöte.
Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de 36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sonntag, 3. Mai NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 „Geheimnis“ Universitätsgottesdienst 11:00 Im Lichte der Unendlichkeit Ausstellungseröffnung Rathausdiele, Markt 1 11:00 9. Kammerkonzert Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Tabaluga 14:00 Unser Weltall 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Zeitreise Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag „SuperTalente unterwegs!“ Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:05 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Magdeburg F-Haus, Johannisplatz 14 19:00 Live: Johannes Oerding „Alles brennt – Tour“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag
Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Hermsdorf, Holger’s Bergstübl 18:00 Sonntags-Live-Mucke mit acousticLine Band Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit dem Männergesangsverein 1846 Bad Klosterlausnitz
Montag, 4. Mai Goethe Galerie, Goethestraße 3 04.–13.05. Schöner Schein. Dunkler Schatten. Markenpiraterie Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 „Sei dennoch unverzagt“ Lesung mit Jana Simon Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart Lesung und Gespräch mit Silke Scheuermann, Moderation: Dirk von Petersdorff
Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Tröbnitz, Festplatz 10:00 Tauziehen Jugendblasorchester Tröbnitz Saalfeld, Innenstadt 11:00 17. Saalfelder Autofrühling www.TiPs-Magazin.de
37
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Die Sterne Support: Chris Imler Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Björn Kleinhenz + Band (SWE) support: Baldabiou Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen
Dienstag, 5. Mai Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung der Preisträger des 20. MDR-KurzgeschichtenWettbewerbs Moderation: Michael Hametner Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzfrühling live mit Jaspar Libuda Trio Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Kops Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club Der Studentendienstag Region Hermsdorf, Seiteneingang Rathaus 18:00 Hermsdorf – der Ortsname in seiner Vielfalt Referent und Buchautor: Hans-Joachim Arnold (Berlin)
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Mittwoch, 6. Mai Dornburger Str. / HS Scharnhorststr. 05:00 Stromertag – Früher Vogel hat Gold im Mund! www.polten-wanderwelten.de Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Vor 60 Jahren: Abitur an der Adolf-Reichwein-Oberschule Erinnerungsnotwendiges und Erinnerungswürdiges Referent: Prof. Dr. Bodo Gemper Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Aula Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 17:15 Die Verzauberung der Welt – Die Bildungsfähigkeit der Naturwissenschaften Referent: Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 19:00 Vernissage: „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die „Fassungskraft des großen Haufens“ Zur Kontroverse über Polpularität am Beispiel der Ballade (Bürger und Schiller), Vortrag von Dr. Eva Axer Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Turmbühne: Punkrockkaffee trifft Skatime live: The Talks (UK) Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 LOUISE DISTRAS (UK) + BRYAN MCPHERSON (USA) Feinster Acoustic Punk & Songwriter Folk aus London und Boston Pres. by MAD Tourbooking Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „The Cat and the Canary“ (Stummfilm mit Live-Vertonung)
Region
- Anzeige -
Tautenburg, Landessternwarte 16:00 FĂźhrung durch die Sternwarte
Kirche LĂśbstedt, Am Teich 1
Donnerstag, 7. Mai Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 AusstellungserĂśffnung „Das Leben ist schĂśn“ Ă–lbilder von Tatjana Schein Ausstellungskabinett des Universitätshauptgebäudes, FĂźrstengraben 1 18:00 Vernissage: „hide & seek“ CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 19:00 Sieben Räume Unbegreifen UrauffĂźhrung Dokumentarisch-theatrale Installation Ăźber VĂślkermord und Menschlichkeit Cafè Bauersfeld Jena 19:00 Vortrag „Die andere Sicht der Energiewende“ Referent Dipl.Ing. Michael Limburg, Potsdam Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:00 Peace Please Film: „Revision“
20:00 Kabarett in der Kultur Kirche Maybachs bundesweite Christlich Satirische Unterhaltung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 22:00 Rugby – „Game of the month“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 5. Professorennacht Mein Prof ist ein DJ Region Hermsdorf, Rathaussaal 07.–10.05. LEGO – Bautage Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung TĂśrpla, TP: Feuerwehr in TĂśrpla 17:00 Abendexkursion ins Wethautal mit der NABU Jena
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
39
Stadtroda, Rathaus, Bürgersaal 19:00 Baum des Jahres 2015 – Feld-Ahorn Vortrag mit Dr. Helga Dietrich
Freitag, 8. Mai Marktplatz Jena 08.–17.05. Jenaer Frühlingsmarkt Das Programm erreichte die Redaktion leider nicht vor Redaktionsschluss am 20. April. Wir verweisen auf das am 21. April vorgestellte Programmheft. Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Marktplatz Jena JENAER FRÜHLINGSMARKT 17:00 Eröffnung mit traditionellem Bieranstich Ein Fass Schellenbier wird gestiftet von Michael Kanz. Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 18:00 SundaySession Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 19:00 Sieben Räume Unbegreifen Dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe C Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 20:00 8. Jenaer Schallspielnacht des PhonTon e. V. Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Alles in Butter“ mit Gabriele Reinecker & Arnd Vogel Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 In guter Nachbarschaft Nr. 6 – Spezial – Poesie. Film. Performance. Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Anette Schmidt: Mit dem Unimog unterwegs – Eine Abenteuerreise durch Marokko
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Workout Vol. IV [Techno/House] Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Lo:topia Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 KAPITULATION OHOHOH! RUSSENBEATS & AMI DISCO Region Großeutersdorf, Dokumentations zentrum, Dorfstraße 7 70 JAHRE BEFREIUNG WALPERSBERG – REIMAGH 16:00 Empfang 17:30 Kranzniederlegung an der Gedenkstätte am Walpersberg (oberhalb der Gemeinde) Eisenberg, Schlosskirche 19:00 Cancioes Espanolas Spannendes Spanien. Temperamentvolle Musik Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Merci Genie eine Hommage an Udo Jürgens
Samstag, 9. Mai Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt K.-Volkmar-Stoy-Schule, Paradiesstr. 5 09:00 Informationstag Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Pflege von Kalthauspflanzen Leitung: Kai Czech Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen neue mitte Jena, Leutragraben 1 MUTTERTAGS-AKTION 10:00 „Herziges auf Filz“ zum Muttertag basteln 13:00 „Farb- und Stilberatung“ für Mütter Schottplatz, Otto-Schott-Platz 1 11:00 6. Familienwandertag Erkundung rund um den OttoSchott-Platz
Forststernwarte, Jenaer Forst 11:00 KuppelfĂźhrung und Sonnenbeobachtung Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 19:00 Sieben Räume Unbegreifen Schillers Gartenhaus, SchillergäĂ&#x;chen 2 19:30 Schillers Gesinde Vortrag von Sven Schlotter Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutoneng. 3 20:00 „Alles in Butter“ LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 25 Jahre Black Channel CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech #20 F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s -MAGAZIN .de Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 „Lets dancE tOnight“ & Nightclubbing - 20 Jahre Leo Club Jena „Zur Rose“ Jena plus Saaleland
2015
Anzeige
Region Rothenstein, TP: Parkplatz Sconto 08:00 Vogelstimmen-Orchideenwanderung auf dem TĂœP 70 JAHRE BEFREIUNG WALPERSBERG – REIMAGH Lindig, Im Leubengrund 09:30 Gedenkfeier des SHK am Mahnmal Kahla, Friedhof, Bachstr. 41 11:15 Kranzniederlegung am Massengrab Hummelshain, Am neuen Schloss 12:15 Kranzniederlegung am Denkmal Eichenberg 14:30 Kranzniederlegung am Lager E Langenorla, FräĂ&#x;tal 15:45 Kranzniederlegung Kahla, Rathaussaal 18:00 Festveranstaltung „70 Jahre Befreiung“ Geisenhain, Ochsenwiese 14:00 Maibaumsetzen Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Zu Gast bei Sophie. FĂźhrung mit der GroĂ&#x;herzogin Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Zaubergesang Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 11 A-Dur u.v.m.
1. Mai ab 14 Uhr
' 20 6 78)(1 ) (6763,(/( Maibaumsetzen ( Braugasthof PapiermĂźhle ,1
5)857
Jena plus Saaleland
Abendliches Musikprogramm
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
fĂźr Jung & Alt Ausstellungen Events
 � � � �
 � � � �   � € ‚ ƒ�  „ …  � �   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
41
- Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
20:00 Kammerkonzert u. a. Mozart, Sonate B-Dur, César Franck, Sonate A-Dur Donata Sailer, Violine Daniel Heide, Klavier
Sonntag, 10. Mai Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch mit Märchenstunde Museum 1806, Jenaer Straße 12 10:00 Führung für jedermann Wanderung auf dem historischen Areal bis zum Dornberg NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen - Anzeige -
Imaginata, Löbstedter Str. 67
10:00 Sonntags Kinder! Ein Kindersonntag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 11:00 4. Klavier-Recital Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Muttertagsbuffet mit Begrüßungssekt
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Bockwindmühle Krippendorf 13:00 Mühle geöffnet www.bockwindmuehle-krippendorf.de Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 14:00 Familienfest mit Jugendbrassband BlechKLANG, Showballett Formel I e.V., MIG e.V., Viet Jena e.V. u.a. Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Gute Stube, Goldschätze und das Geheimnis der Linken Hand. Jena im 16. und 17. Jahrhundert Führung zur Geschichte Jenas Autohaus Fischer, Brückenstraße 6 16:00 Old Time Memory Jazzband Sonderkonzert zum Muttertag CineStar Jena, Holzmarkt 19:30 Berliner Philharmoniker live aus Berlin Dirigent: Mariss Jansons Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus 10:00 Gottesdienst „Biblische Blumen“ Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 10:00 Nordic Walking Tag Streckenlängen von 5 bis 15 km Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 7. Thüringer Käsemarkt Tautenhain, Zur Kanone 10:00 Muttertag Gönnen Sie dem heimischen Herd eine Pause! Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Muttertag Wohlergehen und Entspannung
Kochberg, Liebhabertheater Schloss 11:00 Beflügelt Internationale Meisterpianisten spielen Werke aus Barock, Klassik und Romantik Dornburg, Renaissanceschloss 14:00/15:30 Kein Blatt vor den Mund … Szenische Führung mit den Dornburger Hofgärtner Schkell anno 1828 Orlamünde, Kemenate 14:00/17:00 Führungen Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Bad Köstritz, Schütz-Haus-Galerie 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Ausstellungseröffnung Blumenkinder und Fischfrauen, 100 Jahre Wendt und Kühn und 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus Lindig, Kirche 16:00 Kirchenkonzert zum Muttertag mit Chorgesang Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 TENÖRE4YOU – Stimmen die unter die Haut gehen legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik
Thalbürgel, Klosterkirche 17:00 Gemeinschaftskonzert Von Weimar bis Gera! Von Afrika bis Schweden! Knabenchor der Jenaer Philharmonie; Mädchenchor des Rutheneums Gera; Die Ameisenkinder, Konzertchor des GoetheGymnasiums Weimar Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Barbarossa ausgeKYFFt Premiere Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Musikalisches Unterhaltungsprogramm mit dem Lachmann-Duo
Montag, 11. Mai Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die neue Sonderausstellung Café Wagner, Wagnergasse 26 18:00 Barabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Mediziner Party „Keep calm and Panda on“ DJ: Oliver Goldt
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-Magazin.de
43
Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Der „Mustergau“ Thüringen zur Zeit des Nationalsozialismus Lesung und Gespräch mit Steffen Raßloff
Dienstag, 12. Mai Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Dornburger Str. / HS Scharnhorststr. 10:00 Stromertag – Stadtteilerkundung Jena-Ost www.polten-wanderwelten.de Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung mit Nicol Ljubic: „Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 KICKER DYP Turnier & AfterThULB Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Sound of Noise Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jakob Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Schützens Vorbild: Claudio Monteverdi
Mittwoch, 13. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Kirche in Südkorea Referent: Dr. Matthias Rost Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 9. Philharmonisches Konzert Reihe A Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „Call Me Kuchu“ im Rahmen des IDAHOT*
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Horizont Abschiedstour „Rückspiegel“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Echo Beach Anniversary Tour Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Konzert mit dem Blas-, Tanzund Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e.V.
Donnerstag, 14. Mai „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 10:00 Männertag in der Papiermühle Der Rost brennt, der Zapfhahn ist geöffnet und die Jenaer Straßenmusikanten sind wieder zu Besuch. Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Himmelfahrt Ganztags bowlen für 10,00 EUR pro Bahn/Stunde, Biergarten geöffnet, Rost brennt Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 10:00 Himmelfahrt auf dem Fuchsturm NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Männertag im Senfmuseum mit Führungen und Essen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 19:00 Sieben Räume Unbegreifen Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 19:30 Bachchor Karlsruhe Chorkonzert mit Werken der Familie Bach
Schillers Gartenhaus, SchillergäĂ&#x;chen 2 19:30 Ein ganz einsames Kunstwerk – Schillers TragĂśdie „Die Braut von Messina“ Vortrag von Martin Stiebert Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 live: Martin Kohlstedt DJs: Klinke auf Cinch CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Dropout Patrol F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Med-Club StudentenpartyHimmelfahrt
Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Männertag ZĂźnftige AufgĂźsse, kräftige Massagen und gesellige Stunden Eisenberg, Park Diakoniezentrum Bethesda 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst anschl. gemĂźtliches Beisammensein Hellborn, Feuerwehrverein Hellborn e.V. 10:00–18:00 Himmelfahrt mit Showband „Schwarz-Rot“ Eisenberg, Schlosskirche 14:30 Barock-Audienz Herzogin Christiana Die Tochter plaudert aus dem SchloĂ&#x;kästchen ihres Vaters Herzog Christian von Sachsen Bad KĂśstritz, Festsaal im Palais 18:00 ErĂśffnung & Konzert Einweihungskonzert PedalClavichord, Jaroslav TĹŻma
Region Zimmritz, Festzelt 14.–17.05. Kirmes Bad KĂśstritz, Festsaal im Palais 14.–17.05. Deutsche Clavichord Societät e.V. Lindig, Lehmhof 09:00 Himmelsfahrt im GrĂźnen Tautenhain, Zur Kanone 09:00 Himmelfahrt Rost brennt Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 09:30 Gottesdienst mit Taufe mit Gospelchor und anschlieĂ&#x;ender Wanderung
Freitag, 15. Mai Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt neue mitte Jena, Leutragraben 1 14:00/15:00/16:00/ 17:00/ 18:00 Showgrillen mit BarbecueExperten Andreas Rummel
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
45
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Zum Gedenken an Hans Boegehold“ Führung im Rahmen des inter nationalen Jahres des Lichts Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 19:00 Sieben Räume Unbegreifen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Ein Abend mit SPACEMAN SPIFF Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert&Party: Optical Sounds „Spezial“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Caribyou Region Eisenberg, Markt 20:00 Kabarettistische Markt führung MOHR-ZART-TRIO Eisenberg
Samstag, 16. Mai Johannisstr. / Weigelstr. / Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Fahr Rad, aber sicher Sicherheit rund ums Fahrrad Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 „Zum Gedenken an Hans Boegehold“ Führung
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Wie sehn ich mich hinaus in die freie Welt … Ein literarisch-musikalischer Nachmittag zu Sophie MereauBrentano. Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 19:00 Sieben Räume Unbegreifen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Piu Piu Konfetti Party Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Depeche Mode & Dark Classics Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Region Rothenstein, TP: Parktplatz Sconto 08:00 Orchideenwanderung auf dem ehem. Schießplatz Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Lindig, Sportverein 09:00 Wanderung um Hummelshain Zöllnitz, Reithalle 13:00 Hoffest Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Die Dornburger Schlösser Führung durch die Haupträume aller drei Schlösser Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Ein Sachse in arkadischer Gesellschaft Konzerte auf historischen Instrumenten Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty Beulbar, AmVieh Theater 20:00 Serenadenkonzert „Eine kleine Nachtmusik“
Apolda, Schloss 20:00 Andalusische Nacht Flamenco-Impressionen mit Nora Lantez und Compania
Sonntag, 17. Mai Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 12:00 The Happy Market Flohmarkt / Musik / Happiness KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee mit Jazz-Duo Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FC Carl Zeiss Jena – FSV Budissa Bautzen LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Internationaler Museumstag Vortrag von Prof. Dr. em. Gerhard Kaiser (FSU Jena) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Motorama Region Reinstädt, Festwiese 10:00 12. Thüringenmeisterschaft im Mähen mit der Sense
Kochberg, Liebhabertheater Schloss 11:00 „Wie kann ich seyn ohne Ihnen zu schreiben?“ Goethes Briefe an Charlotte von Stein, Dr. Elke Richter Bad Köstritz, Festsaal im Palais 11:00 Konzert Ralf Waldner Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Meusebach, Dorfplatz 14:00 Maibaumsetzen „Original Schnaudertaler Musikanten” Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert mit dem Collegium Brass e.V. Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Führung zum Internationalen Museumstag, Friederike Böcher Bürgel, Keramik-Museum 15:00 Erzählcafè zur Sonderausstellung „Christiane Freigang” Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung
Montag, 18. Mai Goethe Galerie, Goethestraße 3 18.–23.05. Zeltausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Stadtspeicher Jena, Markt 16 19:00 Podiumsdiskussion zur Ausstellung: Sebastian Jung, Winzerla Kunst als Spurensuche im Schatten des NSU, mit Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Dr. Paul Kaiser und Prof. Dr. Manuel Vogel
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
47
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14 - Anzeige -
Paradies Café, Vor dem Neutor 5
20:00 Live: Comedy Lounge mit Robert Sprößig, Bartuschka, Michael Eller, Vicki Vomit Region Hermsdorf, DRK Blutspendedienst NSTOB / Vereinshaus 15:00 Blutspende
Dienstag, 19. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Dornburger Str. / HS Scharnhorststr. 09:00 Stromertag – Leutratal www.polten-wanderwelten.de Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/09:30 Biboknirpse für Kinder bis 3 Jahre EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Grillabend Café Wagner, Wagnergasse 20:00 Literatursalon: André Herrmann: Klassenkampf Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Theaterhaus Jena präsentiert: Hamlet 2.0
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Live: Sarah Kuttner „Wachstumsschmerz“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club Der Studentendienstag Region Schloss Ettersburg 19.–31.05. Pfingst.Festival 2015 Programmflyer www.TiPs-Bord.de
Mittwoch, 20. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 K.C.F. Krause – der (fast) vergessene Philosoph aus Eisenberg und Jena Referent: Dr. Peter Große Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Die Marlitt“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Aula Universitätsgebäude, Fürstengr. 1 17:15 Wie Erwachsenenbildung in Thüringen wieder zum Begriff wurde. Voraussetzungen und Neuanfänge Referent: Dr. Aribert Rothe Universitätshauptgebäude, HS 250, Fürstengraben 1 18:00 „Sachsen-Weimar-Eisenach zwischen Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen (1815-1819/20)“ Referent: Dr. Gerhard Müller, Jena
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 18:00 Wachstum! Abschaffen? Vorträge zur Postwachstumsgesellschaft II mit Ulrich Brand, Uni Wien Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Marktplatz Jena 19:00 5. Jenaer Firmenlauf 2015 Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 AYCD vs. after Firmenlauf Sportler-Party 11. JENAER ORGELNACHT Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Eröffnungskonzert des „Internationalen Jenaer Orgelsommers 2015“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 21:00 Konzert Kath. Kirche, Wagnergasse 34 22:00 Konzert Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC Kino: „Frohes Schaffen! – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral“
Donnerstag, 21. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 09:00 3. Tag des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit F. Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zu ausgewählten Objekten Rosensäle der FSU, Fürstengraben 27 14:00 Symposium im Rahmen der Liszt Biennale Thüringen Virtuosität – Hexerei?
- Anzeige -
Imaginata, Löbstedter Str. 67
18:30 Spätlesen „Die Auser wählten“ Film über die Odenwaldschule und Gespräch mit Regisseur Christoph Röhl und ehem. Schüler Jochen Weidenbusch. Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Aula (FSU), Fürstengraben 1 19:30 Nike Wagner liest, Igor Levit spielt Liszt Veranstaltung im Rahmen der Liszt Biennale Thüringen 2015 Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzfrühling live mit Supersalad – Urban JazzTunes Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 EINAR STRAY ORCHESTRA (Norwegen) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Funktastic Disco Lounge Region Hermsdorf, Rathaussaal 13:30 Seniorennachmittag Hainspitz, TP: an der Einfahrt zum unteren Steinbruch 17:30 Abendexkursion nach Kischlitz und Hainspitz mit der NABU Jena
www.TiPs-Magazin.de
49
Eisenberg, Gasthaus zum Mohren 18:30 Saar Vereinsfreund Konrad Sachselt, Eisenberger Briefmarkensammlerverein e.V.
Freitag, 22. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Maxis Kreuzfahrt der Träume mit Maxi Arland und Gästen Rosensäle der FSU, Fürstengraben 27 19:30 „Musik über Musik: Virtuosität und Historismus“ Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Gülke Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 20:00 Romantik ist Vorspiel Lesung von Lichtkegel Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Alles in Butter“ Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: Jazz! X & The Gang Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Wilhelm Schmid: Gelassenheit zu Gast: Der Literarische Salon Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert&Party: El Corazon del Sol VI LIVE: Meniak [LatinSka/Mestizo] + Bjelomorkanal [Ska] + DJ Illmagic Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 CARIBBEAN EXPERIENCE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Turmbühne: Chopy Wood DJs: D-fekt, Buti, Salomo
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region verschiedene Städte in Thüringen 22.–25.05. THÜRINGER SCHLÖSSERTAGE 2015 „Aufgeblüht! Gartenkunst und Blütenpracht“ www.schloessertage.de Wetzdorf, Wald 17:00 Baumeinholen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Bad Klosterlausnitz, Markt 18:30 Traditionelles Maibaum setzen Versteigerung des alten Maibaumes mit musikalischer Begleitung, anschließend Tanzmusik Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Leonce und Lena Premiere Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 20:00 Der zerbrochene Krug Premiere, Heinrich von Kleist
Samstag, 23. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie „Anatomie – Der Blick in den Menschen“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 11:00 Blutspende Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Musik für Gesang und Orgel von Händel, Bach, Telemann u.a.
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Alles in Butter“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:30 Erasmus Party Liveübertragung Eurovision Song Contest 2015 23:00 Eurodance Rave Nightclubbing
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 IDAHOT* Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagnergeburtstag Region Löberschütz, TP: Bushaltestelle 08:00 Orchideenwanderung um die Flachsleite und Zietschkuppe Altenberga, TP: Am Maibaum 08:30 Flurzug Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Dornburg, Dornburger Schlösser Thüringer Schlössertage „Aufgeblüht“ 10:00 Dornburger Pflanzenbörse 10:30 Zwischen Kalthaus und Rosenlaube Gartenführung mit dem Gartenmeister Kay-Uwe Dittmar 15:00 Kein Blatt vor dem Mund... Szenische Führung mit dem Dornburger Hofgärtner Schkell anno 1828 15:30 Der Historische Weinberg an den Dornburger Schlössern Weinbergführung mit dem Winzer Andreas Clauß
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
22:00 Pfingsten? Party! Das Beste von den 70ern bis zu den Charts von heute
(
6
3
/
$
1
- ( 1 $
$
'
(
Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany
www.TiPs-Magazin.de
51
Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberger Gartenvergnügen 12:00 Besichtigung des einzigartigen historischen Privattheaters 14:00/16:00 Mutabor! Kalif Storch, Märchenpuppenspiel 15:30 Familienführung 17:00 Zauber der Musik – Zwei Lichtgestalten am Klavier Cora Irsen, Klavier Bad Klosterlausnitz, Kurpark 15:00 Kindermaibaumsetzen 19:30 Tanzabend Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 3 Mal Grimm! Premiere Eisenberg, Stadthalle 19:30 Albert Frey und Andrea Adams-Frey Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 19:30 Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Premiere, Bertolt Brecht Thalbürgel 20:00 Tanzveranstaltung mit „CYRIAK Band“ und „Tanzstudio P70 Jena“ Milda, Galerie Plinz 20:00 CELARDA Keltisch inspirierte Musik Wetzdorf, Saal Zum Kurfürst 20:00 Pfingsttanz
Sonntag, 24. Mai NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Pfingstbrunch mit Märchenstunde Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Familienbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rathaus, Markt 1 14:00 Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik Stadtführungen mit Herz Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Pfingstanz mit „Take 2“ Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:00 Duo Con Emozione – Mozart, Liebe und Romantik Liane Fietzke & Norbert Fietzke Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O’Neill. Gastspiel des Theaters an der Ruhr, Mülheim Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 HEY RUIN + SLEEP ROUTINE + ASLOV KINSKI Monkey Mosh Events proudly presents Region Thalbürgel 08:00 Ständchenblasen 20:00 Tanz Wetzdorf, Dorfplatz 10:00 Pfingstbaumsetzen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Eisenberg, Friedrichstanneck 10:00 Bornschlämmen, Umzug und Maibaumsetzen Pfingstgesellschaft Friedrichstanneck e.V. Dornburg, Dornburger Schlösser Thüringer Schlössertage „Aufgeblüht“ 10:00 Dornburger Pflanzenbörse 10:30 Der Historische Weinberg an den Dornburger Schlössern Weinbergführung mit dem Winzer Andreas Claus 14:00 „Naturkind“ mit grünem Daumen Carl August Schkell und die Entwicklung der Dornburger Schlossgärten, Vortrag von Christian Hill 15:30 Gartenführung Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 12:00 Pfingstfest Sommerpicknick in der Therme Saasa, Pfingstgesellschaft Saasa e.V. 13:00 Maibaumsetzen
Bad Klosterlausnitz, Markt 13:00 Umzug der Burschengesellschaft mit dem neuen Maibaum anschl. Platzkonzert Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zu Pfingsten Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Tanzparty
Montag, 25. Mai - Anzeige -
Bockwindmühle Krippendorf, Festwiese KRIPPENDORFER MÜHLENFEST
09:30 Musikalische Andacht in der Dorfkirche 10:00–17:00 Musik und Spaß für die ganze Familie, Mühlenführungen u.v.m. NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Deutscher Mühlentag Vorführungen Senfherstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Überraschungskonzert Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Sir Robin and the Longbowmen [PsychRock]
Region Bad Klosterlausnitz, Markt 09:00 Musikalischer Frühschoppen und Herrichten des neuen Maibaumes 14:30 Traditionelles Maibaum setzen seit 1659 Wetzdorf 09:00 Ständchenblasen Pfingstverein Wetzdorf e.V. Thalbürgel 10:00 Taditioneller Frühschoppen Stadtroda, Klosterruine Stadtroda 10:00 Ökumenischer Pfingst gottesdienst mit dem Posaunenchor Stadtroda Eisenberg, Robertsmühle, Mühltal 10:00 Sommerfrische-Picknick Dornburg, Renaissanceschloss Thüringer Schlössertage „Aufgeblüht“ 11:30 Bunte Engoben, schlichte Glasuren Führung durch die Sonderausstellung 14:00 Kein Blatt vor den Mund … Szenische Führung mit Hofgärtner Schkell Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zu Pfingsten Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Pfingstkonzert Musikensemble dix
Dienstag, 26. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Blutspende Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Sandmann Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzfrühling live mit Fins! Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 KICKER DYP Turnier & AfterThULB Party Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
www.TiPs-Magazin.de
53
Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 13:00 „Patchwork“ Bildungswerk BLITZ e.V.
Mittwoch, 27. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Eva Strittmatter zum 85. Geburtstag Referentin: Christine Theml, musikalische Umrahmung Ilga Herzog Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Blutspende Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (Teil 9) Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Jüdische Schicksale an der Universität Jena im 20. Jahrhundert Seniorenkolleg mit Dr. Gisela Horn (FSU Jena) Schott Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Führung mit Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland „Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 19:00 Faust Klinikum, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Möglichkeiten des Organ ersatzes heute mit Prof. Dr. Utz Settmacher, Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Lesung mit Sergej Lochthofen aus: „Grau“ und „Schwarzes Eis“ Moderation: Bianka Weber Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Aufs Ohr #6 Videoperformance mit Filip Hiemann und Gästen
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 UFC & Rotzfrech Cinema: „Keep us in good memories“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik
Donnerstag, 28. Mai Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 28.–30.05. Full Dome Festival Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Kombinat Süd, Otto-Schott-Straße 13 10:00 Stromertag – Frühsommer anfühlen. www.polten-wanderwelten.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 16:00 Gewusst wie Info-Recherche: Berufswahl Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik Führung mit Matthias Müller Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Theater-Premiere: „Arsen und Spitzenhäubchen“ Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Schottische Musikparade Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 6. Philharmonisches Konzert Reihe B Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare
- Anzeige -
Imaginata, Löbstedter Str. 67
Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: G O L D R A U S C H Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 „5 Years Bloody Feet feat. Taxman (Playaz/UK)“ Region
20:00 Spätlesen „Reden, bevor es zu spät ist – Lebensbericht einer ehemaligen Nationalsozialistin“ Lesung und Gespräch mit Dr. Eva Madelung. Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher
Freitag, 29. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Jahre USV-Sporthalle, Seidelstraße 20a 18:00 30. Horizontale – Rund um Jena 2015 Langstrecken wanderung über 100 km Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von W. Shakespeare Kunsthandlung Huber & Treff, Charlottenstraße 19 20:00 Steffen Braumann – „Nelkenberg“ Ausstellungseröffnung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Globalista in Swing live: Whiskydenker
Hermsdorf, ADAC / Festplatz 29.–31.05. 34. ADAC Old timerausfahrt Hermsdorf, Stadthaus 09:30 „Hier rappelts im Karton“ Kinderprogramm mit Rainer Herzog Eisenberg, Schlosskirche 19:00 Benefizkonzert für das Orgelprojekt Prof. Matthias Eisenberg, Orgel Gera, Theater & Philharmonie, Theaterplatz 1 19:30 Effi Briest Premiere Eisenberg, Markt 20:00 Kabarettistische Markt führung MOHR-ZART-TRIO Eisenberg
Samstag, 30. Mai USV-Sporthalle, Seidelstraße 20a 07:00 30. Horizontale – Rund um Jena 2015 Langstrecken wanderung über 35 km Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Jentower in der Johannisstraße 10:00 Benefizlauf zu Gunsten der Telefonseelsorge Jena e. V. NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 KiKo – Kinder kochen Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“
www.TiPs-Magazin.de
55
Parkplatz unter der Lobdeburg 13:30 Uralte Kulturlandschaften, atemberaubende Aussichten und botanische Kostbarkeiten Eine naturkundliche Führung mit Roland Hentschel rund um die Lobdeburg mit gemütlichem Wildkräuterimbiss am Lagerfeuer. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 14:00 Jenaer Berg- und Parksingen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Das Vivamente-Quartett spielt Streichquartette von Joseph Haydn und Darius Milhaud Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 18:00 „Es waren schöne glänzende Zeiten ...“ Ausstellungseröffnung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Blindlings lachen Szenischer Radioessay von Anna Bromley und Michael Fesca Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Hamlet von William Shakespeare Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Happy hour“ Tanzhaus, Camsdorfer Ufer 17 20:00 „Ringelnatz und Asta Nielsen“ Literatur und Tanz der 20ziger Jahre Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – open Stage F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Abschiedsdisko DJ Obsti
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Eisenberg, Anglerheim, Tonteich 08:00 Angler- und Fischerfest Röttelmisch, TP: Reiterhof 08:00 Vogelstimmenwanderung um den Schönberg bei Röttelmisch Eisenberg, Turnhalle Grundschule Herzog Christian 09:30 Spiel, Sport, Spaß Nachwuchs, Jugend, Frauen, Männer, TSV Eisenberg e.V. Hermsdorf, Feuerwehrgerätehaus 10:00 Tag der offenen Tür Rothenstein, Heimatverein 10:00 Auf den Spuren der sowjetischen Panzerstreitkräfte in Rothenstein - Anzeige -
Gera, Marktplatz und angrenzende Straßen
10:00–18:00 6. Geraer Töpfermarkt 70 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland präsentieren Keramik aus Meisterhand, Foto: Sigrid Schädlich Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung mit Christian Hill Altenberga 15:00 Kinder- und Dorffest 20:00 Tanz Eisenberg, Sporthalle Friedrich-Schiller Gymnasium 15:00 Handballspiele aller TSV-Mannschaften Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Pimpinone von Georg Philipp Telemann (Einführung: 16.00 Uhr)
- Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
20:00 Georg Philipp Telemann, Lutherkantaten Bach Consort Leipzig, Sächsisches Barockorchester Friedrich Schorlemmer, Sprecher Gotthold Schwarz, Leitung
Sonntag, 31. Mai NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Rallay durch unser schönes Jena Ost Kinderakademie KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Janosch: Komm, wir finden einen Schatz“ Sternstunden Familienkino Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 11:00 19. Nationales Leichtathletik-Meeting Rathausdiele, Markt 1 11:00 10. Kammerkonzert Brahms pur Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Faulloch (Jena-Zentrum) 14:00–18:00 Kinderfest 5 Jahre Kinderakademie Kirche Löbstedt, Am Teich 1 16:00 Gospelchor und Band aus Magdala Kirche Cospeda 17:00 Konzert: Streichquartett Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Orchesterkonzert mit dem Blankenhainer Musizierkreis Hermann Schmalfuß (Leitung) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Theater: „Arsen und Spitzenhäubchen“ Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Benefizkonzert für die gemeinnützige Gesellschaft Catania, die Hilfe für traumatisierte Kinder leistet Sinfonieorchester Carl Zeiss Leitung: Roland Weske Region Gera, Marktplatz und angrenzende Straßen 10:00–18:00 6. Geraer Töpfermarkt Tautenhain, Zur Kanone, Kanonengarten 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Livemusik mit den Thüringer Waldspitzbuben Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Stadtroda, Hainbüchter Loge 15:00 Kaffeekonzert mit dem Frauenchor Stadtroda & dem Orchester Collegium Brass Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Haifütterung Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Pimpinone von Georg Philipp Telemann (Einführung: 15.00 Uhr) Kahla, BluesKaffee 17:00 Marty Hall (CAN) Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Martha oder Der Markt zu Richmond Premiere www.TiPs-Magazin.de
57
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ausstellungskabinett des Univer sitätshauptgebäude Fürstengraben 1 „hide & seek“ Die alten Schachteln 12.05.–12.06.15 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 Mo bis Sa 9–20 Uhr Dschungelwelt Entdecken Sie die Welt der Reptilien 27.04.–09.05.15 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 3 Mo–Fr 8–20 Uhr PHotoMAGie 10.03.–15.05.15 Peru-Streiflichter Fotografien von Rainer Hanemann 23.03.–22.05.15 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung „Circular“ Robert Krainhöfner 27.03.–26.06.15 Galerie Kunsthof Ballhausgasse 3 Mo–Mi 14–18 Uhr „In der Mitte der Gesellschaft“ Ausstellungsreihe, Teil II: Silvio Ukat und Klaus Langmann 30.04.–29.05.15 www.kunsthof-jena.de Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „im Blick haben“ Einzelausstellung Isabel Pauer 30.04.–30.05.15 www.packofpatches.com
Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr Schöner Schein. Dunkler Schatten. Markenpiraterie Eine Ausstellung, die Hintergründe und Folgen der Produkt- und Markenpiraterie erklärt und zum Umdenken anregt 04.05.–13.05.15 Zeltausstellung Intersport Jena präsentiert die aktuellen Neuheiten im Bereich Outdoor und Camping 18.05.–23.05.15 Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Spurensuche im Schatten des NSU Sebastian Jung, Winzerla 24.04.–29.05.15 JenTower Foyer Leutragraben 1 Malerei und 3D-Texturen Angelika Kunze 04.05.–30.06.15 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Horridoh wird Hundert“ eine Hommage an die Jenaer Kellner legende 11.04.–05.06.15 www.zur-noll.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr „großzügig wenig“ Elke Albrecht 17.04.–23.05.15 „Nelkenberg“ von Steffen Braumann 29.05.–11.07.15
www.TiPs-Magazin.de
59
Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Claire Morgan (London): TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER Installationen, Objekte und Zeichnungen 07.03.–31.05.15 Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn Bilder, Objekte und Zeichnungen 14.03.–02.08.15 www.stadtmuseum.jena.de
Stadtkirche „St. Michael“ Kirchplatz 1 Mo 12–16 Uhr, Di–Sa 11–16 Uhr Im Lichte der Unendlichkeit Malerei und Kurzfilme von Andreas Kuhn 03.05.–14.06.15
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ 07.05.–25.10.15
Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 Sehnsuchtsraum Natur. Eine Zeitreise in die Romantik 03.04.–28.06.15 www.stadtmuseum.jena.de
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr „Falten in Natur und Technik“ 15.11.14–30.06.15 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39 Mo bis Fr 8–18 Uhr „Sondierung“ von E.C. Engelmann 29.04.–08.06.15
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Fabelhafte Welten – Meisterwerke der komischen Kunst von Ernst Kahl und Michael Sowa. 21.02.–10.05.15 „Es waren schöne glänzende Zeiten“ Romantik und Renaissance 31.05.–27.09.15 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Gaslicht – SCHOTT schreibt Kulturgeschichte 04.03.–12.06.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr Gudrun Bürger | Acryltechniken 11.05.–30.06.15 www.s-jena.de Stadt Jena Verwaltungsgebäude, Am Anger 15 Mo, Mi 8–17:30 Uhr, Di, Do 8–18 Uhr, Fr 8–14 Uhr „Fachwerk“ 3 Jenaer & 6 Erlanger Fotografen – Impressionen aus Städten der Fachwerkstraße in Hessen und Thüringen 08.01.–30.06.15
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Dialog mit Dürer Angela Breidbach und Robert Krainhöfner 13.03.–05.06.15 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr München leuchtet Leo Putze und die Münchener Künstler gruppe >Die Scholle< 29.03.–31.05.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Vier Appolds in Apolda 26.04.–23.08.15 www.glockenmuseum-apolda.de
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr „Ansichten und Absichten“ Ursula Ebel, Kassel 30.03.–04.06.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Rita Müller, Jena 15.04.–30.06.15 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Schmunzel-Typen Gerlinde Böhnisch-Metzmacher, Jena 31.01.–03.05.15 Blumenkinder und Fischfrauen zu Gast bei Heinrich Schütz 100 Jahre Wendt & Kühn & 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus 01.01.–03.05.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr Christine Freigang – Retrospektive 29.03.–05.07.15 Dornburg, Renaissanceschloss Hofstube | Do–Di 10–17 Uhr Blütezeit Maria Maier, Fotoarbeiten 23.05.–28.06.15 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Bunte Engoben, schlichte Glasuren Keramik von Christine Freigang 02.04.–31.05.15 Hofstube Maria Maier: BlüteZeit. 23.05.–28.06.15 Untergeschoss Nackt in Kaolin Fotoausstellung, UNIFOK Jena e.V. 23.05.–30.09.15 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Malerei nach Bob Ross Helga Hänel, Augustusburg 28.04.–28.05.15 www.kunstverein-eisenberg.de
Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Edles – Schmuckkreation aus Materialien heimischer Region und Ferner Länder Steinschleifer Stephan Qousdorf, Sylke Zimmermann, Andrea Gräser April – Juni 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 verschiedene Bilder Gabriele Daßler, Eisenberg April – Juni 2015 Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Cartoons“ Ralf Danndorf, Gera 20.04.–29.05.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Die Welt ist bunt“ Marlies Wernecke, Stadtroda 30.04.–17.07.15 Thalbürgel, Klosterkirche Eine biblische Reise – 600 km zu Fuß durch Äthiopien Fotoausstellung von Mario Gerth 20.03.–14.06.15 www.TiPs-Magazin.de
61
Jena erleben 1 Optisches Museum
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus
Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata
Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr 6. April geöffnet www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
63
Kri
st
Griesbachgarten
15 weg
.J
17
erg
Friedenskirche
un
ass
i
e
Botanischer Garten
se rgas
5
4
Que
Fürstengraben
str
aß
e
b
st We
Gera-Weimar
Bahnhof Jena-West
Berggasse
8
Colleg
sse
HaeckelPlatz WC e ß a
WC
Non
ben
5
Unterm Mark
str
der
Löb
aße
11
Holzma
rkt
B
Löbdergra
2
Grietgasse
10
Saa
Rathaus Markt
pla
n
ienga
gra
3
WC
nen
Engelplatz
12
6
2
ben
Ernst-Abbe-Straße
fstr
traße
Eichplatz
C
Teic h
Fr.Uni
Johanniss
13
Leutragra
A
ho ahn
Open Air und Aussichtsplattform
Neug asse
her
14
StellaSkulpturen
ße -Stra ckel e a H Schillerg äßchen Vor dem Neu tor
Lut
5
Johannisplatz
Schillerstraße
Straß
e
gasse
asse
Grietg
sbad Volk elstr.
Kneb
Am Volksbad
F-Haus
Kraut
Carl-Zeiß-
Ernst-AbbeDenkmal
H
Busbahnhof
1
2
f nho s Bah aradie le P a Saa Jen
Paradiesbrücke
Straßenbahn
Sellierstraße
Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
64
sw
hek
liot
St.-JohannesBaptist-Kirche
Universität
1
P
Bib
Bachstraße
Klinikum
Käthe-Kollwitz-St
Oberlauengasse
es
Wa gn
Planetarium
P h il o so p hen
.d Str
Alter Friedhof
straße
Döbereiner Hörsaal
Am Planetarium
r ige Ste
Arvid-Harnack-
Paradiesstraße
Am
tze ra g
be
ing
s Les
Sophienstraße
St.-Jacob-Stra
e raß
Sophien-
eg
ltzw
mho
Hel
n
g Fröbelstie
Fr
Philosophenweg
traße
fers
ho aun
T.-Mann-Straße
Stadt- und Erlebnisplan Jena
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz
lba stra hnhof ße -
Spitzweidenw eg
e
Saa
e burg Dorn
Griesbrück
7
München-Berlin
. r Str
Spittelplatz
88
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
GLOBUS
jena Wenigen
Straße ter Löbsted
fstraße
Polizei
4
Saalbahnho
-Straße
er Ufer
Ordnungsamt
aße
Isserstedt
Burgaupark Isserstedt
e Am Ang
traße
7
GALAXSEA
r
weg
Zwätz
Saale
engas se
Freizeitbad Stadtverwaltung
Am
aben
er
Inselplatz 2
Steinweg
MUSEEN
siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
K.-Liebknecht-Str.
Löbdergraben
Unterlauengasse
1
Wenigenjenaer Uf
4
aalstraße
kt
er Ang
Lutherplatz
-Schilleriversität
1 ... 12
9
Stadtrodaer Straße
7 le Saa
m
Ca
Fr.-En
fer
rU
rfe
sdo
gels-S
tr.
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse
Kurz & Klein Kunstbühne
Collegium Jenense Collegiengasse
www.TiPs-Magazin.de
65
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
Komfort Lage
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com
4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness
Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
www.TiPs-Magazin.de
67
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
69
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 Redaktion@TiPs-Magazin.de E-Mail: Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:
Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de
266. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis www.jfk-photography.de (S. 5), Sigrid Schädlich (S. 5), Stephan Walz (S. 5), Claire Morgan (S. 5) Jan-Peter Kasper (S. 28) www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de Jena plus Saaleland
2015
Anzeige
1. Mai ab 14 Uhr
' 20 6 78)(1 ) (6763,(/( Maibaumsetzen ( Braugasthof Papiermühle ,1
5)857
Jena plus Saaleland
Abendliches Musikprogramm
www.TiPs-MAGAZIN.de 70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â&#x201A;Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â&#x201A;Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
71
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland