TiPs Das MAGAZIN März 2014

Page 1

Anzeige

-

Jena plus

DAS ORIGINAL

in JENA

SA 15.03.

Udo und Nena – die Panikkomplizen in der Sparkassen-Location im Volksbad Jena www.TiPs-Magazin.de

1


ERÖFFNUNG DER GRILLSAISON

DOMPLATZ ERFURT

SAMSTAG, 29. MÄRZ 2014, 10 — 18 UHR

610 JAHRE Thüringer Bratwurst

20 JAHRE

1404 – 1994 – 2014

www.thueringer-wurst.de www.bratwurstmuseum.de Genießen Sie die Gewürzvielfalt der Original Thüringer Rostbratwurst.

Mit freundlicher Unterstützung von:

2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

20 Jahre

Das MAGAZIN

Liebe Leserinnen und Leser, der Monat März bietet Ihnen viele interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen, welche die Sparkasse JenaSaale-Holzland unterstützt. Gleich zu Beginn feiert das GalaxSea am 1. März 2014 sein 12-jähriges Bestehen mit einer tollen Party. Bei diesem verrückten Wasserfest erhalten Sie mit dem X-tra-Konto 10% Geburtstagsrabatt! Der Bürgeler Faschingsclub e.V. folgt in den ersten vier Märztagen mit einem bunten Faschingsprogramm zur 5. Jahreszeit. Da heißt es aus dem Bürgeler Schützenhaus „Helau“ und Kunden mit einem X-tra-Konto können sich auf ein Freigetränk freuen. Auch sportlich bietet der März einiges. Mit Spannung erwartet wird das erste Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena am 2. März 2014 gegen Wacker Nordhausen oder die beiden Heimspiele unserer Basketballer am 2. und 16. März in der Sparkassen-Arena. Punkten können hier auf jeden Fall alle, die ein X-tra-Konto haben – sie sparen zwei Euro beim Tagesticket! Getanzt werden kann am 15. März 2014 zur 15. Jenaer Schwarzbiernacht, die wieder zahlreiche Besucher in die Innenstadt ziehen wird. Mit Bobby Kimball, Sänger der Band Toto, haben die Organisatoren es wieder geschafft, einen Weltstar aus den USA nach Jena zu holen. Auch die Sparkasse feiert mit und hat für Sie ein tolles Programm im Volksbad vorbereitet. Lesen Sie dazu mehr im Innenteil auf Seite 7. Sie sehen, im März ist allerhand los! Vor allem jedoch, lohnt es sich ein X-tra-Konto der Sparkasse zu haben! Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit! Ihr Thomas Schütze Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Jena-Saale-Holzland

SA, 1. MÄRZ

13–17 Uhr

Eine lustige Kinderüberraschung mit Miki, mit Musik zum Tanzen und Zuhören sowie eine Mal- und Bastelstraße erwarten die kleinen und großen Narren!

www.burgaupark.de

www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Kein Zutritt für Hinterwäldler

25

Köstritzer Schwarzbiernacht

6

Vin Blanc / White Wine

25

The 12 Tenors in Eisenberg

8

24. Thüringen Ausstellung 26

Chris Norman – THERE AND BACK 10

Nacht der Operette

OBST-FASCHING im F-Haus

Neues aus dem Theaterhaus Jena 29

12

27

Der Joker

30

Live aus der Met – Werther

32

La Bohème

34

Live aus der Met – Fürst Igor

36

Der Sternenhimmel im März

38

Sonnensucher

40

Großer Veranstaltungskalender

43

Service & Tickets

70

Ausstellungen Jena + Region

71

Jena erleben

74

Wirbel.Wind.Konzert

Saaleland erleben

75

Sehen – Hören – Fühlen – Konzertreihe

Stadt- und Erlebnisplan Jena

76

Nebensache – ein Puppenspiel

Hoteltipps

78

Pittiplatsch und seine Freunde

Gaststättenempfehlungen 79

Lichtbildarena spezial Lebenstraum „Weltreisen“ 14

TiPs für Kids

16

Ehrlich Brothers Magie – Träume erleben 18

Imbiss, Partyservice, Catering

81

Messe JENA 2014

20

Freizeitsport 81

Helge Schneider

22

Impressum 82

Horst Lichter Jetzt kocht er auch noch 24

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Freikarten-Aktion OBST-Fasching vom LNT am 1.+3. März im F-Haus

Das MTiPs AGAZ IN 2 x 2 verlost Freik arten Freika rten@E-Mail an: TiPs-M AGAZ Eins IN.de 28. Feendeschlu bruar ss 2014

Kabarett Nörgelsäcke am 26. März im Jembo-Park

Das MTiPs AGAZ IN 2 x 1 verlost Freik arte Freika rten@E-Mail an: TiPs-M AGAZ Einse IN.de n 14. M deschlus ärz 20 s 14

www.TiPs-Magazin.de

5


Foto: Sascha Willms

Udo und Nena – die Panikkomplizen in der Sparkassen-Location im Volksbad Jena

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


SA 15.03. DAS ORIGINAL Großes Nachtprogramm am Samstag, 15. März in der Jenaer Innenstadt. Top-Act: TOTO Classics mit dem Original Sänger Bobby Kimball & Friends. Highlights: Ü-30 Party, Burlesque, The Hornets, Original Köstritzer Jazzband, Nena & Udo – Die Komplizenshow, Nelson Cruz & Karibik Tropical u.v.m. Das Nachtfestival startet um 19 Uhr in der Goethe Galerie mit den größten Hits von TOTO – u.a. „Hold The Line“, „Rosanna“, oder „Africa“ und endet nach ca. 10 Stunden Pop, Rock, Jazz, Soul, Funk, Metal, Salsa, Rock‘n‘Roll, Comedy, Erotik und mit elektronischer Tanzmusik mit der bibop-Clubzone. Ein Highlight bietet die Sparkassen-Location im Volksbad: NENA & UDO – DIE KOMPLIZENSHOW – dem Original so verdammt nah! Die größten Hits der Pop Queen NENA und die täuschend echte Imitation des Panikrockers mit seinen Panikkomplizen, da ist unvergessliche Stimmung garantiert! Es wird ein Hautnah-Konzert, in Anlehnung an den gigantischen Erfolg von Lindenbergs MTV unplugged Album von 2011. Vize Ego Arndt Rödiger präsentiert den Rockstar so authentisch, dass er zu den besten Imitatoren in Deutschland gehört. “Es wird an diesem Abend laut, aber auch Tränen der Rührung werden fließen”, verspricht Vize Udo Rödiger. Tickets im Vorverkauf Kunden mit einem X-tra-Konto der Sparkasse zahlen im Vorverkauf nur 11 Euro statt 13 Euro und erhalten zudem einen Getränke-Coupon im Wert von 2,50 Euro sowie einen BratwurstVorteilscoupon. Eintrittsbändchen gibt es in allen Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland. www.schwarzbiernacht.de www.TiPs-Magazin.de

7


Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik. In den vergangenen Jahren ersangen sich THE 12 TENORS vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammen gekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum anzustecken. Anzustecken mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik. Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über Pop-Hymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln... und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. THE 12 TENORS verbinden durch ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch modernen Sound den Geschmack von mehreren Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die Jung und Alt vereint, dann sind es THE 12 TENORS.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Vorverkaufsstellen Stadtinfo Eisenberg 036691 73454 Tourist-Info Weißenfelserland 03443 303070 oder www.ww-tickets.com 20. März | 19:30 Uhr Stadthalle | Eisenberg www.TiPs-Magazin.de

Foto: Susannah v. Vergau

THE 12 TENORS begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Bühne. Begleitet von einer international agierenden Live-Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige Produktion! Ihre Tradition, beliebte einheimische Lieder des Gastgeberlandes neu zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen, bleiben THE 12 TENORS natürlich treu. Damit verneigen sie sich vor ihrem tollen Publikum!

9


chris norman

THERE AND BACK tour 2014

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Chris Norman hat zweifelsohne eine der charakteristischsten Stimmen der Musikgeschichte. Bekannt wurde er als Sänger und Gitarrist der Pop-Band SMOKIE, die neben ABBA und Boney M. zu den erfolgreichsten und populärsten Bands der 70er gehört. Ihr besonderer Sound lebt von der unverkennbar rauchigen Stimme Chris Normans und besitzt noch heute einen Sonderstatus im Musikgeschäft. Mit „If you think you know how to love me“ war der Durchbruch der Band geschafft. Songs wie „Living next door to Alice“ oder „Lay back in the arms of someone” sind unvergessen. Mitte der 80er stieg Chris Norman bei SMOKIE aus und wandelt seitdem auf nicht weniger erfolgreichen Solo-Pfaden. Sein wohl größter Erfolg „Midnight Lady“ war europaweit ein Megahit und platzierte sich in Deutschland sechs Wochen lang an der Spitze der Charts. All diesen Erfolgen setzt Chris Norman mit seiner unvergleichlichen Live- Performance noch eine Krone auf. Er ist aus tiefstem Herzen ein leidenschaftlicher Live-Musiker und bietet mit seiner Band immer wieder beeindruckende Konzerterlebnisse. Zusammen mit seiner hervorragend besetzten Band ist er stetig unterwegs und begeistert die Massen. Egal ob im Kreml in Moskau oder vor 70.000 frenetisch feiernden Fans in der Mongolei, Chris Norman begeistert weltweit mit einem unvergleichlichen Hitfeuerwerk. Der sympathische Brite ist live unschlagbar, und er ist sich treu geblieben. Chris Norman und seine Band sind wieder auf Tournee und lassen die Konzertbühnen gehörig rocken!

Fotos: Tom Wagner

02. März | 20:00 Uhr | Messe Erfurt 24. März | 20:00 Uhr | KuK Gera

www.TiPs-Magazin.de

11


60. LNT Jubil채umssessio

OBST

G N I H C S FA

1.+3.3. F-HAUS 2.3. Kinderfasching

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


G

2. März 2014 - LNT-Kinderfasching Jenas größter Kinderfasching mit viel Spaß für die ganze Familie. Wir haben ein buntes Programm für euch vorbereitet und natürlich erhalten alle Kinder einen kleinen Orden zum Mitnehmen. 2. März | 15:00 Uhr F-Haus | Johannisplatz 14 | Jena 3. März 2014 - Große LNT-RosenmontagsParty Letzte Gelegenheit für alle Faschingsfreunde! Mit dabei ist auch Büttenredner Wieland Henze in seiner Paraderolle als König von Deutschland. 3. März | 20:30 Uhr F-Haus | Johannisplatz 14 | Jena www.lnt-fasching.de

Foto: Peter Poser

on

1. März 2014 - Obst-Fasching - Lasst euch nicht verAPPeln! Diesmal sind die „APP“-Süchtigen, die Online-Zocker und alle die, die ohne Handy nicht mehr leben können, gefragt! Was wären wir nur ohne Computer, Smartphones, APPs…??? Antworten gibt`s beim LNT-Fasching! Wir werden euch in eine humorvolle, ganz neue Kommunikationswelt entführen. Ihr werdet freche Früchtchen aus aller Welt, einzigartige Computergenies, Meister des Wortwitzes und des Schabernacks erleben. 1.März | 20:11 Uhr F-Haus | Johannisplatz 14 | Jena

www.TiPs-Magazin.de

13


l a i z e p S

Lebenstraum: „Weltreisen”

12. Lichtbildarena Spezial präsentiert „Weltreisetage” Insgesamt 14 inspirierende, aktive und außergewöhnliche Reisen mit den unterschiedlichsten Transportmitteln stehen im Mittelpunkt der Lichtbildarena„Weltreisetage” am 8. und 9. März. „Mit dem bekannten ‚Abenteuerreiter’ Günter Wamser und den ‚Radnomaden’ Dorothee Krezmar und Kurt Beutler berichten gleich zwei Referenten, wie sie sich ihren ‚Lebenstraum Reisen’ erfüllt haben“, freuen sich die Veranstalter Barbara Vetter und Vincent Heiland.

„Dazu werden beim traditionellen Nachwuchs-Wettbewerb insgesamt 12 Referenten mit Kurz-Reportagen von ihren kleinen und großen Reisen zu sehen sein.“ Günter Wamser, wohl einer der letzten Abenteurer unserer Welt, reiste auf dem Rücken der Pferde von Feuerland nach Alaska. Dabei gelangte er in Gebiete, in die kaum ein Fremder sonst vordringt. Seine treuen vierbeinigen Gefährten ermöglichten das Reisen in absoluter Abgeschiedenheit, öffneten ihm aber auch oftmals die Türen zu den Einheimischen. „Günter Wamsers

Die Radnomaden überquerten 45 Pässe über 4000 Meter, fünf Mal sogar über 5000 Meter.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Geschichten sind absolut inspirierend“, schwärmt Barbara Vetter, die den Abenteurer seit vielen Jahren kennt. „Er definiert den Traum von Freiheit neu.“ Wamser ist am 8.3. um 20 Uhr in der Lichtbildarena zu Gast. Nicht minder motivierend sind die Reise-Erlebnisse von Dorothee Krezmar und Kurt Beutler. 1994 als „Soloradler“ in der patagonischen Pampa aufeinander getroffen, heckten sie den Plan von der globalen Radreise „open end“ aus, den sie schließlich als Paar in die Tat umsetzten. Unter dem Motto „Reduce Speed“ – Geschwindigkeit verlangsamen – konnten die „Radnomaden“ Natur und Kultur auf ihrer zehn Jahre dauernden Rardreise ganz intensiv erleben. Nach 160.000 Kilometer auf dem Fahrradsattel blicken sie am Sonntagabend (9.3., 19 Uhr) zurück. Am Sonntagnachmittag (9.3. 11–18 Uhr) gestalten 12 Teilnehmer die Vorrunde des traditionellen „Wettbewerbs der Kurzvorträge“. In jeweils 15-minü-

tigen Reportagen präsentieren sie ihre Reise-Geschichten aus vielen Ecken der Erde: vom Himalaya, den Färöer Inseln oder Tansania, der Antarktis, USA, Patagonien oder Karelien. Dass der Nachwuchswettbewerb als Dia-Spektakel für engagierte Fotografen, Abenteurer und reiselustige Menschen eine Größe in der gesamt-deutschen VortragsLandschaft ist, zeigt u.a. die Herkunft der Teilnehmer: Sie kommen bis aus Stralsund oder dem Schwarzwald, um sich der Lichtbildarena-Jury zu stellen. Diese wird die fünf besten Beiträge der Vorrunde für das Finale zum 13. ReiseShow-Festival am 9.11.2014 nominieren. Karten im Vorverkauf günstiger Tourist-Information Jena Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) online www.lichtbildarena.de Ticket-Hotline 03641 - 230 750 (Di 16 – 18 Uhr & Do 10 – 12 Uhr) www.lichtbildarena.de

www.TiPs-Magazin.de

15


- Anzeige -

WIRBEL.WIND.KONZERT

„Auf dem Lande“ am 22. und 23. März

Nach dem Ansturm auf die WIRBEL. WIND.KONZERTE im Februar, gibt es mit dem neuen Programm „Auf dem Lande“ die nächsten Kinderkonzerte des Vereins Kinderkultur Thüringen. Der bevorstehende Frühling auf dem Dorfe ist diesmal Schauplatz für die „Bauern“ Luise Arndt (Violine), Karina Suslov-Götz (Viola), Gertrud Ohse (Voloncello). Die Musikerinnen der Jenaer Philharmonie und der Musikhochschule Weimar und die Moderatorin und Flötistin Kathrin Bonke als Wanderin spielen mit ihren Instrumenten die schönste Jahreszeit herbei. Große und kleine Hörer können gespannt sein auf eine muntere musikalische Land-

partie mit Werken von J.S. Bach, Mozart, Beethoven, Roussel und anderen . Der Vorverkauf wird empfohlen. Karten zu 5,- € in den Tourist- und Stadtinformationen (preisgleich für Kinder und Erwachsene). Sa 22. März | 14:30 & 16:30 Uhr Villa am Paradies | Jena So 23. März | 11:00 Uhr Rathaussaal | Kahla So 23. März | 16:30 Uhr Rathaussaal | Neustadt / Orla www.kinderkultur-thueringen.de Ruf: 03641 / 44 83 65

Sehen – Hören – Fühlen

Konzertreihe „Klassische Musik für Kinder“

Unter dem Motto „Zeigt her eure Finger!“ erwartet die jüngste Generation am Samstag, den 22.3.2014, um 16 Uhr in der Aula der FSU ein Konzert mit klassischer Klaviermusik. Die Kinder werden mit allen Sinnen das Instrument, seine Vielfalt und seinen Klang erleben und auch die Möglichkeit haben sich selbst

16

an den Tasten auszuprobieren. Das Konzert dauert etwa 60 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen. Sa 22. März | 16:00 Uhr Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena

KINDERKONZERT TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Nebensache

Eine Geschichte vom Haben und Verlieren im Puppentheater Gera Da sind ein Mann, ein Einkaufswagen, ein paar Habseligkeiten und eine Geschichte. Es kommt gar nicht so selten vor, dass wir an einem solchen Menschen vorbei gehen. Er lebt ja auf der Straße. Doch wenn sich unsere Blicke begegnen, nur einen Moment, können wir in eine Geschichte hinein gezogen werde. Eine jener Geschichten, die ganz normal beginnen. Da will einer alles gut und richtig machen, bekommt, was er will und verliert doch am Ende alles. Klingt wie ein Märchen, ist aber keines. Nebensache ist eine Geschichte vom Haben und Verlieren, vom Wunsch glücklich zu sein und dem Absturz an den Rand des Daseins. Sie ist nicht traurig, denn der Weg ist nicht zu Ende. Ein Theatererlebnis, in dem nicht der Prinz, sondern der Bettelmann im Zentrum steht. Eine Geschichte, die zum Hin- nicht zum Weggucken ermuntert. Und damit kann man nicht früh genug beginnen. Für Zuschauer ab 5 Jahren Premiere 1. März | 16:00 Uhr Puppentheater Gera | Gustav-Henning-Platz 5 Weitere Vorstellungen: 2. und 3. März | 10 Uhr | www.tpthueringen.de

Pittiplatsch und seine Freunde

Ein neues Programm mit den Original Fernsehfiguren Fuchs übergangen und beide geraten, wie könnt es anders sein, in Streit. Häschen Hoppel hilft dem Kater Mauz weil der sich vor Mäusen fürchtet. Schnatterinchen träumt davon eine Prinzessin zu sein. Wer ist aber der Prinz, ein Frosch oder etwa Moppi? In Mischkas Zauberschule misslingt ein Trick und Pittiplatsch So ein Tag im Märchenland kann wirklich wird in einen Pinocchio mit einer langen aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Nase und großen Ohren verwandelt. Liiiiiiiibe ganz genau, platsch, quatsch. Pittiplatsch hatte seinen ersten FernsehIn seiner neuen Show hat er verspro- auftritt 1962 in der Schneiderstube des chen ganz besonders brav zu sein. Doch Meister Nadelöhr. Immer sonntags zur da steckt er in einer Zwickmühle. Wer Kaffeezeit gab es fast 3 Jahrzehnte lang Pittiplatsch aber kennt, keine Bange er aufs Neue Abenteuer und Geschichten. Heute sind Pittiplatsch, Schnatterinchen kommt immer wieder raus. Es scheint einen Dieb im Märchenland & Moppi, sowie das Duo Fuchs & Elster zu geben. Ein Geschenk für Pittiplatsch – regelmäßig an den Wochenenden im Oma wurde gestohlen. Herr Fuchs setzt Abendgruß des Sandmännchens zu seinen kriminalistischen Spürsinn ein. sehen. Denn getreu seiner Losung „ Im Falle Vorverkauf: Eisenberg-Information und eines Falles - Herr Fuchs löst einfach Al- Meißner Paper & More les“ ist er dem Täter schon auf der Spur. 8. März | 16.00 Uhr Frau Elster hat aber auch EntdeckunStadthalle | Eisenberg gen gemacht und schon fühlt sich Herr www.TiPs-Magazin.de

17


Ehrlich „Magie – Träume erleben“

Foto: Anja Reichelt

Mit ihrer ersten Deutschland-Tournee im Dezember 2012 und im Januar 2013 begeisterten die EHRLICH BROTHERS in 30 Städten und 35 Vorstellungen mehr als 55.000 Zuschauer. Nun legen die Großmeister der Zauberei nach und gehen mit ihrer Erfolgsshow „Magie – Träume erleben“ erneut auf große Deutschland-Tour! 13 nationale und internationale Auszeichnungen haben die kreativen ZauberBrüder bereits erhalten, 2004 wurden sie wie zuvor Siegfried & Roy und Copperfield als „Magier des Jahres“ ausgezeichnet. Aktuell erhielten sie in 2013 als jüngste Magier weltweit den renommierten Entertainmentpreis LEA Award. Mit ihrem unvergleichlichen Stil – und ihrem Charme – haben die EHRLICH BROTHERS die Welt der Magie in ein neues Zeitalter geführt. Ihre Tricks sind sensationell, der technische Aufwand atemberaubend,

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BrothErs Zuschauer von sechs bis 99 Jahren ziehen die zwei sympathischen Künstler in ihren Bann. Sie bieten die perfekten Illusionen. Noch nie haben deutsche Magier eine solch aufwendige Tournee durchgeführt wie die EHRLICH BROTHERS. Die smarten Brüder mit ihrer herausragenden Bühnenpräsenz und ihrer deutlich sichtbaren Freude am Spiel mit dem Publikum verbinden ihre humorvolle Art mit gigantischen, selbst entwickelten Illusionen. Es ist die Kombination aus hohem technischen Aufwand und der gewitzten Natürlichkeit der beiden Brüder, die das Publikum gleichermaßen staunen und lachen lässt. 26. März | 20:00 Uhr Thüringenhalle | Erfurt

www.TiPs-Magazin.de

19


Jenaer Messe-Frühling erstmals in der Sparkassen-Arena Die Frühjahrsmesse „JENA 2014 – BAUEN-WOHNEN-ENERGIE“ erhält nach 23 Jahren ihr erstes Messehaus. Vom 28. bis 30. März 2014 öffnet ihr neues Domizil, die Jenaer SparkassenArena, erstmals für Messebesucher. Die Premiere in der neuen Arena in unmittelbarer Nähe zum Center BurgauPark in Jena-Burgau markiert zudem gleich zwei weitere herausragende Meilensteine: Im Jahr ihres 10. Firmenjubiläums richtet Christiane Längle, zum 10. Mal diese Messe in Jena aus. Seit 2004 schärfte sie mit Sachthemen rund um Bauen, Modernisieren, Energie und Einrichten konsequent deren Profil als Fachschau mit hohem Anschauungswert und sachlichem Informationsgehalt. Die JENA-Messe avancierte zu Thüringens anerkannt größter Leistungsschau des relevanten Handwerks und Gewerbes für Endkunden sowie zu-

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

nehmend auch für Industrie- und Gewerbekunden. Die hohe Akzeptanz und Resonanz spiegelt sich in der Zahl der Messebesucher aus ganz Thüringen (2013 – 16.400) ebenso wie in der konstant hohen Ausstellerzahl von 300. Etwa 80 Prozent von denen zählen inzwischen zu den Dauerausstellern der stets bis auf den letzten der etwa 4.000 Quadratmeter ausgebuchten informativen Schau der Produkte und Dienstleistungen. Diese Erfolgsbilanz gab für die Autohändler der Region um Jena letztlich auch den entscheidenden Ausschlag, die Tradition des „Jenaer Autofrühling“ nun im Rahmen der JENA-Messe wieder aufleben zu lassen. In einzigartigen weißen Pagoden werden sie vom Wetter ungestört mit neuen und bewährten Fahrzeugmodellen die ungebrochene „Faszination Automobil“ in ihrem Mix aus Design und modernster Technik präsentieren und wirken lassen.


Christiane Längle hat sich für 10 Jahre den Messeplatz in Jenas neuer Arena für Sport, Wirtschaft und Kultur gesichert. „Mit unserem modernen neuen Veranstaltungsort werden wir im 10. Jubiläumsjahr endlich und endgültig unserem eigenen Anspruch an den hohen Standard dieser Messe gerecht“, freut sich die Unternehmerin und Messefachfrau auf die JENA 2014. Die Ausstellungsangebote umschließen die Themen zukunftsorientiertes Bauen, Sanieren, behagliches und gesundes Wohnen, Nutzung und Speicherung regenerativer Energien, schonender Umgang mit Ressourcen sowie in diese Themen hineinreichende Möglichkeiten zum Geld sparen und anlegen.

Gestaltungs- und Einrichtungsideen vermittelt auch 2014 wieder die Sonderausstellung Wohn(T)räume. Zusätzlich informieren Fachleute im bisher stets sehr gut besuchten Bauherrenforum mit faktenorientierten Vorträgen. „Private Bauherren, Vertreter der professionellen Baubranche und die Besucher mit Interesse an moderner Energie-, Haus- und Umwelttechnik kommen größtenteils bereits mit genauen Vorstellungen und Investitionsabsichten zu den Ausstellern und in das Forum.

JENA 2014 - BAUEN - WOHNEN - ENERGIE 28. bis 30. März 2014 | Täglich 10 – 18 Uhr | Sparkassen-Arena Jena www.messejena.de

www.TiPs-Magazin.de

21


Foto: kaka dopulus

H elge ScHneider Pretty Joe & die Dorfschรถnheiten

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Nachdem er vor kurzem so angesprochen wurde, hat Helge beschlossen, ab sofort als Pretty Joe auf Tournee zu gehen. Dafür hat er seine neue siebenköpfige Band „Die Dorfschönheiten“ fein herausgeputzt, in der sich diesmal langjährige Weggefährten wie Peter Thoms (Percussion), Carlos Boes (Blasinstrumente), Sandro Giampiedro (Gitarre), Schöntrommler Willy Ketzer sowie die beiden „Neuen“ Kai Struwe am Bass und Rainer Lipski an den Tasten die Töne zu spielen. Neben den Hits seines neuen Albums „Sommer, Sonne, Kaktus“, mit dem der Komiker erstmals die Spitze der deutschen Album Charts eroberte, werden Helge & seine Freunde auch wieder alte Klamotten, aber mit neuer Melodie und anderem Text, spielen: Ob Katzeklo oder Wurstfachverkäuferin, Telefon- oder Meisenmann, Texas oder Fitze, Fatze entscheidet der Boss erst auf der Bühne. Frontmann Pretty Joe der von seinem Vorgänger nicht nur den Sinn für Humor, sondern auch das musikalische Talent geerbt hat, wird sich ausgiebig seiner neuen Gitarre widmen und an vielen anderen Instrumenten wie Klavier, Trompete, Quetschkommode oder panischer Flöte glänzen. Zwischen den Liedern nimmt er sich immer wieder Zeit zum Tee trinken um uns ein paar unglaublich wahre Geschichten aufzutischen. Bei so einer Show darf Superstar & Stimmungstänzer Sergej Gleithman natürlich dabei sein und uns nicht nur seine neuesten Steps zeigen. Teekoch Bodo kredenzt seinem Meister ab sofort feinsten Theatertee. Es ist angerichtet, nix wie hin! Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Tickethotline 0341 / 98 000 98 www.mawi-concert.de. 28. März | 20:00 Uhr | KuK Gera 31. März | 20:00 Uhr | Messehalle Erfurt

www.TiPs-Magazin.de

23


Foto: d2m Berlin GmbH

Nach zwei erfolgreichen Live-Programmen („Sushi ist auch keine Lösung!“, „Kann denn Butter Sünde sein?“) mit rund 250.000 Zuschauern geht der wohl bekannteste und lustigste TV-Koch Deutschlands wieder mit seiner neuen Show auf Tour. HORST LICHTER freut sich jetzt schon: „Bei meinen letzten beiden Bühnenprogrammen war es immer so superschön mit den Leuten in der Halle, da hab ich mich schnell verquatscht und dann blieb nur noch wenig Zeit fürs Kochen, aber das ändert sich jetzt.“ „Jetzt kocht er auch noch!“ ist HORST LICHTERs drittes Liveprogramm und ab jetzt geht’s heiß her auf der Bühne! Die Zuschauer können sich schon jetzt auf einen bunten Mix aus interessanten Geschichten und LICHTER-typischen Kocheinlagen freuen. „Ich habe schon so

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

viel erlebt und ein paar spezielle Gerichte aus meiner ‚Rezepte-Schatztruhe’ mitgebracht, die mich an die tollsten Abschnitte meines Lebens erinnern. Die möchte ich zum Anlass nehmen, zusammen mit dem Publikum eine kleine kulinarische Reise anzutreten.“ Denn der prämierte Bartträger wird die Menschen nicht nur mit den leckeren Gerichten, sondern auch mit seinen Geschichten verzaubern. So wirft HORST LICHTER in seinen stets lustigen Erzählungen einen Blick hinter die Kulissen der Gastronomie. Ob mit seinen Erfahrungen als Koch und Restaurantbesitzer, Geschichten über Kellner oder Anekdoten über das Essen an sich – wo Christian Rach aufhört, fängt bei HORST LICHTER der Spaß erst an... Und: Jetzt kocht er auch noch! 26. März | 20:00 Uhr Kultur- und Kongreßzentrum | Gera


Kein Zutritt für Hinterwäldler

Foto: Agentur

Jonnie Schulz liest am 30. März im Café Wagner

Hamburg im Jahre 2000. Vier Visionäre, von der Punkszene gelangweilt, schließen sich zur einzigen Country- und Western-Band von St. Pauli, Tennessee zusammen: die Butch Meier Jonnie Band. DieSchulz linke Szene ist entsetzt: Schnurrbärte, Amerika-Verherrlichung, Mackertum! Kein Doch die Band vonfür Jonnie Schulz, Ted Memphis, Digger Barnes und Zutritt Hinterwälder Butch Meier Die lässt Geschichte sich nicht ins Bockshorn jagen Meier und macht alles, um die Entfaltung der Butch Band – den ultimativen Live-und-Kumpel-Kick – herbeizuführen: “Wir beschäftigten uns Roman mit Musik, die niemand von uns zuvor gespielt hatte, zogen uns Klamotten an, die in 240 Seiten, reich bebildert (die Butch Meier-Fotostrecke), unserem privaten Umfeld geächtet waren, und suchten Orte auf, an denen wir Angst Klappenbroschur, 17,90 €, ISBN 978-3955750060 hatten, zusammengeschlagen zu werden.” ... VÖ: 15. November 2013 in Zusammenarbeit mit dem Audiolith-Label im Ventil Verlag. “Kein Zutritt Erscheint für Hinterwäldler” hält sich zu 73 % pedantisch an die Fakten, der Rest ist Countryfiction, einEntfaltung, Stahlbad in WurstDomboss, & Fleisch inklusive derBallonseide, ultimativen SenfkanoFile under: Popanzmagnet, Anti-Fleisch, Funbird, Hanomag, Eeelman, Kumpelsystem, Gwar, Johnnie Cash, Schnauzbärte, Biene Maja, ne und die Bestandsaufnahme einfach jeder Mikroszene der Nullerjahre, die sich dem Circle Jerks, Wahnsinn, Veganer, Hausbesetzer, Bambule, Senfkanone, Eisbein-Eck, Trash verschrieben hat. Hoorny, Transzendenz, Skymarshall, Bausenator Mettbach, Treptow, Überleben, Hartchor, Countryfication, Hamlets, Peggy Sue, Delfintherapie, Vorverkauf imTürpolitik, Café Wagner und in der Hamburg, Bücherstube am Johannistor in Jena. Judas Priest, Axels Bürste …

Sonntag, 30. März | 20:00 Uhr Café Wagner | Jena

Vin Blanc / White Wine

Konzert im Kombinat Süd - abseits normaler Veranstaltungsbetriebe

Quelle: Künstler

Wer Joe Haege einmal live gesehen hat, sei es mit den fast schon legendären „31 Knots“ oder zuletzt mit den faszinierenden, jetzt leider von der Bildfläche verschwundenen „Tu Fawning“, sei es als Gitarrist der famosen „Menomena“ oder der noch immer unterschätzten „The Dodos“, weiß: Dieser zuvorkommende und zurückhaltende Mann verwandelt sich auf der Bühne in einen besessenen Prediger… 25. März | 21 Uhr Kombinat Süd | Jena Schottstraße 13 | Gebäude 56 www.TiPs-Magazin.de

25


24. Thüringen Ausstellung

Neun Tage Tipps, Trends und Innovationen rund um das tägliche Leben

08.03. – 16.03.2014 Elf Themenwelten, drei Messen in der Messe, acht Sonderschauen und jede Menge attraktive Thementage: Neun Tage lang präsentiert die Thüringen Ausstellung mit rund 650 Ausstellern auf mehr als 24.000 Quadratmetern Messefläche wieder Tipps, Trends und Innovationen rund um das tägliche Leben. In den größten und wichtigsten Themenwelten „Bauen“ und „Energiesparen“ sowie auch in den Segmenten „Haushalt“, „Einrichten“, „Mode“, „Garten“, „Gesundheit“, „Essen & Trinken“, „Dienstleistung“, „Specials“ und „Spiel & Fun“ haben die Besucher Gelegenheit, sich von Experten aus erster Hand beraten zu lassen. Messen in der Messe Mit traumhaften Brautkleidern und Accessoires, romantischen Locations, kreativen Caterings, professionellen Unterhaltungskünstlern, versierten Fotografen und nicht zuletzt den eleganten Brautmodenschauen ist Die Hochzeitsmesse „Hochzeit & Feste“ am ersten Messewochenende (8./9. März) der Treffpunkt für alle, die den Bund fürs Leben schließen wollen, ein Jubiläum feiern oder Jugendweihe festlich gestalten möchten. Unter dem Motto „Gesund sein, bleiben, werden“ präsentiert die stark erweiterte „Thüringer GesundheitsMesse“ am zweiten Wochenende (15./16. März) ein breites Spektrum an medizinischen Produkten und Leistungen rund um Prävention und Behandlung. Auch gibt es wieder die beliebten kostenlosen Gesundheits-Checks. Fachvorträge be-

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

fassen sich schwerpunktmäßig mit den Themen „Impfen“ und „Demenz“, Experten sprechen über Rückenschmerzen, Rheumatherapie, Psyche im Alter, Mammographie-Screening, Gelenkverschleiß, Sportverletzungen, Schädelhirntrauma sowie Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Messe in der Messe Nummer drei richtet sich am ersten Wochenende (8./9. März) an jene Besucher, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchten: Die Immobilienmesse „ThüMobilien“ informiert über Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Möglichkeiten der Finanzierung. Sonderschauen und Thementage sorgen dafür, dass jeder Tag auf der Thüringen Ausstellung seinen eigenen Charakter hat. Beim Seniorentag am Montag profitieren alle älteren Messebesucher ab 60 Jahre von für sie vergünstigten Eintrittspreisen. Thüringens Zuckerbäcker laufen am Dienstag beim Thüringer Konditorentag zur Hochform auf. Um die Wurst geht es am Mittwoch beim Thüringer Wursttag mit Inthronisierung der Thüringer Wurstkönigin. Am Donnerstag erfreut der Messeveranstalter alle Paare mit einem Partnertag. Extralange Öffnungszeiten bietet der Freitag – da kann die Messe bis 20 Uhr besucht werden. Papa, Mama und die Kinder schließlich kommen am 15. und 16. März beim großen Familienwochenende mit allerlei Spiel und Spaß voll auf ihre Kosten. Wer mit dem Thüringen-Ticket oder einer VMT-Abo-Monatskarte zur Messe anreist, zahlt bei Vorlage an der Kasse nur 6 Euro. 8. März – 16. März täglich von 10 – 18 Uhr am Freitag bis 20 Uhr Messe | Erfurt www.thueringen-ausstellung.de


- Anzeige -

erfahren. Ein Best Of der Operettenlieder der letzten 150 Jahre aus „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“, „Im Weißen Rössl“, „Die Csardasfürstin“, „Der Vogelhändler“, „Der Zigeunerbaron“, „Eine Nacht in Venedig“, „Der Bettelstudent“ oder auch aus Offenbachs „Pariser Leben“, „Die schöne Helena“,„Orpheus in der Unterwelt“ und vieles mehr begeistern nicht nur Kenner der Operette. Die eigens für diese Produktion von namhaften deutschen Bühnen engagierten Gesangssolisten, das dynamische und international agierende Ballett und nicht zuletzt das renommierte Orchester des Warschauer Operettentheaters entführen Sie in die faszinierende Welt der Operette. Vorverkaufsstellen Stadtinfo Eisenberg 036691 73454 Tourist-Info Weißenfelserland 03443 303070 oder www.ww-tickets.com 30. März | 16:00 Uhr Stadthalle | Eisenberg

Foto: Marco Müller

Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten mit Ballett, dem Großen Orchester des Warschauer Operettentheaters und Wiener Operettenstars World Wide Events präsentiert Ihnen mit der „Nacht der Operette“ einen Theaterabend voll Romantik, Sehnsucht, Liebe und Humor, nach dem Sie garantiert bestens gelaunt, singend und pfeifend nach Hause gehen. Ein spektakuläres Bühnenbild, faszinierende Kostüme und rasante Tanzszenen machen diese aufwendige Produktion zu einem musikalischen Highlight auf höchstem Niveau. Diese Mischung aus Gesang, Schauspiel, Tanz und Bühneneffekten begeistert ein Publikum jeden Alters. Denn jeder erkennt diese zeitlosen Melodien, die wir summen und pfeifen, wenn wir guter Laune sind. Sie gehören zu unserem Kulturerbe, und doch weiß kaum einer genau, woher sie eigentlich stammen. Bei dieser Show werden Sie es

www.TiPs-Magazin.de

27


Spielzeit 13/14 Das System ist vergiftet

DIE SHOW MIT DEM PANDABÄREN Ein Liederabend Mit Johanna Berger, Benjamin Mährlein, Lena Vogt, Yves Wüthrich, Matthias Zera, Mathias Znidarec und den Musikern Walfried Böcker und Friedemann Ziepert Regie/Bühne: Benjamin Schönecker Musikalische Leitung: Walfried Böcker Kostüme: Veronika Bleffert Dramaturgie: Simon Meienreis

Premiere: 20. März 2014 18.03. (öffentliche Hauptprobe), 21./22.03., jeweils 20 Uhr, Zelt auf dem Theatervorplatz Kartentelefon: 03641 8869-44

28

www.theaterhaus-jena.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Theaterhaus Jena im März

Zwei neue Produktionen feiern Pemiere Den Anfang macht am 6. März die teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBEN. „Menschen lernen lesen, lernen laufen und Autofahren, aber nicht das Sterben.“ - „Es wäre auch witzig, sich ein paar Mal vor das Auto zu werfen, damit man weiß, wie’s geht, wenn der Ernstfall eintritt.“ – „Ich will nicht sterben. Nicht ertrinken, nicht erfrieren, nicht ersticken und auch nicht vor Lachen. Aber Wollen und Sterben sind zwei völlig unvereinbare Wörter.“ [MITGLIEDER DES TEENPARK] Mit seiner dritten Produktion vollendet der teenpark unter Leitung von Kerstin Lenhart eine zweijährige RechercheTrilogie über das Leben, verstanden als Ereignis individuell erlebter Geschichten. Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten die Themen Jugend und Alter im Mittelpunkt standen, geht es in „Heute wird gestorben“ um das Ganze, um den Ursprung, das Werden und das Ende überhaupt: Es geht um den Tod. Das, was alle eint. Das, was die individuelle Geschichte zur Auflösung bringt. Die Stückentwicklung mit Texten aus Christoph Schlingensiefs Krebstagebuch, Ready Mades cinematographischer Todessequenzen, der Nachstellung eines bhutanischen Sandmandalas und eigenen Reflexionen der jugendlichen Darsteller ist eingebettet in einem bunten Totenfest nach mexikanischem Vorbild. Premiere: 6. März 2014 Vorstellungstermine: 7., 8., 25., 26. März, 8. & 9. April Öffentliche Hauptprobe: 4. März 2014 Am 20. März gibt mit dem Liederabend „DIE SHOW MIT DEM PANDABÄREN“ der Theaterhaus-Bühnenbildner Benjamin Schönecker am Theaterhaus sein Regiedebüt.

Der Liederabend, an dem alle Theaterhausschauspieler sowie die Musiker Walfried Böcker und Friedemann Ziepert beteiligt sind, zitiert Pop-Ikonen quer durch die Musikgeschichte, wobei die einzelnen Figuren lauter multiple Persönlichkeiten zu sein scheinen. Immer, wenn man meint, einer Figur auf die Schliche gekommen zu sein, entdeckt man eine andere dahinter ... Benjamin Schönecker verspricht einen Abend, der ganz auf die Darsteller und ihre musikalischen und komödiantischen Talente zugeschnitten ist und mit dem Format der Castingshow spielt. Premiere: 20. März 2014 Vorstellungstermine: 21., 22. März, 4., 5. April Öffentliche Hauptprobe: 18. März 2014 www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de

29


Der Joker

Foto: Stephan Walzl

„Der Joker“ heißt das neue Ballett von Silvana Schröder, bei dem die Ballettdirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen erstmals mit dem Puppentheaterensemble des Hauses zusammenarbeitet. Die Musik ist eine Auswahl aus verschiedenen Filmmusiken. Für Bühne, Kostüme und Video ist Andreas Auerbach verantwortlich. Figurenbildnerin Sylvia Wanke stellte Puppen und Masken und Objekte her.

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Die Handlung: Pinguin beherrscht die Stadt. Er hat einen Menschen getötet. Doch nachdem Pinguin den Schauplatz verlassen hat, beginnt der Tote zu leben. Seine Bodyguards geben ihm ein neues Gesicht: Als Joker kehrt er unerkannt in die Stadt zurück. Sein Grinsen und sein Charme faszinieren die Menschen. Die Frauen begehren ihn. Er verteilt Spielkarten mit seinem Zeichen und ist schnell überall bekannt. Es kommt zu einer erneuten Begegnung zwischen Joker und Pinguin. Pinguin ist interessiert an diesem Joker, der alle für sich gewinnt

und eine potentielle Gefahr für Pinguins Machtposition darstellt. Er erkennt ihn jedoch nicht als denjenigen, den er getötet hat. Joker beginnt einen Flirt mit Red Cat, der Geliebten des Pinguin. Er verliebt sich und auch Red Cat ist nicht abgeneigt. Während der gierige, korrupte Pinguin sie durch Geld für sich gewinnen konnte, reizt sie das Charisma des Jokers. Eine Liebesaffäre beginnt. Mr. Face, der das Geschehen von Anfang an beobachtet hat, verrät den Joker und Red Cat an Pinguin. Red Cat wird so zum Objekt des Kampfes zwischen Joker und Pinguin. Pinguin rächt sich an Red Cat und Joker, indem er Red Cat schändet. Sie zerbricht an der Gewalt und geht psychisch zu Grunde. Von Hass, Rache und Trauer um seine Geliebte getragen, beginnt ein erbitterter Kampf des Jokers gegen Pinguin. 7. März und 4. April 2014 jeweils 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera Großes Haus telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 online www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

31


32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Brigitte Lacombe/Metropolitan Opera


- Anzeige -

live im Jules Massenet

WERTHER

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, Jonas Kaufmann und Elina Garanča Dirigent: Alain Altinoglu Inszenierung: Richard Eyre Französisch (mit deutschen Untertiteln) 15. März | 18 Uhr | Dauer 195 Min. inkl. Pause Jonas Kaufmann und Elina Garanča, zwei der größten Opernstars unserer Tage, geben das unglückliche Liebespaar in Massenets Adaption von Goethes revolutionärem Briefroman. Werther gilt als eines der bedeutendsten Bühnenwerke der französischen Spätromantik, das die Geschichte um den Selbstmord des jungen Werther in berauschende Klänge und tragische Duett-Szenen übersetzt. Höhepunkt ist zweifellos die berühmte Arie „Pourquoi me réveiller, ô souffle du printemps?“

Foto: Jonathan Tichler/Metropolitan Opera

15. März | 18 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

33

Foto: Andreas Ortner


LA BOHÈME

Foto: Stephan Walzl

Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ gehört zum Standard-Repertoire vieler Häuser weltweit und ist eine der am häufigsten aufgeführten Opern überhaupt. Sie ist die vierte der zwölf Opern Puccinis und gilt als Meisterwerk. Für Theater&Philharmonie Thüringen inszenierte sie jetzt der international renommierte Regisseur Anthony Pilavachi. Die Aufführung erfolgt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner. Bühnenbild und Kostüme entwarf Markus Meyer.

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

In einer unbeheizten Pariser Dachkammer lebt eine bunt zusammen gewürfelte Gemeinschaft von Künstlern, die trotz ihrer Armut unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen. Es ist Weihnachten und der lebensfrohe Musiker Schaunard, der heißblütige Maler Marcello und der Philosoph Colline beschließen, anstatt ihre längst überfällige Miete zu bezahlen, das Fest im Café Momus zu verbringen. Nur Rodolfo, ein leidenschaftlicher Dichter, bleibt daheim – eigentlich, um zu arbeiten, doch dann klopft die bezaubernde Mimi an die Tür …

Die Uraufführung war 1896. Der Komponist beschreitet hier musikalisch neue Wege – ein für Puccini beispielloses Zusammenspiel von Handlung und Musik, Ansätze von Leitmotivik – ein Umstand, der die Startschwierigkeiten, aber auch den anhaltenden Erfolg und die ungebrochene Beliebtheit der Oper beim Publikum erklärt.

Neben Rodolfos „Wie eiskalt ist dies Händchen!“ gehört „Man nennt mich nur Mimi“ zu den bekanntesten und beliebtesten Arien der Opernliteratur.

telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 online www.tpthueringen.de

2./9./30. März jeweils 14:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera Großes Haus

www.TiPs-Magazin.de

35


36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Micaela Rossato/Metropolitan Opera


- Anzeige -

live im Alexander Borodin

FÜRST IGOR

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York Gesungen von Star Bass-Bariton Ildar Abdrazakov Dirigent: Gianandrea Noseda Inszenierung: Dmitri Tcherniakov Russisch (mit deutschen Untertiteln) 1. März | 18 Uhr | Dauer 270 Min. inkl. 2 Pausen Mit Borodins Fürst Igor, bekannt durch die „Polowetzer Tänze“, zeigt die Met einen Meilenstein der russischen Opernliteratur. Die Geschichte handelt von Intrigen, Machtgelüsten, familiären Zwist sowie inniger Liebe und ist in einer Neuinszenierung des preisgekrönten Regisseurs Dmitri Tcherniakov zu erleben. In der Oper nehmen das Ballett und herrliche Chöre einen breiten Raum ein, während deutliche Anklänge an die russische Kirchenmusik nicht zu überhören sind.

Foto: Cory Weaver/Metropolitan Opera

1. März | 18 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

37

Foto: Andreas Ortner


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Der Frühling kommt Am 21. des Monats wandert die Sonne durch den Frühlingspunkt im Tierkreissternbild Fische. Mit der Tag-undNacht-Gleiche beginnt der Frühling 2014. Somit nimmt auch die Länge des hellen Tages bis zum Sommerbeginn deutlich zu. Der Vollmond schimmert am 16., zum Neumond kommt es am 1. und 30. des Monats. Dann beginnt auch wieder die diesjährige Sommerzeit. Den Sternhimmel beherrschen im Südwesten noch die hellen Sterne des Wintersechsecks, unter anderem mit den Zwillingen Kastor und Pollux. Auch funkelt der hellste Stern am irdischen Himmel Sirius weiterhin über dem Südwesthorizont. Der Himmelsjäger Orion verliert im Westen langsam seine Vor-

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

machtstellung. Als Planet der ganzen Nacht strahlt in den Zwillingen weiterhin der helle Jupiter. Den Südosten dominieren bereits die Sterne des Frühlingsdreiecks beginnend mit Regulus im Löwen. Östlich folgen mit Arktur im Bärenhüter und darunter Spika in der Jungfrau die anderen Sterne des Dreiecks. Im Sternbild der Jungfrau zieht der rötliche Mars seine Bahn, in der folgenden Waage durchwandert der Saturn langsam seine Oppositionsschleife. In großer Helligkeit strahlt die Venus als „Morgenstern“ und erreicht am 22. ihren größten Abstand von der Sonne. Zwischen dem 12. und 31. zieht die Internationale Raumstation in der Morgendämmerung ihre Bahn.


Monatsthema März 2014 Der Messier-Marathon Zu dieser Jahreszeit bietet sich für den Amateurastronomen die Gelegenheit, alle 110 Objekte des Messier-Katalogs in einer Nacht aufzuspüren. Der Kometenjäger Charles Messier (1730-1817) hatte ihn im Jahr 1758 begonnen. Bei den Objekten handelt es sich um offene und Kugelsternhaufen, Gaswolken, planetarische Nebel und ferne Sternsysteme. Eingefangene Sterne – Live Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und bahnbrechen-

de Erkenntnisse über unser Universum – ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen sie ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an dr_hans_meinl@planetariumjena.de oder live in der Veranstaltung an uns. (Ausnahmen und Änderungen möglich) Mi | 12. März | 19:00 Uhr Sa | 15. März | 16:30 Uhr Dr. Hans Meinl Zeiss-Planetarium Jena

www.TiPs-Magazin.de

39


SONNENSUCHER

© 2013 Andreas Kämper

DIE KUNSTSAMMLUNG DER WISMUT | EINE BESTANDSAUFN

SONNENSUCHER

DIE KUNSTSAMMLUNG DER WISMUT· EINE BESTANDSAUFNAHME | AUSSTELLUNG I KUNSTSAMMLUNG GERA | ORANGERIE | 8. 2. – 21. 4. 2014 | MI – SO / FEIERTAGS | 12– 1 Eine Ausstellung der Kunstsammlung Gera in Kooperation mit dem Dresdner Institut für Kulturstudien e.V. | Gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Wismut GmbH

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


R!

NAHME

IN DER 17 UHR

Die Ausstellung „Sonnensucher! Die Kunstsammlung der Wismut – Eine Bestandsaufnahme“ mit Werken aus dem Fundus der Wismut präsentiert die Kunstsammlung Gera in der Orangerie vom 8. Februar bis zum 21. April. Die Schau stellt zirka 150 Arbeiten aus der Sammlung vor. Dazu gehören u.a. Werke von Carl Kuhn, Lutz R. Ketscher, Gottfried Bräunling, Elke Hopfe, Reinhard Minkewitz, Peter Kraft, Alexandra Müller-Jontschewa, Ernst Hecker, Carl-Heinz Westenburger, Hans Ticha, Bernhard Heisig, Hans Hattop, Werner Petzold, Fritz Eisel, Hans Wolfgang Siegenbruk, Werner Tübke und Volker Stelzmann. In dem Bestand überwiegen Arbeits- und Arbeitsweltdarstellungen sowie Landschaften und Porträts. Ziel ist die öffentliche Debatte um Geschichte, Stellenwert und Zukunft der Wismut-Kunstsammlung. Von entscheidender Bedeutung sind Fragen nach dem sozialdokumentarischen und künstlerischen Wert der in der Wismut-Sammlung vertretenen Werke. Zudem sollen die kulturpolitischen und unternehmensspezifischen Mechanismen bei der Anlage der Sammlung wie auch bei der konkreten Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern in den unterschiedlichen Phasen der DDR-Geschichte beleuchtet werden. Die Kunstsammlung der Wismut GmbH (vormals SDAG) ist die umfangreichste Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens. Mit 4.209 Werken von 450 Künstlern, darunter mehr als 280 Gemälden, kann der Fundus dieser Sammlung sinnvoll mit dem Umfang eines bezirklichen Kunstmuseums in der DDR verglichen werden. Die Künstlerliste setzt Schwerpunkte auf die sächsischen Malschulen (und Kunstakademien) in Leipzig und Dresden und bindet die großen Namen der DDR-Kunst ebenso wie die Akteure der Nachfolgegenerationen ein. Die zwischen 1959 und 1989 in der SDAG Wismut angelegte Kunstsammlung korrespondierte anfangs mit der kulturpolitischen Kampagne des „Bitterfelder Weges“ (1958 - 1964). Später entstanden enge Kontakte zur Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig und der Hochschule für bildende Künste in Dresden. Durch diese gelangten zahlreiche Werke in die Sammlung. Durch die ökonomischen Sonderbedingungen in der Wismut und die hier relational zu anderen „gesellschaftlichen Auftraggebern“ erweiterten Ankaufs- und Auftragsbudgets wurde die Wismut zu einem attraktiven Vertragspartner für viele der im Verband Bildender Künstler vertretenen Künstler. Dabei kam es in den 1950er und 1960er Jahren vielmals zu einer propagandistischemblematischen Auftragskunst. In den letzten zwei Dekaden der DDR entstand eine Ausdifferenzierung ästhetischer Handschriften und einer sukzessiven Zulassung auch kritischer Bildstrategien.

Werner Petzhold: »Friedliche Nutzung der Atomenergie« (Ausschnitt) | Fotografie: A. Kämper, Berlin | Grafikdesign: G&GH

R!

Sonderausstellung in der Kunstsammlung Gera

8. Februar bis zum 21. April Mittwoch bis Sonntag von 12 Uhr bis 17 Uhr Ausstellung in der Kunstsammlung Gera | Orangerie Orangerieplatz 1 | Gera

www.TiPs-Magazin.de

41


STADTHALLE

42

AU S Z U G AU S D E M V E R A N S TA LT U N G S k A L E N D E R

VERANSTALTUNGS- UND

APOLDA TAGUNGSZENTRUM

ANAkONDA – kabarett

Samstag, 15. Februar 2014, 19.30 Uhr

THE FIREBIRDS live – „Let`s Have A Party“ Freitag, 21. Februar 2014, 20.30 Uhr

Faschingsveranstaltungen

Donnerstag, 27. Februar bis Dienstag, 04. März 2014

BENjAMIN BLüMcHEN – Kindermusical, Live-Show Samstag, 8. März 2014, 16.00 Uhr

ROSENGALA u. a. mit Stargast HANS-JÜRGEN BEYER und Schlagerstern FRENCIS

Sonntag, 9. März 2014, 12.30 Uhr

TANZ – für junggebliebene

Donnerstag, 13. März 2014, 15.00 Uhr

kREATIVMESSE

Samstag, 15. und Sonntag, 16. März 2014, ab 10.00 Uhr

Die Leipziger AcADEMIXER – kabarett Freitag, 11. April 2014, 20.00 Uhr

OSTERTANZ mit „Memory Revival Band“ Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr

Baumann & clausen – „Alfred allein zu Haus“ Sonntag, 27. April 2014, 18.00 Uhr

Weitere Veranstaltungstipps und nähere Informationen unter:

w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Oder rufen Sie uns ganz einfach an! Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: (03644) 50 63-0 |

TiPs Fax: Das MAGAZIN Jena50 + Saaleland (03644) 63 40 | info@stadthalle-apolda.de


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 17.02.2014

Samstag, 1. März Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im März 18:30 | 19:15 | 20:00 | täglich Laserprojektionen Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 bis 02.03. FrĂźhjahrsdekoration Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:00 Unendlich und eins 16:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven - The Original!

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kinder- & Jugendzentr. Klex, Fregestr. 3 14:00 Kinderkleidermarkt Kindersachen, Spielzeug, Umstandsmode – fĂźr Schwangere bereits ab 13 Uhr GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 15:00 GalaxSea Jena – Pool-Party Ein total verrĂźcktes Wasserfest CineStar Jena, Holzmarkt 1 18:00 FĂźrst Igor Live aus der MET New York Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund

Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss Rundgang durch die historische Zeiss-Werkstatt

Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Galgen, Gassen & Ganoven“ KostĂźmfĂźhrung Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm

Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 13:00 Karneval Präsentation der Jenaer Karnevals-Clubs

F-Haus, Johannisplatz 14 20:11 LNT-Faschingsparty Obst-Fasching – Lasst euch nicht verAPPeln!

Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 13:00 Kinderfasching

Bärensaal Lobeda, MarktstraĂ&#x;e 26 20:11 Narrenball des LCC

 � � � �

 Â?Â? Â? Â?  ­ € ‚ ƒ  Â„  Â…Â?Â?Â?…†‡ Â? Âˆ Â… ‰ŠÂ? ‰Â?‹Â? ÂŒ ‰Â?  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

43


LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 20:11 JKC Faschingssession Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 boomshakalaka live! Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode & Dark Classics mit DJ Scanner Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing ! Tanzmusik ! DJ Obstmelder & DJ Vanilla Thunder Region Stadtroda, Pestalozzi Gymnasium 09:00–12:30 Tag der offenen Tür Apolda, Innenstadt 13:00 Faschingsumzug regionale Faschingsvereine Eisenberg, Sporthalle Friedrich Schiller Gymnasium 14:00 9. Internationales Clubmeeting mit ausländischen Aerobic-Vereinen Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 15:00 Kinderfasching Bürgel, Keramikmuseum, Am Kirchplatz 2 16:00 Die Keramik-Sammlung Hinder und Reimers des Landes Rheinland/Pfalz Vortrag von Dr. Ingrid Vetter, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 16:00 Nebensache Premiere Puppentheater ab 5 Jahre Hainbücht, Gaststätte 18:00 Hainbüchter Fasching „Teufelei in Klein Hawaii“

Bürgel, Schützenhaus 19:30 Schlaraffenland in Narrenhand, Faschingstanz, Candyland Kahla, Rosengarten 19:33 Fasching 2. Gala Erfurt, „Airport Hotel“ 20:00 Tanzparty für Single & Paare Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Die Lacher-Kracher Best of Fastenau & Russe Rudolstadt, Saalemaxx, H.-Trinckler-Str. 6 20:00 Saunanacht: 1001 Nacht Orlamünde, Rathaussaal 20:01 Karneval Öffentliche Sitzung Camburg, Rathaussaal 20:11 3. Knüller des CC Meusebach, Spatzenjägerhalle 20:11 39. Meusebacher Fasching Meusebach Helau, Bauer sucht Frau Laasdorf, Gasthaus Zu den Linden 20:11 Fasching Venezianische Träume Stadtroda, Schützenhaus 20:11 Rodscher Fasching „Mystery und Zauberei – auf zur Rodschen Narretei“ Weimar, Tanztreff Over 29, Bahnhofstr. 68 21:00 Große Ü-30 Tanz-Flirt- und Faschings Party

Sonntag, 2. März Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 02.–08.03. Thüringenwoche + Motorradfrühling

Eisenberg, Stadthalle 19:00 Faschingsgala vom Eisenberger Faschingsclub e.V.

Kinder- & Jugendzentr. Klex, Fregestr. 3 09:00 Kinderkleidermarkt Kindersachen, Spielzeug, Umstandsmode

Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:11 Faschingsveranstaltung vom Lausnitzer Elferrat

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet

Bucha, Landgasthof Schorba 19:30 Fasching

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Konzert für Kinder Peer Gynt mit den beiden Suiten von Edvard Grieg (1843–1907)

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Modenschau, Comedy-Show und Achim Mentzel neue mitte Jena, Leutragraben 1 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Frühjahrsmodenschau Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Modenschau Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – FSV Wacker Nordhausen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Lars – Der kleine Eisbär 16:30 Kosmische Evolution 19:00 Cirque du Sphere Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – 1. FFC Turbine Potsdam Frauenfußball-Bundesliga

Stadtmuseum Jena, Markt 7 14:00 Frauenschönheit(en) im Universitätshauptgebäude Führung im Universitätsgebäude mit Dr. Babett Forster Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 14:11 Kindercarneval des LCC Motto: 55 Jahre LCC Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Kaffee-Konzert Peer Gynt F-Haus, Johannisplatz 14 15:00 LNT-Kinderfasching Löbstedt, Kirche 16:00 VOITA Deutsch Finnisches Songwriterduo Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 17:00 Science City Jena – Erdgas Ehingen/Urspringschule 2. Basketball Bundesliga ProA Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- u. Konsolespielen + Musik Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 livelyrix-literatursonntag

www.TiPs-Magazin.de

45


Region Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 10:00 16. Aerobic Pokal der Stadt Eisenberg Erfurt, Altstadt 13:00 Karnevalsumzug Bürgel, Schützenhaus 13:30 Schlaraffenland in Narrenhand Rentnerfasching, Kaffeefahrt ins Schlaraffenland Eisenberg, Stadthalle 14:00 Seniorenfasching Camburg, Innenstadt 14:00 Carnevalsumzug Orlamünde, Rathaussaal 14:01 Kinderfasching Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 14:30 La Bohème Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 15:00 Kinderfasching mit dem Lausnitzer Elferrat

F-Haus, Johannisplatz 14 20:11 LNT-Rosenmontags-Party Obst-Fasching – Lasst euch nicht verAPPeln! Region Kahla, Marktplatz 09:00 Rosenmontag Orlamünde, Rathaussaal 19:01 Rosenmontagssitzung Eisenberg, Stadthalle 19:30 Rosenmontagsgaudi Bürgel, Schützenhaus 19:30 Schlaraffenland in Narrenhand Weiberfasching Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Kilimanjaro Serengeti Zanzibar – Streifzug durch Tansania Dia-Reportage mit Lutz Krüger Camburg, Rathaussaal 20:11 Rosenmontag des CC

Bucha, Landgasthof Schorba 15:00 Kinderfasching Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 27 Premiere Ballett von Silvana Schröder Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 Mein Schreber-Arkadien ein musikalisch-satirischer Abend mit Wilfried Mengs Erfurt, Messehalle 20:00 Chris Norman

Montag, 3. März Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Odysseus im Weltraum 19:00 Odysseus im Weltraum Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Faschings-Sektbowling auf der Nautilus Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Dienstag, 4. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Entdecker des Himmels Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Faschings-Sektbowling auf der Nautilus LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 18:00 Podiumsdiskussion der OTZ zur Bebauung Eichplatz Jena Pro & Kontra mit Vertretern vom Investoren-Duo JenaWohnen / OFB und der Initiative „Mein Eichplatz“

TiPs live dabei: www.livestream.com/TiPsTV


www.TiPs-Magazin.de

47


Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 19:30 Charlotte Schillers Erzählungen Lesung mit Nancy Hünger

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Heute wird gestorben Stückentwicklung des Teenpark Öffentliche Hauptprobe

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: „Natural Born Killers“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Der letzte König von Schottland Region Orlamünde, ab Hausberg 13:30 Strohbärumzug Bürgel, Schützenhaus 19:30 Schlaraffenland in Narrenhand Fastnacht Kahla, Rosengarten 20:11 Weiberfasching

Mittwoch, 5. März Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Die Psychologie des Witzes Referent: Dr. Frank Bartuschka Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 12:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Cirque du Sphere Verschiedene Orte 10:00 Tag der Berufe 2014 – Check Dein Talent Voranmeldung erforderlich! Infos: www.tagderberufe.de

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schoene freiheit Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen oder: Voll bedient Premiere

Donnerstag, 6. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Pink Floyd – Reloaded 19:00 Star Rock Universe Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 American-Day auf der Nautilus Winzerla, Aula der Galileoschule 17:00 Podiumsdiskussion zur Eichplatzbebauung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Vernissage: Felix Pawlitzky Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Mach dich frei! Zu Tugend und Unanständigkeit um 1900 Führung mit Kathrin Bißmann, Kulturwissenschaftlerin


Volkshaus/R. 10, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:30 Die schlesische Dichterschule: Martin Opitz und Andreas Gryphius Vortragsreihe mit Dr. D. Ignasiak Villa am Paradies, KnebelstraĂ&#x;e 3 20:00 3T Thoralf Schiller – Gitarre

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall – Italienisch 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Kosmische Evolution 14:00 Kosmische Dimensionen 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Star Rock Universe

Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Heute wird gestorben Premiere StĂźckentwicklung des Teenpark Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm

Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 14:30 Sehen und gesehen werden FĂźhrung zur Geschichte der Sehhilfen

Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 rob lynch, support: the lion & the wolf

Ernst-Abbe-BĂźcherei, C.-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen fĂźr Kinder

Rosenkeller Jena, JohannisstraĂ&#x;e 13 21:00 Mobi-Party Still lovin‘ feminism ! Frauen*Kampftag2014 Veranstaltung des BĂźndnisses aus SDS und IntergrĂźn Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 „Vom Kloster bis zum Badehaus machen wir ein Lied daraus“ Unterhaltungskonzert des Männergesangsverein 1864

Freitag, 7. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 15:00 American-Day auf der Nautilus

Aula der IGS Grete Unrein 18:00 Podiumsdiskussion zur Eichplatzbebauung Johannistor, JohannistraĂ&#x;e, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:30 Hannah DĂźbgen liest aus „Strom“ Literarischer Salon Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Heute wird gestorben StĂźckentwicklung des Teenpark Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 6. Philharmonisches Konzert Reihe C 19 Uhr KonzerteinfĂźhrung

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

49


Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 „Tropische Orchideen“ Führung mit Burkhard Witt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Stunt-Show beim Motorradfrühling Universitätssportzentrum, Oberaue 1 10:00 Spendenlauf zu Gunsten des Ehrenamtes USV Jena incl. Schuhtestaktion

21:00 Live: Ohrenfeindt + 21 Octayne Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Dancing for Wonderland Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 lo: topia live: leipniz Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 EBL DrumNBass Techstep Neuro-Session Region Apolda, Schloss 19:30 Multivisionsshow: Schottland – Zauber der Natur mit Roland Kock Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 19:30 Der Joker Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Doc Fritz Irish Folk Blues Gera, Bühnen der Stadt, Tonnhalle 20:00 Liebe Liebenden. Eine Amorabel Premiere

Samstag, 8. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 10:00 Kinderkleiderbasar des Kinderkram e.V. 9. TAG DER OFFENEN TÖPFEREI 10:00–18:00 Vorführungen Töpferei Uta Mill, Am Heiligenberg 38 Keramikatelier Ragnvald Leonhardt, Nollendorfer Straße 8 Keramikwerkstatt Lorenz Wittich, Ahornstraße 5 Töpferei Katrin Fröderking, J.-Friedrich Straße 24 Keramikwerkstatt Annette Möbius, Mühlenstraße 8 Jorge Mendez Canalias, Ziegenhainer Straße 9 Geschenke & Keramikstube Uwe Sievert, Ziegenhainer Oberweg 2 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Chaos and Order 21:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss Rundgang durch die historische Zeiss-Werkstatt 15:00 Familiennachmittag mit Sammy und den Sternen ein bisschen näher Sterntaler-Generationshaus, Am Plan 8 14:00 Jung & Alt aktiv Kreativsamstag


www.TiPs-Magazin.de

51


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Frauentags-Party mit Men-Strip, Buffet und DJ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 19:30 VICKI VOMIT – Solokabarett Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Dem Turme geschworen... Kostümführung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Stefan Schwarz Vorpremiere zum neuen Buch „Die Grossrussin“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Heute wird gestorben Stückentwicklung des Teenpark

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat Balkan Swing Elektro Fusion mit Rot & Honig & Jo! & C.E.T. Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 GIRLS AGAINST BOYS ! Diskotheke mit DJ Falko Rock vs. DJ dynaMIKE Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 08.–23.03. Schlachtfestwochen mit Ausserhausverkauf - Anzeige -

Erfurt, Messehalle

- Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

08.03. – 16.03.2014 10:00 Thüringen-Ausstellung siehe Beitrag 20:00 Feuerland bis Alaska – Die Abenteuerreiter mit Günter Wamser FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Karaoke Party Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit CrashKurs Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz DJ Tino Alt, Jede Frau erhält ein Glas Sekt gratis Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 ea 80, henry fonda F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Ladies Night

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

9. TAG DER OFFENEN TÖPFEREI 10:00–18:00 Vorführungen Dornburg, Ulrich Körting Förderkreis Keramikmuseum, Max-Krehan-Str. 1 Rodigast, Töpferei Yvette Klein, Bürgeler Straße 6 Bürgel, Töpferei Antje Fömel, Hintergasse 13 Bürgel, Töpferei Birgit Greiner, Eisenberger Straße 2 Bürgel, Töpferei Reichmann, Töpfergasse 24 Bürgel, Töpferei Echtbürgel GmbH, Am Markt 4-5 Thalbürgel, Töpferei Sylvana Schuber, Klosterstraße 14 Bürgel, Keramik und Kurse, Hohendorf 11 Eisenberg, Gefäßkeramik-Fayencen, Mühlenbergstraße 10 Bürgel, Tonkreation Bürgel, Baderplatz 2 Hermsdorf, Holzland-Gymnasium, R.-Breitscheid-Straße 27 10:00–13:00 Tag der offenen Tür


Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 10:00 Druidisch geführte Schwitzhütte – Zeremonie - Anzeige -

Erfurt, Messehalle

Apolda, Stadthalle, Klause 1 16:00 Benjamin Blümchen Kindermusical Altendorf, Vereinshaus, Feuerwehrverein 19:00 15. Wiegefest Hummelshain, Altes Jagdschloss 19:00 Kabarettabend mit Rosi Höfer Kahla, Rosengarten 19:33 Fasching Programmabend Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen oder: Voll bedient

10:00 Hochzeitmesse Lindig, Lehmhof 15:00 Frauentag mit Überraschung und Livemusik Eisenberg, Stadthalle 16:00 Pittiplatsch und seine Freunde das Pittiplatsch Ensemble mit originalen Fernsehfiguren und Puppenspielern

Meusebach, Spatzenjägerhalle 20:11 39. Meusebacher Fasching Frauentagsfasching Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 20:11 Faschingsveranstaltung mit Programm

Sonntag, 9. März IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark heute geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunchglück mit Märchenstunde

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Hochzeit & Feste – Thüringen feiert 08. + 09.03.2014

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

53


9. TAG DER OFFENEN TÖPFEREI 10:00–18:00 Vorführungen Töpferei Uta Mill, Am Heiligenberg 38 Keramikatelier Ragnvald Leonhardt, Nollendorfer Straße 8 Keramikwerkstatt Lorenz Wittich, Ahornstraße 5 Töpferei Katrin Fröderking, J.-Friedrich Straße 24 Keramikwerkstatt Annette Möbius, Mühlenstraße 8 Jorge Mendez Canalias, Ziegenhainer Straße 9 Geschenke & Keramikstube Uwe Sievert, Ziegenhainer Oberweg 2

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 The Spirit Of Ireland Die Irish Dance Sensation FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA Spezial 16:30 Wettbewerb der Kurz­ vorträge Sehnsucht Weltreise, Donaudelta, Braunbären Kareliens, Patagonien www.lichtbildarena.de Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 Sunday-Session - Anzeige -

LICHTBILDARENA Spezial

FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA Spezial 11:00 Wettbewerb der Kurz­vorträge Färöer Inseln, Himalaya, Tansania, Alpen www.lichtbildarena.de Rathausdiele, Markt 1 11:00 6. Kammerkonzert Aus Vielen Eins – eine euro­päische Stunde Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntags geöffnet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und eins 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Queen Heaven – The Original! FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA Spezial 14:00 Wettbewerb der Kurz­ vorträge Ruf der Antarktis, USA – Go West!, USA – Ein Kurztrip, Kanada: Work & Travel www.lichtbildarena.de

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

19:00 Radnomaden – 10 Jahre um die Welt mit Dorothee Krezmar und Kurt Beutler FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt 9. TAG DER OFFENEN TÖPFEREI 10:00–18:00 Vorführungen Dornburg, Ulrich Körting Förderkreis Keramikmuseum, Max-Krehan-Str. 1 Rodigast, Töpferei Yvette Klein, Bürgeler Straße 6 Bürgel, Töpferei Antje Fömel, Hintergasse 13 Bürgel, Töpferei Birgit Greiner, Eisenberger Straße 2 Bürgel, Töpferei Reichmann, Töpfergasse 24 Bürgel, Töpferei Echtbürgel GmbH, Am Markt 4-5 Thalbürgel, Töpferei Sylvana Schuber, Klosterstraße 14 Bürgel, Keramik und Kurse, Hohendorf 11 Eisenberg, Gefäßkeramik-Fayencen, Mühlenbergstraße 10 Bürgel, Tonkreation Bürgel, Baderplatz 2


Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter Apolda, Stadthalle, Klause 1 12:30 Rosengala mit Hans-Jürgen Beyer, Frencis u.a. Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 14:30 La Bohème Eisenberg, Stadthalle 15:00 Frauentagspower Kabarett Fettnäppchen Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 16:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen Bad Köstritz, Festsaal Palais 17:00 Nachmittagskonzert „Blumengrüße zum Frauentag“ Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 Jazzabend mit „Favour“

Montag, 10. März

Dienstag, 11. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 11. Mitteldeutscher Fundraisingtag Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Milliarden Sonnen Laufladen Jena, Unterm Markt 8 19:30 „Das Knie in funktioneller Kette zum Fuß und zum Becken“ Vortrag Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Masha Orella

Laufladen Jena, Unterm Markt 8 19:30 Ladys Abend

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock

Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Perfect Sense

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Vortrag

Region

F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Live: Soulfly „Savages Tour“ Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Die Heilkräfte des Beinwell Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Eine Frage der Haltung“ Lesung mit Helmut Recknagel Bad Klosterlausnitz, ALGOS-Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Immer nach Süden ... bis Sizilien Dia-Ton-Vortrag von Karl Zöllner

Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Johann Walther und das erste vor 490 Jahren gedruckte evangelische Gesangbuch

Mittwoch, 12. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Südkorea – das Wunder am Hanfluß Referent: Gernot Friedrich Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Eingefangene Sterne – Live Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Infotag Wiedereinstieg „Comeback im Beruf“ www.TiPs-Magazin.de

55


Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Jenaer Bilderbogen Teil 2 Filmnachmittag mit P. Fackelmayer

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Von Lourdes nach Fátima. Marienverehrung im 19. und 20. Jahrhundert mit Dr. Hedwig Herold-Schmidt

Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses, Carl-Zeiß-Straße 1 18:00 Vernissage: „tangente“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend

FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 „Neozoen in Jena“ Arbeitsabend NABU Jena

Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier

Volkshaus/R. 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Das Kunstdrama Vortragsreihe mit Dr. Detlef Ignasiak

FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 „Der Grünspecht – Vogel des Jahres 2014“ Lichtbildvortrag mit Dr. Dietrich von Knorre

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 „The Brussels Business – who runs the european union?“ Dokumentarfilm, eine Geisterfahrt in die Grauzonen der europäischen Demokratie.

Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Delirious Jena Des Lebens Überfluss Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: „Dogtown & Z-Boys“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! red appollo (d) F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer 10:00 Strickatelier Landgraf, Apolda präsentiert aktuelle Modelle mit Pfiff

Donnerstag, 13. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 16:30 Star Rock Universe 19:30 Unser Weltall 21:00 Queen Heaven – The Original! Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung durch die Sonderausstellung

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Villa am Paradies, Knebelstraße 3 20:00 Musik mit „Semmi & Heinz“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Delirious Jena Des Lebens Überfluss Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Philharmonisches Konzert Reihe B Flamenco „Tiempo de Flores“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Vortrag: Graffiti-Repression Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Thursday Underground feat. NE1 Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz für Junggebliebene Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen oder: Voll bedient


Freitag, 14. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Der Sprung ins All 16:00 Unser Weltall 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Pink Floyd – Reloaded Laufladen Jena, Unterm Markt 8 10:30 Asics FOOT ID 3D-Fußscanner Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Von der Camera Oscura zur Digitalkamera Führung zur Geschichte der Fotoapparate Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 18:00 5 Jahre KuBuS – Feiert mit! Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Schwarzlichtbowling auf der Nautilus mit Diskomusik Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Open Turntables Dj Worshop anschl. Party Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 19:00 Festival: Emergenza Vorrunde Jena Nr. 1 Sechs Bands spielen um den Einzug ins Semifinale – Nur drei kommen weiter – das Publikum entscheidet. Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Delirious Jena Des Lebens Überfluss Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Kunsthandlung Huber & Treff, Charlottenstraße 19 20:00 Vernissage: „Gespensterhag“, Kay Voigtmann/Gera Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Ricarda-Huch-Haus 20:00 6. Jenaer Schallspielnacht

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 We Like Birthayds Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 dubliftment! steppin 4ward! basskateers & friends Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Die Große Rosenkeller Pfandmarkenparty mit MC Spritty & Heino O. Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 14.–23.03. Kristall Fit- und Vitalwoche Schluss mit dem Winterschlaf! Hermsdorf, Stadthalle 09:30 Sicherheit braucht Köpfchen Verkehrserziehung für Vorschulkinder Kämmeritz, Holzmühle 14:00 Trödelmarkt Großeutersdorf,Vereinszimmer 19:30 Kleiner Filmabend Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Dorndorf, Alte Schule 19:30 „Im Wein liegt die Wahrheit“ Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Tschick Premiere Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen

Samstag, 15. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Stoy-Schule, Paradiesstr. 5 10:00 Informationstag zu kaufmännischer Aus- und Fortbildung www.TiPs-Magazin.de

57


Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Tag der Jugendweihe mit Modenschau, Musik, Tanz und Aktionen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Berufsinformationsmarkt für Schulabgänger und Eltern Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Gast in der Werkstatt von Meister Zeiss

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 punkroiber, missrata, spoiled generation - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Lars – Der kleine Eisbär 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Queen Heaven – The Original! 21:00 Star Rock Universe Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 Der kleine Wassermann Kinderstück von Otfried Preußler CineStar Jena, Holzmarkt 1 18:00 Werther Live aus der MET New York Innenstadt Jena, verschiedene Orte

DAS ORIGINAL

19:00 Eröffnung in der Goethe Galerie mit BOBBY KIMBALL 20:00 Musik in den Lokalitäten: Alt-Jena, Blow, Bo‘s Inn, Boheme, Carlsberg Sportsbar, Cheers, Die Kneipe, Die Perle, Fiddlers Green, JeNah(er) Partybahn, Markt 11, Nordsee, Ratszeise, Rosenkeller, Roter Hirsch, SOCCA, Steigenberger Esplanade, Titty Twister, Volkshaus, Volksbad, Villa am Paradies, Zur Sonne Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Bandabend Infos: www.kubusjena.de.

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

21:00 Live: Depeche Mode-, Synthiepop- und Elektro-Party mit Robert Enforsen – the voice of Elegant Machinery – mit allen Klassierkn Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Calling the Reaper Metalnacht Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 -halle- ORANGE JUNGLE Re-Opening Party: skor rokswell, coins, shape Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:59 Nightclubbing ! Tanzmusik ! DJ Obsti & Karen & Honza Region Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Historische Führung Walpersberg ca. 7 km auf vorwiegend Waldwegen über das Gelände Kämmeritz, Holzmühle 10:00 Trödelmarkt Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00 Kreativmesse Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Tag der Kahlaer Eintritt frei zum Tag der Kahlaer! Ausweis nicht vergessen


Bad KĂśstritz, Festsaal Palais 19:30 Klavierkonzert Larissa Kondratjewa und Reinhard Schmiedel, Werke von Mozart, Tschaikowski u.a.

- Anzeige -

Erfurt, Messehalle

Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius KriminalkomÜdie von Curt Goetz Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wßnschen Milda, Galerie Plinz 20:00 Radig Die Band Radig erzählt in ihren Liedern Erlebtes und GehÜrtes

ThĂźringer GesundheitsMesse 15. + 16.03.2014

Meusebach, Spatzenjägerhalle 20:11 39. Meusebacher Fasching Meusebach helau, Bauer sucht Frau

10:00 ThĂźringer GesundheitsMesse SchkĂślen, Ratskellersaal 14:00 Kinderfasching

Sonntag, 16. März

GroĂ&#x;eutersdorf, Dokumentationszentrum Walpersberg 15:00 Der Schweizer Igel, alpine Festungsanlagen Vortrag

Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00–18:00 Stationenpark heute geĂśffnet

Gera, BĂźhnen der Stadt, BĂźhne am Park 18:00 Cinderella Premiere

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

59


Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Magdeburg

Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer Rauschini

Montag, 17. März Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 17.–29.03. Phänomenta „Versuchs mal ...“

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und eins 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Unser Weltall 19:00 Chaos and Order

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Die Schneekönigin Das Musical für die ganze Familie

„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung inkl. Bierverkostung

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Stadtteilkonzert mit den Octavians

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 17:00 St. Patricks Day 18:00 Free Beer 19:51 Live-Music mit Doc Fritz + Garlic & Onion 20:00 Championat im Armdrücken 21:00 Live: die Terminatoren

Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 17:00 Science City Jena – ETB Wohnbau Baskets Essen 2. Basketball Bundesliga ProA Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 2.000 km Freiheit Zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 improtheater rahababerkomplott Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Postrocksonntag live mit ARMS and SLEEPERS Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00 Kreativmesse Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 11:00 Brunch mit kabarettistischem Dessert Apolda, Schloss 15:00 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 17:30 Abenteuer Alpen Dia-Ton-Vortrag mit Karl Zöllner

Dienstag, 18. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Milliarden Sonnen 17:00 Milliarden Sonnen 19:00 Star Rock Universe Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend Öffentliche Hauptprobe Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung


Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Goodnight Nobody

Mittwoch, 19. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Ein Großvater erzählt: „Die Bibel für kluge Kinder und ihre Elter“ mit Dr. E. Schack Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Der Sprung ins All 20:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stoy-Schule, Paradiesstr. 5 15:00 Informationstag zu kaufmännischer Aus- und Fortbildung Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Thüringer Persönlichkeiten Otto Schott – Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: „Aufstieg“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe A Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 DIE HÖCHSTE EISENBAHN „Schau in den Lauf Hase Tour - Teil II“ + support : TRÜMMER Jenaprießnitz/Wogau, Saalverein 20:00 Äthiopien – Landschaft, Kultur, Menschen Referenten: Dr. Jürgen & Erika Ellenberg, Wogau Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schoene freiheit

Donnerstag, 20. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Star Rock Universe 15:00 Queen Heaven - The Original! 20:00 Cirque du Sphere Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung: „Buch-Art“ Jena – Kinder machen Bücher Projekt der Kaleidoskopschule Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage mit Studio 4 vom Kulturbahnhof Ölmalerei Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Kubanische Nächte auf der Nautilus Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Volkshaus/R. 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Der barocke Schäferroman: Ausländische Vorbilder Vortragsreihe mit Dr. D. Ignasiak Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 ORANSSI PAPAZU (FIN) + CNTMPT (L.E.) + Metaltheke mit Ameis Villa am Paradies, Knebelstraße 3 20:00 Lyrik von „Joachim Ringelnatz“ mit Martin Stiebert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Wenzel & Tobias Morgenstern „Morgenstern und Abendweh“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Premiere Ein Liederabend Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 king kong kicks Region Eisenberg, Stadthalle 19:30 The 12 Tenors Rock, Pop, Classic www.TiPs-Magazin.de

61


Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Kosmetik für Jedermann Tipps zum typgerechten Schminken und zur Gesundheitspflege Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen oder: Voll bedient

Freitag, 21. März

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jürgen Becker „Der Künstler ist anwesend“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Entdecker des Himmels 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Soulflight Schott Villa, Otto-Schott-Straße 13 13:00 Ausstellungseröffnung: Veronika Beckh und Gudrun Wiesmann – Glasobjekte und Fotografie Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Vom gepröbelten zum berechneten Mikroskop Führung zur Geschichte der Mikroskopie Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, CarlZeiss-Promenade 2 17:30 Ausstellungseröffnung: „Nach Norden! Von der Nordsee bis zum BarentsSee.“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Kubanische Nächte auf der Nautilus Schillers Gartenhaus, Schillerg. 2 19:30 „Man übt seinen eigenen Witz“ Martin Stiebert liest aus autobiographischen Texten Goethes und Jean Pauls Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

21:00 Live: Dekadance Bert Stephan & Olaf Schubert Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Solikonzert mit Hartz Kommission, The Real Sickheadz Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 21:00 SCHATTENTANZ VOL. VIII – live : AKALOTZ + BETAMORPHOSE DJ Die:Next + DJ Iron Power + DJ Zinsmann + DJ_D + DJ Ozzy Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 -turmbuehne- www.chopywood.de live extra Region Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 19:30 Peter Grimes Premiere Oper von Benjamin Britten

4

Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Offbeat Foundation Reggae & Ska Band

Samstag, 22. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt


Studentenhaus Jena, Philosophenweg 20 09:00–14:00 Briefmarken-, Münzund Ansichtskartenbörse

- Anzeige -

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Unendlich und eins 15:00 Lars – Der kleine Eisbär 16:30 Queen Heaven – The Original! 19:00 Chaos and Order 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss in seiner Werkstatt 14:00 „Testen Sie Ihre Augen!“ Mit den Meisterschülern der FSAO Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa am Paradies, Knebelstraße 3 14:30/16:30 Wirbelwindkonzert „Auf dem Lande“ Kinder- & Familienkonzert für Kinder von 3 bis 8 Jahren

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Musikabend mit der Tom Horn Band Aula der Universität, Fürstengraben 1 20:00 Kammerkonzert Werke von Mozart, Schumann u.a. 4-händige Klavierwerke Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Ein Liederabend

Aula der Universität, Fürstengraben 1 16:00 „Zeigt her eure Finger!“ Klaviermusik zum Mitspielen, Kinderkonzert

Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Lesung mit Mario D. Richardt „Leerer Kühlschrank, volle Windeln – Vom Single zum Papa“

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 17:00 Essen für alle!

22.3.14 / 20.00 Uhr

17:00 Meine schönste Melodie Konzert mit dem Sinfonie­ orchester Carl Zeiss Jena e.V.

Foto: Isabelle Grubert

Mario D. Richardt Lesung: „Leerer Kühlschrank, volle Windeln – Vom Single zum Papa“

28.3.14 / 20.00 Uhr Dieter „Maschine“ Birr Musikalische Lesung: „Maschine“

MIT AUSSICHT GENIESSEN

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

63


KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party Floor 1: Salsa, Bachata, MerengueFloor, 2: Zouk, Kizomba Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty ... von Standard bis Latein Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 22:00 Nightclubbing ! Tanzmusik ! DJ Heino O. & Felix S. + Erasmus Karaoke Party F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 GOAwabohu elektro, psychedelic, trance Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 ueberschall Region Hermsdorf, Berufsschulzentrum 10:00 20 Jahre Fachschule für Gestaltung Tag der offenen Tür und Eröffnungsrundgang zur Ausstellung Eigenstil Eisenberg, Mühltal 14:00 43. Eisenberger Mühltallauf, 18. Thüringer Zahnärztelauf, 750 m Bambinilauf

Sonntag, 23. März IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark heute geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunchglück mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie „Trommelworkshop“ für Kinder von 6–10 Jahre Rathausdiele, Markt 1 11:00 Kammerkonzert Vivamente-Quartett Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 11:00 FF USV Jena – SC Freiburg Frauenfußball-Bundesliga Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntags geöffnet

Lindig, FwG- und Vereinshaus 15:00 „Lustige Anekdoten aus der Umgebung Buchlesung mit Frau Mörtel

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Queen Heaven – The Original!

Rothenstein, Heimatstube 15:00 15 Jahre Geschichts und Heimatverein Rothenstein/ Oelknitz e.V.

Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Bin ich schön? Und wenn ja, warum nicht? Führung und Werkstatt zum Thema Schönheit

Stadtroda, Schützenhaus 20:00 Tanzparty für Single & Paare

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Klein aber fein“ Tanzprojekt des Tanztheater Jena

Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen

Region Rittergut München 10:00 Tag des offenen Rittergutes

Jeden Sonntag 15 Uhr Fütterung der Haie Meeresaquarium Zella-Mehlis 64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kahla, Rathaussaal 11:00 Wirbelwindkonzert – Auf dem Lande Kinder- & Familienkonzert für Kinder von 3 bis 8 Jahren Dornburg, Altes Schloss Dornburg 17:00 Namaste Nepal! Begegnung mit Buddha, Shiva, Menschen und Bergen in Nepal Vortrag von Erik & Wolfgang Teuber Kahla, Eiscafé Frozen Dreams 17:00 Josa & Doc Fritz Blues Kaffee Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 17:00 Mord am Sonntag Grausam gute Gerichte & Geschichten Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Die schöne Helene Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 „... es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär‘ mein Hund“ Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey

Montag, 24. März Goethe Galerie, Goethestraße 3 24.–29.03. Douglas-Fotoshooting Perfektes Styling und anschl. Fotoshooting neue mitte Jena, Leutragraben 1 24.03.–05.04. Astronomie zum Anfassen

Eisenberg, Sporthalle Friedrich Schiller Gymnasium 19:00 Frauen-Handball-Nacht­ turnier Bad Klosterlausnitz, ALGOS-Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Sibirien Dia-Vortrag mit W. Jeschonnek Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 Chris Norman

Dienstag, 25. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Der Sprung ins All 19:00 Pink Floyd – Reloaded Volksbad Jena, Knebelstraße 10 18:00 Konzert mit den Nachwuchs­orchestern der MKS Jena Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 20:00 SUMA (SWE) + PYRAMIDO (SWE) Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Heute wird gestorben Stückentwicklung des Teenpark Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Jazzfrühling Live

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Plutonisten versus Neptunisten Führung durch die Ausstellung

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: K.C.Mc Kanzie Region

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Per Anhalter durch die Galaxis Kombinat Süd, Gebäude 56, Schottstr. 13 21:00 Konzert: Vin Blanc / White Wine

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Billardbereich 17:15 Ausstellungseröffnung: Christian Habicht, Eisenberg www.TiPs-Magazin.de

65


Mittwoch, 26. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Reiseimpressionen aus Vietnam / Kambodscha Referent: Dr. Peter Klerner Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Entdecker des Himmels 15:30 Queen Heaven – The Original! 20:00 Cirque du Sphere Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 „Weltethos – ist eine Welt­ ethik möglich?“ Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler (Jena) Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Herzklappenerkrankungen Jenaer Abendvorlesung der Gesundheits-Uni mit Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla, Klinik für Innere Medizin I Lobeda, Zum Bären, Marktstr. 26 19:00 Neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte von Lobeda: Spektakuläres und Lehrreiches – Teil 2 Von der mittelalterlichen Moral bis zu Ereignissen im 21. Jh. Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:30 Kabarett „Die Nörgelsäcke“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Heute wird gestorben Stückentwicklung des Teenpark Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Hildegard Lernt Fliegen Konzert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Orgelkonzert Orgel: Dr. Hartmut Haupt

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance

Donnerstag, 27. März BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 08:00 Girls’Day und Boys’Day 2014 Zukunftstag für Mädchen und Jungen Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Pink Floyd – Reloaded 14:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original! Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling auf der Nautilus Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Schönheit ist nur ein Versprechen von Glück.“ Ein Streitgespräch; Moderation: Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland Volkshaus/R. 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Der barocke Staatsroman Vortragsreihe mit Dr. Ignasiak Villa am Paradies, Knebelstraße 3 20:00 „Salonmusik“ Angela Klein – Violine, Klarinette; Jaqueline Jatschka – Klavier, Kontrabass; Martina Grüneberg – Kontrabass, Gitarre Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: „The Kovak Box“

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 velocity labelnacht live: empire escape, i am in love

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! kenny kenny oh oh

Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 22:00 Rosenkeller Kneipenquiz & DJ dynaMIKE

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen oder: Voll bedient

Freitag, 28. März Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 Messe Bauen-WohnenEnergie 23. Handwerks- und Gewerbeausstellung Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Fern und doch so nah Fernrohre und ihre Meister, Führung zur Geschichte der Fernrohre Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 finde deine szene Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 19:00 Festival: Emergenza Vorrunde Jena Nr. 2 Sechs Bands spielen um den Einzug ins Semifinale – Nur drei kommen weiter – das Publikum entscheidet. Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Musikalische Lesung mit Dieter „Maschine“ Birr Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Suffis Welt“ Lesung mit Andre Kudernatsch Freizeitbad GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00–01:00 Sauna-Nacht: Amerikanische Nacht

F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Live: Master + Eminenz + Pandemia Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 22:00 Frühjahrssymposium Chemie * Conference Party mit DJ Obsti & Friends Region Rudolstadt, Saalemaxx, H.-Trinckler-Str. 6 15:00 KidsClub-Party Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen

Samstag, 29. März Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 Messe Bauen-WohnenEnergie 23. Handwerks- und Gewerbeausstellung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 14:00 Queen Heaven – The Original! 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Cirque du Sphere 19:00 Chaos and Order 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Zu Besuch bei Meister Zeiss Rundgang durch die historische Zeiss-Werkstatt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

www.TiPs-Magazin.de

67


Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 19:00 Festival: Emergenza Vorrunde Jena Nr. 3 Sechs Bands spielen um den Einzug ins Semifinale

Region - Anzeige -

Bad Berka, Sportplatz

- Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

19:00 Nightwash Livetour 2014 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Addys Mercedes „En Casa de Addys“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und nun die gute Nachricht“ Gastspiel mit Uli Masuth Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Workout Party Vol.2 F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 primaklimaclub: djs: alex barck Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing! -MAGAZIN.de Tanzmusik! DJ dynaMike & Maya the Bee -

09:00 12. Nordic-Walking Tag in Bad Berka & Lauf in den Frühling Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Harmonie der Klänge und Düfte Erfurt, Domplatz 10:00 Rostkultur 2014 Thüringen glüht auf Dornburg, Rokokoschloss 14:00 Vernissage: „500 Jahre Satire aus dem Sommer­ palais Greiz“ Camburg, Rathaussaal 19:00 „Frühlingsball“ 1. Öffentlicher Benefizball für den Erhalt unserer Kulturlandschaft Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty für Single & Paare Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Str. 3 20:00 Albrecht weiss, was Frauen wünschen

Jena plus Saaleland

Anzeige

Jena plus Saaleland

DAS ORIGINAL

in JENA

SA 15.03.

Udo und Nena – die Panikkomplizen in der Sparkassen-Location im Volksbad Jena www.TiPs-MAGAZIN.de

68

1

EINFACH mehr erleben

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Sonntag, 30. März KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Sternstunden Familienkino Film: „Urmel aus dem Eis“


IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 Messe Bauen-WohnenEnergie 23. Handwerks- und Gewerbeausstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Lecker vegetarisch/veganes – warmes/kaltes Frühstücksbuffet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 So ein Struwwelpeter Rathausdiele, Markt 1 11:00 Frühlingskonzert Akkordeon-, Gitarren- und Blockflötenensembles der Musik- und Kunstschule Jena Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – SV Babelsberg 03 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und eins 15:00 Lars – Der kleine Eisbär 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd – Reloaded Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Kaffee-Konzert Hochzeit feiern! Göschwitz, Kirche 18:00 Abendmusik in der Kirche Panflöte & Didgeridoos & Ocean Drum, Improvisationskonzert mit Dobrin Stanislawow Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Jonie Schulz liest aus „Kein Zutritt für Hinterwäldler“

Region Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 14:30 La Bohème Apolda, Schloss 15:00 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Eisenberg, Stadthalle 16:00 Nacht der Operette Dornburg, Altes Schloss Dornburg 17:00 Die Energiewende aus geologischer Sicht Schiefergas, Geothermie, Gasspeicherung im Untergrund Vortrag von Prof. Dr. R. Gaupp Maua, Gasthaus „Goldenes Schiff“ 19:00 Starke Bäume unserer Heimat Vortrag von Uwe Conrad Karlsdorf, Schulgarten Karlsdorf 19:00 Hexenfeuer Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Unterhaltungsabend mit den Singenden Holzländern

Montag, 31. März Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung zum Thema Meteorite Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Kahla, Stadtgarten 09:30 Sicherheit braucht Köpfchen Verkehrserziehung für Vorschulkinder Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 Transsibirische Eisenbahn von Moskau nach Peking Reisereportage mit Lutz Krüger

www.TiPs-Magazin.de

69


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Nach Norden! Von der Nordsee bis zum Barents-See“ 21.03.–30.06.14 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kunst ans Licht 20 Jahre Jenoptik-Kunstausstellung tangente 12.03.–24.05.14 Foyer JenTower Leutragraben 1 Andere Dimensionen von Roman Ekkel 01.03.–30.04.14 GODYO AG Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr Uta Hünniger „Städtische Ensemble – Zeichnung und Malerei“ 27.01.–17.04.14 www.godyo.com Herbarium Haussknecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena Fürstengraben 1 „Dr. Carlo“ im geheimnisvollen Orient Durchs wilde Kurdistan – Carl Haussknechts Forschungsreise in den Orient 30.11.13–01.03.14 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr Acryl auf Leinwand mit Spachteltechnik von Carola Barth 16.01.–19.03.14 www.jembo.de

Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi + Fr 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr Von Tallinn nach Constanta – 3.000 km Europa Eric Pawlitzky, Fotografie 01.03.–05.04.14 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „Stadt-An-Sichten“ Ausstellung von Eve Trzewick im Biergarten ab 11.11.13 „Jena“ Eine Bilderschau des Jenaer Fotoclubs 15.02.–04.04.14 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Bjørn Melhus 14.12.13–02.03.14 Paule Hammer. Welt-Enzyklopädie Bilder, Objekte, Installationen 15.03.–25.05.14 Henrik Schrat Installationen, Objekte und Zeichnungen 22.03.–17.08.14 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung Katharina Ismer „Winterwasser“ 17.01.–01.03.14 „Gespensterhag“ Kay Voigtmann/Gera, Zeichnungen 15.03.–10.05.14 www.huber-treff.de

www.TiPs-Magazin.de

71


KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnisausstellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14

SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Veronika Beckh und Gudrun Wiesmann – Glasobjekte und Fotografie 24.03.–03.06.14 www.schott.com

Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Der Granit und seine Minerale“ 05.12.13–24.04.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Natur Impressionen“ Arbeiten der Teilnehmer des Malkurses von Valerij Solovej 13.02.–14.03.14 „Buch-Art“ Jena – Kinder machen Bücher Projekt der Kaleidoskopschule 20.03.–31.03.14 www.lobeda.jenaonline.de

neue mitte Jena Leutragraben 1 Mo–Sa 9–20 Uhr Astronomie zum Anfassen 24.03.–05.04.14 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Rendezvous mit Wolf & Wildkatze 30.10.13–19.03.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Klaus Magnus: Literarische Berührungen Farbzeichnungen, Grafik, Objekte 23.02.–22.06.14 www.romantikerhaus.jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Frauenschönheit. Ideal und Wirklichkeit in der Belle Époque 07.02.–04.05.14 Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – Die Jenaer Marienkrönung 22.11.13–31.12.14 www.stadtmuseum.jena.de

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Intarsien – alte Stadtansichten von Jena“ von Kuno Binder 04.02.–02.04.14 www.s-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Wie klingt Licht? Felix Pawlitzky 06.03.–06.06.14 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Pablo Picasso – Bacchanal des Minotaurus Werke aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster 12.01.–23.03.14 www.kunsthausapolda.de


Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr meine „Eremitage“ Christine v. d. Heide-Schneider Zeichnungen, Malerei und Objekte 12.01.–16.03.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Susanne Spannaus, Erfurt 20.01.–20.03.14 „Gute Besserung“ Christian Habicht, Eisenberg 24.03.–29.05.14 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Singet dem Herrn 1524–2014: 490 Jahre Wittembergisches Gesangbuch 01.02.–06.04.14 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Lotte Reimers. Keramische Objekte aus fünf Jahrzehnten“ 20.10.13–27.04.14 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr „500 Jahre Satire aus dem Sommerpalais Greiz“ 29.03.–25.05.14 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Malerei Uwe Teichmann, Reichenbach 18.02.–13.03.14 Töpferartikel Töpferhaus Arnold, Kohren-Salis 18.02.–13.03.14 Malerei Andreas Leistner, Weida 18.03.–17.04.14 Töpferartikel Tabea Surel, Weimar 18.03.–17.04.14 Töpferartikel Frau Grafe, Gera 18.03.–17.04.14 www.kunstverein-eisenberg.de

Eisenberg, Stadtmuseum Markt 26, 07607 Eisenberg Mo: 9 – 15 Uhr,Di, Mi, Fr: 9 - 16 Uhr, Do: 9 - 18 Uhr, Sa, So: 13 - 16 Uhr Telefon: 036691/73454 „Kurioses aus alter Zeit Jörg Andres, Jena Februar/März 2014 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 Abstrakt – Bilder Herr Ulrich Ludwig, Eisenberg Februar/März 2014 Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Das Leben ist einzigartig – die Wurzel und andere Naturschönheiten“ Ausstellung von Marisa Rößler und Elmar Pauli 03.02.–22.03.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Eine Fotodokumentation über die deutsche Jugendbewegung ab 1913 und dem charismatischen Anführer Muck Lamberty. bis 14.03.14 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–13.00, Di 9–11.30, 13–15.30, Do 9–11.30, 13–17.30, Fr 9–11.30 Uhr „Farbenspiel“ Carola Barth aus Großlöbichau 06.02.–30.05.14 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Auf den Spuren des Frühlings“ Osterausstellung 27.02.–26.04.14

www.TiPs-Magazin.de

73


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

75


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

76

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

Jena erleben siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

1

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

Zentrum

77


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

79


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

81


Impressum

252. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis Sascha Willms (S. 6), Agenturfoto (S. 7) Lichtbildarena (S. 12, 13) Wirbel.Wind.Konzert (S. 14) Stephan Walzl (S. 15) ShowEXPRESS Könnern (S. 15) Messekonzept Thüringen (S. 16, 17) Theaterhaus Jena (S. 21)

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

2014 FEB

Anzeige

-

- PICASSO PABLO baCChanal des Minotaurus

Jena plus Saaleland

-

Pablo Picasso, Tête de faune, Faunskopf, 07.02. 1962, Farblinolschnitt, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

MAGAZIN -Das Jena + Saaleland

Jena plus Saaleland

Anzeige

-

12 . J a n ua r b i s 2 3 . M ä r z 2 0 14 Kunsthaus apolda avantgarde

Jena plus Saaleland

bahnhoFstr. 42 · apolda · di – so 10 – 18 uhr · tel. 03644 515364

www.TiPs-MAGAZIN.de

1

VERANSTALTER: KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E.

DAS ORIGINAL

in JENA

SA 15.03.

Udo und Nena – die Panikkomplizen in der Sparkassen-Location im Volksbad Jena www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

83


84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.