TiPs Das MAGAZIN November 2016

Page 1

Anzeige

www.TiPs-Magazin.de

1


Wo?

Laden von Herrn Kluger DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Termine 2016 4.11. und 18.11. 2.12. und 16.12.

Wir sind interessiert an: • • • • • • •

Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen

... der letzten 100 Jahre.

Sehr umfangreiche Angebote können auch als Liste vor ab per Post an obige Adresse geschickt werden.

Herr Kluger

2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

23

r

O as

Jahre

D

Das MAGAZIN

Alle Jahre wieder – Vorfreude schönste Freude Mit ganz großen Schritten neigt sich das Jahr schon wieder dem Ende entgegen. Unsere Ankündigungen werden festlicher und die Weihnachtsmärkte öffnen bereits Ende des Monats. In diesem Jahr möchten wir Ihnen den Besuch des Saalfelder Weihnachtsmarktes empfehlen. Klein und fein und neben den traditionellen weihnachtlichen Köstlichkeiten gibt es hier den Original-Saalfelder „Detscher“. Der „DETSCHER“ ist ein Kartoffel-Gebäck – wohl eine Mischung aus Kartoffelpuffer und Eierkuchen und für Kenner ein unwiderstehliches Ess-Vergnügen. In den früheren Jahrzehnten war der Detscher, aufgrund seiner einfachen Zutaten, ein „Arme-Leute-Essen“. Auch Butter war vor allem in den Kriegsjahren Mangelware und so wurde der Detscher nur mit Milch bestrichen. Traditionsgemäß isst die Familie direkt aus der Schüssel und trink dazu – seit Jahrzehnten – Malzkaffee. Das Programm vom traditionellen Jenaer Weihnachtsmarkt erreichte die Redaktion leider nicht bis zu dem Drucktermin dieser Ausgabe. Wir verweisen daher auf die Broschüre „Jena weihnachtlich“. Das TiPs-Team wünscht Ihnen viele erlebnisreiche Momente.

www.facebook.com/tips.jena

Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Landeshauptstadt Erfurt

Veranstaltungskalender

NOV/DEZ 2016 weimar

weimarer land

N o v e m b e r 2016 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

VK_WE_WL_2016_def.indd 6

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE

1

18.03.16 10:40

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Theaterhaus Jena im November

24

Das Flüchtige Festgehalten

CineStar – Bolschoi live

26

6

15. Lichtbild-Arena 8

WUT 28

Messe Jenaer HERBST 2016

10

Schwanensee 30

The Big Chris Barber Band

12

Ein Winter auf Mallorca

Barockensemble Capella Jenensis 13 Albert Hammond im Volkshaus

Kirchen der Region

14

Cornamusa 15

St. Jakob in Milda in der Jenaer Vorstadt

16

Der Kinofilm mit Live-Orchester Harry Potter und der Stein der Weisen 16

32

Mittelalterliche Töpfereien

TiPs für Kids WIRBEL.WIND.Konzert

31

34

Großer Veranstaltungskalender

37

Opernball Jena – Das Programm

33

Musikschau der Berge

37

Wir haben doch ‘nen Vogel

17

Ausstellungen Jena + Region

61 64

VallesantaCorde im SCALA

17

Hoteltipps

Mindestens Haltbar bis ...

18

Gaststättenempfehlungen 66

Apoldaer Lichterfest

19

Imbiss, Partyservice, Catering

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

20

Freizeitsport 67

Saalfelder Weihnachtsmarkt

22

Impressum 68

67

TiPs verlost 2 Freikarten für Kabarett im Jembo-Park Jena am 02. November 2016 Einsendeschluss 28.10.2016, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.

TiPs verlost 3 x 2 Freikarten für Albert Hammond im Volkshaus Jena am 04. November 2016 Einsendeschluss 01.11.2016, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.

einfach E-Mail an: Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen

TiPs Online:

www.TiPs-Magazin.de

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de

5


Jenaer Kunstverein | 22. Oktober bis 05. November 2016

DAS FLÃœCHTIGE FESTGEHALTEN

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Joachim Dette – Theaterfotografie von 2000 bis 2016 Das Theaterhaus Jena feiert seinen 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass öffnet der Jenaer Kunstverein dem Theaterhaus für zwei Wochen seine Räume und bietet die Bühne für eine faszinierende Werkschau des Theaterfotografen Joachim Dette, der die Produktionen des Hauses seit dem Jahr 2000 fotografiert. Den Betrachter erwartet nicht nur hochprofessionelle Theaterfotografie, sondern auch ein Eindruck von der ästhetischen Vielfalt der Theaterhaus-Produktionen. 16 Jahre – das beinhaltet ca. 220 Arbeiten von drei Künstlergenerationen mit ganz unterschiedlichen Handschriften. Joachim Dette hat die Inszenierungen von Claudia Bauer, Rainald Grebe, Markus Heinzelmann, Alice Buddeberg, Moritz Schönecker und vielen anderen fotografiert. Darunter waren Inszenierungen der kleinen Form ebenso wie die großen Sommerspektakel auf dem Theatervorplatz. Dette gelang und gelingt es, das Besondere der Produktion einzufangen – den Schmerz und die Liebe in den Geschichten und nicht zuletzt den einzigartigen Theatermoment, egal wie kompliziert der Bühnenaufbau und wie schwierig die Lichtverhältnisse sind. Seine Fotografien sind von so hoher Qualität, dass sie es immer wieder auf die Titelseiten der Tagesund Fachpresse geschafft haben. Ausstellung des Theaterhauses Jena im Jenaer Kunstverein e.V. 22. Oktober bis 05. November 2016 Stadtspeicher | Markt 16 | Jena Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten Mittwoch | Freitag | Samstag 12 – 16 Uhr Donnerstag 12 – 19 Uhr

Foto: Joachim Dette

www.TiPs-Magazin.de

7


Traumhafte Lichtbilder und Geschichten Die 15. Lichtbildarena bringt ihre Gäste vom 04.–06. November 2016 zu fremden Welten

Foto: Joerg Reuther

Reisen steckt dem Menschen im Blut: das Erkunden, Kennenlernen und Entdecken neuer Welten und fremder Kulturen. In einigen Menschen ist dieser Drang so tief verwurzelt, dass sie ihn zum Lebensinhalt gemacht haben, andere wiederum lauschen ihren Geschichten und Abenteuern, nehmen sie in sich auf oder setzen sie selbst in die Tat um. Die Lichtbildarena ist nun seit nunmehr 15 Jahren ein Ort an dem all diese unterschiedlichen Typen zusammenkommen – versammelt um das Licht der Bilder und Erzählungen. Vom 4. bis zum 6. November zieht so wieder der Esprit ferner Ländern und Kulturen in die Hörsäle des Jenaer Uni Campus. Die Veranstalter Barbara Vetter und Vincent Heiland haben dabei die Karten gut gemischt. Neben in Jena bereits „alten Hasen“ wie den Nepalexperten Dieter Glogowski, Peter Gebhard, der von seiner Bullireise durch Europa berichtet oder den berühmten Huberbuab Thomas Huber kommen auch Referenten, die bisher im Duftsäckchen der großen weiten Welt noch keine Saaleluft haben. Die Zwillingsbrüder Hoepner berichten dabei von ihrer 13.600 Kilometer langen Radreise von Berlin nach Shanghai. Immer an war dabei ihre Helmkamera, die das harte, heitere und wahnsinnige Unterfangen begleitete. Den größten Entdeckern beziehungsweise kleinsten Abenteurern, wird die Lichtbildarena mit verschiedenen Vorträgen wie „Mein Dschungelbuch“ von Axel Gomille und „Bärenstark“ sowie „Kanada/Alaska“ von Thomas Sbampato gerecht. Beide präsentieren mit beeindruckenden Bildern und aufregenden Geschichte wie Menschen und Natur zusammengehören.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Im Gegensatz zu all den schönen Eindrücken unseres Planeten zeigt Christoph Bangert auch die andere Seite des menschlichen Miteinanders. Der Fotojournalist hat sich auf Reportagen aus Kriegs- und Krisengebieten der Welt spezialisiert und versucht die Geschehnisse wahrheitsgetreu abzubilden. Seine Bilder offenbaren, was wir häufig nicht sehen, die Menschen, die mit politischen Entscheidungen und Ereignissen leben müssen. Neben den Reise-Shows darf man zudem auf populär-wissenschaftliche Vorträge, Seminare, Konzerte, eine Infostand-Messe aus dem Reise- und Outdoorbereich sowie internationale Speisen gespannt sein. Die Ausstellung „Unter vier Augen. Mit Kamera und Zeichenblock durch Sri Lanka“ im Foyer des Campus zeigt Bildern der aktuellen Sri-Lanka-Reise von Barbara Vetter und Vincent Heiland sowie Pastelle des Künstlers Ralf Schlegel. Den Nachschlag zum Festival gibt es schon am 27. November mit „Planet Wüste“ von Michael Martin. Der Vortrag des bekannten Fotografen, Forschungsreisenden und Abenteurers findet wegen der großen Nachfrage bereits zum zweiten Mal innerhalb der Lichtbildarena statt. Michael Martin reiste in seinem Leben bisher mehr als 1.000.000 Kilometer. Seine besondere Leidenschaft sind gerade die trockensten, heißesten und kältesten Regionen unserer Erde. Für ihn sind sie die faszinierendsten Gebiete, die unser Planet zu bieten hat. Die extremen Klimaverhältnisse schaffen hier atemberaubende Naturschauspiele, brachten aber auch verblüffende Anpassungsleistungen von Pflanzen, Tieren und Menschen hervor. Auf vierzig abenteuerlichen Expeditionen durchquerte er Eiswüsten in Grönland oder der Antarktis, bereiste Trockenwüsten, wie die Sahara, Gobi, Namib oder Atacama – mal mit dem Motorrad oder auf Kamelen, mit dem Hundeschlitten, im Helikopter oder auf Skiern. Das Ergebnis sind Bilder, die ihn weltweit als Wüstenfotograf bekannt gemacht haben und Geschichten, die sein Publikum in den Bann ziehen. Das 15. Lichtbildarena-Festival findet auf dem Jenaer Uni-Campus, Hörsaal 1-4 und Foyer, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen TouristInformation und Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) sowie im Online-Shop unter www.lichtbildarena.de erhältlich, dienstags (16-18 Uhr) sowie donnerstags (10-12 Uhr) auch telefonisch unter 0361 – 230 750.

www.TiPs-Magazin.de

9


Jenaer Herbstmesse holt München und Michael Jackson Freizeitmesse für Jung und Junggebliebene vom 4. bis 6. November von 10 bis 18 Uhr in Sparkassen-Arena „Von A wie Alpakafüttern bis Z wie Zeltsauna – lebendig, vielseitig und sehr bunt gemischt wird sich der JENAer HERBST vom 4. bis 6. November 2016 in Jenas Messehallen präsentieren. Auch die nunmehr bereits dritte Auflage der Herbstmesse bietet Information und Unterhaltung für Besucher jeden Alters von Jung bis Junggeblieben. Für drei Tage verwandeln Aussteller und Künstler das gesamte Gelände mit beiden Hallen und dem dazwischenliegenden Freigelände zur Arena des Kennenlernens und Mitmachens“. Die Messe JENAer HERBST ist eine regionale Verbraucherausstellung. Rund 150 Aussteller präsentieren auf der Herbstausstellung ihre Produkte und Dienstleistungen. Die von MesseKonzept Thüringen ausgerichtete Messe JENAer HERBST umfasst die stets stark interessierenden Themen rund um Haus, Wohnung, Grundstück und rückt mit Fitness, Freizeit, Sport aktiv, Fun und Reisen das persönliche Wohlbefinden durch eigene Aktivität wieder in den zentralen Blickpunkt. Branchenvielfalt und sachliche Information ebenso wie Spaß, Show und Unterhaltung bilden das prägende Markenzeichen der Messe. So spricht diese Publikumsmesse Kinder und Jugendliche, Familien sowie Erwachsene jeden Alters vom „Twen bis zum Best Ager“ gleichermaßen an. So werde beispielsweise das erstmals auf der Messe vertretene Rittergut München aus dem Thüringer München gleich doppelt auf sich aufmerksam machen: Kinder können beim Backofenfest Ritter-Taler im mobilen Backofen selber backen. Zudem sind alle Besucher zur Messe-Rallye eingeladen, deren Ergebnis die Münchner einem guten Zweck widmen werden. Übers Wasser gehen oder besser, es in einer Folienkugel rollend überqueren, könnten Mutige ebenfalls in der Aktions-Messehalle 2 beim Aquazorbing. Im Hochseilgarten von Kanutours Sachsen lässt sich das Talent in einer weiteren Trend-

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Sportart austesten. Tüchtig zum Schwitzen regt eine Zeltsauna auf dem Freigelände an. Den eigenen Senf dazugeben, doch vorher bitte selbst anrühren: In den täglich mehrmals stattfindenden Vorführungen der Herstellung von Thüringer Haussenf können Messegäste selbst Senf anrühren und natürlich mit nach Hause nehmen. Ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein auf der Aktionsbühne macht den Messebesuch komplett. Beim Kanga sind Mutti und Baby gleichermaßen in Action. Die Bühnenshows der Kanga-Sportgruppe werden zeigen, wie im engen Körperkontakt das Baby immer mit dabei ist – quasi als lebendes Trainingsgewicht. Weitere Highlights werden u.a. die Tanzshows CCCC sowie Modenschauen der Fashion Boutique sowie Vorführungen zur Selbstverteidigung und Wettkampfsport sein. Branchen und Gewerke Fitness, Gesundheit, Wellness, Reisen, Freizeit, Sport aktiv Ausrüstungen, Hardware, Bekleidung, Outdoor Wohnen, Wohnkultur, Raumdesign, Immobilien, Bauträger Energie, Heizungs- und Sanitärtechnik, regenerative Energien, Kamine, Kachelöfen, Bauelemente, Haushalt, Sicherheit Mobilität Elektro-Mobilität, Moderne Kraftfahrzeugtechnik,Caravans und Reisemobile, Trikes, Motorräder, Quads ATV und Forsttechnik, Fahrräder, E-Bikes, Die Messe öffnet vom 04. bis 06. November 2016 täglich jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Freitag, 04.11.2016 FREIER Eintritt für Schulklassen Freitag, Sonnabend und Sonntag Eintritt beträgt für Erwachsene 5,00 €, mit Ermäßigung 3,00 €. Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener Eintritt FREI Parken kostenfrei für Messebesucher im ausgewiesenen Umfeld der Sparkassen-Arena und am Burgau-Park www.messejena.de | www.messekonzept-thueringen.de www.TiPs-Magazin.de

11


VOLKSBAD JENA | 02. November 2016 | 19:30 Uhr

The Big Chris Barber Band Die Jazzlegende live on stage - The Very Best of Over 60 Years CHRIS BARBER gilt als einer der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. Die Zahl der Konzerte in aller Welt, die Anzahl der veröffentlichten und verkauften Tonträger und sein inspirierender Geist für die europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene, ist dafür Beweis genug. Chris Barber und seine Bands gehören seit den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixieland-Bands Europas mit New Orleanscher Jazzprägung. Und auch heute bieten die Band Jazz und Swing vom Allerfeinsten. Die zehn Musiker um Barber sind nicht nur Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum, sondern auch Entertainer mit dem sprichwörtlichen britisch-distanzierten Humor. Tickets: JENA TOURIST-INFORMATION | Ruf: 03641 - 49 80 50 | tickets@jena.de VOLKSBAD JENA | 02. November 2016 | 19:30 Uhr www.cultour-buero-herden.de

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Rathausdiele Jena | 20. November 2016 | 11 Uhr

VIOLA

CONCERTATA BAROCKENSEMBLE CAPELLA | JENENSIS

Werke von Telemann, Schmelzer, Couperin und Jenkins

Viola und Viola da gamba – zwei Instrumente, die klanglich bestens miteinander harmonieren, aber jeweils ihre ganz eigene Geschichte aufweisen, werden bei diesem Kammerkonzert im Mittelpunkt stehen. Sonaten und Kammermusik von Telemann, Schmelzer, Couperin und Jenkins zeigen die stilistische Vielfalt, mit der an verschiedenen Orten Europas für diese beiden Instrumente komponiert worden ist. Zwischen den Werken geben die Musiker jeweils eine kurze Einführung zur gespielten Musik und erläutern Wissenswertes zur Geschichte und zu baulichen Besonderheiten ihrer Instrumente. Das Barockensemble Capella Jenensis spielt auf historischen Instrumenten und verspricht damit einen besonderen Hörgenuss. Es wurde im Jahr 2014 von Jenaer Musikern neu gegründet. Daniela Döhler-Schottstädt – Barockviola Gertrud Ohse – Viola da gamba und Barockvioloncello Andreas Schmidt – Cembalo Tickets: JENA TOURIST-INFORMATION | Ruf: 03641 - 49 80 50 | tickets@jena.de Rathausdiele Jena | 20. November 2016 | 11 Uhr www.capella-jenensis.de www.TiPs-Magazin.de

13


VOLKSHAUS JENA | 04. November 2016 | 20 Uhr

- Anzeige -

Foto: Albrecht Schmidt

ALBERT HAMMOND

72 Jahre und kein bisschen leise. Albert Hammond in Jena Bis Anfang der 80er Jahre war Albert Hammond mit seinen eigenen Hits ununterbrochen in den Hitparaden zu finden. Danach kehrte er seiner Karriere als Sänger und Performer den Rücken, widmete sich seinem Sohn und wurde einer der erfolgreichsten Songwriter aller Zeiten. Im Alter von knapp 70 Jahren erschien er 2013 zurück auf die Bühne um innerhalb von 3 Jahren vor ausverkauften Häusern zu spielen. „It Never Rains In Southern California“, „I‘m A Train“, „The Air That I Breathe“ oder „One Moment in Time“ – das sind nur ein paar der Welthits, die auf sein Konto gehen. Mit Seiner Tournee „Songbook“ gastiert Albert Hammond in Jena. Ein passender Begriff, denn unter diesen kann er Auszüge seines umfangreichen Kompositionskatalogs zwischen (Folk)Pop, Rock, Country und R’n’B stellen. Solch umfassendes Repertoire garantiert eine große Auswahl an international berühmten Liedern, aus denen Albert Hammond für seine Konzerte schöpfen kann. Tickets: JENA TOURIST-INFORMATION | Ruf: 03641 - 49 80 50 | tickets@jena.de VOLKSHAUS JENA | 04. November 2016 | 20 Uhr

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Cornamusa – jedes Konzert ein Schauspiel mit Herz und Seele, das NonStop-Unterhaltung bietet. „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt Sie in die großartige Welt des irischen Stepptanzes gepaart mit dem mystischen Spirit und den Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Die Tour des Ensembles führt vom Norden Deutschlands bis in die südlichen Gefilde der Schweiz und weiter zum größten schottischen Musikfestival Frankreichs. Schon im letzten Jahr gastierten sie deutschlandweit in mehrfach ausverkauften Häusern. Die überwältigende Resonanz bescherte ihnen Standing Ovations. Sie verzieren ihr Programm jedes Jahr mit neuen Liedern aus eigener Feder und bekannten Melodien. So steht dieses Jahr beispielsweise eine Herausforderung der ganz besonderen Art auf ihrem Ideenzettel. Die mehrfach international ausgezeichneten Meister des Irish Dance, Gyula Glaser und Nicole Ohnesorge, tanzen zusammen mit der Irish Beats Dance Company auch in dieser Saison wieder neue inspirierend phantasievolle Choreografien. Das elektrisierende neue Showerlebnis beeindruckt durch ein einzigartiges Wechselspiel zwischen schottischen und irischen Welten. Die 7-köpfige Band mit Dudelsack, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Keyboard und Schlagzeug, ist beeindruckend. Sie berühren die Herzen der Zuschauer unter anderem mit ihren 5-stimmgewaltigen Gesängen und ihren energetischen Performances. Cornamusa komponieren und arrangieren ihre Songs zur Show selbst und haben bereits 4 Alben weltweit veröffentlicht. Bekannte Welthits, wie „Lord of the Dance“, „Whiskey in the Jar“, „We a hundred pipers“ oder „Feet of flames“, werden im neuen Flair kreiert und zusammen mit den Stepptänzern perfekt in Szene gesetzt. Seit mehreren Jahren sind sie nun erfolgreich unterwegs. Auftritte in Deutschland, bei SAT1, beim rbb und MDR sowie eine Florida-Tour zieren ihren Weg. Eine sehr aufwendige Licht- und Lasershow sowie ein glasklar klingender Sound sind ein Genuss für die Sinne. Mit atemberaubend wirbelnden Beinen und purer Energie entführen die Award-Gewinner ihr Publikum mit keltischer Lebensfreude auf eine Reise in fantasievolle Welten.

q Festhalle ILMENAU | Sa, 19.11.16 | 20 Uhr q Kulturhaus GOTHA | Mi, 28.12.2016 | 20 Uhr q CCN Weimarhalle WEIMAR | Do, 29.12.16 | 20 Uhr q Congress Centrum SUHL | Sa, 18.03.17 | 20 Uhr q Bürgerhaus EISENACH | So, 19.03.17 | 18 Uhr q Stadthalle BAD BLANKENBURG | Sa, 01.04.17 | 20 Uhr TICKETVERKAUF bei Ticketshop Thüringen, Eventim sowie www.TiPs-Magazin.de 15 an allen bekannten VVK-Stellen


- Anzeige -

WIRBEL.WIND.KONZERT. „MIT INDIANERN IN DIE PRÄRIE“

Habt Ihr schon mal einen indianischen Medizinmann im Kinderkonzert erlebt? In diesem WIRBL.WIND.KONZERT. lernt Ihr diesen geheimnisvollen weisen Mann und tolle neue und alte amerikanische Musik kennen. Auf seinen Wegen durch die Prärie erfahrt ihr, wie er den Indianern das Licht brachte, Nahrung, Kleidung und Werkzeug, und dabei allerlei Tricks anwandte... Klingend nehmen Euch die Musiker Kathrin Bonke (Flöte, Konzept und Erzählung), Jessica Kaiser, Gitarristin von der Hochschule für Musik Weimar und Jenaer Philharmoniker René Münch (Schlagzeug) mit auf eine Erlebnisreise mit Sonnentanz, Indianergesängen bis hin zum musikalischen Hufgetrappel… Samstag 05.11.2016 | 15 Uhr in Naumburg | Jugendzentrum Otto Sonntag 06.11.2016 | 11 Uhr in Pößneck | Bilke-Festsaal Sonntag 06.11.2016 | 16:30 Uhr in Apolda | Saal im Schloß Samstag 12.11.2016 | 14:30 und 16:30 Uhr in Jena | Volksbad Sonntag 13.11.2016 | 11 Uhr in Kahla | Rathaussaal Tickets in den Tourist-Informationen (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Infos unter Tel.: 03641 / 44 83 65 oder www.kinderkultur-thueringen.de

Harry Potter und der Stein der Weisen „Du bist ein Zauberer, Harry“. Es ist der elfte Geburtstag des Waisenkinds, an dem der hünenhafte Hagrid jenen Satz ausspricht, der Harry Potters Leben auf den Kopf stellen wird. Denn der zarte Junge mit der runden Nickelbrille und der blitzförmigen Narbe auf der Stirn ist nicht irgendein Zauberer: Er allein soll die Fähigkeit besitzen, die Macht des dunklen Magiers Voldemort zu brechen. In den nächsten Jahren kommt die komplette Filmsaga mit LiveOrchester in die Konzertsäle. Los geht es im Januar 2017 mit der Deutschland-Premiere von „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Nun können die Fans auf einer Großbildleinwand im Konzertsaal mitverfolgen, wie Harry sein erstes abenteuerliches Schuljahr an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei meistert. Für starke Emotionen sorgen dabei die Liveklänge des Radiosymphonieorchesters Pilsen unter der Leitung von Justin Freer, das die vollständige Partitur von John Williams’ legendärer Filmmusik in all ihrer Dramatik zum Leben erweckt. Hier ist auch erstmals das markante „Hedwig’s Theme“ zu hören, jenes geheimnisvolle düstere Walzermotiv, das in den Nachfolgefilmen zur charakteristischen Hauptmelodie wurde und zuverlässig Gänsehaut hervorruft. Ein Live-Erlebnis der Extraklasse! Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01806/57 00 99 sowie im Internet unter www.semmel.de

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: © Warner Bros. Entert ainment Inc. Harry Potter Publishing Rights © JKR

Der Kinofilm mit Live-Orchester | 10.01.2017 | Messe Erfurt


- Anzeige -

14.11. 2016 | 19:30 Uhr

VallesantaCorde – Swinging Classic Folk im Panoramabankett des Turmrestaurants SCALA in der 29. Etage

In der Musik lassen sich die unterschiedlichsten Kulturen miteinander vereinen. Und genau das zelebrieren VallesantaCorde seit nunmehr fünfzehn Jahren. Aufbrausende Musik aus der Bretagne, archaische Melodien vom Balkan, Tänze aus Griechenland und Irland, Jazz aus Syrien, Europäische Klassik und natürlich Eigenkompositionen – die musikalische Bandbreite des Quartetts ist nur schwer in Worte zu fassen, was dem Genuss keinen Abbruch tut. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Die Musiker haben ein Talent dafür, mit ihren Stücken Bilder ferner Länder und Kulturen heraufzubeschwören.“ Seit dem ersten gemeinsamen musikalischen Rendezvous auf dem toskanischen Bauernhof Doccione hat sich viel getan und der Reisekoffer quillt über mit Musik aus aller Welt. Es erwartet uns Kammermusik, die mit energiegeladenen Rhythmen auf ungewöhnliche und rasante Weise folkloristische und klassische Musik miteinander in Einklang bringt. Tickets: Jena Tourist-Information 14.11. 2016 | 19:30 Uhr SCALA | Turmrestaurant | Jena www.vallesantacorde.net www.TiPs-Magazin.de

17

Foto: Ralf Stickdorn und Uwe Winkler

Foto: H.-W. Kreidner

Wir haben doch ´nen Vogel

Jubiläumsprogramm zum 15-Jährigen der Kurz & Kleinkunstbühne Jena 15 Jahre besteht die Kurz & Kleinkunstbühne Jena schon. Das Sonderprogramm „Wir haben doch ‘nen Vogel“, das bis 12. November zu erleben ist, offeriert eine kurzweilige Zeitreise durch die 15 Bühnenjahre der Kabarettisten Gabriele Reinecker und Arnd Vogel. Freuen kann sich das Publikum auf ein Wiedersehen mit guten alten Bekannten wie Marianne & Gisbert sowie Opa Erwin. Mit von der Partie ist die neu formierte K&K-Band mit Stefan Töpelmann (Musik und Liedtexte), Stefan Paetzold und Michael Kunze. Sie haben „alles im Griff“ und sorgen für beste Unterhaltung. Bühnenchefin Gabriele Reinecker wird mit Arnd Vogel in Erinnerungen schwelgen und die sich verändernde Zeit seit der Jahrtausendwende satirisch reflektieren – lokal wie global. Mehr als 50 Inszenierungen und 260.000 Besucher in 15 Jahren! Da darf man schon stolz sein. Mit „Verstehen Sie Bahnhof?“ haben sie 2001 das Lachen nach Jena gebracht. Gemäß dem Spruch „Wir hacken alles kurz und klein“ hinterfragen die Kabarettisten Alltagsthemen und Auswirkungen großer Politik auf die kleinen Leute. Aus den alltäglichen Dingen hat Kurz & Klein ein eigenes Comedy-Genre entwickelt, das viel Zuspruch erfährt. Wer erinnert sich nicht gern an turbulente Komödien wie die Familiensaga „Family Frust“ und den Comedy-Klassiker „Und immer lockt das Erbe. Vorstellungen: 3., 4., 5.11. und 10., 11., 12.11. | jeweils 20 Uhr www.kurz-und-kleinkunst.de


Der Herbst kommt, die Tage werden kürzer, die Dunkelfühligkeit und die deutsche Schwermut haben mehr Platz. Dem sollte man entgegenwirken.

MINDESTENS HALTBAR BIS ...

… so der Titel des neuen Programms des Kabaretts Die Arche. Es gibt da ja eine aktuelle Diskussion: Mindesthaltbarkeitsdatum gegen Endverbrauchsdatum. Zum Beispiel soll der intelligente Jogurt kommen, also der, der seine Nochessbarkeit selber anzeigt. Ist das ein Thema für Satire? Nun, schauen wir doch einmal über den Rand des Jogurtbechers: Wenn man sich überlegt, was und wer alles nur begrenzt haltbar ist (u.a. Politiker und politische Meinungen, technische Geräte mit Sollbruchstellen, Gesetze, mediale Säue, die durchs Dorf getrieben werden, terminlich festgelegte Eröffnungsversprechen für große Bauwerke, die Liebe, Bargeld, Waffen, Imperien, jeder Mensch), muss das Kabarett sich dieser Grundfrage des Lebens stellen. Denn es steht ja fest, dass uns in den nächsten Jahren die Endlichkeit der Dinge immer häufiger beschäftigen wird. Die Konflikte um so scheinbar banale Ressourcen wie Wasser werden zunehmen, Flüchtlingsströme weltweit werden vermeintlich stabile Systeme wackeln lassen und jeder einzelne von uns muss sich wohl zunehmend die Frage stellen, ob es alles so weiter gehen kann, wie bisher oder ob wir nicht alle aufgefordert sind, unseren Lebenswandel zu überprüfen und zu hinterfragen. Und zum guten Schluss bleibt eine Feststellung übrig – Die Erde hat ja auch nur noch ein paar Jahre, bis sie vergeht … Also begeben wir uns auf eine Gedankenreise rund um die eigene Haltbarkeit, denn die ist nicht mal mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen. Mit dabei: Beatrice Thron, Ulf Annel und Björn Sauer. Regie führt Fernando Blumenthal. Tickets: Vorverkaufskasse Domplatz 18 in Erfurt – Tel. 0361-5982924 – kasse@waidspeicher.de www.kabarett-diearche.de

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


25. bis 27. November 2016


Tschitti Tschitti Bäng Bäng Das Familienmusical ab 25. November in Gera Ob als Kinderbuch-Klassiker von James-Bond-Erfinder Ian Fleming (1964), als Musical-Fantasyfilm aus dem Jahr 1968 mit der schmissigen Musik der Sherman-Brüder (Das Dschungelbuch, Mary Poppins) oder ab 2002 als erfolgreiches Bühnenmusical am Londoner West End und am New Yorker Broadway: Tschitti Tschitti Bäng Bäng fasziniert seit langem Jung und Alt. Theater&Philharmonie Thüringen ist es als erstem deutschen Stadttheater gelungen, sich die begehrten Aufführungsrechte zu sichern. Freuen Sie sich auf ein märchenhaft-fantastisches, spannendes und zugleich humorvolles Musicalerlebnis für die ganze Familie! Die Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera ist kurz vorm ersten Advent, am Freitag, 25. November, um 19:30 Uhr. Jemima und Jeremy spielen am liebsten auf dem kaputten Rennwagen ihres Nachbarn. Doch dieser soll eines Tages an einen Schrotthändler verkauft werden – sehr zum Entsetzen der beiden Kinder. Caractacus Potts, alleinerziehender Vater der beiden und pfiffiger Erfinder, erwirbt den Boliden und repariert ihn. Wegen der sonderbaren Geräusche, die das Auto beim Fahren macht, bekommt es den Namen „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“. Baron Bomburst von Vulgarien ist neidisch auf das geniale Gefährt und schickt zwei Spione aus, um dieses zu stehlen. Sie überraschen die Familie Potts beim Picknick mit der bezaubernden Truly Scrumptious, Tochter eines Süßwarenfabrikanten, und entführen den trotteligen Großvater. So beginnt eine spannende Verfolgungsjagd ... Die musikalische Leitung in der Inszenierung von Kay Kuntze hat Thomas Wicklein. Neu orchestriert für große Besetzung wurde das Musical von Olav Kröger. Für Bühne und Kostüme zeichnet Duncan Hayler verantwortlich, der seine Fantasie hier voll zur Entfaltung bringen darf. Das Ballett tanzt in der Choreografie von AnnaLisa Canton, der Opernchor und der Theaterkinderchor singen in der Einstudierung von Holger Krause. Als Vater Caractacus Potts erleben wir Kai Wefer. Die zu erobernde Frau an seiner Seite·Truly Scrumptious spielt Claudia Müller. Als die Kinder Jeremy und Jemima Potts wurden Oskar Schmidt alternierend mit Etienne Martin sowie Patricia Felsch alternierend mit Amelie Schünemann gecastet. Nächste Vorstellungen 27. Nov. 14:30 Uhr | 28. Nov. 10 Uhr | 16. Dez. 19:30 Uhr 19. Dez. 18 Uhr | 17. und 18. Feb. 18 Uhr Fragen Sie nach den günstigen Familientickets! Karten sind erhältlich an den Theaterkassen telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

BÃœHNEN DER STADT GERA

Foto: Sabina Sabovic

LANDESTHEATER ALTENBURG

www.TiPs-Magazin.de

21


26. November – 21. Dezember 2016

Saalfelder Weihnachtsmarkt Auf zahlreiche Gäste und Besucher freuen sich die Händler und Mitwirkenden des Saalfelder Weihnachtsmarktes. Am Sonnabend, dem 26.11.2016 wird der Markt um 11 Uhr eröffnet. Ein umfangreiches vorweihnachtliches Warensortiment bieten die teilnehmenden Händler den Gästen aus nah und fern. Unter anderem werden angeboten: Süßwaren aller Art, vor Ort gebrannte Mandeln und Nüsse, Schokofrüchte, Crêpes, Waffeln, Langós, Geschenkartikel, Weihnachtsdekorationen, Plätzchen, Lebkuchen und Stollen, Fischbrötchen, Kesselgulasch, Kartoffelvariationen, Baumschmuck, Keramik, Mützen, Schals, Winterbekleidung und vieles mehr. Ein abwechslungsreiches Angebot an Glühwein, erlesenen Winzerweinen, Punsch-

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

varianten, Kaffee und alkoholfreien Heißgetränken wird ebenfalls mit offeriert. Der alte Küchenherd wird auch in diesem Jahr durch verschiedene Vereine angeheizt. Wochentags ab 14 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr können die Gäste leckere Detscher mit Kaffee genießen. An der „Vereinshütte“ gibt es auch wieder die „ORIGINAL-Saalfelder Weihnachtsmarkttassen“ käuflich zu erwerben. Die Themenhütte „Alter Schwede“ mit schwedischem Glühwein und diversen schwedischen Spezialitäten, sowie Schokoladenspezialitäten von „Rotstern“ darf ebenso nicht fehlen. Viel Spaß für die Jüngsten verspricht ein täglich sich drehendes Kinderkarussell.


- Anzeige - Anzeige -

Erstmals und neu in diesem Jahr ist eine über 400 m² große Eislauffläche direkt auf dem Weihnachtsmarkt, hier kann man täglich seine Eislaufkünste ausprobieren. Genau so, wie schon die Vorfahren dachten: „SALAUELDA – Kaltes Feld da.“ Öffnungszeiten Montag – Sonnabend jeweils 11 – 19 Uhr Imbiss & Glühwein bis 20 Uhr Sonntag jeweils 12 – 19 Uhr alle Teilnehmer Eislauffläche täglich von 14 – 22 Uhr und bis zum 8. Januar 2017 geöffnet Am zweiten Advent, 4. Dezember, haben die Geschäfte der Saalfelder City und im Gewerbegebiet am mittleren Watzenbach zum vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ab 13 Uhr geöffnet.

Foto: Hanjörg Bock

www.TiPs-Magazin.de

23


ERREGER von Albert Ostermaier Regie: Sebastian Martin Ab 11. November 2016, Trafostation, Nollendorfer Straße 30 SPIELZEIT 2016 / 2017 – KOPF IN DEN WOLKEN WWW.THEATERHAUS-JENA.DE


Premiere im Theaterhaus Jena

Foto: Joachim Dette

MISTER DYNAMIT Die Entführung ins Internet – #Episode4

Breaking News: Bundesnachrichtendienst jagt mutmaßlichen Whistleblower Bob Urban alias Mister Dynamit. Der ehemalige Topspion steht unter Verdacht, sensible Dokumente preisgegeben zu haben. Mehrmals habe er auf seinem Facebook-Profil Freunden Andeutungen gemacht, wie: „Ich bin an einer richtig großen Sache dran.“ Experten gehen davon aus, dass es sich bei Dynamits vermeintlichem Sommerurlaub in Berlin weniger um den Genuss veganen Erdbeereises handelte, als um Spionage in den eigenen Reihen. Fakt ist, die Übergabe als „streng geheim“ eingestufter Dokumente an eine Journalistin aus Jena hat stattgefunden. Es wird gemutmaßt, dass es sich dabei um geschwärzte Akten aus dem BND-Untersuchungsausschuss handelt. Wenn dem so sein sollte, könnte es sich um eine Art Warnschuss handeln. Es ist davon auszugehen, dass Dynamit auch im Besitz der vertraulichen Originale ist. Der Hochverräter ist eine tickende Zeitbombe. Mister Dynamit ist vor den Knochenbrechern des BNDs nach Hongkong geflüchtet. Unerwartet nimmt NSA-Agentin Miss Handridge Kontakt zu ihm auf. In einem Hotelzimmer kommt es zu einem verhängnisvollen Treffen. Aus der Komplizenschaft zweier Idealisten entwickelt sich eine champagnergetränkte Romanze. Never fuck the company, denkt sich Dynamit, als ihm das gefährliche Spiel mit der schönen Doppelagentin zu heiß wird. Wiedereinmal steht er vor der schier unlösbaren Aufgabe, in geheimer Mission ein Geflecht von Lüge und Täuschung zu durchtrennen. Eine Theaterserie des Regieteams zweite reihe und des Theaterhauses Jena. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Premiere 15. November 2016 | 20 Uhr Container auf dem Theatervorplatz www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de

25


DER HELLE BACH Live aus dem Bolschoi in Moskau 6. November 2016 | 16:00 Uhr CineStar Jena Das Erntedankfest auf einer Kolchose führt die Ballerina einer Tanztruppe auf der Durchreise mit Zina zusammen, ihrer Freundin aus Kindheitstagen. Um deren untreuen Ehemann eine Lektion zu erteilen, entscheiden sich Zina, die Ballerina und der Ehemann der Ballerina, ihre Rollen für einen Abend zu tauschen... Alexei Ratmansky erweckt mit diesem humorvollen Meisterwerk das Genie von Schostakowitschs Musik, indem er ein urkomisches Meisterwerk erschafft. Mit Slapstick-Einlagen, ausgelassenen Täuschungen, falschen Identitäten und seinen farbenprächtigen Charaktere - Haupttänzer Ruslan Skvortsov verkleidet sich sogar als Nymphe. Das Bolschoi pulsiert vor Leben und guter Laune in Ratmanskys brillant choreografiertem Erfolgsstück. Musik: Dmitri Schostakowitsch Choreografie: Alexei Ratmansky Libretto: Adrian Piotrovsky und Fyodor Lopukhov Mit: Svetlana Lunkina (Zina), Mikhail Lobukhin (Pyotr), Maria Alexandrova (Die Ballerina), Ruslan Skvortsov (Die Balletttänzer), Denis Savin (Der Akordionspieler), Alexei Loparevich (Alter Mann)

6. November | 16 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: Damir Yusupov

Bolschoi live im

www.TiPs-Magazin.de

27


Theater Erfurt | 26. November 2016 | 20 Uhr | GroĂ&#x;es Haus

WUT Gastspiel der cie.toula limnaios

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Im Rahmen des 5.Internationalen Tanztheaterfestival steht eines der erfolgreichsten Ensembles für zeitgenössischen Tanz auf der Bühne des Theaters Erfurt. Wut - eine der menschlichsten und unheimlichsten Emotionen- heißt das 2012 entstandene Stück, das um Erschütterung und Protest handelt. In der Welt aus Widersprüchlichkeiten und Unruhe beschwört die Choreografie der Griechin Toula Limnaios Verzweiflung, existenzielle Sprachlosigkeit und Verlust der Menschlichkeit herauf, deren Ausgangspunkt das Nachdenken ist. Der Zuschauer fühlt eine Reibung, die ihn gefangen nimmt, in einen Bann aus Hingabe, Verausgabung und Ablehnung.

Foto: Tanztheater Erfurt

Samstag 26. November 2016 | 20 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus www.theater-erfuert.de

www.TiPs-Magazin.de

29


- Anzeige -

Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P. I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude. Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die von dem Zauberer Rotbart in einen weißen Schwan verwandelt wurde. Und diese Liebe wird auf die Probe gestellt. Lyrisches und Tragisches, Festliches und Intimes in dem stimmungsvollen Ambiente der „weißen Bilder“ am See im Kontrast zu den prachtvollen und farbenfrohen Kostümen am Königshof, versprechen einen abwechslungsreichen festlichen Abend des großen russischen klassischen Balletts. Seien Sie unsere Gäste und lassen Sie sich von der Kunst, eine Geschichte mit Hilfe von Tanz und Musik zu erzählen, begeistern und mitziehen. Volkshaus Jena | 03.12.2016 | 16:00 Uhr Kartenvorverkauf: Jena Tourist-Information (Telefon-Hotline: 03641 / 498 060) Festhalle Ilmenau | 05.12.2016 | 19:00 Uhr Kartenvorverkauf: Information Ilmenau (Telefon-Hotline: 03677 / 600 300) Kulturhaus Gotha | 12.12.2016 | 19:30 Uhr Kartenvorverkauf: Tourist Information Gotha (Telefon-Hotline: 03621 / 510 450) Meininger Hof Saalfeld | 14.12.2016 | 19:30 Uhr Kartenvorverkauf: Kulturbetrieb Saalfeld – Ticketbüro (Telefon-Hotline: 03671 / 359 590) Stadttheater Hildburghausen | 17.12.2016 | 17:00 Uhr Kartenvorverkauf: Tourist Information Hildburghausen (Telefon-Hotline: 03685 / 405 83) Kultur- und Kongresszentrum Gera (KuK) | 28.12.2016 | 19:00 Uhr Kartenvorverkauf: Tourist Information Gera (Telefon-Hotline: 0365 / 8381 111) Tickets auch an allen bekannten Eventim-, Reservix- & Ticketshop Thüringen-VVK-Stellen.

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Auf die berühmte Mallorca-Reise von Frédéric Chopin, bei der viele seiner schönsten Kompositionen entstanden, wird das Publikum an diesem Abend mitgenommen. Ein stimmungsvolles Konzertereignis, entlang am roten Faden der Lebens- und Landschaftsbeschreibungen der Insel im Winter 1838/39, einfühlsam niedergeschrieben von Chopins Lebensgefährtin und Schriftstellerin George Sand, erwartet den Besucher. Ein geschwächter Gesundheitszustand veranlasste Chopin, George Sand und ihre Kinder zu einem Aufenthalt auf Mallorca, wo sie in dem Kloster zu Valldemossa Aufnahme fanden. Vielleicht nicht zuletzt die Melancholie des Ortes inspirierte Ihn zu seinen berühmtesten Werken wie z.B. Préludes op.28 mit dem berühmten „Regentropfenprélude“, die Polonaisen op.40, die Mazurken op. 41 und das Scherzo No.3 op.39. Den musikalischen Part übernimmt der russische Pianist und Chopin-Spezialist Vladimir Mogilevsky, die Erzählungen die bekannte Diseuse Stefania Adomeit. Dazu erscheinen die Orte und Landschaften, die als Inspiration zu den Werken dienten, auf einer Großleinwand. So entsteht ein poetischer, audiovisueller „Gesamtgenuss“. Vladimir Mogilevsky ist Preisträger zahlreicher internationaler Festivals und Wettbewerbe, u. a. des internationalen Klavierwettbewerbs in Porto und des Liszt-Klavierfestivals. Seit 1993 ist er selbst eng mit dem Chopin-Museum auf Mallorca verbunden. Donnerstag | 08.12.2016 | 20:00 Uhr Weimar | CCN Weimarhalle Tickets bei Ticketshop Thüringen unter 0361 / 227 5 227 Tourist-Information Weimar 03643 / 745 745 an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de www.TiPs-Magazin.de

31


St. Jakob in Milda

Mit dem Rondo der Suite D-Dur von Georg Philipp Telemann, brillant musiziert vom Mauaer Trompeter Manfred Röse und dem Jenaer Organisten Thomas Grubert auf der historischen Orgel, gebaut von Adam Eifert um 1880, und dem Dank der Pfarrerin Jeanette Lorenz-Büttner an sie und die Gäste klang das Benefizkonzert in der Mildaer Kirche aus. Danach kredenzten die Mildaer „Backfrauen“ Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Gebäude der ehemaligen Molkerei schräg gegenüber. Der Erlös der Veranstaltung vermehrt das bereits angesammelte Geld für die Neuanschaffung der beiden größeren im zweiten Weltkrieg konfiszierten Glocken des bereits dritten Dreiergeläutes, das die Mildaer anschafften, das aber zurzeit nur „aus der Konserve“ über Lautsprecher erschallt. Das erste zerschmolz im verheerenden Feuer, das am 10. September 1793 das ganze Dorf einäscherte. Damals suchten sie das erstarrte Metall aus der Ruine der Kirche und ließen bei den Gebrüdern Ullrich in Apolda neue Glocken gießen. Die größeren wurden dann zu unchristlichen Zwecken im Ersten Weltkrieg umgeschmolzen, deren Nachfol-

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gerinnen im Zweiten. Eine Inschrift der großen Glocke wies darauf hin: „Beim Mildaer Brand durch Feuer zerstört – Im Weltkrieg den Weg des Opfers gegangen – hat meine Vorfahrin hier gehangen – So tret ich meinen Dienst nun an – Eine Ruferin Gottes in deutschem Leid – aber im Lichte der göttlichen Barmherzigkeit“. Ihr Ruf verhallte, das Leid setzte sich fort und sie schmolz im Feuer des II. Weltkriegs. Um eine der Glocken rankt sich eine lustige Legende, festgehalten vom Rothensteiner Volkskünstler Gerhard Arlt in seinem Büchlein „Kirchenfahrt durch die Heimat“: „Als vor vielen, vielen Jahren in Milda die Glocke geläutet wurde, machte sich der Klöppel selbständig, flog im weiten Bogen aus dem Schalloch des Kirchturms und stürzte in den Wallgraben, der das Dorf umzog. Hier bohrte er sich tief in Schlick und Erde“. Da ein solcher Klöppel allerhand Geld kostete, buddelten die Bauern ihn wieder aus. Das dabei gegrabene Loch füllte sich mit Wasser. So entstand der Teich gleich neben der Kirche, der allerdings momentan nicht zum Bade einlädt. Verdächtig an der Geschichte: Im benachbarten Kleinbucha entstand der Teich neben der Kirche auf ähnliche Weise. Beim Graben nach dem „weggeflogenen“ Klöppel stieß man auf Grundwasser und hob dann den Dorfteich aus. Der Klöppel fand sich später im Glockenstuhl, in Spinnweben eingesponnen. Milda liegt an der westlichen Grenze des Saale-Holzland-Kreis und an dessen


- Anzeige - Anzeige -

erhabenster Stelle – im „Jeberche“. Es wird bereits in einer Urkunde von 1074 erwähnt, die die Stiftung von 5 Hufen Land von „Immelden“ an das Kloster in Saalfeld verbrieft. Ein alter Lageplan weist auf seinen Ursprung als typischen germanischen „Rundling“ hin, mit kreisförmig um den Anger gescharten Häusern. Die Mildaer Kirche ist St. Jakobus geweiht, dem Apostel und Verfechter des Christentums, den 44 n.Ch. Herodes Agrippa I. enthaupten ließ und dessen Gebeine seit 816 im nach ihm benannten Santiago de Compostela liegen. Sie ist die einzige Kirche im Bereich der mittleren Saale mit fast vollständig erhalten gebliebener Wehranlage. Der wuchtige Turm als ihr ältestes Bauwerk stand hier jedenfalls, wohl als Fluchtturm, bereits im 12. Jahrhundert. Darauf deuten Funde hin, die Schüler der Mildaer Freien Ganztagsschule bei der Chorsanierung 2014 unter denkmalpflegerischer Anleitung ausgruben. Im untersten von vier Fußbodenhorizonten fanden sie u. a. ein „Brakteat“, eine einseitig geprägte Silbermünze, die es bis zu dieser Zeit gab. Bereits 1895 förderten Grabungen einen Tontopf mit 130 solcher Münzen auf dem Gelände des benachbarten Edelhofes zutage. Beim Umbau der um 1500 an der Nordseite des Turmes angebauten Sakristei zu einer Leichenhalle fand sich bei weiteren archäologischen Erkundungen unter ihr eine Gruft voller Gebeine – ein altes Beinhaus. Noch heute umgibt eine massive, mit Schießscharten versehene Mauer Kirche und Gottesacker. Von den wahrscheinlich einst vier Mauertürmen blieb nur einer erhalten. Die Kirche selbst erhielt nach dem Brand 1793 durch die barocke Turmhaube mit Laterne, Knopf und Wetterfahne ein neues Gesicht. Auch ihr barockes Mansardendach entstand wieder neu. 1796 konnte die Wiedereinweihung stattfinden. Die Wetterfahne musste nach einem Sturmschaden 2003 neu aufgesetzt werden. „Nachdem wir von 1994 bis 1996 unter der Anleitung des Jenaer Restaurators Bruhm, der uns insbesondere in Sachen ‚Marmorierung‘ mit Kaseinfarben unterwies, das

Innere des Schiffes in Eigenleistung farblich wieder aufgefrischt hatten, mussten wir die marode, schwammbefallene Dachkonstruktion von Schiff und Turm erneuern und die Dächer neu decken lassen. Das geschah zwischen 2007 und 2011 in zwei Bauabschnitten mit finanzieller Unterstützung durch das Land, die Gemeinde und die EKM. Den Chorraum konnten wir 2013/14dank einer Zuwendung der Kurt-Lange-Stiftung, Sitz in Bielefeld, so gestalten, dass wir dafür den Denkmalpreis des SHK erhielten“, freut sich Sigurd Schorcht, langjähriger Vorstand des Gemeindekirchenrates, der nun das Ehrenamt an den 19jährigen „Kirchenältesten“ André Starke weitergab. Er zählt aber auch auf, was die Gemeinde in nächster Zukunft – mit Gottes Hilfe und Spendern - noch gern verwirklichen möchte. Für die neuen Glocken reicht das Geld schon fast, zumal die Kurt-Lange-Stiftung erneut half. Außerdem findet zum Advent das nächste Benefizkonzert mit dem Männerchor Reinstädt statt. Für die Anhebung der gründerzeitlichen Kanzel, bebaut 1870, die den Chorbogen teilweise verdeckt und wohl auch die Akustik beeinträchtigt, gibt es bereits einen gekonnten Entwurf und schließlich könnte die pneumatische EifertOrgel, obwohl noch bespielbar, doch eine gründliche Modernisierung gut gebrauchen. Kommt Zeit – kommt Rat, und wer sich selber hilft, dem hilft Gott. Wilhelm Schaffer Dieser Beitrag wurde im Auftrag des Landratsamtes SHK erstellt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Milda Pfarramt Magdala Schulstraße 18 99441 Magdala Telefon 036454 50207 Email buero@kirche-magdala.de

www.TiPs-Magazin.de

33


34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt

Fotos: Landesamt für Archäologie

Als einziges Spezialmuseum für Keramik in Thüringen richtet das Bürgeler Museums seinen Blick zumeist auf die Werkstätten Töpferstadt und deren Geschichte oder widmet sich dem Schaffen herausragender deutscher und insbesondere Thüringer Keramiker. Mit der Sonderausstellung »Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt« kann der Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V als Träger des Museums in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie dieses Spektrum entscheidend erweitern. Der Ausflug in die Keramikproduktion des Mittelalters ermöglicht Einblicke in eine Zeit, für die es in Bürgel keine konkreten Zeugnisse gibt. Erste Erwähnungen von Töpfern fallen für Bürgel in die Mitte des 16. Jahrhunderts. Urkundlich festmachen lässt sich die hiesige Geschichte des Töpferhandwerks erst mit der Bestätigung der Innungsgründung am 12. Juli 1660 durch Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg. Zu dieser Zeit sind die Abfallgruben, welche den archäologischen und kulturgeschichtlichen Schatz bargen, der nun in der Sonderausstellung gezeigt werden kann, seit ein- bzw. über zweihundert Jahren verfüllt. Als diese Gruben bei archäologischen Grabungen 2013 und 2015 in der Jenaer Neugasse – auf dem Gebiet der mittelalterlichen Vorstadt „Zweifelbach“ – ihren irdenen, mittelalterlichen Inhalt wieder freigaben, erschlossen sich den Wissenschaftlern die kompletten Produktpaletten spätmittelalterlicher Töpfer. Dabei fanden die Archäologen nicht nur Unmengen an Scherben, sondern auch eine beachtliche Zahl kompletter oder annähernd vollständiger Gefäße, die um 1350 entstanden waren. Wir verdanken diese Funde heute dem für die Töpfer unglücklichen Umstand, dass teilweise ganze Brände – mit dem gesamten Ofeninhalt – missglückten und diese Fehlbrände komplett in Abfallgruben verkippt wurden. Am zweiten in die Ausstellung einfließenden Fundplatz, dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen, heutigen Engelplatz förderten die Archäologen Töpferwaren aus der Mitte des 15. Jahrhunderts zu Tage.

www.TiPs-Magazin.de

35


36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 19.10.2016.

Dienstag, 1. November Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Nov.. 17:30 I 18:30 I 19:30 täglich Laserprojektionen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 bis 17.11. Lesemarathon bis 18.11. KinderLesemarathon Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Case Conrad (SWE) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Die Semesteranfangsparty

Region Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt November Wildwochen Schöngleina, Gaststätte Fliegerhorst November Gänseessen Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ bis 20.11. Wildwochen

Mittwoch, 2. November Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Rund um den Apfel Referent: Dr. Werner Schuricht Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:30 13. Thüringer Jugend­ gerichtstag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 18:00 After Work Party

Panoramagaststätte · herrliche Terrasse

Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina Tel. 0364 28|4 0414

Für Weihnachtsfeiern bereits heute reservieren!

Gänseessen im November und Dezember Eine ganze Gans am Tisch tranchiert. Wir bitten um Reservierung! original Thüringer Küche · täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Weitere Informationen unter www.gaststätte-fliegerhorst.de

www.TiPs-Magazin.de

37


Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Musik-Kabarett mit Clemens Wachenschwanz

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 19:00 „Dieses schĂśne ScheiĂ&#x;leben – Que caramba es la vidaâ€? Starke Rollen – Frauen im Kino AWO Familienzentrum in SchlĂśben 19:00 „Global nachhaltige Kommune“ Hans-Peter Perschke Infos: www.schloeben.de CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Der Staat gegen Fritz Bauer“ D 2015 Villa Rosenthal Jena, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:30 24. ThĂźringer Tage der jĂźdisch-israelischen Kultur: Bewegtbildtheater mit Martina Roth und Johannes Conen „Susanna. Ich bin ein Kontinent“ Fachhochschule Jena, HĂśrsaalkino 5 20:00 „The Godfather“ (dt: der Pate) in englischer Originalfassung (OmU) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee

20:00 Live: RUSSKAJA Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Sebastian Schnoy, Von KrĂśsus lernen, wie man den Goldesel melkt Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 FĂźhrung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Bibliothek 19:00 „Kleine Eheverbrechen“: ein spannendes Kammerspiel nach Eric-Emmanuel Schmitt mit Katrin Heinke und Martin Schink, Erfurt Camburg, Rathaus 19:30 Martin Morgner „ThĂźringen 1949-1989. Ein Historischer ReisefĂźhrer“

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

bis 20.11. Wildwochen âž&#x; 11.11. Martinsgans-Essen 27.11., 19:00 Uhr Weihnachtskabarett-Fettnäppchen

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

39


Donnerstag, 3. November

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Spowi Party

Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt

Region

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Agentur für Arbeit Jena, BIZ-Gruppenraum, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Ein Schul(halb)jahr im Ausland Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 16:00 Party-Time mit Ross Anthony Button Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

Trockenborn-Wolfersdorf 17:00 Martinsumzug mit Fanfarenmusik Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung

Freitag, 4. November verschiedene Orte 04.–27.11. „Cinco Sentidos“ Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 10:00 JENAer Herbst 2016

Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:00 Klanglandschaft: Antonino Secchia „Erde-Terra“ Kompositionen und Improvisationen

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 13:00 „Open Labs“

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 live: Hundreds Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 Vortragsabend: „Aus der Vogelwelt Korsikas“ Referent: Holger Kirschner

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ - Anzeige-

15. LICHTBILDARENA Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: ByeBye Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Silje Nergaard „Chain of Days“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Programm zum 15jährigen Bestehen Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Eröffnung: Einzelausstellung „Vis a vis“ mit künstlerischen Werken von Steffen Schiemann

17:30 Nepal Dieter Glogowski 20:00 Das große BulliAbenteuer Peter Gebhard 20:30 Nepal (Zusatzvorstellung) 22:30 Live-Musik „Hora Est“ www.lichtbildarena.de

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Troy Faid“ (UK) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:30 Offener Prozess Szenische Lesung im Rahmen des Festivals Unentdeckte Nachbarn

Region Dorndorf/Steudnitz, Alte Schule 19:00 „Von den Rocky Mountains zum Yellowstone“ ein Reisevortrag mit Steffen Tröber, Dorndorf

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Programm zum 15jährigen Bestehen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels

Hermsdorf, Stadthaus, Stadtbibliothek 19:00 „Trümmerkind“ Lesung mit Mechthild Borrmann

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 C2 – „Gedächtnismusik“

Gumperda, Kirmes 22:00 Y.S.P*

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Karaoke-Party F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: KRACH & STILLE Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Albert Hammond Songbook Tour Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Bass Up? #9 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Queerbeat meets Queerlounge

Stiebritz, Kulturhaus, Vereinsraum 19:00 DIA-Vortrag „ Reiseerlebnisse aus Südafrika“ mit Dr. Stefan Winter, Dorndorf

Samstag, 5. November Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 10:00 JENAer Herbst 2016 Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten DRK-Dreifelderhalle neben POM-Fitnessstudio, Jenzigweg 33 11:00 Herbstmarkt der Kreativ­ arena

Samstag, 5. November 2016 Porzellanmarkt, 9-16 Uhr PORZELLAN UND GESCHENKE ZU SUPER-PREISEN

KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38, 07768 Kahla

Telefon 0 36 424 / 79-279 Werksverkauf bis 18 Uhr geöffnet

Kochshow Süße Bäckerei mit Kinderanimation Gewinnspiel mit Reise touch!-Kuscheltasse gestalten Historische Ausstellung geöffnet www.TiPs-Magazin.de

41


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik - Anzeige-

15. LICHTBILDARENA Jena, Uni-Campus, Hörsäle 1, 2, 3 10:30 Bhutan / Nordsee (Newcomer-Gewinner 2015) 11:00 Cuba Bruno Maul 13:30 „Bärenstark“ (Kindervortrag) 14:00 Das große Bulli-Aben­teuer (Zusatzvorstellung) 14:30 Zwei nach Shanghai Paul & Hansen Hoepner 16:30 Die Rückkehr der Wölfe (Wissenschaft)

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: JEREMY LOOPS Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Programm zum 15jährigen Bestehen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 20:00 Galgen, Gassen und Ganoven Kostümführung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Made in Germania. Ein Verbindungsprojekt Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 80er Party by Med Club Jena e.V. & Devote Dj Team F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90’s Region Schkölen, Ratskellersaal 08:00 Spielzeugbasar Kahla, Thüringen Porzellan GmbH, Christian-Eckardt-Straße 38 09:00–16:00 Porzellanmarkt

17:30 Mein Dschungelbuch Axel Gomille

Schkölen, Stadtpark und Sportplatz 09:00 15. Stadtparklauf im Osterlandpokal Naumburg, Jugendzentrum Otto 15:00 „MIT INDIANERN IN DIE PRÄRIE“ 16. WIRBEL.WIND.KONZERT Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Die Werkstatt der Schmetterlinge Premiere

20:00 Der Fotojournalist Christoph Bangert 22:00 Live-Musik „Sean Koch Trio“ aus Südafraika www.lichtbildarena.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Das große Tony Marshall Abschiedskonzert Aula der Friedrich-Schiller-Universität 17:00 Liederabend Balladen von Friedrich Schiller, Vertonung von Franz Schubert Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 King Pong

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2

17:00 Die Meistersinger von Nürnberg Premiere Orlamünde, Vereinsheim FFW 18:00 Oktoberfest

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:00 Konzert für Orgel und Trompete mit F. Zimpel und A. Pfeifer Camburg, Jugendclub „Absolut“, Bahnhofstraße 19:00 „Leben mit einem kleinen Trotzkopf“ – wie kann ich in der Kleinkindphase liebevoll Grenzen setzen? Referentin: Anne Katrin Götze


- Anzeige -

03.12.2016 | 20 Uhr Sparkassen-Arena Jena Eine musikalische Reise durch die Alpenregionen Südtirol, Trentino, Dolomiten und Gardasee erwartet das Publikum bei der „Musikschau der Berge“. Der Trientiner Bergsteigerchor mit seiner 90-jährigen Geschichte rund um die Lieder der Alpen sowie seine Gäste führen das Publikum durch ein musikalisches Alpenpanorama der Extraklasse. Der Trientiner Bergsteigerchor gilt geradezu als Erfinder und Vorbild für die Lieder der Alpen, so wurde z.B. der berühmteste Hit unter den Bergliedern „La Montanara“ extra für diesen Bergsteigerchor komponiert. Die große Solidarität und der gegenseitige Respekt unter den Alpenmenschen sowie die Huldigung der Natur, die es zu bewahren gilt, sind die großen Inhalte und Themen der Lieder der Berge. Diese Inhalte ganz ungekünstelt und voller Ästhetik zu präsentieren hat sich die „MUSIKSCHAU DER BERGE“ zur Aufgabe gemacht. Begleitet werden die Darbietungen von Alpenimpressionen der verschiedenen Regionen auf einer Grossbildleinwand. „Um im Volke die Liebe zu den Bergen und dem Alpinismus zu wecken ….“ steht als Gründungzweck in den Akten des Chores von 1926 und dies soll auch Zweck des Konzertes am 3. Dezember 2016 in Jena sein. Karten: Ticketshop Thüringen | Tel. 0361-2275227, Tourist-Info Jena | Tel. 03641-498060, an allen bekannten VVK-Stellen, online: www.bestgermantickets.de

www.TiPs-Magazin.de

43


Gumperda, Kirmes 20:00 Partyband „Luckytones“

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Luminare

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch

Schorba, Kirmes 20:00 Tanz mit „ad libitum“ Weimar, Tanztreff Over 29, Bahnhofstr. 68 21:00 Do Over – zurück in die 80er

Sonntag, 6. November Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 10:00 JENAer Herbst 2016 DRK-Dreifelderhalle neben POM-Fitnessstudio, Jenzigweg 33 10:00 Herbstmarkt der Kreativ­ arena IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet - Anzeige-

15. LICHTBILDARENA Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1, 2 11:00 Kanada & Alaska Thomas Sbampato 13:30 Newcomer 2016 Das Finale mit den 5 besten Kurzvorträgen

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Gerd Christian Forst- und Bismarckturm 14:00–16:00 geöffnet Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 15:00 Sunday Boogie Gemeinschaftsschule „Galileo“ Winzerla 15:00 1. Stadtteilkonzert Winzerla, „Streicher con Basso“ Katholische Kirche St. Johann Baptist 15:30 Konzert von DHUN Musik zwischen Indien und Europa CineStar Jena 16:00 Der Helle Bach Live aus dem Bolschoi in Moskau Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Elie Levy „Die Geheimnisse der Körpersprache“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Made in Germania. Ein Verbindungsprojekt Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Leubengrund 06.–13.11. Martinsgans Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt

16:00 Oman & Emirate Hartmut Fiebig 18:00 Wissenschaft Die ABORA Expedition 19:00 Die Huberbuam: „Sehnsucht Torre“ Thomas Huber www.lichtbildarena.de Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Gumperda, Kirmes 10:00 Frühschoppen Großeutersdorf, Festplatz 10:00 21. Großeutersdorfer Gänsemarkt Pößneck, Bilke-Festsaal 11:00 „MIT INDIANERN IN DIE PRÄRIE“ 16. WIRBEL.WIND.KONZERT Schorba, Kirmes 15:00 Kindertanz, Kaffee/Kuchen 18:00 Lampionumzug


Eisenberg, Stadtbibliothek 16:00 „Unterwegs im Südosten von Polen“ ein Reisevortrag mit Wolfgang Jeschonnek und Gina Dechant

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 16:30 „MIT INDIANERN IN DIE PRÄRIE“ 16. WIRBEL.WIND.KONZERT Hermsdorf, Holgers Bergstübl 18:00 Sonntags-Live-Mugge mit „Andreas Schirneck“ Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 „Handgestrickt“ ein heiteres musikalisch-kabarettistisches Programm

Montag, 7. November Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 2 20:00 „Beim Leben meiner Schwester“ ab 18 Uhr wird dazu eine Registrierungsaktion für Blutkrebs­ spender im Hörsaal 4 stattfinden Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon mit Matthias Hirth & Benedikt Feiten

18:30 VADER, HATE ETERNAL, THREAT SIGNAL + guests Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Kulturteil der BAfF Tagung 2016 mit: Khebez Dawle (Syrien) Region Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 15:00 Puppentheater Augsburger Zelttheater Hermsdorf, Stadthaus, Stadtbibliothek 19:00 „Hermsdorfer Gespräch“ mit Eduard Geyer „Einwürfe“

Verkaufsoffener

SONNTAG im Burgaupark

6. November 12 – 18 Uhr

Schlagerstar Gerd Christian

Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de

45


Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 „Traumziele im Süd-Westen der USA“ Dia-Ton-Vortrag mit Karl Zöllner

Dienstag, 8. November Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:30 Der 9. November und wir Podiumsdiskussion anlässlich der neonazistischen Demonstration am 09.11.2016 in Jena Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Leila Martial Band [Jazzmeile] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: Zeit der Kannibalen (D 2014) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 9. November Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Der Weg aus der Finsternis. Das Kruzifix nach 1945 in der DDR, in Deutschland und Europa Referent: Dr. Klaus Abendroth

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 A3 – „In Memoriam...“ Fachhochschule Jena, Hörsaalkino 5 20:00 „Sing Street“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit – Giegling Nacht

Donnerstag, 10. November Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit F. Rutkowski Marktplatz Jena 17:00 Martinstagsfeier Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:00 Empfang in Schillers Gartenhaus Schillers Geburtstag Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Vernissage Monika Albert - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ – Kreative Strick- und Häkeltechniken mit Carola Lück Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend

20:00 Live: SIERRA KIDD

Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 Lichtbildervortrag: „Algen – Was wir schon immer über sie wissen wollten!“ Referent: Prof. Dr. W. Braune

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Schiller im Schlafrock Grit Dommes/Sabine Scho, Berlin Moderation: Helmut Hühn

Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino oder Anti-NaziDemo

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Programm zum 15jährigen Bestehen

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Messer Support: Persona Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Klüpfel & Kobr Achtung Lesensgefahr!

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ ab Johannistor, jena4you 18:30 Nachtwächterrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling

Weintanne, Jennergasse 13 20:00 Mon Chéri Cherry Night

Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Alise Joste“

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher

Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Konzert „Look At Me“ Traumton Records: Lammel | Lauer | Bornstein

Region Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 Martinstag Camburg 17:00 Martinsandacht und anschl. Laternenumzug Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde 18:30 Chansonabend mit Marianne Cornil und französisches Buffet Schöngleina, Kreuzgewölbe 19:00 Das Paradies liegt doch in Mecklenburg Referent: Rainer Schulz

Freitag, 11. November Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00/17:00 Gänsebraten zum Martinstag

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Programm zum 15jährigen Bestehen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 20:00 Max Raabe & Palast Orchester Theaterhaus Jena, Trafostation, Nollendorfer Str. 30 20:00 Erreger von Thomas Ostermaier Premiere F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: NAZARETH Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner – Balkan Swing Elektro Fusion

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

47


Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Globalista! Balkan Beats DJs: Robert Soko, Mista Globalista

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Thema: „Reden, auch ohne Worte“ Kinderakademie

Region

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Lassen Sie durch SchülerInnen der Augenfachschule Jena Ihre Augen testen

Stadtroda, Vor dem Rathaus 11:11 Start in die 5. Jahreszeit – Schlüsselübergabe des Rathauses an das närrische Volk Eisenberg, Markt 11:11 Schlüsselübergabe Eisenberger Faschingsclub e. V. Camburg, Rathaussaal 11:11 Rathaus-Schlüsselübergabe der Bürgermeisterin an die Narren des CCCC Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ 12:00 Martinsgans-Essen Schkölen, von Kirche durch die Stadt 16:30 Martinsfeuer mit Fackel­ umzug Milda, Kita „Kneipenzwerge“ 17:00 Martinstag Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–22:00 Lichterfest zum Martinstag Stadtroda, Schützenhaus, Saal 19:30 „Südamerika querdurch – vom Pazifik zum Atlantik“ Dia-Multivisions-Show mit Axel Brümmer u. Peter Glöckner Erfurt, „Kressepark“ 20:00 Tanzparty

Samstag, 12. November Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Ambulantes Reha Zentrum Jena, Ebereschenstraße 1+3 10:00 Laufseminar www.laufladen-jena.de Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 10:30 Volkserzählungen aus Brasilien. Ein Buch mit Illustrationen von Schülern der Jenaplanschule wird vorgestellt

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 14:30 & 16:30 „MIT INDIANERN IN DIE PRÄRIE“ 16. WIRBEL.WIND.KONZERT Nordgesichter Concept Store, Grietgasse 13 16:30 Buch-Premiere zu „Balduin und goldene Mikroskop“ von Uwe Schimunek Für Kinder ab 8 Jahren Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzabend mit „Take Two“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 live: Milliarden Support: Lian Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Programm zum 15jährigen Bestehen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Marlene Jaschke „nie wieder vielleicht“ Theaterhaus Jena, Trafostation, Nollendorfer Str. 30 20:00 Erreger von Thomas Ostermaier Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4 Öffentliche Hauptprobe Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 „Meltdown – Improvisation trifft Clubsound“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 „Newcomer-Night“ live: The Puristikizz + Produktionsfehler + more [Rock/Punk] F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party


Region Jägersdorf, Kulturhaus 15:00 Volksmusiknachmittag mit den „Original Ober­ krainern“ Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Gold! Premiere Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 16:00 „Schleicht mit uns durch Stadtroda – Nachts im Museum mit BLITZ“ 5. Kinderakademie Wetzdorf, Ortslage 18:00 Martinsfeuer mit Fackel­ umzug Stadtroda, Lagerhalle „Beckerleede“ 19:30 Faschingsparty zur Eröffnung der 59. Karnevalsaison Orlamünde, Rathaus 20:00 Carneval-Auftakt 46. Saison Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty Weimar, Tanztreff Over 29, Bahnhofstr. 68 21:00 HerzAss – die FlirtParty

Sonntag, 13. November IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Herbstbrunch“ Rathausdiele Jena 11:00 3. Kammerkonzert „Große Violinsonaten“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Gänsebraten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 2. Kaffeekonzert „Tanz-Tee“ Kulturkirche Löbstedt 16:00 Das Sonntagskonzert – HÜSCH Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 18:00 Science City Jena – ratiopharm ulm Cospeda, KulturGut Cospeda, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag

www.TiPs-Magazin.de

49


Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung Kahla, Rathaussaal 11:00 „MIT INDIANERN IN DIE PRÄRIE“ 16. WIRBEL.WIND.KONZERT Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt 11:00 Eberstedter Mühlenbuffet Stadtroda, St. Jakobsfriedhof 14:30 Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Cospeda, KulturGut Cospeda, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Science Pub Jena SCALA, Turmrestaurant Jena 19:30 VallesantaCorde Swinging Classic Folk F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:30 Live: Liedfett „Laufenlassen Tour” Region

Tiefurt, Kammergut Tiefurt, Hauptstr. 14 16:00 Der Wolf und die sieben Geißlein

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 17:15 Ausstellungseröffnung: Matthias Schroller, Dresden

Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 16:00 Jonny Hill …berührt

Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 19:00 Der Apoldaer Bahnhof Referent: Michael Müller

Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Vom Gefühl her: fuck u! Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey

Montag, 14. November Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 14.11.–24.12. Wildwochen Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zum Thema „Gesteine“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Agentur für Arbeit Jena, BIZ-Gruppenraum, Stadtrodaer Str. 1 14:00–16:00 „Existenzgründung im Bereich haushaltsnahe Dienstleistungen“ „Alt Jena“, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Open Mic & Beats Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 2 19:00 „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 „Transsibirische Eisenbahn – von Moskau nach Peking“ Vortrag mit Lutz Krüger

Dienstag, 15. November Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 2 19:00 „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4 Premiere Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 VEIN feat. Greg Osby [Jazzmeile] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: I‘m not there


Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag

Mittwoch, 16. November Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 100 Jahre Luthergemeinde – die Geschichte des Lutherhauses Referent: Prof. Dr. Gerhard Jahreis Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Firmenkontaktbörse „Praxis trifft Campus“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Verleger Eugen Diederichs und seine Frauen“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 2 19:00 „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Rahmenprogramm Ausstellung Wortwelten/ Bildwelten: Das Gleichnis: Brücke zwischen Mythos und Religion mit Pfarrer Michael Kleim

T H Ü R IN G E R

BUCHTAG E Thüringer Verlage

stellen sich vor

Eintritt frei

18. - 19. November 2016 10 - 18 Uhr

Multifunktionsarena Erfurt Mozartallee | 99096 Erfurt Mehr Informationen auf:

www.thueringer-buchtage.de

Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC&CincoSentidos: „Mercedes Sosa: Die Stimme Lateinamerikas“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Voraufführung Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Shantel & Bucovina Club Orkestar F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Fachschaftsparty

Donnerstag, 17. November Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Firmenkontaktbörse „Praxis trifft Campus“

www.TiPs-Magazin.de

51


Universitätsklinikum Jena, SR 1+2, Gebäude „Alte Chirurgie“, Bachstr. 18 19:00 Infoabend Ärzte ohne Grenzen

Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2 20:00 Melken | Der Hals der Giraffe Premiere

Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 20:00 THE CASHBAGS – A Tribute to Johnny Cash

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Charity-Comedy-Gala „Wer zu letzt lacht, lacht am besten“

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:00 Der Beaujolais-Nouveau ist da! Jens Bogedain – Akkordeon

Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:00 Der Beaujolais-Nouveau ist da! Jens Bogedain – Akkordeon

Im Paradies Café, Vor dem Neutor 5 19:00 Live: Suchtpotenzial

Cospeda, KulturGut Cospeda, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „Veränderungen der ostdeutschen Agrarlandschaft und ihrer Vogelwelt“ Referent: Dr. Dietrich Knorre Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Voraufführung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Macbeth von William Shakespeare Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Dr. Hans Dieter Mück, An der Spitze des Fortschritts. Künstler in Weimars Kunstschule 1860-1919 Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Vom Karton zum illustrierten Album Sammlerfreund Hans-Peter Gar­carek, Naumburger Briefmarkensammlerverein e. V. Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 „Die Ausgrabungen an der B 88 im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsumgehung Rothenstein“ Frau Dr. Spazier

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Freitag, 18. November

Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „GAME OVER BABY“ Wöllnitz, Talschänke 20:00 Tanzabend mit dem Jenaer Solisten „Wilm“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Premiere Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Macbeth von William Shakespeare Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Hagen Rether „Liebe“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:30 Multikulturelles Konzert mit COCA CANDY Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode & Dark Classics Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Filia DJs: Barnt, Jaures, Caner Region Seitenroda, Leuchtenburg 18.11.–17.12. Weihnachtsprogramm „Il Milione – die Wunder der Welt“


Erfurt, Multifunktionsarena, Mozartallee 10:00 ThĂźringer Buchtage ThĂźringer Verlage stellen sich vor

IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 16:00 Weihnachtsmärchen „Rotkäppchen“

KĂśnigshofen, „Norddeutscher Hof“ 14:00 Rassekaninchen-Kreisschau Kämmeritz, HolzmĂźhle 14:00 TrĂśdelmarkt im Herbst

Philisterium, Das MuseumscafĂŠ in der GĂśhre, Markt 7 16:00 LaN. Lyrik am Nachmittag Lesung: Iwa Antonow, Jena

Stadtroda, Denkmalhof Gernewitz 19:00 „Burgen im mitteldeutschen Raum“

Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:00 Der Beaujolais-Nouveau ist da! Jens Bogedain – Akkordeon

Erfurt, „Kressepark“ 20:00 Tanzparty

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: TRUCK STOP Cospeda, KulturGut Cospeda, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“

Samstag, 19. November

Kurz&KleinkunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 20:00 Galgen, Gassen und Ganoven KostĂźmfĂźhrung

Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 FĂźhrung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss SonderfĂźhrung im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Die EntfĂźhrung ins Internet – #Episode4 KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Leoniden, Ira Atari Support: Aika Akakomowitsch

Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 14:00–18:00 Weinfest „Wein und Schokolade“

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” ‘ Â… Š • Š‹­ Â… – ‹

www.TiPs-Magazin.de

53


Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 „Annuluk“ Stadtteilzentrum LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28A 21:00 Familientanz mit DJ Watzl - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Rathausdiele Jena, Markt 1 11:00 Viola concertata – Kammerkonzert des Barock­ ensembles Capella Jenensis Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Gänsebraten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie Region Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Kruso Premiere

22:00 WE LIKE BIRTHDAYS... Region

Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Zauberer Rauschini mit magischen Extravaganzen

Montag, 21. November

Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Königshofen, „Norddeutscher Hof“ 09:00 Rassekaninchen-Kreisschau

„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung

Kämmeritz, Holzmühle 10:00 Trödelmarkt im Herbst

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Gerechten Theaterhaus Jena im Kassa

Erfurt, Multifunktionsarena, Mozartallee 10:00 Thüringer Buchtage Thüringer Verlage stellen sich vor Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty Ilmenau, Festhalle 20:00 Cornamusa Worlf of Pipe Rock and Irish Dance Weimar, Tanztreff Over 29, Bahnhofstr. 68 21:00 Deutsche SchlagerNacht

Sonntag, 20. November Gasthaus „Leutraquelle“, Talstr. 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ernst-Abbe-Platz, Hörsaalkino 2 20:00 „Son of Saul“ Theatercafé, Schillergäßchen 1 20:00 Lesebühne „Sebastian ist krank“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Poetryslam: Wort Schützen Slam #9 F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Monsters of Lieder­ maching Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „West Papua – Reise in die Vergangenheit“ Reisebericht von G. und H. Putze


Dienstag, 22. November

Mittwoch, 23. November

Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Charlotte von Schiller als Zeichnerin Vortrag von Dr. Sven Schlotter

Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Palliativarbeit in Jena Referent: Christine Schleußner

Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Wagners Corner – open Stage

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ – Kreative Strick- und Häkeltechniken mit Carola Lück

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Die Gerechten Theaterhaus Jena im Kassa

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 (1.Etage), Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Johann Heinrich Meyer inszeniert das klassische Weimar Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Wegner (Jena) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Tuesday-Special: Scenic Route to Alaska

Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Camille Claudel – Eine große Bildhauerin mit Christine Theml Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC&CincoSentidos: „El Club“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Fachhochschule Jena, Hörsaalkino 5 20:00 „Colonia Dignidad“ Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Marina Erdmann, „Hilfe – es weihnachtet so!“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Das Konglomerat System a.k.a.

www.TiPs-Magazin.de

55


Donnerstag, 24. November Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Agentur für Arbeit Jena, BIZ-Gruppenraum, Stadtrodaer Str. 1 13:00–18:00 Studieninformationstag Medizin-Gesundheit Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 14:00 „Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen“ Workshop Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung zum Thema: „Thüringer Minerale“ Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage „Vintage Weihnachten“ Deko Ideen zum Fest von Ursula Umland und Nina Endrullat Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Großes Thanksgiving-Essen mit Truthahn und vielen anderen amerikanischen Köstlichkeiten Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal von Martin Crimp Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Bänz Oester & The Rain­ makers [Jazzmeile] Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Freitag, 25. November Innenstadt Jena 25.11.–22.12. Weihnachtsmarkt

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Johannistor 25.11.–15.12. Historischer Weih­nachtsmarkt (11–21 Uhr) Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Phil Igran“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Fragen der Gegenwart. Ein Dialog Vortrag anl. des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Galaxsea, Rudolstädter Straße 39 20:00 Saunanacht: Balkannacht Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal von Martin Crimp Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Werner Greiling, „Luther als Vorkämpfer“. Reformation, Volksaufklärung und Erinnerungskultur um 1800 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Boomshakalaka Region Apolda, Markt 25.–27.11.16 19. Apoldaer Lichterfest

Eisenberg, Markt und Steinweg 17:00 Eisenberger Nacht-Weihnachtsmarkt Milda, Schulen 17:00 Weihnachtsmarkt Stadtroda, Schützenhaus-Saal 18:00 Adventkonzert der Musikschule des SHK Apolda, Mehrgenerationenhaus, Dornburger Str. 14 18:00 „Auf Zeitreise“ Apoldaer Lese- und Radionacht


Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Tschitti Tschitti Bäng Bäng Premiere

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Waldbühne in Isserstedt 14:00 Isserstedter Weihnachtsmarkt

Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 „Auf der Elbe – von der Quelle bis zur Saale im Kanu“ mit Bodo Steguweit

Maua, Kirche 16:00 Adventliches Turmblasen Posaunenchor Rudolstadt

Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Songs und Klassiker mit WUM

Samstag, 26. November Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser 10:00 Basteln im Advent Leitung: Norman Pommer (Personenzahl begrenzt, Voranmeldung Tel. 03641-949274) IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Weihnachtsmarkt Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 10:30 Uwe Germar, Der Jenzig. Das Matterhorn des Saaletals (Videopräsentation) Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Die kluge Bauerntochter Gastspiel des Erfreulichen Theaters Erfurt, für Kinder ab 6 Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher, Markt 16 16:00 11. Jahresauktion des Jenaer Kunstvereins e.V. in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 16:00 Signierstunde mit Christoph Heiden („Tod in Jena“, „Teufelsloch“) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Das Floß der Medusa Lange Peter-Weiss-Nacht Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Opernball Jena 2016 Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Villa am Paradies, Knebelstraße 3 21:30 Salsaparty mit DJ Jan 20 Uhr Crash Kurs Salsa

Verkaufsoffener

SONNTAG im Burgaupark

27. November 12 – 18 Uhr

mit den Wildecker Herzbuben

Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de

57


Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Los Banditos CD-Release [BeatSoulSurf]

Apolda, Vereinsbrauerei / Festhalle 20:00 Konzert mit Gregor Meyle & Band

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 IT’S MY LIFE

Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall Battle

Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 VERAS KABINETT

Region

Weimar, Tanztreff Over 29, Bahnhofstr. 68 21:00 Die Große „Ü-30“ des Over

Saalfeld, Innenstadt 26.11.–21.12. Weihnachtsmarkt Hermsdorf, St. Salvador Kirche 26.11.–03.12. 32. Musikalische Woche Hermsdorf, Saal Rathaus 09:00 Rassekaninchenschau Bad Klosterlausnitz, Festscheune, Kurpark 12:00–18:00 Adventausstellung Bad Klosterlausnitz, Parkbühne 13:00 Weihnachtsmarkt Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 14:00 Lesung zum Advent es lesen Verena Zeltner, Matthias Biskubek und Reiner Hohberg Zöllnitz, Kirchengelände 15:00 Weihnachtsmarkt mit Adventssingen Männerchor, Kindergarten, Turmbläser u.v.m. Orlamünde, Kemenate 14:00 Weihnachtsmarkt Eisenberg, Markt und Steinweg 15:00 Eisenberger NachtWeihnachtsmarkt Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung zum Advent Stadtroda, Stadtzentrum 16:00 9. Adventsglühen Gera, Bühnen der Stadt Gera 16:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Premiere Camburg, Evang. Stadtkirche 17:00 Adventskonzert Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–22:00 Russischer Abend

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Sonntag, 27. November Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Brunch Noel mit vorweihnachtlicher Note und Lebkuchenhausbasteln für Kinder Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie mit Weihnachtsschmuck basteln IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Weihnachtsmarkt KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“ Sternstunden Familienkino Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch: lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Schneewittchen vom Theater im Palais. Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit den Wildecker Herzbuben Universitätshauptgebäude, Aula 15:00/17:00 Die Hirten auf dem Felde Adventskonzert des Akademischen Orchesters Erfurt


Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 15:00 Tanzcafé am Nachmittag mit DJ Hein

Hummelshain, Teehaus 15:00 Aus der Thüringer Sagenwelt Bildvortrag mit Rainer Hohberg

Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 15:30 Science City Jena – s.Oliver Würzburg

Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Aladdin und die Wunderlampe Premiere

- Anzeige-

15. LICHTBILDARENA Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1

Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 „MIDWINTER“ – Acoustic Soulfolk mit „JANNA“ Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: Paul Batto und Ondra Kriz Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ 19:00 WeihnachtskabarettFettnäppchen

17:00 Planet Wüste Michael Martin www.lichtbildarena.de Göschwitz, Kirche 18:00 Adventliche Chormusik Volkschor Lobeda Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Conny Ochs Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Moritz Netenjakob mit Kant-Zitaten zum Orgasmus Region Hermsdorf, Saal Rathaus 09:00 Rassekaninchenschau Bad Klosterlausnitz, Festscheune, Kurpark 12:00–17:00 Adventausstellung Bad Klosterlausnitz, Parkbühne 13:00 Weihnachtsmarkt Orlamünde, Kemenate 13:00 Weihnachtsmarkt Bad Berka, Marktplatz 13:00 Weihnachtsmarkt

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:00 Festliches Adventskonzert mit Michael Hirte und Live-Band

Montag, 28. November Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 17:00 Jamsession – Bandworkshop Gaststätte Jenzighaus, Am Jenzig 99 17:00 „Der Jenzig. Matterhorn im Saaletal“ Uraufführung der neuen DVD mit Uwe Germar, Eintritt frei. Anbau des Volksbad, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend der Jenaer Philatelisten Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Open Mic & Beats Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 cellu l‘art – Kurzfilm­ kneipentour „A Bar Is A Screen“ Region

Lindig, Vereinshaus 15:00 Adventsmarkt mit dem Lindiger Chor

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:00 Adventskonzert mit Michael Hirte und Live-Band

Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung zum Advent

Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Ich hab‘s im Hermsdorfer Kreuz: Thüringer Kolumnen“ Lesung mit Andre Kudernatsch www.TiPs-Magazin.de

59


Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Grönland, das grüne Land – größte Insel der Erde“ Bilderreise mit Jan Naumann

Dienstag, 29. November Stadtkirche Jena 18:00 Benefizkonzert des SchottBlasorchesters und des Otto-Schott-Chors Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit Öde & Schriller Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Acoustic Guitar Night 2016 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Das Projekt Woyzeck Ein Projekt des teenparks nach Georg Büchner

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätshauptgebäude, Fürsten­ graben 1, Hörsaal 24 16:00 Die USA nach den Wahlen Prof. Dr. Michael Dreyer, Institut für Politikwissenschaft Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101 19:00 Warum „Seltene Erkrankungen“ gar nicht so selten sind Prof. Dr. Christian Hübner, Institut für Humangenetik Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Rahmenprogramm Ausstellung Wortwelten/ Bildwelten: Kinoabend: „Die Höhle der vergessenen Träume“ von Werner Herzog mit poetisch-archäologischer Einführung von André Schinkel Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino: „Der Junge und die Welt“

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 KINO: Little Miss Sunshine

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Fachhochschule Jena, Hörsaalkino 5 20:00 „Star Wars: Das Erwachen der Macht“

Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag

Mittwoch, 30. November Agentur für Arbeit Jena, BIZ-Gruppenraum, Stadtrodaer Str. 1 09:00–12:00 JOB Cafe: „Soft Skills – ein Erfolgsfaktor beim beruflichen Wiedereinstieg“ Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Amerika hat gewählt, was nun? Referent: Prof. Dr. Michael Dreyer

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett 60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Das Projekt Woyzeck Ein Projekt des teenparks nach Georg Büchner Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Hermsdorf, Saal Rathaus 16:30 Puppetto Puppentheater

für Jung & Alt Ausstellungen Events


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Botanischer Garten Fürstengraben 26 täglich 10–19 Uhr (letzter Einlass 18.30) „Im Garten Eden – Akt und Natur“ Ausstellung von Anne Günther 18.06.–21.12.16 Ernst-Abbe-Hochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 7–21 Uhr „Martin Luther – nachgeblickt“ Fotografien des Fotoklubs Jena‘78 e.V. 10.10.–9.12.16

Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung „Vis a vis“ mit künstlerischen Werken von Steffen Schiemann 03.11.–08.12.16 www.packofpatches.com Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Herbst“ von Fotoklub Unifok Jena e.V. ab 18.08.–09.11.16 Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr

Yellow oldtimer, 2013, Jena’78 e.V., Schubert

„Fotos aus 40 Jahren FOTO-Klub JENA´78 e.V.“ Fotografien des Fotoklubs Jena‘78 e.V. 17.10.–16.12.16 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr 49. Jenoptik-Kunstausstellung tangente: Sequences, Susan Liebold 02.11.16–17.02.17 Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie eigensinn Wagnergasse 36 | Die–Do 10:30–18 Uhr „Sintiendo Colombia“ Kolumbien – eine Reise ins Unbekannte 26.10.–30.12.16

„Das Flüchtige Festgehalten“ Joachim Dette – Theaterfotografie 2000–2016. Eine Kooperation von Theaterhaus Jena und Jenaer Kunstverein e.V. 22.10.–05.11.16 Vorbesichtigung der Kunstwerke für die 11. Jahresauktion des Jenaer Kunstvereins e.V. in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff 23.–26.11.16 www.jenaer-kunstverein.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Sammlung Opitz-Hoffmann Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Multiples 04.09.–20.11.16 www.stadtmuseum.jena.de www.TiPs-Magazin.de

61


Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „NEXUS III“ 2016 Isabel Wiesener, Dieter Urban 24.09.–04.11.16 Tatjana Schein – Malerei 05.11.–16.12.16 www.zur-noll.de KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Fahndung nach einem Ehrenbürger: Johannes R. Becher in Jena Eine Ausstellung zum 125. Geburtstag des Dichters 25.06.–06.11.16 www.romantikerhaus.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „WELTSICHTEN“ Sandra Pehle, Acryl auf Leinwand 07.11.–31.12.16 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Spielräume. Jenaer Kindheit um 1900 zwischen Norm und Reform 04.11.–19.03.17 www.stadtmuseum.jena.de

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Helden der Antitopie“ Arbeiten von Carsten Lincke 20.10.–17.11.16 „Vintage Weihnachten“ Dekoideen zum Fest von Ursula Umland, Nina Endrullat 24.11.–15.12.16 www.lobeda.jenaonline.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–16 Uhr Gottfried Wilhelm Leibniz – Leben, Werk, Wirkung 15.04.16–26.01.17 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Wortwelten/Bildwelten Ausstellung von Barbara Matz-Langensiepen „Mythos Nordland“ 5.10.16–18.01.17 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Georges Braque. Der Zauberer und die Vögel 18.09.–18.12.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Diva Hutnadel Eine kurze Chronik eines kleinen modischen Accessoires 18.09.–30.12.16 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Festscheune am Kurpark Adventausstellung 26–27.11.16


Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr

Foto: Landesamt für Archäologie

»Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt« in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Keramik-Museum Bürgel 11.09.16–26.02.17 Erfurt, Angermuseum Erfurt „IKONEN – das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen.“ Ausstellung aus Anlass der Schenkung Hedwig und Heinz Pohlen, Aachen 16.10.16–22.01.17 www.angermuseum.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Fotos Wolfgang Jeschonneck, Eisenberg Töpferartikel C. Hellfritzsch Uhren und Schmuck aus Holz Thomas Leder, Jena 25.10.–24.11.16 Hobbymalerei Roland Legler, Eisenberg 29.11.16–05.01.17 www.kunstverein-eisenberg.de Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Märchenhaft – Die Bilderwelt von Chiara Arsego“ 07.11.16 –14.01.17

Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Keramiksammlung“ (Figuren und Gefäße) Aussteller: Frau Herold, Eineborn Oktober – Dezember 2016 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691/734 „Unterscheide zu Verewigen und doch Eins zu sein“ Aussteller: Margit Bachmann, Gera Oktober – Dezember 2016 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Auf Entdeckungsreise in der nahen und fernen Welt der Farben“ Kunstausstellung von Karin Bärthel aus Lippersdorf-Erdmannsdorf 03.11.16–20.01.17 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Sonderausstellung – „Weihnachtsausstellung“ 25.08.16–31.01.17

www.TiPs-Magazin.de

63


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 im historischen Stadtzentrum, „Zur Noll“ ab 70,00 Parkplätze, Gesellschaftsräume, Oberlauengasse 19, 07743 Jena Restaurant Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info

Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Der TiPs–Tipp zum Tagen & Übernachten

Akademiehotel Jena Am Stadion 1 | Jena | Ruf 03641 30 30 www.akademiehotel.info Genießen Sie die familiäre Atmosphäre des Akademiehotels Jena, ein Ort zum Tagen, Feiern oder Übernachten. Mit insgesamt 62 Zimmer und 8 Veranstaltungsräumen heißt das Hotelteam Sie herzlich Willkommen, egal ob Firmenfeier, Geburtstag oder Klassentreffen. Unser Tipp: Denken Sie heute schon an morgen und buchen Sie ihre Weihnachtsfeier mit gebackener Pute, knuspriger Gänsebrust oder zartem Hirschkalbsbraten. www.TiPs-Magazin.de

65


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

67


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

284. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Wirbel.Wind.Konzert (S. 16)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

69


70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.