TiPs Das MAGAZIN November 2014

Page 1

Anzeige

-

Jena plus

www.TiPs-Magazin.de

1


Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Jeder Tag ein Urlaubstag! – tolle Erlebnisse – super Service – bestes ThermalsoleHeilwasser – herausragende Atmosphäre

Geschenk-Tipp Verschenken Sie Wohlfühlzeit, Schönheit und Entspannung mit einem Geschenk-Gutschein

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


l

na i g i

r

O as

D

21 Jahre

Das MAGAZIN

Heißer November Es wird ein richtig heißer November mit richtig coolen Highlights. Nicht nur heiße Glühweinstände bei den vielen Advents- und Weihnachtsmärkten, sondern auch viele coole Events sind zu erleben. Von ABBA bis Völkerball, von Nina Hagen in der Stadtkirche bis Carmen live aus der New Yorker MET wird so ziemlich für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Aber so richtig Appetit hat unsere Redaktion schon bei der Ankündigung des Schokoladenkonzerts mit Christina Rommel bekommen. Ein Festival für die Sinne rund um die wichtigste süße Nebensache der Welt. Der Abend verspricht nicht nur einen Ohrenschmaus mit der sympathischen Sängerin. Die eigens aufgebaute Schokoladenküche verströmt schon während des Konzerts verführerische Aromen, wenn der Chocolatier sein Handwerk zelebriert. Schon nach den ersten Klängen werden dem Publikum Kostproben frischer Schokoladen mit besonderem „Knack“ für einen unwiderstehlichen Gaumengenuss in außergewöhnlichen Variationen gereicht. Das Publikum wird eingefangen in eine Schokoladenwelt aus sinnlichen Genüssen. Man lernt etwas über das Handwerk des Chocolatiers und die Herkunft der Schokolade, kann einen ganzen Abend zusehen, wie seine Lieblingsschokolade entsteht, wird musikalisch verwöhnt und erhält immer wieder leckere Kostproben. Damit der HMMMMMMMMM-Effekt nicht einem langen Gesicht weicht, empfehlen wir, sich die Karten schon rechtzeitig zu sichern. Auch die Kids können sich auf einen neuen Traumzauberbaum, auf den Froschkönig, Hans im Glück, Peter und der Wolf, Vorlesestunden, auf die Zaubertrommel oder auch auf die vielen leckeren Süßigkeiten bei den Weihnachtsmärkten freuen. Unsere Online-Ausgabe enthält noch viele weitere Tipps – ein Blick lohnt sich, nicht nur wegen der Freikartenaktionen. Erlebnisreiche Momente wünscht Ihnen das Team vom TiPs Das MAGAZIN. Und womit wir uns außerdem beschäftigen: Stadtpläne für Jedermann

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR ANgEwANdTE Op TIk UNd FEINmEcHANIk IOF

Du suchst einen Beruf, der schon in der Ausbildung Spaß macht und interessante Perspektiven bietet? Diesen Beruf möchtest Du in einem Unternehmen erlernen, das Dich bestmöglich auf Dein Berufsleben vorbereitet und Deine persönliche Entwicklung fördert? Dann bieten wir Abiturienten/innen ab 01.10.2015 ein Studium als:

Bachelor of Engineering Mechatronik/Automation Konstruktion Produktionstechnik Praktische Informatik

Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Zu den Kunden weltweit gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luftfahrtindustrie.

Ausbildung PhysiklAborAnt/in

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR ANgEwANdTE Op TIk UNd FEINmEcHANIk IOF

Ausbildung industRiemechAnikeR/in

N o v e m b e r 2014 •

Wir auch! Ausbildung bei Jenoptik

Jenoptik beschäftigt derzeit rund 3.430 Mitarbeiter weltweit und wir würden uns freuen, wenn Du demnächst dazu gehörst.

Zudem bietet Jenoptik ab 24.08.2015 eine Ausbildung als:

Mechatroniker/in Mikrotechnologe/in

Kalender für Kultur

Industriekaufleute Fachkraft Lager & Logistik

Wir bieten • eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung • einen gezielten Einsatz in den verschiedenen Ausbildungsabteilungen • eine Betreuung durch kompetente Ausbilder

ERLEBNIS-KALENDER

Ferienregion Oberhof • Friedrichroda Haseltal • Schmalkalden • Suhl • Vessertal • Zella-Mehlis ANZEIGE

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Flyer für Forschung

V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Anzeigen für Industrie

veranstaltungskalender

NOV/DEZ 2014 weimar

weimarer land

20. Dezember 2014 20.00 Uhr im Haus des Gastes Oberhof Infos unter: www.oberhof.de

Wir erwarten • gute bis sehr gute Schulnoten (Realschulabschluss bzw. Abitur für das BA-Studium) • hohe Motivation und ausdauerndes Engagement sowie Verantwortungsbereitschaft • teamorientierte Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeit Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann richte Deine Bewerbung an Jenoptik – Elke Mähler – Göschwitzer Str. 25 – 07745 Jena, oder bewirb Dich online unter www.jenoptik.com/karriere. Bitte beziehe Dich in Deinem Anschreiben auf die Jenoptik und versende keine Originaldokumente. Nähere Informationen geben wir Dir gerne am 13.09.2014 von 9:00 bis 14:00 Uhr zum Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum (www.jbz-jena.de). Gerne steht Dir Elke Mähler als Ansprechpartnerin bei Jenoptik zur Verfügung: elke.maehler@jenoptik.com VK_WE_WL_2014 neue auswahl def.indd 6

LASER & MATERIALBEARBEITUNG OPTISCHE SYSTEME INDUSTRIELLE MESSTECHNIK VERKEHRSSICHERHEIT VERTEIDIGUNG & ZIVILE SYSTEME

20.01.14 17:11

AGENTUR | VERLAG | VIDEO Satzstudio Sommer GmbH 03641 39 49 39 | agentur@satzstudio-sommer.de www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Linda Hesse

Comedian Luke Mockridge

Rosenlöcher & Martenstein 33

6

30

Eisenberger Nachtweihnachtsmarkt 8

Christina Rommel

33

5. Weihnachtskonzert

10

Brachland im Theaterhaus

34

15 Jahre eigenSINN in Jena

10

Jekyll & Hyde

36

Tanzstück KeimZeit

38

TiPs für Kids Der Froschkönig

12

imaginata-Weihnachtsmarkt

12

II Barbiere di Siviglia – Live aus der MET 42

Peter und der Wolf

13

Nina Hagen und Band

Die Zaubertrommel

13

Carmen – Live aus der MET 40 44

Porzellanmarkt & Tag der offenen Tür 14 Shadowland gastieren 2015 bei uns 14 Jenaer Herbst

15

13. Lichtbild-Arena

16

Filmthuer 18 ABBA today – the tribute Show

20

Der Sternenhimmel im November 46

Saint Vitus – US-DOOM-Legende

22

Erich von Däniken

48

Großer Veranstaltungskalender

51

Service & Tickets

76

Ausstellungen Jena + Region

77

Jena erleben

80

Völkerball – A tribute to Rammstein 24

Das Saaleland erleben

81

Jennifer Rostock

26

Stadt- und Erlebnisplan Jena

82

TraumRock 2014

28

Hoteltipps

84

Gaststättenempfehlungen 86 Imbiss, Partyservice, Catering

87

Freizeitsport 87 Impressum 88

www.facebook.com/tips.jena www.TiPs-Magazin.de

5


27.11. | 20 Uhr | F-Haus

e g d i r k c o M e k Lu y, Comedian

“I’m Luck !” I’m Luke

Nicht erwachsen, nicht Kind. Irgendwo dazwischen befindet sich Luke Mockridge, das neue Ausnahmetalent der deutschen Comedyszene. Als Gewinner des Deutschen Comedy Preises in der Kategorie „Bester Newcomer 2013” wühlt er sich ab sofort munter weiter durch die Welt der Generation „hashtag”. Luke beobachtet nicht nur die Kleinigkeiten des Alltags sehr genau, sondern bastelt daraus seinen eigenen Kosmos. Er ist immer mittendrin und hat für jede Lösung ein Problem. Egal ob beim One-Night-Stand mit einem weiblichen

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Pokémon-Fan, der Besuch beim Urologen, oder beim Ausplaudern kleiner, intimer Geständnisse – Luke ist immer Herr der Lage und oftmals Teil des drohenden Unheils. Als Moderator des Kultformats „NightWash“, tritt Luke Mockridge in die Fußstapfen von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser und ist nun mit seinem ersten Solo-Programm „I’m lucky, I’m Luke“ auf Tour. 27.11. | 20:00 Uhr F-Haus | Jena www.f-haus.de


- Anzeige -

Historischer

Weihnachtsmarkt am Johannistor

zu Jena

Fr. 28.11. bis So. 14.12.2014 11.00 bis 21.00 Uhr Eintritt frei

u.a. mit: Satolstelamanderfanz Duo Obscurum Viesematente Schatten-Schweif Ritterschaukampf edles Handwerk am Wochenende ist der Wehrgang offen und vielerlei Mehr...

Weitere Infos unter

www.jenakultur.de/maerkte

www.TiPs-Magazin.de

7


8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

9


5. Weihnachtskonzert

Foto: Akkordeonorchester

mit Musikern der Akkordeonorchester aus Altenburg, Erfurt und Jena

Vorweihnachtliches Konzert mit dem Akkordeonorchester Carl Zeiss JENA am 1. Advent Unter künstlerischer Leitung seines langjährigen Dirigenten und musikalischen Leiters Conrad Haase wird das Orchester mit dem 1. Altenburger Akkordeonorchester 1952 e.V. und dem Akkordeonorchester Robert Flache e.V. Erfurt als THÜRINGER AKKORDEONORCHESTER festliche Barockmusik, Bearbeitungen des Musikerbes wie anspruchsvolle vorweihnachtliche Klänge aufführen. Als Gast begrüßt wird die Geigerin Claudia Klemm (Gera). Sie übernimmt den Solopart in Vivaldis Violinkonzert A-Moll und bereichert den Orchesterklang. Als zentrales Werk wird das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew zu hören sein. Mit dem sangesfreudigem Singekreis Ziegenhainer Tal erklingen viele bekannte Weihnachtslieder. 30. November 2014 | 17:00 Uhr Volkshaus Jena | Großer Saal www.akkordeonorchester-jena.info

Jubiläum am 19.11. mit Livemusik und mehr Modebewußte Frauen aus der Region kennen die Wagnergasse mit ihrem besonderen Flair und dem extravaganten Angebot der Boutique eigenSINN. Die Inhaberin Marlies Mönnig und ihre Mitarbeiterinnen Anna Tiganele, Andrea Kliewer und Sigrid Ziegler haben erfolgreich 15 Jahre nicht nur ästhetisch anspruchsvolle Mode zelebriert, vielmehr ist und war die Boutique ein Ort der kulturellen Begegnung und des Gedankenaustauschs über Mode, Kunst, Literatur und Alltägliches. In der Kleinen Galerie im Treppenhaus finden regelmäßig Ausstellungen der Bildenden und Angewandten Kunst im kleinen Rahmen statt. Ergänzt wird die Palette durch literarische Angebote und Lesungen im Laden. In der Jubiläumswoche vom 17. bis 22. November werden in der Galerie eigenSINN durchgängig reduzierte Ware angeboten. Die große Jubiläumsfeier findet am Mittwoch, den 19.11. statt. Blumenverkauf, Livemusik mit Krainhöfer und Otto (15:00 Uhr) flaxmill (18.00 Uhr) stehen auf dem Programm. Dazu Videos von vergangenen Modenschauen, Glühwein und Leckereien, roter Teppich, Kerzen und Modells hautnah.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Andreas Wirsching

15 Jahre eigenSINN in Jena


www.TiPs-Magazin.de

11


Der Froschkönig

Figurentheaterstück mit dem Theater im Globus für Kinder ab 4 Jahren So sympathisch wie dieser kann eigentlich kein Frosch sein, und wenn er sich erst in den schicken Prinzen verwandelt, dann erliegt selbst die schöne eigenwillige Prinzessin seinem Charme … Spielkunst, Kulissen und Requisiten der Puppenspielerin Hanne Braun sind für Kinder UND Erwachsene ein Vergnügen! Foto: Jost Braun

22. November | 16:00 Uhr IMAGINATA im Umspannwerk | Löbstedter Str. 67 | Jena www.imaginata.de

Weihnachtsmarkt im technischen Denkmal der

Sa / So 29. & 30. November 10–18 Uhr • Spielhalle Weihnachtszauber in einem sachlich-nüchternen technischen Denkmal? Kaum zu glauben, wer es nicht selbst erlebt hat. Fliehen Sie einen Tag aus der Arbeitswelt und aus dem Verkaufsrummel – Sie sind herzlich eingeladen! Hier finden Sie nebenbei ganz individuelle Weihnachtsgeschenke: schöne Sachen zum Selbermachen oder Kaufen, Zutaten für liebevolle Geschenke, kleine Köstlichkeiten zum Schnäbeln! Zum Kaufen Schmuck, Adventsgestecke, Marmeladen, Bücher, Handpuppen, Seidentücher, Windlichter, Weihnachtsschmuck, … Zum Selbstmachen Pralinen, Laubsägearbeiten, Schnitzereien, Patchwork … Zum Schnäbeln Glühwein, Bratäpfel, heiße Suppen … Eintritt: 1 Teilnahme-Los für eine erlesene Tombola 29. und 30. November | 10 – 18 Uhr IMAGINATA im Umspannwerk | Löbstedter Str. 67 | Jena www.imaginata.de

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Peter und der Wolf

Zum nächsten Familienkonzert lädt Theater&Philharmonie Thüringen ein. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus Joseph Haydns Sinfonie Nr. 6 D-Dur „Der Morgen“ und Sergej Prokofjews musikalisches Märchen op. 67 „Peter und der Wolf“. Mit Haydns Musik so wunderbar aufgeweckt, begleitet das Publikum den kleinen Peter, der eines Morgens heimlich die Gartentür öffnet und hinaus auf die große, weite Wiese tritt… Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet und hat ein eigenes musikalisches Thema: Peter – Geige, Vogel – Flöte, Ente – Oboe, Katze – Klarinette, Großvater – Fagott, Wolf – Hörner, Jäger – Holzbläser, Gewehrschüsse werden von Pauken

Foto: Stephan Walzl

Familienkonzert am 2. November in Altenburg und Gera

und großer Trommel repräsentiert. Die Handlung wird von einem Sprecher vorgetragen. So 2. November, 11 Uhr Landestheater Altenburg 16 Uhr Konzertsaal Bühnen der Stadt Gera Telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105.

Die Zaubertrommel

Foto: Stephan Walzl

Ein Musikmärchen ab 30. November im Landestheater Altenburg

„Die Zaubertrommel“ ist ein Musikmärchen aus Afrika von Johnny Lamprecht. Der Autor, Musiker und Familientherapeut erzählt darin für ein internationales Theaterensemble und rund 400 junge Trommler ab 6 Jahren im Theatersaal, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Geschichte auf der Bühne nicht realisiert werden kann, von der Kraft der Freundschaft. In einem Dorf auf der Insel Tamborena, wo Menschen aus aller Welt in Frieden zusammenleben, sitzen Frauen und Männer beisammen und lassen mit Geschichten, Gesang und Trommeln den

Tag ausklingen. Der Tanz- und Trommellehrer Bacary berichtet von einem Trommelwettbewerb, bei dem der beste Trommler von ganz Tamborena ermittelt werden soll. Sofort sind das Mädchen Fatou und der Junge Siyabongo begeistert und wollen mitmachen. Da springt plötzlich der böse Zauberer Kalabante in den Kreis und behauptet, der beste Trommler zu sein. Als Bacary ihm mutig widerspricht, verwandelt der böse Zauberer ihn in eine große Schlange. Fatou und Siyabongo begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, die sie zum heiligen Wanderbaum und seinen Elfen, zu den frechen Vögeln Kanakankundas und den musikalischen Elefanten führt. Alle aber sagen, nur die Kraft von „tausend Händen aus der Ferne“ könne die Macht des Zauberers brechen … Premiere So 30. November | 16 Uhr Weitere Familienvorstellungen Sa 20. Dezember | 16 Uhr & 18 Uhr Telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105. www.TiPs-Magazin.de

13


Porzellanmarkt & Tag der offenen TĂźr

Klasse Design super gĂźnstig bei KAHLA Porzellan Am 8.11. ab 9 Uhr werden im Werksverkauf von KAHLA Porzellan und an weiteren Verkaufsständen auf dem Firmengelände neben sung den modernen Porzellankollektionen auch traditionelle Serien Verlo sowie Weihnachtsartikel zu Schnäppchenpreisen angeboten. Ab 10 Uhr erwartet die Besucher zum Tag der offenen TĂźr eine ein spannende Mischung aus Handarbeit und hochmoderner Techh c s t Gu nologie. TiPs Das MAGAZIN verlost fĂźr den Porzellanmarkt einen Einkaufsgutschein Ăźber 50 â‚Ź. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort Einkaufsgutschein an Freikarten@TiPs-Magazin.de senden und mit etwas GlĂźck gewinnen. Einsendeschluss ist der 4. November 2014. Keine Barauszahlung, Daten werden nach der Aktion gelĂśscht, Rechtsweg ist ausgeschlossen.

50 â‚Ź

- Anzeige -

Shadowland gastieren 2015 bei uns Gewaltige Elefanten und unberechenbare KleinwĂźrmer bevĂślkern diese BĂźhne, flĂźchtende WassertĂśpfe, rasende Lastwagen, bewaffnete Menschenfresser und zwischen allen ein zartes, liebenswertes Mädchen mit Hundekopf. Die Geschichte nimmt so dramatische Wendungen, dass die Zuschauer um das Leben des Mädchens fĂźrchten. Und darĂźber vergessen, dass es sich um eine perfekte Illusion handelt: Dieses BĂźhnen-Geschehen inszenieren grandiose Akrobaten allein mit Licht und Schatten – blendend, nachtschwarz und geheimnisvoll. Tickets sind beim TST Ticket Shop ThĂźringen, in allen Geschäftsstellen der Zeitungsgruppe ThĂźringen sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich – eine Geschenkidee der besonderen Art. 13.03.2015 | Messe Erfurt 27.03.2015 | Sparkassen-Arena Jena

 � � � �

 Â?Â?Â?Â?  ­   ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: John Kane/Silver Sun Studio

Getanzte Träume aus Schatten und Licht in Jena und Erfurt


Die MESSE JENA erweitert 2014 ihr Angebot. Zusätzlich zu der bereits seit Jahren im März etablierten Baumesse zu den Themen Bauen-Wohnen-Energie, die in diesem Jahr Ihr 10-jähriges Bestehen feierte, findet vom 7. bis 9. November 2014 die Premiere der Verbrauchermesse JENAer HERBST statt. Lokation für beide Messen ist die erst im Januar 2014 eröffnete neue Sparkassen-Arena. Mit der neuen Messe „JENAer HERBST 2014“ wollen Christiane Längle und Wolfgang Städlich vom MesseKonzept Thüringen, Angebote für den Verbraucher noch stärker in den Mittelpunkt rücken. So farbenreich wie der Herbst, so vielseitig präsentiert sich die Themenvielfalt der neuen Messe: Immobilien, Bauträger, Baugewerbe, Baunebengewerbe Wohnen, Wohnkultur, Raumdesign, Barrierefreies Wohnen Energie, Heizungs- und Sanitärtechnik, regenerative Energien (Solarenergie, Photovoltaik, Brennstoffzellen, Windkraft) Kamine, Kachelöfen Biologische Kleinkläranlagen Mobilität/Elektro-Mobilität/Moderne verbrauchsarme Kraftfahrzeugtechnik Fitness, Gesundheit, Wellness Reisen, Freizeit, Sport aktiv Bekleidung, Outdoor Finanzierung, Versicherung, Steuern, Altersvorsorge Bildung, Weiterbildung, Jobbörse Bei dieser Messe werden die stark interessierenden Themen rund um Haus, Wohnung und Grundstück mit Themen rund um Fitness, Freizeit, Sport aktiv und Reisen in den zentralen Blickpunkt gerückt. Auf 3.000 m² präsentieren sich rund 150 Aussteller. Die Messe öffnet vom 07. bis 09. November 2014 täglich jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Eintritt beträgt für Erwachsene 5,00 €, mit Ermäßigung 3,00 €. Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener erhalten kostenlosen Zutritt. Parken im ausgewiesenen Umfeld der Sparkassen-Arena und am Burgau-Park bleibt für die Messebesucher kostenfrei. 7. bis 9. November | 10 bis 18 Uhr Sparkassen-Arena Jena www.messejena.de www.TiPs-Magazin.de

15


Auf außergewöhnlichen Pfaden unterwegs

Foto : Dirk Rohrbach

Internationales Reise-Show-Festival vom 7.–9.11.2014

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das 13. Lichtbildarena-Festival steht vor der Tür! Das Veranstalter-Duo Barbara Vetter und Vincent Heiland lädt vom 7. bis 9. November ein zu Leinwandreisen mit starken Frauen, starken Geschichten und außergewöhnlichen Pfaden. „Frank Bienewald bereist seit mehr als 20 Jahren Indien, hat vier Jahre dort gelebt und die aktuellen Umbrüche von Tradition zur Moderne hautnah mitbekommen”, erzählt Barbara Vetter. „Wir sind sehr froh, dass er mit seinem neuen Vortrag „Indien – Zwischen den Welten” am 7.11. um 20 Uhr zu uns kommt, denn während seiner jüngsten Reise ist er nur knapp dem Tod entronnen...” Auch zwei andere Leinwandreisen liegen den Organisatoren besonders am Herzen: „Andreas Hórvath, der Gewinner unseres letztjährigen Nachwuchswettbewerbes, berichtet am 8.11. um 11 Uhr über seine Radreise von Wien nach Mumbai”, freut sich Barbara Vetter. „Dabei streifte er die Kurdengebiete der Türkei, durchquerte den Iran und Pakistan – Gebiete, über die man derzeit ja leider hauptsächlich Negativschlagzeilen in den Medien liest.” (Negativ-) Schlagzeilen sind auch Bruno Maul und Manuela Wetzel begegnet, die mit ihrer 8-monatigen Tochter Frida und Hund Billy vier Monate lang mit durch Deutschland reisten. Die erfahrenen Reisenden erkundeten nach Kuba,

dem Balkan und dem Orient nun auch ihr Heimatland mit dem Rad, machten erstaunliche Entdeckungen, erlebten berührende Begegnungen und hörten unglaubliche Geschichten. „Bruno und Manuela schauten auch in unbequeme Ecken, über die viele hinweg sehen”, erklärt Vincent Heiland. „Entstanden ist ein farbenprächtiges, vielschichtiges, humorvolles und ganz eigenes Portrait Deutschlands.” Am 8.11. um 20 Uhr sind die Deutschland-Radler zu erleben. Das 13. Lichtbildarena-Festival wird das umfangreichste seiner Geschichte. Aufgrund der hohen Nachfrage wird Festival-Eröffner Dirk Rohrbach seine Abenteuerreise auf dem „Yukon” am 8.11. um 11:15 Uhr erneut präsentieren. Auch die Veranstalter sind erneut als Vortragende zu erleben: In Begleitung der mongolischen Band „Egschiglen”, lassen sie ihre 850 Kilometer lange Wanderung mit Töchtern und Kamelen durch die Mongolei wieder aufleben. Populärwissenschaftliche Vorträge, ein Kinderprogramm, ein Fotoseminar, die Lichtbildarena-Party, internationale Speisen, eine Reise-, Fotografie- und Outdoormesse sowie eine Fotoausstellung runden die FestivalAtmosphäre ab. Das Lichtbildarena-Festival findet auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1+2, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Karten in der Tourist-Information Jena, Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte), online www.lichtbildarena.de oder über Ticket-Hotline 03641 - 230 750 Di 16–18 Uhr & Do 10–12 Uhr. www.lichtbildarena.de Programmheft unter www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-Magazin.de

17


Foto Szenenbild Hestia

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


FILMthuer – die Zehnte! Kurzfilm-Kino satt! Generationen übergreifend präsentiert Landesfilmfestival Schüler-, Jugend-, Studenten- und Amateurfilm Klappe – die Zehnte! Ungewöhnliche Filmmomente von absurd bis dokumentarisch, von humorvoll bis nachdenklich, verspricht das Jubiläumsfestival der FILMthuer. 60 Kurzfilme Thüringer Autoren wetteifern um die Gunst von Fachjury und Publikum. Das sind 500 Minuten Kino satt! Die Zuschauer können in acht Stunden cineastische Miniaturen unterschiedlichster Art erleben, überwiegend Kurzfilme im wahrsten Sinn, nicht länger als 10 Minuten. Das Programm umfasst 24 Jugendfilme, 14 davon sind Schülerfilme der Medienpädagogik. Im Amateursektor starten 17 Filme, 19 von Filmstudenten. Dem Thema „Romantik – Licht – Unendlichkeit“ widmen sich 14 Filme. Ausgewählt vom Ausrichterverein FILMthuer e.V. aus 120 Bewerbungen. Im Trend liegt Fiktionales, vor allem Spielfilm. Gut vertreten sind auch Animation, Musikvideo, Fantasie- und Experimentalfilm. Das Publikum kann sich auf spannende Thriller wie auf Komödien freuen. Berührendes und Vergnügliches liegen oft dicht beieinander. Themenvielfalt ist Trumpf. Eine Reihe Filme ist nah an der Wirklichkeit und reflektiert soziale und gesellschaftliche Aspekte: von der Sehnsucht nach Frieden über die Tragik einer von Abschiebung bedrohten Familie aus Vietnam bis zur surrealen System-Parodie. Im Jugendfilm dreht sich vieles um Partnersuche, Cybermobbing, Workaholik, Rettung der bedrohten Erde, Lebensbilder und Umgang mit dem Tod. Junge Talente zeigen erstaunlich filmreife Leistungen. FILMthuer ist ein Forum für Gespräche. Jeder Film wird offen diskutiert. Zum 10. Jubiläum präsentiert FILMthuer eine Retrospektive mit dem Besten aus 10 Jahren: spannend, skurril, unterhaltsam. FILMthuer ist eine Erfolgsgeschichte, die sich seit 2005 sehen lassen kann! 462 Filme liefen im Wettbewerb, 222 qualifizierten sich zu Bundesfilmfestivals des BDFA, und gewannen 170 Medaillen. Stolz sein dürfen 10 Autoren auf Teilnahmen und Edelmetall bei UNICA-Weltfestivals. Landesfilmfestival FILMthuer. 2014 21. & 22. November 2014 | Volksbad Jena Freitag: 14:00 Jugend-FILMthuer 20:15 Eröffnung 10. FILMthuer Samstag: 9:00 Amateurfilm 18:00 Preisverleihung 20:00 Retrospektive: Best of FILMthuer Eintritt frei www.filmthuer.de www.TiPs-Magazin.de

19


2.11.14 | Jena | Volkshaus

ABBA today The Tribute Show – ABBA today Ein Mythos, der vor 40 Jahren begann und bis heute die Menschen in seinen Bann zieht. Eine Band, die immer noch allgegenwärtig ist. Es existiert fast alles, was das ABBA-Fan-Herz begehrt.

2. November 2014 | 19:00 Uhr Volkshaus Jena Tickets Jena Tourist-Information | Tel.: 03641 – 49 80 60 www.ticketshop-thueringen.de | www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: Oliver Voigt

Das Live-Erlebnis bringt Ihnen The Tribute Show – ABBA today! – Die Show nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, angefangen am Höhepunkt der Ära ABBA im Jahre 1974 bis in die Gegenwart. Die Künstler lassen wie das Schwedenquartett zu Beginn ihrer Karriere voller Spritzigkeit und Authentizität die Funken auf der Bühne nur so sprühen. Die zwei Sängerinnen harmonieren stimmlich perfekt und ähneln den Originalen. Instrumental wird das Quartett von weiteren Musikern auf höchstem musikalischem Niveau unterstützt. The Tribute Show – ABBA today verheißt Glitzer, Glamour und einen Hauch von Nostalgie und brilliert durch musikalische Professionalität, spritzige Choreografien und Moderationen. The Tribute Show – ABBA today versucht keinesfalls das Original zu kopieren, sondern vielmehr den Mythos von damals in die heutige Zeit zu holen und mit ihren eigenen Persönlichkeiten dem Schweden Quartett neues Leben einzuhauchen. Der legendäre Super Trouper von damals wandelt sich zur atemberaubenden LED-Lichtshow. Elemente des ABBA-Ur-Pops verschmelzen in den liebevoll neu arrangierten Hits mit dem Sound des neuen Jahrtausends und die individuell und aufwendig angefertigten Bühnenoutfits stehen mit ihrem Antlitz der Exklusivität des ABBA-Originals in nichts nach. Showlänge: 150 min incl. Pause

www.TiPs-Magazin.de

21


14.11.14 | Jena | F-Haus

TOUR ZUM 35-JÄHRIGEN BANDJUBILÄUM DER US-DOOM-LEGENDE

Foto: Brigette Sullivan/Outer Focus Photos

SPECIAL GUESTS: ORANGE GOBLIN

http://youtu.be/Opm4nCH2ecQ Zum Trailer SAINT VITUS gelten als die Paten des amerikanischen Doom Metal. Nach dem Erfolg ihres achten Meisterwerks “Lillie: F-65”, das SAINT VITUS mit einer gefeierten Club-Tour im März 2013 hierzulande vorstellten, kommt das Quartett für eine weitere historische Tour zurück nach Deutschland. Anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens hat die Band im Herbst 2014 acht Headline-Shows und einen Festival-Auftritt bestätigt. Dabei werden SAINT VITUS neben ihrem Klassiker „Born Too Late“ (1990) natürlich auch viele weitere Hits im Programm haben.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die bereits legendäre Geschichte von SAINT VITUS beginnt im Jahr 1978, als Gitarrist Dave Chandler erstmals gemeinsam mit Armando Acosta an den Drums und Bassist Mark Adams probt. Nachdem sie zwei andere Sänger ablehnen, einigt sich die Band auf den Vokalisten Scott Reagers und nannte sich zunächst TYRANT. Im August 1979 spielt das Quartett seine erste Show und ändert 1980 seinen Namen nach einem Black Sabbath-Song in SAINT VITUS. Das selbstbetitelte Debütalbum „Saint Vitus“ erscheint 1984, das zweite Album „Hallow‘s Victim“ 1985, die EP „The Walking Dead“ 1985. In der Hochphase des Thrash Metal spricht der ultra-heavy Sound von SAINT VITUS in erster Linie Doom-Connaisseure und treue Underground- Fans an. Scott Reagers verlässt 1986 die Band, für ihn nimmt Scott „Wino“ Weinrich von THE OBSESSED den Platz am Mikrofon ein. Eine Legende wird geboren und es entstehen GenreKlassiker wie „Born Too Late“ (1986), „Thirsty and Miserable“ (1987), „Mournful Cries“ (1988), “V” (1988) und “Live” (1989). Auf dem Höhepunkt des Erfolgs entschließt sich Wino, SAINT VITUS zu verlassen und 1990 THE OBSESSED wieder zu gründen. Wino wird durch Christian Lindersson (COUNT RAVEN) ersetzt. Mit ihm am Mikrophon nimmt SAINT VITUS „C.O.D.“ (1992) auf, von Don Dokken produziert und von Kritikern hochgelobt. Zwei Jahre später holen SAINT VITUS wieder ihren ursprünglichen Sänger Scott Reagers ins Boot. Auch „Die Healing“ (1995) wird begeistert aufgenommen. 2003 kehren SAINT VITUS kurzfristig auf die Bühne zurück und spielten zwei Konzerte. Niemand konnte ahnen, dass der Auftritt sechs Jahre später in Stuttgart Armando Acostas letzter mit SAINT VITUS sein sollte. Am 25. November 2010 stirbt der langjährige Freund und Bandkollege. Henry Vasquez, der bereits mit Dave Chandler auf dessen Projekt DEBRIS INC. gespielt hat, gibt 2009 auf dem “Hellfest” in Frankreich sein Debüt auf dem Schlagzeugstuhl und ist der Band bis heute erhalten geblieben. Das achte SAINT VITUS-Meisterwerk “Lillie: F-65”, 17 Jahre nach Erscheinen von “Die Healing” (1995), gilt als ein nahezu historisches Ereignis in der Welt des Heavy Metal und hat die Band wieder zurück an die Spitze des Genres geführt, was sie auf ihrer Jubiläumstour beweisen werden. 14.11.14 | 20 Uhr | Jena | F-Haus www.TiPs-Magazin.de

23


Foto: Quelle www.voelkerball.eu

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


99 % Rammstein – 100 % Völkerball Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme

aus der Kehle des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben. 15. November | 20:00 Uhr F-Haus | Johannisplatz 14 | Jena www.voelkerball.eu Zum Trailer http://youtu.be/3Jj8LC39Bl8

www.TiPs-Magazin.de

25


1. Dezember in der Sparkassen-Arena Jena

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

JENNIFER ROSTOCK – KALEIDOSKOP TOUR 2014 Support: KMPFSPRT Nach den Festivals ist vor der Tour! Der Sommer vergeht sang- und klanglos, es wird Zeit für einen wärmenden Hoffnungsfunken für die kalten Tage: JENNIFER ROSTOCK besatteln wieder das Tourneegefährt! Nach ausverkauften Hallen im Frühjahr und prallgefüllten Freiluftbühnen in der heißen Jahreszeit geht es nun wieder ans Eingemachte. Ein Monsun aus Schweiß und Konfetti, Moshpits und eine Band zum Angrabbeln. Menschen, Biere, Sensationen! Um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, wird wie immer alles anders: Anstatt eine simple Neuauflage der „Schlaflos“-Tour abzuliefern, nutzen JENNIFER ROSTOCK die vermeintlich freien Wochen um an neuen Songs zu schreiben und die Bühne mit jeder Menge neuer Gimmicks zu bestücken. KALEIDOSKOP ist die Devise, die Details dürfen hemmungslos spekuliert werden. Stellt den Glühwein schon mal auf die Herdplatten und schnallt euch an für den Winter der Liebe! Den Rest erledigen die rheinländischen Zornnaturen vom KMPFSPRT! Wer sich auf der letzten Touren schon von Marathonmann und Heisskalt mitreißen ließ, wird in die Arme von KMPFSPRT fallen! Energiegeladene Liveshows, gespeist aus mehr als 1000 Konzerten, die die einzelnen Bandmitglieder auf ihren Schultern zusammenaddieren können. Gereifter Gitarrenschranz irgendwo zwischen Post und Punk garantiert das perfekte Moshpit-Warmup! Tickets: Jena-Info, www.eventim.de, www.tickethall.de, www.ticketshop-thueringen.de 01. Dezember | Einlass 18:00 | Beginn 20:00 Sparkassen Arena | Kesslerstraße 28 | Jena www.TiPs-Magazin.de

27


22. November 2014 | Messe Erfurt

Fotos: Agenturen

Das TraumRock Special: ROCK LEGENDEN

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


TiPs D

Mit dem TraumRock Special ROCK LEGENDEN werden die TA, OTZ, TLZ erstmals mit dem gemeinsamen Auftritt von Puhdys, City und Karat ihre Fans begeistern. Mit Petra Zieger und Band und den Megastars von Boney M. feat. Liz Mitchell sind die Künstler komplett. Das exklusive Künstlerpaket gibt es am Samstag, den 22. November 2014 ab 19:00 Uhr in der Messehalle Erfurt live zu erleben. Mit den ROCK LEGENDEN Puhdys, City und Karat präsentieren die Kultbands des Ostens ein ganz einzigartiges Set mit ihren größten Hits und neuen Songs. Das Publikum wird nicht nur Einzelauftritte erleben, sondern ein fantastisches Zusammenspiel der Musiker aller drei Bands und spannende Duette der Frontleute Dieter „Maschine“ Birr, Toni Krahl und Claudius Dreilich. Eine derart intensive Zusammenarbeit hat es in der deutschen Rockgeschichte noch nicht gegeben. Obwohl jede Band musikalisch eine ganz eigene Handschrift entwickelt hat, haben sie viel gemeinsam: Große Erfolge im Osten und über die Grenzen hinaus. Diese gemeinsame Tour der ROCK LEGENDEN ist einmalig und wird es so nie wieder geben, denn die Puhdys haben ihren Abschied von der Bühne bereits angekündigt.

as M 2 x 2 verlostAGAZIN Freik einfac Freika arten h E-M rten Ei @TiPs ail an 14. Nnsendes-MAGAZ: ovem chlus IN.d e ber 2 s 014

Eingerahmt werden die ROCK LEGENDEN von zwei weiteren fantastischen Bands: Petra Zieger & Band wurden mit der charismatischen Rockerlady als Frontfrau bekannt und feierten ihren größten Erfolg mit dem Wende-Hit „Das Eis taut“. Boney M. gründeten sich 1975 und stehen seitdem durch die Stimme von der temperamentvollen Liz Mitchell mit Hits wie „Rivers of Babylon“ und „Daddy Cool“ für unverwechselbare Disco-Musik. Tickets für das TraumRock Special ROCK LEGENDEN gibt es für 49 Euro (39 Euro für Abonnenten von TA, OTZ, TLZ) in den Pressehäusern, den ServiceCentern, bei den Service-Partnern und unter www.ticketshop-thueringen.de. Ein ideales Geschenk für alle Anlässe.

www.TiPs-Magazin.de

29


Foto: Thommy Mardo

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Ein TiP Geschenkstip

p

Schon im Frühjahr hat LINDA HESSE mit ihrer Hitsingle „KNUTSCHEN... ich kann nichts dafür“ kribbelige Frühlingsgefühle ausgelöst. (5 Wochen war der Song an der Spitze der konservativen Deutschen Airplay Charts). Der Spätsommer bringt nun ihr lang ersehntes zweites Album „Hör auf dein Herz“, mit dem sie und ihre Band im Frühjahr 2015 endlich auch wieder auf Tournee gehen werden. Tickets gibt’s bereits im Vorverkauf – vielleicht eine Geschenkidee. LINDA HESSE, geboren in Halberstadt und inzwischen überzeugte Wahlberlinerin, hat in den letzten 18 Monaten für mächtig Wirbel in der Schlagerszene gesorgt. „Neue deutsche Mucke“, so bezeichnet die Fachpresse ihren Musikstil. Sie formuliert es einfacher: Musik mit deutschen Texten, ehrlich und handgemacht. Geschichten – die das Leben schreibt – mit ganz viel Herz und manchmal auch ein bisschen Verstand. Mit dieser Mischung wird LINDA HESSE während ihrer Tournee 14 Konzertstädte bereisen und ihrem Publikum zeigen, dass ihre „neue deutsche Mucke“ schon jetzt viele Zuhörer hat und ihre Fangemeinde wöchentlich wächst und wächst und wächst... LINDA HESSE versteht es, Musikelemente zu mischen und Texte, deren Poesie zum Träumen einlädt, mit einer Prise Humor des eigenwilligen Stils einer LINDA HESSE zu versehen. Ein Stil der neuartig ist und irgendwo zwischen frechem, frischem Schlager und Deutsch-Pop zu finden ist. Der Titel aus ihrem aktuellen Album „Knutschen – ich kann nichts dafür“ hat bereits jetzt einen regelrechten „Knutschalarm“ bei vielen Radiostationen ausgelöst. Ein Titel bei dem LINDA HESSE das genannte „Hesse´sche“ Gespür für deutsche Texte und die perfekte Stilmischung bewiesen hat. LINDA Hesse präsentiert auf ihrer Tournee Titel aus dem aktuellen Album, aber auch bereits bekannte Songs. So zum Beispiel „Punktgenaue Landung“ ihr „Erstling“, wie Linda Hesse ihren ersten Erfolg liebevoll getauft hat. Überhaupt darf man auf die Konzerte der 27jährigen Musikerin gespannt sein. Ihre Titel klingen mal nachdenklich, mal verträumt, mal erfrischend, witzig, frech – eine Mischung, die ihr Publikum und ihre Fangemeinde endlich im Frühjahr live erleben dürfen. Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01806/ 57 00 99 (* 0,20 EUR/Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf) sowie im Internet unter www.semmel.de. 25. Februar 2015 | 20 Uhr | Kultur- und Kongreßzentrum Gera 26. Februar 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Erfurt www.TiPs-Magazin.de

31


Fotos: Stephan Walzl

Bei funkelnden Roben, wehendem Haar und extravagantem Federschmuck vergisst man leicht, dass nicht alles Frau ist, was da glänzt! Diese frech-frivole Revue unterhält Sie mit Humor und beflügelt ihre Fantasie. Stets charmant und niveauvoll präsentiert, entführen die Paradiesvögel in die Nacht der Illusionen. Mal lieb, mal offenherzig, mal Lady, mal Göre – so werden Sie in dieser Show von einem Extrem ins andere getragen und haben zwischendurch kaum Zeit, ihre Lachmuskeln zu entspannen. Klar ist, dass man(n) sich nicht einfach nur ein Kleidchen überstreifen kann um zur Frau zu werden. Travestie-Star Daisy Ray spricht in diesem Zusammenhang von dem „gewissen Extra-Gen“, das man haben müsse um authentisch rüberzukommen. Während der Show scheint es auf jeden Fall so, als ob die gesamte Crew mit diesem unterhaltsamen Gen doppelt und dreifach ausgestattet wäre – ein Garant für grandiose Unterhaltung. Überzeugen Sie sich selbst! Den Gästen und vor allem den Herren schon jetzt wieder viel Vergnügen und TOI TOI TOI!!!

32

3. Dezember | 20:00 Uhr | Volkshaus Jena Tickets online: www.magie-der-travestie.de Per Post: Telefon 0341 – 35 05 86 86 ZGT Pressehaus Tel. 03641 – 5909 101 Tourist-Information Tel. 03641 – 49 80 60 Ticketshop Thüringen Tel. 0361 – 227 5 227 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


13. November 2014 · 20 Uhr - Anzeige Tonhalle

in e t s n e t & Mar and.

her m seltsamen L c ö l n e s Ro hten aus eine Geschic

Doppellesung und Gespräch mit den Schriftstellern Eine Doppellesung und Gespräch mit den Schriftstellern Thomas Rosenlöcher und Thomas Rosenlöcher HaraldStraub. Martenstein. Eintritt: 12/9 Euro Harald Martenstein. Moderation:und Dr. Martin Die Geschichten stammen aus einem seltsamen Land, das noch IMAGINATA vor 25 Jahren zwei im Umspannwerk Moderation: Dr. Martin Straub Länder war, deren Grenzen da gerade mal seit vier Tagen offen waren. Gewerbegebiet Nord Löbstedter Str. 67 07749 Jena

Tel.: 0 36 41/88 99| 20 Do 13. November 2014 20 Uhr info@imaginata.de 2014 Augenmaß IMAGINATA | Löbstedterwww.imaginata.de Staße 67 | Jena

Christina Rommel Schokolade – Das Konzert

- Anzeige -

…für Gaumen, Augen, Ohren und Seele Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer – die einzigartige Schokoladenkonzert-Tour von Christina Rommel und Band am 22.11. um 19:00 Uhr im Café Lenz. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet ein Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade zu, die anschließend von Schokoladenmädchen serviert werden. Ein Festival für alle Sinne! Viele bekannte RommelSongs wurden speziell für die Tour schokoladigrockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/Pop für Genießer – eine Liebeserklärung an die wichtigste süße Nebensache der Welt. 22. November 2014 | 19:00 Uhr Cafe Lenz | Schenkstraße 21 | Jena http://youtu.be/HZT-3NEQbBI Karten: Touristinformation Jena und vor Ort im Café Lenz www.TiPs-Magazin.de

33


Ivan und Oleg kommen von „dort“. „Hier“ verstecken die beiden Brüder sich auf einer Baustelle, ohne Essen, ohne Aufenthaltsgenehmigung. Als sie Petra kennenlernen, ändert das für Oleg vieles. Petra ist von „hier“, Ärztin, alleinstehend. Sie hilft den beiden, er zieht bei ihr ein. Die beiden wollen heiraten, Petra wünscht sich ein Kind.

Olegs älterer Bruder Ivan ist skeptisch: Ist die Beziehung echt? Doch auch er profitiert von Petras Unterstützung. Die Situation ist angespannt: Petra fühlt sich benutzt, Oleg unterdrückt, Ivan unerwünscht. Die unterschiedlichen biografischen Hintergründe, nicht geteilte Erfahrungen, Lügen über die Vergangenheit „dort“, die langsam ans Licht kommen, ein Geflecht aus Angst und Misstrauen stehen zwischen ihnen und machen das Zusammenleben immer unerträglicher. Der ehemalige Jenaer Stadtschreiber Dmitrij Gawrisch (*1982, Kiew) macht ein gesellschaftspolitisches Problem greifbar und nachvollziehbar, indem er es unter dem Brennglas der persönlichen Geschichte dreier Menschen betrachtet. Mit Ella Gaiser, Marios Gavrilis, Yves Wüthrich Regie: Anestis Azas Bühne und Kostüme: Jelena Nagorni Musik: Eleftherios Veniadis Dramaturgie: Marcel Klett 12.11.2014 | 20:00 Uhr Theaterhaus Jena | Unterbühne Weitere Aufführungen Donnerstag, 13. & 20.11. | Freitag, 28.11. | Samstag, 29.11. 2014

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BRACHLAND von Dmitrij Gawrisch (Uraufführung)

Uraufführung: 12. November 2014 Regie: Anestis Azas

Spielzeit 14/15 – Realität abschaffen! THEATERHAUS JENA

www.TiPs-Magazin.de

35


Jekyll & Hyde

- Anzeige -

Das Pop-Rock-Musical in Ostthüringen

Foto: Stephan Walzl

Die Theaterfreunde dürfen sich auf eine Musicalneuinszenierung in der Regie von Generalintendant Kay Kuntze freuen. Die Premiere am 28. November um 19:30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt ist eine Erstaufführung für Gera. Das Philharmonische Orchester spielt Leitung von Thomas Wicklein.

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Dr. Henry Jekyll will das Böse und das Gute im Menschen trennen. Zu diesem Zweck hat er ein Mittel entwickelt, das er jedoch nicht an seinen Patienten testen darf. Sein radikaler Forscherdrang macht ihn zu einem Außenseiter. Einzig seine Verlobte Lisa und sein guter Freund und Anwalt John Utterson stehen zu ihm. Überzeugt vom Erfolg seines Mittels und zum Beweis von dessen Wirkung, testet er es schließlich heimlich an sich selbst. Die Droge verwandelt Dr. Jekyll in Mr. Edward Hyde. Hyde ist unberechenbar: Er mordet und vergreift sich an der Prostituierten Lucy. Letztendlich kann Jekyll sich nicht mehr gegen Hyde durchsetzen – ihm bleibt nur noch die Wahl zwischen einem Leben als Hyde oder der Tod. Schonungslos-fortschrittlich, aber im Ausleben unterdrückter Triebe erschreckend egoistisch wirkt der Protagonist aus Stevensons (1850-1894) Novelle auch heute faszinierend und abstoßend zugleich. Wildhorns (*1959) Pop-Rock-Musical transponiert diese Ambivalenz mit großen, klanggewaltig-düsteren Balladen mitreißend und fesselnd in die Gegenwart. Für die Titelrolle wurde Randy Diamond als Gast gewonnen. Als Musicalsänger gehört „Jekyll & Hyde“ zu seinen Paraderollen. Er spielte die ambivalente Figur auch in der ersten deutschen Neuinszenierung des Musicals. Das Thüringer Staatsballett tanzt in der Choreographie von Annalisa Canton. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Holger Krause. Bühnenbild und Kostüme entwirft Duncan Hayler. Premiere Fr 28.11. | 19:30 Uhr Großes Haus | Bühnen der Stadt Gera

Weitere Vorstellungen Mo 08.12. | 19:30 Uhr Di 09.12. | 19:30 Uhr Fr 19.12. | 19:30 Uhr Sa 20.12. | 19:30 Uhr Sa 27.12. | 19:30 Uhr So 28.12. | 14:30 Uhr

Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online: www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

37


- Anzeige -

Tanzstück

KeimZeit Für die Ballettdirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen Silvana Schröder geht ein Traum in Erfüllung: die von ihr seit ihrer Teenagerzeit verehrte Band Keimzeit hat zugesagt, mit ihr an einem Tanzstück zu arbeiten und darin in jeder Vorstellung live aufzutreten. Die Uraufführung ist am 7. November, 19:30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera.

„Bloß von hier weg, so weit wie möglich.../Bis du sagst, es ist Zeit, wir müssen/Aus Feuerland zurück, nach Hause,/ Im Wiener-Walzer-Schritt...“ sang Norbert Leisgang 1993 auf Keimzeits drittem Album „Bunte Scherben“. Auch das ist Tanz und diese schwindelerregende Kreisbewegung in vielen Songs eines der Grundmotive der Band geblieben: Aufbrechen, zu Reisen ins Unbestimmte, die eigenen Wurzeln dabei aber nie ganz vergessend, bei aller Melancholie verspielt, leichtfüßig, und doch auch mit ein wenig Trotz der Welt begegnend. „Graffitis machen graue Wände lebendig“, heißt es weiter im Hit „Kling Klang“.

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Man muss nicht immer gleich von Sachbeschädigung reden oder vermeintlich triste Orte fliehen. Man kann die Welt, in der man lebt, verändern – sie mit anderen Augen sehen, verborgene Paradiese vor der eigenen Haustür entdecken, oder utopische Realitäten – und sei es nur für Momente – Wirklichkeit werden lassen... im gemeinsamen Feiern, Tanzen, Singen, Musikmachen, Spielen. Und so holt Silvana Schröder Keimzeit ins Theater, zum ersten Mal – es scheint nur konsequent. Ein Haus mit seinen privaten Zellen, das wie ein Modellbaukasten des alltäglichen, unspektakulären Lebens in einer kleinen Stadt zur Anschauung bereit steht, wird das Spielgerüst der Tänzerinnen und Tänzer des Thüringer Staatsballetts und der Bandmitglieder sein, davor ein offener Raum. Zu füllen ist all das mit den oft rätselhaften, surrealen und doch nur zu gut bekannten Geschichten über Sehnsucht, Scheitern und Wiederaufstehen, zerbrechliche Liebe und wahnwitzige Hoffnungen, menschlichen Irrsinn und die trügerisch glitzernde Welt der scheinbar unendlichen Möglichkeiten. Simple Versprechungen wird es nicht geben, aber die Aussicht auf Erweiterung der sogenannten Normalität und eine Einladung ins elektromagnetische Feld...

Foto: Stephan Walzl

Man kann Keimzeit nicht nur eine unvergleichliche Tanzband nennen, es ist vor allem auch eine eigenwillig tanzende Band, die nicht nur seit über drei Jahrzehnten ihre Fans bewegt, sondern selbst in Bewegung ist. 1980 von den vier jungen, musischen Geschwistern Leisegang im brandenburgischen Bad Belzig aus „Überschuss an Energie“ als Tanzband Jogger gegründet (und 1982 in Keimzeit umbenannt), macht die Band seither beständig Häutungen, Ablösungs- und Erneuerungsprozesse durch. Und vielleicht ist dies der Grund für ihr langes Bestehen.


Für Bühnenbild, Kostüme und Video zeichnet Andreas Auerbach verantwortlich.

Mit dem Tanzstück „KeimZeit“ findet Silvana Schröder die Blumen unter dem Beton – und macht Gera, einmal mehr, bunter. Alle Strick- oder Häkelfreunde sind übrigens aufgerufen, ihre farbenfrohen Kreationen in Form von Blüten und anderen Stadtpflanzen an der Theaterpforte abzugeben (Stichwort „KeimZeit"), um dann Anfang November auch die Gegend rum um das Theater aufblühen zu lassen. Geschmückt wird zur Matinee am 2. November. Weitere Vorstellungen Großes Haus der Bühnen der Stadt Gera: 9., 14, 15. und 30. 11. 2014 25.1., 13 und 14. 3. 2015

Dramaturgin Anna Volkland wird die MATINEE am 2. November 11:00 Uhr in der Bühne am Park Gera moderieren, auf der Interessierte erste Eindrücke gewinnen können. Der Eintritt ist frei!

Karten an den Theaterkassen, telefonische Reservierungen 0365-8279105 online buchen unter www.tpthueringen.de

Foto: KeimZeit

Den Gründungsmitgliedern Norbert Leisegang, ein Unikum als Freistil-Poet und Stimme, und Bruder Hartmut an der Bassgitarre, steht bereits seit 1993 Andreas „Spatz“ Sperling als Keyboarder an der Seite. Sechs Musiker kamen und gingen in all den Jahren; seit 2014 sind Martin Weigel (Gitarre) und Sebastian Piskorz (Schlagzeug) neu dabei. In Silvana Schrödes Tanzstück „KeimZeit“ spielen alle Bandmitglieder live und sind Teil der Inszenierung.

www.TiPs-Magazin.de

39


- Anzeige -

Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

live im

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Bizet

CARMEN

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Anita Hartig, Anita Rachvelishvili, Aleksandrs Antonenko, Ildar Abdrazakov Dirigent: Pablo Heras-Casado Produktion: Richard Eyre Französisch (mit deutschen Untertiteln) 01. November | 18 Uhr | Dauer 3 h 38 Min. inkl. Pause mit Backstage-Programm

Richard Eyres verblüffende Produktion kehrt in dieser Live-Übertragung mit Anita Rachvelishvili in der Titelrolle zurück. Aleksandrs Antonenko ist in der Rolle von Carmens verzweifeltem Liebhaber José zu sehen. 01. November | 18 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

http://youtu.be/_TeVQX9BeLg

Video-Trailer auf www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

41


- Anzeige -

Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

live im

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Rossini

Il Barbiere di Siviglia Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, Mit Isabel Leonard, Lawrence Brownlee, Christopher Maltman Dirigent: Michele Mariotti Inszenierung: Bartlett Sher Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 22. November | 19 Uhr Liebe, List und Lüge! Daraus schuf Rossini ein Meisterwerk voller Lebendigkeit, Situationskomik und musikalischem Witz. Die Geschichte um den berühmtesten Friseur aller Zeiten gilt als ein Hauptwerk der opera buffa. Die für ihre zahlreichen Ohrwürmern bekannte Oper wird in der gefeierten Produktion von Tony Award® Gewinner Bartlett Sher gezeigt. 22. November | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

43


Foto: Jim Rakete

29. November | 20 Uhr | Stadtkirche Jena

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


AKUSTIK-GOSPEL Nina Hagen wurde 1955 in Ostberlin geboren. Nach der mit Auszeichnung abgeschlossenen Gesangsausbildung, hat sie erste Erfolge in der DDR („Du hast den Farbfilm vergessen“). 1976 folgt sie ihrem Ziehvater Wolf Biermann in den Westen, wo sie die Nina Hagen Band gründet und dank ihrer einmaligen Stimme und ihrer umwerfenden Bühnenpräsenz große Erfolge feiert. Zwischen Punklady und Provokateurin oszillierend, etabliert sie sich als schrillster Pop-Star der Republik – und als einzige deutsche Rocksängerin von Weltruf. Neben ihrer Musik tritt sie immer wieder als exzellente Schauspielerin in Erscheinung, zum Beispiel als böse Königin in „7 Zwerge – Männer allein im Wald“. Nina Hagen, sagt die britische Musikzeitschrift Melody Maker, ist „Deutschlands bedeutendster Beitrag zur Popkultur seit Brecht“. Dem kann man hierzulande sicherlich nur zustimmen. Doch Nina Hagen gefällt sich nicht in Erfolgsgeschichten, ihr geht es um den roten Faden, die Wahrheit ihres Lebens, ihre innere, spirituelle Suche. Auf dieser Reise fand sie schon zu DDR-Zeiten ihren Weg zu Gott und erlebte eine unerhörte Liebesgeschichte mit Jesus – eine Lovestory, die einen Anfang hat und kein Ende haben wird. Nina Hagen ist als Persönlichkeit schwer zu fassen. Nina die „Punkröhre“, Nina der „frivole Vamp“, Nina „der Bürgerschreck“. Wer Nina Hagen wirklich ist, weiß nur sie selbst. Sie ist in jedem Fall eine Lebenskünstlerin und eine außergewöhnliche Sängerin, die weit mehr

zu bieten hat als die übliche Mixtur aus Sex, Drugs & Rock ´n´ Roll. Nina Hagens Lebensgeschichte liest sich fast wie ein wildes Roadmovie, das in Ostberlin begann und an vielen Orten rund um den Globus spielte und noch immer spielt: Hamburg, wohin sie ihrem Ziehvater Wolf Biermann folgte, London, wo sie in die Punkszene eintauchte, Amsterdam, wo sie in einem besetzten Haus lebte und Indien, wo sie in einem Ashram dämonische Erfahrungen machte. Auf dieser Reise hat sie der Liebe, den Drogen und dem Tod ins Auge geschaut und sie fand schließlich zu ihren ureigensten Wurzeln zurück, sprich zur christlichen Religion. „Nina Hagen goes Gospel“ ist Musik „zur Ehre Gottes allein“. Es geht um die einzig wahre Magie der Worte und der Klänge, die nach altem Bachschem Prinzip für Gott allein gesungen werden. Darum ist es beim Gesang von Gospelmusik schon immer gegangen. Nina Hagen hat das verstanden. So singt sie unprätentiös und gradlinig. Sie singt frisch und frei wie beim fröhlichen von Cajunsounds infizierten „God’s Radar“ gut zu hören ist. Sie sucht bei bluesige Traditionals wie „Nobodys Fault But Mine“ oder dem Depeche Mode Hit „Personal Jesus“ nach der göttlichen Essenz der Songs. Ein musikalischer Höhepunkt ist in diesem Zusammenhang die Hagensche Version des bekannten Gospels „Mean Old World“. 29. November | 20:00 Uhr Stadtkirche Jena www.TiPs-Magazin.de

45


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Der Monat der Leoniden Auch in diesem Monat verringern sich Mittagshöhe der Sonne und die Län­ ge des hellen Tages weiter. Vollmond herrscht am 6., Neumond am 22. No­ vember. Der rötliche Mars beendet im Südwesten seine Abendsichtbarkeit. Zur Monatsmitte deutet sich der nächste jahreszeitliche Wandel an. Im Süd­ westen funkeln die Sterne des Herbst­ vierecks. Die beiden westlichen und der untere östlich zählen zum Sternbild Pegasus, dem geflügelten Pferd aus der griechischen Mythologie. Mit dem oberen östlichen beginnend zieht sich die Sternkette der Andromeda in den Südosten. Aber im Osten zeigen sich bereits viele wintertypische Sterne und Sternbilder. Schon sehr hoch am Nacht­ himmel funkelt Kapella im Fuhrmann.

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Unter ihr Aldebaran im Stier, der auch durch den kleinen Sternhaufen der Plejaden berühmt ist. Auch der mar­ kante Orion zeigt sich über dem Südost­ Horizont. Es folgt der funkelnde Sirius im Großen Hund, der hellste Stern am irdischen Himmel, darüber Prokyon im Kleinen Hund und die Zwillinge Kastor und Pollux. Das erste Frühlingssternbild folgt, der Löwe. Sein Sterntrapez ist leicht zu ent­ decken, zählt es doch zu den wenigen auffälligen Konstellationen. Dort strahlt auch der Riesenplanet Jupiter, der sich zum Planeten der ganzen Nacht entwi­ ckelt. In der ersten Monatshälfte kommt es zu einer Morgensichtbarkeit des son­ nennahen Merkur. Das diesjährige Ma­ ximum der Leoniden wird in den frühen Morgenstunden des 18. erwartet. Der


Sternschnuppenstrom wird diesmal nach Jahren größerer Aktivität eher beschei­ den ausfallen. Eingefangene Sterne – Live im November 2014 Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechen­ de Erkenntnisse über unser Universum – ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Sternhimmel und den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatli­ chen Wechsel vertiefen sie ein beson­ deres Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an

dr_hans_meinl@planetarium­jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. (Ausnahmen und Änderungen möglich) Dauer der Vorführung ca. 75 Minuten Monatsthema November 2014 Kometen und Sternschnuppen Erstmals umrundet eine Raumsonde einen Kometenkern. Die „Rosetta“ wird auf 67P den Lander „Philea“ absetzen um die Natur dieses Eiskörpers zu er­ gründen. Der jährlich wiederkehrende Sternschnuppenstrom der Leoniden geht auf den periodischen Kometen 55P/Tempel­Tuttle 1866 zurück.

Mi Sa

19.11. 29.11.

www.TiPs-Magazin.de

19:00 Uhr 16:30 Uhr

47


ERICH VON

Dร NIKEN Unmรถgliche Wahrheiten

Foto und Montage: Agentur

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Erleben Sie den bekannten Schweizer Ufologen in seinem neuen beeindruckenden Vortrag. Von Däniken ist bekannt für seine Forschungen über Außerirdische und Überirdisches. Mit seinen umstrittenen Büchern konnte er viele Bestseller landen. In diesem Vortrag spricht er über neue, spektakuläre Erkenntnisse die belegen: Wir waren nie allein auf der Erde! Sind UFOs keine Hirngespinste, sondern Wirklichkeit? Stimmt es, dass ein oranges Objekt am 24. März 1967 die Raketenabschussbasis in Montana/USA lahmlegte? Dass der Gouverneur von Arizona, Herr Fife Symington, heute zugibt, die Öffentlichkeit über UFOs rabenschwarz angelogen zu haben? Dass Monsieur Denis Letty, Ex-Kommandant der französischen Luftwaffe, die »objektive Realität von undefinierbaren Flugobjekten« eindeutig bestätigt? Was ist eigentlich los mit unserer Gesellschaft? Überhitzt die unmögliche Realität unsere Schaltkreise im Gehirn und wollen wir gar nicht wissen, was um uns herum geschieht? Und welches Spiel spielen die Kirchen? Wussten die Päpste, dass das dritte Geheimnis von Fatima eine außerirdische Botschaft enthielt? Befürchteten sie die religiösen und gesellschaftlichen Konsequenzen? Kommt ein »Götterschock« auf uns zu? Und sollen wir langsam darauf vorbereitet werden? Erich von Däniken (EvD) erklärt die »Pan-Spermia-Theorie«, nach der es im Universum von fantastischen Lebensformen wimmeln mag – doch auch von menschenähnlichen. Vor langer Zeit schufen uns jene Lebensformen »nach ihrem Ebenbild«. Wir sind Ableger eines anderen Systems. Es scheint, als ob jene Fremden den Planeten Erde erneut beobachten – ohne uns zu schockieren. EvD erläutert die »Zoo-Hypothese« des amerikanischen Professors James Deardorff. Ja, wir werden beobachtet – aber es wird nicht drastisch eingegriffen. Wie ZooWächter halten sich die Fremden zurück. Vor Jahrtausenden sind Menschen »in den Himmel aufgenommen worden« (z.B. Abraham). Doch jener »Himmel« war nicht der Ort der Glückseligkeit, sondern ein Raumschiff. Im Pseudo-Himmel wurden unsere Vorfahren unterwiesen und unversehrt auf die Erde zurückgebracht. EvD erklärt die »Lamech-Rolle«, eine der Schriftrollen vom Toten Meer und belegt damit die genetische Manipulation des Homo Sapiens vor der Flut. Er zeigt die neuesten Bilder aus der Archäologie, die klar belegen: Wir waren nie allein! Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.CineEvent.de Sa 29.11. | 17:00 Uhr Theater im Capitol Zeitz www.TiPs-Magazin.de

49


STADTHALLE

50

AU S Z U G AU S D E M V E R A N S TA LT U N G S k A L E N D E R

VERANSTALTUNGS- UND

APOLDA TAGUNGSZENTRUM

RONNy WEILAND – Das goldene Herbstfest der Musik & Unterhaltung Sonntag, 02. November 2014, 15.00 Uhr

„DIE AbENTEUER DES PINOccHIO“

Märchentheater mit dem kIMUGI Theater Montag, 03. November 2014, 16.00 Uhr

TANZ füR JUNGGEbLIEbENE mit Solo-Entertainer Günter bach

Donnerstag, 06. November 2014, 15.00 Uhr

bEGRüSSUNG DER „5. JAHRESZEIT“ mit den regionalen faschingsvereinen Dienstag, 11. November 2014, 11.11 Uhr

fAScHINGSAUfTAkT mit dem Apoldaer faschingsclub e.V. Samstag, 15. November 2014, 19.11 Uhr

kINDERVERANSTALTUNG für kindergärten „Der Weihnachtsmann hat den Zug verpasst“

freitag, 28. November 2014, 09.30 Uhr

ZAUbER DER TRAVESTIE – Die schräg-schrille, andere Revue Sonntag, 30. November 2014, 17.00 Uhr

cOUNTRy -WEIHNAcHT mit „The countrynents“

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 20.00 Uhr

„THE fIREbIRDS LIVE“ – Let’ s Have A Party

freitag, 27. februar 2015, 20.30 Uhr

Weitere Veranstaltungstipps und nähere Infos unter:

w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: 03644 5063-0 TiPs Fax: Das MAGAZIN + Saaleland 03644 Jena 506340 | info@stadthalle-apolda.de


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 18.10.2014

Samstag, 1. November Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Nov. 17:30 | 18:30 | 19:30 täglich Laserprojektionen Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Lars – Der Kleine Eisbär 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Queen Heaven – The Original! 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 „35 Jahre – Der Traum­ zauberbaum” Familienmusical von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt CineStar, Holzmarkt 18:00 Carmen Live aus der MET

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Johannistor, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Galgen, Gassen & Ganoven Kostümführung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Galerie Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 jazz! Andreas Schaerer & Lucas Niggli feat Kalle Kalima Volksbad Jena, Knebelstraße 10 21:00 Live: The Skerryvore (SCO) Celtic Rock from Scotland F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode | Dark Classics Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Dubliftment! Alpha Steppa (UK), Basskateers ft. Longfingah Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Elektrorose vs. Night­clubbing Region Kahla, Leubengrund, Waldhotel „Linzmühle“ November Wild und Pilze

Zimmer ab € 59,Reservieren Sie unter: www.maxx-jena.steigenberger.de oder +49 3641 300-0 Maxx Hotel Jena · Stauffenbergstraße 59 07747 Jena · maxx-jena@steigenberger.de Ein Betrieb der NL Hotelbetriebs gesellschaft mbH mit Sitz in 07747 Jena

www.TiPs-Magazin.de

51


Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:30 Dr. Hella Marquardt liest aus „...Leben“ Eisenberg, Stadthalle 19:00 Durststrecke, verdammt zur Freiheit Erlebnisse einer Fahrradreise durch Afrika

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag

Gumperda, Turnhalle, Kirmes 20:00 Tanz mit Luckytones

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 17:00 Finale Führung durch die Sonderausstellung

Niedercrossen, Gemeindesaal 20:00 Falsche Perlen Bauerntheater

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 5 Jahre Lichtkegel

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Altes Gut 17 20:00 Herbert König & Band Unbekannt Verzogen ZuZweit

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 ABBA today The Show – a tribute to ABBA

Milda, Galerie Plinz 20:00 Andre-Baldes-Trio

Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 In Guter Nachbarschaft – Extra Lesung

Weimar, Tanz-Treff, Bahnhofstraße 68 21:00 Grosse Ü-30 Party

Sonntag, 2. November Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Hans im Glück - für Kids Rathausdiele, Markt 1 11:00 2. Klavier-Recital Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet all inklusive Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 12:00 Sunday Boogie Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00 Verkaufsoffener Sonntag Miss & Mister Mitteldeutschland neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Travestieshow Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Zeitreise 19:00 Star Rock Universe

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Michael Wollny & Heinz Sauer Jazzmeile Thüringen Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Region Stadtroda, Schützenhaus, Saal 09:00 Mitteldeutscher Imkertag Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung Stadtroda, Roda-Stadion 10:00 9. Stadtrodaer Zeitzgrundlauf Gumperda, Turnhalle, Kirmes 10:00 Frühschoppen Altenburg, Landestheater 11:00 Peter und der Wolf Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 11:00 Matinee „KeimZeit“ Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 15:00 Ronny Weiland Das goldene Herbstfest mit Musik Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 15:00 „Nachtheller Tag – du bist mein Traumgesicht“ Ein Shakespare-Programm Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Gera, Theater, Theaterplatz 1 16:00 Peter und der Wolf


www.TiPs-Magazin.de

53


Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit den Singenden Holzländern

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 LIVE: Owls by Nature + The Lion and the Wolf

Altenburg, Landestheater, Heizhaus 19:30 Nuit des Hommes Premiere

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Cirque du Paradies Goldene Zwanziger Jahre

Montag, 3. November Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 03.–08.11. Herbstmarkt neue mitte Jena, Leutragraben 1 03.–15.11. Fotoausstellung „Wasser & Eis“ vom Fotoclub Unifok Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz, 20:00 A Long Way Down Hörsaalkino Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 16:00 „Die Abenteuer des Pinocchio“ Märchentheater

Dienstag, 4. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für Kids bis 3 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Unser Weltall 19:00 Schwerelos: Space Tour Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 19:30 Antje Babendererde „Isegrim“ Lesemarathon Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 10:00 Lederwarenverkauf

Mittwoch, 5. November Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Einführung in Mendelssohns Paulus-Oratorium Referent: Martin Meier Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Der Sprung ins All 20:00 Star Rock Universe Rathaus, Markt 1 11:00 „Aktiv in die Zukunft“ Ausstellungseröffnung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ Führung SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“ FSU, Aula, Fürstengraben 1 17:15 Studium Generale Prof. Dr. Ingo Pies zum Thema „Welternährung und Agrarspekulation: Eine wirtschaftsethische Perspektive“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 King Pong 20:00 Punkrockkaffee Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 19:30 Barbara Salesch „Ich liebe die Anfänge“


EAH, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Die Farbe Hörsaalkino

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage: Frau Höhn

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: Fantomas (1964)

Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 Cindy Cordt: Die Abkehr von der Subordination nimmt ihren Lauf

Großes Glashaus, Burgauer Weg 9 20:30 Trio Lott con Lati Jazzmeile F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus SemesterStartUp Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 6. November Goethe Galerie, Goethestraße 3 06.–08.11. ModellbahnAusstellung Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00–18:00 Laternenbasteln Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Zeitreise 19:00 Zeitreise 20:00 Chaos and Order Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 19:30 Jan Philipp Wölbern „Häftlingsfreikauf aus der DDR“ 20. Jenaer Lesemarathon FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 „Winter an der Saale“ Vortrag von Stefan Gutjahr (NABU) Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Erkundungen in Berlin, Prenzlauer Berg Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Annett Gröschner Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 2. Philharmonisches Konzert Reihe B Jazz & Sinfonik. Joachim Kühn mit der Jenaer Philharmonie Imaginata, Löbstedter Straße 67 20:00 Spätlesen „Billiger Kompromiss“ mit Prof. Dr. Klaus Dicke Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 „Einheitsprogramm“ www.burgaupark.de

48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

www.TiPs-Magazin.de

55


Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Die politische Karikatur in bildender Kunst und Literatur Kunststück am Donnerstag Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Nacht der Lichter

- Anzeige-

13. LICHTBILDARENA FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 17:30 Yukon 3.000 Kilometer Kanada & Alaska

Galerie Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Karosse Hofkonzerte präsentiert: Sugo Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Boomshakalaka Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 LIVE on Stage: Elektrik Farm + Burnin’ Blankets Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rugby „Game of the month“

20:00 Indien Zwischen den Welten

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can dance Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 15:00 Tanz mit Günther Bach Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Freitag, 7. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00–18:00 Laternenbasteln Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original!

20:15 Mongolei (mit Live-Musik) Nomadenzeit mit Kind und Kamel 22:00 Live-Musik mit „Crepes Sucette“ www.lichtbildarena.de - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 JenaerHerbst Optisches Museum, C.-Zeiß-Platz 12 14:30 „Vom Kleinseheglas zum Elektronenmikroskop“ Führung zur Geschichte der Mikroskopie Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

19:00 Live: Wacken Roadshow Part 2 Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Classic Filmsound Orchestra Dinner Titelmusiken aus Herr der Ringe, Jane Austen, Fluch der Karibik u.a.


Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00–18:00 Laternenbasteln

Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Neues von der Arsch­terrasse Lesung mit Désirée Nick

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Manfred Krug & Uschi Brüning mit Band Jazzmeile

Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 10:00 Weinfest

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Krachgarten Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Filia präsentiert die Freude am Tanzen SIX10 Jubilee Compilation Region

Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 JenaerHerbst Verbrauchermesse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Lars - der kleine Eisbär 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Unser Weltall 21:00 Star Rock Universe KuBuS, Th.-Renner-Straße 1a 11:00 Minizirkus-Akademie bei MoMoLo

Rothenstein, TÜP, Nabu SHK 08:00 Obstbaumwiesenpflege Bad Sulza, Toskana Therme 18:00 13. Liquid Sound Festival Zella-Mehlis, Meeresaquarium 18:00 Nachtwanderung mit Führung jeder 5. Besucher frei (Voranmeldung erbeten) Hummelshain, Altes Jagdschloß 19:00 „Hat sich die Wende überhaupt gelohnt“ Lesung mit Bernd Zeller Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 19:30 KeimZeit Premiere Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf 20:00 Bernd Begemann „Der Brennende Junge – die beliebtesten Lieder aus 25 Jahren“ Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Jan Preuß und Die Geheime Gesellschaft

Samstag, 8. November

Geschenke – einmal anders

Eine-Welt-Laden Jena Öffnungszeiten im Advent: Montag – Freitag: 10:00 – 19:30 Uhr Sonnabend: 10:00 – 16:00 Uhr Unterm Markt 13 – 07743 Jena Tel.: 0 36 41 – 6 36 95 04 E-mail: weltladen@einewelt-jena.de

Der Weltladen lädt ein zum Entdecken, Genießen und Fairschenken!

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt www.TiPs-Magazin.de

57


- Anzeige-

13. LICHTBILDARENA FSU, Carl-Zeiß-Straße 3

11:00 Kurzvortragsgewinner 2013 Velorient – Mit dem Rad von Wien nach Mumbai 11:00 Portraitfotografie auf Reisen Fotoseminar mit Bruno Maul 11:15 Yukon (Zusatzvorstellung) 13:30 Wissenschaft Am Rand des Eises 14:30 Australien & Tasmanien Traumziel am Ende der Welt 16:30 Wissenschaft Die Reise der Pathogene 16:30 Der kleine Prinz Puppentheater m. Falk Pieter Ulke 17:30 The Longest Way (Zusatzvorstellung)

Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – TSG Neustrelitz Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 16:00 „Die Geschichte vom Koala Mädchen Pinky Flee“ mit Andy Glandt 4. Kinderlesemarathon Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzabend mit „Hubert B & Olli H.“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Sporthallenkomplex Werner Seelen­ binder, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – Roller Bulls Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Recercada – Ensemble für neue alte Musik Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Trakl und wir. Fünfzig Blicke in einen Opal Buchpräsentation zum 100. Todestag von Georg Trakl mit Nancy Hünger und Tom Schulz Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty ... von Standard bis Latein

20:00 Deutschland-Reise Ein verblüffendes Abenteuer 20:15 The Longest Way Von Peking zu Fuß nach Hause 22:00 Lichtbildarena-Party mit „El Saco y Las Cucarachas“ www.lichtbildarena.de Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Familiennachmittag mit Sammy und einer kleinen Weihnachtsbastelei

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 6. Salsa-Gala Live mit „Tromboranga“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Hagen Rether „Liebe“ 4. Kabarett-Herbst Galerie Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Lesung: Zaungespräche LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Fisch Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: El Corazon del Sol 4


- Anzeige-

- Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Kahla, Thüringen Porzellan GmbH

22:00 Pump up the 90’s Die 90er Jahre Party

09:00–18:00 Porzellanmarkt mit Tag der offenen Tür bei KAHLA Porzellan

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Globalista in Swing! Soundnomaden, Mista Globalista Region

Crossen 16:00 Teichfest Bad Sulza, Toskana Therme 18:00 13. Liquid Sound Festival

Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Führung am Walpersberg mit ca. 7 km Wegstrecke über das ehemalige Militärgelände

Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 19:30 nachtgeschwister Premiere

Stadtroda, Schützenhaus, Saal 09:30 Festveranstaltung 100 Jahre Adventgemeinde Stadtroda

Sonntag, 9. November Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

59


Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 10:00 JenaerHerbst Messe - Anzeige-

13. LICHTBILDARENA FSU, Carl-Zeiß-Straße 3

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix Literatursonntag

11:00 Faszination Regenwald Expedition in eine bunte Welt 13:30 Newcomer-Wettbwerb Finale 2014

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung mit “Ahne – Zwie­ gespräche mit Gott” Region Großeutersdorf, Sport und Festplatz 10:00 Gänsemarkt Rudolstadt, Theater 15:00 Deutschlandlieder, Ein heiterer Staatsakt Theaterfahrt ab Kahla Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie

16:00 Sahara Auf alten Karawanenwegen 16:00 Klettern ist sächsy! Satirische Lesung 16:00 Leidenschaft 8.000 (Zusatzvorstellung) 18:00 Wissenschaft Ecuadors Bergregenwälder 19:00 Leidenschaft 8.000 Tiefe überall www.lichtbildarena.de Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Kunstdetektive – Kunst­ führung für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Zeitreise 15:00 Der Kleine Tag 16:30 Unser Weltall 19:00 Chaos and Order Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – FC Bayern München Frauenfußball-Bundesliga

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Stadthalle 16:00 Zauber der Travestie Altenburg, Landestheater 18:00 Ein Sommernachtstraum Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 It’s Country time mit Werner Aßmann

Montag, 10. November Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger Straße 17 10.–14.11. Blutwertewoche Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00–18:00 Laternenbasteln Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 IKOS Verschiedene Selbsthilfegruppen stellen sich vor Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung: Meteorite

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00–17:00 Laternenbasteln

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 „Kroatien – ein Land für alle Sinne“ Dia-Ton-Show von Nina & Thomas W. Mücke (Berlin)

EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 18:30 Queen Heaven – The Original! Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Jakob Michael Reinhold Lenz und Friedrich Schiller Vortrag von Dr. Marie-Christin Wilm zum 255. Geburtstag Schillers Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-AbbePlatz, Hörsaalkino 20:00 Da geht noch was Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 SAP Medizin Region Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 Martinstag mit Umzug

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 13:00 Unser Weltall – arabisch 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Star Rock Universe 20:00 Queen Heaven – The Original! Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 IKOS Selbsthilfegruppen vorgestellt Marktplatz Jena 11:11 Schlüsselübergabe Startschuss in den Karneval Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 17:00 Laternenumzug FSU, Hörsaal 3, Carl-Zeiß-Straße 3 18:15 Der NSU und der Rechtsstaat Diskussion mit M. Quent, Jena, Moderation: Prof. Dr. P. Fauser

Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Ökumenische Martinsfeier

Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 19:30 Elmar Faber „Verloren im Paradies“ Lesemarathon

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 17:15 Ausstellungseröffnung: Kerstin Welsch, Schlöben

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung

Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Artischoke

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Nicole Jo & Band Jazzmeile

Dienstag, 11. November

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Kino: „Wendy & Lucy“

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday

www.TiPs-Magazin.de

61


Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club is BACK Tanze [pa:tie] für Studenten

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 3. Philharmonisches Konzert Reihe A Chor in Vollendung

Region

FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 20:00 Schutzgebiete mit Bergwiesen in Thüringen Lichtbildvortrag mit Holm Wenzel (NABU)

Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 11:11 Faschingsauftakt Eisenberg, Markt 11:11 Schlüsselübergabe an den Eisenberger Faschingsclub Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 12:00 Martinsgans Schkölen, von der Kirche durch die Stadt 16:30 Martinsfeier mit anschl. Laternenumzug

Mittwoch, 12. November Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Goethe, das weimarische Fürstenhaus und die Chemie in Jena mit Dr. Anno Martin Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

EAH Jena, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Prom. 2, 20:00 Freier Fall Hörsaalkino Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Una Noche – Eine Nacht in Havanna (OmU) Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Hill Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten zu Tisch Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit DJ: Momb

Donnerstag, 13. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Entdecker des Himmels 19:30 Star Rock Universe

Kunstsammlung Jena, Markt 7 16:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung

Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Thüringer Persönlichkeiten Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Mobilmachung 1914 Ein literarisches Echolot (Lesung)

Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 18:00 Flix mit Comic „Don Quijote“

Gasthaus „Zur Rosen“, Johannisstraße 13 19:00 Die Jenaer Lutherausgabe Entstehung und Bedeutung eines Prestigeobjekts der ernestinischen Konfessionspolitik im 16. Jhdt.

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 19:00 Infoveranstaltung Fernstudiengang „Business Administration (MBA)“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Uraufführung

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Audiolith was here! live: Findus, Neonschwarz, Egotronic Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Die ungeschminkte Wirklichkeit – Das Porträt der neuen Sachlichkeit Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Kabarett


Optisches Museum, C.-Zeiß-Platz 12 14:30 Sehen und gesehen werden Geschichte der Sehhilfen

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Talkrunde „25 Jahre friedliche Revolution – Öffnung nach Ost- und Westeuropa“ Moderation: Dietmar Ebert

Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ – 10-jähriges Jubiläum Vorlesen für Kinder

F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Dr. Mark Benecke „Kriminalbiologie“

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Schwarzlichtbowling

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Max Moor liest Kabarett-Herbst

FSU, Aula, Fürstengraben 1 19:00 Führung „Auszug deutscher Studenten in den Freiheitskrieg 1813” von Ferdinand Hodler Mit Dr. Babett Forster

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von D.Gawrisch Imaginata, Löbstedter Straße 67 20:00 Geschichten aus einem seltsamen Land Spätlesen mit Thomas Rosen­ löcher und Harald Martenstein

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung

Frauenklinik Jena, HS, Bachstraße 18 19:00 Der Ökumenische Hochschulbeirat lädt ein zu Vorträgen mit Jazz und Wein 19:30 Aus der Geschichte lernen?! 100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg. Prof. Dr. Wolfram Wette und Georg Hörnschemeyer

Rothenstein, Heimatstube 19:00 Kreative Gestaltung Ausstellung von Arbeiten aus dem Ort

Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 19:30 Literarisches Quintett 20. Jenaer Lesemarathon

Region

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Kabarett

Freitag, 14. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Der Sprung ins All

(

6

3

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 20:00 41. Jenaer Jazz-Abend

/

$

1

- ( 1 $

$

'

(

Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany

www.TiPs-Magazin.de

63


F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Saint Vitus + Orange Goblin 35 Jahre Jubiläumstour

Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Dem Turme geschworen...“

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Kabarett

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Live: Jahtari DJ: Basskateers Region Hermsdorf, Rathaus 15:00 Rassekaninchenausstellung Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–23:00 Eisnebelnacht Hummelshain, Altes Jagdschloss 19:00 25 Jahre Wende/Wiedervereinigung Lesung mit B.Zeller

Samstag, 15. November Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Physikalisch-Astronomische Fakultät, Max-Wien-Platz 1 10:30 Wozu eigentlich Tieftemperaturphysik? – Vortrag mit coolen Experimenten mit Prof. Dr. Paul Seidel Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 KunstLesung für Kinder Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Finde deine Szene Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – s.Oliver Baskets Würzburg 2. Basketball Bundesliga ProA

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Katrin Sass Königskinder – Die Premierenkonzerte Galerie Kunsthof Jena, Ballhausg. 3 20:00 Jazz! Bounce F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: Völkerball a tribute to Rammstein Region Hermsdorf, Rathaus 09:00 Rassekaninchenausstellung Dornburg, St. Jakobus Kirche 17:00 Der Heilige Jakobus in Palestina in Spanien Vortrag, Bilder und Klänge mit Peter Oberthür, Dr. Wolfgang Rug und Andre Zahn Wetzdorf 18:00 Martinsfeier & Fackelumzug Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal, Markt 19:11 Faschingseröffnung mit dem Lausnitzer Elferrat Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 19:11 Faschingsauftakt mit dem Apoldaer Faschingsclub Eisenberg, Stadthalle 21:00 Heiße Rhythmen zu coolen Getränken Familiendisko Zarty

Sonntag, 16. November Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Thüringer Sozialakademie, Am Stadion 1 10:00–14:30 Sonntags-Brunch Rathausdiele, Markt 1 11:00 2. Kammerkonzert


Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Dornburg, Parkplatz 10:00 8. Dornburger SchlĂśsser Rennen

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Gänsebraten

Stadtroda, St. Jakobsfriedhof 14:30 Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „big Dilemma“ Jazz Projekt

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet

Montag, 17. November

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Chaos and Order

eigenSINN, Wagnergasse 36 17.–22.11. Jubiläumswoche 15 Jahre eigenSINN Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 15:00 Queerfilmsonntag „Von Mädchen und Pferden“ 18:00 „Liberace“ 20:00 „Die Poetin“

„PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrung Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 18:00 KĂśpfe mit Geschichte Kreativer Schreibworkshop

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – KĂźnstler der neuen Sachlichkeit FĂźhrung

FSU, HĂśrsaal 2, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Transcending Fear: The Story of Gao Zhisheng OmU HĂśrsaalkino

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 15:00 2. Kaffeekonzert Zeitalter des Barock

CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 LIVE: Young Chines Dog

CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon mit Andreas ÂťSpiderÂŤ Krenzke Region

Region

Hermsdorf, Rathaus 09:00 Rassekaninchenausstellung

Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Mein Kinderland Lesung und Gespräch mit Gerhard SchÜne

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

65


Dienstag, 18. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse für Kids bis 3 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Milliarden Sonnen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 Senioren-Universität: Die Jungfrau von Orleans. Heilige oder Ketzerin? Vortrag von Christine Theml Volkshaus Jena (R.10), C.-Zeiß-Pl. 15 19:30 Saša Stanišic „Vor dem Fest“ Lesemarathon Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Emile Parisien Quartet Jazzmeile Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären Wiederaufnahme

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Unser Weltall 14:00 Zeitreise 15:00 Milliarden Sonnen 17:00 Tabaluga 19:00 Eingefangene Sterne – Live Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Jenaer Minerale & Gesteine Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung eigenSINN, Wagnergasse 36 15:00 Livemusik: Krainhöfer und Otto 18:00 Flaxmill Blumenverkauf, Videos von Modenschauen, Glühwein FSU, Aula, Fürstengraben 1 17:15 Studium Generale Prof. Dr. Harald Jansen zum Thema “Digitalisierung der Wirtschaft und Steuervermeidung” Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday

Haus „Zum Bären“, Marktstr. 26 19:00 Erinnerung an den Festumzug zur 700-Jahrfeier der Stadt Lobeda 1984“ Foto- und Filmvortrag

Mittwoch, 19. November

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Alles in Butter Voraufführung

Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Meteoriten – Urmaterie des Sonnensystems Prof. Dr. A. Pack

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Festkonzert Zum 80. Geburtstag der Jenaer Philharmonie

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: „Charlie Countryman“

15 Jahre eigenSINN

Jubiläumswoche vom 17. bis 22. 11. in der Wagnergasse durchgängig reduzierte Ware im ganzen Haus Festtag, Mittwoch, 19. 11 2014 Blumenverkauf mit Susann Schmidt aus Endschütz Livemusik: Krainhöfer und Otto 15.00 Uhr flaxmill 18.00 Uhr Videos von vergangenen Modenschauen Glühwein und Leckereien roter Teppich und Kerzen Modells hautnah www.eigensinn.de

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


EAH, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Stromberg – Der Film Kino

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Show mit dem Pandabären

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can dance

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Pescador (OmU) Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee 21:00 Chopywood

Donnerstag, 20. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Ines Geipel „Generation Mauer – Ein Portrait“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please! 20:00 Live: Die Nerven FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 „Indikatorsystem zu direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels“ Arbeitsabend mit Dr. von Knorre (NABU)

Region Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren 18:30 Österreichische Post in der Levante Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 19:30 Gewickelt und Gerührt Kabarettabend

Freitag, 21. November Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 10:00 Der kleine Wassermann – Kinderstück Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Entdecker des Himmels 12:00 Zeitreise 17:30 Queen Heaven – The Original! 19:30 Chaos and Order 21:00 Soulflight - Anzeige-

Volksbad Jena, Knebelstraße 10

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Premiere Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 20:00 Begrüßung des neuen Beaujolais-Primeur Abend mit französischem Flair

Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Lesebühne „Wir Auch“: Bli Bla Blubb – wie früher, nur besser

14:00 Landesfilmfestival FILMthuer 2014 Jugend-FILMthuer - Schülerfilm/Medienpädagogik, Jugendfilm 20:00 Eröffnung „10 Jahre FILMthuer“ Studentenfilm, Jurygespäche um Mitternacht

Galerie Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Karosse Hofkonzerte präsentiert: Gankino Circus

Optisches Museum, C.-Zeiß-Platz 12 14:30 Vom Bild im Kasten... Führung zur Geschichte der Fotografie

Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 KunstLesung

www.TiPs-Magazin.de

67


SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“ Café Lenz, Schenkstraße 21 16:30 Der Märchenonkel kommt ins Lenz Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Vorlesen für Kids Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 9. Jenaer Ärzteball Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Marianne Krüll „Die Mutter in mir“ Lesemarathon Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 „Der jüdische Patient“ Lesung mit Oliver Polak - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Region Kämmeritz, Holzmühle 14:00 Trödelmarkt Hummelshain, Altes Jagdschloss 15:00 „Punsch, Kunst und Pyramiden“ mit Kaffee und Kuchen, Glühwein, Gebäck Kahla, Rathaussaal 19:30 2. Gastspiel Zwei Pianisten. Zwei Komponisten Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 „Indien-Sadhus am Ganges“ Diaschau mit Bodo Steguweit Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Stefan Johanson Soul Seekers

Samstag, 22. November Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 09:00 Briefmarken-, Münz- und Ansichtskartenbörse

20:00 Live: Dark Tranquillity + Amoral + Acyl + guests Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Galerie Kunsthof Jena, Ballhausg. 3 20:00 Jazz! Aerie Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 20:00 Begrüßung des neuen Beaujolais-Primeur Abend mit französischem Flair Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Paul Creane & The Changing Band (IRL) Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Optical Sounds 7

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 09:00 Landesfilmfestival FILMthuer.2014 Wettbewerb Amateurfilm 18:00 Preisverleihung 20:15 Retrospektive – Best of 10 Jahre FILMthuer Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kinderflohmarkt FSU Jena, Carl-Zeiss-Straße 5 10:00 5. Gesundheitstag von UKJ und FSU mit dem Jenaer Bündnis für Familie Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 11:00/16:00 Der kleine Wassermann KuBuS, Th.-Renner-Straße 1a 11:00 1. Lobedaer Kleidermarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 21:00 Queen Heaven – The Original!


Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Imaginata, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 16:00 Weihnachtsmärchen: Der FroschkĂśnig Theater im Globus, Leipzig Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Sparkassen-Arena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 19:00 Science City Jena – MLP Academics Heidelberg 2. Basketball Bundesliga ProA CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 19:00 Christina Rommel Schokolade – Das Konzert CineStar, Holzmarkt 19:00 II. Der Barbier von Sevilla Live aus der MET Schillers Gartenhaus, SchillergäĂ&#x;chen 2 19:30 „Wie wohl wird einem nicht beim GefĂźhl der Freiheit“ Christine Theml spricht Ăźber Charlotte Schiller anlässlich ihres 248. Geburtstags

Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 20:00 BegrĂźĂ&#x;ung des neuen Beaujolais-Primeur Abend mit franzĂśsischem Flair Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Concierto Multicultural Cinco Sentidos 2014 CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 LIVE on Stage: Birth of Joy F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Atemlos durch die Nacht Schlager / Discofox / NDW / Fetenhits Region KĂśnigshofen, Norddeutscher Hof 09:00 Rassekaninchen Kreisschau Kämmeritz, HolzmĂźhle 10:00 TrĂśdelmarkt Nickelsdorf, Rittergut 11:00 Voradventlicher Markt mit anschl. Feuerzangenbowle Eisenberg, Sporthalle F. Schiller Gymnasium 14:00 Volleyball Turnier „Die Goldene Ananas“ Erfurt, Messe Erfurt 19:00 TraumRock – Rocklegenden

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Hannes Wader Tour 2014

Dornburg, Alte Schule Dornburg 19:30 Kabarettabend m. Anakonda

Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“

Altenburg, Landestheater, Heizhaus 19:30 Die Schutzlosen. Les ZĂŠrosMorts. Premiere

KuBuS, Th.-Renner-StraĂ&#x;e 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

69


Sonntag, 23. November Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum „Mittendrin“, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 2. Konzert für Kinder Jahreszeiten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 13:00 Zugvogel – Junglemarkt

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Altes Gut 20:00 Jeanine Vahldiek Band Harfe ohne Klassik!

Montag, 24. November Goethe Galerie, Goethestraße 3 24.11.–24.12. Weihnachtsmarkt & Weihnachtsprogramm Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 2, Ernst-Abbe-Platz, 20:00 Her Hörsaalkino Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Live: Hunt, Goldair Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 LIVE on Stage: Von Spar

Dienstag, 25. November Marktplatz Jena 25.11.–22.12. Jenaer Weihnachtsmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Lars – Der Kleine Eisbär 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Pink Floyd – Reloaded

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Kleine Tag

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Kreatives in der Weihnachtszeit mit R. Haastert

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 16:00 Konzert zum Ewigkeitssonntag Felix Mendelssohn Bartholdy „Paulus“ Die Perle, Weigelstraße 7 20:00 Christoph Iringer – „Pilgrim“ Jazzmeile Thüringen

EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

FSU, Hörsaal 3, Carl-Zeiß-Straße 3 18:15 Wenn Religion zur Ideologie wird – Vom Islam zum Islamistischen Fundamentalisten Prof. Dr. W. Frindte, Jena

Königshofen, Norddeutscher Hof 09:00 Rassekaninchen Kreisschau

Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a 20:00 Ich war fremd, ihr habt mich aufgenommen Rechtslage und Situation von Flüchtlingen – mit Prof. Dr. Wolfgang Behlert und Sabine Djimakong

Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kabarett

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Liederabend Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung

Region

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Björn Becker Oktett Jazzmeile

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 20:00 Star Rock Universe

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 MonoKino „Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben“

F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Wladimir Kaminer

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 3. Orgelkonzert Vom Barock bis zur Spätromantik

Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Stummfilme mit Richard Siedhoff Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Med-Club is BACK Tanze [pa:tie] für Studenten

Mittwoch, 26. November Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Vor 25 Jahren: A queda de muro – vivida no Brasil (Der Fall der Mauer – erlebt in Brasilien) Prof. Dr. E. Müller Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Infektion und Impfen im Alter mit Dr. Anja Kwetkat KuBuS, Th.-Renner-Straße 1a 19:00 Starke Rollen – Frauen im Kino „HÊVΓ

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kabarett

EAH, Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Die unendliche Geschichte Hörsaalkino Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 UFC & Rotzfrech Cinema: Sign Painters Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit

Donnerstag, 27. November Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 27.11.–24.12. Weihnachtsmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30/12:30 Kosmische Dimen­ sionen 17:00 Unser Weltall 18:30/21:00 Queen Heaven – The Original! 20:00 Chaos and Order

www.TiPs-Magazin.de

71


Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Thanksgiving mit Truthahn Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Der große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918“ Prof. Herfried Münkler Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 „Flüstern und Schreien“ Film aus dem Jahr 1988 und Gespräch Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Acoustic Guitar Night 2014 Jazzmeile T Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kabarett F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Luke Mockridge „I’m Lucky, I’m Luke!“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Live: Playfellow, Neon Swan Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Samarah & The Paraketamolis Balkan-Konzert Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 LIVE on Stage: Josa

Areal zw. Johannistor und Pulverturm 28.11.–14.12. Historischer Weihnachtsmarkt zu Jena Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 28.–30.11. Lebende Schau­ fensterpuppen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, C.-Zeiß-Platz 12 14:30 „Fern und doch so nah...“ Führung zur Geschichte der Fernrohre Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Vorlesen für Kids Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Die Feisten „Versuchslabor“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kabarett Galaxsea, Rudolstädter Straße 37 20:00 Saunanacht: Asiatische Nacht Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crashkurs Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Skatime! Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: We are Beat Region

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:30 „Ich hör dir zu Schatz“ mit Stefan Schwarz Buchlesung

72

Freitag, 28. November

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Apolda, Markt 28.–30.11. 17. Apoldaer Lichterfest buntes Programm auf dem geschmückten und in außergewöhnlichen Lichtzauber verwandelten Marktplatz


Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 09:30 „Der Weihnachtsmann hat den Zug verpasst“ Eine Weihnachtsgeschichte mit dem Kindertheater Winzig Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung Adventskalender Milda, Freie Ganztagsschule 17:00 Weihnachtsmarkt Eisenberg, Markt und Steinweg 17:00 8. Eisenberger Nachtweihnachtsmarkt Stadtroda, Schützenhaus, Saal 18:00 Adventskonzert der Musikschule des SHK Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 19:30 Jekyll & Hyde Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Leute, Liebe, Lust und Last Gedichte und Reime, Rainer Hirt & Gotthard Lemke Milda, Galerie Plinz 20:00 Sunfish

neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Adventsbasteln Dekorieren, Schmücken & Basteln Thalia, neue mitte, Leutragraben 1 10:30 Filmvorführung „JENA. Vom Hanfried zur Moderne“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 „Testen Sie Ihre Augen!“ Studenten der Fachschule für Augenoptik testen Ihre Augen ganztägig freier Eintritt für Studenten Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00 Chorfest Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 15:00 Adventskonzert mit der Lautengilde Jena Kirche Maua 16:00 Adventliches Turmblasen der Posaunenchor Rudolstadt Imaginata, Löbstedter Straße 67 16:00 Advent, Advent... Ein Adventskonzert mit der Familie Jagusch

Samstag, 29. November

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Opernball

Imaginata, Löbstedter Straße 67 29.–30.11. Weihnachtsmarkt im Denkmal

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Sporthallenkomplex Werner Seelen­ binder, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – Köln 99ers

Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kabarett

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00/11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der Regenbogenfisch 14:00 Zeitreise 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order

FSU, Hörsaal 1, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA SPEZIAL 20:00 Abenteuer Ozean – Geheimnisse der Weltmeere Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Brachland von Dmitrij Gawrisch Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Nina Hagen Akustik-Gospel

Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Basteln im Advent Leitung: Dagmar Krause www.TiPs-Magazin.de

73


- Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 13:00 Weihnachtsmarkt Camburg, Schießplatz 14:00 REWE Wette Eisenberg, Markt und Steinweg 15:00 8. Eisenberger Nachtweihnachtsmarkt Lindig 14:00 Adventsmarkt mit Jenaer Blasorchester Eisenberg, Kinderinsel, Schulgasse 8 16:00 Sternenwerkstatt Stadtroda, Stadtzentrum 16:00 7. Adventsglühen Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 16:00 Das Märchen vom Zaren Saltan Premiere

22:00 We Like Birthdays ... Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wave Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall

Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Festliches Adventskonzert mit Gunther Emmerlich

Region Hermsdorf, St. Salvador Kirche 29.11. – 06.12. 30. Musikalische Woche Eisenberg, Turnhalle Staatliche Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 und Familien - Anzeige-

Apolda, Markt

Sonntag, 30. November Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 36 „Schwingt freudig euch empor“ Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling KuBuS, Th.-Renner-Straße 1a 10:00 „Käpt‘n Blaubär“ Sternstunden Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln Rathausdiele, Markt 1 11:00 3. Kammerkonzert

10:00 Apoldaer Lichterfest Orlamünde, Kemenate 13:00 Weihnachtsmarkt

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00/15:00 Der Weihnachtsstern 12:00 Unser Weltall 14:00 Der Sprung ins All 16:30 Milliarden Sonnen 17:30 Zeitreise 19:00 Queen Heaven – The Original!


Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Gastronomie ab 11:00 Uhr Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – VfB Auerbach Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – 1. FCC Turbine Potsdam Frauenfußball-Bundesliga FSU, Hörsaal 1, Carl-Zeiß-Straße 3 LICHTBILDARENA SPEZIAL 14:30 Weltreise Ohne Geld ans Ende der Welt 17:30 Kanaren zu Fuss André Schumacher Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 Adventskonzert der Musikund Kunstschule Jena Akkordeon-, Gitarren- und Blockflötenorchester mit Tanz LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Adventskonzert mit dem Volkschor Lobeda 1847 Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Heimatfront Führung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 5. Weihnachtskonzert Thüringer Akkordeon­orchester Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Adventliche Chormusik mit dem Frauenchor Mechoria Andreas Korn (Leitung), Manfred Röse (Orgel)

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improvisationstheater mit dem Rababakomplott Region Apolda, Markt 10:00 Apoldaer Lichterfest Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 1. Advent Bad Berka, Marktplatz 10:00–18:00 Weihnachtsmarkt mit großem Programm und vielfältigen Ständen Orlamünde, Kemenate 13:00 Weihnachtsmarkt Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:00 Weihnachtsmarkt Camburg, Museumshof 14:00 Weihnachtsmarkt Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung Hummelshain, Teehaus 15:00 Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt Bildvortrag mit Rainer Hohberg und Buchpräsentation mit Prof. Dieter Nadolski Hermsdorf, Stadthaus 15:00 Jahresabschlusskonzert des BTU Hohendorf, Kirche 15:00 Konzert „Alta Villa“ Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung der Haie Altenburg, Landestheater 16:00 Die Zaubertrommel Premiere Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 17:00 Zauber der Travestie Camburg, Stadtkirche 17:00 Adventskonzert

Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Galgen, Gassen & Ganoven Kostümführung www.TiPs-Magazin.de

75


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 | Mo–Fr 8–20 Uhr Wissenschaftliche Posterausstellung 24.09.–17.11.14 „Natur und Kunst – spektakuläre Naturereignisse“ 01.10.–12.12.14 „Die zweite Familie“ Verein Aktion Wandlungswelten Jena e.V. 20.10.–12.12.14 Eigenausstellung von 16 Künstlern 20.10.–12.12.14 www.fh-jena.de Foyer JenTower Leutragraben 1 „Das Leben ist schön“ Tatjana Schein 02.11.–31.12.14 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Para dies“ Bernadette Maier, Vilshofen 25.10.–30.12.14 www.eigensinn.de Galerie Schwing Johannisplatz 10, Die–Fr 10–19, Sa 10–14 Uhr „Grafik trifft Plastik“ Antje Wichtrey, Holzschnitte; Margret Weise, Plastik 15.10.–15.11.14 www.galerie-schwing.de Goethe Galerie Goethestraße 3 | Mo bis Sa 10–20 Uhr Modellbahn-Ausstellung Kleine Bahnen verschiedener Spurweiten verzaubern Groß und Klein 06.11.–07.11.14 www.goethegalerie.de Imaginata Löbstedter Straße 67 In einem Land, nicht weit von hier... Bilder, Illustrationen und Objekte von Selda Marlin Soganci (Münster) 04.10.–14.11.14

Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Wenn wir kein Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm.“ Aquarell-Ausstellung von Frau Höhn ab 06.11.14 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr Insellandschaften Malerei von Hans-Joachim Kanitz 25.10.–05.12.14 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnis­ ausstellung 29.11.10–31.12.14 Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Zwischen Traum und Reportage: Künstler der Neuen Sachlichkeit Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik 07.09.–23.11.14 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthof Jena Ballhausgasse 3 Mi bis Fr 14–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr Lupo Bionorica Nornii Anne Schwing & Sabine Eichholz 31.10.–12.12.14 www.kunsthof-jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung Bleibe Erik Buchholz 24.10.–22.11.14 www.huber-treff.de

www.TiPs-Magazin.de

77


Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Die Mineralogische Societät zu Jena 15.05.–02.11.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Stadtkirche „St. Michael“ Mo–Sa 11–17 Uhr Mit Hundert hat man noch Träume Fotoausstellung von Karsten Thormaehlen 20.09.–19.11.14

neue mitte Jena Leutragraben 1 | Mo–Sa 9–20 Uhr „Wasser & Eis“ Fotoausstellung vom Fotoclub Unifok 03.11.–15.11.14

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Mandalas Indische Maltechniken von A. Saupe 23.10.–14.11.14 „Trotz allem – ich lebe“ Ausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe (Refugio Thüringen e. V.) 19.11.–28.11.14 www.lobeda.jenaonline.de

Pflegestützpunkt Jena Goethe Galerie, Goethestraße 3b Mo & Mi 9–14 Uhr, Di & Do 9–19 Uhr Jenaer Seniorentage: Titelbilder Eine Retrospektive auf 25 Ausgaben „Ginkgoblätter“ 20.09.–31.12.14 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr „Falten in Natur und Technik“ ab 14.11.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Rathaus Markt 1 „Aktiv in die Zukunft“ 2730 bewegte Jahre in 16 Bildern – Ausstellung über bewegte und bewegende Ältere, präsentiert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) 05.11.–19.11.14 SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Forschung bei SCHOTT 02.09.14–13.02.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr „Lassen Sie sich überraschen...“ Fotoarbeiten von Christian Krause 03.11.14–03.01.15 www.s-jena.de Stadtverwaltung Jena Lutherplatz 3 Di 8–12 Uhr, Do 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Jenaer Seniorentage: Neuseeland – Natur pur, am anderen Ende der Welt Fotografien von Steffen Walther 20.09.–31.12.14

78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Heimatfront Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg 03.10.14–15.03.15 www.stadtmuseum.jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Schichten und Geschichten Collagen von Martin Hoffmann 23.10.–04.12.14 www.villa-rosenthal-jena.de Volksbad Jena Knebelstraße 10 | Mo–Fr 9–17 Uhr Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert 14.07.–31.12.14

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Henri Matisse „Meine gekrümmten Linien sind nicht verrückt“ 21.09.–14.12.14 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Die Ehernen „Schwestern“ Glocken und Kanonen 21.09.–30.12.14 www.glockenmuseum-apolda.de


Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr „Zeitschleifen“ Dieter Hennig, Erfurt 18.08.–06.11.14 NO–vember bis JA–nuar Frühstücksblätter und Kaffeebilder Ausstellung von Kerstin Welsch 10.11.14–15.01.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Karl Jüttner. Gefäß und Skulptur bis 15.03.15 Camburg, Sparkasse Kirchplatz 5 | Mo – Fr 9–13 Uhr, Mo 14–16 Uhr, Di 14–18 Uhr, Do 14–18 Uhr Das Saaleland im Wechsel der Jahreszeiten Bilderausstellung 14.11.–31.12.14 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Gestaltete Erinnerung – Carl Alexander als Bauherr und Mäzen 10.05.–02.11.14 Renate Jüttner – Malerei & Grafik Stefan Jüttner – Grafik bis 02.11.14 Dorndorf-Steudnitz, Sparkasse Eschenstr. 5 | Mo – Fr 9–13 Uhr, Mo 14–16 Uhr, Di 14–18 Uhr, Do 14–18 Uhr Das Saaleland im Wechsel der Jahreszeiten Bilderausstellung 22.09.–23.11.14 Eisenberg, Stadtmuseum Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Geschichte der Mitropa“ Jens Peters, Bad Klosterlausnitz Oktober/November 2014 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Landschaftsmalerei Christine Poser, Harth/Pölnitz 07.10.–06.11.14 Töpferartikel Ingo Müller, Haina 07.10.–06.11.14 Töpferartikel Frau Klöppel, Saalfeld 07.10.–06.11.14

Malerei und Keramik Ulrike Rochlitzer, Hermsdorf 11.11.–08.12.14 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Illustrationen und Cartoons“ Christian Habicht, Eisenberg Oktober/November 2014 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Ich zeig den anderen den Weg und weiß selbst nicht wo es lang geht“ Bilder von Klaus Renft 11.10.–22.11.14 Adventskalender Weihnachtsausstellung 29.11.14–10.01.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „1000 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche“ 28.08.–06.11.14 Die Geschichte der Mitropa und Weihnachten in der DDR 29.11.14–31.01.15 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30, Di 13–15.30, Do 13–17.30 Uhr „Blicke über‘n Zaun“ 40 Jahre Kleingartenanlage „Schöne Aussicht“, Ausstellung von F. Berger 18.08.–14.11.14

www.TiPs-Magazin.de

79


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

81


Kri

st

Griesbachgarten

15 weg

.J

17

erg

Friedenskirche

un

ass

i

e

Botanischer Garten

se rgas

5

4

Que

Fürstengraben Johannisplatz

e

ben Leutragra

ho ahn

Sellierstraße

Pressehaus Holzmarkt 8

82

WC

Non

Unterm Mark

str

der

Löb

aße

11

Holzma

rkt

B

or

Theaterhaus Jena Engelplatz

Löbdergra

2

asse

Grietg

sbad Volk elstr.

Kneb

ZEISS-Planetarium Am Planetarium

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

5

Sa

Rathaus Markt

pla

n

sse

Grietgasse

eut

-St ckel Hae

8

ben

10

raße

Berggasse

Bahnhof Jena-West

Gera-Weimar

12 6

Tourist-Information Am Markt 16

Engelplatz

gra

3

WC

ienga

Teic h

HaeckelPlatz WC e ß a

b

st We

Colleg

nen

Ernst-Abbe-Straße

fstr

2

Schillerstraße

traße

Eichplatz

C

em N

str

A

Fr.Uni

Johanniss

13

Vor d

her

14

StellaSkulpturen

Schillerg äßchen

Lut

5

Open Air und Aussichtsplattform

Neug asse

Straß

e

gasse

Am Volksbad

F-Haus

Kraut

Carl-Zeiß-

Ernst-AbbeDenkmal

sw

hek

liot

St.-JohannesBaptist-Kirche

Universität

1

P

Bib

Bachstraße

Klinikum

Käthe-Kollwitz-St

Oberlauengasse

es

Wa gn

Planetarium

P h il o so p hen

.d Str

Alter Friedhof

straße

Döbereiner Hörsaal

Am Planetarium

r ige Ste

Arvid-Harnack-

H

Paradiesstraße

Am

tze ra g

be

ing

s Les

Sophienstraße

St.-Jacob-Stra

e raß

Sophien-

eg

ltzw

mho

Hel

n

g Fröbelstie

Fr

Philosophenweg

traße

fers

ho aun

T.-Mann-Straße

Stadt- und Erlebnisplan Jena

Busbahnhof

1

2

f nho s Bah aradie le P Saa Jena

Paradiesbrücke

Straßenbahn

Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz


lba stra hnhof ße -

Spitzweidenw eg

e

Saa

e burg Dorn

Griesbrück

7

München-Berlin

. r Str

Spittelplatz

88

er Ufer

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

GLOBUS

jena Wenigen

fstraße

Polizei

4

Saalbahnho

-Straße

ße ter Stra Löbsted

Ordnungsamt

aße

Isserstedt

Burgaupark Isserstedt

e Am Ang

traße

7

GALAXSEA

r

weg

Zwätz

Saale

engas se

Freizeitbad Stadtverwaltung

1

aben

er Wenigenjenaer Uf

Inselplatz 2

Steinweg

MUSEEN

siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

K.-Liebknecht-Str.

Löbdergraben

Unterlauengasse

aalstraße

kt

er Ang

4

-Schilleriversität

1 ... 12

Am

Lutherplatz

9

Stadtrodaer Straße

7 le Saa

m

Ca

Fr.-En

fer

rU

rfe

sdo

gels-S

tr.

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse

Kurz & Klein Kunstbühne

Collegium Jenense Collegiengasse

www.TiPs-Magazin.de

83


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

Komfort Lage

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

www.TiPs-Magazin.de

85


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

86

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

87


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de

260. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Jennifer Rostock (Titel, S. 26), Jim Rakete (S. 5), Picasa (S. 5, 20, 21) sowie Agenturen und Veranstalter

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und - www.TiPs-Bord.de online

-MAGAZIN.de

Jena plus Saaleland

-

-

Anzeige

-

-

Jena plus Saaleland Jena plus Saaleland

Anzeige

Jena plus Saaleland Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 88

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

89


90

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.