TiPs Das MAGAZIN Oktober 2014

Page 1

Anzeige

-

Jena plus

Barbara Vetter & Vincent Heiland pr채sentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-Magazin.de


Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Jeder Tag ein Urlaubstag! – tolle Erlebnisse – super Service – bestes ThermalsoleHeilwasser – herausragende Atmosphäre

Tag der Deutschen Einheit

13:10-Aktion

Vom 1.10.–5.10.2014 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt.

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2

www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


l

na i g i

r

O as

D

21 Jahre

Das MAGAZIN

25 Jahre friedliche Revolution Wie die Zeit vergeht! Vor 25 Jahren sind wir für Demokratie, Rede-, Presse- und Reisefreiheit, gegen staatliche Bevormundung und Ausgrenzung Andersdenkender auf die Straße gegangen. Heute blicken wir auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Am 3. Oktober veranstaltet die Stadtverwaltung zum Thema der friedlichen Revolution den sechsten Tag der Stadtgeschichte. Ein Festakt, verschiedene thematische Stadtrundgänge und ein Festgottesdienst stehen in Jena auf dem Programm. Den eigens dafür herausgegebenen Programmflyer haben wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, recherchiert und virtuell auch auf dem www.TiPs-Bord.de ausgelegt.

Die friedliche Revolution war auch der Ausgangspunkt der Umbildungen in der Wirtschaft und in der Medienlandschaft. Presseerzeugnisse unterlagen damals noch der „staatlichen Aufsicht“, Druckgenehmigungen wurden vom Rat der Stadt ausgestellt und die Presse diente mehr der Selbsthuldigung des herrschenden Systems. Aber es -MAGAZIN.d war nicht alles schlecht. Schon zu DDR-Zeiten gab es die monatliche Veranstaltungsübersicht „jena information“. Damals herausgegeben vom Rat der Stadt, Abteilung Kultur, ideologisch eingefärbt und für 50 Pfennige verkauft. Jena plus Saaleland

Heute setzt mit TiPs Das MAGAZIN unser kleiner mittelständischer Verlag diese lieb gewordene Tradition einer monatlichen Veranstaltungsübersicht für Jena fort. Neu ist dagegen die Einbeziehung der regionalen Angebote. Vorbei sind die Zeiten der Propaganda und der Selbstdarstellung. So ist TiPs ein modernes Presseerzeugnis. Grundprinzip unserer redaktionellen Arbeit ist dabei Aktualität und Neutralität. Aber vergleichen Sie selbst. Die Oktober-Ausgabe der „jena information“ aus dem Jahr 1967 haben wir zum Vergleich ebenfalls auf unserem www.TiPs-Bord.de für Sie ausgelegt. Anzeige

Jena plus Saaleland

Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-MAGAZIN.de

Erlebnisreiche Momente wünscht Ihnen das Team vom TiPs Das MAGAZIN. Und womit wir uns außerdem beschäftigen: Faltblätter für Dienstleister

Leistungen en belohnt!

ildung bei THS

n der Ausbildung werden bei THS belohnt:

I-Mobil.

Auszubildende/r“ erhalten für drei Monate einen ng.

Visitenkarten für Jedermann

Weihnachtskarten für Gewerbe

Kalender -MAGAZIN.de für Kultur -

Jena plus Saaleland

Nutze Deine Chance!

Kreisvolkshochschule Weimarer Land Ackerwand 13 99510 Apolda

Volkshochschule Jena JenaKultur

Für eine Ausbildung mit dem Ziel zur anschließenden Übernahme und damit zum Einsatz in der Heimatregion bieten wir die Ausbildungsberufe:

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Anlagenmechaniker/in S-H-K

-

Arnold Speiser Fachbereichsleiter

Ausbildung bei THS Die THS Technischer Hausservice GmbH ist mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bewährter und zuverlässiger Partner am regionalen Markt in Erfurt. Die THS GmbH errichtet und betreut haustechnische Anlagen in allen Bereichen vom Privathaushalt bis hin zur Forschungs- und Industrieanlage. Dabei steht die Betreuung von Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimaanlagen genauso wie von elektrotechnischen Anlagen im Focus.

Tel.: 0 36 44 / 55 48 43 Fax: 0 36 44 / 51 56 62 arnold.speiser@kvhs-weimarerland.de www.kvhs-weimarerland.de

Kreisvolkshochschule Weimarer Land Ackerwand 13 99510 Apolda

Wir sind qualitätstestiert nach LQW 3! LQW – Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Volkshochschule Jena JenaKultur

Anzeige

Tel.: 0 36 44 / 55 48 42 Fax: 0 36 44 / 51 56 62 olga.vitzthum@kvhs-weimarerland.de www.kvhs-weimarerland.de

Jena plus Saaleland

Olga Vitzthum Leiterin der Kreisvolkshochschule

Wir sind qualitätstestiert nach LQW 3! LQW – Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

rtner:

070-241 n@erfurt-ths.de

formationen: www.erfurt-ths.de

Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

Besuche unsere Homepage und erhalte ein Geschenk. Weitere Informationen: www.erfurt-ths.de

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-MAGAZIN.de

AGENTUR | VERLAG | VIDEO Satzstudio Sommer GmbH 03641 39 49 39 | agentur@satzstudio-sommer.de www.TiPs-Magazin.de

3


Samstag, 25. Oktober 2014 Vogtlandhalle Greiz Beginn: 15.00 Uhr Tickets: Besucherservice Vogtlandhalle Greiz | Tel. (03661) 6 28 80 Touristinformation Greiz | Tel. (03661) 70 32 93

Samstag, 1. November 2014 Volkshaus Jena Beginn: 16.00 Uhr 4

Tickets: Jena Tourist-Information | Markt 16 Tel. (03641) 49 80 60 | www.volkshaus-jena.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Zwischen Traum und Reportage

34

Laser Factory – Lasertag

6

Rufen Sie Herrn Plim!

36

Die Lichtrevolution – LEDs

8

Otello 36

Disco Love Machine

10

Faust. Der Tragödie erster Teil

37

13. Lichtbild-Arena

12

20. Lesemarathon in Jena

38

Kurz & Knackig – Kurzfilm Best-of 14

Ich schweige nicht

40

Kollektives Erinnern

14

Jubiläums-Porzellanmarkt

42

Grafik trifft Plastik

14

Großer Veranstaltungskalender

45

Service & Tickets

70

TiPs für Kids 35 Jahre Traumzauberbaum

16

Ausstellungen Jena + Region

71

Ik bün Könik

16

Jena erleben

74

Classic Film-Dinner

19

Saaleland erleben

75

Der Sternenhimmel im Oktober

20

Stadt- und Erlebnisplan Jena

76

Macbeth – Live aus der MET 22

Hoteltipps

78

Le Nozze di Figaro – Live aus der MET 24

Gaststättenempfehlungen 80

Tag der offenen Tür im Theaterhaus 26

Imbiss, Partyservice, Catering

Die Grosse Reise

28

Freizeitsport 81

Kurz.Theaterspektakel 2014

30

Impressum 82

Iphigenie auf Tauris

32

81

www.facebook.com/tips.jena

www.TiPs-Magazin.de

5


Neu in Jena: LaserTag

das ulTimaTive Laserspiel aus den USA

Die Laser Factory bringt Lasertag endlich auch nach Jena. Lasertag, oder auch Lasergame genannt, ist eine Sportart, die körperliche Fitness, Konzentration und taktisches Geschick erfordert. Mit Tagger und Sensoren ausgerüstet werden die Spieler auf eine Labyrinth ähnliche Area mit coolen Licht- und Soundeffekten geschickt, wo in verschiedenen Solo- oder Teamspielen Gegner aus dem Spiel gezappt werden. Das bringt Punkte und eine gute Platzierung. Neben „Jeder gegen Jeden“ gibt es auch Spielmodis wie: „Capture the Flag“, „Domination“ (Punkt halten), „Base“, „Zombie“ und vieles mehr. Mindestalter 16 | Mindestteilnehmerzahl 6 | Mo - So 10 – 24 Uhr Die Tagger

Die Spieler Fotos: Silvia Schwierz

Die Area

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Erlebe deinen eigenen Horrorfilm

ist soweit !

Halloween Special

Bloody NighTmare Am 1. Oktober um 00:12 Uhr wurde das Laser Factory Team wegen eines Alarms in die Lasertag-Halle gerufen. Das Team versammelte sich schnellstmöglich vor dem Gebäude, wo sie bereits durch merkwürdige Geräusche empfangen wurden. Durch die spärlichen Fensterlücken waren flackernde Lichter zu erkennen. Entgegen jeder Logik betraten sie gemeinsam das Gebäude. Schnell stellten sie fest, dass irgendwas nicht stimmte. Als sie die obere Etage betraten, wurden sie mit grausamen Gelächter empfangen. Starr vor Angst, aber nicht bereit den Wahnsinn zu verfallen, wollten sie fliehen. Einige von Ihnen schnappten sich Waffen und Munition, um die Factory zu verteidigen! Doch es waren einfach zu viele! Dem Team blieb nichts anderes übrig, als sich in einem Raum zu verscharren, in Erwartung jeden Moment angegriffen zu werden. Zwei Mutige wagten den Schritt nach draußen, sie waren nicht bereit zu kapitulieren. Sie hatten nur ein Problem! Sie betraten die Halle mit nur einem Schlüssel, welcher zum Erschrecken aller verloren gegangen war. Das Tor blieb also verschlossen! Es gab keinen Ausgang! Selbst die Notverriegelung konnte nicht durch den Zahlencode geöffnet werden….

M

Dieses Special-Event findet jeden Freitag und Samstag im Oktober statt. Der Startschuss fällt am 3.10.2014 um 19:00 Uhr. Die Spieler haben 1 1/2 Stunden Zeit, um das Laser-Factory-Team aus ihrem Albtraum zu befreien. Der Ticketkäufer wird gleichzeitig zum Organisator des Rettungstrupps und von dem Laser-Factory-Team in den Ablauf des Spiels eingewiesen. Dieser hat die Aufgabe, die erhaltenen Informationen an seine Mitspieler weiterzugeben. Mindestteilnehmerzahl 6 | Mindestalter 18 (Halloween Special) | Fr & Sa 19:00 Uhr Teilnahme termingebunden - Vorbuchung erforderlich Telefonnummer 03641 / 34 85 23 5 Laser Factory | Ernst-Ruska-Ring 7 | Jena www.laserfactory-jena.de www.TiPs-Magazin.de

7


Der TiPs-Tipp

Die Lichtrevolution 90 % Energieeinsparung • sofort volle Helligkeit • angenehme Lichtfarbe

Eine Senkung des Energieverbrauchs von über 90 % und sofort nach dem Einschalten angenehmes helles Licht – wer träumt nicht davon? Das Zeitalter der LED-Lampen hat begonnen. Die einstigen Vorurteile gegenüber den LED-Lampen wie teuer und grell kann man getrost vergessen. Moderne LED-Lampen kosten unter 10 Euro, verbrauchen nur einen Bruchteil an Energie gegenüber den klassischen Glühlampen und liefern ein angenehmes Licht. Was spricht gegen eine Umstellung? Eigentlich nichts. Für die Umstellung möchte ich Ihnen aus eigener Erfahrung einige Tipps geben:

Die Evolution der Leuchtmittel – von der Kerze über die Glühlampe und Energiesparlampe bis zur LED

Die LED-Lampen verbrauchen extrem wenig Energie. Darum ist die traditionelle Leistungsangabe von Glühlampen in Watt und die damit verbundene Vorstellung der Helligkeit für LEDs nicht mehr anwendbar. Stattdessen wird die Helligkeit bei LEDs in Lumen, abgekürzt „lm“, angegeben. Dabei muss man natürlich die Umrechnung beachten. Um eine 60 Watt Glühlampe auszutauschen, benötigt man eine 806 lm LED-Lampe. Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich nicht. Die Tabelle

Vergleichstabelle (Richtwerte) Glühlampe in Watt LED in Lumen

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

zeigt die wichtigsten Vergleichswerte. Je nach Hersteller können die Werte leicht differieren. Beim Kauf von LEDs sollte man vorher wissen, was für eine Glühlampe man austauschen will und dann gezielt nach der LED mit der entsprechenden Lumen-Angabe schauen.

Lampenform Glühlampe 40 Watt 470 Lumen 60 Watt 810 Lumen 75 Watt 1055 Lumen Lampenform Reflektor 35 Watt 245 Lumen 50 Watt 380 Lumen Lampenform Kerze 25 Watt 250 Lumen 40 Watt 470 Lumen


Bei der Umstellung von 12 Volt Reflektoren mit alten elektronischen Transformatoren ist ggf. dieser durch einen LED-tauglichen Trafo auszutauschen. Eine Umstellung auf LED brachte bei mir folgende Ergebnisse: Treppenhaus Verbrauch von 400 W auf 36 W bei gefühlt sogar hellerem Licht, bisher kein einziger Ausfall der LED gegenüber den alten kurzlebigen Halogenstrahlern Küche Verbrauch von 15 W auf 9,5 W mit sofortiger voller Helligkeit ohne „Vorglühen“ der bisherigen Energiesparlampe Und mit „grünem Strom“ von den Stadtwerke Energie Jena-Pößneck habe ich auch noch ein gutes ökologisches Gewissen.

Neben der Helligkeit ist auch die Lichtfarbe zu beachten. Glühlampen geben ein warmes Licht ab. LEDs können dies auch. Die Angabe dazu ist die Farbtemperatur. Warmweißes Licht liegt im Bereich von 2.700 K. Je größer die Zahl ist, desto kühler (bläulicher) wirkt das Licht. Für den Wohnbereich sind 2.700 K optimal. Zum Vergleich: Leuchtstoffröhren liegen im Bereich 3.000 K bis 6.000 K (Tageslicht). Für angepasste Atmosphäre gibt es auch LEDs für einstellbare Helligkeit. Diese sind mit dem Zusatz dimmbar gekennzeichnet. Die Auswahl im Fachhandel oder Discounter ist groß, ein Preisvergleich lohnt. Wer bei der Umstellung unsicher ist, kann auch bei den Stadtwerken Jena einen Lampenkoffer mit verschiedenen LEDs zum Ausprobieren ausleihen.

Dipl.-Ing. Detlev Sommer

Mit unserem Lampenkoffer die passende Beleuchtung finden. Licht zum Leihen und Ausprobieren!

Glühlampe war gestern - heute heißt es Energiesparlampe oder LED. Als Stadtwerke-Kunde erhalten Sie eine persönliche Beratung, können sich unseren Lampenkoffer kostenlos ausleihen und zu Hause das für Sie passende Licht finden.

Weitere Informationen unter Telefon 03641 688-366 oder www.stadtwerke-jena.de

www.TiPs-Magazin.de

9


23. Oktober Musikkneipe Alster

Disco Love Machine

Foto: Davied Friedrich

Die Musik von Disco Love Machine löst ein Gefühl aus, das Tanzen wieder zu einer Art Revolution macht, zu etwas ekstatischem. Wie zu den großen Zeiten der Disco, als es noch Ausdruck eines Lebensgefühls war, Sound und Körper zu vereinen. Die Liebesmaschine pulsiert, ist roh und gleichermaßen zärtlich. Sie ist Erotik. Ein intimer Einblick in die Gefühle, eine Hingabe an die Musik und die Liebe. Eine Band, die man spüren und fühlen kann mit einem Sound wie die Dämmerung. Jede Band hat ihre Geschichte und die, die Musik lieben, verbinden ihre eigene damit. Noch ist diese jung, aber jeder, der auf gute Geschichten steht, der sollte Disco Love Machine im Auge behalten.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Wort „Indie“ steht bei dieser Band nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, für einen Musikstil, sondern für das, was es in der Musik ursprünglich bedeutete: Unabhängigkeit. Diese ist bei Disco Love Machine mit allen Sinnen zu erleben: Videos, Grafik, Fotos, alles wird selber oder in Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern realisiert, was es Disco Love Machine möglich macht, ihren ganz eigenen Kosmos zu erschaffen, in dem Musik und Visuelles zusammengehören. Disco Love Machine produzierten ihr Debüt selbst und veröffentlichten es ohne Labelunterstützung. Auf das Album folgten drei weitere Singleauskopplungen in Form der „My Love Trilogie“, sowie ein fünf Songs umfassendes Livevideo „Live im Kesselhaus“, in welchem die Band vier Songs des Albums und einen unveröffentlichten Song präsentiert. Im Oktober veröffentlicht Disco Love Machine ihre erste REMIX EP namens "LOVE APPEARS", gefolgt von einer deutschlandweiten Tournee. 23. Oktober | 19 Uhr Musikkneipe Alster | Krautgasse 22 | Jena

www.TiPs-Magazin.de

11


Um die Welt an einem Wochenende Internationales Reise-Show-Festival vom 7.–9.11.2014 Starke Frauen, starke Geschichten und außergewöhnliche Pfade stehen im Mittelpunkt des 13. LichtbildarenaFestivals vom 7. bis 9. November 2014 – dem umfangreichsten seiner Geschichte! Das Veranstalter-Duo Barbara Vetter und Vincent Heiland und sein Team lädt ein zu Leinwandreisen mit dem Fahrrad nach Indien oder zu Fuß durch China, zu unberührten Traumzielen Australiens, durch exotische Regenwälder, auf jahrtausendealten Karawanenstraßen der Sahara oder auf unbekannten Pfaden in Deutschland. Mitten im Herzen Jenas wird nicht nur die Crème de la Crème der Reisejournalisten und Fotografen erwartet, sondern auch wieder 15.000 Besucher: mit einem Reise-ShowForum voll ausdrucksstarken Bildern auf Großleinwand, live-erzählten, packenden Geschichten und stimmungsvoller musikalischer Untermalung. „Das Prädikat „Top-Reportage” geben wir in diesem Jahr an den Reisefotografen Dirk Rohrbach”, verraten die Organisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland. „Er eröffnet das Festival am 7.11. um 17:30 Uhr und berichtet von seiner 3.000 Kilometer langen Tour mit einem selbstgebauten Birkenrindenkanu auf dem Yukon.” Ein absolutes Highlight ist für die Organisatoren der Vortrag „Leidenschaft 8.000” der Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner am 9.11. um 19 Uhr. Eine „witzige Story” bringt Newcomer und

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Youtube-Star Christoph Rehage am 8.11. um 17:30 Uhr mit: Er wanderte von Peking zu Fuß nach Hause! Auch die Organisatoren selbst sind aufgrund der großen Nachfrage erneut mit ihrer „Mongolei”-Reportage zu erleben. Am 7.11. um 20:15 Uhr werden sie LIVE von der original-mongolischen Band „Egschiglen” mit eigens komponierten Stücken begleitet! Populärwissenschaftliche Vorträge, ein Kinderprogramm, ein Fotoseminar, die Lichtbildarena-Party, internationale Speisen, eine Messe rund um Reisen, Fotografie und Outdoor sowie eine Fotoausstellung runden die FestivalAtmosphäre ab. Das 13. Lichtbildarena-Festival findet auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1+2, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte), im Internet-Ticketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641/230 750 Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden. www.lichtbildarena.de

Programmheft unter www.TiPs-Bord.de


Dirk Rohrbach entführt in die Wildnis Kanadas: mit dem Kanu auf dem Yukon. 7.11. | 17:30 Uhr

Andreas Horváth, der Gewinner des Newcomer-Wettbewerbs 2014, berichtet von seiner „Velorient”-Tour: Mit dem Rad von Wien nach Mumbai. 8.11. | 11 Uhr

Mit Kindern und Kamelen durch die Mongolei – Barbara Vetter & Vincent Heiland holen vor heimischer Kulisse und mithilfe der LIVE-Musik der Band „Egschiglen” erneut den Steppenwind in die Lichtbildarena. 7.11. | 20:15 Uhr

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Der bekannte Naturfotograf Konrad Wothe lädt in den Regenwald ein. 9.11. | 11 Uhr

Christoph Rehage wanderte 4.646 Kilometer durch China. Mehr als 30.000 Bilder schoss er während seiner Wanderung, 1.400 davon verarbeitete er in seinem bekannten Youtube-Video. 8.11. | 17:30 Uhr

Australiens und Tasmaniens schönste Seiten zeigt Henno Drecoll 8.11. | 14:30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

13


“Kurz & Knackig” – Kurzfilm Best-of

Skurriles aus 10 Jahren FILMthuer – kabarettistisch kommentiert Das cineastische Sonderprogramm will mit außergewöhnlichen Miniaturen neugierig machen und Einstimmen auf das 10. Jubiläum des Landesfilmfestival FILMthuer am 21./22. November im Volksbad Jena. Zu erleben sind süchtige Hamster, ein cooler Biker, Tanzspektakel um Melancholie, einen Kaffee und ne Kippe, die Liebe von Glühwürmchen sowie das intime Spiel mit Identitäten und Lust, weg vom freudschen Unterdrückten. 15. Oktober | 20:00 Uhr, Kurz & Klein Kunstbühne Jena

Kollektives Erinnern im Einheitsprogramm Kurz&Klein Kunstbühne Jena mit buntem Oktober-Programm Im Oktober geht traditionell das urkomische kabarettistische Einheitsprogramm bei „Kurz & Klein“ über die Bühne. Das Publikum kann sich freuen auf alte Lieder und die neue Zeit… Gabriele Reinecker und Arnd Vogel sorgen für „kollektives Erinnern“ Bei ihrer Zeitreise nehmen sie Ost und West gleichermaßen auf die Schippe. 2.|3.|4.|17.|18.|30.|31. Oktober | 20:00 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne Jena

Grafik trifft Plastik

Verkaufsausstellung von 2 Künstlerinnen in der Galerie am Johannisplatz

Am 14. Oktober wird um 19 Uhr in der Galerie am Johannisplatz in Jena eine interessante Ausstellung eröffnet! Die Grafikerin Antje Wichtrey (Granada) und die Keramikerin Margret Weise (Naumburg) zeigen Arbeiten, die in dem Material vollkommen gegensätzlich, aber in der Harmonie ihres jeweiligen Sujets eine große Übereinstimmung haben. Die malerische Qualität von Antje Wichtrey´s Arbeiten äußert sich in grafischer Abstraktion gepaart mit interessanten Farbabstufungen. Was wie Malerei aussieht, ist ein Holzschnitt mit hoher Präzision! Qualität zeichnen auch die Arbeiten von Margret Weise aus! Sie erschafft Figuren aus Ton und Porzellan, verarbeitet Farboxide mit Bemalungsakzenten, graviert oder glasiert. Sie spielt mit der Skala der Möglichkeiten und schafft so Objekte von interessantem Charakter. Ihre Figuren werfen Fragen auf, und regen die Phantasie an. Die Ausstellung ist auf alle Fälle ein spannendes Wechselspiel im Ausdruck der Materialien. Zu der Vernissage kann man beide Künstlerinnen kennen lernen. Die Ausstellung ist vom 15.10. bis 15.11. 2014 zu den Öffnungszeiten der Galerie zu sehen.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Otto Dix, Bildnis Frau Martha Dix, 1923, Kunstmuseum Stuttgart, Geschenk der Landesgirokasse Stuttgart © VG Bild-Kunst, Bonn 2014

Zwischen Traum und Reportage

KÜNSTLER DER NEUEN SACHLICHKEIT MALEREI · ZEICHNUNGEN · DRUCKGRAFIK 7. SEPTEMBER – 23. NOVEMBER 2014

6. Dezember 2014 – 22. Februar 2015

Nice-Looking / Fiktive Wirklichkeiten Internationale Video-Kunst

13. Dezember 2014 – 1. März 2015

Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie

KUNSTSAMMLUNG JENA www.TiPs-Magazin.de www.kunstsammlung.jena.de

15


35 Jahre TRAUMZAUBERBAUM

Reinhard Lakomy-Ensemble auf Jubiläumstournee

Die Schriftstellerin Monika EhrhardtLakomy und der Komponist und Sänger Reinhard Lakomy erschufen mit dem Tonträger „Der Traumzauberbaum“ einen Bestseller und Longseller im deutschen Sprachraum, geprägt von hohem musikalischen Anspruch und wohltuender Sprachkultur. Er wurde bisher mehrere Millionen Male verkauft. „Der Traumzauberbaum“ hat sich über die Jahre zu einer deutschlandweit bekannten Marke entwickelt, die in ihrem Qualitätsanspruch im Bereich Kunst für Kinder hohe Maßstäbe setzt. Das REINHARD LAKOMY-Ensemble sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen OLIVIA WINTER, SUSI WIEMER und BARBARA HELLMUTH. Sie spielen mit bewundernswert handwerklichem Können

als Sängerinnen und Schauspielerinnen die von den Kindern heiß geliebten Figuren „Moosmutzel“, „Waldwuffel“ und „Agga Knack, die wilde Traumlaus“ aus den Traumzauberbaum-Produktionen. In der 35-Jahre-Geburtags-Show wird eine Bühnenfassung der nun bereits 35 Jahre alten Erfolgs-CD „Der Traumzauberbaum“ gezeigt. Das wird ein Geburtstagsfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt, ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende Fan-Gemeinde aller Altersstufen. Viele der bekannten Lieder, wie das „Küsschenlied“, laden zum Mitsingen ein. Reinhard Lakomys musikalisches Vermächtnis ist zu spüren und berührt das Publikum. Anlässlich des Jubiläums gehen Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack auf große Tournee und gastieren auch in Arnstadt und Hildburghausen. 25. Oktober | 15:00 Uhr Vogtlandhalle | Greiz 1. November | 16:00 Uhr Volkshaus | Jena Weitere Informationen zur Tournee unter: www.traumzauberbaum.de

Ik bün Könik – 3 Grimmsche Kurzmärchen Eine Prinzessin wird zum Frosch. Ein Pferd zum Reiter. Ein kleiner Vogel zum König. Die Welt steht Kopf in den Grimmschen Märchen von Gerd Knappe: Die Prinzessin will unbedingt den Frosch küssen, das Pferd will auf dem Rücken des Kaufmanns reiten und der kleinste Vogel will König aller Vögel werden, der Zaunkönig nämlich. Zwischen Heiterem und Clowneskem, Besinnlichem und Groteskem, werden schauspielerische Mittel mit denen der Pantomime verknüpft, geboten. Dadurch entsteht ein Spiel mit Imagination, das viel Raum schafft für die eigene Phantasie.

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Theater Schreiber & Post

Das Theater Schreiber & Post spielt für die ganz Kleinen

Als Spielrequisiten dienen lediglich zwei Hocker, eine Leiter und ein Tuch aus denen für jedes Märchen ein neuer Bühnenraum und eine eigene Spielweise entsteht. Für Kinder ab 4 Jahren. 5. Oktober | 11:00 Uhr Volksbad Jena www.schreiberundpost.de


www.TiPs-Magazin.de

17


- Anzeige -

30. Oktober

Lange Nacht der Sterne Am 30. Oktober 2014 ist die Thüringer Landessternwarte in der Zeit von 17:00-24:00 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter ist es an diesem Abend möglich, Beobachtungen des Sternhimmels mit dem 2-m Spiegelteleskop direkt zu erleben. Durch die im europäischen Entwicklungsfond EFRE geförderte Station des LOFAR-Radioteleskopes werden Bilder des „Radio-Himmels“ erzeugt und dem Besucher sichtbar gemacht. Unabhängig vom Wetter erfolgt die Präsentation von Himmelsbildern, die mit den Teleskopen der Sternwarte erzeugt wurden.

Bei klarer Sicht finden Führungen unter freiem Himmel statt, bei denen mit bloßem Auge Himmelsobjekte und Sternbilder entdeckt und bestaunt werden können. Interessierte können eine Einführung in die Himmelsfotografie erhalten. Für die praktische Teilnahme ist das Mitbringen einer Spiegelreflex- bzw. Systemkamera mit Wechselobjektiv und Stativ erforderlich. Vorträge zur Forschungstätigkeit der Thüringer Landessternwarte, Beobachtungen an kleineren Teleskopen, und weitere Attraktionen runden das Programm ab. Das Tragen warmer Kleidung ist sehr zu empfehlen. Nähere Informationen erhalten Sie unter http:\\www.tls-tautenburg.de

Thüringer Landessternwarte Tautenburg 30. Oktober, 17–24 Uhr Landessternwarte Tautenburg

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Classic Film-Dinner

Klassische Kultur und kulinarisches Erlebnis gehen am 07. November 2014 im Lenz eine unwiderstehliche Verbindung ein. Erweitern Sie die Gaumenschmaus-Symphonie eines Dinnerbesuches doch ausnahmsweise um einen musikalischen Ohrenschmaus oder anders herum und lassen Sie sich auf einen Abend höchster Genüsse ein! Das Ensemble des „Freies Orchester Jena“ stimmt mitreißende Melodien aus bekannten Filmklassikern wie z.B. Herr der Ringe, Fluch der Karibik, Forrest Gump oder Stolz und Vorurteile an. Vier thematisch darauf abgestimmte und phantasievoll gestaltete Gänge umrahmen das Hörerlebnis und werden Ihnen garantiert unvergessliche Erinnerungen bescheren. Karten erhalten Sie im Vorverkauf direkt im Café Lenz oder der TouristInformation Jena. 07. November 2014 | 19:30 Uhr Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Phon 03641 / 31 02 100 www.lecker-lenz.de

www.TiPs-Magazin.de

19


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Nur Jupiter beginnt den Nachthimmel zu dominieren Die mittägliche Sonnenhöhe verringert sich bis zum Monatsende um fast 10 Grad, damit auch die Länge des hellen Tages auf weniger als 10 Stunden. Die Sommerzeit endet am 26. des Monats. Der Vollmond schimmert am 8., Neumond herrscht am 23. Oktober. Der Planet Mars verabschiedet sich endgültig am Westhorizont. Zwischen dem 7. und 26. des Monats zeigt sich die ISS bis zu zweimal in der Abenddämmerung. In den frühen Nachtstunden dokumen-

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

tiert der Sternhimmel den vollzogenen Abschied vom Sommer, denn das prachtvolle Sommerdreieck ist bereits im Südwesten zu finden. Der Deneb im Sternbild Schwan, die Wega in der Leier - beide stehen sehr hoch - und der Atair bilden dieses gleichschenklige Dreieck, das leicht zu entdecken ist. Südlich folgen die leider weniger hellen Sterne des Herbstvierecks, das aus Sternen der Sternbilder Pegasus und Andromeda besteht. Deren Sternkette weist in den Osten. Tiefer in der Nacht zeigen sich im Osten


bereits die Sterne des Wintersechsecks. Besonders auffällig sind der Himmelsjäger Orion und der funkelnde Sirius im Großen Hund. Berühmt sind aber auch die beiden offenen Sternhaufen im Stier, das Siebengestirn im Buckel und das Regengestirn im Stierkopf. Der rötliche Aldebaran gehört ebenso zum Wintersechseck wie Kapella hoch darüber, die Zwillinge Kastor und Pollux auf der anderen Seite sowie Prokyon im Kleinen Hund, erwähnter Sirius und Rigel im Orion. Jupiter tritt als sehr helles Objekt langsam über den Osthorizont.

Monatsthema Oktober 2014 Die Herbststerne und Sternbilder Die Königstochter Andromeda ist das zentrale Sternbild am herbstlichen Himmel. Weiterhin bevölkern das geflügelte Pferd Pegasus, der Held Perseus oder auch der Walfisch als Meeresungeheuer diese Himmelsregion. Herbstviereck, Sternkette und Himmels-W sind bekannte Asterismen, die die Orientierung erleichtern. Mi Sa

20.10. 01.11.

www.TiPs-Magazin.de

19:00 Uhr 16:30 Uhr

21


Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

live im

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Verdi

MACBETH

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Anna Netrebko, Joseph Calleja, Željko Lučić, René Pape Dirigent: Fabio Luisi Produktion: Adrian Noble Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 11. Oktober | 19 Uhr | Dauer 193 Min. inkl. Pause

Wagemutig zeichnet die große Anna Netrebko ihr messerscharfes Porträt von Lady Macbeth, der wahnsinnigen und mörderischen Gefährten des todgeweihten Macbeth, dargestellt von Željko Lucic. 11. Oktober | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de

23


live im

Mozart

Le Nozze di Figaro Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Mit Marina Poplavskaya, Marlis Petersen, Isabel Leonard, Peter Mattei, Ildar Abdrazakov Dirigent: James Levine Produktion: Richard Eyre Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 18. Oktober | 19 Uhr | Dauer 232 Min. inkl. Pause

In der neuen Met-Saison dirigiert James Levine eine neue Produktion von Mozarts unvergänglichem Meisterwerk. Regisseur Richard Eyre versetzt die Handlung in ein Herrenhaus im Sevilla der Goldenen Zwanzigerjahre. Der ungestüme Bassbariton Ildar Abdrazakov, unser Figaro, führt die fantastische Besetzung an, zu der Marlis Petersen als seine Braut, Peter Mattei als der untreue Graf, Marina Poplavskaya als seine leidende Gemahlin und Isabel Leonard als der umtriebige Page Cherubino gehören. Designer Rob Howell setzt in dieser Inszenierung eine Drehbühne ein, um der Oper auch optisch noch mehr Dynamik und Wandlungsmöglichkeit zu verleihen. 18. Oktober | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

- Anzeige -

www.TiPs-Magazin.de

25


Tag Tür

der offenen

Tag der offenen Tür am 11. Oktober im Theaterhaus Jena Die Theaterhaus-Mitarbeiter dürfen endlich über einen lang herbeigesehnten Funktionsanbau verfügen und laden für Samstag, den 11. Oktober ab 14 Uhr ein zu umfangreichen Besichtigungen und technischen Vorführungen, die zeigen, was moderne Theatertechnik alles kann. Außerdem stellt die Künstlerische Leitung den Spielplan der neuen Saison vor. Um die lieben Kleinen kümmern sich in dieser Zeit die Theaterpädagogen. Um 21 Uhr weiht der Jenaer Musiker, Musikperformer und Komponist Filip Hiemann mit seiner inzwischen 4. Konzertperformance „Auf’s Ohr“ die nagelneue Probebühne im Schillergässchen ein und präsentiert „Die Lawine“, ein interaktives Hörspielkonzert. Der Tag der offenen Tür ist kostenlos, das Konzert kostet 10 Euro / 6 Euro. Saisonauftakt Am 23. Oktober wird mit der Premiere von Kleists MICHAEL KOHLHAAS die neue Spielzeit eröffnet. Hannes Weiler und Florian Dietrich, die am Theaterhaus Jena bereits DELIRIOUS JENA herausgebracht haben, erzählen die Geschichte des rechtschaffenen Pferdehändlers Michael Kohlhaas, der bei seinem Kampf um Gerechtigkeit zum Freischärler wird. Auf der Durchreise wird ihm auf einer Ritterburg übel mitgespielt, seine gerechtfertigte Klage wird von allen Gerichten abgewiesen, der Schuldige von seiner Verwandtschaft gedeckt. Und als dann Leipzig und Wittenberg brennen und das ganze Fürstentum vor dem mordenden Kohlhaas und seiner Räuberbande zittert, weiß keiner mehr, wie man in diesen Schlamassel eigentlich hineingeraten ist. Was hat die geheimnisvolle Zigeunerin damit zu tun? Warum fallen ausgerechnet die mächtigen Männer dauernd von einer Ohnmacht in die nächste? Und wo sind eigentlich die Pferde, um deretwillen das ganze Fürstentum wankt? Karten für die Vorstellungen am 23., 24. und 25. Oktober sind in der TouristInformation Jena und an der Abendkasse erhältlich. Alle Informationen zum Tag der offenen Tür, zu MICHAEL KOHLHAAS und den weiteren Spielplanhöhepunkten finden Sie unter: www.theaterhaus-jena.de Kartentelefon: 03641 / 88 68 44

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


MICHAEL KOHLHAAS von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung von Hannes Weiler

Eröffnungspremiere: 23. Oktober 2014 Regie: Hannes Weiler

Spielzeit 14/15 — Realität abschaffen! THEATERHAUS JENA www.TiPs-Magazin.de

27


DIE GROSSE - Anzeige -

In der Reihe Wegmarken der europäischen Geschichte bringt das Puppentheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen eine Inszenierung nach dem Roman von Jorge Semprún „Die große Reise“ auf die Bühne. Premiere ist am 4. Oktober um 19:30 Uhr im Haus am Gustav-Hennig-Platz in Gera. „Diese Nacht hört aber auch gar nicht auf“, sagt der Junge aus Semur zu seinem Kumpel Gérard, der mit ihm und 118 anderen politischen Häftlingen eingepfercht in einem Viehwaggon steht. Sie befinden sich, von Hunger und Durst geschwächt, auf dem Abtransport nach Deutschland. Dass das Ziel das Konzentrationslager Buchenwald sein wird, wissen sie noch nicht. Im Wechsel von Erlebnis- und Reflexionsebenen – zwischen Wirklichkeit und Fiktion – erzählen die Darsteller mit den faszinierenden Mitteln des Puppentheaters Semprúns bewegende Geschichte. Die tagelange Reise im Waggon bietet die Möglichkeit einer Projektionsfläche für die vielfältigen persönlichen Erlebnisse vor und nach Buchenwald, die der Zuschauer durch ein Wechselspiel von Vor-und Rückblenden unmittelbar mitverfolgt. Regie führt Stefan Wey, Es spielen: Marcella von Jan, Sabine Schramm, Lys Schubert und Lutz Großmann. Mit freundlicher Unterstützung des Lokalen Aktionsplans Gera Toleranz fördern, Kompetenz stärken.

Foto: Stephan Walzl

4. Oktober | 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera Puppentheater

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Weitere Vorstellungen: 9., 10. & 11. Oktober 19:30 Uhr 21., 22. & 23. Oktober 10 Uhr


REISE Jorge Semprún (1923-2011) wurde in Madrid geboren und musste bei Beginn des Spanischen Bürgerkrieges ins Exil fliehen. Er lebte in Paris, nahm an der Résistance teil und wurde 1943 in das KZ Buchenwald deportiert. Erst 17 Jahre nach der Befreiung des Lagers bricht er sein Schweigen und veröffentlicht sein erstes Buch, „Die große Reise“, das bislang in dreizehn Sprachen übersetzt wurde. Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online: www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

29


9.–12. Oktober in der Jenaer Innenstadt

Kurz.Theate

Fotos bereitgestellt von Kurz.Theaterspektakel

Theater auf die Straße! Das beste Theater spielt sich oft nicht auf der Bühne ab. Diese kleine Wahrheit macht das Kurz.Theaterspektakel des Freie Bühne Jena e.V. im kommenden Theaterherbst zu seiner geheimen Losung: Wir bringen das Theater auf die Straßen und Verkehrsinseln, in die Gassen und Hinterhöfe, auf die betonierten, gepflasterten, begrünten oder asphaltierten Plätze der Stadt und geben diesen alltäglichen Orten Jenas für vier Abende einen neues, ein fantastisches Gesicht. Wie in jedem Herbst öffnet das Kurz.Theaterspektakel auch dieses Jahr wieder an vier aufeinander folgenden Tagen im Oktober seine Tore um seinen Besuchern die vielen Gesichter des Theaters zu zeigen. Das Festival wird zu seinem magischen siebten Mal jedoch nicht auf einer Bühne eröffnet: Es zieht in die Jenaer Innenstadt. Vier verschiedene Künstlergruppen werden auf vier verschiedenen Routen an vier verschiedenen Abenden ihr Publikum auf einen besonderen Spaziergang mitnehmen. Was den Zuschauern über ihre Wege läuft, wird so zufällig sein wie Begegnungen auf Straßen es eben sind: Tanz, Performance, Schauspiel, Installationen, Musik, Clownerie, Komik – alles wird in der Stadt zu sehen sein, und nicht alle Spaziergänger werden alles sehen. Wenn das Publikum am gemeinsamen Zielpunkt aller Touren wieder zusammenkommt, ist der Abend aber noch nicht vorbei: In einem zweiten Teil des Festivalprogramms geht es dann noch einmal von der Straße auf die Bühne. Das Alte Straßenbahndepot in Jena Nord ist der perfekte Ort, um einen bewegten und bewegenden Theaterabend ausklingen zu lassen.

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


erspektakel 2014

Als Ergänzung zum Abendprogramm bietet das Kurz.Theaterspektakel auch in diesem Jahr wieder ein Workshopprogramm am 10. und 11. Oktober an. Insgesamt 6 verschiedene Workshops und ein Workshop extra für Kinder freuen sich auf Teilnehmer, die Teilnahme ist kostenlos. Und wir sind stolz, in diesem Jahr als ganz besonderen Schwerpunkt-Special-Guest das Frankfurter Performancekollektiv von Artychock begrüßen zu dürfen, das am Samstag und Sonntag seine 25-Stunden-Langzeitperformance „Das Prinzip Moby“ macht: Anhand der Seekarte von Kapitän Ahab aus dem berühmten Roman „Moby Dick“ wird die Jenaer Innenstadt durchwandert und ein Film über die Wanderung gedreht, der schlussendlich auch aufgeführt wird. 9.–12. Oktober | jeweils 19 Uhr Platz am Faulloch/Johannisstraße | Jena VVK: Bücherstube Jena, Johannisplatz | Spätverkauf Fat Lady, Engelplatz www.kurztheaterspektakel.de

www.TiPs-Magazin.de

31


Iphigenie auf Tauris

- Anzeige -

Geraer Premiere der Gluck-Oper am 17. Oktober im Großen Haus

Zum 300. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck bringt Theater&Philharmonie Thüringen seine Oper „Iphigenie auf Tauris“ in der Antiken-Reihe „Der Weg der Heldin“ auf die Bühne. Die Geraer Premiere ist am 17. Oktober 19:30 Uhr im Großen Haus. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Laurent Wagner. Elmar Gehlen zeichnet für Inszenierung und Bühne verantwortlich. Die Kostüme entwarf Martina Feldmann. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Holger Krause.

Fotos: Stephan Walzl

In den Partien: Anne Preuß (Iphigenie), Kai Wefer (Thoas), Max An (Orest), Jueun Jeon (Pylades), Akiho Tsujii (Priesterin), Caterina Maier/ Sin Ae Choi (Diana) u.a.

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


1778 als Auftragswerk für die Pariser Opéra entstanden, kam Iphigenie en Tauride im darauffolgenden Jahr zu einer triumphalen Uraufführung – ein Erfolg, den Gluck wenig später in Wien, Frankfurt und Berlin fortsetzen konnte. Psychologische Tiefe, emotionale Wahrheit – ein neues Opernverständnis drückt sich in den Reformopern Glucks aus. Ein schrecklicher Sturm bricht unvermittelt über die Küsten von Tauris herein. Iphigenie und andere Priesterinnen des Tempels der Diana rufen die Götter um Verschonung vor der tosenden Naturgewalt an. Auch der Tyrann Thoas fürchtet um sein Leben und befiehlt den Opfertod der Freunde Orest und Pylades, die Schiffbruch an den Gestaden der Insel erlitten haben. Iphigenie soll als Priesterin den Opferdienst verrichten, doch mit Entsetzen erkennt sie in Orest ihren Bruder … Elmar Gehlen, geboren 1943 in Hornberg, machte zunächst eine Ausbildung als Dekorateur und Graphiker, nahm später jedoch Privatunterricht bei Hans Dieter Zeidler und absolvierte die Sprach- und Schauspielschule Schneider bei Stuttgart. 1969 holte Rolf Liebermann ihn als Choreograf und Pantomimen an die Hamburgische Staatsoper. Dort arbeitete er mit Penderecki, Marcel Marceau und Maurizio Kagel zusammen, letzterer setzte ihn für sein Werk Staatstheater (1971) ein. Daraus ergab sich eine langjährige Zusammenarbeit und Aufnahme in das Kölner Ensemble für Neue Musik mit zwei großen Welttourneen und Teilnahme an allen wichtigen Festivals. Mit den Musikern Theodor Ross und Wilhelm Bruck aus dem Ensemble entstanden eigene Arbeiten und Konzerte, die über das Goetheinstitut europaweit gezeigt wurden. Engagements als Schauspieler führten ihn unter anderem an das Stadttheater BadenBaden, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Schillertheater in Berlin und das deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Seit 1973 arbeitete Elmar Gehlen hauptsächlich als Regisseur für Schauspiel und Oper und entwarf auch oft die Bühnenbilder zu seinen Inszenierungen. Ab 1991 war Elmar Gehlen am Staatstheater Kassel engagiert, wo er als Leiter des experimentellen Theaters „Die Vierte Sparte“ als Regisseur und Bühnenbildner arbeitete. Aus seiner Dramatisierung der Schneekönigin entstand 2006 in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Theodor Ross für das Deutsche Nationaltheater Weimar die gleichnamige Oper. Außerdem führte Elmar Gehlen Regie bei diversen RTL- und ZDF-Produktionen und wurde durch die Rolle des Wolfgang Unterbaur in der ZDF-Serie Küstenwache bekannt. Premiere: 17. Oktober | 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 19. Oktober 14:30 Uhr, 1. November 19:30 Uhr, 16. und 17. Januar 19:30 Uhr, 22. Februar 14:30 Uhr Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online: www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

33


7. September – 23. November 2014

Malerei, Zeichnungen und Druckgrafik

Erich Drechsler | Blinder Bettler (Straßenszene) | 1923. Öl auf Leinwand. Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


© Foto: Galerie Berinson | © VG Bild-Kunst, Bonn 2014

Herbert Ploberger | Stilleben mit Flasche | 1928 Öl auf Leinwand | courtesy Galerie Berinson, Berlin

Die Neue Sachlichkeit ist eine Kunstrichtung, die im Deutschland der Weimarer Republik alle Bereiche der Kunst erfasste und prägte. Der Krieg war vorbei und die Utopie des Neuen Menschen hatte man auf den Schlachtfeldern niedergemetzelt. Die Künstler jener Zeit erfassten die Realität nüchtern und unsentimental und gaben auch den banalen Dingen eine Kontur. Der neue Realismus, die Kunst der Neuen Sachlichkeit, die Gustav Friedrich Hartlaub 1925 erstmals in einer Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim vorstellte, suchte nach Halt, nach einer neuen Statik, die „wirklicher als das Leben ist“ (Max Beckmann). Viele der Bilder waren provokant und zeugen noch heute von einer geistigen Verfasstheit, die aggressiv auf die Gesellschaft zielte. Als der Jenaer Kunstverein vom 16. Mai bis 13. Juni 1926 die Ausstellung „Die neue Sachlichkeit“ im Prinzessinenschlösschen zeigte, lag die von Hartlaub in Mannheim organisierte Ausstellung erst wenige Monate zurück.Die aktuelle Ausstellung zeigt 150 Werke von 50 Künstlern. Im Fokus stehen nicht nur namhafte Künstler wie Otto Dix, George Grosz oder Max Beckmann, sondern auch jene Künstler, die im mitteldeutschen Bereich wirkten. Der Besucher kann also sowohl Meisterwerke neusachlicher Kunst betrachten als auch Arbeiten von Künstlern, die in Erfurt, Suhl oder Dresden lebten. Durch die Vielzahl der ausgewählten Handschriften wird deutlich, dass sich die Kunst der Neuen Sachlichkeit weder stilistisch noch geografisch in ein homogenes Gefüge einpassen lässt. Gemeinsam ist all diesen Richtungen die neue Zuwendung zur Realität und zum Bild des Menschen.

www.TiPs-Magazin.de

35


Rufen Sie Herrn Plim!

Foto: Lutz Edelhoff

Kabarettoper auf der Studiobühne

Nach den erfolgreichen und ausverkauften Aufführungen im Erfurter Kaufhaus Breuninger im Frühsommer dieses Jahres kommt die Kabarettoper noch einmal für 4 Vorstellungen auf der Studiobühne. Im dem heiteren Stück dreht sich alles um die Frage: Bei wem kann ein Kunde – so er denn unzufrieden ist mit was auch immer – seinem Ärger Luft machen? Herr Plim, eigentlich als Dekorateur im Kaufhaus angestellt, wird für diese Aufgabe auserwählt, und hat mit Beschwerden oder auch skurrilen Kundenwünschen ab sofort alle Hände voll zu tun…. Das in der Berliner Kabarettszene der 1920er Jahre äußerst erfolgreiche Duo Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer schuf mit Rufen Sie Herrn Plim! eine liebevolle, temporeiche und witzige Parodie auf die große bunte Welt der damals allerorts aus dem Boden schießenden Warenhäuser. 10. Oktober | 19:30 Uhr | Theater Erfurt | Studio Weitere Termine Sa, 11.10. | Sa, 18.10. | So, 19.10. 2014

Otello

Eine der schönsten Opern von Giuseppe Verdi

Foto: Lutz Edelhoff

Die Komposition wurde nach ihrer Uraufführung an der Mailänder Scala im Februar 1887 ein so großer Erfolg, dass sie heute weit bekannter ist und wesentlich häufiger aufgeführt wird als das gleichnamige Drama Shakespeares, das Verdi als Vorlage seiner Oper diente. Die Inszenierung von Erfurts Generalintendant Guy Montavon setzt die Geschichte um den schwarzen Befehlshaber der venezianischen Flotte berührend in Szene. Abgöttisch liebt Otello seine Ehefrau Desdemona, deren Gegenliebe er sich kaum für würdig erachtet. Nach einem Gewittersturm, dem er glücklich entkommt, berichtet Otello stolz von seinem Sieg gegen die Türken, nicht ahnend, dass er bald selbst das Opfer gefährlicher Intrigen sein wird. 1.Oktober | 19:30 Uhr | Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Termine Sa, 18.10. | Fr, 24.10. | Fr, 14.11. 2014

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Faust. Der Tragödie erster Teil

Gastspiel des Deutschen Nationaltheaters Weimar „Faust“ ist die Dichtung der Superlative: das meistzitierte und immer noch meistbesuchte Theaterstück in Deutschland und im Wortsinne (rechnet man die Entstehungsphase beider Teile zusammen) ein Lebenswerk. Begonnen im Alter von 21 endet Johann Wolfgang Goethes Arbeit daran erst im 82. Lebensjahr, also kurz vor seinem Tod. So lange begleitet den Dichter diese Figur, die zum Prototyp einer neuen Weltordnung im Zeichen der Französischen Revolution avanciert. Der Tragödie erster Teil eröffnet das Drama des maßlosen ICHS, das sich an Grenzen, den eigenen und den gesetzten, wundstößt. Hasko Weber, der Generalintendant des DNT, hat mit dieser Inszenierung die erste Spielzeit unter seiner Leitung eröffnet.

Foto: Matthias Horn

15.10. | 19:30 Uhr | Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Termine So, 19.10. l So, 14.12. l Di, 16.12. l So, 15.03. 2015

www.TiPs-Magazin.de

37


Ferdinand von Schirach

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


20. Lesemarathon in Jena 20 Jahre namhafte Autoren, spannende Bücher, gute Gespräche.

Wie jedes Jahr im Herbst präsentieren sich auf Einladung der Ernst-AbbeBücherei und des Lese-Zeichen e.V. Autoren mit ihren neuen Büchern einem interessierten Publikum. Neben Ferdinand von Schirach (19.10.) mit „Die Würde ist antastbar“ ist Sven Regener (29.10.) mit „Magical Mistery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ im Grossen Volkshaussaal zu Gast. Der Buchpreisträger der Leipziger Buchmesse 2014 Sasa Stanisic (18.11.) liest aus „Vor dem Fest“, die Thüringerin Antje Babendererde (4.11.) kommt mit „Isegrimm“. Mit Landolf Scherzer kann man am 22.10. über Griechenland und die Schuldenkrise diskutieren, Elmar Faber liest am 11. November aus seinen Erinnerungen als Verleger. Ingo Schulze und Steffen Mensching erinnern am 13.11. an 25 Jahre friedliche Revolution und Ines Geipel (20.11.) ist der Generation der „Mauerkinder“ auf der Spur. Erneut erwartet Sie ein vielfältiges Programm, dass mit vielen Partnern auf die Beine gestellt wurde.

Foto:Paul Schirnhofer

Die, durch das Fernsehen bekannte Richterin Barbara Salesch (5.11.) hat ihrem Leben eine erstaunliche Wendung gegeben. Darüber gibt sie mit ihrem Buch „Ich liebe die Anfänge“ Auskunft.

Alle Infos und das Programm zum Download: www.stadtbibliothek.jena.de

www.TiPs-Magazin.de

39


Jürgen-Fuchs-Zyklus: ICH SCHWEIGE NICHT

Musik im Raum von H. Johannes Wallmann für Sopran, Bariton, Saxophonquartett und Percussion mit Texten von Jürgen Fuchs bis Edward Snowden und Fotoprojektionen von Harald Hauswald. Zum 25. Jahrestag von friedlicher Revolution, Mauerfall und Deutscher Einheit veranstaltet die Robert Havemann Gesellschaft e.V. das Jürgen-FuchsProjekt „ICH SCHWEIGE NICHT“ mit einem Konzert am 15.10.2014 um 20 Uhr in der Aula der FSU in Jena. Einführende Worte spricht Prof. Dr. Gottfried Meinhold. In sein neuestes Werk ICH SCHWEIGE NICHT bezieht der Komponist H. Johannes Wallmann hochaktuelle Texte ein, die - von Jürgen Fuchs bis Edward Snowden - vom Mut zur Freiheit sprechen. Fuchs, der ein besonders mutiger Schriftsteller und DDROppositioneller war, wurde zu DDR-Zeiten von der FSU Jena exmatrikuliert und - ebenso wie auch der 40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Komponist - um sein Diplom betrogen. 1976 lernten sich der junge Schriftsteller Fuchs und der Komponist Wallmann persönlich kennen. Gegenwärtig haben immer mehr junge Menschen den Mut, angesichts gesellschaftlicher Verhältnisse nicht zu schweigen. Aktuelle Beispiele reichen von Ai Wei Wei über Pussy Riots bis hin zu Edward Snowden. Die Texte von Jürgen Fuchs werden gesungen, gesprochen, geraunt, geflüstert - begleitet von vier Saxophonen sowie ungewöhnlichen PercussionsInstrumenten. Die Musiker sind im Raum um das Publikum verteilt, wodurch spannende RaumklangSituationen entstehen. Die ungewöhnliche Musik des Komponisten H. Johannes Wallmann wurde bereits von zahlreichen Rundfunkanstalten zur Sendung gebracht. Auch angesichts der Fotoprojektionen des bekannten Künstlers Harald Hauswald dürfte die Aufführung in der Aula der FSU ein besonderes Ereignis werden.

Foto: ©Harald Hauswald www.TiPs-Magazin.de

41


- Anzeige -

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


8. November

Jubiläums-Porzellanmarkt und Tag der offenen Tür in Kahla Anlässlich des Firmenjubiläums „170 Jahre Porzellan aus Kahla“ lädt die KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH am Samstag, den 8. November 2014 zu einem Tag der offenen Tür und dem beliebten großen Porzellanmarkt ein. Tag der offenen Tür Ab 10 Uhr können die Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Porzellanproduktion werfen. Treffpunkt ist die neu gestaltete historische Ausstellung, in der die 170jährige Geschichte der Porzellanherstellung in Kahla auf über 100 Wandtellern erzählt wird. Zahlreiche Porzellanobjekte und Dokumente illustrieren die verschiedenen Epochen der Firmengeschichte. In den Produktionshallen bekommen die Besucher anschließend spannende Einblicke in interessante Handarbeitsplätze und moderne Fertigungstechnologie. Porzellanmarkt Im Werksverkauf und an weiteren Verkaufsständen auf dem Firmengelände werden neben den modernen Porzellankollektionen auch traditionelle Serien sowie Weihnachtsartikel zu Schnäppchenpreisen angeboten. Alle Besucher, die auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk für ihre Lieben sind, können sich samtweiche touch!-Becher mit individuellen Schriftzügen gestalten lassen.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine Kinderanimation mit Porzellanmalen sowie weitere regionale Händler runden das Programm ab. KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38 | Kahla Öffnungszeit Porzellanmarkt 9-16 Uhr Werksverkauf bis 18 Uhr www.TiPs-Magazin.de

43


STADTHALLE

44

AU S Z U G AU S D E M V E R A N S TA LT U N G S k A L E N D E R

VERANSTALTUNGS- UND

APOLDA TAGUNGSZENTRUM

ERFURTER HERBSTLESE mit Birgit Schrowange Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20.00 Uhr

LADIES NIGHT

Samstag, 18. Oktober 2014, 20.00 Uhr

WESTSIDE XTREME WRESTLING (wXw) Sonntag, 19. Oktober 2014, 17.00 Uhr

EUROCITA & CENTRINO

Dienstag, 21. Oktober 2014, 9.30 Uhr

kREATIVMESSE – ab 10.00 Uhr

Samstag, 25. Oktober & Sonntag, 26. Oktober 2014

VICkI VOMIT SOLO PROGRAMM Donnerstag, 30. Oktober 2014, 21.00 Uhr

RONNy WEILAND – Das goldene Herbstfest der Musik & Unterhaltung Sonntag, 02. November 2014, 15.00 Uhr

„DIE ABENTEUER DES PINOCCHIO“

Märchentheater mit dem kIMUGI Theater Montag, 03. November 2014, 16.00 Uhr

ZAUBER DER TRAVESTIE – Die schräg-schrille, andere Revue Sonntag, 30. November 2014, 17.00 Uhr

NEUJAHRSkONZERT MIT DER VOGTLAND PHILHARMONIE GREIZ/ REICHENBACH Samstag, 10. Januar 2015, 17.00 Uhr

„TOM & CHéRIE“ – kABARETT MIT kATRIN WEBER UND TOM PAULS Samstag, 31. Januar 2015, 19.30 Uhr

Weitere Veranstaltungstipps und nähere Infos unter:

w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Oder rufen Sie uns ganz einfach an!

Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: 03644 5063-0 03644 506340 | info@stadthalle-apolda.de TiPsFax: Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 18.09.2014

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 11.10. „Träume im Wind“ – 2500 Jahre Drachenbaukunst Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Okt. 18:45 | 19:30 | 20:30 täglich Laserprojektionen Imaginata, Löbstedter Straße 67 09:30 Das Pferd Huppdiwupp und andere lustige Geschichten mit Heinrich Hannover und Selda Marlin Soganci Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung: Kunst & Kaffee

Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 15:00 FF USV Jena – 1. FCC Frankfurt Frauen-Bundesliga Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael Jena 20:00 Wunschkonzert Abschlusskonzert der diesjährigen Konzertreihe Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Voice Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit! Region Tautenhain, Hotel Zur Kanone, Dorfstr. 3 Oktober Wildwochen Kahla, Leubengrund, Waldhotel „Linzmühle“ Oktober Wild und Pilze Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Mittwoch, 1. Oktober

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

45


Kahla, Leubengrund, Waldhotel „Linzmühle“ 14:30 Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen mit Live-Musik

- Anzeige-

Imaginata, Löbstedter Straße 67

Donnerstag, 2. Oktober Imaginata, Löbstedter Straße 67 02.–05.10. „In einem Land, nicht weit von hier ...“ Das Familienmärchenbuch mit Selda Marlin Soganci Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Imaginata, Löbstedter Straße 67 09:30 Das Pferd Huppdiwupp und andere lustige Geschichten mit Heinrich Hannover und Selda Marlin Soganci Otto-Schott-Gymnasium, K.-Marx-Allee 7 10:00 Rio Mährlein Schulpremiere Musikalisch-politisches Klassenzimmerstück Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unser Weltall 11:30 Der Sprung ins All 17:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 19:30 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

20:00 Spätlesen „Gestohlene Jugend“ Vortrag und Gespräch mit dem Juristen Dr. Heinrich Hannover Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – open mic F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: HORIZONT Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Dubliftment! Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rugby – Game of the month Region

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 parentum Eltern&Schülertag für die Berufswahl Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Zimmritz, FFw 17:00 Lagerfeuer

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Ausstellungseröffnung: Heimatfront.

Marktplatz Jena & Tourist-Information 10:00–18:00 Jenaer Tourismustag

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konzert des Deutschen Musikrats mit der Jenaer Philharmonie Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Performance-Reihe: Benedikt Braun

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Schloßkirche 19:00 Orgelkonzert Werke von Johann Sebastian Bachs Schülern

Freitag, 3. Oktober Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 12:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Zeitreise 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Queen Heaven ∙ The Original!


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 25 Jahre friedliche Revolution Festakt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Feiertag Gastronomie ab 11:00 offen

Tröbnitz, Festhalle 11:00 Dorffest Stiebritz, Dorfplatz vor der Kirche 15:00 Traditionelles Backofenfest mit Schlepperparade

Markt Jena 14:00 6. Tag der Stadtgeschichte verschiedene Stadtrundgänge

Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 19:30 „Tod eines Handlungs­ reisenden“ Premiere

Stadtmuseum Jena, Markt 7 14:30 Heimatfront Führung

Schkölen, Kirche Schkölen 19:30 Vortrag mit Ruth Heil

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Jackfish‘s – swarm intelligence

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Kiep Räiwing!

Samstag, 4. Oktober

Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Region Großbockedra 09:30 Naturkundliche Wanderung Eisenberg, Hinterhof der Stadtbibliothek 10:00 Herbstfest mit Gedächtnisfeier für Verstorbene Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 10:00 Großes Hammelauskegeln Weißenborn Mühltal, Waldhaus Milo Barus 11:00–16:00 15. Milo-Barus-Cup mit dem Spielmannszug SV Klengel Serba 09.

Goethe Galerie, Goethestraße 3b 04.–05.10. Modewochenende Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 30. Immobilienmesse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Unendlich und Eins

Fr., 3. Oktober ab 12 Uhr im Burgaupark

Verkaufsoffener

FEIERTAG

Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! www.burgaupark.de www.TiPs-Magazin.de

47


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 14:00 Pflanzenbörse Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Feldlinien. Gedichte Lesung mit Róza Domascyna Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe 21:00 Chaos and Order Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Blankenhainer Musizierkreis Imaginata, Löbstedter Straße 67 17:00 „In einem Land, nicht weit von hier ...“ Ausstellungseröffnung von Selda Marlin Soganci Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 18:30 Von sagenhaft bis wundervoll rund um die Noll Klaus Fischer plaudert über Jenas Besonderheiten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Sporthallenkomplex Werner Seelen­ binder, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – RSC Rollis Zwickau Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Spirituelle Gesänge des Mittelalters, Hildegard von Bingen, Cantigas de amigo Gesang und Instrumente: Stefanie Weiner, Petra Koerdt- Berlin Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich von Schiller Hainbücht, Hainbüchter Loge 19:00 Tanzveranstaltung mit „Party Band Mix Tour“ Gera, Bühnen der Stadt Gera, Haus Gustav-Hennig-Platz 19:30 Die Grosse Reise Premiere Stadtroda, Schützenhaus 20:00 Tanzparty Weimar, Tanz-Treff-Over 29, Bahnhofstraße 21:00 Ü-30 VideoSingle Party

Sonntag, 5. Oktober Drackendorf, Kirche 09:00 Festgottesdienst zur Kirmes Drackendorf, vor dem Pfarrhaus 10:00 musikalischer Frühschoppen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 30. Immobilienmesse Closewitz, Kulturscheune 10:00 14. Closewitzer Napoleonlauf 5 km/10 km (Saalecup) Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Ik bün Könik Kurzmärchen

Aula IGS Jena, August-Bebel-Straße 1 20:00 Crash Kurs Tango 21:00 Tangoball mit Orchester Juan d‘Arienzo

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 20 Jahre – The Voice Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Waveparty mit Timur

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90’s

Goethe Galerie, Goethestraße 3b 13:00 Verkaufsoffener Sonntag

Region Etzdorfer Hof 08:00 Herbstfest

neue mitte jena, Leutragraben 1 13:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstmodenschau

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet all inklusive

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet


Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – FSV Zwickau Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Zeitreise 15:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – KĂźnstler der neuen Sachlichkeit FĂźhrung Stadtkirche St. Michael 15:30 Alles muss klein beginnen 20:00 Komm herein in das Haus Konzert mit Gerhard SchĂśne, Benschu & Goldhardt Sparkassen-Arena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 16:30 Science City Jena – Giessen 46ers Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend[pong] Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Region Tautenhain, Hotel Zur Kanone, Dorfstr. 3 10:00 Mobile Apfelpresse Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00–16:00 Tag der offenen TĂźr anlässlich des Welttierschutztages Eisenberg, Markt und Steinweg 10:00 9. Eisenberger Landmarkt Verkaufsoffener Sonntag Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 10:00 Erntedank-Festgottesdienst 11:00–15:00 Kirchenkaffee

Dornburg, Altes Schloss, Kaisersaal 11:00 Konzert im Rahmen des GĂźldenen Herbstes Das Kesselberg-Ensemble spielt Barockmusik aus Lettland OrlamĂźnde, Kemenate 14:00/17:00 FĂźhrungen - Anzeige-

ThalbĂźrgel, Klosterkirche

17:00 Chorkonzert Naumburger Kammerchor Jan Martin Drafehn Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Herbst in Liedern, Gedichten und InstrumentalstĂźcken Ina Ullmann (Gesang, Texte), Tatjana Ritter (Knopfakkordeon)

Montag, 6. Oktober Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3b 06.–11.10. Autopräsentation Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

 � � � �

 Â? Â? Â?Â?Â?Â? Â? ­ €‚ € ‚ƒ „ ­ …€‚  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

49


20 Jahre Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit ... Highlights wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium

Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 30.12.2014

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Nachwuchsbandwettbewerb Eardrum Damage, Scoville, Insult, ADHS, Unchained

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Nachwuchsbandwettbewerb The Ironic, Impeons Aeon, William Tell, Music in Veins, Junksound

Region

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Seitenroda, Leuchtenburg 06.–10.10. Herbstferien­ programm

- Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Dienstag, 7. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Unser Weltall 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Zeitreise 16:30 Star Rock Universe 20:00 Queen Heaven ∙ The Original!

20:00 Live: DIETMAR WISCHMEYER Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Vom gepröbelten zum berechneten Mikroskop

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jazzmeile live mit Hang em High

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 5 Elemente Küche Thema Herbst / Metall / Scharf

(

6

3

/

$

1

- ( 1 $

$

'

(

Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany

www.TiPs-Magazin.de

51


Mittwoch, 8. Oktober Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 11:30 Entdecker des Himmels 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Unser Weltall 20:00 Chaos and Order Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Wie entstehen Gesteine? Kinderführung Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Da traust du deinen Augen nicht!“ Optische Täuschungen für Kinder Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung: Kunst & Kaffee SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Musikalische Lesung mit Henriette Gerber Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Campus der FSU, Raum 316, NABU Jena 19:30 „Heimische Orchideen in Stadt- und Dorfbiotopen Thüringens“ Referent: Dr. Wolfgang Heinrich Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Classic à la carte Preisträgerkonzert Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Rahaw Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Donnerstag, 9. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Zeitreise 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Premiere: Zeitreise ∙ Vom Urknall zum Menschen 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Nachwuchsbandwettbewerb Embrace the Evidence, Kazoo, Panjabis, Deadcity Rebel Club, Insufficient Permission Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Rosensäle (FSU Jena), Fürstengr. 27 19:00 Armut und Armutsbekämpfung in Thüringen vor und nach der Reformation Referent: Julia Mandry, Jena Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Regionale Ansichten eines nationalen Ereignisses Vortrag von Prof. Dr. Michael Kißener Kirche Löbstedt 19:30 Was brauchen wir in der Zeit des Sterbens? Film- und Gesprächsabend


Campus der FSU, Raum 316, NABU Jena 19:30 „Die Fasanen in den Veröffentlichungen von J.M. Bechstein“ Referent: Dr. von Knorre

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung

Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Kunststück am Donnerstag: Kritik zwischen den Blumenvasen – das Stillleben in der Neuen Sachlichkeit.

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Theatercafé, Schillergäßchen 1 20:00 Rio Mährlein Premiere Musikalisch-politische Latenight mit Benjamin Mährlein und Songs von Rio Reiser - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Freitag, 10. Oktober Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Unser Weltall 12:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Bitte recht freundlich“ Führung zur Geschichte der Fotoapparate Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“

20:00 Live: NEW MODEL ARMY

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Nachwuchsbandwettbewerb Bjelomorkanal, Zombie Steak House, Kariäs, Aika Akakomiwitsch, Pete 32 & the Killerkitties

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Lambert

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Schwarzlichtbowling

Region

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Lesung mit Peter Wawer­ zinek aus „Schluckspecht“

Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 15:00 TANZ für JUNGGEBLIEBENE mit Solo Entertainer G. Bach

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Zimmer ab € 59,Reservieren Sie unter: www.maxx-jena.steigenberger.de oder +49 3641 300-0 Maxx Hotel Jena · Stauffenbergstraße 59 07747 Jena · maxx-jena@steigenberger.de Ein Betrieb der NL Hotelbetriebs gesellschaft mbH mit Sitz in 07747 Jena

www.TiPs-Magazin.de

53


Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Punk Bands tba.

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 14:00 Tag der Offenen Tür

Region

CineStar Jena, Holzmarkt 1 15:00/17:30 Konzertfilm: One Direction: Where We Are

Hermsdorf, Stadtbibliothek 17:00 Musikalische Lesung aus Tagebüchern von Klaus Renft mit Heike Stephan und Andreas Schirneck Hummelshain, Altes Jagdschloss 19:00 Auktion privater Antiquitäten umrahmt von spanischen Abend Orlamünde, Kemenate 19:00 „Die Heidenmörder u.a. Kriminalfälle aus früheren Zeiten“ Vortrag von Karl Ernst Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:00 „City Lights“ von Charley Chaplin, Orgel und Stummfilm

Samstag, 11. Oktober

Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Ensemble „Marsyas“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Nachwuchsbandwettbewerb Endausscheid Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzparty mit Wolffs Revier CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Macbeth Live aus der MET Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Jazz! Moritz Wesp Quartett Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Wie soll ich sagen ....?“ Jürgen von der Lippe

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Karaokeparty

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat

neue mitte jena, Leutragraben 1 10:00 Herbstbasteln Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 „Der Herbst steht auf der Leiter“ Basteln Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Milliarden Sonnen 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Jensen Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 21:00 AUF’S OHR #4: DIE LAWINE. DEBUGGING THE STORY OF A MAN. Ein interaktives Hörspiel-Konzert Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Balkan Swing F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus Birthday Party 15 YEARS of Disco, Live Music Region Lindig, Sportverein 09:00 Herbstwanderung Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Führung am Walpersberg mit ca. 7 km Wegstrecke über das ehemalige Militärgelände


Zimmern, ehem. Kulturhaus 10:00 Kreativ- und Bastelmesse

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Zöthen, Zöthener Höhe 10:00 Stoppelcross

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Großherzog Carl Alexander und die Dornburger Schlösser

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet

Dürrengleina 15:00 Erntetanz mit Tanztee Lindig, Lehmhof 15:00 Kräuterkunde und gesunde Ernährung Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Wie freu ich mich, dass ich so bin, dass du mich lieben kannst… Goethes Briefe an Charlotte von Stein gelesen von Jürg Wisbach Quirla, Waldschlösschen 19:00 Tanz mit der Gruppe „Necks“ Milda, Galerie Plinz 20:00 Duo Eheemanzipation Orlamünde, Kemenate 20:00 Kabarett Fettnäppchen Dornburg, Turnhalle 20:00 Feuerwehrball Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Sonntag, 12. Oktober Jenaplan, Eingang Oberaue 10:00 Radtour: Tälerpilgerweg

Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – TSG 1899 Hoffenheim Frauen-Bundesliga Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Star Rock Universe CineStar Jena, Holzmarkt 1 15:00 Konzertfilm: One Direction: Where We Are Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung Kirche Löbstedt 16:00 Die Gruppe HüSCH Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung vom LiteraturSalon Viktor Martinowitsch, Belarus Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Wie soll ich sagen ....?“ Jürgen von der Lippe Sparkassen Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Live: OLAF SCHUBERT „So!“ Region

Thüringer Sozialakademie, Am Stadion 1 10:00–14:30 Sonntags-Brunch

Quirla, Altenburger Hof 10:00 Zünftiger Frühschoppen

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Familienbrunch mit Märchenstunde

Seitenroda, Leuchtenburg 10:00/16:00 Puppentheater „Hänsel und Gretel“

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Altenburg, Landestheater 18:00 Der Rosenkavalier Premiere

Rathausdiele 11:00 Kammerkonzert

Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 „It´s Country time“ mit Werner Aßmann

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

www.TiPs-Magazin.de

55


Montag, 13. Oktober Goethe Galerie, Goethestraße 3b 13.–25.10. Wanderausstellung 125 Jahre Carl-Zeiss-Stiftung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Auf der Suche nach Thüringer Mineralen Kinderführung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: The Beatdown Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Warm Graves + Fenster

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Bye Bye Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Das Licht am Ende des Tunnels – Party live: Princes of Provinces Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung

Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Pastinake

Dienstag, 14. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 Maria Stuart: ein unglückliches Leben? Christine Theml zeichnet ein Porträt der Königin KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Puppetto“ Puppentheater Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 11:30 Kosmische Dimensionen 12:30 Milliarden Sonnen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Vom gepröbelten zum berechneten Mikroskop Galerie Schwing, Johannisplatz 10 19:00 Vernissage: „Grafik trifft Plastik“ Antje Wichtrey, Margret Weise

56

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Autorenlesung mit Kathrin Groß-Striffler „Zum Meer“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Mittwoch, 15. Oktober Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Unser Weltall 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Der kleine Tag 15:00 Milliarden Sonnen 16:30 Zeitreise 20:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Da traust du deinen Augen nicht!“ Optische Täuschungen für Kinder Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung: Kunst & Kaffee Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 „Die Brehms“ – Thüringer Persönlichkeiten Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:00 Kumt a Jid zum Rebn Literarisch-musikalischer Abend mit Yves Wüthrich Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Zauberkünstler Konzert für Klavier und Orchester Aula der FSU, Fürstengraben 1 20:00 Jürgen-Fuchs-Zyklus „Ich schweige nicht“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Kurz & Knackig Kurzfilm Best-of

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Wir bestimmen Minerale Kinderveranstaltung Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 19:00 Filmvorführung „Durch Jenas Gebirge“ Eintritt frei Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 Cindy Cordt: Die Abkehr von der Subordination nimmt ihren Lauf Eine Performance-Reihe

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung

Donnerstag, 16. Oktober Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 16.–18.10. Gesundheits- und Wohlfühlmesse Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Zeitreise 14:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 15:00 Unser Weltall 16:30 Der Sprung ins All 19:30 Pink Floyd ∙ Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Da traust du deinen Augen nicht!“ Optische Täuschungen für Kinder

Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Krieg heute und vor 100 Jahren. Diskussion mit Vertretern der Bundeswehr, Augenzeugen des Afghanistankrieges und Rüstungskritikern. Stadtkirche St. Michael 19:30 „Meine Mutter war 71 und die Spätzle waren im Feuer in Haft“ Theater Weltempfänger Berlin Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Orgelkonzert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Analogsoul Labelnight Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Auftakt: 23. Irische Tage

Antje Wichtrey Holzschnitte

Margret Weise Plastik

Johannisplatz 10 · 07743 Jena telefon 03641- 44 92 08 www.galerie-schwing.de Ewigkeit einer SeKunde, 2011

Rahmungen in eigener Werkstatt DienstaG–freitaG 10 – 18 Uhr sonnabenD 10 – 14 Uhr

Tier im Spiegel

»Grafik trifft Plastik« 15.10. – 15.11. 2014 Vernissage am 14.10., 19 h · Beide Künstlerinnen sind anwesend!

www.TiPs-Magazin.de

57


58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Internationaler Brief­ markenverein Dresden – Sektion Naumburg Sammlerfreund Hans-Peter Garcarek, Naumburg

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Karosse Hofkonzerte präsentiert: Holler My dear - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Rothenstein, Heimatstube 19:00 Vortrag: Geschichte des Porzellanwerkes Kahla Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer 19:30 „Irgendwas schmeckt immer“ Kabarettabend mit Markus Tanger und Thomas Puppe Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 20:00 ERFURTER HERBSTLESE Buchlesung mit Birgit Schrowange

Freitag, 17. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 17.10.–02.11. Ungarische Wochen Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Entdecker des Himmels 12:30 Der kleine Tag 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Was nützt Licht und Brill, dem der nicht sehen will?“ Führung zur Geschichte der Sehhilfen Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Eröffnungsabend Ungarische Wochen mit Ungarischer Ziegeunerkappelle

20:30 Live: DIE HAPPY „AKUSTIK – Tour 2014“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Unartik Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 „ODi“ Folk Pop der Superlative Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka live: Kobito Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Freienorla, FWGH, Kirmes 18:00 Runkelfratzenfest Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 19:30 Iphigenie auf Tauris Premiere Altenburg, Landestheater, Heizhaus 19:30 Amphitryon Premiere Stadtroda, Schützenhaus Stadtroda 20:00 Die HERKULESKEULE „Gallensteinlager“ Apolda, Schloss Apolda 20:00 Konzert mit Tim O’Shea & Phil Crickard Original Irish Music and Song

www.TiPs-Magazin.de

59


Samstag, 18. Oktober Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten neue mitte jena, Leutragraben 1 10:00 Herbstbasteln Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Herbst im Botanischen Garten Leitung: Nadine Weis Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 10:30 Werner Holzwarth: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Universitätssportzentrum, Oberaue 1 11:00 38. Jenaer Kernberglauf Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 12:00 Unser Weltall 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Zeitreise 16:30 Star Rock Universe 19:00 Die Entdeckung des Weltalls 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Goethe und Jena Vortrag von Dr. Helmut Hühn, Friedrich-Schiller-Universität Jena Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Kantaten Vesper Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Le Nozze di Figaro Live aus der MET Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Eröffnungsabend Ungarische Wochen mit Ungarischer Ziegeunerkappelle

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Sporthallenkomplex Werner Seelen­ binder, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – RSB Team Thüringen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Feuer im Haus ist teuer, geh‘ raus“ mit Johann König Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Friedenskirche Jena 21:00 „Doolin“ Celtic-Breton-Folk-Rap Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rocksteady Party F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Musikkrausesause Region Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Mein Herz ist völlig entzücket Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und seinen Freunden aus der Mannheimer Zeit Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–23:00 Lampion-Fest Eisenberg, Kirche Am Friedenspark 18:00 „Magic of Gospel“, Berlin Freienorla, FWGH, Kirmes 20:00 Kirmestanz Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 20:00 LADIES NIGHT Camburg, auf der Camburg 20:00 Kinoabend in Blau-Weiß

Sonntag, 19. Oktober Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 10:00 Oktoberfest-Frühschoppen Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Rathausdiele 11:00 Klavier Recital

Sparkassen-Arena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 16:30 Science City Jena – Ehingen Urspring

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Der kleine Tag 16:30 Unser Weltall 19:00 Queen Heaven ∙ The Original!

DĂśbereiner HĂśrsaal 19:00 USA – Im Herzen des Westens Blickpunkt Erde Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Ferdinand von Schirach Lesemarathon Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 20:00 Kino: Lang lebe Ned Devine

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Coffee or Not

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Jägerberg Zwätzen 14:00 1. Zwätzener Drachenfest

Region Tautenhain, Hotel Zur Kanone, Dorfstr. 3 10:00 Mobile Apfelpresse

LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Heiter und beschwingt Stadtteilkonzert der Philharmonie

Freienorla, FWGH, Kirmes 10:00 FrĂźhschoppen

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – KĂźnstler der neuen Sachlichkeit FĂźhrung

Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 OrtsfĂźhrung

Stadtkirche St. Michael 15:30 Magic of Gospel, Berlin

GroĂ&#x;kochberg, Liebhabertheater 16:00 BeflĂźgelt Junge Meister der Musikhochschulen Leipzig und Weimar

Reinstädt 11:00 Reinstädter Landmarkt

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

61


Nickelsdorf, Rittergut 16:00 Dia Vortrag: Panama, ein Land der Gegensätze Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 17:00 WRESTLING Meisterschaft Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 „Für Jeden Etwas“ Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac

Montag, 20. Oktober Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 20.–25.10. Autoherbst „Da guckst du“ neue mitte jena, Leutragraben 1 20.–30.10. Ausstellung Galileo Galilei Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge Gaststätte Wartburg, Th.-Neubauer-Str.12 20:00 „Stöcke & Steine“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung

Dienstag, 21. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Unser Weltall 20:00 Chaos and Order Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle WhiskyCenter Jena, Bachstraße 31 19:30 Whisky Verkostung – Ireland

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Wir sind golden, wir sind aus Blut“ Buchpräsentation mit Nancy Hünger Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Der Meister im Science Slam 2012 zu Gast Henning Beck präsentiert sein Buch „Hirnrissig“ Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 JET LAG – The Music of Led Zeppelin Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Semesteranfangsparty MT BT Region Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 09:30 Eurocita & Centrino Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung

Mittwoch, 22. Oktober Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Alte die immer aktiver werden und Junge die es wegzieht“ Generationen im Wandel, Ref. Michael Panse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung: Kunst & Kaffee Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (Teil 4) Filmnachmittag mit P. Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend


Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:30 Landolf Scherzer Lesemarathon Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Judith Holofernes Die Kneipe, Wagnergasse 10 21:00 Tillermans‘ Friend Region

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:00 Vernissage: Schichten und Geschichten Collagen von Martin Hoffmann Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Musikkneipe Alster, Krautgasse 22 19:00 Disco Love Machine „The Love Appears“ Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:00 Peace Please! 20:00 Trouble Orchestra

Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 KinderfĂźhrung Camburg, auf der Camburg 19:30 Literaturtour des SHK

Donnerstag, 23. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Stadtkirche St. Michael Jena 19:30 GroĂ&#x;er Musik-Abend zum Mitsingen und Mitspielen - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Entdecker des Himmels 14:00 Milliarden Sonnen 19:30 Star Rock Universe StadtteilbĂźro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 AusstellungserĂśffnung „Mandala – Indische Maltechnik“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang StadtteilbĂźro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Tipps im PC-CafĂŠ

19:30 Live: TAAKE + VALKYRJA + NOCTEM

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

63


Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Performance-Reihe: Tommy Neuwirth Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Premiere: Michael Kohlhaas von Heinrich v. Kleist

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle WhiskyCenter Jena, Bachstraße 31 19:30 Whisky Verkostung – Schottland

Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wirds was geben“

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Captain Casanova + The Brocken Beats Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Traditional Irish & Folk Session

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Hader spielt Hader“ 4. Kabarett-Herbst

Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Konzert mit „Sylvia und Laurent“

Freitag, 24. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Milliarden Sonnen 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Soulflight Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Kleine Dinge ganz groß!“ Führung zur Geschichte der Mikroskope SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“ Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt eigenSINN, Wagnergasse 36 19:00 Vernissage: „Para dies“ Bernadette Maier, Vilshofen Zur Noll, Biergarten, Oberlauengasse 19 19:00 Dead Man‘s Hand Irish Music

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Jazz! Jochen Aldingers DOWNBEATCLUB Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wirds was geben“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Classic Hip Hop Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Caribyou Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Orlamünde, Rathaus 19:00 „Karlstadt, Luther und die Orlamünder“ Theaterstück Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Tonhalle, TheaterFABRIK 19:30 Soap „Die Wände“ Premiere

Samstag, 25. Oktober Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Herbst- & Kartoffelfest Physikalisch-Astronomische Fakultät, Max-Wien-Platz 1 10:30 Elektronenoptik – das Tor zum Nanokosmos Prof. Dr. Ute Kaiser


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Unser Weltall 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Star Rock Universe

Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crash Kurs Autohaus Fischer Arena, Keßlerstraße 21:00 Dealan Music from Catalonia

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing

- Anzeige-

Imaginata, Löbstedter Straße 67

Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Semesteranfangsparty

assablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Bluenight live: The Originators Region Schkölen, Stadtpark und Sportplatz 09:00 14. Stadtparklauf im Osterlandpokal Camburg, Rathaussaal 09:00 Kleiderbasar

12:00 Weltmusik – grenzenlos singen Gesangsworkshop mit Aquabella (bitte anmelden!) 20:00 AYADOOEH! Hits der Weltmusik Konzert mit Aquabella Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Gesamtschule Galileo, Winzerla 19:00 Stadtteilkonzert Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Johannistor, Jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 9. BigBandBall A Night Like This Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Lesung: In guter Nach­ barschaft Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Michael Kohlhaas

Eisenberg, Turnhalle Grundschule „Herzog Christian“, R.-Luxemburg-Straße 9 09:30-12:00 Spiel, Sport, Spaß Kinder bis Klasse 7 und Familien Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Schaubrauen zum Saisonausklang Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 10:00 Kreativmesse Eisenberg, Schreberweg / Am Malzbach 14:00 Herbstfest der Pferde­ sportler mit Ponyreiten Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Führung durch das Schloss Greiz, Vogtlandhalle 15:00 35 Jahre Traumzauberbaum Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Sprache der verwandten Seelen Sonate für Klavier vierhändig Ruttersdorf, Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Erntedankfest Dornburg, Altes Schloss 19:00 Whisky-Verkostung

Café Lenz, Schenkstraße 21 20:00 Lenzer hörBAR: Paolo Macho

Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Bühne am Park 19:30 Briefe des van Gogh Premiere

Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wirds was geben“

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Tim O’Shea & Padraig Buckley www.TiPs-Magazin.de

65


Sonntag, 26. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan“ Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie: Improvisationstheater Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang - Anzeige-

Imaginata, Löbstedter Straße 67

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – Berliner AK 07 KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Irische Tage – Soccer Cup 18:30 Irischer Musikabend und Lesung irischer Texte Gemeindehaus Simon Petrus 15:00 Herbsttanz „Darf ich bitten!“ Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Führung Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 „HEIMATFRONT“ Führung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:00 Matinee Konzert live: YUCCA Friedenskirche Jena 17:00 Benefizkonzert des Otto Schott Chores Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Meine schönste Melodie“ Sinfonieorchester Carl Zeiss e.V.

11:00 Weltmusik – grenzenlos singen Gesangsworkshop mit Aquabella (bitte anmelden!) Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Der kleine Tag 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Chaos and Order Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Paulchen in Berlin – Kunst der 1920er Jahre für Kinder Familiensonntag 12:00–14:00 Punkt, Punkt, Komma, Strich – Wir malen uns selbst. Offene Werkstatt

Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Männerchor „Viva la musica“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improvisationstheater mit dem Rhababakomplott Irish Pub, Bachstraße 39 20:00 Kino: „A film with me in it“ Region Renthendorf, Brehm-Gedenkstätte 09:30 Sparkassen-Herbstwanderung Anm.: 03641/679 555

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 10:00 Kreativmesse Kahla, Sportplatz am Dohlenstein 10:00 43. Porzellinerlauf 13 km

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Eisenberg, Wiese Schössersmühlenweg 13:00–17:00 Drachenfest

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Schkölen, Ratskellersaal Schkölen 14:00 Weinfest Gesangverein „Humor“

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 15:00 Die Abenteuer des Pinocchio Apolda, Schloss Apolda 15:00 Konzert mit der Vocal­ gruppe Valerina Orlamünde, Rathaus 16:00 „Karlstadt, Luther und die Orlamünder“ Theaterstück Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 Das Instrument der Könige und die Königin der Instrumente Trompete und Orgel Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Das tapfere Schneiderlein Puppenspiel für Kinder mit dem Theater WiWo Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Der Lausnitzer Männerchor

Montag, 27. Oktober Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zu ausgewählten Objekten der Sammlung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Kreativer Workshop mit Martin Hoffmann Die Kunst der Collage Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Quergasse Jena, Quergasse 1 20:00 Irische Märchen für Erwachsene Musikalische Lesung mit Kati Cornelia Fischer Marktmühle Jena, Saalstraße 23 21:00 Mathew James White Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Stürzt die Götter vom Olymp“ Lesung und Gespräch mit Landolf Scherzer

Dienstag, 28. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3b 10:00 Präsentation DRK Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Lars ∙ der kleine Eisbär 11:30 Zeitreise 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Jana Simon 20. Lesemarathon Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“ mit Simone Solga Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudy Tuesday Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: live mit EYAL LOVETT Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 19:00 „Isegrimm“ Lesung mit Antje Babendererde, Musik Andreas Schirneck

Mittwoch, 29. Oktober Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Im Jahreskreis der Sonne 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Der Sprung ins All 17:00 59. Ernst-Abbe-Kolloquium 19:00 Eingefangene Sterne ∙ Live Goethe Galerie, Goethestraße 3b 10:00 Präsentation DRK Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit www.TiPs-Magazin.de

67


Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101 19:00 Die Schaufensterkrankheit – warum Patienten von Gefäßzentren profitieren Dr. Stefan Ludewig Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 Der Film zum Buch „Der Klang der Familie“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: ANIMALS AS LEADERS + TESSERACT

Rathaus Jena, Markt 1 17:00 „Wie wollen wir leben! Soziale Mischung und Segregation in der Stadt“ von Dr. Gerd Kuhn, Stuttgart Wöllnitz, Feuerlösch-Teich 17:30 Halloweenfest Umzug zur Wackerhütte mit anschl. Programm, Spiel & Lagerfeuer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeunerkappelle Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Der Abend zum Faltbeutel

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Sven Regener Lesemarathon

Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Kunststück am Donnerstag: Dix und Dix. Lesung mit Annerose Kirchner. Theatercafé, Schillergäßchen 1 20:00 Rio Mährlein Eine musikalischpolitische Latenight mit Benjamin Mährlein und Songs von Rio Reiser

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Hermsdorf, Stadthaus 14:00 Seniorenkirmes Hermsdorf, Stadtbibliothek 15:30 „Kaffeeklatsch in der Bibliothek“ Literaturclub Gera Kahla, Kleiner Rathaussaal 19:30 Thüringer Mundartgeschichten Lesung

Donnerstag, 30. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt alle Sparkassen-Filialen Jena 10:00 Weltspartag Vereine präsentieren ihre Arbeit Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: LUXUSLÄRM Anger Gymnasium, K.-Liebknecht-Str. 87 20:00 „Folk Destille Jena“ Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Jazzmeile live mit OLI BOTT & LOWER B QUARTETT Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: „Paul Daly Band“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Globalista „Balkan-Edition“ Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Kürbisfest Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Kinderführung Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung


Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Lange Nacht der Sterne Eisenberg, im Hof der Bibliothek 19:00 „Zwerg Nase“ Märchenabend für Erwachsene von und mit Antje Schneider Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 21:00 Vicki Vomit Solo Programm

Freitag, 31. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Der kleine Tag 15:00 Zeitreise 16:30 Unser Weltall 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Löbstedter Kirche, Reformationstag 15:00 buntes Markttreiben rund um die Kirche 16:00 „Luther und die Obrigkeit“ Vortrag mit Prof. Chr. Spehr 19:30 Konzert mit „Spätlese“

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Vernissage: Anne Schwing Galaxsea, Rudolstädter Straße 37 20:00 Saunanacht: Irische Nacht Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einheitsprogramm“ F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: FIDDLERS GREEN Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech #17 HipHop Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 Rudy Tuesday Band Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Djs: DC Breaks, Kobee Region Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstraße 16 10:00 freier Eintritt für alle Besucher im Halloween-Kostüm

Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 16:30 Science City Jena – SC RASTA Vechta

Wolfersdorf, Wasserschloss Zur Fröhlichen Wiederkunft 10:00 Fischerfest

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Gottesdienst zum Reformationstag

Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 17:00 Gitarrenkonzert mit Heiner Donath Irish Pub, Bachstraße 39 17:00 Halloween-Party Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Heinrich Heine „Hebräische Melodien“ Szenische Lesung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Halloweenbowling mit DJ und Kostümprämierung Roter Hirsch, Holzmarkt 10 19:00 Ungarische Wochen mit Ziegeuner­kappelle

Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 „Ein feste Burg ist unser Vater“ Choralkantaten, Motetten und Bläsermusik Stadtroda, Schützenhaus Stadtroda 19:00 „Mit Musik & guter Laune“ Operettenabend Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 Multivision China – Abenteuer Jangtse Gumperda, Turnhalle, Kirmes 22:00 Disco

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Antworten auf Fragen Konzert für Klavier und Orchester www.TiPs-Magazin.de

69


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo 9–12/13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Fr 9–11:30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Vom Garten der Seele nach Kolchis“ Waltraud Ehrlich-Schmidt 11.06.–31.10.14 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr „Träume im Wind“ 29.09.–11.10.14 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr Wissenschaftliche Posterausstellung 2014 24.09.–17.11.14 www.fh-jena.de Foyer JenTower Leutragraben 1 Rita Müller Öl- und Acrylbilder 01.09.–30.10.14 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Ausstellung Thomas Schwarz Landschaftsaquarelle zwischen Jena und Weimar 08.09.–15.10.14 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Para dies“ Bernadette Maier, Vilshofen 25.10.–30.12.14 www.eigensinn.de Galerie Schwing Johannisplatz 10, Die–Fr 10–19, Sa 10–14 Uhr „Grafik trifft Plastik“ Antje Wichtrey, Holzschnitte; Margret Weise, Plastik 15.10.–15.11.14 www.galerie-schwing.de

Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi, Fr, Sa 10–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Barbara Ehrmann »eingetaucht« Video Plastik Zeichnung Collagen 05.09.–30.10.14 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Florales etwas Anders...“ Karin Weinrich, Mischtechniken & Collagen 21.08.–05.11.14 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr Cyanotypien von Victor Malakhov 13.09.–24.10.14 Insellandschaften Malerei von Hans-Joachim Kanitz 25.10.–05.12.14 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnisausstellung 29.11.10–31.12.14 Kunsthof Jena Ballhausgasse 3 Mi bis Fr 14–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr Materil stimuliert Achim Heidemann 12.09.–17.10.14 www.kunsthof-jena.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Zwischen Traum und Reportage: Künstler der Neuen Sachlichkeit Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik 07.09.–23.11.14 www.stadtmuseum.jena.de www.TiPs-Magazin.de

71


Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung „Betrachtungen“ Wolf Bertram Becker, Weimar 05.09.–11.10.14 www.huber-treff.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Die Mineralogische Societät zu Jena 15.05.–02.11.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung neue mitte jena Leutragraben 1 Galileo Galilei 20.–30.10.14 www.neue-mitte-jena.de Pflegestützpunkt Jena Goethe Galerie, Goethestraße 3b Mo & Mi 9–14 Uhr, Di & Do 9–19 Uhr Jenaer Seniorentage: Titelbilder Eine Retrospektive auf 25 Ausgaben „Ginkgoblätter“ 20.09.–31.12.14 Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Der Gott der Romantiker. Goethe in Jena Der Jenaer Goethe und sein Verhältnis zu den Frühromantikern 05.07.–19.10.14 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Forschung bei SCHOTT 02.09.14–13.02.15 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Kunstgefühl“ Abstrakte Acrylbilder von Kristin Biewald 02.09.–31.10.14 www.s-jena.de

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Peru – Reiseimpressionen Fotografien von Andreas Mund 11.09.–16.10.14 Mandalas Indische Maltechniken von A. Saupe 23.10.–14.11.14 www.lobeda.jenaonline.de Stadtverwaltung Jena Lutherplatz 3 Di 8–12 Uhr, Do 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Jenaer Seniorentage: Neuseeland – Natur pur, am anderen Ende der Welt Fotografien von Steffen Walther 20.09.–31.12.14 Stadtkirche „St. Michael“ Mo–Sa 11–17 Uhr Mit Hundert hat man noch Träume Fotoausstellung von Karsten Thormaehlen 20.09.–19.11.14 Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Heimatfront Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg 03.10.14–15.03.15 www.stadtmuseum.jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Magdalena Cichon hazard material 12.09.–17.10.14 Schichten und Geschichten Collagen von Martin Hoffmann 23.10.–05.12.14 www.villa-rosenthal-jena.de Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Henri Matisse „Meine gekrümmten Linien sind nicht verrückt“ 21.09.–14.12.14 www.kunsthausapolda.de


Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Die Ehernen „Schwestern“ Glocken und Kanonen 21.09.–30.12.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr „Zeitschleifen“ Dieter Hennig, Erfurt 18.08.–06.11.14 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Karl Jüttner. Gefäß und Skulptur bis 15.03.15 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Gestaltete Erinnerung – Carl Alexander als Bauherr und Mäzen 10.05.–02.11.14 Renate Jüttner – Malerei & Grafik Stefan Jüttner – Grafik bis 02.11.14 Eisenberg, Stadtmuseum Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Geschichte der Mitropa“ Jens Peters, Bad Klosterlausnitz Oktober/November 2014 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Eisenberg Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 „Illustrationen und Cartoons“ Christian Habicht, Eisenberg Oktober/November 2014 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Landschaftsmalerei Christine Poser, Harth/Pölnitz 07.10.–06.11.14 Töpferartikel Ingo Müller, Haina 07.10.–06.11.14

Töpferartikel Frau Klöppel, Saalfeld 07.10.–06.11.14 www.kunstverein-eisenberg.de Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Maler, Lehrer, Mensch Arbeiten von Paul Frank 09.08.–02.10.14 „Ich zeig den anderen den Weg und weiß selbst nicht wo es lang geht“ Bilder von Klaus Renft 11.10.–22.11.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „1000 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche“ und „145 Jahre Orgelbau in Roda“ 28.08.–06.11.14 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30, Di 13–15.30, Do 13–17.30 Uhr „Blicke über‘n Zaun“ 40 Jahre Kleingartenanlage „Schöne Aussicht“, Ausstellung von F. Berger 18.08.–14.11.14 Thalbürgel, Klosterkirche Landschaftsmalerei Wolfgang Bräutigam 04.07.–31.10.14

www.TiPs-Magazin.de

73


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

75


Kri

gst

Griesbachgarten

15 weg

.J

17

erg

Friedenskirche

un

ass

i

e

Botanischer Garten

se rgas

5

4

Que

Fürstengraben Johannisplatz

e

ho ahn

Pressehaus Holzmarkt 8

ben

WC

Unterm Mark

nen

str

der

Löb

aße

11

Holzma

rkt

B

asse

Grietg

sbad Volk elstr.

Kneb

eut

Theaterhaus Jena Engelplatz

Löbdergra

2

Grietgasse

ZEISS-Planetarium Am Planetarium

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

5

Saa

Rathaus Markt

pla

n

sse

Non

ben

or

raße el-St

Sellierstraße

gra

3

WC

ienga

10

ck Hae

Gera-Weimar

Bahnhof Jena-West

8

Tourist-Information Am Markt 16

Engelplatz

12 6

Berggasse

Colleg

Teic h

HaeckelPlatz WC e ß a

b

st We

76

Leutragra

Ernst-Abbe-Straße

fstr

2

Schillerstraße

traße

Eichplatz

C

em N

str

A

Fr.Uni

Johanniss

13

Vor d

her

14

StellaSkulpturen

Schillerg äßchen

Lut

5

Open Air und Aussichtsplattform

Neug asse

Straß

e

gasse

Am Volksbad

F-Haus

Kraut

Carl-Zeiß-

Ernst-AbbeDenkmal

sw

hek

liot

St.-JohannesBaptist-Kirche

Universität

1

P

Bib

Bachstraße

Klinikum

Käthe-Kollwitz-St

Oberlauengasse

es

Wa gn

Planetarium

P h il o so p hen

.d Str

Alter Friedhof

straße

Döbereiner Hörsaal

Am Planetarium

r ige Ste

Arvid-Harnack-

H

Paradiesstraße

Am

tze ra g

be

sin

Les

Sophienstraße

St.-Jacob-Stra

e raß

Sophien-

eg

ltzw

mho

Hel

n

g Fröbelstie

Fr

Philosophenweg

traße

fers

ho aun

T.-Mann-Straße

Stadt- und Erlebnisplan Jena

Busbahnhof

1

2

f nho s Bah aradie le P a Saa Jen

Paradiesbrücke

Straßenbahn

Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz


lba stra hnhof ße -

Spitzweidenw eg

e

Saa

e burg Dorn

Griesbrück

7

München-Berlin

. r Str

Spittelplatz

88

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

GLOBUS

jena Wenigen

Straße ter Löbsted

fstraße

Polizei

4

Saalbahnho

-Straße

er Ufer

Ordnungsamt

aße

Isserstedt

Burgaupark Isserstedt

e Am Ang

traße

7

GALAXSEA

r

weg

Zwätz

Saale

engas se

Freizeitbad Stadtverwaltung

Am

aben

er

Inselplatz 2

Steinweg

MUSEEN

siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

K.-Liebknecht-Str.

Löbdergraben

Unterlauengasse

1

Wenigenjenaer Uf

4

aalstraße

kt

er Ang

Lutherplatz

-Schilleriversität

1 ... 12

9

Stadtrodaer Straße

7 le Saa

m

Ca

Fr.-En

fer

rU

rfe

sdo

gels-S

tr.

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse

Kurz & Klein Kunstbühne

Collegium Jenense Collegiengasse

www.TiPs-Magazin.de

77


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 www.scala-jena.de

Zweithöchstes Hotel Deutschlands, 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, sehr ruhig in 120 m Höhe, 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, Tiefgarage, Restaurant, Terrasse

Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 Carl-Zeiss-Platz 4, Tel. 800-0, Fax 800-150 www.steigenberger.com

First Class Hotel mit faszinierender Architektur aus Licht und Glas Zentrale und ruhige Lage direkt neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

www.TiPs-Magazin.de

79


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen

Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

81


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de

259. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Lichtbildarena Jena (Titel, S. 12, 13), © skatzenberger-Fotolia.com (S. 8), © chones-Fotolia.com (S. 8), Daniel Wacker & Janá Magdalena Keuchel (S. 14), Tina Kaden & Christian Bomm (S. 14), Hans-Werner Kreidner (S. 14), Arlene Knipper-Berg (S. 43), Sven Mainer (S. 42) www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de

Jena plus Saaleland

Anzeige

SEP

-

-

06 778 8))((1 1 ) ((66776633,,((//(( ' 220

(5) 5 )857 857 , ,11 (

Jena plus Saaleland

Jena plus Saaleland

Anzeige

Jena plus Saaleland www.TiPs-MAGAZIN.de

1

Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

83


84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.