TiPs Das Magazin Oktober 2015

Page 1

2015 Anzeige

' 20 6 7 8 ) ( 1

-

, 1 ( 5 ) 8 5 7

Jena plus

. Barbara Vetter & Vincent Heiland pr채sentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-Magazin.de


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

22

r

O as

Jahre

D

Das MAGAZIN

Foto: Konrad Fischer

Kaffee-Spezialitäten genießen und TiPs entdecken

Luise, Johanna und Melanie haben es schon ausprobiert, sich bei einer leckeren Tasse heißer Schokolade oder einem Latte Macchiato im Café Arabica für die interessantesten Veranstaltungen zu verabreden. Denn ab sofort sind die TiPs-Magazine auch in allen Prospektständern der neuen mitte Jena erhältlich – kostenlos, geordnet und wie immer brandaktuell. Und das Café Arabica lädt zum Verweilen und Verabreden ein. Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN

-MAGAZIN.de

Erlebe Thüringen. -

Anzeige

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

-

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

Oktober 2015

Veranstaltungskalender

SEP/OKT 2015

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

. Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 5

Ferien-Region Rennsteig V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

2015

Landeshauptstadt Erfurt

O k t o b e r 2015 •

-

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region plus Saaleland Jena Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

1

12.05.15 11:18

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


㄀㄀⸀㄀ ⸀㄀㔀 ㄀㌀ⴀ㄀㠀 唀栀爀

䴀漀搀攀渀猀挀栀愀甀攀渀 ㄀㌀㨀㌀ Ⰰ ㄀㔀㨀  甀渀搀 ㄀㜀㨀  唀栀爀

䄀唀   䠀䔀刀䈀匀吀 伀䐀䔀一匀䌀䠀䄀唀 一䔀唀䔀 䴀䤀吀吀䔀 䴀伀䐀䔀一匀䌀

洀椀琀琀攀ⴀ樀攀渀愀⸀搀攀  眀眀眀⸀渀攀甀攀ⴀ洀椀琀琀攀ⴀ樀攀渀愀⸀搀攀  眀眀眀⸀渀攀甀攀ⴀ洀椀琀

嘀攀爀欀愀甀昀猀漀û攀渀攀爀  匀漀渀渀琀愀最 䠀攀爀戀猀琀洀漀搀攀渀猀挀栀愀甀

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

25 Jahre Theaterverein Gera

Oktoberfest Jena

6

Martha oder Der Markt zu Richmond 30

Jazzmeile Thüringen

8

The Who – Live in Hyde Park

10

Classic Film-Dinner

12

Horst Hussel in Jena

12

MiA. im F-Haus

13

28

吀 䴀伀䐀䔀一匀䌀 唀 䔀 䌀䠀䄀唀 TiPs für Kids

Familienkonzert „Im Walde“

14

Alice im Wunderland

14

Das Unendliche im Endlichen

32

Halloween im Belantis

15

Tutanchamun – die Ausstellung

34

16

Großer Veranstaltungskalender

36

Service & Tickets

58

Ausstellungen Jena + Region

59

Jena erleben

62

Das Saaleland erleben

63

Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

Hoteltipps

66

14. Lichtbildarena

FILMthuer 2015

18

Gaststättenempfehlungen 68

362. Weimarer Zwiebelmarkt

20

Imbiss, Partyservice, Catering

69

Theaterhaus Jena – Sei glücklich! 22

Freizeitsport 69

Live aus der MET – Otello

Impressum 70

24

Live aus der MET – Tannhäuser 26 琀琀攀ⴀ樀攀渀愀⸀搀攀  眀眀眀⸀渀攀甀攀ⴀ洀椀琀琀攀ⴀ樀攀渀愀⸀搀攀

Vorankündigung 2016 – Jetzt schon Tickets sichern!

Frühling mit den

Kastelruther Spatzen 02.03.2016 Congress Centrum Suhl

10.03.2016 Messe Erfurt

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, auf www.semmel.de oder unter 03681/792413 www.TiPs-Magazin.de

5


- Anzeige -

TIM TOUPET mit dem FLIEGERLIED – JENA FLIEGT, FLIEGT IHR MIT 6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Am 24.10. wird die Sparkassen Arena Jena in Blau & Weiß getaucht und die Riesen-Gaudi kann beginnen. Unter dem Motto

WIESN SWAGGER vs STADLROGGA werden Euch die Oktoberfest erfahrenen Bands einheizen. Und der Stargast – der singende Friseur:

TIM TOUPET wird dann mit seinen Wiesn-Hits wie „Du hast die Haare schön“ die Sparkassen Arena zum Kochen bringen und nach „Ich bin ein Döner“, „Allee Allee“, „Tote Enten“, u.v.m. heißt es irgendwann „Da sprach der Scheich zum Emir“… In der als Bierzelt dekorierten Arena wird es an nichts fehlen: Die Maß Bier, bayrische Spezialitäten, ein tolles Bühnenprogramm. Wenn die Musi spielt, gibt es kein Halten mehr und es wird gesungen, geschunkelt und getanzt. Und was wäre ein Oktoberfest ohne Dirndl & Trachten? Sie gehören einfach dazu und liegen voll im Trend. Vielleicht sehen wir ja auch Thüringer oder andere Trachten!

Der Vorverkauf hat begonnen und Tickets zur großen Wiesn-Sause in Jena gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen schon ab € 9,90 zzgl. Gebühr. www.TiPs-Magazin.de

7


- Anzeige -

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Die Jazzmeile Thüringen ist mittlerweile ein ganz Thüring en umfassendes, jährlich wieder kehrendes Festival. In den vergangenen Jahren hat die Jazzmeile erheblich an Renommé gewonnen. Indizie n sind die vermehrten Anfrag en von Musikern aus dem In- und Ausland. Auch der Zuspruch der Zuschauer ist stetig ang ewachsen. Zuletzt waren es 22.000 pro Jahr. Das Publikum der Jazzmeile ist ein besonderes. Es ist nicht elitär im Sinne eine s Zirkels von Jazzexperten. Es umfasst vielmehr eine Sch icht interessierter, informierte r und kritischer Bürger, die vor allem Wert darauf legen, mit guter Musik in angenehm er Gesellschaft einen schönen Abend zu verb ringen. Das Junge wie Junggeblieben e zur Jazzmeile kommen, ist auch ein Erfolg der Progra mmgestaltung. So sind Workshops für junge Jazzer, aber auch Konzerte mit besonders angesagten Jazz stilen und -interpreten fester Bestandteil der Jazzme ile Thüringen.

Das Programmheft virtuell auch auf dem www.TiPs-BORD.de ALTENBURG | APOLDA ARNSTADT | BAD LANGE NSALZA EISENACH | ERFURT | FRI EDRICHSRODE GERA | GOTHA | GREIZ ILMENAU | JENA | MÜHL HAUSEN NORDHAUSEN | PÖSSNECK SAALEFELD | SONDERSH AUSEN SONNEBERG | WEIMAR | ZICKRA WWW.JAZZMEILE.ORG

www.TiPs-Magazin.de

9


Konzertfilm | 1. Oktober

The Who Live in Hyde Park Roger Daltrey und Pete Townsend begeisterten im Juni 2015 den Londoner Hyde Park mit der Essenz des Brit Rock – und jetzt erobert der Konzertfilm zum 50. Bandjubiläum die große Leinwand Eine der größten Rockbands aller Zeiten feierte in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum vor 70.000 Fans aller Altersklassen im Londoner Hyde Park: The Who präsentieren ein elektrisierendes Repertoire, das natürlich die Zeiten des Mod zurückbringt, aber trotzdem absolut zeitlos auch heute noch in den Indie Clubs gespielt wird. Mit auf der ultimativen Setlist dieses am 26. Juni aufgenommenen Konzertfilms wird nun auch der Kinosaal very british gerockt – CineStar-Gäste dürfen sich auf „My Generation“, „Pinball Wizzard“, „Baba O‘Riley“, „Won‘t Get Fooled Again“, „Who Are You“ und viele weitere Hits freuen! Unterstützt werden The Who übrigens von Ringo Starrs Sohn Zac Starkey an den Drums und Pino Palladino am Bass. Dazu gibt es exklusive Interviews mit Roger Daltrey und Pete Townsend sowie ein featurette über die West Londoner Stationen, die für The Who in den Sechzigerjahren eine elementare Rolle spielten und es bis heute tun. CineStar präsentiert dieses Konzertereignis einmalig am 1. Oktober auf der großen Leinwand.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der Trailer zum Einstimmen (nur in der Online-Ausgabe TiPs) 1. Oktober | 20:00 Uhr | CineStar Jena Karten gibt es für 15 € – mit der CineStarCARD für nur 12 € an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

11


-Anzeige-

Classic Film-Dinner

Klassische Kultur und kulinarisches Erlebnis gehen am 06. November 2015 im Lenz wieder eine unwiderstehliche Verbindung ein. Erweitern Sie die Gaumenschmaus-Symphonie eines Dinnerbesuches doch ausnahmsweise um einen musikalischen Ohrenschmaus oder anders herum und lassen Sie sich auf einen Abend höchster Genüsse ein!

Zwischen vier aufeinander abgestimmten & phantasievollen Gängen lässt das Freie Orchester Jena wohlbekannte Melodien aus Filmklassikern wie z.B. „Fluch der Karibik“, „Herr der Ringe“ oder „Forrest Gump“ erklingen. Neue Attraktion des Ensembles sind die musikalischen Interpretationen beliebter ABBA-Songs. Diese spannende Mischung aus Blockbusterund Musicalerlebnis und natürlich aus Geschmack- und Hörerlebnis werden Ihnen garantiert unvergessliche Erinnerungen bescheren. Karten erhalten Sie im Vorverkauf direkt im Café Lenz oder der Tourist- Information Jena. 06. November 2015 | 19:30 Uhr Café Lenz | Schenkstraße 21 | Jena Phon 03641 / 31 02 100 www.lecker-lenz.de

Horst Hussel in Jena

Nach der Ausstellungseröffnung zur Lesung Eines war die DDR gewiss: ein Lese- und Bücherland. Und zwei ihrer schönsten Buchreihen hat Horst Hussel gestaltet: die „Weiße Reihe“ und die „ex libris“-Bände im Verlag Volk und Welt. Für beide schuf Hussel zauberhafte Vignetten. Doch der Wahlberliner, der 1934 in Greifswald geboren wurde und seinen Mecklenburger Dialekt bis heute bewahrt hat, ist nicht nur einer der besten Buchgrafiker der Gegenwart. Sein Werk umfasst neben Zeichnungen, Collagen und Radierungen vor allem in jüngster Zeit wundervoll verspielte Arbeiten in Farbe. Hussel ist bekennender Dadaist, er liebt das Skurrile, das Phantastische und Groteske. Und er schreibt selbst. Über 400 „Damengespräche“ hat er bereits verfasst, 85 davon sind nun unter dem Titel „Auf der Bank“ im Zürcher Secession-Verlag erschienen. Tragikomödien des Alltags, voll schwarzem Humor und dennoch in leuchtenden Farben. Am Mittwoch, dem 28. Oktober, liest Horst Hussel ab 19:30 Uhr im Rahmen des Lesemarathons im Foyer der Ernst Abbe Bücherei aus seinem Buch. Zuvor aber eröffnet er um 18 Uhr eine Ausstellung mit neuen Bildern in der Galerie am Johannisplatz. Zur Eröffnung spricht Jens-Fietje Dwars. Die Ausstellung ist bis zum 26.11.15 zu sehen.

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: H. Flug www.miarockt.de

23.10. | F-Haus | Jena

MiA. rotieren, polarisieren und erfinden sich seit ihrer Gründung 1997 immer wieder neu.

Die Kontinuität und Inspiration dieser Band ist ständiger Wandel. Sie haben ihre Spuren vom Fusion-Festival bis in den Fernseh-Mainstream hinterlassen. Für diese Unerschrockenheit werden sie genauso leidenschaftlich abgelehnt wie aufrichtig gefeiert. Natürlich steckt viel von ihrem Übermut auch in ihrer Musik – Tabus sind tabu. Alles muss erlebt werden. Eine Band bestehend aus Andi Penn, Bob Schütze, Gunnar Spies und der Frontfrau Mieze Katz, die die Welt mit dem Herzen begreift und eben jenes auf der Zunge trägt. Mit „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“, „Mein Freund“ oder „Fallschirm“ hatten sie immer wieder Songs im Gepäck, die viele Menschen bis heute berühren und verbinden. Es mag auch daran liegen, dass die Band über fünf Alben hinweg konsequent vermied, sich in eine Schublade sperren zu lassen. Vielmehr sprangen und springen sie bis heute von einer in die andere. Und auch mit ihrem sechsten Album werden sie einen Teufel tun, sich zähmen zu lassen. Auf dem Album mit dem, nicht nur für so manchen Berliner, zweideutigen Titel „Biste Mode“, stellen sich MiA. die Frage, ob sie denn „Mode“ sind oder nicht und wenn ja, wie viele. Im Original bedeutet der Spruch: jemand hat dich im Visier, du wirst genau unter die Lupe genommen. Zum anderen kann man darin aber auch die Auseinandersetzung mit immer wieder neuen Strömungen und Trends sehen. Geführt von der Gewissheit, dass der schönste Ort für diese Band die Bühne ist und bleibt, feiern sie auf „Biste Mode“ alles, was ihnen lieb und teuer ist. Musikalisch finden sich sowohl kleine Verneigungen vor der elektronischen Clubmusik der 90er, als auch vor dem klassische Pop-Entwurf.

23. Oktober | 19:00 Uhr F-Haus | Jena | www.F-Haus.de www.TiPs-Magazin.de

13


-Anzeige-

Familienkonzert „IM WALDE“

Foto: Quelle.wikipedia

Jenaer Philharmonie in Kooperation mit KinderKultur Thüringen e.V.

Viel junges Volk hat sich die Jenaer Philharmonie für das 2. Kinderkonzert dieser Spielzeit „IM WALDE“ auf die Bühne eingeladen. Neben dem Orchester ist das Ballett der Musik- und Kunstschule Jena, der Knabenchor der Philharmonie, ein Schülerprojekt der Grundschule West und weitere Mitwirkende auf der Bühne beteiligt. Viele neugierige Familien und Kinder erhoffen sich die Künstler auf dieser musikalischen Spurensuche durch den Wald. Auf dem Programm stehen Werke von Mahler, Tschaikowsky, Weber, Wagner, Johann Strauß u.a – mit Tanz, eigens produzierten Kurzfilmen und Sangeskunst verknüpft. Ausgedacht hat sich das Konzept der Verein KinderKultur Thüringen e.V. als Beitrag zum Jenaer Romantikjahr 2015. Die musikalische Leitung hat der junge, aus Weimar stammende Dirigent Dominik Beykirch. Moderieren wird der Orchestermusiker und Gründer des Vereins KinderKultur Thüringen e.V., Johannes Schranz. Altersempfehlung: ab 8 Jahren Sonntag, den 25.10.15 | 11:00 Uhr | Volkshaus Jena

Premiere am 3. Oktober um 17:00 Uhr im Heizhaus Altenburg Doch alles, was im Wunderland auf den ersten Blick vielleicht unsinnig oder willkürlich erscheint, zeigt sich im Verlauf folgerichtig und erkenntnisbringend. Alice begegnet einer Maus, dem verrückten Hutmacher, dem Märzhasen, einer rauchenden Raupe, der Grinsekatze, die sich einfach in Luft auflösen kann, und der dominanten Herzkönigin, der An einem heißen, langen Sommertag ein ganzes Heer an Spielkarten unterstellt begegnet dem Mädchen Alice ein wei- ist. In all ihrer Wunderlichkeit haben diese ßes Kaninchen mit einer Uhr – Alice folgt Figuren Eigenschaften, die Alice erstaunlich ihm in seinen „Bau“ und taucht in eine an ihre Familienmitglieder erinnern… Voller faszinierende Welt voller Absurditäten Mut und Neugier stellt sich Alice den Situaund eigenartiger Herausforderungen ein. tionen, die immer bedrohlicher werden. Nächste Vorstellungen: 04.10.15 | 11:00 Uhr und 24.10.15 | 15:00 Uhr Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Stephan Walzl ratatos

Alice im Wunderland


Das TiPs MAG A 1 x 2 verlos ZIN Frei t Freik arte E-Mail karten n@T an: iPs-M Ein 20. Osendes AGAZIN .de ktob chlus er 20 s 15

Halloween 31. 30.&

Oktober

Foto: Belantis

Ihr Geister und Hexen, böse Feen und ruhlose Wanderer - wir rufen Euch herbei. Folgt den Kürbis-Laternen zu BELANTIS und hört die Schreie derer, die mutig genug sind, Euch zu trotzen.

Bist Du der Held, der sich den Gruselgestalten entgegenstellt? Dann beweis es am 30. und 31. Oktober, wenn BELANTIS zum Halloween lädt. Zieh aus, um das Fürchten zu lernen und genieß die schaurig-schöne Atmosphäre beim Saison-Finale. Freu Dich auf die Shows und Attraktionen im Dunkeln, denn zu Halloween hat BELANTIS bis 20 Uhr geöffnet. Wenn der Nebel über die Felder kriecht und die Schatten durch die Themenwelten spuken, sei auf der Hut. Hexen und Kobolde huschen über die Wege und suchen nach einsamen Geisterjägern. Am Abend kannst Du die “Cobra des Amun Ra“ bezwingen, Dein Gleichgewicht bei “BELANITUS Rache“ auf die Probe stellen oder die Geheimnisse des “Drachenritts“ erkunden. Zu später Stunde treibt ein funkelndes Feuerwerk alle dunklen Geister zurück in ihre Verstecke. Bereite Du Dich gut vor, mit Kostüm und einem Kürbis, dann erhältst Du vergünstigen Eintritt an der Tageskasse - und vielleicht erschreckst Du sogar die Gespenster. HalloweenTickets gibts auch zum Frühbucherpreis online:

www.belantis.de

www.TiPs-Magazin.de

15


Wilde Wege !

Internationales Reise-Show-Festival vom 6.-8.11.2015 Wilde, ungewöhnliche Wege gehen sie alle – die Natur- und Sportfotografen, Reisejournalisten, Newcomer, Forscher und Wissenschaftler, Aussteller und Musiker, die beim 14. Lichtbildarena-Festival zur Weltreise an einem Wochenende vom 6. bis 8. November auf den Jenaer Uni-Campus locken. Sie alle sind Meister ihres Fachs und werden die Herzen von Reise-, Outdoor- und FotografieLiebhabern höher schlagen lassen – da sind sich die Veranstalter Barbara Vetter und Vincent Heiland sicher: „Wir sind wirklich stolz, die Créme de la Créme der

„Der Sportfotograf” Matthias Hangst läßt hinter die Kulissen seines aufregenden Berufes blicken, der ihn zu den letzten 7 Olympischen Spielen, nach Wimbledon und zu Fußball-Welt- und Europameisterschaften führte. 7.11.2015 | 20:00 Uhr

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

deutschen Fotografen-, Reise-Journalisten- und Abenteurerszene zum Start in die 14. Lichtbildarena-Saison nach Jena zu holen!” Unter ihnen: Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf Norbert Rosing. Seine Motive findet er in Kanada,


Neufundland, auf Spitzbergen und während Schiffsexpeditionen ins Packeis. Seine „Eisigen Welten” holt er mit beeindruckenden Bildern und abenteuerlichem Live-Bericht am 7. November um 14:30 Uhr in den Hörsaal 1. Nur wenige Stunden später, um 20 Uhr, sind an selber Stelle die besten Momente sportlicher Höhepunkte wie Fußballweltmeisterschaften, Olympia oder Wimbledon zu erleben: Matthias Hangst ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportfotografen der vergangenen Jahre und hat das Auge für die ganz besonderen Augenblicke. „Er ist unser ganz persönlicher Geheimtipp”, verraten Barbara Vetter und Vincent Heiland. Junge Weltentdecker dürfen sich in diesem Jahr auf einen ganz besonderen Gast freuen: Willi Weitzel, bekannt als TV-Reporter aus seiner eigenen Sendung „Willi will‘s wissen”, ist erstmalig in Jena zu Gast und lädt Jung und Alt ein, mit ihm die spannenden Reisen seiner letzten Jahre nachzuerleben. Sein Abenteuervortrag „Willis wilde Wege” führt für

eine Nacht alleine in den Wald, zu Fuß von München nach Venedig, mit dem Esel von Nazareth nach Bethlehem oder mit einem Transporter nach Syrien. Am 8. November um 10:30 Uhr startet die Reise im Hörsaal 1. Neben insgesamt neun großen Reise-Shows warten beim 14. Lichtbildarena-Festival das Finale des Newcomer-Wettbewerbs, populärwissenschaftliche Vorträge, Seminare, Konzerte, eine Messe mit Infoständen aus dem Reise-, Foto- und Outdoorbereich und internationale Speisen auf die Besucher sowie zwei Foto-Ausstellungen mit ganz neuen Bildern der aktuellen SriLanka-Reise von Barbara Vetter und Vincent Heiland sowie die Gewinner-Bilder des Fotowettbewerbs „Nah & Fern”. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen der Tourist-Information Jena, in der ThaliaBuchhandlung (Neue Mitte) sowie online unter www.lichtbildarena.de erhältlich oder Dienstags (16–18 Uhr) sowie Donnerstags (10–12 Uhr) auch telefonisch unter 0361 – 230 750.

Anzeige .......................... (98 x 158 mm)

Druckvorlage als PDF!

eige

Anzaten liegenr! d vo DruckDF-Datei als P

!

!

Programmheft auch unter www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

.

17


2015

LANDESFILMFESTIVAL THÜRINGEN

ben

Kurzf ilme erle

FILMthuer – Kurze Filme – Großes Kino Abgedrehte Geschichten und echte Hingucker!

Das Landesfilmfestival präsentiert im Wettbewerb 66 Kurzfilme Zwei Tage – eine Location: 30./31. Oktober 2015, Volksbad Jena Außergewöhnliche, spannende, unterhaltsame, skurrile Kurzfilme. Das letzte Oktober-Wochenende steht ganz im Fokus von Thüringer Filmemachern. Das Landesfilm-festival des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA) präsentiert Amateurfilme, Jugendfilme und Arbeiten von Filmstudierenden. 66 Filme, meist kürzer als 10 Minuten, wetteifern um die Gunst von Jury und Publikum. FILMthuer.2015 – das sind 570 Minuten cineastische Erlebnisse in 9,5 Stunden Projektionszeit. Ausgewählt wurden die Kurzfilme vom Ausrichter FILMthuer e.V. aus mehr als 130 Bewerbungen. Im Trend liegt der Spielfilm. Die Zuschauer können sich freuen über Animationen, Fantasie- und Experimentalfilme, Musikvideos und Dokus. Vieles sind echte Hingucker, tolle Geschichten großer Aussagekraft. Vergnügliches und Berührendes liegen oft dicht beieinander. Die Themenpalette ist breit wie nie zuvor: vom Mutter-Tochter-Konflikt, moderner Liebe, Kommunikation und Sexualität im Alter, über Architektur, Drogenausstieg, Deutscher Schlager und Spiritualität bis zur Vogelwelt Islands, der Leidenschaft SkateDaylightpictures („Memories“), Wilfried Matz („Mimi und Ellrich“), Erik Hölperl („The Rolling Shutter“)

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


board, Mediensatire oder amüsantes Spiel mit Klischees. Engagiert angepackt werden gesellschaftskritische und politische Themen wie „Wohin treibt Hellas?“. Um drohenden Sprachentod oder den Mensch-Maschine Konflikt drehen sich spannende Science-Fiction-Dramen. Spatzen in menschlicher Obhut sind liebenswerte Protagonisten einer nicht alltäglichen Doku. Erstaunlich kreative und filmreife Leistungen zeigen eine Reihe junger Talente. Der Jugendfilm richtet den Fokus auf Schönheit und Realitätsflucht, Krieg und Lebensansichten, Psyche und Medienkritik, Schule und Mobbing, Computersucht und Elektronikschrott, Wissenschaft und Parodie. Von Jungfilmern stammen 26 Arbeiten. Mit Schülerfilmen der Medienpädagogik startet Freitag der erste Tag des Festivals. In Workshops können sich Filmemacher Tipps holen, deren Filme es nicht ins Programm geschafft haben. Im Themenblock „Grünes Thüringen“ am Samstagnachmittag dreht es sich um das Grüne Band des ehemaligen Grenzstreifens, Energiepflanzen, Sehnsucht Natur und Heimat. Farblich passend sponsert der Jenaer Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen einen dotierten Sonderpreis. FILMthuer ist ein Forum für Gespräche. Jeder Film wird live auf der Bühne diskutiert und bewertet. In jeder Kategorie wird der Hauptpreis „Goldene FILMthuer“ vergeben. Die besten Filme qualifizieren sich für Bundesfestivals. Zum Abschluss des Festivals drehen sich Sonderprogramme um Romantik und das Beste aus dem Vorjahr. Als Podium ambitionierter Amateure und des kreativen Filmernachwuchs ermöglicht FILMthuer dem Publikum Einblick in die Szene und die Qualität nichtkommerziellen Films aus Thüringen. Die Freunde der Bildästhetik können ihre Augen weiden… Landesfilmfestival FILMthuer. 2015 30. & 31. Oktober 2015 | Volksbad Jena Freitag 16:00 Schülerfilm 19:30 Jugendfilm Samstag 9:00 Amateurfilm 17:00 „Grünes Thüringen“ 19:45 „Romantik“ Eintritt frei www.filmthuer.de Fabian Polinski („Heimat im stillen Tal“), Tim Burek („Gedankenspiele über moderne Liebe“), Stephan Boden („Die Horizontale“)

www.TiPs-Magazin.de

19


Die Zwiebel thront an drei Tagen über Weimar

Foto: Anja Dietrich, weimar gmbh

Aus der ganzen Republik und zunehmend aus dem Ausland reisen die Besucher an, wenn in Weimar der Ausnahmezustand herrscht. Zum 362. Mal wird der Zwiebelmarkt am Freitag, 9. Oktober, 12 Uhr, eröffnet. Drei Tage lang ist Weimar „auf Zwiebel“: Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf, als Gesteck, auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin hat sie ihren Auftritt. Alles auf Zwiebel heißt es immer am zweiten Oktoberwochenende in Weimar für drei Tage: Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf, als Gesteck, auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin und als Namenspatronin für Thüringens größtes Volksfest tritt sie auf. 2015 wird der Zwiebelmarkt vom 9. bis 11. Oktober zum 362. Mal gefeiert.

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Begonnen hat die Tradition anno 1653 als „Viehe- und Zippelmarckt“. Damals zählte Weimar 5000 Einwohner. Es gab beileibe nicht nur Zwiebeln: Verkauft wurden auch Sellerie, Meerettich, Knoblauch, Poree und Majoran sowie zahlreiche andere Gemüseund Gewürzsorten. Selbst Goethe konnte sich dem Zwiebel-Zauber nicht erziehen. So ist überliefert, dass er die gekauften Zwiebelrispen an seinem Schreibtisch befestigen ließ, sein Haus mit ihnen schmückte und die gesundheitsfördernde Wirkung der Zwiebel lobte. Der Markt entwickelte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Zwiebel-Einkaufszentrum für ganz Mitteldeutschland. Ab 1861 wurde der Markt auf drei Tage verlängert. Damals wie heute sind es die Heldrunger Zwiebelbauern, die die Rispen herstellen und verkaufen. Zweifarbig, mini oder extra lang – der Zwiebelzopf ist bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Inzwischen sind die Heldrunger Bauern mit rund 100 Ständen auf dem Markt vertreten. Inzwischen zieht es am zweiten Oktoberwochenende mehr als 300.000 Besucher nach Weimar. Ganz abgesehen von den kulinarischen Verlockungen und dem traditionellen Markttreiben mit gut 600 Ständen auf Weimars Straßen und Plätzen lockt die Besucher das kulturelle Unterhaltungsprogramm an, das eine ganz unverwechselbare Atmosphäre schafft. Das Musikprogramm auf den fünf Bühnen tut sein Übriges, um die Besucher anzuziehen: Weltmusik, Rock, Pop, Volksmusik, Dixieland sind zu hören. Schon eine Woche vor dem Zwiebelmarkt wird eine Zwiebelmarktkönigin gekrönt. Bei der Wahl der Regentin genügt nicht nur ein ansprechendes Äußeres. Die jungen Frauen müssen sich bestens auskennen – mit Weimar, der Zwiebel und auch sonst Rede und Antwort stehen. Ihren großen Moment erleben sie dann auf dem Zwiebelmarkt. Doch auch im Rest des Jahres ihrer Regentschaft vertreten sie Weimar – auf Messen und bei anderen Anlässen. Tipp: Die Zwiebelmarkt-App versorgt Besucher mit allen wichtigen Informationen. www.weimar.de/zwiebelmarkt. www.TiPs-Magazin.de

21


Theaterhaus Jena – Sei glücklich! Das Theaterhaus Jena meldet sich aus der Sommerpause zurück und eröffnet unter dem Motto „Sei glücklich!“ mit Jean Genets bitterbösem Stück „Die Zofen“ am 15. Oktober die neue Spielzeit. Die Schwestern Claire und Solange sind als Zofen im Dienst der Gnädigen Frau keineswegs glücklich. Herrscherin und Beherrschte peinigen einander mit Fürsorglichkeit und Sanftmut. Die Zofen beschließen den Mord der Gnädigen Frau und üben ihm mit Lust und Ausdauer – umso überraschender ist das Ende... Es spielen unter der Regie des leitenden Theaterhausregisseurs Moritz Schönecker Ella Gaiser, Sophie Hutter, Anne Greta Weber sowie die Tänzerinnen Zufit Simon und Eva Svaneblom. Am 22. Oktober bringt das Theaterhaus-Ensemble im Kassablanca den preisgekrönten Hörspieltext „Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz zur Aufführung. Zwei Bundeswehrsoldaten machen sich auf die Suche nach ihrem durchgeknallten Kameraden, der in den Urwäldern Afghanistans zum psychotischen Massenmörder wurde. Der Dramatiker Wolfram Lotz hat sich von Joseph Conrad „Im Herz der Finsternis“ und von Copollas „Apocalypse Now“ anregen lassen. In seinem Text verschwimmen Realität und Imagination zu einem poetisch komischen Albtraum, der einen Blick in das „Herz der Apokalypse“ erlaubt. Es spielen Leander Gerdes, Benjamin Mährlein, Ilja Niederkirchner, Klara Pfeiffer und Maciej Zera. Regie: Jan Langenheim. Tag der offenen Tür Zuvor, am Sonntag, dem 4. Oktober lädt das Theaterhaus Jena ab 14 Uhr ein zum Tag der offenen Tür. Die Theaterhäusler präsentieren überraschende Ein- und Ausblicke in die Theatergewerke und stellen bei dieser Gelegenheit den neuen Spielplan vor.

Blick auf die Seitenbühne Alle Informationen und Aufführungstermine finden Sie unter www.theaterhaus-jena.de.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


25

DIE ZOFEN von Jean Genet Regie: Moritz Schönecker Ab 15. Oktober 2015 Hauptbühne

DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz Regie: Jan Langenheim Ab 22. Oktober 2015 Kassablanca

ERÖFFNUNG DER SPIELZEIT 15/16 – SEI GLÜCKLICH! www.TiPs-Magazin.de

23


live im Verdi

Otello Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York Tenor Aleksandrs Antonenko in der Hauptrolle, neue Star-Sopranistin Sonya Yoncheva gesungen auf Italienisch, mit deutschen Untertiteln ca. 3:27 Stunden inkl. Pause

Von Shakespeares Drama inspiriert und ihm in seiner tragischen Intensität ebenbürtig, ist diese von Bartlett Sher inszenierte Oper, in der Otellos dramatischer Niedergang porträtiert wird. Tenor Aleksandrs Antonenko singt die Hauptrolle, die neue StarSopranistin Sonya Yoncheva wirkt als Desdemona, Otellos unschuldige Ehefrau und Opfer, und Bariton Željko Lucic spielt den bösen Iago, der die Verantwortung für Otellos Sturz trägt.

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Photo: Kristian Shuller

- -Anzeige Anzeige --

17. Oktober | 19:00 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de

25


live im Wagner

Tannhäuser

Photos: Marty Sohl

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York Hauptdarsteller Johan Botha, Eva-Maria Westbroek Dirigent: James Levine gesungen auf Deutsch ca. 4:31 Stunden inkl. Pause

26

Johan Botha, der führende Wagner-Tenor unserer Zeit, stellt sich der herausfordernden Titelrolle. Mit der Rolle der Elisabeth fügt Eva-Maria Westbroek ihrem Repertoire eine weitere Wagner-Heldin, nachdem sie vor einigen Spielzeiten als Sieglinde in Wagners Ring reüssierte. Auf den Spuren seines kürzlichen Triumphs in Parsifal singt Bariton Peter Mattei die Rolle des Wolfram, und Mezzo-Sopranistin Michelle DeYoung betört als Liebesgöttin Venus. TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- -Anzeige Anzeige --

31. Oktober | 17:00 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de

27


25 Jahre

Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e.V. Die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e.V. feiert vom 9. bis 17. Oktober ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Vorsitzende Helga Klinger: „25 Jahre Gesellschaft sind 25 Jahre Kampf um den Erhalt des letzten 5-Sparten-Theaters in Thüringen und 25 Jahre materielle und ideelle Unterstützung für die Bühnen der Stadt Gera. Wir konnten zwar durch unsere Anstrengungen nicht die Fusion mit dem Landestheater Altenburg, den umfangreichen Stellenabbau am fusionierten Theater und den Verzicht der Theaterleute auf Tarifzahlung verhindern, aber wir erreichten, dass heute noch alle Sparten an unserem Theater erhalten sind. Zum Zeitpunkt wird wieder über das Weiterleben der Thüringer Theaterlandschaft zwischen dem Freistaat und den Theaterverantwortlichen verhandelt und es sieht ganz danach aus, dass unser Kampf noch lange kein Ende hat.“ Zum Auftakt der Festwoche am Freitag, 9. Oktober, um 19:30 Uhr in der Bühne am Park haben die Theaterfreunde ihr Ehrenmitglied, den ehemaligen Intendanten Michael Grosse, mit seinem neuen Heine-Abend „Das Testament“ eingeladen. Bereits im Dezember 1990, also einen Monat nach der Vereinsgründung, fand der erste Damentee statt. Diese beliebte Talk-Reihe mit Gastgeberin Angelika Poser-Kötzsch erlebte 90 Auflagen, endete im April 2008 und wurde als Theatercafé weitergeführt.

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

359.556 € Spendensumme Am Samstag, 10. Oktober, um 14:30 Uhr, wird nun im 25. Theatercafé mit Angelika Poser-Kötzsch, Dagmar Kunze und Günter Markwarth Rückschau auf die erfolgreichste Veranstaltungsreihe der Gesellschaft gehalten. Am 15. Oktober 18 Uhr treffen sich die Vereinsmitglieder zu ihrem 75. Probenbesuch im Großen Haus Gera. Vor der Premiere der romantisch-komischen Oper „Martha“ am nächsten Abend erhalten die Theaterfreunde Gelegenheit, schon einen Blick auf die Inszenierung von Annette Leistenschneider zu werfen. Höhepunkt und Abschluss der Woche wird am Samstag, 17. Oktober, um 18 Uhr die Festveranstaltung im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera sein. Das abwechslungsreiche Programm wird von Künstlern aller Sparten gestaltet. Ein Sekt-Empfang schließt sich an. Ausgenommen den Probenbesuch sind alle Veranstaltungen öffentlich. Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105. Die Vereinsvorsitzende Helga Klinger ist telefonisch unter 036605 85934 erreichbar. In den 25 Jahren seines Bestehens (1990-2015) brachte der Geraer Theaterverein die beachtliche Spendensumme von 359.556 Euro für das Theater auf!

Foto: Stephan Walzl

Bereits 2012 stellten sich die Theaterfreunde mit Kerzen schützend vor ihr Theater mit seinen 5 Sparten und bildeten Lichterketten.

www.TiPs-Magazin.de

29


Martha oder Der Markt zu Romantisch-komische Oper in vier Akten Libretto von Wilhelm Friedrich | Musik von Friedrich von Flotow Friedrich von Flotows Romantisch-komische Oper „Martha oder Der Markt zu Richmond“ kommt nach einer Reihe gefeierter Vorstellungen in Altenburg jetzt nach Gera. Die Premiere ist am Freitag, 16. Oktober, um 19:30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt. Von Flotows (1812-1883) erste Oper ist seit der Uraufführung 1847 in Wien sein meistgespieltes und beliebtestes Werk. Der volkstümliche Stoff wartet mit einer Mischung aus Komik und Sentimentalität, Heiterkeit und Gefühlsseligkeit auf. Von Flotow schrieb dafür eingängige Melodien in mal besinnlichem, mal volkstümlichheiterem Charakter. Die bekannteste ist wohl „Letzte Rose. Wie magst du so einsam hier blüh‘n?“

Foto: Stephan Walzl

Lady Harriet, Edelfräulein der Königin, führt ein eintöniges Leben bei Hofe. Sie hat von allem – und von allem zu viel: Reichtum, Schmuck, Bedienstete. Was in ihrem Leben fehlt, ist die Liebe. Als eines Tages am Fenster Mädchen auf dem Weg nach Richmond vorbeiziehen, um sich als Mägde zu verdingen, kommt ihr eine verrückte Idee: Zusammen mit ihrer Vertrauten Nancy verkleidet sie sich als Dienstmagd und zieht in Begleitung ihres Vetters Lord Tristan

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Richmond Mickleford ebenfalls zum Markt. Unter den Decknamen „Martha“ und „Julia“ lassen sich die beiden Frauen inkognito von den Pächtern Lyonel und Plumkett anwerben. Sie folgen den Herren auf ihr Gut, wo sich herausstellt, dass sie nichts von Haus- und Hofarbeit verstehen; die beiden Frauen fliehen noch in der gleichen Nacht. Einige Tage später begegnen sie den beiden Männern wieder – diesmal als Lady Harriet und Nancy. Und es stellt sich heraus, dass die Maskerade doch nicht folgenlos geblieben ist ...

Geraer Premiere am 16. Oktober 19:30 Uhr im Großen Haus Weitere Vorstellungen: 18.10. 14:30 Uhr, 24. 10. und 20.11. 19:30 Uhr Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

31


Kunstsammlung Jena

DAS IM

UNENDLICHE ENDLICHEN

ROMANTIK UND GEGENWART Ausgehend von den mehr oder weniger bekannten Bildern der Meister der Romantik unternimmt die Ausstellung den Versuch, die sich wandelnden Positionen romantischen Denkens und Gestaltens in der zeitgenössischen Kunst aufzuzeigen. Es geht jedoch nicht allein um eine Spurensuche, sondern vielmehr um die Aktualität jener Fragestellungen, die einst, am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in einen enorm anregenden Diskurs geführt haben, der aus dem Kreis der Jenaer Philosophen und Literaten um Johann Gottlieb Fichte und August Wilhelm Schlegel entscheidend angeregt worden ist. Frei nach dem Satz von Rüdiger Safranski, dass der romantische Geist sich niemals in gleicher Weise gibt, sondern verwandelnd und widersprüchlich, sehnsüchtig und zynisch, ironisch und schwärmerisch, formbewusst und formauflösend wirkt, werden die Potenziale der Romantik an den Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler unserer Tage diskutiert und in der Ausstellung beziehungsreich miteinander verschränkt. Im Raum steht nicht nur die Frage nach jenen Perspektiven, die durch die Romantiker entscheidende Impulse erfahren haben, sondern auch die nach einer neuen Inhaltlichkeit, die sich möglicherweise unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts eingestellt hat. Abbildung: Hiroyuki Masuyama/Herman Henstenburgh, Stillleben No.01, 2013 © Hiroyuki Masuyama

Ausstellung 30.8. – 22.11.2015 Kunstsammlung Jena | Markt 7 www.Kunstsammlung.Jena.de

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

33


Pharao kommt nach Dresden

Die Ausstellungs-Inszenierung kommt vom 1. Oktober 2015 bis 28. Februar 2016 in die Zeitenströmung Dresden. Der Original- und maßstabsgetreue Nachbau der Grabkammern des Tutanchamun macht den Moment der Entdeckung erstmals hautnah erlebbar. Der Grabschatz des Tutanchamun zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Seit der britische Archäologe Howard Carter vor 93 Jahren – im November 1922 – das Grab im Tal der Könige in Ägypten entdeckt hat, ist die Faszination, die von den tausenden Grabbeigaben, den goldenen Särgen und Schreinen, den Masken und dem Schmuck des Königs ausgeht, ungebrochen. Den historischen Moment und die Geschichte der Entdeckung des Grabschatzes stellt die Ausstellung TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE in einem monumentalen Gesamtzusammenhang mit rund 1.000 Repliken lehrreich und unterhaltsam dar.

Einblick in die Vorkammer

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


„Ich sehe wunderbare Dinge!“, soll Howard Carter am 26. November 1922 zu seinem adeligen Sponsor Lord Carnarvon gesagt haben, als er nach jahrelanger, mühevoller Suche das Grab von Tutanchamun, dem vor über 3.000 Jahren verstorbenen Pharao, entdeckte – ein bis heute einmaliger Fund. In der Ausstellung erleben Jung und Alt, das Abenteuer des Fundes nach. Die „hautnahe“ Ausstellung, die ausschließlich mit Repliken arbeitet, verleiht einen lebendigen detailgetreuen Eindruck und stellt in einzigartiger Weise einen originalen Fundzusammenhang her. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung und vereint Spaß und Bildung für die ganze Familie! Begrüßungs-Special: Die ersten 2000 Besucher erhalten als Präsent eine stylische Tragetasche aus dem Londoner Designstudio Dewynters. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch 0351 / 89 51 57 24 sowie online www.tut-ausstellung.com erhältlich.

Interaktive Grafik der Grabkammer mit Video-Erläuterungen (nur online)

Foto: Semmel Concerts GmbH, A.-M. v. Sarosdy (kleine Abb.)

TiPs verlost 2 x 2 Freikarten E-Mail bis zum 10. Oktober an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

35


Veranstaltungskalender TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 21.09.2015 Die VerĂśffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Donnerstag, 1. Oktober Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Okt. 18:45 | 19:30 | 20:30 täglich Laserprojektionen Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang TRAFO, Nollendorfer StraĂ&#x;e 30 18:00 & 20:30 Schillerbande Premiere Jugendtheatergruppe CafĂŠ Schillerhof, HelmboldstraĂ&#x;e 1 18:00 Jenaer Energiegespräche Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen - Anzeige-

Winzerla, Kirche, Teichgasse

Kurz-&KleinkunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit CineStar Jena, Holzmarkt 1 20:00 Konzertfilm: „The Who: Live in Hyde Park“ Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Neonschwarz Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Präsentation des Bildbandes Perspektivwechsel Jena: Wie entsteht ein Fotobuch mit der Drohne? Wagner e.V., Wagnergasse 26 21:00 Young Chinese Dogs Konzert Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 KirchenfĂźhrung Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Hermann-Sachser-StraĂ&#x;e 44 19:30 Kabarett, Komik, Musik Maxi Hofmann & Bettina Prokert

Freitag, 2. Oktober

19:00 Maxim Kowalew Don Kosaken

Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 25 Jahre Deutsche Einheit

 � � � �

 Â? Â?Â? Â?  ­ ­  Â€ ‚ ƒ Â? „… „ …† Â? Â?  ­Â?Â? Â‡Â„Â…  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – Hamburg Towers Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: jazz! Stefan Nagler Trio feat. Christopher Rennebach Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Andreas Kümmert Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13 20:00 Konzert: oxo86, The Suburbs, Haddocks Villa am Paradies, Knebelstraße 3 21:00 Salsaparty mit Crash Kurs Wagner e.V., Wagnergasse 26 23:00 Party: Goawabohu Region Kahla, Marktplatz, 3. Stadtfest 17:30 Jonglier und Artistik Show Fackelumzug der Fanfarenfreunde 20:00 LED Show Lumos Tanz mit Rhytmics Zimmritz 19:00 Lagerfeuer Rockau, Sportplatz 19:30 Fackelumzug mit Lagerfeuer Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 19:30 Projekt Afrika – mit dem Fahrrad unterwegs nach Kapstadt mit Thomas Meixner Hermsdorf, Holger‘s Bergstüb‘l 20:00 Scheunenparty mit „Be-Happy“

Samstag, 3. Oktober Ziegenhain 03.–04.10. Herbstfest Imaginata, Löbstedter Straße 67 03.–18.10. Stationenpark geöffnet

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 14:30 Pflanzenbörse Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Werke der Klassik für Flöte, Violine und Violoncello Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Il Travatore Live aus der MET Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Wave Party F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Electro Swing Pulse Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13 23:00 Rose Nightclubbing Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 03.10.–22.11. Wildwochen Lindig 09:00 Wanderung Sportgruppe Schkölen, Schützenhaus 09:00 Tag der offenen Tür Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 10:00 Großes Hammelauskegeln Hermsdorf, Stadthaus 25 Jahre „Deutsche Einheit“ 10:00 Festveranstaltung 11:30 Ausstellungseröffnung 19:30 Abendveranstaltung Tröbnitz, Festplatz 11:00 Dorffest mit dem Feuerwehrverein und Tröbnitzer Musikanten

www.TiPs-Magazin.de

37


Weißenborn, Mühltal/Waldhaus Milo Barus/Meuschkensmühle 12:00 16. Milo-Barus-Cup Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Museen und Gärten Camburg, Rathaus 14:00 „25 Jahre Deutsche Einheit” Puppentheater, Kaffe & Kuchen Kahla, Marktplatz, 3. Stadtfest 14:00 Begrüßung durch die Bürgermeisterin anschl. buntes Programm Altenburg, Landestheater Altenburg 17:00 Alice im Wunderland Kammeroper – Premiere Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 17:00 Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar – Eine Zarentochter in Weimar Frauenbiographien des 18. Jh. Lesung mit Annette Seemann Hainbücht, Hainbüchter Loge 20:00 Herbsttanz mit „Duo Flair“

Sonntag, 4. Oktober Drackendorf, Kirche, vor dem Pfarrhaus 09:00 Gottesdienst 10:30 Musikalischer Frühschoppen mit den „Jenaer Musikanten“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse Kulturscheune Closewitz 10:30 Closewitzer Napoleonlauf Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 11:00 1. Kammerkonzert „Drei Streichtrios“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Café Lenz, Schenkstraße 21 12:00–14:00 „Herbst-Lunch“ mit Sonntagsnote Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 14:00 Tag der offenen Tür Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 17:00 Science City Jena – VfL Kirchheim Knights Döbereiner Hörsaal Jena, Am Steiger 3 19:00 IRLAND – Zauber der grünen Insel Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Tilman Birr (solo) Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung Thalbürgel, Klosterkirche 10:00 Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00 Tag der offenen Tür Eisenberg, Markt und Steinweg 10:00 Erntedank-Gottesdienst in der Stadtkirche 11:00 Eisenberger Landmarkt Geschäfte geöffnet, Obstsortenbestimmung, Folkmusik 16:00 „Wohlauf mit lauter Stimm“ Lieder in der Stadtkirche Apolda, Marktplatz 11:00 Mittelalterliche Stadtführung mit Katharina von Vitzthum Lindig, Ortskirche 14:00 Erntedankgottesdienst Orlamünde, Kemenate 14:00–17:00 Führungen Hermsdorf, Holger‘s Bergstüb‘l 18:00 Sonntags-Mucke mit „Susal“

Montag, 5. Oktober Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 05.–09.10. Stop-Motion Filmprojekt Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Weimar, C-Keller, Markt 21 22:30 Kaos Protokoll

Dienstag, 6. Oktober Kirchplatz, Rathausgasse, Johannisstraße 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Grießbrücke 10:00 Wege in Jena Stadtteilerkundung in Jena-Ost Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 19:00 „Ich habe die Trägheit des Herzens besiegt“ Lesung und Musik mit Christine Theml und Christa Niedner Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“, Camsdorfer Ufer 17 19:00 Lesung und Gespräch mit Martin Morgner

Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Das Lied in mir“ Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Special: SAP Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 13:00 „Patchwork“

Mittwoch, 7. Oktober Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen.“ Was man in Jena für Flüchtlinge tun kann. Referent: Eckart Hesse Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend KuBuS Jena, Th.-Renner-Str. 1a 19:00 Film: „Dieser eine gemeinsame Tag“ Starke Rollen – Frauen im Kino

www.TiPs-Magazin.de

39


Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Evil Mr. Sod, Brett Newski, Cowboy Bob Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 2. Mittwochskonzert Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Johanna Kühn, Heidi Maria und Andreas Jordan: Ich tanze auch allein – eine hypnotische Reise zu dir selbst Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte - Anzeige-

Camburg, Ev. Stadtkirche St. Trinitatis

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 Konzertfilm + Live-Interview: „Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini“ Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Konzert + Lesung: Jena in den 80er Jahren: Der Jazz und die Staatsmacht / live: Jailbreak Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 „Unendliche Impressionen“ Eine philosophische Reise durch die Kunst vom Impressionismus bis Heute mit Magdalena Mai Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Ausstellungseröffnung: Thomas Muff Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Reggae Workers of the World (USA)

Freitag, 9. Oktober 19:30 Maxim Kowalew Don Kosaken

Donnerstag, 8. Oktober Jena, verschiedene Orte 08.–11.10. City Visions Jena 2015 Kirchplatz, Rathausgasse, Johannisstraße 07:00 Wochenmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Augentricks“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Abbe-Zentrum Beutenberg, H.-Knöll-Str. 1 17:00 “Imaging Life at High Spatiotemporal Resolution“ Vortrag mit Nobelpreisträger Eric Betzig, PhD

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Goethe-Galerie, Goethestraße 3 09.–10.10. Bücherbörse Kirchplatz, Rathausgasse, Johannisstraße 07:00 Wochenmarkt Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Minerale im täglichen Leben eine Führung für Kinder Tourist-Information, Markt 16 16:30 Philosophie – Theorie – Poesie. Ein romantischer Spaziergang durch Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Finde deine Szene Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon Denijen Pauljevic liest „Der Wundenleser“ Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung


Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Kati Naumann & das Mimi Balu Trio: Die große weite Welt der Mimi Balu. Ein Roman über eine, die auszog, um bei sich anzukommen – vergnügt, beschwingt, berührend Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13 21:00 FLIEHENDE STUERME VS. SCHATTENTANZ Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Party: Rise Dubwise Vol III Region Weimar 09.–11.10. 362. Weimarer Zwiebelmarkt Orlamünde, Kemenate 19:00 „Von Leibärzten, Badern, Quacksalbern, Kurpfuschern u.a. Medizinalpersonen“ Vortrag von Karl Ernst Weimar, Bühne am Atrium Weimar 19:00 Live: ZWIEBEL ASSAULT Open Air Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 „Zentralasien extrem – Mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir“ von und mit Thomas Bäumel

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Musik für Trompeten und Orgel Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Sparkassen-Arena Jena 20:00 Puhdys – ausverkauft Das große Abschiedskonzert ab Johannistor, Jena4you 20:00 Nachtwächterrundgang LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz mit DJ Watzel Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13 21:00 DER PLOT auf „INTERROBANG“ Release Tour Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Boomshakalaka - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Samstag, 10. Oktober Kirchplatz, Rathausgasse, Johannisstraße 07:00 Wochenmarkt neue mitte, Leutragraben 1 10:00 Herbstbasteln Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Kinder aufgepasst: „Der Herbst steht auf der Leiter“ Basteln mit Naturmaterialien Leitung: Nadine Weis, Lisa Raabe

22:00 F-Haus Birthday Party 16 YEARS of Disco, Live Music

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

41


Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Punk Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00–17:00 Trödelmarkt Reinstädter Grund, Treff am Hof Nr. 23 10:00 Obstwein Lauf Schöngleina, Kreuzgewölbe 10:00 Balance für Körper & Seele Druidisch geführte Schwitzhütten Zeremonie Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familienführung Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie. Führung mit der Großherzogin Meusebach 14:00 Familienwanderung Lindig, Lehmhof, Dorfstraße 39 15:00 Kräuterkunde und gesunde Ernährung Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 16:00 Das Wintermärchen Ein Märchen von Franz Fühmann nach William Shakespeare Weimar, Bühne am Atrium Weimar 19:00 Live: ZWIEBELMARKT mit RMC a tribute to Rammstein Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 „Fachwerk, Vögel und mehr“ Beirat Heimatpflege und NABU des Kreises Weimarer Land Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Sonntag, 11. Oktober Cospeda, Museum 1806, Jenaer Str. 12 10:00 Vortrag: „Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808“ anschl. Rundgang auf dem historischen Schlachtfeld Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Herbst-Brunch“ mit Märchenstunde für Kinder Sparkassen-Arena Jena 10:00–18:00 1. Kindertobetag

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 12:00 The Happy Market neue mitte, Leutragraben 1 13:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Modenschau Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühlenöffnung Goethe-Galerie, Goethestraße 3 13:00 Verkaufsoffener Sonntag KuBuS Jena, Th.-Renner-Str. 1a 14:00 Sonntagskaffee LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 1. Stadtteilkonzert Lobeda „Von Bach bis Piazzolla“ Wagner e.V., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Mumrunner + Jaguwar Region Dornburg, Dornburger Schlösser, Großer Kaisersaal, Altes Schloss 11:00 Matinee-Konzert im Rahmen des Güldenen Herbstes Schweizer Ensemble „Der musikalische Garten“ aus Basel spielt Seitenroda, Leuchtenburg 13:00 Workshop für Kinder mit Alim Pasht–Han Weimar, Bühne am Atrium Weimar 13:00 Live: ZWIEBELMARKT „The Americana Festival Sunday” mit Wayfairing Strangers, Rudi Tuesday Band u.a. Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00–22:00 Goldener Herbstabend


- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Semesteranfangsparty MT/BT FH JENA

Dienstag, 13. Oktober

17:00 Geistliche Chormusik Konzert mit dem Naumburger Kammerchor Leitung: KMD Hans-Martin Drafehn; Orgel: Kantorin Dorothea Greßler Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Ludwig Müller er singt Lieder von Reinhard Mey

Montag, 12. Oktober Goethe-Galerie, Goethestraße 3 12.–24.10. Nah Fern Romantik Beiträge des Fotowettbewerbs Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena

Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Gold, Silber und weitere Erze eine Führung für Kinder Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Da traust du deinen Augen nicht!“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Orgelkonzert Orgel solo Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung, Beobachtung Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Konzert: The Great Harry Hillman – Jazzmeile Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Öffentliche Hauptprobe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Kino & Musik Film: Freiheit, Freiheit, Wirklichkeit (D 2015), Musik: Zweistreifen

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

43


Mittwoch, 14. Oktober neue mitte, Leutragraben 1 14.–28.10. Fotoausstellung: Romantik, Licht, Unendlichkeit Innenstadt Jena 07:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Der Evangelist Luukas mit Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Kinderführung durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 16:30 „Freistatt“ Film über die „schwarze Pädagogik“ in den Erziehungsanstalten der 50er und 60er Jahren Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino & Rotzfrech Cinema: „Shake the Dust“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: ERIC FISH & FRIENDS Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit

Donnerstag, 15. Oktober Freie Bühne Jena, versch. Orte Jena 15.–18.10. 8. Kurztheater­spektakel Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Alles bloß Illusion?“ Optische Täuschungen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 14:00 Ausbildung und Studium bei der Bundespolizei 16:30 Karriereberatung der Bundeswehr Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Edele Steine Kinderführung Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Lichtbilder-Vortrag: „China: Land, Leute, Landschaften und Orchideen“ Vortrag von Matthias Pischeli Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Premiere zur Spielzeiteröffnung Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus zum Mohren 18:30 Aus der Eisenberger Stadtgeschichte Bianka Leißner, Leiterin Stadtarchiv Hermsdorf, Stadthaus 19:30 „Heileits – Ein Spaß für jede Jahreszeit“ Kabarett Herkuleskeule, Dresden Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Herbst in Liedern, Gedichten und Instrumental­ stücken mit Tatjana Ritter und Ina Ullmann

Freitag, 16. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 16.–25.10. Ungarische Wochen Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Von Teufelsbildern und Zauberlaternen“ Sonderführung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“


www.TiPs-Magazin.de

45


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im 1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) • Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl •

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

46

Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll zahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 30.12.2015 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 18:00 Culture Shock Festival II Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 „Lenzer Weinlust“ ein Verkostungsabend mit der Freyburger Winzergenossenschaft Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Ungarische Wochen Eröffnungsabend mit Livemusik Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 2. Freitagskonzert Ensemble KlangEssenz F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: SERUM 114 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Adam Angst, Kmpfsprt Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13 20:00 MASTER + DISASTROUS MURMUR + BLOODY MARIA Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Region Freienorla, Freifläche am FWGH 18:00 Kirmes mit Runkelfratzenfest und musikalischer Unterhaltung Orlamünde, Kemenate 19:00 „Der Leubengrund und seine Mühlen“ Vortrag von Jens Hild über die Linzmühle und ihre 4 Schwestern Hermsdorf, Stadthaus 19:30 „Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens“ Lesung mit Landolf Scherzer, Gast: Bodo Ramelow Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Martha oder Der Markt zu Richmond – Premiere Apolda, ab Hotel am Schloß 20:00 Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter

Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 20:00 „Geschichtenlieder für Erwachsene“ Radig & Band in concert

Samstag, 17. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Flohmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Herbst im Botanischen Garten Leitung: Wolfgang Pomper Universitätssportzentrum, Oberaue 1 11:00 39. Kernberglauf Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang GalaxSea Jena, Rudolstädter Str. 37 15:00–19:00 Pool-Party Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 „Von Teufelsbildern und Zauberlaternen“ Sonderführung Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 15:00 Zur romantischen Kritik der Gegenwart Geschlechterverhältnisse und situative Identitäten damals und heute. Gespräch mit Wolfgang Schmidbauer Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 16:00 Culture Shock Festival II Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Otello Live aus der MET Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – RheinStars Köln Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit www.TiPs-Magazin.de

47


Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 7. Salsa Gala mit Chacán Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: jazz! UNCHAIN MEINHART (Österreich) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Bluenight Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Party: EBM - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 Atemlos durch die Nacht Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10:00 Mobile Apfelpresse für ihre Äpfel Freienorla, Freifläche am FWGH 10:00 Kirmes Ortsteilewettkampf 20:00 Kirmestanz Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung: „In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett …“ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 17:00 Im Arme der Götter wuchs ich groß Jürg Wisbach liest aus Werken von Friedrich Hölderlin

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Saalfeld, Meininger Hof 19:00 die paldauer Milda, Galerie Plinz, Plinz1 20:00 Martin C. Herberg auf seiner Abschiedstour Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 21:00 Stadthallenrock mit „ROCKPIRAT“

Sonntag, 18. Oktober Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 11:00 1. Sonderkonzert Klavier-Recital Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Ungarisches Spezialitätenbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Café Lenz, Schenkstraße 21 12:00–14:00 „Herbst-Lunch“ mit Sonntagsnote Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00 Sonntagsöffnungszeit Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ mit Angelina Vollenweider Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 2. Kaffeekonzert Werke von Benjamin Britten Döbereiner Hörsaal Jena, Am Steiger 3 19:00 KANADA – Vom Atlantik zum Pazifik Thomas Sbampato Region Freienorla, Freifläche am FWGH 10:00 Kirmes Frühschoppen


Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10:00 Mobile Apfelpresse fĂźr ihre Ă„pfel Crossen, Klubhaus 10:00 Bauernmarkt Hermsdorf, Rathaussaal 16:30 „Das kleine SchloĂ&#x;gespenst“ FrauenprieĂ&#x;nitz, Klosterkirche 17:00 BerĂźhmte Orgelwerke Johann Sebastian Bach‘s

Volkssternwarte Urania, SchillergäĂ&#x;chen 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:30 Kino: „ZurĂźck in die Zukunft“ – Nacht Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28 22:00 Special: SAP

Montag, 19. Oktober

Mittwoch, 21. Oktober

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrung Wagner e.V., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Jewish Monkeys Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 Welcome to the Jungle Semesteropening

EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 09:00 FirmenkontaktbĂśrse „Praxis trifft Campus“ Lutherhaus Jena, HĂźgelstraĂ&#x;e 6a 09:30 „Ein feste Burg...“ – Bachkantaten zum Reforma­ tionsfest Referent: KMD Martin Meier StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-CafĂŠ mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 FĂźhrung: „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend

Dienstag, 20. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 09:00 Biboknirpse

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

49


Rosensäle, Fürstengraben 27 18:00 In den letzten Fragen lässt man sich nicht überstimmen Anmerkungen zur Sterbehilfediskussion aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht, mit Wolfram Eberbach Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 „Der Cranachaltar und die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar“ Elisabeth Asshoff wird ihr Buch über den Cranachaltar vorstellen Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 20:00 Konzert: Aki Takase My Ellington Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 UFC Retro Kino: Stummfilm Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Lesung: In Guter Nachbarschaft No. 7 – Release von „Lyrik jetzt 3“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Fachschaftsparty Region Hermsdorf, Stadthaus 14:00 Seniorenkirmes Stadtroda, Rathaus, Bürgersaal 19:00 „Die Orchidee des Jahres 2015 – Knabenkraut“ Vortrag von Peter Rode

Donnerstag, 22. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 09:00 Firmenkontaktbörse „Praxis trifft Campus“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen Jenaer Kunstverein, Markt 16 18:00 Künstlergespräch mit der Bildhauerin Gisela Eichardt

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus Jena, R. 10, Carl-Zeiß-Platz 15 21. Jenaer Lesemarathon 19:30 Landolf Scherzer liest „Der Rote“ Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Cafe Bauersfeld, Galerie 20:00 Die wedischen Schriften Gästeabend mit Th. Keuscher Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Gospelkonzert mit Deborah Woodson und „black feet with voices“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz – Premiere - Anzeige -

Imaginata, Löbstedter Straße 67

20:00 Spätlesen „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“ Literarisch-musikalischer Abend mit Antje Horn, Klaus Wegener und Kay Kalytta. Moderation: Martin Straub Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Thomas Heinze SÜDAMERIKA – erlebt und fotografiert: Brasilien Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Wagner e.V., Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Fachschaftsparty


Region Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Ereignisse und Begebenheiten aus der Region Ein literarischer Abend

Freitag, 23. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Grappa Degustation Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Ulrich Meyer „Das läuft schief in unserem Land“ Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 20:00 Lesung – Lichtkegel: Plattenbaublues Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Bruno Jonas So samma mia – die Welt aus bayerischer Sicht

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: MIA. + Support: Georg auf Lieder Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Julia Toasperm & Band Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Party: Kulturwachenfest Region Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 Multivisionsschau „Barfuß über die Alpen“ mit Martl Jung Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Mysteria Ignis & Über­ raschungskonzert Vernissage: Annette Mimietz

Samstag, 24. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

23.10.15 / 20.00 Uhr Ulrich Meyer „Das läuft schief in unserem land“

© Oliver Ziebe

6.11.15 / 21.00 Uhr Northern Lite „TEN“-Album Tour im F-Haus Jena

MIT AUSSICHT GENIESSEN

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

51


Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Lenz, Schenkstraße 21 16:00–22:00 „Ernte-Danke-Buffet“ mit Kürbisschnitzen für Kinder & Basteleien Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 17:00 u. 21:00 „Shropshire Show“ Irish Theater Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:00 „An Bòthar“ 24. Irische Tage Winzerla, Gesamtschule Galileo 19:00 Stadtteilkonzert „Drei Streichquartette“ Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Galaprogramm 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Sparkassen-Arena Jena 20:00 Oktoberfest „O‘zapft is“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Der schlechte Geschmack von Rogelio Orizondo und Marcos Diaz F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Abdelkarim Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 21. Jenaer Lesemarathon 20:00 Nadine Angerer „Im richtigen Moment. Meine Story“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Teesy Support: Namika - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 Flirty Dancing

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech #22 Region Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Schaubrauen zum Saisonausklang Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 10:00 Kinderakademie Willkommen in Italien Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Kindertheater „Pettersson und Findus“ Stadtroda, Pestalozzi-Gymnasium 17:00 Gospelworkshop Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Gospel für Bläser und Sänger „Brass meets Vocals“ Abschlusskonzert Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 17:00 Die Kleine Kammermusik – Konzert mit Trios von Georg Philipp Telemann Oelknitz, Dorfanger 18:00 Oktoberfeuer Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty Camburg, Rathaussaal 20:00 Rock Devils Vorband „Elexis“, Camburg

Sonntag, 25. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „ Herbst-Brunch“ mit Märchenstunde für Kinder KuBuS Jena, Th.-Renner-Str. 1a 10:00 Film: „Das kleine Gespenst“ Sternstunden Familienkino Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Wagner e.V., Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch vegetarisch/veganes Buffet


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Kinderkonzert 2 „Im Walde“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Ungarisches Spezialitätenbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch KuBuS Jena, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Soccer-Turnier (3 Spieler) 18:30 Livemusik von blue(s)green und Lesung mit Jürgen Stegmann Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Aufbruch in die Moderne Jena zur Zeit der Industrialisierung Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Finissage – letzte Führung durch die Sonderaustellung Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Der schlechte Geschmack Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Mandolinen & Gitarren­ ensemble Lautengilde Jena Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 20:00 „Shropshire Show“ Irish Theater

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Heymoonshaker Region Kahla, Sportplatz 10:00 44. Kahlaer Porzellinerlauf Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 10:00 Festgottesdienst mit der Johann Walter Kantore Stadtroda, Pestalozzi-Gymnasium 10:00 Gospelworkshop - Anzeige-

Saalfeld, Marktplatz

11:00 Saalfelder Herbstfest mit verkaufsoffenen Sonntag Eisenberg, Wiese Schössersmühlenweg 13:00 Drachenfest

www.TiPs-Magazin.de

53


Eisenberg, Schreberweg, Am Malzbach 14:00 Herbstfest der Pferde­ sportler mit Ponyreiten Schkölen, Ratskellersaal 14:00 Weinfest Hummelshain, Teehaus 15:00 Kürbis, Zwiebelmarkt und Erntekrone – Herbstbräuche und Erntedank in Thüringen Bildvortrag von M.A. Linda Schmelz, Jena Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 15:00 „Piano Classics“ Meisterpianist Menachem Har-Zahav Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 16:00 Scheherazade erzählt Märchen aus tausendundeiner Nacht Lesung: Maria-Elisabeth Wey Dramaturgie: Silke GablenzKolakovic Frauenprießnitz, Klosterkirche 17:00 Konzert für Trompete und Orgel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Hubertusmesse mit den Parforce-Horn-Ensemble „Diana“ aus Gera Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 GOSPELCHURCH Abschlusskonzert Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac

Montag, 26. Oktober Goethe-Galerie, Goethestraße 3 10:00 IKOS Selbsthilfetage Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart Lesung mit Gerhard Falkner, Berlin Moderation: Nancy Hünger und Helmut Hühn

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus Jena, R. 10, Carl-Zeiß-Platz 15 21. Jenaer Lesemarathon 19:30 Lamya Kaddor „Zum Töten bereit. Warum Deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen“ Gaststätte „Wartburg“, T.-Neubauer-Str. 12 20:00 „Rudi Tuesday Band“ Whisky-Center, Bachstraße 31 20:00 Irisch-Musikalische Lesung

Dienstag, 27. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Goethe-Galerie, Goethestraße 3 10:00 IKOS Selbsthilfetage EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Whisky-Center, Bachstraße 31 19:30 Whisky Verkostung – Ireland Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Eigentlich wollte ich nach Finnland Gastspiel von german stage service, Marburg und unitedOFFproductions im Rahmen des Festivals „made in Hessen. 100% Theater“ Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung, Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Die Piroge“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Wagner e.V., Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – open Stage Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Mittwoch, 28. Oktober Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Das geheime Innenleben von Gruppen Referentin: Dr. Frank Bartuschka


Dornburger Straße, HS Scharnhorstr. 10:00 Munketal, Napoleonstein www.polten-wanderwelten.de Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise 11:30 Der Sprung ins All 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Schwerelos: Space Tour 15:00 Unser Weltall 19:00 Milliarden Sonnen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend Galerie am Johannisplatz, 18:00 Ausstellungseröffnung: Horst Hussel „Grafiken & Zeichungen“ Es spricht Jens-Fietje Dwars Klinikum Lob., HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Neue Wege zum Herzen: Wann brauchen Sie einen Herzchirurgen und wann einen Kardiologen mit Prof. Dr. Torsten Doenst, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Vernissage und Lesung: Joachim Hamster Damm und Sigrid Damm Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 21. Jenaer Lesemarathon 19:30 Horst Hussel „Auf der Bank – Damengespräche“ Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 UFC Kino: „The Crow“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 3. Mittwochskonzert Dirigent: Marc Tardue Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Im Paradies 20:30 FC Carl Zeiss Jena – VfB Stuttgart Die Kneipe, Wagnergasse 10 21:00 Simon Kempston (SCO) Marktmühle, Saalstraße 23 21:00 Mathew James White (NZ)

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 11:00 Tag der offenen Tür Hermsdorf, Stadtbibliothek 15:30 „Muß denn immer gleich von Liebe die Rede sein...?!“ ein Kurt-Tucholsky-Programm mit Otti Planerer, Gera Eisenberg, Raum Gotthard Pabst 19:00 Mordfälle im Bezirk Gera Berichte – Bilder – Dokumente, mit Hans Thiers

Donnerstag, 29. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Best Of Show 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Milliarden Sonnen 18:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung Anastasia King Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend m. Essen Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 19:00 Kino: „Lang lebe Ned Devine” (IRL-1998) Volkshaus Jena, R. 10, Carl-Zeiß-Platz 15 21. Jenaer Lesemarathon 19:30 Matthias Biskupek „Rentnerlehrling – Meine 66 Lebensgeschichten“ Wagner e.V., Wagnergasse 26 20:00 Konzert: The Sweet Serenades Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 „Die Suche nach dem Inneren“ Die romantische Literatur und die Malerei um 1800 mit Magdalena Mai www.TiPs-Magazin.de

55


Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Martin Tingvall Solo Piano F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: ANNE WYLIE Roter Hirsch, Holzmarkt 10 21:00 Simon Kempston (SCO) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Goldene 20er Party Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 18:00 Lokalhistorischer Stammtisch Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 19:00 „111 Orte Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss“ Lesung mit Ingrid und Ulf Annel

Freitag, 30. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:00 Zeitreise 18:00 Unser Weltall 19:30 Pink Floyd – Reloaded - Anzeige-

Volksbad Jena, Knebelstraße 10

16:00 Landesfilmfestival FILMthuer 2015 Schülerfilm 19:30 Jugendfilm

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 15:00 Workshop mit Joachim Hamster Damm „PuppenTheater-Projekte an der Schule. Ein Resümee nach 5 Jahren“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Wöllnitz, Weißbierbrunnen 17:30 Halloweenfest gruseliger Umzug, Spaß bei „Hexenblut und Fingern“ zum Naschen Aula der FSU, Schloßgasse, UHG 21. Jenaer Lesemarathon 19:30 Sigrid Damm liest aus „Goethes letzte Reise“ Volkssternwarte Urania, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Galaxsea, Rudolstädter Str. 37 20:00 Saunanacht: Mittelalter-Nacht Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“ Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: jazz! Multitude Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet (ausverkauft) F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: J.B.O. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Ahab, Mammoth Storm (SWE) Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Sebastian Niedlich: Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 22. Geburtstag + Die Party ! Live: SEASICK Folk & Rock Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Optical Sounds X Region Leipzig, Belantis 10:00 Halloween Orlamünde, Rathaus 14:00 Theater im Rathaus Orlamünde und sein Reformator, Andreas Bodenstein zu Karlstadt


Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 Tim O‘Shea & Padraig Buckley Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 20:00 Portrait HILDEGARD KNEF Gezeichnet von DORIT GÄBLER

Samstag, 31. Oktober Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volksbad Jena, Knebelstraße 10 09:00 Landesfilmfestival FILMthuer 2015 Amateurfilm 17:00 Themenfilme „Grünes Thüringen“ 19:45 Sonderprogramm „Romantik“ Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Best Of Show 16:30 Space Rock Symphony 18:00 Zeitreise 19:30 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Preisverleihung „BothoGraef-Kunstpreis 2015“ CineStar Jena, Holzmarkt 1 17:00 Tannhäuser Live aus der MET Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Disco-Bowling mit DJ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanz mit „Wolff‘s Revier“ Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 19:00 Science City Jena – HEBEISEN WHITE WINGS Hanau Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Happy Hour“

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Zofen von Jean Genet F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: PATRIC HEIZMANN Rathaussaal Jena, Markt 21:00 Abschlußkonzert mit: „The Assassenachs“Celtic Music Wagner e.V., Wagnergasse 26 22:00 Halloweenparty - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 Pump up the 90’s Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Eisenberg, Turnhalle Staatl. Grundschule Herzog Christian, Rosa-Luxemburg-Str. 9 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 & Familien Wolfersdorf, Wasserschloss Zur Fröhlichen Wiederkunft 10:00 Fischerfest Leipzig, Belantis 10:00 Halloween Eisenberg, Kirchsaal Diakonie Bethesda 10:00 Familiengottesdienst 18:00 Lagerfeuer im Park Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Aller guten Dinge sind zehn Bläsermusik und Posaunenchöre Meusebach, Dorfgemeinschaftshaus 17:00 Halloween Lampionumzug Ruttersdorf, Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Erntedankfest Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 19:00 Luther tanzt, The Playfords Neue Dichtungen zu bekannten volkstümlichen Melodien Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 21:00 Bartanz

www.TiPs-Magazin.de

57


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa/So 10 – 16 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Stadt Gera Touristischer Infoservice Heinrichstraße 35, 07545 Gera Mo, Fr 9–15 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr Mi, Sa 9–13 Uhr Telefon 0365/8 38-11 11, Fax -11 15 tourismus@gera.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Petersburger Kurzgeschichten“ Wladimir May 03.06.–30.10.15 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Kleine Welt ganz groß Einblicke mit der Mikroskopkamera PROGRES von Jenoptik 01.09.–17.10.15 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung: Walther-Maria Scheid „Niemandsland“ 03.09.–02.10.15 Einzelausstellung: Thomas Muff (CH) 08.10.–06.11.15 www.packofpatches.com Galerie Schwing Johannisplatz 10 Horst Hussel „Grafik & Zeichnungen“ 29.10.–26.11.15 Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr Nah Fern Romantik Beiträge des Fotowettbewerbs „Nah & Fern“ 12.10.–24.10.15 JenTower Foyer Leutragraben 1 Künstlerin Rita Müller 01.09.–31.10.15

Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Gisela Eichardt: „Wandlungen“ Skulpturen und Grafik 26.09.–30.10.15 www.jenaer-kunstverein.de Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Zauber der Natur im Makrozoom“ Fotografie von Gunter Müller 27.08.–11.11.15 www.jembo.de Johannistor Fr–So 14–19 Uhr „Lichte Verbindungen“ Beleuchtete Papierobjekte und Textil ART von Philine Görnandt, Jena und Anna Barbara Wuttke-Jährlich, Weimar 28.08.–04.10.15 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr Malerei von Christine Nolte 29.08.–16.10.15 RABE-Karikatur Cartoons von Ralf Böhme 17.10.–27.11.15 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Das Unendliche im Endlichen. Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Videos 30.08.–22.11.15 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ 07.05.–25.10.15 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung www.TiPs-Magazin.de

59


neue mitte Jena Leutragraben 1 „Romantik, Licht, Unendlichkeit“ Fotoausstellung 14.–28.10.15 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Malen hält mich fit“ Ölbilder von Lydia Harz 17.09.–22.10.15 „Visionen“ Acrylbilder & Comics von Anastasia King 29.10.–26.11.15 www.lobeda.jenaonline.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15

Dieser präparierte Orang-Utan gehört zu den wichtigsten Exponaten der neuen Sonderausstellung im Phyletischen Museum. Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Zoogeographie Wie sich die Tiere auf der Welt verbreitet haben 23.09.15–20.03.16 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Weibsbilder“ Uta Seim – Acryl und Öl Malerei auf Leinwand 01.09.–31.10.15 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Kluge Köpfe – Beredte Bilder Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universität Jena 10.07.–18.10.15 „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 www.stadtmuseum.jena.de

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „Geheimnisvoll – offenbar“ Joachim Hamster Damm 28.10.–16.12.15 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr Heinrich Vogeler Traum vom Frieden 13.09.–13.12.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950erJahre 13.09.–30.12.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Christine Krause, Weimar Stillleben und Landschaften, Aquarell 17.08.–06.11.15


Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Ines Haas, Mörsdorf 23.09.–25.11.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr 25 Jahre Thüringer Töpferinnung 11.07.–01.11.15 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Neue Thüringer Fayence. Ausstellung der Thüringer Töpferinnung 13.09.–01.11.15 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Intarsienarbeiten Kuno Binder aus Jena 15.09.–15.10.15 Malerei und Schriftstellerei Christa Blachnik aus Hainspitz Töpferwaren Ann Weigelt aus Chemnitz Uhren und Schmuck aus Holz Thomas Leder aus Jena 20.10.–19.11.15 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Porzellanmanufaktur Schönknecht – Reichenbach Karin Schönknecht Oktober – Dezember 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Gegensätze des Lebens in Form und Farbe“ Eberhard Wildensee Oktober – Dezember 2015

Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „25 Jahre nach der deutschen Einheit“ 26.09.–30.10.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Brauereigeschichte aus Roda“ 05.09.–31.10.15 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Licht & Schatten“ Fotoausstellung von Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda 30.07.–16.10.15 „Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm“ (Anne Bradstreet) Ausstellung von Brigitte Höhn, Ruttersdorf/Lotschen 29.10.15–15.01.16 Thalbürgel, Klosterkirche Bethesda – in Würde Engeln gleich Dieter Urban – Fotografien Thomas Nowaki – Holzskulpturen 03.09.–31.10.15 www.TiPs-Magazin.de

61


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung

der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

63


Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

65


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 -MAGAZIN .de Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8- 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de -

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Jena plus Saaleland

2015 Anzeige

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 63,(/(

-

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

. Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de

www.TiPs-Magazin.de

67


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

69


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

271. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Matthias Hangst (S. 5), Stephan Walz (S. 5, 14) Bernhard Sulzer (S. 5), StudioLaMagica Wuppertal (S. 6), Cafe Lenz (S. 12) Horst Hussel (S. 12), Theaterhaus Jena (S. 22)

www.facebook.com/tips.jena

AGAZIN.de TiPs-MDas Magazin – monatlich erhältlich - Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und in allen den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de -

-MAGAZIN.de

-

Jena plus Saaleland

-

-

2015 Anzeige

-

' 20 6 78) - ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland Jena plus Saaleland

Licht spiele

2015

Anzeige

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

22.9. - 26.9.2015 Jena, Eichplatz

-

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

Ausstellung Experimente Vorträge Showprogramm

Eintritt frei

. Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

71


72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.