Anzeige
6 4. 6. Ni-oCva.m1pus
Jenaal ,1U+ 2n, Carl-Zeiss-Str. 3 H ö rs a
Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren
(E in g a n
E rn st -A g über
b b e -P la
tz )
www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-Magazin.de
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
l
r
na i g i
23 Jahre
Das MAGAZIN
Der goldene Oktober Das Wetter können wir leider nicht beeinflussen – aber bei den kulturellen Angeboten wird es bei der Fülle für alle ganz sicher ein goldener Oktober. Von Märchenstunden für Kinder, über Oktoberfeste und sogar einer Langen Nacht der Sterne bis hin zu Halloween wird bestimmt für jeden Geschmack das passende Angebot dabei sein. Aber greifen wir dem großen Veranstaltunskalender nicht vor. Auf ein Highlight – welches nur in ganz großen Zeitabständen zu erleben ist – möchte ich Sie liebe Leserinnen und Leser aber dennoch aufmerksam machen: Am 14. Oktober vor 210 Jahren standen sich rund 110.000 Preußen und Sachsen sowie 100.000 Franzosen unter Führung Napoleons auf dem Schlachtfeld bei Cospeda gegenüber. Über Stunden tobten damals die Schlachten, mehr als 30.000 Soldaten verloren ihr Leben und Napoleon zog als Sieger Richtung Berlin. Aus diesem Anlass wird von der AG Jena 1806 e.V. am 15. Oktober die Schlacht nachgestellt. Erleben Sie hunderte internationale Reenactors bei Reiterangriffen, Pulverdampf und Kanonendonner. Erhalten Sie einen Einblick in das einfache Soldatenleben im historischen Biwak.
www.facebook.com/tips.jena
Erlebe Thüringen. Landeshauptstadt Erfurt
Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G
Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land Veranstaltungskalender
SEP/OKT 2016 weimar
weimarer land
O k t o b e r 2016 •
MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
D
O as
VK_WE_WL_2016_druckindd.indd 5
ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE
1
03.08.16 13:35
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de
3
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im 1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz • behindertengerecht • Fahrstuhl • •
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetage Krokodilfütterung (März – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
4
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.11.2016 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
FILMthuer – Kurzfilme erleben
18
Eko Fresh im F-Haus
6
Theaterhaus Jena im Oktober
20
Jazzmeile Thüringen
8
CineStar – Bolshoi live
22
9
Die Grosse Reise
24
CineStar – Don Giovanni live
26
Der Freischütz
28
Johannes R. Becher
30
Selbstgemacht in der DDR
32
50 Jahre Klaus Renft Combo 15. Lichtbild-Arena
10
TiPs für Kids Wickie – Das Musical
12
Tabaluga 13 Geraer Volksfest
14
210 Jahre Schlacht bei Jena
16
Kirchen der Region Die Kirche in Hermsdorf
34
Oktoberfest – Sparkassen-Arena 36 Großer Veranstaltungskalender
39
Ausstellungen Jena + Region
63
Hoteltipps
66
Gaststättenempfehlungen 68 Imbiss, Partyservice, Catering
69
Freizeitsport 69 Impressum 70
TiPs verlost 2 x 2 Freikarten für MINE in Jena im F-Haus am 08. Oktober 2016 Einsendeschluss 04.10.2016, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.
EKO FRESH in Jena im F-Haus am 17. Oktober 2016
Einsendeschluss 13.10.2016, keine Barauszahlung, keine Datenspeicherung, Rechtsweg ausgeschlossen.
einfach E-Mail an: Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen
TiPs Online:
www.TiPs-Magazin.de
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de
5
EKO FRESH
Foto. Louise Amelie
F-Haus | 17.10. | 19 Uhr
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eko Fresh war mit 17 Jahren der jüngste Rapper, der in Deutschland je einen Major Plattenvertrag unterschrieb. 2002 war seine Single „König von Deutschland“ die bis dato erfolgreichste Single eines Newcomer-Rappers. Eko Fresh konnte seine letzten 4 Alben allesamt in den Top 10 der deutschen Album Charts positionieren, 2013 schaffte er mit seinem Album Eksodus Platz #1 der Album Charts. Eko Fresh ist das Stehaufmännchen des deutschen Raps. Viele haben ihn schon am Boden gesehen, aber niemals gab er auf. Die Karriere von Eko Fresh kann man guten Gewissens als sehr bewegt bezeichnen. Entdeckt und gefördert von Kool Savas, folgte später das Zerwürfnis mit dem einstigen Mentor und ein jahrelanger Streit. Eko brachte mit seinem Stil die Punchline-Lastigkeit seines Lehrers Savas und die Technik seines ersten Rap-Vorbildes Samy Deluxe zusammen. Außerdem spricht man von seinem Rap als die erste glaubwürdige und akzeptiert umgesetzte Interpretation des gegenwärtigen, amerikanischen Rap-Stils. Zu den Highlights seiner Karriere zählen eine Million verkaufte Tonträger, eine Echo-Nominierung, ein goldener BRAVO-Otto, mehrere goldene und Platin-Scheiben als Autor und vieles mehr. Ekos Musik machte mit viralen Hits wie zum Beispiel „Köln Kalk Ehrenmord“ oder „Quotentürke“ noch mehrmals in der Mainstream-Welt von sich Reden. Mit knapp 1 Million Facebookfreunden und mehr als 100 Millionen Video-Views auf youtube gehört Eko Fresh auch im Internet zu den Größten des deutschen Rap und hat sich so seinen Platz im Rap-Olymp gesichert.
www.TiPs-Magazin.de
7
- Anzeige -
Das bundesweit in dieser Form einz die Jazzmeile Thüringen – eine Vern igartige Jazzfestival, etzung von mehr als 20 Thüringer Städten und Jazzclubs – erlebt vom 30. September bis 27. November 2016 seine 23. Auflage. Das offizielle Eröffnungskonzert wird am Frei tag, den 30. September in Nordhausen stattfinden. Es wird das Duo FRIEND`N FELLOW spielen, dass dieses Jahr auch sein 25. Bühnenjubiläum begeht. Ein besonderes Highlight wird die Ausstellung „New Orleans – The Sound of a City“. New Orleans gilt als einer der bedeutendsten Orte für die Entwicklung US-amerikanischer Musikkultur, deren Stilrichtungen Jazz und Rhythm & Blues Generationen weltweit bee influsst haben. Die Ausstellung zeigt Fotos von berühmten Musikern aus New Orleans, Jazz Funerals, Second Lines und Mardi Gras Indians. Viele vom preisgekrönten Fotografen Mic hael P. Smith, der auf seinen Fotos New Orleans außergewöhnliche Lebensfreude einfing, die tief in der einzigartigen Kultur und den Traditionen der Stadt verwurzelt ist. Zusätzlich werden originale Objekte, Film- und Tonaufnahmen gezeigt. Fortgesetzt werden das Nachwu chsprojekt „Thüringer Jazz Begegnungen“, die erfo lgreiche Reihe der Köstritzer Prologkonzerte mit der 11. „Köstritzer-JazzAttack“ in Nordhausen und die 8. Auflage des Länderschwerpunktes Schweiz: „ma de in switzerland VIII“. Workshops verschiedenster Anfo rderungsniveaus ergänzen die Nachwuchsförderprojekte. In Weimar findet in Zusammena rbeit mit der Musikhochschule für Musik FRANZ LISZT wieder ein hochkarätig besetzter Jazzworkshop statt. Der Schweize r Schlagzeuger Daniel Humair kommt mit seinem Trio nach Wei mar. Die drei weltweit tourenden und versierten Jazzer gewähre n dem Nachwuchs Einblicke in ihre spieltechnischen Tricks und improvisatorischen Kniffe. Vom 24. bis 26. Oktober geben Daniel Humair, der Soprans axophonist Vincent Lê Quang und Jean Durand an der Weimarer Mus der Gitarrist ikhochschule einen Workshop für Studierende. Das Trio spielt zum Workshop-Absch luss ein öffentliches Dozentenko nzert am Donnerstag, 26. Oktober um 20:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus. Als lokale Highlights der Jazzmei le seien stellvertretend hier die 30. Sonneberger Jazztage, das 33. Nordhäuser Jazzfest mit dem JazzRabazz als Höhepunkt (am 12. November) oder aber auch das Konzert von BANNED FROM UTOPIA plays the Music of Frank Zappa genannt. Infos: www.jazzmeile.org
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Fr 21. Oktober | DASDIE - BRETTL | Erfurt | 20 Uhr Seit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat-Band“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Kein Zweifel, RENFT lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder. Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Nachdem inzwischen 5 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Aus den Trümmern der 1975 verbotenen und 1990 neu gegründeten Klaus Renft Combo formte Monster 2007 die aktuelle RENFT-Besetzung. Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählte die Band für die Konzerte ihre „50 Jahre RENFT – Tournee“ bewusst eine musikalisch-akustische Darbietungsform, und verzichtet dabei auf manche, für Rockmusik typische Stilistiken. Natürlich werden die guten alten RENFT-Songs wie z. B.: „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“, „Apfeltraum“, „Gänselieschen“, „Nach der Schlacht“ oder „Als ich wie ein Vogel war“ alle zu hören sein. Tickets: Hotline 0361 / 551166 | www.dasdie.de | sowie an allen bekannten Vorverkaufskassen | www.eventim.de | www.ticktshop-thueringen.de Infos: www.renft.de www.TiPs-Magazin.de
9
Hin und Weg
Spannende Entdeckungsreisen vom 4. – 6. 11. 2016 Es ist ein kleines, großes Jubiläum: 15 Jahre Lichtbildarena. Wieder zieht im November der Geist ferner und naher Länder und Regionen in die Hörsäle des Jenaer Uni Campus. Naturfotografen, Reise- und Fotojournalisten, Newcomer, Forscher und Wissenschaftler, Aussteller und Musiker geben sich an den drei Tagen wortwörtlich die Klinke in die Hand.
„Mein Dschungelbuch“ Der Diplom-Biologe und Fotograf Axel Gomille suchte in Indien sein ganz persönliches Dschungelbuch.
Axel Gomille präsentiert in dem für Familien empfehlenswerten Vortrag „Mein Dschungelbuch“ seine persönliche Suche nach Kipplings Romanfiguren, Thomas Gebhardt reiste mit seinem knallroten Bulli einmal quer durch Europa und Bruno Maul erkundete Cuba auch auf musikalischen Wegen. Einen Mangel an Höhepunkten gibt es zur 15. Lichtbildarena definitiv nicht.
Dabei erreichen die großen Namen der Referentenszene auch landschaftliche Höhepunkte. Wie Dieter Glogowski, der gemeinsam mit acht Protagonisten acht Kupferplatten mit den acht tibetischen Glückssymbolen an die acht 8.000er Berggiganten Nepals brachte. Oder die Zwillingsbrüder Paul und Hansen Hoepner die per Rad durch Länder wie Russland, „Nepal – Acht – der Weg hat ein Ziel“ Kasachstan, Kirgisien, China und Tibet ist Dieter Glogowskis Essenz aus dreißig reisten, sich dabei über das Himalaya- Jahren Lebensbetrachtungen im Himalaya, Gebirge auf bis zu 5.200 m hohe Pässe geschmückt mit grandiosen Bildern und bis nach Shanghai schleppten. Und verpackt in eine fesselnde Geschichte. dann natürlich Thomas Huber, der berühmte Huber-Buab, der von der Besteigung des patagonischen Cerro Torre, seinen persönlichen Sehnsuchts- und Lebensberg, berichtet.
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
„Der Fotojournalist“ Christoph Bangert hat sich auf Reportagen von politischen Ereignissen aus Kriegs- und Krisengebieten spezialisiert. Bilder der etwas anderen Art gibt es indes von Christoph Bangert. Über drei Jahre stand dieser schon auf der Wunschliste der Festivalorganisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland. Christoph Bangert hat sich auf Reportagen von politischen Ereignissen aus Kriegs- und Krisengebieten spezialisiert. Keine leichte Kost: Seine Bilder zeigen Folter, Leid und Tod. Abgründe, in die man eigentlich nicht blicken möchte. Und doch wäre Wegschauen für ihn das Schlimmste. Und die Bilder berühren – jeden! Natur pur zeigt auch Thomas Sbampato. Der Schweizer Fotograf und Buchautor hat sich seit über 15 Jahren auf Abenteuerreportagen über den Norden Amerikas spezialisiert. Er fotografiert nicht nur das Land, er kennt es: mit (Bären)Haut und Haaren, Pflanzen, Steinen und Menschen. Kein Wunder also, dass er gleich zu zwei Vorträgen eingeladen wurde. Kanada ist die zweite Heimat des preisge- Neben „Kanada & Alaska“ erzählt er in krönten Naturfotografen Thomas Sbampato. dem Kindervortrag „Bärenstark“ über das Hier spielen Braunbären im Katmai National- faszinierende Leben von Eis-, Braun- und park Alaska Schwarzbären. Ein kurzweiliger Vortrag, der wegen der eindrucksvollen Bilder nicht nur Kinder zum Staunen bringen wird. Tipps für gute Naturfotografie kann man sich während seines Fotoseminars außerdem von dem preisgekrönten Naturfotografen holen. Ein Highlight 2016 ist die Fotoausstellung „Unter Vier Augen. Mit Stift und Kamera durch Sri Lanka.“ Die Ausstellung im Foyer der Universität zeigt sowohl Fotografien von Barbara Vetter & Vincent Heiland als auch Zeichnungen des Pößnecker Malers Ralf Schlegel aus ihrem aktuellen Reiseziel Sri Lanka. Das 15. Lichtbildarena-Festival findet auf dem Jenaer Uni-Campus, Hörsaal 1-4 und Foyer, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen Tourist-Information Jena und Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) sowie online erhältlich, Dienstag (16-18 Uhr) sowie Donnerstag (10-12 Uhr) auch telefonisch unter 03641 230 750. Tickets, Infos sowie das komplette Programm unter: www.lichtbildarena.de www.TiPs-Magazin.de
11
Foto: Trailer Studio 100
Ganz Flake freut sich auf das große Fest der Freya! Zu diesem wichtigen Anlass werden jedes Jahr für die Zeremonie zu Ehren der Göttin zwei große mystische Edelsteine präsentiert. Während alle Wikinger sich vorbereiten und das Dorf schmücken, spielen Wickie und Ylvi miteinander verstecken. Nichtsahnend, dass der Schreckliche Sven, Anführer der Piraten, einen fiesen Plan ausgeheckt hat: Pokka, sein Gehilfe, soll Wickie entführen, um ihn anschließend gegen die wertvollen Edelsteine einzutauschen. Pokka jedoch fängt versehentlich Ylvi und verschleppt sie aus dem Dorf. Natürlich brechen die Wikinger sofort auf, um sie zu befreien, und so nimmt das Abenteuer seinen Lauf… Fans und Familien dürfen sich 2016 auf ein echtes Highlight freuen: Das Musical über Wickie, den berühmten Wikingerjungen, kommt auf die Messe in Erfurt. Einmal Wickie live erleben und mitfiebern, während Sänger und Tänzer ein spannendes Abenteuer der Wikinger-Crew zum Leben erwecken. Mitreißende Lieder und herrliche Kostüme nehmen die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise in Wickies Welt – Mitwippen ist dabei vorprogrammiert. Über 30 Charaktere singen während der knapp 100-minütigen Show live. Neben den insgesamt 15 eigens komponierten Songs darf natürlich „Hey hey Wickie“ nicht fehlen. Zusätzlich sorgen die vielen abwechslungsreichen Bühnenbilder für Staunen und Unterhaltung. Wickie steht für Freundschaft, Toleranz, Ehrlichkeit und Lebensfreude. Werte, die den Musicalmacher wichtig sind und die Eltern den Kindern mit auf den Weg geben möchten. 1974 feierte die Zeichentrickserie „Wickie und die starken Männer“ Bildschirmpremiere in Deutschland. Der kleine Wikinger mit den Geistesblitzen spielte sich schnell in die Herzen aller Kinder. Wickie ist klein und nicht so stark wie ein echter Wikinger, aber wenn er seine Nase reibt, hat er bessere Ideen als sein Vater Halvar und die starken Männer zusammen. Nicht Muskeln und magische Fähigkeiten machen ihn zum Helden, sondern seine Cleverness. „Wickie – Das Musical“ nun als eine Bühnenshow live. 05. Oktober 2016 | 15:00 Uhr | Messe Erfurt
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Peter Maffay & Band live Tour 2016
Tabaluga „Es lebe die Freundschaft!“
Tabaluga trifft auf Julia Neigel Im Herbst 2016 begleiten Peter Maffay, seine Band & zahlreiche Gäste den kleinen grünen Drachen bei seinem neuen Abenteuer durch insgesamt 18 deutsche Städte! Die neue Geschichte dreht sich um eins der wichtigsten Themen überhaupt: „Freundschaft“ – „Was bedeutet Freundschaft? Wie lebt man sie, wie fühlt man sie? All das wollen wir gemeinsam mit Tabaluga herausfinden“, verrät Peter Maffay. „Es lebe die Freundschaft!“ ist ein aufrüttelndes Rockmärchen mit brandneuen Songs und mit neu interpretierten Tabaluga-Klassikern für Kinder und für alle, die es geblieben sind. Der Titel „Es lebe die Freundschaft!“ ist dabei nicht zufällig gewählt, denn er bildet die aktuelle Kernbotschaft: „Miteinander statt Gegeneinander!“ Das neue Album ist ein Appell: Wer einen Neuanfang wagen möchte und alte Gräben überbrücken will, der muss auf den anderen zu gehen können. Allein das kann Wunder wirken – und im Märchen wird daraus sogar Freundschaft… Peter Maffay und sein Team haben mit „Es lebe die Freundschaft!“ eine Rockgeschichte über Werte gemacht, die sie selbst seit über 15 Jahren in der „Peter Maffay Stiftung“ leben. Als Gastkünstler in Erfurt hat Julia Neigel Ihre Teilnahme zugesagt. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet unter www.eventim.de und www.semmel.de 08. und 09. November 2016 | 15:00/20:00 Uhr | Messe Erfurt www.TiPs-Magazin.de
13
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
www.TiPs-Magazin.de
15
- Anzeige -
210 Jahre Schlacht bei Jena
Am 15. Oktober trifft sich Europa erneut in Thüringen Arbeitsgemeinschaft „Jena 1806“ empfängt mehrere hundert Darsteller zur Nachstellung der Schlacht bei Jena Fast auf den Tag genau jähren sich am 15. Oktober 2016 die Schlachten bei Jena und Auerstedt zum 210. Mal. Aus diesem Anlass hat die Arbeitsgemeinschaft „Jena 1806“ e.V. erneut mehrere hundert internationale Reenactors nach Vierzehnheiligen in Thüringen eingeladen, um am Wochenende vom 14. bis 16. Oktober bei einer Zeitreise in das Jahr 1806 im Biwak und auf dem Schlachtfeld die Ereignisse lebendig werden zu lassen, die Ausgangspunkt für den rasanten Aufstieg Napoleons aber auch für die preußischen Reformen und die weiteren Entwicklung Deutschlands sind. Gemeinsam mit den Dörfern Cospeda, Lützeroda und Closewitz hat die AG ein umfangreiches Programm vorbereitet, dessen Höhepunkt am Samstag, 15. Oktober, um 15 Uhr die Nachstellung der Schlacht bei Jena im Dörferdreieck Cospeda-Lützeroda-Closewitz ist. Karten für Schlacht können bereits im Vorverkauf über www.Eventim.de oder an den Tageskassen erworben werden. Während neben der Schlacht mit Kanonendonner und Reitergefechten das Schlafen in einfachen Zelten auf Stroh, das Kochen am offenen Feuer und die für heutige Verhältnisse unbequeme Ausrüstung der Soldaten ein eindringliches Bild des damaligen Soldatenalltags zeichnen, ermöglicht die historische chirurgische Vorführung einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten der Medizin des frühen 19. Jahrhunderts. Jörg Nogohsek, im „wahren Leben“ ebenfalls Chirurg, wird am Sonntag, 16. Oktober, Wundpflege und Operationstechniken anno 1806 in Vierzehnheiligen demonstrieren. Stehen sich die Darsteller bei der Nachstellung der militärischen Ereignisse in ihrer historischen Rolle gegnerisch gegenüber, finden sich Franzosen, Sachsen und Preußen – dargestellt durch Reenactors verschiedenster Nationen – im Biwak und am Rand des Schlachtfelds nationenübergreifend und freundschaftlich zusammen. Bei einer feierliche Kranzniederlegung wird am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr der Bettung von Gebeinen anonymer gefallener Soldaten auf dem Schlachtfeld 1806 gedacht. www.jena1806.org www.facebook.com/ag.jena1806
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
0,- E Eintritt 2 enk sch inkl. Ge
Bauernscheune Bösleben Böslebener Herbst- & Bauernfest 30.10.2016 | 10.00 – 15.30 Uhr Tag der offenen Tür in der Landschmausfleischerei Erleben Sie alles rund um die Herstellung und Produktion unserer hauseigenen Spezialitäten mit Verkostung und einem ausgewählten Schlachtbuffet in der Scheune, zünftige Musik mit dem „Wintersteiner“, Direktvermarkter u.v.m.
www.TiPs-Magazin.de
17
r
e me
n
e leb
l
rzfi u K
FILMthuer mit Fokus auf „Leben in der Einen Welt“ Landesfilmfestival 2016 weitet sich aus auf Erfurt – Finale in Jena Spannende Spielfilme und kreative Animationen – Kurzfilme aus Thüringen sind im Oktober an verschiedenen Orten zu erleben. Das Landesfilmfestival FILMthuer lädt 2016 erstmals zu Projektionen separat nach den Kategorien des Wettbewerbs ein. Fachjuroren verschiedener Medienbereiche diskutieren und bewerten alle Filme öffentlich. Jugendfilme und medienpädagogische Projekte sind am 8. Oktober im Jugendzentrum polaris Jena zu sehen, Amateurfilme am 15. Oktober im Kino am Markt Jena. Filmstudierende zeigen ihre Werke am Abend des gleichen Tages im Kulturcafé Franz Mehlhose in Erfurt. Die besten Filme qualifizieren sich für das Finale am 29. Oktober im Volksbad Jena mit feierlicher Preisverleihung der „Goldenen FILMthuer“, Sonderpreisen und Nominierungen zu bundesweiten Festivals. Mit dem aktuellen Sonderthema „Leben in der Einen Welt“ lenkt FILMthuer 2016 den Blick auf die gesellschaftlichen Dimensionen der Globalisierung und will anregen, sich mit Flucht und globalen Umbrüchen in einer Welt im Wandel filmisch auseinanderzusetzen. Von der Jenaer Universität ging gleichzeitig der Ruf aus für das „Internationale Jahr des Globalen Verstehens“ 2016. Mit diesem besonderen Fokus leistet FILMthuer dazu seinen Beitrag. „Wenn es darum geht, die Welt zu verändern, kann jeder bei sich anfangen“, so Claudia Telschow, Vereinsvorsitzende des FILMthuer e.V. Etwa ein Viertel der eingereichten Filme entspricht dem Sonderthema. In unterschiedlichen Genres nähern sich Filmemacher dem Thema immer wieder neu. Heimat, Einsamkeit, Ausgrenzung - wie geht die Gesellschaft mit Flüchtlingen um? Die Bandbreite reicht von der Doku über Kriegsflüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos über eine Satire besorgter Bürger bis zum animierten „Manifest der Nicht-Flüchtenden“. Eine Collage geht Ursachen
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
für Terrorismus und Migrationsbewegungen nach. Ein Protagonist schildert seinen Fluchtweg aus Afghanistan. Ebenso wird in teils poetischen Bildern die ökologische Dimension der Globalisierung reflektiert. Mehrere Filme sind in Workshops, Jugendfilmcamps und schulischen AGs entstanden. In „School for you“ zum Beispiel haben sich Migranten mit Regeln im deutschen Schulalltag auseinander gesetzt. Die thematische Bandbreite des Landesfilmfestivals FILMthuer reicht von Liebe und Fantasy über Natur, Heimat, Architektur, Kunst, Zeitgeschichte bis zur Privatsphäre im Internet. Es dreht sich um philosophische Lebensfragen, Legenden, Albträume, Machtspiele und Manipulationen. Vertreten sind Reisereportagen, Komödien, Psychodramen, animierte Musikvideos und vieles mehr.
Filmstills aus links oben: „Das Leben“ Lobdeburgschule Jena (Schülerfilm) rechts: „The Step“ Frederic Brückner/Bauhaus-Uni Weimar (Studentenfilm)
FILMthuer ist eine einmalige Plattform für den Thüringer Kurzfilm und versteht sich als Türöffner für den kreativen Filmernachwuchs. Veranstalter ist der Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA). Ausrichter: FILMthuer e.V.
8.10. | 13:00 | Jugendfilm Jugendzentrum polaris | Jena | Camburger Straße 65 15.10. | 10:00 | Amateurfilm Kino am Markt, Jena, Markt 5 15.10. | 18:00 | Studentenfilm Kulturcafé „Franz Mehlhose“ | Erfurt | Löberstraße 12 29.10. | 13–23 | Finale Preisverleihung und Rahmenprogramm | Volksbad | Jena www.filmthuer.de
www.TiPs-Magazin.de
19
DIE GERECHTEN IM HAUS / IM TAL - Anzeige -
DIE GERECHTEN von Albert Camus
Regie: Pauline Beaulieu Ab 05. Oktober 2016, Kassablanca
IM HAUS / IM TAL von Martin Crimp
Regie: Moritz Schönecker Ab 13. Oktober 2016, Hauptbühne SPIELZEIT 2016 / 2017: KOPF IN DEN WOLKEN WWW.THEATERHAUS-JENA.DE
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos: David & Paul
Das Theaterhaus Jena startet im Oktober in die neue Spielzeit und lädt zu 4 Höhepunkten ein.
Benjamin Mährlein, Ella Gaiser, Ilja Niederkirchner, Leander Gerdes (v.l.), Darsteller in DIE GERECHTEN
2. Oktober | ab 14 Uhr | Tag der offenen Tür Das Theaterhaus öffnet Räume, die normalerweise für Zuschauer nicht zugänglich sind und zeigt, wie Theater gemacht wird. Wie entsteht aus der ersten Idee ein Stück? Wo werden die Kostüme geschneidert? Auf welche Tricks greifen die Requisiteure zurück? Dazu präsentieren die Schauspieler Ausschnitte aus den neuen Inszenierungen, die Künstlerische Leitung stellt den Spielplan vor und die Theaterpädagogen amüsieren die Kinder. Auf dem Theaterhof gibt’s Kaffee und Kuchen und am Abend wird zu einem Überraschungsfilm geladen – passend zum Spielzeitmotto „Kopf in den Wolken“. Der Eintritt ist frei. 5. Oktober | 20 Uhr im Kassablanca | „Die Gerechten“ von Albert Camus Mit allen Mitteln kämpft Janek für die Gerechtigkeit. Bei einem Attentat steht er nicht nur seinem Opfer, sondern auch zwei Kindern gegenüber. Er wirft die Bombe nicht. Anhand der Konfrontation, die Janek mit den anderen Mitgliedern der Untergrundorganisation austrägt, entspinnt Nobelpreisträger Albert Camus eine philosophische Auseinandersetzung über die Rechtfertigung des Terrorismus. In Zeiten, in denen sich Europa immer wieder terroristischen Attentaten stellen muss, zeigt Camus’ Text von 1949 die Konstruktion eines eigenständigen Systems fern der Realität. Regisseurin Pauline Beaulieu geht diesem System auf die Spur, das – so fern es einer weltoffenen Gesellschaft auch scheinen mag – für jeden die Gefahr birgt, darin die Orientierung zu verlieren. 13. Oktober | 20 Uhr | „Im Haus / Im Tal“ von Martin Crimp Ein Doppelabend mit zwei brillanten Kurzdramen von Martin Crimp, einem der renommiertesten Autoren des englischen Gegenwartstheaters, eröffnet die neue Spielzeit auf der großen Theaterhausbühne. Die Zusammenschau der beiden Stücke, die in Jena in der Regie des leitenden Regisseurs Moritz Schönecker ihre deutschsprachige Erstaufführung erleben, fragt komisch, sehr poetisch, oft überraschend und manchmal düster nach den Grundbedingungen der menschlichen Existenz. 20. – 22. Oktober | Avant Art Festival 2016 Dieses Festival der freien professionellen und nichtprofessionellen Theaterszene Thüringens findet alle 2 Jahre an wechselnden Orten statt und präsentiert ein Spiegelbild aktueller und moderner Theater- und Inszenierungsformen der freien Thüringer Theaterszene. In diesem Jahr hat eine 5köpfige Fachjury 6 Inszenierungen nominiert (unter anderem die Theaterhausproduktion TAXI DRIVER), die in den verschiedenen Spielstätten des Theaterhauses Jena gezeigt werden. Alles über die Produktionen, das Festival und den Spielplan finden Sie unter www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de
21
Foto: Elena Fetisova
DAS GOLDENE ZEITALTER
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Bolshoilive im Live aus dem Bolshoi in Moskau 16. Oktober 2016 | 17:00 Uhr CineStar Jena In einer Stadt am Meer, in welcher Handel und die Mafia florieren ist das “Goldene Zeitalter”-Kabarett ein nächtlicher Treffpunkt für Tänzer, Banditen und junge Nachtschwärmer, verliebt sich Boris in Rita, eine wunderschöne Tänzerin, die allerdings auch die Freundin eines lokalen Gangsters ist...
Eine Satire auf das Europa in den Wilden Zwanzigern macht aus „Das Goldene Zeitalter“ eine originelle, farbenfrohe und glänzende Show und bietet Varieté Atmosphäre. Dieses Ballett, das nur beim Bolschoi zu sehen ist, hat alles was man braucht: verrückte Rhythmen, kraftvolle Verfolgungsszenen und dekadentes Kabarett. In einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte mit wundervollen Duetten zwischen Boris und Rita, tauchen die Tänzer des Bolschoi ganz in jeden stilisierten Schritt und jede Geste ein. 16. Oktober | 17 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
23
Letzte Aufführungsserie im Puppentheater Gera
DIE GROSSE REISE
Fotos: Stephan Walzl
In der Reihe Wegmarken der europäischen Geschichte hat das Puppentheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen „Die große Reise“ nach dem Roman von Jorge Semprún berührend auf die Bühne gebracht. Die Premiere war im Oktober 2014 – jetzt erscheint die letzte Aufführungsserie auf dem Spielplan. Denn infolge der aufwendigen Bühnengestaltung – das Publikum besteigt einen Waggon und bekommt die Zugfahrt ins Konzentrationslager imaginiert – ist es nur möglich, die Inszenierung in einer Serie im Haus am Gustav-Hennig-Platz in Gera zu zeigen.
24
Vor einem Jahr war die Produktion mit sechs Vorstellungen zum Gastspiel nach Berlin ins ATZE, Deutschlands größtes Musiktheater für Kinder, eingeladen. Im Wechsel von Erlebnis- und Reflexionsebenen – zwischen Wirklichkeit und Fiktion – erzählen die Darsteller Marcella von Jan, Lys Schubert, Sabine Schramm und Lutz Großmann mit den faszinierenden Mitteln des Puppentheaters Semprúns bewegende Geschichte: er wurde aus Frankreich ins KZ Buchenwald deportiert. Die tagelange Reise im Waggon bietet die Möglichkeit einer Projektionsfläche für die vielfältigen persönlichen Erlebnisse vor und nach Buchenwald, die der Zuschauer durch ein Wechselspiel von Vor-und Rückblenden unmittelbar mitverfolgt. TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- -Anzeige Anzeige- -
Jorge Semprún (1923-2011) wurde in Madrid geboren und musste bei Beginn des Spanischen Bürgerkrieges ins Exil fliehen. Er lebte in Paris, nahm an der Résistance teil und wurde 1943 in das KZ Buchenwald deportiert. Erst 17 Jahre nach der Befreiung des Lagers bricht er sein Schweigen und veröffentlicht sein erstes Buch, „Die große Reise“, das bislang in dreizehn Sprachen übersetzt wurde. Regie führte Stefan Wey, für das Bühnenbild zeichnet Jörg Schuchardt verantwortlich, für den Puppenbau Axel Jirsch, für die Musik Günter Schimm. Der Theaterabend bietet sich auch für den Besuch mit Schülern ab 15 Jahre an. Vorstellungstermine im Puppentheater Gera 28. und 29. Sept. 10:00 Uhr 5., 6. und 7. Okt. 10:00 Uhr | 8. Okt. 19:30 Uhr 21. Okt. 18:00 Uhr | 22. Okt. 19:30 Uhr 25. und 26. Okt. 18:00 Uhr | 27. und 28 Okt. 10:00 Uhr Zum letzten Mal 29. Okt. 19:30 Uhr Karten sind erhältlich an den Theaterkassen telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
25
live im Mozart „Don Giovanni 22. Oktober | 19 Uhr | Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Simon Keenlyside, Matthew Polenzani, Erwin Schrott und Rolando Villazón Dirigent: Fabio Luisi Das Ensemble der großen Mozart-Sänger setzt sich in dieser Aufführung aus Isabel Leonard, Angela Meade, Matthew Polenzani, Marina Rebeka, Erwin Schrott, Ramón Vargas und Rolando Villazón zusammen. Uraufgeführt 1787 in Prag, erzählt Mozart in seiner Oper mithilfe seines Librettisten Lorenzo Da Ponte den Mythos von Don Juan neu. Und das weder tragisch, noch als Komödie, sondern heiter und ironisch. Wir begleiten Don Giovanni und seinen Freund Leporello durch eine Serie von Begegnungen, die mit einem fatalen Duell beginnen, sich in einer temperamentvollen Skala zwischen zwischen humorvoll und sentimental bewegt, und an dessen Ende der direkte Weg in die Hölle droht.
Foto: Marty Sohl/Metropolitan Opera
22. Oktober | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Mozart
Don Giovanni 22. Oktober | 19 Uhr | Live-Ăœbertragung aus der Metropolitan Opera New York
www.TiPs-Magazin.de
27
DER FREISCHÜTZ Die erste Opernpremiere dieser Spielzeit in Gera wird am 28. Oktober um 19:30 Uhr Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ sein. Nur ein einziger Probeschuss trennt den Jägerburschen Max von seinem großen Glück: Wenn ihm dieser perfekt gelingt, wird ihm vom Erbförster Cuno die Hand seiner geliebten Agathe gewährt. Obwohl Max ein guter Schütze ist, scheint ihn sein Können gerade jetzt zu verlassen. Um den Teufelskreis aus Angst und Versagen zu durchbrechen, sucht er sich Hilfe bei dem Jäger Caspar. Der rät ihm, des Nachts in der Wolfsschlucht beim schwarzen Jäger Samiel sieben Freikugeln zu gießen. Doch der Pakt mit dem Teufel will ein bitteres Ende nehmen.
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Der Wald als Handlungsraum ist zugleich ein Ort fröhlichen Jagdtreibens und geheimnisvoller, bedrohlicher Mächte. So bewegt sich die Musik zwischen volkstümlicher Heiterkeit und dämonischer Finsternis. Melodien wie „Der Jungfernkranz“ und der „Jägerchor“ waren zu Webers Zeit Gassenhauer und haben sich bis heute ihre Popularität bewahrt. Regie führt Bruno Berger-Gorski. Die Musikalische Leitung hat GMD Laurent Wagner. Bühnenbild und Kostüme entwirft Knut Hetzer. In den Partien: Chao Deng/Andrii Chakov (Ottokar), Johannes Beck (Cuno), Anne Preuß (Agathe), Akiho Tsujii (Ännchen), Kai Wefer (Caspar), Hans-Georg Priese (Max), Ulrich Burdack (Eremit/Samiel), Alexander Voigt (Kilian) u.a. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Holger Krause.
Foto: Sabina Sabovic
Weitere Vorstellungen 31. Oktober 14:30 Uhr | 6. November 14:30 Uhr 14. Januar 19:30 Uhr und 21. Januar 14:30 Uhr
Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
29
GESUCHT WIRD:
GESUCHT WIRD:
FAHNDUNG NACH EINEM EHRENBÜRGER 25. JUNI BIS 6. NOVEMBER 2016 LITERATURMUSEUM ROMANTIKERHAUS JENA Unterm Markt 12a · www.romantikerhaus.jena.de · Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr
HNDUNG NACH EINEM EHRENBÜRGER 25. JUNI BIS 6. NOVEMBER 2016 LITERATURMUSEUM ROMANTIKERHAUS JENA Unterm Markt 12a · www.romantikerhaus.jena.de · Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Er war der Staatsdichter der DDR. Im Osten gerühmt als Dichter des Friedens und des Sozialismus, im Westen verdammt als Verräter am Geiste. Johannes R. Becher – geboren am 22. Mai 1891. Würde der Staat noch existieren, der vor 26 Jahren unterging, gäbe es an seinem 125. Geburtstag Fahnenappelle an mehr als 30 Becher-Schulen, an der Berliner Akademie der Künste eine Ausstellung und in Jena würde der „Zentrale Arbeitskreis JRB“ des Kulturbundes tragen. Denn in Jena hat es einmal arg gebechert: 1951 wurde der Dichter zum Ehrenbürger der Stadt ernannt und 1958 zum Ehrensenator der Universität. Seit 1964 fanden „Becher-Festspiele“ an der FSU statt, seit 1967 „Becher-Festwochen“ an der Erweiterten Oberschule, die 1961 seinen Namen erhielt. Und seit 1969 gab es gar eine „Johannes-R.-BecherKaserne“ auf dem Jägerberg. Becher galt als der berühmteste Student der Jenaer Universität und tatsächlich hat er Gedichte auf die Saalestadt geschrieben. Das mochte manchen Stadtverordneten bewogen haben, ihn 1991 als Ehrenbürger zu bestätigen. Doch geehrt wird er seitdem nicht mehr. Die Becher-Schule heißt jetzt Gymnasium Am Anger. Das Becher-Denkmal – eine Bronzebüste auf steinerner Stele –, das seit 1966 am Fürstengraben stand, wurde bereits 1982 vor ein neues „Becher-Wohnheim“ der Uni in der heutigen Schlegelstraße verlegt. Dort ließ man es nach 1990 mit Buschwerk überwuchern, bis vor zehn Jahren ein Passant die Äste zur Seite bog. Und siehe da: der Ehrenbürger war verschwunden. Es lebe der Dieb, der als einziger den Wert der Büste erkannt hatte: ein Kunstwerk von Fritz Cremer, in dem die Kultur-Verantwortlichen der Stadt und Universität nur eine ideologische Altlast sahen. Statt die Plastik zu ersetzen, ließen sie auch noch die Stele abbauen und im Müll entsorgen. Vom 25. Juni bis 6. November nimmt sich eine Ausstellung im Jenaer Romantikerhaus dieser merkwürdigen Geschichte an: Unter dem Titel „Fahndung nach einem Ehrenbürger“ sichtet sie die Spuren Bechers in Jena. Im ersten Raum erfahren Sie, wie man einen Ehrenbürger macht, mit welchen Legenden die Jenenser gelebt haben und welch unbequeme Wahrheiten sich dahinter verbargen. Denn Becher kam 1917 als Morphinist nach Jena, wo er sich in der Psychiatrie mehrfachen Entziehungskuren unterzog. Als er dann 1918/19 wirklich studieren wollte, wurde ihm die Immatrikulation verweigert, weil er kein Führungszeugnis vorweisen konnte. Der verhinderte Student tritt der KPD bei, träumt von der „Weltrevolution“, steht auf Hitlers Todeslisten und lernt bei Stalin das Fürchten, organisiert in Paris 1935 einen Kongress zur Verteidigung der Kultur und schreibt im Exil berührende Gedichte auf deutsche Städte, darunter auch auf Jena. Er versucht nach 1945 mit dem „Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands“ einen Neubeginn, steigt als Kulturminister zur Macht auf und wird ohnmächtig zerrieben, als sich in seinem Rücken die Opposition formiert. So lädt die Ausstellung ein, über Glanz und Elend eines zerrissenen Dichters in zerreißender Zeit nachzudenken und Legenden in Frage zu stellen, mit denen jede Zeit sich verklärt. In einem zweiten Raum erleben Sie, wie man produktiv mit dem Erbe Bechers umgehen kann, indem sich Künstler, Lieder- und Filmemacher seinem Leben und Werk nähern. Zu sehen sind u.a. Grafiken von Ludwig Meidner über Carlfriedrich Claus, Joachim John und Karl-Georg Hirsch bis zu Wolfgang Mattheuer und Bernhard Heisig.
www.TiPs-Magazin.de
31
Stadtmuseum Jena
Erfindungsreichtum und Improvisationstalent waren in der DDR nützliche Qualitäten, um all Jenes herzustellen, woran es mangelte, was man sich nicht leisten konnte oder was noch nicht erfunden war. Die Sonderausstellung des Jenaer Stadtmuseums zeigt eine Vielzahl von Gegenständen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, die unter dem Einsatz von viel Geduld, Leidenschaft, Zeit und Kreativität entstanden sind. Motorradjacke Genäht von Hans-Christian Albert, Weimar, 1976-1978 Hans-Christian Albert nähte diese Jacke selbst, weil Motorradjacken im Handel Mangelware und zu teuer für einen Pfleger in Ausbildung waren. Auch hätten sie seinen Ansprüchen und Beanspruchungen nicht genügt. Daher schneiderte er sich die Jacke frei nach dem Prinzip: „Dinge selber machen, um Geld zu sparen für Dinge, die man nicht selber machen kann.“ Von einem Patienten erhielt er die Lederreste, aus denen er insgesamt vier Motorradjacken entwarf und schneiderte. Das Futter für die ersten beiden Jacken entnahm er einem alten Soldatenmantel aus dem Zweiten Weltkrieg, den er einem Freund abgekauft hatte. Das Nähen brachte sich Hans-Christian Albert selbst bei. Für die hohe Qualität seiner Arbeit spricht ein Angebot über 500 Mark, das er für die schwarze Jacke erhielt. Dunkelkammerleuchte Gebaut von Ulrich Zimmermann, Pößneck, 1975 Da Ulrich Zimmermann während seiner Studienzeit leidenschaftlich gern fotografierte, sich aber weder die Entwicklung der Bilder, noch eine neue Dunkelkammerleuchte leisten konnte, baute er sich diese für seine Zwecke selbst. „Der Korpus der Dunkelkammerleuchte ist eine Kuchenbackform. Enthalten sind im Inneren zwei Lampenfassungen mit Glühbirnen aus damals gebrauchten Leuchten. Vorne sind ein Gelbfilter für die Fotoentwicklung und eine Milchglasscheibe zum Betrachten der fertigen
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos nach dem Entwickeln, Fixieren und Wässern eingebaut. Über die zwei Schalter kann man beide separat schalten. Die grünen Seitenblenden und das mittlere graue Plastikteil sind aus Schreibunterlagen geschnitten. An den zwei Haken auf der Rückseite, die aus Schweißdraht gebogen sind, konnte die Leuchte am Wäschetrockner über der Badewanne aufgehängt werden.“ Multi-Spektral-Mosaik-Filter Entwickelt und hergestellt von Detlev Sommer, Dresden/Erfurt/Jena, 1982-1989 „Das Multi-Spektral-Mosaik-Filter wurde von mir während meines Studiums an der TU Dresden entwickelt und zum Patent angemeldet. Dieser Filter ermöglichte es, die optimale Farbabstimmung bei der Herstellung von Farbabzügen mit nur einem Probeabzug zu ermitteln. Schon während des Studiums realisierte ich einen eigenen Musterbau, den ich auch während meiner späteren Tätigkeit bei Zeiss (u.a. für die Multi-Spektral-Kamera) zu DDR-Zeiten nebenberuflich im Rahmen eines eigenen Ingenieurbüros weiter ausbaute. Praktisch wurde das Filter in jedem Farbfotolabor benötigt, entsprechend lang waren die Wartezeiten, die Vorbestellzeit betrug mehrere Jahre. Das Filter gab es nur in der DDR. Heute findet das Prinzip in jedem Adobe Photoshop auf elektronische Art Anwendung – weltweit.“ Detlev Sommer präsentierte seine Erfindung auf verschiedenen Messen und Ausstellungen. Bei der Herstellung des Filters war äußerste Präzision gefragt. Zunächst wurden die sechseckigen Farbfelder aus je 10 Farbfolienstreifen jeder einzelnen Grundfarbe zusammengesetzt. Dabei wurden 3 verschiedene Grundsegmente à 10 Streifen exakt übereinander gelegt. Um ganz präzise arbeiten zu können, entwickelte Detlev Sommer auch eine Vorrichtung, die das Schneiden auf einen hundertstel Millimeter genau ermöglichte. Ausstellung 10. Juni bis 16. Oktober Stadtmuseum Jena | Markt 7 www.stadtmuseum.jena.de
www.TiPs-Magazin.de
33
Die Neuapostolische Kirche in Hermsdorf
Ein ganz normaler Gottesdienst im neuen Neuapostolischen Gotteshaus auf der „Hermsdorfer Höhe“. Mittwochs in der Ferienzeit. 120 Gläubige zwischen 0 und 90 versammeln sich in der hohen, hellen Halle mit dem monumentalen Kreuz aus Edelstahl über dem Altar. Schon vor dem offiziellen Beginn stimmt der Gemeindechor musikalisch darauf ein. Die vollelektronische Orgel mit dem großen Klang intoniert einen Choral. Pfeifentöne und Klangfarbe stammen von bedeutenden Orgeln, elektronisch zu 56 Registern auf drei Manualen und Pedalwerk zusammengesetzt. Hinter dem traditionellen Prospekt mit dekorativen Pfeifen verbirgt sich ein technisches Wunder – ein preiswertes dazu. Dieter Tröger, im Beruf Disponent, in seiner Berufung ehrenamtlicher „Hirte“ und Gemeindevorsteher, predigt, die Gemeinde singt, die Amtsträger im weißen Hemd und dunklen Anzug reichen das Heilige Abendmahl. 1899 erhielten Hermsdorfer Christen erste Zeugnisse vom Neuapostolischen Glauben. Der Reichenbacher Fritz Rosenkranz berichtete Louis Opel von neuapostolischen
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gottesdiensten in Gera, der sich mit den Familien Fischer aus Hermsdorf und Kraft aus Bad Klosterlausnitz den Gottesdienstbesuchen anschloss. Die ersten Gottesdienste in Hermsdorf fanden 1923 in Opels Wohnstube statt, Louis Opel leitete als erster „Hirte“ die Hermsdorfer Gemeinde. Die wuchs schnell. Als die notwendige Nutzung eines Schulzimmers, dann der Turnhalle auf Probleme mit dem Vermieter stieß, baute sie eine eigene Kirche, die am 20. September 1928 Apostel Landgraf weihte. Zu dieser Zeit „missionierte“ Louis Opel als Glaubenspionier in Oberndorf. Bald fanden auch hier die ersten Gottesdienste statt - in Wunderlichs Stube. Als die bald aus allen Nähten platze, zogen die Schwestern und Brüder in Kümritzens „Altenburger Hof“ um. 1929 übernahm Louis Opel als Priester die jetzt selbständige Oberndorfer Gemeinde. Als ersten Bruder „versiegelte“ Apostel Landgraf im gleichen Jahre Wilhelm Großer, d. h. er segnete ihn mit dem Heiligen Geiste. Der manchen heute noch als „Onkel Wilhelm“ bekannte folgte Louis Opel 1937 als Vorsteher und blieb es 40 Jahre lang. Vordem hatte bereits Bruder Hermann Großer ein Wohnhaus mit Kirchenlokal gebaut, das 1931 geweiht wurde. Ebenfalls zu eng geworden, kaufte die Gemeinde 1951 den Gasthof der Glaubensschwester Klara Kümritz. Der „Entzug“ ihrer vielgenutzten gastlichen Stätte führte zum Aufruhr der „Edendorfer“ und zu Anfeindungen der neuapostolischen Gemeindemitglieder. Die Kirche zog den Kauf zurück, auf dass wieder Ruhe und Frieden einkehre. Sie tat damit genau das, was ihre im Katechismus
- Anzeige -
festgeschriebene Mission von ihnen erwartet: „Zu allen Menschen hingehen, um sie das Evangelium Jesu Christi zu lehren … Seelsorge leisten und eine herzliche Gemeinschaft pflegen, in der jeder die Liebe Gottes und die Freude erlebt, ihm und anderen zu dienen“. Der Wunsch, eine eigene Kirche zu bauen, fand nun die Zustimmung des damaligen Bezirksapostels und unter der Leitung der Brüder Präßler und Großer errichteten viele fleißige Schwestern und Brüder das Gebäude in der Klosterlausnitzer Straße, weitgehend in Eigenleistung. Die Hermsdorfer Kirche in der Karl-MarxAllee fiel 1964 bei der Erweiterung der Keramischen Werke dem an ihrer Stelle errichteten Mehrzweckgebäude, genannt „Blauer Bock“, zum Opfer. Die Gemeinde musste nun mit dem alten Kinosaal im Hinterhof der Ernst-Thälmannstraße 23 vorlieb nehmen, ehe nach zähen Verhandlungen ein Bauplatz für eine neue Kirche in der Schillerstraße zur Verfügung stand. Dann traten wieder die „fleißigen Schwestern und Brüder“ in Aktion, schachteten, mauerten und malerten, so dass der Bezirksapostel das neue Gotteshaus im Januar 1968 weihen konnte. Ein halbes Jahr später erklang erstmals die vom Gothaer Orgelbauer Rudolf Böhm für die Kirche geschaffene Orgel. Der unerbittliche Zahn der Zeit nagte an den Kirchengebäuden, die auch sonst nicht mehr allen neuzeitlichen Anforderungen genügten. Um 2004/5 herum dachten die Gemeinden über Renovierung oder Neubau nach. Hin und her überlegt und gerechnet, kristallisierte sich die Idee eines gemeinsamen Neubaus als die sinnvollste heraus. Mit Gottes Hilfe und finanzieller aus dem „Förderprogramm Bau“ der Neuapostolischen Kirche International, entworfen vom Hermsdorfer Architekten und Glaubensbruder Ralf Wilhelmi, startete der Bau am 23, August 2015. Bereits am 12. Juli 2016 konnte der Bezirksapostel die moderne behindertengerecht und mit den notwendigen Räumen für die Gemeindearbeit ausgestattete Saalkirche weihen. Der
geplante Finanzrahmen von 1,6 Mio € und die vorgesehene Bauzeit wurden eingehalten! Wohl weil die Kirche mit eigenem Geld baut. Sie erhebt keine Kirchensteuer, erhält keine staatlichen Fördermittel, lebt ausschließlich von freiwilligen Spenden und natürlich vom großen ehrenamtlichen Engagement ihrer Gläubigen. Sie leben gemeinsam die Liebe zu Gott, zu Jesus Christus, und handeln sich selbst, ihren Schwestern und Brüdern und anderen Menschen zur Freude und Erbauung. Nahe an den Wurzeln des Christentums, als Jesus seine Apostel zu den Menschen sandte, seine Lehre zu verkünden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Musik: 88 Sangesfreudige und zahlreiche Instrumentalisten, jung und alt, beleben mit Chor-, Kammer- oder Orchestermusik die Gottesdienste und die kirchlichen Feste. Der 1863 begründeten Neuapostolischen Kirche gehören weltweit neun Millionen Gläubige an. Mit der Vision von einer Kirche, in der sich die Menschen wohlfühlen, ihr Leben nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten, so sein Wiederkommen erwarten und davon träumen, dass er sie in eine neue friedliche Welt führt, ins ewige Leben. Zu wichtigen christlichen Feiertagen können die Predigten der Bezirksapostel und des Stammapostels Jean-Luc Schneider (mit Sitz in Zürich) live über Satellit in der neue Kirche empangen werden. Wilhelm Schaffer Dieser Beitrag wurde im Auftrag des Landratsamtes SHK erstellt.
Neuapostolische Kirchgemeinde Hermsdorf Oststraße 3 | 07629 Hermsdorf Telefon 036601 44923 d.a.troeger@gmx.de
www.TiPs-Magazin.de
35
Oktoberfest-Band
Bergluft 36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Wieder Wiesn-Stimmung in der Sparkassen-Arena-Jena! O`zapft is! Auf geht`s! In der Sparkassen Arena Jena findet am 22. Oktober 2016 zum zweiten Mal Jenas größtes Oktoberfest statt. Nach der Riesengaudi im letzten Jahr folgt nunmehr die zweite Auflage mit bayerischen Spezialitäten, deftigen Schmankerln, süffigem Maßbier, echter „ Wies´n Stimmung“ und Festzeltgaudi direkt vor der Haustür! Für ausgelassene Party-Stimmung sorgt in diesem Jahr die Original Oktoberfest-Band BERGLUFT, der Partyschlager-König VOLLKER
RACHO WIES`N-DJ Charly.
und
Und was wäre ein Oktoberfest ohne Dirndl & Lederhose? Sie gehören einfach zur Party und liegen voll im Trend! Aber das hat ja letztes Jahr schon richtig super geklappt! Der Vorverkauf läuft bereits wieder auf Hochtouren. Infos und Tickets zur größten Wiesn-Sause in Jena gibt’s unter www.sparkassen-arena-jena.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
...und hier findet man noch einen kleinen Vorgeschmack zu der großartigen Oktoberfestband: www.berg-luft.de/oktoberfest-partyband/ www.TiPs-Magazin.de
37
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
MODENSCHAU 02.10. 13–18 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Oktoberfest
15.10. 10–18 Uhr
Wir freuen uns auf Euch! TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 38
Veranstaltungskalender Die VerÜffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 20.09.2016.
Samstag, 1. Oktober Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Okt. 18:45 | 19:30 | 20:30 täglich Laserprojektionen Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00–18:00 Stationenpark geĂśffnet Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 10:00 Immobilienmesse Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 FĂźhrung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jugendzentrum Klex, FregestraĂ&#x;e 3 14:00 Kinderkleidermarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 14:30 & 16:30 Abenteuer eines Ritters WIRBEL.WIND.KONZERTE. Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Ilga Herzog, FlĂśte und Arie de Bruijn, Orgel
Kurz&KleinkunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Family on Eis – Wir lassen die Revue passieren“ Letzte Vorstellung! Cheers American Sports Bar & Grill, Johannisplatz 9 21:00 Konzert mit Sons of Settlers „Lullabies for the Restless“ CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech #26 F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Piu Piu Konfetti Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 live: Faroul Djs: HeinzA, 3Zoo Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Rose Nightclubbing mit DJ Black Heart + DJ Frohlix Region Lindig, LinzmĂźhle, Im Leubengrund 6 Okt. Wild und KĂźrbis Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ 1.10.–20.11. Wildwochen Gera, Stadtzentrum 01.–03.10. Geraer HĂśhlerfest Dornburg, Dornburger SchlĂśsser 14:00 FĂźhrung durch das Alte Schloss
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
21. bis 23.10. Mobile Apfelpresse âž&#x; Saft von Ihren Eigenen Ă„pfeln! 1.10. bis 20.11. Wildwochen
www.TiPs-Magazin.de
39
Altenburg, Landestheater Altenburg 19:30 Die letzten fünf Jahre Kammermusical von Jason Robert Brown – Premiere
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett-u. Karten spielen, Videogames, Djs
Bucha, Dorfplatz 20:00 Kirmestanz mit Liveband
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Rave Strikes Back 25 Jahre House & Techno in Jena live: Mijk van Dyk
Sonntag, 2. Oktober Drackendorf, Kirche 09:00 Kirmesgottesdienst Jugendzentrum Klex, Fregestraße 3 09:00 Kinderkleidermarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Hochzeitsmesse Drackendorf, vor Gemeindehaus 10:00 musikalischer Frühschoppen mit den Jenaer Straßenmusikanten IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet all inclusive Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch neue mitte, Leutragraben 1 13:00–18:00 verkaufsoffener Sonntag mit Herbstmodenschau 15.00 und 16.00 Uhr Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00 Verkaufsoffener Sonntag Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 14:00 Tag der offenen Tür Ernst-Abbe-Sportfeld Jena 14:00 FF USV Jena – TSG Hoffenheim Schlöben, Kirche, Dorfstraße 8 17:00 Chorkonzert mit dem Ensemble „Vochales“ aus Halle Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 AK – Außer Kontrolle + Capital Bra
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Stadtroda, Truck-Stop 08:00 OLDTIMER-Kirmes Hof- und Weinfest, Life-Musik und DJ, leibliches Wohl Bucha, Dorfplatz 09:00 Frühschoppen 11:00 Kirchweihgottesdienst 13:00 Preiskegeln 15:00 Kinderfest Camburg, Feuerwehrgerätehaus 10:00 „Tag der offenen Tür“ Eisenberg, Markt und Steinweg 11:00 Eisenberger Landmarkt Thema: Vom Schaf zur Wolle Verkaufsoffener Sonntag Lindig, Kirche 14:00 Erntefest Kahla, Marktplatz 14:00 4. Kahlaer Stadtfest 19:00 Fackelumzug mit Fanfarenzug Zeulenroda Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 16:00 10 Jahre Octavians Männeroktett, Jena mit Musik von den Beatles, Simon & Gar funkel, King´s Singers Zimmritz, Vereinshaus 17:00 Feier zum Tag der Deutschen Einheit Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Musikalische Unterhaltung mit der Band Cigarett-five Hermsdorf, Bergstübl Hermsdorf 20:00 Sonntags-Live-Mugge mit „One for the road“ (Sheffield)
Montag, 3. Oktober IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet
Bahnhof Jena-Göschwitz, Am Bahnhof 3 11:00–18:00 Frühshoppen und Tag der offenen Tür zum Jahrestag der Wiedereröffnung des Bahnhofs gebäudes Rost brennt / Kaffee und Kuchen Tanzhaus am Camsdorfer Ufer 12:00–18:00 Tangobrunch und Crash Kurs Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Open Mic & Beats Region Stadtroda, Truck-Stop 08:00 OLDTIMER-Kirmes Hof- und Weinfest, Life-Musik und DJ, leibliches Wohl Schkölen, Schützenhaus 09:00–13:00 Tag der offenen Tür Schützen Gilde zu Schkölen 1814 Kahla, Marktplatz 10:00 4. Kahlaer Stadtfest 15:00 Kahlsche Festspiele Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 10:00 Großes Hammelauskegeln Mühltal Weißenborn, Kraftsportanlage an der Meuschkensmühle 13:00 Milo-Barus-Cup im Kraftsport Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Don Pasquale Komische Oper in drei Akten – Premiere
Dienstag, 4. Oktober Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: AKKU (CH) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag mit DJ Matze
Mittwoch, 5. Oktober Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Lutherhaus, Hügelstr.aße 6A 09:30 Aufgaben und Erfahrungen als Oberbürgermeister und Politiker Referent: Dr. Peter Röhlinger Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Sonderausstellung der besonderen Eigenschaften Agentur für Arbeit Jena – Berufsinformationszentrum, Stadtrodaer Str. 1 12.00–16.00 Ausbildung und Studium bei der Polizei Jena.BiZ@arbeitsagentur.de Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee: Sammlung Opitz-Hoffmann Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 YSGSB-Karriereabend Vorträge und Diskussion Bereich Bioinformatik
Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
41
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Theaterhaus Jena: Premiere: „Die Gerechten“ 20:00 Turmbühne: Punkrockkaffee Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 19:30 „Keinbauchmänner“ Gastspiel der Nörgelsäcke aus Gössnitz
Donnerstag, 6. Oktober IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 06.–08.10. VORSTELLUNGEN BILDEN. Eine Konferenz zur Bedeutung der Imagination. Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 ERZÄHLCHEN und BALLADEN aus „Alte Zeiten – alter Aberglaube“, „Wer fragt, der lernt“, und „Kein Medikament ersetzt ein Lächeln“ Lesung Christine & Fred Mantey Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Führung durch die Ausstellung „Dimensional Sights“. David Borgmann / Timo Herbst / Alexander Schellbach, Leipzig. Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 18:30 Gespräch & Party FSU - Erstsemesterparty zu den Studieneinführungstagen 20:00 Party mit dem Rose DJ Team: Die Floorenzen + Tim Klimbim Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 „Bildlabor“ – Grenzgänge zwischen Natur, Wissenschaft und Kunst. Rune Mields, Nora Schattauer und Eva-Maria Schön
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „Der alljährliche Vogelzug – Faszination und Geheimnisse“ Referent: Dr. Dietrich von Knorre Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Theaterhaus Jena: „Die Gerechten“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Programm zum 15jährigen Bestehen der Kurz&Kleinkunstbühne Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar 20:00 Du kommst wie ein reines Glück ungebeten Premiere
Freitag, 7. Oktober Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Finissage „Döbereiners mineralogische Experimente“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 „Lenzer Weinlust“ mit Weingut Zahn aus Kaatschen Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Blockflöte des Todes“ Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Grappatasting Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Premiere Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon mit Tom Schulz und Lars Jongeblod „Eine Reise durch Polen, Deutschland und zwei Autorenleben“
- Anzeige -
8. Oktober
Lange Nacht der Sterne Thüringer Landessternwarte Tautenburg Am 08. Oktober lädt die Thüringer Landessternwarte zur „Langen Nacht der Sterne“ ein. In der Zeit von 17:00 bis 24:00 Uhr kann die Sternwarte im Tautenburger Forst besichtigt werden. Bei gutem Wetter ist es möglich, Beobachtungen des Sternhimmels mit dem 2-m Spiegelteleskop direkt zu erleben. Auch Live-Aufnahmen mit dem, auf dem Gelände der Sternwarte befindlichen, LOFAR-Radioteleskop werden gezeigt und erklärt. An diesem Abend werden in kurzen, anschaulichen Vorträgen Arbeitstechniken und Forschungsgebiete der modernen Astronomie erläutert und aktuelle Projekte der Sternwarte vorgestellt. Hobby-Fotografen können einen Einführungs-Workshop in die Himmelsfotografie besuchen. In Zusammenarbeit mit der Urania Sternwarte Jena wird es, bei gutem Wetter, auch möglich sein, mit kleineren Teleskopen, den Nachthimmel mit anderen Augen zu sehen. Im Forschungsgebäude werden Vorträge zu unterschiedlichsten Themen angeboten: 18:30 – Dr. J. Eislöffel: Himmelsfotografie mit einfachen Mitteln. Für Interessierte gibt es nach dem Vortrag einen EinführungsWorkshop in die Himmelsfotografie bei Nacht (Voraussetzung: eigene Spiegelreflexkamera und Stativ mitbringen). 19:30 – Prof. Dr. H. Meusinger: Die aktiven Kerne der Galaxien (100 Jahre Schwarzschild‘sche Schwarze Löcher) 20:30 – Dr. E. Guenther: CARMENES oder die Suche nach bewohnbaren Planeten 21:30 – Drei Kurzvorträge von Studenten 22:30 – Dr. B. Stecklum: Asteroiden, Gefahr aus dem Weltraum? Damit Sie sich nach dem Sternegucken wieder aufwärmen und stärken können werden Kaffee, Tee und kleine Speisen verkauft. Der Erwerb von astrofotografischen Aufnahmen ist auch möglich. Das Tragen warmer Kleidung ist sehr zu empfehlen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
8. Oktober | 17–24 Uhr Landessternwarte Tautenburg Mehr Informationen zur Thüringer Landessternwarte www.tls-tautenburg.de Tel.: 036427 / 863 43 -0 www.TiPs-Magazin.de
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Abschied von der Welt“ C 1 Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Black Mastermind + Kaltfront [Punk/Wave] Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 23:00 Freak Out: Rhythm‘n‘Blues Rumble Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 lo:topia Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Erstsemesterparty FSR Soziologie Region Weimar, Bühne am Atrium Weimar 19:00 Live: ZWIEBEL ASSAULT Open Air powered by Party.San mit POSTMORTEM, ROGASH, THROUGH DEVASTATION, VICTIM, LOTAN
- Anzeige -
Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29
Samstag, 8. Oktober IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 08.–31.10. Stationenpark geöffnet Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00–16:00 Erntefest mit Führungen Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Führung im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss Treffpunkt: vor dem Rathaus, Marktseite 13:30 Stadtführung: Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Das Ensemble BlechARTig spielt Musik von Barock bis Moderne CineStar Jena, Holzmarkt 1 18:00 „Tristan und Isolde“ Live aus der MET New York ab Johannistor, jena4you 19:00 Nachtwächterrundgang - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Weihnachtsfeier in der Historischen Mühle Eberstedt Kontaktieren Sie uns für Ihr maß geschneidertes Angebot! Auf alle Buchungen, die uns bis zum 15.Oktober erreichen, wartet zur Feier eine besondere Mühlen-Überraschung! info@oelmuehle-eberstedt.de Tel.: 036461-87463
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19:00 Live: MINE „DAS ZIEL IST IM WEG“ – TOUR 2016 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 10 Jahre Octavians
www.TiPs-Magazin.de
45
Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:00 „Das Phantom der Oper“ Orgelimprovisation zum Stummfilm Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Julia Biel „Love Letters and Other Missiles“ Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 21:00 Familientanz mit DJ Ralf Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Blue Night F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus Birthday Party Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Bass Up? #7 goes House & Techno Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing mit DJ Agent Smith + DJ Blumenkraft Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Stadtroda, Schützenhaus-Saal 10:00 Tanzsport-Turniere und 16. Herbstball, Thüringer Landesmeisterschaften Tanzclub Kristall Jena e.V.
18:30 Ballveranstaltung mit LiveMusik und hochklassigen Turnieren Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung: Zu Gast bei Sophie, Führung mit der Großherzogin Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Lange Nacht der Sterne Weimar, Bühne am Atrium Weimar 19:00 Live: Zwiebelmarkt SPEJBLS HELPRS a tribute to AC/ DC, RABAUKENDISKO, SOUR BITCH Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Emaline Delapaix Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 21:00 Bar-Tanz
Sonntag, 9. Oktober Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Herbstbrunch“ Rathausdiele Jena 11:00 „Exotismus und Leidenschaft“ Kammerkonzert 1 Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Achim Sonntag: Der Krempel muss weg Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet
Weimar, Bßhne am Atrium Weimar 13:00 Live: Zwiebelmarkt lokale Musiker spielen in- und ausländische Folklore
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Ludwig MĂźller
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Forst- und Bismarckturm 14:00–17:00 geĂśffnet
Montag, 10. Oktober
KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 14:00 Sonntagskaffee
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 15:00 Orchester Holger MĂźck und seine Egerländer Musikanten
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Meteorite FĂźhrung fĂźr Kinder
Sparkassen Arena Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 28 15:30 SCIENCE CITY JENA – MEDI BAYREUTH
Gaststätte „Alt-Jena“, Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch
CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Film „Alphabet“ „Freie Lerner Netzwerk Jena“
Region
CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Science Pub Jena
Cospeda, ScheunenbĂźhne, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“
Seitenroda, Leuchtenburg 10.–23.10. Familienfßhrung (tgl. 11 Uhr)
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag
Apolda, GlockenStadtMuseum, BahnhofstraĂ&#x;e 41 19:00 Der Apoldaer Lehrer Prof. Dr. Gustav Compter als Archäologe? Referent: Michael SchĂśnfeld
Region Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00 Tag der offenen TĂźr Seitenroda, Leuchtenburg 13:00 KĂźnstlerworkshop fĂźr Kinder mit Alim Pasht-Han
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” ‘ … Š • Š‹ … – ‹
www.TiPs-Magazin.de
47
Dienstag, 11. Oktober Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11.10.–18.11. 6. KinderLesemarathon Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 10:30 Bastelvormittag: „Jetzt wird’s bunt“ selbst gestaltete Laternen im Stile optischer Täuschungen Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Nachwuchsbandwett bewerb 2016 live: Riptide, Noirotoxin, Gehirn im Gesicht Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 19:45 Freak Out in Concert: Zappa – Banned from Utopia Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: The Orions (ISR) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal Öffentliche Hauptprobe Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag mit DJ Pfeffi
Mittwoch, 12. Oktober Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Eine Reise durch Thüringen über und unter der Erde. Vorstellung von Kinder büchern. Referent: Johanna Kirschstein Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „Jenas Gebirge“ Filmabend mit Uwe Germar Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Husarenstücke“ A 2 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Erfurt, Messehalle 20:00 Schottische Musikparade
Donnerstag, 13. Oktober Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Sieh da ist der Teufel an der Wand!“ – Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein unheimlicher Rundgang für Kinder ab 7 Jahren Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Aus Alt wird Neu! Familienführung Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 17:00 „Wir können auch die Trompete blasen“ Rezitationen und Vortrag über Theodor Storm mit Christa Niedner und Christine Theml Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Nachwuchsbandwett bewerb 2016 live: Headedge, TNT, Finlay, ADHS, Cubic Waves Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Vortrag mit Prof. Dr. Georg Schuppener „Missbrauch germanischer Mythologie im Rechtsextremismus“
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Rohrer/Erdmann/ Möbus/Courtois [Jazzmeile] Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal Premiere zur Spielzeiteröffnung Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Erstsemesterparty zu den Studieneinführungstagen II
Freitag, 14. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 14.–29.10. Ungarische Wochen Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Quarz, Feldspat, Glimmer – Minerale im täglichen Leben. Führung für Kinder Café Wagner, Wagnergasse 26 17:30 Jubiläumsfeier: 30 Jahre Künstler für Andere - 25 Jahre Thüringer Archiv für Zeitgeschichte
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Nachwuchsbandwett bewerb 2016 live: Kariäs, DiHomos, Lazy Magpie, Syntension KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:00 Second Hand Markt Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Eröffnung Ungarische Wochen mit original ungarischer Zigeunerkapelle Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 18:30 Schlager Night meets Dinner Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:00 „FlyBy“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 CRYSTAL F. (Ruffiction) + Zero/Zero Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Joseph“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Königliche Klangvielfalt“ Orgelkonzert Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
www.TiPs-Magazin.de
49
- Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
neue mitte, Leutragraben 1 10:00 Oktoberfest Wettmelken, Wettnageln oder Bierkrugschieben! Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Kreativmarkt Universitätssportzentrum, Oberaue 1 11:00 40. Jenaer Kernberglauf
Foto: Daniela Schad
20:00 Live: Dieter QUASTER Hertrampf (Puhdys) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 DrumAndBass Region Freienorla, Freifläche FW-Gerätehaus 14.-16.10. Kirmes Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 Der Gruftwächter – Kafkas einziges Drama Literarisch-musikalische Lese performance mit Ilka Lohmann
Samstag, 15. Oktober Innenstadt Jena 08:00–17:00 Trödelmarkt - Anzeige -
Dörferdreieck Cospeda-LützerodaClosewitz
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Dr. Hartmut Haupt spielt Orgelwerke von Bach bis Reger Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 „Leben und Lernen aus Begeisterung“ Vortrag von André Stern Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Nachwuchsbandwett bewerb 2016 Finale Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 8. Salsa Gala Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Ravegala Vol II: Das Flug + Alltag + StroboC0P + more F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Region Gera, Festplatz Hofwiesenpark 15.–31.10. Geraer Volksfest
10:00 210 Jahre Schlacht bei Jena www.jena1806.org
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg
Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Museen und Gärten
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie
Lindig, Lehmhof 15:00 Kräuterkunde und gesunde Ernährung
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 Jubiläumskonzert zum 110jährigen Bestehen Mandolinen- und Gitarren ensemble „Lautengilde Jena“
Dornburg, Dornburger Schlösser 16:00 JOHN DOWLAND, THE SECOND BOOKE OF Güldener Herbstes
Löbstedt, Kulturkirche 16:00 „FLAXMILL“ - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
CineStar Jena, Holzmarkt 1 17:00 Bolshoi: Das goldene Zeit alter live aus Moskau Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 19:00 20 Jahre SÜDAMERIKA – Reise durch Brasilien, die Andenstaaten, Patagonien Multivision von Heiko Beyer
17:00 Geistliche Chormusik Naumburger Kammerchor Leitung: KMD Drafehn Erfurt, Theater Erfurt 19:30 West Side Story Premiere Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar 19:30 Die Italienerin in Algier Premiere
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung - Anzeige -
Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29
Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 20:00 Festival der Travestie
Sonntag, 16. Oktober Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Ungarisches Spezialitätenbuffet mit Zigeunerkapelle Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Café Wagner, Wagnergasse 26 12:00 ALOTA Brunch
11:00–17:00 Herbstmarkt mit Musik und Hubschrauberrundflügen Hermsdorf, Saal Stadthaus 16:00 „SÜD-AFRIKA“ spektakuläre Livereportage in 3D von und mit Stephan Schulz Tiefurt, Kammergut Tiefurt, Hauptstr. 14 16:00 Guten Tag kleines Schweinchen Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen www.TiPs-Magazin.de
51
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac
Montag, 17. Oktober Goethe Galerie, Goethestraße 3 17.–22.10. Weißwarenmesse SATURN Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Wagners Corner – open Stage Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 20:00 Thomas Mann, Goethe und der Streit um das „klassische Erbe“ Vortrag von Prof. Dr. Gregor Streim, Jena Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: „Die Eleganz der Madame Michel“ (FR 2012) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 EAH Semesteranfangsparty
Mittwoch, 19. Oktober
19:00 Live: EKO FRESH + PILLATH Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Poetryslam: Wort Schützen Slam #7 Gaststätte „Wartburg“ 20:00 Rudi Tuesday Band Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Welcome the the Jungle – Semesteropening
Dienstag, 18. Oktober Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 10:30 Bastelvormittag: „Augen auf! – Wie selbstgemachte Laternen euch das Fürchten lehren“ Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Herbstspaziergang mit Informationen zur Freiraumgestaltung u.a. Abschluss an der Gärtnerei Boock
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Der Evangelist Johannes Referent: Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit B. Käpplinger „Thüringer Persönlichkeiten“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 live: KMPFSPRT Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 20:00 Irisches „Musik“-Kino: „ONCE“ Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 21:00 Drschz Bäm: Alfie Ryner Region Hermsdorf, Saal Stadthaus 14:00 Seniorenkirmes
Donnerstag, 20. Oktober Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 „Sieh da ist der Teufel an der Wand!“ – Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein unheimlicher Rundgang für Kinder ab 7 Jahren Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Kinder bestimmen Minerale – gerne auch Selbstgesammeltes! Agentur für Arbeit Jena - Berufsinformationszentrum, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Karriereberatung der Bundeswehr Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage „Helden der Antitopie“ – Arbeiten von Carsten Lincke Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 Avant Art Festival 17:00 Schlafen Fische? Kindertheater ab 10 Jahren, Gastspiel von The@rt Frankfurt/ Main 20:00 Antigone (SCHOTTE Erfurt)
Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Seitenroda, Leuchtenburg 17:00 Grillabend Eintritt frei Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Von der offenen Post sendung zur Künstler ansichtskarte Sammlerfreund Winfried Koksch Jenaer Philatelisten e. V.
Freitag, 21. Oktober Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 Avant Art Festival 09:30 + 11:30 Abräumen (stellwerkjunges Theater Weimar) 14:30 Und das so kurz... Kindertheater ab 3 Jahren, art der stadt gotha - theater der stadt 19:30 Theaterlounge: „Kultur und Gebiet“ Podiumsdiskussion
Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 Arbeitsabend: neue Literatur
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Sieh da ist der Teufel an der Wand!“ – Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein unheimlicher Rundgang für Kinder ab 7 Jahren
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Alpenglühen“ B 2
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert&Film: Création du Ciné-concert sur le film DE L’AUBE A MINUIT mit Musik von ARK4 (FR) [Jazzmeile]
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Konzert: Jena Hardcorefest Vol. III Deluminator „Built to Kill“ Record Release starring Torch it + Peace of Mind + Deluminator + Method of Proof
Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“
Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 SCHERBEkontraBASS – Rio Reiser / Ton Steine Scherben Abend Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Cheers American Sports Bar & Grill, Johannisplatz 9 21:00 „Selfish Murphy“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Semesteranfangsparty Lehramt
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage der Ausstellung „Das Flüchtige Festgehalten“. Joachim Dette – Theaterfotografie 2000–2016 Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Joseph Myers“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Folk Destille Jena sinfonische Folkmusik www.TiPs-Magazin.de
53
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Distemper (SkaPunk Moscow) + Delirium Tremens Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“
Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 „Der Herbst steht auf der Leiter“ Basteln mit Naturmaterialien Leitung: N. Weis und L. Raabe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 15 Jahre Horda Azurro
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 12:00 The Happy Market Flohmarkt, Music, Happiness
Region
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ 21.–23.10. mobile Apfelpresse Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 19:30 „Wladiwostok – mit dem Fahrrad der Sonne entgegen“ von und mit Thomas Meixner Erfurt, DASDIE Brettl 20:00 RENFT – akustisch Die legendäre Kultband auf Jubiläumstournee Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf 20:30 Konzert mit „Swipes“ und „Atlantic City“
Samstag, 22. Oktober Stadtteilzentrum „LISA“, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 09:00–14:00 Frühjahrsbörse der Jenaer Philatelisten e.V.
Galaxsea, Rudolstädter Straße 39 15:00 POOL-Party – die verrückteste Party des Jahres! Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper mit der Elisabeth-Kantorie Marburg; Orgel: Irenee Peyrot CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Mozart – „Don Giovanni” Live aus der MET New York Sparkassen Arena Jena 20:00 O‘Zapft is! Oktoberfest in Jena Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 11. Jenaer BigBandBall Villa am Paradies, Knebelstraße 3 20:00 Salsaparty mit DJ Jan mit Crash Kurs Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“
Campus der FSU, Ernst-Abbe-Platz 09:30–16:00 Krebs-Patiententag
Pfarrkirche „St. Johannes Baptist“ 21:00 Ben Sands
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 Avant Art Festival 09:30–11:30 Theatermarktplatz 13:00 Dark Star – Fight the bomb, fight the crisis Durational Performance „Das ÜZ“ und „pipidasdas“ Leipzig 18:00 Taxi Driver 21:21 Preisverleihung 22:30 Abschlussfeier
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideWagner – Balkan Swing Elektro Fusion
neue mitte, Leutragraben 1 10:00 Herbstbasteln
Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing mit DJ Ronny „Trash“ Kalenkho + Maya the Bee
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Caribyou Djs: Seagel Silver, Reverend F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 IT’S MY LIFE :: DEINE 80er / 90er / 2000er PARTY
Region Camburg, Rathaussaal 09:00 Kleiderbasar Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Saisonausklang Herbstbrauen, Leckeres aus dem Backofen Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung: „In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett …“ Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 16:00 Kindertheater Kimugi Theater Eisenberg, Pfarrkirche „Maria Verkündigung“, Am Friedenspark 18:00 Chorkonzert Soissons Hainbücht, Loge 19:00 Herbsttanz mit „Paul Henli Band“ Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar 19:30 Rocco und seine Brüder Premiere Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Dmitrij Romanov Klavierkonzert
Sonntag, 23. Oktober Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Herbstbrunch“ Rathausdiele Jena 11:00 Kammerkonzert 2 Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 11:00 Oktoberfestfrühschoppen Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 15:00 „Streicher con Basso“ Werke von Johannes Brahms und Adolphe Blanc Löbstedt, Kulturkirche 15:00 „Doc Fritz & friends“ Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Orgelwerke barocker Meister & freie Improvisation“ Whiksky-Center Jena, Bachstraße 18:00 „Feen & Elfen“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:00 Irish Dinner meets Folk Livemusik von „Blue(s)green“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Jenaer Lachnacht Ole Lehmann, Marek Fis, HG Butzko, Lutz von Rosenberg Lipinsky und El mago masin Region Schkölen, Ratskellersaal 14:00 Herbstfest Gesangverein „Humor“ Schkölen Hermsdorf, Saal Rathaus 16:00 Puppentheater „Frau Holle“ Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Hubertusmesse mit der Parforcehorngruppe -DianaBad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Herbst in Liedern, Gedichten & Instrumentalstücken Ina Ullmann, Tatjana Richter
Montag, 24. Oktober
Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Ich sehe was, was du nicht siehst … Schauen und Schreiben in der Kunstsammlung – gemeinsam kreativ sein
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Ungarisches Spezialitätenbuffet mit Zigeunerkapelle
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 14:00 Tag des Studiums
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Babykonzert 1
Goethe Galerie, Goethestraße 3 24.–25.10. IKOS Selbsthilfetage
www.TiPs-Magazin.de
55
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Finissage „die ganz besonderen Eigenschaften der Minerale“ Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend mit Vortrag zum Thema „Echt oder Falsch – ein Prüfer berichtet aus seiner Tätigkeit“ Jenaer Philatelisten e.V. Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart Lesung mit Peter Waterhouse, Wien Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Literatursalon mit Michael Bittner
Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Mit Augen hören, das ist feinstes Lieben“ William Shakespeare – Eine Lesung aus den Sonetten mit Musik Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 SemesterAnfangsParty der FSR Mathe und Physik Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Theaterhaus Jena: „Die Gerechten“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Theaterhaus Jena: „Die Gerechten“
Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Werner Renz: „Von Gott und der Welt verlassen“. Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan
Restaurant „Stilbruch“, Wagnergasse 1-3 20:00 „Celarda“
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Semester Start Up Biologie/ Biochemie/Erna
Marktmühle, Saalstraße 23 21:00 „G.O‘Neill“ Irish Music
Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Ausgerechnet Kabul“ Lesung mit Ronja von WurmbSeibel
Dienstag, 25. Oktober Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 25.10.–17.11. Lesemarathon Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 GLL Symposium Gesundes Lehren und Lernen Agentur für Arbeit Jena - Berufsinformationszentrum, Stadtrodaer Str. 1 15.00–18.00 Thementag „Zukunftswerkstatt Arbeiten 4.0“ Veranstaltung für Arbeitgeber
Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag mit Djane NE1 Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 11:00 Ballettküche für Kinder und Familien ab 4 Jahren
Mittwoch, 26. Oktober Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 Tag der Forschung mit Eröffnung des Instituts für Innovative Gesundheitstechnologien Jena Lutherhaus, Hügelstraße 6A 09:30 Äthiopienreisen – ein Land entdecken und verstehen Referent: Christine Uhlitzsch Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Universitätshauptgebäude, Fürsten graben 1, Hörsaal 24 16:00 Training und Funktionalität im Alter Prof. Dr. Astrid Zech, Institut für Sportwissenschaft
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Workshop „Geschichte der mitteldeutschen Automobilindustrie“
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei
Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101, 19:00 Von der Diagnostik zur Therapie: Das bietet moderne Radiologie Prof. Dr. Ulf Teichgräber, Institut für Diagnostische und Interven tionelle Radiologie Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC Kino Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Die Nacht vor der Schlacht“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Taxi Driver F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: SARAH KUTTNER Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 20:00 „Lang lebe Ned Devine“
Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strickund Häkeltechniken mit C. Lück Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Theaterstammtisch; Die „Theaterbrücke“ lädt ein Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ - Anzeige -
Universität Jena, Aula, Fürstengraben 1
Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Galsan Tschinag: Ohne die Tat ist alles nur Geplapper Die Kneipe, Wagnergasse 1 21:00 JOSA Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit
200. GEBURTSTAG
Region Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 18:00 Dokumentation Afrika
Donnerstag, 27. Oktober Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 10. Jenaer Lasertagung Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 Praxis- und Alumnitag im Fachbereich Sozialwesen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 „Der Kuss des Raben“ Antje Babendererde
18:00 Wirtschaft und Wissenschaft. Symposion zum 200. Geburtstag von Carl Zeiss Öffentliche Abendveranstaltung mit Impulsvortrag „ Vom Pröbeln zum Cluster. Carl Zeiss und die Entwicklung des Optik-Standorts Jena“ und Podiumsdiskussion „Forschung, Unternehmensgründung und Innovation heute. Der Standort Jena im Vergleich“. Weitere Informationen unter www.wsg.uni-jena.de/carlzeiss200. Kunstsammlung Jena, Markt 7 19:00 „Ex libris“ – Die Künstler und ihre Bücher www.TiPs-Magazin.de
57
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Thüringer Stimmen: Antje Babendererde, Kathrin Groß-Stiffler im Gespräch mit Dr. Jens Fietje Dwars
- Anzeige -
Universität Jena, Rosensäle, Fürstengraben 27
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Dan San (BEL] Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 live: Paprika Korps (PL) Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish Folk Session Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Semesteranfangsparty Chemie & Germanistik Region Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Herr Pache gestaltet eine Lesung aus eigenen Werken Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:00 „Da Capo“ Gastspiel der Pfeffermühle, Leipzig
Freitag, 28. Oktober
200. GEBURTSTAG
09:00–16:30 Wirtschaft und Wissenschaft. Symposion zum 200. Geburtstag von Carl Zeiss Das öffentliche Symposion, das „Wirtschaft und Wissenschaft“ verbindet, ist der Person Carl Zeiss, seinen Verdiensten in der Vergangenheit und deren Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft gewidmet. Weitere Informationen unter www.wsg.uni-jena.de/carlzeiss200. - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 08:00 10. Jenaer Lasertagung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 17:00 Jubiläums-Kolloquium und Alumnitreffen des FB ET/IT Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 17:00 24 Jahre „Fiddlers Green“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 „Tim Anders“ Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 24. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur / WAKS – „yiddish voices”
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19:30 Live: SOiL + SALIVA + SONS OF TEXAS + DAS SCHEIT Galaxsea, Rudolstädter Straße 39 20:00 Saunanacht: Lagerfeuer romantik Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Stefan Schwarz „Oberlippe Unterkante“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 The Valkyrians + The Pukes Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Wagner-Semesteranfangsparty Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Electro Swing Pulse live: Move Breakers
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Führung im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal
Region Stadtroda, Schützenhaus-Saal 19:00 Gala-Show der Operette Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Der Freischütz Premiere Oper in drei Abteilungen Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 20:00 Remember John Lennon mit WolKe X Text & Töne
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wir haben doch nen Vogel“ Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 21:00 Drschz Bäm: XL-Target feat. Joseph Bowie 23:00 Freak out: Afrobeat - Anzeige -
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf 20:30 Konzert mit „eSKAlation“ und Support
Samstag, 29. Oktober Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
200. GEBURTSTAG
- Anzeige -
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 17:00 141. Konzert „Meine schönste Melodie“ Aus Jena ins Weltall – zum 200. Geburtstag von Carl Zeiss Das Sinfonieorchester Carl Zeiss und der Otto-Schott-Chor bringen themenbezogene Werke aus klassischen Stücken und Musicals zu Gehör. www.zeiss-orchester.de F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Clubnacht Jena Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:30 Überschall – Volume Plus 13:00 Landesfilmfestival FILMthuer.2016 – Finale
Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Clubnight Jena
www.TiPs-Magazin.de
59
Region
- Anzeige -
Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 10:00 Classic Enduro Fahrt „Rund um Eberstedt“
ab Rathaus/Ecke Markt, jena4you
Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Das doppelte Lottchen TheaterFABRIK – Premiere 19:30 Piaf – La vie en rose Premiere Bürgel, Schützenhaus 18:00 Schützenball Bürgeler Schützengesellschaft e.V. Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8 a 18:00 Ü 30 Party Ruttersdorf, Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Erntedankfest Hermsdorf, Saal Stadthaus 19:30 „Der Schöne und das Biest“ Kabarett Fettnäppchen
Sonntag, 30. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Pettersson und Findus“ Sternstunden Familienkino Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Ernst-Abbe-Sportfeld Jena 14:00 FF USV Jena – Borussia Mönchengladbach
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
14:00 Kostümführung: „Nonnen, Ablass, Seelenheil. Von der Reforma tion in Jena“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 15:30 SCIENCE CITY JENA – TELEKOM BASKETS BONN Wöllnitz, Weißbierbrunnen 17:30 Halloweenumzug zur Wackerhütte Feuershow, Lagerfeuer Göschwitz, Kirche 18:00 Chorkonzert Kollegium voKahle Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 Die „Gala“ mit Doc Fritz + The Publiners + Rudi Tuesday Band Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Town of Saints Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Im Haus / Im Tal von Martin Crimp Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Emily Jane White „They Moved in Shadow All Together” F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: 25 Jahre VOLXSTURM + ROTZ & WASSER + CHEAP STUFF Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Umsichtbar – Herzeleid on Tour
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Chopy Wood Djs: Kutmah, Skor Rokswell, Shape Region Bösleben, Bauernscheune Bösleben 10:00 Böslebener Herbst- & Bauernfest Eisenberg, Wiese oberhalb Schössersmühlenweg 13:00 Drachenfest Hummelshain, Jagdschloss, Teehaus 15:00 Historische Mordfälle in Ostthüringen Buchlesung im Dialog mit Kriminalrat a.D. Hans Thiers, Gera Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: Jean Marx Express Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18:00–22:00 Halloween Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit den Singenden Holzländern
Montag, 31. Oktober
Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Erasmus Halloween Party Region Wolfersdorf, Schloss „Zur Fröhlichen Wiederkunft“ 10:00 Fischerfest Großes Abfischen mit Schauvorführungen Seitenroda, Leuchtenburg, Gefäng niskapelle 14:00 Gottesdienst Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 17:00–20:00 Halloweenparty am Lagerfeuer Camburg, Museumsgewölbe 17:00 Halloween
Vorschau 8.+9. November - Anzeige -
Erfurt, Messe
Stadtkirche St. Michael 10:00 Kantatengottesdienst am Reformationstag Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Schlöben, Familienzentrum, Am Wallgraben 4 17:00 Halloween-Party Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Halloween-Disco-Bowling
15:00 u. 20:00 TABALUGA „Es lebe die Freundschaft“
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit Öde & Schriller F-Haus Jena, Johannisplatz 14 21:45 Rise of the Death Eaters – A Harry Potter Halloween Party Fachschaftsparty der FSRs Anglistik und Informatik
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de
61
SAMMLUNG
OPITZ·HOFFMANN
Joseph Beuys, Ohne die Rose tun wir's nicht, 1973, Farboffsetdruck, Foto: Wilfried Bauer © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
ZEICHNUNGEN · DRUCKGRAFIKEN MULTIPLES · FOTOGRAFIEN KÜNSTLERBÜCHER
3. SEPTEMBER – 20. NOVEMBER 2016 KUNSTSAMMLUNG JENA Markt 7 · Jena · www.kunstsammlung.jena.de
Fr 10 17 Uhr Jena · Do+ 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr Das–MAGAZIN Saaleland 62 Di, Mi, TiPs
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Botanischer Garten Fürstengraben 26 täglich 10–19 Uhr (letzter Einlass 18.30) „Im Garten Eden – Akt und Natur“ Ausstellung von Anne Günther 18.06.–21.12.16 Bienenhaus der Uni Jena Fürstengraben 1 Mo–Fr 9–13 Uhr Löwe, Erdmännchen und Co. „Erfurter Zoomalerei 02.06.–30.10.16 www.fh-jena.de Ernst-Abbe-Hochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 7–21 Uhr Posterausstellung 2016 26.09.–26.10.16 „herzbildherz“ Wanderausstellung der Weimarer Malund Zeichenschule sowie Flüchtlingssozialberatung von Caritas und Diakonie Weimar 17.–29.10.16 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie eigensinn Wagnergasse 36 | Die–Do 10:30–18 Uhr Natürliche Vielfalt Papier schöpfen und gestalten 12.08.–28.10.16 Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Herbst“ von Fotoklub Unifok Jena e.V. ab 18.08.–09.11.16
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr „Dimensional Sights“ David Borgmann / Timo Herbst / Alexander Schellbach, Leipzig Eine Ausstellung von Handzeichnungen, ergänzt durch Malerei, Keramik und Videoperformance 03.09.–14.10.16 „Das Flüchtige Festgehalten“ Joachim Dette – Theaterfotografie 2000–2016. Eine Kooperation von Theaterhaus Jena und Jenaer Kunstverein e.V. 22.10.–05.11.16 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „NEXUS III“ 2016 Isabel Wiesener, Dieter Urban 24.09.–04.11.16 www.zur-noll.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Timm Kregel „Kammwege“ 20.08.–01.10.16 Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Sammlung Opitz-Hoffmann Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Multiples 04.09.–20.11.16 www.stadtmuseum.jena.de KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung www.TiPs-Magazin.de
63
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Die ganz besonderen Eigenschaften der Minerale“ 12.05.–24.10.16 „Döbereiners mineralogische Experimente“ bis 7.10.16 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Fahndung nach einem Ehrenbürger: Johannes R. Becher in Jena Eine Ausstellung zum 125. Geburtstag des Dichters 25.06.–06.11.16 www.romantikerhaus.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Schwarzmalerei – leuchtende Farben, die ins Schwarze treffen“ Acrylmalerei auf Leinwand eine Ausstellung von Heike Burkhardt 07.09.–31.10.16 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Selbstgemacht in der DDR Man muss sich nur zu helfen wissen 10.06.–16.10.16 www.stadtmuseum.jena.de
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Farben tanzen in der Sonne“ Ölbilder von Swetlana Philipp bis 12.10.16 „Helden der Antitopie“ Arbeiten von Carsten Lincke 20.10.–18.11.16 www.lobeda.jenaonline.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–16 Uhr Gottfried Wilhelm Leibniz – Leben, Werk, Wirkung 15.04.16–26.01.17 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Wortwelten/Bildwelten Ausstellung von Barbara Matz-Langensiepen „Mythos Nordland“ 5.10.16–18.01.17 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Georges Braque. Der Zauberer und die Vögel 18.09.–18.12.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Diva Hutnadel Eine kurze Chronik eines kleinen modischen Accessoires 18.09.–30.12.16 www.glockenmuseum-apolda.de Apolda, Kulturfabrik Apolda Dr. Külz Str. 4 Nürnberg/Fürth Art Weeks 14.08.–01.10.16 www.kulturfabrik-apolda.com
Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr »Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt« in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Keramik-Museum Bürgel 11.09.16–26.02.17 Erfurt, Angermuseum Erfurt „IKONEN – das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen.“ Ausstellung aus Anlass der Schenkung Hedwig und Heinz Pohlen, Aachen 16.10.16–22.01.17 www.angermuseum.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Bilder – verschiedene Techniken Aussteller: Birgit Wagner Töpferarbeiten Aussteller: Petra Ludwig Töpferarbeiten Aussteller: Werkstätten Christopherushof, Altengesees 13.09.–20.10.16 Fotos Aussteller: Wolfgang Jeschonneck, Eisenberg Töpferartikel Aussteller: C. Hellfritzsch Uhren und Schmuck aus Holz Aussteller: Thomas Leder, Jena 25.10.–24.11.16 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Keramiksammlung“ (Figuren und Gefäße) Aussteller: Frau Herold, Eineborn Oktober – Dezember 2016
Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691/734 „Unterscheide zu Verewigen und doch Eins zu sein“ Aussteller: Margit Bachmann, Gera Oktober – Dezember 2016 Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt 01.04.–30.10.16 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr 25 Jahre „Verein für Regionalund Technikgeschichte“ 01.10.–31.10.16 Chiara Arsego – Illustrationen 07.11.16 bis Januar 17 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Schwarz-Weiß-Malerei in Farbe“ Kunstausstellung des Klingenpresse e.V., Sitz Tröbnitz 28.07.–14.10.16 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „210 Jahre napoleonische Fremdherrschaft“ 25.08.–29.10.16
www.TiPs-Magazin.de
65
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
57,00 histor. Braugasthof, gemütl. 89,00 Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 99,00 Feierlichkeiten etc.
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Der TiPs–Tipp Restaurant „Zur Noll“
Das Restaurant „Zur Noll“ besticht durch eine Kombination von uriger Gemütlichkeit und stilvollem Ambiente. Mit insgesamt 250 Restaurantplätzen in verschiedenen Räumen bietet es den passenden Rahmen für Familienfeste, Firmenfeiern, Ausflüge aller Art. Ein Tipp für ihre Weihnachtsfeier: Spanferkel, große Pute oder knusprige Gänse vom Grill vom Noll-Chef Andreas Jahn in Szene gesetzt. www.TiPs-Magazin.de
67
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
200 5 Veran- staltungs- räume
Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
69
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
283. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Axel Gomille (Titel) Claudia Behnke (S. 3, 5, 16) Louise Amelie (S. 5) Agenturfoto (S. 10)
www.facebook.com/tips.jena
AGAZIN .de TiPs-MDas Magazin – monatlich erhältlich
in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de Jena plus Saaleland
Anzeige
Jena plus Saaleland
Carl Zeiss Tag Jena, Innenstadt 11. September 2016
00. GEBURTSTAG Covergestaltung_Tips_Magazin_V1.indd 1
7/26/2016 2:16:40 PM
www.TiPs-MAGAZIN.de 70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com
karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha
r oder soll es liebe : was edles sein
n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź
donnerandfriends.de
inkl. MwSt. us lieferung frei ha
mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com
www.TiPs-Magazin.de
71
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland