Tips Das MAGAZIN Oktober 2017

Page 1

Anzeige

3. 5. Nov. 1 7

Jena, Uni-C

H ö rs a a l 1 (E in ga ng

Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

+ 2 , C a rl

ampus

üb er E rn -Z e is s- S tr. 3 st -A bb eP la tz )

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-MAGAZIN.de


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

Das MAGAZIN

50 Jahre Veranstaltungs-MAGAZIN Seit 50 Jahren gibt es für Jena monatlich einen gedruckten Veranstaltungskalender. Damals noch in schwarz/weiß – heute vollfarbig und nicht nur auf die Kultur von Jena beschränkt sowie multimedial. Und multimedial bezieht sich auf die Online-Darstellung, auf die Verlinkung zu weiterführenden Websites und auf die Einbeziehung von VideoBeiträgen. Die Nostalgiker können sich mit einem Klick auf die nebenstehende Abbildung die komplette Ausgabe vom Oktober 1967 anschauen. Das geht natürlich nur über unsere Online-Ausgabe (www.TiPs-BORD.de). Und mit den Online-Ausgaben erreichen wir schneller und auch mehr Leser. Seit Einführung der Online-Ausgaben im Jahre 2010 konnten wir bereits über 2.000.000 Aufrufe aus der ganzen Welt verzeichnen – von Australien bis Zypern. Auch unsere Video-Beiträge wurden auf Youtube bereits über 2,6 Mio. mal abgespielt. YouTube weist für unseren Kanal eine Wiedergabezeit von über 4,6 Mio. Minuten aus – dies entspricht einer ununterbrochenen Wiedergabezeit von über 8 Jahren. Und für die Zukunft haben wir uns noch mehr vorgenommen ... Einen erlebnisreichen Herbst wünscht das TiPs Team. Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN

TiPs Online:

www.TiPs-MAGAZIN.de

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

Erlebe Thüringen.

VK_WE_WL_2017 def 1.indd 5

Ferien-Region Thüringer Wald

Veranstaltungskalender

SEP/OKT 2017 weimar

weimarer land

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG

ANZEIGE

OK TOBER

2017

Landeshauptstadt Erfurt

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

1

23.06.17 15:23

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-BORD.de www.TiPs-MAGAZIN.de

3


Freitag, 13.10.2017, 20.00 Uhr ERFURT, DASDIE-Brettl VVK: Kartenhotline: 0361/551166 www.eventim.de www.ticktshopthueringen.de alle bek. Vorverkaufskassen

Freitag, 22.12.2017, 20.00 Uhr LEIPZIG, Gewandhaus VVK: www.eventim.de alle bek. Vorverkaufskassen

Sonnabend, 13.01.2018, 20.00 Uhr SAALFELD, Meininger Hof 4

VVK: Kartenhotline : 03671/359590 www.eventim.de alle bek. Vorverkaufskassen TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt

50 Jahre

Anzeige

VeranstaltungsMagazin 3. 5. Nov. 17

Jena, Uni-C Hörsaal 1 (Eingang

Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

ampus

+ 2, Carl-Zeis

über Ernst-Abb s-Str. 3 e-Platz)

www.lichtbildarena.de

Vorwort 3 LichtbildArena 6

Live im CineStar Bellini „Norma“

20

Mozart „Die Zauberflöte“

21

Bolschoi „Le Corsaire“

21

Prometheus im Theaterhaus Jena 22

FILMthuer lässt gucken

8

TiPs für Kids Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. tanzen wieder 10 7. KinderLesemarathon

11

Wirbel.Wind.Konzert. 13 Jazzmeile Thüringen

14

Bares für Fototechnik

16

Die große Johann Strauß Gala

17

Donizettis „Don Pasquale“

24

Orpheus & Eurydike

26

Jena und die Saale im Wandel der Zeit

28

Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet, Hodler 30 Kirchen der Region – Die Jakobskirche in Rauschwitz

32

Großer Veranstaltungskalender

34

Ausstellungen Jena + Region

59

Jena erleben

62

Das Saaleland erleben

63

Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

Hoteltipps

66

Gaststättenempfehlungen 67 Imbiss, Partyservice, Catering

69

Freizeitsport 69 Schottische Musikparade

18

Impressum 70 www.TiPs-MAGAZIN.de

5


„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Die 16. Lichtbildarena packt vom 3. – 5. November ihren Geschichtensack voll mit spannenden Abenteuern, beeindruckenden Bildern und Live-Musik.

Das bekannte Zitat von Matthias Claudius stammt aus dem Jahr 1786 und hat wohl bis heute nichts an Aktualität verloren. Schon die Vorbereitungen einer Reise bringen ja allerlei Unwägbarkeiten mit sich. Die Reise selbst ist dann ein Aufbruch in Neues und Unbekanntes. Am Ende präsentieren wir stolz Freunden und Familie einen Sack voller Geschichten. Wahre „Meister ihres Faches“ zeigt da alljährlich das Reise-Show-Festival Lichtbildarena. Dementsprechend präsentiert das 16. Festival unter anderen segelnde Dirigenten, „wilde“ Wölfe, vom Polarvirus infizierte Russen, einen Gepardenmenschen und wahre Dschungelkönige. Über drei Tage können die Besucher in verschiedenste Welten eintauchen. Dabei führt der Fotojournalist Heiko Beyer seine Zuschauer beispielsweise ins Reich der Anden, wo er über 7000 Kilometer die kompletten Anden der Länge bereiste. Rainer Harscher zeigt in seinem Vortrag „Kanada /Alaska“ den Zauber der Wildnis, der unberührten, wilden Natur und die Kraft der Menschen, Bereits Anfang des Jahres erzählte Matto die hier leben. Wogegen der NaBarfuss von seinem Weg zur Gepardin tional Geographic Fotograf Dieter Maleika. Nun stellt er auf dem LichtbildarenaSchonlau wahrhaft unglaubliche Festival live seinen neuen Kinofilm vor. Geschichten vom Bad mit rosafarbenen Fluss-Delfinen, Piranhas, sechs Meter langen Kaimanen und Scharen von Zitteraalen erzählt. Dabei gibt er seltene Einblicke in eine Wunderwelt, in der leuchtende Pilze wachsen, fliegende und winkende Frösche leben und Insekten wie Pflanzen aussehen.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Auf diese Weise kommt der Besucher in verschiedenste Teile unserer spektakulären und doch so unbekannten Welt. Denn, wer hat schon mal etwas vom Karakorum Muztagh gehört? Seit 30 Jahren bereist Michael Beek diese Region im Himalaya und hat das Land der 8.000er in dieser Zeit in atemberaubenden Momenten erlebt. Er zeigt bizarre Bergformationen und die höchsten Gipfel dieser Welt, mächtige Gletscher und ungezähmte Landschaften sowie fremde Kulturen und Menschen, die in abgeschiedenen Bergdörfern im Einklang mit der Natur leben. So lassen die Geschichten der Lichtbildarena-Referenten mitunter ungläubig staunen oder mit dem Kopf schütteln. Da beschließt ein Student ohne Segelerfahrung von Australien nach Hause zu segeln und dabei überall Musik aufzunehmen. Alles weil er seinen Rückflug verpasst hatte. Da reist ein Filmemacher mit 14 Russen und teilweise schrottreifen Kettenfahrzeugen zum kältesten Punkt der Erde. Und, da bewegt sich ein Tierfilmer wochenlang auf allen Vieren durch die afrikanische Steppe, um die Geschichte einer Gepardin und ihrer vier Jungen zu erzählen. Genau das macht die Lichtbildarena ja so bunt, geht doch die Bandbreite der Vorträge in alle Richtungen. Zu dieser Bandbreite gehört auch seit den Anfängen des Festivals das Rahmenprogramm, zudem unter anderen auch wissenschaftliche Vorträge gehören. Hier können sich interessierte Besucher in diesem Jahr kostenlos über das Thema „Zeckenforschung“ sowie „Die genetische Herkunft der Europäer“ informieren. Für Kinder stellt das Festival den Vortrag „Kamerakidz“ zur Verfügung, welcher anhand der Fotos von Kindern von deren Leben in Zanskar, einem ladakhischen Hochtal, welches von bis zu 7.000 m hohen Bergen abgeschottet ist.:

Die verborgene Welt hinter dem grünen Vorhang der Regenwälder zu erkunden, ist das Ziel von National Geographic Fotograf Dieter Schonlau und seiner Frau Sandra Hanke.

Erstmals ist die Lichtbildarena auf der sport.aktiv-Messe, die am 21./22. Oktober in Erfurt stattfindet, vertreten. Barbara Vetter und Vincent Heiland zeigen dort ihren Vortrag „Kanada – Vom Pazifik zum Atlantik“ und präsentieren Bilder ihres aktuellen Sri-Lanka Projekts sowie des diesjährigen Lichtbildarena Fotowettbewerbs. Letzteren können sie auch auf der Homepage besuchen und dabei gleich für ihre Lieblingsbilder aus den drei Kategorien „Nah, Fern & Sternenfänger“ abstimmen.

Einmal im Jahr fahren russische Polarfahrer in schrottreifen Kettenfahrzeugen zum Kältepol. Als einziger Nichtrusse war Andreas Sanders offizielles Mitglied dieser Antarktisexpedition.

Das 16. Lichtbildarena-Festival findet auf dem Jenaer Uni-Campus, Hörsaal 1–4 und Foyer, Carl-Zeiss-Str. 3 statt. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen Tourist-Information Jena und Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) sowie online erhältlich, Dienstag (16–18 Uhr) sowie Donnerstag (10–12 Uhr) auch telefonisch unter 03641 / 230 750. Tickets, Infos sowie das komplette Programm unter www.lichtbildarena.de www.TiPs-MAGAZIN.de

7


FILMthuer zwischen Traum und Realität Von Biber bis Bohéme – Vielfalt beim Kurzfilmfestival im Schillerhof Kino Das 13. FILMthuer Landesfilmfestival präsentiert im Jenaer Kino im Schillerhof am 21. Oktober 2017 ab 10 Uhr ganztags Amateur- und Jugendfilme. Eine Fachjury diskutiert die Filme öffentlich. Der Ausrichter-Verein FILMthuer e.V. hat für den diesjährigen Wettbewerb 60 Kurzfilme ausgewählt, die etwa zu gleichen Teilen an drei Orten in Thüringen vorgestellt werden: in Jena, Erfurt und Gera. Im Blauen Saal des Schillerhofs in Jena werden 22 Filme in Kinoqualität projiziert. Während Jungfilmer Gänsehaut-Thriller auf die Leinwand bringen, zeigen ambitionierte Filmemacher eindrucksvolle Tierbeobachtungen, seltene Orchideen im Saaletal, Künstlerporträts und Zeitgeschichte. Fantastische Gedankenexperimente nehmen mit ins Reich der Träume. Geschichten, die das Leben schreibt, aktuelle Themen wie Flucht, Einsamkeit in der Fremde und Menschlichkeit sind auch bei den Programmen der Filmstudierenden und freien Filmemacher sowie beim Schülerfilm der Medienpädagogik zu erleben.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Szene aus dem Jugendfilm „Invisible“ von Maria Groß FILMthuer Amateur- und Jugendfilm „Von Biber bis Bohéme“ Jena | Kino im Schillerhof | 21. Oktober 2017 | 10 – 22 Uhr FILMthuer-Wettbewerb Filmstudierende „Von Puppenspielern und Pferdeflüsterern“ Erfurt | Kulturcafé Franz Mehlhose | 14. Oktober 2017 | 16 – 22 Uhr FILMthuer-Wettbewerb Schülerfilm „Glück, Geheimnisse und große Gefühle“ Gera | Sparkassen-Kommunikationszentrum, Schloßstraße 24 4. November 2017 | 11 – 18 Uhr www.filmthuer.de www.TiPs-MAGAZIN.de

9


Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. tanzen wieder

Foto: Sabina Sabovic

Aufführungen am Samstag, 7. 10. | 17:00 Uhr und Freitag, 13. 10. | 18:00 Uhr

Aufgrund der großen Nachfrage steht im Oktober gleich zwei Mal die märchenhafte Ballettküche in der Bühne am Park Gera auf dem Programm. Unter Beteiligung des gesamten Ballettensembles lädt das Thüringer Staatsballett Kinder ab 4 Jahren mit der ganzen Familie zu einer bunten tänzerischen Märchenreise ein. Nach dem Gesamtkonzept von Silvana Schröder entwickelte die Ballettdirektorin die Märchenchoreografien gemeinsam mit den Ensemblemitgliedern Yuri Hamano, Yi Han und Hudson Oliveira. Für die liebevolle Ausstattung in Bühne und Kostümen sorgte Hilke Förster. Ob Rotkäppchen, Dornröschen, Der Froschkönig, Frau Holle, Hänsel und Gretel oder Schneewittchen – die Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (1785-1863 und 1786-1859) sind aus der Kindheit und der deutschen Erzähltradition nicht wegzudenken. Dramaturg Dr. Daniel Siekhaus schlägt als Märchenerzähler das große Märchenbuch auf und entführt mit den Tänzern in die fantastische Welt der Grimmschen Märchen, in der Zwerge verstoßene Mädchen retten, böse Königinnen, Hexen und faule Schwestern ihre gerechte Strafe erhalten, charmante Prinzen durch einen Kuss ganze Königreiche wieder zum Leben erwecken und in der nicht jeder garstige Frosch das ist, was er zunächst zu sein scheint. Nicht umsonst heißt die Vorstellung „Ballettküche“: Parallel zur tänzerischen Darbietung wird für das Publikum gekocht. Vor Beginn des Balletts können alle Kinder ein Los ziehen und die Gewinner sind nach der Vorstellung herzlich auf die Bühne zum Essen eingeladen. Und auch für alle, die kein glückliches Los gezogen haben, gibt es eine kleine Überraschung ... Karten an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


er – 4. Oktob ber 2017 m 17. Nove

on h t a r a m Lese r e d n i K 7. MI, 04.10.17 | 10 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Andrea Böhm „Der kleine Spatz und das Ungeheuer“ [Veranstaltung für Kindergartenkinder] DO, 05.10.17 & FR, 06.10.17 | 10 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 „Fiete“ [Veranstaltung für Grundschulkinder] FR, 06.10.17 | 16.30 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 „Vorhang Zu!“ mit „Fiete“ [für Familien] DI, 10.10.17 | 10 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Annika Reich „Lotto macht, was sie will!“ [Veranstaltung für Grundschulkinder] MI, 11.10.17 | 9 & 10.30 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Annika Reich „Lotto macht, was sie will!“ [Veranstaltung für Grundschulkinder] Do, 12.10.17 | 10 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Puppenbühne Kunterbunt: Abenteuer vom Räuber Hotzenplotz [Veranstaltung für Grundschulkinder] DO, 12.10.17 | 10 Uhr | Zweigstelle Lobeda, Platanenstraße 4 André Pfeifer „Die Flucht der Tiere“ [Veranstaltung für Kindergartenkinder] FR, 13.10.17 | 10 Uhr | Zweigstella Lobeda, Platanenstraße 4 Puppenbühne Kunterbunt: Abenteuer vom Räuber Hotzenplotz [Veranstaltung für Grundschulkinder] DO, 26.10.17 & FR, 27.10.17 | 9 Uhr | Volkshaus, Kinderbibliothek André Pfeifer „Die Flucht der Tiere“ [Veranstaltung für Kindergartenkinder] DO, 09.11.17 | 15 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Schülersextett Schottgymnasium FR, 17.11.17 | 10 Uhr | Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Andrea Böhm mit „Das Huhn Angelika“ [Veranstaltung für Grundschulkinder] www.stadtbibliothek.jena.de www.TiPs-MAGAZIN.de

11


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im

1.000.000-Liter-Becken

Gaststätte (130 Plätze) •

Außenpark mit Spielplatz •

behindertengerecht • Fahrstuhl

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 • 98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682 / 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe der Anzeige hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.12.2017

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

„ G E I ST E RS P U K “ 28.10.2017 | 16:00 Uhr | Kahla | Rathaussaal 29.10.2017 | 11.00 Uhr | Apolda | Saal im Schloss 29.10.2017 | 16:30 Uhr | Sömmerda | Saal der Musikschule 25.11.2017 | 14:30/16:30 Uhr | Jena | Volksbad Ob mit Flöte oder Gesang, Marimba oder arabischer Laute, Saxophon oder Fagott – die WIRBEL.WIND.KONZERTE. 2017 halten aufs Neue klingende Überraschungen bereit. Mitreißende Live-Musik, spannende Geschichten aus aller Welt, Rhythmusspiele, Tänze und Lieder, in denen die jungen Gäste selbst Akteure des Konzerts werden – das ist das Erfolgsrezept der landesweiten Kinderkonzertreihe des Vereins KINDER-KULTUR THÜRINGEN, unterstützt von der Thüringer Staatskanzlei, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und den regionalen Sparkassen sowie der Deutschen Orchesterstiftung und anderen. Das nächste WIRBEL.WIND.KONZERT. „Geisterspuk“ überrascht Euch mit unheimlich cooler Jazz-Musik für Saxophon, Schlagzeug, Klavier, Flöte und Klarinette. Dabei können kleine und große Zuhörer bei Swing, Samba, Blues und anderen JazzStilen ins Land der Poltergeister, Spukgestalten und Heulmonster eintauchen und …… wie immer dabei mitmachen! WIRBEL.WIND.KONZERT. „Geisterspuk“ für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Familien.

Text: Johannes Schranz, Foto: Jessica Kaiser/Kinderkultur Thüringen

Ticketinfos: Tel. 03641/44 83 65 | www.kinderkultur-thueringen.de

www.TiPs-MAGAZIN.de

13


14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Die Jazzmeile Thüringen 2017 erfindet sich in Teilen NEU! Viele neue innovative Programmformate sind geplant, damit verbunden ein Aufbruch zu neuen (musikalischen) Abenteuern! Die Vernetzung von mehr als 20 Thüringer Städten und Jazzclubs, ist bundesweit in dieser Form einzigartig. Auch ein neues Erscheinungsbild gehört dieses Jahr dazu. Die Vorlage, eine Farbradierung mit dem Titel „Aus dem Stein“, lieferte die Nordhäuser Künstlerin Ute Zyrus. Ein neues innovatives, zukunftsorientiertes Projekt TRANSFORMATIONEN – UMBRÜCHE IN JAZZ UND GESELLSCHAFT soll Jazzperspektiven aufzeigen. Es geht um Mut zur Veränderung, darum Vorurteile gegenüber Jazz abzubauen, Formate jenseits des Mainstreams zu entwickeln und ausgetretene Pfade zu verlassen. Es geht darum, junges Publikum zu gewinnen und zu begeistern ohne „Stammhörer“ zu verschrecken. Aber es geht auch ganz allgemein um Zusammenarbeit, den Aufbau eines Netzwerks und darum Toleranz, Querdenken und Verständnis gegenüber Neuen zu entwickeln. Einerseits soll erreicht werden, dass Jazz als Kunstform in die Zukunft transformiert werden kann und keine Musikform „der Väter und Onkel“ bleibt. Auf der anderen Seite soll die hohe gesellschaftliche Relevanz dieser Kunstform genutzt werden, um eine allgemeine Botschaft von Toleranz und Miteinander zu vermitteln. Auch findet vom 11. bis 13. Oktober 2017 in Weimar wieder in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule für Musik FRANZ LISZT ein hochkarätig besetzter Jazzworkshop statt. Die Musiker der renommierten Moscow Art Trio konnten als Dozenten gewonnen werden. Das Dozentenkonzert wird bereits am 11. Oktober im Fürstensaal in Weimar stattfinden. Was die Jazzmeile über Jahre so besonders gemacht hat sind die vielen Kooperationen und das Einbeziehen von unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltern und künstlerischen Formaten. Genreübergreifende Konzerte ergänzen und erweitern das Spektrum. Auch dem Reformationsjubiläum verschließt sich die Jazzmeile dieses Jahr nicht. Verschiedene Lutherprojekte, werden an unterschiedlichen Spielorten zu erleben sein. Als lokale Highlights der Jazzmeile seien stellvertretend hier das 34. Nordhäuser Jazzfest mit dem JazzRabazz als Höhepunkt (am 04. November), die 31. Sonneberger Jazztage oder die TRANSFORMATIONEN – Konzerte in Jena genannt.

Infos unter www.jazzmeile.org www.TiPs-MAGAZIN.de

15


16.10. | 13.11.& 14.11. | 9 – 16 Uhr

Bares für Fototechnik Der große DDR-Fototechnik-Ankauf Im Laden im Magdelstieg 71 im weiß gestrichenen Wartebereich. Eine ältere Dame erhebt sich von einem Hocker, greift einen mitgebrachten Koffer und geht zum Tresen. Die meisten Hocker im Wartezimmer sind besetzt – wie bei einem Arzt könnte man meinen. Wie wenn das Influenza Virus seinen Höhepunkt hat. Aber dies ist kein Wartebereich einer Arztpraxis, die ältere Dame mit dem Koffer ist nicht krank und der Mann der sie in Empfang nimmt, ist kein Doktor. Als die ältere Dame in den 80igern den Koffer auspackt, kommen eine Kamera, einige Objektive sowie ein Fernglas aus DDR Zeiten zum Vorschein. Liebevoll reiht er die Teile aus dem ana- Mike Werner beim Ankauf logen Zeitalter auf dem Tresen auf. Gern würde sie diese Dinge bei Mike Werner gegen Bargeld loswerden. Denn der 37-Jährige Leipziger ist von der Analog Lounge GmbH und ist 2x im Monat in Jena vor Ort um Kameras, Objektive, hochwertige Ferngläser, Mikroskope, Teleskope, Lupen und vieles weitere aus dem Fotobereich anzukaufen. „Vor 3 Jahren hat er den Nostalgie Fotoladen in Leipzig eröffnet und inzwischen haben wir in Halle, Gera, Chemnitz, Zwickau, Erfurt und Magdeburg weitere Geschäfte eröffnet“, erzählt Mike Werner. Die ältere Dame wartet geduldig, während der 37-Jährige die Kamera unter die Lupe nimmt. „Am Geruch kann man erkennen, wo die Kamera gelagert wurde – in den meisten Fällen ist das leider der Dachboden oder der Keller. Weder Staub noch Feuchtigkeit tun diesen Apparaten gut.“ Diese sei jedoch in einem moderaten Zustand. Auch die mitgebrachten Objektive taugen noch etwas als Ersatzteilspender. Und die alten Kameras und Objektive. Wer braucht die noch im digitalen Zeitalter? „Da gibt es tatsächlich Abnehmer in den asiatischen Ländern“ schwärmt Mike Werner. Er drückt seinem Gast einige 10- und 20-Euro-Scheine in die Hand. „Da freue ich mich“, meint die Dame mit einem Lächeln, „wäre doch sonst nur im Mülleimer gelandet.“ Auch der 37-Jährige Leipziger scheint zufrieden. Heute sei ein guter Tag gewesen. Unbezahlbar hingegen sind die Geschichten, die Mike Werner bei seinem Job zu hören bekommt. „Manche Menschen berichten mir alles aus ihrem Leben. Natürlich kann ich verstehen, wenn beim Anblick der Kamera Erinnerungen wachgerufen werden. Aber ich habe nicht immer die Zeit, mir alles bis ins kleinste Detail anzuhören, vor allem, wenn die Menschen warten.“ So wie heute. Die ältere Dame hat sich verabschiedet, und schon kommt der nächste Kunde aus dem Wartebereich an den Tresen... DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 | 07745 Jena Termine 16.10. | 13.11. & 14.11. | 9 – 16 Uhr

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

In der Stadthalle Apolda findet am Sonntag, den 15. Oktober 2017, das Gala-Konzert „Die große Johann Strauß Gala“ statt, womit sicher das kulturelle Leben der Stadt und Region bereichert wird. Einen Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke des großen Komponisten präsentieren die Mitglieder des GALA Sinfonie Orchester’s Prag. Einlass ist um 15 Uhr, Beginn 15.30 Uhr! Die Kartenpreise betragen im Vorverkauf 19 €, 26 €, 29 € oder 32 €. Kinder, Schüler und Gruppen ab 10 Gästen erhalten vergünstigte Karten. Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information Apolda, Tel. 03644/650 100, im Hotel am Schloß, Tel. 03644/5800-0, im Reisebüro John, Tel. 03644/65260 und in allen an das Thüringen-Ticket System angeschlossenen Vorverkaufsstellen, www.Ticketshop-Thueringen.de/ Hotline 0361/ 227 5 227 Weitere Informationen, Pressekritiken und Fotos finden sie unter: www.strauss-gala.de oder sie können sich auch einen Konzertausschnitt auf Youtube anschauen: http://youtu.be/xW8bdGhNIRU . Stadthalle Apolda Sonntag 15.10.17 | 15:30 Uhr

Tanzhausgala

Tanzshow mit den Tanzhausgruppen und Stars der deutschen Tanzszene

Karime (HAL)

Olga (B)

Ensemble Hashwa (J)

Gejaria & Oriana Dance (DD)

Natalia (B)

Natalie (L)

05.11.17 | 19.00 Uhr | Volksbad Jena Tickets: Tanzhaus Jena u. Jena Tourist-Information

www.tanzhaus-jena.de www.TiPs-MAGAZIN.de

17


Schottische Musikparade direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Jena

Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade mit neuem Programm am Freitag, den 24. November um 20 Uhr nach Jena in die Sparkassen-Arena kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Durch die besonders gute Akustik in der SparkassenArena kommen der prachtvolle Klang und das virtuose Spiel der großen Dudelsackformationen richtig zur Geltung. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt. Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Mike Oldfields „Arrival“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Elton Johns „Can You Feel the Love Tonight“ oder Paul McCartneys Hymne „Mull of Kintyre“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen die fröhlich und schwungvoll präsentierten Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz. 24. November 2017 | 20:00 Uhr Sparkassen Arena Jena Karten sind erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de www.TiPs-MAGAZIN.de

19


- Anzeige -

live im Bellini „NORMA”

7. Oktober | 19 Uhr

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Sondra Radvanovsky, Joyce DiDonato, Joseph Calleja Dirigent: Carlo Rizzi

Foto: Metropolitan Opera Technical Department

In der Titelrolle der Oper brilliert Sondra Radvanovsky – Schauplatz der Handlung ist Gallien während der Römischen Besetzung: Für die gallischen Krieger sei die Zeit für den Kampf gegen die Römer noch nicht gekommen, verkündet Priesterin Norma nach dem Ritual an der heiligen Eiche. Sie selbst steht als Geliebte des Konsuls Pollione (Joseph Calleja), und als Mutter seiner Kinder, im schweren Gewissenskonflikt. Noch ahnt sie nicht, dass er sich längt in eine andere verliebt hat und mit bewusster Novizin Adalgisa (Joyce DiDonato) fliehen will. Als es zum schicksalhaften Zusammentreffen der drei Liebenden kommt, zeichnen sich dramatische Folgen ab...

7. Oktober | 19 Uhr | CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Mozart „Die Zauberflöte” Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Golda Schutz, Charles Castronovo, Markus Werba, René Pape Dirigent: James Levine

14. Oktober | 19 Uhr

Foto: Ken Howard/Metropolitan Opera

Drei Hofdamen der Königin der Nacht retten den in Ohnmacht gefallenen Prinzen Tamino vor einer Riesenschlange. Als sie davoneilen, um der Königin davon zu berichten, hüpft dera Vogelfänger Papageno herbei und brüstet sich gegenüber Tamino, dass er die Schlange erlegt habe. Die Damen kehren zurück und schenken Tamino ein Bildnis der Tochter der Königin, Pamina, von der sie behaupten, dass sie eine Gefangene des bösen Sarastro sei. Papageno verschließen sie den Mund mit einem Vorhängeschloss, um ihn für seine Lüge zu bestrafen. Tamino verliebt sich auf der Stelle in Paminas Gesicht auf dem Porträt („Dies Bildnis“). Die Königin erscheint unter Donnerhall und beklagt den Verlust ihrer Tochter; sie beauftragt Tamino, Pamina zu retten („Zum Leiden bin ich auserkoren“). Die Damen schenken Tamino eine Zauberflöte und Papageno ein magisches Glockenspiel, um sie zu beschützen, und ernennen drei Knaben zu ihren Begleitern. 14. Oktober | 19 Uhr | CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de

Le Corsaire

Live aus Moskau 22. Oktober | 17 Uhr

Bolschoi

In der Auftaktveranstaltung wird das Bolshoi-Ensemble sein Publikum mit dem klassischen Seeräuber-Abenteuer „Le Corsaire“ begeistern, das Adolphe Adam, zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Ballettkomponisten, bereits im 19. Jahrhundert schuf. Die Geschichte um den Piraten Konrad und seine entführte Geliebte Medora verfehlt ihre Wirkung auf die Besucher nicht: Das orientalische Ambiente in Kombination mit Piratenromantik, Tanz und exotischer Kostümierung fasziniert damals wie heute und macht das Ballett zu einem der großen Publikumslieblinge. Die Titelrolle dieses spätromantischen Ballettes zählt zu den schwierigsten des klassischen Repertoires. 22. Oktober | 17 Uhr | CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-MAGAZIN.de

21


Das Theaterhaus Jena präsentiert zur Spielzeiteröffnung:

PROMETHEUS

Foro: Hannes Weiler

nach Aischylos und Hesiod

Prometheus. Das ist der Mythos von einem, der den Menschen die guten Stücke eines Opfertiers zuteilte, den Göttern die schlechten. Merkwürdig lächelnd. Der den Göttern dann listig das Feuer stahl, um es den Menschen, samt stattlichem Bündel zivilisatorischer Techniken zu überbringen. Entschieden gegen den Willen Zeus’, der Prometheus daraufhin an einen Felsen im Kaukasus ketten ließ, ihm nach einigen tausend Jahren Einsamkeit einen Adler schickte, der täglich die immer nachwachsende Leber fraß. Wieder einige tausend Jahre lang… …da hängt er und klagt, rechtfertigt und prahlt (“Jede irdische Kunst: Prometheus!”), unser Rebell gegen die Herrschaft des tyrannischen Gottes. Aber wir wissen ja, dass Gott tot ist, Zeus sowieso, und hier und jetzt ist nicht der eine irdische Herrscher auszumachen, gegen den Prometheus rebellieren könnte, wenn er denn loskäme von seinem Fels. Und er käme los, wenn er wüsste, was wir wissen. Dass er über die Jahrhunderte zu beiden in einem geworden ist: Prometheus und Zeus, Rebell und Tyrann. Der Feind ist weg, die eigene Klage kommt als Echo zurück, die Schläge auch. Vielleicht ist die Einsamkeit jetzt noch größer, aber Einsamkeit lässt sich ja teilen. Wir geben das Feuer mit Dank zurück und rufen ihm zu: Du hast es in der Hand. Mit: Roger Bonjour, Leander Gerdes, Sophie Hutter, Anne Greta Weber. Regie: Hannes Weiler. Bühne: Florian Dietrich. Kostüme: Henriette Müller. Dramaturgie: Friederike Weidner 11. Oktober (öffentliche Hauptprobe) | 13. Oktober (Premiere), 14., 19., 20., 21. Oktober | 20 Uhr | Hauptbühne Karten: 03641/ 886944 www.theaterhaus-jena.de

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


PROME THEUS PROMETHEUS nach Aischylos und Hesiod Regie: Hannes Weiler Premiere am 13. Oktober 2017, Hauptbühne

SPIELZEIT 2017 / 18 – ES SCHWINDET SCHON DIE NACHT. www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-MAGAZIN.de

23


- Anzeige -

Donizettis Don Pasquale in der Regie von Axel Köhler kommt nach Gera Mit der Premiere von Donizettis Komischer Oper „Don Pasquale“ startet das Musiktheater am 20. Oktober 19:30 Uhr auch in Gera heiter in die Saison. Nach der Uraufführung im Jahr 1843 am Théâtre-Italien in Paris trat Gaetano Donizettis (1797-1848) komische Oper einen Siegeszug durch die Theater der Welt an. Vor allem wegen der subtilen Charakterisierung der Figuren und der lebendig-frischen, melodienreichen Belcanto-Musik begeistert „Don Pasquale“ bis heute das Publikum. Nach den erfolgreichen Aufführungen in der vergangenen Spielzeit in Altenburg hat nun das Geraer Publikum das Vergnügen. Mit Axel Köhler, bis Ende der Spielzeit 2015/16 Intendant der Oper Halle, konnte ein renommierter Regisseur für die Neuproduktion gewonnen werden. Seine Inszenierungen in Innsbruck, Graz, München, Halle und an der Semperoper Dresden fanden große Anerkennung. Zuvor hatte Köhler seine internationale Karriere als Altus beendet. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Laurent Wagner. Die Aufführung erfolgt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Bühnenbild und Kostüme entwarf Arne Walther. Der Chor singt in der Einstudierung von Holger Krause. In der Titelpartie ist Ulrich Burdack (Bass) zu erleben, der nach Engagements am Tiroler Landestheater Innsbruck, den Opern Kiel und Halle seit voriger Spielzeit in Ostthüringen engagiert ist. In den Partien des Doktor Malatesta und Ernesto stellen sich zwei neuengagierte Sänger vor: der junge Bariton Alejandro Lárraga Schleske aus Mexiko, der über Stationen im Zürcher Opernstudio, die Schlossfestspiele Rheinsberg und das Theater Freiburg nach Gera kam und der Tenor János Ocsovai aus Ungarn, der die Staatsoper Budapest, das Staatstheater Kassel sowie das Staatstheater Saarbrücken zu seinen Stationen zählt. Miriam Zubieta hat in dieser Spielzeit ein Festengagement bei Theater&Philharmonie Thüringen erhalten und stellt sich in der Partie der Norina vor. Die spanische Sopranistin studierte in Barcelona und Wien. Sie ist Gewinnerin des Wettbewerbs „Canto Festival 2013“ (Italien) und Preisträgerin des renommierten „International Singing Competition Francesco Viñas“ 2012 (Barcelona). 2014 gab Miriam Zubieta ihr Deutschland-Debüt beim Rossini Festival Bad Wildbad. Bis 2016 war sie im Centro de Alto Perfeccionamiento Plácido Domingo in Valencia engagiert. Den Notar gibt Andrii Chakov aus dem Thüringer Opernstudio. Der Bariton, geboren 1986 in Kiew, studierte an der Peter Tschaikowski Akademie der Ukraine Gesang und Chordirigieren. 2013 bis 2015 war er Solist am Opernhaus in Dnepropetrovsk.

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BÜHNEN DER STADT GERA LANDESTHEATER ALTENBURG

Foto: Sabina Sabovic

Durch eine Heirat will der unersättliche Don Pasquale die Bedingung zu einer bedeutenden Erbschaft erfüllen. Sein Neffe Ernesto soll stattdessen leer ausgehen. Als Brautwerber hat der betagte Junggeselle Dottore Malatesta auserwählt, nicht wissend, dass dieser ein guter Freund Ernestos ist. Darum heckt Malatesta eine List aus und empfiehlt ihm eine soeben erfundene Schwester namens Sofronia als Ehefrau. Hinter diesem falschen Namen verbirgt sich in Wahrheit die junge Witwe Norina, welche eigentlich Ernesto ehelichen will. Begeistert von der Intrige und in der Absicht, dem Alten einen Denkzettel zu verpassen, stimmt sie dem Schwindel zu und geht scheinbar auf die Heiratspläne ein. Als der ahnungslose Ernesto von der geplanten Vermählung des Onkels erfährt, steigert sich sein Kummer über das verlorene Erbe zum Entsetzen.

Weitere Vorstellungen 22. Oktober 14:30 Uhr | 11. und 17. November 19:30 Uhr 27. Dezember 19:30 Uhr | 28. Januar 14:30 Uhr Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de www.TiPs-MAGAZIN.de

25


Theater Erfurt | Freitag 6. Oktober | 19:30 Uhr

Orpheus & Eurydike

Foto: Lutz Edelhoff

Oper von Christoph Willibald Gluck Koproduktion mit dem Tanztheater Erfurt

Diese erste Koproduktion des Theaters Erfurt mit dem Tanztheater Erfurt wurde 2016 zum Publikumserfolg schlechthin und schließlich zur besten Produktion der Spielzeit 15/16 gewählt! Die Karten waren heiß begehrt und sie sind es auch dieses Mal wieder. Drei Sänger und 14 Tänzer, der Opernchor des Theaters Erfurt und das Philharmonische Orchester wirken an der Inszenierung der Oper mit, deren Geschichte untrennbar mit der Sage des singenden Orpheus verbunden ist. Glucks Musik verzichtet in ihrem Ringen um Wahrhaftigkeit auf virtuose Arien im

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Stil der traditionellen Opera seria und bevorzugt dagegen einfache Liedformen. Der Chor avanciert zu einem zentralen Handlungsträger, und auch der Tanz erfährt eine neue dramaturgische Aufwertung. Regie und Choreopgrafie liegen ind en Händen von Ester Ambrosino. 6. Oktober | 19:30 Uhr | Großes Haus | weiterer Termin: Sa 28.10. www.Theater-Erfurt.de www.TiPs-MAGAZIN.de

27


Jena und die Saale

im Wandel der Zeit

14. Juli – 15. Oktober 2017

Stadtmuseum Jena Markt 7 · T: 03641– 498261 www.stadtmuseum-jena.de Di, Mi, Fr 10–17 Uhr Do 15–22 Uhr Sa, So 11–18 Uhr

STADTMUSEUM. Städtische Museen Jena. JenaKultur

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ist man in Jena an der Saale unterwegs, gibt es Spannendes zu entdecken. In den letz­ ten Jahren ist hier wieder ein Bewohner ansässig geworden, den man im Stadtgebiet nicht unbedingt vermutet. Der Biber hat sich das Saaleufer als neue Heimat ausgesucht und hinterlässt an ihm seine Spuren. Hin und wieder kommt es vor, dass man ihm überraschend in der Dämmerung begegnet. Vor einigen Jahrzehnten wäre es gar nicht vorstellbar gewesen, dass sich Tiere wie der Biber wieder im Jenaer Saaletal wohlfühlen könnten. Das Wasser war durch die Einleitung von privaten und industriellen Abwäs­ sern stark verschmutzt. Im Rahmen der Ausstellung „Jena und die Saale im Wandel der Zeit“ werden diese und viele andere Themen rund um das Leben an und mit der Saale näher beleuchtet. Erfah­ ren Sie beispielsweise etwas zu den Hochwassern, welche die hier lebenden Menschen immer wieder und bis heute vor große Herausforderungen stellten und stellen. Erinnert sei beispielsweise an das Hoch­ wasserereignis von 2013, das schwere Schäden hinterließ. Diese verheerenden Unglücke sind über viele Jahrhunderte belegt und verdeutlichen, dass es dem Menschen unmöglich ist, die Kräfte der Saale genau einzuschätzen oder zu beherr­ Steinweg von Osten während des Hochwassers, schen. Und doch versuchte er Aufnahme von Carl Kohn, 1908 immer wieder, sich diese zu Nutzen zu machen, indem bei­ spielsweise an den Flussufern Mühlen und später Wasserkraftwerke errichtet wurden. In der Ausstellung erfahren Sie mehr über die typischen Berufe an und auf dem Fluss, wie Fischerei oder Flößerei. Schon Johann Wolfgang von Goethe war fasziniert von der schweren Arbeit der Flößer. Er liebte das Saaletal, welches ihn dazu inspirierte, den „Erlkönig“ zu verfassen. Auch bildnerisch wurde die Saale immer wieder festge­ halten. Tauchen Sie ein in die idyllischen Szenen, die Ihnen eine scheinbar unberührte und fast unbebaute Saalelandschaft präsentieren. Um sich diesen früheren Idealbil­ dern wieder anzunähern, wurden in den letzten Jahren umfangreiche Maßnahmen ergriffen, die mittlerweile deut­ lich zur Attraktivität des Jenaer Saaletals beigetragen haben. Sicherlich genießen Sie auch gern einen gemütlichen Nachmittag im Paradies und am Wenigen­ jenaer Ufer, nutzen die Radwege entlang des Gewässers, oder erleben den Fluss vom Boot aus. Auch die Wasserqualität hat sich soweit verbessert, dass der Fluss neben vielen, wieder heimisch Paddelboote an der Burgauer Brücke, Aufnahme gewordenen Fischarten auch die von Carl Kohn, 1904 Menschen magisch anzieht, sich im Sommer darin abzukühlen. Dass Freizeitaktivitäten und Wassersport, wie Paddeln, Rudern oder Baden auf und in der Saale aber bereits eine viel längere Tradition haben, können sie in der Ausstellung ebenso erfahren, wie etwas über die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die man im Fluss und seiner Aue nicht immer zu sehen bekommt. Die­ sen und anderen Themenbereichen können sich Kinder in der Ausstellung spielerisch nähern. Die Ausstellung lädt zu einer Entdeckungsreise in die wechselvolle und faszinierende Geschichte von Mensch und Fluss ein. www.TiPs-MAGAZIN.de

29


Es gibt nur ein Programm: Freiheit!

E.L.Kirchner. Russisches Tänzerpaar. 1909. Farblithografie. Sammlung E.W.K | © Kunstsammlung Jena

KIRCHNER NOLDE HECKEL SCHMIDT-ROTTLUFF AMIET HODLER Zum 100. Todestag von Botho Graef GEMÄLDE · ZEICHNUNGEN · DRUCKGRAFIK

3. SEPTEMBER – 19. NOVEMBER 2017

KUNSTSAMMLUNG JENA

Markt 7 · Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr www.kunstsammlung-jena.de KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Als der Archäologe und Kunsthistoriker Botho Graef am 9. April 1917 verstirbt, verliert der frühere Jenaer Kunstverein seinen wichtigsten Wegbereiter und Mentor. Ernst Ludwig Kirchner telegrafiert daraufhin: „Ich möchte selbst tot sein. ... Mir ist, als wenn mein Vater tot wäre, mehr, viel mehr.“ Und der Kunsthistoriker Wilhelm Waetzold schreibt in seinem Nachruf: „Dieser durch und durch lebendige und durchaus kultivierte Mensch, gehörte gleichsam verschiedenen Lebenskreisen und Daseinsschichten an. Er war Professor in Jena, Lehrer, Freund und Erzieher seinen Studenten, Führer des gebildeten Publikums seiner Stadt zu ältesten wie zu neuesten Kunstwerken, und er war zugleich doch auch zu Hause in den Großstädten, heimisch in den Salons reicher Kunstfreunde, vertraut mit Theatern, Konzerten und Kunstausstellungen.“ Botho Graef wird 1857 in eine Berliner Künstlerfamilie geboren – er ist 10 Jahre älter als Emil Nolde, 23 Jahre trennen ihn von Ernst Ludwig Kirchner. 1904 erfolgt seine Berufung als Professor für Archäologie und Kunstgeschichte nach Jena. Anlässlich des 100. Todestages von Botho Graef ehrt die Kunstsammlung Jena diesen Freund der Künste und Künstler mit einer großen Sonderausstellung. Im Zentrum der Schau steht genau jene Kunst, für die er sich in besonderer Weise engagierte, der Expressionismus. Die Darstellung der herausragenden Persönlichkeit Botho Graefs mündet in einem Panorama jener künstlerischen Kräfte, die sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges sammelten und mit neuen Ideen das Publikum erregten. Graef wirbt mit einfühlsamen, klug gesetzten Worten für das „Geheimnis echter Kunst, die uns überzeugt“ und er wird nicht müde in seinem Streben, die Menschen für die Bilder der Expressionisten zu gewinnen. Vieles von dem, was Kirchner, Nolde, Heckel oder Schmidt-Rottluff ausgestellt haben, war für die Betrachter so neu und fremd, dass es zu aufgeregten Debatten in Jena und anderswo kam. Für Graef sind die Expressionisten jene „starken und tapferen Naturen, die das Wagnis lieben“ und die „Augenerlebnisse aus der Wirklichkeit“ in einer neuen, ungeahnten Harmonie vereinen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Werke jener Künstler, die wir heute hier und anderswo geachtet und geschätzt werden. Viele dieser Bilder, die Formensprache des deutschen Expressionismus überhaupt, gehört inzwischen zum Allgemeingut unserer Kulturgeschichte. Zugleich soll mit Botho Graef nicht nur ein Wortführer und Kämpfer der Avantgarde gewürdigt werden, sondern auch der Mikrokosmos einer aufstrebenden Universitätsstadt dargestellt werden. Abgesehen von seiner singulären Rolle in den Kämpfen um die moderne Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ist Botho Graef der ideelle Gründungsvater der Kunstsammlung Jena. Sein Vermächtnis, die offene und kritische Aneignung dessen, was in der Kunst unserer Zeit geschieht, bestimmt auch heute noch unser Programm. In der Ausstellung werden knapp 150 Werke von Cuno Amiet, Charles Crodel, Helene Czapski-Holzman, Adolf Erbslöh, Erich Heckel, Ferdinand Hodler, Ludwig von Hofmann, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Kuithan, August Macke, Frida Mentz-Kessel, Otto Mueller, Christoph Natter, Emil Nolde, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff gezeigt.

www.TiPs-MAGAZIN.de

31


Die Jakobskirche in Rauschwitz

Im Jahre 1230 verkaufte der Wettiner Heinrich der Erlauchte das Dorf Preswicz und drei Hufen (ca. 40 Hektar) mit Höfen, Äckern und Wiesen im Dorfe und auf der Flur Russewicz für 160 Pfund Silber an das Kloster Lausnitz, das in Russewicz ein Vorwerk gründete. Demnach bestand das Dorf jedenfalls bereits um 1200 herum. Eine Kirche gab es damals wohl noch nicht – die Dörfler pilgerten zum Gottesdienst zur vom Kloster besorgten Jakobskapelle im Jakobsgrund, auch Andachtsstätte für Reisende, denn der Heilige Jakobus gilt als Behüter der Pilger. Ungefähr sechs Kilometer von Rauschwitz entfernt gelegen, drang der Ruf der Glocken zum Gebet oft nicht bis ins Dorf. Deshalb wurde auf halbem Wege ein zusätzlicher „Klengel“ – ein Glockenhaus errichtet. Zuwanderer siedelten sich danach einfach gleich hier an – in Klengel. Die offenbar stattliche Jakobskapelle, im Sächsischen Bruderkrieg 1446/51 verwüstet, wurde am Ende des Jahrhunderts abgebrochen. Bruchsteine und architektonische Bauelemente fanden beim Bau der Saasaer

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kirche, des Schlosses Christiansburg und einiger Eisenberger Bürgerhäuser wieder Verwendung. Um 1520 entschieden die Rauschwitzer den Streit mit den Törplaern um eine eigene Kirche für sich. Diese erste Kirche im Dorfe, ebenfalls Jakobus d. Ä. geweiht, stand südlich der heutigen, nahe dem Friedhof, eingezwängt zwischen Bauerngehöften. Klein und nicht sehr solide gebaut, wurde sie 1713 abgerissen und an gleicher Stelle 1714 eine neu errichtete geweiht. Eine überlieferte Lithographie (1830 ?) von ihr dokumentierte Reinhard Baum in seiner Kirchenchronik. Durch die sichtlich ungünstige Lage war auch die neue Kirche brandgefährdet und im Inneren duster. Als später der Turm einzustürzen drohte und die gut gefüllte Kirchenkasse das hergab, beschloss die Gemeinde1849, sie abzureißen. Für 2200 Reichsthaler entstand eine neue am Südhang des Rauschwitzer Berges. Das Richtfest fand am 12. September 1849 statt, die Kirchenweihe am 8.September 1850. Einschiffig, mit eingezogenem Turm, schieferverblendetem Fachwerkaufsatz, Laterne und spitzem Dach überragt sie so bis heute das Dorf. Den Innenraum erhellen jetzt neun große Fenster, je zwei Emporen an Nord- und Südseite ergänzen die durchgehenden Bänke im Schiff. Die Kirchendecke schmückt ein Jugendstilornament, das bei einer Renovierung 1900 entstand und die christlichen Symbole Kreuz, Kelch und Palmzweig zeigt. Die Orgel baute 1850 der Altenburger Johann Gottlieb Poppe, Spross der Rodaer „Orgelbauerdynastie“, für 379 Rthr. Nebst dem alten Balgentreter unterm Kirchendach fast original erhalten – die Zinnpfeifen wurden im I. Weltkrieg durch verzinkte ersetzt – gilt sie als wertvoll und restaurierungswürdig. Dafür müsste die Gemeinde allerdings ca. 18.000 € aufbringen.


- Anzeige -

Zurzeit erklingt zum Gottesdienst eine elektronische „Ahlborn“-Orgel, ein Geschenk der Partnergemeinde Bad Schussenried, als diese sich 2002 ein größeres Instrument zulegte. Walthari Bechthum, Kantor im Ruhestand, musiziert nach wie vor lieber auf dem historischen Instrument. „Bei der Renovierung der Kirche 1958/59 entstand auf der oberen Nordempore ein Gemeinderaum, weil es in der Schule keinen Religionsunterricht mehr geben durfte. Der ursprüngliche Kanzelaltar sowie die Trennwand mit Farbglasfenstern und Türen zur dahinter liegenden Sakristei wichen einer schlichteren Altarraumgestaltung. Der Kirchensaal verlor dadurch ein bisschen seine ursprüngliche Heimeligkeit“, bedauert Reinhard Baum, seit 1976 „Kirchenältester“, die nun etwas nüchterne Atmosphäre. Er bewältigte gerade die steilen Stiegen ins Turmgeschoss, um das Werk der Turmuhr aufzuziehen und per Armkraft die Glocken zu läuten. Tätigkeiten, die er Woche um Woche sonnabends ausübt. Die Turmuhr fertigte 1888 der Leipziger Königlich Sächsische und Herzoglich Altenburger Hoflieferant Bernhard Zachariä an. „Wir haben nur vor vier Jahren die Pendelfeder auswechseln lassen – das Uhrwerk tickt nach 130 Jahren immer noch auf die Minute genau“, kommentiert Reinhard Baum die meisterliche Uhrmacherarbeit. Kurz vor der Wende ließ die Gemeinde das Schieferdach des Turms reparieren und Knopf und Wetterfahne glänzten neu vergoldet in der Sonne. Danach aktivierten sich die Rauschwitzer erst recht, pflasterten die Kirchstraße, putzten die Außenfassade, strichen Bänke und Fenster. Mit Hilfe der Partnergemeinde erneuerten sie Dachrinnen und Fallrohre. Weil aus Kupfer, montierten 2015 dreiste Diebe sie ab. Die Landeskirche wollte das Gotteshaus zur „Engelskirche“ küren, doch die Gemeinde blieb ihrem „alten“ Namenspatron treu. Über dem Westportal weist ein Zitat aus der Jakobslegende im 1. Buch Moses darauf hin: „Hier ist die Pforte des Himmels …“. Jakob d. Ä., von Herodes I. im Jahre 44 enthauptet, wirkte der Legende nach vornehmlich in Spanien und gilt als Patron der Spanier – San Tiago. Um 70 herum gelangten seine Gebeine von Jerusalem in das Dornbuschkloster, das spätere Katharinenkloster, am Jabal Musa auf der

Halbinsel Sinai und von dort im 8. Jhdt. auf der Flucht vor den Sarazenen nach Spanien. Durch ein wundersames Licht auf dem „campus stellae – Feld des Lichts“ wurden

sie wiederentdeckt. Am Fundort entstand die Pilgerkirche Santiago de Compostela. Die „Jakobsmuschel“ markiert die Pilgerwege dahin. Einer führt auch durch unseren Landkreis. Ob Petrus, landläufig verantwortlich für das Wetter, als Patron die Kirche besser vor dessen Kapriolen beschützt hätte bleibt ungewiss. Jedenfalls richteten 2007, 2008, 2011 und 2012 die Orkane Kyrill, Emma, Ulli und Andrea jeweils arge Schäden an Turmdach, Laterne und Turmknopf an. Für die Instandsetzung der Dach- und Turmkonstruktion wurden fast 20 m³ vorgetrocknetes Holz und 75 T€ benötigt. Hilf dir selbst, dann hilft Dir Gott – könnte das Motto der Rauschwitzer sein, um ihre Kirche zu erhalten. Die „Waage“- Skulptur vor dem Weiher schuf Ricardo Vicales aus Ekuador bei einem vom Rauschwitzer Holzbild„säger“ Christian Schmidt veranstalteten internationalen Künstlerwettstreit unter dem Motto „Sternbilder“. Weitere elf davon stehen in den umliegenden Dörfern. Wilhelm Schaffer Dieser Beitrag wurde im Auftrag des Landratsamtes SHK erstellt. Ev.-luth. Kirchgemeinde Rauschwitz | Pfarramt Bürgel Kirchplatz 1 | 07616 Bürgel Telefon 036692 2 22 10 www.TiPs-MAGAZIN.de

33


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 17.09.2017.

Sonntag, 1. Oktober Drackendorf, Kirche 09:00 Festgottesdienst zur Kirmes Drackendorf, vor dem Pfarrhaus 10:00 musikalischer Frühschoppen mit Pflanzenbörse

16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Queen Heaven – The Original! Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 14:00 Tag der offenen Tür Tanzhaus Jena, Camsdorfer Ufer 17 TANGOFESTIVAL Corazon Verde 14:00–19:00 Tangoworkshops

Treffpunkt: Gaststätte Landgrafen 10:00 5. Landgrafenlauf

CineStar Jena, Holzmarkt 1 15:00 Kinderfest: MY LITTLE PONY mit Spielen und Überraschungen

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 10:00–17:00 36. Immobilienmesse inkl. Smarthome & „Das sichere Haus“

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 Folk Club zu Gast: „Wolfgang Vallentin“

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Herbstnote

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: Heldmaschine + Maerzfeld

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 Konzertfilm: HANS ZIMMER live (Aufzeichnung)

Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbufett „all inclusive“

Im Paradies Café, Vor dem Neutor 5 20:00 Tango Nacht

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Region

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 13:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall

Seitenroda, Leuchtenburg 01.–15.10. Familienführung (jeweils 11:00 Uhr) Apolda, Stadtzentrum 29.09.–01.10.17 Apoldaer Zwiebelmarkt Tautenhain, Restaurant Zur Kanone Okt. Wildwochen

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit einem Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! Das X-tra-Kartenkontingent ist begrenzt. Infos auf www.s-jena.de/xtra– Das aktuelle Partnerverzeichnis X-tra Kompakt mit allen Vorteilen gibt es in den Sparkassenfilialen und auf www.TiPs-BORD.de

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Naschhausen 158. BORNFEGE IN NASCHHAUSEN 08:00 Ständchenblasen 09:30 Schmücken der Brunnen 10:00 Oldtimer-und Traktorenshow auf dem Parkplatz 14:00 Umzug in Naschhausen 15:00 Familiennachmittag mit DJ Thomas, Oldtimer- und Traktorenshow u.a. 16:00 Oldtimerfahrt und Traktoren durch den Ortsteil Dorndorf Bucha, Dorfplatz, KIRMES 09:00 Frühschoppen 10:00 Preiskegeln 11:00 Kirchweihgottesdienst 12:00 Mittagessen von Agrar­ genossenschaft Bucha 15:00 Kinderfest Kaffee, Kuchen, Hüpfburg, Kinderschminken, Feuerwehr u.v.m. Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 10:00 Erntedank-Gottesdienst 16:00 Erntedank-Konzert zum Landmarkt mit Musik von W. Ahlen, L. Lewandowski und H. Schütz Seitenroda, Leuchtenburg 11:00–14:00 Sonntagsbrunch im Burgambiente Eisenberg, Markt und Steinweg 11:00–16:00 12. Eisenberger Landmarkt und verkaufsoffener Sonntag Musik vom Duo „Lied-Fass“ aus Weimar Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Orlamünde, Kemenate 14:00 Führungen durch die Kemenate Dornburg, Dornburger Schlösser, Museumskasse 14:30 Kein Blatt vor den Mund! Kostümführung: Hofgärtner Sckell plaudert (nicht nur) über Goethe Bad Berka, Kurpark 14:30/19:30/21:00 Parkgeflüster „Melodienrausch“ Licht-Klang Erlebnis, www.bad-berka.de

So, 1.10., ab 20 Uhr Tango Nacht Mo, 2.10., Einlass 19 Uhr Tanz im Paradies Fr, 20.10. 19 Uhr Einlass 20 Uhr Beginn LUCIANA JURY [ ARGENTINA ] So, 22.10., 11–17 Uhr Brunch und Tortenbuffet Mi, 25.10., 19 Uhr Einlass 20 Uhr Beginn

Prinz Chaos II. So, 5.11., 19 Uhr FALKENBERG in Concert Sa, 11.11., ab 18 Uhr Lustig närrisches Treiben im Paradies www.paradies-cafe.de www.TiPs-MAGAZIN.de

35


el

Alles an einem Ort! Einkaufen

Gastronomie

wFreizeit w w. n e u e - m i t t eDienstleistungen -jena.de

Lebensmittel

Einkaufen

it chein jederze s t u g r e t n e C Mit dem ken! Freude schen

Center  Gutschein Freude schenken & Wünsche erfüllen!

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

w w w. n e u e - m i t t e - j e n a . d e


Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Haie

Paradies CafĂŠ, Vor dem Neutor 5 19:00 Tanz im Paradies

Hummelshain, Schloss Hummelshain, Teehaus 15:00 „Die dritte Jagd – Pilze unserer Region“ Vortrag mit Dr. Rainer Berthelmann

CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 CineBook: Das ewige Leben

Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 BluesKaffee: Philippe Menard FrauenprieĂ&#x;nitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Bach als Virtuose, Pädagoge und Lutheraner“ KMD Martin Meier, Jena – Orgel Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Handgestrickt“ ein heiteres kabarettistischmusikalisches Programm

Montag, 2. Oktober Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 15:00 Die Magie der Schwerkraft 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Best Of Show 19:30 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Minerale im Alltag

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:30 Live: The Vision Bleak + Nocte Obducta + Saille CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Konrad KĂźchenmeister [Loop-Artist] Region Eisenberg, JUZ Wasserturm 02.–13.10. Ferienprogramm Zimmritz, Vereinshaus 17:00 Einheitsfeier Kahla, Markt, 5. Kahlaer Stadtfest 17:00 ErĂśffnung 19:00 Fackelumzug 19:30 Feuershow Fabian Rieger 20:00 Vollmershainer Schalmeien Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag „Herbst in Jakutien“ – unterwegs im Lena-Gebiet mit Gudrun und Helmut Putze Hermsdorf, Holger’s BergstĂźbl 20:00 Scheunenparty

Dienstag, 3. Oktober Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

20.–22. Oktober Mobile Apfelpresse âž&#x; Ă„pfel pflĂźcken und ab zur Mosterei! WILDWOCHEN im Restaurant

www.TiPs-MAGAZIN.de

37


Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Unser Weltall 13:30 Ferien unter Sternen 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit „Öde & Schriller“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Region Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V. 10:00 Großes Hammelauskegeln und Saisonausklang Kahla, Markt, 5. Kahlaer Stadtfest 12:00 Mittag mit den DMützen 13:00 Kahlsche Festspiele 15:30 Wasserlauf Kindergärten 17:00 Cyriak Seitenroda, Leuchtenburg, Weinberghaus 13:00 Weinausschank Weißenborn, Milos Waldhaus, Meuschkenmühle, Eisenberger Mühltal 13:00 18. Milo-Barus-Cup Weimar, Deutsches Nationaltheater 20:00 Das vierte Reich Premiere Neil LaBute

Mittwoch, 4. Oktober Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 04.–14.10. Abenteuer im Zauberwald Lutherhaus Jena, Hügelstr. 6A 09:30 Die Bergpredigt Referent: Prof. Dr. Niebuhr Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 10:30 „Jetzt wird’s bunt“ selbst gestalteten Laternen im Stile optischer Täuschungen (max. 10 Kinder) Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1 14:30 Familienführung: „Die Vielfalt der Fische“ Restaurant Bauersfeld 18:00 AFTERWORK JENA Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:45 CineLady: UNTER DEUTSCHEN BETTEN inkl. 1 Glas Prosecco und weiteren Überraschungen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 A 1 Premieren Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 5. Oktober Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Sieh – da ist der Teufel an der Wand!“ Ein „unheimlicher Rundgang“ für Kinder ab 7 Jahren Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC-Café mit F. Rutkowski Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung) Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 19:00 „Stadt, Platz, Turm“ – Ein Filmabend von und mit dem Medienwissenschaftler Rainer Bellenbaum Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Die Saale im April 1945 – letzte Verteidigungslinie vor dem Zusammenbruch. Vortrag von Jürgen Möller


Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena, Fachgruppe Ornithologie 19:30 „Warum Vögel fliegen können“ Referent: Roland Stracke, Stadtroda Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Gilad Hekselmann Trio [Jazzmeile] CineStar Jena, Holzmarkt 1 20:00 Musik-Doku: IMMER NOCH JUNG – 15 Jahre KILLERPILZE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Raufaser und Randale. Öffentliche Hauptprobe F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: Twelve Foot Ninja + special guest: The Interbeing Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung ein geführter Rundgang durch die neoromanische Pfeilerbasilika Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Vollmondkonzert – mit Yvonne Seelensängerin

Freitag, 6. Oktober Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder (ab 6 Jahren) DRK Begegnungszentrum, Franz-KuglerStraße 9 14:00–18:00 Drachenfest auf der Trüperwiese Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 16:30 „Vorhang Zu!“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:00 Live-Piano Abende Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 19:30 „Bin ein Schreiberling“ Lesung von Peter Wawerzinek. Mit Musik von Lukas Rauchstein F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:30 Live: SERUM 114 + special guests: ENGST + BIEST Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Max Prosa & Band Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-MAGAZIN.de

39


Region Bad Köstritz 06.–15.10. Heinrich-SchützMusikfest Orlamünde, Kemenate 19:30 „Alte Steinkreuze, ihre Geschichte und ihre Sagen“ Vortrag von Barbara und Gert Künzl

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ M-Pire Music Club, Prüssingstraße 18 20:30 Salsaparty mit Crash Kurs Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Apolda, Schloss Apolda 20:00 Irish Folk from Killarney Co. Kerry Ireland mit Tim O’Shea & Brendan O‘Shea

Samstag, 7. Oktober Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Finke, Stadtrodaer Straße 103-105, Küchenabteilung 10:00–17:00 SousVide-Garen mit AEG und Carsten Kuschel Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 13:30 Der kleine Tag 15:00 Die Magie der Schwerkraft 16:30 Unser Weltall 18:00 Space Rock Symphony 20:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Live aus New York – Bellini: „Norma” Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Schwarzmarkt, Rotplombe, Goldbroiler – eine DDRDinnershow Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Raufaser und Randale. Premiere

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

22:00 Neon Party Region Saalfeld, Festplatz am Weidig 09:00–16:00 Trödelmarkt Kleinbucha, Ortseingang 09:00 Wiesenslalom – Training 12:00 Rennlauf Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 10:00/12:00/13:00 1. Holzland-Wandertag 3 geführte Touren: Mühltal (14 km), Moorwiesen (6 km), Ort (3 km) (Voranmeldung 036601/80050) Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 TATORT-Führung Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Der Goldene Spatz on Tour Kino auf der Leuchtenburg Gera, Bühnen der Stadt Gera 17:00 Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. tanzen wieder Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Die Saison klingt aus: Werke von Joseph Haydn, Mozart und Beethoven Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit


Milda, Galerie Plinz 20:00 Evergreens aus 3 Jahr­ hunderten Leipziger Kammersolisten

12:30 Ferien unter Sternen 13:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Best Of Show 18:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Psychedelic Pink Rock

Erfurt „Kressepark“, Motzstr. 8 20:00 Tanzparty

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Liquid Sound Club

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Der Glitzerschuppenfisch [Klexs Theater]

Altenburg, Landestheater Altenburg, Theaterplatz 19 19:30 Elling Premiere

Sonntag, 8. Oktober Treffpunkt: Oberaue, Gebäude Jena Wasser 09:00 Ruine Bismarckturm ca. 60 km, Radtouren 2017 Cospeda, Museum 1806 10:00 „Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808“ Vortrag, anschl. Rundgang auf dem Jenaer Schlachtfeld Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Herbstnote Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbufett Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Kaffeekonzert 2 Das kommt mir spanisch vor! Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Forkupines + Donnokov [Hardcore/Emopunk] CineStar Jena, Holzmarkt 1 20:00 Wiederaufführung: DIRTY DANCING

Unsere Saunafeste im goldenen Oktober Wein und Bier, das rat ich Dir Saunadüfte und Aromen sind vielseitig und mit dem gezielten Einsatz erreicht man wahre Aufgussträume. Rund um den Hopfen und die Rebe genießen Sie außergewöhnliche Zeremonien und herrliche Momente der Entspannung! Auch in unserem gemütlichen Restaurant servieren wir leckere Spezialitäten zu den Festen. Bierfest am Freitag, den 13.10.2017 Weinfest am Samstag, den 14.10.2017 Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz GmbH Köstritzer Str. 16 • 07639 Bad Klosterlausnitz Telefon (03 66 01) 598-0

...das Leben ist schön

www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de

www.TiPs-MAGAZIN.de

41


Region Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00–16:00 Tag der offenen Tür anlässlich des Welttierschutztages - Anzeige -

Eberstedt, Die Mühle, Dorfstraße 29

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Raufaser und Randale. Musical von Sebastian Jung über Langeweile, Zerstörung und fast keinen Sex Region Eisenberg, Sporthalle FriedrichSchiller-Gymnasium 09.–11.10. Kinderferienfreizeit Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Dia-Vortrag „Reiseein­ drücke aus Norwegen“ von und mit Jan Naumann

Dienstag, 10. Oktober 11:00 Bunter Herbstmarkt mit Musik und Leckereien im Biergarten Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Arnstadt, Theater im Schlossgarten 14:00/17:00 Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon Dornburg, Dornburger Schlösser, Museumskasse 14:30 Ming-Vasen, Nachttöpfe und falsches Porzellan. Kostümführung: Sophie führt durch ihr Sommerschloss Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „It´s Country-Time“ Countrymusik, nicht nur für Fans, mit Werner Aßmann

Montag, 9. Oktober Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gaststätte „Alt-Jena“, Markt Jena 17:00 Philatelistischer Stammtisch

Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 10:30 „Jetzt wird’s bunt“ Wir bringen Licht in die dunkle Jahreszeit mit selbst gestalteten Laternen im Stile optischer Täuschungen (max. 10 Kinder) Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 18:00 Der Mythos – eine Reise in den Roten Oktober Film und Diskission zu 100. Jahren Oktoberrevolution Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 20:00 „Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft“ J.G. Seumes Wanderung von Sachsen nach Syrakus Vortrag von Dr. Egon Freitag Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Shoot the moon [Jazzmeile]

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 19:00 Neben uns die Sintflut Diskussion mit Prof. Stephan Lessenich zu seinem Buch

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Raufaser und Randale. Musical von Sebastian Jung über Langeweile, Zerstörung und fast keinen Sex

Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Science Pub

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Mittwoch, 11. Oktober Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstr. 6A 09:30 „Er ist dem Kolumbus ähnlich…“ Johann Joachim Winkelmann, sein Tod, die Verklärung und das klassische Weimar mit Prof. Jena Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Sieh – da ist der Teufel an der Wand!“ Warum man wegen einer Brille sterben konnte und wieso Zauberlaternen gefährlich waren Ein „unheimlicher Rundgang“ für Kinder ab 7 Jahren Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkel­ techniken mit Carola Lück Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Film: „Der große Trip” Starke Rollen – Frauen im Kino Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC-Kino: „1917 – Der wahre Oktober“

Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 „Was uns die Jahresringe von Bäumen lehren ...“ Lichtbildervortrag mit Dr. Gottfried Jetschke Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 FREAK OUT presents GONG Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Prometheus Öffentliche Hauptprobe Im Paradies Café, Vor dem Neutor 5 20:00 Live: BEMBERS Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Leutragraben 1 20:15 Dr. Butz Peters und Dr. Rudolf van Hüllen: Der „Deutsche Herbst 1977“. Die RAF gegen die Bundesrepublik ein Podiumsgespräch CineStar Jena, Holzmarkt 1 20:15 Action Heroes: AMERICAN ASSASSIN Vorpremiere

Donnerstag, 12. Oktober Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt EAH Jena, Haus 4, C.-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

Panoramagaststätte

Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina Tel. 0364 28|4 0414

Für Weihnachtsfeiern bereits heute reservieren!

Gänseessen im November und Dezember Eine ganze Gans am Tisch tranchiert. Wir bitten um Reservierung! original Thüringer Küche · täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Weitere Informationen unter www.gaststätte-fliegerhorst.de

www.TiPs-MAGAZIN.de

43


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Optische Täuschungen für Kinder (ab 6 Jahren) Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung) Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Leben am Fluss. Zur literarischen Wiederspiegelung der Saale bei Helene VoigtDiederichs Vortrag zur Ausstellung Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Finissage: „Stadt, Platz, Turm – Eine Stadt sucht ihre Mitte“ mit den Künstlerinnen I. Reinert, I. Lockemann und E. Mohr im Gespräch Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Indessen wir durch das blumige Saalethal strolchten“ Helene-Voigt-Diederichs in Thüringen. Vortrag von Katrin Lemke Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 „Erich Heckel setzt gelbe Segel!“ Farbwelten des Expressionismus Kunsthistorische Sonderführung mit Christian Hill Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 B1 | Unbekannte Breiten I Dirigent: Peter Sommerer Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Will Samson [Folk] Region Hermsdorf, FeG Hermsdorf, Stadthaus 19:30 ADONIA Musical

Freitag, 13. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 13.–29.10. Ungarische Wochen

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Eröffnung der ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:00 Live-Piano Abende Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whiskytasting „Raritäten“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Prometheus Premiere, anschl. Premierenfeier Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Bass up! [Techno] Region Weimar 13.–15.10. 364. Zwiebelmarkt Weimar Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Bierfest Bad Sulza, Toskana Therme 12:00 Nixentraumzeit – das Märchenprogramm für Kinder Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:00 Schneewittchen, Dornröschen, Froschkönig & Co. tanzen wieder Freienorla, Freifläche am FWGH 18:00 Kirmes Runkelfratzen, Lagerfeuer, Knüppelkuchen Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 19:00 Inquisitio – Wahrheits­ findung? musikalische Lesung aus Gerichtsprotokollen und orig. Zeugnissen von Hexen­prozessen


Erfurt, DASDIE-Brettl 20:00 RENFT 50 Jahre Klaus Renft Combo

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 12:00 Lars – der kleine Eisbär 13:30 Unser Weltall 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 20:00 Space Rock Symphony

Samstag, 14. Oktober Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser 10:00 Herbst im Botanischen Garten

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Finke-Das Erlebnis-Einrichtungshaus in Jena, Stadtrodaer Straße 103-105, Küchenabteilung 10:00–17:00 Showkochen mit Eventkoch Frank Knöchel

Peterskirche Lobeda, Susanne-Bohl-Str. 6 16:00 170 Jahre Volkschor Lobeda – Festkonzert

Saal der ehem. IBAUPRO, Am Anger 32 10:00 Workshop Irische Tänze mit Wolfgang Klein 20:00 Ball mit FLAXMILL & Wolfgang Klein

Internationales Centrum, Haus auf der Mauer, Johnnisplatz 26 17:00 Ausstellungseröffnung: „Verwoben. Geschichten in der Grenzregion“

Treffpunkt: Trafohäuschen am unteren Eingang zum Drackendorfer Park 10:00 Novalis Skulpturen . Wanderweg „Literatur – Poesie – Kunst unterwegs“ Geführte Rundwanderung 13km Dauer: ca. 6 Stunden, 20€/P.

Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle

Hotel & Braugasthof

CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Live aus New York – Mozart: „Die Zauberflöte” Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 9. Salsa Gala

„Papiermühle“

Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de

jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro 07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de

komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre

www.TiPs-MAGAZIN.de

45


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Hans Werner Olm Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Prometheus Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Watzl Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Eröffnungskonzert Irische Tage mit RED Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WaveParty - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Eisenberg, Waldkrankenhaus „Rudolf-Elle“ 10:00 Herbstfest – Gedenkveranstaltung Verein zur Förderung der Hospitzarbeit in Eisenberg und SHK e.V. Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 TATORT-Führung Lindig, Lehmhof 15:00 Kräuterkunde und gesunde Ernährung Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 15:00 Ausstellungseröffnung: „Im Winter“ Orlamünde, Kemenate 18:30 „Alles in Butter bei Luther“ Unterhaltsamer Abend zu Luther mit Essen wie zu Luthers Zeiten Hermsdorf, Saal Stadthaus 19:30 „Südamerika querdurch – vom Pazifik zum Atlantik“ Weltsichten mit Axel Brümmer & Peter Glöckner Altenburg, Landestheater Altenburg, Theaterplatz 19 19:30 Mutter Courage und ihre Kinder Premiere

22:00 F-Haus Birthday Party – 18 YEARS of Disco, Live Music and YOU! Region Auerstedt 14.–22.10. Festwoche 1175 Jahre Auerstedt Großeutersdorf, ehemals Militärgelände 09:00 Historische Führung „Walpersberg“ Großeutersdorf, am Saloon 09:00 Trödelmarkt Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Weinfest Freienorla, Freifläche am FWGH 10:00 Kirmes Ortsteilewettkampf 20:00 Kirmestanz

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Milda, Turnhalle 20:00 Kabarett Fettnäppchen „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Bad Berka, Am Zeughausplatz 20:00 Tanzparty Weimar, Bühne am Atrium Weimar 21:00 ZWIEBELMARKT ROCKPIRAT

Sonntag, 15. Oktober Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch Herbstnote Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele 11:00 Kammerkonzert 1 …von der Sehnsucht…


Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Die Magie der Schwerkraft 16:30 Unser Weltall 18:00 Chaos and Order 19:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Ungarisches Spezialitätenbuffet

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Whiskycenter Jena/Bachstraße 18:00 „Feen & Elfen“ Irisch-Musikalische Märchen­ lesung mit Kati Cornelia Fischer Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 The Gregorian Voices Region

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit Klaus Bock

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet

Freienorla, Freifläche am FWGH 10:00 Kirmes Frühschoppen

Café Wagner, Wagnergasse 26 12:00 Alotabrunch – Brunch im Rahmen der alternativen Einführungstage Forstturm, Bismarckturm, Berggesellschaft Forsthaus e.V. 14:00–17:00 für Besucher geöffnet Kulturscheune Closewitz 15:00/18:00 Konzert mit Tim O`Shea (IRL) Stadtkirche St. Michael 15:30 Konzert: Hymnus – Sächsische Bläserphilharmonie

Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Dornburg, Dornburger Schlösser, Museumskasse 14:30 Führung durch das Alte Schloss. Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 15:30 Die große Johann Strauß Gala Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Der Atem der Welt“ Konzert für Panflöte und Orgel

www.TiPs-MAGAZIN.de

47


Dornburg, Dornburger Schlösser 17:00 „Allein die Dosis macht das Gift“ Einheimische Giftpflanzen Vortrag von Dr. Bernd Liebermann, Jena Hummelshain, Neues Jadschloss 18:00 Schlemmen im Schloss Hummelshain Kulinarische Genüsse für einen guten Zweck; 4-Gänge-Menü (50 € davon 20 € Spende) Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 „Herbst“ in Liedern mit Ina Ullmann

Montag, 16. Oktober Jena, verschiedene Orte 16.–22.10. Woche der seelischen Gesundheit www.TiPs-Bord.de Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Finissage: „Mein Name ist...“ Braugasthof „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 20:00 Kino: „Lang lebe Ned Devine“ (IRL) Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert der Unicefgruppe Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Auf der Suche nach Wang Wei“ Lesung mit Frank Quilitzsch Apolda, GlockenStadtMuseum 19:00 500 Jahre Reformation – vor Ort Referent: Michael Schönfeld

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag „Ecuador, Bolivien, Peru“ mit Wolfgang Jeschonnek

Dienstag, 17. Oktober Löbstedt, Kulturkirche 12:00 Auf Rädern zum Essen – Diesmal wird es Wild! Anmeldungen bei Ralf Kleist 0173/3768229 oder Tel. 443662 Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Kuhn Fuu [Jazzmeile] Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 „Live Rudi Tuesday“

Mittwoch, 18. Oktober Lutherhaus Jena, Hügelstr. 6A 09:30 Wohnformen im Alter – Angebote in Jena Referent: Frau Voigt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee: Es gibt nur ein Programm: Freiheit! Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 „Keine Zeit für Burnout“ Kabarett Nörgelsäcke


Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC-Kino & Rotzfrech Cinema: „Saving banksy“ Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 „Die Neuentdeckung von Transzendenz und Spiritua­ lität als Wendepotential unserer Gesellschaft?“ Bernd Winkelmann, Reihe Zukunftsfähige Gesellschaft Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 19:30 Vernissage der Ausstellung Wortwelten/Bildwelten „Die Zeit ist aus den Fugen. Müller / Hamlet / Maschine“

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Campus der FSU, Raum: 308, NABU Jena 19:30 Avifaunistische Methoden auf dem Prüfstand Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht noch einer rein“ Voraufführung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – Open Stage Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Drschz Bäm präsentiert qÖÖlp

Marktmühle Jena, Saalstraße 23 21:00 „G. O`Neil“ Irish Music

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Prometheus anschl. Publikumsgespräch

Region

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Stadtroda, Asklepsios Fachklinikum 12:00 „Seelische Gesundheit in der digitalen Welt“ Tag der Seelischen Gesundheit im Leubengrund bei Kahla, Waldhotel Linzmühle 14:30–16:30 Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen mit Live-Musik Eisenberg, Stadthalle Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 8a 16:00 Goldene Klänge der Volksmusik mit Captain Cook u.a. Quirla, Waldschlösschen 19:00 „Mordfälle im Bezirk Gera“ Lesung mit dem ehemaligen Leiter der Morduntersuchungskommission des Bezirkes Gera, Kriminalrat a.D. Hans Thiers

Donnerstag, 19. Oktober Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung)

Anmeldeschluß für privat cooking, siehe Anzeige Seite 54 Region Seitenroda, Leuchtenburg 17:00–21:00 Grill & Chill auf der Leuchtenburg Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Vom Karton zum illustrierten Briefmarkenalbun Sammlerfreund H.-P. Gar­carek Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 19:00 Autorenlesung Aktions­ woche „Thüringen liest“ Dr. Ulrike Müller liest zum Thema „Die neuen Frauen kommen“

Freitag, 20. Oktober Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle

www.TiPs-MAGAZIN.de

49


Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:00 Live-Piano Abende Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetry Slam [Vorrunde 1 Thüringer Landesmeisterschaft] Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Raum 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Evangelio“ Lesemarathon mit Feridun Zaimoglu Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Grappadegustation Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 3. Jenaer Oktoberfest Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels

Gera, Bühnen der Stadt Gera, Amthorstraße 11 19:30 Don Pasquale Premiere Apolda, Schloss Apolda 20:00 Marga Bach als „Mütterchen Frust“

Samstag, 21. Oktober Markt, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten - Anzeige -

Kino im Schillerhof, Helmboldstr. 1

Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 20:00 Jazzkonzert: Reis, Demuth & Wiltgen Trio Export Artist of the Year Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 C1 | Crossing Boarders 1 – JazzScapes Dirigent: Bernd Ruf (19 Uhr Konzerteinführung) Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Prometheus

10:00–22:00 FILMthuer.2017 – Landesfilmfestival Thüringen Wettbewerb Jugend- & Amateurfilm, Info: www.filmthuer.de

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: DRITTE WAHL + apRon

Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Kreativmarkt

Im Paradies Café, Vor dem Neutor 5 20:00 Luciana Jury – Argentina

Hörsaal Max-Wien-Platz 1 (FSU), Max-Wien-Platz 1 10:30 Vortrag: „Der astronomische Blick auf die Welt zur Zeit der Reformation“ Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze, Seniorprofessor der Heraeus-Stiftung

Die Neue-Wein-Tanne 20:00 BRENDAN O`SHEA (IRL) Ein besonderes Konzert im mittelalterlichen Gewölbekeller Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht noch einer rein“ Premiere Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10:00 Mobile Apfelpresse Hermsdorf, Saal Stadthaus 19:30 „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Kabarett Fettnäppchen

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Universitätssportzentrum, Oberaue 1 11:00 41. Kernberglauf KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Thema: „Meer aus Plastik – Workshop zur Vermeidung von Plastikmüll“ Kinderakademie Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“


Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Unser Weltall 13:30 Der kleine Tag 15:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang CineStar Jena, Holzmarkt 1 14:30 Animé: FREE! TIMELESS MEDLEY #1 einmalige Aufführung

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Prometheus Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht noch einer rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 24:00 Party: Kernschmelze Region Camburg, Rathaussaal 09:00 Kleiderbasar Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10:00 Mobile Apfelpresse

Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 17:00 Herbstkonzert des Sinfonieorchesters Carl Zeiss Jena mit dem Jenaer Madrigalkreis

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Saisonausklang Herbstbrauen, Leckeres aus dem Backofen, Laternenbasteln

Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle

Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 TATORT-Führung

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 Live: THE RED HOT CHILLI PIPERS Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetry Slam [Vorrunde 2 Thüringer Landesmeisterschaft] Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 3. Jenaer Oktoberfest Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 12. Jenaer Big Band Ball - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Altenburg, Landestheater Altenburg, Theaterplatz 19 16:00 Oliver Twist Premiere Dornburg, Ratskeller 18:00 Einmal um die Welt 4. Whisky-Verkostung Stadtroda, Hainbüchter Loge 19:00 Herbsttanz mit „Phönix“ Orlamünde, Kemenate 19:30 „Es ist der tollste Tag“ Theater Beulbar Bad Köstritz, Palais 19:30 Filmmelodien mit dem Trio Frauenrausch „Frauen sind keine Engel“ Weimar, Weimarhalle 20:00 King of Floyd Pink Floyd Tribute Show Kahla „Rosengarten“, Am Sportplatz 20:00 Tanzparty

Sonntag, 22. Oktober Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Herbstnote 22:00 IT’S MY LIFE www.TiPs-MAGAZIN.de

51


Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 12:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:30 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 18:00 Space Rock Symphony Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Im Paradies Café, Vor dem Neutor 5 11:00–17:00 Brunch und Tortenbuffet

Döbereiner Hörsaal Jena, Am Steiger 3 19:00 VIETNAM – Abenteuer im Land der Drachen Vortragsreihe Blickpunkt Erde Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rababakomplott Friedenskirche Jena 20:00 Wooden Legs (Italien) Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10:00 Mobile Apfelpresse - Anzeige -

Saalfeld, Marktplatz

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 11:30 „Fräulein Zilla sucht Herrn Lenz“ Monika Bohne mit einer Geschichte durch die Jahreszeiten für Kinder ab 3 Jahren Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Ungarisches Spezialitätenbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Schwarz-Rot-Gold. Nationalsymbole, Farbenmythen und Deutschtümelei Führung zur Geschichte Jenas Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28a 15:00 Stadtteilkonzert Lobeda 1 …von der Sehnsucht… Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Robin Hood Junior Theater Lichtermeer Löbstedt, Kulturkirche 16:00 Irische Tage mit Doc Fritz CineStar Jena, Holzmarkt 1 17:00 Live aus Moskau: Le Corsaire Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11:00 Saalfelder Herbstfest 13:00 verkaufsoffener Sonntag 14:00 Ein musikalisches Bühnenprogramm mit den „Original Wutschentaler“ Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Dornburg, Dornburger Schlösser, Museumskasse 14:30 Kein Blatt vor den Mund! Hofgärtner Sckell plaudert Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Lieder von Reinhard Mey gesungen von Ludwig Müller

Montag, 23. Oktober Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart Lesung mit Norbert Hummelt, Berlin; Moderation: Gloria Freitag und Dr. Helmut Hühn Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Konzert: Andrew Bear + Support Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Raufaser und Randale. anschl. Publikumsgespräch Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 20:00 Kino: „Lang lebe Ned Devine“ (IRL) Gaststätte „Wartburg“, Theo-NeubauerStraße 12 20:00 The Rudi Tuesday Band Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag „Kilimanjaro, Serengeti, Zanzibar“ ein Streifzug durch Tansania mit Lutz Krüger

Dienstag, 24. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Nordfriedhof, Hufelandweg 4 19:00 Friedhofsgeflüster mit Dr. Anja Kretschmer Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:00 Doc Taylor Folkmusic – raffiniert und zupackend Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Foyer, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 „Matthias Osthoff – So schlägt man Kronen aus“ Lesemarathon mit Andreas Eckstein Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Party des FSR Anglistik Kassablanca, Felsenkellerstraße 13A 20:00 Raufaser und Randale. Musical von Sebastian Jung über Langeweile, Zerstörung und fast keinen Sex Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 LIVE-RUDI-TUESDAY Region Eisenberg, Stadtbibliothek, Steinweg 19:00 „Ich hab´s im Hermsdorfer Kreuz“ Satirische Lesung mit André Kudernatsch

Mittwoch, 25. Oktober Lutherhaus Jena, Hügelstr. 6A 09:30 Gruppenbilder und Außenseiter – Heinrich Böll, Werk und Wirkung Referent: Viktor Liebrenz Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1 19:00 Rheuma – Ursachen verstehen, Anzeichen erkennen und rechtzeitig behandeln PD Dr. Alexander Pfeil, Klinik für Innere Medizin III Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 UFC-Kino: „Magical Mystery“ Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 19:30 25. Jüdisch-israelische Kulturtage: Wodka ist immer koscher. Lesung von Küf Kaufmann Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig-Öl-Abend www.TiPs-MAGAZIN.de

53


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 A 2 | Experimente Dirigent: David Marlow

- Anzeige -

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Heinrich&Bob KleistSingenDylanLesen Paradies Café, Vor dem Neutor 5 20:00 Prinz Chaos II. Comedy Restauration „Stilbruch“ 20:00 Haley Heynderickx (USA) Die Kneipe, Wagnergasse 10 21:00 Tillermanns Friend Region Stadtroda, Asklepios Fachklinikum 09:30 Senioren – AKTIV Eisenberg, Stadtbibliothek Eisenberg, Steinweg 14:00 „Frauen sind die besseren Männer“ Satirische Lesung mit U. S. Levin

Donnerstag, 26. Oktober Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 26.–28.10. Stars4Kids Tombola der internationalen Hilfsorganisation mit diversen Bundesliga-Fanartikeln EAH Jena, Haus 4, C.-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Bücherbörse Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC-Café mit F. Rutkowski Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung) Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

18:00 privat cooking – Kochkurs unter professioneller Anleitung Kosten: nur 49,90 Euro (Speisen und Getränke inklusive) Anmeldung erforderlich bis 20.09.2017 unter Tel. 03641/234-306 (Jan Karthe) Mail: JKarthe@finke.de Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Raum 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Stierblutjahre – Die Boheme des Ostens Lesemarathon mit Jutta Voigt Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 EIN EINZIGARTIGER HÖRGENUSS – Schiller Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht noch einer rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 „Aufs Ohr“ [Audiovisuelle Klangperformance] Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Männer, Frauen und andere Katastrophen“ mit dem Kieck-Theater


Freitag, 27. Oktober Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Bücherbörse Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Öffentliche Kostümführung „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation“ Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:00 Live-Piano Abende Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: CHRISTIAN STEIFFEN - Anzeige -

Planetarium Jena, Am Planetarium 5

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Adam Wendler (CAN) Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: „Digital Riot“ – 20 Jahre Schleck & Stecker Region Orlamünde, Rathaussaal 19:00 Theaterstück „Karlstadt, Luther und die Orlamünder“ Hermsdorf, Saal Stadthaus 19:30 „Merci Udo Jürgens oder das Geheimnis ewiger Jugend“ – eine Hommage an den Star mit Walburga Raeder und Bert Mario Temme (Berlin)

Samstag, 28. Oktober Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28a 09:00–14:00 Briefmarken-, Münzund Ansichtskartenbörse Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Finke-Das Erlebnis-Einrichtungshaus in Jena, Stadtrodaer Straße 103-105, Küchenabteilung 10:00–17:00 Showkochen mit Eventkoch Frank Knöchel Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 10:00 Bücherbörse Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser 10:00 Kinder aufgepasst: „Der Herbst steht auf der Leiter“ Basteln mit Naturmaterialien und Kürbis-Schnitzen zu Halloween

20:00 „Die Drei ???“ und das versunkene Schiff – Hörspiel Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht noch einer rein“

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 12:00 Lars – der kleine Eisbär 13:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Best Of Show 20:00 Space Rock Symphony www.TiPs-MAGAZIN.de

55


Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführungen „Galgen, Gassen und Ganoven“ Stadtkirche St. Michael 20:00 Konzert: Sarah Kaiser „Freiheit liegt in der Luft“ Jazz, Soul & Pop. Ganz im Zeichen der Reformation. Restaurant Bauersfeld, Planetarium 20:00 Salsaparty mit Crash Kurs Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo anschl. Publikumsgespräch Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Frank Schöbel & Band Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht noch einer rein“ Rathaussaal Jena 21:00 „THE WISHING WELL“ - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Region Dienstädt 10:00 13. Land- & Kaninchenmarkt Stadtroda, Schützenhaus, August-BebelStraße 1 10:00 Tanzturniere und 17. Herbst­ball des Tanzclubs Kristall Jena e.V. 18:30 Ballveranstaltung mit Livemusik und Publikumstanz Karten: www.tc-kristall-jena.de Eberstedt, Die Mühle, Dorfstraße 29 10:00 Classic Endo Fahrt „Rund um Eberstedt“ Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 TATORT-Führung Eisenberg, Schreberweg, Am Malzbach 14:00 Herbstfest der Pferde­ sportler Kahla, Rathaussaal 16:00 „Geisterspuk“ Wirbel.Wind.Konzert. Dornburg, St. Jakobus-Kirche 17:00 „Martin Luther – ein bewunderndes, ein kritisches Gedenken“ Vortrag von Dr. Wolfgang Rug; mit Texten, Bildern, Musik Ruttersdorf, Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Erntedankfest Orlamünde, Rathaussaal 19:00 Theaterstück „Karlstadt, Luther und die Orlamünder“ Bad Berka Am Zeughausplatz 20:00 Tanzparty Milda, Galerie Plinz 20:00 Klavierkonzert mit Dimitrij Romanov

Sonntag, 29. Oktober KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Alles steht Kopf“ Sternstunden Familienkino 22:00 (Un)treu Party Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Goawabohu [Goa]

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling


Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Herbstnote Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie – Wir basteln einen Advents­ kalender

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Kinderkonzert 1 | Max und Moritz Dirigent: Ulrich Kern Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: White Wine Region

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kahla, Sportplatz am Dohlenstein 10:00 49. Porzellinerlauf

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Apolda, Saal im Schloss Apolda 11:00 „Geisterspuk“ Wirbel.Wind.Konzert.

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:30 Der Regenbogenfisch 13:30 Die Magie der Schwerkraft 15:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 16:30 Unser Weltall 18:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Chaos and Order Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12a 15:00 Tischlein deck Dich Die 3K-Theaterwerkstatt aus Mühlhausen mit einem Puppenspiel für Kinder ab vier Jahren Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Führung: Es gibt nur ein Programm: Freiheit! Kirchner, Nolde, Heckel, SchmidtRottluff, Amiet und Hodler. Zum 100. Todestag von Botho Graef Mit Christian Hill (Kunsthistoriker) Löbstedt, Kulturkirche 16:00 Musik öffnet Kirchen – Bläserkonzert der Musikund Kunstschule Jena

Bad Sulza, Toskana Therme 12:30 Literarischer Aufguss – Christiane Meyer-Koch Eisenberg, Wiese oberhalb Schössersmühlenweg 13:00 Drachenfest (fällt bei Dauerregen aus) Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel für alle Dornburg, Dornburger Schlösser, Museumskasse 14:30 Dornburg – Rückzug und Vorzug Führung durch die Museen und den Park Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 15:00 „Festliche Jagdmusik anl. des Hubertustages“ Jagdhornbläser Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Altenburg, Landestheater Altenburg, Theaterplatz 19 16:00 Birliban Premiere Sömmerda, Saal der Musikschule 16:30 „Geisterspuk“ Wirbel.Wind.Konzert.

Göschwitz, Kirche 18:00 Improvisationskonzert Prof. Wolf, Günter & Sabine Leidel

Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 BluesKaffee: Lightnin‘ Wells

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Ungarischen Wochen mit ungarischer Zigeunerkapelle

Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Musikalisches Unterhaltungsprogramm mit dem Liedermacher Wilfried Mengs und Tochter Laura www.TiPs-MAGAZIN.de

57


Montag, 30. Oktober Sparkasse Jena-Saale-Holzland 10:00 Weltspartag Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Edelsteine Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend der Jenaer Philatelisten Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 19:30 Eure Formation Musiktheater Play Luther Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 20:00 FLAXMILL 22:00 THE PUBLINERS - Anzeige -

Planetarium Jena, Am Planetarium 5

Dienstag, 31. Oktober Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Planeten 12:30 Der Mond 13:30 Die Magie der Schwerkraft 15:00 Best Of Show 16:30 Unser Weltall 18:00 Milliarden Sonnen 19:30 Space Rock Symphony Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 11:30 Reformationsfest Sonderstand der Jenaer Philatelisten e.V. mit einem Sonderumschlag „Originalgrabplatte Martin Luther“ mit Sonderstempel 19:30 Playfords – Luther tanzt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Öffentliche Kostümführung „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation“ Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 Theaterfilm: ICH, JUDAS einmalige Aufführung CineStar Jena, Holzmarkt 1 20:00 Animé: ATTACK ON TITAN I: Crimson Bow and Arrow einmalige Aufführung Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

22:00 Konzert – Beating Signal Preis: 15,00 Euro zzgl VVKGebühr; Tickets im Planetarium und Tourist-Information Jena Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 500 Jahre Deforma­tion Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Dia-Vortrag „Immer nach Süden … bis Sizilien“ mit Karl Zöllner Gera, Bühnen der Stadt Gera, Amthorstraße 11 19:30 Unduldsame Gespräche Premiere

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Vorwärts Herz Region Eisenberg, Diakoniezentrum Bethesda, Johanniterstraße 1 10:00 Den Reformationstag erleben 10:00 Gottesdienst 18:00 Lagerfeuer mit gemeinsamen Beisammensein Eberstedt, Die Mühle, Dorfstraße 29 17:00 Halloweenparty am Lagerfeuer Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 Geistliche Abendmusik zum Reformationsfest


Ausstellungen Jena + Region Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Neue Symbiosen“ Kunst trifft Biologie 15.06.–30.10.17 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung

Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Zum 100. Todestag von Botho Graef Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik 03.09.–19.11.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Mein Name ist...“ 28.04.–16.10.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Internationales Centrum, Haus auf der Mauer Johannisplatz 26 „Verwoben. Geschichten in der Grenzregion“ 14.10.17–14.01.18 Institut für Geowissenschaften Burgweg 11 Kunstvoll kartographiert: Blaue Welle und schwebender Vulkan 10.05.–24.11.17 Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Seelengeschenke“ Ingeborg Schnöke 17.08.–01.11.17 www.jembo.de Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Stadt, Platz, Turm – Eine Stadt sucht ihre Mitte Inken Reinert, Ingeborg Lockemann/Elke Mohr: Fotografie, Video und Installation 02.09.–12.10.17 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr Tiermalerei von Roy Bäthe Zoo-Pädagoge aus Erfurt 22.09.–02.11.17 www.zur-noll.de

Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr „INSIGHTFISH“ 27.04.–08.10.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr „Da bin ich“ Geschichten für Kinder von Wilhelm Busch, F. K. Waechter, Volker Kriegel und Philip Waechter. 14.10.17–19.02.18 www.romantikerhaus.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr „Landschaften“ Hilke Hanke – Acrylbilder 04.09.–31.10.17 www.s-jena.de TRAFO-Station Nollendorfer Straße 30 Mi–Fr 15–19 Uhr, Sa, So 10–14/15–19 Uhr »Ulli Wittich-Großkurth: Keramische Plastik – Plastische Keramik« 10.09.–01.10.17

www.TiPs-MAGAZIN.de

59


Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr

Prosp. des Berg-Schlosses Lobdaburg bey Jena, kolorierte Radierung von Carl Benjamin Schwarz, 1791

An der Saale hellem Strande Jena und die Saale im Wandel der Zeit 14.07.–15.10.17 „Er tut mehr Schaden als Luther und Melanchthon“ 01.11.17–04.03.18 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr

„Landschaftsträume“ Bilder von Wolfgang Heinrich 21.09.–26.10.17 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr u. n. Vereinbarung „Superpositionen“ von Ambech 30.08.–11.10.17 Ausstellung Wortwelten/Bildwelten „Die Zeit ist aus den Fugen. Müller / Hamlet / Maschine“ 18.10.17–17.01.18 www.villa-rosenthal-jena.de

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Ikonen der Leinwand Audrey Hepburn, Liz Taylor, Grace Kelly, Marlene Dietrich – Fotografien von Milton H. Greene und Bob Willoughby 24.09.–17.12.17 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte 24.09.–30.12.17 www.glockenmuseum-apolda.de Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Töpferspuren in Bürgel 7: Die Töpferei Max Neumann“ 02.09.17–25.02.18 Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Mansarde Renaissanceschloss, Hofstube Dornburg – Der besondere Moment. Fotoausstellung Dr. Fanny Rödenbeck 01.04.–31.10.17 Rokokoschloss „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form“ 26.08.–15.10.17 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon: 036691/73454 Geschichte der Stadtwerke Oktober – Dezember 2017 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 Fotoausstellung Schlosskirche – Renovierung 1989–1992 Oktober – Dezember 2017


Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Malerei verschiedener Techniken Aussteller: Malkreis der Ev. Kirchgemeinde Eisenberg 02.10.–28.10.17 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 25.03.–29.10.17 Erfurt, Galerie Rothamel Kleine Arche 1 A Ultima Thule Wieland Payer – Pastelle und Papierobjekte 26.08.–28.10.17 Gera, Naturkundemuseum Gera Nicolaiberg 3 Mi–So, Feiertage 12–17 Uhr „Exotische Früchte auf einem Wochenmarkt“ 03.03.17–28.01.18 „TITAN – ein besonderes Metall und seine Minerale“ 01.07.17–07.01.18 Gera, Stadtmuseum Museumsplatz 1 Mi–So, Feiertage 12–17 Uhr „Fremde in der Heimat – Heimat in der Fremde? Aufbruch und Ankommen aus acht Jahrhunderten“ 17.05.17–11.03.18 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr KATZEN & HUNDE Cartoon Ausstellung von Christian Habicht 18.09.–11.11.17 Personalausstellung mit dem Thüringer Maler und Holz­ schnitzer Ralph Ebersbach 17.11.17– Ende Januar 18

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 täglich 10–18 Uhr Führungen nach Voranmeldung: 036450/43918 „Im Winter. Wissenswertes, Spannendes und Kurioses aus der kalten Jahreszeit“ Sonderausstellung 14.10.17–14.01.18 Kapellendorf, Wasserburg Am Burgplatz 1 Di–So 10–12/13–17 Uhr Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Malen mit Stoff – Patchwork­ arbeiten und Andere“ Ausstellung von Christine Bergk aus Stadtroda 10.08.–27.10.17 Thalbürgel, Klosterkirche Mit Hand und Kopf und Herz Wertschätzung der Handarbeit von Tischlern der Kreishandwerkerschaft sowie Christian Schmidt, Holzbildhauer Reinhold Rieckmann, Keramiker 19.05.–31.10.17

www.TiPs-MAGAZIN.de

61


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung

der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-MAGAZIN.de

63


Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-MAGAZIN.de

65


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 „Roter Hirsch“ ab 49,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de

4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche

FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc.

57,00 89,00 85,00 Suite 99,00

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 Postfach 100 832, 07708 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13 Verkaufsbüro: Tel. 40 61 76 www.schwarzer-baer-jena.de

traditionelles 4-Sterne-Hotel in Citylage, 66 Zimmer, 50 Parkplätze/Garagen, 2 Busparkplätze, Feierlichkeiten aller Art, 7 Restaurants, Sonnenterrasse

Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 Euro

66

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info

Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

www.TiPs-MAGAZIN.de

67


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Lenz Restaurant | Café | Hofgarten Immer donnerstags ab 18:30 Uhr Schenkstraße 21, 07749 Jena 60 Dinner im Schimmer, Tel. 3102100, www.lecker-lenz.de inkl. Sa + So ab 11:30 Uhr: Mo & Di Ruhetage Sommerterasse Sommerlunch Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 07774 Dornburg-Camburg, 170 Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de

Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ Hotel & Restaurant 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 www.zur-kanone.de

68

20–130 100 29 DZ

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr In der gesamten Thermenlandschaft täglich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah me Mi und So auch mit Textilien. Saunabereich ist immer textilfrei. Heilwasser, Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-MAGAZIN.de

69


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

295. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand: 24,- Euro pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-MAGAZIN.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Heiko Beyer (Titel) Andreas Ebling (S. 5, 20, 21) FILMthuer (S. 5) Sabina Sabovic (S. 5) Klaus Wünsch (S. 19)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-BORD.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wir bringen

frische Farbe

Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.

in Ihre Geschäftsausstattung.

250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

500 Briefbögen

netto ab

7.00 €

netto ab

80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand

25.00

1000 Flyer

netto ab

135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

29.50 €

www.druckerei-multicolor.com

Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com www.TiPs-MAGAZIN.de 71


Senden Sie die zu verkaufenden Teile einfach per Paket an: Analog Lounge GmbH „Jena Ankauf“ Wittenberger Straße 15A 04129 Leipzig Vertrauen Sie uns - wir haben bereits mehrere tausend Abwicklungen online und in unseren Geschäften vollzogen (auf Wunsch auch diskret) mit stets zufriedenen Kunden. Da wir Ihnen telefonisch ein Angebot unterbreiten legen Sie dem Paket bitte eine Telefonnummer bei. Sollte Ihnen unser Angebot zusagen überweisen wir den vereinbarten Betrag zzgl. ihrer verauslagten Versandkosten innerhalb von 24 Stunden. Sagt Ihnen unser Angebot nicht zu senden wir Ihre Teile umgehend kostenlos zurück. Wir sind grundsätzlich an fast allen Kameras, Objektiven so wie Ferngläsern interessiert (Leica, Rollei, Carl Zeiss, Meyer Optik, Pentacon, Canon, Nikon usw.). Nutzen sie die Gelegenheit – Sammler, Universitäten und Schulen in der ganzen Welt haben noch Interesse an älterer Technik. Unsere acht Geschäfte + Öffnungszeiten finden sie auch unter: www.analog-lounge.de Registerkarte Ankauf Lokal auch wieder am Mo + Di 13.11.+14.11. 9-16 Uhr Magdelstieg 71 in Jena 72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.