TiPs Das MAGAZIN September 2014

Page 1

Anzeige

SEP

-

'20 20 6778 8))((1 1

(55))885577 , ,11 (

Jena plus

www.TiPs-Magazin.de

1


Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz

Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Kristall Fit- & Vitalwoche

Genuß pur & Lebenslust – ohne Diät zur Wunschfigur vom 19.9.–28.9.14 Nutzen Sie auch unsere

13:10-Aktion

Jeder Tag ein Urlaubstag! Erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt

Vom 17.9.–28.9.2014 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt.

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2

www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


l

na i g i

r

O as

D

21 Jahre

Das MAGAZIN

Erlebnisreicher Herbst – TiPs präsentiert die volle Vielfalt Nach einem erlebnisreichen Sommer erwartet uns vielTHÜRINGER BUCHTAGE leicht ein noch vielseitigerer Herbst. Unsere Redaktion hat keine Mühen gescheut und viele Programmhefte PROGRAMM ausgewertet. Im Ergebnis präsentieren wir Ihnen im INTER Tag KULTURELLE aktuellen TiPs das volle Programm. Für Freunde einDenkmals WOCHE 2014 21.09.- 28.09. zelner Übersichten haben wir die Programmhefte der interkultureller Woche, vom Tag des offenen Denkmals, den Seniorentagen, zu den Thüringer Büchertagen und andere auch virtuell auf dem www.TiPs-Bord.de ausgelegt. Nach der Sommerpause starten viele Spielstätten wieder in die neue Saison. So veranstalten die Bühnen der Stadt Gera und das Landestheater Altenburg eine große Eröffnungsgala und geben einen Überblick auf die neue Saison. Einen Vorgeschmack auf den Weihnachtseinkauf kann man schon heute bei der Kurz- & Klein Kunstbühne erleben. Noch mehr Kabarett versprechen der Kabarett-Herbst im Volkshaus oder die 22. Kabarett-Tage im Schloß Apolda. Fans von Helene Fischer sollten sich das traditionelle Kanonenfest in Tautenhain vormerken. Beim diesjährigen Altstadtfest wird von Ostrock über Country, Rock ´n´ Roll, Twist, Swing, Dixiland bis hin zu einer Pink Floyd- und AC/DC-Show einiges geboten. Für Freunde der Lichtbildarena präsentieren Barbara Vetter und Vincent Heiland ein Best of „15 Jahre Abenteuer“. Und wie immer, ist der Eintritt für alle Veranstaltungen des Altstadtfestes frei. Die ganz Kleinen werden von den Wirbel.Wind.Konzerten begeistert sein. Und die Größeren treffen sich im Cafe Wagner, Rosenkeller, Irish Pub oder F-Haus – oder erleben ein Höhenfeuerwerkfestival am Schleichersee gefolgt vom „deep with you“Festival am Porstendorfer See – nun schon in seiner 5. Auflage. Für alle, die was erleben wollen, bietet der Kalender in TiPs die umfassendste Übersicht. Thüringer Verlage stellen sich vor

12. und 13. September 2014

Jenaer Seniorentage

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

EMPFEHLUNGEN:

VOLKSBAD JENA

Empfehlung 25.09.

25.09.

26.09.

27.09.

15.00 - 17.00 UHR ERZÄHLCAFÉ – ANKOMMEN UND ALLTAG IN JENA

17.15 - 18.45 UHR DER „EINE“ ISLAM

19.00 UHR „FOLKLORE AUS PATAGONIEN“

SEMINARRAUM DER VOLKSHOCHSCHULE JENA, PARADIESSTRAßE 6

HÖRSAAL 9, CARL-ZEISS-STR. 3

KUBUS, THEOBALD-RENNER-STR. 1A

Knebelstraße 10

„Der Welcome-Service von JenaWirtschaft und die Volkshochschule laden ein zum Erzählcafé. In gemütlicher Atmosphäre kann sich über die Gestaltung des Alltags in Jena mit anderen zugezogenen ausgetauscht werden. Ansprechpartner beantworten Fragen rund um das Leben in Jena, ebenso wird das neue Programm von „Discover Jena“ vorgestellt.

Muslime unterscheiden sich seit jeher in der Art und Weise, wie die primären Quellen der Religion interpretiert werden. In den Medien spricht man oft vereinfacht nur von „den Muslimen“ und „dem Islam“ ohne auf diese Unterschiede einzugehen, sodass radikale Meinungen von Randgruppierungen zu Vorurteilen gegenüber der mehrheitlichen Mitte werden. Der Vortrag möchte über die Vielfalt im Islam informieren.

Veranstalter: JenaWirtschaft und Volkshochschule Jena

Veranstalter: Islamischer Kulturverein Jena e.V. - Omar Nassimi

15.00 - 18.00 UHR „S.O.F.A.“ - OFFENES BÜRO INTERKULTURELL

19.00 - 22.00 UHR „JENAER PARTNERSTÄDTE STELLEN SICH VOR“

„Folklore aus Patagonien“ mit dem argentinischen Musiker Gustavo Imusa / Gitarre. Der MIG e.V. und der KOMME e.V. freuen sich, den lateinamerikanischen Musiker Gustavo Imusa im KuBuS präsentieren zu können. Außerdem musizieren Nikita Sergeev (Klavier) sowie Lena Riedel und Tatjana Goranskaja (Klavier, Gesang) von MIG Jena e.V. Eintritt: 3,00 Euro Veranstalter: MIG e.V. in Kooperation mit Komme e.V.

STERNWANDERUNG ZUM HAUS DER BEGEGNUNG

Ziel der Sternwanderung ist das Haus der Begegnung Kunitz (gegen 12.00 Uhr). Dort Begrüßung durch den Seniorenbeiratsvorsitzenden, Hans Lehmann und den Leiter der Wandergruppen des SC Schott Zeiss Jena e.V., Günter Radestock. Interessierte Wanderfreunde sind zu allen Gruppen herzlich willkommen!Für Unterhaltung und Imbiss ist gesorgt! 8.30 UHR - RADWANDERGRUPPE

Treffunkt: Kirscht Fahrrad exklusiv, Werkstatt, Löbdergraben 8 bei Bedarf kurze Durchsicht, anschließend Radtour über Jena-Ost, Großlöbichau, Jenalöbnitz, Löberschütz, Golmsdorf nach Kunitz

des offenen

09:00 UHR - WANDERGRUPPE „FRITZ SEEBER“

HAUS AUF DER MAUER, GROßER SAAL, 1. OG, JOHANNISPLATZ 26

Anhand kleiner Präsentationen möchten die Veranstalter Informationen zu gemeinsamen Projekten Jenas und seiner Partnerstädte vermitteln und mit den Teilnehmern die heutige Bedeutung der kommunalen Kooperationen diskutieren. Musikalische Beiträge, ein Kurzfilm sowie kleine Snacks ermöglichen zudem einen Einblick in die kulturellen Facetten der Partnerstädte.

Veranstalter: Streetwork Lobeda, Jugendzentrum Treffpunkt, Klex, JMD

26.09.

„VILLA AM PARADIES“ KNEBELSTR. 3

Das Jahresfest des Projektes „Miteinander Mittendrin“ wird durch BMI und BAMF gefördert. Verbesserung der wechselseitigen Akzeptanz von Zuwanderern und Aufnahmebevölkerung gehört zu den wichtigsten Zielen des Projektes. Migrantenorganisationen stellen ihre Projektergebnisse vor und bieten ein kulturelles Rahmenprogramm mit kulinarischen Leckerbissen.

27.09.

STADTTEILBÜRO LOBEDA, KARL-MARX-ALLEE 28 14.00 UHR - BEGINN

09:30 UHR - WANDERGRUPPE „FRITZ SEEBER“

14.00 - 17.00 UHR „MITEINANDER MITTENDRIN“

Veranstalter: Iberoamérica e. V., Int.Ro (FSU Jena), Eine-Welt-Haus e. V.

14.00 - 17.00 UHR INTERKULTURELLER SENIORENNACHMITTAG

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Jenzigweg Aufstieg zum Jenzig, Hufeisen, Kunitzburg, Kunitz (11 km)

28.09.

SPORTFLÄCHE UNTERHALB DES KUBUS, THEOBALD-RENNER-STRAßE 1A

Europäische Freiwillige aus Lobedaer Einrichtungen stellen ihr Herkunftsland vor. (Workshops, europäische Speisen...). Weiterhin gibt es interessante Spiele zum oben genannten Thema in Zusammenarbeit mit dem JMD

14.30 UHR - MUSIKALISCHES PROGRAMM

Eine musikalische Reise durch Europa mit „Duo Klassik“ (Weimar) mit anschließenden einfachen Kreistänzen und Kreativem. Veranstalter: Stadtteilbüro des KOMME e.V. in Kooperation mit Freiwilligenprojekt der AWO

10:00 UHR - SENIORENBÜRO

Eintritt frei!

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Jenzigweg (Linien 2 und 3) Spaziergang über den Erlkönig nach Kunitz Veranstalter: Leitung Seniorenclub Schott Zeiss Jena e.V.

Mitten im Leben Zentrales Thema: vom 20. bis 28. September 2014 FARBE

Veranstalter: Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. Jena, Multikulturelle Integrationsgruppe Jena e. V., Viet-Jena e. V., Iberoamerica e. V., Förderverein Migrations- und Integrationsbeirat der Stadt Jena e. V.

Info

14.00 - 18.00 UHR NACHBARSCHAFTSFEST VERSCHIEDENE ORTE IN JENA

mit gemeinsamen Kaffee trinken.

Treffpunkt: Paradiesbahnhof Grüne Tanne, Talstein, Kunitz (7 km)

HERAUSGEBER

Connect

“Tag der offenen Tür“ Die Stadt Jena lädt gemeinsam mit den BewohnerInnen der Gemeinschaftsunterkünfte alle NachbarInnen und Interessierten zum Nachbarschaftsfest ein. Es gibt ein buntes Programm. Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

INTEGRATIONSBEAUFTRAGTE DER STADT JENA

WWW.FACEBOOK.COM/IKWJENA

Veranstalter: FD Soziales mit den Übergangswohnheimen

Saalbahnhofstraße 9, 07743 Jena Telefon: +49 (0) 3641 49-2635 E-Mail: integration@jena.de

mit freundlicher Unterstützung von JenaKultur

Gemeinsamkeiten finden Unterschiede feiern14. September 2014 in Jena

Soweit nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen öffentlich und kostenfrei. Weitere Termine unter www.jena.de und www.vielfalt-jena.de. Angebote anderer Städte und Gemeinden finden sie unter www.interkulturellewoche.de.

Erlebnisreiche Momente wünscht Ihnen das Team vom TiPs Das MAGAZIN. Und womit wir uns außerdem beschäftigen: Magazine für Sport Fußballmagazin

InnovatIonsallIanz 3Dsensation

Jena-Holzland-Saale/Orla

Programmhefte für Bildung 1

Kalender -MAGAZIN.de für Kultur -

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Flyer für Wissenschaft

Kreisvolkshochschule Weimarer Land

InteraktIon von Mensch unD MaschIne grunDlegenD veränDern

-

veranstaltungskalender

SEP/OKT 2014

Jena plus Saaleland

weimar

Anzeige

SEP

weimarer land

-

06 778 8))((1 1 ) ((66776633,,((//(( ' 220

(5)857 5)857 , ,11 (

Jena plus Saaleland

Programmangebot Schuljahr 2014/2015 100 95 75

25 5 0

Geschäftsstelle Apolda Außenstellen Bad Berka | Bad Sulza Blankenhain | Buttelstedt/Berlstedt Ilmtal-Weinstraße Kranichfeld | Magdala

VK_WE_WL_2014 neue auswahl def.indd 5

1

06.06.14 15:38

www.TiPs-MAGAZIN.de

1

favorit titelseite jenaer fussball_magazin_druckdatei Donnerstag, 17. Juli 2014 14:11:45

www.vhs-jena.de | Tel. 03641 49-8200 | volkshochschule@jena.de

1

AGENTUR | VERLAG | VIDEO Satzstudio Sommer GmbH 03641 39 49 39 | agentur@satzstudio-sommer.de

www.TiPs-Magazin.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Große Eröffnungsgala

20

Billy Elliot – The Musical

6

Theater Gera | Theater Altenburg

1. Waldecker Goethe-Tag

8

Tod eines Handlungsreisenden

22

Der Junge Siyar

24

Forschung bei SCHOTT

26

TiPs für Kids

8/9

Pettersson und Findus

Species 28

Wirbel.Wind.Konzert. Sparkassen-Arena Jena

10

Großer Veranstaltungskalender

31

Service & Tickets

58

Ausstellungen Jena + Region

59

Jena erleben

62

Saaleland erleben

62

Stadt- und Erlebnisplan Jena

64

Hoteltipps

66

Gaststättenempfehlungen 67 Morgen Kinder wird‘s was geben 13

Imbiss, Partyservice, Catering

Flohmarkt für Rahmen und Bilder 13

Freizeitsport 69

Tag des offenen Denkmals

14

Impressum 70

22. Kanonenfest Tautenhain

18

69

www.facebook.com/tips.jena

Das Fest der Feste. Die Party geht weiter. Florian Silbereisen zeigt, wie sexy Volksmusik sein kann. Am 3. Februar 2015 in Suhl, am 20. Februar in Jena und am 21. Februar in Erfurt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen..

TiPs verlost Freikarten. 1 x 2 Karten für den 20. Februar in Jena um 19:30 Uhr in der Sparkassen-Arena. Einfach bis 20. September E-Mail mit Ihrer Gewinn-Adresse an Freikarten@TiPs-MAGAZIN.de und mit etwas Glück gewinnen. Keine Barauszahlung, keine weitere Datenverwendung, Rechtsweg ausgeschlossen.

www.TiPs-Magazin.de

5


THE MUSICAL

BILLY ELLIOT liveliin Jena m i ve

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Vor dem Hintergrund des Bergarbeiterstreiks im Jahre 1984/85 erzählt das Musical die bewegende Geschichte des Jungen Billy Elliot, der gegen alle Widerstände seinen großen Traum wahr werden lässt. Vom Boxring führt ihn der Zufall zum Ballett-Unterricht, wo er seine Leidenschaft für das Tanzen entdeckt. Durch seine unerschütterliche Begeisterung und Hingabe gewinnt Billy nicht nur die Unterstützung seiner Familie, sondern der ganzen Gemeinde und krempelt sein eigenes Leben unwiderruflich um. Engl. Originalversion mit dt. Untertiteln

Elton John sagt dazu: „Billy Elliot hatte schon immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Und die Tatsache, dass ich an diesem Musical beteiligt war, gehört zu den schönsten und bereicherndsten Erfahrungen in meinem Leben. Dass die Show jetzt live in den Kinos übertragen wird, ist für uns alle ein neues Abenteuer und wird dieses Projekt zu einem ganz besonderen Event machen. Es wird ganz gewiss ein aufregender Tag für uns alle in unserer Heimat, dem Victoria Palace Theatre in London, und wir hoffen, dass die Kinozuschauer in aller Welt genauso begeistert sein werden. Denn es ist das erste Mal, dass „Billy Elliot – Das Musical“ auf der internationalen Kinoleinwand zum Leben erweckt wird.“ 28. September 2014 | 15:00 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de

Foto: Alastair Muir

Basierend auf dem Oscar-nominierten Film hat „Billy Elliot – Das Musical“ seit 2005 nicht nur Theaterbesucher im Londoner Victoria Palace Theatre zu Begeisterungsstürmen hingerissen, sondern auch Zuschauer in aller Welt. Das Musical wurde mit insgesamt 80 internationalen Preisen ausgezeichnet.

www.TiPs-Magazin.de

7


Pettersson und Findus Am Abend vor Findus‘ Geburtstag werkelt Pettersson in seiner Werkstatt: Die Geburtstagsmaschine will noch immer nicht funktionieren! Ständig kommt dem Alten etwas in die Quere: Die HĂźhner wollen in den Schlaf gesungen und die Maschine muss vor Findus geheim gehalten werden; dazu treiben ihn die Mucklas zur WeiĂ&#x;glut mit ihrer Vorliebe fĂźr seine Schrauben! Nun ist auch noch Findus beleidigt, weil er den Kater angeraunzt hat. Dabei wollte Pettersson doch die Maschine erfinden, um Findus eine Freude zu bereiten. Oder etwa nicht? Wie es kam, dass alle doch noch Geburtstag mit Pfannkuchentorte feiern konnten, das seht ihr im Volksbad Jena!

Foto: Sebastian Brauer

Die Geburtsmaschine – aufgefßhrt vom Theater Fingerhut

Die Inszenierung verknßpft Motive verschiedener Pettersson-und-Findus-Geschichten und spielt in einer Bßhne voller schräger Dinge, in der es Seile, Rollen, Räder und andere mechanische Raffinessen zu entdecken gibt. Fßr Kinder ab 4 Jahren. 28.9. | 11 Uhr | Volksbad Jena www.maerchentheater-fingerhut.de

Sonntag, 28.09.2014 09:00 Uhr Wanderung fĂźr Freunde des AmViehTheaters von Beulbar nach Waldeck, kurzweilig gefĂźhrt von Orge Zurawski, bis ca. 11:30 Uhr 10:30 Uhr Goethe-FrĂźhschoppen, Festzelt, Festplatz Waldeck 12:00 Uhr Schmausen und trinken wie bei Goethe – einem GenuĂ&#x;menschen, Kartoffelschaumsuppe, KĂśstritzer Bier, Waldecker Rumkaffee, Rostbrätel, BratwĂźrste ... 13:00 Uhr GruĂ&#x;worte Landrat, BĂźrgermeister und Präsident der GoetheGesellschaft Weimar, Festvortrag Dr. Uwe Träger 13:30 Uhr Kinderspiele aus der Goethezeit zum Mitmachen 14:30 Uhr „Vielfältiges GetĂśn des Mittelalters“ mit Max, dem Spielmann 15:30 Uhr StĂźck „Liebreizende item boshafte Frauenzimmer am Weimarer Hofe, Klatsch und Tratsch“ zu gleicher Stunde Rumkaffee und Kuchen

 � � � �

 Â? Â?  Â?  Â?Â? Â?   ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


WIRBEL.WIND.KONZERT.

- Anzeige -

„Entspannt am Strand“ am 20. und 21. September

Einen entspannten Tag an der See verleben mit Euch die Musiker Kathrin Bonke (Flöte und Moderation), Klaus Wegener (Saxophon), Christoph Staemmler (Kontrabass) und André Hammerschmied (Klavier). Im neuesten Programm der WIRBEL.WIND.KONZERTE. des Vereins Kinderkultur Thüringen versetzen wir Euch musikalisch noch einmal in Urlaubsstimmung. Und dabei wird nicht nur der Musik gelauscht, sondern natürlich wie immer auch mitgemacht. Erklingen wird Musik von Robert Schumann bis Cha-Cha-Cha, von Ragtime bis zum Evergreen „Girl from Ipanema“. Eine feine Erholungszugabe also in unserem Konzert „Entspannt am Strand“ ist versprochen! Für den Einstieg in das Konzertleben bieten die WIRBEL.WIND.KONZERTE. ein Konzept für 3- bis 8-jährige Kinder an, das Musik hören, Bewegen, Tanzen,

Singen und das Spiel auf elementaren Instrumenten mit den Alltagserfahrungen der Kinder verknüpft. Karten für Jena und Eisenberg in den Tourist- und Stadtinformationen Kinder und Erwachsene preisgleich zu 5,- € zzgl. VVK-Gebühr. Karten für Schleiz in den Stadtinformationen Schleiz und Neustadt sowie in den Filialen der Sparkasse Saale-Orla zu 5,-€ ohne VVK-Gebühr. Sa 20.9. | 14:30 & 16:30 Uhr Jena | Villa am Paradies So 21.9. | 11 Uhr Eisenberg | Kaisersaal So 21.9. |16:30 Uhr Schleiz | Wisentahalle Infos: Tel.: 03641/ 448365 oder www.kinderkultur-thueringen.de www.TiPs-Magazin.de

9


Die Sparkassen-Arena in Jena ist eine Messe- und Veranstaltungs-Arena in der Nähe des Burgauparks und genau das, was Jena schon lange gefehlt hat. Sie ist keine reine Sportstätte – sondern eine Multifunktionsarena für Tagungen, kulturelle Events, Abibälle, Firmen- und Privatfeiern und natürlich auch die neue Heimstätte der Basketballmannschaft „Science City Jena“. Sparkassen-Arena in Zahlen Arena Fläche: 2300 m² Kapazität: 3000 Gäste LED-Video-Würfel mit 4 x 163 Zoll-Bilddiagonale Soundsystem für Sport & Musik Foyer Fläche: 350 m² Raum für Empfänge und Ausstellungen Vip-Lounge Fläche: 400 m² Kapazität: 400 Gäste Eigene Küche und Thekenanlage uneingeschränkter Ausblick auf die Arena im Erdgeschoss Saal Fläche: 160 m² Kapazität: 150 Gäste www.sparkassen-arena-jena.de

Fotos: linke Seite: David Strauss, Tom Wenig, rechte Seite: Maren Uhlherr, Patrick Wamsgan, Andreas Reiter, JohnPhotography.net

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Aus dem Programm 2014/15 06. September | 20:00 MODENACHT JENA 12. Oktober | 20:00 OLAF SCHUBERT & SEINE FREUNDE 18. Oktober | 16:00 Erster Nachtflohmarkt 7. – 9. November | ab 10:00 JENAer HERBST-Messe 01. Dezember | 20:00 JENNIFER ROSTOCK 31. Dezember | 20:00 JENAs Größte Silvesterparty HORIZONT & SWAGGER live 20. Februar 2015 | 19:30 DAS FEST DER FESTE präsentiert von Florian Silbereisen 08. März 2015 | 16:00 DIE AMIGOS – SOMMERTRÄUME 14. März 2015 | 18:00 THE HARLEM GLOBETROTTERS 26. März 2015 | 20:00 SASCHA GRAMMEL LIVE 2015 27. März 2015 | 20:00 SHADOWLAND

www.TiPs-Magazin.de

11


22.

Apolda 2014 11. bis 20. September 2014 Schloss Apolda 11. September 2014 · 20 Uhr Kabarett Die Kaktusblüte, Dresden »Doof sein ist schön«

12. September 2014 · 20 Uhr Frederic Hormuth, Mannheim »Mensch ärgere dich!«

13. September 2014 · 20 Uhr Kabarett ANAKONDA, Wormstedt »So war‘s – Teil 1«

18. September 2014 · 20 Uhr Die HengstmannBrüder, Magdeburg »D-Kadenz«

19. September 2014 · 20 Uhr Erik Lehmann, Dresden »Der letzte Lemming«

20. September 2014 · 20 Uhr Ensemble Weltkritik, Leipzig »Des Wahnsinns fetter Beutel«

12

KARTENVORVERKAUF Tourist-Information Apolda · Markt 1 · 99510 Apolda Telefon (03644) 650 100 · touristinformation@apolda.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Morgen Kinder wird‘s was geben

Langsam wird es Zeit für den großen Weihnachtseinkauf. Bettina und Rolf machen sich auf in die neue Shopping Mall und eigentlich ist alles wie immer, Bettina kauft die Geschenke für die Verwandschaft, Rolf seilt sich in den Baumarkt ab... Doch scheint es, als hätten dieses Mal Engel und Teufel ihre Hand im Spiel... Am 20. September startet die Kurz- & Klein Kunstbühne in die neue Saison. Nur drei mal steht vorerst die Shoppingtour auf dem Programm.

Foto: H. W. Kreidner

Die große Shoppingtour mit Gabriele Reinecker und Arnd Vogel

20. | 26. & 27. September | 20:00 Uhr Kurz- und Klein Kunstbühne | Jena www.kurz-und-kleinkunst.de

Flohmarkt für Rahmen und Bilder in der „Galerie am Johannisplatz“ in Jena

Seit 3 Jahren ist der Flohmarkt in der Galerie Schwing als Jahresveranstaltung schon Tradition geworden. Was sich im Laufe der Zeit angesammelt hat, was eigentlich für andere Zwecke gedacht war, oder was an Dekorationsartikeln nicht mehr gebraucht wird, das können Kunden und Besucher des Flohmarktes für kleines Geld erwerben. Dazu gehören auch Bilder, Poster und Grafik, die im Lager keinen Platz mehr haben. Die Galerie heißt Sie am 20.09.2014 von 10 bis 15 Uhr herzlich willkommen!

Künstler, Sammler und Interessierte sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken! Der historische Hof vom Johannisplatz 10 ist dafür bestens geeignet. Und wer noch ein wenig Essen und Trinken möchte, kann dies an unserem leckeren Waffelbüffet gern tun. Der Reinerlös wird wie immer gespendet. 20. September | 10–15 Uhr Galerie Schwing | Johannisplatz 10 www.galerie-schwing.de www.TiPs-Magazin.de

13


14. September 2014

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wiederum am 2. Sonntag im September findet traditionell der Tag des offenen Denkmals statt, der nun zum 19. Mal durchgeführt wird und sich europaweit einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut. Im vergangenen Jahr beteiligten sich daran 50 Länder Europas mit insgesamt 20 Millionen Besuchern. Allein in Deutschland nutzten 4 Millionen Besucher die Gelegenheit, über 30.000 Denkmale zu besichtigen. Das diesjährige, durch die deutsche Stiftung Denkmalschutz gewählte Thema „Farbe“ ist ein wahres Universalthema. Im Saale-Holzland-Kreis wird dieser Tag in Camburg eröffnet. Landrat Andreas Heller und die Bürgermeisterin Frau Storch laden dazu ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im neu restaurierten Rathaussaal, einer gelungenen Verbindung zwischen historischer Architektur und heutigen Nutzungsanforderungen. Im Anschluß gibt es auf der Camburg ein Jazzfrühstück. Dabei führt der Weg vorbei an der restaurierten Hausbrücke, einer Einmaligkeit im Saale-Holzland-Kreis. Mit jedem Meter an Höhe eröffnet sich dem Besucher der Blick über die kleine Saalestadt, die nicht wenige Denkmale aufweisen kann und die auch an diesem Tag besichtigt werden können. In Bahnhofsnähe trifft man auf das sogenannte Kreishaus mit seinem wunderschönen Wappenfries. Wenn auch selbst kein Einzeldenkmal, da es zu DDR-Zeiten im Inneren völlig umgestaltet wurde, ist dies ein Blickfang und von regionaler Bedeutung. Umlaufend sind die Wappen der zugehörigen Gemeinden der ehemaligen Grafschaft Camburg zu sehen. Unter fachlicher Anleitung haben Jugendliche der Berufsschule Göschwitz begonnen, diesen Fries zu restaurieren. Schon jetzt kann sich das Ergebnis sehen lassen. Auch das Heimatmuseum hat seine Pforten geöffnet und präsentiert sich mit sehenswerten Unikaten. Auf der westlichen Saaleseite warten die evangelische Stadtkirche, die katholische Kirche – einem Baudenkmal aus früher DDR-Aufbauzeit – und die etwas außerhalb in nördlicher Richtung liegende Cyriaksruine auf interessierte Besucher. In Letzterer wird Kaffee und Kuchen im Mönchsgewand angeboten. 3 km flußaufwärts, in Döbritschen ist ein technisches Kleinod zu besichtigen. In malerischer Umgebung lädt die im Jahre 1904 errichtete denkmalgeschützte Wasserkraftanlage mit ihrer historischen Innenausstattung zum Verweilen ein. Als willkommener Rastplatz ist dieser romantische Ort bei Paddlern und Radlern seit über einem Jahrzehnt sehr beliebt. Folgt man einem verschlungenem Weg am östlichen Saaleufer flußabwärts, gelangt über das sog. „Klausloch“ – einer im Frühmittelalter als Einsiedelei genutzte Höhle -– zum Schloß Tümpling mit seinem Park, der im vorigen Jahr vom Hochwasser sehr in Mitleidenschaft gezogen war. Noch viele weitere interessante Denkmale werden an diesem Tag geöffnet sein. Tag des offenen Denkmals Zentrales Thema:

FARBE

14. September 2014 in Jena

Eine Übersicht der geöffenten Denkmale online: www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm Der Flyer zum Programm in Jena online auch unter www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-Magazin.de

15


16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


THÜRINGER BUCHTAGE Thüringer Verlage stellen sich vor

12. und 13. September 2014 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

VOLKSBAD JENA Knebelstraße 10 Das Programm zum Online-Lesen auch auf www.TiPs-Bord.de

THÜRINGER BUCHTAGE Thüringer Verlage stellen sich vor

12. und 13. September 2014 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

VOLKSBAD JENA Knebelstraße 10

Eintritt frei!

Eintritt frei! www.TiPs-Magazin.de

17


19. bis 21. September

Zum Kanonenfest erleben Sie die Hits von Helene Fischer live!

Als Napoleon einst eine Kanone im Holzland zurück ließ, ahnte noch niemand, dass irgendwann genau diese Kanone Anlass für ein traditionelles Fest geben wird. Seit nunmehr 2 Jahrzehnten lädt das traditionsreiche Gasthaus und Ausflugsziel „Zur Kanone“ in Tautenhain alljährlich im September zum Feiern ein. Das Team rund um die „Kanone“ wartet mit einem einzigartigen Programm für die ganze Familie auf. Am Freitagabend bebt das wetterfeste Partyzelt mit der einschlägig bekannten Band „ROSA“. Im schönen Holzland erklingen Charts, Hits, Rock, Pop und eine unvergleichliche Cover-Show. Für junges und junggebliebenes Publikum versprechen die 6 gestandenen Musiker eine unvergessliche Kanonenfestnacht. Staunen, Schauen, Erleben – auch am Samstag und Sonntag dürfen die Besucher auf einen Mix aus regionalen Programmen mit Tanz, Musik und Unterhaltung sowie jeder Menge Verkaufsständen, Fahrgeschäften, einer Modenschau und vielen mehr für Groß und Klein gespannt sein. Tolles Unterhaltungsprogramm im schönen Grün des Kanonengartens lädt zu zwei gemütlichen Nachmittagen ein.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Am Samstagabend heizt die Partydiskothek im trockenen Zelt zum Manöverball so richtig ein. Bei einem kühlen Bier und bester Musik wird bis in die Morgenstunden gefeiert. Am Kanonenfestsonntag gibt es für alle Schlagerfans Deutschland bekanntestes Double zu erleben, die „Helene Fischer Show“ mit Victoria. Dazu umrahmt die Band „be happy“ das Fest am Nachmittag, sowie ein Kinderprogramm, die Stübl Dancer und der Entertainer Kay Dörfel führt durch das kurzweilige Programm. Nicht zu vergessen ist der 10. Preisskat um den Kanonenfestpokal, der am Donnerstag, den 25.09.14, ab 18:30 Uhr im Gasthaus „Zur Kanone“ stattfindet. Das detailierte Festprogramm www.kanonenfest.de

19. – 21. September Hotel & Restaurant „Zur Kanone“ www.zur-kanone.de www.TiPs-Magazin.de

19


ERÖFFNUNGSGALA der Spielzeit 2014/15 in Gera und Altenburg

Eröffnungs-

Gala

Fotos: Stephan Walzl

Nach der Sommerpause heißt es mit der traditionellen Eröffnungsgala am Samstag, 27. September, um 19:30 Uhr an den Bühnen der Stadt Gera und am Sonntag, 28. September, um 18:00 Uhr im Landestheater Altenburg „Vorhang auf!“ für eine anregende Spielzeit 2014/2015.

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Generalintendant Kay Kuntze führt durch das abwechslungsreiche Programm. Am Dirigentenpult wechseln sich Generalmusikdirektor Laurent Wagner, Thomas Wicklein, Olav Kröger und Holger Krause ab. Ein attraktives Spielplanangebot und neue Künstler, auf die man gespannt sein darf, werden vorgestellt. Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Solisten des Musiktheaters, Opernchor und Theaterkinderchor, Thüringer Staatsballett sowie Schauspiel- und Puppentheaterensemble werden aufgeboten, um eine wahrhafte Gala zu präsentieren, die Lust auf mehr Theater macht. Freuen Sie sich auf Ausschnitte aus den Opern „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, „Jenůfa“ von Leoš Janáček, „Martha“ von Friedrich von Flotow, „La Bohème“ von Giacomo Puccini, „Iphigenie auf Tauris“ von Christoph

Willibald Gluck und der Kammeroper für Kinder „Alice im Wunderland“ von Johannes Harneit, aus Silvana Schröders Balletten „Joker“ und „Waiting Room“, aus Arthur Millers legendärem Schauspiel „Tod eines Handlungsreisenden“. Lassen Sie sich von Schauspieldirektor Bernhard Stengele den Leiter des C.I.T.O.-Theaters Ougadagou Paul Zoungrana aus Burkina Faso mit dem Projekt „Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts“ und einen Ausschnitt aus dem neuen Märchen „Die Zaubertrommel“ vorstellen. Das Puppentheater-Ensemble zeigt einen Ausschnitt aus „Die große Reise“ von Jorge Semprùn und „Kleists Kohlhaas“. Zwei Musicals stehen dann am Ende des Abends: ein Medley aus Olav Krögers „Barbarossa ausgeKYFFt“ mit dem Schauspielensemble und „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn mit dem Musiktheaterensemble. Für die szenische Einrichtung zeichnet Cornelia Poppe verantwortlich, für Bühne und Kostüme Hilke Förster. Kartenbestellungen an den Theaterkassen Telefon 0365 - 8279105 bzw. 03447- 585177 oder online www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

21


Schauspielensemble startet in die Spielzeit 2014/15

Tod

eines

Handlungsreisenden

Foto: Stephan Walzl

Die erste Premiere des Schauspielensembles der Spielzeit 2014/15 im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera ist „Tod eines Handlungsreisenden“. Schauspieldirektor Bernhard Stengele hat sich für das bekannteste Drama Arthur Millers entschieden, für das der US-amerikanische Schriftsteller mit dem Pulitzer-Preis für Theater ausgezeichnet wurde. Die Uraufführung am Broadway war 1949. Das Stück gilt inzwischen als Klassiker und Arthur Miller (1915 bis 2005) als der gesellschaftskritische Autor der USA. In seinen sozial- und zeitkritischen Dramen wendete er sich gegen den so genannten American Way of Life, bei dem allein der berufliche Erfolg zählt. Für sein umfangreiches literarisches Werk wurde Arthur Miller mit zahlreichen Preisen geehrt. 1956 bis 1961 war er mit der Schauspielerin Marilyn Monroe verheiratet.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Das soziale Psychodrama „Tod eines Handlungsreisenden“, das ursprünglich „Inside his head“ heißen sollte, beschreibt exemplarisch einen klassischen klinischen Burnout-Fall: einen in jungen Jahren mäßig erfolgreichen und im Alter erfolglosen Verkäufer, der zu den Menschen gehört, die noch am American Dream festhalten, ohne erkennen zu wollen, dass dieser in einer rein profitorientierten Gesellschaft nicht mehr verwirklicht werden kann. Biff hat seinem Vater, dem ehemaligen Handelsvertreter Willy Loman, nie verziehen, dass er einst seine Mutter mit einer anderen Frau betrogen hat. Aus Trotz, so der Vorwurf des Vaters, hat er die Schule nicht abgeschlossen und hangelt sich nun von einem Job zum nächsten. Willys Leben findet in einer Welt statt, in der sich für ihn Vergangenheit und Gegenwart vermischen; immer öfter flüchtet er sich in Träume von früheren Zeiten, in denen noch alle Möglichkeiten offen schienen. Der Vater-Sohn-Konflikt spitzt sich zu, bis Biff seinem Vater zeigt, dass er ihn liebt und ihn dazu drängt, die Realität zu akzeptieren. Dieser ist entschlossen, bis zum Äußersten zu gehen, um seine Familie vor dem finanziellen Ruin zu retten. Bernhard Stengele arbeitet in dieser Produktion erstmals mit dem Diplompsychologen Helmut Broichhagen zusammen, der die Produktion berät und die Darsteller durch verschiedene Techniken mit den mentalen Zustände der Protagonisten vertraut macht. Es wird in der Übersetzung von Volker Schlöndorff und Florian Hopf gespielt. Zur MATINEE lädt Dramaturgin Nora Wieczorek mit dem Psychologen H. Broichhagen, dem Regieteam und Darstellern am Sonntag, 28. September, um 11:00 Uhr in die Bühne am Park in Gera ein. Dort können sich Interessierte bei freiem Eintritt vorab mit dem Werk und der Regiekonzeption vertraut machen und erste Ausschnitte aus dem Stück erleben.

Die PREMIERE ist am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, um 19:30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera, die nächste Vorstellung am Sonntag 5. Oktober, um 14:30 Uhr. Weitere Vorstellungen: 10. und 25. Oktober 19:30 Uhr, 26. Oktober 14:30 Uhr. Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder online: www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

23


Der TiPs-Kino-Tipp

von Regisseur Hisham Zaman Kinostart 11. September 2014 DER JUNGE SIYAR von Regisseur Hisham Zaman nimmt den Kinogänger ab 11. September 2014 mit auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa. Ausgangspunkt ist ein kleines Dorf im Norden Kurdistans, über die Türkei und Griechenland geht es nach Deutschland und dann weiter nach Norwegen. Je länger die Reise dauert, je weiter sich der Junge Siyar von seiner Heimat entfernt, desto offener wird seine Wahrnehmung für die andere Welt. Immer mehr zweifelt er an seinem eigentlichen Auftrag, dem Mord an seiner Schwester, die nach Meinung des Dorfältesten Schande über seine Familie gebracht hat. Gefangen zwischen Tradition, Grenzen und seinen Gefühlen, ist Siyar gezwungen, eigene Entscheidungen zu fällen.

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Fotos: Dualfilm GmbH

„DER JUNGE SIYAR erzählt eine Geschichte zwischen dem Gestrigen und der Moderne, der Verbindung von östlicher und westlicher Welt“, so Produzent Mehmet Aktas. „Der Film zeigt uns nicht nur wie Menschen durch Tradition und Religion leiden, sondern auch, dass Liebe keine Grenzen kennt. Dies spielt sich ab vor dem Hintergrund von Schmerz, einer nicht anerkannten Volksgruppe und einem exotischen Land: dem autonomen irakischen Kurdistan.“

www.TiPs-Magazin.de

25


26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

www.TiPs-Magazin.de

27


SPECIE Gruppenausstellung | Kunstverein Gera 28. August – 25. Oktober 2014 Die modernen technischen Zugriffsmittel des Menschen auf die Natur und die damit einhergehende Veränderbarkeit des Lebendigen eröffnen scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten technischer Manipulationen, die in den aktuellen ethischen Debatten durchaus konträr diskutiert werden. Während sich dadurch einerseits hoffnungsvolle Heilungsperspektiven eröffnen, treten andererseits auch düstere Angstvisionen von einer bioindustriell gestalteten Welt zu Tage. Gerade die neueste Entwicklung in der Bio- und Gentechnologie hat unsere Sicht auf die natürlichen Grundlagen unseres Lebens, ja auf das Menschenbild schlechthin, nachhaltig verändert. Die Ausstellung SPECIES nimmt diese Thematik auf und versammelt fünf internationale künstlerische Positionen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Medien (Video, Plastik, Zeichnung, Fotografie und Malerei) außergewöhnliche Phänomene des Lebens sowie die Grenzen von

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


ES

Natur und Künstlichkeit befragen. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Bea Emsbach (Frankfurt a.M./Zeichnung), Simone Haack (Malerei/Berlin), Pauline Curnier Jardin (Paris/Video), Gustavo Lacerda (Belo Horizonte/ Fotografie) sowie Iris Schieferstein (Berlin/Plastik). Die Eröffnung der Exposition findet am 28. August 2014, um 19:30 Uhr in Anwesenheit der ausstellenden KünstlerInnen statt. Den Einführungsvortrag hält der Berliner Kunstwissenschaftler Ludwig Seyfarth. Unter dem Titel „SPECIES“ erscheint zudem eine ausstellungsbegleitende Publikation. Öffnungszeiten: Mi – Sa 11 – 15 Uhr oder nach Vereinbarung Kunstverein Gera Markt 8/9 | Gera www.TiPs-Magazin.de

29


30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 15.08.2014

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 13.09. Shopping Safari – Dekoausstellung Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 01.–21.09. Schnitzel- und Pilzwochen Goethe-Galerie, Goethestraße 3b 01.–13.09. UNIFOK Fotoausstellung „Fotografische Momente“ Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Sept. 19:45 | 20:30 | 21:15 täglich Laserprojektionen SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 14:00 Vernissage: Ausstellung „Forschung bei SCHOTT“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang online: www.TiPs-MAGAZIN.de

Universitätshauptgebäude, Fürsten­graben 1, 1. OG 15:00 „Mit Schirm, Charme und Methode – Arbeitsplatz Hochschulbüro“ Vernissage mit Prof. Dr. Dorothee Haroske

Dienstag, 2. September Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für die Kleinsten bis 3 Jahre 17:45 „Erlesenes“ Vorlesen für Erwachsene Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Kosmische Evolution 15:00 Queen Heaven – The Original! 20:00 Pink Floyd – Reloaded Cafe Wagner, Wagnergasse 26 16:00 Planungstreffen Kulturwache für alle Interessierten

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Montag, 1. September

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

31


Galerie Lobeda-West, K.-Marx-Allee 14 17:00 Erinnerungen an gute Freunde Eva und Erwin Strittmatter vor­ gestellt von Frau Rimkus-Beseler Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: „Rudis Jukebox“

Mittwoch, 3. September Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Träume – Seelenmüll oder Wegweiser zum Unterbewussten Referent: Dr. Frank Bartuschka

Donnerstag, 4. Sept. Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen - Anzeige-

Imaginata, Löbstedter Straße 67

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 „Die nordische Seele“ in Orgelwerken skandinavischer Komponisten des 19. & 20. Jh. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgelmusik mit Helmut Richter

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Spätlesen „An der Richtschnur misst der Abend seine Schatten“ Ein literarisch-musikalischer Abend mit Daniela Danz, Christian Rosenau und Luise Hecht. Moderation: Peter Neumann Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Katja Ebstein Benefizkonzert für die Closewitzer Kirche Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Hundert Jahre Donnerstag Disco, House and Funk Irish Pub, Bachstraße 39 22:00 RUGBY-Game of the month Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer Rauschini

Freitag, 5. September Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt


Region

Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 15:30 18. Jenaer Sommernachtslauf Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 16:00 „10 Minuten Dings“ mit Timo Brunke

Samstag, 6. September

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder von 4–8 Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage: Barbara Ehrmann »eingetaucht« Einführung: Frau Ehrmann-Schindlbeck

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: 100000 Tonnen Kruppstahl Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark & Bites Djs: Black Channel und Gästen

Großbockedra, Sportplatz 18:00 Tage des Theaters beim Bockedraer Erntefest Frauenprießnitz, Klosterkirche 19:30 Brillante Variationen für Klarinette, Blockflöte und Orgel

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 17:00 Semestereröffnung der Volkshochschule Jena 20:00 Steve Kußin & André Schinkel Literarischer Salon

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung

Bad Köstritz 05.–07.09. 36. Köstritzer Dahlienfest Familienfest im Festzelt

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Ferien unter Sternen 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Kosmische Evolution 21:00 Chaos and Order Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–16:00 „Pass auf Kleiner ...“ Verkehrssicherheitstag

www.burgaupark.de

SA, 6. September

10 –16 Uhr

Pass auf, Kleiner!

Mit freundlicher Unterstützung von

SICHER UNTERWEGS IN THÜRINGEN Unter diesem Motto steht der Verkehrssicherheitstag im Burgaupark. Schulanfänger üben hier das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit Fahrradcodierung, Sehtest, Reaktionstest, Gurtschlitten-Demo, Quiz u. v. m. www.TiPs-Magazin.de

33


Von der Grünen Tanne entlang Saaleufer 11:00 Wenigenjenaer Sommerfest Kinder- und Familienfest mit buntem Programm, Fotoaktion, Kletterwand, Hüpfeburg u.v.m. Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Werkstatt für behinderte Menschen, Am Flutgraben 14 14:00 „Familie bunt bewegt“ Familienfest mit allerhand zum Spielen, Toben, Basteln und Ausprobieren, zu hören und zu sehen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Oelknitz, Kirche 15:00 Benefizkonzert Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Barockmusik Werke von G. Ph. Telemann, P. Prowo und P. Locatelli Schleichersee Jena 18:30 See in Flammen Feuerwerkfestival „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 19:00 Schellenbier OpenAir mit Petite Five Doo-Wop-Musik Mitreißende Hits und Roch‘n‘Roll der fünfziger und sechziger Jahre Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Klatschmohn Thüringer Damen-Salon-Trio Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 20:00 Modenacht Jena Messe, Musik, Show Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Depeche Mode & Dark Classics F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Lo:topia Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Re Opening Party

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Der TiPs-Tipp 6. & 7.9. Großes Festwochenende 20 Jahre Meeresaquarium Zella-Mehlis Festzelt, Tombola, Kinder-Show-Programm, viel Musik... Eisenberg, Sporthalle F.-Schiller-Gymnasium 18. ALFRED OEHMIG HANDBALLGEDENKTURNIER 10:00 Handball-Nachwuchsturnier 13:00 Männermannschaften Großbockedra, Sportplatz 14:00 Tage des Theaters beim Bockedraer Erntefest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Museen und Gärten Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Keramik – Musik – Dahlien Eröffnung Keramikausstellung Ulli & Lorenz Wittich, Jena Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 16:00–02:00 Tag der offenen Tür Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe (16:00 Einführung) Hermsdorf, Altstadt 19:00 Kneipennacht im Bergstübl, Zur Linde & Altenburger Hof Zimmern, Kirche 19:00 Roman Kazak – Prince of Pan Panflöte mit Klavierbegleitung Stadtroda, Stadtkirche St. Salvador 20:00 Konzert „Die Prinzen“ Bremsnitz, Dorfplatz 20:00 Dorffest: Tanzabend Großeutersdorf, Sport und Festplatz 20:00 Erntefest: Tanz

Sonntag, 7. September Jena AVS Scholz, Daimler-Benz-Str. 1 09:30 Abfahrt zur 23. Radwanderung Barmer-Sparkasse Ziel: Gasthof „Zur Kanone“ Tautenhain Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet


Porstendorfer See 10:00 deep with you High 5ive! Von der Grünen Tanne entlang Saaleufer 10:00 Wenigenjenaer Sommerfest mit buntem Programm Rathausdiele 11:00 „Zwischen Traum und Reportage: Künstler der Neuen Sachlichkeit“ Vernissage Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Paradies, hinter dem Paradiesbahnhof 11:00 10 Jahre Adern von Jena Sonntagsspaziergang entlang der Projekte „Adern von Jena“ – Fernwärmeleitungen als Kulturobjekt Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet all inklusive Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet

Region 23. RADWANDERUNG BARMER-SPARKASSE Abfahrt* 08:30 Kahla, Sparkasse 09:15 Schkölen 10:00 Eisenberg, Markt 10:30 Crossen, Sparkasse 10:45 Stadtroda, Druckerei Richter/Sparkasse 12:30 Hermsdorf, Globus *Ziel: Gasthof „Zur Kanone“ Tautenhain Großeutersdorf, Sport und Festplatz 10:00 Erntefest: Frühschoppen Bad Köstritz, Dahlienbogen 10:00 Einschulungsgottesdienst im Rahmen des Dahlienfestes Stadtroda, Roda Stadion 10:00 Bambinosportfest Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung - Anzeige-

Bad Berka

Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – Bayer 04 Leverkusen Frauen-Bundesliga KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Lobeda Aktiv Spaß und Action für die ganze Familie

10:00 5. Gesundheitstag www.bad-berka.de

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Das kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 19:00 Star Rock Universe

Eisenberg, Pfarrhaus 10:00 Sommerfest

Imaginata, Löbstedter Straße 67 15:30 Vernissage „Augen auf“ Musik- und Kunstschule Jena

Milda, bei Matthesens 10:00 Hoffest

Hermsdorf, Alte Regensburger Straße 10:00 Straßenfest

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Rudy Giovannini – Die Gala Der Caruso der Berge

Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weinbergfest im Weinberg unterhalb der Leuchtenburg

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag

Oßmaritz, Sportplatz 13:00 14. Oßmaritzer Sport-, Spiel- und Spaßfest

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend[pong]

www.TiPs-Magazin.de

35


Reinstädt, Festwiese 13:00 14. Blasmusiktreffen 40 Jahre Reinstädter Blasmusikanten Bremsnitz, Dorfplatz 14:00 Dorffest Kaffee und Kuchen, Musik und Kinderbelustigung Kämmeritz, Holzmühle 14:00 Holzmühlenfest Seitenroda, Spielmannshof 14:00 Neueröffnung 18:00 Krämerladen und Spielerspelunke Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Konzert mit Angela Novotny Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Hermsdorf, St. Salvador Kirche 15:00 Musik mit dem St. Salvator Quartett Großkröbitz, Kirche 16:00 Konzert mit Josa Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe (15:00 Einführung)

Montag, 8. September neue mitte jena, Leutragraben 1 08.–20.09. Gesichter Afrikas erleben Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 08.–20.09. Whisk(e)y Tasting Scotch meets Irish Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Der große Krieg Lesung und Gespräch mit Herfried Münkler

Dienstag, 9. September Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

K.-Volkmar-Stoy-Schule, Paradiesstr. 5 09:00 Politiker-Speed-Dating Treffen Sie Ihren Landtagskandidaten und stellen ihm Fragen Ernst-Abbe-Fachhochschule, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unser Weltall 16:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Chaos and Order Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: „Tres Hombres“ Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Mittwoch, 10. Sept. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Otto Heinrich Kühner, der Maler-Poet an der Seite von Christine Brückner Referent: Dr. Ernst-Joachim Bormann Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Unser Weltall 16:30 Queen Heaven – The Original! 20:00 Pink Floyd – Reloaded Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Sonderausstellung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Jenaer Kunstsalon: Führung „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 „Dich zu lieben kann ich nicht verlernen“ ein romantischer Sommer-Tee


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Kosmische Evolution 19:00 Star Rock Universe

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:30 Jenaer Kabarett „Humor Sapiens“ „Die Bunte Republik Deutschland“

Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage: „Peru – Reiseimpressionen“ Fotografien von Andreas Mund

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 „reeds & pipes“ Musik für Saxophon & Orgel

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace please! 22:00 Worldstyle Swing Edition live: Lamuzgueule

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Philharmonisches Konzert Reihe A Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Fright Eye, Yung

- Anzeige-

Imaginata, Löbstedter Straße 67

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Psych-Post-Rock live mit Sojus3000 Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgel gespielt von Almut Hellwig 20:00 Spätlesen „Die Überführung der Widerständigkeit“ Gabriele Stötzer, Michael von Hintzenstern, Daniel Hoffmann

Donnerstag, 11. Sept. Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt

(

6

3

/

$

1

- ( 1 $

$

'

(

Restaurant Kardamom - das Beste aus zwei Kulturkreisen Orient und Okzident treffen in kreativer eurabischer Küche aufeinander. Vertraute europäische Geschmäcker kombiniert mit den interessanten Gewürznuancen des Orients zaubern Abend für Abend wunderbare und zugleich ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Montag – Samstag von 18.00 – 23.00 Uhr, Reservierungen unter: + 49 3641 800 - 0 Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Phone: + 49 3641 800 - 0 ∙ Fax: + 49 3641 800-150 ∙ www.jena.steigenberger.de Goethe Galerie Jena Hotel GmbH · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany

www.TiPs-Magazin.de

37


Region

- Anzeige-

Hainspitz, Hainspitzer See, Parkplatz 17:00 Abendexkursion der NABU

F-Haus, Johannisplatz 14

Apolda, Schloss Apolda 20:00 22. Apoldaer Kabarett-Tage Die Kaktusblüte, Dresden

Freitag, 12. September Marktplatz Jena 12.–21.09. Altstadtfest Jena Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Milliarden Sonnen 19:30 Chaos and Order - Anzeige-

Volksbad Jena, Knebelstraße 10

21:00 Live: Die toten Ärzte Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Hellborn Metalradio Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Mile Me Deaf -noiseolution Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Elektronacht Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Kinderkleiderbasar Crossen, Sportplatz 18:00 Rock am Schloss mit Völkerball, a Tribute to Rammstein

10:00–18:00 Thüringer Buchtage Thüringer Verlage stellen sich vor Programm siehe www.TiPs-Bord.de Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Bitte recht freundlich!“ Führung zur Geschichte Fotografie Stadtkirche „St. Michael“ 17:00 Eröffnung Altstadtfest mit Bierfassanstich vor der Kirche Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder von 4–8 Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 American BBQ im Hofgarten Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Marktplatz Jena, Altstadtfest 20:30 Pink Floyd Show UK

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Hummelshain, Altes Jagdschloss 19:00 Holzlandgeschichten von Werner Peuckert oder Bekanntes und Unbekanntes interpretiert von Sieglinde Mörtel, Rosi Höfer und weiteren Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 19:30 11. Köstritzer Museumsnacht musikalisch literarischer Stadtrundgang mit dem Nachtwächter 19:30 Vom Wilden Mann zur Thüringischen Leiter, Fachwerk in Bad Köstritz Ausstellungseröffnung Beulbar, AmViehTheater 20:00 „Tanz für Millionen“ Balkan-Brass-Party mit „chelesta“ und dem Chor „Kalinka“ Apolda, Schloss Apolda 20:00 22. Apoldaer Kabarett-Tage Frederic Hormuth, Mannheim


Der Moment, in dem Sie erleben, dass Sie jeder gerne unterstützt. Weil Sie ein Teil der Zukunft von ZEISS sind. Für diesen Moment arbeiten wir. // HERZ UND VERSTAND MADE BY ZEISS

Bei ZEISS in Jena können Sie als Azubi oder im dualen Studium zahlreiche Berufe erlernen, die Ihnen später eine spannende und sichere berufliche Perspektive bieten:

Feinoptiker/in Industriemechaniker/in Oberflächenbeschichter/in Mechatroniker/in Duales Studium an der Berufsakademie (Produktionstechnik, Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik, Konstruktion, Praktische Informatik) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann geben wir Ihnen gern am 13. September 2014 von 9.00 bis 14.00 Uhr zum Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum – SCHOTT . Carl Zeiss . JENOPTIK nähere Informationen und freuen. uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.zeiss.de/karriere

ZEISS in Jena Personalmanagement Gabriele Gördel Tel. 03641 / 64-2897 www.TiPs-Magazin.de

39


Samstag, 13. September

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt

Marktplatz Jena, Altstadtfest 19:00 Ostrock mit Splitt anschl. 22:00 Feuerwerk

JENAER BILDUNGSZENTRUM Otto-Schott-Straße 13 09:00–14:00 Tag der Ausbildung Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Schleichersee Jena 10:00 Drachenbootregatta Volksbad Jena, Knebelstraße 10 10:00–18:00 Thüringer Buchtage Thüringer Verlage stellen sich vor Programm siehe www.TiPs-Bord.de Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Meister Zeiß über die Schulter geschaut“ Rundgang durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Marktplatz Jena, ALTSTADTFEST JENA 13:30 Jenaer Tanzhaus Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathaus, Markt 1 14:00 Eröffnung Tag des offenen Denkmals zentrales Thema: Farbe Festveranstaltung Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Preisverleihung „Caroline-Schlegel-Preis“ 17:00 Brunnenfest 2014 Musik, Schauspiel und Literatur Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel und Sternen Marktplatz Jena, Altstadtfest 16:00 Hot Strings Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Herbstliche Orgelmusik Robert Michael, Lugano Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Werken von Bach und Haydn

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 We like Birthdays... Geburtstagskinder von Juli, August und September erhalten für sich und einen Freund freien Eintritt (Ausweis bereit halten!) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech: Hip Hop Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Chopy Wood Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 SATURDAY NIGHT FEVER Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis Eisenberg, Stadthalle 10:00 Kinderkleiderbasar Oßmaritz, Sportplatz 10:00 Volleyballturnier Freienorla, TP: Heimatstube Nr. 78 12:00 Flurzug Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Großherzog Carl Alexander und die Dornburger Schlösser Führung durch alle Haupträume Hermsdorf, Kleingartenverein „Schillerstraße e.V.“ / Kohlrabischänke 14:00 3. Herbstfest Lindig, KIRMES 14:30 Kaffee mit Chorgesang 19:00 Tanz Bürgel, Keramik-Museum, Am Kirchplatz 2 15:00 Karl Jüttner, Gefäß und Skulptur Ausstellungseröffnung Stadtroda, Lagerhalle Beckerleede 15:00 Schützenfest Armbrustschießen, Ermittlung des Schützenkönigs, Kinderschminken und Spiele, Speisen & Getränke 19:00 Tanz mit Live-Musik Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Der Sturm William Shakespeare


TAG DES OFFENEN DENKMALS Kompetente Ansprechpartne vor Ort Flyer online: www.TiPs-Bord.de

FrauenprieĂ&#x;nitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Sing and rejoice“ Knabenchor der Jenaer Philharmonie

Auferstehungskirche Drackendorf 09:00 Gottesdienst Kirche bis 16:00 Uhr geĂśffnet

Bad KĂśstritz, Elsterufer 18:00 Die Elster brennt Hummelshain 19:00 Fest des Waldes und der Jagd

Nordschule, Dornburger StraĂ&#x;e 31 09:30 „Farben und Formen – in wessen Dienst, zu wessen Wohl?“ FĂźhrung

Apolda, Schloss Apolda 20:00 22. Apoldaer Kabarett-Tage Anakonda, Wormstedt

Drackendorfer Park, Pavillon 10:00 Erläuterungen zum historischen Farbkonzept des Pavillons durch Herrn D. Noack bis 15:00 Uhr geÜffnet

- Anzeige-

ThalbĂźrgel, Klosterkirche

Rat- & Brauhaus Laasan, Laasan 25 10:00 bis 17:00 Uhr geĂśffnet Ernst-Abbe-Denkmal, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 10:00 bis 18:00 Uhr geĂśffnet Kirche St. Marie, Zwätzen 10:00 bis 17:00 Uhr geĂśffnet Kirche Jena-Burgau, Geraer Str. 71 10:00 bis 17:00 Uhr geĂśffnet 14:00 Vortrag von Herrn M. Matz Restaurator mit einleitenden AusfĂźhrungen zur Kirchbaugeschichte durch Herrn T. KeĂ&#x;ler

20:00 Chorsinfonisches Konzert PÄ“teris Vasks, Arvo Pärt Christian Franke, Leitung

Sonntag, 14. September

Kirche St. Marien, Ziegenhain, Wehrgasse 10:00 –12:00 Uhr & 14:00–16:00 Uhr

Jenaplan, Eingang Oberaue 09:00 Radtour zum Schloss Auerstedt Länge: ca. 60 km

Kirche zu den vierzehn Nothelfern Vierzehnheiligen, 10:00 bis 18:00 Uhr geĂśffnet

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

41


Platanenhaus, Unterlauengasse 9 10:00 Stadtrundgang zum Thema: „Die farbige Stadt des Mittelalters?“ mit Herrn M. Rupp, Stadtarchäologe Johannistor und Pulverturm 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet Ausstellung: „Lotto trifft Kunst“ Kirche St. Nikolaus, Lichtenhain 10:30 bis 16:00 Uhr geöffnet Stadtspeicher Jena, Markt 16 11:00 bis 13:00 Führungen mit Herrn M. Bruckschlegel, Restaurator 14:00 „Weiß wie Schnee, Schwarz wie Ebenholz“ Lesung von Märchen und Sagen für Kleine und Große in der Bohlenstube Forststernwarte 13:00–16:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Thüringer Sozialakademie, Am Stadion 1 10:00–14:30 Sonntags-Brunch Frühstücks- & Mittagsbuffet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Breakdancer aus Thüringen deutschlandweiter Wettbewerb „VITA COLA Kingz Of The Circle“ Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 SundaySession Marktplatz Jena, Altstadtfest 19:00 Country mit Good NEWS Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis Rattelsdorf 10:00 3. Traktorenfest Hummelshain, Schlosspark 11:00 Fest des Waldes und der Jagd Residenzdorfführungen, Pilzausstellung, Lesung für Kinder TAG DES OFFENEN DENKMALS Eisenberg, Schlosskirche 10:00 Gottesdienst 12:00/14:00 Orgelführungen mit Kantor Philipp Popp 16:30 Virtuose Musik für zwei Trompeten und Orgel

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Kochberg, Liebhabertheater Schloss 10:00 Theaterbesichtigung und Führungen mit Lesung im Liebhabertheater jeweils 11:00, 13:00, 15:00 Uhr

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Gernewitz, Denkmalhof 10:00 1. Denkmalhof-Fest

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Großeutersdorf, Walpersberg 10:00 Kurzführungen auf dem Walpersberg

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 1. Konzert für Kinder

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühlenöffnung zum „Tag des offenen Denkmals“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Pink Floyd – Reloaded

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Schlosskirche, Schlossgarten 11:00 Historischer Kräutergarten geöffnet Dornburg, Keramik-Werkstatt 12:00 Führungen der KeramikWerkstatt im Marstallgebäude & Präsentation des technischen Denkmals der Tonaufbereitungsanlage aus der Bauhaus Zeit


Dornburg, Altes Schloss 14:00/15:00/16:00 FĂźhrung durch das Alte SchloĂ&#x; Stadtroda, Heilig-Kreuz-Kirche 14:00 FĂźhrung einschl. Turmstube Stadtroda, Walzenriffelei 14:00 FĂźhrung in der historischen Walzenriffelei Stadtroda, Stadtmuseum Alte Suptur 14:00 FĂźhrung Bad KĂśstritz, Heinrich-SchĂźtz-Haus 15:30 Von der Farbe in der Musik FĂźhrung Dornburg, Rokokoschloss 11:00 Vernissage: Renate JĂźttner, Malerei und Grafik & Stefan JĂźttner, Grafik Eisenberg, Am Markt 8 11:00/14:30/15:30 Szenen und Szene, Glock acht Historische MarktfĂźhrung

Montag, 15. September Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrung Marktplatz Jena, Altstadtfest 20:00 Lichtbildarena open Air: Nomaden auf Zeit Best of: 15 Jahre Abenteuer Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge mit Jamie Wirzbikie, Marcel Wagner, Maxi Gstettenbauer Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 20:00 KARMA TO BURN live Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 Kräuterkraftkreis Quitte

Dienstag, 16. September Bad Klosterlausnitz, Parkbßhne Kurpark 13:30 Blasmusik mit dem Tautenhainer Musikverein 15:00 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf Wetzdorf, Feuerwehrgerätehaus 14:00 Tag der offenen Tßr Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Porzellantag 15:00 Sonntägliche Orgelklänge Eisenberg, Schlosskirche 16:30 Virtuose Musik fßr zwei Trompeten und Orgel

Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-BĂźcherei, C.-ZeiĂ&#x;-Pl. 15 09:00 Biboknirpse FĂźr die Kleinsten bis 3 Jahre Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Entdecker des Himmels 18:00 Queen Heaven ∙ The Original! 20:00 Star Rock Universe Marktplatz Jena, Altstadtfest 19:00 The Firebirds Rock ‘n‘ Roll

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

43


Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: Von Menschen und Göttern Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Kasan + JEFFK Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde von der Farbe in der Musik

Mittwoch, 17. Sept. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Da stand ein Kind am Wege“ Zum Leben- und Werk Theodor Storms Referentin: Christine Theml Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unendlich und Eins 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Chaos and Order 19:00 Eingefangene Sterne – Live „Das galaktische Paar“ Marktplatz Jena, Altstadtfest 10:00 Familientag auf dem Rummel

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Jenaer Kunstsalon: Führung „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Marktplatz Jena, Altstadtfest 16:30 Fingerhut Kindertheater SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“ Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 Hippie Langstrumpf 20:00 BudZillus Swing, Surf, Punk Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Englische Orgelmusik durch die Zeiten Gary Sieling aus London spielt Orgelwerke von Tallis, Purcell, Wesley, Elgar, Vaughan Williams und Leighton Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 TALKO aus Venedig live Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Djs: Tiny, Metaboman

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

18.09.14 / MUSIKALISCHE LESUNG

Heinz Rudolf Kunze LIEST „MANTEUFELS MURMELN“ In Begleitung des Gitarristen Jan Drees Beginn 20 Uhr / Kartenpreis: 23,50 Euro

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 36 06 06.

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgel gespielt von Ina Köllner

- Anzeige-

Apolda, Schloss Apolda

Donnerstag, 18. Sept. Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Unser Weltall 19:30 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 Horizont Konzert & Liveshow Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1 18:15 Mythos Darwinfinken Vortrag von Dr. Frank Steinheimer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Heinz Rudolf Kunze ... liest aus seinem Buch „Manteuffels Murmeln“ Begleitung Gitarrist Jan Drees Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:30 Kino Dynamique Jena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Talking to Turtles Region Thalbürgel, Klosterkirche 16:30 Thalbürgeler Gedanken Vortrag Zukunftsthemen Deutschlands und der Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung

20:00 22. Apoldaer Kabarett-Tage Die HengstmannBrüder, Magdeburg

Freitag, 19. September Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder von 4–8 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene Kaffeerösterei, Markt 11 20:00 2. Boogie Night Jena mit der Jenaer Band „Paternoster“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren 18:30 Persönlichkeiten der Stadt Eisenberg Bianka Leißner, Leiterin Stadt­archiv

20:30 Live: Toxpack Record Release Tour www.TiPs-Magazin.de

45


Marktplatz Jena, Altstadtfest 20:30 Spejbls Helprs AC/DC-Show Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 11 Jahre e.BRASSlovaz

Stadtroda, TP: Grundschule Stadtroda 19:00 Fackel- und Lampionumzug mit Lagerfeuer mit dem Spielmannszug Klengel Trockenborn-Wolfersdorf, Festzelt am Feuerwehrhaus 19:30 Kirmse Heimatabend

Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19.–28.09. Kristall Fit- und Vitalwoche Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Woche der historischen Theater Ist‘s nicht ein schmuck und zierlich Bühnen haus, das wir aus seinem Märchenschlaf geweckt? Konzert mit Violinsonaten von Carl Phillip Emanuel Bach auf historischen Originalinstrumenten

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Folk mit „Feuertanz“ Handgemachte Musik aus Ilmenau Apolda, Schloss Apolda 20:00 22. Apoldaer Kabarett-Tage Erik Lehmann, Dresden Tautenhain, Hotel Zur Kanone 21:00 22. Kanonenfest Partynacht mit ROSA

Samstag, 20. September Johannisstr. / Rathausgasse / Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Dorfplatz Leutra 09:00 Biotop-Pflegeeinsatz im NSG Leutratal Galerie Schwing, Johannisplatz 10 10:00–15:00 Bilder- & Rahmenflohmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

räu Wi r

men

un

age ser L

r.

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kinderflohmarkt Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Schauhäuser – ein Einblick in die jährlichen Arbeiten Führung durch Kai Czech Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:00 Das kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Eingefangene Sterne – Live „Das galaktische Paar“ 19:00 Queen Heaven – The Original! 21:00 Star Rock Universe

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


JENAER SENIORENTAGE IGS Grete Unrein, August-Bebel-Str. 1 7. DEMENZTAG 10:00 Begrüßung und Grußwort 10:15 „Demenz: Diagnose und Therapie aus ärztlicher Sicht“ Dr. Udo Polzer, Asklepios Fachklinikum Stadtroda 11:00 „Wer bezahlt die Pflege – Neues von der Pflegever­ sicherung“ Heike Schmidt, SiLenza Pflege GmbH 11:45 Film „Demenzpaten“ 12:30 Angebote für Demenz­ patienten 13:15 „Was ist wichtig bei der Pflegeeinstufung?“ Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 16:00 „Mit Hundert hat man noch Träume“ Vernissage der Fotoausstellung von Karsten Thormaehlen

Marktplatz Jena, Altstadtfest 14:00 Musikschulshow Showprogramm der MKS

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 „Die Vielfalt der Vogelwelt – Wer lebt in unseren Gärten?“ Kinderakademie

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 17:00 Deaf Row Fest 2014

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 11:00 Grilltag mit Vorführungen

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Bernd Regenauer „MixTour“

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crash-Kurs

Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – VFC Plauen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 14:00 Apfelfest Villa am Paradies, Knebelstraße 3 14:30/16:30 Wirbel.Wind.Konzert. „Entspannt am Strand“ Historischer Johannisfriedhof 15:00 Emil Huschke (1797–1858) – ein Jenaer Anatom und Physiologe, Der schöne Ort Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Zeitumstellung. Roman Lesung und Gespräch mit Wolfgang Haak, Weimar Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Musik für Trompete, Flöte und Orgel, Werke von G. Ph. Telemann und H. Zagwijn

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

Kurz- & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Café Lenz, Schenkstraße 21 20:00 Lenzer hörBAr präsentiert Cora La‘yah

www.TiPs-Magazin.de

47


Marktplatz Jena, Altstadtfest 20:30 Antenne Thüringen Party 22:00 Feuerwerk F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Schrille Rille Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Tanzen: No Taste Party Region Schkölen, Am Kiefernberg 09:00 Wurfscheibenwettbewerb Eisenberg, Turnhalle Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 und Familien Bucha, Agrargenossenschaft Bucha 10:00–16:00 Hoffest

Schkölen, Wasserburg 20:00 Burg- und Stadtfest Saeldes Sanc, Experimenteller Mittelalter-Folk Eisenberg, Schortental 20:00 Oktoberfest der Schortentaler Kaminstube mit Schalmeienkapelle und DJ Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Valerya Shishkova & Di Vanderer Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty Apolda, Schloss Apolda 20:00 22. Apoldaer Kabarett-Tage Ensemble Weltkritik, Leipzig

Bürgel, Feuerwehrgerätehaus 10:00 Tag der offenen Tür

Sonntag, 21. September

Tautenhain, Hotel Zur Kanone 10:00 22. Kanonenfest buntes Markttreiben 13:00 Großer Festumzug 20:00 Großer Manöverball 24:00 Kugelgießen bei den „Lützowern“

Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie Führung mit der Großherzogin

Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 11:00 1. Kammerkonzert

Stadtroda, Stadtbibliothek 14:00 Bibliotheksfest

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Seitenbrück, Brunnenhaus 15:00 Brunnenfest

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Lindig, Lehmhof 15:00 Weinfest

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Stadtroda, Schützenhaus 16:00 Ensemblekonzert 20 Jahre Musikschule Saale-Holzland-Kreis

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet

Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Klang der Klassik Mich deucht, die Musik müsse vornehmlich das Herz rühren Werke von Carl Phillip Emanuel Bach und seinen Brüdern

INTERKULTURELLE WOCHE Friedenskirche, Johannisfriedhof, 12:00 Eröffnung Rasenmühleninsel, Oberaue 3 14:00 Weltkindertag Fest für die Rechte der Kinder mit vielen Spiel-, Aktions- und Informationsständen, sowie buntem Bühnenprogramm Friedenskirche, Philosophenweg 1 20:00 Konzert mit Ana Alcaide aus Toledo

Milda, Galerie Plinz 20:00 Ensemble „Giocoso“ Operetten- und Film-Melodien Trockenborn-Wolfersdorf, Festzelt 20:00 Kirmse, Tanzabend

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Samstag, 25. Oktober 2014 Vogtlandhalle Greiz Beginn: 15.00 Uhr Tickets: Besucherservice Vogtlandhalle Greiz | Tel. (03661) 6 28 80 Touristinformation Greiz | Tel. (03661) 70 32 93

Samstag, 1. November 2014 Volkshaus Jena Beginn: 16.00 Uhr Tickets: Jena Tourist-Information | Markt 16 Tel. (03641) 49 80 60 | www.volkshaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de

49


Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–18:00 Sonntagsöffnungszeit Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – Herforder SV Frauen-Bundesliga Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Der Sprung ins All 19:00 Chaos and Order Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 1. Kaffeekonzert Hexen, Zauberer und Wasser­geister; Eröffnung Jenaer Seniorentage Marktplatz Jena, Altstadtfest 15:00 Steamboat Stompers Dixiland Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 16:00 Kirchenkonzert der Musikund Kunstschule Jena mit Ensembles der Bläserklassen und dem AGB-Orchester Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Musikalische Vesper mit Octavians (Jena) – a capella Chor Kirche Cospeda 18:00 Konzert mit „Brass & voice“ Region Tautenhain, Hotel Zur Kanone 08:30 22. Kanonenfest Zeltgottesdienst 12:00 Musik mit „be happy“ danach Stargastspiel: Victoria einzigartige Helene-Fischer-Show Trockenborn–Wolfersdorf, Festzelt am Feuerwehrhaus 09:30 Kirmse Gottesdienst mit anschl. Bauernmarkt, Blaskapelle und Preiskegeln Kleinpürschütz, vor der Bauernstube 10:00 Erntefest Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 6. Thüringer Käsemarkt Eisenberg, Kaisersaal 11:00 „Entspannt am Strand“ Wirbel.Wind.Konzert. Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Schleiz, Wisentahalle 16:30 „Entspannt am Strand“ Wirbel.Wind.Konzert. Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Visa Vis Konzert mit dem Liedermacher Wilfried Mengs und Tochter Laura

Montag, 22. September Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 22.–28.09. Oktoberfestwoche im Pub JENAER SENIORENTAGE Kegelanlage des SV Jena-Zwätzen, Brückenstraße 9 10:00 Kegeln hält Körper, Geist und Seele gesund Zwei-Bahnen-Turnier Hörsaal 8 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3 11:00 Das Für und Wider Bewegung und Sport – Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, Referentin: Prof. Dr. Johanna Hübscher Hörsaal (FSU), Max-Wien-Platz 1 14:00 Die Jahrhundertentdeckung Laser – Was der Lichtstrahl alles kann Vortrag mit Experimenten, Referent: Dozent Dr. Gisbert Staupendahl Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–18:00 Verlängerte Öffnungszeit Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang INTERKULTURELLE WOCHE Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 15:30 „Rumänien – Auf dem Weg in die Europäische Union. Das Land zwischen Balkan und Karpathen“ „Siebenbürgen – Das Deutsche Erbe. Banat – Tor zum Westen. Dracula, Ziegeuner und...“ – Dia-Vortrag mit Christian Stan


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Satirelesung mit Bern Zeller

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–19:00 Sonderöffnungszeit

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Spezial

Universitätssportzentrum in der Oberaue 16:00 Testaktion mit Laufschuhen und Lauf­equipment

Dienstag, 23. September

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Ferien unter Sternen 11:30 Unser Weltall 20:00 Queen Heaven – The Original! INTERKULTURELLE WOCHE BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 09:00 „Bewerbertag im BIZ“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 13:00 Workshop – „Vielfalt ist Klasse“ JENAER SENIORENTAGE Pflegestützpunkt Jena Goethe Galerie Goethestraße 3b 09:30 Besser Leben durch Technik – nicht nur im Alter und bei Pflege Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung im eigenen Wohnumfeld Kläranlage Kunitz, Brückenstraße 10:00 Wir schaffen Klarheit Führung: Herr Norbert Comouth Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 10:00 Sein letztes Rennen Spielfilm von Kilian Riedhof DRK-Begegnungszentrum, Dammstr. 32 14:00 Zwiebelfest Ernst-Abbe-Denkmal, Carl-Zeiß-Platz 14:00 Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Mühlen im Jenaer Westviertel Ernst-Abbe-Fachhochschule, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 MonoKino Das Geisterhaus Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Gaffa Ghandi -StonerPsychRock

Mittwoch, 24. Sept. JENAER SENIORENTAGE Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Tage im September Jutta Wachowiak liest aus den Aufzeichnungen von Christa Wolf zum 27. September 1960–2011 Wohn- und Seniorenzentrum „Käthe Kollwitz“, Schlegelstr. 1 10:00 34. Heimgeburtstag und Tag des offenen Hauses Führungen, Gespräche, Beratung zu Pflegemöglichkeiten im Heim 13:00 Geistig-kulturelles Leben im Heim Vortrag: Dipl. Sozialpädagogin Gabriele Pilling Haltestelle, Ernst-Abbe-Platz 15:00 Stadtansichten und Bauplanung Straßenbahnrundfahrt mit dem Stadtarchitekten Dr. Matthias Lerm Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101 17:40 Diagnose oder Eingriff? – Hochmoderne Bildgebung Hinter den Kulissen der Radiologie Führung durch die Räume des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Gesundheitsuniversität: Blickpunkt Rheuma Diagnose, Therapie, Forschung

www.TiPs-Magazin.de

51


INTERKULTURELLE WOCHE JenTower, Leutragraben 1 11:00 Interkultureller Ausflug zu Jenas Sehenswürdigkeiten mit Besichtigung des JenTowers und des SCHOTT GlasMuseums Stadtverwaltung / BR 1-03, Am Anger 26 14:00 Akademie der Kulturen: Anerkennung ausländischer Qualifikationen Das IQ Netzwerk Thüringen KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 15:30 3. Internationales KUBB Turnier Pflegestützpunkt Jena Goethe Galerie Goethestraße 3b 19:30 Eltern helfen Eltern – Elternmentoren Jena Barrieren kennen Familien in den unterschiedlichsten Zusammenhängen Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–16:00 Sonderöffnungszeit Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Jenaer Kunstsalon: Führung „Zwischen Traum und Reportage“ – Künstler der neuen Sachlichkeit Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum Lobeda, Erlanger Allee 101, HS 1 19:00 Blickpunkt Rheuma Diagnose, Therapie, Forschung Vortrag mit Prof. Dr. Peter Oelzner Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert Soline Guillon spielt Orgelwerke von Bach, Scheidt, Schildt, Pergolesi, Sweelinck, Bull, Calviere, Brahms, Rheinberger und Diemer Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: The Noise Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Leisure Tank / formation. K.C.Mc Kanzie

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgelmusik gespielt von Cornelius Hofmann

Donnerstag, 25. Sept. Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt JENAER SENIORENTAGE Sternwanderung Ziel: Haus der Begegnung in Kunitz 08:30 Kirscht Fahrrad exklusiv, Löbdergraben 8 Radwandergruppe 09:00 Haltestelle, Jenzigweg Wandergruppe „Fritz Seeber“ Aufstieg zum Jenzig – Hufeisen – Kunitzburg (11 km) 09:30 Bahnhof Jena Paradies, Knebelstraße Wandergruppe „Fritz Seeber“ Grüne Tanne – Talstein – Kunitz (7 km) 10:00 Haltestelle, Jenzigweg Spaziergang über den Erlkönig nach Kunitz Wohn- und Seniorenzentrum Gertrud Schäfer Haus, Löbichauer Str. 71 12:00 Tag der offenen Tür 15:30 Duo Espressivo Konzert mit Werken für Geige und Klavier INTERKULTURELLE WOCHE Servicestelle LehreLernen, C.-Zeiß-Platz 1 09:00 „Wohin nach dem Studium – Berufseinstieg auf dem regionalen Arbeitsmarkt“ Workshop für internationale Studierende und Absolventen Freifläche unterhalb des KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 15:00 „S.O.F.A.“ – offenes Büro interkulturell Europäische Freiwillige aus Lobedaer Einrichtungen stellen ihr Herkunftsland vor VHS-Gebäude, Paradiesstraße 6 15:00 „Erzählcafé – Ankommen und Alltag in Jena“


Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Boomshakalaka

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Tanz & Kneipen Quiz

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 Urlaubsbeobachtungen Arbeitsabend der Fachgruppe Ornithologie

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Altenburg, Landestheater, Heizhaus 19:30 nachtgeschwister PREMIERE

- Anzeige-

Imaginata, Löbstedter Straße 67

Freitag, 26. September Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 26.–28.09. Adventure Race Jena Berglauf/Trekking, Mountainbike, Kanu/Kajak, Klettern/Abseilen u.m. Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

20:00 Spätlesen „Was ist recht und billig? Augenmaß vor Gericht“ Vortrag mit dem Juristen und Journalisten Hans Leyendecker

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Chaos and Order 21:00 Soulflight

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Doc Foster Band americana

www.TiPs-Magazin.de

53


JENAER SENIORENTAGE Sobaexa-Gesundheitshaus, C.-Zeiß-Pl. 3 10:00 Tanzen mit Leib und Seele Tanztherapie und Improvisation mit Tanzpädagogin Katrin Mann

- AnzeigeF-Haus, Johannisplatz 14

Stadtmuseum Jena, Markt 7 10:30 Zwischen Traum und Reportage – Künstler der Neuen Sachlichkeit Führung zu Werken von Erbslöh, Kanoldt, Dix, Schad, Grosz 20:00 Live: Kay Ray „Kay Ray Show“

Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 15:00 Damals war’s Mitglieder der DRK-Schreibwerkstatt lesen eigene Texte

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Flip Grater And Band

Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 14:00 Eine musikalische Reise durch Europa mit dem „Duo Klassik“ (Weimar)

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Philharmonisches Konzert Reihe C 19 Uhr Konzerteinführung

Hörsaal 9 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3 INTERKULTURELLE WOCHE 17:15 Der „Eine“ Islam Muslime unterscheiden sich seit jeher in der Art und Weise, wie die primären Quellen der Religion interpretiert werden

Galaxsea, Rudolstädter Straße 37 20:00 Saunanacht: Karibische Nacht

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Was nützen Licht und Brill, dem der nicht sehen will?“ Führung zur Geschichte der Sehhilfen

Kurz- & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wirds was geben“

SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Forschung bei SCHOTT“

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Filia

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Pl. 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder von 4–8

Region

Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 INTERKULTURELLE WOCHE 19:00 Jenaer Partnerstädte stellen sich vor Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whisk(e)y Tasting Scotch meets Irish Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Richarda-Huch-Haus, Unterm Markt 20:00 CAT Henschelmann Irisch bis Irrig

Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 R‘n‘R Birthday Bash

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 23:00 GOAwabohu

Apolda, Innenstadt 26.–28.9. Apoldaer Zwiebelmarkt www.zwiebelmarkt.apolda.de Beulbar, AmViehTheater 19:00 SAISONENDE im AmViehTheater mit kleinem Programm und Feuerzangenbowle Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 Bach vor Acht Romantische Orgelmusik


Samstag, 27. September

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzveranstaltung mit Hubert B.

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Erntefest Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 10:00 Thüringen ist Zukunft – Messe für Arbeit, Ausbildung und Studium Regionale Arbeitgeber stellen freie Arbeits- und Ausbildungsstellen vor Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, Rudolstädter Straße 39 10:00 Tag der offenen Tür Führungen, Produkt & Energieberatung, Energie-Experimente Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Unser Weltall 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Der kleine Tag 16:30 Kosmische Evolution 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Salvador-Allende-Platz 13:00 Herbstfest Kreatives und Informatives für Groß und Klein KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a INTERKULTURELLE WOCHE 19:00 „Folklore aus Patagonien“ mit dem argentinischen Musiker Gustavo Imusa / Gitarre Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 14:00 Festveranstaltung des BdV Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit Violine und Orgel Werke von A. Corelli, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach und P. Blumenthal

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Pa-rock-tikum 23:00 Überschall - Anzeige-

F-Haus, Johannisplatz 14

19:00 Live: Anna Mateur & The Beuys „Protokoll einer Disko“ Kirche Lobeda, Susanne-Bohl-Str. 19:30 Musik rund um die histor. Orgel der Peterskirche Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Bodo Wartke Klaviersdelikte Kurz- & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen Kinder wird‘s was geben“ Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crash Kurs vom Jenaer Tanzhaus F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 TANZEN HipHop Region Großkröbitz, Festzelt 27.–28.09. Kirmes Apoldaer Zwiebelmarkt www.zwiebelmarkt.apolda.de Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Historische Führung Walpersberg mit ca. 7 km Wegstrecke über das ehemalige Militärgelände www.TiPs-Magazin.de

55


Stadtroda, Schützenhaus 10:00 14. Herbstball und Turnierwochenende Standard und lateinamerikanische Tänze der Hauptgruppe und Senioren 18:00 Ballveranstaltung mit LiveMusik und hochklassigen Turnieren Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 14:00–23:00 Weinfest Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Der Sturm William Shakespeare Bad Köstritz, Festsaal Palais 19:30 Klavier Konzert

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet Rathaus, Markt 1 14:00 Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik Stadtführungen mit Herz

Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 19:30 Eröffnungsgala

Villa am Paradies, Knebelstraße 3 Interkulturelle Woche 14:00–17:00 „Miteinander Mittendrin“

Sonntag, 28. September

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Star Rock Universe

Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Rango“ Sternstunden Familienkino Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Erste Hilfe – ein Kinderkurs Kinderakademie Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Lecker vegetarisch/veganes warmes & kaltes Frühstücksbuffet Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Petterson und Findus – die Geburtsmaschine mit dem Theater Fingerhut Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

CineStar, Holzmarkt 1 15:00 Billy Elliot – The Musical Live aus London Kath. Kirche St. Johannes Baptist, Wagnergasse 34, 5. ORGELFEST 15:00 Orgelprogramm für Kinder 16:30 Konzert der „Johannes­organisten“ 20:00 Festkonzert an der Kutterorgel LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Jenaer Seniorentage: Tanzcafé am Nachmittag Sparkassen-Arena, Keßlerstraße 28 16:30 Science City Jena – Bike-Cafe Messingschlager Baunach Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Musikalische Vesper mit dem Collegium musicum (Jena), Leitung KMD Martin Meier


Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Bläserquintett Blech Artig – von Bach bis modern Ellen Tonndorf-Martini, Benny Weiss, Ulrike Leicht, Stephan Beez und Rainer Pratzka

Hummelshain, Teehaus 15:00 „Fürwar ein heiters Haus“ Dr. Sylvia Weigelt liest aus ihrem neuen Buch

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 GlasBlasSing Quintett „Männer, Flaschen, Sensationen“

Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Holger Mantey bekannte Werke und eigene Musik am Piano

Region Apoldaer Zwiebelmarkt www.zwiebelmarkt.apolda.de

Altenburg, Landestheater 18:00 Eröffnungsgala

Montag, 29. September

Stadtroda, Schützenhaus 10:00 14. Herbstball und Turnierwochenende Standard und lateinamerikanische Tänze der Kinder, Junioren und Jugend

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Drachenausstellung

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Großes Erntefest

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater: Rhababakomplott + Eberswalde

- Anzeige-

Waldeck, Festplatz 1. Waldecker Goethe-Tag

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Das große Krabbeln Sommerferienkino

Dienstag, 30. September Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt 10:30 Goethe-Frühschoppen 12:00 Schmausen wie bei Goethe 13:30 Kinderspiele 14:30 Getön des Mittelalters 15:30 Klatsch und Tratsch Programm siehe Seite 8 Eisenberg, Am Markt 8 11:00 Historische Marktführung Gera, Theater & Philharmonie Thüringen, Theaterplatz 1 11:00 Matinee zum Schauspiel „Tod eines Handlungsreisenden“

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:30 Milliarden Sonnen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Jex Thoth Konzert Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Himmelsbeobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino Kriegerin Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Honig

Hermsdorf, Stadthaus 14:30 Kaffeekonzert Seitenroda, Leuchtenburg 15:00 Sonntägliche Orgelklänge www.TiPs-Magazin.de

57


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo 9–12/13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Fr 9–11:30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo, Di, Do 13–18 Uhr, Di, Do, Fr 10–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 10–17 Uhr Telefon 036424/78439 info@saaleland.de

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Vom Garten der Seele nach Kolchis“ Waltraud Ehrlich-Schmidt 11.06.–31.10.14 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr Ausstellung „Safari“ 14.07.–29.09.14 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Nach Norden! Von der Nordsee bis zum Barents-See“ 21.03.–30.09.14 Wissenschaftliche Posterausstellung 2014 24.09.–17.11.14 www.fh-jena.de Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena Berggasse 7 Di–Fr 10.00, 11.30, 14.00, 15.30 Uhr „Wiederentdeckungen. Aus Haeckels Nachlass“ 23.05.–30.09.14 Foyer JenTower Leutragraben 1 Rita Müller Öl- und Acrylbilder 01.09.–31.10.14 Foyer vor dem Kanzleramt im Universitätshauptgebäude Fürstengraben 1, 1. OG „Mit Schirm, Charme und Methode – Arbeitsplatz Hochschulbüro“ 01.09.–12.09.14

Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo bis Sa 10–20 Uhr UNIFOK Fotoausstellung „Fotografische Momente“ 01.09.–13.09.14 www.goethegalerie.de Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi, Fr, Sa 10–16 Uhr, Do 12–19 Uhr Barbara Ehrmann »eingetaucht« Video Plastik Zeichnung Collagen 05.09.–30.10.14 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Florales etwas Anders...“ Karin Weinrich, Mischtechniken & Collagen 21.08.–05.11.14 www.jembo.de Holzmarkt Di–Mi 11–18 Uhr Jenaer Seniorentage: Besser Leben durch Technik – nicht nur im Alter und bei Pflege Mobile Ausstellung der Kommunalen Beratungsstelle „Alter und Technik“ in Zusammenarbeit mit dem FZI Karlsruhe (Bundesmodellprojekt) 23.09.–24.09.14 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr 12 Intarsien von Kuno Binder 09.08.–12.09.14 Cyanotypien von Victor Malakhov 13.09.–24.10.14 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ – Erlebnisausstellung 29.11.10–31.12.14 www.TiPs-Magazin.de

59


Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Zwischen Traum und Reportage: Künstler der Neuen Sachlichkeit Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik 07.09.–23.11.14 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Die Mineralogische Societät zu Jena 15.05.–02.11.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung neue mitte jena Leutragraben 1 Gesichter Afrikas erleben 08.–20.09.14 www.neue-mitte-jena.de

Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Abstrakte Acrylbilder Werke von Kristin Biewald 02.09.–31.10.14 www.s-jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Öl- und Acrylbilder von Monique Lasché 07.08.–04.09.14 Peru – Reiseimpressionen Fotografien von Andreas Mund 11.09.–10.10.14 www.lobeda.jenaonline.de

Pflegestützpunkt Jena Goethe Galerie, Goethestraße 3b Mo & Mi 9–14 Uhr, Di & Do 9–19 Uhr Jenaer Seniorentage: Titelbilder Eine Retrospektive auf 25 Ausgaben „Ginkgoblätter“ 20.09.–31.12.14

Stadtverwaltung Jena Lutherplatz 3 Di 8–12 Uhr, Do 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Jenaer Seniorentage: Neuseeland – Natur pur, am anderen Ende der Welt Fotografien von Steffen Walther 20.09.–31.12.14

Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr „Galápagos“ 03.04.–28.09.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de

Stadtkirche „St. Michael“ Mo–Sa 11–17 Uhr Jenaer Seniorentage: Mit Hundert hat man noch Träume Fotoausstellung von Karsten Thormaehlen 20.09.–19.11.14

Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Der Gott der Romantiker. Goethe in Jena Der Jenaer Goethe und sein Verhältnis zu den Frühromantikern 05.07.–19.10.14 www.romantikerhaus.jena.de

Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Magdalena Cichon hazard material 12.09.–17.10.14 www.villa-rosenthal-jena.de

SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Forschung bei SCHOTT 02.09.14–13.02.15 www.schott.com

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Henri Matisse „Meine gekrümmten Linien sind nicht verrückt“ 21.09.–14.12.14 www.kunsthausapolda.de


Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Die Ehernen „Schwestern“ Glocken und Kanonen 21.09.–30.12.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr „Zeitschleifen“ Dieter Hennig, Erfurt 18.08.–06.11.14 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Martin Luther und das Luxuspapier zum 485. Geburtstag des Bastelbogens 12.04.–07.09.14 Bad Köstritz, Galerie GUCKE Julius-Sturm-Platz 10, Mo bis Fr 10–12, 13–17 Uhr Historische Ansichten zu Bad Köstritz Ortsverein, Bad Köstritz 23.08.–30.09.14 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Gestaltete Erinnerung – Carl Alexander als Bauherr und Mäzen 10.05.–02.11.14 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Babyfotos Katja Hinsenbrock, Bad Klosterlausnitz 02.09.–02.10.14 Töpferwaren Torsten Triebel, Sulzdorf 02.09.–02.10.14 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Der 1 Weltkrieg 1914–1918“ Auszeichnungen, Dokumente, Erinnerungsstücke Manfred Serfling, Tautenhain August/September 2014

Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Eisenberg Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 „Tuschzeichnungen“ Alltagsszenen in der ehemaligen DDR Michael Huber, Jena August/September 2014 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Maler, Lehrer, Mensch Arbeiten von Paul Frank 09.08.–02.10.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo–Fr 9–11.30, Di 13–15.30, Do 13–17.30 Uhr Aquarellmalerei Dr. Hella Marquardt, Jena 12.05.–05.09.14 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr 1000 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche 28.08.–06.11.14 Thalbürgel, Klosterkirche Landschaftsmalerei Wolfgang Bräutigam 04.07.–31.10.14

www.TiPs-Magazin.de

61


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

63


Kri

gst

Griesbachgarten

15 weg

.J

17

erg

Friedenskirche

un

ass

i

e

Botanischer Garten

se rgas

5

4

Que

Fürstengraben Johannisplatz

e

ben Leutragra

fstr

ße

Sellierstraße

Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

64

WC

Unterm Mark

str

der

Löb

aße

11

Holzma

rkt

B

asse

Grietg

sbad Volk elstr.

Kneb

or eut em N

Theaterhaus Jena Engelplatz

Löbdergra

2

Grietgasse

ZEISS-Planetarium Am Planetarium

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

5

Sa

Rathaus Markt

pla

n

sse

Non

ben

Vor d

ckel Hae

8

ienga

10

-Stra

Berggasse

Bahnhof Jena-West

Gera-Weimar

12 6

2

Engelplatz

HaeckelPlatz WC e ß a

b

st We

Colleg

gra

3

WC

nen

Ernst-Abbe-Straße

ho ahn

traße

Eichplatz

C

Teic h

Fr.Uni

Johanniss

13

asse

str

A

Schillerstraße

her

14

StellaSkulpturen

Schillerg äßchen

Lut

5

Open Air und Aussichtsplattform

Neug

Straß

e

gasse

Am Volksbad

F-Haus

Kraut

Carl-Zeiß-

Ernst-AbbeDenkmal

sw

hek

liot

St.-JohannesBaptist-Kirche

Universität

1

P

Bib

Bachstraße

Klinikum

Käthe-Kollwitz-St

Oberlauengasse

es

Wa gn

Planetarium

P h il o so p hen

.d Str

Alter Friedhof

straße

Döbereiner Hörsaal

Am Planetarium

r ige Ste

Arvid-Harnack-

H

Paradiesstraße

Am

tze ra g

be

sin

Les

Sophienstraße

St.-Jacob-Stra

e raß

Sophien-

eg

ltzw

mho

Hel

n

g Fröbelstie

Fr

Philosophenweg

traße

fers

ho aun

T.-Mann-Straße

Stadt- und Erlebnisplan Jena

Busbahnhof

1

2

f nho s Bah aradie le P a Saa Jen

Paradiesbrücke

Straßenbahn

Jenaer Kunstverein Am Markt 16 Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz


lba stra hnhof ße -

Spitzweidenw eg

e

Saa

e burg Dorn

Griesbrück

7

München-Berlin

. r Str

Spittelplatz

88

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

GLOBUS

jena Wenigen

Straße ter Löbsted

fstraße

Polizei

4

Saalbahnho

-Straße

er Ufer

Ordnungsamt

aße

Isserstedt

Burgaupark Isserstedt

e Am Ang

traße

7

GALAXSEA

r

weg

Zwätz

Saale

engas se

Freizeitbad Stadtverwaltung

Am

aben

er

Inselplatz 2

Steinweg

MUSEEN

siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

K.-Liebknecht-Str.

Löbdergraben

Unterlauengasse

1

Wenigenjenaer Uf

4

aalstraße

kt

er Ang

Lutherplatz

-Schilleriversität

1 ... 12

9

Stadtrodaer Straße

7 le Saa

m

Ca

Fr.-En

fer

rU

rfe

sdo

gels-S

tr.

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse

Kurz & Klein Kunstbühne

Collegium Jenense Collegiengasse

www.TiPs-Magazin.de

65


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

Komfort Lage

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

67


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 10–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

69


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Anzeigenredaktion: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Kerstin Parchert (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 TiPs@Jena-Saaleland.de

258. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Andreas Reiter (S. 5) Kunstverein Gera (S. 28) sowie Agenturen der Veranstalter

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de

Jena plus Saaleland

-

-

Anzeige

AUG

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

- ( 3. Dornburger ,1

5) 857

Jena plus Saaleland Schlössernacht

Jena plus Saaleland

Anzeige

SEP

-

06 778 8))((1 1 ) ((66776633,,((//(( ' 220

(55))885577 , ,11 (

Jena plus Saaleland

www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

71


Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich

Mit freundlicher Unterst체tzung

Die Apoldaer B채der freuen sich auf Ihren Besuch

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

. 9 . 8 2 . 9 4 .6 1 2 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.