TiPs Das MAGAZIN September 2015

Page 1

2015 Anzeige

-

' 20 6 7 8 ) ( 1

, 1 ( 5 ) 85 7

Jena plus

Licht spiele 22.9. - 26.9.2015 Jena, Eichplatz

Ausstellung Experimente Vortr채ge Showprogramm

Eintritt frei www.TiPs-Magazin.de

1


Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz

Kristall – viel mehr als nur eine Therme

Events September

Erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt mit bestem Thermalsole-Heilwasser, hervorragendem Service und angenehmer Atmosphäre. Freitag 18.9. bis Sonntag 27.9. Kristall Fit- und Vitalwoche – mit Einsetzen der kühleren Jahreszeit stärken wir Ihr Immunsystem und Ihren Kreislauf, denn ein robustes Immunsystem ist Gold wert wenn die Tage kürzer, kühler und dunkler werden; ganztägig

Achten Sie auf unsere aktuellen Angebote im Internet Montag 28.9. Romantisches Vollmondschwimmen – lassen Sie die Magie des Mondes auf sich wirken und entspannen Sie sich im Schein zahlreicher Laternen. Genießen Sie sinnliche Vollmond-Aufgüsse und das romantische Ambiente bei lieblichen Klängen; 19 bis 23 Uhr

Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2 www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


l

na i g i

22

r

O as

Jahre

D

Das MAGAZIN

Lichtspiele in der Lichtstadt Im September erlebt der Eichplatz in Jena ein Wissenschaftsfestival der besonderen Art. Ausstellungen und Workshops für Kinder und Jugendliche vermitteln in anschaulicher Weise Grundlagen der Optik und Mikroskopie. Es werden Live-Experimente, jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren, zahlreiche Shows auf Open-AirBühnen, einen Schülerwettbewerb und allgemein verständliche Vorträge geboten. Zum Auftakt gibt es in der Sparkassen-Arena eine große Highlights-Show mit Ranga Yogeshwar. Kostenlose Eintrittskarten erhält man aber nur beim Jenaer Altststadtfest auf dem historischen Marktplatz am Freitag, den 4.9., sowie am Samstag, den 5.9. jeweils ab 11 Uhr am Stand der Mediengruppe Thüringen und nur solange der Vorrat reicht. Auch in Abendvorträgen vermitteln renommierte Wissenschaftler spannende Erkenntnisse der modernen Forschung. So hält zum Beispiel der bekannte Physiker und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch einen Vortrag zum Thema „Wie das Licht in die Welt kommt“. Ein Video gibt stimmt Sie, liebe Leserinnen und Leser auf die Lichtspiele in unserer Lichtstadt ein.

Und welche kleinen und großen Events sonst noch zu erleben sein werden, verrät TiPs. Wir vom TiPs-Team wünschen viele spannende und erlebnisreiche Momente. Titelmotiv z anbei das komplette Leider hat der Anschnitt 3 mm im Hier habe ich gebastelt. Detlev Sommer Zur Sicherheit noch einmal das r TiPs Das MAGAZIN 16,8 x 9,0 cm + Beschnittzugabe Den sandfarbigen Untergrund ha (auf das Broschürenformat 21,0 -MAGAZIN.de

Erlebe Thüringen. -

-

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

, 1 ( 5)85 7

Jena plus Saaleland

September 2015

Veranstaltungskalender

SEP/OKT 2015

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

22.9. – 26.9.2015 Jena | Eichplatz

Ausstellung Experimente Vorträge Showprogramm

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

VK_WE_WL_2015 druck_.indd 5

Ferien-Region Rennsteig V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

2015

Landeshauptstadt Erfurt

S e p t e m b e r 2015 •

-

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena plus Saaleland Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Vessertal • Ilmenau ANZEIGE

1

12.05.15 11:18

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


23.

Apolda 2015 10. bis 19. September 2015 Schloss Apolda

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Kabarett-Tage Apolda

20

Renft beim Altstadtfest

Flammende Sterne in Gera

22

Kultur auf der Mühle

24

Prickelnde Erotik in der Galerie

24

Käufer | Künstler

26

Live aus der MET – Il Travatore

28

Eröffnungsgala

30

Barbarossa ausgeKYFFt

32

6

Lichtspiele – Highlights der Physik 8

Licht spiele 22.9. - 26.9.2015 TiPs für Kids

Jena, Eichplatz Ausstellung

Jubiläumskonzert Experimente

12

Ferienspaß imShowprogramm Galaxsea

12

Eintritt frei Wirbel.Wind.Konzert

13

Die Exen

13

Vorträge

Brunnenfest 2015

14

Großer Veranstaltungskalender

35

Tag des offenen Denkmals

16

Service & Tickets

62

Ausstellungen Jena + Region

63

Jena erleben

66

Das Saaleland erleben

67

Stadt- und Erlebnisplan Jena

68

Hoteltipps

70

Gaststättenempfehlungen 72 Imbiss, Partyservice, Catering Kanonenfest Tautenhain

18

73

Freizeitsport 73 Impressum 74

-MAGAZIN.de -

www.facebook.com/tips.jena

Jena plus Saaleland

2015 Anzeige

-

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

, 1 ( 5 ) 8 5 7

Jena plus Saaleland

Licht spiele 22.9. - 26.9.2015 Jena, Eichplatz

Ausstellung Experimente Vorträge Showprogramm

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events

Eintritt frei

www.TiPs-Magazin.de

5


Foto: Benjamin Weinkauf

09.09. | 20:00 Uhr | Marktplatz Jena (Eintritt frei) 13.09. | 20:00 Uhr | Weimarhalle Weimar

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


RENFT ist eine deutsche Rockband, deren Wurzeln im Osten Deutschlands liegen. 1958 von Klaus Jentzsch in der Messestadt Leipzig gegründet, begann die Geschichte „Renft“ mit Bill Haleys „Rock around the clock” und R. Charles’ „I cant stop loving you”. Später, in den 60er Jahren strahlten Hamburger Starclub, Carnaby Street und Woodstock weit über den eisernen Vorhang. Beatles, Stones und Dylan, Animals, Steppenwolf sowie Pink Floyd und King Crimson wurden für die Band zum musikalischen Leitbild. Indirekt beeinflussten deren Songs die eigene Kreativität, prägten ihren Stil. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band Kultstatus, wurde Begriff und Nest für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Die erste Band, deren Sänger deutsch sangen. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Nach dem Fall der Mauer. Emotionen pur. RENFT spielte wieder! Die guten alten Songs. Nicht in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern. Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Immer wieder gibt das RENFT’sche Liedgut seinen Althippies Kraft, Mut und Halt und nunmehr können auch ihre Kinder die Jugendjahre ihrer Väter und Mütter nacherleben. Heute noch immer wartet die Band auf ihre Rehabilitierung und Würdigung gerade von den großen Medien und Künstleragenturen, ruft, ja fordert sie auf, der RENFTBand genug Aufmerksamkeit und Unterstützung zu geben, eben weil sie geschichtlich so wertvoll ist. Die vielen RENFT-Fans haben geradezu ein Recht darauf, das RENFT von den großen Medien präsentiert und beachtet wird, um sie für die Zukunft zu erhalten und ihre Konzerte hautnah zu erleben.

www.TiPs-Magazin.de

7


Licht spiele 22.9. - 26.9.2015 Wissenschaftsfestival in Jena

Eintritt frei Der eigentlich so dunkle September verspricht ein heller Monat für Wissenschaftsinteressierte zu werden – im wahrsten Sinne des Wortes: Denn die „Highlights der Physik“ gastieren im Internationalen Jahr des Lichts 2015 unter dem Motto „Lichtspiele“ in Jena. Bereits seit 2001 reist das beliebte Festival von Stadt zu Stadt – mit ständig wechselnder Thematik. In diesem Jahr stehen die Themen der Optik und Photonik im Mittelpunkt. Der zentral Eichplatz wird vom 22. bis zum 26. September, also von Dienstag bis Samstag, zu einem mobilen Science Center. Interessierte können dort täglich ab 10 Uhr zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus ganz Deutschland experimentieren, ausprobieren und Fragen stellen. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie ein Laser funktioniert oder was es mit moderner Fasertechnologie auf sich hat, wird hier auf seine Kosten kommen. Ein Schülerwettbewerb sowie ein „Juniorlabor“ für die Kinder, ein Science-Slam und spannende Bühnenshows mit Live-Experimenten, Vorträge von Spitzenforschern und jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren machen die „Highlights der Physik“ zu

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

einem Erlebnis für die ganze Familie. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die große Highlights-Show mit ARD-Moderator Ranga Yogeshwar in der Sparkassen-Arena. Ein weiterer Höhepunkt des Festivals sind die vielseitigen Vorträge zum Thema Licht und Optik. Während es auch eigene Vortragsreihen für Schülerinnen und Schüler geben wird, kommen auch die physikinteressierten Eltern nicht zu kurz. Zum Abschluss der Veranstaltung am Samstagabend hält der beliebte Physiker und TV-Moderator Harald Lesch einen Vortrag mit dem Titel „Wie das Licht in die Welt kommt“. Das Festival wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

www.TiPs-Magazin.de

9


Vorträge im Rahmenprogramm

Vortragsreihe:

„Mehr Licht!“

Hörsaal 1 | 17:30 bis 18:30 Uhr Mittwoch, 23.09.

„Die Physik der Metaphysik: Licht als Metapher der Wahrheit“

Prof. Dr. Stefan Matuschek, Universität Jena

Donnerstag, 24.09.

„Goethe mit Newton im Streit um die Farben“ Prof. Dr. Olaf Müller, HU Berlin

Freitag, 25.09.

„Licht aus dunklen Gläsern – Die neuere Physik im Spiegel der Literatur“ Prof. Dr. Dirk Vanderbeke, Universität Jena

Samstag, 26.09.

„Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten“ Dr. Stephan Schleissing, LMU München

s Festival gibt der Trailer: Einen Vorgeschmack auf da

www.highlights-physik.de

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Abendvorträge Hörsaal 1 | 19:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch, 23.09.

„Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert“

Prof. Dr. Stefan Hell, MPI Göttingen

Donnerstag, 24.09.

„Mikro-Werkzeuge aus Laserlicht“ Prof. Dr. Monika Ritsch-Marte, Medizinische Universität Innsbruck

Freitag, 25.09.

„Optogenetik – von der Bewegung einzelner Algen bis zur lichtgesteuerten Maus“ Prof. Dr. Peter Hegemann, HU Berlin

Samstag, 26.09.

„Wie das Licht in die Welt kommt“ Prof. Dr. Harald Lesch, LMU München

www.TiPs-Magazin.de

11


-Anzeige-

20 Jahre Bundesschulmusikorchester Jubiläumskonzert in Jena und Weimar

Das Bundesschulmusikorchester wurde vor 20 Jahren in Weimar mit dem Ziel gegründet, Schulmusikstudierenden Erfahrungen im Orchesterspiel zu ermöglichen. Das Orchester setzt sich aus Studierenden aus ganz Deutschland zusammen, die einmal im Jahr an einer der deutschen Musikhochschulen unter professioneller Leitung ein anspruchsvolles sinfonisches Programm erarbeiten. Am Freitag, den 25. September findet um 19:30 Uhr im Volkshaus Jena sowie am 26. September um 17 Uhr in der Weimarhalle das Jubiläumskonzert unter der Leitung von Kiril Stankow statt. Auf dem Programm stehen die Werke: Johann Sebastian Bach – Präludium und Fuge in Es-Dur für Orgel (BWV 552), für Orchester gesetzt von Arnold Schönberg (1928) Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 5 in B-Dur Carlo Gesualdo/Claudio Novati – ausgewählte Madrigale, gesetzt für Bläser und Schlagwerk. Ebenso am Freitag, bereits um 11 Uhr, findet im Volkshaus Jena ein Schüler- und Gesprächskonzert statt, das die Mischung aus Emotionalität und Wissensvermittlung dazu nutzt, Präludium und Fuge in Es-Dur auch einer jüngeren Generation näher zu bringen. Tickets für das Jubiläumskonzert sind in den Tourist-Informationen in Jena und Weimar sowie an der Abendkasse erhältlich. Fr. 25.09. | 19:30 Uhr | Volkshaus Jena Sa. 26.09. | 17:00 Uhr | Weimarhalle Weimar

Ferienspaß im Freizeitbad GalaxSea

GalaxSea kündigt Ferienprogramm an Laufmatten, Wassertrampolin und Wasserwippe bereichern während der Herbstferien den Badespaß im Freizeitbad GalaxSea. Zusätzlich wird das Maskottchen täglich zweimal seine Runden drehen. Es erheitert die kleinen und großen Feriengäste und verteilt süße Leckereien. Seinen Höhepunkt wird der Herbstferienspaß im GalaxSea dann am Samstag, dem 17. Oktober finden. An diesem Nachmittag feiert das Zephyrus-Discoteam aus Bielefeld gemeinsam mit Groß und Klein die „ultimative Pool-Party“. Während im Wasser riesige Spielgeräte, wie der Disco-Hase und die Wasserschildkröte schwimmen, können die Partygäste auf lila Laufmatten über das Wasser flitzen oder auf den großen Badeinseln entspannen. Spannend auch die Frage, wer Sieger im Luftgitarren-Wettbewerb wird oder wie viel Wasser man in eine Badekappe füllen kann? Angesagte Hits aus den aktuellen Charts und die individuellen Musikwünsche der Partygäste bestimmen den musikalischen Rahmen des Nachmittags.

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


-Anzeige-

WIRBEL.WIND.KONZERT.

Foto: Marco Rank

„Mexiko, Mexiko!“ | 19. und 20. September

Die WIRBEL.WIND.KONZERTE. wehen wieder! Mit Chili, Kaktuskeksen und einem großen Sombrero geht es im neuesten Programm auf eine musikalische Mutprobe nach Mexiko! Musik von Salsa über Bossa Nova bis zum Tango spornen in der neuen Geschichte des Konzerts einen mexikanischen Jungen bei seinen Abenteuern an. Die Musiker Jessica Kaiser, Gitarre; Klaus Wegener, Saxophon und Kathrin Bonke , Flöte und Idee spielen zum mexikanischen Tanz auf, begleiten die Sänger im mexikanischen Saloon und steuern sogar eine echte Gruselmusik bei, als es am Ende richtig brenzlig wird…La bamba, das wird heiß!

Mit Musik von A. Piazolla, H. Villa-Lobos, J. Morel, C. Domeniconi und traditioneller und neuer Musik aus Lateinamerika. Der Kartenvorverkauf in den Touristinformationen läuft. Karten (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Sa. 19.09. | 14:30 und 16:30 Uhr Villa am Paradies | Jena So. 20. 09. | 11 Uhr Rathaussaal | Kahla So. 20.09. | 16:30 Uhr Wisentahalle | Schleiz Infos: Ruf 03641 / 44 83 65 oder www.kinderkultur-thueringen.de

Die Exen: Die goldene Gans

Puppenspiel frei nach den Brüdern Grimm am 20.9. im Volksbad Trotz Spott und Hohn macht sich der „Dümmling“ voller Zuversicht auf, sein Glück zu suchen. Unterwegs begegnet er einem geheimnisvollen, grauen Männlein mit dem er großzügig seinen Proviant teilt. Zum Dank gibt es ihm eine wundersame Gans mit goldenen Federn. Weil an der alle kleben bleiben, die sie berühren, kann er sogar die immertraurige Prinzessin zum Lachen bringen. Für Kinder ab 4 Jahren. 20.9. | 11 Uhr | Volksbad Jena www.volksbad-jena.de www.TiPs-Magazin.de

13


Romantikerhaus Jena | 5. September | 16 Uhr

Seit 2008 lockt das Brunnenfest jedes Jahr Anfang September Jung und Alt ins Romantikerhaus zu Theater, Literatur, Musik und gemütlichem Zusammensitzen. Anlässlich der Verleihung des Caroline-Schlegel-Preises der Stadt Jena wiederaufgenommen, geht das Fest auf eine Tradition aus den 80er Jahren zurück. Seitdem ist es alljährlich fester Bestandteil des städtischen Festkalenders und bietet auf den Bühnen im Hof und Haus ein vielfältiges und buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Märchenhaftes Theater gibt es für unsere kleinen Gäste mit „Wanja, das Glückspferd und Iwan, der Pechvogel“. Ab 16:00 Uhr heißt es: Hereinspaziert! Der Brunnen ist geschmückt, die Bühne aufgebaut, Speis und Trank sind angerichtet! Der Eintritt ist frei. Kinderprogramm ab 4 Jahren 16:00 – 17:00 Uhr | Petitmonde – Wanja, das Glückspferd und Iwan, der Pechvogel Ein klassisches russisches Märchen, in dem Iwan, der Pechvogel, mit Hilfe von Wanja, dem Glückspferd ans Ziel seiner Träume gelangt. Dabei werden solche Eigenschaften wie Geduld, Liebe, Hilfsbereitschaft und Treue beschworen, benötigt und offenbart. Mit einem mobilen Miniatur- und Bildertheater erzählt Linda Trillhaase mit Requisiten, Mimik, Gestik und Musik diese zauberhafte und phantasievolle Geschichte aus alter Zeit, die auch heutzutage hoch aktuell ist. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Linda Trillhaase – Spiel, Gesang, Geige, Akkordeon

17:15 – 18:30 Uhr | Wakia – American Roots Music Theresa und Wolfgang Friedrich begeben sich auf eine musikalische Reise zurück zu den Wurzeln der amerikanischen Musik. Einfühlsame Gitarrenklänge begleiten eine junge, samtweiche Frauenstimme bei Country-Coversongs von Linda Ronstadt bis Ryan Bingham oder den unverwechselbaren Folk-Songs der einzigartigen Nanci Griffith. Bei einigen Theresa Friedrich – Gesang Stücken steuert Christian Daethers Wolfgang Friedrich – Gesang, Gitarre Kontrabass Töne von nachhaltiger Tiefe bei. Christian Daether – Kontrabass (als Gast)

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


18:45 – 20:00 Uhr | Duo Langenhan & Mey Salon de Paris – Musik für Flöte und Gitarre Klassischen Musikgenuss bietet das Duo Langenhan & Mey mit seinem Programm „Salon de Paris“. Kompositionen von Carulli, Sor, Piazolla, Ravel, Albéniz, Ibert werden in faszinierendem Zusammenspiel von Flöte und Gitarre auf eindrucksvolle Weise nachempfunden. Kerstin Langenhan – Flöte Nicole Mey – Gitarre 20:15 – 21:30 Uhr | Kersten Flenter – Lesung „Wir sind nicht für die Wirklichkeit gemacht, sondern für die Liebe“

Fotos: Christian Daether, Agenturen, Henryk Schmidt

Kersten Flenters unterhaltsame Lesung aus seinem aktuellen Buch mit einigen Versatzstücken früherer Veröffentlichungen. Gute Texte überreden nicht. Sie überzeugen.

21:45 – 23:00 Uhr | Celarda – Keltisch inspirierte Folkmusik … aus Jena Die Musik von Celarda hat ihre Wurzeln im keltischen Kulturkreis, in dem auch heute noch viel ursprüngliches Erbe verborgen liegt. Die Band hat wiederholt Irland, Schottland und Wales bereist, um mit den dort lebenden Menschen zu reden und mit den Musikern zu musizieren und sich auf die Suche nach Mythen und inspirierenden Orten zu machen. In der Musik von Celarda verflechten sich überwiegend eigene Kompositionen und Arrangements sowie keltische und Katharina Liborius: Gesang, Geige, klassische Einflüsse mit Themen, Texten Querflöte, Whistles, Duduk und Klangbildern der heutigen Zeit – Marco Schmidt: Gesang, Akkordeon, eine gelungene Mischung aus Tradition Gitarre, Bodhran und Moderne. Lisa Eberhardt: Gesang, Violoncello www.TiPs-Magazin.de

15


erensemble

Handwerk Technik Industrie ... so das Motto des Tages des offenen Denkmals am 13. September. Gerade im Denkmalbereich ist die Kenntnis alter Handwerke, Techniken und Hilfsmittel von großer Bedeutung. Gleichzeitig spielt der Denkmalschutz eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der handwerklichen Fertigkeiten. Dennoch sind manche Gewerke verschwunden oder nur noch in Straßennamen wiederzufinden. Am Tag des offenen Denkmals werden in Jena u.a. Schmiedekunst und Schlosserhandwerk, Zimmermannsund Orgelbaukunst aber auch historische Mauerwerks- und Maltechniken vorgestellt und erläutert. Rund 30 Denkmale werden am 13. September den interessierten Besuchern Einblicke gewähren. So öffnet der Jenaer Nahverkehr das Straßenbahndepot auf der Dornburger Straße. Die 1900/01 errichtete einschiffige Halle, die 1930 und 1948 angefügten Anbauten wurden 2002 in die Liste der Kulturdenkmale des Freistaates Thüringen aufgenommen. Im Depot ist aber auch noch die technische Ausstattung erhalten. Die Wagenhallen können von 13–17 Uhr besichtigt werden. Außerdem sind Pendelfahrten mit historischen Straßenbahntriebwagen zwischen dem Depot und dem Ernst-AbbePlatz möglich. 14 Uhr beginnt am Depot zudem eine Führung mit Herrn Spath entlang der Reste historischer Straßenbahnlinien. In dem sonst nicht zugänglichen Brückenpfeiler der Alten Autobahnbrücke BAB4 über das Saaletal bei Göschwitz bieten Mitarbeiter des TLBV Führungen an. Mit ihren 18 Gewölbebögen und 794 m Länge war die zwischen 1937-39/41 konzipierte Bogenbrücke die längste Brücke des deutschen Autobahnprogramms der NS-Zeit. Als Baumaterial dienten Stampf- und Stahlbeton, Klinker sowie ortsbildtypische Kalk- und Sandsteine. (Führungen 10, 11, 12 und 13 Uhr). Alte Techniken des Malerhandwerks erläutern zwei derzeit in Jena tätige Restauratoren und laden auch zum selbst Ausprobieren ein. In der zwischen 1480 und 1510 entstandenen Kirche St. Peter in Lobeda erklärt Dipl. Restauratorin Christiane Opitz die Technik der Secco-Malerei am Beispiel der monumentalen Darstellungen der Strahlenkranz-Madonna und des Hl. Christopherus. Außerhalb dieser Führungen kann man unter ihrer Anleitung die Kunst der Vergoldung selbst ausprobieren. Im 1435 errichteten Hinterhaus Markt 16 führt Dipl. Restaurator Michael Bruckschlegel anhand verschiedener Beispiele in die lange Tradition der Materialimitation ein und stellt vor Ort die Techniken der Freilegung vor. Einblicke in laufende Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten werden am Fürstengraben gewährt. Das derzeit in der Sanierung befindliche Gebäude Fürstengraben 25 wurde 1537-43 neu errichtet. Um 1670 wurden die beiden Obergeschosse erneuert. 1721/22 wurde der Bau um eine weiteres Geschoss sowie das dreigeschossige Dach erhöht, was in der Folge zu gravierenden konstruktiven Schäden führte. Die Rettung des Baudenkmals war nur durch massive konstruktive Eingriffe möglich. Erläuterung gibt zwischen 14 und 16 Uhr Herr Tandler vom Büro SMITS + Partner. Das 1883 von A. Donndorf aus einem monolithischen Block CarraraTag Marmor geschaffene Burschenschaftsdenkmal wurde bereits 1998 umfassend restauriert. Das Denkmal wird einer erneuten restauratori- Denkmals schen und konservatorischen Bearbeitung unterzogen. Dipl.-Restaurator Thomas Grützner, der die Sanierungskonzeption erstellte, wird 10 und 11 Uhr die laufenden Arbeiten erläutern. Einen Überblick zu den vielfältigen Veranstaltungsangeboten vermittelt ein Flyer. Dieser liegt virtuell auch auf dem www.TiPs-BORD.de aus. Drackendorfer Park, Teehaus

an der Westseite des ehemaligen Beigungsringes gelegene Stadttor kann zum Umgang erstiegen werden. Ab he des Turmzuganges ist auch ein Gang r die obere Wehrgangsebene des letzerhaltenen Teilstückes der mittelalteren Stadtmauer möglich.

rfügung. N“ nd Anna-Barbara Wuttke Jährling

Edelhof Ziegenhain

Mittelpunkt der Drackendorfer Parkanlage ist das 1854 errichtete Teehaus, um dessen denkmalgerechte Sanierung sich seit 2007 der Drackendorfer Heimatverein e. V. bemüht. Decken, Treppenanlage, Fenster und Brüstungen wurden inzwischen denkmalgerecht restauriert bzw. nach Originalbefunden wiederhergestellt.

Geöffnet 10.00 – 16.00 Uhr

Edelhofgasse 18, Geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr

• Mitglieder des Drackendorfer Heimatvereins e. V. informieren zur Sanierung des Teehauses und zum geplanten Anbau.

• 14.00 Uhr: Führung mit Herrn J. Schneidereit (Eigentümer & Bauherr) • Ab Mittag Hofkonzerte bei hausgemachtem Zwiebelkuchen und Jenaer Weinen

Fürstengraben 25

Forstturm und Bismarckturm

Das derzeit in der Sanierung befindliche Gebäude wurde 1537 – 1543 anstelle eines Vorgängerbaus neu errichtet. Um 1670 wurden die beiden Obergeschosse erneuert. 1721/22 wurde der Bau um ein weiteres Geschoss sowie das dreigeschossige Dach erhöht, was in der Folge zu gravierenden konstruktiven Schäden führte. Die Rettung des Baudenkmals war nur durch massive konstruktive Eingriffe möglich.

Bei gutem Wetter bietet der 1871– 74 als Denkmal für die Gefallenen des Jenaer Bataillons im Deutsch-Französischen Krieg erbaute und 2009 sanierte Forstturm phantastische Ausblicke über Jena und die angrenzenden Täler. Dies gilt auch für den 1906 – 1909 nach Plänen von W. Kreis als monumentaler Aussichtspunkt mit Feuerschale zur Würdigung des Reichskanzlers errichteten Bismarckturm (Abb.). Kreis orientierte sich bei seinem Entwurf stark am Mausoleum des Theoderich in Ravenna.

• Informationen zum aktuellen Sanierungsstand von Herrn Arch. P. Tandler, Büro SMITS + PARTNER Erfurt

• Kompetente Ansprechpartner der Berggesellschaft Forsthaus e. V. stehen zur Verfügung.

ab 1745 durch Freiherr Carl Siegnd (II.) von Ziegesar angelegte und zu inn des 19. Jh. im Stil eines englischen dschaftsparks umgestaltete Park ist te ein wesentlicher Bestandteil des orischen Ortskernes von Drackenf. Mit der Rückbesinnung auf seine prünglichen Qualitäten wirkt er in die ünftige Entwicklung des Ortes hinein.

Geöffnet 14.00 – 16.00 Uhr

g durch Park und Ortskern mit Mitglie-

Lobdeburg

Die ortsgeschichtlich bedeutsame Hofanlage wurde in ihren wesentlichen Bestandteilen zu Anfang des 17. Jh. über älteren Grundlagen errichtet. Ab 1688 war sie Wohnsitz der bekannten Jenaer Botanikerfamilie Dietrich. Nach Leerstand und Verfall erfolgen seit 2012 schrittweise Sicherungs- und Sanierungsarbeiten unter Anwendung historischer Handwerkstechniken.

Auf dem Forst / Forstberg, Geöffnet 11.00 – 17.00 Uhr

Imaginata

Die malerisch gelegene Burgruine war vom 12. – 15. Jh. Herrschaftssitz der Herren von Lobdeburg. Die in großen Teilen erhaltene Anlage ist mit ihren romanischen Bauformen ein architektonisches Kleinod ihrer Zeit. Als Sachzeugnis des hochmittelalterlichen Landesausbaus in Thüringen, der Stadtgeschichte und Burgenarchitektur kommt ihr überregionale Bedeutung zu. Seit 1998 erfolgt die schrittweise Sanierung durch die Stadt Jena.

Auf dem Bergsporn südlich von Lobeda, Geöffnet 10.00 – 15.00 Uhr

• stündlich Führung durch Mitglieder des Vereins Lobdeburg-Gemeinde 1912 e. V.

Forst-Sternwarte

1903 wurde die Anlage als Sternwarte für die Firma Carl-Zeiss erbaut. In der Folgezeit durch An- und Umbauten ergänzt, erfüllt die Sternwarte noch heute ihren Zweck.

Löbstedter Straße 67

• 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr: Führungen à 15 Personen mit Herrn Chr. Neumann, Stationenpark Imaginata e.V. (um Voranmeldung wird gebeten: 03641 889920) • Außerhalb den Führungen ist nur der Stationenpark geöffnet (6,50 € Eintritt)

Der 1961 – 65 anstelle des kriegszerstörten Vorgängergebäudes an der Saale-Bahnlinie nach Plänen von G. Prinz und Büro (Dt. Reichsbahn der DDR) errichtete Bau ist das einzige zu DDR-Zeiten entstandene Empfangsgebäude im Gebiet des heutigen Freistaats Thüringen. Bemerkenswert ist die nahezu komplett überlieferte bauzeitliche wandfeste Ausstattung sowie die historische Innenausstattung von MITROPA und Schalterhalle.

16

• 13.00 – 17.00 Uhr: Besichtigung der großen Wagenhalle, Erläuterungen zum Kulturdenkmal und zur Nutzung, Ausstellung historischer Fahrzeuge • Kino-Ecke: Fotos und Filme damals und heute • Info- und Souvenirstand der Nahverkehrsfreunde Naumburg-Jena e.V. und Kindermalecke, • kleiner Imbiß in der Partybahn • 13.00 – 17.00 Uhr halbstündlich: Pendelfahrten mit historischen Straßenbahntriebwagen zwischen Betriebshof Dornburger Str. und Ernst-Abbe-Platz und Erläuterungen zum Fahrzeug (Sonderfahrschein 3 €) • 14.00 Uhr: Führung entlang der Reste historischer Straßenbahnlinien mit Herrn K. Spath (Depot Dornburger Str. 17 – Saalbahnhof – Spittelplatz – Bus Linie 15 bis Westbahnhof – Westbahnhofstraße – Engelplatz – Johannisplatz); Spaziergang mit teilweiser Nutzung des Nahverkehrs (Fahrschein für eine Kurzstrecke erforderlich)

Trafohäuschen und Trinkwasserhochbehälter Ziegenhain

Wenn die Technik neue Wege geht, suchen die sie einstmals bergenden Gebäude oft neue Nutzungen. Dies gilt auch für die technischen Denkmalsbauten Trafohäuschen und Wasserpumpenhaus in Ziegenhain, die heute im Rahmen des Naturschutzes u. a. Fledermäusen eine neue Unterkunft bieten.

Spitzweidenweg 28, Geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr

• Führungen nach Bedarf mit Herrn M. Möller-Kutzleb • Aktionen, Informationen und Rahmenprogramm mit Aktivitäten der Kulturschaffenden und Vereine

r, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück ! […] die Grundlage des Werkmäßigen aber ist unerläßlich für jeden Künstler. Dort ist der Urquell des schöpferischen Gestaltens.“

Saale-Kraftwerk Burgau

Die 1900/01, 1930 und 1948 errichteten Hallen widerspiegeln mit ihren Bauweisen in Backstein und Stahlbeton die bauliche Entwicklung verkehrstechnischer Bauwerke im 20. Jh. Bauzeitlich besondere Beachtung fand dabei die dreischiffige Stahlbeton-Halle mit mehrfach gekrümmten Schalendach im Zeiss-DYWIDAG-System. Die in den Werkstatthallen befindliche technische Ausstattung ist noch funktionstüchtig. Dazu gehören u. a. ein Schleifkanal nebst darin verankerter Schleifmaschine, Induktionsspule oder Wartungsbühnen.

Dornburger Straße 17

Kulturbahnhof / Saalbahnhof

Auf dem Forst, Geöffnet 13.00 – 16.00 Uhr

• Nach Besucherinteresse erfolgen Kuppelführungen von Mitgliedern der Volkssternwarte Urania Jena e. V. kontinuierlich. Bei geeignetem Wetter werden Sonnenbeobachtungen durchgeführt.

Straßenbahndepot

Das ehemalige Umspannwerk wurde 1926 mit 50 kV-Halle und Beamtenwohnhaus nach Plänen von B. Röhr errichtet. 1942 durch den Bau einer 110 kV-Halle ergänzt, dient es heute als Kultur- und Bildungseinrichtung.

Manifest des Staatl. Bauhauses Weimar (Walter Gropius, 1919)

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ziegenhain, Am Holzweg

11.00 und 14.00 Uhr: Führungen mit Herrn M. Franz (NABU Jena)

1909 erwarb die Firma Carl Zeiss die ehemalige Mühle Burgau, um zur Sicherstellung des steigenden Energiebedarfes ein Wasserkraftwerk zu errichten. Ab 1910 wurde die Nürnberger Fa. Dyckerhoff & Widmann mit dem Bau betraut, der seit 1912 jährlich 3 Mill. kWh produzierte. Mit der 1938 vorgenommenen Umstellung auf drei Kaplan-Turbinen zählte das Burgauer Kraftwerk zu einem der modernsten der damaligen Zeit. Der ursprüngliche Generator blieb erhalten und wird heute immer noch mit Turbine 1 betrieben.

des offenen

13. September 2015 in Jena

Burgau, Göschwitzer Straße/Am Mühlgraben, Geöffnet 10.00 – 16.00 Uhr

• Kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung

H A NDW ERK T ECHNIK INDU S T RIE

Änderungen möglich, bitte die lokale Tagespresse beachten. Impressum Stadtverwaltung Jena, Dezernat 3 Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung Fachdienst Stadtentwicklung, Team Untere Denkmalschutzbehörde Am Anger 26, 07743 Jena Telefon 03641 495141, Fax 03641 495205 E-Mail fd-stadtentwicklung@jena.de

07/2015

Fotonachweis Fa. Bennert (Stadtkirche St. Michael), Städtische Museen Jena (Pelzerwerkstatt), Michael Miltzow (Kirche Drackendorf, Kirche Cospeda, Kirche Wöllnitz, Johannistor, Brücke Göschwitz, Edelhof Ziegenhain, Abbe-Herme), Regina Koch (Sternwarte Jena), Maria Krieg (Kirche Lobeda), Frank Döbert (Fürstengraben 25), Andreas Praefcke by CC 3.0 (Burschenschaftsdenkmal), alle übrigen: Untere Denkmalschutzbehörde Jena

Eröffnungsveranstaltung 12. September 2015, Rathaus


Tag des offenen Denkmals auch im Saale-Holzland-Kreis Landrat vom Saale-Holzland-Kreis lädt zur Auftaktveranstaltung in die Kirche Milda ein Im Saale-Holzland-Kreis findet die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 13. September, in der Kirche in Milda statt. Hier beginnt um 9:30 Uhr ein Festgottesdienst in der Wehrkirche St. Jakob (barrierefreier Zugang).

Um 10 Uhr wird Landrat Andreas Heller den Denkmaltag für den SHK offiziell eröffnen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jagdhornbläsergruppe „Hoher Flug“. Anschließend wird eine Kirchenführung mit Besichtigung des ehemaligen Pfarrhauses angeboten. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Führungen gibt es weiterhin um 14:30 und 15:30 Uhr. Der Tag klingt in der Mildaer Kirche aus mit einem Gregorianik-Konzert mit Tilmann Ludwig. Beginn ist 18 Uhr. Auch in den Gottes- und Pfarrhäusern der Umgebung gibt es an diesem Tag besondere Angebote. So beginnt um 16 Uhr in der Kirche Großkröbitz ein Benefizkonzert unter dem Motto „Kirche als Klangkörper“ mit „Rüpelo und Josa“, anschließend wird zum Beisammensein im Vereinsraum eingeladen. Von 11 bis 17 Uhr sind Besucher im ehemaligen Pfarrhaus in Bucha willkommen; auch der zauberhafte Garten kann besichtigt werden. Im Kirchspiel Magdala sind am Denkmaltag außerdem geöffnet: von 10 bis 14 Uhr die Kirchen in Göttern und Großkröbitz, von 10 bis 16 Uhr die Kirchen in Zimmritz, Schorba, Bucha, Oßmaritz und Nennsdorf. Auf Wunsch sind auch Führungen möglich. Das Kirchspiel Magdala umfasst 14 Orte mit 13 Gotteshäusern – Kleinode, oftmals im Verborgenen, die sonst meist nur einmal im Monat zum Gottesdienst geöffnet sind. Dazu gehören die Dorfkirche im Mildaer Ortsteil Großkröbitz, eine Saalkirche mit innen umlaufenden Emporen an den Längsseiten, oder die älteste Kirche im Kirchspiel, die Dorfkirche St. Bonifatius in Nennsdorf (10. Jahrhundert). Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Chorturmkirche in Göttern gelangte bereits einmal zu Berühmtheit, als Lyonel Feininger sie 1921 in seiner Kirchenserie zeichnete. 1992 gründete sich hier einer der ersten Kirchbauvereine der Region nach der Wende. Alle Informationen über geöffnete Denkmale im Saale-Holzland-Kreis am Denkmaltag: www.tag-des-offenen-denkmals.de/laender/th/15/ www.TiPs-Magazin.de

17


23. Kanonenfest Tautenhain Zum Kanonenfest erleben Sie „Lippi“ live!

Als Napoleon einst eine Kanone im Holzland zurück ließ, ahnte noch niemand, dass irgendwann genau diese Kanone Anlass für ein traditionelles Fest geben wird. Seit nunmehr 2 Jahrzehnten lädt das traditionsreiche Gasthaus und Ausflugsziel „Zur Kanone“ in Tautenhain alljährlich im September zum Feiern ein, in diesem Jahr bereits zum 23. „Kanonenfest“ vom 16. bis 20. September. Das Team rund um die „Kanone“ wartet mit einem einzigartigen Programm für die ganze Familie auf. Den Auftakt gibt in diesem Jahr ein ganz besonderes Konzert, welches in dieser Form noch nie aufgeführt wurde. Am Mittwoch den 16.09.15 gastieren Peter Orloff & sein Schwarzmeerkosaken Chor im „Kanonengarten“ zu Tautenhain. Unter dem Motto „Das Wolgalied“ erklingen, neben den bekannten Melodien dieses Ausnahmechores mit russischer Seele, auch die großen Schlagererfolge von Peter Orloff. Das Festzelt wird hierzu extra von Familie Sörgel hergerichtet und das Team der „Kanone“ hält Leckeres für Gaumen und Kehle bereit.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: privat

Am Samstag und Sonntag findet das eigentliche „Kanonenfest“ mit Festumzug und einer Genussmeile rund um die „Kanone“ als bunter Höhepunkt für die ganze Familie statt. Eine kleine Händlermeile, Schausteller, Verkaufs-Modenschau, eine Holz-CarvingShowvorführung sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bereichern das Wochenende. Am Samstagabend heizt die Partydiskothek im trockenen Zelt zum Manöverball so richtig ein. Bei einem kühlen Bier und bester Musik wird bis in die Morgenstunden gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt wird sicher der Auftritt von Lippi sein. Wolfgang Lippert war nicht nur in der ehemaligen DDR als Sänger und Entertainer bekannt, er moderierte sogar eine Zeit lang „Wetten Dass“ und ist aktuell in Ralswiek bei den Störtebecker Festspielen zu erleben. Durch das Programm führt in bewährter Weise der Eisenberger Entertainer Kay Dörfel, der seit vielen Jahren die Bühnenprogramme organisiert. Karten für das Konzert mit Peter Orloff sind erhältlich in der Kurverwaltung Bad Klosterlausnitz, im Gasthaus „Zur Kanone“, der Touristinfo Bad Köstritz und im Eisenberger Büro von Stimmungszeit K.D.

16. bis 20. September Hotel & Restaurant “Zur Kanone“ Dorfstraße 3 | Tautenhain www.zur-kanone.de www.TiPs-Magazin.de

19


23.

Apolda 2015 10. bis 19. September 2015 Schloss Apolda 10. September 2015 · 20 Uhr Kabarett Leipziger Pfeffermühle »Glaube, Liebe, Selbstanzeige« Foto: S. Schade

11. September 2015 · 20 Uhr Giesela Oechelhaeuser, Berlin »Die Zeit verlangt`s«

12. September 2015 · 20 Uhr Kabarett Die Kugelblitze, Magdeburg »Kehrseiten«

17. September 2015 · 20 Uhr Kabarett Schwarze Grütze, Potsdam »Das Besteste« Foto: Thomas Bartilla

18. September 2015 · 20 Uhr Kabarett Thekentratsch, Düsseldorf »Immer auf den letzten Drücker!«

19. September 2015 · 20 Uhr

Foto: Melanie Kuhn

Kabarett Anakonda, Wormstedt »Lach- und Krachgeschichten«

20

KARTENVORVERKAUF Tourist-Information Apolda · Markt 1 · 99510 Apolda Telefon (03644) 650 100 · touristinformation@apolda.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Jährlich im September finden seit 1993 die Apoldaer Kabarett-Tage im Kulturzentrum Schloss Apolda statt. Die jeweils insgesamt 6 Veranstaltungen werden sowohl von Amateur- als auch Profikabaretts bestritten. Den Auftakt in diesem Jahr gibt die „Leipziger Pfeffermühle“. Glaube, Liebe, Selbstanzeige? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das hoffen wir jedenfalls. Wenn sie aber doch schon von uns gegangen ist, dann bleibt nur der Ausweg, selbst aktiv zu werden, um Glaube und Liebe wiederzubeleben. Jeder Steuersünder, der nach dem Motto lebt: „Spare in der Schweiz, so hast du in der Not“, und der dank einer Selbstanzeige mit einem halbherzigen „Du, du!“ davon kommt, darf doch glauben, dass der Staat ihn liebt. Die Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, weitere Beispiele des Do-it-Yourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. Sollten diese Beispiele Schule machen, dann bleibt wenigstens die Hoffnung auf eine Selbstanzeige von Glaube und Liebe. Es spielen Franziska Schneider in Doppelbesetzung mit Rebekka Köbernik, Matthias Avemarg, Frank Sieckel in Doppelbesetzung mit Heinz Kleve. Nichts ist so, wie es scheint. Krisen machen uns nur stärker. Wo Licht ist, muss nicht immer Schatten sein. Alles hat seine Kehrseiten, aber keiner will sie wahrhaben. Sie werden unter den Teppich gekehrt, da sind sie im Grunde auch sicher und bestens aufgehoben. Aber die „Kugelblitze“ machen plötzlich sauber und wenden und drehen die Seiten so oft, bis die Kehrseiten der Kehrseiten zu Tage treten. Die „Kugelblitze“ singen den „Kehrseitenblues“ nicht nur für die Titanic, sondern stellvertretend, für alle leck geschlagenen Kreuzfahrschiffe, an Land, selbst wenn es untergehen sollte, das Land der Frühaufsteher. Aber am Ende sind es doch die guten Seiten, die bleiben und bestehen. Das Kehren hat sich gelohnt und alles ist irgendwie ein bisschen sauberer geworden, fast clean... Ein musikalisches Kabarettprogramm von und mit Sabine Münz und Ernst-Ulrich Kresche. Auch nach Jahren strotzen die Lieder der „Schwarzen Grütze“ vor Aktualität. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und Stefan Klucke nie dem tagespolitischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Gestern wie heute, die Strukturen hinter den Dingen bleiben erschreckend gleich. Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können zu verbinden, und ihre bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen. Nach 20 Jahren gemeinsamer Bühnenpräsenz gibt es nun ein Wiederhören mit einigen der besten deutschsprachigen Kabarettsongs, die die Kleinkunst derzeit zu bieten hat. Die Nummern des Duos haben über die Jahre nichts an Frische verloren – ganz im Gegenteil. Zum 20-Jährigen Bühnenjubiläum lässt es die „Schwarze Grütze“ so richtig krachen. Es braucht schon eine gute Ausrede, sich das entgehen zu lassen. Ab 19:00 Uhr kann man sich mit Snacks und Getränken versorgen, bevor die Veranstaltung jeweils 20:00 Uhr im Kulturzentrum Schloss Apolda beginnt. www.TiPs-Magazin.de

21


Flammende

Sterne Gera

Foto: Reinhold

5. September

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


11. Internationales Feuerwerksfestival Das wilde Element Feuer zu bändigen ist ein uralter Traum der Menschheit. Manche haben es darin zu wahrer Meisterschaft gebracht – die Pyrotechniker. Und sie zähmen das Feuer nicht nur. Vielmehr formen sie die Funken zu prächtigen, kunstvollen Feuerwerken am Himmel. Besonders eindrucksvoll geschieht dies alljährlich in Gera. Hier treffen sich seit über einem Jahrzehnt die besten Pyrotechniker, um sich im feurigen Wettkampf zu messen. Einen Kampf der Titanen kann man den spektakulären Wettbewerb schon nennen, denn was die Feuerwerkteams alljährlich ans Firmament zaubern ist atemberaubend, und hat mit einem herkömmlichen Feuerwerk nichts zu tun. Zu den 11. Flammenden Sternen reisen nun abermals zwei Schwergewichte der internationalen Pyrotechniker-Szene an und werden versuchen, die Jury und natürlich die Zuschauer mit ihren perfekt zu Musik choreografierten Feuerwerken zu verzaubern: „Fireworks do Brasil“ kommt aus Rio de Janeiro und ist die mit Abstand größte Feuerwerksfirma Brasiliens. Kontrahent ist der Vorjahressieger „Innovative Pyrotechnik“ aus Deutschland, der seinen Titel mit allen Mitteln verteidigen wird. Auch dieses Jahr sind wieder beide Musikfeuerwerke an einem einzigen Abend, direkt hintereinander zu sehen. Dadurch erhalten alle Besucher die Möglichkeit, die Feuerwerksshows zu vergleichen und anschließend ihre Bewertung abzugeben. Welches der beiden Feuerwerksteams schönere Gebilde aus Feuer und Licht an den Nachthimmel malt, entscheiden am Ende Publikum und Jury gemeinsam. Zu den Flammenden Sternen gehören allerdings nicht nur die prächtigen Musikfeuerwerke, sondern auch ein üppiges Rahmenprogramm, das den Besuchern das Warten auf den nächtlichen Veranstaltungs-Höhepunkt verkürzt. Auf der großen Antenne Thüringen-Bühne spielt Livemusik, zudem unterhalten Feuerartisten, verschiedene Künstler und das Kinderprogramm, bei dem die kleinen Feuerwerks-Fans nach Herzenslust toben, spielen, klettern und basteln können. Lampions sorgen für zauberhaftes Flair – und die Gastronomie in ihren weißen Pagodenzelten für einen vollen Magen. Und wer nach den Feuerwerken noch nicht nach Hause möchte, der tanzt bei der Antenne Thüringen-Party bis in die Nacht. Rahmenprogramm ab 17 Uhr 11. Internationales Feuerwerksfestival FLAMMENDE STERNE 5. September 2015 | Flugplatz Gera-Leumnitz www.flammende-sterne.de

www.TiPs-Magazin.de

23


KULTUR auf der Krippendorfer MÜHLE

Foto Tina Peißker

„WETTERTRÄUME“ – Ein Freiluftkonzert mit „NyponSyskon“ aus Jena

Mit dem Konzert des Trios NyponSyskon wird am 11. September 2015 vor der Krippendorfer Naturkulisse mit Bockwindmühle und dem malerischen Panorama des Gönnatals eine neue Veranstaltung aus der Taufe gehoben. Die Gruppe begann ihren musikalischen Weg einst, wie der schwedische Name (deutsch = Hagebutten-Geschwister) vermuten lässt, unter skandinavischen Einflüssen. Im aktuellen Programm werden nun verstärkt traditionelle deutsche Melodien in persönliche Arrangements verpackt und mit Hilfe der offenen Spielformen des Jazz ausgelotet. So wird beispielsweise „Schlaf mein Karl“ zur bewegten Hymne, „Wo mag denn nur mein Christian sein“ zum innigen Interludium, während „Nun will der Lenz uns grüßen“ sich zum dynamischen Walzer aufbaut. Es spielen Gründer Andres Böhmer(Gitarre), Lars Födisch (Kontrabass) und Fabian Hönes (Schlagzeug). Der Konzert-Titel „Wetterträume“ und der gleichnamigen CD (2014/08, Label Neuklang) ergab sich aus den eigentlichen Inhalten der Liedtexte, die sich vorwiegend mit Jahreszeiten, Einschlafen oder Ähnlichem befassen. Eine passendere Premiere dieses Veranstaltungsformats wäre nur schwerlich zu finden gewesen. Das Album erntete ein Genre-übergreifendes Presseecho: „(...) aus ziemlich verstaubten Liedern werden plötzlich swingende Nummern, die so gar nichts mehr gähnender Langeweile haben.(...) Sein ideenreiches, klares und niemals überfrachtetes Gitarrenspiel wird perfekt ergänzt durch Lars Födisch am Kontrabass und Fabian Hönes am Schlagzeug.“ (Auszug sound&image 08/14 (Klaus Halama)) Der Eintritt ist frei, Imbiss und Getränke gegen „Mühlen-Spende“ erhältlich. Freitag 11. September | 20:00 Uhr | Einlass ab 19:00 Uhr Mühlenwiese Krippendorf www.bockwindmuehle-krippendorf.de

Prickelnde Erotik in der Galerie

Ausstellung mit Bildern von Gerd Mackensen in der Galerie am Johannisplatz

„Zwei“ Aquarell / Bleistift 2004

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Vom 27.08. – 26.09.2015 sind Bilder von dem 1949 in Nordhausen, und seit 2008 in Sondershausen lebenden Künstlers zu sehen. Heute zählt Mackensen zu den etablierten Künstlern in Deutschland. Der Inhalt der ausgestellten Bilder reicht von abstrakter Malerei über Landschaften und Arbeiten mit hintergründigem Humor bis hin zu prickelnd-erotischen Motiven, die die Betrachtenden zu Voyeuristen werden lassen. Werke des Künstlers, die z.B. in der Nationalgalerie Berlin oder in der Sammlung Ludwig in Köln hängen, können Sie nun auch für sich selbst erwerben. Die Ausstellung ist Di – Fr von 10 – 18 Uhr und Sa von 10 – 14 Uhr geöffnet. Am 23. 09. können Sie den Künstler zur Finissage im Gespräch mit Dr. Jens-Fietje Dwars erneut erleben. Galerie am Johannisplatz | Jena


DAS UNENDLICHE IM

ENDLICHEN

ROMANTIK UND GEGENWART

Friedrich Nerly, Küstenlandschaft bei Amalfi, um 1845, Öl auf Leinwand Angermuseum Erfurt, Foto: Ansgar Hoffmann, Schlangen

30. AUGUST  22. NOVEMBER 2015

KUNSTSAMMLUNG JENA MALEREI · ZEICHNUNGEN · FOTOGRAFIE · INSTALLATIONEN

Claudia Rogge, Lost in Paradise III-I, 2012, Lambda auf Alu-Dibond, courtesy Galerie Voss, Düsseldorf, VG Bild-Kunst Bonn, 2015

Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

25


Jenaer Kunstverein e.V.

Ausstellung „KAUFMUT: Käufer | Künstler“ Thüringer Künstler gehen in der Ausstellung des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. aus Käuferperspektive der Frage nach dem Wert der Kreativität nach „KAUFMUT: Käufer | Künstler“ – unter diesem Titel zeigt der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. vom 15. August bis 19. September 2015 in der Galerie im Stadtspeicher des Jenaer Kunstvereins eine Ausstellung, die dem spezifischen Verhältnis zwischen „Kunstproduzenten“ und Kunstkäufern nachspürt. Künstlerinnen und Künstler aus Thüringen, ausgewählt von einer Fachjury, begeben sich in ihren Arbeiten wie Fotografien, Collagen, Malereien, Assemblagen und Konzeptkunst in einen künstlerischen Diskurs zu den Fragen, die das Thema des Ausstellungstitels aufwirft: Wie bestimmt das Kaufverhalten von Sammlungen, Kunstkaufenden und Kunstinteressierten den Wert künstlerischer Arbeit? Welche Motive führen zum Kauf von Kunst? Bestehen Beziehungen zwischen Käufer und Künstler und wie sehen diese aus? Was wäre, aus Sicht des Künstlers, ein idealer Käufer? Die Antworten sind überraschend, oft die eigenen Erfahrungen reflektierend, karikativ, kritisch, kämpferisch oder einfach nur ermunternd. Die Ausstellung, dritter Teil einer Ausstellungsreihe des Verbandes Bildender Künstler

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Thüringen zum Thema „Wert der Kreativität“, wurde anlässlich der Kunstmesse „artthuer 2014“ im Herbst des Vorjahres in der Thüringenhalle Erfurt präsentiert und ist nun in Teilen noch einmal in der Galerie im Stadtspeicher zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 14. August 2015, 19 Uhr, statt. Ausstellungsbegleitend findet am Donnerstag, 3. September 2015 ab 18 Uhr, ein Galerietreff mit Podiumsdiskussion zu den Themen Kaufmut, Wert der Kreativität und Ausstellungsvergütung statt. Zur Ausstellung ist ein Katalog (Schutzgebühr 5 Euro) erhältlich. Galerietreff: 03.09.2015, 18 Uhr KAUFMUT: Käufer | Künstler 15.08. – 19.09.2015 Jenaer Kunstverein e.V. | Galerie im Stadtspeicher | Markt 16 | Jena | www.jenaer-kunstverein.de

www.TiPs-Magazin.de

27


Photos: Ken Howard

live im

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Verdi

Il Travatore Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Star-Sopranistin Anna Netrebko, Dolora Zajick Dirigent: Marco Armiliato Produktion: David McVicar gesungen auf Italienisch, mit deutschen Untertiteln ca. 3:07 Stunden inkl. Pause

Das gesangliche und schauspielerische Können von Anna Netrebko entfaltet sich in ihrer neuen Rolle an der Met in voller Pracht – sie ist als Verdi-Heldin Leonora zu sehen, die ihr eigenes Leben für die Liebe eines Zigeuners opfert. Tenor Yonghoon Lee singt die Rolle des unglücklichen Manrico, Bariton Dmitri Hvorostovsky ist sein Rivale und MezzoSopranistin Dolora Zajick die geheimnisvolle, von einer ereignisreichen Vergangenheit belasteten Zigeunerin. Die von Goyas Ästhetik inspirierte Produktion von David McVicar wird von Marco Armiliato dirigiert. 3. Oktober | 19:00 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de

29


ERÖFFNUNGSGALA der Spielzeit 2015/16 in Gera und Altenburg

Eröffnungs-

Fotos: Stephan Walzl

Gala

Nach der Sommerpause heißt es mit der traditionellen Eröffnungsgala am Freitag, 18. September, um 19:30 Uhr an den Bühnen der Stadt Gera und am Sonntag, 20. September, um 18:00 Uhr im Landestheater Altenburg „Vorhang auf!“ für eine anregende Spielzeit 2015/2016.

Kartenbestellungen an den Theaterkassen Telefon 0365- 8279105 bzw. 03447- 58 5177 oder online www.tpthueringen.de

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Generalintendant Kay Kuntze und Schauspieldirektor Bernhard Stengele führen gemeinsam durch das Programm. Am Dirigentenpult wechseln sich Generalmusikdirektor Laurent Wagner, Thomas Wicklein und Takahiro Nagasaki ab. Ein attraktives Spielplanangebot und neue Künstler, auf die man gespannt sein darf, werden vorgestellt. Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Solisten des Musiktheaters, Opernchor, Thüringer Staatsballett sowie Schauspiel- und Puppentheaterensemble werden aufgeboten, um eine wahrhafte Gala zu präsentieren, die Lust auf mehr Theater macht. Mit dem Vorspiel aus dem III. Akt von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ eröffnet das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera den Abend und dann kommt auch schon der neu engagierte Tenor HansGeorg Priese als Max „Durch die Wälder, durch die Auen“ gezogen. Hören Sie dann Hans-Georg Priese und den ebenfalls neu engagierten Bass Magnus Piontek in einem Duett aus Hans Sommers „Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße“. Freuen Sie sich auf das Quartett aus Verdis „Rigoletto“, in dem Sie die neu engagierte Mezzosopranistin Christel Loetzsch kennenlernen, weiter auf Ausschnitte aus den Opern „Jenu˚fa“ von Leoš Janácˇek und „Martha“ von Friedrich von Flotow, aus Silvana Schröders Balletten „Mercutios Geheimnis“ und „KeimZeit“, aus Garcia Lorcas Schauspiel „Bluthochzeit“ und auf „Kruso“ nach Lutz Seilers preisgekröntem Roman. Das Puppentheater-Ensemble zeigt Intermezzi aus „Sommernacht im Wintergarten“. Ausschnitte aus drei heiteren Werken des Musiktheaters stehen dann am Ende des Abends: Jason Robert Browns Musical „Die letzten fünf Jahre“, „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn und Paul Abrahams Operette „Viktoria und ihr Husar“. Für die szenische Einrichtung zeichnet Kay Kuntze verantwortlich, für Bühne und Kostüme Hilke Förster. www.TiPs-Magazin.de

31


Rockerette

Foto: Stephan Walzl

Barbarossa

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

ausgeKYFFt Nach großem Erfolg in Altenburg kommt die Rockerette „Barbarossa ausgeKYFFt“ jetzt auch nach Gera. Die Premiere ist am Freitag, 25. September, um 19:30 Uhr im Großen Haus. Der Stauferkaiser Friedrich I. hielt sich zwischen 1165 und 1188 mehrmals in Altenburg auf. Der Plot: Nach über 800 Jahren Schlaf erweckt die Partei „Deutschland Voran“ Barbarossa aus dem Kyffhäuserstein, um ihn als Kanzlerkandidaten für die nächste Wahl aufzustellen. Er soll Deutschland vor der Islamisierung des Abendlandes beschützen. Der aufgeweckte Altkaiser sehnt sich jedoch nach seiner Liebe von einst, der Wirtin Agathe aus dem Pleißenland. Er macht sich auf die Suche. Immer gejagt von den Parteifunktionären findet er in zwei illegalen Einwanderern und einem ausrangierten Schauspieler Gefährten, die ihm dabei helfen wollen, wieder seine Agathe und Erlösung im Tode zu finden. Der Zutritt ins Jenseits bleibt Barbarossa aber verwehrt, denn Gott ist nicht an einem Mann interessiert, welcher durch die Kreuzzüge den Samen für alle weiteren Kriege im Namen Gottes gepflanzt hat. Allerdings bekommt der Kaiser eine Chance: Er wird durch die von Einstein entdeckte Raumzeitkrümmung zurückgeschickt in seine Ära, um den Lauf der Geschichte zu ändern…. In enger Zusammenarbeit von Schauspieldirektor Bernhard Stengele (Regie), Schauspielkapellmeister Olav Kröger (Musik) und dem Schauspieler Manuel Kressin (Libretto) entstand eine musikalische Satire, die auf Mythen und Legenden um Barbarossa und historischen Ereignissen beruhend, aktuelle Themen märchenhaft aufgreift. Die musikalische Leitung übernimmt Olav Kröger. Das Bühnenbild entwarf Sandra Dehler, die Kostüme Kristopher Kempf. Premiere: 25. September | 19:30 Uhr Theater Gera | Großes Haus Weitere Vorstellungen: 2. Okt., 3. Okt. und 23. Okt. jeweils 19:30 Uhr Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

33


- Anzeige -

»FAUST – DIE ROCKOPER« wird mit einer sensationellen Live-Band, mit professionellen Sängern, Schauspielern und Tänzern als vergnügliches Rock-Schauspiel aufgeführt, auch an Originalschauplätzen, wie z.B. auf dem Brocken im Harz, im Auerbachs Keller Leipzig, in Jena, Weimar, Gera, Gotha, Rathen u.v.m. Dabei werden ausschließlich die Texte von Johann Wolfgang von Goethe verwendet. Erzählt in einer genialen Fassung mit 28 Rock- und Popsongs wird die bekannte Geschichte von Dr. Heinrich Faust. Die Arrangements, Kostüme und Ausstattungen haben Anleihen aus der Rockgeschichte der 70er Jahre genommen. Der Gestus der Inszenierung knüpft an die Volksstücktradition der Zeit vor Goethe an und macht das ganze zu einem Spektakel zwischen Rockkonzert, Musical und Volksstück. Die Live-Show besteht aus zwei Spiel-Hälften mit 65 und 75 Minuten Spielzeit inklusive Zugabe.

24.09.2015 | Stadthalle der Stadtbrauerei Arnstadt Brauhausstr. 1 | 99310 Arnstadt 25.09.2015 | Kultur- und Kongresszentrum Gera Schloßstraße 1 | 07545 Gera Schülervorstellung 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr) Abendvorstellung 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Kartenpreis Schüler: 10,00 E (gilt auch für die Abendvorstellung) Abendticket: Kat. 1: 30,00 E zzgl. VVK-Gebühren | Kat. 2: 25,00 E zzgl. VVK-Gebühren Tickets unter: www.eventim.de, Tel.: 01806 570070 Ticket-Shop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de, Tel.: 0361 2275227 und im Shop der Manthey Event GmbH unter www.manthey-event.de

Schülertickets sind nur direkt bei der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.mantheyevent.de erhältlich.

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 34 Weitere Informationen unter: www.faust-rockoper.de


Veranstaltungskalender TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 19.08.2015 Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Dienstag, 1. September Mittwoch, 2. September Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Jüdische Persönlichkeiten in den USA Referent: Prof. Dr. Michael Dreyer Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 im Sept. 19:45 | 20:30 | 21:15 täglich Laserprojektionen 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 15:00 Führungen „Das Unendliche 07:00 Wochenmarkt im Endlichen – Romantik in Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 der Gegenwart“ 09:00 Biboknirpse Drackendorf, Drackendorfer Park Mit Fingerspielen, Reimen, Liedern und Geschichten wird die 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Welt der Bücher entdeckt. Rest. Bauersfeld, Am Planetarium 5 EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 18:00 AfterWorkParty Jena 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 „Internationaler Jenaer Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 Orgelsommer 2015“ 10:00 Kosmische Dimensionen Orgelkonzert mit István Ella 11:30 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Im Jahreskreis der Sonne Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Unser Weltall – deutsch 23:00 Schöne Freiheit 20:00 Space Rock Symphony Region Rosenkeller, Johannisstraße 13 Tautenburg, Landessternwarte 20:00 DYP Kickerturnier 17:00 Führung durch die Sternwarte 23:00 NIGHTCLUBBING Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 18:30 Sommerliche Abendmusik 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Weimar, E-Werk Kunstfest Weimar Irish Pub, Bachstraße 39 20:00 Die kosmische Oktave 21:00 Live – Rudi – Tuesday Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 19.09. Trictures-Ausstellung

Region Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Struwwelpeter als Kulturgeschichte Hermsdorf, Seiteneingang Rathaus 18:00 Vortrag: Thüringer Triften und Trassen Referent: Michael Köhler Ettersburg, Schloss 20:00 Your Lover Forever Schauspiel Frankfurt und Kunstfest Weimar

Donnerstag, 3. September Freifläche Johannistor & Pulverturm 03.–05.09. Das Zerfließen der Räume Ein Laserereignis (nach Einbruch der Dunkelheit) Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski www.TiPs-Magazin.de

35


- Anzeige -

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen Stadtspeicher Jena, Markt 16 18:00 Galerietreff zur Ausstellung KAUFMUT: Käufer | Künstler mit Podiumsdiskussion zum Thema „Wert der Kreativität“ Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Vernissage: Walther-Maria Scheid „Niemandsland“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 22:00 Rugby – „Game of the month“ Filetstücke des Rugby Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Thalbürgel, Klosterkirche 17:00 Ausstellungseröffnung Bethesda – in Würde Engeln gleich Fotografien von Dieter Urban, Holzskulpturen von Thomas Nowaki Weimar, E-Werk Kunstfest Weimar 20:00 Die kosmische Oktave

Freitag, 4. September

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 18:00 Fox Tower Bluegrass Band 19:30 Die Rexis und das Polyester Orchester Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano-Abend Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rosenkeller Pfandmarkenparty mit MC Spritty + Matze & Mike Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark & Bites Region Apolda, Festwiese, Herressener Promenade 04.–06.09. Heißluftballontreffen Bad Köstritz 04.–06.09. Köstritzer Dahlienfest Großbockedra, Sportplatz 18:00 Tage des Theaters beim Bockedraer Erntefest - Anzeige -

Marktplatz Jena 04.–13.09. Jenaer Altstadtfest Unterlauengasse 04.–06.09. Gartenstücke 2015 Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 15:15 19. Jenaer Sommernachtslauf Jena Tourist-Information, Markt 16 16:30 Einblick – Ausblick – Licht­ blick. Ein Spaziergang durch die Lichtstadt Jena

Erfurt, Domplatz

19:30 Xavier Naidoo Frei Sein

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

37


- Anzeige -

Nordhausen, Freilichtbühne Gehege

- Anzeige -

Romantikerhaus, Unterm Markt 12a

hnell och ssc sichern! n t z t Je Ticket 20:00 Die Puhdys „Zum letzten Mal – Abschiedstournee 2015 – OPEN-AIR“ Weimar, Schießhaus Weimar Kunstfest Weimar 20:00 FestinaLente

Samstag, 5. September Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Führung: „Karnivoren – Fleischfressende Pflanzen“ Leitung: Tobias Pfeil Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ammerbach, Festwiese „Auf der Burg“ SOMMERFEST 14:00 Spaß und Spiel mit Clown, Hüpfeburg und Kinderschminken 19:00 Disko und Lagerfeuer Wöllnitz, rund um den Teich, Dorfplatz 14:30 Brunnenfest mit Livemusik u.a. Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 15:00 Der schöne Ort „Ich kann vor der Hand hier nicht lesen und muß Jena meiden, jedoch unter polizeilicher Aufsicht bleiben...“ Jacob Friedrich Fries (1773–1843), Philosoph, Mathematiker, Naturwissenschaftler

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

16:00 Brunnenfest 16:00 Petitmonde Wanja, das Glückspferd und Iwan, der Pechvogel 17:15 Wakia American Roots Music 18:45 Duo Langenhan & Mey Salon de Paris 20:15 Kersten Flenter – Lesung 21:45 Celarda Keltisch inspirierte Folkmusik Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper: Flötenquartette von W. A. Mozart und F. Thieriot Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 20:30 Ulla Meinecke „Das Konzert 2015“ 22:00 Feuerwerk - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 It’s my life


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Kiep Penging Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing feat. Heino B. + D´n´B Floor mit Molle & Horn Region Weimar, Marktplatz 05.–06.09. Töpfermarkt Weimar Hermsdorf, Rathaus 08:00 Kinderkleiderbasar Schkölen, Ratskellersaal 08:00 Winterkleiderbasar Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Eisenberg, Kegelsportanlage am Freibad 09:00 Mohren-Pokal-Kegeln für Frauen Camburg, Kirchplatz 12:00 Kirchplatzmarkt

Bürgel, Schießstand am alten Sportplatz 13:00 Schützenfest mit Kreiskönigschiessen Eisenberg, Sporthalle Friedrich Schiller Gymnasium 13:00 18. Alfred Oehmig Handballgedenkturnier für Männermannschaften Zöllnitz, Festplatz an der Kegelbahn 14:00 Erntedankfest, Ernteumzug Versteigerung der Erntekrone Großbockedra, Dorfkirche 14:00 Tage des Theaters beim Bockedraer Erntefest Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung mit Christian Hill Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Keramik – Musik – Dahlien Eröffnung Keramikausstellung

www.TiPs-Magazin.de

39


Thierschneck, Kirche 15:00 Orgelweihe Seitenbrück, Brunnenhaus 15:00 Brunnenfest Gera, Flugplatz Gera-Leumnitz 17:00 Flammende Sterne Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Aminta e Fillide Kantate von G.F. Händel Weimar, Schießhaus Weimar Kunstfest Weimar 18:00 FestinaLente Schöngleina, Kirche 18:00 Langer Abend der Musik Beulbar, Am Vieh Theater 19:30 Zona Sur Sängerin Claudio Plötner und 6 lateinamerikanische Musiker „Fiestas ohne Ende“ Milda, Galerie Plinz, Plinzmühle 20:00 Die Lieder-Tour 2015 – 25 Jahre Schwarz Rot Gold - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Barockkonzert u.a. mit Matthias Grünert, Kantor der Frauenkirche Dresden Werke von Vivaldi, Bach und Marcello Bremsnitz, Dorfplatz 20:00 Dorffest Tanzabend Hermsdorf, Holger’s Bergstübl 20:00 Scheunenparty „One forthe road“, Sheffield Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Weimar, E-Werk Kunstfest Weimar 20:00 Schubladen Eisenberg, Schortental 21:00 Band-Event der Kreismusikschule SHK mit „She‘s got balls“ Ladies Tribute to AC/ DC; Vorbands: „Barracuda Bite“, „Kontaminiert“

Sonntag, 6. September IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet „All inklusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Ziegenhainer Abendmusik Herbstliche Orgelmusik mit Robert Michaels, Lugano Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 19:30 The Countrynents Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- u. Kartenspielen, Videogames, DJs Region Camburg, Saalewiesen 09:00 2. Camburger Holzrücken Zöllnitz, Erntedankfest 09:00 Gottesdienst anschl. Unterhaltung für Jedermann Bremsnitz, Dorfplatz 10:00 Dorffest Bad Berka, Kurpark 10:00 6. Bad Berkaer Gesundheitstag Motto „Quell(e) des Lebens“


Stadtroda: Druckerei Richter 10:45 Familien-Radwanderung Zielort: Bad Klosterlausnitz Kämmeritz, Holzmühle 14:00 Holzmühlenfest Orlamünde, Buchberg Bielerturm 14:00 Buchbergfest Orlamünde, Kemenate 14:00 Führungen Orlamünder Burgverein Großbockedra, Sportplatz 14:00 Tag des Theaters beim Bockedraer Erntefest Erntedankgottesdienst Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert mit Wilfried Mengs und Tochter Laura Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 Aminta e Fillide Kantate von G.F. Händel Dornburg, Rokokoschloss 17:00 „Im Zauberreich der Phantasie – eine Märchenstunde für Erwachsene“ Vortrag von Dr. Gisela Horn Weimar, E-Werk Kunstfest Weimar 17:00 Schubladen Hermsdorf, Holger’s Bergstübl 18:00 Live Mucke mit der „Bocka Blues Band“

Weimar, Festivalzentrum Kunstfest Weimar 21:00 Abschlussfest

Montag, 7. September Hauptgebäude (FSU), Fürstengraben 1 07.–10.09. SPIE Optical Systems Design Latest Technological Advances in Optical Design and Engineering Symposium – Lichtstadt Jena Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 20:00 Lichtbildarena mit Egschiglen Region Weimar, Festivalzentrum Kunstfest Weimar 15:00 Abschlusspräsentation „Mein Kunstfest“

Dienstag, 8. September Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Kombinat Süd, Otto-Schott-Straße 13 08:00 Sportliche Wanderung auf den Kaitsch www.polten-wanderwelten.de

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

41


Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 19:00 The Firebirds Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 DYP Kickerturnier 23:00 NIGHTCLUBBING Die Studentische Tanzdiele mit DJ Mayhem The Bee Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino „Y Tu Mama Tambien“ (MEX 2001) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Special: „Tres Hombres“

Mittwoch, 9. September Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 „Himmelhoch jauchzend ...“ Ein romantischer Sommer-Tee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 18:00 Tc5 20:00 Renft Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert mit KMD Martin Meier Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Night Train Boogie feat. Gandmaster Kim, Bonanza & Riedel Hip Hop / RNB / Disko / Cosmic Disko / Superfunk /

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 Josa Folkblues Improvisationen mit Gitarre und Mundharmonika

Donnerstag, 10. September Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung durch die Syste­ matik Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 18:00 swagger Spätlesen. iches . GeistrameDonnerstag

- Anzeige Donnerstag · 10. September 2015 20 Uhr · Tonhalle

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67

„Du musst das Leben nicht verstehen“

20:00 Spätlesen „Du musst das Leben nicht verstehen“ Thomas2015 Rühmann liest Rilke. sein lassen Musik: Carsten Daerr, Kay Kalytta, Josephine Paschke. Moderation: Dr. Martin Straub und André Schinkel. Thomas Rühmann liest Rilke.

Musik: Kay Kalytta, Carsten Daerr und Josephine Paschke. Moderation: André Schinkel und Dr. Martin Straub.

IMAGINATA im Umspannwerk Löbstedter Str. 67 · 07749 Jena Tel.: 0 36 41/88 99 20 info@imaginata.de www.imaginata.de

Vorverkauf: IMAGINATA, TouristInformation, Jenaer Bücherstube

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing feat. OBK pres. Broken Science Crew vs. Bass Experience Crew


www.TiPs-Magazin.de

43


Region Apolda, Schloß, Unterm Schloß 3 10.–19.09. 23. Apoldaer Kabarett-Tage Hainspitz, Parkplatz am See 17:00 Abendexkursion mit der Fachgruppe Ornithologie

Freitag, 11. September Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt - Anzeige -

Volksbad Jena, Knebelstraße 10

Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 20:00 MR Žarko Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Eröffnung der Spielzeit 2015/2016 Werke von Beethoven und Strauß (Jenaer Philharmonie) Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert: Jena Hardcorefest Vol. 1 Region Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 19:30 12. Köstritzer Museumsnacht Musikalisch literarischer Stadtrundgang mit dem Köstritzer Nachtwächter und vielen Gästen Apolda, Hotel am Schloß 20:00 Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter

10:00 4. Thüringer Buchtage Thüringer Verlage werden in der Badehalle ihren Stand haben und ihre aktuellen Neuerscheinungen den Besuchern zeigen. Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Blick ins Auge“ Sonderführung im „Internatio­ nalen Jahr des Lichts 2015“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 American BBQ Krippendorf, Bockwindmühle, Mühlenwiese 19:00 Konzert mit „NyponSyskon“ Andres Böhmer, Lars Födisch, Fabian Hönes „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Musikabend Robér Mohlau Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano-Abend

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Samstag, 12. September Johannisstr., Weigelstraße, Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Volksbad Jena, Knebelstraße 10 10:00 4. Thüringer Buchtage Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Leutragraben / Ernst-Abbe-Platz 10:00 Tag des Handwerks mit Oldtimersternfahrt Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 „Blick ins Auge“ Sonderführung im „Internatio­ nalen Jahr des Lichts 2015“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 13:00 10. Jenaer Kunstmarkt Verkaufsausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Tag des Handwerks

12. September 2015

von 10 bis 18 Uhr in Jena Leutragraben / E.-Abbe-Platz

mit Oldtimersternfahrt Die Besucher erwartet ein buntes Fest rund um das Handwerk mit Live-Aktionen, Handwerk zum Anfassen, Staunen und Mitmachen sowie ein Bühnenprogramm der Extraklasse.

Ernst-Abbe-Platz

9.30 – 11.30 Uhr: Ankunft von über 100 Oldtimern aus ganz Thüringen anlässlich der Sternfahrt des Thüringer Handwerks. Bis ca. 15 Uhr können die Oldtimer besichtigt und das schönste Fahrzeug ausgewählt werden, das den Publikumspreis erhält.

Leutragraben

10 – 18 Uhr: Große Handwerkermeile der Innungen und Handwerksbetriebe der Region. Mit dabei sind u.a. Metallbauer, Schornsteinfeger, Dachdecker, die KfzInnung, Maler und Lackierer, Seiler, Korbmacher, Maßschneider, die Elektroinnung, Zimmerer, Tischler, die Bauinnung u.v.m.. Infos gibt es außerdem an den Ständen von IKK, berufsständischen Versicherungen, der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft und vielen anderen.

Hauptbühne Leutragraben / Kollegiengasse 10.00 Uhr Akustikband „LIVEVIBES“ aus Erfurt 10.30 Uhr Schaufrisieren der Friseurinnung Jena 11.00 Uhr Band der Freien Ganztagsschule Milda 11.30 Uhr Akustikband „LIVEVIBES“ aus Erfurt Beats and Noises 12.00 Uhr Offizielle Eröffnung 12.30 Uhr Percussionshow mit „Beats and Noises” aus Köln 12.50 Uhr Tanzperformance der Bewegungsküche Jena 13.15 Uhr Akustikband „LIVEVIBES“ aus Erfurt 14.00 Uhr Tanzperformance und Streetsession der Bewegungsküche Jena 14.40 Uhr Percussionshow mit „Beats and Noises” aus Köln 15.00 Uhr Preisvergabe zur Oldtimersternfahrt 15.45 Uhr Akustikband „LIVEVIBES“ aus Erfurt 16.15 Uhr Percussionshow mit „Beats and Noises” aus Köln 16.45 Uhr Akustikband „LIVEVIBES“ aus Erfurt LIVEBIBES (Moderation Lena Exner von Antenne Thüringen) Für das leibliche Wohl sorgen die Bäcker und Fleischer der Region.

www.TiPs-Magazin.de

45


Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper mit den „KlassikFrauen Bad Berka“ Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 18:00 Antenne ThĂźringen Party 22:00 Feuerwerk Krippendorf, BockwindmĂźhle 19:00 Vereins- und Heimatfest Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 We like birthdays... CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Depeche Mode & Dark Classics Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 22:00 Boomshakalaka the Høp! ~ne rapdisko~ mit: DJ Coins & DJ LĂŠgères

Region Eichenberg, GroĂ&#x;eutersdorf 12.–13.09. 300 Jahre DehnamĂźhle Bad KĂśstritz 12.–13.09. KĂśstritzer Werfertage Hermsdorf, Werner Seelenbinder Sporthalle 08:30 39. Holzlandlauf Hermsdorf Beginn Wertungslauf ab 10 Uhr Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis Camburg, Turnhalle 10:00 Sommerfest der Camburger Crokodils Etzdorf, Trappercamp 10:00 Trappercamp Vater & Sohn Wochenende, Anmeldung erforderlich Lindig 10:00 Wasserfest 100 Jahre Wasserleitung Eisenberg, Sporthalle Friedrich Schiller Gymnasium 10:00 Handball Nachwuchsturnier SchkĂślen, Wasserburg und Rittergut 12:00 Burg- und Stadtfest Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Zu Gast bei Sophie. FĂźhrung mit der GroĂ&#x;herzogin TrĂśbnitz, Festplatz und Festhalle 14:00 SchĂźtzenfest 19:00 TrĂśbnitzer Musikanten

 Â? Â?Â? Â? Â?Â?Â? Â

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Lippersdorf Erdmannsdorf, Feuerwehrverein 14:00 Tag der offenen TĂźr Kinderbelustigung, fĂźr Essen und Trinken ist gesorgt 20:00 Tanzveranstaltung Oelknitz, Dorfanger 14:30 Erntefest TrĂśbnitz, Festplatz und Festhalle 15:00 SchĂźtzenfest GroĂ&#x;kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 FrĂŠdĂŠric Chopin Die Kraft der Musik, ein Lebensgeschenk Milda, bei Matthesens 17:00 Hoffest Hummelshain, Schlosspark 20:00 30. Fest des Waldes und der Jagd Waldfestparty

Sonntag, 13. September verschiedene Orte 10:00 Tag des offenen Denkmals siehe auch unseren Sonderteil in der Online-Ausgabe www.Tips-Magazin.de IMAGINATA, LĂśbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geĂśffnet Krippendorf, BockwindmĂźhle 10:00 BockwindmĂźhle geĂśffnet CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Sommerbrunch mit Gartenflair

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 11:00 Konzert fĂźr Kinder 1 Knabenchor der Jenaer Philharmonie Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Marktplatz Jena Jenaer Altstadtfest 15:00 Vinsovanka Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 18:00 SundaySession Live-Musik Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 19:30 Kino Dynamique Festival Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis verschiedene Orte 10:00 Tag des offenen Denkmals siehe auch unseren Sonderteil in der Online-Ausgabe www.Tips-Magazin.de Eisenberg, Bogengarten 10:00 12. Kunst im Bogengarten Thema: „Die Liebe trägt den Sieg davon“

 � � � �

 Â? Â? Â?Â?Â?Â? Â? Â?­Â? € ‚ ƒ „ …‚ ††  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

47


Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 10:00 Tag des offenen Denkmals Führung und Lesung 11, 13 und 15 Uhr Liebstedt, Ordensburg, Berggasse 95 10:00 10. Back- & Wurschtfest Oelknitz, Dorfanger 10:00 Erntefest Stadt Hermsdorf, Alte Regensburger Straße 10:00 Hermsdorfer Straßenfest Dornburg, Rokokoschloss 11:00 Ausstellungseröffnung: Neue Thüringer Fayence Milda, bei Matthesens 11:00 Hoffest Hummelshain 11:00 30. Fest des Waldes und der Jagd Residenzdorfführungen, Pilzausstellung u.a. Thalbürgel, Zinsspeicher 11:00 Backofenfest am Museum Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00/15:00 Führungen durch das Alte Schloss Dornburg Wetzdorf, Feuerwehrgerätehaus 14:00 Tag der offenen Tür Stadtroda, Heilig-Kreuz-Kirche 14:00 Führung in der HeiligKreuz-Kirche einschl. Turmstube Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Kurkonzert mit dem „BTU Orchester“ Eisenberg, Markt 15:30 Kabarettistische Markt­ führung Großkröbitz, Kirche 16:00 Benefizkonzert Dornburg, Altes Schloss 17:00 „Wölfe in Deutschland – Rückkehr nach Thüringen“ Vortrag von Silvester Tamás, Dornburg Eisenberg, Schlosskirche 17:00 Bach‘s Orgelmesse Weimar, Weimarhalle 20:00 Renft

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Montag, 14. September Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Olaf Schubert Hörspielpräsentationsgala Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Science Pub Jena Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Lesung mit Jochen Schmidt „Drüben und drüben : zwei deutsche Kindheiten“

Dienstag, 15. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für die Kleinsten bis 3 Jahre Galerie pack of patches, Lutherstraße 160 17:00 20. Kreativ-Stammtisch Melanchthonhaus Jena, Hornstraße 4 19:30 Komm, ich erzähl dir eine Geschichte Ursula Krieger erzählt und liest Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 DYP Kickerturnier 23:00 NIGHTCLUBBING Die Studentische Tanzdiele mit DJ ane NE1 Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 16. September Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „Zu Hause bin ich, wo ich liebe“ zwei außergewöhnliche Filmporträts menschlicher Schicksale Referent: Hans-Werner Kreidner


㄀㤀⸀ 㤀⸀㄀㔀 ㄀㌀ⴀ㄀㠀 唀䠀刀 䘀䄀䴀䤀䰀䤀䔀一ⴀ 一䄀䌀䠀䴀䤀吀吀䄀䜀 匀瀀椀攀氀Ⰰ 匀瀀愀  甀渀搀 匀瀀愀渀渀甀渀最

䴀愀洀愀Ⰰ 倀愀瀀愀Ⰰ 䈀爀甀搀攀爀Ⰰ 匀挀栀眀攀猀琀攀爀Ⰰ 伀洀愀Ⰰ 伀瀀愀☠  䄀氀氀攀 䘀愀洀椀氀椀攀渀洀椀琀最氀椀攀搀攀爀 眀攀爀搀攀渀 愀洀 ㄀㤀⸀ 㤀⸀ 稀甀洀 戀甀渀琀攀渀  䘀愀洀椀氀椀攀渀ⴀ一愀挀栀洀椀琀琀愀最 椀渀 搀椀攀 Ḡ渀攀甀攀 洀椀琀琀攀 樀攀渀愀ᰠ 攀椀渀最攀氀愀搀攀渀⸀  䤀渀 搀攀爀 娀攀椀琀 瘀漀渀 ㄀㌀ 戀椀猀 ㄀㠀 唀栀爀 攀爀眀愀爀琀攀琀 匀椀攀 椀洀 䔀椀渀欀愀甀昀猀ⴀ 挀攀渀琀攀爀 攀椀渀 戀甀渀琀攀猀 䄀欀琀椀漀渀猀ⴀ倀爀漀最爀愀洀洀 昀‫ﰀ‬爀 䜀爀漀  甀渀搀 䬀氀攀椀渀⸀ 娀甀猀琀稀氀椀挀栀 最椀戀琀 攀猀 甀洀 ㄀㐀 唀栀爀Ⰰ ㄀㔀 唀栀爀 甀渀搀 ㄀㜀 唀栀爀 攀椀渀攀  琀漀氀氀攀 䈀‫ﰀ‬栀渀攀渀猀栀漀眀 稀甀洀 匀琀愀甀渀攀渀⸀ 圀椀爀 昀爀攀甀攀渀 甀渀猀 愀甀昀 匀椀攀℀

www.TiPs-Magazin.de

49


- Anzeige -

Fernwärmestation Lobeda-Ost, Erlanger Allee, Netto-Filiale

10:00 Tag der offenen Anlage stündliche Führungen, technische Vorführung: Schweißen von Fernwärmerohren; Rahmenprogramm mit Stadtwerke-Hüpfburg, Luftballons, Speisen und Getränke Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 „Die heilige Elisabeth von Thüringen“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Rosensäle, Fürstengraben 27 18:00 In Würde sterben Über den Umgang der Politik mit dem Tod mit Heike Werner Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 Musikalisch-Kulinarischer Weinabend für Feinschmecker Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 A1 – 1. Mittwochskonzert Prokofjew (Jenaer Philharmonie) Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Chorkonzert mit dem Chor „Unicanto de Londrina“ (Londrina/Brasilien), Leitung: José Mario Tomal

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Antispielismus + Support Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Konglomerat Nacht Region Lindig, Linzmühle, Im Leubengrund 6 14:30 Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen Live-Musik mit den Jenaer Straßenmusikanten Tautenhain, Hotel Zur Kanone 19:00 Peter Orloff und der berühmte Schwarzmeer Kosaken Chor

Donnerstag, 17. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Lichtbilder-Vortrag: „Orchideensuche auf der griechischen Halbinsel Peloponnes“ Vortrag von Herrn Holger Disse Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 20 Jahre LaLeLu Das Jubiläumsprogramm Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“


Spätlesen.

iches . GeistrameDonnerstag

- Anzeige Donnerstag · 17. September 2015 20 Uhr · Tonhalle

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67

- Anzeige -

Apolda, Schloss Apolda

Das Leben lassen. Über einen Gesetzesentwurf zur Sterbehilfe. Michael Brand

Ulrich Wedding

Jochen M. Heinecke

Thomas Bille

Ein Gespräch mit MdB Michael Brand, PD Dr. Ulrich Wedding und dem Theologen Jochen M. Heinecke. Moderation: Thomas Bille.

IMAGINATA im Umspannwerk Löbstedter Str. 67 · 07749 Jena

20:00 Spätlesen „Das Leben lassen.2015Überseineinen lassen Gesetzesentwurf zur Sterbehilfe“ Moderation: Thomas Bille.

Tel.: 0 36 41/88 99 20 info@imaginata.de www.imaginata.de

20:00 Kabarett Schwarze Grütze, „Das Besteste“

Eintritt frei.

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren 18:30 Ganzsachenumschläge der Schweiz Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Kürbis, Zwiebelmarkt und Erntekrone kulturgeschichtliche Blicke auf Herbstbräuche und Erntedank

Freitag, 18. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whisky für Scotch Fans Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano-Abend Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: JEX THOTH (Occult Doom / USA) + SERPENT + EBRIETATE Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Taina + Junksound

www.TiPs-Magazin.de

51


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Chopy Wood Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 18.–27.09. Kristall Fitund Vitalwoche Orlamünde, Marktplatz 18.–21.09. Kirmes Stadtroda, Roda-Stadion 18.–20.09. 25 Jahre FSV GrünWeiß Stadtroda e:V. Stadtroda, vor der Grundschule 19:00 Fackel und Lampionumzug mit Lagerfeuer & Spielmannszug Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:00 Eröffnungsgala - Anzeige -

Apolda, Schloss Apolda

20:00 Kabarett Thekentratsch, „Immer auf den letzten Drücker!“

Samstag, 19. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Dorfplatz Leutra 09:00 Biotoppflegeeinsatz im NSG Leutratal gemeinsam mit den Sielmanns Natur Ranger Verschiedene Orte 10:00 11. Jenaer Freiwilligentag „FREIWILLIG in JENA“ mitmachen bei über 40 Mit-Mach-Aktionen

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Autohaus Reichstein & Opitz, Amster­ damer Straße 1 10:00 25 Jahre Reichstein & Opitz Jubiläumsfest KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 „Märchenwelten – Schlüpfe in die Rolle von Märchen­ figuren“ Kinderakademie Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 „Testen Sie Ihre Augen!“ Schüler der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ testen neue mitte, Leutragraben 1 13:00 Familien-Nachmittag Ballonmodellage, Kinderschminken u.a. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa am Paradies, Knebelstraße 3 14:30/16:30 „Mexiko, Mexiko!“ Wirbel.Wind.Konzert Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Die Befreiungskriege. Das Franzosenbild in der Literatur der Befreiungskriege Vortrag von Dr. Thomas Frantzke, Leipzig Strandschleicher Jena 16:00 Beach on Fire Tanzen im Sand (regensicher) Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 14:00 Apfelfest mit musikalischen Kostproben 17:00 Der „Gartenplan“ Vortrag von Dr. Sven Schlotter Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper: Musik des Barock Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 17:00 Deaf Row Fest 2015 Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Feridun Zaimoglu liest „Siebentürmeviertel“


Fire DRAGONS

& BIG BANG FEUERWERK

Tanzen im Sand

1. Floor - 80iger

& 90iger Jahre

DJ MICKA

(ARCADEN TANZT, GERA TANZT)

2. Floor - House

& Electro

DIA PLATTENPUSSIS (GLOBAL STAGE)

DJ FENGARI

(DISTILLERY LEIPZIG / TRESOR BERLIN)

RAY B

(HELL NIGHTS)

CHRIS FLOWERS (ECKBANK RECORDS)

19.09.2015

| EINLASS.

16:00UHR

STRANDSCHLEICHER JENA Vorverkauf. Jena InfoRMATION VV: 13,-€ INKL. GEBÜHREN / AK: 15,-€

www.TiPs-Magazin.de

53


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Der Tod – Comedian „Mein Leben als Tod“ Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

22:00 Pump up the 90’s Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech #21 Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing feat. Koopmann & Schwarz Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung 7 Kilometer in 4–5 Stunden Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis Bucha, Agrargenossenschaft Bucha 10:00 Herbstfest Tautenhain, Hotel Zur Kanone KANONENFEST 12:00 Frohes Kanonenfest bei bester Musik mit be happy 13:00 großer Festumzug 14:00 Festeröffnung mit Platzkonzert des 1. Triebeser Fanfarenzuges, Tautenhainer Männerchor, Holz Carving Show & Modenschau mit Verkauf 20:00 Großer Manöverball im Festzelt Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung mit Christian Hill Lindig, Lehmhof 15:00 Weinfest

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Schlosskirche 16:00 Kammermusikabend Violoncello: Franziska Ammer, Flügel: Stefan Ammer Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Elmire (Einführung: 16:00 Uhr) Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Bluthochzeit Premiere Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Quercus mittelalterliche Lieder Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty - Anzeige -

Apolda, Schloss Apolda

20:00 Kabarett Anakonda, „Lachund Krachgeschichten“

Sonntag, 20. September Verschiedene Orte in Jena 20.–29.09. Jenaer Seniorentage: „Mitten im Leben“ Verschiedene Orte in Jena 20.–26.09. Interkulturelle Woche 2015 siehe Flyer www.TiPs-Bord.de IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Autohaus Reichstein & Opitz, Amster­damer Straße 1 10:00 25 Jahre Reichstein & Opitz Jubiläumsfest


Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 11:00 Die Exen „Die goldene Gans“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Sonntagsbrunch Burgau 13:00–17:00 Tag der offenen HĂśfe Rathaus, Markt 1 14:00 Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer FrĂźhromantik StadtfĂźhrungen mit Herz Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Schwarz-Rot-Gold. Nationalsymbole, Farbenmythen und DeutschtĂźmelei FĂźhrung zur Geschichte Jenas Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 15:00 1. Kaffeekonzert Mit Werken von Mozart, Verdi, Hadyn und vielen mehr

Kirche Cospeda 17:00 Konzert mit dem A-capellaEnsemble Octavians Hits von den Beatles, Bruce Springsteen, Simon and Garfunkel Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis Hummelshain, Sportplatz 10:00 4. Waldlauf Hummelshain KleinpĂźrschĂźtz, vor der Bauernstube 10:00 Erntefest Tautenhain, Hotel Zur Kanone KANONENFEST 10:00 Buntes Markttreiben fĂźr die ganze Familie 12:00 FrĂźhschoppen mit dem Duo be happy buntes Kinder- und Familienprogramm, Stargastauftritt von Wolfgang Lippert 17:15 Abschluss mit dem Duo be happy auĂ&#x;erdem HĂźpfburg, Kinderschminken, Kaffee & Kuchen, Verkaufsständen uvm. ThalbĂźrgel, Klosterkirche 10:00 Kreiskirchentag des Kirchenkreises Eisenberg „Nehmt einander an“

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

55


Kahla, Rathaussaal 11:00 „Mexiko, Mexiko!“ Wirbel.Wind.Konzert Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Elmire (Einführung: 15:00 Uhr) Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Eröffnungsgala Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungskonzert mit Frantisek Lamac

Montag, 21. September Goethe Galerie, Goethestraße 3 21.–26.09. Autopräsentation Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Geschichte der Sammlung „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung inkl. Bierverkostung Bühne am Eichplatz Jena 18:30 Eröffnung Lichtspiele Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Hella Comet

Dienstag, 22. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Winzerla, Parkplatz Oßmaritzer Straße 09:00 Leutratal mit Hin- und Rückweg www.polten-wanderwelten.de Innenstadt Jena, Eichplatz Jena 10:00 Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 12:00 Das Physikquiz

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Alter mit Technik Vortrag im Rahmen der Jenaer Seniorentage Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 18:30 Highlights der Physik – Lichtspiele Show mit Ranga Yogeshwar Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung: Shanghai Drenger: „Leben und Leben lassen“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 DYP Kickerturnier 23:00 NIGHTCLUBBING Die Studentische Tanzdiele mit DJ Frohlix & NE1 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino „Wir schaffen das schon“ (IT 2008) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 23. September Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Multikulturelle Gesellschaft – Utopie und Realität Referent: Prof. Dr. Rainer Hirt Innenstadt Jena, Eichplatz Jena 10:00 Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 12:00 Das Physikquiz 16:00 Wissenschaftsshow Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:30 KUBB Turnier Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 15:00 Ein Schul(halb)jahr im Ausland


Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend Galerie Schwing, Johannisplatz 10 18:30 Finissage: Ausstellung Mackensen Klinikum Lob., HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Der Blick ins Innere des Menschen: Was moderne bildgebende Verfahren heute schon leisten mit Prof. Dr. Jürgen R. Reichenbach (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Orgelkonzert mit Michael Vetter (Bautzen) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Eisenberg, Geheimtip von Thaler, Steinweg 16 18:00 Kräuterspaziergang & Herstellung von Kräutersalz

Donnerstag, 24. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena, Eichplatz Jena 10:00 Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 12:00 Das Physikquiz 16:00 Wissenschaftsshow Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätssportzentrum, Oberaue 1 16:30 Paarlauf 2: Halb-/Stundenpaarlauf Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Weinstube „Philisterium“, Markt 7 19:00 Gefühlige Zeiten. Die zwanghafte Sehnsucht nach dem Echten Eine Lesung zur Aktualität der Romantik mit dem Autor Christian Saehrendt

FSU, Raum 316, Carl-Zeiss-Straße 3 19:30 Arbeitsabend: Urlaubs­ beobachtungen Fachgruppe Ornithologie Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 José Oliver liest aus „Fremdenzimmer“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 B1 – Crossing over Herrmann, Schnyder, Williams, Steiner hes . Spätlesen. eic erstag am Donn Geistr

Donnerstag - Anzeige 24. September 2015 · 20 Uhr Tonhalle

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67

„Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen?“ Drei Lesarten und eine Musik.

Daniela Danz

Nancy Hünger

André Schinkel

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Daniela Danz, Nancy Hünger, André Schinkel und Matthias Marggraff. Moderation: Dr. Martin Straub Kooperationsveranstaltung mit Lese-Zeichen e.V.

Matthias Marggraff

IMAGINATA im Umspannwerk Löbstedter Str. 67 · 07749 Jena Tel.: 0 36 41/88 99 20 info@imaginata.de www.imaginata.de

20:00 Spätlesen „Wer, wenn ich schriee, hörte 2015 sein lassen mich denn aus der Engel Ordnungen?“ Literarisch-musikalischer Abend mit Daniela Danz, Nancy Hünger und André Schinkel und dem Cellisten Matthias Marggraff. Moderation: Martin Straub.

Vorverkauf: IMAGINATA, Jenaer Bücherstube

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Einstein Slam Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Region Tautenhain, Hotel Zur Kanone 18:30 11. Preisskat um den Kanonenfest Pokal Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 19:30 Benefizkonzert für die Heilig-Kreuz-Kirche mit dem Polizeimusikkorps Thüringen

www.TiPs-Magazin.de

57


Freitag, 25. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena, Eichplatz Jena 10:00 Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 12:00 Das Physikquiz 16:00 Wissenschaftsshow Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Schüler- & Gesprächskonzert BundesSchulMusikOrchester Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 14:00 Nachmittag der Begegnung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Vorleseprojekt für Kinder ab 4 Stadtspeicher Jena, Markt 16 19:00 Vernissage „Wandlungen“ Ausstellung von Gisela Eichardt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 20 Jahre Bundesschulmusik­ orchester – Jubiläumskonzert BundesSchulMusikOrchester Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Scotch meets Irish Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 19:30 Live-Piano-Abend - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Galaxsea, Rudolstädter Str. 37 20:00 Saunanacht: Nacht der Sinne Kulturscheune Closewitz, Kleinkunstbühne 20:00 Kabarett „humor sapiens“ von und mit Dr. Rüdiger Grunow Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Konzert: THE VIBROMATICS Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Filia live: Lake People, Niemand&Keiner, Martin Anacker Region - Anzeige -

Apolda, Marktplatz

25.–27.09. Apoldaer Zwiebelmarkt und Bockbieranstich Dorndorf, Naschhausen 25.–27.09. Naschhäuser Bornfege Hermsdorf, Stadthaus 17:00 Ausstellungseröffnung „25 Jahre nach der Deutschen Einheit“ Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Barbarossa ausgeKYFFt Premiere Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 Faust – Die Rockoper

Samstag, 26. September

20:00 Live: Pothead Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena, Eichplatz Jena 10:00 Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 12:00 Das Physikquiz 16:00 Wissenschaftsshow Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten


Tunnel am Jenzigweg, Kunitzer Straße 10:00 11. Jenzig-Berglauf 2015 Höhepunkt im SaaleCup „Besteigung“ des Jenzig Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Salvador-Allende-Platz, Erlanger Allee / Ernst-Schneller-Straße 13:00 Herbstfest auf dem Allendeplatz Vereine bieten Kreatives und Informatives für Groß und Klein Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Romantischer Realismus. Podiumsdiskussion: Kunst zwischen Markt und Ideal Volkshaus (R. 10), C.-Zeiß-Platz 15 16:00 Energiewende weltweit Veranstaltung im Rahmen des 1. Thüringer BürgerEnergie-Tages, Ref.: Herr Stefan Schurig Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Werke von J. S. Bach und J. J. Fux. Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Ziegenhainer Abendmusik mit dem Ensemble Gombert aus Melbourne, Leitung: John O’Donnell Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Café Lenz, Schenkstraße 21 19:30 Lesung mit Beate Thieswald-Schechter: „Ostdeutsche Geschichten“ Kurz-&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Alles in Butter“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crash-Kurs Live-Band Trio „Timbalatin“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: RADARE + AMANITA + HEADS. Kulturscheune Closewitz, Kleinkunstbühne 20:00 „Ein Abend rund um den Wein“ Lieder und Verse um den „edlen Tropfen“

IGS Grete Unrein, A.-Bebel-Straße 1 21:00 Tangofestival Thüringen, Konzert und Ball „La Juan d’Arienzo“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Vögel die Erde fressen F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Die Flirtparty in Jena Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing feat. NE1 & Midnight Commanders Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Großkröbitz 26.–27.09. Kirmes/Erntefest Eisenberg, Turnhalle Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Kl. 7 und Familien Stadtroda, Mehrgenerationenhaus 10:00 Kinderakademie „Alle anders, alle gleich – auf Entdeckungsreise“ Wir erkunden Bulgarien Stadtroda, Schützenhaus, A.-Bebel-Str. 1 10:30 15. Herbstball und Turnierwochenende Thüringer Landesmeisterschaften Standard- und lateinamerikanische Tänze 18:00 Ballveranstaltung Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Die Dornburger Schlösser Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Dornburg, St. Jakobus Kirche 17:00 Cantus Gregorianae Gregorianischer Choral zum Michaelisfest Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Klang der Klassik Konzerte auf Originalinstrumenten der Zeit Goethes

www.TiPs-Magazin.de

59


Weimar, Weimarhalle 17:00 20 Jahre Bundesschulmusik­ orchester – Jubiläumskonzert BundesSchulMusikOrchester Bad Köstritz, Palais 19:30 Beflügelt Internationale junge Meisterpianisten Milda, Galerie Plinz, Plinzmühle 20:00 Steven Tailor

Sonntag, 27. September Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Ritter Rost – eisenhart und voll verbeult“ Sternstunden Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Sommerbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: „Mein Stadtteil – eine Ralley durch Jena Ost“ Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch vegetarisch/ veganes Frühstücksbuffet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Sonntagsbrunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühlenöffnung und Mühlenführungen LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Öffentliche Führung zur Sonderausstellung: „Die Kunst ist eine Sprache ganz anderer Art …“ Im Anschluss Gespräch mit dem Künstler Wolfram Hänsch Kulturscheune Closewitz, Kleinkunstbühne 15:00 Kabarett „humor sapiens“ von und mit Dr. Rüdiger Grunow Kirche Jenaprießnitz 15:00 Konzert „Musikschulen öffnen Kirchen“ Nachwuchsmusiker der Musikund Kunstschule Jena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Sunday Boogie Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Improvisationskonzert nach Wünschen der Zuhörer Prof. Wolf-Günter Leidel (Orgel) Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Martin Sonneborn „Krawall und Satire“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Großes Ernetefest Stadtroda, Schützenhaus, A.-Bebel-Str. 1 10:00 15. Herbstball und Turnierwochenende Thüringer Landesmeisterschaften Camburg, Rathaus 10:00 Obstbaumversteigerung des SV Eintracht Hermsdorf, Stadthaus 14:00 Kaffeekonzert Hummelshain, Festsaal neues Schloss 15:00 Kaiser Wilhelms Lieblingsarchitekt Ernst von Ihne und das Neue Jagdschloss Hummelshain Bildervortrag von Dr. Cl. und Rainer Hohberg Altenburg, Landestheater Altenburg 16:00 Momo Premiere


Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee von Mississippi nach Chicago, Geschichten des Blues präsentiert von DJ Axel Küstner Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit big dilemma

Montag, 28. September Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

Dienstag, 29. September Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt EAH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Carl Zeiss AG, Carl-Zeiss-Promenade 10 15:30 JENAer Carl-Zeiss-Optik­ kolloquium „Neue Einsatz-Horizonte jenseits der Glas-Optik: Transparente Keramiken fortgeschrittener optischer Qualität“ Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: YOUNG REBEL SET + QUIET COMPANY + TORPUS & THE ART DIRECTORS – Tour Van Cleef 2015 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino „Searching for Sugar Man (GB/SW 2012) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Mile me Deaf

Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:30 NIGHTCLUBBING Tanzdiele mit DJ Metulsky Region Stadtroda, Bibliothek 14:00 Bücherbasar

Mittwoch, 30. September Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Luther und Calvin Referent: Prof. Dr. Christopher Spehr Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führungen durch die Ausstellung „Das Unendliche im Endlichen – Romantik in der Gegenwart“ Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 JENAer Bilderbogen (11) Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Senfabend Rosensäle, Fürstengraben 27 18:00 Hilfe zur Selbsttötung durch Ärzte und Organisa­ tionen Erlaubt lassen, zukünftig ver­bieten oder regeln? mit Gita Neumann Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 19:00 Michael Kohlhaas Film Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 Abschlußkonzert des Internationalen Jenaer Orgelsommer Cospeda, Scheunenbühne 20:00 „Sagenhaftes Cospeda“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Lindig, Linzmühle, Im Leubengrund 6 14:30 Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen Live-Musik mit der „Blechmusik vom Lande“ www.TiPs-Magazin.de

61


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa/So 10 – 16 Uhr Tel. 03641/49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 info@stadt-eisenberg.de Stadtinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr Telefon 036428/44124 stadtinfo@stadtroda.de Stadt Gera Touristischer Infoservice Heinrichstraße 35, 07545 Gera Mo, Fr 9–15 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr Mi, Sa 9–13 Uhr Telefon 0365/8 38-11 11, Fax -11 15 tourismus@gera.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–12 Uhr, Di 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12/13–17.30 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601/57770 kultur@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Naumburg Markt 6, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445/273125 tourismus@naumburg.de

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa nach Vereinbarung Tel. 036605/86059 info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742/63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643/745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601/80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458/579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461/8 21 10 info@bad-sulza.de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Telefon: 03671/55040 Telefax: 03671/550440 info@feengrotten.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr „Petersburger Kurzgeschichten“ Wladimir May 03.06.–30.10.15 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr „Die Summe der Teile” großformatige kinetische Skulpturen des Thüringer Künstlers Michael Ernst 06.06.–03.10.15 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Galerie Schwing Johannisplatz 10 Gerd Mackensen 26.08.–23.09.15 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Einzelausstellung: Walther-Maria Scheid „Niemandsland“ 03.–02.10.15 www.packofpatches.com Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr Trictures-Ausstellung 31.08.–19.09.15 JenTower Foyer Leutragraben 1 Künstlerin Rita Müller 01.09.–31.10.15

Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr KAUFMUT: Käufer | Künstler 15.08.–19.09.15 Gisela Eichardt: „Wandlungen“ Skulpturen und Grafik 26.09.–30.10.15 www.jenaer-kunstverein.de Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Zauber der Natur im Makrozoom“ Fotografie von Gunter Müller 27.08.–11.11.15 www.jembo.de Johannistor Fr–So 14–19 Uhr „Lichte Verbindungen“ Beleuchtete Papierobjekte und Textil ART von Philine Görnandt, Jena und Anna Barbara Wuttke-Jährlich, Weimar 28.08.–04.10.15 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr Malerei von Christine Nolte 29.08.–16.10.15 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Das Unendliche im Endlichen. Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Videos 30.08.–22.11.15 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Alles was wir essen – versteckte Minerale“ 07.05.–25.10.15 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung www.TiPs-Magazin.de

63


Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr „Es waren schöne glänzende Zeiten“ Romantik und Renaissance 31.05.–27.09.15 www.romantikerhaus.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Weibsbilder“ Uta Seim – Acryl und Öl Malerei auf Leinwand 01.09.–30.10.15 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Kluge Köpfe – Beredte Bilder Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universität Jena 10.07.–18.10.15 „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ bis 31.12.15 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Alte Bilder über Lobeda“ von Ralph Seide 13.08.–10.09.15 www.lobeda.jenaonline.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–18 Uhr „Hus – Luther – Cranach“ 18.02.–17.12.15 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „Grazie“ Tino Geiss 02.07.–04.09.15 www.villa-rosenthal-jena.de

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr Niki de Saint Phalle: „Ich liebe das Leben“ Die Schenkung an das Sprengel Museum Hannover 13.09.–13.12.15 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Kühn, Bunt und Frech in Form, Farbe und Dekor Die moderne Blumenvase der 1950erJahre 13.09.–30.12.15 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Christine Krause, Weimar Stillleben und Landschaften, Aquarell 17.08.–06.11.15 Bad Klosterlausnitz, Rathaus der Gemeinde Markt 3 Landschaftsmalerei Christine Poser / Harth – Pölnitz 08.07.–16.09.15 Ines Haas, Mörsdorf 23.09.–25.11.15 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Blumenkinder und Fischfrauen zu Gast bei Heinrich Schütz 100 Jahre Wendt & Kühn & 30 Jahre Heinrich-Schütz-Haus bis 06.09.15 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 Di–So 11–17 Uhr 25 Jahre Thüringer Töpferinnung 11.07.–01.11.15


Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Neue Thüringer Fayence. Ausstellung der Thüringer Töpferinnung 13.09.–01.11.15 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Fotografie Katja Kessler aus Jena 11.08.–10.09.15 Keramik zum Verkauf Frau Hirschelmann 11.08.–10.09.15 Intarsienarbeiten Kuno Binder aus Jena 15.09.–15.10.15 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 70 Jahre Volkssolidarität Frau Lindner Juni – September 2015 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691 / 733 „Seelenflug“ Bilder mit Acryl und Spachtel von Beatrice Berger Juni – September 2015 Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt Veranstalter: FSV „Einheit“ Eisenberg/ Thür. e.V. 01.04.–30.10.15

Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Im Spiel des Windes“ Materialcollagen, Eve Trzewick 03.08.–18.09.15 „25 Jahre nach der deutschen Einheit“ 26.09.–30.10.15 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Dauerausstellung Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg Dauerausstellung Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Brauereigeschichte aus Roda“ 05.09.–31.10.15 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Licht & Schatten“ Fotoausstellung von Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda 30.07.–16.10.15 Thalbürgel, Klosterkirche Bethesda – in Würde Engeln gleich Dieter Urban – Fotografien Thomas Nowaki – Holzskulpturen 03.09.–31.10.15

www.TiPs-Magazin.de

65


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung

der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)

6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

67


Stadt- und Erlebnisplan Jena

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

69


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

Komfort Lage

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Maxx Hotel Jena ab 59,00 Stauffenbergstraße, Tel. 300-0, Fax 300-888 www.steigenberger.com

4 Sterne Hotel im anglo-amerikanischen Stil mit Blick in das grüne Saaletal, 220 Zimmer, Restaurant, Wintergarten, Gartenterasse, Bar, Spa, Wellness und Fitness

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Tagen & Übernachten ab 75,00 Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück Tel. 30 30, www.sozialakademie.de

Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten

SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Steigenberger ESPLANADE ab 89,00 First Class Hotel mit faszinierender Carl-Zeiss-Platz 4, Architektur aus Licht und Glas Tel. 800-0, Fax 800-150 Zentrale und ruhige Lage direkt www.steigenberger.com neben Shopping Mall, 140 Zimmer, Restaurant, Bar, Veranstaltungssäle, Day Spa, Fitness Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

www.TiPs-Magazin.de

71


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, internationale frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

73


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats an: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

270. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Stephan Walz (S. 5) Stadt Jena (S. 5) iserundschmidt Bonn, dusk/Fotolia.com, Offer/Uhlmeyer, R. Yogeshwar, ZEISS (Titel, S. 5, 8,9,10,11)

www.facebook.com/tips.jena

AGAZIN.de TiPs-MDas Magazin – monatlich erhältlich

in allen - Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de -MAGAZIN.de

-

Jena plus Saaleland

-

-

2015 Anzeige

-

' 20 6 78) - ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

Jena plus Saaleland

2015 Anzeige

-

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 6 3 , ( / (

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

Licht spiele

oHG

22.9. - 26.9.2015 Jena, Eichplatz

Ausstellung Experimente Vorträge Showprogramm

Eintritt frei

www.TiPs-MAGAZIN.de 74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

75


Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich

Mit freundlicher Unterst체tzung

Die Apoldaer B채der freuen sich auf Ihren Besuch

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

. 9 . 7 2 . 9 .5 015 2 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.