TiPs Das MAGAZIN September 2016

Page 1

Anzeige

-

Jena plus

Carl Zeiss Tag Jena, Innenstadt 11. September 2016

. GEBURT www.TiPs-Magazin.de

1


Ausstellung Carl Zeiss (1816 - 1888) – Ein visionärer Unternehmer

5. - 17. September 2016 | Goethe Galerie Jena Weitere Informationen zur Person Carl Zeiss unter www.zeiss.de/carlzeiss

200. GEBURTSTAG

2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

23 Jahre

Das MAGAZIN

Magazine sind tot – es leben die MAGAZINE! Totgesagte leben länger – so ein altes Sprichwort. Und bei Veranstaltungs-Magazinen scheint das auch zuzutreffen. Wie kann man sich das sonst erklären, dass die Nachfrage nach TiPs auch im Zeitalter des Internets höher ist denn je. Zum Beispiel war die August-Ausgabe in der Sparkassenfiliale am Allendeplatz in Jena bereits am 1.8. vergriffen. Und nach nur einer Woche prangerte auch in der Stadt-Information von Jena ein Hinweiszettel „TiPs für diesen Monat vergriffen“. Als Verleger liebäugele ich natürlich mit den Möglichkeiten des Internets: keine Druckkosten, sofortige Verfügbarkeit weltweit. Aber liegt nicht gerade in einer handlichen Zusammenstellung von interessanten Angeboten ein ganz besonderer Reiz? Keine unzähligen Zettelchen auf dem Wohnzimmertisch, keine nervige Bannerwerbung auf dem Tablet. Sicherlich präsentiert eine Drucksache nicht alles und nicht alles vollumpfänglich. Aber in der Vorauswahl der Themen, in der Gestaltung der Höhepunkte liegt wohl der einzigartige Charm, der auch in Zeiten mit Facebook und Co. einen Run auf ein kleines gedrucktes Heftchen auslöst. Und so werden wir auch in Zukunft die Druckkosten nicht scheuen und monatlich die vielen Verteilstellen beliefern. Aber für die Facebook-Fans bieten wir schon seit 6 Jahren eine multimediale Ausgabe im Netz. Ob mit zusätzlichen Beiträgen oder Video-Clips zur Einstimmung, die Internet-Ausgabe erfreut sich dem gleichen Zuspruch wie das gedruckte Magazin. Detlev Sommer TiPs Das MAGAZIN

www.facebook.com/tips.jena

Erlebe Thüringen. Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Landeshauptstadt Erfurt

Veranstaltungskalender

SEP/OKT 2016 weimar

weimarer land

S e p t e m b e r 2016 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

VK_WE_WL_2016_druckindd.indd 5

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt ANZEIGE

26. September 2016 Congress Centrum Suhl

Tickets: Tourist-Information Suhl 03681/788-228 per Post und weitere Infos 06185/8186-22 oder www.glenn-miller.de 1

03.08.16 13:35

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


24.

Apolda 2016 8. bis 17. September 2016 Schloss Apolda

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Zwei Männer ganz nackt

Carl Zeiss Tag

6

Tristan und Isolde

R+Members Club

8

live im CineStar

22 24

24. Kabarett-Tage Apolda

10

Meisterklasse 26

Selbstgemacht in der DDR

12

Sammlung Opitz – Hoffmann

28

Kirchen der Region Die Kirche in Thiemendorf

TiPs für Kids Wirbel.Wind.Konzert

14

30

Großer Veranstaltungskalender

33

Ausstellungen Jena + Region

55

Jena erleben

58

Das Saaleland erleben

59

Stadt- und Erlebnisplan Jena

60

Hoteltipps

62

Das 24. Hermsdorfer Straßenfest 15

Gaststättenempfehlungen 64

Tag des offenen Denkmals

16

Imbiss, Partyservice, Catering

24. Kanonenfest Tautenhain

18

Freizeitsport 65

Krippendorfer Mühlenkonzert

19

Impressum 66

Mutter Courage und ihre Kinder

20

65

Das neue Fußballmagazin Die Vereine im Überblick Die Spielansetzungen Hintergrundinfos und viele exklusive Fotos - im Zeitschriftenhandel - Jena, SHK, SOK - bei Intersport Sporthaus Meier in Jena - zu den Heimspielen des FF USV Jena - in den Pressehäusern Jena und Gera der Mediengruppe Thüringen. Online-Bestellung auch über www.lesershop-thueringen.de Mein

HERZ

108 Fahrenheit

**** 108 Fahrenheit – Mein Herz **** 29.09.2016 | 20.00 Uhr HsD Gewerkschaftshaus, Erfurt Tickets: erhältlich bei dem Ticketshop-Thüringen und den TA/OTZ/TLZ-Pressehäusern; und vielen weiteren VVK-Stellen in Thüringen sowie unter www.ticketshop-thueringen.de, Ticket-Hotline 0361/2275227 / weitere Infos: www.semmel.de

www.TiPs-Magazin.de

5


Jena | 11. September

Carl ZeissTag Tag Carl Zeiss

Jena, Innenstadt September 2016 September Carl Zeiss wurde 181611. in11. Weimar geboren. Am 11. 2016 September 2016 jährt sich sein Das Unternehmen ZEISS begeht den 200. Geburtstag Jena, Innenstadt seines Firmengründers

0. . GG E E BBUURRT ST TS

Geburtstag zum 200. Mal. Der Mechaniker eröffnete 1846 in Jena eine kleine Werkstatt für Feinmechanik und Optik und legte damit den Grundstein für den heute weltweit tätigen Technologiekonzern ZEISS. „Das Unternehmen ZEISS wäre heute ohne die Leistungen und die geistige DNA von Carl Zeiss nicht so erfolgreich“, sagte Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG. Das Unternehmen begeht in diesem Jahr den 200. Geburtstag seines Firmengründers mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen. Im Mai erschien7/26/2016 eine 2:16:40 Biografie über Covergestaltung_Tips_Magazin_V1.indd 1 PM Carl Zeiss, ab September wird es eine Ausstellung über den visionären Unternehmer gestaltung_Tips_Magazin_V1.indd 7/26/2016 2:16:40 geben, die sein Leben1 und Wirken veranschaulicht. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird PM der Carl Zeiss Tag am 11. September 2016 in Jena sein. Etablierung des Deutschen Optischen Museums Um die Leistungen von Carl Zeiss über die Aktivitäten im Jahr seines 200. Geburtstages hinaus in geeigneter Form zu würdigen, fördert das Unternehmen die Entstehung eines „Deutschen Optischen Museums“ in Jena – getragen durch Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Stadt. Zu den Initiatoren gehören die Ernst-Abbe-Stiftung, die CarlZeiss-Stiftung, die Stadt Jena, die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Unternehmen ZEISS. „Im Jahr des 200. Geburtstags von Carl Zeiss ist es uns wichtig, eine bedeutende Initiative und ein wichtiges Vorhaben auf den Weg zu bringen. Ich bin mir sicher, dass dies eine angemessene und auch zukunftsweisende Würdigung unseres Unternehmensgründers am Gründungsstandort des Unternehmens ist“, so Kaschke. Das bisherige Optische Museum der Ernst-Abbe-Stiftung in Jena soll komplett umgestaltet und als „Deutsches Optisches Museum“ in der nationalen und internationalen Museumslandschaft etabliert werden. Neben der Abbildung der Wissenschaftsgeschichte der Optik und der Geschichte des optischen Gerätebaus soll das „Deutsche Optische Museum“ zugleich eine Begegnungsstätte für die Öffentlichkeit und Experten mit vielfältigen Bildungsangeboten werden.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der Carl Zeiss Tag in Jena Im gesamten Jahr 2016 finden in Jena zahlreiche Veranstaltungen rund um den 200. Geburtstag von Carl Zeiss statt. Am Carl Zeiss Tag in Jena am 11. September 2016 feiert ZEISS gemeinsam mit Akteuren der Stadt Jena, Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Gründerpersönlichkeit. An dem Tag präsentieren sich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Institutionen in der ganzen Stadt, die sich auf einer Carl Zeiss Route befinden und aus diesem Anlass spezielle Angebote für die ganze Familie anbieten.

TSATGA G

Die Route beinhaltet zahlreiche Stationen und Orte, die eine Verbindung zu dem Firmengründer haben, und die sich am Carl Zeiss Tag mit verschiedenen Aktionen präsentieren. Dazu gehören unter anderem das Planetarium, die SCHOTT Villa, der Johannisfriedhof mit dem neugestalteten Grab sowie die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ein zentraler Punkt dieser Route ist der Marktplatz, auf dem sich ZEISS präsentiert, unter anderem mit MINT-Mitmachangeboten für Kinder und junge Leute. Zum Thema Wirtschaft und Wissenschaft wird am 27. und 28. Oktober 2016 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena anlässlich des 200. Geburtstages von Carl Zeiss ein öffentliches Symposion stattfinden. Das Programmheft zum Carl Zeiss Tag ist in der Jena Tourist-Information sowie online auf dem www.TiPs-BORD.de erhältlich. www.TiPs-Magazin.de

7


Altstadtfest Jena | Markt | 20. September | 20 Uhr

Rammstein – Fieber kurieren!! Mit RMC Eine tschechische Band RMC- a tribute to Rammstein hat sích an das Repertoire von Rammstein herangetraut. Und die Jungs um den Sänger Martin Cerny machen ihre Sache echt gut. So stark, daß sie für Konzerte auch nach Großbritannien, Österreich und seit über zehn Jahren verstärkt nach Deutschland fahren. Die Show ist brachial wie das Original. Der Gesang rollt wie der von Mister Lindemann. Das rollende R ist für einen Tschechen natürlich kein Problem.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


R + Members Club – a tribute to Rammstein –

Aufwendige Kostümierung, Accessoires und der eine oder andere Pyro-Effekt sind inklusive. Auch die „kontroversen“ Themen der Originaltitel werden selbstverständlich in Deutsch wiedergegeben. In Tschechien sind RMC enorm beliebt, deutsche Clubs und Festivals begeisterten sie ebenso. Musikalische Konzerthighlights sind: „Mann gegen Mann“, „Du hast“, „Amerika“, „Zwitter“, „Keine Lust“, „Mein Teil“ und auch Titel des bisher letzten Albums „Liebe ist für alle da“.

www.TiPs-Magazin.de

9


24.

Apolda 2016 8. bis 17. September 2016 Schloss Apolda 8. September 2016 · 20 Uhr

Kabarett Creme Double, Osnabrück »Frauen und Technik«

9. September 2016 · 20 Uhr Lothar Bölck, Frankfurt/Oder »DUMMERLAND oder Was weiß ich denn?«

10. September 2016 · 20 Uhr Kabarett Breschke & Schuch, Dresden »Wir werden‘s euch besorgen!«

15. September 2016 · 20 Uhr Kabarett Die Kaktusblüte, Dresden »Das waren Zeiten – 40 Jahre Kaktusblüte«

16. September 2016 · 20 Uhr Kabarett Die Herkuleskeule, Dresden »Die Zukunft lügt vor uns«

17. September 2016 · 20 Uhr Kabarett Anakonda, Wormstedt »Von Handywahn bis Erdogan«

KARTENVORVERKAUF Tourist-Information Apolda · Markt 1 · 99510 Apolda Telefon (03644) 650 100 · touristinformation@apolda.de 10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Jährlich im September finden seit 1993 die Apoldaer Kabarett-Tage im Kulturzentrum Schloss Apolda statt. Die jeweils insgesamt 6 Veranstaltungen werden sowohl von Amateur- als auch Profikabaretts bestritten. Den Auftakt in diesem Jahr gibt das „Kabarett Creme Double“. Bohren to be wild – Das Trio Créme Double führt mit ihrer neuen Kabarett-Show „Frauen und Technik“ mit viel Musik, Schauspiel, skurrilen Tanzeinlagen und der gehörigen Portion Selbstironie durch einen unterhaltsamen Abend. Ein Frauenprogramm? Na klar, aber auch für ihn! Immerhin sind endlich die zwei Hauptinteressen des Mannes vereint in einem Programm: Frauen und Technik! Ob Frauen und Technik zusammen geht, ist überhaupt keine Frage – muss ja, wenn alles eine Frage der Technik ist! Wo lassen sie denken? Wir haben keine Ahnung, was uns dumm macht, aber es funktioniert super. „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“, sagte Albert Einstein. Und nach der Einsteinschen Relativitätstheorie ist offenbar unser Bildungssystem ausgerichtet worden. Motto: Neben einem Vollidioten ist ein einfacher Idiot relativ intelligent. Lothar Bölck, der Louis de Funès, unter den deutsche Kabarettisten sucht in seinem neuen Kabarettprogramm „Dummerland oder Was weiß ich denn?“ Antworten, auf die es anscheinend noch keine Fragen gibt. „Wir werden’s euch besorgen“ so die satirischen Höhepunkte vom Dresdner Kabaretturgestein Manfred Breschke und Philipp Schaller, den Altmeister der Jungsatiriker. Sie wissen, es gibt nichts zu lachen. Sie wissen, das Publikum will lachen. Also machen sie das einzige, was sie können: Politisches Kabarett. Bis einer lacht! Ein Programm über Angst, Bildung und besorgte Bürger – und wie alles zusammenhängt. Satire aus Notwehr! Seit 40 Jahren ist das Dresdner Kabarett „Die Kaktusblüte” dort zu Hause, wo sich die große Politik und der alltägliche Schwachsinn treffen. Erleben Sie im neuesten Programm zum Jubiläum des Ensembles noch einmal markante Szenen, die allesamt zu Erfolgsnummern wurden und in letzter Zeit eher an Aktualität und an Brisanz gewonnen haben. So ist dieses Programm, wie immer stachlig und scharfzüngig, humorvoll und hintergründig, kein „best of”-Programm, sondern eine aktuelle Bestandsaufnahme. Die Zukunft lügt vor uns – Drei Kabarettisten warnen: Freibier wird teurer! Mit Blick ins diesseitige Jenseits versucht Sie das Ensemble der Herkuleskeule von Frust zu befreien, und heraus kommt Lust. Sie können Wut ablassen. Auf die Politik. Auf die Kabarettisten. Auf sich selbst. Mit Lachen. Oder einfach mit Zuhören. Und dann werden Sie wieder Wut kriegen, weil Sie ganz anderer Meinung sind. Dann wird es Sie ärgern, dass Sie den Kabarettisten Recht geben müssen, obwohl sie gar nicht Recht haben. Alles, was Kabarettisten derzeit auf die Bühne bringen, das scheint von findigen Rechtsanwälten darauf geprüft zu werden, ob sie es nicht für eigene Zwecke vergolden könnten, indem sie es einem gewissen Herrn Erdogan zuspielen; hoffend, dass dieser sie zugleich beauftragt, eine sehr einträgliche Klageschrift zu verfassen. Die Welt bietet auch ohne Erdogan genug kabarettistischen Hintergrund für das Programm, mit dem Anakonda in seine 32. Saison startet. Freuen Sie sich auf Handy- und Schlankheitsfanatiker, auf Angie- und Anglerlatein, auf Bewerbungsstress und vieles mehr, bis hin zur Verleihung des 1. Apoldaer Kabarettpreises. An allen Spieltagen ab 19 Uhr und in der Pause Imbiss und Getränke möglich. www.TiPs-Magazin.de

11


Stadtmuseum Jena

Erfindungsreichtum und Improvisationstalent waren in der DDR nützliche Qualitäten, um all Jenes herzustellen, woran es mangelte, was man sich nicht leisten konnte oder was noch nicht erfunden war. Die Sonderausstellung des Jenaer Stadtmuseums zeigt eine Vielzahl von Gegenständen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, die unter dem Einsatz von viel Geduld, Leidenschaft, Zeit und Kreativität entstanden sind.

Foto: Ulrike Weise

Monopolyspiel Gebastelt von Ulrike Weise, Jena, 1985

Da es das beliebte Gesellschaftsspiel Monopoly in der DDR nicht im Handel gab, bastelte Ulrike Weise das Spiel selbst. Ein Freund ihrer Kinder hatte ein Originalspiel von Verwandten aus Westdeutschland bekommen. Sie entlieh es sich und bekam daher die Möglichkeit, es originalgetreu nachzubasteln. Alle Bestandteile, abgesehen von den Kartenkästchen, wurden von ihr – nach Feierabend – in mehreren Wochen angefertigt, bemalt und beschriftet. Die Häuser und Hotels sägte ihr Mann aus und beizte sie. Das Spielbrett besteht aus schichtweise zusammengeklebten Pappbögen von Schreibblöcken. Da die Geldscheine möglichst gleichmäßig aussehen sollten, vervielfältigte sie diese mit einer Lichtpausmaschine. Die Straßen- und Ereigniskarten schnitt sie aus Pappkarton aus und schrieb mit einem Füllfederhalter die Inhalte originalgetreu darauf. Das angefertigte Spiel bekamen Ulrike Weises Kinder schließlich am Heiligabend geschenkt.

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Ausblendgerät Entwickelt von Detlev Sommer, Erfurt, Ende 1970er Jahre Das Ausblendgerät „ist ein kleines Zusatzgerät für Kassettenrekorder, mit dessen Hilfe man eigene Tonbandaufnahmen nachträglich in der Form überarbeiten konnte, dass Musiktitel ohne Überspielen auf andere Geräte auf dem Band ausgeblendet und der nachfolgende Titel wieder eingeblendet werden konnte. Das war zu DDR-Zeiten notwendig, da man nur über Mitschnitte aus dem Radio aktuelle Musik erhalten konnte – das Problem: nicht selten quatschte ein Moderator in die Aufnahme.“ Mit dem Ausblendgerät konnte die störende Stimme einfach nachträglich auf der Kassette beseitigt werden. Das am Kassettenrekorder angeschlossene Gerät erzeugt einen hochfrequentierten Wechselstrom, wodurch nach Belieben unerwünschte Passagen auf dem Magnetband nachträglich reduziert oder gelöscht werden können. Das Gerät wurde ein Messeerfolg und Detlev Sommer bekam viele Preise für seine Erfindung, beispielsweise den Ehrenpreis der Stadt Erfurt. Die Baupläne hat er schließlich über die Junge Welt, practic und andere Publikation zum freien Nachbau veröffentlicht.

Der Wolf aus Suralin-Knetmasse wurde von Silvia Dittrich geformt. Die Knete härtete sie nach dem Modellieren nicht, wie üblich, durch „Brennen“ in der Backröhre, sondern durch „Kochen“ im Kochtopf. Dadurch konnte die Figur bis kurz vor dem endgültigen Aushärten noch nachbearbeitet werden. Nach dem Härten bemalte sie die Figur und überzog sie mit Lack. Um einmal den Wert ihrer Suralinfiguren einschätzen zu lassen, haben Silvia und Manfred Dittrich noch im Jahr 1990 bei der zuständigen Behörde eine Preisbewilligung für einen möglichen Verkauf im Kunstgewerbehandel eingeholt. Nach der erfolgten Bewertung und Einschätzung hätte der Endverbraucherpreis bei 122,80 Mark gelegen. Ausstellung 10. Juni bis 16. Oktober Stadtmuseum Jena | Markt 7 www.stadtmuseum.jena.de

www.TiPs-Magazin.de

13

Foto: Silvia Dittrich

Wolf Modelliert von Silvia Dittrich, Erfurt, 1980er Jahren


- Anzeige -

WIRBEL.WIND.KONZERT. „ABENTEUER EINES RITTERS“

Don Quichotte, der berühmteste Ritter aller Zeiten, steht im Mittelpunkt des neuen 15. Kinderkonzerts der Reihe WIRBEL.WIND.KONZERTE. Kathrin Bonke, Flötistin und Erzählerin ladt zusammen mit ihren Musikern wieder alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu diesem neuen Abenteuer ein. Don Quichotte war mutig und tapfer – zweifellos! Doch ob er die richtigen Feinde erkannte oder ein unverbesserlicher Traumtänzer war, ist nicht so sicher... Hört, wie die Musiker diese Geschichte in Tönen erzählen und euch von Windmühlenangriffen oder der Verwechslung einer Schafsherde mit einem feindlichen Heer berichten… mit Musik für Flöte, Horn und Klavier von R. Schumann, G. Ph. Telemann und anderen. Mit Kathrin Bonke, Flöte, Erzählung und Konzept; Daniell Fourrie, Klavier und Horn Anssi Kinnunen Tickets in den Tourist-Informationen (für Kinder und Erwachsene gleich) zu 5,- €. Weitere Informationen unter www.kinderkultur-thueringen.de oder Tel.: 03641 / 44 83 65. Samstag, 01.10.2016, 14:30 und 16:30 Uhr in Jena, Volksbad Sonntag, 02.10.2016, 11 Uhr in Schleiz, Wisentahalle Sonntag, 02.10.2016, 16:30 Uhr in Neustadt/ O., Augustinersaal

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: Tobias Merker

Das 24. Hermsdorfer Straßenfest mit hoheitlichem Besuch 11. September Am 11.September 2016 findet zum nunmehr 24. Mal des Hermsdorfer Straßenfest in der „Alten Regensburger Straße“ statt. Ebenfalls ist deutschlandweite der „Tag des offenen Denkmals“ welcher in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“, steht. Das Hermsdorfer Straßenfest wir um 10:00 Uhr im Innenhof des Gasthauses „Zum Schwarzen Bär“ durch den Hermsdorfer Bürgermeister Gerd Pillau eröffnet. Hier erwartet die Gäste dieses Jahr ein Schauhandwerkermarkt. Beispielsweise wird eine historische Zimmerei vor Ort sein, die Herstellung von Keramik und Lampen und das alte Schmiedehandwerk werden gezeigt. Bei einem Bildhauermeister können sich Kinder im Holzfiguren schnitzen ausprobieren. Bei regionalen Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung lädt der Innenhof des ältesten Gebäudes von Hermsdorf zum verweilen ein. In der an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrten „Alten Regensburger Straße“ erwartet die Besucher wieder einiges an Attraktionen und Händlern. Die Anwohner laden die Besucher in ihre liebevoll gestalteten Höfe ein. Eine Vielzahl Hermsdorfer Vereine stellen sich und ihre Arbeit an diesem Tag vor. Gäste aus den Partnerstädten Lahnstein und Grünstadt haben sich angekündigt. Der Bürgermeister Grünstadts und die amtierende Weingräfin des Leinigerlandes, Anna Lena I. werden vor Ort sein und die Pfälzer Partnerstadt und Weinregion präsentieren. Auf zwei Bühnen sowie mit Straßenmusik werden die Besucher mit Künstlern und Musikgruppen unterschiedlichsten Genres unterhalten. So präsentieren sich unter anderem auf der Bühne am Gasthaus „Zur Linde“ die Band „SOUNDS“ aus Stadtroda mit Oldies, der Tanzverein „Caprice“ oder ab 18:00 Uhr „THE HORNETS“ aus Leipzig. Am „Altenburger Hof“ werden beispielsweise der Lehrerchor Hermsdorf, die „Lanz-Leut“ aus Gera mit altdeutscher Folklore oder das „Fleck Sauer Ensemble“ aus Hermsdorf für Stimmung sorgen. In der angrenzenden Geraer Straße befindet sich wieder eine Kinder-, Jugend- und Sportmeile. Der Basketballverein TV Germania lädt zum Streetball ein, die RADWELT Hermsdorf lockt Fahrradfreunde mit einem Mountainbike-Parcours und der MoonraySpirit e.V. bietet Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche. Auch die kleinsten Gäste kommen an diesem Tag wieder auf Ihre Kosten. Ob auf der Eisenbahn, der Hüpfburg, bei Spielen, der Malstraße oder zum Kindertheater – Abwechslung ist garantiert. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei. Für das leibliche Wohl sorgen die ansässigen Gastwirte der Alten Regensburger Straße, der Feuerwehrverein und die Maibaumgesellschaft Hermsdorf mit Spanferkel, Röhrendetschern und weiteren Leckereien, sowie verschiedenste Stände auf dem Festgelände. In Grundl’s Scheune wird ab 10:00 Uhr wieder zum zünftigen Weißwurst Frühstück geladen. Wer dem Trubel etwas entfliehen will begibt sich um 15:00 Uhr in die fünfzig Meter entfernte St. Salvator Kirche zu einem 30-Minuten-Konzert. Danach wird für Interessierte eine Kirchenführung angeboten. Der Verein für Regional und Technikgeschichte Hermsdorf bietet von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Führungen mit technischer Erläuterung durch den 40-KW Großmesssender und die Ausstellung des Vereins im Rathauses an. Auch in diesem Jahr wird wieder das schönste geschmückte Haus oder der schönste geschmückte Hof prämiert. Der Bürgermeister der Stadt Hermsdorf, der Ausschuss Kultur, Sport, Tourismus, Jugend sowie weitere Mitglieder des Stadtrates werden die Häuser und Höfe in Augenschein nehmen und um 16:00 Uhr die Gewinner auf der Bühne am Gasthof „Zur Linde“ verkünden. www.TiPs-Magazin.de

15


11. September

Tag des

Offenen

Denkmals

Foto: Jรถrg Schindewolf

2016

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Tag des Offenen Denkmals 2016 im Saale-Holzland-Kreis Schwerpunkt des diesjährigen Tages des Offenen Denkmals ist der landschaftlich sehr schöne und geschichtsträchtige südliche Teil des SaaleHolzland-Kreises. Landrat Andreas Heller wird diesen Tag um 10:15 Uhr im Rathaussaal der Stadt Kahla eröffnen. Neben einer kulturellen Umrahmung werden Stadtführungen für Groß und Klein angeboten. Für individuelle Erkundungen liegen auch Flyer bereit. Und eine Entdeckungsreise lohnt sich unbedingt, denn in Thüringen gibt es nur noch wenige mittelalterliche Stadtanlagen mit einem noch nahezu erhaltenen Stadtmauerring. Dabei warten dreietagige Kelleranlagen, Wehrbefestigungen, Ackerbürgerhäuser mit ihren schön restaurierten Innenhöfen und Laubengängen sowie technische Denkmäler auf ihre Besucher. So ist auch in den letzten Jahren viel Neues entstanden, das sich gut in die historische Bebauung einfügt. Nicht zuletzt soll auf die „Moserbrücke“, unterhalb des Dohlensteins gelegen, und auf die historische Wehranlage mit Floßschleuse an der Saale hingewiesen werden, die in den 1990-er Jahren denkmalgerecht saniert wurde. Eingebettet in die wunderbare Landschaft des Mittleren Saaletals mit ihren Seitentälern und Kalkbergen befinden sich zahlreiche geschichtsträchtige Orte, die immer einen Besuch lohnen: Die über Kahla trohnende Leuchtenburg, die beiden Schlösser in Hummelshain, das Schloss in Wolfersdorf, die Jagdanlage Rieseneck als einzig erhaltene barocke Jagdanlage Europas, die Hängebrücke zwischen Groß- und Kleineutersdorf, die Kemenate Orlamünde, Rittergut Eichenberg, die Kirche Kleinbucha, der Dorfrundling Größpürschütz, das Siebshaus im Leubengrund oder in Reinstädt das einmalige Ensemble von Wehrkirche mit Kemenate, Forsthaus und Pfarrhaus. Geöffnete Objekte 2016: Camburg – Altes Rathaus Frauenprießnitz – ehem. Klosterkirche Großlöbichau – Kirche Hainichen – Museum Bodenfunde Hermsdorf – 40kW Großmesssender Hummelshain – Neues Jagdschloß Lehesten – Wasserburg Löberschütz – Alte Schule Milda – ehemaliges Pfarrhaus Milda Milda – Wehrkirche Großkröbitz – Kirche Orlamünde – Kemenate Renthendorf – Brehm-Gedenkstätte Schkölen – Altes Pfarrhaus Zimmritz – Kirche Zschorgula – Schulmuseum Zschorgula - Heimatstube Die aktuell geöffneten Denkmale (über den Redaktionsschluss hinaus) sowie Öffnungszeiten und genaue Anschriften der Objekte zum Nachlesen: www.tag-des-offenen-denkmals.de/laender/th/15/ Die Angebote für Jena entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder ausgelegten Informationsflyern. www.TiPs-Magazin.de

17


Hotel & Restaurant „Zur Kanone“ Tautenhain | 16. – 18.09. 2016

24. Kanonenfest Tautenhain

Zum Kanonenfest Genuss erleben Auch 2016 wartet das Team rund um das bekannte Restaurant und Ausflugsziel „Zur Kanone“ in Tautenhain mit einem einzigartigen Programm für die ganze Familie auf. Am Freitagabend, den 16. September, präsentiert das Gasthaus zum ersten Male in der Geschichte einen „Genießer-Abend“ mit 3-Gang-Menü und erstklassiger musikalischer Umrahmung durch die Band „be happy“ (nur im Vorverkauf – Ruf 036601/55 92 0).

Staunen, Schauen, Erleben – am Samstag und Sonntag dürfen die Besucher auf einen Mix aus regionalen Programmen mit Line-Dance, Musik und Unterhaltung, einer Genussmeile rund um die „Kanone“ sowie Verkaufsständen und vielen mehr für Groß und Klein gespannt sein. Ein tolles Unterhaltungsprogramm im schönen Grün des Kanonengartens lädt zu zwei gemütlichen Nachmittagen ein. Der Festumzug als Höhepunkt am Samstag wird angeführt von den Rüdersdorfer Schalmeien welche im Anschluss mit einem großen Platzkonzert aufwarten werden. Am Samstagabend heizt die Partydiskothek im trockenen Zelt zum Manöverball so richtig ein. Bei einem kühlen Bier und bester Musik wird bis in die Morgenstunden gefeiert. Am Kanonenfestsonntag wird als Stargast und besonderer Höhepunkt für alle Gäste die bekannte Countrylady Linda Feller erwartet. Der Eisenberger Entertainer Kay Dörfel („So wie damals“, „Hallo mein Engel“) führt durch die Veranstaltung. Alle Informationen mit Festprogramm gibt es auch unter der homepage. 16. – 18.09. 2016 Hotel & Restaurant „Zur Kanone“ Dorfstraße 3 | Tautenhain www.zur-kanone.de

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Überraschende Klänge auf der Krippendorfer Mühle | 02.09. 2016 | 19 Uhr

Mühlenkonzert mit Böhmer/Födisch/Kalytta

Anlässlich des diesjährigen Mühlenkonzertes auf der Krippendorfer Mühle entwarfen die langjährigen Weggefährten Andres Böhmer und Lars Födisch ein Programm mit dem weitgereisten Perkussionisten Kay Kalytta, das neben Jazz und Folk diesmal auch indisch inspiriert ist. Das hiermit hergestellte Zusammentreffen verspricht für beide Seiten eine völlig neue Erfahrung. Neben speziell für diese Besetzung verfassten Eigenkompositionen werden Ausflüge in die verschiedenen musikalischen Kulturkreise samt möglichem Augenzwinkern nicht ausbleiben. Vertraute und exotische Klänge sollen so die Wiese vor der Mühle in eine besondere Atmosphäre hüllen und zum Eintauchen einladen. Mit dem Mühlenkonzert 2016 wird die nach der Premiere 2015 gemeinsam mit dem Jenaer Gitarristen Andres Böhmer begonnene Reihe der Krippendorfer Mühlenkonzerte fortgesetzt. Die langjährigen Weggefährten Andres Böhmer und Lars Födisch vertieften in jüngerer Vergangenheit als Trio „NyponSyskon“ gemeinsam mit dem Schlagzeuger Fabian Hönes eine musikalische Symbiose zwischen Nordeuropäischer Folklore und Jazz. In Programm und Album „Wetterträume“ (2015) widmeten sie sich dann verstärkt traditionellen deutschen Melodien, verpackten sie in persönliche Arrangements und loteten diese mit den offenen Spielformen des Jazz äußerst anhörenswert aus. Für Imbiss und Getränke sorgen die Krippendorfer in gewohnter Manier. Als Eintritt erwarten sie einzig eine Spende. Das ermöglicht, dass sie gemeinsam mit weiteren Mühlenfreunden ehrenamtlich und mit Hilfe dieser Spenden das technische Denkmal betreiben und betreuen können. Krippendorfer Mühle | 02.09. 2016 | 19 Uhr www.andresboehmer.de www.bockwindmuehle-krippendorf.de www.TiPs-Magazin.de

19


Die lange Nacht des Schauspiels

Zwei Premieren an einem Abend „Mutter Courage und ihre Kinder“ ist die erste Premiere der Sparte Schauspiel in der Spielzeit 2016/17 bei Theater&Philharmonie Thüringen. Am Freitag, 23. September, um 19:30 Uhr öffnet sich im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera der Vorhang für Brechts Drama. Aber damit nicht genug: Um 22:30 Uhr folgt in der Bühne am Park die deutschsprachige Erstaufführung der französischen Komödie mit dem vielversprechenden Titel „Zwei Männer ganz nackt“ von Sébastien Thiéry. Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb „Mutter Courage“ 1938 im schwedischen Exil. Das 1941 in Zürich uraufgeführte Lehrstück soll mit Hilfe von Verfremdungstechniken und der von Brecht begründeten Form des epischen Theaters, die Zuschauer, anstatt sie emotional in eine Illusionswelt der Bühne eintauchen zu lassen, rational fordern. Das Stück zeichnet das Bild einer kapitalistischen Gesellschaft, die es versteht, aus Leid und Not einen Nutzen zu ziehen. Mutter Courage verliert mit jedem Verlust eines ihrer Kinder ein Stück mütterlicher Wärme und gewinnt an wirtschaftlicher Effizienz.

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Schauspieldirektor Bernhard Stengele sieht die Herausforderung bei der Inszenierung darin, „Mutter Courage“ nicht als musealen Klassiker zu behandeln, sondern als Stück brennenden Zeitgeschehens. Deshalb seine Entscheidung für Turgay Doğan als Regisseur, der die Hälfte seines Lebens in der Türkei verbrachte, die andere in Deutschland, genauer im Ruhrgebiet, das seinen Humor stark prägte. In der Türkei herrscht Bürgerkrieg. In Deutschland die sogenannte Flüchtlingskrise. Beide Länder verdienen am Krieg in Syrien, wie Anna Fierling am 30-jährigen Krieg…. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zieht Anne Fierling, genannt Mutter Courage, gemeinsam mit ihren drei Kindern durch Europa und versorgt die Truppen mit Waren. Durch ihren Handel hält sie ihre Familie in der wirtschaftlich schweren Zeit über Wasser. Doch der Krieg fordert auch von Mutter Courage seinen Tribut: Ihren ersten Sohn verliert sie an einen Offizier und wenige Jahre später wird ihr jüngster Sohn in Kriegsgefangenschaft genommen. Noch während die Mutter um die Freilassungssumme verhandelt, wird der Sohn erschossen. Nun muss sie allein mit ihrer stummen Tochter Kattrin gegen die Widrigkeiten des Krieges kämpfen. Betrug, Raub und Misshandlungen haben die beiden Frauen zu ertragen. Je länger der Krieg andauert, desto mehr hält Courage an ihrer Prämisse fest: Der Krieg ist ein Geschäft und Mitleid macht niemanden satt. Auf einer Matinee am Sonntag, 18. September, um 11:00 Uhr in der Bühne am Park Gera wird das Regieteam sein Konzept vorstellen und das Publikum kann bei freiem Eintritt erste Ausschnitte sehen. Dramaturgin Svea Haugwitz übernimmt die Moderation. Weitere Vorstellungen 24. September 19:30 Uhr 2. Oktober 14:30 Uhr

Foto: Sabina Sabovic

Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

21


Die lange Nacht des Schauspiels

Zwei Premieren an einem Abend „Zwei Männer ganz nackt“ (Deux hommes tout nus) ist der Titel einer Komödie von Sébastien Thiéry, die ihre deutschsprachige Erstaufführung (Deutsch von Jakob Schumann) am Freitag, 23. September um 22:30 Uhr in der Bühne am Park Gera erleben wird. Alain Kramer ist schockiert, als er nachmittags nackt in seiner Wohnung erwacht und neben sich seinen Angestellten Nicolas Prioux vorfindet – ebenfalls nackt. Eine Erklärung, wie die beiden Männer in diese Situation geraten sind, haben sie allerdings nicht. Da kommt Alains Frau Cathérine nach Hause. Diese zieht den einzigen, logischen Schluss: Ihr Mann ist schwul und hat sie betrogen. Das kann und will Kramer aber nicht auf sich sitzen lassen. Verzweifelt versucht er nun mit allerlei absurden Einfällen, seine Frau vom Gegenteil zu überzeugen.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Die temporeiche Komödie „Zwei Männer ganz nackt“ führt Homophobie ad absurdum und ist dabei voller Wortwitz und Situationskomik. In der stilvoll eingerichteten Wohnung Kramers, mit Chansons von Juliette Gréco und anderen Stilikonen, entfalten sich die Verwirrungen und Widrigkeiten des wohlsituierten Ehepaares immer wieder auf absurde und amüsante Weise. Das Stück wurde im September 2014 in Paris uraufgeführt. Der französische Schauspieler und Autor Sébastien Thiéry (*1970) spielte dabei eine der beiden Männerrollen selbst. Dem Titel seines Stückes folgend, hat er im April 2015 einen besonderen Auftritt bei der Verleihung des französischen Theaterpreises Molière geboten: Thiéry trat nackt auf die Bühne und forderte in seiner Rede an die französische Kulturministerin mehr Rechte für Autoren. Dieser Auftritt ist beispielhaft für die Kunst des Autors, wichtige Themen mit einer gehörigen Portion Humor zu bearbeiten. In der Inszenierung von Schauspieldirektor Bernhard Stengele spielen Bruno Beeke (Kramer),·Ulrich Milde (Prioux), Christiane Nothofer (Cathérine), Öykü Oktay (Junge Frau)·und Olav Kröger (Pianist), der die musikalische Leitung hat. Für Bühne und Kostüme ist Marianne Hollenstein verantwortlich. Weitere Vorstellungen 27.9. 18:00 Uhr | 1.10. 19:30 Uhr | 9., 23. & 30.10. 18:00 Uhr 5. & 18.11. 19:30 Uhr | 4.12. 18:00 Uhr | 17.12. 19:30 Uhr Altenburger Premiere 30.12. 19:30 Uhr

Foto: Sabina Sabovic

Karten sind erhältlich an den Theaterkassen telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

23


live im

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Richard Wagner

Tristan und Isolde Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

mit Nina Stemme, Stuart Skelton, Ekaterina Gubanova und René Pape Dirigent: Sir Simon Rattle 8. Oktober | 18 Uhr

Im Münchener Hoftheater feierte Wagners atemberaubende Meditation über Liebe und Tod im Jahr 1865 ihre Weltpremiere. Bis heute hält diese Oper ihre einzigartige Bedeutung für die Welt der Klassik: Ihre Musik hat das Publikum erstaunt, erzürnt und inspiriert – und die Titelrollen gelten zu Recht als einige der größten stimmlichen Herausforderungen in der Oper. Richard Wagner, der kontroverse Schöpfer der wichtigsten Werke des Opern-Repertoires, wird als künstlerischer Revolutionär gesehen. Seine Idee vom „Gesamtkunstwerk“, in dem das Wort genauso wichtig ist wie die Musik, in dem Klang, Poesie, Architektur, Malerei und vieles mehr kombiniert wird, lässt seine Werke bis heute kreativen Einfluss auf zahllose Bereiche jenseits der Oper nehmen. 8. Oktober | 18 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

Foto: Kristian Schuller/Metropolitan Opera

www.TiPs-Magazin.de

25


Meisterklasse

- Anzeige -

Foto: Florian Merdes

mit Annette BĂźschelberger als Maria Callas

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Terrence McNallys welweit gespielte Komödie „Meisterklasse“ kommt jetzt bei Theater&Philharmonie Thüringen in der Regie von Generalintendant Kay Kuntze auf die Vorbühne im Großen Haus Gera. In dieser Inszenierung wirken Schauspiel und Musiktheater zusammen. Für die Rolle der Maria Callas wurde Annette Büschelberger gewonnen. Damit gibt es ein Wiedersehen mit der Schauspielerin, die 1980 nach Gera kam und in den acht Jahren ihres Engagements hier große Rollen eindrucksvoll gestaltete. Die Premiere ist am Freitag, 30. September um 19:30 Uhr. Meisterklassen sind Lehrveranstaltungen, die von renommierten Künstlern gehalten und von ausgewählten Studenten besucht werden, um unter exklusiver Betreuung ihre Begabungen weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer der Meisterklasse in dieser Inszenierung sind die Sängerin Anne Preuß aus dem Musiktheaterensemble und aus dem Thüringer Opernstudio Emma Moore (Sopran) und Paul Kroeger (Tenor).·Thomas Wicklein hat die musikalische Leitung und ist in der Rolle des Repetitors am Klavier zu erleben. Es erklingt Musik von Vincenzo Bellini, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi. Als Bühnenarbeiter tritt der Leiter der Bühnentechnik René Prautsch auf. Für Bühne und Kostüme ist Christian Werdin verantwortlich. Eine der größten Meisterinnen ihres Fachs war die Sopranistin Maria Callas (1923-1977). Sie wurde diva divina oder diva assoluta genannt, eroberte als Violetta, Medea, Norma oder Tosca von der Metropolitan Opera bis zur Mailänder Scala die großen Bühnen der Welt und galt als die berühmteste Frau ihrer Zeit. Zunehmend zog sie sich allerdings auch eine ablehnende Haltung der Medien zu, die weniger über ihre künstlerische Arbeit, sondern vor allem über spektakuläre Skandale und ihr Privatleben berichteten. Nachdem sie ihre beispiellose Karriere 1965 in London beendet hatte, gab sie immer wieder Meisterklassen an der New Yorker Juilliard School. Ihr pädagogisches Anliegen war es, den Schülern gesangliche Perfektion zu vermitteln. Wer nicht bereit sei, alles zu geben, habe auf der Bühne nichts verloren, so ihr Credo. Die 1996 mit dem Tony Award ausgezeichnete Komödie Meisterklasse des amerikanischen Dramatikers Terrence McNally (*1939) spielt eine solche Lehrstunde in all ihren Facetten nach. Hinter der Ikone „Maria Callas“ werden dabei nach und nach die lebensbestimmenden und lebensvernichtenden Beziehungen zwischen Künstlertum und Privatperson sichtbar. Callas wird erlebbar als verletzte und verletzliche Frau, aber auch als selbstbezogene, eitle und despotische Künstlerin, die in der MEISTERKLASSE noch einmal ihre großen Triumphe auf der Bühne durchlebt, ihre Kindheit im Schatten ihrer schöneren Schwester, ihre Beziehung zu Aristoteles Onassis und den Konkurrenzkampf mit weniger talentierten, aber hübscheren Rivalinnen. Ihre lebenslange Suche nach Liebe und Bewunderung kulminiert in einem Appell für die Wahrhaftigkeit der Kunst. Weitere Vorstellungen 15. & 29. 10. 19:30 Uhr 20. 11. &. 18.12. 18:00 Uhr 22.01.17 14:30 Uhr Altenburger Premiere 9. März 2017 um 14:30 Uhr Karten sind erhältlich an den Theaterkassen telefonische Reservierungen 0365 - 8 27 91 05 online buchen unter www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de

27


© VG Bild-Kunst, Bonn 2016 Foto: Ulrich Fischer

Katharina Sieverding NOX, 1990 Fotografie

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der Aufbau einer Kunstsammlung ist langwierig, oft mühsam und erfordert einen langen Atem. Umso schöner sind jene Momente, in denen scheinbar alles anders ist und jahrelange Bemühungen plötzlich durch einen Quantensprung geadelt werden. Eine solche Sternstunde erlebte die Kunstsammlung Jena vor zwei Jahren, als das Museum mit einer umfangreichen rheinländischen Privatsammlung beschenkt wurde. Umfang und Qualität machen diese Schenkung zu der mit Abstand wichtigsten Bereicherung, die die Kunstsammlung Jena in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren hat. Neben der Botho Graef-Stiftung, mit der Ernst Ludwig Kirchner 1918 das Andenken seines väterlichen Freundes Botho Graef ehrte, indem er der Kunstsammlung sein gesamtes druckgrafisches Frühwerk schenkte, ist es die bis heute umfangreichste Einzelerwerbung für die Jenaer Sammlung. Die Sammlung Opitz-Hoffmann beinhaltet vor allem Arbeiten auf Papier, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Künstlerbücher und Multiples. Von der klassischen Zeichnung bis zur konzeptionellen Plastik, vom aufklärerischen Manifest eines Joseph Beuys bis zur Landkartenüberarbeitung von Nanne Meyer steckt die Sammlung voller Überraschungen und liefert einen exzellenten Blick auf viele der innovativsten und eindruckvollsten Positionen der Kunst der letzten Jahrzehnte. Beginnend mit der Fluxus-Bewegung, als Ben Vautier, Robert Filliou, Joseph Beuys und andere mit neuen kommunikativen und teils provokanten Aktionen Kunst stärker in die Gesellschaft einbinden wollten, bildet die Sammlung auch solche Handschriften ab, die originär und eigenwillig immer wieder für Innovationen gesorgt haben. Neben den weithin bekannten Arbeiten von Beuys, Anna und Bernhard Johannes Blume, Rosemarie Trockel, Sigmar Polke, Katharina Sieverding oder den oft politisch motivierten Werken von Felix Droese zeugen Werkkomplexe von Rune Mields, Eva-Maria Schön, Nora Schattauer und Nanne Meyer nicht nur für ästhetischen Genuss, sondern belegen auch die Suche nach jenen besonderen Positionen, die man – trotz aller Nivellierungen im Kunstbetrieb – entdecken kann. Hinzu kommen Arbeiten jener KünstlerInnen die, wie Jonathan Meese, Peter Doig, Kiki Smith oder Boris Mikhailov, über die verdienstvollen Editionen der Griffelkunst in die Sammlung gelangt sind. Die Liste der Künstlernamen ist lang und reicht von Milena Aguilar bis Heinrich Zille. Von einigen klassischen Positionen abgesehen ist es jedoch zuallererst eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die sich damit auf kongeniale Art mit dem Bestand der Kunstsammlung Jena verbindet. War die Jenaer Sammlung bisher von Werken der Klassischen Moderne, der ostdeutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und einem wachsenden Bestand der nationalen und internationalen Kunst nach 1989 bestimmt, so verschweißt die Sammlung Opitz-Hoffmann nun die Kunst aus dem Osten mit jener aus dem Westen der Republik. Die Sammlung Opitz-Hoffmann wurde über Jahrzehnte mit leidenschaftlichem Engagement für Kunst und Künstler zusammengetragen und zeugt nicht nur von der Freude am Sammeln, sondern auch von bildender Fortentwicklung und der Lust am Entdecken. Mit vielen der Künstler ist das Sammlerpaar seit Jahren eng verbunden. Die Ausstellung versteht sich als herzlicher Dank an das Sammlerehepaar, kann jedoch wegen der Fülle von 828 übereigneten Werken und Werkgruppen sowie 157 als Dauerleihgabe hinterlegten Arbeiten nur als Auftakt einer längeren Auseinandersetzung begriffen werden. www.TiPs-Magazin.de

29


Die Kirche in Thiemendorf

Thiemendorf, „vom gemeinen Volke ‚Dinndorf‘ genannt, am Fußwege nach Zeitz gelegen, am Anfange eines der Elster zufallenden Thales, wodurch ein kleiner Bach fließt“, so beschreibt es die „Kirchengalerie des Herzogthums Sachsen-Altenburg“. Der Name geht auf den Wettiner Markgrafen Thimo zurück, einen der Stifter des Naumburger Domes, der Ende des 11. Jahrhunderts eine kleine Burg auf einer Landzunge östlich vom Dorf zwischen Dorfbach und Färsengraben bauen ließ. Wohl zur Kontrolle der Landstraßen von Jena nach Zeitz und von Gera nach Osterfeld. Sie soll im Sächsischen Bruderkrieg 1446/1451 zerstört worden sein. Eine Legende sagt, dass das ein Bruder Thimos tat, der gleich den Burgherrn mit beseitigte. Reste der Ruinen wurden 1843 durch Zufall entdeckt, die Grabungen aber bald eingestellt. Spätere Grabungen um 1933 förderten Reitersporen und Rudimente eiserner Waffen zutage. An Stelle der heutigen Kirche stand ursprünglich eine Kapelle „im Übergangsstyl des 13. Jhdts.“, schrieb Kirchenhistoriker Löbe und stellte fest, „die hiesige Kirche

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

ist alt, feucht und dunkel“. Er erwähnt, dass Soldaten im Dreißigjährigen Krieg den silbernen Kelch raubten, 1734 einige christliche Frauen zwei zinnerne Altarleuchter spendierten und 1738 Maria Kornmann den Altar neu bekleidete. Hundert Jahre später stiftete Se. Durchlaucht Prinz Georg, Herzog zu Sachsen, einen Kronleuchter. Die Erwähnung dieser „Schätze“ zeigt uns Heutigen, welchen Wert sie einst darstellten. So zählte beispielsweise auch ein Pfund Wachs zum Vermögen der Kirche. 1775 feierte die Gemeinde die Glockenweihe. Möglicherweise nach überstandener Hungerkatastrophe, 1771 verursacht durch tagelange sintflutartige Regenfälle, die die gesamte Ernte vernichtet hatten. Jetzt läuten vom Turm zwei 1925 in Apolda gegossene Glocken, seit Anfang der 80er Jahre elektrisch angetrieben und elektronisch gesteuert. 1801 leistete sich die Kirchgemeinde die erste Orgel. Johann Michael Böhme, Orgelbaumeister in Greiz, baute sie für 240 Thaler. 1862 und 1873 von Opitz (Dobra) und Eckard (Teuchern) repariert, baute Rudolf Böhm aus Gotha 1980 ein neues Instrument in den alten Prospekt. 1837 ließ die Kirchgemeinde des Beidorfs Ahlendorf den Altar und die Kanzel geschmackvoll neu bekleiden. 1852 wurde das Gotteshaus im Äußern und Innern einer umfassenden Reparatur unterzogen. Die Wände des Schiffes wurden fast völlig abgetragen, Fenster, Emporen, Frauengestühl und Altar erneuert. Der Turm, vorher aus Holz, steht jetzt massiv gemauert zwischen dem et-


- Anzeige -

was vorspringenden Langhaus und dem Chor. Sein Walmdach krönt das Kreuz. Die „alte“ Kirche zeigte sich nun neu, trocken und hell. Der frühere Chor erhielt Spitzbogenfenster und dient jetzt als Sakristei. Der neue Chor befindet sich davor im Schiff, von zwei korinthischen Säulen begrenzt, die ehemals seitlich angeordnete Kanzel über dem Altar. Neben der Eingangspforte steht ein Denkmal für die sechs im Ersten Weltkrieg gefallenen Thiemendorfer. Detlef Ignasiak zählt es zu den geschmackvollsten klassizistischen Grabmälern in Thüringen. Geschaffen hat es der 1864 in Thiemendorf geborene Bauernsohn Selmar Werner. Der gelernte Tischler und Holzschnitzer studierte in Hamburg und Dresden und betrieb eine Bildhauerwerkstatt nahe der Elbestadt, für die er das Schiller-Denkmal auf dem Albertplatz schuf und auch ein Grabmal für seinen Freund Karl May in Radebeul, eine Marmorbüste des Schriftstellers und eine Bronzebüste des Protagonisten seiner Winnetou-Abenteuer. Seinem Geburtsort stiftete er einen bronzenen Taufengel. Selmar Werner verstarb 1953 in Graupa bei Dresden. Seine Urne wurde am Grab seiner Eltern auf dem Geraer Südfriedhof beigesetzt. „Viele Thiemendorfer wissen heute gar nicht mehr, dass ein so bedeutender Künstler hier lebte und lernte“, bedauert Kurt Fiedler, der sich intensiv mit der Vita Selmar Werners beschäftigte und gern eine Tafel an dessen Geburtshaus angebracht sähe. Er selbst trug als Posaunist 53 Jahre lang zum musikalischen Geschehen im Ort und in der Region bei, im Posaunenchor, den 1963 Pfarrer Klaus Habicht gründete und den seit 1983 eine Partnerschaft mit dem in Attenweiler unweit Ulms verbindet. Bis 1989 fand das gemeinsame Blasen einseitig in Thiemendorf statt, danach jährlich wechselnd auch dort. „Die Thiemendorfer kümmerten sich schon immer um ihre Kirche und versuchten, in kleinen Schritten, für den Gottesdienst eine anheimelnde, zum Kirchgang einladende Atmosphäre zu schaffen. So wurde schon Anfang der 50er Jahre die Winterkirche eingerichtet und 1980 der gesamte Innenraum renoviert. Wir gründeten damals in Etzdorf den Kirchenbauhof unter Dieter Volkland, um die bekannten Engpässe bei

Baukapazität und Baumaterial zu bewältigen. Kupfernägel mussten wir trotzdem ‚schmuggeln‘. 1990 machte sich Dieter Volkland selbständig, vieles ging nun leichter. Das Engagement der Gemeinde blieb auch nötig für weitere kleine Schritte. Neue Behänge, farbenfroh modern gestaltet, schmücken jetzt den Altar, Teppichbelag dämpft die Schritte dahin. Martin Wüst, ‚integrierter‘ Baden-Württemberger, pusselte ein marodes Harmonium wieder hin in einen bespielbaren Zustand. Der Gehweg wurde instandgesetzt. Vor kurzem sollte es nach einer Trauung noch einen kleinen Imbiss draußen vor der Kirche geben, als Regen die Hochzeitsgesellschaft veranlasste, drinnen Zuflucht zu suchen.

Die Winterkirche erwies sich als viel zu klein für die rund 100 Gäste. Sie verteilten sich im Schiff, im Altarraum, auf den Emporen. Die Orgel erklang. Es war schön, zu erleben, wie die Menschen so von der Kirche Besitz ergriffen“, freut sich Pfarrer Ulrich Katzmann. Das Schleiereulen- und das Turmfalkenpaar, die sich das Dachjuchhe im Turm teilen, nahmen das scharfäugig mit Nachsicht zur Kenntnis. Wilhelm Schaffer Dieser Beitrag wurde im Auftrag des Landratsamtes SHK erstellt.

Kirchgemeinde Thiemendorf Ev.-Luth. Pfarramt Crossen An der Pfarre 2 Telefon/Fax 03691 43233 www.TiPs-Magazin.de

31


32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender Die VerĂśffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 20.08.2016.

Donnerstag, 1. Sept. Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Sept. 21:00 | 21:45 | 22:15 Uhr täglich Laserprojektionen

Region - Anzeige -

Bad Berka, Kurpark

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 Sept. Schnitzel- & Pilzwochen Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 FĂźhrung durch die Sonderausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 14:00 FĂźhrung zur Geschichte der Planetariumstechnik im Rahmen des 90jährigen Jubi­läums des Zeiss-Planetariums Jena StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 „Knotenpunkt“ mit Carola LĂźck kreative Strick- und Häkeltechniken Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Rosenkeller e.V., JohannisstraĂ&#x;e 13 21:00 Konzert PostPunk Schubsen + Kopf Hoch Herz Raus

01. Mai – 03. Oktober 2016 „Träumereien“ Licht-Klang Erlebnis 14:30,19:30 und 21 Uhr, www.bad-berka.de Lindig, LinzmĂźhle, Im Leubengrund 6 Sept. Wild und KĂźrbis Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ 16.–18.09. Steakwochen Eberstedt, Eberstedter MĂźhle Sept. Herbstzeit – KĂźrbiszeit

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

16. bis 18.09. 24. Kanonenfest Stargast: Linda Feller 16.09. GenieĂ&#x;erabend mit „be happy“ âž&#x; Steakwochen im September

www.TiPs-Magazin.de

33


Freitag, 2. Sept. Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00 25 Jahre Jenaer Senfmanufaktur und Senfmuseum 16:30 mit Familienprogramm, Hüpfburg, Live-Musik Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Führung zur Geschichte der Planetariumstechnik Sonderführung im Rahmen des 90jährigen Jubiläums des ZeissPlanetariums Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 kulinarische Weinreise durch die „Neue Welt“ Wöllnitz, Paulskirche 800 Jahrfeier OT Wöllnitz 18:00 Vernissage zur Ausstellung „Wöllnitz und Umgebung“ 20:00 Gospelkonzert „Black Feet and white Voices“ - Anzeige -

MÜHLENKONZERT Krippendorf, Festwiese Bockwind-

mühle BÖHMER FÖDISCH KALYTTA

Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon mit Monika Maron „Krähen­ gekrächz“ Eine Veranstaltung des LeseZeichen e.V. & Villa Rosenthal Jena Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Boomshakalaka Dailyconcept Lablenight mit: Beppo S & Peter B, ChezZ. One & Damian, Soulmade u.a. Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Shake & Bake feat. RK Bashment Yard Region Hermsdorf, Rathaussaal Hermdorf 19:00 „Oberkante Unterlippe“ Lesung mit Stefan Schwarz

Samstag, 3. Sept. Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00 25 Jahre Jenaer Senfmanufaktur und Senfmuseum mit Familienprogramm 10:00 Basketball Jenaer Senf-Cup Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 König sucht Königin Das Autohaus König veranstaltet eine Casting-Show. Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–16:00 Verkehrssicherheitstag für Schulanfänger

19:00 Mühlenkonzert Böhmer | Födisch | Kalytta Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage der Ausstellung: David Borgmann/Timo Herbst/ Alexander Schellbach, Leipzig – „Dimensional Sights“. Zeichnung, Malerei, Keramik, Fotografie, Videoperformance

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 10:00 Kickern Sportfreunde Socca Challanger Cup - Einzel Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Wöllnitz, rund um den Weißbierbrunnen 800 Jahrfeier OT Wöllnitz 13:00 Festprogramm bis in den späten Abend Live-Musik, Guggen- und Schallmeienkapelle, Tombola, Kuchenbasar, Feuerwerk zum Abschluss


Extra Urlaub

Lebenslust

meine KristallTherme

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz

Kristall – viel mehr als nur eine Therme

Erleben Sie unsere einmalige Thermen- und Saunawelt mit bestem Thermalsole-Heilwasser, hervorragendem Service und angenehmer Atmosphäre.

Freitag 16.9. bis Sonntag 25.9.2016 Kristall Fit- und Vitalwoche

Mit unserem umfassenden Präventionsprogramm stärken Sie Ihr Immunsystem und Ihren Kreislauf – unverzichtbar, wenn es darum geht, gesund und vital den Alltag zu bewältigen; ganztägig

Freitag 16.9. Romantisches Vollmondschwimmen – finden Sie Ruhe und Erholung bei zauberhaften Aufgüssen; 19 bis 23 Uhr Öffnungszeiten So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 www.TiPs-Magazin.de www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de

35


Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Quirla, Feuerwehr 10:00 90 Jahre Feuerwehr Quirla

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Führung zur Geschichte der Planetariumstechnik im Rahmen des 90jährigen Jubiläums des Zeiss-Planetariums Jena Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne

Camburg, rund um den Kirchplatz 12:00 13. Kirchplatzmarkt mit Abendveranstaltung

Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Barocke Triosonaten mit Blockflöte und Violinen - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Museen und Gärten Schöngleina, Kirche 18:00 Langer Abend der Musik blechartig, Madrigalchor Weimar, handycap Großeutersdorf, Sport- und Festplatz an der Saale 20:00 Erntefest mit Konzert der „Vollmershainer“

Sonntag, 4. Sept. IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet

19:00 Live: Aborted + Kali Yuga Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Old Time Memory Jazz Band F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 fünf10 Jahre Fatplastics Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing mit Aika Aka. DJ Set & x Mr.T x

Wöllnitz, Paulskirche 800 Jahrfeier OT Wöllnitz 10:00 Festgottesdienst 11:00 Frühschoppen mit „Grass Band Blechklang“ und Schach für Jedermann Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 10:00 Kickern Sportfreunde Socca Challanger Cup - Team Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Großeutersdorf, „Am Saloon“ 09:00 Trödelmarkt

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 1. Sonderkonzert Jubiläumskonzert zum 40-jähr. Bestehen des Knabenchores der Jenaer Philharmonie

Eisenberg. Sporthalle des FriedrichSchiller-Gymnasiums 10:00 Handball-Tag des TSV alle Mannschaften

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Region

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet all inclusive

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit X-tra-Konto der Sparkasse erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! (Bitte begrenztes X-tra-Kartenkontingent beachten.) Aktuellste Infos auf www.s-jena.de/xtra – X-tra-Vorteilsheft auch auf www.TiPs-BORD.de

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ausstellung mit Dem theaterhaus

14.–24.09. ganztägig

Bilderausstellung über inszenierungsfotos vom theaterhaus Jena.

ng Eröffnu , 9. am 17.0 hr 10 –17 U

Wir freuen uns auf Euch! www.TiPs-Magazin.de

37


Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch

Stadtroda, Start: Druckerei Richter 10:45 25. Familien-Radwanderung Ziel: Beulbar

Porstendorfer See 12:00 deep with you Festival

Großeutersdorf, Sport- und Festplatz an der Saale 11:00 Frühschoppen

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee - Anzeige -

Treffpunkt: Johann-Friedrich-Denkmal auf dem Jenaer Markt

Orlamünde, Buchberg 14:00 Buchbergfest Kämmeritz bei Schkölen, Holzmühle 14:00 Holzmühlenfest Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 14:30 Kurkonzert mit Silvia und Laurent aus dem Thüringer Wald Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 15:00 „Impressionen – Musik für zwei Harfen aus vier Jahrhunderten“ Harfenduo Laura Oetzel & Daniel Mattelè

Foto: Groß/OTZ

14:00 Stadtführung: „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation in Jena“ Dauer: 1,5 Stunden Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Livelyrix Literatursonntag Region Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 8. Thüringer Käsemarkt

Hermsdorf, Holger’s Bergstübl 18:00 Sonntags-Live-Mugge mit „Dirty Voice“

Montag, 5. Sept. neue mitte, Leutragraben 1 05.–10.09. Carl Zeiss Ausstellung Schüler aus dem Carl Zeiss Gymnasium präsentieren selbsthergestellte Werke

Stadtroda, KEWA-Fliesencenter 10:00 32. Deutschlandweite Zollstockbörse

DAS HIGHLIGHT FÜR JEDE GENERATION!

08. + 09.11.2016 Erfurt Messe Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03641 / 49 80 50

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Goethe Galerie, Goethestraße 3

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Kicker – DYP – Turnier 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag mit NE1 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: Sons of Norway Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 7. Sept.

200. GEBURTSTAG

Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt 05.–17.09. Ausstellung: Carl Zeiss (1816–1888) – Ein visionärer Unternehmer Das Unternehmensarchiv von ZEISS hat anlässlich des 200. Geburtstages von Carl Zeiss eine Ausstellung konzipiert, in der nicht nur der Unternehmer, sondern auch der Familienmensch und Bürger gewürdigt wird. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 15:00 „Raus von zu Haus – Nach der Schule ins Ausland“

Dienstag, 6. Sept. Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 Romantischer Sommertee Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 18:00 After Work Party Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 A1 | »Aufbruch! – Neuer Geist in alter Manier« Werke von Hepp, Chopin, Sibelius Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee Stadtkirche St. Michael 20:00 Marcel van Westen, Orgel Internationaler Orgelsommer Region

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Licht und Farben mit Prof. Dr. Bernd Adler

Hummelshain, Altes Gut, Kahlaer Str. 21 16:00 Eröffnung „Tante Irma Museum“ mit Vereinsmarkt anschl. Musik und Museumsquiz Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Ensemble für Alte Musik – Rutheneum Gera

Donnerstag, 8. Sept. 20:00 Live: Kyle Gass Band

Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt www.TiPs-Magazin.de

39


Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Dubliftment!

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit F. Rutkowski

Schirnewitz 09.–11.09. 666 Jahr-Feier

Region

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00 Ausstellungseröffnung: „Döbereiners mineralogische Experimente“

Weimar, Stadtbücherei, Steubenstr. 1 19:00 Carl Zeiss und Weimar Dr. Wolfgang Wimmer, Archivar der Firma Carl Zeiss

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Beulbar, AmViehTheater 19:30 „The American Session“ Lokale Helden der Folk und Bluegrass Musik jammen was das Zeug hält!

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 14:00 Nähkaffee Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage „Ölbilder“ von Swetlana Philips

- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Bob Wayne (USA) + Cowboy Bob & Trailer Trash Region Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 24. Kabarett-Tage Apolda 2016 20:00 „Frauen und Technik“ Kabarett Creme Double, Osnabrück

Freitag, 9. Sept. Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt

20:00 Literarischer Abend mit Filmschauspieler Volker Ranisch „Porträt über Theodor Fontane“ - Anzeige -

Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 24. Kabarett-Tage Apolda 2016

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 „Lenzer Weinlust“ ein Verkostungsabend mit dem Weingut Steinmeister aus Roßbach/Naumburg. Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 „Virtuose romantische Raffinessen“ Konzert für Blockflöte, Klarinette und Orgel Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Devote Jena pres. Future Perfect Party

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 „DUMMERLAND oder Was weiß ich denn?“ Lothar Bölck, Frankfurt/Oder


Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung der Sonne

SchĂśngleina, KreuzgewĂślbe 20:00 HERBERT KĂ–NIG & FRIENDS Hummelshain 20:00 31. Fest des Waldes und der Jagd mit KrĂśnung der 1. OstthĂźringer JagdkĂśnigin

Johannesfriedhof Jena 15:00 Die Geschichte des Johan­ nisfriedhofs und des Grabes von Carl Zeiss in Jena

Samstag, 10. Sept.

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 16:30 2. Sonderkonzert Festkonzert Carl Zeiss Werke von Nielsen, Vasks, Beethoven

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fßrstengraben 26 10:00 Kakteen im Botanischen Garten Leitung: Tobias Pfeil

Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Das Johann-Walter-Quartett singt Bach und Johann Walter

Universität Jena, Max-Wien-Platz 1 10:30 „Astronomie mit GroĂ&#x;­ teleskopen“ Ă–ffentliche Samstagsvorlesung

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 Finde deine Szene live: Finlay, Jessy Djs: LeonSounds, JayAge

Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 FĂźhrung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 21:00 Familientanz mit DJ Tino

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ernst-Abbe-Sportfeld Jena 14:00 FF USV Jena – FC Bayern Mßnchen Allianz Frauen-Bundesliga 2016/17, 2. Spieltag

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 It‘s my Life Rosenkeller e.V., JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Rose Summerclubbing mit DJ Sheperd (Eburg) + DJ Voodoo Child

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” ‘ Â… Š • Š‹­ Â… – ‹

www.TiPs-Magazin.de

41


Region Zöllnitz, Sportplatz 10.–11.09. Erntedankfest Schkölen, Ratskellersaal 08:00–12:00 Kinderkleiderbasar Laasdorf, Gaststätte „Zu den Linden“ 09:00 Kinder-Kleider-Markt Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 09:00 Kinderkleiderbasar

Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 24. Kabarett-Tage Apolda 2016 20:00 „Wir werden‘s euch besorgen!“ Kabarett Breschke & Schuch, Dresden

Sonntag, 11. Sept. - Anzeige -

Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis für Kinder und Jugendliche

Innenstadt Jena

Eisenberg, Feuerwehr, Schützenplatz 10:00–17:00 Tag der offenen Tür Hummelshain 11:00 31. Fest des Waldes und der Jagd

200. GEBURTSTAG

Bürgel, Alter Sportplatz 13:00 Schützenfest Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung „Zu Gast bei Sophie. Führung mit der Großherzogin“ Stadtroda, Lagerhalle „Beckerleede“ 14:00 Schützenfest Schkölen, Rittergut Schkölen 14:00 Burg- und Stadtfest Lindig, Dorfanger 19:00 Kirmestanz - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

10:00 Carl Zeiss Tag ZEISS und viele Akteure der Stadt laden zu einer großen Geburtstagsfeier mit vielen Mitmachangeboten ein. Auf einer Carl Zeiss Route sind Wissenschaft und Technik hautnah zu erleben und Orte zu entdecken, an denen das Leben und Wirken von Carl Zeiss Spuren hinterlassen hat. Der Besuch dieser Einrichtungen und Veranstaltungen ist kostenfrei. www.zeiss.de/carlzeisstag Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Familienbrunch“ IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Carl Zeiss Tag Sonderöffnung, freier Eintritt und öffentliche Führungen

20:00 Nowgoroder Soiree Werke von Arenski und Rachmaninow ETHOS Ensemble Bad Berka, „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf, Drackendorfer Park 11:00 Tag des „Offenen Denkmals“ mit historischem Dorfrundgang


13.09.16 / 20.00 Uhr Sissi Perlinger „Ich bleib dann mal jung!“

Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis für Kinder und Jugendliche Kahla, Rathaus, Saal Tag des offenen Denkmals Motto: Gemeinsam Denkmale erhalten 10:15 Eröffnung durch den Landrat Eisenberg, Schloßkirche, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ 11:30/13:45 Schloßkirchen­ führung 12:30/14:30 Orgelführung 17:00 Orgelkonzert Stadtroda, Denkmalhof Gernewitz 10:00 2. Denkmalhof-Fest Hermsdorf, Alte Regensburger Straße 10:00 24. Hermsdorfer Straßenfest mit Livemusik, Tanz, historischem Handwerk, Schauhandwerkermarkt, u.a. Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung Lindig, Dorfanger 10:00 Preiskegeln Eisenberg, Bogengarten, Schloßkirche 11:00 Kunst im Bogengarten Hummelshain 11:00 31. Fest des Waldes und der Jagd

© Franziska Schrödinger

Forst- und Bismarckturm 11:00–17:00 geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch Forststernwarte 13:00–16:00 geöffnet Burgau, Festplatz am Wehr 13:00 2. Felsenfest Treffpunkt: am Ernst-Abbe-Denkmal 14:00 Stadtführung: „Fünf Erfindungen aus dem Hause Zeiss auf verschiedene Weise entdecken“ Dauer: ca. 2 Stunden inklusive Transfer zur Aussichtsplattform des JenTowers sowie ein Glas „Klaren Durchblicks“; Voranmeldung unbedingt erforderlich: 03641/634302 Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 15:00 200. Geburtstag von Carl Zeiss „Vertrauen auf die Kraft der Wissenschaft“ – Vortrag von Dr. Sven Schlotter Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 King Pong Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Black Oak (US) + Hello Piedpieper

02.12.16 / 20.00 Uhr Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Jena

© Walter Kober

Vicky Leandros MIT AUSSICHT GENIESSEN

www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de

43


Gera, Bühnen der Stadt Gera, Tonhalle 11:00 FABRIKfrühstück Orlamünde, Kemenate 13:00–18:00 Führungen

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Kicker – DYP – Turnier 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag mit Frohlix

Stadtroda, Heilig-Kreuz-Kirche 14:00 Führung einschl. Turmstube

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: Looking for Eric

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00/15:00 Führungen durch das Alte Schloss

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Konzert mit dem BTUOrchester Hermsdorf Bürgel, Keramik-Museum 15:00 Ausstellungseröffnung: »Mittelalterliche Töpfereien in der Jenarer Vorstadt« in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Tiefurt, Kammergut Tiefurt, Hauptstr. 14 16:00 Das Tierhäuschen Großkröbitz, Kirche 16:00 Josa-Konzert

Montag, 12. Sept. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 19:00 Infoveranstaltung Fernstudiengang „Patentingenieurwesen (M.Eng.)“

Dienstag, 13. Sept. Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 „In meinen Träumen läutet es Sturm“ Christa Niedner und Christine Theml lesen Gedichte von Mascha Kaleko Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 „Hüten Sie sich vor den Büchern“ Sebastian Vogler, Autor und ehemalige Bibliothekar, Weimar Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Ich bleib dann mal jung!“ Lesung mit Sissi Perlinger

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Mittwoch, 14. Sept. neue mitte, Leutragraben 1 14.–24.09. Bilderausstellung des „Theaterhaus Jena“ Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Botschaften aus dem glücklichen Arabien, sabäische Landschaften auf Stein und Holz mit Dr. Peter Stein Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 Lichtbildervortrag „Ein Streifzug durch die Pilzflora um Jena“ Referent: Dr. Jochen Wiesner Stadtkirche St. Michael 20:00 KMD Martin Meier, Orgel Abschlusskonzert des „Internationalen Orgelsommers“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit - Muna Nacht DJs: Franz!, Carina Posse Region Lindig, Linzmühle, Im Leubengrund 6 14:30 Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen Live-Musik mit den Jenaer Straßenmusikanten Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Blockflötenensemble Elisabeth Neuser, Beat Mallon, Thomas Lehmann


Donnerstag, 15. Sept. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:00 Peace Please Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Wagners Corner – open Stage Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Wiegedood (Belgien) + Mutilation Rites (USA) Region Seitenroda, Leuchtenburg 17:00–21:00 Grillabend auf der Leuchtenburg mit Thüringer Leckereien und vegetarischen Variationen (Eintritt frei) Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Deutsche Absenderfreistempel ab 1920 Vereinsfreund Rolf Heinecke Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 24. Kabarett-Tage Apolda 2016 20:00 „Das waren Zeiten – 40 Jahre Kaktusblüte“ Kabarett Die Kaktusblüte, Dresden

Freitag, 16. Sept. Marktplatz Jena 16.–25.09. Altstadtfest Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Marktplatz Jena, Altstadtfest 19:00 Eröffnung mit Bierfassanstich und BRASS 4 US 21:00 GLEIS 8 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Celebration & Record-Release-Show DJs: Culture Dub & Sista Bethsabée, Sticky Joe, J.Pattersson, Basskateers Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Bad Taste „Come as your Mom“ 70/80/90er Party Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 16.–25.09. Kristall Fitund Vitalwoche Orlamünde, Markt, Am Kindergarten 16.–19.09. Kirmes Tautenhain, Hotel „Zur Kanone“ 16.–18.09. 24. Kanonenfest Stadtroda, Grundschule Stadtroda 18:45 Fackel- und Lampionumzug mit Lagerfeuer

www.TiPs-Magazin.de

45


Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Seitenroda, Saal des Torhauses der Leuchtenburg 19:00 Kabarettabend mit Rosi Höfner und Tim Liebert sowie Weinverkostung Tautenhain, Hotel zur Kanone 19:30 24. Kanonenfest Exklusiver Genießer-Abend mit „be happy“: Wir servieren ein köstliches 3-Gänge-Menü und „be happy“ präsentieren dazu Welthits aus Musical und italienischen Love-Songs! Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 Weisen aus dem Berlin der 20-iger Jahre mit Orge Zurawski Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 24. Kabarett-Tage Apolda 2016 20:00 „Die Zukunft lügt vor uns“ Kabarett Die Herkuleskeule

Samstag, 17. Sept. Innenstadt Jena 08:00–17:00 Trödelmarkt verschiedene Orte 09:00 12. Jenaer Freiwilligentag Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 10:00 Messe „Thüringen ist Zukunft“ Arbeitgeber aus der Region bieten ihre freien Arbeits- und Ausbildungsstellen an Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Lassen Sie durch Schüler­ Innen der Augenfachschule Jena Ihre Augen testen.

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Kath. Kirche, Wagnergasse 34 16:00 Musikalische Vesper Streichertrios von Bach, Reger u.a. Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 17:00 Deaf Row Fest V Ultha, Radare, Celeste, Jaguwar, The Black Heart Rebellion, Watered, Regarde Les Hommes Tomber Marktplatz Jena, Altstadtfest 19:00 Jolly Jumper 22:00 Feuerwerk Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Jodymoon Eine einzigartige Mischung aus Folk, Pop, Klassik, Americana und Singer/Songwritertum Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Uwe Steimle: „Heimatstunde“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crahs Kurs F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 We like Birthdays ... Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing mit DJungle + Maya the Bee Region Laasdorf, Gemeindehaus „Zu den Linden“ 17.–18.09. Erntefest Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Historische Führung rund um den Walpersberg Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis für Erwachsene Bucha, Agrargenossenschaft Bucha 10:00 Hoffest Bürgel, Feuerwehrverein Bürgel e.V. 10:00 Tag der offenen Tür mit Wettkampf auf dem Sportplatz Tautenhain, Hotel zur Kanone 12:00 24. Kanonenfest Festumzug, Livemusik u.v.m.


Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Stadtroda, Stadtbibliothek 14:00 „Pettersson & Findus“ Bibliothekskinderfest

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Wie die Buchstaben entstanden (von Tom Teuer) Für Kinder ab 4 Jahren. Regie: Kattrin Kupke, Bühne: Rupert Tacke, Schauspiel: Tom Teuer

Eisenberg, Schortental 1 19:00 Schortentaler Oktoberfest veranstaltet von der Schortentaler Kaminstube

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch

Apolda, Kulturzentrum Schloss Apolda 24. Kabarett-Tage Apolda 2016 20:00 „Von Handywahn bis Erdogan“ Kabarett Anakonda, Wormstedt Galerie Plinz, Plinz 1, Milda 20:00 FRAU LEHMANN Chanson mit Klavier & Vogel Tümpling, Schlosspark 20:00 Wanderkino Stummfilm mit musik. Begleitung!

Sonntag, 18. Sept. IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Paradiescafé Jena 14:00–18:00 Mondfest im Paradies Anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums feiert der Deutsch-Chinesischer Verein ein fernöstliches Familienfest. Cospeda, Kirche 17:00 Keltisch inspirierte Musik mit Celarda Marktplatz Jena, Altstadtfest 19:30 Karussell Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Omri Vitis +Guy Strier (ISR) [Folk/Rock] Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften im Tennis für Erwachsene

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

47


Kleinpürschütz, vor der Bauernstube 10:00 Erntefest Tautenhain, Hotel zur Kanone 10:00 24. Kanonenfest Buntes Markttreiben für die ganze Familie Thalbürgel, vor dem Zinsspeicher 14:00 Backofenfest Hainbücht, Loge 15:00 Kaffeekonzert mit dem Frauenchor Stadtroda und „Collgium Brass“ Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee: Toby Walker Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Countryabend mit Werner Aßmann

Montag, 19. Sept. Goethe Galerie, Goethestraße 3 19.–24.09. Autopräsentation Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Kicker – DYP – Turnier 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag mit Heino B. Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Shred Kelly, Canada

Mittwoch, 21. Sept. Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Wörlitz und Weimar mit Prof. Detlev Jena Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger „Bach in Thüringen“ Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 gimpelakwa 20:00 Banda Senderos Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:30 Brauereiführung Marktplatz Jena, Altstadtfest 20:00 Lichtbildarena „Nobody is perfect“ Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Schwarze Erde – Eine Reise durch die Ukraine“ Lesung und Gespräch mit Jens Mühling Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:30 Das Vokalensemble amarcord

Dienstag, 20. Sept. Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Biboknirpse Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 Spätschicht – Partyband aus Jena 20:00 R + Members Club – a tribute to Rammstein

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Live: Zodiac + Raveneye + Honeymoon Disease Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Punkrockkaffee Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Cornelius Hermann- Violoncello, Benjamin Stielau – Orgel

Donnerstag, 22. Sept. Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 PC-Café mit F. Rutkowski


Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zum Thema „Thüringer Minerale“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 14:00 Nähkaffee

Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:30 D’mützen 21:00 Pigeons on the Gate Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whiskytasting „Raritäten“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 The Offenders (Ita) + Arthur And The Spooners

Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 ROSA Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Ausstieg links? Eine Bilanz“ Lesung & Talk mit Gregor Gysi

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: DeMo & Dark Classics

Campus der FSU, Raum 308, NABU Jena 19:30 „Urlaubsbeobachtungen“

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Filia live: An On Bast; Djs: Jeremias Künstler, Martin Anacker

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 B1 | »Hoffnungsgesänge« Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Final Stair + Eardrum Damage + Junksound

Region - Anzeige -

Apolda

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

23.–25.09. Apoldaer Zwiebelmarkt 21:00 Live: 25 Jahre Pothead Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Gera, Kultur- und Kongresszentrum 19:30 Fantasy Freudensprünge Live 2016

Freitag, 23. Sept. Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 14:00 Sonderführung durch die Ausstellung mit Eve Trzewick Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Kahla, Werksverkauf der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH 19:00 Vortrag: „Wie Sie Kraft aus der Natur schöpfen“ mit Beate und Olaf Hofmann Altenburg, Heizhaus Altenburg 19:30 Sommernacht im Wintergarten Premiere Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:30 Gerhard Schöne Gera, Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus 19:30 Mutter Courage und ihre Kinder Premiere von Bertolt Brecht Gera, Bühnen der Stadt Gera, Bühne Park 22:30 Zwei Männer ganz nackt (Deux hommes tout nus) Komödie von Sébastien Thiéry Premiere www.TiPs-Magazin.de

49


Samstag, 24. Sept. Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–18:00 Kinderflohmarkt KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie: „Sehen und Staunen – Sinneswahrnehmung und Sinnestäuschung“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Einblicke in das Leben von Carl Zeiss Sonderführung im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing mit Carlo Bonanza + Voodoo Child Region Großkröbitz, Festplatz 24.–25.09. Kirmes/Erntedank Hermsdorf, Rathaussaal Hermsdorf 08:00 Kinderkleiderbasar Rothenstein 10:00 Fahrt nach Orlamünde mit Besichtigung der Kemenate und Mittagseinkehr Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung „In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett …“ - Anzeige -

Lindig, Lehmhof

Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 16:00 Schlager Hitparade 2016 Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 17:00 Musikalische Vesper Barockmusik auf Barockinstrumenten Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 Antenne Thüringen Party mit Thomas Godoj 22:00 Feuerwerk

Timo Klostermeier/Pixelio.de

15:00 Weinfest Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt 17:00 Spanferkelabend - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Tanzhaus in der Villa am Paradies, Knebelstraße 3 20:00 Salsaparty mit Crash Kurs Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 The EX (Amsterdam / Avantgarde Jazzpunk) Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Metalcore Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Überschall F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 pump up the 90‘s

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Abschlusskonzert mit Werken von Antonin Dvorak, Requiem op. 89 Jenaer Philharmonie, Leitung: Berit Walther


Tröbnitz, Festhalle 20:00 Lumpenball Unterhaltung mit Disco JUK

Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Sonntagsbrunch

Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Rasenmühleninsel im Paradiespark 14:00 Eröffnung der Interkulturellen Wochen mit dem Weltkindertag

Sonntag, 25. Sept. Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 „Familienbrunch“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Lucas, der Ameisenschreck“ Sternstunden Familienkino Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch lecker vegetarisch/veganes Frühstücksbuffet Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 1. Kaffeekonzert »Im Rausch der Zeit« Werke von Anderson, Beethoven, Delibes, Haydn, Strauss jr., Chopin, Offenbach, Ponchielli Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStr. 28A 15:00 Tanzcafé am Nachmittag mit DJ Lippy Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 15:00 Sunday Boogie Live: iUll; Djs: Carina Posse, C/M Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 „Vom Aufgang der Sonne bis zu Ihrem Untergang“ Konzert für Gesang und Orgel Göschwitz, Kirche 18:00 Chorkonzert ZIMET Chor Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit dem Rababakomplott

www.TiPs-Magazin.de

51


Region Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Großes Ernetefest Wetzdorf, Feuerwehrgerätehaus 14:00 Tag der offenen Tür Hermsdorf, Saal Stadthaus 14:30 Kaffeekonzert mit Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e.V.

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:30 Kino: The Ides of March Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Mittwoch, 28. Sept. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Hummelshain, Neues Jagdschloss 15:00 Das Neue Jagdschloss – ein „modernes Schloss“ und seine ungewöhnliche Haustechnik. Bildvortrag von Dr. Günther Aselmeyer, Weimar

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ mit Carola Lück kreative Strick- und Häkeltechniken

Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal, Markt 16:00 „Max der kleine Dino“ – Bewegungshits für Kids

Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101, 19:00 Tabuthema Inkontinenz: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten Dr. Anke Mothes, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Stadtroda, Schützenhaus, Saal 16:00 Orchesterkonzert der Musikschule des SHK

Montag, 26. Sept. Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Lessons (FIN) Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 21:00 Freak Out in Concert: Les Fils de Teuhpuh

Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Sea & Air Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Schöne Freiheit Solid Rotation Nacht; DJs: Julius Herfurth, Maik Grötzschel Region

Region

Lindig, Linzmühle, Im Leubengrund 6 14:30 Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen Live-Musik mit der „Blechmusik vom Lande“

Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Der Sünderchor“ Lesung mit Claudia und Nadja Beinert

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgel- und Trompete Elisabeth und Johannes Maruschke

Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 19:00 „Filmstadt“ Apolda ... mit Spaziergang zu den Drehorten

Dienstag, 27. Sept. Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Kicker – DYP – Turnier 23:00 Kellerparty – Der Studentendienstag

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Donnerstag, 29. Sept. Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:30 Kinder-KUBB 17:00 KUBB-Turnier


Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 GalerieTreff zur Ausstellung „Dimensional Sights“ mit den Künstlern David Borgmann, Timo Herbst, Alexander Schellbach / Leipzig Hörsaal der Zoologie, Erbertstr. 1 18:00 Kann ich durch mein Tier krank werden? Tollwut und andere Zoonosen Vortrag Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – Open Stage Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 A TASTE OF MOLOKO+ 20 Years of a Record Label live: Herbst in Peking, Phil Shoenfelt & David Babka, Machine de Beauvoir Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:00 Baphemots Blood (Ita) + Violentor (Ita) + Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whiskytasting „Raritäten“ Galaxsea, Rudolstädter Straße 39 20:00 Saunanacht: 20er Jahre Nacht Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Goawabohu Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Globalista! Tropical Edition DJs: Mango Park, Pablo Gunzales, Wash‘umkhukhu, Mista Globalista Region Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Meisterklasse mit Annette Büschelberger als Maria Callas – Premiere - Anzeige -

Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf

Region Eisenberg, Schloßkirche Eisenberg 19:00 Der berühmte Schwarzmeer Kosaken-Chor und Peter Orloff Altenburg, Theater unterm Dach 10:00 Bilge Nathan Premiere Erfurt, Gewerkschaftshaus 20:00 108 Fahrenheit

Freitag, 30. Sept. Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00–17:00 Interkultureller Seniorennachmittag Ensemble Diamant des MIG e.V. mit Folkloreprogramm

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

Foto: Thomas Ecke + Kosta Tzaniilidis

20:00 KEIMZEIT Akustik Quintett Dorndorf, Festzelt Carl-Alexander-Brücke 20:00 Kabarett“Fettnäpfchen“ Bornfege in Naschhausen Hermsdorf, Jugendhaus Hermsdorf 20:30 Konzert mit Brausepöter und Kaptain Kaizen

für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de

53


Fahndung nach einem Ehrenbürger:

JOHANNES R.

BECHER IN JENA Eine Ausstellung zum 125. Geburtstag des Dichters

25. JUNI – 6. NOVEMBER 2016 LITERATURMUSEUM ROMANTIKERHAUS Unterm Markt 12a · T 0 36 41 - 49 82 49 www.romantikerhaus.jena.de · Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr ROMANTIKERHAUS.Städtische Museen.Jenakultur

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Ausstellungskabinett im Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 Di 14-16, Mi 10-12, Do 16-18, Fr 10-12 Uhr geöffnet; am 11. September von 10-17 Uhr Ausstellung „Zeiss-Spuren in den Sammlungen der Universität Jena“ 1.–30.09.16 Botanischer Garten Fürstengraben 26 täglich 10–19 Uhr (letzter Einlass 18.30) Willi Weiner – Skulpturen im Botanischen Garten Eine Ausstellung des Jenaer Kunstvereins e.V. in Kooperation mit dem Botanischen Garten Jena 18.06.–30.09.16 www.jenaer-kunstverein.de „Im Garten Eden – Akt und Natur“ Ausstellung von Anne Günther 18.06.–21.12.16 Bienenhaus der Uni Jena Fürstengraben 1 Mo–Fr 9–13 Uhr Löwe, Erdmännchen und Co. „Erfurter Zoomalerei 02.06.–30.10.16 www.fh-jena.de Ernst-Abbe-Hochschule Jena C.-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 7–21 Uhr Posterausstellung 2016 26.09.–26.10.16 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung

Galerie eigensinn Wagnergasse 36 | Die–Do 10:30–18 Uhr Natürliche Vielfalt Papier schöpfen und gestalten 12.08.–28.10.16 Glashaus im Paradies e.V. Oberaue, ganztägig „In der Wildnis mach ich es mir schön“ Eine Installation von D. Schönemann 22.08.–04.09.16 Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo–Sa 10–20 Uhr Carl Zeiss (1816–1888) 05.–17.09.16 Autopräsentation 19.–24.09.16 Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Herbst“ von Fotoklub Unifok Jena e.V. ab 18.08.–09.11.16 Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr „Dimensional Sights“. Zeichnung, Malerei, Keramik, Fotografie, Videoperformance David Borgmann/Timo Herbst/Alexander Schellbach, Leipzig 03.09.–14.10.16 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Schmunzeltypen“ Gerlinde Böhnisch-Metzmacher 13.08.–23.09.16 „NEXUS III“ 2016 Isabel Wiesener, Dieter Urban 24.09.–04.11.16 www.zur-noll.de www.TiPs-Magazin.de

55


Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19 Mo 9–13 Uhr, Do/Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Timm Kregel „Kammwege“ 20.08.–01.10.16 Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Sammlung Opitz-Hoffmann Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Multiples 04.09.–20.11.16 www.stadtmuseum.jena.de KSJ, Stadtforst Jena Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Die ganz besonderen Eigenschaften der Minerale“ 12.05.–24.10.16 „Döbereiners mineralogische Experimente“ 08.09.–09.10.16 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

neue mitte Jena Leutragraben 1 Carl Zeiss Ausstellung 05.–10.09.16 Bilderausstellung des „Theaterhaus Jena“ 14.–24.09.16 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr 200 Jahre „Thierarzneykunst“ in Jena (1816–2016) 02.09.16–16.04.17 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Fahndung nach einem Ehrenbürger: Johannes R. Becher in Jena

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eine Ausstellung zum 125. Geburtstag des Dichters 25.06.–06.11.16 www.romantikerhaus.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Toralf Sperschneider Fotografien „JENA Bakenberg – Ein Teilzeitrelikt“ 04.07.–02.09.16 „Schwarzmalerei – leuchtende Farben, die ins Schwarze treffen“ Acrylmalerei auf Leinwand eine Ausstellung von Heike Burkhardt 07.09.–31.10.16 www.s-jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Ölbilder“ Ausstellung von Swetlana Philip 08.09.–29.09.16 www.lobeda.jenaonline.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ Dauerausstellung Selbstgemacht in der DDR Man muss sich nur zu helfen wissen 10.06.–16.10.16 www.stadtmuseum.jena.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2, Tel. 03641/940100 Di 10–12 Uhr, Do 14–16 Uhr Gottfried Wilhelm Leibniz – Leben, Werk, Wirkung 15.04.16–26.01.17 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „COLLAGIERTE WELT“ Ausstellung von Eve Trzewick 17.08.–28.09.16 www.villa-rosenthal-jena.de


Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Horst Peter Meyer. NEUSAETZE Bilder. Blätter. Texte 03.07.–04.09.16 Georges Braque. Der Zauberer und die Vögel 18.09.–18.12.16 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Diva Hutnadel Eine kurze Chronik eines kleinen modischen Accessoires 18.09.–30.12.16 www.glockenmuseum-apolda.de Apolda, Kulturfabrik Apolda Dr. Külz Str. 4 Nürnberg/Fürth Art Weeks 14.08.–01.10.16 www.kulturfabrik-apolda.com Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr »Mittelalterliche Töpfereien in der Jenarer Vorstadt« in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Keramik-Museum Bürgel 11.09.16–26.02.17 Erfurt, Angermuseum Erfurt Von Nay bis Altenbourg Meisterwerke der deutschen Nachkriegsmoderne aus einer Privatsammlung 05.06.–11.09.16 www.angermuseum.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Milo Barus – Eine Legende lebt 01.04.–30.10.16 Eisenberg, Landratsamt Schloss Eisenberg „Architektur“ Fotografien von Dr. Sieglinde Krepler und Erwin Freund, Jena 14.07.–30.09.16

Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr, Telefon 036691/734 Chronik der Zeit „Malerei und Fotografien vom Museumsboden“ Juli – September 2016 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 „Unbemerktes und Verstecktes“ Diese Ausstellung zeigt Museumsstücke, die sonst in den Schränken lagern Juli – September 2016 Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Auf dem Pilgerweg im SHK“ Malzirkel Wegener 08.08.–24.09.16 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist die Wandervögel auf der Leuchtenburg Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Dauerausstellung Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Schwarzweißmalerei in Farbe“ Kunstausstellung des Klingenpresse e.V., Sitz Tröbnitz 28.07.–14.10.16 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Kreuzstr. 2 | Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „210 Jahre napoleonische Fremdherrschaft“ 25.08.–29.10.16 www.TiPs-Magazin.de

57


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Do 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Die–Fr 9–13/14–17 Uhr Sa/So 10–16 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

59


Stadt- und Erlebnisplan Jena

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

61


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

57,00 89,00 85,00 Suite 99,00

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc.

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 E familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

Komfort Lage

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Thüringer Sozialakademie ab 55,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 75,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena inkl. Frühstück ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Der TiPs–Tipp gemütliches Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, großer Garten mit Terrasse

Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

www.TiPs-Magazin.de

63


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark 07774 Dornburg-Camburg, 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ www.zur-kanone.de

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

Kristall Sauna-Wellnesspark So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr mit Soletherme In der gesamten Thermenlandschaft tägKöstritzer Straße 16 lich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah 07639 Bad Klosterlausnitz me Mi und So auch mit Textilien. SaunaTel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 bereich ist immer textilfrei. Heilwasser, www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m. www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

65


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

282. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Sandra Kleinert (S. 13) Wirbel.Wind.Konzerte (S. 14) Fam. Sörgel (S. 18) Karsten Seifert (S. 19) Wilhelm Schaffer (S. 31, 32)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhaber Stephan MĂźller Am Frohnberg 7 98646 Adelhausen Fon 03685 40964-0 Fax 03685 40964-117 kontakt@druckerei-multicolor.com

karten auf den tisch !!! n 4/0 125 visitenkarte ab 6,55 â‚Ź inkl. mwst. us lieferung frei ha

r oder soll es liebe : was edles sein

n 4/4 250 visitenkarte rt glanzcellofanie n ecken mit abgerundete ab 29,75 â‚Ź

donnerandfriends.de

inkl. MwSt. us lieferung frei ha

mehr infos in unserem shop unter: druckerei-multicolor.com

www.TiPs-Magazin.de

67


Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich

Mit freundlicher Unterstützung

Die Apoldaer Bäder freuen sich auf Ihren Besuch

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

. .5 9 -. 2 16 3 2 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.