Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Das MAGAZIN Jena + Saaleland
DEZ
Anzeige
-
Veranstaltungstipp ihrer Sparkasse Jena-Saale-Holzland
Jena plus
14.–15. Dezember 2013 www.TiPs-Magazin.de
1
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Große Thermenwelt mit bestem Thermal-Solewasser
2 Natronbecken • 12 %-iges Thermalsole-Außenbecken • Wellenbad Strömungskanal • 3 Dampfbäder • Eltern-Kind-Bereich • Solarienwiese 4 x täglich kostenlose Wassergymnastik • Restaurant • Massage- und Wellnessangebote Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt ist das Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis.
Einmalige Saunawelt
11 Themen-Saunen • Spezial-Aufgüsse Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna • 2 Dampfbäder Osmanischer Hamam • Innen- und Außenbecken • Whirlpool • Eisnebelgrotte • Sauna-Restaurant • monatliche Events u.v.m. Textilfreies Baden täglich ab 12 Uhr in der gesamten Thermen- und Saunalandschaft! Mi und So immer ab 12 Uhr – wahlweise Baden mit oder ohne Textilien.
Geschenk-Tipp
Verschenken Sie Wohlfühlzeit, Schönheit und Entspannung mit einem Geschenk-Gutschein für die Thermen- und Saunawelt, für eine Massage, Wellnessbehandlung oder einen ganzen Verwöhntag. Achten Sie im Internet auf unsere aktuellen Angebote
www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Saaleland 2Köstritzer TiPs Str. Das 16 MAGAZIN · 07639Jena Bad+ Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0
l
r
na i g i
O as
D
20 Jahre
Das MAGAZIN
Liebe Leserinnen und Leser, Weihnachten steht vor der Tür – das Fest der Liebe, Ruhe und Besinnlichkeit. Nutzen Sie die Zeit, sich gemeinsam mit Ihrer Familie, mit Bekannten oder Freunden zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen. Das passende Ambiente dazu bietet zweifelsfrei das Weihnachtstal im Eisenberger Mühltal, das sich am 14. und 15. Dezember 2013 wieder in den wohl längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands verwandelt. Bei einem Spaziergang durch das Tal, vorbei an vielen Ständen und den schön geschmückten Mühlen, kann man an diesem Wochenende Stress und Hektik hinter sich lassen. Der Duft von Plätzchen und Glühwein stimmt jeden auf das bevorstehende Fest ein. Wie bei vielen kulturellen Veranstaltungen in der Region, ist die Sparkasse Jena-SaaleHolzland auch bei diesem Ereignis mit vor Ort und präsentiert an beiden Tagen die beliebte Weihnachtstal-Parade. Neben der Beratungskompetenz in allen Finanzfragen engagiert sich die Sparkasse so für das Gemeinwohl, für die Region und für die Menschen, die hier leben. Nähe ist für uns kein Zufall, sondern Absicht. Wir freuen uns, Sie im Weihnachtstal zu begrüßen und wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr. Thomas Grebe Sparkasse Jena-Saale-Holzland
www.facebook.com/tips.jena
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
Foto: angieconscious/pixelio.de
Das Team vom TiPs – Das MAGAZIN wünscht allen Lesern und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.
www.TiPs-Magazin.de
3
Familienweihnachtsmusical REINHARD LAKOMY-ENSEMBLE
Der Traumzauberbaum 4 Herr Kellerstaub rettet Weihnachten
www.traumzauberbaum.de
Sonntag, 1. Dezember 2013 im Erfurter Kaisersaal Beginn: 15:00 Uhr Kartenvorverkauf und Reservierungen: www.eventim.de | www.kaisersaal.de Touristinformation Erfurt, Tel. 0361/6640100 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Sonntag, 15. Dezember 2013 in der Ilmenauer Festhalle Beginn: 15:00 Uhr 4
Kartenvorverkauf: www.mkgd.de Ilmenau-Information, TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland Tel. 03677/600300
Inhalt Vorwort 3 Julius Frack – magic gold
Über sieben Brücken
34
Silly – Kopf an Kopf Tour 2013
36
Puhdys – Heilige Nächte
38
Matthias Reim
40
Berliner Philharmoniker live
42
6
Historischer Weihnachtsmarkt Jena 8 Jenaer Weihnachtsmarkt
9
Weihnachtstal Mühltal
12
Weimarer Weihnacht
14
Goldschlager 44 TiPs für Kids
16
Rumpelstilzchen 18 Shadowland 20
Live in The Metropolitan Opera Falstaff 46 Made in Apolda
48
tangente 42 – András Mengyán
49
Rendezvous mit Wolf und Wildkatze 50 SOLO Johanna Berger
52
Ayana Rabenschwester
54
Wenn es Nacht wird in Meuselwitz 56 Adventskonzert Otto-Schott-Chor 23
Nußknacker 58
The Best of Black Gospel
24
Schwarzer Schwan
60
Die große Johann Strauss Gala
24
Großer Veranstaltungskalender
63
Festliches Adventskonzert
26
Jena erleben
90
Gospel meets BigBand
27
Das Saaleland erleben
91
Lichtbildarena spezial
28
Stadt- und Erlebnisplan Jena
92
Service & Tickets
94
Ausstellungen Jena + Region
95
Hoteltipps
98
Gaststättenempfehlungen 99
-MAGAZIN.de
Imbiss, Partyservice, Catering -
Chippendales 30 -
Jena plus Saaleland Letzte Instanz
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland
DEZ
Anzeige
-
Veranstaltungstipp ihrer Sparkasse Jena-Saale-Holzland
32
Impressum 102
TiPs – Das MAGAZIN. Einfach mehr Erleben.
Jena plus Saaleland
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
14.–15. Dezember 2013 www.TiPs-MAGAZIN.de
1
101
Freizeitsport 101
für Jung & Alt Ausstellungen Events
www.TiPs-Magazin.de
5
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Moderne Großillusionen auf Weltklasse-Niveau Blitzschnell erscheinende Personen, Zuschauer die sich vor den Augen des Publikums in Luft auflösen und eine Kiste des Todes. Mit originellen, modernen und spektakulären Illusionen zieht Julius Frack das Publikum in seinen Bann. Mit im Programm ist selbstverständlich jene Illusion mit der Frack 2009 in Peking Weltmeister der Großillusion wurde: Er wird durch seine schwebende Assistentin hindurch schreiten. Der Illusionist Julius Frack ist seit über 15 Jahren erfolgreich im internationalen Showbusiness tätig. Mit seinen Illusions-Shows hat er Menschen in über 30 Ländern begeistert und zahlreiche internationale Preise gewonnen. Unter anderem wurde er unter die Besten aus 25 Jahren „Monte Carlo Magic Stars“ gewählt. Er performte vor Königshäusern und Präsidenten und fühlt sich mittlerweile in Metropolen wie Las Vegas, Paris, Berlin, London, Hong Kong und Peking zu Hause.
Foto: Markus Förderer
Trailer: http://youtu.be/t43Nl4ynibs
27. Dezember | 18:00 Uhr Volkshaus | Jena www.TiPs-Magazin.de
7
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Weihnachtsmarkt verwandelt Innenstadt mit Lichterglanz und Glühweinduft
Foto: JenaKultur, pixelio.de
Vom 25. November bis 22. Dezember öffnet der Jenaer Weihnachtmarkt 2013 seine Pforten. Viele weihnachtlich verzierte Buden laden wieder ein, das Jahr mit Lebkuchen und Weihnachtsgebäck, Glühwein und gebrannten Mandeln ausklingen zu lassen. Nicht nur der weihnachtliche Duft lockt viele Besucher auf den Marktplatz Jenas. Dazu tragen auch kostenfreie Kutschfahrten mit dem Weihnachtsmann, Ponyreiten, der Rummel und ein buntes Programm bei. Zur einzigartigen Wirkung des Jenaer Weihnachtsmarktes trägt vor allem auch der restaurierte Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt bei. Die zahlreichen Hütten präsentieren traditionelles Kunsthandwerk wie handgezogene Kerzen, erzgebirgische Schnitzereien, mundgeblasenen Weihnachtsbaumschmuck bis hin zum internationalen Kunsthandwerk. Der eindrucksvolle Christbaum erleuchtet mit seinem sanften Licht den gesamten Marktplatz und lässt wahre Weihnachtsstimmung aufkommen.
Täglich um 17 Uhr steht das traditionelle Turmblasen auf dem Programm, das in der gesamten Innenstadt weihnachtliche Stimmung verbreiten wird. Auf dem Eichplatz erwartet die Besucher wieder eine 15 Meter hohe Weihnachtspyramide – und damit die höchste Thüringens. Wer sich von der einmaligen Stimmung des Jenaer Weihnachtsmarktes verzaubern lassen möchte, ist täglich von 10 – 21 Uhr eingeladen und herzlich willkommen. Der Veranstalter bittet um Beachtung, dass der Handel nur bis 20 Uhr geöffnet hat. In diesem Jahr gibt es wieder einen Historischen Weihnachtsmarkt zu Jena. Zwischen Johannistor und Pulverturm erleben Sie einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art und tauchen mit Märchenerzählern und mittelalterlichen Konzerten in eine längst vergangene Zeit ein. Der Historische Weihnachtsmarkt findet vom 29. November bis zum 15. Dezember 2013 statt und hat täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. An den ersten drei Adventswochenenden hat auch das Stadtmauerensemble mit Johannistor und Pulverturm für Interessierte geöffnet; freitags und samstags von 13 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Darüberhinaus laden auch die großen Einkaufscentren Goethe Galerie, neue mitte und Burgaupark mit liebevoll gestalteten Weihnachtsmärkten ein.
www.TiPs-Magazin.de
9
Montag, 25. 11. 2013 17:00 Uhr Turmblasen: Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e. V. 17:30 Uhr Eröffnung des Jenaer Weihnachtsmarktes durch den Oberbürgermeister und den Weihnachtsmann sowie Anschnitt des Riesenstollens 18:00 Uhr Konzert der Brassband BlechKLANG des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e. V.
................................................................................... Freitag, 29. 11. 2013 18.00 Uhr Singekreis Ziegenhainer Tal e. V.
................................................................................... Samstag, 30. 11. 2013 14:30 Uhr Männerchor Winzerla von 1810 e. V. 16:00 Uhr Klatschmohn – Das Thüringer Damen-Salon-Trio der besonderen Art 19:00 Uhr Kosaken Chor „Ich bete an die Macht der Liebe!“ 14:30 – 19:00 Uhr Wichtelstube im Rathausdurchgang
................................................................................... Sonntag, 1. 12. 2013 14:30 Uhr Männergesangsverein Zwätzen e. V. 16:00 Uhr Accordeon E ects „Weihnachtsträume“ Löbderstraße Unterhaltung zum Advent 15:00 Uhr mit dem Blasorchester SCHOTT JENA e. V. 14:30 – 19:00 Uhr Wichtelstube im Rathausdurchgang
................................................................................... Freitag, 6. 12. 2013 16:00 Uhr Nikolaussingen mit dem Männerchor Rothenstein e. V. 18:00 Uhr „Die Minis“ der Musikschule Fröhlich „Die verdrehte Märchenwelt“
................................................................................... Samstag, 7. 12. 2013 14:00 Uhr Puppentheater Harlekin „Kaspers lustige Abenteuer zur Weihnachtszeit“ 15:00 Uhr Hot Strings „Swing zur Weihnachtzeit“ 16:15 Uhr Puppentheater Harlekin „Oh Schreck der Weihnachtsbaum ist weg“ 14:30 – 19:00 Uhr Wichtelstube im Rathausdurchgang
................................................................................... Sonntag, 8. 12. 2013 14:30 Uhr Show Ballett Formel 1 e. V. „Die Weihnachtsgans Auguste“ 16:00 Uhr Gesangverein Ammerbach 1880 e. V. 14:30 – 19:00 Uhr Wichtelstube im Rathausdurchgang
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Freitag, 13. 12. 2013 18:00 Uhr Jenaer Liederkranz 1885 e. V.
................................................................................... Samstag, 14. 12. 2013 14:30 Uhr Golden Dixies „Weihnachten im Dixieland Stil“ 16:00 Uhr Tanzstudio P 70 „Sterntaler“ 14:30 – 19:00 Uhr Wichtelstube im Rathausdurchgang
................................................................................... Sonntag, 15. 12. 2013 14:30 Uhr Dance Company “Schnapphans” e. V. Jena „Schneemannparade” 16:00 Uhr Die Rennsteigspatzen
Löbderstraße 15:00 Uhr
Unterhaltung zum Advent mit Collegium Brass e. V.
14:30 – 19:00 Uhr Wichtelstube im Rathausdurchgang
................................................................................... Mittwoch, 18. 12. 2013 16:00 Uhr Die Kinder der Kita „Bertolla“ stimmen auf Weihnachten ein
................................................................................... Freitag, 20. 12. 2013 18:00 Uhr Frauenchor Stadtroda e. V.
................................................................................... Samstag, 21. 12. 2013 14:30 Uhr Puppentheater Krambambolo „Wo ist der Weihnachtsmann“ 16:00 Uhr Der Thüringer Gemeinschaftsbund e. V., Landeskirchliche Gemeinschaft Jena, präsentiert das Weihnachtsmusical „Die Nacht der Geschenke“ 18:00 Uhr Collegium Brass e. V.
................................................................................... Sonntag, 22. 12. 2013 14:00 Uhr Blasorchester SCHOTT JENA e.V. 15.30 Uhr Tombola des Lions-Club und der Kinderhilfestiftung e. V. Jena, Ziehung der Hauptgewinne
................................................................................... Täglich 17:00 Uhr Turmblasen Wochenendhighlight: Freitag bis Sonntag erleben Sie ein einstündiges Weihnachtskonzert mit dem Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e. V. vom Rathausturm
Änderungen seitens des Veranstalters JenaKultur vobehalten.
Foto: pixelio.de
Kollegiengasse An den vier Adventssonntagen kostenlose Kutschfahrten mit dem Weihnachtsmann.
www.TiPs-Magazin.de
11
WEIHNACHTSTAL MÜHLTAL am 14. & 15. Dezember 2013 Freuen Sie sich auf ein wundervolles 3. Adventswochenende in einem der romantischsten Täler in Thüringen und genießen Sie die Schönheit unserer Heimat. Das gesamte Eisenberger Mühltal verwandelt sich am 14. und 15. Dezember 2013 bereits zum 7. Mal in einen großen beleuchteten Weihnachtsmarkt inmitten herrlicher Natur. Die Besucher pilgern durch das Tal von Mühle zu Mühle und erleben ein zauberhaftes romantisches Ambiente. Sieben der acht historischen Mühlen präsentiert sich mit einem anderen weihnachtlichen Motto. Im Wald und auf den Wegen warten einige Überraschungen, wie zum Beispiel ein Schlitten-Hundecamp, musizierende W e i h n a c h t s m ä n n e r, Jäger, Räuber, Bettler,
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hexen, Drehorgeltreffen, Marktweiber, Kobolde oder Märchenfiguren Neben allerlei weihnachtlichen Leckereien werden auch zahlreiche Händler und Handwerker ihre Waren in und zwischen den einzelnen Mühlen anbieten. Das Highlight des Weihnachtstals präsentiert die Sparkasse Jena-SaaleHolzland: Die Weihnachtstal-Parade – einen Festumzug der besonderen Art, welcher an beiden Tagen von der Meuschkensmühle (Start ca. 15.00 Uhr) durch das gesamte Tal bis zur Robertsmühle (Ankunft ca. 17.00 Uhr) führt. Lassen Sie sich dieses tolle Spektakel nicht entgehen. Wer sich gern am Festumzug beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. (Ideen sind immer gefragt, Hauptsache weihnachtlich und leuchtend!)
Nehmen Sie bitte Kontakt auf über www.weihnachtstal.de und schreiben Sie, wie Sie sich gern an der Parade beteiligen möchten. Jeder Besucher kann mit einer Fackel (sind in den Mühlen in ausreichender Menge käuflich erhältlich) das Weihnachtstal zusätzlich in eine schöne Stimmung versetzen. Nichts ist schöner, als im Schein der vielen hunderten von Fackeln durch das Tal zu wandern!
Auch Hundebesitzer wissen diesen „speziellen“ Weihnachtsmarkt zu schätzen und brauchen keine Angst zu haben, das jemand ihren Vierbeinern auf die Pfoten tritt. Das Weihnachtstal 2013 öffnet an beiden Tagen ab 10.00 Uhr und endet am Sonntag um 18.00 Uhr. Vergünstigte Eintrittsbändchen für das Weihnachtstal sind im Vorverkauf in den Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland für nur 4 statt 5 Euro erhältlich (begrenztes Kontingent). Das Bändchen ist an beiden Tagen gültig. X-tra-Kunden erhalten zudem einen Coupon für einen kostenfreien Glühwein! Das Eintrittsbändchen berechtigt zum kostenfreien Parken auf den ausgewiesenen Parkplätzen sowie zur Nutzung des Busshuttles. Alle Kinder bis 1,50 m Größe haben freien Eintritt und fahren natürlich auch kostenfrei mit den Shuttlebussen. www.weihnachtstal.de
Das Eisenberger Weihnachtstal wird unterstützt von:
Weitere Weihnachtsmärkte der Region 29.–30.11. Eisenberg, Markt 29.11.–1.12. Apolda, Lichterfest 30.11.–1.12. Bad Klosterlausnitz, Kurpark 1.12. Orlamünde, Kemenate 1.12. Kahla 7.–8.12. Bürgel 7.–8.12. Gernewitz, Kristallhof 7.12. Großkochberg, Liebhabertheater 7.12. Schkölen, Taubenherd
7.12. Crossen 8.12. Thalbürgel 14.–15.12. Hermsdorf 14.12. Isserstedter Weihnachtsmarkt 16.12. Seitenroda, Leuchtenburg 25.11. –22.12. Jena, Markt 28.11. –23.12. Gera, Innenstadt 26.11.13–05.01.14 Weimarer Weihnacht 26.11. –22.12. Erfurt, Domplatz
www.TiPs-Magazin.de
13
Weimarer Weihnacht „O du fröhliche“ und eine geschichtsträchtige Tanne
Fotos: Jens Hauspurg, Maik Schuck (kleines Bild)
Weimar im Festkleid: Die Stadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten verwandelt ihre Altstadt in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachtsmarkt, der sich vom 26. November bis 29. Dezember 2013 mit seinen Ständen, Buden und Glühweinhütten vom Theaterplatz mit dem berühmten Denkmal von Goethe und Schiller bis hin zum historischen Marktplatz erstreckt. Über die Weihnachtsfeiertage hinaus empfängt die Stadt ihre Besucher festlich geschmückt. Auch danach ist der Budenzauber noch nicht vorbei: Bis zum 5. Januar laden die Hütten weiter auf dem Markt zum Verweilen ein. Die Eisbahn vor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek sorgt noch bis 12. Januar für eine zusätzliche winterliche Attraktion in der Kulturstadt. Den ganzen Winter über sind große und kleine Kufenflitzer vor der historischen Kulisse zum beschwingten Eislaufen eingeladen. Zahlreiche Höhepunkte sind bereits angekündigt. Die prächtige Edeltanne, die in der Mitte des Marktplatzes im Glanz der Lichterkette erstrahlt, erzählt von der besonderen Tradition der Weimarer Weihnacht: Um 1815 überraschte Hofbuchhändler Hoffmann mit dem ersten öffentlichen Weihnachtsbaum die ganze Stadt. Er wollte seinen bürgerlichen Wohlstand mit den Armen teilen und ließ den Baum aufstellen, um den Familien, die sich keine Tanne in der eigenen Stube leisten konnten, an dem schönen Brauch teilhaben zu lassen. Diese Idee der öffentlichen Freiluft-Weihnachtstanne ging von Weimar in die Welt hinaus. Das bekannte Weihnachtslied „O du fröhliche ...“ erklingt in Weimar schon der Vorweihnachtszeit besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes, Schriftsteller, Philosoph und Sozialpädagoge in Weimar, verfasste den Text. Ein kleines Museum erinnert heute an das Wirken Falks, der in Weimar das erste Waisenhaus eröffnete.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
bis zum neuen Jahr Besondere Angebote gibt es im Advent vor allem für die kleinen Besucher. Das Weimarer Rathaus verwandelt sich ebenfalls. Die Fassade wird ab 1. Dezember zum großen Adventskalender, an dem der Weihnachtsmann jeden Tag, 15 Uhr, ein Fenster für die Weimarer Kinder öffnet. Familien mit Kindern sind in Weimar besonders gern gesehene Weihnachtsmarkt-Gäste: In der Märchenhütte auf dem Marktplatz wird die Zeit bis zur Bescherung vom 1. bis 22. Dezember, jeweils ab 16 Uhr mit einem Vorfreudeprogramm verkürzt. Es treten Puppenspieler, Märchenfeen auf, es gibt eine Bastelwerkstatt oder es wird zum Kerzenziehen eingeladen. Ab 17 Uhr lesen bekannte Weimarer die Guten-Abend-Geschichte in der Märchenhütte. Weihnachtliche Trompetenklänge sind täglich ab 17:30 Uhr vom Rathausbalkon zu hören. Weimarer Chöre singen immer freitags, samstags und sonntags. Tipp: Während einer weihnachtlichen Stadtführung am 7., 14. Und 21. Dezember erfahren die Weimar-Besucher viel rund um die besonderen Bräuche und um die Weimarer Weihnacht. 26. November 2013 bis 5. Januar 2014 Schillerstraße, Theaterplatz und Marktplatz bis 29. Dezember anschließend weiter auf dem Marktplatz bis zum 5. Januar täglich 11 bis 20 Uhr (Freitag und Samstag bis 21 Uhr, Glühweinhütten länger) 24./25. Dezember und 1. Januar geschlossen Eisbahn mit Hüttendorf 1. November 2013 bis 12. Januar 2014 Mo bis Do 11 bis 23 Uhr Fr und Sa 11 bis 1 Uhr So und Feiertage 10 bis 23 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
15
Die Stille Nacht – Ein kleines Stückchen Weihnacht
Ein Weihnachtsengel und ein Schutzengel geraten in Streit, ob die Weihnachtszeit nun die schönste oder die stressvollste Zeit des Jahres sei. Sie breiten ihre Engelsmäntel aus und spielen die Weihnachtsgeschichte: Der Wirt der hoffnungslos überfüllten Herberge in Bethlehem gibt einem Mann und seiner hochschwangeren Frau den Stall als die letzte Übernachtungsmöglichkeit. Danach kommt er nicht mehr zur Ruhe: drei Hirten, drei Könige, der Abendstern und der Erzengel
stören seinen Schlaf bis seine Geduld am Ende ist und er alle rauswerfen will. Doch der Anblick des neugeborenen Kindes erwärmt sein Herz. Eine lustige und trotzdem besinnliche Schau- und Puppenspielversion der Geschichte, mit Engelsgesang und Lichterzauber für alle ab 5 Jahre. 22. Dezember | 11:00 Uhr Volksbad Jena
KUSCHELTIERKONZERT zum Advent Familienkonzert mit Juri Tetzlaff in Altenburg und Gera
Echt kuschelig wird das Familienkonzert am 1. Advent. KiKa-Moderator Juri Tetzlaff als Erzähler und das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera bringen Klaus Wüsthoffs „Kuscheltierkonzert“ zur Aufführung. Der sinfonische Klang des großen Orchesters und die lustigen Abenteuer von Kuscheltieren im Kinderzimmer werden zu einem besonderen Musikerlebnis verbunden, das kleinen wie großen Besuchern Spaß macht. Und natürlich darf jedes Kind sein Lieblingskuscheltier mitbringen! Karten unter 0365-8279105 oder 03447-585177 1. Dezember – 1. Advent 11:00 Uhr | Landestheater Altenburg 17:00 Uhr | Bühnen der Stadt Gera
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
Das Weihnachtsmärchen nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler
Kasperls Großmutter ist verzweifelt: Der Räuber Hotzenplotz hat ihre Kaffeemühle gestohlen! Aber Kasperl und sein Freund Seppel wollen Hotzenplotz überlisten und die Kaffeemühle der Großmutter zurückholen. Sie füllen eine Kiste mit Sand, auf der „Vorsicht Gold!“ steht und beobachten den Räuber. Der Plan geht auf: Hotzenplotz nimmt die Kiste mit in sein Versteck und die Sandspur verrät den Weg dorthin. Der Räuber aber durchschaut die List, nimmt Kasperl und Seppel gefangen
und verkauft Kasperl an den Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Wie gut, dass beide vorher ihre Mützen vertauscht haben, um nicht erkannt zu werden … Landestheater Altenburg Premiere 6. Dezember 9 Uhr Vorstellungen: 7., 8. und 14. Dez. 16 Uhr 23. und 29. Dez. 18 Uhr 25. Dez. 15 Uhr telefonische Reservierungen unter 03447-585177
Der Traumzauberbaum 4
Herr Kellerstaub rettet Weihnachten - Familienweihnachtsmusical Es kracht im Geäst vom Traumzauberbaum, der Weihnachtsengel Helga Himmel ist auf der nördlichen Astgabel gelandet. Aber nicht nur die Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel und die wilde Traumlaus Agga Knack haben ihn erwartet, sondern auch ein wunderlicher alter Hut. Und auf einmal ist Helga verschwunden, entführt, gefangen in der Grummelburg. Muss nun Weihnachten ausfallen ? Das REINHARD LAKOMY-Ensemble spielt die von den Kindern heiß geliebten Figuren „Moosmutzel“, „Waldwuffel“ und „Agga Knack, die wilde Traumlaus“, die Waldgeister aus den TraumzauberbaumProduktionen.
Tickets: www.eventim.de, www.Kaisersaal.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 1. Dezember | 15:00 Uhr Erfurt | Kaisersaal www.traumzauberbaum.de www.TiPs-Magazin.de
17
Foto: Lutz Edelhoff
Rumpelstil
Märchen nach den Gebrüdern Grimm Der königliche Sekretär Seibot übervorteilt die empörten Markthändler, indem er ihnen schamlos ihre Waren abpresst. Nur der Müller bleibt gleichmütig. Als Seibot aber über seine Tochter Lena herzieht, lässt er sich zu der Behauptung hinreißen, dass Lenas flinke Hände selbst Stroh zu Gold verwandeln könnten. Da der junge König Ulrich von Reichenstein große Geldsorgen hat, befiehlt er die Müllerstochter zu sich, damit sie dieses Wunder vollbringe. Weinend und ratlos sitzt sie nun in einer Kammer seines Schlosses. Aus ihrer Verzweiflung rettet sie das Rumpelstilzchen. Natürlich ist die Hilfe
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
des rätselhaften Männchens nicht uneigennützig. Nachdem es zum dritten Mal Stroh zu Gold versponnen hat, nennt es einen sehr hohen Preis. Der König hat versprochen, Lena zur Frau zu nehmen, deshalb fordert Rumpelstilzchen nichts weniger als ihr erstes Kind. Als der seltsame Kobold plötzlich neben der Wiege des kleinen Prinzen steht und seinen Lohn einfordert, ist die Not groß. Das Flehen der jungen Königin erhörend, gibt Rumpelstilzchen ihr noch drei Tage Zeit seinen Namen zu erraten, wohl wissend, dass seit tausend Jahren niemand mehr diesen Namen erfahren hat.
lzchen
Max Geuthners spannende und unterhaltsame Fassung verdeutlicht auf spielerische Weise, dass Geld oder Gold langfristig nicht glücklich machen können. Das geheimnisvolle Rumpelstilzchen trägt bei ihm auch nicht nur dämonische Züge. Es weiß um den Reichtum emotionaler Werte, wenn es sagt: „So ein Menschlein ist mir lieber als alle Schätze dieser Welt“. Altersempfehlung 6+ Theater Erfurt | Studio Aufführungen im freien Verkauf bis 26.12. 2013 unter www.Theater-Erfurt.de
1. Dez 15 & 17 Uhr 4. Dez 9 & 11 Uhr 6. Dez 9 & 11 Uhr 9. Dez 9 & 11 Uhr 11. Dez 9 & 11 Uhr 13. Dez 9 & 11 Uhr 15. Dez 11 Uhr 17. Dez 9 & 11 Uhr 21. Dez 15 & 17 Uhr 25. Dez 15 Uhr www.TiPs-Magazin.de
| 3. Dez 9 & 11 Uhr | 5. Dez 9 & 11 Uhr | 8. Dez 15 Uhr | 10. Dez 9 & 11 Uhr | 12. Dez 9 & 11 Uhr | 14. Dez 15 & 17 Uhr | 16. Dez 9 & 11 Uhr | 18. Dez 9 & 11 Uhr | 22. Dez 11 Uhr | 26. Dez 15 & 17 Uhr
19
Die faszinierende Traumgeschichte aus dem Schattenreich auf Tournee
Was ist Shadowland? Schattentheater? Tanz? Das, was PILOBOLUS hier entwickelt hat, lässt sich in keine Schublade pressen. Bilder werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar erzeugt und der Betrachter taucht in die erzeugten Schattenwelten ein wie in eine Filmszene. Zwar nutzt die Kompanie Elemente des Balletts, doch mit Tanz im klassischen Sinne hat das, was die Künstler
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
auf der Bühne zeigen, nur am Rande zu tun.
Fotos: Emmanuel Donny
Die Beliebtheit der poetischen Geschichte „Shadowland“ des PILOBOLUS Dance Theaters aus den USA ist ungebrochen und lässt sich nach zwei Jahren Tournee auch in Zahlen darstellen: Über 600.000 Zuschauer haben die Tänzer mit ihren Schattentänzen verzaubert. TV-Auftritte in „Wetten, dass..?“, Günter Jauchs „Menschen, Bilder, Emotionen“ oder bezaubernde Weihnachtsgrüße an den SAT1-Zuschauer brachten die Schattengeschichten von PILOBOLUS in jedes deutsche Wohnzimmer.
Verblüffend sind nicht nur die Figuren, die aus menschlichen Körpern entstehen. Spektakulär sind auch die Effekte, die PILOBOLUS durch verschiedene bewegliche Leinwände auf mehreren Ebenen erzeugt. Es entstehen Bilder jenseits des Schwerpunkts. Mit Akrobatik und Poesie zeigen uns die Tänzerinnen und Tänzer, dass der Mensch auch Tier, Pflanze, eine Landschaft und das Universum schlechthin sein kann. Da verwandeln sich die Schatten der Tänzer in fahrende Autos, Elefanten, aufgehende Blüten, Burgen oder Zentauren.
- Anzeige -
präsentiert von PILOBOLUS
Nacht. Ein kleines Haus in einer kleinen Straße. Ein Mädchen im Teenageralter macht sich bettfertig. Sie strebt nach Unabhängigkeit, aber für ihre Eltern ist sie noch das kleine Mädchen. Da sie mit ihren Gedanken nur ins Reich der Träume fliehen kann, geht sie schlafen, doch nur solange bis sie durch etwas aufgeweckt wird, was hinter ihrer Schlafzimmerwand lauert – ihr Schatten. Plötzlich dreht sich die Wand ihres Zimmers und nimmt sie auf der anderen Seite gefangen. Da sie nicht fliehen kann, begibt sich das Mädchen auf eine Entdeckungsreise, tiefer und tiefer in das Land der Schatten um einen Weg nach draußen zu finden. Merkwürdige Kreaturen begegnen ihr auf der Reise – gleichzeitig komisch und böse, angsteinflößend und verführerisch – verrückte Köche versuchen sie in einer Suppe zu verkochen, Monster mit Klauen drohen sie zu zermalmen und eine gigantische Hand verwandelt sie in einen Hund, und ein Zentaur findet den Weg zum Herzen des Hundemädchens. Mit der
flüchtigen Logik eines Traums, der Anmut eines akrobatischen Tanzes, dem Humor des besten Cartoons und dem Herzen einer Liebesgeschichte feiert Shadowland die seltsame Kraft der Verwandlung bei Dunkelheit, um uns in unerwarteter und aufregender Art und Weise zu zeigen, wer wir sind. 8. Januar 2014 | 20:00 Uhr Kultur- und Kongresszentrum | Gera www.TiPs-Magazin.de
21
STADTHALLE AU S Z U G AU S D E M V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R
VERANSTALTUNGS- UND
22
APOLDA TAGUNGSZENTRUM
COUNTRYWEIHNACHT mit The Countrynents, Duo Diesel und Rüdiger Görmar Mittwoch, 25. Dezember 2013, 20.00 Uhr
BLUES ZU WEIHNACHTEN
Donnerstag, 26. Dezember 2013, 21.00 Uhr
SILVESTER in der Stadthalle
Dienstag, 31. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Vorschau auf die Veranstaltungen 2014 Anakonda – Kabarett „Auf die Schippe fertig, los!“ Samstag, 15. Februar 2014, 19.30 Uhr
The Firebirds live „Let´s have a party“ Rockn-Roll-Show Freitag, 21. Februar 2014, 20.30 Uhr
BENJAMIN BLÜMCHEN
„Törööö im Zoo“ – Live-Show
Samstag, 8. März 2014, 16.00 Uhr
ROSENGALA u. a. mit Stargast HANS-JÜRGEN BEYER und Schlagerstern FRENCIS Sonntag, 9. März 2014, 12.30 Uhr
Academixer – Kabarett „Unverwüstlich“ Freitag, 11. April 2014, 20.00 Uhr
Weitere Veranstaltungstipps und nähere Informationen unter:
w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Oder rufen Sie uns ganz einfach an! Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: (03644) 50 63-0 | Fax: 50 63 40 | info@stadthalle-apolda.de TiPs Das (03644) MAGAZIN Jena + Saaleland
Adventskonzert Otto-Schott-Chor Klangerlebnisse am dritten Adventswochenende In der Adventszeit veranstaltet der OttoSchott-Chor in mehreren Kirchen in Jena ein abwechselungsreiches Programm aus klassischen und modernen Kompositionen. Der Otto-Schott-Chor, geleitet von Kathrin Peskova, ging im Jahr 2000 aus dem 1998 gegründeten Schulchor des OttoSchott-Gymnasiums hervor. Gemeinsam mit dem Blasorchester bildet er seit 2009 den Musikverein Schott Jena e.V.. Unterstützt wird die Chorarbeit seit 2004 von Maike Jonetz-Mentzel und seit 2010 von Christian Herrmann, der als Musikreferendar ans Otto-Schott-Gymnasium kam. Beide singen aktiv im Chor mit und assistieren der Chorleitung bei Proben und Auftritten sowie bei der Auswahl neuer Stücke.
In den letzten Jahren nahm der Chor mit Erfolg an einer Vielzahl von Wettbewerben teil. Unter anderem erzielte er als Jugendchor beim Deutschen Chorfest in Bremen (Mai 2008) zwei 2. Plätze in den Kategorien „Alte Musik“ und „Moderne“ und den 1. Platz für die beste Darbietung eines Volksliedsatzes des von Maike Jonetz-Mentzel selbst gesetzten Stücks „Ade, mein Lieb“ (nach G. Schöne). Beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb 2011 in Wernigerode konnte der
Chor neben dem Kategoriesieg auch ein Goldenes Diplom ersingen. Besonders zeichnet sich der Otto-SchottChor durch sein vielfältiges Repertoire aus, durch welches der Zuhörer in eine Welt aus klassischen und traditionellen Stücken, aber auch Liedern des Musicaloder Pop-Bereichs entführt wird. Neben zahlreichen traditionellen Konzerten in und um Jena wirkt der Chor häufig bei Benefizkonzerten mit oder beteiligt sich an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen. Damit jeder Interessierte in den Genuss der abwechslungsreichen Chormusik kommen kann, ist der Eintritt bei den meisten Konzerten des Chores frei. Der Chor zählt im Moment etwa 35 Mitglieder, von denen viele aktuelle oder ehemalige Schüler des Otto-Schott-Gym-
nasiums sind. Aber auch „Schulfremde“, die Spaß am Singen haben, sind jederzeit willkommen. 14. Dezember 15 Uhr | Kirche Drackendorf 17 Uhr | Kirche Wöllnitz 15. Dezember 15 Uhr Martinskirche Kunitz 17 Uhr Kirche Schlöben www.TiPs-Magazin.de
23
- Anzeige -
Die Gospelsensation aus den USA wieder auf Europatournee Unter dem Motto “Joy to the World” werden wieder hochkarätige Gospelsängerinnen und -sänger einen einzigartigen Gospelchor bilden, der für Sie die schönsten und beliebtesten Gospelklassiker wie “Oh Happy Day” und “Down by the Riverside” performen wird. Während unseres zweistündigen Programms präsentieren Ihnen u.a. die bekannten Größen Gregory M. Kelly, Reverend Charles Lyles, Dorrey Lin Lyles, Daphanie P. Wright und Ron Jackson emotionalen und spirituellen Black Gospel. Der Gospelchor mit seinen
einzigartigen Stimmen und die Instrumentalbegleitung wird Ihnen mit seinen traditionellen Gospel Liedern unter die Haut gehen! Lassen auch Sie sich emotional von unserem Gospelchor berühren und sichern Sie sich gleich hier Ihre Tickets Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen. 7. Dezember | 20:00 Uhr Volkshaus Jena www.bestofblackgospel.de Tickets Jena-Info T: 03641 49 80 50
Die große Johann Strauss Gala
Die große Operettengala bereits im 8. Jahr in Folge in Jena
Einen Querschnitt aus der Fülle der 16 Operetten und 497 Werke des großen Musikers präsentieren die Mitgliedern des Rundfunk Sinfonie Orchester‘s Prag die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „TritschTratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“. Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht. Die unsterblichen Operetten werden so aufgeführt, wie Johann Strauß selber es sich gewünscht hätte: als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien, als ein Fest der Sinne! 12. Januar 2014 | 15:30 Uhr Volkshaus Jena www.Strauss-gala.de Tickets Jena-Info T: 03641 49 80 50
Jubiläumssaison 2013/14 Jubiläumssaison 2013/14
Mein ist Programm Programm Mein Name Name ist .. MireilleLebel LebelististAngelina. Angelina. Mireille
(LA CenerentoLA) CenerentoLA) Oper Opervon vonGioachino Gioachino Rossini Rossini Premiere Premiere Sa, Großes Haus Haus Sa,21. 21.Dezember Dezember 2013, 2013, Großes Weitere WeitereAufführungen Aufführungen So, 29.12.2013 Mi,08.01. 08.01.| | So, 29.12.2013 || Sa, Sa, 04.01. 04.01. || Mi, So, So, 02.02. 02.02.| | So,12.01. 12.01.| |Sa, Sa, 25.01. 25.01. | So, Fr,Fr,07.02.2014 07.02.2014
Informationen 33 155 155| |www.theater-erfurt.de www.theater-erfurt.de Informationen&&Tickets Ticketsunter unter 0361 0361 22 33 www.TiPs-Magazin.de
25
Festliches Adventskonzert Es erklingen festliche Arien und Duette von H채ndel, Bach und Mozart und bekannte Weihnachtslieder und Instrumentalmusik sowie Gospel und Spirituals in sehr vielseitigen Bearbeitungen. Das Programm wird durch passende Zwischentexte und Geschichten miteinander verbunden, diese abwechslungsreiche Auswahl bietet Gew채hr f체r ein niveauvollen, besinnlichen und unterhaltsamen Abend. GUNTHER EMMERLICH (Bass und Moderation) Nicole Umbreit (Sopran) Gospelchor St. Peter (Leitung: Philipp Popp) Klaus Bender - Orgel und Klavier Kurt Sandau - Solotrompete Sabina Herzog - Cello 4. Dezember | 19.30 Uhr Stadtkirche St. Peter Eisenberg
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gospel meets BigBand Traditionelles Weihnachtskonzert der Jena Jubilee Singers
Am 16. Dezember um 20 Uhr begeben sich die Jena Jubilee Singers in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf ihre traditionelle weihnachtliche Weltreise. Dabei werden die Gäste auf eine Reise u.a. durch Spanien, Finnland, Frankreich, Italien und Schottland mitgenommen. Einen außergewöhnlichen Höhepunkt stellt in diesem Jahr die Station der USA dar. Dazu haben sich die Jena Jubilee Singers ganz besondere Unterstützung geholt. Gemeinsam mit Mitgliedern der Jena Big Band erklingen Auszüge aus dem „Sacred Concert“ von der Jazzlegende Duke Ellington – eine einzigartige Fusion aus den swingenden Rhythmen des Jazz und der europäischen Kirchenmusik. Dieses Jazzoratorium ist eine Herausforderung für jedes Ensemble, doch den Jena Jubilee Singers und der Jena Big Band ist es gelungen, als gleichwertige musikalische Partner, das „Sacred Concert“ 45 Jahre nach der Uraufführung nach Jena zu holen. Die Jena Jubilee Singers haben sich seit ihrer Gründung im Jahre 1988 der geistlichen Musik der schwarzamerikanischen Bevölkerung der USA – den Spirituals und Gospels – verschrieben. Sie sind seit
nunmehr 25 Jahren in der Jenaer Kulturszene, aber auch überregional und international vertreten. Als Chor der FriedrichSchiller-Universität Jena repräsentiert die Gemeinschaft aus mittlerweile fast 50 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Norbert Kleekamp durch ihre erfolgreichen Konzerte sowohl die Stadt als auch die Universität. Die JenaBigBand wurde 1991 von dem jazzbegeisterten Posaunisten Wolfgang Friedrich unter dem Namen „Wolf-Friedrich-BigBand“ gegründet. Seitdem ist die Band auf den Bühnen des Landes und darüber hinaus unterwegs. Als erfahrenes Konzert- und Tanzorchester unter der Leitung des Saxofonisten Matthias Mark laden die Musikerinnen und Musiker ihre Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise ein – von der goldenen Ära des Swing über Meilensteine des Jazz bis hin zu aktuellen Melodien. Erleben Sie mit uns ein unvergleichliches Weihnachtskonzert! 16. Dezember | 20 Uhr Aula Friedrich-Schiller-Universität www.jena-jubilee-singers.de www.jenabigband.de www.TiPs-Magazin.de
27
l a i z e Sp
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Vater und Sohn unter wilden Grizzlys in Alaska Naturlmer Andreas Kieling eröffnet die Lichtbildarena spezial
Die endlosen Steppen der Mongolei, das vielseitige Sardinien, exotisches Indien oder malerisches Bayern – das sind nur einige der Orte, zu denen die Vortragsreihe „Lichtbildarena spezial” 2014 lockt. Vom 4. Januar bis zum 9. März holen die Organisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland alte Bekannte wie das renommierte Reisejournalisten-Paar Petra und Gerhard Zwerger Schoner mit der Premiere ihres neuen Vortrags „Neuseeland”, den Afrika-Spzialisten Matto Barfuss oder den Kanada-Reisenden Thomas Sbampato nach Jena. Aber auch neue Referenten wie Doro Kretzschmar und Kurt Beutler stellen sich vor, die als Radnomaden zehn Jahre lang um die Welt reisten. Den Anfang macht der bekannte Tierlmer Andreas Kieling: Nach der erfolgreichen Premiere in seiner „alten Heimat” Jena im Januar 2013 und auf vielfachen Wunsch der Zuschauer wird er auch 2014 zu Gast in der Lichtbildarena Spezial sein. Er berichtet von einem Abenteuer, das er mit seinem damals 9-jährigen Sohn Erik unternahm: Mit ihrem Segelboot gelangen Vater und Sohn in entlegene Buchten der Inselgruppe der Aleuten. Eine Welt voller Abenteuer, in der sie auf Grizzlybären treffen, nach Lachsen angeln, in eisigen Gletscherbächen nach Gold schürfen und eine abgelegene Vogelinsel besuchen. Nicht nur für Erik ist es eine Abenteuerreise, die er nie vergessen wird – in die grandiose Landschaft Alaskas, die nur wenige Menschen je zu Gesicht bekommen. Andreas Kieling ist am Sonntag, den 4. Januar 2014 um 16 Uhr live im Uni-Hörsaal 1 des Uni-Campus Jena zu erleben. Nach der Show steht er für Fragen und zum Signieren von Büchern zur Verfügung. Einen Tag später wiederholen Barbara Vetter und Vincent Heiland aufgrund der großen Nachfrage um 17 Uhr ihren Vortrag „Mongolei – Mit Kindern und Kamelen unterwegs im Nomadenland”. Die „modernen Nomaden” Barbara Vetter, Vincent Heiland und die Töchter Saba und Lola lernten das Leben der „echten” Nomaden kennen. Zum „Reisen zwischen Traum und Wirklichkeit” in Indien lädt Olaf Krüger am 16.2.14 um 19:30 Uhr ein. Karten sind im Vorverkauf bis zu 2,- Euro günstiger. Tickets Tourist-Information Jena Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte) Internet-Ticketshop www.lichtbildarena.de Ticket-Hotline 03641 230 750 – Di 16-18 Uhr & Do 10-12 Uhr www.TiPs-Magazin.de
29
CHIPPENDALES CHIPPENDALES
Foto: CHIPPENDALES
UNLEASHED TOUR 2013
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die CHIPPENDALES sind der Inbegriff für erotisches Entertainment für Frauen, ihre Shows sind durch die eigene Ästhetik und hochwertige Qualität unerreicht. Was einst in einem Club in den USA begann ist zum Massenphänomen geworden. Das Thema attraktive Männer, die sich charmant für Frauen entkleiden - ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das zeigt der große Erfolg von Steven Soderberghs Kinohit “Magic Mike”, und das spiegelt sich auch in den TV Auftritten der CHIPPENDALES wieder: auf Pro7 in „tv total“, in der ARD „Florian Silbereisen Show“, bei RTL in der „Bülent Ceylan“ Show und jüngst in der größten TV Show Europas, in der ZDF live Sendung „Wetten dass ..?“ vor einem Millionenpublikum.
Die Geschichte der CHIPPENDALES beginnt 1979, als der indische Auswanderer Somen Banerjee in Los Angeles eine alte Bar kauft. Inspiriert vom britischen Möbelbauer Thomas Chippendales wandelt er die Bar in einen Club namens „Chippendales“ um. Hier entwickelt er eine Show, die sich ganz an Frauen richtet: ein Tänzer-Ensemble, bestehend aus unterschiedlichen Typen von Männern, die sich ausziehen, so dass für jede Frau etwas dabei ist. Ihr Markenzeichen: „Collars&Cuffs“ (Fliegen und Manschetten). Der Club läuft derart erfolgreich, dass die Show auch nach New York gebracht wird, wo sie sofort einschlägt. Mit den beiden Shows in den Touristenstädten New York und Los Angeles machen sich die CHIPPENDALES schnell einen Namen in den USA. Jede Frau, die die CHIPPENDALES gesehen hat, erzählt ihren Freundinnen, Schwestern, Müttern und Großmüttern von dieser einzigartigen Show. Heute treten die CHIPPENDALES in ihrem eigenen Theater in Las Vegas das ganze Jahr über vor ausverkauftem Haus auf. Nachdem die CHIPPENDALES in den USA mit großem Erfolg auch auf Tourneen unterwegs sind gilt es, Europa zu erobern. Und die Faszination bleibt ungebrochen: die CHIPPENDALES sind die unangefochtene Nummer 1 weltweit, wenn es darum geht, die Frauenwelt zu begeistern. Es ist längst klar, dass Frauen ganz andere Erwartungen an eine erotische Tanzshow haben, als Männer. Für Frauen ist die Story wichtig, die durch die Kostüme und das Szenenbild erzählt wird, während die Hüllen fallen. Geschmeidig und unglaublich beweglich bieten die CHIPPENDALES eine professionelle Tanz- und live Gesangsperformance dar, lassen dabei Ihre wohl gestählten Muskeln spielen und freuen sich, dass Ihr Publikum total aus dem Häuschen gerät. 5. Dezember | 19:30 Uhr Alte Oper | Erfurt www.TiPs-Magazin.de
31
Foto: Andraj_Sonnenkalb
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
LETZTE INSTANZ wurden vor 15 Jahre in Dresden gegründet. Von Anfang an waren die Brachialromantiker live präsent, zunächst in den kleinen Klubs der Region, doch schnell auch darüber hinaus. Bis heute spielten LETZTE INSTANZ über 600 Konzerte im In- und Ausland. Sie waren und sind gern gesehene Gäste auf großen Festivals wie High Field, Mera Luna, Wacken, Wave Gotik Treffen, Amphi, Blackfield, Summer Breeze, Greenville, um nur einige zu nennen. Es war noch nie leicht, das Septett musikalisch einzuordnen. Selbst, wenn man Schlagworte wie Brachialromantik, Folk, Gothic oder Rock als Eckpfeiler ausmachen kann, distanziert man sich doch von jedem Kategorisierungsversuch. Immer zwischen den Stühlen und dennoch mitten ins Herz konnte sich die Band in 15 Jahren eine treue Anhängerschaft erspielen, die auch heute immer noch wächst. Nicht ohne Grund ist das aktuelle Studioalbum der Band das erfolgreichste ihrer Laufbahn! LETZTE INSTANZ waren zwei Mal erfolgreich in China unterwegs, bereisten Russland, spielten mehrfach für das Goetheinstitut im Ausland. Den Sprung ins TV schafften LETZTE INSTANZ unter anderen mit Auftritten auf dem Taubertal - Festival und der MDR Dokumentation „Im Reich der Mitte - Wenn Sachsen auf Chinesen treffen“. LETZTE INSTANZ haben bislang 10 Studioalben und zwei Live-DVDs veröffentlicht. Zuletzt erschien die thematische Trilogie „Schuldig“, „Heilig“, „Ewig“. Alle drei Teile des Werkes konnten sich erfolgreich auf den vorderen Rängen der hiesigen Album Charts platzieren. 26. Dezember 2013 | 20:00 F-Haus | Jena www.TiPs-Magazin.de
33
ÜBER SIEBEN BRÜCKEN Das erste Ostrock - Musical mit den großen Hits aus dem Osten
Fotos:Joachim Kloock, Grafik: www.ueber-sieben-bruecken.de
„Über Sieben Brücken – Das Musical“ präsentiert als ganz besonderes Highlight die schönsten Songs aus dem Osten. Jede Zeit hat ihre Musik! Unsere Zeit hat das Musical - den ultimativen Musicalgenuss mit vielen beliebten Hits aus dem Osten. Eine Reminiszenz an die ostdeutsche (ehemalige DDR – eigene) Schlager- und Ostrock- Musik ! Eine Liebesgeschichte aus dem Jahr 1989, dem Jahr des Mauerfalls! Dieses Musical steht für eine Rebellion gegen alle Regeln und die Entdeckung einer neuen Welt aus Musik, Liebe und Herzblut, die natürlich auch jede Menge Probleme mit sich bringt. Der Zuschauer wird in eine sinnliche und pulsierende Liebesgeschichte entführt, die das Leben nicht besser hätte schreiben können.
Eine Geschichte, die jeden von uns an den ersten Tanz, den ersten Kuss, die erste Liebe erinnert! An die „schönste Zeit unseres Lebens“? Grandiose Songs, heiße Sonne, Schmetterlinge im Bauch und jede Menge Erinnerungen mischen sich hier zu einem Cocktail der Rhythmen und Gefühle, der den Zuschauer wie ein warmer
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sommerwind verführt und statt eines Katers nur die reine Lebensfreude entfacht. In welcher Stimmung Sie auch immer das Musical ÜBER SIEBEN BRÜCKEN erleben - Sie verlassen das Theater nach 3-Stunden unter Garantie mit bester Laune, und einem Rhythmus im Blut, den Sie so schnell nicht wieder loswerden. Ein verrücktes Buch von Wolfgang Liebisch (musikalische Leitung) und unter der Regie von Dirk Soukup (Darsteller – Micha aus Westberlin), beamt das Publikum zurück in das Jahr 1989. Noch machen Fluchthelfer ihr „großes Geld“, nach dem Motto: „Die DEUTSCHE-MARK in Ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf“. Davon tief beseelt war sicher auch Nicole (Judith Zürcher / Mirjam Miesterfeld), die weibliche Hauptrolle in ÜBER SIEBEN BRÜCKEN und der Musiker Tommy (Thomas Franz), ihr Freund. Geldgierig zocken Micha, der regelmäßig seine Tante Erna (Julia Lehmann) in Warnemünde besucht, und Peter (Torsten Ladwig), der Fluchthelfer aus Sachsen die beiden ab und riskieren einen tiefen Blick in die Abgründe einiger Ost-West Probleme. Heißer Sommer, überfüllte Ostseestrände, „Ossies“ flüchteten in Massen über Ungarn in den Westen. ...Die Mauer fällt...Plötzlich war alles erlaubt, Tabus purzelten reihenweise ins Nirvana – alles schien grenzenlos machbar zu sein. Dieses Musical (Choreografie: Jennifer Herzog) hat eine einzigartige, magische Ausstrahlung und ist für das Auge, für die Lippen und für das Herz so unglaublich liebevoll in Szene gesetzt. Hier darf das Publikum eintauchen in den Klangzauber großartiger Melodien, hier wird eine packende auch humorvolle Geschichte erzählt mit allen Mitteln, die das Theater so aufregend, so faszinierend macht. Die Atmosphäre der Wendezeit wird hier genial optisch und musikalisch opulent umgesetzt. Und das alles live gesungen! Insgesamt sorgen mehr als 20 Mitwirkende für eine Sternstunde des Musicals. 1. Dezember | 16:00 Uhr congress centrum neue Weimarhalle | Weimar CTS-Eventim 01806 570070 Ticketshop-Thüringen 0361 2275227 www.TiPs-Magazin.de
35
SILLY Teil II Kopf an Kopf
Tour 2013
SILLY können nicht stillsitzen, nicht rasten und nicht kreativ ruhen. Das, was die Band umgibt, will musikalisch erfasst, reflektiert, gedacht, gefühlt, durch den Wolf gedreht und weitergeführt werden. Die Welt, das Land, das Leben sind vielleicht stärker im Fokus von SILLY denn je: die Menschen und der Wert dessen, was dahinter steckt, wenn Menschen Menschen sind. Das hat diese Band in den letzten drei Jahren unmittelbar bis aufs Rückgrat erlebt und man spürt es jedem Song dieses Albums an: ausdrucksstark und durchdringend.
Foto: Jonny Soares
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Der erste Teil der SILLY-Geschichte reicht bis in die späten Siebziger zurück. Ihr Schallplatten-Debüt erscheint übrigens zunächst ausschließlich im Westen. Erst ein Jahr später, 1981, gibt es auch in der damaligen DDR eine LP. Bereits das zweite Album „Mont Klamott“ (1983) steht für den auch noch heute ganz eigenen Bandsound. Auszeichnungen wie Band,Musiker,-Sängerin oder LP des Jahres gehören nun zu ihrem Musikeralltag. Ihre Alben verkaufen sich hunderttausendfach. Das erfolgreiche SILLY-Kapitel endet im
Sommer 1996 tragisch: Tamara Danz, Sängerin und Herz der Band, erliegt viel zu jung mit nur 43 Jahren einem Krebsleiden. SILLY ist nicht irgendeine Band, die mal ein paar Hits hatte. SILLY ist eine Institution und Musikgeschichte jüngeren Datums. Würde es nicht so pathetisch klingen, könnte man sagen, sie sind „deutsch-deutsches Kulturgut“. Die jüngere, zweite Geschichte beginnt 2005, als die Band wieder anfängt, live zu spielen. Zunächst mit Gastsängern, dann mit Anna Loos. Die Schauspielerin ist eine großartige Sängerin und die Entscheidung, mit ihr zusammen zu arbeiten, ist ein Glücksgriff. Sie ist ein Energiebündel, ein Motor und nicht nur in der Lage, ein für andere unerreichbares Erbe anzutreten. Nein, sie schafft es auch, die Geschichte fortzuschreiben. „ALLES ROT“,
das Album aus dem Jahr 2010, ist der vorläufige Höhepunkt. Dabei haben SILLY den Rock’n Roll nicht neu erfunden. Ihr Geheimnis ist, dass sie wie ein Sterne-Koch ihre Zutaten - natürlich und von allerbester Qualität - in einer Weise miteinander verweben, dass eine ganz neue sinnliche und kraftvolle Harmonie entsteht. Darauf werden Melodiebögen gesetzt, die ungeheuer eingängig sind. Das Ergebnis ist unverwechselbar. Die Musik dieser Band hat künstlerisch den besten Kopierschutz, den es gibt: Die Einzigartigkeit ihrer Macher. 6.12.2013 | 20:00 Uhr Messehalle | Erfurt www.kaenguruh.de Ticketshop Thüringen: 0361 – 227 5 227 oder alle bekannten VVK-Stellen
www.TiPs-Magazin.de
37
special guests Josely B. Smith, muSix, Kimmy, Chiara-Marie
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
TiPs D
as M 2 x 2 verlostAGAZIN Freik TiPs@ E-Ma arte Jena il an: n -Saa lelan d.de
Der seit mittlerweile fast viereinhalb Jahrzehnten anhaltende Erfolg der PUHDYS hat viele Gründe. Neben den unzähligen Hits und der Authentizität der Musiker sind es zweifelsohne ihre Liveauftritte. Ob spektakuläre Großkonzerte in feinster Ton- und Lichtqualität oder akustisch im weitaus intimeren Rahmen – PUHDYS-Konzerte eignen sich für Herz und Hirn gleichermaßen. Sie sind ein Treffen mehrerer Generationen, ein Fest für Auge und Ohr.
Als sich die PUHDYS 2001 erstmals entschlossen, eine Tournee unter ein weihnachtlichwinterliches Motto zu stellen, war die Skepsis groß, inwiefern sich Besinnlichkeit ganz ohne Festtagsklischees mit Rockmusik koppeln lässt. Doch jede Sorge war unbegründet, denn in den „Dezembertagen“ und in den Jahren danach den „Dezembernächten“ gelang den PUHDYS der Spagat aus den fulminanten Momenten der Rockkonzerte und der Intimität der Akustikauftritte. Unzählige Fans hoffen seitdem auf eine Neuauflage. Mit der „Heiligen Nächte – Wintertour 2013/14“ kündigen die PUHDYS diese ganz besonderen Konzertabende erneut an. Neben den stärksten Songs der bisherigen Wintertourneen, neuem Material und einigen noch nicht genannten Überraschungen präsentieren die PUHDYS wieder illustre Gäste. So sorgen das 10 -jährige Klassikwunderkind Chiara Marie sowie das Gesangsprojekt „The Voices Of Winter“ für viel Seelenwärme auf den „Heiligen Nächten“. Chiara Marie war mit ihrer Violine schon auf dem letzten PUHDYS-Album „Es war schön“ zu hören. „The Voices Of Winter“– ein Konglomerat aus der großartigen Jazz- und Soulsängerin Jocelyn B. Smith und der mehrfach preisgekrönten A Cappella-Formation musix – überzeugen mit sechs Stimmen und einem Flügel. 27. Dezember | 20:00 Uhr Erfurt | Messehalle
www.TiPs-Magazin.de
39
Foto: Olaf Heine
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Nach seinem letzten Coup, dem Album „Sieben Leben“, das sich auf Anhieb in die Charts katapultierte und bisher rund 200.000 Mal verkaufte, holt Matthias Reim jetzt zu seinem nächsten Streich aus: seine große Deutschland-Tournee „Unendlich – 2013“. Nachdem er in den letzten Jahren gewissermaßen heimlich, still und leise viele Dutzende von öffentlichen Auftritten hatte – vor allem im Osten Deutschlands, wo er mittlerweile viele Freunde gewonnen hat – geht es jetzt mit Volldampf in die nächste Etappe: Eine bundesweite Hallen- und Open-Air-Tournee mit neuer Produktion und einem Programm, bei dem Matthias Reim die Songs des neuen Albums und natürlich seine großen Hits präsentieren wird. „Ich freue mich tierisch darauf – komme mir vor wie ein Stier, der mit den Hufen scharrt – und kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht!“ Im Januar 2013 erschien sein neues Album „Unendlich“. Nach dem Erfolg von „Sieben Leben“ liegt die Messlatte hoch, aber der Künstler hat sich fest vorgenommen, seine Fans und Freunde nicht zu enttäuschen. Nach seiner geliebten Studioarbeit, bei der er manchmal bis drei oder vier Uhr nachts am Mischpult sitzt und wie im Rausch arbeitet, freut sich Matthias Reim immer wieder auf seine eigentliche künstlerische Heimat - die Bühne. „Das ist der Platz, an dem ich mich auslebe, an dem ich mich zuhause fühle. Die Einheit mit dem Publikum zu spüren, die Begeisterung, die mir da von ein paar tausend Zuschauern entgegenschlägt – das ist ein Gefühl, das ich keinem beschreiben kann und für das ich jeden Tag wieder aufs Neue dankbar bin.“ Matthias Reim braucht die Bühne und er braucht die handgemachte Musik! Das ist für jeden Fan und Besucher seiner Konzerte die beste Voraussetzung einen perfekten Abend zu haben. 5. Dezember | 20:00 Uhr Kultur- und Kongreßzentrum | Gera www.TiPs-Magazin.de
41
LIVE IM Samuel Barber: Adagio for Stringsop. 11 B茅la Bart贸k: Klavierkonzert Nr. 2 Sz 95 Richard Strauss: Don Juan op. 20 und Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Gustavo Dudamel
Das Spiel vom Leben und vom Tod
Werke von Samuel Barber, Béla Bartók und Richard Strauss
Er vermöge selbst ein Glas Bier so präzise in Musik zu setzen, dass seine Hörer erkennen können, ob es sich um ein Pils oder ein Export handele, soll Richard Strauss einmal gescherzt haben. Die ungeheure Suggestionskraft seiner virtuosen Orchesterbeherrschung zeigt sich in besonderem Maße auch in den beiden Kompositionen von Strauss, die im zweiten Teil dieses Konzertprogramms erklingen: der Tondichtung Don Juan, in welcher Strauss dem im doppelten Wortsinne sagenhaften spanischen Haudegen und Schürzenjäger ein musikalisches Denkmal gesetzt hat, sowie Till Eugenspiegels lustige Streiche, die sich »nach alter Schelmenweise« eines gänzlich anders gearteten Mythos‘ der Neuzeit annehmen. Im ersten Teil dieses kontrastreichen Programms erklingen Samuel Barbers 1936/1938 entstandenes Adagio für Streichorchester, das sich bei vielen Musikfreunden einer geradezu kultischen Verehrung erfreut, und das drei Jahre zuvor aus der Taufe gehobene, von Pianisten wegen seiner exorbitanten Anforderungen an den Solopart gefürchtete Zweite Klavierkonzert von Bela Bartók.
Die Berliner Philharmoniker feiern mit diesem Konzertprogramm ein Wiedersehen mit zwei der charismatischsten musikalischen Senkrechtstarter des letzten Jahrzehnts: dem venezolanischen Dirigenten Gustavo Dudamel und dem chinesischen Pianisten Lang Lang. Hinweis für Zuschauer der Digital Concert Hall: Leider ist aus vertraglichen Gründen eine Übertragung von Béla Bartóks Zweitem Klavierkonzert mit Lang Lang als Solist in der Digital Concert Hall nicht möglich. Um den Zuschauern dennoch Zugang zu Gustavo Dudamels Gastspiel gewähren zu können, wird stattdessen seine Interpretation von Strauss’ Also sprach Zarathustra in einer Aufzeichnung vom April 2012 gezeigt. Die übrigen Werke des Programms werden live aus der Philharmonie übertragen.
6. Dezember | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten
an der Kinokasse oder www.cinestar.de www.TiPs-Magazin.de
43
Goldschlager
Fotos: Vincent-Peters, Stephan Pick, Michael-Wilfing, Agenturen
Die Hits des Jahres
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Ausgelassene Stimmung mit den großen Stars der Schlagerszene – das bietet die neue TV-Show „Goldschlager 2013 – Die Hits der Stars“ auf SAT.1 Gold. Jetzt geht die Party auf der Bühne weiter: Ab Januar 2014 gehen die Superstars des deutschen Schlagers gemeinsam auf Tournee! In 20 Städten von der Nordsee bis ins Allgäu liefern großartige Künstler wie Nik P., Nino de Angelo, Michelle, Olaf Henning, Laura Wilde und Peter Michael einen Abend lang Musikgenuss der Extraklasse!
Seit Ende der 90er gehört Nik P. in seiner österreichischen Heimat zu den beliebtesten Künstlern der Schlagerszene. Der Sensationserfolg des von ihm komponierten Songs „Ein Stern (der Deinen Namen trägt)“ im Duett mit DJ Ötzi machte ihn 2007 zum echten Superstar. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto lautet: „Leb‘ deinen Traum!“ Mit einem gewaltigen Willen und einer unbesiegbaren Stimme kämpft sich Nino de Angelo seit über drei Jahrzehnten immer wieder ganz nach oben. Sein aktuelles Album steckt voller Songs, die unbeschwert und romantisch, mitreißend und aufrichtig sind. Ein Album, auf dem gefeiert wird, denn: „Das Leben ist schön.“ Facettenreich, ehrlich und immer mit ganz viel Gefühl – das ist Michelle. Die Fans lieben die begnadete Schlagersängerin mit der unverwechselbaren Stimme. Auf ihrem aktuellen Album „l’amour“ präsentiert sie sich musikalisch gereift und offen wie nie: Aus dem Mädchen von nebenan ist eine taffe Powerfrau geworden. Olaf Henning lebt für die Bühne: Seit rund 15 Jahren sorgt der Gelsenkirchener in Deutschland, Österreich und auf der Sonneninsel Mallorca für beste Laune. Bei seinen Konzerten stellt der Lasso-König („Cowboy und Indianer“) immer wieder aufs Neue unter Beweis, dass deutscher Pop-Schlager absolut „in“ ist. Laura Wilde ist der Shooting-Star des deutschen Schlagers. Für ihr Debüt vor zwei Jahren erhielt der Wirbelwind mit dem ansteckenden Lachen gleich mehrere Nachwuchspreise. Auch ihr zweites Gute-Laune-Album „Umarm die Welt mit mir“ enthält Songs voller Gefühl, Sehnsucht, Charme – und jede Menge Flirtpotential. Die Karriere von Peter Michael begann im Knabenchor seiner schwäbischen Heimat. Heute lebt der 24-Jährige seinen Traum vom Schlager: Im Juni erschien sein Debüt-Album „Keine halben Sachen“, für das er mit keinem Geringeren als Produzentenlegende Jean Frankfurter zusammenarbeitete. Egal ob mitreißende Party-Kracher oder gefühlvolle Balladen zum Träumen – die „Goldschlager – Die Hits des Jahres“ versprechen musikalische Vielfalt und ein Staraufgebot, bei dem jeder Schlagerfan auf seine Kosten kommt. Die Tour zur TV-Show: Das wird ein spektakuläres Live-Event mit großen Hits am laufenden Band! 10. Januar 2014 | 19:30 Uhr Kultur- und Kongresszentrum | Gera www.TiPs-Magazin.de
45
- Anzeige -
live im
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Verdi
FALSTAFF
Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Ambrogio Maestri, Angela Meade, Stephanie Blythe, Lisette Oropesa und Franco Vassallo. Es dirigiert James Levine. Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Dauer 200 Min. inkl. Pause Aus den „Lustigen Weiber von Windsor“ von William Shakespeare wird in der musikalischen Fassung eine herrliche Komödie und Verdis letztes Meisterwerk. James Levine feiert nach langer Krankheit seine sehnsüchtig erwartete Rückkehr ans Dirigentenpult. Robert Carsens viel gepriesene Inszenierung spielt auf dem Land im England des 20. Jahrhunderts. Sie wurde bei ihrer Premiere von The International Herald Tribune als „einfallsreicher Hingucker“ bezeichnet.
Fotos: Catherine Ashmore
14. Dezember | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
47
in MADEMaDE IN APoLDA apolDa
achim preiß Rüdiger Bahr-liebeskind iß Theresa Berger nd Christine Berneis 29 Künstler aus Apolda stellen ihre Werke in der Kulturfabrik Apolda aus Blasi er MalereipeggyGrafik Skulptur aus der Region Apolda eis Reinhart Borrmann achim preiß Sabine Brodowski Rüdiger Bahr-liebeskind asi Gerd Buschendorf Theresa Berger Michael Cremer Christine Berneis nn peggy Blasi Kathy Danz ski Reinhart Borrmann Reinhold Fäth Sabine Brodowski orf Rainer Fischer Gerd Buschendorf Michael Cremer Stephanie Hagemeier er Kathy Danz JacquelineReinhold Hanisch Fäth nz anette RainerHeise Fischer Stephanie Hagemeier Hirschberg th Merlsene Jacqueline Hanisch ireen ilmer er anette Heise 8 Künstler aus Apolda andré Kalies stellen ihre Werke in der Kulturfabrik Apolda Merlsene Hirschberg er ireen ilmerSkulptur Cornelia Knabe Malerei Grafik aus der Region in und um Apo andré Kalies Kunze ch Marianne Cornelia Knabe Hartwig Mähler a polda Marianne Kunze Kulturfabrik seapoldaHeikeHartwig Kulturfabrik Mähler Matznick Heike Matznick Dr. Külz-Straße.4 rg Dr. Külz-Straße.4 Heike Meier Heike Meier Mitscherlich Klaus Mitscherlich erVernissage Samstag 23.11.2013 ab 15.00 15.00 Uhr Uhr VKlaus ernissage Samstag 23.11.2013 Monika neumann Monika neumann 28 Künstler aus Apolda stellen Werke in der Kulturfabrik Apolda au esausstellung antje pohle 25.11.2013 ‒ ihre 24.01.2014 antje pohle a usstellung 25.11.2013 24.01.2014 Martin Reichmann GrafikMo ‒Skulptur aus‒ Region Fr 10.00 ‒der 17.00 Uhr in und um Apold be Malerei Martin Reichmann petra Spreda Mo ‒ Fr 10.00 ‒ 17.00 Uhr und nach Vereinbarung petra Spreda Elisabeth Wölke Kultur ● Fabri K ze und nach Vereinbarung Elisabeth Wölke Kulturfabrik apolda apolda Kultur ● Fabri K
MaDE in MaDE in apolDa apolDa MaDE in apolDa
12.12.2013 18.00 Uhr erÖffentliche Dr. Külz-Straßeapolda 4 f ührung 15.01.2013 18.00 Uhr Ö ffentliche Donnerstag 12.12.2013 18.00 Uhr ck ausstellung 25.11.2013 ‒ 24.01.2014 Mo15.01.2013 ‒ Fr 10.00 ‒ 17.00 führung 18.00UhrUhr erKontaKt und nach Vereinbarung www.kulturfabrik-apolda.com ch Öffentliche Geschäftsleitung: Sibylle 12.12.2013 18.00 Uhr Müller www.kulturfabrik-apolda.com ührung 15.01.2013 18.00 Uhr nn KfontaKt Email: info@fraumueller-gbr.de Geschäftsleitung: Mobil: 0173 - 91 37Sibylle 174 Müller www.kulturfabrik-apolda.com hle KontaKt Telefon: 0364465 -259128037 174 Mobil: 0173 Telefon: 0364465 25 280 nn Telefon: 0364465 25 280 Email: info@fraumueller-gbr.de da Kultur ● Fabri K apolda ke 48
Kultur ● Fabri K TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland apolda
JENOPTIK AG tangente 42 András Mengyán Budapest polyphonic visual space 12. 11. 2013 – 28. 2. 2014
a aus olda
us da
Programable 3D_Laser sculpture_ 2010 200x52x52cm_Painted wood, laser light, glass, special liquid, sound
Die Jenoptik bezeichnet ihre Kunstausstellungen als „tangente”. Das bedeutet Berührung. Berührung mit der Bildenden Kunst ist eine Herausforderung, der sich die Jenoptik mit ihrer Ausstellungsreihe im eigenen Haus stellt Die 42. „tangente“ zeigt einen Einblick in die Arbeitswelt des renommierten ungarischen Licht-Künstlers András Mengyán. 1945 in Békéscsaba geboren, ist András Mengyán neben seiner künstlerischen Tätigkeit Dozent, Professor und Consultant, u.a. an ungarischen, norwegischen und amerikanischen Akademien und Instituten. András Mengyán steht in einer ruhmreichen Tradition von ungarischen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die nicht nur der kinetischen Kunst und der Lichtkunst einen festen Platz in der Kunstgeschichte bescherten, sondern auch erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie arbeiteten, mit dem Ziel, deren Grenzen aufzulösen. Kombinatorik bietet das Gerüst, auf dem seine Konstruktionen basieren. Aber die wichtigste Zutat, der Zusammenhalt des Ganzen, sind seine leidenschaftliche Suche, seine Neugier und sein Einfühlungsvermögen. Dadurch werden seine Werke authentisch und zeitlos, mehr als es Mathematik und künstlerische Fähigkeiten allein vermögen. Er modelliert nicht nur die umgebende Welt und ihre Beziehungen in seinen Raum füllenden Konstruktionen in ultraviolettem Licht, sondern fügt auch eine emotionale und spirituelle Dimension hinzu. Mit Hilfe von Formen und Licht beschreibt Mengyán die Wechselwirkungen, fortwährenden Bewegungen und Unterbrechungen, die das Leben prägen, seien es nun die natürlichen Begebenheiten oder die Ereignisse der Geschichte. Einerseits weist Polyphonic Visual Space auf die Gegenwart und die Zukunft, auf der anderen Seite führt es zu den großen geistigen, konzeptionellen Fragen und universalen Zusammenhängen, die uns auf die dreifache Frage Gauguins verweisen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? www.TiPs-Magazin.de
49
Rendezvous mit Wolf und Wildkatze
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Der Wolf und die Wildkatze stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Phyletischen Museum der Universit채t Jena
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die beiden außergewöhnlichen und gerade bei Naturschutz-Diskussionen wichtigen Tiere stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung. Die Ausstellung zeigt viele originale Stücke, darunter moderne Präparate, Felle, Schädel und Knochen beider Arten sowie Präparate von Beutetieren und Konkurrenten. Dabei können die Besucher erfahren, in welchen Gebieten Wölfe und Wildkatzen heimisch sind, was sie fressen und ob Wölfe wirklich eine Bedrohung für den Menschen darstellen.
„Mit der Ausstellung wollen wir ganz sachlich über diese 1840 in Deutschland ausgerottete Art aufklären“, sagt Dr. Gunnar Brehm vom Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie. Der zweite Hauptdarsteller der Schau, die bis zum 19. März 2014 zu sehen ist, hat eher ein positives Image. Dabei ist es selbst für Spezialisten schwierig, eine Wildkatze von einer Hauskatze zu unterscheiden, da es nur wenige Kennzeichen gibt. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Forschungsarbeiten und erklärt, weshalb wiederholte Kreuzungen mit der Hauskatze die Art bedrohen können. Die Sonderausstellung wird zudem von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen begleitet: Ilka Reinhardt vom Wolfsbüro LUPUS wird am 5. Dezember über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland informieren. Das „Rettungsnetz Wildkatze“ wird Thomas Mölich vom BUND Thüringen am 16. Januar 2014 vorstellen. Am 6. Februar 2014 ist schließlich Katharina Steyer vom Forschungsinstitut Senckenberg zu Gast, die über „Genetische Analysen von Wildkatze und Wolf“ sprechen wird. Die Vorträge beginnen jeweils 18 Uhr und finden im Großen Hörsaal der Zoologie statt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung „Wolf & Wildkatze“ ist bis 19.03.2014 zu sehen. Das Phyletische Museum (Vor dem Neutor 1 in Jena) ist täglich von 9:00–16:30 Uhr geöffnet. Wolf & Wildkatze
Foto: Aconcagua
Gefährlich, böse und aggressiv – so erscheint der Wolf in vielen Märchen, Fabeln und sogar in der Bibel. Noch immer ist dieses Bild fest in den Köpfen der Menschen verankert. Dabei sind Wölfe zwar Raubtiere, doch in der Regel gehen sie dem Menschen aus dem Weg und sind sehr vorsichtig. Ein ebenso scheuer Jäger ist die Wildkatze – die wilde Verwandte der Hauskatze, die unter anderem in den Laubwäldern des Hainich lebt.
Katzen hybridisieren
Wildkatzen bestimmen?
Wildkatze und Hauskatze können fruchtbare Nachkommen haben. Diese Hybriden lassen sich nur mit molekulargenetischen Methoden sicher nachweisen. Äußerlich können sie sowohl wie eine Wild- als auch wie eine Hauskatze erscheinen. Durch wiederholte Kreuzungen kann die genetische Eigenständigkeit von Wildkatzen verloren gehen. In manchen Gebieten ist daher Hybridisierung ein großes Problem für die Art. So gibt es z.B. in Schottland bald keine „echten“ Wildkatzen mehr, womit ein Stück biologischer Vielfalt verloren geht.
Mit 79 Exemplaren verfügt das Phyletische Museum über eine der größten und am besten dokumentierten Sammlungen von Wildkatzen in Deutschland. Mehr als 60 Merkmale sind systematisch vermessen worden. Hausund Wildkatzen lassen sich nur anhand sehr weniger Kennzeichen sicher unterscheiden. Neben der Kombination bestimmter Fellmerkmale zeichnen sich Wildkatzen insbesondere durch ein größeres Hirnvolumen und einen kürzeren Darm aus. Daher ist es selbst für Spezialisten sehr schwierig, eine Wildkatze sicher in der Natur zu bestimmen.
Flyer zur Ausstellung www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de
Sonderausstellung 31.10.2013 – 19.03.2014 Phyletisches Museum
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 07743 Jena 03641 94 91 80 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
51
SOLO Johanna Berger HYSTERIKON
Das Theaterhaus Jena präsentiert im Dezember die Premiere des ersten Schauspieler-Solos dieser Spielzeit. „Bühne frei für unsere Schauspieler!“ Auch in dieser Spielzeit bietet das Theaterhaus seinen Schauspielern die Möglichkeit, ihre Projektideen zu verwirklichen. Allein oder im Team, als Regisseur oder Darsteller zeigen sie ihre Geschichten, ihre Konzepte, ihre Themen. „Hysterikon“ von Ingrid Lausund: Eine Schauspielerin, acht Rollen und ein obskurer Einkaufsladen. Im ersten SOLO dieser Spielzeit erarbeitet Johanna Berger, neue Schauspielerin im Ensemble, zusammen mit der Regisseurin Maria Ursprung aus Ingrid Lausunds Stück „Hysterikon“ einen Ein-FrauAbend auf der Unterbühne des Theaterhauses. Hier kann man alles kaufen: Ingwer-Masala-Joghurt, die große Liebe und ein gutes Gewissen. Im Supermarkt der Supermöglichkeiten begegnen sich ganz unterschiedliche Menschen auf der Suche nach Erfüllung. Das alte Leben wird kurzerhand zurückgegeben und umgetauscht. Was kostet das? Theaterhaus Jena | Unterbühne Premiere: 13.12.2013 | 20 Uhr Weitere Vorstellungen: 14., 19., 28. Dezember | 20 Uhr www.theaterhaus-jena.de
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Spielzeit 13/14 Das System ist vergiftet
TITUS ANDRONIKUS Brief an den Vater nach William Shakespeare, Franz Kafka und Heiner Müller Mit Johanna Berger, Benjamin Mährlein, Lena Vogt, Yves Wüthrich und Matthias Zera Regie: Christopher Rüping Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker Musik: Christoph Hart Dramaturgie: Jonas Zipf
Wiederaufnahme am 5./6./7. Dezember THEATERHAUS JENA
www.TiPs-Magazin.de
53
Ayana Rabenschwester
Fotos: Stephan Walzl
Vom M채dchen, das mit einem Hahn auszog, seine Br체der zu retten
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am 11. Dezember um 9.00 Uhr ist im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera Premiere für das Weihnachtsmärchen „Ayana Rabenschwester“. Schauspieldirektor Bernhard Stengele hat die Geschichte zusammen mit der Dramaturgin Mona Becker aufgeschrieben und selbst in Szene gesetzt. Im Vorjahr riss seine Inszenierung im Landestheater Altenburg kleine und große Zuschauer mit. In „Ayana Rabenschwester“ werden drei Märchen aus Zentralafrika, Nigeria und Burkina Faso und das Märchen „Die sieben Raben“ der Brüder Grimm zu einer neuen Geschichte verwoben, die Schauspieler von Theater&Philharmonie Thüringen und des C.I.T.O. Theaters aus Ouagadougou, Burkina Faso, gemeinsam für und mit dem Publikum erzählen. So wird in „Ayana Rabenschwester“ auch ein Zusammentreffen verschiedener Theaterkulturen gefeiert. In einem Dorf lebt eine Familie mit drei Söhnen. Als endlich die ersehnte Tochter und Schwester Ayana geboren wird, erscheint der Ölzauberer Usiku und belegt die Familie mit einem Fluch: Die Brüder verwandelt er in Raben und dem Mädchen Ayana nimmt er die Stimme. Als Ayana sich mit dem klugen Hahn Kashka anfreundet, erzählt er ihr von ihren Brüdern. Die beiden beschließen, sich auf die Reise zu machen, um die Rabenbrüder zu erlösen. Dabei begegnen ihnen viele Tiere und Menschen, die ihre Hilfe brauchen …
Am Ende steht die Erkenntnis: Wenn Du in der Not großzügig und freigiebig bleibst, bekommst Du immer etwas Wertvolles zurück.
Ganz im Stile des afrikanischen Erzähltheaters werden die Zuschauer Ayana im wahrsten Wortsinn auf ihrer Reise begleiten. In dem traditionellen Frage-Antwort-Spiel, das nicht nur aus Worten, sondern ebenso aus Musik und Rhythmen besteht, lösen Darsteller und Publikum gemeinsam die Herausforderungen dieses Abenteuers. Stillsitzen ist hier nicht angesagt! Auch Bühnenbild und Kostüme sind eine Überraschung. Die Zuschauer werden staunen, wie aus Plastikflaschen Bäume werden oder aus Kronkorken Tiergesichter! Bühnenbildnerin Gesine Pitzer und Kostümbildner Kristoffer Kempff verwenden Dinge, die bei uns tagtäglich im Müll landen, und hauchen ihnen neues Leben ein, so dass eine fantasievolle und wundersame Szenerie entsteht …. Für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. Bühnen der Stadt Gera Großes Haus Premiere 11. 12. | 9:00 Uhr weitere Vorstellungen 15. 12. | 18:00 Uhr 23. 12. | 15:00 & 17:00 Uhr
Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 online www.tpthueringen.de www.TiPs-Magazin.de
55
Foto: Stephan Walzl
Ein Schauspiel-Liederabend mit Kultpotential
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bei diesem ostthüringischen Heimatabend wird die Bühne zur Bar, Schauspieler und Zuschauer zu den dort weilenden Gästen. Ihre Launen, Nöte und Freuden, die sie erleben in diesem schwer zu beschreibenden Landstrich mit seinen schwer zu beschreibenden Menschen, drücken sie aus in bekannten und zu entdeckenden Schlagern und Liedern. Wie lebt es sich hier, wenn man von woanders kommt, womöglich aus dem Westen oder gar aus Berlin? Und wie lebt es sich hier, wenn man von hier kommt und einem andere erklären wollen, wie es hier ist? Wie findet man die Fremden? Und vor allem wo? Wie findet man Freunde oder die Liebe? Und vor allem wo? Oder Freunde? Meuselwitz liegt zwischen Altenburg und Gera, nicht weit ab von der Strecke, die das Ensemble des fusionierten Theaters fast täglich zu bewältigen hat. 1. und 9. Dezember 19:30 Uhr Bühne am Park | Gera 19. Dezember 19:30 Uhr Heizhaus | Altenburg Kartenbestellungen an der Theaterkasse Telefon 0365-8279105 oder 03447-585177
www.TiPs-Magazin.de
57
Nußknacker von Peter Tschaikowsky Gastspiel Russisches Nationalballett Moskau
Nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Nussknacker und der Mäusekönig entführt ein lebendig gewordenes Weihnachtsmärchen in eine faszinierende Welt der Fantasie. Die Kinder Maria und Fritz sind in freudiger Erwartung des Weihnachtsabends. Neben anderen Geschenken erhält Maria von ihrem geheimnisumwitterten Onkel Drosselmeier einen Nussknacker, der ihre kindliche Einbildung ganz besonders anregt. Beglückt eingeschlafen, hat sie einen seltsamen Traum. Sie wird von einem Mäusekönig samt Mäusearmee bedroht, aber ihr Nussknacker beschützt sie und verwandelt sich in einen schönen Prinzen. Beide finden sich nach überstandenen Abenteuern auf einem festlichen Ball wieder. Maria und der Prinz sind glücklich und ihr Tanz bildet den Höhepunkt des Abends.
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das Spätwerk Peter Tschaikowskys ist eine Hymne an die romantische Liebe, die am Ende über das Böse triumphiert. Damit auch die kleinen Gäste im Publikum die Handlung gut verfolgen können, wird die Nachmittagsvorstellung von einem Märchenerzähler begleitet. 21. Dezember 2013 | 19:30 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Aufführungen So 29.12.2013 l Sa 04.01. l Mi 08.01. l So 12.01. l Sa 25.01. So 02.02. l Fr 07.02.2014 www.TiPs-Magazin.de
59
Schwarzer Altenburger Premiere für Tschaikowski-Ballettabend Am 22. Dezember um 18.00 Uhr erlebt Silvana Schröders Ballett „Schwarzer Schwan“ seine Altenburger Premiere im Landestheater. Die Ballettdirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen adaptiert Peter Tschaikowskis berühmten „Schwanensee“. Sie interpretiert die romantische Liebesgeschichte neu, spielt mit Erwartungshaltungen und Klischees, hinterfragt Sein und Schein, stellt Tradition gegen Moderne, tauscht Schwarz gegen Weiß und eröffnet so neue Perspektiven auf ein klassisches Handlungsballett. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Takahiro Nagasaki.
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sschwan Odile wird von ihrem Vater Rotbart äußerst streng erzogen. Am liebsten würde er ihr Leben vollständig kontrollieren und sie in einen Käfig einsperren. Doch Odile will aus ihrem Gefängnis ausbrechen, selbstbestimmend ihr eigenes Leben führen, unbeschwert sein wie die anderen jungen Menschen. Eines Tages wird ihr zu Ehren eine Geburtstagsparty gefeiert. Rotbart schreibt ihr auch an diesem Tag vor, wie sie sich zu kleiden und zu geben habe. Odile lernt bei der Party Siegfried kennen und verliebt sich sofort in ihn. Rotbart jedoch stellt sie vor der Öffentlichkeit bloß und unterbindet so die Liaison. So wendet sich Siegfried später Odette zu, einer ebenfalls reizenden, ganz in Weiß gekleideten jungen Frau … 22. Dezember | 18:00 Uhr Landestheater Altenburg Weitere Vorstellungen 26. Dezember | 19:30 Uhr, 14. Februar | 19:30 Uhr 16. Februar | 14:30 Uhr
Foto: Stephan Walzl
Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 online www.tpthueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
61
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.
Sonntag, 1. Dezember Marktplatz, Innenstadt bis 22.12. Weihnachtsmarkt tägl. 17 Uhr Turmblasen Programm siehe Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de bis 15.12. Historischer Weihnachtsmarkt am Johannistor Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 Dezember Wildwochen Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Dez. 17:00 | 18:00 | 20:00 | tägl. Laserprojektionen Fuchsturm, Turmgasse 26 01.–22.12. Weihnachtsgans für 4-6 Personen (auf Vorb.)
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Adventsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – VfL Sindelfingen Frauenfußball-Bundesliga Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Partybahn 14:00 Adventsfahrt Stadtmuseum Jena, Markt 7 14:00 Familienführung mit geleimten Weihnachtsmännern, Marktfrauen und Papphasen 15:00 Kreativworkshop Weihnachtskarten mit der Schnibbeltechnik
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 24.12.13 Weihnachtsmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 24.12. Weihnachtsmarkt & Weihnachtsprogramm Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Weihnachtsmarkt im technischen Denkmal Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 10:00 Kantatengottesdienst Café Lenz, Schenkstraße 21 11:00 Budenzauber im Hofgarten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:00 Kosmische Dimensionen 16:00 Der Weihnachtsstern 19:00 Cirque du Sphere Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 11:00 „Dies & Das“ Verkaufsausstellung im Restaurant-Foyer www.TiPs-Magazin.de
63
Berufsschule für Gesundheit und Soziales, R.-Breitscheid-Straße 56 14:30 Adventskonzert des Volkschor Lobeda LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 Adventskonzert mit dem Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena e.V. Fuchsturm, Turmgasse 26 16:00 Filmpremiere „Durch Jenas Gebirge“ mit Uwe Germar Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:00 Finale der mitteldeutschen Schulmeisterschaften im Poetry Slam Winzerla, Kirche 17:00 Adventskonzert des Volks chor Lobeda Göschwitz, Kirche 18:00 Adventliche Chormusik Singekreis Ziegenhainer Tal Trompetentrio Maua Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 „The Woodfairies“ Sunday-Tea Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Galgen, Gassen und Ganoven“ Kostümführung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Analogsoul präsentiert: Martin Kohlstedt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 livelyrix-literatursonntag: broca areal feat. bas boettcher & special guest Region Kahla, Waldhotel Linzmühle 01.–22.12. Weihnachtliche Gewürzküche mit Anis, Kardamom und Zimt Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstr. 100 28.11.–21.12. Russische Weihnachten auf der Leuchtenburg Do–Sa, ab 18 Uhr
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermsdorf, Kirche St. Salvator 10:00 Bläsergottesdienst „45 Jahre Posaunenchor Hermsdorf“ Kahla, Stadtmuseum, Margarethenstr. 10:00 Adventsmarkt im Stadt museum adventliches Markttreiben im Museumshof 11:00/15:00 Stadtführung 14:30 Auftritt Chor Lindig Orlamünde, Kemenate 12:00 Weihnachtsmarkt Bad Klosterlausnitz, Kurpark 13:00 Markttreiben 14:30 Weihnachtsprogramm der Grundschule 15:00 Besuch des Weihnachtsmannes 16:30 Posaunenchor der meth. Kirche Apolda, Markt 13:00 16. Apoldaer Lichterfest Geschäfte geöffnet Kahla, Markt 14:00 Weihnachtsmarkt Ettersburg, Gewehrsaal, Am Schloss 1 14:00/16:00 „Der Schweinehirt“ Theatergruppe ZAPZERAP Humboldt Gymnasium Weimar Tautendorf, Kirche 14:30 Adventssingen mit den Ottendorfer Kirchenchor und dem Posaunenchor Tautendorf Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 15:00 Blech trifft Orgel Hermsdorf, Stadthaus 15:00 Jahreskonzert des Blas-, Tanz- und Unterhaltungs orchesters Hermsdorf Hohendorf, Kirche 15:00 „Alta Villa“ Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung Erfurt, Kaisersaal, Futterstraße 15/16 15:00 Der Traumzauberbaum 4 Herr Kellerstaub rettet Weihnachten siehe auch Seite 4
Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 16:00 Kabarett „Fettnäppchen“ WEIN NACHT UND GESANG Kahla, Eiscafé Frozen Dreams, Chr.-Eckardt-Str. 8 17:00 Paul Batto Jr. & Ondra Kriz Blues & Gospel Stadtroda, Schützenhaus, Saal 17:00 „20 Jahre Firmenjubiläum – Klaus Balzereit“ mit den „Thür. Waldspitzbuben“ Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Eine sonderbare Nacht Weihnachtssingspiel Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 19:00 Adventskonzert mit COBARIO WIEN
Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, Theaterplatz 1 19:30 Wenn es Nacht wird in Meuselwitz
Montag, 2. Dezember neue mitte, Leutragraben 1 02.–24.12. Weihnachtsshopping Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Der kleine Wassermann Kinderstück nach Otfried Preußler Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Zeiss Mitarbeiter-Konzert
www.TiPs-Magazin.de
65
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Jazzmeile – SOLID BREW
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Klangwelten 2013
Hörsaal 1 an der Universität, E.-Abbe-Platz 20:00 Der Hobbit: Eine unerwartete Reise Hörsaalkino
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: DEAR READER (SA/D) + TRADED PILOTS Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:30 winterparty fsr politikwissenschaften/ soziologie Region Oelknitz, Dorfanger 18:00 Weihnachtsbaumsetzen und Adventsliederblasen Hermsdorf, Rathaussaal 19:00 Gesellige Tänze Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag: Reiseeindrücke aus Georgien W. Jeschonnek
Dienstag, 3. Dezember Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Weihnachtsstern 11:00 Der Regenbogenfisch 20:00 Entdecker des Himmels Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Führung durch die „Historische Werkstatt 1866“ Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Feierstunde zum 125. Todestag von Carl Zeiss Beiträge von Prof. Dr. Dr. O. Breidbach, Dr. H. Hühn Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Rotzfrech Videoabend “YO!weloveMOREsnow” Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 kino: soul kitchen (d 2009) Region Hermsdorf, Kirche St. Salvator 16:00 Kindertheater mit Roman Moebus
Mittwoch, 4. Dezember neue mitte, Leutragraben 1 04.–06.12. Stiefel-Aktion zum Nikolaus Alle Kinder können ihre geputzten Stiefel in der KIDS Filiale abgeben und am 6.12. gefüllt wieder abholen Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 „1836: Jena wird Kongressstadt – Über die 14. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte“ Referent: Dr. Arno Martin Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Queen Heaven – The Original! 18:00 Star Rock Universe 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang JUB Thalia, neue mitte, Leutragraben 1 17:00 Das Thalia-eReading-Café Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 5 17:15 Soziales Kontrovers: Macht Hartz IV krank? Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Stadtkirche St. Michael Jena 19:00 Benefizkonzert mit Blas orchester und Chor Musikverein Schott Jena e.V. Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
Silvesterparty Die FAIR-RESORT
2013/14
. . . Feiern Sie mit uns ins Neue Jahr 2014 wie in BELLA ITALIA mit der
„FAIR-RESORT-Familie“ Es wird wieder ein Abend mit viel Spaß, Musik, Tanz, tollem Essen, Tombola, Feuerwerk und vielen Überraschungen
Einlass: 19.00 Uhr
All Inclusive Karte 89,90 € Informationen, Reservierungen, Tickets: Tel.: 03641 / 767 email: service@fairhotel.de www.fairresort.de sowie im FAIR RESORT HOTEL JENA Ilmnitzer Landstraße 3 · D-07751 Jena
pro Person
· Eintritt zur Show · Musik & Tanz · Galabuffet mit internationalen Spezialitäten · inklusive ausgewählter Weine, Bier und Softgetränke, bis 1:00 Uhr · Sekt zum Anstoßen um Mitternacht · Höhenfeuerwerk · große Tombola · Mitternachtsimbiss
www.TiPs-Magazin.de
67
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 19:00 Ausstellungseröffnung: „Der Granit und seine Minerale“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Magie der Travestie Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino „Blutige Seide“ ITA ´64 Hörsaal 5 an der FH, Carl-ZeissPromenade 2, Hörsaalkino 20:00 Der unglaubliche Burt Wonderstone Jenaprießnitz/Wogau, Saalverein 20:00 Die Heilige Barbara Legende, Mythos, Darstellung in unseren Kirchen, Jürgen Ellenberg
Donnerstag, 5. Dez. Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Unendlich und Eins 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Star Rock Universe 20:00 Cirque du Sphere Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Weihnachtliches aus der Rumpelkammer“ Heiterer Filmnachmittag mit dem Mobilen Kino Thüringen Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen
Region
Rosensäle der FSU Jena, Fürstengraben 27 19:00 Finanzier, Förderer, Vertragspartner. Die Universität Jena und die optische Industrie (1886–1971) Dr. Christoph Matthes (Potsdam)
Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 14:00 „Der gestiefelte Kater“ Märchenaufführung
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Kubanisches Feeling auf der Nautilus
Eisenberger Tafel, Gartenstraße 38 14:00–16:00 Kinderweihnachtsfeier
Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
Hermsdorf, Kirche St. Salvator 14:00 Sing doch mal wieder Weihnachtslieder
Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – Die Jenaer Marienkrönung“ Vortrag: Die Farbfassung im Wechsel der Zeit – Spätgotik bis Barock. Mit Stephanie Stroh (Restauratorin, Erfurt) Erkenntnisse der Restaurierung von Mariendarstellungen aus dem Bestand des Stadtmuseums
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live!
Altenberga, Gaststätte „Zum Felsenkeller“ 15:00 Seniorenweihnachtsfeier Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 „…es gibt Tage, da wünscht´ ich, ich wär´ mein Hund…“ Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 19:30 Festliches Adventskonzert mit Gunther Emmerlich mit Kurt Sandau, Sabina Herzog, Klaus Bender, Gospelchor Eisenberg, Kantorei St. Peter. Leitung: Kantor Philipp Popp
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
FSU, Raum 317, NABU Jena, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Vortrag „Durch Zecken übertragene Krankheiten – gibt es was Neues“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Titus Andronikus BRIEF AN DEN VATER nach William Shakespeare, Franz Kafka und Heiner Müller Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 the fuck hornisschen orchestra weihnachtskonzert Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: LIVE on Stage: Yamon Yamon Region Stadtroda, Schützenhaus, Saal 14:00 Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmann
Freitag, 6. Dezember Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Partybahn 06.–22.12. Weihnachtsbahn tgl. 16:30 u. 17:30 Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt neue mitte, Leutragraben 1 10:00 Nikolausbasteln Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Pink Floyd – Reloaded 11:00 Der Weihnachtsstern 12:00 Kosmische Dimensionen 17:00 Star Rock Universe
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Partybahn 14:00/15:30 Nikolausfahrten Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 15:00/20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“
Rothenstein, Heimatstube 19:00 Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier Geschichts- & Heimatverein Rothenstein/ Oelknitz e. V.
SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland in der Sonderausstellung „Andrej Pirrwitz – Fotografie“
Hermsdorf, Kirche St. Salvator 19:30 Orgel und Gesang mit Matthias Eisenberg und Michael Zumpe
Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder
Bürgel, Eiscafe Hesse 14:00 Seniorenweihnachtsfeier
Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Winzerla, Kirche 19:00 Blech trifft Orgel
SONN
T
AG 8 .12. v er
28.11. bis 24.12.
kaufs ab 12 offen Uhr!
Weihnachtsmarkt im Burgaupark
www.burgaupark.de 48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze
www.TiPs-Magazin.de
69
CineStar, Holzmarkt 1 19:30 Berliner Philharmoniker Live im Kino - siehe Beitrag Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Performance: Frederik Beyer Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Johannistor, Jena4you 20:00 Nachtwächterrundgang mit mittelalterlicher Straßenmusik und Diebestrank Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Titus Andronikus BRIEF AN DEN VATER nach William Shakespeare, F. Kafka und H. Müller Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Friedrich Karl Gotsch (1900 –1984) Malerei und Zeichnungen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 audiolith: tenyearsfromnow, egotronic, findus Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat, Balkan Swing Elektro Fusion SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 EBL Session Dezember / DnB Dubstep Region Altenburg, Landestheater, Theaterplatz 19 09:00 Der Räuber Hotzenplotz Premiere Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Der Nikolaus stapft durch die Kristall-Therme Stadtroda, Felsenkellersaal 14:00 Seniorenweihnachtsfeier Beulbar-Ilmsdorf-Gerega, Vereinshaus 14:00 Seniorenweihnachtsfeier Milda, Staatl. Grundschule „Kleine Europäer“ 16:00 Tag der offenen Schultür Weihnachtsbasar
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hummelshain, Altes Jagdschloß 16:30 Der Nikolaus kommt! Erzählen von Nikolauserinnerungen und -geschichten Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Wester ... er lebt! Autorenlesung U.S. Levin (Uwe Bauer) Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Irish Nicolausi mit Flaxmill
Samstag, 7. Dezember Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Weihnachtsstern 11:00 Lars der kleine Eisbär 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Unendlich und Eins 16:00 Entdecker des Himmels 17:00 Queen Heaven – The Original! 19:00 Kosmische Evolution 21:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 „Die Pumpels und die Zauberkekse“ Kinderprogramm Pumpelstrumpf neue mitte, Leutragraben 1 15:00 Jenzig Chor Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 Adventsbasar Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 „Aus Freude am Schönen: Gerlinde Böhnisch-Metz macher“ Ausstellungsgespräch mit Gerlinde Böhnisch-Metzmacher, Doris Weilandt und Birgitt Hellmann Jenaer Kunstverein in den Galerieräumen des Stadtspeichers, Markt 16 16:00 Auktion Drackendorf, Kirche 17:00 Adventliches Konzert mit „Chorissimo“
Ziegenhain, Kirche 17:00 Ziegenhainer Advent Adventskonzert mit den Octavians Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Christmas Buffet Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Weihnachtliche Unterhaltung mit Achim Mentzel mit Musik und Tanz Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 The Best of Black Gospel Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 ERIC BIBB & North Country Far Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Titus Andronikus BRIEF AN DEN VATER nach William Shakespeare, Franz Kafka und Heiner Müller;
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 14:00–18:00 Kochberger Nikolausmarkt stündlich Adventsmusik 14:00 Silhouetten-Werkstatt 15:15 Geschichten vom St. Nikolaus 15:15 Museumsführung 16:30 Weihnachten bei Goethe und Schiller 17:30 Gemeinsames Advents singen 18:00 Adventskonzert Crossen, Klubhaus 14:00 Nikolausfest mit Musik und Tanz Crossen, Kirchvorplatz 14:00 Weihnachtsmarkt Stadtroda, Feuerwehrgerätehaus 14:30 Glühwein im Advent Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 16:00 Adventskonzert Schüler und Lehrer der Kreismusikschule
Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: jazz! – Laurant Méteau‘s METABOLISM F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90‘s Die 90er Jahre Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 ronny trettmann, dj siegel silvercaribyou, reverend Cafe Wagner, Wagnergasse 26 23:00 GOAwabohu, elektro psychedelic trance SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing! Tanzmusik! Metulsky´s Rockotheka Region Bürgel, Töpfereien und Keramik-Museum 10:00–17:00 Adventswochenende in der Töpferstadt Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00 Gernewitzer Advent
Geschenke – einmal anders
Eine-Welt-Laden Jena Öffnungszeiten im Advent: Montag – Freitag: 10:00 – 19:30 Uhr Sonnabend: 10:00 – 16:00 Uhr Unterm Markt 13 – 07743 Jena Tel.: 0 36 41 – 6 36 95 04 E-mail: weltladen@einewelt-jena.de
Der Weltladen lädt ein zum Entdecken, Genießen und Fairschenken!
Schkölen, Taubenherd 14:00 Weihnachtsmarkt www.TiPs-Magazin.de
71
Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 17:00 Kleines weihnachtliches Konzert Hermsdorf, Kirche St. Salvator 19:30 „Die Weihnachtsgeschichte“ Reußisches Kammerorchester, Ökumenischer Chor Hermsdorf Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 19:30 La Bohème Premiere
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – TSG Neustrelitz Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Partybahn 14:00 Adventsfahrt
Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 20:00 Wintergalaball mit der Thüringer Tanzakademie
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Queen Heaven – The Original!
Kahla, „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty für Singles & Paare
Stadtkirche St. Michael 14:30 Großes Blechbläserweihnachtskonzert
Sonntag, 8. Dezember Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: Mit berühmten Künstlern um die Welt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 „Winterzeit“ Konzert für Kinder Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Adventsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet neue mitte, Leutragraben 1 12:00 weihnachtliches Sonntagsshopping Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Spindlers Puppenshow und Gerd Christian Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00–19:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Chorfest
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 15:00 Weihnachtsprogramm mit Märchen, Reitvorführungen und Kinderreiten LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 Stadtteilkonzert Jenaer Philharmonie Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 16:00 Adventsnachmittag für die ganze Familie mit Orge Zurawski er liest, singt und interpretiert die „Weihnachtsgans Auguste“ Sporthallenkomplex Werner Seelen binder, Alfred-Diener Straße 1 16:00 RBBL Jena Caputs – RSC Rollis Zwickau 2 Göschwitz, Kirche 18:00 Adventskonzert Alena-Maria Stolle – Gesang Mike Nych – Orgel Werke von Bach, Mozart u.a. Peterskirche Lobeda 18:00 Adventskonzert des Volks chor Lobeda Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater mit R. Siedhoff
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Zimmritz, Vereinshaus 15:00 Zimmritzer Weihnachts ausstellung Kleineutersdorf, Kirche 17:00 2. Adventkonzert mit Jugendblasorchester Tröbnitz & Gesangverein Kleineutersdorf 1881 Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen präsentiert Zauberer Rauschini
Montag, 9. Dezember 20:00 Live: Julia Neigel „Stimme mit Flügel(n)“ Region Bürgel, Töpfereien und Keramik-Museum 10:00–17:00 Adventswochenende in der Töpferstadt Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00 Gernewitzer Advent Thalbürgel, auf dem Platz vor der Klosterkirche 14:00 19. Adventsmarkt Crossen, Schwalbenhof 14:00 Adventsmarkt Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/10:00 Kinderbläserweihnacht Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Odysseus im Weltraum Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jan Weiler – Berichte aus dem Christstollen Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace Infofilm
www.TiPs-Magazin.de
73
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: PETER PAN SPEEDROCK (NL) + HONKY (USA) Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013: Zimt Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Berlin – Moskau: Eine Reise zu Fuß“ Lesung mit Wolfgang Büscher Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, Theaterplatz 1 19:30 Wenn es Nacht wird in Meuselwitz Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Dia-Ton-Vortrag: Traumziele im Süd-Westen der USA Eine Rundreise lässt die Highlights des Westens erleben Referent: Karl Zöllner
Dienstag, 10. Dezember
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Tess Wiley Americana-Folk-Pop Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Thumbsucker USA ´05 Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Von Weisen, Magiern und Königen – Gäste an der Krippe Musikalische Museumsrunde
Mittwoch, 11. Dez. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Der kleine Wassermann Kinderstück nach Otfried Preußler Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die neue Sonderausstellung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:00 Kosmische Evolution 19:00 Eingefangene Sterne – Live
Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Queen Heaven – The Original! 17:00 Star Rock Universe 20:00 Odysseus im Weltraum
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 „Laßt Lobeda leuchten“ Weihnachtlicher Nachmittag
Steigenberger Esplanade, Carl-Zeiß-Platz 4 19:00 The same procedure as every year Murder Mystery Dinner – Krimidinner mit 4 Gängen und einem Todesfall
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung
Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
FSU, Raum 317, NABU Jena, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Lichtbildervortrag „Eindrücke vom Neusiedler See“
Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 19:30 Philadelphia USA 1993 Regie: Jonathan Demme Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 „Cellul`art“ Kurzfilmabend
74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Tanzhauspräsentation
Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: UFC & Rotzfrech Cinema: The Art of Rap
Hörsaal 5 an der FH, Carl-ZeissPromenade 2, Hörsaalkino 20:00 Das Leben des Brian Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schoene freiheit: metaboman, paul ormanns Region Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 09:00 Ayana Rabenschwester Premiere Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 10:00 Verkauf von Apoldaer Strickwaren Kollektion Strickatelier Landgraf
Donnerstag, 12. Dez. Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 09:00/11:00 Der kleine Wassermann Kinderstück Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Star Rock Universe 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Cirque du Sphere Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 15:00/20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Firmenweihnachtsfeier mit Buffet und Livemusik mit Mario Scherzer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen
FSU, Raum 317, NABU Jena, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Video „Diesjährige Naturbeobachtungen“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Peter Einfach SingerSongwriter Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 „eins zwei dinge tour“ chapeau claque Region Hermsdorf, Rathaussaal 14:00 Seniorennachmittag Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 15:00 Adventstanz mit Solo-Entertainer Günter Bach
Freitag, 13. Dezember Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 15:00/20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 15:00 „Sterntaler“ getanzt vom Tanzstudio P70 Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Nautilus-Schwarzlicht bowling
Menüpalast, Jenzigweg am POM Menüpalast, Jenzigweg am POM 2014-01-18 Feidman Jena:95x42 4C SAALELAND IDEE 25.10.2013 13:07 Se 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
THE GIORA FEIDMAN JAZZ-EXPERIENCE Jazzmer! Klezmer meets Jazz
Sa. 18. Januar 2014
Volkshaus Jena
• 18 Uhr
DIE GESCHENKIDEE ZUM FEST
Premierentourn
ee
Karten in allen Pressehäusern der Zeitungen TA/OTZ/TLZ, den angeschlossenen TouristInformationen und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Kartentelefon: 0361/ 227 5 227 www.bubu-concerts.de
www.TiPs-Magazin.de
75
Löbstedt, Kirche 19:00 Adventskonzert des Kammerchores der Universität Erfurt
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Konzert: BRECHRAITZ & PHOENIX CROSSING + INRUSH + FON + NUMBER 8
- Anzeige -
Historisches Rathaus, Rathausdiele
Region - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
20:00 Gregorianika A Capella-Konzert Tickets an den bekannten VVK und an der Abendkasse 2 x 2 Freikarten zu gewinnen E-Mail: TiPs@Jena-Saaleland.de Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Premiere, Hysterikon von Ingrid Lausund Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Bjørn Melhus (Berlin). Videos Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: Friling - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
17:00 Hugo Distler Die Weihnachtsgeschichte op. 10 Madrigalkreis der Jenaer Philharmonie Leitung: Berit Walther Hermsdorf, Stadthaus Vorplatz 18:00 Weihnachtsmarkt Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Cartoons Ausstellungseröffnung Christian Habicht, Eisenberg
Samstag, 14. Dezember Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00–18:00 Weihnachten im Drackendorf-Center mit Weihnachtsmann, Basteln, Führungen 20:30 Live: Therion + Arkona + Sound Strom + The Devil „Rock Opera Unveiled“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 ETK – Elektro Tekkno Klash
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
JUB Thalia, neue mitte, Leutragraben 1 10:30 Uwe Germar: Durch Jenas Gebirge, DVD-Vorstellung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Weihnachtsstern 14:00 Kosmische Dimensionen
15:00 Der Regenbogenfisch 16:00 Lars der kleine Eisbär 17:00 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Der Sprung ins All 21:00 Queen Heaven – The Original! Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 13:00 Sing mit ... Gotthilf Fischer Isserstedt, WaldbĂźhne 13:00 Weihnachtsmarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Verdi: Falstaff Live aus der Met MenĂźpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund CafĂŠ:ok, LĂśbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crash Kurs
Drackendorf, Kirche 15:00 Adventskonzert Otto-Schott-Chor Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 15:00 „Wahre Wintergeschichten“ Weihnachtsschlagershow mit Kay DĂśrfel Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12 15:30 Wintermärchen Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 16:00 Nussknacker Russische Staatsballettakademie Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Der kleine Wassermann KinderstĂźck nach Otfried PreuĂ&#x;ler
LISA, W.-Seelenbinder-StraĂ&#x;e 28a 21:00 Familientanz F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 We Like Birthayds Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech # 13 HipHop Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 songs of dark & bites mit black channel team und phonikzone SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Nightclubbing ! Tanzmusik ! Indie.Tonne & Konsorten Region
WÜllnitz, Kirche 17:00 Adventskonzert Otto-Schott-Chor Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Christmas Buffet W.-Seelenbinder-Halle, A.-Diener-Str. 1 19:00 Science City Jena – BG Karlsruhe 2. Basketball Bundesliga ProA
Eisenberg-WeiĂ&#x;enborn 10:00 7. Weihnachtstal MĂźhltal Adventsmarkt von RobertsmĂźhle bis zur MeuschkensmĂźhle TrĂśbnitz, Festhalle 11:00 Weihnachtsbaumverkauf mit musikalischer Umrahmung
 � � � �
 Â?Â?Â? Â?Â?    Â? ÂÂ?Â? Â?€   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
77
Hermsdorf, Stadthaus Vorplatz 14:00 Weihnachtsmarkt 16:00/17:00 „Die Weihnachtsfrau INAH ist zu Gast“
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet
Apolda, Schloss Apolda 15:00 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Apoldaer Amatheurtheater
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Adventskonzert 15:30 Adventskonzert 19:00 Pink Floyd - Reloaded
Hummelshain, Altes Jagdschloss 16:00 „Mohrendinner für eene“ Alte und neue Stoplerfallen Stadtroda, Schützenhaus, Saal 17:00 „Musikalischer Advent“ Weihnachtskonzert der Stadtrodaer Chöre
Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Partybahn 14:00 Adventsfahrt
Kunitz, Martinskirche 15:00 Adventskonzert Otto-Schott-Chor - Anzeige -
Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 19:00 Konzert Der Messias von Georg Friedrich Händel Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 KeryOgo Band Jena Milda, Galerie Plinz 20:00 WEIHNACHTSKONZERT Josa und sein Freund Wolfgang Sack
Sonntag, 15. Dezember Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Sternstunden Familienkino „Niko – Ein Renntier hebt ab“ Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Stationenpark geöffnet Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel Rathausdiele Jena 11:00 Klavier-Recital mit Ragna Schirmer Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Adventsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch
78
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
16:00 Tanzmärchen „Die Weihnachtsgans Auguste“ 17:30 Abendgala mit weihnachtlichen Tänzen, dem Tanzprojekt mit dem ICE durch Deutschland sowie Showtänzen Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 17:00 Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Göschwitz, Kirche 18:00 Adventsmusik Kirchen- und Posaunenchor der Region Rothenstein/Lobeda Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Galgen, Gassen und Ganoven“ Kostümführung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 geisterbahn gleis 1 Galerie Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Alban Nikolai Herbst liest aus seinem neuen Roman „Argo. Anderswelt“
www.TiPs-Magazin.de
79
Region Eisenberg-Weißenborn 10:00 7. Weihnachtstal Mühltal Adventsmarkt von Robertsmühle bis zur Meuschkensmühle Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter Hermsdorf, Stadthaus Vorplatz 11:00 Weihnachtsmarkt Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstr. 100 11:00 Adventsbasteln Apolda, Schloss Apolda 11:00/15:00 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Apoldaer Amatheurtheater Bürgel, Schützenhaus Bürgel 14:00 Seniorenweihnachtsfeier Silbitz 14:00 Straßenadvent
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 19:00 Chor- und Orchesterkonzert zum Advent mit Werken von Bach, Brahms und Thelemann Reussisches Kammerorchester Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Weihnachtliches Konzert mit Sylvia und Laurent aus dem Thüringer Wald
Montag, 16. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 abschlusskonzert voice over jena
Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung
Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Bernhard Hoecker & Tobias Zimmermann Lesung aus Ihrem Buch „Am schönsten Arsch der Welt: Bekenntnisse eines Neuseelandreisenden“
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 15:00 Der Traumzauberbaum 4 Herr Kellerstaub rettet Weihnachten siehe auch Seite 4
Aula der FSU, Fürstengraben 1 20:00 Gospel meets BigBand Jena Jubilee Singers und JenaBigBand
Bad Köstritz, Festsaal Palais 16:00 Musikalisch-literarisches Konzert mit Roger Adao Tristao
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge mit Pete the Beat, Niko Formanek, Micha Eller, Moderation Vicki Vomit
Rothenstein, Kirche 15:00 Rothensteiner Chöre, Trompetentrio Maua
Tautenhain, Restaurant Kanone 17:00 Kabarett „Fettnäppchen“ Schlöben, Kirche 17:00 Adventskonzert Otto-Schott-Chor Ettersburg, Gewehrsaal, Am Schloss 1 17:00 Der Lyrische Salon Liederabend mit Olaf Bär – Bariton und Daniel Heide – Klavier Magdala, Kirche 18:00 Blech trifft Orgel Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 18:00 Ayana Rabenschwester
80
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hörsaal 1 an der Universität, E.-Abbe-Platz 20:00 Die Croods Region Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013: Zimt Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Dia-Ton-Vortrag: Abenteuer Alpen Eine Diareise mit Musik, quer durch Europas größtes Gebirgsmassiv per Motorrad, zu Fuß und auf Skiern, Referent: Karl Zöllner
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improtheater „Öde und Schiller�
Dienstag, 17. Dezember Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 20:00 Konzert: In GUZ we trust: „Der beste Freund des Menschen“ Oliver M. GUZ
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Der Weihnachtsstern 12:00 Entdecker des Himmels 20:00 Kosmische Evolution
Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday
Steigenberger Esplanade, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 4 19:00 „Kripo TV“ Murder Mystery Dinner – Krimidinner mit 4 Gängen und einem Todesfall
Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 21:00 kino: the cooler (usa 2003)
MenĂźpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 16:00 Musikantenparade zur Weihnachtszeit mit Patrick Lindner, Angela Wiedl, Die Schäfer
Region
Kino im Schillerhof, HelmboldstraĂ&#x;e 1 19:30 Hass F 1995
Bad Berka, Adelsbergklinik 19:00 Weihnachtskonzert des Männergesangsverein Bad Berka mit Frauenchor Taubach
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“
Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen
Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 immer wieder Weihnacht mit Stefan Mross u.a. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 AlmenweiĂ&#x; und Edelrausch. Eine monetäre Verwechslungs revue im GrĂźnen Herzen Deutschlands
Mittwoch, 18. Dez. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Der kleine Wassermann KinderstĂźck nach Otfried PreuĂ&#x;ler
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
81
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Märchen von Ludwig Bechstein“ Weihnachtliches Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 American Day auf der Nautilus Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 clip clap club live: noerd
Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“
Region
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Almenweiß und Edelrausch. Eine monetäre Verwechslungs revue im Grünen Herzen Deutschlands Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: „Arirang“ COR 2011 Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance
Donnerstag, 19. Dez.
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Zeichentrickfilme Brief marken Veranstaltungsfreund Gerhard Dittrich Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 „So klingt´s zur Weihnachtszeit im Holzland“ Programm mit den Singenden Holzländer Altenburg, Landestheater, Heizhaus, Theaterplatz 19 19:30 Wenn es Nacht wird in Meuselwitz
Freitag, 20. Dezember
Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Der Sprung ins All 12:00 Queen Heaven – The Original!
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Star Rock Universe 11:00 Entdecker des Himmels 12:00 Kosmische Evolution 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Soulflight
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 weihnachtliches Basteln mit Mineralen (bitte anmelden) Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Steigenberger Esplanade, Carl-Zeiß-Platz 4 19:00 The same procedure as every year Murder Mystery Dinner – Krimidinner mit 4 Gängen und einem Todesfall
82
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 15:30 Weihnachtliches Bläserkonzert mit dem Weidaer Bläser-Quartett Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00 Saunanacht: Après-Ski Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Sepsis von Simon Meienreis Regie: Moritz Schönecker Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 jenaer trallala: amokdrang, u.r.s.t., the fryology theatre, brechraitz Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:30 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Samstag, 21. Dezember Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 14:00 Accordiongruppe Musikschule Fröhlich 16:00 „Die himmlische Weihnachtswerkstatt“ mit dem Showexpress Könnern Imaginata, Löbstedter Straße 67 16:00 Weihnachtsmärchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“
21:00 Live: Keimzeit
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Meine schönste Melodie Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Country Christmas Buffet 22:00 Konzert: Paolo Macho Anzeige Fuchsturm Weihnachten 18.08.11 10:33 Seite 1 Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow
25./26.12.2013 Weihnachtsbuffet von 11.30 bis 14.30 Uhr
31.12.2013 Zauberhaftes Silvester Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
83
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Die Stille Nacht – Ein kleines Stückchen Weihnacht
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Sepsis von Simon Meienreis Regie: Moritz Schönecker Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Konzert: analog soul feiert Weihnachten mit Jan Roth
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars der kleine Eisbär 14:00 Der Weihnachtsstern 15:00 Der kleine Tag 16:00 Der Sprung ins All 19:00 Queen Heaven – The Original!
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: „Karmakab“
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Adventsbrunch
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Adventsbuffet mit Klaviermusik
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 chopywood: krts, shape, tabooze SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Farewell … Abschiedsdisko DJ Indie.Tonne Region Eisenberg, Sporthalle Grundschule Martin Luther 09:00–12:00 Weihnachtstisch tennis-Turnier für Kinder Eisenberg, Markt , Steinweg, FriedrichEbert-Straße 09:00–16:00 Verkaufsoffener Advents-Samstag Bad Köstritz, Festsaal Palais 15:00 Weihnachtskonzert Köstritzer Flötenkinder Seifartsdorf 15:00 Straßenadvent Erfurt, Theater Erfurt, Theaterplatz 1 19:30 Aschenputtel Premiere
Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Partybahn 14:00 Adventsfahrt LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Stadtkirche St. Michael 17:00 Weihnachtskonzert des Knabenchors der Jenaer Philharmonie Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 the truth inside the sound Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Ein besinnlicher 4. Advent
Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Rockgeiger „Hans die Geige“
Lindig, Lehmhof 15:00 Backen, Basteln und Überraschung
Stadtroda, „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty für Single Paare
Hermsdorf, Stadthaus 16:00 Großes Weihnachtskonzert
Sonntag, 22. Dezember Peterskirche Altlobeda 10:00 Adventsmusik mit Chören der Region Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Brunch Noel
84
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rudelsdorf, Walthers Scheune 16:00 Scheunenweihnacht Poppendorf, Kirche 16:00 Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 Adventskonzert bei Kerzenschein Kirchenchöre Serba und Crossen, Kantorei Eisenberg, Gospelchor Eisenberg, Posaunenchöre Eisenberg und Thiemendorf Altenburg, Landestheater, Theaterplatz 19 18:00 Schwarzer Schwan Premiere Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Weihnachtsprogramm mit Ina Ullmann aus Weimar
Montag, 23. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 15:00/17:00 Ayana Rabenschwester Lindau, Buswartehalle 18:00 Weihnachtsliedersingen
Dienstag, 24. Dezember Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00–12:00 Glühweinverkostung
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Weihnachtsstern Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Heiliger Abend im Pub Tee + Stollen frei 22:00 Weihnachtsmann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 midnight in kassablanca mit kukulkan & dj tabooz Region Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00–14:00 Weihnachten für Tiere Hartmannsdorf, Glockenturm 15:30 Turmblasen Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Christvesper mit Singspiel 22:00 Christnacht Schkölen, Kirche 17:00 Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel Eisenberg, Marktplatz 18:00 Traditionelles Turmbalsen vom Rathausturm mit dem Posaunenchor der ev. Kirchgemeinde Eisenberg Milda, Kirche 18:00 Christvesper
500 JAHRE
Holzmarkt 10 07743 Jena Telefon 036 41/443221 Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir halten unser Gasthaus in diesem Jahr auch Silvester ganztags für Sie geöffnet und reservieren gern für Sie.
Öffnungszeiten:
Mo–Sa 9:00–24:00 Uhr So 10:00–23:00 Uhr www.jembo.de
www.TiPs-Magazin.de
85
Mittwoch, 25. Dez. Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:00 Der Weihnachtsstern 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:00 Die Entdeckung des Weltalls Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Weihnachtsbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Weihnachtskonzert Jenaer Philharmonie Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Weihnachtstanz mit den Klostermännern Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 X-Mas Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 bluenight! live: rhonda Region
Donnerstag, 26. Dez. Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Weihnachts-Brunchbowling Menüpalast, Jenzigweg am POM 11:00 Klassentreffen Die Dinnershow Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 12:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Der Sprung ins All 15:00 Der Weihnachtsstern 16:00 Entdecker des Himmels 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Weihnachtsbuffet Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Weihnachtsbuffet Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Der kleine Wassermann Kinderstück nach Otfried Preußler Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 skankin‘ round the x-mas tree: - Anzeige -
Kahla, Waldhotel Linzmühle 12:00 Festliche Weihnachtsmenüs – Ente gut, alles Gut! (Reservierung empfohlen)
F-Haus, Johannisplatz 14
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 14:30 Weihnachtliches Kaffee konzert mit Gerhard Förster Eisenberg, Schlosskirche 15:00 Barock-Audienz mit Herzogin Christiana plaudert aus dem Schloßkästchen Ihres Vaters Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 20:00 Countryweihnacht mit The Countrynents, Duo Diesel, Rüdiger Görmar Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 21:00 Weihnachtstanz mit Biba und die Butzemänner
86
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:30 Live: Letzte Instanz + The Smokkings SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Drunken Santa X-Mas Party: Die Janes & Friends
Region Kahla, Waldhotel LinzmĂźhle 12:00 Festliche WeihnachtsmenĂźs – Ente gut, alles Gut! (Reservierung empfohlen) Eisenberg, Schlosskirche 15:00 Barock-Audienz mit Herzogin Christiana plaudert aus dem SchloĂ&#x;kästchen Ihres Vaters Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg Bad KĂśstritz, Heinrich-SchĂźtz-Haus 15:30 „Der Morgenstern ist aufgedrungen“ Gesualdo Ensemble Berlin Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsprogramm mit dem Lachmann-Duo Altenburg, Landestheater, Theaterplatz 19 19:30 Schwarzer Schwan Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 21:00 Blues zu Weihnachten
Freitag, 27. Dezember
Ernst-Abbe-BĂźcherei, C.-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen fĂźr Kinder Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 18:00 Julius Frack – Magic Gold Moderne GroĂ&#x;illusionen auf Weltklasse-Niveau MenĂźpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Die Apokalyptischen Reiter Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 AlmenweiĂ&#x; und Edelrausch. Eine monetäre VerwechslungsÂrevue Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 ueberschall: bionic + pull180 SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Shake What Your St. Claus Give Ya!
Samstag, 28. Dezember
Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Unendlich und Eins 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Lars der kleine Eisbär 16:00 Kosmische Dimensionen 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original!
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Kosmische Evolution 16:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Cirque du Sphere 21:00 Pink Floyd – Reloaded
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
87
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
- Anzeige -
Stadtkirche St. Michael
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Der kleine Wassermann Kinderstück nach Otfried Preußler F-Haus, Johannisplatz 14 19:00 Live: Wladimir Kaminer Lesung, anschl. Russendisko Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen Die Dinnershow Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund Regie: Maria Ursprung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 ohrbooten – „alle für alle bis alles alle ist“ tour SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing ! Tanzmusik ! DJ dynaMIKE & Konsorten Region Stadtroda, „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty für Single Paare
Sonntag, 29. Dezember Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Brunchbowling Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch: Lecker vegetarisch/veganes warmes & kaltes Frühstücksbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:00 Der kleine Tag 16:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet
88
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
16:00 The Original USA Gospel Singers & Band Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 freude am tanzen jahres abschluss live: jesper ryom Region Erfurt, Theater Erfurt, Theaterplatz 1 15:00 Aschenputtel Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 15:00 Weihnachtliches Festkonzert Eisenberg, Stadthalle 15:00/17:00 Alte und neue Stolperfallen – auf „Barockokko“ mit Herzogin Christiana, Eisen berger Mohrin und Fürstin Gloria Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Lach- und Wein-Abend mit Orge Zurawski und Liedermacher Wilfried Mengs
Montag, 30. Dezember Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend Region Eisenberg, Kinderinsel, Schulgasse 8 16:00 Sternenwerkstatt
Dienstag, 31. Dezember Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Silvesterkonzert mit The London Quartet (a cappella) Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Silvestergala Menüpalast, Jenzigweg am POM 19:00 Klassentreffen New Year Dinnershow Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 19:00 „Zauberhaftes Silvester“ hoch über Jena Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 19:00 „Magische Momente“ Feiern und Geniessen auf dem Balkon Jenas Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 19:00 Die Fair-Resort Silvesterparty LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 20:00 Silvesterparty Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Silvester im Pub SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Silvesterparty 22:00 Erasmus Karaoke Battle 00:30 Die Janes & NYE BAZZ ADVENTURES - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Region Waldeck 10:30 10. Silvesterlauf Bürgel Kinderlauf / 5 Km / 10 Km Eisenberg, Kirchensaal Bethesda, Johanniterstraße 15:00 Irische Musik mit Besinnung zum Jahreswechsel Quirla, Weihertalmühle 18:00 Silvesterfeier mit Unterhaltung und Musik mit internationalem Buffet Nickelsdorf, Rittergut 18:00 Silvester-Party mit Live Acts: Kulttheater, Band Pegasus, Zaubershow Crossen, Klubhaus 18:00 Silvester-Party Ticketverkauf Leimer‘s Eck Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstr. 100 19:00 SilvesterGala Apolda, Stadthalle Apolda, Klause 1 19:30 Silvesterball Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Freude schöner Götterfunken Konzert zum Jahresausklang Hermsdorf, Stadthaus 20:00 Silvestertanz Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 20:00 Silvesterveranstaltung mit Partyband F.O.X.X & Live DJ, Höhenfeuerwerk, Cocktailbar, kaltes & warmes Buffet Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Silvester im Kreuzgewölbe mit Robert Ackermann, CAT Henschelmann und Timo Hobe Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 22:30 Konzert – Kurzweil bis zum Jahreswechsel Querflöte – Victoria Romann Orgel – Matthias Böcking
22:00 F-Haus SilvesterParty Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 23:00 Orgelmusik zum Jahresausklang
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 23:00 Festliches Silvesterkonzert – Prunk und Herrlichkeit Musik von Georg Friedrich Händel mit dem Duo Vimaris Freienorla, Dorfborn 24:00 Neujahrssingen www.TiPs-Magazin.de
89
Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus
Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata
Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 90
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda 2.12.13–17.01.14 geschlossen www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
91
Stadt- und Erlebnisplan Jena
15
5
4
Restaurant und Aussichtsplattform
13
1 14
C
3
A
11 B sbad Volk
12 6
2
10
8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
92
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz
7
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
D
Schillerpassage
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
Löbstedter Straße 1
GLOBUS Isserstedt
Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad
Bürgerservice
D
Löbdergraben 12
1 ... 15
Jena erleben siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
1
9
7
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse
Kurz & Klein Kunstbühne
www.TiPs-Magazin.de
Zentrum
93
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de
94
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Blickwinkel“ Fotografische Spuren des Dokumentarfilmers Martin Rötger, Berlin 01.10.13–28.02.14 Fotografen auf dem Holzweg?! Foto-Klub Jena ‘78 19.11.13–31.01.14 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr
Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr „Ein Kapitalist sieht Jena“ Viktor Nono 16.11.–12.12.13 www.packofpatches.com Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr Fotoausstellung vom Fotoclub Unifok Jena e.V. 17.10.13–15.01.14 www.jembo.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung O.T. – Künstler der Galerie 22.11.–21.12.13 www.huber-treff.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Friedrich Karl Gotsch 07.12.13–23.02.14 Bjørn Melhus 14.12.13–02.03.14 www.stadtmuseum.jena.de
Ausstellung András Mengyán polyphonic visual space 12.11.13–28.02.14 Foyer JenTower Leutragraben 1 Landschafts-, Reisebilder und Naturphänomene Acrylbilder von Wolfgang Weitze 01.11.–31.12.13
Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „Märchenhaft, rätselhaft“ Acrylcollagen von Schülern der MSK Jena 19.10.13–10.01.14 „Stadt-An-Sichten“ von Eve Trzewick ab 11.11.13 www.zur-noll.de
www.TiPs-Magazin.de
95
KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ Erlebnisaus stellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Der Granit und seine Minerale“ 05.12.13–24.04.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr
Rendezvous mit Wolf & Wildkatze 30.10.13–19.03.14 Beitrag siehe Online-Ausgabe www.TiPs-Magazin.de www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr „Schläft ein Lied in allen Dingen“ Foto-Poesien von Vera Botterbusch 26.10.13–09.02.14 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Andrej Pirrwitz 06.11.13–21.02.14 www.schott.com
96
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Ausstellung der Werke im Rahmen des Kunstpreises für Menschen mit Behinderung von der Heidi-Fischer-Stiftung 08.11.–31.12.13 www.s-jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „ARARAT“ Ölbilder von Roman Ekkel 21.11.–20.12.13 www.lobeda.jenaonline.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Form. Gestalt. Geschichte. Gerlinde Böhnisch-Metzmacher 20.09.13–19.01.14 Zwischen Bilderstrum und Wiederauferstehung – Die Jenaer Marienkrönung 22.11.13–31.12.14 www.stadtmuseum.jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Andrej Pirrwitz, Fotografie 05.11.–06.12.13 www.villa-rosenthal-jena.de Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Verführt von Landschaft Sammlung Clemens Sels Museum Neuss 15.09.–15.12.13 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Campanula – Die Glockenblume 08.09.–31.12.13 www.glockenmuseum-apolda.de
Apolda, Kulturfabrik Dr. Külz-Straße 4 Mo bis Fr 10–17 Uhr
Made in Apolda 29 Künstler aus Apolda stellen ihre Werke aus 25.11.13–24.01.14 www.kulturfabrik-apolda.com Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Landschaften durch das Jahr Ölbilder und Zeichnungen von Peter Stechert, Weimar 11.11.13–18.01.14 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Von Weisen, Magiern und Königen Gäste an der Krippe 28.11.13–30.01.14 Bad Köstritz, Galerie GUCKE Julius-Sturm-Platz 10, Mo bis Fr 10–12, 13–17 Uhr Cartoons Christian Habicht, Eisenberg ab 13.12.13 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Lotte Reimers. Keramische Objekte aus vier Jahrzehnten“ 20.10.13–27.04.14 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr „Schneekugeln und Spieluhren“ Steffi Eckert, Seibis Dezember 2013/Januar 2014
Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Ölbilder und Keramik Dieter Haase, Camburg 10.12.13–09.01.14 Glaswaren (Tiere, Vasen usw.) Kunstglas Schleicher, Gera 10.12.13–09.01.14 Töpferartikel Ulvhild Einsiedel, Pößneck 10.12.13–09.01.14 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Bilder (Öl) Sabine Hanf, Bürgel Sonja Amberg, Bürgel Dezember 2013/Januar 2014 Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr Weihnachtsausstellung des Kultur- und Volkskunstvereins Holzland e.V. und des Malzirkel Wolfram Wegener 29.11.13–04.01.14 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Wasser und Eis“ Fotoausstellung des UNIFOK Jena e.V. 28.11.13 –24.01.14 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Weihnachtsausstellung „Puppenstuben, Jahrmarkt motive, Schneekugeln“ 30.11.13–24.01.14
www.TiPs-Magazin.de
97
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de
Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten
Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 ab 30,00 07745 Jena-Winzerla Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
98
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten www.jembo.de, info@jembo.de Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73
im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)
Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 46,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, 195,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, T. Rest 356666, F. 35 66 72 www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
99
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com
Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de
Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsLeutragraben 1 Tel. 35 66 66, Büro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark
07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
100
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502
Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28
Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de
geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
101
Impressum
249. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de
Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats
Fotonachweis Concept Team Gera (Titel, S. 12, 13), Emmanuel Donny (S. 5), Olaf Krüger (S. 5), Joachim Kloock (S. 5), Maik Schuck (S. 5), Stephan Walz (S. 16, 17) Agenturfoto (S. 16, 27, 43, 58), R. Lakomy-Ensemble (S. 17), Christiane Geyer (S. 23), www.Emmerlich.de (S. 26), känguruh production konzertagentur gmbh (S. 38), Monika Ritterhaus (S. 42), Theaterhaus Jena (S. 52), Jan-Peter Kasper/FSU (S. 96)
Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 (0 36 41) 38 01 61 Fax: E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
www.facebook.com/tips.jena
-MAGAZIN.de
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -
-MAGAZIN.de
Jena plus Saaleland
-
-
-
Jena plus Saaleland Jena plus Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Anzeige
www.TiPs-MAGAZIN.de
DEZ
Anzeige
-
Veranstaltungstipp ihrer Sparkasse Jena-Saale-Holzland
Jena plus Saaleland
1
14.–15. Dezember 2013 www.TiPs-MAGAZIN.de
1
www.TiPs-MAGAZIN.de 102
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
103
104
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland