Anzeige
- PICASSO PABLO baCChanal des Minotaurus
Jena plus Pablo Picasso, Tête de faune, Faunskopf, 07.02. 1962, Farblinolschnitt, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
-
Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2014 FEB
12 . Ja n ua r b i s 2 3 . M ä r z 2 0 14 Kunsthaus apolda avantgarde bahnhoFstr. 42 · apolda · di – so 10 – 18 uhr · tel. 03644 515364
www.TiPs-Magazin.de
1
Extra Urlaub
Lebenslust
meine KristallTherme
Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz
Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt ist das Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis. Große Thermenwelt mit bestem ThermalSolewasser 2 Natronbecken • 12 %iges Thermalsole-Außenbecken • Wellenbad • Strömungskanal 3 Dampfbäder • Eltern-Kind-Bereich • Solarienwiese • 4 x täglich kostenlose Wassergymnastik Restaurant • Massage- und Wellnessangebote Einmalige Saunawelt 11 Themen-Saunen Spezial-Aufgüsse • Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna • 2 Dampfbäder Osmanischer Hamam • Innen- und Außenbecken Whirlpool • Eisnebelgrotte • Sauna-Restaurant monatliche Events u.v.m. Täglich textilfrei Baden in der gesamten Therme ab 12 Uhr. Mittwoch und Sonntag ab 12 Uhr Baden mit oder ohne Badebekleidung.
Unser ValentinsGeschenk an Sie
13:10
Vom 12.2.–17.2.14 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich
3 Karten geschenkt.
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2
www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de
l
na i g i
r
O as
D
20 Jahre
Das MAGAZIN
Liebe Leserinnen und Leser, der Januar gilt eigentlich bei Veranstaltern als Saure-Gurken-Zeit. Es ist schwer so kurz nach Weihnachten Veranstaltungssäle zu füllen. Um so erfreuter ist unsere Redaktion, dass der Januar-Beitrag „PETER MAFFAY – live im CineStar“ Wirkung zeigte. Bereits im Vorverkauf war in Jena ein Kinosaal bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die Kinoleitung hatte sich daraufhin entschlossen, die Live-Übertragung aus dem Münchner Zenith auch in einem zweiten Saal zu präsentieren. Mit Erfolg – die Zuschauer waren begeistert. Perfektes Bild und satter Raumton machten den Besuch zu einem dreistündigen Erlebnis. Der Konzerttermin war sicherlich nicht zufällig zwei Tage vor dem Verkaufsstart des neuen Albums. Ebenfalls eine Überraschung, das Album ist auch als LP zu haben. Mr. Musik – der Plattenguru aus Jena – liefert zu seinem 20-jährigen Firmenjubiläum den Beweis. Mehr dazu in unserem Beitrag. Für den Februar möchten wir Ihnen die ersten Faschingsveranstaltungen ankündigen. Freuen Sie sich auch auf interessante Lichtbildshows und Anregungen für eine Feriengestaltung. Die Freunde der Klassik möchten wir zu einem Besuch der MET – The Metropolitan Opera in New York – oder zu einem Konzert der Extraklasse in die Berli-MAGAZIN.de ner Philharmonie entführen. Aber entdecken Sie selbst die Vielfalt in unserer Region. Wir -Wünschen viel Spaß -
TiPs Das MAGAZIN
Jena plus Saaleland
2014 FEB
- PICASSO PABLO baCChanal des Minotaurus
Jena plus Saaleland
TiPs – Das MAGAZIN. Einfach mehr Erleben.
Pablo Picasso, Tête de faune, Faunskopf, 07.02. 1962, Farblinolschnitt, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
12 . Ja n ua r b i s 2 3 . M ä r z 2 0 14 Kunsthaus apolda avantgarde bahnhoFstr. 42 · apolda · di – so 10 – 18 uhr · tel. 03644 515364
www.TiPs-MAGAZIN.de
1
VERANSTALTER: KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E.
... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.
CultureClub Buffet
Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...
Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr
an ausgewählten Tagen mit Livemusik
19,99 Euro pro Person inkl. Getränke
immer wieder samstags...
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland Anzeige
Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de
3
20 Jahre Erlebnispark
Meeresaquarium Zella-Mehlis feiern Sie mit – Highlight wie Sand am Meer Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz behindertengerecht Fahrstuhl
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – Oktober) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr Beethovenstr. 16 | Zella-Mehlis | direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 | www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei voll bezahlenden Erwachsenen freien Eintritt. 4
Wert: 5,00 Euro|gültig bis 30.04.2014 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Das Cabaret ist mein Ruin
24
Mother Africa
Geraer Songtage
25
Live aus der Met – Rusalka
26
Theaterball 2014 in Gera
28
Sir Simon Rattle live
30
Pablo Picasso
32
Großer Veranstaltungskalender
35
Service & Tickets
54
Ausstellungen Jena + Region
55
Jena erleben
57
Das Saaleland erleben
58
6
Lichtbildarena spezial Faszination Alpenland 8
Riverdance in der Messe Erfurt Frida Gold
10 12
TiPs für Kids
14–15
Wirbel.Wind.Konzert Nils Holgersson und die Wildgänse Workshop Linolschnitt und -druck Stationenpark mit Ferienprogramm handgemacht KreativMarkt
16
20 Jahre Mr. Music
18
Stadt- und Erlebnisplan Jena
60
One Night of Queen -MAGAZIN.de
20
Hoteltipps
62
Delirious Jena – Des Lebens Überfluss 22
Gaststättenempfehlungen 63
Meine Schwestern
22
Imbiss, Partyservice, Catering
Eugen Onegin -
24
Freizeitsport 65
Jena plus Saaleland
65
Impressum 66 2014 FEB
Anzeige
- PICASSO PABLO baCChanal des Minotaurus
Jena plus Saaleland
TiPs – Das MAGAZIN. Einfach mehr Erleben.
Pablo Picasso, Tête de faune, Faunskopf, 07.02. 1962, Farblinolschnitt, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland
Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett
für Jung & Alt Ausstellungen Events
12 . Ja n ua r b i s 2 3 . M ä r z 2 0 14 Kunsthaus apolda avantgarde bahnhoFstr. 42 · apolda · di – so 10 – 18 uhr · tel. 03644 515364
www.TiPs-MAGAZIN.de
1
VERANSTALTER: KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E.
www.TiPs-Magazin.de
5
UMLINGO – Die Magie
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Africas
Fotos: HARALD KRAUS
UMLINGO ist eine temporeiche, farbenfrohe und fantasievolle Show voller Gefühl und magischer Momente, die das Publikum mit großartiger Artistik, mitreißender Musik, traditionellen afrikanischen und modernen Zirkus- und Showelementen verzaubern wird. Spektakuläre Acts, afrikanische Rhythmen, Tänze und Kostüme werden erstmals mit klassischen Theater-Elementen kombiniert, so dass mittels der einzelnen Beiträge eine Geschichte erzählt wird. UMLINGO (übersetzt „Magie“ oder „Wunder“) erzählt die Geschichte eines afrikanischen Dorfes, dessen Bewohner mit Hilfe übernatürlicher Kräfte und Fähigkeiten in der Lage sind, den kleinen und großen Widrigkeiten des Lebens zu trotzen und die Herzen der Menschen mit Lebensfreude und Glück zu erfüllen.
Mother Africa - der „Circus der Sinne“ ist mit seiner sechsten Produktion – UMLINGO – auf Tournee und wird mit mehr als 40 Akteuren, die ausnahmslos vom afrikanischen Kontinent stammen, auch in Jena Halt machen. Mehr als 1 Mio. Besucher haben sich bereits von den fünf vorangegangenen Mother Africa- Produktionen begeistern lassen – und das nicht nur in Deutschland und Europa. Verantwortlich für die Auswahl der Künstler ist Mother Africa-Mastermind Winston Ruddle, der früher selbst Straßen- und Zirkuskünstler war. Heute bereist er ganz Afrika auf der Suche nach neuen, vielversprechenden Talenten, um sie in der Artistenschule im tansanischen Dar es Salaam auszubilden. 21. Februar 2014 | 20:00 Uhr Volkshaus Jena
www.TiPs-Magazin.de
7
l a i z e Sp Faszination Alpenland Die Lichtbildarena Spezial entführt am 2. Februar in eine der schönsten Ferienregionen Deutschlands Markante Berge und saftige Almen – umgeben von dichten Wäldern, „das bayerische Meer“ und zahlreiche traumhafte Seen, liebliche Flusslandschaften, mystische Moore, sanfthügelige Ebenen und Menschen, die ihre Traditionen leben und am Leben erhalten – das ist die Region Chiemsee-Chiemgau-Alpenland. „Für sein neuestes Filmprojekt „Heimat 46° 48°“ war der Chiemgauer Filmemacher Stefan Erdmann über Jahre mit seiner Kamera in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
unterwegs”, erzählen Barbara Vetter und Vincent Heiland, Organisatoren der Lichtbildarena, begeistert. „Bei Erdmann sind ständig alle Sinne angeknipst, keine Blume am Wegrand ist zu unbedeutend, keine Wolkenformation wird übersehen. Sonnenuntergänge werden ebenso dokumentiert wie die traditionelle Heumahd. Ständig ist er in Bewegung, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.” Der Fotograf und Filmemacher wählt seine Motive nicht im Vorfeld aus. Das Einzige, was für ihn zählt, ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Und da vertraut Erdmann seiner Intuition. Aus unzähligen Stunden Filmmaterial ist ein stimmungsvoller Live-Film-Vortrag entstanden, der unaufdringlich für den Einklang zwischen Mensch und Natur plädiert. „Und er zeigt, dass man für grandiose Naturerlebnisse nicht unbedingt immer in die Ferne reisen muss”, schmunzelt Barbara Vetter, selbst gebürtige Bayerin. „Ich freue mich sehr auf die Vorstellung, die – für die Lichtbildarena etwas ungewöhnlich – mehr bewegte Bilder als Fotografien enthalten wird.” Stefan Erdmann präsentiert seinen Live-Film-Vortrag im Rahmen der Lichtbildarena Spezial am 2. Februar 2014 um 19 Uhr im Uni-Hörsaal 1 des UniCampus Jena. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte), im Internet-Ticketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 – Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden und sind im Vorverkauf bis zu 2,- Euro günstiger! Das gesamte Programm der Lichtbildarena Spezial, die am 16.2. mit „Inseln des Nordens” und „Indien – Der Norden” fortgeführt wird, ist unter www.lichtbildarena.de zu finden. Menschennah, berührend und informativ: Stefan Erdmann holt überwältigende Landschaften und bayerische Kultur in die Lichtbildarena.
www.TiPs-Magazin.de
9
Riverdance Das Tanzwunder geht 2014 noch einmal auf Deutschland-Tournee
Foto: Agentur
Riverdance ... das ist die atemberaubendste Tanzshow der Welt! Mit vollendeter Körperbeherrschung und in einem rasanten Tempo präsentieren die Tänzer eine überwältigende Performance aus irischer Passion und internationalen Tanzformen. Was 1994 in Dublin seinen Anfang nahm und im Laufe der Jahre über zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt begeistert hat, kehrt nun noch einmal nach Deutschland zurück. Immer war die Presse hingerissen: „Atemberaubende Perfektion“ (Die WELT), „Größtes Tanzspektakel aller Zeiten. Respekt!“ (Süddeutsche Zeitung), „Die Show aus Irland erobert die ganze Welt. Stepp, stepp hurra – Riverdance ist da!“ (BILD).
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Jeder, der Riverdance schon einmal erlebt hat, möchte die Show unbedingt wiedersehen – und dies ist nun noch einmal möglich! Was dem Publikum geboten wird ist schier unglaublich: Wie Zauberei wirkt das akustische Wunder, das die Tänzer mit den kleinen Metallplättchen an ihren Schuhen bewirken, es entsteht ein faszinierendes Soundphänomen, dessen Ursprung für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist. Für die Show werden keine technischen Finessen ausgelassen: Der Bühnenboden ist mit eigenen Mikrofonen versehen und die Schuhsolen der Haupttänzer sind zusätzlich mit Verstärkern ausgestattet. So entstehen mitreißende Perkussionseffekte. Mit ebenso blitzschnellen wie anmutigen Bewegungen feuern die Tänzer mit ihren „Stamps, Flaps und Shuffles“ ein Salvenkonzert der Extraklasse ab. Dazu erzählt die Choreographie von Riverdance die Geschichte Irlands – von unbändiger Sehnsucht, tiefer Ursprünglichkeit und von einer unverbrüchlichen Gemeinschaft. Die Szenen von Auswanderung und Abschied, von Aufbruch und Heimweh zeigen das facettenreiche Schicksal des irischen Volks, dessen unnachahmliche Energie mit jedem Sprung und jeder Pirouette von Riverdance zu spüren ist! Es ist die emotionale Geschichte der irischen Auswanderer, die in ihrer neuen Heimat Amerika Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen begegnen – eine Auseinandersetzung, die grandios tänzerisch ausgetragen wird. Der Gleichklang der Schritte ist dabei auch ein hörbares und sichtbares Statement: für Zusammenhalt und Gemeinschaft und für den Glauben daran, Berge versetzen zu können – und wenn nicht dies, dann immerhin die Gesetze der Schwerkraft für einige Augenblicke aushebeln zu können. Tickets: www.ticketmaster.de und www.deag.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen 13. und 14. Februar | 20:00 Uhr Messe | Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
11
Frida Gold
„Liebe ist meine Rebellion“-Tour 2014
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anknüpfend an den Erfolg des Hits „Wovon sollen wir träumen“, welche zur Hymne der FIFA Frauenfußballweltmeisterschaft 2011 avancierte und Gold-Status erhielt, veröffentlichen Frida Gold am 17.05. ihre neue Single „Liebe ist meine Rebellion“. Erstmals vor einem Millionenpublikum beim ECHO 2013 vorgestellt, liefern Frida Gold mit dem Song eine gesellschaftliche Momentaufnahme, sozusagen ein Zeichen der Zeit. Sie greifen sich den Eurodance der 90er, frisieren ihn für die 2000er und wischen der miesen Stimmung eins aus. Den absteigenden Dreiklang zur aktuellen Weltlage – Religion, Rebellion, Krise – verwandelt Sängerin Alina in pure Euphorie: Religion, Rebellion, Liebe. So funktioniert Pop. Themen liegen in der Luft, man spitzt sie zu und dreht sie um. „Ich habe mich gefragt, wofür lohnt sich eine Rebellion? Weltpolitik und Zwischenmenschliches habe ich versucht, in einer kleinen Kampfansage zusammenzubringen. Wir sollten alle unsere Stärke aus Liebe ziehen, das verbindet uns“, bekräftigt Alina. Für „Liebe ist meine Rebellion“ nahmen Frida Gold als Ehrengast den Songwriter Robin Grubert (Sasha, Keri Hilson) dazu – und als Ehren-Sample den 1996er Eurodance-Hit „Freed from Desire“ von Gala. Das Gala-Sample passte so perfekt! Alina erzählt: „Wir sind bekannt für Instrumental-Hooks. Als ich mir darüber für ‚Liebe ist meine Rebellion‘ Gedanken machte, kam mir die Gala-Melodie in den Sinn. ‚Freed from Desire‘ kenne ich seit den 90ern. Eurodance war Teil meiner Jugend. Ich habe über das Sample gesungen. Wir hatten Spaß! Der Song hat so eine große Ernsthaftigkeit, wir wollten Elemente addieren, die kicken.“ Wer hätte sich träumen lassen, dass die beiden wichtigsten Schlagworte zurzeit – Religion, Rebellion – mit so viel Spaß kicken können? Frida Gold haben die Latte bereits jetzt locker übersprungen.
Foto: Felix Krüger
25. Februar | 20:00 Uhr Stadtgarten | Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
13
- Anzeige -
WIRBELWINDKONZERT „Im Weltraum“ am 8. und 9. Februar
Die im vergangenen Jahr begonnene WIRBEL.WIND.KONZERT -Reihe für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren und ihre Familien geht auch in diesem Jahr weiter. Die Musiker Steffen Naumann (Trompete), Rene Münch (Schlagzeug und Vibraphon), beide Mitglieder der Jenaer Philharmonie und die Moderatorin und Flötistin Kathrin Bonke präsentieren unter dem Titel „Im Weltraum“ eine spannende Mitmach-Expedition ins Weltall. Große und kleine Hörer sind herzlich eingeladen zu einer musikalischen Erkundung durch unser Sonnensystem. Von der Erde über den Mond geht es klingend zu entfernten Sternen, mit denen Musiker und Kinder um die Wette tanzen! Zu hören sein werden Werke von Jeremiah Clarke (1674–1707), C. Schickart (1680–1762), Lou Harrison u.a.
Gut festhalten, bald steigt die Rakete hinauf in den Sternenhimmel! Übrigens: Für sein Engagement für kulturelle Bildung wurde der Verein kürzlich mit dem Jenaer Vereinspreis ausgezeichnet! Karten in den Tourist-Informationen zu 5,- € (für Kinder und Erwachsene gleich) (in Jena und Hermsdorf zzgl. VVK – Gebühr) Sa 8. Februar | 14:30 & 16:30 Uhr Villa am Paradies | Jena So 9. Februar | 11:00 Uhr Bilke - Festsaal | Pößneck So 9. Februar | 16:30 Uhr Stadthaus | Hermsdorf www.kinderkultur-thueringen.de Tel.: 03641 / 44 83 65
Nils Holgersson und die Wildgänse Märchenvortrag mit Handschatten nach Selma Lagerlöf Nils Holgersson tut, was alle Jungs gerne tun. Er denkt sich Streiche aus und ärgert am liebsten die Tiere auf dem Hof. Dumm nur, dass er in Schweden lebt, wo es Wichtel gibt, die Zauberkräfte haben und sich nicht alles gefallen lassen. Nils wird selbst auf Wichtelgröße klein geschrumpft und versteht plötzlich die
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sprache der Tiere. Nun ist er heilfroh, den Hausgänserich Martin an der Seite zu haben. Ein Märchenvortrag der besonderen Art. Für alle ab 6 Jahren. 23. Februar | 11:00 Uhr Volksbad | Jena
Workshop Linolschnitt und -druck
Ferienangebot der Musik- und Kunstschule Jena Die Spannung steigt am Ende, denn jeder Druck wird anders. So entstehen ganz individuelle Kunstwerke, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Am meisten Spaß macht das Gestalten zusammen mit Anderen, also bringt auch eure Freunde mit. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren In diesem Ferienworkshop könnt ihr aus- Teilnehmerzahl: mindestens 4 probieren, wie aus einem Stück Linolium eine Druckvorlage wird. Ihr gestaltet Kursgebühr: 45,00 € (zzgl. Materialgeld) selbst ein Bild, welches dann auf Lino- Anmeldeschluss: 12.02.2014 lium übertragen wird und ihr schneidet selbst die Druckvorlage aus Linolium aus. 19.–21. Februar | 10:00–13:00 Uhr Wenn das geschafft ist, wird gedruckt. Musik- und Kunstschule Jena - Anzeige -
Stationenpark mit Ferienprogramm IMAGINATA präsentiert Experimente zum Staunen
Langeweile in den Winterferien? Nicht bei uns! Komm in den Stationenpark der Imaginata, der dir Raum gibt zum Wahrnehmen und Wundern, Spielen und Grübeln, Experimentieren und Erfinden. Teste die Stationen selbst und lass dich herausfordern: Du bist nicht bloß Beobachter der Experimente, sondern wirst Teil davon. Im „Haus der Riesenzwerge“ wächst du innerhalb weniger Schritte vom Zwerg zum Riesen, im „Begehbaren Flügel“ legst du dich in den Bauch eines Klaviers, im Coriolis-Karussell kannst du keinen Ball mehr fangen und die „Lochkamera“ stellt dir die Welt auf den Kopf.
In den Schalthallen und auf dem Freigelände des ehemaligen Umspannwerks Jena-Nord warten über 100 Stationen darauf, von dir entdeckt und erkundet zu werden. Der Stationenpark der Imaginata ist in den Thüringer Winterferien täglich von 10 bis 18 Uhr für dich geöffnet. Eintrittspreis: ermäßigt 5,- € | voll 7,- € 15. bis 23. Februar | 10 bis 18 Uhr Imaginata Löbstedter Str. 67 | Jena 03641 / 88 99 20 www.imaginata.de www.TiPs-Magazin.de
15
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Weimar wird zur Hauptstadt der Selbermacher! Getreu dem Motto „Ist die Technik noch so weit, Handarbeit bleibt Handarbeit“ dreht sich am 15.02. und 16.02.2014 in der Weimarhalle alles um kreative Handarbeitskunst. Der „1. Handgemacht-Kreativmarkt Weimar“ ist ein Platz für handgemachtes, unabhängiges Design und originelle Ideen, ist ein Platz für alle, die mit ihrer (Hand)Arbeit neue Wege gehen und Alternativen zum Mainstream und Massenware bieten bzw. suchen. Über 100 Aussteller aus ganz Deutschland bieten handgemachte Dinge abseits vom uniformen Massentrend an. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob Strickdesigner, Keramiker, Maler, Holzkünstler oder Hobbyschneider – auf unseren Märkten sind Selfmade-Designer aller Art vertreten. Das Angebot reicht vom gefilzten HandyEtuis, über Kerzen in der Form von Käsekuchen bis hin zu Deckenlampen aus Omas Geschirr und aus Holz vom Sperrmüll. Ledertaschen aus recyceltem Leder liegen neben gehäkelten Oberteilen. Armbänder aus alten Fahrradschläuchen oder selbst geschmiedeten Silberschmuck aus Besteck vom Trödelmarkt gibt es ebenfalls. Gehäkelt, geflockt, geklebt, geklickt, genäht, gefilzt, gemalt, gedruckt, gehämmert, gezeichnet, bei uns findet man alles, was man mit Fantasie und den Händen herstellen kann. DaWanda – Europas größter Onlinemarktplatz für Einzigartiges – ist mit einem Team kreativer Mitarbeiter live vor Ort dabei. Viele Stände bieten Mitmachaktionen und Schauvorführungen an. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Für Kurzweil ist also gesorgt. Auch die Kleinsten können kreativ tätig werden. Alle Besucher sind herzlich willkommen schöne Produkte abseits von Mainstream und Massenware zu entdecken und zu kaufen. Besonderer Höhepunkt wird die Teilnahme von Elisabeth Wetsch – in der HandmadeSzene besser bekannt als „elizzza“ – Die Königin der Wolle. Ihre über 430 Strick- und Häkelvideos auf der Onlineplattform YouTube werden auf der ganzen Welt gesehen. Die Wienerin zählt mit über 9 Millionen Zugriffen zu den meistgesehenen YouTubeVideos im deutschsprachigen Raum. Der Eintritt kostet für Frauen 5,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Männer zahlen die Hälfte. „Die schauen ja auch nur mit dem halben Auge hin“ meint schmunzelnd Veranstalterin Janine Sandig. 15. und 16.02.2014 Weimarhalle | Weimar www.kreativmärkte.de www.facebook.com/kreativmaerkte
www.TiPs-Magazin.de
17
20 Jahre
Foto: Detlev Sommer
Der Plattenguru von Th端ringen.
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Plattenladen Mr. Music von Johann Mitterbauer feiert 20-jähriges Geschäftsjubiläum in Jena 30 Jahre sind eine lange Zeit in der Musikbranche. Johann Mitterbauer hat sie jedoch gut gemeistert, vielleicht, weil er nie selbst auf der Bühne stand. Schon als Teenager sammelte er Schallplatten, bevor der gelernte Kaufmann mit ihrem Handel begann. In den 80er Jahren flog er dafür mehrmals 4 bis 6 Wochen in die USA und brachte oft containerweise Platten mit. Ab 1990 besuchte der gebürtige Regensburger als mobiler Händler mit Schallplatten und CDs regelmäßig Wochenmärkte u.a. in Jena. Vier Jahre später eröffnete er unter dem Namen Mr. Music einen Laden am Roten Turm. „Das war reiner Zufall“, blickt der 49-Jährige mit der Musikleidenschaft heute zurück, der dann seinen Lebensschwerpunkt aus Bayern an die Saalestadt verlagerte. Inzwischen ist er mit seinem Geschäft zweimal umgezogen. Erst gegenüber des Universitätshauptgebäudes, dann in die Kahlaische Straße, raus aus dem Zentrum. „Meine Stammkunden kommen aber nach wie vor“, versichert Mitterbauer. Viele von ihnen seien etwas älter, haben etwas mehr Geld und besitzen noch einen Plattenspieler. „Doch in den letzten Jahren entwickelte sich ein Kult um die Schallplatte und so strömen verstärkt auch jüngere Kunden ins Geschäft“, weiß der Musikliebhaber. So gibt es auch monatlich viele Neuheiten auf Vinyl – Nachpressungen von legendären Alben wie z.B. „THE WALL“ von Pink Floyd oder auch top aktuelle Produktionen wie „WENN DAS SO IST“ von Peter Maffay. Der Markt boomt, allerdings liegen die Verkäufe im Promillebereich gegenüber der nach wie vor dominanten CD. Im Sortiment des beinahe überquellenden Ladens von Mr. Music finden sich insgesamt etwa 50 000 Tonträger, das Verhältnis von Platten zu CDs liegt bei 3:2. Der Inhaber selbst hört am liebsten (Hard-)Rock, Independent und Progressive. Auch diese Alben gehen gut, nur Funk, Soul & Country lassen sich in Jena nur schwer verkaufen. Zum 20-jährigen Jubiläum gibt es den ganzen Februar über eine große Aktion mit 20 % Rabatt auf alle vorrätigen Tonträger. Musikliebhaber insbesondere der älteren Semester sollten also spätestens dann einmal einen Ausflug in ihre Jugend in die 70er oder 80er Jahre unternehmen. Mr. Music Kahlaische Straße 16 | Jena www.plattenguru.de
www.TiPs-Magazin.de
19
UEEN performed by Gary Mullen & The Works 2014
Foto: www.semmel.de
Q
ONE NIGHT OF
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eigentlich ist es ja gar nicht möglich, Freddie Mercury, dem legendären Frontmann der nicht minder legendären britischen Rockband Queen, das Wasser zu reichen. Eigentlich… – denn seit mehr als einem Jahrzehnt wirbelt der Schotte Gary Mullen in der Show ONE NIGHT OF QUEEN als der Queen-Sänger über die Bühne und dabei gelingt es ihm tatsächlich, den Eindruck zu vermitteln, den echten Freddie Mercury vor sich zu haben. Nicht umsonst ist ONE NIGHT OF QUEEN die einzige Konzert-Show, die von den verbliebenen Queen-Urmitgliedern Brian May und Roger Taylor empfohlen wird. Das Erfolgsgeheimnis hinter ONE NIGHT OF QUEEN liegt sicherlich in der Fähigkeit Gary Mullens, Freddie Mercury nicht einfach nur zu imitieren, sondern auf der Bühne regelrecht mit seinem Idol zu verschmelzen. Mullens Stimme überzeugt durch ein unglaubliches Volumen, einen außergewöhnlichen Umfang und eine Wucht, die wie seine Stimmfarbe verblüffend dicht an der des Originals liegt. Aber nicht nur stimmlich kommt Mullen Freddie Mercury erstaunlich nahe – er beherrscht auch die Bewegungen und Posen des QueenSängers, sein Spiel mit dem Mikrofonständer, die exzentrische Performance voller Energie und Theatralik bis ins Detail. Aber nicht nur die Frontfigur respektive Sänger kann bei ONE NIGHT OF QUEEN überzeugen. Ebenso wenig, wie Queen auf Freddie Mercury reduziert werden könnte, ist ONE NIGHT OF QUEEN nur Gary Mullen allein. Die Band The Works, allen voran ihr Gitarrist David Brockett, sind echte Vollblutmusiker, die der beeindruckenden Stimme von Gary Mullen in nichts nachstehen und einen einzigartig-originalen Queen-Sound garantieren. 12.02. | 20:00 Uhr Messe | Erfurt
www.TiPs-Magazin.de
21
Premiere am Theaterhaus Jena Eine Schwimmhalle in Lobeda, eine Bar im Jentower, eine Wurstbude am Theaterhaus – vor einer Minute saß ich doch noch in meinem kleinen einsamen Kämmerlein und habe still vor mich hingehungert. Wie bin ich nur hierhergekommen? Ich wollte doch weg von dem Leben da draußen, raus aus der Stadt und meine Ruhe haben. Und wo ist das Versprechen hin, dass der Rückzug, dass der Hunger direkt ins Glück führt? War das ein Missverständnis? Na macht ja nix. Wieder unter Leuten zu sein, ist auch nicht das schlechteste. Mal sehen, wohin die Reise geht. Das Projekt „Delirious Jena“ startet als subjektiver Trip in der Armut von Ludwigs Tiecks Novelle „Des Lebens Überfluss“
Foto: Theaterhaus Jena
DELIRIOUS JENA – Des Lebens Überfluss
und verirrt sich in der Idee einer reichen Welt hinter dem Hunger. Ab 14. Februar auf der großen Bühne im Theaterhaus Jena. Mit dem Theaterhaus-Ensemble; Text/Regie: Hannes Weiler www.theaterhaus-jena.de
Meine Schwestern
Foto: Lars Kraume
Bundesweite Filmpremiere am 6. Februar
In dem neuen Film von Lars Kraume (KEINE LIEDER ÜBER LIEBE, DIE KOMMENDEN TAGE) versuchen drei Schwestern das flüchtige Glück für einen kurzen Moment festzuhalten. Als für die herzkranke Linda eine OP mit unsicherem Ausgang naht, will sie die um sich haben, die ihr am nächsten sind: ihre beiden Schwestern. Und so reisen sie gemeinsam an die Sehnsuchtsorte ihrer Kindheit, einem kleinen Ort an der Nordsee und weiter, ganz spontan, nach Paris. Sensibel und genau zeichnet der Regisseur diese Schwestern-Beziehung, scheut sich nicht vor ihren Macken und zeigt das geschwisterliche Miteinander absolut authentisch: Sie streiten, überschreiten manchmal die persönlichen Grenzen der anderen und dennoch gibt es ein bedin-
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gungsloses Vertrauen, Geborgenheit und Verzeihen zwischen ihnen – egal wie unterschiedlich die Charaktere sind. Selten wurde eine Geschwister-Beziehung so pointiert und treffend dargestellt. Ergreifend, doch dank einer gesunden Prise trockenem Humor nie rührselig, lässt MEINE SCHWESTERN den Zuschauer zwar bewegt, aber nicht bestürzt zurück. Perfekt besetzt wurden die Schwestern durch die drei hervorragenden Darstellerinnen: Jördis Triebel (EMMAS GLÜCK), Nina Kunzendorf (TATORT) und Lisa Hagmeister (DIE KOMMENDEN TAGE), die die herzkranke Linda und ihre Schwestern zutiefst glaubhaft und intensiv verkörpern. Kino im Schillerhof | Jena www.schillerhof.org
Spielzeit 13/14 Das System ist vergiftet
DELIRIOUS JENA Des Lebens Überfluss Mit: Johanna Berger, Philipp Michael Börner, Gisbert Giering, Rahel Weiss und Mathias Znidarec Text/Regie: Hannes Weiler Bühne: Florian Dietrich Kostüme: Lena Hiebel Dramaturgie: Friederike Weidner
Premiere am 14. Februar THEATERHAUS JENA www.TiPs-Magazin.de
23
Eugen Onegin
Oper von Peter Tschaikowsky
Bariton Kartal Karagedik, spielt Eugen Onegin
Die empfindsame Tatjana gesteht dem Lebemann Onegin ihre Liebe, doch der weist sie ab. Nach dem tödlichen Duell mit seinem Freund Lenski geht Onegin ins Ausland. Als er nach Jahren zurückkehrt, wirbt nun er um die inzwischen verheiratete Tatjana. Auf der Basis eines Schlüsselwerkes der russischen Literatur, des gleichnamigen Versromans Alexander Puschkins, entstand ein Werk von großer Intimität und Emotionalität, das zu Tschaikowskys erfolgreichster Oper wurde. In der Hauptrolle singt und spielt Kartal Karagedik, der seit dieser Spielzeit fest zum Ensemble des Theaters Erfurt gehört und bereits als Simon Boccanegra (12/13) begeisterte. Premiere: 14. Februar | 19 Uhr, Großes Haus | Theater Erfurt
Das Cabaret ist mein Ruin
Satiren und Lieder von Grünbaum, Löhner-Beda und Leopoldi
Sie waren Stars der Wiener Kulturszene um 1918: der Dichter Fritz Löhner-Beda, der Komponist Hermann Leopoldi und der Kabarettist Fritz Grünbaum. Mit rabenschwarzem Witz, blitzgescheitem Geist und herrlich-süffigen Melodien begeisterten sie ein Millionenpublikum. Ihre Operetten, Schlager und pointierten Conférencen zählen bis heute zu den Sternstunden der Unterhaltungskunst. Das tragische Schicksal der drei jüdischen Künstler dagegen wurde weitestgehend vergessen. In der »Blauen Stunde« lassen wir die Künste und Lebensdramen dieser charismatischen Wort- und Musikakrobaten wiederauferstehen. Ein Feuerwerk aus bestem jüdischem Humor erwartet Sie! 9. Februar | 20 Uhr Schminkkasten | Rudolstadt
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Geraer SONGTAGE
Das Singer/Songwriter-Festival geht in die siebte Runde
Das Warten hat ein Ende: Am 14. März fällt der Startschuss für die inzwischen siebte Auflage der Geraer SONGTAGE, eines der umfangreichsten Festivals für nationale und internationale Singer/ Songwriter in Thüringen. Mit Heinz Rudolf Kunze, Nena, Konstantin Wecker, Hans Söllner oder Ich&Ich konnten die Veranstalter in den vergangenen Jahren große Namen in die Otto-Dix-Stadt locken und mittlerweile mehrere zehntausend Besucher bei den Konzerten in den unterschiedlichsten Locations begrüßen. Mehr als 26 Künstlerinnen, Künstler und Bands werden bis zum 16. Mai zu erleben sein. Mit Jupiter Jones (16. Mai) und Keimzeit (22. März) – beide kommen mit einem speziellen Akustikkonzert nach Gera – Ulla Meineke (5. April), Wallis Bird (5. Mai) oder Pohlmann (14. März) konnten wieder Künstler gewonnen werden, die im deutschsprachigen Raum keine Unbekannten sind. Sie sollen abermals für zahlreiche Gäste sorgen. Das gilt auch für bereits etablierte Veranstaltungen wie Poetry-Slam, Label-Konzert oder die Reihe Songtage unterwegs, die weitergeführt werden. Auch für Nachwuchskünstler aus der Region gibt es gute Nachrichten: Es wird wieder das Sprungbrett-Konzert geben. Es bietet Newcomern aus der Region die Chance, sich einem großen Publikum zu präsentieren.
Wie das geht, hat Tobias Krügel 2011 bereits erfolgreich bewiesen, weswegen er quasi als Mentor in diesem Jahr zwei weiteren Neulingen aus Geras Musiknachwuchsszene – Theresa Schönfeld und Martin Ebert – zur Seite stehen wird. Und das an einem ganz besonderen Ort. Denn in Zusammenarbeit mit den Geraer Verkehrsbetrieben wird es 2014 zum ersten Mal eine Songtage-Straßenbahn geben. In ihr wird nicht nur das Sprungbrett (22. April) stattfinden, verziert mit dem Songtage-Logo wird sie zudem das Festival durch die ganze Stadt tragen. Die Straßenbahn ist nicht die einzige Location, in der die SONGTAGE in diesem Jahr zu ersten Mal zu Gast sein werden. Schon seit der ersten Auflage war es ein Anliegen der Veranstalter, immer wieder neue und ungewöhnliche Räume für die Musik zu öffnen und sie dem Publikum zu präsentieren. 2014 sind unter anderem die Manufaktur in Gera (10. April, Next Stop Horizon) oder der Sächsische Bahnhof (2. Mai, Mine) neu dabei. Premiere auch: Zum ersten Mal wird es das Festival zum schmecken geben. Veranstaltet werden die Geraer Songtage von der Geraer Agentur artfullsounds und Dake Event aus Leipzig. 14. März – 16. Mai verschiedene Locations | Gera www.songtage-gera.de www.TiPs-Magazin.de
25
Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera
live im
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Antonin Dvořák
RUSALKA
Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Renée Flemming, Piotr Beczala und Dolora Zajick Gesungen in Tschechisch (mit deutschen Untertiteln) 08. Februar | 19 Uhr | Dauer 240 Min. inkl. Pause Renée Flemming präsentiert sich in einer ihrer Paraderollen: die vor Liebeskummer vergehende Nixe Rusalka aus Dovřáks gleichnamigen lyrischen Märchen. Yannick Nézet-Séguin, der Star unter den aufstrebenden Dirigenten, übernimmt die musikalische Leitung. Faszinierende Klangwelten, liedhafte und hochdramatische Momente und nicht zuletzt das berührende „Lied an den Mond“ ließen Rusalka zu einer der erfolgreichsten tschechischen Opern werden. 8. Februar | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
27
Foto: Andreas Ortner
Theaterball
- Anzeige -
SCHLAG NACH BEI SHAKESPEARE!
Theater&Philharmonie Thüringen feiert 2014 mit den Theaterballgästen Shakespeares 450. Geburtstag! Das festlich dekorierte Jugendstiltheater in Gera mit Konzert- und Theatersaal, Restaurant Szenario und Foyers wird den stilvollen Rahmen dafür liefern und auch dazu animieren, das Tanzbein zu schwingen. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Um 19:30 Uhr eröffnet das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner im Theatersaal die Geburtstagsgala für Shakespeare mit der Ouvertüre zu Otto Nicolais komischer Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“. Solistinnen und Solisten des Musiktheaterensembles, Schauspielerinnen und Schauspieler, Puppenspielerinnen und Puppenspieler, Tänzerinnen und Tänzer des Thüringer Staatsballetts sowie die Damen und Herren des Opernchores überbringen ihr „Happy Birthday, William“.
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
2014 SCHLAG NACH BEI SHAKESPEARE – wie in Cole Porters Musical „Kiss me, Kate“ empfohlen, denn da steht was drin! Das haben die Künstler aller Sparten getan. Das Schauspielensemble hat Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ im Repertoire und schickt natürlich in vorderer Front seinen Kobold Puck alias Ouelgo Téné aus Burkina Faso ins Rennen! Auch das Thüringer Staatsballett nennt den „Sommernachtstraum“ sein eigen und lässt die Rüpel u.a. nach Felix Mendelssohn Bartholdys Musik tanzen. Als klassische Liebespaare bietet das Musiktheater mit Giuseppe Verdi Othello und Desdemona auf und adaptiert mit Leonard Bernsteins „West Side Story“ Romeo und Julia. Durch das Programm führt Generalintendant Kay Kuntze. An seine Seite versucht sich vehement, ein bereits vom letzten Theaterball her bekanntes Schwein aus dem Puppentheater zu drängen, das mit seinem Partner, dem Hund, unbedingt die Balkonszene aus „Romeo und Julia“ spielen will. Vielleicht gelingt es aller letztendlich sogar das Genie Shakespeare leibhaftig herbeizuzitieren …
Foro: Stephan Walzl
15. Februar 2014 | 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus Tischkarten, Laufkarten, Übernachtungspaket 0365 8 27 91 05 www.tpthueringen.de
www.TiPs-Magazin.de
29
LIVE IM Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245 Camilla Tilling Sopran, Magdalena Kožená – Mezzosopran, Topi Lehtipuu – Tenor (Arien), Mark Padmore – Tenor (Evangelist), Roderick Williams – Bariton (Christus), Christian Gerhaher – Bariton (Pilatus, Petrus), Rundfunkchor Berlin, Simon Halsey –Einstudierung, Peter Sellars – Inszenierung
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Sir Simon Rattle live
Johannes-Passion
Fotos: Monika Rittershaus
Inszenierung von Peter Sellars
Streng genommen enthalten die Passionen Johann Sebastian Bachs mit ihren Rezitativen, Arien und Chören die zentralen Bestandteile eines Bühnenwerks. Und tatsächlich empfand mancher Bach-Zeitgenosse die Stücke als (zu) opernhaft, wie etwa der Bericht des sächsischen Pfarrers Christian Gerber von 1732 über eine Aufführung der Matthäus-Passion belegt: »Als nun diese theatralische Music angieng, so geriethen alle diese Personen in die größte Verwunderung, sahen einander an und sagten: ›Was soll daraus werden?‹ Eine alte Adeliche Witwe sagte: ›Behüte Gott, ihr Kinder! Ist es doch, als ob man in einer Opera comödie wäre‹.« Dabei lässt die Passionsgeschichte als wahrlich dramatische Handlung beim Hörer fast wie von selbst eine imaginäre Szenerie entstehen, in der Jesus, Petrus, Pilatus, die Jünger und das Volk wie auf einer Bühne zu agieren scheinen. Bereits 1921 dachte Ferruccio Busoni über eine szenische Aufführung
der Matthäus-Passion nach, bei der sich das dramatische Geschehen auf zwei übereinander gebauten Bühnen abspielen sollte. 2010 erfolgte die Inszenierung des Werks durch Peter Sellars bei den Salzburger Osterfestspielen und in der Berliner Philharmonie, die auch als DVD-Produktion erschienen ist. Nun wird Sellars Bachs Johannes-Passion auf die »philharmonische Bühne« bringen: »Es ist kein Theater. Es ist ein Gebet, es ist eine Meditation«, so der Regisseur. Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker, es singt der Rundfunkchor Berlin und (mit Ausnahme von Roderick Williams) das Solistenensemble, das bereits bei Sellars’ Umsetzung der Matthäus-Passion zu erleben war. 28. Februar | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten
an der Kinokasse oder www.cinestar.de
www.TiPs-Magazin.de
31
PABLO PICASSO Bacchanal des Minotaurus Werke aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Foto: Detlev Sommer
Kunsthaus Apolda Avantgarde | 12. Januar – 23. März 2014
VERANSTALTER: KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E.
Frauen und Stierkämpfe zählten zu den wichtigsten Inspirationen Pablo Picassos. Unaufhaltsam zog ihn das grausame Spiel um Leben und Tod in seinen Bann – sowohl in der Arena als auch in der Liebe. Denn für Pablo Picasso war der Kampf zwischen den Geschlechtern von ebenso existenzieller Bedeutung wie die Corrida. Seine Arena war das Atelier, in dem er sich der Auseinandersetzung zwischen Mann und Frau stellte und zahllose Bildnisse seiner Geliebten schuf, die er – nicht nur auf der Leinwand – zu beherrschen suchte, indem er sie abbildete und in seine persönliche Welt der Mythen aufnahm.
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Mit etwa 130 Werken greift die Ausstellung Pablo Picasso – Bacchanal des Minotaurus. Werke aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster diese das Leben und das Werk durchziehenden Themen des bekanntesten und bedeutendsten Künstlers des 20. Jahrhunderts auf und bietet gleichzeitig einen repräsentativen Querschnitt durch die Druckgrafik Pablo Picassos, die vor allem in den Jahren 1927 bis 1962 einen dominante Stellung in seinem Werk besaß. Radierung, Lithografie und Linolschnitt bildeten für Picasso seit den zwanziger Jahren die Möglichkeit, seriell zu arbeiten und ein Motiv einer umfassenden Metamorphose zu unterziehen. Bedeutend sind dabei vor allem die Illustrationen zu Honoré de Balzacs Novelle Das Unbekannte Meisterwerk (1927-31) und die berühmte Suite Vollard (1931-1937), aber auch die vielfältigen Porträts seiner Geliebten Marie Thérèse Walter, Françoise Gilot und seiner zweiten Frau Jacqueline Roque. Dabei wechselte er seine Technik mit seinen Frauen: Zu Zeiten Marie Thérèses dominierte die Radierung, in der Zeit mit Françoise widmete er sich der Lithografie und zu Beginn der Ehe mit Jacqueline entdeckte er den Linolschnitt für sich. Das mächtigste Symbol seiner Zerrissenheit zwischen seinem Bedürfnis nach Liebe und seinem Drang nach Zerstörung wurde der Minotaurus. Das mythische Mensch-StierWesen, das der griechischen Sage nach in einem Labyrinth festgehalten wurde, verkörperte für Picasso die unzähmbare Naturgewalt des Sexus. Vor allem in den dreißiger Jahren spielen die Atelierszenen und der Minotaurus eine vorherrschende Rolle in Picassos Werk. Es war die Zeit, in der Picasso eine erotisch aufgeladene Beziehung mit Marie Thérèse Walter führte. Doch auch in seinen Beziehungen zu Françoise Gilot (von 1943 bis 1953) und seiner zweiten Gattin Jacqueline Roque, mit der er von 1954 bis zu seinem Tod im Jahr 1973 zusammen lebte, blieben die griechischen Mythen für Picasso lebendig. Faune, Kentauren und bacchantische Szenen stehen in dieser Zeit neben eleganten Darstellungen von Pikadores und ästhetisierten Stierkampfszenen. Sämtliche in der Ausstellung gezeigten Werke stammen aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, das über die größte Grafiksammlung Picassos in Deutschland verfügt. Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10 bis 18 Uhr Führungen nach Voranmeldung Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstraße 42 | Apolda www.kunsthausapolda.de
www.TiPs-Magazin.de
33
STADTHALLE
34
AU S Z U G AU S D E M V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R
VERANSTALTUNGS- UND
APOLDA TAGUNGSZENTRUM
HOCHZEITSMESSE – Tipps und Trends Sonntag, 02. Februar 2014, 13.00 Uhr
TANZ – für Junggebliebene
Donnerstag, 13. Februar 2014, 15.00 Uhr
ANAKONDA – Kabarett
Samstag, 15. Februar 2014, 19.30 Uhr
THE FIREBIRDS live – „Let`s Have A Party“ Freitag, 21. Februar 2014, 20.30 Uhr
Faschingsveranstaltungen
Donnerstag, 27. Februar bis Dienstag, 04. März 2014
BENJAMIN BLÜMCHEN – Kindermusical, Live-Show Samstag, 8. März 2014, 16.00 Uhr
ROSENGALA u. a. mit Stargast HANS-JÜRGEN BEYER und Schlagerstern FRENCIS Sonntag, 9. März 2014, 12.30 Uhr
TANZ – für Junggebliebene
Donnerstag, 13. März 2014, 15.00 Uhr
KREATIVMESSE
Samstag, 15. und Sonntag 16. März 2014, ab 10.00 Uhr
Sicherheit braucht Köpfchen – für Vorschulkinder Donnerstag, 20. März 2014, 9.30 Uhr
Weitere Veranstaltungstipps und nähere Informationen unter:
w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e Oder rufen Sie uns ganz einfach an! Klause 1 | 99510 Apolda | Tel.: (03644) 50 63-0 | Fax:MAGAZIN (03644) 63 40 | info@stadthalle-apolda.de TiPs Das Jena 50 + Saaleland
Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland – Stand 20.01.2014
Samstag, 1. Februar Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Februar 17:30 | 18:30 | 20:00 | täglich Laserprojektionen Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 10:00–20:00 Hochzeitsmesse Modenschau 11, 13 und 16 Uhr Flyer: www.TiPs-BORD.de Botanischer Garten, FĂźrstengraben 26 10:00 Erkennen von GehĂślzen im Winterzustand Leitung: Stefan Arndt
16:30 Kosmische Dimensionen 18:30 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Johannistor, Jena4you 18:30 Nachtwächterrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Duo Holler & Wendel - Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00–17:00 Tag der offenen Tßr HÜrsaal Physikalisch-Astronomische Fakultät, Max-Wien-Platz 1 10:30 Hochleistungsrechner – Das virtuelle Labor Samstagsvorlesung Prof Dr. Marek Sierka, Otto-SchottInstitut fßr Materialforschung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Der Sprung ins All
20:00 Sardinien FSU, Carl-ZeiĂ&#x;-StraĂ&#x;e 3 www.lichtbildarena.de
 � � � �
 � � ��   €  ‚ƒ „� … … …�†   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
35
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Sepsis von Simon Meienreis Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmonieball „Broadway in Jena“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“
Bad Blankenburg, Stadthalle 16. Thüringer Dia-Festival 15:30 Regenwald – Auf der Fährte des Jaguars Dieter Schonlau 16:00 Die Welt im Licht Markus Mauthe / Workshop
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Max Goldt „Schade um die schöne Verschwendung“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 THE BROKEN BEATS (DK) + CAPTAIN CASANOVA (DK) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Calling The Reaper / Metal F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 70/80er Jahre Disco – Das Original mit Schrille Rille Discoparty mit den Superhits der beiden Disco-Jahrzehnte Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone Februar Fischwochen - Anzeige -
Bad Blankenburg, Stadthalle 16. Thüringer Dia-Festival 10:30 Premiere: Schottland – Ruf der Freiheit Gereon Roemer 11:00 Spitzbergen – Inseln im Eis Jürgen Schütte / Hinter‘m Vorhang
18:00 Abenteuer Sahara – 700 km auf alten Karawanenwegen Andrea Nuss 18:30 Kanaren zu Fuß – Sieben auf einen Streich André Schumacher / Hinter‘m Vorhang 20:30 Guiness-Buch-Rekord reise Sepp Kaiser Weitere Infos und Tickets unter www.weltsichten.de Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Ausstellungseröffnung: Singet dem Herrn 1524– 2014: 490 Jahre Wittem bergisches Gesangbuch Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 19:00 Pfälzer Weinabend Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Quirlaer Fasching „Elefant, Tiger und Co. – Quirla ist 2014 im Zoo“
13:00 Faszination Erde – Die Wunder der Natur Markus Mauthe Weitere Infos und Tickets unter www.weltsichten.de
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Milda, Galerie Plinz, Jochen Bach 20:00 „Kalter Kaffee“ Björn, Tilo und Brecht Laasdorf, Gasthaus „Zu den Linden“ 20:11 Fasching „Venezianische Träume“
Sonntag, 2. Februar IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00–18:00 Hochzeitsmesse Modenschau 13:00 und 16:00 Uhr Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe Kirche Löbstedt 15:00 Jazzlust trifft die Soultemperierte Pascal
www.TiPs-Magazin.de
37
- Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
15:00 Löwen in Afrika
19:00 Bayern – Chiemsee, Chiemgau, Alpenland FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de
- Anzeige -
Bad Blankenburg, Stadthalle 16. Thüringer Dia-Festival 11:00 Wildes Kanada und Alaska – 5.000 km unterwegs mit Pferden Günter Wamser 11:30 Mongolei – Unterwegs mit den Nomaden Sarah Fischer / Hinter‘m Vorhang 13:30 Namibia – Leben in extremer Landschaft Josef Niedermeier 16:00 Argentinien – Abenteuer zwischen Tropen und Eis Heiko Beyer 16:30 Costa Rica 3D – Natur paradies zwischen Karibik und Pazifik Stephan Schulz / Hinter‘m Vorhang
Sparkassen-Arena, Burgau 17:00 Science City Jena – Bayer Giants Leverkusen 2. Basketball Bundesliga ProA Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 Sunday-Tea Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 13:00 Hochzeitsmesse Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Quirlaer Kinderfasching mit Disco Apolda, Schloss 15:00 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Sylvia und Laurent
19:00 Ultratour – Bis an die Grenzen: Expedition zum Shishapangma Christian Rottenegger Weitere Infos und Tickets unter www.weltsichten.de
Montag, 3. Februar Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 03.–23.02. Fischwochen Spezialitäten aus Fluss & Meer Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Dienstag, 4. Februar Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Entdecker des Himmels
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Konzert mit dem Collegium Musicum Weimar
Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 19:30 Schwarz auf weiß (D 2007) Regie: Günter Wallraff
CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:45 Vaterfreuden CineLady, 1 Glas Proseco
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: Kurzfilme Region
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konzert der Akademischen Orchestervereinigung
Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock
Eisenberg, Stadthalle 19:30 Night of Queen
Mittwoch, 5. Februar
Donnerstag, 6. Februar
Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Jahrmarkt
Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Ausstellungsräume
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Chaos and Order 20:00 Pink Floyd – Reloaded
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Queen Heaven – The Original!
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 15:00 American Day auf der Nautilus
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend
Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Ausstellungseröffnung: „Frauenschönheit. Ideal und Wirklichkeit in der Belle Époque“
6.2.14 / 20.00 Uhr
Ingo Oschmann „Wunderbar – Es ist ja so!“ Foto: Nina Stiller
15.2.14 / 20.00 Uhr
Jaromir Konecny Leseperformance „Dönerröschen“
Foto: Isabelle Grubert
MIT AUSSICHT GENIESSEN
www.fuchsturmgaststaette.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Telefon 03641 / 360606. www.TiPs-Magazin.de
39
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Schopenhauer und der Satz vom zureichenden Grund. Prof. Dr. Andreas Schmidt spricht im Rahmen der Reihe „Arthur Schopenhauer und die JenaWeimarer Moderne um 1800“ Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Live-Show mit Ingo Oschmann „Wunderbar – Es ist ja so!“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Der Fluch mit dem Ring“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Theatertag! Almenweiß und Edelrausch. Eine monetäre Verwechslungsrevue - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 15:00 American Day auf der Nautilus Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Villa Rosenthal, Mälzerstraße 19:30 Jenseits der Landessprache Gespräch und Lesung mit José F. A. Oliver Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Der Fluch mit dem Ring“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Almenweiß und Edelrausch. Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: All Time Favorites Region
20:00 Live: MICHAEL KREBS Die neue Comedy-Show Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jazzmeile Spezial, FAS Trio /Mex. + Fossile Band /D. Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung
Weimar, Orangerie, Schloß Belvedere, Langes Haus 07.–09.02. Christrosen-Wochenende Ausstellung und Verkauf (11:00-16:00 Uhr) Gera, Bühnen der Stadt 19:30 Deutschland. Ein Wintermärchen Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 Irish Folk mit Flaxmill
Samstag, 8. Februar
Altenberga, Gaststätte „Zum Felsenkeller“ 19:00 Verkehrsteilnehmerschulung
Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 19:30 Kabarettabend mit den Nörgelsäcken aus Gößnitz Motto: Gewickelt und gerührt – Wenn Männer Kinder kriegen
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 29. Immobilienmesse
Freitag, 7. Februar Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 14:00 Entdecker des Himmels 15:00 Lars – der kleine Eisbär
16:30 Der Sprung ins All 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Chaos and Order Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa am Paradies 14:30/16:30 „Im Weltraum“ Wirbelwindkonzert Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Rusalka Live aus der MET Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 ESSEN FĂœR ALLE – WETSCHERKA! Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Der Fluch mit dem Ring“ CafĂŠ:ok, LĂśbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crash Kurs Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat, Balkan Swing Elektro Fusion Sparkassen Arena Jena 22:00 Klangkarussel mit Dynanim, Lexer, Patty Kay, Jason Philips, Ray. B. F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party
Region OrlamĂźnde, Rathaus 13:01 Seniorenfasching Eisenberg, Luthersaal (Superintendendur) 17:00 Kammermusikabend sächsisches Bassetthorntrio mit Musik von Mozart, Haydn, Schumann und Scott Joplin Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Quirlaer Fasching „Elefant, Tiger und Co. – Quirla ist 2014 im Zoo“ OrlamĂźnde, Rathaus 20:01 Karneval Ă–ffentliche Sitzung Laasdorf, Gasthaus „Zu den Linden“ 20:11 Fasching – U 30 „Venezianische Träume“
Sonntag, 9. Februar IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 10:00–18:00 Stationenpark geĂśffnet Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 10:00 29. Immobilienmesse CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Rathausdiele, Markt 1 11:00 Kammerkonzert Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Familiensonntag: Ein Spaziergang fĂźr Kinder durch die expressionistische Landschaft 12:00 Wir schnippeln uns eine bunte Welt
 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de
41
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Der kleine Tag 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd - Reloaded Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Die Große Gala-Nacht der Operette Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Improvisationstheater mit dem Rababakomplott Region Pößneck, Bike-Festsaal 11:00 „Im Weltraum“ Wirbel.Wind.Konzert Hermsdorf, Stadthaus 16:30 „Im Weltraum“ Wirbel.Wind.Konzert Altenburg, Landestheater 18:00 Werther Premiere Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 It‘s Country time mit Werner Aßmann
Montag, 10. Februar Goethe Galerie, Goethestraße 3 10.02.–02.03. Frühjahrsdekoration verschiedene Pflanzen und Blumen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung: Ein Geschenk an Goethe – die Tischplatte
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Bad Klosterlausnitz, Gemeindehaus, Kirchgasse 5 18:45 Kräuter-Kraft-Kreis Gänseblümchen Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Alfred Brehm – Leben und Werk“ Vortrag von Prof. Dr. Jochen Süß
Dienstag, 11. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Unser Weltall 20:00 Kosmische Evolution Steig. Esplanade, Carl-Zeiß-Platz 4 19:00 The same procedure as every year Murder Mystery Dinner – Krimidinner mit 4 Gängen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Swearing at Motorists (Indi-Rock) Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde: Musik zu Kaiser krönungen, Arno Paduch
Mittwoch, 12. Februar Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Entdecker des Himmels 19:00 Eingefangene Sterne – Live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Lesung aus Sally Nicholls Buch „Wie man unsterblich wird“
Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: UFC & Rotzfrech Cinema: Planet B-Boy Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmonisches Konzert F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE
Erfurt, Messe Erfurt 20:00 Riverdance
Freitag, 14. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:30 Milliarden Sonnen
Stadtroda, Staatl. Regelschule „Auf der schönen Aussicht“ 17:00–19:00 Tag der offenen Tür
neue mitte Jena, Leutragraben 1 11:00 Valentins Aktion lassen sie sich von einem Fotografen vor einer romantischen Kulisse fotografieren
Erfurt, Messe Erfurt 20:00 One Night of Queen
Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder
Region
Donnerstag, 13. Februar Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13.–16.02. Haus- und Freizeitmesse mit Hochzeitsmesse Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Star Rock Universe 19:30 Milliarden Sonnen Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung „Natur Impressionen“ des Malkreises von Valerij Solovej Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Film und Vernissage: “Der Millionenmann”, “SÜNDEN” und “Schaukelstuhl” danach Livemusik mit “Snyder – die Blues-chaoten” & Aftershow
Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Sweet Valentine Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Menü für Verliebte mit Livemusik von Wolffs Revier 19:00 Schwarzlicht-Bowling auf der Nautilus Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Sparkassen-Arena, Burgau 20:00 Science City Jena – Vfl Kirchheim Knights 2. Basketball Bundesliga ProA Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Premiere: Delirious Jena. Des Lebens Überfluss Text und Regie: Hannes Weiler Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Gilmore & Roberts Region
Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz für Junggebliebene
Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Valentinstag verbringen Sie den „Tag der Liebenden“ in romantischer Atmosphäre
Schirnewitz, Brauhaus 19:00 Verkehrsteilnehmerschulung
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 19:00 Menü zum Valentinstag
Region
www.TiPs-Magazin.de
43
Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 20:00 romantischer Abend mit St. Valentin & DJ Robert Ackermann Krölpa, Pinsenberghalle, Raniser Str. 17 20:00 Keimzeit Akustik Quintett Erfurt, Messe Erfurt 20:00 Riverdance
Samstag, 15. Februar
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Morgen, Kinder wird‘s was geben!“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Delirious Jena. Des Lebens Überfluss Text und Regie: Hannes Weiler Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Rotzfrech / HipHop - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 15.–23.02. Stationenpark geöffnet (10–18 Uhr) Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie „Mathematik mal anders!“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Eingefangene Sterne – Live 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Cirque du Sphere Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Werner Seelenbinder Halle, Alfred-Diener Straße 1 19:00 RBBL Jena Caputs – Achim Lions 1 Rollstuhlbasketball Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 15. Jenaer Karnevalsgala Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Leseperformance mit Jaromir Konecny „Dönerröschen“
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
22:00 Flirty Dancing Region Großeutersdorf, Walpersberg 09:00–13:30 Historische Führung Walpersberg (7 Kilometer) Eisenberg, Stadthalle 09:00 Schulranzenmesse Alles rund um die Schuleinführung Großeutersdorf, Dokumentationszentrum Walpersberg 15:00 Der Mineralölsicherungsplan in Thüringen Vortrag Camburg, Rathaussaal 16:00 Prinzenpaarempfang Hainbücht, Gaststätte 18:00 Hainbüchter Fasching „Teufelei in Klein Hawaii“ Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00 Romantisches Vollmondschwimmen Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Theaterball 2014
Zum Zum
Valentinstag Valentinstag
etwas etwasBesonderes Besonderes
Lassen Sie sich mit Ihrem Liebsten oder für Ihre Liebsten fotograaeren! Das erste Foto ist gratis.
14.02.2014 11 - 19 Uhr
17.02.-01.03. www.TiPs-Magazin.de
45
Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:30 Kabarett Anakonda „Auf die Schippe, fertig, los!“
LICHTBILDARENA Spezial
Bad Köstritz, Palais, Heinrich-Schütz-Str. 4 19:30 Barockkonzert im Originalkostüm Ensemble Majore Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Quirlaer Fasching „Elefant, Tiger und Co.“ Orlamünde, Rathaus 20:01 Karneval Öffentliche Sitzung Camburg, Rathaussaal 20:11 1. Knüller 52. Session des CC Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:11 Rodscher Fasching „Mystery und Zauberei“
19:30 Indien – Der Norden FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de Region Stadtroda, Schützenhaus, Saal 14:00 Rodscher Seniorenfasching „Mystery und Zauberei“
Sonntag, 16. Februar Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentausch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Milliarden Sonnen 19:00 Chaos and Order - Anzeige -
LICHTBILDARENA Spezial
Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 15:00 Seniorenfasching im Blues Kaffee Camburg, Rathaussaal 15:00 Seniorenfasching des CC Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac Motto: Für Jeden Etwas
Montag, 17. Februar neue mitte Jena, Leutragraben 1 17.02.–01.03. Zirkusausstellung Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 17.–21.02. Studienbezogener Beratungstest für Abiturienten Um Voranmeldung wird gebeten (03641/379949)! Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Kinder – Minerale im Alltag Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung
16:00 Inseln des Nordens FSU, Carl-Zeiß-Straße 3 www.lichtbildarena.de
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Comedy Lounge Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 worldstyle! kkc orchestra
Region
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung
Seitenroda, Leuchtenburg 17.–21.02. Was machen die Drachen fßr Sachen?
Haus Zur Rosen, JohannisstraĂ&#x;e 13 20:00 Goethe, das Herzogliche Haus Sachsen-Weimar und die Chemie in Jena Vortrag von Dr. Arno Martin
Eisenberg, Geheimtipp von Thaler, Steinweg 16 19:00 Kräuter-Kraft-Kreis Gänseblßmchen
Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Katrin Sass „KĂśnigskinder – Die Premieren Konzerte“
Apolda, Glocken- und Stadtmuseum 19:00 Apolle – hinein!!! Fasching in Gramont – gestern und heute – „Gelbe Montage im Museum“
Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Saroos /Alientransistor, experimental electronic
Dienstag, 18. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt
Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 Kino: Schwarze Schafe
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Der kleine Wassermann KinderstĂźck von Otfried PreuĂ&#x;ler
Mittwoch, 19. Februar
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Entdecker des Himmels 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Milliarden Sonnen
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Unser Weltall 12:30 Kosmische Evolution 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Queen Heaven – The Original!
Kino im Schillerhof 19:00 MY HEART WILL GO ON der Film zur Theaterhaus-Produktion, anschl. Gespräch mit den Beteiligten
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
47
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ricarda Huch – Thüringer Persönlichkeiten Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: Komm’ und Sieh! Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Orgelkonzert Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 schoene freiheit: legeres, lija gabler Region Seitenroda, Leuchtenburg 11:00/14:00 Familienführung
Donnerstag, 20. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Milliarden Sonnen 11:30 Lars – der kleine Eisbär 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Queen Heaven – The Original! 20:00 Pink Floyd – Reloaded Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Kubanische Nächte auf der Nautilus Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 König-Mutter-Schwester. Maria und die Katholische Kirche. Pfarrer Carsten Kämpf Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 19:30 peace please! ŽIžEK! Ein Film von Astra Taylor Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Bjørn Melhus. I LOVE YOU. Videos 1991–2012 Kuratorenführung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Der Fluch mit dem Ring“
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Live: ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Anita und Alexandra Hofmann 25 Jahre „WIR“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner – Open Stage! Region Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Betrachtung von Luftfahrtanlässen 2013 Eisenberger Briefmarkensammlerverein Rothenstein, Heimatstube 19:00 Vortrag: Wolga, Weimar, Weizenfeld (Teil 2) über die Geschichte der Russlanddeutschen
Freitag, 21. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:30 Kosmische Dimensionen 12:30 Der kleine Tag 14:00 Unser Weltall 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne
Schott Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung durch die Sonderausstellung „Andrej Pirrwitz – Fotografie“ Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Kubanische Nächte auf der Nautilus Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Sparkassen-Arena, Burgau 20:00 Science City Jena – Otto Baskets Magdeburg 2. Basketball Bundesliga ProA Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Der Fluch mit dem Ring“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Mother Africa UMLINGO – Die Magie Afrikas Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 14:00 Milliarden Sonnen 15:00 Lars – der kleine Eisbär 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Chaos and Order 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Vernissage: Klaus Magnus: Literarische Berührungen Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Buffet Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Der Fluch mit dem Ring“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Tigran solo
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 23:00 GOAwabohu – elektro psychedelic trance
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Nora (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen
Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 songs of dark & bites
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Aloa Input (Morr Music) Support Angela Aux
Region Stadtroda, Schützenhaus, Saal 15:00 Rodscher Kinderfasching „Mystery und Zauberei – auf zur Rodschen Narretei“
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Apolda, Stadthalle, Klause 1 20:30 The Firebirds live Bürgel, Schützenhaus 20:30 Schlaraffenland in Narrenhand Rockfasching, Aufstand im Schlaraffenland
Samstag, 22. Februar Marktplatz Jena 08:00–13:00 Wochenmarkt
22:00 Holunder Beats Erfrischende Discoparty Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 überschall: bassface sascha, Mc stunnah www.TiPs-Magazin.de
49
Region Eisenberg, Stadthalle 14:30 Kinderfasching Eisenberger Faschingsclub e. V Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 17:00 Wintergrillen Hainbücht, Gaststätte 18:00 Hainbüchter Fasching „Teufelei in Klein Hawaii“ Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:11 Faschingsveranstaltung mit dem Lausnitzer Elferrat Apolda, Schloss 19:30 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Kahla, Rosengarten 19:33 Fasching 1. Gala Bürgel, Schützenhaus 19:30 Schlaraffenland in Narrenhand Das große Fressen Milda, Galerie Plinz, Jochen Bach 20:00 Mara und David ein Gespann, das brennende Herzen und Ohren hinterlässt Orlamünde, Rathaus 20:01 Karneval Öffentliche Sitzung Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:11 Rodscher Fasching „Mystery und Zauberei – auf zur Rodschen Narretei“ Laasdorf, Gasthaus „Zu den Linden“ 20:11 Fasching Lady’s Night „Venezianische Träume“ Camburg, Rathaussaal 20:11 2. Knüller 52. Session des CC
Sonntag, 23. Februar Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Brunchbowling Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00–17:00 Tag der offenen Tür KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Sams in Gefahr“ Sternstunden Familienkino
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: Schreibworkshop für Kinder von 8–12 Jahre geeignet Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Lecker vegetarisch / veganes Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Nils Holgersson und die Wildgänse Märchenvortrag Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit Ernst-Abbe-Sportfeld, An der Oberaue 1 14:00 FF USV Jena – TSG 1899 Hoffenheim Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Entdecker des Himmels 19:00 Cirque du Sphere Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 Kamtschatka – Im Feuerreich des Bären Blickpunkt Erde mit St. Graupner Göschwitz, Kirche 18:00 Abendmusik in der Kirche Musik für drei Trompeten & Orgel Region Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 14:30 Rentnerfasching mit dem Lausnitzer Elferrat Laasdorf, Gasthaus „Zu den Linden“ 14:30 Kinderfasching „Venezianische Träume“
Bürgel, Schützenhaus 14:30 Kinderfasching Unterwegs mit der Gummibärbande Hummelshain, Teehaus am Alten Schloss 15:00 Von Drachen, Hexen und verwunschenen Seelen. Rainer Hohberg, Hummelshain Apolda, Schloss 15:00 Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie von Curt Goetz Kahla, Rosengarten 15:00 Kinderfasching Camburg, Rathaussaal 15:00 Kinderfasching des CC Kahla, Eiscafé Frozen Dreams 17:00 The Cirle of Three feat. Angelina Grimshaw Blues Kaffee Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Winter in Liedern, Gedichten & Instrumentalstücken Ina Ullmann und Tatjana Ritter
Montag, 24. Februar Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Dienstag, 25. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:30 Der Sprung ins All 20:00 Kosmische Dimensionen Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 Kino OmU: Hallam Foe Region Erfurt, Stadtgarten 20:00 Frida Gold „Liebe ist meine Rebellion“-Tour
Mittwoch, 26. Februar Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung zu den Gesteinen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Milliarden Sonnen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Demographischer Wandel. Herausforderungen für die ambulante Medizin Seniorenkolleg mit Prof. Dr. J. Gensichen, Medizinische Fakultät Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Mit Strahlen erfolgreich gegen Krebs – neue Entwicklungen einschl. Tomotherapie Prof. Dr. Thomas Wendt Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: tba. Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 punkrockkaffee live! murder she said F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE
Donnerstag, 27. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:30 Queen Heaven – The Original! Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 CIRCUS; Vernissage Sebastian Jung Künstler am Hof Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Sektbowling auf der Nautilus
www.TiPs-Magazin.de
51
Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Führung: „Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung“ mit Doris Weilandt (Kunsthistorikerin) Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm
Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Marc-Uwe Kling „Die Känguru-Offenbarung Teil 2“
CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:30 Berliner Philharmoniker Live im Kino
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 SOLO: Johanna Berger Hysterikon von Ingrid Lausund
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Die Zukunft ist weiblich!“ Frauentagsprogramm
Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Homesick Astronauts Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Rudi-Tuesday Folk & Rock Music Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 22:00 clip clap club live: vimes, djs: fleischer&roth Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Altendorf, Vereinshaus 19:00 Verkehrsteilnehmerschulung Stadtroda, Schützenhaus, Saal 20:11 Rodscher Fasching – 6. Weiberfasching „Mystery und Zauberei – auf zur Rodschen Narretei“ Camburg, Rathaussaal 20:11 Weiberfasching des CC
Freitag, 28. Februar Marktplatz Jena 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Entdecker des Himmels 19:00 Chaos and Order 21:00 Soulflight
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 19:00 Finissage Patrick Fauck Jenaer Kunstverein e.V., im Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage: Tallinn – Constanta – 3.000 km Europa
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Anamnese #2 Philosophische Gesprächsreihe Freizeitbad GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00–01:00 Sauna-Nacht: Indianische Nacht Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: We Invented Paris F-Haus, Johannisplatz 14 21:11 3. Jenaer Studenten fasching Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 filia djs: kleinschmager audio, less, daniel schwarz Region Apolda, Tiefgarage Hotel am Schloss 28.02.–01.03. 28. Apoldaer Blues-Fasching Bucha, AGB – Kantine 16:00 Seniorenfasching Schkölen, Ratskellersaal 19:00 Geschichtsabend Heimat Bürgel, Schützenhaus 21:00 Schlaraffenland in Narrenhand Faschingsdisco, Smartie Party
Máté Sólyom-Nagy ist Joseph Süß.
Oper von Detlev Glanert Premiere Sa, 22. März 2014, Großes Haus
Das Begleitprogramm zur Oper Joseph Süß: Bewundert – Gehasst – Verfemt Vortragsreihe und Filmvorführung „ Jud Süß“ in Kooperation mit der Kleinen Synagoge Erfurt Extras * Kostenlose Führung Kleine Synagoge und Mikwe Erfurt bei Vorlage des Operntickets * Bei Vorlage einer Eintrittskarte der Alten Synagoge Preisnachlass von 20 % auf Joseph Süß-Tickets.
Informationen & Tickets unter 0361 22 33 155 | www.theater-erfurt.de www.TiPs-Magazin.de
53
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr „Blickwinkel“ Fotografische Spuren des Dokumentarfilmers Martin Rötger, Berlin 01.10.13–28.02.14 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr polyphonic visual space Ausstellung András Mengyán 12.11.13–28.02.14
Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr Acryl auf Leinwand mit Spachteltechnik von Carola Barth 16.01.–19.03.14 www.jembo.de Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher Markt 16, Mi + Fr 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr
Foyer JenTower Leutragraben 1 Facetten Kunstwerke von Christine Nolte Januar/Februar 2014 Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr Monika Kropshofer Einzelausstellung 30.01.–21.02.14 www.packofpatches.com GODYO AG Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr Uta Hünniger „Städtische Ensemble – Zeichnung und Malerei“ 27.01.–17.04.14 www.godyo.com Herbarium Haussknecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena Fürstengraben 1 „Dr. Carlo“ im geheimnisvollen Orient Durchs wilde Kurdistan – Carl Haussknechts Forschungsreise in den Orient 30.11.13–01.03.14
Eric Pawlitzky
Tallinn – Constanta – 3.000 km Europa Fotografie Eric Pawlitzky 01.03.–05.04.14 Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „Stadt-An-Sichten“ Ausstellung von Eve Trzewick im Biergarten ab 11.11.13 „Jena und anderswo“ Grafiken und Aquarelle von Dr. Peter Hoffmann, Berlin 11.01.–14.02.14 „Jena“ eine Bilderschau des Jenaer Fotoclubs 15.02.–04.04.14 www.zur-noll.de
www.TiPs-Magazin.de
55
Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Friedrich Karl Gotsch 07.12.13–23.02.14 Bjørn Melhus 14.12.13–02.03.14 www.stadtmuseum.jena.de Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung
SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Andrej Pirrwitz 06.11.13–21.02.14 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Angela Weirauch „Farbimpressionen“ Acrylbilder auf Leinwand mit verschiedenen Techniken 07.01.–28.02.14 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – Die Jenaer Marienkrönung 22.11.13–31.12.14 www.stadtmuseum.jena.de
Katharina Ismer „Winterwasser“ 17.01.–01.03.14 www.huber-treff.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Der Granit und seine Minerale“ 05.12.13–24.04.14 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Rendezvous mit Wolf & Wildkatze 30.10.13–19.03.14 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr „Schläft ein Lied in allen Dingen“ Foto-Poesien von Vera Botterbusch 26.10.13–09.02.14 www.romantikerhaus.jena.de
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Landschaften, Blumen und Abstraktes in Farbe“ Arbeiten von Heidemarie Brand 09.01.–09.02.14 „Natur Impressionen“ Arbeiten der Teilnehmer des Malkurses von Valerij Solovej 13.02.–14.03.14 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Patrick Fauck Abschlussausstellung „Placebo“ des aktuellen Clara-und-Eduard-RosenthalStipendiaten für Bildende Kunst 14.12.13–28.02.14 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Pablo Picasso – Bacchanal des Minotaurus Werke aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster 12.01.–23.03.14 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr meine „Eremitage“ Christine v. d. Heide-Schneider Zeichnungen, Malerei und Objekte 12.01.–16.03.14 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Susanne Spannaus, Erfurt 20.01.–20.03.14 Bad Köstritz, Galerie GUCKE Julius-Sturm-Platz 10, Mo bis Fr 10–12, 13–17 Uhr Cartoons Christian Habicht, Eisenberg ab 13.12.13 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Singet dem Herrn 1524–2014: 490 Jahre Wittembergisches Gesangbuch 01.02.–06.04.14 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Lotte Reimers. Keramische Objekte aus vier Jahrzehnten“ 20.10.13–27.04.14 Eisenberg, Stadtmuseum Markt 26, 07607 Eisenberg Mo: 9 – 15 Uhr,Di, Mi, Fr: 9 - 16 Uhr, Do: 9 - 18 Uhr, Sa, So: 13 - 16 Uhr Telefon: 036691/73454 „Kurioses aus alter Zeit Jörg Andres, Jena Februar/März 2014
Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27, 07607 Mo 9.00–15.00, Di/Mi 9.00–16.00 Uhr, Do 9.00–18.00, Fr. 9.00–12.00 Uhr Telefon 036691 / 733 Abstrakt – Bilder Herr Ulrich Ludwig, Eisenberg Februar/März 2014 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Fotoserie Rosi Höfner, Kahla 14.01.–13.02.14 Filzgestaltung Bettina Kübler, Jena 14.01.–13.02.14 Malerei Uwe Teichmann, Reichenbach 18.02.–13.03.14 Töpferartikel Töpferhaus Arnold, Kohren-Salis 18.02.–13.03.14 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Kurioses aus alter Zeit Jörg Andres, Jena Februar/März 2014 Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Das Leben ist einzigartig – die Wurzel und andere Naturschönheiten“ Ausstellung von Marisa Rößler und Elmar Pauli 03.02.–22.03.14 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist bis 14.03.14 Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–13.00, Di 9–11.30, 13–15.30, Do 9–11.30, 13–17.30, Fr 9–11.30 Uhr „Farbenspiel“ Carola Barth aus Großlöbichau 06.02. –30.05.14 www.TiPs-Magazin.de
57
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
1 Optisches Museum
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
59
Stadt- und Erlebnisplan Jena
15
5
4
Restaurant und Aussichtsplattform
13
1 14
C
3
A
11 B sbad Volk
12 6
2
10
8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
60
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz
7
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
D
Schillerpassage
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
Löbstedter Straße 1
GLOBUS Isserstedt
Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad
Bürgerservice
D
Löbdergraben 12
1 ... 15
Jena erleben siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
1
9
7
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse
Kurz & Klein Kunstbühne
www.TiPs-Magazin.de
Zentrum
61
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de
Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten
Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück
49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73
im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)
Thüringer Sozialakademie ab 45,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 49,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.de Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 119,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 139,00 17 Zimmer,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Restaurant 356666, F. 35 66 72 199,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
63
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com
Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, März: Betriebsferien
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de
Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche ab 2. Januar Mo–Fr geschlossen, Sa: 12–24 Uhr, So: 9–20 Uhr
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark
07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502
Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28
Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de
geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
65
Impressum
251. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de
Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats
Fotonachweis www.lichtbildarena.de (S. 5), Detlev Sommer (S. 5), Monika Rittershaus (S. 5), Agenturfotos (S. 24, 25)
Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
www.facebook.com/tips.jena
-MAGAZIN.de
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -
in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -
Jena plus Saaleland
-MAGAZIN.de
2014 JAN
Anzeige
-
Jena plus Saaleland
-
Jena plus Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland
www.TiPs-MAGAZIN.de
2014 FEB
Anzeige
- PICASSO PABLO baCChanal des Minotaurus
Jena plus Saaleland Pablo Picasso, Tête de faune, Faunskopf, 07.02. 1962, Farblinolschnitt, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland
1
12 . Ja n ua r b i s 2 3 . M ä r z 2 0 14 Kunsthaus apolda avantgarde bahnhoFstr. 42 · apolda · di – so 10 – 18 uhr · tel. 03644 515364
www.TiPs-MAGAZIN.de
1
VERANSTALTER: KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E.
www.TiPs-MAGAZIN.de 66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
67
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland