Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN fĂźr die Region Jena + Saaleland
2013 MRZ
Anzeige
Jena plus � ‡ˆ † ƒ
Â? Â? Â?Â? Â€ ‚ ƒ „€ Â…
 www.TiPs-Magazin.de
1
Spektakuläre Eröffnungszeremonie Show - Grillen Wurst - Rodeo R
NG DE
NU ERÖFF
N LSAISO
GRIL
Thüringer Wurstmanufaktur
DOMPLATZ ERFURT SAMSTAG, 23. MÄRZ 2013 10.00 —18.00 UHR www.thueringer-wurst.de Genießen Sie die Gewürzvielfalt der Original Thüringer Rostbratwurst.
Mit freundlicher Unterstützung von:
2
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kids, Studenten und Junggebliebene, liebe Party-Fans, Theater-Liebhaber und Freunde der Volksmusik! Für Jeden interessante Veranstaltungs-Tipps – das ist unser Motto, dem wir uns mit jeder Ausgabe von TiPs stellen. Erst recht mit dieser, unserer 240. Ausgabe. Kids werden sich sicherlich vom Rotkäppchen im Volksbad oder Puppenspielen im Theater begeistern. Musikalisch kreiseln für sie die „Wirbel.Wind.Konzerte“ und zum spielerischen Kennenlernen des Mediums Oper empfehlen wir die „Hexe Hillary“. Die ganze Familie findet sicherlich auch viel Spaß beim Traumzauberbaum oder dem Mittelalterspektakel auf der Leuchtenburg. Die Party-Fans haben bestimmt schon Karten für die Schwarzbiernacht, Luxuslärm, Tiemo Hauer oder Pothead – wenn noch nicht, wir verlosen auch Freikarten. Einfach auf unsere Homepage schauen: www.TiPs-MAGAZIN.de oder Freund in unserem Facebook werden. Ein Loriot-Abend verspricht in diesem Monat viel Spaß, Florian Silbereisen entführt in die Volksmusik, Erich von Däniken prophezeit die Rückkehr der Götter und Genießer werden wieder beim ESPLANADE-Brunch verwöhnt. Und in diesem Monat weisen wir auf eine ganz besonders anregende Ausstellung hin: EROTIK – Die Kunst der Verführung. Mr. TiPs war bei der Eröffnung vor Ort und gibt in seinem Video-Clip eine Einstimmung – auch auf unserer Homepage. Alles hier bereits anzukündigen würde diesen Rahmen sprengen. Aber entdecken Sie selbst die volle Erlebnisvielfalt unserer Region. Blättern Sie virtuell am PC oder auch ganz bequem mit einem guten Tablet-PC in unserer Online-Ausgabe oder laden sich das aktuelle TiPs in Ihr iBook: www.TiPs-MAGAZIN.de Viel Spaß beim Erleben. Ihr TiPs-Team
www.facebook.com/tips.jena
Oster-Porzellanmarkt in KAHLA Samstag, 16. März, 9-16 Uhr Schnäppchenpreise ab 0,50 E Riesige Auswahl an Geschirr und Geschenken. Mit großem Ostermarkt, Kuschelporzellan, Thüringer Spezialitäten und vielem mehr. Gratis-Geschenk für jeden Einkauf ab 25,- E. Sonderaktion: Gestalten Sie Ihren individuellen Kuschelbecher. Unser Werksverkauf ist an diesem Tag von 9-18 Uhr geöffnet. KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38
07768 Kahla Telefon: 036424 /79-279
www.TiPs-Magazin.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3 Lichtbild-Arena Jena
6
Messe JENA 2013
8
TiPs für Kids
10
Wirbel.Wind.Konzerte 11 Hexe Hillary geht in die Oper
12
Das Mittelalterspektakel
14
Rückkehr der Götter
16
Tiemo Hauer Für den Moment – Live
Erotik Die Kunst der Verführung
40
Mentalitäten der Intoleranz
42
Jenaer Tischgeschichten im Cafe Lenz
44
20 Jahre Ausstellungen Galerie am Johannisplatz
45
Totgelacht 18
Filmabend im Rosenkeller
45
Luxuslärm 20
Esplanade Brunch
46
Ein Loriot-Abend
22
Großer Veranstaltungskalender
49
Glenn Miller Orchestra
24
3 Monats-Vorschau
82
Das Frühlingsfest
26
Service & Tickets
83
Die Berliner Philharmoniker
28
Jena erleben
84
Stefan Schwarz
30
Das Saaleland erleben
85
Die Galaxie im Lungenflügel
30
Stadt- und Erlebnisplan Jena
86
Classic Comedy Show
31
Ausstellungen Jena + Region
88
Hoteltipps
90
Der Bär Theaterhaus Jena im Kassa
32
Noch zweimal zum Mond Frau Luna
Gaststättenempfehlungen 91 Imbiss, Partyservice, Catering
93
34
Freizeitsport 93
Die lustigen Weiber von Windsor 36
Impressum 94
Gulliver‘s Travels
38
www.facebook.com/tips.jena www.TiPs-Magazin.de
5
Lichtbildarena-Begeisterung ungebrochen Organisatoren blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück und verraten erste Highlights in 2013/14 „Auch in der 11. Saison machte es uns riesigen Spaß, die Reise-Shows für unsere Besucher zu organisieren und dabei auf Altbekanntes zu setzen, Anregungen unserer Zuschauer aufzunehmen, Neuerungen auszuprobieren und wieder eine eigene Premiere vorzustellen“, resümieren die Organisatoren der Lichtbildarena Barbara Vetter und Vincent Heiland. So war beispielsweise der Reisejournalist im Rollstuhl, Andreas Pröve, im November zum wiederholten Male und mit ausverkaufter Zusatzvorstellung in Jena zu Gast – diesmal mit seinem neuesten Abenteuer, der 5.000 Kilometer langen Reise entlang des Mekong. Auch der bildliche Lebensbericht des Fotografie-„Altmeisters“ Norbert Rosing zählte zu den Highlights der Saison ebenso wie die
musikalisch-literarische Reise von Dr. Werner Kirsten und der Pianistin Ulrike Moortgat-Pick durch Paris. Deutschlands berühmtesten Tierfilmer Andreas Kieling holten Barbara und Vincent im Januar zum allerersten Mal in seine alte Heimat Jena – ebenfalls mit zwei bereits im Vorfeld ausverkauften Vorstellungen. Große Vorfreude bei den Besuchern und Aufregung bei den Machern gab es im Februar, als die LichtbildarenaOrganisatoren selbst ihre neueste Reisereportage „Mongolei – Mit Kind und Kamel unterwegs im Nomadenland“ präsentierten. Aufgrund der großen Nachfrage wird sie im Rahmen des 12. Lichtbildarena-Festivals am 9. November 2013 wiederholt. „Dafür
Mit ihrer packenden Reisereportage über „7 Jahre Weltreise“ beschließen Nadine Puschkasch und Martin Lunz am 3. März um 19 Uhr die aktuelle Lichtbildarena-Saison.
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht“, verraten Barbara und Vincent. „Die mongolische Band Egschiglen wird unsere Show live mit traditioneller Musik begleiten und im Anschluss in einem Konzert zu erleben sein! Der Klang von Pferdekopfgeige und eingängigem Kehlkopfgesang wird das perfekte Mongolei-Feeling erzeugen, fast wie in der Steppe!“ Zwei Tage voller großer und kleiner Weltreisen rund um den Globus bilden am ersten Märzwochenende den Abschluss der 11. Lichtbildarena-Saison und leiten die „echte“ Reise-Saison ein! Eingerahmt von zwei großen Reise-Reportagen „7 Jahre um die Welt“ und „Nomaden auf Zeit – Das Beste aus 13 Jahren Abenteuer“ treten beim
Als Zahnarzt in Indien: Jörg Ehrhardt berichtet bei der Vorrunde des „Wettbewerbs der Kurzvorträge“ am 3.3.2013 von seinem abenteuerlichen Einsatz als Zahn mediziner in Indien.
traditionellen „Wettbewerb der Kurzvorträge“ 12 Referenten aus ganz Deutschland mit spannenden Geschichten und stimmungsvollen Fotos an. Die fünf besten stellen sich im November beim Finale des Nachwuchswettbewerbs dem anspruchsvollen Lichtbildarena-Publikum: Hier stimmen die Zuschauer selbst mittels eines elektronischen TED-Systems über den Gewinner ab. Mit insgesamt rund 15.000 Besuchern beim Festival sowie in der Vortragsreihe zählt die Lichtbildarena zu den größten Reise-Show-Foren in ganz Deutschland. Weitere Informationen & Bilder: www.lichtbildarena.de
Ein Highlight des 12. LichtbildarenaFestivals vom 8.–10.11.2013: Die Reisereportage „Mongolei“ von Barbara Vetter & Vincent Heiland, die live von einer traditionellen mongolischen Band begleitet wird!
www.TiPs-Magazin.de
7
Messe JENA 2013 Pünktlich zu Beginn der neuen Bau saison startet vom 22. bis 24. März 2013 die Messe „JENA 2013“. Thüringens größte Baumesse lädt wieder in die Messehalle am Burgaupark in Jena ein. Mit Fachinformationen, Verkauf und Neuheiten bietet die Messe optimale Voraussetzungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen zu sammeln, sich Kostenvoranschläge unterbreiten zu lassen, Verkaufsverträge abzuschließen und entstandene Pläne noch im verbleibenden Jahr 2013 zu realisieren. Viel Platz und eine sehr gute Infrastruktur sorgen hier für optimale Bedingungen für Aussteller und Besucher. Ein großer Vorteil besteht in der Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel. Für die Kraftfahrzeuge stehen über 1.200 Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr bleibt die Messe „JENA 2013“ den Themenbereichen BAUEN-WOHNEN-ENERGIE, ergänzt durch die Sonderausstellung „Wohn(T)räume“, treu. Die Themen gesundes bezahlbares Bauen, behagliches Wohnen, kreatives Einrichten und Energie sparen dominieren die Ausstellung. Der Messegast erhält einen umfassenden Überblick in Sanierungs- und Renovierungssysteme, Mauertrockenlegungssysteme, Dach und Fassaden, Bauelementen wie Treppen, Fenster, Türen, Wintergärten, Insektenschutz, Beschattungssysteme
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
u.a., Inneneinrichtungen (Wohnungseinrichtungen & Accessoires, Küchen, Bäder, Fußbodentechniken),
Heiztechniken von traditionellen Kaminen bis zu alternativen Energien (Wärmepumpen, Solartechnik, Photovoltaik, Biomasse- und Pellet-Heizkessel, Festbrennstoffkessel, Miniblockheizkraftwerke, etc.), Kleinkläranlagen, Lichttechnik, Elektrotechnik, Gefahrenmeldesysteme, Gartengestaltung und vielem, vielem mehr. Aber auch Handwerker wie Inneneinrichter, Maler, Bodenleger, Steinmetze, Schlossereien, Metallbaufirmen und Energieberater informieren über aktuelle Möglichkeiten in und um die Immobilie und das Heim. Hausbaufirmen, Planungsbüros, Architekten, Banken und Bausparkassen ergänzen das Ausstellungsspektrum. In der Sonderausstellung „Wohn(T) räume“ präsentieren wieder mit viel Aufwand und Geschick – Raumausstatter, Tischler, Glaser, Einrichtungshäuser u.a. die Bereiche Lifestyle, exklusives Produktdesign und modernes Einrichten und Wohnen. E.ON Thüringer Energie AG – 6. Energiespartag der auf der Messe „JENA 2013“ Auch in diesem Jahr wird sich der Energieversorger E.ON Thüringer Energie AG an der Messe JENA 2013 beteiligen und hier moderne und interessante Energiesparlösungen zeigen. In dem
am Sonnabend statt findenden Energiespartag der Messe wird auch der 6. Energiespartag der E.ON Thüringer Energie AG integriert. Die hier ausstellenden Firmen sowie deren Energieexperten zeigen an praktischen Beispielen die große Bandbreite von Energiesparmöglichkeiten. Auch das neue Beratungsteam von E.ON Thüringer Energie AG wird in Aktion treten. und über die Tarife der E.ON Thüringer Energie AG informieren. Vortrags- und Rahmenprogramm Ein attraktives Rahmenprogramm mit Attraktionen für jung und alt rundet einen Besuch der Messe ab. Das Bauherrenforum mit der Vortragsreihe vor allem über energieeffizientes Heizen und alternative Energien wird auch 2013 an allen 3 Tagen fortgeführt. Experten ihres Fachgebiets zeigen lösungsorientierte Konzepte die speziell auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Hausbesitzer zugeschnitten sind. Auch hier stehen Lösungen zum Energiesparen durch moderne Solar- und Heiztechnik sowie das Passivhauskonzept im Vordergrund.
Wer heute ein Haus bauen oder sanieren möchte weiß, wenn er auf energiesparende Technik setzt, wird er langfristig Geld sparen, er schont die Umwelt und er kann den Wert seiner Immobilie dauerhaft steigern. Auch im Vortrags- und Rahmenprogramm stehen am Sonnabend die Themen zum Energiesparen im Vordergrund. Das Ziel der Messe „JENA 2013“ ist durch ein breit gefächertes Ausstellerspektrum und ein interessantes attraktives Begleitprogramm erneut zu einem anspruchsvollen Messeerlebnis für die ganze Familie werden zu lassen. MESSE „JENA 2013“ BAUEN-WOHNEN-ENERGIE 22. bis 24. März 2013 Öffnungszeiten täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kinder unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener freier Eintritt www.messejena.de
www.TiPs-Magazin.de
9
Rotkäppchen Märchen nach den Gebrüdern Grimm “Aber Großmutter, warum hast du denn so ein großes Maul?” – “Damit ich dich besser fressen kann.” Das traditionelle Märchen begeistert immer wieder Groß und Klein. Es spielen: Sabine Henn, Heinrich Kus, Juliette Schenkel 24.März | 11:00 Uhr Volksbad Jena
Puppentheater in Altenburg und Gera Zuschauer ab 4 Jahren sind eingeladen mit der Puppenbühne Jens Hellwig nach dem „Goldschatz in der Mühle“ zu suchen. Kasper steht dem Müller bei. Da es in diesem Jahr wenig Korn zu mahlen gab, hat der Müller kein Geld, um die Miete zu bezahlen. Aber auf dem Dach der Mühle ist ein Goldschatz verborgen – doch das wissen nur der Zauberer Karfunkel und der Teufel Fitzliputzli. Gut, dass es da den unerschrockenen Kasper gibt, der sicher von allen Kindern unterstützt wird. 11. & 12. März | 10 Uhr | Puppentheater Gera 20. & 21. März | 10 Uhr | Theater unterm Dach Altenburg „In ein verteufeltes Gasthaus“ will Puppenspieler Jens Hellwig Kinder ab 4 Jahre mitnehmen. Da sind sicher nicht nur die Jüngsten neugierig und wollen den Kasper begleiten, wenn der sich auf den Weg macht, um im Schwarzwald für seine Großmutter zum Geburtstag eine Kirschtorte zu besorgen. Auf halben Weg macht er in einem Gasthaus Rast, aber da stimmt was nicht! Alle meinen, dort ist der Teufel los! Doch Kasper sagt: Nicht mehr lange! 13. & 14. März | 10 Uhr |Puppentheater Gera Außerdem hat Jens Hellwig für Kinder ab 5 Jahren den GESTIEFELTEN KATER im Gepäck. 25., 26. & 27. März | 10 Uhr | Puppentheater Gera Puppenspieler Volkmar Funke spielt für Kinder ab 5 Jahren „Rumpelstilzchen“. In einer klassischen Handpuppenbühne wird das alte Grimmsche Märchen frisch und temporeich erzählt. 18. bis 21. März | 10 Uhr | Puppentheater Gera In seinem Puppenspiel „Einfach weggeworfen“ erzählt Volkmar Funke die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe. 25., 26. & 27. März | 10 Uhr | Theater unterm Dach Altenburg www.tpthueringen.de
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Wirbel.Wind.Konzerte
Wenn klassische Musikerinnen in Nixenkostüm auftreten oder sich als Zirkusartist verkleiden – dann muss dahinter nicht unbedingt die Faschingszeit oder der jüngste Philharmonieball stecken. Unter dem Konzertmotto „Wellenklang und Nixengesang“ beginnt am Samstag, den 23.März in der Villa am Paradies in Jena eine neuartige Kinderkonzertreihe für Vor- und Grundschulkinder und ihre Familien. Die Musikerinnen-Ensemble mit Harfe, Flöte, Bratsche und Gesang werden die Jüngsten in die Welt der Nixen und Elfen entführen. Mit Musik in kleinen appetitlichen Häppchen von Claude Debussy, Franz Schubert, u.a., aber auch kleinen Spielszenen und Mitmachaktionen der Kinder wie Singen, Tanzen und Rhythmen auf dem Körper mitspielen, wird das Ensemble Familien ein besonderes Konzerterlebnis garantieren. Der Verein KinderKultur Thüringen e.V., gegründet von Bürgern Jenas aus künstlerischen und pädagogischen Berufen, hat diese Idee entwickelt, und die junge Konzertpädagogin Kathrin Bonke gewonnen. Die Konzerte sind so gestaltet, das im Besonderen die Drei- bis Achtjährigen spielerisch an die klassische Musik herangeführt werden. Und durch die Einbeziehung von Lichtund Farbeffekten, Leinwandprojektionen, Theaterrequisiten und ähnlichem wird eine ganz neue Konzertatmosphäre entstehen, die auch den Eltern und Großeltern Freude macht. Die Konzertreihe wird im April mit Vorstellungen in Jena, Apolda und Eisenberg fortgesetzt. Konzerttermine WIRBEL.WIND.KONZERTE 2013 „Wellenklang und Nixengesang“ 23. März | 14:30 Uhr & 16:30 Uhr | Villa am Paradies Jena 24. März | 16:30 Uhr | Stadthaus Hermsdorf „Die Zirkuskuppel klingt“ 27. April | 14:30 Uhr & 16:30 Uhr | Villa am Paradies Jena 28. April | 11:00 Uhr | Saal im Schloss Apolda 28. April | 16:30 Uhr | Kaisersaal Eisenberg www.kinderkultur-thueringen.de www.TiPs-Magazin.de
11
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
In diesem Stück mit Musik von Peter Lund werden Kinder ganz spielerisch mit der Gattung Oper vertraut gemacht. Es geht bunt und lustig zu auf der Studiobühne. Zwei Hexen sind dabei und eine erklärt der anderen was Oper eigentlich ist. Charmanter Begleiter und Kommentator des Geschehens ist Wülly, die Hausmaus. Geeignet ist das Werk für Kinder ab 6 Jahre und natürlich auch für alle Großen, die gerne mal in die Oper gehen würden, sich bislang aber noch nicht getraut haben. Theater Erfurt | Studiobühne Wiederaufnahme-Premiere 6. März | 11.00 Uhr Weitere Termine: Sa, 23.3.; So., 31.3. | Termine an Wochentagen für Kindergärten und Schulen unter: 0361 22 33 255 Tickets: 0361 22 33 155 | www.Theater-Erfurt.de
Probenfoto von Lutz Edelhoff www.TiPs-Magazin.de
13
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das Mittelalterspektakel Mit lustigem Spuk, klirrendem Schwert und zünftiger Melodey auf Zeitreise Die Leuchtenburg lädt in die Welt des Mittelalters! Vom Karfreitag bis Ostermontag ist der Moment gekommen: die historische Uhr am Bergfried der Leuchtenburg bleibt stehen. Die alte Burg, malerisch, hoch über dem Saaletal gelegen, begibt sich auf eine Zeitreise - ins sagenumwobene Mittelalter. Verwegene Ritter aus vieler Herren Länder zieht es zur Burg. Schauspieler, Händler, Handwerker, Quacksalber und Possenhauer, Pfeil- und Bogenbauer, Hufschmiede, Waschweiber sowie vielerlei anderes fahrendes Volk lassen das Mittelalter erwachen und sorgen für eine einzigartige Stimmung. Die alten Zeiten werden auferstehen – Düfte, Gesänge und klirrende Schwerter. Die in Kreisen der Geharnischten besonders gefürchteten Ritter erfahren Bewunderung bei ihren dramatischen Kämpfen nach den Regeln ritterlicher Fechtkunst. Mittelalterliche Instrumente, Dudelsäcke, Schalmeien und Trommeln begleiten das Fest und lassen historische Klänge aufleben. Die großartigen und einmaligen CULTUS FEROX bieten ein Klangspektakel voller Energie. In der Tradition des fahrenden Volkes – der Commedia dell‘ Arte – stehen die Komödianten von Max Gaudio. Von weit, weither angereist, berichten sie Neuigkeiten für das Volk. Ja, so war das damals… Die alte Burg wird, wie in all den Jahren zuvor, von begeisterten Fans des Ritterlebens erstürmt und belagert. Auch in diesem Jahr hat die Leuchtenburg wieder einen ganz besonderen Gast - Hui Buh das Schlossgespenst spukt durch die erfürchtigen Mauern. Mit seiner rostigen Rasselkette ist er aus seiner vermoderten Holztruhe in der Fledermausturmkammer gestiegen, um für alle großen und kleinen Gäste zu Ostern auf der Leuchtenburg zu spuken. Aber nicht allein… Verstärkung hat er sich mitgebracht… Die kleinen Ritter und Burgfräulein dürfen gespannt sein. Das Rittersein können sie erlernen: Kleine „Lanzelots“ testen ihr Können mit Pfeil und Bogen. Mit Ritterschminke und Prinzessinnenhaaren können sich alle wie echte Helden und Schönheiten des Mittelalters fühlen. Auch wird es den Osterhasen mit seiner Osterhasenwerkstatt geben. Traditionsgemäß versteckt der Osterhase auf dem Burggelände am Ostersonntag 1.000 bunte Ostereier für die Kinder. Ein Muss für Jedermann, der den Frühling willkommen heißen will – der Start in die Saison auf der Leuchtenburg! Mittelalterspektakel auf der Leuchtenburg 29. März bis 1. April jeweils von 10 bis 20 Uhr www.TiPs-Magazin.de
15
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rückkehr der Götter Erich von Däniken Seit Jahrzehnten sichtet Bestsellerautor Erich von Däniken uralte Überlieferungen, die niemand kennt. Aus der Vorgeschichte tun sich weltweite, verblüffende Querverbindungen auf. Sie alle berichten von himmlischen Lehrmeistern, von technischen Wundern und von der Rückkehr jener sagenhaften Götter aus dem All. Doch in unseren Fachbüchern wimmelt es nur so von Irrtümern. Die große Pyramide wurde um 2500 v. Chr. von Cheops gebaut, sagen die Experten. Alles Unsinn – argumentiert Däniken. Und kontert: Kein Historiker der Antike kannte den Erbauer der Pyramide! Wer Erich von Däniken erlebt hat, weiß was ihn erwartet: Eine rhetorisch brillante Multimedia-Präsentation – ein schillerndes Feuerwerk voller kontroverser Gedanken. Überzeugend und mitreißend! In unserer Vergangenheit stimmt etwas nicht! Däniken belegt es stichhaltig und zwingt damit jeden Skeptiker zum Nachdenken. Denn er weiß: Die Götter kehren zurück! 12. März | 20 Uhr Volkshaus Jena www.TiPs-Magazin.de
17
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Es gibt sie immer noch – die deutschen Nachwuchstalente! Taschentuch, Feuerzeug, gereckte Faust: Tiemo Hauer offenbart auf dem Piano allen Hörern seine gesamte eigene Gefühlsklaviatur. So virtuos wie ehrlich, fühlt man, wie nahe er uns an sich und sein Leben heranlässt. Tiemos musikalischer Gefährte: sein Klavier, das er so facettenreich einzusetzen vermag, harmoniert perfekt mit seinem herausragenden Gesang, bei dem sich der ein oder andere an den großen Rio Reiser erinnert fühlt. Tiemo Hauer, gerade mal 21 Jahre alt, hat viel zu erzählen und so überrascht sein Debut-Album „Losgelassen“, lässt aufhorchen und erstaunen. Seine erste Single „Ehrlich Glücklich“ veröffent lichte er im Dezember 2009 auf einem kleinen, selbst gegründetem Label. Erste mediale Stimmen ließen auch nicht lange auf sich warten, der SWR drehte gleich eine 45minütige Reportage über den „Jungen am Klavier“, das Trendmagazin Jeannie-X bescheinigte Tiemo die Chance „musikalisches Vorbild einer ganzen Generation zu werden“ und mag man das gesamte Medienecho zusammenfassen, entsteht der treffendste Begriff für Tiemo und seine Musik: „ehrliche deutsche Popmusik“. Denn ehrlich und ohne jede Umschweife sind nicht nur seine Texte, sondern auch Tiemo selbst. Wie wäre es sonst zu erklären, dass er in so jungen Jahren den von so vielen Musikern erträumten Plattenvertrag beim großen Label schlicht aufkündigt, weil er dort in eine Ecke gestellt wurde, in der er sich nicht zu Hause fühlt – trotz erster Charterfolge mit seiner zweiten Single „Nacht am Strand“. Der erste Song „Losgelassen“ des gleichnamigen Albums stimmt den Zuhörer mit Streicher-Arrangements direkt auf die musikalische Welt von Tiemo ein. Unmittelbar und nah ist seine Stimme am Ohr des Zuhörers und erzählt von der Zerrissenheit des jungen Daseins, wenn sich absolute Freiheit und Ungewissheit abwechseln.
In „Verführen“ verarbeitet Tiemo eine einzigartige Nacht der absoluten Intimität und Nähe. Unvergleichliche Worte für die Liebe, das Leben und den Rest dazwischen findet er in den Songs wie „Unwiderstehlich“, „Mädchen aus Berlin“ oder „Wie eine Fee“. Neben Streichern, Klavier und leisen Gitarren mischt Tiemo aber auch schonmal elektronische Klänge wie in der Single „Kopf und Seele“ oder „Was Reicht“. Dass Tiemo aber auch keine Scheu hat über Themen zu schreiben, bei denen viele Berührungsängste haben wie im Song „Nein“, zeigt seine Konsequenz, den Dingen – auch den unbequemen – einen Namen zu geben, sie textlich zu verarbeiten. Der Song „Kopf und Seele“ erzählt von den Träumen eines Lebens, den verpassten Chancen und der Notwendigkeit seine Zweifel aufzugeben, um seinen ganz eigenen Weg zu gehen. Dass Tiemo nicht nur darüber singen kann, sondern auch danach handelt hat er eindrucksvoll bewiesen und so bleibt nur zu sagen, dass man sich seinen Namen einprägen sollte. Unvergessliche Live-Momente Den ersten Abschnitt seiner „Für den Moment–Live“-Tour hat Tiemo Hauer gerade mit vielen ausverkauften Shows erfolgreich beendet, schon legt der junge Stuttgarter unermüdlich nach und gibt am 22. März in Jena ein Konzert. Im Gepäck hat er das aktuelle Album „Für den Moment.“ So wie einige ältere Songs und einzigartige musikalische Momente, die man so schnell nicht vergisst. Tiemo Hauer & Band versprechen eine facettenreiche Show, voller Energie und Emotion. www.tiemo-hauer.de www.facebook.com/tiemo.hauer www.myspace.com/tiemohauer 22. März | 20:30 Uhr F-Haus Jena www.TiPs-Magazin.de
19
LUXUSLÄRM PRESSETEXT 2013: Mit ihrem aktuellen Album „Carousel“ landeten sie auf Platz 6 der deutschen Albumcharts, mehr als 200.000 verkaufte Alben, weit über 40 Millionen Aufrufe bei Youtube und Co., gefeierte Gaststarauftritte in den größten deutschen TV-Serien, der Gewinn des größten deutschen Radiopreises und die Nominierung für den ECHO 2011 runden die endlose Liste an Preisen und Auszeichnungen ab - LUXUSLÄRM ist die Rocksensation aus Deutschland! Bei Stefan Raabs „Bundesvision Song Contest“ sind sie mit der Rocknummer „Liebt sie Dich wie ich?“ für NRW an den Start gegangen. Fans aus ganz Deutschland haben sie im Telefon- und SMS-Voting auf #4 katapultiert. „Ja, so etwas kommt aus NRW“ verkündete Stefan Raab, der selbst in Köln lebt, nach dem Auftritt stolz. LUXUSLÄRM wurde 2006 gegründet, seit dem geht es für die Band, die ihr eigenes Plattenlabel „DieOpposition“ gegründet hat und auch sonst alles in Eigenregie entscheidet, steil nach oben. Immer auf Augenhöhe mit den Fans, die sie sich bei unzähligen LiveAuftritten in ganz Deutschland über die Jahre erspielt haben. Die Konzerte sind schon längst kein Geheimtipp mehr. Kein Wunder, denn LUXUSLÄRM wird dem Ruf als hervorragende Liveband mehr als gerecht und Jini’s Stimmgewalt, sowie ihre großartige Bühnenpräsenz sucht in Deutschland ihresgleichen.
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anfang 2014 wird das neue LUXUSLÄRM- Album erwartet, und sie haben sich viel vorgenommen! Erstmals wollen LUXUSLÄRM ihre unvergleichliche Live-Energie auf einem Studio-Album einfangen. Die Arbeit an den neuen Songs läuft auf Hochtouren und eines ist jetzt schon klar: Das neue Album wird eine ganze Nummer härter - so, wie es die Fans von den Live-Konzerten kennen! Schon im März 2013 wird das Publikum in den exklusiven Genuss kommen, erste Eindrücke des neuen Albums live erleben zu können. Luxuslärm gehen auf eine ausgewählte,
ausschließlich 6 Termine umfassende Rock-Tour, um neues Material und die bekannten Songs zu performen. Dabei präsentiert sich die Band ihren Fans in individuellen Clubs und verzichtet auf großes Bühnenspektakel. „Du kannst nur live ehrliches Feedback für Deine Arbeit im Studio bekommen, und wir sind gespannt, wie unseren Fans die neuen Songs gefallen. Wir möchten sie am Entstehungsprozess des neuen Albums teilhaben lassen!“ www.luxuslaerm.de 23. März | 18:30 Uhr F-Haus Jena
www.TiPs-Magazin.de
21
K A B A R E T T
Leipziger Pfeffermühle
Ein Loriot-Abend
Ente Die bleibt draußen! 22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die Ente bleibt draußen! Ein Loriot-Abend mit der Leipziger Pfeffermühle Dieser humorvolle Seitensprung der Pfeffermühle ist ein Paradestück! Die besten Szenen des verstorbenen Vicco von Bülow, alias Loriot, auf der Bühne weiterleben zu lassen, seinen bis ins Detail durchdachten, mit Sorgfalt und Raffinesse geschriebenen Texten gerecht zu werden - das ist große Freude und Herausforderung gleichermaßen. Die Pfeffermüller versprechen einen wundervollen und höchst interessanten Loriot-Abend. Mit ihrem ausdrucksstarken, vielseitigen und leidenschaftlichen Spiel verstehen Manja Kloss, Tina Rottensteiner, Matthias Avemarg und Karl Karliczek zu begeistern. 30. März | 19:00 Uhr Conference Center Toskana Therme Bad Sulza Reservierung: Ruf 036461 92888 www.toskanaworld.net
www.TiPs-Magazin.de
23
Mit der neuen Show „In The Miller Mood“ ist das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden 2013 erneut auf Europa-Tour und gastiert am 18. März 2013 im Volkshaus Jena. Die professionelle Stammbesetzung besteht seit mehreren Jahren, wobei im letzten Jahr verschiedene junge Supertalente dazu gekommen sind. Schwerpunkt der Show ist natürlich die Glenn Miller Musik. Mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound war Glenn Miller bereits zu Lebzeiten ein Idol. Neben den bekannten Glenn-MillerStücken und liebgewonnenen Ohrwürmern wird auch der vokale Teil nicht
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anzeige
vernachlässigt. Wunderschöne Melodien im Glenn Miller Sweet Sound werden von der Bandsängerin gesungen. Besondere Highlights sind die Auftritte der Moonlight Serenaders, die Close Harmony Group des Glenn Miller Orchestra. Bei Moonlight Serenade, A String Of Pearls, Little Brown Jug, Pennsylvania 6-5000, Somewhere Over The Rainbow und vielen mehr werden Bilder der 40er Jahre wieder lebendig. Eine große Herausforderung für Wil Salden und seine Musiker. Keep Swinging mit der Show „In The Miller Mood“. Montag | 18. März | 20:00 Uhr Volkshaus Jena Kartenvorverkauf Jena Tourist-Information Telefon (03641) 49-8060 sowie in den Geschäftsstellen der TA, OTZ und TLZ. Tickets & Informationen Telefon (06185) 818622 www.glenn-miller.de
www.TiPs-Magazin.de
25
T S E F S G N I L H Ü Das FR Stars präsentiert d neue
Show-Legenden un
EN IS E R E B IL S N IA R von FLO
„Das Frühlingsfest“ geht 2013 wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Unter dem Motto „Show-Legenden und neue Stars“ präsentiert Florian Silbereisen sowohl große Namen als auch Nachwuchs-talente aus Schlager und Volksmusik. Mit von der Partie auf der Tour sind Schlager-Größen wie Lena Valaitis, Marianne & Michael und Gotthilf Fischer sowie die Volksmusik-Legende Heino. Die Nachwuchskünstler Patrizio Buanne und Maria Levin sowie die Band Dorfrocker sorgen für neue Töne beim „Frühlingsfest 2013“. Natürlich wird sich auch Moderator Florian Silbereisen die Ehre auf der Bühne geben. Thüringen präsentiert „Das Frühlingsfest“ am:
5. März | 1 9:30 Uhr Kultur- und Kongreßzentrum Gera
Hintergrundfoto: Gerd Altmann/pixelio.de
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
27
LIVE IM Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 33 B-Dur Richard Wagner Ouvertüre zur Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 6 h-Moll
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anzeige
Die Berliner Philharmoniker Symphonische Welten
Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie Andris Nelsons mit Werken von Mozart, Wagner und Schostakowitsch mit Pause ca. 130 Min
Nach dem überragenden Erfolg ihrer Kinoübertragungen in der Saison 2011/12 sind die Berliner Philharmoniker nun wieder mit drei Konzerten live auf der großen Leinwand zu erleben. Das zweite Konzert der Kinoreihe unter dem Titel „Symphonische Welten“ wird am 8. März 2013 übertragen. Erleben Sie den aufstrebenden JungDirigenten Andris Nelsons sowie die Berliner Philharmoniker mit Werken von Mozart, Wagner und Schostakowitsch! In seinem Aufsatz „Über die Ouvertüre“ riet Richard Wagner seinen komponierenden Kollegen dringend davon ab, sich »in den Abweg peinlicher Ausmalerei des wertloseren Zubehörs der Handlung zu verirren«. Schließlich könne der »Tonsetzer«, wenn er bereits im Vorspiel Einzelheiten des Bühnengeschehens preisgebe, »sein dramatisches Thema nicht mehr ausführen«. Dementsprechend beschränkte er sich in seinem Tannhäuser-Vorspiel darauf, mit choralartigem Posaunenchor (Wartburg), flirrender Chromatik (Venusberg) und großer Schlussapotheose nur die Eckpunkte der Handlung anzudeuten, wobei zu Beginn »das Orchester allein den Gesang der [vorbeiziehenden] Pilger imitiert«.
Neben der musikalisch-räumlichen Klangszene Wagners widmet sich Andris Nelsons Mozarts 1779 in Salzburg komponierter Symphonie B-Dur KV 319, einer »außerordentlich subtilen Kammersymphonie« (Ludwig Finscher), deren ursprüngliche drei Sätze Mozart anlässlich einer Aufführung in Wien um das fehlende Menuett ergänzte. Das Werk erschien zusammen mit der Haffner-Symphonie 1785 beim Wiener Verlagshaus Artaria im Druck, wobei die hieraus ersichtliche Beliebtheit beim Publikum bis heute nicht nachgelassen hat. Zum Abschluss des Konzerts dirigiert Nelsons, der 2008 als 30-Jähriger in indirekter Nachfolge von Sir Simon Rattle das City of Birmingham Symphony Orchestra übernahm, Schostakowitschs Sechste Symphonie, in der sich der Komponist in den Worten Leopold Stokowskis »als ein Meister« erweist, »der ohne Unterlass seine schöpferische Fantasie und sein musikalisches Selbstbewusstsein fortentwickelt«.
8. März | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten www.berliner-philharmoniker.de/kino www.cinestar.de/de/kino/jena-cinestar www.TiPs-Magazin.de
29
Stefan Schwarz „Das wird ein bisschen wehtun“ Der Journalist und Autor Stefan Schwarz gilt mit den monatlichen, umjubelten Kolumnen für „Das Magazin“, seinem hinreißend lasziven Roman „Hüftkreisen mit Nancy“ oder in Textsammlungen wie „War das jetzt schon Sex?“ oder „Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut“ als „Der einzige im komischen Sinne ernstzunehmende Kolumnist im Osten Mittwoch · 3. DeutschOktober · 16 Uhr · Volkshaus lands“. (Titanic) Chorkonzert Klug, komisch und voller Leben beAbschlusskonzert Dirigieratelier 2012 schreibt Stefan Schwarz in seinem 2. Roman „Dasdes wirdVerbandes ein bisschenDeutscher wehtun“ Konzertchöre (VDKC) Glück und Grauen des Familienlebens. Mit Werken von Ironisch, sarkastisch und mit vielHaydn, Sprach- Mendelssohn Bartholdy, Mascagni a. witz schildertBrahms, er das turbulente Lebenu.des Familienvaters Max. Philharmonischer Chor Jena · Jenaer Philharmonie 8. März | 20 Uhr Volkshaus Jena Sonntag · 7. Oktober · 11 Uhr · Rathausdiele
Oktober
1
1
Meisterwerke
Die Galaxie im Lungenflügel Mit Werken von Mozart, Britten und Bacri. Variationi carzinazi quasi una fantasia
Regie Die Pianistin Katia Jörg Bouscarrut kommt Oboe: Schneider · Horn: Ralfführt GötzMaria Vogt. Auch Schauam 30. März um 19.30 Uhr Iturriagagoitia mit ihrem spieldirektor Bernhard Stengele, der Violine: Aitzol amSuslov Mainfranken Theater Würzburg Solo-Programm HeizhausGötz, AltenViola:ins Christian Karina mit Katia Bouscarrut arbeitete, wird burg. Sie hat Texte verschiedener AuVioloncello: Bernd Hammrich toren – Büchner, Rimbaud, Benn u.v.a. an diesem Abend auftreten. – und Klaviermusik von Schubert, Was geschieht, wenn Zellen ihren ei. Oktober 20 Uhrbilden · Volkshaus Donnerstag · 11 genen· Kosmos wollen, um jeChopin, Mozart und Debussy zusamden Preis leben möchten, sich wie mengestellt.Konzert Dirigentenforum Sternenstaub auf die Organe eines LeDeutscher Musikrat & Jenaer Philharmonie bewesens legen und dadurch dessen Existenz bedrohen? Was, wenn sich Mit Werken von Dvořák, Strauss und Beethoven. die schwarze Galle zu Wort meldet oder man sich unverhofft als Skinhead Dirigenten: Anhoon Song, Aurélien Bello, Kristiina Poska wieder findet? Mit allem, was ein Flügel zu bieten Mit freundlicher Unterstützung der schwarzem Humor und Pohat, viel esie, spricht, spielt, zupft, singt und Sparkasse Jena-Saale-Holzland schreit die Pianistin Katia Bouscarrut gegen Metastasen, Tod, Perücken und · 20 Uhr · an. Volkshaus Mittwoch · 17. Oktober Pedalprobleme So, wie sich der Körper der Pianistin unterschiedlichste Bach & Mendelssohn personae aneignet, so wird auch der zu ihrem Komplizen und ihrem Mit Werken von Bach, Pärt Flügel und Mendelssohn Bartholdy. Gegenspieler, zu Tröster und Kampfansage,Martin zu Spielgerät und Sarg. Dirigent: Martin Hoff · Klavier: Stadtfeld
1
2
30. März | 19:30 Uhr Heizhaus Landestheater Altenburg
30
· 21. Oktober · 11 Uhr · Volkshaus 1 TiPsSonntag Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Na warte, sagte Schwarte &
Oktober 1
3. Oktober · 16 Uhr · Volkshaus Chorkonzert Mittwoch ·
Abschlusskonzert Dirigieratelier 2012 des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC)
Mit Werken von Haydn, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Mascagni u. a. Philharmonischer Chor Jena · Jenaer Philharmonie
1
Sonntag · 7. Oktober · 11 Uhr · Rathausdiele Meisterwerke Mit Werken von Mozart, Britten und Bacri.
Oboe: Jörg Schneider · Horn: Ralf Götz Violine: Aitzol Iturriagagoitia 4. Philharmonisches Konzert in der Reihe Viola: Christian Götz, Karina SuslovB 7. MärzVioloncello: | 20:00 Uhr | Volkshaus Jena Bernd Hammrich Felix Reuter in concert mit der Jenaer Philharmonie
1
. Oktober Uhr · Amadeus Volkshaus Donnerstag · 11 Mit Werken von Johann Sebastian Bach,· 20 Wolfgang Mozart, LudwigKonzert van Beethoven, Franz Liszt, Peter Tschaikowski, George Gershwin Dirigentenforum u.a. Deutscher Musikrat & Jenaer Philharmonie Dirigent: Hans Rotman Mit Werken von Dvořák, Strauss und Beethoven. Klavier: Felix Reuter
Dirigenten: Anhoon Song, Aurélien Kristiina Poska »So haben Sie Klassik noch nie gehört«, titelteBello, die FAZ nach einer Aufführung der »Classic Comedy Show«, mit der der in Thüringen geborene Mit freundlicher der Künstler Felix Reuter seit Unterstützung 2007 durch Deutschland tourt und nun auch in Sparkasse Jena-Saale-Holzland Jena ankommt. In seiner Show lässt er das Publikum mit viel Humor an seinem Wissen über Komponisten und deren Werke teilhaben, interpretiert die großen Stücke neu und plaudert über die einen oder anderen pikanten Mittwoch · 17. Oktober · 20 Uhr · Volkshaus Details aus dem Leben der Klassiker. Von einem normalen Klassikkonzert Bach & Mendelssohn ist diese Show weit entfernt. Auf humorvolle Weise erlebt der Besucher legendäre Werke wie »Elise«, »Mozart Rückwärts«, das Tschaikowski-KlavierkonzertMit Nr. Werken 1 b-Moll von und, Bach, ja und Pärt was hat meine Entchen« mit Klassik und»Alle Mendelssohn Bartholdy. zu tun? ... Vor niemandem macht Felix Reuter Halt und zeigt seine eigene VersionDirigent: dieser Meisterwerke! Martin Hoff · Klavier: Martin Stadtfeld
2
1
Sonntag · 21. Oktober · 11 Uhr · Volkshaus www.TiPs-Magazin.de
Na warte, sagte Schwarte &
31
Der Bär von Anton Tschechow
Im März präsentiert das Theaterhaus Jena die Premiere von Tschechows frühem Einakter Das hätte Grigori Stepanowitsch Smirnoff nicht erwartet. Eigentlich war er nur gekommen, um endlich seine Schulden einzutreiben. Doch dann? Schuldner tot; Witwe stur und nicht bereit, auch nur eine Kopeke zu erstatten. Nicht mit Grigori Stepanowitsch Smirnoff! Er lässt sich nicht vertreiben, auch nicht von der undurchsichtigen Mascha. „Der Bär“ – ein skurriles Salon-Stück vom Lieben und Treubleiben und ein urkomisches Duell zwischen einer widerspenstigen Witwe und einem klobigen Gläubiger.
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Regie führt der Theaterhaus-Schauspieler Mathias Znidarec (er spielt z.B. den Faust im Theaterhaus) und hat bereits Dostojewskis “Weiße Nächte” im Theatercafé inszeniert. Premiere Donnerstag | 14. März 2013 diesmal im Kassablanca Die nächsten Vorstellungen 15. | 18. | 19. März auch im Kassablanca www.theaterhaus.jena.de
SPIELPLAN MÄRZ 2013 RAMBO Freitag, 01.03./ Samstag, 02.03./ Mittwoch, 20.03. 20 Uhr, Oberstübchen JENAER SCHÜLERTHEATERTAGE Montag, 04.03. bis Mittwoch, 06.03. 17.30 Uhr, Hauptbühne THE GLORY OF LIVING Freitag, 08.03./ Samstag, 09.03. 20 Uhr, Hauptbühne DER BÄR Premiere: Donnerstag, 14.03./ Freitag, 15.03./ Montag, 18.03./ Dienstag, 19.03. 20 Uhr, Kassablanca Zorniger Engel klingt◆ BOHREN & DER CLUB OF GORE Samstag, 16.03. 21 Uhr, Hauptbühne DIE GLASMENAGERIE Donnerstag, 21.03. (Theatertag), Freitag, 22.03./ Samstag, 23.03. 20 Uhr, Hauptbühne Zorniger Engel klingt◆ MY SISTER GRENADINE Fr. 22.03. 22 Uhr, Theatercafé FAUST Donnerstag, 28.03. (Theatertag)/ Freitag, 29.03./ Samstag, 30.03. 20 Uhr, Hauptbühne
www.theaterhaus-jena.de Karten: 03641 88 69 44 tickets@theaterhaus.jena.de
www.TiPs-Magazin.de www.theaterhaus-jena.de
33
Noch zweimal zum Mond
Frau Noch zweimal findet die Aufführung von Paul Linckes schmissiger Operette „Frau Luna“ statt! Paul Lincke (1866-1946) gilt als der Begründer der Berliner Operette, und seine 1899 im Apollo-Theater uraufgeführte „Frau Luna“ ist das Paradebeispiel für dieses Genre. Die mit eingängigen Melodien und flotten Rhythmen aufwartende Musik wurzelt im Berliner Gassenhauer. Der Mond dient als Spiegel dieser faszinierenden Großstadt. »Das macht die Berliner Luft, Luft, Luft, so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft“ ist der Ohrwurm dieser Operette. Fritz Steppke (Alexander Voigt) hat nur einen Wunsch: er will unbedingt mit einem Ballon auf den Mond fahren. Sehr begeistert ist von seiner Idee natürlich keiner, vor allem aber seine Verlobte Marie (Paula Rummel) nicht, die versucht, ihn mit allen Mitteln zurückzuhalten und das schöne Lied singt: »Schlösser, die im Monde liegen, bringen Kummer, lieber Schatz«. Noch heftiger reagiert Frau Pusebach (Rosemarie Dittmann-Bennert) – Maries Tante und Steppkes gestrenge Hauswirtin – auf die unverbesserlichen Spinnereien Steppkes: ihm wird zum Ersten gekündigt. Doch Steppke gelingt die Flucht auf den Mond, wo aber alles anders ist, als er es sich zuvor erträumt hatte ... Ostersonntag 31. März | 14:30 Uhr Landestheater Altenburg letzte Aufführung 15. Juni | 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anzeige
Luna
www.TiPs-Magazin.de
35
Geraer Premiere f端r Otto Nicolais komisch-phantastische Oper
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Anzeige
Wir locken ihn mit Weiberlist in eine sichre Falle Sir John Falstaff, ein alternder Ritter, schreibt gleichlautende Liebesbriefe an die verheirateten Damen Frau Fluth und Frau Reich. Die Nachbarinnen sind miteinander befreundet und lesen sich empört die Briefe gegenseitig vor. Um dem unverschämten Falstaff einen Denkzettel zu verpassen und im gleichen Atemzug dem Ehemann der Frau Fluth die übertriebene Eifersucht auszutreiben, denken sich die Frauen Streiche aus, die darin münden, dass Falstaff ein unfreiwilliges Bad nimmt, verprügelt und schließlich in aller Öffentlichkeit bloßgestellt wird. Währenddessen nutzt Tochter Anna Reich die abschließende nächtliche Maskerade, sich ihrer Liebhaber Dr. Cajus und Junker Spärlich zu entledigen und die Ehe mit dem geliebten Fenton zu schließen.
William Shakespeares Komödie von 1597 diente verschiedenen Opernkomponisten als Vorlage, so u.a. Karl Ditters von Dittersdorf, Antonio Salieri, Adolphe Adam und Giuseppe Verdi. Otto Nicolais (1810 bis 1849) Adaption steht in der Tradition des Singspiels, das musikalische Nummern mit gesprochenen Dialogen verbindet. Romantisch sind die Liebesszenen zwischen Anna und Fenton, die Geisterund Elfenmusiken und das Mondlied. Buffoneske Elemente erhält die Oper durch die Figur des Falstaff, die Charakterisierung der beiden Ehemänner sowie der von Anna verschmähten Liebhaber. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Jens Troester. Regie führt Ansgar Weigner, der das Publikum bereits mit seiner Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ begeisterte. Das Bühnenbild entwirft Jan Hofmann, die Kostüme Hilke Förster. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Ueli Häsler. Ein Wiedersehen gibt es mit Kammersänger Rolf Wollrad. Nach dem Bürgermeister van Bett in Lortzings „Zar und Zimmermann“ und Bartolo in Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ singt und spielt er den Sir John Falstaff. In weiteren Rollen: Johannes Beck (Herr Fluth), Kai Wefer (Herr Reich), Bernardo Kim / Erik Slik (Fenton), Alexander Voigt (Junker Spärlich), Kai-Uwe Fahnert (Dr. Cajus), Katie Bolding (Frau Fluth), Chrysanthi Spitadi / Juliette Schindewolf (Frau Reich), Paula Rummel (Anna Reich). 8. März | 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 23. März | 19:30 Uhr, 21. April und 12. Mai | 14:30 Uhr, 17. Mai 19:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera | Großes Haus www.TiPs-Magazin.de
37
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Englischsprachiges Gastspiel ADGE and TNT Theatre Britain Gulliver’s Travels wurde oft als Kindergeschichte verkannt. TNT bringt eine Inszenierung auf die Bühne, die die gleichen Fragen untersucht, die der Autor Jonathan Swift schon vor dreihundert Jahren stellte: Was sind die moralischen Grundsätze von Regierungen? Was ist der wahre Wert des Geldes? Was sind die Ziele der Wissenschaft? Und letztendlich, ob Menschen, die sich wie wilde Tiere benehmen, auch besser als solche behandelt werden sollten? Alle diese Fragen werden in den fiktiven Reisen nach Lilliput oder Laputa behandelt. Regisseur Paul Stebbings hat seine erfolgreiche Inszenierung aus dem Jahr 1996, in der er diese ernsthafte Thematik aufgreift, aktualisiert und zu erleben ist eine satirische Inszenierung voller Komik, Akrobatik, Live Musik und messerscharfen Dialogen. Theater Erfurt | Großes Haus Premiere: 15. März | 18.00 Uhr Probenfoto von Einmalige Aufführung! Lutz Edelhoff Tickets: 0361 22 33 155 | www.Theater-Erfurt.de www.TiPs-Magazin.de
39
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Erotik
Die Kunst der Verführung Daetz-Centrum Lichtenstein präsentiert erotische Kunstwerke Das Daetz-Centrum Lichtenstein präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung sinnliche Kunst. 36 Holzbildhauer, Maler und Fotografen aus ganz Deutschland, aber auch aus Italien, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf das immer aktuelle Thema. Wie in den Jahren 2007 und 2008, als man auch schon erotische Kunst im Daetz-Centrum präsentierte, ist die Vielfalt erstaunlich. Die mehr als 60 Arbeiten, die die Ausstellung vereint, stammen von bekannten Künstlern wie Lichtblau, Richard Senoner und Robby Schubert. Diese dürften den Gästen des Daetz-Centrums aus vorangegangenen Präsentationen bekannt sein. Darüber hinaus werden jedoch auch zahlreiche Künstler erstmals in Lichtenstein ausstellen. Eine Jury wählte aus weit über 100 eingereichten Arbeiten die besten Stücke aus, die nun im Lichtensteiner Ausstellungshaus präsentiert werden. Ästhetik hieß das Schlüsselwort bei der Auswahl der Kunstwerke, dennoch wird das ein oder andere Werk sicher für Diskussionsstoff sorgen. Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum 23. Juni 2013. Mr. TiPs war bei der Eröffnung dabei. Den Video-Clip zeigt www.TiPs-MAGAZIN.de .
Fotos: Jennifer Stahlschmidt/Jena
www.TiPs-Magazin.de
41
Mentalit채ten der Intoleranz -
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kunstprojekt Brandschutz Wie aktuelle Forschungsergebnisse belegen, liegen die Ursachen für das Erstarken rechtsextremer Tendenzen nicht nur am Rand, sondern vor allem in der Mitte der Gesellschaft: Mentalitäten der Intoleranz wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, sexuelle Diskriminierung, sozialer Hass und autoritäres Denken greifen zunehmend um sich. An diesem Punkt setzt das Projekt "BrandSchutz" an, das der Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich Schiller-Universität Jena gemeinsam mit dem Jenaer Kunstverein entwickelt. Unter der Fragestellung "Was kann Kunst zu diesem Thema bewirken?" soll dieses Projekt eine neue Perspektive auf das Problem des Rechtsextremismus eröffnen, indem sie mit künstlerischen Mitteln auf jene Mentalitäten der Intoleranz aufmerksam macht, die das Erstarken des Rechts-extremismus begünstigen.
Aufgabe der Studierenden, qualitätvolle künstlerische Positionen für die Ausstellung zu recherchieren. Den Auftakt des Projekts bildet der FrommannscheSkulpturenGarten, welcher im Mai 2013 eröffnet wird. Hier wird eine erste künstlerische Annäherung an das Thema als Anregung und Einstimmung präsentiert. Mit der Fassadengestaltung des Jenaer Stadtspeichers wird - anschließend an einen zweistufigen Wettbewerb - ab November 2013 ein weiteres öffentlichkeitswirksames Teilprojekt von "BrandSchutz" im Außenraum realisiert und zeitgleich auf die Ausstellung als Kern des Unterfangen hingewiesen. Den wissenschaftlichen Rahmen bildet ein zweisemestriges Projektseminar am Kunst-historischen Seminar Jena, das auch einen Ausstellungskatalog erarbeitet und die begleitende Vortragsreihe sowie das abschließende
- Wie kann Kunst wirken? Das Gesamtprojekt "BrandSchutz" besteht aus verschiedenen Teilprojekten, die eng miteinander verzahnt gerade die Mitte der Gesellschaft ansprechen sollen. Im Zentrum steht die Ausstellung "BrandSchutz", die im Herbst 2013 eröffnet werden soll. Gezeigt werden bis zu zwölf künstlerische Arbeiten, die nicht populistisch agitieren, sondern intolerante Tendenzen in der Mitte der Gesellschaft mit differenzierten, subtilen und mitunter auch mit ironischen oder provokativen Mitteln zur Sprache bringen. Die Ausstellung wird begleitet durch zwei Kunstprojekte im öffentlichen Raum, eine öffentliche Vortragsreihe, die sich an die interessierte Jenaer Bevölkerung richtet, eine Filmreihe sowie ein wissenschaftliches Symposium. Konstitutiv für das Projekt ist die intensive Einbeziehung von Studierenden in den offenen Prozess der Konzeptionsentwicklung und Umsetzung. Bewusst wurden daher die teilnehmenden Künstler_innen nicht vorab festgelegt, sondern es ist
Symposium konzipiert. In diesem Zusammenhang sollen Elemente und Ursachen des Rechtsextremismus ergründet sowie Formen und Wirkungsweisen künstlerischer Auseinandersetzung mit Intoleranz untersucht werden. Ziel des Projekts ist das nachhaltige Sensibilisieren der Öffentlichkeit und die Förderung der Auseinandersetzung gerade auch von Jugendlichen mit dieser Thematik. Deshalb soll die "BrandSchutz"-Ausstellung durch ein museumspädagogisches Programm begleitet werden, welches gleichfalls mit Studierenden erarbeitet wird. Ausgehend vom aktuellen regionalen Bezug des Rechtsextremismus zur Stadt Jena, strebt das Projekt sowohl eine Wahrnehmung in den überregionalen Medien als auch in der breiten Jenaer Bevölkerung an. Als innovatives Kunstprojekt steht "BrandSchutz" für die Entwicklung einer neuen Perspektive auf ein aktuelles gesellschaftliches Problem. www.TiPs-Magazin.de
43
Jenaer Tischgeschichten Amüsantes Lese-Dinner im Café Lenz zum Buch „Jenaer Tischgeschichten“ – von und mit Christian Hill und Barbara Kösling
Kulinarisch und unterhaltsam durch fünf Jahrhunderte Die Autoren des Buches Jenaer Tischgeschichten – eine kulinarische Reise durch fünf Jahrhunderte präsentieren schmackhafte, süffige und köstliche Geschichte(n) von der Saale und geben unterhaltsame Antworten, warum Luther den Jenaer Wein als Essig schmähte, was Herzog Bernhard für delikate Vorlieben hatte oder was das Kriegskochbuch von 1915 für abenteuerliche Rezepte auf den Tisch brachte. Wer sich zu Ess- und Trinkkultur in Jena über die Jahrhunderte hinweg informieren möchte, Kochen als keine unbedeutende Kunst ansieht und leiblichen Genüssen zugetan ist, dem sei der Abend wärmstens empfohlen. Freuen Sie sich auf geistige und
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
kulinarische Leckerbissen aus Jenas Vergangenheit! Ein Erlebnis für jeden, der Geschichte und Gaumenfreuden mit Genuss verbindet. Veranstaltungsort ist das Café Lenz in der Schenkstraße 21 in Jena Ost. Am Freitag, den 12. April 2013 werden ab 19 Uhr in 3 Stunden 4 authentische Gerichte und 5 Jahrhunderte Geschichte geboten. Plätze zu 29,90 Euro p.P. im Vorverkauf erhältlich. Ruf 03641/3102 100 oder info@lecker-lenz.de 12. April | 19:00 Uhr Cafe Lenz | Jena | Schenkstraße 21
20 Jahre Ausstellungen | Galerie am Johannisplatz
Nachdem die Galerie am Johannisplatz als Handwerksbetrieb für hochwertige Einrahmungen 2011 ihr 30 jähriges Bestehen feierte, gibt es in diesem Jahr wieder ein Jubiläum. Am 9.3.1993 konnten nach umfangreichen Umbauarbeiten die Räume für Ausstellungen genutzt werden. Seit dieser Zeit werden Präsentationen unterschiedlichster Künstler und Genres dem Publikum gezeigt. Was mit Ausstellungen regionaler Künstler begann, bekam mit dem 20 jährigen Betriebsjubiläum 2001 eine neue Dimension. Hier begann eine Reihe von Ausstellungen der Klassischen Moderne, die über einen Zeitraum von 10 Jahren viele große Künstler dieser Zeit den interessierten Kunden präsentierte. Dazu gehörten Chagall, Picasso, Nolde, Barlach, Gerhard Marcks u.a. Der Erfolg der Ausstellungen gab dem Konzept recht. Originale der genannten Künstler kaufte man gern, zumal sich eine sichtbare Ertragssteigerung bei den Erwerbungen abzeichnet. Vieles ist heute zu dem Er-
werbspreis von einst nicht mehr zu bekommen! Als Jubiläumsausstellung hat Jutta Schwing wieder Besonderheiten organisiert und eingekauft. „Bauhaus und Umfeld“ wird als 3. Ausstellung dieser Art und als insgesamt 50. Ausstellung seit 1993 am 13.03.2013 um 19.30 Uhr eröffnet. Die Einleitung spricht der Weimarer Kunsthistoriker Dr. Volker Wahl. Die Besucher erwartet ein breites Spektrum der Präsentation. Der Bauhausgedanke, der alle Sphären des täglichen Lebens berührte, spiegelt sich in den unterschiedlichen Einzelstücken wieder. Einfachheit, Funktionalität und die Möglichkeit der industriellen Fertigung zeichnen die häuslichen Gegenstände aus. Während die Inhalte der Grafischen Arbeiten meist Strukturen und farbliche Gestaltung als Besonderheit aufweisen. Die Ausstellung ist vom 14.03. bis 16.04. zu den Öffnungszeiten der Galerie geöffnet. Alle Objekte und Bilder sind dabei käuflich zu erwerben.
Totgelacht
Hochamüsant bis makaber werden die Kurzfilme beim cellu l’art Filmabend am 19. März im Rosenkeller sein. Unter dem Motto „Totgelacht“ füllen die Kurzfilme ein 90-minütiges Programm, in welchem dem Publikum vor Lachen Tränen in die Augen steigen werden. Ob Animation oder Kurzspielfilm, verschiedene Genres und Themen werden über die Leinwand flimmern. Einlass im Rosenkeller ist ab 20:00 Uhr. Der Eintritt beläuft sich auf 3 bzw. 4 Euro (ermäßigt bzw. regulär). Dafür kann im Anschluss in der Rose gleich weiter gefeiert werden.
Filmabend im Rosenkeller
19. März | 20:30 Uhr Rosenkeller Jena www.TiPs-Magazin.de
45
Der TiPs-Tipp
Esplanade-Brunch jeden Sonntag im ESPLANADE Jena
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schon seit Jahren heißt das Steigenberger Esplanade Jena seine Gäste sonntags von 12.00 bis 14.30 Uhr zum kulinarischen Verwöhnprogramm für die ganze Familie – dem Esplanade Brunch – herzlich Willkommen. Nun, da das Hotel nach der großen Umbauaktion wieder eröffnet wurde, wird diese Tradition weiter fortgeführt. Empfangen werden die Gäste im neuen Restaurant „Kardamom“, in dem man sonst abends von Montag bis Samstag den Gaumen mit eurabischer Küche erfreuen kann. Zum Sonntagsbrunch werden die Erwachsenen mit einem Glas Sekt und die Kinder mit einem Glas Apfelsaft zum Anstoßen begrüßt. Danach
schlemmen die Gäste am EsplanadeBrunchbüfett von den Vorspeisen zu den Salaten über die warmen Hauptgerichte bis hin zum Dessert. Die alkoholfreien Getränke, Kaffee, Tee, Bier und offene Weine dazu sind selbstverständlich inklusive. Für die kleinen Gäste wird ein besonderes Highlight angeboten: am extra niedrigen „Zwergenbüfett“ können sich auch die Kleinsten selbst bedienen. Danach warten Spiel und Spaß: Eine „Kindertante“ bastelt, malt oder spielt nach dem Essen mit den Kindern auf dem Spielteppich. So können dann auch die Erwachsenen entspannt den Sonntagmittag genießen.
Für die Kids das Zwergenbüfett
www.TiPs-Magazin.de
47
&
V E R K AU F S O F F E N E R S O N N TA G
F RÜ H JA H R S M O D E N S C HAU 3. März • 12:00 - 18:00 Uhr
Durchgänge Modenschau: 13:00, 15:00 & 17:00 Uhr
erhase t s O N RIESE Besuch zu r - 18:00 Uh ., 10:00
am 28.03
steln Osterb3.a& 30.03.,
am 28.0 Uhr :00 - 18:00 jeweils 10
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.
Freitag, 1. März Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im März 18:30 / 19:15 / 20:00 tägl. Laserprojektionen Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 03.03. Thüringenwoche Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 03.03. Frühjahrsdeko Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Der Sprung ins All Akzo Nobel Farbe & Heimtex GmbH, Löbstedter Straße 80 15:00 Tag der Raumgestaltung Veranstaltung für Jugendliche zur Berufsorientierung Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 Scotch meets Irish
F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Chin Meyer Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Rambo Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Turmbühne – downbeat pres. blend mishkin (athen) SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Electronic Bass Lovaz Session DnB/Tecno Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 März Nudelgerichte aus Nah und Fern Eisenberg, Stadthalle 09:00–18:00 Jobmesse
3. MÄRZ
www.burgaupark.de
12 bis 18 Uhr
Verkaufsoffener
SONNTAG mit Modenschau, Sänger Ronny Weiland & lebenden Schaufensterpuppen
Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! ist auch geöffnet! www.TiPs-Magazin.de
49
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Der Traumzauberbaum 3 – Rosenhuf, das Hochzeitspferd Kinder- und Familienmusical
Apolda, Schloss 19:30 Der Damenclub Apoldaer Amateurtheater Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Irish Folk mit FLAXMILL
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Wiener Schmankel Buffet
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 19:00 Queen Heaven – The Original!
Samstag, 2. März
Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Semmi & Heinz: ... soweit die Klänge tragen...
Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Der Krieg und die wissen schaftliche Arbeit von Alexander Cartellieri (1867–1955) in seinen Tagebüchern 1914–1918 Vortrag von Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Dem Turme geschworen... Aus- und Einsichten mit dem Jenaer Türmer und seiner Frau Kostümführung mit Kirchturm besteigung
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Versuchen zu Eigenschaften des Lichts
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 15:00 Präsentation der Workshop-Ergebnisse der Jenaer Schülertheatertage 2013
...die kulinarische Entdeckungsreise im Monat März
Wiener Schmankerl Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus der vielfältigen Wiener Küche...
Jeden Samstag
von 19.00 - 22.00 Uhr an ausgewählten Tagen mit Livemusik
17,50 Euro pro Person excl. Getränke
Wiener Schmankerl
Tanzhaus Jena, Löbdergraben 26 20:00 Tangomilonga mit Crash-Kurs
Bitte reservieren Sie unter 03641-661019
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Reinhard Lakomy
Der Traumzauberbaum 3 Rosenhuf Das Hochzeitspferd
Beginn 16:00 Uhr
Samstag, 02. M채rz 2013
im Volkshaus Jena
Kartenvorverkauf in der Jena Tourist-Information: Telefon (0 36 41) 49 80 60 oder (0 36 41) 49 80 52
www.volkshaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de
51
- Anzeige -
Lichtbildarena spezial
Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit Crash-Kurs Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Stringwood Folk & Rock Musik Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 22:00 boomshakalaka live! homeboy sandman (stones throw records) SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Tausend Takte Tanzwirtschaft
20:00 Nomaden auf Zeit – Best of: 13 Jahre Abenteuer Barbara Vetter & Vincent Heiland Uni-Campus, Hörsaal 2 www.lichtbildarena.de Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Rambo
Klause 1 • 99510 Apolda • Tel.: 03644 5063-0 • Fax: 506340 info@stadthalle-apolda.de • www.stadthalle-apolda.de
Café Wagner, Wagnergasse 20:00 Mestizo/LatinSka Abend
Region Gera, Innenstadt 18:00 Schwarzbiernacht Gera mit Jürgen Drews u.v.a. Programm www.TiPs-Bord.de Apolda, Schloss 19:30 Der Damenclub Apoldaer Amateurtheater
STADTHALLE
APOLDA
VERANSTALTUNGS- UND
TAGUNGSZENTRUM
Auszug aus dem Veranstaltungskalender Sa., 02. März 2013 | 19.30 Uhr ANAKONDA – Kabarett*
„Gedankensprünge“ zum Thema „Älterwerden“, „Finanzkrise“, „Deutschland sucht den Superstar“ und vieles mehr.
So., 10. März 2013 | 12.30 Uhr ROSENGALA*
Das erfolgreiche Familienshowprogramm im 4. Jahr!
Fr., 19. April 2013 | 20.00 Uhr ACADEMIXER – Kabarett*
„Ein Blick auf Augenblicke“ – zeigt den deutschen „Normalbürger“ in ganz „unnormalen“ Alltagsszenen. *www.ticketshop-thueringen.de oder Tourist-Information Apolda im Rathaus, Tel.: 03644 650100 und Reisebüro Holiday Land Apolda, Bahnhofstraße 18, Tel.: (03644) 55 90 34, Kartentelefon: 0180-505 5 505 (sowie alle Geschäftsstellen der Zeitungen TA/TLZ/OTZ und angeschlossene Tourist-Informationen)
Weitere Veranstaltungstipps sowie Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie auf unserer Internetseite: www.stadthalle-apolda.de, www.ticketshop-thueringen.de oder rufen Sie uns einfach an!
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Apolda, Stadthalle 19:30 Anakonda Das Apolda Kabarett
Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00–14:30 Esplanade-Brunch
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich
Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00 Verkaufsoffener Sonntag Eine Modenschau zeigt die neuesten Trends
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Liquid Sound Club
Sonntag, 3. März Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 03.–09.03. Motorradfrühling Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe Uni-Campus, Hörsaal 2 Lichtbildarena spezial 11:00–12:30 Wettbewerb der Kurzvorträge Themen: Bayerischer Wald, Kalmückien, Mexiko, Indien 14:00–15:30 Themen: Chile, Iran & Pakistan, Kasachstan, Norwegen 16:30–18:00 Themen: Seidenstraße, Mit dem Esel durch Südeuropa, Vietnam, TransAfrika www.lichtbildarena.de Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch neue mitte Jena, Leutragraben 1 12:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Frühjahrsmodenschau Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00–18:00 Verkaufsoffener Sonntag Frühjahrsmodenschau, lebende Schaufensterpuppen und Sänger Ronny Weiland Autohaus Fischer, Brückenstraße 6 14. HOCHZEITSMESSE 12:00 Eröffnung Präsentation und Beratung bei Partnern für Ihre Traumhochzeit
Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Union Berlin II Autohaus Fischer, Brückenstraße 6 14. HOCHZEITSMESSE 14:00 Modenschau Hochzeits- und Festtagsmoden, Eine Brau entsteht, Auslosung Hochzeitsgewinnspiel und Anschneiden der Hochzeitstorte Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 Sunday-Tea „G.O‘Neill“ – Irish Songs - Anzeige -
Lichtbildarena spezial
19:00 7 Jahre Weltreise Nadine Puschkasch & Martin Lunz Uni-Campus, Hörsaal 1 www.lichtbildarena.de Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Lesung mit Rita Falk „Grießnockerlaffäre“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 We like Birthdays... Region Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 11:00 Brunch mit kabarettis tischem Dessert Apolda, Schloss 15:00 Der Damenclub Apoldaer Amateurtheater www.TiPs-Magazin.de
53
Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 16:00 Sound of Tenors Welthits wie „O sole mio“ u.a. Apolda, Stadthalle 18:00 Christine Helms ShowOrchester präsentiert: „ABER BITTE MIT SAHNE“ die größten Hits von Udo Jürgens Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Unterhaltungsabend mit der Solistin Ilona
Montag, 4. März Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 04.–06.03. Jenaer Schülertheater tage 2013 Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zur Systematik der Minerale Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Sound of Tenors Welthits wie „O sole mio“ u.a. Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Region Stadtroda, Schützenhaus-Saal 09:30 Sicherheit braucht Köpfchen Verkehrserziehung für Vorschulkinder mit der Sparkasse JenaSaale-Holzland (Anmeldung unter Tel. 03641 679114) Stadtroda, Schützenhaus, Foyer 18:30 Verkehrsteilnehmerschulung Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Grönland – Das „grüne“ Land fotografische Impressionen von Jan Naumann
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Dienstag, 5. März Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00 Wochen- & Jahrmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für Kinder bis 3 Jahre - Bücher, Reime, Fingerspiele Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 12:30 Entdecker des Himmel 19:30 Star Rock Universe Heilpraktikerin Kerstin Hornbostel, Stifterstraße 15d 19:00 Gesundheitsabend Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Künstlergespräch und Lesung mit den neuen Clara-und-EduardRosenthal-Stipendiaten Fotografin und Malerin Yunyi Liu und Schriftsteller Ulrich Schlotmann stellen sich vor Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Benefiz for Kids mit Horizont + ROSA + Swagger + Tc5 Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Neil Young Special Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Kino: our day will come SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Tanzmusik im Tanzlokal Region Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 19:30 Das Frühlingsfest mit Florian Silbereisen siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de
www.TiPs-Magazin.de
55
Mittwoch, 6. März
Donnerstag, 7. März
Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt
Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00 Wochen- & Jahrmarkt
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Gewinnt Energie? Mit welchen Energien stellen wir uns der RessourcenVerknappung? Referent: Nikolaus Huhn
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Unser Weltall
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Der Sprung ins All 20:00 Cirque du Sphere
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Letzte Führung durch die Sonderausstellung
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Über das Wunder von Jena Zur Geschichte des Planetariums Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Jenaer Tischgeschichten“ Barbara Kösling und Christian Hill lesen aus ihrem Buch Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Sprache & Kommunikation Der Studiengang vorgestellt von der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung der Senf herstellung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: Hells Pleasure pres.: Screamer & Attic Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit manamana aka map.ache & sevensol
Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00/17:00 Aaron Lordson
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Auf der Nautilus mit Spencer & Hill Feiern und gewinnen mit dem schlag-kräftigen Duo Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Vernissage: Im Zeichen der Palme – Literatur und Grafik aus Thüringen 20 Jahre Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum (AT) SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 Emergenza Festival – Vorrunde Jena 3 Rosensäle, Fürstengraben 27 19:00 Erb- und Gebietsstreitig keiten um die Harzgrafschaft Hohnstein 1593–1702 Ref.: Gerhard Möller (Verein für Thüringische Geschichte) Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 19:30 peace please! Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Philharmonisches Konzert Reihe B Classic Comedy Show – Felix Reuther in concert mit der Jenaer Philharmonie
Erfurt, Theater, Studiobühne 11:00 Hexe Hillary geht in die Oper siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de
dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Musikalischer Abend mit Krainhöfner und Otto
Region
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
57
OLI P. LIVE Flugzeuge im Bauch!
10 VILLA AM PARADIES BALLSAAL AB 22 UHR Freut Euch auf den ehem. Soap-Star und Chartstürmer Oli P., auf Küche 80, Ray B und eine Trashpop-Party, die es in sich hat!
ORIGINAL KÖSTRITZER JAZZBAND Jazz, Soul, Funk
13 RATSZEISE Bekannt durch Auftritte bei nationalen & internationalen Jazzfestivals. Ihr Repertoire umfasst eine Mischung aus modernem Soul, Funk- und Latin-Jazz.
HARNSTEIN Liebe ist für Alle da!
14 MARKT 11 KAFFEERÖSTEREI Ihr wollt sie wieder hören.. Na gut, sie sind wieder dabei! Rebellisch auf´s Korn genommen werden u.a. wieder Bands wir Rammstein, Metallica oder Green Day.
BOPPIN’B Boss Hoss Rockabilly
20 ROSENKELLER Deutschlands Nr. 1 Rock N Roll & Rockabilly “Kapelle” machen mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Rock‘n‘Roll die Bühnen dieses Planeten unsicher. Jena halt Dich fest!!
MAIK MONDIAL Balkan-Beat
26 CAFE BOHEME BIERGARTEN Wo Maik Mondial ihren Cocktail aus groovigen Beats aus ekstatischer Improvisation serviert, bleibt kein Gehörgang verschlossen. Big Beats, Polka & Gypsy Swing verschmelzen.
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
VORVERKAUF Der Vorverkauf für das größte Thüringer Nachtfestival startet ab sofort. Karten sind im Vorverkauf für 13€ erhältlich. Während der Schwarzbiernacht am 09.03.2013 sind Restkarten an zentralen Abendkassen in der Jenaer Innenstadt für Sie verfügbar. Auf Grund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen jedoch, sich Ihre Eintrittskarten bereits im Vorverkauf zu sichern.
VORVERKAUFSSTELLEN Touristinfo Jena* Media Markt Jena
Globus Isserstaedt Sparkasse Jena SHK
Goethe Galerie ZGT Infopoint* *(zzgl. VVK Gebühr)
24 30
28 27 25 26
23
04
21 20
29 22
19 18 16 17 13 14 15
02 01
12
03 05
09 10 11 06-08
ALLE LOCATIONS AUF EINEN BLICK 30 Locations warten zur 14. Jenaer Schwarzbiernacht von Ihnen entdeckt zu werden. Planen Sie Ihren ganz individuellen Rundgang und tauchen Sie mit uns ein in die Nacht der Nächte. Für alle Spätentschlossenen sind Resttickets an den schwarz markierten Abendkassen erhältlich. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei. 01
Goethe Galerie 19 Uhr
12
Nordsee Restaurant
23
Musikkneipe Alster
02
Goethe Galerie 21 Uhr
13
Ratszeise
24
Die Kneipe
03
Esplanade Moonlightbar
14
Markt 11 Kaffeerösterei
25
Cafe Boheme
04
Volkshaus Foyer
15
Marktplatz Jena
26
Cafe Boheme Biergarten
05
Roter Hirsch
16
Blow
27
Fiddlers Green EG
06
Sparkasse im Volksbad
17
Alt Jena
28
Fiddlers Green OG
X-tra Lounge im Volksbad
18
Carlsberg Sportsbar
29
Bo`s Inn
08 Clubzone Sparkasse im Volksbad
19
Die Perle
30
Gatto Bello
09 Villa am Paradies ChillOut 22 Uhr
20
Rosenkeller
10 Villa am Paradies Ballsaal 22 Uhr
21
Titty Twister
11 Villa am Paradies Loft 22 Uhr
22
Cheers American Sportsbar
07
Zentrale Abendkassen
www.TiPs-Magazin.de
59
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Turmbühne – emperimenelle avantgarde: marracash orchestra, hentai corporation (cz)
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Literarischer Salon Moritz von Uslar liest aus: „Deutschboden – Eine teil nehmende Beobachtung“
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Stefan Schwarz Das wird ein bisschen wehtun
Region Eisenberg, Stadthalle 09:30 Sicherheit braucht Köpfchen Verkehrserziehung für Vorschulkinder mit der Sparkasse JenaSaale-Holzland (Anmeldung unter Tel. 03641 679114) Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer 10:00 Das Strickatelier Landgraf präs. Modelle mit Pfiff Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Szenen einer Ehe Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 Shadowland
Freitag, 8. März
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Hanne Hukkelberg Künstlerin aus Norwegen Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 The Glory of Living von Rebecca Gilman Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 22:00 Turmbühne – live! flowinimmo feat. metaboman on beatz + large m on keyz, dj tabooze SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Shake What Your Mama Gave Ya
Marktplatz, Innenstadt Jena 08:00 Wochen- & Jahrmarkt
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Ladies Night
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Der Sprung ins All 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original!
Region
Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00/17:00 Aaron Lordson Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Große Frauentags-Party mit Buffet, DJ & Männerstrip CineStar, Holzmarkt 1 19:30 Live-Übertragung Berliner Philharmoniker Symphonische Welten
Lindig, Lehmhof 15:00 Überraschung zum Frauentag Kahla, Rathaussaal 19:30 Les caractères de la danse Gastspiel der Jenaer Philharmonie Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Die lustigen Weiber von Windsor – Premiere siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Es gibt auch blonde Männer
www.TiPs-Magazin.de
61
Samstag, 9. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00–17:00 Tag der offenen Tür
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Wiener Schmankel Buffet W.-Seelenbinder-Halle, A.-Diener-Str. 1 19:00 Science City Jena – SC Rasta Vechta 2. Basketball Bundesliga ProA - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Kinderakademie „Trommelworkshop“ 10:00–18:00 TAG DER OFFENEN TÖPFEREI Töpferei Uta Mill, Am Heiligenberg 38; Atelier Stück-Werk, Nollendorfer Str. 8; Keramikwerkstatt Lorenz Wittich, Ahornstraße 5; Töpferei Katrin Fröderking, J.-Friedrich-Straße 24; Keramikwerkstatt Annette Möbius, Mühlenstraße 8; Jorge Mendez, Ziegenhainer Straße 9 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Der Regenbogenfisch 15:30 Der kleine Tag 17:00 Entdecker des Himmel 19:00 Queen Heaven – The Original! 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Goethe Galerie, Goethestraße 3 12:00/16:00 Aaron Lordson Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Familiennachmittag mit Sammy & Osterbastelei Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 „Ich bin keine Schwärmerin“ Caroline Schlegels Begegnung mit Friedrich Schelling Lesung und Vortrag der Autorin Gisela Dischner Tanzhaus Jena, Löbdergraben 26 18:00 Swingteatreff mit Crash-Kurs
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
19:00 Nightwash Livetour 2013 Goethe Galerie, Goethestraße 3 14. SCHWARZBIERNACHT JENA 19:00 Jennifer Rush Eröffnungskonzert www.schwarzbiernacht.de siehe auch Sonderbeilage Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 The Hornets 24:00 Die Clubzone-Partynacht Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 The Glory of Living von Rebecca Gilman LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 21:00 Familientanz mit Ch. Watzl, Weimar Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Keller Label Nacht live: jozak sander F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 Celebrate the 80s
www.TiPs-Magazin.de
63
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 24:00 BIBOP CLUB ZONE – Party mit PAULE & SUSANN
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde
Region
Rathausdiele, Markt 1 11:00 7. Kammerkonzert Cello hoch vier „So oder so ist das Leben“
Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 09.–24.03. Schlachtfestwochen Hermsdorf, Rathaussaal 09:00 Frühjahrs-, Kinderkleiderbasar 10:00–18:00 TAG DER OFFENEN TÖPFEREI Rodigast – Töpferei Yvette Klein; Bürgel – Töpferei Antje Frömel; Töpferei Birgit Greiner; Töpferei Reichmann; Töpferei Echtbürgel GmbH; Keramik und Kurse, Gerti Baum; Thalbürgel – Töpferei Sylvana Schubert; Eisenberg – GefäßkeramikFayence; Dornburg – Keramik-Werkstatt Hermsdorf, Berufsschulzentrum 10:00–13:00 Tag der offenen Tür Eisenberg, Friedrich-Schiller-Gymnasium 14:00 Internationales Clubmeeting mit Aerobic-Vereinen und Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg
Kunstsammlung Jena, Rathausdiele 11:00 Vernissage: Der ewige Wanderer – Henry van de Velde in Jena Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00–14:30 Esplanade-Brunch Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Star Rock Universe 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Queen Heaven – The Original! Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 3. Kaffee-Konzert Jäger und Gejagte
Hermsdorf, Stadthaus 19:30 Mit dem Faltboot durch Australiens Wüsten paddeln Axel Brümmer & Peter Glöckner
Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1 15:00 Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion für Kinder 17:00 Matthäuspassion
Quirla, Event-Gasthof Truck-Stop 20:00 Unterhaltung mit „Wilm“
Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 Wandern in Deutschland – Insidertipps für Naturgenießer Live-Multivision von Klaus-Peter Kappest
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Es gibt auch blonde Männer
Sonntag, 10. März 10:00–18:00 TAG DER OFFENEN TÖPFEREI Töpferei Uta Mill, Am Heiligenberg 38; Atelier Stück-Werk, Nollendorfer Str. 8; Keramikwerkstatt Lorenz Wittich, Ahornstraße 5; Töpferei Katrin Fröderking, J.-Friedrich-Straße 24; Keramikwerkstatt Annette Möbius, Mühlenstraße 8; Jorge Mendez, Ziegenhainer Straße 9
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Der ewige Sonntag im Gemüte – Aus dem Leben eines Taugenichts Szenische Lesung zum 225. Geburtstag Joseph von Eichendorffs mit Juliane Spaniel, Julius Herfurth und Adrian Ziemann Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt
10:00–18:00 TAG DER OFFENEN TĂ–PFEREI Rodigast – TĂśpferei Yvette Klein; BĂźrgel – TĂśpferei Antje FrĂśmel; TĂśpferei Birgit Greiner; TĂśpferei Reichmann; TĂśpferei EchtbĂźrgel GmbH; Keramik und Kurse, Gerti Baum; ThalbĂźrgel – TĂśpferei Sylvana Schubert; Eisenberg – GefäĂ&#x;keramikFayence; Dornburg – Keramik-Werkstatt Eisenberg, Friedrich-Schiller-Gymnasium 11:00 Internationales Clubmeeting mit Aerobic-Vereinen Aerobic-Pokal der Stadt Eisenberg Apolda, Stadthalle 11:30 Rosengala zum Frauentag Eisenberg, Stadthalle 16:00 Es gibt auch blonde Männer Kabarett Fettnäppchen Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer StraĂ&#x;e 3 18:00 Es gibt auch blonde Männer Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 „Tausend Willkommen dir“ InstrumentalstĂźcke aus Irland mit Ina Ullmann & Marie-Kristin Luft
Montag, 11. März Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Hermsdorf, Stadthaus „Kleine Galerie“ 11.–28.03. Osterausstellung mit Verkauf
Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013 – Petersilie Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Immer nach Sßden ... bis Sizilien Dia-Ton-Vortrag
Dienstag, 12. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 3, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 10. Mitteldeutscher Fundraisingtag Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen 12:30 Lars – der kleine Eisbär 19:00 Entdecker des Himmel StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 17:00 Wirkungen der Wirtschaftsund Finanzkrise Vortrag des RotFuchs Verein Jena Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Erich von Däniken „RĂźckkehr der GĂśtter“ siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Der Bär Ă–ffentliche Hauptprobe des Theaterhaus Jena
 � � � �
 ��  � �  �  �� €  �  �� €  €  ‚ €   €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.TiPs-Magazin.de
65
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Folk – Rock SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Tanzmusik im Tanzlokal
Mittwoch, 13. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Kamerun – lebendige Gemeinde Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Präsentation Deutsches Rotes Kreuz Informationen zu Hausnotruf, Essen auf Rädern und Leben mit einer Behinderung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 12:30 Kosmische Evolution 19:30 Eingefangene Sterne – Live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Sehen und gesehen werden Führung zur Geschichte der Brillen Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung Senfherstellung KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:30 Der Rücken Infoveranstaltung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Galerei Schwing, Am Johannisplatz 10 19:30 Venissage: Bauhaus und Umfeld FSU, Raum 317, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Die Bekassine – Vogel des Jahres 2013 Vortragsabend der NABU Fachgruppe Ornithologie, Referent: Dr. D. von Knorre, Jena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can dance
Region Stadtroda, Grundschule „Milo Barus“ 15:00 1. Lern- und Spielnachmittag für Schulanfänger Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 Die Nacht der Musicals
Donnerstag, 14. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Präsentation Deutsches Rotes Kreuz Informationen zu Hausnotruf, Essen auf Rädern und Leben mit einer Behinderung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Queen Heaven – The Original! 20:00 Kosmische Evolution – Engl. Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung des Zeichenkurses unter Leitung von Gitte Köcher Am Volkshaus Jena, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Abendexkursion in das Mühltal NABU Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Bowling auf der Nautilus Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Christoph Dieckmann: Eine Liebe im Osten. Der bekennende FC-Carl-ZeissFan liest aus seinen Essays zur deutschen (Fußball-)Einheit Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Verkostung von Weinen mit Schokolade mit Winzer Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Der Bär. Premiere Theaterhaus Jena
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Konzert: Freak Funk !!! LADY DAISEY (FLORIDA) & THR RUFFCATS
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Es gibt auch blonde Männer
Freitag, 15. März
Region Apolda, Stadthalle 15:00 Tanz in den Frühling mit Solo-Entertainer Günter Bach Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Kosmetik für Jedermann Kosmetikstudio Susan Haeske
Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 16:00 Star Rock Universe 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original!
ESPlanadE-BrunCh. ImmEr wIEdEr SonnTaGS. 12.00 bis 14.30 uhr. Sonntagsbrunch-Büfett inkl. Begrüßungssekt, alkoholfreien Getränken, Kaffeespezialitäten und Tee, Bier und offenen weinen. Sonntagsbrunch: € 29,-- pro Person Festtagsbrunch: € 33,-- pro Person Kinder bis 12 Jahre: € 1,–- pro lebensjahr (in Begleitung der Eltern). Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter +49 3641 800-0. Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Telefon +49 3641 800-0 · Telefax +49 3641 800-150 jena@steigenberger.de · www.jena.steigenberger.de
www.TiPs-Magazin.de
67
Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Nautilus-SchwarzlichtBowling Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 19:30 »Fest auf A.« Ein FranzSchubert-Roman Autorenlesung mit Otto Brusatti Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Schillers Gartenhaus und die europäische Kultur der Dichterhäuser Vortrag von Dr. Constanze Breuer Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Alexander von Schlippenbach – Solo Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Der Bär, Theaterhaus Jena SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Bad Taste Party Jena Motto: Worst Dresscode Region Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme 15.–24.03. Kristall Fit- und Vitalwoche Erfurt, Theater 18:00 Gulliver‘s Travels Einmaliges englisches Gastspiel siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 19:00 Napoleon-Erlebnis-Dinner Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Musik der schottischen Inseln Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Es gibt auch blonde Männer
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Samstag, 16. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–18:00 Kinderflohmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 20. Berufsinfo-Markt Jena Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Tag der Jugendweihe Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmel 14:00 Der kleine Tag 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a TAG DER ASTRONOMIE 13:00 Sonnenbeobachtung und Tagbeobachtung des Mondes (nur bei gutem Wetter!) 19:00 Kuppelführung und Beobachtung 20:00 Die lange Reise der Kometen Vortrag von Dr. Chr. Ginski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Versuchen zu Eigenschaften des Lichts Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Frank Willmann liest: Sehnsucht nach dem Spiel Holzmarkt TAG DER ASTRONOMIE 19:00 Beobachtung mit kleinen Teleskopen
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Wiener Schmankel Buffet
Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 musikkrausesause live: fnck yeah!
Winzerla, Gemeinschaftsschule Galileo 19:00 2. Stadtteilkonzert Les caractères de la danse
Region Kahla, Porzellanwerk, Werksverkauf 09:00 Porzellanmarkt
Forst-Sternwarte, Forstweg TAG DER ASTRONOMIE 19:30 Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels
Apolda, Stadthalle 10:00 Kreativmesse Alte und neue Basteltechniken Bad Klosterlausnitz, Festscheune im Kurpark 13:00 Osterausstellung vom Verein „Frau Creativ“
Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Galgen, Gassen und Ganoven KostĂźmfĂźhrung mit Fackeln Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat
Eisenberg, Froschmßhle 14:00 42. Eisenberger Mßhltallauf 17. Thßringer Zahnärztelauf, 7. Bambinilauf
Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 20:00 Nils Kercher & Ensemble mit Barou Kouyate (Mali): of water and sand-tour 2013
Bßrgel, Keramik-Museum 14:00 Symposium Werra-Keramik Vorträge, technische Erläuterungen
KuBuS, Theobald-Renner-StraĂ&#x;e 1a 20:00 Salsa Crashkurs und Party Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:30 Bohren & der Club of Gore Konzert
Stadtroda, SchĂźtzenhaus-Saal 14:30/18:30 20 Jahre Musikschule FrĂśhlich im SHK und Jena 2 Konzerte „Best of – Gala“
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s - Party
Milda, PlinzmĂźhle 20:00 Uli Masuth „Ein Mann packt ein“
SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 22:00 Tausend Takte Tanzwirtschaft
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer StraĂ&#x;e 3 20:00 Es gibt auch blonde Männer
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.TiPs-Magazin.de
69
Sonntag, 17. März „Zur Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentauschbörse Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 2. Konzert für Kinder Märchen aus 1001 Nacht Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00–14:30 Esplanade-Brunch Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Lokomotive Leipzig Stadtmuseum Jena, Markt 7 FAMILIENSONNTAG: 14:00 Kinder- & Familienführung Fußballspieler/innen und Fußballregeln? Das wollen wir spielerisch testen! 15:00 Offene Werkstatt Was sich mit einem Fußball alles „zaubern“ lässt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Lars – der kleine Eisbär 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Pink Floyd – Reloaded LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 3. Stadtteilkonzert im LISA W.-Seelenbinder-Halle, A.-Diener-Str. 1 17:00 Science City Jena – Uni-Riesen Leipzig 2. Basketball Bundesliga ProA Irish Pub, Bachstraße 39 ST. PATRICK’S DAY 17:00 door open 18:00 Free Beer 21:00 „The Publiners“ live Die Terminatoren des Irish Folk Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 improtheater: „rababa komplott“ MARIO
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Region Apolda, Stadthalle 10:00 Kreativmesse Alte und neue Basteltechniken Hermsdorf, Stadthaus 10:30 50 Jahre Pittiplatsch auf Reisen Bad Klosterlausnitz, Festscheune im Kurpark 13:00 Osterausstellung vom Verein „Frau Creativ“ Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 17:00 Mord zum Sonntag Grausam gute Gerichte und Geschichten Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Unterhaltungsabend mit dem Lachmann-Duo
Montag, 18. März Goethe Galerie, Goethestraße 3 18.–30.03. Ostermarkt Verschiedene Händler präsentieren ihre Waren auf einem bunten Markt Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18.03.–07.04. „Lammwochen“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 18.–30.03. Ostermarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Papiermühle, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführungen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Wil Salden und das Glenn Miller Orchestra „In The Miller Mood“ Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Turmbühne – accustic gypsy punk: diving for sunken treasure Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Der Bär, Theaterhaus Jena
Region Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Kilimanjaro Serengeti Zanzibar Dia-Vortrag von Lutz Krüger Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013 – Petersilie
Dienstag, 19. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Für Kinder bis 3 Jahre – Bücher, Reime, Fingerspiele Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars – der kleine Eisbär 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unser Weltall – Spanisch 19:00 Der Sprung ins All Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Der Küchenchef berät: 5–Elemente–Küche Thema: Holz Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 19:00 Essen aus der Region – Kaffee Genußmittel oder Gesundmacher
Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Der Bär, Theaterhaus Jena Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:30 Totgelacht Filmabend Cellu L‘Art 23:00 Soundtrackparty – Kopf kino mit DIE JANES Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Folk – Rock Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde „Der du die Zeit in Händen hast“
Mittwoch, 20. März Verschiedene Orte in Jena Tag der Berufe 2013 – Check Dein Talent In den teilnehmenden Firmen! Nähere Informationen unter www.tagderberufe.de Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Von Jena nach Lytkarino und zurück Mittwochkreis Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Der Regenbogenfisch 14:00 Entdecker des Himmel 19:00 Kosmische Dimensionen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
www.TiPs-Magazin.de
71
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Von der Camera obscura zur Spiegelreflexkamera Führung zur Geschichte der Fotografie Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Das Orlatal Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Jean Paul und Friedrich Schiller – ein fiktiver Dialog im Mondlicht Szenische Lesung zum 250. Geburtstag Jean Pauls mit Juliane Spaniel, Julius Herfurth und Adrian Ziemann
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung Senfherstellung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Rebekka Bakken „The Intimate Tour“
FSU, Raum 317, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Jahreshauptversammlung des NABU Jena
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Glasmenagerie von Tennessee Williams
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe A Mythos Gral
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Oliver Uschmann: Überleben auf Festivals Von Bierrutschen, Bollos und Häufchenverteilern!
Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Rambo SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: Spring Time: Blame Sally (USA) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit: Gerd Janson, Oliver Goldt
Donnerstag, 21. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmel 12:30 Queen Heaven – The Original! 14:00 Unser Weltall Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Nautilus – Schlagerparty Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Stadtmuseum Jena, Markt 7: 19:00 Expertenführung mit dem Mannschaftsleiter des FC Carl Zeiss Jena, Uwe Dern MobB e.V., Unterm Markt 2 19:30 Commons als ökonomische Grundlage einer ökologisch und sozial resilienten Gesellschaft
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 clipclapclub: dämse dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Musik mit Interloop Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Konzert: Grüß August (Ex INCHTABOKATABLES) Region Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme ganztägig Die Therme feiert ihren 16. Geburtstag! Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Thüringen in der deutschen Literatur Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer 19:30 Nicht von der Seite Springen Kabarettabend mit Thomas Puppe Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Es gibt auch blonde Männer
Erlebnispark Meeresaquarium Zella -Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Sonntägliche Haifütterung 15.00 Uhr
Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013 www.TiPs-Magazin.de
73
Freitag, 22. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung - Anzeige -
Am Burgaupark, Keßlerstr. 27 10:00 Messe Jena 2013 Bauen – Wohnen – Energie
F-Haus, Johannisplatz 14
- Anzeige -
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, Rudolstädter Straße 39
20:30 Live: Tiemo Hauer & Band 10:00 Tag des Wassers Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Soulflight
Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 22:00 Konzert: My Sister Grenadine SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Global Breakz – Deep in Love Region
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 17:00 Konzert Thüringer Bachwochen
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich
Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder
Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 Die Puhdys
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde Deine Szene: the panjabys, the fucktales, markus mueckley und shaq ra
Erfurt, Messehalle 20:00 Mario Barth
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage der neuen Ausstellung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Das Blaue Einhorn „Ankunft im Paradies“ Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Glasmenagerie von Tennessee Williams
74
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Samstag, 23. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Am Burgaupark, Keßlerstr. 27 10:00 Messe Jena 2013 Bauen – Wohnen – Energie Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Tropische Orchideen im Botanischen Garten
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00–15:00 Hochschul informationstag
- Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866
18:30 Live: Luxuslärm siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Wiener Schmankel Buffet
Villa am Paradies 14:30 & 16:30 Konzert: Wirbel. Wind e.V. „Wellenklang und Nixengesang“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Versuchen zu Eigenschaften des Lichts Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 15:30 Tiere in der Märchenwelt und in der Musik Kinder lesen und spielen unter Ilga Herzogs Leitung Tanzhaus Jena, Löbdergraben 26 18:00 Swingteatreff mit Crash-Kurs
Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 19:00 Tanzabend mit der Paul Henli Band Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Die Glasmenagerie von Tennessee Williams Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Butter, Brot und Läusespray – Was Einkaufszettel über uns verraten Lesung mit Wigald Boning
www.TiPs-Magazin.de
75
SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Tausend Takte Tanzwirtschaft F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 70/80er Jahre Disco Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Überschall: quincee + inspecta rub + lion C Region Bucha, Agrargenossenschaft, Dorfstr. 1a 10:00 Osterfest Thalbürgel, Grundschule 10:00 Osterwanderung Erfurt, Domplatz 10:00–18:00 RostKultur Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 15:00 Bibi Blocksberg Apolda, Stadthalle 19:00 Operettenball 2013 „Eine Nacht in Venedig“ Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich Erfurt, Messehalle 20:00 Mario Barth
Sonntag, 24. März ADFC, Treffpunkt: Jenaplan 09:00 Radtour nach Apolda – Museum „Olle DDR“ ca. 60 km Am Burgaupark, Keßlerstr. 27 10:00 Messe Jena 2013 Bauen – Wohnen – Energie Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Generationszentrum „Mittendrin“, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie Bau eines Insektenhotels KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Lotte im Dorf der Erfinder Sternstunden-Familienkino mit Bastelaktion im Anschluss
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Rotkäppchen Theater im Palais Rathausdiele, Markt 1 11:00 2. Klavier-Recital Flügel für die Jugend Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00–14:30 Esplanade-Brunch Jena-Nord, Isserstedt 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Der Regenbogenfisch 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Cirque du Sphere LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 Tanzcafè am Nachmittag IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 16:00 Anna B. gräbt einen Tunnel Konzert mit Kindern für Kinder Kirche Göschwitz 18:00 Bläser & Orgel H. Funke & M. Röse – Flügelhorn, T. Grubert – Orgel Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 livelyrix–literatursonntag Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit Erhard Walter Hellborn, Tälerstraußenfarm 10:00 Osterfest u.a. mit Ostereiersuche Kahla, Stadtmuseum 10:00 Frühlingsmarkt für Groß und Klein Pößneck, Bilke-Festsaal 11:00 Konzert: Wirbel.Wind e.V. „Wellenklang und Nixengesang“
Eisenberg, Stadthalle 15:00 „Hautnah“ – die Abschiedstournee Chris Doerk & Frank Schöbel mit Band Hermsdorf, Stadthaus 16:30 Konzert: Wirbel.Wind e.V. „Wellenklang und Nixengesang“ Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 18:00 Die Ordnung ist Männlich Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Vis-a-Vis ein Konzertprogramm mit internationaler Folklore und eigenen Liedern
Montag, 25. März Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 10:00 Leben und Arbeiten im Ausland Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Minerale im Alltag Führung für Kinder Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Lindig, Lehmhof 25.03.–06.04. Basteln zur Osterzeit
Seitenroda, Leuchtenburg 25.–28.03. Osterferienprogramm frühlingsfrische Kunstwerke zum Verschenken oder Dekorieren selbst gestalten Hermsdorf, Stadthaus 19:00 100. Hermsdorfer Gespräch „Herbert & Herbert: Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein!“ mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Eine Tour vom Pazifik bis zur Karibik Referent: Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 26. März Goethe Galerie, Goethestraße 3 26.–27.03. Bastelaktion mit der Zeitungsgruppe Thüringen Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der kleine Tag 12:00 Entdecker des Himmel 14:00 Unser Weltall 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Pink Floyd – Reloaded
www.TiPs-Magazin.de
77
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Von Sinnen – Bilder im Kopf Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahren
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Unsichtbares sichtbar gemacht Führung zur Geschichte der Mikroskope
SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Sport bei SCHOTT Eröffnung der Sonderausstellung
FSU, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 Glück gibt es nicht gratis Vortrag: Dr. Wilhelm Ambold
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung
Tanzhaus Jena, Löbdergraben 26 16:00 Ostertanzparty für Kinder
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Folk – Rock Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 21:00 Kino / OmU: gattaca (usa 97) SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rosenkeller Kneipenquiz & Kleinjena Reloaded mit OBSTi Region Apolda, Martinskirche 19:00 Günter Baby Sommer „Songs for Kommeno“
Mittwoch, 27. März Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Narzissen als Symbol der Auferstehung Referentin: Prof. Dr. Erika Glusa Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Edelsteine Führung für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Ferien unter Sternen 13:30 Kosmische Dimensionen 15:00 Im Jahreskreis der Sonne 16:30 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 11:30 Frühlingserwachen Kleine Werkschau mit floralen Inspirationen und schönen Dingen zum Erwerb Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
78
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung der Senf herstellung Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Riechstörungen: Diagnostik und Therapie Jenaer Abendvorlesungen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance Region Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Vollmondkonzert Günter Baby Sommer
Donnerstag, 28. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Osterbasteln für Groß und Klein Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Ferien unter Sternen 15:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Star Rock Universe Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 bring the noise! hexis (dk), eglise (dk), by the patient (dk) Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Faust Johann Wolfgang Goethe W.-Seelenbinder-Halle, A.-Diener-Str. 1 20:00 Science City Jena – Düsseldorf Baskets Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Wir trinken Wein und dann“ „Hähle“ liest eigene erotische Lyrik und Prosa, musikalisch mit „Cat“ SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: Oster Oi! Brechraitz + Halbschräge Jungs + HH/LG (Ramones Cover Hey Ho, Let´s Go!) - Anzeige -
F-Haus, Johannisplatz 14
Region Schlöben, an der Brücke 17:00 Abendexkursion nach Podelsatz mit NABU Fachgruppe Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Best of Fastenau & Puppe
Freitag, 29. März Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Der kleine Tag 13:00 Entdecker des Himmel 16:30 Die Entdeckung des Weltalls Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Faust Johann Wolfgang Goethe GalaxSea Jena, Rudolstädter Straße 39 20:00–01:00 Saunanacht „Nacht der Sinne“ appetitliche Speisen, verführe rische Aufgüsse, betörende Klänge SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 24:00 Stoke Up – Stoke Audio – Dubstep
20:30 Live: Pothead
www.TiPs-Magazin.de
79
Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 29.03.–01.04. Lamm und Lachs zu Ostern Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Großes Mittelalter spektakel zu Ostern mit Hui Buh dem Schlossgespenst siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de Seitenroda, Kirche 11:00 Ökumenischer Kreuzweg zur Leuchtenburg über den Weinberg bis hoch zur Leuchtenburg Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 15:00 Osterhase versteckt Eier
Samstag, 30. März Marktplatz Jena 08:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 16:00 Osterfest Suche nach dem Osterhasen, Osterfeuer, Märchenerzähler u.a. Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Wiener Schmankel Buffet Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Faust Johann Wolfgang Goethe Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 20:00 Turmbühne – cd release sad neutrino bitches, egyptian gay lovers, gloomster (punkrock/garage) ab Johannistor 20:00 Nachtwächterrundgang SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Tausend Takte Tanzwirtschaft F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Region
Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00–17:00 Osterfest
Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Großes Mittelalter spektakel zu Ostern siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de
neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Osterbasteln
Bürgel, Wilhelmshöhe bei Hohendorf 16:30 Osterfeuer
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866
Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 18:00 Osterfeuer
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Entdecker des Himmel 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Cirque du Sphere Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Vom gepröbelten zum berechneten Mikroskop
80
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 11. MUSIKALISCHE OSTERNACHT 19:30 Konzert mit Lesung Bad Köstritz, Kirche St. Leonard 11. MUSIKALISCHE OSTERNACHT 22:30 Musik zur Osternacht Ensemble für Alte Musik des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum 1608 Bad Sulza, Conference Center 20:00 „Der große LORIOT-Abend“ Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“ siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de
Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 20:00 Flotter Dreier
Sonntag, 31. März Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Wir suchen Ostereier Veranstaltung für Kinder!
Region Bad Klosterlausnitz, Kristall Therme ganztägig Der Osterhase schaut auch bei uns vorbei Anzeige
Eisenberg, Tiergarten
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Osterbrunch mit Märchenstunde Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Queen Heaven – The Original! Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 11:00 FF USV Jena – Bayer 04 Leverkusen Frauenfußball-Bundesliga Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Ostersonntagsbrunch Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:30 Osterbuffet mit der ganzen Familie Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Großes Osterbuffet mit Eiersuchen im Park 19:00 Ostertanz mit den „Klostermännern“ Steigenberger Esplanade, C.-Zeiss-Platz 4 12:00–14:30 Esplanade-Brunch Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Oster-Brunch Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 21:00 skatime! 86 crew (FR) Kassablanca Gleis 1, Felsenkellerstr. 13a 23:00 Turmbühne – chopy wood: live: mono/poly, free the robots (brainfeeder, los angeles)
09:00 Osterfest Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 Großes Mittelalter spektakel zu Ostern Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen, Apoldaer Straße 3 11:00 Oster-Brunch mit kabarettistischem Dessert Stadtroda OT Gernewitz, Thür. Kristallhof 13:00 Gläsernes Osterfest Altenburg, Landestheater 14:30 Frau Luna siehe Beitrag www.TiPs-Magazin.de Lindig, Lehmhof 15:00 Magnolienblütenfest Freienorla, Feuerwehrgerätehaus 17:30 Osterfeuer Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Für Jeden etwas Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac Hainbücht, Dorfgemeinschaftshaus, Loge 20:00 Ostertanz
www.TiPs-Magazin.de
81
3 Monats-Vorschau Eine Auswahl. Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Ernst Abbe Fachhochschule Jena, Haus 4, Carl-Zeiß-Promenade 2 09.04. Jugend forscht & Schüler experimentieren
Weimar, Weimarhalle
Weimar, Weimarhalle 11.04. Giora Feidmann & Ben Becker Gera, Kultur- und Kongresszentrum 13.04. Zauber der Travestie Erfurt, Messehalle 13.04. Willkommen bei Carmen Nebel Gera, Kultur- und Kongresszentrum 14.04. Chinesischer Nationalzirkus Gera, Kultur- und Kongresszentrum 16.04. Roland Kaiser Erfurt, Messehalle 18.04. YAKARI – Live Erfurt, Messe 21.04. Massachusetts – Das Bee Gees Musical
04.05. Ralf Schmitz Erfurt, Messe 05.05. Roger Whittaker Gera, Kultur- und Kongresszentrum 10.05. Celtic Angels Erfurt, Messe 11.05. Bülent Ceylan Erfurt, Messe 14.05. Chris de Burgh Uhlstädt 17.–19.05. Flößerfest Jena, Volkshaus 21.05. Urban Priol
Erfurt, Messe Gera, Clubzentrum COMMA 25.05. FALKENBERG Großkochberg, Schloss Kochberg 25.05. Kochberger Garten vergnügen Gera, Kultur- und Kongresszentrum 26.05. Hansi Hinterseer 27.04. JOE COCKER Weimar 02.05.–16.06. Köstritzer Spiegelzelt Erfurt, Messe 03.05. James Last – The LAST Tour 2013
Reinstädt 26.05. Reinstädter Landmarkt Jena, Botanischer Garten 31.05. Tropische Nacht Jena, Erfurt, Innenstadt 07.06. Lange Nacht der Museen Weimar, Innenstadt 08.06. Lange Nacht der Museen
82
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de
www.TiPs-Magazin.de
83
Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus
Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata
Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung
Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr, nach Ankündigung So 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
84
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de
85
Stadt- und Erlebnisplan Jena
15
5
4
Restaurant und Aussichtsplattform
13
1 14
C
3
A
11 B sbad Volk
12 6
2
10
8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
86
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz
7
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
D
Schillerpassage
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
Löbstedter Straße 1
GLOBUS Isserstedt
Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad
Bürgerservice
D
Löbdergraben 12
1 ... 15
1
Jena erleben siehe Übersicht
9
7
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse
Kurz & Klein Kunstbühne
www.TiPs-Magazin.de
Zentrum
87
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Botanischer Garten
Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Fotos von Anne Günther 30.11.12–01.06.13
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo bis Fr 8–20 Uhr „Faire Botschaften aus Jena“ Projekt von „Lokale Agenda 21Jena“ 18.03.–03.05.13 www.fh-jena.de
Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses
Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Die Gerade. Der Visus. Das Licht. Ausstellung von Susanne Werdin 26.03.–31.05.13 www.jenoptik.com
Galerie Schwing
Johannisplatz 10 Die–Fr 10–19, Sa 10–14 Uhr Bauhaus und Umfeld Verkaufsausstellung 14.03.–16.04.13 www.galerie-schwing.de
GODYO AG
Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr Lezzueck Asturias Coosemanns: „LICHTWANDLER – inszenierte Fotografie“ 04.02.–28.03.13 www.godyo.com
Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher
Markt 16 Mi + Fr 12–16 Uhr, Do 12–20 Uhr, Sa 13–17 Uhr Drei Thüringer Maler Ehrlich-Schmidt, Eichstädt, Kunert 01.02.–16.03.13 www.jenaer-kunstverein.de
88
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
JenTower
Leutragraben 1 Fliegende Händler von Frank Pauli 01.03.–30.04.13
Jembo Park
Rudolstädter Str. 93 Mo bis So 0–24 Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Petra Bauer 17.01.–20.03.13 www.jembo.de
Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr „Cartoons mit Ei“ Prof. Heinz Dathe 23.02.–05.04.13 www.zur-noll.de
Kunstsammlung Jena
Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Der ewige Wanderer – Henry van de Velde in Jena Gemälde, Plastiken, Zeichnungen, Fotos und Dokumente 10.03.–26.05.13 www.kunstsammlung.jena.de
Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Jedes Ding hat seine Form 02.12.12–10.03.13
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Phyletisches Museum
Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Wenn die Natur der Natur zum Feind wird 07.12.12.–15.10.13 „Neophyten im Mikroskop“ 07.12.12.–15.10.13 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Romantikerhaus
Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Janosch. Geschichten – Träume – Bilder 17.11.12–17.03.13 www.romantikerhaus.jena.de
SCHOTT Villa
Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Sport bei SCHOTT 26.03.–17.05.13 www.schott.com
Stadtteilbüro Lobeda
Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Fotografien von Roswitha Höfer 07.02.–07.03.13 Ausstellung des Zeichenkurses unter Leitung von Gitte Köcher 14.03.–18.04.13 www.lobeda.jenaonline.de
Stadtmuseum Jena
Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Eine Liebe im Osten. Fußball in Jena
15.02.–05.05.13 www.stadtmuseum.jena.de
Sparkasse Jena
Ludwig-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr 2 Jahre auf Reptiliensuche Fotoausstellung von Antonia Pachmann 04.–29.03.13 www.s-jena.de
Villa Rosenthal
Mälzerstr. 11, Mo bis Fr 13–17 Uhr Im Zeichen der Palme: Literatur und Grafik aus Thüringen 20 Jahre Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum (AT) 07.03.–18.04.13 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Israels Landschaften und Gesichter
Dr. med. Bernd Hartung, Erfurt 21.01.–05.04.13
Bad Köstritz, Galerie GUCKE Julius-Sturm-Platz 10, Mo bis Fr 10–12, 13–17 Uhr Perspektiven Gerd Buschendorf 15.02.–20.04.13 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1, Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Grafik trifft Fotographie Zum 75. Geburtstag von E. Dietzsch 02.02.–05.05.13 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr „Nur ein paar Gedanken“ Peter Volkmer, Eisenberg Februar/März 2013 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9– 16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr 200 Jahre Befreiungskriege Robert Heyne, Neuengönna Februar/März 2013 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Töpferwaren von Ulrich Körting 09.02.–28.03.13 „Aus dem Nichts, eine Ent deckungsreise“ Sabine Vogel 09.02.–28.03.13 www.kunstverein-eisenberg.de Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr Osterausstellung mit Verkauf 11.–28.03.13 Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Hoffnung“ Acrylmalerei Annett Weiland, Hainbücht 25.01.–19.04.13 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Ein Hauch von Frühling“ 28.02.–27.04.13 www.TiPs-Magazin.de
89
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de
Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten
Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00
histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
90
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jembo-Park Hotel ab 41,00 3-Sterne-Hotel, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 56,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73
im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)
Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Tagen & Übernachten ab 46,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu
Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten
SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Rest 356666, F. 35 66 72 195,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
www.TiPs-Magazin.de
91
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com
Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de
Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mo–Fr geschlossen, Sa ab 12 Uhr, So ab 9 Uhr bzw. nach Vereinbarung
SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark
07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche
92
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41/28 42 21 Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502
Original Thüringer Hausschlachtene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung und Produktion. Wir richten Ihre Feierlichkeiten ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr
Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28
Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de
geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de
93
Impressum
240. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur fßr Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsfßhrung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand Ăźberregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de
Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats
Fotonachweis
Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Am Storchsacker 11, 07751 Jena
-MAGAZIN.de
GĂźltige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die VerĂśffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr fĂźr Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf VerĂśffentlichung besteht nicht. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte einschlieĂ&#x;lich Bildmaterial wird keine Haftung Ăźbernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. FĂźr durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Autohaus Fischer Jena (Titel), Messekonzept (S. 5, 8, 9), Lichtbildarena Jena (S. 6), JĂśrg Ehrhardt (S. 7), Volkmar Funke (S. 10), Steffen Walther (S. 11), Lutz Edelhoff (S. 12, 13), Leuchtenburg Kahla (S. 14, 15), Agenturfoto (S. 16, 17, 30, 31), Nina Lenz (S. 32), Fabian Pfister (S. 18), Credit Landwein (S. 20, 21), Leipziger PfeffermĂźhle (S. 22, 23), Schmidt & Salden (S. 24, 25), Armin Brosch (S. 26, 27), Gerd Altmann/ pixelio.de (S. 26, 27), Monika Rittershaus (S. 28, 29), Marco Borggreve (S. 28, 29), Stephan Walzl (S. 34, 35), BĂźhnen der Stadt Gera (S. 36, 37), Theater Erfurt (S. 38, 39), Jennifer Stahlschmidt (S. 5, 40, 41), Anne GĂźnther (S. 42), CafĂŠ Lenz Jacobi (S. 44), Reuter (S. 45), Steigenberger Esplanade (S. 46, 47), Cole Walliser (S. 82), d2m (S. 82)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -
in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -MAGAZIN.de
Jena plus Saaleland
2013 FEB
-
-
JenaJena plusplus Saaleland Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN fĂźr die Region Jena + Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN fĂźr die Region Jena + Saaleland
anzeige
9. März – Schwarzbiernacht The Hornets imwww.TiPs-Magazin.de Volksbad Jena
2013 MRZ
anzeige
Jena plus Saaleland � ‡ˆ ƒ †
1
Â? Â? Â?Â? Â€ ‚ ƒ „€ Â…
 www.TiPs-Magazin.de
1
www.TiPs-MAGAZIN.de 94
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.TiPs-Magazin.de
95
96
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland