TiPs März 12

Page 1

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Anzeige

Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2012 MÄRZ

-

Jena plus

17. März Jenaer Schwarzbiernacht The Hornets in der Sparkasse Jena www.JenaSaaleland.de

1


üringen Einzigartig in Th becken 12 %-iges Sole

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Wunderschöne, gesunde Haut bekommen Sie im „kleinen Toten Meer“ in Thüringen

Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis. Die konzentrierte Sole fördert die Gesundheit der Haut, der Gelenke und der Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt. Große Thermenwelt mit bestem Thermal-Solewasser 2 Natronbecken, 12 %-iges ThermalsoleAußenbecken, Wellenbad, Strömungskanal, ElternKind-Bereich, Solarienwiese, 4 x täglich kostenlose Wassergymnastik, Restaurant, Massage- und Wellnessangebote. Einmalige Saunawelt 11 Themen-Saunen, Spezialaufgüsse, Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna, NEU: Kaffee-Stübchen-Sauna, 5 Dampfbäder, Hamam, Innen- und Außenbecken, Whirlpool, Eisnebelgrotte, Sauna-Restaurant, monatliche Events u.v.m. Täglich textilfrei Baden in der gesamten Therme ab 12 Uhr. Mittwoch und Sonntag ab 12 Uhr Baden mit oder ohne Badebekleidung

Kristall-Wohlfühl Frühlingskur vom 16.3.– 25.3.2012 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen

3 Karten geschenkt.

13:10

Öffnungszeiten außer 24.12. Mo, Mi, Do, So 9–22 Uhr · Di, Fr, Sa 9–23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Telefon 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2 www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, am 17. März werden wieder zahlreiche Besucher zur Jenaer Schwarzbiernacht erwartet. Mit einem Klassiker der Popgeschichte, den Bay City Rollers feat. Eric Faulkner, wird die 13. Jenaer Schwarzbiernacht um 19 Uhr in der Goethe Galerie eröffnet. Ab 20 Uhr werden dann Bands und Solisten aus unterschiedlichsten Musikrichtungen in über 40 Lokalen den Besuchern so richtig einheizen. Auch die Hauptfiliale der Sparkasse Jena-Saale-Holzland wird sich an diesem Abend wieder in eine „Kneipe“ verwandeln. Die Nachtschwärmer erwartet die Kings of Rock‘n‘Roll – „The Hornets“. Mit Klassikern wie „Rock Around The Clock“, „Let´s Twist Again“ oder „Twist & Shout“ wird keiner der Besucher stillstehen bleiben können. Eine optimale Sicht auf die Band wird Ihnen in der X-tra-Lounge geboten. Sichern Sie sich Ihr Eintrittsbändchen, welches in jeder Filiale der Sparkasse zum Vorzugspreis erhältlich ist. In der Sparkasse sparen Sie die Vorverkaufsgebühr von 1 Euro und X-traKunden bekommen von der Sparkasse zusätzlich 2 Euro Nachlass auf ihr Bändchen sowie einen Getränkegutschein und exklusiven Eintritt in die X-tra-Lounge. Ich freue mich auf viele Besucher in der „Sparkassenkneipe“ zur Schwarzbiernacht .

Klause 1 | 99510 Apolda Tel.: (03644) 50 63-0 | Fax: (03644) 50 63 40 | info@stadthalle-apolda.de

Ihr Martin Fischer Vorstandsvorsitzender Sparkasse Jena-Saale-Holzland

STADTHALLE

APOLDA

VERANSTALTUNGS- UND

TAGUNGSZENTRUM

ANAKONDA „Gute Besserung?!“ Kabarett, Apolda

Samstag, 10. März 2012, 19.30 Uhr Ticket-Shop Thüringen: Kartentelefon: 0180 5055505 oder www.ticketshop-thueringen.de

ROSEN-GALA ZUM FRAUENTAG u. a. mit Gitte und Klaus und Helene-Fischer-Double

Sonntag, 11. März 2012, 11.30 Uhr, Karten unter: 03641 207 550

ACADEMIXER

„Sechs Fäuste für ein Halleluja“ Kabarett, Leipzig

Freitag, 20. April 2012, 20.00 Uhr Ticket-Shop Thüringen: Kartentelefon: 0180 5055505 oder www.ticketshop-thueringen.de

Weitere Veranstaltungstipps und nähere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Kartenverkauf finden Sie in diesem Heft und auf unserer Internetseite oder rufen Sie uns ganz einfach an!

w w w. s t a d t h a l l e - a p o l d a . d e www.JenaSaaleland.de

3


40. KOnzeRtsOmmeR BERGE VERSETzEN – WuNDER SCHauEN EiNSTiMMEN iN DEN LoBGESaNG FrühlingSKonzErt Sa, 24. März | 16 Uhr Werke von Morley, Palestrina, Silcher, Schein, Schumann, Mendelssohn Bartholdy u. a. Philharmonischer Kinderchor Dresden

PaSSion So, 1. aPril | 17 Uhr Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245 Madrigalkreis der Jenaer Philharmonie Barockensemble Weimar, Leitung: Berit Walther

ChorSinFoniSChES KonzErt Fr, 18. Mai | 20 Uhr Georg Friedrich Händel: Der Messias HWV 56 Leipziger Kantorei, Sächsisches Barockorchester Leitung: Gotthold Schwarz

liEdErabEnd So, 10. JUni | 17 Uhr Lieder nach Goethe-Texten Mahler: Lieder aus Des Knaben Wunderhorn tenor: Christoph Prégardien, Klavier: Michael gees

SinFoniEKonzErt Sa, 30. JUni | 20 Uhr Felix Mendelssohn Bertholdy: Sinfonie Nr. 5 d-Moll „Reformationssinfonie“ J. N. Hummel: Trompetenkonzert Es-Dur Trompete: Steffen Naumann, Jenaer Philharmonie

ChorKonzErt Sa, 14. JUli | 20 Uhr Werke von Brahms, J. S. Bach, J. Chr. Bach, Schütz u. a. dresdner Kreuzchor Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile

hohE MESSE Sa, 15. SEPtEMbEr | 20 Uhr anlässlich 40 Jahre Konzertsommer Thalbürgel Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe BWV 232 Bach Consort Leipzig, Leitung: Gotthold Schwarz

Erleben Sie diese & weitere Konzerte 2012 www.klosterkirche-thalbuergel.de Kartenbestellung: 03 66 92 / 2 22 10 4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 Filmfestivals in Jena

Jenaer Schwarzbiernacht

6

Partyzone Tipps für Nachtschwärmer 18 Großer Veranstaltungskalender

19

Service & Tickets

51

Jena + Saaleland erleben

52

Stadt- & Erlebnisplan Jena

54

Ausstellungen Jena

56

Ausstellungen Region

58

Hoteltipps

59

8

Bis ans Ende der Welt Dia-Tage im Saale-Holzland-Kreis 11 Jena war im Kegeln und Ringen Spitze Stadtmuseum Jena 12

Gaststättenempfehlungen 61 Vorgestellt: Der Sonne zugewandt 61

Scharfzüngiger Spitzbube Satiriker Martin Sonneborn 13 Heiraten leicht gemacht 13. Hochzeitsmesse im AH Fischer

14

Imbiss, Partyservice, Catering

Aus einer anderen Dimension

17

Freizeitsport 63

63

Ausstellung bei Huber & Treff

17

Impressum 64

noch mehr Infos zu Dia-Tage im SHK Hochzeitsmesse Jena Jenaer Industrietage Jenaer Schwarzbiernacht Spezial OB-Wahl Jena 2012

www.facebook.com/tips.jena

www.TiPs-Bord.de www.JenaSaaleland.de

5


erten Films * Festival des gescheiterten Films * Festival des Hat wirklich jeder Film ein Publikum verdient? Vielleicht nicht jeder, aber einige definitiv. Davon ist zumindest der KuBuS überzeugt und gibt vom 15. bis 17. März wieder ein paar Filmen eine Plattform, die es nicht auf die große Leinwand geschafft haben. Das bundesweite „Festival des gescheiterten Films“ geht in diesem Jahr in seine siebte Runde. Von den insgesamt 45 Filmen hat der KuBuS 20 Stücke ausgewählt und zeigt diese an drei Abenden.

Die Genres reichen von Kinder- und Spielfilmen über Dokumentationen bis zu Animationsfilmen. Inhaltlich arbeiten die Filme mit den Themen Liebe, Mut und menschlichen Schwächen. Sie erzählen von lebenden Stofftieren, verliebten Glühwürmchen und einflussreichen Lobbyisten. |is| Do–Sa 15.–17.3., jeweils 19 Uhr KuBuS Jena-Lobeda www.der-gescheiterte-film.com

val Filmthuer * Landesfilmfestival Filmthuer * LandesfilmMit einer Länge von gerade einmal einer Am Freitag stehen ab 13 Uhr die SchülerMinute gehen die drei kürzesten Beiträ- und Jugendfilme auf dem Programm. Nach ge am 2. und 3. März ins Rennen zum der feierlichen Eröffnung um 19.30 Uhr diesjährigen Landesfilmfestival FILMthu- folgt die lange Nacht der Studentenfilme. er.2012. Angesichts dessen kann man Die 24 Beiträge der Amateurfilmer sind schon fast von Überam Samstag zu sehen. länge sprechen, wenn Zur Abschlussgala um es um den längsten 20 Uhr wird in den Film, eine 26-minüdrei Kategorien Amatige Dokumentation, teur, Schüler/Jugend geht. und Filmstudent die Daneben wartet das „Goldene FILMthuer“ Filmfestival mit 63 verliehen. Das Publiweiteren Produktikum kann seinen Liebonen Thüringer Filme- Die Dokumentation „Theo und das lingsfilm wählen. Der macher auf. „Mehr als verschwundene Fernrohr“ läuft in Eintritt zum Festival ist die Hälfte der Filme der Kategorie Jugendfilm frei. |is| reflektiert wirklichkeitsnahe soziale und gesellschaftliche Aspekte, Spannendes, Fr 2.3., 13 Uhr Bedrückendes, aber auch Vergnügliches“, Sa 3.3., 9 Uhr / 20 Uhr Preisverleihung verkündet der FILMthuer e.V., der das Fe- Volksbad Jena stival im Jenaer Volksbad ausrichtet. www.filmthuer.de

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


s

-

www.JenaSaaleland.de

7


- Anzeige -

Goethe Galerie 19 Uhr Eröffnungskonzert: Bay City Rollers performed by Eric Faulkner 21 Uhr Swaggerr

Die Perle 20 Uhr Loungelovers

Zeiss-Planetarium 20 Uhr (stündliche Wiederholung) Best of Planetarium

Restaurant Bauersfeld 20 Uhr Ja Ja

Das Bistro 20 Uhr Child of Rock

Rosenkeller

Sparkasse Hauptfiliale 20 Uhr The Hornets Ratszeise 20 Uhr Original Köstritzer Jazzband Volkshaus Foyer 20 Uhr Ü30-Party Roter Hirsch 20 Uhr Didiplay Fiddlers Green 20 Uhr Garlic & Onion (EG) 20 Uhr Köstritzer Biertheater – De Martha (OG) Volksbad

20 Uhr High Voltage F-Haus 20 Uhr L.A. Guns Titty Twister 20 Uhr Original American Table Dance Cheers American Sportsbar 20 Uhr Karibik Tropical feat. N. Cruz Musikkneipe Ali Alster 20 Uhr Grandfather Die Kneipe 20 Uhr Oldie Night Rollers Café Bohème 20 Uhr Waits for Devil

20 Uhr Kellerkommando 24 Uhr DJ Smoking Joe Nordsee Restaurant 20 Uhr Käptn Alfred Alt Jena 20 Uhr Postel & Pötsch FlowerPower 20 Uhr DJ Mike & Friends Carlsberg Sportsbar 20 Uhr Wild Wood Boys

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bo‘s Inn 20 Uhr Keating & McCorkey Gatto Bello 20 Uhr Simply Friends Markt 11 Kaffeerösterei 20 Uhr Undercover – Wir sind Elvis Blow Cocktailbar 20 Uhr Marc Cobbler & Neo feat. LiveSax Villa am Paradies 22 Uhr verschiedene Djs auf drei Floors (House, Elektro, 70/80er)


Jenaer Schwarzbiernacht

Sind bei der Schwarzbiernacht natürlich dabei: die Köstritzer Jazzband

Zum guten Ton der Jenaer Schwarzbiernacht gehört es mittlerweile, die großen Titel auf die Bühne zu holen. In diesem Jahr übernimmt das Eric Faulkner, der die Hits der „Bay City Rollers“ zur Eröffnung in der Goethe Galerie zum Besten gibt. In den 1970er Jahren bestimmten die „Bay City Rollers“ die Musikszene und brachten mit Nummern, wie „Bye Bye Baby“, „Rock‘n‘Roll Loveletter“ und

„It‘s A Game“ vor allem weibliche Fans zum Kreischen. Nach dem Auftaktkonzert greifen ab 20 Uhr auch die anderen Musiker zu ihren Instrumenten. In der Ratszeise spielt die Köstritzer Jazzband auf, und im F-Haus geben die „L.A. Guns“ den Ton an. Mit Rock‘n‘Roll, Beat und Twist bringen „The Hornets“ die Hauptfiliale der Sparkasse Jena zum Brodeln. Obwohl nur zu zweit machen die Leipziger Stimmung als seien sie ein ganzes Orchester. Tickets für die Schwarzbiernacht gibt es im Vorverkauf für 12 Euro bei der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, im Media Markt Jena und im Globus Isserstedt sowie in der Tourist-Information Jena* und am Infopoint der ZGT in der Goethe Galerie*. |is| Sa 17.3., 19 Uhr Innenstadt Jena www.schwarzbiernacht.de www.bibop-clubzone.de

* zzgl. VVK-Gebühr

Die längste Nacht des Jahres verlebt Jena nicht, wie man meinen mag, zur Wintersonnenwende im Dezember, sondern alljährlich mitten im März. Dann begeht die Stadt traditionell die Schwarzbiernacht und feiert in den Restaurants, Bars und Clubs die Nacht. Zum diesjährigen Musikfestival am 17. März spielen LiveBands und DJs an 27 Orten.

„The Hornets“ geben sich die Ehre und spielen in der Sparkasse Jena

www.JenaSaaleland.de

9


MÄRZ 2012 ICH UND ICH UND DIE WIRKLICHKEIT Premiere Do. 01.03. / Fr. 02.03. / Sa. 03.03. 20 Uhr, Hauptbühne DIE SCHNEEKÖNIGIN Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Sa. 03.03. 16 Uhr, Hauptbühne WEISSE NÄCHTE Premiere Mi. 07.03. / Do. 08.03. / Di. 27.03. / Mi. 28.03. 20:00 Uhr, Theatercafé EIGENTLICH LÄUFT ALLES GANZ PRIMA Fr. 09.03. / Do. 22.03. 20 Uhr, Oberstübchen Zorniger Engel klingt◆ KONZERT „SEPTIC SHOCKERS“ Fr. 09.03. 21.30 Uhr, Theatercafé ICH KOMME AUS MEINER HAUT Sa. 10.03. / Do. 15.03. 20 Uhr, Unterbühne Zorniger Engel klingt◆ KONZERT „ME SUCCEEDS“ Sa. 10.03. 21.30 Uhr, Theatercafé FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN Mo. 12.03. / Di. 13.03. 21 Uhr, Kassablanca FALL OUT GIRL Premiere Mi. 14.03. / Fr. 16.03. / Sa. 17.03. 20 Uhr, Hauptbühne BETAVILLE Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: . Mi. 21.03. / Fr. 23.03. 20 Uhr, Kulturbahnhof Zorniger Engel kocht◆ ESSEN FÜR ALLE Sa. 24.03. 18 Uhr, Hauptbühne MY HEART WILL GO ON Premiere Do. 29.03. / Fr. 30.03. 20 Uhr, Hauptbühne Zorniger Engel macht sein Ding◆ BEZAHLT WIRD NICHT! Sa. 31.03. 20 Uhr, Hauptbühne

www.theaterhaus-jena.de Karten-Telefon: +49 3641 8869-44 oder per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de Theaterhaus Jena gGmbH, Schillergässchen 1, 07745 Jena

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Bis ans Ende der Welt Wilhelm Schaffer (2.v.l.) mit seinen Hermsdorfer Freunden im Fan-Gebirge

Dia-Tage im Saale-Holzland-Kreis Drei Männer, drei Bergtouren, drei Be- bieten“, sagt Gina Dechant vom Schulverrichte – Professor Dr. Harald Schramm, waltungs- und Kulturamt des Saale-HolzWilhelm Schaffer und Professor Dr. Man- land-Kreises. Zuhörern und Zuschauern fred Thieß haben die Gipfel des Ararat, wolle man Anregungen für die ein oder des Fan-Gebirges und des Kilimanjaro er- andere Reise geben und Vorurteile über klommen. Zum Auftakt der 6. Dia-Tage im fremde Kulturen abbauen helfen. Saale-Holzland-Kreis am 9. März erzäh- Fremdländisch wird es auf jeden Fall am len sie von ihren Erlebnissen in eisigen 10. März, wenn der gebürtige Mexikaner Höhen. „Dem Himmel ein Stück näher“ Alan Torres D‘Oporto sein Heimatland in heißt es ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek die Stadtbibliothek Eisenberg bringt. GeHermsdorf. spickt mit Livemusik, Zur gleichen Zeit zeichnet er ein sehr führt Dr. Dietmar persönliches Bild Möller seine Zuhödes Landes. Auch rer in die Wildnis Wolfgang JeschonKanadas. Auf einer nek weiß, wo er almehrwöchigen Tour ternative und kaum erkundete der Stadtbekannte Orte surodaer Nationalchen muss. Abseits parks und Urwälder der Touristenplätze und blickt im StieSpaniens bewegte Helmut Putze aus Waltersdorf begegbritzer Kulturhaus nete Meister Petz auf Kamtschatka er sich durch Halbauf seine Reise zuwüsten, uralte Städrück. Neun weitere Referenten begeben te, die Sumpfgebiete der Donana und das sich dann bis zum 16. März ebenfalls immergrüne Gebirge Pico de Europa. auf Fotosafari. Jeden Abend berichten Parallel zu den Vorträgen ist die Fotoaussie an einem anderen Ort des Saale- stellung „Dem Himmel ein Stück näher“ Holzland-Kreises von eindrucksvollen Na- im Stadthaus Hermsdorf zu sehen. |is| turschauplätzen, fremden Kulturen und einmaligen Begegnungen. Dia-Tage vom 9.–16.3. „Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten Ausstellung vom 5.–16.3. wir Menschen aus der Region ein Podium versch. Orte im Saale-Holzland-Kreis für ihre ganz persönlichen Weltsichten www.saaleholzlandkreis.de www.JenaSaaleland.de

11


„Jena war im Kegeln und Ringen spitze“ Jena kann auf eine lange Sportgeschichte zurückblicken. Dieser nimmt sich das Stadtmuseum ab 2. März in einer zweiteiligen Ausstellung an. Vor der Eröffnung von „Körperkämpfe – Jenaer Sportgeschichte(n)“, dem ersten Teil, stand Kuratorin Teresa Thieme Rede und Antwort. Frau Thieme, wie kam es zu dieser Ausstellung? Thieme: Wir hatten ursprünglich an eine Ausstellung zum Jenaer Fußball gedacht, da der FC Carl Zeiss Jena im kommenden Jahr sein 110-jähriges Jubiläum feiert. Schnell wurde uns aber klar, dass wir den gesamten Sport von seinen Anfängen an aufzeigen wollen. Daher eröffnen wir zunächst einen allgemeinen Abriss über den Jenaer Sport und widmen uns im nächsten Jahr dem Fußball. Bis wann reicht die Jenaer Sportgeschichte zurück? Thieme: Die Anfänge liegen im 14. Jahrhundert. 1304 wurde in Jena der erste Schützenverein gegründet, was wir als Ausgangspunkt ansetzen.

Olympia-Ausscheid im Hockey: Die Mannschaften der DDR und der BRD 1964 in Jena

Wie muss man sich den Sport in dieser Zeit vorstellen? Thieme: Von Sport kann man eigentlich noch nicht sprechen. Das waren keine Leistungssportler wie heute. Im 17. Jahrhundert förderte aber Herzog Bernhard von Sachsen-Jena den Bau vieler Sportstätten. Seine Ehefrau Marie Charlotte

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Teresa Thieme kuratiert die Ausstellung im Stadtmuseum Jena

war leidenschaftliche Reiterin und Tennisspielerin, das damals noch Ballspiel hieß. Welche Persönlichkeiten prägten darüber hinaus den Sport in Jena? Thieme: Erwähnenswert ist Wilhelm Kreußler, der in Jena das erste Fechtmeisterprivileg erhielt. Als Universitätsstadt wurde hier ohnehin viel gefochten. Kreußler baute die Fechtkunst neu auf. Für seine Technik des Stoßfechtens ist er weithin bekannt. Wann wurde Jena als Sportstadt richtig erfolgreich? Thieme: In den 1920er Jahren ist Jena aus der sportlichen Provinz herausgetreten. Betriebe, wie Zeiss und Schott, engagierten sich, bauten Sportstätten und richteten Sportfeste aus. Viele ihrer Angestellten waren nebenbei sportlich aktiv. Die Jenaer Hockeyspieler waren sehr erfolgreich. Und auch im Kegeln und Ringen war Jena spitze. Der Kegler Horst Bräutigam holte 1966 den ersten Einzelweltmeistertitel nach Jena. Der Stabhochspringer Wolfgang Nordwig wurde im gleichen Jahr Jenas erster Europameister.


Welche Fälle sind weniger rühmlich für Jenas Sportgeschichte? Thieme: Dazu zählt ohne Zweifel das Doping in der DDR, das besonders in Jena ein schwieriges Thema ist. Jenapharm stellte hier das Dopingmittel Oral-Turinabol her. Am 7. Juni wird es dazu auch ein Streitgespräch geben, das Doping in Ostund Westdeutschland beleuchtet. Können Besucher besondere Exponate bestaunen? Thieme: Ja, wir haben original Medaillen und Urkunden, aber auch Trainingsanzüge und Sportgeräte. Außerdem können Besucher an einer historischen Kugelbahn, an der Bobpiloten ihre Koordination trainierten, die eigene Reaktionsfähigkeit testen.

Mit 41,37 sec bis heute ungeschlagen: die 4 x 100 Meter Staffel der DDR mit den Jenaer Sprinterinnen Marlies Göhr, Ingrid Auerswald und Sabine Günther (v.l.), 1985 in Canberra

Frauen waren sehr erfolgreich und wurden ebenso wie Männer gefördert. Das war nicht immer selbstverständlich. Thieme: Seit dem frühen 20. Jahrhundert haben Frauen eine große Rolle im Sport gespielt. Eine Benachteiligung konnte ich nirgends entdecken. Im zweiten Teil der Ausstellung gehen wir auf diese Thematik genauer ein und beschäftigen uns explizit mit Frauen im Fußball und weiblicher Fankultur. Vielen Dank für das Gespräch. Ina Schwanse Ausstellung vom 3.3.–17.6.12 Stadtmuseum Jena www.stadtmuseum.jena.de

Scharfzüngiger Spitzbube Satiriker Martin Sonneborn kommt ins Volksbad Jena Die Fußballfans werden es Martin Sonneborn noch lange danken. Denn er ist der Mann, der die WM 2006 tatsächlich nach Deutschland holte. Das behauptet der Satiriker zumindest felsenfest und schrieb es 2005 in einem Buch sogar auf. Mit einem Fax, das den FIFA-Delegierten Präsentkörbe und Kuckucksuhren versprach, soll er die Stimmabgabe positiv für Deutschland beeinflusst haben. Was damals wirklich geschah, wird vielleicht nie geklärt. Aber was soll‘s. Martin Sonneborn macht sich daran, weitere Wahrheiten aufzudecken und zu verkünden. Denn er ist der Mann für die unausgesprochenen Tatsachen. Sonneborn testet Grenzen aus, stichelt und erregt die Gemüter – kurz: er ist Berufsprovokateur. Am 10. März gastiert er mit seinem Programm „Krawall und Satire“ im Volksbad Jena – im Fall Sonneborn eine delikate Mischung. „Hochpoetische Lesepassagen aus „Heimatkunde“ (ein Buch über Ostdeutschland – Anm. d. Red.), lustige Filme und brutale politische Agitation“ fasst er den Abend zusammen. Stets ist er dabei um Sachlichkeit bemüht. Denn Sonneborn, der bis 2005 Chefredakteur der Satirezeitschrift „Titanic“ war, ist der Mann, der selbst in amüsantesten Situationen ernst bleiben kann. |is| Sa 10.3., 20 Uhr Volksbad Jena www.tomprodukt.de/martin-sonneborn www.JenaSaaleland.de

13


Heiraten leicht gemacht Autohaus Fischer hilft Heiratswilligen zur 13. Hochzeitsmesse Auch in diesem Jahr will das Autohaus den Fotografen, die Hochzeitstorte und Fischer in Jena wieder allen Heiratswilli- den Ort für die Feierlichkeiten zu dengen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und ken. Die Frage nach dem richtigen Kleid obwohl es die 13. Ausgabe seiner Hochzeitsmesse ist, so soll der 4. März keineswegs ein Unglückstag werden. Neben dem Autohaus Fischer beraten 20 weitere ausgewählte Händler aus der Region zum schönsten Tag im Leben. „Viele sind bereits seit der ersten Messe dabei“, weiß Jeannette Rundum perfekt soll der Hochzeitstag sein. Das Autohaus Fischer lädt daher zu seiner 13. Hochzeitsmesse Schöler vom Autohaus. Los geht es um 12 Uhr. Alle Besucher werden mit einem Glas Sekt begrüßt. Damit an diesem Sonntag keiner Hunger leiden muss, sorgt der Jembo Park Jena für ein entspanntes Mittagessen. Davor und danach können Paare die Planung ihres Hochzeitstag zusammen mit den Händlern in Angriff ist für viele Bräute die wichtigste. Weiß nehmen. Neben der Auswahl der Ehe- oder cremefarben, schlicht oder pompös, ringe und des Brautstraußes ist auch an Träger oder gänzlich schulterfrei? Erste Antworten gibt vielleicht schon die Modenschau, die um 14 Uhr beginnt. Dabei findet sich sicher auch der passende Anzug für den Bräutigam. Zum Abschluss der Modenschau können Paare, die in diesem Jahr heiraten, Gutscheine der Händler gewinnen. Langjährige Ehepaare können ebenso teilnehmen und sich mit einem Gewinn den Hochzeitstag versüßen. Wie in jedem Jahr unterstützt das Autohaus Fischer alle diejenigen, die den Heiratsantrag noch nicht gewagt haben. Jeannette Schöler berät zu den Möglichkeiten, vor Ort um das Ja-Wort zu fragen. Interessenten melden sich bitte vorab unter 03641 – 485 168. |is| Anregungen für Kleid und Anzug gibt es um 14 Uhr zur Modenschau

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

So 4.3., 12 Uhr Autohaus Fischer in Jena www.fischer-jena.de


www.JenaSaaleland.de

15


16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Aus einer anderen Dimension Filmpremiere des Thrillers „Schilf“ in Jena Im vergangenen Jahr ist er u.a. in Jena gedreht worden. Zur Premiere kehrt der Thriller „Schilf – Alles, was denkbar ist, existiert“ nun in die Saalestadt zurück. Am 6. März präsentieren Regisseurin Claudia Lehmann und die Hauptdarsteller Mark Waschke, Stipe Erceg und Bernadette Heerwagen den Film im Cinestar. Claudia Lehmann realisierte „Schilf“ auf Grundlage des gleichnamigen Bestsellers von Juli Zeh, der die Theorie von Parallelwelten aufgreift. Während Physiker Sebastian Wittich an deren Existenz glaubt, hält sie sein alter Studienfreund Oskar Hoyer für Hirngespinste. Als sein Sohn ver-

schwindet, muss Sebastian entscheiden, was er für richtig und für falsch hält. Juli Zeh hat ihre Geschichte eigentlich in Freiburg/Breisgau angesiedelt. Das Filmteam verlagerte den Film jedoch in die Saalestadt. „Wir haben uns aufgrund der sehr bekannten Physikfakultät für Jena entschieden“, erklärt Produzentin Manuela Stehr. Am 8. März läuft „Schilf“ bundesweit in den deutschen Kinos an. |is| Di 6.3., 19 Uhr Cinestar Jena www.schilf.x-verleih.de

„TiPs“ verlost 2x2 Freikarten zur Premiere von „Schilf“ am 6. März E-Mail bis zum 4.3. an redaktion@tips-tv.de senden

Ansichten aus Mitteldeutschland Grafikerin Claudia Berg zeigt ihre Arbeiten bei Huber & Treff Ab 23. März stellt die Grafikerin Claudia Berg erneut ihre Werke in der Kunsthandlung Huber & Treff vor. Unter dem Titel „Gegenwart“ sind Zeichnungen und Radierungen zu sehen. In ihren Arbeiten setzt sich die Künstlerin aus Halle mit den Landschaften Mitteldeutschlands auseinander. So hat sie sich u.a. Motive nahe Weimar, Tiefurt, Jena und Wörlitz gesucht. Claudia Berg gehört zu den erfolgreichsten Grafikerinnen in Mitteldeutschland. Sie studierte an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle und ist aktuelle Stipendiatin der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt. |tips|

Brunnenhaus in Oßmannstedt, Kaltnadelradierung

Ausstellung vom 23.3.–19.5.12 Fr 23.3., 20 Uhr Vernissage Kunsthandlung Huber & Treff www.huber-treff.de www.JenaSaaleland.de

17


Zum Rocken

Der Rosenkeller tanzt sich rockig in den März. Für den 1. Tag des Monats haben sich die Bands „Sport“ und „Bilderbuch“ angesagt. Neben den rockigen Tönen bringen sie tiefsinnige deutsche Texte mit. „Sport“ (rechts) stellt ihr neues Album „Aus der Asche, aus dem Staub“ vor, „Bilderbuch“ kommt mit „Die Pest im Piemont“. www.myspace.com/diegruppesport www.bilderbuch-musik.at

Partyzone Zum Träumen

Die meiste Zeit verzichten „Lymbyc Systym“ auf Stimmen und machen Instrumentalmusik. Dafür nimmt sich das Duo, das aus den Brüdern Jared und Mike Bell besteht, Elementen aus der Rock- und elektronischen Musik an und kreiert seinen sinnlich-poetischen Sound. Am 12. März spielen „Lymbyc Systym“ in Jena auf. Das Konzert beginnt 20 Uhr im Café Wagner. www.myspace.com/thelymbycsystym

Zum Helfen

Zum 8. Mal rockt das F-Haus für einen guten Zweck. Beim „Benefiz für Kids“ spielen am 20. März Horizont, Rosa, DinA4, swagger und Daléa auf. Die Einnahmen des Konzerts gehen wieder an eine Kinderhilfseinrichtung oder ein Projekt für Kinder. Im vergangenen Jahr kamen rund 1.500 Euro zusammen. Das möchten die Bands natürlich noch toppen. www.f-haus.de

Zum Nachdenken

Funny van Dannen ist ein Allrounder. Nach abgeschlossener Werbegrafikerausbilder entschied sich der Berliner doch etwas anderes zu machen und ist seitdem erfolgreicher Liedermacher, Musiker, Sänger, Autor und Maler. Dem kommerziellen Musikgeschäft entzieht er sich erfolgreich, tritt aber gerne in deutschen Landen auf, so am 29. März im Kassablanca in Jena. 19 Uhr geht‘s los. www.funny-van-dannen.de |is|

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungen TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland online unter: www.JenaSaaleland.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland

Donnerstag, 1.3. Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 03.03. Motorrad-Frühling Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 04.03. Frühlingserwachen Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz 01.–31.03. 18:30/19:15/20:00 Laserprojek­tion der Jenoptik AG Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 24.02.–04.03. Thüringenwoche mit Thüringer Händlern Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Das kleine 1x1 der Sterne 10:00 Pink Floyd – Reloaded 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Star Rock Universe 20:00 Donnerstag Abend... Ein Hörspiel? „Herr der Fliegen“ von William Golding 21:00 Queen Heaven – The Original!

Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 14:00 Führung durch die Systematik Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung: „Sankt Petersburg – Weimar“ Aquarelle und Grafiken von Juri und Egor Romanov Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling mit Sekt unlimited FSU, Raum 317, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Durch Zecken übertragene Krankheiten – spielt der Klimawandel eine Rolle? Frau Dr. Chr. Klaus Volkshaus, Raum 10/11, C.-Zeiß-Platz 15 19:30 Weltgeschichte – Versuch einer Kulturgeschichte der Menschheit Teil XIV: Der Erste Weltkrieg: Eine neue Epoche der Weltgeschichte? Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 4. Philharmonisches Konzert Reihe B „Exzellente Sinfonik“

www.JenaSaaleland.de

19


Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Open Lyrics im Jazzcafé Jena Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Ich und ich und die Wirklichkeit. Premiere – Eine Stückentwicklung des Teenpark. Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt und Vogel verwöhnen die Damen dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Die Inschenjöre“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Jazzfrühling: XL-Target SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: Gruppe Short + Bilderbuch Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Live: Douglas Greed Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Clubfeelings mit Herricht & Preil, Grooveboys Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 09:30 „Sicherheit braucht Köpfchen“ Theater für Kinder Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung

Galerie Kunstraum, A.-Harnack-Straße 13 19:00 Vernissage „Dieter Weidenbach“ Malerei (Weimar) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling im Pub mit DJ Trucki Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Ausstellungseröffnung: Körperkämpfe. Jenaer Sportgeschichte(n) Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Badesalz „Bindannda“ Hessisches Kult-Comedy-Duo Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Ich und ich und die Wirklichkeit Eine Stückentwicklung des Teenpark Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt und Vogel verwöhnen die Damen SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Konzert: Mellow Mark - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Freitag, 2.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 12:30 Kosmische Evolution 19:30 Star Rock Universe 21:00 Soulflight Volksbad Jena, Knebelstraße 10 13:00 Landesfilmfestival FILM­ thuer. 2012 Kurzfilmwettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e.V. aller Genres Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

21:00 Emil Bulls – Live Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Primaklimaclub Live: Bodi Bill, Stereopark DJ Set Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Balkan, Gypsi, Swing, Elektro mit Dj Rot&Honig, Dj Jo!, Dj C.e.t. Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 Disco Fever die Hits der 70er & 80er SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 E.Basslovaz Session – DnB vs. Techno


www.JenaSaaleland.de

21


Region Kahla, Rathaussaal 19:00 Lach- und Weinabend mit Orge Zurawski & Wilfried Mengs Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 16c 20:00 Salon Winter feat. DJ Holly

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet - Anzeige -

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13

Samstag, 3.3. Marktplatz 08:00–13:00 Wochenmarkt Volksbad Jena, Knebelstraße 10 09:00 Landesfilmfestival FILM­ thuer. 2012 Kurzfilmwettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e.V. aller Genres Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 10:00 Kinderkleiderbasar Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 15:00 Lichtphänomene Meilensteine der Optik Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Führung: Von Renoir bis Picasso Künstler der École de Paris Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 16:00 „Die Schneekönigin“ nach H. C. Andersen Sporthallenkomplex, A.-Diener-Straße 1 19:00 Science City Jena – Crailsheim Merlins 2. Basketball Bundesliga

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

19:00 Vicki Vomit Diplomkomiker – Solo Kabarett Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 „Klatschmohn“ Thüringer Damen-Salon-Trio Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt und Vogel verwöhnen die Damen Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Galgen, Gassen und Ganoven“ Kostümführung mit Fackeln - Anzeige -

Lichtbildarena spezial

20:00 Verrückt nach dieser Welt Abenteuer auf 5 Kontinenten FSU, HS 1, C.-Zeiß-Str. 3 www.lichtbildarena.de Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Ich und ich und die Wirklichkeit Eine Stückentwicklung des Teenpark Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Hauptsache 30


Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 ClubNight Charts und Hits von heute Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 GOAwabohu electro psychedelic trance F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s Die 90er Jahre Party SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 03.–31.03. Die bunte Welt der Nudeln – ausgewählte Gerichte in raffinierten Variationen Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00 Kreativmesse Basteltechniken zum Schauen, Mitmachen, Kaufen Kahla, „Rosengarten“, Am Sportplatz 2 20:00 Tanzparty für Singles und Paare Plinz, Galerie Plinz 20:00 Jörg Kokott Liebeslieder Eisenberg, Stadthalle 21:00 Rock in den Frühling mit Biba und die Butzemänner

Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Liquid Sound Club

Sonntag, 4.3. Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 3. Konzert für Kinder „Eine europäische Geschichte“, Jenaer Philharmonie FSU, HS 1, C.-Zeiß-Str. 3 Lichtbildarena spezial 11:00 Newcomer Kurzvorträge Block 1, Block 2, Block 3 www.lichtbildarena.de Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch - Anzeige -

Autohaus Fischer, Brückenstraße 6

12:00 13. Jenaer Hochzeitsmesse – Eröffnung der Messe Tipps von Partnern für Ihre Traumhochzeit

www.burgaupark.de

www.JenaSaaleland.de

23


neue mitte Jena, Leutragraben 1 12:00–18:00 Sonntagsshopping stündlich Frühjahrsmodenschau Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Motorrad-Ausstellung und Modenschau Goethe Galerie, Goethestraße 3 13:00–19:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Modenschau Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Queen Heaven – The Original! Tanzclub KRISTALL Jena e.V., Eisenberger Straße 4a 14:00–18:00 Tag der offenen Tür Autohaus Fischer, Brückenstraße 6 14:00 Modenschau „Hochzeitsund Festtagsmoden“ Eine Braut entsteht, Auslosung Hochzeitsgewinnspiel, Anschneiden der Hochzeitstorte Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Führung: Von Renoir bis Picasso Künstler der École de Paris Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 15:00 Kino: „Reife Kirschen“ Café Immergrün, Jenergasse 6 19:00 Bookcrosser-Stammtisch - Anzeige -

Lichtbildarena spezial

19:00 Weltreise – Mit der Sonne um die Erde Louis Palmer umrundet als erster Mensch die Erde mit einem Solarauto FSU, HS 1, C.-Zeiß-Str. 3 www.lichtbildarena.de

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Improtheater mit „Rutschgefahr“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Pong – Spieleabend Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00 Kreativmesse Basteltechniken zum Schauen, Mitmachen, Kaufen Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Kay Dörfel, die Stimme mit Herz im Konzert

Montag, 5.3. Jembo Park, Rudolstädter Straße 05.–25.03. „Alles mit Haxe“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 „Eine europäische Geschichte“ 5. Konzert der Jenaer Philharmonie für Schüler (5.–8. Klasse) Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 17:00 „Immer Ich. Erlebt und Erinnert.“ Autobiografische Lesung mit Gisela Steineckert Rathausdiele, Markt 1 18:00 Moderne Großstadtpolitik Vortrag und Diskussion Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt & Vogel verwöhnen die Damen an ihrem Ehrentag Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theo Theater „Der eingebildete Kranke“ von Molière Region Sulza, Vereinshaus am Dorfteich 17:30 Ganzkörpertrainingskurse „Rücken-Fit“


Dienstag, 6.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Globus Isserstedt, Weimarische Straße 3 09:15 Seniorentag mit kostenlosen Seniorenbussen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Unendlich und Eins 12:30 Der Sprung ins All 20:00 Die Entdeckung des Weltalls FH Jena, Haus 4, C.-Zeiss-Promenade 2 10:00–12:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 Feuerabend Rathausdiele 18:00 Eröffnung Kampagne „Faires und weltoffenes Jena“ Volkshochschule, Grietgasse 17a 18:00 Das Michaeliskloster von Jena Referentin: D. Hansen Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 19:00 Wieviel Demokratie gab es in der DDR Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung Cinestar Jena, Holzmarkt 1 19:00 „Schilf – Alles, was denkbar ist, existiert“ Filmpremiere

Melanchthonhaus, Hornstraße 4 19:30 Sozialökonomische Weisheitsschätze in den Religionen Referent Dr. Dieter Fauth Die Perle, Weigelstraße 7 19:30 It‘s Tasting Time Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt und Vogel verwöhnen die Damen Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Days of Summer Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Bad Köstritz, Palais 18:00 Ausstellungseröffnung Konrad-Adenauer-Ausstellung

Mittwoch, 7.3. Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

Gaststätte F iegerhorst Inh. Ingeburg Rink

Alexandra H. / pixelio.de

Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28 4 04 14

Für die

OSTER-Feiertage

Täglich ab 11 Uhr geöffnet Montag Ruhetag

schon jetz t Telefon 03 64 28|4 04 14

reservieren.

Weitere Informationen unter www.gaststaette-fliegerhorst.de www.JenaSaaleland.de

25


Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Jüdisches Leben in Thüringen Referent: Konstantin Pal Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Eingefangene Sterne – live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „So fern und doch so nah“ Führung zur Geschichte der Fernrohre Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Der Traum“ Filmnachmittag mit P. Fackelmayer Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Iva Nova + The Splashdowns Extrem Russian Girl Speed Folk Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: Big Fish Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt und Vogel verwöhnen die Damen Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Weiße Nächte Premiere nach F. Dostojewski THALIA-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Lesung mit Detlef Ignasiak: Das literarische Jena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Bad Köstritz, Haus des Gastes „Gucke“ 14:00 Frauentagsfeier für Senio­ren Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte Stadtroda, Ev.-Luth. Kirchgemeinde 18:30 Offenes Singen Klassik 20:00 Offenes Singen Pop und Gospel

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Donnerstag, 8.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Queen Heaven – The Original! 20:00 Donnerstag Abend... Ein Hörspiel? „Blond ist nicht zu sehen“ von Lothar Stemwedel Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Sibirien – Baikal und Altai Dia-Ton-Show W. Mücke Stadtteilzentrum LISA, W.-SeelenbinderStraße 28a 15:00 Perspektivisches Zeichnen mit Gitte Köcher Galerie Stadtspeicher, Markt 16 16:00 Vernissage „Eichplatz aktiv“ Präsentation der eingereichten Konzepte zur Bebauung Goethe Galerie, Goethestraße 3 18:00 Charly Brunner Auszüge aus seinem neuen Album Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Vortragsreihe: Recht einfach Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Frauentagsparty „Wir zeigen wie schön du bist“ Volkshaus, Raum 10/11, C.-Zeiß-Platz 15 19:30 Weltgeschichte – Versuch einer Kulturgeschichte der Menschheit Der Erste Weltkrieg: „Siegfrieden“ oder Waffenstillstand? Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner Open Stage dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Weinverkostung


- Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

20:00 Live: Hans Werner Olm „Mir nach, ich folge!“ - Anzeige -

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13

20:00 25 Jahre Die Skeptiker Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ (bereits ausverkauft) Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Weiße Nächte nach F. Dostojewski Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Clubfeelings Cosmopolar Nacht

Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz zum Frauentag mit Solo-Entertainer Günter Bach Lindig, Lehmhof 15:00 Frauentagskaffeetrinken Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen Bad Sulza, Toskana Therme 22:00–01:00 Vollmondkonzert mit Sunfish

Freitag, 9.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 4. Reisebörse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Kosmische Evolution 21:00 Star Rock Universe Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet EAB, R. 10/11, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 „Wenn der Vater mit dem Sohne ... in Jena liest“ Peter und Franz Sodann Kunstverein Jena, Carl-Zeiß-Platz 12 19:00 Vernissage: Keramik drei Galerie eigenSinn, Wagnergasse 36 19:00 Ausstellungseröffnung: Faszination Filz Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Wein und Schokolade

Mehr Clips

www.TiPs-Video.de

Mehr Infos

www.TiPs-Bord.de www.JenaSaaleland.de

27


Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ (ausverkauft) Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 „Eigentlich läuft alles ganz prima.“ Sepsis-Panikshow Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 5. Philharmonisches Konzert Reihe C „Rätsel und Leidenschaften“ (19 Uhr Konzerteinführung) Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Sebastian Krummbiegel – Frontmann der Prinzen Solokonzert Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 21:30 Konzert „Septic Shockers“ Zorniger Engel klingt Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 Disco Fever die Hits der 70er & 80er SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rhythmustherapie Techno / House / Electro / Hardtekk Region Hermsdorf, Stadtbibliothek Dia-Tage im S-H-K 19:00 „Dem Himmel ein Stück näher“ Prof. Dr. H. Schramm, W. Schaffer, Prof. Dr. M. Thieß Stiebritz, Kulturhaus Dia-Tage im S-H-K 19:00 „Mit Rucksack und Zelt unterwegs durch WestKanada“ Dr. Dietmar Möller Apolda, Schloss, Gerichtsweg 3 19:30 Keine Leiche ohne Lily Apoldaer Amateurtheater e.V. Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Samstag, 10.3. Globus Isserstedt, Weimarische Straße 3 08:00 Trödelmarkt auf dem Parkplatz Marktplatz 08:00–13:00 Wochenmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 4. Reisebörse Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten verschiedene Töpfereien 10:00 7. Tag der offenen Töpferei Töpferei K. Fröderking, J.-Friedrich-Str. 24 Werkstatt Lorenz Wittich, Ahornstraße 5 Atelier „Stück-Werk“, Nollendorfer Str. 8 Jorge Mendez, Ziegenhainer Straße 9 Töpferei Uta Mill, Am Heiligenberg 38 Werkstatt Annette Möbius, Mühlenstr. 8 www.tag-der-offenen-toepferei.de Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Führung: „Fleischfressende Pflanzen“ Leitung: Burkhard Witt KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Freunde auf vier Pfoten Kinderakademie für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Hörspiel – Der kleine Prinz 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Eingefangene Sterne – live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel, und Osterbastelei Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12 15:00 Finissage: „Der gestiefelte Kater“ Galerie Stadtspeicher, Markt 16 16:00 Märchenzeit mit Angela Zöllner


Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzparty mit Wollfs Revier Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Die Sache mit dem Ofen“ oder Der Philosoph friert über Nietzsches Italien spricht Prof. Dr. Matthias Steinbach Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Ich komme aus meiner Haut Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Frauentagsprogramm“ Die Herren Paetzold, Raderschatt und Vogel verwöhnen die Damen Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 „Krawall und Satire“ Martin Sonneborn Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Axel Prahl & das Insel­ orchester Blick aufs Mehr Villa am Paradies, Knebelstraße 3 21:00 Salsafloor mit Crash Kurs Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 21:30 Konzert „Me Succeeds“ Zorniger Engel klingt F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Die Flirtparty in Jena Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 ClubNight Charts und Hits von heute Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 HC/MC Bands t.b.c. Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Brothers Incognito

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Turmbühne: Dubliftment! SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10.–25.03. Schlachtfestwochen Bürgel 10:00 7. Tag der offenen Töpferei Töpferei Echt Bürgel GmbH; Birgit Greiner; Günter Reichmann; Antje Frömel; Sylvana Schubert; Yvette Klein, Rodigast www.tag-der-offenen-toepferei.de - Anzeige -

Eisenberg, Stadtbibliothek, Steinweg 36 Dia-Tage im S-H-K

19:30 „Mexiko – Land zwischen Tradition und Moderne“ Alan und Conny Torres D‘Oporto Apolda, Schloss, Gerichtsweg 3 19:30 Keine Leiche ohne Lily Apoldaer Amateurtheater e.V.

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern, Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«

HOTEL & RESTAURANT

10.–25.03. > Schlachtfestwochen 10.03. > Außer-Haus-Verkauf … AUF DEN SPUREN NAPOLEONS … Dorfstraße 3 · 07639 Tautenhain Telefon (03 66 01) 55 92-0 Telefax (03 66 01) 55 92-70 www.zur-kanone.de · www.kanonenfest.de

www.JenaSaaleland.de

29


Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:30 Anakonda Kabarett „Gute Besserung?!“ Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Sonntag, 11.3. verschiedene Töpfereien 10:00 7. Tag der offenen Töpferei Töpferei K. Fröderking, J.-Friedrich-Str. 24 Werkstatt Lorenz Wittich, Ahornstraße 5 Atelier „Stück-Werk“, Nollendorfer Str. 8 Jorge Mendez, Ziegenhainer Straße 9 Töpferei Uta Mill, Am Heiligenberg 38 Werkstatt Annette Möbius, Mühlenstr. 8 www.tag-der-offenen-toepferei.de Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch Rathausdiele, Markt 1 11:00 „Schlagwerk und Klarinette“ Kammer-Konzert der Jenaer Philharmonie Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Ein Wort ist ein Wort Ein clowneskes Theaterstück für Kinder ab 4 Jahre Generationenzentrum „Mittendrin“, Schenkstraße 21 11:00 Kunst & Café Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Stadion, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – 1. FFC Frankfurt Frauenfußball-Bundesliga Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:30 Der kleine Tag 14:00 Kosmische Dimensionen 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd – Reloaded

FSU, Aula, Fürstengraben 1 17:00 Kinderkonzert Teresa Krahnert (Violine), Sebastian Krahnert (Klavier) Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 18:00 „Schwarze Nelken für den Don“ DinnerKrimi (ausverkauft) FSU, Aula, Fürstengraben 1 20:00 Kammerkonzert Werke von Mozart u.a. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 Hörspielnacht: „Glasauge“ Region Großeutersdorf, „Am Saloon“ 09:00 Trödelmarkt Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit E. Walter Bürgel 10:00 7. Tag der offenen Töpferei Töpferei Echt Bürgel GmbH; Birgit Greiner; Günter Reichmann; Antje Frömel; Sylvana Schubert; Yvette Klein, Rodigast www.tag-der-offenen-toepferei.de Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstr. 28–29 11:00 Eberstedter Mühlenbuffet Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 11:00 Sonntags-Brunch mit kabarettistischem Dessert Apolda, Stadthalle, Klause 1 11:30 Rosen-Gala zum Frauentag mit Gitte und Klaus Apolda, Schloss, Gerichtsweg 3 15:00 Keine Leiche ohne Lily Apoldaer Amateurtheater e.V. Bürgel, Keramik-Museum 15:30 Konzert auf der KeramikOrgel Gespräch mit Kristian und Ulrich Körting Eisenberg, Stadthalle 16:00 Kabarett Fettnäppchen

Kalender Erfurt, Weimar, Oberhof

auf www.TiPs-Bord.de 30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Dorndorf, Alte Schule Dia-Tage im S-H-K

16:00 „Rucksack, Rad und Royal Emfield – ein Jahr durch Indien, China und SĂźdostasien“ Anne Gräfe und Martin Schmitt Kahla, Rathaussaal 19:30 „Von Männern und anderen Problemzonen“ Kabarett Fettnäppchen Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Vis a Vis Unterhaltungsabend mit Wilfried Mengs und seiner Tochter

Montag, 12.3. Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Ambulante Drogenhilfe „Chamäleon“, ParadiesstraĂ&#x;e 3 17:30 „Tabu-Thema Drogen – wir reden darĂźber“ Informationsveranstaltung

MobB e.V., Unterm Markt 2 19:00 Wie ich zur Friedensbewegung kam Siegfried Lenke spricht FSU Jena, SR 308, Carl-ZeiĂ&#x;-StraĂ&#x;e 3 19:30 Wandertour auf den Azoren Vortrag von W. Jeschonnek Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 21:00 Freude schĂśner GĂśtterfunken Euro-Dance-Liederabend CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Lymbyc Systym Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik Dia-Tage im S-H-K 19:30 „Island – Insel aus Feuer und Eis“ Jan Naumann

Dienstag, 13.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt FH Jena, Haus 5, C.-Zeiss-Promenade 2 09:00 Mitteldeutscher Fund­ raisingtag Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars – der kleine Eisbär 12:30 Kosmische Evolution 20:00 Die Entdeckung des Weltalls SCHOTT Villa, Otto-Schott-StraĂ&#x;e 13 17:00 AusstellungserĂśffnung „Italienreise – Wolf Bertram Becker“.

   Â…‚ Â? ‹­Â€ ÂŒ

…  �� ‰ …€Š ˆ † ‡

 Â?Â?  Â? Â?  ­ € ‚ ƒ Â„

www.JenaSaaleland.de

31


Volkshochschule, Grietgasse 17a 18:00 Frankreichs Könige und die Schlösser der Loire Teil 2: Valençay, Amboise, Villandry, Referent: Dr. T. Frantzke Die Perle, Weigelstraße 7 19:30 It‘s Tasting Time Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Freude schöner Götterfunken Theaterhaus Jena Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Baby Birds SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Musikalische Geburtstagskinder – Jan Warzok, Bad Köstritz, Friederike Böcher M.A., Bad Köstritz Beulbar, Wohnhaus Orje Zurawski Dia-Tage im S-H-K 19:30 „Wirf die Gläser an die Wand – Erlebnisse in Russland“ Ute Rückert

Mittwoch, 14.3. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Kunst und Kommunikation im Museum Referentin: Maren Heun Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Der Sprung ins All 20:00 Die Entdeckung des Weltalls Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Sehen und gesehen werden“ Führung zur Geschichte der Sehhilfen

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

MobB e.V., Unterm Markt 2 16:30 Vorbeugen ist besser – wie man Schulden verhindert Zu Gast: Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle der Stadt Jena Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Volkshochschule, Grietgasse 17a 19:00 Den inneren Schweinehund an die Leine nehmen – das Geheimnis der gesunden Motivation Referentin: Anja Haupt Campus der FSU, SR 208, C.-Zeiß-Straße 3 19:30 Vortragsabend: „Die Dohle – Vogel des Jahres 2012“ Referent: Dr. von Knorre, Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 5. Orgel-Konzert der Jenaer Philharmonie „Barock, Klassik und Reger“ Mit Werken von J.-S. Bach, G. P. Telemann, W. A. Mozart und M. Reger Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Fall Out Girl. Premiere Radioactive Show Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: Noise and Resistance F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All You Can Dance Region Bad Köstritz, Haus des Gastes „Gucke“ 14:30 Gemütliche Kaffeerunde Hartmannsdorf, Gemeindezentrum Dia-Tage im S-H-K 15:00 „Spanien – abseits von Tourismuspfaden“ Wolfgang Jeschonnek


- Anzeige -

Nickelsdorf, Rittergut Dia-Tage im S-H-K

19:00 „Zu Fuß rund ums Anna­ purna-Massiv“ Wilhelm Schaffer - Anzeige -

Gernewitz, Denkmalhof Gernewitz Dia-Tage im S-H-K

19:30 „Myanmar – eine Reise in das Land des Lächelns“ Prof. Dr. Manfred Thieß Weimar, Deutsches Nationaltheater, Foyer III, Theaterplatz 2 ] 20:00 Der Menschenfeind Molière – Premiere

Donnerstag, 15.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00 Haus- und Freizeitmesse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Star Rock Universe 20:00 Kosmische Dimensionen Kunstverein Jena, Carl-Zeiß-Platz 12 18:00 Galeriegespräch mit Frau Schmid und Frau Dorsch

Volkshochschule, Grietgasse 17a 18:30 Die Patientenverfügung Dozentin: Yvonne Lautenschläger Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling mit Sekt unlimited Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Das große Ladiner Fest – unterwegs 2012 Die Superstars aus Südtirol kommen nach Deutschland Villa Rosenthal, 19:00 Diavortrag: „Urbino cittá d‘arte / Urbino die Kunststadt“ Ein Spaziergang in der idealen Stadt der Rennaissance KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Festival des gescheiterten Films, Teil 1 von 3 Das bundesweite Festival in Jena Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Führung: Körperkämpfe. Jenaer Sportgeschichte(n) Dr. Jörg Lölke (Sporthistoriker) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 Peace Please! Volkshaus, Raum 10/11, C.-Zeiß-Platz 15 19:30 Weltgeschichte – Versuch einer Kulturgeschichte der Menschheit Teil XIV: Der Erste Weltkrieg: Sieger und Besiegte dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Celarda“ Keltisch inspirierte Musik Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Sturm im Wasserglas“ Kabarettistisches Ermittlungs­ programm Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Ich komme aus meiner Haut. SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 My Glorious + Tapes in Mailboxes Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Open Turntables www.JenaSaaleland.de

33


Der mit Wasser gefüllte Konzertsaal Nur ein Katzensprung von Jena entfernt: Die Toskana Therme Bad Sulza zieht Thermen-Genießer und Sauna-Liebhaber an wie der Honig die Bienen – die futuristische Dachkonstruktion überspannt die »musisch in Licht und Musik Badenden«. Neben dem wohlig warmen Wasser sorgt die großzügige Sauna der Zukunft für: Weitblicke in der Panoramasauna, Lesevergnügen im Lektarium uvm. Im angeschlossenen Wellnesspark verüchtigen sich dann die letzten Alltagsgedanken bei Aromaöl-Massage & Co. Das i-Tüpfelchen sind jedoch die Events in und um die Therme – unter und über Wasser: von namhaften DJs bis klassischen Pianisten, Feuerkünstlern und echten Indianern… Soviel steht fest: Entspannung in Bad Sulza kann sehr spannend sein!

Info & Buchung Tel. 036461-92000

Preis-Tipps Happy Hour – 3h baden, 2h zahlen Mo–Fr 16.00–19.00 Uhr 14,00 € Schüler/Studenten (2h) Mo–Fr ab 16.00 Uhr Familienkarte 2h 4h Tag

10,00 €

29,00 € 38,00 € 50,00 €

Bahn Vorteil Entspannt mit der Deutschen Bahn anreisen und vom vergünstigten Eintritt protieren Öffnungszeiten Mo–Do + So Fr + Sa Bei Vollmond

10.00–22.00 Uhr 10.00–24.00 Uhr bis 01.00 Uhr

info@toskanaworld.net www.toskanaworld.net


Toskana Therme Bad Sulza Veranstaltungs-Tipps Klassik unter Wasser nächster Termin: 02.03.2012 Jeden Freitag ausgewählte Meisterwerke der klassischen Musik. Unsere Gäste schweben entspannt und exklusiv im Liquid Sound® Tempel, mit den Ohren unter Wasser. Beginn: 21.30 Uhr, Eintritt: 20 € Liquid Sound Club nächster Termin: 03.03.2012 Jeden ersten Samstag im Monat treffen sich DJs und Gourmets von KlangExperimenten im Wasser zu Dub-Musik, elektronischer Traummusik uvm. Dem Gedränge eines Clubs mit übersteuerter Musik und schlechter Luft können Lifestyle- und Partyleute nun aus dem Weg gehen. ACHTUNG: Studententarif nutzbar/auch für Begleitperson Vollmondkonzerte nächster Termin: 08.03.2012 Immer wenn der Mond prall und voll am Himmel, bzw. als kleiner weißer Kreis in Ihrem Kalender steht: mondkundige Musiker spielen live für das im Wasser schwebende und lauschende Publikum, Im Eintrittspreis inklusive Zeichnen in der Sauna nächster Termin: 18.03.2012 Zeichnen lernen oder dazulernen in ungewohnter Umgebung – wie bringt man Details oder die gesamte gezeigte Pose des Models zu Papier? Die Kursleiterin gibt wertvolle Tipps. Im Eintrittspreis inklusive

Mehr auf www.toskanaworld.net -> Veranstaltungskalender

35


Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Clubfeelings mit Mighty Yo Region Eisenberg, Diakoniezentrum Bethesda Dia-Tage im S-H-K 15:00 „Kamtschatka – Bären, Lachse und Vulkane“ Helmut Putze Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Apolda, Kunsthaus Apolda, Bahnhofst. 42 19:00 William Turner – Sein Leben und seine Meisterwerke Diavortrag von Dr. H.-D. Mück Rothenstein, Heimatstube 19:00 Alfred Edmund Brehm – mit Wasserstiefeln und Jagdjopppe Vortrag und Lesung aus seinen Reiseberichten, u.a. von Ägypten und Sibirien Bad Klosterlausnitz, Bibliothek Dia-Tage im S-H-K 19:30 „Mein“ China Grit Bruna-Schweitzer Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard May Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Freitag, 16.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00 Haus- und Freizeitmesse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der Sprung ins All 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Pink Floyd – Reloaded SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 „Italienreise – Wolf Bertram Becker“ Erste Führung in der neuen Sonderausstellung mit Frau Dr. A. Steinmetz-Oppelland

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Irish Pub, Bachstraße 39 17:00 „St. Patrick`s Day Party“ u.a. mit American Roots & Traditional Irish Music. Wir feiern mit Euch in den Irischen Nationalfeiertag hinein. 20:00 Championat im Armdrücken 21:00 Live: „The Publiners“ Die Terminatoren des Irish Folk 23:00 Prämierung des grünsten Outfits Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Festival des gescheiterten Films, Teil 2 von 3 Das bundesweite Festival in Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Träume leben: Zarengold von Ost nach West SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 Omnivium Europe 2012 Obscura + Spawn of Possession + Gorod + Exivious Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Fall Out Girl Radioactive Show Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Sturm im Wasserglas“ Kabarettistisches Ermittlungs­ programm Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Clemens von Ramin Lesung mit Flamenco-Gitarre „Don Quijote“ Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Ausstellungseröffnung: Elodie Pong (Boston/ Zürich): Around Life‘s Central Park Filme, Texte und Installationen Ricarda-Huch-Haus 20:00 2. Jenaer Schallspielnacht Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Antikarroshi + Jagoda


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:30 Turmbühne: Queerlounge Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 Disco Fever die Hits der 70er & 80er Region

Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 16c 20:00 Irish Folk mit Flaxmill

Region Kämmeritz, Holzmühle 14:00 Trödelmarkt im Frühjahr Orlamünde, Kemenate Dia-Tage im S-H-K 19:00 „Mit Rucksack und Zelt unterwegs durch WestKanada“ Dr. Dietmar Möller Tautenburg, Vereinshaus Verschönerungsverein Dia-Tage im S-H-K 19:00 „3 Perlen im Atlantik – Unterwegs auf Faial, Pico und San Jorge“ Wolfgang Jeschonnek Kahla, Rathaussaal 19:30 Konzert „Poesie und Raffinesse“ Jenaer Philharmonie Apolda, Schloss, Unterm Schloß 3 20:00 „Sibirien“ – Bilder und Lieder Nina und Thomas W. Mücke Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Marktplatz 08:00–13:00 Wochen- & Trödelmarkt Geburtshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 12 09:00 Flohmarkt für Kinder- und Babybekleidung Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09:00 Haus- und Freizeitmesse Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Berufsinformationstag für Schulabgänger und Eltern Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Kosmische Dimensionen Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die ZeissWerkstatt 1866 15:00 Lichtphänomene Meilensteine der Optik Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Samstag, 17.3.

www.JenaSaaleland.de

37


Jenaer Schwarzbiernacht Programm Seite 8+9 und www.TiPs-Bord.de

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Festival des gescheiterten Films, Teil 3 von 3 Das bundesweite Festival in Jena Sporthallenkomplex, A.-Diener-Straße 1 19:00 Science City Jena – Erdgas Ehingen/Urspringschule 2. Basketball Bundesliga Regelschule Winzerla, Oßmaritzer Str. 12 19:00 Stadtteil-Konzert „Poesie und Raffinesse“ (Jenaer Philharmonie) Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 „Die Gärten stehn in dunkelnder Gebärde“ Christine Theml liest Lyrik von Rainer Maria Rilke, Oliver Räumelt musiziert Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Fall Out Girl Radioactive Show Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Sturm im Wasserglas“ Kabarettistisches Ermittlungs­ programm Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Elektro Tekkno Klash Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Musikkrausesause SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:59 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Kämmeritz, Holzmühle 10:00 Trödelmarkt im Frühjahr Eisenberg, Naupoldsmühle Eisenberger Mühltal 14:00 41. Eisenberger Mühltallauf 16. Zahnärztelauf, 6. Bambinilauf

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Weimar, Deutsches Nationaltheater, Großes Haus, Theaterplatz 2 19:00 Winterreise Elfriede Jelinek – Premiere Bad Köstritz, Palais 19:30 Jacob Fauser (Violoncello) und Ralph Neubert (Klavier) mit Werken von Beethoven, Schumann und Brahms Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Sonntag, 18.3. Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstraße 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentauschbörse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Kosmische Evolution 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd – Reloaded Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 „Ganz und gar klassisch“ Stadtteil-Konzert der Jenaer Philharmonie mit Werken von Mozart, Beethoven u.a. Café Wagner, Wagnergasse 26 15:00/20:00 Kaffeetassen Puppentheater Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 17:00 Norwegen – Vom Fjordland bis Spitzbergen Klaus-Peter Kappest Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Tribuman & Reggomatix Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Moin toin Region Bad Sulza, Toskana Therme 14:00 „Zeichnen in der Sauna“ mit Andrea Ludwig


Dienstag, 20.3.

Hummelshain, Festsaal neues Schloss 15:00 Wo Kaiser Wilhelm 47 Sauen schoss! Bildvortrag Ăźber die legendären Kaiserjagden 1891 und 1894 in Hummelshain Eisenberg, Stadthalle 15:00 Konzert mit dem Orchester Holger MĂźck Kapellendorf, Apoldaer StraĂ&#x;e 3, Kabarett Fettnäppchen 18:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt FH Jena, Haus 4, C.-Zeiss-Promenade 2 10:00–12:00 VorfĂźhrungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars – der kleine Eisbär 12:30 Der Sprung ins All 20:00 Die Entdeckung des Weltalls neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Basteln Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 18:00 Bernhard Brink „Wie weit willst Du gehen“ JenTower / 27. Etage, Leutragraben 1 19:00 Jubiläumsfeier BĂźrgerstiftung Jena Die Perle, WeigelstraĂ&#x;e 7 19:30 It‘s Tasting Time Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Dirk Michaelis singt Urania Volkssternwarte, SchillergäĂ&#x;. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 20:00 JazzfrĂźhling: The music of the Sun Ra Orchestra Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 21:00 Maybeshwill

Montag, 19.3. Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrungen Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 Bring the Noise! Bastions (Uk), No Omega (Swe) Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach Universitäts- & Studentenchor und Akademische Orchestervereinigung der FSU, Dirigent: UMD Sebastian Krahnert

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.JenaSaaleland.de

39


F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: Jenaer Rock-Benefizkonzert Horizont, swagger + Din A4 + Rosa Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Stadtroda, Schützenhaus-Saal 19:30 Benefiz-Konzert des Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt

Mittwoch, 21.3. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Sehnsucht nach dem Wunderbaren. Die Bilder des Michael Triegel Referenten: Dr. Ernst-Joachim Bormann, Dr. Eckhard Schack Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Unser Weltall – Französisch 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Unser Weltall 19:30 Eingefangene Sterne – live Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Infotag Wiedereinstieg Besucher können sich rund um das Thema „Comeback im Beruf“ beraten lassen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Vom Kijkglas zum Elekronenmikroskop“ Führung zur Geschichte der Mikroskope BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 16:00 Lehramt-Studium in echt an der FSU Jena „Cool, da habe ich nachmittags frei und sechs Wochen Sommerferien“, denken manche Studenten bei der Einschreibung. Wie es wirklich ist, verrät Herr Klose FSU Jena

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Das Herzoghaus SachsenWeimar-Eisenach Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Die Perle, Weigelstraße 7 17:00 AfterWork-Clubbing KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:30 „Im Fokus“ – die Hüfte Gesundheitliche Infoveranstaltung Volkshochschule, Grietgasse 17a 19:00 Ideenrauschen – Unerschöpfliche Kreativitätsquellen wecken Referentin: Anja Haupt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe A „Unendliche Nischen der Seele“ Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 „Betaville“ Dunkeltheater nach Philipp K. Dick Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: Die Mondverschwörung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit Region Bad Köstritz, Haus des Gastes „Gucke“ 14:30 Kaffeerunde und Führung Bad Köstritz, Haus des Gastes 19:00 „Wunschgewicht“ Erfahren Sie, wie eine langfristige Lebensstiländerung hin zu einer gesunden Lebensführung funktionieren kann

Donnerstag, 22.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Unser Weltall 12:30 Queen Heaven – The Original! 20:00 Donnerstag Abend... Ein Hörspiel? „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von J.W. Goethe Burgaupark Jena, Keßlerstraße 27 10:00 Tag des Wassers


Anmelden bis zum 30. November 2011: www.jugend-forscht.de

EINLADUNG

22. Landeswettbewerb des Freistaates Thüringen Öffentliche Präsentation der Arbeiten

23. März 2012 | 09.00 -12.00 Uhr In der Fachhochschule Jena, Haus 4, Aula Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena

Gastgeber des Landeswettbewerbes in Thüringen www.JenaSaaleland.de

41


neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Basteln Volkshochschule, Grietgasse 17a 18:00 Steuerrecht – Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung Referentin: Heike Thomas Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Jenaer Erfolgssportarten zwischen Licht und Schatten: Hockey, Tischtennis und Kegeln Gespräch u. a. mit Heribert Zitzmann, Horst Bräutigam und Jörg Lölke (Moderation) Rosensäle der FSU, Fürstengraben 27 19:00 Gibt es eine thüringische Literatur des Mittelalters? Referent: Prof. Dr. Reinhard Hahn Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage „Karikaturen“ von Peter Thulke 19:00 Sektbowling – mit Sekt unlimited Volkshaus, Raum 10/11, C.-Zeiß-Platz 15 19:30 Weltgeschichte – Versuch einer Kulturgeschichte der Menschheit Teil XIV: Der Erste Weltkrieg: Zermürbungskrieg und Materialschlachten Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und immer lockt das Erbe III“ dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Pralinen und Wein mit Christian Lösch Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 „Eigentlich läuft alles ganz prima.“ Sepsis-Panikshow SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 CD Release Party: Doppel U THALIA-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Lesung mit Klaus Schuster: Keinen Bock mehr? Emotional Leadership: Der Spaß bringt den Erfolg Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Sun Lux

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Clubfeelings mit Moonbrother Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungskonzert mit dem Männerchor Bad Klosterlausnitz Apolda, Stadthalle, Klause 1 20:00 The Cavern Beatles Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Freitag, 23.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt FH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00–12:00 Jugend forscht Präsentation der Arbeiten Messegelände am Burgaupark, Kesslerstraße 27 10:00 Messe „Jena 2012“ Bauen-Wohnen-Energie + Sonderausstellung WohnT(r)äume (siehe auch Rückseite) Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Der Sprung ins All 19:30 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Rathausdiele, Markt 1 18:30 Frühlingskonzert AGB Projektorchester und Nachwuchsstreichorchester der Musik und Kunstschule Jena Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Wein und Käse FSU, Aula, Fürstengraben 1 19:30 Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion Universitäts- und Studentenchor und Akademische Orchester­ vereinigung der FSU


Huber & Treff, Charlottenstraße 19 20:00 Vernissage: „Gegenwart“ Landschaften von Claudia Berg Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und immer lockt das Erbe III“ Johannistor, Johannisstraße 20:00 Nachtwächterrundgang Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 „Betaville“ Dunkeltheater nach Philipp K. Dick Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Jennifer Rostock Ausverkauft Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena, Markt 7 20:00 Ausstellungseröffnung: Wunschbilder. Neuerwerbungen der Kunstsammlung Jena Malerei, Zeichnungen, Fotos und Filme Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Ingrid Lukas Silver Secrets – Konzert - Anzeige -

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13

21:00 Triple Espresso + The Jancee Pornick Casino + Voodoo & The Headshrinkers Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 Disco Fever die Hits der 70er & 80er

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Punk Konzert: Künstler tbc. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark & Bites Region Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstr. 28–29 10:00 3-Mühlenfahrt Kleinhettstedt–Buchfart–Eberstedt Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Samstag, 24.3. Marktplatz 08:00–13:00 Wochenmarkt K.-Volkmar-Stoy-Schule, Paradiesstrasse 5 09:00 Tag der offenen Tür Nimm deine Zukunft in die Hand Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–18:00 Kinderflohmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Messegelände am Burgaupark, Kesslerstraße 27 10:00 Messe „Jena 2012“ Bauen-Wohnen-Energie + Sonderausstellung WohnT(r)äume (siehe auch Rückseite) Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 14:00 Kosmische Dimensionen 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Eingefangene Sterne – live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 13:00 Beobachtung von Sonne und Venus neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Basteln Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang www.JenaSaaleland.de

43


Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 18:00 Zorniger Engel kocht Essen für alle Holzmarkt, Urania Volkssternwarte 19:00 Beobachtung mit kleinen Teleskopen Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 19:00 Kuppelführung und Beobachtung Forst-Sternwarte, Forstweg 19:30 Beobachtung des aktuellen Sternhimmels Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und immer lockt das Erbe III“ Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty „Standard und Latein“ SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Tiere streicheln Menschen Pt. 2 – Neues Programm (Action Lesung) Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 „Planetenbeobachtung von der Erde – einst und jetzt“ Vortrag von Herrn Dipl.-Phys. P. Rucks Johannistor, Johannisstraße 20:00 Nachtwächterrundgang

- Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

20:00 Live: Luxuslärm Globus Isserstedt, Weimarische Straße 3 20:00 Schlemmerabend Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:00 Salsaparty mit Crash Kurs Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Calling the Reaper MetalKonzert + Metaldisko Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 ClubNight Charts und Hits von heute Villa am Paradies, Knebelstraße 3 22:00 Fashion Night Blow, Markt 11 22:00 Peacock Nights mit Mikk und Nicola Candelaria F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 Clubnacht Die Samstagabend Party SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen

Oster-Porzellanmarkt in KAHLA Samstag, 24. März 2012 9-16 Uhr Schnäppchenpreise ab 0,50 E Riesige Auswahl an Geschirr und Geschenken. Mit großem Ostermarkt, Kuschelporzellan, Thüringer Spezialitäten und vielem mehr. Gratis-Geschenk für jeden Einkauf ab 25,- E. Sonderaktion: Gestalten Sie Ihren individuellen Kuschelbecher. Unser Werksverkauf ist an diesem Tag von 9-18 Uhr geöffnet. KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Christian-Eckardt-Straße 38

44

07768 Kahla Telefon: 036424 /79-279

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Kolt Sieverts, J-Kut, MC Rascal Region Kahla, Griesson, Im Camisch 1 09:00–16:00 3. Großer Modellbautag Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Führung durch das ehem. Militärgelände der ReimaHG Kahla, KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Christian- Eckardt- Str. 38 09:00–16:00 Porzellanmarkt Bad Klosterlausnitz, Festscheune 13:00 Osterausstellung vom Verein „Frau Creativ“ Thalbürgel, Klosterkirche 16:00 Frühlingkonzert mit dem Philharmonischen Kinderchor Dresden Jägersdorf, Kirche 17:00 Orgelkonzert mit Oliver Schefels, Greiz

Stadtroda, Stadtkirche St. Salvador 18:00 Gospelkonzert mit dem Gospelchor Bumblebee Singers Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:00 3. Operettenball Motto „Frühling in San Remo“ Apolda, Schloss, Gerichtsweg 3 19:30 Keine Leiche ohne Lily Apoldaer Amateurtheater e.V. Plinz, Galerie Plinz 20:00 Pablo Rodr’iguez Rivero alias EvilMrSod Soloprojekt Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Sonntag, 25.3. KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Sternstunden-Familienkino Bobo und die Hasenbande

Fabrikverkauf

Kahla:

n Die Kekswelt vo kelaer eu B Griesson - de

llb 3. Großer Mode r von 9 bis 16 Uh 6 Uhr geöffnet! 1 is b f u a rk e v k Fabri raße • Bastelst • Flugsimulator ehr ... • und vieles m ng lu el st • Modellaus hla Ka in et ochenende nd Am gleichen W t. lanmarkt stat auch der Porzel

Verkauf nur in haushaltsüblichen Mengen – solange der Vorrat reicht.

Am 24. Märza:utag

Fabrikverkauf Kahla

Im Camisch 1 · 07768 Kahla Tel (03 64 24) 80-20 30 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr www.griesson-debeukelaer.de

www.JenaSaaleland.de

45


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch Generationenzentrum „Mittendrin“, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie „Wir bauen ein Insektenhotel“ Messegelände am Burgaupark, Kesslerstraße 27 10:00 Messe „Jena 2012“ Bauen-Wohnen-Energie + Sonderausstellung WohnT(r)äume (siehe auch Rückseite) Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Ernst-Abbe-Stadion, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – FC Bayern München Frauenfußball-Bundesliga Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:30 Lars – der kleine Eisbär 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe Jenaer Tanzhaus e.V., Löbdergraben 26 17:00 Tangocafe Kirche Jena-Göschwitz, Unter der Kirche 18:00 Kirchenkonzert mit dem Nikolai-Streichquartett Bad Blankenburg Die Perle, Weigelstraße 7 19:00 Alf-Quintett aus Weimar Jazzclub international Jena Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 Livelyrix-Literatursonntag Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Paper Planes Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 10:00 Waldführung entlang des Naturlehrpfades mit Wolfgang Prasse Bad Sulza, Toskana Therme 12:30 Literarischer Aufguss mit Grimms Märchen

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Klosterlausnitz, Festscheune 13:00 Osterausstellung vom Verein „Frau Creativ“ Apolda, Schloss, Gerichtsweg 3 15:00 Keine Leiche ohne Lily Apoldaer Amateurtheater e.V.

Montag, 26.3. Goethe Galerie, Goethestraße 3 26.03.–07.04. Ostermarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 26.03.–07.04. Ostermarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Region Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Billardbereich 17:15 Ausstellungseröffnung: 875 Jahre Bad Klosterlausnitz Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis Einheimische Heilpflanzen: Karde Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Hermsdorfer Gespräch: „Unser König“ Lesung mit Jens Bisky

Dienstag, 27.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Kosmische Dimensionen neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Basteln neue mitte Jena, Leutragraben 1 14:00–18:00 Der Osterhase ist unterwegs Volkshochschule, Grietgasse 17a 18:00 Frankreichs Könige und die Schlösser der Loire Teil 3: Blois, Pagode von Chanteloup, Azay-le-Rideau, Chaumont-sur-Loire, Referent: Dr. Thomas Frantzke


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Rainald Grebe Solo Die Perle, Weigelstraße 7 19:30 It‘s Tasting Time Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Michael Quast und Philipp Mosetter „Goethe: Faust I.“ Kommentierte Darbietung Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Weiße Nächte nach F. Dostojewski Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Stereopark präs.: Mathelectrics Irish Pub, Bachstraße 39 20:45 UEFA Champions League Viertelfinale – Hinspiele 21:00 Live: Rudi-Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Jazz: Radar Suzaki SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Region Stadtroda, Landvolkbildung Thüringen e.V., Am Bahnhof 15 19:00 Salonabend „Historie der Hexenverfolgung“ Referentin: Christa-Mari Rosch (Bonn) Eisenberg, Stadtbibliothek, Steinweg 36 19:00 Nachlese zur „Leipziger Buchmesse“ 2012

Mittwoch, 28.3. FH Jena, Haus 4, C.-Zeiss-Promenade 2 09:00 3. Jenaer Industrietage Fachbesuchertag mit Industrieausstellung und Anwenderforum Optik und Medizintechnik Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Sich selbst engagieren – Die Bürgerstiftung Jena stellt sich vor Referentin: Oda Riehmer Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Unser Weltall 12:30 Kosmische Evolution 20:00 Der Sprung ins All Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 10:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Volkshaus, C.-Zeiß-Platz 15 11:00 Hörprobe Bedřich Smetana „Die Moldau“ 5. und 6. Klasse Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Das authentische Bild: von der Camera obscura zur Digitalfotografie“ Geschichte der Fotografie Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1 16:00 Seniorenkolleg „Föderalismus in Deutschland – Fluch oder Segen?“ Vortrag von Dr. Sven Leunig SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 „Italienreise – Wolf Bertram Becker“ Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland

TiPs-Spezial: OB-Wahl 2012 www.TiPs-Bord.de www.JenaSaaleland.de

47


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Kabarett mit „Sündikat“ aus Berlin Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Kino: I‘m still here Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Weiße Nächte nach F. Dostojewski Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live! Irish Pub, Bachstraße 39 20:45 UEFA Champions League Viertelfinale – Hinspiele SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty der Fachhochschule Jena F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All You Can Dance

Donnerstag, 29.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt FH Jena, Haus 4, C.-Zeiss-Promenade 2 09:00 3. Jenaer Industrietage Fachkräftebörse für Schüler, Azubis, Studierende und Absolventen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Pink Floyd – Reloaded 14:00 Kosmische Evolution 20:00 Donnerstag Abend... Ein Hörspiel? „Solaris“ von Stanislaw Lem neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Basteln neue mitte Jena, Leutragraben 1 14:00–18:00 Der Osterhase ist unterwegs Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Die gläserne Fackel (Teil 3) Das Mobile Kino im Stadtteilbüro Lobeda Galerie Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Vernissage „Tierische Bilder“ Wandtafeln und Modelle mit Geschichte, zeitgenössische Aquarelle Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus, Raum 10, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Reikivortrag Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Leistungssport und Biografie – wozu Erinnerung? Im Gespräch: Ines Geipel (ehem. Sprinterin, heute Schrifstellerin) und Dirk Enke (ehem. Hürdenlaufer, heute Psychotherapeut) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling – Sekt unlimited Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Funny van Dannen Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Augen zu und durch“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 My Heart will go on Premiere Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 5. Philharmonisches Konzert Reihe B Von der Moldau bis in Böhmens Hain und Flur Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Jazz Corner dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Folksmund“ Uwe Molzahn F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Bademeister Schaluppke THALIA-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Lesung mit Felix Leibrock: Luthers Kreuzfahrt SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Hellborn Metaltheke – Headbangers Ballroom Mosh`n`Mocca Region Bad Köstritz, Haus des Gastes „Gucke“ 14:30 Geburtstag der Monate Februar und März mit Programm der Kinder­ gartenkinder Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Unterhaltungskonzert mit „Sylvia und Laurent“ Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen


Freitag, 30.3. Marktplatz 08:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:00 Pink Floyd – Reloaded 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Star Rock Universe Ernst-Abbe-BĂźcherei, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 Vorhang Zu! Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Wein und Schokolade Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Augen zu und durch“ - Anzeige -

Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 My Heart will go on Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 L’art de Passage „Im Fluss der Zeit“ Urania Volkssternwarte, SchillergäĂ&#x;. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung GalaxSea, Rudolstädter StraĂ&#x;e 37 20:00 Sternennacht „Around the Wold“ THALIA-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Lesung mit Georg Klein: Die Zukunft des Mars CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Labelabend - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13

20:00 Monsters Of Skapunk Wisecräcker + Goddbye Jersey

21:00 Live: Dekadance mit Bert Stephan & Olaf Schubert Die Perle, WeigelstraĂ&#x;e 7 22:00 Disco Fever die Hits der 70er & 80er Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Chopywood

Hausschlachtene Spezialitäten aus Bucha Original ThĂźringer Fleisch- und Wurstwaren – Partyservice –

 Â

Â

Â? Â? Â www.JenaSaaleland.de

 Â? Â? Â? Â? Â

49


Region Bad Köstritz, Haus des Gastes 19:00 Ausstellungseröffnung: Neuheuser Abstraktes, Acryl, Leinwand u.a. Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Samstag, 31.3. Marktplatz 08:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten FH Jena, Campus, C.-Zeiss-Promenade 2 10:00–15:00 Hochschulinforma­ tionstag der FH Jena JeNah, Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 neue mitte Jena, Leutragraben 1 13:00 Basteln neue mitte Jena, Leutragraben 1 14:00–18:00 Der Osterhase ist unterwegs Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12 15:00 Ausstellungseröffnung: Horst Peter Meyer. Poetische Bilderwelten Malerei, Grafik, Bücher in der Auseinandersetzung mit der Literatur um 1800. Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Meine schönste Melodie Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Philosophischer Salon Juliane Spaniel, Julius Herfurth und Adrian Ziehmann beantworten Fragen, die keiner stellt Sporthallenkomplex, A.-Diener-Straße 1 19:30 Science City Jena – Gloria Giants Düsseldorf 2. Basketball Bundesliga Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Augen zu und durch“ Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Ü-30 Party Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Zorniger Engel macht sein Ding: Bezahlt wird nicht! nach Dario Fo Mitmachtheater Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Dem Turme geschworen...“ Jenaer Türmer und seine Frau, mit Kirchturmbesteigung SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rose Nightclubbing Indie- und Popkultur zum Tanzen Die Perle, Weigelstraße 7 22:00 ClubNight Charts und Hits von heute F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Charts, House, Black, Klassiker, Rock&Pop Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Yenah City Soul Club Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Globalista! Region Bucha, Agrargenossenschaft, Dorfstr. 1a 10:00 Osterfest Camburg, Rathaus 19:00 Konzert: Gregorianika Kapellendorf, Apoldaer Straße 3, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 16c 20:00 Doc Fritz Irish & Schottischer Folk


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de

www.JenaSaaleland.de

51


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 11–24 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Brehm-Gedenkstätte Renthendorf Mo bis So 10–12, 13–17 Uhr (Apr–Okt) Mo bis Fr 10–12, 13–16 Uhr (Nov bis Mrz) www.brehms-tierleben.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Dornburger Schlösser Di bis So 10–18 Uhr (April bis Okt) Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de

Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de

Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net

Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de

Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de

Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.JenaSaaleland.de

53


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

54

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

1

Jena erleben siehe Übersicht

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.JenaSaaleland.de

55


Ausstellungen Jena Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Burgaupark Jena

Keßlerstraße 12 Mo bis Sa 9–20 Uhr Wasser unterstützt von den Stadtwerken Jena 22.03.–20.04.12 www.burgaupark.de

Galerie eigenSinn

Wagnergasse 36 Mo–Fr 10:30-18:30, Sa 10:30–14 Uhr Faszination Filz Raumobjekte und Skulpturen von Dagmar Binder 09.03.–18.05.12 www.eigensinn.de

Galerie Stadtspeicher

Markt 16 Di bis Fr 12–19 Uhr, Sa & So 10–16 Uhr Eichplatz Aktiv Konzepte zur Bebauung des Eichplatzes 08.03.–25.03.12 Tierische Bilder Wandtafeln und Modelle mit Geschichte, zeitgenössische Aquarelle 29.03.–10.06.12 www.stadtspeicher.de

Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Turm 5: Thüringer 16.02.–22.03.12 www.packofpatches.com

Jembo Park

Rudolstädter Str. 93 Mo bis So 0–24 Uhr Fotostudio Ebenbild 19.01.–21.03.12 Karikaturen von Peter Thulke 22.03.–23.05.12 www.jembo.de

JenTower

Leutragraben 1 Walerij Solowej 01.03.–30.04.12

Kneipengalerie Zur Noll

Oberlauengasse 19 Mo bis So 10:30–1 Uhr Buchillustrationen von Tine Drefahl aus dem Buch „Hasenherzen“ 03.03.–13.04.12 www.zur-noll.de

KSJ, Stadtforst Jena

Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr, Mo–Fr vormittags nach Vereinbarung NaturParadies Entdecke die Geheimnisse der Natur Erlebnisausstellung

Kunstsammlung Jena

Galerie Kunstraum

Arvid-Harnack-Straße 13 Dieter Weidenbach, Weimar 02.03.–30.04.12 www.kunstraumjena.de

Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Elodie Pong Filme, Texte und Installationen 17.03.–03.06.12 Wunschbilder Malerei, Zeichnungen, Fotos und Filme 24.03.–12.08.12 www.kunstsammlung.jena.de

GODYO AG

Kunsthandlung Huber & Treff

Prüssingstraße 35 Mo bis Fr 14–17 Uhr Chemin Faisant – Unterwegs Roger Bonnard 01.02.–13.04.12 www.godyo.com

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Charlottenstr. 19 Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung Untere Schichten Marianne Buttstädt 21.01.–10.03.12


Gegenwart Gezeichnete und radierte Landschaft von Claudia Berg 23.03.–19.05.12 www.huber-treff.de

Kunsthof Jena

Ballhausgasse 3 Di bis Fr 16–20 Uhr Klaus Langmann – Zwischenmenschliches 10.02.–10.03.12 www.kunsthof-jena.de

Jenaer Kunstverein e.V.

Carl-Zeiß-Platz 12 Mi & Fr 12–16.00 Uhr, Do 12–20 Uhr, Sa 13–17 Uhr KERAMIK drei 10.03.–14.04.12 www.jenaer-kunstverein.de

Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 Mo & Do 13–17 Uhr In Hülle und Fülle Pseudo- und Paramorphosen der Minerale 24.11.11–22.03.12

www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

neue mitte jena

Leutragraben 1 Kinderbilder Susanne Cramer 01.02.–31.03.12 www.neue-mitte-jena.de

Phyletisches Museum

Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr Insekten & Sex ab 16.12.11 www.phyletisches-museum.uni-jena.de

Romantikerhaus

Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Der gestiefelte Kater Romantische Märchen und ihre Herkunft 19.11.11–10.03.12 fluchtmuster. Horst Peter Meyer, Poetische Bilderwelten 31.03.–08.07.12 www.romantikerhaus.jena.de

SCHOTT Villa

Otto-Schott-Str. 13 Di bis Fr 13–17 Uhr Italienreise – Wolf Bertram Becker 13.03.–18.05.12 www.schott.com

Stadtmuseum Jena

Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Keine Wohltaten – besseres Recht. Jenas Aufbruch in die Moderne. Dauerausstellung www.stadtmuseum.jena.de

Stadtteilbüro Lobeda

Karl-Marx-Allee 28 Di, Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Sankt Petersburg – Weimar Juri und Egor Romanov 01.03.–29.03.12 www.jenalobeda.de Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39 Mo bis Fr 8–18 Uhr RohrPosten 2012 Zeichnungen und Collagen aus den Klassen von Ines Leidenfrost und Ekkehard Engelmann 01.03.–29.06.12 www.mks.jena.de

ThULB – Thüringer Universitätsund Landesbibliothek

Bibliotheksplatz 2 Mo bis Fr 9–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr Pracht der Musik. Musikalien der Reformationszeit aus den Beständen der Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Jena 15.02.–15.11.12 www.thulb.uni-jena.de

Villa Rosenthal

Mälzerstr. 11 Mo bis Fr 13–17 Uhr Anna Matteucci 10.02.–27.04.12 www.villa-rosenthal-jena.de

www.JenaSaaleland.de

57


Ausstellungen Region Apolda, Glocken- und Stadt­ museum Bahnhofstr. 41, Di bis So 10–18 Uhr Hier und Weg Apolda-Projekt mit Apoldaer Stadt­ pflanzen, Wunschkonzert und Torte 15.01.–09.04.12 www.glockenmuseum-apolda.de Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42, Di bis So 10–18 Uhr Reisen mit William Turner 15.01.–09.04.12 www.kunsthausapolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik Hermann-Sachse-Straße Mo bis So 8–22 Uhr Hier und anderswo Gemälde und Lithographien von R. Huber, Arnstadt 23.01.–23.03.12 Bad Köstritz, Heinrich-SchützHaus Heinrich-Schütz-Straße 1 ... auf Reisen Malerei & Grafik von Sven Schmidt, Gera 04.02.–01.04.12 Bad Köstritz, Palais Heinrich-Schütz-Straße 1 Konrad Adenauer und die europäische Integration 05.03.–30.03.12

Bürgel, Offene Werkstatt Christine Freigang An der Stadtmauer 1 Mo bis Fr 10–17 Uhr, Sa 10–14 Uhr Waldhausen – Neue Arbeiten 15.10.11–März 12 www.freigang-buergel.de Bürgel, Keramik-Museum Kirchplatz 2, Di bis So 11–17 Uhr Körting-Keramik, Sieben Jahrzehnte 17.11.11–11.03.12 www.keramik-museum-buergel.de

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Ton-Werte in Keramik & Schmuck 06.02.–31.03.12 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di+Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Zeitlose Kunst – Stephan Fritzsch 15.02.–22.03.12 Bunte Welten Eisenberger Schüler und Bewohner des Landesaufnahmeheimes 27.03.–03.05.12 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Gemalte Fantasie in Farbe Gabriele Schuster, Greiz 06.02.–31.03.12 Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr Dem Himmel ein Stück näher Fotoausstellung von versch. Fotografen 05.03.–16.03.12 Osterausstellung mit Verkauf 22.03.–05.04.12 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Patchwork und Malerei im österlichen Ambiente 03.03.–28.04.12 Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr Jacqueline Fischer aus Stadtroda 15.03.–08.06.12


Hoteltipps

Hotel/Anschrift Tel./Fax/www

EZ-Preis DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de

4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche

Berggaststätte Jenzighaus 20,00 Berggaststätte in 354 m Höhe, sehr Am Jenzig 99 37,50 ruhig, Panoramasicht auf Jena, 07743 Jena Frühstück, Ausgangspunkt für verschiedene Tel. 444 780 wenn gew. Wanderungen, direkt an der www.jenzighaus-jena.de 5,00/p.P. Saalehorizontale FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

www.JenaSaaleland.de

59


Hoteltipps

Hotel/Anschrift Tel./Fax/www

EZ-Preis DZ-Preis

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00

Komfort Lage

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel ab 41,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 56,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

3-Sterne-Hotel, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 29,00 Tagen & Übernachten ab 39,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu

Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten


Gaststättenempfehlungen Der Sonne zugewandt Dass fast jeder der Berge, die Jena umgeben, mit einer Gastwirtschaft aufwartet, ist nicht verwunderlich. Der weitläufige Blick ins Saaletal ist unvergleichlich. Und so können Gäste auch auf dem Jenzig im Nordosten der Stadt in einem Gasthaus einkehren. Das „Jenzighaus“ lockt an kühlen Tagen ins gemütliche Restaurant mit Kaminecke. Im Sommer ist die Panoramaterasse mit 180 Sonnenplätzen ein Muss, wo Wanderer köstliche Kaffeespezialitäten genießen können. Freitags ist Barbecuetag. Dann werden u.a. T-Bone-Steaks, Hacksteaks mit Schafskäse und Folienkartoffeln mit Kräuterquark auf dem Grill zubereitet, Thüringer Bratwurst und Rostbrätel nicht zu vergessen. Für Übernachtungen stehen im „Jenzighaus“ vier Doppelzimmer mit Aussicht ins Saaletal zur Verfügung. Parkplätze gibt es am Haus.

Berggaststätte Jenzighaus Am Jenzig 99, 07743 Jena Tel. 444 780 www.jenzighaus-jena.de

Gaststätte/Anschrift Tel./Fax/www

Berggaststätte in 354 m Höhe, sehr ruhig, Panoramasicht auf Jena, Ausgangspunkt für Wanderungen, direkt an der Saalehorizontale

Sitzplätze Biergarten

Spezialitäten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

www.JenaSaaleland.de

61


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Tel./Fax/www

Sitzplätze Biergarten

Spezialitäten Lage / Öffnungszeiten

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–So 11–23 Uhr, Mo/Di Ruhetag

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA – Das Turm-Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Indisches Restaurant 60 „Taj of India“ Markt 18, 07743 Jena Tel. 420 333

indische Spezialitäten täglich geöffnet Mittagsmenü ab 3,99 E, Mo–Fr: Buffet, Party- & Lieferservice

Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Tel./Fax/www

Sitzplätze Biergarten

Spezialitäten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ www.zur-kanone.de

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41/28 42 21 Jena, Ahornstr. 27, Saalbahnhofstraße 18, Jungferngraben 2, Tel. 0 36 41/21 04 10

Original Thüringer Hausschlachtene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung und Produktion. Wir richten Ihre Feierlichkeiten ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.JenaSaaleland.de

63


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführer und Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Redaktion Magazin & Videoproduktion: Ina Schwanse E-Mail: redaktion@tips-tv.de Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Anzeigengestaltung, Sylvia Sommer Layout, Satz: Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

228. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.jena-saaleland.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.jena-saaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

Redaktionsschluss jeweils am 5. des Vormonats für Anzeigen und Beiträge, am 10. des Vormonats für Veranstaltungen

Fotonachweis dieser Ausgabe Sparkasse Jena-Saale-Holzland (Titel, S. 9), Jan-Peter Kasper (S. 5), Stadtmuseum Jena (S. 5, 12/13), www.funny-van-dannen.de (S. 5, 18), Jenzighaus (S. 5, 61), Matthias Lampe (S. 6), Uli Seis/Franka Sachse (S. 6), Guntmar Lasnig (S. 6), FILMthuer e.V. (S. 5, 6), JenaKultur (S. 8), www.highvoltage-band. de (S. 8), www.koestritzer-jazzband.de (S. 9), Schulverwaltungs- und Kulturamt des Saale-HolzlandAgentur & Verlag TiPs Kreises (S. 11), Martin Sonneborn (S. 13), Autohaus -M AGAZIN .de -M AGAZIN .de Sylvia Sommer Fischer (S. 14), X Verleih AG (S. 17), Claudia Berg (0 36 41) 4 22 111 Telefon: (S. 17), www.bilderbuch-musik.at (S. 18), Jörg Schüler Fax: (0 36 41) 42 52 62 (S. 16), Eric Luc (S. 18), www.swagger.de (S. 18) E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Drackendorf-Center 3, 07751 Jena - .de -M AGAZIN Jena plus Saaleland Jena plus Saaleland www.facebook.com/tips.jena Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 (01 79) 2 97 00 02 Mobil: Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: tips@jena-saaleland.de Drackendorf-Center 3, 07751 Jena

MAGAZIN -Das Jena + Saaleland

2012 JANUAR

Chris- Doerk Frank Schöbel Jena plus Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

MAGAZIN -Das Jena + Saaleland Anzeige

2012 FEB

Anzeige

-

TiPs Das Stadtmagazin – monatlich erhältlich

Jena plus Saaleland

Volkshaus Jena 14.01., 16 Uhr

Jena plus Saaleland

2012 MÄRZ

-

Jena plus Saaleland 13. Jenaer Hochzeitsmesse im Autohaus Fischer am 04. März, ab 12 Uhr k

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

k

MAGAZIN -Das Jena + Saaleland Anzeige

www.JenaSaaleland.de

1

17. März Jenaer Schwarzbiernacht The Hornets in der Sparkasse Jena www.JenaSaaleland.de

www.JenaSaaleland.de

1

1

in den Stadt-Informationen, Ticket-Vorverkaufsstellen, Pressehäuser von OTZ+TLZ+TA, Infostand Goethe-Galerie Jena, Sparkassen-Filialen Jena + SHK, ausgewählten Presseshops in Jena, Hotels, Szenekneipen und zahlreichen Kultureinrichtungen Jena + Saaleland

www.JenaSaaleland.de 64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.JenaSaaleland.de

65



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.