TiPs Das MAGAZIN

Page 1

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN f端r die Region Jena + Saaleland

2013 MAI

Anzeige

Ki nder-

Jena plus

und

Familienfest

1. Juni 2013 Jahnwiese am Stadion in Jena www.TiPs-Magazin.de

1


Neu im Kabarett „Die Arche“  Erfurt Domplatz 18 | 99084 Erfurt Derzeit sieben Stücke im Spielplan www.kabarett-diearche.de Karten über 0361-5982924 oder kasse@waidspeicher.de Alle Stücke auch auf Gastspiel in Thüringen, Deutschland und der Welt | Fragen diesbezüglich an Intendantin Brand 0361-59829 -15/-27 TiPs Das MAGAZINGisela Jena + Saaleland 2


l

r

na i g i

D

O as

20 Jahre

Das MAGAZIN

Liebe Leserinnen und Leser, zunächst einmal vielen Dank an unsere Freunde fĂźr die zahlreichen Gratulationen zu unserem Jubiläum. TiPs Das Original hat in der Kulturszene viel beachtete Spuren hinterlassen und in der Medienlandschaft richtungweisende Impulse gegeben. Endlich startet der FrĂźhling durch. Unzählige HĂśhepunkte erwarten uns. Unser gedruckter Kalender gibt Ihnen einen handlichen Ăœberblick. Mehr Tipps aus dem vielfältigen Kulturangebot unserer Region vermittelt unsere Online-Ausgabe unter www.TiPs-MAGAZIN.de – natĂźrlich multimedial – ein Klick genĂźgt. Einen auĂ&#x;ergewĂśhnlichen SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie wird sicherlich das erste Taschenlampenkonzert in der Arena der Veolia-BĂźhne im Hofwiesenpark bieten. Mitmachen ist angesagt. Impressionen zum SpaĂ&#x;faktor vermittelt ein Video. FĂźr Freunde der klassischen Musik bietet das Cinestar in Jena ein ParadestĂźck der MĂśglichkeiten modernster Hightech und entfĂźhrt live in die Berliner Philharmonie. Tauchen Sie ein in die Klangwelt von Felix Mendelssohn Bartholdys
BuĚˆhnenmusik „Ein Sommernachtstraum“. Einen der renommiertesten satirischen KĂźnstler im deutschsprachigen Raum präsentiert das Romantikerhaus – Gerhard GlĂźck. Wir haben schon mal in die Ausstellung geschaut und geben einen Einblick – natĂźrlich multimedial. Wer dem Weinlehrpfad Saale-Unstrut folgt – siehe www.TiPs-Bord.de, der kann Konstantin Wecker live erleben. Aber auch Freunde der Astronomie, modernster FullDome Projektionen, alter MĂźhlen, ThĂźringer Brauchtums, Comedy, Electroswing, Theater, Zirkus, Spiegelzelt und und und ... finden im Mai sicherlich das passende Event. TiPs – Einfach mehr Erleben. Viel SpaĂ&#x; wĂźnscht Ihnen Ihr TiPs-Team

www.facebook.com/tips.jena

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

3


MUTTERTAGSBASTELN

11.05.13 10 -18 UHR

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3 Stadtführerin Sabine Weiß

Die Echse und Freunde

30

Konstantin Wecker

32

Deutscher Mühlentag

35

Die Medici

36

Ein Glück für die Kunst

38

Vom Zauber der Manege

40

Masseneffekte – Axel Anklam

42

Strahlende Schönheiten

44

Großer Veranstaltungskalender

47

6

TiPs für Kids Das erste Taschenlampenkonzert 7 Auf der Suche nach dem goldenen Frosch 8. Kinder- und Familienfest

7 8

1. Geraer Taschenlampenkonzert 10 Die Schatzinsel

12

FullDome Festival

14

Der Sternenhimmel im Mai

16

Tag der offenen Tür Landessternwarte Tautenburg 18 Emil – Drei Engel!

19

Frühlingskonzert Sara Mengs, Tobias Bader 19

Vorschau 76

Tape Five – Electroswing

20

Service & Tickets

77

Berliner Philharmoniker

22

Jena erleben

78

Das Saaleland erleben

79

Stadt- und Erlebnisplan Jena

80

Ausstellungen Jena + Region

82

Hoteltipps

84

Galakonzert Brass Band Blechklang 24

Gaststättenempfehlungen 85 Imbiss, Partyservice, Catering

87

Freizeitsport 87 Konzerte Schloßkirche Eisenberg 26 Köstritzer Spiegelzelt

Impressum 88

28

www.TiPs-Magazin.de

5


- Anzeige -

Stadtführerin Sabine Weiß präsentiert neues Erlebnisprogramm

Bei dieser neuen Führung werden die Gäste nicht nur gebeten zuzuhören, sondern auch selbst aktiv zu werden, indem sie schätzen, raten, skizzieren, suchen, sich ein „Zeiss Punktal-Glas“ zusammen mit einem Glas „Klaren Durchblick“ auf dem JenTower schmecken lassen und sich schließlich „mit Lichtgeschwindigkeit bewegen“.

Sabine Weiß – Stadtführungen mit Herz Tel.: 03641 63 43 02 info@jena-stadtfuehrung.de 6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das erste Taschenlampenkonzert Ein Spaß für die ganze Familie!

Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel auf Freilichtbühnen. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und

irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen Stars des Konzerts. Der Höhepunkt des Konzerts ist das Taschenlampenlied, das die Konzertbesucher gemeinsam mit der Band singen, und dann völlig verzaubert, in den Himmel blickend, ihre großen und kleinen Wünsche ins Firmament schreiben. siehe ausführlichen Beitrag www.TiPs-Magazin.de 8. Mai | Einlass: 18.00 Uhr Hofwiesenpark Gera Veolia-Bühne

Auf der Suche nach dem goldenen Frosch Eine Theater Tom Teuer Produktion für Kinder von 4 – 10 Jahren

Verfroscht und zugequakt! Professor Doktor Fritz Frosch, der forsche Froschforscher, weiß, dass wir ein Problem haben. Überall ist er schon gewesen. Er hat die höchsten Berge bestiegen, er schritt schrecklich schlotternd über schreckliche Schluchten, er hat im Regenwald gewartet, und auf Madagaskar mit den Lemuren getanzt. Aber den goldenen Frosch hat er nicht gefunden. Dabei ist der goldene Frosch der Hüter des Glücks. So erzählt es eine Geschichte aus Costa Rica. „Auf der Suche nach dem Goldenen Frosch“ sensibilisiert für das Thema Klimawandel und setzt sich auf kindgerechte Weise mit dessen Folgen auseinander. 5. Mai | 11:00 Uhr Volksbad Jena www.TiPs-Magazin.de

7


Am 1. Juni 2013 ab 14:00 Uhr findet das 8. Kinder- und Familienfest auf der Jahnwiese (Stadion) in Jena statt. Unter dem Motto „Jena will’s wissen“ wird auch die Sparkasse an ihrem KNAX-Stand viele tolle Aktionen für große und kleine Kinder anbieten. Es darf am Glücksrad gedreht werden, bei dem es jede Menge Preise zu gewinnen gibt.

Am „heißen Draht“ kann jeder seine Geschicklichkeit testen. An der Malstraße können sich die Kinder künstlerisch austoben und im Schminktheater tolle Gesichter schminken lassen.

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Auch die bei allen Kindern beliebte Hüpfburg ist wieder am Stand der Sparkasse zu finden, auf der die Kinder hoch springen können und immer viel Spaß haben.

Ebenfalls können Jungen und Mädchen ab 6 Jahren Mitglied im kostenlosen KNAX-Klub der Sparkasse und dadurch zu echten Knaxianern werden. Hier sind Spaß, Freude und spannende Abenteuer garantiert. Wer schon ein Knaxianer ist, bekommt am Stand der Sparkasse gegen Vorlage seines KNAX-Ausweises leckeres frisches Popcorn – gratis!


An diesem Nachmittag präsentiert sich die Sparkasse nicht nur als Partner des Jenaer Bündnis für Familie, sondern auch als Hauptsponsor der diesjährigen jenAKTIV Streetsoccer-Tour. Aus acht Jenaer Grundschulen haben sich Mannschaften für das Finale qualifiziert, welches an diesem Nachmittag live mitzuverfolgen ist. Zeitgleich findet das Leichtathletikmeeting im Stadion statt, welches die Sparkasse Jena-Saale-Holzland auch unterstützt. So wird am Internationalen Kindertag in Jena ein erlebnisreicher Nachmittag für die ganze Familie geboten. Sparkasse. Gut für Kinder. Gut für die Region.

www.TiPs-Magazin.de

9


8. Mai Hofwiesenpark Gera

1. Geraer Taschenlampenkonzert Das Erlebnis f端r die ganze Familie!

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Die Kinder und Erwachsene packen ihre Kuscheldecken und Sitzkissen ein und überprüfen die Funktionen ihrer Taschenlampen. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen Stars des Konzerts. Der Höhepunkt des Konzerts ist das Taschenlampenlied, das die Konzertbesucher gemeinsam mit der Band singen, und dann völlig verzaubert, in den Himmel blickend, ihre großen und kleinen Wünsche ins Firmament schreiben. Rumpelstil ist eine Berliner Band, die mit ihren Taschenlampenkonzerten bundesweit bekannt geworden sind. Die Taschenlampenkonzerte sind in Städten wie Berlin, Dresden oder Halle schon zu einer festen Institution geworden und aus deren Veranstaltungsangeboten nicht mehr wegzudenken. Umso erfreuter ist das Kultur- und Kongreßzentrum, nun auch in der Arena der Veolia-Bühne im Hofwiesenpark ein solches Familienspektakel zu präsentieren. 8. Mai | Einlass: 18.00 Uhr Hofwiesenpark Gera – Veolia-Bühne

Impressionen zum Konzert im Video-Clip http://youtu.be/1rqtBz0SB3Q

www.TiPs-Magazin.de

11


Die Schatzinsel Deutsche Erstaufführung

Piratenoper in drei Akten von Frank Schwemmer Der junge Jim Hawkins arbeitet im Wirtshaus seiner Mutter und träumt davon, eines Tages zur See zu fahren. Als ein mysteriöser Gast stirbt, findet Jim in dessen Seemannskiste die Schatzkarte des Piratenkapitäns Flint. Mit Unterstützung der Baronin Trelawney wird eine Expedition zur Schatzinsel organisiert – mit Jim als Schiffsjunge. Auf hoher See stellt sich jedoch heraus, dass die Mannschaft aus Captain Flints ehemaligen Piraten besteht, denen es gelingt, eine Hälfte der Schatzkarte zu ergattern. Auf der Insel angekommen, beginnt eine fieberhafte Suche nach dem Gold, bei der das Glück gleich mehrfach wechselt. Die Schatzinsel des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson ist ein Klassiker der Abenteuerliteratur und hat Generationen von jungen Leserinnen und Lesern in Atem gehalten. Der Komponist Frank Schwemmer und sein Librettist Michael Frowin – beide bereits erfolgreich mit einer Kinderoper über Robin Hood – haben sich von Stevensons spannender Geschichte anstecken lassen und den Stoff für die Bühne bearbeitet. Ihre abendfüllende Oper ist für große und kleine Piratenliebhaber geeignet. Premiere Sa 25. Mai 2013 | 19 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Aufführungen So, 02.06. l Sa, 08.06. l Mi, 12.06. l So, 16.06.2013 Tickets: 0361 22 33 155 www.Theater-Erfurt.de

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

13


29. Mai – 1. Juni 2013 www.fulldome-festival.de

www.facebook.com/planetariumjena FullDome-Festival Infos

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Das weltweit größte Festival für FullDome-Filme in Jena. Mittwoch 29. Mai 21:00 Eröffnungsabend – eine Einführung in die Welt der FullDome-Projektion mit einem „Best Of“ der letzten Festivaljahre. Eintritt frei ! Donnerstag 30. Mai 12:00 – 18:00 Die neuesten internationalen Produktionen: Astronomie, Wissenschaft, Unterhaltung Teil 1 Ab 19:00 Independence Night - Clips und Shorts auf 360°. Kurzfilme und Experimente von internationalen Profis Freitag 31. Mai 12:00 – 18:00 Die neuesten internationalen Produktionen: Astronomie, Wissenschaft, Unterhaltung Teil 2 Ab 19:00 Students Night - Clips und Shorts auf 360°. Studentenarbeiten von Hochschulen aus Deutschland und USA – unkonventionell und frisch, Experimente für die Sinne Sonnabend 1. Juni 12:00 – 18:00 Die neuesten internationalen Produktionen: Astronomie, Wissenschaft, Unterhaltung Teil 3 Ab 19:00 Festival – Gala Verleihung der FullDome-Awards, Publikumswertung und Vorführung der besten Filme

Tagesticket für Do/Fr/Sa: 15 € / 10 € ermäßigt, berechtigt zum Besuch aller Vorführungen am ganzen Tag

Full-lenght Feature Shows Full-lenght Feature Shows Students‘ Night Party Students‘ Night andand Party Short Films Clips Short Films andand Clips Festival Gala Festival Gala Workshops Talksl Workshops andand TechTech Talksl

Zeiss-Planetarium Jena, Germany Zeiss-Planetarium Jena, Germany www.fulldome-festival.de www.fulldome-festival.de www.planetarium-jena.de www.planetarium-jena.de

www.TiPs-Magazin.de

15


Der Sternenhimmel im Mai 2013

Ein Stelldichein am Westhimmel Bereits zur Monatsmitte erklimmt die Sonne sommerliche Höhen und der helle Tag erreicht eine entsprechende Länge von 16 Stunden. Die ringförmige Sonnenfinsternis zum Neumond am 9./10. Mai bleibt in Mitteleuropa komplett unsichtbar. Mit einer maximalen Dauer von 6 Minuten ist sie im pazifischen Raum ein beeindruckendes Ereignis. Der Vollmond schimmert am 25. des Monats. In der letzten Monatswoche kommt es am abendlichen Westhimmel zu einer engen Begegnung der Planeten Venus, Jupiter und Merkur. Am westlichen Himmel zeigen sich noch die höher stehenden Sterne des Wintersechsecks wie Aldebaran im Stier, Kapella im Fuhrmann, die Zwillinge Kastor und Pollux und Prokyon im Kleinen Hund. Die anderen haben sich verabschiedet.

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Am mitternächtlichen Himmel dominiert deutlich das Frühlingsdreieck, bestehend aus Regulus im Löwen, Spika in der Jungfrau und Arktur im Bootes, den Süden. Da es sehr ausgedehnt ist, sollte man den Großen Wagen hoch im Zenit zu Hilfe nehmen. Die Verlängerung des Deichselbogens weist zunächst auf den orangefarbenen Arktur - den dritthellsten am irdischen Himmel - und weiter auf die Spika. Das Trapez des Löwen selbst ist bei klarer Nacht kaum zu übersehen. An der Grenze zwischen Jungfrau und Waage dominiert der Rinplanet Saturn kurz nach seiner Opposition. Hoch im Osten funkeln bereits die Sterne des Sommerdreiecks mit Deneb im Schwan, Wega in der Leier und Atair im Adler. Der frühmorgendliche Himmel präsentiert sich komplett sommerlich: Über dem Südhorizont funkeln die Sterne der Tierkreis-


bilder Skorpion und Schütze. Allerdings ist nur Antares im Skorpion zu den helleren zu zählen. Eingefangene Sterne – Live Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und bahnbrechende Erkenntnisse über unser Universum ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen sie ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an: dr_hans_meinl@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns.

Monatsthema Mai 2013 Eine Reise nach Süden Im Frühling kann man bereits am nördlichen Wendekreis das magische Kreuz des Südens entdecken. Obwohl seine vier Sterne seit dem Altertum bekannt sind, reichen seine Beschreibungen gerade 500 Jahre zurück. Zusammen mit den hellen Sternen Alpha und Beta Centauri bildet es den „südlichen Wagen“, eine gute Orientierungshilfe am Südhimmel, am dem weitere Schönheiten zu entdecken sind. Mittwoch 15.05. | 19.30 Uhr Samstag 18.05. | 17.00 Uhr Dr. Hans Meinl Zeiss-Planetarium Jena www.TiPs-Magazin.de

17


- Anzeige -

Der Komet Hale-Bopp, aufgenommen im April 1997 mit der Tautenburger Schmidt-Kamera

Im Jahr der Kometen lädt die Thüringer Landessternwarte Tautenburg wieder zum Tag der offenen Tür ein. Die Sternwarte wird von 10 – 16 Uhr geöffnet sein. Sowohl das 2m Spiegel-Teleskop als auch das auf dem Gelände der Sternwarte befindliche LOFAR Radioteleskop können besichtigt werden. Die an der Sternwarte tätigen Astronomen präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit und stehen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Es werden in wechselnden Vorträgen Arbeitstechniken, Forschungsgebiete und aktuelle Projekte der Sternwarte vorgestellt. Themen sind: Ferne Sonnen und ihre Planeten Ein Flug mit SOFIA Astronomie im Infraroten Teleskope und ihre Anwendung, oder „Wo gucke ich denn jetzt durch?“ Die turbulente Entwicklung von Galaxienhaufen Kleinkörper im Sonnensystem. Besonders herzlich sollen die jüngeren Sternenforscher eingeladen sein, die in den Vorbereitungen extra bedacht wurden. Damit die Besucher auch Zeit zur Entspannung finden, haben sie Gelegenheit, im Eingangsbereich der Sternwarte bei Bratwurst oder Kaffee und Kuchen zu verweilen. Mehr Informationen zur Thüringer Landessternwarte, eine Liste der Vorträge und Anfangszeiten und eine Wegbeschreibung unter: www.tls-tautenburg.de 26. Mai | 10 – 16 Uhr Tautenburg

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Emil – Drei Engel! Emil Steinberger hat mit seiner KultFigur EMIL die Herzen der Schweizer erobert, in Deutschland ist er der bekannteste Schweizer Kabarettist. In seinem 100-minütigen Programm „Drei Engel“ erzählt Emil Steinberger auf seine sehr lebhafte und lustige Art humoristische Geschichten, skurrile Erlebnisse aus seinem Alltag und auch Erfundenes. Im Anschluss an den Auftritt signiert Emil Steinberger seine Bücher, DVDs und CDs, die an einem Büchertisch verkauft werden. Kartenvorverkauf info@imaginata.de 03641 / 88 99 20 (8.30-14.00 Uhr) und Touristinfo Jena 12. Mai | 20 Uhr IMAGINATA | Löbstedter Str. 67

Frühlingskonzert mit Sara Mengs, Tobias Bader und Gästen

Passend zu den ersten warmen Sonnenstrahlen und belebenden Frühlingsdüften geben Sara Mengs und Tobias Bader ein Konzert, in dem Lieder und Arien klassischer Komponisten neben Gedichten, Anekdoten und Texten über den Frühling erklingen. Die beiden Musiker Sara Mengs und Tobias Bader studieren klassischen

Gesang an den Kunsthochschulen in Halle & Leipzig und haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Heimat „neu“ zum Klingen zu bringen. Sie haben bereits im Kindesalter angefangen Musik zu machen und konzertieren nun regelmäßig in ganz Deutschland. 12. Mai | 17 Uhr Stadtkirche Eisenberg www.TiPs-Magazin.de

19


8 . M ai

ELECTROSWING AND M

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


MORE

Nach internationalem Erfolg mit „Tonight Josephine“ geht TAPE FIVE nun voran mit dem neuen Album „SWING PATROL“, inspiriert von den großartigen “Big Bands” der 1930er und 40er Jahre mit ihren einzigartigen und clever arrangierten, swingenden Sounds, right „In the Mood“. Mehr Swing – weniger Electro! Aber wozu brauchen wir auch eine Kategorie? Nach langer und intensiver Aufnahmezeit kommt nun dieses herausragende TAPE FIVE Album mit sanften Saxophon Sektionen und schrillen Blechbläsern daher, komponiert ganz im alten Stil! Die Essenz ist Swing - gepaart mit ein paar Einflüssen aus Vintage R&B, 40er Jahre Rock´n´Roll und Mambo um es etwas bunter zu gestalten. Fabulous Swing Kid Ob sie neue Tanzschritte aus „Geraldines Routine“ abschauen wollen, den Mulholland Drive in ihrem Thunderbird Cabrio in Richtung „City of Lights“ fahren, auf der „Slow Serenade“ schwelgen oder nach „Love Tonite“ ein „Pink Lullaby“ brauchen - die Swing Patrol übernimmt! Aber auf friedliche Art und Weise. Swing tanzen erlaubt! Für die SWING PATROL, das vierte Album von Martin Strathausen und seinem Orchester TAPE FIVE, rekrutierte er Musiker und Sänger aus zehn verschiedenen Ländern - von Kalifornien bis Kamerun, über Brasilien, England, Italien, Ukraine, Rumänien und natürlich aus seiner Heimat Deutschland. Mit Allianzen rund um die Welt ist TAPE FIVE inzwischen auch auf aberhunderten von CD Compilations stationiert - ein expandierendes, schwingendes Universum. 8. Mai | 20:00 Uhr Volksbad Jena

Impressionen im Video-Clip http://www.youtube.com/user/tapefive

www.TiPs-Magazin.de

21


LIVE IM Felix Mendelssohn Bartholdy
 Bühnenmusik zu Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge) Hector Berlioz
 Symphonie fantastique

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige - Anzeige -

Die Berliner Philharmoniker Sommernachtsträume

Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie Claudio Abbado mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Hector Berlioz mit Pause ca. 150 Min

Wenn Claudio Abbado jährlich ein Mal zu den Berliner Philharmonikern zurückkehrt, dann probiert er gern Neues aus und kombiniert es mit Werken, die er schon früher mit dem Orchester erarbeitet hat. So auch bei diesem Konzert mit Hector Berlioz’Symphonie fantastique und Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik zu Ein Sommernachtstraum. Die Gegenüberstellung von Berlioz und Mendelssohn ist auch insofern eine faszinierende Idee, als sie ein Schlaglicht auf die Frühzeit der musikalischen Romantik wirft. Die beiden Komponisten begegneten sich zum ersten Mal 1832 in Rom. Berlioz war voller Bewunderung für Mendelssohn, der seinerseits nur mit Mühe Berlioz’ exaltiertes Auftreten ertrug, »diesen nach außen gekehrten Enthusiasmus, diese den Damen präsentierte Verzweiflung, die Genialität in Fraktur«. Und auch die seinerzeit entstandene Symphonie fantastique befremdete ihn. Speziell im abschließenden Hexensabbath sah Mendelssohn »kalte Thorheiten, kalte Leidenschaftlichkeit ... ein bloßes Grunzen, Schreien, Kreischen hin und her«. Wie sein eigenes Ideal romantischen Komponierens aussah, zeigt seine Sommernachtstraum-Musik

in der er den Stoff des ShakespeareStücks kongenial in Töne setzte. Schon die Ouvertüre aus dem Jahr 1826 – Geniestreich des 17-jährigen Komponisten – fängt Atmosphäre und Kolorit der Welt des Feenreichs ein, in dem das Elfenkönigspaar Oberon und Titania herrschen. 1843 ließ Mendelssohn im Auftrag des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm IV. für eine Aufführung des Sommernachtstraums im Neuen Palais in Potsdam 12 weitere Musiknummern folgen. Es entstand eine Sammlung von instrumentalen, vokalen und melodramatischen Stücken, von denen der Hochzeitsmarsch das wohl berühmteste ist. 1843 ist auch das Jahr, in dem sich die beiden Komponisten erneut trafen, als Berlioz die Symphonie fantastique in Leipzig dirigierte. Nach anfänglicher Distanz verstand man sich allmählich immer besser – bis hin zu einer symbolträchtigen Szene, als Berlioz und Mendelssohn zum Andenken aneinander ihre Dirigentenstäbe tauschten. 19. Mai | 19:30 Uhr CineStar Jena Infos und Karten www.berliner-philharmoniker.de/kino www.cinestar.de/de/kino/jena-cinestar www.TiPs-Magazin.de

23


12. Mai

Galakonzert Brass Band BlechKLANG

Fenster zur Welt – Musik aus fßnf Kontinenten Das Programm beinhaltet Musik aus Skandinavien | Ungarn | Lateinamerika | Brasilien Japan | Afrika | Neuseeland | Mexiko | USA Orient | England | Schottland

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


35 Blechbläser – vier Pauken – Xylofon – Vibrafon – Glockenspiel – Drumset – Gong und viel Perkussion Eine musikalische Reise rund um den Globus ist für jeden ein einmaliges Erlebnis. 35 VollblutBrassBandler entführen die Konzertbesucher mit ihren Blechblasinstrumenten und umfangreichem Schlagwerk musikalisch zu allen Kontinenten dieser Erde. Spannende und exotische Reiseziele werden angesteuert, ob brasilianischer Regenwald oder Sonnenaufgang im Land der Mitte, ob schottische Highlands oder eine Stippvisite bei den Maoris in Neuseeland. Natürlich darf auch ein Besuch des schwarzen Kontinents nicht fehlen. Danach noch ein Abstecher in die mythologischen Weiten Skandinaviens, bevor es u.a. mit dem „Tijuana Taxi“ wieder nach Hause geht. Für zwei Stunden öffnen sich bei diesem Konzert die „Fenster zur Welt“. Die Konzertbesucher erleben den unvergleichlichen BlechKLANG originaler Kompositionen, werktreuer Bearbeitungen von Klassikern der Unterhaltungsmusik und auch so manche musikalische Überraschung. Im Rahmen dieses Galakonzertes präsentiert die Brass Band BlechKLANG auch Ausschnitte aus dem Wettbewerbsprogramm der „1. German Open“, zu dem der Klangkörper im Mai antritt. 12. Mai | 17:00 Uhr Volkshaus Jena

www.TiPs-Magazin.de

25


Schloßkirche

Eisenberg

Thüringen

Konzerte 2013 donnerstags, 16.05. – 26.09.13 12:00 – 12:30 Uhr

30 Minuten Orgelmusik auf der historischen Donat-Trost-Orgel mit Kantor Philipp Popp, Eisenberg

Sonntag, 12.05.13 17:00 Uhr

Frühlingskonzert mit Sara Mengs, Halle, Tobias Bader, Leipzig und Gäste Laura Mengs, Violine David Suchanek, Klavier Veranstalter: Stadt Eisenberg und Freundeskreis Schloßkirche Eintritt: VVK 7,00 € / 9,00 € Tageskasse

Sonntag, 02.06.13 15:30 Uhr Führung 17:00 Uhr Konzert

Orgelführung „Vom Dachboden bis zur Orgelpfeife“ mit anschließendem Orgelkonzert Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung in der Stadtkirche St. Peter Orgel: Kantor Philipp Popp, Eisenberg Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eisenberg

Sonntag, 09.06.13 17:00 Uhr

Alte Meister Szenische Lesung mit Musik Prof. Friedhelm Eberle, Leipzig Klavier: Ketevan Warmuth, Leipzig Veranstalter: Stadt Eisenberg und Freundeskreis Schloßkirche Eintritt: VVK 7,00 € / 9,00 € Tageskasse

Sonntag, 16.06.13 17:00 Uhr

26

Orgelkonzert Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung in der Stadtkirche St. Peter Orgel: Christoph Bornheimer, Hannover Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eisenberg

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Donnerstag, 01.08.13 Konzerttournee durch Deutschland 19:00 Uhr 44. Chorfahrt der Kinder- und Jugendkantorei Fürstenwalde KMD Georg Popp Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eisenberg Sonntag, 08.09.13 10:00 Uhr 11:00 – 17:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals Gottesdienst Orgelführungen Kantor Philipp Popp, Eisenberg Führungen im Schloss Christiansburg Führungen in der Schloßkirche Kunst im Bogengarten

Samstag, 19.10.13 16:00 Uhr

Benefizkonzert zugunsten des Diakoniezentrums Bethesda Eisenberg Musik für Violine und Violoncello Violoncello: Prof. Peter Hoerr, Leipzig Violine: Prof. Friedemann Eichhorn, Leipzig Veranstalter: Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg -Änderungen vorbehalten-

Auskünfte und Kartenvorverkauf Eisenberg-Information Tel. 036691-73454 www.stadt-eisenberg.de info@stadt-eisenberg.de Für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Kirche ist nicht geheizt.

www.TiPs-Magazin.de

27


Das Köstritzer Spiegelzelt lädt im zehnten Jahr vom 2. Mai – 16. Juni wieder zu sieben kurzweiligen Wochen mit einem Querschnitt durch die angesagten Programme deutscher und internationaler Künstler. Die bewährte Melange aus Kabarett, Literatur und Musik bietet beste Möglichkeiten diese Künstler live zu sehen. Bei 34 Akteuren finden sich 10 Spiegelzelt-Debütanten. Als Geburtstagsüberraschung sind vier Vorstellungen Richard Wagner zum 200. Geburtstag gewidmet.

Götz Alsmann Mo. 6. Mai 2013 Paris, die Lichterstadt an der Seine und Götz Alsmann, der König des deutschen Jazzschlagers passen perfekt zusammen! In seinem neuen Programm präsentieren er und seine Band eine Auswahl großer französischer Chansons der 30er bis 60er Jahre – in deutscher Sprache.

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Gayle Tufts‘ So. 19. Mai 2013 Gayle Tufts’ neue one-womanShow ist ein alle Sprach- und Genregrenzen sprengendes Feuerwerk. Die liebenswerteste Botschafterin, die sich der Broadway denken kann, erzählt das abenteuerliche Leben einer Entertainerin, die zwei Jahre jünger ist als Madonna: Lustvoll, laut und very hot!

www.koestritzer-spiegelzelt.de


Stefan Mickisch Fr. 31. Mai 2013 Stefan Mickischs Gesprächskonzerte sind seit 10 Jahren fester Bestandteil der Bayreuther Festspiele geworden. Humor und profunde Kenntnis der Materie zeugen von didaktischer Eloquenz, gepaart mit einem überragenden pianistischen Können. Wer sich bisher nicht an die vier mehrstündigen Opern des „Ring des Nibelungen“ herangetraut hat, aber trotzdem gut informiert sein möchte, sollte sich diese beschwingten, musikalischen Vorträge zu Richard Wagners 200. Geburtsjahr unbedingt gönnen.

GlasBlasSing Quintett Do. 2. Mai 2013 Dass es möglich ist, sein Geld mit Musik auf leergenuckelten Pfandflaschen zu verdienen – wer hätt’s gedacht? Niemand. Wer hat’s gemacht? Das GlasBlasSing Quintett. Und der Erfolg spricht für sich. Das Best-of Programm besticht mit Rari-, Kuriosi- und Spezialitäten gespickten Querschnitt durch die Programme „Liedgut auf Leergut“ und „Keine Macht den Dosen!“, abgerundet durch erste Ausblicke auf das dritte Flaschenmusikprogramm. Das Programm zum Online-Lesen:

www.koestritzer-spiegelzelt.de www.TiPs-Magazin.de

29


Michael Hatzius Die Echse und Freunde - das volle Programm Die Echse ist ein Urgestein der internationalen Kulturlandschaft und war von Anfang an dabei. Egal worum es geht. Weit mehr als 2000 Jahre alt, gründete sie einst gemeinsam mit Aristoteles, den sie noch heute liebevoll „Ari“ nennt, das erste Theater der Welt, hat aber schon lange davor durch eigenhändige Zellteilung der Evolution auf die Sprünge geholfen. Puppentheater lehnt die Echse zwar grundsätzlich ab, führt jedoch mit ihrem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer immer wieder großzügig in die grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein. Die Echse nutzt Ihr vielseitiges Wissen jedoch nicht nur, um vergangene und aktuelle Geschehnisse zu reflektieren sondern besitzt ebenso hellseherische Fähigkeiten. So wagt sie live ein Blick in die Zukunft des Publikums. Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius in seiner Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter „Jens Schirner“ moderierend durch die zweistündige Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur das Urzeitreptil im Gepäck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen sowie viele weitere Gesellen wollen ans Licht - und drohen zu scheitern. Wohin der Abend führt? Man wird es erleben. Denn die lustvolle Interaktion mit dem Publikum, die Einladung zum gemeinsamen Erlebnis jenseits aller Standards, die Wachheit für die Geschehnisse und Energien des Moments ist das Zentrum der Spielweise von Michael Hatzius. Ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Zuschauer - trotz Brandschutz - entflammen wird. Dasdie Brettl 25. Mai | 20:00 Uhr www.dasdie.de

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


ALTE OPER ERFURT

www.TiPs-Magazin.de

31


32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Mit „Wut und Zärtlichkeit“ reagiert der bayrische Liedermacher Konstantin Wecker auch als Mitt-Sechziger immer noch aktiv auf das, was ihn an seiner Umgebung stört oder beglückt. So der Titel seines neuen Albums und des gleichnamigen Live-Programmes, das wie gewohnt politische Empörung und emotionale Innenschau nebeneinander stellt. „Zwischen Zärtlichkeit und Wut tut das Leben richtig gut“, schwelgt Wecker, „die Zärtlichkeit hilft mir, dass ich mich nicht in der Wut verliere, und die Wut hilft mir, dass ich nicht zu sanft werde, weil das für einen Künstler auch nicht gut ist.“ „Umso älter ich werde, desto zurückhaltender verhalten sich die Musen“, meint Konstantin Wecker bescheiden. Vielleicht etwas zu bescheiden, denn bei der Produktion seines ersten Studioalbums nach 6 Jahren schmiegten sich die göttlichen Schwestern in der Toskana sehr eng an ihn. Dabei herausgekommen sind 14 taufrische Lieder, die auf der CD „Wut und Zärtlichkeit“ erschienen sind. Genug war dem Münchner Liedermacher bekanntlich noch nie genug. Und so ist das neue Album für ihn auch ein Aufbruch zu unbekannten Wegen, eine längst überfällige Geburt neuer Strophen und Melodien. „Wut und Zärtlichkeit ist die Summe aller Erfahrungen, die ich in den vergangenen Jahren im Zusammenspiel mit den verschiedensten europäischen Musikern sammeln konnte“, sagt der Komponist und Sänger, der auf seinem aktuellen Werk keine Ängste vor stilistischen Brüchen kennt. Nachdem der 1. Teil der Wut und Zärtlichkeit-Tour von hervorragenden Kritiken und Publikumsreaktionen begleitet wurde, findet nun die Fortsetzung statt. Konstantin Wecker wird dabei von seinem kongenialen musikalischen Weggefährten Jo Barnikel begleitet und vom Gitarre und Schlagzeug spielenden MultiMusiker Jens Fischer-Rodrian. Präsentiert wird ein lebendiges und vielseitiges Live-Programm, ein poetisch-musikalischer Liebesflug der ganz besonderen Art, der lyrisch-sensible Klavierstücke mit Reggae, Pop und noch viel mehr vereint. Konstantin Wecker nimmt die Betrogenen dieser Welt wieder fest in den Arm und kann sich mit dem - Lächeln meiner Kanzlerin - auch eines mokanten und hörenswerten Blickes in das Merkelsche Dekolleté nicht erwehren. Trotz aller Ironie spüren die Zuschauer jedoch auch die ungeheure Zerrissenheit und die politische Wut die Konstantin Wecker wieder eiskalt packt. Der Liedermacher, der die deutsche Musikszene seit über vier Jahrzehnten mitprägt, ist sich selbst immer treu geblieben und wird so auch auf seiner aktuellen Tour den Menschen wieder Mut machen sich zu empören oder ganz einfach Mensch zu bleiben.

Impressionen im Video-Clip http://youtu.be/X7giP6oGpFI

4. Mai | 19:30 Uhr | Lichthof Rotkäppchen Sektkellerei Sektkellereistr. 5 | Freyburg www.rotkaeppchen.de www.TiPs-Magazin.de

33


34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


20. Mai

Deutscher Mühlentag in der Jenaer Senfmanufaktur und dem Senfmuseum

Zu einem Tag der offenen Tür lädt am Pfingstmontag, den 20. Mai, die Jenaer Senfmanufaktur und das Senfmuseum ein. Die Jenaer Senfmanufaktur ist die einzige produzierende Mühle im Stadtgebiet von Jena. Seit 12 Jahren wird hier noch der Senf überwiegend in Handarbeit hergestellt. Und es ist in der heutigen Zeit noch möglich, den Senf ohne elektrischen Strom herzustellen. Wie das geht, kann bei Vorführungen der alten Technik bestaunt werden. Es wird gezeigt, wie der Senf vom Feld in das Glas kommt. Natürlich kann der Senf auch verkostet werden. Und wer möchte, kann aus den 40–60 Sorten Senf im Laden ein Gläschen erwerben. Für kleines Geld kann man an diesem Tag sogar seinen eigenen Senf anrühren und mit nach Hause nehmen. Wolfgang Reppen schwört: „Wer 130 Jahre meinen Senf isst, stirbt nicht als junger Mensch.“ Auf alle Fälle geht jeder der in der Senfmanufaktur war – Besenftigt – nach Hause. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. 20. Mai | 10 bis 18 Uhr Jenaer Senfmanufaktur Drackendorf Center 4 | Jena

www.TiPs-Magazin.de

35


Die Medici Oper in vier Akten von Ruggero Leoncavallo

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Ein großes Historiendrama erwartet die Besucher von Ruggero Leoncavallos Oper Die Medici. Die Premiere am 16. März sowie alle nachfolgenden Aufführungen überzeugten Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die Handlung basiert auf einem veritablen historischen Thriller: Die „PiazziVerschwörung“, das Mordkomplott an den Medici-Brüdern. Die Inszenierung am Theater Erfurt durch Roman Hovenbitzer ist die erste szenische Aufführung nach mehr als 100 Jahren. Eindrucksvoll und opulent ist das Bühnenbild, und mit Juri Batukov, Ilia Papandreou, Richard Carlucci und Stéphanie Müther agieren beliebte und bekannte OpernsängerInnen auf der Bühne. Der Komponist Leoncavallo ist vor allem als Schöpfer des Bajazzo bekannt, einer Oper, die 2004 auch bei den Erfurter DomStufen-Festspielen gezeigt wurde. Eine Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha. In italienischer Sprache mit Übertiteln. 5. Mai | 15 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus weitere Termine 11. Mai und 19. Mai Tickets: 0361 22 33 155 | www.Theater-Erfurt.de Impressionen im Video: http://www.theater-erfurt.de/frontend/index.php?page_id=60&v=repertoire_detail&pi=434&i=0&md=m&step=4&mid=20

www.TiPs-Magazin.de

37


Gerhard Glück im Romantikerhaus Jena

Ein Glück FÜR DIE KUNST

„Aus dem Leben der Mona Lisa“

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die Leser der Neuen Zürcher Zeitung oder des Eulenspiegel kennen ihn schon lange: Gerhard Glück – einer der großen der Komischen Kunst. Er gehört zu den renommiertesten satirischen Künstlern im deutschsprachigen Raum. Die Bildwerke Glücks bereiten Vergnügen, sie sind im Sinne Friedrich Schlegels „Randglossen zum Text des Zeitalters“. Das vermeintlich Große oder Erhabene wird hinterfragt und ad absurdum geführt. Sein satirischer Blick gilt dem kleinbürgerlichen Alltag, dem Kunstbetrieb und einem mitunter demutsvoll-kunstbeflissenen Publikum. Ohne Scheu schöpft Glück aus dem Füllhorn der Kunstgeschichte. In altmeisterlicher Manier kopiert er die Malweise der Vorbilder. „Der Glücksmoment“ im Bild ist die gekonnte Verfremdung. Unsere Erwartungshaltung, unsere Seherfahrung wird auf witzige Weise gestört, durch Details des Bildes oder eine Abweichung der Bildkomposition, die eine völlig neue Bildaussage schafft. Der Künstler spielt mit den Erwartungen des Betrachters. Bei genauerem Hinsehen sind es die überraschenden, ja manchmal absurden Details, die den Witz des Bildes ausmachen. Gerhard Glück würdigt die großen Meister der Kunstgeschichte mit den Mitteln der komischen Kunst. Ob Rembrandt, Caspar David Friedrich, Munch oder Dali – ihre Werke werden nicht einfach kopiert sondern verwandelt. Der Verleger Peter Baumann beschreibt Gerhard Glück als einen „Meisterwerker“: „Seine Cartoons erfreuen die Sinne, während sie gleichzeitig den Verstand stimulieren.“ Das typische an Gerhard Glücks Cartoons sind die überzeichneten Figuren, mit auffällig großen Nasen, kleinen runden Augen und meistens sehr ausdrucksstarken Posen. Es sind nicht nur die Pointen, die den Charakter seiner Werke ausmachen,

sondern die darum entstehenden Kurzgeschichten. Etwa wenn er eine Gruppe von Touristen in einem Kunstmuseum schunkeln lässt und dieses dann mit „Erst Stadtrundfahrt, dann Kunstausstellung...“ untertitelt, oder wenn er Monet, von Mücken geplagt, an dem Versuch scheitern lässt, seine Seerosen zu malen. Seine Interpretationen künstlerischer Vorbilder erregen mittels satirischer Verfremdung Irritationen, deren Ursachen sich oft erst auf den zweiten Blick erschließen. Mit ironischer Treffsicherheit bringt er Gewissheiten ins Wanken und löst beim Betrachter im Augenblick des Verstehens Vergnügen aus. Ob Kunst, Künstler, Kunstbetrieb oder Alltag - immer sind es die Absurditäten, die unseren Blick für das Abgründige, Spießige eben das Allzumenschliche öffnen. Die Mischung von Realem und Surrealem erzeugt jene komische Verflechtung, die den Witz seiner Arbeiten ausmacht und auf magische Weise eine tiefere Wahrheit freilegt. Ganz im Stil der großen Meister erzählt Gerhard Glück Geschichten, die uns mit recht vertrauten Lebenssituationen konfrontieren. Beglückend, wie die Pointen ins Bild gesetzt werden. In diesem besonderen Fall ist der Künstlername Programm und wird eine Ausstellung zur „Glückssache“. Impressionen zur Ausstellung im Video-Clip http://youtu.be/WSyXaxd4TQc

Romantikerhaus Jena Ausstellung bis 23. Juni 2013 www.romantikerhaus.jena.de www.TiPs-Magazin.de

39


Die Welt, in der alles möglich ist, in der elfenhafte Wesen scheinbar schwerelos durch die Luft schweben, wilde Tiere gehorsam Kunststücke vorführen und Männer mit sagenhaften Kräften jedem Naturgesetz trotzen, faszinierte nicht nur Kinder, sondern auch Künstler vieler Generationen. Es ist die Welt des Zirkus und des Jahrmarkts, der Gaukler und Artisten, die in der bildenden Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis heute ein wichtiges Sujet für viele berühmte Und weniger bekannte Künstler darstellte. »Die Kinder haben schnell begriffen, dass die Ankunft des Zirkus’ in ihrem Dorf eine großes Ereignis ist. Ein Abenteuer, wo man sich Freiheiten he-

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

rausnimmt und nicht mehr pünktlich zur Stelle ist. Der Zauber der Freiheit umgibt dieses Gehäuse, das in einer Nacht aufgebaut wird und weiterwandert, das erscheint und wieder verschwindet wie etwas Wunderbares, sehr Flüchtiges und Freies. Plötzlich ist das Wunder Wirklichkeit«. So schildert Fernand Léger seine eigenen Erfahrungen als Kind bei der Begegnung mit dem Zirkus. In Paris besuchte er wie Pablo Picasso und Georges Rouault, regelmäßig den berühmten Zirkus Médrano. Der festliche Rausch flimmernder Lichter, die Körperlichkeit der Darbietungen, Erotik und Exotik boten nicht nur Léger reichlich Anschauungsmaterial. Die Künstler fühlen sich Gauklern und Artisten offenbar so nah, dass sie die Rollen nur allzu gern tauschen. Die oft behauptete geistige Verwandtschaft zwischen Künstlern und fahrendem Volk erleichtert ihnen das Erfassen der tiefgründigen Symbolik der Protagonisten und ihrer Darbietungen.


Zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken von der Klassischen Moderne bis in die heutige Zeit zeigen die ganze Fülle an Darstellungsmöglichkeiten. Anhand des Zirkussujets lässt sich eine Reise durch die Kunstgeschichte mit kühnen Perspektiven, spektakulären Auftritten und dem Blick hinter die Kulissen arrangieren. Um die Vielfalt der sich anbietenden Motive zu verarbeiten, schufen viele Künstler eindrucksvolle grafische Zyklen, die heute als herausragende Arbeiten des 20. Jahrhunderts gelten. Der bunte Kosmos rund um das Thema Zirkus begeistert bis heute Groß und Klein.

Die in der Ausstellung versammelten Werke stammen alle aus dem Besitz des Kunstsammlers Wolfgang Finkbein. Mit insgesamt 120 künstlerischen Positionen von über 80 Künstlern wie Max Beckmann, Bernard Buffet, Marc Chagall, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Oskar Kokoschka, Ernst Ludwig Kirchner, Ulrich Knispel, Fernand Léger, Marino Marini, Henri Matisse, Pablo Picasso und Georges Rouault zeigt das Kunsthaus Apolda Avantgarde einen eindrucksvollen Querschnitt dieser besonderen Sammlung. Kunsthaus Avantgarde Apolda Die – So 10 bis 18 Uhr www.kunsthausapolda.de/videogalerie www.TiPs-Magazin.de

41


Masseneffekte

AXEL ANKLAM Skulpturen

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Moderne Kunst im Alten Straßenbahndepot Gemeinsam mit der Bürgerstiftung und der Kunstsammlung Jena präsentiert der Jenaer Nahverkehr an einem historischen Ort, dem Alten Straßenbahndepot in Jena, eine weitere Ausstellung mit moderner Kunst. Bis zum 23. Juni werden in der ehemaligen Abstellhalle und Werkstatt in der Dornburger Straße Werke des deutschen Installationskünstlers Axel Anklam zu sehen sein. Die extra für die Saalestadt konzipierte Ausstellung steht unter der Überschrift „Masseneffekte“. Innerhalb der Ausstellung gibt es zudem einen Gastbeitrag des Multimediakünstlers Robert Seidel. Die Werke Axel Anklams – Skulpturen aus Edelstahl überzogen mit verschiedenartigen Stoffen und Membranen – faszinieren durch elegante Klarheit und schwebende Dynamik. Das besondere Augenmerk des Künstlers gilt der Form, der Struktur und der Oberfläche seiner Kunstwerke. Die Balance zwischen Fläche und Volumen verleiht den Arbeiten Axel Anklams starke räumliche Präsenz und zugleich außergewöhnliche Leichtigkeit. Seit dem Jahr 2010 öffnet der Jenaer Nahverkehr die Türen seines historischen Straßenbahndepots, um unter anderem zeitgenössische Kunst für Besucher erlebbar zu machen. Die Auswahl der Künstler erfolgt gemeinsam mit den Freunden des Alten Straßenbahndepots, die sich selbst „Depotisten“ nennen. Ihr Anliegen ist es, die Synergien, die durch die Frank-Stella- Ausstellung im Jahr 2011 geweckt wurden, fortzuführen und zu festigen. Axel Anklam wurde 1971 geboren. Nach einer Ausbildung zum Kunstschmied arbeitete er zunächst als Restaurator für die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Während eines Studiums am Europäischen Zentrum für Denkmalpflege in Venedig lernte er die Techniken der alten Meister kennen und begann gleichzeitig, nach Neuem zu suchen. 1998 nahm er ein Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle auf, wechselte dann 2002 an die Universität der Künste in Berlin, wo er im Jahr 2004 sein Studium beendete. Seitdem lebt der Künstler in Berlin. 27. April bis 23. Juni 2013 Ausstellung im Alten Straßenbahndepot Jena Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags 13 bis 19 Uhr Haltestelle Nordschule – Linien 1 und 4 Impressionen zur Stella_Ausstellung im TiPs-Video: http://youtu.be/2a_TO3QgJTU www.TiPs-Magazin.de

43


Mineralogische Sammlung der Universität Jena präsentiert neue Sonderausstellung

Strahlende Schönheiten Naomi Campbell könnte bei der Konzeption der neuen Sonderausstellung Pate gestanden haben. Wenn dort am 28. April um 15 Uhr die Schau „Strahlende Schönheiten“ eröffnet wird, dann sind dort wundervolle Minerale zu sehen, die es in sich haben – ähnlich dem attraktiven, aber zeitweise exzentrischen Topmodell. Die uran- oder arsenhaltigen Minerale in der neuen Schau stellen jedoch keine Gefahr für die Besucher dar. „Wir haben extra Messungen durchgeführt und uns so versichert, dass die Radioaktivität weit unterhalb der gesetzlichen Gefahrenwerte liegt“, betont Kustodin Dr. Birgit Kreher-Hartmann. Und so muss niemand im Strahlenschutzanzug durch die Ausstellung laufen, die auch für Schüler attraktiv ist.

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Zu sehen sein werden bis 10. November 2013 zahlreiche farbenfrohe Minerale. Neben der bekannten, aber eher hässlichen „Pechblende“ stehen neonfarbene Uran-Minerale, wie der Autunit. Unter UV-Licht werden die Qualitäten dieser strahlenden Minerale besonders deutlich: sie leuchten in „knalligen“ Farben. Und noch bei Tageslicht können die Uran-Thorium-haltigen Minerale sehr farbenfroh aussehen. Dass es gar eine „Farbstein-Industrie“ gibt, die sich darauf spezialisiert hat, unscheinbares Gestein in farbiges zu verwandeln, lernt man in der neuen Sonderausstellung ebenfalls. Den nachbearbeiteten Mineralen ist ebenso eine Vitrine gewidmet wie den Artefakten, die erst durch die strahlenden Oberflächen ihren Wert erhalten. So wird in der Ausstellung Uranglas gezeigt, aus dem alltägliche Gegenstände wie Schalen oder Aschenbecher hergestellt oder damit überzogen werden. Erst die leichte Radioaktivität des gläsernen Materials gibt den künstlerischen oder Gebrauchsgegenständen ihren speziellen Glanz – und macht sie dadurch kostbar. Und so präsentiert die neue Ausstellung der Mineralogischen Sammlung das breite Spektrum der steinernen Radioaktivität zwischen Heilung und Gefahr – und ist damit gleichzeitig für Experten wie Laien eine Attraktion. Auch wenn Naomi Campbell wohl nicht zu Besuch kommen wird. 28. April (15 Uhr) bis 10. November 2013, montags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr sowie nach Vorankündigung sonntags Mineralogische Sammlung der Universität Jena | Sellierstraße 6 www.minsmlg.uni-jena.de

www.TiPs-Magazin.de

45


taG der offenen tür in den bühnen der Stadt Gera 1. Mai 2013, 11-17 uhr

erleben Sie ihr theater Vor und hinter den KuliSSen … eintritt 1 euro, Kinder frei für daS leibliChe wohl iSt GeSorGt.

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

www.tpthuerinGen.de


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.

Mittwoch, 1. Mai Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 04.05. Ausstellung Bauhaus.SOLAR AWARD Goethe Galerie, Goethestraße 3 bis 11.05. Manege frei für PLAYMOBIL Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger Straße 17 bis 03.05. Venenberatungswoche

Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 13:00 Handgemachte Musik mit Semmi & Heinz Drackendorf 14:00 Maibaumsetzen LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 14:00 LISA-Gartenveranstaltung mit buntem Programm für Kinder und Erwachsene Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 15:00 ALG 2 Stammtisch Infotreffen

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 Mai Spargel- und Erdbeerzeit

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: Früchte des Zorns

Parkplatz am Gries bis 05.05. Circus „Alexander“

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 21:00 Widerstandslesung von und mit Mathias Znidarec

Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Mai 20:45 / 21:30 / 22:15 tägl. Laserprojektionen Irish Pub, Bachstraße 39 09:00 Grillfest Leckeres vom Lamm Rosenkeller, Johannisstraße 13 10:00 Frühschoppen mit den DIXIELANDERS Rost brennt NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Der Sprung ins All 15:00 Der Regenbogenfisch 16:30 Star Rock Universe Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00 Biergarten-Saisoneröffnung

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schöne freiheit götze & wohlfahrt, daniel hauser Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 Mai frischer Spargel, leckere Erdbeeren und exklusiver Leuchtenburgwein Dorndorf, Sportplatz 27.04.–04.05. 15. Wiesenfest Gernewitz, Sportplatz 08:00 Maibaumsetzen Jägersdorf, Dorfplatz 09:00 Maibaumsetzen Freienorla, Pritschroda Farbenkinderhof 10:00 WBO-Reitturnier Laasdorf, „Unter den Linden“ 10:00 Maibaumsetzen www.TiPs-Magazin.de

47


Tröbnitz, Gasthaus Zum Mohren 10:00 Frühschoppenkonzert mit dem Jugendblasorchester Tröbnitz

- Anzeige -

Altes Straßenbahndepot Jena, Dornburger Str. 17

Großbockedra, Festwiese 10:00 Maibaumsetzen Hermsdorf, Kleingartenanlage, An den 17 Eichen 10:00 Ankegeln Rost brennt Gera, Bühnen der Stadt 11:00 Tag der offenen Tür Seitenroda, Sportplatz 13:00 Maibaumsetzen Dorndorf Steudnitz, C.-Alexander-Brücke 14:00 Wiesenfest: Entenrennen anschl. Kinderfest Ilmsdorf 14:00 Maibaumsetzen Zöllnitz, Festplatz an der Kegelbahn 14:00 Maibaumsetzen Kinderunterhaltung, Ponyreiten, Hüpfeburg, Freilandkegeln u.a. Bad Sulza, Gradierwerk Louise 14:00 Eröffnung der Gradiersaison Freienorla, Feuerwehrgerätehaus 14:00 Maibaumsetzen Stiebritz, Dorfplatz 15:00 Traditionelles Backofenfest Besichtigung „Skodascheune“, „Museum für urzeitliche Funde“ Eisenberg, Schreberweg, Am Malzbach 15:00 Frühlingsfest der Pferde­ sportler mit Ponyreiten Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 2. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Star Rock Universe 15:00 Unser Weltall – Französisch 20:00 Queen Heaven – The Original!

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Masseneffekte Axel AnklAM Skulpturen

Gast Robert Seidel Video

27. April – 23. Juni 2013

Altes Straßenbahndepot Jena

Dornburger Straße 17 · 07743 Jena Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag 13–19 Uhr

13:00 Masseneffekte Skulpturen von Axel Anklam siehe Beitrag Seite 42 eine Ausstellung, veranstaltet von der Jenaer nahverkehr GmbH und der Bürgerstiftung Jena.

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Auf der Nautilus mit Spencer & Hill Feiern und gewinnen mit dem schlagkräftigen Duo Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Rathausdiele Jena, Markt 7 19:00 Podiumsdiskussion: Was wird aus unserem Stadion? Was wird aus unserem Club? Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Worldstyle! dirty honkers dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Lesung mit Herrn Hucke und Ruth Kallies Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Nele van de Velde und Ernst Ludwig Kirchner Themenführung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 80 über Nacht – Premiere Stückentwicklung des Teenpark Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 MEDIZINER PARTY


Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 19. Köstritzer Jazzfrühling: Bartmes feat. Fola Dada

- Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Region Weimar, Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz 02.05.–16.06. Köstritzer Spiegelzelt Bad Klosterlausnitz, Kurpark 15:30 Jugendtanzensemble Krok Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Weimar, Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz 20:30 GlasBlasSing Quintett siehe Beitrag Seite 28

Freitag, 3. Mai Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 03.–08.05. „David, der Steinflüsterer“ Steinskulpturen-Ausstellung Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 12:30 Entdecker des Himmel 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Star Rock Universe 21:00 Cirque du Sphere Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Volksbad Jena, Knebelstraße 10 19:00 Al Capone Dinnershow Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Lenzer Sommertisch Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 80 über Nacht Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 7. Philharmonisches Konzert Reihe C Doppeltes Spiel

20:30 Live: Wacken Open Air Metal Battle – Halbfinale Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Labelabend: Yesterday Shop, Farao, Memoriez Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Turmbühne lo:topia Region Dorndorf Steudnitz 14:00 Wiesenfest: Heimatnachmittag Apolda, Schloss 20:00 Konzert mit Ludwig Müller Lieder von Reinhard Mey Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 Elsterglanz Outbreak of Hotte-Hüüh-Syndrom

Samstag, 4. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Sportplatz Lob.-W., Alfred-Diener-Str. 09:00 36. Jenaer Lobdeburglauf Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 Von Aspirin bis Tebonin – welche Pflanzen wirken in bekannten Arzneimitteln? Führung mit Monika Eichhammer NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal www.TiPs-Magazin.de

49


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor­ische Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Versuchen zu Eigenschaften des Lichts Wenigenjenaer Platz 12:00 Familien-Straßen-Frühlingsfest - Anzeige -

Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty mit DJ Heiko Karibische Party Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Auf Bewährung Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 ROSENKELLER´66 Geburtstagsparty DJ Tine + ACH & KRACH F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 70/80er Jahre Disco Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 trojan soundsystem Region Großeutersdorf 09:00 „Gehegter Tag“ Flurzug Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 10:00 Umzug mit Blasmusik durch Geisenhain und Tröbnitz mit neuen Maibaum 14:00 Maibaumsetzen 20:00 Tanz unterm Maibaum mit Livemusik Milda, Dorfplatz 12:00 Maibaumsetzen

13:00 Verbandsliga 16:00 Oberliga Jazz- und Modern Dance Turnier des Show-Ballett Formel I Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – Hertha BSC II Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Magic Orient Culture Club Jena Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 80 über Nacht

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Thalbürgel 14:00 Maibaumsetzen Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie Kostümführung mit der Großherzogin Hummelshain, Kindergarten 15:00 Frühlingsfest Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Man(n) eine Stunde Goethe Goethe Abend mit Dieter Mann Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 19:30 Konstantin Wecker Wut und Zärtlichkeit siehe Beitrag Seite 32 Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Psaltrón Rumänischer Folk


Dorndorf Steudnitz, Sportplatz 21:00 Wiesenfest: Right Now

Sonntag, 5. Mai

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

ADFC, Treffpunkt: Jena Paradies 09:00 Radtour Himmelreich bei Bad Kösen ca. 80 km

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Modenschau, Musik & Comedy

NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal

Schillergarten, Schillergäßchen 2 14:00 Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik Führung

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Spartag auf der NAUTILUS Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Burgauer Wehr, Festplatz 11:00 Maibaumsetzen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 4. Konzert für Kinder „Hokus, Pokus, Fidelei“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Auf der Suche nach dem goldenen Frosch Für Kinder ab 4 Jahre Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 14:00 Der Regenbogenfisch 15:30 Entdecker des Himmel 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Queen Heaven – The Original!

Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – SC Freiburg Frauenfußball-Bundesliga Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: „Der ewige Wanderer“ – Henry van de Velde in Jena LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 4. Stadtteilkonzert im LISA Streichsextette Zwätzen, Kirche 17:00 Frühlingskonzert mit Bläserschülern der MKS Volksbad Jena, Knebelstraße 10 17:00 Schott-Benefiz-Chorkonzert Irish Pub, Bachstraße 39 18:00 Sunday – Tea mit LiveMusik von „Anne & Tommy“

5. MAI a b 12 Uhr Verkaufsoffener

www.burgaupark.de

SONNTAG

mit viel Unterhaltu ng u nd tollen Angeboten! Gastronomie ab 11 Uhr geöffnet! ist auch geöffnet!

www.TiPs-Magazin.de

51


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Nils Landgren Funk Unit Der Mann mit der metallic-roten Posaune Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 strom & wasser feat. the refugees – lagertour Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend mit TT, Kicker, Brett,-Karten- und Konsolespielen mit Musik

Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac

Montag, 6. Mai Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger Straße 17 06.–11.05. Hautberatungstage 10 % auf alle Eucerin-Pflegeprodukte

Region

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unser Weltall

Zöllnitz, Kirche 10:00/13:00 Traditioneller Flurzug

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Quirla, Event-Gasthof Truck-Stop 10:00 Oldtimer-Treffen

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater: „Das Dreckstück“ präsentiert von der freien Bühne Jena

Tröbnitz, Festplatz und Festhalle 10:00 Tauziehen der stärksten Maibaumgesellschaften mit den Tröbnitzer Musikanten

Dienstag, 7. Mai

Orlamünde, Kemenate 14:00/17:00 Führungen

Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt

Altengönna, Kirche 15:00 Konzert der Musikschule Jena anschließend Kaffee und Kuchen

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Unser Weltall 11:00 Unendlich und Eins 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Star Rock Universe 19:00 Die Entdeckung des Weltalls

Erfurt, Theater, Großes Haus 15:00 Die Medici siehe Beitrag Seite 36 Jägersdorf, Kirche 16:00 Abendmusik Orgel, Blockflöte, Gesang Juliane Rödger – Sopran, Flöte Dr. Uwe Straubel – Orgel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Musik für Trompete und Orgel Alexeander Pfeifer – Trompete, Frank Zimpel – Orgel Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 Heiteres um Johann Ludwig Krebs anl. seines 300. Geburtstag Hermsdorf, Holger‘s Bergstübl 18:00 Live Mucke im Bergstübl

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Goethe Galerie, Goethestraße 3 10:00 Europatag Tipps zum Arbeiten, Studieren sowie Praktika im europäischen Ausland Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 10:00 „Schwere Stunde“ von Thomas Mann Es liest Wolfgang Theml (Jena) Haus 4 (EAH Jena), C.-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Universitätssportzentrum, Oberaue 1 16:30 Paarlauf-Cup Lauf 1 Halb- & Stundenpaarlauf Heilpraktikerin Kerstin Hornbostel, Stifterstraße 15d 19:00 Gesundheitsabend


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater: „Das DreckstĂźck“ präsentiert von der freien BĂźhne Jena Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Special „Jukebox“ Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 21:30 kino: Four Lions Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 22:00 n.n. Region Bad KĂśstritz, Heinrich-SchĂźtz-Haus 14:00 Musikalische Museums­ runde Dr. R. Fasold, Literaturmuseum „Theodor Storm“ Heilbad Bad Heiligenstadt

Mittwoch, 8. Mai Innenstadt Jena 07:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, HĂźgelstraĂ&#x;e 6a 09:30 Die ersten Christen Referent: Prof. Dr. Manuel Vogel Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Star Rock Universe 11:00 Entdecker des Himmel 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Cirque du Sphere

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 FĂźhrung zur Geschichte der Sammlung Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 12:30 „Ernst Ludwig Kirchner. Junges Mädchen mit Zigarette (Nele van de Velde), 1918.“ KunstfĂźhrung in der Mittagspause 15:00 Kunst und Kaffee FĂźhrung durch die Ausstellung & anschl. im MuseumscafĂŠ Ăźber die Kunst und ihre KĂźnstler plaudern StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Kalligrafie mit Werner Hahn Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 14:30 Unsichtbares sichtbar gemacht FĂźhrung zur Geschichte der Mikroskope HĂśrsaal des IAAC, Humboldstr. 8 17:15 „DĂśbereiner und das Platin – Zur Entdeckung der Platinkatalyse vor 190 Jahren“ Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 VorfĂźhrung der Senf­ herstellung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit RenĂŠ Chevalier Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 20:00 punkrockkaffee live! 23:00 freund der familie trifft auf freude am tanzen

 � � � �

 Â? Â? Â? Â? Â? Â?  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

53


Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Tape Five „Swing Patrol“ siehe Beitrag Seite 20 - Anzeige F-Haus, Johannisplatz 14

Papiermühle, Erfurter Straße 102 10:00 Himmelfahrt Musik, Bratwurst, Bier u.v.m. Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Bowling NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 10:00 Himmelfahrt im Museum Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 11:00 Himmelfahrt mit Blasmusik

20:30 20 Jahre Musikkneipe Alster Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 21:00 Mann im Fahrstuhl Szenisches Konzert mit Sebastian Thiers und Friedemann Ziepert Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: Liebe Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 n.n. Region Bad Klosterlausnitz, Kurpark 19:30 Konzert mit dem „BTU-Orchester Hermsdorf“ Laasdorf, Bürgerhaus „Zu den Linden“ 20:00 Kabarett mit Kurz- & Kleinkunstbühne Jena Gera, Hofwiesenpark 20:00 1. Geraer Taschenlampenkonzert siehe Beitrag Seite 8

Donnerstag, 9. Mai ADFC, Treffpunkt: Jena Paradies 09.–11.05. Familienradtour zum Schwarzatal/Saalefelder Höhe Tagesabschnitte ca. 30 km, um Anmeldung wird gebeten 03641/821474

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Star Rock Universe 13:30 Der Regenbogenfisch 15:00 Entdecker des Himmel 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:00 Familientag mit Miniquads im Park Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 „Still war’s, und jedes Ohr hing an Aeneens Munde!“ Schiller übersetzt Vergil Martin Stiebert (Jena) spricht zum 208. Todestag Schillers Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Die Philosophie Friedrich Nietzsches und die Kunst um 1900 Themenführung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:30 Topf & Söhne Film und Diskussion Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Evil Mr. Sod / Rock‘ n Roll F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Med-Club Himmelfahrts­ party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Moodydance


www.TiPs-Magazin.de

55


Region Freienorla, Gasthaus „Zum Schwan“ 08:00 Himmelfahrt im Biergarten Thalbürgel, Zinsspeicher 09:00 Männertag Lindig, Lehmhof 09:00 Himmelfahrt im Grünen

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 The Glory of Living von Rebecca Gilman - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Zimmritz, Festzelt 09:00 Himmelfahrtstag mit Schellenbier Stadtroda, Stadtkirche St. Salvador 09:30 Himmelfahrtsandacht mit dem Posaunenchor anschl. Gemeindewanderung Eisenberg, Kursdorf, Mühltalseingang 10:00 Frühlingsscheune Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Finissage: Grafik trifft Fotographie Zum 75. Geburtstag von Eberhard Dietzsch Zimmritz, Kirche 17:00 Kirchenmusik Kischlitz, Hainspitz, unterer Steinbruch 17:30 Abendexkursion des NABU Jena

Freitag, 10. Mai Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00 Wochen- & Jahrmarkt neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Showkochen Thema „Spargel- und Erdbeerzeit“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Ferien unter Sternen 12:30 Der Sprung ins All 14:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Nautilus-SchwarzlichtBowling

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:30 Live: The Resistance + Betzefer + Colossus Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 skatime! rude rich & the hightone Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Caling the Reaper, RECTAL SMEGMA, BURNING BUTTHAIRS, Phalluskult, Acromatopsy Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 BAD TASTE PARTY JENA – Stay Cool, Stay Ugly ! BravoHitsZone vs. FreakOutFloor Region Zimmritz, Festzelt 10.–12.05. Kirmes

Samstag, 11. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Kosmische Dimensionen 11:00 Hörspiel. Der kleine Prinz 14:00 Die Entdeckung des Weltalls Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten


NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Magic Orient Culture Club Jena

neue mitte Jena, Leutragraben 1 10:00 Showkochen Thema „Spargel- und Erdbeerzeit“ 10:00 Basteln zum Muttertag

Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Rhythmics-Duo

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor­ische Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 14:00 Bürgerdialog für Jena 20:00 The Glory of Living 19:00 Stückeinführung Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Frauentagsprogramm Galerie Kunsthof Jena, Ballhausg. 3 20:30 19. Köstritzer Jazzfrühling: Eder Johannistor, Johannisstraße 21:00 Nachtwächterrundgang LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanz F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treuparty Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: WorldWideBeat: Balkan, Swing, Elektro Fusion mit DJ Rot & Honig, Dj Jo!, Dj C.E.T

Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Bläserensemble Brassissimo aus Crottendorf im Erzgebirge

Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Nightclubbing – Der Disko Klassiker Eures Vertrauens

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 lotus entertainment, posibox booking und bring the noise pres. all i’ve got fest III

Stadtroda, Weihertal, Altes Bad 07:00 Vogelstimmenwanderung im Weihertal

Region

Sonnenterrasse geöffnet Gartenfrischer Spargel

täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Telefon/Fax (03 64 28) 4 04 14 · www.gaststaette-fliegerhorst.de www.TiPs-Magazin.de

Rike / pixelio.de

Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina

57


Dornburg, Dornburger Schlösser TAG DER OFFENEN TÜR UND PFLANZENFREUNDE 10:00–16:00 Pflanzenbörse 10:00–17:00 Offene Museen 10:00/12:00 Zu Gast bei Sophie Kostümführung mit der Großherzogin 11:00/14:00 Führungen durch die Gärten 13:00/15:00 Führungen durch die Museen Geisenhain, Ochsenwiese 14:00 Maibaumsetzen Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 I casi della fame e dell amore Hunger und Liebe – Premiere, 15:00 Einführung in Werk & Aufführung Beulbar, Am-Vieh-Theater 20:00 „Zonsasour“ Fiesta ohne Ende, Claudia Plötner mit Band

Sonntag, 12. Mai Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Spartag auf der Nautilus NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Grill-Brunch Hofgarten-Saison Rathausdiele, Markt 1 11:00 5. Klavier-Recital

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Dimensionen 15:30 Der kleine Tag 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe Jena-Zwätzen, Autohaus Fischer 15:30 Irischer Frühling – Konzert zum Muttertag mit Doc Fritz und Gunnar Nilson Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins „Ein Dach für Alle e.V.“, Jena Stadtmuseum Jena, Markt 7 16:00 Die Erfolgsgeschichte des SC Motor/FC Carl Zeiss Jena in der DDR, oder: Warum härteres Training längst nicht alles ist. Finissage mit Vortrag von Dr. Michael Kummer Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Fenster zur Welt – Musik aus fünf Kontinenten“ Galakonzert der Brass Band BlechKLANG siehe Beitrag Seite 24 IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 20:00 Emil Steinberger „Drei Engel“ Soloprogramm mit dem Schweizer Kabarettisten siehe Beitrag S. 19 Theatervorplatz Jena, Schillergäßchen 1 21:00 Konzert: Parentethical Girls Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Abjured, 100000 Tonnen Krupstahl Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 12:00 Alles Gute zum Muttertag!

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Muttertagsbuffet mit Sekt Hüpfburg & Streichelzoo

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Konzert mit dem „Jugendblasorchester Tröbnitz“

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Lindig, Lehmhof 15:00 Unterhaltung zum Muttertag

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Bad KĂśstritz, SchĂźtz-Haus-Galerie 15:30 AusstellungserĂśffnung Von Harfen, Trommeln und Lauten Ernst Kreisdolf und die Musik zum 150. Geburtstag

Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger StraĂ&#x;e 17 13.–18.05. Woche der SchĂźĂ&#x;lerSalze

Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 I casi della fame e dell amore Hunger und Liebe, 15 Uhr: EinfĂźhrung in Werk & AuffĂźhrung

Familienzentrum, Dornburger Str. 26 13.–17.05. Woche der Familie Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 13.–25.05. Fotoausstellung Unifok

Bßrgel, Keramik–Museum 16:00 Konzert auf der KeramikOrgel mit Lesung

Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 13.–25.05. „Eiszeit, Mammut, Kunsthandwerk“

Stadtroda, Stadtkirche St. Salvador 17:00 „Zeig mir den Weg“ Konzert mit Daniel Chmell

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 08:30/10:30 Henriette und die Schatzinsel Präventionstheater der AOK PLUS

Eisenberg, Schlosskirche 17:00 FrĂźhlingskonzert mit Sara Mengs & Tobias Bader siehe Beitrag Seite 19

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Apotheke am Nollendorfer Hof, Dorn­ burger StraĂ&#x;e 17 17:00 Vortrag „FrĂźhjahrskuren mit SchĂźĂ&#x;ler-Salzen“

Montag, 13. Mai MKS Jena, Ziegenhainer StraĂ&#x;e 52 13.–17.05. Offene Woche der MKS Jena weitere Informationen unter www.jena.de/mks

PapiermĂźhle, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrungen

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

59


Mittwoch, 15. Mai

Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013 – Maiglöckchen

Dienstag, 14. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Entdecker des Himmels 11:00 Der kleine Tag 12:30 Star Rock Universe 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Unser Weltall – Englisch 18:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original! SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 18:00 Lesung „Die lange Reise der Glasmacher“ mit Karin Zeitler Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Hilary O‘Neill Irische Lieder, Harfe und Geschichten Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 19:30 „Der Mensch ist ein Wegebauer“. In Gedenken an Gerhart Hauptmann Vortrag von Günter Gerstmann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Fall Out Girl Radioaktive Roadshow Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live-Rudi-Tuesday Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Queerbeat: Eröffnungsveranstaltung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:30 Kino: Nelken in Aspik Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Auftaktparty Internationale Tage Präsentiert von Int.Ro & Erasmus Alumni Jena Region Bad Berka, Adelsbergklinik 19:00 Abendkonzert Männer­ gesangsverein Bad Berka

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Streifzüge durch Thüringer Dialekte Referentin: Dr. Sabine Ziegler Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unendlich und Eins 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Unser Weltall 17:00 Star Rock Universe 19:30 Eingefangene Sterne – live: Eine Reise nach Süden Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung zum Thema „Gesteine“ Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 12:30 „Nele van de Velde. Ohne Titel (Kirchner lesend), um 1920“ Kunstführung in der Mittagspause Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Was nützen Licht und Brill, dem der nicht sehen will? Führung zur Geschichte der Sehhilfen Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Von Gera nach Altenburg Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung der Senf­ herstellung Marktplatz Jena 19:00 Jenaer Firmenlauf Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 9. Philharmonisches Konzert Reihe A Liebe, Tod und Verklärung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Fall Out Girl Radioaktive Roadshow 23:00 schöne freiheit Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: The Element of Crime


Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im

1.000.000-Liter-Becken Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Samstägliche Krokodilfütterung 14.00 Uhr Sonntägliche Haifütterung 15.00 Uhr

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013 www.TiPs-Magazin.de

61


Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 IMMERGUT FESTIVAL WARM UP PARTY Live : DAVID JONATHAN + Immergut – Der Film + Immergut­ rocken DJ Team

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Hochschulsinfoniekonzert Junge Klassik Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 80 über Nacht

Region Stadtroda, Grundschule Milo Barus 15:00 2. Lern- und Spielnachmittag für Schulanfänger Bitte Sportsachen mitbringen!

Donnerstag, 16. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 12:30 Star Rock Universe 14:00 Unendlich und Eins Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:30 Tipps im PC-Café Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang BIZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 16:00 Vorstellung des Berufsbildes Pharmakant ein Ausbildungsberuf bei der EVER Pharma Jena GmbH Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Nautilus-Schlagerparty Da bleibt kein Pitcher leer Rosensäle, Fürstengraben 27 19:00 Das Zisterzienserinnen­ kloster St. Michael in Jena Referent: Dr. Elke-Ursel Hammer, Berlin – Vortragsreihe des Vereins für Thüringische Geschichte Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Schillers romantische Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“ Vortrag von Prof. Dr. T. Kindt, Jena

62

dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Musik mit „Canduo“

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Design für Alle! Henry van de Velde als Lebensreformer, Lehrer und Designer Themenführung Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 19. Köstritzer Jazzfrühling: Herbert Kramis’ Guadalcacin Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 70s Heavy Psychedelic Rock HORIZONT (SWE) + BLACK SALVATION F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Professorennacht Jena 2013 Mein Prof ist ein DJ! Region Eisenberg, Staatl. Regelschule „K.Ch.F. Krause“ 10:00 Tag der offenen Tür Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Maientanz mit Entertainer Günter Bach Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Eisenberger Freistempel Eisenberger Briefmarkensammlerverein e.V.


Freitag, 17. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt

- Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 12:30 Entdecker des Himmel 14:00 Der Sprung ins All 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland „Sport bei SCHOTT“ Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

20:30 Live: Emil Bulls + Blackout Problems + Lights Finding Ourea Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 ETK, Elektro Tekkno Klash

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 emergenza semifinale thüringen

Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 (DnB,Techno,House) EBL SESSION : Diogenes, Cbra , 12“Kid, PNZR & Ragon

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzparty mit Livemusik von „ad libitum“

Region

Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 80 über Nacht Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat

Thalbürgel, Klosterkirche 17:00 Vernissage in Gedenken an Horst Jährling, Gemälde und Zeichnungen, Farbe im Licht

...die kulinarische Entdeckungsreise im Monat Mai

Magic Orient Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag

von 19.00 - 22.00 Uhr an ausgewählten Tagen mit Livemusik

17,50 Euro pro Person excl. Getränke Bitte reservieren Sie unter

www.TiPs-Magazin.de

03641-661019

63


Bad Klosterlausnitz Lausnitzer Maibaumsetzen 18:00 Burschenversammlung auf dem Markt anschl. Abmarsch zur Kranzniederlegung auf den Friedhof 18:30 Preisskat Gasthaus „Zur guten Quelle“ 18:30 „In Laosens do is Hulzaok­ tion“ mit dem BTU Keramische Werke Hermsdorf u. Versteigerung des alten Maibaums 20:30 Bunter Abend mit der „Selastic Dance Combo“ Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:30 „Organ Spektacular – Teil II“ Orgelkonzert in zwei Teilen Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Bergkristallklangschalen, Kristall-Didgeridoo, Elfenharfen, Gong & Hang mit I. Kirchberger & Th. Plum Uhlstädt, Floßanger Oberkrossen 20:00 14. Uhlstädter Flößerfest Eröffnung und Tanzveranstaltung

Samstag, 18. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal JeNah, Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn Auf Schienen durch die Stadtgeschichte Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor­ische Zeiss-Werkstatt 1866“

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Eingefangene Sterne – live: „Eine Reise nach Süden“ 19:00 Queen Heaven – The Original! 21:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Versuchen zu Eigenschaften des Lichts Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Singkreis „Da pacem“ Unter Leitung von KMD i.R. Horst Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Magic Orient Culture Club Jena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Wagnergeburtstag! Nachmittag Grillen und Chillen, Abends Bands + DJ ‚s Eintritt Frei! Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Erasmus Alumni ,UFC + Rose laden ein : EUROVISION SONG CONTEST – Votet für Euer Land ! anschl. ESC Party meets Nightclubbing Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Crashkurs und Party Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 80 über Nacht F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pfingstparty Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 elektronacht


Region Schkölen, Kiefengrund 09:00 Europameisterschaften Klassik Motocross Reinstädt, Agrar e.G., Feuerwehr- & Kulturverein Reinstädt 10:00 10. Thüringenmeisterschaften „Mähen mit der Sense“ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 11:00 Bad Sulzaer Weinfrühling Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kostümführung In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Bad Klosterlausnitz Lausnitzer Maibaumsetzen 14:30 Umzug zum Kinder­ maibaumsetzen 15:00 Kindermaibaumsetzen 20:30 Tanz mit „Andreas-LorenzPartyband“ Uhlstädt, Floßanger Oberkrossen 14. UHLSTÄDTER FLÖSSERFEST 15:00 Programm für Jung und Alt 20:30 Tanzveranstaltung Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Kleine Welt – große Welt Renate Hoffmann liest aus ihren Feuilletons - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Milda, Plinzmühle 20:00 Nadine Maria Schmit & Frühmorgens am Meer Singer-/Songwritermusik mit Elementen aus Pop, Rock und Folk Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Pfingsttanz Thalbürgel, Pfingstfest 20:00 Tanz mit „Cyriak Band“ und „Tanzstudio P70 Jena“ Rundling, Festzelt 20:00 Kirmestanz mit dem „Willm“ Quirla 20:30 Fackelumzug mit Pfingstfeuer und Feuerwerk

Sonntag, 19. Mai Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Pfingstbrunch mit Märchenstunde Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Spartag auf der Nautilus NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarken- und Ansichtskartentauschbörse Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Pfingstbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Ernst-Abbe-Sportfeld, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – RB Leipzig

20:00 Sinfoniekonzert – „Licht geboren – Ewiges Licht“ Peteris Vasks, Musica adventus J. Haydn, Sinfonien „Die Tageszeiten“, Jenaer Philharmonie, Gerrit Prießnitz

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:30 Entdecker des Himmel 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe Cafe Wagner, Wagnergasse 26 14:00 Kino: Pippi Langstrumpf www.TiPs-Magazin.de

65


LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: „Der ewige Wanderer“ – Henry van de Velde in Jena CineStar Jena 19:30 Liveübertragung: Die Berliner Philharmoniker Sommernachtsträume siehe Beitrag Seite 23 Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Peter Pieck Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Eisenberg, Friedrichstanneck BORNSCHLÄMMEN, UMZUG UND MAIBAUMSETZEN 06:00 Umzug der Burschen 08:00 Ständchenblasen 09:00 Bornschlämmen 10:00 Maibaumsetzen mit Versteigerung der Pfingstbank 20:00 Pfingsttanz Bad Klosterlausnitz Lausnitzer Maibaumsetzen 06:00 Weckruf durch die Schrammler 08:00 Abmarsch zum Einholen des Maibaumes 09:30 Pfingstandacht in den Buchen 13:00 Festumzug durch den Ort anschl. Platzkonzert „Jugendbrass Leipzig“ 14:30 Angela Novotny Live-Konzert Thalbürgel, Pfingstfest 08:00 Traditionelles Ständchenblasen mit Collegium Brass 20:00 „Schlettweiner Hausband“

Eisenberg, OT Saasa 13:00 Kinder-Maibaumsetzen 14:00 Maibaumsetzen Quirla 13:30–18:00 Maibaumsetzen Musik: Dixieland-Band Uhlstädt, Floßanger Oberkrossen 14. UHLSTÄDTER FLÖSSERFEST 14:00 Wehrüberfahrt am Saalewehr Uhlstädt 15:00 Programm für Jung und Alt 20:30 Tanzveranstaltung 23:00 Höhenfeuerwerk Meusebach, Dorfplatz 14:00 Maibaumsetzen mit den Zeitzer Blasmusikanten Hainbücht, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Pfingsttanz in der Loge Quirla, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Tanz in den Mai

Montag, 20. Mai Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger Straße 17 20.–25.05. verschiedene Ver­ kostungsaktionen Kirche Krippendorf, Am Gönnabach 09:30 Mühlentags-Gottesdienst NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 10:00 Deutscher Mühlentag siehe Beitrag Seite 34 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Konzert der Orchester­ werkstatt Leitung: Sebastian Krahnert

Seitenroda, Feuerwehrverein 10:00 Pfingstwanderung

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd – Reloaded

Schkölen, Kiefengrund 10:00 Trainingstag Motocross

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 bring the noise! ruins, reckless fight Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Marc-Uwe Kling Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Dangers of the Sea Region Bad Klosterlausnitz Lausnitzer Maibaumsetzen 05:00 Umlegen des alten Maibaumes 07:00 Abmarsch der Burschen zum Einholen der Bänder 09:00 Musikalischer Frühschoppen mit den „Dienstädter Musikanten“ 14:30 Traditionelles Maibaum­ setzen 20:00 Burschenball mit „ad libidum“

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Der Regenbogenfisch 20:00 Kosmische Evolution Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 19:00 Essen aus der Region – Gemüse Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Urban Priol: Wie im Film. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Freude schöner Götter­ funken Eurodance-Liederabend Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: „ODi“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Dope + Rivergiant Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Nightclubbing

Freienorla, „Untermühle“ 10:00 Mühlentag Thalbürgel, Pfingstfest 10:00 Musikalischer Frühschoppen Schkölen, Kiefengrund 10:00 Läufe deutsche Jugend­ förderung Motocross Stadtroda, Klosterruine 10:00 Ökumenischer Pfingst­ gottesdienst mit dem Posaunenchor Quirla 10:00 Wettbewerb im Holz­ scheibensägen Lindig, Lehmhof 15:00 Musikalischer Ausklang zum Pfingstfest Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Pfingstkonzert

Dienstag, 21. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt

www.TiPs-Magazin.de

67


Mittwoch, 22. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Kultur in Jena – JenaKultur Referentin: Dr. Margret Franz Haus 4 (EAH Jena), C.-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Der Sprung ins All 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:00 Entdecker des Himmel 17:00 Cirque du Sphere 20:00 Pink Floyd – Reloaded Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 12:30 „Max Klinger. Ein Handschuh, Opus VI, 1881, 4. Ausgabe 1898“ Kunstführung in der Mittagspause 15:00 Kunst und Kaffee Führung durch die Ausstellung & Plauderei im Museumscafé Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Kalligrafie mit Werner Hahn Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Von der Camera obscura zur Digitalkamera Universitätshauptgebäude, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 „Humanitäre Intervention im Kosovo“ Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Rafael Biermann, Jena

9. Jenaer Orgelnacht Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 20:00 Orgel-Konzert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 21:00 Orgel-Konzert Katholische Kirche, Wagnergasse 34 22:00 Orgel-Konzert Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Martin Walker: Femme fatale Lesung & Weinverkostung Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 70s Occult Rock JEX THOTH (USA) + ZERYNTHIA Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: Headhunters F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All You Can Dance Region Eisenberg, Wendepunkt e.V., R.-Luxemburg-Str. 13 10:00 Tag der offenen Tür Stadtroda, Restaurant Schützenhaus 14:00 Thema: „Muttertag“ Literarisch-musikalisches Programm mit Ingo Reimann, Jena

Donnerstag, 23. Mai Marktplatz Jena 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 16:00 Entdecker des Himmels

Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung der Senf­ herstellung

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung durch die Sonderausstellung

Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2 19:30 Opernbesuche in der Literatur Vortrag Dr. A. Ludwig, Weimar

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! 21:00 Freude schöner Götter­ funken

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

BIZ-Gruppenraum, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Berufsorientierung im Unternehmen Ausbildung und Karriere in der Stadtwerke Jena Gruppe Phyletisches Museum, Vor d. Neutor 1 16:30 Führung durch Ausstellung


Region

Phyletisches Museum, Vor d. Neutor 1 18:00 Neue Tiere sind im Land Vortrag von Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach (Rostock) im Rahmen der Ausstellung „Biologische Invasionen“

Jägersdorf, Kirche 10:00 Orgelseminar für Nebenamtliche Kantor Frank Bettenhausen

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Bowling auf der Nautilus

Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel

Nordfriedhof, Hufelandweg 4 18:00 Welche Möglichkeiten bietet der Nordfriedhof für die Bestattung? Führung mit Bertram Flößner

Rothenstein, TP: SCONTO 18:00 Abendexkursion des NABU Jena

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung

Stadtroda, Rathaus – Bürgersaal 19:30 Baum des Jahres 2013 Ein Vortrag zum Wildapfel

dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Musik mit „3T“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 6. Philharmonisches Konzert Reihe B „Exzellente Sinfonik“ Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Henry van de Velde als Wegbereiter des Bauhauses Ein Vortrag von Prof. Dr. Volker Wahl, Staatsarchivdirektor a.D., Weimar Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Titus Andronikus – Brief an den Vater Imaginata, Löbstedter Straße 67 20:00 „Die Worte dunkeln nach“ Lesungen und Konzert mit Christian Rosenau, Nancy Hünger, Luise Hecht Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Studenten der Sprechwissenschaften lesen queere Texte 22:00 clip clap club

Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Zauberschau mit Rauschini

Freitag, 24. Mai Marktplatz Jena 24.05.–02.06. Jenaer Frühlingsmarkt Goethe Galerie, Goethestraße 3 24.–25.05. Bücherbörse Johannisstr., Weigelstr., Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmel 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Unser Weltall 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Soulflight Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 18:00 Russische Doppel-Lesung; Mit viel Wodka Bulgakows Meister und Margarita

Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Killerinstinkt Lesung mit Stephan Harbort

Marktplatz Jena 20:00 Jenaer Frühlingsmarkt: Merqury The finest tribute to Queen

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner, open Stage!

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat www.TiPs-Magazin.de

69


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Creech + Junost Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 21:00 Tschechows Drei Schwestern Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 JUST BEAT IT – DJ BATTLE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark & Bites

Samstag, 25. Mai Johannisstr., Weigelstr., Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe Schottplatz, Otto-Schott-Platz 1 10:00 4. FAMILIENWANDERTAG Forst-Sternwarte, Forstweg 10:00 Kuppelführung und Sonnen­beobachtung Sonderveranstaltung in der Forst-Sternwarte Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal Jentower, Johannisstraße 10:00 Benefizlauf zugunsten der TelefonSeelsorge Jena e.V. KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie – Thema: Katzen Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor­ische Zeiss-Werkstatt 1866“ Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 13:00 Familiengrilltag

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Salon im Romantikerhaus: „Behalt‘ mich lieb, ich schreibe Dir bald“ Musenmütter im Briefgespräch mit ihren Kindern Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Trio „Divertimento“ Christoph Hilpert – Violine, Frank Ilzig – Viola und Martin Hess – Violoncello Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Magic Orient Culture Club Jena Marktplatz Jena JENAER FRÜHLINGSMARKT 19:30 Rest of Best 22:00 Feuerwerk Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Vesna Pisarovic – With Suspicious Minds (Songs of Elvis Presley) Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Titus Andronikus – Brief an den Vater Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty von Standard bis Latein Tanzschule Katja Paunack, Gera Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Idahot – Konzertabend Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 PARTY! PARTY! HITS! HITS! F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Saturday Nightlife Region Eisenberg, Anglerheim, Tonteich 07:00–12:00 Angler- und Fischerfest Dienstädt, Ortsmitte 09:00 Exkursion des NABU Jena


Stadtroda, Kindergarten Haus Sonnenschein 09:30 Tag der offenen Tür Familienfest Eisenberg, Staatl. Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 Hermsdorf, Feuerwehrgerätehaus 10:00 Feuerwehrfest & Tag der offenen Tür Renthendorf, Brehm-Gedenkstätte 10:00 Tälerdörfer im SHK und die Architektur ihrer Höfe Hainbücht, Freizeitgarten „querBeet“ 10:30 Kinderakademie – Erlebniswelt „Erde“ für Kinder von 6–10 Jahre Schkölen, Wasserburg 11:00 Kunsthandwerkermarkt Kochberg, Liebhabertheater Schloss KOCHBERGER GARTENVERGNÜGEN 12:00 Klassik– Gartenfestival 12:00 Kutschfahrten zur romanischen Kapelle in Weitersdorf 14:00 Rapunzel Puppenspiel mit Henning Hacke 14:00/16:00 Schillers Wallenstein als Papiertheater Figurentheater Liselotte Nils und Karsten Niemann 15:30 Familienführung durch den Schlosspark 17:00 Die wunderbare Welt der Romantik Werke von Sergei Rachmaninoff Stadtroda, Vereinshaus Freizeitgelände CVJM 14:00 20 Jahre CVJM Stadtroda e.V. Festveranstaltung Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kulturhistorische Führung durch die Museen und Gärten Hermsdorf, Stadthaus 16:00 Frühlingskonzert Gemischter Chor Hermsdorf

Reinstädt, Kemenate 18:00 Balfolk – Tanz und Musik unterm Sternenhimmel Erfurt, Theater, Großes Haus 19:00 Die Schatzinsel Premiere siehe Beitrag Seite 12 Bad Berka, Zeughaus 19:30 Großes Konzert Männer­ gesangsverein Bad Berka Erfurt, Brettl 20:00 Michael Hatzius „Die Echse und Freunde – das volle Programm“ siehe Beitrag Seite 30

Sonntag, 26. Mai Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: Auf dem Rücken der Pferde Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Spartag auf der Nautilus NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15 10:00/14:00 Orchideenführungen im NSG Leutratal KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Janosch – Komm, wir finden einen Schatz! Sternstunden Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Hofgartenbrunch mit Märchenstunde Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathaussaal, Markt 1 11:00 9. Kammerkonzert „Verklärungen“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch leckers Frühstücksbuffet ! Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch www.TiPs-Magazin.de

71


- Anzeige -

Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28

Kirche Isserstedt 19:00 Konzert mit dem Bläser­ ensemble „Classic Brass“, München Die Perle, Weigelstraße 7 20:00 19. Köstritzer Jazzfrühling Jena: Shoot the Moon New vocal jazz, Lieder auf Jazz Region Tautenburg, Thür. Landessternwarte 10:00–16:00 Tag der offenen Tür siehe Beitrag Seite 18 Bad Klosterlausnitz, Kurpark 10:00 Aktionstag – Nordic-Walking

14:00 Großes Familienfest mit Programm auf der Bühne und vielen Bastelangeboten und Mit-Mach-Stationen Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Lars – Der kleine Eisbär 15:30 Entdecker des Himmel 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Cirque du Sphere Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: „Der ewige Wanderer“ – Henry van de Velde in Jena Aula der FSU Jena 15:00 Kinderkonzert „Cellissimo“ Cellisten der Akademischen Orchestervereinigung Rathausdiele, Markt 1 16:00 Konzert der Akkordeon-, Gitarren- und Blockflöten­ ensembles der MKS Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 16:00 Idahot – Themennachmittag Kirche Jena-Göschwitz 18:00 „Joseph und seine Brüder“ Orgelkonzert für Kinder und Erwachsene; Elisabeth und Thomas Grubert Kirche Cospeda 18:00 Kammerorchester und Solisten spielen Werke von Bach und Telemann

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Reinstädt, Kemenate 11:00 Reinstädter Landmarkt Schkölen, Wasserburg 11:00 Kunsthandwerkermarkt Bad Sulza, Thüringer Weintor 14:00 5. Nordic Walking Tag & Thüringer Bäder-Cup

Weinberg-Tour (5,0 km) Schau-ins-Land-Tour (12,3 km)

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 „Collegium Brass“ Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Klavierkonzert mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 BluesKaffee – Angelina & JC Grimshaw Singer/Songwriter mit Blues & Folk von der Isle Of Wight

Montag, 27. Mai Goethe Galerie, Goethestraße 3 27.05.–01.06. Zeltausstellung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Region Renthendorf, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Maibaumsetzen am Pfingstsonntag


Rechercheprojekt von Mass & Fieber Ost

BLACK FACE: DIE VILLA 30. Mai (Premiere) / 31. Mai 2013 in der Villa Rosenthal, Jena Produktion von Theaterhaus Jena mit Mass & Fieber Ost. www.theaterhaus-jena.de

Gefรถrdert im Fonds Doppelpass der

www.TiPs-Magazin.de

73


Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013 – Maiglöckchen Beulbar, Am-Vieh-Theater 19:30 „Das besondere Konzert am Montag“ Liedermacher HansEckardt Wenzel

Dienstag, 28. Mai Johannisstr., Weigelstr., Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Entdecker des Himmel Marktplatz Jena 20:00 Jenaer Frühlingsmarkt: Russkaja Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: This is Head Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:30 Kino: Diary of the Dead Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rose Kneipenquiz 23:00 Nightclubbing

Mittwoch, 29. Mai Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Inkognito – das unbewusste Eigenleben des Gehirns Referent: Dr. Frank Bartuschka Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Der Regenbogenfisch 12:30 Kosmische Evolution 20:00 Star Rock Universe 21:00 7. FullDome Festival www.fulldome-festival.de Straßenbahn-Depot, Dornburger Str. 17 10:00 20 Jahre Apotheke am Nollendorfer Hof Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Der künstliche Sternen­ himmel Führung zur Geschichte des Planetariums BIZ-Gruppenraum, Stadtrodaer Str. 1 15:30 Hotellerie und Gastronomie Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 18:30 Vorführung der Senf­ herstellung Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Unser Magen-/Darmtrakt mit Prof. Dr. Andreas Stallmach Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Der Weg in den Untergrund. Film und Diskussion über den NSU in Jena Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 20:00 Blockflöte, Klarinette und Orgel Werke von Händel u.a. Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Markus Gleichmann: REIMAHG Werk „Lachs“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: 1UP - One United Power (Rotzfrech Cinema) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schöne freiheit Region Eisenberg, Sporthalle des FriedrichSchiller-Gymnasiums 09:00–12:00 26. Bummisportfest

Donnerstag, 30. Mai Johannisstr., Weigelstr., Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:00 7. FullDome Festival 19:00 Independence Night www.fulldome-festival.de Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:30 Tipps im PC-Café Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang


Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung: „Goethe und die Mineralogische Sammlung“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage: Leo Guttmacher 19:00 Sektbowling Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Premiere: Black Face. Die Villa Rechercheprojekt von Mass & Fieber OST Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 peace please! dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Jazz aus der Schweiz mit Manuel Engel Marktplatz Jena 20:00 Jenaer Frühlingsmarkt: Horizont Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 20:00 Konzert: Harlow Chorus (GB) Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Thalbürgel, Klosterkirche 19:00 Chorkonzert Knabenchor Jena trifft Suhler Knabenchor

Freitag, 31. Mai Johannisstr., Weigelstr., Kirchplatz 07:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:00 7. FullDome Festival 19:00 Students Night www.fulldome-festival.de

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder USV-Sporthalle, Seidelstraße 20a 18:00 28. Horizontale – Rund um Jena Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 18:00 Jugendorchesterkonzert der MKS mit dem Jugendorchester der „Orkester Efterskolen“ Botanischer Garten, Fürstengraben 26 19:00 9. Tropische Nacht Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Black Face – Die Villa Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Bigband-Tanznacht Es musizieren die BigBands der Musik- und Kunstschule Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 8. Philharmonisches Konzert Reihe C Das Meer gibt, das Meer nimmt GalaxSea Jena, Rudolstädter Straße 39 20:00–01:00 Saunanacht „Feuer und Eis“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 ANNISOK + OPHELIAS GREAT DAY + LIGHTS FINDING OUREA + Aftershow Party Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3 20:00 Jetzt ham wir den Salat Theatercafé Jena, Schillergäßchen 1 21:00 Konzert: Fenster Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 boomshakalaka Region Stadtroda, Vereinshaus CVJM 31.05.–02.06. Wochenende für Väter und Söhne im Wald Anmeldung erforderlich Tel. 036428 60977 Hermsdorf, Festplatz am Rathaus HERMSDORFER MAIBAUMSETZEN: 15:30 Birken austragen Setzen des Maibaums am 01.06. 21:00 Open Air Disko mit „DJ Power“ und Lagerfeuer www.TiPs-Magazin.de

75


Vorschau Eine Auswahl. Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Jena, Jahnwiese 01.06. Kinder- & Familienfest

Erfurt, Domstufen

Weimar 02.05.–16.06. Köstritzer Spiegelzelt Jena, Landgrafen 06.06. Open Air mit Friend‘n Fellow Jena, Erfurt, Innenstadt 07.06. Lange Nacht der Museen

04.–21.07. 20. DomStufen-Festspiele Erfurt

Weimar & Weimarer Land 08.06. Lange Nacht der Museen

Weimar, Weimarhallenpark 12.07. Till Brönner & Band

Weimar, Weimarhalle 14.06. Blicke vom Olymp MDR Sonderkonzert

Weimar, Weimarhallenpark 13.07. Wahn, Wahn, Überall Wahn

Jena, Papiermühle

Thalbürgel, Klosterkirche 26.–28.07. Klosterfest Erfurt, Messe 31.08. Pyro Games 2013 Weimar, Weimarhalle 01.09. Der Ring des Nibelungen Wagner in Weimar 2013

15.06. bis 06.07. Jenaer Schellenbier Open Air 2013 Jena, Festplatz Lobeda 21.–22.06. ArenaOvertüre Bürgel 21.–23.06. 39. Bürgeler Töpfermarkt Dornburg 29.–30.06. Rosenfest Jena, Theatervorplatz 11.–14.07. TheaterArena: Der Meister und Margarita

Gera, KuK 04.09. Olaf Schubert & seine Freunde „SO!“ Jena, F-Haus 07.09. Ausbilder Schmidt Jena, Volkshaus 21.09. Willy Astor Gera, Kultur- und Kongresszentrum 24.09. Schiller Erfurt, Messehalle 27.09. Bülent Ceylan Erfurt, Messehalle 01.10. Otto

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de

www.TiPs-Magazin.de

77


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr, nach Ankündigung So 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

78 84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de www.TiPs-MAGAZIN.de

79 85


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

80

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

1

Jena erleben siehe Übersicht

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

Zentrum

81


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps Altes Straßenbahndepot Jena Dornburger Straße 17 Masseneffekte Axel Anklam – Skulpturen 27.04.–23.06.13

Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19, Mo bis So 10.30–1 Uhr „The Smile of Asia“, Ivonne Peupelmann 06.04.–24.05.13 www.zur-noll.de

Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Fotos von Anne Günther 30.11.12–01.06.13

Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Der ewige Wanderer – Henry van de Velde in Jena 10.03.–26.05.13 www.kunstsammlung.jena.de

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo bis Fr 8–20 Uhr „Faire Botschaften aus Jena“ Projekt von „Lokale Agenda 21Jena“ 18.03.–03.05.13 www.fh-jena.de Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Die Gerade. Der Visus. Das Licht. Ausstellung von Susanne Werdin 26.03.–31.05.13 www.jenoptik.com Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30-18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Farbige Fantasien“ von Annette Böhmer 12.04.–21.06.13 www.eigensinn.de Historisches Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Do–So 13–19 Uhr Ausstellungsprojekt Masseneffekte 27.04.–23.06.13 Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher Markt 16, Mi + Fr 12–16 Uhr, Do 12–20 Uhr, Sa 13–17 Uhr Maler kleiner Bilder Walter Weiße zum 90. 23.03.–18.05.13 www.jenaer-kunstverein.de JenTower Leutragraben 1 Bilderausstellung von Lydia Harz 01.05.–30.06.13 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Vorbei-Verweht-Nie wieder“ Fotographie von Erik Beyer 22.03.–29.05.13 www.jembo.de

82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19, Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15– 20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung „Bajazzo“ Malerei von Mathias Perlet 03.05.–13.07.13 www.huber-treff.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Strahlende Schönheiten 29.04.–10.11.13 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung neue mitte jena Leutragraben 1 Impressionen aus Papua-Neu­guinea – Körper Kunst Kult von Beatrice Kühne 23.04.–04.05.13 Bilder von Lydia Harz 01.05.–30.06.13 www.neue-mitte-jena.de Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Wenn die Natur der Natur zum Feind wird 07.12.12.–15.10.13 „Neophyten im Mikroskop“ 07.12.12.–15.10.13 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Gerhard Glück. Ein Glück für die Kunst 06.04.–23.06.13 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Sport bei SCHOTT 26.03.–17.05.13 www.schott.com


Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Malen begleitet mein Leben“ Ausstellung von Erdmute Wolfram 25.04.–30.05.13 www.lobeda.jenaonline.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Jugendstilträume Die Sammlung Giorgio Silzer. Van de Veldes Schüler aus Jena 26.05.–01.09.13 www.stadtmuseum.jena.de Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Rudolstädter Straße 39 | Mo bis Fr 8–18 Uhr Fotografie und Skulptur Christoph Beer und Tim Weigelt 18.04.–30.05.13 www.stadtwerke-jena.de Sparkasse Jena Ludwig-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Wissenschaft trifft Kunst“ 03.04.–03.05.13 Mit den Augen meiner Seele – 30 AugenBlicke 06.05.–28.06.13 www.s-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr Kurt Hanf. Eine Wiederentdeckung 26.04.–23.05.13 Black Face. Die Villa 30.05.–08.06.13 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Vom Zauber der Manege Zirkuswelten in der Kunst des 20. Jahrhunderts 14.04.–09.06.13 www.kunsthausapolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Blick auf das, was vor mir ist Ölmalerei von Adolf Krause, Weimar 08.04.–21.06.13 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Grafik trifft Fotographie Zum 75. Geburtstag von E. Dietzsch 02.02.–05.05.13

Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugenstil-Keramik bis 22.09.13 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugendstilkeramik 21.04.–20.08.13 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Fotografien Lothar Pötzl, Gera April/Mai 2013 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr 90 Jahre Schleizer Dreieck Andre Marek, Eisenberg April/Mai 2013 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Aquarelle Marion Förster, Eisenberg 02.04.–09.05.13 Töpferartikel Kerstin Prozell, Ronneburg und Petra Ludwig, Chrimmitschau 02.04.–09.05.13 www.kunstverein-eisenberg.de Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Peregrinato – nicht von dieser Welt – religiöse Bilder mit russischem Akzent“ Ute Rückert, Gera bis 29.06.13 Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Die Täler und ihre Häuser“ Natur- & Heimatverein Tälerdörfer e.V. 02.05.–09.08.13 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Poesie des Alltags – Bilder aus 5 Jahrzehnten“ 23.05.–20.07.13 Thalbürgel, Klosterkirche Horst Jährlich Farbe im Licht 17.05.–31.10.13 www.TiPs-Magazin.de

83


Hoteltipps

Hotel/Anschrift Tel./Fax/www

EZ-Preis DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps

Hotel/Anschrift Tel./Fax/www

EZ-Preis DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel ab 41,00 3-Sterne-Hotel, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 56,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 46,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Rest 356666, F. 35 66 72 195,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

85


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

86

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

87


Impressum

242. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis Sparkasse Jena-Saaleland (S. Titel, 5, 8, 9), Fernand Léger (S. 5), Rumpelstil (S. 7), Agenturfotos (S. 5, 7, 10, 11, 18, 19, 20, 21, 24, 25, 30, 42, 76), MrKrienke (S. 11), Monika Rittershaus (S. 22), Peter Fischli (S. 23), Andreas Seeliger (S. 40), Lou Albert-Lasard (S. 40), © VG Bild-Kunst, Bonn 2013 (S. 40), Hans Ticha (S. 41), Theater Erfurt (S. 12, 13, 76), Dr. Hans Meinl (S. 16, 17), F. Maerz (S. 28), J. Bonnet (S. 28), J. Weber (S. 29), Thomas Karsten (S. 32), Wolfgang Reppen (S. 34, 35), Lutz Edelhof (S. 36, 37), Gerhard Glück (S. 38, 39), Jan-Peter Kasper (S. 44, 45)

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Am Storchsacker 11, 07751 Jena

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -

-MAGAZIN.de

Jena plus Saaleland

2013 APRIL

-

-

JenaJena plusplus Saaleland Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Anzeige

LICHT GEBOREN  EWIGES LICHT

Eröffnungskonzert | Sa, 27. April | 20 Uhr Joseph Haydn – Schöpfungsmesse u. a. Kammerchor der Dresdner Frauenkirche Reußisches Kammerorchester Matthias Grünert

2013 MAI

Anzeige

41. KONZERTSOMMER

-

KinderJena plus Saaleland und Familienfest

1. Juni 2013 Jahnwiese am Stadion in Jena www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 88

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

89


Marc Chagall, Kunstreiterin, 1963 ©VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Vom Zauber der

maNeGe Zirkuswelten in der Kunst des 20. Jahrhunderts

KuNsthaus apolda aVaNtGarde Bahnhofstraße 28 · 99510 Apolda · Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr · Telefon 0 36 44 / 51 53 64 Veranstalter: Kreis Weimarer Land, Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.

14. april bis 9. Juni 2013

90

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.